Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11."

Transkript

1 Bürgerblatt Stadt Großschirma Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen Ausgabe 08 Erscheinungstag: 22. August 2012 August 2012 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. September 2012 Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit der Augustausgabe unseres Bürgerblattes sei es mir gestattet, rückblickend auf das Jahr 2002 an die Ereignisse des damaligen Hochwassers in unserer Region zu erinnern. Sicherlich haben die meisten unter Ihnen, auch wenn zwischenzeitlich bereits zehn Jahre vergangen sind, noch die Bilder aus den damaligen Tagen und Stunden vor Augen. Die Markierungen an Gebäuden und Felswänden in unseren Ortschaften legen ein Zeugnis davon ab, dass die Menschen seit jeher in zeitlichen Abständen mit den negativen Folgen von Naturkatastrophen umzugehen gezwungen waren. Eine derart dramatische Zuspitzung eines solchen Ereignisses konnte aber wohl keiner von uns vorhersehen. Erinnern möchte ich in diesem Zusammenhang aber auch an die nicht unbedingt zu den Alltäglichkeiten unserer Zeit gehörende große Hilfsbereitschaft und das großartige Miteinander unmittelbar nach den Tagen der Flut. Dadurch, und durch viele Beweise der Hilfsbereitschaft weit über die Region hinaus wurde es möglich, dass nicht nur die materiellen Schäden dieser schlimmen Stunden beseitigt werden konnten, sondern speziell unter den betroffenen Einwohnern auch die notwendige Kraft und Zuversicht auf neue und bessere Tage gewachsen ist. In den vergangenen zehn Jahren ist in der Folge dieses Ereignisses Vieles neu entstanden, alte Bausubstanz wurde beseitigt und manche Maßnahme zur Verbesserung des vorbeugenden Schutzes dauert bis heute an bzw. muss in den kommenden Jahren noch umgesetzt werden. Die Tage des Augusthochwassers 2002, aber auch andere nachfolgende Naturereignisse haben uns jedoch auch bildhaft vor Augen geführt, wie wichtig die Maßnahmen des Katastrophenschutzes für die Aufrechterhaltung des Le- bens in unseren Städten und Gemeinden in solchen Momenten sind. Hierzu bedarf es neben Menschen, die dies nicht nur haupt-, sondern oftmals auch ehrenamtlich zu tun gewillt sind, insbesondere auch der notwendigen Ausrüstung und der technischen Mittel. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die in Kürze stattfindende Übergabe unseres neuen Gerätehauses an die Kameraden der FFW in Seifersdorf verweisen, welche für Sonnabend, den 08. September vorgesehen ist. Mit dem neuen Feuerwehrgebäude haben wir nun auch die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die personell gut aufgestellte und aus meiner Sicht intern gefestigte Seifersdorfer Wehr in den kommenden Jahren ihren Dienst zum Schutz unserer Bevölkerung verrichten kann und wird. Abschließend möchte ich es keinesfalls versäumen, unseren diesjährigen Schulanfängern einen guten und erfolgreichen Start in das in wenigen Tagen beginnende Schuljahr zu wünschen. Die entsprechenden Bedingungen hierfür sind an unseren beiden Grundschulen in Großschirma und Siebenlehn gegeben und die Schulanfangsfeiern werden derzeit traditionsgemäß wie auch in den Jahren zuvor liebevoll vorbereitet. In diesem Sinne verbleibe ich bis zur Ausgabe des Monats September und wiederum mit einem herzlichen Glück Auf! Ihr Volkmar Schreiter Bürgermeister Rothenfurth - Baustelle Hochwasserschutz

2 Seite 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN August Bürgerblatt Stadt Großschirma Erscheinungstag 22. August 2012 Öffentliche Stadtratssitzung Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Montag, dem 17. September, um 19:00 Uhr im Bürgersaal Großschirma, Hauptstraße 83 A, Großschirma statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang der Bekanntmachungstafel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, Großschirma. Gleiche Bekanntmachungen zur Tagesordnung erfolgen auch in den Schaukästen der Stadtteile. Der angegebene Termin versteht sich vorbehaltlich erforderlicher Änderungen, die sich aus aktuellen Anlässen ergeben können. Sprechstunde des Bürgermeisters Im Monat September 2012 findet auf Grund terminlicher Überschneidungen bzw. Urlaub nur ein Sprechstunde statt, und zwar am Dienstag, dem von 13:00 Uhr 15:00 Uhr in der Stadtverwaltung Großschirma und von 15:30 Uhr 17:00 Uhr im historisches Rathaus Siebenlehn. Selbstverständlich steht der Bürgermeister unseren Bürgern nach terminlicher Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten zur Verfügung. Bürgerbüro Im Bürgerbüro sind Aufkleber für das Heimatfest Kleinvoigtsberg 2013 zum Preis von 2,00 Euro erhältlich. Verordnung der Stadt Großschirma zur Öffnung von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen Auf der Grundlage der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55) zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom (SächsGVBI. S. 323, 325) und des 8 Abs. 1 und 2 sowie des 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz - SächsLadÖffG) vom (SächsGVBI. Nr. 14 vom ) erlässt die Stadt Großschirma nach Beschluss des Stadtrates vom folgende Verordnung: 1 Geltungsbereich Diese Verordnung gilt für die Stadt Großschirma mit allen Stadtteilen. 2 Festlegung von verkaufsoffenen Sonntagen aus Anlass besonderer regionaler Ereignisse Die Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem regionalen Anlass wird gestattet für: - das Oktoberfest Siebenlehn - Veranstalter Wasserturmverein e. V. im Mahler-Gebiet Stadtteil Siebenlehn, An der Autobahn am vorletzten Sonntag im Oktober Die Verkaufsstellen dürfen an dem genannten Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 3 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig nach 11 Abs. 1 Nr. 1 SächsLadÖffG handelt, wer als Inhaber einer Verkaufsstelle, als Gewerbetreibender oder als verantwortliche Person 1. entgegen den Bestimmungen des 2 dieser Verordnung Verkaufsstellen öffnet. Die Ordnungswidrigkeit kann nach 11 Abs. 2 SächsLadÖffG mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 4 In-Kraft-Treten Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig treten die - Verordnung der Stadt Großschirma zur Öffnung von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen vom Änderung zur Verordnung der Stadt Großschirma zur Öffnung von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen vom außer Kraft. Großschirma, Volkmar Schreiter Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 SächsGemO Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Großschirma, Volkmar Schreiter Bürgermeister Landratsamtes Mittelsachsen An die Anlieger von Fließgewässern Mit dem Sommeranfang begann wieder die Pflege der Gärten. Dazu gehört natürlich auch das Mähen der Grünflächen. Auch in diesem Jahr ist vielerorts festzustellen, dass anfallende pflanzliche Abfälle (Rasenschnitt, Gehölzschnitt und dgl.) auf dem Uferstreifen/Gewässerrandstreifen der Fließgewässer abgelagert werden. Ablagerungen innerhalb des Ufers und des Gewässerrandstreifens beinhalten stets die Gefahr, abgeschwemmt zu werden und können dann zu Verstopfungen an engen Durchlässen und Verrohrungen führen. Überschreiten die Ablagerungen eine bestimmte Mächtigkeit (bei pflanzlichen Abfällen können bereits wenige Zentimeter genügen), wird die natürliche Verrottung durch einsetzende Gärung behindert, ähnlich wie in einem Gärfuttersilo. Die aus der zudem oft stinkenden Masse austretenden sauren Sickersäfte führen im Gewässer zur Sauerstoffzehrung, Verpilzung, Faulschlammbildung, Eutrophierung (Nährstoffanreicherung) und Beeinträchtigung der Tierwelt im Gewässer (z.b. im Extremfall zu einem Fischsterben). Letztlich verdrängen die Ablagerungen auch die natürliche Ufervegetation und fördern stattdessen Stickstoff liebende Pflanzen wie Brennnesseln und Neophyten (eingeschleppte Pflanzen) wie das Drüsige Springkraut oder den Japanischen Staudenknöterich. Da die Wurzeln

3 Bürgerblatt Stadt Großschirma - August 2012 dieser Arten den Boden nicht genug stabilisieren, kann es bei Hochwasser leicht zu Uferabbrüchen und damit zu unerwarteten Gefahrenlagen für Unterlieger kommen. Aus all diesen Gründen sind diese Ablagerungen im Gewässerrandstreifen rechtlich verboten, Der Gewässerrandstreifen beträgt innerhalb der Ortslagen jeweils 5 Meter links und rechts vom Ufer, außerhalb der Ortslagen beträgt er 10 Meter. Die Untere Wasserbehörde bittet daher alle betroffene Bürger, zukünftig die Ablagerung von pflanzlichen Abfällen an Gewässern zu unterlassen und das Material ordnungsgemäß zu verwerten oder zu entsorgen. Dadurch kann das behördliche Einschreiten auf die voraussichtlich wenigen Fälle von Uneinsichtigkeit beschränkt werden. Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft, Referat Wasser Tag der offenen Tür auf der Kreisabfallanlage Hohenlauft in Niederstriegis Am 29. September 2012 von 9.00 bis Uhr erwarten wir Sie auf der Kreisabfallanlage mit einer Mischung aus Lehrreichem, Unterhaltsamem und Kulinarischem: Moderne Entsorgungstechnik Führungen auf der Kreisabfallanlage: Fotovoltaik + Abfallumladestation + Deponiegas-Verwertungsanlage In die Tonnen geschaut: Richtige Abfalltrennung Ausgabe von Lattenkompostern und Kompost Ein Blick in die Zukunft: Mittelsachsens Abfallwirtschaft ab 2014 Abfalltrennung mit Pfiff DAS Umweltstück des Mittelsächsischen Theaters Döbelner Dance Company Null Problemo Comedy: Angriff auf die Lachmuskeln The Shampoo Shakers Percussion-Performance der Musikschule Döbeln Abfall-Quiz mit tollen Preisen Abfallcheck 2012 Auswertung des Schulwettbewerbs Kinderschminken, Bastelstraße und Hüpfburg Jetzt schon vormerken! Natürlich nehmen wir an diesem Tag auch Ihre Abfälle an. Solveig Schmidt EKM Frauensteiner Straße Freiberg Telefon solveig.schmidt@ekm-mittelsachsen.de Ende des amtlichen Teils Ehejubiläen Seite 3 Das Edelste in der Liebe ist das Vertrauen zueinander. Julius Grosse Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am 21. September 2012 Frau Waldtraud und Herr Werner Miersch in Großvoigtsberg Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 28. September 2012 Frau Regina und Herr Edmund Richter in Kleinvoigtsberg Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 08. September 2012 Frau Leolore und Herr Ludwig Vogel in Reichenbach am 15. September 2012 Frau Isolde und Herr Günther May in Großschirma am 22. September 2012 Frau Hannelore und Herr Lothar Heller in Siebenlehn am 29. September 2012 Frau Anneliese und Herr Siegfried Voigt in Großschirma Die Stadtverwaltung gratuliert ganz herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre! Leider schlug in der Juliausgabe der Fehlerteufel zu. Wir bitten ganz herzlich um Entschuldigung und gratulieren nachträglich in Großvoigtsberg Frau Rita Böhnisch zum 70. Geburtstag. Geburten Manches fängt klein an, manches groß. Aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Verfasser unbekannt Juliane Köcher geboren am in Siebenlehn Amy Dienel geboren am in Siebenlehn Ashley Neumann geboren am in Siebenlehn Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen den neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und alles Gute. Geburtstage im Monat September Die Stadtverwaltung Großschirma gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen und Jubi laren und wünscht ihnen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. in Großschirma am Herrn Günter Hänsch zum 80. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Bastigkeit zum 80. Geburtstag am Frau Ursula Wätzig am Frau Liselotte Kuklik zum 78. Geburtstag am Herrn Walter Schallinski zum 75. Geburtstag am Frau Erika Schöffler zum 87. Geburtstag am Frau Anita Primm am Herrn Wilfried Plietzsch zum 77. Geburtstag am Frau Anneliese Wittig zum 76. Geburtstag am Frau Hannelore Pieper zum 78. Geburtstag

4 Seite 4 am Frau Erika Herold am Herrn Waldemar Stumpf am Herrn Gerd Meyer am Frau Lieselotte Fischer am Frau Hedwig Zimmermann am Herrn Holm Goldberg in Großvoigtsberg am Frau Brunhilde Franz am Herrn Werner Scholz am Frau Irmtraud Striegler am Frau Hannelore Schmieder am Frau Rosemarie Langhof am Frau Elly Schulze am Herrn Gottfried Schmieder am Frau Annelies Fischer am Frau Maria Brode am Frau Gertraude Levec in Hohentanne am Frau Renate Stelzer in Kleinvoigtsberg am Herrn Lothar Kuntze am Frau Lotte Schwarzbach am Frau Anneliese Petzold in Obergruna am Frau Christa Schöne am Frau Marianne Beyer am Herrn Hubert Woywode am Herrn Werner Hahn in Reichenbach am Herrn Alfred Richter am Herrn Dieter Silbermann am Herrn Egon Voigt am Frau Hannelore Schlegel am Frau Gudrun Pippig am Frau Monika Lörche am Herrn Ludwig Vogel in Rothenfurth am Frau Edelgard Pawellek am Herrn Christian Wernecke am Frau Gertraude Buschmann am Herrn Klaus Straßburger am Frau Annemarie Reiß in Seifersdorf am Herrn Lothar Kluge am Herrn Hellfried Wiedemann am Herrn Peter Schneider am Frau Sieglinde Hähner am Herrn Gunter Richter in Siebenlehn am Frau Ruth Ilgen am Herrn Heinz Rudolph am Herrn Fritz Dietze am Frau Trude Imhof am Frau Gerlinde Stecher am Herrn Günter Hoffmann am Herrn Wolfgang Döring am Frau Irmgard Hoffmann am Herrn Manfred Uhlemann am Herrn Otto Starke am Herrn Otto Reichel am Frau Elke Harlaß am Herrn Heinz Günther am Frau Walburg Löbel am Frau Anneliese Gärtner zum 81. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 102. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 77. Geburtstag August Bürgerblatt Stadt Großschirma am Herrn Manfred Kums am Herrn Johannes Kleeberg am Herrn Manfred Stoschus am Frau Reinhild Schwenke am Frau Helga Friebe am Frau Ilse Offenhäuser am Herrn Heinz Goldbach am Frau Irmgard Günther am Frau Irma Goldbach am Frau Irene Künzelmann am Frau Marie Fritzsche am Frau Katharina Trudrung Blutspenden? Na klar! 12. September 2012 > von 14:00 18:00 Uhr Praxis Dr. Hüttner Forsthofstr. 3 Siebenlehn 17. Oktober 2012 > von 14:00 18:00 Uhr Praxis Drs. Seeber Hauptstraße 152 Großschirma zum 73. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 77. Geburtstag Sie helfen Leben zu retten. Wir freuen uns auf Sie! Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter von Jahren. Sie erhalten einen Nothilfepass und auf Wunsch einen Gesundheitspass. Sparkassen-Stiftungen fördern die Jugend Spendengelder für Großschirma Mit Spenden- und Sponsoringleistungen und vor allem mit der Projektförderung aus fünf Stiftungen trägt die Sparkasse Mittelsachsen dazu bei, dass Vereine und Einrichtungen in den Kommunen erfolgreich wirken können. Die geförderten Projekte kommen vor allem Kindern und Jugendlichen zugute. Ein paar Beispiele: Über Schüler besuchen in diesem Jahr mit Unterstützung der Sparkassen-Stiftungen ein Museum unserer Region oder erleben eine Theatervorstellung in Freiberg bzw. auf der Seebühne Kriebstein. Die Sparkassen- Stiftungen stellen insgesamt rund Euro dafür bereit und finanzieren damit die Fahrtkosten und einen großen Teil der Eintrittskosten. Mit der diesjährigen Sparkassen-Aktion haben wir 50 Experimentierkästen an Kindergärten verschenkt. Rund Euro stellte die Sparkasse dafür bereit. Das Geld kommt direkt den Kindern in unseren regionalen Kindereinrichtungen zugute. Sportvereine konnten sich im Frühjahr um eine Unterstützung bei der Anschaffung von Großsportgeräten für das Training mit Kindern und Jugendlichen bewerben. Eine Jury entscheidet nun über die Vergabe der Stiftungsgelder. Für alle Laufsportbegeisterten hat die Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport in diesem Jahr ein besonderes Angebot. Sie rief einen Laufcup ins Leben, der im Frühjahr erfolgreich startete. Ziel ist es, das Breitensport-Angebot zu fördern und Anreize für Jung und Alt zu schaffen, sich sportlich zu betätigen. Alle über Schüler der 5. Klasse an Mittelschulen und Gymnasien der Freiberger und Mittweidaer Region erhalten zum Schuljahresbeginn 2012/13 ein Nachschlagewerk zur deutschen Rechtschreibung. Nach Großschirma gingen über Euro an Spenden- und Sponsoringgeldern. Davon profitierten vor allem die örtlichen Kindertagesstätten und Schulen. Auch im 2. Halbjahr 2012 laden die Sparkassen-Stiftungen wieder zur Teilnahme an zahlreichen Projekten ein und bieten Fördermöglichkeiten an. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie im Internet: Dr. Indra Frey, Pressesprecherin Telefon Telefax indra.frey@sparkasse-mittelsachsen.de [Wegen der besseren Lesbarkeit wird auf die Ausweisung der weiblichen und männlichen Form verzichtet und ausschließlich die männliche Bezeichnung gewählt. Gemeint ist stets sowohl die weibliche als auch die männliche Form.]

5 Bürgerblatt Stadt Großschirma - August 2012 Abfallentsorgung Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Großschirma 04./ / Isaak 07./ / Großvoigtsberg 04./ / Hohentanne 04./ / Teichhäuser 07./ / Kleinvoigtsberg 04./ / Obergruna 04./ / Reichenbach 12./ / Rothenfurth 04./ / Seifersdorf 12./ / Siebenlehn 11./ / Schadstoffmobil Großschirma Parkplatz am :15 12:15 Uhr Großvoigtsberg Dorfplatz am :00 10:45 Uhr Hohentanne Buswendeschleife am : Uhr Kleinvoigtsberg Buswendeschleife am :00 09:45 Uhr Agrargenossenschaft Am Zellwald Obergruna - Dorfstr. 7, am :00 08:45 Uhr Reichenbach Containerstellplatz Feuerwehrlöschteich am :15 11:00 Uhr Rothenfurth Platz am alten Sportplatz am :00 13:45 Uhr Seifersdorf Platz an der Kegelbahn am :15 12:00 Uhr Siebenlehn Parkplatz Albertstraße am :00 12:00 Uhr GROSSSCHIRMA Evang. Luth. Kirchgemeinde Großschirma mit Rothenfurth, Groß- und Kleinvoigtsberg Monatsspruch September Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der Herr, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23 Gottesdienste September 2012 Sonntag, 2. September 13. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Rothenfurth Uhr Gottesdienst in Großvoigtsberg mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 9. September 14. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst in Großschirma Sonntag, 16. September 15. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst in Großschirma z. Schuljahresbeginn Sonntag, 23. September 16. Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntedankgottesdienst in Großvoigtsberg Uhr Erntedankgottesdienst in Großschirma Sonntag, 30. September 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Rothenfurth zum Michaelistag anschließend laden wir zum Kirchencafé ein KIRCHENNACHRICHTEN INFORMATIONEN EINLADUNGEN Sammlung von Erntedankgaben Die Kirschen sind bereits reif, auch die Johannesbeeren schmecken schon. Noch warten wir auf Äpfel und Getreide. Doch wir blicken schon voraus auf die Erntedankgottesdienste in diesem Jahr. Am 23. September finden sie in Großvoigtsberg und Großschirma und am 7. Oktober in Rothenfurth statt. In der Woche vor dem Erntedank, aber besonders an den Samstagen vor dem Gottesdienst, werden Konfis und Mitglieder der JG wieder sammeln. Neben dem Kirchenschmuck in diesem Jahr für folgende Projekte: Großschirma: Anschaffung von neuen Sitzkissen für die Kirche Rothenfurth: Erneuerung der fünf Nebentüren der Kirche in Sakristei und seitlichen Anbauten Großvoigtsberg: Außenbeleuchtung und Weg zum Kirchgemeindehaus Vielen Dank für Ihre Beiträge zu diesem Fest und den genannten Vorhaben Seite 5 Kleidersammlung im Pfarramt Sie kennen es bereits aus den vergangenen Jahren: das Spangenberg-Sozialwerk der Diakonie führt auch in diesem Jahr wieder eine Kleidersammlung durch. Für die Sammlung jeweils mittwochs am 12., 19. und 26. September sowie nach den Gottesdiensten Anfang September werden Säcke für die Verpackung zur Verfügung gestellt und können im Pfarramt abgegeben werden. Die Kleiderspenden kommen wirklich guten Zwecken in Kleiderstuben und Sozialkaufhäusern, Kirchgemeinden und Einrichtungen in sozialen Brennpunkten in Deutschland und Rumänien zu gute. Das Sozialwerk gehört dem Dachverband FairWertung e.v. an. Über Kirchgemeinden sowie verschiedene Werke und Einrichtungen sind Partner bei dieser Arbeit. Christenlehre im Schuljahr 2012/2013 Die neuen Christenlehre-Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Anfragen und Auskünfte bitte über Frau Lantzsch (Tel /16701) Konfirmandenstunde (ab dem 25. September) 7. Klasse Dienstag von Uhr Uhr 8. Klasse Dienstag von Uhr Uhr Junge Gemeinde Im September trifft sich die JG wieder jeden Montagabend ab Uhr in Großschirma. Ansprechpartner ist Udo Lange (Tel /5415) Ehepaarkreis Er trifft sich einmal monatlich montags um Uhr nach Absprache. Anfragen und Auskunft über Familie Andreas Reinsch oder Familie Ulrich Obendorf (Telefon /7321). Frauendienst In Großvoigtsberg am 19. September um Uhr im Gemeindehaus In Großschirma am 26. September um Uhr im Christenlehreraum Gemeindeumfrage zum Konfirmationstermin abgeschlossen Große Resonanz hat die Gemeindeumfrage gefunden, die der Kirchenvorstand in den letzten Wochen auf kritische Anfragen aus der Gemeinde hin durchgeführt hat. Auch am 8. Juli, zum Abschluss der Frist, wurden noch einmal ernsthaft die Argumente ausgetauscht, die für und gegen eine Feier der Konfirmation am Palmsonntag oder einem Termin nach Ostern sprechen. Dabei zeigte sich, dass jenseits aller Argumente die Verbundenheit vieler Kirchgemeindeglieder mit dem traditionellen Termin an Palmarum sehr groß ist. Der Kirchenvorstand hat darum beschlossen, den bisherigen Termin nicht zu ändern und die Konfirmation auf ihm zu belassen. Er bedankt sich sehr herzlich bei allen, die sich beteiligt haben. Die nächste Konfirmation findet also am 24. März 2013 statt. Pfarramtsleitung Pfarrer Lüder Laskowski Telefon (037328) lueder.laskowski@evlks.de Kirchenvorstandsvorsitzende Frau Barbara Stein Telefon (037328) 7553 Öffnungszeiten des Pfarramtes mittwochs Uhr Telefon (037328) 7537 Telefax (037328) DRK-Kindertagesstätte Regenbogenland Zuckertütenfest Es war für die Schulanfänger unserer Wackelzahngruppe ein ganz besonderer Tag Zuckertütenfest mit Übernachtung in der Kindereinrichtung. An Mittagsschlaf war an diesem Tag überhaupt nicht zu denken! Alle Kinder füllten ihre Rucksäcke mit Essen und Trinken. An Hand einer Schatzkarte ging die Schatzsuche los. Wir wanderten quer durch Großschirma, vorbei an Wiesen und Feldern. Bis jetzt war unsere Schatzsuche vergebens. Etwas niedergeschlagen, mit der Schatzkarte in der Hand liefen wir den Hinterweg entlang. Keiner glaubte mehr an den großen Schatzfund. Als wir an einem Strauch vorbei liefen, sahen wir ein viereckiges Etwas. Hurra, es war der gesuchte Schatz. Mit voller Spannung öffneten wir nun die endlich gefundene Schatzkiste. Sie war mit Goldbärchen gefüllt. Laut Schatzkarte marschierten wir zur Grundschule. Wir legten eine Pause zur Rast ein. Frisch gestärkt ging unsere Wanderung weiter. Die Schatzkarte führte uns direkt zum Bauernhof Göbel. Für uns standen zwei Ponywagen bereit und wir fuhren durch unsere schöne Stadt Großschirma. Ein kleiner Zwischenstopp wurde im Eiscafé

6 Seite 6 Pfeiffer eingelegt. Das leckere Eis schmeckte allen. In der Kindereinrichtung angekommen, hörten wir schon von weitem die Rufe vom Clown Matti und seiner Assistentin Johanna. Sie führten uns durch ein lustiges Programm, bei dem getanzt, gesungen, erzählt, gescherzt und tüchtig gelacht wurde. August Bürgerblatt Stadt Großschirma Ein schöner und aufregender Tag ging zu Ende. Nach einer deftigen Kissenschlacht und einer Gute-Nacht-Geschichte fielen die Augen bei allen Kindern zu. Am nächsten Morgen haben wir unser Zuckertütenfest mit einem gemütlichen Frühstück beendet. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für die freundliche Unterstützung. Es fand eine symbolische Übergabe der Malbücher zur Brandschutzerziehung statt. Die Bücherspende wurde durch den Kreisfeuerwehrverband Mittelsachsen bereitgestellt und an die Kindereinrichtungen in Großschirma, Kleinvoigtsberg, Reichenbach und Siebenlehn verteilt. An der Finanzierung waren u. a. folgende Firmen beteiligt: Gütertransporte Bernd Dietrich, Agrargenossenschaft Großschirma e.g., Rhenus & Hellmann GmbH & Co. KG, 3 Energy Servisegroup c.o. WKA Sachsen GmbH, Tischlerei Hetze, Ing.-Büro Galinsky u. Partner GmbH, Finanzkaufmann Lothar Mitsch, Stadtverwaltung Großschirma, Holzbau Otto, Bergstadt-Apotheke Inh. Kathrin Riehl, ecading-ingenieurdienstleistungen Elektrotechnik Automatisierung CAD, Raumausstatter u. Wohnraumgestaltung Ringo Wiesberger, IDF-Bau Inh. Rene Storch, Taxi & Pension Bräuer, Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Uwe Hüttner Team des Kindergartens Während des Abendbrotes haben die Kinder über die vielen Eindrücke geplaudert. Plötzlich hörten wir die Feuerwehr mit ta-tü, ta-ta. Ei, wie staunten wir. Die kommt direkt in die Kindereinrichtung! Aber bei uns brennt es doch gar nicht, sagte Lucas ganz aufgeregt. Die Feuerwehrmänner begrüßten uns freundlich und wollten das neue Feuerwehrauto vorstellen. Kaum hatten sie die Türen geöffnet, da wurde es auf einmal ganz still. Jetzt begann ein Jauchzen und Staunen. Seht doch mal, die Feuerwehr hat ja unsere Zuckertüten mitgebracht! Da war natürlich die Freude groß. Sogar ein Malbuch über Brandschutz war für jeden Schulanfänger dabei. Grundschule»Friedrich Kaden«Schulanfänger Am 1. September 2012 werden eingeschult: Großschirma Hohentanne Emilia Hanisch Finn Mosch Alva Leonore Laskowski Mika Lorenz Sarah Sopie Zenner Marcel Herrmann Lucas Krumbiegel Reichenbach Alexander Gabriel Rausch Luise Hergott Kevin Ziebal Danny Barthel Delia Henig Clemens Peschke Leon Göbel Jessica Schymik Mika Lorenz Fritz Fischer Vincenzo Schubert Seifersdorf Tabea Schönherr Niklas Alexander Richter Großvoigtsberg Paul Schubert Wir wünschen unseren ABC-Schützen einen wunderschönen Schulanfang sowie viel Freude und Spaß beim lernen. Im Schuljahr 2012/13 werden an unserer Grundschule 9 Lehrer die 102 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen unterrichten. Nachdem die Feuerwehr abgefahren war, holten wir unsere Taschenlampen hervor. Jetzt wurde es gruselig, denn das Kindergartengespenst Franzi spukte auf einmal herum, doch wir haben es ganz mutig aus dem Kindergarten verjagt. Im Rahmen unseres alljährlichen Schulanfangsfestes am Freitag, den , bei dem wie immer alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern bei Spiel, Sport und Spaß einen schönen Nachmittag verbringen können, laden wir ab Uhr alle Interessierten zu einem weiteren

7 Bürgerblatt Stadt Großschirma - August 2012 Tag der offenen Tür in unsere Schule ein. Wie schon im vorigen Jahr wird es Führungen durch unser schönes neues Schulhaus geben. Wer möchte kann seinen Rundgang mit einem Besuch in unserem Schul- Café im Speiseraum der Schule verbinden. Hier werden, ebenfalls ab Uhr, frischer Kaffee und Kuchen zum Verweilen einladen. Wir freuen uns auf alle Gäste. Lehrerinnen und Förderverein der Grundschule Friedrich Kaden Großschirma Jugendrotkreuz Großschirma und 1.-Hilfe-Gruppe Was geht ab? Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren treffen sich regelmäßig zu Gruppenstunden. Seit 2010 haben wir einen Jugendraum im neuen Feuerwehrhaus Großschirma. Hier können wir sehr gut Theorie und Praxis üben. Die 1.-Hilfe- Gruppe führt ihre Gruppenstunden ebenfalls im großen Lehrraum der FFW durch. Nochmals Danke! Natürlich steht die Erste Hilfe ganz oben. Aber auch alle interessierten Gebiete kommen auf die Tagesordnung. Seite 7 Landeswettbewerb 2012 in Löbau Büttner Lisa, Nestler Josefin, Schulze Julia, Voigt Celine, Brause Elisa gesundes Essen einkaufen Übung zur Einweihung 2010 Jährlich finden Kreis- und Landeswettbewerbe statt, an denen wir immer erfolgreich teilnehmen. Im letzten Jahr belegten wir in der Stufe 1 den 1. Platz und nahmen somit am Landeswettbewerb in Dresden teil. In diesem Jahr belegte die Stufe 2 den 1. Platz und holte sich beim Landeswettbewerb in Löbau einen guten 6. Platz. Ertasten von Futtermitten und Zuordnen zu den Tieren Die Kinder und Jugendlichen des JRK und der 1. Hilfe Gruppe geben auch gern ihr Wissen weiter. So waren wir auch zum Bergstadtfest mit dabei. Wir zeigten, wie Verletzungen behandelt werden und wie wir den Notruf absetzen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Kreiswettbewerb 2011 Nestler Josefin, Straßburger Jette + Fritz, Heidemann Jasmin, Weinhold Sophie, Wätzig Jonas Einzigartig ist unser Zwergenwettbewerb der Kitas. Diesen organisieren wir schon mehrere Jahre und jedes Jahr ist ein Erlebnis für die Kinder und Eltern. In diesem Jahr war das Thema: Besuch im Dresdner Zoo. Hofmann Selina, Straßburger Fritz + Jette, Pilz Marie, Reiche Maximilian, Lange Elias, Höpper Fanni Gemeinsam mit dem DRK Freiberg werden wir am Festumzug zum Tag der Sachsen teilnehmen. Im November geht es nach Holzau zur Bergwacht, wo wir vieles über Knochenbrüche u.a. erfahren. Im nächsten Jahr feiern wir 10 Jahre JRK in Großschirma.

8 Seite 8 Hast auch Du Lust bekommen? Wir treffen uns am 14. September ab 15 Uhr in der FFW Großschirma oder Du kommst in die Grundschule (1. 4. Klasse) zur 1. Hilfe-Gruppe. Wir freuen uns auf Euch! Helfen ist selbstverständlich. JRK-Gruppe Großschirma, Roswitha Pilz Gruppenleiter PS: Wie wichtig ist Leben retten? Täglich sind Menschen in Not. Keiner weiß, wann ein Mensch Hilfe braucht. Du bist verpflichtet zu helfen. Ich bin gern bereit für die Bevölkerung der Stadt Großschirma Lehrgänge in der 1. Hilfe durchzuführen. Ein Fresh-up-Kurs dauert 3 Stunden und kostet 10,50 mit Zertifikat. Danach sind sie wieder auf dem neusten Stand. 1. Kurs: von Uhr und 2. Kurs: von 8 11 Uhr in FFW Großschirma Teilnehmerzahl mindestens 10 Personen. Bitte Anmeldung unter Tel oder auch schriftlich. Wir sehen uns... Roswitha Pilz Landfrauenverband Liebe Seniorinnen und Senioren von Großschirma und Großvoigtsberg! Der Sommer rast an uns vorbei und der September steht schon vor der Tür. In Großvoigtsberg beginnen nun die Seniorenveranstaltungen wieder. Wir hoffen, dass Sie sich in der Sommerpause gut erholt haben und an den Veranstaltungen teilnehmen können. Großschirma: Mittwoch, den 05. September 2012, um 14:30 Uhr treffen wir uns im Landhotel Zur grünen Linde zu einer Informationsveranstaltung über Senioren-freundliche Technik. Großvoigtsberg: Mittwoch, den 12. September 2012, um 14:00 Uhr treffen wir uns wie immer im Nebenraum der Gaststätte Tannenhof. Als Referent haben wir Herrn Pfarrer i. R. Rainer Hageni mit dem interessanten Thema: Schenken, eingeladen. Wir hoffen, dass Sie diese Themen neugierig machen und Sie zu den Veranstaltungen kommen werden. Bis dahin eine schöne Zeit. Ihre Erika Finke, Elvira Grosche, Uta Kahl und Elfriede Schenk Bildungsreise im Juli 2012 nach Großenhain Am Vormittag fuhren wir bei Nieselregen mit dem Bus nach Großenhain zu unserer diesjährigen Bildungsreise. Auch für uns im fortgeschrittenen Alter ist Bildung kein Tabuthema. In Großenhain angekommen kam die Sonne heraus und blieb uns den ganzen Tag treu. Unser erstes Ziel war die Bücherei Karl Benjamin Preußker. Hier wurde uns viel Wissenswertes und Interessantes über den Gründer Karl B. Preußker vermittelt. Weil das Wetter uns hold blieb, konnten wir auch das Seminar im Kräutergarten mit dem Thema: riechen schmecken- sehen und hören weiterführen. Dieses Seminar war für uns alle sehr lehrreich. Danach fuhren wir zum Hotel Kupferberg um uns für die nächsten Höhepunkte des Tages zu stärken. Wir nahmen ein sehr schmackhaftes und reichliches Mittagsmahl ein. Nach dem Mittagessen besuchten wir die Marienkirche in Großenhain. Mit der Jehmlich-Orgel ist sie ein einzigartiges Bauwerk. Diese Kirche muss man gesehen und die Orgel gehört haben. Den Abschluss unserer Bildungsreise bildete die Bimmelbahnfahrt kreuz und quer durch Großenhain. Auf dieser Fahrt durch die wunderschöne Stadt wurden wir von einem Reiseleiter begleitet. Er zeigte uns die Stellen, an dem der Tornado von 2010 große Schäden angerichtet hatte. Durch die vielen freiwilligen Helfer und Staatsgelder konnten fast alle sichtbaren Schäden beseitigt werden. Mit den vielen auf uns einströmenden Eindrücken traten wir die Heimreise an. Mit Fug und Recht können wir sagen, diese Bildungsreise war bildungswert. Großenhain ist auch für Schulklassen (mit Voranmeldung) geeignet und für alle eine Reise wert. gez. Elvira Grosche August Bürgerblatt Stadt Großschirma TuS 1875 Großschirma e.v. Abteilung Kegeln Jugendvereinsmeisterschaften 2012 Jugend - B Florian Heidemann, Jasmin Heidemann, Marvin Peitsch Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften unserer Kegeljugend holte sich Jasmin Heidemann den begehrten Siegerpokal, vor Marvin Peitsch und dem Vorjahressieger Florian Heidemann. Jugend-B-Siegerehrung Platzierung 1. Jasmin Heidemann 503 K. 5. Anna Schüler 441 K. 2. Marvin Peitsch 470 K. 6. Vanessa Sehring 428 K. 3. Florian Heidemann 458 K. 7. Loris Deisinger 416 K. 4. Tom Naumann 447 K. 8. Laura Schulze 380 K. In die Wertung kamen 3 Läufe zu je 60 Wurf (30 Volle/30 Abräumer) Die Siegerehrung unseres Sportnachwuchses erfolgte zur Saisonabschlussfeier der Großschirmaer Kegler. Unser Vereinschef Sportfreund Volkmar Schreiter und die Jugendtrainerin Ilka Leubner übergaben gemeinsam zur Siegerehrung unserer Nachwuchskegler den Pokal, die Medaillen und Urkunden. Die jungen Sportfreunde, die keine Medaille erwischt hatten, gingen natürlich nicht leer aus. So gab es für alle ein paar Kleinigkeiten zum Naschen und für den 8. Rang einen kleinen Trostpreis. Auch die Eltern unse- Aufstiegsteam in die Bezirksliga stehend v. links: Martin Brieger, Sebastian Barthel, Uwe Flößner, Andreas Neubert, Volkmar Schreiter (TuS-Vorstandsvorsitzender) kniend v. links: Rayk Nitzsche, Manuel Totzke, Ilka Leubner (Trainerin)

9 Bürgerblatt Stadt Großschirma - August 2012 res Kegelnachwuchses waren zur Abschlussfeier mit eingeladen und zahlreich gekommen. Ich denke es hat allen viel Spaß gemacht. - Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Platzierten Im Anschluss an die Siegerehrung der Nachwuchskegler fand durch unseren Vereinschef die Ehrung unserer erfolgreichen 1. Mannschaft statt, die in diesem Jahre wieder den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. Kreismeister Herren 2012 Torsten Pawellek u. Vereinschef Volkmar Schreiter Zur Abschlussfeier wurde ebenfalls vom Vereinschef persönlich der Sportfreund Torsten Pawellek geehrt, der in diesem Jahr den Kreismeistertitel der Herren nach Großschirma holte. Beim anschließendem Grillen, mit musikalischer Unterhaltung durch unseren Nachwuchs-DJ Marvin und geselligen Beisammensein, wurden gefachsimpelt, alle Erfolge noch mal richtig gefeiert und auch schon wieder ein wenig in die Zukunft geschaut. Allen Keglerinnen und Keglern meinen herzlichen Glückwunsch für die tolle Saison. J. Seipt SV Traktor Obergruna und Freiwilligen Feuerwehr Seite 9 Der Tag der offenen Tür in diesem Jahr bei schönstem Wetter! Die vielen Gäste haben uns doch sehr gefreut, da ja in unserer Umgebung viele weitere interessante Events stattfanden. Dank an alle Besucher, ob Stammgast oder das erste Mal anwesend, Sie alle waren eine Bereicherung für unser kleines Fest. Die sportlichen Herausforderungen lagen auf den Gebieten Seifenkistenrennen, Kletterstange hochkommen, lange auf der Hüpfburg aushalten, mit Bällen, Wurftaube und Armbrust Ziele treffen sowie dem zeitweise etwas vom Brandherd abschweifenden Wasserstrahl der historischen Löschmannschaft ausweichen. Bei den Wettkämpfen stand die gute Laune im Mittelpunkt, aber es gab auch Wertungen. Die schnellste Seifenkiste Das schwarz gelbe Dreirad fuhr Rick Winkler 2. Platz Klugscheißer Fahrer Conny Gizewski, 3. Platz RED Feuerpolizei Fahrer Mika Reinhard. Die ersten drei Plätze bei der Wertung für das originellste Gefährt belegten nach Zuschauerwertung: 1. The Flintstones mit Fin und Kati Reinhard 2. Fliegende Untertasse mit Stefanie Partsch 3. Fahrender Melkstand mit den Kindern Cornilius, Caecilia, Antonia, Felix und noch zwei Erwachsenen als Melkstandbetreuer. Der Schützenkönig wurde nach zähem Kampf unser Sportvereinsmitglied Abt. Tischtennis Frieder Schmidt aus Reinsberg. HOHENTANNE Schützenverein Hohentanne e.v. Traditionelles Vogelschießen am Sonnabend, dem 25. August :00 Uhr Abholung der Schützenkönige 13:00 Uhr Beginn des Schießens (Jugend und Erwachsene) 14:00 Uhr Sternschießen für unsere Jüngsten 19:.30 Uhr Schützenball ab Uhr öffentlicher Einlass Es sind alle herzlich eingeladen Getränke, Speisen vom Grill, Kaffee und hausgebackener Kuchen für alle. Vorstand des Schützenvereins Hohentanne e.v. OBERGRUNA Die originellste Seifenkiste 2012 Die Heimatstube Obergruna lädt ein Sonntags von 14 bis 16 Uhr. Nehmen Sie den Pilzkorb, gehen Sie in den Wald und sammeln Sie alle Pilze, die Sie finden, egal ob Hexenröhrling, Fliegenpilz, Steinpilz, Habichtspilz, Morchel Bringen Sie alle Pilze am Sonntag, 2. September 2012 um 14 Uhr in die Heimatstube Obergruna zum Pilzberater Herrn Schaller. Sie dürfen auch kommen, wenn Sie keine Pilze gefunden haben! Wohl ein Glückwunsch zum 70-jährigen Bestehen unserer FF DANKE

10 Seite 10 August Bürgerblatt Stadt Großschirma Gemeindegruppen: Kirchenchor dienstags alle 14 Tage Uhr in Langhennersdorf Bibelstunde Donnerstag, Uhr in Reichenbach Dienstag, Uhr in Langhennersdorf Mitte ganz alt rechts alt links nagelneu Volkssolidarität-Ortsgruppe Werte Mitglieder der Volkssolidarität, Seniorinnen und Senioren! Wir möchten Sie heute noch einmal an den Termin unserer Adventsausfahrt erinnern unsere Ausfahrt findet am statt. Es wird eine Ganztagsfahrt in die Köhlerhütte in Waschleithe. Das Mittagessen nehmen wir in Schwarzenberg ein und fahren dann in die Köhlerhütte zum Kaffeetrinken mit Programm. Soviel heute als Gedankenstütze dazu, alles Andere zu einem späteren Zeitpunkt. Mit unserem folgenden Plakat möchten wir Sie auf unsere alljährliche Listensammlung hinweisen. In jedem der vergangenen Jahre war es unserer Ortsgruppe möglich, mit dem bei uns verbleibenden Teil sozial bedürftige Senioren oder im Ort andere Maßnahmen zu unterstützen. Das ist auch in diesem Jahr unser Ziel und wir würden uns über Ihren Beitrag freuen. Margot Schleicher, Vorsitzende der Volkssolidarität-Ortsgruppe SEIFERSDORF Wurde früher mit 4 Pferdestärken gezogen 2012 müssen es 24 PS sein Das Hauptanliegen unserer Feuerwehr lag in diesem Jahr auf der Präsentation von historischer und aktueller Löschtechnik mit Löschvorführung Bekämpfen eines Hausbrandes. Die Kameraden der FF Großschirma in historischen Uniformen auf der alten Spritze waren schon der Hingucker, aber dann im Einsatz einfach überragend. Auf unseren Wunsch fuhren die Kameraden mit dem in diesem Jahr für die FF Großschirma neu beschafften Löschfahrzeug vor und konnten damit aktuelle Löschtechnik präsentieren. Großzügig wurde unsere Veranstaltung unterstützt von: Gaststätte Fröhliche Einkehr Udo Partzsch, Ing.-Büro Galinsky, Fa. Hofmeister Maschinenund Stahlbau, Fa. Pneuhage, Fam. Braun, Mike Eberhard, Zeltverleih Steffen Jähnigen, Fam. Konradi, Tischlermeister Hubert Woywode, Irene Keydel und ihre fleißigen Helferinnen und die Sportfrauen vom SV Traktor, NTL Service Obergruna, Stadtverwaltung und Bauhofmitarbeiter. Wichtig!!! Und sollten wir ungewollt jemanden vergessen haben sorry, allen nichtgenannten fleißigen Helfern und Ideengebern ein ganz großes Dankeschön. FF Obergruna und SV Traktor Obergruna REICHENBACH Kirchgemeinde Langhennersdorf / Reichenbach Gottesdienste August Sonntag nach Trinitatis, Uhr Reichenbach Predigtgottesdienst 14. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Langhennersdorf Familiengottesdienst zum Schulanfang 15. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Bräunsdorf Predigtgottesdienst 16. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Langhennersdorf Uhr Reichenbach Erntedank 17. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Langhennersdorf Predigtgottesdienst Freiwillige Feuerwehr Seifersdorf Einweihung des Feuerwehrdepots am :00 Uhr Beginn des offiziellen Teils, gemütliches Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Kuchen, musikalische Unterhaltung durch die Blaskapelle Seifersdorf und später durch die DJ Jörg, Möglichkeit der Besichtigung der Technik der FFW. Für unsere Kinder: Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Spritzen mit der Kübelspritze, Hüpfburg, gesponsert von der Allianzversicherung Anett Schönfels. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden mit Leckerem vom Grill und Fassbier aus Rechenberg. Alle Seifersdorfer und Gäste sind uns herzlich willkommen! Die Wehrleitung SIEBENLEHN Evang. luth. Kirchgemeinden Siebenlehn + Obergruna Gottesdienste 26. August 12. Sonntag nach Trinitatis Nossen Uhr Motorradgottesdienst 02. September 13. Sonntag nach Trinitatis Obergruna Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn 07. September Freitag Hirschfeld Uhr Jugend Open Air Gottesdienst zum Start des neuen Schul- und Lehrjahres 09. September 14. Sonntag nach Trinitatis Siebenlehn Obergruna 8.30 Uhr Predigtgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 15. September Samstag Siebenlehn Uhr Taufgottesdienst

11 Bürgerblatt Stadt Großschirma - August September 15. Sonntag nach Trinitatis Siebenlehn Uhr Erntedankfamiliengottesdienst mit Abendmahl 23. September 16. Sonntag nach Trinitatis Siebenlehn 8.30 Uhr Predigtgottesdienst Obergruna Uhr Erntedankfamiliengottesdienst mit Abendmahl Man(n) trifft sich am Donnerstag, 6. September um 19 Uhr zum Thema Evolution und Religion mit Bernd Taschenberger Start des neuen Christenlehre- und Konfirmandenjahres Die Christenlehre, der Flöten- und Konfirmandenunterricht beginnen in der 36. Kalenderwoche ab 3. September. Bitte am Montag 3. September um 16 Uhr mit dem neuen Stundenplan im Pfarrhaus Siebenlehn sein. Urlaubsvertretung für Pfarrer Merkel Vom 23. August bis 26. August hat Pfarrer Laskowski aus Großschirma (037324/7548) und vom 27. August bis 31. August hat Pfarrer Kluge aus Nossen (035242/68467) Urlaubsvertretung. Pfarramtsbüro und Friedhofsverwaltung in Siebenlehn sind geöffnet. Erntedankfeste In Siebenlehn können die Erntegaben am Samstag, 15. September, von 15 bis 17 Uhr direkt in der Kirche abgegeben werden. In Obergruna können die Erntegaben am Samstag 22. September von 9.30 bis 11 Uhr und von 15 bis 18 Uhr in die Kirche gebracht werden. Bewundern Sie dann zum Erntedankfest die geschmückten Kirchen, und unser Erntedankfestprogramm und danken Sie mit uns Gott für die uns anvertrauten Dinge. Vorankündigung Kleidersammelaktion Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden entweder im vorgeschriebenen Plastikbeutel oder in stabilen Plastiksäcken in den Pfarrhof / Jugendraum Siebenlehn, Kirchgasse 3 an folgenden Tagen: Montag (1. Oktober) von 7 bis 18 Uhr und Donnerstag (4. Oktober) von 7 bis 18 Uhr Wechsel der Pfarrstelle Am 24. Juni war der Vorstellungsgottesdienst von Pfarrer Merkel in der Frauenkirche zu Grimma. Nach der öffentlichen Fragestunde trafen sich Anfang Juli die Kirchenvorstände des Grimmaer Schwesterkirchverhältnisses und bestätigten die Entsendung des Landeskirchenamtes. Am 11. November wird die Einführung von Pfarrer Merkel in die Pfarrstelle Grimma mit Schwesternkirchen stattfinden. Am 15. November wird er den Dienst dort beginnen. Damit wechselt auch die Verantwortlichkeit in der Friedhofsverwaltung und Pfarramtsverwaltung im Pfarramt Siebenlehn-Obergruna. Neue Ansprechpartnerin im Pfarramt wird Frau Christine Ritter ab 15. September 2012 sein. Telefon Pfarramt + Pfarrer Merkel: /64313 Telefon Katechetin Heidrich: /65479 Telefonseelsorge: 0800/ und 0800/ Bankverbindung der Kirchgemeinde Kassenverwaltung Dresden, Konto BLZ Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Codierung: 2323 (Hirschfeld) 2337 (Obergruna) 2344 (Siebenlehn) Sprechzeit Diakoniebeauftragte: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Siebenlehn Kita VdK Amalie Dietrich Zuckertütenfest Am 13. Juli war es mal wieder so weit. 10 Wackelzähne feierten Zuckertütenfest und wurden von den jüngeren Kindern und den Erzieherinnen feierlich verabschiedet. Nach einem schmackhaften Frühstück mit Schnitten in Zuckertütenform und anderen Leckereien, war der Höhepunkt des Vormittags für alle Vorschüler die Besteigung unseres Wasserturmes. Dort erfuhren sie dank unserer Frau Bärsch viel Wissenswertes und lauschten der Geschichte über die Hexenbrücke. Seite 11 Am Nachmittag war dann die Aufregung sehr groß. Eltern, Großeltern und anderen geladenen Gästen zeigten die Schulanfänger in extra angefertigten Wackelzahn-T-Shirts ein tolles Programm mit Liedern und Gedichten und dem Theaterstück Wie Spätzchen Schwatz die Buchstaben erlernte. Das viele Proben hatte sich gelohnt, unser Kleiner Spatz war leider ein kranker Spatz geworden, aber trotz alledem war die Aufführung ein Erfolg. Bei diesem regnerischen Wetter sah es noch am Nachmittag schlecht für die Zuckertüten aus. Die Kinder düngten und drückten die Daumen die Sonne kam heraus und nach einer langen Suche mit zehn zu lösenden Aufgaben, konnte der Zuckertütenbaum doch noch geplündert werden. Ein erlebnisreicher und aufregender Tag endete mit Grillwürstchen, Knüppelkuchen am Lagerfeuer, einem Überraschungsschauspiel der Eltern und einer kleinen Diashow mit Bildern aus längst vergangenen Kindergartentagen. Die Schulanfänger bereiteten ihr Nachtlager im Gruppenzimmer, ganz mutig ohne Eltern, und träumten vom Zuckertütenfest und ihrer schöner Kindergartenzeit.

12 Seite 12 Grundschule»Am Wasserturm«Fächerverbindender Unterricht Vom fand in unserer Klasse der fächerverbindende Unterricht zum Thema Wasser 100 Jahre Wasserturm statt. Los ging es am Montag mit dem Wasserturmlauf. Jonas, Maria und Tom belegten die ersten drei Plätze. Alle anderen beendeten den Lauf ohne aufzugeben. August Bürgerblatt Stadt Großschirma 80 Jahre Romanusbad Siebenlehn ein gelungenes Fest! Am war es so weit es konnte dem Romanusbad in Siebenlehn zum 80. Geburtstag gratuliert werden. Nach der sehr gelungenen Eröffnung des Festes durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Grahl und das Ehrenmitglied Herrn Harlaß, bei der allerlei Wissenswerten zu Bau und Einweihung des Bades zu erfahren war, konnte dank fleißigen Bäcker(inne)n wie gewohnt Kaffee und Kuchen im Festzelt genossen werden. Untermalt wurde dies mit einem Kinderprogramm der Grundschule Siebenlehn und Darbietungen der Funkengarde Langenhennersdorf, wobei allen Mitwirkenden die Füße ins Mitwippen kamen. Um das kühlende Nass schon gleich von Anfang an mit einzubeziehen gab es eine Aquajogging-Präsentation, bei der viele der anwesenden Gäste begeistert mitmachten und Platz für weitere Leckereien der diversen Verpflegungsstände schufen. Am Dienstag und Mittwoch führten wir Experimente mit Wasser durch. Frau Lehmann lernte mit uns das Wasserturmlied. Wir besuchten den Wasserturm und Frau Bärsch erklärte uns alles ganz genau. Wir sind sogar bis ganz nach oben gestiegen. Die Kinder waren derweil vom Rutschfolienwettbewerb besonders begeistert und es gab viele lustige Bauchklatscher zu bestaunen. Die Tanzgruppen The Bumblebees und die Pink Socks stellten dann schon am Beckenrand ihr Können unter Beweis und bezogen in ihre Darbietungen auch einige der anwesenden Herren ein, was diesen offensichtlich recht gut gefiel. Am Freitag gestalteten wir mit den unterschiedlichsten Materialien einen Wasserturm. Die Ergebnisse werden zum Wasserturmfest ausgestellt. Allen hat diese Woche viel Spaß gemacht und wir konnten viel Neues lernen. Besonderen Dank sagen wir den Muttis, die uns tatkräftig unterstützten. Klasse 1 und Frau Erler Wer bis dahin seine Muskeln noch nicht im Wasser spielen lassen konnte oder wollte, musste spätestens bei einer Modenschau für historische Bademoden beim ein oder anderen Kostüm nicht nur schmunzeln sondern sogar die Lachmuskeln spielen lassen so manche Kehrseite der vorgeführten Bademoden war schon sehr bewundernswert und die grandiose Moderation von Christian und Matze trugen ihr übriges dazu bei. Schade, dass bei einem so abwechslungsreichen Showprogramm nicht mehr Gäste den Weg ins Bad fanden wenn die Siebenlehner Feuerwehr als Gewinner der Gaudi-Schwimmwettkämpfe beweist, dass Wasser ihr Element ist und das Promisschwimmen mit Dresdner Eislöwen und den HSG- Handballern aus Freiberg sowohl Dresden wie immer ein sehenswertes Ereignis ist,

13 Bürgerblatt Stadt Großschirma - August 2012 dann wäre es schön, den Einsatz aller Organisatoren und Mitwirkenden für ein gelungenes Fest durch die eigene Anwesenheit mehr zu würdigen. Bei fast durchgehend schönem Sommerwetter, das in einen angenehm warmen Abend überging, fanden dann spätestens zu Wolle s Videodisco und NRJ-Beachparty ca Gäste den Weg ins Siebenlehner Bad und konnten vor der gewohnt spektakulären Kulisse durch die Nacht tanzen und feiern. Es sei allen Vorbereitenden, Mitwirkenden und Gästen ein herzliches DAN- KESCHÖN auf den Weg gegeben der Sie hoffentlich bald und regelmäßig wieder in unser schönes Bad führen wird wir freuen uns schon aufs nächste Fest im Siebenlehner Romanusbad und danken allen für Ihren unermüdlichen Einsatz! Im Namen des Vorstandes, Katja Grünwoldt Ein schönes Schuljahr geht zu Ende Kurzbericht aus Klasse 2 Im Rahmen unseres fächerverbindenden Unterrichts zum Thema Wasser 100 Jahre Wasserturm erlebte die 2. Klasse im Juli eine sehr abwechslungsreiche und interessante Schulwoche. Es begann mit dem bereits zur Tradition gewordenen Wasserturmlauf unserer Grundschule, zu dem auch viele Muttis und Vatis gekommen waren und uns anfeuerten. Am Dienstag, dem , hatten unsere Schwimmlehrerinnen in der Schwimmhalle Freiberg schöne Wasserspiele vorbereitet. Das war ein Spaß vielen Dank dafür! Im Unterricht führten wir einige interessante Versuche durch und beschäftigten uns mit den Eigenschaften des Wassers. Einige Plakate zum Wasserturm entstanden und jeder aus unserer Klasse schrieb ein Akrostichon. Wer wissen möchte, was das ist, der kann es zum Wasserturmfest in der Ausstellung im Wasserturm erfahren! Seite 13 In der Siebenlehner Feuerwehr durften wir jedes Einsatzfahrzeug ansehen und Herr Arndt sowie seine Kameraden André Werner und Marc Graf beantworteten uns geduldig alle Fragen. Herzlichen Dank! Aber auch die Besichtigung und Besteigung des Wasserturms war toll. Vielen Dank an Frau Bärsch, die sich viel Zeit für uns nahm und uns erklärte wie früher das Wasser in unseren Wasserturm und von da in jedes Haus von Siebenlehn kam. Die Woche endete mit unserer Lesenacht, die wir in der Schule verbrachten sowie dem Wandertag am Freitag. So war unser letztes Ziel unser schönes Romanusbad. Bei Sonnenschein ließen wir unsere gefalteten Dampfer zu Wasser und erfrischten uns im kühlen Nass. Es war einfach herrlich! An dieser Stelle auch ein besonderes Dankeschön an Taxi-Bräuer aus Siebenlehn, die ein großes Herz für uns Kinder haben! Vielen Dank sagen allen Helfern die Kinder der Klasse 2 und Frau Grahl Schulförderverein Siebenlehn Am war es soweit: der heißersehnte letzte Schultag des Schuljahres 2011/2012 war endlich da! Nach der Zeugnisausgabe in den jeweiligen Klassen begann bei strahlendem Sonnenschein um 9.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Siebenlehn eine kleine Abschlussveranstaltung. Der Chor, unter bewährter Leitung von Frau Lehmann, stimmte uns schon auf die Ferien ein. Die 4. Klasse verabschiedete sich von uns und Ihrer Grundschule mit einer großzügigen Spende nicht mehr benötigter Bücher an die Schulbibliothek. Die Schulleiterin, Frau Simon, dankte allen Schülern und Lehrern für die geleistete Arbeit im nun bereits vergangenen Schuljahr und übergab gemeinsam mit Frau Steinfeld die Urkunden für die erreichten Sportabzeichen. Höhepunkt war natürlich wieder die Verleihung des Wasserturmpreises an die jeweils Klassenbesten des vergangenen Schuljahres. Das waren in diesem Jahr: Klasse 1: Silas Tränkner Klasse 2: Samuel Herrmann Klasse 3: Vanessa Lutze Klasse 4: Irene Diener Der Schulförderverein Siebenlehn e.v. als Stifter des Preises gratuliert den Ausgezeichneten ganz herzlich!!! Mit der altbewährten Grundschultröhte wurden zuletzt alle Schüler und Lehrer in die Sommerferien verabschiedet. Wir vom Schulförderverein wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Siebenlehn erlebnisreiche und erholsame (Rest)Ferien. Schubert, Vorsitzende des Schulfördervereins Siebenlehn e.v. Amalie Dietrich in Siebenlehn zurück Wenn auch nur als Puppe, pünktlich zum 10-jährigen Ausstellungsjubiläum ist Amalie Dietrich mit ihrem Leiterwagen in Siebenlehn eingetroffen. So ähnlich muss es ausgesehen haben, als sich Amalie vor über 160 Jahren auf ihre Verkaufs- und Sammeltouren quer durch Europa gemacht hat. Ihr Weg führte sie u. a. nach Krakau, in die Salzburger Alpen und an die Nordsee. Dabei war sie nicht selten 5 bis 6 Monate unterwegs. Zum Vergleich, wenn wir heute eine Tagestour durch unsere heimatlichen Wälder unternehmen und dabei auch nur einige Meter Höhenunterschied im Erzgebirge überwinden, kann man die physische Leistung erst richtig einordnen und würdigen. Auf diesen Wanderungen begegnen uns dann vielleicht auch Tiere, wie der Fuchs, das Eichhörnchen, Rehkitz, der Eichelhäher, Mäusebussard u. a., welche jetzt auch in der Ausstellung in einer Großvitrine gezeigt werden.

14 Seite 14 August Bürgerblatt Stadt Großschirma stand vor allem die Mini-EM im Fußball dieses Jahr im Vordergrund. Aber genau so toll fanden die Teilnehmer den Besuch im Romanusbad oder die 20 m lange Rutschfolie. Zum Abschlussabend, bei dem auch die Eltern wieder zahlreich teilgenommen haben, gab es dann für alle noch tolle Preise bei der Tombola. Die Verantwortlichen Martin und Stephan Leimner bedanken sich für die Unterstützung auch hierfür bei den Firmen: Möbel Mahler, Heinrich Ludwig Verpackung, Heide Saft, Oppacher Mineralquellen, Bäckerei Illgen, Kegelund Bowlingbahn Schützenhaus, Wohn-und Gewerbeverwaltung Hauswald, Firma Teuchert, Sporthaus Haubold, Pflegedienst Brambor, Stadtwerke Döbeln, Kreissparkasse Döbeln, Söhnel Elektroanlagen sowie den zahlreichen Helfern und Betreuern und den beiden Vereinen Siebenlehner SV und dem Romanusbad, die auch den Erlös der Tombola als Spende erhalten. Neue Exponate sind auch im Australienraum zu finden. Neben einer weiteren Vitrine mit Vogelpräparaten sind auch von Amalie Dietrich gesammelte Meeresbewohner, wie Korallen und Muscheln, neu hinzugekommen. Das Sammeln und Typisieren ist das Eine, die handwerklichen Fähigkeiten des Verarbeitens zu exzellenten Herbarien und Tierpräparaten, wie wir sie heute in der Ausstellung vorfinden, das Andere eine Vielseitigkeit, die Amalie Dietrich schon immer auszeichnete und ihr auch in Fachkreisen hohe Anerkennung einbrachte. Eine Kiste mit Arbeitsgeräten, Verbrauchsmaterialien und Fachliteratur, welche so ähnlich die Reise nach Australien mit antrat, rundet die neue Ausstellung im Rathaus Siebenlehn ab. Diese beschriebenen Veränderungen und Ergänzungen wären natürlich ohne tatkräftige Unterstützung nicht möglich gewesen. Daher bedankt sich der Förderverein bei dem Kaufhaus Sinn Leffers, Möbel Mahler, Mittelsächsisches Theater, Tischlerei Junghanß, dem Grassi Völkerkundemuseum Leipzig, der Heimatstube Obergruna und den fleißigen Helfern im Verein. Haben Sie nächstes Wochenende noch nichts vor oder haben Sie im Rest der Ferien Ihren Enkel zu Gast? Machen Sie den Nachmittagsspaziergang in Siebenlehn, wir freuen uns auf einen Besuch. Wir haben immer sonntags von bis Uhr kostenlos für Sie geöffnet. Für Gruppen sind Anmeldungen auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Stadtverwaltung Großschirma möglich. Dietmar Lippert, Schulförderverein Siebenlehn Siebenlehner Sommerferiencamp Steigende Teilnehmerzahlen Dieses Jahr nutzen bereits 71 Kinder das sportliche Ferienangebot von ML Sports und Dipl.-Sport- und Fitnesstrainer Martin Leimner Auch im nächsten Jahr ist wieder ein Sommerferiencamp hier an gleicher Stelle geplant... Aufgrund wachsender Beliebtheit empfiehlt sich allerdings nicht zu lange zu warten. Wer in diesem Jahr noch einmal Lust auf Feriencamp hat, kann gerne in den Herbstferien vom in Döbeln teilnehmen. Eine Mitfahrgelegenheit zum Camp steht dann hier ab Siebenlehn über Roßwein nach Döbeln zur Verfügung. 100 Jahre Wasserturm Siebenlehn Das Fest des 100-Jährigen ist geschafft! Jeder Tag hatte sein schönes und passendes Wetter. Die vielen Klasse-Ideen der Veranstalter, die viele Arbeit des Vorstandes und der großen Menge fleißiger Helfer haben zum Gelingen des Festes beigetragen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir können alle nur Dank sagen! Helga u. Edgar Schlesinger Informationen aus der Nachbarregion Gute Bedingungen und tolles Wetter waren wieder die Grundlage für eine abwechslungs- und erlebnisreiche Campwoche. Neben sportlichen Aktivitäten wie Klettern, verschiedene Geschicklichkeits- und Teamballspielen Verein IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns in Reinsberg Der Tag des offenen Denkmals widmet sich in diesem Jahr dem Naturstoff Holz. Holzbalken können bei recht geringem Eigengewicht große Flächen überspannen. Auch auf diesem Gebiet haben wir etwas Besonderes zu bieten. Es handelt sich um eine seltene große Dachkonstruktion, ein so genanntes Hängewerk, welches die Radstuben in der Radstubenkaue überspannt. Ebenso interessant ist ein Besuch der Bergzimmerei, die mit historischen Geräten ausgestattet ist und einen Kahn beherbergt, der aus 130 m Tiefe aus dem Rothschönberger Stolln geborgen wurde. Weitere Angebote am Sonntag, den 9. September 2012 von Uhr:

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen 1 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen und die in Tagespflege (Gebührensatzung Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Vom 29. Januar 2004

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Elternzeitung der Kita Pusteblume

Elternzeitung der Kita Pusteblume Liebe Leser, herzlich Willkommen Elternzeitung der Kita Pusteblume Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten? Rückblick auf 2015, Wichtige Informationen über fleißige Handwerker in unserer Kita, Unsere

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1 und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr