System Naturstein Universal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "System Naturstein Universal"

Transkript

1 System Merkblatt S 121 Stand November 2015 System Naturstein Universal Universales Verlegesystem für alle Naturwerksteinbeläge im Innenbereich Kurzbeschreibung: Mit dem System Naturstein Universal werden nahezu alle Arten von Naturwerksteinen sicher und verfärbungsfrei verlegt. Alle Systemkomponenten wurden speziell auf die besonderen Anforderungen der Naturwerksteinverlegung ausgerichtet a Systemvorteile: n Universaler Einsatz n Optimiert für sicheres Arbeiten speziell bei der Verlegung von verfärbungsempfindlichen Naturwerksteinen n Effizientes Arbeiten durch schnelle, speziell aufeinander abgestimmte Systemprodukte ARBEITSGANG Grundierung Bodenspachtelung Wandspachtelung Abdichtung/Abdichtbänder und Formteile Natursteinkleber Fugenmörtel Dichtstoff PRODUKTE 1 PCI Gisogrund 404 Spezial-Haftgrundierung auf saugenden und nicht saugenden Untergründen Alternativ PCI Gisogrund Haft- und Schutzgrundierung für Wand und Boden 2 PCI Periplan Boden-Ausgleich unter Oberbelägen 3 PCI Pericret Ausgleichsmörtel für Boden, Wand und Decke 4 PCI Lastogum Wasserdichte, flexible Schutzschicht unter Keramikbelägen in Dusche und Bad 4a PCI Pecitape 120 Spezial-Dichtband für wasserdichte Eck- und Anschlussfugen zuzüglich Dichtmanschetten und Innen- bzw. Außenecken (nicht im Bild) 5 PCI Carraflex Verformungsfähiger Dünnbettmörtel für Naturwerksteinbeläge Alternativ für Boden, speziell für großformatige (> 40 x 40 cm) und kritische Naturwerksteine PCI Carraflott NT Dünn-, Mittel- und Fließbettmörtel speziell für kritische Naturwerksteinbeläge 6 PCI Carrafug Spezial-Fugenmörtel für Naturwerksteinplatten 7 PCI Carraferm Silikon-Dichtstoff für Naturwerksteine

2 Allgemeine Gesteinskunde Naturwerksteinbeläge haben an Bedeutung gewonnen. Das Segment harter Oberbeläge setzt sich mittlerweile aus ca. 80% Keramikmaterial und etwa 20% Naturwerksteinplatten zusammen bis verschiedene Naturwerksteine sind schätzungsweise allein auf dem deutschen Markt erhältlich. Kenner der Natursteinbranche wissen, dass diese Zahl zu hoch ist. Sie resultiert aus der Tatsache, dass für einzelne Naturwerksteine bis zu 20 verschiedene Handelsnamen (z. B. Blue Pearl, Labrador Blau, Marina Pearl, Perla Azurro,...) existieren. Folgende Ausführungen sollen dazu dienen, Mängel bei der Verlegung von Naturwerksteinen zu vermeiden. Die über Gesteinsarten lassen sich hinsichtlich ihrer Entstehung in Erstarrungs-, Ablagerungs- und Umwandlungsgesteine eingruppieren. Erstarrungsgesteine (magmatische Gesteine, Magmatite) entstehen durch Abkühlen flüssiger Gesteinsschmelzen. Der Erstarrungsprozess kann über Jahrmillionen in der Erdkruste oder in nur wenigen Stunden an der Oberfläche erfolgen. Im ersten Fall spricht man von Tiefengestein (Plutonite), im zweiten von Erguss- oder Eruptionsgestein (Vulkanite). Tiefengestein zeichnet sich durch geringe Porosität und körnige, ungerichtete Strukturen aus. Typische Repräsentanten für Tiefengestein sind Granite (z.b. Sardo Bianco), Gabbro (z. B. Nero Impala) aber auch der säureempfindliche Azul da Bahia. Ergussgesteine können im Gegensatz zu Tiefengestein hohe Porosität aufweisen. Typische Vertreter sind Basalt, Trachyt und Porphyr. Ablagerungs- oder Sedimentgesteine (Schichtengestein, Sedimentite) entstehen entweder durcherosion und Verfrachtung von bereits existierenden Gesteinen durch Wind und Wasser oder durch chemische bzw. biologische Ausfällung von Kalk aus Gewässern. Kalksteine als Spezialfall der Sedimentgesteine enthalten organisches Material (Pflanzen, Tiere) und freien Kalk und sind somit verfärbungs- und ausblühanfällig. Typische Kalksteine sind Jura-Marmor und Solnhofener Plattenkalk. Neben den Kalksteinen sind Sandsteine und Sandschiefer von Bedeutung. Die Verlegung von Sedimentgesteinen ist aus haftungstechnischer Sicht unproblematisch, da diese relativ porös sind. Umwandlungsgesteine (metamorphe Gesteine, Metamorphite) stellen eine weitere Gruppe der Natursteine dar. Wie der Name schon sagt, sind diese Gesteine von ihrer originären Zusammensetzung in eine andere übergeführt worden. Ihre Entstehung beruht auf das Abtauchen ursprünglicher Gesteinsformationen in das Erdinnere, wodurch diese über Jahrmillionen hohen Kräften und Temperaturen ausgesetzt wurden. So entstand aus Kalkstein Marmor, aus Sandstein Quarzit und aus Granit Gneis. Zu den typischen Handelsnamen gehören Bianco Carrara (Marmor), Silver Cloud (Gneis) und Kaschmir White (Granulit).

3 Parameter Naturwerksteinplatten Folgende Grafik fasst wichtige Parameter von Naturwerksteinen zusammen und gibt einen groben Überblick über die Verlegeeigenschaften dieser Naturwerksteine. Naturwerksteine E i g e Erstarrungsgesteine Sedimentgesteine Umwandlungsgesteine n Plutonite Vulkanite Kalksteine Sonstige Marmor Sonstige z.b. s Kunststein c h Wasseraufnahme gering* hoch hoch hoch hoch mittel a f Haftverbundrisiko ja nein nein nein nein ja t Verfärbungsrisiko möglich möglich möglich hoch möglich möglich e n Ausblührisiko nein nein hoch möglich möglich nein Durchscheinrisiko gering nein möglich nein hoch nein *Ausnahme: Chinesische Granite: Padang 603/633/654 Spezialfälle Kunststeinplatten Kunststeinplatten werden durch Einbettung von Naturstein-, Sand- und Hartgesteinkörnungen in eine Matrix aus Kunstharz, (Polyester, Epoxide) hergestellt. Typische Natursteinzuschläge sind Marmor, Granit oder Quarzit. Für gehobene ästhetische Ansprüche werden aber auch Perlmutt, Spiegelglas, Halbedelsteine wie Lapislazuli etc. in die Kunstharzmatrix mit eingebunden. Der Kreativität des Auftraggebers bzw. Kunststeinproduzenten sind keine Grenzen gesetzt. Die Kunststeinplatten werden in einem computergesteuerten Prozess mit hohem Druck bei gleichzeitiger Vibration und Evakuierung von eingeschlossener Luft als Platten oder Blöcke hoher Dichte hergestellt. Somit weisen Kunststeinplatten meist ein dichtes Gefüge mit geringer Porosität auf. Das Wasseraufnahmevermögen hängt vom verwendeten Zuschlag ab. Schiefer Schiefer ist ein Stein mit natürlichen Farbunterschieden und verschiedenen Oberflächenstrukturen. Er entstand vor rund 400 Millionen Jahren aus Ablagerungen feinstem Tonschlicks auf dem Meeresgrund und nachfolgender Gebirgsbildung unter Druck und hohen Temperaturen. Optisch ansprechend ist der silbrig glänzende Glimmerschiefer. Feine Schuppen des Minerals Muskovit, die sich insbesondere in den Spaltflächen anordnen, ergeben diesen Metallic-Effekt. Chinesischer Granit (Padang) Im Zuge der Globalisierung sind Naturwerksteine aus China nach Europa gelangt. Durch die niedrigen Preise haben diese hohe Akzeptanz und Verbreitung gefunden. Im Wesentlichen handelt es sich bei den chinesischen Gesteinen um Granite, die mit dem Handelsnamen Padang G XYZ in den Markt gelangen. Die Bezeichnung setzt sich aus den Buchstaben G für Granit und einer dreistelligen Zahl zusammen. Die erste Ziffer (X) spezifiziert die Region, die restlichen Ziffern die Steinqualität. Chinesische Granite verhalten sich zum Teil völlig anders als ihre europäischen Artgenossen. Sie können im Vergleich zu europäischen Graniten trotz gleicher Porosität regelrechte Wassersäufer sein. Benötigt ein europäischer Granit 24 Stunden zur vollständigen Durchfeuchtung, genügen den Padangs oft nur Minuten bei gleicher Plattenstärke. Bei Verwendung falscher und -techniken kann eine intensive, irreversible Verfleckung von Padang-Platten eintreten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn bei tiefen Temperaturen langsam abbindende verwendet werden oder/und nicht hohlraumfrei verlegt wird.

4 Verlegung von Naturwerk- und Kunststeinen Prinzipiell gilt es, zwei Probleme bei der Verlegung von Naturwerksteinen Umwandlungsgesteine (außer Marmorarten) wichtig ist und zu lösen. Erstens die Schaffung eines dauerhaften zweitens die Vermeidung von Verfärbungen und Ausblühungen, Haftverbundes, was gerade für magmatische Gesteine und insbesondere bei Sedimentgesteinen. Verfärbung eines chinesischen Granit. Grund: Falsche Kleberwahl. Verformungsprüfung eines Naturwerksteins. Einige Naturwerksteine weisen an den Ecken eine Verformung von 4 mm auf. Kunststein Bei der Kunststeinverlegung muss ein besonderes Augenmerk auf den gelegt werden. Das Anmachwasser kann einerseits zum Aufschüsseln der Platten und andererseits zur Verseifung des Bindemittels an der Grenzfläche / Kunststeinplatte führen. Hohllagigkeit des Kunststeinplattenbelags kann die Folge sein. Für die sichere Verlegung müssen schnell erhärtende eingesetzt werden. Da Kunststeinplatten einen dreimal so hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen wie keramische Platten, ist auf die Ausführung von Bewegungsfugen im Belag zu achten. Ist der Belag Temperaturschwankungen ausgesetzt, muss ein schnell erhärtender Fließbettmörtel mit hoher Kunststoffvergütung eingesetzt werden. Die Verformungsneigung ist abhängig von den Natursteinzuschlägen, der Plattengröße und -dicke. Besondere Aufmerksamkeit erfordert beispielsweise Kunstharzstein mit Verde- Alpi-Zuschlag (Serpentinit), da dieser verstärkt zur Verformung neigt. Für die Verlegung solcher Kunststeine ist die Verwendung eines wasserfreien Reaktionsharzklebers erforderlich. Für den Außenbereich sind Kunststeine wegen ihrer hohen Wärmeausdehnung und Feuchtigkeitsempfindlichkeit im Allgemeinen nicht geeignet. Schiefer Beim Schiefer ist zu beachten, dass je nachdem, wie viel organisches Material der ursprüngliche Tonstein enthielt und wie die Umwandlungsbedingungen waren, Ölschieferplatten mit seifigen, wasserabstoßenden Spaltflächen entstehen können. Schieferplatten können je nach Herkunft durch rückseitige Wasseraufnahme zu starken Verformungen neigen. Deshalb muss vor der Verlegung durch Laborversuche der geeignete ermittelt werden.

5 Dichtstoffe Beim Einbau von elastischen Fugen in Naturwerksteinbelägen ist darauf zu achten, dass geeignete Silikone und Glättmittel verwendet werden. Sollten ungeeignete Produkte eingesetzt werden, können durch Auswanderung von Weichmachern oder Tensiden, die typischen Randzonenverfärbungen entstehen. typische Randzonenverfärbung bei der Verwendung von nicht geeigneten Produkten Zusammenfassung Für die mängelfreie Verlegung von Naturwerksteinen und Kunststeinplatten sind Verlege- und Verfugungsmörtel mit speziellen Zementen, niedrigem Wasser-Zement-Wert und entsprechendem Wasserrückhaltevermögen einzusetzen. Generell ist eine Überwässerung des s zu vermeiden und Verlegetemperaturen von 15 bis 25 C zu empfehlen. Dadurch ergibt sich ein verringertes freies Alkalitäts- und Wasserpotential, das auf die verlegten Platten einwirken kann. Dies hat zur Folge, dass Verformungen, Hohllagigkeiten, Verfärbungen, Verfleckungen und Ausblühungen von Platten nicht auftreten. Der Verarbeiter hat vor Verlegung der Platten diese auf folgende Aspekte hin zu bewerten:

6 Parameter Potentieller Mangel Risikobehaftetes Gestein Lösung Porosität Verformungsanfälligkeit Transluzens (Lichtdurchlässigkeit) Verfärbungsanfälligkeit Ausblührisiko Schiefer Kunststein Padang-Granite mangelhafter Haftverbund bei zu geringer Porosität Verlust des Haftverbundes während der Abbindephase des s durch Verschüsselung Abzeichnen von Mörtelbatzen oder Kleberstegen Transport gesteinsimmanenter Verunreinigungen an die Belagsoberfläche durch das Anmachwasser des s Transport freien Kalks an die Belagsoberfläche durch das Anmachwasser des s Hohllagigkeit durch haftungsfeindliche Öle, Verschlüsselung Verschlüsselung, Verseifung des Bindemittels (Polyester) irreversible Verfleckung des Belags durch sehr schnelle Wasseraufnahme Plutonite, Kunststeine Kunststeine, Serentinite, dünne Schieferplatten dünne, helle Platten, z.b. Carrara Marmor Sedimentgesteine, eisenhaltige Naturwerksteine Kalksteine, Marmor Ölschiefer, Asphaltschiefer Agglo-Marmor, Agglo-Platten, Kunststeinplatten z.b. Padang G 633 / G 654 dünne Plattenware n schnell abbindender, kunststoffmodifizierter n schnell abbindender n Verlegtemperatur C n Reaktionharzkleber n buttering-floating n weißer Verlegmörtel n Kratzspachtel auf der Plattenrückseite n hohlraumfreie Verlegung n schnell abbindender n schnell abbindender n Verlegtemperatur mind. 10 C n evtl. Vorreinigung mit Acteon n hoch kunststoffmodifizierter, schnell abbindender n schnell abbindender, kunststoffmodifizierter n Reaktionsharzkleber n sehr schnell abbindender n Verlegtemperatur C n keine Überwässerung des s

7 Arbeitshilfe für die Praxis Die Sicherung von Bauten oder Bauteilen gegen Durchfeuchtungen gehört mit zu den sensibelsten Ausführungen des Bauhandwerks. Das ZDB-Merkblatt Verbundabdichtungen beschreibt die verschiedenen Abdichtungsmaterialien die je nach Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse eingesetzt werden müssen. Insbesondere bei den Detailausführungen (siehe Seite 10) ist ein hohes Maß an Genauigkeit und Vorplanung notwendig. Neben der richtigen Auswahl des Abdichtungsmaterials ist auch die Einhaltung der Mindesttrockenschichtdicke Grundvoraussetzung für eine funktionierende Abdichtung: Für die verschiedenen Abdichtungsmaterialien sind folgende Mindesttrockenschichtdicken bindend: n Kunststoff-Mörtel-Kombination: 2,0 mm n Reaktionsharzabdichtungen: 1,0 mm n Polymerdispersionen (PCI Lastogum ): 0,5 mm Die Überprüfung der notwendigen Schichtdicken stellt auf der Baustelle eine wesentliche Qualitätsüberwachung dar. Im Folgenden möchten wir einige Arbeitshilfen darlegen, mit denen eine Kontrolle möglich ist. 1. Rechnerische Kontrolle: Kontrolle der verbrauchten Menge im Vergleich zu der kalkulierten Menge. 2. Praktische Kontrolle: Messung der Schichtstärke im frischen wie auch ausgehärteten Zustand. Bei dieser Messung muss sichergestellt sein, dass die hergestellte Fehlstelle wieder ordnungsgemäß abgedichtet wird. 3. Visuelle Kontrolle (nur bei PCI Lastogum ): Ist die 2. Schicht (Farbton weiß) deckend aufgetragen, sodass die 1. Schicht (Farbton grau) nicht durchschimmert, so kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass die Mindesttrockenschichtdicke erreicht ist (siehe Bilder). Auftrag von PCI Lastogum (Polymerdispersion) Nachdem die 1. graue Schicht abgetrocknet ist, wird die 2. weiße Schicht mittels Roller (Foto) oder Spachtel aufgetragen. Ausgetrockneter Zustand: Die 2. weiße Schicht überdeckt vollständig die 1. graue Schicht. Mindesttrockenschichtdicke von 0,5 mm erreicht. Das System Fliese besteht durchgängig aus sehr emissionarmen geprüften Produkten und erreicht dadurch die zentrale internationale Auszeichnung bzgl. gesundheitlich unbedenklicher Produkte. Die GEV entwickelte zur Ermittlung von sehr umwelt- und verbraucherfreundlichen Produkten Prüfungen, die aufgrund von wissenschaftlich ermittelten Messdaten Produkte in Emicode-Klassen einteilte. Die höchste Klassifizierung ist EMICODE EC 1 sehr emissionsarm wie Sie sie in diesen System vorfinden. Diese Produkte bzw. Systeme sind besonderes bei Personen zu bevorzugen, die gesundheitlich sensibel (Allergiker) sind. Weitere Informationen finden Sie unter

8 Abdichtungsausführung Feuchtigkeitsbeanspruchung A0 Neben der Wahl der Abdichtungsmaterialen werden die Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die genutzten Räume in bauaufsichtlich geregelte und verschiedenen Anwendungsbereiche und Beanspruchungsklassen geben: nichtgeregelte Bereiche aufgeteilt. Abhängig von der Art der Beanspruchung sind diese in hoch oder mäßig einzustufen. Die Bauregelliste unterteilt in die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen: A (W4)* Hohe Beanspruchung durch nichtdrückendes Wasser im Innenbereich. Direkt beanspruchte Flächen in Räumen, in denen sehr häufig oder lang anhaltend mit Brauch- und Reinigungswasser umgegangen wird, wie z.b.: Umgänge von Schwimmbecken und Duschanlagen. B Hohe Beanspruchung durch von innen ständig drückendes Wasser. Druckwasser beanspruchte Flächen von Behältern, wie z.b.: öffentliche und private Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich. C (W4)* Hohe Beanspruchung durch nichtdrückendes Wasser mit zusätzlichen chemischen Einwirkungen im Innenbereich. Direkt und indirekt beanspruchte Flächen in Räumen, in denen sehr häufig oder lang anhaltend mit Brauch- und Reinigungswasser umgegangen wird, wobei es auch zu begrenzter chemischer Beanspruchung kommt, wie z.b.: gewerbliche Küchen und Wäschereien. Das ZDB-Merkblatt unterteilt zusätzlich in die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen: A0 (W3)* Indirekt beanspruchte Flächen in Räumen des Nutzungsbereiches A und direkt beanspruchte Flächen, in denen nicht sehr häufig mit Brauch- und Reinigungswasser umgegangen wird, wie z.b.: häusliche Bäder, Badezimmer von Hotels, Bodenflächen mit Abläufen in diesen Anwendungsbereichen. B0 Mäßige Beanspruchung. Direkt und indirekt beanspruchte Flächen im Außenbereich mit nichtdrückdender Wasserbelastung, wie z.b.: Balkone und Terrassen (nicht über beheizten Räumen). * nach Ö-Norm B 2207:2007 Das in diesem Merkblatt dargestellte System zeigt die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A0 (W3)*. Die folgenden Zeichnungen stellen die notwendigen Abdichtungsflächen, abhängig von den Einbauteilen, dar. Häusliches Bad mit Badewanne als Dusche Häusliches Bad mit Badewanne ohne Duschnutzung und mit seperater Dusche Häusliches Bad mit Badewanne ohne Duschnutzung und mit seperater Dusche inklusive wirksamen Spritzschutzes, Untergrund Boden: feuchtigkeitsunempfindlich Häusliches Bad mit Badewanne ohne Duschnutzungund mit Bodenablauf im Duschbereich Häusliches Bad mit Badewanne ohne Duschnutzung und mit Bodenablauf (diese technische Ausführung ist in Österreich nicht gültig) (W4 für Bodenbereich)* (W4 für Bodenbereich)*

9 Details Detail 1 Detail 2 Bodenaufbau Naturwerkstein mit PCI Carrafug PCI Carraflex PCI Lastogum PCI Gisogrund 404 Estrich inkl. PCI Periplan (bei Bedarf) Trennlage und Dämmung Stahlbetondecke PCI DIN Polyband PCI Carraferm PCI Pecitape 120 Wandaufbau Naturwerkstein mit PCI Carrafug PCI Carraflex PCI Lastogum PCI Gisogrund PCI Pericret Mauerwerk Wandaufbau Mauerwerk PCI Pericret PCI Gisogrund 404 PCI Lastogum PCI Carraflex Naturwerkstein mit PCI Carrafug PCI Pecitape 10x10 PCI Carraferm Wand-/Bodenanschluß Rohrdurchführungen Detail 3 Detail 4 PCI Carraferm PCI Pecitape 120 PCI Polyband Losflansch PCI Pecitape 42,5x42,5 eingebettet in Abdichtung s.u. Festflansch PCI Carraferm PCI DIN Polyband Bodenaufbau Naturwerkstein mit PCI Carrafug PCI Carraflex PCI Lastogum PCI Gisogrund 404 Estrich PCI Novoment M1 Plus Dämmungen und Trennlage Estrich PCI Novoment M1 Plus als Gefällekeil, ca.2% PCI Repahaft Betondecke Bodenaufbau Kessel-Bodenablauf Giro mit Variofix- Dünnbettaufsatz Naturwerkstein mit PCI Carrafug PCI Carraflex PCI Lastogum PCI Gisogrund 404 Estrich inkl. PCI Periplan (bei Bedarf) Trennlage und Dämmung Stahlbetondecke Bewegungsfugen/Feldbegrenzungsfugen Bodenablauf

10 System Naturstein Universal S 121 Systemübersicht Fliese und Naturstein System I Balkon / Terrasse System I Balkon / Terrasse System II Balkon / Terrasse System II Balkon / Terrasse Fliese Naturwerkstein Fliese Naturwerkstein System III Balkon / System III Balkon / System Fliese Universal System Fliese schnell Terrasse Fliese Terrasse Naturwerkstein System Fliese Objekt System Industrie System Funktional System Schwimmbad System Glas System Ceravent System Naturstein Universal Universal System Balkon Fliese Universal System Balkon Naturstein System Pflaster Universal System Straßenpflaster

11 Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: +49(821) Oder direkt per Fax: PCI Augsburg GmbH Fax +49 (8 21) PCI Augsburg GmbH, Werk Hamm Fax +49 (23 88) PCI Augsburg GmbH, Werk Wittenberg Fax +49 (34 91) PCI Augsburg GmbH Piccardstr Augsburg Postfach Augsburg Tel. +49 (8 21) Fax +49 (8 21) zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem PCI Augsburg GmbH Niederlassung Österreich Biberstraße 15 Top Wien Tel. +43 (1) Fax +43 (1) PCI Bauprodukte AG Im Tiergarten Zürich Tel. +41 (58) Fax +41 (58) Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Planer und Verarbeiter sind verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, sind Planer und Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Eine Garantie bestimmter Eigenschaften oder die Eignung des Produktes für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. System Merkblatt S 121, Ausgabe November Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter

System 12111 Fliese Universal

System 12111 Fliese Universal SMARTSYSTEM SOLUTIONS System Merkblatt Stand Mai 204 Universales, sehr emissionsarmes Verlegesystem für alle Fliesenbeläge im Innenbereich System 2 Fliese Universal System 2 Fliese Universal Systemaufbau

Mehr

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen Die Rundum-Abdichtung im Bad In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen Duscharmaturen mit hoher Wasserspende Ihr Vorteil: Sichere, schnelle und flexible Verarbeitung im System PCI bietet

Mehr

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014 55 Stand März 0 Spezial-Dichtbandsystem für wasserdichte Eck- und Anschlussfugen, Rohrdurchführungen und Bodenabläufe Spezial-Dichtband PCI Pecitape 0 Spezial-Dichtband PCI Pecitape 50 Spezial-Dichtmanschette

Mehr

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel;

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel; Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel; Höhe 13 mm Auf einen Blick Gleichmäßige enganliegende sowie steife Noppenstruktur Ermöglicht richtungsunabhängigen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Merkblatt 1 Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der

Mehr

PLATTENLEGERWERKSTOFFE ABDICHTUNGSLÖSUNGEN IM HÄUSLICHEN NASSBEREICH

PLATTENLEGERWERKSTOFFE ABDICHTUNGSLÖSUNGEN IM HÄUSLICHEN NASSBEREICH ABDICHTUNGSLÖSUNGEN IM HÄUSLICHEN NASSBEREICH NORMATIVE ANFORDERUNGEN AN DIE ABDICHTHUNG IN NASSRÄUMEN SCHWELLENLOSE DUSCHEN UND ERHÖHTE WASSERPENDEL- LEISTUNG LIEGEN IM TREND. Weiter werden Untergründe

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

Naturstein-Verlegeprodukte. Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau. Damit wird gebaut.

Naturstein-Verlegeprodukte. Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau. Damit wird gebaut. Naturstein-Verlegeprodukte Wärme und Behaglichkeit auf höchstem Niveau Damit wird gebaut. Der Natur ganz nah Beläge aus Natursteinen verleihen Innenräumen und Außenflächen eine ganz besondere Atmosphäre.

Mehr

Der Materialmix im Bad mit bauchemischen Systemlösungen von PCI Vielfältig in der Anwendung und emissionsarm

Der Materialmix im Bad mit bauchemischen Systemlösungen von PCI Vielfältig in der Anwendung und emissionsarm Der Materialmix im Bad mit bauchemischen Systemlösungen von PCI Vielfältig in der Anwendung und emissionsarm Intelligente Lösungen im System Unsere Kompetenzfelder Intelligente Lösungen im System Unser

Mehr

3.2. Abdichten im Verbund. in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO

3.2. Abdichten im Verbund. in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO Abdichten im Verbund in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO Verbundabdichtung im Badezimmer bei geringer Beanspruchung Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten

Mehr

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen Die Rundum-Abdichtung im Bad In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen Duscharmaturen mit hoher Wasserspende Ihr Vorteil: Sichere, schnelle und flexible Verarbeitung im System PCI bietet

Mehr

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten,

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten, 77 Stand Juli 04 Wasserdichte, flexible Schutzschicht unter Keramikbelägen in Dusche und Bad Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. Anwendungsbereiche Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren

Mehr

Feuchtraumabdichtungen

Feuchtraumabdichtungen Feuchtraumabdichtungen mit dem KÖSTER BD-System Abdichtung unter Fliesen KÖSTER Produkte für die Abdichtung unter Fliesen Eine vollständige und widerstandsfähige Abdichtung ist eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen, 77 Stand September 0 Wasserdichte, flexible Schutzschicht unter Keramikbelägen in Dusche und Bad Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. Anwendungsbereiche Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren

Mehr

Schlüter -DITRA 25. Fliesenverlegung auf Holzuntergründen

Schlüter -DITRA 25. Fliesenverlegung auf Holzuntergründen Fliesenverlegung auf Holzuntergründen Schlüter -DITRA 25 Fliesenverlegung auf Holzuntergründen Böden aus Holzmaterialien gelten zurecht als kritisch für die Fliesenverlegung. Das Naturmaterial neigt unter

Mehr

Für innen und außen. Für Böden.

Für innen und außen. Für Böden. Dünn-, Mittel- und PCI Carraflott NT speziell für kritische Naturwerksteinbeläge Technisches Merkblatt116 Erfüllt C2F S1 nach EN 12004 Piccardstraße 11 D-86159 Augsburg Herstelldatum siehe Chargennummer

Mehr

PCI-Fugenbunt, -grau, -weiß

PCI-Fugenbunt, -grau, -weiß Fugenmörtel PCI-Fugenbunt, -grau, -weiß für Wand- und Bodenfliesen Produktinformation 135 Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Wand und Boden. Zum Verfugen von Belägen aus keramischen Fliesen und

Mehr

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizung

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizung 126 Stand September 2011 Variabler Fließbettmörtel für Industriebeläge, Balkone, Terrassen speziell für Feinsteinzeug Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Böden. Zur Verwendung als Fließbettmörtel

Mehr

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 472 Stand August 2014. PCI Pecibord Standard, PCI Pecibord P, PCI Pecibord LINEA L1,

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 472 Stand August 2014. PCI Pecibord Standard, PCI Pecibord P, PCI Pecibord LINEA L1, 472 Stand August 2014 Unterbauelement für barrierefreie Duschanlagen Standard, P, LINEA L1, Anwendungsbereiche Für innen, und außen. Für bodengleiche, barrierefreie und rollstuhlbefahrbare Duschanlagen.

Mehr

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1 Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler bei der Realisierung

Mehr

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden)

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden) Fachbereich Clima Heizung infojanuar 2012 Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden) Ziel und Zweck Die sternförmig angeschlossenen Heizkörperheizungen haben in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung

Mehr

Einfach & sicher Fliesen verlegen. Mit weniger Produkten mehr erreichen. Damit wird gebaut.

Einfach & sicher Fliesen verlegen. Mit weniger Produkten mehr erreichen. Damit wird gebaut. Einfach & sicher Fliesen verlegen Mit weniger Produkten mehr erreichen Damit wird gebaut. Mit weniger mehr Fliesenverlegeprodukte werden vom Fachhandel in großer Zahl für alle erdenklichen Anwendungsbereiche

Mehr

www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut.

www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut. www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut. Spürbar mehr Komfort Ab sofort müssen sich Verarbeiter nicht länger zwischen Umweltfreundlichkeit

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben 549 Stand Januar 2012 Abdichtungs- und Entkopplungsbahn unter Keramik-, Mosaik- und Naturwerksteinbelägen Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Boden. Für Beanspruchungsklassen A Boden und C gemäß

Mehr

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Allgemeines Die fachgerechte Planung und Ausführung von Rohrdurchführungen ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung eines fehlerfreien

Mehr

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Feinsteinzeugkeramik im Dünnbettverfahren. Auf Zementestrichen,

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Feinsteinzeugkeramik im Dünnbettverfahren. Auf Zementestrichen, Fliesenkleber PCI FT-Klebem -Klebemörtel für Steingut- und Steinzeugbeläge Produktinformation 130 Herstelldatum: siehe Chargennummer Piccardstraße 11 D-86159 Augsburg EN 12004 Zementhaltiger Mörtel für

Mehr

Hygienereiniger und Schimmelpilzentferner Ein desinfizierender Reiniger für Bad, WC, Sauna und Schwimmbad. Entfernt auch Schimmelpilz.

Hygienereiniger und Schimmelpilzentferner Ein desinfizierender Reiniger für Bad, WC, Sauna und Schwimmbad. Entfernt auch Schimmelpilz. PRODUKTÜBERSICHT Feinsteinzeugreiniger-, Fliesen- und Für die Unterhaltsreinigung auf Feinsteinzeug, Fliesen und Steinböden. Reinigt auch Kunststoff und glänzende Oberflächen. Ein 100 % rückstandfreier

Mehr

NATURSTEINE TONE GRANI NATURSTEIN AG PRODUKTE- INFORMATION

NATURSTEINE TONE GRANI NATURSTEIN AG PRODUKTE- INFORMATION NATURSTEINE GRANI TONE NATURSTEIN AG PRODUKTE- INFORMATION DER STEINIGE WEG VOM BERG IN IHRE WOHNUNG Firmenprofil Die Firma Granistone Naturstein AG wurde 1994 gegründet und zählt heute insgesamt 7 Facharbeiter

Mehr

www.bauhaus.ch Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich

www.bauhaus.ch Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich www.bauhaus.ch Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich 2016 Grün Schiefer Unser Service für Sie: Lieferservice Leihservice Anhängerverleih Bitte beachten Sie, dass einige Leistungen in

Mehr

Sopro AEB Abdichtungs- und EntkopplungsBahn und Systemprodukte

Sopro AEB Abdichtungs- und EntkopplungsBahn und Systemprodukte Best-Nr. 640 Abdichtungen Sopro AEB Abdichtungs- und EntkopplungsBahn und Systemprodukte Werk: 65205 P-61701301-101 P-61701302-101 P-61701303-101 SFV e.v. Großburgwedel PG-AIV-B ETA DANMARK Dünnschichtige,

Mehr

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 310 Stand Februar 2014

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 310 Stand Februar 2014 10 Stand Februar 2014 Schnellabbindende Sicherheits-Dichtschlämme zum Abdichten unter Keramikbelägen, von Keller-Außenwänden und Fundamenten Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. Mit amtlichem

Mehr

Echtsteinpaneelen. Wandgestaltung mit Naturstein

Echtsteinpaneelen. Wandgestaltung mit Naturstein Echtsteinpaneelen Wandgestaltung mit Naturstein Jede Wand ein Unikat Sie sind auf der Suche nach klassischem Design, Sie erwarten erlebbares Material und wünschen sich eine Umgebung bei welcher Ihre ganz

Mehr

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten). Korrosionsschutz PCI-Legaran A für Brücken- und Ingenieurbauwerke nach ZTV-SIB 90 Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis. Produktinformation 165 Korrosionsschutz-Beschichtung des PCI-Peciment-Systems

Mehr

HAUPTPREISLISTE 2014 GRANIT

HAUPTPREISLISTE 2014 GRANIT HAUPTPREISLISTE 2014 GRANIT INHALTSVERZEICHNIS 1 Materialarten A - Z Angola Black...3 Angola Blue...4 Antik Brown...5 Aurora...6 Azul Aran...7 Azul Bahia...8 Azul Macauba...9 Azul Platino...10 Baltic Braun...11

Mehr

Diamant-Werkzeuge. Trennscheiben. Schleifteller. Mörtelräumer. Dosensenker. Bohrkronen. Easy-Cut Catalogus EC 2015

Diamant-Werkzeuge. Trennscheiben. Schleifteller. Mörtelräumer. Dosensenker. Bohrkronen. Easy-Cut Catalogus EC 2015 Easy-Cut Catalogus EC 2015 Abrasief Bouw Hout Platen Aluminium Metaal Diamant-Werkzeuge Trennscheiben Schleifteller Mörtelräumer Dosensenker Bohrkronen Kunststof DIAMANT ZAAGBLADEN VOOR BETON EN STEEN

Mehr

PCI Pavifix CEM. Produktinformation 257. Für Böden. Für innen und außen. Für Fugenbreiten ab 5 mm. gebundener Bauweise.

PCI Pavifix CEM. Produktinformation 257. Für Böden. Für innen und außen. Für Fugenbreiten ab 5 mm. gebundener Bauweise. Zement-Pflasterfugenmörtel PCI Pavifix PCI Pavifix CEM für Natursteinpflaster und Natursteinplatten Produktinformation 257 Anwendungsbereiche Für Böden. Für innen und außen. Für Fugenbreiten ab 5 mm. Zum

Mehr

ESTRICHE ESTRICHARTEN

ESTRICHE ESTRICHARTEN ESTRICHE Estriche dienen für die Herstellung einer der Nutzung des Raumes entsprechenden Bodenoberfläche und gehören somit zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen innerhalb eines Gebäudes. ESTRICHARTEN

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

EN 12004. Anwendungsbereiche. Erfüllt C2TE S1 nach 0801-11 / 0098-11. Technisches Merkblatt 207 Stand September 2011

EN 12004. Anwendungsbereiche. Erfüllt C2TE S1 nach 0801-11 / 0098-11. Technisches Merkblatt 207 Stand September 2011 207 Stand September 2011 Leichter variabler Flexmörtel für alle Untergründe und alle keramischen Beläge Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Wand und Boden. Für alle Untergründe: Zementestriche,

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

Sichere Haftung auf dichten, glatten und vibrierenden Untergründen. Wasserdicht und genügend wasserdampfdicht,

Sichere Haftung auf dichten, glatten und vibrierenden Untergründen. Wasserdicht und genügend wasserdampfdicht, 146 Stand September 2011 Reaktionsharz-Fliesenkleber auf Stahl und Polyester Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen von keramischen Fliesen, Platten, Mosaik und Naturwerksteinen.

Mehr

Terracotta-Information

Terracotta-Information Information Empfehlungen für leichteres Verlegen und Nachbehandeln von Ziegel- und Cotto-Belägen Einführung: Unter Cotto bzw. Terracotta wird allgemein ein Keramikmaterial verstanden, welches unglasiert

Mehr

Consultation, Trading and Manufacture of Marble, Stone & Granite

Consultation, Trading and Manufacture of Marble, Stone & Granite Consultation, Trading and Manufacture of Marble, Stone & Granite Mar-Pierre Via Werther Muttini 18 54033 Marina di Carrara (Ms) Italy Tel-Fax: 0039 0585 789096 http://www.mar-pierre.com info@mar-pierre.com

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin Leistungsverzeichnis 01 Fliesen-Technik Bauvorhaben Bauherr Tel. FAX Planverfasser Tel. FAX Bauleitung Tel. FAX Währung EUR Mehrwertsteuer 19 % Wir bitten um Rücksendung

Mehr

Produkt Informationen

Produkt Informationen Produkt Informationen mikronisiertes Weißkalkhydrat Mikronisiertes Weißkalkhydrat ist die moderne Form des traditionellen Werkstoffes Kalk. Die bauphysikalischen Eigenschaften von reinem Luftkalk (Weißkalkhydrat)

Mehr

Akemi. Marmorkitt 58-59 Akepox 60-61 Akemi Platinum 62 Farbpasten, Härterpasten, Zubehör 63. Akemi

Akemi. Marmorkitt 58-59 Akepox 60-61 Akemi Platinum 62 Farbpasten, Härterpasten, Zubehör 63. Akemi 88 8 10 CT-Chemie GesmbH, Mo - Do 7.00-16.00 Uhr und Freitag 7.00-13.00 Uhr Marmorkitt 58-59 Akepox 60-61 Platinum 62 Farbpasten, Härterpasten, Zubehör 63 Tel: 01/867 34 34-11 oder 12 Fax: 01/867 34 34-10

Mehr

3.5. Abdichten im Verbund. in chemisch beanspruchten Bereichen gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse C

3.5. Abdichten im Verbund. in chemisch beanspruchten Bereichen gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse C Abdichten im Verbund 3.5 in chemisch beanspruchten Bereichen Chemikalienbeständige Verbundabdichtung und Keramikverlegung in Lebensmittelbetrieben Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) S Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

Beständig gegen Witterungseinflüsse. ideal für die Anwendung im Außenbereich.

Beständig gegen Witterungseinflüsse. ideal für die Anwendung im Außenbereich. 221 Stand Oktober 2012 Silikon-Dichtstoff universell innen und außen einsetzbar Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Wand und Boden. Schließen von Eck-, Anschlussund Bewegungsfugen Zwischen verschiedensten

Mehr

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren Produkt: System zur Altbauinstandsetzung speziell gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit gemäß WTA-Merkblatt

Mehr

POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE

POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE Für Ihre Schießanlagen POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE Dr. Karl-Heinz Albert Goldgrubenstr. 38 61440 Oberursel Tel. / Fax: (06172) 99 77 68 E-Mail: albert@albert-adhesives.eu www.albert-adhesives.eu POLY SAFE

Mehr

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör Technisches Merkblatt für Neubauten, Renovierung und Wärmedämmung FEMA-Alu-Fensterbank NB 40 Bei einer Althausrenovierung haben die alten Fensterbänke in den wenigsten Fällen den notwendigen Überstand,

Mehr

BV 004 Anton-Meindl-Straße 5a 81245 München-Pasing. Wohnung EG links

BV 004 Anton-Meindl-Straße 5a 81245 München-Pasing. Wohnung EG links BV 004 Anton-Meindl-Straße 5a 81245 München-Pasing Wohnung EG links Bausanierung & Gebäudemanagement Ausführungszeitraum: 12.01.15-15.06.15 Kd.Nr. 10001 Kriese Immobiliengruppe Hubertus Altgeld Stiftung

Mehr

Bäder und Feuchträume im Holz- und Trockenbau MERKBLATT 5

Bäder und Feuchträume im Holz- und Trockenbau MERKBLATT 5 Bundesverband der Gipsindustrie e.v. Industriegruppe Gipsplatten Bäder und Feuchträume im Holz- und Trockenbau MERKBLATT INHALT Seite 1 Einführung 2 Anwendungsbereich 3 Definition der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen

Mehr

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Kollektionen: HOMETREND Blue Living Kork und HOMETREND Kork Pilot Express Diese Verlegeanleitung gilt für Kork-Fertigparkett mit dem von Välinge Aluminium patentierten

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Ultramid B High Speed

Ultramid B High Speed Ultramid B Polyamid 6 mit verbesserten Fließeigenschaften Ultramid im Internet: www.ultramid.de Ultramid B spart Kosten beim Spritzgießen Ultramid B spart Kosten beim Spritzgießen Ein thermoplastischer

Mehr

Abdichtungen im Verbund Vor- und Nachteile

Abdichtungen im Verbund Vor- und Nachteile Abdichtungen im Verbund Vor- und Nachteile Der Autor Dipl.-Ing. Henrik-Horst Wetzel, ö.b.u.v. Sachverständiger Bargteheide Erfahrungen aus der Praxis (Teil 1) Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Platten

Mehr

Materialliste nach Preisklassen 2013

Materialliste nach Preisklassen 2013 Materialliste nach Preisklassen 2013 Material-Bezeichnung Herkunft Gesteinsart Preisklasse 1 Bianco Sardo / Bianco Perla / Grigio Sardo Italien China-White China Crema Rockwell Brasilien Malaga / Serbias

Mehr

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen.

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen. Naturstein-Fassadensystem Individueller Charme für innen und aussen. Mut zur Individualität Das innovative Naturstein-Fassadensystem. Mauerwerk aus naturbelassenem Stein hat einen einzigartigen Charme.

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr

Sanierung von Belägen aus keramischen Fliesen und Naturstein nach Wasserschäden

Sanierung von Belägen aus keramischen Fliesen und Naturstein nach Wasserschäden SAKRET Systembaustoffe: Der Leitfaden für Handwerker. Sanierung von Belägen aus keramischen Fliesen und Naturstein nach Wasserschäden Richtig Entfeuchten und Sanieren nach Wasserschäden Das richtige Sanieren

Mehr

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes...

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes... Q100 Design-Spachtelmasse Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand 2 Tel: 0361 74 78 70 82 Fax: 0911 30 844 933 66 E-Mail: kontakt@quickfloor.de Web: www.quickfloor.de Ein Design wie kein anderes...

Mehr

> ZUR SACHE< Fachinformation der PCI Anwendungstechnik

> ZUR SACHE< Fachinformation der PCI Anwendungstechnik > ZUR SACHE< Fachinformation der PCI Anwendungstechnik NR. 11 Wann ist ein Zementestrich belegereif? Welcher Fliesenleger kennt nicht folgendes Szenario: Trotz minutiös ausgearbeiteter Zeitabläufe gerät

Mehr

GROSSE KLASSE. Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung.

GROSSE KLASSE. Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung. GROSSE KLASSE Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung I Flexibler Spezialklebstoff für Bodenfliesen im Großformat. I Besonders geschmeidige

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Abdichtung gegen Feuchtigkeit Bauwerke müssen vor Witterungseinflüssen und insbesondere vor Feuchtigkeit aus Bodenwasser und Regen sicher geschützt werden. Ungenügende Abdichtung kann zu erheblichen

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung EOS Aluminium AlSi10Mg EOS Aluminium AlSi10Mg ist eine Aluminiumlegierung in feiner Pulverform, die speziell für die Verarbeitung in EOSINT M-Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen

Mehr

Multipor Mineraldämmplatten Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Multipor Mineraldämmplatten Allgemeine Einführung in die Verarbeitung Diese Verarbeitungsrichtlinie soll dem Unternehmer und Verarbeiter helfen, die Multiporprodukte besser und einfacher zu verarbeiten. 1. Vorbereiten des Untergrundes Der Untergrund muss sauber, trocken

Mehr

Fliesen- und Plattensysteme

Fliesen- und Plattensysteme Fliesen- und Plattensysteme Grundlagen der Verarbeitung SAKRET _ Bauhandwerk Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien wie DIN, VDI, VDE und dgl. Bezug genommen

Mehr

Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden

Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden Mapecem Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden ANWENDUNGSBEREICH Zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennlage und schwimmend

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr

Für professionelle Ergebnisse

Für professionelle Ergebnisse Für professionelle Ergebnisse Leistungsstarke Conti für höchste Ansprüche und nachhaltigen Gebäudeschutz Die Klassiker Conti Sil Siloxanverstärkte, hoch diffusionsfähige Fassadenfarbe mit Silikat-Charakter

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permafleet HS Decklack Serie 670. Permafleet HS Decklack 670 ist ein hochwertiges, VOC-konformes High Solid 2K-Decklacksystem für Uni-Farbtöne. Einsatzgebiet: Teil- und

Mehr

M-N1. VERARBEITUNGSÜBERSICHT Marmor, Granit und andere Natursteine (Weich- und Hartgesteinsarten) für den Innenbereich. Verlegen

M-N1. VERARBEITUNGSÜBERSICHT Marmor, Granit und andere Natursteine (Weich- und Hartgesteinsarten) für den Innenbereich. Verlegen M-N1 VERARBEITUNGSÜBERSICHT Marmor, Granit und andere Natursteine (Weich- und Hartgesteinsarten) für den Innenbereich Verlegen Imprägnieren mit Protect natur (Ausfughilfe) Wenn Sie einen werkseitig vorimprägnierten

Mehr

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt.

Kinghaus Das ist Handwerksqualität aus Kärnten: Das Kinghaus wird mit ausschließlich heimischen Partnerfirmen hergestellt. Was spricht generell für ein Fertighaus? Vorfertigung im Werk, rasche Lieferzeit, schneller Zusammenbau, sofort bezugsfähig, qualitativ absolut hochwertig, kein Ärger mir der Baustellenkoordination, keine

Mehr

System contec. Elementwandabdichtung

System contec. Elementwandabdichtung abdichtung System contec Das bauaufsichtlich gemäß Verwendbarkeitsnachweis WU-Richtlinie geprüfte System zur sicheren und dauerhaften Abdichtung von Element- und Fertigteilwänden Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON LV Texte Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON Der Auftraggeber hat für die Herstellung der Dichtigkeit des Bauwerkes das Verfahren PERMATON ausgewählt. Bei Alternativangebote sind nicht zulässig.

Mehr

Sanieren Renovieren Modernisieren

Sanieren Renovieren Modernisieren Sanieren Renovieren Modernisieren Inhaltsverzeichnis Alles für den Wohnbereich 5-27 Alles für den Wohnbereich 11. Innendecken S. 19 Böden ausgleichen und sanieren 6-8 Fußbodenheizung nachträglich einbauen

Mehr

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch EnBW Energiegemeinschaft e.v. Fachgerechte Durchführung und Abdichtung von Kabeln in der Wand und Bodenplatte Referent: Günter Knoch E-mail: guenter.knoch@hauff-technik.de

Mehr

Leichtbeton-Fertigmischung Die optimale Wärmedämmung für den Bodenausgleich

Leichtbeton-Fertigmischung Die optimale Wärmedämmung für den Bodenausgleich Die optimale Wärmedämmung für den Bodenausgleich nach1 Tag nach10 Tagen Das ORIGINAL: Bauaufsichtlich zugelassen seit 1995 Produkteigenschaften Das Produkt Thermozell-Fertigmischung ist eine werkseitig

Mehr

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente Trockenestrich mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Estrichelemente Ideal für Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen Montage Rigidur-Trockenestrich bietet die perfekte Oberfläche

Mehr

Zum Abdichten gegen drückendes Wasser. Zum Abdichten von Bauteilen gegen Beton angreifende Wässer nach DIN 4030.

Zum Abdichten gegen drückendes Wasser. Zum Abdichten von Bauteilen gegen Beton angreifende Wässer nach DIN 4030. 302 Stand Oktober 2012 Bitumen-Dickbeschichtung für Kelleraußenwände und Fundamente Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis für handverarbeitbare und maschinell im Spritzverfahren verarbeitbare Einstellung.

Mehr

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n M e t z g e r K u n s t s t o f f - T e c h n i k B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n Sie haben die Ideen. Wir realisieren sie. Die Verarbeitung von Kunststoffen ist seit jeher

Mehr

Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau. Vorwort MERKBLATT REIHE 3 I TEIL 2

Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau. Vorwort MERKBLATT REIHE 3 I TEIL 2 MERKBLATT Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau Vorwort Der Holzbau und der Trockenbau sind bedeutende Bauweisen unserer Zeit. Die Ausführungen von Holzhausbau- und Trockenbausystemen werden

Mehr

Im Auftragsfall werden die Verarbeitungsrichtlinien. der Heinrich Hahne GmbH & Co. KG Vertragsbestandteil. Angebot über:... Angebotsabgabe:...

Im Auftragsfall werden die Verarbeitungsrichtlinien. der Heinrich Hahne GmbH & Co. KG Vertragsbestandteil. Angebot über:... Angebotsabgabe:... Heinrich Hahne GmbH & Co. KG Seite 1 Heinrich-Hahne-Weg 11 19. November 07 45711 Datteln Tel.: 02363/56630 Fax: 02363/566390 Projekt LB 131 gem.planungsrichtlinie Leistungsverzeichnis über Bauwerksabdichtungen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. AUFBAU BETONDECKE, NEIGUNG UNTER % GEFÄLLEDÄMMUNG BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. Verbrauch: DURIPOL VA (lösungsmittelhaltig) ca. 0, l/m, DURIPOL E (wasserbasierende Emulsion)

Mehr

Bauwerksabdichtung. Mit hochwertigen Elastomerbitumenbahnen. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit.

Bauwerksabdichtung. Mit hochwertigen Elastomerbitumenbahnen. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit. Bauwerksabdichtung Mit hochwertigen Elastomerbitumenbahnen. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit. Die sichere Abdichtung von Bauwerken Bauwerksabdichtung mit Bitumenbahnen Bitumenbahnen eignen sich

Mehr

Exzellente Schnittgeschwindigkeit. Exaktes und ruhiges Schnittverhalten.

Exzellente Schnittgeschwindigkeit. Exaktes und ruhiges Schnittverhalten. SUPER GRES XT EVO 115-125 NEU 10mm 1,2mm Sie super dünne Spezialscheibe für professionelles Schneiden in allen besonders harten Materialien. Jetzt neu mit komplett überarbeiteter Spezifikation (Ø 115 und

Mehr

Geeignet zur außenliegenden, streifenförmigen

Geeignet zur außenliegenden, streifenförmigen 302 Stand Oktober 2014 Bitumen-Dickbeschichtung für Kelleraußenwände und Fundamente Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis für handverarbeitbare und maschinell im Spritzverfahren verarbeitbare Einstellung.

Mehr

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Zum Schutz der Bauwerke vor Feuchtigkeit und eindringendem Wasser müssen Kellerwände im Erd- und Sockelbereich nach DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" geschützt

Mehr

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk www.quick-mix.de Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk Putz-Systeme Leichtputze Der richtige Putz für hochwärmedämmendes Mauerwerk: Leichtputze von quick-mix

Mehr