Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell. Bachreinigung BÜRGER- MEISTER. volkspartei wienerwald. Sulz. Gruberau. Sittendorf. Grub.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell. Bachreinigung BÜRGER- MEISTER. volkspartei wienerwald. Sulz. Gruberau. Sittendorf. Grub."

Transkript

1 Zugestellt durch Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt Post AG RM 03A035437K ergeht an einen Haushalt Heft Nr. 306 Mai 2016 volkspartei wienerwald Unsere Gemeinde Wienerwald Sulz Sittendorf Grub Gruberau Dornbach BÜRGER- MEISTER aktuell Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen, sehr geehrte Gemeindebürger! Das Maibaumaufstellen am 1. Mai in Sulz ist eine liebgewordene Tradition bei der von den Feuerwehrkameraden der Maibaum per Hand aufgestellt wird. Damit beginnt in unserer Gemeinde auch die Zeit der Feuerwehrfeste. Bringen Sie doch bitte mit Ihrer Teilnahme an diesen Veranstaltungen Ihre Wertschätzung gegenüber unseren Feuerwehren, die mit ihrem freiwilligen Dienst so viel für unsere Gesellschaft leisten, sichtbar zum Ausdruck. In unserer letzten Ausgabe haben wir über die zukünftigen Projekte in unserer Gemeinde berichtet. Einige davon sind, wie die Sanierung der Buchengasse in Gruberau, die Reparatur des Gehsteigs auf der Hauptstraße und des Wendehammers Am Mühlgraben in Grub, schon umgesetzt worden. Auch die Straße zur Teichwiese in Sittendorf konnte bereits asphaltiert und fertiggestellt werden. Für die dort geplante Brücke über den Mödlingbach hat unser zuständiger Planer alle benötigten Unterlagen an die BH Mödling übermittelt, damit alle erforderlichen wasserrechtlichen Genehmigungen eingeholt werden können und die Firma Held & Francke anschließend mit der Errichtung beginnen kann. Fortsetzung Seite 3 BERICHTE AUS DER GEMEINDE SEITE 3 Bachreinigung VERSPROCHEN - GEHALTEN SEITE GEMEINSAM SICHER SEITE 8

2 2 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD

3 AUSGABE 5/16 3 Berichte aus der Gemeinde Am 20. Juni wird gemeinsam mit einigen Klassen der Volksschule Wienerwald ein Spieleforscher Workshop auf dem Gelände des künftigen Spielplatzes in Sittendorf organisiert. Basierend auf den Ergebnissen des Spielforscher Workshops wird der Spielplatzplaner mit der Detailplanung beginnen. Im Juli findet für die Anrainer ein Bau- und Spieletag statt, bei dem der Spielplatzgrund erforscht werden kann. Unter anderem können dabei zb Sitzgelegenheiten und Weidenhäuser gebaut werden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben und die Einladungen rechtzeitig versandt werden. Wenn Sie diese Zeitung in Händen halten, ist der erste Wahldurchgang zur Bundespräsidentenwahl bereits vorüber und die Vorbereitungen zur Stichwahl sind voll im Gange. Für die ÖVP war das Wahlergebnis des ersten Wahldurchgangs eine schallende Ohrfeige. Das schlechte Abschneiden hat viele Gründe, die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung, die Konkurrenz an bürgerlichen Kandidaten, die Angst vor den ungewissen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft aufgrund der Migrationsbewegungen und viele andere. Ich darf mich im Namen von Andreas Khol bei allen Wählerinnen und Wähler für Ihre Stimme bdanken. Jedoch hat der Kandidat der ÖVP, Dr. Andreas Khol, viele Vorläufiges Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2016 Wahlberechtigte unserer Gemeinde: 2098 Abgegebene Stimmen: 1544 Wahlbeteiligung: 73,59 %. Gültige Stimmen: 1522 Ungültige Stimmen: 22 nicht angesprochen und nachdem die Bundespräsidentenwahl eine Persönlichkeitswahl ist, konnte auch die mit Sicherheit vorhandene Kompetenz die Wähler nicht überzeugen. Besonders viele junge Wähler haben sich von Herrn Khol nicht angesprochen gefühlt. Machen Sie sich ein Bild von den beiden nunmehr zur Verfügung stehenden Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen, die zur Stichwahl am 22. Mai antreten und lassen Sie in ihre Wahlentscheidung mit einfließen, wer von den beiden Österreich am besten nach Innen und Außen vertreten kann. Für die Stichwahl am 22. Mai stehen Ihnen die Wahllokale zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Sprengelwahlzeiten: Sulz - Gemeindeamt Stangau - Gemeindeamt Sittendorf - Volksschule Dornbach - Feuerwehrhaus Grub - Veranstaltungszentrum 8-17 Uhr 8-15 Uhr 8-14 Uhr 9-13 Uhr 9-15 Uhr Ihr Bürgermeister Michael Krischke Ihre ÖVP-Parteiobfrau Karin Höß Gemeindewahlergebnis Bundespräsidentenwahl Sprengel 2 - Stangau Wahlberechtigte: 405 abgegebene Stimmen 301 ( 74,32 % ) ungültige Stimmen: 5 Dr. Irmgard Griss 62 ( 20,946 % ) Ing. Norbert Hofer 99 ( 33,446 % ) Rudolf Hundstorfer 28 ( 9,459 % ) Dr. Andreas Khol 41 ( 13,85 % ) Ing. Richard Lugner 8 ( 2,70 % ) Dr. Alexander Van der Bellen 58 ( 19,59 % ) Sprengel 4 - Dornbach Wahlberechtigte: 179 abgegebene Stimmen 144 ( 80,45 % ) ungültige Stimmen: 3 Dr. Irmgard Griss 62 ( 20,946 % ) Ing. Norbert Hofer 99 ( 33,446 % ) Rudolf Hundstorfer 28 ( 9,459 % ) Dr. Andreas Khol 41 ( 13,85 % ) Ing. Richard Lugner 8 ( 2,70 % ) Dr. Alexander Van der Bellen 58 ( 19,59 % ) Sprengel 1 - Sulz Wahlberechtigte: 647 abgegebene Stimmen 489 ( 76,51 % ) ungültige: 6 Dr. Irmgard Griss 108 ( 22,086% ) Ing. Norbert Hofer 146 ( 29,857 % ) Rudolf Hundstorfer 34 ( 6,953 % ) Dr. Andreas Khol 38 ( 7,77 % ) Ing. Richard Lugner 9 ( 1,84 % ) Dr. Alexander Van der Bellen 154 ( 31,49 % ) Sprengel 3 - Sittendorf Wahlberechtigte: 409 abgegebene Stimmen 287 ( 70,17 % ) ungültige: 4 Dr. Irmgard Griss 57 ( 20,141 % ) Ing. Norbert Hofer 91 ( 32,155 % ) Rudolf Hundstorfer 24 ( 8,481 % ) Dr. Andreas Khol 46 ( 16,25 % ) Ing. Richard Lugner 6 ( 2,12 % ) Dr. Alexander Van der Bellen 59 ( 20,85 % ) Sprengel 5 - Grub Wahlberechtigte: 458 abgegebene Stimmen 317 ( 69,21 % ) ungültige: 4 Dr. Irmgard Griss 57 ( 18,211 % ) Ing. Norbert Hofer 114 ( 36,422 % ) Rudolf Hundstorfer 28 ( 9,459 % ) Dr. Andreas Khol 41 ( 13,85 % ) Ing. Richard Lugner 8 ( 2,70 % ) Dr. Alexander Van der Bellen 58 ( 19,59 % )

4 4 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD 60. Moto Cross in Sittendorf Die Freiwillige Feuerwehr Sittendorf veranstaltete heuer auf der Naturrennstrecke im Wienerwald am 17. April das 60. Moto Cross in Sittendorf und durfte sich bei diesem Jubiläumsrennen über mehr als 2500 verkaufte Eintrittskarten freuen. Die tatsächliche Besucherzahl war bestimmt noch höher, weil Jugendliche bis 15 Jahre keinen Eintritt bezahlen. Heuer sind weitaus mehr Fans gekommen als in den Vorjahren und das freut uns natürlich sehr. Wir als Freiwillige Feuerwehr Sittendorf möchten uns natürlich bei allen Kameraden der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Wienerwald, der Hutweidegenossenschaft, den Landwirten, die mit ihren Traktoren bei der Streckenbetreuung helfen, allen weiteren Helfern, Sponsoren und dem ÖAMTC Motorsport Team für die Unterstützung bedanken, sagte Organisationsleiter und Feuerwehrkommandant Robert Heindl von der FF Sittendorf. Mit Roland Edelbacher aus Schwechatbach bei Alland war ein junger Lokalmatador mit am Start, der bei diesem Staatsmeisterschaftsrennen seine beiden Läufe für sich entscheiden konnte. Roland Edelbacher: Dieser Sieg ist wie ein Traum, der heute in Erfüllung ging. Im Moment läuft einfach alles perfekt, ich habe ein super Team hinter mir und möchte mich an dieser Stelle bei allen Betreuern, meinen Sponsoren und Gönnern bedanken, strahlte Roland Edelbacher bei der Siegerehrung in Sittendorf. Im ersten Lauf konnte der KTM-Pilot aus Schwechatbach bei Alland in Runde 9 die Führung übernehmen und zum ersten Mal als Sieger ins Ziel kommen. Bauernmarkt am 24. & WIENERWALDFEST in der Gemeinde Wienerwald BAUERNMARKT MiT Erntedank 26. & Rund um den Kirchenplatz und das neue Gemeindeamt findet am 24. & 25. September von Uhr das 3. Wienerwaldfest mit Bauernmarkt statt. Regionalität und Vielfalt sind wichtige Eckpfeiler unsereres Bauernmarkts. Wenn auch Sie Ihre regionalen Spezialitäten oder Produkte anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Mag. Poltner unter 02238/ 8106 oder poltner@gemeinde-wienerwald.at beziehungsweise bei Frau Karin Höß unter 0676/ oder khoess@aon.at - keine Standgebühren! An beiden Tagen rundet ein kulturelles Programm das Angebot ab. Ein Frühschoppen nach dem Erntedankfest am Sonntag sorgt für Ihre Unterhaltung.

5 AUSGABE 5/16 5 Wir für unsere Wirtschaft... ein Betrieb stellt sich vor 24-Stunden-Pflege- und Betreuung Organisiert, geführt und kontrolliert von PFLEGEPROFIS mit langjähriger Krankenhauserfahrung. Frau Sieglinde Fischer-Hacker (Sulz im Wienerwald) Neben der klassischen 24-Stunden-Betreuung zu Hause, hat der Verein Pflegegruppe mit seinen Niederlassungen in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg ein Augenmerk darauf gelegt, auch pflege- und betreuungsintensiven - bis hin zu beatmeten Klientinnen und Klienten - eine Betreuung- und Pflege zu Hause und damit einen Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Ihre Vorteile bei uns zeichnen sich dadurch aus, dass wir ausschließlich Betreuerinnen und Pflegekräfte mit guten Deutschkennnissen bieten wir eine österreichische Agentur sind wir die Qualitätssicherung durch unsere eigenen österreichischen Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte wahrnehmen wir für Sie alle Förderanträge, Werkverträge und alle Behördenwege erledigen wir unser Erstgespräch zur Bedarfsanalyse vor Ort selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei durchführen wir in engem Kontakt zu verschiedenen Fachärzten und Spezialisten stehen unsere akademisch geprüften Lehrerinnen für Gesundheits- und Krankenpflege unsere Personenbetreuerinnen im Rahmen von Pflege-Workshops selbst fortbilden und die Teilnahme mit einem Zertifikat bestätigen unsere ausgebildeten Pflegegeldgutachterinnen Sie kostenfrei zu allen Fragen bei der Durchsetzung Ihrer berechtigten Pflegestufe beraten und Ihnen beim Einspruchsverfahren helfen Die Pflege und Betreuung sind seit mehr als 30 Jahren nicht nur unsere große Leidenschaft, sondern auch unsere Berufung und unser Beruf, erklären die verantwortlichen Pflegefachkräfte der Pflegegruppe. Bei Fragen oder Interesse zu unserem Angebot sowie zur Auskunft unserer Konditionen wenden Sie sich an - für die Gemeinde Wienerwald - zuständige Mitarbeiterin Frau Sieglinde Fischer-Hacker. Sie erreichen Frau Fischer-Hacker telefonisch unter oder per Mail unter verein@pflegegruppe.at Nutzen auch Sie die Möglichkeit einmalig kostenlos Ihren Betrieb hier vorzustellen ( )

6 6 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD In unserer letzten Ausgabe haben wir über die geplanten Straßenbaumaßnahmen berichtet, die zum Großteil schon abgeschlossen sind. Endlich wurde mit dem Abtransport der Erdablagerungen in Sittendorf bei der Autobahn begonnen. Die zuständige Baufirma hat trotz zugesichertem Termin für die Räumung den Abtransport einige Male zum Ärger der Gemeindeführung verschoben. Wenn dieser riesige Erdhaufen nun endlich weggebracht wurde, bedeutet dies Versprochen - gehalten! konnte zur Freude der Anrainer heuer ebenso asphaltiert werden. Die Zufahrt zu der Wohnhausanlage An der Teichwiese ist nun fertiggestellt und die Staubbelastung hat nun ein Ende. eine enorme optische Aufwertung unserer Ortseinfahrt nach von Gaaden nach Sittendorf. Bei den Sanierungsmaßnahmen war die Sanierung des Gehsteigs in Grub auf der Hauptstraße kurz nach dem ehemaligen Gasthof Zwölfer vorrangig, weil dort der Gehsteig wegzubrechen drohte. In der Gruberau wurde die vom Frost aufgebrochene Buchengasse saniert und mit einem neuen Straßenbelag versehen. Auch der Wendehammer in Grub Am Mühlgraben Danke an Herrn gfgr Robert Rattenschlager für die rasche Umsetzung! Danke! Die ÖVP Wienerwald bedankt sich sehr herzlich bei allen, die eine Spende auf unser Konto für die Christbaumabholung überwiesen haben!

7 AUSGABE 5/16 7 Der Seniorenbund berichtet Zur Seniorenmesse am 29. März 2016 kamen 28 Senioren in die Pfarrkirche in Sulz und genossen anschließend eine Jause im Pfarrstadl. 12 Senioren vergnügten sich am 4. April 2016 im Dornbacherhof beim Karten spielen. Unser Ausflug am 5. April 2016 führte 37 Senioren zuerst nach Maria Schutz zum Gabelfrühstück mit anschließender Andacht in der Pfarrkirche mit Pater Ferdinand. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Neuberg/Mürz, wo wir eine vorzügliche Führung durch das sehenswerte Münster hatten und die Glasbläserei noch besuchten. Das Mittagessen nahmen wir in den Urani Stuben ein. Wir fuhren dann noch bei der Präsidentenvilla vorbei, ehe wir beim Kirchenheurigen Hofstätter in Guntramsdorf unseren Ausflug ausklingen ließen. Der Seniorennachmittag am 12. April 2016 fand wieder im Dornbacherhof statt. Obfrau Ertl konnte 55 Senioren und unseren Vizebürgermeister Dr. Gratz begrüßen. Zu Beginn wurde dem verstorbenen Mitglied Theresia Stephan aus Dornbach gedacht, die 21 Jahre beim Seniorenbund war. Es konnten fünf neue Mitglieder geworben werden. Unser Mutter- und Vatertagsausflug findet am 31. Mai 2016 auf die Teichalm statt, den Abschluss bildet ein Heurigenbesuch. Die Buskosten übernimmt die Gemeindegruppe. Es gibt noch zwei Karten für die Kaktusblüte im Stadttheater Berndorf am 6. August Meldung bitte direkt an Obfrau Ertl. Abschließend wurde noch den Geburtstagskindern vom April gratuliert. Unsere fleißigen Senioren haben im April wieder die Straßenränder von Unrat gesäubert. Weitere Termine: Jeden Montag und Mittwoch um 10 Uhr Nordic Walking mit Obfrau Ertl. Wegen des Treffpunktes bitte vorher um Anruf unter Jeden ersten Montag im Monat Kartenspielnachmittag ab 16 Uhr im Dornbacherhof Jeden Donnerstag um 17,15 Uhr Gymnastik für Damen, ab 18,45 gemischt im neuen Veranstaltungssaal der Gemeinde 10. Mai 2016: Seniorennachmittag um 15 Uhr im Dornbacherhof 31. Mai 2016: Mutter- und Vatertagsausflug auf die Teichalm 7. Juni 2016: Seniorenmesse um 14,30 Uhr in der Pfarrkirche Sulz mit anschließender Jause Kulturbericht - Job Suey Theatergruppe Lampenfiba Die Früjahrsproduktion der Theatergruppe Lampenfiba unter der Regie von Nicole Fendesack unterhielt mit dem Stück Job Suey. Am Freitag, den durften wir LAbg. Hans-Stefan Hintner im Publikum begrüßen, der kein Stück unserer Theatergruppe versäumt. Jim Watt ist Leiter einer Top Investmentbank mit Filiale in London und lebt seit vielen Jahren in wilder Ehe mit Helen. Eigentlich alles bestens. Aber dann kündigt sich sein puritanischer Boss Bill nebst Gattin Nancy aus Amerika an und es wird turbulent. Jim muss ihn unbedingt davon überzeugen ein moralisches Vorbild im heiligen Stand der Ehe zu sein... sonst ist er seinen Job los. am Bild : Karl Schink u Nicole Fendesack mit dem Ensemble Theatergruppe Lampenfiba, LAbg. Hintner, Bgm. Krischke u gfgr Karin Höß Doch Helen gibt ihm einen Korb und all seine Verflossenen lassen ihn auch hängen. Dann springt Edna seine resolute Putzfrau in die Presche, die Aktienkurse überschlagen sich und seine Mitarbeiterin Terri bringt ihr fotografisches Gedächtnis ins Spiel und entlarvt den Moralapostel Bill McGregor als Ehebrecher. Schlussendlich gibt es doch noch ein Happy End für Jim Watt.

8 8 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD Gemeinsam sicher Obwohl die Anzeigen laut der aktuellen Kriminalitätsstatistik Österreich weit um 1,9 Prozent, im Bezirk Mödling sogar 5,2 % zurückgegangen sind, fühlen sich viele Österreicher zunehmend unsicher. Mit Community Policing will nun die Polizei in einem Pilotprojekt im Bezirk Mödling die Bevölkerung gezielt in die Polizeiarbeit einbinden und so für mehr Sicherheit sorgen. Im Rahmen der Initiative Gemeinsam Sicher sollen besonders auf Gemeindeebene Bürger dazu angehalten werden, sich aktiv an Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Lebensumfeld zu beteiligen. Jeder kann mitmachen, Polizei und Bürger sollen an einen Tisch. Sogenannte Sicherheitsbürger, die sich freiwillig melden können, erhalten von der Polizei zwar keinerlei zusätzliche Befugnisse, aber vermehrte Informationen, die dann an die Bevölkerung weitergegeben werden sollen. Als Kontakt- und Ansprechpersonen auf den Polizeiinspektionen fungieren Community Polizisten und beim Bezirkspolizeikommando koordiniert BezInsp Norbert Vogel als neuer Community Referent die Maßnahmen im Bezirk. In regelmäßigen Abständen und bei Bedarf werden die Sicherheitsbürger über die aktuelle regionale Sicherheitslage und über mögliche Präventionsmaßnahmen bei aufgetretenen Kriminalitätsphänomenen informiert. Diese sollen dann ihr Wissen im eigenen Umfeld oder bei bestimmten Zielgruppen als Multiplikatoren weitergeben. Personen, die als Sicherheitsbürger ehrenamtlich einen Beitrag zur Sicherheit in ihrer Gemeinde leisten wollen, können sich jederzeit beim Bezirkspolizeikommando, bei der Polizeiinspektion oder bei der Gemeinde melden. Kontakt beim Bezirkspolizeikommando: bpk-n-moedling@polizei.gv.at, Tel Bei der Polizeiinspektion Breitenfurt wird GrInsp Alfred Schmitmeier die Aufgaben des Community Polizisten wahrnehmen und für Gemeinde und Bevölkerung als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Robert Heindl als Ausschussvorsitzender für Zivilschutz, Sicherheit und Gesundheit übernimmt in unserer Gemeinde die Aufgaben des Sicherheitsgemeinderates. Sie erreichen Robert Heindl unter 0664/ (Text: Bezirkspolizeikommando Mödling) Bach- und Flurreinigung Es vergeht kein Frühjahr ohne Bach- und Flurreinigung, organisiert von der ÖVP Wienerwald. Ganz besonders möchte ich mich bei unseren Senioren bedanken, die in vielen Stunden die Straßenränder von all dem achtlos weggeworfenen Müll reinigen. Es ist eine Schande, wie manche Mitbürger und Gäste unserer Gemeinde sich ihres Abfalls entledigen. Vielen Dank für das Engagement unserer Senioren, die uns mit gutem Beispiel voran gehen. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Helfern und den Traktorfahrern, die die vollen Müllsäcke zum Bauhof gebracht haben. Auch unser Bauhofteam hat uns bei beiden Aktionen durch das Einsammeln der Säcke unterstützt, hierfür möchte ich mich ebenfalls bedanken. Im Anschluss luden wir zu einer Jause ins Gasthaus Dornbacherhof ein. Unterstützt wird die Bach- und Flurreinigung durch den Gemeindeabfallverband Mödling, der die Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten zur Verfüg- ( 3 Damen aus Dornbach) ung stellt.

9 AUSGABE 5/16 9 BEIM FEUERWEHRHAUS SULZ Freitag, 03. Juni Eintritt frei ab Uhr Schankbetrieb Eintritt: 5 Euro Sonntag, 5. Juni Eintritt frei ab Uhr Heurigenabend mit Weinstand und Stelzen Musik: Wienerwald- Buam Samstag, Uhr Kinderermäßigung 4. Juni beim Vergnügungspark ab Uhr spielen Nachtflug 9.00 Uhr Festmesse mit Fahrzeugsegnung anschließend spielen die Wienerwald- Buam zum Frühschoppen auf Fa. Weigl Günther Sanitär & Heizungsinstallationen, Alternativenergien Tel: / Fax: / fa.weigl@aon.at Gaadnerstraße Siegenfeld Ehrenschutz: Bürgermeister Michael Krischke Der Reinertrag dient zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt. Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Kameraden der FF Sulz! Freiwillige Feuerwehr Sulz im Wienerwald Schöffelstraße 212, 2392 Sulz FEUERWEHRFEST SULZvom Juni 2016 Einweihung des Spiel und Sportplatzes Sonntag, 22. Mai 2016, um 10 Uhr am kleinen Sportplatz hinter der Kirche in Grub Programm: Uhr Feldgottesdienst mit Pater Ferdinand und der Musikrunde Grub Segnung des Spiel und Sportplatzes Ansprache des Bürgersmeisters Musikalische Gestaltung mit der Musikrunde Grub und den Wienerwald Bläsern Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses statt. B a b y t r e f f Der Verein Hilfswerk organisiert wieder ein Babytreffen im neuen Gemeindeamt am Kirchenplatz in Sulz Zum Plaudern und Spielen wollen wir alle Mütter und Väter, sowie Omas und Opas mit Kindern im Alter von 0 2,5 Jahren einladen. Wir treffen uns jeweils von 9:30-11:30 Uhr an den folgenden Tagen: Auf Euer Kommen freut sich unter vorheriger Anmeldung bis zum Vorabend unter 0676/ Karin Höß Veranstaltungen

10 10 UNSERE GEMEINDE WIENERWALD Wir gratulieren... den glücklichen Eltern zur Geburt! Die Zwillinge Valentin und Valerie NIRSCHL, am Frau gfgr Karin Höß durfte die neuen Gemeindebürger im Namen des Bürgermeisters herzlich willkommen heißen und das Geschenk der Gemeinde in der Höhe von EUR 100,- zur Geburt überreichen... ganz herzlich zum Geburtstag! Frau Beck Friederike am 6.5. zum 88. Geburtstag Frau Embacher Gertrude am 9.5. zum 76. Geburtstag Frau Fahrecker Paula am 8.5. zum 84. Geburtstag Herrn Fischer Franz am zum 64. Geburtstag Herrn Hartmann Paul am zum 71. Geburtstag Frau Jung Roswitha am zum 60. Geburtstag Herrn Krischke Michael am zum 58. Geburtstag Frau Petzwinkler Susanne am zum 67. Geburtstag Frau Pluhatsch Anna am 1.5. zum 64. Geburtstag Frau Schiefer Elfriede am 3.5. zum 84. Geburtstag Frau Stelzer Johanna am zum 84. Geburtstag Frau Tromayer Valentine am zum 86. Geburtstag Herrn Weigl Rupert am zum 68. Geburtstag Frau Weihs Magdalena am zum 73. Geburtstag Wir veröffentlichen gerne Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit, die Geburt Ihres Kindes und auch das Ableben eines lieben Angehörigen. Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen (gerne auch mit Photo), dann senden Sie die Daten bis spätestens 15. eines jeden Monats an od kontaktieren Sie mich unter 0676/

11 AUSGABE 5/16 11 Ein schöner Abschied in Liebe LASSEN SIE DIE ERINNERUNG AN DEN GELIEBTEN MENSCHEN HELL ERSTRAHLEN UND GESTALTEN SIE MIT UNS DIE VERABSCHIEDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN LIEBEVOLL INNIG UNVERGESSLICH Wir begleiten Sie IN DER GEMEINDE WIENERWALD SULZ, SITTENDORF, GRUB, DORNBACH, STANGAU NUTZEN SIE DIE FREIE BESTATTERWAHL 02236/

12 Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Ersteller Volkspartei Wienerwald Homepage: vp-wienerwald.at Redaktion: Katharina Lechner und Karin Höß, Anschrift: St. Lukasweg 80 H 10, 2392 Sulz im Wienerwald, khoess@aon.at AUSGABE 6/15 Bankverbindung IBAN: AT Redaktionsschluss ist der 15. eines jeden Monats (außer Juni u Juli) WLK DRUCK int it!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zugestellt durch Post. at Amtliche Mitteilung Dezember 2014 Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Der Vorstand und die Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen Einladung zur Infoveranstaltung Zu Hause alt werden dürfen am 20.11.2013 um 16.00 Uhr im Goglhof / Fügenberg Wer möchte das nicht! Im Kreise seiner Familie den Ruhestand genießen und dort leben wo man

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim Gemeinde Wölfersheim Der Gemeindevorstand Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote Hauptstraße 60 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN?

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 10. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe: 1. Begrüßung durch Deutsches Museum 127 Achtklässler des Pestalozzi-Gymnasiums Gäste 2. Vorstellung des Liberia-Ak Tete: Afrika nach München zu holen, damit wir es besser verstehen! Das ist unser zentrales

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

7.19 7.21 7.22 7.24 7.25 7.27 7.28 7.28 7.29 7.30 7.31 7.32 7.33 7.35 7.36 7.37 7.38 7.39 7.39 7.40 7.40 7.41

7.19 7.21 7.22 7.24 7.25 7.27 7.28 7.28 7.29 7.30 7.31 7.32 7.33 7.35 7.36 7.37 7.38 7.39 7.39 7.40 7.40 7.41 5.12 5.21 5.23 5.26 5.28 5.31 5.32 5.34 5.36 5.37 5.38 5.40 13.38 13.41 13.43 5.42 6.06 6.08 6.10 6.11 6.12 6.15 14.41 14.43 14.45 6.38 6.43 20.44 alle 22.44 23.19 20.46 30 22.46 23.21 20.47 Min 22.47

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine

Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine Genießen Sie einen Abend der besonderen Art in der, mitten im Zielgelände des Planai Stadions. Ski-WM in Österreich ist das Großereignis

Mehr

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch Lassen Sie die Sorgen hinter sich Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch «Verstehen heisst dieselbe Sprache sprechen.» Alles wird gut Wir alle werden

Mehr

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 EINLADUNG zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 Grußwort der Präsidentin: Liebe Soroptimistinnen, liebe Gäste, am 29. Juni 1963 wurde der SI Club München von 25 Clubschwestern als

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Der Bürgermeister der Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Prinzersdorf, am 21.06.2006 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind.

Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind. Anleitung LP Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind. Ziel: Die Schülerinnen und Schüler lesen Erfahrungsberichte von Paten.

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR S Ö D I N G. Die Freiwillige Feuerwehr Söding veranstaltet am Sonntag, einen. Fetzenmarkt

FREIWILLIGE FEUERWEHR S Ö D I N G. Die Freiwillige Feuerwehr Söding veranstaltet am Sonntag, einen. Fetzenmarkt Folge 11, 14.05.2014 FREIWILLIGE FEUERWEHR S Ö D I N G Die Freiwillige Feuerwehr Söding veranstaltet am Sonntag, einen den 01. Juni 2014 mit Beginn um 07.00 Uhr einen Der Fetzenmarkt findet bei jeder Witterung

Mehr

NEWSLETTER. Oktober 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihr Hans Pfeifer

NEWSLETTER. Oktober 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihr Hans Pfeifer NEWSLETTER Sehr geehrte Damen und Herren, die Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung kann bislang auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. In diesem Newsletter möchte ich deshalb die vergangenen

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22.

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. August 2015 33 e edition 2015 Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage Leistungsbewerbe Ergebnisse www.ff-stetten.at Feuerwehrjugend Spende von ÖVP Landesjugendlager Info-Veranstaltung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Checkliste: Infoabend & Energiestammtisch

Checkliste: Infoabend & Energiestammtisch Unterlagen für das Energieteam Checkliste: Infoabend & Energiestammtisch Schritt für Schritt zu einer gelungenen Veranstaltung Ein Informationsabend dient dazu, die Bevölkerung zu informieren und zu motivieren.

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr