Straßensperrungen. Seniorennachmittag. Herbstmarkt. DRK-Ortsverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Straßensperrungen. Seniorennachmittag. Herbstmarkt. DRK-Ortsverein"

Transkript

1 Am Sonntag ging nun die erste Saison des»neuen Höhenfreibads«zu Ende. Die Gemeinde Gottmadingen hofft, dass alle Badegäste ihren Besuch im neuen Freibad genießen konnten. Sie bedankt sich auch ausdrücklich für das Verständnis der Besucher, dass das Bad trotz großer Anstrengung aller Beteiligten im Juli noch nicht komplett fertig war und hier und da noch gearbeitet werden musste. Inzwischen sind die meisten Arbeiten abgeschlossen, und man kann heute schon erkennen, dass die neu entstandenen Freiflächen, besonders der neue Kinderbereich, in der nächsten Saison das Bad noch attraktiver machen werden. Die neue, sehr attraktive Badeplatte mit der Wärmehalle, der Terrasse, den Rutschen und dem Sprungturm wurde ja bereits in dieser Saison sehr gut von den Besuchern angenommen. Trotz der sehr späten Öffnung des Bades Mitte Juli haben noch fast Besucher den Weg ins neue Höhenfreibad gefunden. Nun darf man sich auf die erste komplette Saison 2016 freuen und wieder auf viele, zufriedene und auch neue Gäste im Höhenfreibad hoffen. Öffnen wird das Bad voraussichtlich im April In der Vorsaison wird dann die neue Wärmehalle, die mit einer Fußbodenheizung, Umkleidekabinen und Duschen ausgestattet ist, den Komfort im Vergleich zu einem konventionellen Freibad deutlich steigern. Die Badegäste können sich in der Wärmehalle umziehen und direkt über den Ausschwimmkanal in das beheizte Multifunktionsbecken begeben. Diese Möglichkeit wurde auch schon dieses Jahr gegen Ende der Saison von zahlreichen Badegästen wahrgenommen. Das Höhenfreibadteam bedankt sich bei allen Besuchern der Saison 2015 und freut sich auf zahlreiche Gäste im kommenden Jahr. Zum Herbstfest laden die Gemeinde Gottmadingen, der Einzelhandel und die Marktbeschicker am kommenden Wochenende ein. Nähere Informationen auf den Seiten 8 und 9. Archiv-Foto: Löffler DRK-Ortsverein Seniorennachmittag Gottmadingen. Das Rote Kreuz lädt zum Erntedank-Seniorennachmittag am Donnerstag, 8. Oktober, um Uhr in das DRK-Heim in der Hilzinger Straße ein. Bei Suser und Kuchen, mit Geschichten und Gedichten sorgt das Sozialteam für einen unterhaltsamen Nachmittag. Wer abgeholt werden möchte, kann sich unter Telefon 07731/ bei Gerda Ptak melden. Herbstmarkt Straßensperrungen Gottmadingen. Aufgrund des Herbstmarktes werden die Bahnhofstraße, die Straße»Im Buck«und die Hilzinger Straße (von der Einmündung in die Hauptstraße bis zur Einmündung Johann-Georg-Fahr-Straße) ab Samstag, 6 Uhr, für jeden Verkehr gesperrt sein. Die Anlieger werden um Verständnis und auch darum gebeten, im Marktgelände abgestellte Fahrzeuge vorher zu entfernen. Auch die Zufahrt zur Hebelschule wird ab Samstag, 6 Uhr, komplett gesperrt. Die Zulieferung für den Kinderflohmarkt kann ausschließlich über die Kirchstraße oder über den Parkplatz der Hebelhalle erfolgen. Aufgrund der Sperrungen muss der Bus Richtung Gailingen über die Straße»Im Täschen«umgeleitet werden. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten.

2 Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 Kostenlose Energieberatung Donnerstag, 8. Oktober, um 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen. Noch genießt man die letzten Sonnenstrahlen, aber bald schon naht die Heizperiode und damit die Frage, wie man Heizkosten sparen kann. Die Energieberater der Energieagentur Konstanz beantworten Fragen zum energetischen Sanieren beziehungsweise energieeffizienten Bauen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Rahmen einer Erstberatung kostenlos informieren. Themen dabei können sein: baulicher Wärmeschutz, verschiedene Arten von Heizanlagen, sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energien im Wohnbereich, Lüftungsanlagen und Schimmelthematik, energiesparendes Wohnen sowie Fördermöglichkeiten. In nur einer halben Stunde kann man sich bereits über Möglichkeiten informieren, die Heizkosten zu senken. Sofern vorhanden, bitte die Energieverbrauchsdaten mitbringen: Planunterlagen, Emissionsberichte des Schornsteinfegers, Unterlagen von vergangenen Sanierungen. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 8. Oktober, um 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 206, statt. Um besser planen zu können, bittet die Energieagentur um vorherige Anmeldung per info@ energieagentur-kreis-konstanz. de oder Tel / Abfuhrtermine Abfuhrtermine Gelber Sack Do., 1. Oktober, Gottmadingen Mi., 28. Oktober, Ortsteile Do., 29. Oktober, Gottmadingen Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Biomüll Fr., 2. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Restmüll Mi., 7. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Grünschnittannahme Sa., 10. Oktober, Gottmadingen, vor dem Bauhof, bis 14 Uhr (siehe Seite 13 der Abfallfibel) Blaue Tonne Mo., 12. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung Mi., 7. Oktober, Gottmadingen, Bauhof, 15 bis 18 Uhr Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., 20. November, Bauhof, Im Tal 28, 16 bis 18 Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Sa., 10. Oktober, Musikverein Randegg: Altmaterialsammlung in Randegg Sa., 17. Oktober, Freiwillige Feuerwehr Bietingen: Altmaterialsammlung in Bietingen Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Anmeldung Sperrmüllabfuhr Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr. Inmitten der Baumallee in der Rielasinger Straße entlang des Schulsportplatzes steht eine Linde. Nur wenige der Vorbeifahrenden wissen, was es mit dieser Linde auf sich hat. Die daneben stehende Tafel verweist auf den 3. Oktober An diesem Tag feierten die Deutschen die Vereinigung ihrer beiden Staaten. Damit war knapp ein Jahr nach dem Mauerfall die Teilung Deutschlands überwunden und die Existenz der DDR beendet. Von Heinz Kiesewetter, Lehrer im Ruhestand und langjähriges CDU-Gemeineratsmitglied, kam der Hinweis, zum 25-Jährigen auf die»friedens-linde«aufmerksam zu machen. Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis wurde diese Linde vor 25 Jahren als kleines Bäumchen unter großer Beteiligung der Bevölkerung und des Gemeinderates gepflanzt. Die Festrede hielt der damalige Bürgermeister Hans Jürgen Schuwerk, während der Musikverein das Geschehen musikalisch umrahmte und mit dem»badner Lied«einen krönenden Abschluss setzte. Foto: Löffler Terminplaner vom 1. bis 7. Oktober Freitag, 2. Oktober: 7 bis Uhr Wochenmarkt Samstag, 3. Oktober: 6 Uhr Bergtour, Schmugglerweg bei Gargellen (Österreich), Gehzeit circa fünf Stunden, Treffpunkt Feuerwehrhaus, Naturfreunde Gottmadingen 10 Uhr Bayrischer Frühschoppen, Feuerwehrhaus Randegg, Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Randegg Samstag/Sonntag, 3./4. Oktober: 11 Uhr Herbstmarkt, Ortskern Gottmadingen, Gemeinde Gottmadingen Sonntag, 4. Oktober: Schlachtplatten-Essen, AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppe Gottmadingen 13 Uhr Hohenhewen-Rundweg, Gehzeit circa zweieinhalb Stunden (gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein), Treffpunkt Eichendorffhalle, Naturfreunde Gottmadingen Dienstag, 6. Oktober: 14 Uhr Treffen der Dienstagswanderer (Senioren), Treffpunkt Feuerwehrhaus, Naturfreunde Gottmadingen

3 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 3 Eine lange Liste von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen wurde bei den ersten Ortsgesprächen dem Seniorenbeirat vorgetragen. Über die gute Resonanz bei den Ortsgesprächen freuen sich (von links) Franz Deschner, Theresa Zeisset-Veigl, Franz Konrad, Walter Benz, Karl Reischmann, Gerda Ptak und Inge Fröhlich. Foto: Löffler Ortstermine gut besucht Seniorenbeirat gerade auch bei Alltäglichem gefragt Gottmadingen lö.»für die rund 2,7 Millionen Älteren im Südwesten ist es besonders wichtig, dass sich die Kommunen auf den demografischen Wandel einstellen. Das Denken über die Generationen hinweg zusammen mit den Seniorenvertretungen wird immer wichtiger«, betonte Roland Sing, Vorsitzender des Landesseniorenrates Baden-Württemberg, beim diesjährigen Landesseniorentag in Karlsruhe, der auch vom Gottmadinger Seniorenbeirat besucht wurde. Die Aussage macht deutlich, welch hoher Stellenwert den Seniorenräten in den Kommunen eingeräumt wird. In Gottmadingen mit Einwohnern sind Bürger über 60 Jahre alt. Dem fühlen sich auch die acht Vertreter vor Ort verpflichtet, die sich nach der Wahl für die nächsten drei Jahre den Bedürfnissen und Anliegen der älteren Generation annehmen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde werden die vorgetragenen Mängel oft auf dem»kleinen Dienstweg«erledigt. So wurde zum Beispiel in Randegg der Rot- Kreuz-Container beim Schulhaus zum Friedhof verlegt, in der Kerngemeinde wurden vermehrt Behindertenparkplätze ausgewiesen und die»nette Toilette«unter Beteiligung von zehn Geschäften, Restaurants, Banken und öffentlichen Gebäuden eingeführt. Es sind die kleinen, alltäglichen Dinge, die bei den ersten Ortsgesprächen nach der Neuwahl des Seniorenbeirates in der Kerngemeinde und den Ortsteilen zur Sprache kamen. Ob in Bietingen, Randegg oder Ebringen - immer wieder ein Thema: Ruhebänke. Zum einen wurden fehlende Ruhebänke an der Biber, Richtung Murbach, auf dem Weg zum Gottmadinger Friedhof oder am Wolfenbuck moniert. Zum anderen seien die vorhandenen Bänke oft mit Brennnesseln und Unkraut zugewuchert und zugewachsen. Transportwagen auf den Friedhöfen wurden angesprochen, ebenso die 25 Jahre Ruhezeit der Urnengräber, die verkürzt werden sollte. Auch würden sich die Ebringer Bürger für ihren Friedhof die gleichen Bestattungsmöglichkeiten wie andernorts, unter anderem auch mit Rasengräbern, wünschen. Gesucht werden auch Helfer, die bereit seien, auf Anfrage für ein kleines Entgelt Hilfe bei der Bewältigung des täglichen Lebens zu leisten, wie Gartenpflege, Gräber gießen oder Straße fegen. Eine große Nachfrage besteht weiterhin nach Handy- und Smartphon-Schulungen. Aufgrund des Weggangs des Jugendpflegers können die geplanten Schulungen im Herbst nicht stattfinden, werden aber so bald wie möglich nach Absprache mit dem neuen Jugendpfleger Samuel Diem angeboten. Der Seniorenbeirat machte auch auf den»tag der Ausländischen Mitbürger«am Samstag, 17. Oktober, in der Fahrkantine aufmerksam.

4 Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 Tipptopp und professionell Kreisbrandmeisterin lobte anspruchsvolle Jahreshauptübung der Gottmadinger Kernwehr Gottmadingen lö. Einmal mehr stellte die Kernwehr mit einer spektakulären Jahreshauptübung mit hohem Material- und Personenaufwand und einem realistischen Szenario ihren guten Ausbildungsstand und ihre Schlagkraft beeindruckend unter Beweis. Die 48 Feuerwehrkameraden und zwei -kameradinnen präsentierten mit Einsatzleiter Thomas Schleicher und Abschnittsleiter John Weber eine zuschauerfreundliche, in zwei Einsatzabschnitte gegliederte Übung, die deutlich machte, welch hoher Aufwand von Mensch und Material eine erfolgreiche Bandbekämpfung erfordert. Mit zum Erfolg trug auch wieder die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz mit Bereitschaftsarzt Dr. Christoph Graf und Einsatzleiter Fabian Wiedemer bei, das optimal und fachkundig die Erstversorgung der Verletzten übernahm. Zum Glück war es nur eine Übung, denn das zentral gelegene, von Einsatzleiter Thomas Schleicher ausgesuchte geschichtsträchtige Übungsobjekt»Sternen«in der Hauptstraße 31 wurde schon einmal im November 1983 von einem echten Brand heimgesucht. Kompetent wurde die Übung von Kommandant Stefan Kienzler kommentiert, der sich über das große Zuschauerinteresse freute und darüber informierte, dass in der Kernwehr 54 Aktive im Alter von 17 bis 63 Jahren zur Sicherheit ihrer Mitbürger im Einsatz sind. Unter den zahlreichen interessierten Bürgern, darunter viele junge Familien mit ihren Kindern, verfolgte auch die im Mai dieses Jahres neu gewählte Kreisbrandmeisterin Bettina Koberstein aufmerksam den Übungsverlauf.»Eine sehr gelungene, anspruchsvolle Übung an einem spektakulären Objekt mit hohen Anforderungen«, zog sie im Rahmen der Manöverkritik ein positives Resümee. Gleichzeitig verwies die Kreisbrandmeisterin auf die nicht einfache Personenrettung, die in diesem Fall liegend über die Drehleiter erfolgen musste. Diese sei ebenso optimal verlaufen wie die gesamte Rettung der drei Personen. Lobend erwähnte Koberstein auch die gut gesicherte Absperrung an der viel befahrenen Hauptstraße.»Die Übung war tipptopp, Einsatzleiter Thomas Schleicher arbeitete souverän und professionell«. Gleichzeitig verwies sie auf die Wichtigkeit der Kommunikation mit dem Einsatzleiter und gab zu bedenken:»nur gemeinsam bekommen wir das Feuer aus«. Auch wenn die Knoten sicher waren, empfahl sie den KameradInnen:»Perfekte Sicherungsknoten an den Schiebeleitern üben wir nochmal«. Für die Kreisbrandmeisterin ist es wichtig, mit der Jahresübung der Bevölkerung zu demonstrieren, was die Feuerwehr im Ehrenamt für die Sicherheit der Bürger riskiert und leistet. Dies wurde auch von Bürgermeister Dr. Michael Klinger betont, der sich seitens der Gemeinde für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über, für die gelungene Übung und die Wahl des Objekts bedankte. Zentral gelegen, habe es der Wehr die ideale Plattform geboten, sich den vielen Zuschauern optimal zu präsentieren. Eine gelungene Präsenz, von der ein Neubürger so beeindruckt war, dass er sich gleich für die nächste Feuerwehrprobe anmeldete. Dreh- und Schiebeleiter kamen bei der Personenrettung zum Einsatz. Abschnittsleiter John Webe informiert das Rote Kreuz über die Situation und die Zahl der verletzten Personen. Angesichts des großen Interesses auch der vielen Kinder scheint der Feuerwehrnachwuchs gesichert zu sein. Fotos: Löffler

5 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 5 Die neue Kreisbrandmeisterin Bettina Koberstein und Einsatzleiter Thomas Schleicher hatten gemeinsam das Übungsobjekt im Visier. Bundesstraße B34 Straßenbauarbeiten Gottmadingen. Ab Montag, 5. Oktober, beginnen im Bereich des Tankstellenneubaues die Straßenbauarbeiten auf der B34 zur Herstellung der Zufahrten und Linksabbiegespuren. Im ersten Schritt wird die bestehende Zufahrt zu den Märkten und zur Tankstelle aufgeweitet. Hierfür muss die Rechtsabbiegespur, von der Ortsmitte kommend, auf den Parkplatz für etwa drei Tage komplett gesperrt werden. Die Zu- und Ausfahrt kann in dieser Zeit nur über den Kornblumenweg erfolgen. Im zweiten Schritt werden auf der Bundesstraße die erforderlichen Inseln für die Linksabbiegespur von Singen kommend eingebaut. Der Verkehr wird in beiden Richtungen an der Baustelle mit reduzierter Geschwindigkeit (Tempo 30 km/h) vorbeigeleitet. Für die Bauarbeiten sind etwa drei Wochen eingeplant. Im dritten Schritt wird dann die Tankstellenausfahrt auf den Kornblumenweg hergestellt. Das Bauamt bittet um Beachtung. Mit stehenden Ovationen zollten die KameradInnen ihren drei»ausgezeichneten«kollegen ihre Anerkennung und ihren Respekt. Mit dem Ehrenzeichen in Gold wurde Oberfeuerwehrmann, Hauptlöschmeister und Atemschutzgerätewart Herbert Brachat für 40 Jahre aktiven Dienst in der Wehr von Kreisbrandmeisterin Bettina Koberstein ausgezeichnet. Für 25 Jahre erhielten die Hauptfeuerwehrmänner Helmut Beyl und Alexander Sauter das Silberne Ehrenzeichen. Die Kreisbrandmeisterin erinnerte an die Auszeichnung»als Partner der Feuerwehr«, mit der die Unternehmen Brachat und Beyl vom Feuerwehrverband im letzten Jahr ausgezeichnet wurden. Kommandant Stefan Kienzler überreichte ein Präsent, seitens der Gemeinde gab es von Bürgermeister Michael Klinger für Herbert Brachat einen Aufenthalt im Feuerwehrheim Titisee und für die»silber-kollegen«die traditionelle Armbanduhr. Von links: Kommandant Stefan Kienzler, Helmut Beyl (25), Herbert Brachat (40), Alexander Sauter (25), Kreiskommandantin Bettina Koberstein und Bürgermeister Klinger. Fotos: Löffler

6 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 BUND-Jugendgruppe Apfelernte Gottmadingen. Die BUND-Jugendgruppe unterstützt den Umweltbeauftragten Eberhard Koch beim Abernten seiner Apfelbäume. Anschließend wird die Ernte gemeinsam zu Apfelkompott verarbeitet und natürlich auch gekostet. Eingeladen sind alle interessierten Mädchen und Jungs im Alter von zehn bis 15 Jahren. Diese brauchen kein Mitglied beim BUND zu sein. Auch Geschwister und Freunde sind herzlich willkommen. Bitte an wetterfeste Kleidung denken. Treffpunkt ist morgen, Freitag, 2. Oktober, um Uhr am BUND-Naturschutzzentrum, Erwin-Dietrich-Straße 3 in Gottmadingen. Die Veranstaltung endet um Uhr ebenfalls am Naturschutzzentrum. Agenda Kultur + Soziales Spieleabend Gottmadingen. Die Agendagruppe Kultur und Soziales lädt jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat zum Spieleabend für Erwachsene ein. Der nächste Spieleabend findet also am Dienstag, 6. Oktober, von 19 bis 21 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte statt. Alle Spielbegeisterten sowie neue Spiele sind herzlich willkommen. Deutsches Rotes Kreuz Altkleidersammlung Hegau. Am Samstag, 10. Oktober, findet ab 8.30 Uhr im gesamten Landkreis Konstanz eine Altkleidersammlung des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt. Das DRK nimmt auch Geld-, Sach- oder andere Spenden entgegen. Die Kleiderspenden (tragbare Kleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien und Schuhe/paarweise) werden abgeholt. Die Spenden können entweder in Altkleidersäcken oder gebündelt in blauen Säcken oder Kartons bereitgestellt werden. Bitte die Kleiderspende bis zum oben genannten Sammeltag zurückhalten. Infos unter Tel / 94600, Naturfreunde/Bergsteiger Gargellener Schmugglerweg Gottmadingen. Die Bergsteiger der Gottmadinger Naturfreunde fahren am Samstag, 3. Oktober, nach Gargellen (A) zur Schafbergbahn. Von der Bergstation geht es ansteigend zum St. Antönier-Joch (2.379 Meter/m). Ein kurzer Abstecher auf steinigem Gratweg führt auf den Riedkopf (2.552 m). Nach einem recht steilen Anstieg vom Joch folgt man dem Grenzkamm, teilweise auf Schweizer Gebiet, bis zum tiefer liegenden Gafier-See (2.290 m) und von dort über das Gafier-Joch (2.415 m) zurück zur Bergstation. Gehzeit: etwa fünf Stunden, Rucksackverpflegung, Personalausweis mitnehmen. Abfahrt ist um 6 Uhr vom Parkplatz beim Feuerwehrhaus. Tourenleitung: Claudia Klopfer, Tel / Lehrgänge für Privatwaldbesitzer Angebote von Oktober bis Dezember Hegau. Die Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW bieten von Oktober bis Dezember 2015 wieder folgende Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn: 7. bis 11. Dezember: Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang (WF-0415). 9. bis 11. Dezember: Holzernte-Grundlehrgang (WF-0315). 2. Dezember: Sachkunde-Nachweis»wiederkehrende Seilwinden-Prüfung«. 3. Dezember: Sachkunde-Nachweis»wiederkehrende Forstkranprüfung«. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe: 23. Oktober: Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü (WB-0915). 30. Oktober: Kaufen und Wertermittlung von Wald (AR-0515). 11. bis 13. November: Durchforstung im Privatwald - Fichte, Tanne, Douglasie (WB-0315). 17. bis 19. November und 24. bis 26. November: Holzernte-Grundlehrgang (WF- 0314). 20. November: Das Nachbarrecht im Wald (AR-0415), (geänderter Termin). 9. bis 11. Dezember: Holzsortierung und Holzvermarktung (BM-0115) Nähere Informationen und Anmeldung: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel / , Fax , fbz.koenigsbronn@ forst.bwl.de. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel. 0721/ , Fax 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de. Für das Vorbereitungsteam mit Helmut Binder, Georg Ruf, Veronika Sauter, Manfred Schwörer und Herta Zwing war es das neunte Treffen, das sie für den Jahrgang 1944/45 vorbereitetet hatten. Groß war die Freude bei den 23 Teilnehmern über das Wiedersehen, wobei die weiteste Anreise Brigitte Hitzig-Göppert aus Radevormwald und Albin Buhl aus Mönchengladbach zurückgelegt hatten. Alle zeigten sich beeindruckt, wie sehr sich die Gemeinde in all den Jahren positiv verändert hat. Dies wurde gleich zu Beginn der Tour nach dem Sektempfang im Neuen Rathaus beim Rundgang durch das neue Höhenfreibad ersichtlich, denn zu ihrer Kinderzeit mussten sie noch mit Holzbaracken als Umkleidekabinen vorlieb nehmen. Anschließend wurde die Bodenseeregion angesteuert, wobei die Rundfahrt mit dem Apfelbähnle gekrönt wurde mit herrlichem Herbstsommerwetter. Den gemütlichen Ausklang fand die Runde wieder vor Ort im Hotel Sonne. Georg Ruf erinnert sich noch genau an das Datum der Einschulung am 2. September 1951 und das Schulende am 10. April Dieser Jahrgang ging nämlich statt acht nur siebeneinhalb Jahre zur Schule. Er war der letzte, der im September eingeschult wurde. Die folgenden Jahrgänge wurden dann jeweils an Ostern eingeschult, bevor 1966 der Schulanfang wieder auf den Herbst verlegt wurde. Foto: Löffler

7 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 7 Spannend war es, als das kleine Muffelmonster bei Moritz erschien und so gar nicht auf die Vorschläge von Moritz eingehen konnte, wie man schlechte Laune beseitigt. Aber noch erstaunlicher war es, dass von den 14 zuhörenden Kindern keines jemals schlechte Laune hatte. Als sich aber schließlich das Muffelmonster auf Moritz' verlockende Ideen einlassen konnte, war die gemeinsame Zeit schon bald abgelaufen, denn Muffelmonster kann man nur sehen, wenn sie schlechte Laune haben, danach werden sie unsichtbar. Eine kleine aufmerksame Runde mit einem wunderschönen Bilderbuch, gelesen von Elke Diener und Margrit Sieg in der Gottmadinger Bücherei. Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Erntedankkaffee Gottmadingen. Die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Gottmadingen trifft sich am Mittwoch, 7. Oktober, um Uhr zum Erntedankkaffee im Siedlerheim. Gäste sind willkommen. Naturfreunde Dienstagswanderer Gottmadingen. Am 6. Oktober treffen sich die Dienstagswanderer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Schwarzwaldverein Vierteljahressitzung Gottmadingen. Am Montag, 5. Oktober, Uhr, treffen sich Vorstand, Wanderführer und interessierte Mitglieder im Siedlerheim zur Vierteljahressitzung des Schwarzwaldvereins Gottmadingen. Zur Vorbereitung des Wanderplanes 2016 wird um zahlreiche Wandervorschläge gebeten. Alle Mitglieder, die Wanderideen haben, können diese bei der Sitzung direkt oder einem Vorstandsmitglied mitteilen. Das heißt nicht, dass derjenige die Wanderung auch führen muss.

8 Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 FFW am Herbstmarkt Tag der offenen Tür Gottmadingen. Zum Herbstmarkt am 3. und 4. Oktober lädt die Feuerwehr Gottmadingen zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus ein. Am Samstag findet zusammen mit dem Skiclub Gottmadingen und der Band»Crossing Neighbours«ab 18 Uhr ein»winter-warm-up«statt. Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen unterhält ab Uhr der Musikverein Gottmadingen. Weiter gibt es Informationsstände über Rauchmelder und das Verhalten im Brandfall. Für die Bewirtung ist an beiden Tagen gesorgt. Impressum Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231, info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Gottmadingen, Tel.07731/ Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, Gottmadingen Tel.07731/ Fax07731/ oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von Exemplaren in Gottmadingen + Teilorten verteilt. AWO Gottmadingen Schlachtplatte Gottmadingen. Auch in diesem Jahr bietet das AWO-Team Gottmadingen wieder seine bekannte Schlachtplatte am Sonntag, 4. Oktober, an. Um Tischreservierung für die Zeit um Uhr beziehungsweise 13 Uhr über Bücherstube Karin Müller, Gottmadingen, Tel /73293, wird gebeten. Schachfreunde Schüler- und Jugendturnier Gottmadingen. Am kommenden Samstag, 3. Oktober, veranstalten die Schachfreunde Gottmadingen von 14 bis 17 Uhr in der Hebelhalle in Gottmadingen ein Schüler- und Jugendturnier, zu dem alle Kinder und Jugendliche aus der Region, insbesondere Anfänger, eingeladen sind. Dazu benötigen diese lediglich Freude am Schachspiel und die Beherrschung der gängigen Schachregeln. Es werden fünf Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Wer noch nie mit Schachuhr gespielt hat, bekommt eine Einweisung. Jeder Spieler erhält einen Preis. Die Sieger der einzelnen Jahrgangsgruppen erhalten einen Buchpreis. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldung: per unter richard.kupprion@gmx.de, Tel / oder vor Beginn direkt vor Ort am Schachstand. Am Stand der Schachfreunde am Herbstmarkt kann man natürlich Schach spielen, so oft und so lange man will, am Preisrätsel teilnehmen oder auch in Büchern und Zeitschriften über Schach schmökern oder diese für kleines Geld erwerben. Beim Marktbummel zeigt sich die ganze Vielfalt der Angebote. Archiv-Foto: Löffler Herbstmarkt mit 170 Ausstellern Verkaufsoffene Geschäfte locken mit Marktschnäppchen am Samstag und Sonntag Gottmadingen. Der Herbstmarkt Gottmadingen ist mit seinen über 170 Ständen der größte Krämermarkt in der Region. Auf dem Rathausplatz und rund um die Hebelschule erwartet die Besucher zusätzlich eine Gartengeräte- und eine Fahrradausstellung. Die Vielzahl der dort angebotenen Fahrräder, insbesondere die neuen E-Bikes, lassen jedes Bikerherz höher schlagen. Aber nicht nur der Herbstmarkt und die Ausstellungen locken mit ihrem besonderen Flair, auch die örtliche Geschäftswelt öffnet am Feiertag und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr für die Kunden ihre Türen und bietet besondere»marktschnäppchen«an. Es lockt ein besonderes Verkaufserlebnis mit individueller Beratung und Parkmöglichkeiten direkt vor den Geschäften. An den Märkten nicht mehr wegzudenken ist der Kinderflohmarkt. Die Nachwuchsverkäufer bieten auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern ausgediente Spielsachen, Komiks und anderen»kruscht«zum Kauf an. Verschiedene örtliche Vereine werden die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Das Rote Kreuz und die Feuerwehr geben mit realitätsnahen Vorführungen Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes. Im Feuerwehrhaus spielt am Sonntag der Musikverein Randegg zum Frühschoppen auf. Auf der Festwiese erwartet die Besucher wieder Gebauers Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für alle Altersgruppen. Am Sonntag findet um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Sparkasse ein Open-Air-Gottesdienst statt.

9 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 9 Schnäppchenjäger kommen beim Flohmarkt auf ihre Kosten. Archiv-Foto: Löffler

10 Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 Am 19. September fand der erste gemeinsame Ausflug der Gebsensteiner Narren und der Freiwilligen Feuerwehr Ebringen statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück besichtigte man die Burg Hohenzollern und bewunderte die Falknerschau, bevor es zur»bärenhöhle«weiterging. Den Tag ließ man schließlich bei einem gemütlichen Beisammensein in der»lochmühle«ausklingen. Notruf-Tafel Notruf Feuerwehr + Rettungsdienst 112 Rettungsdienst und Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst: an Wochenenden u. Feiertagen zusätzlicher Fachärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Konstanz an Wochenenden und Feiertagen - Augenärzte 0180/ Kinderärzte 07732/ Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 0180/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/ Kinder-Notfallpraxis an Wochenenden 0180/ und Feiertagen im Krankenhaus, Virchowstr. 10, Singen, und Uhr, vorherige Anmeldung nicht erforderlich Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 0180/ an Wochenenden und Feiertagen im Krankenhaus, Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Uhr (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Hegauklinikum Singen 07731/890 Apothekennotdienst 0180/ Vergiftungs-Info.-Zentrale Freiburg: 0761/19240 Notruf/Polizei: 110 Polizeiposten Gottmadingen: 07731/ nach Dienstschluss: Polizeirevier Singen: 07731/888-0 Frauenhaus Singen 07731/31244 Hilfetelefon»Gewalt gegen Frauen« Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ Sozialstation Hegau-West 07731/97040 Familien- und Dorfhilfe - Einsatzleitung 07734/ Ambulante Tierrettung 07732/ Thüga Energienetze GmbH Singen 07731/ (Stromversorung, Betreuung der Straßenlaternen) Wassermeister: - tagsüber 07731/ nach Dienstschluss 07731/908-0 Lauftreff mit Bürgermeister Gute Gespräche beim Joggen Gottmadingen. Am Freitag, 9. Oktober, 18 Uhr, findet der nächste Lauftreff mit Bürgermeister Dr. Michael Klinger statt. Nach dem heißen Sommer sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, bei kühleren Temperaturen mitzulaufen. Die circa sechs Kilometer lange Wegstrecke führt vom Treffpunkt Bauhof nach Randegg und zurück. Bürgermeister Michael Klinger betont:»gemeinsam Sport zu machen ist viel schöner, vor allem wenn man dabei auch noch miteinander ins Gespräch kommt!«. Verein für jüdische Geschichte Führung durch das jüdische Gailingen Hegau. Am Sonntag, 4. Oktober, führt Joachim Klose von 10 bis Uhr durch Gailingen, vorbei an Wohn- und Geschäftshäusern ehemaliger jüdischer Mitbürger, die noch heute das Ortsbild prägen, und über den jüdischen Friedhof. Die Teilnehmer erfahren etwas über die jüdischen Menschen, ihren Alltag und die jüdischen Einrichtungen wie das Krankenhaus und das Altenheim. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bürgerhaus. Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten. Hospizverein Singen und Hegau Gesprächskreis für Trauernde Hegau. Der»offene Gesprächskreis für Trauernde«des Hospizvereins Singen und Hegau findet monatlich am ersten Montag und dritten Mittwoch von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Hospizvereins, Im Gambrinus 1, Singen statt. Die Treffen des Gesprächskreises werden von ehrenamtlichen, geschulten TrauerbegleiterInnen geleitet, die der Schweigepflicht unterliegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Hospizverein Singen und Hegau Theater- und Chansonabend Hegau. Anlässlich des weltweiten Tages der Hospizbewegung»Voices for Hospices«findet am Freitag, 2. Oktober, um 20 Uhr ein Theater- und Chansonabend mit dem Titel»Es ist nie genug - Sterben - Begleiten - Zurückbleiben«statt. Der Veranstalter»Hospizverein Singen und Hegau«lädt hierzu in die Gemeinschaftsschule Steißlingen ein. Die Schauspielerin Petra Afonin wird ihre treffsicher formulierten Geschichten und Chansons ausdrucksstark und mit schmunzelnder Weisheit vortragen. Die heiter beschwingte Pianobegleitung steht im Kontrast zum ernsten, jedoch nicht rührseligen Inhalt. Die Bewirtung ab 19 Uhr übernehmen die Schüler der Gemeinschaftsschule zugunsten des Hospizvereins. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Handwerkskammer Weiterbildung Betriebsführung Hegau. Die Weiterbildung zum geprüften Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz ist speziell für die Führung von kleineren und mittleren Unternehmen konzipiert und vermittelt, wie ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann. Voraussetzung für die Kurse ab Oktober in Rottweil und Singen und ab Juni 2016 in Waldshut ist eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung. In den knapp 300 Unterrichteinheiten geht es um Unternehmensführungsstrategien, richtig zu gründen oder einen Betrieb zu übernehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit oder die Buchhaltung. Der Kurs wird sowohl in Voll- als auch in Teilzeit angeboten. Nähere Infos sind auf dungsakademie.de zu finden. Die Termine im Überblick: Singen, Teilzeit: 27. November bis 2. Juli Vollzeit: 20. Oktober bis 2. Dezember. Rottweil: Teilzeit: 15. Januar 2016 bis 22. Juli Vollzeit: 5. Oktober bis 20. November.

11 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 11 Kurzzeitpflege Pflegestützpunkt informiert über Anspruch Hegau. Pflegebedürftige haben (im Sinne des Rechts der Pflegestufe I, II oder III: bis zu Euro für Kosten einer notwendigen Pflegeversicherung) Anspruch Ersatzpflege bis zu 4 auf Kurzzeitpflege. Viele Pflegebedürftige Wochen. brauchen nur für Seit 1. Januar 2015 wird ge- eine begrenzte Zeit vollstationäre Pflege, beispielsweise nach einem Krankenhaus- oder Rehasetzlich klargestellt, dass der im Kalenderjahr bestehende, noch nicht verbrauchte Leistungsbetrag Aufenthalt, wenn es zu Hause für Verhinderungspflege noch nicht alleine geht oder auch für Leistungen der Kurzzeitpflege wenn die Angehörigen für eine eingesetzt werden gewisse Zeit die Pflege nicht übernehmen können, weil sie kann. Dadurch kann der Leistungsbetrag der Kurzzeitpflege selbst erkrankt oder im Urlaub maximal verdoppelt werden sind. Die Kurzzeitpflege findet in Pflegeeinrichtungen statt. Leistungen der Kurzzeitpflege ab 2015 pro Kalenderjahr: Pflegestufe 0 (mit Demenz): bis zu Euro für Kosten einer (3.224 Euro/Kalenderjahr), die Zeit für die Inanspruchnahme wird von vier auf acht Wochen ausgeweitet. Fragen beantwortet gerne der Pflegestützpunkt des Landkreises Konstanz, Pia Faller (Tel. notwendigen Ersatzpflege bis zu vier Wochen; psp Möchten Sie etwas kaufen oder verkaufen? Ihre private Kleinanzeige in Gottmadingen aktuell findet den Weg zu Ihren Interessenten! Ganz einfach: diesen Bestellschein ausfüllen, und schicken, faxen, vorbei bringen oder anrufen bei InfoKommunalVerlag, Jahnstraße 40, Engen, Tel /97230, Fax , info-kommunal@t-online.de Gewünschter Erscheinungstermin in Kalenderwoche Titelzeile (fett): Anzeigentext: Der Mindestpreis einer privaten Kleinanzeige beträgt 10,-. Darin enthalten sind eine Titelzeile (fett) und bis zu sieben Textzeilen. Für jede weitere Zeile Text berechnen wir 1,-. Die Preise verstehen sich bei Barzahlung inklusive Mehrwertsteuer und gelten nur für private Kleinanzeigen. Antworten unter Chiffre hole ich im Verlag ab (2,00 ) sollen mir zugeschickt werden (4,00 ) Falls keine Barzahlung - erteile ich hiermit dem Info Kommunal Verlag die jederzeit widerrufliche Ermächtigung zum Bankeinzug der obigen Anzeige von IBAN Institut: BIC: Datum, Unterschrift: Name/Vorname: PLZ/Ort: Straße: Tel.: (falls Fragen)

12 Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 Ehrenamtliche Bewährungshelfer gesucht Einführungskurs ab 7. Oktober in Singen Hegau. Straftäter, denen eine Freiheitsstraße zur Bewährung ausgesetzt wurde, sind oftmals einem Bewährungshelfer unterstellt, der sie auf ihrem Weg in eine straffreie Zukunft beratend begleitet. Die Ehrenamtlichen Bewährungshelfer unterstützen ihre Klienten bei der Bewältigung persönlicher und sozialer Probleme und stärken sie bei ihrer aktiven Auseinandersetzung mit der Straftat. Für die meisten Klienten ist der Weg zum straffreien Leben mühsam: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krisen in den Beziehungen bilden scheinbar unüberwindliche Hindernisse. Informationen über die rechtlichen Grundlagen der Bewährungshilfe und das Betreuungskonzept stehen ebenso auf dem Programm des Einführungskurses wie der Besuch der örtlichen Vollzugsanstalt. Der Einführungskurs, der fünf Abende und einen Samstag umfasst, beginnt Gemeindebücherei am Mittwoch, 7. Oktober, und findet in den Räumen der Bewährungshilfe in Singen, Bahnhofstraße 29, statt. Eine qualifizierte Unterstützung und regelmäßige Fortbildung werden nach dem Einführungskurs zusätzlich angeboten. Die Ehrenamtlichen werden in den monatlichen Treffen in ihrer Tätigkeit angeleitet und bekommen professionelle Hilfestellung durch die Hauptamtlichen. Besonders geeignet für dieses Ehrenamt sind Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind und fest und stabil im Leben stehen. Toleranz, Offenheit, Geduld und Einfühlungsvermögen sind in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit von Vorteil. Nähere unverbindliche Informationen zum Ehrenamt bei Neustart ggmbh, Denise Brischar, Tel / oder per tart.org. Hauptstr. 22, Gottmadingen, Tel / gemeindebuecherei@gottmadingen.de Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! > Leben in Gottmadingen > Infrastruktur > Bücherei Vorschau: Am Donnerstag, 22. Oktober, um Uhr, findet die nächste Lesung des neuen Herbstprogramms statt. Hier lesen Ingrid Mrochen und Margrit Sieg aus dem Buch»Die Biberburgenbaumeister«von Anne und Paul Maar. Neues in der Gemeindebücherei Kinder ab neun Jahren: Gefahren (F. Lenk), Sagt Oingo zu Boingo (I. Stotz), Die versunkene Stadt (U. Krause), Dork diaries (R. Russell). Ab zwölf Jahren: Percy Jackson, Im Bann des Zyklopen/Der Fluch des Titanen (R. Riordan), House of night - Erlöst (P. C. Cast), Helden des Olymp: Das Haus des Hades/Das Zeichen der Athene (R. Riordan). Sachbücher ab neun Jahren: Stadtführer für Kinder: Berlin (J. Remus), München (M. Gorgas), Spaß mit Kunst und Kultur in Paris (N. Peter), London, Reisen, Raten & Entdecken (N. Ehrlich), Napoleon, der unersättliche Kaiser (H. Parigger), Klär mich auf (K. Gathen), Hütten bauen (K. Rotter). Heimsieg gegen Freiburg KSV-Teams haben Heimkampfwochenende Gottmadingen. Auch gegen die zweite Mannschaft aus Freiburg konnten die KSV-Ringer punkten. Die Begegnung war spannend und offen bis in den letzten Kampf, den Martin Hirt dann, ohne viel zu riskieren, gewann und seiner Mannschaft damit den Sieg sicherte. Bis 57 Kilogramm (kg) freistil (fr.) unterlag Jannik Köpsel Marcel Osaby in sechs Minuten knapp nach Punkten 5:7 (0:1). Bis 130 kg griechisch (gr) verlor Rolf Keller gegen Yasin Uzun. Der Kampf war offen bis in die fünfte Minute, als der Freiburger Keller auf die Schultern legen konnte (0:5). In der Klasse bis 61 kg (gr) war Hannes Zuber dem jungen Matteo Joos deutlich überlegen, er gewann noch in der ersten Minute (4:5). Bis 98 kg (fr.) stellte Gottmadingen keinen Ringer, die Punkte bekam Igor Meier (4:9). In der Gewichtsklasse 66 kg (fr.) konnte Danijl Koschel seinen Gegner in der letzten Minute schultern, nachdem er zuvor trotz guten Kampfes gegen Oleg Arnold zurücklag (8:9). Nach der Pause konnte Artur Stang in 86 kg griechisch nicht punkten. In einem spannenden Kampf, der bis in die letzte Sekunde offen war, unterlag er knapp 5:7 nach Punkten (8:10). In 66 kg (gr) bekam Rubin Quni die Punkte ohne Gegner (12:10). In 86 kg freistil versuchte Vitalij Pustowit immer wieder zu punkten, aber Lars Schäfle kämpfte, gab keinen Punkt ab und konnte im Konter dann selbst immer wieder punkten und den Kampf gewinnen (12:13). Lucian Lucaci in 75 kg freistil erwischte Pascal Funk gleich in der ersten Minute, legte ihn auf die Schultern und brachte seine Mannschaft in Führung (16:13). Martin Hirt musste dann in 75 kg griechisch den Vorsprung der Gottmadinger halten. Er kämpfte überlegt gegen Kenan Halac. In einem spannenden Kampf konnten die Gottmadinger den Anschluss an die Spitze halten, bevor es zum Derby nach Wollmatingen geht. Beide Mannschaften konnten bisher fünf Kämpfe für sich entscheiden. Die zweite Mannschaft konnte am Samstag ebenfalls einen Sieg gegen Villingen erringen (19:13), musste sich jedoch am Sonntag in Nendingen 17:11 geschlagen geben. Die Schülermannschaft unterlag bei ihrem Sasionstart in Aichhalden verhältnismäßig knapp mit 21:16. Am kommenden Wochenende sind die Ringer doppelt gefordert, es wird am Samstag und Sonntag gerungen. Am Samstag, 3. Oktober, tritt die erste Mannschaft zum Derby beim punktgleichen KSV Wollmatingen an, spannende Kämpfe sind dort garantiert. Kampfbeginn ist wegen des Feiertags um 17 Uhr. Die Schülermannschaft ringt in Baienfurt. Am Sonntag, 4. Oktober, ringen alle drei Mannschaften zu Hause. Kampfbeginn in der Hebelhalle ist mit der ersten Mannschaft um 10:30 Uhr gegen Gresgen, anschließend treten die Zweite gegen Dürbheim und zuletzt die Schülermannschaft gegen Wurmlingen Tuttlingen an. Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Bereits in der ersten Minute konnte Hannes Zuber in der Klasse bis 61 kg (gr) den jungen Matteo Joos besiegen.

13 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 13 TVG Handball Jugendspieltag Gottmadingen. Der TV Gottmadingen startet mit einem Jugendspieltag in die neue Handballsaison 2015/16. Am Samstag, 3. Oktober, stehen in der Goldbühlhalle folgende Begegnungen an: 13:30 Uhr m JC-BK SG Riel/Gottm 2 - SG Allen/Dett, 15 Uhr w JB-BK SG Riel/Gottm - TSC Blumberg, 16:30 Uhr m JC-SL-S SG Riel/Gottm - HSC Radolfzell, 18 m JB-SL-S SG Riel/Gottm - HG Müllh/Neu. NV Unkenbrenner Jahreshauptversammlung Randegg. Am Freitag, 9. Oktober, findet um 20 Uhr im Bürgersaal Randegg die diesjährige Jahreshauptversammlung des Narrenvereins Unkenbrenner statt. Die Tagesordnungspunkte sind auf der Homepage www. unkenbrenner.de einzusehen. Unter anderem wird auch eine Satzungsänderung anstehen. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Erste eigene Wohnung Crashkurs Hauswirtschaft Hegau. Am Freitag, 9. Oktober, von 18 bis Uhr sowie am Samstag, 10. Oktober, von 9 bis Uhr veranstaltet das Forum Ernährung und Verbraucherbildung des Landkreises Konstanz einen»crashkurs für Hauswirtschaft«in der Fachhochschule für Landwirtschaft, Winterspürer Straße 25 in Stockach. In diesem Crashkurs erhalten junge Erwachsene Tipps und Tricks für den Start in eine eigene Wohnung, wobei Themen wie Haushaltsbudget, Wäschepflege und Reinigung angesprochen werden. Ebenfalls werden verschiedene Gerichte zubereitet, die im Anschluss verspeist werden. Die Kosten für Verpflegung und Materialien in Höhe von 40 Euro werden vor Ort eingesammelt. Um Anmeldung wird bis zum 2. Oktober unter Tel / oder unter forum.er naehrung@lrakn.de gebeten. Schwarzwaldverein und Naturfreunde Hohenhewen Gottmadingen. Der Schwarzwaldverein Gottmadingen unternimmt am Sonntag, 4. Oktober, gemeinsam mit den Naturfreunden eine Wanderung»rund um und auf den Hohenhewen«. Die anspruchsvolle Tour mit circa 250 Metern Höhenunterschied (Stöcke empfohlen) dauert etwa drei Stunden. Treffpunkt ist um 13 Uhr mit Pkw an der Eichendorffhalle. Info bei Helmut Müller, Tel / Gäste sind wie immer willkommen. TuS-Männerriege Kegeln Gottmadingen. Die TuS-Männerriege trifft sich am Freitag, 9. Oktober, von 17 bis Uhr in der Kegelstube der Eichendorffhalle zum Kegeln. Dekanat Hegau Ein Tag für uns Hegau. Am Samstag, 21. November, sind Ehepaare aus dem Dekanat Hegau zu einem besonderen Event eingeladen. Unter dem Motto»Wieder mal - Ein Tag für uns«können sich die Paare, ob jung verheiratet oder bereits mit langjähriger Partnerschaftserfahrung, im Gemeindezentrum Liebfrauen in Singen einen Tag lang ihrer Partnerschaft widmen. Beginn ist um 10 Uhr mit Kaffee und einer Kennenlernrunde. Über den Tag verteilt gibt es Impulse und kreative Anregungen, die die Teilnehmer für sich und dann im Paargespräch miteinander vertiefen können. Schwerpunktthema ist»unsere Kraftquellen«. Den Abschluss feiern die Paare um 16 Uhr mit einem»gottesdienst für Liebende«. Gestaltet wird der Tag von Dekanatsreferent Manfred Fischer und den Ehepaaren Bartl und Schmalenberger vom»ein Tag für uns«-team. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro pro Paar inklusiv Mittagessen. Paare mit geringem Einkommen können um Ermäßigung anfragen. Alle Infos gibt es auf Anmeldung im Dekanatsbüro, Tel / oder info@ dekanat-hegau.de. Sportschützenverein Volksschießen Randegg. Am Sonntag, 4. Oktober, findet auf der Standanlage der Sportschützen Randegg das traditionelle Volksschießen statt. Schießzeit ist von 10 bis 16 Uhr. Anschließend ist Siegerehrung für die Einzel- und Mannschaftswertung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

14 Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 1. Oktober 2015 Apotheken-Notdienst vom 2. bis 8. Oktober Fr Neue Stadtapotheke Radolfzell, Sankt-Johannis-Str. 1, Tel / Sa See-Apotheke Gaienhofen, Hauptstr. 223, Tel /706 Stadt-Apotheke Engen, Vorstadt 8, Tel /5257 So Christophorus-Apotheke Engen, Bahnhofstr. 3, Tel /886 Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2, Tel / Mo Apotheke am Berliner Platz Singen, Überlinger Str. 4, Tel /93340 Di Apotheke Sauter Singen, Ekkehardstr. 18, Tel /63035 Mi Aachtal-Apotheke Volkertshausen, Bärenloh 3, Tel /93260 Do Central-Apotheke Singen, Hegaustr. 26, Tel /64317 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchen: Gottmadingen: Donnerstag, Freitag, Sonntag, Bietingen: Sonntag, Ebringen: Samstag, Randegg: Freitag, Sonntag, Evangelische Kirchen: Gottmadingen: Freitag, Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökumenisches Friedensgebet Uhr Gottesdienst mit den Pogos zum Erntedank Freie Evangelische Gemeinde: Sonntag, Uhr kein Gottesdienst im Industriepark, sondern auf dem Herbstmarkt auf dem Platz vor der Sparkasse Kirche des Nazareners: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4 Kompetent und effizient im Agrarbüro Weiterbildung für Frauen Hegau. Mit der Weiterbildung»Kompetent und effizient im Agrarbüro«startet das Bildungsund Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden in der Bodenseeregion in die neue Förderperiode»IMF - Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum«. Die Schulung unterstützt bei der qualifizierten und effektiven Bewältigung der Aufgaben im Agrarbüro mit Themen wie: Büro- und Zeitmanagement, interne und externe Kommunikation, Datenverarbeitung und Internet, Rechtsfragen und Versicherungen, Buchführung und Steuerrecht und Antragswesen in der Landwirtschaft. An einem Coachingtag geht es um die Umsetzung des Gelernten in die Praxis. Die vierzehntägige Grundlagenqualifizierung»Kompetent Herzlichen Glückwunsch und effizient im Agrarbüro«wendet sich an LandFrauen, die die Büroarbeit im landwirtschaftlichen Betrieb erledigen oder bald übernehmen werden. Der ganztägige Unterricht findet im Zeitraum vom 5. November 2015 bis 17. März 2016 in Stockach statt, drei von den vierzehn Unterrichtstagen finden im EDV-Raum in Singen statt. Die IFM-Qualifizierung wird gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Infos gibt es unter Interessentinnen melden sich bitte möglichst bald unter Tel. 0761/ oder unter landfrauenverband@lfvs.de. Frau Rosemarie Friedrich Gottmadingen, zum 83. Geburtstag am 1. Oktober Frau Barbara Drosch Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 1. Oktober Herrn Bruno Nitschkowski Randegg, zum 77. Geburtstag am 2. Oktober Herrn Franz Mengeler Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 3. Oktober Herrn Ambrosius Speicher Randegg, zum 72. Geburtstag am 3. Oktober Frau Margarete Gruber Gottmadingen, zum 88. Geburtstag am 3. Oktober Herrn Manfred Wolfhard Bietingen, zum 79. Geburtstag am 5. Oktober Frau Anneliese Geißler Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 5. Oktober Frau Barbara Burger Bietingen, zum 85. Geburtstag am 6. Oktober Frau Sultan Akkoyun Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 7. Oktober Herrn Christof Berni Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 7. Oktober Frau Liane Zimmermann Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 7. Oktober

15 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Gottmadingen aktuell Seite 15 Evangelische Kirche Gottesdienst zu Erntedank Gottmadingen. Am Sonntag, 4. Oktober, feiert um Uhr die Evangelische Luthergemeinde Erntedank in besonderer Form. Bunte Erntegaben aus der Gemeinde werden umrahmt vom Pop- und Gospelchor mit seinen mitreißenden Liedern. Neben leicht rhythmisierten Klassikern wie»lobe den Herrn«erklingen auch moderne Loblieder wie»hallowed be your name«und»freedom is a voice«und beleuchten das Gesamtthema des Gottesdienstes»Mein Herz ist so voll Dank«. Wochenmarkt jeden Freitag von 7 bis Uhr Umfangreiches Angebot IHK stellt neues Weiterbildungsprogramm vor Hegau. Mit dem neuen Angebot im zweiten Halbjahr bietet die IHK Weiterbildungen in den unterschiedlichsten Themenbereichen an. Mit der qualifizierten Weiterbildung auf Fachwirt-, Industriemeister- und Betriebswirtniveau bereiten die Teilnehmer den Boden für ihre berufliche Karriere. Daneben schätzen Teilnehmer und Unternehmen das bundeseinheitliche Niveau der Prüfungen sowie den hohen Praxisbezug der Inhalte. Spezifisches, sofort im Betrieb umsetzbares Wissen vermitteln IHK- Zertifikatslehrgänge wie Immobilienmanagement, Zollmanagement, Marketing, Buchführung oder Lagerlogistik. Eine Fülle von Tagesseminaren bietet in kompakter Form Informationen zu speziellen Wissensbereichen. Berufliche Weiterbildung nutzt der Karriere und lohnt sich auch finanziell. Dies belegt das Ergebnis der neuen Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK): Von befragten Arbeitnehmern, die eine qualifizierte berufliche Weiterbildung abgeschlossen haben, berichten knapp zwei Drittel anschließend von»positiven Auswirkungen«auf ihre Karriere. Aus dieser Gruppe berichten wiederum drei Viertel, dass sie aufgestiegen seien oder mehr Verantwortung übernommen hätten. 69 Prozent erhielten zudem auch mehr Geld. Insgesamt absolvieren jedes Jahr etwa Teilnehmer deutschlandweit Prüfungen von so genannten Aufstiegsfortbildungen. Dies sind zum Beispiel Fortbildungen zum Industriemeister, zum Fachwirt, zum Betriebswirt oder zum Technischen Betriebswirt. Laut DIHK nimmt im Durchschnitt jeder fünfte Arbeitnehmer mit dualem Berufsabschluss später an einer solchen Weiterbildung teil. Der Deutsche Qualifikationsrahmen honoriert zudem die hohen Qualitätsmerkmale dieser Weiterbildungen, indem er sie auf Bachelor-Niveau (Stufe 6) ansiedelt. Baden-Württemberg liegt in puncto Weiterbildungsbeteiligung der Arbeitnehmer weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das ist erfreulich, reicht aber noch nicht aus, die Lücke zu beheben, die in den nächsten Jahren durch den demografischen Wandel im Bereich Fachkräftenachwuchs entstehen wird. Das umfangreiche neue Programm für das zweite Halbjahr 2015 ist ab sofort verfügbar. Als Download auf unter Telefon 07622/ oder per Mail katharina.eckert@konstanz.ihk. de. Eine Vielzahl der Kurse findet im neuen IHK-Bildungszentrum in Schopfheim und am Sitz der Kammer in Konstanz statt. Ruhe für die Beine Restless Legs kann alle treffen Hegau. Zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen zählt das Restless-Legs-Syndrom RLS (unruhige Beine). Typische Symptome sind Kribbeln und unangenehme, sogar schmerzhafte Empfindungen in den Beinen, die zu dem unwiderstehlichen Drang führen, aufzustehen, sich zu strecken und sich zu bewegen. Da die Symptome normalerweise abends intensiver werden, stören sie häufig den Schlaf. Die mit dem RLS verbundenen Schlafstörungen können ernsthafte Beeinträchtigungen im familiären, gesellschaftlichen und beruflichen Leben zur Folge haben. Etwa ein Drittel der Patienten haben so starke Symptome, dass eine medikamentöse Behandlung nötig ist, damit sie ihrer Arbeit und ihrem sozialen Leben nachgehen können. Um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen und die Weiterbildung zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung zu fördern, repräsentierte eine internationale Koalition von Organisationen Patienten, Ärzte und Wissenschaftler am Welt- RLS-Tag (23. September).»Der Welt-RLS-Tag ehrt unsere ehrenamtliche Selbsthilfearbeit als eine Gemeinschaft von Patienten, Klinikern und Wissenschaftlern; uns ist aber bewusst, das wir noch einen langen Weg vor uns haben«, so Lilo Habersack, Vorsitzende der RLS, Deutsche Restless-Legs-Vereinigung mit Sitz in München. Eine ursächliche Behandlung des idiopathischen RLS gibt es nicht. Gemeinsam mit dem Arzt kann eine wirksame und gut verträgliche Therapie gefunden werden. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit und das Verständnis für RLS zu fördern sowie Rat und Unterstützung zu bieten. Informationen gibt es unter

16

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1 Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16 Nr. 123 (alt Nr. 60010) 78476 Allensbach Tel. 07533/997211 priv. Fax 07533/997213 e-mail: handball-sva@gmx.de TSC

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit

Ehrenamtliche Mitarbeit Ehrenamtliche Mitarbeit Pflegezentrum Villa Schocken Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen, die in ihrer Freizeit in die Villa Schocken kommen und ja nach ihren persönlichen Vorlieben,

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Anleitung MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Was ist MultiCall Routing? MultiCall Routing ist ein praktisches, intelligentes Routingverfahren, das es Ihnen ermöglicht eingehende Anrufe nach Ihren

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht Sie sind hier: Home Projekte Freigericht Kopernikusschule BA 6 Einweihung Freigericht Kopernikusschule BA 6 Einweihung Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht Main-Kinzig-Kreis,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 MVV-Companion und MVG-Fahrinfo München Die kostenlosen Fahrplanauskunft-Apps des MVV und MVG im App-Store und bei Google Play für München und die

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Sprachschule CIC (Collège International Cannes) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Cannes Sprachschule CIC (Collège International

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr