Dorfgemeinschaftsfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfgemeinschaftsfest"

Transkript

1 60 Jahre Ortsverein Ahlum Dorfgemeinschaftsfest Juni 2016

2 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Typisch Ford: lebe die Straße FORD ECOSPORT TITANIUM autom.klimaanlage,parkpilot,audio mit Sync,LM- Felge,Tageszulassung,Ehem.Neupreis 21460,- Bei uns für ,- 1 Kraftstoffverbr. (in l/100 km Ford EcoSport: 8,1 (innerorts), 5,2 (ausserorts.), 6,3 (komb.); CO 2 -Em.: 149 g/km,1,5ti82kw/112ps Autohaus Piske GmbH Ahlumer Str Wolfenbüttel Tel.: 05331/9702-0

3 Volksfestgemeinschaft Ahlum DRK-Ortsverein Ahlum Liebe Ahlumer, liebe Gäste aus Nah und Fern, wie sagt man so schön: nach dem Spiel ist vor dem Spiel, eben noch Jubel, Trubel, Heiterkeit im Klostergut Strube mit der Freiwilligen Feuerwehr Ahlum und etwa 300 begeisterten Mitstreitern - und schon steht das nächste Jubiläum an und damit auch das nächste Dorfgemeinschaftsfest! Macht doch mal eine Pause, hört man so manchen sagen, man muss ja nicht jedes Jahr so eine Feier machen! Richtig - s o eine Veranstaltung wie in der Festscheune muss es nicht sein, kann es nicht sein, braucht es aber auch nicht zu sein. Das war in jeder Beziehung eine Ausnahme, die an frühere Zeiten erinnerte, fehlte nur noch der Umzug durch den Ort mit 3 4 Spielmannszügen... Nur dass sich die Zeiten geändert haben. Seit 2010 haben wir, und ich meine, mit Erfolg, einen neuen, gangbaren Weg für Dorfgemeinschaftsfeste gefunden. Verkürzt auf 2 Tage, ohne Umzug, verringerten Aufwand für die Organisation und vor allem in Räumlichkeiten, die wir auch unter normalen Umständen füllen können! Das allgemeine Interesse mag zwar nachgelassen haben nicht aber die Stimmung bei den Beteiligten! Und weil das so ist, brauchen wir auch keine Pause. Wir machen da weiter, wo wir aufgehört haben wenn auch im kleineren Rahmen. Und damit sind wir schon beim Dorfgemeinschaftsfest 2016! Den Verantwortlichen für die Veranstaltung, den Hutträger sozusagen, brauchten wir nicht lange suchen: der Ortsverein Ahlum des Deutschen Roten Kreuzes besteht 60 Jahre. Grund genug für ein Gemeinschaftsfest, das wie immer von allen örtlichen Vereinen und Organisationen mitgetragen wird. Das bewährte Team des Bistro de mani ist dabei, und so laden wir wieder ein in das Sportheim Ahlum einschließlich der gastronomischen Außenanlagen. Nutzen Sie die Gelegenheit und feiern Sie mit! Rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze...

4 Musikalisch lassen wir uns in diesem Jahr an beiden Festtagen durch das TonArt Team des DJs & Musikservice Scheppau begleiten. Lassen Sie sich überraschen! Kommen Sie aber auch schon eine Woche zuvor am Sonntag, den 29. Mai um 10:00 Uhr in die Kirche. Wie immer wird Pastor Möhle in seiner Predigt auf das Dorfgemeinschaftsfest hinführen und uns im Anschluss daran zum Ehrenmal zur traditionellen Kranzniederlegung begleiten. Vergessen Sie auch nicht unser Kinderfest, das am Samstag, den 03. September, wieder vor dem Feuerwehrgerätehaus stattfinden wird. Schon jetzt danken wir dem Kinderfestausschuss mit seinem Vorsitzenden Rudi Hübner für die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten! Unser Dank gilt selbstverständlich aber auch allen anderen, die mitgeholfen haben, dass so ein Gemeinschaftsprojekt wie ein Dorffest überhaupt durchgeführt werden kann. Und dazu gehören insbesondere unsere zahlreichen Sponsoren, ohne deren verlässliche Hilfe wir nicht viel bewegen könnten. Allen in unserer Festzeitschrift genannten oder auch nicht genannten Förderern unserer Dorffestgemeinschaft sei daher nochmals auch an dieser Stelle ganz herzlich gedankt! Und nun wünschen wir den diesjährigen Festveranstaltungen eine gute Beteiligung und einen harmonischen Verlauf! Für den Festausschuss DRK Ortsverein Ahlum Manfred Frohse (Schatzmeister) Petra Meyer (Stellvertr. Vorsitzende)

5 Schön, wenn man Marken günstiger bekommt! * * Für rezeptpflichtige Arzneimittel und Bücher gelten einheitliche Abgabepreise. Nicht vergessen: Natürlich können Sie bei uns auch Ihre Rezepte einlösen Inhaber: Frank Siepert e.k. Schweigerstraße 9, Wolfenbüttel Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-19:00 Uhr Sa 9:00-15:00 Uhr wolfenbuettel@easyapotheken.de Am Ra Rotdornweg Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. L627 Wolfenbüttel Ahlumer Str. Schweigerstr. Schweigerstr. L627 Ahlum

6 Big Durst Getränke Bosse Hauptstraße Wolfenbüttel Tel Fax

7 Grußwort des Ortsbürgermeisters Ahlum Liebe Mitglieder des DRK OV Ahlum, liebe Ahlumerinnen und Ahlumer, zum 60. Bestehen des Ortsvereins Ahlum im Deutschen Roten Kreuz wünsche ich alles Gute, verbunden mit den herzlichsten Grüßen des Ortsrates Ahlum. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Jubiläum uns die Möglichkeit geben, mit der Dorffestgemeinschaft wie im jeden Jahr das Dorfgemeinschaftsfest zu feiern und dabei Ihrem Jubiläum gebührend zu gedenken. Mir ist in diesem Zusammenhang sehr wohl bewusst, wie Sie sich für das Deutsche Rote Kreuz einsetzen, beispielsweise uns die Möglichkeit geben, Blut zu spenden, Mitglieder und Spenden zu werben oder die Haussammlung für Ahlum zu organisieren. Für dieses ehrenamtliche Engagement danke ich Ihnen allen ganz besonders. Sie, unser Ortsverein Ahlum, sind fester Bestandteil des lebendigen Ortslebens. Das Jubiläum im Rahmen des Dorfgemeinschaftsfestes ist ein schöner Anlass, Ihnen Danke zu sagen, und auch diesmal soll der Grundsatz von Erich Kästner gelten: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!" Lieber Manfred Frohse, Dir und Deinem Vorstandsteam sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gratuliere ich zum 60. Geburtstag und wünsche uns allen ein tolles Dorfgemeinschaftsfest in unserem schönen Ahlum. Ihr Ortsbürgermeister

8 Feiert mit uns im Bistro de`mani Wolfenbuetteler Strasse 6, Wolfenbüttel-Ahlum, oder Doppeldecker Party ( 1 blechen, 2 zechen) 1. April 2016 Wolters Sommerfest 5. August 2016 Jägermeister-Beach-Party 2. September 2016 Oktoberfest 14. Oktober 2016 Halloween-Bacardi-Party 4. November 2016

9 Liebe Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Ahlum! Das Rote Kreuz ist in unserer Welt und in unserem Dorf nicht mehr wegzudenken. Es begann 1859 mitten im Krieg. Der Schweizer Kaufmann Henry Dunant geriet auf einer Reise ins Schlachtfeld zwischen zerstrittenen italienischen Herrscherfamilien. Als Unbeteiligter war er entsetzt darüber, was der Krieg mit den Menschen in den Uniformen machte. Mit der Parole Tutti fratelli das heißt: alles Brüder hat er sich um die Verwundeten gekümmert, fand schnell Helfer, die ebenfalls ohne Ansehen der Person denen halfen, die es am dringendsten brauchten. So entstand die Idee des Internationalen Roten Kreuzes: Hilfe zu leisten da, wo sie am meisten gebraucht wird, egal für wen. So sind bis heute die Grundsätze des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. In so manchen schlimmen Situationen hat das Rote Kreuz bis heute segensreich gewirkt. Und es ist kein Zufall, dass ausgerechnet das Kreuz als Symbol für diese Hilfsorganisation gewählt wurde. Der Schweizer Dunant stammte aus einer streng gläubigen Familie, so lag das nahe. Aber der Gedanke, dass alle Menschen von Gott gleichermaßen gewollt und geliebt sind und deshalb geschützt werden müssen, ist grundlegend für das, was das Rote Kreuz heute ausmacht. Und das Kreuz sagt noch mehr: Es steht für Jesus Christus, der am Kreuz gestorben ist. Das Kreuz vergisst und verdrängt nicht, dass es Leid auf der Welt gibt. Aber das Kreuz von Jesus Christus sagt auch, dass das Leid nicht das letzte Wort hat. Das Kreuz macht Hoffnung, egal in welcher Farbe, aber in rot wohl besonders. Für 60 Jahre tätige Hilfe in unserem Dorf und für die ausgesprochen gute und problemlose Zusammenarbeit danke ich Ihnen ganz herzlich. Ein schönes Jubiläumsfest und Gottes Segen für uns alle, für die Gemeinschaft unter uns und für unsere gemeinsame Arbeit für unser Ahlum wünscht Ihnen Jens Möhle, Pfarrer

10 G. Eggers Bausanierung für Alt- & Neubau Wegebau Pflasterarbeiten Hausanschlüsse Günter Eggers Adenemer Weg Wolfenbüttel Tel.: Mobil: Dirk Messerschmidt Verkauf Adenemer Weg 27 Kundendienst und Reparatur Wolfenbüttel-Ahlum Fahrrad-Abhol- u. Bringdienst Mo. Fr. 17:15 19:00 Uhr Tel.: Sa. 9:00 14:00 Uhr

11 Liebe Ahlumerinnen und Ahlumer, das Wochenende des 4. und 5. Juni steht ganz im Zeichen des diesjährigen Dorfgemeinschaftsfestes. Ohne Zweifel stellt dies einen Höhepunkt des Jahres dar, der immer wieder nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner Ihres schönen Ortsteiles begeistert, sondern auch viele auswärtige Gäste anzieht. Das Dorfgemeinschaftsfest 2016 steht unter der Federführung des DRK- Ortsvereines, der gleichzeitig auch sein 60-jähriges Bestehen feiern kann. Den Wert, den das Deutsche Rote Kreuz mit seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere Gesellschaft darstellt, kann man nicht mit nackten Zahlen beziffern. Menschen, die sich in persönlichen Notsituationen befinden, sind beim DRK besonders gut aufgehoben. Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft sind die Kernfelder, die diese großartige Institution ausmachen. Die unverzichtbaren Leistungen des DRK verdienen unseren Respekt, unsere Anerkennung und vor allem unseren Dank. Das Jubiläum des DRK-Ortsvereins Ahlum mit dem diesjährigen Dorfgemeinschaftsfest verbinden zu können, ist daher besonders erfreulich. Die Ahlumer Organisationen und Vereine haben sich auch in diesem Jahr viel Mühe gegeben, allen Gästen unterhaltsame und gesellige Stunden zu bieten und hierzu ein vielfältiges Programm erarbeitet, das einmal mehr für beste Unterhaltung sorgen wird. Allen Organisatoren und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen, spreche ich auch im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Wolfenbüttel meinen herzlichsten Dank aus. Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen und drücke ganz fest die Daumen, dass auch das Wetter diese schöne Veranstaltung auf beste Weise unterstützt. Mit besten Grüßen Ihr Thomas Pink Bürgermeister

12 Erleben Sie jetzt die neue Dimension des Sehens! EXKLUSIV bei kauneoptik Mehr Sehschärfe! 3D ERLEBNIS- AUGENPRÜFUNG SCHÄRFER. NATÜRLICHER. BRILLANTER. Besseres 3D-Sehen! Schnelle Eingewöhnung! Mehr Sehkomfort! Holzmarkt Wolfenbüttel kostenlose Parkplätze hinter dem Haus Telefon: SehZentrum

13 Grußwort des Landkreises Wolfenbüttel Das diesjährige Dorfgemeinschaftsfest steht ganz im Zeichen des runden Geburtstags des Ortsvereins Ahlum des Deutschen Roten Kreuzes. 60 Jahre lang prägt dieser rührige Verein bereits das Gemeinschaftsleben in Ahlum. Am 16. Mai 1956 gründeten 18 Bürgerinnen und Bürger den Ortsverein. Inzwischen hat sich die Anzahl mehr als verzehnfacht - der Verein freut sich über 192 Mitglieder. Somit ist jeder sechste Einwohner Ahlums ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz im Einsatz. Sie alle helfen aktiv mit, die umfangreichen Aufgaben, die diese große Hilfsinstitution mittlerweile weltweit aber auch bei uns im Landkreis leistet, hier vor Ort zu bewältigen. Dafür sage ich Ihnen ein herzliches Dankeschön! Beispielsweise übernehmen Sie in Ahlum die Organisation der Blutspendeaktionen, führen die Altkleidersammlungen durch und sorgen dafür, dass sich einmal im Monat die Seniorinnen und Senioren Ahlums zu einem Sonntagskaffee im Gemeindezentrum treffen können. Sie tun etwas für ihr Dorf und die Menschen, die darin leben. Vielen Dank dafür. Alle örtlichen Vereine und Institutionen veranstalten gemeinsam im Juni das große Volksfest mit einem bunten Programm für Alt und Jung. Zu der attraktiven Veranstaltung, in deren Mittelpunkt das Jubiläum des DRK-Ortsvereins steht, werden viele gut gelaunte Gäste erwartet. Jubiläen sind immer ein willkommener Anlass, um zu zeigen, wie eine Dorfgemeinschaft große Geburtstage feiert. Volksfeste sind darüber hinaus eine gute Gelegenheit, um hinzugezogene Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinschaft willkommen zu heißen. Eine Dorfgemeinschaft, die sich in Vereinen zusammenfindet, sorgt dafür, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner unserer schönen Orte im Kreisgebiet in ihrer Umgebung gut aufgehoben und wohl fühlen. Diese zahlreichen Aktivitäten sind wichtige und unverzichtbare Bestandteile des Lebens auf dem Land. Ich gratuliere dem DRK-Ortsverein Ahlum zu seinem 60. Geburtstag und wünsche ihm eine erfolgreiche Zukunft mit immer wieder neuen Akteurinnen und Akteuren. Gleichzeitig grüße ich alle Mitwirkenden und Gäste und wünsche der Veranstaltung einen fröhlichen Verlauf. Christiana Steinbrügge Landrätin

14 Glaserei Linke Reparaturverglasungen Eildienst Spiegel Glasschleiferei Duschabtrennungen Ahlumer Straße Wolfenbüttel Fax: Tel.:

15 DRK Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Sehr geehrter Herr Frohse, sehr geehrte Ahlumer, liebe Rotkreuzfreunde, als das Deutsche Rote Kreuz vor 60 Jahren seine Arbeit in Ahlum aufnahm, war diese vom Suchdienst, der Flüchtlingshilfe und dem Sanitätsdienst geprägt. Die Aufgaben des Roten Kreuzes haben sich seit 1956 zwar gewandelt. Vieles ist jedoch geblieben. Und einige Aufgaben von damals werden jetzt wieder ganz aktuell. Die derzeitige Flüchtlingssituation in Europa und speziell im Landkreis Wolfenbüttel stellt uns Rotkreuzler vor große Herausforderungen. Das DRK befindet sich in seinem größten humanitären Einsatz seit der Nachkriegszeit. Der DRK-Kreisverband Wolfenbüttel und seine Ortsvereine engagieren sich intensiv in der Flüchtlingshilfe. Der Suchdienst, der viele Jahre lang Menschen zusammenbrachte, die sich in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit verloren hatten, nutzt jetzt seine Strukturen, um heutigen Flüchtlingen bei der Familienzusammenführung zu helfen. Auch die Kompetenzen des Sanitätsdienstes kommen uns in der Flüchtlingshilfe natürlich zugute. Eine solche Krise zeigt eindrucksvoll, wie leistungsstark das Rote Kreuz heute ist. Diese Stärke gründet sich natürlich auf den Einsatz und das Engagement in unseren Ortsvereinen. Dort werden die Rotkreuz-Grundsätze vor Ort gelebt und hoch gehalten. 192 Mitglieder zählt der DRK-Ortsverein Ahlum - sie alle leisten dabei wichtige Unterstützung. Viele engagieren sich ehrenamtlich rund um die Blutspenden, die Kleidersammlungen und viele andere Aktionen. Dieser Einsatz ist hoch anzurechnen. Daher möchte ich Ihnen an dieser Stelle persönlich und im Namen des gesamten Kreisverbandes für dieses vorbildliche Engagement danken. Horst Kiehne Vorsitzender des Kreispräsidiums

16

17 Freiwillige Feuerwehr Wolfenbüttel Ortsfeuerwehr Ahlum Grußwort Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt (Quelle: Internetauftritt DRK) Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen dem DRK und der Feuerwehr, sogar die Telefonnummer: Das Deutsche Rote Kreuz ist 150 Jahre alt und der Ortsverein in Ahlum feiert dieses Jahr sein 60stes Jubiläum. Wir hoffen, dass das noch viele Jahre so weitergehen kann. Dem Jubiläumsfest wünschen wir einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf. Freiwillige Feuerwehr Ahlum Ortsbrandmeister Wollen Sie mehr über unsere Feuerwehr wissen? Nähere Infos gibt es beim Ortsbrandmeister oder im Internet unter

18 Wolfgang Henze GmbH Ahlumer Straße Wolfenbüttel Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Montag Freitag 9:00 13:00 und 15:00 18:00 Uhr Sonnabend: 9:00 13:00 Uhr

19 SPORTFREUNDE AHLUM v e. V. Sportfreunde Ahlum e. V WF-Ahlum Tel: Liebe Mitglieder des Deutschen Roten Kreuz im Ortsverein Ahlum, wir möchten Euch herzlichst zu Eurem 60. Jubiläum gratulieren. 60 Jahre im Dienst für andere Menschen ist eine mehr als nur beeindruckende Zahl! Zumal die Hilfe und Unterstützung Menschen zuteil wird, die Ihnen in den allermeisten Fällen unbekannt sind. Das gebührt Anerkennung und Respekt. Ihr sammelt als Ortsverein für Euren Kreisverband und stärkt diesen, damit er agieren, er Projekte initiieren und nachhaltig finanzieren kann. Dazu tragt Ihr in hohem Maße bei. Und dies tut Ihr in einer Zeit, in der immer häufiger Egoismen befriedigt werden wollen, als der Gemeinschaft zu dienen. Eine weitere wichtige Aufgabe, der Ihr Euch verschrieben habt, ist die Durchführung bzw. die aktive Unterstützung des Blutspendedienstes in unserem Dorf. Ebenfalls sind die DRK-Fahrten fest in den Köpfen der Ahlumer verwurzelt und finden immer Anklang und sorgen so für entspannte Geselligkeit. Ihr seid aus dem Dorfleben nicht wegzudenken. Ihr seid ein Anker für selbstlose Hilfe. Es tut gut, Euch in unserer Mitte zu wissen. Nun gilt es im Rahmen der Dorffestgemeinschaft dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Das wollen wir gerne gemeinsam tun. Für den Vorstand der Sportfreunde Ahlum Holger Sankowski

20 Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Waldbestattungen Ihr Berater im Sterbefall BESTATTUNGEN JÄGERSTRASSE 8 WOLFENBÜTTEL ( )

21 Schützenverein Ahlum von 1913 e.v. Auch der Schützenverein Ahlum von 1913 e.v. möchte sich in die Schar der Gratulanten einreihen und zum 60-jährigen Jubiläum des DRK - Ortsvereins Ahlum die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. 60 Jahre sind ein stolzes Alter und ein guter Grund zum Feiern. Seit Gründung des Ortsvereins setzen sich in Ahlum Menschen im Zeichen des Roten Kreuzes für ihre Mitmenschen ein. Edel sei der Mensch - hilfreich und gut. So lautet der Wahlspruch von Henri Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes. Diesem Wahlspruch ist der DRK - Ortsverein Ahlum nunmehr seit 60 Jahren verbunden. Dem DRK - Ortsverein und der Volksfestgemeinschaft Ahlum wünschen wir einen gut besuchten Volksfestgottesdienst und ein paar harmonische gut besuchte Festtage. Schützenverein Ahlum von 1913 e.v. gez. Karl-Heinz Lüdeking 1. Vorsitzender

22 Halchtersche Straße Wolfenbüttel Telefon: Fax:

23 Männergesangverein Ahlum gegründet 1902 Grußwort Der Männergesangverein Ahlum gratuliert dem Ortsverein Ahlum des Deutschen Roten Kreuzes ganz herzlich zum 60-jährigen Bestehen. D R K diese drei Buchstaben stehen für eine Organisation, die weltweit bei Katastrophen und Unfällen Hilfe leistet. Dies ist aber nur möglich, weil in den Ortsvereinen die Mitglieder durch ihr großes ehrenamtliches Engagement die Grundlage dafür bilden. Das machen auch in hervorragender Weise die Mitglieder des Ortsvereins Ahlum, durch Geldsammlungen, Blutspendetermine und Kleidersammlungen. Auch innerhalb der Dorfgemeinschaft hat der Ortverein seinen festen Platz, was man an der Teilnahme beim Sonntagskaffee und an den alljährlich ausgerichteten Fahrten sieht. Wir wünschen dem Ortsverein Ahlum alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf ein schönes und harmonisches Dorfgemeinschaftsfest. Jürgen Steinke 1. Vorsitzender

24 Das Kissen Medizinprodukt - innovativ - praktisch - universell - selbsterklärend Made in Ahlum für Gesundheit und Wohlbefinden Bei Beschwerden im Sitzen und im Liegen verwendbar! Bei Interesse rufen Sie mich einfach an: Zineta Kahlstorff, Adenemer Weg 1, WF-Ahlum

25 Frauenchor Harmonia Ahlum gegr Grußwort Es ist noch gar nicht so lange her, dass der DRK-Ortsverein Ahlum sein letztes Jubiläum feierte. Dieses Jahr gratulieren wir zum 60. Vereinsjubelfest, und wünschen dazu viele Gäste, bestes Wetter und viel Spaß und Erfolg beim diesjährigen Dorfgemeinschaftsfest. Ihr, der Vorstand, die vielen Mitglieder und freiwilligen Helfer sind aus unserem Ort nicht wegzudenken mit den vielen Aktionen, die jährlich stattfinden: Blutspende - Altkleidersammlung - Sonntagskaffee - und nicht zu vergessen, die alljährlich immer gut durchgeplante Rot-Kreuz-Fahrt. So freuen wir uns auf ein, von allen Vereinen des Ortes, organisiertes, gemeinschaftliches Fest unter eurer Federführung und hoffen, dass noch viele Feste folgen mögen. Bleibt weiterhin so rege und vielfältig an Angeboten! Ein fröhliches, gut besuchtes und unvergessliches Dorfgemeinschaftsfest 2016 wünscht euch Der Frauenchor Harmonia, Ahlum 1. Vorsitzende Gudrun Kandora

26 Frauenchor Harmonia, Ahlum Den Frauenchor in Ahlum gibt es nun seit fast 52 Jahren. Und wie in vielen langjährigen Gesangvereinen finden wir durch unsere Altersstruktur immer weniger junge, noch weniger ganz junge Sängerinnen, die eine Sogwirkung ausstrahlen würden, wenn sie denn kämen. Es ist wohl der Zahn der Zeit, dass sich nur wenige noch vereinsmäßig binden wollen. Das gilt auch für andere Freizeitbeschäftigungen, wie auch dem Sport. Auch schwungvolle, zeitgemäße Lieder, die wir singen, bringen uns überwiegend ältere Sängerinnen, über die wir auch sehr froh sind, und die, eben aufgrund ihres Rentendaseins, mehr Zeit für Vereinsaktivitäten haben. Daher gibt es in unserem Verein mittlerweile mehr Sängerinnen aus Wolfenbüttel, denn aus Ahlum. Freuen würden wir uns zukünftig über mehr Ahlumer Sängerinnen, und laden Sie an dieser Stelle ein, einmal einen Schnupperabend mitzumachen. In diesem Jahr ist ohnehin Ende September ein Workshop - Wochenende geplant, den sich viele Sangesfreudige schon `mal merken können, Einladungen werden noch rechtzeitig ausgegeben. Unser Chor bietet neben den wöchentlichen Übungsabenden, Ausflüge, Spielenachmittage und Fahrten, Auftritte im Dorf zu Ständchen, Adventskonzert und kirchlichen Veranstaltungen, sowie Auftritte im Raum Wolfenbüttel. Wir üben: mittwochs von 19:30 Uhr 21:00 Uhr in der Schule in Ahlum Kontakte: Gudrun Kandora 05331/74300 Jutta Urff 05331/74102 Singen macht fröhlich und gute Laune. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele Sängerinnnen Gudrun Kandora

27 Siedlergemeinschaft Ahlum Im Verband Wohneigentum Niedersachsen e. V. Grußwort Man kann es kaum glauben, dass das 50-jährige Jubiläum des DRK Ortsverein Ahlum und der Siedlergemeinschaft Ahlum schon wieder 10 Jahre zurückliegt. Dieser 100-jährige Geburtstag war im Jahr 2006 Anlass genug, die gemeinsame Federführung für die Organisation des Dorffestes zu übernehmen. In diesem Jahr hat sich der Ortsverein Ahlum des Deutschen Roten Kreuzes dazu entschlossen, sein 60. Gründungsjahr im Rahmen des Dorfgemeinschaftsfestes, das von allen örtlichen Vereinen und Organisationen getragen wird, zu feiern. Zu diesem Entschluss beglückwünscht die Siedlergemeinschaft Ahlum den Vorstand des DRK Ortsverein Ahlum. Ich schlief und träumte, das Leben wäre Freude. Ich erwachte und sah: Das Leben ist Pflicht Ich handelte und siehe: Die Pflicht war Freude. In diesem Sinne wünsche ich allen Gästen, Vereinen und sonstigen Teilnehmern an den Feierlichkeiten angenehme Stunden und viel Freude. Dem DRK Ahlum gelten die besten Wünsche für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg Reinhold Dreger Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Ahlum Rabindranath Tagore

28

29 Lieber OV Deutsches Rotes Kreuz, gemeinsam feiern wir in diesem Jahr das 60- jährige Jubiläum des Ortsvereins Ahlum. Dazu möchten wir ganz herzlich gratulieren. Eine lange Zeit, in der sich die Welt im steten Wandel befindet. Natürlich auch in unserem Dorf. Es gibt jedoch Konstante, die die Zeit überdauern und nie an ihrer Aktualität verlieren. Das ist die praktizierte Nächstenliebe, der sich das Deutsche Rote Kreuz verschrieben hat. Unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung, steht der in Not geratene Mensch im Vordergrund. Ohne die engagierte Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen wäre die Rotkreuzarbeit nicht möglich. Die derzeitigen Herausforderungen, die die Flüchtlingssituation an uns alle stellt, machen deutlich, wie unverzichtbar der Einsatz all dieser Menschen ist. Aber natürlich auch alle anderen Bereiche, in denen das Deutsche Rote Kreuz tätig war und ist, sind durch das Ehrenamt geprägt. Eine Gesellschaft zeichnet sich aus, durch Mitmenschlichkeit und Empathie gegenüber allen Menschen, die eben nicht immer an den Vorzügen unserer Wohlstandsgesellschaft beteiligt sind. Was gibt es Schöneres als zu helfen, um die Not anderer Menschen lindern zu können. Wir, das Ahlumer Dorftheater, freuen uns, dieses Fest mit den Ortsverein Deutsches Rotes Kreuz Ahlum feiern zu dürfen. Wir freuen uns auf die schönen und ausgelassenen Stunden, auf interessante Gespräche, darauf viele Menschen zu treffen, die man nicht so oft trifft, schöne Musik zum Tanzen, eben einfach eine schöne Zeit. Ahlumer Dorftheater e.v. Susanne Maaßberg-Dotzauer 1. Vorsitzende

30

31 Freundeskreis der Heimatstube Ahlum Grußwort Der Freundeskreis der Heimatstube Ahlum gratuliert dem DRK Ortsverein Ahlum zum 60-jährigen Bestehen. Der Blick auf die Geschichte und der Blick in den Ahlumer Veranstaltungskalender zeigt, dass es dem DRK Ortsverein gelungen ist, der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Im Gegensatz zum Inventar blickt die Heimatstube im nächsten Jahr gerade mal auf ihr erstes Jahrzehnt. Wünschenswert wäre natürlich, wenn sich weitere Jahrzehnte anschließen und stets engagierte Ehrenamtliche finden, die das Begonnene fortführen. Seit Eröffnung der Heimatstube Ahlum im Juni 2007 waren viele Besucher immer wieder davon ausgegangen, eine Stube vorzufinden. Dem ist jedoch nicht so. Die Besucher kommen oft aus dem Staunen nicht heraus, wenn sie sehen, was die ca. 100 Jahre alte Maschinenhalle mittlerweile alles verbirgt. Waren es früher Dreschmaschinen, so sind es heute zum Teil ganze handwerkliche Einheiten wie Bäckerei, Tischlerei u. Schuhmacherei sowie altes Malerwerkzeug. Selbst Zeugnisse der Dorfschenke und des Lebensmittelhandels sind vorzufinden. Ebenso gibt es aber auch alte landwirtschaftliche Geräte und gut gefüllte Schränke und Vitrinen mit Dingen des bürgerlichen Lebens bis hin zu alten Spielsachen. Vieles stammt authentisch aus Ahlum. Neben bislang vielen ganztägigen Veranstaltungen wie Museums- u. Denkmaltagen fanden auch Klavierabende, Sonderausstellungen mit Vorführungen wie Spinnen, alte Sticktechniken, Töpfern mit Kindern, 800 Zuckerdosen, Schulunterricht, Weihnachtsmarkt mit Theatervorstellung des Ahlumer Dorftheaters u. Weihnachtsliedersingen bis hin zum Backtag statt.

32 Der von Anfang an gegründete Förderverein Freundeskreis der Heimatstube Ahlum ist bemüht, den Gründergedanken von Kurt Sielemann zu pflegen und den Zeitgeist Ahlum ein Dorf im Wandel der Zeiten zu erhalten. Wir wünschen dem DRK Ortsverein Ahlum für die Zukunft alles Gute sowie einen harmonischen Verlauf für die Festveranstaltung Reinhold Dreger Vorsitzender Neben Führungen mit Anmeldung (Tel.: Reinhold Dreger ) hat die Heimatstube von Mai bis Oktober jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

33 Und nun hat der Jubilar das Wort Grußworte gehören zu den althergebrachten Traditionen im gesellschaftlichen Leben, ob man nun als Ehrengast im mündlichen Vortrag (schnell vergänglich) oder zum Beispiel in so einer Festschrift noch Jahrzehnte später nachlesbar kluge Gedanken der Nachwelt hinterlässt. Als Vorsitzender des gastgebenden Vereins könnte ich mich in diesem Jahr zurücklehnen und denken: lass die Anderen mal ran! Aber auch ein Jubilar ist gefordert. Zumindest einen Rückblick auf die Vereinsgeschichte kann man wohl erwarten. Nun sind wir mit 6 Jahrzehnten noch relativ jung, wenn man uns mit anderen Vereinen des Ortes vergleicht, die zum Beispiel noch im 19. Jahrhundert gegründet worden waren. Und o mancher Le er die er Zeilen hat noch durchau eigene Erinnerungen an die F nfziger Jahre! Und so mancher Leser dieser Zeilen hat noch durchaus eigene Erinnerungen an die Fünfziger Jahre aber alle andere, werden vermutlich noch nicht einmal die hier genutzten Schriftzeichen lesen können! Und nicht nur daran erkennt man, dass die junge Geschichte des Ortsvereins eine Fülle von Veränderungen der Lebensbedingungen widerspiegelt, ein spannendes Kapitel der Nachkriegszeit. Bereits im Jahre 2006 zum 50. Jubiläum und dann noch einmal 5 Jahre später zum 55. haben wir mit unseren Beiträgen in den jeweiligen Festzeitschriften versucht, die Vergangenheit wieder lebendig werden zu lassen. So soll es auch in diesem Jahr geschehen als Zusammenfassung und Ergänzung der bisherigen Informationen also nicht wundern, wenn Ihnen das eine oder andere irgendwie bekannt vorkommt. Und sollten Sie vergleichen und stellen sogar eine wörtliche Übereinstimmung fest, so handelt es sich nicht um Diebstahl geistigen Eigentums da die früheren Texte auch von mir geschrieben worden waren. Und ich habe der Wiederverwendung ausdrücklich zugestimmt... Manfred Frohse (Manfred Froh e) 31

34 Am 16. Mai 1956 wurde der Ortsverein Ahlum des DRK gegründet. Und was passierte sonst noch so im Gründungsjahr in Ahlum? Die Lehrerin Anna Skambraks scheidet mit dem aus dem Schuldienst aus. Aus der Volksschule Ahlum werden 18 Mädchen und 16 Jungen entlassen, von denen danach 9 Kinder mit ihren Familien aus Ahlum wieder fortziehen. Ostern 1956 werden 6 Mädchen und 9 Jungen eingeschult. Die Frauenhilfe besteht 40 Jahre. Otto-Fritz Mühlenkamp wird Ortsbrandmeister. Planung und Fortsetzung der Bautätigkeit in der Siedlung Im Meer. Beim Ahlumer Schützenfest wird Gerhard Lüttge Volkskönig. Am wird der Heimatfilm Drei Mädels vom Rhein in der Gastwirtschaft Söffker gezeigt und der neu gegründete Ortsverein Ahlum des DRK lädt am zum Filmeabend in die Gastwirtschaft Reese ein.

35 Der Erntekindergarten wird unter der Betreuung von Eva Mühlenkamp und Annemarie Binek wieder eröffnet, um den auf dem Felde beschäftigten Müttern die Sorge um die Kinder abzunehmen. Am wird die Siedlergemeinschaft Ahlum des Deutschen Siedlerbundes gegründet. Als 1. Vorsitzender wird Walter Mauer gewählt. Übrigens: die Gastwirtschaft Söffker war der Kammerkrug an der Wolfenbütteler Straße in Ahlum, den es mittlerweile auch nicht mehr gibt. Und in der Gastwirtschaft Reese befindet sich jetzt das Altenpflegeheim Landhaus Ahlum. Und was bewegte uns und die Welt sonst noch so im Gründungsjahr 1956? In der DDR wird die Nationale Volksarmee gegründet, und Wolfenbüttel wird wieder Garnisionsstadt. Fürst Rainier von Monaco heiratet Grace Kelly, und Fritz Ehrhoff wird zum Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel gewählt. Volksaufstand in Ungarn, und in der Suez-Krise greifen israelische, britische und französische Truppen Ägypten an. Konrad Adenauer wird 80 und ernennt Franz Josef Strauß zum Verteidigungsminister. Die Okertalsperre wird eingeweiht, und das Saarland gehört wieder zu Deutschland. Real Madrid gewinnt den ersten Fußball-Europapokal, und Eintracht Braunschweig verliert 1:8 gegen den Deutschen Meister Rot-Weiß Essen bei der Einweihung des Okerstadions in Wolfenbüttel. 400 der letzten Kriegsgefangenen aus der UdSSR treffen in Deutschland ein. Der Bundestag beschließt die Einführung einer Zentralen Verkehrssünderkartei in Flensburg, und ein Maß Bier kostet auf dem Oktoberfest in München bereits 1,70 DM. Erfolgreiche Übertragung von farbigen Fernsehbildern über eine Teststrecke von 5 km.

36 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel-Ahlum Und das war der Kammerkrug, der ab von dem Ehepaar Söffker bewirtschaftet wurde. Und hier begann es... Wie es begann... Die Wolfenbütteler Zeitung berichtete am über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes des DRK in Wolfenbüttel Leistes Festsälen (na, wer weiß denn noch, wo das gewesen war?). Dem Kreisverband gehörten zu diesem Zeitpunkt 20 Ortsvereine an, von denen im abgelaufenen Geschäftsjahr neu gegründet wurden: Ahlum, Semmenstedt, Dettum und Üfingen/Sauingen, während Winnigstedt einige Monate später kam. Über die eigentliche Gründungsversammlung des DRK Ortsvereines gibt es keine Presseinformation. Dennoch weiß man aus einer Versammlungsniederschrift, dass sich am Mittwoch, den 16. Mai 1956 abends um Uhr in der Gastwirtschaft Söffker auf Einladung des Kreisverbandes Wolfenbüttel und des Bürgermeisters der Gemeinde Ahlum 18 Frauen und Männer eingefunden hatten, um ihr Einverständnis zur Gründung eines Ortsvereines zu geben. Bereits einige Wochen zuvor hatte man im Anschluss an eine Abschlussprüfung in Erster Hilfe in Ahlum, bei dem die Verletzten durch Ahlumer Schülerinnen und Schüler dargestellt worden waren, die entsprechenden Weichen für eine Vereinsgründung gestellt.

37 Glaubt man einer kurzen Pressenotiz vom April 1956 über diese Veranstaltung, dann war Gerhard Hartwieg (Bürgermeister von Ahlum und Landrat des Kreises Wolfenbüttel) bereits bei dieser Gelegenheit dem offiziell noch nicht existierenden Ortsverein als erstes Mitglied beigetreten. Er war es dann auch, der am 16. Mai zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, wie dem nachstehenden Auszug aus der Niederschrift der Gründungsversammlung zu entnehmen ist:... Nachdem die Anwesenden ihren Beitritt zum Deutschen Roten Kreuz erklärt hatten und mit der Gründung eines Ortsvereins einverstanden waren, kam es zur Wahl des Vorstandes und Beirates. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Gerhard Hartwieg, 2. Vorsitzender: Friedrich Voges, Schatzmeister: Erich Bothe, Schriftführer: Friedrich Ottinger, Leiterin der sozialen Frauenarbeit: Frau Maria Okulla, Stellvertreterin: Frau Irmgard Bothe, Leiter vom Jugendrotkreuz: Hauptlehrer Hans Fay. In den Beirat wurden gewählt: 1. Theodor Troch, 2. Otto-Fritz Mühlenkamp, 3. Frl. Bärbel Wedderkopf. Der monatliche Mindestbeitrag wird einstimmig auf 0,50 DM festgesetzt. Eine vom Kreisverband ausgearbeitete Satzung wird einstimmig genehmigt. Die Aufnahme des Ortsverein in den Kreisverband Wolfenbüttel soll schriftlich beantragt werden. Zum Kassierer wurde Herr Jürgen Wedderkopf gewählt. Nach Möglichkeit sollen 3 Kassierer bestellt werden. Schluss der Versammlung: 22 Uhr. Schriftführer Vorsitzender

38 Festprogramm Sonnabend, 04. Juni :00 Uhr im Bistro de mani Musik an beiden Tagen vom Dj-Team der tonart GbR Scheppau Dauerkarten für beide Tage einschließlich Frühstück nur 18,00 Euro

39 Festprogramm Sonntag, 05. Juni :00 Uhr mit Siegerehrung Pokalschießen der Vereine und Proklamation der Volkskönige Nur Party Tanznacht = 7,00 Euro Nur Frühstück = 15,00 Euro

40

41 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Und mit Gerhard Hartwieg beginnt auch die Reihe der 1. Vorsitzenden des Ortsvereins: von Eva Mühlenkamp von Dietrich Rehnert von Theodor Troch von Edgar Meiners von Brigitte Brandt von Manfred Frohse seit 2007

42 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Zusammensetzung des Vorstands: 2. Vorsitzender Friedrich Voges Alfred Wilsch Rudi Mühlenkamp Alwin Pekrul Brigitte Brandt Petra Meyer seit 2013 Schatzmeister Stellvertreter Schriftführer Stellvertreter Erich Bothe Irmgard Bothe Reiner Pfohl Siegfried Hauptstein Reiner Pfohl Marlis Henneberg Bärbel Köhler Friedrich Ottinger Karl Vogt Volkert Völker Reiner Pfohl Edgar Meiners Reiner Pfohl Manfred Frohse Reiner Pfohl Volkert Völker Andrea Rusche seit seit seit seit 2016

43 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Beisitzer Theodor Troch Otto Fritz Mühlenkamp Bärbel Wedderkopf Mary Nicolai Else Mühlenkamp E. Troch Irmgard Bothe Eva Mühlenkamp Sigrun Meiners Edgard Meiners Alwin Pekrul Petra Meyer und ab 2013 Zineta Kahlstorff Vorstand ab 2016 Von links: Siegfried Hauptstein, Zineta Kahlstorff, Manfred Frohse, Petra Meyer, Andrea Rusche, Reiner Pfohl, Bärbel Köhler

44 elektro groß Hartmut Groß Elektroinstallation und Innenausbau Husarenstraße 12 Südstraße Braunschweig 3802 Wolfenbüttel OT Ahlum Tel Fax Mobil Dachdeckerei Ali Ben Salem Dachdeckermeister Am Bohnenland Wolfenbüttel- Ahlum Dachdeckermeister.alibensalem@yahoo.de Dachdeckungen aller Art Dachsanierung Dachreparaturen Dachabdichtungen Sturmschadenreparaturen Klempnerarbeiten Fassadenverkleidungen Dachbodenausbau Solar

45 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Henry Dunant der Begründer des Roten Kreuzes, er dürfte vom Namen sicherlich der breiten Öffentlichkeit bekannt sein doch wie kam es dazu, dass er, der Schweizer Geschäftsmann eine derart weltumspannende Organisation ins Leben rief? Wir schreiben das Jahr 1859: Das atlantische Überseekabel ist bereits seit einem Jahr verlegt, der erste Spatenstich zum Bau des Suezkanals erfolgt, in Ahlum wird die alte Kirche abgerissen und Heinrich Tielemann baut an der Straße von Wolfenbüttel nach Schöppenstedt eine Gastwirtschaft und eröffnet zum 1. Januar 1860 den Kammerkrug, und in Mittelitalien gibt es Aufstände gegen die Besatzungsmacht Österreich, was wiederum zum Krieg zwischen Piemont/Sardinien (unterstützt von Frankreich) gegen Österreich führt. Und der 31 jährige gelernte Bankkaufmann Dunant, der im französisch besetzten Algerien ein Problem mit der von ihm gegründeten Mühlengesellschaft hat, beabsichtigt, seine Schwierigkeiten mit dem Kaiser Napoleon III von Frankreich zu erörtern. Dieser befindet sich gerade mit seinem Heer in der Lombardei in seinem Hauptquartier in der kleinen Stadt Solferino in der Nähe des Gardasees. Und auch Kaiser Franz Joseph I von Österreich, der Ehemann von Sissi, ist in der Nähe und schläft noch fest, als in den Morgenstunden des 24. Juni offenbar mehr zufällig die Schlacht beginnt, die zu den blutigsten des 19. Jahrhunderts ausarten sollte. Mehr als Soldaten stehen sich an einer mehr als 16 Kilometer langen Front gegenüber, und als es Abend wird, bleiben auf dem Schlachtfeld fast Tote, Sterbende, Verstümmelte zurück. Henry Dunant, der dem französischen Kaiser nachgereist war, erreicht die Stätte des Grauens und wird Zeuge der völlig unzureichenden Versorgung tausender Verletzter beider Kriegsparteien. Mit Hilfe der einheimischen Bevölkerung, insbesondere der Frauen von Castiglione delle Stiviere (8 Kilometer von Solferino entfernt), organisiert er die notdürftige Betreuung der Soldaten ohne Rücksicht auf die Nation. Diesem Grundgedanken Tutti fratelli alle sind Brüder bleibt er treu, als er 3 Jahre später seine

46 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Erinnerungen an Solferino in einem auf seine Kosten veröffentlichten Buch mit drastischen Schilderungen der katastrophalen Verhältnisse auf dem Schlachtfeld zusammenfasst und zur Schaffung einer ständigen Organisation aufruft, die für die praktische Hilfeleistung im Kriegsfalle mit entsprechend ausgebildeten neutralen Helfern zuständig sein soll. Und 5 Jahre nach der Schlacht unterzeichnen 12 Nationen die erste Genfer Konvention und bestimmen ein gemeinsames Symbol als neutrales Schutzzeichen: das rote Kreuz auf weißem Grund, eine Umkehrung der Schweizer Flagge. Der weitere Lebensweg von Henry Dunant ist gekennzeichnet durch viele persönliche Rückschläge. Das Komitee des Roten Kreuzes schließt ihn 1867 aus, er irrt durch Europa, zeitweilig obdachlos, auf Almosen angewiesen. Die Witwe des russischen Zaren gewährt ihm 1897 eine jährliche Rente. Erst im Alter erinnert man sich wieder an seine Verdienste. Er erhält 1901

47 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum zusammen mit dem französischen Parlamentarier und Humanisten Frédéric Passy den ersten aller Friedensnobelpreise. Er bleibt jedoch einsam und verbittert und stirbt 1910 im 83. Lebensjahr in einem kleinen Hospital in Heiden (Schweiz).... doch seine Idee lebt! (Quelle: Text und Bilder aus Wikipedia, erstmalige Veröffentlichung in der Festzeitschrift zum Dorfgemeinschaftsfest 2011)

48 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel-Ahlum Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes Die 7 Grundsätze wurden im Jahre 1965 von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz in Wien proklamiert. Abweichend von den allgemein üblichen Veröffentlichungen nutzen wir hier die speziell für das Jugendrotkreuz entwickelten Definitionen der einzelnen Grundsätze. (Quelle: Österreichisches Jugendrotkreuz, 2004) Menschlichkeit Wir helfen Menschen, die in Not sind. Unparteilichkeit Egal woher Du kommst, wir helfen, wenn Du uns brauchst. Neutralität Wir helfen, mischen uns aber nicht in den Streit ein. Unabhängigkeit Niemand kann uns verbieten, Dir zu helfen. Freiwilligkeit Wir helfen, ohne dafür bezahlt zu werden. Einheit In jedem Land gibt es ein Rotes Kreuz. Zusammen sind wir stark. Universalität Wir helfen auf der ganzen Welt. 46

49 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel-Ahlum Was macht denn so ein Ortsverein?... oder wie gewinnen wir neue Mitglieder? Über die wichtige und überaus vielseitige Arbeit des Roten Kreuzes ist viel geschrieben worden und man kann sich überall an einschlägiger Stelle umfassend informieren. Und direkt vor unserer Haustür, am Exer in Wolfenbüttel, zeigt uns unser eigener Kreisverband auf fantastische Weise, was man neben dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz alles machen kann. Aber was macht denn so ein Ortsverein abgesehen davon, dass in regelmäßigen Abständen jemand an der Haustür klingelt und um Spenden bittet? Welche Aufgaben hat er, und was hat das alles mit einem Verein zu tun? Und wenn es schon einen Verein gibt was gehört dann alles zu dem sonst so üblichen Vereinsleben dazu? Ja, um beim Letzteren mal anzufangen: ein Ortsverein des Roten Kreuzes in dörflicher Umgebung ist kein Sportclub, kein Schützenverein mit regelmäßigen Trainingsangeboten und auch kein Gesangverein, der seine Künste öffentlich darbietet. Auch können wir uns nicht mit den verschiedensten anderen Interessengemeinschaften vergleichen, da wir nicht oder besser gesagt: nicht allein für uns selbst und für unsere Mitglieder da sind. Wir sind da schon eher wie die Feuerwehr. Wir versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten als Teil einer großen Organisation überall dort zu unterstützen, wo Hilfe nötig ist. Und das selbstverständlich auch vor Ort. Und was unser Vereinsleben angeht, so sind Art und Umfang unserer gemeinsamen Aktivitäten naturgemäß unserer Aufgabenstellung angepasst. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch schon viele schöne Jahresfahrten gemacht haben. Aber Sie haben Recht: wir bieten unseren Mitgliedern keine wöchentlichen Treffen in einem vereinseigenen Clubheim. Wir veranstalten keine Faschingsfeier und gehen auch nicht boßeln. Dafür beteiligen wir uns am Blutspendedienst, führen Altkleidersammlungen durch, organisieren Fortbildungsveranstaltungen der verschiedensten Art, übernehmen soziale Aufgaben, machen Haussammlungen zur allgemeinen Unterstützung der Arbeit des DRK, aber auch aus speziellem Anlass (zum Beispiel seinerzeit nach der Tsunami Katastrophe). Alle diese Aufgaben könnten nicht erfüllt werden, wenn sich nicht immer wieder freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Kreise unse

50 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel-Ahlum rer Mitglieder zur Verfügung stellen würden. Und da trifft uns das allgemein feststellbare Problem der Überalterung ganz besonders. Zwar freuen wir uns, immer noch fast 190 Mitglieder zu haben. Doch es ist auch bei uns leider absehbar, dass sich die Zahl der einsatzbereiten und einsatzfähigen Helferinnen und Helfer nach und nach verringern wird... Vor einigen Jahren war eine professionelle hauptamtliche Mitarbeiterin des Landesverbandes Niedersachsen von Haus zu Haus gegangen und hat mit großem Erfolg für eine Mitgliedschaft im Ortsverein Ahlum geworben. Und unser Altersschnitt konnte gesenkt werden! Zwar nur um wenige Jahre aber immerhin! Also, wie ist es, liebe Leserinnen und Leser dieser Festzeitschrift wollten Sie nicht ohnehin dem Ortsverein aus Anlass des Jubiläums ein Geschenk überreichen? Wie wäre es mit Ihnen als neues Mitglied? Am Aufnahmeantrag soll es nicht liegen. Na gut, werden Sie sagen aber warum soll ausgerechnet i c h Mitglied in einem derartigen Verein ohne das traditionelle Vereinsleben werden, wenn ich eigentlich nichts davon habe? Gibt s da was umsonst? Ich weiß nicht, was Ihnen unsere professionelle Hauptamtliche geantwortet hätte. Ich will jedoch zunächst in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, dass Sie für 1,08 Euro im Monat oder wenn Sie in einer Partnerschaft leben, für 1,58 Euro im Monat, 1 fast umsonst das dauerhaft gute Gefühl bekommen, mithelfen zu können! Sie fördern und unterstützen mit Ihrem persönlichen Beitrag und der muss nicht ausschließlich materiell sein! Sie verstehen sicherlich, was ich meine... Und wem die derzeitigen Aktivitäten des Ortsverein Ahlum zu wenig erscheinen, der kann in den folgenden Seiten nachlesen, was in den früheren Jahren so alles möglich war. Manches wird sicherlich nicht wiederkommen, über andere Aktionen kann man jedoch durchaus nachdenken. 1 Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ist vorerst nicht geplant...

51 Natursteinwerk Wolfenbüttel Max Kraft GmbH Am Juliusmarkt Wolfenbüttel Fon Fax info@kraft-naturstein.de Naturstein am Bau Restaurierung Denkmalpflege Grabmal Gabelsbergerstraße Wolfenbüttel Tel

52 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Die Arbeit im Ortsverein im Wandel der Zeit Mit dem weltweiten Ausbau der Organisation des Roten Kreuzes, letztlich bis hin zu den Ortsvereinen, erweiterte sich auch die Aufgabenstellung: neben der Betreuung der Verwundeten und Kriegsgefangenen der zahlreichen Schlachtfelder wurde das Rote Kreuz unentbehrlich im Katastrophenschutz sowie für zahlreiche Sanitäts und Sozialdienste. Und genau das war auch der Ansatzpunkt für die Arbeit des 1956 gegründeten Ortsvereins. In unserem noch stark von der Landwirtschaft geprägten Ort mit einem außerordentlich hohen Anteil an Flüchtlingen gab es selbst 11 Jahre nach Kriegsende noch viele Problembereiche. So wurde in diesem Jahr ein Erntekindergarten unter der Betreuung von Eva Mühlenkamp (ab 1962 Vorsitzende des DRK Ortsvereines) und Annemarie Binek eröffnet, um den auf dem Felde beschäftigten Müttern die Sorge um die kleinen Kinder abzunehmen. Die ersten Landarbeitersiedlungshäuser in der Lustgartenund Sportplatzsiedlung waren seit 1952 errichtet worden und ab 1955 entstand das neue Wohngebiet Im Meer. Und das 1950 nach Umbau der alten Pfarrhausscheune feierlich eingeweihte Altersheim mit 20 Betten war gut belegt. Das war das Umfeld für den Ortsverein und so liest sich auch das Kassenbuch in jenen Anfangsjahren: Unterstützung des Altersheimes sowie der Schwesterstation mit Wolldecken Sanitätsmaterial Umhängetaschen Atmungsgerät Verbandsmaterial, Dreiecktücher Wärmflaschen Krankenrückenstützen Kniedecken Bettleitern Schwesternschürzen

53 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Ab 1962 war in Ahlum eine Jugendrotkreuzgruppe aktiv. Aus dieser Zeit stammen auch die Bilder eines Erste Hilfe Lehrgangs:

54 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Die Gruppe bastelte auch Muttertagsgeschenke, es wurden Stiefmütterchensträuße von den Kindern überreicht und bei der Aktion Weihnachtsfreude andere kleine Gaben für ältere Ahlumer Einwohner wurden zum Weihnachtsfest zum Beispiel 155 Tüten Gebäck zu je 1, DM verteilt, 1970 waren es bereits 160 Tüten, und der Presseartikel von 1972 belegt auch weiterhin den Erfolg dieser Aktion. Allerdings muss es wohl auch Probleme gegeben haben, denn die vorweihnachtlichen Gaben wurden danach auf die Angehörigen des Altenkreises beschränkt. Ab 1971 war dann nicht mehr vom Jugendrotkreuz die Rede, man sprach vom DRK Kinderclub, der wohl im November 1970 aus den Kindern der 3. und 4. Klasse der örtlichen Grundschule gebildet worden war. Zu den Aufgaben des Clubs gehörten u.a. auch die Anfertigung von Futterringen für die Vogelfütterung im Winter. Doch schon im Jahre 1973 wurde die Jugendarbeit eingestellt; offenbar hatte die für 1974 zu erwartende Eingemeindung und damit auch die Schließung der Schule schon die ersten Auswirkungen gezeigt. Der Wandertag der Klassen 1 4 wurde am noch einmal mit einem Zuschuss unterstützt und danach konnte man interessierte Jugendliche (bis zum heutigen Tage) nur noch an den DRK Kreisverband verweisen. 52

55 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Auch einige weitere Einrichtungen gibt es nicht mehr: Im Jahre 1970 wurde im Altersheim eine Unfall Hilfestation gegründet. Die Sachkosten übernahm der Ortsverein, die Personalkosten die Kirche. Und auch die Schwesternstation, 1948 in der umgebauten Pfarrhausscheune für Gemeindeschwestern von Ahlum und Wendessen eingerichtet, für die 1975 noch 200, DM für die Neubesetzung bewilligt worden war, wird man vergeblich in Ahlum suchen. Das regelmäßig finanziell unterstützte Altersheim ist geschlossen, und die Beschaffung von Kniedecken gehört nicht mehr zu den ständig wiederkehrenden Ausgabeposten des Vereins. Es gibt auch keine vom Ortsverein organisierte Kinovorführungen im Kammerkrug oder im Gasthaus Reese mehr und Schallplatten zu Gunsten des DRK werden von uns auch nicht mehr verkauft! Und noch etwas gibt es nicht mehr, obwohl sie sich jahrzehntelang immer sehr gut verkauft hatten. Bei fast allen dörflichen Veranstaltungen gehörten sie dazu, und ihre spürbare Begeisterung an ihren eigenen Aktivitäten übertrug sich auf alle Anwesenden. Im Dezember 2015 war es vorbei!

56 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Gegründet im Februar 1985 zunächst als eine Interessengemeinschaft aus dem Seniorenkreis Ahlum und damit unter der Schirmherrschaft der Kirchengemeinde war der Ortsverein des DRK bald danach dadurch eingebunden, dass er die erforderlichen Übungsgeräte wie Bälle, Ringe, Seile und anderes finanzierte und die Aus und Fortbildung der Leiterinnen veranlasste. Sie wissen sicherlich, von wem wir sprechen: unsere Seniorengymnastikgruppe, zuletzt unter der Leitung von Ingrid Köhler.

57 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Magdalene Hippler und später Rita Queck waren bis 1990 verantwortlich. Und inzwischen seit mehr als 20 Jahren wird diese Vereinigung erfolgreich geführt von Ingrid Köhler. Im Februar 2010 konnte man auf 25 Jahre zurückblicken und bei der kleinen Jubiläumsfeier im Gemeindezentrum Ahlum drei der noch vier aktiven Gründungsmitglieder und alle drei bisherigen Übungsleiterinnen in einem Gruppenbild zusammenbringen eingerahmt vom Pastor und dem Vorsitzenden des Ortsvereins! Im letzten Jahr zeichnete sich jedoch bereits ab, dass Ingrid Köhler auf Grund gesundheitlicher Probleme nicht mehr in der Lage sein würde, ihre erfolgreiche Arbeit weiterhin fortzusetzen. Eine Nachfolgerin konnte nicht gefunden werden. Und so beschloss die Gymnastikgruppe, gemeinsam zum Ende des Jahres 2015 Schluss zu machen, zumal sich naturgemäß auch in diesem Kreis das zunehmende Alter bemerkbar macht. Euch allen vielen Dank für Eure Gymnastik und Tanzeinlagen, die uns allen viel Freude bereitet hatten! Und wer weiß, vielleicht steigt wie Phönix aus der Asche dereinst eine neue jüngere Gruppe auf, um gleichfalls zu einem festen Bestandteil unserer Feste zu werden.

58 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum... und wenn wir schon bei den festen Bestandteilen sind: Es ist schon etliche Jahre her, da erzählte uns unsere frühere Vorsitzende Brigitte Brandt mit spürbarer Begeisterung von einer Veranstaltung in Salzgitter Thiede, an der sie mehrfach teilgenommen habe. Einmal im Monat, jeweils am Sonntagnachmittag, trifft sich dort eine lockere Gesprächsrunde ohne festes Programm, um bei Kaffee und Kuchen ein paar gemeinsame Stunden zu verbringen. Einfach nur so... Ob denn das nicht auch etwas für Ahlum sei? Nun neue Ideen brauchen ihre Zeit. Eine gewisse Skepsis war nicht zu verkennen. Es gibt doch schon den Seniorenkreis, den Männerkreis, die vereinseigenen Veranstaltungen, die sonstigen kirchlichen Angebote und sicherlich noch vieles mehr. Und außerdem wer soll sich darum kümmern?! Andererseits: so ein Sonntagnachmittag kann lang sein, vor allem, wenn man vielleicht allein ist. Man kann es ja mal einfach probieren. Die Idee nahm Gestalt an und die Organisatoren bald gefunden. Und am 17. August 2008 war es dann soweit: der Gemeindesaal 2009

59 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum wurde im 15 Uhr geöffnet für den 1. Ahlumer Sonntagskaffee und er kam an! Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke stehen bereit zu durchaus zivilen Preisen, Gesprächsthemen müssen nicht lange gesucht werden, keine Tischordnung die Gruppenzusammensetzung ergibt sich ganz von selbst (wenn auch mit einer gewissen Beständigkeit) im Kaminzimmer Der Aufwand für die Organisation ist überschaubar, da sich der Ortsverein des DRK, die Kirchengemeinde sowie der Ortsrat monatlich im Wechsel für die Vorbereitung und Durchführung verantwortlich fühlen. Mittlerweile treffen sich die Teilnehmer (regelmäßig zwischen 20 bis 40 und nicht nur aus Ahlum!) im Kaminzimmer der Gemeinde, und man hat den Eindruck, dass unser Sonntagskaffee zum festen Bestandteil des dörflichen Lebens geworden ist. Im April dieses Jahres wird er zum neunzigsten Male stattgefunden haben!

60 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Eigentlich eine Selbstverständlichkeit! Aber bis zum heutigen Tage bedarf es immer wieder einer gewissen Überzeugungskraft, um gerade jüngere Menschen für eine Blutspende zu gewinnen. Vielleicht sollte man wieder auf die Aktionen früherer Jahre zurückgreifen. So wurde beispielsweise der erste Blutspendetermin in Ahlum im Juni 1967 seinerzeit durch eine Film und Vortragsveranstaltung und einen persönlichen Brief an zahlreiche Einwohner vorbereitet und 92 Spender kamen! 1968 beteiligten sich erneut fast 100 Freiwillige, und ein Jahr später hatte man sich etwas ganz besonderes ausgedacht: die Vorstandsmitglieder des Ortsvereins Ahlum gingen mit Meldelisten von Haus zu Haus, um die Teilnehmer bereits vor dem eigentlichen Spendetermin zu ermitteln, und das nicht nur in Ahlum, sondern unter Mithilfe der jeweiligen Bürgermeister auch in Apelnstedt, Atzum, Klein Denkte und Salzdahlum. Für die 211 (!) Spender reichten nach Aussage der Wolfenbütteler Zeitung vom kaum die vorhandenen Entnahmeflaschen aus, und die zahlreichen freiwilligen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen. Und das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Salzdahlum sei pausenlos im Einsatz gewesen! Nicht um Nachschub für den kräftigen Imbiss zu besorgen, für den immerhin 550 Brötchen, 660 Scheiben Aufschnitt, 220 Scheiben Käse, 40 Stück Butter, 8 Kilogramm Mettgut, 90 Eier, 90 Tomaten und große Mengen

61 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Kaffee verarbeitet worden waren. Nein die auswärtigen Spender wurden nach Ahlum gefahren! Für alle wurden Blutspendeausweise ausgestellt, die speziell den Salzdahlumer Teilnehmern einen Monat später in Anwesenheit des Ahlumer Ortsverein Vorstandes ausgehändigt wurden. Und bei dieser Gelegenheit erfolgte sodann auch die Gründung des Salzdahlumer Ortsvereins des DRK mit 23 Mitgliedern. Beide Ortsvereine einigten sich darauf, künftig nur noch alle 2 Jahre Blutspendetermine durchzuführen, um sich nicht gegenseitig Konkurrenz zu machen. Für den Termin 1971 wurden auch alle Bürger aus Wendessen, Groß und Kleindahlum und erneut Apelnstedt und Atzum eingeladen und 156 Spendewillige erschienen, von denen 28 aus Wendessen kamen. Daraufhin versuchte man bei einer Werbeveranstaltung mit Übergabe der Pässe auch hier einen Ortsverein zu gründen. In den späteren Jahren beschränkte man sich bei der Werbung auf Ahlum und versuchte ab 1972 wieder jährlich einen Termin anzubieten. Und 1977 setzte man sogar einen Lautsprecherwagen ein, der wohl noch unentschlossene Bürger dazu aufrufen sollte, schleunigst zur Blutspende zu eilen! Mit welchem Erfolg ist nicht belegt. Durch den angestiegenen Bedarf an Blutkonserven sind es mittlerweile 3 Blutspendetermine jährlich, die zusammen mit dem DRK Blutspendedienst NSTOB Institut Springe durchgeführt werden. Und obwohl vom Ortsverein keine gezielte Werbung außerhalb des eigenen Ortes veranlasst wird (abgesehen von einer Presseinformation), so finden dennoch jeweils zwischen 25 und 35 Fremdspender, die nicht in Ahlum wohnen, den Weg hierher. Vielleicht lockt der schmackhafte Imbiss, der von dem Helferteam zubereitet wird ein Team, das schon seit vielen Jahren zusammen ist und seit das Team im Jahre 2005 von Bärbel Köhler geleitet wird. Und wenn dann noch 100 weitere Spender direkt aus unserem Ort kommen würden, wären wir schon zufrieden.

62 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel Ahlum Doch leider hat sich unsere Zahl der Spendewilligen auf etwa 60 eingependelt Und etwa 60 durchaus Willige sind wir alle Jahre wieder auch bei einer anderen Aktivität: bei den Jahresfahrten der Mitglieder einschließlich sonstiger Freunde des Vereins. Waren es anfangs in den Siebziger Jahren noch die Bundeswehrkonzerte in Braunschweig, die man gemeinsam besuchte, so wurden nach und nach auch weiter entfernt liegende Ziele ausgewählt und auch schon einmal eine 2 Tagesfahrt nach Berlin (1980) veranstaltet. Und der nachstehenden Zusammenstellung kann man entnehmen, dass der Osten Deutschlands auch schon vor der Wende äußerst beliebt war. Jahresfahrten Wendland, Hitzacker Wilsede/Heide

63 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel-Ahlum Hannoversch Münden DDR (Halberstadt, Ostharz) 1986 Bremen 1987 Duderstadt, Friedland 1988 DDR (Ostharz, Bodetal) 1989 DDR (Salzwedel) 1990 Potsdam 1991 Lüneburg 1992 Spreewald 1993 Dessau 1994 Weimar 1995 Tangermünde 1996 Wittenberg 1998 Babelsberg 1999 Leipzig 2000 Berlin (Reichstag) 2001 Schwerin 2002 Weserbergland 2003 Ostharz 2004 Wolfsburg, Ld.-Gartenschau 2005 Magdeburg, Tangermünde 2007 Bernburg 2008 Hankensbüttel, Lueben 2009 Steinhuder Meer, Kloster Loccum

64 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfenbüttel-Ahlum 2010 Celle, Wietze, Winsen 2011 Nörten-Hardenberg, Worbis 2012 Neustadt a. Rübenberge, Heidelbeerplantage 2013 Lüneburg, Schiffshebewerk Scharnebeck 2014 Hameln, Hämelschen Burg 2015 Eisleben, Sangerhausen 2016???

65

66 FEIER FEIER FEIER FEIER JUBILÄEN 10 Jahre Ortsverein Ahlum 20 Jahre Ortsverein Ahlum 25 Jahre Ortsverein Ahlum 50 Jahre Ortsverein Ahlum 55 Jahre Ortsverein Ahlum im Bistro de' mani... und jetzt im Juni dieses Jahres = 60 Jahre! Das zehnjährige Bestehen wurde am 22. Oktober 1966 zusammen mit der Jahreshauptversammlung nur im kleinen Rahmen im Clubzimmer der Gaststätte Becker (Gasthof Reese) gefeiert. Für die Feier zum Zwanzigjährigen hatte man einen Saal im Kaffeehaus in Wolfenbüttel und einen Sonderbus für geladene Gäste angemietet. Auf der Speisekarte standen Schweinshaxe und / oder Jägerschnitzel! Zu der Jubiläumsveranstaltung gehörte auch Mitte Oktober 1976 im Rahmen einer Brandschutzwoche eine gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehr mit dem DRK. Ab Uhr stand ein Lampionumzug auf dem Programm. Für 25 Jahre DRK Ortsverein Ahlum gab es ein Jubiläums und Volksfest in der Zeit vom September 1981 mit Kinderfest und Altennachmittag. Und die örtliche Presse bestätigte: Von den Gründungsmitgliedern konnte der 1. Vorsitzende Theodor Troch noch Arthur Hübner, Eva und Else Mühlenkamp, Walter Mühlenkamp, Margarethe Nicolai, Hermann Nicolai und Hermann Thielemann begrüßen und beim Kommers am Freitagabend gesondert ehren.

67

68 Gemeinsames Frühstück mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Groß Denkte Vor der Kranzniederlegung 66

69 Unabhängig von den Jubiläen beteiligte sich der Ortsverein des DRK natürlich auch an sonstigen Veranstaltungen des Ortes. So sind zum Beispiel vom Erntedankfest 1987 noch einige Bilder erhalten geblieben:

70 50 Ähnlich gut besucht wie 25 Jahre zuvor war auch das Dorfgemeinschaftsfest am Mai 2006 in der Festscheune der Familie Schwarz. Der Ortsverein hatte zusammen mit der Siedlergemeinschaft, die auch 50 Jahre alt geworden war, die Federführung für die Organisation des Dorffestes übernommen.

71 Einzug der Siedler mit Paul Kuhn am Klavier Der rollende Notfalldienst des DRK Ortsvereins Ahlum

72 Wir gedenken in Ehrfurcht und Dankbarkeit unserer verstorbenen Mitglieder

73 Das Dorfgemeinschaftsfest 2016 wird ausgerichtet von: DRK Ortsverein Ahlum, als Jubilar Ahlumer Dorftheater Frauenchor Harmonia Ahlum Freiwillige Feuerwehr Ahlum Kirchengemeinde Ahlum-Atzum-Wendessen Männergesangverein Ahlum v. 1902, Posaunenchor Ahlum/Salzdahlum Schützenverein Ahlum von 1913 e.v Siedlergemeinschaft Ahlum Sportfreunde Ahlum Wir bedanken uns bei allen Inserenten und bei allen sonstigen Sponsoren, die das Dorfgemeinschaftsfest mit ihrer Geldspende unterstützt haben: Dr. Joachim Barnstorf Wolfenbütteler Straße 3a Zahnarzt R. + M. Bremer In den schönen Morgen Fachgroßhandel für Gastronomie E Center Denis Brüggendick Schweigerstraße 5 Andreas Glier Am Stendelberg 4a Siegfried Hauptstein Im Meer 11 Lars Kohlhagen, Comlab Computer Lindener Straße 15 Peter Lubnow Öffentliche Versicherung Braunschweig Familie Naske Adenemer Weg 10 Nils Neldner, Landschlachterei Hauptstraße 26, Kissenbrück Gabriele und Winfried Pink Troggberg 12 Andrea und Arnd Rusche Adenemer Weg 6 Dörthe und Joachim Scheel Sylbeeksweg 3 Sina Isabel Strube, Landwirtschaft Feldstraße 16

74 Thorsten Teufert, Malermeister Tine s Haarlädchen, Christine Eßer Feldstraße 32 Stephan Weiß, Manufaktur Stöckheim Schnalke & Weiß Krumme Straße 28, Wolfenbüttel Alter Platz 5, BS Stöckheim Und ganz besonders würden wir uns freuen, wenn Sie diese Festzeitschrift aufmerksam lesen, nicht gleich entsorgen und wenn irgend möglich: Der Volksfestausschuss KOMMEN SIE EINFACH UND FEIERN MIT!!! M. Schultz PUTZBETRIEB Innenputz Außenputz Wärmedämmung Altbausanierung Maurerarbeiten Mario Schultz Südstraße Wolfenbüttel OT Ahlum Telefon: Fax: Mobil: info@putzbetrieb schultz.de schultz.de

75

76

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Folie 1. Rotkreuzeinführungsseminar

Folie 1. Rotkreuzeinführungsseminar Folie 1 Rotkreuzeinführungsseminar Inhaltsverzeichnis 1. Die Geschichte des Roten Kreuzes 2. Die Genfer Abkommen 3. Die Grundsätze 4. Die Aufgaben des DRK 5. Der Leitsatz 6. Zusammenfassung Folie 2 1.

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Deutschen Roten Kreuz

Deutschen Roten Kreuz Arbeitsschutz im DRK Beispiele guter Praxis: Einbindung ehrenamtlich tätiger Menschen in den betrieblichen Arbeitsschutz beim Deutschen Roten Kreuz Peter Maßbeck Team 60, Beauftragter für den gesamtverbandlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-1999 80 Jahre Arbeiterwohlfahrt Liebe Festgäste! Eine alte Tante ist sie geworden, unsere Arbeiterwohlfahrt. Und sie hat alle Vorzüge des Alters: Beständigkeit, Verläßlichkeit und ein Stück Weisheit.

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren, Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Staatssekretär Volker Dornquast zum Verbandstag des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes am 20. November 2009, 20:00 Uhr, im Sport-

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg Es gilt das gesprochene Wort! 67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung 1. Wissenswertes über die Geschichte der Pfadfinder Vor genau 100 Jahren rief der englische Offizier und Pädagoge aus Leidenschaft Baden Powell die Pfadfinderbewegung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte in trägerschaft der katholischen kirchengemeinde st. Jakobus der ältere, bad iburg-glane st. Franziskus st. hildegard

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft 3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft Rückblick In der zweiten Einheit ging es um gesellschaftliche Umbrüche, die uns beängstigen, die aber auch neue Chancen bieten: Denken, Planen und Handeln erhalten

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Postfach 50 08 69 70338 Stuttgart An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Kopier- und Verteilvorschlag für die KV: Leitungen des JRK im

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Spiel: Anspruchsvolles Quiz über Henry Dunant

Spiel: Anspruchsvolles Quiz über Henry Dunant Schrank der Vielfalt Spiel: Anspruchsvolles Quiz über Henry Dunant Dateiname: FAM_II_Spiel_Henryquiz_anspruchsvoll Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 1 Materialien: Rahmenbedingungen:

Mehr

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v. Satzung Junggesellenverein Macken e.v. Stand: 31. Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Vereinstätigkeit 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Pflichten der Mitglieder

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Sehr verehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Vizekanzler, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Magnifizenz, geehrte Festversammlung,

Sehr verehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Vizekanzler, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Magnifizenz, geehrte Festversammlung, Rede der Vorsitzenden des Universitätsrates, Dr. Eva Nowotny, anläßlich der Festsitzung zum 650. Jubiläum der Universität Wien, 12. März 2015 Sehr verehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Vizekanzler,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Als das Wünschen noch geholfen hat In den letzten Tagen hatte ich das Radio eingeschaltet.

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Österreich als Republik

Österreich als Republik Österreich als Republik Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. REPUBLIK BEDEUTET SELBSTBESTIMMUNG In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die Bürger und Bürgerinnen

Mehr

150 Jahre Unterzeichnung 1. Genfer Konvention 22. August 1864

150 Jahre Unterzeichnung 1. Genfer Konvention 22. August 1864 150 Jahre Unterzeichnung 1. Genfer Konvention 22. August 1864 Eine Schlacht inspiriert zu einer Weltidee Am 24. Juni 1859 kam es südlich des Gardasees in Solferino zu einer der blutigsten Schlachten Europas.

Mehr

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min)

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) 1 17.8.2011 Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) Sehr geehrte Teilnehmerinnen des Projekts come on girls get technical, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr