Stichwortverzeichnis zum Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) und zur Verordnung (RBV)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis zum Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) und zur Verordnung (RBV)"

Transkript

1 Rheinstrasse 29, Postfach 4410 Liestal Telefon Telefax Stichwortverzeichnis zum Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) und zur Verordnung (RBV) Abbauzonen Spezialzonen 28 G Abbruch von Bauten und Bauteilen Baubewilligungserfordernis 120 G Abgrabungen Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Abgrabungen Baubewilligungserfordernis 120 G Abgrabungen Abgrabungen und Aufschüttungen 93 G Abgrabungen Strassenlinien Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Ablagerungsplätze Baubewilligungserfordernis 120 G Abstand, Ausfahrten auf Strassen und Plätze Sicherheit, Schutz der Gesundheit und 101 G Abstand Abstand Durchtrennte Parzellen 64 V Abstand Bauabstand zu eingedolten öffentlichen 63 V Gewässern Abstellplätze Abstellplätze 106 G Abstellplätze Anzahl der Garagen und Abstellplätze 70 V für Motorfahrzeuge und Velos/ Mofas Abstellplätze Dienstbarkeiten Abstellplätze 106 G Abstellplätze Ersatzabgabe 107 G Abwasseranschluss Baureife 83 G Abweichen von den bewilligten Plänen Abweichen von Plänen 122 G Amtliche Vermessung Amtliche Vermessung 36 V Änderung bestehender Bauten und Anlagen Baubewilligungserfordernis 120 G Anmeldung im Grundbuch Anmeldung für Anmerkung im Grundbuch 29 V Anmerkung im Grundbuch, Eigentumsbeschränkungen Anmerkung im Grundbuch 79 G Anmerkungsgrundstücke Mindestbreite von Anmerkungsgrundstücken 45 V Anschlussgeleise Gewerbezone und Industriezonen 23 G Antennenanlagen Baubewilligungserfordernis 120 G Antennenanlagen Funk- und Fernsehempfang Kleines Baugesuchsverfahren 92 V Anwendbares Recht Anwendbares Recht 125 G Archäologische Funde Aushubarbeiten 82 V Archäologische Schutzzone Archäologische Schutzzonen 19 V Art und Maas der Nutzung Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Aufforstungszonen Spezialzonen 28 G Auflage Publikation und öffentliche Auflage 126 G Auflage Einsprachen 127 G Auflage, Umweltverträglichkeitsbericht Publikation und öffentliche Auflage 126 G Auflage, Fristen Publikation und öffentliche Auflage 126 G Auflage Gesuche ausserhalb Baugebiet Publikation und öffentliche Auflage 126 G Auflage Profile Publikation und öffentliche Auflage 126 G Auflagefrist Zonenvorschriften Verfahren 31 G Auflagen in Baubewilligung Erteilung der Baubewilligung 129 G Aufschiebende Wirkung der Beschwerde Widerruf 131 G

2 - 2 - Aufschüttungen Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Bereich von Verkehrsflächen Aufschüttungen Baubewilligungserfordernis 120 G Aufschüttungen Abgrabungen und Aufschüttungen 93 G Aufschüttungen, Strassenlinie Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Augenscheine Augenscheine 96 V Ausfahrten auf Strassen und Plätze Ausführungsbeschluss Baulandumlegung Beschluss über die Baulandumlegung 28 V Ausgänge auf Strassen und Plätze Aushubarbeiten Aushubarbeiten 82 V Ausnahmeanträge Unterlagen für die Baueingabe 87 V Ausnahmebewilligung ausserhalb Baugebiet Zuständigkeit 117 G Ausnahmen Näher- und Grenzbaurecht Näher- und Grenzbaurecht 94 G Ausnahmen Bauten ausserhalb Baugebiet Ausnahmen für Bauten und Anlagen 115 G ausserhalb von Bauzonen Ausnahmen, Strassenlinie Ausnahmen Baupolizeivorschriften Ausnahmen 85 V Ausnahmen Ausnahmen von den kommunalen Zonenvorschriften 7 V Ausnahmen ausserhalb Baugebiet Publikation und öffentliche Auflage 126 G Ausnahmen betreffend Erschliessung Erschliessung 112 G Ausnahmen betreffend Erschliessung, Dingliche Erschliessung 112 G Rechte für Zugang Ausnahmen betreffend Erschliessung, Landwirtschaftliche Erschliessung 112 G Kleinbauten Ausnahmen betreffend Erschliessung, Quartierplan Erschliessung 112 G Ausnahmen betreffend Erschliessung, Topographisch Erschliessung 112 G schwieriges Gelände Ausnahmen von Abstandsvorschriften Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Abgrabungen Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Aufschüttungen Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Ausnahmeüberbauung Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Einfriedigungen Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Industrie- und Gewerbezonen Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Nachträgliche Wärmedämmung Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Quartierplan Ausnahmen von Abstandsvorschriften Revers 114 G Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Stützmauern Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Unterirdische Einstellhallen und Garagen Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Vorbestandene Baute auf dem Nachbargrundstück

3 - 3 - Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Wertvolle Ortsteile Ausnahmen von Abstandsvorschriften, Zone für öffentliche Werke und Anlagen Ausnahmen von den Bauvorschriften Härtefall 111 G Ausnahmen von der Strassenlinie, Garage Ausnahmeüberbauung, Ausnahme v. Grenzbaurecht Näher- und Grenzbaurecht 94 G Ausnahmeüberbauung, Ausnahme von Abstandsvorschriften Ausnahmeüberbauung, Verdichtete Bauweise Siedlungsentwicklung 15 G Ausnahmeüberbauung nach einheitlichem Ausnahmeüberbauung nach einheitlichem 50 G Plan Platz Ausnützungskataster Nutzungsübertragung 88 G Ausnützungsziffer nach ORL Berechnung der Ausnützungsziffer 49 V nach ORL Ausnützungsziffer nach ORL Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Balkone, Baulinien Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Balkone, Grenzabstand Bauteile, welche die Fassade überragen 52 V Balkone, Strassenlinie Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Bau- pläne Baulandumlegung 32 V Bau- und direktion Beschwerdeberechtigung 133 G Bauabnahme, Meldung Bezug der Bauten 84 V Baubewilligung Behandlungsdauer 129 G Baubewilligung, Beginn der Bauarbeiten Beginn der Bauarbeiten 130 G Baubewilligung Immissionsschutz 87 G Baubewilligung, nachträgliche Einstellung der Bauarbeiten und Benützungsverbot 137 G Baubewilligungserfordernis Bewilligungserfordernis 120 G Baubewilligungswesen Geltungsbereich 1 G Baubewilligungswesen Zuständigkeiten 118 G Baueinstellung Einstellung der Bauarbeiten und Benützungsverbot 137 G Bauen ausserhalb der Bauzonen Geltungsbereich 1 G Bauernhofzonen Spezialzonen 28 G Baugesuch Gesuche 124 G Baugesuche Gesuche 124 G Baugesuchsformulare Unterschriften 86 V Baugesuchsunterlagen Unterlagen für die Baueingabe 87 V Baugesuchsunterlagen Verfahren ohne Publikation und Planauflage 89 V Baugesuchsverfahren Anwendbares Recht 125 G Baugrundverhältnisse, Geologisches Gutachten Baugrundverhältnisse, Hydrologisches Gutachten Baukunde Bauvorgang 102 G Baulandumlegung Amtliche Vermessung 36 V Baulandumlegung Anmeldung für Anmerkung im Grundbuch 29 V Baulandumlegung, Anmerkung im Grundbuch Teilnahmepflicht und Anmerkung im Grundbuch 60 G Baulandumlegung, Ausführungsbeschluss Beschluss über die Baulandumlegung 28 V

4 - 4 - Baulandumlegung, Bau- pläne Erlass des Strassennetzplanes und der 32 V Bau- plätze Baulandumlegung Bereinigung der Rechte und Lasten 67 G Baulandumlegung, Beschwerde Umlegungsperimeter 59 G Baulandumlegung Bestehende Verkehrsanlagen 35 V Baulandumlegung Antrag auf Einleitung des Umlegungsverfahrens 25 V Baulandumlegung Einleitungsbeschluss 58 G Baulandumlegung Genehmigung und Eintrag im Grundbuch 70 G Baulandumlegung Entscheide der Schätzungskommission 38 V Baulandumlegung Reduktion für Flächen des Gemeinbedarfs 33 V Baulandumlegung Flächen für den Gemeinbedarf 65 G Baulandumlegung Genehmigung und Eintrag im Grundbuch 70 G Baulandumlegung Geltungsbereich 1 G Baulandumlegung Genehmigung des Neuzuteilungsplanes 39 V Baulandumlegung, Grenzregulierung Grenzregulierung 72 G Baulandumlegung Information 57 G Baulandumlegung, Kostenverteiler Ausgleichszahlungen und Umlegungskosten 71 G Baulandumlegung, Massgebender Wert Massgebender Wert 66 G Baulandumlegung, nach privatrechtlicher Anforderungen und Verfahren 73 G Vereinbarung Baulandumlegung Baulandumlegung nach privatrechtlicher 41 V Vereinbarung Baulandumlegung Neue Verkehrsanlagen 34 V Baulandumlegung Neuzuteilung 63 G Baulandumlegung Erstellung und Auflage des Neuzuteilungsplans 69 G Baulandumlegung, Neuzuteilungsplan Amtliche Vermessung 36 V Baulandumlegung Neuzuteilungsplan 37 V Baulandumlegung Nutzungsplanung 68 G Baulandumlegung, Quartierplanverfahren Baulandumlegung im Quartierplanverfahren 45 G Baulandumlegung, Strassennetzplan Erlass des Strassennetzplanes und der 32 V Bau- pläne Baulandumlegung, Teilnahmepflicht Teilnahmepflicht und Anmerkung im 60 G Grundbuch Baulandumlegung, Umlegungsbann Massnahmen zur Sicherung der Baulandumlegung 62 G Baulandumlegung Umlegungsbann 31 V Baulandumlegung Umlegungsgebiet 56 G Baulandumlegung Umlegungsperimeter 59 G Baulandumlegung, Abgrenzung Umlegungsperimeter Abgrenzung des Umlegungsperimeters 26 V Baulandumlegung, Vereinfachtes Verfahren Grenzregulierung 72 G Baulandumlegung, Vollzugs- und Schätzungskommissiokommission Grösse der Vollzugs- und Schätzungs- 30 V Baulandumlegung Vorprüfung 27 V Baulandumlegung, Wertausgleich Wertausgleich 64 G Baulandumlegung Zweck 55 G Baulandumlegungsgenossenschaft Baulandumlegungsgenossenschaft 61 G

5 - 5 - Bauliche Nutzung Massgebende Parzellenfläche für die 46 V Berechnung der baulichen Nutzung Bauliche Nutzung, Zonenreglemente Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Baulinie, Kantonale Nutzungsplanung Subsidiäre kommunale Baulinie 5 V Baulinie, Subsidiäre kommunale Baulinie Subsidiäre kommunale Baulinie 5 V Baulinien Baulinien 96 G Baulinien, Balkone Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Baulinien Baulinienarten 97 G Baulinien, Carport Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien, Energieversorgungsanlage Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien, Friedhof Baulinienarten 97 G Baulinien Baulinien, gesetzlicher Abstand Baulinien 96 G Baulinien, Gestaltungsbaulinie Baulinienarten 97 G Baulinien, Gewässer Baulinienarten 97 G Baulinien, Gleise Baulinienarten 97 G Baulinien, Hauptdächer Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Baulinien Kantonale Nutzungspläne 12 G Baulinien, Kantonsstrasse Baulinienarten 97 G Baulinien Konkurrenzierende Abstände 61 V Baulinien Lärmschutz 97 G Baulinien, Nutzungsplanung (kommunale) Kantonale Nutzungspläne 12 G Baulinien, Öffentliche Einrichtungen Duldung öffentlicher Einrichtungen 56 V Baulinien, Pergola Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien, Privatstrasse Baulinienarten 97 G Baulinien, Schienen Baulinienarten 97 G Baulinien, Schutzzonen Baulinienarten 97 G Baulinien, Schutzzonen Baulinienarten 97 G Baulinien, Strassen Baulinienarten 97 G Baulinien, Telekommunikationsanlage Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien, Unterirdische Bauten Baulinienarten 97 G Baulinien, unterirdische Bauten Bauteile zwischen Bau-und Strassenlinie 66 V bzw. innerhalb des ges. Abstandes zur Strassenlinie Baulinien, Velounterstände Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien, Vordächer Verordnung 100 G Baulinien Bauteile welche die Fassade überragen 53 V Baulinien, Waldrand Baulinienarten 97 G Baulinien, Wasserversorgungsanlage Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien, Windfang Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Baulinien (kommunale) Kommunale Baulinie 49 G Baulinienpläne, Verfahren Bau- pläne 35 G Baumaterialien Baumaterialien, Zonenreglemente Zonenpläne und Zonenregelemente 18 G

6 - 6 - Baumbestände Orts- und Landschaftsbild 104 G Bauplatzinstallationen Zuständigkeit 92 V Baupolizei- und Baubewilligungswesen Zuständigkeiten 118 G Baupolizeivorschriften Baupolizeivorschriften 103 G Baupolizeiwesen Geltungsbereich 1 G Baupolizeiwesen Zuständigkeiten 118 G Bauprofile Publikation und öffentliche Auflage 126 G Baureife Baureife 83 G Baureife Erschliessungsprogramm 20 V Baurekurskommission Beschwerderecht 133 G Baurekurskommission Baurekurskommission 134 G Bausperre Bausperre 54 G Bausperre, Baulandumlegung Massnahmen zur Sicherung der Baulandumlegung 62 G Bausperre Kommunale Strassennetzpläne 34 G Baustellensicherung Abschrankungen 81 V Baustellensicherung Personenschutz 83 V Bauten über eine Verkehrsfläche Bauten über eine Verkehrsfläche 58 V Bauten unterhalb einer Verkehrsfläche Bauten unterhalb einer Verkehrsfläche 68 V Bauvorgang Bauvorgang 102 G Bauvorgang, Immissionsschutz Bauvorgang 102 G Bauvorgang, Stand der Technik Bauvorgang 102 G Bauvorgang, Unfallverhütung Bauvorgang 102 G Bauvorschriften, Bestandesgarantie Bestehende bauvorschriftswidrige Bauten 110 G und Anlagen Bauvorschriften Geltungsbereich des Gesetzes 1 G Bauweise Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Bauzonen Bauzonen 20 G Bauzonen Nutzungszonen 19 G Bauzonengrenze Durchtrennte Parzellen 64 V Bebauungsziffer Berechnung der Bebauungsziffer 47 V Bebauungsziffer Nutzungsumlagerung 89 G Bebauungsziffer Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Bedingungen Erteilung der Baubaubewilligung 129 G befristete Bauten und Anlagen Ausnahmen 85 V Befristungen Erteilung der Baubaubewilligung 129 G Beginn der Bauarbeiten Beginn der Bauarbeiten 130 G Begründung der Einsprachen Einsprachen 127 G Behandlungsdauer Behandlungsdauer 128 G Behindertengerechte Bauweise Behindertengerechte Bauweise 108 G Belichtung Belichtung Fenster 73 V Belüftung Belüftung Be- und Entlüftung 77 V Benützungsverbot Einstellung der Bauarbeiten und Benützungsverbot 137 G Bepflanzung Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Beschwerde Beschwerderecht 133 G Beschwerde Widerruf 131 G Beschwerde, Baurekurskommission Beschwerderecht 133 G Beschwerde Beschwerderecht 133 G Beschwerde Baurekurskommission 134 G

7 - 7 - Beschwerde Beschwerderecht 133 G Beschwerdeberechtigung Beschwerderecht 133 G Beschwerdefrist Beschwerderecht 133 G Beschwerdeinstanz, Kantonale Nutzungsplanung Verfahren 13 G Beschwerderecht Beschwerderecht 133 G Beschwerdeverfahren Beschwerderecht 133 G Beschwerdeverfahren Verfahren 95 V Beschwerdeverfahren Anwendbares Recht 125 G Beschwerdeverfahren Augenscheine 96 V Beschwerdeverfahren Zuständigkeiten 97 V Beseitigung Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Beseitigung, Kosten Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Beseitigung erstellter Bauteile Erlöschen 132 G Beseitigung und gesetzliches Pfandrecht Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Bestandesgarantie Bestehende bauvorschriftswidrige Bauten 110 G und Anlagen Bestandesgarantie Geltungsbereich 1 G Bestandesgarantie Bestehende zonenfremde Bauten und 109 G Anlagen Bestehende Verkehrsanlagen Bestehende Verkehrsanlagen 35 V Betriebsschliessung Immissionsschutz 87 G Bevölkerung, Planungsgrundsätze Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Bewilligungsfrei, Lärmschutzanlagen Bewilligungserfoldernis 120 G Bewilligungsfrei, Öffentliche Leitungen Bewilligungserfordernis 120 G Bewilligungsfrei, Tiefbauten Bewilligungserfordernis 120 G Bewilligungsfrei, Verordnung Bewilligungserfordernis 120 G Bewilligungsfreie Bauten und Anlagen Bauten und Anlagen, die keiner Bewilligung 94 V bedürfen Bewilligungspflicht Reklamen 105 G Bezug von Bauten Bezug der Bauten 84 V Biotopverbund Öffentliche Freiräume 16 G Biotopverbund Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Brandschutzvorschriften Verbindliche technische Vorschriften 79 V Brüstungen Brüstungen und Geländer 72 V Campingplätze Baubewilligungserfordernis 120 G Carport Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Dachaufbauten Gebäudeprofil und Dachbauten 9 V Dachform, Grenzabstand Hauptbauten 52 V Dachform Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Denkmalschutz-Zone/-Einzelobjekte Denkmalschutzzonen und Denkmalschutzeinzelobjekte 18 V Denkmalschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Deponien Baubewilligungserfordernis 120 G Deponiezonen Spezialzonen 28 G Deponiezonen Spezialzonen 28 G Dienstbarkeit Revers 114 G Dienstbarkeiten Abstellplätze 106 G Dienstbarkeiten Nutzungsübertragung 88 G Eigentumsbeschränkungen Anmerkung im Grundbuch 79 G Eigentumsbeschränkungen Entschädigung und Rückgriff 78 G Eigentumsbeschränkungen Verhältnis zum Enteignungsgesetz 76 G

8 - 8 - Eigentumsbeschränkungen Entschädigung und Rückgriff 78 G Eigentumsbeschränkungen Geltungsbereich 75 G Eigentumsbeschränkungen Geltungsbereich 1 G Eigentumsbeschränkungen Entschädigung und Rückgriff 78 G Eigentumsbeschränkungen Rückerstattung 82 G Eigentumsbeschränkungen Umwandlung in eine Enteignung 80 G Eigentumsbeschränkungen Verzicht auf Eigentumsbeschränkung 81 G einfache Anfrage Einfache Anfrage ( ohne Publikation) 90 V Einfriedigungen Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Einfriedigungen Baubewilligungserfordernis 120 G Einfriedigungen, Grenzabstand Stützmauern Einfriedigungen 92 G Einfriedigungen, Kleines Baugesuchsverfah- Zuständigkeit 92 V ren Einfriedigungen, Strassenlinie Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Bereich von Verkehrsflächen Einigungsverhandlung Behandlungsdauer 128 G Einleitung des Verfahrens Antrag auf Einleitung des Umlegungsverfahrens 25 V Einsprache, Kantonale Nutzungsplanung Verfahren 13 G Einsprache, Quartierpläne Übernahme des Grundstücks 44 G Einsprache, Zonenvorschriften Verfahren 31 G Einsprache Frist, Kantonale Nutzungsplanung Gewässerraum 13 G Einsprachelegitimation Gewässerraum 13 G Einsprachen Einsprachen 127 G Einsprachen, Auflagefrist Einsprachen 127 G Einsprachen, Baulandumlegung im Quartierplanverfahren 45 G Einsprachen, Privatrechtliche Einsprachen 127 G Einsprachen, Unbegründete Einsprachen 127 G Einsprachen, Verspätete Einsprachen 127 G Einsprachen, Zivilgericht Einsprachen 127 G Einstellhallen Be- und Entlüftung 77 V Einstellung der Bauarbeiten Einstellung der Bauarbeiten und Benützungsverbot 137 G Energieanschluss Erschliessung 83 G Energieversorgungsanlage, Baulinien Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Enteignung Verhältnis zum Enteignungsgesetz 76 G Enteignung Geltungsbereich 75 G Enteignung Geltungsbereich 1 G Enteignung, Verhältnis zur Eigentumsbeschränkung Umwandlung in eine Enteignung 80 G Enteignungsgericht, Quartierpläne Übernahme des Grundstücks 44 G Enteigungsrecht Gewährung des Enteignungsrechtes 77 G Entschädigung, Quartierpläne Übernahme des Grundstücks 44 G Entschädigungen, Eigentumsbeschränkungen Entschädigung und Rückgriff 78 G Entscheide Beschwerderecht 133 G Entsorgung, Kantonaler Richtplan Inhalt der kantonalen Richtplanung 4 V Erholungsräume, Kommunaler Richtplan Öffentliche Freiräume 16 G Erlöschen der Baubewilligung Erlöschen 132 G Ermessen, Ortsplanung Planungsstufen und Planungsträger 4 G Ersatzabgabe, Abstellplätze Ersatzabgabe 107 G

9 - 9 - Ersatzabgabe, Reduktion Ersatzabgabe 107 G Ersatzabgabe, Reglement Ersatzabgabe 107 G Ersatzabgabe, Sicherstellung Ersatzabgabe 107 G Ersatzvornahme Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Ersatzvornahme Planungspflicht 5 G Erschleichen einer Baubewilligung Widerruf 131 G Erschliessung Baureife 83 G Erschliessung, Anschlussgeleise in Gewerbe- Gewerbezonen und Industriezonen 23 G und Industriezonen Erschliessung Baureife 83 G Erschliessungsanlagen Baureife 83 G Erschliessungsanlagen, Vorfinanzierung der Erschliessung 84 G Erschliessungsanlagen Vorfinanzierung der Erschliessung 84 G Erschliessungsplan Allgemeine Bestimmungen 33 G Erschliessungsplanung Vorfinanzierung der Erschliessung 84 G Erschliessungsplanung Erschliessungsprogramm 20 V Erschliessungsplanung Musterreglemente 52 G Erschliessungsplanung Selbsterschliessung 85 G Erschliessungsprogramm Erschliessungsplanung 20 V Erschliessungsreglemente Erschliessungsreglemente 36 G Erschliessungsreglemente Selbsterschliessung 85 G Erstellen neuerer Bauten und Anlagen Baubewilligungserfordernis 120 G Erweiterung bestehender Bauten und Anlagen Baubewilligungserfordernis 120 G Fahrnisbauten, Kleines Baugesuchsverfahren Zuständigkeit 92 V Familiengartenzonen Spezialzonen 28 G Farbgebung Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Fassadeneinschnitte, Grenzabstand Hauptbauten 52 V Fassadenhöhe, Grenzabstand Hauptbauten 52 V Fassadenlänge, Grenzabstand Hauptbauten 52 V Fenster, bauliche Masse Fenster 73 V Fertigstellungsfrist, Erlöschen der Baubewilligung Erlöschen 132 G Feuchtigkeit Finanzierung, Erschliessungsanlagen Vorfinanzierung der Erschliessung 84 G Flächen des Gemeinbedarfs, Baulandumlegung Reduktion für Flächen des Gemeinde- 33 V bedarfs Formular Gesuche 124 G Forstwege, Kleines Baugesuchsverfahren Zuständigkeit 92 V Freiräume (öffentliche) Öffentliche Freiräume 16 G Freizeitanlagen Zonen für Sport- und Freizeitanlagen 26 G Friedhof Baulinienarten 97 G Friedhof Frist zur Begründung der Beschwerde Beschwerderecht 133 G Fristen, Auflage und Einsprachebegründung Einsprachen 127 G Fuss- und Radwegnetz, Kommunaler Richt- Öffentliche Freiräume 16 G plan Fussweg Wäldern, Gewässern und Fried Fusswegnetze Kommunale Strassennetzpläne 34 G Garage, Ausnahme von der Strassenlinie

10 Garagen Be- und Entlüftung 77 V Gartengestaltungsmassnahmen Gartengestaltungsmassnahmen an 62 V Gewässern und Waldrändern Gärtnereizonen Spezialzonen 28 G Gebäude an Grenzen Gebäude an Grenzen 76 V Gebäudeabstand Gebäudeabstand 91 G Gebäudeabstand, Nebenbauten Gebäudeabstand 91 G Gebäudehöhe Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Gebäudelänge Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Gebäudemasse Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Gebäudeprofil Gebäudeprofil und Dachaufbauten 9 V Gebäudetiefe Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Gebiete für neue Verkaufseinheiten Gebiete für neue Verkaufseinheiten 51 G Gebühren Gebühren 135 G Gefahrenzonen Gefahrenzonen 30 G Gefahrenzonen Nutzungszonen 19 G Geländer, bauliche Masse Brüstungen und Geländer 72 V Geltungsbereich Zweck und Geltungsbereich 1 V Geltungsbereich des Gesetzes Geltungsbereich 1 G Gemeinde Reklamen 105 G Gemeinde Kompetenzen Kompetenzen der Gemeinden 2 G Gemeindereglemente Vorfinanzierung der Erschliessung 84 G Gemeindestrasse Genehmigung, Richtplan (kommunaler) Verfahren 17 G Genehmigung des Regierungsrates, Gemeindevorschriften Kompetenzen der Gemeinden 2 G Geologisches Gutachten Geschlossene Bauweise, Ausnahme v. Näher- und Grenzbaurecht 94 G Grenzbaurecht Geschosszahl Hauptbauten 52 V Geschosszahl Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G geschützte Bauten Ausnahmen 85 V Gesetzliche Abstände Gesetzlicher Abstand, Baulinie Gesetzlicher Abstand, Friedhof Gesetzlicher Abstand, Fussweg Gesetzlicher Abstand, Gemeindestrasse Gesetzlicher Abstand, Gewässer Gesetzlicher Abstand, Gleise Gesetzlicher Abstand, Kantonsstrasse Abstand der Bauten von Verkehrswe-

11 gen, Wäldern, Gewässern und Fried Gesetzlicher Abstand Konkurrenzierungen Abstände 61 V Gesetzlicher Abstand, Privatstrasse Gesetzlicher Abstand, Schienen Gesetzlicher Abstand Verordnung 100 G Gesetzlicher Abstand, Waldrand Gesetzlicher Abstände, Baulinien Baulinien 96 G Gesetzliches Pfandrecht, Beseitigungskosten Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Gestaltung Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Gestaltungsbaulinie Baulinienarten 97 G Gesuche ausserhalb Baugebiet Publikation und öffentliche Auflage 126 G Gesundheit Gewachsenes Terrain Gewachsenes Terrain 8 V Gewässer Gartengestaltungsmassnahmen an 62 V Gewässern und Waldrändern Gewässer Baulinienarten 97 G Gewässer Gewässer Kantonale Nutzungspläne 12 G Gewässer (öffentliche eingedolte) Bauabstand zu eingedolten öffentlichen 63 V Gewässern Gewässerbaulinie Bauteile im Wald- und Gewässerbereich 69 V Gewerbezonen Gewerbezonen und Industriezonen 23 G Gewerbezonen Bauzonen 20 G Giebeldreieck Hauptbauten 52 V Gleise Baulinienarten 97 G Gleise Grenzabstand, Balkone Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Dachform Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Fassadeneinschnitte Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Fassadenhöhe Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Fassadenlänge Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Geschosszahl Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Giebeldreieck Hauptbauten 52 V Grenzabstand Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Hauptdächer Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Mansardendächer Hauptbauten 52 V Grenzabstand Näher- und Grenzbaurecht 94 G Grenzabstand, Runde Bauten Hauptbauten 52 V Grenzabstand, Schwimmbassin Nebenbauten 57 V Grenzabstand, unterirdische Bauten Abstand zum Nachbar 65 V Grenzabstand, Vordächer Hauptbauten 52 V Grenzabstände Grenzabstände 90 G Grenzabstände, Fassadenlänge Grenzabstände 90 G

12 Grenzabstände, Geschosszahl Grenzabstände 90 G Grenzabstände, Unterirdische Bauten Grenzabstände 90 G Grenzbaurecht Näher- und Grenzbaurecht 94 G Grenzbaurecht, Ausnahme Näher- und Grenzbaurecht 94 G Grenzbaurecht, Ausnahmen Näher- und Grenzbaurecht 94 G Grenzbaurecht (gesetzliches), Ausnahme v. Näher- und Grenzbaurecht 94 G Grenzbaurecht Grenzmutation Begriff und Voraussetzungen 74 G Grenzmutationen Auflagen 44 V Grenzmutationen Bewilligungspflicht 42 V Grenzmutationen Bewilligungsverfahren 43 V Grenzmutationen Geltungsbereich 1 G Grenzregulierung Grenzregulierung 40 V Grossüberbauungen, mehr als 500m 2 Nettoverkaufsfläche Grundsätze der Raumplanung Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Grundstück Baureife 83 G Grundstück, Erschliessung Baureife 83 G Grundwasserschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Grundwasserschutzzonen Grundwasser- und Quellschutzzonen 14 V Grünzonen Grünzonen 27 G Grünzonen Nutzungszonen 19 G Haftung für den Baugrund Haftung 123 G Härtefälle, Ausnahmen von den Baupolizeivorschriften Ausnahmen 85 V Hauptbauten Hauptbauten 52 V Hauptdächer Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Hauptdächer Grenzabstand 52 V Hauptdächer, Strassenlinie Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Hydrologisches Gutachten Hygiene Immissionen, Betriebsschliessung Immissionsschutz 87 G Immissionsschutz Immissionsschutz 87 G Immissionsschutz Bauvorgang 102 G Industrie- und Gewerbezonen, Ausnahme von Abstandsvorschriften Industriezonen Gewerbezonen und Industriezonen 23 G Industriezonen Bauzonen 20 G Innenhöfe Orts- und Landschaftsbild 104 G Isolation Kantonale Nutzungsplanung Kantonale Nutzungspläne 12 G Kantonale Nutzungsplanung, Mitwirkung der Koordinationspflicht 6 G Gemeinden Kantonale Spezialrichtpläne Kantonale Spezialrichtpläne 10 G Kantonaler Richtplan Kantonaler Richtplan 9 G Kantonsplanung Planungsstufen und Planungsträger 4 G Kantonsstrasse Baulinienarten 97 G Kantonsstrasse, gesetzlicher Abstand Abstand der Bauten von Verkehrswe-

13 gen, Wäldern, Gewässern und Fried Kernzonen Kernzonen und Zentrumszonen 22 G Kernzonen Bauzonen 20 G Kiesabbau Spezialzonen 28 G Kinderspielplätze, Kommunaler Richtplan Öffentliche Freiräume 16 G Kleinbauten (12m 2 ), Kleines Baugesuchsverfahren Zuständigkeit 92 V Kleines Baubewilligungsverfahren Verfahren 93 V Kleines Baubewilligungsverfahren Kleines Baubewilligungsverfahren Kompetenzdelegation Zuständigkeit 93a 92 V V Klimaökologie, Kommunaler Richtplan Öffentliche Freiräume 16 G Kommunale Baulinien Kommunale Baulinien 49 G Kommunale Nutzungsplanung Gewährung des Enteignungsrechtes 77 G Kommunale Strassennetzpläne Kommunale Strassennetzpläne 34 G Kommunale Strassennetzpläne Kommunale Strassennetzpläne 34 G Kommunale Strassennetzpläne Kommunale Strassennetzpläne 34 G Kommunaler Richtplan Kommunaler Richtplan 14 G Kommunaler Strassennetzplan Gewährung des Enteignungsrechtes 77 G Kompetenzen der Gemeinden Kompetenzen der Gemeinden 2 G Konzept der räumlichen Entwicklung Kantonales Konzept der räumlichen 8 G Entwicklung Konzept der räumlichen Entwicklung, Genehmigung Verfahren 11 G Koordinationspflicht, Planung Koordinationspflicht 6 G Kosten Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Kulturdenkmäler Kantonale Nutzungspläne 12 G Kulturelles Leben, Planungsgrundsätze Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Kulturlandschaft, Planungsgrundsätze Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Läden für Güter des täglichen Bedarfs, Mehr als 500m2 Nettoverkaufsfläche Landschaften Kantonale Nutzungspläne 12 G Landschaftsbild Orts- und Landschaftsbild 104 G Landschaftsbild Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Landschaftsschonzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Landschaftsschonzonen Landschaftsschonzonen 12 V Landschaftsschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Landschaftsschutzzonen Landschaftsschutzzonen 11 V Landwirtschaftszonen Nutzungszonen 19 G Lärmempfindlichkeitsstufen Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Lärmschutz Lärmschutz Baulinienarten 97 G Lärmschutz, Strassenlinie Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Lärmschutz: bauliche Anlagen Baubewilligungserfordernis 120 G Lärmschutzanlagen, Bewilligungsfrei Baubewilligungserfordernis 120 G Lärmschutzbaulinien Lärmschutzbaulinien 60 V Lärmschutzmassnahmen zu Verkehrsflächen Lärmschutzmassnahmen im Bereich von Verkehrsflächen 59 V Lehmabbau Spezialzonen 28 G Leitungen Kantonale Nutzungspläne 12 G

14 Leitverfahren Verfahrenskoordination 119 G Löschung von Dienstbarkeiten Abstellplätze 106 G Löschung von Dienstbarkeiten Näher- und Grenzbaurecht 94 G Löschung von Dienstbarkeiten Nutzungsübertragung 88 G Lufthygiene, Kommunaler Richtplan Öffentliche Freiräume 16 G Maas der Nutzung Kantonale Nutzungspläne 12 G Mansardendächer Hauptbauten 52 V Materialgruben Baubewilligungserfordernis 120 G Meldung Bauabnahme Bezug der Bauten 84 V Mitwirkung der Gemeinden Koordinationspflicht 6 G Mobilfunkanlagen, Voraussetzungen für die Errichtung Mobilfunkanlagen, Koordinationspflicht Musterreglemente, Nutzungs- und Erschliessungsplanung Nachführung Mobilfunkanlagen Mobilfunkanlagen, Informations- und Konsultationspflicht Musterreglemente Nachführung der Richt- und Nutzungspläne sowie der zugehörigen Reglemente Einstellung der Bauarbeiten und Be- 104a 121a 52 G G G 3 V Nachträgliche Baubewilligung, Wiederherstellung 137 G des rechtmässigen Zustandes nützungsverbot Nachträgliche Wärmedämmung Näherbaurecht Näher- und Grenzbaurecht 94 G Natur und Landschaft Inhalt der kantonalen Richtplanung 4 V Natürliche Lebensgrundlagen Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Naturobjekte Kantonale Nutzungspläne 12 G Naturschutzzone/Naturschutzobjekte Naturschutzzonen und Naturschutzeinzelobjekte 10 V Naturschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Nebenbauten, Definition Nebenbauten 57 V Nebenbauten Gebäudeabstand 91 G Nebenbauten, Grenzabstand Nebenbauten 57 V Nebenbauten, unterschreiten des Grenz- und Nebenbauten 57 V Gebäudeabstandes Neubau, Erschliessung Baureife 83 G Neubauten Ausnahmen für Bauten und Anlagen 115 G ausserhalb der Bauzonen neue Verkehrsanlagen, Baulandumlegung Neue Verkehrsanlagen 34 V Neuzuteilungsplan, Baulandumlegung Amtliche Vermessung 36 V Neuzuteilungsplan, Baulandumlegung Neuzuteilungsplan 37 V Neuzuteilungsplan, Genehmigung Amtliche Vermessung 36 V Neuzuteilungsplan, Vollzugskommission Neuzuteilungsplan 37 V Nutzung Art und Mass der Nutzung 86 G Nutzungskonzentration Nutzungskonzentration 48 G Nutzungspläne Publikation Information und Mitwirkung der Bevölkerung 7 G Nutzungsplanung Musterreglemente 52 G Nutzungsplanung (kantonale) Kantonale Nutzungspläne 12 G Nutzungsplanung (kantonaler) Subsidiäre kommunale Baulinien 5 V Nutzungsplanung (kantonaler) Rechtskraftbescheinigung 6 V Nutzungsplanung (kommunale) Kantonale Nutzungspläne 12 G Nutzungsplanung (kommunale) Gewährung des Enteignungsrechtes 77 G Nutzungsübertragung Nutzungsübertragung 88 G Nutzungsübertragung, Ausnützungskataster Nutzungsübertragung 88 G

15 Nutzungsübertragung, Dienstbarkeiten Nutzungsübertragung 88 G Nutzungsumlagerung Nutzungsumlagerung 89 G Nutzungsziffer Berechnung der Nutzungsziffer 48 V Nutzungsziffer Nutzungsumlagerung 89 G Nutzungsziffer Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Nutzungszonen Nutzungszonen 19 G Nutzungszonen Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Öffentliche Auflage Gesuche 124 G Öffentliche Auflage Publikation und öffentliche Auflage 126 G Öffentliche Auflage Verfahren 13 G Öffentliche Beurkundung Näher- und Grenzbaurecht 94 G Öffentliche Einrichtungen, Baulinien Duldung öffentlicher Einrichtungen 56 V Öffentliche Einrichtungen, Duldungspflicht Duldung öffentlicher Einrichtungen 56 V Öffentliche Freiräume Öffentliche Freiräume 16 G Öffentliche Leitungen, Bewilligungsfrei Bewilligungserfordernis 120 G Öffentliche Verkehrsfläche, Ausnahme von Abstandsvorschriften Öffentliche Werke und Anlagen Kantonale Nutzungspläne 12 G Öffentliche Werke und Anlagen (Zonen für...) Bauzonen 20 G Öffentlicher Verkehr, Verkaufseinheiten Erschliessung 22 V öffentliches Areal, Nutzung durch Private Inanspruchnahme von öffentlichem 80 V Areal Ökologie Planungsgrundsätze Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Ökologischer Ausgleich Öffentliche Freiräume 16 G Ökologischer Ausgleich Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Ortsbild Orts- und Landschaftsbild 104 G Ortsbild Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Ortsbildschonzonen Ortsbildschonzone 17 V Ortsbildschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Ortsbildschutzzonen Ortsbildschutzzonen 16 V Ortskern, Ausnahmen von den Baupolizeivorschriften Ausnahmen 85 V Ortsplanung Ermessen Planungsstufen und Planungsträger 4 G Ortsplanung Planungsstufen und Planungsträger 4 G Ortsplanung Koordinationspflicht 6 G ÖW-Zonen Zonen für öffentliche Werke und Anlagen 24 G Parkierungsanlagen Be- und Entlüftung 77 V Parkierungsanlagen Sicherheit 78 V Parkierungsflächen Kommunale Strassennetzpläne 34 G Parkplätze Anzahl der Garagen und Abstellplätze 70 V für Motorfahrzeuge und Velos/Mofas Parzelle in verschiedenen Zonen Bauparzellen in verschiedenen Zonen 50 V Parzellenfläche, Bauliche Nutzung Massgebende Parzellenfläche für die 46 V Berechnung der baulichen Nutzung Parzellierung Parzellierung unternutzte Parzellen 51 V Pergola Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Pfandrecht, gesetzliches Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Planung Anhörung der Gemeinden Koordinationspflicht 6 G Planung Ausland (benachbartes) Koordinationspflicht 6 G Planung Bundesbehörden Koordinationspflicht 6 G Planung Mitwirkung der Bevölkerung Information und Mitwirkung der Bevöl- 7 G

16 kerung Planung Koordinationspflicht 6 G Planung Koordinationspflicht 6 G Planungsgrundsätze Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Planungspflicht Planungspflicht 5 G Planungspflicht Ersatzvornahme Planungspflicht 5 G Planungsreferendum Verfahren 11 G Planungsstufen Planungsstufen und Planungsträger 4 G Planungsträger Planungsstufen und Planungsträger 4 G Planungszone Baulandumlegung Massnahmen zur Sicherung der Baulandumlegung 62 G Planungszone Kommunale Strassennetzpläne 34 G Planungszone, Widerruf der Baubewilligung Wiederruf 131 G Planungszonen Planungszonen 53 G Planunterlagen Unterschriften 86 V Privatstrasse Baulinienarten 97 G Privatstrasse gesetzlicher Abstand Profil Bauprofile 88 V Publikation Gesuche 124 G Publikation Publikation und öffentliche Auflage 126 G Publikation Verfahren 13 G Publikation Verfahren ohne Publikation und Planauflage 89 V Publikation Information und Mitwirkung der Bevölkerung 7 G Publikation Information und Mitwirkung der Bevölkerung 7 G Publikation Verfahren 31 G Quartierplan Änderung und Aufhebung des Quartierplans 47 G Quartierplan Näher- und Grenzbaurecht 94 G Quartierplan Ausnahme von Abstandsvorschriften Quartierplan Genehmigung 46 G Quartierplan Zonen mit Quartierplanpflicht 25 G Quartierpläne Eigentumsverhältnisse 43 G Quartierpläne Übernahme des Grundstücks 44 G Quartierpläne Enteignungsgericht Übernahme des Grundstücks 44 G Quartierpläne Entschädigung Übernahme des Grundstücks 44 G Quartierpläne, Form Form 39 G Quartierpläne Inhalt 38 G Quartierpläne Ordentliches Verfahren 41 G Quartierpläne Übernahme des Grundstückes 44 G Quartierpläne, Verdichtete Bauweise Siedlungsentwicklung 15 G Quartierpläne Vereinfachtes Verfahren 42 G Quartierpläne Verhältnis zu den Zonenvorschriften 40 G und der Erschliessungsplanung Quartierpläne Zweck 37 G Quartierplanpflicht Gebiete für neue Verkaufseinheiten 51 G Quartierplanpflicht (Zone mit...) Bauzonen 20 G Quartierplanverfahren Baulandumlegung im Quartierplanverfahren 45 G Quellschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Ein- 29 G

17 zelobjekte Quellschutzzonen Grundwasser- und Quellschutzzonen 14 V Radwegnetz Kommunaler Richtplan Öffentliche Freiräume 16 G Radwegnetze Kommunale Strassennetzpläne 34 G Rahmennutzungsplanung Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Raumhöhen Raumhöhen 74 V Raumplanung Geltungsbereich 1 G Raumplanung, Information/Mitwirkung/Publikatiosungsergebnisse Bekanntmachung der Vernehmlas- 2 V Raumwirksame Massnahmen Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Rebbauzonen Spezialzonen 28 G Rechtskraftbescheinigung Rechtskraftbescheinigung 6 V Reihenhäuser Näher- und Grenzbaurecht 94 G Reklamen, Bewilligungsbehörde Reklamen 105 G Reklamen, Bewilligungspflicht Reklamen 105 G Reklamen, Gemeinde Reklamen 105 G Reklamen, Verordnung Reklamen 105 G Ressourcen Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Revers, Ausnahme von Abstandsvorschriften Revers 114 G Revers, Dienstbarkeit Revers 114 G Richt- und Nutzungspläne Nachführung der Richt- und Nutzungspläne 3 V sowie der zugehörigen Regle- mente Richtplan Kantonaler Richtplan 9 G Richtplan, Erlass Verfahren 11 G Richtplan (kantonaler) Inhalt der kantonalen Richtplanung 4 V Richtplan (kommunale) Siedlungsentwicklung 15 G Richtplan (kommunaler) Kommunaler Richtplan 14 G Richtplan (kommunaler) Verfahren 17 G Richtpläne, Publikation Information und Mitwirkung der Bevölkerung 7 G Richtplanung (kommunale) Öffentliche Freiräume 16 G Rodung Publikation und öffentliche Auflage 126 G Rückfinanzierung Vorfinanzierung der Erschliessung 84 G Runde Bauten Hauptbauten 52 V Rutschgefahr Gefahrenzonen 30 G Sammelstellen, Grossüberbauung und Läden Sicherheit, Schutz der Gesundheit und 101 G Sandabbau Spezialzonen 28 G Sanierung bestehender Bauten Ausnahmen 85 V Sanitäre Einrichtungen Sanitäre Einrichtungen 75 V Schadenersatz Widerruf 131 G Schadenersatz für Werke und Anlagen Haftung 123 G Schätzungskommission Grösse der Vollzugs- und Schätzungskommission 30 V Schätzungskommission Baulandumlegungsgenossenschaft 61 G Schätzungskommission Entscheide der Schätzungskommission 38 V Schienen Baulinienarten 97 G Schienen Wäldern, Gewässern und Fried Schützenswerte Einzelobjekte Schutzzonen und schützenswerte Ein- 29 G

18 zelobjekte Schutzzonen Baulinienarten 97 G Schutzzonen Nutzungszonen 19 G Schutzzonen (kantonale) Kantonale Nutzungsplanung 12 G Schwimmbassin, Grenzabstand Nebenbauten 57 V Selbsterschliessung Selbsterschiessung 85 G Sicherheit Sicherheit, Parkierungsanlagen Sicherheit 78 V Siedlung Inhalt der kantonalen Richtplanung 4 V Siedlungsentwicklung Siedlungsentwicklung 15 G Siedlungsraum Öffentliche Freiräume 16 G Solaranlagen, Bewilligungspflicht Solaranlagen, Meldepflicht Soziales Leben, Planungsgrundsätze Solaranlagen Meldepflicht für Solaranlagen Ziele und Grundsätze der Raumplanung 104b 94a 3 Spezialrichtplan Verfahren 11 G Spezialrichtpläne Kantonale Spiezialrichtpläne 10 G Spezialzonen Spezialzonen 28 G Spezialzonen Nutzungszonen 19 G Sport- und Freizeitanlagen (Zonen für...) Bauzonen 20 G Sportanlagen Zonen für Sport- und Freizeitanlagen 26 G Stand der Technik Bauvorgang 102 G Steinabbau Spezialzonen 28 G Steinbrüche Baubewilligungserfordernis 120 G Steinschlaggefahr Gefahrenzonen 30 G Stockwerke Baulinienarten 97 G Strafen Strafen 136 G Strafgesetzbuch Einstellung der Bauarbeiten und Benützungsverbot 137 G Strassen Baulinienarten 97 G Strassenanteile Massgebende Parzellenfläche für die 46 V Berechnung der baulichen Nutzung Strassenbau Strassenlinie Strassenbild Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Strassenlinie Strassenlinien 98 G Strassenlinie, Abgrabungen Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Strassenlinie, Ausnahme Strassenlinie, Balkone Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Strassenlinie, Lärmschutz, Stützmauern, Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen Strassenbau, Hauptdächer und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Strassenlinie Bauteile von der Strassenlinie 67 V Strassenlinie Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Strassenlinie, Wasserbau Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Strassenlinien Kantonale Nutzungspläne 12 G Strassenlinienpläne, Verfahren Bau- pläne 35 G Strassennetzplan, Baulandumlegung Erlass des Strassennetzplanes und der 32 V Bau- pläne Strassennetzplan (kommunal) Gewährung des Enteigungsrechtes 77 G G V G

19 Strassennetzpläne (kommunale) Kommunale Strassennetzpläne 34 G Strassennetzpläne (kommunale), Baubewilligung Kommunale Strassennetzpläne 34 G Strassennetzpläne (kommunale), Verfahren Kommunale Strassennetzpläne 34 G Sturzstellensicherungen, Erstellungspflicht Abgrabungen und Aufschüttungen 93 G Sturzstellensicherungen, Grenzabstand Abgrabungen und Aufschüttungen 93 G Stützmauern, Abstand zu Verkehrsflächen Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Stützmauern Baubewilligungserfordernis 120 G Stützmauern Stützmauern und Einfriedigungen 92 G Stützmauern, Strassenlinie Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Teilbaubewilligung Beginn der Bauarbeiten 130 G Teilzonenpläne Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Teilzonenvorschriften Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Telekommunikationsanlage Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Tiefbauten, Bewilligungsfrei Bewilligungserfordernis 120 G Trasselinien Kantonale Nutzungspläne 12 G Treppenanlagen Zugänge und Treppenanlagen 71 V Überschwemmungsgefahr Gefahrenzonen 30 G Uferschutzzonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Uferschutzzonen Uferschutzzonen 13 V Umlegungsbann, Baulandumlegung Massnahmen zur Sicherung der Baulandumlegung 62 G Umlegungsperimeter Abgrenzung des Umlegungsperimeters 26 V Umweltverträglichkeitsbericht, Auflagefrist Publikation und öffentliche Auflage 126 G Umweltverträglichkeitsbericht Erteilung der Baubewilligung 129 G Umweltverträglichkeitsprüfung Behandlungsdauer 128 G Umweltverträglichkeitsprüfung, Beschwerde Beschwerderecht 133 G Unbegründete Beschwerde, Verfahrenskosten Beschwerderecht 133 G Unfallverhütung Bauvorgang 102 G Unfallverhütung bei Bauarbeiten Abschrankungen 81 V Unfallverhütung bei Bauarbeiten Personenschutz 83 V Ungehorsamsstrafe Einstellung der Bauarbeiten und Benützungsverbot 137 G Ungehorsamsstrafe, Unterhalt von Bauten Beseitigung und Ersatzvornahme 138 G Unterhalts- und Renovationsarbeiten, Kleines Zuständigkeit 92 V Baugesuchsverfahren Unterirdische Bauten Baulinienarten 97 G unterirdische Bauten Bauteile zwischen Bau-und Strassenlinie 66 V bzw. innerhalb des ges. Abstandes zur Strassenlinie unterirdische Bauten, Grenzabstand Abstand zum Nachbar 65 V Unterirdische Bauten Grenzabstände 90 G unterirdische Bauten, Strassenlinie Bauteile vor der Strassenlinie 67 V unterirdische Bauten Bauteile im Wald- und Gewässerbereich 69 V Unterirdische Einstellhallen und Garagen Unterlagen Gesuche 124 G

20 Unterlagen für Baueingaben Unterlagen für die Baueingabe 87 V Unterschriften, Baugesuchsformulare Unterschriften 86 V Unzulässige Beschwerde, Verfahrenskosten Beschwerderecht 133 G Veloabstellplätze, Grossüberbauung und Läden Velounterstände Bauten und Bauteile zwischen Bauund Strassenlinien 54 V Verdichtete Bauweise, Ausnahmeüberbauung Siedlungsentwicklung 15 G Verdichtete Bauweise, Quartierpläne Siedlungsentwicklung 15 G Verdichtete Bauweise, Richtplan (kommunal) Siedlungsentwicklung 15 G Verdichtete Bauweise Siedlungsentwicklung 15 G Verfahren, Kantonale Nutzungsplanung Verfahren 13 G Verfahren Richtplan (kommunaler) 17 G Verfahrenskoordination, Zuständigkeit Verfahrenskoordination 119 G Verfahrenskosten Beschwerderecht 133 G Verfahrenskosten Einsprachen 127 G Verfassungs- und Verwaltungsgericht, Anfechtbarkeit Baurekurskommission 134 G der Baurekurskom.entscheide Verkaufseinheiten, Definition Begriff und Anforderungen 21 V Verkaufseinheiten Verfahren bei Erweiterungen 23 V Verkaufseinheiten Berechnung der Nettoladenfläche 24 V Verkaufseinheiten, Öffentlicher Verkehr Erschliessung 22 V Verkehr Inhalt der kantonalen Richtplanung 4 V Verkehrsanlagen Kantonale Nutzungspläne 12 G Verkehrsfläche, Bauten auf Verkehrsfläche Bauten und Anlagen auf einer Verkehrsfläche 55 V Verordnung Verordnung 100 G Verordnung Kantonale Nutzungspläne 12 G Verordnung, Baupolizei- und Baubewilligungswesen Zuständigkeiten 118 G Verordnung Baupolizeivorschriften 103 G Verordnung Baurekurskommission 134 G Verordnung, Bewilligungsfrei Baubewilligungserfordernis 120 G Verordnung, Formular Gesuche 124 G Verordnung, Gesetzlicher Abstand Verordnung 100 G Verordnung Publikation und öffentliche Auflage 126 G Verordnung Reklamen 105 G Verordnung Vorentscheid 121 G Versickerungszonen Schutzzonen und schützenswerte Einzelobjekte 29 G Versickerungszonen Versickerungszonen 15 V Verständigungsverhandlung Verfahren 31 G Vollzugs- und Schätzungskommission Grösse der Vollzugs- und Schätzungskommission 30 V Vollzugskommission Baulandumlegungsgenossenschaft 61 G Vollzugskommission Neuzuteilungsplan 37 V Vorabklärung Einfache Anfrage 90 V Vorabklärung Vorentscheid (mit Publikation) 91 V Vorbestandene Baute auf dem Nachbargrundstück Vordächer, Baulinien Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V Vordächer Hauptbauten 52 V Vordächer Bauteile, welche die Fassade überragen 53 V

21 Vorentscheid Vorentscheid 121 G Vorprüfung, Baulandumlegung Vorprüfung 27 V Vorprüfung, Ortsplanung Koordinationspflicht 6 G Waldareal Nutzungszonen 19 G Waldbaulinie Bauteile im Wald- und Gewässerbereich 69 V Waldrand Baulinienarten 97 G Waldrand, gesetzlicher Abstand Wäldern, Gewässern und Fried Waldränder Gartengestaltungsmassnahmen an 62 V Gewässern und Waldrändern Wanderwegnetze Kommunale Strassennetzpläne 34 G Wasseranschluss, Erschliessung Baureife 83 G Wasserbau Stützmauern, Einfriedigungen, Abgrabungen und Aufschüttungen im Be- reich von Verkehrsflächen Wasserversorgungsanlage Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Wertvolle Ortsteile Widerrechtliche Gewinne Strafen 136 G Widerruf der Baubewilligung, Aufschiebende Wirkung der Beschwerde Widerruf 131 G Wiederaufbau zerstörter Bauten, Ausnahmen Ausnahmen 85 V von den Baupolizeivorschriften Windfang Bauten und Bauteile zwischen Bau- 54 V Wirtschaft Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Wohn- und Geschäftszonen Wohnzonen und Wohn- und Geschäftszonen 21 G Wohn- und Geschäftszonen Bauzonen 20 G Wohnwagen Baubewilligungserfordernis 120 G Wohnzonen Wohnzonen und Wohn- und Geschäftszonen 21 G Wohnzonen Bauzonen 20 G Zentrumszonen Kernzonen und Zentrumszonen 22 G Zentrumszonen Bauzonen 20 G Ziele der Raumplanung Ziele und Grundsätze der Raumplanung 3 G Zivilgericht Einsprachen 127 G Zone für öffentliche Werke und Anlagen, Ausnahme von Abstandsvorschriften Parzelle in verschiedenen Zonen Bauparzellen in verschiedenen Zonen 50 V Zonen für öffentliche Werke und Anlage Zonen für öffentliche Werke und Anlagen 24 G Zonen für Sport- und Freizeitanlagen Zonen für Sport- und Freizeitanlagen 26 G Zonen mit Quartierplanpflicht Zonen mit Quartierplanpflicht 25 G Zonenfremde Bauten und Anlagen Ausnahmen für Bauten und Anlagen 115 G ausserhalb von Bauzonen Zonenfremde Bauten und Anlagen Zuständigkeit 117 G Zonenpläne Zonenpläne und Zonenreglemente 18 G Zonenvorschriften Ausnahmen von den kommunalen Zonenvorschriften 7 V Zonenvorschriften Behandlungsdauer 32 G

22 Zonenvorschriften Bestehende zonenfremde Bauten und 109 G Anlagen Zonenvorschriften, Einsprache Legitimation Verfahren 31 G Zonenvorschriften Art und Mass der Nutzung 86 G Zonenvorschriften Nutzungsübertragung 88 G Zonenvorschriften Nutzungsumlagerung 89 G Zonenvorschriften Verfahren 31 G Zufahrt, Erschliessung Baureife 83 G Zugänge bauliche Masse Zugänge und Treppenanlagen 71 V Zuständigkeit Beschwerdeverfahren Zuständigkeiten 97 V Zuständigkeit Verfahren 13 G Zweck Zweck und Geltungsbereich 1 V Zweck Kantonale Nutzungspläne 12 G Zweckänderungen Ausnahmen für Bauten und Anlagen 115 G ausserhalb von Bauzonen Zweckänderungen bestehender Bauten und Anlagen Baubewilligungserfordernis 120 G

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz 2 der Kantonsverfassung 1, beschliesst:

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz 2 der Kantonsverfassung 1, beschliesst: Verordnung zum Raumplanungs- und Baugesetz (RBV) Vom 27. Oktober 1998 GS 33.0340 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz 2 der Kantonsverfassung 1, beschliesst: A. Allgemeines

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Reglement über Grundeigentümerbeiträge Einwohnergemeinde Zuchwil Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Beschluss der Gemeindeversammlung vom 28. Juni 1999 Nachführungen bis 12.12.2005 Seite 2 von 8 Die Einwohnergemeinde Zuchwil

Mehr

MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE

MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE 28. März 2012 MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE FÜR GRÜNHECKEN, BÄUME UND ÜBRIGE EINFRIEDUNGEN Grünhecken und Bäume A) Gesetzliche Grundlage Die Grenzabstände für Grünhecken und Bäume sind im kantonalen Einführungsgesetz

Mehr

Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) (Änderung)

Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) (Änderung) Antrag des Regierungsrates 1 75.1 Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) (Änderung) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Das

Mehr

Stadt Liestal. Merkblatt Grenzabstände Einfriedungen (Stützmauern, Gartenzäune etc.) Stadtbauamt

Stadt Liestal. Merkblatt Grenzabstände Einfriedungen (Stützmauern, Gartenzäune etc.) Stadtbauamt Stadt Liestal Stadtbauamt Bausekretariat Rathausstrasse 36 CH - 4410 Liestal Tel. 061 927 52 79 doris.thommen@liestal.bl.ch Merkblatt Grenzabstände Einfriedungen (Stützmauern, Gartenzäune etc.) A) Gesetzliche

Mehr

Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) (Änderung)

Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) (Änderung) Antrag des Regierungsrates 1 75.1 Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) (Änderung) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Das

Mehr

Einwohnergemeinde Schönenbuch

Einwohnergemeinde Schönenbuch Einwohnergemeinde Schönenbuch Mitwirkungsunterlagen Revision Zonenreglement Siedlung Datum: 29.09.14 Mitwirkungsverfahren - Öffentliche Einsichtnahme in die Mitwirkungsunterlagen (bei der Gemeindeverwaltung)

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 AUSGABE 5. JULI 1988 NR. 616 INHALT I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 3 Art. 1 Abgrenzung 3 Art. 2 Ortsplanung 3 II. BAU- UND GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 3 Art. 3 Bauweise

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement. Quartierplan Spiss

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement. Quartierplan Spiss EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT Reglement Quartierplan Spiss 2007 / 2009 / 2010 Die Einwohnergemeinde von Zermatt - eingesehen den Art. 12 des kantonalen Gesetzes vom 23. Januar 1987 zur Ausführung des Bundesgesetzes

Mehr

Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft

Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft Laura Chavanne ARP/KP Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft 2. Juni 2016 2 Inhalte und Ablauf 1. Gesetzlicher Auftrag 2. Gewässerraum innerhalb Bauzonen 3. Gewässerraum ausserhalb Bauzonen 3 1.

Mehr

Weiter geltende Bestimmungen der aufgehobenen Planungs- und Bauverordnung gemäss 68

Weiter geltende Bestimmungen der aufgehobenen Planungs- und Bauverordnung gemäss 68 Nr. 76 7 Anhang Weiter geltende Bestimmungen der aufgehobenen Planungs- und Bauverordnung gemäss 68 Der Kanton Luzern trat auf den. Januar 04 der Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der

Mehr

Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal»

Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal» Beschlussfassung Einwohnergemeinde Interlaken Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal» Baureglementsänderung Die Änderung besteht aus: Zonenplanänderung Baureglementsänderung Weitere

Mehr

Weiter geltende ältere Bestimmungen des PBG

Weiter geltende ältere Bestimmungen des PBG 7 Nr. 7 Der Staatsschreiber: Viktor Baumeler Anhang Weiter geltende ältere Bestimmungen des PBG Der Kanton Luzern trat auf den. Januar 0 der Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe

Mehr

REVISION ZONENREGLEMENT

REVISION ZONENREGLEMENT REVISION ZONENREGLEMENT Themen Allgemeine Informa.onen Vorschläge der Kommission Stellungnahme Gemeinderat Weiteres Vorgehen Fragen und Diskussion ALLGMEINE INFORMATIONEN Kommission Markus Chapuis Erwin

Mehr

Bauinspektorat Basel-Landschaft

Bauinspektorat Basel-Landschaft Bauinspektorat Basel-Landschaft david.borer@ebl.bl.ch Newsletter Ausgabe 02/2010-2. Jahrgang Rheinstrasse 29, 4410 Liestal Tel. 061 552 67 77 Fax 061 552 69 83 www.bauinspektorat.bl.ch Bahnhofstrasse 6,

Mehr

Messweisen im Rahmen ihrer verfassungsmässigen Zuständigkeit. werden, welche den vereinheitlichten Regelungsgegenständen widersprechen.

Messweisen im Rahmen ihrer verfassungsmässigen Zuständigkeit. werden, welche den vereinheitlichten Regelungsgegenständen widersprechen. Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB) (vom 22. September 2005 1 ; Stand am 1. Januar 2012) Artikel 1 Grundsatz 1 Die beteiligten Kantone vereinheitlichen die Baubegriffe

Mehr

Quartierplan "Ribi" Quartierplanreglement

Quartierplan Ribi Quartierplanreglement Kanton Basel- Landschaft Quartierplan "Ribi" Quartierplanreglement Exemplar Beschluss des Gemeinderates: Beschluss der Gemeindeversammlung: Referendumsfrist Urnenabstimmung: Publikation Planauflage im

Mehr

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan Valbella in der Gemeinde Vaz/Obervaz ANMELDUNG Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz Gemäss Beschluss des Gemeindevorstandes Vaz/Obervaz vom...

Mehr

Parkplatz- Reglement. vom 7. April 1983

Parkplatz- Reglement. vom 7. April 1983 Parkplatz- Reglement vom 7. April 1983 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich 2 Parkplätze 3 Erstellungspflicht 2. Die Anlage von Parkplätzen Art. 4 Festlegung der Anzahl

Mehr

VII B/1/2. Anhang: Erläuterungen und Skizzen zu den Begriffsbestimmungen (Art ) Stand: 1. Juli 2011

VII B/1/2. Anhang: Erläuterungen und Skizzen zu den Begriffsbestimmungen (Art ) Stand: 1. Juli 2011 Anhang: Erläuterungen und Skizzen zu den Begriffsbestimmungen (Art. 31 63) Stand: 1. Juli 2011 Zu Art. 32 Gebäude Die Gebäude weisen eine festgelegte Mindestgrösse auf, die mit Höhenmassen, Längenmassen

Mehr

Quartierplan-Reglement

Quartierplan-Reglement Kanton Basel-Landschaft Quartierplan-Reglement ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE Impressum Ersteller Bearbeitung Datei-Name www.stierli-ruggli.ch info@stierli-ruggli.ch M. Ruggli / B. Bauer 901_Reg01_0160601_Planauflage.docx

Mehr

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung Kanton Schwyz Gemeinde Sattel Öffentliche Auflage Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung Öffentlich aufgelegt vom bis An der Urnenabstimmung

Mehr

Surses. Baugesuch. Cumegn Gemeinde. Administraziun communala Gemeindeverwaltung. Baugesuch-Nr.: Eingang: Baukommission: Öffentliche Auflage vom:

Surses. Baugesuch. Cumegn Gemeinde. Administraziun communala Gemeindeverwaltung. Baugesuch-Nr.: Eingang: Baukommission: Öffentliche Auflage vom: Baugesuch Bauamt 7453 Tinizong Tel. 081 659 11 60 vom Bauamt auszufüllen Baugesuch-Nr.: Eingang: Baukommission: Öffentliche Auflage vom: Baugespann erstellt vom: bis: bis: vom Gesuchsteller auszufüllen

Mehr

Begriffe und Messweisen

Begriffe und Messweisen Anhang 1 Begriffe und Messweisen 1. Terrain 1.1 Massgebendes Terrain Als massgebendes Terrain gilt der natürlich gewachsene Geländeverlauf. Kann dieser infolge früherer Abgrabungen und Aufschüttungen nicht

Mehr

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006 STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am. Dezember 006 Vom Regierungsrat genehmigt am 8. Mai 007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich

Mehr

Stadt Frauenfeld. Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einstellräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben

Stadt Frauenfeld. Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einstellräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben Stadt Frauenfeld Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einstellräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben (Abstellplatzreglement) Stand 19. August 2009 STADT FRAUENFELD Reglement über

Mehr

4153 Reinach. Merkblatt. Wegleitung Klein- und Nebenbauten

4153 Reinach. Merkblatt. Wegleitung Klein- und Nebenbauten 4153 Reinach Merkblatt Wegleitung Klein- und Nebenbauten Reinach, 27. Juni 2008 rev. 05. Dezember 2008 / rev. 30. Juni 2009 / rev. 14. April 2015 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Bauinspektorat Reinach 3.

Mehr

Der neue Zonenplan in Riehen

Der neue Zonenplan in Riehen Vorlage an den Einwohnerrat Ablauf der Präsentation 1. Einleitung, Ziele der Zonenplanrevision, öffentliche Planauflage 2. Thema Bauzonen, Einsprachen und Anregungen 3. Thema Landschaftsraum, Einsprachen

Mehr

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Dr. iur. Urs Hofmann, Regierungsrat Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau Telefon 062 835 14 00 Fax 062 835 14 25 E-Mail urs.hofmann@ag.ch Adressaten gemäss

Mehr

Stadt Maienfeld. Gesetz betreffend die Erschliessungsbeiträge der Grundeigentümer

Stadt Maienfeld. Gesetz betreffend die Erschliessungsbeiträge der Grundeigentümer Stadt Maienfeld Gesetz betreffend die Erschliessungsbeiträge der Grundeigentümer Gesetz betreffend die Erschliessungsbeiträge der Grundeigentümer Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 Art. 1 Arten der Erschliessung

Mehr

Vorschriften zum öffentlichen Gestaltungsplan «Sechseläutenplatz-Theaterplatz»

Vorschriften zum öffentlichen Gestaltungsplan «Sechseläutenplatz-Theaterplatz» 701.510 Vorschriften zum öffentlichen Gestaltungsplan «Sechseläutenplatz-Theaterplatz» Gemeinderatsbeschluss vom 8. Januar 2003 Art. 1 Geltungsbereich 1 Auf dem Sechseläutenplatz und dem Theaterplatz,

Mehr

1 Begriffe und Messweisen 1.1 Massgebendes Terrain

1 Begriffe und Messweisen 1.1 Massgebendes Terrain 7. Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen (BMBV) vom 5.05.0 (Stand 0.0.0) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf die Artikel und der interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung

Mehr

VII B/1/1. Raumplanungs- und Baugesetz. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Kantonaler Richtplan

VII B/1/1. Raumplanungs- und Baugesetz. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Kantonaler Richtplan Kanton Glarus 00 VII B// (Erlassen von der Landsgemeinde am. Mai 988) I. Allgemeine Bestimmungen Art. Zweck Die Vorschriften des es haben den Zweck, den Boden nach den anerkannten Zielen und Grundsätzen

Mehr

ZONENREGLEMENT SIEDLUNG DER GEMEINDE OBERWIL

ZONENREGLEMENT SIEDLUNG DER GEMEINDE OBERWIL ZONENREGLEMENT SIEDLUNG DER GEMEINDE OBERWIL INHALTSVERZEICHNIS 2.1 A ALLGEMEINES 1. Erlass 2. Geltungsbereich B WOHN- UND WOHN-GESCHÄFTSZONEN 3. Nutzungsarten in den W- und WG-Zonen 3.1 Nutzungsarten

Mehr

Gemeinde Lohn SH. Bauordnung 2000. Teilrevision 2007

Gemeinde Lohn SH. Bauordnung 2000. Teilrevision 2007 Gemeinde Lohn SH Bauordnung 2000 Teilrevision 2007 Vorlage Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2008 Gemeinde 8235 Lohn SH 2 Bauordnung BAUORDNUNG FÜR DIE GEMEINDE 8235 LOHN SH Die Gemeinde Lohn erlässt aufgrund

Mehr

Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht

Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht 1. Februar 2013 St.Gallen Herisau Kasernenstrasse 39 9102 Herisau T +41(0)71 353 00 80 herisau@err.ch schänis_tzp_feld_pb.docx Teilzonenplan Feld-West Planungsbericht

Mehr

Einwohnergemeinde Dornach

Einwohnergemeinde Dornach Einwohnergemeinde Dornach BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis: I. Formelle Vorschriften 1 Geltung und Zweck 2 Bau-/Werk- u. Planungskommission und Bauverwaltung 3 Beschwerde und Bewilligungsverfahren 4 Baukontrolle

Mehr

Reglement über Erschliessungsbeiträge und -gebühren

Reglement über Erschliessungsbeiträge und -gebühren Reglement über Erschliessungsbeiträge und -gebühren vom 01. Januar 2000 Grundsätze 1 Geltungs- und Anwendungsbereiche 1 Dieses Reglement regelt in Ergänzung der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge

Mehr

BAUTEN IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN UMFELD

BAUTEN IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN UMFELD BAUTEN IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN UMFELD 1. BAUTEN IN DER LANDWIRTSCHAFTSZONE... 1 1.1. GEBUNDEN AN DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE BEWIRTSCHAFTUNG...1 1.1.1. Zonenkonform mit der Landwirtschaftszone...1 1.1.1.1.

Mehr

ZONENREGLEMENT SIEDLUNG

ZONENREGLEMENT SIEDLUNG Nr. 0.7xx Mitwirkung und Anhörung vom. Apri bis und mit. April 04 ZONENREGLEMENT SIEDLUNG Revision vom. November 005, genehmigt durch RR unter Vorbehalten: 8. März 008 [RRB. 85] Mutationen, genehmigt durch

Mehr

Reglement für Reklameanlagen

Reglement für Reklameanlagen Reglement für Reklameanlagen GEMEINDE ROMANSHORN Reglement für Reklameanlagen Gestützt auf 96 des Baugesetzes des Kantons Thurgau vom 28. April 1977 und auf Art. 55 des Baureglementes der Munizipalgemeinde

Mehr

Gemeinde Schleitheim. Bau- und Nutzungsordnung

Gemeinde Schleitheim. Bau- und Nutzungsordnung Gemeinde Schleitheim Bau- und Nutzungsordnung 27. September 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeinde Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 II. Art. 9 Art. 10 Art. 11 III. Art.

Mehr

Gemeinde Zunzgen. Zonenreglement Siedlung

Gemeinde Zunzgen. Zonenreglement Siedlung Gemeinde Zunzgen Zonenreglement Siedlung vom 9. November 999 S+R/GS 09..99 L:\Gemeinde\ZUNZGEN\74-00\Zonenreglement Siedlung 09..000\Zonenreglement Siedlung.DOC Bearbeitung: Stierli + Ruggli Ingenieure

Mehr

Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG)

Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG) 7.00 Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG) Vom 9. Januar 99 Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf 4 47 der Kantonsverfassung, beschliesst: Erster Teil Einleitung

Mehr

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Seite 1 von 10 Gestützt auf 118 des Planungs- und Baugesetzes und 52.2 der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge

Mehr

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement)

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement) REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement) vom 1. Dezember 2004 Die Versammlung der Politischen Gemeinde Buochs

Mehr

gestützt auf Art. 80 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht im Kanton Schaffhausen (Baugesetz) vom 1. Dezember 1997 (BauG),

gestützt auf Art. 80 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht im Kanton Schaffhausen (Baugesetz) vom 1. Dezember 1997 (BauG), 700.0 Verordnung zum Baugesetz (BauV) vom 5. Dezember 998 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 80 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht im Kanton Schaffhausen

Mehr

Baureglement A u s g a b e 2 0 0 4

Baureglement A u s g a b e 2 0 0 4 Baureglement A u s g a b e 0 0 4 D B U - E n t s c h e i d N r. 7 v o m. 0 7. 0 0 4 Ä n d e r u n g / E r g ä n z u n g D B U - E n t s c h e i d N r. 5 v o m. 0 8. 0 Baureglement der Politischen Gemeinde

Mehr

Bau- und Zonenordnung

Bau- und Zonenordnung Kanton Zürich Gemeinde Flaach Revision Kommunale Nutzungsplanung Bau- und Zonenordnung Von der Gemeindeversammlung festgesetzt am 27. Januar 1997 Namens der Gemeindeversammlung, Der Präsident Die Schreiberin

Mehr

Baugesetz. vom 12. Juni Das Volk des Kantons Obwalden. erlässt,

Baugesetz. vom 12. Juni Das Volk des Kantons Obwalden. erlässt, 70. Baugesetz vom. Juni 994 Das Volk des Kantons Obwalden erlässt, gestützt auf Artikel 6 Absatz des Bundesgesetzes über die Raumplanung vom. Juni 979 sowie Artikel und Artikel 5 Absatz 4 der Kantonsverfassung

Mehr

Genehmigung Regierungsrat. Zonenreglement Siedlung

Genehmigung Regierungsrat. Zonenreglement Siedlung 400.2 Ortsplanung Liestal Teilrevision Siedlung Genehmigung Regierungsrat Zonenreglement Siedlung 13. April 2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck, Geltungsbereich A. Zonentabelle Art. 2 Grundmasse der Bauzonen

Mehr

Zonenreglement Siedlung

Zonenreglement Siedlung Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Lausen Zonenvorschriften Siedlung Zonenreglement Siedlung Stand Einwohnergemeindeversammlung vom. Juni 004 und 4. Dezember 005 (Mutation) Aufbau des Reglementes als Beispiel

Mehr

GEMEINDE SCUOL BAUGESETZ

GEMEINDE SCUOL BAUGESETZ GEMEINDE SCUOL BAUGESETZ INHALTSÜBERSICHT I Allgemeines II Grundlagen III Grundordnung 1. Allgemeines 2. Bauvorschriften 2.1. Gestaltung und Situierung von Bauten und Anlagen 2.2. Verkehrs- und Versorgungsanlagen

Mehr

Quartierplan-Reglement

Quartierplan-Reglement Kanton Basel-Landschaft Quartierplan-Reglement Kantonale Vorprüfung Mitwirkungsverfahren Impressum Ersteller Bearbeitung Datei-Name www.stierli-ruggli.ch info@stierli-ruggli.ch Ralph Christen 0606_Reg0_Vorprüfung_Mitwirkung

Mehr

Richtlinien für Aussenwerbung

Richtlinien für Aussenwerbung Richtlinien für Aussenwerbung Beschluss des Stadtrates Nr. 05-00 vom 7. November 05 Richtlinien für Aussenwerbung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... II. Reklameanlagen...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL Reglement über die Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Gültig ab. Januar 05 0. November 04 Seite / Gestützt auf 8 Planungs- und Baugesetz und der Kantonalen Verordnung über

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE STARRKIRCH-WIL

EINWOHNERGEMEINDE STARRKIRCH-WIL EINWOHNERGEMEINDE STARRKIRCH-WIL ZONENREGLEMENT Öffentliche Planauflage 8.. bis 9..00 Genehmigung Regierungsrat 0.05.005 Inhalt Seite GEMEINSAME BESTIMMUNGEN... Massgebende Grundlagen und Anwendungsbereich...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELZACH ZONENREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE SELZACH ZONENREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE SELZACH ZONENREGLEMENT. Teil: Allgemeine Bestimmungen. Teil: Vorschriften Bauzonenplan. Teil: Vorschriften Gesamtplan. Teil: Schluss- und Übergangsbestimmungen. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

711.61 Kantonale Bauverordnung 1 )

711.61 Kantonale Bauverordnung 1 ) 7.6 Kantonale Bauverordnung ) KRB vom. Juli 978 (Stand. Januar 008)) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf des Planungs- und Baugesetzes vom. Juli 978 ) nach Kenntnisnahme von Botschaft und Entwurf

Mehr

Merkblatt: Kleinbauten

Merkblatt: Kleinbauten Merkblatt: Kleinbauten 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Abteilung Bau Oberwil 3. Baugesuche 4. Kleinbauten 4.1 Pergola 4.2 Sitzplatzüberdachungen / Gedeckter Sitzplatz / Vordächer 4.3 Unterstand für Velos

Mehr

Strassenreglement der Gemeinde Greppen

Strassenreglement der Gemeinde Greppen der Gemeinde Greppen genehmigt an der Gemeindeversammlung vom 21.05.2015 und genehmigt durch den Regierungsrat am 16.06.2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich und Inhalt

Mehr

Baureglement der Stadt Rorschach

Baureglement der Stadt Rorschach Baureglement der Stadt Rorschach vom 20. April 2000 Inhaltsverzeichnis Artikel I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich...1 Zielsetzung...2 Zuständigkeit...3 II. Planung Planmittel...4 Erlass und Revision

Mehr

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

G E M E I N D E K I L L W A N G E N G E M E I N D E K I L L W A N G E N Reglement Unterhalt und Übernahme von Privatstrassen vom 1. November 2011 (mit Änderung von 7 Abs. 3 vom 17. September 2012) 1 Der Gemeinderat beschliesst gestützt auf

Mehr

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT Stand 03.12.2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 2 5 2 Strassenrichtplan

Mehr

BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE LOSTORF

BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE LOSTORF BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE LOSTORF 2 3 Gestützt auf 133 des Planungs- und Baugesetzes vom 03. Dezember 1978 (PBG, Fassung vom 01. Juli 1997) und der Kantonalen Bauverordnung vom 03. Juli 1978 (Fassung

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Umweltschutz Lärmschutz Stand: 30.04.1999 Siehe auch Blätter Nr. H.6 / H.7 Instanzen zuständig für das Objekt oder Projekt weitere beteiligte Stellen Dienststelle

Mehr

Baukonferenzen November 2013

Baukonferenzen November 2013 Bau- und Justizdepartement Baukonferenzen November 2013 Das Baubewilligungsverfahren Das materielle Baurecht Die Ortsplanungsrevision Die revidierte Kantonale Bauverordnung Das Umwelt-Baustelleninspektorat

Mehr

Bau- und Zonenordnung

Bau- und Zonenordnung Bau- und Zonenordnung vom 21. Mai 2007 Inhalt 1. ZONENORDNUNG Art. 1 Zoneneinteilung Art. 2 Zonenplan 2. BAUZONEN 2.1 Kernzonen Art. 3 Um- und Ersatzbauten, Nutzweise Art. 4 Grundmasse Art. 5 Kernzone

Mehr

Zuständiges Departement, Fachstelle. Koordination (Zentrale kantonale Stelle) ist die Fachstelle für Raumentwicklung. Bauten ausserhalb der Bauzonen

Zuständiges Departement, Fachstelle. Koordination (Zentrale kantonale Stelle) ist die Fachstelle für Raumentwicklung. Bauten ausserhalb der Bauzonen Verordnung über den Vollzug der Raumentwicklungsund Baugesetzgebung * (Raumentwicklungs- und Baugesetzgebungsvollzugsverordnung, RBGVV) Vom 7. Juni 2011 (Stand 1. Januar 2016) Der Regierungsrat, gestützt

Mehr

Bauordnung der Einwohnergemeinde Neuhausen am Rheinfall

Bauordnung der Einwohnergemeinde Neuhausen am Rheinfall Bauordnung der Einwohnergemeinde 700.100 Bauordnung der Einwohnergemeinde vom 1. September 1988 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite A. Allgemeine Bestimmungen I. Rechtsgrundlagen Rechtsquellen 1. Rechtssätze

Mehr

Gebührentarif für das Bauwesen

Gebührentarif für das Bauwesen Gebührentarif für das Bauwesen Vom Gemeinderat am 22. September 2015 genehmigt. In Anwendung ab 1. Januar 2016. Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 4 der kantonalen Verordnung über Kosten und

Mehr

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB der Gebäudeinventare ISOS und BIB Orientierung der Grundeigentümer vom 10. März 2015 1. / Begrüssung 2. 3. 4. 5. 6. Die Stadt Laufen verfügt über zahlreiche Gebäude von kulturhistorischer Bedeutung. Besonders

Mehr

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG Einwohnergemeinde Ostermundigen Die (BauR) besteht aus: Ergänzung mit Art. 11a Anpassung im Art. 42 Ziffer 5 weitere Unterlagen: Erläuterungsbericht 12. Januar 2016 ecoptima Spitalgasse

Mehr

Planungs- und Baugesetz (PBG)

Planungs- und Baugesetz (PBG) Planungs- und Baugesetz (PBG) Seite 1 Planungsabläufe Für das grundsätzliche Verständnis ist es wichtig, die Abläufe in der Planung und dem Bauwesen zu überblicken. Die Planung auf Ebene der Gemeinde ist

Mehr

Bau- und Zonenordnung

Bau- und Zonenordnung Gemeinde Buch am Irchel Bau- und Zonenordnung vom 25. Januar 1996 von der Gemeindeversammlung festgesetzt am: 25. Januar 1996 und 13. Dezember 1996 NAMENS DER GEMEINDEVERSAMMLUNG Der Präsident: Der Schreiber:

Mehr

Bau- und Zonenreglement. Vom Regierungsrat genehmigt am

Bau- und Zonenreglement. Vom Regierungsrat genehmigt am Bau- und Zonenreglement Vom Regierungsrat genehmigt am 7.3.95 Inhaltsverzeichnis Inhalt... Seite 1 Zweck und Geltung...3 2 Baukommission und Bauverwaltung...3 3 Baubewilligungsverfahren und Beschwerdeweg...3

Mehr

vom 2. Dezember 2003 (Stand 1. August 2011) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh.,

vom 2. Dezember 2003 (Stand 1. August 2011) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., 7. Bauverordnung (BauV) vom. Dezember 00 (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf das Gesetz vom. Mai 00 über die Raumplanung und das Baurecht ), verordnet:. Kapitel:

Mehr

BAU- UND ZONENREGLEMENT Änderungen

BAU- UND ZONENREGLEMENT Änderungen BAU- UND ZONENREGLEMENT Änderungen VOM EINWOHNERGEMEINDERAT ALPNACH AM 30. NOVEMBER 2015 FÜR DIE URNENABSTIMMUNG VOM 28. FEBRUAR 2016 VERABSCHIEDET ENTWURF FÜR DIE URNENABSTIMMUNG VOM 28. FEBRUAR 2016

Mehr

Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen

Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen Mit Hilfe der nachfolgenden Hinweisen und Informationen können Sie ein komplettes Baugesuch erstellen, kennen die Anforderungen und den Ablauf. Das

Mehr

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht STRASSENEINTEILUNG 5 Strassenrichtplan. Einteilung nach Benützung 6 Kantons- und

Mehr

Politische. Gemeinde Warth-Weiningen. Baureglement

Politische. Gemeinde Warth-Weiningen. Baureglement Politische Gemeinde Warth-Weiningen Baureglement INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abkürzungen von den wichtigsten Gesetzen, Verordnungen, Normen und Reglementen Seite 4 1. ALLGEMEINES Seite 5 1.1 Zweck

Mehr

Aufhebung Gewässerabstandslinie und Zonenplanänderung

Aufhebung Gewässerabstandslinie und Zonenplanänderung Teilrevision Bau- und Zonenordnung Aufhebung Gewässerabstandslinie und Zonenplanänderung In Verbindung mit dem privaten Gestaltungsplan Stadthausareal Erläuternder Bericht nach Art. 47 Raumplanungsverordnung

Mehr

Neues aus dem Rechtsdienst

Neues aus dem Rechtsdienst RA MLaw Lea Sturm - RA lic.iur. Andreas M. Schlatter Neues aus dem Gemeindeorientierung vom 28. November 2016 Themen 1. Was gilt in Landschaftsschutzzonen als zonenkonform? ( [1C_397/2015]) Welches Recht

Mehr

Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement)

Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement) Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement) vom 1. Juni 2005 1 Die Gemeindeversammlung von Stans, gestützt auf

Mehr

Gemeinde Habsburg Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland

Gemeinde Habsburg Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Gemeinde Gesamtrevision Siedlung und Kulturland 1 Agenda Vorstellung Grundlagen / Vorarbeiten zur der Planungskommission Verfahren Zeitplan Kreditantrag 2 Vorstellung Stefan Giess, dipl. Ing. FH in Raumplanung

Mehr

Bauinspektorat Basel-Landschaft. Newsletter Ausgabe 01/2010-2. Jahrgang

Bauinspektorat Basel-Landschaft. Newsletter Ausgabe 01/2010-2. Jahrgang Bauinspektorat Basel-Landschaft david.borer@ebl.bl.ch Newsletter Ausgabe 01/2010-2. Jahrgang Rheinstrasse 29, 4410 Liestal Tel. 061 552 67 77 Fax 061 552 69 83 www.bauinspektorat.bl.ch Bahnhofstrasse 6,

Mehr

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg. Baureglement. Stand 8. Dezember 2008 Version PdF

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg. Baureglement. Stand 8. Dezember 2008 Version PdF Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg Baureglement Stand 8. Dezember 2008 Version PdF Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz 1 Zweck und Geltung 2 2 Bau- und Werkkommission 2 2 Verfahren 3 Baubewilligungsverfahren

Mehr

Sicherheitsdepartement Rechts- und Beschwerdedienst. Tagung der Bauverwalter vom 21. Oktober 2016

Sicherheitsdepartement Rechts- und Beschwerdedienst. Tagung der Bauverwalter vom 21. Oktober 2016 Tagung der Bauverwalter vom 21. Oktober 2016 Nutzungsplanungs- und Baubewilligungsverfahren - Probleme und Fallstricke in der Praxis Seite 2 Einleitung Seite 3 Einleitung Seite 4 Grundlagen/Einordnung

Mehr

GEMEINDE RORBAS ZH BAU- UND ZONENORDNUNG

GEMEINDE RORBAS ZH BAU- UND ZONENORDNUNG GEMEINDE RORBAS ZH BAU- UND ZONENORDNUNG vom 26. Oktober 1994 INHALTSVERZEICHNIS 1. Zonenordnung Seite 1 2. Zonenvorschriften Seite 2 2.1 Allg. Vorschriften Kernzonen A/B Seite 2 2.2 Besondere Vorschriften

Mehr

Ziff. 5.4a: Besondere zusätzliche Vorschriften für die Wohnzone Wachthütte und die Wohn- und Gewerbezone Wachthütte

Ziff. 5.4a: Besondere zusätzliche Vorschriften für die Wohnzone Wachthütte und die Wohn- und Gewerbezone Wachthütte Kanton Thurgau Politische Gemeinde Uesslingen - Buch Baureglement RRB Nr. 591 vom 03. Juli 2001 Aktualisierung 2009 Ergänzung des Baureglements Ziff. 4.1 Zonenarten Ziff. 4.2 Tabelle der Höchst- und Mindestmasse

Mehr

BAU- UND ZONENREGLEMENT

BAU- UND ZONENREGLEMENT Hinweise für die Leserin und den Leser: Im vorliegenden Entwurf des Bau- und Zonenreglements finden sich jeweils in der linken Spalte die Artikel und in der rechten Spalte die dazu gehörenden und Erläuterungen.

Mehr

Kantonale Bauverordnung*

Kantonale Bauverordnung* 7.6 Kantonale Bauverordnung* Vom. Juli 978 (Stand. Januar 0) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf des Planungs- und Baugesetzes vom. Juli 978 ) nach Kenntnisnahme von Botschaft und Entwurf des Regierungsrates

Mehr

711.1 Planungs- und Baugesetz*

711.1 Planungs- und Baugesetz* 7. Planungs- und Baugesetz* Vom. Dezember 978 (Stand. Januar 00) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 7, 8 und 9 der Kantonsverfassung vom 8. Juni 986 nach Kenntnisnahme von Bericht und Antrag

Mehr

BERNISCHES VERWALTUNGS- UND VERFAHRENSRECHT BAU- UND BAUPOLIZEIRECHT. 8. März 2016. Prof. Dr. Beat Stalder

BERNISCHES VERWALTUNGS- UND VERFAHRENSRECHT BAU- UND BAUPOLIZEIRECHT. 8. März 2016. Prof. Dr. Beat Stalder BERNISCHES VERWALTUNGS- UND VERFAHRENSRECHT BAU- UND BAUPOLIZEIRECHT 8. März 2016 Prof. Dr. Beat Stalder Gesetzliche Grundlagen und Regelungszuständigkeit Bundesrecht Baubewilligungspflicht (Art. 22 Abs.

Mehr

Teilrevision Nutzungsplanung Baureglement und Zonenplan

Teilrevision Nutzungsplanung Baureglement und Zonenplan Kanton Schwyz Gemeinde Unteriberg Exemplar Mitwirkung Teilrevision Nutzungsplanung Baureglement und Zonenplan Erläuterungsbericht, 12. Dezember 2014 IMPRESSUM Auftraggeber Gemeinderat Unteriberg, Waagtalstrasse

Mehr

Bundesgesetz über die Raumplanung

Bundesgesetz über die Raumplanung Bundesgesetz über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) 1 700 vom 22. Juni 1979 (Stand am 1. Januar 2016) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 22 quater

Mehr

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs 731.112 vom 11. Dezember 2012 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 der Bauordnung vom 29. August 2000 / 15. November 2005 2 in Verbindung

Mehr

bei energetischen Gebäudesanierungen)»

bei energetischen Gebäudesanierungen)» 1 Antrag des Regierungsrates vom 24. August 2011 471 b Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Umweltschutz statt Vorschriften (Kantonale Volksinitiative für den Abbau bürokratischer Hürden

Mehr