Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Dezember 2016"

Transkript

1 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg Dezember 2016

2 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 2 Gottesdienste im Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont... 4 Gottesdienste - die regelmäßigen Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr... 6 Gottesdienste in den Gemeinden... 8 Andacht / Gebet und Meditation Bibel und mehr / Glauben leben Liturgiekreise - Gottesdienstvorbereitung KinderKirche Kinder- & Jugendarbeit Messdiener / Net-Bande - Falkenhagen Sternsinger-Aktion Friedenslicht von Bethlehem Willkommen im Laden Sakramente: Erstkommunion Sakramente: Firmung Treffpunkte Räte und Gremien Senioren Caritas Das Hospiz in Bad Pyrmont Gesprächskreis für Trauernde Aus den Verbänden: Kolping, kfd Kindertagesstätten St. Georg, Bad Pyrmont St. Martin, Blomberg St. Joseph/St. Laurentius, Schieder-Schwalenberg Menschengeschichten - Lebensgeschichten Kontakte... 54

3 Ihr lieben Christen... 3

4 Regelmäßige Heilige Messen am Wochenende Vorabendmessen samstags Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Falkenhagen, St. Michael Uhr Lügde, St. Marien Sonntagsmessen 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef 9.30 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Lügde, St. Marien Uhr Blomberg, St. Martin Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Sabbenhausen, St. Marien oder (11. u. 18. Dez., Niese, St. Josef 4. Dez.) Uhr Schieder, St. Joseph u. St. Laurentius Beichtgelegenheit Horn Falkenhagen Bad Pyrmont Lügde samstags, Uhr (nach der Messe) samstags, Uhr samstags, Uhr samstags, 10. u. 17. Dez., um Uhr Samstag, 31. Dezember, Uhr und nach Absprache mit den Priestern des pastoralen Raumes Haus und Krankenkommunion Falkenhagen: Sonntag, 4. Dezember Gluten-Allergie Aufgrund der häufig auftretenden Allergie gegen glutenhaltige Lebensmittel haben unsere Gemeinden auch glutenfreie Hostien vorrätig. Wir bitten Sie, bei Bedarf, die Küster/innen vor dem Gottesdienst anzusprechen. 4

5 Regelmäßige Heilige Messen in der Woche 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Sabbenhausen, St. Marien 9.30 Uhr Schieder, St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Falkenhagen, St. Michael 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Wörderfeld, St. Elisabeth Uhr Blomberg, St. Martin 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Niese, St. Josef (nur am Herz-Jesu-Freitag) 9.00 Uhr Horn, Heilig Kreuz Dienstag, 6. Dezember, Uhr, Gottesdienst im Haus Bethanien Samstag, 24. Dezember, Uhr, Öku. Weihnachtsgottesdienst in der Park Residenz dienstags mittwochs donnerstags freitags Gottesdienste in Kliniken und Pflegeheimen in Bad Pyrmont donnerstags, Uhr Andacht (im Wechsel kath. / evgl.) im Vortragssaal der Roseklinik in Bad Meinberg 5

6 Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Heiligabend, Samstag 24. Dezember Uhr öku. Gottesdienst Kursana-Residenz Uhr Wortgottesdienst Aura Zentrum Uhr Familienchristmette Falkenhagen Uhr Kinderwortgottesdienst Lügde Uhr Krippenfeier für Familien Horn Uhr Krippenfeier für Familien Blomberg Uhr Familienchristmette mit den Bad Pyrmont Troubadouren und den Traumfängern Uhr Christmette in St. Laurentius Holzhausen Uhr Krippenfeier für Familien Schieder Uhr Familienchristmette Lügde Uhr Familienchristmette Feldrom Uhr Christmette Schieder Uhr Christmette Falkenhagen Uhr Christmette Bad Meinberg Uhr Christmette Blomberg Uhr Christmette mit Kirchenchor Lügde Uhr Christmette mit Kirchenchor Bad Pyrmont 1. Weihnachtstag Sonntag, 25. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Bad Meinberg 9.30 Uhr Heilige Messe Bad Pyrmont 9.30 Uhr Heilige Messe Niese Uhr Heilige Messe Lügde Uhr Heilige Messe Sabbenhausen Uhr Heilige Messe Blomberg Uhr Heilige Messe Horn Uhr Weihnachtsvesper Friedensthal Zur Erklärung: Krippenfeier = Gottesdienst mit Krippenspiel Familienchristmette = Heilige Messe mit Krippenspiel Christmette = Heilige Messe 6

7 Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 9.30 Uhr Heilige Messe Feldrom 9.30 Uhr Heilige Messe Bad Meinberg 9.30 Uhr Heilige Messe Bad Pyrmont 9.30 Uhr Heilige Messe Falkenhagen Uhr Heilige Messe in St. Laurentius Holzhausen Uhr Heilige Messe Blomberg Uhr Heilige Messe Horn Uhr Heilige Messe Lügde Uhr Heilige Messe Schieder Heiliger Stephanus, 2. Weihnachtstag Montag, 26. Dezember Uhr Jahresschlussmesse in St. Laurentius, Holzhausen Uhr Jahresschlussmesse Horn Uhr Jahresschlussmesse Schieder Uhr Jahresschlussmesse Bad Pyrmont Uhr Jahresschlussmesse Lügde Uhr Jahresschlussmesse Falkenhagen Uhr Jahresschlussmesse Feldrom Silvester Samstag, 31. Dezember Uhr Heilige Messe Bad Meinberg Uhr Heilige Messe Bad Pyrmont Uhr Heilige Messe Blomberg Uhr Heilige Messe Lügde Uhr Heilige Messe Falkenhagen Neujahr Sonntag, 1. Januar 2017 Gottes Segen für

8 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden St. Marien Lügde Sonntag, 4. Dezember, Uhr Familiengottesdienst Donnerstag, 8. Dezember, 8.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd, anschl. Frühstück im Kloster Samstag, 10. Dezember, Uhr Kolping-Gemeinschaftsmesse Dienstag, 13. Dezember, Uhr Weggottesdienst mit den Kommunionkindern und Familien Freitag, 16. Dezember, 8.10 Uhr Öku. Gottesdienst für die 1. u. 2. Klasse GS Sonntag, 18. Dezember, Uhr Bußgottesdienst Dienstag, 27. Dezember, 8.00 Uhr Die Messe entfällt. St. Michael Falkenhagen Mittwochs, 7. u. 14. Dezember, 6.00 Uhr Roratemesse (die Messe um Uhr entfällt.), anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus. Für Brötchen ist gesorgt, alles andere bringt bitte jeder selber mit. Donnerstag, 8. Dezember, Uhr Senioren-Messe, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrsaal (die Messe in Wörderfeld entfällt aus diesem Anlass.) Sonntag, 11. Dezember, Uhr Heilige Messe zum Patronatsfest in Sabbenhausen, St. Marien, anschl. Mittagsimbiss, Frühschoppen und Kaffee und Kuchen Uhr Festandacht zum Abschluss Donnerstag, 15. Dezember, Uhr Bußgottesdienst Mittwoch, 28. Dezember, Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger 8

9 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden An den vier Donnerstagen des Advents ist jeweils um 8.00 Uhr Roratemesse (Lichtermesse) Samstag, 3. Dezember, Uhr Kolping-Gedenkgottesdienst Sonntag, 11. Dezember, Uhr Lebendige Kinderkirche Sonntag, 11. Dezember, Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 17. Dezember, Uhr Vorabendmesse mit Krippenspiel in St. Laurentius Sonntag, 18. Dezember, 9.30 Uhr Heilige Messe mit Einführung der neuen MeßdienerInnen St. Georg Bad Pyrmont Die Baumaßnahme zur Sanierung der Risse im Gewölbe der St.-Georgs-Kirche hat Ende Oktober begonnen. Die Kirche ist nun voraussichtlich bis Mitte Dezember nur eingeschränkt nutzbar. Da für die Sanierung ein größerer Eigenanteil zu erbringen ist, bitten wir um Unterstützung dieser Maßnahme. Im Pfarrbüro gibt es Bausteine zum Preis von 10. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Die Kollekte am Wochenende 29./ 30. Oktober war bereits für die Baumaßnahme bestimmt und erbrachte einen Betrag von 462,27. Vielen Dank. Donnerstag, 1. Dezember, Uhr Seniorenmesse, anschl. Kaffee und Adventsfeier Montag, 5. Dezember, Uhr Bußgottesdienst Samstag, 17. Dezember, 7.00 Uhr Roratemesse (Messe im Kerzenschein), anschl. Frühstück (Bitte zum Essen eine Kleinigkeit mitbringen.) Sonntag, 18. Dezember, Uhr Heilige Messe (mit dem öku. Chor) St. Martin Blomberg Sonntag, 4. Dezember, Uhr Roratemesse (Messe im Kerzenschein) Dienstag 27. Dezember, 9.30 Uhr Die Messe entfällt. St. Joseph / St. Laurentius Schieder- Schwalenberg 9

10 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden Heilig Kreuz Horn Sonntag, 4. Dezember, Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Dienstag, 6. Dezember, Uhr Totengebet für die Verstorbenen der Gemeinde Donnerstag, 8. Dezember, Uhr Bußgottesdienst, mit anschl. Beichtmöglichkeit Sonntag, 11. Dezember, Uhr Heilige Messe (mit Männerchöre: MGV Eintracht und Glocke) Dienstag, 13. Dezember, Uhr Seniorenmesse mit anschl. Kaffee und Programm St. Josef, Feldrom Sonntag, 27. November, Uhr Andacht der kfd zum 1. Advent, anschl. Kaffeetrinken Christkönig Bad Meinberg Samstag, 3. Dezember, 7.00 Uhr Roratemesse (Messe im Kerzenschein) Freitag, 16. Dezember, Uhr Segnungsgottesdienst Kollekten Sonntag sonntags, 4. Dezember Für die Jugendseelsorge im Erzbistum 11. / 18. Dez. Für die Gemeindearbeit Sonntag, 25. Dez. ADVENIAT-Kollekte 10 Montag, 26. Dez. Für die Förderung von Priesterberufen Sonntag, 1. Januar Für besondere Aufgaben der Weltkirche

11 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Ein Tag zum Innehalten mit einem Tanzzyklus zum Weihnachtsgeschehen und Herzens-DEIN-Gebet Herzliche Einladung an alle, die eine Möglichkeit suchen sich in der Adventszeit einen Freiraum zu gönnen, um sich auf das Geburtsfest Jesu innerlich einstimmen und öffnen zu können. Wir werden uns dem Weihnachtsgeschehen meditativ, tanzend, betend annähern mit dem weihnachtlichen Tanzzyklus Die Geburt des Lichtes von Gabriele Wosien und kleinen Zeiten der Stille im Herzens- DEIN-Gebet, die das Erleben ergänzen und vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Einkehrtag findet statt am Freitagabend, den , und am Samstag, den , im Gemeindehaus Christkönig in Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Nähere Infos finden Sie auf den gelben Flyern mit Sternmandala, die in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes ausliegen, oder Sie senden eine an: Bitte melden Sie sich bis zum an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Durch den Einkehrtag begleitet Sie Irene Olma, Gemeindereferentin, Klinikseelsorgerin und Tanzpädagogin. 11

12 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Nachruf: Geistlicher Rat Pfarrer in Ruhe Hubertus Wiedeking Nach langer, schwerer Krankheit wurde Pfarrer Hubertus Wiedeking am 30. Oktober 2016 von Gott heimgerufen. Er wurde am 6. Dezember 1934 in Ottenhausen geboren. In seinem gläubig geprägten Elternhaus einer kinderreichen Bauernfamilie wuchs er dort auf. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie wurde er am 22. Juli 1960 im Hohen Dom zu Paderborn von Kardinal Lorenz Jaeger zum Priester geweiht. Als Vikar und Religionslehrer war er in verschiedenen Pfarreien unserer Erzdiözese tätig ernannte ihn Erzbischof Degenhardt zum Pfarrer der Heilig Kreuz-Gemeinde, Altenbeken. Bis zu seiner Pensionierung wirkte er dort als eifriger und sehr geschätzter Seelsorger. Als Subsidiar blieb er auch in seinem Ruhestand im Pastoralverbund Südlippe- Pyrmont aktiv. Geistlicher Rat Pfarrer Hubertus Wiedeking ist seiner Berufung zum Priestertum bis in die letzte Konsequenz treu geblieben. Wer ihn kannte, weiß: Es ging ihm nicht so sehr um theologische Spekulationen und Diskussionen, sondern um die Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi. Auf ihn trifft das Paulus-Wort zu: Ein Zwang liegt auf mir. Wehe, wenn ich das Evangelium nicht verkünde! (1 Kor 9,16). Er begnügte sich aber nicht nur mit dem Verkünden des Wortes Gottes. Darüber hinaus war ihm die würdige Feier der Liturgie und der Sakramente ein ganz besonderes Anliegen. Er wurde nicht müde, dies immer wieder einzufordern und selbst vorzuleben. Mit Hubertus Wiedeking verliert unser Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont einen eifrigen und vorbildlichen Seelsorger. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Prälat Heinrich Festing 12

13 Der Weg zur Krippe Bad Meinberg Advent: Zeit des Wartens. Zeit der Vorbereitung auf das große Fest. - Heute auch noch? Nicht eher: Zeit der Hektik, Zeit des Konsums, Zeit des Weihnachtsmarktgetümmels? Und doch gibt sie - diese Sehnsucht in uns: Die Sehnsucht nach Stille, Harmonie nach Frieden! Ein weiter Weg bis zur Krippe. Die vier Adventssonntage laden ein, sich auf den Weg zu machen. Neben dem Adventskranz zu Hause auf dem Tisch und dem adventlichen Schmuck in der eigenen Wohnung möchte der Adventsweg in der Christkönig in Bad Meinberg andere Impulse für den eigenen Adventsweg geben. Gestaltete Szenen, biblische Texte, Gebete oder Meditationen möchten einladen, zur Ruhe zu kommen, nachzudenken, sich intensiver mit dem Weg zur Krippe auseinanderzusetzen. Kleine Texthefte werden begleitend dazu ausliegen. Seien Sie herzlich eingeladen, in der Adventszeit die Christkönig Kirche zu besuchen, um sich auf den Weg zur Krippe zu machen. Die Kirche ist täglich von 9.00 Uhr bis etwa Uhr geöffnet. Sollten Sie den Weg nach Bad Meinberg nicht schaffen, dann besuchen Sie doch unsere Internet-Seite Fotos und Texte des Adventsweges werden hier wöchentlich veröffentlicht. 13

14 Andacht / Gebet und Meditation montags mittwochs donnerstags freitags Uhr Rosenkranzgebet Lügde, St. Marien Uhr Öku. Friedensgebet Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. und 3. Mittwoch im Monat: (7. u. 21. Dez.) Symbolfeier Holzhausen, St. Laurentius Uhr am 3. Mittwoch im Monat Stille Anbetung Falkenhagen, St. Michael 8.00 Uhr Morgenlob, Bad Pyrmont, St. Georg mit anschl. Frühstück Uhr Persönliche Segnung Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. Donnerstag im Monat Eucharistische Anbetung Falkenhagen, St. Michael Uhr Eucharistische Anbetung Blomberg, St. Martin 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung Horn, Heilig Kreuz Uhr Rosenkranzgebet Bad Pyrmont, St. Georg Ökumenische Adventsandachten in Falkenhagen Am 4., 11. und 18. Dezember, jeweils um 18 Uhr in der evgl. Klosterkirche 14 Leben aus der Quelle Leben aus der Quelle ist eine Anbetungszeit, die wir nun schon seit mehreren Monaten in Schieder haben: Jesus ist in der Monstranz gegenwärtig, unter uns, und wir dürfen zu ihm beten, in Stille bei ihm sitzen oder singen. Die Lieder zur Gitarre sind moderner, als wir es aus den Messen gewohnt sind, aber inzwischen hat sich schon so etwas wie ein kleines Repertoire entwickelt. Der nächste Termin: 14. Dezember, Uhr in der Kirche.

15 Adventszeit = Spätschichtzeit Es ist wieder soweit! Wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch in diesem Jahr wieder in der Adventszeit die Möglichkeit zum Innehalten und zur Besinnung bieten. Die Spätschichten im Kloster starten am Dienstag, dem um 19 Uhr Weitere Termine sind jeweils dienstags am 6., 13. und 20. Dezember im Lügder Kloster, Mittlere Str. 1. Wir freuen uns wieder auf ein paar besinnliche, vorweihnachtliche Stunden mit Euch/Ihnen in bekannter Weise (im Anschluss mit netten Gesprächen bei weihnachtlicher Musik, Glühwein, Punsch oder Tee und Gebäck). Ihr/Euer Spätschicht-Team: Hartmut, Birgit u. Kathy Dem Rausch der vorweihnachtlichen Hektik entfliehen, sich Zeit nehmen, sich auf SEIN Ankommen einstimmen Advent erleben! Dazu laden wir auch in Schieder herzlich zu den Spätschichten am 1. und um Uhr in die Kirche ein. Claudia Theis und Markus Kroner Abend der Barmherzigkeit Am Mittwoch, 7. Dezember wird um Uhr herzlich zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Kirche St. Martin in Blomberg eingeladen. Es soll ein besinnlicher Abend mit eucharistischer Anbetung, Stille-zeiten und Liedern geben. Außerdem wird die Möglichkeit der Beichte vor Weihnachten angeboten: Dazu kommt ein Pater von der Gemeinschaft der Seligpreisungen aus Bad Driburg. Lügde Schieder- Schwalenberg Blomberg Leben braucht Segen und die Seele Nahrung Sich segnen lassen dem Leben, der Gesundheit von Leib und Seele zuliebe. Donnerstags von Uhr bin ich, Walter Heinrichsrüscher, Pfr. i.r. am offenen Tabernakel vorne in der Kirche St. Georg, Bad Pyrmont, für Sie da: für ein Gespräch, wenn Sie wünschen, und für die persönliche Segnung. Herzlich willkommen. Walter Heinrichsrüscher, Pastor Bad Pyrmont 15

16 16

17 Bibel und mehr Glauben miteinander teilen / leben Das versuchen die schon bestehenden (ökumenischen) Bibelund Gesprächskreise innerhalb unseres Pastoralverbundes. Den Glauben im Alltag leben, dazu wollen sie ermutigen. Kirche wird greifbarer als Gemeinschaft von Menschen, die sich kennen(lernen) und sich wertschätzen, die einander zuhören und sich helfen. Glaube hat viele Gesichter. Gegenseitiger Austausch über Gott und die Welt kann bereichernd sein. Immer geht es um ein bestimmtes Thema. Interessierte gerade einfach die, die für sich auf der Suche sind können jederzeit mal reinschnuppern. Herzlich willkommen! Am 2. Montag im Monat, von Uhr im evangl. Gemeindehaus Am Müllerberg 4. Kontakt: Bernhard Hermstein, Tel.: Bibelkreis mit Pastor Agu Freitag, 9. Dezember, Uhr im kath. Gemeindehaus, Hermannsweg HausBibelKreis Informationen bei Frau Claudia Theis Tel.: Ökumenischer Gesprächskreis am Donnerstag, 15. Dezember, Uhr im ref. Gemeindehaus: adventliches Zusammensein Kontakt: Maike Warning Tel.: Neuer Gesprächskreis im Pastoralen Raum Wer hat Interesse an einem philosophisch-theologischen Gesprächskreis? Da soll es um Glauben und Zweifel gehen, auch um ein mögliches Neuentdecken von Religion in der postmodernen Gesellschaft. So lade ich zu einem ersten Treffen ein: Freitag, 2. Dezember, Uhr, Pfarrhaus von St. Georg (Bathildisstr. 14, Bad Pyrmont). Zum Inhalt: Es geht bei diesem ersten Treffen zunächst um Kennenlernen, Orientierung, Sondierung: Welche Erwartungen haben wir an den Gesprächskreis? Mit welchem Denker wollen wir uns zunächst auseinandersetzen? Welche Texte wollen wir gemeinsam lesen und diskutieren? Eine vorherige Anmeldung zu dem Treffen wäre hilfreich. Rückfragen sind möglich per Mail (neumann@katholisch-insuedlippe-pyrmont.de) bzw. per Telefon ( / 88 77). Winfried Neumann Bad Meinberg Schieder Blomberg Bad Pyrmont 17

18 KinderKirche Bad Pyrmont Schieder Lügde KinderKirche: Klostersaal, Lügde 30. November, Uhr St. Georg, Bad Pyrmont: 11. Dezember, Uhr Das Team der Lebendigen Kinderkirche freut sich auf Euch und Eure Familien. Der Familienkreis lädt im Anschluss herzlich zum kleinen Imbiss ein. Kita St. Joseph, Schieder 23. November, Uhr Gottesdienst-Teams Liturgiekreise für Familien- Gottesdienste/ KinderKirche/... Horn: Kontakt: Christiane Berghahn Tel /99100 Blomberg: Dienstag, Uhr bei Birgitt Thamm Kontakt: Inge Suffenplan Tel /8457 Lügde / Falkenhagen: Kontakt: Pastor Marc Stücker Bad Pyrmont: Lebendige KinderKirche Kontakt: Annette Loges-Steinmeier Tel.: AnGo - der andere Gottesdienst, Kontakt: Diakon Herbert Grondmann 18

19 Kinder- & Jugendarbeit Gemeinsame Messdiener-Leiterrunde von Falkenhagen-Lügde-Bad Pyrmont: Begleiter des Pastoralteams: Pastor Marc Stücker Messdiener- Treffen St. Marien Lügde Ansprechpartnerin: Theresa Marx: oder Telefon: St. Michael Falkenhagen Ansprechpartnerin: Lea Tappe: oder Telefon: St. Georg Bad Pyrmont AnsprechpartnerIn: Kathrina Koch, Malte Wennemann und Franziska Weber, Tel oder: Heilig Kreuz, Horn Ansprechpartner: Bastian Tölle / Kontakt: bastian@messdiener-lippe.de Christkönig, Bad Meinberg: Ansprechpartner: Christiane und Franziska Berghahn, Tel: oder: christianeberghahn@web.de Schieder-Schwalenberg Ansprechpartner: Maria Bussen, Tel oder: mariabussen@t-online.de St. Martin, Blomberg Ansprechpartnerin: Katja Kalous, Tel: oder k.kalous@t-online.de Die NET-Bande von St. Michael Falkenhagen Nächstes Treffen: Samstag, 10. Dezember um Uhr Ansprechpartner: Monika Schröder MonikaSchroeder8@gmx.de oder: net@st-michael-falkenhagen.de 19

20 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2017 Gemeinsam für Gottes Schöpfung! Horn- Bad Meinberg Feldrom Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion beginnt! Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich bei: Tel: 05234/98856 (Pfarrbüro) oder: oder: Tel: 05234/99100 Wir treffen uns: Freitag, 16. Dez., Uhr zum Kronen basteln im katholischen Gemeindehaus in Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Jedes Kind kann sich seine eigene Krone basteln, wer nicht zum Treffen kommen kann, erhält natürlich ein Krone am Tag der Aktion. Mittwoch, 28. Dez., Uhr zum Einkleiden im katholischen Gemeindehaus in Bad Meinberg. Sonntag, 1. Januar werden die Kreiden und Aufkleber im Gottesdienst um Uhr in der Christkönig Kirche in Bad Meinberg gesegnet. Freitag, und Samstag, um 9.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bad Meinberg, Hermannsweg 6, zur Sternsinger-Aktion. Wie lange wir an diesen beiden Tages unterwegs sind hängt von der Witterung und dem Durchhaltevermögen der Könige ab. Möglicherweise gehen auch noch Gruppen am Sonntag nach dem Gottesdienst. Sonntag, 8.01., um Uhr zum Dankgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche in Horn, Externsteiner Straße 4. Erwachsene werden zur Mithilfe gesucht! Die ganze Aktion funktioniert nur mit Hilfe von Erwachsenen! Eines sei Ihnen an dieser Stelle schon versprochen: nur selten erfährt man so viel Dankbarkeit an einem einzigen Tag! Samstag, 7. Januar, ab Uhr. 20

21 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2017 Gemeinsam für Gottes Schöpfung! Wir wollen vom Donnerstag, den 5. Januar bis zum 8. Januar und am 14./ 15. Januar mit den Sternsingern von Haus zu Haus ziehen. Am 22. Januar ist dann der Dankgottesdienst. Am 25.Nov. möchten wir alle Kinder sowie die Erwachsenen noch zu einem gemütlichen Dankeschön-Kaffeetrinken ins MehrGenerationenHaus nach Schwalenberg um Uhr einladen. An diesem Nachmittag kann sich wieder jedes Kind eine neue Krone basteln. Es wäre schön, wenn wieder viele mitmachen, damit wir unsere Touren gehen können. Viele Menschen warten doch sehr auf die drei Könige. Bitte meldet Euch bei Karola Durgeloh , oder Christina Bendel , oder aber im MGH in Schwalenberg. Die Sternsinger-Aktion findet an den Wochenenden vom 7./8. und 14./15. Januar statt. Der Dankgottesdienst mit Scheck-Übergabe ist am 29. Januar. Alle, die einen Besuch der Sternsinger am 7. und 8. Januar 2017 wünschen, werden gebeten sich in die ausliegenden Listen einzutragen (in der Pfarrkirche St. Georg, Bathildisstraße, und im Altenheim St. Laurentius) oder sich im Pfarrbüro der kath. Kirche St. Georg (Tel. 8877) zu melden. Auch alle Mädchen und Jungen, die sich beteiligen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro. Die Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche ist am Samstag, den 7. Januar, um Uhr, der Gottesdienst zum Empfang am Sonntag, den 15. Januar, um 9.30 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen für die Sternsinger. Zur Anprobe der Sternsingergewänder treffen sich alle Kinder und Betreuer am Freitag, 6. Januar, um Uhr im Pfarrheim. Genaue Zeiten, wann die Sternsinger-Gruppen durch die einzelnen Orte ziehen, werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. Aussendungsgottesdienst: Mittwoch, 28. Dezember, Uhr in St. Michael Schieder- Schwalenberg Blomberg Bad Pyrmont Falkenhagen 21

22 22 Ein verborgener Schatz: Das Kreuzigungsrelief in St. Marien, Lügde Wer genau hinsieht, erkennt die Pflasterstreifen am linken Seitenaltar von St. Marien: Zeichen der notdürftigen Sicherung des neben dem Taufstein und der Gottesmutter aus der Stadtmauer bedeutendsten Kunstwerkes dieser Kirche ließ der Kirchenvorstand ein Gutachten von Restauratorin Monika Voß-Raker aus Werl anfertigen, das ergab: Das gotische Relief aus den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts ist hochgradig restaurierungsbedürftig: Im Lauf der Jahre sind durch mechanische Beanspruchung Fehlstellen in der Holzsubstanz entstanden. Verlorene Schnitzerei wurde teilweise ergänzt; eine Lanze fehlt. Eine zweite, neugotische Farbschicht wurde aufgetragen. Auch der Holzwurm hat Spuren hinterlassen und arbeitet stellenweise weiter Leider ließ die Finanzsituation der Kirchengemeinde zum damaligen Zeitpunkt eine Restaurierung offenbar nicht zu. Der Kirchenvorstand von St. Marien hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses herausragende Kunstwerk gotischer Kunst, das mit hoher Wahrscheinlichkeit vor ca. 500 Jahren in einer Antwerpener Werkstatt entstand, für die Nachwelt zu erhalten. Beim Erzbistum Paderborn wurde ein 50%iger Zuschuss zu den dringend notwendigen Restaurierungsarbeiten beantragt und bewilligt. Zum Erhalt des verborgenen Schatzes muss die Kirchengemeinde rund aus Spenden und Kollekten beitragen. Voraussichtlich im Februar wird das Relief ausgebaut, damit es in Werl unter den fachkundigen Händen von Monika Voß-Raker zu neuem Glanz erstrahlen kann.

23 Wenn Sie für dieses Projekt spenden möchten, können Sie dies unter dem Stichwort Kreuzaltar auf das Konto der Kirchengemeinde St. Marien tun: IBAN DE BIC WELADE3KXXX. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zum Erhalt des Kreuzigungsreliefs sagt Ihnen im Namen des Kirchenvorstands: Pastor Marc Stücker Goldene und diamantene Kommunion in Falkenhagen 23

24 Anzeige 24

25 25

26 Konzerte / Chöre / Musikgruppen Bad Pyrmont Schieder- Schwalenberg Blomberg Lügde Falkenhagen Kinderchor Pyrmonter Sternchen Dienstags von Uhr im Pfarrheim St. Georg Kirchenchor St. Georgssänger Dienstags um Uhr Probe im Pfarrheim St. Georg Troubadoure St. Georg Bad Pyrmont Kontakt: Diakon Herbert Grondmann Ökumenischer Chor Schieder-Schwalenberg Freitags um Uhr im evgl. Gemeindehaus Brakelsiek Ökumenischer Chor Blomberg Dienstags um Uhr im Gemeindehaus, Lehmbrink 6 Kirchenchor St. Cäcilia Montags um Uhr im Kloster peaceful waters St. Marien Lügde Proben nach Vereinbarung Kontakt: Birgit Wagner, Tel.: Rhythmusgruppe St. Michael Übungstermine nach Vereinbarung Kontakt: Frau Margarete Wolf Tel.: Jubiläums-Konzert des Gospelchores Bad Meinberg Sonntag, 27. November in der Christkönig-Kirche, Bad Meinberg Siehe auch Seiten 48 und

27 Friedenslichtaktion 2016 setzt Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht Die Aktion Friedenslicht gibt es seit Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 23 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland ab dem 3. Advent (11. Dezember). Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland an über 500 Orten an alle Menschen guten Willens weitergegeben. Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter dem Motto: Friede sei mit dir Shalom Salam und will damit Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht setzen. Das Licht ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. So laden wir Sie herzlich ein, dieses besondere Zeichen zu Weihnachten mit nach Hause zu nehmen. Wir haben dazu an unseren Krippen Kerzen mit einer Metallabdeckung bereitstehen. Oder denken Sie daran, sich ein geeignetes Behältnis (Laterne) mitzubringen. Das Friedenslicht aus Bethlehem steht an unseren Krippen bereit. 27

28 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Ein Jahr Willkommen im Laden Am 15. November 2015 eröffnete das Ökumenische Netzwerk Flüchtlingsarbeit das Projekt Willkommen im Laden an der Mittleren Str. 13 in Lügde. Mit Zuschüssen aus dem Erzbischöflichen Flüchtlingsfonds sowie der Unterstützung der Elisabeth-Konferenz Lügde, der Kolpingsfamilie Lügde und zahlreicher Ehrenamtlicher war es gelungen, das ehemalige Bäckerei-Café Körber in einen Laden zu verwandeln, in dem gespendete Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Spielzeug und Kleinmöbel gesammelt und an Bedürftige ausgegeben werden. Seitdem ist Willkommen im Laden jeweils montags von 13 bis 18 geöffnet: bis 16 Uhr erfolgt die Ausgabe - jeweils gegen kleine Spenden bis zu 5. Bis 18 Uhr werden Spenden angenommen. Den Vormittag und den Abend nutzt das Ehrenamtlichen-Team zur Sortierung und Lagerung der eingegangenen Spenden sowie zur Reflexion und Planung der Arbeit. Im Laden wie er kurz genannt wird - erhalten alle in Lügde ankommenden Schutzsuchenden eine Erstausstattung an Kleidung etc. Gleichzeitig bekommen sie eine Berechtigungskarte, mit dem sie zu den Öffnungszeiten Zugang zum Laden erhalten. Den Berechtigungsausweis erhalten auch bedürftige Menschen aus Lügde und Umgebung nach Vorlage eines Bescheides vom Jobcenter oder Sozialamt. Bislang wurden 120 Berechtigungskarten für jeweils bis zu 6 Personen ausgegeben. Dies bedeutet, dass ca.380 Personen durch das Projekt Willkommen im Laden unterstützt werden. Der Einzugsbereich reicht bis nach Schieder und Bad Pyrmont. Die Räumlichkeiten dienen, einerseits als Laden, aber auch der Integration und Kommunikation: Hier finden Gespräche zwischen Lügder Bewohnern und den Schutzsuchenden statt. Kinder nutzen die Zeit zum Spielen. Für Schutzsuchende gibt es immer wieder Tipps und Hilfestellungen. 28

29 Zum Team von Willkommen im Laden um Irene Hönerbach gehören ca. 15 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus den Lügder Kirchengemeinden. Zu den Öffnungszeiten sind immer 6 anwesend. Sie werden dabei von ca. 5 Schutzsuchenden unterstützt. Ihr Engagement hilft den Unterstützern bei der Integration und den übrigen Aktiven bei der Überwindung sprachlicher Probleme. Seit April 2016 wird im Laden jeweils mittwochs auch ein monatlicher Nähtreff angeboten. Daran nehmen neben ca. 3 Ehrenamtlichen regelmäßig ca. 4-6 Schutzsuchende teil. Hier werden Gardinen genäht, Kleidung aus dem Laden wird passend gemacht. Einige Frauen nutzen die Zeit, um Nähen zu lernen. Das Projekt Willkommen im Laden stößt in der Bevölkerung und auch bei den Schutzsuchenden auf ein ausgesprochen positives Echo und erhält immer wieder die erforderliche Unterstützung. Da der Bedarf weiterhin besteht, führt das ökumenische Netzwerk Flüchtlingsarbeit dieses Projekt weiter. Durch Gelder aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn ist die Finanzierung zunächst bis Oktober 2017 sicher gestellt. Allen Aktiven aus dem Team danke ich im Namen des Kirchenvorstands und des Pfarrgemeinderates St. Marien sehr herzlich für ihren Einsatz! Sie geben unserem christlichen Glauben ein Gesicht und zeigen, wie ökumenisches Miteinander unkompliziert und wirkungsvoll gelingen kann. Ebenso danken wir allen, die Kleidung und vieles mehr spenden: Durch ihre Solidarität kann Willkommen im Laden dazu beitragen, dass bedürftige Menschen in Würde leben können. Pastor Marc Stücker 29

30 Sakramente Erstkommunion 2017 Horn- Bad Meinberg- Feldrom Blomberg und Schieder- Schwalenberg Infos zur Erstkommunion 2017 Samstag, 26. November, Uhr 4. Einheit mit den Kindern im Begegnungszentrum Horn. Die Kommunionkindergruppen treffen sich gemeinsam am Freitag, dem 9. Dez. um 15:30 Uhr in der Kirche St. Martin, Lehmbrink, zu einem gemeinsamen Weggottesdienst. Vorankündigung: Am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 treffen sich die Eltern der Erstkommunionkinder zu einem thematischen Elternabend um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Martin, Lehmbrink. An diesem Abend geht es um das Sakrament der Versöhnung (Beichte) und wie wir und Sie als Eltern Ihre Kinder dabei begleiten, unterstützen und mit vorbereiten können. Bad Pyrmont Nächste Gruppenstunde: Mittwoch, 14. Dezember, Uhr im Pfarrheim Und für alle Kommunionkinder gilt: Macht mit bei den Krippenfeiern und der Sternsinger-Aktion!!! Ihr schenkt damit so vielen Menschen einen kostbaren Moment der Freude... 30

31 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Projekt: Firmung 2017 Im September 2017 kommt Weihbischof Dominicus Meier zur Firmung in unser Dekanat! Firmung 2017 Mitarbeiter gesucht! Bevor die Vorbereitung mit den Firmbewerbern beginnt, wollen wir uns mit allen, die Interesse an der Begleitung von Firmbewerbern haben, allen, die sich vielleicht auch nur kurzzeitig - wie durch ein interessantes Projekt - einbringen können und wollen, verabreden, wie eine jugendgemäße Firm-Vorbereitung aussehen könnte und was jeder Einzelne einbringen kann, damit es gelingt, die jugendlichen Firmbewerber auf die Herausforderung eines christlichen Lebens vorzubereiten. Bitte, nicht warten, dass Sie angesprochen werden, sondern einfach melden bei Pastor Michael Linnenbrink. Kontakt: siehe Seite

32 Treffpunkte Räte und Gremien Senioren / Seniorenkreis 32 Pfarrgemeinderäte: Schieder-Schwalenberg: Wird noch bekannt gegeben. Blomberg: Wird noch bekannt gegeben. Horn-Bad Meinberg-Feldrom: Wird noch bekannt gegeben. Bad Pyrmont: Mittwoch, 14. Dezember, Uhr im Pfarrheim Lügde: Mittwoch, 11. Januar, Uhr im Kloster, Raum 2 Die Sitzungen der Pfarrgemeinderäte sind stets öffentlich. Gäste und Interessierte herzlich willkommen! Blomberg Donnerstag, 1. Dezember, Uhr Heilige Messe, anschl. Kaffee und Adventsfeier Horn Dienstag, 13. Dezember, Uhr Heilige Messe, anschl. Kaffee und Programm Bad Meinberg mittwochs, Uhr Halt dich fit durch Tanz Tanzen ist ein geselliger Sport, der auch der Seele gut tut. Tanzen zu beschwingter Musik baut Stress ab und ist pure Lebensfreude. Tanzen stärkt das Herz und den Kreislauf, ist Training für Gedächtnis, Ausdauer und Balance. Willkommen ist jeder, der Freude an Bewegung zu beschwingter Musik hat. Kontaktdaten: Ulrike Linne, Tel oder Roswitha Sroka, Tel Bad Pyrmont Herzliche Einladung der Caritaskonferenz zur Adventfeier mit Senioren am Dienstag, 6. Dezember von bis Uhr im Pfarrheim. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel zu den Büroöffnungszeiten an.

33 Falkenhagen Senioren-Adventsfeier am 8. Dezember Die Caritaskonferenz lädt alle Senioren zur Adventsfeier am Donnerstag, 8. Dezember ein. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Dezember bei den Caritas- Mitarbeiterinnen an. Senioren / Seniorenkreis Handarbeiten im Wichernhaus in Lügde Wir treffen uns mittwochs von Uhr, Einheimische und Flüchtlinge zum Stricken oder Häkeln, mit und ohne Anleitung bei einer Tasse Tee und Klönen. Wollreste sind auch genügend da, es fehlen nur die Hände, um sie zu bearbeiten. Birgitt Preuß Bald ist Weihnachten... Stricken, Häkeln, Basteln Tee trinken, und das Alles in gemütlicher Runde. Treffpunkt: Gemeindehaus Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Jeden 1. Mittwoch im Monat, von bis Uhr. am 7. Dezember Heike Engler Christiane Berghahn Monika Marcinkowsky Einzige Voraussetzung: Sie sind U.HU.! (unter Hundert) 33

34 Soziale Dienste Caritas- Konferenzen Bad Pyrmont: Wird noch bekannt gegeben. Lügde: Dienstag, 13. Dezember, Uhr im Kloster Blomberg: Dienstag, 6. Dezember, Uhr im Gemeindehaus Bad Meinberg: Donnerstag, 1. Dezember, Uhr im Gemeindehaus Horn: Montag, 5. Dezember, Uhr im Begegnungszentrum Schieder: Donnerstag, 15. Dezember, Uhr im Kiga Horn Angebote der Caritas-Konferenz Horn im Gemeindesaal der Hl. Kreuz Kirche, Externsteiner Str. 4. Sprechstunde: für alle Menschen, die sich in einer akuten Notlage befinden: Jeden Dienstag von Uhr. Telefonische Beratung während der Sprechstunde: Tel.: Bitte beachten: Keine Sprechstunde in den Weihnachtsferien. Totengebet: Jeweils am ersten Dienstag im Monat beten wir in einer kurzen Andacht für die Verstorbenen der Hl. Kreuz- Gemeinde Horn. Herzlich eingeladen sind besonders die Angehörigen der Verstorbenen des Vormonats. Nächster Termin: 6. Dezember, um Uhr. Seniorennachmittag: Dienstag, 13. Dezember, Uhr Heilige Messe, anschl. Kaffeetrinken mit Programm. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Hubert Theil, Tel.: oder Elisabeth Wielage, Tel.: Gemeindefrühstück: Letzten Freitag im Monat nach der Hl. Messe um 9.00 Uhr. Im Dezember muss es leider ausfallen. 34

35 Soziale Dienste Die Mitarbeiterinnen der Elisabeth- Konferenz Lügde können die Adventssammlung leider nicht mehr persönlich durchführen. Es besteht aber die Möglichkeit im November eine Spende auf das Konto der katholischen Kirchengemeinde Lügde IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX bei der Sparkasse Paderborn- Detmold zu überweisen! Bitte geben Sie im Verwendungszweck "Haus- und Adventssammlung 2016" an. Lügde Die Abreißkalender Unser täglich Brot 2017 sind zum Stückpreis von 2,90 Euro zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro erhältlich. Angebote der Caritas-Konferenz Bad Pyrmont Adventfeier mit Senioren am Dienstag, 6. Dezember, Uhr. Anmeldung erwünscht im Pfarrbüro. Die Caritas bietet im Pfarrheim St. Georg jeden Dienstag von Uhr eine Sozial- und Schuldnerberatung an durch Frau Langner vom Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont. Telefonisch ist Frau Langner erreichbar unter der Tel. Nr / für evtl. abweichende Terminvereinbarungen. Mittwochs ist die Kleiderklammer der Caritas geöffnet von Uhr für die Ausgabe von Kleidungsstücken. Die Mitarbeiterinnen sind für die Annahme von gebrauchter Kleidung bis Uhr erreichbar. Bad Pyrmont 35

36 Soziale Dienste Horn Die Caritas-Adventssammlung steht unter dem Motto hinsehen - hingehen - helfen. Mit den Sammlungsgeldern werden Hilfen ermöglicht, für die andere Gelder nicht zur Verfügung stehen. 70% der Sammlungsergebnisse werden von unserer Caritas-Gruppe für Hilfsangebote in der Gemeinde genutzt, z.b. für Einzelfallhilfe, Hilfe für kranke und alte Menschen, Seniorenarbeit, Familienhilfe und für Flüchtlingsarbeit. Viele dieser Hilfesuchenden kommen in unsere wöchentliche Sprechstunde und bitten um Rat und Unterstützung. Nur mit Ihrer Spende können wir diesen Menschen helfen und so Gutes bewirken. Die weiteren 30% der Sammlungsgelder stehen dem Caritasverband Detmold für seine Hilfsangebote zur Verfügung, die auch immer wieder Bedürftigen aus unserer Gemeinde zu Gute kommen. Bitte unterstützen auch Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas für Menschen in Not. Vielen Dank! Leider können unsere Caritasmitarbeiterinnen die Adventssammlung nicht mehr überall persönlich durchführen. Deshalb haben wir Überweisungsträger vorbereitet, die Sie zusammen mit dem Weihnachts-Pfarrbrief in Ihrem Briefkasten finden werden. Wir bitten Sie, Ihre Spende bis zum 10. Dez. auf folgendes Konto zu überweisen: Sparkasse Paderborn-Detmold, Caritas-Konferenz Horn, IBAN-Nr.: DE BIC: WELADE3LXXX 36

37 Soziale Dienste 37

38 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Hat das Hospiz in Bad Pyrmont noch eine Zukunft? - so lautete die sehr ernste Frage vor einem Jahr, als die Verhandlungen mit den Thuiner Schwestern über die Zukunft des Hospizes zu scheitern drohten. Ein atemberaubendes Jahr liegt hinter uns. Anfang Dezember 2015 war endlich der Vertrag unterschrieben. Damit waren wesentliche Fragen aber noch nicht geklärt: Kann das Hospiz am bisherigen idyllischen Standort bleiben? Würden die Menschen auch dem neuen Träger ihr Vertrauen schenken? Würden uns die Mitarbeiter die Treue halten? Kann das Hospiz, das auf Spenden angewiesen ist, wirtschaftlich überleben? Die erste gute Nachricht: das Mitarbeiter-Team hält dem Hospiz die Treue! Nach einem halben Jahr vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Thuiner Ordensschwestern wurde der gesamte Gebäudekomplex mit der wunderschönen Gartenanlage an Agaplesion, dem christlichen Krankenhauskonzern verkauft und damit der Standort für das Hospiz langfristig gesichert. Die wirtschaftliche Entwicklung ist bisher ausgesprochen erstaunlich verlaufen. Obwohl das Hospiz bereits von Anfang an durch eine gute Auslastung und Spenden das notwendige Geld verdiente, mussten die Gelder von den Kostenträgern natürlich erst erstattet werden. Ohne eine innere Anleihe vom Krankenhaus hätten wir in den ersten Monaten die Gehälter der Mitarbeiter nicht bezahlen können. Mittlerweile ist das keine Frage mehr, bei gleichbleibender Belegung sind wir sehr zuversichtlich, dass wir das erste Jahr nicht mit roten Zahlen abschließen werden, sondern mit einer sog. schwarzen Null, wie es für eine gemeinnützige Gesellschaft vorgeschrieben und wünschenswert ist. Die Nachfrage nach Begleitung im Haus Bethesda Hospiz ist allerdings so groß, dass geplant ist, die Kapazität des Hospizes im kommenden Jahr von acht auf zehn Betten zu erhöhen. Bereits jetzt wird wegen der großen Nachfrage das Personal im Rahmen des Möglichen behutsam ergänzt, um Gäste und Angehörige weiterhin angemessen begleiten zu können. Eine Angehörige schrieb in unser Gedenkbuch: Voller Dankbarkeit blicke ich auf eine intensive und unvergessliche Zeit im Hospiz Bethesda zurück: Vor vier Wochen brachte ich meinen sterbenden Vater hierher. Wir kamen nach vielen nervenaufreibenden Klinikaufenthalten in tiefer Verzweiflung, ohne zu wissen, was uns hier erwartet. Und wir fanden eine Atmosphäre vor, die geprägt ist von Wertschätzung, Herzlichkeit, Respekt, Diskretion, Fürsorge, Geborgenheit und nicht zuletzt großer fachlicher Kompetenz. Auch ich als Angehörige durfte viele hilfreiche und tröstende Begegnungen erfahren und sogar die ganze Zeit im Angehörigenzimmer wohnen, um so Tag und Nacht bei meinem Dad zu sein. Im Rahmen des Möglichen Wie alle Hospize in Deutschland, übernehmen die Krankenkassen lediglich 38

39 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont maximal 95 Prozent der anfallen Kosten in der Pflege. Darüber hinaus müssen alle anderen Ausgaben, z.b. für besondere Therapien, Investitionskosten, etc. durch Spenden finanziert werden. Der Gesetzgeber möchte damit vermeiden, dass mit Hospizen Geld verdient wird. Über die Jahre ist ein nicht unerheblicher Investitionsstau entstanden. Die Pflegebetten müssen z.b. nach 16 Jahren erneuert werden, die Schränke, die Möbel wurden gut gepflegt, aber... Wegen der Erweiterung planen wir einen Umzug in einen anderen Gebäudeteil, ebenfalls unterhalb des Daches. Der Investitionsplan für kommendes Jahr ist schwindelerregend, weshalb wir besonders in den kommenden Jahren auf Gebete, Fürsprache, aber auch großzügige finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Bitte helfen Sie uns helfen Bitte unterstützen Sie uns nach Ihrem Vermögen. Wir brauchen Beter, die unsere Arbeit mittragen. Wir brauchen Fürsprecher, die unser Anliegen weitertragen. Wir brauchen Spender an Zeit und Geld. Mittlerweile unterstützen uns acht Ehrenamtliche aus dem Hospiz-Verein Bad Pyrmont. Sie engagieren sich mit ihrer Zeit und ihrer Einsatzfreude. Wenn Sie es vermögen, unterstützen Sie unsere Arbeit bitte auch finanziell. Bereits der kleinste Betrag hilft. Spenden kann jede und jeder. Einmalig oder auch regelmäßig im Rahmen einer Patenschaft. Anlässlich eines besonderen Jubiläums oder Geburtstages. Aber nicht nur das. Sie können auch als Kirchengemeinden, Schulen oder Schulklassen jederzeit spenden. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Unsere Bankverbindung bei der Stadtsparkasse Bad Pyrmont lautet: Haus Bethesda Hospiz, IBAN: DE NOLA- DE21PMT Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger hinterlassen, senden wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung zu. Es könnte eine Erfolgsgeschichte werden Die Nachfrage nach guter Hospizversorgung ist groß. Viele positive Rückmeldungen der Gäste, der Angehörigen und Freunde zeigen, dass unsere Arbeit den Menschen zum Segen wird. Wir geben uns alle erdenkliche Mühe, aber ohne Spender und Unterstützer hat das Hospiz trotz der guten Entwicklung im ersten Jahr keine Zukunft, deshalb bitten wir um Ihre Hilfe! Weitere Infos erhalten Sie unter 39

40 40 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont

41 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Unser neuer Treffpunkt: Das Trauercafé findet am dritten Samstag im Monat von bis Uhr, im ehemaligen Komm Lortzingstraße 22, Bad Pyrmont statt. (15. Oktober, 19. November, und 17. Dezember 2016) Zusätzlich bietet der Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. die Gruppe Verwaiste Eltern und Einzelgespräche zur Trauerverarbeitung an. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter telefonisch zur Verfügung. Kontakt: Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Lortzingstraße Bad Pyrmont Tel: 05281/ oder

42 Aus den Verbänden Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Bad Pyrmont Herzliche Einladung zum Kolpinggedenktag am Samstag, 3. Dezember. Beginn mit der Vorabendmesse um Uhr, im Anschluss Mitgliederversammlung mit Ehrungen. Gemütlicher Klönabend zur Adventszeit Freitag, 16. Dezember, Uhr im Pfarrheim. Vorbereitet durch Herrn Dieter Kleinheinz. Gäste sind herzlich willkommen! Lügde Samstag, 10. Dezember, Uhr Kolping-Gemeinschaftsmesse Anzeigen 42

43 Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zur Adventsfeier am Sonntag, 4. Dezember um Uhr im Pfarrheim. kfd Bücherwurm Die kfd lädt wieder herzlich ein zur Kauf- und Tauschbörse Bücherwurm am Samstag, 12. November, von bis Uhr, im Pfarrheim St. Georg. Auch zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird herzlich eingeladen. Der Erlös ist für behinderte Kinder in Rumänien bestimmt agape. Bad Pyrmont Die Gemeinschaftsmesse der kfd ist am Montag, 28. November, Uhr im Pfarrheim. Regelmäßige Termine der kfd: Montags: Uhr Kegelgruppe in dem Lokal Container, Bad Pyrmont, Solbadstraße, Ansprechpartner ist Frau Helmi Semmelhack. Donnerstags: 9.30 Uhr Qi Gong Gruppe im Pfarrheim unter der Leitung von Frau Kirsten Liss Uhr Gymnastikgruppe in der Turnhalle Oesdorf, Bad Pyrmont unter der Leitung von Frau Gisela Drake. (entfällt in den niedersächsischen Schulferien.) Donnerstag, 1. Dezember, Uhr Besinnliche Adventsfeier im Gemeindezentrum Kloster Herzliche Einladung! Lügde Sonntag, 27. November, Uhr Andacht der kfd zum 1. Advent, anschl. Kaffeetrinken Feldrom 43

44 St. Joseph - St. Laurentius Schieder, Mühlenbreite KALENDER DER KIRCHEN IN SCHIEDER-SCHWALENBERG Die Veränderungen der Kirchgebäude in Schieder- Schwalenberg haben den PGR dazu bewogen, für 2017 einen Kalender über die verschiedenen Kirchen herzustellen: Bilder von der Kapelle im Palais, die alte St. Joseph-Kirche in Schwalenberg, St. Laurentius in Schieder und das Gemeindezentrum in Schwalenberg soll uns im kommenden Jahr begleiten und hinführen auf den Neubau auf der Mühlenbreite. Der Kalender wird ab sofort vor und nach den Gottesdiensten angeboten. Mit dem Kauf drücken Sie Ihre Verbundenheit mit unserer Gemeinde aus und unterstützen die Gestaltung des neuen Gemeindezentrums. Für die Erstellung des Kalenders danken wir besonders Bernd Durgeloh. Wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht, sollte sich diesen Kalender nicht entgehen lassen! Neues vom Kirchen-Umbau! Eine wesentliche Etappe unserer Umbau-Maßnahme ist geschafft: wir haben mit Hilfe des Künstlers Matthias Eder aus Leonberg nun eine Vorstellung davon gewonnen, wie der Kirchraum unseres neuen Gemeindezentrums aussehen könnte. Um nun auch die Gemeinde in unsere Überlegungen einzubeziehen, wird das Modell an den vier Adventssonntagen in unserer Kirche aufgestellt. Wir laden alle Interessenten herzlich ein, es sich anzuschauen und mit Mitgliedern der Gremien darüber ins Gespräch zu kommen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. 44

45 Kindertagesstätten Familienzentrum St. Joseph, Schieder: Domäne Schieder-Schwalenberg Leiterin: Christina Loges (05282) kindergartenst.joseph@web.de Familienzentrum Kindertagesstätte St. Marien, Lügde Mittlere Straße Lügde familienzentrum-kita.stmarien@web.de Katholische Kindertageseinrichtung St. Georg, Bad Pyrmont Bathildisstraße Bad Pyrmont StGeorgBadPyrmont@kath-kitas-mirali.de Anzeige 45

46 46

47 47

48 St. Georg Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont RUSSISCHE WEIHNACHT traditionelles Weihnachtskonzert der ZAREWITSCH DON KOSAKEN Mittwoch, 7. Dezember 2016, Uhr Pfarrkirche St. Georg Bad Pyrmont Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sichern Sie sich ermäßigte Karten im Vorverkauf: Wandelhalle Staatsbad, Tel sowie im Kath. Pfarramt, Bathildisstr. 14 Abendkasse u. Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn Heiligabend allein? Das muss nicht sein! Möchten Sie Heiligabend eine weihnachtlich-frohe Gemeinschaft erleben? Herzlich laden wir Sie in das Pfarrheim der kath. Gemeinde St. Georg, Bathildisstr. 14, ein. Im ökumenischen Geist feiern wir den Heiligabend von 18.oo bis 21.oo Uhr. Weihnachtlich dekoriert ist der Pfarrsaal u. a. mit Krippe und Christbaum. Wir hören die biblische Botschaft von der Geburt Jesu, umrahmt von Weihnachtsliedern, Geschichten und Gedichten. Bei einem festlichen Essen - kostenfrei - kommen wir miteinander ins Gespräch. Um Ihre Anmeldung bitten wir bis zum 15. Dezember im kath. Pfarrbüro unter Tel Wer eine Fahrgelegenheit wünscht, teile dem Pfarrbüro bitte Straße und Telefon mit. Verantwortlich für Planung und Gestaltung Pfr. i. R. Walter Heinrichsrüscher und Team, Tel oder walter-heinrichsruescher@t-online.de 48

49 St. Georg Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont Evangelische und katholische Kirchengemeinde Bad Pyrmont laden zum 6. Mal ein: Lebendigen Adventskalender 2016 Um jeweils Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen zum Singen, zum Hören von adventlichen Texten und zum Beisammensein. Hier können Sie die Orte finden. Beachten Sie, dass an einigen Tagen andere Anfangszeiten gelten. Die Sonntage sind bewusst freigelassen. Dienstag, , Pastorin Weidner, Pfarrhaus Friedrichstr. 9 Mittwoch, , Famlien Pansegrau und Burkhardt, Georg-Viktor-Str. 54 Donnerstag, , Interessengemeinschaft Neersen Freitag, , Chor Cantabile,St. Johannes-Kirche Holzhausen, Schulstr. 33 Samstag, , Uhr Adventskonzert aller Musikgruppen in St. Petri, Oesdorf, Ecke Schellenstr./Lortzingstr Montag, , Familie Blome, Emmerstr. 6 Dienstag, , Bücherei der Christuskirche, Gemeindehaus Friedrichstr. Mittwoch, , Uhr Agaplesion Haus Bethanien, Robert-Koch-Str.11 Donnerstag, , Haus im Wind, an der ehemaligen Gaststtätte Windmühle, Baarsen Freitag, , Inge Baron, Hermann-Löns-Str. 10 Samstag, , Reitstall Lunburg, Im mittleren Felde 5, Thal Montag, , Familie Kollenberg Pfarrheim St. Georg, Bathildisstr 14. Dienstag, , Eröffnung der Weihnachtskrippe in der Christuskirche an der Friedrichstraße Mittwoch, , Haus Pyrmont, Cafeteria, Marienstraße 11 Donnerstag, , Interessengemeinschaft Kleinenberg am Dorfgemeinschafts haus Freitag, , Inge Baron, Hermann-Löns-Str. 10 Samstag, , Hospiz Haus Bethesda, im Friedensthal 46, Löwensen Montag, , Wilhelm Freckmann Pfarrheim St. Georg, Bathilidisstr.14 Dienstag, , Popchor Shine a light, Christuskirche Friedrichstr. Mittwoch, , Kirchenvorstand Kapelle Thal ( hinter der Grundschule Thal) Donnerstag, , Interessengemeinschaft Großenberg am Dorfgemeinschafts haus Freitag, , Heidi und Gunther Mehner, Wohrtdrift 15 Wir danken allen, die bei diesen Adventsfenstern mitwirken und wünschen allen Teilnehmenden gesegnete Begegnungen. 49

50 Am Samstag, den 4. März 2017 jährt sich zum 50. Male die Weihe unserer Kirche St. Martin in Blomberg. Dieses Jubiläum wollen wir an diesem Tag in einer Festmesse, für die Erzbischof Hans- Josef Becker sein Kommen zugesagt hat, feierlich begehen. Darüber hinaus ist für Sonntag, den 14. Mai 2017 (wegen der Witterung nicht im März) ein großes Gemeindefest - nicht nur für St. Martin vorgesehen. Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig veröffentlicht. Das Organisationsteam hat eine herzliche und dringende Bitte an die Gemeinde: Um eine möglichst umfassende Dokumentation über die vergangenen 50 Jahre zu erstellen, werden Fotos, Aufzeichnungen o. ä. aus der Zeit von 1992 bis 2017 gesucht. Über die Zeit ab 1967 gibt das Buch von Herrn Eberhard Reinsch: St. Martin Kirche und katholische Gemeinde Aufschluss, aber auch aus dieser Zeit sind Exponate sehr willkommen. Ansprechpartner sind Wolfgang Humke, Telefon 05235/ , Rolf Vesting, Telefon 05235/8643 und unsere Küsterin Birgitt Thamm, nach den Messen in der Sakristei. Für die Mithilfe sagt das Organisationsteam schon jetzt ein herzliches Dankeschön. 50

51 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember 2016, lädt der ökumenische Chor Schieder-Schwalenberg um Uhr zu seinem diesjährigen Adventskonzert in die evangelische Kirche in Schwalenberg statt. Das bunte Programm bietet Adventliches in traditionellem und modernem Gewand. Verbinden Sie einen Besuch des Schwalenberger Weihnachtsmarktes mit einer besinnlichen Stunde Musik! Der ökumenische Chor bei der Mitwirkung im Gottesdienst am Allerheiligen-Fest. 51

52 Eine Liebesgeschichte An Weihnachten wird Gott Mensch. Was das bedeutet, können wir oft nicht ermessen. Und ein Aspekt gerät manchmal auch in Vergessenheit. Wenn Gott Mensch wird, dann wird die Liebe menschlich, denn Gott ist die Liebe. Gott und die Liebe sind eins. In einem so umfassenden Sinn, dass wir ihn so glaube ich als Menschen gar nicht ganz erfassen können. Wenn Gott Mensch und dadurch die Liebe menschlich wird, dann wird jeder Mensch, der liebt, auch ein wenig göttlich. So sehr liebt Gott den Menschen, dass er selbst Mensch wird; und so groß denkt Gott vom Menschen, dass er selbst Mensch werden möchte. Er wird Mensch, damit wir selbst menschlicher werden können. Er schenkt uns in seinem Sohn seine Liebe, weil er fest daran glaubt, dass auch der Mensch lieben kann. Dass der Mensch lieben kann ist das nicht eine Selbstverständlichkeit, erfahren wir nicht immer wieder, dass wir lieben können und geliebt werden? Nichts wird so häufig besungen oder beschrieben, von nichts so viel geredet wie von der Liebe, manchmal wirkt sie fast schon banal. Doch die Liebe ist niemals banal, sie ist das Besondere, das Licht in der Dunkelheit. Dass wir Menschen lieben können, ist ein ganz besonderes Geschenk Gottes an uns. Gott hält nichts von sich zurück, er lässt uns Menschen Anteil haben an seinem Wesen, an der Liebe. Weihnachten wird Gott Mensch und dadurch der Mensch ein wenig göttlich. Gott kommt auf die Erde zu uns Menschen, damit wir schon ein wenig in den Himmel zu ihm kommen können. Ist das nicht himmlisch? Dass Gott die Liebe ist, erkennen wir nicht nur an Weihnachten, nicht nur durch seine Menschwerdung. Im Gegenteil: So groß und zentral das Weihnachtsfest in den letzten Jahrhunderten auch geworden ist, Weihnachten ist erst der Anfang. Ohne Jesu Leiden am Kreuz und ohne seine Auferstehung an Ostern, verpassen wir salopp gesagt die Pointe: Gott wird Mensch, um durch sein Leiden und Sterben in Jesus Christus und durch seine Auferstehung am Ostermorgen uns zu erlösen und uns zu retten. Das Licht der Weihnacht ist geliehen vom Licht des Ostermorgens. Die Liebesgeschichte, die an Weihnachten beginnt, kennt kein Happy End, sie geht weiter, bis heute und über das Heute hinaus, damit wir alle ewig in Gottes Liebe geborgen sind. Das das Konsequenzen für unser hier und jetzt hat, ist wohl allen klar. Liebe muss Kreise ziehen, will sich vervielfachen - durch jeden von uns... 52

53 Menschengeschichten-Lebensgeschichten Melissa Löwen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom Rebecca Eckervogt, Blomberg Lotta Schmidt, Falkenhagen-Wörderfeld Nele Marie Günnewich, Falkenhagen-Wörderfeld Felix Blome, Lügde Emma Blome, Lügde Paul Steltenkamp, Wehr Ellis Ölmann, Bad Pyrmont Getauft Jürgen Huneke, Horn-Bad Meinberg-Feldrom 79 J. Emilia Delert, Horn-Bad Meinberg-Feldrom 89 J. Gestorben Friedrich Langer, Lügde 76 J. Helene Gärtner, Lügde 84 J. Helene Krüger, Lügde 78 J. Barbara Zühlke, Lügde 58 J. Bernd Kaminski, Bad Pyrmont 44 J. Friedrich Heinecke, Bad Pyrmont 75 J. Elli Hövemayer, Bad Pyrmont 58 J. Gerda Schuster, Bad Pyrmont 85 J. Arthur Sinnig, Bad Pyrmont 76 J. 53

54 Pastoralverbund Sie wollen uns finanziell unterstützen? Gemeinde Heilig Kreuz, Horn: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Schieder-Schwalenberg: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Blomberg: IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Bürgerstiftung St. Martin, Blomberg: Stadtsparkasse Blomberg IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Kath. Kirche St. Georg Stadtsparkasse Bad Pyrmont IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT für den Mittagstisch: IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT Kath. Kirche St. Michael Falkenhagen Volksbank Ostlippe IBAN: DE BIC: GENODEM10LB Kath. Kirche St. Marien Lügde IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Impressum Katholischer Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Verantwortlich: Marc Stücker, Pfarrer Redaktion: Michael Linnenbrink, Pastor Istruper Straße 30a Blomberg Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. Der nächste WeitBlick erscheint am 25. Dezember Redaktionsschluss: 2. Dezember. Artikel, Termine, etc. bitte direkt per an Nur Artikel u. Fotos, die bis zum o. a. Termin vorliegen, können berücksichtigt werden. Danke! 54

55 Wir helfen weiter Pfarrer Marc Stücker (05281) Pfarrer Winfried Neumann (05281) Pastor Michael Linnenbrink (05235) für Notfälle: Pastor Dr. Chibuzo Agu (05234) Pater Ruban Pinheiro (05235) Gemeindereferentin Claudia Henke (05281) Gemeindereferentin / Klinik-seelsorgerin Irene Olma (Büro im UG des Gemeindehaus St. Martin, Blomberg): olma@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Herbert Grondmann (05281) grondmann@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Hubert Baumeister (05283) Prälat Heinrich Festing (05283) Pfr. ir. Walter Heinrichsrüscher (05281) Teamleitung Pfarrsekretärinnen: Annette Loges-Steinmeier (05281) loges-steinmeier@katholisch-in-suedlippepyrmont.de PFARRBÜROS: St. Marien: Mittlere Straße 22, Lügde (05281) 7123 (05281) luegde@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags u. freitags Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Regina Deppe St. Georg: Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont (05281) 8877 (05281) pyrmont@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Annette Loges-Steinmeier Heilig Kreuz und St. Joseph (Schieder): Parkstraße 57a, Horn-Bad Meinberg (05234) (05234) meinberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Christiane Berghahn St. Martin: Lehmbrink 6, Blomberg (05235) 6025 (05235) blomberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten: dienstags u. donnerstags: Uhr Sekretärin: Christel Zygarowski St. Michael: Kloster Falkenhagen 6, Lügde (05283) (05283) falkenhagen@katholisch-in-suedlippepyrmont.de Öffnungszeiten mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Claudia Reker 55 bei Heinrich, dem PC

56

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Weit Blick. Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Weit Blick. Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Weit Blick Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß Wir werden Hans Günter Voß in einer Eucharistiefeier, die Dechant Klaus Fussy am Sonntag, 25. September um 11 Uhr in der Christkönigs-Kirche in Bad

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Oktober 2016

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  Oktober 2016 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Oktober

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

Weit Blick. DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti

Weit Blick. DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti Weit Blick DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: April 2016

OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  April 2016 Weit Blick OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Juni 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Juni 2015 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg Juni 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Gottesdienste...

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Advent und Weihnachten 2016

Advent und Weihnachten 2016 Seelsorgebereich Nippes/ Bilderstöckchen Advent und Weihnachten 2016 Besondere Gottesdienste im Advent Roratemessen: Gottesdienste am frühen Morgen in besonderer Atmosphäre mit Kerzenschein anschl. gemeinsames

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit. Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2014

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit. Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2014 Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2014 Sieger Köder: Weihnachten in Greccio Weihnachten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr