ERSCHEINT 6 X IM JAHR 11. AUSG./3. JAHRG. JAN./FEB Seite 16. Foto: Rudi Berr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERSCHEINT 6 X IM JAHR 11. AUSG./3. JAHRG. JAN./FEB Seite 16. Foto: Rudi Berr"

Transkript

1 ERSCHEINT 6 X IM JAHR 11. AUSG./3. JAHRG. JAN./FEB Seite 16 Foto: Rudi Berr

2 Restaurants, Kneipen, Cafés: Pulchinella Pizzeria Richardstr. 106 Bierbaum 1, Thomasstr. 9 Zur Mitte, Herrnhuter Weg Sunrise, Sonnenallee 152 Louis, Richardstr./Ecke Richardplatz Villa Rixdorf, Richardplatz 6 Kaktus, Treptower Str. malso Café Bar, Böhmische Str. 14 Cuccuma, Zossener Str. (Kreuzberg) Sorrentina Trattoria-Pizzeria, Gustav-Müller-Str. 1 (Schöneberg) Arztpraxen: Praxis Dr. Harmon, Anzengruberstr. 8 Praxis Dr. Amann/Dr. Fleischer, Hermannstr. 106 Praxis Dr. Schlüter-Block, Sonnenallee 306 Tierarztpraxis Watson-Tasdan, Altenbraker Str. 29 Physiotherapie Joanna Kalläne, Mariendorfer Damm 423a, Berlin (Mariendorf) Läden: Döring Wohnungsauflösung, Emser Str. 42 Schlüsseldienst Heise, Emser Str. 27 malso Regenbogenlicht, Emser Str. 41 Blutwurstmanufaktur, Karl-Marx-Platz 9-11 Ökotussi, Großbeerenstr. 11 (Kreuzberg) Kiez Kiosk, Hermannstr. 110 Lotto-Laden, Karl-Marx-Str. 182 Zeitungsladen, Sonnenallee 159 Zeitungsladen, Sonnenallee/Roseggerstr. WuK DRUCK, Emser Str. 42 Kulturelle Einrichtungen: Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 141 KGB 44, Hertzbergstr. 1 Neuköllner Leuchtturm, Emser Str. 117 tfk theaterforum kreuzberg, Eisenbahnstr. 21, Berlin (Kreuzberg) Außerdem: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83 AOK Neukölln, Donaustr. 89 JOB Point Neukölln, Karl-Marx-Str Im Reuter-Kiez Im Schiller-Kiez Rund um den Richardplatz Klimawandel? Regenbogenlicht Akademie für Philosophie, Lebenshilfe und Ethik - Ausbildung u. Schulung - Rituelle Reinigungszeremonien von Multiplikatoren zur Frequenzerhöhung - Supervision u. Coaching - Hellsichtige Lebensberatung Medium: Tarot - Numerologie Dipl. Soz.-Arb. Ingrid Elisabeth Sollors Dieses Foto von einer November-Blüte in Müggelheim, schickte uns Familie Kopiak aus Treptow. 2 Emser Straße Berlin-Neukölln Tel./Fax:

3 Editorial Rockig präsentiert sich unser Titelblatt und der ehrliche Bericht über Bassgabi lässt hinter die Kulissen blicken. Der NEUKÖLLNER DSCHUNGEL veröffentlicht exklusiv den politisch-agierenden Künstler Rrezeart Galica aus dem Kosovo, der für die Unabhängigkeit seines Landes, mit plakativen Aktionen, wirbt. Was erlebt ein neuer Staatsbürger im Rathaus? Klaus Neuber war vor Ort und berichtete darüber. Vielfältig bunt starten wir in das neue Jahr und bitten um die Beachtung unserer Anzeigenkunden, denn ohne sie könnte der NEUKÖLLNER DSCHUNGEL nicht in dieser hohen Qualität erscheinen. Da Neukölln dieses Jahr seinen 100jährigen Namestag feiert, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Anekdoten, Geschichten und Fotos zukommen lassen, die ihre Verbundenheit mit dem Bezirk zum Ausdruck bringen. Johann Leschinkohl Herausgeber AUS DEM INHALT Der Alte erinnert sich Blockimann Hauptkommissar Müller Bastelecke Thomas- und Lessinghöhe Post: Die Gewinner! / Damals + Heute Eine Ballett-Legende Wenn der Amtsschimmel 3x wiehert Ein Besuch im Rathaus Neukölln Künstler in Neukölln Bassgabi Trude und Erna Comic Rrezeart Galica Aus dem Umland Rezepte aus fernen Ländern/Preisrätsel Veranstaltungshinweise Lesermeinung/Impressum Senator Braun, Ressort Justiz und Verbraucherschutz, hat nach 14 Tagen Tätigkeit selber gekündigt, wegen Fehlverhaltens. Jetzt bekommt er ca Euro von der Staatskasse und kann sich nicht dagegen wehren. Der arme Kerl! Peter hat nach 30 Jahren Tätigkeit in einer Firma selber gekündigt, weil er seine kranke Frau pflegen muss. Er bekommt vom Arbeitsamt 12 Wochen Sperre, kein Geld und kann sich nicht dagegen wehren. Der arme Kerl! Le Professeur Die nächsten Führungen mit R. Steinle: Damals und Heute am Richardplatz. 14. Jan. Treff:15 Uhr KGB 44, Hertzbergstr. 1, (S+U Nkln.) Entdeckungen im Reuterkiez. 21. Jan. Treff: 15 Uhr Klötze und Schinken, Bürknerstr. 12. Vom Schillerkiez zum Rollberviertel. 28. Jan. Treff: 15 Uhr Backparadies, Hermannstr /7 Anmeldung: Die evangelischen Gemeinden Fürbitt und Ph.-Melanchthon haben sich vereinigt. Festgottesdienst mit Superintendentin Viola Kennert ist am 15. Januar 2012 um 14 Uhr in der Ph.-Melanchthon-Kirche. Die neue Gemeinde bildet zusammen mit der Genezareth-Gemeinde den Pfarrsprengel Nordwest-Neukölln. 3

4 * Der Alte erinnert sich Auge um Auge... Mein Opa hatte eine fette Narbe unter seinem silbernen Haar, weshalb man ihn im fortgeschrittenen Alter auch Silberpappel nannte. Es muss so etwa Ende der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts gewesen sein, da fuhr mein Opa wie etliche seiner Kollegen eine Droschke, heute würde man das Taxi nennen. Sie standen mit ihren Droschken am Hermannplatz. Die Autos mussten damals noch mit einer Kurbel angeworfen werden. Und diese Kurbeln bestanden aus schwerem Eisen. Der Hermannplatz war ebenfalls der Verkehrsknotenpunkt der Straßenbahnen. Und auch die Straßenbahner hatten eine Kurbel aus schwerem Eisen. Sie waren als Stadtangestellte eher politisch rechts orientiert, glaubten an den damals schon aufblühenden Nationalsozialismus. Die Droschkenfahrer, unter ihnen wie schon gesagt mein Opa, waren politisch eher links. Opa gehörte in jungen Jahren dem Spartakusbund an und wurde später Sozialdemokrat. Na, jedenfalls konnten die beiden Parteien sich nicht leiden und zankten sich bei jeder passenden und auch unpassenden Gelegenheit. Die Linken machten noch aus ihrer Überzeugung keinen Hehl und provozierten ihre politischen Gegenspieler sogar mit Plakaten. Die sprangen dann von ihrer Straßenbahn, nahmen ihre Kurbeln mit und die Keilerei ging los. Da floss viel Blut, sogar sehr viel. Kein Wunder bei so viel schwerem Metall. Und hätte mein Opa nicht eine Mütze getragen, Berufskraftfahrer mussten das per Gesetz, dann hätte er seine Kopfwunde nicht so leicht weggesteckt. Opa wurde nach Hause zu seiner Frau, meiner Oma, gebracht, die den teuren Arzt ersetzen musste. Sie desinfizierte die Blessur mit Hochprozentigem. Dann kam eine Zeit, ungefähr Jahre, in der es lebensgefährlich war politisch links zu stehen. Was meinen Opa jedoch nicht hinderte heimlich seinen Überzeugungen treu zu bleiben. So trat er nie in die NSDAP ein, was damals für einen Arbeiter wirtschaftlichen Niedergang bis hin zur Armut bedeutete. Die Vampireule klart auf 4 Eine Giraffe kann mit ihrer über einen Meter langen Zunge ihr Ohr putzen. Elefanten sind die einzigen Tiere, die nicht springen können. In Texas ist es verboten, fremde Kühe mit Graffiti zu besprühen. Um ein Straußenei hartzukochen, benötigt man 40 Min. Zeit. Aufgrund der hohen Schwefelkonzentration im Boden der Anden gibt es in Peru Hühner (Araucana-Huhn), die Eier mit grüner Schale legen. Im Amazonas leben rosa Delfine. Der Farbstoff im Campari heißt Kamin; er wird aus Mehlkäfern der Art Coccus cactus gewonnen, die auf Kakteen hausen und deren Saft schlürfen. Zusammengetragen von JL.

5

6 6 Von H. F. Witzel SIG-Sauer macht lustig Schatz, du bist die Eleganz in Person! rief Kriminalhauptkommissar Bernd Müller letzten Mittwoch am Frühstückstisch in der Belletage vom Wartheplatz, als er seine Frau in ihrem neuen schilfgrünen, ockergestreiften Kleid sah. Danke, Müllerchen. Sie gab ihm einen Kuss. Wo finden Tupperpartys eigentlich immer so statt? fragte der Hauptkommissar zusammenhanglos, weil er mit beiden Gehirnhälften schon im Dienst war. Na, bei irgendwem zu Hause, antwortete seine Frau. Gibst du mir bitte mal das Salz? Er überlegte. Dann gab er ihr das Salz. Hallo, Chef, begrüßte ihn vierzig Minuten später im Kommissariat sein Anwärter, Herr Krahlmann aus Pankow. Tach, Herr Krahlmann, sagte Müller. Wir müssen noch mal zu dieser Tag-und-Nacht-Pinte hin, wo wir gestern waren. Und warum, wenn ich mir die Frage erlauben darf? Fragen Sie nur, Herr Krahlmann, sonst lernen Sie ja nichts. Wir fahren da heute noch mal hin, weil ich will, dass dieser Fall mit der geplatzten Tupperparty endlich vom Tisch kommt. Ich will nachhaken, ob die Wirtsleute vielleicht erpresst worden sind. Normalerweise laufen Tupperpartys in Privatwohnungen ab und nicht irgendwo im Kneipenhinterzimmer. Woher wissen Sie das denn so genau, Chef? Tja, Herr Krahlmann, brummte der Hauptkommissar zufrieden, das bringt meine jahrelange Berufserfahrung mit sich. Ihr Ziel hieß: Unergründliches Obdach für umherschweifende Haschrebellen. So sah der Laden auch aus. Müller parkte seinen blauen BMW in der zweiten Reihe. Er nahm die SIG-Sauer aus dem Handschuhfach. Als er Krahlmanns Blick bemerkte, konnte er sich nicht bremsen: Das ist etwas anderes als so eine bollerige bolschewis- tische Kalaschnikoff, Herr Krahlmann - und wie meine Wumme, so sind wir alle hier im Westen: KLEIN UND GEMEIN UND AUF WELT- NIVEAU, HÄHÄHÄ! HÄHÄ! HÄ! Er mußte so lachen, daß ihm fast die Schusswaffe aus der Hand fiel, bevor sie im Schulterhalfter landete. Krahlmann guckte weiter sachlich wie gehabt. Kein Wunder', dachte Müller mitleidig, die hatten drüben ja auch nichts zu lachen'. Er stieg aus. Krahlmann dito. Unergründliches Obdach für umherschweifende Haschrebellen Im Unergründlichen Obdach hielt der Hauptkommissar seine Dienstmarke gewohnheitsmäßig übern leeren Tresen. Tach, Meister! Wir haben was läuten hören von Schutzgeld? Das waren wohl die Glocken vom Finanzamt, antwortete der weißhaarige Wirt. Was trinken, die Herren? Ein Wernesgrüner, bestellte Krahlmann. Nichts da. Wir sind im Dienst, sagte der Hauptkommissar höflich, aber bestimmt. Von wegen Finanzamt: Steuern sind keine Schutzgelder. Herr Krahlmann, sagen Sie auch mal was Vernünftiges als Ossi. Jetzt dürfen Sie ja endlich den Mund aufmachen. Steuern sind einmalige oder laufende Geldleistungen, die keine Gegenleistung für eine bestimmte Leistung darstellen, erzählte der Anwärter, was ihm die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege beigebracht hatte. Lohnsteuer zum Beispiel. Oder Kirchensteuer", ergänzte der Hauptkommissar. Nun mal Butter bei die Fische, Meister. Ist keine Schande, wenn Sie von irgendwem erpresst werden. Uns können Sie es ruhig erzählen, Berliner petzen nicht. Der Wirt kratzte sich nachdenklich hinterm linken Ohr und wischte dann die Hand an seiner Lederweste ab. Das mit dem Finanzamt, das sollte ein Scherz sein, Herr Hauptkommissar.

7 Die wissen da doch über alles genau Bescheid, weil ich das monatliche Schutzgeld an die Russenmafia von der Steuer absetzen kann. Wenn Sie mehr wissen wollen, weck' ich meine Frau. Sie macht bei uns die Buchführung und ist Tupperberaterin von Rudi-Dutschke-Straße bis Mehringhof. Danke, das genügt uns erst mal, sagte Müller. Wir rufen an, wenn wir weitere Infos brauchen. Sie stiegen wieder in den blauen BMW. Das Schutzgeld an die Russenmafia kann er von der Steuer absetzen, grinste der Anwärter. Typisch freier Westen klein und gemein und auf Weltniveau. Werden Sie bloß nicht ulkig, riet ihm der Hauptkommissar. Seine Erpressertheorie war geplatzt wie diese Tupperparty. Er konnte mal wieder kaum erwarten, dass Feierabend wurde. Tach, Schatz, begrüßte er seine Frau, als er nach Hause kam. Ich hab' hier zwölf Freilandrosen verhaftet, weil sie so gut zu deinem neuen Kleid passen, du kleine Feine. Danke, Müllerchen, du loser Großer. Sie nahm ihm den Strauß ab. Der Hauptkommissar hielt Frau Müller fest, stellte sich mit ihr vor den großen Garderobenspiegel im Flur und guckte in das Abbild ihrer Kastanienaugen. Sieh mal, sagte er, wie gut wir zusammenpassen: wie Ost und West. Sie guckte zurück. Weißt du eigentlich, Müllerchen, was die Mauer zur Wiedervereinigung sagte? Nein, das wusste er nicht. Da bin ich aber platt. - - Das Hauptkommissar-Müller-Buch Die geplatzte Tupperparty (Umschlag von Bernd Pohlenz) ist bei WuK DRUCK, Emser Str. 42, für 7,50 erhältlich. Wir hoffen, unsere Basteltipps haben Euch gefallen. Wir wünschen dem Neuköllner Dschungel und seinen Lesern ein gutes neues Jahr und viel Spaß bei der Umsetzung eigener Bastelideen. Diesmal stellen wir Euch unser Sockentheater vor! Wir benötigen: Alte ausrangierte Socken, verschiedene Knöpfe, Fell-, Woll- und Stoffreste, Nadel und Garn. Nun ist die Fantasie gefragt. Wir ziehen eine Socke über unsere Hand, sodass der Hacken auf dem Handrücken liegt. Die Finger (oben) und der Daumen (unten) übernehmen die Bewegung des Mundes. Jetzt nähen wir die Knöpfe als Augen und Nase auf. Zunge oder Zähne können aus Filz, Ohren z.b. aus Fell angenäht werden. Mit Pfeifenreiniger kann man dem Elch sein Geweih basteln. Nun kann das Theaterspiel beginnen. Das war die vorerst letzte Bastelecke mit Oma Moni. Ein Jahr lang haben wir sie mit ihren Enkelkindern bei den Basteleien begleitet. Wir wünschen ihnen alles Gute und noch viele gute Ideen und gemeinsame Bastelstunden. 7

8 THOMAS - UND LESSINGHÖH E Zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße befindet sich nicht nur der Körnerpark (Neuköllner Dschungel 5), sondern nördlich davon auch die Thomas- und Lessinghöhe. Eigentlich eine Parkanlage, die nur durch den Mittelweg getrennt wird. Früher befanden sich dort Kleingartenkolonien, doch nach dem 2. Weltkrieg wurden dort die Trümmer der zerstörten Häuser abgelagert. Auf diesen Trümmerbergen wurden dann in den 1950er Jahren erst die Thomashöhe und dann die Lessinghöhe angelegt. Die großen Wiesen bieten Platz zum Sonnenbaden und Spielen und auch Schulklassen nutzen die freien Flächen für den Sportunterricht. Dabei sind beide Parkanlagen keineswegs überlaufen und so manch einer verbringt seine Mußestunden mit einem Buch auf der Parkbank. Auch im Winter kann man bei einem Spaziergeng die Stille inmitten der Großstadt genießen. Westlich der Lessinghöhe, an der Morusstraße, befindet sich das Jugendfreizeitzentrum. Es bietet Kindern und Jugendlichen ein großes Angebot, vom Tischtennis bis zu einem eigenen Tonstudio. Auch laden eine Galerie und Internet-Café ein. Text u. Fotos: LA Spielplatz Thomashöhe (1960) Foto: Fam. Darge Polizei-Klaus vor 45 Jahren 8

9 POST AUS ALLER WELT Schicken Sie uns Postkartengrüße, baten wir Sie in den letzten Ausgaben und das taten Sie. Mit so einer Resonanz hatten wir nicht gerechnet! Es erreichten uns Grüße, zum Teil mit Dschungelbildern, aus drei Kontinenten! Dafür möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken. J. Zielasko San Francisco, USA, 9115 km Und der Trostpreis geht an: Fam. Neumann Südfrankreich, 1150 km Und hier sind nun die 3 am weitesten gereisten Leser und Leserinnen: Neukölln Oliver u. Nora Kanschik San Pedro De Atacama, Chile, km M. Martiny und Lyheng Sihanoukville Beach, Kambodscha, 9100 km Der Hertzbergplatz an der Sonnenallee hat im Laufe der Jahre auch sein Aussehen verändert. Der Taubenschlag ist verschwunden und auf den Bänken sitzen auch nicht mehr die Mütter und warten auf den Schulschluss ihrer Kinder aus der Eduard-Möricke-Grundschule. Dafür gibt es jetzt einen Bolzplatz mit Basketballkörben und einen Spielplatz für die Kleinen. Leider ist der Platz oft vermüllt, leere und zertrümmerte Bierflaschen, Dönerpapier und Zigarettenstummel zieren den Rasen und das Gebüsch und laden nicht immer zum Verweilen ein. Das sw-foto entstand in den 1960er Jahren, das Farbfoto Fotos: privat 9

10 Eine Ballett-Legende Bericht und Zeichnung aus dem Gedächtnis (da bei der Aufführung keine Kameras erlaubt waren): JL. Mit tränenreichen Aufführungen verabschiedete sich der globusweit bekannte, akrobatischvirtuose, adoniskörpergesegnete, kobragewandte, leopardenbeckenwippende, gazellenaugenblickende, nachtfaltergleitende Oskar Protokovjef von der Bühne, die seine untriebige Welt war. Die allerletzte Vorstellung gab er im restlos ausverkauften, ihm zu Ehren benannten Stadion Protokovjef-Universum, in seiner Heimatstadt Kiliruuk (Rasstargland). Leuchtende Sterne in der Dunkelheit unterstrichen sein künstlerisches Können, vom Schwanensee über Nussknacker, Rotbarschfilet, Sieben Samurai, Bonanza bis hin zum Schlussakkord der Nationalhymne. Das aufgewühlte, in Hysterie geratene Publikum sprang von den Plätzen und riss sich in Trance die Kleidung vom Leib und tanzte, tobte, schemenhaftgleichend, zum Finale des Jahrhundertereignisses. Später, viel, viel später, der Morgen graute schon, saß ein einsamer Mensch mitten im Protokovjef-Universum auf dem Rasen und blinzelte überglücklich vor sich hin. Ja, jetzt bin ich wieder da, wo ich hingehöre! Da stieß ihn jemand von der Seite an: Na Oskar, du kennst doch unser Heimatgesetz! Der letzte muss beim Aufräumen helfen. Nun mach schon! Oskar Protokovjef umarmte den Platzwart, nahm den Besen und tänzelnd half er aus. Frau Gerdas Rat: Haarspray für den Handtuchhalter. Handtuchhalter mit Saugnäpfen halten bombenfest, wenn Sie einen dünnen Film Haarspray auf die Badezimmerfliesen sprühen. Kurz (!) antrocknen lassen und den Saugnapf fest andrücken. Achtung: Neue Adresse Inhaber Ivica Sporis SPORIS FEINWERKMECHANIK Gneisenaustrasse Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Funk: 0171 / info@sporis.de 10

11 ABGELEHNT 11

12 Ein Besuch im Rathaus Berlin-Neukölln, am 13. September 2011 Anlass war die Ausgabe von hochkarätigen Urkunden. Die werden nämlich vom Bezirksbürgermeister persönlich übergeben und damit sind deren Besitzer endlich als Deutsche Staatsbürger anerkannt! Nach gewissenhafter Prüfung von allerlei Unterlagen im Vorraum durften die angehenden neuen Staatsbürger mit ihren Kindern oder der Begleitung in den Bürgersaal eintreten. Vorhandene Sitzgelegenheiten waren rasch belegt, aber auch Stehplätze gab es ausreichend. Die Feierlichkeiten begannen, als zwei Musiker nacheinander insgesamt 16 Nationalhymnen auf ihren Instrumenten spielten und dabei durch das Mitsingen von Menschen der betreffenden Nationen unterstützt wurden. Das brauchte seine Zeit, deshalb kam so langsam einige Unruhe bei Besuchern und vor allem bei den vielen Kindern 12 Foto: LA Niedergeschrieben am 6. Oktober 2011 Klaus Neuber, Berlin auf, die überhaupt nicht mit dem Stillsitzen einverstanden waren. Endlich ging der Herr Bezirksverordnetenvorsteher zum Rednerpult und begann... sehr routiniert und flüssig zu reden, zu bemerken und beizufügen aber das Gesagte und Geredete verflog mit dem letzten Satz... als er fertig war, ist auch die Ansprache verflogen. Mithin, es blieb (jedenfalls bei mir) keine Erinnerung. Jetzt kam ER! Schon vor dem Beginn der Veranstaltung wieselte und wuselte er durch die Menge der Besucher und Ordner, nickte hier, lächelte dort (sogar mich begrüßte er mit einem freundlichen Blick) und hatte dann seinen Auftritt: Der Herr Bezirksbürgermeister Buschkowsky! Deshalb vor allem bin ich Emmanuel dankbar für die Einladung, ihn zu der Feier zu begleiten. Und der Mann hat ein wirkliches Charisma. Völlig unbeeindruckt von der kinderreichen Unruhe im Saal waren seine ersten Worte: Kinder stören nicht, Kinder sind unsere Zukunft lasst sie. Danach wurde auf die vorher gespielten Nationalhymnen hingewiesen mit den Worten: Diese 16 Hymnen entsprechen ungefähr zehn Prozent der im Bezirk Neukölln lebenden verschiedenen Nationalitäten. Genau 163 sind es nämlich und damit liegt dieser kleine Bezirk an der Spitze. Nicht New York, nicht London oder andere Großstädte beherbergen derart gemischte Bewohner allein Berlin-Neukölln bietet eine derartige Vielfalt an Bevölkerung. Kein Wort in dieser Rede von Gewalt oder Drogen oder kriminellen Clans, kein Wort von Ghettobildung oder Abgrenzung. Jedoch immer wieder der Hinweis auf das nötige Miteinander, auf das Zuhören und Zugehen, welches offensichtlich das bunte Leben in Neukölln erst möglich macht. So ziemlich am Ende dieser erstaunlichen Ansprache folgte noch diese bildhafte Mahnung: Sie erhalten jetzt also gleich Ihre Urkunde. Und Sie gehen damit nach Hause. Sie legen sich in Ihr Bett und schlafen eine Nacht. Und Sie stehen am Morgen auf und Sie entdecken: Es hat sich nichts verändert. Es ist alles so wie es gestern gewesen

13 Emmanuel zwischen dem Bezirksverordnetenvorsteher und dem Bezirksbürgermeister Buschkowsky. ist. Denn es kann sich nur etwas ändern, wenn Sie es wollen. Wenn Sie aktiv werden, wenn Sie demokratisch an einer Veränderung mitarbeiten. Wenn Sie Mitglied einer demokratischen Partei werden oder Ihre Meinung mit Anderen zur Geltung bringen. Nichts, aber rein gar nichts, hat diesen Mann bei seiner Rede beeindrucken können: Hin- und Herlaufen Einzelner, Mikrophonausfall, Geraschel mit den Listen der Leute, die jetzt gleich aufgerufen werden sollen, das Aufnahmeteam mit Kamera, Türen auf und Türen zu usw. Danach endlich begann die Überreichung der Urkunden. Aufrufen der Person, feierlicher Empfang am Podium durch Herrn Buschy, Vorlegen eines Textes und Nachsprechen der Formel, fester Händedruck zur Gratulation, Aufstellen des neuen deutschen Staatsbürgers in der Mitte, flankiert von Buschy und Bezirksvorsteher, ein Foto, welches dank digitaler Technik bald ausgedruckt im Vorraum übergeben wurde. Und das war's! Im besagten Vorraum wurde noch ein rascher Umtrunk gereicht, der dem gemischten Publikum gerecht wurde: Schwarzer Tee (schmeckte prima), Kaffee, Orangensaft oder Wasser. Nun aber wurde Emmanuel aktiv: Jetzt war er ja auch ein Wähler! Am Sonntag wurde ja ein neuer Senat gewählt. Wo, bitteschön, sollte er denn seine ihm zustehenden Wahlunterlagen bekommen? Also ab durch die Mitte und ein Briefwahlzimmer gesucht. Guten Tag, ich bin der Neue und hier ist meine Urkunde! Tja, sind Sie denn auch schon in den Wahllisten existent? Nee, natürlich nicht, aber warten Sie mal, da muss ich fragen. Eine Treppe höher und ein anderes Büro, vor dem man warten sollte. Und wartete und wartete und wartete... Schließlich erschien ein freundlicher Mensch, offensichtlich mit Kompetenz: Sie warten? Worauf?" usw. Also doch wieder zurück zum Briefwahlzimmer und dort begann der Kompetenzträger gleich eine Unterweisung der übrigen Mitarbeiter im Umgang mit den Neuzugängen am Computer: Ein Menü geöffnet, ein Häkchen hier, ein anderes dort und gucke druff, in der Ecke begann ein Drucker zu schnurren und Herr Emmanuel erhielt seine Briefwahlunterlagen. Nun aber rasch in die Kabine, die richtige Partei gewählt und ab damit in den Urnenschlitz. Emmanuel wurde gleich ein Stückchen größer und wollte nun aber auch seine Personaldokumente haben, die stehen ihm jetzt schließlich zu! Also den Pförtner gefragt, die Meldestelle aufgesucht und schon hatte ihn der deutsche Behördenalltag eingeholt. Denn ohne Wartenummer zu ziehen, also da geht gar nichts. Auf der privaten Feier danach. Fotos: privat Nun trennten sich für diesen Tag unsere Wege, ab hier gab es für mich ja nun wirklich nichts Neues zu erleben. 13

14 Seit zehn Jahren arbeite und lebe ich in Berlin, zur Zeit in Neukölln. Um Zweitausendundeins herum, da hatte ich diese kuriose Idee. Die Idee war das Eine und im Keller paketweise alte Ausgaben diverser Tages- oder Wochenzeitschriften aus der DDR, das Andere. (...alles dabei und hat trotzdem nicht hingehauen..., damit lässt sich doch noch was machen, dachte ich so beim Betrachten der gut sortierten Stapeln der Ausgaben der Freiheit, Junge Welt und Neues Deutschland ). Was zuerst da war, die Idee oder die Zeitungen im Keller, lässt sich nun leicht beantworten. Desweiteren notwendig, eine fundierte Kunst- 14 D DÜZ IMMOBILIEN Sie suchen Ihre Traumwohnung bzw. Ihr Traumhaus? Zum Mieten oder Kaufen? Dann kommen Sie zu uns! Wir helfen Ihnen bei der Suche! Warthestrasse Berlin Tel Fax c.duez@web.de H U Rechtsanwältin Ute Hörrlein Schwerpunkte: Strafrecht, Familienrecht Sterndamm 86 A Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / hoerrlein@kanzlei-hoerrlein.de Internet:

15 erziehung in der Schule und fertig die Collage. So einfach nun doch nicht. Ich fing mit den Artikeln an und es endete beim Buchstaben. Die Bilder bestehen aus Worten, Buchstaben, Fotos etc.. Alles was für die Collage verwendet werden kann wird fragmentiert. Sortiert oder frei werden diese Fragmente auf einen Träger aufgebracht. Die ursprüngliche Information ist unauffindbar dahinter verborgen. Wenn Sie wollen können sie danach suchen. Ich rate ab. Einige Bilder sind Figurativ, mit anderen lade ich den Betrachter zum Etwas-anderen-lesen ein. Ich nehme jährlich zu Pfingsten an dem Event Mecklenburg Kunst Offen teil und stelle meine Bilder im Atelier Tomas Raabe aus, im alten Gutshaus in Klein Karrendorf. Mit dem Fahrrad von Greifswald aus gut zu erreichen. Mo Di Mi Do Fr Sa Tierarztpraxis Sarah Watson-Tasdan Altenbraker Straße Berlin Telefon (030) info@tierarzt-watson-tasdan.de Coiffeur Carola Inhaberin: C. Heine-Held Damen Herren Kinder Hausbesuche Braunschweiger Str Berlin Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Sa bis Uhr 15

16 Sie hat Psychologie studiert, Frauenrocktreffs angeschoben und nacheinander zwei Damenkapellen zusammengebrummt: erst die Gabis und dann die Gabys. Zwei Endstationen Sehnsucht aber blieb Gabi Mehlitz stets und ständig von Anfang an treu: ihrer Bassgitarre und Kreuzberg. Dort nämlich, im ehemaligen SO 36 bzw. in der Lübbener Straße, um genau zu sein, erblickte sie das Licht dieser Welt, tat ihren ersten Schrei, genoss den Segen der Muttermilch aus biologischem Anbau und wunderte sich über die Geräuschkaskaden ihres Vaters, die er mit seiner Quetschkommode losließ. 16 Bei ihren Eltern (besonders ihrem Vater, rechts im Bild) kann sie sich heute leider nicht mehr bedanken für, nun ja, sagen wir mal so: für ein relativ absolutes Gehör, den Sinn für Melodie und Rhythmus und dieses gewisse Etwas, ein spielerisches Prickeln, traumhaft himmelsstürmerisch und trotzdem gut geerdet, das zu ihrer persönlichen Note auf dem E-Bass geworden ist. Vater Mehlitz war Schlosser von Beruf und machte nach Feierabend Nachkriegsmusik, um den Brotkorb voll zu kriegen. Die Mutter arbeitete bei der Kurt Menzel Elektromotoren GmbH, einer der ganz, ganz seltenen einheimischen Firmen, die es trotz EU-Aufschwung immer noch gibt. Ihr Bruder Wolfgang sorgte dafür, dass sie von der Wiege bis zum Abschlussball immer auf dem neuesten Stand in Sachen Beat und Pop und Berliner Hitparade war und blieb. Von der zerkloppten Waldbühne beim Rolling-Stones-Konzert bis hin zu Krückes Pfiffen beim Sportpalastwalzer, Poor Boy (The Lords) und die kessen Bienen von Berlin (Jackie And His Strangers, bekannt durch AFN und Fernsehen) hat sie dem großen Bruder ihre musikalische Vorbildung zu verdanken, von der sie heute noch zehrt. Eines Tages griff Gabis erster Freund zur Gitarre und beschloss: Ich mach ' ne Band auf. Sie: Ich möchte auch gern in 'ner Band spielen. Er nun wieder: Dann spiel doch Bass. Das geht ganz einfach. Ich zeig s dir. Also sind sie losgegangen zum nächsten Musikalien-Koofmich und mit einem gebrauchten E- Bass für 80 Mark zurückgekehrt. Gabi dachte damals: Na, det is ja preislich noch zu vakraften. Falls et nich klappt, denn isset ooch nich so schlimm. Es hab aber geklappt. Die Band hieß Sturmvogel und trat 1979 das erste Mal auf, im Georg-von-Rauch-Haus. Seitdem ist Gabi Mehlitz in der Berliner Musikszene aktiv und blieb ihrem Heimatbezirk treu, weil sie als Musikerin eine der drei Kreuzberger Bleibevoraussetzungen erfüllt: Du mußt hier nämlich entweder Künstler sein oder Türke oder immergrün hinter den Ohren. An dieser Vor- und Frühgeschichte liegt es auch, dass Gabi den Bass spielen lernte wie eine Gitarristin. Zwischendurch hat sie Kreuzberg schon mal verlassen und machte vom Gymnasium die Fliege in die weite Welt hinaus bis nach Neukölln, wo sie schlussendlich dann doch noch ihr Abitur machte. Anschließend hat sie Psychologie studiert und abgeschlossen und danach den Bass gespielt wie eine Bassistin und die Psychologie mit Vergnügen anderen überlassen. Beim Bass ist das Schöne, daß er Harmonie und Rhythmus verbindet und einen Song tragen kann, bestimmen kann, ob in Dur oder Moll gespielt wird, erzählt sie. Deswegen standen Bassisten früher oft irgendwo hinten in der Ecke und man hat immer gedacht, die machen ja jar nischt. Dabei hat der Bass eigentlich die Fäden in der Hand. Der bestimmt auch den Rhythmus vom Schlagzeuger, det der Schlagzeuger nicht wegrennt, weil er in seinem eigenen Gefüge drin ist und vielleicht nicht mehr so sehr auf die harmonischen Sachen achtet. Gabi Mehlitz hat Frauenrocktreffs angeschoben und auch bei anderen Festen und Straßenfesten

17 mitorganisiert wie bei den früheren Lausitzer- Platz-Festen am Ersten Mai, bevor das ab 1988 aus dem Ruder lief in Richtung Chaosprogramm und Polizei-Passionsspiele. Davor waren die Feste auf jeden Fall nicht so, erinnert sich Gabi. Polizisten hatten wir schon auch immer im Hintergrund. Aber det det so eskalierte, det war wirklich an dem einen Ersten Mai zum ersten Mal so extrem. Im Gegensatz dazu ist ihre Musik eher Frieden stiftend: Auf jeden Fall. Wir lösen ja geradezu Glücksgefühle aus bei unseren Auftritten. Dann fließen manchmal auch Tränen, weil dann so die Erinnerungen wiederkommen. Ich spiele ganz viel bei Geburtstagspartys oder Hochzeiten mit der Band HeartBeatFive. Da schmeißen wir im Grunde die Party und die Leute sind alle total happy und tanzen wie die Irren. Deswegen sind wir wirklich wie Balsam für die Seele. Die freuen sich, wenn wir die alten Dinger auskramen. Das find ich toll. Gabi steht morgens um acht auf, ungewöhnlich für Musiker. Dann geht sie joggen und stürzt sich auf die Büroarbeit, wenn nicht gerade Proben angesagt sind, zweimal die Woche vormittags. Das Wochenende ist meistens voll mit Auftritten. Dienstags ist sie in der Bundesallee 194b bei den Rickenbacker Sessions dabei, zwischendurch unterrichtet sie noch zwei Bassschüler. Besonders dankbar ist sie ihrem Sohn Max, dem kritischen Fan ihres Spiels, und dessen Vater, dem Karikaturisten Klaus Stuttmann, der sie von Anfang an moralisch unterstützt hat. Cd s ihrer Bands, bei denen Gabi eine dicke Saite riskiert und fröhlich mitdröhnt, gibt es bei den Auftritten. Meine persönliche Empfehlung ist die flotte Gabys -Silberscheibe mit dem genial schrägen Blockflöten-Intro bei Smoke On The Water. Auftrittstermine, Buchungen und weitere Infos übers Internet: bassgabi.de und diegabys.de. H. F. WITZEL, Fotos:privat 17

18 18

19 Rrezeart Galica Giqi geb. am in Prishtina studierte er Graphikdesign an der Universität Prishtina machte er sein Masterstudium in Graphikdesign an dieser Universität, in der Abteilung von Multimedia. Rrezeart Galicas Werke bei seiner ersten Ausstellung sind zum Vorbild für die Kunststudenten der Akademie der Schönen Künste in Perugia, Italien geworden. Er ist Dozent der Fakultät der Künste an der Universität Prishtina. TUNG! Ihr gehört nicht hier her! Ich dachte, dass meine Konzentration für die Zukunft sich den sozialen Fragen widmen wird. In meinem Land gibt es Probleme, die den anderen Ländern, die die Unabhängigkeit anstreben, gleichgestellt sind. Aus diesem Grund wird ein Ziel von mir sein, in Zukunft die politische Problematik in meinen kreativen Werken zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wird die Kosovarische Gesellschaft aus der Zeit der Invasion mit Visa-Problemen schikaniert und ist das einzige Land, welches von Europa isoliert ist. Die internationale Verwaltung durch die Vereinten Nationen hat noch immer keine klare Regelung in Kosovo geschaffen. Da die Mitglieder der Organisation unproffesionelle Mitarbeiter versenden, musste mein Land in den Krieg ziehen und lebenswichtige Bereiche wurden abgeschnitten. So entstand mein Kunstkozept tung : Kosovo, 12. Juni Der Kampf für die Freiheit meines albanischen Volkes wandte sich seinem Ende zu, aber der Wille für die Unabhängigkeit war noch nicht da, da UNMIK (United Nations Mission in Kosovo) ein internationales Protektorat der UN, war auf das Land auferlegt. Die internationale Verwaltung, die mehr für ihre Mitarbeiter als für das geschundene Volk denkt, hat mich in eine Wut gebracht, die sich im Jahr 2004 entlud. Ich entwarf ein Plakat, welches meine Überzeugung, Gefühle und Besorgnis zum Ausdruck brachte. Basierend auf der Maxime, dass die Seele eines Designers die Kreativität ist, wählte ich vier Zeichen, um den Weg der UNMIK zu zeigen. Mit einem leichten Kontrast von Farbe und Buchstaben, in Zweck kombiniert, wollte ich das Auge und den Geist eines jeden Bürgers des Kosovo, der es sieht, begeistern. Tung (albanisch) heißt soviel wie Hallo, aber es ist auch ein Euphorismus zu jemandem zu sagen: verloren gehen; auf Wiedersehen, du gehörst nicht in meine Umgebung. Mein Land, Kosovo, erklärte seine Unabhängigkeit am 17. Februar Die Mission der UN wurde neu konfiguriert, aber ihre Präsenz wurde nicht ausgesetzt. Daher ist diese Präsenz auf dem Spiel und es stehen noch viele Fragen offen, die die Zukunft meines Landes abhängig machen. Meine Botschaft hat leider noch immer nicht an Aktualität verloren. Deshalb wiederhole ich, was ich früher gesagt habe: UNMIK:tUNg! Ausstellungen Kulturministerium, Prishtina, Rep. Kosovo 2009 Albanisches Theater, Skopje, Rep. Mazedonien 2009 Nationalmuseum in Tirana, Rep. Albanien 2009 Galerie der Bildenden Künste, Tetovo, Rep. Mazedonien 2011 Galerie Südost Europa Kultur, Berlin, demnächst (2012) Kollektive Ausstellungen Razma 2011, Shkodra, Rep. Albanien 2011 Fotoausstellung Gjon Mili, Prishtina, 2011 Fotoausstellung Fokus, Fier, Rep. Albanien 2011 Fotoausstellung Fokus, Preseva, Rep. Serbia

20 DER KUNSTSPEICHER An der B167 in Friedersdorf, im Oderbruch, hat sich ein ausgedienter Getreidespeicher zum renomierten Ausstellungsbetrieb entwickelt. Vor 20 Jahren begann der Freundeskreis Friedersdorf e.v. das alte Gebäude vom Erntestaub und Getreideresten zu befreien und vertrieb auch die Mäuse, die in vielen Ritzen nach Nahrung suchten. Noch immer sind Spuren vom Holzwurm im massiven Gebälk zu entdecken und die rustikale Arbeit des Zimmererhandwerks macht das dominierende Bauwerk besuchenswert. Interessante Ausstellungen aus der Region, verschiedenen Bundesländern und dem Ausland, mit Künstlern und Kunstgemeinschaften, machen einen Besuch mit anschließendem Wirtshausbesuch (regionale Küche und Wild) zum wahren Erlebnis für Auge und Magen. Auf verschiedenen Böden (5 an der Zahl) finden feste Exponate über Orts- und Regionalgeschichte, Biologie des Getreides, Speicherladen und Interessantes zum Bäckerhandwerk. Da der Kunstspeicher 2012 sein 20jähriges Bestehen hat, wird am 24. März zur Saisoneröffnung eine vielgestaltige und vielschichtige Kunst-Schau mit über 70 Künstler/innen ihre Arbeiten zur Verfügung stellen. Es wird eine breite Palette verschiedenster Genres, Inhalte und Formate, so wie unterschiedlichster künstlerischer Ausführungen, Techniken und Auffassungen, das Publikum auch zum Kauf animieren. Text und Foto: JL Kunstspeicher an der B167 Di - So, Uhr Frankfurter Str. 39, Vierlinden OT Friedersd. Kid s im Dialog ggmbh Hildegard Gruchod Dipl. Pädagogin Delbrückstr Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Mobil: 0173 / info@kids-im-dialog.de Schloss- und Schlüsseldienst Walter Heise seit 1947 Inh. Friedrich Laube Telefon Telefax Emser Straße Berlin service@walterheise.de * * * * Sicherheitsschlösser für jeden Zweck Ersatzschlüssel aller Systeme Tresorschlüssel Tresore, Kassetten Türschließer Schließanlagen Neulieferungen Reparaturen Landgasthof & Pension Petra Schippert & Matthias Höse OT Leuenberg Bahnhofstr. 13 D Höhenland Tel.: Fax: info@das-forsthaus-leuenberg.de 20

21 Rezepte aus fernen Ländern Makkaroni Don Camillo Für 4 Personen: 400 g Makkaroni 8 Scheiben durchwachsenen rohen Schinken 3 kleine Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen 10 Tomaten 1 frische Chilischote Salz, Pfeffer, Basilikumblätter, Parmesan andünsten, die Tomaten zufügen und ca. 5 min. einkochen lassen. Makkaroni mit der Sauce anrichten und mit Basilikumblätter garnieren. Die Makkaroni in Salzwasser bissfest garen. Den Schinken, die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Tomaten (bei Bedarf enthäutet) würfeln, die Chilischote in Streifen schneiden. Die Zwiebeln, den Schinken und den Knoblauch in Olivenöl Preisfrage Preisfrage Preisfrage Unsere neue Preisfrage lautet: Wandervögel - wir erinnern uns: Die einen wollten wandern und die andern wollten mit der Bahn fahren. Wo wurden die Wandervögel gegründet? Um welches Berliner Rathaus handelt es sich? Zu gewinnen gibt es 1 CD von den Gabys (s. S.16) Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Mitte Mucke von Metal über Classic-Rock bis Blues und Country Großbildschirm Herzlichen Glückwunsch? Die Antwort auf unsere letzte Frage lautete: c) Heinrich Zille. Neben zahlreichen falschen, gab es auch 2 richtige Antworten. Die Gewinner sind: Klaudia Raths aus der Flughafenstraße und Cornelia Dette aus der Stuttgarter Straße Bierbaum 1 Herrnhuter Weg Berlin U-Bahnhof Karl-Marx-Straße Tag & Nacht Thomasstr. 9 Neukölln 21

22 Ungleich Nacht. Fotografien der Gruppe 97. Galerie im Saalbau Blackout. Nguyen Xuan Huy (Vietnam/Berlin) - Malerei, Guga - Soundinstallation. Galerie im Körnerpark. 14./15.1., Uhr - Mineralienbörse. Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Urban Exploration: Vergessene Schönheit. Fotografien von Steven Coppenbarger. Stadtbibliothek Neukölln Jahre Umbenennung Rixdorfs in Neukölln. Warum die Stadt Rixdorf 1912 ihren Namen änderte. Rathaus Neukölln 10.2., 19 Uhr - Tadschikisch-Deutscher Abend. Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Das bin ich. Bildgeschichten aus Neukölln. Schülerinnen und junge Frauen hielten ihren Lebensweg in Bildgeschichten fest. Galerie im Saalbau. Die Deutsch-Französische offene Bühne Jeden 10. im Monat. Punkt Uhr ist Auftakt. Amateure, Profis, Liebhaber von Musik, Theater oder Tanz alle, die Emotionen (mit)teilen möchten: Willkommen! Regeln: 10 min und mindestens ein Element in der jeweils fremden Sprache pro Auftritt. FABRIKTHEATER in der Kulturfabrik Moabit Lehrter Str. 35, Bln-Moabit, Tel: 0176/ oder 030/ Biete/Suche "Ich Tarzan - Du Jane!" Tarzan in den allerbesten Jahren sucht Jane um die dreißig (+/-10) für gemeinsame Sie-und-Er-forschungen. Chiffre: "Jugend forscht"; c/o WuK-Druck, Emser Straße 42, Berlin-Neukölln Wer kann meine Revox-Bandmaschine A77 reparieren? Das Teil ist schon 25 Jahre alt. Tel , Mo-Fr 9-17 Uhr. Johann, Neukölln Private Kleinanzeigen bis 5 Zeilen kostenlos. wukdruck@t-online.de Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm Auszug aus dem Jan./Feb.-Programm Galerie im Saalbau Karl-Marx-Str. 141, Berlin Museum Neukölln Gutshof Britz, Alt-Britz 81, Berlin Galerie im Körnerpark Schierker Str. 8, Berlin Gemeinschaftshaus Morus 14 Morusstr. 14, Berlin Stadtbibliothek Karl-Marx-Str. 66, Berlin Alte Dorfschule Rudow Alt-Rudow 60, Berlin

23 Der Beitrag über Thunderbird Brian Marion (Heft 10) ist sehr gut geschrieben. Bitte mehr über Randgruppen in ihrer immer besser werdenden Zeitschrift. Auch ein großes Lob für das Layout. Gernot Frey, Moabit Durch die enorm große Künstlerscene in Neukölln und Restberlin wäre eine mehrseitige Präsentation in meinen Augen angebracht. Nur eine Vorstellung pro Heft ist zu wenig. Bitte nicht als Kritik verstehen, sondern als Anregung Ihres treuen Lesers, Wolf Kamin aus Neukölln Warum erscheinen keine Beiträge mehr mit den Kiez-Kindern? Sie hatten es versprochen! Katrin Rose, Britz Ich habe mich vermisst, auf der Titelseite des letzten Hefts! Klaus K., der Airbrusher aus Heft 2 Sorry, es war nur eine willkürliche Auswahl. Es haben sich auch noch andere vermisst. d. Red. Lieber Neuköllner Dschungel! In Eurer Ausgabe Nr.6/2011 habt Ihr den Leitartikel Jule und Chantal bei Kyoichi Okamoto in der Klavierwerkstatt veröffentlicht. Das war eine sehr interessante Zusammenarbeit. Mittlerweile habe ich auf Grund dieses schönen Artikels Aufträge bekommen u. a. von der Fritz Karsen Schule, Onkel Bräsigstr. in Britz. Meinen herzlichsten Dank und macht weiter so. Kyoichi Okamoto Ein doofer Witz muss sein! Trifft ein Polizist einen Ausländer: Können Sie sich ausweisen? Wieso, muss ich das jetzt selber machen? Von unserem Leser Polizei-Klaus. (Foto S. 8) Schicken Sie uns Ihren Lieblingswitz. Der nächste NEUKÖLLNER DSCHUNGEL erscheint Anfang März Textbeiträge, Kurzgeschichten, Bilder, Comics, Satire, Politik, Musik, Veranstaltungen... werden kostenlos veröffentlicht. Sämtliche Rechte und Haftung liegen bei den Autoren. - Nachdruck und Vervielfältigung nur nach Rücksprache mit dem Herausgeber. Annahmeschluss für die Ausgabe 12 (März/April) für Textbeiträge, Bilder und Anzeigen: 12. Feb. 2012, für Veranstaltungshinweise:15. Feb (Anzeigenpreisliste 01/2010) Impressum Herausgeber: WuK DRUCK, Inh. Johann Leschinkohl Emser Straße 42, Berlin Tel. 030/ , Fax 030/ wukdruck@t-online.de, Redaktion: V.i.S.d.P.: Michael Bonitz ( Le Professeur ) Anzeigen: Johann Leschinkohl/JL Grafik: Lutz Anders Auflage dieser Ausgabe: Exemplare 23

24 Überall in der Stadt kann man Straßenkunst entdecken. Diese bemalten Straßenpoller fand JL auf der Monumentenbrücke in Schöneberg. Wenn auch Sie etwas Sehenswertes erblicken, senden Sie uns ein Foto. Blut-/Laboruntersuchungen Sonographie Physikalische Therapie Impfberatung Vorsorgeuntersuchungen EKG/LZ-Blutdruckmessung Lungenfunktion Psychosomat. Beratung Reisemedizinische Beratung Ernährungsberatung Naturheilk. Unterstützungstherapie U-Bahn U7 Karl-Marx-Str. Praxis Mittelweg Thomasstr. S +U S + U-Bhf. Neukölln 172 U Karl-Marx-Straße Karl- Marx- Pl. Verkehrsverbindung: U-Bahn Karl-Marx-Str., S-Bhf. Neukölln Auto: Parkmöglichkeiten im Mittelweg Praxisgemeinschaft für Allgemeinmedizin Hausärztliche Versorgung Dr. med. Bettina v. Moers Robert A. Holzer Fachärzte für Allgemeinmedizin Tel.: 030 / Fax: 030 / Tel.: 030 / Karl-Marx-Straße Berlin hausaerzte-neukoelln.de Bitte vereinbaren Sie Sprechstundentermine Bei akuter Erkrankung auch ohne Voranmeldung 24

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin von Tomato:3 online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1451748751/ein-tomaten-liebhaber-und-eine-ma nga-liebhaberin Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. 1 Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Besuchen Sie uns im Internet: www.papierfresserchen.de

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft Lösung und Bewertung für den Test zur Selbsteinschätzung (für dieteilnahme am Vorkurs B+) Hier ist die Lösung s Tests. Sie können nun Ihr Testergebnis bewerten und sehen, ob Sie den Test bestanden haben

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum Bitte, ergänzen Sie: 1) Petra kommt Frankreich. A) von - B) aus - C) zu - D) in 2) wohnst du? A) Was - B) Wo - C) Wie - D) Woher 3) Das ist Bettina und das ist Schwester. A) ihr - B) seine - C) seines

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

... und Die Vollmond Verschworung

... und Die Vollmond Verschworung 2329 6435... und Die Vollmond Verschworung Unterstützt von Kapitel 1 Dieser verflixte Kerl geht mir allmählich auf die Nerven! Celina Rübenkamp sah ihren Großvater quer über den Tisch überrascht an. Noch

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz 1. Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz schön staunen. Aber eins nach dem anderen. Diese Geschichte

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 8: ROTE ROSEN IN VENEDIG

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 8: ROTE ROSEN IN VENEDIG Übung 1: Das Musikvideo Schau dir das Video einmal an und entscheide, welche Aussagen auf das Video zutreffen. Markiere, ob die Aussagen falsch oder richtig sind. 1. Man kann sehen, dass es draußen Tag

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. von Kitty online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433087099/das-geheimnis-der-mondprinzessin- Was-danach-geschah Möglich gemacht durch

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Extra Hausaufgabe Dativ

Extra Hausaufgabe Dativ Extra Hausaufgabe Dativ 1. Amr geht (bei zu mit) seinen Freunden spazieren. 2. Amira geht zur Schule (mit zu bei) Fuß. 3. Scherief fährt (bei mit zu) dem Fahrrad zur Schule. 4. Viele Ägypter fliegen gern

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler Die Schlüsselfrage von Michael Kibler Leseprobe 1.Kapitel Johnny und seine Freundin Silvia saßen auf einer Holzbank auf einem kleinen Parkplatz. Ihr Motorrad, eine schwere Harley Davidson, stand neben

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle Unverkäufliche Leseprobe Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle illustriert von Hauke Kock 13 x 20 cm, Hardcover 128 Seiten, ab 10 Jahren, Juni 2008 7,90 EUR [D] 8,20 EUR [A], 14,90

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

"Schlecht vorbereitet!" oder auch der vorletzte Tag

Schlecht vorbereitet! oder auch der vorletzte Tag "Schlecht vorbereitet!" oder auch der vorletzte Tag des Jahres... Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Eine kleine Seele spricht mit Gott

Eine kleine Seele spricht mit Gott Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: Ich weiß, wer ich bin! Und Gott antwortete: Oh, das ist ja wunderbar! Wer bist du denn? Die kleine

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Kasperli, Barbie und der Räuber

Kasperli, Barbie und der Räuber Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger Kasperli lässt sich auf ein Elfmeterschiessen mit Barbie ein und fällt böse auf die Nase 3:0 für Barbie. Nun soll er Barbie einen Lippenstift beschaffen,

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M.

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M. Pippis Abenteuer Verfilmung der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule, Hainburg mit Frau Maren Molkenthin und Frau Eva Müller beim Offenen Kanal in Offenbach In der Bluebox Am Montag haben wir das Studio

Mehr

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube ICH BIN DAS LICHT Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele,

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz 00:06 Kristina Mein Name ist Kristina. Ich bin 8 Jahre alt. Meine Mama kommt aus Kasachstan, ich bin in Deutschland geboren. 00:13 Titel: Zuhause in Deutschland: Privet heißt Hallo 00:23 Es ist der letzte

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND. Langue vivante 2 Série S

Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND. Langue vivante 2 Série S Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND Langue vivante 2 Série S Durée 2 heures -coefficient 2 L'usage du dictionnaire et des calculatrices est interdit. Compréhension: Expression: 10 points 10 points

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Leon & Leonie. Muster. Für Ronja und Yannick. Kindergartengeschichten LUGERT. Susanne Rosenberg

Leon & Leonie. Muster. Für Ronja und Yannick. Kindergartengeschichten LUGERT. Susanne Rosenberg Leon & Leonie Kindergartengeschichten Susanne Rosenberg Für Ronja und Yannick LUGERT Inhalt Heute ist alles anders 7 Ein Wochenende im Wald 15 Der Bewegungsmuffel 23 Das Sofa im Wald 31 Die Zahnfee 39

Mehr

Plötzlich ist alles anders. (Wilfried Grote Verena Ballhaus)

Plötzlich ist alles anders. (Wilfried Grote Verena Ballhaus) Akustisches Gedächtnis: Arbeitsblatt Folgende Geschichte wird dem Schüler zuerst einmal ganz vorgelesen, dann in Teilen. Der Schüler hört genau hin und soll zu jedem Teil einige Fragen mündlich beantworten.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang Kategorie Rollenspiel Stichwort Gebet Titel Der bittende Freund - Lk 15, 5-10 Inhaltsangabe Anspiel zum Gleichnis vom bittenden Freund Verfasser Jürgen Grote email juergen.grote@kinderkirche.de Situationsbeschreibung:

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr