GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Sommer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Sommer 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiesssee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

2 ANDACHT ANDACHT Liebe Gemeindebriefl eserinnen und Gemeindebriefl eser! Haben Sie heute Morgen schon gut gefrühstückt? Brot oder auch frische Brötchen, Marmelade, Wurst, oder das berühmte Frühstücksei, was man eben zum Frühstück so braucht, um gestärkt in den Tag zu gehen. Je nachdem, was man so vorhat, ob man körperlich etwas leisten muss im Beruf, oder beim Freizeitsport, oder auch den ganzen Tag hinterm Computer sitzt. Essen muss jeder Mensch. Jesus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Was meint Jesus nun damit: Ich bin das Brot des Lebens? Ein Skeptiker wird zu Recht einwenden: Jesus das Brot des Lebens? Was heißt das konkret? Vom Glauben und diesen ganzen Dingen kann ich doch nicht abbeißen? Brot, das ist doch etwas Materielles? Erst kommt das Fressen, dann die Moral Bert Brecht hat das einmal gesagt. Diese Skepsis hatten offensichtlich auch die Zuhörer Jesu im Johannesevangelium, in dem steht: Da sprachen sie zu ihm. Was tust Du für Zeichen, damit wir sehen und dir glauben? Was für ein Werk tust Du? Soll heißen bring mal Butter bei die Fische mit deinen Reden. Dann haben sie noch Mose und sein Manna erwähnt, davon konnte man wenigstens abbeißen in der Wüste. Jesus bleibt aber bei seiner Linie: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt Euch das wahre Brot vom Himmel. Denn Gottes Brot ist das, was vom Himmel kommt und gibt der Welt das Leben. Das ist für uns Christen in der Welt kein Widerspruch: Wer tatsächlich am Verhungern ist, dem müssen wir natürlich zuerst echtes Brot geben. Dafür haben wir ja Brot für die Welt, alles andere wäre zynisch. Wer aber genug von allem hat und das haben in Deutschland sehr viele, den muss man auch einmal fragen dürfen ist das schon alles, was Du von Deinem Leben erwartest? Geld, Wohlstand, Vergnügen, ein Event jagt das Nächste? Der Glaube an Christus ist Nahrung für Leib und Seele. Weil Gott mich geschaffen hat samt allen Kreaturen, mit Leib und Seele, Augen, Ohren und alle Glieder, Vernunft und alle Sinne gegeben hat und noch erhält., so wie es Martin Luther in seinem Kleinen Katechismus in der Auslegung des ersten Glaubensartikels formuliert. Das war übrigens auch eines der Kernanliegen der Reformation. 500 Jahre ist es her, dass sich die Menschen des Spätmittelalters nach einem christlichen Glauben sehnten, der geerdet ist, der verstanden wird, ein Gott, den man spürt, dem man nahekommt. Kein Gott, der einem nur als verordneter Gott einer kirchlichen Hierarchie begegnet. Ein Glaube, der nur hinter hohen Klostermauern funktioniert, der nur gelingt, wenn man sich von den Problemen der Welt abwendet, ist kein Glaube an den lebendigen Gott. Der Glaube muss sich auch im Beruf, im Alltag, beim Kühe melken bewähren, davon waren die Reformatoren um Martin Luther herum überzeugt. Sonst trägt er nicht, sonst ist er nicht Nahrung für Leib und Seele. Das meint Jesus, wenn er sagt: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Ihr Martin Voß, Pfarrer in Bad Wiessee Der Mensch lebt nicht vom Brot allein (Mt. 4,4) dieses berühmte Jesuswort fällt mir gleich noch dazu ein. Soll heißen: Es gibt eben im Leben neben dem Materiellen, neben der Grundnahrung, neben dem Überleben auch noch anderes Wichtiges, das uns trägt und unserem Leben einen Sinn gibt. 2 3

3 KURSEELSORGE KURSEELSORGE Unsere Kurseelsorgerin Frau Pfarrerin Neubauer Kurseelsorge am Tegernsee Gottesdienste mit Pfarrerin Ute Neubauer können Sie, wie folgt, erreichen: Tel: 08022/ oder per Frau Pfarrerin Neubauer ist für die Pfarrstelle für Tourismus- und Kurseelsorge im Tegernseer Tal zuständig. Sie hält monatliche, ökumenische Gottesdienste in den Kurkliniken in Bad Wiessee. Tag Veranstaltung Ort und Zeit 6. August Ökumenischer 20. August Ökumenischer 3. September Ökumenischer 9 Uhr: Klinik Alpenpark Uhr: Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr: Klinik Alpenpark Uhr: Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 17. September Ökumenischer 1. Oktober Ökumenischer 8. Oktober Ökumenischer 22. Oktober Ökumenischer 5. November Ökumenischer 5. November Ökumenischer 19. November Ökumenischer 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Fachklinik Kirschbaumhügel Uhr Privatklinik Kirschbaumhügel 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Fachklinik Kirschbaumhügel Uhr Privatklinik Kirschbaumhügel 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 9 Uhr Klinik Alpenpark Uhr Klinik Medical Park Hubertus 4 5

4 RÜCKBLICKE RÜCKBLICKE Konfirmation in Bad Wiessee Ein Pop-Oratorium von Michael Kunze und Dieter Falk Das Projekt der 1000 Stimmen WIR waren dabei und es waren sogar über 2000 Stimmen, die die Olympiahalle im März zum Beben brachten. Zusammen mit einem großen Orchester, Band und professionellen Musical-Sängern wurde den etwa Zuhörern ein Ausschnitt aus dem Leben des Reformators nahe gebracht mit Soul und Jazz, Pop- und Rock-Begleitung. Ein großes Erlebnis waren bereits die vorbereitenden Proben, die in ganz Bayern stattgefunden hatten, um die Sänger, die sich in ihren Chören oder alleine zuhause vorbereitet hatten, zusammen zu bringen. Menschen von 5 88 Jahren sangen begeistert vergleichsweise dogmatische Texte mit flotten Melodien. In insgesamt 12 deutschen Städten macht das Musical Station, jeweils mit Sängern vor Ort. Dass die Presse die Münchener Aufführung nicht nur positiv bewertete, mag manchen Mitwirkenden verärgert haben. Oder lag es daran, dass (beim Thema Reformation unumgänglich) die katholische Kirche des 16. Jahrhunderts nicht besonders gut wegkam? Auf jeden Fall hatte es ein kirchliches Konzert auf die Kulturseite der SZ geschafft, was selten der Fall ist. Sehr erfreulich war die absolut professionelle Durchführung, von der Ausschreibung für die Chöre bis hin zu den freiwilligen Helfern in der Olympiahalle. Ein Beweis für die Begeisterung unserer SängerInnen: Die Jugendlichen fahren zur Aufführung am in der Mercedes- Benz-Arena nach Berlin, um noch einmal singend dabei zu sein! Am Samstag, den 20. Mai 2017, wurden in einem Festgottesdienst in der evangelischen Friedenskirche folgende junge Christinnen und Christen konfirmiert: Anne Stoll, Billy-Joe Delfs, Jakob Neresheimer, Maximilian Spahmann. Das Bild zeigt die Konfirmandin und die Konfirmanden gemeinsam mit Pfarrer Martin Voß und den Konfi-Teamern Hannah und Jakob Voß vor der Friedenskirche. Autor: Martin Voß 6 7

5 RÜCKBLICKE RÜCKBLICKE Patrozinium St. Anton: Am Sonntag, den 18. Juni feierten wir das Patrozinium der Kirche St. Anton in ganz neuer Weise. Das Lutherjahr und die Überlegungen, welche Veranstaltungen wir ökumenisch und gemeinsam feiern können, waren der Grund dafür. Wie gut gewählt doch das Patrozinium St. Anton für so eine ökumenische Feier ist, wurde mir erst bei der Feier selbst bewusst. Unser Namenspatron, der Heilige Antonius, ist ja im Volksmund immer zuständig, wenn wir etwas verloren haben Vor 500 Jahren haben die Christen die Einheit verloren, vielleicht kann ja auch da der Heilige Antonius helfen? Nach dem Gottesdienst zogen wir gemeinsam zum evangelischen Pfarrheim, dort wird traditionell im Frühsommer ein Gemeindefest gefeiert. Mit Leberkäse, Würstel, Getränken und Kuchen gestärkt, konnten sich alle Besucher an der Königsalm-Musi erfreuen und miteinander ins Gespräch kommen. Zum Abschluss des Tages ging es noch in die Friedenskirche zum gemeinsamen Singen. Der Tag begann mit einem feierlichen, ökumenischen Festgottesdienst, der vom katholischen und evangelischen Kirchenchor, sowie dem Orchester Bad Wiessee begleitet wurde. Miteinander feiern ist immer wieder schön. So finden wir Gemeinsamkeiten und Gemeinschaft kommt zustande. Im kleinen, örtlichen Rahmen spielt die Gemeinschaft eine viel größere Rolle als die Trennung. Also arbeiten wir auch weiterhin an der Gemeinschaft. Vielen Dank, dass so viele ökumenisch zusammengeholfen haben und dieses Fest gelingen ließen. Gertrud Stadler 8 9

6 RÜCKBLICKE RÜCKBLICKE Beeindruckendes Kirchenkonzert Nach einem knappen halben Jahr gemeinsamen Probens stellten die beiden Kirchenchöre der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden das Ergebnis vor: ein stimmiges Zusammenspiel von Laien-Sängern, Solisten und dem Kurorchester Bad Wiessee. Dieses stimmte mit einer Sonata von Buxtehude auf den Abend ein. Nachdem Kantor Häusler drei kleine Praeludien für Orgel von J.L. Krebs an der Jann-Orgel vorgetragen hatte, begannen Chor und Orchester mit dem Magnifikat von Antonio Vivaldi. Der seinerzeit in Venedig lebende Priester, Violinkünstler und Komponist der Bachzeit nutzte seine Stellung als langjähriger musikalischer Leiter eines Waisenhauses, um seine Meisterschülerinnen vorzustellen. Diese Partien wurden in den Solo-Sätzen von Barbara Pischetsrieder und Katharina Eisenberg übernommen, auch Kantor Häusler war vom Pult aus als Baß im Trio Sicut locutus est gut zu hören. Der Chor bewältigte sehr gut die Wechsel zwischen langsamen chromatischen Melodiebögen und schnellen koloraturhaften Szenen. Alle Mitwirkenden wurden sicher geführt durch Kantor Häusler, ebenso bei der Kantate BWV 112 Derr Herr ist mein getreuer Hirt in welcher vor allem die Arie Zum reinen Wasser er mich weist für Sopran und Oboe d Amore hervorzuheben ist. Dieses Instrument, welches hauptsächlich in der Barockzeit Verwendung fand, war zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten, wurde bis 1874 auch nicht mehr gebaut, die dafür geschriebenen Stimmen oft durch andere Instrumente ersetzt. Umso schöner, bei diesem Konzert durch Manuel Mittelbach den weichen Klang dieses seltenen Instrumentes hören zu dürfen. Bericht: Ökumenisches Kirchenkonzert am 2. Juli 2017, ev. Friedenkirche Bad Wiessee. Nach weiteren Orgelstücken, die Kantor Häusler an der Jann-Orgel vorstellte, u.a. einer Toccata von Andreas Willscher, welche in Teilen an Widor erinnerte, wurde das Konzertes beendet mit dem bekannten Halleluja aus Händels Messias. Eine strahlende Bach-Trompete, tanzende Oboe, und ein freudig spielendes Kurorchester setzten einen Schlusspunkt an dieses Konzert, das die musikalische Antwort des Reformationsjubiläums in Bad Wiessee war. Auf dem Weg zur Einheit der Christen waren die Sängerinnen und Sänger nun schon unterwegs, wie wohl auch viele Zuhörer im zahlreichen Publikum. Dieses bedankte sich mit langem Applaus bei allen Mitwirkenden

7 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE Bad Wiessee Wochentag Datum Uhrzeit Sonntag 06. August 9.30 ; Gastpfarrer Günther Sonntag 13. August Gottesdienst; Pfarrerin Neubauer; anschließend Orgelmatinee; Kurkantor Künkler Sonntag 20. August 9.30 Gottesdienst; Gastpfarrer Günther Sonntag 27. August 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Arzberger Sonntag 03. September 9.30 Gottesdienst; Lektor Böttcher Sonntag 10. September 9.30 Gottesdient mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 17. September 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 24. September 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 01. Oktober 9.30 Familiengottesdienst mit AM zum Erntedankfest; Pfarrer Voß Sonntag 8. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 15. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Montag; Kirchweih 16. Oktober Ökumenischer Gottesdienst auf der Aueralm; Pfarrer Voß Sonntag 22. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 29. Oktober 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 29. Oktober Abschlussgottesdienst zum Reformationsjahr: im Anschluss: Ökumenischer Kirchenzug zum Lindenplatz Sonntag 5. November 9.30 Gottesdienst; Prädikant Herbig Sonntag 12. November 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Sonntag 19. November 9.30 Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Kirche Maria Himmelfahrt Bad Wiessee Mittwoch, 22. November Beicht- und AM-Gottesdienst; Pfarrer Voß Buß-u. Bettag Sonntag 26 November 9.30 und Chor; Pfarrer Voß Sonntag, 1. Advent 3. Dezember 9.30 und Vorstellung der Konfi rmanden; Pfarrer Voß Sonntag, 2. Advent 10. Dezember 9.30 Gottesdienst; Pfarrer Voß Hauserdörfl Wochentag Datum Uhrzeit Sonntag 20. August ; Kurpfarrer Günther Sonntag 10. September Gottesdienst zum Schulanfang; Pfarrer Voß Sonntag 01. Oktober Familiengottesdienst mit AM zum Erntedankfest; Pfarrer Voß Sonntag 26. November Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag; mit Zithermusik; Pfarrer Voß Sonntag, 2. Advent 10. Dezember Gottesdienst mit Krippenspiel; Pfarrer Voß Besondere Gottesdienste auf einen Blick: Stunde der Lichter immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Friedenskirche, außer im Monat August nächste Termine: 12. September Oktober November Dezember

8 KINDER- UND JUGENDARBEIT KINDER- UND JUGENDARBEIT Einladung Krippenspiel Bitte vormerken: Nach den Sommerferien beginnen schon bald die Proben für das Krippenspiel! In den Schulen werden dafür Einladungszettel verteilt. Voraussichtlich ist das erste Treffen am Freitag, den 29. September Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Informationen bei Tanja Voß, Besondere Einladung zum Familiengottesdienst zu Erntedank Sonntag, 01. Oktober Uhr Friedenskirche Bad Wiessee Uhr Angerkircherl Hauserdörfl 14 15

9 AUSBLICK AUSBLICK Orgelmatinée Sonntag, 13. August 2017 im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn 9.30 Uhr) Kurkantor Ernst-Friedrich Künkler spielt an der Jann-Orgel. Evangelische Friedenskirche Bad Wiessee Kirchenweg 4 Eintritt frei Orgelkonzert Sonntag, 27. August Uhr Kurkantor Ernst-Friedrich Künkler, Müllheim/Brsg., spielt an der Jann Orgel Werke aus verschiedenen Jahrhunderten Evangelische Friedenskirche Bad Wiessee Kirchenweg 4 Eintritt frei Spenden erbeten Reformationsjubiläum 2017 Mittwoch, 6. September 2017, Uhr: Ökumenischer Gesprächsabend im ev. Gemeindezentrum, Thema Die Kirche der Zukunft Moderation: Elke Zimmermann, Ev. Sonntagblatt München Es diskutieren: Pfarrer Wieland Steinmetz, Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Wiessee. Pfarrer Martin Voß, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee. Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr: Abschlussveranstaltung zum Reformationsjubiläum 2017, Kirchenzug von Maria Himmelfahrt und von der Friedenskirche zum Lindenplatz, Feier der Versöhnungsliturgie auf dem Lindenplatz, anschl. Einladung der Gemeinde Bad Wiessee in das Hotel zur Post, es spielt die Blaskapelle Bad Wiessee

10 AUSBLICK AUSBLICK Herzliche Einladung zum Bibelkreis Der aus dem Glaubenskurs hervorgegangene ökumenische Bibelkreis trifft sich ab sofort jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 19:30 21:30 h im evangelischen Gemeindehaus Bad Wiessee. In entspannter Atmosphäre unterhalten wir uns über spannende Fragen des christlichen Glaubens und lesen Abschnitte aus der Bibel. In den nächsten 3 Monaten werden wir uns mit verschiedenen Stationen aus dem Leben Jesu näher beschäftigen. Herzlich eingeladen zu diesem Bibelkreis sind auch Interessenten, die nur sporadisch vorbeischauen wollen, da die einzelnen Abende nicht aufeinander aufbauen und Vorkenntnisse nicht erforderlich sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Herrn Werner Jost, Rupert von Miller Platz 2, Bad Wiessee, Tel.: 08022/81214 oder Frau Gisela Strauß, Im Quercherfeld 15, Bad Wiessee, Tel.: 08022/ Oder schreiben Sie einfach eine e Mail an: bibelhauskreis@gmx.de Gerne können Sie spontan bei uns vorbeikommen. Wir freuen uns jedoch auch über Anmeldungen über das evangelische Pfarrbüro zu den Bürozeiten: Dienstag und Freitag vormittags von 9-12 Uhr. (Telefonnummer: 08022/99030 Pfarrbüro Bad Wiessee, Pfarramtssekretärin: Elisabeth Demmel, pfarramt.badwiessee@elkb.de ) Terminübersicht 09.8.; ; , ,

11 DIAKONIE DIAKONIE Seniorennachmittage Bad Wiessee Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Die Seniorennachmittage in Bad Wiessee finden immer freitags von Uhr unter der Leitung von Hans-Joachim Böttcher statt. 22. September: Erntedank - in der Naturim eigenen Leben 20. Oktober: Die evangelischen Christen im katholischen Bayern ; mit Rudolf Elhardt 17. November: Abschied Schmerz, Hoffnung, Chance Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen. Seniorennachmittage Gmund Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstr. 4 August Dienstag, 12. Sept Uhr Dienstag, 10. Ok t Uhr Dienstag, 14. Nov Uhr Dienstag, 12. Dez Uhr Sommerpause Gesund älter werden und fröhlich sterben Referent: Dr. Schwarzfischer Bayern, evangelisch katholisch Zum Lutherjubiläum: Gedanken über das Spannungsverhältnis Bayern - katholisch und die Auswirkung auf das Verhältnis Bayern - evangelisch. Referent: Rudolf Elhardt Joggen mit dem Kopf Spielen und Basteln machen nicht nur Spaß, sie trainieren zusätzlich das Gehirn. Wir spielen und basteln einen kleinen Weihnachtsengel. Jeder kann mitmachen! Leitung: Vikarin Claudia Mühlbacher Wir gehen auf Weihnachten zu Mit Beni Eisenburg und Hausmusik Holzer. Gemeinsamer Nachmittag der kath. Pfarrgemeinde, der evang. Kirchengemeinde und des Diakonievereins Kath. Pfarrsaal in Gmund, Kirchenweg 8 Tagesgruppe für Demenzkranke Wir haben Plätze frei! Erst lässt das Gedächtnis nach, dann wird die Bewältigung des Alltags zum Problem. Um im täglichen Leben sicher durch Tag und Nacht zu kommen, wird eine durchgehende Betreuung unentbehrlich. Die Belastung der Angehörigen kann unerträglich werden. Motorische Unruhe, Panikattacken, Aggressionen, Depressionen, Weglauftendenz: Das sind typische Symptome der Erkrankung. Der Diakonieverein bietet Entlastung für die Angehörigen. Die Tagesgruppen des Diakonievereins, geöffnet Dienstag bis Freitag von 9.00 bis Uhr, bieten eine beschützende Umgebung mit einer angenehmen, vertrauensvollen Atmosphäre ohne Konflikte. Ein strukturierter Tagesablauf bietet den Gästen Beständigkeit und Regelmäßigkeit. Entscheidend für eine gelungene Betreuung ist der persönliche, ganz individuelle Bezug zu dem an Demenz Erkrankten. Dieser findet häufig nur über die Gefühlsebene statt. Der Betreuer versucht, sich in die Welt des Patienten hineinzuversetzen. Wertschätzung und Verständnis für die Ängste der Betroffenen eröffnen den Zugang zur unbekannten Welt der Erkrankten. Verschüttete 20 21

12 DIAKONIE UND NACHBARSCHAFTSHILFE FREUD UND LEID Fähigkeiten werden aktiviert, das Selbstwertgefühl der Patienten wird gefördert, jede Überforderung wird vermieden. Unser kompetentes Fachpersonal orientiert sich an den neusten Erkenntnissen zur Betreuung dementiell erkrankter Menschen. Die Tagesgruppen verfügen über ansprechende Aufenthaltsräume mit großzügigem Balkon, eine gemütliche Wohnküche und einen Ruheraum. Derzeit haben wir in unseren Tagesgruppen Plätze frei! Die Leiterin der Tagesbetreuung, Luise O Connor, berät Sie. Unseren ambulanten Dienst erreichen Sie durchgehend unter Tagesgruppe für Demenzkranke geöffnet Di. bis Fr bis 17 Uhr, nach Absprache von 8 bis 18 Uhr. Kleiderstube Ringelsocke geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr. Unsere Gmunder Tafel hat samstags ab Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet 8 bis14 Uhr. Aus unseren Kirchenbüchern: in unserer Kirchengemeinde.wurden getauft: Sophie Emilia Gusmini aus München Valentin Prebeck aus Gmund Jonah Beisswenger aus Marienstein wurden auswärts getauft: Quirin Ferdinand Bader in Lenggries Gundula Schaefer in Rottach-Egern Neue Helfer gesucht...wurden kirchlich getraut: Tobias und Lisa Heide aus Holzkirchen Maximilian und Katinka Mühldorfer aus München Marco und Kristina Dorneck aus Bruckmühl Die Nachbarschaftshilfe konnte in diesem Frühjahr ihren dritten Geburtstag feiern. Die Anfragen an unsere Hilfsangebote steigen weiter stetig an. Immer mehr Menschen erbitten die Hilfe unserer Ehrenamtlichen. Verwandte suchen Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen, denen die soziale Anbindung in der heimischen Gemeinde fehlt. Aber auch kleine Dienste, wie das Einstellen des Fernsehers oder das Wechseln einer Glühbirne werden immer wieder angefragt. Unsere Helferinnen und Helfer fahren Patienten zum Arzt, falls das Auto oder Bus zu beschwerlich sind. Besonders Freude machen die Einsätze bei Kindern, wenn ein Elternteil vorübergehend ausfällt. Solche und ähnliche Aufgaben erwarten Sie bei uns. Inzwischen steigen die Anfragen schneller als wir neue Helferinnen und Helfer für das Ehrenamt gewinnen können. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie ein wenig von Ihrer Zeit und Kraft aufbringen könnten, um uns bei unseren zahlreichen Aufgaben zu unterstützen. Die Aufgaben sind nicht schwer, zeitlich je nach eigenen Möglichkeiten gut planbar, vielfältig, reich und sinnvoll! Frau Friedrich und Frau Schreiber stehen jederzeit gerne unter der Telefonnummer 08022/ oder per an info@nachbarschaftshilfe-tegernseertal.de zur Verfügung, um einen Termin für ein näheres Kennenlernen auszumachen. Sie können Sich auch gerne auf unserer Website informieren....wurden kirchlich bestattet: Erika Tränkel, geb. Tietz aus Bad Wiessee Brigitte Wilkesmann, geb. Sanden aus Bad Wiessee Gertrud Belzner, geb. Zeller aus Bad Wiessee Andrea Mannes aus Waakirchen Max Jacobs aus Bad Wiessee Ingeborg Prommersberger, geb. Huber aus Bad Wiessee wurden auswärts kirchlich bestattet: Else Müller aus Bad Wiessee in Gmund Eberhard Füllgraf in Kirchdorf am Inn Gerhard Schütze in Gmund 22 23

13 Absender: Pfarrstelle: Pfarramt: Evang. Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel Fax Martin Voß, Kirchenweg 4, Bad Wiessee Tel , Tel Elisabeth Demmel Bürozeiten: Di. und Fr :00 Uhr Mesnerin: Anna Maul, Tel Vertrauensfrau: Angelika Hiergeist, Tel.: Breitensteinstr. 1, Waakirchen Kantorin: Tanja Voß, Tel Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Martin Voß Kontonummer für Spenden und Gaben IBAN DE BIC BYLADEM1MIB

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein

GEMEINDEBRIEF. Frühling Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein GEMEINDEBRIEF Frühling 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wiessee Waakirchen Hauserdörfl Marienstein 1 GEISTLICHES WORT Mission schicken und/ oder geschickt sein? Liebe Gemeindebriefleserinnen und Gemeindebriefleser,

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr