Berg bei Hof, an der damaligen Zonengrenze. für die verbliebenen Deutschsprachigen da, für die Donauschwaben. Daneben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berg bei Hof, an der damaligen Zonengrenze. für die verbliebenen Deutschsprachigen da, für die Donauschwaben. Daneben"

Transkript

1 St. Andreasgemeinde Erfurt Oktober / November 2017 Mach dich auf und handle! Und der Herr möge mit dir sein! 1. Chronik 22,16 LIEBE ANDREASGEMEINDE, Für zwei Monate werden wir in Ihrer Gemeinde zu Gast sein, als Gastarbeiter. Damit Sie sich vorstellen können, wer da kommt, eine kleine Übersicht über unsere Lebensgeschichte. Zu Beginn meines Pfarrerlebens war ich Vikar in Arzberg im Fichtelgebirge und dann für 7 Jahre Pfarrrer in der Gemeinde Berg bei Hof, an der damaligen Zonengrenze. Die Gemeinde hatte 3000 Gemeindeglieder in 15 Dörfern zog es mich in den Schuldienst nach München, wo ich an zwei Gymnasien unterrichtete, je 7 Jahre. Von 1989 bis 1993 waren wir in Tanzania, ausgesandt vom Missionswerk in Neuendettelsau; ich habe dort an den Gymnasien von Dar es Salaam Religion unterrichtet, Unterrichtssprache war Suaheli. Nebenbei war ich auch für die kleine deutschsprachige Gemeinde zuständig. Danach waren wir zwei Jahre in Ungarn im Rahmen der Partnerschaft zwischen der bayerischen und der ungarischen lutherischen Kirche. Dort war ich vor allem für die verbliebenen Deutschsprachigen da, für die Donauschwaben. Daneben habe ich aber auch am Gymnasium unterrichtet und für die Pfarrerkollegen Fortbildung in Religionspädagogik angeboten, auf ungarisch. Nach unserer Rückkehr aus Ungarn habe ich wieder an einem Münchner Gymnasium Religion und Latein unterrichtet. Seit ich im Ruhestand bin, waren wir meine Frau und ich immer wieder zu Vertretungen im In- und Ausland: Viermal in Brandenburg, einmal bei Ludwigslust, in Tangermünde und in Aken. Außerdem je ein Vierteljahr in Kenia für die deutschen Touristen um Mombasa, in Süd- 1

2 afrika und in Namibia in Walfischbucht, 2009 noch einmal für sechs Monate in Namibia bei deutschen Gemeinden, und 2011 zwei Monate in Kenia in einer afrikanischen Gemeinde auf 2016 waren wir dann noch 10 Monate in Bari, Italien in einer kleinen deutschsprachigen Gemeinde. Wir freuen uns auf die Zeit bei Ihnen. Wilhelm und Eva Marie Grillenberger Ehrenamtsfest am Lutherstein Dank sei den Initiatoren für diesen tollen Plan, sich zum Jubiläum der Reformation an einem besonderen Ort zu treffen, dem LUTHERSTEIN in Stotternheim. Für einige, so auch für mich war es endlich die Gelegenheit, den markanten Ort des Gedenkens kennen zu lernen und ohne Gewitter, sondern bei optimalem Wetter. Die meisten reisten per Zug. Am Bahnhof Stotternheim wurden wir gleich herzlich von Herrn Eras begrüßt. Gemeinsam wanderten wir dann die 1,5 km bis zum Gedenkstein. Einige reisten per PKW an, die ganz Sportlichen per Fahrrad. Nach dem Glockengeläut der Andreaskirche hielten wir eine Andacht um den Gedenkstein. Dazu gab es ein Liedblatt Pf. Eras sprach vom damaligen Ereignis und gemeinsam sangen und beteten wir. Anschließend dankte Pf. Möslein allen Anwesenden für ihre verschiedenen ehrenamtlichen Aktivitäten als Zeichen für ein aktives Gemeindeleben. Darauf stießen wir mit Sekt an. Und es war ein toller Steh- Imbiss vorbereitet mit verschiedenen Käseund Wurstwaren, dazu Brot und Obst. Auch Kaffee und Tee gab es neben kalten 2 Getränken und schokoladiges Gebäck zum Nachtisch. Zur Erinnerung erhielten alle die Gedenkschrift zum Lutherstein, mit Stempel und Autogramm von Pfarrer Eras. Nach 12 Uhr machten sich die meisten wieder auf den Rückweg zum Zug. Wir danken den Organisatoren nochmals herzlich für den wunderbaren, erlebnisreichen Vormittag auf Luthers Spuren. Dorothea Johst

3 Exerzitien im Alltag (ein ökumenisch-geistlicher Weg) in der Voradventszeit 2017 zusammen wachsen Ein bedeutendes Jahr liegt (fast) hinter uns. Aber was bedeutet es uns - und welche Bedeutung hat es für unseren ganz persönlichen Glauben? Glaube braucht Gemeinschaft, ökumenische, damit ich persönlich wachsen kann. Auf diesem Weg können und dürfen wir uns begleiten. Mit geistlichen Übungen für den Alltag wollen wir dies in unserem Leben Raum geben. Vom sind Sie dazu ganz herzlich eingeladen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an, schriftlich oder telefonisch, bei Gisela Frank: 0361/ oder Martin Möslein: 0361/ ). Teilnehmerzahl begrenzt! 3

4 Kartoffelernte der Moritzkinder An einem Mittwoch hieß es für die Vorschulkinder, es geht auf s Land Kartoffeln ernten. Also starteten wir mit gut gepackten Rucksäcken Uhr ging es los. Wir mussten mit der Straßenbahn bis zum Domplatz fahren, dann in eine andere Bahn umsteigen, welche uns zum Europaplatz fuhr. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus nach Elxleben. Hier angekommen erkundeten wir erst einmal den wunderschönen Spielplatz. Auf dem Weg zum Kartoffelacker kamen wir an einer Baustelle vorbei, an der wir einen großen Bagger und einen riesigen LKW bei der Arbeit beobachten konnten. Am Kartoffelacker angekommen, wurden wir freundlich vom Bauern und seiner Frau begrüßt. Sie hatten für uns eine große Plane ausgebreitet, auf der wir erst einmal ein Picknick gemacht haben. Danach ging es dann richtig los. Der Bauer hatte von einem anderen Bauern Hilfe bekommen, um die Kartof- feln mit einem Traktor und einem Pflug aus der Erde zu holen. Wir strömten dann sofort mit Eimern aus, um die Kartoffeln aufzulesen und auf den Anhänger zu bringen. Manche sahen ganz lustig aus, sie hatten Ohren, Nasen und Augen, große und kleine Kartoffeln waren dabei. Als der Anhänger und unsere Rucksäcke voll waren, ging es zum Bauernhof. Unterwegs sahen wir Schafe und Pferde. Auf dem Bauernhof angekommen, zeigte uns der Bauer seine Tiere: einen Bullen, ein Schwein, Gänse, Hunde und Katzen gab es auch noch. Nun ging es zum Mittagessen. Es gab Pommes mit Ketchup und Majo. Unsere schweren Rucksäcke wurden von einem Auto abgeholt und so konnten wir leichten Fußes die Heimreise antreten. Voller Eindrücke und auch ein bisschen erschöpft sind wir in den Kindergarten zurückgekehrt. Petra Möller 4

5 Orgelkonzert im Helios-Klinikum Orgelkonzert im Helios-Klinikum mit Kantor Andreas Strobelt am 16.Oktober und 6. November jeweils 16 Uhr bis Uhr IMPRESSUM Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Vorsitzender: Christof Ott Redaktion: Andreas Strobelt (verantwortlich), Christof Ott Druck: CDL Medien ggmbh, Bahnhofsallee 5a, Erfurt-Vieselbach Auflage: 2400 Stck 5

6 6 Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat auf seiner Tagung in Kassel am 28./29. November das Jahresmotto für das Jahr 2017 festgelegt. Mit dem Motto Streit!, bewusst mit einem Ausrufezeichen versehen, möchte der Trägerkreis der Ökumenischen FriedensDekade zwei inhaltliche Aspekte aufgreifen. So soll das Moto auf die dringend notwendige Auseinandersetzung um die enormen finanziellen Zuwächse im bundesdeutschen Militärhaushalt hinweisen und für einen Ausbau ziviler Maßnahmen der Konfliktbearbeitung streiten. Zugleich möchten die Initiatoren die Frage nach dem demokratischen Umgang mit anderen Meinungen auf dem Hintergrund zunehmender populistischer und nationalistischer Tendenzen in Deutschland und weltweit stellen und Wege zu einer demokratischen Streitkultur aufzeigen. Die ausgewählten Bibelstellen zum Motto finden Sie im Neuen Testament in Matthäus 20, (Streit unter den Jüngern) und im Alten Testament in Jeremia 22, 1 5 (Sorge für Gerechtigkeit). Quelle: Sa., Uhr Ausstellungseröffnung Bekenntniszeichen - Die Junge Gemeinde in der DDR im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche, Predigerkirche.

7 Unsere Fürbitte Betet allezeit mit Bitten und Flehen im Geist und wacht dazu mit aller Beharrlichkeit im Gebet für alle Heiligen. Eph. 6, 18 TAUFEN Leonhard Tiberius Laske Friederike Louise Gutjahr Elise Wilhelmine Möslein Niklas Dienemann Emelian Markov Felipa Schimpfermann Linus Schimpfermann TRAUUNGEN Michael Märten und Sabine Christina, geb. Fromm Catharina Schramm und Torsten Haß BESTATTUNGEN Irmgard Irene Pirl Christa Heine Gisela Rösler Thea Amborn Rudolf Kitzig Ursula Schinköthe Inge Giza 84 Jahre 88 Jahre 92 Jahre 94 Jahre 88 Jahre 79 Jahre 88 Jahre Wir trauern um Christa Hartmann, die am im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Christa war langjähriges Mitglied des Flötenkreises und hat mit Ihrem Talent für die Flötenmusik und Ihrer Freude beim Musizieren unsere Runde sehr bereichert. Sie verstarb nach langjähriger Krankheit und wurde am in Salomonsborn kirchlich bestattet. Christa, du wirst uns fehlen und wir werden uns immer an dich erinnern. Bianca Dietrich im Namen des Flötenkreises 7

8 Gemeinsam Bibel lesen geht weiter Nachdem Pfarrer i.r. Beneke zwei Monate lang diesen neuen Kreis geleitet hat, wird ab Oktober Pfarrer i.r. Grillenberger nun mit uns gemeinsam die Bibel lesen. Termine: 9. und 23. Oktober sowie 6. und 20. November 2017; jeweils Uhr Adventsmarkt Der diesjährige Adventsmarkt findet am Samstag 2. Dezember 2017 um Uhr statt Uhr eröffnet Pfrn. Schlemmer mit einer kleinen Andacht. Es singt der Kinderchor. Der Vorbereitungskreis bittet noch einmal um Spenden z.b. Marmelade, kleine Geschenke etc. Eben so Sachen, die man zu Weihnachten braucht. Vielen Dank. Matinee Der Instrumentalkreis St. Andreas lädt herzlich zu einer Matinee ein am Sonntag, 12.November, Uhr im Andreas-Gemeinde-Zentrum. Es erklingt dabei von Georg Philipp Telemann das Konzert für Viola und Orchester G-Dur und die Suite "Don Quichotte", eine Suite von Tommaso Albinoni und eine Komposition von Felix Mendelssohn-Bartholdy Luthermesse von Michael Schütz Im nächsten Jahr (Ende April/Anfang Mai) wird unser ökumenischer Chor zusammen mit dem Chor aus der befreundeten Gemeinde Prostejov/Tschechien die "Luthermesse" von Michael Schütz (komponiert 2017) aufführen. Viele Gemeindeglieder können sich bestimmt noch an die "Messe 2012" erinnern, die wir vor 2 Jahren musiziert 8 haben. Kantor Andreas Strobelt lädt alle Sängerinnen und Sänger herzlich ein, die Lust zu diesem Projekt haben. Die Proben dazu haben schon begonnen, aber Sie können immer mit einsteigen. Bitte melden Sie sich bei unserem Kantor: (0361) oder strobeltandreas@hotmail.com

9 Hier schon einmal die Namen der Jugendlichen, die nächstes Jahr konfirmiert werden: Franka Awick, Emely Bodewald, Frieda Fuhs, René-Javier Hamel, Hannah Sophie Heise, Emma Kilian, Magdalena Mähl, Saphia Momand, Anton Müller, Jonathan Stahl, Angelina Stegmann, Maybritt Walter Mattis Frederik Zacharias. Die Konfi-Gruppe lädt ein: zu einem von den Konfirmanden gestalteten Gottesdienst unter dem Thema: Glaube - Bekenntnis am 6. November, um 10:00 in der Andreaskirche und am Buß- und Bettag:... wird es eine Gebetsstation um 18:00 Uhr mit den Konfirmanden in St. Andreas geben. 9

10 Monatsplan für Gottesdienste und Gemeindetreffen Oktober So, So, Mo, Di, Do, So, Di, Mi, So, Mo, Di, So, Di, November Do, Erntedankfest Uhr Gottesdienst zu Erntedank in einfacher Sprache; Pfr. Möslein, Pfr. Grillenberger, KreuzBand; Kindergottesdienst; Koll.: Brot für die Welt 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst; Pfrn. Dorothea Höck; Kindergottesdienst; Koll.: Verein Grenzgänger Uhr Gemeinsam Bibellesen Uhr Seniorenkreis Uhr Hauskreis II 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst; Pfr. Grillenberger; Kindergottesdienst; Koll.: Bund Evangelischer Jugend Uhr Gemeindegespräch Uhr Die Neugierigen Uhr Senioren-Singkreis 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Akademischer Gottesdienst; Pfr. Dr. Andreas Fincke und Pfrn. Dr. Susanne Ehrhardt-Rein; Kindergottesdienst; Koll.: Diakonie Mitteldeutschland, Härtefonds für schwangere Frauen und Familien Uhr Gemeinsam Bibellesen Uhr Erzähl-Café 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst; Pfr. Grillenberger; Kindergottesdienst; Koll.: eigene Gemeinde Reformationstag Uhr Musik und Texte zum Reformationstag; Kantor Strobelt und Pfr. Grillenberger; Koll.: Gustav-Adolf-Werk Uhr Hauskreis II

11 So, Mo, Di, Mi, So, Di, So, Mo, Di, Mi, So, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache mit Konfirmanden-Vorstellung Musik: KreuzBand; Kindergottesdienst; Koll.: EKD Uhr Gemeinsam Bibellesen Uhr Seniorenkreis Uhr Senioren-Singkreis 22. Sonntag nach Trinitatis (Drittletzter Sonntag) Uhr Gottesdienst; Pfr. Grillenberger; Kindergottesdienst; Koll.: Kirchenkreis Uhr Matinee des Instrumentalkreises St. Andreas im Gemeindesaal Uhr Die Neugierigen 23. Sonntag nach Trinitatis (Vorletzter Sonntag) Uhr Gottesdienst; Pfr. Grillenberger; Kindergottesdienst; Koll.: Friedensarbeit Uhr Gemeinsam Bibellesen Uhr Erzähl-Café Buß- und Bettag Uhr Senioren-Singkreis Uhr Andacht mit Jonathan Lerche und der Konfirmandengruppe Ewigkeitssonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag; Pfr. Möslein; Kindergottesdienst; Koll.: Posaunenwerk der EKM Termine zum Vormerken Di, Sa, Uhr Adventsfeier für ältere Gemeindeglieder Uhr Eröffnung des Adventsmarktes 11

12 Informationen Gemeindebüro A. Schwarz Andreasstraße 14, Erfurt Tel Fax andreasgemeinde-erfurt@t-online.de Bürozeiten: Di und Uhr / Do Uhr Pfarrerin R.-E. Schlemmer Andreasstraße 16, Erfurt Pfarrer M. Möslein Allerheiligenstr. 15, Erfurt Pfarrer i.r. Grillenberger ( ) Kantor A. Strobelt Pilse 7, Erfurt Erreichbar ab Dezember 2017 Tel Tel Tel Jugendmitarbeiter J. Lerche Tel Gemeindepäd. Mitarbeiterin A. Peschel Damaschkestr. 10, Erfurt Evangelischer Pergamenterkindergarten Pergamentergasse 31, Erfurt Leiterin: Frau K. Gottschall Evangelische Moritzkindertagesstätte Adolf-Diesterweg-Straße 10, Erfurt Leiterin: Frau S. Härtwich Tel Tel Tel Fax info@moritz-kita.de Bankverbindung für Gemeindebeitrag Bankverbindung für Spenden und sonstige Zahlungen KKA Erfurt; EKK Eisenach IBAN: DE RT 05 / Gemeindebeitrag KKA Erfurt; KD-Bank eg IBAN: DE RT 05 /... RT 05 / St. Andreasstiftung, Erfurt für Andreasstiftung: (Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt) 12

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

mit Pfr. Begrich, Pfr. Fischbach

mit Pfr. Begrich, Pfr. Fischbach St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2012 Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, innerhalb der Lutherdekade,

Mehr

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Jesus sagte einmal: Wo zwei oder drei zusammenkommen, nur deswegen, weil sie mich kennen und nach mir fragen, da bin ich mit

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Jesus sagte einmal: Wo zwei oder drei zusammenkommen, nur deswegen, weil sie mich kennen und nach mir fragen, da bin ich mit St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2011 Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiß nicht, was ER dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Jesus sagte einmal: Wo zwei oder drei zusammenkommen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Oktober & November 2012. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Oktober & November 2012. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch Schloßstraße 6, 04509 Delitzsch Ihre Ansprechpartner Pfarrer Stephan Pecusa Schloßstr. 6 Tel. 034202-989637 stephanpecusa@web.de Superintendent Dr.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld ANGEBOTE Für die Seele Familie Kinder Jugend Freizeit Gemeinschaft Musik Kultur Beratung Nachbarschaftshilfe Ev. Jeremiagemeinde, Burbacher Weg 2, 13583 Berlin,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

EVANGELISCHE KAUFMANNSGEMEINDE ERFURT

EVANGELISCHE KAUFMANNSGEMEINDE ERFURT mercatorum G E M E I N D E B R I E F Oktober/November 2014 Foto: Tilmann Cremer EVANGELISCHE KAUFMANNSGEMEINDE ERFURT Internet: evkaufmannsgemeinde.de Gottesdienste auf einen Blick Die Gottesdienste finden

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Workcamp Yala 2014. Unser Zuhause in Yala. St. Teresa's Primary School

Workcamp Yala 2014. Unser Zuhause in Yala. St. Teresa's Primary School Workcamp Yala 2014 Nach einem langen Flug mit Zwischenstop in Addis Abeba landeten wir am Sonntagmorgen, den 31. August 2014 in Nairobi. Das erste Mal auf kenianischem Boden, allein davon war ich an diesem

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Der Gemeindebrief für

Der Gemeindebrief für Der Gemeindebrief für Oktober/November 2015 Ev. Kirche Mülheim (Mosel) Simultankirche Brauneberg Ev. Kirche Andel Evangelische Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel Aus der Predigt am 30. August 2015»Du

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Rundbrief des Hilfsvereins JONAS e.v. Januar 2014

Rundbrief des Hilfsvereins JONAS e.v. Januar 2014 Rundbrief des Hilfsvereins JONAS e.v. Januar 2014 Liebe Jonas Freunde, liebe Jonas Freundinnen! In den vergangenen 15 Jahren haben rund 2 Millionen Menschen Rumänien verlassen, und darunter befinden sich

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Oktober und November 2013

Oktober und November 2013 Oktober und November 2013 Monatsspruch Oktober 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. (Hebr. 13, 16) Monatsspruch November 2013 Siehe, das

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Praktikumseinsatz in Indien?

Praktikumseinsatz in Indien? ri ef undb r r e m S om 201 3 Hast du Lust auf einen Praktikumseinsatz in Indien? Projekt Strassenkinder (3-5 Monate) Alters- und Pflegeheim (2-4 Wochen) Interessierte Volunteers (1 8-98 Jahre) können

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Nr. 109 Weihnachten 2007

Nr. 109 Weihnachten 2007 Nr. 109 Weihnachten 2007 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Advents- und Weihnachtszeit begleiten uns viele Bräuche, die uns helfen wollen, die Botschaft dieser Zeit besser zu verstehen und

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Evang.-Luth. Kirchengemeinden. Gemeindebrief. Lehrberg und Gräfenbuch. Evang.-Luth. Kirchengemeinden. Lehrberg und Gräfenbuch

Evang.-Luth. Kirchengemeinden. Gemeindebrief. Lehrberg und Gräfenbuch. Evang.-Luth. Kirchengemeinden. Lehrberg und Gräfenbuch Evang.-Luth. Kirchengemeinden Gemeindebrief Lehrberg und Gräfenbuch Evang.-Luth. Kirchengemeinden Evang.-Luth. Kirchengemeinden Lehrberg und Gräfenbuch Nr. 118 Oktober / November 2010 Siehe, ich habe vor

Mehr

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten, 1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Handreichung zur Ordnung der Gottesdienste und Amtshandlungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg

Handreichung zur Ordnung der Gottesdienste und Amtshandlungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg Gottesdienste und Amtshandlungen Gottesd/Amtshandl 3.012 Handreichung zur Ordnung der Gottesdienste und Amtshandlungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg 1Ordnungen und Traditionen der

Mehr