Mitteilungsblatt. Der. Karlstadt stellt sich vor!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Der. Karlstadt stellt sich vor!"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt KARL TADT 7. Jahrgang Samstag, 15. Oktober 2016 Ausgabe 9/2016 Der Integrationsbeirat der Stadt Karlstadt stellt sich vor! Der Integrationsbeirat der Stadt Karlstadt begeht am 15. Oktober 2016 seinen einjährigen Geburtstag! Dieses Gremium setzt sich aus zehn Personen zusammen, die von der Stadt Karlstadt bis 2018 berufen worden sind. Sie haben unterschiedliche Herkunft, Berufsgruppen, Religionen und unterschiedliche Erfahrungen. Es ist eine bunte Mischung wie die Karlstadter Gesellschaft werden die Mitglieder des Integrationsbeirates gewählt. Zur Wahl stellen darf sich hier jeder Bürger mit ausländischer Herkunft. Die Mitglieder des Integrationsbeirates vertreten alle Bürger mit Migrationshintergrund, die in Karlstadt und den Ortsteilen leben und setzen sich für Anerkennung und Wertschätzung der Vielfalt, Gleichberechtigung und Gleichbehandlung, Akzeptanz der Andersartigkeit und des Rechtes darauf sowie für Chancengleichheit bzw. Solidarität ein. Ziel ist Missverständnisse zwischen Nationen und Kulturen zu überwinden, das friedliche und kreative Miteinander zu verwirklichen und Begegnungsmöglichkeiten durch Projekte und Aktionen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Der Integrationsbeirat Karlstadt ist seit Februar 2016 Mitglied der AGABY e. V. (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns) und arbeitet eng mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Karlstadt, mit den Sozial- und Bildungseinrichtungen, den Kirchen und den Moscheen, den Vereinen, dem Helferkreis für Flüchtlinge, den Institutionen, den Behörden der Stadt und dem Stadtrat zusammen. Das Gremium ist berechtigt, Anträge, Veränderungsvorschläge an den Stadtrat Karlstadt zu stellen, dadurch politische Teilhabe aktiv auszuüben und so für die interkulturelle Öffnung aller städtischen Institutionen und Vereine und eine bessere Lebensqualität aller Bürger ausländischer Herkunft zu sorgen. Aktivitäten des Integrationsbeirates Karlstadt im Jahr 2015/2016, die auch im Jahr 2017 fortgeführt werden: Aktion am LAUT gegen RASSISMUS unterstützt von AGABY e. V. Teilnahme und Stand am Kinderfest der Stadt Karlstadt im Juni 2016 Unterstützung der Aktion: Demokratie braucht jede Stimme, Wahlrecht für alle Menschen mit Migrationshintergrund, in Zusammenarbeit mit AGABY e.v. Internationales Frauenfrühstück (April Juli 2016) - wird zum Internationalen Frauen-Sprach- Café (Termine folgen demnächst) Singstunde mit internationalen Kinderliedern in der Mittagsbetreuung an der Grundschule Karlstadt Der Integrationsbeirat der Stadt Karlstadt freut sich auf Unterstützer, Anregungen, Vorschläge, Ideen seitens der interessierten Bürger und lädt zu den öffentlichen Sitzungen ein. Nächste öffentliche Sitzung: Mo., den 5. Dezember 2016, 17.30, Neues Rathaus Sitzungssaal Öffentliche Sitzungen im Jahr 2017, Neues Rathaus: 6. Februar, 3. April, 5. Juni, 24. Juli, 25. September und 4. Dezember Integrationsbeirat der Stadt Karlstadt Zum Helfenstein 2, Karlstadt, Sprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung, R. 2.15, 2. Stock, Tel , mail@integrationsbeirat-karlstadt.de

2 2 KARL TADT STADT KARLSTADT BEKANNTMACHUNGEN Einhebetermin für die Grund- und Gewerbesteuer Nach den einschlägigen Gesetzen ist die Grund- und Gewerbesteuer mit einer Jahresrate am zur Zahlung fällig. Nachdem keine Barzahlungen in der Stadtkasse mehr vorgenommen werden können, werden Sie gebeten, die Steuern bei den örtlichen Geldinstituten einzuzahlen. Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, für die eine Einzugsermächtigung vorliegt. Bitte machen Sie von dem Abbuchungsverfahren Gebrauch. Auskunft erteilt die Stadtkasse. Die Bankkonten sind: Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1SWU Hypo-Vereinsbank Würzburg IBAN: DE BIC: HYVEDEMM455 Volksbank Würzburg IBAN: DE BIC: GENODEF1WU Raiffeisenbank Karlstadt IBAN: DE BIC: GENODEF1GEM Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Steuern Bringschulden sind und die Einzahlung bis zum v. g. Termin erfolgen muss. Karlstadt, den Stadtverwaltung Karlstadt Dr. Paul Kruck, Erster Bürgermeister Vollzug der Weingesetze (Meldewesen 2016) hier: Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung Im Auftrag der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim geben wir bekannt, dass die Formblätter Traubenernteund Weinerzeugungsmeldung 2016 dieses Jahr direkt von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau an alle meldepflichtigen Winzer/innen und weinerzeugenden Betriebe gesendet werden. Von einer Ausgabe über die Gemeinden wird somit in diesem Jahr abgesehen. Der Versand durch die LWG ist für Mitte September vorgesehen. Formblätter können auch im Internet der LWG auf der Seite abgerufen werden. Um entsprechende Kenntnisnahme wird gebeten! Karlstadt, den STADTVERWALTUNG KARLSTADT Dr. Paul Kruck, Erster Bürgermeister Sitzungstermine In den nächsten Wochen finden folgende öffentliche Sitzungen des Stadtrates bzw. der Ausschüsse im Sitzungssaal des Rathauses, Zum Helfenstein 2, statt: Dienstag, , Uhr: Bau-, Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftsausschuss sowie Werkausschuss Dienstag, , Uhr: Familie-, Jugend-, Kultur-. Sportund Schulausschuss Donnerstag, , Uhr: Stadtrat Dienstag, , Uhr: Gesundheits-, Integrations-, Sozial- und Seniorenausschuss Donnerstag, , Uhr: Stadtrat Änderungen vorbehalten Fundsachen Folgende Fundgegenstände wurden beim Fundamt der Stadt Karlstadt gemeldet: Lfd. Nr. Tag der Anzeige Fundgegenstand 140/ schwarzes Täschchen mit Tabak, Filter und Papers 143/ Leder-Armband schwarz-silber mit Magnetverschluss 144/ silbernes Kettchen, Modeschmuck mit Blüten und Perlen 145/ Damenjacke Alpine Aktive, Marke Salewa, Größe 48, orange 146/ Strickjacke mit Kapuze, Marke Kiltec, Größe 152, türkis-schwarz meliert 147/ Kapuzensweatshirtjacke mit Reißverschluss, Marke Papagino, Größe 110/116, Farbe rosa 148/ Turnbeutel schwarz mit Turnsachen, Marke Potatoes 149/ Turnbeutel schwarz mit Turnsachen, Marke McNeil, World champion 150/ Schwarzer Adidas-Rucksack mit Turnsachen 151/ Kinderrucksack, Plüschtier Vogel mit kleinem Täschchen, mit zwei Anhängern an Schnur Niklas und Noah 152/ Großes Tuch Marke Maddison, hellblau/ dunkelblau/weiß 153/ Strohhut beige mit schwarzem Band 156/ Herrenfahrrad, blau, Marke PEGASUS 158/ Damenrad, rot mit Korb, Marke: STAIGER 159/ Mountainbike UNIVEGA, blau, Gabel gelb 160/ Mountainbike WINORA, schwarz-blau-rot 161/ Smartphone LG, schwarz, Display defekt 166/ Damenrad, silber, tiefer Einstieg, Marke: BBF Lübeck 168/ Armbänder, einzelne Ohrringe 169/ Schrittzähler Omron schwarz/grau 170/ Armband mit Magnetverschluss, schwarz/ silber 171/ Fitnessarmband schwarz/silber, XIAOMI 172/ Uhr mit schwarzem Armand, CASIO 173/ Uhr mit silbernem Armband,LBVYR 174/ Uhr mit türkisem Armband und Seepferdchen, ESPRIT 175/ Schwarze Lederschuhe, PRADA, Gr / Sweatjacke grau mit Kapuze Gr. XL 178/ Bikini dkl.-blau-weiß-gestreift, Gr / Fahne Heijmen B.V. 180/ Geldbeutel, schwarz mit Bargeld und EC- Karte Impressum Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Karlstadt Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der Stadt Karlstadt ist 1. Bürgermeister Dr. Paul Kruck oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, 26. Nov Redaktionsschluss: Dienstag, 15. Nov. 2016, 8.00 Uhr Herausgeber: Stadtverwaltung Karlstadt, Zum Helfenstein 2, Karlstadt, Tel / , winkler.kornelia@karlstadt.de Einsendungen von Meldungen bitte an mitteilungsblatt@karlstadt.de Internet: Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Blaufelden, Postfach 1103, Blaufelden, Telefon / , Telefax /

3 KARL TADT 3 181/ Ring, echt Gold, mit schwarzem Stein 182/ Kindersandalen, rosa mit Blumenmuster, Größe / NOKIA-Handy, schwarz mit Tasten 184/ Damenuhr, gold mit Zifferblatt, Gliederarmband 185/ Mäppchen, schwarz mit div. Stiften, Lineal, Kleber 186/ Kissen orange + Decke kariert, rot/blau/grün 187/ Soft-Shell-Jacke, grau/blau, Gr. 140/ / Sweatshirtjacke, grau mit Kapuze, Gr. 146/ / Fleece-Jacke Quechua, rot/schwarz, Gr. 146/ / Sweatshirt, blau mit Aufdruck, Gr. 134/ / Sweatshirtjacke, hellblau mit Kapuze, Gr / Tüte mit Zeichenblock, Sitzkissen, schwarzem ADIDAS-Rucksack, T-Shirt und Hose 193/ Stofftasche, weiß mit schwarzen Pumps, Gr / weiße Felljacke mit Kapuze, Gr. 158/ / Fleece-Jacke, schwarz Gr / Steppweste, blau mit Kapuze, Gr. 170/ / einzelner goldener Ohrring mit Stein 198/ schwarzer Geldbeutel mit Schüler- und Fahrausweis Beim Fundamt Karlstadt werden seit 2015 auch die Fundgegenstände, die in den Schul- und Linienbussen des Busunternehmens Hock liegen geblieben sind, abgegeben. Weiterhin wurden Brillen, Einzelschlüssel und Schlüsselmäppchen, Mützen, Schals, Handschuhe sowie verschiedene Regenschirme abgegeben. Die Gegenstände werden beim Fundamt der Stadt Karlstadt verwahrt und können zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Räder werden im Städtischen Bauhof verwahrt. Karlstadt, den 04. Oktober 2016 STADTVERWALTUNG - FUNDAMT Öffnungszeiten der Stadt Karlstadt Die Stadtverwaltung ist Montag - Dienstag und Mittwoch Donnerstag und Freitag geöffnet Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr STADTVERWALTUNG Veranstaltungsübersicht für Vereine 2017 Ab sofort sind die bei der Stadtverwaltung Karlstadt gemeldeten Veranstaltungen für das Jahr 2017 als pdf-datei im Internet veröffentlicht. Diese finden Sie unter Gesellschaft, Bildung und Soziales Veranstaltungsübersicht für Vereine Stadtrat und Stadtverwaltung Karlstadt besichtigen die Firma Ehrenfels Isoliertüren GmbH Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet an folgenden Donnerstagen von Uhr statt: 20. und 27. Oktober 2016 sowie 3., 17., und 24. November Am 10. November muss die Bürgermeistersprechstunde leider entfallen. Änderungen entnehmen Sie bitte unserer Website. Bürgerversammlung zur Dorferneuerung Laudenbach und Mühlbach am Montag, in Laudenbach Am 14. November 2016 findet um Uhr in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Laudenbach eine Bürgerversammlung zur Dorferneuerung der Stadtteile Laudenbach und Mühlbach statt. Die Arbeitskreise werden an diesem Abend eine Zwischenpräsentation der erarbeiteten Maßnahmenvorschläge vorstellen. Neben der Darstellung der Handlungsfelder der Arbeitskreise sollen auch die Problemstellungen, Lösungsansätze und Entwicklungsziele, die von den Arbeitskreisen festgestellt und bearbeitet werden, vorgestellt werden. Für die Bürgerinnen und Bürger besteht auch die Gelegenheit, sich zu den Maßnahmenvorschlägen mit den Arbeitskreismitgliedern auszutauschen. Die Halle wird bereits um Uhr geöffnet, damit die Besucher die dort aufgestellten Pinnwände mit den Maßnahmenbeschreibungen besichtigen können. Die Bevölkerung ist zu dieser Bürgerversammlung recht herzlich eingeladen. Karlstadt, Theo Dittmaier, Zweiter Bürgermeister Foto v. l. n. r. Gerhard Kraft, Theo Dittmaier, Marco Netrval, Anja Baier, Hermann Seufert, Dieter Ehrenfels, Steffen Förtig, Verena Mees, Daniel Brückner, Rüdiger van Baal Traditionell besichtigen Vertreter des Stadtrats sowie der Stadtverwaltung in den Sommerferien jeweils einen Betrieb im Stadtgebiet. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Firma Ehrenfels Isoliertüren GmbH in Karlburg. Die 1922 von Bruno Ehrenfels gegründete Firma beschäftigt heute ca. 50 Mitarbeiter und beliefert u. a. lebensmittelverarbeitende Betriebe mit hochdämmenden Türen in Deutschland, Mittel- und Osteuropa. Landwirtschaftliche Hallen sowie Hallen nicht gewerblicher Nutzung im Stadtteil Laudenbach Die Stadt Karlstadt beabsichtigt, südöstlich der Sportanlagen im Stadtteil Laudenbach Flächen zur Errichtung von landwirtschaftlichen Hallen sowie Hallen nicht gewerblicher Nutzung auszuweisen. An die Verwaltung wurden bisher immer wieder Bedarfsmeldungen herangetragen und Interesse an Hallenbauplätzen bekundet. Um den Bedarf konkreter abschätzen zu können, bitten wir alle Interessenten an einem Hallenbauplatz im Stadtteil Laudenbach, sich bei der Stadt Karlstadt zu melden. Wenden Sie sich hierzu an den Fachbereich 3, Planen und Bauen, Frau Verena Mees, Telefon , mees.verena@karlstadt.de.

4 4 KARL TADT Staatliches Bauamt Würzburg Bundesstraße B 27 Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen der Landkreisgrenze und Thüngersheim Erläuterungen zum Baufortschritt seit Baubeginn am 5. September 2016 Seit Beginn der Baumaßnahme verlaufen die Bauarbeiten im Zeitplan. Zu Spitzenzeiten befinden sich bis zu 36 Bauarbeiter und zahlreiche Großgeräte im Einsatz auf der Baustelle. Die Arbeitszeiten liegen hierbei zwischen 6.30 Uhr bis Uhr während der Woche und zusätzlich an Samstagen bis Uhr. Aktuell sind alle alten Asphaltschichten, welche sich auf Tonnenbelaufen, vollständig ausgebaut. Des Weiteren sind 13 Straßenquerungen erneuert und ca m Drainageleitungen bereits verlegt worden. Die Frostschutzschicht für den neuen Straßenkörper wurde vom Ausbaubeginn bis zur Einmündung der Günterslebener Straße auf einer Länge von circa 800 m eingebaut und die Fertigstellung der Verkehrsinseln ist für Ende der 43. KW geplant. Zwischen den Bereichen Thüngersheimer Tankstelle und Parkplätzen der B 27 wurde eine Verfestigung des Untergrundes zum Einbau des Frostschutzes für den westlichen Fahrstreifen notwendig. Diese Maßnahmen werden in der 43.KW abgeschlossen. Der Beginn der Asphaltierungsarbeiten ist für den 7. Oktober vorgesehen und wird mit circa 3 Wochen veranschlagt. Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darauf hingewiesen, dass der zur B 27 parallele und durch ein Schrankensystem abgesperrte Wirtschaftsweg zwischen der Gemeinde Thüngersheim und dem Markt Zellingen ausschließlich von Berechtigten genutzt werden darf. Die unberechtigte Nutzung gefährdet sowohl den Verkehrsfluss für Rettungsfahrzeuge als auch das Leben der Winzer und Helfer bei der Weinlese und den zugelassenen Fahrradund Fußgängerverkehr. Die bauliche Substanz auf dem Wirtschaftsweg ist nicht für große Verkehrszahlen ausgelegt. Auch auf den weiteren Wirtschaftswegen zwischen Thüngersheim und Retzbach ist eine Durchfahrt nicht möglich. Nach heutigem Stand der baulichen Maßnahmen wird die Baustelle wie geplant Mitte Dezember fertiggestellt. STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Ehrenamtsbörse Senioren-Einkaufs-Fahrdienst für körperlich beeinträchtigte Senioren ohne eigenes Auto aus allen Stadtteilen und der Kernstadt im städtischen Kleinbus durch ehrenamtliche Fahrer Abholung zu einem Geschäft nach Wahl Rückfahrt zur Wohnung unentgeltlicher Service Anmeldung bis Montag, Uhr, bei der Stadtverwaltung Karlstadt, nur unter Tel Die Anmeldungen zur Buß- und Bettagsbetreuung liegen im Jugendhaus PIRANHA, der Stadtverwaltung und in Banken und Geschäften aus und werden an der Grundschule Karlstadt verteilt. Weitere Informationen zu diesem Event gibt es auf unserer Homepage, telefonisch unter oder bei tim.staate@juz-karlstadt.de Stadtbibliothek Improtheater und große Verlosung bei der Abschlussparty des Sommerferien-Leseclubs Am fand die diesjährige Abschlussparty des Sommerferien- Leseclubs statt. Insgesamt haben 55 Jugendliche am Leseclub teilgenommen. Den Clubmitgliedern standen vom bis Bücher zur Auswahl. In dieser Zeit wurden 470 Bücher gelesen und bewertet, denn zu jedem Buch bekamen die Mitglieder eine Bewertungskarte mit. Jede ausgefüllte Bewertungskarte galt als Los bei unserer großen Verlosung am Ende des Abends. Das meistgelesene Sachbuch mit 7 Ausleihen war dieses Jahr Flechten: der Step-by-Step-Guide für Freundinnen. Bei den Kinder- und Jugendbüchern konnte sich Die Safari der 1000 Gefahren mit 8 Ausleihen durchsetzen. Das Improtheater Der Kaktus mit Lena Försch und Alex Fradera waren 2016 als Showact zu Gast. Aus kurzen Einwürfen des Publikums zauberten sie immer wieder neue kurzweilige Szenen. Den Abschluss des Abends machte unsere große Verlosung. Insgesamt gab es 8 Preise zu gewinnen und jedes Clubmitglied bekam eine Urkunde und einen Buchgutschein in Höhe von 5 der Buchhandlung BücherEcke. Durch die Hilfe unserer Sponsoren konnten wir wieder tolle Preise bereitstellen und eine schöne Abschlussparty feiern. Daher möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei der Sparkasse Mainfranken-Würzburg, beim Lions-Club Mittelmain-Karlstadt, beim Rotary Club Karlstadt-Arnstein, bei der Raiffeisenbank Main-Spessart und bei dem Autohaus Grampp für Ihre Unterstützung bedanken. Unser 1. Bürgermeister Herr Dr. Paul Kruck war auch in 2016 wieder unsere Glücksfee und hat den Gewinnern ihre Preise übergeben. Anbei die ersten drei Gewinner: 1. Preis: E-Book-Reader Tolino Shine HD Leonore Lechner 2. Preis: Zwei Eintrittsgutscheine für das Freizeitland Geiselwind und ein Tankgutschein i. H. v. 25 Selina Schneider 3. Preis: 40 -Gutschein für das Wonnemar Marktheidenfeld Leon Georg Auch unsere Vielleser sollten an diesem Abend nicht leer ausgehen und haben jeweils einen Amazon-Gutschein bekommen. Aysha Beck: 34 gelesene Bücher Sonja Gatermann: 31 gelesene Bücher Justin Rüppel: 23 gelesene Bücher Die Stadtbibliothek Karlstadt bedankt sich bei seinen Teilnehmern, die so fleißig Bücher in den Sommerferien gelesen haben! Stadtarchiv geschlossen In der Zeit von Mittwoch, den 2. November bis einschließlich Dienstag, 22. November 2016 ist das Archiv geschlossen. Jugendzentrum Piranha Kinderbetreuung an Buß- und Bettag in Karlstadt Keine Langeweile wird am Buß- und Bettag, dem 16. November in Karlstadt aufkommen. Von 7.30 bis Uhr werden 6- bis 12-jährige Kinder hier nicht nur mit einem warmen Mittagessen versorgt, sondern auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtjugendpflege betreut. Die Kinder können an diesem Tag zwischen unterschiedlichen Angeboten wählen. Es wird wieder gebastelt, gemalt und gekocht was das Zeug hält. Damit sich die Mädels und Jungs auch austoben können, werden wieder sportliche Aktivitäten angeboten. v. l. n. r. Jana Herrling, Selina Schneider, Paula Gerhard, Leonore Lechner, Sonja Gatermann, Aysha Beck, Justin Rüppel und Erster Bürgermeister Dr. Paul Kruck

5 KARL TADT 5 Stadtbibliothek Literatur & Leckerbissen: Hildegard von Bingen eine starke Frau Am Donnerstag, den 17. November 2016 findet um Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek Karlstadt ein interessanten Vortrag über die Weisheiten der Hildegard von Bingen und den angewandten spirituellen Weg damit im Alltag statt. Erleben Sie einen Auszug aus dem Buch Auf dem Weg zu einem freudigen Leben von Margit Graf-Classen und lernen Sie die Autorin im Gespräch kennen. Zur Lesung werden Leckereien und Dinkel-Gebäck nach Hildegard von Bingen gereicht. Margit Graf-Classen ist Expertin für Hildegard-von-Bingen-Medizin und arbeitet als Heilpraktikerin in eigener Praxis in Gelchsheim. Sie hält Vorträge und Workshops im In- und Ausland zu den ganzheitlichen Aspekten der Hildegard-Lehre. Neben Publikationen in Fachzeitschriften zur Hildegard-Medizin ist nun ihr neues Buch erschienen, das sich mit den spirituellen Aspekten der Hildegard-Lehre beschäftigt, und deren praktische Umsetzung im Alltag. Literatur & Leckerbissen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Main-Spessart und der Stadtbibliothek Karlstadt. Der Eintritt beträgt 5. Karten erhalten Sie in der Stadtbibliothek Karlstadt, Hauptstr. 56, Karlstadt. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sind wie folgt: Di., Mi. und Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr. gibt es nach der Andacht ein gemütliches Beisammensein mit Lagerfeuer, Schmankerln nach Rezepten aus der Reformationszeit und Lutherbier. Omnibus! Herzliche Einladung an alle! Freiwillige Feuerwehr Stetten Leistungsprüfung in Stetten VEREINE UND VERBÄNDE Am legten zwei Feuerwehrfrauen und sieben Feuerwehrmänner der Feuerwehr Stetten die Leistungsprüfung Stufe I Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz mit Erfolg ab. Unter den Augen der Schiedsrichter Stefan Strohmenger (Gambach), Jürgen Brust (Karlstadt) und Alexander Hofmann (Karlstadt) meisterten die Teilnehmer die geforderten Aufgaben mit sehr gutem Erfolg. KBI Strohmenger dankte den Absolventen für die geleistete Arbeit. Er betonte, wie wichtig es sei, den genauen Ablauf eines Hilfeleistungseinsatzes zu kennen. Die Grundlage hierfür stellt die Leistungsprüfung dar. Kommandant Christian Kuss lobte die Übungsbereitschaft der Teilnehmer. Weiter bedankte er sich bei der Nachbarwehr aus Thüngen, die das Fahrzeug zur Verfügung stellte. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freie evangelische Gemeinde Karlstadt (FeG) Spiel mir das Lied vom Leben - Die Frage nach dem Lebenssinn Frauenabend am 14. Oktober 2016 um Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde Karlstadt, Bodelschwinghstraße 71 Referentin: Birgit Fingerhut aus Berlin Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Evang.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Karlstadt Zum Auftakt ein Omnibus! 500 Jahre Reformation - die evangelische Kirche in Deutschland feiert ein Jahr lang. Und unsere Evang.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde, wir feiern mit! Wir beginnen am Freitag, 28. Oktober 2016, mit einem Omnibus (latein.: für alle ) im doppelten Sinn: Das Reformationsmobil kommt zur St.-Johannis-Kirche in die Arnsteiner Straße. Der umgebaute Doppeldeckerbus ist ein Blickfang, eine Reformationsausstellung, ein Klassenzimmer, ein Buchladen, ein Informationszentrum, ein Gesprächsthema, ein Treffpunkt, ein Lexikon und auf jeden Fall sehenswert. Am Freitagvormittag beschäftigen sich fünf angemeldete Schulklassen dort mit Themen wie Die Entstehung der Bibel, Martin Luther und die deutsche Sprache und Reformation und Toleranz. Von Uhr bis Uhr steht das Reformationsmobil an der St.- Johannis-Kirche für die Öffentlichkeit bereit. Mit einer Andacht wird um Uhr das Jubiläumsjahr in Karlstadt eröffnet. Und weil wir evangelische Christen mitten im Leben stehen, Im Bild von links: Jürgen Brust, Christian Kuss, Christoph Amthor, Jürgen Zink, Annette Deißenberger, Stefan Gerhard, Isabel Sauer, Michael Höfling, Leon Deißenberger, Uwe Amthor, Stefan Strohmenger, Alexander Hofmann Wasserwacht Karlburg Demenz - was nun? Am Donnerstag, den 20. Oktober wird um Uhr im Bürgersaal Karlburg im Rahmen der jährlichen Gesundheitsvorträge der Wasserwacht Karlburg das Thema Demenz behandelt. Rund 1,5 Mio. Menschen sind bereits heute in Deutschland an einer Demenz erkrankt. Die Anzahl der Betroffenen wird weiter steigen. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken, nimmt im hohen Alter stetig zu. Der Vortrag Diagnose Demenz - was nun? gibt einen kompakten Überblick der unterschiedlichen Formen der Demenz bis hin zur Pflege. Dabei wird auf folgende Fragen eingegangen: Welche Ursachen gibt es? Wie verläuft die Erkrankung? Welche Verhaltensstörungen treten auf? Welche notwendigen diagnostischen Maßnahmen und wesentlichen Therapieverfahren gibt es? Weiterhin wird beleuchtet: Wie geht man am besten mit dem Kranken um? Welche pflegerischen Möglichkeiten in der Betreuung von Demenzkranken gibt es? Zudem werden Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige in Main-Spessart genannt und beschrieben.

6 6 KARL TADT Als kompetente Referentin konnte Frau Ursula Weber, Diplom-Soziologin von Halma (Hilfe für alte Menschen im Alltag) e.v., Würzburg, gewonnen werden. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, es wird um eine kleine Spende zugunsten von Halma e.v. gebeten. Kindergarten St. Johannes der Täufer beteiligt sich beim Projekt Wasserfrüchtchen Das Projekt Wasserfrüchtchen will die Gesundheitskompetenz von Kindergartenkindern in einem Bereich stärken, welcher oft nur als Randthema behandelt wird: das Trinken. Dabei ist die richtige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr genauso wichtig wie eine bewusste Ernährung, nicht nur in der heißen Jahreszeit. Insgesamt dauert das Projekt sechs Monate und startete pünktlich zum neuen Schuljahr am 13. September Dem Kindergarten stellte die Schwenninger Krankenkasse einen Mineralwasser-Spender zur Verfügung. Um den Kindern das Wasser schmackhafter zu machen, werden frische Obstwürfel zur Beimischung angeboten, die die Firma E-Center Hörnig in Karlstadt zur Verfügung stellt. Damit das Trinkverhalten nachhaltig verbessert wird, werden auch die Eltern beispielsweise mit Vorträgen in das Projekt einbezogen. Geschichts- und Heimatverein Mühlbach 1987, Vogelschutzverein Karlstadt Streifzug durch unsere Vogelwelt Zu einem fotografischen Streifzug durch die Vogelwelt Unterfrankens laden der Geschichts- und Heimatverein Mühlbach 1987 und der Vogelschutzverein Karlstadt ein. Referent Markus Gläßel aus Thiersheim/Fichtelgebirge ist ein renommierter Naturfotograf und Mitglied des Landesbundes für Vogelschutz. Gläßel hat sich spezialisiert auf Landschaftsbilder und Fotoexkursionen in der freien Wildbahn. Der Vortrag ist am Freitag, 21. Oktober, um Uhr im Bürgerhaus Mühlbach, Karlburger Straße 2. Theater Gerbergasse Komödie Schlammschlacht Nach dem Riesenerfolg Schweig Bub von Fitzgerald Kusz ein neuer Knaller, Schlammschlacht. Eine politisch unkorrekte Komödie um Geklüngel und Vetterleswirtschaft. Ein ebenso bösartiges wie witziges Stück Volkstheater, in dem es um die politische Klasse einer Kleinstadt geht: Mit Korruption, mancherlei Verbandelungen, Speziwirtschaft und Parteienklüngel - eine handfeste politische Komödie also. Konkret geht es in Schlammschlacht um den Bau einer neuen Kläranlage, für den Bürgermeister Karl Weisskopf die Werbetrommel rührt. Unter der Hand hat ihm die Baufirma einen Dienstwagen versprochen, falls sie den Auftrag bekommt. Um den Bauausschuss vom Millionen-Projekt zu überzeugen, nutzt Karl geschickt die eigennützigen Interessen der Ausschussmitglieder aus. Ein Jahr später findet sich der Bürgermeister beim Schlammschippen wieder, denn die neue Kläranlage ist bereits defekt und die Baufirma insolvent. Wer sich vorher um Karls Gunst bemüht hat, schiebt ihm nun ebenso eifrig die Schuld an der Misere zu. Es kommt, wie es kommen musste: Ein Machtwechsel steht an, aber damit ist noch lange nichts geklärt. Kusz ist... ein kleines Meisterwerk gelungen. Premiere: Freitag, 7. Oktober 2016 Alle weiteren Termine unter Kartenservice Mahlo, Mahlo telecom, Hauptstraße 30, Karlstadt, Tickets und Infos: Tel Kinderhilfsprojekt Ombeyi/Kenia Vielen Dank für 10 Jahre Nach einer Begegnungsreise der Kolping-Familie nach Kenia gründeten einige Teilnehmer das Projekt Ombeyi, eine Region in Kenia, die zu den ärmsten dieser Welt gehört. Die 10 Mitglieder aus Stetten, Wiesenfeld und Karlstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, Spenden bei Privatpersonen und Firmen zu sammeln, um Halbweisen und Weisen in Ombeyi täglich eine warme Mahlzeit zu bieten, Kindertagesstätten zu errichten und Schulkindern mit Schuluniformen und Unterrichtsmaterialien zu unterstützen. Um sich für die bisherige Unterstützung zu bedanken, aber auch um über das Kinderhilfsprojekt zu informieren, lädt die Projektgruppe am 22. Oktober 2016 um Uhr in die Mehrzweckhalle Stetten zu Live-Musik, Information und guter Unterhaltung ein. Ferienspass bei der Feuerwehr Gambach 14 Kinder im Alter von 6-12 Jahren nahmen dieses Jahr am Ferienprogramm der Feuerwehr Gambach teil. Sie mussten an 4 Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen., wie z. B. an der ersten Station, bei der es herauszufinden galt, welche der 2 Gruppen das schnellste Team beim Entenrennen war. Zum Abschluss gab es eine Überraschung für die Kids. Mit dem Feuerwehrauto ging es nach Karlstadt zum Mainufer, wo die Teilnehmer von Kameraden der Feuerwehr Karlstadt mit dem Feuerwehrboot abgeholt wurden. Nach einer Rundfahrt auf dem Main ging es wieder zurück nach Gambach, wo auf alle noch ein kleiner Snack wartete. Mit dem Feuerwehrauto wurden schließlich alle Kinder, bestens gelaunt, nach Hause gefahren. Musikverein Gambach Bodo Bach auch in Gambach auf der Überholspur Am Freitag, 18. November 2016, um Uhr (Einlass Uhr) gastiert Comedy Star Bodo Bach in der Gambacher Musikhalle. Der gebürtige Frankfurter präsentiert sein aktuelles Programm Auf der Überholspur exclusiv in Unterfranken. Bodo, der spaßbetriebene Bewegungsmelder hält auf Trab alles und jeder ist in Bewegung. Mobilität heißt das Zauberwort des 21. Jahrhunderts. Kids auf Skateboards, Best Ager auf Mountainbikes oder Essen auf Rädern, Bodo erzählt haarsträubende Geschichten aus seinem rasanten Leben kurzum: Bodo ist auch in Gambach auf der Überholspur. Im Anschluss lädt der Musikverein Gambach, der 2016 sein 60-jähriges Bestehen feiert, zu einer After Comedy Party ein. Vorverkaufstellen u. a.: reservix, printyourticket, Main-Post-Geschäftsstellen, Sparkasse Mainfranken, Zweigstelle Gambach, Touristinfo Karlstadt u. Gemünden Märchenstunde im Pfarrsaal Hl. Familie Der Förderverein lädt am Samstag, 5. November von bis ca Uhr zur Märchenstunde mit Natalie Melchior und die bunte Puppenbande in den Pfarrsaal Hl. Familie, Bodelschwinghstr. 23, Karlstadt. Herzlich willkommen sind alle Kinderhauskinder, aber auch Freunde und Verwandte im Kindergartenalter. Für die Großen gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende zugunsten des Fördervereines freuen wir uns. 130 Jahre MGV 1886 Laudenbach Unter dem Motto Lieder kennen keine Grenzen veranstaltet der MGV 1886 Laudenbach am Samstag, um Uhr in der Mehrzweckhalle Laudenbach einen Konzert- und Ehrenabend. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Sängerinnen und Sänger des MGV Laudenbach freuen sich auf die Beiträge der Gastchöre: - Männergesangsverein Liederkranz 1889 Burgsinn - Sängerkranz 1924 Mühlbach - Canta:Si Reuchelheim - Männergesangsverein 1886 Urspringen Darüber hinaus werden langjährige Sänger und Sängerinnen und Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

7 KARL TADT 7 95 Jahre Turngemeinde Karlstadt 1921 e. V. - Tag der offenen Tür Am Samstag, 22. Oktober 2016, öffnen sich die Türen der Turngemeinde Karlstadt für alle Sportinteressierten und solche, die es werden wollen. Anlässlich des Tages der offenen Türe finden in den Räumlichkeiten der Turngemeinde Karlstadt (Sändleinsweg 7, in Karlstadt) von Uhr bis Uhr viele kostenlose Workshops statt, die zum Mitmachen und uns kennenlernen einladen. Für unsere kleinen Besucher stehen Kinder- und Tanzturnen, Badminton, Judo und Boxen auf dem Programm. Erwachsene können mit Stepp-Aerobic, Fit & Beweglich und Fit durch jede Jahreszeit ihrem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann unser Spiralmuskeltraining, Rückenfit, Faszien in Balance oder Yoga ausprobieren. Und auch die Outdoor-Liebhaber kommen mit Nordic Walking auf ihre Kosten. Oder doch lieber Judo, Badminton oder Boxen für die Erwachsenen? Besucher, die an den Workshops teilnehmen möchten, bringen bitte Sportkleidung und Hallensportschuhe mit. Während dieses Tages ist natürlich auch für Verpflegung und Getränke bestens gesorgt. Da bei einzelnen Workshops nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, lohnt es sich, sich vorab für die Workshops anzumelden. Aber auch am Veranstaltungstag kann natürlich noch kurzfristig (soweit nicht ausgebucht) an den Workshops teilgenommen werden. Informationen unter Anmelden bei Andrea Renk, Tel oder per andrea.renk@gmx.de. POLITIK WISSENSWERTES Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG Photovoltaikanlagen mit Speicher Die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG teilt mit, dass aktuell Berater unterwegs sind, um den Bürgern in Karlstadt mit Stadtteilen ein neues Produkt anzubieten. Es handelt sich hierbei um Photovoltaikanlagen mit Speicher. Damit kann der Bürger seinen Strom selbst produzieren, ggf. speichern und dann verbrauchen, wenn er benötigt wird. Die Eigentümer der in Frage kommenden Objekte erhalten ein Infoschreiben und werden von einem Beauftragten der ENERGIE aufgesucht, um bei Interesse einen Termin zu vereinbaren. Die Berater sind in ENERGIE-Kleidung unterwegs und können sich ausweisen. Bayerische Staatskanzlei Sorgentelefon Ehrenamt Ende September 2016 hat die Bayerische Staatskanzlei ein Sorgentelefon Ehrenamt eingerichtet. Ziel ist es, zusätzliche Unterstützung bei der Durchführung von Verein- und Brauchtumsfesten zu bieten und zugleich Vorbild und Motivator für alle Landkreise sein, selbst entsprechende Beratungsstellen für Vereine einzurichten. Das Sorgentelefon der Staatskanzlei ist unter der Tel erreichbar. Wechsel an der Spitze der Freien Wähler im Karlstadter Stadtrat! Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Karlstadter Stadtrat, Gunther Müller, hat mit Wirkung zum sein Amt als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler aus beruflichen Gründen niedergelegt. Neuer Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, Freie Wählergemeinschaft Karlstadt e. V., ist Stadtratskollege Rechtsanwalt Sebastian Kunz. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender bleibt weiterhin Herr Thorsten Heßdörfer. Herr Gunter Müller bleibt weiterhin Mitglied des Stadtrats. Die Fraktion der Freien Wähler bedankt sich für 2,5 Jahre erfolgreiche Arbeit als Fraktionsvorsitzender. Werden Sie Moorund Klimaschützer! Gärtnern Sie torffrei! Hier wird schon überall torffrei gegärtnert Bild von links: Gunter Müller, Sebastian Kunz Weitere Infos unter ArcoImages/J. de Cuveland

8 Romantischer Weihnachtsmarkt Kunst und Handwerk im Schloss Grumbach in Rimpar Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr. Eintritt frei! Schlossmuseen öffnet sonntags 7. Jahrgang Samstag, 11. Juni 2016 Ausgabe 5/2016 Vollauflage Vollauflage E MITTEILUNGSBLATT der Stadt KARL TADT Bürgerentscheid Sanierung der Funktionsgebäude des Freibades deutlich gescheitert! s ist amtlich: Die Funktionsgebäude des nächst vertagt werden. Aus diesem Freibades werden wie geplant durch Grund war es notwendig, bei den einen Neubau ersetzt. Der Bürgerentscheid vom 29. Mai 2016, der sich für eine eine Zuschlags- und Bindefrist zu bitten. Da beiden günstigsten Firmen um Sanierung der Gebäude eingesetzt hatte, die günstigste Firma dieses Angebot schriftlich abgelehnt hatte, rückte die zweitplat- hat das Quorum nicht geschafft. Von allen Wahlberechtigten haben zierte Firma auf den ersten Platz vor. Die lediglich ihre Stimme abgegeben, das nun nicht mehr berücksichtigte Firma hat entspricht einer Wahlbeteiligung von 23,95 %. daraufhin eine Beschwerde bei der Regierung von Unterfranken eingereicht. Die Von diesen haben insgesamt Wahlberechtigte für eine Sanierung gestimmt. Damit wurde das benötigte Quorum von bereits schriftlich Stellung genommen und Stadt Karlstadt hat zu der Beschwerde Stimmen nicht erreicht. Dieses Quorum setzte erwartet innerhalb einer Woche eine Entscheidung. sich aus 20 % aller Wahlbeteiligten zusammen, die für die Durchsetzung eines Bürgerentscheides zwingend erforderlich sind. Den nicht zu gefährden, beschloss der Stadtrat Um den weiteren Verlauf der Baumaßnahmen Befürwortern des Bürgerentscheides stehen unter dem Vorbehalt, dass die Beschwerde Stimmen entgegen, die sich gegen den ohne Erfolg ist, die Rohbauarbeiten an die Erhalt der Gebäude ausgesprochen haben. Firma Liebstückel GmbH in Karlstadt zu vergeben. Für die weiteren Planungen bedeutet dies nun, dass der bereits beschrittene Weg zur Die Initiatoren des gescheiterten Bürgerentscheides haben kurz vor der Stadtratssit- grundlegenden Erneuerung weiter verfolgt wird und die bestehenden Gebäude wie geplant nach der Freibadsaison 2016 abgeriszung in einem letzten Appell gebeten, auf der Basis der ersten Ideenskizze vom sen werden. Dezember 2014, eine Lösung für eine Sonnenterrasse auf dem Dach der Funktions- In der Stadtratssitzung am 2. Juni stand nun die Vergabe der Rohbauarbeiten auf der gebäude sowie für feste Sanitärräume für Tagesordnung. Die Ausschreibung hierfür die Camper zu suchen. Dafür müssten neue erfolgte bereits im März dieses Jahres. Durch Varianten geplant und berechnet werden. den Bürgerentscheid musste jedoch die Vergabe, die für Mai 2016 eingeplant war, zu- Sitzung beraten Darüber soll in der nächsten Bauausschusswerden. Stadt Karlstadt Verteilung an alle Haushalte am 26. Nov In der Kalenderwoche 47/2016 ( ) wird das Amtsblatt der Stadt Karlstadt mit allen Teilorten wieder in Vollauflage an alle Haushalte verteilt (Druckauflage Stück). Diese erreichen Sie mit dem günstigen Anzeigenpreis von 0,69 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, einen großen Interessentenkreis anzusprechen. Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. Vor diesem Hintergrund findet Ihre Anzeige allerhöchste Beachtung! Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Rabatt staffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv auf Ihren Werbeetat auswirken. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. Letzter Abgabetermin für Ihre Anzeige: Kalenderwoche 46/2016 Donnerstag, 17. November 2016, Uhr direkt beim Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, Blaufelden Telefon / , Telefax / anzeigen@krieger-verlag.de Homepage:

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaften Main-Spessart Damen/Herren 2016 Damen B/C Doppel

Kreiseinzelmeisterschaften Main-Spessart Damen/Herren 2016 Damen B/C Doppel Kreiseinzelmeisterschaften Main-Spessart Damen/Herren 06 Damen B/C Doppel 0.0.06 : Haas, E. / Salomon, B. ASV Hofstetten 99 Amthor, S. / Haas, S. :0 (:, :7, :) Amthor, S. / Haas, S. SpVgg Stetten / ASV

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Fachtagung Seniorenverpflegung Herausforderung und Verantwortung 21. Oktober 2015, München Es gilt

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Versteigerungsliste für den

Versteigerungsliste für den 1 Versteigerungsliste für den 23.04.2016 Fund-Nr. Fundsache Schätzwert 296-14 silberfarbenes Damenrad "Ariston" 15,00 102-15 schwarz-braunes Trekkingrad "Gratia" 20,00 109-15 silbernes Damenrad "Mars Cityline"

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr