S O N D E R A U S G A B E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S O N D E R A U S G A B E"

Transkript

1 Gemeindebrief für Mellnau - Oberrosphe Unterrosphe mit Göttingen S O N D E R A U S G A B E

2 Liebe Leserinnen und Leser, schon gleich auf der Vorderseite werden wir mit freundlichen Blicken begrüßt. Es sind Männer und Frauen aus Mellnau, Oberrosphe, Unterrosphe und Göttingen, die sich als Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl am 29.September für unsere Gemeinde zur Verfügung stellen. Erfreulich viele Personen sind es. Das ist nicht selbstverständlich. So wird daraus tatsächlich eine Wahl. Ich danke daher schon an dieser Stelle einmal ganz herzlich im Namen unserer Kirchengemeinde für diese Bereitschaft. Nun sind wir alle gefragt, welche Schwerpunkte, Personen, Themen wir in den nächsten Jahren im Kirchenvorstand wollen. Mit dem noch agierenden Kirchenvorstand haben wir in den vergangenen Jahren viele Notwendigkeiten aber auch gemeinsam entwickelte Projekte in der Gemeindearbeit umsetzen können. Und es ist schön am Ende einer gemeinsamen Zeit sagen zu können: Es war eine gute gemeinsame Zeit! Vielen Dank für die gute, offene Atmosphäre wenn auch Gott sei Dank und selbstverständlich! manchmal ganz unterschiedliche Meinungen auf den Tisch kamen. Viele Entscheidungen, die auch unsere Dörfer betreffen, werden inzwischen ganz woanders gefällt. Darum ist auch der Ausspruch: Wir wollen die Kirche im Dorf lassen keine ewig gültige Wahrheit. Sie wird nur dann Bestand haben, wenn die Menschen eines Dorfes also wir - das auch (weiterhin) wollen und aktiv unterstützen. Auch mit unserem Gang zur Wahlurne am Sonntag, den 29.September: Öffnungszeiten der ortsüblichen Wahllokale: Oberrosphe und Mellnau 9.30 Uhr Uhr Unterrosphe und Göttingen Uhr Uhr Neu ist, dass Online gewählt werden kann - mit der Wahlbenachrichtigungskarte bekommen die Wähler ihren Wahlzugangscode zugesandt - und dass zum ersten Mal auch konfirmierte 14-jährige Jungen und Mädchen wählen dürfen. Und nun viel Freude mit dieser Sonderausgabe, in der sich auf den folgenden Seiten die Kandidatinnen und Kandidaten näher vorstellen. Wilma Ruppert-Golin 2 Gemeindebrief

3 Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl am 29.September in Oberrosphe Mellnau, Unterrosphe und Göttingen Martina Herrmann - Oberrosphe 35 Jahre Bürokauffrau und Mutter von 2 Kindern Seit 21 Jahren gestalte ich den Kindergottesdienst in Oberrosphe und bin Mitglied im Diakonieausschuss. Tamara Lamp - Oberrosphe 34 Jahre Verheiratet 2 Kinder Interessen: mache seit Herbst 2012 Kindergottesdienst des Weiteren interessiere ich mich für die Arbeit des Friedhofsausschuss Herbert Materna - Oberrosphe 60 Jahre Verheiratet 2 Kinder Ich arbeite bei der Firma Thonet in Frankenberg Ich bin seit sechs Jahren im Kirchenvorstand, weil die Gemeindearbeit wichtig ist. Gemeindebrief 3

4 Anni Metz - Oberrosphe 64 Jahre. Verheiratet. 1 Sohn Rentnerin Mir macht es große Freude im Kirchenvorstand mit zu arbeiten. Annette Steinpaß - Oberrosphe 47 Jahre Hebamme Interessen an der Gemeinde: Frauenarbeit, Spiritualität und Kirche, Interreligiöser Austausch Anja Strube Oberrosphe 39 Jahre / verheiratet / 12jährige Tochter. Hebamme / wohnt seit 2011 in Oberrosphe. Ich war in meiner früheren Gemeinde schon im Kirchenvorstand und habe dort einen Eltern-Kind-Kreis geleitet. Mir liegen in der Gemeinde vor allem die kleinsten Gemeindemitglieder am Herzen, aber auch die Konfirmanden und die Jugendlichen, für die es nach der Konfirmandenzeit oft keine Angebote mehr gibt! 4 Gemeindebrief

5 Christa Grosch - Mellnau, 62 Jahre. Beruf: Hausfrau Beweggrund: Weiterhin aktiv in der Kirchengemeinde mitarbeiten und die Gemeinschaft fördern. Christa Koch - Mellnau 44 Jahre Kaufmännische Angestellte einer Krankenkasse Mitarbeit im Diakonieausschuss. Mir liegen besonders die Gottesdienste am Herzen Charlotte Meyer - Mellnau 29 Jahre Lehrerin Ich freue mich, dass ich seit über einem Jahr den Kleinsten in unserer Gemeinde im Kindergottesdienst in Mellnau den Glauben näherbringen darf. Weiter liegt mir besonders die Jugend- und Familienarbeit der Gemeinde am Herzen. Gemeindebrief 5

6 Karl-Heinz Otto - Mellnau 55 Jahre Arbeite in Marburg bei der Firma Monette. (Kabelwerk) Ich habe Lust in der Kirchen-Gemeinde Mellnau mit zu arbeiten. Bin auch im Männer-Gesangverein (Chor-Probe immer Di. 20 Uhr) Elvira Roth - Mellnau 47 Jahre Bin gelernte Bäckereifachverkäuferin, zur Zeit Hausfrau und Mutter mit Mini Job. Meine Interessen in der Kirchengemeinde sind: Der Frauenkreis, Gottesdienstgestaltung und die Jugendarbeit. Anne Velte - Mellnau 35 Jahre Beruf: Verkäuferin Interessensgebiete in der Gemeinde: Mir macht es Spaß an speziellen Gottesdiensten mitzuarbeiten z.b. Weltgebetstag 6 Gemeindebrief

7 Heike Bamberger - Unterrosphe 46 Jahre Krankenschwester Seit 6 Jahren im KV, bisher Diakonieausschuss. Die letzten Jahre waren geprägt durch Kirchenrenovierungen und der Zusammenlegung von vier Ortschaften zu einer Kirchengemeinde. Ich bin gespannt was in den nächsten Jahren an Arbeit in der Kirchengemeinde auf uns zukommt. Thomas Hofacker - Unterrosphe 46 Jahre Zusteller (deutsche Post) Verheiratet, 2 Kinder Ich stelle mich zur Wahl, um die kirchliche Arbeit zu unterstützen. Frank Erkel - Unterrosphe 42 Jahre verwitwet, 3 Kinder Ich arbeite bei der Straßenmeisterei in Kirchhain und als Landwirt im Nebenerwerb. Ich möchte in den Kirchenvorstand, um mich für Dorf und Kirche zu engagieren. Gemeindebrief 7

8 Annette Mann - Unterrosphe Ich, 44 Jahre, lebe mit meinem Mann und unseren 3 Mädels, nun schon über die Hälfte meines Lebens in Unterrosphe. Hier habe ich viele Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit mitgewirkt. Seit ein paar Jahren teile ich mir mit anderen Mitarbeitern den Kindergottesdienst in Unterrosphe. Es freut mich mit den Kindern die Kirche und Gott ein wenig lebendig werden zu lassen. Marianne Metz - Unterrosphe 63 Jahre Hausfrau Ich arbeite mit in der Frauenarbeit Ilse Otto - Unterrosphe/Göttingen 60 Jahre Aufgewachsen in Dilschhausen Verheiratet seit 1980, seit unserem Hausbau in 1981 wohne ich in Göttingen, Sonnenhang 2. Nach meiner Hauswirtschaftslehre in der Fachschule Marburg habe ich 34 Jahre in der Großküche des Uniklinikums gearbeitet. Seit 2007 bin ich Rentnerin und trage mich schon länger mit dem Gedanken, mich kirchlich in der Gemeinde einzubinden. 8 Gemeindebrief

9 Harald Volke, 56 Jahre, Gärtner, seit einem Jahr auch Lektor. Mit Frau und Kind wohne ich seit 20 Jahren in Niederwetter, bin aber dem Dorf Unterrosphe und der Kirchengemeinde immer verbunden geblieben. Seit 2007 gehöre ich dem Kirchenvorstand an und habe in diesem Zeitraum viel dazugelernt. Der respektvolle Umgang miteinander im KV und die Wichtigkeit anstehender Aufgaben haben mich zu der erneuten Kandidatur bewogen. in Mellnau ab 80 Jahren Herbert Becker, Burgstraße Jahre Gertrud Althaus, Am Rain Jahre Anna Reichardt, Burgstraße Jahre Anna Katharina Tittel, Burgstraße 92a Jahre in Unterrosphe und Göttingen Else Funk, Zeißenberg Jahre Jakob Grosch, Koppeweg Jahre Karl Payerl, Am Hang Jahre Hermann Klee, Kreisstraße Jahre in Oberrosphe Hahn Anna, Leisegarten Jahre Irmgard Koch, In der Eiche Jahre Johannes Schwarz, Im Rosphetal Jahre Ruth Gärtner, Zum Dachsgraben Jahre Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen! Gemeindebrief 9

10 Kleidersammlung für Bethel vom 28. Oktober bis 1.November 2013 Abgabestellen: Oberrosphe: Pfarrhaus Garage Pfarrweg 5 Unterrosphe: Heinrich Wagner - Rainweg 14 Mellnau: Lydia Löwer-Brühl - Auf der Hohlen Eiche 9 Göttingen: Familie Wallhäuser - Am Rauschenberg 1 jeweils von 9.00 bis Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Rosphetal-Mellnau 10 Gemeindebrief

11 Mellnau Unser jetziger Kirchenvorstand Becker, Kirsten Burgstr. 1 Tel.: 4280 Grosch, Christa Heppenbergstr. 8 Tel.: 6596 Groß, Karin Hermann-Löns-Weg 12 Tel.: 3161 Koch, Christa Burgstr. 40 Tel.: 4320 Löwer-Brühl, Lydia Auf der Hohlen Eiche 9 Tel.: 7396 Nitschke, Simone Birkenallee 13 Tel.: 4739 Oberrosphe Dersch, Renate Am Katzler 19 Tel.: 2341 Hahn, Walter Steinacker 17 Tel.: 1784 Herrmann, Martina Im Rosphetal 2 Tel.: Materna, Herbert Höfestr. 3 Tel.: 6984 Metz, Anni Grabenhecke 2 Tel.: 6285 Sauerwald, Jörg Wolfhain 13 Tel.: Kirchenälteste: Henseling, Renate Blaues Lenchen Tel.: 2134 Vigelahn, Horst In der Eiche 13 Tel.: 7137 Unterrosphe Bamberger, Heike Am Zeisenberg 7 Tel.: Metz, Marianne Rosphestr. 13 Tel.: 7975 Schaub, Kaethe Rosphestr. 19 Tel.: 1365 Volke, Harald Niederwetter, Waldweg 1 Tel.: 3119 Wagner, Heinrich Rainweg 14 Tel.: 7858 Kirchenälteste: Fischer, Kurt Am Zeisenberg 5 Tel.: 7943 Schmidt, Margarete Rainweg 7 Tel.: 2084 Göttingen Zoth, Margot Bergstr. 6 Tel.: 7771 Pfarramt der Ev. Kirchengemeinde Rosphetal-Mellnau 06423/7171, Pfarrerin Wilma Ruppert-Golin Pfarrweg 5,35083 Wetter Oberrosphe wilma.ruppert-golin@ekkw.de Homepage: Kontakt: info@rosphetal-mellnau.de Gemeindebrief 11

12 IMPRESSUM 15. September So. n. Trinitatis 22. September So. n. Trinitatis 29. September So. n. Trinitatis 6. Oktober 2013 Erntedankfest 19. So. n. Trinitatis 13. Oktober So. n. Trinitatis 20. Oktober So. n. Trinitatis Unsere Gottesdienste Uhr Zentraler Diakonie-Gottesdienst mit Angelika Röhle in Unterrosphe <Projekte des DW in Kurhessen-Waldeck-Diakoniesonntag > 9.00 Uhr Unterrosphe Uhr Oberrosphe Uhr Mellnau <EKD-Kollekte für das Diakonische Werk der EKD> Kirchenvorstandswahl Uhr Mellnau Uhr Oberrosphe Uhr Unterrosphe mit Erntedankfest Uhr Göttingen mit Erntedankfest < MS-Gruppe Marburg> Uhr zentraler Erntedankfest-Gottesdienst in Oberrosphe, anschließend Erntemarkt < für Hungernde in der Welt und Opfer von Katastrophen> 10:00 Uhr Mellnau mit Taufe und Erntedankfest Uhr Göttingen Uhr Unterrosphe Uhr Oberrosphe <DWKW Hospizarbeit und Sterbebegleitung > 9.00 Uhr Unterrosphe Uhr Oberrosphe Uhr Mellnau <Kindergottesdienste> Anmerkung zu unseren Zentralen Gottesdiensten Wir bieten in allen Orten Mitfahrgelegenheiten an. Bitte sprechen Sie jemanden vom Kirchenvorstand an oder melden Sie sich im Pfarramt Die Vertretung während der Erkrankung der Pfarrerin übernimmt Pfarrer Bernd Arlt. Er ist über die Pfarramtsnummer zu erreichen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Rosphetal - Mellnau Herausgeber: Der Kirchenvorstand Redaktion: Pfrin. Wilma Ruppert-Golin, Kirsten Becker, Renate Dersch, Christa Grosch, Anni Metz, Käthe Schaub, Petra Volke 12 Gemeindebrief

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kinder kommt zum Kinderbibeltag!

Kinder kommt zum Kinderbibeltag! F L I E G E N D E B L Ä T T E R Informationen für Waldhäuser Ost Nr. 1093 11.Januar 1.März 2013 Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Tel. 62015 www.bonhoeffer-gemeinde.de Kinder kommt zum Kinderbibeltag!

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016. im Gemeindebereich Aachen - Mitte Ev. Kirchengemeinde Aachen

Kandidatinnen und Kandidaten zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016. im Gemeindebereich Aachen - Mitte Ev. Kirchengemeinde Aachen Kandidatinnen und Kandidaten zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 im Gemeindebereich Aachen - Mitte Ev. Kirchengemeinde Aachen (Stand: 29.11.2015) Kandidatinnen und Kandidaten zur Presbyteriumswahl

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gemeinde- Spiegel. Evangelische Versöhnungsgemeinde Wiesbaden Kirchbachstr. 44 / Ecke Aukammallee

Gemeinde- Spiegel. Evangelische Versöhnungsgemeinde Wiesbaden Kirchbachstr. 44 / Ecke Aukammallee Kontakte Pfarramt Kirchbachstraße 18, Telefon 56 05 56 Fax Nr. 57 99 761 Pfarrerin Dorothea Heß email: Pfarramt.Versoehnung@t-online.de Gemeindezentrum Kirchbachstraße 44, Telefon 56 51 60 und 56 76 70

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

WAHLZEITUNG. Katholische Kirchengemeinde Sankt Ludwig, Berlin-Wilmersdorf. für die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat

WAHLZEITUNG. Katholische Kirchengemeinde Sankt Ludwig, Berlin-Wilmersdorf. für die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Katholische Kirchengemeinde Sankt Ludwig, Berlin-Wilmersdorf Wahlzeitung St. Ludwig 2015 Herausgeber: P. Maximilian Wagner OFM, Pfarrer Redaktion Helmut Lindner Satz Knut Müßig Auflage: 1000 Stück WAHLZEITUNG

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Katholische Pfarrgemeinde Sankt Bonifatius im Pfarreienverbund www.bonifatius-giessen.de Gemeindebrief PGR-Wahl 2015 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten www.pfarrgemeinderatswahlen.de Pfarrgemeinderatswahl

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit zur Kirchenvorstandswahl 2015

Öffentlichkeitsarbeit zur Kirchenvorstandswahl 2015 Öffentlichkeitsarbeit zur Kirchenvorstandswahl 2015 Tipps, Ideen, Anregungen: Deine Stimme zählt! Werbung für die Kirchenvorstandswahl ist gleichzeitig Öffentlichkeitsarbeit für die Gemeinde und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Was haben wir eigentlich für unsere Gemeinde erreicht?

Was haben wir eigentlich für unsere Gemeinde erreicht? Die 12 Mitglieder des Kirchenvorstands Ihrer Gemeinde: Stand: Oktober 2009 Ahlswehde, Silvia: An den Kellerwiesen 20, Tel.: 44 54 Ausschüsse: Senioren/Diakonie Bernhardt, Gunnar: Vorsitz Kirchenvorstand,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Kollektenplan 2012 / 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck

Kollektenplan 2012 / 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck Nr. 1 Sonn- und Feiertage Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 Zweckbestimmung 2012 Themenschwerpunkt der Wahlpflichtkollekten: Diakonie / Förderung der Arbeit mit Kindern 1 Nr. Sonn- und Feiertage Neujahr 01.01.2013

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode Protokoll der konstituierenden Sitzung am 04.04.2014, 18 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche 19 Uhr Sitzung im Albert-Schweitzer-Saal Reinhold-Frank-Straße

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Information zur Kirchenvorstandwahl am Samstag 7. / Sonntag, 8. November 2015

Information zur Kirchenvorstandwahl am Samstag 7. / Sonntag, 8. November 2015 Information zur Kirchenvorstandwahl am Samstag 7. / Sonntag, 8. November 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Flyer stellen sich Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4.

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4. Amtsblatt P 1018 B der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4 Inhalt: Gesetze und Verordnungen Satzung zur Änderung der Satzung der Evangelischen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Gemeindeversammlung am 19. August 2007 Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Seite: 1 Stand: 12.07.2006 Inhalt Vorwort Einleitung Bestandsaufnahme Befragungsaktion Leitlinien und Ziele und Maßnahmen

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Zufriedenheitsbefragung der PfarrerInnen der EKHN

Zufriedenheitsbefragung der PfarrerInnen der EKHN 1. Persönliche Angaben Allgemeine Fragen 1.1 Geschlecht männlich weiblich 1.2 Wie alt sind Sie? unter 30 Jahre 40-49 Jahre 60 Jahre und älter 30-39 Jahre 50-59 Jahre 1.3 Welchen Familienstand haben Sie?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Statistik Vierter 25-Stunden-Lauf WISPO Wiesbadener Sportförderung e.v. 13./14.09.2008. Sparda Bank Hessen Runners. Rundenzeiten 4:32 4:32

Statistik Vierter 25-Stunden-Lauf WISPO Wiesbadener Sportförderung e.v. 13./14.09.2008. Sparda Bank Hessen Runners. Rundenzeiten 4:32 4:32 en 1. 191 Frank Ziegler 4:32 4:32 2. 192 Kerstin Kohl 9:08 4:36 3. 193 Anette Driefert 13:19 4:11 4. 194 Michael Kaiser 17:36 4:17 5. 195 Petra Petrikowski 21:52 4:16 6. 196 Alexander Müller 25:28 3:36

Mehr

Besonders wichtig ist mir die Energiewende. Deshalb arbeite ich im Vorstand des Aktionskreises Energiewende Glonn, habe mehrere Bürgersolarkraftwerke

Besonders wichtig ist mir die Energiewende. Deshalb arbeite ich im Vorstand des Aktionskreises Energiewende Glonn, habe mehrere Bürgersolarkraftwerke ZEIT FÜR GRÜN 1 FRITZ GERNETH Ich bin vor 56 Jahren in Rosenheim geboren und wohne seit 23 Jahren mit meiner Frau Christine in Glonn. Wir haben vier erwachsene Kinder. Umwelt- und Naturschutz haben mich

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de Kontakte März/April/Mai 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln Quelle: (Foto: Philipp Ising) Schwerpunkt dieser Ausgabe: Konfirmation - Ein Wegweiser durch s Leben XXXVIII 2 www.kirche-hamminkeln.de

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

ZüriPost August / September 2015

ZüriPost August / September 2015 ZüriPost August / September 2015 Gemeindebrief des Bezirks Zürich Ost Zürich Zelthof, Küsnacht, Bethanien Mit Christus unterwegs Editorial Liebe Gemeinde, liebe Freunde der Gemeinde Zürich-Ost, All Morgen

Mehr

Engagement und Indifferenz Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis

Engagement und Indifferenz Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis Engagement und Indifferenz Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis Dekanatssynode Darmstadt Land Lazaruskirche in der Nieder Ramstädter Diakonie 07.11.2014 Was erwartet Sie?` 1. Grundlagen der fünften

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

unter Einbezug der Gemeinde

unter Einbezug der Gemeinde Entwicklung der unter Einbezug der Gemeinde Wege und Erfahrungen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa Stand 22.01.2010... unter Einbezug der Gemeinde Das Thema wurde so vorgegeben. Aber was

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr