Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Wir stellen uns vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Wir stellen uns vor"

Transkript

1 Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Wir stellen uns vor

2 STUDIEN- BEDINGUNGEN Kleine Studiengruppen Bachelor Master Weiterbildung Promotion Individuelle Betreuung Integriertes Praktikum

3 FHM: Fakten Herzlich willkommen an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)! Wir sind eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule und wurden im Jahr 2000 gegründet. Unser Studienkonzept hat den Anspruch, die Grundlagen für unternehmerisches Denken und Handeln zu legen und die Entwicklung der Persönlichkeit zu fördern. Aktuell sind bei uns knapp Studierende an den Standorten in Bamberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Köln, Pulheim, Rostock und Schwerin immatrikuliert. Unser Studienangebot umfasst klassische Vollzeit-Studiengänge, Teilzeitangebote für Berufstätige und gemeinsam mit der Wirtschaft entwickelte duale und triale Studienmodelle. Privater Träger: Stiftung Bildung & Handwerk Paderborn Studierende: ca in Bachelor-, Master- und MBA-Studiengängen Absolventen: ca (Diplom, Bachelor, Master, MBA) Prof. Dr. Anne Dreier Rektorin Prof. Dr. Richard Merk Geschäftsführer Prof. Dr. Patrick Lenz Dekan FB Wirtschaft Prof. Dr. Astrid Kruse Dekanin FB Medien Prof. Dr. Walter Niemeier Dekan FB Personal / Gesundheit / Soziales

4 Standorte Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) FHM Bamberg (seit 2013) FHM Berlin (seit 2016) FHM Bielefeld (seit 2000) FHM Hannover (seit 2011) FHM Köln (seit 2008) FHM Pulheim (seit 2010) FHM Rostock (seit 2012) FHM Schwerin (seit 2013)

5 Philosophie Wir entwickeln unser Studienangebot in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um einen hohen Anwendungsbezug zu ermöglichen. So bieten wir neben Vollzeitprogrammen auch berufsbegleitende Studiengänge, duale Abschlüsse und triale Studienmodelle an. Alle Studiengänge haben eins gemeinsam: den hohen Praxisbezug! Denn wir möchten, dass unsere Absolventen als top ausgebildete Fachund Führungskräfte direkt in den Job einsteigen. Neben Praxis- und anwendungsorientierten Projekten oder der sechsmonatigen Praktikumsphase, lehren an der FHM zahlreiche Dozenten aus der Wirtschaft. So gelingt uns eine authentische und berufsbezogene Lehre. Unser Studienkonzept hat den Anspruch, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeiten zu unterstützen. Jeder Studiengang baut daher auf vier Kompetenzbereiche auf. Aktivitäts- und Handlungskompetenz Studium in der Praxis im In- oder Ausland Wissenschaftliches Arbeiten Strategische Karriereplanung Unternehmensgründung Personale & soziale Kompetenz Wirtschaftsenglisch Selbstmanagement & Selbstmarketing Teammanagement Präsentation & Moderation Allgemeine Wirtschaftskompetenz Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Unternehmensführung Marketing & Vertrieb Spezielle Fachkompetenz Studiengangsspezifische Kompetenzen

6 FHM Bamberg: Die Studentenstadt Bamberg ist von ihrer reichhaltigen kulturellen Geschichte geprägt.

7 FHM Berlin: In zentraler Lage, direkt am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg, befindet sich unser Hauptstadtcampus.

8 FHM Bielefeld: Unser Hochschulcampus befindet sich im Zentrum der Metropole Ostwestfalens.

9 FHM Hannover: In zentraler Lage, nahe der Lister Meile, befindet sich unser Campus in der alten Bahlsen-Keksfabrik.

10 FHM Köln: Die viertgrößte Stadt Deutschlands. Über eine Million Einwohner. Die Medienmetropole der Republik. Und mittendrin wir.

11 FHM Pulheim: Mitten im hochindustriellen Rhein-Erft-Kreis haben wir unseren technischen Studienstandort etabliert - die FHM Tec Rheinland.

12 FHM Rostock: Unser Campus befindet sich in der Kröpeliner Straße, der quirligen Fußgängerzone im Herzen der Stadt.

13 FHM Schwerin: Im alt-ehrwürdigen Fridericianum am Pfaffenteich genießen unsere Studierenden historisches Ambiente gepaart mit moderner Ausstattung.

14 Studentenleben

15 Lernatmosphäre

16 Praxisorientiert studieren Unternehmenskontakte Exkursionen Praxis-Projekte

17 Studienverlauf Idealtypischer Verlauf des Bachelor-Studiums (VZ) Ein klassisches Vollzeit-Studium ist für die meisten (Fach-) Abiturienten der Regelfall. Ein Vollzeit-Bachelor dauert drei Jahre und ist an unserer Hochschule in Trimester aufgeteilt (drei Blöcke à vier Monate). Du durchläufst also in drei Jahren Studium insgesamt neun Trimester. Während Deines Studiums absolvierst Du außerdem eine sechs-monatige Praxisphase, das sogenannte SiP (Studium in der Praxis). Hierbei handelt es sich um ein integriertes Pflichtpraktikum, bei dem Du ein Unternehmen Deiner Wahl im In- oder Ausland kennenlernst. In dieser Zeit kannst Du Dein theoretisch erworbenes Wissen aus dem ersten Studienjahr in der Praxis anwenden und Unternehmensluft schnuppern. Ist diese erste Hürde geschafft, folgt ein weiteres Jahr Studium an Deinem FHM-Standort; gespickt mit Praxisprojekten. Am Ende wartet dann die Bachelorphase auf Dich: Du verfasst eine Abschlussarbeit und musst diese in einem sogenannten Kolloquium verteidigen. Hast Du diese letzte Prüfung erfolgreich bestanden, verleihen wir Dir auf einem festlichen Abschlussball Deine Bachelorurkunde. Ein toller Abschluss des Studiums, den Du gemeinsam mit Deiner Familie und Deinen Freunden feiern kannst!

18 Information & Beratung Wir bringen Sie auf den richtigen Weg Das Karrierekonzept der FHM Kompetenz-Check Individuelles Stärkenprofil Zusatzangebot Wirtschaftssprachen SiP-Beratung (durch Fachbereich) Praxis/Studium im Ausland (durch Int. Office) Beratung Anschluss-Studium Studium & Lehre Kompetenzerweiterung Schritt für Schritt Fremdsprachenmodule Modul Selbstmanagement, Selbstmarketing Modul Studium Generale Studium in der Praxis Modul Unternehmensgründung Modul Strategische Karriereplanung Exkursionen und Praktikerkolloquien Modul Teammanagement, Präsentation & Moderation Karriereentwicklung Seminare des Career Service Center (CSC) GRÜNDER.MONTAG Individuelle Gründerberatung Vortragsreihe EXPERT.CIRCLE Unternehmens-Exkursionen Praktikerkolloquien FHM-Netzwerk Expertenvorträge Kontakte Unternehmensbesuche Lehrprojekte SiP-Plätze gemeinsame Abschlussarbeiten Stellenangebote im Trainex Mentoring für ausländische Studierende Absolventen-Netzwerk 97,6% der Absolventen sind einen Monat nach dem Abschluss im Job oder im weiterführenden Studium

19 Career Service Center Das Career Service Center (CSC) unterstützt unsere Studierenden dabei, vor und nach erfolgreichem Studienabschluss, gut auf einen schnellen Berufseinstieg vorbereitet zu sein, beziehungsweise sich beruflich weiter zu entwickeln. Da mit den Vorbereitungen auf den Berufseinstieg nicht früh genug begonnen werden kann, setzt das Programm des Career Service Center bereits im ersten Trimester an und bietet ein reichhaltiges Workshop-Angebot von Assessmentcenter- bis Rhetorik-Training. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Euch beratend zur Seite und unterstützen beim Start in Praktikum oder Job. Eine individuelle Betreuung und Hilfe bei dem Wunsch nach einem Auslandspraktikum oder -studium durch das International Office runden dieses Angebot ab. fh-mittelstand.de/csc

20 FHM Projekte Das Team der FHM Köln gewinnt den FAMAB New Talent Award 2017 Willkommen an Board der SH Airline! Mit diesem Satz starteten sieben Studierende der FHM Köln in den ersten Pitch des New Talent Award 2017, der alle zwei Jahre vom Fachverband für Messe- und Ausstellungsbau e.v. (FAMAB) für den Bereich Event ausgetragen wird. Im Finale, waren sich die Jury-Mitglieder nach Vorstellung des Gesamtkonzepts des Teams der FHM Köln einig und stimmten ohne Ausnahme für die Gruppe inklusive Kniefall eines Jury-Mitglieds. Nach Siegerehrung und Überreichung des Goldenen Apfels, der Trophäe des Awards, erhielten die Teams Feedback in Gesprächen mit der Jury. Professor Lord, wissenschaftlicher Leiter der FHM Köln, zeigte sich ebenfalls begeistert: Dieser Sieg ist der Lohn für wochenlange, sehr harte und konzentrierte Arbeit. Von Samsung und der Fachjury so großes Lob zu bekommen und den goldenen Apfel nach Köln zu holen, war die Mühe wert. Und wir hatten auch noch jede Menge Spaß dabei.

21 FHM Projekte Glücksmomente FAIRteilen - unterwegs auf Kölner Straßen Durch das Verteilen von gespendetem Essen und Getränken treten Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit & Management mit Obdachlosen in den Kontakt, hören und erzählen (Lebens-) Geschichten, geben Tipps, helfen und animieren zur Selbsthilfe. Die erste Tour wurde nach vierwöchiger Planung im Modul Sozialmanagement gefahren. Das Projekt läuft langfristig an der FHM Köln. Studierende kreieren Website & Video im Kampf gegen Blutkrebs Studierende der FHM Hannover haben es sich im Rahmen des Moduls Medienprojekte zur Aufgabe gemacht, auf das Thema Blutkrebs aufmerksam zu machen. Sie planten und produzierten in Kooperation mit der DKMS ein Video. Der Clip soll dazu beitragen, dass sich noch mehr Personen des Themas Blutkrebs bewusst werden und erkennen, wie einfach es ist, sich typisieren zu lassen und anderen zu helfen. studentengegenblutkrebs.wordpress.com We NYC Die zweiwöchige Exkursion nach New York City ist ein fester Bestandteil des MBA-Programms an der FHM. Verschiedene Unternehmen gewähren den Studierenden Einblick in ihre Arbeit. Neben Besuchen z.b. bei Mercedes Benz, der Allianz und SAP, besuchen die Studierenden das Metropolitan College of New York, wo sie in Gruppenarbeiten ihre Abschlussprüfung zum Modul Innovation Network & Field Study vorbereiten und vor Ort absolvieren müssen.

22 FHM Projekte FHM on Air FHM on Air ist ein studentisches Radiomedienprojekt und bringt praktischen Hörfunkjournalismus in den Vorlesungsalltag. Jedes Jahr produziert eine Studiengruppe eine Hörfunksendung zu einem bestimmten Thema. Diese wurden bereits mehrfach von der Landesanstalt für Medien (LfM) mit dem Bürgermedienpreis für herausragende Leistungen im Bürgerfunk ausgezeichnet. Zuletzt wurde die Radiosendung zum Thema Heimat aus dem Jahr 2016 mit dem Anerkennungspreis in der Kategorie Hörenswert gewürdigt. Studium läuft Unter diesem Motto nahmen 35 Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit & Management im Mai 2016 am Rostocker City-Lauf teil und sammelten durch die erlaufenen Kilometer Spendengelder in Höhe von 1.524,44 Euro. Diese wurden der Neonatologie und der neonatologischen Intensivmedizin des Klinikums Südstadt Rostock übergeben. Die Klinik investierte das Geld in einen neuen Känguru- Sessel.

23 FHM Projekte MEDIA.NIGHT als studiengangsübergreifendes Projekt Im November 2016 fand die erste MEDIA.NIGHT mit erfolgreichen FHM-Absolventen aus der Medienbranche in Bielefeld statt. Die Veranstaltung wurde von Studierenden geplant, organsiert und umgesetzt. Die fünf Gäste, die alle an der FHM studiert haben und heute erfolgreich als Unternehmer oder Angestellte in der Medienbranche tätig sind, diskutierten vor über 150 Gästen unter dem Motto #FutureTrending den Status quo, zeigten innovative Perspektiven auf und erörterten, welche die Geschäftsmodelle der Zukunft sind, welche Potenziale die Digitalisierung bietet und was die Medien-Megatrends sind. Hinter den Kulissen waren die Journalismus-Studierenden für die Moderation des Abends, die Medienarbeit und Hintergrund-Recherche zu den Podiumsgästen sowie die inhaltliche Erstellung der Begleit-Ausstellung verantwortlich. MEDIA night #FutureTrending

24 FHM Wir stehen für Qualität Manchmal sagt eine Zahl mehr als Worte 97,6 Prozent der Absolventen unserer Fachhochschule sind einen Monat nach ihrem Abschluss im Job oder in einem weiterführenden Studium. Dies ist das Ergebnis unserer aktuellen Absolventenbefragung. Eine Quote, hinter der viel Arbeit steckt für unsere Studierenden, aber auch für uns als Hochschule. Basis dieser erfolgreichen Vermittlungsquote ist nicht zuletzt unser Qualitätsmanagement. Der wichtigste Baustein hierfür ist die institutionelle Akkreditierung. In diesem Verfahren werden private Hochschulen durch den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland geprüft: 2007 erhielten wir im Rahmen dieser Zertifizierung die höchstmögliche Akkreditierungsdauer von zehn Jahren für ihre konsequente Ausrichtung auf den Mittelstand, für die Qualitätssicherung in den Bachelor- und Masterstudiengängen durch die Akkreditierung aller Studiengänge, für den beeindruckenden Umfang der angewandten Forschung sowie für die solide Geschäftsführung. Auch unsere Studierenden bewerten uns äußerst positiv: Im vergangenen Jahr nahmen wir bereits zum dritten Mal am Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) teil und erreichten wie in den Vorjahren hervorragende Bewertungen. Das Ergebnis: Wir wurden in den Fachbereichen Medien und Wirtschaft mehrfach in die deutschlandweite Spitzengruppe gerankt. Besonders gut bewertet: Die Studiensituation insgesamt, die Studierbarkeit mit hohem Praxisbezug und der Abschluss in Re- STUDIERENDE SIND AKTUELL AN DER FHM EINGESCHRIEBEN PROFESSOREN UND HOCHSCHULLEHRER LEHREN AKTUELL AN DER FHM PROZENT DER ABSOLVENTEN SIND 1 MONAT NACH IHREM ABSCHLUSS IM JOB ODER WEITEREN STUDIUM

25 gelstudienzeit. Das CHE-Hochschulranking gilt als das umfangreichste und wohl bekannteste deutsche Ranking und untersucht in regelmäßigen Abständen die Studienbedingungen und die Berufsvorbereitung in unterschiedlichen Fächergruppen. Um diese Spitzenergebnisse auch in Zukunft gewährleisten zu können, nutzen wir vielfältige Instrumente zur Qualitätssicherung wie monatliche Studiengruppensitzungen, Lehrveranstaltungsevaluationen und die Teilnahme an Veranstaltungen des Hochschuldidaktischen Zentrums für Professoren und Hochschullehrer. Aber als private Hochschule benötigen wir neben einem ausgezeichneten Studium vor allem eins: Die Sicherheit für jeden unser Studierenden sein Studium definitiv beenden zu können. Für dieses Qualitätsversprechen steht unsere Muttergesellschaft Stiftung Bildung & Handwerk ein: Sie stellt die finanzielle Absicherung der Hochschule, der Studierenden und der Mitarbeiter gegenüber dem Land NRW in einem Garantievertrag und einer Bürgschaft sicher. PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch fh-mittelstand.de

26 Studiengangsübersicht Medien Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) B.A. Eventmanagement & Entertainment B.A. Fashion Management B.A. Kommunikationsdesign & Werbung B.A. Medienkommunikation & Journalismus B.A. Medienkreation und -produktion B.A. Media Management & Innovation B.A. Live Performance & Management B.A. Sportjournalismus & Sportmarketing B.Sc. Medienpsychologie B.A. Virtual Reality Management Master of Arts (M.A.) M.A. Crossmedia & Communication Management Ingenieurwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bachelor of Science (B.Sc.) B.Eng. Wirtschaftsingenieur Bauwesen, Maschinenbau, Energie & Umwelt B.Sc. Wirtschaftsingenieur (berufsbegleitend) Wirtschaft Bachelor of Arts (B.A.) B.A. Architektur- und Immobilienmanagement B.A. Automotive Management B.A. Banking & Finance B.A. Betriebswirtschaft B.A. Digital Business Management B.A. Handwerksmanagement B.A. International Business Administration B.A. Marketingmanagement Master of Arts (M.A.) Master of Business Administration (MBA) M.A. Mittelstandsmanagement M.A. International Management M.A. Business Consulting MBA Innovation & Leadership Berufsbegleitende Promotion DBA Doctor of Business Administration PhD Doctor of Philosophy Personal, Gesundheit, Soziales Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) B.A. Heil- und Inklusionspädagogik B.A. Hotel- und Tourismusmanagement B.A. International Hotel & Tourism Management B.Sc. Logopädie B.A. Medical Sports & Health Management B.A. Medical Technology & Management B.Sc. Physiotherapie B.Sc. Psychologie B.A. Soziale Arbeit & Management B.A. Sozialpädagogik & Management B.Sc. Wirtschaftspsychologie B.A. Vegan Food Management Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.) Master of Medical Administration (MMA) M.A. Beratung & Sozialmanagement M.Sc. Betriebs- und Kommunikationspsychologie MMA Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin Campus International Bachelor of Science Honours (B.Sc. Hons) B.Sc. (Hons) Pferdemanagement Dual Degree-Programme M.A. International Management/ M.Sc. Businessmanagement NOCH UNENTSCHLOSSEN? Finde den passenden Studiengang auf fh-mittelstand.de/studienfinder

27 JETZT INFORMIEREN UND STUDIENPLATZ SICHERN BERATUNGSGESPRÄCH Individuell vor Ort oder telefonisch INFOVERANSTALTUNG Jeder ersten Dienstag im Monat SCHNUPPERSTUDIUM* Probieren vor dem Studieren *Aktuelle Termine unter fh-mittelstand.de/veranstaltungen

28 FHM Bamberg Pestalozzistraße Bamberg +49 (0) FHM Berlin Ernst-Reuter-Platz Berlin +49 (0) FHM Bielefeld Ravensberger Straße 10 G Bielefeld +49 (0) bielefeld@fh-mittelstand.de FHM Hannover Lister Straße Hannover +49 (0) hannover@fh-mittelstand.de FHM Köln Hohenstaufenring Köln +49 (0) koeln@fh-mittelstand.de FHM Pulheim Rommerskirchener Str Pulheim +49 (0) pulheim@fh-mittelstand.de FHM Rostock Kröpeliner Str Rostock +49 (0) rostock@fh-mittelstand.de FHM Schwerin August-Bebel-Straße 11/ Schwerin +49 (0) schwerin@fh-mittelstand.de Weitere Infos zu Studiengängen und Infoveranstaltungen finden Sie auf Stand: August 2017 Fachhochschule des Mittelstands fhdesmittelstands_fhm FHMittelstand Fachhochschule des Mittelstands fh_mittelstand

Konsekutives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Konsekutives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Konsekutives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

Integratives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Integratives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Integratives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

Integratives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Integratives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Integratives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

Berufsbegleitendes Studium für Industrie-und Handwerksmeister zum. Bachelor of Science

Berufsbegleitendes Studium für Industrie-und Handwerksmeister zum. Bachelor of Science Berufsbegleitendes Studium für Industrie-und Handwerksmeister zum Bachelor of Science Wirtschaftsingenieur (B.Sc.) an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) FHM 2014:

Mehr

Wir begrüßen die. Enquete-Kommission zur Zukunft von Handwerk und Mittelstand. an der Fachhochschule des Mittelstands!

Wir begrüßen die. Enquete-Kommission zur Zukunft von Handwerk und Mittelstand. an der Fachhochschule des Mittelstands! Autor 1 Wir begrüßen die Enquete-Kommission zur Zukunft von Handwerk und Mittelstand an der Fachhochschule des Mittelstands! 2 Agenda 1. Teil Vorstellung der Fachhochschule des Mittelstands (Frau Prof.

Mehr

Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Handwerk und Studium Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement Prof. Dr. Richard Merk Fachhochschule des Mittelstands (FHM) 14.11.2005 Prof. Dr. Richard Merk 1 /14 Handwerk und Studium

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Für angehende psychologische Berater B.Sc. Psychologie Die Psychologie ist die Wissenschaft, die sich ausgiebig mit dem Verhalten und den Erlebnissen einzelner Individuen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Betreuung, Beratung & Förderung für Manager mit Herz B.A. Sozialpädagogik & Management Um erfolgreich Leitungsaufgaben in sozialpädagogischen Einrichtungen

Mehr

AUCH MÖGLICH ALS DUALES STUDIUM INKLUSIVE IHK-BERUFSABSCHLUSS HOTELFACHFRAU/-MANN. Bachelor of Arts (B.A.) Hotel- und Tourismusmanagement

AUCH MÖGLICH ALS DUALES STUDIUM INKLUSIVE IHK-BERUFSABSCHLUSS HOTELFACHFRAU/-MANN. Bachelor of Arts (B.A.) Hotel- und Tourismusmanagement Bachelor of Arts (B.A.) AUCH MÖGLICH ALS DUALES STUDIUM INKLUSIVE IHK-BERUFSABSCHLUSS HOTELFACHFRAU/-MANN Für leidenschaftliche Gastgeber & Reiseplaner B.A. Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft boomt.

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management Unterstützung zur Lebensführung leisten B.A. Soziale Arbeit & Management Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, ihr

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hochschule Ravensburg-Weingarten Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Die beste Wahl für Ihre Karriere Das Glück ist bei uns! Nach der Studie Perspektive Deutschland leben die zufriedensten Menschen Deutschlands in Oberschwaben.

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Für angehende psychologische Berater B.Sc. Psychologie Die Psychologie ist die Wissenschaft, die sich ausgiebig mit dem Verhalten und den Erlebnissen einzelner Individuen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement Für Marktstrategen mit Trendgespür! B.A. Marketingmanagement Einzigartigkeit, Individualität, Konzepte und Trends: Marketing ist ein modernes, innovatives und

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT 1 STANDORTE CAMPUS DEUTZ (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum) Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln-Deutz Ingenieurwissenschaftliche (technische) Studiengänge, Architektur, Bauingenieurwesen

Mehr

Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der. Fachhochschule Heidelberg. Prof. Dr. Gerhard Vigener

Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der. Fachhochschule Heidelberg. Prof. Dr. Gerhard Vigener Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der Fachhochschule Heidelberg Prof. Dr. Gerhard Vigener Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Die Wahl der

Mehr

Managing Winners - Studium International Sports Management

Managing Winners - Studium International Sports Management hochschule.accadis.com Managing Winners - Studium International Sports Management Peter Kexel Startschuss Abi Frankfurt 07. Februar 2009 accadis Campus Du Pont-Straße 4 61352 Bad Homburg 2 Historie 3 1980

Mehr

Mitt elstandsmanagement Studieninhalte Studieninhalte Exkursion

Mitt elstandsmanagement Studieninhalte Studieninhalte Exkursion Exkursion in eine Gründermetropole Professionelles Vertriebs-Coaching Besonderer Fokus auf Praxisprojekte Master of Arts (M.A.) Mittelstandsmanagement Für Manager, die den Unterschied machen! M.A. Mittelstandsmanagement

Mehr

Gliederung. Kurzvorstellung der FH-Südwestfalen u. des Standortes. Übergang Schule-Hochschule. Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen

Gliederung. Kurzvorstellung der FH-Südwestfalen u. des Standortes. Übergang Schule-Hochschule. Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen Fachhochschule Südwestfalen Demografischer Wandel: Beiträge des Standortes Meschede Dekan Prof. Dr. J. Bechtloff Gliederung Kurzvorstellung der FH-Südwestfalen u. des Standortes Meschede Übergang Schule-Hochschule

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen Für Projektmanager zwischen Office & Bau B.Sc. Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen Großangelegte Bauprojekte managen, das

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

HFH Hamburger Fern-Hochschule

HFH Hamburger Fern-Hochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit rund 11.000 Studierenden und rund 7.000 Absolventen ist die HFH Hamburger Fern- Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das

Mehr

FH Dortmund - University of Applied Sciences

FH Dortmund - University of Applied Sciences FH - Gebäude FB Informatik / FB Wirtschaft Standorte der FH 3 Standorte: Hochschul-Campus Nord, Emil-Figge-Str. 40 44 Max-Ophüls-Platz 2 Sonnenstr. 96-100 Standort: Emil-Figge-Straße 40-44 Fachbereich

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 27. Juni 2015 9.30 bis 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

Berufsbegleitend studieren im Verbund: Ein Modell mit Perspektive der Fachhochschulen in NRW. IfV NRW

Berufsbegleitend studieren im Verbund: Ein Modell mit Perspektive der Fachhochschulen in NRW. IfV NRW Berufsbegleitend studieren im Verbund: Ein Modell mit Perspektive der Fachhochschulen in NRW Informationsveranstaltung MIP an der FH Dortmund am 14.05.2013 Dieter Pawusch Geschäftsführer IfV NRW 1 WAS

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement Zwischen Medizin und BWL Manager der Zukunftsbranche B.A. Gesundheitsmanagement Ob Krankenhausmanagement, Gesundheitstourismus, Fitness- und Wellness- Branche,

Mehr

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Herzlich Willkommen Welcome Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Startschuss Bachelor 28. März 2009 Prof. Dr. Jochen Deister Herzlich Willkommen Welcome Vision und Ziele der heilbronn

Mehr

WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN

WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN TECHNIK WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN Bachelor of Science BSc, berufsbegleitendes Studium Engineering, Management und Social Capacity sind die Basis für die Dynamik in einem ständigen Wirkungsverbund von

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.)

MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.) MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.) 1 Studiengang 2 Modelle Gemeinsamer Bachelor-Studiengang der SRH FernHochschule Riedlingen und der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw ÜBERBLICK

Mehr

歡 歡 Добропожаловать نرحب

歡 歡 Добропожаловать نرحب Willkommen Welcome Bienvenue Bienvenidos Benvenuti 歡 歡 Добропожаловать نرحب Fürjedendas Richtige- International Business an der MBS Elvira Stephenson, MBA Langjährige Erfahrung in Internationalem Management

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medienmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Medienmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Medienmanagement 360 der Rundumblick für Medienbegeisterte B.A. Medienmanagement Ob aktuelle Medientrends wie Facebook oder Twitter, mobiles Internet to go oder unsere klassischen

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Tourismus-, Hotelund Eventmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) International Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) International Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Für Teamplayer mit internationalem Gespür! B.A. Prof. Dr. Patrick Lentz Wissenschaftlicher Studienleiter Teammitglieder in ganz Europa, Kunden in den USA, Kooperationspartner in

Mehr

Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Studiengang Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 07/12_SRH/HS_PB_S_PMB/Nachdruck_www.Buerob.de Fotos:

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie & Management INKLUSIVE DER WEITERBILDUNG WEITERBILDUNG KRANKENGYMNASTIK MIT GERÄT UND DER

Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie & Management INKLUSIVE DER WEITERBILDUNG WEITERBILDUNG KRANKENGYMNASTIK MIT GERÄT UND DER Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie & Management INKLUSIVE DER WEITERBILDUNG KRANKENGYMNASTIK MIT GERÄT UND DER WEITERBILDUNG SPORTPHYSIOTHERAPIE Leben in Bewegung Bewegung im Leben B.Sc. Physiotherapie

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei Akademischen Prüfstellen (APS) Die Regelungen

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Energie & Umwelt

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Energie & Umwelt Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Energie & Umwelt Zukunftsfeld Energie & Umwelt: für die Welt von morgen B.Sc. Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Energie & Umwelt Innovative

Mehr

Die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master

Die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master Mit dem Ziel einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen und damit die Mobilität (Jobwechsel) in Europa zu erhöhen, müssen bis 2010 alle Studiengänge

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

HAZ. Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Köln.Sport VERLAG. www.fh-mittelstand.de.

HAZ. Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Köln.Sport VERLAG. www.fh-mittelstand.de. für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher und andere qualifizierte umfassende Kenntnisse der Sportpubli- Marketingmanagement. Zudem spezialisie- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kom- zistik

Mehr

Studiengang Medien- und. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss Einschreibung Studiendauer

Studiengang Medien- und. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss Einschreibung Studiendauer Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer

Mehr

STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R.

STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im September I.d.R.

Mehr

Studiengang Business in Life Science, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Business in Life Science, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule Studiengang Business in Life Science, M.Sc. staatlich anerkannte fachhochschule Innovativ und zukunftsorientiert: Management im Wachstumsmarkt Life Science! Als zukünftige Manager pharmazeutischer und

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Studiengang. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. im Mai oder September.

Studiengang. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. im Mai oder September. Studiengang Marketingmanagement, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Standard-Trimesterablauf Standort Lehrsprachen Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Mai

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 28. Juni 2014 9.30 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

1. DÜSSELDORFER HOCHSCHULTAG 1. DÜSSELDORFER HOCHSCHULTAG 07 MÄRZ. Innovative Studiengänge und Kooperations möglichkeiten als Chance für Arbeitgeber

1. DÜSSELDORFER HOCHSCHULTAG 1. DÜSSELDORFER HOCHSCHULTAG 07 MÄRZ. Innovative Studiengänge und Kooperations möglichkeiten als Chance für Arbeitgeber 1. DÜSSELDORFER 1. DÜSSELDORFER 07 MÄRZ 2016 Innovative Studiengänge und Kooperations möglichkeiten als Chance für Arbeitgeber Veranstalter: Gastgeber: IN DÜSSELDORF WARUM? HOCH QUALIFIZIERTE NACHWUCHSKRÄFTE

Mehr

Master of Arts Integrated Business Management FH Trier, FB Wirtschaft

Master of Arts Integrated Business Management FH Trier, FB Wirtschaft Master of Arts Integrated Business Management FH Trier, FB Wirtschaft 1 Gliederung 1. Vorüberlegungen: Welcher Master für wen? 2. Inhaltliche Konzeption 3. Didaktische Konzeption 4. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 In dieser Ausgabe 1. Frühbucherfrist für MBA Gesundheitsmanagement und -controlling endet am 15. Oktober 2014 2. Start in das

Mehr

Informationen Ingenieurwissenschaften Nr. 1/2008

Informationen Ingenieurwissenschaften Nr. 1/2008 Bologna-Prozess Bachelor Master Promotion Universität Modularisierung Fachhochschule Internationalisierung General Studies Informationen Ingenieurwissenschaften Nr. 1/2008 Informationen zum Bologna-Prozess

Mehr

Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management

Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management Für die Kommunikationsmanager der Zukunft! M.A. Crossmedia & Communication Management Kundenbeziehungen strategisch aufbauen und Produkte und

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement ... weil es Menschen sind, die das Unternehmen ausmachen. B.A. Personalmanagement Personalmanagement ist extrem abwechslungsreich die Arbeit mit Menschen steht

Mehr

Der nächste IBS Studienbeginn ist im Oktober. MBA und DBA

Der nächste IBS Studienbeginn ist im Oktober. MBA und DBA PRESSEMITTEILUNG Informationsabend der AMA Academy for Management Assistants Lippstadt und der IBS International Business School Lippstadt am Mittwoch 8. Juni um 18 Uhr Die Studienleitung der AMA Lippstadt

Mehr

- Unternehmen, Halle/ Stand-Nr.

- Unternehmen, Halle/ Stand-Nr. Studienwahl - Unternehmen, Halle/ Stand-Nr. Agrarmanagement - Beiselen GmbH, Halle 1/169 Angewandte Informatik (B.Sc.) Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.; auch dual) Arboristik (B.Sc.) - HAWK Hochschule

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Maschinenbau

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Maschinenbau Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Maschinenbau Zukunftsfeld Maschinenbau: zwischen Technik & Wirtschaft B.Sc. Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Maschinenbau Innovative Produktionstechniken

Mehr

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at Open House PROGRAMM 27. Februar 2016, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping am Campus Anibas Promenade

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement Für Architektur-Fans mit Marktgespür B.A. Architektur- und Immobilienmanagement Wolkenkratzer, Einfamilienhäuser, Geschäftsgebäude, Fachwerk-

Mehr

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of

Mehr

DOZENTENTAG 2015 DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM

DOZENTENTAG 2015 DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM DOZENTENTAG 2015 DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM Prof. Dr. Andreas Föhrenbach, 2015 www.dhbw-mannheim.de DAS PARTNERMODELL DER DHBW Studienakademie Unternehmen DHBW Studenten Dozenten Prof.

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN Physiotherapie Staatlich anerkannter Abschluss als Physiotherapeut/in & Akademischer Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) IN 3,5 JAHREN ZWEI ABSCHLÜSSE INTERNATIONAL ANERKANNT AUSBILDUNG + STUDIUM

Mehr

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34 Anlage 3 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 741 743 761 763 771 773 791 793 751

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance

Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance Für die Finanzmanager von morgen! B.A. Banking & Finance Ausgeprägte Kundenorientierung, Vertriebsstärke und die Fähigkeit zu unternehmerischem Denken und Handeln

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei Akademischen Prüfstellen (APS) Die Regelungen

Mehr

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge Bildung, die prägt. Fahrplan Wer wir sind Competence Center Standortnetzwerk/ Kooperationspartner Fachbereiche Schools/ Studiengänge Ihr Weg zu uns Querwahloptionen/ Karrieremöglichkeiten Wer wir sind

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik Ihr Engagement für die Generation von morgen! B.A. Kindheitspädagogik Die Bedeutung der Pädagogik der frühen Kindheit sowohl für die Entwicklung des Kindes als

Mehr

IN NUR 28 MONATEN. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE ZUM ABSCHLUSS

IN NUR 28 MONATEN. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE ZUM ABSCHLUSS IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE Für die Ingenieure der Zukunft Bachelor-Studiengang B.Sc.

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Tag der offenen Tür in Idstein

Tag der offenen Tür in Idstein Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein Samstag, 26. Januar 2013 9.00 15.00 Uhr www.hochschule-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein 0 61 26 93 52 0 tdot@hs-fresenius.de

Mehr

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus

Mehr

Master of Arts (M.A.) International Management

Master of Arts (M.A.) International Management Master of Arts (M.A.) International Management Unternehmensführung aus internationaler Perspektive M.A. International Management Telefonkonferenzen mit Teammitgliedern in Frankreich und Großbritannien,

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN "TURBO-CLUSTER" Gespräch mit dem IMO-Institut und BorgWarner am 24.04.2013. www.fh-worms.de

UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN TURBO-CLUSTER Gespräch mit dem IMO-Institut und BorgWarner am 24.04.2013. www.fh-worms.de UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN "TURBO-CLUSTER" Gespräch mit dem IMO-Institut und BorgWarner am 24.04.2013 www.fh-worms.de AGENDA 1 Allgemeines zur Fachhochschule Worms 2 Aktuelle Unternehmenskooperationen 3

Mehr

Christina Klein. Studieren in den USA. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Studieren in den USA. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Studieren in den USA interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Informationen zum Land... 8 3. Das Hochschulsystem... 11 4. Welche Universität sollte ich besuchen?...

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Mehr

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES Berufsbegleitendes Studium Eine Produkt- oder Geschäftsidee bis zur Marktreife zu entwickeln, neue Märkte zu entdecken sowie ein

Mehr

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking HLB Kolloquium Bonn www.che.de Isabel Roessler CHE-HochschulRanking Erstes Ranking 1998 Aktuell 33 Fächer im Ranking

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG Klaus Weber Hochschulkommunikation DIE BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG ECKDATEN Gegründet im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin

Mehr

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER gegründet als: Seit 01.09.2013: 2 Die IUBH-Duales Studium Aufnahme des Studienbetriebes in Erfurt in 2008 Seit 2011 weitere Standorte in

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern-

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe,

Mehr

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014)

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich Willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Auf Ihre Meinung kommt es an Absolventenbefragung BWL an Fachhochschulen

Auf Ihre Meinung kommt es an Absolventenbefragung BWL an Fachhochschulen Auf Ihre Meinung kommt es an Absolventenbefragung BWL an Fachhochschulen Sehr geehrte Damen und Herren, das CHE Centrum für Hochschulentwicklung (www.che.de) erarbeitet alljährlich das umfangreichste Hochschulranking,

Mehr

Rechnungswesen und Controlling

Rechnungswesen und Controlling 1. Trierer Forum Rechnungswesen und Controlling Problemlösungen für Unternehmen der Region 22. September 2006 1 Programm 14:00 Begrüßung 14:20 Basel II: Herausforderung für das Controlling Prof. Dr. Felix

Mehr

Duales Studium Hessen

Duales Studium Hessen State-of-the-art Technology for Worldwide Telecommunications Duales Studium Hessen KoSI Kooperativer Studiengang Informatik an der Hochschule Darmstadt Agenda Duales Studium in Hessen KoSI Kooperativer

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management*

Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management* Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management* Ihr Herz schlägt für Autos? Unseres auch. B.A. Automotive Management Einzigartigkeit, Individualität, Mobilität, zukünftige Märkte und Trends: Die deutsche

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Fachhochschule Stralsund Fachhochschule Stralsund Zur Schwedenschanze 15 18435 Stralsund Allgemein Studienberatung Fon +49 3831 455 Fon +49 3831 456532 Fax +49

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing

Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing Wenn aus Sport & Kommunikation der Traumberuf wird B.A. Sportjournalismus & Sportmarketing Sport bedeutet Emotion, hat häufig eine hohe gesellschaftliche

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus Für Sprachjongleure und Meinungsmacher! B.A. Medienkommunikation & Journalismus Reportagen zu erstellen, Interviews zu führen oder eine Sendung

Mehr

Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit

Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Gründungsjahr: 2009 FHO Fachhochschule Ostfriesland gegründet 1973 Navigationsschule Leer gegründet 1854 FH-OOW Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven gegründet

Mehr

Newsletter Ingenieurwissenschaften Nr. 00/2007. Informationen zum Bologna-Prozess (Bachelor/Master-System) Bachelor

Newsletter Ingenieurwissenschaften Nr. 00/2007. Informationen zum Bologna-Prozess (Bachelor/Master-System) Bachelor Newsletter Ingenieurwissenschaften Nr. 00/2007 Informationen zum Bologna-Prozess (Bachelor/Master-System) Bachelor Bologna-Prozess Master Modularisierung General Studies Promotion Universität Fachhochschule

Mehr