Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Rathaus Fraunberg geschlossen Das Rathaus in Fraunberg ist am Freitag, den , geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Wir gratulieren recht herzlich zum 80. Geburtstag Herrn Georg Käsmaier, Oberbierbach, am zum 70. Geburtstag Herrn Anton Müller, Bachham, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Architektouren 2017 Im Rahmen der Architektouren 2017, findet am Sonntag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Besichtigung mit Führung im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Besichtigung und Führung recht herzlich eingeladen. Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister Müllabfuhr an Pfingsten Die übliche Leerung vom Donnerstag, erfolgt erst am Freitag, Müllabfuhr an Fronleichnam Die übliche Leerung vom Donnerstag, erfolgt erst am Freitag, Bodenrichtwerte zum Bekanntmachung der Richtwerte für 2016 gemäß 14 Gutachterausschuss- Verordnung -GutachterausschussV- in Verbindung mit 193 Abs. 3 Baugesetzbuch -BauGB- Die Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der allgemeinen Dienststunden im Gemeindezentrum (Rathaus) Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, zu jedermanns Einsicht auf. Jedermann hat das Recht von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, kostenfreie Auskünfte über die Richtwerte zu erhalten. Es können keine Auskünfte über ortsübliche Mieten erteilt werden. Fraunberg, den 09. Juni 2017 Johann Wiesmaier 1. Bürgermeister

3 Merkblatt - Umgang mit einem offenen Feuer, Reisig- oder Wiedfeuer, Brauchtumsfeuer z.b. Sonnwendfeuer und Grillgeräten

4

5 Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen zusätzliche Öffnungszeiten vom bis Seit 2016 gelten für die Recyclinghöfe in Maria Thalheim und Reichenkirchen folgende zusätzliche Öffnungszeiten: Maria Thalheim: Dienstag von Uhr bis Uhr. Reichenkirchen Mittwoch von Uhr bis Uhr Die bisherigen Öffnungszeiten für beide Recyclinghöfe samstags jeweils von Uhr bis Uhr gelten unverändert. Die zusätzlichen Öffnungszeiten in Maria Thalheim und Reichenkirchen gelten jeweils vom bis jeden Jahres. In der Zeit vom bis / sind die Recyclinghöfe weiterhin nur samstags Vormittag geöffnet.

6 KINDERHAUS UND Das Kinderhaus St. Florian und die Kreismusikschule Erding laden herzlich ein am Freitag, den um Uhr zum gemeinsamen Konzert: Meine Zeit im Kinderhaus St. Florian! am Gemeindevorplatz! Das Motto des Abends wird von den Schülern der Kreismusikschule Erding sowie den Kindern des Kinderhauses St. Florian gestaltet. Alle unsere Kindergartenkinder üben schon fleißig an ihrem Lied! Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise mit Musik und Spiel durch die Zeit, die ein Kind im Kinderhaus St. Florian erlebt! Ab Uhr werden am Gemeindevorplatz vom Elternbeirat kalte Getränke verkauft sowie kostenlos Prosecco angeboten. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten rund um s Gemeindezentrum, aber auch am Kinderhaus! Der Eintritt ist frei über Spenden für das Kinderhaus freuen wir uns sehr!

7 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

8 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Wanderausstellung Fassadenpreis-Gewinner 2015 Der Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. stellt vom 12. bis im Rathaus Fraunberg die Gewinner des Fassadenpreises 2015 vor. Die Wanderausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Fraunberg zu besichtigen.

9 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Streichelzoo, Maschinenhalle, Kälberstall Kindergartenkinder legen Schnupperpraktikum auf Bauernhof ab 29. und 31. Mai 2017 Fraunberg / Singlding Des han Zuckaruam Simon Scheffzick deutete auf das Feld nebenan und gab voller Stolz seine soeben erworbenen Kenntnisse an mich weiter. Drei Kindergartengruppen (Schmetterlinge, Bienen und Maulwürfe) waren am Montag mit ihren Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen auf dem Bauernhof der Familie Angermaier in Singlding zu Gast und durften für einen Tag in die Welt eines landwirtschaftlichen Betriebes hineinschnuppern. Am Mittwoch folgten die Käfer, Spatzen und die Schnecken. Mit Unterstützung der Ortsbäuerinnen aus Fraunberg (Bernadette Funk, Regina Lechner) und Maria Thalheim (Sophie Angermaier, Brigitte Wiesmaier) wurde den Kindern ein erlebnisreicher Tag geboten. In einem extra für sie zusammengestellten Streichelzoo konnten sie junge Kätzchen und Häschen streicheln, ein Pony striegeln, Schäfchen und Ziegen spazieren führen oder durften Hühner füttern. Foto: R.H. Im Kälberstall stand Hausherr und Bauer Wolfgang Angermaier zur Verfügung und führte vor, wie man die Tiere mit einem Tränkeeimer füttert. Den interessierten Kindern bereitete es natürlich große Freude, das soeben gezeigte selbst ausprobieren zu dürfen.

10 In einem extra dafür vorgesehenen großen Blumentopf konnten die jungen Bauern sogar Saatgetreide und Maiskörner pflanzen. Wolfgang Angermaier zeigte ihnen worauf es dabei ankommt. Ein Höhepunkt war natürlich die Maschinenhalle mit den unterschiedlichsten Gerätschaften. Feldspritze, Sägerät, Pflug, Kreiselheuer und vieles mehr, wurden genauestens hinterfragt. Am meisten interessierte natürlich der riesige Traktor CASE PUMA 160 CVX. Jeder durfte in den Führerstand der High-Tech- Maschine klettern, am Steuerrad drehen oder die vielen Bedienknöpfe und Schalthebel betätigen. Foto: R.H. Der krönende Abschluss der Besichtigungstour war eine Brotzeit aus Milch, Käse, Schnittlauchbroten und dergleichen. Die Milchprodukte hierzu spendete die Molkerei Jäger und das Brot backte und spendete Susanne Folger vom nachbarlichen Bauernhof in Singlding. Zu verdanken hatten die Kindergartenkinder diesen Ausflug in die Welt eines Bauernhofes zu einem nicht unerheblichen Teil Emilia Angermaier aus der Schmetterlingsgruppe. Das Kindergartenkind und zugleich Tochter der Bauernfamilie Wolfgang Angermaier und Bernadette Funk war sichtlich stolz, ihre Heimat auf so spannende Weise präsentieren zu können. R.H.

11 Unterstützung für heimische Vogel- und Tierwelt LBV Ortsgruppe Fraunberg errichtet am Thalheimer Badeweiher einen Lehrpfad für Nistkästen Mai 2017 Maria Thalheim Die LBV-Ortsgruppe Fraunberg hat am Badeweiher bei Maria Thalheim mit der finanziellen Unterstützung einiger Sponsoren einen Lehrpfad für Nistkästen errichtet. Sie legte Wert darauf, die unterschiedlichsten Modelle zu verwenden, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Tierarten abgestimmt sind. Damit kann anschaulich aufgezeigt werden, wie man die heimische Vogel- und Tierwelt unterstützen kann. Leider nehmen die Nistmöglichkeiten, insbesondere auch für Vögel, die auf Nisthöhlen angewiesen sind, in der freien Natur immer mehr ab. Eine gute Alternative dazu bieten die vorgestellten künstlichen Nisthilfen. In dem Lehrpfad kommen fast ausschließlich Nistkästen der Firma Schwegler zur Anwendung. Diese hochwertigen Kästen aus Holzbeton zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und durch ihre guten feuchte- und wärmeregulierenden Materialeigenschaften aus. Außerdem bietet die Firma Schwegler aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrung viele maßgeschneiderte Modelle für die unterschiedlichsten Vogelarten und Einsatzorte an. Es ist bereits geplant, dass die Grundschule diesen Lehrpfad im Rahmen von Exkursionen auch im Schulunterricht einbauen wird. Die Nistkästen wurden durch Sponsorengelder angeschafft. Die Täfelchen für die jeweiligen Beschriftungen wurden von Heinz Kunisch vom LBV Fraunberg selbst hergestellt. Foto: Thomas Obermeier Weitere Infos findet man auf unserer Homepage unter: Christian Kainz

12 Der LBV Fraunberg bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren: VR Bank Taufkirchen-Dorfen eg Schreinerei Hellinger Bäckerei Sellmaier Foto: Thomas Obermeier v.l.n.r. Markus Kellerer (VR-Bank Taufkirchen-Dorfen (Geschäftsstelle Fraunberg), Andreas Ploner, Christian Kainz, Helmut Hellinger (Schreinerei Hellinger), Hans Sellmaier (Bäckerei Sellmaier)

13 Hervorragende Betriebe und Mitarbeiter in der Gemeinde Fraunberg Sabine Pösl, Siegerin beim American Crew All-Star Challenge Mai 2017 Unterbierbach / Brüssel Der Schnitt. Das Model. Der Fotograf. Kreieren Sie Ihren idealen American Crew-Mann aus einer gelungenen Kombination dieser drei Elemente - so lautete die Ausschreibung zum American Crew All-Star Challenge der Firma Revlon. Eine Friseurmeisterin aus unserer Gemeinde setzte sich mit ihrer Kreation eines modernen Männer-Hairstyles durch und wurde zur Endausscheidung nach Brüssel eingeladen. Sabine Pösl, die Tochter von Peter und Brigitte Rosenberger aus Unterbierbach, wurde Landessiegerin beim weltweit größten Wettbewerb der professionalen Haarstylisten und Herrenfriseure. Ihrem Model, Florian Waxenberger aus Lengdorf, wurden im Salon in Unterbierbach die Haare gestylt und das Foto wurde an die Jury eingeschickt. Damit überzeugte Sabine das anspruchsvolle Jury Team und wurde schließlich unter allen deutschen Mitbewerbern als Siegerin gekürt. Aus den 50 Ländern, die sich am Wettbewerb beteiligen, wurden wiederum die 15 besten ausgesucht. Sabine war dabei und hielt die deutschen Fahnen hoch. Am diesjährigen Austragungsort in Brüssel, sollte in einem Finale der Sieger oder die Siegerin ermittelt werden. Durch Losentscheid wurde ihnen ein Model zugeteilt. An diesem sollte innerhalb einer vorgegebenen Zeit der erfolgreich eingereichte Style wieder rekonstruiert werden.

14 Mit von der Partie in Brüssel war auch der Gründer von American Crew, David Raccuglia. Dieser war persönlich als Fotograf vor Ort, um das Ergebnis der Arbeit festzuhalten und es an die Jury weiterzuleiten. Das Shooting mit dem Meister war ein großes Erlebnis für mich, erzählte Sabine und schwärmte von dem großartigen Erlebnis und der hohen Ehre, für so einen Wettbewerb ausgewählt zu werden. Auch wenn das Finale von Adam Mir, einem Engländer gewonnen wurde, ist der Erfolg von Sabine Pösl einmalig. Dieser berufliche Höhepunkt wird weiterhin Ansporn und auch Bestätigung für ihre Arbeit als Juniorchefin im Frisiersalon in Unterbierbach sein. Ihr Können gibt Sabine gerne an ihre Mitarbeiter weiter, die im Salon in Unterbierbach willkommen sind. Die Bürgerkommune Fraunberg gratuliert der erfolgreichen Friseurmeisterin zu ihrem großartigen Erfolg. R.H.

15 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese-Cafe Das Lesecafe widmet sich einem neuen Thema passend zum Reformationsjahr 2017: Der rebellische Mönch und die aufsässige Nonne, Martin Luther und Katharina von Bora. Geschichte und Geschichten aus der Reformationszeit. Das Lese-Cafe findet weiterhin jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab Uhr im neuen Gemeindezentrum statt. Nach jeder Lesung ist genügend Gelegenheit zum Gespräch, gemütlichem Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen. Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle auch für Anfänger geeignet! Nächste Treffen am Dienstag, um Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

16 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Sportgemeinschaft Reichenkirchen - Abt. Stockschützen Vereinsturniere der Stockschützen Reichenkirchen vom Dienstag, bis Samstag, finden unsere alljährlichen Stockschützenturniere statt. Bei diesen 5 Turnieren nehmen 34 Mannschaften aus den Landkreisen Erding und Freising teil. Beginn Dienstag bis Freitag um und Samstag um 9.00 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn wir auf unseren Stockbahnen mehrere Zuschauer begrüßen könnten. Für Essen und Trinken zu fairen Preisen wird gesorgt! Gemeindemeisterschaften Die SG Reichenkirchen ist 2017 Ausrichter der 20. Gemeindemeisterschaften im Stockschießen vom bis Eingeladen sind alle Vereine, Dorfgemeinschaften, Familienteams, Interessengruppen, kurzum alle Stockschützen und Stockschützinnen der Gemeinde Fraunberg. Die Meldung soll bis Freitag, bei Thomas Wanner, Tel / 1841 erfolgt sein. Die Auslosung der Vorrunde ist im Fußballsportheim am Samstag, um Uhr. Bitte von jeder Mannschaft sollte ein Mitglied teilnehmen, um evtl. Wünsche berücksichtigen zu können. Die Stockschützen der SG Reichenkirchen SG Reichenkirchen Voranzeige Jahreshauptversammlung der SG Reichenkirchen am Sonntag, SG Reichenkirchen Fußball-Schnuppertraining Die SG Reichenkirchen veranstaltet im Juli 2017 an 3 Tagen ein Fußball-Schnuppertraining für Bambini ab 5 Jahren. An folgenden Tagen findet 1 Stunde lang ein spezielles Training statt: immer Dienstag, , , von Uhr bis Uhr. Einfach Kommen und Mitmachen!!

17 Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Sonnwendfeier 2017 Alle Bürger aus Nah & Fern möchten wir zu unserer traditionellen Sonnwendfeier am Freitag, ab Uhr einladen. Am Lagerfeuer im alten Spielplatz oberhalb Fraunberg, dürfen wir euch mit kühlen Getränken, unseren Schmankerln vom Grill und zur Nachspeise mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Unsere Böllermannschaft wird bei Anbruch der Dunkelheit mit ein paar Salutschüssen den Sommer begrüßen. Auf Euer kommen und schöne Stunden am Lagerfeuer freuen sich die Hubertusschützen Fraunberg. Schützenverein Immergrün Thalheim Auf geht ś zum Grillfest am "Doihamer Dorfstadl" am Sonntag, ab Uhr. Mit bayerischen Grillspezialitäten, Steckerlfisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Gemeindebürger sind auf s Herzlichste eingeladen. Schützenverein Immergrün Thalheim und Kriegerverein Maria Thalheim Vereinsausflug Wir machen einen gemeinsamen Vereinsausflug am Samstag, Richtung Ammersee. Programm Uhr Abfahrt in Maria Thalheim (Parkplatz) Uhr kurze Führung im Kloster St. Ottilien Uhr Mittagessen im Seehaus Schreyegg in Stegen Uhr Schiffsfahrt am Ammersee nach Herrsching Uhr Aufenthalt im Kloster Andechs Uhr Rückfahrt Uhr Ankunft in Maria Thalheim Anschließend Einkehr im Gasthaus Strasser in Bierbach. Anmeldung bei: Lachner Heidi, Tel / 5752 Obermaier Franz, Tel / Kriegerverein Maria Thalheim Am Mittwoch, um Uhr treffen wir uns am Dorfplatz in Maria Thalheim zum Fotografieren. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Termin gilt auch bei schlechter Witterung. Anschließend gibt es beim Wirt eine kleine Brotzeit. Die Vorstandschaft

18 VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kopecki Eva, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel / Gartenbauverein Reichenkirchen Vereinsausflug am Samstag, , nach Pocking (Richtung Bad Füssing) zur Straußenfarm Roßmaier mit Führung und Verkostung rund um die Straußen. Anschließend Mittagessen. Um Uhr geht es weiter zum Moyerhof nach Aschau am Inn. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und alles Sehenswerte rund um den Garten. Abfahrt : Uhr Reichenkirchen, Parkplatz beim Fußballplatz. Rückkunft in Reichenkirchen: ca Uhr. Anmeldeschluss: Freitag, Anmeldung bei: Scheffzick Michaela, Tel / , und Gruber Birgit, Tel / Obst-und Gartenbauverein Thalheim Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Sonntag, statt. Abfahrt in Maria Thalheim um Uhr. Die Fahrt führt uns zunächst nach Donaustauf zur Wallhalla (mit Besichtigung) Anschließend fahren wir mit einem Donauschiff zum Mittagessen in den Landgasthof Bacherer. Nach der Mittagspause besuchen wir in Wiesent den "Nepalgarten". Auf der Heimfahrt machen wir nochmal Halt im Gasthof Luginger in Mirskofen und werden dann um Uhr wieder zurück in Maria Thalheim sein. Auf Eure Teilnahme bei hoffentlich herrlichem Reisewetter freut sich die Vorstandschaft!

19 Gartenbauverein Fraunberg Der Gartenbauverein Fraunberg feiert im Schlossgarten am Samstag, ab Uhr 40-jähriges Gründungsfest mit Tanzmusik und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! und am Sonntag, von Uhr bis Uhr Holunderblütenfest Ausstellung von Gartendeko sowie Einkaufsmöglichkeiten von Likör, Sirup und Gelee. Es spielen de Oidfroubinga und für unsere kleinen Gäste zeigt Beate Welsch um Uhr ihr Kasperltheater. Fürs leibliche Wohl gibt s Kaffee, Kuchen, Holunderküchle, Eis und Brotzeit. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Wir bitten um Kuchenspenden für das Holunderblütenfest am Sonntag, Bitte in die Kuchenlisten beim Bäcker sowie in der VR-Bank eintragen oder bei Traudl Fischer unter Tel / 5490 melden. Beim Holunderblütenfest am Sonntag, bieten wir eine Pflanzenbörse von Zimmer- und Gartenpflanzen an. Wer übrige Pflanzen hat, kann diese bringen und alle, die Pflanzen brauchen, können diese gegen eine Spende mitnehmen. Pfarrfest in Rappoltskirchen Die Pfarrei Rappoltskirchen lädt die gesamte Bevölkerung herzlich ein zum Pfarrfest am Sonntag, im Wirtshof (bei schlechter Witterung im Wirtsstadel). Beginn um ca Uhr nach der Fronleichnamsprozession. Es erwarten Sie die bekannten Rappoltskirchner Spezialitäten: Steckerlfisch, Schweinebraten, Gegrilltes und zum Kaffee Schmalzgebackenes und hausgemachte Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung

20 SONSTIGES Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. Programm 2017 JUNI Auf geht s zum traditionellen Herderhäuslfest in Bergham Einblick in eines der ältesten Hirtenhäuser Bayerns, Steckerlfisch & Altbairische Blasmusik zum Mittagstisch Uhr bis Uhr, Bier zum Selberzapfen, nachmittags Kaffee und Süßes Sonntag, 18. Juni 2017, Herderhaus Aufhausen-Bergham Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Schnell und aktuell: Die wichtigsten Zahlen und Tabellen der Rentenversicherung für 2017 auf einen Blick Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern haben die ab Juli 2017 geltenden Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung (West) in einer Broschüre zusammengefasst und zum Herunterladen eingestellt. Die Renten steigen zum im Westen um 1,90 Prozent und im Osten um 3,59 Prozent. Die Broschüre dient als Nachschlagewerk für Auskunfts- und Beratungsdienstleistungen und ist kostenlos. Sie finden die elektronische Broschüre und die Druckversion auf der Internetseite des jeweiligen Regionalträgers der Deutschen Rentenversicherung in Bayern rechts unter der Rubrik Schnell zum Ziel. Eine persönliche und kostenlose Beratung erhalten Sie in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am Servicetelefon unter

21 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Sonntag, 11. Juni Wortgottes-Feier Donnerstag, 15. Juni - Fronleichnam Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 9. Juni Rosenkranz Sonntag, 11. Juni 8.30 feierliche Wortgottes-Feier mit Diakon Pastötter und den "Boarischen" aus Wartenberg Mittwoch, 14. Juni 8.00 Hl. Messe Donnerstag, 15. Juni - Fronleichnam Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession Freitag, 16. Juni Rosenkranz

22 Fraunberg St. Florian Samstag, 10. Juni Trauung - Maria und Christof Käsmaier Sonntag, 11. Juni Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession Freitag, 16. Juni Hl. Messe Riding St. Georg Sonntag, 11. Juni Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession Freitag, 16. Juni Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 10. Juni Vorabendmesse Dienstag, 13. Juni Hl. Messe

23 Aktuelles aus dem Pfarrverband Fronleichnamsprozession 2017 Gottesdienstzeiten und Prozessionswege: Reichenkirchen Donnerstag, 15. Juni um Uhr nach Pillkofen Maria Thalheim Donnerstag, 15. Juni um Uhr Kleinthalheimer Str., Sandfalterstr., Kastulus-Graßl-Str. Fraunberg Sonntag, 11. Juni um Uhr Hochstr., Siedlungsstr., Schulstr., Flurstr., Rathausplatz Riding Sonntag, 11. Juni um Uhr zum Schmied Abschluss in der Kirche Rappoltskirchen Sonntag, 18. Juni um Uhr nach Gigling Traditionell eingeladen sind die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, die Gemeinderäte sowie die Erstkommunionkinder in ihrer festlichen Albe. Kinder dürfen mit Blumen den Weg schmücken. Die Anlieger werden gebeten, die Prozessionswege und Häuser zu schmücken sowie die Altäre aufzurichten. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen! Maria Thalheim Fronleichnam Wir bitten freundlichst die Anlieger des Prozessionsweges erst nach der Fronleichnamsprozession die Mülltonnen auf die Straße zu stellen. Herzlichen Dank! Reichenkirchen Frühschoppen (Fronleichnam) Am Donnerstag, 15. Juni findet nach der Fronleichnamsprozession der traditionelle Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen wieder im Pfarrheim statt. Die FFW Reichenkirchen übernimmt die Bewirtung. Maria Thalheim Senioren Am Mittwoch, 14. Juni ab Uhr im Gasthaus Stulberger.

24 Seniorenausflug des Pfarrverbandes am 21. Juni 2017 Unser diesjähriger Ausflug führt uns in die schöne Kirche von Höslwang. Dort feiern wir mit Diakon Pastötter eine Andacht. Anschließend stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen oder Brotzeit in der Gaststätte gleich nebenan. Bei der Heimreise machen wir noch Halt in Evenhausen und besuchen das Grab unseres geschätzten Herrn Pfarrer Sebastian Feckl. Darauf treten wir endgültig die Heimfahrt an, so dass wir gegen Uhr zu Hause sind. Anmeldung bei den Seniorenbetreuerinnen oder im Pfarrbüro, Tel / 411. Abfahrtszeiten: Uhr Tittenkofen Uhr Reichenkirchen (Kirchplatz) Uhr Fraunberg Uhr Riding Uhr Maria Thalheim Rückkunft: ca Uhr. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr. Landkreiswallfahrt

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Trauen Sie sich doch mal!

Trauen Sie sich doch mal! Trauen Sie sich doch mal! Liebe Gäste, was wünschen Sie sich? Ihr eigenes Fest in vollen Zügen zu genießen? Gastgeber zu sein und sich gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen? Eine gelungene Feier lückenlos

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Erding Herzlich willkommen in der wunderschönen E-Bike Region Erding. Liebe Radlfreunde, der nordöstlich von München gelegene

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Weihnachtsbrief 2012 Rundbrief Nr. 12

Weihnachtsbrief 2012 Rundbrief Nr. 12 Seniorenhilfe Altenkirchen e.v. Seniorenhilfe Altenkirchen e.v. Für Altenkirchen und seine Ortsgemeinden -als gemeinnützig anerkannt- Seniorenhilfe, Tannenweg 21, 57610 Altenkirchen Tannenweg 21 57610

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr