ak tuell Neuenki rchen Gleichstellungsbeauftragte wird verabschiedet Gemeinsam mit den kommunalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ak tuell Neuenki rchen Gleichstellungsbeauftragte wird verabschiedet Gemeinsam mit den kommunalen"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 83 Februar 2014 kostenlos An alle Haushalte Neuenki rchen ak tuell Nachrichten aus Merzen, Neuenkirchen, Voltlage und den Nachbargemeinden Ueffeln und Balkum Gleichstellungsbeauftragte wird verabschiedet Gemeinsam mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Nordkreises verabschiedete Samtgemeindebürgermeister Martin Brinkmann Frau Monika Vogeding, die vom bis zum für die Samtgemeinde Neuenkirchen ehrenamtlich als Gleichstellungsbeauftragte tätig war. Bürgermeister Martin Brinkmann dankte Monika Vogeding für ihre achtjährige Tätigkeit und betont: Sie hat wertvolle Arbeit geleistet und sich in verschiedenen Tätigkeitsfeldern intensiv engagiert. Vor Ort hat sie in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau und Betrieb Beratungsangebote für den Wiedereinstieg in den Beruf organisiert. Zum internationalen Frauentag hat sie regelmäßig die Bildungsreise der Frauen gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten des Nordkreises vorbereitet. Zudem gründete Monika Vogeding in der Samtgemeinde Neuenkirchen eine MS Selbsthilfegruppe, die mit 9 Teilnehmerinnen jeden 3. Mittwoch im St. Elisabeth-Stift stattgefunden hat. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der berufliche Wiedereinstieg für Frauen nach der Familienphase sind weiterhin wichtige Gleichstellungsthemen, so Regina Bien, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Bersenbrück. In der Samtgemeinde Neuenkirchen sind wir auf einem guten Weg, aber es gibt hier noch viel zu tun, stellt Lisa Diekmann-Holtkamp abschließend fest, die seit dem neue Gleichstellungsbeauftragte ist. Lisa Diekmann-Holtkamp ist kein unbekanntes Gesicht, denn sie ist seit 6 Jahren Leiterin des Familienservicebüros der Samtgemeinde Neuenkirchen aktuell: Die nächste Ausgabe Nr. 84 für März 2014 erscheint zum 1. März 2014 Anzeigen-Annahmeschluss ist am 14. Februar 2014 Anzeigenbestellung unter Tel /9071 oder durch Texte und Fotos zur Veröffentlichung von Vereins- und Verbands- Nachrichten schicken Sie bitte an Lisa Schluchter, Tel.: 05465/201-12, schluchter@neuenkirchen-os.de, Fax: 05465/ Redaktionsschluss ist der 16. Februar 2014 Neuenkir- Samtgemeinde chen. Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Lisa Diekmann- Holtkamp, Rathaus Neuenkirchen, Alte Poststrasse 5-7, Neuenkirchen, Telefon 05465/ O wär im Februar doch auch, wie's andrer Orten ist der Brauch, bei uns die Narrheit zünftig! Denn wer, so lang das Jahr sich mißt, nicht einmal herzlich närrisch ist, wie wäre der zu andrer Frist wohl jemals ganz vernünftig! (Theodor Storm)

2 2 Neues aus dem Rathaus Baum des Jahres wird im Landkreis gepflanzt Naturschutzstiftung schenkt Kommunen 58 Wildäpfel Osnabrück. Was 1992 als einmalige Aktion geplant war, hat sich aufgrund der stetigen Nachfrage zu einem jährlichen Brauch entwickelt. Seit mehr als 20 Jahren schenkt die Naturschutzstiftung den Städten und Gemeinden des Landkreises Osnabrück je Einwohner jährlich einen Baum des Jahres. Rund 1200 Bäume sind seit Beginn der Aktion gepflanzt worden. In einigen Städten und Gemeinden sind auf diese Weise Parkanlagen oder Baumlehrpfade entstanden. Auf Wunsch stellt die Naturschutzstiftung auch Namensschilder der Bäume des Jahres zur Verfügung, die interessierten Bürgern oder Schulklassen bei der Artbestimmung helfen. Mit der jährlichen Baumpflanzaktion leistet die Naturschutzstiftung zudem einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel, sagt der Stellvertretende Geschäftsführer Wolfgang Mark: Jeder Baum absorbiert im Laufe seines Lebens gut eine Tonne Kohlendioxid. Die seit Beginn vor mehr als 20 Jahren gepflanzten Bäume binden somit im Laufe ihres Lebens rund 1200 Tonnen Kohlendioxid. Der Wildapfel, auch Holzapfel, Wilder Apfelbaum oder Johannisapfelbaum genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. Diese sind mit rund 25 echten Arten und zahlreichen Kreuzungen und Kultursorten in der nördlichen, gemäßigten Zone der Erde beheimatet. Der Wildapfel (Malus Sylvestris) ist wiederum die einzige Malus-Art, die in Mitteleuropa heimisch ist. Sie gehört zudem zu den Stammarten des Kultur- und Gartenapfels. Georg Pinke GmbH & Co. KG Uhlenbrock Neuenkirchen Tel / pinke@pinke.net Der Weg zu Ihrem Traum-Bad: - kompetente Beratung vor Ort - Produktauswahl in unserer Badausstellung - Koordination aller Arbeiten - fachgerechte Ausführung - termingerechte Badübergabe Vor dem Anpflanzen steht das Verteilen: Benedikt Zschaler (links) von der Baumschule Boymann und Herbert Kempe vom Bauhof der Samtgemeinde Neuenkirchen laden das Baumkontingent der Nordkreiskommune ab.

3 Neues aus dem Rathaus 3 Erste Großtagespflege ist eine wichtige ergänzende Betreuungsform In der Gemeinde Neuenkirchen können sich junge Eltern freuen, denn zusätzlich zum Familienzentrum und zur Kinderkrippe gibt es nun seit dem 01. Dezember 2013 ein weiteres ergänzendes Betreuungsangebot in der Kindertagespflege. Auf dem Hof Schneiders sind nun die Bauarbeiten abgeschlossen und im Rahmen von Kindertagespflege wird eine Ganztagsbetreuung angeboten. Vertreter der Gemeinde beglückwünschten dazu die Initiatorin Mirjam Wolke und ihre Kollegin Heike Fuchs- Thele. Sichtlich erfreut bei der Besichtigung der neuen Räume zeigten sich Bürgermeister Christoph Lührmann, Gemeindedirektor Martin Brinkmann und Elisabeth Diekmann-Holtkamp vom Familienservicebüro. Die Großtagespflege ist eine Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Eltern sehr individuell eingeht, betonte Martin Brinkmann. Lisa Diekmann-Holtkamp begrüßte es sehr, dass Mirjam Wolke für die Samtgemeinde Neuenkirchen ein wertvolles Alternativangebot geschaffen hat und somit die Kinderbetreuungsmöglichkeiten vor Ort vielfältig sind. Über das häufig diskutierte Thema Kinderbetreuung müssen sich Eltern in Neuenkirchen keine Sorgen machen, denn hier ist der Bedarf gut abgedeckt. Einstimmig beschlossen wurde die Unterstützung durch die Gemeinde von der örtlichen Politik, bestätigte Bürgermeister Lührmann. Kleine Entdecker und große Forscher nennt sich das Ganztagsangebot auf dem Hof Schneiders. Zehn Kinder, darunter auch Dreijährige, sind von 7 bis Uhr willkommen. Dabei handelt es sich um ein öffentlich reguliertes Angebot und der Antrag auf Tagespflege läuft über das Familienservicebüro. Die Großtagespflege arbeitet eng mit dem Familienservicebüro zusammen. Wer sich vorab umsehen und informieren möchte, kann sich direkt an Mirjam Wolke wenden. Informationen: Großtagespflege Kleine Entdecker und große Forscher, Sönnkenort 2, Neuenkirchen, Tel / Die Samtgemeinde Neuenkirchen sucht im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zum nächstmöglichen Termin zwei Reinigungskräfte für das Schul- und Sportzentrum in Neuenkirchen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Samtgemeinde Neuenkirchen, Frau Bembom, Alte Poststraße 5-7, Neuenkirchen. Infos erhalten Sie unter Tel / Städtereise LONDON Termin: (4 Tage) - Fahrt im komfortablen TopClass-Reisebus - Fähren Dunkirk - Dover / Dover - Calais - 3 Übernachtungen / Frühstück im ****Ramada Docklands - halbtägige Stadtführung Preis p. P. im DZ ab 339,00 Pilgerfahrt zum Wallfahrtsort LOURDES Termin: (7 Tage) - Fahrt im neuen STARLINER - 6 Ü/HP (1 x Nevers, 4 x Lourdes, 1 x Villefranche) - geistl. Reisebegleitung während der gesamten Reise - 3 x Mittagessen in Lourdes - Rundfahrten lt. Programm Preis p. P. im DZ 665,00 Bezauberndes MASUREN Termin: (7 Tage) - Fahrt im neuen STARLINER - 1 Ü/HP in Pila, 4 Ü/HP in Sensburg, 1 Ü/HP in Posen - mehrere Tagesausflüge (südliches Masuren, nördliches Masuren, Lötzen mit Masurischem Heimatmuseum) - Stadtführungen Allenstein, Thorn - Schifffahrt auf der Krutynia Preis p. P. im DZ 565,00 Städtereise MÜNCHEN Termin: (4 Tage) - Fahrt im neuen STARLINER - 3 Übernachtungen/Frühstücksbüfett im ***Comfort Hotel am Medienpark - Reiseleitung München (ca. 3 Stunden) - Paulaner Brauereiführung inkl. kleiner Brotzeit und Getränk Preis p. P. im DZ 299,00 It's crime time! Voltlage Karlstr. 1 Tel / Fax / SCHWARZWALD & ELSASS Termin: (5 Tage) - Fahrt im neuen STARLINER - 4 Übernachtungen/HP - 1 x 3-Gänge-Menü - 1 x Schwarzwälder Spezialitäten Büfett - 2 Tagesausflüge(Schwarzwald, Elsass & Straßburg) - Sitzplatz (freie Platzwahl) zur Sendung"Immer wieder sonntags" - Stadtführung Freiburg Preis p. P. im DZ 409,00 Auf den Spuren von INSPECTOR BARNABY Termin: (5 Tage) - Fahrt im neuen STARLINER - Fähren Dünkirchen - Dover - Dünkirchen - 4 Übernachtungen/HP - diverse Eintritte - 3 ganztägige Reiseleitungen Preis p. P. im DZ 688,00 Ab der Saison 2014 bei uns im Einsatz: die neuen STARLINER Luxusreisebusse von NEOPLAN

4 4 Neues aus dem Rathaus B e k a n n t m a c h u n g Aufgrund des am in Kraft getretenen Nds. Meldegesetzes (NMG) vom (Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 192/1985) darf das Amt für öffentliche Ordnung - Einwohnermeldeabteilung - als Meldebehörde: 1 Im Rahmen der Datenübermittlung den öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften 1.1 von Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährigen Kindern, Eltern minderjähriger Kinder) der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, die nachstehend aufgeführten Daten übermitteln: Den Vor- und Familiennamen, den Tag der Geburt, das Geschlecht, die Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Übermittlungssperren sowie den Sterbetag ( 30 Abs. 2 NMG). 2. Den nachstehend aufgeführten Stellen Auskünfte aus dem Melderegister wie folgt erteilen: 2.1 Trägern von Wahlvorschlägen in Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften, von nach dem Lebensalter bestimmten Gruppen von Wahlberechtigten ( 34 Abs. 1 NMG). 2.2 Presse und Rundfunk sowie Mitgliedern parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- und Ehejubiläen ( 34 Abs. 2 NMG). 2.3 Adressbuchverlagen über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben ( 34 Abs. 3 NMG). Diesen Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen kann der Betroffene widersprechen. Nach Einlegung des Widerspruchs dürfen die vorstehenden Auskünfte nicht erteilt werden. Datenübermittlungen dürfen mit Ausnahme des Zugehörigkeitsdatums des Ehegatten zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft nicht erfolgen. Wenn Sie von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Samt- bzw. Mitgliedsgemeinde. Samtgemeinde Neuenkirchen Der Samtgemeindebürgermeister Martin Brinkmann Osterfeuer: Statt Verbrennen zum Sammelplatz Saubere Luft zu Ostern, so heißt in diesem Jahr das Ziel: Nicht zündeln und verbrennen, sondern den Grünabfall von Baum- und Strauchabschnitten auf den Grünabfallsammelplatz des Landkreises Osnabrück in Südmerzen abliefern, diesen dringenden Appell richtet die Samtgemeindeverwaltung Neuenkirchen an alle Gartenbesitzer. Jahr für Jahr geraten die vielen Osterfeuer in der Samtgemeinde Neuenkirchen in die Kritik, denn was diese Feuer landauf landab an Qualm und Rauch in die Atmosphäre entlassen, ist enorm. Besonders dramatisch stellte sich die Lage im Jahr 2009 dar, als zusätzlich eine Inversionswetterlage für stark erhöhte Feinstaubwerte und dichten Smognebel sorgte. In den vergangenen Jahren sind die berechtigten Beschwerden über die vielfachen Osterfeuer in der Samtgemeinde Neuenkirchen sprunghaft angestiegen. Daher können nur die Osterfeuer, die als Brauchtum anerkannt und öffentlich zugänglich sind, genehmigt werden. Dabei ist die Anzeigepflicht und das Einhalten von Abständen strikt zu beachten. Auf einen besonderen Service der AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück wird nochmals hingewiesen. Bis Karsamstag können auf dem Grünabfallsammelplatz der AWIGO in Südmerzen Grünabfälle kostenlos angeliefert werden. EUT GmbH, Hauptstr. 66, Merzen, Tel , info@umweltzukunft.de,

5 Neues aus dem Rathaus 5 Wandern in der Erlebnisregion Artland - Wanderführer Die Erlebnisregion Artland hat in Zusammenarbeit mit TERRA. vita einen Wanderführer fertig gestellt. Auf über 90 Seiten werden regionale und überregionale Wanderwege mit Informationen über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Gastronomie am Wegesrand dargestellt. Die Wanderführer sind im Rathaus Neuenkirchen und in den Bürgerbüros der Gemeinden Merzen und Voltlage für 5,80 käuflich zu erwerben. SEPA kommt Im Rathaus ist alles geregelt! SEPA (Single Euro Payments Area) steht für die Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes und damit für Erleichterungen im grenzüberschreitenden bar- Bau- und Möbeltischlerei Türen und Fensterbau in Holz und Kunststoff Treppen und Innenausbau Bestattungsinstitut Fürstenauer Damm Neuenkirchen Telefon 05465/557 Telefax 05465/ geldlosen Zahlungsverkehr. Zum 01. Februar 2014 treten diese Verordnungen in Kraft, auch in der Samtgemeinde Neuenkirchen. Kontonummer und Bankleitzahl werden durch IBAN und BIC abgelöst und stehen bereits jetzt auf Kontoauszügen oder auf der persönlichen Bankkarte. Für Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde Neuenkirchen, die per Einzugsermächtigung oder Lastschriftverfahren Gelder an die Verwaltung zahlen, ändert sich nichts. Die bisher erteilten Einzugsermächtigungen werden von der Samtgemeindekasse in SEPA- Lastschriftmandate umgedeutet. Alle Teilnehmer des bisherigen Lastschriftverfahrens finden weitere Informationen über die zukünftigen Abläufe in ihren aktuellen Steuerbescheiden. Für weitere Auskünfte steht die Samtgemeindekasse Neuenkirchen, Tel , und das Steueramt, Tel , vormittags zur Verfügung. Tischlerei IHR PARTNER FÜR NEU-, JAHRES- UND GEBRAUCHTWAGEN Achsvermessung - Klimaservice - Autowaschanlage Autohaus Gertken Neuenkirchener Str Voltlage

6 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe 6 Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Geburtstage Geburtstage unserer Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre im Februar 2014 Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! %HUDWXQJ 3ODQXQJ $XVI KUXQJ YRQ 6WHLOGDFKDUEHLWHQ )ODFKGDFKDUEHLWHQ %DXNOHPSQHUDUEHLWHQ %DXZHUNV.HOOHUDEGLFKWXQJHQ 6WXUPVFKDGHQEHVHLWLJXQJ 7URFNHQEDX 7HOVFKHU.ROOHJHQ 1RWDUH 5HFKWVDQZlOWH )DFKDQZlOWH 07. Februar 07. Februar 07. Februar 07. Februar 08. Februar 09. Februar 10. Februar 10. Februar 11. Februar 12. Februar 12. Februar 14. Februar 14. Februar 16. Februar 18. Februar 18. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar 20. Februar 20. Februar 20. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar 23. Februar 25. Februar 25. Februar 26. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 28. Februar Merzen $UQROG % FNPDQQ 5HFKWVDQZDOW XQG 1RWDU %HDWUL[ 5DXI 5HFKWVDQZlOWLQ )DFKDQZlOWLQ I U )DPLOLHQUHFKW $QZDOW0HGLDWRULQ '$$ 3DXO )OHGGHUPDQQ $QVJDU 6DIW 'LUN %ULQNPDQQ /XFDV 0DFNH 5HFKWVDQZDOW XQG 1RWDU 5HFKWVDQZDOW )DFKDQZDOW I U 9HUNHKUVUHFKW )DFKDQZDOW I U %DX XQG $UFKLWHNWHQUHFKW Neuenkirchen Voltlage 5HFKWVDQZDOW )DFKDQZDOW I U $UEHLWVUHFKW 5HFKWVDQZDOW %DKQKRIVWUD H %HUVHQEU FN 7HOHIRQ 7HOHID[ ZZZ WHOVFKHU LQIR H 0DLO LQIR#WHOVFKHU LQIR Seite zurück erste Seite Anni Helms, Merzen (81 Jahre) Jakob Fogus, Neuenkirchen (84Jahre) Biada Gan, Neuenkirchen (83 Jahre) Hedwig Höveler, Voltlage (88 Jahre) Mathilde Büldt, Merzen (88 Jahre) Elisabeth Otto, St. Elisabeth-Stift (98 Jahre) Maria Landwehr, St. Elisabeth-Stift (87 Jahre) Franz Kodde, Weese (89 Jahre) Adelheid Gude, Voltlage (86 Jahre) Anna Schwertmann, Merzen (81 Jahre) Maria Tatchen, Lintern (80 Jahre) Mathilde Bergmann, Neuenkirchen (89 Jahre) Hildegard Bruns, Neuenkirchen (82 Jahre) Clemens Grüter, Höckel (92 Jahre) Clementine Thöle, St. Elisabeth-Stift (84 Jahre) August Thölenjohann, St. Elisabeth-Stift (82 Jahre) Heinrich Ameling, Limbergen, (81 Jahre) Maria Böwer, Vinte (80 Jahre) Elisabeth Jütte, Limbergen (87 Jahre) Werner Middendorf, Vinte (86 Jahre) Johanna Mülbrod, Neuenkirchen (80 Jahre) Ursula Vorndieke, Neuenkirchen (85 Jahre) Hildegard Wichmann, Lintern, (87 Jahre) Anton Blumhoff, Engelern/Schlichthorst (83 Jahre) Heinrich Brinkmann, Merzen (89 Jahre) Elisabeth Mertens, Rothertshausen (87 Jahre) Antonia Dlugaszewicz, St. Elisabeth-Stift (86 Jahre) Maria Nannemann, Merzen (82 Jahre) Josefine Klinkhamer, Limbergen (90 Jahre) Erwin Viehoff, Merzen (80 Jahre) Johanna Ruelmann, Rothertshausen (84 Jahre) Agnes Böwer, Südmerzen (88 Jahre) Josef Overberg, Höckel (85 Jahre) Heinrich Kleingers, Weese (81 Jahre) Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

7 Terminkalender 7 Terminkalender der Vereine und Verbände für Februar 2014 Gemeinde Merzen Schützenverein Engelern-Schlichthorst: Schützenball Kolping Merzen: 15:00 Uhr Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen Start im Pfarrheim mit Kaffeetrinken Kath. Kirchengemeinde: 17:00 Uhr Familienmesse besonders für alle Erstkommunionfamilien Traktoren- und Raritätenfreunde: 13:30 Uhr Boßeln und Grünkohlessen im Vereinsheim Kolping Merzen: 19:00 Uhr Doppelkopfturnier im Rathaus SV Blau-Weiß Merzen: 18:30 Uhr Samtgemeindehallenfußballturnier der Ü32, Alte Herren, Sporthalle Heimatverein Schlichthorst: 14:30 Uhr Generalversammlung Kath. Kirchengemeinde: 10:00 Uhr Kinderkirche kfd Schlichthorst: Grünkohlgang Schützenverein 20:00 Uhr Generalsversammlung Ost- und Westeroden: in der Schützenhalle Schützenverein Merzen: 20:11 Uhr Schützenball bei Dückinghaus Reit- und Fahrverein Merzen: Generalversammlung, Reithalle Merzen Malerarbeiten aller Art Fassadenanstrich und -dämmung Fußbodenverlegung - Parkettversiegelung H. Ahrens Malermeister Neuenkirchen Lindenstraße 47 ahrens Telefon / 3 82 Gemeinde Neuenkirchen Theatergruppe: Aufführung Jauuu? Geiht doch! Landfrauenverein: Pikantes Backen bei Meyners in Dohren DRK: Blutspende Freiwillige Feuerwehr: Kameradschaftsabend Kath. Kirchengemeinde: 15:30 Uhr Kinderkirche Theatergruppe: Aufführung Jauuu? Geiht doch! Kath. Kirchengemeinde: 10:30 Uhr Familienmesse besonders für alle Erstkommunionfamilien KAB Neuenkirchen: 50 Jahre KAB interner Rückblick Heimatverein Neuenkirchen: Mitgliederversammlung Seniorentreff Neuenkirchen: Seniorentreff Tennisverein Neuenkirchen: 20:00 Uhr Generalversammlung bei Welling Schützenverein Neuenkirchen: Straßenpokalschießen kfd Neuenkirchen: Frauenkarneval Schützenverein Neuenkirchen: Straßenpokalschießen Schützenverein Neuenkirchen: Straßenpokalschießen kfd Neuenkirchen: Frauenkarneval mit Kaffee und Kuchen Schützenverein Neuenkirchen: bunter Nachmittag im Schießstand SV Eintracht Neuenkirchen: Grünkohlessen der Ehrenamtlichen Kath. Kirchengemeinde: Hl. Messe mit Exodus KLJB Neuenkirchen: Buseinsatz zum Dammer Karneval Schützenverein Vinte: Generalversammlung Heimatverein Neuenkirchen: Grünkohlessen und Filmvortrag Gemeinde Voltlage Kath. Kirchengemeinde: 19:00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Firmlinge Kath. Kirchengemeinde: 17:00 Uhr Kinderkirche 19:00 Uhr Familienmesse besonders für alle Erstkommunionfamilien Gemeinde Voltlage: Neujahrsempfang Seniorentreff Voltlage: 08:40 Uhr Rosenkranz, 09:00 Uhr Hl. Messe, Frühstück & Programm, Overbergheim kfd Voltlage: Besuch bei Kaffee Partner in Osnabrück Landrauenverein Fürstenau, OG Voltlage: 09:00 Uhr Jahreshauptversammlung bei Reinermann in Schwagstorf Schützenverein Höckel: 19:00 Uhr Schützenball in der Schützenhalle Schützenverein Voltlage-Weese: Schützenball in Höckel Kolping Voltlage: Fahrt zum Dammer Karneval Heimatverein Voltlage: Klönabend kfd Voltlage: Kinderkarneval Angaben ohne Gewähr! Sprechtag des Finanzamtes Quakenbrück 2014 Das Finanzamt Quakenbrück wird am Donnerstag, dem 13. März 2014, in der Zeit von Uhr in der Samtgemeinde Neuenkirchen erneut einen Sprechtag durchführen. Notieren Sie sich schon jetzt diesen Termin und bereiten Sie Ihre Steuererklärung rechtzeitig vor. Haus der Geschenke Wir nehmen Vorbestellungen für das neue Gotteslob entgegen! Schwertmann Uhren - Schmuck - Geschenkartikel Neuenkirchen bei Bramsche Telefon: / 8 64 ZEIT FÜR SER VICE GARTEN-MOTORGERÄTE JETZT IN DIE WINTER- INSPEKTION! Elektromäher Benzinmäher Benzinmäher mit Antrieb Aufsitzmäher Kostenloser Abholservice! Gewerbekamp Voltlage Tel Fax Sicherheitsprüfung 29 Tachodienst 57b Klimaservice Hauptuntersuchungen Reparatur aller Fahrzeugtypen und -hersteller Nutzen Sie jetzt unsere WINTER-SERVICE-ANGEBOTE! Seit 1948 Ihr kompetenter DOLMAR Händler: BRÜWER L andtechnik-metallbau DOLMAR-Stützpunkthändler NEUENKIRCHEN/LINTERN Tel /1270

8 8 Notdienste / Gottesdienste Notdienstplan Apotheken Aktuelle Notdienstpläne finden Sie im Internet unter oder Maria-Theresia Kempe Rechtsanwältin Lindenstraße Neuenkirchen Tel. Fax 05465/ / Kanzleisitz seit 1999 in der Samtgemeinde Neuenkirchen Hauptstraße Merzen Tel. (05466)1356 Fax ( ) lamberti-merzen@gmx.net ÄRZTE-NOTDIENST für die Samtgemeinde Neuenkirchen werktags nach der Sprechstunde und an den Wochenenden Notdienstkreis Ankum für Patienten, die in den Gemeinden Voltlage und Merzen wohnen. Im Notfall rufen Sie Telefon / Notdienstkreis Bramsche für Patienten, die in der Gemeinde Neuenkirchen wohnen. Im Notfall rufen Sie Telefon / Alle Ärzte des entsprechenden Notdienstkreises haben dort abwechselnd für Sie Bereitschaft: WER, WO und WANN erfahren Sie unter den jeweils o.g. Telefonnummern. Gottesdienstzeiten am Wochenende Kirchengemeinde Samstag Uhr St. Lambertus Merzen Sonntag Uhr (14-tägig, gerade Wochen) Kapellengemeinde Sonntag Uhr St. Clemens Schlichthorst (14-tägig, ungerade Wochen) Kirchengemeinde Samstag Uhr St. Laurentius Neuenkirchen Sonntag Uhr Kirchengemeinde Samstag Uhr St. Katharina Voltlage Sonntag Uhr (14-tägig, ungerade Wochen) Tischlerei Bestattungen Fürstenauer Damm Neuenkirchen Tel.-Nr /557 Überführungen zu Erd- und Feuerbestattungen, Erledigung aller Formalitäten 2. Februar 4. So. n. Epiphanias 9. Februar Letzter So. n. Epiphanias 16. Februar Septuagesimae 23. Februar Sexagesimae Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Ueffeln Gottesdienste Februar 2014 in Ueffeln Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin Dorit Asendorf (anschließend Kirchkaffee) Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst: 16. Februar 2014, Uhr im Gemeindehaus Näheres bei Ellen Kashung Shimrah, Tel.: 05465/ 398 Termine: Mutter-Kind Gruppen: jeden Mittwoch, Uhr Vorkonfirmandenunterricht: Samstag, 15. Februar, Uhr im Gemeindehaus Hauptkonfirmandenunterricht: Samstag, 22. Februar, Uhr im Gemeindehaus Frauenstunde: Donnerstag, 06. Februar, Uhr ( Die Jahreslosung, Gast: Rosemarie Schneller) Verwaiste Eltern: Mittwoch, 19. Februar, Uhr im Gemeindehaus Feierabendkreis die gemütliche Klönrunde: Dienstag, 04. Februar, Uhr: Film zum Thema Verbindlich leben Gemeindebücherei: sonntags Uhr mittwochs: Uhr

9 VHS-Kurse 9 Im Februar und März 2014 finden in der Samtgemeinde Neuenkirchen folgende VHS-Kurse statt: Di. 04. Febr Uhr - Tai Chi Chuan - 2. Teil der Kurzform --> Übungsraum Overbergstraße 17, Voltlage Fortlaufender Kurs, Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Do. 06. Febr Uhr - Tai Chi Chuan - Longform 2. Teil --> Übungsraum Overbergstraße 17, Voltlage Fortlaufender Kurs, Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Fr. 07. Febr Uhr - Tai Chi Chuan - Anfängerkurs --> Übungsraum Overbergstraße 17, Voltlage Tai Chi Chuan ist ein traditioneller chinesischer Übungsweg, der ganzheitlich auf den Menschen wirkt. Geübt wird im klassischen Yang-Stil. Langsam ausgeführte Bewegungen, die dem funktionellen Bauplan unseres Körpers entsprechen, öffnen die Gelenke, stärken Muskeln und Sehnen. Sie bringen uns zur äußeren und inneren Ruhe, regulieren die Atmung und den Kreislauf. Regelmäßiges Üben führt zu mehr Wohlbefinden, Gelassenheit und Lebensfreude. In diesem Kurs können Sie entdecken, ob dieser Übungsweg zu Ihnen passt. Di. 11. Febr Uhr - Spanisch Grundkurs A1.V --> Oberschule Neuenkirchen, Am Schulhof Mo. 24. Febr. TERMINÄNDERUNG (nicht 3. März!) Uhr - Es darf gewokt werden --> Schulküche Merzen, Am Schulhof (1 Abend) Asiatische Köstlichkeiten aus Wok und Pfanne. Mo. 10. März Uhr - Frische Gemüse für eine gesunde Ernährung --> Schulküche Oberschule Neuenkirchen, (1 Abend) Die köstlichen, schnell zubereiteten Frühjahrsgerichte werden Sie begeistern. Mo. 17. März Uhr - Du + Ich = Wir --> Gemeindebüro Voltlage, Overbergstraße Lebensfreude in der Partnerschaft gelingt nur, wenn es gelingt die gemischten Gefühle zu neutralisieren. Wer sich bemüht, die Sprache des anderen zu verstehen stabilisiert das WIR. Sa. 29. März Uhr - Babysitterkurs (1 Termin) --> Kindertagesstätte Voltlage Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie in der VHS- Außenstelle Neuenkirchen bei Frau Lisa Schluchter, Tel.: ( ) Für jede Veranstaltung ist grundsätzlich eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Um einen Kurs auch tatsächlich stattfinden zu lassen, ist eine Teilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich. 14. Telefon / Dekoratives mit Idee Februar Valentin Verliebte schenken Blumen Lindenstraße Neuenkirchen Stressvermeidung und Stressbewältigung in der Kindertagespflege Diese Fortbildung (bestehend aus 25 Unterrichtsstunden á 45 Minuten) richtet sich an qualifizierte Tagespflegepersonen, die ein Interesse daran haben, das eigene Stressverhalten unter die Lupe zu nehmen und neue Stressbewältigungsstrategien kennen zu lernen. Termine: Dienstag, , 11.03, 18.03, (jeweils von Uhr) und Samstag, und (jeweils von 9.00 bis Uhr) Ort: VHS Gebäude, Jägerstraße 23, Bramsche Kursentgelt: 75 EUR (die Hälfte, also 37,50 werden bei regelmäßiger Teilnahme vom zuständigen Familienservicebüro nach Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, erstattet) Anmeldungen im Familienservicebüro oder direkt bei der VHS, Am Schölerberg 1, Osnabrück, Herrn Wellers, Tel.: (0541) , hermann.wellers@lkos.de Qualifizierung für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater nach den Richtlinien des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.v. Tagesmütter und -väter bekommen einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Sie werden dringend zur zuverlässigen, kompetenten Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern - auch in der Samtgemeinde Neuenkirchen - gebraucht. Ab 06. Mai 2014 wird in Fürstenau ein Kurs zur Qualifizierung für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater stattfinden, der ebenfalls für Interessierte aus der Samtgemeinde Neuenkirchen ausgeschrieben ist. Die Familienbüros Neuenkirchen und Fürstenau arbeiten bei dieser Qualifizierung wieder ganz eng zusammen. Dieser Kurs umfasst 172 Unterrichtsstunden und findet an 40 Vormittagen jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 8.30 bis Uhr statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Samtgemeinde Neuenkirchen, Familienservicebüro, Tel.: 05465/ oder der VHS, Osnabrücker Land, Herrn Wellers, Tel.: 0541/ Erste Informationsveranstaltung: Mittwoch, 26. März 2014 um Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Fürstenau, Schlossplatz 1, Fürstenau Lindenstraße Seit 1806 Hotel Haarmeyer Inh.: Sebastian Senger Tel Neuenkirchen b. Bramsche Theaterzeit im Hotel Haarmeyer Vor jeder Aufführung ab Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich an einem Büffet zu stärken für 12,00 p.p. Am 28. Februar ab Uhr Preisdoppelkopfturnier für Jedermann und -Frau! Startgeld 5

10 10 Gemeinde Merzen Stille Nacht am See Premiere am Merzener Dorfteich Von Martin Heimbrock Erfolgreich war die erste Auflage von der Stillen Nacht am See. Diese fand am letzten Tag vor dem Heiligen Abend am Merzener Dorfteich statt. Mit theatralischem Aufwand, allerlei Musik und Posaunenchor wurden die vielen Besucher am frühen Abend in die stimmungsvolle Weihnachtszeit versetzt. Mehr als 500 Kerzenlichter und unzählige Lagerfeuer sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Gut vorbereitet hatten sich die Veranstalter, was man gleich beim Betreten der Teichanlage erkennen konnte: Zunächst wurde man von den Centurios empfangen, die zum einen für Sauberkeit und Ordnung sorgten, zum anderen aber auch für die Einnahmen der Steuergelder verantwortlich waren. Neben den lebensechten Schafen verweilten zwei Maultiere - eine Eselsmutter samt Fohlen - in einer aus Stroh gebauten Stallanlage. Behütet wurden die Tiere durch Maria und Josef, wobei an Marias Bauchumpfang selbst die Kleinsten gleich erkennen konnten: Bald ist Weihnachten! Auch der Schäfer samt Hütehunden fehlte nicht. Für die kulinarische Versorgung war ebenfalls bestens gesorgt: Während die kleinsten Besucher eifrig damit beschäftigt waren, ihr Stockbrot am offenen Feuer zu garen, konnten die Eltern ihren Durst und Hunger an den altertümlich gestalteten Budenständen erfreuen: Hier gab es warmen Wein und Kakao sowie eine altertümliche Speise aus Hühnerfleisch mit Reis, die in extra dafür gebackenen Brotschalen gereicht wurde. Oberste Prämisse bei der Durchführung der Veranstaltung war, dass möglichst alles weitestgehend so ablief, wie es vor etwa Jahren zu Zeiten Jesu Geburt auch wahr: Es wurde ohne Strom auf dem offenen Feuer gekocht und gebraten, Metallwerkzeuge wie Löffel, Gabel oder Messer war weitestgehend nicht vorhanden. Und das weihnachtliche Ambiente durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen: Gerd Wehner vom Gesang Trio Die Artländer und Mitveranstalter Peter Grüter brachten zunächst gemeinsam mit der Gitarre verschiedene Weihnachts-Evergreens, bevor ein Posaunenchor sowie eine Gesangstruppe die vielen Zuschauer zum Mitsingen einlud. Alles in allem war das zweistündige Fest eine zwar kurze, jedoch sehr gelungene Veranstaltung, die es sich sicherlich zu wiederholen und auszuweiten lohnt. Vielen Dank an die Veranstalter, die die Erlöse als gutem Zweck dem Merzener Kindergarten sowie dem Förderverein der Grundschule zukommen lassen wollen. Fotos: Martin Heimbrock. Weitere Bilder unter info DANKE!!! Im Namen aller Kindergartenkinder und Grundschüler aus Merzen ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter und dessen helfenden Hände für diese tolle Spende. Wohnung zu vermieten 1. Etage im Rathaus Merzen, Hauptstr. 31, Merzen: 4 Zimmer, Küche, Bad, kleiner Balkon, 133 qm Wohnfläche, Gas-Zentralheizung, Aufzug vorhanden Kaltmiete: 450,00 Gemeindeverwaltung Merzen, Telefon: 05466/363 Spielturmeinweihung am Pfarrheim in Merzen Aus dem Erlös der Frühjahrsbörse 2013 hat sich die Eltern- Kind-Gruppe Merzen einen Wunsch erfüllt. Es wurde am Pfarrheim ein Außenbereich mit Spielturm und Sandkasten gestaltet. Dank des Kirchenvorstandes und der tatkräftigen Unterstützung der Papas, die das Ganze aufgebaut haben, konnte der Wunsch jetzt realisiert werden. Der Außenspielbereich dient allerdings nicht nur dem Eltern-Kind-Gruppen, sondern wird auch von anderen Gruppen im Pfarrheim, Kiddy- Chor, Messdiener, usw. gerne genutzt. Pfarrer Stephan Höne hat gemeinsam mit Vertretern des Kirchenvorstandes und der Eltern-Kind-Gruppen diesen nun offiziell eingeweiht. Ein Dank, allen, die dies möglich gemacht haben. Foto: Kempe

11 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Bei uns werden Sie gut beraten! Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe 11 Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

12 12 Gemeinde Neuenkirchen News News News News Kettenhaftöl Dolmar 5 ltr. Bur 8, Neuenkirchen News News News News Schaltkästen farbig und bunt In Neuenkirchen erstrahlen sie in neuem Glanz Im Rahmen des Zukunftsfonds Ortskernentwicklung der Standortgemeinschaft Neuenkirchen in Bewegung e.v. wurden im Ortskern zahlreiche öffentliche Schaltkästen neu gestaltet. Die DPSG Neuenkirchen führte diese Aktion mit Hilfe des Jugendpflegers Uwe Hummert an verschiedenen Tagen durch. Vorab wurden die Stromkästen vom Bauhof der Samtgemeinde gereinigt und von den Gruppenleitern des Jugendtreffs Neuenkirchen vorgrundiert. Die DPSG-Gruppen haben gemeinsam viele kreative Entwürfe entwickelt und schließlich umgesetzt. So erstrahlt nun am Schaltkasten vor dem Rathaus das Neuenkirchener Hülsenlogo, vor dem Feuerwehrhaus das dazugehörige Symbol und vor dem Altenheim das der Caritas. Da bereits in der Zeit der 72-Stunden-Aktion mit dem Gestalten begonnen wurde, ziert auch das Symbol der Aktion einen Stromkasten. Zudem gibt es noch andere Motive wie den bekannten Papa Schlumpf, einen Glücksbärchi, eine große Sonne oder auch die beiden Zeichen der KLJB und der DPSG. Wie auf dem Foto zu sehen, gibt es auch rein kreative Motive auf den Kästen, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihrer Fantasie freien Lauf ließen. Dort zu sehen sind zum Beispiel bunte Handabdrücke, kleine Malereien aus dem Pfadfinderleben oder Farbsprinkler und -punkte. Der Vorsitzende der Standortgemeinschaft Martin Brinkmann bedankte sich bei allen Mitwirkenden mit einer Spende für die Gruppenkasse und kleinen Knabbereien und freute sich: Ich bin begeistert von eurer tollen Mithilfe und den vielen investierten Stunden und hoffe, dass alle großen und kleinen Neuenkirchener sich noch lange Zeit an diesen bunt dekorierten Kästen erfreuen können. Denn so wurde wieder einmal deutlich, welche Kreativität in den Kindern und Jugendlichen heute steckt, berichtete Martin Brinkmann. Landwirtschaftsbau Gewerbebau Wohnungsbau Schlüsselfertiges Bauen Architektin, Dipl.-Ing. Nicole Otte Architekt, Dipl.-Ing. Andreas Otte Von-Galen-Straße 1a Neuenkirchen Telefon: ( )

13 Gemeinde Neuenkirchen 13 Zertifikate für barrierefreie und barrierearme Wohnungen Die ehrenamtlichen Wohnberater der Gemeinde Neuenkirchen, Lisa Diekmann-Holtkamp und Günther Sitterberg, begutachteten sechs Wohnungen in Neuenkirchen. Davon sind drei nach erfolgter Begehung und ausführlicher Prüfung durch die Wohnberater mit dem Prädikat Wohnen mit Zukunft ausgezeichnet worden. Die Besitzer ließen ihre eigenen vier Wände mit einem kritischen Blick auf barrierefreie und barrierearme Ausstattung überprüfen. Die drei übrigen Teilnehmer erhielten wichtige Hinweise und Anregungen für einen Umbau, die für eine Zertifizierung erfüllt werden müssen. In Neuenkirchen gibt es neben dem Helferkreis als weiteren Baustein des Modellprojektes Wohnen mit Zukunft die Wohnberatung. Wohnungsbesitzer können ihre Häuser auf Barrierefreiheit überprüfen lassen. Bei der Begehung wird ein Kriterienkatalog abgearbeitet: Gibt es im Haus Treppen und Stufen, die für Menschen mit Krücken oder im Rollstuhl zum unüberwindbaren Hindernis werden könnten? Sind die Türen breit genug, gibt es hinderliche Schwellen? Hier können die Wohnberater erste Tipps geben. Bei der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung Wohnen mit Zukunft sagte Projektleiter Ulrich Gövert, dass das nicht nur ein Thema für ältere Generationen sei. Auch die jüngere Generation solle beizeiten für das Thema sensibilisiert werden. Man sollte nicht damit warten, bis es plötzlich notwendig ist, berichtete Luzia Wessenforf aus eigener Erfahrung. Wir müssen weiter das Bewusstsein dafür schärfen, den richtigen Zeitpunkt zu nutzen, um sich das Leben früh leicht zu machen, betonte Bürgermeister Christoph Lührmann. Informative Aufsteller mit Tipps für eine barrierefreie Wohnung waren Teile der Ausstellung, die zunächst in der Kreissparkasse und anschließend in elf Geschäften aufgestellt worden waren. Im Beisein von Dirk Heuwinkel, zuständig für strategische Steuerung und Kreisentwicklung beim Landkreis Osnabrück, Wohnberater Andreas Stallkamp, Landkreis-Projektleiter Wilhelm Lemme und Bürgermeister Christoph Lührmann überreichte Ulrich Gövert die Zertifikate an Ulrich Schmidt, Luzia Wessendorf und Monika Sannig-Oeker. Dem Text ist zu entnehmen, dass die Wohnobjekte nach erfolgreicher Prüfung auf uneingeschränkt nutzbare Bewegungs- und Handlungsabläufe im Wohnbereich ausgezeichnet werden. Foto: C. Geers Hinweis zu Besuchen seitens der Gemeinde Neuenkirchen zu Alters- und Ehejubiläen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Senioren, dank deutlich besserer Lebensund Ernährungsbedingungen, des stetigen medizinischen Fortschritts und einer effektiven Gesundheitsprävention werden wir Menschen immer älter. Hohe Geburtstage und Ehejubiläen feiern zu können, an denen wir auf ein langes bewegtes Leben zurückblicken können, ist ein willkommener Anlass für die Mitglieder des Rates der Gemeinde Neuenkirchen, Sie persönlich zu besuchen. Wir freuen uns, Sie zu folgenden Altersjubiläen besuchen zu dürfen: Kaminholz zum fairen Preis! > 80. Geburtstag > 90. Geburtstag > 95. Geburtstag > ab dem 100. Geburtstag jedes Jahr Auch zu den Ehejubiläen wie Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit kommen wir gerne persönlich vorbei um Ihnen die Glückwünsche von Rat und Verwaltung sowie des Landkreises Osnabrück und des Landes Niedersachsen zu überbringen. Die Besuche von Seiten der Gemeinde werden in der Regel eine Woche vorher telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Jens Urban Feldkamp Neuenkirchen / Lintern Telefon: Mobil: Sie bestellen, ich bringe HolzausnatürlicherDurchforstung AuchkleineMengen Alternative zu steigenden Öl- und Gaspreisen Auf Wunsch arbeite ich mit meinem Sägespaltautomat auch Ihr eigenes Holz für Sie auf!

14 14 Gemeinde Voltlage Neu in Voltlage Schick in den Schuh! Voltlage startet durch mit E-Mobility * RWE Deutschland installiert Ladesäule für Elektroautos * Infrastruktur bildet Grundlage für Elektromobilität * 100% Ökostrom Heizen mit Holz Hackgut, Pellets, Stückholz Heiztechnik mit Zukunft! Cordes Kamp Voltlage Telefon 05467/240 Telefax 05467/1340 info@tebbe-gmbh.de Eine Ladestation für Elektroautos steht ab sofort auf dem Parkplatz vor dem nah + frisch Markt an der Hauptstraße 21 in Voltlage für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürgermeister Bernhard Egbert nahm die Strom-Tankstelle gemeinsam mit Thomas Jablonski, Kommunalbetreuer der RWE Deutschland AG, in Betrieb. Mit einem Ladekabel tankten sie einen Elektro-Smart auf, welcher zur RWE-Elektrofahrzeug- Flotte gehört. Die Ladesäule liefert ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Ich freue mich, mit dieser Ladesäule die erste öffentliche Möglichkeit zum Stromtanken für Elektroautos in Voltlage in Betrieb nehmen zu können. Über genormte Stecker können auch weitere Fahrzeugarten, wie Roller oder Quads betankt werden. Die Abrechnung erfolgt über die codierten Ladestecker, SMS oder per App. Das Thema Elektromobilität ist ein Zukunftsthema, das wir vorantreiben wollen. Die öffentlichen RWE-Ladestationen sind die Grundlage für eine flächendeckende Einführung von Elektroautos und Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer, sagte Jablonski. Hintergrund: Elektromobilität ist ein Thema, das RWE vorantreiben will. Elektroautos sind sauber und leise - sie schonen fossile Brennstoffe und helfen bei der Einhaltung der künftig europaweit geltenden CO-Grenzwerte. Die Bereitstellung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ist die Grundlage für eine flächendeckende Einführung von Elektroautos und Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer. Bundesweit steigt die Anzahl von Elektro- Autos und Ladestationen. Die erforderliche Technik für das schnelle, intelligente und stromnetzschonende Tanken ist jedoch schon verfügbar und reif für den flächendeckenden Einsatz. In Deutschland erstreckt sich das RWE-Ladenetz über rund Ladepunkten in 380 Städten und Gemeinden. In Europa sind es sogar rund Ladepunkte. Um die Ökobilanz der Elektromobile weiter zu verbessern, bietet RWE an seinen Ladepunkten 100 % Ökostrom an. Moderne Elektrofahrzeuge haben eine Batteriereichweite von 150 bis 200 Kilometern. Ihr Verbrauch liegt bei 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometern. Dies sind bei 30 Cent je Kilowattstunde Ökostrom von RWE Kosten von 4,50 Euro. Fahrer von Benzinfahrzeugen zahlen bei einem Verbrauch von 6 Litern das Doppelte. Das Laden von Elektrofahrzeugen ist an der Elektrotankstelle von RWE schnell und komfortabel möglich. Foto: Kempe

15 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 15 Kindertagesstätten / Grundschulen Kita Voltlage Sieger beim Waschmaschinen-Malwettbewerb Das 125-jährige Bestehen der Recker Firma Busemeier nutzten die Kinder des Voltlager Kindergartens, um sich an dem dort veranstalteten Waschmaschinen-Malwettbewerb zu beteiligen. Hierzu wurden Kartons im Waschmaschinen-Format an 12 Kindergärten in Recke und Umgebung verteilt. Die kreative Umsetzung hin zur Waschmaschine war dann den Kindern überlassen. In Voltlage verwandelte sich der Karton schnell in einen Ozeanomaten im Meeresdesign, der laut Werbeslogan, selbst die schmutzigste Qualle wieder weiß wäscht. Die fertigen Kunstwerke konnten während der Jubiläumswoche bei der Firma Busemeier von den Kunden bewertet werden. Am Ende stand der Sieger dann fest: Der St. Katharina-Kindergarten durfte voller Stolz drei blaue Bobbycars als ersten Preis entgegennehmen. Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern freuten sich sehr über den Erfolg. Sicherheit für jedes Zuhause. Das Schutzkonzept für Eigentümer und Mieter. Ein zusätzlicher Fußballkicker für die Overbergschule in Voltlage Seit langem schon stand ein zusätzlicher Fußballkicker auf dem Wunschzettel der Schülerinnen und Schüler der Overbergschule Voltlage. Nun endlich konnte ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen. Die Vertreter vom Förderverein der Grundschule, Jugendpfleger Uwe Hummert sowie Schulleiterin Dolores Speer ließen es sich nicht nehmen, dieses Geschenk, ein neues Standfuß- Seite zurück erste Seite ballspiel, selbst an die Kinder zu übergeben. Jugendpfleger Uwe Hummert hatte den aufgearbeiteten Pausenhit organisiert. Begeistert nahmen die Schüler und Schülerinnen den Kicker in Empfang und konnten auch sofort loslegen, doch zunächst musste der Standort bestimmt werden, damit alle Klassen gleichermaßen im Wechsel den Pausenfüller benutzen können. Foto: Kempe Breite Vollbild Höhe VGH Vertretung Thomas Albers Lindenstraße Neuenkirchen Tel Fax thomas.albers@vgh.de Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

16 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe 16 Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Grundschulen TISCHLEREI HOLZTECHNIKER TISCHLERMEISTER Designmöbel Innenausbau Küchen Schlüsseldienst Obstgarten 39b Neuenkirchen Tel / Mobil 0160/ sergei_reichert@gmx.de Die Overbergschule Voltlage beteiligte sich aktiv am Vorlesetag Kleinkläranlagen nach DIN 4261 Tropfkörper - SBR-Anlagen - Schilfbeete Antragstellung - Einbau - Wartung Abing -- Klärtechnik Karl Abing, Dipl. Ing. Wasserwirtschaft %U LQ Bramscher Straße 23 Telefon / Neuenkirchen Telefax / abing.draenbau@t-online.de go JW Dreizehn freiwillige Eltern, Omas und Freunde waren gekommen, um in altersgemischten Kleingruppen aus ihrem Lieblingsbuch vorzulesen. Parallel dazu bereiteten die Mitarbeiter der Voltlager Bücherei eine interessante Buchausstellung in der Halle vor, um Kin- dern die Gelegenheit zu geben, neue Bücher kennen zu lernen und in ihnen zu schmökern. Aber auch die Schülerinnen und Schüler hatten im Laufe des Vormittags die Möglichkeit, ihr Lieblingsbuch vorzustellen und Lieblingsstellen vorzulesen. Herbert Prues Mineralölhandel Heizöl Diesel Schmierstoffe DIESEL HEIZÖL SCHMIERSTOFFE HOLZPELLETS Hochwertige Markenqualität zu fairen Preisen Qualität muss nicht teuer sein RUFEN SIE AN ES LOHNT SICH! Bahnhofstraße Fürstenau Tel / Seite zurück erste Seite Luftballonwettbewerb Am Tag der offenen Tür der Overbergschule Voltlage am 14. September 2013 fand u. a. ein Luftballonwettbewerb statt. Im Laufe der vergangenen Monate kamen viele Briefe und Karten zurück, die spannende und interessante Geschichten zu erzählen hatten. Einigen Ballons war bereits kurz nach dem Start in Ankum und Umgebung die Luft ausgegangen. Doch viele erreichten auch weit entfernte Ziele. Gewinnerin dieses Wettbewerbs ist Anna Thomas aus Voltlage, die z. Zt. noch den Kindergarten besucht. Ihr Ballon war bis nach Lònstrup in Dänemark geflogen, also fast 600 Kilometer weit. Sie erhielt als 1. Preis einen Kinogutschein. Der 2. und 3. Preis ging an Lara Möller und Sophia Egbert. Sie bekamen einen Pizzagutschein Breite Vollbild Höhe und einen Gutschein vom Lebensmittelgeschäft nah & frisch. Ihre Karten wurden in Brammer und Brunsbüttel gefunden. Einige Finder hatten sogar einen langen Brief beigelegt und den Schülern den Fundort beschrieben; hier ein Auszug: Der Ballon hing in der Rank rose ganz oben, so dass wir erst einmal eine Leiter holen mussten, um dran zu kommen. Unter Einsatz unseres Lebens haben wir die Karte geborgen und konnten lesen was draufstand. Es hätte ja auch eine Karte an das Christkind sein können, weil der Ort Himmelspforten nicht allzu weit weg ist von unserer Rose. Mit strahlenden Gesichtern konnten alle Gewinner vor einiger Zeit ihre Preise entgegennehmen. Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

17 Grundschulen 17 Ein Ort nicht nur für den Unterricht Sanierte Overbergschule bietet Gemeinde viele Möglichkeiten - Tag der offenen Tür Die rundum erneuerte Overbergschule hat sich mit einem Tag der offenen Tür einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Einige Schüler präsentierten sich auf der Bühne, ansonsten bot sich vor allem die Möglichkeit, die neuen Räume genau anzusehen, im umfunktionierten Mehrzweckraum bei Kaffee und Kuchen zu klönen oder aber am Luftballonwettbewerb bzw. an der vom Förderverein der Schule vorbereiteten Tombola teilzunehmen. Auch ortsansässige Vereine wie die Musikschule, das Arkade-Orchester, die Kindertanzgruppe, der Eine-Welt-Laden und die Overbergstiftung präsentierten sich an diesem Tag, um zu zeigen, dass die Overbergschule nicht mehr nur ein Ort für den Unterricht ist. Schüler der Podcast-AG waren mit Mikrofon und Aufnahmegerät als Schülerreporter unterwegs und produzierten einen Podcast über diesen Tag, der auf der Homepage der Schule zu hören ist. Auch vor dem Bürgermeister Bernhard Egbert machten die Jungjournalisten keinen Halt. Das ist der erste öffentliche Tag, an dem alle sehen können, was hier Neues geschaffen wurde. Wir freuen uns über das neue Raumkonzept. Der Schultrakt ist vom Allgemeinbereich abgetrennt, wodurch eine flexiblere Nutzung der Räume möglich wird. Der neu eingerichtete EDV-Raum wurde komplett Alles für Neubau und Modernisierung vernetzt, ebenso wie der gesamte Gebäudekomplex. Im Musikraum gibt es eine feste Bühne für Aufführungen und auch die Schulküche sowie der Mehrzweckraum kann für außerschulische Veranstaltungen genutzt werden, erzählte Egbert den Kindern. Es ist alles um ein Vielfaches besser geworden. Am wichtigsten sind die energetischen Dinge wie Fenster und Dämmung. Die Kinder aber freuen sich vor allem über den neu gestalteten Schulinnenhof. Auch wenn noch nicht alles fertig gestellt ist, herrscht bereits reger Betrieb auf den tollen neuen Spielgeräten. Für alle Themen rund um den Neubau und die Modernisierung Ihres Eigenheimes sind wir Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner. Lassen Sie sich in unserer stets aktuellen Ausstellung für Dach und Fassade inspirieren: Aufgemauerte Verblenderund Putzfassaden mit Dach, Haustür und Garagentor zeigen Ihnen, wie Ihr Traumhaus aussehen könnte. Alle Haustüren und Garagentore eignen sich natürlich ebenso für die Renovierung und Sanierung Ihres Eigenheims. In unserem Technikhaus beraten wir Sie umfassend über die Möglichkeiten des Innenausbaus, der nachträglichen Dämmung von Dach und oberster Geschoßdecke. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Jetzt auch bei Facebook: facebook.com/bauxpert S O N N T A G S S C H A U T A G VON 14 BIS 17 UHR Bramscher Str Neuenkirchen Tel. ( )

18 18 Oberschule / Grundschulen Projekt Schule und Verein - gemeinsam am Ball - Die Oberschule Neuenkirchen hat sich beim Projekt des DFB Schule und Verein: gemeinsam am Ball beworben. Jetzt unterstützt der DFB die offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen der Oberschule Neuenkirchen und SV Eintracht Neuenkirchen mit dem AG-Starter-Paket, damit die Fußball- AG materiell gut ausgestattet stattfinden kann. Dazu gehören neben der Urkunde 10 Trainingsleibchen, ein Markierungs-Hütchen-Set, eine Ballpumpe, eine Pfeife und fünf Bälle. Im laufenden Schuljahr absolviert Larissa Rolfes, Abiturientin aus Merzen, das freiwillige soziale Jahr an der Oberschule und beim SV Eintracht. Beide Institutionen bekunden mit dieser Vereinbarung, vor vier Jahren initiiert durch den Vorsitzenden der Eintracht Herrn Rolfsen und dem Schulleiter der Oberschule Herrn Schulterobben, ihre feste Absicht, neue Impulse für die sportliche Förderung von Kindern zu geben mit dem Ziel, eine sportliche Grundausbildung der Kinder zu erreichen, die zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise beiträgt. Dabei ist auch die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ein Ziel. Das außerunterrichtliche Angebot mit Bezug zum Fußball soll zudem das Interesse am Sporttreiben im Verein wecken. Geschenke und Obst für die Tafel Fürstenau Die Grundschule Merzen übergab am mit dem Schülerrat (2 Kinder pro Klasse) Geschenke und Obst an die Tafel Fürstenau. Durch ihre Taschengeldspende konnte dies ermöglicht werden. Wir hoffen, dass wir damit den betroffenen Familien eine große Freude zu Weihnachten bereiten konnten. Grundschule Merzen besuchte die Freiwillige Feuerwehr Zum Thema Feuerwehr hatten die Viertklässler der Merzener Grundschule in ihrem Sachunterricht schon eine ganze Menge gehört. Was aber ist alle Theorie, wenn man die Praxis fast vor der Tür hat. Nach diesem Motto führten die Grundschulklassen 4a und 4b mit ihrer Lehrerin Gisela Heile einen Informationsbesuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Merzen durch. Ortsbrandmeister Hugo Thünker und sein Kollege Ferdinand Mersch zeigten den Grundschülern aus Merzen Feuerwehrtechnik pur. Neben Atemschutzgeräten, Schläuchen und Pumpen konnten die Klassen 4 zahlreiche Ausrüstungsgegenstände bewundern.

19 Bei uns werden Sie gut beraten! 19 Wir sind der richtige Partner für: Elektro - Heizung - Sanitär Photovoltaikanlagen - Planung, Montage und Einzelinstallation von Photovoltaikanlagen - Wartung und Störungsbehebung - Solarspeicherlösungen Aktuelle Info: Profitieren Sie jetzt von der staatlichen Förderung bei Nachrüstung von Stromspeichersystemen und sichern sich einen Zuschuss von max ,00 pro kwp. Wir beraten Sie gerne über die Vorteile! Planen Sie mit uns ihre barrierefreie Wohlfühloase. Elektrotechnik - Planung und Installation moderner Licht- und Beleuchtungsanlagen - Hausautomation (KNX Bussystem) - Daten und Netzwerkkommunikation - Installation von Video-, Sprechund Telefonanlagen - Satelliten- und Antennentechnik Heizung - Beratung, Verkauf und Installation von Heizsystemen: Öl, Gas, Pellets und Kaminöfen mit Wassertasche Sanitär - Individuelle Badplanung - Beratung und Umsetzung von Badsanierungen, -modernisierungen und -neueinrichtungen vom Standard- bis zum Wellnessbad Komplettlösungen im Bereich Photovoltaikanlagen. und barrierefreien Bädern mit allen erforderlichen Handwerkern. Modernisieren Sanieren Renovieren Nichts bleibt, wie es ist. Technische Neuerungen und altersbedingte Abnutzungserscheinungen erfordern bauliche Maßnahmen in privaten und gewerblichen Gebäuden. Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung, ausgearbeiteten Kostenvoranschlägen und einer präzisen Zeitplanung für die Umsetzung Ihrer Wünsche. Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an! Wir bieten Ihnen die ideale Lösung für Ihre Heizung. Wir sind gerne für Sie da! Kontakt ::::::::::::::

20 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe 20 Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Familienzentrum Angebote des Familienzentrums St. Laurentius Neuenkirchen Elternkurs im Familienzentrum St. Laurentius Neuenkirchen Starke Eltern - starke Kinder Kursdauer: 5 Abende, jeweils donnerstags in der Zeit von ca Uhr Termine: , , , und Dozentin: Eva Moldenhauer (Dozentin für Familien- und Gesundheitsbildung) Treffpunkt: Familienzentrum Neuenkirchen Teilnehmerzahl begrenzt! Kursentgelt: 30,00 (Bei regelmäßiger Teilnahme werden die Kosten vom Familienzentrum erstattet.) Eltern sein ist schön, aber manchmal auch ganz schön anstrengend und eine große Herausforderung. In diesem Kurs werden Ihnen keine Patentrezepte geboten (die gibt es nämlich nicht!), wir wollen vielmehr gemeinsam neue Wege suchen, mit Problemen im Erziehungsalltag anders umzugehen und uns gegenseitig stärken. Folgende Themen werden angesprochen: Erziehungswerte, Bedürfnisse von Kindern und Eltern, Kindergarten- und Schulproblematiken, Gefühlsäußerungen verstehen, Umgang mit dem neuen Bildschirmmedien, Absprachen einhalten usw. Durch den Austausch und die Begegnung mit anderen Eltern im Elternkurs schwindet das Gefühl, alleine vor unlösbaren Schwierigkeiten zu stehen. Es erleichtert zu sehen, dass auch Andere solche anstrengenden Situationen kennen und nach einer Lösung suchen. Der Kurs will das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken und dabei unterstützen, den Familienalltag harmonischer zu gestalten und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. Die Theorie wird mit praktischen Inhalten, Filmen und Diskussionen verknüpft. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an Frau Tebbe (Familienzentrum Neuenkirchen) Tel /750. Die Kurskosten werden durch die verbindliche Anmeldung fällig. Die endgültige Abrechnung erfolgt am Ende des Kurses anhand der Anwesenheitsliste. JB Bruse & Janning Bau GbR Maurerarbeiten Betonarbeiten Trockenbau Pflasterarbeiten Bruse & Janning Bau GbR Obstgarten Neuenkirchen Tel.: oder Seite zurück erste Seite Für alle Kurse können Sie sich anmelden unter Telefon (05465) 750 oder per (info@st-laurentius-kindergarten.de) Ansprechpartner: Hildegard Tebbe FUN-Baby Ein Programm für Eltern mit Baby s bis etwa 1,5 Jahren. Beginn: (dienstags in der Zeit von Uhr) Der Kurs läuft über 8 Wochen! Treffpunkt: Kinderkrippe St. Christophorus Neuenkirchen Kursleiterinnen: Sabrina Scherder, Annegret von Wulfen (qualifiziert) und Birgit Hölker (Familienkinderkrankenschwester) Kosten: keine Sprachkurs Mama lernt Deutsch Teilnehmer: Frauen aus anderen Herkunftsländern Der Kurs läuft über 10 Wochen Beginn: (montags und donnerstags) Uhrzeit: Uhr mit kostenloser Kinderbetreuung. Veranstalter: Volkshochschule Osnabrücker Land Treffpunkt: Pfarrheim Neuenkirchen Kosten: 0,70 pro Unterrichtseinheit Beginn: Uhrzeit: Kursleitung: Treffpunkt: Kosten: Nähschule für Eltern Donnerstag, Uhr Birgit Lienesch (Atelier Lienesch, Alfhausen) Eine Nähmaschine sollte vorhanden sein. Familienzentrum Neuenkirchen ca Euro plus Materialkosten Homöopathie für Kinder Lernen Sie die Grundprinzipien der Homöopathie kennen und erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten homöopathischer Arzneimittel in der Selbstbehandlung. Beginn: Dienstag, den Uhrzeit: Uhr Referentin: Sandra Laabs, Heilpraktikerin Treffpunkt: Kinderkrippe St. Christophorus Neuenkirchen Nistkasten oder Insektenhotel bauen Wir bauen einen Nistkasten oder ein Insektenhotel Beginn: Freitag, den Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Familienzentrum Neuenkirchen Teilnehmer: Väter und Kinder Anmeldungen möglich bis zum Kosten: evtl. einige Materialkosten Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

21 Pädagogisches Netzwerk 21 Betriebsbesuch der AG Job-Knigge bei Mertens Haustechnik Kurz vor Heiligabend brachte das pädagogische Netzwerk mit dem Jugendpfleger Uwe Hummert, Lisa Diekmann- Holtkamp, Familienservicebüro, Sebastian Gartemann, Schulbegleiter, und Karin Beyreuther, Hauptschulprofilierung, viele bunte, liebevoll gepackte Schuhkartons in die Wärmestube nach Osnabrück. Diakon Joachim Meyer, Leiter der Wärmestube, nahm die Päckchen dankend an. Gerade Heiligabend verbringen immer mehr bedürftige Menschen in der Wärmestube, darunter Zum Ende der AG Job-Knigge besuchten Schülerinnen und Schüler der Oberschule Neuenkirchen am 9. Januar 2014 die Mertens Haustechnik GmbH. Für eine Stunde stellten sich Alexander und Christian Mertens zur Verfügung, damit die AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen konnten, was sie gelernt haben. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Rückmeldung dazu, was gut ankommt und worauf sie achten können, wenn sie erklären, aus welchem Grund sie sich für ihren Wunschberuf entschieden haben. Zudem erklärte Alexander Mertens, dass er gern nach den Hobbys frage, um eine Vorstellung davon zu bekommen, ob die Bewerber erforderliche Fähigkeiten mitbringen, die gut zur Tätigkeit und in das Team passen. Es sei wichtig, im Vorfeld genau zu überlegen, welche Freizeitbeschäftigungen für einen Chef interessant sein könnten (beispielsweise Unternehmungen die zeigen, dass man gut mit anderen zusammen arbeiten kann) und welcher Zeitvertreib im Vorstellungsgespräch besser nicht erwähnt werden sollte. Ihm sei auch wichtig, dass Bewerber sie selbst sind und ihm nichts vorspielen. Deutlich wies Alexander Mertens noch darauf hin, dass er durchaus auf soziale Netzwerke wie beispielsweise facebook zurückgreife, um sich über seine Bewerber zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich davon beeindruckt, versicherten aber, dass sie schon sehr gut aufpassen, wie sie sich im Internet präsentieren. Abschließend führte Christian Mertens durch die verschiedenen Arbeitsbereiche der Firma, zeigte wie die Monteure auf die unterschiedlichen Einsatzorte auch Familien mit Kindern, so Diakon Meyer, im letzten Jahr waren es am 24. Dezember rund 550 Gäste. Die Wärmestube ist auf Sachspenden und natürlich auf viele ehrenamtliche Helfer an diesem Tag angewiesen, damit der Heiligabend reibungslos abläuft. Selbstverständlich feiert an diesem Tag auch Bischof Franz Josef Bode mit den Gästen den Heiligen Abend und verteilt werden (siehe Foto: K. Beyreuther) und beschrieb die in der Firma zu erlernenden Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und Bürokaufmann/-frau. Für die AG-Teilnehmer/innen, die alle den 9. Jahrgang besuchen, kommt ein Ausbildungsplatz allerdings erst im nächsten Jahr in Frage. Schulsozialarbeiterin Karin Beyreuther bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon auf den nächsten Besuch mit den Schülern, die im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2014/15 die AG belegen. Weihnachtspäckchen für die Wärmestube in Osnabrück wünscht allen persönlich Frohe Weihnachten. Vom pädagogischen Netzwerk ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Weihnachtspäckchenpacker auch im Namen von Diakon Joachim Meyer. Im neuen Jahr starten wir diese Spendenaktion wieder in der Samtgemeinde Neuenkirchen. Durch den persönlichen Kontakt mit der Einrichtung können wir sofort und direkt Sachspenden übergeben und freuen uns somit, eine regionale Hilfsaktion unterstützen zu können, so Lisa Diekmann-Holtkamp. Die leistungsstarke Komplettlösung für Ihre Videoüberwachung... Die MOBOTIX Sicherheits-MEHRWERTE: - Robuste, langlebige Technik - Alarmmanagement und -weiterleitung - Absolute Datensicherheit - Ausfallbenachrichtigung - Nachträgliche Recherche - Ton erhöht Aufklärungschancen - Keine Gegenlichtproblematik - Vandalismusgeschützte Modelle Kolpingstraße 4 Neuenkirchen Telefon

22 Seite zurück erste Seite 22 Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor St. Elisabeth-Stift / Familienservice Qualitätszirkel für Tagespflegepersonen Erholung Oasenabend Referentin: Maria Schwertmann Heilpraktikerin, Entspannungstherapeutin Tag: Dienstag, 11. Februar Uhr Ort: Gesundheitspraxis Schwertmann, Alte Poststraße 6, Neuenkirchen Die Arbeit einer Tagesmutter ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Erziehungsalltag muss sie sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Zum Entspannen und Auftanken mit kleinen, in den Alltag integ- rierten Übungen wird die Referentin Maria Schwertmann Ihnen wertvolle Anregungen und Tipps für Zuhause mitgeben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken und eine Kuscheldecke! Um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche Kunst-Atelier HpH vor dem Termin wird gebeten. Anmeldungen und Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro der Samtge- Seit April 2012 unterhält die meinde Neuenkirchen, Telefon: Heilpädagogische Hilfe Ber05465/ senbrück ein Kunst-Atelier, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam künstlerisch arbeiten können. Momentan zeigt das Café-Bistro KlönSchnack im St. ElisabethStift Bilder der Künstlerinnen Kunstwerkstatt Bersenbrück Therapiezentrum Dietlind Schumann Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Gesundheitstraining Ambulante Rehabilitation Margret Tobaschus und Ursula Beckmann. Alle Arbeiten sind käuflich zu erwerben. Künstlerische Arbeiten können in der Kunstwerkstatt auch entliehen werden. Bei Interesse und dem Wunsch nach weiteren Informationen melden Sie sich gerne bei uns. Einladung Am Mittwoch, findet um Uhr im Saal des St. Elisabeth-Stiftes eine Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheitsaspekte im Alter statt.dabei werden die Bereiche Kriminalität und Verkehr beleuchtet. Es ist uns gelungen, die Polizeirätin Ann Oldiges zu diesem Abend einzuladen. Sie erklärt sehr anschaulich und an konkreten Beispielen, wie man sich schützen kann. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurz unter der Tel.-Nr.: 05465/ an. Alte Poststraße Neuenkirchen Tel /22 07 Fax / therapiezentrum.schumann@freenet.de Mo.-Do Uhr Fr Uhr Nicht vergessen: 14. Februar ist Valentinstag! Berthold Eich Geschäftsführer St. Elisabeth-Stift Bettina Demann Pflegedienstleitung Jahresabschlussfeier der Ehrenamtlichen von St. Michael Lindenstraße Neuenkirchen Telefon Fax Lindenstraße 35a Neuenkirchen Tel.: Mobil: Seite zurück erste Seite Fax: helmut.ruether@web.de Zu Beginn des Jahres ist es gute Tradition, die Ehrenamtlichen der St. Michael-Pflege-GmbH nach Neuenkirchen ins CaféBistro KlönSchnack einzuladen. Nach einem Wortgottesdienst mit Pfarrer Kotte aus Bramsche ließ man das Jahr bei einer gemütlichen Kaffeetafel noch mal Revue passieren. Ingrid Berling-Wesselkämper und Carolin Abing begleiteten den Gesang der Ehrenamtlichen am Keyboard. Herr Eich mit seinem Leitungsteam bedankte sich noch mal ausdrücklich für die tatkräf- tige Unterstützung im vergangenen Jahr. So gibt es neben dem Besuchs- und Rollstuhlschiebedienst noch viele Tätigkeiten, wie den Kapellendienst, den Gesangsnachmittag etc. Außerdem ist durch ehrenamtliche Hilfe eine neue Beschattungsanlage für unser KlönSchnack gebaut worden. Im letzten Jahr wurde montagnachmittags ein neuer Kartenclub ins Leben berufen. Hier sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Auskunft gibt gerne Frau Maria Middendorf oder das St. Elisabeth-Stift. Tageselterncafe im St. Elisabeth-Stift in Neuenkirchen Am Dienstag, dem 04. Februar 2014, findet das Tageselterntreffen in der Zeit von Uhr nicht wie gewohnt im Jugendhaus in Merzen - sondern im Klönschnack des St. Eli- Breite Vollbild Höhe sabeth-stiftes in Neuenkirchen statt. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, Gleichaltrige zu treffen, gemeinsam zu spielen und zu singen. Alle interessierten Tageseltern sind eingeladen. Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

23 Gruppen Vereine Verbände 23 Gleich Sieben auf einen Streich Merzener Kolpingsfamilie freut sich über 3 Jubilare, 3 Neulinge sowie über den zweihundertsten Geburtstag ihres Namensgebers Adolph Kolpings Voll ausverkauft! - so lautet das Resümee des sichtlich zufriedenen Vorsitzenden Johannes Kohne, der sich am 200. Geburtstag des katholischen Priesters und Gründers der weltweiten Hilfsorganisation über ein volles Haus zur Generalversammlung im Merzener Jugendheim freute: Wir sind eine über bereits mehrere Generationen bestehende lebendige Gemeinschaft, die es immer wieder schafft, alt und jung unter einem Dach zusammenzubringen, so der Leiter der etwa hundertköpfigen kirchlichen Organisation, die sich seit 1987 in der Merzener Kirchengemeinde aktiv am Gemeindeleben engagiert. Neben Edwin Anders, der während der Generalversammlung mit einer silbernen Jubiläumsnadel geehrt wurde, durften sich auch Paul Möller und Bernd Mathlage an ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie erfreuen. Besonders dankbar sind wir darüber, dass wir in jedem Jahr nicht nur die langjährigen Mitglieder ehren dürfen, sondern dass wir immer wieder neue Freunde in unsere Gemeinschaft aufnehmen können, so Kohne. In diesem Jahr können die Merzener Kolpinger Thomas Richter, Peter Kohne und Fritz Olding als Neuzugänge in ihrer Gemeinschaft aufnehmen.! JETZT NEU! GERÜSTVERLEIH...das ganze Dach aus einer Hand WIR LEISTEN FÜR SIE RUND UMS DACH: ZIEGELDÄCHER FLACHDÄCHER DACHRINNEN FACHKUNDIGE BERATUNG SCHIEFERARBEITEN STURMSCHÄDEN-REPARATUR DACHFENSTERMONTAGEN OBSTGARTEN NEUENKIRCHEN TEL.: MOBIL: MAIL: Oecker-Dach@gmx.de PREISWERT KOMPETENT ZUVERLÄSSIG

24 24 Gruppen Vereine Verbände Gemütlicher Seniorenkaffee auf dem Glinsboll Hauptstraße Merzen Tel.: Fax: Internet: info@autohaus-kormann.de Ihr Küchenprofi Seinen traditionellen Seniorennachmittag mit Weihnachtsschießen und besinnlicher Adventsfeier veranstaltete der Merzener Schützenverein auf dem Glinsboll. So manches Kinderherz schlug höher, als der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht erschien, um die Kleinen zu beschenken und auch die Senioren waren zahlreich erschienen, um sich in netter Runde zu unterhalten und bei Kaffee, Kuchen und vielen weiteren Leckereien ein paar gemütliche Stunden in der Schützenhalle zu verbringen. In der Woche zuvor hatten einige Kinder aus der Gemeinde Merzen eigens für diesen gemütlichen Nachmittag unzählige Plätzchen gebacken und festliche Fensterdekorationen gebastelt, um eine schöne weihnachtliche Stimmung zu erreichen. Auf den Schießständen wurde um Pokale und Sachpreise gekämpft: Das Schüler- und Jugendschießen entschied Jonas Bokeloh für sich vor Tim Ahlers und Lisa Gülker. Beim Glücksschießen gewann Bettina Buchwald vor Markus Bokeloh und Martin Burlage. Wolfram Buchwald sicherte sich beim Festtagsbraten-Schießen den Schinken und SM Heinz Pöttker bewies mit der Armbrust seine Treffsicherheit und erkämpfte sich dort den 1. Platz vor Martin Heimbrock und Marina Meyer. Den Georg-Dopheide-Pokal sicherte sich erneut Christine Haarjohann. Autogasanlagenprüfung Autogasanlageneinbau 24-Stunden Bft Tankstelle Autogastankstelle KFZ-Meisterwerkstatt Abschleppdienst Fahrzeughandel Reifenservice Klimaanlagen Service Achsvermessungen Oldtimerrestaurierung 125 Jahre Schützenverein Merzen von 1889 e.v Jubiläum und Kreisdamentag in Merzen Das vergangene Schützenjahr 2013 sowie das kommende Jahr 2014 waren Thema der Generalversammlung des Schützenvereins Merzen von 1889 e.v. Die Versammlung im Vereinslokal Maassmann war mit 92 Vereinsmitgliedern außerordentlich gut besucht. Die Jahresberichte des Präsidenten Bernard Haarjohann, des Schriftführers Thomas Schluchter, des Kassierers Gregor Schröder jun. sowie des Schießsportleiters Michael Bokeloh ließen ein erfolgreiches Jahr 2013 vermuten. Besonders hervorgehoben im Schießsport wurden die guten Ergebnisse im Bereich Schüler/Jugend. Bei den anstehenden Teilneuwahlen wurden der Vizepräsident Martin Geers, der 1. Schriftführer Thomas Schluchter, der 2. Kassierer Ralf von der Haar und der Jugendsportwart Horst Krehe-Nöring in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt. Für den scheidenden Kassenprüfer Karl-Heinz Kenning wurde Maike Günther für die kommenden drei Jahre zur Kassenprüferin gewählt. Ursula Schröder, Theo Glurich, Wilfried Lange, Karl-Heinz Voss, Marlies Hackmann, Alfons Wehlage, Georg Pöttker, Hermann Vox, Hubert Nosthoff sowie Helmut Menke haben alle das 65. Lebensjahr vollendet und sind somit ab 2014 Ehrenmitglieder des Schützenvereins Merzen. Ein wichtiges Thema an diesem Abend war der Ausblick auf das Jubelschützenfest zum 125-jährigen Bestehen des Vereins im laufenden Jahr. Eine große Herausforderung wird hierbei wieder der Festumzug durch das Dorf sein. Der Vorstand wurde damit betraut, eine geeignete Route auszuarbeiten und zu gegebener Zeit die Anwohner persönlich um Unterstützung beim Schmücken der Strecke zu bitten. Auch wurde über die Organisation am Festplatz sowie den Ablauf des Jubelfestes gesprochen. Hier bittet der Vorstand alle Mitglieder sowie die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Merzen um Unterstützung bei der Erstellung der Festzeitschrift anlässlich des 125-jährigen Jubiläums. Wer im Besitz von Bildern und Textmaterial der vergangenen 25 Jahre ist, möge sich bitte bei einem der Vorstandsmitglieder melden, damit dieses mit in die Festzeitschrift aufgenommen werden kann. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde einstimmig beschlossen, erstmals einen Jugendkönig auszuschießen. Da hierfür eine Satzungsänderung nötig ist, wurde gleichzeitig beschlossen, diese auf den aktuellsten Stand zu bringen und im gleichen Zug um zwei weitere Posten, die des stellvertretenden Kommandeurs und des stellvertretenden Fahnenträgers, zu erweitern. Weitere Themen der Versammlung waren neben der Anpassung der Hallenmiete, die Neuanschaffung zweier Luftgewehre sowie die dringend erforderliche Sanierung der Königskette. Nach Erledigung aller Tagesordnungspunkte wies der Präsident Bernard Haarjohann noch auf den bevorstehenden Schützenball am 22. Februar im Saale Dückinghaus sowie den Kreisdamentag am 26. April hin, der in diesem Jahr ebenfalls vom Schützenverein Merzen ausgerichtet wird. Närrisches Treiben auf dem öffentlichen Schützenball in Merzen Am Samstag, den 22. Februar um Uhr laden der Merzener Schützenverein und ganz besonders S.M. Heinz und Königin Monika Pöttker zum diesjährigen Schützenball im Saale Dückinghaus herzlich ein. Mit Einzug des Königspaares und seinem Gefolge beginnt der Schützenball und wird durch die Ehrentänze offiziell eröffnet. Auch der Bruderverein aus Südmerzen mit König, Hofstaat und vielen weiteren Mitgliedern ist zu diesem Anlass eingeladen. Außerdem ist die ganze Merzener Bevölkerung - ob jung oder alt - herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Schützenverein ausgelassen bis in die Morgenstunden zu feiern. Der Eintritt zum Schützenball, der alljährlich als Kappen- und Kostümfest gefeiert wird, ist frei. Auch in diesem Jahr wird das originellste Kostüm prämiert - auf den/die Gewinner wartet eine Überraschung!!!

25 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Gruppen Vereine Verbände 25 Verabschiedung in den ElternKind-Gruppen Zu einem gemütlichen Frühstück hatte die Leiterinnenrunde der Eltern-Kind-Gruppen in Merzen eingeladen. Anlass war die Verabschiedung von Ulrike Geers (hinten rechts) und Bianca Overberg (hinten links). Beide haben sich lange Jahre mit viel Engagement, Tatkraft und Freude der Organisation der Eltern-Kind-Gruppen gewidmet und viel Zeit dafür geopfert. Von allen Seiten gab es ein großes Dankeschön für soviel Engagement. Die Aufgabe der beiden übernehmen zukünftig Martina Geers und Julia Richter Euro für die Taifunopfer auf den Philippinen Am 1. Advent hatten der Cäcilienchor aus Voltlage, der Frauenchor aus Merzen, der Männergesangverein aus Merzen sowie die Bläser vom Musikzug aus Merzen ein Konzert in der Merzener Kirche durchgeführt. Spontan kam den Verantwort- lichen die Idee, eine Spendenaktion für die Taifunopfer auf den Philippinen durchzuführen kamen zusammen. Der Kassierer vom Merzener Männergesangverein Werner Brinkmann konnte jetzt einen symbolischen Check an Pastor Stephan Höne überreichen. Foto: Kempe Auf dem Bild sind von links zu sehen: Stephan Höne, Pastor; Gertrud Dieckhoff vom Frauenchor Merzen; Josef Sall vom Cäcilienchor Voltlage; Heiner Middendorf vom Männergesangverein Merzen; Werner Brinkmann, Kassierer, vom Männergesangverein Merzen. Es fehlt Hermann Kohne vom Musikzug Merzen. QS-Kontrollen Kostengünstige Dokumentationshilfen Neben den allgemeinen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen biete ich für QS-Kontrollen in landwirtschaftlich oder gewerblich geführten Betrieben entsprechende Dokumentationshilfen kostengünstig an. Bei Bedarf berate ich Sie hier gern. Service aus einer Hand vom geprüften Schädlingsbekämpfer: )"$$1,PO[FQU t (FTVOEIFJUT VOE 7PSSBUTTDIVU[ t Pflanzen- und Materialschutz 8FTQFOVNTJFEMVOH CFLÊNQGVOH t 5BVCFOBCXFIS t 3BCFOWPHFMBCXFIS t.bsefsbcxfis t %FTJOGFLUJPOFO Jagd mit Fanggeräten Fangjagdseminare Fallenbau Für Privat- und Geschäftskunden Tel Auch Hausbesuche möglich! Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

26 26 Gruppen Vereine Verbände 1. Herren mit weißer Weste beim vereinsinternen Hallenturnier des Blau-Weiß Merzen Die 1. Herrenmannschaft des SV Blau-Weiß Merzen konnte sich am Samstag, dem , zum insgesamt achten Mal in die Siegerliste des vereinsinternen Hallenturniers eintragen. Bei der 21. Auflage dieses beliebten Turniers hatte die Mannschaft dabei alle Spiele für sich entscheiden können. In der Gruppe A gab es mit dem Team der Ehemaligen einen überraschenden Gruppensieger. Zweitplatzierter wurde die Alte Herren, die sich im Penaltyschießen gegen die 2. Herren durchsetzen konnte. In der Gruppe B konnte sich die 1. Herren souverän mit 12 Punkten durchsetzen. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte sich die A-Jugend, die 9 Punkte auf dem Konto verbuchen konnte und sich in der Vorrunde nur der 1. Herren geschlagen geben musste. Bei dem anschließenden Halbfinalspielen musste sich das Team der Ehemaligen gegen die A-Jugend und die Alte Herren gegen die 1. Herren geschlagen geben. Somit standen sich im Finale mit der 1. Herren und der A-Jugend die zwei besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Nach spannenden 12 Minuten gewann aber letztendlich die 1. Herrenmannschaft klar mit 4:0. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde dann nicht nur der Pokal an die siegreiche Mannschaft der 1. Herren übergeben, sondern wie in jedem Jahr, wurden auch der beste Torschütze, der beste Turniertorwart und der beste Turnierspieler geehrt. Als bester Torschütze konnte sich Michael Rechtien von der I. Herren durchsetzen. Bester Turnierspieler wurde mit großem Abstand der A-Jugendliche Daniel Vennemeyer, der ein super Turnier gespielt hat. Bester Turniertorwart wurde Jens Dieckhoff, der in der Mannschaft der Basketballer das Tor hütete.

27 Gruppen Vereine Verbände 27 Adventliche Klänge erfüllten die St. Laurentius Kirche Das gemeinsame Adventskonzert von Kirchenchor Cäcilia unter der Leitung von Susanne Emse, Blaskapelle Neuenkirchen, Leitung: Peter Stückemann, Gospelchor Just Gospel, Leitung: Johanna-Maria Weglage und Kinderchor, Leitung: Sabine Lins/Thomas Kaup bot eine gelungene Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Mache dich auf so lautete das Motto des diesjährigen Adventskonzertes. Begonnen wurde mit dem gemeinsamen Lied: Macht hoch die Tür. Danach begrüßte Frau Dr. Monika Sannig-Oeker die Zuhörerinnen und Zuhörer in der bis auf den letzten Platz besetzten St. Laurentius-Kirche. Die Blaskapelle bot dann den Besuchern schöne Melodien. Nach der Lesung und einigen Gedanken zum Advent von Pastor Frank Neubauer wurden den Gästen von allen Beteiligten Adventslieder und Melodien exzellent und in hoher Qualität dargeboten. Die Leistungen der einzelnen Chöre und der Blaskapelle sind sehr hoch zu bewerten. Der Kinderchor erhielt immer wieder bei seinen Auftritten extra Applaus. Selbst das Zusammenspiel zwischen den Bläsern Sven Düsen, Volker Emse, Daniel Kruse und Peter Stückemann mit dem Spende an PFIFF übergeben Kirchenchor klappte hervorragend. Krönender Abschluss war das Lied des Kirchenchores mit den Sängerinnen und Sängern des Gospelchores unter der Leitung von Susanne Emse und am Piano Peter Stückemann Der Stern zu Bethlehem. Nach dem Schlusssegen und dem gemeinsamen Kanon Mache dich auf und werde Licht zogen die beteiligten Chöre aus der Kirche aus. Der minutenlange Applaus entschädigte alle Beteiligten für die erforderlichen vielen Proben und den gelungenen vorweihnachtlichen Auftritt. Wie wäre es mal mit einem musikalischen Vorsatz für 2014? Singen im Kirchenchor Cäcilia. Chorprobe jeden Donnerstag von Uhr im Hotel Haarmeyer / Senger. Informationen bei Dr. Monika Sannig-Oeker 05465/549 oder Christiane Kirchhof 0172/ und jedem anderen Chormitglied! Der Erlös aus dem gemeinsamen Konzert der Chöre und der Blaskapelle aus Neuenkirchen in Höhe von insgesamt Euro haben Vertreter der Beteiligten an Frau Marianne Thünker vom PFIFF (Pädagogische Förderung in und für Familien) übergeben. Der Betrag setzt sich aus den Spenden der Konzertbesucher sowie weiteren Spenden vom Gospelchor, Kirchenchor und einer Privatperson zusammen. Marianne Thünker bedankte sich ganz herzlich für die großzügige Zuwendung. Die Summe wird für Familien in schwierigen Situationen nur in der Samtgemeinde Neuenkirchen verwendet. An dieser Stelle danken wir allen Spendern ganz herzlich und wünschen ein gutes, glückliches Jahr Foto von links: Klemens Kruse, Tanja Wessendorf, Gaby Hesse, Marianne Thünker (PFIFF), Dr. Monika Sannig-Oeker und Sabine Lins

28 28 Gruppen Vereine Verbände Neue Trikots für den Jugendbereich des SV Eintracht Neuenkirchen: Eintracht News Internes Hallenturnier 2014 Die Firma Holzbau Steinemann GmbH & Co.KG unterstützt die B- Jugend des Vereins mit neuen Trainingsanzügen. Das Foto zeigt die Mannschaft mit Trainergespann und Förderer Manfred Steinemann im Eintracht-Stadion. Die Linden-Apotheke Glose unterstützt die neu formierten Mädchen- Fußballmannschaften der E- und D-Juniorinnen mit Trikots und Trainingsanzügen. Auf dem Bild ist neben den Spielerinnen Trainer Uwe Dresselhaus, Larissa Rolfes (Freiwilligendienst) und Förderin Andrea Glose im Vorfeld eines Hallenturniers zu sehen. Bäckerei Bernh.Schulte Konditorei Neuenkirchen Lindenstraße 20 Telefon 05465/ Voltlage Hauptstraße 21 Telefon 05467/1287 Das traditionelle Eintracht-Turnier am gewann in diesem Jahr die 1. Herren vor den stark aufspielenden Alten Herren der Ü 32. Drittplatzierter wurde die 3. Herren, die sich gegen die gewohnt starke A-Jugend durchsetzen konnte. Um die Attraktivität des Turniers weiter zu steigern, wird es im nächsten Jahr einige Modifikationen geben. Näheres dazu ist in den nächsten Tagen auf der Homepage des Vereins nachzulesen. Jahresbesprechung 2014 Erstmals trafen sich am Vertreter aller Abteilungen und Mannschaften des Vereins, um die für das Jahr anfallenden Arbeiten und Aufgaben zu verteilen. In einer konstruktiven Atmosphäre einigten sich die ca. 50 anwesenden Vertreter der einzelnen Vereinsgruppen auf einen Fahrplan. Ein kleiner Schritt für alle - ein großer Schritt für den Verein. Kunstrasen im Eintracht-Stadion 2014 Die Verlegung von Kunstrasen auf dem Haupt- und Nebenplatz im Eintracht-Stadion ist beschlossene Sache. Schon bis zum Saisonstart sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Finanzierung ist gesichert. Allerdings handelt es sich lediglich um ca. 15 qm, die vor den Ersatzbänken verlegt werden müssen. Gründung Förderkreis Fußball Mit Wirkung zum Jahresende 2013 wurde ein Eintracht-Förderkreis Fußball gegründet. Er hat das Ziel, die Rahmenbedingungen für die Eintracht-Kicker im Seniorenbereich (Damen/Herren) zu verbessern. Dabei sollen gezielt die aus der eigenen Jugendarbeit hervorgebrachten Spieler gefördert werden. Ansprechpartner für eine Mitgliedschaft im Förderkreis sind die Fußball-Obmänner Heiner Plagge und Beppo Wellbrock. Terminankündigung Am findet ab Uhr im Clubheim das traditionelle Grünkohlessen der Ehrenamtlichen des SV Eintracht Neuenkirchen statt. Die immer gut besuchte Veranstaltung soll als Dank des Vereins an die Aktivposten der Eintracht verstanden werden. Wie in den letzten 3 Jahren auch schon, wird der Freiwilligendienstler, in diesem Fall Larissa Rolfes, einen geselligen Vortrag beisteuern.

29 Gruppen Vereine Verbände 29 Sparclub Vennemeyer Sieger beim Vergleichsschießen der Vereine in Neuenkirchen Zum 26. Mal veranstaltete der Schützenverein Neuenkirchen im Hülsen von 1877 e.v. das schon traditionelle Vereineschießen. Zur Siegerehrung begrüßte Präsident Hermann Eislage ganz besonders den Bürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen Christoph Lührmann sowie den amtierenden König Clemens Brüwer. Der Präsident bedankte sich zunächst bei allen Anwesenden für die Teilnahme am Schießen. Diese Veranstaltung stärkt auch die Gemeinschaft aller Vereine in der Gemeinde Neuenkirchen. Der Schießsport braucht Aufmerksamkeit und das ist mit einem solchen Wettbewerb ganz besonders möglich, so Eislage. Insgesamt haben in diesem Jahr 22 (13 im Vorjahr) Mannschaften teilgenommen. Der Erlös des Schießens wurde, wie in den Jahren zuvor, für einen guten Zweck gespendet. In diesem Jahr erhielt die Freiwillige Feuerwehr eine Spende für ihre unverzichtbare Arbeit. Hermann Eislage freute sich, dass er den symbolischen Check gleich an Ortsbrandmeister Berno Vorndieke übergeben konnte. Berno Vorndieke bedankte sich herzlich für diese Spende. Er versprach, dass man das Geld sinnvoll einsetzen würde. Bürgermeister Christoph Lührmann betonte, wie wichtig das Engagement der Vereine für eine Gemeinde ist. Er bedankte sich beim Schützenverein für die hervorragende Organisation des Schießens und gratulierte allen Schützen zu den guten Leistungen. In diesem Jahr ging der 1. Platz mit 392,4 Ringen an den Sparclub Vennemeyer mit den Schützen Heiner Hagedorn, Stefanie Schulte, Martin Vennemeyer und Markus Brüwer. Zweiter Sieger mit 391,1 Ringen wurden die Freiwillige Feuerwehr mit den Schützen Stefanie Eislage, Benjamin Eislage, Berno Vorndieke, Herbert Kempe und Patrick Wagner. Der dritte Platz mit 388,0 Ringen ging an die Jäger in Lintern mit den Schützen Christian Glinkamp, Sigrid Jäger, Stephan Hemme-Pelzer, Dirk und Stefan Westhof. Den Pokal für die beste Einzelschützin sicherte sich Sigrid Jäger. Der erste Einzelpokal bei den Herren ging an Herbert Kempe. I H R PA R T N E R V O R O R T DIE ENERGIE zum Wohlfühlen w w w. r a i f f e i s e n a g r a r. d e Neuenkirchener Straßenpokalschießen vom Februar 2014 Der Schützenverein Neuenkirchen im Hülsen von 1877 e. V. lädt herzlich zum 41. Straßenpokalschießen in den Schießstand am Lünort ein. Es werden drei große Wanderpokale ausgeschossen und 2 Einzelpokale für den besten Einzelschützen/in. Jede Mannschaft erhält ein Präsent. Die Vorjahressieger waren Lintern 1 vor Haarmeyers Kamp und Kleiner Sundern. Schießbedingungen: > Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen/innen. Die vier Besten werden gewertet. > Es müssen auf Kleinkaliber und Luftgewehr je fünf Schüsse abgegeben werden. > Eigene Gewehre und Munition sind nicht zugelassen. > Startgeld je Schütze: 2,50 Euro / Einschießen Satz Kleinkaliber 1,00 Euro > Schützen einer Mannschaft, sollen vorher beim Start genannt werden. Schießzeiten: Donnerstag, , ab 19:00 Uhr Freitag, , ab 19:00 Uhr Samstag, , ab 15:00 Uhr (Kaffee und Kuchen) Die Pokalverteilung findet am Samstag, den 15. Februar 2014 gegen 20 Uhr statt. Jede Mannschaft, die mit mindestens 3 Schützen/innen an der Pokalverteilung teilnimmt, erhält zusätzlich eine Flasche Sekt. Nach der Pokalverteilung findet ein gemütliches Beisammensein statt. Wir freuen uns auf viele Mannschaften, die sich am Straßenpokalschießen beteiligen. Auch Nichtmitglieder sind Herzlich willkommen. Der Vorstand HOLZPELLETS Energie zum günstigen Preis Mit Raiffeisen HOLZPELLETS sparen und die Umwelt schonen! Wir liefern DINplus, ENplus A1 Pellets in loser und gesackter Form. Fragen Sie nach aktuellen Angeboten! NEU! HARTHOLZPELLETS

30 30 Gruppen Vereine Verbände Kettenöl 5 Liter Kette schärfen Wir beraten Sie gern! STIHL-Geräte bis zu reduziert! 20% ,00 Abing s Grüner Markt Neuenkirchen Lindenstraße Neuenkirchen Telefon 05465/ Telefax 05465/ Generalversammlung der KLJB Neuenkirchen Mit der Generalversammlung Anfang Januar schlossen die Landjugendlichen aus Neuenkirchen das vergangene Jahr ab, wählten einige neue Vorstandsmitglieder und blickten den Aktionen in diesem Jahr entgegen. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Abing alle 68 anwesenden Mitglieder der KLJB sowie Sebastian Bartels, ein Vertreter des Diözesanverbandes. Im weiteren Verlauf wurde dann ein Brief des Bürgermeisters Christoph Lührmann verlesen, der sich zur heutigen Versammlung entschuldigen ließ. Der Bürgermeister bedankte sich herzlich bei der Landjugend für ihr Engagement innerhalb der Gemeinde und lud herzlich zum Neujahrsempfang ein. Besonders hob er die 72-Stunden-Aktion und den Erntedankumzug hervor, welche die größten Bestandteile des Die Hermann-Tospan-Stiftung hat einen neuen Vorsitzenden Vinterdorfstraße Neuenkirchen Tel / 8 89 außerordentlich erfolgreichen Landjugendjahres 2013 waren. Auch Gemeindereferentin Christin Brümmer konnte in diesem Jahr leider nicht an der Generalversammlung teilnehmen, doch sendete auch sie die besten Grüße. Nachdem das Jahr 2013 im Jahresbericht und im Kassenbericht vor Augen geführt wurde, standen die Neuwahlen an. Die 1. Vorsitzende Kathrin Becker wurde wiedergewählt und steht weiterhin zusammen mit Thomas Abing an der Spitze der KLJB Neuenkirchen. Unterstützt werden sie von den beiden zweiten Vorsitzenden Peter Denning und Christine Pielage, die für Marie-Luise Steinkamp in den Vorstand gewählt wurde. Weiterhin standen die Ämter des 2. Kassenwartes auf dem Wahlzettel. Das Amt von Felix Grüter übernahm Arne Lammerding. Anstelle von Karina Abing steht nun Lena Pohlmann Laura Waldhaus als erste Schriftführerin zur Seite. Zudem wurde Henning Kornhage für Tobias Glose als erster Getränkewart neben Jannik Wesele gewählt. Materialwart ist wie im vergangenen Jahr Matthias Gohmann. Für Inga Schuckmann und Arne Lammerding wurden Luisa Horstschneider und Jan Berling neu in den Vorstand gewählt. Als Mitglied des Jahres wurde der erst im letzten Jahr eingetretene Marcel Vorndieke geehrt, welcher sich als engagiertes Mitglied erwies. Der Pokal für die Auszeichnung Gruppe des Jahres wurde erneut der neuen Gruppe Vollstoff übergeben. Am Ende bedankte Thomas Abing sich im Namen des Vorstandes bei allen für die gute Beteiligung und Unterstützung im letzten Jahr. Außerdem wies er auf die großzügigen Spenden von zahlreichen Unternehmen und Einzelpersonen hin, für die sich die Landjugend recht herzlich bedankt. Der neue Vorstand freut sich auf das kommende Landjugendjahr und hofft weiterhin auf die großartige Unterstützung aller Mitglieder, um ein lebendiges Jahr 2014 zu erleben. Der Vorstand der Stiftung setzt sich aus dem jeweiligen Pfarrer von Neuenkirchen, dem 2. Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, dem 1. und 2. Vorsitzenden des Heimatvereins sowie einem Vertreter der VR-Bank zusammen. Nachdem Reinhard Lührmann aus dem Vorstand des Heimatvereins ausgeschieden ist, hat er auch sein Amt als Vorsitzender der Stiftung niedergelegt. Heinrich Gohmann ist in den Vorstand eingetreten und einstimmig zu dessen Vorsitzenden gewählt worden. Der Vorstand hat in der Sitzung vom 3. Dezember beschlossen, für 2013 je 1060 Euro an den Heimatverein und an die Kirchengemeinde zu überweisen. Reinhard Lührmann hat die Stiftung seit ihrer Gründung vor 8 Jahren geleitet. Klemens Kaup hat die Stiftung - Dank seiner guten und vertrauensvollen Verbindung zu Hermann Tospan - wie auch die Errichtung des Hermann-Tospan-Heimathauses ermöglicht. Reinhard Lührmann hat seine Erfahrung aus anderen Stiftungen eingebracht. Sie haben gemeinsam mit dem Stifter die Satzung besprochen und festgelegt. Pfarrer Höne hob in seiner Dankesrede die akribische Vermögensverwaltung des ausgeschiedenen Vorsitzenden hervor. Besonders auch durch den Erbfall von Hermann Tospan im Jahr 2011 waren viele organisatorische, rechtliche und steuerliche Probleme zu lösen. Reinhard Lührmann hat sich um die Stiftung verdient gemacht. Text/Foto: Heimatverein Neuenkirchen Frühling Jetzt eine neue Frisur, ein neuer Haarschnitt, eine frische Farbe, wir beraten sie gern!

31 Gruppen Vereine Verbände 31 Die Theatergruppe Voltlage lädt ein Wehr di, Joost! Bauern-Schwank in drei Akten aufgeführt im Voltlager Hof Aufführungen: Samstag, , 20 Uhr Sonntag, , 15 Uhr mit Kaffee + Kuchen (nur im Vorverkauf!) Sonntag, , 19 Uhr Freitag, , 20 Uhr Sonntag, , 19 Uhr Mitspeller/innen Vadder Frerichs Josef Lohmann Joost Frerichs Sien Sön Frank Vogelsang Franz Fründ van Joost Stefan Richter Dirk Fründ van Joost Simon Kleingerdes Thea Ahlers Christina Gohmann KLEOPATRA Christina Middendorf Gendarm Möhlenkamp Matthias Sall Regie Johannes Stricker Joost, een n von dree ohlen Junggesellen, schall ünner Pantüffel he schall frei n, weil sien Vadder dat so will. Awer de ännern Beiden wüllt dat mit Gewallt verhinnern, dormit se den dedden Mann bi n Skat nich verleiset. Wo se dat anstellt und watt sei dor all bi infallt wüllt wi vörher nich verroan. Sportlerball bei der SG-Voltlage Bei toller Stimmung begrüßte der 1. Vorsitzende Herbert Wiechmann die anwesenden Gäste. Mit Spannung wurde dann die Auslosung für das am Samstag, , stattgefundene Interne Hallenturnier erwartet. Hier traten wieder zehn Mannschaften ab 12:30 Uhr an, um den Vereinsmeister zu ermitteln. Im Anschluss wählten die Gäste nach Vorstellung der Mannschaftsbetreuer den Spieler des Jahres Die Wahl fiel auf Michael Hölscher, langjähriger Mannschaftsführer der Ersten Herren. Michael hat auch 2013 die Rolle der Führungsposition in der Ersten wieder einmal hervorragend ausgeführt und steht auch den jüngeren Mitspielern mit Rat und Tat zur Seite. Mannschaft des Jahres 2013 wurde die vierte Herren, die bei allen ausgeschriebenen Arbeitseinsätzen auf der Sportanlage zur Stelle waren. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der Sportlerin des Jahres Hier wurde Anne Dreising als Sportlerin des Jahres geehrt, sie spielte in sämtlichen Mädchenmannschaften sowie der Damenmannschaft der SG Voltlage Fussball. Außerdem ließ sie vor einigen Jahren die Volleyballabteilung wieder aufleben und dies mit vorzeigbarem Erfolg. Mittlerweile sind zwei Damenmannschaften im Punktspielbetrieb unterwegs und die Nachwuchsarbeit kann sich auch sehen lassen. Bei stimmungsvoller Musik und einer attraktiven Tombola wurde bis in die frühen Morgenstunden in Voltlage getanzt und gefeiert. Viele der Gäste sahen sich schon beim Internen Hallenturnier wieder!!! Foto: Kempe Foto von rechts: 1. Vors. Herbert Wiechmann, Spieler des Jahres Michael Hölscher, Sportlerin des Jahres Anne Dreising sowie die IV Herren als Mannschaft des Jahres. Diesel Heizöl Heizöl- Plus Markenschmierstoffe Dieckmann Viehtransporte -- Mineralöle GmbH Voltlage Ankumer Damm 16 Telefon: / Telefax: / dieckmann-voltlage@t-online.de Impressum: Herausgeber und Anzeigenleitung: Druckerei Hülsmann Inh. Josef Hülsmann e.k. Vornholtstraße Neuenkirchen Telefon ( ) Telefax ( ) jo.hu@gmx.de Redaktion: Samtgemeinde Neuenkirchen Telefon ( ) Redaktionsleitung: Martin Brinkmann V. i. s. d. P. Druck: WE-Druck Oldenburg erscheint monatlich Auflage: 5000 Stück

32 Seite zurück erste Seite Hyp 32 Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Bei uns werden Sie gut beraten! Meine Leistungen auf einen Blick:,FK IUHXH PLFK DXI,KU 3URMHNW Ihre Sandra Lückrandt-Giese Professionelle Gestaltung von Drucksachen jeglicher Art:» Flyer» Prospekte» Kataloge» Visitenkarten» Briefpapier» Aufkleber Sprechen Sie mich an und» Einladungen fordern Sie mich heraus!» Bücher, etc. Typosinn Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

33 Hyp Neuenki rchen ak tuell Nachrichten aus Merzen, Neuenkirchen, Voltlage und den Nachbargemeinden Ueffeln und Balkum Inhalt Gleichstellungsbeauftragte wird verabschiedet Seite 1 Gedicht zur fünften Jahreszeit von Theodor Storm Seite 1 Baum des Jahres wird im Landkreis gepflanzt Naturschutzstiftung schenkt Kommunen 58 Wildäpfel Seite 2 Arbeitslosenzahlen in der Samtgemeinde Neuenkirchen Seite 2 Erste Großtagespflege ist eine wichtige ergänzende Betreuungsform.. Seite 3 B e k a n n t m a c h u n g Seite 4 Osterfeuer: Statt Verbrennen zum Sammelplatz Seite 4 Wandern in der Erlebnisregion Artland - Wanderführer Seite 5 SEPA kommt Im Rathaus ist alles geregelt! Seite 5 Geburtstage unserer Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre Seite 6 Terminkalender der Vereine und Verbände Seite 7 Sprechtag des Finanzamtes Quakenbrück Seite 7 Notdienstplan Apotheken Seite 8 Ärzte-Notdienst Seite 8 Gottesdienstzeiten der Kath. Kirchengemeinden am Wochenende.... Seite 8 Termine der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Ueffeln Seite 8 Im Februar und März 2014 finden folgende VHS-Kurse statt Seite 9 Stressvermeidung und Stressbewältigung in der Kindertagespflege... Seite 9 Qualifizierung für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater nach den Richtlinien des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.v Seite 9 Stille Nacht am See Premiere am Merzener Dorfteich Seite 10 Wohnung zu vermieten Seite 10 Spielturmeinweihung am Pfarrheim in Merzen Seite 10 Schaltkästen farbig und bunt - In Neuenkirchen erstrahlen sie in neuem Glanz Seite 12 Zertifikate für barrierefreie und barrierearme Wohnungen Seite 13 Hinweis zu Besuchen seitens der Gemeinde Neuenkirchen zu Alters- und Ehejubiläen Seite 13 Voltlage startet durch mit E-Mobility Seite 14 Kita Voltlage Sieger beim Waschmaschinen-Malwettbewerb Seite 15 Ein zusätzlicher Fußballkicker für die Overbergschule in Voltlage.... Seite 15 Die Overbergschule Voltlage beteiligte sich aktiv am Vorlesetag... Seite 16 Luftballonwettbewerb Seite 16 Ein Ort nicht nur für den Unterricht - Sanierte Overbergschule bietet Gemeinde viele Möglichkeiten - Tag der offenen Tür Seite 17 Projekt Schule und Verein - gemeinsam am Ball Seite 18 Geschenke und Obst für die Tafel Fürstenau Seite 18 Grundschule Merzen besuchte die Freiwillige Feuerwehr Seite 18 Elternkurs im Familienzentrum St. Laurentius Neuenkirchen Starke Eltern - starke Kinder Seite 20 Angebote des Familienzentrums St. Laurentius Neuenkirchen FUN-Baby - Sprachkurs Mama lernt Deutsch - Nähschule für Eltern - Homöopathie für Kinder - Nistkasten oder Insektenhotel bauen... Seite 20 Betriebsbesuch der AG Job-Knigge bei Mertens Haustechnik..... Seite 21 Weihnachtspäckchen für die Wärmestube in Osnabrück Seite 21 Qualitätszirkel für Tagespflegepersonen - Erholung Oasenabend. Seite 22 Kunstwerkstatt Bersenbrück Seite 22 Einladung Informationsveranstaltung Sicherheitsaspekte im Alter. Seite 22 Jahresabschlussfeier der Ehrenamtlichen von St. Michael Seite 22 Tageselterncafe im St. Elisabeth-Stift in Neuenkirchen Seite 22 Merzener Kleider- und Spielzeugbörse am Seite 23 Gleich Sieben auf einen Streich Seite 23 Gemütlicher Seniorenkaffee auf dem Glinsboll Seite Jahre Schützenverein Merzen von 1889 e.v Jubiläum und Kreisdamentag in Merzen Seite 24 Närrisches Treiben auf dem öffentlichen Schützenball in Merzen.... Seite 24 De Theatermakers speelt "Leven just as Robinson" Seite 25 Verabschiedung in den Eltern-Kind-Gruppen Seite Euro für die Taifunopfer auf den Philippinen Seite Herren mit weißer Weste beim vereinsinternen Hallenturnier des Blau-Weiß Merzen Seite 26 Adventliche Klänge erfüllten die St. Laurentius Kirche Seite 27 Singen im Kirchenchor Cäcilia Seite 27 Spende an PFIFF übergeben Seite 27 Neue Trikots für den Jugendbereich des SV Eintracht Neuenkirchen. Seite 28 Eintracht News: Internes Hallenturnier Jahresbesprechung Kunstrasen im Eintracht-Stadion Gründung Förderkreis Fußball - Terminankündigung Seite 28 Sparclub Vennemeyer Sieger beim Vergleichsschießen der Vereine in Neuenkirchen Seite 29 Neuenkirchener Straßenpokalschießen vom Februar Seite 29 Generalversammlung der KLJB Neuenkirchen Seite 30 Die Hermann-Tospan-Stiftung hat einen neuen Vorsitzenden Seite 30 Die Theatergruppe Voltlage lädt ein: Wehr di, Joost! Seite 31 Sportlerball bei der SG-Voltlage Seite 31

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Ausgabe Nr. 171 PAUL-GERHARDT-SCHULE 6. Großer Flohmarkt Am 13. September 2008 fand der 6. Große Flohmarkt des Fördervereins statt. Schon vor dem offiziellen Beginn herrschte ein großer Andrang auf dem

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv

Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv Siegen / Fulda / Darmstadt / Münster / Singen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem bng und ONTIV

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel Umsetzung der Präventionskette Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen in der Nähe Mit den vier Säulen des Präventionsangebotes der Stadt Oberursel und der

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! An junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! Liebe Familien, ein neues Familienmitglied bedeutet eine Veränderung der Tagesstruktur. Das Familien-

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub Themenwelten 017 Inhaltsverzeichnis Auto und Verkehr Die Welt auf Rädern egal ob oder 4 Räder hier läuft s rund! Bauen und Wohnen Die Themenwelt sowohl für Häuslesbauer und Hobbygärtner, als auch für Kapitalanleger

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss. Das ABC der Kindertagesstätte Höhefeld Adresse: Kindertagesstätte Höhefeld Am Schulweg 2 97877 Wertheim Höhefeld Tel.: 09348/345 E-Mail: kiga-hoehefeld@gmx.de Homepage: www.dorf-hoehefeld.de Anmeldung:

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr