Vorstand Vorsitzender: Hartwig Kirchner Knüppelberg 2A Burgdorf Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstand Vorsitzender: Hartwig Kirchner Knüppelberg 2A Burgdorf Tel.:"

Transkript

1 1 Ausgabe III/2012

2 2 Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Gegründet in Molsberg Vereinsregister: 6 VR 1448, Registergericht Montabaur Ordnungsnummer und zuständiges Finanzamt: 2730/699/0840/6, Finanzamt Montabaur- Diez Bankverbindung: Kreissparkasse Altenkirchen, Konto: , BLZ: Vorstand Vorsitzender: Hartwig Kirchner Knüppelberg 2A Burgdorf Tel.: hartwig.kirchner@ssf-ev.de Stellv. Vorsitzende: Corinna Weidner Lange Straße Goslar T corinna.weidner@ssf-ev.de Kasse: Sven Heinig Theodor-Fliedner-Str Gelsenkirchen Tel. sven.heinig@ssf-ev.de Presse / Schriftf: Rita Radecki Teutoburger Weg Essen Tel. rita.radecki@ssf-ev.de Hauptzuchtwart: Werner Steitz Friedhofstraße Obermoschel Tel werner.steitz@ssf-ev.de Gruppenwartsprecherin: Petra Koll Auf dem Aspen Reichshof Tel.: petra.koll@ssf-ev.de Impressum Die SSF Aktuell ist das offizielle Organ der Schweizer Sennenhundfreunde (SSF) e.v. und erscheint 3 x jährlich. Der Bezugspreis für die SSF Aktuell ist für die Hauptmitglieder bereits in dem jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Alle Artikel oder Leserbriefe bitte nur an die Adresse der Redaktion schicken. Eingesandtes Material steht zur freien Verfügung, es wird keine Haftung übernommen. Zum Abdruck angenommene Vorlagen erhält der Absender zurück, wenn ein ausreichend frankierter, selbstadressierter Rückumschlag beigefügt ist. Leserbriefe sowie mit Namen/ Kürzel des Verfassers versehene Beiträge können, müssen aber nicht der Meinung von Redaktion oder Vorstand entsprechen. Vervielfältigung, Verbreitung, sonstige Verwendung oder Nachdruck (auch auszugsweise) nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Vorstandes. Herausgeber: Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Knüppelberg 2A Burgdorf Tel. info@ssf-ev.de Redaktion: Rita Radecki Teutoburger Weg Essen Tel. rita.radecki@ssf-ev.de Gedruckt bei:

3 Liebe Mitglieder und Freunde der Schweizer Sennenhunde, 3 Das Jubiläumsjahr des SSF neigt sich nun dem Ende entgegen. Mit der Jubiläumsausstellung 25 Jahre SSF im Mai in Goslar, 10 Jahre Gruppe Harz, 5 Jahre Gruppe Ruhrgebiet und ein Wochenende an der Nordsee war es ein gelungenes Jubiläumsjahr. Auch der von der Gruppe Norddeutschland organisierte Wandertag in Büttenwarder fand begeisterten Anklang. Unser Jubiläumsjahr ist auch gleichzeitig ein Rekordjahr in der Zucht. Insgesamt sind 59 Welpen gefallen. 8 große Schweizer 8 Entlebucher und 43 Berner Welpen. Der Verein hat erfolgreich vier neue Zuchtwarte ausgebildet, welche ihre Prüfung alle mit Bravour bestanden haben. Neben der Neugestaltung der Vereinshomepage hat der SSF auch einen neuen Flyer in Umlauf gebracht, welcher den SSF bekannter machen soll, um so neue Mitglieder zu gewinnen. Die Züchter - und Zuchtwarttagung war in diesem Jahr eine wenig besuchte Veranstaltung. Der Vorstand macht sich Gedanken, woran es liegen kann, dass von Seiten der Züchter so wenig Interesse an so einer Veranstaltung besteht. Die Mitgliederversammlung 2013 ist bereits terminiert und in Vorbereitung. Für das Jahr 2013 sind zwei Ausstellungen vorgesehen. Eine im Frühjahr und eine zum Herbst hin. Die Gruppen Harz und Ruhrgebiet haben ihre Unterstützung zugesagt. Bleibt mir nur noch, dem SSF und unseren Vierbeinern ein geruhsames Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2013 zu wünschen. Mit freundlichem Gruß Hartwig Kirchner

4 5 Inhalt Grußwort Termine, Glückwünsche Gruppenwarte Zuchtwarte Zuchtgeschehen Einladung Jahreshauptversammlung Harzlandausstellung 2013 Zuchtwartausbildung bestanden. Neues aus den Gruppen Schmunzelseite Ausstellungsimpressionen Der B-Wurf von der Bargkoppel Die erste Wohnmobiltour Welpentreffen Referat Welpenspielen Wissenswertes/Die Sinne unserer Hunde u.a. Deckrüdenliste Züchterliste Termine der Gruppen Veteranen Gebührenordnung des SSF e,.v Anzeige Berner Sennenhunde Nothilfe e.v. Glückwünsche Geburtstagskinder der vergangenen Monate Stefan Lindenberg (11.08.) 50 Jahre Sandra Kallweit (06.09.) 40 Jahre Werner Steitz (13.11.) 60 Jahre Seite 3 Allen Geburtstagskindern wünschen wir für das kommende und die weiteren Lebensjahre Gesundheit und viel Spaß mit ihren Vierbeinern! Herzlich Willkommen Neumitglieder Wir begrüßen folgende neue Mitglieder in unserem Verein: Manfred und Renate Wieck aus Wolfenbüttel Mark Eckhard aus Goslar Matthias und Silke Mahn aus Othfresen Barbara Born aus Dorsten Andrea Zürcher aus Rethwisch Wir freuen uns, dass Ihr bei uns seid und wünschen Euch und Euren Hunden viel Spaß in unserem Verein! Termine Neues Erscheinungsbild der Vereinshomepage im Internet Jahreshauptversammlung des SSF e.v. im Landhotel zur Heide in Dorsten-Deuten Start ins Neue Jahr mit der Gruppe Norddeutschland in Büttenwarder

5 Gruppenwarte 6 Bergisches Land Gabriele Anders Aufderhöher Straße Solingen Tel / Harz Corinna Weidner Lange Straße Goslar Tel /82828 Dreiländereck Aachen Karin Fischer Krummer Weg Herzogenrath Tel / Norddeutschland Petra Janke Bargkoppel Lasbek Tel: 04534/ Ruhrgebiet Rita Radecki Teutoburger Weg Essen Tel. 0201/ Zuchtwarte Sabine Evers Itzehoe Tel /87160 Petra Janke Lasbek Tel / Bettina Rieche Seesen Tel /1332 Zughundegruppe Petra Koll Auf dem Aspen Reichshof Tel /7742 Petra Gehrke Goslar Tel /84004 Rita Radecki Essen Tel. 0201/ Werner Steitz Obermoschel, Tel 06362/3860 Corinna Weidner Goslar Tel 05321/82828

6 7 Zuchtgeschehen Zuchtgeschehen-Deckmeldungen Der Berner Sennenhund Rüde Winnetou-Bax vom Gillesenhof, ZBNr. BSFD , HD-A, ED-O, OCD frei, belegte die nachstehende Hündin gleicher Rasse Zera von Beckmansdorf Müsen HD-A, ED-0, OCD frei. Die Welpen (4/6) wurden am geboren. Fremdbelegung Der Berner Sennenhund Rüde Hassan van t Maroyke, ZBNr. LOSH , HD-A, ED-0, OCD frei, belegte am die nachstehende Hündin gleicher Rasse Enya vom schwarzen Gold, ZBNr. ERZ/SSF/07-262, HD-B, ED-O, OCD-frei. Die Hündin ist leider leer geblieben. Züchterin: Rita Radecki, Essen Der Berner Sennenhund Rüde Winnetou-Bax vom Gillesenhof, ZBNr. BSFD , HD-A, ED-O, OCD frei, belegte am die nachstehende Hündin gleicher Rasse Bonny vom Dickmanns Hof, HD frei, ED frei - Fremdbelegung Zuchtgeschehen-Wurfmeldungen Die Berner Sennenhündin Komtessa vom Feulshof, ZB-Nr BSC, HD-A, ED-O, OCD frei warf am /5 Welpen nach dem Rüden Rubens vom Mönchswalder, ZB-Nr DRC, HD-A, ED-0, OCDfrei. Züchterin: Sabine Evers, Itzehoe Die Berner Sennenhündin Butschi von Goldebek, ZB-Nr. NRV-07801, HD-A, ED-O warf am /2 Welpen nach dem Rüden Godwin Czar Wiosny, ZB-Nr. PKR II , HD-A, ED-O, OCD frei. Züchterin: Antje Kraack, Goldebek Wir gratulieren allen Züchtern und wünschen eine schöne Zeit der Aufzucht! Den Sennenhundwelpen wünschen wir ein langes, glückliches Hundeleben

7 8 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sennenhundfreunde Am , 10:00 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung im Landhotel zur Heide, Söltener Landweg 127 in Dorsten- Deuten statt. Hierzu lädt Sie / Euch der Vorstand des SSF e.v. gemäß 10 der Satzung herzlich ein. Die Tagesordnung 1.) Eröffnung der Versammlung 2.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3.) Genehmigung der Tagesordnung 4.) Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom ) Geschäftsbericht des Vorstandes a) Bericht Vorsitzender b) Bericht Kasse c) Bericht Protokoll / Presse d) Bericht Hauptzuchtwart e) Bericht Gruppenwartsprecherin 6.) Prüfungsbericht Kassenprüfer 7.) Berichte der Gruppenwarte a) Gruppe Norddeutschland b) Gruppe Harz c) Gruppe Ruhrgebiet d) Gruppe Bergisches Land e) Gruppe Dreiländereck Aachen f) Gruppe Zughunde

8 9 8.) Aussprache über die Berichte 9.) Entlastung des Vorstandes 10.) Antrag Satzungsänderung a) Sitz des Vereins b) Organe des Vereins c) Geschäftsführender Vorstand 11.) Ausstellungen und Terminplanungen ) Verschiedenes Die Tagesordnung ist auf Antrag zu ergänzen, sofern ein solcher schriftlich bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim ersten Vorsitzenden eingegangen ist. Eine daraus folgende Änderung der Tagesordnung wird vor Beginn der Mitgliederversammlung bekannt gegeben. Später eingehende Anträge können diskutiert aber nicht beschlossen werden und werden somit für die nächste Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vorgesehen. Wir hoffen dass zahlreiche Mitglieder den Weg zur Mitgliederversammlung nach Dorsten-Deuten finden. Hier kann auch mit Hund übernachtet werden. Buchungen unter Mit freundlichen Sennenhundgrüßen Hartwig Kirchner Vorsitzender des SSF e.v. und der gesamte Vorstand

9 Harzlandsiegerschau schon jetzt möchten wir Euch zur ersten Ausstellung des SSF e.v. im Jahre 2013 einladen. Sie findet statt am auf dem Hundeplatz des SGV Langelsheim - Jerstedter Str Langelsheim Das bewährte Team der Gruppe Harz des SSF e.v. wird sich in bekannter vorzüglicher Art und Weise um das Wohl aller 2- und 4-Beiner kümmern. Also, schon jetzt den Termin in den Kalender eintragen! Weitere Einzelheiten werden im nächsten Heft bekanntgegeben. Geburtstagsgruß an einen erfahrenen Richter: Werner Steitz feierte am seinen 60. Geburtstag Werner Steitz ist nicht nur seit vielen Jahren anerkannter und geschätzter Richter bei Rassehunde-Ausstellungen, sondern auch der Hauptzuchtwart des SSF e.v. und steht Züchtern und Zuchtwarten mit Rat und Tat zur Seite. Mitunter ist sein Pfälzer Dialekt missverständlich, aber man spürt dennoch immer wieder, dass ihm das Wohl der Sennenhunde und der SSF e.v. sehr am Herzen liegen. Werner, wir gratulieren Dir zu Deinem Geburtstag und wünschen Dir auch für Dein neues Lebensjahrzehnt alles Gute, Gesundheit und Glück. Wir danken Dir für Deinen Einsatz für unsere Sennenhunde und unseren Verein! Hartwig Kirchner im Namen des Vorstandes des SSF e.v.

10 11 Zuchtwartausbildung bestanden! Vor mehr als einem Jahr war der SSF der Meinung, dass 1 Hauptzuchtwart und 2 Zuchtwarte viel zu wenig sind und es war Corinna, die sich um Nachwuchs kümmerte. Schließlich waren es wir vier, die sich auf das Abenteuer Zuchtwartausbildung einließen. Corinnas Aufgabe bestand nun darin, uns fit für die Prüfung zu machen und uns immer wieder daran zu erinnern, dass es auf dem Weg dahin noch einiges an Kenntnissen zu erwerben galt. So nutzten wir (fast) jede Gelegenheit, uns auf unsere kommenden Aufgaben vorzubereiten. Es standen einige Körungen unter den strengen Augen von Corinna, Rita oder Werner an. Außerdem waren wir gemeinsam zu insgesamt 5 Wurfabnahmen unterwegs. Neben der Begutachtung der knuddeligen Welpen samt Mama und Zuchtstätte stand bei diesen Treffen auch immer die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung auf dem Programm. Hier wurden zahlreiche Fragen rund um Zucht, Aufzucht der Welpen und der Gesundheit unserer Hunde erörtert. Nach über einem Jahr Vorbereitung war es dann soweit. Der Prüfungstermin am 13.Oktober 2012 rückte immer näher. Corinna schickte uns nun fast täglich s mit immer neuen Fragen, die ggf. prüfungsrelevant sein könnten. Viele davon ziemlich kniffelig!

11 11 So z.b. die Frage, ob es bei Hunden eineiige Zwillinge gibt. Bei uns allen stieg langsam die Nervosität und in den Tagen vor der Prüfung wurde nochmal eifrig gebüffelt. Außerdem musste noch jeder Prüfling ein Referat zum Thema Hund ausarbeiten, dass er am Prüfungstag halten sollte. Dann war es endlich soweit. Wir trafen uns bei Corinna in Jerstedt. Fast pünktlich um Uhr begann unter der Aufsicht unseres Hauptzuchtwartes Werner die Prüfung. Der schriftliche Teil bestand aus ca. 90 Fragen mit teilweise recht langen Antworten. Nach der Hälfte hatten die ersten von uns einen Schreibkrampf. Damit wir nicht schlapp machten, hat uns Corinna mit Traubenzucker und anderer Nervennahrung versorgt. Im zweiten Teil war das Ankören eines Hundes mit Werner dran. In Zweiergruppen suchten wir uns einen Sennenhund aus. Werner stellte Fragen und gab uns diverse Tipps, worauf wir bei künftigen Körungen zu achten haben. Der dritte Teil war dann das Referat. Der letzte Teil war die mündliche Prüfung, hauptsächlich mit Fragen zu den Rassestandards unserer Sennenhunde. Alle 4 Prüflinge konnten sich am Ende über sehr gute Ergebnisse im schriftlichen Teil freuen und auch im mündlichen Teil blieb keine Frage unbeantwortet und Werner bescheinigte uns, dass wir im letzten Jahr viel über

12 12 unsere Sennenhunde gelernt und uns Dank Corinnas unermüdlichem Einsatz gut vorbereitet hatten. Der SSF hat jetzt 4 neue Zuchtwarte: Sabine Evers, Petra Janke, Petra Gehrke und Bettina Rieche P.S: Dir liebe Corinna noch einmal vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz Sabine Evers, Petra Gehrke, Petra Janke und Bettina Rieche (v.l. nach r.) Wir gratulieren unseren neuen Zuchtwarten zu der hervorragenden Leistung! Der Vorstand des SSF e.v.

13 13 Gruppe Dreiländereck Aachen Hallo alle zusammen, leider ist es uns bis heute noch nicht ganz gelungen, unsere Gruppe Dreiländereck auszubauen. Deshalb planen wir dieses Jahr auch keine Weihnachtsfeier. Ansonsten wandern bei uns verkleidete Berner mit. Gelegentlich verirren sich auch ein paar Berner und oder große Schweizer zu uns. Für nächstes Jahr wünschen wir uns das unsere Gruppe wächst. Viele Grüße von Karin und Henri Fischer mit Bax, Marie und Fee

14 14 Gruppe Harz 10 Jahre Gruppe Harz im SSF e.v. Am Sonntag den 26. August traf sich die Gruppe Harz um ihr zehnjähriges Jubiläum zu feiern. Einige Gäste aus anderen Landesgruppen hatten sich Wie bei der Gründungsfeier war es am regnen. Dies änderte sich auch im Laufe des Tages nicht. Wir ließen uns aber nicht einschüchtern und nahmen eingefunden um mit uns unser Jubiläum zu feiern erst einmal einen kleinen Snack um anschließend

15 eine große Wanderrunde zu starten. Es regnete ohne Unterbrechung und darunter litt die Stimmung der Zweibeiner ein wenig. Unsere Fellnasen haben das Toben im Regen genossen und ließen sich 15 Essen war nicht wirklich einem Jubiläum würdig. Nasse Hunde nasse Menschen und kein gutes Essen haben nicht wirklich gute Stimmung aufkommen lassen und so verabschiedeten sich die ersten Zwei - und Vierbeiner recht bald. Alles in allem ein nicht so gelungener Tag. nicht unterkriegen. Nach etwa 2 Stunden waren wir zurück um dann im Hotel Graber das bestellte Büffet zu genießen. Irgendwie sollten wir an diesem Tag kein Glück haben den das Die Vorfreude auf unser geplantes Jubiläums - Wochenende an der See trösteten über den verregneten Tag hinweg.

16 16 Am Freitag den 26. Oktober startete die Gruppe Harz um den hohen Norden zu erobern. deutlich entspannter und für die Hunde viel angenehmer. Zu uns gesellten sich einige Zwei - und Vierbeiner aus Dieses Mal ließ uns das Wetter nicht eine Minute im Stich und so konnten wir das Wochenende im Hundehotel Rickelsbüller Hof in Rodenäs in vollen Zügen genießen. Da sich zu dieser Zeit keine anderen Gäste im Hotel befanden konnten sich unsere Hunde jederzeit überall frei bewegen. Diese Tatsache machte alles den Gruppen Norddeutschland und Ruhrgebiet. Am Freitag wurde die Umgebung samt Deich erkundet.

17 Anschließend wurden wir von unserer Wirtin mit einem italienischen Büffet verwöhnt. 17 Fellnasen. Es wurde viel über den Berner im allgemeinen sowie im speziellen gesprochen. Es gab viele tolle Dinge über Draussen gab es Regenschauer und drinnen dank Frau Dolly ein leckeres Schneegestöber. Der Abend wurde in geselliger Runde samt Vierbeiner im Aufenthaltsraum des Hotels verbracht. Dank Norddeutscher Flüssigspezialitäten wurde es sehr schnell gesellig. Im Mittelpunkt standen natürlich unsere kleinen und großen unsere Vierbeiner zu erzählen. Der Samstag überraschte uns mit Frost und herrlichem Sonnenschein.

18 18 Nach einem reichhaltigen Frühstück brachen wir auf die Insel Rømø zu noch an eine kleine Steilküste um dort ein wenig zu laufen. erkunden. Ein ganz toller Sandstrand lud die Hunde ein nach Herzenslust zu toben zu schnuppern und ein paar trauten sich sogar ins kalte Wasser. Die Hunde verstanden sich prima und waren sich auch fast immer einig besonders wenn es darum ging ein Kaninchen vom Strand zu vertreiben. Am Strand gab es eine kleine Stärkung und anschließend fuhren wir Nach unserer Rückkehr ins Hotel waren Mensch und Hund so erledigt das eine allgemeine Ruhepause eingelegt wurde. Am Abend trafen wir uns zum gemeinsamen Essen (Schnitzel satt, lecker). Im Anschluss daran setzte sich die Zucht - und Körkommission zusammen um ein paar Dinge zu besprechen. So gegen endete der offizielle

19 Teil und der Abend wurde genauso gemütlich und nett wie der Freitagabend. Der Sonntag weckte uns wieder mit strahlendem Sonnenschein. Nach dem Frühstück traten die ersten ihre Heimreise an der Rest machte noch einmal eine kleine Runde am Deich um anschließend dann die Heimreise anzutreten. 19 Alle waren sich einig das es ein superschönes Wochenende war welches sicherlich wiederholt werden muss.

20 20 Gruppe Norddeutschland Wanderung der Gruppe Norddeutschland am 3. Oktober 2012 Nach dem doch sehr kurzfristig, der Ort für die Wanderung bekannt gegeben wurde, freute ich mich um so mehr über die zahlreichen Anmeldungen. Der Treffpunkt war diesmal der Bütten-warder Dorfkrug den vielen aus dem TV bekannten Folgen Neues aus Büttenwarder kannten. Mit 27 Sennenhundfreunden und 18 Hunden starteten wir unsere ca. 1 stündige Wanderung rund um Büttenwarder (Grönwohld). Viele haben Sehenswürdigkeiten aus den Folgen Neues aus Büttenwarder, wo Atsche und Brackelmann im TV zu sehen sind, entdeckt. Die Hunde konnten ausgelassen über Felder und Wiesen toben und hatten sichtlich ihren Spaß. Anschließend kehrten wir zum Treffpunkt zurück, wo wir bereits mit warmen und kalten Getränken erwartet wurden. Nachdem der erste Durst gelöscht war, haben wir uns über das leckere Büfett rund um die Bratkartoffel mit

21 hausgemachtem Sauerfleisch, 21 Pute und geräuchertem Schinken her gemacht. Bei Lütt und Lütt haben wir den Tag bis in die frühen Abendstunden ausklingen lassen. Besonders gefreut habe ich mich über die Gruppe Harz, die mit 5 Personen und ihren Hunden, den weiten Weg auf sich genommen haben, um diesen Tag gemeinsam mit uns zu verbringen. Den Start ins Neue Jahr wollen wir am um 11 Uhr wieder im Büttenwarder Dorfkrug (Unter den Linden), Dorfstraße 23, Grönwohld, einläuten. Ich freue mich auf eure Anmeldungen unter petra@lasbek.info, oder telefonisch unter

22 22 Allen Sennenhundfreunden wünsche ich schon jetzt frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr Petra Janke

23 23 Gruppe Ruhrgebiet Seit 5 Jahren gibt es die Gruppe Ruhrgebiet im SSF e.v. Genau nach 5 Jahren und 1 Tag traf sich die Gruppe Ruhrgebiet des SSF e.v. am 23. September 2012, um ihren Jubiläumstag gemeinsam zu verbringen. Es sollte für uns alle ein besonderer Tag werden, daher habe ich mir etwas Besonderes ausgedacht: Geo-Caching Hää? Wat is dat denn? fragten mich hier im Ruhrpott viele. Nun, Geo-Caching ist eine moderne Schnitzeljagd. Geo-Cacher verstecken kleine oder auch größere Caches (Dosen) und geben deren Position mit Koordinaten auf einer Landkarte an. Mit Hilfe von Navigationsgeräten versucht man dann, diese Dosen zu finden und darf sich dann bei Erfolg in ein Logbuch eintragen und Punkte in seiner persönlichen Caching-Liste eintragen. Ich sage Euch, bei der Vortour habe ich Geo-Cacher- Anfängerin nicht einen, aber auch wirklich gar keinen, Cache gefunden. Also, um 11.oo Uhr ging es endlich los: Zu unserem großen Glück hatten wir aber Janina und Stephan dabei, deren Hobby das Geo-Cachen ist. Mit ihrer

24 24 Hilfe haben wir alle 14 Caches an diesem Tag gefunden. Danke Euch beiden! Es wurde spannend, wo war die erste Dose? Alle machten sich auf die Suche und gaben dabei alles. Phil kletterte also Herrchen und Frauchen suchten. Wir hatten viel Spaß dabei. Unsere Sennenhunde konnten nach Herzenlust ihre Nasen einsetzen und zwischendurch ein Leckerchen kassieren. Nach einer knapp 2stündigen Schatzsuche waren wir alle erschöpft und begaben uns hungrig und durstig zu einem angemieteten Hundeplatz. Zum Glück hatte Tobias den Grill schon angeschmissen, Kaffee war gekocht, Tische gedeckt und alles bereit (Danke an alle Helfer!) und so konnten wir sehr schnell unsere Bedürfnisse stillen. und siehe da! Phil fand unseren ersten Cache!!! Alle gaben sich größte Mühe, Die Hunde schnupperten und

25 25 sie vor über 8 Jahren als junge Hündin gelernt hatte und 3 Jahre mit Begeisterung einmal wöchentlich gemacht hatte, Agility im Verein als Freizeitbeschäftigung. Wie (fast) alle Hunde, hatte auch unser Großer Schweizer Cnut mit Begeisterung mitgemacht. Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es weiter im Programm: Es gab ein Fun- Agility-Turnier! Mit unserer 11 Jahre alten Alina habe ich unseren Gruppenmitgliedern vorgeführt, wie der Parcour abzulaufen ist. Alina hat es richtig Spaß gemacht! Sie hatte nichts vergessen, was Gemeinerweise habe ich aber an diesem Tag auf dem Steg legger Fleischwurst ausgelegt, die Punktabzüge bzw. Zeitaufschläge verursachte, wenn unsere Hunde sie aufgefrassen. Also, die Versuche unserer Vereinsmitglieder, ihre Hunde von der Fleischwurst abzulenken, hat sehr viele Lacher bei allen Zuschauern ausgelöst:

26 26 Aber auch Bärbel mit Jasper (ein Berner-Jagdhund-Mix) und Sonja mit Ares bekamen noch eine Anerkennung für ihre Leistungen. Glückwunsch Schließlich standen die Gewinner fest: Uwe gewann mit Clara in einer Rekordzeit: Natürlich gab es für Uwe eine Urkunde und einen Preis. an alle Gewinner! Anschließend gab es noch ein riesiges Kuchen-Buffett, alles Spenden der Mitglieder unserer Gruppe. Nach diesen Anstrengungen der Schatzsuche, des Agility- Sportes und dem Versuch, die mitgebrachten Nahrungsmittel zu vertilgen, sind hoffentlich alle Teilnehmer zufrieden nach Hause gefahren. Den weitesten Weg hatte dabei Hartwig, der uns zu unserer Freude an unserem Jubiläumstag besuchte und mit einer Finanzspritze aus der Kasse des Vereines dazu beigetrug, unseren Jubiläumstag finanziell zu unterstützen.

27 27 Mir bleibt jetzt nur noch, Danke zu sagen an die Mitglieder meiner Gruppe. Seit 5 Jahren treffen wir uns einmal im Monat zu einem schönen Spaziergang und bei Veranstaltungen wie dieser oder auch bei Ausstellungen ist auf Euch und Eure Hilfe und Unterstützung immer Verlaß. Danke auch für das Geschenk! Ich wünsche Euch und allen anderen Mitgliedern des SSF e.v., Euren Famiien und Freunden eine schöne Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und ein tolles Jahr 2013! Eure Rita Radecki

28 28 Zughundegruppe Unsere Zughunde 2012 Für die Zughunde war 2012 kein gutes Jahr. Wir haben unseren besten Zughundrüden Aron verloren. Dann ist das Frauchen von Krüger und Freddy sehr schwer krank geworden und wird so schnell nicht wieder mit den Hunden arbeiten können. Unsere Tochter fällt mit Aika aus, da sie zum dritten male Mutter geworden ist. Ciljoe hat es endlich geschafft, Frauchen und Herrchen davon zu überzeugen das Wagen ziehen für ihn nicht in Frage kommt. So bleiben noch Armin und ich von der alten Truppe übrig. Wir geben uns alle Mühe wieder eine nette Gruppe auf die Beine zu stellen, das brauch aber ein wenig Zeit. Interesse ist nach wie vor und seit einiger Zeit ist Maja bei uns zu Gast die auch schon fleißig ihre Runden auf dem Parkplatz zieht und seit neusten gesellt sich Mathilda dazu. Für Ausflüge ist es allerdings noch zu früh, dafür muss noch kräftig geübt werden. Unsere Bärbel übt auch schon fleißig und zeigt das ein toller Zughund in ihr steckt. Also wir geben nicht auf und freuen uns über jeden der mal mit uns üben will. Viele Liebe Grüße und freundliches Schwanzwedeln von den Zughunden Petra und Armin Koll

29 Schmunzelecke 29

30 30 Ausstellungsimpressionen Am besuchten Mitglieder der Gruppen Dreiländereck Aachen und Ruhrgebiet gemeinsam eine Ausstellung eines anderen Vereines in Niederkrüchten. Bei schönstem Wetter fand die unsere Hunde und uns im Schatten aufzuhalten. Ausstellung auf einem Reiterhof statt, der leider für uns und unsere Hunde sehr wenig Schattenplätze bot. So nutzen wir jede Gelegenheit, Neben den ausstellungsroutinierten Bax vom Gillessenhof und Fee vom schwarzen Gold der Familie Fischer aus der Gruppe Dreiländereck Aachen präsentierten auch SSF- Vereinshunde mit erheblich weniger Ausstellungserfahrungen sehr gut unseren Verein. Floyd vom schwarzen Gold zog jedoch es in den Schatten.

31 Die SSF-Hunde erzielten sehr gute Bewertungen. Hervorzuheben ist der 1. Platz in der Zuchtgruppe der Berner Sennenhunde. Hier traten vier Zuchtgruppen gegeneinander an und den ersten Platz erzielte Henri Fischer mit der Zuchtgruppe vom Wurmtal aus dem SSF e.v. ( Papa Bax vom Gillessenhof mit seinen Nachkommen Alice-Paula, Aaron und Alf vom Wurmtal) Besonders schön war an dieser Ausstellung für mich eine Familienzusammenführung der besonderen Art. Mit Hunden aus dem Zwinger vom Wurmtal und vom schwarzen Gold trafen 4 Generationen einer Linie zusammen! Alina vom Zuchtgruppe vom Wurmtal 31 schwarzen Gold als Urgroßmutter, Enya vom schwarzen Gold als Großmutter, Fee vom schwarzen Gold als Mutter, Bax vom Gillessenhof als Vater und schließlich Alice- Paula, Aaron und Alf vom Wurmtal als Enkel. Familienzusammenführung

32 32 Der B-Wurf von der Bargkoppel Wie viele von Euch mitbekommen haben, wurde die Freude über unseren B-Wurf mit großer Trauer durch den Tod unserer Mutterhündin, Cara von den wilden Weibern, überschattet. Nach kurzer schwerer Krankheit mussten wir Cara bereits zwei Tage nach der Geburt der drei kleinen B`s über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Noch bevor uns überhaupt klar war, wie schnell die Erkrankung von Cara fortschreiten würde, haben wir den Zusammenhalt der SSFler kennengelernt. Wir haben uns zu keiner Zeit mit unseren Problemen allein gelassen gefühlt. So waren z. B. Corinna Weidner, Sabine und Hartwig Kirchner, Rita und Theo Radecki Tag und Nacht telefonisch für uns erreichbar. Sabine und Hartwig haben uns alles, was für die Aufzucht mutterloser Welpen benötigt wird, zusammen gepackt und uns vom Harz mal eben nach Lasbek gebracht. Doch wir hatten noch mehr Glück im Unglück! Die Hündin von Rita und Theo, Enya vom schwarzen Gold, war scheinträchtig und genau an dem Tag, als die Welpen geboren wurden, hatte sie Milcheinschuss. Einen Tag später, spät abends, mussten wir uns bewusst werden, dass Cara ihre letzte Nacht vor sich hat. Dieses teilten wir dann auch Rita und Theo mit. Die beiden zögerten keine Minute und sagten wir sind morgen Nachmittag bei euch. So geschah es dann auch. Sie packten ihr Wohnmobil und fuhren von Essen zig hunderte von Kilometern zusammen mit ihren beiden Hunden Enya und Alina zu uns. Wir wollten ausprobieren, ob Enya die fremden Welpen akzeptiert und so als Amme fungieren kann. Es hat geklappt! Sie hat die Welpen akzeptiert und hat sich genau so liebevoll und fürsorglich um die Kleinen gekümmert, als wenn es ihre eigenen wären.

33 Wir durften Enya zur Aufzucht der Welpen sieben Wochen bei uns behalten. Das war unser Hauptgewinn! Sieben lange Wochen den eigenen Hund herzugeben, um jemand anderen zu helfen, ist für die meisten unvorstellbar. Jedoch nicht für Rita und Theo. Was die beiden für uns getan haben, ist mit keinem Geld der Welt bezahlbar. Wir werden es ihnen nie vergessen und danken ihnen von ganzem Herzen! 33 Danke Rita, danke Theo! Wir sind stolz und dankbar, Euch als Freunde zu haben! Ebenfalls möchten wir uns bei Allen bedanken, die in dieser Zeit mit Rat, Tat und tröstenden Worten an uns gedacht und uns unterstützt haben, Petra und Matthias Janke Cara von den wilden Weibern Bentley, Bootsmann und Betty

34 34 Die erste Wohnmobiltour mit Marlo und Clara Unser Ziel war Skagen, die nördlichste Stadt in Dänemark. Dazu hatten wir eine Route entlang der Ostsee geplant. Zwei Hunde unterzubringen ist schon eine kleine Herausforderung. Das passende Wohnmobil fanden wir schließlich in Schleswig. Das traf sich gut, denn so hatten wir schon eine große Strecke an langweiliger Autobahnfahrt hinter uns. Bei der Beladung haben Marlo und Clara noch skeptisch geschaut, aber unter Mithilfe einiger Leckerchen haben sie dann doch den Sprung ins Womo gewagt. Als es dann los ging konnten sie es sich wie gewohnt auf ihren Decken gemütlich machen. Es dauerte nicht lange und wir hatten auch in punkto "sich gegenseitig im Weg stehen oder liegen" eine Lösung gefunden. Marlo und Clara hatten sichtlich Spaß jeden Tag ein neues Gelände zu erschnüffeln. Die Spaziergänge am Wasser waren für beide Hunde immer ein Grund ausgelassen zu toben. Uns selbst hat auch die angenehme Atmosphäre auf den Campingplätzen gut gefallen. Wir hatten nirgends Probleme. Zwei Hunde mitzubringen ist ja nicht die Regel beim Camping. Unser Fazit lautet: es war sehr abwechslungsreich, hat viel Spaß gemacht, ist als Alternative für Hundebesitzer interessant und war nicht unser letzter Wohnmobilurlaub. Rosie und Uwe Martin

35 Welpentag 2012 in der Zuchtstätte vom Knüppelberg Am Sonntag, den , fand bei bestem Bernerwetter unser diesjähriger Welpentag statt. Es war der 10. Welpentag seit dem wir züchten. Um Uhr trafen sich ca. 36 Hunde im Freilauf ausführlich beschnuppern und begrüßen. Die Zweibeiner konnten bei Kaffee und Kuchen das 30 Knüppelberger Berner und ein paar Gasthunde am Sportplatz in Burgdorf. Mit über zehn Jahren war unser Chisco der älteste und mit fünf Monaten die Welpen des T-Wurf die jüngsten Teilnehmer. Wir starteten einen Spaziergang durch den Wald um anschließend Treiben der Hunde beobachten. Die Welpen hatten sich etwas abseits ein Plätzchen zum eine eingezäunte Wiese zu entern. Dort konnten sich die

36 36 Welpenspiel gesucht und nutzten die Zeit zum herumtollen. Die erwachsenen Hunde hielten sich meistens bei ihren Zweibeinern oder beim Kuchenbuffet auf um vielleicht ein Leckerchen zu ergattern. Anschließend nutzten einige die Gelegenheit einen Waldspaziergang zu unternehmen. Die Hunde haben sich alle prima verstanden und selbst die Rüden teilten sich die Bernerdamen (war ja auch für jeden eine dabei). Um Uhr traf der Hundetrainer, Alf Sieranski, aus dem Martin Rütter Team ein und wurde sofort mit vielen Fragen zum Thema Hund konfrontiert.

37 37 Zum Glück spielte das Wetter mit und wir konnten den Grill anfeuern. Mit leckeren Würstchen Fleisch und Salaten stillten die Zweibeiner ihren Hunger. Geduldig wurden die Fragen besprochen und es gab jede Menge Tipps für die Zweibeiner. Gegen Uhr endete ein gelungener Bernertag. Sabine und Hartwig Kirchner

38 39 Welpentreffen bei den Bernern "vom Störblick " Am war es wieder so weit. Bei den Störblickern war Treffen, es erschienen 18 Futterspender und 25 Hunde. Nach der Begrüßung und Klönschnack wurde schön Vom A- bis zum C-Wurf waren einige gekommen natürlich mit ihren Freunden! So das wir auch 2Jackis und 2Aussis mit in der Runde hatten. spazieren gegangen, als alle wieder da waren gab es Gulaschsuppe und Kaffee. Die 4-und 2-Beiner hatten viel Spass und wir keinen Rasen mehr. Alles in allem ein gelungener Tag, der sicher wiederholt wird, es ist immer sehr spannend, die Babys wieder zu sehen! Sabine Evers und Horst Spresny

39 34 Familientreffen 2012 der Berner vom schwarzen Gold Kaya mit Amy Einmal jährlich laden wir unsere Hundekinder mit ihren Familien zu einer Wiedersehensfeier ein diesmal war es der 20. Oktober, ein Oktobertag mit sommerlichen Temperaturen. Unserer Einladung folgten 15 Berner vom schwarzen Gold mit ihren Familien wobei zu unserer großen Freude auch immer wieder Nachkommen dabei sind, die wir selten sehen können. Da ist bei ihnen und uns die Wiedersehensfreude um so größer. Es ist schon fast Tradition, dass wir mit einem Spaziergang auf der Wittener Hundeinsel beginnen, damit die Vierbeiner sich so richtig austoben können. Bei diesen Spaziergängen beobachten wir das Toben und Spielen und finden erste Gelegenheiten zu Unterhaltungen. Danach fahren wir zu einem angemieteten Hundeplatz in Essen. Während wir spazieren gegangen sind, haben Julia, Andre und Theo schon Getränke kalt gestellt, Kaffee gekocht und den Grill angeschmissen. Wie bei vielen Familienfeiern bringen unsere Gäste Salate und Kuchen mit. Diesmal überraschten uns Sonja und Sven mit einem besonderen Kuchen:

40 40 Nachdem wir uns so richtig sattgegessen haben, gab es ein Agility-Turnier. Die Hunde und ihre Herrchen und Frauchen zeigten enormen Einsatz. Hier ein paar Impressionen dazu: Debby Feeby-Paula Ares und Emily im Doppelpack

41 Nach aufregenden und lustigen Minuten standen die Gewinner fest: Den ersten Platz gewann Floyd vom schwarzen Gold: 41 Jetzt hatten wir uns erst einmal wieder Stärkung verdient, es gab legger Kuchen. Alle Hunde durften jetzt wieder ihren Lieblingsbeschäftigungennachgehen, Spielen und Toben Felix Sein Bruder Felix erreichte den 2. Platz und seine Schwester Feeby-Paula errang den 3. Platz.

42 42 Zwischendurch mal schnell ein paar Streicheleinheiten abholen und weil es so schön war, noch ein bisschen Agility. Insgesamt war es wie immer ein wunderschöner Tag. Wir haben uns über den Besuch unserer Kinder und ihren Familien sehr gefreut und freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Euch. Wir danken allen für die mitgebrachten Leckerein und Dir, Gerd für die schönen Fotos, die hier jetzt alle bewundern können Rita und Theo Radecki

43 43 Referat Zuchtwartausbildung SSF e.v. Sinn und Zweck der Welpenspielstunden! Beratung und Betreuung der Welpenbesitzer in Erziehungsfragen Der Welpe wird in einer ganz entscheidenden Entwicklungsphase in eine neue Familie gegeben. Es sind keine Geschwister mehr da, mit denen man Sozialverhalten weiter üben und festigen kann, damit wird ein wichtiger Lernprozeß zwischen dem Welpen und seinen gleichaltrigen Geschwistern unterbrochen. Der Welpe muß seinen Platz im neuen Rudel erst finden, er braucht klare Rudelführer, welche ihm zeigen was erwünscht ist und was nicht ( z. B. Jogger jagen etc.) Sie müssen lernen wie es sich in der Gemeinschaft Mensch- Hund lebt und das man vor den Dingen des alltäglichen Lebens keine Angst haben braucht. Welpen werden nicht mit einem funktionierenden Sozialverhalten geboren, sondern lediglich mit der Anlage dieses Verhalten zu erlernen. Das setzt aber voraus, daß man ihnen diese Lernerfahrung auch ermöglicht. Ein im Haushalt lebender erwachsener Hund oder der Kontakt zu anderen erwachsenen Hunden beim Spaziergang ist zwar gut, kann aber das Lernen unter Gleichaltrigen nicht ersetzen. Althunde spielen anders als junge Hunde. Oft gibt es zwei Extreme:

44 44 Solche die den ungestümen Welpen nur lästig finden, oder solche die sich von den Kleinen alles gefallen- hier lernt der Welpe meist viel zu frechund ungestüm zu sein und bekommt dann von der restlichen Hundwelt oft eine schmerzhafte Quittung. Welpen untereinander kennen keine Rücksicht: Wer beim Spiel zu fest zubeißt wird sofort reglementiert oder das Spiel wird einfach abgebrochen eine schlimme Strafe für den spielversessenen Welpen. Die Welpenspielstunde soll nicht nur Gelegenheit zum kontrolliertem Spiel zwischen den Hunden sein ( die Hunde lernen durch Versuch und Irrtum, wie man spaßig miteinander spielen kann, obwohl der eine Hund groß und der andere klein ist), sondern soll den Welpen mit verschiedenen Herausforderungen konfrontieren um seine geistige und motorische Entwicklung zu fördern, sein Selbstbewusstsein stärken, seine Umweltsicherheit festigen und ihm die Erfahrung vermitteln, daß man vor fremden Menschen keine Angst haben braucht. Aber auch im Hinblick auf die Einordnung des Welpen in sein Menschenrudel soll die Welpenspielstunde dabei helfen eine funktionierende vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und zu zeigen wie man den Welpen sanft aber bestimmt führt. In einer guten Welpenspielstunde sollten deshalb zwischen den einzelnen Spielphasen - Geräteübungen als auch Übungen im Bereich

45 des Bindungsaufbaues mit eingebaut sein. Wozu dient die Gerätearbeit? 1.Förderung der Selbstsicherheit: Die Überwindung von Ängsten, die bei den meisten Geräten zunächst eine Rolle spielt führt beim Welpen zu einer Hochstimmung. Gut zu erkennen nicht nur an dem Strahlen, wenn er sich endlich durchgetraut hat, sondern auch an dem Rausch immer wieder durchzulaufen. Wenn er immer wieder die Erfahrung macht, daß er Ängste überwindet, so stärkt das seine Sicherheit. Wenn der Welpe sich also durch den dunklen Tunnel traut, geht es um mehr als den Angstabbau vor dunklen Höhlen, es geht immer auch um die Stärkung 45 des Selbstbewußtseins. Je nach Art der Geräte wird die Konzentration des Welpen unterschiedlich gefördert. 2. Bindungsförderung: Gerätearbeit machen der Welpe und sein Mensch gemeinsam. Der Welpe erlebt seinen Mensch hier als ständigen Partner bei dem Erleben rauschhafter Erfolgserlebnisse. Das schweißt zusammen. 3. Motorische Förderung: Über schmale Bretter balancieren, sich in einem Bad voller wegrutschender Bälle auf den Beinen zu halten, beim Schubkarre fahren nicht das Gleichgewicht verlieren trägt zur Förderung der motorischen Entwicklung bei. 4. Gewöhnung an optische, akustische, taktile Reize: Die Geräte stellen natürlich zugleich verschiedene Reize dar:

46 46 Z.B. Durch wehende Bänder gehen (optisch). Z.B. Wenn die Bälle im Bällebad Lärm beim hineinspringen machen (akustisch). Z.B. Tasten über einen Gitterrost (taktil). Wenn man einen Welpen zu sich nimmt, sollte es nicht vordringlich sein, ihn stubenrein zu bekommen, ihm das anspringen oder das zu feste Beißen in die Hände abzugewöhnen, ihm schon Sitz etc. beizubringen. Viel wichtiger in den ersten Lebenswochen ist es, daß man eine feste Bindung zu seinem Hund aufbaut. Was bedeutet Bindung: Bindung meint, daß zwischen Mensch und seinem Hund ein festes Band gegenseitiger Zuneigung und Vertrauen geknüpft wird. Bevor der Welpe ins Haus kam hat er zu seiner Mutter und- wenn es ein guter Züchter war auch zu diesem schrittweise eine Beziehung aufgebaut. D.h. der Welpe fühlte sich geborgen und konnte seine Geschicke vertrauensvoll in die Hände bzw. Pfoten anderer legen. Diese Bindungen werden jäh unterbrochen, wenn der Welpe in ein neues Zuhause kommt. Dies geschieht in einer Phase, in der Welpe seelisch enorm empfindlich ist. Deshalb muß alles daran gesetzt, daß der Welpe eine Bindung zum Zweibeiner aufbaut. Er muß zu seinem bevorzugten Sozialpartner werden, dem er voll und ganz vertrauen kann. Warum ist Bindung so wichtig: Nur ein Hund mit enger sicherer Bindung an seinen menschlichen Sozialpartner kann sich den angsterregenden Dingen des alltäglichen Lebens stellen. Er fühlt sich sicher kann seine Erkundungsstreifzüge vom Zweibeiner aus starten und sich bei ihm zurückziehen,

47 wenn es zu mulmig wird. Er wird z. B. mit ihm durch einen dunklen Tunnel gehen, weil er darauf vertraut, daß er wohl behütet wird. Ein Hund dem es auf Grund fehlender oder mangelnder Bindung zu seinem Menschen an Vertrauen fehlt, lebt zeitlebens in permanenter Angst und Fluchtbereitschaft. Ein Hund der eine gute Bindung zu seinem Menschen hat, ist viel stärker motiviert, etwas mit und für diesen zu machen. Eine gute Bindung ist die Grundlage aller Erziehungsbemühungen. Man kann dem Hund auf spielerische und motivierende Art und Weise klar machen, was man von ihm will. Aber auch das beratende Gespräch, sowie die Betreuung und Beratung der Welpenbesitzer in Fragen rund um die Erziehung des Welpen sollte in einer Welpenspielstunde nicht zu kurz kommen. 47 Was bedeutet Erziehung für das Team Mensch/Hund: Das A und O jeglicher Hundeerziehung ist nicht der frühzeitige Drill auf Ausführungen von Befehlen, sondern der Aufbau einer Bindung zwischen Mensch und Hund. Der Mensch muß zum begehrten Partner werden. Dafür sind gemeinsame Unternehmungen von zentraler Bedeutung. Hunde sind als hochsoziale Rudeltiere darauf eingestellt eine enge Bindung zu ihrem Menschen einzugehen. Wie vielfach vermutet wird gehen sie diese Bindung nicht unbedingt zu demjenigen ein, der sie füttert, sondern zu dem, der sich aktiv mit ihnen beschäftigt. Neben der aktiven Beschäftigung ist aber auch das Vorgeben klarer Regeln für denn Hund wichtig. Dieses bedeutet Sicherheit für den Hund er weiß, daß ihm in der Gemeinschaft mir seinem Menschen nichts passieren kann. Das für den Hund kalkulierbare Verhalten seines

48 48 Menschen schafft Vertrauen. Dieses Vertrauen ist die Basis dafür um Umweltängste abzubauen und voller Selbstvertrauen die gestellten Anforderungen meistern. Erziehung dient nicht nur dem Menschen, sondern bedeutet für den Hund auch geistige/seelische Anforderung. Diese Anforderung wird von unseren Hunden, welche meistens als reine Familienhunde (ohne eigentliche Arbeit) gehalten werden, dringend gebraucht. Erziehung bedeutet aber auch Erfolgserlebisse haben. Auch wenn der Hund verbal unsere Worte nicht verstehen kann, so können sie die Bedeutung unserer Worte, Mimik und Gestik doch entschlüsseln. Ebenso der Mensch kann, wenn er sich bemüht, die Sprache des Hundes zu verstehen, zur erfolgreichen Kommunikation untereinander beitragen. Der Mensch braucht Wissen über das Wesen und Verhalten des Hundes, Einfühlungsvermögen, Geduld, Konsequenz und Begeisterungsfähigkeit. Für das Scheitern der Erziehungsbemühungen ist in erster Linie der Mensch verantwortlich. Der Hund bringt von sich aus alles mit, um ein toller Partner zu werden. Es liegt am Menschen, was er daraus macht. Eingesandt von unserer neuen Zuchtwartin Petra Gehrke Dieses Referat war Teil ihrer Prüfung zur Zuchtwartin

49 Wissnswert: Die Sinnesorgane unserer Hunde Teil I 49 Sehsinn Auge eines Hundes Früher ging der Mensch von der Annahme aus, dass Hunde nur Graustufen also nur schwarz-weiß sehen könnten. Nach heutigen Erkenntnissen sehen Hunde Farben, sind aber rot-grünblind. Das Auge des Hundes enthält wie bei allen Säugetieren zwei verschiedene Lichtrezeptoren: während die Stäbchen für das Sehen von Graustufen zuständig sind, ermöglichen die Zapfen ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt das Sehen von Farben. Die Stäbchen sind sehr viel zahlreicher und lichtempfindlicher als die Zapfen. Das trifft auch auf den Menschen zu: in der Dämmerung sehen auch wir nur in Graustufen. Bei Hunden ist (wie auch bei den meisten anderen Säugetieren, aber nicht beim Menschen) der Augenhintergrund verspiegelt. Diese Tapetum lucidum genannte Schicht reflektiert einfallendes Licht, so dass es ein weiteres Mal auf die Stäbchen trifft. Hunde können in der Dämmerung daher sehr viel besser sehen als Menschen. Die Zapfen sind jeweils auf einen bestimmten Spektralbereich spezialisiert. Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren für die Farben Rot, Grün und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet. Der Hund hat nur zwei unterschiedliche Zapfentypen, die für Grün und Blau

50 50 empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die der Hund nicht erkennt. Das Farbensehen der Hunde ist etwas in Richtung Ultraviolett verschoben und endet durch den fehlenden Rot-Rezeptor bei Gelb. geringer als beim Menschen und auf Bewegung optimiert; stillstehende Dinge werden durch das Gehirn unterdrückt, also kaum wahrgenommen. Der Grund dürfte darin liegen, dass die Beute des Wolfes optisch selektiert werden muss, da sie sich bewegt. Das Sichtfeld des Hundes beträgt etwa 240 Grad im Vergleich zu 200 Grad beim Menschen. Der Bereich, in dem der Hund dreidimensional sehen kann, ist mit rund 90 etwas kleiner als derjenige des Menschen (120 ). [ Geruchssinn Sehvermögen und höchste Farbempfindlichkeit bei Mensch und Hund Es gibt aber noch andere gravierende Unterschiede: das Hundeauge ist im Bereich 430 nm dem Blaubereich am empfindlichsten, das menschliche Auge im Bereich 550 nm (grün/gelb). Die Sehschärfe ist vermutlich Hundeschnauze mit Nase Die Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen, Hunde zählen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen

51 ist der ausgeprägtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. In etwa kann man sagen: je länger die Hundeschnauze, desto besser das Riechvermögen. So hat der Mensch fünf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Schäferhund 220 Millionen. Zur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei Weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechvermögen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemzügen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen ständig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden. Eine ebenso wichtige Rolle spielt das Gehirn. Hier werden die eintreffenden Daten verarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (ähnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, können Hunde Stereo riechen. Auf 51 diese Weise ist der Hund fähig, die Richtung einer Spur zu beurteilen und selbst eine alte Spur zu verfolgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zum Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere Fähigkeit des Hundes, indem er ihn als Spürhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde schmecken Gerüche auch über das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist für die Entstehung von Gefühlen, das Triebverhalten und für die Bildung von Hormonen verantwortlich. Geschmackssinn Hunde besitzen Geschmacksknospen auf den Papillen der Zunge, aber auch auf dem Gaumendach und am Eingang des Schlundes. Insgesamt verfügt der Haushund über 1700 solcher Geschmacks-

52 52 knospen (der Mensch hat 9000). Um Geschmack wahrnehmen zu können, müssen Moleküle im Speichel gelöst werden, weshalb Hunde über vier Paar Speicheldrüsen verfügen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Speichel einen eher wässrigen, der für die Gemüsenahrung zuständig ist, und einen eher schleimigen, der Moleküle der Fleischnahrung löst. Die verschiedenen Regionen der Geschmackswahrnehmung auf der Zunge sind etwas anders angeordnet als beim Menschen So reagiert der seitliche Teil der Zunge auf süße, salzige und saure Nahrung, während der hintere Zungenteil auf Bittere anspricht. Die Rezeptoren, die fleischige Nahrung anzeigen, sind auf der ganzen Zunge verteilt, kommen jedoch auf dem ersten Drittel gehäuft vor. Hörsinn Ohr eines Hundes Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt; es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen, im Idealfall: Mensch Hz, maximale Empfindlichkeit im Bereich zwischen 2000 und 4000 Hz Hund Hz (nach anderen Quellen bis Hz), maximale Empfindlichkeit bei 8000 Hz [8]

53 Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten als ein 53 Mensch das könnte. Sie sind neben der Hörfähigkeit wichtig als Signalgeber für die optische Kommunikation. Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Bilder stehen ggf. unter abweichenden Lizenzen. Sudoku Kopfarbeit für Herrchen oder Frauchen

54 54 Hunde-Spiele selbstgemacht! Hunde-Spiel: Blumenpalette Hunde-Spiele sind im Handumdrehen selbst gemacht und machen Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen Spaß! In Teil eins unserer Stadthunde- Serie ''Hunde-Spiele selbstgemacht!'' zeigt Bastelkönigin Corinna Lenz, wie eine Blumenpalette zu einem tollen Schnüffel-Spaß wird! ''Dieses Blumenpaletten- Schnüffel-Spiel bereitet vielen Hunden Spaß, da die Nase gefordert wird. Der Hund muss die Leckerlis erschnüffeln und die Gegenstände zur Seite räumen um an die Leckerlis zu gelangen. Die meisten Hunde haben viel Spaß, wenn wir mit ihnen spielen. Und Spielen heißt nicht nur Stöcke oder Bälle zu werfen. Das macht bestimmt auch von Zeit zu Zeit Spaß, doch ist es auf Dauer wenig abwechslungsreich. Spannender sind da, gerade in der kälteren Jahreszeit, immer neue Denkspiele, die die Hunde auch geistig müde machen. Ihr werdet euch wundern, mit was für einfachen Mitteln man Spiele leicht selber basteln kann. Oft hat man das dafür nötige Material sogar schon im Haushalt. So kann man auf einfache Art das Hundeleben zufriedener und ausgeglichener gestalten. Der Schwierigkeitsgrad der Spiele muss immer dem Hund

55 angepasst werden. Je schwieriger und neuer ein Spiel ist, desto eher sollte man mit kleinen Schritten beginnen. Deshalb habe ich euch diese Woche ein für viele Hunde einfaches Spiel mitgebracht. Für das Spiel benötigst du eine Blumenpalette (oder Muffinbackbehälter); Bälle, Joghurtbecher, Papier oder ähnliches zum Befüllen der Palette. Hunde-Spiel Blumenpalette: Das perfekte Spiel für Einsteiger So funktioniert das Spiel: Man legt Leckerlis in eine Blumepalette und legt Bälle, Papier, Jogurtbecher oder ähnliches drauf. Man kann 55 dies je nach Schwierigkeitsgrad verändern, je nachdem was eurem Hund Spaß macht und Ihr im Haushalt habt. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nachdem man die Leckerlis unter den Gegenständen versteckt, ist es Aufgabe des Hundes, diese zu erschnüffeln. Beachten sollte man, dass die Plastikpalette leicht umkippen kann. Deshalb sollte man die Palette während des Spielens festhalten. Sensible Hunde könnten Angst vor der Palette haben. Dann kann man langsam vorgehen und zunächst die Gegenstände weglassen und nur ein paar Leckerlis in die Palette legen. Im nächsten Schritt kann man dann z.b. ein Papier drüberlegen, so dass es noch nicht allzu schwer ist. Wir wünschen Euch und Euren Hunden viel Spaß beim Spielen! Quelle:

56 56 Deckrüdenliste Berner Sennenhund Basco von den Jagstauen WT , ZB-Nr. SSV-BS HD-A, ED-0, OCD frei Widerristhöhe 65.0 cm Hasso vom Sintfeld WT , ZB-Nr DRC HD-B, ED-0, OCD frei Widerristhöhe 67.0 cm Dino vom Nordhees WT , ZB-Nr. ERZ/SSF HD-A, ED-0, OCD frei Widerristhöhe 69.0 cm Ingo vom Moscheltal, WT , ZB-Nr. ERZ/SSF HD-A, ED-0, OCD frei Widerristhöhe 63.5 cm George Lee Roy vom Tratzberg, WT , ZB-Nr. DHZ HD-A, ED-0, OCD frei Widerristhöhe 67.0 cm Goethe-Diego vom Hagener Hof, WT , ZB-Nr. BSRHV HD-B, ED-0, OCD frei, Widerristhöhe 64.0 cm Heidemarie und Klaus Kreisel Goslar, Tel /82240 Monika Stephan, Waldbrunn, Tel /6817 Corinna u. Jens Kluge, Mackenrode, Tel / Arno Klein, Volxheim, Tel /4596 Jens Fahlbusch, Bonn, Tel / Heinz Nordmann, Butjadingen, Tel /418 Homepage:

57 Winnetou-Bax vom Gillessenhof WT: ZB-Nr. BSFD HD-A, ED-0, OCD frei Widerristhöhe: 64,5 cm 57 Karin und Henri Fischer, Herzogenrath Tel / Homepage: Großer Schweizer Sennenhund Cnuz (Cnut) von der Rosenkönigin WT: , ZB-Nr. DHS HH, HD B, ED 0, OCD frei, Widerristhöhe 73 cm, Silvia Hadder & Marcus Cub Dorsten Tel / Homepage: Nähere Einzelheiten bitte mit dem jeweiligen Besitzer selbst klären. Rechtzeitig vor dem Deckakt ist die Genehmigung des Zuchtwartes bzw. der Zucht- und Körkommission einzuholen

58 58 Züchterliste Züchterliste Berner Sennenhund von der Bargkoppel Petra Janke, Lasbek Tel / Internet: petra@lasbek.info von Goldebek Helge Kraack, Goldebek Tel / Internet: helgekraack@t-online.de vom Knüppelberg Sabine Kirchner, Burgdorf Tel / Internet: bernersennenhunde@knueppelberg.de vom Moscheltal Werner Steitz, Obermoschel Tel./Fax: / 3860 vom Nordhees Corinna Weidner, Goslar Tel / vom schwarzen Gold Rita Radecki, Essen Tel / Internet: t-radecki@versanet.de

59 vom Schwienautal Hans-Jürgen Lorentz, Hanstedt Tel / 3803 Internet: info@berner-vom-schwienautal.de, 59 vom Störblick Sabine Evers, Itzehoe Tel / Internet: evers.sabine@t-online.de haben Welpen vom wilden Berg Armin Koll, Reichshof-Wildberg Tel / 7742 Internet: jule@berner-vom-wilden-berg.de vom Wurmtal Karin und Henri Fischer, Herzogenrath Tel / Internet: fischer@berner-sennen-vom-wurmtal.de

60 60 Züchterliste Entlebucher Sennenhund von der Kirchkette Anja Vormweg, Kreisstr. 3, Sundern Tel / anja.vormweg@googl .com Züchterliste Großer Schweizer Sennenhund von der Herrenwiese Anja Vormweg, Kreisstr. 3, Sundern Tel / anja.vormweg@googl .com Hinweis: alle diese Informationen findet Ihr natürlich auch auf unserer Homepage unter Ein Reinschnuppern lohnt sich immer, zumal unsere Seite seit dem ein neues Erscheinungsbild hat.

61 Wandertage der Gruppen Alle Sennenhundfreunde laden wir zu unseren Wandertagen ein, auch Gäste sind herzlich willkommen. Hinweis: Die Termine und Orte einzelner Veranstaltungen können sich - ggf. auch kurzfristig - ändern, deshalb im Zweifelsfall bitte mit dem jeweiligen Gruppenwart Rücksprache nehmen. 61 Dreiländereck Aachen Die Gruppe befindet sich im Aufbau und trifft sich in der Regel jeden letzten Sonntag im Monat. Der Treffpunkt ist das Cafe Zaal d Eck, Brugstraat 16, 6374 LV Landgraaf / NL Bergisches Land Die Gruppe Bergisches Land wandert nach Absprache mit der Gruppenwartin Gabi Anders, normalerweise immer am 3. Sonntag im Monat. Treffpunkt ist das Restaurant Landgasthaus Spichertal im Mühlenweg 2, Reichshof- Schmittseifen. T Restaurant: Harz Die Gruppe Harz wandert regulär am 4. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr. Treffpunkt Campingplatz Seesen, Am Brillteich 3-5, Seesen, Tel Norddeutschland Veranstaltungen der Gruppe Norddeutschland koordiniert die Gruppenwartin, Petra Janke. Monatliche Wanderungen finden derzeit noch nicht statt. Ruhrgebiet Die Gruppe Ruhrgebiet wandert üblicherweise am 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr. Treffpunkt ist das Restaurant Waldschenke Hohe Mark, Im Holt 300, Haltern /Lippramsdorf. T Restaurant: Zughunde Die Zughundegruppe trifft sich regelmäßig am 2. Sonntag im Monat um Uhr. Treffpunkt ist der Aldi -Parkpatz Wildberger Str. 6, Reichshof-Wildbergerhütte.

62 62 Veteranen Diese Stelle haben wir unseren Veteranen gewidmet. Wir bitten alle Mitglieder, deren Sennenhunde acht Jahre oder älter sind, ein Foto zur Veröffentlichung unter Angabe des vollen Namens und Geburtstages an die Redaktion zu schicken 9 Jahre Cleo vom Nordhees WT: Corinna Weidner Goslar 9 Jahre Fanny vom Westhauser Wald WT: Sigrid Weise Goslar 10 Jahre Alex von Tüfibach WT: Knut und Gaby Anders Solingen

63 63 10 Jahre Chira vom Knüppelberg WT: Fam.Kirchner Burgdorf 10 Jahre Eileen vom Westhauser Wald WT: Bärbel Wiechert Remscheid 10 Jahre Bonito vom Nordhees WT: Reinhold Barthel Melsungen 11 Jahre Amy vom schwarzen Gold WT: Fabia Cordes Essen

64 64 11 Jahre Alina vom schwarzen Gold WT: Rita und Theo Radecki Essen 11 Jahre Dina vom Westhauser Wald WT: Bärbel Wiechert Remscheid 11 Jahre Dunja vom Westhauser Wald WT: Beatrix Aretz Eschweiler

65 65

66 66 Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Jahr 2013!

67 67

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule Hundeerziehung mit Herz und Hirn Unser Kursprogramm Hallo mein Name ist Fridolin (manchmal nennen mich meine Zweibeiner auch Hundilein, weil dich doch so niedlich bin...) und ich bin 12 Wochen alt. Meine

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Ich beobachtete gestern schon den gesamten Vormittag Vorberei orberei- tungen,, die mir bekannt vorkamen: Christa und Klaus wollten weg. Da hieß es, in der

Mehr

Christina Sondermann. Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag

Christina Sondermann. Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag Christina Sondermann Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag Spaß mit Nase Spaß mit Köpfchen 16 Spaß mit Nase Spaß mit Köpfchen Mit Nasentempo 300 im Schnüffelspiel unterwegs: Das macht Spaß

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Der alte Hund und dann?

Der alte Hund und dann? Der alte Hund und dann? Ab wann ist ein Hund alt? Was kann man dann noch mit ihm machen? Wozu ist ein alter Hund noch nütze? Dieses sind Fragen, die ich speziell zu diesem Thema extra so gestellt habe.

Mehr

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Die erste Woche war sehr aufregend. In den ersten Tagen war Hanna, Lottes beste Freundin, oft

Mehr

Schulhund James hat FdW mit hervorragender Beurteilung bestanden!

Schulhund James hat FdW mit hervorragender Beurteilung bestanden! Schulhund James hat FdW mit hervorragender Beurteilung bestanden! Auch vor kleinen Hunden macht der Ernst des Lebens nicht halt. Für Schulhund James beginnt die Zeit der Prüfungen. Und die erste der Prüfungen,

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Newsletter Februar 2013

Newsletter Februar 2013 Newsletter Februar 2013 Liebe Freunde der IG Bouvier des Flandres, ihr alle habt euch im letzten Jahr mit uns gefreut, wenn wir besonders schwierige, alte, kranke Bouviers aufgenommen, aufgepäppelt und

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer Spannende Forscher aufträge Tierische Infos Poster für das Klassenzimmer Tier-Wissen 3 Kostbare Freunde Tiere sind genauso wertvoll wie du und ich. Zusammen mit einem Tier kannst du viel Freude haben,

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes Gesicht: Der Mensch nimmt seine Umwelt im wesentlichen über die Augen wahr. Beim Hund spielt das Auge im Verhältnis zu anderen Sinnen nur eine untergeordnete Rolle. Um

Mehr

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen!

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen! News 2013 31.12.2013 : Neue Bilder gibt es in der Galerie K-Wurf 29.12.2013 : Die Namen des K-Wurfes stehen fest. 28.12.2013 : Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe:

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe: 1/10 Aufgabe: Hundekartei studieren, eigene Karten speziell solche zum Jagdhund entwickeln Der Hund Abstammung Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Sammy,

Sammy, Sammy, 01.11.1998 23.12.2012 Ich glaube es sind meine alten Freunde. Ich höre ihre Stimmen und ich möchte zu ihnen. Aber dafür muss ich euch verlassen. Und ohne Deine Hilfe schaffe ich das noch nicht.

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Inhalt. Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung. Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock

Inhalt. Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung. Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock Inhalt Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock 1 Beginn der Stunde Begrüßung 14 2 Rundherum im Kreis 16 3 Die

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die Frage 21 Antwort 21 Was hilft Ihnen beim Sprachenlernen? Was hilft Ihnen am meisten? Bitte entscheiden Sie: Ich lerne eine Sprache am besten, wenn ich in jemanden verliebt bin, der/die diese Sprache spricht.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Esztergom 2013 Unsere Urlaubswoche im ungarischen Tierheim

Esztergom 2013 Unsere Urlaubswoche im ungarischen Tierheim Esztergom 2013 Unsere Urlaubswoche im ungarischen Tierheim Tag 5 unserer Urlaubsreise nach Esztergom. Wir haben noch drei weitere Tage vor uns, aber ich habe das Gefühl ich könnte bereits jetzt einen Roman

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Aufgrund des hohen Welpenaufkommens und der Nachfrage der

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht. Moin moin! Ich hoffe, ihr habt mich nicht vergessen. Ich heiße Tinki, bin eine Ratero-Dame, mittlerweile 4 Jahre alt und komme ursprünglich von der Sonneninsel Mallorca. Dort hat man mich gar nicht gut

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Da es uns im letzten Jahr in Meck-Pomm. im kleinen Örtchen Sewekow so gut gefallen hatte, gab es in diesem Jahr kein langes

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Saarbrücken St.Arnual /Spicheren

Saarbrücken St.Arnual /Spicheren Beratung Erziehung Verhaltenstherapie Saarbrücken St.Arnual /Spicheren Über FIFFIKUS Das Team von Fiffikus verfügt über eine umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Erziehung und Verhaltenstherapie von

Mehr

Schenkt euch gegenseitig Zeit

Schenkt euch gegenseitig Zeit Leseprobe Schenkt euch gegenseitig Zeit Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer an meinem Seminar, ich freue mich, Sie heute zur ersten Lektion meines E-Mail-Seminars Nimm mich, wie ich bin. Wie Sie mit

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Fragebogen zum Wesenstest nach 11 Abs. 1 des Gefahrhundegesetzes und 1 der Verordnung über den Wesenstest Auszufüllen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Leichter leben mit Affirmationen

Leichter leben mit Affirmationen Leichter leben mit Affirmationen von Ursula Thomas In diesem kleinen E-Book stelle ich dir nun 100 unterschiedlichste Affirmationen vor. Die meisten davon fliessen immer mal wieder in meinen Alltag mit

Mehr

Analyse einer Psychotherapie!

Analyse einer Psychotherapie! Analyse einer Psychotherapie! Copyright by Manuela Schumann Vor einiger Zeit fühlten Sie sich Leben war voller Probleme und Sie immens schlecht. Sie waren sehr traurig, Ihr wußten nicht wer oder was Ihnen

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT 6 FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT Hallo, ich heiße Nicola und bin 29 Jahre alt. Ich bin Alkoholikerin und wurde mit 26 trocken bei den AA. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Alkohol war bei uns zu

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Hallo ich bin die kleine Wilma. Früher hiess ich Shana und ich komme aus dem Bucov-Tierheim Ploiesti in Rumänien.

Hallo ich bin die kleine Wilma. Früher hiess ich Shana und ich komme aus dem Bucov-Tierheim Ploiesti in Rumänien. Hallo ihr Lieben, Wilma hat einen kleinen Bericht über ihr Leben in Winzenweiler aufgeschrieben. Schaut mal was ihr daraus machen könnt. Für Fehler jeglicher Art bin ich nicht zuständig. LG Ursel Liebe

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

J.B. und ich unter Wasser

J.B. und ich unter Wasser Monatsbericht Nr. 3 Das eigentlicher Thema dieses Berichtes lautet: Du und deine neuen Freunde Aber zuerst zur Arbeit: Die Arbeit mit den Kindern macht sehr viel Spaß. Einige der Schüler lernen wirklich

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Teil 19 Henrys Flugabenteuer

Teil 19 Henrys Flugabenteuer Teil 19 Henrys Flugabenteuer 2 Hallo Kinder, ich bin Henry das Rentier. Auf dem Bild seht Ihr mich und meine Freunde, die Motlies, bei unserem letzten Vollmondtreffen. Aber jetzt zum Thema ich habe mich

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr