DFB belohnt Integrationsarbeit der SGRR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DFB belohnt Integrationsarbeit der SGRR"

Transkript

1 DFB belohnt Integrationsarbeit der SGRR Eine schöne Anerkennu ng wertvoller Integration sarbeit in einem Sportverein : Die ehrenamtli che Integration sarbeit der SG Reichertsh eimramsau für die Flüchtlinge und Asylbewerber in Reichertsheim und Ramsau wurde von der Egidius-Braun-Stiftung des DFB jetzt mit einem Scheck über 500 Euro belohnt. Bereits seit dem Sommer bietet die SGRR den neuen Mitbürgern Trainingsmöglichkeiten an. In den Wintermonaten haben sich ehemalige Aktive bereit erklärt, einmal in der Woche mit den Flüchtlingen zu trainieren und Fußball zu spielen. Besonders die Jugendleiter Josef Loipfinger (rechts), Norbert Oschowitzer und Peter Peckmann sorgen sich intensiv um die sportliche Integration der Flüchtlinge und Asylbewerber in der Gemeinde Reichertsheim. Der Kreisvorsitzende des Kreises Inn/Salzach Bernd Schulz überreichte im Namen der Egidius-Braun-Stiftung an den Ehrenvorsitzenden des SV Reichertsheim Karl-Heinz Rampl einen Scheck über 500 und dankte der SGRR

2 für ihr großes Engagement. Unser Foto zeigt (von links): Kreisvorsitzender Bernd Schulz, Ehrenvorstand Karl-Heinz Rampl und Jugendleiter Josef Loipfinger. ws Bergwacht: Wasserburg Spezialeinheit hat Nächtlicher Großbrand auf einer voll besetzten Alpenvereinshütte, Technischer Defekt einer voll besetzten Seilbahn bei Minusgraden und Schneefall, Massenanfall von Verletzten bei einer Großveranstaltung im Gebirge, Evakuierung nach einem großen Lawinenabgang so, oder so ähnlich könnten die Meldungen zu Großeinsätzen lauten, auf die die Bergwacht Bayern vorbereitet sein möchte. Und eine wichtige Rolle spielt dabei ab sofort auch die Bergwacht Wasserburg. Gerade diverse Seilbahnstillstände, die sich in den letzten Jahren im Alpenraum ereignet hatten, haben gezeigt, dass einzelne Bergwachtbereitschaften technisch und personell sehr schnell an ihre Grenzen kommen. Grund genug für die Bergwacht Bayern, die Neugründung einer Spezialeinheit für Evakuierungen unter ihren 116 Bereitschaften auszuschreiben.

3 Den Zuschlag für diese Spezialaufgaben hat nun die Bergwacht Wasserburg, für den östlichen bayerischen Alpenraum, die Bergwacht Oberammergau für den westlichen Raum erhalten. Unser Standort in Wasserburg, vor den Bergen und zentral zwischen Berchtesgaden und Lenggries gelegen, ist ein klarer Vorteil, so Bereitschaftsleiter Simon Bierwirth von der Wasserburger Bergwacht. In einer Zeit von maximal eineinhalb Stunden können wir jeden Talort zwischen Watzmann und Benediktenwand erreichen und besonderes Rettungsmaterial und speziell trainiertes und geschultes Personal an die Einsatzstelle bringen. Das Depot im Burgerfeld wurde mit einem eigenen Einsatzanhänger ausgerüstet, der unter anderem mit Seilen, Seilbahnbergegeräten, Großraumzelten und auch Kleidung, Schuhen und Beleuchtung für bis zu 50 Personen ausgestattet ist. Um diese zusätzliche Ausrüstung samt Fahrzeug unterbringen zu können, muss das bestehende Depot in der Franz-Winkler-Straße erweitert werden. Das jetzige Nebengebäude wird abgerissen und durch eine neue Garage ersetzt. Die Bereitstellung dieser Evakuierungseinheit, aber auch die Ausund Fortbildung für Seilbahnbergungen und Katastropheneinsätze stellt unsere ehrenamtliche Bereitschaft zweifellos vor große Herausforderungen, so Bierwirth. Neben der rettungsdienstlichen Betreuung der Kampenwand an Wochenenden und Feiertagen müsse die Mannschaft quasi rund um die Uhr im südbayerischen Raum auch für Großeinsätze bereit sein und in kurzer Zeit zur Verfügung stehen. Aufgrund der guten personellen Ausstattung unserer Mannschaft sehen wir uns dieser Herausforderungen gewachsen und freuen uns auf die Übernahme dieser interessanten Spezialaufgabe, so Simon Bierwirth. Mit Thomas Mittermair vom Wildfreizeitpark und Harald Niederlöhner vom Waldseilgarten in Oberreith haben die Wasserburger Bergwachtler bereitwillige Helfer für die Aus- und Weiterbildung in der Seilbahnrettung gefunden. Mittermair stellte am vergangenen Wochenende erstmals seine Anlage für eine Rettungsübung zur Verfügung. An dem 450 Meter langen Stahlseil der dortigen Flying-Fox-Anlage lassen sich ideal alle gängigen Seilbahnrettungstechniken trainieren.

4 Neun Mann der Bergwacht Wasserburg erprobten über mehrere Stunden das neu erhaltene Material und übten sich in Seilbahnevakuierung, dem Transportieren von schweren Lasten im Gelände und dem Bergen von Personen mittels der Konstruktion einer Schrägseilbahn. Ein rundum gelungener Tag, freuten sich die Teilnehmer und auch Thomas Mittermair, der im Anschluss noch eine Brotzeit für die Mannschaft im Gasthaus Oberreith organisierte. Werner Haas

5 Hansi Anzenberger Novecento spielt

6 Zum Start des neuen FrühjahrsProgramms in Fichters Kulturladen gibt es ein besonderes Erlebnis der Theaterkunst. Hansi Anzenberger spielt: Novecento Die Legende vom Ozeanpianisten ein Monolog mit Klarinette nach dem gleichnamigen Bestseller Roman von A. Baricco. Karten für die Veranstaltung am Sonntag, 21. Februar, 20 Uhr gibt s für 14 Euro bei der Drax-Mühle, Telefon 08072/8276, bei Sport Ampuls (08072/1857), bei Elektro Kebinger in Gars (08073/412) und im Dorfladen Ramsau (08072/372806). Zum Inhalt: Danny Boodmann, Matrose eines Luxusdampfers, findet im Ballsaal ein ausgesetztes Baby. Da man das Jahr 1900 schreibt und das Neugeborene in der Pappschachtel eines Zitronenhändlers lag, tauft er das Kind kurzerhand Danny Boodmann T.D. Lemon Novecento. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Novecento wird dieses Schiff, die Virginian, zeit seines Lebens nicht mehr verlassen. Als Ozeanpianist verzaubert er mit seiner Musik die Gäste im Ballsaal und spielt unten, bei den Leuten der 3. Klasse, seinen ganz eigenen, nie gehörten Jazz Ein Portrait des gebürtigen Haagers Hansi Anzenberger wurde 1983 in Haag in Oberbayern geboren. Seine Schauspielausbildung absolvierte er mit dem Diplom an der Schauspielschule des Schauspielhauses Salzburg, wo er bereits während der Ausbildung in 15 Stücken mitwirkte. Direkt im Anschluss war er Stipendiat an der Sommerakademie für bairisches Volksschauspiel unter der Leitung von Michael Lerchenberg, spielt seitdem auch bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel u. a. als Ritter Kamenbert und

7 Abraxas (Rehau-Nachwuchspreis 2010) und ist als freier Schauspieler tätig in Bozen, Regensburg, Brixen, München, dort zuletzt am Volkstheater und in der Philharmonie. Ende November drehte ich für die ZDF-Krimireihe Der Alte. Hansi spielt die Titelrolle in der 400. Folge Der Paradiesvogel unter der Regie von Matthias Kiefersauer. Ob Anzenberger eher stirbt oder doch eher mordet das wird natürlich nicht bekannt gegeben, der Sendetermin wird nachgereicht, findet aber voraussichtlich im Frühjahr 2016 statt. In Schwandorf hat er den Erzähler im Marionettenstück Die rote Seidenschnur gegeben, für Die Weihnachtsgans Auguste seine musikalischen Fähigkeiten mit Klarinette und Bassklarinette unter Beweis gestellt. Außerdem ist er seit 2009 mit seiner Kollegin Katharina Schwägerl in ganz Bayern unterwegs, wo die beiden als Ochs und Esel mit Liedern, Jodlern und bairischen Texten begeistern. Hansi Anzenberger spielt auch B- und Es- Klarinette und Kontrabassokarina. Fotos: Flamm Rückgabe von sichergestellten Gegenständen Nach dem folgenschweren Zugunglück bei Bad Aibling wurden zahlreiche Gegenstände aufgefunden und sichergestellt. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, diese bis zum Freitag, 19. Februar, bei der Kriminalpolizei in Miesbach abzuholen.

8 Anschließend werden die Gegenstände den zuständigen Fundämtern übergeben. An der Unfallstelle in Bad Aibling wurden zahlreiche Gepäckstücke der Reisenden aufgefunden und von der Kriminalpolizei sichergestellt. Das sogenannte Streugut umfasst rund 95 Komplexe, vom Fahrrad bis zum Handy, vom Rucksack bis zum Anorak, von denen bislang etwa 50 an die Berechtigten ausgehändigt wurden. Derzeit befinden sich noch überwiegend Kleidungsstücke, aber auch Mobiltelefone oder Uhren, in polizeilicher Verwahrung. Die Besitzer dieser Gegenstände können diese noch bis zum kommenden Freitag bei der Kriminalpolizei in Miesbach abholen. Für weitergehende Informationen steht der zuständige Sachbearbeiter, KHK Baumann, unter der Telefonnummer 08025/ zur Verfügung. Am Ende steht der Mensch Berlin/Aibling Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich gegen voreilige Schlussfolgerungen aus dem Zugunglück in Bad Aibling ausgesprochen. Wir waren uns alle fraktionsübergreifend einig, dass wir erst die Auswertungen der Testfahrt und des Funkverkehrs und das abschließende Untersuchungsergebnis abwarten wollen, sagte die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig nach der Ausschusssitzung heute in Berlin. Erst danach werden wir uns auf Basis dieser Ergebnisse wieder mit dem Thema befassen. Die heimische Wahlkreisabgeordnete und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sprachen sich gegen vollautomatisierte Sicherungssysteme bei der Bahn

9 aus. Am Ende jeder automatisierten Kette steht der Mensch, so Ludwig. Daran wollen wir nicht rütteln. Es wird sicher Situationen geben, in denen sich der Mensch über die Technik hinwegsetzen muss. Dobrindt und die Ausschussmitglieder dankten den Rettungskräften und Helfern. Sie hätten bei der Bewältigung des Zugunglücks hervorragende Arbeit geleistet. Meine Kollegen haben mich auch gebeten, die besten Wünsche aus dem Ausschuss zu übermitteln, so Ludwig weiter. Wir waren heute alle in Gedanken bei den Opfern, bei den betroffenen Familien, aber auch beim Fahrdienstleiter und seinem persönlichen Umfeld. Sie alle machen eine sehr schwere Zeit durch. Wie Brüder im Wind Wie Brüder im Wind. So heißt ein Auslesefilm aus Ösaterreich, den das Wasserburger Kino an diesem Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr zeigt. Der Film von Gerardo Olivares und Otmar Penker besticht durch seine faszinierenden Tierund Landschaftsaufnahmen. So nah wie hier kommt man Adlern und den Nestern, in denen sie hausen und die Jungtiere aufziehen, selten. Erzählt wird der Film von Jean Reno, der als Förster den Buben Lukas begleitet und ihm einiges über die Aufzucht des Adlers beibringt. Tobias Moretti spielt den Vater von Lukas mit der nötigen Bärbeißigkeit, schafft es aber sich seinem Sohn langsam wieder anzunähern. Und Manuel Camacho als Lukas selbst liefert mit seinem Spiel eine geeignete

10 Identifikationsfigur, auch für das junge Publikum. WIE BRÜDER IM WIND ist ein überaus gelungener Natur- und Abenteuerfilm, mit überwältigenden Naturbildern und großen Schauwerten. Mitreißend, berührend und wunderschön anzusehen. Prädikat besonders wertvoll Darum geht s: Der zwölfjährige Lukas lebt mit seinem Vater in den Dolomiten. Doch die beiden kommen nicht gut miteinander aus, da dem Vater die Tagträumereien seines Sohnes missfallen. Da findet Lukas eines Tages ein aus dem Nest gefallenes Adler-Küken. Gemeinsam mit dem liebenswürdigen Förster lernt er das Tier aufzuziehen und ihm das Fliegen beizubringen. Doch als das Tier flügge wird und in die Wildnis aufbricht, folgt Lukas seinem neuen Freund. Österreich 2015 FILMREIHE Auslesefilm REGIE Gerardo Olivares, Otmar Penker DARSTELLER Jean Reno, Tobias Moretti, Manuel Camacho, Eva Kuen KAMERA Oscar Durán, Otmar Penker MUSIK Sarah Class AB 6 JAHRE LÄNGE 98 MIN. Das Kino-Programm in Wasserburg an den nächsten Tagen Mittwoch UHRBibi & Tina Mädchen gegen Jungs UHRRobinson Crusoe UHRVirgin Mountain UHRAnomalisa UHRThe Hateful UHRDie Schüler der Madame Anne

11 Donnerstag UHRConducta Wir werden sein wie Che UHRHoly Cow UHRColonia Dignidad Es gibt kein Zurück UHRSuffragette Taten statt Worte Freitag UHRBibi & Tina Mädchen gegen Jungs UHRRobinson Crusoe UHRColonia Dignidad Es gibt kein Zurück UHRKirschblüten und rote Bohnen UHRColonia Dignidad Es gibt kein Zurück UHRSuffragette Taten statt Worte UHRColonia Dignidad Es gibt kein Zurück UHRKnock Knock EHC startet in schönste Zeit der Saison Endlich denken sich die vielen Fans des EHC Waldkraiburg und damit haben sie Recht: Endlich geht mit den Playoffs die beste Zeit des Eishockeyjahres los! Am Sonntag steht die erste Partie der Best-of-5-Serie im Viertelfinale auf dem Plan und dabei treffen die Löwen ab Uhr mit dem ECDC Memmingen gleich auf ein absolutes Top-Team! Wegen des erwarteten hohen Zuschauerandrangs gibt es wieder einen Vorverkauf und auch der Fanshop öffnet für die Fans die Pforten außerplanmäßig. Memmingen wird seit dem Sommer als großer Favorit auf den Titel gehandelt

12 und auch wenn man in den Internetforen den Eindruck bekommen kann, dass die Indians schon so gut wie ausgeschieden sind, unterschätzt im Lager des EHC Waldkraiburg niemand die Mannen um Ex-Nationalspieler Jan Benda. Memmingen ist eine Top-Mannschaft und auch wenn bisher noch nicht alles immer so lief, wie man sich das im Sommer vielleicht gewünscht hat, müssen wir gewaltig auf der Hut sein erklärte Löwen-Trainer Rainer Zerwesz im Vorfeld der ersten Begegnung. Jetzt sind wir in den Playoffs, das ist anderes Eishockey und die Tagesform spielt oft eine entscheidende Rolle. Memmingen hat noch dazu viele erfahrene Akteure in den eigenen Reihen; die wissen ganz genau, worauf es jetzt ankommt, so der 47-Jährige weiter. Bei einem Blick auf den Kader der Indians wird schnell klar, was Zerwesz damit meint: Zu Benda, dem Defensiv-Chef und zweitbesten Scorer mit elf Toren und 37 Vorlagen in 34 Spielen muss man nicht mehr viel sagen, im Winter wurde die Verteidigung zudem mit dem 40-Jährigen Pavel Vit aus Sonthofen nochmals verstärkt. Und Martin Jainz und Martin Hoffmann sind mit über 30 Jahren ebenfalls der Abteilung Erfahrung zuzuordnen. Für die Abteilung Attacke sind dagegen der 45-Jährige Petr Sikora, der Finne Ville Eskelinen und Publikumsliebling und Topscorer Anti-Jussi Miettinen zuständig. Die drei allein kommen zusammen auf über 130 Scorerpunkte in rund 30 Spielen. Zwar pausierte Sturmroutinier Mike Dolezal zuletzt wegen einer im Training zugezogenen Schulterverletzung, gegen die Löwen wird er aber wohl wieder vertreten sein. Ob die Stürmer Patrick Zimmermann und Jan Kouba an Bord sind, wird wohl kurzfristig entschieden, Verteidiger Marc Stotz soll wegen Beschwerden gar nicht mehr auflaufen können. Die Indians haben also ein recht großes Tipi, auf dem ein rotes Kreuz prangt, doch haben auch die verbliebenen Spieler genügend Qualität, den Löwen das Leben nicht nur schwer zu machen, sondern sie eventuell auch über die Serie raus zu kegeln. Die Leistungen der letzten Monate zählen nicht mehr. Jetzt sind die Playoffs, auf das was war, gibt jetzt keiner mehr etwas. Wenn du nur kurz nicht aufpasst, bist du draußen, da müssen wir immer auf der Hut sein weiß auch EHC-Coach Zerwesz. Der Form halber, sollen die bisherigen Leistungen aber nicht unerwähnt bleiben: Die Vorrunde beendete Memmingen auf dem fünften Platz und unterlag dabei dem EHC zweimal mit 0:6 und 4:5. In der Zwischenrunde A mit Lindau,

13 Moosburg, Peißenberg und Landsberg holten die Indians drei Siege in acht Spielen, belegten somit in der Endabrechnung den vierten Platz. Die drei Erfolge feierte das Team von Werner Tenschert, der nach der Trennung von Alexander Wedl vom Co zum Chef befördert wurde, gegen Moosburg (7:2 und 7:2) und im Heimspiel gegen Landsberg am letzten Freitag (5:4). Technisch macht den Indians aber keiner etwas vor, und so darf man sich auf hochklassige, anspruchsvolle und sicher auch dramatische Spiele freuen. Um dem Zuschauerandrang Herr zu werden, veranstalten die Löwen auch wieder einen Vorverkauf von 18 bis 21 Uhr in der Waldkraiburger Stadiongaststätte. Am Donnerstag wird gleichzeitig auch der Fanshop am Stadion offen haben, damit die Fans sich für den Fanbus kommende Woche anmelden, schon mal passend einkleiden und optisch schon vor Anpfiff in Führung. GM Glückliche Schützen: Forstings neue Könige

14 Eine Besonderheit bei den Steinbuch-Schützen in Forsting: Die Jugendkönigin hat ihren Titel verteidigt! Magdalena Blinninger (Foto) hatte mit einem 29,3 Teiler bravourös erneut Erfolg. Als neuer Luftgewehrkönig konnte sich Georg Lunghammer (55,1 Teiler Bildmitte) durchsetzen. Und bei der Luftpistole schaffte es Sepp Andres (67,2 Teiler links im Bild) in Forsting zum Königstitel. Als Zweitplatzierte in den jeweiligen Klassen dürfen sich freuen Michaela Raig, Andrea Raig und Alfred Beyer sie durften sich die Wurstketten umhängen. Die Brezenketten für die Drittplatzierten gingen an Veronika Purainer, Walter Hauser und Andreas Voitl. Die weiteren Ergebnisse der Meister-

15 Wettbewerbe: Meister Jugend Magdalena Blinninger (96 Ringe) vor Michaela Raig (93 Ringe) und Veronika Purainer (92 Ringe) Meister Luftgewehr Georg Lunghammer (97 Ringe) vor Walter Hauser (85 Ringe) und Andrea Raig (94 Ringe). Meister Luftpistole: Josef Andres (90 Ringe) vor Alfred Beyer (90 Ringe) und Andreas Huber (89 Ringe). Punkt Jugend: Veronika Purainer (27,7 Teiler) vor Marianne Purainer (58,4 Teiler) und Michaela Raig (65,7 Teiler). Punkt Luftgwehr: Georg Lunghammer (27,6 Teiler) vor Walter Hauser (31,7 Teiler) und Wolfgang Liupovets (60,2 Teiler). Punkt Luftpistole: Josef Andres (35,7 Teiler) vor Andreas Huber (84,2 Teiler) und Herbert Blinninger (92,6 Teiler) Der Schützenmeister Franz Blinninger bedankte sich für die gute Beteiligung bei den beiden Schießen. fb Die ersten Jahre mit Kind im Blick

16 Am Freitag, 11. März, beginnt um 16 Uhr der neue Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder: Geburt bis drei Jahre mit Elternkursleiter Jens Arimond im ElternKind-Burg-Treff des Kinderschutzbundes, Auf der Burg 11, in Wasserburg. Gerade die erste Zeit mit einem Baby bringt viele schöne Erlebnisse mit sich und Eltern immer wieder einmal an ihre Grenzen. Schlafmangel, Unsicherheit, Babygeschrei und das Zurückstellen der eigenen Bedürfnisse kennen die meisten frischgebackenen Eltern. Viele gutgemeinte Ratschläge verwirren dann oft eher, als hilfreich zu sein. Ziel des Elternkurses ist eine Entlastung der Eltern, mehr Sicherheit im Umgang mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags und somit mehr Freude in der Familie. Bei den acht zweistündigen Treffen geht es unter anderem um folgende Themen: Was brauchen Kinder, was Eltern? Wo bleibe ich mit meinen Bedürfnissen? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um Schlafrhythmus, Geschwisterstreit, Trotz etc.? Die Eltern können ihre Erfahrungen untereinander austauschen und erhalten hilfreiche Informationen zu den ersten Jahren mit Kind. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung beim Kinderschutzbund Rosenheim, Auf der Burg 11 unter Tel / , info@kinderschutzbund-rosenheim.de und Foto: Susanne Tessa Müller/DKSB 29. Februar: Tag der seltenen Erkrankungen

17 Schnaitsee Auf europäischer Ebene hat es begonnen, inzwischen beteiligen sich weltweit 85 Länder am Internationalen Tag der seltenen Erkrankungen, der in diesem Jahr zum 9. Mal ausgerufen wird am seltenen 29. Februar. Ziel dieses Tages ist es, die Öffentlichkeit mit Aktionen und Veranstaltungen über seltene Krankheiten zu informieren und Betroffenen eine weltweit hörbare Stimme zu geben. Daran beteiligt sich auch die Patientenorganisation für angeborene Immundefekte, dsai, mit Sitz in Schnaitsee. In fünf deutschen Städten klärt sie Ärzte, Plasmaspender und Interessierte über angeborene Immundefekte auf. Leider führen seltene Erkrankungen in der Diagnostik vielfach ein Schattendasein. Umso erfreulicher ist es, dass dieser Tag in so vielen Ländern für Aufmerksamkeit sorgt, sagt Gabriele Gründl, Vorsitzende der dsai. Europaweit sind mehr als dieser Krankheiten bekannt, in Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen davon betroffen. Expertenschätzungen zufolge leiden alleine in Deutschland rund Menschen an einem angeborenen Immundefekt, bisher sind allerdings erst diagnostiziert. Die vollständigen Programme aller Fortbildungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Unter anderem beteiligt sich die dsai am 3. bayernweiten Tag der Seltenen Erkrankungen; dieser findet am 5. März statt. In der KVB-Landesgeschäftsstelle (Elsenheimerstraße 39, München, 9.30 bis Uhr) ist die dsai mit einem Informationsstand präsent, an dem Betroffene und Interessierte mit Vertretern der dsai ins Gespräch kommen können. Für Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten werden fünf Gesprächsrunden angeboten, die verschiedene Aspekte seltener Erkrankungen beleuchten.

18 1991 wurde die dsai in Schnaitsee gegründet und ist inzwischen durch Regionalgruppen in ganz Deutschland vertreten. Unter dem Motto Defektes Immunsystem? Starke Patientenorganisation! macht sich die dsai für die Aufklärung von Ärzten aller Fachgebiete und der Öffentlichkeit stark. Als Partner fungiert Peter Pan: Am Freitag Premiere Peter Pan der Junge, der nicht erwachsen werden wollte, der zum Mythos wurde. Ist es aber vielleicht anders herum? Ein Mann, schon längst erwachsen und jenseits seines Lebenszenits, manövriert sich in eine Altersnostalgie, durch die er sich gemeinsam mit seiner Frau mit großer Freude an Infantilität bewegt? Aber war damals als Kind wirklich alles besser, als Mutti sich noch kümmerte und das Leben organisierte?

19 Diesen Fragen geht das Theater Wasserburg in der neuesten Inszenierung, die am Freitag Premiere hat, nach. Für die Besucher des vermeintlichen Abenteuerlandes Nirgendwo mag ein Besuch reizvoll sein, doch Peter Pan ist eigentlich ein zutiefst einsames Kind, für das Sterben vielleicht das größte Abenteuer ist. James M. Barries größte Angst als Kind war, dass er im Alter nur noch heimlich spielen darf. Diese Angst war unbegründet. Das finden übrigens auch die Darlings! So wie Barries Peter Pan werden auch musikalische Werke für Kinder durchaus oder vor allem von Erwachsenen rezipiert. Ballettwerke wie die NussknackerSuite oder orchestrale Erzählungen wie Peter und der Wolf dienten der Musik zu Peter Pan als entfernte Vorlage und funktionieren als Bindeglieder zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt. Die Texte stammen von Autoren berühmter Kinder- und Gruselgeschichten, es gibt tragischen Horror nach Charles Dickens und poetische Liebeslyrik nach Lord Byron, aber wir können uns nie ganz sicher sein, wer für, wer von oder wer über Kinder singt und vielleicht kommen die Worte auch von einem Als-Ob -Kind. Wie eine Erinnerung, die wir vielleicht schon fast vergessen haben, weil wir sie vom Traumboot aus auf die Zauberinsel hinübergeworfen haben. Und wenn wir Glück haben, nimmt sie uns, wie die Darlings, ein klein wenig mit hinüber in das ominöse Nirgendwo Eine Geschichte von James M. Barrie, ins Deutsche übersetzt von Erich Kästner. Premiere im Theater Wasserburg ist am Freitag, 19. Februar, 20 Uhr. Weitere Spieltermine: 20., 26. und 27. Februar sowie 3., 4., 5. März und 22., 23., 24. April. Donnerstags, freitags und samstags ist Beginn um 20 Uhr, sonntags um 19 Uhr. Regie: Uwe Bertram. Musik: Nik Mayr. Bühne/Kostüme: Annett Segerer. Dramaturgie: Constanze Dürmeier. Es spielen: Susan Hecker, Hilmar Henjes, Ann-Sophie Ludwig, Nik Mayr, Annett Segerer, Regina Alma Semmler. Karten gibt es bis kurz vor Aufführungsbeginn online über Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Fabula in Wasserburg, beim Kulturpunkt Isen und im Kroiss TicketZentrum Rosenheim. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

20 Fotos: Christian Flamm Wasser marsch: Nächster Schritt ins Jubeljahr

21 Die Höhepunkte häufen sich: Nach dem Patenbitten im vergangenen Herbst (wir berichteten) beginnt jetzt für die Wasserburger Feuerwehr langsam die ganz heiße Phase im Jubiläumsjahr Mit der Eröffnung der Sonderausstellung Wasser marsch wurde gestern im städtischen Museum ein nächster Schritt zu den Feierlichkeiten 150 Jahre Feuerwehr Wasserburg getan. Und das unter den Augen zahlreicher lokaler Prominenz aus Politik und Gesellschaft. Grußworte sprachen auch Georg Schmaderer (links) und Rudi Göpfert. Ein besonderes Jahr beginnt! Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Michael Kölbl, er ist Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten, die zahlreichen Gäste im städtischen Museum. Er dankte allen, die tatkräftig mithelfen, das Festjahr zu einem Erfolg werden zu lassen. Besonders hob das Stadtoberhaupt die Begleitschrift zur Sonderausstellung Wasser marsch hervor, die zugleich eine rundum gelungene Festschrift ist. Das war eine schwierige Geburt. Umso schöner ist jetzt das Kind geworden, schmunzelte Kölbl. Die Festschrift gebe tiefe Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Wasserburger Floriansjünger: Ein absolut gelungenes Werk ist da unter der Koordination von Museumsleiterin Sonja Fehler entstanden. Kölbl bedankte sich auch bei allen, die zur Ausstellung beigetragen hatten, erwähnt wie immer die üblichen Verdächtigen wie Dorle Irlbeck, das MuseumsTeam um Sonja Fehler aber auch Restaurator Armin Göttler und Heini Kurz. Der Bürgermeister abschließend: Das Löschen ist eine Pflichtaufgabe der

22 Kommune, die von den Frauen und Männern der Feuerwehr ehrenamtlich und freiwillig übernommen wird. Unser Dank gilt allen Aktiven! Museumsleiterin Sonja Fehler ging anschließend auf die Geschichte der Feuerwehr und die Entstehung der Ausstellung ein. Die Feuerwehr ist ein Spiegel der Gesellschaft. Während der 150 Jahre ihres Bestehens hat sie besonders in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufgaben übernommen. Man kann fast von einer Explosion des Aufgabengebietes sprechen. Man denke da nur an die technischen Hilfeleistungen bei Unfällen oder anderen Notfällen, so Fehler. Eingangs ihrer Einleitung hatte Fehler einen Blick auf die Entwicklung der Feuerwehr geworfen von der sportlichen Turnertruppe der ganz frühen Jahre, über die militärisch strukturierte Mannschaft, die sich für den Erhalt der Traditionen einsetzte, bis zur heutigen modernen Wehr. Für die Floriansjünger begrüßten Vorstand Rudi Göpfert und Kommandant Georg Schmaderer die Gäste. Sie gingen auf das umfangreiche Programm im Jubiläumsjahr ein, das seinen Höhepunkt am Festwochenende vom 3. bis 5. Juni finden wird. Sie dankten besonders dem Schirmherren und der StadtSparkasse Wasserburg für deren Engagement. HC

23 Kann auf seine Wehr im Jubiläumsjahr stolz sein: Kommandant Georg Schmaderer.

24 Fuhren gestern im Museum schwere Geschütze auf: Die Musiker der Stadtkapelle. Heini Kurz ein Feuerwehrhaudegen, der die jüngere Geschichte der Wehr mitgeprägt hat.

25 Auch die Kameraden der Feuerwehr Attel-Reitmehring um Sepp Ramm waren vertreten.

26 Tobias Hutterer und Schulleiter Johann Schaller gehörten zu den Gästen.

27 Ob mit oder ohne Uniform zahlreiche Stadträte waren gestern ebenfalls vertreten.

28 Am Honoratioren-Tisch (von rechts): Bernd Joa, Dorle Irlbeck und Peter Rink, Vorsitzender des Heimatvereins. Weitere Schnappschüsse: [FinalTilesGallery id= 461 ]

29 Bergungsarbeiten dauern an Bad Aibling Die letzten Überreste der beiden Unglückszüge werden noch entfernt, doch frei ist die Bahnstrecke zwischen Bad Aibling und Kolbermoor deshalb noch lange nicht. Nachdem die schweren Kräne die nicht fahrbereiten Triebwagen abtransportiert haben, müssen etwa 200 bis 250 Meter Schienen erneuert werden. Zudem müssen dann die Oberleitungen, die für die Bergungsarbeiten abmontiert wurden, wieder installiert werden. Das dauert bis mindestens Ende dieser Woche. Frei ist die Strecke dann allerdings immer noch nicht. Sowohl auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Traunstein als auch der Meridian-Betreibergesellschaft Transdev sollen noch Testfahrten in dem Bereich stattfinden. Zum Einen, um die Unfallursache noch klarer nachvollziehen zu können, zum Anderen, um das einwandfreie Funktionieren der Technik zu überprüfen.

30 Wann die Testfahrten letztendlich durchgeführt werden, ist noch nicht klar. Ein Meridian-Sprecher im Gespräch mit unserer Redaktion: Wir müssen erst die Bergungsarbeioten abschließen, um ein genaues Datum bekannt geben zu können. Aller Voraussicht nach wird das nicht vor beginn der kommenden Woche sein können. Bis dahin gilt der Schienenersatzfahrplan durch Pendelbusse im Mangfalltal. Deren Kapazität wurde gestern wie berichtet noch einmal erhöht.

31

32

33

34

35 Montagsbrettl von Michi Altinger ausverkauft

36 Nichts ist unterhaltsamer, als das Leben selbst, findet Matthias Matuschik und holt aus in seinem zweiten Satireprogramm über die entartete Gunst. Weil sonst traut sich ja wieder keiner also muss Matuschik es richten in Wasserburg. Seit nun schon 15 Jahren arbeitet Matuschik für Radio Bayern 3 als Moderator. Als Matuschke ist er längst Kult. Ein Kabarett-Hit einmal mehr wird das Montagsbrettl am 29. Februar um 20 Uhr im Festsaal des Inn-Salzach-Klinikums in Gabersee ein Hit, der längst ausverkauft ist! Michi Altinger, TV-Star aus Alteiselfing, führt wieder persönlich durch sein Programm. Mit dabei zudem: Christine Eixenberger und ihre Lernbelästigung

37 Auch in ihrem zweiten Soloprogramm holt die Schlierseer Kabarettistin (Foto) ihr wahres Leben auf die Bühne. Als Referendarin an der Grundschule kämpft sie sich durch den Bildungsdschungel und präsentiert einen herrlich erfrischenden Ausschnitt aus dem Hexenkessel der gesellschaftlichen Emotionen. Zum Schreien komisch, schwärmt die Presse. Das Klinikum als Veranstalter freut sich ebenfalls. Der Vierte im Bunde: Olaf Bossi ist er doch glücklich wie ein Klaus Bossi (Foto unten) will immer an das Gute im Menschen glauben und so singt er seine Lieder, mal fröhlich satirisch, mal melancholisch nostalgisch und kämpft um eine heile Welt. Glücklich wie ein Klaus spielt er in seinem Lieder-Kabarett zwischen Glam & Gartenzaun einiges aus dem Leben eines Menschen ohne geraden Lebenslauf, der nicht nur optisch in keine Schublade passt.

38 An der Arche um Acht Die Bühnenflöhe des Theaters in der Au das beliebte Kindertheater aus München ist wieder im Pfaffinger Gemeindesaal zu Gast! Und zwar an diesem Samstag, 20. Februar, um 16 Uhr auf Einladung der Kunst in der Filzen. An der Arche um Acht so heißt ein wunderbares Stück von Ulrich Hub für Kinder ab fünf Jahren. Und das ist die Geschichte Die weiße Taube verkündet allen Tieren auf der Welt eine große Sintflut und verteilt an jede Tiergattung zwei Tickets für die Arche. Auch den lustigen Pinguinen gibt sie zwei Schiffskarten. Jedoch die Pinguine sind zu dritt. Und schon beginnt das große Abenteuer an der Arche um Acht. Immer wieder taucht die Frage auf: Wer ist denn eigentlich Gott? Wie sieht er aus? Warum macht Herr Gott eine Sintflut? Die Pinguine helfen mit, diese schweren Fragen zu verstehen. Die Geschichte geht natürlich gut aus. Schließlich sind alle Pinguine schlau, ja, superschlau!

39 Wann: Am Samstag, 20. Februar, 16 Uhr, Einlass: Uhr Dauer ca. 80 Minuten inklusive Pause! Wo: Bühne im Gemeindezentrum in Pfaffing. Eintritt: : Sechs Euro. Vorverkauf: Edeka Pfaffing und telefonische Kartenreservierung unter 08076/ Am Sonntag: Sturm und bis zu 16 Grad Der Sonntag wird wohl ein recht spannender Wettertag werden: Im Süden scheint anfangs vielfach die Sonne, dort können bis zu 16 Grad erreicht werden. In der Mitte und im Norden ziehen teils kräftige Regenfälle durch, auch dort wird es mit 11 bis 14 Grad recht mild, aber es gibt auch viel Wind. Selbst in tiefen Lagen sind Sturmböen, lokal vielleicht sogar schwere Sturmböen über 90 km/h möglich. Beobachten Sie in den kommenden Tagen unbedingt die Wettervorhersage, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

40 Stürmischer Sonntag, lokal sind auch im Flachland schwere Sturmböen bis 90 km/h oder sogar darüber möglich, So wird das Wetter in den kommenden Tagen: Donnerstag: 2 bis 9 Grad, überwiegend trocken, zeitweise sehr freundlich Freitag: 4 bis 9 Grad, im Süden stellenweise Schneeregen oder Regen, sonst viele Wolken, aber trocken Samstag: 5 bis 11 Grad, im Norden Regen und immer mehr Wind, zeitweise stürmisch, sonst stellenweise auch mal etwas Sonnenschein Sonntag: Frühlingserwachen im Süden, dort werden lokal bis zu 16 Grad

41 erreicht und zeitweise scheint die Sonne, dagegen viel Regen und Sturm im Norden und in der Mitte, aber auch dort mit 11 bis 14 Grad für die Jahreszeit viel zu mild Montag: 4 bis 9 Grad und Schmuddelwetter, immer wieder Schauer Dienstag: 4 bis 9 Grad, das Schauerwetter dauert an, windig Mittwoch: 6 bis 12 Grad, aus Westen neue Regenwolken, stürmisch Der Hochwinter dürfte damit endgültig durch sein. In wenigen Tagen endet der Februar und damit auch der meteorologische Winter. Bis Monatsende sind dann keine winterlichen Eskapaden mehr zu erwarten. In der letzten Februarwoche bleibt es durchweg wechselhaft, windig bis stürmisch und nass. Der Atlantik lebt wieder auf und bringt uns bestes Westwindwetter. Da haben Frost, Eis und Schnee keine Chance, so Wetterexperte Jung. Bio-Gemüse zum Nulltarif für alle

42 Sechs lange Jahre haben die beiden Cousins Tom (links) und Mäx Bachmaier ausprobiert. Sie haben angepflanzt, geerntet, wieder untergegraben, ausgesät und wieder geerntet so lange bis sie endlich die für sie richtige Methode des GemüseAnbaus herausgefunden haben. Stets getrieben von einem Ziel: Die Bürger der Region sollen die Möglichkeit haben, Obst und Gemüse, das hier angebaut wird, umsonst zu bekommen. Und das in BioQualität. Deshalb haben sie nun den Verein Gemeinschaftsgärten Bad Aibling e.v. ins Leben gerufen. Beispielhaft unser Portrait Bei der ersten Vorstellung des Vereins beschreiben die Beiden noch einmal den Grundgedanken ihres Projekts. Wir sind der Meinung, dass jeder in unserer Gesellschaft ein Grundrecht auf Lebensmittel in bester Qualität hat, sagen Tom und Max, selbst überzeugte Veganer. Deshalb bauen sie schon seit längerem auf einem von der Stadt gepachteten Grundstück in Bad Aibling Bio-Gemüse an. Als Dünger und Erde nehmen sie Mulch. Der zersetzt sich mit der Zeit und bietet den Pflanzen dann eine nährstoffreiche Grundlage zum Wachsen. Weiterer Vorteil: Dieser Untergrund ist ein hervorragender Wasserspeicher. Ständiges Bewässern entfällt hier. Warum aber haben sie nun diesen Verein gegründet? Das hat mehrere Gründe, erklärt Tom Bachmaier. Zum einen wollen wir nach außen demonstrieren, dass wir an keinerlei Profit interessiert sind alles soll gemeinnützig sein. Und Mäx fügt hinzu: Außerdem bekommt man als Verein mehr Gehör bei den Verantwortlichen der Stadt. Dies wird auch praktisch umgesetzt werden: Ein Gespräch mit Bürgermeister Felix Schwaller über die Verpachtung weiterer städtischer

43 Grundstücke steht an. Denn das ist keine Frage: Soll das Projekt der Gemeinschaftgärten mal so richtig ins Rollen kommen, dann brauchen Tom und Mäx Platz. Bei den Gemeinschaftgärten soll sich jeder, der Lust auf eigenes BioGemüse hat, einbringen können. Jeder kann und soll mitarbeiten auf dem Feld, Gemüse anbauen und ernten. Eine Mitgliedschaft im Verein ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Tom: Uns ist jemand lieber, der tatkräftig vor Ort mithilft als jemand, der nur seine Unterschrift auf den Mitgliedsantrag setzt. Für alle Interessierten: Die Mitgliedschaft bei Gemeinschaftsgärten Bad Aibling e.v. kostet nichts. Der Verein finanziert sich rein aus Spendengeldern. Wer wann wieviel spendet, das bleibt jedem selbst überlassen. Eine weitere Besonderheit: Jeder Spender bleibt anonym. Neid und schlechtes Gewissen sollen dadurch ausgeschaltet werden. Die aktive Arbeit soll schon in wenigen Wochen losgehen das Frühjahr steht vor der Tür. Auf den bereits bestehenden Grundstücken auf den Höhen Bad Aiblings wird dann wieder gesät und Mulch ausgebracht. Viele neue Grundstücke sollen dann noch dazu kommen. Nachahmen empfohlen Mit ihrem Projekt denken die beiden Cousins allerdings noch weiter. Unsere Vision ist es, dass bald überall in der Region, in Deutschland und auch weltweit derartige Gemeinschaftsgärten entstehen, sagt Tom Bachmaier. Dabei schwingt auch die Hoffnung mit, dass die Ernte in Bad Aibling mehr als genug abwirft. Übrige Lebensmittel von unseren Grundstücken wollen wir dann an Tafeln weiter geben und in naher Zukunft auch in Krisengebiete transportieren, wo Menschen Hunger leiden, erzählt Mäx Bachmaier. Das sei zwar alles noch Zukunftsmusik, doch angetrieben von der festen Überzeugung, dass weltweiter Hunger nicht sein muss und dass Menschen, wenn sie nur selbst die Dinge in die Hand nehmen, das ein Stück weit verändern können, behalten die beiden ihr Ziel fest in den Augen. Und was sie bisher angepackt haben, hat letztendlich auch meistens geklappt

44 Übrigens: Bald ist die Webseite von Gemeinschaftsgärten Bad Aibling e.v. online. Wer Interesse hat, an dem Projekt mitzuarbeiten und dem Verein beizutreten oder Ähnliches aufzuziehen einfach melden bei Tom Bachmaier unter der Nummer oder per Mail: af Ohne Strafminute Benefizspiel auf dem Eis! Schon eineinhalb Stunden vor Spielbegin n strömten die Besucher in die Aiblinger Eissportha lle. Jeder wollte dabei sein, als gestern am Abend die heimischen Aibdogs ihr Benefiz-Spiel gegen die Starbulls Rosenheim austrugen. Beginnend mit einer Schweigeminute. Denn wie berichtet, kommen die gesamten Einnahmen dieses denkwürdigen Abends den Angehörigen und den Opfern der Zugkatastrophe zugute. Die Eintrittsgelder ebenso wie die Einnahmen aus dem Essens- und

45 Getränkeverkauf. Die Aiblinger Eishalle war restlos ausverkauft. Rosenheimer und Aiblinger Eishockeyfans feierten schon lange vor Anpfiff ihre Teams einträchtig nebeneinander in der Halle. Etwaige Rivalitäten wurden an diesem Abend hinten angestellt, es ging um Wichtigeres. Und so kehrte beim Gedenken an die Opfer und bei der anschließenden Schweigeminute absolute Ruhe ein. Die Gedanken waren bei den Menschen, über die vor einer Woche so schreckliches Leid kam. Die friedliche Stimmung setzte sich übrigens auch auf dem Eis fort. Bei der Partie, die Rosenheim standesgemäß mit 9:1 gewann, gab es keine einzige Strafminute. Aiblinger und Rosenheimer bedankten sich anschließend noch gemeinsam beim Publikum, das diesem Abend den würdigen Rahmen verlieh. Der Dank der Verantwortlichen des EHC Bad Aibling ging zudem noch einmal an die Starbulls, die obwohl noch im anstrengenden Ligabetrieb sofort ihre Zusage zu diesem Spiel gegeben hatten.

46 Basketball-Camp: begeistert 90 Kids Die Basketball-Bundesliga-Stars des TSV Wasserburg sorgten wieder für zwei spektakuläre Camp-Tage in der Halle des Luitpold-Gymnasium in Wasserburg. Die Profis des TSV begeisterten zusammen mit dem engagierten Trainer-Team der Basketball-Abteilung knapp 90 Teilnehmer aus der eigenen Jugend, von Nachbarvereinen und einigen weiter entfernten Clubs wie Ingoldstadt, Landsberg, Erlangen oder Neuburg. Wir waren wieder innerhalb weniger Tage ausgebucht, freuten sich Ulla Prantl und Angi Sonnenholzner vom Orga-Team: Auch die vielen Wiederholungstäter zeigen, wie beliebt unsere Bauer-SparkassenNachwuchs-Camps mittlerweile sind.

47 Gemeinsames Aufwärmen, Stations-Trainings, Wurfwettbewerbe und vieles mehr standen an den Vormittagen auf dem Programm, das die beiden sportlichen Leiter Kenan Biberovic und Michi Zovko zusammengestellt hatten. Bei den Kleinen stand am ersten Tag noch mehr Spiel und Spaß im Vordergrund, für die Großen wurde an Tag Zwei ein Leistungscamp angeboten und auch von allen gerne angenommen. Gestärkt nach einem warmen und gesunden Mittagessen von der Kantine der Molkerei Bauer, bei dem jeder gerne Nachschlag nahm, ging es weiter mit den großen Nachmittags-Turnieren. Die Bundesligaspielerinnen und auch Schorsch Eichler waren Head-Coaches ihres eigenen Teams und so gingen die Kids noch motivierter ins Spiel. Schöne Spielzüge und viele Highlights ließen nicht lange auf sich warten. Die Sieger an Tag Eins Team Shey und an Tag Zwei Team Svenni, das sich im Duell der beiden deutschen Nationalspielerinnen gegen Team Steffi durchsetzen konnte erhielten Freikarten für das Länderspiel am 24. Februar in Wasserburg, Mini-Basketball-Bälle und coole Preise gesponsored von der Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg. Alle Teilnehmer durften sich über Freikarten zum Bundesliga-Spiel ihrer Coaches gegen Herne freuen. Camp-Leitung Ulla Prantl freute sich über den gelungenen Gesamtablauf des Camps: Es hat richtig Spaß gemacht. Alle Helfer und Teilnehmer haben an einem Strang gezogen und wieder ein Top-Event ermöglicht. Die Abteilung Basketball dankt der Molkerei Bauer und der Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg sowie Auto Eder, Meggle, Spalding, ballsportdirekt.de und InnGetränke Bachmeier für ihre großzügige Unterstützung und Hilfe, den Coaches

48 für die tolle Arbeit und den Teilnehmern für ihr super Verhalten und Engagement. Außerdem gilt der Dank auch Rektor Rink, der die Gymnasium-Halle wie immer unbürokratisch zur Verfügung gestellt hat. Fotos: Gaby Hörndl

49

50

51

52 Ein Verwaltungsaufwand unnötiger

53 Wenn gar nichts mehr hilft, dann stehen der Bezirksschornsteinfeger und die Vertreter des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt zusammen mit der Polizei und dem Schlüsseldienst vor der Tür. Dieses Szenario kommt im Landkreis Rosenheim öfter vor, als man denkt nämlich immer dann, wenn ein Hauseigentümer sämtliche Hinweise ignoriert hat, seinen Kamin kehren zu lassen, meldet heute das Landratsamt Die Kamine in Häusern, in denen Kachelöfen, Kaminöfen oder Holzherde betrieben werden, müssen regelmäßig gekehrt werden. Im neuen Schonsteinfegerrecht ist festgelegt, dass Eigentümer diese Arbeiten fristgerecht erledigen müssen. Tun sie dies nicht, muss der Bezirksschornsteinfeger die nicht durchgeführten Arbeiten im Landratsamt melden. Dort wird ein so genanntes Zweitbescheidsverfahren eingeleitet, an dessen Ende, sollte ein Eigentümer sämtliche Aufforderungen und Fristen ignorieren, Zwangsmaßnahmen stehen. Diese sind teuer, denn nicht nur der Schlüsseldienst und ein neues Schloss in der Haustüre sind zu bezahlen, es werden auch Bußgelder fällig. Die Kosten für ein Zweitbescheidsverfahren betragen 200 Euro. Sollte zudem ein Bußgeld fällig sein, kommen mindestens 250 Euro dazu. Die im so genannten Feuerstättenbescheid festgesetzten Arbeiten und Fristen sind für den Erhalt der Betriebs- und Brandsicherheit von hoher Bedeutung. Darüber hinaus dienen sie dem Umwelt- und Klimaschutz. Das Landratsamt Rosenheim bittet daher Betreiber von Heizungsanlagen besonders auf die in den Feuerstättenbescheiden festgelegten Fristen zu achten. Bei Fragen stehen die zuständigen Bezirksschornsteinfeger oder das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt telefonisch unter zur Verfügung.

54 Mühldorf: Bahnhof Fliegerbombe am In Mühldorf wurde gegen 14 Uhr bei Planierungsarbeiten in der Richard-Wagner-Straße eine Fliegerbombe entdeckt. Es handelt sich nach ersten Einschätzungen um eine etwa 50 bis 80 Kilo schwere Bombe mit Aufschlagzünder. Derzeit wird das Gelände großräumig abgesperrt, Fachpersonal zur Beurteilung und Entschärfung ist auf dem Weg zum Fundort, meldet die Polizei. Im weiteren Verlauf werden mit den beteiligten Behörden, Organisationen und Fachpersonal das weitere Vorgehen und die durchzuführenden Maßnahmen abgesprochen. UPDATE: Um 20:40 Uhr wurde mit der Entschärfung der Bombe begonnen. Die Bombe konnte erfolgreich entschärft werden. Gegen 21:30 Uhr wurde mit der RückEvakuierung begonnen, die Straßensperren wurden aufgehoben und die Anwohner konnten wieder in ihre Häuser zurückkehren. Es handelte sich um eine rund 45 Kilogramm schwere Fliegerbombe. Um die Bombe entschärfen zu können, wurden rund betroffene Anwohner in die Turnhalle der Berufsschule1 evakuiert bzw. waren eigenständig bei Verwandten und Bekannten untergekommen.

55 Sonderausstellung: marsch! Wasser

56 Im 150. Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg zeigt das Städtische Museum vom morgigen Mittwoch, 17. Februar, bis zum 26. Juni eine Sonderausstellung, die sich mit der Geschichte der Wehr und den Themen Feuerschutz und Brandbekämpfung beschäftigt. Dabei werden unter anderem die Gründungsjahre der Wasserburger Feuerwehr, die beiden großen Stadtbrände und die Entwicklung der verwendeten Löschtechnik in den letzten Jahrzehnten thematisiert. Die Ausstellung wird heute am Abend offiziell eröffnet. Die Ausstellung Im Jahr 1866 erfolgte, durch die Bürgerschaft vorangetrieben, die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg. Bereits am Gründungstag fanden sich 62 Mitglieder, die sich von nun an in regelmäßigen Übungen im Umgang mit den Löschgeräten vertraut machten und eine organisierte Brandbekämpfung sicher stellten. Bereits 1874 und 1885 musste sich die Wehr bei den beiden großen Stadtbränden beweisen. Historische Löschgeräte sowie Archivalien und Fotos

57 erzählen von der Arbeit der Feuerwehr in dieser Zeit. Daneben beschäftigt sich die Ausstellung mit der Geschichte der Feuerbekämpfung und des Brandschutzes. Darüber hinaus thematisiert sie die Entwicklung der Ausrüstungstechnik der Feuerwehr Wasserburg in den letzten Jahrzehnten. Zudem erfahren die Besucher etwas über den in den letzten Jahren erheblich gewachsenen Zuständigkeitsbereich der Freiwilligen Feuerwehr und ihre wichtige Rolle für das Gemeinwesen. Kleinere Medien- und Hands-on-Stationen für Kinder lassen die Ausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden. Die begleitend zur Ausstellung erscheinende Publikation 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wasserburg vertieft die Themen der Sonderschau und ist zeitgliche die Jubiläumsschrift der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg. Begleitprogramm Während der Ausstellungsdauer findet ein Begleitprogramm mit Führungen und Angeboten für Erwachsene und Kinder- und Jugendgruppen statt. Kinder ab dem Vorschulalter erfahren in einer Ausstellungsführung etwas über die Bedeutung des Feuers und den Umgang mit Bränden in alter Zeit. Im Feuerwehrhaus können während eines geführten Besuches die Gerätschaften und der Fuhrpark der Wehr entdeckt werden. Bei thematischen Stadtführungen begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren des Türmers oder besuchen die Orte der Stadtteilbrände. Termine Es brennt! Führung durch die Sonderausstellung Sonntag, 28.2., und , jeweils um 15 Uhr im Museum Wasserburg Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit dem Türmer Brandschau halten Freitag, 8.4. und Samstag , jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt am Museum

58 Anmeldung unter: Feurio der Rote Hahn über der Stadt Freitag, , 18 Uhr, Treffpunkt am Museum Anmeldung unter: Hinterglasbild Heiliger Florian Abbildungen oben: Mitglieder der Wasserburger Feuerwehr 1899

59 Im Kampf um Wahlrecht und Gleichstellung Suffragette Taten statt Worte. So heißt ein neuer Auslesefilm, den das Wasserburger Kino Utopia ab dem kommenden Donnerstag zeigt. Es ist ein leidenschaftliches, historisches Drama über die Opfer, die britische Arbeiterinnen 1912 im Kampf um Wahlrecht und Gleichstellung bringen mussten. Mit glänzenden Darstellerinnen besetzt, präsentiert sich die zweite Regiearbeit von Sarah Gavron als intensiv, aber nie melodramatischüberzogen. Obwohl die Sympathien klar verteilt sind, dämonisiert dieses Drama aber die ihre Machtposition verteidigenden Männer nicht, sondern zeigt sie als Gefangene eines überholten Selbstverständnisses und verkrusteter Traditionen Seit ihrer Kindheit schuftet Maud in einer Londoner Wäscherei, um ihren jungen Sohn durchzubringen und ihrem Mann eine gefügige, gute Ehefrau zu sein. Als sie aber 1912 durch eine Kollegin in den Kampf britischer Suffragetten um Wahlrecht und Gleichstellung hineingezogen wird, nimmt sie diesen als den ihren an und riskiert damit alles. Ihren Job, ihre Ehe und ihre Zukunft in einer von Männern bestimmten konservativen Gesellschaft, die auf traditions- und machtgefährdende Systemstörungen mit entschlossener Härte reagiert. GB

60 2015 FILMREIHE Auslesefilm REGIE Sarah Gavron DARSTELLER Carey Mulligan, Helena Bonham-Carter, Brendan Gleeson, AnneMarie Duff, Ben Whishaw, Romola Garai, Meryl Streep, Finbar Lynch, Natalie Press, Samuel West, Geoff Bell KAMERA Eduard Grau MUSIK Alexandre Desplat AB 12 JAHRE LÄNGE 107 MIN. Das Kino-Programm in Wasserburg an den nächsten Tagen Dienstag UHRDie Schüler der Madame Anne UHRAnomalisa O.m.U UHRThe Hateful UHRThe Big Short O.m.U. Mittwoch UHRBibi & Tina Mädchen gegen Jungs UHRRobinson Crusoe UHRVirgin Mountain UHRAnomalisa UHRThe Hateful UHRDie Schüler der Madame Anne Donnerstag UHRConducta Wir werden sein wie Che UHRHoly Cow UHRColonia Dignidad Es gibt kein Zurück UHRSuffragette Taten statt Worte

61 Auf der B12 in der Nacht: Jeder Siebte zu schnell Eine Nacht-Geschwindigkeitsmessung wurde jetzt von der Polizei auf der B12 bei Reichertsheim durchgeführt, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt ist. Von den 1174 überprüften Fahrzeugen war etwa jeder Siebte zu schnell! Insgesamt 159 Autofahrer wurden geblitzt. Auf 128 dieser Fahrzeuglenker kommt eine gebührenpflichtige Verwarnung zu, gegen 31 wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet. Das schnellste gemessene Fahrzeug fuhr mit 138 km/h durch die Meßstelle. Für diese Überschreitung sieht der Bußgeldkatalog-Bayern eine Geldbuße in Höhe von 240, 2 Punkte in Flensburg und ein 1-monatiges Fahrverbot vor. Die Gesamtbeanstandungsquote lag bei 13,5 %. Maitenbeth: Ein Überholer zu viel

62 Zu einem BeinaheZusammenstoß zweier Überholer kam es auf der B12 zwischen Haag und Maitenbeth, meldet die Polizei gestern. Dort hatte ein 52-jähriger Skoda-Fahrer aus Ampfing mit seinem Wagen einen Lkw und einen vor diesem fahrenden Pkw überholt und wollte dann noch ein drittes Fahrzeug überholen. Als er schon auf dessen Höhe war, scherte der Fahrer dieses Pkw allerdings mit seinem Auto auch zum Überholen aus Um mit dem ausscherenden Fahrzeug nicht zusammenzustoßen, wich der SkodaFahrer mit seinem Pkw nach links auf das Bankett aus, wo er gegen einen Straßenbegrenzungspfosten stieß sein Außenspiegel und der linke vordere Kotflügel wurden dabei beschädigt. Der andere Pkw-Fahrer setzte seinen Überholvorgang indes unbehelligt fort, sagt die Polizei. Zugunglück: Es war menschlicher Fehler ein

63 Die Ursache für das schwere Zugunglück in Bad Aibling sie war ein Fehlverhalten des 39 Jahre alten Fahrdienstleiters. Das sagte soeben der leitende Oberstaatsanwalt Wolfgang Giese von der Staatsanwaltschaft Traunstein bei der Pressekonferenz im Aiblinger Rathaus. Gestern am Nachmittag habe der Fahrdienstleiter bei einer mehrstündigen Vernehmung alle Einzelheiten zum Unglück geäußert. Der Stand der Ermittlungen demnach: Sein Verhalten sei nicht in Einklang zu bringen mit einem regelkonformen Verhalten, so Giese. Von der Freigabe des Zugverkehrs bis hin zu dem Versuch, die Katastrophe noch zu verhindern, wurde gesprochen. Es sei ein menschlicher Fehler gewesen ohne Vorsatz, betonte Giese Derzeit spricht der Chef des Polizeipräsidiums Robert Kopp.

64 Bei dem Unglück wurden elf Personen getötet, 24 Menschen zum Teil schwerst verletzt und 61 Personen leicht verletzt. Wieviele Menschen sich zum Zeitpunkt des Unglücks in den beiden Zügen befanden, sei unklar deshalb die Bitte von Kopp, unverletzt gebliebene Personen sollten sich doch bitte bei der Polizei melden. Es sei wichtig für die weitere Klärung der Katastrophe. Foto Quelle BR Warum die Klärung der Unfallursache so wichtig sei, wurde ebenfalls erläutert. Es sei relevant für folgende Verhandlungen. Es gehe primär dabei um die folgenden Prozesse wie Schmerzensgelder und Schadenersatz-Forderungen. Zudem gehe es natürlich für die Bahn darum, Schlüsse zu ziehen, um künftig solche Unglücke vermeiden zu können. Technische Fehler in Bezug auf Bremsanlagen, Signalgebung und so weiter werden ausgeschlossen. Hier die Presseerklärung des Polizeipräsidiums heute am Nachmittag im Wortlaut: Nach dem folgenschweren Zugunglück bei Bad Aibling am 9. Februar 2016 mit elf Toten, 24 schwer- und 61 leichtverletzten Personen, hat die Staatsanwaltschaft Traunstein gegen den 39-jährigen Fahrdienstleiter ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung, der

65 fahrlässigen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Am Faschingsdienstag stießen gegen 6.47 Uhr ein Meridianzug von Holzkirchen nach Rosenheim und ein Meridian-Zug von Rosenheim nach Holzkirchen auf Höhe Bad Aibling zusammen. Die beiden Züge kollidierten an der eingleisigen Bahnstrecke zwischen dem Haltepunkt Bad Aibling Kurpark und dem Bahnhof Kolbermoor. Wie viele Personen sich tatsächlich in den Zügen befunden haben steht nicht definitiv fest. Es wird von rund 150 Reisenden ausgegangen. Unverletzte haben sich teilweise ohne Registrierung frühzeitig von der Unfallstelle entfernt. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/2000 zu melden, da sie für die weiteren Ermittlungen als wichtige Zeugen von Bedeutung sind. Die Ermittlungen unter Sachleitungsbefugnis der Staatsanwaltschaft Traunstein sind kompliziert, aufwendig und zeitraubend. Die Sonderkommission der Kriminalpolizei Rosenheim arbeitet eng mit der Bundespolizei, mehreren Gutachtern der Eisenbahnbehörden sowie einem externen Sachverständigen zusammen. Mittlerweil konnten alle drei vorhandenen Datenspeicherkarten (Blackboxes) sichergestellt und ausgelesen werden. Die vollständige Auswertung dieser Daten dauert allerdings noch an. In Hinblick für eine Begutachtung wurden die beiden Triebwägen, weitere technische Datenträger und Aufzeichnungen sowie schriftliche Unterlagen, die in Zusammenhang mit dem Fahrdienstleiter in Bad Aibling stehen, sichergestellt. Parallel dazu wurde mit der Vernehmung von Zeugen des Unglücks begonnen. Dazu gehören die leicht- und schwerverletzten Personen, unverletzte Zuginsassen und Angehörige des Bahnbetriebspersonals. Die Sonderkommission wird den Sachverhalt in den kommenden Wochen und Monaten umfassend untersuchen und dabei auch auf alle rechtlichen Fragen eingehen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nach allen bisherigen Ermittlungen und Erkenntnissen keine Hinweise auf ein technisches Versagen oder technische Mängel. Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat schon kurz nach dem Unglück gegen den für die Zugabwicklung zuständigen Fahrdienstleiter ein Ermittlungsverfahren

66 wegen fahrlässiger Tötung, Körperverletzung und gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr eingeleitet. Der Fahrdienstleiter hat sich am Montagnachmittag mit seinen Verteidigern einer mehrstündigen Vernehmung gestellt und sich in allen Einzelheiten zu seinem Verhalten im Zusammenhang mit der Zugabwicklung vor dem Unfallgeschehen geäußert. Sein Verhalten ist nicht mit dem für ihn geltenden Regelwerk als Fahrdienstleiter in Einklang zu bringen. Hätte er sich regelgerecht also pflichtgemäß verhalten, wäre es nicht zum Zusammenstoß der Züge gekommen. Ein vorsätzliches Fehlverhalten scheidet allerdings aus. Die Einlassung des Beschuldigten zu seinen Handlungen auch zur Verhinderung der bereits anlaufenden Katastrophe muss nun anhand der umfassend gesicherten Daten und den sonstigen Ermittlungsergebnissen überprüft werden. Es ist aber ebenso wichtig mitzuteilen, dass nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen keine Anhaltspunkte für ein technisches Versagen der Züge oder der Signal- und Bremsanlagen erkennbar sind. Fotos: Georg Barth Uhr: Feuerwehr Alarm für die Alarm für die Wasserburger Floriansjünger! Die rückten heute gegen Uhr zu einem Unfall in Richtung Penzing aus. Schulbus gegen Pkw auf der B304 so lautete die erste Meldung an die Retter. Als die Floriansjünger dann an der Einfahrt Wasserburg-Ost zur Bundesstraße

67 ankamen, mussten sie nicht eingreifen. Im Kreuzungsbereich war es lediglich zu einem leichten Verkehrsunfall mit Blechschaden gekommen. Die Feuerwehr rückte wieder ab. Christian Dupslaff Jugendsprecher bleibt Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bachmehring wurde Christian Dupslaff (links) im Amt des Jugendsprechers bestätigt. Er vertritt weiterhin aktiv die Interessen des Nachwuchses im Feuerwehrverein. Zu seinem neuen Stellvertreter wählten die Anwesenden Florian Sinzinger (rechts). Im Rahmen der Versammlung erfolgte auch ein Rückblick auf die vielfältigen Tätigkeiten und Ausbildungseinheiten im vergangenen Jahr. Die Organisation eines Wettkampfes für die umliegenden Jugendfeuerwehren und die Teilnahme an einer 24 Stunden-Übung waren besondere Höhepunkte. Für 2016 ist neben der Teilnahme am Kreiszeltlager unter anderem die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr geplant. Foto: Feuerwehr Bachmehring

68 Sportgaststätte Forsting: Pächter gesucht! Pächter gesucht: Die Fußballabteilung des SV Forsting/Pfaffing e.v. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pächter für die Sportgaststätte in Forsting am Sportplatz 1. Die Öffnungszeiten sind bis auf wiederkehrende Trainings- und Spieltermine frei verhandelbar. Die gemütliche und helle Gaststätte bietet ein angenehmes Ambiente in warmen Farben. Das Sportheim bietet für Geburtstags-, Betriebs- und Weihnachtsfeiern oder sonstige Jubiläen für maximal 90 Personen Platz. Die große Leinwand ermöglicht neben Übertragungen der aktuellen Sportereignisse auch (PC-)Präsentationen jeglicher Art oder das Ansehen von Filmen. Kontakt: Andreas Glas, Telefon 0151/ oder an Mit Volvo und der Stimme ins

69 Pitztal 2015/2016 das wird wohl der wärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Leser der Wasserburger und Haager Stimme können noch bis Sonntag echten Winter gewinnen. Zusammen mit dem Volvo-Autohaus Gütter in Haag, dem schwedischen Experten für coole Wintertage, holen wir das Tiefschnee-Vergnügen und den Wintersport zurück. Wer die richtige Antwort auf unsere Preisfrage weiß, nimmt an der Verlosung eines Wellness-Winter-Wochenendes für Zwei im Hotel Vier Jahreszeiten im Pitztal teil. Das Beste: Den passenden Volvo zur An- und Abreise gibt s gleich mit dazu. Unsere Preisfrage: In welchem Jahr hat Volvo als Vorreiter beim Thema Sicherheit den Dreipunkt-Sicherheitsgurt eingeführt? Die Antwort gibt s auf der Facebookseite von Volvo Autohaus Gütter ( Und so nimmt man an der Verlosung teil: Richtige Jahreszahl an die

70 Wasserburger oder Haager Stimme oder senden. Name und Wohnort angeben. Das Wellness-Wochenende im Pitztal mit An- und Abreise im Volvo wird am Montag, 22. Februar, unter allen einsenden verlost: Einsendeschluss: Sonntag, 21. Februar, 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Und das ist das Hotel: Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Vier Jahreszeiten : Ihr Ganzjahres-Sport- & Wellnesshotel im Pitztal! Im familiären Hotel mitten im Wander- und Skigebiet erleben Sie die inspirierende Vielfalt aus Genuss, Wellness, Sport und aktiver Erholung. Genießen Sie das Skifahren am Pitztaler Gletscher und im Skigebiet Rifflsee ohne Umwege! Ihr Vier-Sterne-Superior-Hotel Vier Jahreszeiten liegt direkt an der Rifflsee-Bergbahn, die Sie im Handumdrehen ins höchste Gletscherskigebiet in Tirol befördert. 40,6 Kilometer bestens präparierte Skipisten für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner sorgen auf insgesamt 120 Hektar Pistenfläche von Mitte September bis Mai für Wintersportvergnügen vom Feinsten. Und mit dem Skibus sind Sie im gesamten Pitztal gratis unterwegs.

71 Und natürlich kommt auch das Kulinarische nach einem anstrengenden Skitag nicht zu kurz: Küchenchef Robert, der die Küche im Hotel im Pitztal seit mehr als 20 Jahren mit Elan leitet, lädt Sie während Ihres Urlaubes in Tirol ein, verschiedenste Geschmackswelten zu entdecken. Robert zaubert österreichische Spezialitäten ebenso wie internationale Köstlichkeiten. Dabei kommen beim erfahrenen Küchenchef viele frische, vitale, saisonale und regionale Lebensmittel in den Topf denn der aktive Sportler weiß genau, was stärkt, schmeckt und gut tut. Alles zum Vier Jahreszeiten unter: Und mit diesem Auto der Extraklasse geht s in das Wochenende:

72 Volvo Autohaus Gütter stellt für die Anreise am Freitag und Abreise am Sonntag kostenlos einen Volvo XC60 mit Winterpaket zur Verfügung. Souverän. Auf jedem Terrain. Das perfekte Auto für anspruchsvolle Fahrer, die das Abenteuer suchen auf und abseits der Straße: Der Volvo XC60 ist auf allen Straßen und in allen Wetterlagen einsatzbereit. Effizienter Fahrspaß. Dank der innovativen Drive-E Technologien bietet der Volvo XC60 die besten Verbrauchs- und Emissionswerte seiner Klasse und das bei Fahrleistungen, die für ein großartiges Fahrerlebnis sorgen. Immer einen Schritt voraus. Der serienmäßiger Notbremsassistent City Safety hilft Ihnen bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h, wenn ein Fahrzeug vor Ihnen plötzlich bremst und Sie keine Zeit mehr fu r eine Reaktion haben. Das System bereitet die Bremsen vor und bremst bei Bedarf, um den Aufprall abzumildern oder zu vermeiden. Mehr zu Volvo Gütter in Haag:

73 Klarer Kopf und Kampfgeist: Eiselfing siegt! Ein Wechselbad der Gefühle war das jüngste Spiel für Eiselfings VolleyballLadies in der dritten Bundesliga für alle, die Trainer und auch für die mitgereisten Fans in Altdorf! Mit einem Happy-End einem endswichtigen 3:1-Sieg und drei goldenen Punkten in Altdorf! Dieses Spiel ist eins der wichtigsten auf unserem Weg nach oben in der Tabelle, so hatte Trainer Randy Heidlinger seine Damen vorbereitet. Altdorf ist auf Platz fünf in der Tabelle, die Eiselfinger auf Platz sechs allerdings mit einem Spiel weniger und nach diesem Sieg nun punktgleich Mit klarem Kopf und somit stabiler Annahme und druckvollen Aufschlägen

74 begann Eiselfing den ersten Satz und holte selbigen prompt souverän mit 25:13 Punkten. Der Wechsel auf die andere Seite war wie ein Spuk für das Eiselfinger Team. Schwierigkeiten in der Annahme und kleine Leichtsinnsfehler ließen die Gegner immer näher rücken. Es war ein Kopf an Kopf-Rennen und durch einige Aufschlagfehler musste der 2. Satz mit 22:25 Punkten leider abgegeben werden. Nach kurzer Auszeit sammelten sich die Kleeblätter wieder und starteten erneut motiviert in die 3. Partie. Erfolgreiche Aufschlagserien von Sandra Bachleitner, Mavie Hasenöhrl und Carina Hainzlschmid ließen die Mädels aus Altdorf in der Annahme sichtlich ins Schwanken kommen. Gute Abwehraktionen unter Libera Krissi Aringer hielten den Ball im Spiel und erneute Punkte konnten geschickt geholt werden. Das Team war wieder im Flow. Mit 25:11 Punkten ging auch der 3. Satz sehr deutlich an Heidlingers Mädels. Jetzt war es wichtig, den Sack zuzumachen. Motivierende Worte des Trainergespanns und der Auswechselspieler peppte erneut die Stimmung auf dem Spielfeld und der Kampf um die Punkte konnte weitergehen. Altdorf ließ sich aber nicht so leicht unterkriegen und war durchgehend mit drei/vier Punkten im Vorsprung. Hiochspannung pur: Beim Spielstand von 16:20 Punkten konnte allerdings Mavie Hasenöhrl mit ihren grandiosen und druckvollen Aufschlägen auf 19:20 Punkte aufholen und nun begann die Glückssträhne zum Sieg. Gekonnte Spielzüge der Kleeblätter ließen die Punkte auf der Anzeigetafel steigen und der 4. Satz geht mit 25:22 Punkten an Eiselfing. Jubel auf Eiselfings Seite samt Trainerteam und mitgereisten Fans! Top motiviert werden sich die Spielerinnen diese Woche auf das Heimspiel gegen Hammelburg vorbereiten, das am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Eiselfinger Halle stattfindet. msch

75 Nehmen sie Ihre Hunde an die Leine! Einen dringenden Appell richtet ein Jagdpächter an die HundeBesitzer im Raum Pfaffing und ganz grundsätzlich, die Hunde doch bitte an die Leine zu nehmen. Anlass ist ein aktueller Fall: Wiederum wurde im Gemeindebereich Pfaffing im Ortsteil Scheidsöd ein Reh von zwei Hunden gerissen. Das schwer verletzte Tier wurde vom hinzugerufenen Jäger von seinen Qualen erlöst. Zudem möchte der Jagdpächter darauf hinweisen, dass in jedem Fall eine Anzeige erstattet werde

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Wie es ist, ein Single zu sein

Wie es ist, ein Single zu sein Wie es ist, ein Single zu sein How to be Single so heißt ein Film aus Amerika, der heute am Mittwochabend am Stoa bei Edling unter freiem Himmel zu sehen ist! Es geht in der vermeintlichen Komödie um eine

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Natürlich Spaß und Erholung

Natürlich Spaß und Erholung Natürlich Spaß und Erholung Der heißeste Tag der Woche ab ins Haager Naturbad! Wenn der Schweiß tropft und der Körper schlapp macht, gibt es nichts Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass. Das Besondere

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Team Süd, das sind Kristina

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321 Bewerbung als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH Musterstraße 1 Tel.: 09876/54321 Musterstraße 1 0987/654321 m.mustermann@web.de Zimmerei Dach & Pappe GmbH Personalabteilung Herr Wolfgang Giebel

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Rückblick Oktober 2015

Rückblick Oktober 2015 1 Überblick Der Oktober war in diesem Jahr ein in Sachen Temperatur sehr wechselhafter Monat, im Durchschnitt war er jedoch weitgehend normal temperiert. Dagegen blieb es überall deutlich zu trocken, die

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr