Wir wünschen euch ein frohes Fest und erholsame Feiertage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen euch ein frohes Fest und erholsame Feiertage"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation Winter 2016 / 2017 l Hausruckviertel Wir wünschen euch ein frohes Fest und erholsame Feiertage Unser Büro ist vom 24. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017 geschlossen. Wir sind ab 9. Jänner 2017 wieder für Sie da. Pensionistenverband Oberösterreich

2 Aktuell Arbeitskreis Politik des PVOÖ startet neues Projekt Themen der Zeit Pensionistenverband redet mit Mit einer großen Informationsveranstaltung zum Thema Rechtspopulismus in Europa startete der Pensionistenverband OÖ sein neues Projekt Themen der Zeit wir reden mit. SPOÖ-Vorsitzende und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Univ.-Prof. Dr. Walter Ötsch und die Koordinatorin des Arbeitskreises Politik Gertraud Jahn. Rund 500 Mitglieder des Pensionistenverbandes kamen am Montag, dem 14. November ins Volkshaus Dornach-Auhof, um sich beim Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Walter Ötsch über Hintergründe und Strategien gegen den Vormarsch der Rechtspopulisten zu informieren. Soziallandesrätin und SPOÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer stellte sich vor großem Publikum im Pensionistenverband vor und arbeitete die zentralen Themen der künftigen SPOÖ-Politik heraus: Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gleichberechtigung. In beeindruckender Klarheit stellte Prof. Ötsch die Grundstrategien von Rechtspopulisten dar: Es wird ein Bild des Wir die Guten und die Anderen, die Bösen geschaffen die da oben, das System, die von Außen, die Schmarotzer usw. Die einen sind immer die Opfer, die anderen immer die Täter und der Modus steht immer auf Angriff. Sie sprechen berechtigte Ängste und Sorgen der Menschen an, bieten aber keine Lösungen, sondern heizen damit die Stimmung auf und bereiten den Boden für Hass und Gewalt. Landesrätin Gerstorfer stellte klar, dass eine gute Zukunft nur im Miteinander und nicht im Gegeneinander liegen kann und dass die zentralen Ursachen für die Verunsicherung vieler Menschen bearbeitet werden müssen die steigende Kluft zwischen Arm und Reich und der enorme Druck in der Arbeitswelt. Wenn dieses Wirtschaftssystem immer mehr Verlierer produziert, wird das zur Gefahr für die Demokratie so Gerstorfer. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren überwältigend. Von so eine tolle Veranstaltung bis ich bin froh, dass ich hergefahren bin. Für den Landespräsidenten des Pensionisten- Im Anschluss an die Referate diskutierten Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger und Prof. Walter Ötsch noch mit den Anwesenden. verbandes Oberösterreich, Konsulent Heinz Hillinger, eine Bestätigung und ein Auftrag. Wir müssen die Angebote zur Information und Diskussion zu den Themen der Zeit im Pensionistenverband ausbauen, denn schließlich betreffen fast alle politischen Entwicklungen auch uns Pensionistinnen und Pensionisten und unsere Familien, bekräftigt der Landespräsident. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 9. Jänner 2017, 8.15 Uhr Mo, 6. Februar 2017, 8.15 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 11. Jänner 2017, 9 Uhr Mi, 1. Februar 2017, 9 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer Mi, 11. Jänner 2017, 13 Uhr Mi, 25. Jänner 2017, 13 Uhr Mi, 8. Februar 2017, 13 Uhr 2 Wir > 50

3 Meine Meinung 2016 ein erfolgreiches Jahr für die Pensionisten Seit Beginn 2016 haben Österreichs Pensionistinnen und Pensionisten spürbar mehr Geld im Börsel. Dies wurde möglich durch die vom Pensionistenverband erkämpfte Steuerentlastung und die volle Teuerungsabgeltung. Erfolge, die nicht kleingeredet werden dürfen. Doch wir sind noch lange nicht zufrieden. Es muss in Zukunft ein neuer Warenkorb erstellt werden, der den tatsächlichen Ausgaben der älteren Menschen entspricht. Gerade Pensionen unter Euro hätten dann eine bessere Ausgangsposition, um eine höhere Abgeltung zu erhalten. Auch eine Fixbetrags- Anpassung in Intervallen von drei bis fünf Jahren würde den Beziehern von geringen Pensionen helfen. Die Wertsicherung aller unserer Pensionen muss oberstes Ziel des Pensionistenverbandes bleiben. Parallel dazu haben wir unseren Mitgliedern auch 2016 wieder ein attraktives Service- und Freizeitprogramm angeboten. Unsere Erfolge können sich sehen lassen: In diesem Jahr hatten wir in Oberösterreich Veranstaltungen, an denen mehr als Personen teilnahmen. Ob im sportlichen Bereich oder bei Bildungs- und Kulturveranstaltungen überall gab es zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Intensiv helfen konnten wir unseren Mitgliedern durch die vielen Beratungen, die unsere Experten in den Bezirken durchführten. Natürlich sind auch unser Begleiter und unsere Zeitung Wir > 50 sehr beliebt und gefragt. Ich möchte bereits jetzt auf unser nächstes Frühjahrstreffen 2017 in Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Dubrovnik aufmerksam machen und ich lade euch alle ein, unser vielseitiges Angebot bei SeniorenReisen zu nützen. Bei allen Funktionärinnen, Funktionären und ehrenamtlichen Mitgliedern bedanke ich mich herzlich und aufrichtig für die engagierte Mitarbeit und bei jedem einzelnen Mitglied für die Treue zum Pensionistenverband. Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam die Ortsgruppen- und Bezirksarbeit auch im neuen Jahr in bewährter Weise fortzusetzen. Ich wünsche uns allen friedvolle, erholsame Festtage und viel Glück und Gesundheit für das Jahr Euer Heinz Hillinger Große Ehre Hohe Auszeichnung der Republik Österreich für AK-Konsumentenschützer Dr. Georg Rathwallner. Ein Vierteljahrhundert hat Dr. Georg Rathwallner die Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich geleitet, kurz nach seinem 65. Geburtstag ist er mit Anfang September in den Ruhestand getreten. Jetzt wurde er mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Als Georg Rathwallner die Abteilung Konsumentenschutz im Jahr 1991 übernahm, wurden gerade einmal telefonische Beratungen durchgeführt. Eine Zahl, die sich im Lauf der Jahre auf bis zu steigerte. Georg Rathwallner prägte und unterstützte seit 2008 den Arbeitskreis Konsumentenschutz des Pensionistenverbandes Oberösterreich mit seinem Fachwissen und war Mitglied des Landesvorstandes. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger zeigte sich sehr stolz über die hohe Auszeichnung und gratulierte recht herzlich. KULTURTIPP Brucknerhaus Linz Sa, 31. Dezember 2016, Uhr und Uhr Rauschende Silvesternacht, Budapester Operettengala SolistInnen, Orchester und Corps de Ballet des Budapester Operettentheaters Mo, 9. Jänner 2017, Uhr Jazz Piano Night Duo Jacky Terrasson/Stéphane Belmondo, Duo Soo Cho/Javier Girotto, David Helbock Trio Mo, 16. Jänner 2017, Uhr Bad Boy of Music Karl Markovics: Rezitation, Gottlieb Wallisch: Klavier Sa, 4. Februar 2017, Uhr Das große Chinesische Neujahrskonzert 2017 Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/ , % Ermäßigung auf Karten Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur Hermann Schneider, Intendant, Landestheater Linz Als am Freitag, dem 4. November unsere weibliche Hauptdarstellerin schwer erkrankte gab es keine einstudierte Alternativbesetzung leihweise von einer anderen Bühne (Stichwort: Uraufführung) zu bekommen. Eine verfügbare Sängerkollegin versuchte die Partie in wenigen Stunden zu lernen, szenisch und musikalisch umzusetzen; doch das war in der Kürze der Zeit nicht möglich, wie sich nach mehrstündigen Proben am Samstag, dem 5. November herausstellte. So mußten wir von unserem ehrgeizigen Plan, doch noch mit einem Ersatz die Vorstellung halten zu können, zu unserem großen Bedauern Abstand nehmen. Inzwischen diese Anmerkung sei erlaubt hat sich die Künstlerin tatsächlich in den Folgetagen das Stück so einstudieren können, dass die Vorstellung am vergangenen Donnerstag die erkrankte Kollegin steht nach wie vor nicht zur Verfügung dann gut über die Bühne gehen konnte. Verfügbar als Ersatz war die Ballettproduktion Die kleine Meerjungfrau, die Sie, Petra Moser Ballett statt Musical Erstmals seit Gründung der Sparte Musical vor rund drei Jahren haben wir mit In 80 Tagen um die Welt die Uraufführung eines Musicals realisiert. meine Damen und Herren dann auch erleben durften. Ich bin unserer Ballettdirektorin Mei Hong Lin und vor allem dem Ensemble außerordentlich dankbar, dass sie diese zusätzliche Strapaz (dem Ballett als Hochleistungssport) auf sich genommen haben, um Sie nicht durch einen kompletten Entfall der Vorstellung noch mehr enttäuschen zu müssen; dankbar bin ich auch den 60 Kolleginnen und Kollegen des Bruckner-Orchesters, die für diese Vorstellung an ihrem arbeitsfreien Tag gekommen sind. Wir haben unser Bestes versucht, Ihnen einen schönen, bezaubernden und künstlerisch hochwertigen Ersatz zu bieten. Und ich hoffe, dass Ihnen diese Aufführung wenngleich es eine andere Art als erwartet war dennoch Freude bereitet hat. In diesem Sinne grüßt Sie mit der nochmaligen Bitte um Verständnis aus Ihrem Musiktheater Hermann Schneider. LESERBRIEFE Durch Zufall kamen wir zu zwei Karten für die In 80 Tagen um die Welt -Vorstellung, worauf wir uns auch sehr freuten. Nachdem die Plätze eingenommen wur- den, wurde durch den neuen Intendanten eine Abänderung des Programms wegen Krankheit der Hauptdarstellerin bekanntgegeben. Die dadurch entstandenen Unmutsäußerungen darüber waren nicht zu überhören. Jedoch wie es schon in der Fledermaus heißt glücklich ist, wer vergisst, was nicht zu ändern ist war es auch hier, als der Vorhang sich öffnete: wir vergaßen den anfänglichen Groll und es bot sich uns ein Augen- und Ohrenschmaus sondergleichen. Beim heftigen Schlussapplaus waren wir sodann nicht mehr alleine. Für meine Frau und mich war es auf jeden Fall ein schöner Nachmittag im Theater. Egon und Uli Weibold Ich bin wohl eine von jenen, die ohne die widrigen Umstände am Wochenende wohl nicht so schnell ins Ballett gegangen wäre und ich habe es genossen. Judith Zaglmair Bezirkskulturveranstaltung im Bezirk Rohrbach, Haslach Hobby- und Handwerksmarkt Der bereits zum zweiten Mal stattfi n- dende Hobby- und Handwerksmarkt des PVOÖ Bezirk Rohrbach in der Stockschützenhalle des ESV Haslach am Sonntag, 16. Oktober zog wieder Scharen an. 30 Aussteller mit handgefertigten Werkstücken aus verschiedensten Materialien begeisterten die über 600 Besucher, befanden sich doch wahre Kunstwerke darunter. Nicht nur Handwerkskünste, wie Krippen bauen, Besen binden, Schnitzen, Glas-, Porzellan- und Bildermalkunst, Wolle spinnen und vieles mehr wurde geboten. Eine tolle Veranstaltung, die auch im Jahr 2017 wieder stattfi nden wird. 4 Wir > 50

5 TOLLER SAISONABSCHLUSS Unsere KeglerInnen bei der Bundesmeisterschaft in Niederösterreich. Kegel-Bundesmeisterschaft Die diesjährigen Bundesmeisterschaften im Kegeln fanden am 19. und 20. Oktober in Wittau in Niederösterreich statt. Obwohl in der Einzelwertung bei den Herren Klaus Bruckner seinen Bundesmeistertitel vom Vorjahr verteidigen konnte und Josef Bernögger aus dem Bezirk Kirchdorf den zweiten Platz belegte reichte es in der Herren-Mannschaftswertung leider nur zum zweiten Platz. Die Damen erreichten in der Mannschaftswertung den sechsten Platz, sodass es in der Gesamtwertung nur der undankbare vierte Platz wurde. Die Bundesmeisterschaften 2017 fi nden in Ritzing im Burgenland statt. WICHTIGE TERMINE 2017 Landesmeisterschaft im Riesentorlauf und Langlauf Termin: Donnerstag, 19. Jänner in Grünau im Almtal. Start Riesentorlauf: Uhr. Die Startnummernausgabe erfolgt von Uhr im Lokal 8erl bei der Talstation der Kasbergbahnen. Der Langlauf wird in klassischer Technik auf der Jagersimmerlloipe ausgetragen. Start: 13 Uhr. Die Startnummern ausgabe erfolgt von Uhr beim Gasthof Jagersimmerl. Das Startgeld beträgt 10,. Die Siegerehrung fi ndet um Uhr im Landgasthof Schaiten in Grünau statt. Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, den Bezirk oder im Landessportreferat Linz, Tel. 0664/ PVOÖ-Birnstockpartie Termin: Mittwoch, 1. / Donnerstag, 2. Februar am Golfplatz Sterngartl, Schauerschlag 4, 4181 Oberneukirchen. Beginn: 8.30 Uhr. Das Nenngeld beträgt 32 Euro pro Mannschaft. Nennschluss: 9. Jänner V. l.: Bundesmeister Klaus Bruckner, Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger und Josef Bernögger, Platz 2. Gymnastiktrainerkurs Termin: Samstag, 25. / Sonntag, 26. März, Olympiasportzentrum auf der Gugl in Linz. Die bestens ausgebildeten Referenten der BAFL bringen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Übungen für ihre Arbeit in den Ortsgruppen näher. Anmeldung: Tel. 0664/ , Anmeldeschluss: 13. Februar. Sportwoche in Rovinj Vom 23. bis 28. April fi ndet unsere Sportwoche in Rovinj statt und alle PensionistInnen die Ineresse an so einer Woche am Meer haben sind eingeladen sich bei Konsulent Johannes Nistelberger zu informieren. Golf-Schnuppertag und Golfturnier Am Montag, 22. Mai fi ndet ein Golf-Schnuppertag und am Dienstag, 23. Mai ein Golfturnier in Luftenberg statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/ Josef Bichl aus der Ortsgruppe Holzleithen-Hausruckedt hat alle Rennen zum österreichischen Radmarathoncup gewonnen. Im Veranstaltungszentrum in Allhaming wurde die Abschlusssiegerehrung des Cupbewerbes durchgeführt und Josef Bichl durfte den Siegerpokal entgegenehmen. Bereits beim ersten Bewerb, dem Vulkanland-Radmarathon im April in Feldbach in der Steiermark bei kalten Temperaturen, gewann Bichl seine Altersklasse in souveräner Manier. Weitere Siege folgten: am 15. Mai bei strömendem Regen beim Vita-Club-Radmarathon in Salzburg, sowie bereits zwei Wochen danach beim Schilcherland-Radmarathon in Lannach in der Steiermark, mit dem Rekordvorsprung von knapp 20 Minuten. Trotz eines Speichenrisses und Laufradwechsels beim Radklassiker in Mondsee war er nicht aufzuhalten und entschied mit dem geringsten Abstand der Rennserie auch diesen Bewerb für sich. Beim fünften Rennen am 21. August in Zwettl in Niederösterreich fuhr er mit einem Vorsprung von über 12 Minuten zum Sieg. Somit war der Cup mit fünf Siegen in Serie überlegen gewonnen. Seinen größten Erfolg im abgelaufenen Jahr feierte Josef Bichl in Kindberg in der Steiermark mit dem Österreichischen Meistertitel im Bergzeitfahren und genau soviel Freude bereitete ihm der Österreichische Vizemeistertitel im Straßenrennen in Grafenbach in der Steiermark jeweils in der Klasse Master VI. Auch im Zeitfahren konnte Josef Bichl zwei Siege feiern. Josef Bichl, Senior-Radmarathoncupsieger. Sport Wir > 50 5

6 Aktuell INFO Setzen Sie ein Zeichen und unterstützen Sie SOS-Menschenrechte mit einer Spende. Spenden sind steuerlich absetzbar. SOS-Menschenrechte Volkskreditbank AG IBAN: AT Rückfragen an: Sarah Kotopulos M.A. Tel.: offi Infos unter: Franz Froschauer wurde für diese Rolle mit dem oö. Theaterkunstpreis 2015 ausgezeichnet. 10. Februar 2017, St. Georgen/Gusen, Veranstaltungshalle Gregor Hartl Was macht SOS-Menschenrechte und seit wann gibt es diese Organisation? Unsere Organisation wurde im Jahr 1993 als Antwort auf das menschenverachtende sogenannte Ausländervolksbegehren gegründet, um neben dem gesellschaftlichen Engagement für das Thema Menschenrechte auch konkrete Hilfestellungen für die in diesen Jahren und bis heute immer prägnanter werdenden Herausforderungen der internationalen Flüchtlingsbewegungen zu geben. Ab 1996 wurde in Linz in der Rudolfstraße ein Flüchtlingswohnheim eingerichtet. Wer ist in diesem Flüchtlingswohnheim untergebracht? Neben den rund 50 erwachsenen AsylwerberInnen wurde eine Wohngemeinschaft für zehn unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eingerichtet. Warum fl üchten diese minderjährigen Jugendlichen alleine? Die Gründe sind vielfältig; z.b.: Zwangsheirat oder Genitalverstümmelung, durch die schmerz liche Trennung von ihrer Familie sind viele gezwungen, gefährliche Fluchtrouten auf sich zu nehmen und werden dabei oft Opfer von Menschenhändlern. Wie steht es um das Flüchtlingswohnheim in der Rudolfstraße? Das vor etwa 70 Jahren errichtete Haus ist schwer renovierungsbedürftig. Elektroinstallationen, Wasserrohre und Sanitäranlagen müssen dringend THEATERTIPP Eichmann Das eindrucksvolle Theaterstück von Rainer Lewan dowski. In seiner Rolle als ehemaliger SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann will Franz Froschauer dem Publikum die Gräuel der NS-Zeit vor Augen führen. Adolf Eichmanns Verteidigung war, er habe ja nur Befehle und Anweisungen ausgeführt. Ich habe gehorcht, und wenn man mir befohlen hätte, meinen Vater zu töten, ich hätte es getan. Begleitet wird Franz Froschauer von einem Chor aus sechs Sängerinnen und Sängern. Es geht um ein Haus aber eigentlich geht es um Menschen Interview mit der Geschäftsführerin von SOS-Menschenrechte Sarah Kotopulos. umfassende Sanierungsmaßnahmen erhalten. Die von der öffentlichen Hand zur Verfügung gestellten Gelder zur Betreuung der AsylwerberInnen reichen gerade für den laufenden Betrieb. Überschüsse für Investitionen und umfassende Substanzerhaltungen sind daraus nicht zu erwirtschaften. Wurde aus diesem Grund vor einem Jahr die Aktion Dach über dem Kopf gestartet? Ja, wir wollen gemeinsam mit UnterstützerInnen unser Haus retten und die menschenwürdige Unterbringung unserer BewohnerInnen sichern. Für die Sanierung des Flüchtlingswohnheimes werden mehrere hunderttausend Euro benötigt, aber auch jeder kleine Betrag ist herzlich willkommen. LESERBRIEF Einsparungen und Dämpfung im Sozialressort Max Bramberger, Sierning Tatsache ist, dass zum derzeitigen Zeitpunkt im Sozialressort Leistungsstellen fi nanziell nicht ausreichend dotiert sind. Mit der geplanten Einsparung von 25 Mio Euro pro Jahr wird sich die Situation im Sozialressort für pfl egebedürftige Personen in unserem Bundesland weiter verschlechtern. 80 % der pfl e- gebedürftigen PensionistInnen können sich bereits heute den Vollbeitrag für ein Pfl egeheim nicht leisten und sind auf soziale Hilfe durch Sozialhilfeverbände, welche von den Gemeinden mitfi nanziert werden, angewiesen. Soziale Hilfe kann laut oö. Sozialhilfegesetz von der Sicherstellung von Sparbüchern, Eigenheimen und Grundstücken abhängig gemacht werden. Die Dämpfung des Sozialbudgets wird zu geringerem Ausbau von dringend notwendigen Einrichtungen für Altenpfl ege und Sozialhilfe führen. Ziel einer modernen zukunftsorientierten Sozialpolitik muss sein, dass sich jede/r OberösterreicherIn die/der pfl egebedürftig ist ein Anrecht auf Pfl ege und Betreuung hat, unabhängig von ihren persönlichen Vermögen. 6 Wir > 50

7 Arbeitsgruppe Migration des Pensionistenverbandes OÖ Miteinander statt Nebeneinander Mit einem interessanten Ausfl ug nach Krumau und einem spannenden Besuch im oö. Landhaus beendete die Arbeits - gruppe Migration ihr reichhaltiges Programm im Jahr Ausfl ug nach Krumau 70 Personen nahmen am 29. September am Ausfl ug zu unseren nördlichen Nachbarn teil. Im Doppeldeckerbus, nach englischer Art, fanden alle Platz. Natürlich auch Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Den Aufenthalt in Hohenfurt (Vyssy Brod) mussten wir aus zeitlichen Gründen streichen, dafür waren wir sehr pünktlich in Rosenberg, wo wir in einem traditionellen Gasthaus kulinarisch verwöhnt wurden. Pünktlich trafen wir in Krumau ein, wo uns zwei Stadtführer erwarteten. Eine Gruppe begann mit der Erkundung des weitläufi gen Schlossareals, die andere etwas gehschwache Gruppe blieb bei ihrem Kulturspaziergang im Zentrum und lauschte den Ausführungen von Stanislav in deutscher Sprache. In Krumau spiegelt sich im Kleinen die wechselhafte Geschichte Böhmens, eng verknüpft mit jener Österreichs. Ein besonderer Dank gilt natürlich den Betreuerinnen von Migrare, die uns nicht nur sprachlich sondern auch organisatorisch zur Seite standen. Besuch des oö. Landtages und Besichtigung des Landhauses November 2016: Die TeilnehmerInnen wurden im Durchgang des Landhauses von LAbg. Peter Binder und dem Führer begrüßt und anschließend gleich in den Landtagssitzungsaal geführt. In einem kurzen Film wurde der oö. Landtag sehr anschaulich erklärt. Der Landtagssitzungssaal ist reichlich mit Stuckarbeiten ausgestattet, die Decke und Wände zieren Ausfl ug nach Krumau mit Landespräsident Heinz Hillinger und Besuch im oö. Landhaus mit LAbg. Peter Binder. Wappendarstellungen der oberösterreichischen Städte, natürlich auch die Stadtwappen von Linz, Wels, Ried und Steyr. Weiters besichtigten wir die Klubräume der Fraktionen, den Steinernen Saal, die Minoritenkirche und den Renaissance- Arkadenhof mit einem wunderbaren Blick auf den Landhausturm. Zurück ging es in das Elisabeth-Zimmer (Kaiserin Sisi hatte hier als Braut eine Nacht verbracht), wo wir mit einem Imbiss und Getränken versorgt wurden. Es entwickelte sich noch eine rege Diskussion über den politischen Alltag mit dem Landtagsabgeordneten Peter Binder. Aktuell OÖ. HEIMBAUVEREIN Ich habe gerne im Mädchenheim am Froschberg gewohnt. Die ehemalige Bewohnerin Brigitta B. erzählt: Mit 16 Jahren bin ich in das Wohnheim für Schülerinnen und Lehrlinge eingezogen und fühlte mich bereits vom ersten Tag an willkommen und wohl. Ich bin im Mühlviertel aufgewachsen und war schon in einem anderen Internat dieses war geschlossen worden. Im Gegensatz zu vorher gab es freundliche und warmherzige Erzieherinnen und nette Mitbewohnerinnen in Dreibettzimmern. Natürlich stand das Lernen im Vordergrund, aber es war auch jede Menge Zeit ZVR Ziegeleistraße 78 A 4020 Linz Tel.: 0732/ für Spaß und Hobbies. Wir genossen die Abendspaziergänge in der grünen Umgebung des Heimes. Der Nähraum im Keller wurde von mir auch sehr genützt. Es gab eine ausgewogene Balance zwischen Regeln und Freiheit, die mir sehr behagte. Aus dieser angenehmen Atmosphäre ergab sich auch, dass ich etwa zwei Jahre, bis zur Zeit der Maturavorbereitung, die Gruppe der Gewerkschaftsjugend leitete, die es im Mädchenheim gab. Ich erinnere mich gerne an diese drei Jahre zurück. Bezahlte Anzeige Der Weg zu einem Zimmer in einem Wohnheim des OÖ. HEIMBAUVEREIN ist ganz einfach: Informieren Besichtigungstermin vereinbaren oder zum Tag der Offenen Tür kommen Anmelden Einziehen und Wohlfühlen 80 MitarbeiterInnen, die Geschäftsführung, der ehrenamtlich tätige Vorstand arbeiten täglich daran für junge Menschen in Ausbildung SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Lehrlinge, PraktikantInnen und Studierende heute und in Zukunft ein zweites Zuhause zu schaffen. NEU: Wohnheim für Studierende in Wels. Eröffnung 1. September 2017 SIEBEN Wohnheime in VIER Städten: Braunau am Inn, Ried im Innkreis, Wels und Linz

8 Aktuell Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutzsprecher INFO Wenn die Einlösung des Gutscheines wegen Fristablaufs abgelehnt und die Auszahlung des Guthabens verweigert wird, kann der Musterbrief des AK-Konsumentenschutzes hilfreich sein: konsumentenschutz.at ( Musterbriefe und dann Kauf und Dienstleistungen anklicken). Konsumentenschutz-Info Was soll das Christkind beim Schenken beachten? Risiko Gutschein Bares ist Wahres Gekaufte Geschenkgutscheine berechtigen grundsätzlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen im aufgedruckten Wert. Das Christkind erspart sich damit oft die mühevolle Suche nach einem passenden Geschenk und der/die Beschenkte kann sich in aller Ruhe aussuchen, was gefällt. Da nach den Feiertagen der große Ausverkauf beginnt, kann mit Gutscheinen mitunter mehr oder billiger eingekauft werden als zuvor. Einiges sollte aber dennoch beachtet werden, damit die Freude nicht im Frust endet: Wenn etwa der Gutscheinaussteller zahlungsunfähig wird, so ist meist auch ein schön gestalteter Gutschein nichts mehr wert. Gutscheine sollten daher rasch eingelöst werden, auch wenn sie besonders kunstvoll gestaltet sind. Unbefristete Gutscheine können 30 Jahre hindurch eingelöst werden. Zeitliche Befristungen sind zwar häufi g, nach deren Ablauf wäre dann bei gekauften Gutscheinen (aus bereicherungsrechtlichen Gründen) allerdings der Gutscheinwert zu ersetzen. In der Praxis kommt es in solchen Fällen meist zu einer Verlängerung der Einlösefrist bzw. Gültigkeitsdauer. Es sollte dennoch darauf geachtet werden, dass keine zu kurzen Fristen vorhanden sind. Für die Differenz zwischen Gutscheinwert und Warenpreis wird zumeist wieder ein Gutschein ausgestellt und kein Bargeld ausbezahlt. Während der Gültigkeitsdauer besteht auch kein Anspruch auf Bar abgeltung des Gutscheinwertes. Manche Aktionspreise gelten nicht für Gutscheininhaber vor allem dann, wenn bereits für den Gutscheinkauf Ermäßigungen geboten werden. Als problematisch erweisen sich immer auch Gutscheine, die wetterabhängige Leistungen versprechen (Ballonfahrten etc.) bzw. auch sonstige Freizeit- und Hotelgutscheine in Geschenkboxen, die nur über komplizierte Registrierungen eingelöst werden können. AK-Tipps an das Christkind und alle übrigen Schenker: Besser gleich Bares in ein Geschenkkuvert geben. Ein netter Begleittext, in dem eine Wunschanschaffung genannt wird, ist ja auch ein persönliches Geschenk und kann dem Christkind helfen, Stresshormone, Kilometer und Co² zu sparen. Die Linzer Quetschnspüla mit den Ehrengästen beim traditionellen Herbststammtisch. Linzer Quetschnspüla Traditioneller Herbststammtisch Am 22. Oktober fand unser traditioneller Herbststammtisch im Volkshaus Ebelsberg statt. Die tolle, herbstliche Dekoration wurde von den Gästen bewundert. Eine gelungene Veranstaltung bei fröhlicher Musik und Tanz verging der Nachmittag viel zu schnell. Herbstkonzert Am 5. November veranstalteten wir zum zweitenmal unser Herbstkonzert. Als Ehrengäste konnten wir Altbürgermeister Dr. Franz Dobusch, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger und Bezirksehrenvorsitzende Elfriede Kalod begrüßen. Durch das Programm führte Peter Taxacher. Die Stimmung im Saal war großartig und die Darbietung wurde mit viel Applaus belohnt. Termine: 17. Dezember 2016, Weihnachtsstammtisch im Volkshaus Ebelsberg. 28. Jänner 2017, Musikantenstammtisch/Fasching. Wir wünschen allen Freunden und Bekannten fröhliche Festtage und ein gesundes neues Jahr. Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige 8 Wir > 50

9 Meine Raiffeisen Vorteile. Meh 300 V r als orte partn ilsin gan er z OÖ Meine Bank. Meine Vorteile. Raiffeisen Kunden profitieren mit einem der folgenden Symbole auf ihrer Raiffeisen Bankomatkarte! Einfach Karte vorzeigen und Vorteile genießen! Meine Meine Bank. Vorteil e. Vorte ile Ticket -Erm äßigun gen Raiffeisen OÖ App Meine Bank. Meine Vorteile. Freizeit und Shopping Kunst & Kultur Skinfit - Simply Multisport Russian Circus on Ice 25 % Rabatt auf definierte Produkte* 5,- Ermäßigung auf den Eintritt** 5, Rabatt 25 % * Skinfit: Shops in Linz, Tegetthoffstraße 42, Pinsdorf, Wiesenstraße 33 ** Russian Circus on Ice: Linz, Brucknerhaus Hinweis: Die Vorteile werden nach den jeweiligen Kapazitäten und Auslastungen der Vorteilspartner und ausschließlich an den oö. Raiffeisen Bankomatkarteninhaber mit einem der oben angeführten Symbole gewährt. Der jeweilige Vertrag kommt ausschließlich mit dem Vorteilspartner zustande. Die Gewährung von Vorteilen kann zeitlich befristet sein. Auf die Gewährung besteht kein Rechtsanspruch. Das Leistungsspektrum der Vorteilspartner kann laufend abgeändert werden. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Vorteile sind nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Für Schnäppchenjäger & Genießer Fabrikverkauf Lebzelter Café Ru n d u m - P aket! und Angeboten mit tollen en op ch sh a k m ri fé ab Der F ze lt er -C a tl ic h e L eb la ra ff e n d a s g em ü st n e r- S ch a K s g in lu sf! u A d en rl e b n is G e n u ss -E la n d zu m LEBZELTERSTRASSE BAD LEONFELDEN T / W W W. L E B Z E LTA R I U M. AT Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner! Bezahlte Anzeigen Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens im Mühlviertel

10 Grieskirchen-Eferding Aschach-Hartkirchen Aistersheim Die Ortsgruppe lud alle Aistersheimer SeniorInnen zum traditionellen Entenessen beim Mechtl ein. Wir verbrachten ein paar gemütliche Stunden beim exzellenten Schmaus. Aschach-Hartkirchen Auf Einladung unseres Vorstandes trafen sich beim Tag der Junggebliebenen im Gasthaus Brandtner 140 MitgliederInnen im Alter von 70 plus. Nach gutem Essen wurde es ein gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Friedrich Achleitner zum 65., Marianne Kopfer 65., Adelheid Schürz 65., Rudolfine Mahringer 70., Josef Niegl 75., Franz Weissenböck 75., Rudolf Bravin 75., Josef Achleitner 80., Anna Hinterhölzl 80., Maria Weinmann 85. Geburtstag. Bad Schallerbach Unsere Oktober-Tagesfahrt führte bei guter Witterung zur Waldhäuslalm bei Rohrmoos. Viele unserer TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit für eine ausgiebige Wanderung über den imposanten Riesachwasserfall zu einer Hütte. Andere wieder erlebten einen gemütlichen Tag in der Waldhäuslalm. Den Ball der OG Grieskirchen besuchten wir mit einer größeren Gruppe. Wir gratulieren: Gerald Leitgeb zum 55., Elfriede Hofer 60., Bojana Plöderl 65., Johann Bauer 65., Ernestine Roithinger 65., Johanna Jetzinger 83., Berta Hofer 85., Elfriede Krexhammer 92. Geburtstag. Eferding Wir gratulieren: Karoline Dichtl zum 81., Maria Mayr 82., Maria Rötzer 86., Theresia Hufnagl 91. Geburtstag. Gallspach 49 Personen fuhren am 5. Oktober zur Firma Adler nach Ansfelden. Dort angekommen, wurden wir mit einem Frühstück begrüßt. Dazu gab es eine Modenschau mit der neuesten Herbstkollektion. Nach einem Einkaufsbummel bekamen wir ein Mittagessen serviert. Am Nachmittag fuhren wir nach Schleißheim, wo die dortige Theatergruppe ein Lustspiel zum Besten gab. Zwölf Personen besuchten am den Herbstball der Ortsgruppe Grieskirchen. Wir gratulieren: Herbert Kemetsmüller zum 75., Alois Preletzer 80., Eleonore Burndorfer 82., Berta Fasthuber 83., Johann Lehner 85., Rupert Ecker 87., Maria Innerebner 91., Maria Merwald 95. Geburtstag. Gaspoltshofen Wir besuchten die Bälle in Grieskirchen und Taufkirchen und das Schilcherfest der SPÖ. Bei den Wildtagen waren wir mittags im GH Schamberger in Hörbach. Einen Dank an die vielen MitgliederInnen, die mitmachten. Mit 45 Personen fuhren wir zur Fa. Adler, weiter zur Fa. Kastner in Bad Leonfelden und nach Traberg zur Weberei Tumfahrt. Der Abschluss fand im GH Heurigen in Krenglbach statt. Wir gratulieren: Helga Schmidt zum 75., Johann Staudinger 80., Fanni Neuhofer 92. Geburtstag. Geboltskirchen Am 6. Oktober wanderten wir mit zehn Personen zur Pettenfirsthütte. Dort stärkten wir uns mit einer guten Jause. Am waren 30 Personen bei Mechtls Imbissstube zum Entenessen. Es war ein Geschmackserlebnis und sehr gemütlich. Am hörten sich 32 Personen den Vortrag über richtiges Liegen und gute Betten der Firma Rudh an. Am amüsierten sich 23 Personen beim Theater Pollham. Die Lachmus- Bad Schallerbach 1 2 Geboltskirchen 1 2 Haag am Hausruck Hinzenbach 1 Aschach-Hartkirchen. Tag der Junggebliebenen. Bad Schallerbach. 1 Wir gratulierten Franz Waltenberger zum 80. Geburtstag. 2 Wanderung zu einer Hütte. Geboltskirchen. 1 Wanderung zur Pettenfirsthütte. 2 Entenessen in Mechtls Imbissstube. Haag am Hausruck. Pauline Silian gratulierten wir zum 90. Geburtstag. 10 Wir > 50

11 Grieskirchen-Eferding Termine 2017 Hinzenbach 2 Fr, , Ball der Ortsgruppe Prambachkirchen Sa, , Ball der Ortsgruppe Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling Fr, , Ball der Ortsgruppe Wallern Sa, , Ball der Ortsgruppe Haag a. H., Gasthaus Mauernböck in Rottenbach Fr, , Ball der Ortsgruppe Waizenkirchen Natternbach 1 2 Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 3 Hinzenbach. 1 Wir gratulierten Johanna Almesberger zum 91. Geburtstag. 2 Aufmerksame Zuhörer. Natternbach. Wir gratulierten 1 Agatha Bart zum 88. und 2 Aloisia Luger zum 80. Geburtstag. Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. Gemütliche Pensionistenrunde. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Wir gratulierten 1 Rosa Gramer und 2 Hilde Zach zum 85. Geburtstag. 3 Christine und Erich Traunwieser feierten Goldene Hochzeit. keln wurden bei dem sehr gut gespielten Stück mit dem Titel Schluss mit lustig stark beansprucht. Wir besuchten die Bälle in Grieskirchen, Wendling, Waldzell und Eberschwang und tanzten fleißig. Grieskirchen Am 20. Oktober fuhren 58 PensionistInnen zum Oktoberfest ins Modehaus Adler. Während des Frühstücks wurde die neueste Mode vorgeführt und zum Mittagessen gab es ein Grillhenderl. Am Nachmittag spielte das Donautalduo, dabei wurde fleißig getanzt. Eine große Abordnung unserer Ortsgruppe sah sich das Lustspiel Schluss mit lustig von der Volksbühne Pollham an. Begeistert von der Aufführung wurde sehr viel gelacht. Wir gratulieren: Hannelore Herzog zum 55., Renate Graf 60., Gerhard Hoheneder 60., Josef Graf 65., Maria Asböck 75., Theresia Moser 75., Antonie Huemer 75., Alois Lang 80., Herbert Langanger 80., Karl Weissenböck 84., Josef Scharinger 84., Pauline Hangl 85., Richard Dieplinger 85., Maria Walter 87., Pauline Erdpresser 87., Stefan Frühauf 88., Mathilde Antlinger 89., Maria Diensthuber 92. Geburtstag. Haag am Hausruck Wir besuchten die Herbstbälle der Ortsgruppen Grieskirchen und Taufkirchen. Wir gratulieren: Ingeborg Anzengruber zum 70., Elisabeth Zillner 70., Paula Artner 93. Geburtstag. Hinzenbach Am 5. Oktober hatten wir Besuch von der Landespolizeidirektion Oberösterreich. Chefinspektor Gerhard Groisshammer vom Bezirkspolizeikommando Eferding hielt einen Vortrag über Einbruch, Diebstahl und Geldbetrug. Es war sehr interessant und wir haben dabei viel erfahren, worauf wir achten und aufpassen müssen. Wir gratulieren: Berta Pilsel zum 70., Steffi Schickerbauer 83., Johanna Almesberger 91., Friederike Mayerhofer 91. Geburtstag. Natternbach Im heurigen Jahr hatten wir zwei Paare, die ein Hochzeitsjubiläum feierten. Rosa und Alois Kargerer die Goldene Hochzeit sowie Helga und Gerhard Huemer die Silberne Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren: Agatha Barth zum 88. Geburtstag. Neukirchen am Walde- Eschenau-St. Aegidi Wir besuchten die Bälle der Ortsgruppen Grieskirchen, Taufkirchen, Enzenkirchen und den Seniorenball in St. Aegidi. Gesellige Stunden verbrachten wir beim PV-Nachmittag im Mostheurigen lokal Hofer z Aigen. Lustige Stunden erlebten wir bei der Theateraufführung Schluss mit lustig in Pollham. 14 Mitglieder nahmen an der Ausflugsfahrt zum Kürbisfest in Zellerndorf teil. Wir gratulieren: Leopold Ranzmaier zum 65., Johann Hüttmeir 70., Valentin Scheuringer 70., Herta Hauser 84., Franziska Wösenböck 84., Walter Passesreiter 86., Berta Schmid 88. Geburtstag. Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling Unsere Herbsttermine wurden von den MitgliederInnen gut besucht. Danke. Franz und Erna Kaltenbrunner haben die Reiseleitung nach 14 Jahren sehr erfolgreicher und umsichtiger Tätigkeit an Vorsitzenden Erich Scharinger und Kassier Otmar Zehetner abgegeben. Wir bedanken uns bei Erna und Franz für ihre mustergültige Tätigkeit. Unserem neuen Team wünschen wir viel Erfolg und gute Nerven bei dem schwierigen Job. Wir gratulieren: Monika Nowak zum 65., Johann Standhartinger 70., Herbert Pöttinger Wir > 50 11

12 Grieskirchen-Eferding 75., Alfred Sageder 75., Agnes Augeneder 80., Anna Wimmer 86., Franziska Maurer 91., Alois Wilflingseder 91. Geburtstag. Peuerbach Am 26. Oktober nahmen zwölf PensionistInnen an der Wanderung in St. Willibald teil. Ausgangspunkt war die Fischerhütte in Reiting. Nach einer Gehzeit von zwei Stunden war man wieder zurück und der Abschluss fand im GH Ortner in St. Willibald statt. Am wurde eine weitere Wanderung unternommen. 16 Personen wanderten in Senftenbach. Leider war der Nebel ein ständiger Begleiter. Die schöne Strecke wurde von Anni und Geli ausgewählt und nach zwei Stunden Gehzeit war man wieder beim Ausgangspunkt. Nach gutem Mittagessen (Wildwochen) fuhren wir wieder nach Hause. Tagesausflug. Am fand die diesjährige Fahrt ins Blaue statt. 54 Reisegäste konnte Reiseleiter Walter Entholzer begrüßen. Mit Spannung ging es Richtung Waizenkirchen, weiter nach Eferding und in Alkoven ließ Walter die Katze aus dem Sack: Linz war das heurige Reiseziel. Zuerst besuchten wir den ORF OÖ, nach dem Mittagessen war das Ars Electronica mit Führung angesagt. Es wurde ein sehr interessanter Rundgang und man war fasziniert von den technischen Möglichkeiten und Projekten. Nach Kaffee und Kuchen ging es wieder heimwärts. Der Abschluss fand beim Mostheurigen Hofer am Mayrhoferberg statt. Walter wurde mit kräftigem Applaus für den gelungenen Ausflug bedankt. Wir gratulieren: Erna Vogl zum 65., Alois Müller 85., Aloisia Hochholzer 87., Lore Peham 90. Geburtstag. Pram Wir besuchten die Bälle der OG Vöcklamarkt, Ried i. I., Grieskirchen und Wendling. Auch bei unserer Nachbargemeinde Taiskirchen nahmen wir am Nachmittagskaffee teil. KOSTENLOSE BERATUNG Am hatten 25 MitgliederInnen einen unterhaltsamen Nachmittag im GH Pichler in Wendling. Wir gratulieren: Sebastian Baumgartner zum 86., Elisabeth Iglseder 89. Geburtstag. Prambachkirchen Unser Herbstausflug am 12. Oktober führte uns ins schöne Mühlviertel nach Kirchberg zur Schaufleischerei Zalto. Bei einer Schauvorführung erfuhren wir viele Details rund um die Fleischverarbeitung und Produktion. Anschließend gab es eine leckere Verkostung aus dem Wurstkessel. Nach einem Einkauf im Hofladen ging es weiter nach Haslach zur Ölmühle. Auch die Kerzenfabrik in Klaffer wurde besichtigt. Den Tag beendeten wir bei einer Einkehr im Gasthaus Mayr in St. Stefan am Walde. Dem Ehepaar Mathilde und Ferdinand Gaisbauer gratulieren wir ganz herzlich zu 68 gemeinsamen Jahren. Wir gratulieren: Maria Steckbauer zum 80., Marianne Schweitzer 86. Geburtstag. Schlüßlberg Sonnenschein begleitete uns bei der Herbstwanderung am Nationalfeiertag. 27 PensionistInnen erlebten eine wohltuende Wanderung mit Start und Ziel beim Kramer in der Au. Die kurze Strecke führte über Unterthanbach, Geisensheim und Inn. Die längere Strecke führte weiter nach Gfereth und Geigen. Beide Routen wurden von der Familie Hofbauer ausgesucht. Danke! Etwas kühl und nass verlief unsere letzte Radausfahrt Richtung Rottenbach am 20. Oktober. Wir gratulieren: Maria Meier zum 60., Hilde Engler 65., Helmut Scharinger 65., Rosa Mayr 70., Wilhelm Schantl 81., Stefan Frühauf 88., Anton Rader 93., Martina Frühauf 95. Geburtstag. Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir Anneliese und Walter Schwung. Taufkirchen-Hofkirchen Der am 15. Oktober abgehaltene Ball unserer Ortsgruppe war wieder gut besucht. Bei der Tombola gab es viele schöne Preise zu gewinnen. Gallspach Mi, Uhr Betreubares Wohnen Geboltskirchen D0, Uhr Gasthaus Bürstinger Danzer Peuerbach 1 3 Prambachkirchen Schlüßlberg 1 Peuerbach. 1 Hilde Neuweg und 2 Ernestine Lederhilger gratulierten wir zum 80. Geburtstag. 3 Wanderung in Senftenbach. Prambachkirchen. 1 Zum 80. Geburtstag gratulierten wir Maria Leopoldsberger. 2 Leckereien aus dem Wurstkessel. 3 Sturmwanderung. Schlüßlberg. 1 Anneliese und Walter Schwung feierten Goldene Hochzeit. 2 Wanderung am Nationalfeiertag. 12 Wir > 50

13 Grieskirchen-Eferding Schlüßlberg 2 Waizenkirchen 1 2 Wallern Weibern 1 3 Waizenkirchen. Wir gratulierten 1 Elfriede Faltyn und 2 Martin Lehner zum 80. Geburtstag. Wallern. Ein Teil unserer Reisegruppe vor dem Wilderermuseum in St. Pankraz. Weibern. 1 Wir gratulierten Friederika Fellner zum 80. Geburtstag. 2 Am Fuß des Hochschwabs in den Wildalpen. 3 Wanderer genossen den goldenen Herbst. Wir gratulieren: Hannelore Dietachmayr zum 70., Edeltraud Feicht 75., Margarete Scharsinger 75., Karoline Penzinger 80., Maria Hager 80., Berta Loizenbauer 83. Geburtstag. Waizenkirchen 21 TeilnehmerInnen wanderten am 20. Oktober in Pollham. Zum Abschluss wurde beim Wirt in Egg eingekehrt. Trotz fehlendem Sonnenschein unternahmen wir am gutgelaunt eine Fahrt ins Blaue. Mit fast vollbesetztem Bus fuhren wir über Nebenstraßen auf die Winklmoosalm in Reith in Winkl, wo wir das Mittagessen einnahmen. Nach einem Spaziergang ging es wieder heimwärts. Unser Busfahrer machte uns immer wieder auf Interessantes und Sehenswertes aufmerksam, wodurch die Fahrt angenehm und kurzweilig wurde. Bei einer letzten Einkehr im GH Strasser in Tumeltsham fand der gelungene Ausflug sein Ende. Wir gratulieren: Arthur Christian zum 65., Erika Helmhart 65., Johann Hinterleitner 65., Theresia Cabela 70., Ingrid Hager 75., Simon Ott 80., Adolf Schatz 80., Josef Steinmair 82., Albin Hausleitner 86., Sara Gref 96. Geburtstag. Wallern Unser Herbstausflug ging am 5. Oktober nach St. Pankraz zum einzigen Wilderermuseum in Österreich. Das Museum zeigt in origineller Weise, wie das Wildern im Alpenraum entstanden ist und auch, mit welchen teils grausamen Strafen erwischte Wilderer zu rechnen hatten. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Hinterstoder zum bekannten Schiederweiher. Es ist ein künstlich angelegter See und seine idyllische Lage und die atemberaubende Aussicht auf die Spitzmauer und den Großen Priel ist wirklich einen Ausflug wert. Nicht umsonst wird der Teich auch die Perle des Stodertales genannt. Wir gratulieren: Erhard Rudolf zum 60., Franz Zacherl 70., Peter Müllner 80., Adam Leopold 88., Hildegard Grafe 92. Geburtstag. Weibern Die Ballsaison ist bereits angelaufen und die ersten Tanzpaare besuchten die Bälle der Ortsgruppen Grieskirchen, Taufkirchen a. d. Trattnach, Waldzell und Eberschwang. Am starteten eine Reihe Weiberner Pensionisten in Richtung Niederösterreich. Ein besonderes Ziel suchten die Organisatoren für diesen Herbstausflug aus. Wir besichtigten die Kläfferquelle, eine der größten Trinkwasserquellen Europas. Sie entspringt am Fuße des Hochschwabs und die Hochquellenleitung bringt täglich bis 217 Millionen Liter Wasser über eine Strecke von 180 km und über 100 Aquädukte aus dem steirischen Salzatal in die Bundeshauptstadt. Im Hoch-Quellen-Wasser-Museum wurden wir über den Bau, die Geschichte und die Wasserversorgung der Stadt Wien informiert. Bei einem Spaziergang in Hinterwildalpen bekamen wir bei Sonnenschein schon den ersten Schneewind zu spüren. Wir freuten uns über den Anblick des frisch beschneiten Gebirgspanoramas und traten wieder die Heimreise an. Am Gemeindewandertag zum Nationalfeiertag mischten sich eine Reihe von PensionistInnen unter die Wanderer und erkundeten ein Stück des Weges in der näheren Umgebung. Auf einem Rundwanderweg im Gemeindegebiet von Wendling erfreuten sich am Wanderer an den goldenen Farben des Herbstes. Bei der anschließenden Einkehr im Gasthaus Haltestelle Wendling fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang. Wir trauern Bad Schallerbach. Monika Zauner 64, Hans Moser 72. Gallspach. Theresia Grabmer 92. Geboltskirchen. Monika Matsche 70, Gertraud Kubinger 76. Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. Mathilde Müllegger 84. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Josef Entholzer 75. Taufkirchen-Hofkirchen. Rudolf Andeßner 63, Margaretha Rott 78. Wallern. Erich Eigner 78. Wir > 50 13

14 Vöcklabruck pixelkinder.com LAbg. Hermann Krenn SPÖ-Landtagsklub befragt den Landeshauptmann zu OP-Wartezeiten SPÖ-LAbg. Hermann Krenn will einen vollständigen Überblick über die Operationswartezeiten für alle PatientInnen in Oberösterreich. Ampflwang In Oberösterreich gibt es derzeit keine ausreichende Transparenz über OP-Wartezeiten was auch der Landesrechnungshof zuletzt kritisiert hat. Mit einer Anfrage an Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Pühringer will der SPÖ-Landtagsklub der Bevölkerung einen besseren Einblick geben und drängt damit auf mehr Transparenz bei den Wartezeiten in den oberösterreichischen Krankenhäusern. Der Landeshauptmann soll die Wartezeiten in sämtlichen Krankenhäusern bei unfallchirurgischen Eingriffen, bei Orthopädie-, Augen-OP sowie bei CT/MRT-Untersuchungen bekannt geben. Auch über die Wartezeiten bei neurologischen Erkrankungen, Krampfadern- und Mandeloperationen wollen wir Klarheit, so SPÖ-LAbg. Hermann Krenn. Die SPÖ-Anfrage umfasst im Gegensatz zum jüngsten Landesrechnungshofbericht zu den Wartezeiten sämtliche Krankenhäuser in allen oberösterreichischen Versorgungsregionen. Die Bevölkerung soll ganz genau wissen, in welchem Krankenhaus wie lange auf eine Leistung zu warten ist. Sollte es relevante Unterschiede geben, dann ist diese Information umso wichtiger. Außerdem hinterfragt die SPÖ bei allen Dienstleistungen, inwieweit Sonderklasse-PatientInnen rascher zum Zug kommen. Attnang-Puchheim 1 6 Ampflwang Am 12. Oktober war der Tanznachmittag im Volksheim mit einem Oktoberfest verbunden. Zahlreiche Besucher vergnügten sich bei guter Musik. Alle Gäste erhielten eine Weißwurst und etwas Süßes vom Kuchenbuffet. Am Tagesausflug am nahmen 52 Personen teil. Er führte uns nach Ansfelden zu Adler Moden. Es gab gute Verpflegung und eine Modenschau mit günstiger Einkaufsmöglichkeit sowie ein Oktoberfest mit Musik. Bei der Einkehr zur Nachmittagsjause am ging es zum Gasthaus Waldesruh, wo sich 18 Mitglieder einfanden. Für die Liebhaber von Wildgerichten gab es eine gute Rehsuppe. Termin: Mi, Tanznachmittag mit Gschnas im Volksheim. Wir gratulieren: Maria Schatzdorfer zum 94., Ernst Söser 84., Aloisia Gärtner 89., Johann Schachermaier 92., Karolina Holl 84., Johann Maschek 85., Josef Holzleitner 81., Stefanie Grabner 82., Franziska Hauer 80., Annemarie Bauer 70., Walter Rosner 83., Angela Henkel 84., Franz Pöschl 91., Josef Schwammberger 82., Anna Froschauer 84., Herta Reischenböck 80., Anneliese Schmid 70., Johann Mühringer 65. Geburtstag. Attersee Im Herbst wiederholten wir die Einkehr in der Mostschänke Bleam, d. h. wir fuhren am 13. Oktober wieder mit dem Zug nach Stöttham und marschierten zur Mostschänke zu einer gemütlichen Jause. Am fanden wir uns zu einem netten Hoangarten im Seehof ein. Die Nikolausfeier fand am im Alpenhotel Seiringer statt. Termine: Fr, , Weihnachtsfeier Hotel Schneeweiß. Do, 5. 1., Hoangarten GH Hemetsberger. Wir gratulieren: Irmgard Mayrhofer zum 84., Theresia Maul 87., Katharina Pankraz 81., Rudolf Schweiker 86., Helmut Schick 75., Regina Meschnig 70., Hildegard Aigner 88., Ernst Viechtbauer 83., Barbara Schweiker 89. Geburtstag. Desselbrunn 1 2 Ampflwang. Unser Oktoberfest. Attersee. Ausflug zur Mostschänke Bleam. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 Grete Fischthaler zum 80., 2 Marianne Schögl und Wilma Quirchmaier zum 85. Geburtstag sowie 3 Elisabeth und Gottfried Auer zur Diamantenen Hochzeit. 4 Stefanie Löger (Mitte rechts) und Alfred Demml (Mitte links) wurden von Bgm. Peter Groiß und Vors. Franz Burner für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. 14 Wir > 50

15 Attersee Aurach am Hongar Wanderung zu den Langbathseen. 6 Gaisbergrundweg. Aurach am Hongar. 1 Schafwollproduktion Stübl. 2 Wir gratulierten Frieda Six zum 90. Geburtstag. Desselbrunn. 1 Am Aufgang zur alten Pfarrkirchen vor dem Gedenkgottesdienst. 2 Nach der Jahreshauptversammlung gab es das traditionelle Ripperlessen im Gasthaus Mair in Sicking. Vöcklabruck Attnang-Puchheim Wanderung rund um die Langbathseen. Der Vordere und der Hintere Langbathsee sind Naturschutzgebiete und liegen am Fuße des Höllengebirges. Bei schönem Wetter umrundeten 20 Mitglieder beide Salzkammergutseen und stärkten sich zum Abschluss in der Mostschänke in Ebensee. Besuch der Firma Nannerl und des Gaisberges. Der Salzburger Nahrungsmittelerzeuger produziert beste österreichische Qualität. Davon waren wir nach einer interessanten Betriebsbesichtigung überzeugt und nützten rege die Einkaufsmöglichkeit. Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe auf den Gaisberg, wo die Möglichkeit zum Wandern genutzt wurde. Mit einer gemütlichen Einkehr im GH Gaisbergspitz klang der schöne Ausflug aus. Vortrag Ein Licht ging auf die Reise. Helmut Kapeller und Walter Kutscher gingen heuer in 70 Tagen zu Fuß von Attnang-Puchheim nach Le Mont-Saint- Michel und legten dabei 1735 Kilometer zurück. In der berühmten Abtei wurde eine Laterne, angefertigt von den Lehrlingen der ÖBB mit den Gesichtern der Kinder des Attnanger Kindergartens, übergeben. Über ihre Erlebnisse und Strapazen berichteten sie im Rahmen eines Vortrages den rund 70 Besuchern in der Tagesheimstätte. Tag der älteren Generation mit Ehrung langjähriger Mitglieder. 80 Mitglieder konnte Vors. Franz Burner zum Tag der älteren Generation in der Tagesheimstätte begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen jene Mitglieder, die für ihre langjährige Treue zum Pensionistenverband besonders hervorgehoben wurden. Unterhaltung und Information. Vors. Franz Burner verweist auf die Informationen in den Schaukästen und lädt alle Interessenten zum Mitmachen ein. Termine: Do, 9. 2., Winterwanderung, 13 Uhr Tagesheimstätte. Do, Wildfütterung Berchtesgaden. Mo, , 14 Uhr, Tagesheimstätte Faschingskehraus. Jeden Mi, bis Uhr Gymnastikstunde. Jeden Fr, 14 bis 15 Uhr und von bis Uhr Sitzturnen. Wir gratulieren: Angela Baumann zum 83., Erika Remschak 85., Stefanie Humer 84., Johann König 89., Maria Majer 82., Stefanie Danninger 89., Gertraud Maier 84., Gertraude Eitzinger 84., Helene Weiser 87., Julia Liedl 70., Elfriede Gruber 85., Berta Herzog 89., Stefan Thür 86., Martin Bloo 81., Stefanie Löger 90., Maria Parzer 91., Maria Söllinger 86., Erna Holzleitner 83., Maria Katherl 90., Gottfrieda Haas 88., Luise Bayer 96., Helga Steiner 88., Hildegard Gut 75., Hilde Hummer 80., Maria Summereder 92., Brigitte Maislinger 65., Friederike Wirtz 86., Frieda Lidauer 82., Maria Leberbauer 90., Helmut Czabi 87., Wilhelm Brenneis 86., Sofie Schneeweis 81., Johann Reisinger 80., Josefine Sachadonig 83., Horst Schmitzberger 75., Franziska Anzenberger 83., Marianne Feichtenschlager 80., Nelly Justl 95. Geburtstag. Aurach am Hongar Der Herbstausflug führte uns ins Mühlviertel zur Schafwollproduktion der Firma Stübl nach Pregarten. Bei Musik, einer kleinen Jause und verschiedenen Getränken verbrachten wir den Vormittag in gemütlicher Runde. Es wurden uns sämtliche Produkte die aus Schafwolle produziert werden vorgestellt. Weiter ging es zum Wirt in Selker zur Fam. Postl zum Mittagessen. Auf der Heimfahrt fuhren wir zum Traunfall, wo wir im Gasthaus Kastenhuber eine kleine Jause einnahmen. Die erste Monatswanderung ging mit 15 Personen nach Vöcklabruck, wo wir vom Hallenbadparkplatz Richtung Oberthalheim marschierten. Retour ging es durch den Stadtpark zu unserem Ausgangspunkt. Die Jause nahmen wir im Gasthaus Riedl in Aurach ein. Die zweite Wanderung führte uns ins Gemeindegebiet von Lenzing. Dieses Mal waren wir 20 Personen. Im Gasthaus Bichler ließen wir den Nachmittag ausklingen. Termine: Fr, Adventausflug Schloss Grafenegg. Di, , 17 Uhr, Pensionssprechtag GH Six in Looh. Sa, , 14 Uhr, Weihnachtsfeier GH Six in Looh. Wir gratulieren: Amanda Rheintaler zum 85., Franz Werner 83., Margit Bucher 65., Waltraud Silmbrot 65., Thomas Uhl 50. Geburtstag. Desselbrunn Den alljährlichen Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder feierten wir am 30. Oktober in der festlich geschmückten Pfarrkirche. Die Bilder der Verstorbenen waren am Altar aufgestellt. Der Gottesdienst wurde in bewährter Weise von Wir > 50 15

16 Vöcklabruck Pfarrass. Margarete Gschwandtner abgehalten und von uns mitgestaltet. Nachdenklich verließen wir die Kirche und trafen uns anschließend im Gasthaus Schernthaner zu einem gemeinsamen Mittagessen. Am trafen wir uns im Gasthaus Mair in Sicking zur Jahreshauptversammlung. Als Gastredner konnte Vors. Josef Grafinger seinen Sohn Vzbgm. Dieter Grafinger begrüßen. Im fast zur Gänze gefüllten Saal hielt der Vorsitzende einen Rückblick über das abgelaufene ereignisreiche Jahr. Der Kassier berichtete über das Finanzgebaren. Die Kontrolle bestätigte die gute Kassenführung. Anschließend berichtete Vzbgm. Dieter Grafinger über die Arbeit die in der Gemeinde geleistet wurde. Daraufhin waren die Ehrungen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 10 Jahre: Erika Schmid und Herbert Schmid, 15 Jahre: Brigitte Zwirchmair, Christl Greil und Alfred Schmid, 20 Jahre: Johanna und Rudolf Spießberger, Elfriede und Adolf Zagerbauer, 25 Jahre: Marianne Pühringer, Maria Hamader und Franz Sonntagbauer. Den Abschluss der JHV bildete das traditionelle Ripperlessen, zu dem die Ortsgruppe eingeladen hat. Termin: Do, 5. 1., Pensionistennachmittag GH Schernthaner. Wir gratulieren: Franz Fuchshuber zum 75., Angela Glück 82., Brigitte Radler 70., Stefanie Koll 85., Maria Stritzinger 81., Angela Gaigg 88. Geburtstag. Fornach Wir gratulieren: Hubert Karrer zum 70., Johann Neubacher 75. Geburtstag. Frankenburg Die letzte Fahrt in diesem Jahr war wieder eine Überraschung für alle. Das Reiseziel für 40 Personen war Tirol. Am Vormittag stand ein Besuch der Swa rovski Kristallwelten in Wattens auf dem Programm. Die neu gestaltete Erlebniswelt hinterließ faszinierende Eindrücke bei den Besuchern. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Ebbs zur größten Schaugärtnerei Höderhof. Bei einer Führung erfreuten wir uns an der Vielfältigkeit der Pflanzenwelt. Die Rückfahrt über Reit im Winkl und Salzburg nach Frankenburg genossen die Reisenden bei herrlichem Herbstwetter. Die Abschlusswanderung führte uns heuer zur Floh-Hütt n. Termine: , 12 Uhr, Weihnachtsfeier GH Preuner , 14 Uhr, Faschingsveranstaltung GH Preuner. Wir gratulieren: Maria Weber zum 84.,Theresia Zopf 86., Heinrich Öhlinger 80., Margot Zimmermann 82., Irma Neuwirth 86., Johann Hittmaier 85., Hermine Hartmann 84.,Theresia Baumann 81., Brunhilde Hochrainer 80., Anna Uhrlich 70., Ernestine Wolf 75., Johann Moser 60., Martha Schwebach 84., Theresia Doninger 75., Maria Polt 89., Ingrid Winkler 60. Geburtstag. Frankenmarkt Die gemeinsame Jause für unsere Mitglieder war wieder gut besucht. Die Wirtin Frau Fimberger hat ein tolles Heurigenbuffett zusammengestellt. Allen hat es gut geschmeckt. Bei bester Laune wurden einige frohe Stunden gemeinsam verbracht. Termine: Weihnachtsfeier im Gasthaus Kogler Neujahrskonzert Faschingsball. Wir gratulieren: Johann Riedl zum 86., Anna Bernglau 80., Theresia Schwab 84. Geburtstag. Gampern Der Tag der älteren Generation wurde am 7. Oktober im Stammlokal Schausberger gefeiert. Bei Dias zu vergangenen Aktivitäten und Ausflügen, gutem Essen und Trinken wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht. Wir gratulieren: Max Baumgartinger zum 75., Franziska Baumgartinger 70., Erich Wals berger 70. Geburtstag. Holzleithen-Hausruckedt Der Heurigennachmittag war ein toller Erfolg. Viele Gäste waren zu unserem ersten Heurigennachmittag in den Gemeindesaal nach Holzleithen gekommen, um bei einer schmackhaften Heurigenjause, gutem Wein und leckeren Kuchen den Nachmittag zu genießen. Die Hausruck-Zwoa Willi und Franz sorgten für Frankenburg 1 2 Gampern Lenzing 1 3 Mondseeland 1 2 Holzleithen-Hausruckedt Frankenburg. 1 Wir gratulierten Elise Bachleitner zum 85. Geburtstag. 2 Besuch der Kristallwelten. Gampern. Wir gratulierten Johann Gehmair zum 85. Geburtstag. Holzleithen-Hausruckedt. Gute Stimmung beim Heurigen-Nachmittag im Gemeindesaal Holzleithen. 16 Wir > 50

17 Lenzing. 1 Wir gratulierten Martin Haitchi zum 80. Geburtstag. 2 Im Heilkräutergarten Klaffer. 3 Beim Holzschwemmen. Mondseeland. 1 Wandertag. 2 Waldhäuslalm. beste Stimmung, und so mancher konnte bei flotter Musik das Tanzbein schwingen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Nachbarorganisationen, die mit ihrem zahlreichen Besuch für gute Stimmung an diesem Heurigennachmittag gesorgt haben. Beim Herbstball der Nachbar-OG Eberschwang waren wir mit einer größeren Delegation vertreten und verbrachten gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag. Termine: Mi, , Kegelrunde in Ampflwang, Anm. 0664/ Fr, , Uhr, Weihnachtsfeier mit musikalischer Umrahmung Gemeindesaal Holzleithen. Wir gratulieren: Johann Mayr zum 82. Geburtstag Lenzing Am regnerischen 6. Oktober nahmen 35 Mitglieder an der Fahrt ins Blaue ins Mühlviertel teil. Zuerst ließen wir uns durch den Heilkräutergarten in Klaffer führen, ehe wir im Stiftskeller Aigen-Schlägl Mittagsrast einlegten. Anschließend stand das achte Weltwunder, der Schwarzenbergische Schwemmkanal im Böhmerwald, auf dem Programm. Dieser wurde im 18. Jahrhundert angelegt und führt nordöstlich des Dreisesselberges von der Svetla an der bayerisch-tschechischen Grenze über die Europäische Hauptwasserscheide in die Große Mühl. Unter fachlicher Führung wurde uns gezeigt, wie anno dazumal Brennholz vom holzreichen Böhmerwald über die Große Mühl und die Donau in die Hauptstadt des ehemaligen Kaiserreiches, nach Wien transportiert wurde. Bei einem kleinen Schauschwemmen konnten auch einige unserer Teilnehmer anpacken. Zum Abschluss des Tages wurde zur Jause in Kirchberg ob der Donau eingekehrt. Termine: Sa, Fahrt zum Bergadvent in Großarl. Sa, , 14 Uhr, Weihnachtsfeier KUZ. Wir gratulieren: Johann Renezeder zum 97., Maria Oppermann 95., Anna Eselböck 94., Maria Miklas 90., Adam Hubert 87., Felix Winter 87., Josef Königseder 86., Maria Maier 86., Karoline Winter 85., Emmi Heiss ler 85., Otto Dobusch 85., Martin-Ernst Beranek 85., Gertrude Koderhold 84., Katharina Kollmann 81., Huberta Strasser 81., Felix Farcher 81., Antonia Sturzlbauer 80., Alois Palenik 75., Margarete Lehner 75., Sonja Staufer 70., Elisabeth Aussenegg 70., Maria Vöcklabruck Termin Dienstag, 10. Jänner 2017 Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen Ort: REVA-Halle in Vöcklabruck Meldung an Ludwig Loibl Telefon 0664/ Anmeldung: 7 Uhr, Beginn: 7.30 Uhr Seiringer 65., Hubert Schimek 65., Gertrude Zehetner 65., Eugen Katterl 60. Geburtstag. Mondseeland Die letzte Wanderung in diesem Jahr wäre eine Runde in Mondsee gewesen, aber das Wetter spielte nicht mit. Also nahmen wir gleich die Einladung zu Krapfen und Pofesen bei unserem Mitglied Berta an. Es war ein sehr lustiger Nachmittag. Der Seniorenausflugstag ist der Abschluss im Jahr. Bei trübem Wetter fuhren wir über das Wiestal, Hallein Richtung Schladming Rohrmoos. Bei der Waldhäuslalm angekommen, wurde es immer besser. So konnten wir nach einem guten Essen einen schönen Spaziergang zu den anderen kleinen Almhütten machen und auch deren guten Kuchen genießen. Fröhlich und zufrieden machten wir uns auf die Heimreise. Termine: So, , 12 Uhr, Weihnachtsfeier GH Weiße Taube. So, 8. 1., 14 Uhr, Jahreshauptversammlung GH Weiße Taube. Wir gratulieren: Barbara Traschwandtner zum 80., Franz Beisteiner 84., Alois Widlroither 86., Ingrid Holl 75., Anni Mayerhofer 60., Elisabeth Hierner 85., Alois Meindl 75., Johanna Straberger 89., Johanna Landauer 70., Erika Lasarus 83., Maria Schumacher 65., Josef Wesenauer 70. Geburtstag. Nußdorf am Attersee Am 22. September wanderten zwölf Personen von der Konradikirche in Oberwang durch den Wald nach Loibichl. Die Aussicht auf die umliegenden Gebirge und Seen war wunderschön. Am Rundwanderung von Thalham bei St. Georgen zum Ahbergkirchlein und weiter über den Ahberg nach Pabing. Von dort ging es wieder zurück nach Thalham. Es haben zwölf Personen teilgenommen. Wir > 50 17

18 Vöcklabruck Termine: , 8.30 Uhr, Pfarrkirche Nussdorf Totenmesse für verstorbene Mitglieder , 14 Uhr, Dorfstube Großpointner Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Johann Roither zum 60. Geburtstag. Oberhofen-Zell am Moos Termin: Mi, , Stammtisch GH Entachern. Wir gratulieren: Christina Klaffner zum 70., Matthias Schindlauer 70., Paul Kaufmann 60. Geburtstag. Puchkirchen Wir gratulieren: Maria Gehmayr zum 95., Franziska Schick 87., Anton Kinast 85., Josef Störinger 82., Karl Bachmayr 88. Geburtstag. Regau Der Laubennachmittag mit Oktoberjause war wieder ein schönes Zusammensein. Besonders der Seniorennachmittag mit allem was das Herz begehrt. Musik, Schnitzel, Kaffee, Torte und ein geselliges Beisammensein. Wir gratulieren: Franziska Bruderhofer zum 83., Walter Egger 85., Phillipine Flohr 88., Herbert Holzmann 89., Alfred Neudorfer 70. Geburtstag. St. Georgen im Attergau Am 5. Oktober ließen wir uns beim Spitzerwirt einen selbst gemachten Presskopf, dazu frisches, noch warmes Brot nach Herzenslust schmecken, wie immer sehr schmackhaft zubereitet. Das Allerbeste aber daran war dass die Jause überraschender Weise von der Vorsitzenden spendiert wurde. Schnapsen beim Simandl war am angesagt und als Vorbereitung für das in vier Wochen geplante Preisschnapsen genutzt. Ein Ausflug am führte uns samt Führung in eine Mostdestillerie nach Mauer in der Nähe von Amstetten. Dort wird nicht nur Most erzeugt, sondern werden auch edle Spirituosen gebrannt. Mit einem Film und Erklärungen wurde die Herstellung von Most gezeigt. Erwähnenswert ist, dass vor dem Zweiten Weltkrieg in dieser Gegend eine Million Obstbäume gestanden haben, die jedoch in den 50er und 60er Jahren auf ca Bäume dezimiert wurden. Der Most galt damals als Armeleutegetränk. Das hat sich in den letzten Jahren gründlich geändert. Es wird heute großer Wert auf biologische Qualität gelegt. Aus diesem Grund wurde die Vereinigung der Mostbarone gegründet. Die interessanten Ausführungen wurden von kleinen Kostproben begleitet. Anschließend ging die Fahrt zu einem nahegelegenen Mostbauern, wo der Nachmittag bei einer guten Jause endete. Damit wir auch in der kälteren Jahreszeit etwas Bewegung haben, versuchten wir es am mit Stockschießen auf der Asphaltanlage des USC Attergau. Für den Anfang war die Beteiligung nicht schlecht. Termin: Do, , 14 Uhr, Weihnachtsfeier GH Kiener. Wir gratulieren: Margarete Eder zum 83., Gertrude Foggensteiner 82., Frieda Resch 89., Hilda Olvitz 89., Hubert Dornstauder 70., Franz Lederer 70. Geburtstag. Schörfling am Attersee Am Tag der älteren Generation hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab, diesmal ohne Neuwahl. Vors. Peter Bichler brachte einen ausführlichen Jahresbericht. Dem Bericht der Kassierin Karin Schmidt folgte die einstimmige Entlastung. Bgm. Gerhard Gründl dankte allen FunktionärInnen für die rege Vereinsarbeit und gab auch einen Überblick zu aktuellen Gemeindethemen. Mit einem gemütlichen Mittagessen klang die Veranstaltung aus. Bei der Eröffnung der Bewegungsarena Schörfling ein Projekt der Gesunden Gemeinde und des Laufklubs Schörfling waren wir mit 44 WalkerInnen die mit Abstand stärkste Gruppe und holten uns den ersten Preis. Die TeilnehmerInnen konnten zwischen einer 3,2, einer 6,3 oder einer neun Kilometer langen Strecke wählen. Auch unser Bgm. Gerhard Gründl sowie Vzbgm in Gabi Rathje waren mit von der Partie. Wir gratulieren: Hermine Ringseis zum 82., Theresia Mittendorfer 84., Maria Schobesberger 89., Johann Schinkowitsch 75. Geburtstag. Schwanenstadt Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am 7. Oktober im Restaurant Schmankerl konnte Vors. Regina Pötscher zahlreiche Mitglieder und die Ehrengäste Bez.-Vors. Gertraud Eisterer, EV Otto Huemer, Bez.-EV Sofia Huemer, Vzbgm. a. Oberhofen Regau St. Georgen im Attergau 1 4 Schörfling am Attersee Seewalchen 1 2 Thomasroith 1 3 Steinbach am Attersee Oberhofen-Zell am Moos. Wir gratulierten Josef Brand zum 91. Geburtstag. Regau. Feier für die ältere Generation. St. Georgen im Attergau. 1 Presskopf beim Spitzerwirt. 2 Picknick beim Schlader. 3 In der Mostdestillerie. 4 Die Stockschützen. Schörfling am Attersee. Eröffnung der Bewegungsarena. 18 Wir > 50

19 Schwanenstadt 1 2 Schwanenstadt. 1 Jahreshauptversammlung. 2 Offenseewanderung. Seewalchen. 1 Beim Kegeln. 2 Wir gratulierten Marianne Schiemer zum 80. Geburtstag. Steinbach am Attersee. Zwei Geburtstagsdamen. Thomasroith. Wir gratulierten 1 Pauline und Franz Hager zur Diamantenen Hochzeit und 2 Olga und Ernst Manetsgruber zur Diamantenen Hochzeit. 3 Abschlusswanderung. D. Rudolf Deixler, StR Gerhard Igelsböck und einige Gemeinderäte begrüßen. Die Vorsitzende berichtete von den durchgeführten Veranstaltungen und Ausflügen, die immer gut besucht wurden, und gab eine Vorschau auf das Jahr Von der Arbeit und den Erfolgen im Pensionistenverband und zukünftigen Vorhaben berichtete Bez.-Vors. Gertraud Eisterer. Nach den Berichten des Kassiers und der Kontrolle wurde die Neuwahl von Vzbgm. a. D. Rudolf Deixler durchgeführt. Der Vorstand wurde einstimmig gewählt. Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Geehrt wurden für 10 Jahre: Regina Pötscher, Walter Huber, Ingrid Igelsböck, Erika Klinglmayr, Karl Klinglmayr, Erika Vogl, für 15 Jahre: Gertraud Aumüller, Silvia Hager, Hildegard Hoffmann, Brigitte Klampferer, Brigitte Mayr, für 20 Jahre: Herta Gruber, Hilde Wagner, für 25 Jahre: Irmgard Hofwimmer, Walter Hofwimmer, Sofia Huemer, Mathilde Staudinger, Friedrich Traidl, für 30 Jahre: Theresia Dzawik, Anna Hepp, Katharina Lorenz, für 35 Jahre: Pauline Stachler, Berta Zitzler. Zum Abschluss wurden die Mitglieder zu einem Essen eingeladen. Termine: Sa, Alpenländischer Stadladvent. Fr, , 12 Uhr Weihnachtsfeier im Rest. Schmankerl. Wir gratulieren: Maria Reitzig zum 81.,Werner Pürstinger 75., Karl Mössenböck 83., Karoline Puttinger 81., Hermann Berger 82., Friedrich Resch 75., Pauline Stachler 86., Berta Kramerbauer 60., Susanne Huprich 81., Anna Kurotik 65., Maria Lang 89., Rudolf Deixler 75., Katharina Lorenz 91., Otto Lughofer 83., Inge Lughofer 82. Geburtstag. Vöcklabruck Seewalchen Am 27. Oktober starteten wir nach der Sommerpause zum ersten Kegelnachmittag. 20 Personen wetteiferten um die begehrten Punkte. Die die nicht so gut trafen waren trotzdem zufrieden mit dem lustigen Nachmittag. Wildessen war am auf dem Programm. 57 Mitglieder folgten der Einladung nach Sicking zum Kreuzerwirt. Das Essen war vorzüglich und auch die gute Laune kam nicht zu kurz. Termin: Do, , 14 Uhr Maskenball im Kultursaal. Wir gratulieren: Margarethe Kaiser zum 93., Lorenz Kübler 92., Ludwig Arminger 86., Christine Lamplmaier 86., Rosi Schallmeiner 86., Adolf Pallweber 81., Franziska Haslauer 85., Erich Staudinger 80., Gertrude Schramek 75., Christine Riedl 70., Rudolf Hitzl 55., Gertrude Ordosch 94., Margarete Braun 90., Irmgard Maier 85., Alfred Haberl 83., Agnetha Kasper 83., Sofie Schneeweiß 81., Katharina Weiss 80., Josef Püringer 75., Veronika Klein 70., Ernestine Fleischmann 65. Geburtstag. Steinbach am Attersee Am 19. Oktober wurde die Hauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Kienklause durchgeführt. Vors. Leopold Paulik begrüßte 49 Mitglieder, GV Helmut Auerbach, GR a. D. Kurt Loy, die Obfrau der Goldhauben Roswitha Gebetsroither, sowie Bezirksvorsitzende Konsulentin Gertraud Eisterer, Ehrenmitglieder Emilie Ebner und Georg Mühlegger. Der Vorsitzende gab einen Rückblick über die Tätigkeiten der abgelaufenen drei Jahre sowie eine Vorschau für das nächste Jahr. Der Kassenbericht wurde von der Kassierin Christine Klausecker vorgetragen. Dem Ortsgruppenausschuss wurde die Entlastung erteilt. Bei der Neuwahl wurden gewählt: Vors. Leopold Paulik, seine Stellvertreter Johannes Mayr, Roswitha Gebetsroither, Kassierin Christine Klausecker, Schriftführerin Christine Holzinger, Stv. Christine Cakl, Kontrolle Roswitha Gebetsroither und Theresia Meschuh. Bez.-Vors. Eisterer berichtete über die Pensionserhöhung für das Jahr 2017, über den Pensionisten-Absetzbetrag und über den Konsumentenschutz. Zum Abschluss lud Vors. Leopold Paulik zu einer Jause ein. Termine: Mi, , Uhr, GH Kienklause Eisstockschießen, bei Schlechtwetter Bauernschnapsen. Wir gratulieren: Erna Nußbaumer zum 80., Erna Spicker 80., Gerti Paunger 65., Theresia Föttinger 88., Irma Grabner 82., Erich Niederdorfer 86., Anna Werner 81., Karl Wöllert 75. Thomasroith Am 22. Oktober waren wir bei unseren Freunden der OG Holzleithen zum Heurigenfest eingeladen. Bei auserlesenen Weinen und der Musik, die uns geboten wurde, haben wir uns köstlich unterhalten. Am hatten wir eine Abschlusswanderung zur Pettenfirsthütte. Die 20 Teilnehmer sind auf verschiedenen Routen zur Hütte gekommen, wo wir uns mit Wir > 50 19

20 Vöcklabruck fröhlichen Liedern vom Hüttenwirt Othmar, der seine Tätigkeit als Hüttenwirt beendet, verabschiedeten. Wir gratulieren: Elisabeth Blin zum 93., Elisabeth Hoheneder 93., Johann Hengster 84., Elisabeth Kern 82., Herta Papst 82., Margarete Blaha 80. Geburtstag. Timelkam Bei der Fahrt ins Blaue am 18. Oktober war mit 58 Teilnehmern der Bus vollbesetzt. Die Fahrt ging zur Fa. Megaflex in Edt bei Lambach, wo wir mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet empfangen wurden. Anschließend hörten wir einen Vortrag über Gesundheitsschuhe und die Einkaufsmöglichkeit wurde reichlich genützt. Danach fuhren wir weiter nach Grünau im Almtal, wo Oberförster Ing. Fritz Wolf zustieg. Nach dem Mittagessen machten wir unter seiner Führung eine Waldwanderung im Urwald am Almsee. Das äußerst umfangreiche Wissen dieses Waldpädagogen über die Natur im allgemeinen und über den Doktor Wald als Ort der Heilung physischer und psychischer Beschwerden wurde uns eindrucksvoll vermittelt. Die Teilnehmer bewiesen großes Interesse und viele Fragen über die Pflanzenwelt, aber auch über den See und die Gebirgslandschaft konnte Ing. Wolf ausführlich und auf unterhaltsame Weise beantworten. Der schöne Ausflug ging mit einer Einkehr im Gasthaus Heikerdinger zu Ende. Termine: So, , 14 Uhr, Weihnachtsfeier Kulturzentrum. Wir gratulieren: Anna Pangerl zum 94., Maria Bichler 87., Georg Fellner 86., Josef Lechner 85., Karl Stadler 84., Johann Angermayr 84., Regina Wolf 84., Ernst Forstner 83., Anna Voglhuber 82., Christine Wimmer 81., Monika Harringer 75. Geburtstag. Ungenach-Pilsbach Am 12. Oktober machten wir einen Tagesausflug in den Tierpark nach Altenfelden. Das besondere Highlight war die Greifvogelvorführung. Danach fuhren wir mit der MS Lilofee auf der Donau. Der Ausflug endete mit der Einkehr im Gasthaus KOSTENLOSE BERATUNG Schwanenstadt Seewalchen Steinbach a. A. Gierlinger in Obermühl. Wir ließen uns die Knödel in der Rein gut schmecken. Am schauten wir uns die Freilichtgalerie rund um Pilsbach an. Es war gleichzeitig eine nette Wanderung mit Einkehr ins Gasthaus Zum Radlbock. Wir gratulieren: Walter Köstl zum 75., Erwin Lang zum 75. Geburtstag. Unterach am Attersee Wir gratulieren: Rudolf Plainer zum 75., Heinrich Reichl 95., Georg Reisenzein 65., Josef Götsch 82. Geburtstag. Vöcklabruck Am Tag der älteren Generation freute sich Vorsitzende Brigitte Schneider die zahlreich erschienenen Ehrengäste und Gäste, ältestes Mitglied war Josef Renner (97), zu begrüßen. SP-Fraktionsvors. Alois Schrattenecker rief zur Unterstützung Van der Bellens bei der Bundespräsidenten- Wahlwiederholung auf und kündigte seine Trennung, familiäre Gründe, von Vöcklabruck an. Bezirksvorsitzende Konsulentin Gertraud Eisterer referierte über die Bedeutung des Nationalfeiertags, die Handhabung des Diskriminierungsverbotes, die Pensionserhöhung und über die Aktivitäten im Pensionistenverband. Der Leiter des Seniorenheimes Mag. Robert Hofwimmer erzählte über die Situation im Heim, die Kosten für die Bewohner und erklärte die Finanzierung. Musikalisch umrahmte traditionell der Musiker Harry Übleis die Veranstaltung. Dank des engagierten Teams funktionierte die Verpflegung der Gäste bestens. Termin: Fr, , 14 Uhr Weihnachtsfeier in der AK. Wir gratulieren: Hildegard Zieher zum 96., Margareta Riener 95., Franz Haberl 95., Josefa Mistelberger 92., Erna Reitböck 90., Ernestine Wiener 89., Hildegard Kukla 87., Walter Egger 85., Josef Becik 85., Maria Leprich 85., Christine Ploier 84., Johann Urich 83., Fritz Forstner 80., Friederike Motz 75., Manfred Zauner 75., Waltraud Orgler 70., Margarethe Huemer 60., Anna Trcak 86., Maria Staudinger 86., Eleonora Illy 84., Do, Uhr Gasthaus Zur Laube Mo Uhr Betreubares Wohnen Mi, Uhr Gasthaus Kienklause Timelkam Ungenach-Pilsbach 1 2 Unterach am Attersee 1 3 Vöcklabruck 1 3 Vöcklamarkt-Pfaffing 1 2 Wolfsegg-Kohlgrube Zipf-Neukirchen 1 2 Timelkam. Fahrt ins Blaue zum Almsee. Ungenach-Pilsbach. 1 Donauschifffahrt mit der MS Lilofee. 2 Wanderung am Freilichtgalerieweg in Pilsbach. Unterach am Attersee. Wir gratulierten 1 Hermine Sordian zum 80., 2 Franz Speigner zum 92. und 3 Johann Aichhorn zum 85. Geburtstag. Vöcklabruck. 1 Wir gratulierten Franz Marek zum 90. Geburtstag. 2 Rudolf Kaltenbrunner erhielt die Goldene Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft und übergab seine Funktion als Sportreferent aus Gesundheitsgründen an Erwin Riedl. 20 Wir > 50

21 Weyregg am Attersee 3 Bez.-Vors. Gertraud Eisterer und OG Vors. Brigitte Schneider begrüßten das älteste Mitglied der OG Josef Renner in Begleitung seiner 24-Stunde-Hilfe. Vöcklamarkt-Pfaffing. 1 Unsere Oktoberwanderung. 2 Gemeinsame Wanderung mit dem Seniorenbund. Weyregg am Attersee. EV Beni Schobesberger mit Gattin Ilse und Bez.-Vors. Gertraud Eisterer. Wolfsegg-Kohlgrube. Unsere Herbstwanderung. Zipf-Neukirchen. 1 Bei der Wanderung Sieberer-Fornach. 2 Bezirkswandertag in Frankenmarkt. Reidun Kemptner 84., Katharina Motz 82., Erna Forstinger 80., Renate Auringer 70. Geburtstag. Vöcklamarkt-Pfaffing Am 9. November war es wieder soweit. Die gemeinsame Wanderung mit dem Seniorenbund starteten wir in Reichenthalheim bei herrlichem Wetter. Eine wunderschöne Strecke durch die Ortschaften von Vöcklamarkt war zu bewandern. In Schmidham war eine Wanderrast hergerichtet. Dank der Ortsfeuerwehr konnten sich alle bei Kaffee, Tee und Kuchen und natürlich auch mit einem Schnapserl im FF-Haus stärken. Fit und gut gelaunt ging es weiter zum geselligen Ausklang ins Gasthaus Nußbaumer. Für die musikalische Umrahmung sorgte Erwin Mair. Neu: Pensionisten-Stammtisch. Wann: Jeden Montag ab 14 Uhr. Wo: Seminarraum des Feuerwehrdepots Vöcklamarkt. Warum: Informationsaustausch, Infos über Neuerungen, Hilfe bei Anträgen usw. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und natürlich auch anderen Getränken. Termine: , 12 Uhr, Weihnachtsfeier Gasthaus Fellner. Jeden Freitag, 16 Uhr, Turnen 50+ Turnhalle VS V markt. Wir gratulieren: Katharine Wielend zum 101., Bernhard Bertl 94. Geburtstag. Weyregg am Attersee Am 15. Oktober ging es zum Wildleberessen in das Gasthaus Födinger. Gekommen ist auch Bez.-Vors. Gertraud Eisterer. Sie überreichte Beni Schobesberger die Goldene Ehrennadel des PV und bedankte sich für die langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der OG Weyregg. Beni Schobesberger wurde auch zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern, besonders bei den fleißigen Frauen für Kaffee und Kuchen. Wir gratulieren: Barbara Gebetsroither zum 83., Hedwig Leitner 82., Lotti Asteckr 80., Johann Maitz 80. Geburtstag. Wir gratulieren Maria und Siegfried Scheichl zur Goldenen Hochzeit sowie Grete und Johann Maitz zur Diamantenen Hochzeit. Vöcklabruck Wolfsegg-Kohlgrube Die letzte Herbstwanderung war leider verregnet. Trotzdem fuhren 19 Personen mit den PKW nach Ampflwang. Neun wetterfeste Wanderer gingen zum Aussichtsturm auf den Göbelberg, der Rest wartete beim Herndlbauer Luki. Es war sehr gemütlich. Wir gratulieren: Mathilde Buchleitner zum 87., Ludwig Brunnbauer 86., Aloisia Fröhlich 75., Helga Berger 70., Josef Stutz 70. Geburtstag. Zell am Pettenfirst Die Jahreshauptversammlung und der Tag der älteren Generation fanden am 16. Oktober im Gasthaus Hiegelsperger statt. Vorsitzende Ingrid Steinacher begrüßte die Mitglieder und Bez.-Vors. Gertraud Eisterer. Nach dem Totengedenken für den verstorbenen Subkassier Karl Roither gab es Berichte der Vorsitzenden, der Kassierin und der Kontrolle. Für lange Treue zum PV wurden geehrt: Aurelia Hörletsberger für 35 Jahre, Franz Roither für 25 Jahre und Rosa Spicker für 10 Jahre. Termin: Sa, , 12 Uhr, Gasthaus Leitner Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Anna Zödl zum 84. Geburtstag. Zipf-Neukirchen Anfang Oktober hatten wir eine Veranstaltung im Brauhaus über eine Massageunterlage, epad sowie Salben. Für die Ortsgruppe gab es eine Spende. Die Wanderung zum Botanischen Garten in Frankenburg ist immer wieder interessant. Es gibt sehr viel zu entdecken. Zum Abschluss gab es eine Einkehr beim Wirt in Dorf. Wir gratulieren: Stefanie Oberreiter zum 87., Anna Huemer 81., Anneliese Kienberger 75., August Stockinger 75., Hedwig Schneeweiss 75., Johann Mayr 70., Elisabeth Rossak 65., Max Brandt 65. Geburtstag. Wir trauern Ampflwang. Elfrieda Holl 89. Frankenburg. Berta Lanz 85. Gampern. Alfred Danspeckgruber 77. Holzleithen-Hausruckedt. Martin Haselsteiner 60. Mondseeland. Helmut Schmidt 68. Nußdorf a. A. Josefa Mayrhauser 94. Schörfling a. A. Johann Schein 70. Seewalchen. Johann Eichinger 89, Richard Rogy 89. Steinbach a. A. Josef Zopf 78. Vöcklamarkt-Pfaffing. Johann Grafenhofer 75. Weyregg am Attersee. Rudolf Rager 88. Wolfsegg-Kohlgrube. Maria Unger 93. Wir > 50 21

22 Wels pixelkinder.com LAbg. Roswitha Bauer SPÖ öffnet Tür für die tägliche Turnstunde in Oberösterreich SPÖ-Sportminister Doskozil hat die tägliche Turnstunde für Oberösterreich ab dem Schuljahr 2017/18 ermöglicht. Bad Wimsbach 1 2 Noch im September haben sich ÖVP und FPÖ im Landtag gegen einen SPÖ-Antrag für die tägliche Turnstunde quergelegt. Kurz darauf verlautbarte die Landesregierung den Start dieses großen Bildungsprojekts ab dem Schuljahr 2017/18. Das Erfolgsprojekt tägliche Turnstunde an Pflichtschulen hat SPÖ-Sportminister Hans-Peter Doskozil bereits im aktuellen Schuljahr im Burgenland als Modellregion umgesetzt. Die SPÖ forderte daraufhin in der Landtagssitzung am 29. September 2016 die Modellregion auch auf Oberösterreich auszudehnen. Diesem Antrag haben ÖVP und FPÖ am 29. September keine Dringlichkeit erteilt. Auch wenn ÖVP und FPÖ mit ihrem Verhalten im Landtag unnötige parteipolitische Duftmarken gesetzt haben, freue ich mich über die Zusage von Sportminister Doskozil. Bei konsequentem Einsatz von Sportlandesrat Strugl hätte Oberösterreich auch in der ersten Runde mit der Modellregion Burgenland dabei sein können. Da dies verabsäumt wurde, hat die SPÖ den Antrag gestellt. Dank Doskozil gibt es nun trotz der Ablehnung des SPÖ- Antrags einen Fortschritt für mehr Bewegung für unsere oberösterreichischen Kinder, freut sich SPÖ-LAbg. Roswitha Bauer. Es liegt nun an der Schwarz-Blauen Landtagsmehrheit für die Rahmenbedingungen bei Räumlichkeiten und Trainern bis nächstes Jahr vorzusorgen. Gunskirchen Krenglbach 1 3 Buchkirchen 1 2 Bachmanning Wir gratulieren: Ludwig Schneider zum 92., Siegfried Immlinger 85. Geburtstag. Bad Wimsbach Unsere Oktoberwanderung Ebensee Feuerkogel wurde wegen Schlechtwetters abgesagt. Wir werden die Wanderung natürlich nachholen. Wir gratulieren: Silvia Stix-Holzinger zum 65., Ernst Humer 70. Geburtstag. Buchkirchen Einen Ausflug zur Ewishütte auf der Planneralm haben wir mit 41 Personen im Oktober unternommen. Statt schönem Wetter machten wir Bekanntschaft mit dem ersten Schnee. Nach einer Führung in der Latschenbrennerei und einem guten Mittagessen traten wir bei dem nasskalten Wetter am frühen Nachmittag unsere Heimreise an. In der Ausseer Lebzelterei kehrten wir für eine Kaffeepause und dem Kauf von Süßem ein. 57 Personen nahmen im November an der Adlerfahrt teil. Nach der Modevorführung und einem Einkaufsbummel fuhren wir zum Dorfwirt nach Rechberg, wo auch Wildspezialitäten auf der Speisekarte standen. Nach dem genussvollen Mittagessen verbrachten wir einen äußerst vergnüglichen Nachmittag mit einem Harmonikaspieler und seinen vielen Witzen. Mit stark strapazierten Lachmuskeln traten wir unsere Heimfahrt an. Wir gratulieren: Erna Brandstätter, Hermann Gruber, Adalbert Kornfellner zum 70., Erich Ehmayr, Herbert Küblböck, Helmut Steinbrecher 75., Anna Fuchs 81., Charlotte Baier 82., Katharina Moroschan 85. Geburtstag. Hildegard und Rupert Ecker gratulieren wir sehr herzlich zur Feier der Goldenen Hochzeit. Eberstalzell Wir gratulieren: Theresia Guttenberger zum 88., Maria Kastner 84., Karoline Zwittl 65., Johann Stöttinger 65. Geburtstag. Lambach-Edt-Neukirchen 1 3 Bad Wimsbach. Wir gratulieren 1 Klementine Kölbl zum 90. und 2 Ernestine Wöss zum 80. Geburtstag. Buchkirchen. 1 Auf der Planneralm. 2 In Rechberg. Gunskirchen. Leopoldine Schibl feierte ihren 80. Geburtstag. 22 Wir > 50

23 Wels Marchtrenk Krenglbach. 1 Wir gratulierten Karl Kloimstein zum 80. Geburtstag. 2 Mitgliederehrungen Die Reisegruppe beim Kraftwerk Lambach. Lambach-Edt-Neukirchen. 1 Südtirolfahrt. 2 Goldene Hochzeit feierten Marianne und Wolfgang Gersuny. 3 Wanderung am Nationalfeiertag. Marchtrenk. Stift Seitenstetten. Fischlham Termin: Sa, , 11 Uhr Weihnachtsfeier im GH Mayrdorfer. Wir gratulieren: Friedrich Schäfer zum 82. Geburtstag. Gunskirchen Im Oktober besuchten ca. 30 Teilnehmer den Vortrag über das im Jahr 2017 in Kraft tretende neue Erbrecht. Dr. Josef Kaiblinger informierte unter anderem über Änderungen die Pflegende und auch Lebensgefährten betreffen. Wir gratulieren: Maria Breitwieser zum 81., Maria Frischmuth 82., Ewald Möseneder 86., Theresia Parzer 81., Gerhard Harms 91., Eva Friedsam 83., Erwin Kargl 75., Franz Schröder 75., Herbert Röblreiter 70., Eva Eichberger 65., Magdalena Kranzpiller 84., Ernst Humer 84., Josef Mittermair 82., Wilhelm Achleitner 75., Cäcilia Schöffmann 82., Gisela Kneifel 81., Walter Schachner 75., Elfriede Eberl 75., Rudolf Zitzler 75., Franz Breitwieser 85., Theresia Stefan 89., Johann Fink 65., Hildegard Hecktor 87., Maria Hummer 81. Geburtstag. Krenglbach Die Mitgliederehrungen 2016 fanden am 8. Oktober statt. Es wurden 26 Mitglieder für 10, 15, 20, 25, 30 und 35 Jahre Treue zum Pensionistenverband geehrt. Bgm. Manfred Zeismann und Bez.-Vors. Ingrid Mair überreichten die Urkunden und Anstecknadeln. Der Besuch der OÖ Landesausstellung 2016 in der Benediktinerabtei des Chorherrenstiftes Lambach war Ziel unseres Tagesausfluges am Wir wurden bei einer Führung in verständlicher Weise über die ca Jahre alte Geschichte der Symbiose Mensch und Pferd unterrichtet. Nach der Mittagseinkehr im Stiftskeller besuchten wir das nahegelegene Traunwasserkraftwerk Lambach. Auch dort wurden uns die technischen Begebenheiten fachgerecht erklärt, die übergreifend mit einer Besichtigung vor Ort verbunden waren. Es war ein lehrreicher Ausflug, bei dem einiges über Kultur sowie über Technik zu erfahren war. Termin: Sa, Pensionistenball in der Waldschänke. Wir gratulieren: Helmut Buxbaumer zum 65., Ida Dickinger 92., Elisabeth Eggertsberger 85., Anna Godina 83., Rudolf Goertz 65., Maria Kloimstein 75., Alfred Liemberger 84., Erika Lindlbauer 60., Maria Maurerberger 90., Josef Oberndorfer 85., Georg Puschmann 82., Maria Scharinger 83., Herbert Steinbacher 65., Theresia Strassl 87., Maria Wallner 80., Luise Zinnhobler 89. Geburtstag. Lambach-Edt-Neukirchen Unsere 4-Tage-Fahrt führte uns vom 3. bis 6. Oktober in das schöne Südtirol. Es ging über Salzburg, Zell am See und dem Felbertauern nach Lienz, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Als nächstes kamen wir zum Pragser Wildsee, der durch seine wunderschöne Bergkulisse beeindruckte. Weiter ging die Fahrt nach Bozen-Leifers, wo wir im Hotel Ideal unsere Zimmer bezogen. Am zweiten Tag fuhren wir nach Meran, um auf eigene Faust die wunderschöne Kurstadt mit den berühmten Laubengängen zu erkunden. Am Nachmittag ging es mit einem kurzen Aufenthalt beim Kalterer See weiter nach Kurtatsch-Entiklar zur Schlosskellerei Tiefenbrunner, wo wir mit einer Weinverkostung, einer Brettljause sowie einer Führung durch den Schlossgarten empfangen wurden. Am dritten Tag besichtigen wir am Vormittag die Festung Sigmundskron. Die beeindruckende Anlage wurde von Reinhold Messner als Mountain-Museum adaptiert. Den Nachmittag verbrachten wir in Bozen, wo auch eine Besichtigung des Ötzi-Museums nicht fehlen durfte. Am vierten Tag wurde die Heimfahrt angetreten. Durch das wunderschöne Sarntal ging es über das Penser Joch nach Sterzing, wo neben dem Mittagessen noch Zeit für einen Stadtspaziergang bestand. Die Heimfahrt erfolgte über Innsbruck und das Kleine deutsche Eck. Ein Dank gilt unserem Reisebegleiter Reinhold Schmidt für die perfekte Organisation und das wunderschöne Spätsommerwetter. Ein besonderer Dank gilt unserem ausgezeichneten Fahrer Franz Hummer, der nicht nur durch fahrerisches Können, sondern auch durch geografisches und geschichtliches Wissen beeindruckte. Die Ehegatten Marianne und Wolfgang Gersuny feierten Goldene Hochzeit und die Betreuerin Gabriele Olejniczak überbrachte die Glückwüsche der OG und des PV. Seinen 70. Geburtstag feierte unser Vorsitzender Reinhold Schmidt, zu dem ihm unsere Kassiererin Gersuny sowie die Betreuerin Anschober die Glückwünsche der OG überbrachten. Wir > 50 23

24 Wels Die OÖ Landesausstellung Mensch und Pferd in Lambach und Stadl-Paura stand am auf unserem Programm. 38 Personen waren von den interessanten Ausstellungen und den Erklärungen der Ausstellungsführer begeistert. Zur Wanderung am Nationalfeiertag luden wir am Vom Treffpunkt beim Gemeindeamt Edt ging es durch die Hofau zum Kraftwerk und über Ufer und den Almsteg zurück nach Edt. Das schöne Wanderwetter lockte 28 Personen auf die schöne Wanderstrecke. Natürlich durfte eine abschließende Einkehr im neu eröffneten Café EdtVenture nicht fehlen. Termine: Montags, 14 Uhr Gymnastik im RK-Saal, dienstags, 9 Uhr Nordic Walking bei der Sportanlage Edt. Do, Weihnachtsfeier im Refektorium des Stiftes Lambach. Mo, Krippenmuseum Bad Ischl. Wir gratulieren: Karl Deimel zum 96., Wolfgang Hattinger 70., Hermine Heitzinger 75., Maria Heitzinger 84., Marianne Hofer 75., Aloisia Hörzi 84., Rosa Huber 87., Franz Irion 65., Karl Kokot 75., Josefine Krauthauf 81., Ursula Lassl 60., Waltraud Maier 70., Herta Möseneder 70., Waltraud Schöberl 60., Oswald Schöger 89., Elsa Seipel 81., Johanna Steinhübl 80., Magdalena Täubler 93., Johanna Treitinger 81., Rudolfine Wöss 82. Geburtstag. KOSTENLOSE BERATUNG Wels Mo Mi, Jänner 2017, 8.00 Uhr Do, 12. Jänner 2017, Uhr Mo Mi, Februar 2017, 8.00 Uhr Do, 9. Februar 2017, Uhr SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 Marchtrenk Einen wunderschönen Herbsttag erlebten wir im Oktober bei unserem Ausflug zum 900 Jahre alten Stift Seitenstetten. In launiger Weise erzählten die beiden Führer über den jahrhundertealten Bau mit seiner wechselvollen Geschichte und seiner barocken Stiftskirche. Auch der historische Hofgarten mit seiner Sammlung Alter Rosen wurde eingehend bewundert. Auch die Ausstellung über den Staatsvertragskanzler Julius Raab, der hier das Gymnasium besuchte, fand natürlich unser Interesse. Die anschließende Fahrt bei strahlendem Sonnenschein durch das herbstliche Mostviertel nach Lunz am See, immer den bereits mit erstem Schnee bedeckten Ötscher vor Augen, begeisterte alle. Ganz vorzüglich gespeist haben wir beim Gansl- und Wildbrettessen am in Neustift. Beim PVÖ-Herbsttreffen in Siebenbürgen (Rumänien) tauchten wir ein in ein Land der Legenden und Mythen, und so war auch das Dracula-Schloss Castelul Bran neben Hermannstadt (Sibiu) u. a. eines der vielen Höhepunkte dieser Besichtigungsreise. Termine: Di, Weihnachtsfeier im Volks haus, Mo, Neujahrskonzert Brucknerhaus. Wir gratulieren: Bernd Bruckner zum 75., Walter Kalliwoda 83., Gerda Kickinger 60., Rosa Mittermayr 80., Stefanie Oberpeilsteiner 84., Maria Pirklbauer 93., Maria Pötzlberger 92., Hildegard Reisinger 60., Margarete Schönauer 86., Johann Sklenka 84., Markus Subota 82., Margarete Treml 82., Josef Brennsteiner 83., Karl Brunetzky 75., Ingeborg Dorant 81., Brigitte Fadl 87., Leopold Fellinger 81., Maria Gruber 91., Johann Kalteis 88., Fritz Kaspar 65., Maria Mair 84., Johann Nagelbach 70., Theresia Pfanzagl 87., Franz Stadlinger 80. Geburtstag. Offenhausen Wir gratulieren: Hildegard Jetzinger zum 70., Gertraud Preisinger 70., Maria Wiesbauer 80., Steffi Commenda 87., Siegfried Maier 75. Geburtstag. Pichl bei Wels Beim Tagesausflug im November nach Diersbach zum Stelzenessen nahmen 54 Personen teil. Die Teilnehmer waren begeistert von den guten Stelzen. Termine: , Uhr, GH Hochhauser Weihnachtsfeier Kegeln bei Nöhammer. Wir gratulieren: Alois Kargl zum 84., Anna Niederwanger 88., Franziska Doppler 86., Maria Söllner 87., Karl Reisinger 91., Gertrude Vormayr 81., Stefanie Fuchshuber 80., Offenhausen Pichl bei Wels Sattledt Schleißheim 1 2 Offenhausen. Frieda und Josef Berger feierten Goldene Hochzeit. Pichl bei Wels. Alle werden satt bei diesen großen Stelzen. Sattledt. Wanderung im Almtal. Schleißheim. 1 Ein kurzer Treff vor unserem Hotel. 2 Beim wunderschönen Wasserfallrundgang kamen wir zum Schnee. 24 Wir > 50

25 Stadl-Paura 1 2 Steinerkirchen Steinhaus 1 2 Thalheim bei Wels 1 2 Stadl-Paura. 1 Wanderung Frauenstein. 2 Kegelrunde. Steinerkirchen. Wir gratulierten Hildegard und Josef Gruber zur Eisernen Hochzeit. Steinhaus. 1 Unsere Mitglieder im Brauhaus. 2 Mit Freude hält EV Hans wie in früheren Zeiten die Zügel fest in der Hand. Thalheim. 1 Unsere Reisegruppe bei der Fahrt nach Steyr. 2 Wildessen im Gasthaus Weidmann. Antonia Bachmann 75., Brigitte Fleischhacker 70., Sieglinde Zauner 70., Herta Neumayr 70. Geburtstag. Sattledt Ein spontan geplanter Ausflug für wanderfreudige Pensionisten unserer OG führte uns im September ins Almtal. Wir fuhren mit der Bahn um 9 Uhr von Sattledt bis zur Haltestelle Kothmühle. Von dort wanderten wir bei herrlichem Wetter auf einem gemütlichen Weg entlang der Alm flussaufwärts. So erreichten wir zur Mittagszeit den sonnig gelegenen Mostheurigen Pimminger in Grünau. Dort stärkten wir uns mit einem Bratl in der Rein und anderen Köstlichkeiten. Nach der Rast in fröhlicher Runde suchten wir den Bahnhof und fuhren mit dem Zug zurück nach Sattledt. Beim Pensitreff am wurden bei Kaffee und Kuchen nicht nur Neuigkeiten ausgetauscht, sondern auch neue Angebote und Termine beraten. Termine: So, Fahrt zum Christkindlmarkt in Passau. Di, Weihnachtsfeier. Di, nächster Pensitreff. Wir gratulieren: Margarete Stadlhuber zum 95., Marianne Zokaly 93., Theresia Simonfai 91., Anna Richter 87., Hildegard Mayr 85., Vera Kramer 84, Hilde Berner und Aloisia Schirl 83., Franz Holzinger 82., Gottfried Land und Alois Rührlinger 81., Leopoldine Valant und Berta Zehetner 80., Helga Bergetschwandner, Herta Erhart, Eduard Hodel, Erika Kemmer und Heidrun Leitner 75., Helga Müller und Franz Plank 70. Geburtstag. Schleißheim Unser 4-Tage-Ausflug. Anreise nach Davos in unser Hotel. Am zweiten Tag nach dem Frühstück fuhren wir nach St. Moritz. Anschließend hatten wir eine Panoramafahrt mit dem Bernina-Express bis Poschiavo, leider waren Nebel und Haufenwolken unsere Begleiter, sodass wir von den Naturschönheiten nicht sehr viel sahen. Rückfahrt von Poschiaro mit dem Bus über den Julierpass durch liebliche kleine Dörfer mit ganz engen Straßen in unser Hotel. Am dritten Tag war eine Stadtrundfahrt durch Davos auf dem Plan. Eine sehr nette Reiseleiterin erklärte uns diese schöne Stadt und gab uns Einblicke in das tägliche Leben in der Schweiz. Nachmittags fuhren wir mit der Bergbahn Wels auf die Schatzalp. Wir hatten die Möglichkeiten einer Wanderung zum Wasserfall, Rundgang, Besichtigung des botanischen Gartens Alpinum Schatzalp oder eines gemütlichen Nachmittags im Restaurant. Am vierten Tag war unser Kurzurlaub leider zu Ende und wir mussten uns von der schönen Schweiz verabschieden. Termine: Mi, , 14 Uhr, Gemeindeamt Treff. Mi, 1. 2.,14 Uhr, Gemeindeamt Treff. Wir gratulieren: Ottilie Stadlmayr zum 80., Mathilde Csamay 82., Anna Lehner 85., Hermine Brandmayr 86., Maria Eder 89., Josef Rammersdorfer 82. Geburtstag. Sipbachzell Termine: Do, Kegeln. Fr, PV-Nachmittag mit Jahresrückblick GH Ziegler. Wir gratulieren: Johann Bader zum 70. Geburtstag. Stadl-Paura Unsere heurige Fahrt ins Blaue mit 59 Personen ging nach Schönberg in Niederösterreich zum Straußenland Gärtner. Dort sahen wir ein interessantes Video über die Aufzucht der Strauße. Zum Abschluss wurden wir zu einem Schluck Straußeneierlikör eingeladen und es bestand die Möglichkeit im Laden Straußenwurst, -fleisch und natürlich den -eierlikör zu kaufen. Dann besichtigten wir die Straußenfarm mit ihren über 300 Vögeln. Es war sehr interessant die vielen verschiedenen Arten zu sehen. Zum Mittagessen waren wir im Gasthaus zur Schonenburg. Gut gelaunt traten wir die Heimfahrt an. Ein Zwischenstopp bei einem Heurigen in der Wachau bildete den Abschluss dieses einmalig schönen Ausflugs. Bei der Wanderung im Oktober war der Himmel zwar bedeckt, jedoch zum Gehen für uns gut geeignet. Wir fuhren nach Frauenstein, erklommen den Kirchenhügel, dann ging es weiter zur Straße nach Göritz und anschließend ins Paltental. Über die Forststraße entlang des Paltenbaches kamen wir am alten GH Forsthub (erbaut 1741) vorbei. Nach einem kurzen Stück Asphalt waren wir 13 Wanderer wieder in Frauenstein, wo wir uns im Gasthaus Federlehner stärkten. Termine: Sa, Weihnachtsfeier im Volksheim. Di, Pensionistentanz im Volksheim. Wir > 50 25

26 Wels Wir gratulieren: Maria Prähofer zum 88., Barbara Reinbrech 88., Elfriede Meislinger 86., Elfriede Woisetschläger 84., Katharina Getzendorfer 83., Adelheid Sperrer 82., Gertraud Fuchs 81., Christine Kleemaier 80., Johann Stix 70., Eugen Nerger 70., Eva Hessenberger 65., Elisabeth Hager 93., Frieda Schmid 91., Ruth Hartenthaler 85., Alois Klee maier 83., Herbert Hammerlik 75., Ingeborg Kostal 65., Helga Eder 65., Edith Meissner 60., Brigitte Heitzinger 60., Anna Maria Hattinger 60. Geburtstag. Steinerkirchen Am 27. Oktober feierten unsere langjährigen Mitglieder Hildegard und Josef Gruber ihr Eisernes Hochzeitsjubiläum. Eine Abordnung der Ortsgruppe gratulierte dazu sehr herzlich. Wir gratulieren: Hubert Schrötter zum 80. Geburtstag. Steinhaus Unser Ausflug im Oktober führte uns nach Gundertshausen in die Brauerei Schnaitl. Ausführlich und mit viel Wissen wurde uns der Werdegang des Gerstensaftes nähergebracht. Nach der Verkostung fuhren wir in das Braugasthaus zum Mittagessen. Den Nachmittag verbrachten wir mit einer gemütlichen Kutschenfahrt zum idyllischen Höllerersee. Vor der Heimfahrt kehrten wir noch beim Mostbauern z Stockham auf eine gute Jause ein. Wir gratulieren: Johann Weigl zum 83,. Helga Lippert 75. Geburtstag. Thalheim bei Wels Dreißig Personen brachen im Oktober nach Steyr in das Museum Arbeitswelt auf. Die Führung durch die Ausstellung Zwangsarbeiter im Nationalsozialismus wurde von Peter Schimmel durchgeführt. Viele Teilnehmer zeigten sich betroffen und meinten, dass diese dunklen Zeiten wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden müssen. Bei der Weiterfahrt nach Garsten zum Wildessen im GH Weidmann hatten wir auch schönes Wetter. Das Essen war ausgezeichnet und fand bei allen großes Lob. Wir gratulieren: Hermine Langmair zum 83. Geburtstag. Weißkirchen Margarete und Fritz Gintenstorfer feierten am 1. Oktober ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Seit vielen Jahren bastelt Greti fleißig für unseren alljährlichen Adventmarkt und ist bei unseren Festen für schöne Dekorationen sowie für das Herstellen und Verkaufen der Kuchenspezialitäten zuständig. Ihr Mann Fritz, genannt Itzi, ist Stammgast bei der Knittelpartie und leidenschaftlicher Radfahrer. Die BesucherInnen der Tagesheimstätte am zeigten großes Herz und spendeten fleißig für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Manuela Neu ist in Weißkirchen für diese Aktion verantwortlich. Schon vor einer Woche stellte sie uns dieses Projekt mit großer Begeisterung vor. Zusätzlich zur Geldspende konnten fünf gefüllte Weihnachtsschuhkartons übergeben werden. Termine: Di, , 12 Uhr, Foyer der Turnhalle letzte Tagesheimstätte. Sa, , 16 Uhr, Gemeindeamt Treffen beim Silvesterstand, Di, , 14 Uhr, Foyer der Turnhalle erste Tagesheimstätte Wir gratulieren: Stefanie Seier zum 82., Josef Fischer 70., Josef Ertl 65., Kurt Opfolter 60., Alois Lehner 70., Rudolf Prinz 70., Franz Klinglmayr 75., Juliana Edinger 83., Josef Brillinger 85., Maria Tischl 91., Hermann Höpoltseder 91., Anna Humer 87., Rudolf Martinek 70., Mathilde Windischbauer 88. Geburtstag. Wels-Lichtenegg Unser OG-Vorsitzender Kons. Franz Schobesberger lud alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einem Ausflug nach Mondsee mit einer tollen Schifffahrt ein. Er bedankte sich damit für die freiwillige Arbeit in der OG eines ganzen Jahres und hofft auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Mit unseren Mitgliedern fuhren wir nach Passau. Da das Interesse so groß war brauchten wir zwei Autobusse. Den Abschluss hatten wir am Mosthof 3er Berg in Haibach. Bei unserer OG-Kegelmeisterschaft. ritterten 15 Damen und 20 Herren um die besten Plätze. Wir gratulieren: Maria Brindl zum 88., Vera Eberl 65., Martha Folberth 70., Ernst Gassenbauer 82., Anna Habenschuß 91., Elfriede Heißl 70., Helga Holzinger 70., Ingeborg Jobst 87., Greti Oberleitner 82., Mag. Hermann Obermüller 70., Theresia Peisl 94., Renate Pleschko 70., Katharina Stuprich 80., Weißkirchen 1 2 Wels-Lichtenegg 1 3 Wels-Neustadt 1 2 Weißkirchen. 1 OV Rudi Prinz, Greti und Itzi Gintenstorfer. 2 Kassier Loizenbauer, Manuela Neu, OV Rudi Prinz. Wels-Lichtenegg. 1 Freiwillige Helfer beim Ausflug. 2 Damen der Kegelmeisterschaft. 3 Herren der Kegelmeisterschaft. Wels-Neustadt. 1 2 Ein gemütlicher Nachmittag. 26 Wir > 50

27 Wels-Pernau 1 4 Wels-Vogelweide 1 5 Wels-Pernau. 1 Monika bläst ihre Glaskugel. Wir gratulierten 2 Helga Prentner zum 90. und 3 Martin Wolf zum 94. Geburtstag. 4 Danke für 30 Jahre Mitgliedschaft. Wels-Vogelweide. 1 2 Mitgliederehrung Nach dem Essen. 4 Beim Kaffee. 5 Verdauungsspaziergang. Agnes Zens 91., Eder Walter 75., Friederike Egger 86., Marie Luise Friedl 84., Anna Gengler 83., Maria Grundner 95., Christine Hager 65., Maria Katzenhofer 89., Monika Perchtold 60., Zäzilia Schaller 70., Waltraud Schobesberger 75., Brigitta Seidl 70., Elisabeth Sittenthaler 80., Margaretha Steiner 70., Hermine Tscherne 82., Mag. Franz Urban 65. Geburtstag. Termine: 13., 14., 15. und Weihnachtsfeiern Jahresabschlussfeier. Wels-Neustadt Im Oktober ging es nach Kleinzell mit 64 Teilnehmern ins GH Scharinger zum Ripperlessen, die ausgezeichnet schmeckten. Am Nachmittag spielte der Wirt zum Tanz auf, es war wieder einmal ein schöner Tagesausflug. Termine: , 11 Uhr Abfahrt. Weihnachtsfeier GH Hubauer in Schauersberg , 10 Uhr Abfahrt, Fasching (Masken erwünscht) GH Scharinger, Kleinzell. Wir gratulieren: Friederike Wagner zum 92., Aloisa Anzinger 81., Stefanie Kemptner 91., Max Lehner 88., Stefanie Mazany 84., Reinhold Erber 87., Josefine Vogl 70., Heidelinde Kappinger 70., Rosina Mansch 87., Rosina Holzbauer 85. Geburtstag. Wels-Pernau Mit 76 Personen starteten wir unseren Ausflug am 7. Oktober in den Bayerischen Wald. Erste Station war der Besuch des Glasparadieses Joska. Bei einer interessanten und lustigen Führung über diesen Glasveredelungsbetrieb erfuhren wir vieles, denn beim Gästeblasen konnte man am Glasofen die eigene Glaskugel blasen. Die riesige Verkaufsausstellung bot uns die Möglichkeit auf Lust und Laune zu shoppen. Nach der Mittagspause fuhren wir weiter zur Schnapsbrennerei Penninger. Hier wurden wir zur Verkostung eingeladen. Am späten Nachmittag traten wir die Heimreise an. Allen hat es gefallen. Zufriedenheit in allen Gesichtern, was will man mehr. Unsere zu ehrenden Mitglieder wurden von Landespräsident-Stv in Christa Dittlbacher, Bez.-Vors. Ingrid Mair und SPÖ- Vors.-Stv. Wels-Pernau Christian Kittenbaumer am begrüßt und einzeln geehrt. Monika erinnerte uns an Ereignisse, die im Beitrittsjahr unserer Jubilare weltweit passierten. Wels Wir gratulieren: Helga Brandtner, Erika Kollmann, Juliane Kinzl, Heinz Kitzmüller zum 70., Marie Kebrle 75., Rupert Haunsperger, Herma Burgstaller 81., Ernst Sterrer, Maria Burndorfer 82., Maria Lang, Hilda Niedermayr, Hedwig Kronlachner, Maria Kühberger 83., Anna König 85., Leopoldine Forstinger, Ernestine Neuböck, Berta Ollinger, Maria Bachinger 86., Franz Kaltseis, Hermine Höfner 87., Margarete Hermann, Anna-Maria Schmich 88., Stefan Antal 94., Aloisia Bauer 97. Geburtstag. Wels-Vogelweide Am 22. Oktober wurden 24 Mitglieder, einige in Abwesenheit, von Bez.-Vors. Ingrid Mair, GR Mag. Bernhard Humer und Vors. Roswitha Zotter für langjährige Treue geehrt. Mit vollem Stockbus fuhren wir am vierten November nach Kirchham in den Gasthof Pröll zum Wildessen. Nach dem ausgezeichneten Essen hatten wir Lust zu einem Verdauungsspaziergang. Den Nachmittag verbrachten wir bei Kaffee und Kuchen, einige hatten sogar Lust auf ein Tänzchen. Termine: 16. und , 11 Uhr Weihnachtsfeier im KFH. Fr, , 14 Uhr Gemütlicher Nachmittag im KFH. Wir trauern ganz besonders um unseren langjährigen Ortsgruppenvorstand Horst Hager, der uns lange gut betreut hat und stets mit seinem Humor und Witz zum Lachen brachte. Wir gratulieren: Inge Berger zum 80., Eva Jäger 65., Herta Kletzl 87., Anna Rainer 81., Marilyn Wetlmaier 70., Christine Rosenberger 70., Mathilde Hinterhölzl 83., Karoline Köck 96., Karl Klement 70., Hedwig Strasser 76., Johanna Weiss 65. Geburtstag. Wir trauern Eberstalzell. Elfriede Haberl 83, Sofia Obermair 91. Gunskirchen. Karl Brandelmayr 80. Marchtrenk. Barbara Franz 91, Maria Maurer 89. Sattledt. Irmgard Zbrozek 96. Stadl-Paura. Adolf Brunner 75, Rosemarie Gillhofer 66. Thalheim. Pauline Niederhumer 85. Wels-Lichtenegg. Gertrude Stangl 84, Franz Machl 84, Norbert Weidinger 72, Emilie Franzmayr 85. Wels-Neustadt. Christine Kröpfl 86., Maximilian Steinpatz 77. Wels-Vogelweide. Horst Hager 79. Wir > 50 27

28 FRÜHJAHRSTREFFEN 2017 JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/ , für Mitglieder p. P. im DZDUBROVNIK EINE STADT UND DREI LÄNDER Das Zielgebiet ist eine perfekte Mischung aus Geschichte, vielfältiger Landschaft, Tradition und Gastfreundschaft eines mediterranen Landes. Sie wohnen in Kroatien, besuchen im inkludierten Ausfl ugsprogramm Montenegro und den östlichsten Teil Herzegowinas. TERMINE PREISE Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer 865, Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinbenutzung) 135, Zuschlag für Nichtmitglieder 50, LEISTUNGEN Hin- und Rückfl ug mit Austrian, Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet, Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und Kroatien, 7 x Nächtigung in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Vollpension, Begrüßungsfest, Betreuung in den Hotels, deutschsprachige Reiseführer bei allen Ausfl ügen, Reisebe gleitung von SeniorenReisen, Betreuung durch Ärzte und Pfl ege personal von SeniorenReisen, umfassendes Versicherungs paket von SeniorenReisen. Inkludierte Ausflüge: Kotor / Montenegro (ganz tägig), Trebinje / Bosnien-Herzegowina (halbtägig), Ston (halbtägig), Dubrovnik (halbtägig). Zusatzausflüge: Bootsfahrt (halbtägig), Land und Leute (halbtägig), Mostar (ganztägig). Details und Preise erhalten Sie ca. vier Wochen vor Ihrem Abfl ug. SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel / seniorenreisen@pvooe.at

29 Schenken Sie Freude, schenken Sie Reisegutscheine! Reisegutschein BuNr Name... BuNr... Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/ Reisegutschein Datum, Unterschrift... Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig BuNr... Name Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/ Reisegutschein Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Datum, Unterschrift... Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/ Name... Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Datum, Unterschrift... SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel / seniorenreisen@pvooe.at Das Team von SeniorenReisen Linz wünscht allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Der SeniorenReisen-Katalog 2017 ist da jetzt bestellen! DAS WEIHNACHTSGESCHENK FÜR THEATERFANS EINFACH TELEFONISCH BESTELLEN: TEL Geschenk-Abo Theater in der Josefstadt Nach Luchino Visconti Die Verdammten Johann Nestroy Das Mädl aus der Vorstadt Daniel Kehlmann Heilig Abend Preise: 37,- bis 144,- für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie Geschenk-Abo Kammerspiele der Josefstadt Freude schenken leicht gemacht Philippe de Chauveron und Guy Laurent Monsieur Claude und seine Töchter Torsten Fischer und Herbert Schäfer Lenya Story Colin Higgins Harold und Maude Preise: 42,- bis 144,- für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie Termine im Zeitraum Februar bis Juni

30 FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT All-on-4 kann mit dem computernavigierten Behandlungskonzept geplant und durchgeführt werden. Mit der modernen Software wird eine detaillierte Ermittlung des verfügbaren Knochens und eine virtuelle Implantatinsertion entsprechend den anatomischen Verhältnissen und prothetischen Anforderungen All-on-four. Mit nur vier Implantaten ist neuerdings auch eine komplett fest sitzende Versorgung im zahnlosen Ober- wie im Unterkiefer möglich. VERSORGUNG AUF 4 IMPLANTATEN All-on-4- Zahnimplantation Das All-on-4-Behandlungskonzept wurde entwickelt, um Patienten mit einem zahnlosen Kiefer eine effiziente und komfortable Versorgung zu ermöglichen. durchgeführt. Die OP-Schablone sorgt so für eine zielgerichtete und präzise Implantatinsertion auf der Grundlage der prothetischen Planung. VORTEILE VON ALL-ON-FOUR l Nur eine Operation erforderlich l Keine Knochenaufbauten l Sofort feste Zähne, keine langen Wartezeiten mit herausnehmbaren Provisorien l Geringere Kosten, da nur vier Implantate pro Kiefer DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kieferu. Gesichtschirurgie Zahnarzt, Master of Dental Science, Implantologie 3701 Großweikersdorf l Voraussagbar gute Ästhetik des Zahnersatzes l Wissenschaftlich geprüfte Methode mit guten Langzeitergebnissen l Durch Verschraubung der Brücken leichte Reparaturmöglichkeit WANNE RAUS DUSCHE REIN VITERMA DAS ORIGINAL. vorher nachher Über 700 Kunden- Referenzen unter Schnelligkeit In 24 Stunden zu Ihrem neuen Badezimmer Individualität Maßgeschneiderte Badlösungen rasch umgesetzt Fixpreisgarantie Top-Qualität zum vereinbarten Preis Beratung Persönliche Fachberatung direkt bei Ihnen zu Hause Barrierefreiheit Keine Stolperfallen oder lästigen Übergänge mehr Rutschfestigkeit Sicherer Stand auch mit nassen Füßen Staubschutzkonzept Wenig Schmutz und Lärm während des Umbaus Bezahlte Anzeigen viterma Lizenzpartner in Ihrer Nähe Jetzt anrufen unter Tel (gebührenfrei) oder info@viterma.com JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN!

31

32 ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ Bezahlte Anzeige istockphoto DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH Unter finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7 GFRERER, Siegrid WIMMER, Josef Soziologin, Lebens- u. Sozialberaterin Tel: 0676/42 02 358 Mediationsstube Gfrerer & Wimmer office@siegrid-gfrerer.at Bahnhofstraße 59 Tel: 07752/26872; 0664/5850155 4010

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 WILLKOMMEN JAHRESKALENDER JANUAR FEBRUAR MÄRZ Ich begrüße Sie sehr herzlich in der Spielbank Bad Füssing! Hier in unserem Haus im niederbayerischen Drei-Thermen-Kurort

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Unsere Generation. Februar 2014 l Hausruckviertel. Landesvorsitzender Konsulent Heinz Hillinger. Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer

Unsere Generation. Februar 2014 l Hausruckviertel. Landesvorsitzender Konsulent Heinz Hillinger. Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer WIR>50 Unsere Generation Februar 2014 l Hausruckviertel Landesvorsitzender Konsulent Heinz Hillinger Landesrätin Gerti Jahn Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer VERLÄSSLICHE PARTNER FÜR DIE ÄLTERE GENERATION

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Von der Überlegung bis zur Buchung Endlich.. ich habe die einmalige Gelegenheit über 2 Monate Urlaub zu bekommen. Ich reise sehr gerne, erkunde gerne die Welt und

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Trauen Sie sich doch mal!

Trauen Sie sich doch mal! Trauen Sie sich doch mal! Liebe Gäste, was wünschen Sie sich? Ihr eigenes Fest in vollen Zügen zu genießen? Gastgeber zu sein und sich gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen? Eine gelungene Feier lückenlos

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

HOTEL. RESTAURANT. Seminarinformation

HOTEL. RESTAURANT. Seminarinformation HOTEL. RESTAURANT Wo man sich wohl fühlt, öffnet man sich für Neues. Wo die Umgebung stimmt, sind alle Sinne aufnahmefähiger. Deshalb ist eine freundliche Atmosphäre die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

ÖKSA Jahrestagung 2013

ÖKSA Jahrestagung 2013 LL Leicht Lesen ÖKSA Jahrestagung 2013 Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung Sachwalterschaft und andere Möglichkeiten Was sagt die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen? 21. November

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Hausruckviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Hausruckviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Hausruckviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 14. März 2007 zum Thema "Schuldnerberatungen in Oberösterreich Bilanz 2006" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Thomas Berghuber,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr