Braak Brunsbek Hoisdorf Siek Stapelfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Braak Brunsbek Hoisdorf Siek Stapelfeld"

Transkript

1 Heimatliches Mitteilungsblatt für die Dörfer des Amtes und des Kirchspiels Siek Wurfsendung an alle Haushalte von 57. Jahr März Heft 289 Braak Brunsbek Hoisdorf Siek Stapelfeld Neujahrsempfang in Brunsbek: Stießen auf das neue Jahr an v.l. Gunther Behncke, Norbert Brackmann, Reinhard Schacht, Jürgen Hettwer, Susanne Kuplich, Arnold Trenner Die FF Brunsbek machte Musik Der neue Wehrführer Papendorfs, Ralf Müthel (Mitte), wird vereidigt Mehr dazu ab Seite 1 0

2 Neues Internetportal für das Amt Siek In diesem Heft Neues Internetportal Aus dem Amtsausschuss Öffnungszeiten Neuer IT-Mitarbeiter ÖPNV Kita Braak Sonderv. 40 Jahre GC Hoisdorf Neujahrsempfang Brunsbek Sonderv. FRP Sonderv. NSH Adenauermedaille für G.Haak G.Haak/Langelohe Aus der GV Brunsbek/ JHV FF Hoisdorf Neue Tagesmutter Ferienprogramm Saisoneröffnung Ehrungen Neu: KiJuSi Aus der GV Siek Mitbestimmung Augenblicke Kultur und Kinder Große Heide Aus der GV Stapelfeld Feuerwehr wirbt Termine und Veranstaltungen Herzlichen Glückwunsch/ T&V Kirchen/ T&V Kitas/Impressum Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Thie: 1. April Erscheinungsdatum: 1. Mai Frischer Wind für das Amt Siek: Die neue Webseite besticht durch klares Design, frische Farben und eine komfortable, übersichtliche Nutzerführung. Mit dem Relaunch hat sich die Amtsverwaltung für das Content-Management-System Nolis/Kommune entschieden. Auch die Spezial-Software Bewerbermanagement wurde implementiert. Hierdurch erwartet die Verwaltung eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis im Stellenausschreibungsund Auswahlprozess. Der Bewerber profitiert von einer strukturierten, leicht zu bedienenden Eingabemaske. Korrekturmöglichkeiten sind jederzeit möglich und auch eine Übersicht aller eingetragenen Daten ist verfügbar. Nach dem Absenden der Daten erhält der Bewerber eine Bestätigung des Bewerbungseingangs per . Des Weiteren sollen zukünftig auch Bebauungspläne und Flächennutzungspläne strukturiert durch die Software Bauleitplanung dargestellt werden. So werden die Bebauungspläne im Laufe des Jahres hinterlegt und für den Bürger 2

3 AMT SIEK online einsehbar sein. Besonderes Augenmerk wurde auf eine klare Nutzerführung und hohen Bürgerservice gelegt. Auf der Startseite findet man eine Übersicht aktueller Meldungen und Veranstaltungen. Per Mouseover über jeden der vier Hauptnavigationspunkte öffnet sich ein übersichtliches Menü mit allen zugehörigen Unterpunkten. Zusätzlich bieten eine Tag Cloud am unteren Bildrand sowie fünf mittig angeordnete Icons Schnellzugriffe zu beliebten Zielen wie Öffnungszeiten, Formularen oder Dienstleistungen. Besonderer Clou: Die in einer Wabenstruktur angeordneten Icons sind dem Umriss des Amtes Siek mit den angeschlossenen Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld nachempfunden. Insgesamt überzeugt das Design durch frische Blau- und Grüntö- 3 ne und klare Linien. Ein Eyecatcher sind die großformatigen Titelbilder, welche per Slidertechnik automatisch nacheinander Presseinformationen anzeigen. Die Motive können von der Amtsverwaltung unkompliziert und schnell ausgetauscht und aktuellen Anlässen, Feierlichkeiten oder der Jahreszeit angepasst werden. Durch die Einbindung von Google Translate ist die Webseite auch in den Sprachen Englisch und Dänisch erhältlich. Bei der inhaltlichen Erstellung des neuen Auftrittes profitierten die Redakteure von der intuitiven Benutzerführung und der leichten Bedienbarkeit. Auch Nutzer, die erstmals mit dem System arbeiteten, fanden sich schnell zurecht. Die im System eingebetteten Komfortfunktionen erleichtern den Arbeitsprozess und führen zu schnellen und zielgerichteten Ergebnissen. (Text/Fotos: Amt Siek)

4 Aus dem Amtsausschuss rin Susanne Kuplich. Im Vorjahr wurden Fälle bearbeitet. Flüchtlinge Die Verwaltung berichtet, dass die Quote von 11 0 Personen zur Zeit zu 1 00% erfüllt wird. Insgesamt sind 1 52 Personen im Amtsbereich untergebracht. Im Rahmen der so genannten Experimentierklausel wurde die Aufgabe vom Kreis an das Amt übertragen, der Zeitraum endete Dann würde die Aufgabe entweder wieder an den Kreis fallen oder endgültig dem Amt übertragen mit einem öffentlichrechtlichen Vertrag. Eine Gesetzesänderung ist in Arbeit. Das Ministerium hat der weiteren Aufgabenwahrnehmung durch das Amt Siek im Vorgriff auf die zu erwartende Zuständigkeitsänderung zugestimmt. (bm) KfZ Ab- und Ummeldung Bereits seit zehn Jahren werden im Amt Siek Kfz-Um- und Abmeldungen im Bürgerbüro entgegen genommen. Nach Wunsch des Amtsausschusses soll das weiterhin geschehen. Das wird gut angenommen. Die Bürger und wir sind sehr zufrieden damit und würden den Service gerne weiter anbieten, sagt Amtsleite- Neue Öffnungszeiten des Zusätzliche Öffnungszeiten Amtes Siek Bürgerbüro: seit 1. Januar Montag bis Donnerstag bis 1 6 und Mittwoch bis 1 9 Uhr. Die gesamte Verwaltung inkl. Bürgerbüro: Neu : Sie haben die Möglichkeit mit dem zuständigen Ansprechpartner einen Wunschtermin zu vereinbaren, der auch außerhalb der Öffnungszeiten liegen kann. Bitte nutzen Sie diesen Service! Montag bis Freitag 8 bis 1 2 Uhr Mittwoch bis 1 6 Uhr (Text: Amt Siek) 4

5 AMT SIEK Kim Schöler an seinem Arbeitsplatz, an dem er unter anderem die Servernutzung optimieren will Neuer IT-Mitarbeiter Der Fachinformatiker Kim Schöler ist seit November zuständig dafür, das im Amt Siek das IT-System läuft. Als Systemkoordinator ist er zuständig, wenn in der Netzwerktechnik etwas hakt, ist sozusagen der troubleshooter vor Ort, egal ob der Drucker streikt oder der Bildschirm schwarz bleibt. "Ich betreue die Server und arbeite an einer Virtualisierung, das heißt, mehrere Systeme auf einem Server laufen zu lassen und dadurch Geld einzusparen", sagt der Fachinformatiker für Syste- 5 mintegration, der zuvor auch Industriekaufmann gelernt hat. In der Virtualisierung sieht er großes Einsparpotenzial. Derzeit wohnt der gebürtige Fehmaraner noch in Delmenhorst bei Bremen, will nach der Probezeit aber in den Raum Siek umziehen. Derzeit muss unter der Woche ein Zimmer in Ahrensburg reichen. Im Prinzip hat Kim Schöler sein Hobby zum Beruf gemacht, denn auch in der Freizeit sitzt er gerne am Rechner zum Spielen und Surfen. Und als "Nachbarschaftshelfer" ist er auch sehr gefragt. (Text/Foto: bm)

6 AMT SIEK 6

7 BRAAK Baut Braak einen Kindergarten? treut. "Nun müssen wir was auf die Beine stellen", sagt Bürgermeister Hans-Ulrich Schmitz. Was das sein könnte, wurde neben anderen Themen auf der Einwohnerversammlung am Montag, 1 3. Februar besprochen. An die Einwohnerversammlung schloss sich eine Sitzung des Gemeinderats an. Aufgrund des Redaktionsschlusses werden wir über die Ergebnisse erst im nächsten Thie berichten. (bm) Die Braaker haben ab August 2020 ein Problem: Dann werden Braaker Kinder nicht mehr im Stapelfelder Kindergarten betreut. Die seit bestehende Kooperation wurde jetzt seitens der Stapelfelder aufgekündigt, weil die Plätze für Stapelfelder Kinder gebraucht werden. 37 Elementar- und zehn Krippenkinder werden aktuell dort be- 7

8 Termine Sonderveröffentlichung/Anzeige und Veranstaltungen 40 Jahre Golf-Club Hoisdorf gestern, heute und morgen 1975 fing alles mit Blechdosen und Besenstielen in den wunderschönen Hoisdorfer Lunken an! Aus diesen ersten golferischen Spielversuchen ent stand eine Initialzündung für die kommenden vier Jahrzehnte! Der weitläufige Grundbesitz der ansässigen Familie Braumann, und eine gemeinsame Vision mit den späteren Gründungsmitgliedern führten zu einer Revolution im Be reich Sport und Freizeit: das Konzept des ersten öffentlichen Golfplatzes in Deutschland. Das war im Jahr Golf sollte für jedermann zugänglich werden. Die Weiterentwicklung dieses Grundgedanken führte zur Gründung des Golf Club Hoisdorf am Der Golfplatz wurde schrittweise kon zipiert, und eingebettet in die bestehende Landschaft. Der Platzarchitekt nutzte vorhandene Rahmenbedingungen optimal aus, weder Baumbestand noch Perspektiven mussten künstlich geschaffen werden. Es entstand eine professionelle Golf Anlage. Die Einzigartigkeit von Landschaft und Boden be scherte dem GCH später die mediale Auszeichnung des schönsten Platzes rund um Hamburg bis hin zur Küste. Die hügelige Landschaft mit Eichen, Buchen, Birken und Weiden auf 75 Hektar idyllischster Naturoase ermöglicht es, Golf von der Pike auf zu erlernen. Hier spielt jung und alt Hand in Hand. Viele Doglegs, sportliche Ansprüche und die durchaus erfolgreichen Handi capper mischen sich mit Anfängern. Man ist unter Freunden, inmitten einer sehr ursprünglichen Landschaft ohne Lärm und nahe Hamburg. Über die 8

9 Termine Sonderveröffentlichung/Anzeige und Veranstaltungen Jahrzehnte hinweg haben sich die Anforderungen der Golf Welt verändert. Un terschiedliche Menschen möchten sportlich golfen, entspannt eine Runde in der Natur drehen, Freunde treffen, spielerisch runterkommen vom Alltag. Golf hat viele Facetten und wird zunehmend ein Teil der bewussten Lebensweise. Der Hoisdorfer Golfplatz ist ideal beschaffen für all diese Wünsche. Um sich auch nach 40 Jahren zeitgemäß zu präsentieren, wird die Anlage immer wie der modernisiert. Die Instandhaltung des Platzes wird durch die Familienobhut und den Platzbeauftragten des Clubs gemeinsam gewährleistet. Die im letzten Jahr begonnenen Modernisierungsmaßnahmen werden auch zukünftig fortge setzt. Die Gastronomie All Square hat sich mittlerweile auch überregional etabliert, und bietet neben gehobener Küche auch Catering und Full Service Event Bewirtung in den Räumlichkeiten des Club Landhauses. Vor der maleri schen Kulisse finden Firmen und Familien Events mit oder ohne Golfen statt. Das Clubleben im GCH zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass hier ge tanzt, gefeiert, gespielt, gewandert, gut gegessen und getrunken und natür lich auch gut Golf gespielt wird. Jederzeit ohne feste Abschlagszeiten. Golfsport mit Spaß und einem bunten Clubleben für alle Bedürfnisse! Das ist Golf und mehr. Das sind 40 Jahre Erfahrung im Golfsport. Auf einem traditio nellen Golfplatz der gestern, heute und morgen seinesgleichen sucht! Besu chen Sie unseren Golf Erlebnistag am 30. April 2017, und feiern Sie mit uns in der Jubiläumswoche vom 12. bis zum 15. Juli 2017! Alle Details zu den Aktivitäten werden zeitnah veröffentlicht unter hoisdorf.com. 9

10 BRUNSBEK "Echter" Neujahrsempfang am 1. Januar Der einzige "echte" Neujahrsempfang in Stormarn fand am 1. Januar in Brunsbek statt und Bürgermeister Olaf Beber vermutete, es könnte sogar der einzige in Schleswig-Holstein gewesen sein. "Wir machen das zum dritten Mal, wenn der erste Sonntag auf den Neujahrstag fällt, und wir haben nicht weniger Gäste als in anderen Jahren", sagte er. Der Brunsbeker Neujahrsempfang wird seit 2002 durchgeführt und ist damit so alt wie der Euro. "Wir wollten genauso etwas Einschneidendes wie den Euro schaffen", erklärte Beber augenzwinkernd. Und das Bürgermeister Olaf Beber begrüßt die Gäste ist gelungen: Traditionell bedankte sich der Brunsbeker Bürgermeister für das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger, sei es in den Vereinen, in der Kommunalpolitik oder der Flüchtlingshilfe. In seinem Rückblick hob er besonders den noch jungen Hundesportverein hervor, der im vergangenen Jahr die Deutschen Meisterschaften in den Ort geholt hatte. "Dadurch kennt uns jetzt jeder im Land und sogar das Fernsehen war da, um von hier das Wetter zu senden", berichtete Beber. Zudem seien zahlreiche Jubiläen - 50 Jahre Grundschule Stapelfeld, 40 Jahre TC Brunsbek und 20-jähriges Jubiläum der Kita-Leitung Brunsbek, Sibylle Harms, gefeiert worden, neben den normalen Festen wie beispielsweise Laternenumzug, Schützenfest und Kinderfest. 10

11 (v.l.n.r.) Gäste des Neujahrsempfangs: Kreispräsident Hans-Werner Harmuth, Karl-Heinz Borchert, Tobias Koch (MdL) und Arnold Trenner, Bürgermeister Siek Der Ausblick auf verspricht weitere Bauplanungen. In Kronshorst soll ein neues Wohngebiet entstehen, dass ab vermarktet wird. "Wir brauchen 11 dringend auch Wohnungen für junge Leute, die ausziehen wollen", so Beber. Zudem wird weiter an der Niederschlagsentwässerungs-

12 gebühr gearbeitet, die wohl erst eingeführt wird, weil so viele Dinge zu beachten und zu überprüfen sind. Windkraftanlagen sind in Langelohe an der Grenze zu Barsbüttel ein Thema. "Es gibt nur wenige Einspruchsmöglichkeiten", erklärte Beber. Zudem werden die Grundsteuer auf 330 Prozent, und die Gewerbesteuern auf 335 Prozent erhöht. Beber führte aus, wie die Einnahmen in Höhe von 1,9 Millionen Euro verwendet werden: Die Hälfte geht in Umlagen, unter anderem an Kreis und Land, von der zweiten Hälfte werden 60 Prozent für die Kinderbetreuung und für das Schulgeld verwendet. Der Rest fließt in Infrastrukturmaßnahmen, Brandschutz und Förderungen von Vereinen. "Wir leben solide, strecken auch mal Aus- 12 Wilhelm Speicher wurde von Bürgermeister Olaf Beber für sein langjähriges Engagement als stv. Wehrführer in der FF Kronshorst geehrt und verabschiedet. gaben, um nicht so viele Kredite aufzunehmen", so Beber. Mit einer Urkunde und einem Geldgeschenk verabschiedete Beber den langjährigen stellvertretenden Wehrführer der FF Kronshorst, Wilhelm Speicher. Vereidigt wurden sein Nachfolger Christian Heuck sowie Ralf

13 BRUNSBEK Der neue stv. Wehrführer Kronshorsts, Christian Heuck, wird vereidigt Müthel, wiedergewählter Ortswehrführer der FF Papendorf. Musikalisch begleitet wurde der Empfang vom Musikzug der FF Brunsbek unter Leitung von Gerhard Haak. Gästeliste: Norbert Brackmann, MdB, Tobias Koch, MdL, Kreispräsident Hans-Werner Har- 13 muth, Leitende Verwaltungsbeamtin des Amtes Siek, Susanne Kuplich, Bürgermeister der Nachbargemeinden Arnold Trenner, Siek, Gunther Behncke, Rausdorf, Jürgen Hettwer, Oststeinbek, Karsten LindemannEggers, Großensee, Amtswehrführer Olaf Stolt. (Text/Fotos: bm )

14 Sonderveröffentlichung/Anzeige Kompetent und kreativ Fliesenlegermeister Ralph Pletz steht für fachliche Kompetenz und kreative Ideen. Ob es um die Ge staltung von Bad, Küche und Flur oder die Außenanlage im Garten, auf der Terrasse oder im Hof geht, der Kunde kann sich auf eine indivi duelle Beratung verlassen. Ob eine kleines Bad oder ein Wellnesstem pel alle Projekte werden mit großer Sorgfalt geplant. Ob Neubauvorha ben oder Altbausanierung, privater oder gewerblicher Kunde: Bei Ralph Pletz ist man richtig. Durch die Kooperation mit den größ ten Fliesenausstellern der Region lassen sich auch ganz spezielle Wünsche erfüllen. Das sechsköpfige Team unter der Leitung von Pletz arbeitet selbstver ständlich auch barrierefrei und be hindertengerecht. Der Betrieb bildet zudem den eigenen Nachwuchs aus und kann so auf motivierte Mitarbei ten zählen. (bm) 14

15 Sonderveröffentlichung/Anzeige Natursteine und mehr für den schönen Garten Sprachkenntnissen ist für den osteu ropäischen Markt zuständig. Das Handelsunternehmen für den Gewerbebedarf ist spezialisiert auf den Vertrieb von Vorsatz und Ter razzokörnungen sowie hochwertigen Edelsplitten und Splitten für die Be ton und Asphaltindustrie. Das Unternehmen handelt außer dem mit Schüttgütern aller Art, Na tursteinen und Transportbeton für den Tief, Garten und Landschafts bau sowie den entsprechenden Dienstleistungen. (bm) Die Firma NSH Natursteinhandel GmbH wurde 1993 in Hamburg als Familienunternehmen von Irene und Peter Tirocke gegründet. Seit 2001 ist auch der Junior, Patrick Tirocke, in die Firma eingestiegen und neben seinen Eltern als Geschäftsführer ei genverantwortlich tätig. Somit ist das Unternehmen generationsübergrei fend für die Zukunft gerüstet. Ein weiterer Mitarbeiter mit polnischen 15

16 BRUNSBEK AdenauerMedaille für Gerhard Haak Auf der Landesdelegiertentagung der Senioren-Union im November vorigen Jahres in Neumünster wurde Gerhard Haak aus Brunsbek mit der Konrad Adenauer Medaille ausgezeichnet. Diese höchste Ehrung der Senioren wird für herausragende ehrenamtliche Arbeit im Bereich der politischen und sozialen Arbeit verliehen. Hubert Priemel, Kreisvorsitzender der Senioren-Union im Kreis Stormarn, hielt die Laudatio auf den Ausgezeichneten. Am 1 3. März 2003 wurde auf Initiative von 16 Gerhard Haak die Senioren-Union in Brunsbek gegründet. Spontan sind am Gründungsabend 27 Bürger beigetreten. Gerhard Haak stellte sich sofort als Vorsitzender zur Verfügung. Dieses Amt übt er derzeit noch aus. Heute verzeichnet der Ortsverband 78 Mitglieder. Für eine Gemeinde mit ca Einwohnern ist die Mitgliederzahl außergewöhnlich hoch. Aber nicht nur die Arbeit in der Senioren-Union

17 führte zur der besonderen Ehrung. Über Jahrzehnte verschrieb sich Gerhard Haak der Feuerwehr in seiner Gemeinde. Als langjähriger Kapellmeister des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr in Willinghusen hat er vielen jungen Menschen die Flötentöne beigebracht. Auch gründete er den Jugendmusikzug und die Jugendwehr in Brunsbek. Knapp 20 Jahre war Gerhard Haak Vorstandsvorsitzender der Kirchengemeinde in Siek. Für die vielen Verdienste erhielt Gerhard Haak die Feuerwehr-Ehren- 17 zeichen in Silber und Gold. Die Verleihung des Silbernen Musikkehrenzeichens und des Goldenen Taktstockes durch den Kreisfeuerwehrverband Stormarn waren eine besondere Anerkennung für das Wirken von Gerhard Haak, so der Kreisvorsitzende. Diese außergewöhnlichen Aktivitäten über viele Jahre erfuhren einen besonderen Höhepunkt durch die Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahre (Text/Foto: Hubert Priemel)

18 BRUNSBEK Gerhard Haak präsentiert: Die Langeloher Überraschung Nr. 3 In Richtung Kronshorst befindet sich der riesige Medienhof. Dieser Hof besteht schon sehr lange, das Gebäude wurde wohl neu errichtet. Zuerst war es ein Knaack-Hof, bis er in 18 den Besitz von August Wittern kam. Einige Wittern-Generationen haben hier gewirtschaftet. Die Witterns hatten keine Nachfolger hat Landwirt Schulz aus Willinghusen - er musste

19 BRUNSBEK dort wegen der Verbreiterung der Autobahn seinen kleinen Hof aufgeben - den Wittern-Hof von Frau Strohbehn gekauft /96 wurde der Hof an Frau Fellgiebel verkauft. Frau Fellgiebel gründete die Firma Pi-com. Diese Firma hatte Computer, Computer-Einzelteile und Ersatzteile im Verkaufsprogramm. Hier wurde auch der Name Medienhof aus der Taufe gehoben. Ende 2011 wurde der Hof an einen privaten Investor verkauft, der diesen dann aufgeteilt hat. Es wurden Wohnungen und ein paar Firmen angesiedelt. Unter diesen Firmen befindet sich das Maklerbüro von Frau Siemer, die 19 auch die eingemieteten Firmen betreut, sowie die Kartonmodellbaufirma Fentens, Europas Nr. 1 für Kartonmodellbau. Diese Firma vertreibt übers Internet ihre Bastelbogen. Medien werden auf diesem Hof nicht mehr verkauft, aber der Name wurde beibehalten. (Text/Fotos: Gerhard Haak)

20 BRUNSBEK Aus der GV Steuern erhöht Die Gemeindevertretung Brunsbek hat im Dezember die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan beschlossen. Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B erhöhten sich ab dem 1. Januar von 31 0 auf 330 Prozent. Die Gewerbesteuer stieg ebenfalls von 325 auf 335 Prozent. (bm) HOISDORF Jahreshauptversammlung der FF Hoisdorf Bei der Jahreshauptversammlung der FF Hoisdorf berichtete Ortswehrführer Oliver Andres über 53 Einsätze im Jahre 201 6, eine deutliche Steigerung zu Dazu gehörten neben unwetterbedingten technischen Hilfeleistungen auch ein Feuer der Kategorie mittel, eine Personensuche und ein schwerer Verkehrsunfall. Hinzu kamen zehn Übungsdienste der gesamten Wehr, eine Übung auf Gemeinde- 20

21 v.l. Amtswehrführer Ole Stolt, Carsten Konagel, Jens Preusner, Natascha Stühmann, Joachim Koop, Yannick Stolt, Ralf Niemeyer, Frank Stolt, Torsten Konagel, Carsten Koschinsky, Amrik Singh, Thorsten Meier, Peter Griem, Damian Walczyszyn ebene mit der Ortswehr Oetjendorf und diverse Gruppenübungen (Funk, Atemschutz). Vier Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreisebene, ein Kamerad absolvierte einen Lehrgang an 21 der Landesfeuerwehrschule. Dazu bestand ein Kamerad den Führerschein Klasse CE. Im Rahmen des Walpurgisfeuers konnten die Hoisdorfer Einwohner einen Einblick in die Arbeit

22 HOISDORF der Freiwilligen Feuerwehr bekommen und mit Löschübungen und technischer Hilfe selbst aktiv werden. Zum Gruppenführer wurde Yannick Stolt gewählt. Der Gerätewart LF20 Carsten Koschinsky wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso der Gerätewart TSF Thorsten Meier. der Einsatzabteilung: Frank Stolt Für 30 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung: Joachim Koop, Carsten Konagel, Torsten Konagel. Für 1 0 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung: Amrik Singh. Nach 35 Jahren aktiven Dienst in der Einsatzabteilung tritt Peter Griem in die Ehrenabteilung über. Ehrungen Beförderungen Wahlen Geehrt wurden für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit im Musikzug und der Einsatzabteilung: Ralf Niemeyer, Jens Preusner, Ole Stolt. Für 40 Jahre aktiven Dienst in 22 Natascha Stühmann wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung wurde Damian Walczyszyn in die aktive Wehr aufgenommen und zum

23 HOISDORF Feuerwehrmann befördert. Es haben sich drei neue Anwärter gemeldet. Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr Hoisdorf/Oetjendorf: Jugendgruppenleiter Lukas Plocksties (Foto) konnte von insgesamt 87 Dienststunden im Jahre berichten. Die Jugendfeuerwehr hat aktuell 1 8 Mitglieder, das Durchschnittsalter liegt bei ca. 1 2,4 Jahren. Neben vielen anderen Aktivitäten wurde an einer Nachtwanderung bei der Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel, dem Kreiszeltlager in Scharbeutz und einem Wett- 23 kampf beim Amtsfeuerwehrfest in Sprenge teilgenommen. Zudem wurde mit der PartnerJugendfeuerwehr Zinnowitz ein gemeinsames Wochenende unter dem Motto Berufsfeuerwehrtag verbracht. (Text/Fotos: Frank Stolt, Schriftführer, bm)

24 HOISDORF Neue Tagesmutter Die Kinderkrippe im alten Pastorat auf dem Gelände des Hauses Lichtensee hat eine neue Tagesmutter: Neben Beatrix Kayser kümmert sich seit Anfang des Jahres Gudrun Scholze (54, Foto) um die "Hoisdorfer Stöpsel". Zuvor war sie viele Jahre als Tagesmutter oder Erzieherin in Hamburg tätig. Die gelernte Heilpraktikerin absolvierte die Tagesmutterausbildung und setzt bei der Erziehung ihrer kleinen Schützlinge auf "Freiheit in liebvollen Grenzen". "Es ist wichtig die Kinder zu ermutigen, 24 etwas selbst zu tun, damit sie Erfolgserlebnisse haben, natürlich in geschütztem Rahmen", sagt sie. Als zweites Standbein unterrichtet sie an der Heilpraktikerschule in Hamburg und möchte künftig auch Kurse für Eltern und Babysitter anbieten, etwa über sanfte Hilfen aus der Hausapotheke der Homöopathie. Ihre Freizeit verbringt sie gerne

25 Beatrix Kayser( vorne) und die neue Tagesmutter Gudrun Scholze mit ihren Hoisdorfer Stöpseln in der Natur zum Auftanken, singt im Buxtehude-Chor ihrer Heimatstadt Bad Oldesloe, besucht Fortbildungen, liest und beschäftigt sich mit Pflanzenheilkunde und ihrem Garten. Derzeit werden sieben kleine Stöpsel in der Krippe betreut. Im Laufe des Jahres wechseln eini ge in den Kindergarten. Es sind 25 also derzeit noch drei Plätze zu vergeben, im Laufe des Jahres werden weitere Plätze frei. Zu zweit betreuen die beiden Frauen die Kleinen liebevoll in Richtung Selbstständigkeit. Im gemütlich eingerichteten Ruheraum kann, wer will, auch einen Mittagsschlaf halten. Das Außengelände lädt zum Spielen an

26 Ferienprogramm Islandpferde Lykkuriddari HOISDORF Im Schlafraum wird es kuschelig der frischen Luft ein. Für Hoisdorfer Eltern gibt es einen Zuschuss von 1,50 Euro pro Betreuungsstunde. Interessierte wenden sich an Beatrix Kayser unter 01 76/ (Text/Fotos: bm) Wir bieten Ferienwochen für Kinder und Jugendliche von Jahren, Reit- Unterricht, Spiel und Spaß, Ausritte (fortgeschritten). Täglich von 9.30 bis 1 4 Uhr, die Betreuung erfolgt durch unsere Reitlehrer, Essen und Getränke inklusive. In allen Wochen wird das Programm nach den Teilnehmern ausgerichtet, so dass für jeden das passende dabei ist. Termine: Ostern: April Sommer 1 : Juli Sommer 2: August Sommer 3: August Sommer 4: August Herbst: Oktober Sommer1 / Herbst: Unsere klassischen Ferienwochen mit Reitun- 26

27 HOISDORF terricht, Theorie und Reitabzeichen. Wer schon alle Reitabzeichen absolviert hat, kann natürlich auch an diesen Wochen teilnehmen für diese Teilnehmer gibt es dann ein kleines Extraprogramm. Ostern / Sommer 3 / Sommer 4: Ferienwochen mit Reitunterricht, Volti, vielen Spielen, Ausritt - Ferien ganz easy mit den "Isis". Je nach Teilnehmern bieten wir ein buntes Programm, mit Spielen, Volti, Ausritten für die Fortgeschrittenen, Pferdefußball - 27 Abenteuer, Ralley. Sommer 2: Unsere "Ausritt" Woche - erkundet in den Ferien das tolle Gelände rund um unseren Hof. Ausschließlich nach vorheriger Rücksprache mit unseren Reitlehrern und nur für Fortgeschrittene möglich. Weitere Informationen, freie Plätze und Anmeldungen findet ihr auf unserer Homepage oder persönlich am Hof. (Text/Foto: Lykkuriddari)

28 HOISDORF Tennisclub BG Hoisdorf Saisoneröffnung im April Die Wintersaison für die vier gemeldeten Teams des TC BG Hoisdorf endet zwar erst am letzten März-Wochenende, im Verein beschäftigt man sich aber bereits schon heute mit dem gesamten Kalenderjahr Wenn das Wetter mitspielt werden die Plätze des Vereins wieder sehr frühzeitig aufbereitet und mit Beginn des Frühjahres dem Spielbetrieb bereits zur Verfügung stehen. 28 Dabei sollte man sich Sonntag, den 23. April im Kalender ruhig schon mal markieren, denn dann startet der Tennisclub aus Hoisdorf mit seiner Saisoneröffnung. Wie in den Jahren zuvor, sind auch in interessierte Gäste herzlich zum Kuddelmuddel-Turnier willkommen. In geselliger Runde kann man sich kennenlernen und sich dabei sportlich messen. Vielleicht weckt es bei dem ei-

29 HOISDORF nem oder anderen starkes Interesse für den Tennissport und dem Tennisclub BG Hoisdorf. Weitere Informationen dazu und Ansprechpartner für eine Anmel- 29 dung sind auf der vereinseigenen Homepage zu finden. (Text/Foto: TC BG Hoisdorf)

30 SIEK Ehrungen für besondere Verdienste Im Rahmen der vom Sozial-, Kultur- und Sportausschuss (SKS) der Gemeinde Siek veranstalteten Senioren-Weihnachtsfeier wurden vier Sieker Bürger mit einer Urkunde für besondere Verdienste von Bürgermeister Arnold Trenner ausgezeichnet. Das Ehepaar Dieta und Uwe Kahle hat mit der Gründung des Sieker Kreises vor fünf Jahren anspruchsvolle Kultur in die Gemeinde gebracht. Einmal im Jahr gibt es die Kunstmeile mit Ausstellungen von Sieker Künstlern und Lesungen in der Kirche. 30 Nach der Schließung der Gaststätte Zur Traube wurde das neue Zuhause der Kotten am Sieker Berg. Hauptbrandmeister Holger Wollmer von der Freiwilligen Feuerwehr Siek erhielt ebenfalls eine Urkunde. Er trat der FF bei. Im Januar wurde Wollmer neuer Ortswehrführer und stellvertretender Gemeindewehrführer. Im Herbst 2007 wurde Holger Wollmer von den Wehren Siek und Meilsdorf zum neuen Gemeindewehrführer gewählt. Zusätzlich erfolgte Ende die Wahl zum stellvertretenden Amtswehrführer. Wollmer ist Träger des Schleswig-Holsteinischen-Feuerwehrehren-

31 Bürgermeister Arnold Trenner (re) ehrte v.l. Klaus Unger, Uwe und Dieta Kahle, Holger Wollmer für ihr ehrenamtliches Engagement kreuzes in Silber, sowie des silbernen Brandschutzehrenzeichens am Bande für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in Siek. Als weiterer Sieker Bürger erhielt der erste Vorsitzende des SV Siek, Klaus Unger, eine Urkunde. Seit ist Unger an der Spitze des SVS tätig. Er trat dem Verein im März bei, damals als Schiedsrichter. Ferner war er ehrenamtlich tätig als Jugendtrainer und Fußballobmann so- 31 wie als 2. Vorsitzender. Seit Jahren ist er immer engagiert und ehrenamtlich für den Verein und seine Mitglieder da. Unger ist auch im Kreisfußballverband, sowie im Schleswig-Holsteinischen- Fußballverband tätig. Alle vier erhielten neben einer Urkunde noch private Geschenke. Die Senioren-Weihnachtsfeier wurde mit Weihnachtsliedern des Männergesangverein Siek be gleitet. (Text/Foto: Klaus Unger)

32 32

33 33

34 SIEK Neuer Verein: KiJuSi Steffi Werner (Foto) liebt das Theater. Das merkt man, wenn sie von ihren eigenen Erfahrungen auf der Bühne zu Schulzeiten oder beim Tourneetheater erzählt. Ihre eigene Begeisterung war die Motivation für die Gründung einer Kinder- und Jugendtheatergruppe vor etwas mehr als einem Jahr. Aus rechtlichen Gründen musste es ein Verein sein, daher entstand im Oktober der Verein "Kinder- und Jugendarbeit in Siek". "Ich habe ihn bewusst nicht Theatergruppe genannt, um auch offen zu sein für andere Aktivitäten", berichtet die Erzieherin, die in einer Bargteheider 34 Einrichtung arbeitet. Zum ersten Treffen kamen seinerzeit fünf Kinder, heute machen 1 7 Kinder und Jugendliche von 7 bis 1 7 Jahren mit. Eigentlich kann man erst ab acht Jahren dabei sein, wenn man die Texte lesen kann, aber bei Geschwisterkindern macht die Siekerin eine Ausnahme. Auch die eigene Tochter Emma (11 ) ist dabei. Ehemann Frank ist der Kassenwart. Mehr Funktionen gibt es im Verein derzeit noch nicht. Das erste Stück "Die wilde Bande sucht den Mörder" wurde im Herbst nach langer Probenzeit,

35 "Kijusi" macht Spaß: Links ein Ausflug zum Klettern, rechts die Weihnachtslesung mit Til Demtroeder in der intensiv an Mimik, Gestik und Gefühlsausdruck gearbeitet wurde, im Haus der Vereine vor 80 Zuschauern aufgeführt. Alles sehr provisorisch mit Baustrahler 35 und ohne jede professionelle Technik, denn der Verein lebt von seinen Mitgliedsbeiträgen und den noch mageren Sponsorengeldern. Im Zuschauerraum

36 saß der Schauspieler Til Demtroeder, der von dem Engagement begeistert war und es mit einer Lesung zu Weihnachten ohne Gage unterstützte. "Bei uns folgt immer das eine aus dem anderen", stellt Steffi Werner fest. Ein Konzert mit Patricia Kelly, das eine Freundin organisierte, führte dazu, das die Kinder auch ihre Sangeskünste als Chor ausprobierten. Die Proben wurden von Kathrin Geisler unterstützt, früher ein Mitglied der Popband "Banaroo", die jetzt im DelphiShowpalast arbeitet. So kommen 36 die Kinder am Sonntag, 26. März auf die Showbühne des Delphi, unterstützt durch einen Überraschungsgast, und werden ihr Können zeigen. Für Steffi Werner ist jedoch nicht das Können entscheidend, sondern der Spaß: "Die Kindheit ist kurz. Da will ich für möglichst viel Spaß sorgen. Dabei muss nicht alles perfekt sein". Selbst nutzt sie jede Möglichkeit, sich weiter in der Theaterarbeit fortzubilden und irgendwann, wenn sie mehr Zeit, möchte sie auch selbst mal wieder auf der Bühne stehen.

37 Bereit für die Theatervorstellung Auf dem Programm des "Kijusi" stehen auch Diskoabende, Backstageausflüge und Musicalbesuche. Zum Herbst wird das nächste Theaterstück einstudiert. Treffen sind immer freitagnachmittags im Haus der Vereine. Ei- 37 ne Jahresmitgliedschaft kostet 1 8 Euro. Interessierte Kinder und Jugendliche, aber auch gerne Unterstützer, melden sich unter Ki-Ju-Si@web.de oder facebook: Kinder- und Jugendarbeit Siek e.v. (Text: bm; Fotos: bm/werner)

38 SIEK Aus der Gemeindevertretung Verkehr Das von den Politikern gewünschte Halteverbot auf der Hauptstraße, da durch die vielen parkenden Autos Radfahrer gefährdet sind, wurde von der Verkehrsaufsicht nicht genehmigt. Radfahrer sollen möglichst die Straße benutzen, müssen aber dauernd den Parkern ausweichen. "Das Doppelschild Gehweg/Radweg mussten wir abnehmen", so Bürgermeister Arnold Trenner. Auch die Ampelschaltung an der Kreuzung Jacobsrade führt immer wieder zu Ärger. Morgens und nachmittags im Berufsver- 38 kehr entstehen regelmäßig Staus. "Doch die Schaltung ist ausgereizt sagt der Landesbetrieb Verkehr", berichtet Trenner. Kita Hinsichtlich des Neubaus einer neuen Kita laufen die Verhandlungen mit der Kirche, die grundsätzlich ein Grundstück angeboten hat. Jetzt wartet die Gemeinde auf ein konkretes Gebot. Für die Übergangszeit wurden bereits fünf Container aufgestellt, weitere fünf sind nötig. Sie sollen möglichst auch auf dem Kirchengelände stehen, um die Personalkosten in Grenzen zu halten. (bm)

39 STAPELFELD Hier bestimmen die Kleinsten mit Bei "De lütten Rackers" in Stapelfeld wird ganz spielerisch die Mitbestimmung geübt: Ein Kinderrat (Foto), bestehend aus je zwei gewählten Vertretern der vier Elementargruppen der Kindertagesstätte (Kita), trifft sich 39 einmal in der Woche und bestimmt mit. Kürzlich ging es beispielsweise um das Faschingsthema. Zur Wahl standen Steinzeit, Piraten, Zirkus und Märchen. Auf kleinen Plakaten verteilten die Kinder ihre Punkte und entschieden sich mehrheitlich für Märchen. Aber auch andere Themen wer-

40 Moritz, Frieda, Sophie und Paulina zeigen die kleinen Plakate, auf denen die Themen vorgestellt wurden. den an dem runden Tisch, der von zwei Erzieherinnen moderiert wird, besprochen: "Einmal waren die Kinder mit dem Frühstück nicht zufrieden und wollten gerne Eier haben. Da haben wir dann einen Eiertag gemacht", berichtet die Leiterin Kerstin Schriever. Auch was beim Gartenfest das Hauptthema war oder welches neues Spielgerät angeschafft werden sollte - in diesem Fall ein Polizeiauto oder der Aufbau des Parcours in der Bewegungsdiele wurde schon debattiert und mit ent- 40 schieden. Seit Juni letzten Jahres besteht der Rat. Er ist das Ergebnis einer Fortbildung zum Thema "Partizipation" der Erzieherinnen. "Wir haben ja auch einen Bildungsauftrag. Die Kinder lernen so Entscheidungen zu treffen und Lösungen für Probleme zu finden", erklärt Schriever. In der Dienstbesprechung der Erzieherinnen werden die Themen dann aufgegriffen. Etwas Besonderes ist auch die Lernwerkstatt, die in der benachbarten Kratzmannschen

41 Elias, Yannik und Moritz experimentieren mit Farben in der Lernwerkstatt. Kate untergebracht ist. Hier dürfen die Vorschulkinder mit Erzieherin Monika Krisch in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themen experimentieren. Die Themen reichen von Bauen, Konstruieren, Schreiben, Rechnen bis hin zu Tieren und Erde. Vier bis sechs Kinder experimentieren gemeinsam, unterstützen sich gegenseitig und erhalten Hilfe von Monika Krisch. Wichtig ist auch die Sprachförderung in der Kita. Hier wird 41 spielerisch Anregung gegeben, zu sprechen, ob beim Brettspiel, beim Bilderbuch betrachten oder Kletterspielen mit einem Stuhl. "Viele Kinder haben Sprachdefizite, mögen sich nicht in der Gruppe äußern", berichtet Schriever. Wenn diese Kinder dann irgendwann im Morgenkreis auch von ihrer Geburtstagsfeier oder dem Wochenende erzählen mögen, ist das für alle ein großes Erfolgserlebnis. (Text/Fotos: bm)

42 STAPELFELD "Augenblicke" in der Kate Der Stapelfelder Kulturkreis lädt am Sonnabend, 25. und Sonntag, 26. März zur Ausstellung "Augenblicke" der Hamburger Künstlerin Regina Brock in die Kratzmannsche Kate ein. "Genieße einfach die Augenblicke und grüble nicht zu viel über den Sinn des Lebens, denn das Gestern ist Vergangenheit, der Morgen ein Geheimnis und die Augenblicke sind Geschenke, empfiehlt Brock. "Meine Arbeiten sollen Sie für einen Augenblick verzaubern und in Nachdenklichkeit oder spontane Begeisterung versetzen. Die Werke haben keine Chance auf einen zweiten Blick. Es ist der Augenblick der die Emotionen auf den Punkt bringen darf". Mit Acryl, Bitumen, Kaffeesatz, Stein- und Marmormehl sowie Spachtel, Schwamm und Pinsel entstehen Objekte auf Leinwand und Holztafeln. Bei der Betrachtung entstehen Perspektiven und Gedanken, Landschaften und Welten, schaut man hindurch bzw. hinein entstehen neue Objekte und Figuren, die den Rahmen zum Raum machen. Ändert man seinen Standort projizieren Material und Farben immer wieder neue Perspektiven. "Das Spiel der unterschiedlichs- 42

43 ten Materialien (Asche, Steinmehl, Kaffee etc.) und Farben (Acryl, Bitumen, Tusche, Lacke etc.) auf großformatigen Untergründen zeichnet meine Bilder aus. Formen und Objekte entstehen situativ im Prozess der Arbeit, sie verschwinden dabei häufig im Nebel der Farben oder stechen manchmal deutlich hervor", erläutert Regina Brock. dann Kunst trifft Käse. Eine kulinarische Reise durch die Kratzmannsche Kate mit Wein, Käse und Gesprächen. Am Sonntag, 26. März ist die Die Ausstellung wird am Sonn- Schau ab 1 2 Uhr geöffnet und abend, 25. März um 1 2 Uhr er- endet um 1 7 Uhr mit der Finniöffnet und ist den ganzen Tag zu sage. sehen. Die Laudatio hält Kaisa Mehr Infos: Neff. Wolf Harden untermalt die Eröffnung musikalisch am Kla- vier. Von 1 9 bis 22 Uhr heißt es (Text: bm/ Foto: Brock) 43

44 STAPELFELD Kultur und Kinder Ein enttäuschend schlecht besuch tes Kinderkonzert im Januar trotz über 200 verteilter Flyer an Schulen in Stapelfeld und Willinghusen so wie Kindergärten in Stapelfeld und Stellau, kam kein einziges Kind aus Stapelfeld veranlasste Helen Cor tis und Wolf Harden (Foto) vom Ver anstalter Stapelfelder Kulturkreis, zu nachfolgender Stellungnahme: Das unterschätzte Standbein Musik ist heutzutage aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, ebensowenig wie Bücher und deren elektronischen Verwandten. Die Bedeutung, die Kultur auch und gerade für Kinder hat, kann nicht hoch genug bewertet werden. So haben diverse wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass beispielsweise das Erlernen eines Instruments nachweislich zu höherer Sozialkompetenz und Konzentrationsfähigkeit führt und in vielen schulischen Disziplinen bessere Ergebnisse begünstigt, insbesondere bei Fremdsprachen und Mathematik. 1 5 Minuten auf einem Instrument zu spielen sind für ein Kind sicherlich sinnvoller als 1 5 Minuten im Internet lustige Bilder zu 44

45 STAPELFELD gucken. Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, die Fantasie eines Kindes anzuregen und es zu inspirieren. Der Besuch eines Kinderkonzertes ist eine davon. In der Regel sind dies niedrigschwellige Angebote, die ein Kind nicht überfordern wie es beispielsweise der Besuch eines kompletten Symphoniekonzertes sein könnte. Sie sind auf Kinder zugeschnitten, ohne anbiedernd naiv daherzukommen, und machen Lust, mitzumachen oder selber aktiv zu werden. Solche Angebote gibt es auch, aber eben nicht nur in Hamburg. Quasi vor der Haustür, in Stapel- 45 feld, veranstaltet der Stapelfelder Kulturkreis einmal im Jahr ein Kinderkonzert. Dessen Veranstaltungen erfreuen sich dankenswerterweise großer Beliebtheit, bei den Kinderkonzerten allerdings sind überwiegend Erwachsene anzutreffen. Ob das daran liegt, dass man mehr Vertrauen in die Education-Programme der benachbarten Hansestadt hat? Manchmal muss man gar nicht in die Ferne schweifen, um Gutes anzutreffen! (Text: Helen Cortis, Wolf Harden. Die Autoren sind Berufsmusiker und im Vorstand des Stapelfelder Kulturkreises)

46 STAPELFELD Landschaftsaufbau Große Heide - Entwicklung der Rahlstedter und Stapelfelder Feldmark en über konkrete Maßnahmen für den Landschaftsraum Große Heide zu beteiligen. Wir freuen uns, wenn Sie mit Hinweisen, Vorschlägen, Zuspruch, Kritik oder auch Fragen in den kommenden Wochen bis zum 1 0. März unter BEITRÄGE aktiv werden. Welche Orte in der Landschaft finden Sie besonders attraktiv und suchen Sie regelmäßig auf? Wo könnten neue attraktive Orte des Landschaftserlebens entstehen? Wo fehlen Wegeverbindungen oder sind Wege aufgrund ihres Zustandes nur unzureichend nutzbar? Wo sollte einer ungestörten Entwicklung der Natur mehr Raum gegeben Der Bezirk Wandsbek und die Gemeinde Stapelfeld planen, im Zuge der interkommunalen Entwicklung von Gewerbeflächen nördlich und südlich der Stapelfelder Straße den umgebenden Landschaftsraum für Erholung und Naturschutz aufzuwerten, zu stärken und damit langfristig zu sichern. Hierfür wurde das Leitbild des "Landschaftsaufbaus Große Heide" entwickelt. Dieses soll nun mit Leben gefüllt werden: Sie sind eingeladen, sich mit Ihren Vorstellungen und Ide- 46

47 STAPELFELD werden? Haben Sie Hinweise für wichtige Maßnahmen am Gewässerverbund? Wie könnte die zukünftige Grüne Fuge zwischen der Siedlung Großlohe und dem vorhandenen und geplanten Gewerbegebiet gestaltet werden? Welche Freiraumangebote fehlen bisher in Großlohe und welche Standorte schlagen Sie dafür vor? Wo sind aus Ihrer Sicht landschaftspflegerische Maßnahmen (z.b. Knickpflege, Anpflanzen von Bäumen) erforderlich? Gibt es sonstige Umweltbelange oder Hinweise zum Thema Verkehr, die in die Überlegungen mit einbezogen werden sollten? Markieren Sie die Orte in der unter Beiträge dargestellten Karte und erläutern Sie 47 kurz Ihre Anregung. Diese Online-Beteiligung ergänzt eine Veranstaltungsreihe zum Landschaftsaufbau Große Heide, die im Januar startete. Für den Juli ist eine öffentliche Abschlussveranstaltung vorgesehen, bei welcher die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses vorgestellt werden. Das genaue Datum wird ebenfalls auf der Plattform angekündigt. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses werden als Empfehlungen in die weiteren politischen Entscheidungsprozesse und Planungen einfließen. Der Bezirk Wandsbek und die

48 STAPELFELD Gemeinde Stapelfeld streben an, ausgewählte Maßnahmen in Verbindung mit den Bebauungsplänen zur Gewerbeflächenentwicklung, z.b. als naturschutzrechtlicher Ausgleich, und über Spenden oder öffentliche Fördergelder umzusetzen. Das Beteiligungsverfahren wird fachlich durch das Büro Landschaftsplanung Jacob begleitet. Ansprechpartner im Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, ist der Leiter der Abteilung Landschaftsplanung, Thorsten Graefe Am Alten Posthaus Hamburg Fon: 040/ Fax: 040/ Thorsten.Graefe@Wandsbek.Hamburg.de Die Entwicklung der Gewerbeflächen selbst ist nicht Gegenstand dieses Beteiligungsangebotes. Im Rahmen der Bebauungsplanverfahren wird an anderer Stelle Gelegenheit gegeben, hierzu Stellung zu nehmen. Informationen zum Stand des Bebauungsplanverfahrens Rahlstedt 1 31 finden Sie im Internet. (Text/Foto: Jacob)

49 Aus der Gemeindevertretung Spitzenwert bei 273 Personen. Die A1 zwischen den Anschlussstellen Barsbüttel und Stapelfeld Sportplatz wird saniert. Grund dafür ist das Die Arbeiten am neuen Sport- Absacken der Fahrbahn. platz sind zu 95% abgeschlossen. Das Einarbeiten der Linien Kita und die Färbung der Laufbahnen Die Gemeindevertretung setzte wird im März erfolgen. Der die Gebühren für die Kita ab VSG konnte im Januar mit dem 1. Januar neu fest. dem Spielbetrieb beginnen. Die Die Erhöhungen liegen zwischen Feuchtigkeitsschäden am Ver- sechs und neun Euro, je nacheinsheim wurden beseitigt. Der dem, welche Betreuungszeit geneubau des Sportplatzes hat wählt wird. Ein ganztägig nicht, wie befürchtet, zu einem betreutes Krippenkind ist mit Einbruch der Teilnehmerzahlen 504 Euro monatlich am teuerszum Deutschen Sportabzeichen ten. Dabei sind nur 34,5 Prozent beigetragen. In haben 264 (in Elementargruppen 37 %) der Personen das Deutsche Sport- tatsächlichen Kosten abgedeckt. abzeichen in Stapelfeld erhalten. (bm) In der Vergangenheit lag der 49

50 STAPELFELD Feuerwehr wirbt um Mitglieder desweit seit Jahren rückläufig Feuerwehren werden zusammengelegt, oder ganz und gar geschlossen. In Stapelfeld sind derzeit noch 33 Aktive registriert. "Damit zukünftig noch ausreichend viele Einsatzkräfte vorhanden sind, braucht unsere Feuerwehr stets neue aktive Mitglieder. Auch über weitere weibliche Mitglieder würden wir uns freuen", betont Wehrführer Marcus Claus. Wer der Meinung ist, dass bei Die FF Stapelfeld wirbt mit einer witzigen Aktion um neue Mitglieder: Im Januar wurden Löschkübel an alle Haushalte verteilt und gleichzeitig zu einem Informationsabend eingeladen. Der Hintergrund: Der demografische Wandel der Gesellschaft macht sich auch in der Freiwilligen Feuerwehren bemerkbar. Die Mitgliederzahlen sind lan- 50

51 STAPELFELD einem Notruf unter der Telefonnummer 11 2 in SchleswigHolstein die Berufsfeuerwehr kommt und hilft - der hat sich getäuscht. Denn es gibt im Land "nur" vier Berufsfeuerwehren: Die dichteste ist 60 Kilometer entfernt in Lübeck. Und auch die Nähe zu Hamburg ist im Notfall nicht von Vorteil, denn es ist ein anderes Bundesland. Der Brandschutz wird daher hauptsächlich durch freiwillige Kräfte sichergestellt. Auch in der Gemeinde Stapelfeld helfen Ihnen im Notfall ausschließlich ehrenamtliche Feuerwehrleute! Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung kommt aber 51 Yannick Grams wirbt für die FF Stapelfeld, in der sein Papa aktiv ist auch das Gemeinschaftliche nicht zu kurz. So fördert die Freiwillige Feuerwehr Stapelfeld mit einigen öffentlichen Veranstaltungen wie Maifeuer und Laternenumzug das Dorfleben. Der Informationsabend war für die Feuerwehrleute spannend, wussten sie doch nicht, wie die Beteiligung sein würde. Positive Resonanz des Abends: Ein so-

52 Der stv. Wehrführer Thomas Springer (l) und Wehrführer Marcus Claus werben um Mitglieder fortiger Eintritt, drei weitere Interessenten und zwei junge Mädchen, die sich für die Jugendwehr interessieren. "Wir freuen uns über die Bereitschaft, sich zu engagieren und auf die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs. Aber es werden immer noch weitere Helfer gebraucht", resümiert Mathias Müller, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der FF. 52 Weitere Hintergrund-Informationen über die Arbeit unserer Freiwilligen Feuerwehr Stapelfeld erfahren Sie auf der Internetseite Wehrführer: Marcus Claus Hauptstr. 29, Stapelfeld Tel.: (Text: bm, Fotos: Müller)

53 Termine und Veranstaltungen Hoisdorf Musikzug Hoisdorf spielt Highlights Das Jahreskonzert des Musikzuges Hoisdorf am Sonnabend, 4. März um Uhr, und am Sonntag, 5. März um 1 6 Uhr steht unter dem Motto "Highlights", weil die schönsten Stücke der Vergangenheit noch einmal zu Gehör gebracht werden sollen. In den letzten Jahren wurden fast 200 verschiedene Stücke aufgeführt. Verschiedene Sänger und ein Erzähler traten mit dem Musikzug auf und der Schwierigkeitsgrad des Repertoires ist kontinuierlich gestiegen. Da immer wieder von Zuschauern und Musikern geäußert wurde, wie schade es ist, 53 dass so schöne Stücke teilweise nur ein einziges Mal gespielt werden, gibt es in diesem Jahr die Chance, die schönsten Stücke noch einmal zu erleben. Der Dirigent des Musikzugs, Jürgen Stache, musste bei der Auswahl natürlich berücksichtigen, dass die geäußerten Wünsche ein schlüssiges Gesamtkonzept ergeben. Aber Anfang März kann man in Hoisdorf miterleben, wie sich echte Demokratie anhört. Neben vielen anderen Stücken werden beispielsweise noch einmal Benny Goodman (201 4 aufgeführt), Funiculi-Funicula (2009) und Carmen (2005) zu hören sein. Ein besonderes Werk bildet eine kleine Ausnahme: Die Second Suite von Gustav Holst wurde in

54 Der Musikzug Hoisdorf spielt die Highlights der letzten Jahre Hoisdorf noch nicht gespielt. Aber da sie eines der beiden Stücke war, mit denen die Hoisdorfer beim Orchesterwettbewerb eine sehr gute Bewertung erhielten, kann man auch sie als absolutes Highlight bezeichnen. Karten sind für 1 0 Euro im Vorverkauf bei Wilbert Schreib- und Tabakwaren in Großhansdorf erhältlich, auf der Webseite des Musikzugs unter sowie an der Abendkasse. 54 Ausfahrt Der DRK-Ortsverein Großhansdorf startet wieder mit einem Spezialbus zu einer Nachmittagsfahrt für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind (Gehwagen, Rollstuhl). Diesmal geht es am Donnerstag, 4. Mai nach Timmendorf/Ostsee. Wir wollen das Sealife mit seinen über Tieren in über 38 naturgetreu gestalteten Becken und Aquarien besichtigen und zu Kaffee und Kuchen einkehren. Die Ausfahrt kostet inkl. Kaffee

55 Termine und Veranstaltungen und Kuchen 1 5 Euro. Jeder Teilnehmer bekommt eine Begleitung. Familienmitglieder oder Freunde sind als Begleiter willkommen, sie brauchen nichts zu zahlen. Abfahrt ist um ca Uhr, die Rückkehr ist für ca. 1 9 Uhr vorgesehen. Anmeldungen im DRK-Büro jeweils montags und freitags von 9 bis 1 2 Uhr sowie dienstags von 1 5 bis 1 8 Uhr unter der Tel.-Nr / sowie im Internet unter info@drk-grosshansdorf.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Wir freuen uns auf Sie. 55 Siek Frühlingsfest Am Freitag, 1 7. März von 9 bis 1 9 Uhr und am Sonnabend, 1 8. März von 9 bis 1 6 Uhr eröffnet die Landgärtnerei Beier am Sieker Berg die Gartensaison mit einem festlichen Auftakt. Frühlingsblüher, Blütensträucher, Kletterpflanzen, Beeren- und Obstgehölze - das Angebot ist groß. Es wird durch die Cafeteria im Ostermarkt, eine Balkonkästenschau mit DIY-Tipps sowie ein kostenloses Glücksrad ergänzt. Kinder sind außerdem in die betreute Kindergärtnerei eingeladen.

56 Termine und Veranstaltungen Kostenlose Rentenberatung sierte vereinbaren am besten im Amt Siek über das Bürgerbüro im Amt Seit bietet das Amt Siek jeden Monat eine kostenlose Rentenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Herrmann Butzke, ehrenamtlicher Rentenberater, kommt immer an einem Freitag von 9 bis Uhr ins Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber des Bürgerbüros). Herr Butzke unterstützt bei der Rentenantragstellung oder bei der Kontoklärung und beantwortet generelle Fragen zum Thema Rente. Interes- 56 Siek telefonisch unter einen Termin. An den folgenden Freitagen findet die kostenlose Rentenberatung statt: 1 0. März, 31. März, 21. April, 1 9. Mai, 9. Juni. Osterkranz-Workshop Am Freitag, 24. März um 1 7 Uhr und am Sonnabend, 25. März um 1 4 Uhr bietet die Landgärtnerei Beier jeweils einen Workshop zum kreativen Basteln von

57 Termine und Veranstaltungen Osterkränzen an. Inhaberin Birgit Beier und Gärtnerin Bianca Schollau geben pfiffige Tipps. Anmeldung unbedingt erforderlich, Kosten mit Material 1 5 Euro. " Der kleine Wut- Zwerg ist für weniger Stress und mehr Spaß geben. Da die Plätze begrenzt bitte anmelden unter 01 52/ oder familienzentrumfasiba@t-online.de bis zum 5. März! Rasenseminar am Werk...was tun?" Umgang mit kindlichen Aggressionen Ein Erziehungsvortrag mit Humor des Familienzentrums am Montag, 6. März um Uhr im Haus der Vereine in Siek, Hinterm Dorf 2b, richtet sich an Eltern, Großeltern und Pädagogen. "Schreien, Kreischen, Kratzen oder Beißen" - fast jeder hat schon kindliche Wutausbrüche erlebt, mehr oder weniger hilflos. - Was verstehen wir unter kindlichen Aggressionen? - Was geht im Kopf eines wütenden Kindes vor? - Warum sind Aggressionen wichtig? - Wie kann ich gelassen darauf reagieren? Anhand von Fallbeispielen wird Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge, in der Praxis erprobte Hinweise 57 Unter dem Titel "Mein rasanter Rasen" bietet die Landgärtnerei Beier am Freitag, den 1 7. März um 1 7 Uhr für alle Interessierten ein Seminar zur richtigen Rasenpflege an. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 8 Euro pro Person und entfällt für Kundenkarteninhaber. Tanzen 50 + Die Familienbildungsstätte Großhansdorf bietet freie Plätze in Tanzkursen Tanzt einfach mit an. Montags von Uhr bis 1 6 Uhr findet ein Kurs im Haus der Vereine in der Gemeinde Siek statt. Der andere Kurs ist im Waldreitersaal in Großhansdorf dienstags von Uhr bis 1 6. Uhr. Die Kursgebühr beträgt 8 Euro im Monat. Tanzlehrerin, Christel Bitzer leitet

58 Termine und Veranstaltungen die Kurse, die Bewegung mit flotten Rhythmen in verschiedener Art von Formation bis Disco bieten. Man bleibt nicht nur fit, sondern pflegt auch gesellige Kontakte. Getanzt wird in der Gruppe ohne feste Partner. Anmeldungen unter Familienbildungsstätte Großhansdorf Papenwisch 30, Großhansdorf, Telefon , Telefax , Mehrzweckhalle, Hinterm Dorf 2b bzw. an der Feuerwehrwache in Meilsdorf. Mit der Aktion soll vor allem die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gefördert werden. Alle Einwohner in Schleswig-Holstein sind daher aufgerufen, sich zu beteiligen, damit unsere schöne Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit werden kann. Es machen auch Gemeindevertreter und Feuerwehrleute mit. Nach der zirka zweistündigen Aktion stärken sich die Helfer im Müllsammelaktion Haus der Vereine. Damit die Die Gemeinde Siek beteiligt sich Suppe reicht bitte Anmeldung an der landesweiten Aktion "Un- per bei Andreas Bitzer unser sauberes Schleswig-Hol- ter oder testein". Am Sonnabend, 25. März lefonisch unter /7438. (bm) treffen sich die Sieker Bürger um 1 0 Uhr auf dem Parkplatz der 58

59 59

60 Termine und Veranstaltungen Osterfeuer Das diesjährige Osterfest steht vor der Tür. Dieses traditionelle Fest möchten viele mit einem Osterfeuer begehen. Grundsätzlich ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen gemäß der Satzung über die Abfallentsorgung im Gebiet des Kreises Stormarn verboten. Diese Vorschrift gilt allerdings nicht für das Verbrennen von unbehandeltem Holz, Baumschnitt und ggf. Tannenbäumen am Ostersamstag. Bei der Durchführung von Osterfeuern sind allerdings folgende Dinge zu beachten: schriftliche oder mündliche Anzeige bei der örtlichen Ordnungsbehörde 60 genaue Beschreibung des Vorhabens mit Ort und Zeit unter Beifügung eines Lageplanes Benennung des Verantwortlichen mit Anschrift und Telefonnummer. Die Daten werden vor Beginn der Veranstaltung an die Kreisleitstelle Bad Oldesloe und an die Polizeistationen weitergegeben. Wenn Sie ein Osterfeuer am 1 5. April veranstalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro des Amtes Siek, Hauptstraße 49, Siek, Tel.: / Im Vorwege wünschen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Siek frohe Osterfeiertage. Amtsvorsteher Olaf Beber

61 Saisoneröffnung In der Landgärtnerei Beier fällt der Startschuss für den Verkauf von wärmeliebenden einjährigen Sommer- und Kübelpflanzen. Am Freitag, den 28. April von 9 bis 1 9 Uhr und am Samstag, den 29. April von 9 bis 1 6 Uhr bietet 61 die Landgärtnerei außerdem eine Verkostung der Tomatensorten an, welche als Jungpflanzen zum Verkauf bereit stehen. Auch die neue Pflanze des Jahres im Norden 201 7, "Nellieke", wird rechtzeitig zur Saisoneröffnung erwartet. (bm)

62 Kirchen Ev.-luth. Kirchengemeinde Siek Kirchenweg 8 bis 1 0 Tel / und 91 54, Fax Büro: Frau Riekermann Mo + Mi 9 bis 1 3 Uhr Di + Do 1 5 bis 1 8 Uhr rieckermann@kirche-siek.de Pastor Christian Schack Kirchenweg 1 0 Tel / , Mobil / pastor.schack@kirche-siek.de Diakoniestation Friedenskirche Siek Bültbek 1 Tel / / 86 montags bis freitags 8 bis 1 3 Uhr broekel@pflegediakonie.de Beet- und Balkonpflanzenseminar Am Freitag, 28. April um 1 7 Uhr lädt Gärtnermeister Olaf Beier Sie auf eine geführte Tour durch die Landgärtnerei Beier ein. Während der Führung gibt Herr Beier viele Tipps und Informationen für ein tolles Erfolgserlebnis in Beeten und auf Balkonen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 8 Euro und entfällt für Kundenkarteninhaber. (bm) 62 Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt Auferstehungskirche Braak Hohwachter Weg 2, Hamburg Tel. 040 / Mo + Di 1 0 bis 1 2 Uhr Do 1 7 bis 1 9 Uhr buero@kirche-alt-rahlstedt. de Pastorenteam Alt Rahlstedt Inga Kretzschmar, Tel. 040 / Olaf Ebert, Tel. 040 / Christian Reinhart, Tel. 040 / Andrea Weigt, Tel. 040 / pastorin.weigt@kirche-altrahlstedt.de

63 Impressum Kitas Kindergarten Brunsbek Papendorfer Straße 34 montags bis donnerstags 7 bis 1 7 Uhr, freitags bis 1 6 Uhr Telefon: / 98 66, Leitung: Sibylle Harms Kita-brunsbek@kirche-siek.de Kindergarten Hoisdorf Waldstraße 2 montags bis freitags 8 bis 1 7 Uhr Tel / 41 46, Fax Leitung: Melanie Dumröse melanie.dumroese@amtsiek.de Kindergarten Siek Kirchenweg 1 0 montags bis freitags 7.30 bis 1 7 Uhr Telefon: / Leitung: Peggy Ehmke kita-siek@kirche-siek.de Kindergarten Stapelfeld Reinbeker Straße 4 montags bis freitags 7.30 bis 1 6 Uhr Tel. 040 / , Fax: Leitung: Kerstin Schriever 63 Herausgeber Amt Siek Hauptstraße 49, Siek Telefon: / Fax: / (Auflage 5.000) Redaktion und Layout: Birgit Maurer Försterkoppel 7, Lütjensee Telefon: / Fax: / Mobil: / MMaurer373@aol.com Anzeigen und Versand Marion-Ina und Ulrich A. Dunkel Baggerkuhle 22, Hoisdorf, Telefon: / family.dunkel@gmail.com Druck: Kaßner Druck, Inh. Melanie Giehler Schierenberg Hamburg Telefon: 040/ info@kassner-druck.de

64

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

nettekieler Ehrenamtsbüro Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig im Citti Park

nettekieler Ehrenamtsbüro Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig im Citti Park Pressespiegel 2014 Inhalt Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite Januar 2014 www. ehrenamtsnetzwerk E-Messe Erste E-Messe im Citti Park 5-6 29.01.2014 KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Unsere Welt Eine Welt, verborgen hinter flachen Hügeln, am Eingang des sagenumwobenen Odenwaldes. Weder vermutet noch erwartet, dafür umso faszinierender! So beschrieb 1746 der Dichter Waldemar von Beckersdorff

Mehr

1. Ausgangssituation: Allgemeines und Schülerzahlen

1. Ausgangssituation: Allgemeines und Schülerzahlen - 1-1. Wie viele Grundschulen gibt es derzeit? Es gibt drei Grundschulen in Mülheim-Kärlich: in Mülheim, Kärlich und Urmitz/Bhf. Wie groß kann eine Klasse sein? In eine Grundschulklasse können seit drei

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Die Dorothea-Schlözer-Schule, einst als Frauen-Gewerbeschule im Jahre 1882 gegründet, ist heute

Mehr

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Wir über uns Der Kindergarten Rhüden besteht seit September 1974. Seit August 2011 besteht eine Krippengruppe mit 15 Kindern. Die heutige Träger ist die Stadt Seesen. Es gibt drei Kindergartengruppen.

Mehr

Konzept Hort Regenbogen

Konzept Hort Regenbogen Konzept Hort Regenbogen (Außenstelle der Kindertagesstätte Schneckenberg) Träger: Einrichtung: Stadt Bad Dürrenberg Hort Regenbogen Fichtestraße 6 Am Park 12 06231 Bad Dürrenberg 06231 Bad Dürrenberg/Tollwitz

Mehr

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache.

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache. Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Inclusion Europe Die Übersetzung ist von: EULE. Büro für leichte Sprache c/o ZsL

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien am 11. Oktober 2010 in Bonn, Rheinisches Landesmuseum

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline:

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline: Lifeplus Global Training System Start Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline: Einstiegsrad Dieses einfache Rad gibt Ihnen einige Ideen für erste Schritte in die Geschäftstätigkeit, z. B. mit wem Sie sich

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3 Mit Erfolg zum Kopiervorlagen Wortkarten, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3 Ernst Klett Sprachen Stuttgart 1 Mit Erfolg zum Wortkarten Vorlage 1 Teil 1 Du nimmst vier Karten und stellst mit diesen

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr