Freitag, 25. November :00 09:00 Kongressanmeldung / Abholung der Tagungsunterlagen. Treffpunkt Praktikerforum Continuum Zahnmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 25. November :00 09:00 Kongressanmeldung / Abholung der Tagungsunterlagen. Treffpunkt Praktikerforum Continuum Zahnmedizin"

Transkript

1 49. JAHRESTAGUNG: CMD IM VERLAUF DER LEBENSSPANNE Programmübersicht* Freitag, 25. November 2016 Raum/Zeit Landgraf-Friedrich- Saal I+II Lenné Landgraf-Friedrich-Saal lll 08:00 09:00 Kongressanmeldung / Abholung der Tagungsunterlagen 09:00 10:00 Begrüßung & Hauptvortrag 1 10:00 10:45 Hauptvortrag 2 10:45 11:15 Kaffeepause 11:15 12:35 Wissenschaftsforum 1 12:35 14:00 Mittagspause 14:00 14:45 Hauptvortrag 3 Treffpunkt Praktikerforum Continuum Zahnmedizin Poster- und Industrieausstellung 14:45 15:15 Kaffeepause 15:15 16:55 Praxisforum 1 Arbeitskreis Kaufunktion und Orale Physiologie / Funktionelle und 16:55 17:30 Restaurative Rehabilitation 17:30 19:00 Mitgliederversammlung ab 20:00 Rock the Joints Netzwerktreffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch in der Orangerie im Kurpark Bad Homburg Samstag, 26. November 2016 Raum/Zeit Landgraf-Friedrich-Saal I+II Kleist Hölderlin Jacobi Lenné Maritim Landgraf- Friedrich-Saal lll 09:00 10:35 Begrüßung & Hauptvortrag :35 11:00 Ernennung zum Spezialisten der DGFDT 11:00 11:15 Kaffeepause 11:15 12:15 12:15 12:35 12:35 12:55 Praxisforum 2 Physiotherapieforum Wissenschaftsforum 2 Poster- und Industrieausstellung 13:00 13:15 Tagungsausklang & Preisverleihungen 13:00 14:00 Workshop Sicat Workshop Sunstar 14:00 17:00 Praxisseminare 1-5 *Dem Veranstalter sind kurzfristige Raumänderungen vorbehalten. S8 Journal of Craniomandibular Function 2016;S1 S36

2 TAGUNGSPROGRAMM Tagungsprogramm Donnerstag, :00 13:00 Vorstands-, Beisitzer- und Beiratskonferenz Peroz I., Berlin 13:00 14:00 Mittagspause Parallelveranstaltungen (mit Anmeldung): 14:00 17:00 Prüfungen APW-DGFDT CMD-Curriculum Mentler C., Dortmund; Hugger A., Düsseldorf; Imhoff B., Köln; Peroz I., Berlin 14:00 17:00 Prüfungen Spezialist DGFDT ( Bad Homburg) Feyen H. J., Lennestadt; Lange M., Berlin; Schindler H.J., Karlsruhe; Schmitter M., Würzburg 19:30 22:00 Zusammenkunft der APW-Lehrer sowie DGFDT-Vorstandstreffen Leitung: Peroz I., Berlin, Organisation: Mentler C., Dortmund Freitag, :00 Begrüßung Peroz I., Berlin; Präsidentin der DGFDT 09:15 10:00 Hauptvortrag (Landgraf-Friedrich-Saal) CMD vom Kindes- bis zum Seniorenalter Türp J. C., Basel (Schweiz) 10:00 10:45 Hauptvortrag (Landgraf-Friedrich-Saal) CMD (k)ein Problem im hohen Alter Müller F., Genf (Schweiz) 10:45 11:15 Kaffeepause und Besuch der Industrie- und Posterausstellung 11:15 12:35 Wissenschaftsforum (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Ingrid Peroz, Christian Mentler 11:15 Gesichtspunkte einer zeitgemäßen Diagnostik des Kauorgans Gsellmann B., Wien, Österreich, Knaus A. Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion 2016:S1 S36 S9

3 49. JAHRESTAGUNG: CMD IM VERLAUF DER LEBENSSPANNE 11:35 Allgemeine Gelenküberbeweglichkeit als Risikofaktor für Kiefergelenkprobleme bei Kindern und Jugendlichen CMD-Patientinnen und in einer Kontrollgruppe Schierz O., Leipzig; Vogel M., Grafe N., Hirsch C. 11:55 Elektromyographische Darstellung des Rekrutierungsmusters des Muskulus Masseter Terebesi S., Würzburg; Hellmann D., Schindler H. J., Giannakopoulos N.N. 12:15 Prädiktoren für den Behandlungserfolg bei CMD-Patienten Imhoff B., Köln; Hugger A.; Schmitter M.; Bermejo J.L. 12:35 14:00 Treffpunkt Praktikerforum Continuum Zahnmedizin Alma Mater Greifswald ( Lenné) 12:35 14:00 Mittagspause 14:00 14:45 Hauptvortrag (Landgraf-Friedrich-Saal) CMD und Kieferorthopädie Lux C., Heidelberg 14:45 15:15 Kaffeepause Freitag, Parallelveranstaltungen 15:15 16:55 Praxisforum (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Karl-Heinz Utz, Oliver M. Ahlers 15:15 Welche Schiene wann? Indikationen und Kontraindikationen von Okklusionsschienen! Kares H., Saarbrücken 15:35 Koexistenz einer Myoarthropathie und eines Clusterkopfschmerzes Etz E.G., Neckargemünd 15:55 Behandlungssystematik einer funktionell ästhetischen Rekonstruktion Harth U., Bad Salzuflen 16:15 Bruxismuskonditionierung zur Verbesserung der Lebensqualität Höffler K.R., Zornheim 16:35 Orale Stereognose von Patienten mit Totalprothesen im Oberkiefer in unterschiedlichen Altersklassen Zimonjic J., Wien, Österreich; Piehslinger E., Gsellmann B. 15:15 16:20 Arbeitskreis Kaufunktion und Orale Physiologie ( Lenné) Vorsitz: Alfons Hugger, Bernd Kordass S10 Journal of Craniomandibular Function 2016;S1 S36

4 TAGUNGSPROGRAMM 15:15 Occlusal fingerprint Analysis neue Wege der Kauflächen- und Okklusionsanalyse in der Anthropologie und Zahnmedizin Kullmer O., Frankfurt/M. 16:25 17:30 Arbeitskreis Funktionelle und Restaurative Rehabilitation (AKFRR) ( Lenné) Vorsitz: Hans-Jürgen Schindler, Daniel Hellmann 16:25 Koordinatives Training bei CMD Praktische Anwendung in der zahnärztlichen Praxis Hellmann D., Heidelberg 16:45 Rehabilitation in der zahnärztlichen Prothetik Schindler H. J., Heidelberg 17:30 19:00 Mitgliederversammlung (Landgraf-Friedrich-Saal) Ab 20 Uhr: Abendprogramm Rock the Joints Netzwerktreffen in der Orangerie im Kurpark Bad Homburg Samstag, :00 Begrüßung Peroz I., Berlin; Präsidentin der DGFDT 09:05 09:50 Hauptvortrag (Landgraf-Friedrich-Saal) Temporomandibular side-effects of oral appliance therapy in obstructive sleep apnea und PT Aarab G., Amsterdam (Niederlande) 09:50 10:35 Hauptvortrag (Landgraf-Friedrich-Saal) Osteopathische Behandlungsmöglichkeiten bei CMD Röhrig W., Köln 10:35 Ernennung zum Spezialisten der DGFDT Zertifizierung der Absolventen des CMD-Curriculums Akkreditierung von Ausbildungsstätten Ernennung zum Ehrenmitglied der DGFDT Überreichung der Urkunden für die Master des Studiengangs Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie der Universität Greifswald 11:00 11:15 Kaffeepause Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion 2016:S1 S36 S11

5 49. JAHRESTAGUNG: CMD IM VERLAUF DER LEBENSSPANNE Samstag, Parallelveranstaltungen 11:15 12:15 Physiotherapieforum ( Jacobi) Vorsitz: Martina Sander, Hans-Jürgen Schindler 11:15 Die osteopathische Behandlung einer schmerzfreien, progredienten blockierenden Kieferöffnungseinschränkung Fallbeschreibung Landeweer G. G., Immenberg 11:35 Die kraniosakraltherapeutische Behandlung einer chronisch persistierenden Zephalgie Fallbeispiel Landeweer G. G., Immenberg 11:55 Der RelaxBogen, ein neues Therapiemittel bei Bruxismus und CMD eine Pilotstudie Lambers J., Coppenbrügge; Heise C., Kopp S. 11:15 12:35 Wissenschaftsforum ( Lenné) Vorsitz: Marc Schmitter, Bruno Imhoff 11:15 Zusammenhang zwischen orofazialen Schmerzen und Kieferorthopädie ein systematischer Review Erbe C., Mainz; Daubländer M.; Ohlendorf D.; Budde M. 11:35 Effektmodifikationen bei Wach- und Schlafbruxismus als Risikofaktoren für CMD-Schmerzen Reissmann D., Hamburg; Schön G., John M. T., Aigner A., Siewald I., Schiffmann E. 11:55 Vergleich der stat. Okklusion mit unterschiedlichen Modellmontagen nach zentrischer Kieferrelation Steubesand U., Hürth; Hagelstein S. 12:15 Achse II-Faktoren bei der Behandlung von CMD. Eine Literatursuche zu den Erfassungsmethoden Roldán-Barraza C., Frankfurt/M.; Lauer H. C., Janko S. 11:15 12:55 Praxisforum (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Peter Ottl, Daniel Hellmann 11:15 Befundbezogene Fortschreibung der Diagnosen im Behandlungsablauf von CMD-Patienten Vorstellung eines digitalisierten Workflows Ahlers M. O., Hamburg; Jakstat H. A. 11:35 Prothetische Sanierung eines Abrasionsgebisses bei CMD unter gleichzeitiger OSAS-Therapie mit protrusiver Schnarchschiene Panitz V., Bad Kissingen S12 Journal of Craniomandibular Function 2016;S1 S36

6 TAGUNGSPROGRAMM 11:55 Kieferorthopädische Therapie, Abitur, Bruxismus Teenager und CMD. Ein exemplarischer Patientenfall. Kretschmar W., Ludwigsburg 12:15 Avosax: Vollständig statisch-dynamische Simulation der Kiefergelenksbewegungen Lammert D., Büren 12:35 Leitlinie Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse Hugger A., Düsseldorf; Utz K. H. 13:00 13:15 Tagungsausklang (Landgraf-Friedrich-Saal) Überreichung der Tagungsbestpreise der DGFDT in den Kategorien: - bester Vortrag aus der Wissenschaft - bester Vortrag aus der Praxis - bestes Poster Verleihung des Alex-Motsch-Preises - für die beste Publikation im Journal of Craniomandibular Function aus dem Bereich Wissenschaft - für die beste Publikation im Journal of Craniomandibular Function aus dem Bereich Praxis 13:00 14:00 Workshops Sicat GmbH & Co. KG: Kiefergelenk 4-D CMD nicht nur für Experten Bonitz L., Dortmund Sunstar Deutschland GmbH: Bruxismus Assoziationen mit Schlafstörungen und Management mit Biofeedback Bernhardt O., Schülein H., Greifswald 14:00 17:00 Praxisseminare Seminar 1: Osteopathische Behandlungsmöglichkeit bei CMD Röhrig W., Köln Seminar 2: The clinical aspects of oral appliance therapy in obstructive sleep apnea Aarab G., Amsterdam (Niederlande) Seminar 3: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie der Myoarthropathien des Kausystems Türp J., Basel (Schweiz) Seminar 4: Abrechnung funktionsanalytischer und funktionstherapeutischer Leistungen Mentler C., Dortmund Seminar 5: Juristische Fragestellungen bei der Behandlung von CMD-Patienten Peroz I., Jenschke C., Berlin Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion 2016:S1 S36 S13

14:00 17:00 Seminar 1: Fallpräsentation Wie werden klinisch interessante Fälle für eine Publikation aufbereitet?

14:00 17:00 Seminar 1: Fallpräsentation Wie werden klinisch interessante Fälle für eine Publikation aufbereitet? Tagungsprogramm Tagungsprogramm Donnerstag: 13.11.2014 Spezielle Veranstaltungen 09:00 13:00 Vorstands-, Beisitzer und Beiratskonferenz Peroz I., Berlin 13:00 14:00 Mittagspause (mit Anmeldung): 14:00

Mehr

44. DGFDT Jahrestagung 02. 03.12.2011

44. DGFDT Jahrestagung 02. 03.12.2011 44. DGFDT Jahrestagung 02. 03.12.2011 FREITAG, 02.12.2011 09.00 Begrüßung K.-H. Utz, Bonn, Präsident der DGFDT 09.15 Hauptvortrag (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Karl-Heinz Utz, Karl-Rudolf Stratmann

Mehr

Curriculum Physiotherapie bei CMD

Curriculum Physiotherapie bei CMD Curriculum Physiotherapie bei CMD Konzeption: Gemeinsames Curriculum Thema, Ziel und Zielgruppe Die Ursachen der craniomandibulären Dysfunktion sind vielfältig. Nach aktuellem Wissensstand tragen nicht

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Prothetik und Gnathologie der österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Arbeitsgemeinschaft für Prothetik und Gnathologie der österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde DGFDT Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Prothetik und Gnathologie der österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Clinical Dental CAD/CAM

Clinical Dental CAD/CAM Clinical Dental CAD/CAM Masterstudiengang der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Computerunterstützte Zahnmedizin (DGCZ) Ansprechpartner Frau Kristin Ostendorf

Mehr

1.1. Epidemiologie der CMD

1.1. Epidemiologie der CMD Inhalt 1. Definition... 2 1.1. Epidemiologie der CMD... 3 1.1. Ätiologie der CMD... 4 2. Hintergrund... 5 3. Einleitung... 6 3.1. Was ist Osteopathie?... 6 3.2. Zusammenhang zum Kiefer... 7 4. Beschreibende

Mehr

DGFDT. Okklusion unter biomorphologischen Gesichtspunkten Gestaltung vs. Berechnung. 39. Jahrestagung

DGFDT. Okklusion unter biomorphologischen Gesichtspunkten Gestaltung vs. Berechnung. 39. Jahrestagung DGFDT Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Prothetik und Gnathologie der österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Curicullum Vitae Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 28th Octovriou 49, 45333 Ioannina, Griechenland Tel: +302651032190, Mobil:

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt?

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt? Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt? Funktionsstörung und Kiefergelenkschmerz Situation, Beschwerdebild - wie kommt es, dass ich diese Broschüre in Händen halte Wenn Sie häufig Kopfschmerzen,

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

Neues aus dem TDWI Germany e.v.

Neues aus dem TDWI Germany e.v. Neues aus dem TDWI Germany e.v. Prof. Dr. Peter Chamoni Vorsitzender des Vorstands TDWI Germany e.v. TDWI-D-A-CH: die neutrale BI- Forscher neutral Berater non-profit unabhängig Anwender Hersteller Einzel-

Mehr

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 DAISY-Kunden wissen mehr! DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19 69214 Eppelheim Fon 06221 40670 Fax 06221 402700 info@daisy.de

Mehr

Curriculum. Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik. Für Zahnärzte & Zahntechniker. mit Zertifikat. Uniklinik Bonn Universität Greifswald.

Curriculum. Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik. Für Zahnärzte & Zahntechniker. mit Zertifikat. Uniklinik Bonn Universität Greifswald. Curriculum Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik Praxisorientierte mit Zertifikat Fortbildungsreihe Für Zahnärzte & Zahntechniker fundamental Das Curriculum Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik wendet

Mehr

Richtlinien für die Ernennung von Zahntechnikern zum Spezialisten für Zahntechnik der EDA

Richtlinien für die Ernennung von Zahntechnikern zum Spezialisten für Zahntechnik der EDA Richtlinien für die Ernennung von Zahntechnikern zum Spezialisten für Zahntechnik der EDA Präambel: Die European Dental Association (EDA) e.v. ernennt nach Beschluss des Vorstandes vom 10.04.2006 besonders

Mehr

11:30-13:00 Wissenschaftsforum (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Peroz I., Utz KH.

11:30-13:00 Wissenschaftsforum (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Peroz I., Utz KH. 11:30-13:00 Wissenschaftsforum (Landgraf-Friedrich-Saal) Vorsitz: Peroz I., Utz KH. Evidenzbasiertes Wissen deutscher Zahnärzte zur Therapie von kraniomandibulären Dysfunktionen Oliver Schierz 1, Gereo

Mehr

Publications JMA/JMA+

Publications JMA/JMA+ Ahlers MO (2009) The attachment of a paraocclusal tray adapter to the lower arch for axiography. Befestigung des paraokklusalen Löffeladapters an die Unterkieferzahnreihe im Rahmen der Achsiographie. Journal

Mehr

ORALE MEDIZIN. Kraniofaziale Orthopädie (CMD) 2. Auflage. Curriculum. Curriculum

ORALE MEDIZIN. Kraniofaziale Orthopädie (CMD) 2. Auflage. Curriculum. Curriculum Curriculum Kraniofaziale Orthopädie (CMD) Eröffnen Sie Ihren Patienten neue Heilungschancen. Von Praktikern für Praktiker. Insgesamt 90 Fortbildungspunkte Curriculum ORALE MEDIZIN Auftakt: 04.07.2014 Grundlagen

Mehr

Craniomandibuläre und muskuloskelettale Medizin

Craniomandibuläre und muskuloskelettale Medizin Postgradueller Master-Studiengang Craniomandibuläre und muskuloskelettale Medizin Abschluss zum Master of Science Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Medizin ( DGMSM) und der

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 24. - 27. Oktober 2012 in Würzburg. Programm

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 24. - 27. Oktober 2012 in Würzburg. Programm Präsenzseminar vom 24. - 27. Oktober 2012 in Würzburg Programm Veranstaltungsort: MARITIM Hotel Würzburg Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg Telefon: +49 (0) 931 3053-0 Fax: +49 (0) 931 3053-900 Reservierung:

Mehr

Verlust der vertikalen Dimension

Verlust der vertikalen Dimension Verlust der vertikalen Dimension ÄTIOLOGIE PRÄVENTION RESTAURATION 10. und 11. Juli 2015 GAK SPEZIAL 2015 STAATSGALERIE STUTTGART Oliver Ahlers, Hamburg Uwe Blunck, Berlin Thomas Attin, Zürich Francesca

Mehr

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» Samstag, 4. Mai 2013 5. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

GAC DAYS LUZERN. 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See. Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen

GAC DAYS LUZERN. 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See. Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen GAC DAYS LUZERN 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See CONF GAC DaysLuzern 2014 GER 12/2013 Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen Die GAC DAYS stehen

Mehr

1. Europäische Konsensuskonferenz Implantologie (European Consensus Conference, EuCC)

1. Europäische Konsensuskonferenz Implantologie (European Consensus Conference, EuCC) 1. Europäische Konsensuskonferenz Implantologie (European Consensus Conference, EuCC) Kriterien definiert zur Sofortversorgung und Sofortbelastung von oralen Implantaten Der auf Initiative des von namhaften

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Karl-Häupl-Kongress 2016

Karl-Häupl-Kongress 2016 04./05. MRZ Fortbildungspunkte: 16 Karl-Häupl-Kongress 2016 Techniken und Instrumentarien in der modernen Zahnheilkunde Fortbildungstage für Zahnärzte und Praxismitarbeiter mit begleitender Dentalausstellung

Mehr

Zahnmedizinische Prothetik

Zahnmedizinische Prothetik Zahnmedizinische Prothetik Masterstudiengang der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde e.v. (DGZPW) Ansprechpartner Frau

Mehr

Bad Homburg. 61. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin

Bad Homburg. 61. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin 61. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin 02. - 03. Juni 2011 Bad Homburg Tagungsleitung Univ.-Prof. Dr. Dr. H. Schliephake Univ.-Prof.

Mehr

Themen dieser Ausgabe 01 2013:

Themen dieser Ausgabe 01 2013: Themen dieser Ausgabe 01 2013: Physio-Akademie auf der therapie Leipzig Der Heilpraktiker für Physiotherapie - länderspezifisch und bedarfsgerecht GRATULATION! - Master für vier unserer Studenten in Teesside

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

Anlage: Modulkatalog des M.Sc. Kinderzahnheilkunde

Anlage: Modulkatalog des M.Sc. Kinderzahnheilkunde Anlage: Modulkatalog des M.Sc. Kinzahnheilkunde Modul 1: Grundlagen wissenschaftlich evidenzbasierter Zahnmedizin, Ethik, Biostatistik & wissenschaftliches Schreiben - Grundlagen evidenzbasierten Zahnmedizin

Mehr

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.

Mehr

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

3. Internationales Softwareforum. in La Baule/Frankreich

3. Internationales Softwareforum. in La Baule/Frankreich 3. Internationales Softwareforum in La Baule/Frankreich vom 5. bis 13. September 2006 Global Side GmbH Englschalkinger Straße 14 81925 München tel: 089/8898100 fax: 089/88981010 email: info@globalside.com

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Leserservice zm Nr. 22/2013, S. 58-66 Fortbildungsteil 2/2013 Richtiges Kauen durch Repositions-Onlays und Repositions-Veneers M. Oliver Ahlers, Holger A. Jakstat Literatur Ahlers MO (2003): Übertragung

Mehr

10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014

10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014 10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014 Jana Jünger Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg Martin Fischer Medizinische

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich?

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED) und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO) 2. Oktober - 4. Oktober

Mehr

Craniomandibuläre Dysfunktionen

Craniomandibuläre Dysfunktionen Zahnmedizin Diagnostik in der Zahnmedizin Anwenderbericht Funktionsdiagnostik CMD-Screening erkennt Untersuchungsbedarf Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers Neben Karies und Parodontopathien zählen auch craniomandibuläre

Mehr

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon +49 30 23507 640 E-Mail oliver.hagemann@steigenberger.

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon +49 30 23507 640 E-Mail oliver.hagemann@steigenberger. Buchungscode: CINV55 Allianz Deutscher Ärzte / Hartmannbund Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon +49 30 23507 640 E-Mail oliver.hagemann@steigenberger.de Für

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Dental Informer. Unsere Praxis stellt sich vor! Implantate die sichere Alternative! Rückenschmerzen? Fragen Sie Ihren Zahnarzt!

Dental Informer. Unsere Praxis stellt sich vor! Implantate die sichere Alternative! Rückenschmerzen? Fragen Sie Ihren Zahnarzt! Ausgabe 2011 Dental Informer Unsere Praxis stellt sich vor! Implantate die sichere Alternative! Rückenschmerzen? Fragen Sie Ihren Zahnarzt! Ein Lächeln verzaubert Unser Team Wir sind für Sie da Unser Ziel

Mehr

Mathematikunterricht mit GTR und CAS

Mathematikunterricht mit GTR und CAS T 3 Regionaltagung Unna Neue Richtlinien und Lehrpläne in NRW ab 2014 Mathematikunterricht mit GTR und CAS Termin: 17. November 2012 Ort: Anfahrt: Abendschule Unna Morgenstraße 47 59423 Unna http://www.abendschuleunna.de/abendschule-unna/anfahrt/

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005

Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005 Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005 Düsseldorf, 6.Oktober 2005. Am 8. Oktober begeht der Privatbankier Christian Graf von Bassewitz

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2013 15. November 2013, 9 16 Uhr. Diabetes und Herzinsuffizienz Niere und Herzinsuffizienz Herzklappenerkrankungen Perikarderkrankungen Myokarditis Case-reports Hot Topics

Mehr

Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand

Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand Programm Ort: Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 B 23669 Timmendorfer Strand Tel.: (04503) 605-0 Fax: (04503) 605-2450

Mehr

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Vertriebsforum der Bankenkooperation 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Herzlich willkommen wir freuen uns sehr, Sie am 9. Oktober 2014 zu unserem Vertriebsforum 2014 im Europa-Park in Rust willkommen zu

Mehr

MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF

MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF Wir mobilisieren Kräfte MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF DIE MEDIZINISCHE REHABILITATION HILFT DANN BESONDERS NACHHALTIG, WENN DIE BERUFLICHE SITUATION BERÜCKSICHTIGT WIRD. MBOR der Beruf im Fokus Für die

Mehr

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. Lebenslauf Persönliche Daten geboren am: 20. Januar 1959 in: Hagen Adresse: Alt Schürkesfeld 31 40670 Meerbusch Telefon (tagsüber): 0211 20056-244 Mobil:

Mehr

Kieferorthopädie. Fachlicher Hintergrund von Dr. Georg Risse:

Kieferorthopädie. Fachlicher Hintergrund von Dr. Georg Risse: Kieferorthopädie Fachlicher Hintergrund von Dr. Georg Risse: Zahnärztlich prothetische Ausbildung, Universität Bonn, Prof. Hupfauf, Prof. Dr. Koeck. Schwerpunkte: Gnathologie, gelenksspezifischer Zahnersatz

Mehr

Konzepte bei Funktionsstörungen im Kauorgan

Konzepte bei Funktionsstörungen im Kauorgan 58 BZB Oktober 12 Wissenschaft und Fortbildung Konzepte bei Funktionsstörungen im Kauorgan Interdisziplinäres Vorgehen ist unumgänglich Ein Beitrag von Prof. Dr. Eva Piehslinger, DDr. Martina M. Schmid-Schwap,

Mehr

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten:

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten: DATEN bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten: Abiturbeste, Wartezeit, Vorauswahlverfahren - und Auswahlverfahren der Hochschulen

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft

AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 31. Mai 2013 zum 94. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg 1. Feststellung

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

Tagungsthema. Tagungsorganisation

Tagungsthema. Tagungsorganisation Tagungsthema Der Europäisierung von Ökonomie und Politik so eine gängige These sei bislang noch keine gleichwertige Europäisierung von Öffentlichkeit gefolgt. Defizite europäischer Öffentlichkeit gelten

Mehr

VORTRÄGE. 15.11.1995 Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung

VORTRÄGE. 15.11.1995 Höhenretinopathie (Kasuistik). G. B. Kuba, G. E. Lang Ulmer Augenärztliche Fortbildung VORTRÄGE 28.01.1995 Einfluss von Betablockern auf die okuläre Hämodynamik. G. B. Kuba, L. E. Pillunat, G. K. Lang Regulation und Quantifizierung der okulären Perfusion, 5. Workshop, Ulm 23.04.1995 Sinusitis

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm BERUFSVERBAND DEUTSCHER NUKLEARMEDIZINER e.v. 42. Tagung Nuklearmedizin 2014 Back to the future Berlin 20. und 21. September 2013 Einladung und Programm Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.v. Berufsverband

Mehr

Golf Fitness Summit 2016 Programm (vorläufig)

Golf Fitness Summit 2016 Programm (vorläufig) Programm: Samstag 06. Februar 2016 (Änderungen vorbehalten) 10:00 10.15 Uhr Begrüßung Sitzung 1: 10.15 12:00 Uhr, Chair: Fabian Bünker 10:15 11.00 Uhr Thema: Funktionelles Athletik- und Fitnesstraining

Mehr

Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH München

Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH München Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH Kursnummer 66139 Behandlung von Risikopatienten Theorie und praktische Übungen Dr. Dr. J. Handschel, Dr. Dr. R. Depprich, Dr.

Mehr

Das Programm. Informationen, Vorteile und Seminare GERINGER ZEITAUFWAND TRANSPARENTES SYSTEM DURCHSICHTIGE BRACKETS. Cosmetic Braces System

Das Programm. Informationen, Vorteile und Seminare GERINGER ZEITAUFWAND TRANSPARENTES SYSTEM DURCHSICHTIGE BRACKETS. Cosmetic Braces System Cosmetic Braces System GERINGER ZEITAUFWAND TRANSPARENTES SYSTEM DURCHSICHTIGE BRACKETS Das Programm Informationen, Vorteile und Seminare Professionelle Betreuung Patientenfreundliches System Spektakuläre

Mehr

ladies dental talk Make a wish 14. März 2013 IDS 2013 Einladung zur 35. Internationalen Dental-Schau vom 12. bis 16.

ladies dental talk Make a wish 14. März 2013 IDS 2013 Einladung zur 35. Internationalen Dental-Schau vom 12. bis 16. ladies dental talk Make a wish 14. März 2013 IDS 2013 Einladung zur 35. Internationalen Dental-Schau vom 12. bis 16. März 2013 in Köln Herzlich willkommen auf der IDS 2013 vom 12. bis 16. März 2013 Koelnmesse

Mehr

Digitale Okklusion heute und künftig

Digitale Okklusion heute und künftig Digitale Okklusion heute und künftig CAD/CAM-gestützte Funktionsberechnung verbessert Rekonstruktions-Ergebnis. Auf dem 14. Keramiksymposium der AG Keramik, das zusammen mit den Jahrestagungen der DGÄZ,

Mehr

Seminare. für Zahnärzte

Seminare. für Zahnärzte Seminare für Zahnärzte 2016 Zähne gerade stellen ist unsere Profession,......und das mit viel Leidenschaft! Wir stellen Zähne gerade - von 4 bis 84 Jahren. Wir lieben unser Aufgabengebiet, denn wir können

Mehr

KURSVORSCHAU 2015 / 2016

KURSVORSCHAU 2015 / 2016 Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. in Kooperation mit: Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen e.v.

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh FINDEN SIE EINE GESUNDE BALANCE ZWISCHEN AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG. ENTDECKEN SIE EINEN

Mehr

Workshops im Überblick. the way of optimizing revenue

Workshops im Überblick. the way of optimizing revenue Workshops im Überblick the way of optimizing revenue Umsatzmaximierung Wenn nicht jetzt wann dann? revway bietet die etwas anderen Praktiker Workshops. Lernen Sie Techniken von Preisgestaltung zu Forecast-Strategien

Mehr

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare!

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! www.dkou.org DKOU Teaser !!NEU AB 2015!! ZWEI SEMINARSTRÄNGE PARALLEL: BASICS + FORTGESCHRITTENE ORTHO UND TRAUMA VON KOPF BIS

Mehr

Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht

Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht Modul Asset Protection Donnerstag, 07.07.2011, 9.00-18.30 Uhr (Univ. Zürich) Freitag, 08.07.2011,10.00-19.00 Uhr (Univ. Liechtenstein)

Mehr

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht Seminarübersicht Datum Veranstaltungsort Referentin Mittwoch, Neurologisches Rehabilitations- Sabine Lamprecht 14. März 2012 zentrum Rosenhügel (Physiotherapeutin) Rosenhügelstraße 192a 1130 Wien Seminargebühr:

Mehr

LEITLINIEN ZAHNMEDIZIN

LEITLINIEN ZAHNMEDIZIN LEITLINIEN ZAHNMEDIZIN S2k-Leitlinie (Leitlinienreport) Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse AWMF-Registernummer: 083-017 Stand: Dezember 2015 Gültig bis: Dezember 2020 Federführende Fachgesellschaften:

Mehr

Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion

Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion Masterstudiengang der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ e.v.) Warum Funktionsanalyse und

Mehr

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt.

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Lehrplan 2012 Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Basisausbildung K-Taping Pro Grundanlagen und Indikationsanlagen der K-Taping Therapie und Lymphanlagen 07.-09. Januar

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Craniomandibuläre und muskuloskeletale Medizin M.D.Sc.

Craniomandibuläre und muskuloskeletale Medizin M.D.Sc. Postgradueller Master-Studiengang Craniomandibuläre und muskuloskeletale Medizin M.D.Sc. in Kooperation mit Erweitern Sie Ihre Kompetenz in Funktionsdiagnostik und -therapie. CMD umfassend diagnostizieren

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN G A T E 2016 MUNCHEN Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie Grundkurs 18.02.2016 19.02.2016 Aufbaukurs 19.02.2016 20.02.2016 Grund- und Aufbaukurs 18.02.2016 20.02.2016 Zertifizierung mit bis

Mehr

Entspanntes Lernen mit Meerwert

Entspanntes Lernen mit Meerwert Entspanntes Lernen mit Meerwert Interaktive Workshops 13. 14. Mai 2016 SYLT, Dorfhotel 8 Punkte Workshop-Programm 13. Mai 2016 14:00-18:00 Uhr Aktuelles zu BEMA und GOZ 2016 Dipl. Kffr. Ursula Duncker,

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang. Master of Science. Clinical Dental CAD/CAM. Modulkatalog

Weiterbildender Masterstudiengang. Master of Science. Clinical Dental CAD/CAM. Modulkatalog Weiterbildender Masterstudiengang Master of Science Clinical Dental CAD/CAM Modulkatalog Modul 1: Klinische Anwendungen der CAD/CAM-Technologie PD Dr S. Reich Greifswald Grundlagenmodul Kenntnisse der

Mehr

Kieferorthopäden in Schleswig-Holstein e.v. (KFO-SH e.v.)

Kieferorthopäden in Schleswig-Holstein e.v. (KFO-SH e.v.) Kieferorthopäden in Schleswig-Holstein e.v. (KFO-SH e.v.) 1. Vorsitzender Dr. Thorsten Sommer, 2. Vorsitzender Dr. Nils Borchers. DeBeKa Versicherungen Vorstand Krankenversicherungen Herr Roland Weber

Mehr

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Rehabilitation im Gesundheitssystem Bad Kreuznach, 10. bis 12. März 2003 Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation Dipl.-Psych.

Mehr

Wirtschaftsbericht 2011 des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.v.

Wirtschaftsbericht 2011 des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.v. 100.000 Menschen in Deutschland und über 12,5 Millionen Menschen weltweit. Wirtschaftsbericht 2011 des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.v. Darmstadt, 29. Februar 2012 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, KfH-Nierenzentrum,

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST UND AKTIV LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST UND AKTIV LEBEN Wir mobilisieren Kräfte GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST UND AKTIV LEBEN SCHMERZFREI, AKTIV UND MOBIL MACHEN SIE SICH AUF IN EIN LEICHTERES LEBEN Für ein aktives Leben Als Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie

Mehr

OMICRON Anwendertagung, Programm Dienstag, 11. Juni 2013

OMICRON Anwendertagung, Programm Dienstag, 11. Juni 2013 Dienstag, 11. Juni 2013 10:00 Begrüßung [Dr. Michael Krüger / Martin Pfanner, OMICRON] 10:10 Betriebsmittel im Fokus Effektives Anlagenmanagement [Michael Lukas, Vattenfall Europe Generation] 10:40 Diagnosemessungen

Mehr