Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus"

Transkript

1 Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark März 2015 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

2 Liebe Gläubige, Nach anfänglicher Euphorie über den neuen Papst, die vor allem in den Medien zu spüren war, sind inzwischen auch erste kritische Stimmen zu hören. Viele waren begeistert über den neuen Stil, der mit Papst Franziskus im Vatikan Einzug hielt, über sein Engagement für die Armen und die an den Rändern der Gesellschaft stehenden Menschen, über die Bescheidenheit, die er selbst vorlebt und die Reformen, die er in der Kirche ankündigte. Doch andererseits spricht dieser Papst auch ohne Hemmung wie kaum einer seiner Vorgänger vom Teufel und von der Sünde. Seine bisherige Amtszeit lässt noch keine genauen Rückschlüsse zu, in welche Richtung er steuert. Denn er ist immer für Überraschungen gut. Seine Spontaneität, mit der er auf Menschen zugeht, seine originellen Stegreif-Predigten, die er täglich in Santa Marta hält, seine Abweichungen von vorgefassten Texten sind einerseits sympathisch, andererseits bergen sie aber auch Risiken. So musste schon mehrmals der Vatikan-Sprecher Lombardi einige missverständliche Äußerungen des Heiligen Vaters zurecht rücken. Etliche Gläubige im eher traditionellen Spektrum tun sich Gelsenkirchen, Februar 2015 mit Papst Franziskus schwer. Das hat auch damit zu tun, dass in diesen unseren Kreisen seine Vorgänger Papst Johannes Paul II. und vor allem Papst Benedikt XVI. höchstes Ansehen genießen. Viele haben den freiwilligen Rücktritt von Papst Benedikt noch nicht überwunden. Seine Anliegen, vor allem im Bereich der Glaubenserneuerung und der Reform der Reform in der Liturgie blieben in seinem Pontifikat unvollendet. Papst Franziskus hat diese Anliegen bisher kaum aufgegriffen und völlig andere Akzente gesetzt. Dass man dies aus unserer Sicht bedauert, ist absolut legitim. Als treuer Katholik muss man nicht jede Maßnahme und Äußerung eines Papstes bejubeln. Wichtig ist nur, dass diese Kritik im sachlichen Rahmen bleibt und mit einer Haltung von sentire cum Ecclesia ( Fühlen mit der Kirche ) konform geht. Die bisherige Amtszeit von Papst Franziskus rechtfertigt jedenfalls nicht ein grundsätzliches Misstrauen, das bei manchen Gläubigen bis zur bitteren Ablehnung geht. Diese bittere Ablehnung betrifft vor allem die Anhänger der so-

3 genannten Warnung. Sie geht zurück auf angebliche Botschaften vom Himmel, die zunächst anonym im Internet erschienen sind. Inzwischen weiß man, dass es sich bei der angeblichen Seherin um eine irische Geschäftsfrau handelt. In diesen Botschaften wird Papst Franziskus als falscher Prophet bezeichnet, der das Kommen des Antichristen vorbereitet. Ein Betrüger auf dem Papstthron. Total absurd - und trotzdem findet das bei nicht wenigen frommen Leuten Glauben. Wenn man dann auf gute Predigten und Aussagen des Heiligen Vaters hinweist, wird das in diesen Kreisen unter Einfluss der Seherin als bewusste Täuschung bewertet. So betrachtet, hat Papst Franziskus überhaupt keine Chance aus der falschen Prophetenrolle heraus zu kommen. Und gleichzeitig sitzen die Anhänger der Warnung in der Falle der Seherin. Alle vernünftigen Gegenargumente prallen an ihnen ab. Fromme Worte und Ermahnungen, die in diesen Botschaften ebenfalls vermittelt werden, sind die raffinierte Verpackung, mit denen diese leichtgläubigen Menschen an der Nase herum geführt werden. Absurde Verschwörungsideen, die z.b. vom Kopp-Verlag gewinnbringend vermarktet werden, haben aber nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Politik und Gesellschaft Hochkonjunktur. Das Sensationelle, selbst in absurder Form, hat offenbar auf manche Leute eine geradezu magische Anziehungkraft. Die Vernunft und der nüchterne Realitätssinn bleiben dabei auf der Strecke. Die Sucht nach außerordentlichen Erscheinungen, nach Botschaften vom Himmel ist meines Erachtens die katholische Version der Esoterik. Wie oft wurden schon in den vergangenen Jahrzehnten gutgläubige Menschen mit angeblichen Botschaften vom Himmel zum Narren gehalten und haben sich verrannt. Man kann nicht oft genug wiederholen, dass für derlei Privatoffenbarungen das Urteil der Kirche, ihre Lehre und als drittes Moment der gesunde Menschenverstand die entscheidenden Kriterien sind. Wo Spaltung und Panikmache betrieben wird, wo man mit Verdächtigungen arbeitet, ist das Wirken des bösen Feindes nicht zu übersehen. Papst Benedikt XVI. hat immer wieder Zeichen gesetzt, die beweisen, dass er seinen Nachfolger voll und ganz anerkennt. Wie können nun die Anhänger der Warnung und die sogenannte Seherin behaupten, dass man seinen Rücktritt erzwungen habe und folglich die Wahl von Papst Franziskus ungültig sei? Schon an dieser Lüge erkennt man den Betrug. Es täte allen gut, die sich durch diese Botschaften verunsichern lassen, sich die Regeln des hl. Ignatius von Loyola zur Unterscheidung der Geister zu eigen zu machen (siehe nächsten Seiten). Möge die Fastenzeit uns alle zu tieferen Einsichten verhelfen und vielleicht doch bei manchen ein Umdenken bewirken. Ihr P. Bernhard Gerstle

4 Die Unterscheidung der Geister P. Bernward Deneke...In vielen Fällen bedarf es keiner genauen Prüfung, weil Gut und Böse offensichtlich sind. Ein Blick auf die Gebote Gottes, die Lehren des Herrn und Seiner Kirche geben uns unmittelbare Gewissheit. In anderen Fällen aber stellt sich die Sache nicht so einfach dar. Es begegnen uns Wölfe im Schafspelz (Mt 7,15), der Satan nimmt die Gestalt eines Lichtengels an (2 Kor 11,14). Oft sät unser Feind sein Unkraut mitten unter den guten Weizen (Mt 13,25). Das geschieht ebenso im äußeren Bereich (kirchliches und gesellschaftliches Leben) wie im Inneren unserer Seele. Gott kann es nicht zulassen, dass Seine Kinder dem Verwirrspiel und den Angriffen des Bösen blind und hilflos ausgeliefert sind. Er hat uns daher mit dem Heiligen Geist und Seinen Gaben beschenkt ( Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Wissenschaft, Frömmigkeit, Gottesfurcht, vgl. Jes 11,2-3) und uns einen Instinkt für die Wahrheit und das Gute verliehen. Die Mutter vom Guten Rat steht uns bei. Auch sind Seine Engel ausgesandt, uns zu behüten auf allen unseren Wegen (Ps 90<91>,11f.). Dennoch müssen wir uns nach Kräften um die Unterscheidung der Geister bemühen: Geliebte, glaubet nicht jedem Geist, sondern prüfet die Geister, ob sie aus Gott sind (1 Joh 4,1), und auch: Prüfet alles, das Gute behaltet (1 Thess 5,21). Für diese Prüfung gibt es verschiedene Maßstäbe zu beachten. Sie entstammen: a) dem gesunden Menschenverstand; b) der Heiligen Schrift und der kirchlichen Lehre; c) der geistlichen Erfahrung großer Heiliger und bewährter Christen; d) der Betrachtung der Früchte. zu a) Weil die menschliche Vernunft eine Gabe Gottes ist und Er von uns niemals etwas Unvernünftiges verlangt (allenfalls etwas Übervernünftiges, das aber der Vernunft nicht wirklich widerspricht, sondern sie nur überragt), deshalb können Lehren, Anregungen und Eingebungen, die offensichtlich wider-, irr- und wahnsinnig sind, nicht von oben stammen. Das gilt auch für Stimmungslagen eines (pseudo-)religiösen Enthusiasmus, bei dem sich der Verstand verdunkelt und der Sinn für die Wirklichkeit verlorengeht. zu b) Alles, was der katholischen Glaubens- und Sittenlehre direkt oder indirekt widerspricht, kann nicht vom guten Geist stammen. Die Heilige Schrift schärft diese Wahrheit vor allem mit Blick auf den Glauben an Jesus Christus ein: Niemand, der im Geist Gottes redet, sagt: Verflucht sei Jesus Christus! (1 Kor 12,3), und: Jeder Geist, der Jesus nicht bekennt (oder: der Jesus auflöst ), ist nicht aus Gott. (1 Joh 4,2) Mit Christus ist Seine Kirche untrennbar verbunden - zum Kirchenverfolger Saul

5 spricht der Herr: Saul, Saul, was verfolgst du mich? (Apg 9,4), und es gilt: Wer euch hört, der hört mich. (Lk 10,16) Ein Widerspruch zur Lehre der Kirche ist demnach ein Widerspruch zu Jesus Christus selbst und kann auf keinen Fall vom Geist Gottes stammen. Besonders dort, wo die konkrete, sichtbare Gestalt der Kirche, die Bedeutung ihrer Ämter und Sakramente aufgelöst werden, ist der böse Geist am Werk, denn er liebt die falsche Vergeistigung, die Verflüchtigung, das Diffuse und Nebulöse. zu c) Im Laufe der christlichen Jahrtausende ist ein großer Erfahrungsschatz zur Unterscheidung der Geister angewachsen. Es muss also nicht jeder am Nullpunkt beginnen! Beispiele: Der heilige Wüstenvater Antonius unterscheidet die Geister vor allem anhand ihrer Wirkungen in der Seele. Der Geist Gottes bewirkt Ruhe, Sanftmut, Stärkung, Ermutigung, Freude, Fröhlichkeit, Erleuchtung und heilige Sehnsucht, der dämonische Geist jeweils das Gegenteil. (vgl. St. Athanasius, Leben des hl. Antonius, Kap.25 ff.) Der heilige Ignatius von Loyola legt in seinem Exerzitienbuch ausführliche und genaue Regeln zur Unterscheidung der Geister dar. Er weist u.a. darauf hin, dass der Geist Gottes die Menschen guten Willens ermutigt, beruhigt und tröstet, hingegen diejenigen, die in Sünde leben, beunruhigt und ermahnt; der böse Geist aber verfährt umgekehrt: Beruhigung und (Ver-)Tröstung der Lauen und Sünder, Beunruhigung und Entmutigung der Eifrigen (Regeln Nr.1 u. 2). Ignatius gibt wichtige Regeln wie diejenigen, dass geistig strebende Menschen in der Zeit der Verwirrung und Entmutigung nichts an ihren guten Vorsätzen und der eingeschlagenen Lebensrichtung ändern sollen (Nr.5); dass man sich bei religiösem Hochgefühl demütigen und bei Niedergeschlagenheit mit dem Gedanken an die Gnade aufrichten soll (Nr.11); dass man dem bösen Angreifer mutig die Stirn zu zeigen (Nr.12) und seine Einflüsterungen gerade dann, wenn er uns zur Geheimhaltung drängt, dem Beichtvater aufzudecken hat (Nr.13); dass der Feind meistens dort angreift, wo unsere schwächste Stelle ist (Nr.14)... zu d) Schlußendlich erweisen die Früchte den guten oder schlechten Baum (Mt 7,16 ff.). Paulus stellt die Früchte des Fleisches denen des Geistes gegenüber: Offenkundig sind die Werke des Fleisches, nämlich Unzucht, Unlauterkeit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Zank, Eifersucht, Zorn, Hader, Zwistigkeiten, Parteiungen, Mord, Trunkenheit, Schlemmerei und dergleichen. Von diesen Dingen sage ich im voraus, was ich auch früher schon gesprochen habe: Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben. Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Geduld, Güte, Milde, Langmut, Sanftmut, Treue, Mäßigkeit, Enthaltsamkeit, Keuschheit. (Gal 5,19-23)

6 Gottesdienstordnung für Recklinghausen März 2015 So 1.3. Zweiter Fastensonntag (Reminiscere) Hochamt Do 5.3. Priesterdonnerstag Hl. Messe So Dritter Fastensonntag (Oculi) Hochamt Do Donnerstag nach dem 2. Fastensonntag Hl. Messe So Vierter Fastensonntag (Laetare) Hochamt Mo Montag n. d. 4. Fastensonntag (Grullbad) Choralamt Auf Anregung von Papst Franziskus 24 stündige Anbetung ab Mo, 17 Uhr. Di Dienstag n.d. 4. Fastensonntag (Grullbad) Choralamt Do Fest des hl. Joseph (Re-Grullbad) Choralamt So Passionssonntag Hochamt Mi Fest Mariä Verkündigung (Re-Grullbad) Choralamt Anbetung und Rosenkranz Do Donnerstag nach d. Passionssonntag Hl. Messe So Palmsonntag Hochamt Palmweihe u. Palmprozession Do 2.4. Gründonnerstag (Re-Grullbad) Anbetung Abendmahl Die Karfreitagsliturgie und Osternacht finden in der Kirche St. Michael statt. Die Sonntagsmessen finden in der Kirche St. Michael in Recklinghausen- Hochlarmark (Michaelstraße) statt. Die Hl. Messen am Donnerstag sind in der Kirche St. Joseph in Recklinghausen - Grullbad (Grullbadstraße). Von Uhr: Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz (zugleich Beichtgelegenheit). Wegbeschreibung zur Kirche St. Michael, (Michaelstr. 1), Re-Hochlarmark: Abfahrt Autobahn A 43 (zwischen Kreuz Herne und Kreuz Recklinghausen) Hochlarmark, danach links abbiegen, bei der nächsten Ampelkreuzung nach links in die Westfalenstraße abbiegen. Nach ca. 1,5 km bei Kreisel links die Michaelskirche.

7 Gottesdienstordnung für Gelsenkirchen März 2015 Fr 6.3. Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe Euch. Anbetung17.00 Sa 7.3. Samstag nach dem 2. Fastensonntag Hl. Messe 8.00 Fr Freitag nach dem 3. Fastensonntag Hl. Messe Kreuzweg Sa Samstag nach dem 3. Fastensonntag Hl. Messe 8.00 Fr Freitag nach dem 4. Fastensonntag Hl. Messe Kreuzweg Sa Samstag nach dem 4. Fastensonntag Hl. Messe 8.00 Fr Freitag nach dem Passionssonntag Hl. Messe Kreuzweg Sa Samstag nach dem Passionsssonntag Hl. Messe 8.00 Die Heiligen Messen finden in der Kirche St. Joseph in Gelsenkirchen-Schalke (Kurt-Schumacher-Straße/Grillostraße) statt. Am Freitag vor der Abendmesse um Uhr Rosenkranz und eucharistische Anbetung. Beichtgelegenheit jeweils vor der Abendmesse und am Samstag ab 7.30 Uhr, sowie auf Anfrage. Beichtgelegenheit ebenfalls jeden Freitag von Uhr in der Anbetungskirche (Münster Essen) bei P. Gerstle. Wegbeschreibung: Die Kirche St. Joseph liegt an der Kurt-Schumacher-Straße, die von Gelsenkirchen-Zentrum Richtung Veltins-Arena nach Gelsenkirchen-Buer führt. Direkt bei der Kirche gibt es eine Straßenbahnhaltestelle ( Grillostraße ). Es hält dort u.a. die Linie 302, die von Bochum Hbf über Gelsenkirchen Hbf im 10-Minuten-Takt nach Gelsenkirchen-Buer (Rathausplatz) fährt. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof in Gelsenkirchen bis zur Haltestelle Grillostraße beträgt 7 Minuten.

8 Hinweise und Termine Kinderkatechese am Sonntag, 8. März, im Pfarrheim St. Michael nach dem Hochamt. Der Unterricht erfolgt in 2 Altersgruppen. Ca. von Uhr. Ministrantentag, am Sonntag, 8. März. Weitere Infos bei Patrick Pierron Vortrag am Sonntag, 15. März, nach dem Sonntagshochamt unseres Generalökonom P. Andrzej Komorowski (Fribourg) im Pfarrheim St. Michael, Re- Hochlarmark. Die Bedeutung der Petrusbruderschaft für die heutige Zeit Treffen der Christkönigsjugend am Sonntag, 22. März. Wir treffen uns wie immer nach dem Hochamt in St. Michael zum gemeinsamen Mittagessen. Anmeldung bitte bei Theresa Herrmann (2305/61409 oder Terry-H@web.de) Pfingstwallfahrt Paris-Chartres. Auch dieses Jahr fährt wieder ein Bus über das Ruhrgebiet und Köln nach Paris. Anmeldung und Infos unter bzw. bei Matthias Becker ( chartres_koeln@yahoo.de). Familienfreizeit in Blankenheim / Eifel v August Die Preise für Unterkunft und Verpflegung: Erwachsene 270,-Euro, Jugendliche ab 13 Jahre, Schüler u. Studenten 210 Euro, Kinder von 7-12 Jahre 160 Euro, von 3-6 Jahren 130 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Pater Gerstle. Wallfahrt nach Lourdes v September. Weitere Stationen sind Ars (5.-7.) und auf der Rückfahrt Chartres (11./12.). Unkostenbeitrag für Bus und Vollpension: Doppelzimmer 480,-Euro, Einzelzimmer 680,- Euro. Organisation und Leitung P. Gerstle (bei ihm auch Anmeldung). Spenden für das Apostolat im Ruhrgebiet Priesterbruderschaft St. Petrus e.v. Postbank Dortmund IBAN: DE P. Bernhard Gerstle (p.gerstle@petrusbruderschaft.de) Haus St. Ludgerus, Bahnstr. 8, Gelsenkirchen - Erle Tel: 0209/ //

9

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Frohe und gnadenreiche Weihnachten und ein gutes, gesegnetes Neues Jahr 2013

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Frohe und gnadenreiche Weihnachten und ein gutes, gesegnetes Neues Jahr 2013 Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Frohe und gnadenreiche Weihnachten und ein gutes, gesegnetes Neues Jahr 2013 Januar 2013 Liebe Freunde und Wohltäter, Gelsenkirchen, Weihnachten 2012

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Frohe und geesegnete Ostern April 2010 Liebe Freunde und Wohltäter, der große amerikanische Bischof Fulton Sheen schrieb in seinem Werk Three to get

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark März 2011 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe Freunde

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

November Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

November Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark November 2013 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Februar Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Februar Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Februar 2016 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Come thou Fount of many blessings Im 3tn Vers schreibt er ueber dieses Dilemma Prone to wonder Lord, I feel it, prone to leave the God I love,

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17 3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1,10 13.17 Mt 4,12 23 oder 4,12 17 Wenn wir auf unser Verhalten blicken und auch den berichten anderer Glauben schenken,

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5 Jugendtag Schmalkalden, 16.05.2015 Tag 1 Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde Tag 4 + Sonne + Mond + Sterne Tag 2 Wasser / Wasser > Atmosphäre > Wasser oberhalb > Wasser unterhalb

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) »Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) Pfingstnovene Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den

Mehr

Prüft die Geister! von I.I.

Prüft die Geister! von I.I. Prüft die Geister! von I.I. Geliebte, glaubt nicht jedem Geist sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind, denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgezogen. Darin erkennt ihr den Geist Gottes:

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Diakonenweihe von Frater Johannes Rothärmel CP in München/Pasing Mariä-Geburt am 20. April 2012 Zu Beginn unserer Feier wurde unser Weihekandidat

Mehr

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden.

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 8. Dezember 2012 in der Stadtpfarrkirche St.

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Biblischer Heilungsdienst

Biblischer Heilungsdienst In Mt. 10,1 übergab er den Auftrag alle Krankheiten zu heilen an die Jünger, d.h. an uns, weiter. Will Gott heilen? Jakobus 1,17: Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem

Mehr

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Warum ist das so wichtig,

Mehr

Juli Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Juli Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Juli 2016 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe Freunde

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben aphiemi charizomai Christian Briem CSV,online seit: 07.03.2006 soundwords.de/a1442.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle Artikel

Mehr

Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit)

Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit) Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit) Du weißt es, o mein Gott, nie habe ich mir etwas anderes gewünscht, als dich zu lieben, ich begehre nach keiner anderen Ehre... Um dich zu lieben, wie

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Festlichkeiten und Feiern oder ihn nur bei Notfällen wie den Notarzt zu rufen. Die Tore zu allen Bereichen unseres Lebens müssen ihm offen stehen.

Festlichkeiten und Feiern oder ihn nur bei Notfällen wie den Notarzt zu rufen. Die Tore zu allen Bereichen unseres Lebens müssen ihm offen stehen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Jesus ist zur Welt gekommen, in Bethlehem,

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray, Versöhnt mit dem Vater Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray, 18.9.2016 Schuld und Sünde Was ist Schuld? Ein komplexer Begriff! Verfehlung gegen etwas Gesolltes zwischen Menschen (sittlich, moralisch,

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, 35-43 - C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst Wir hören König und denken an Macht und Glanz auf der einen, gehorsame

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10)

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10) I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10) A. Die Quelle des Lebens (Ps. 36:10; Eph. 3:14-15) 1. Es gefällt Gott sich zu offenbaren (Hebr. 11:3; Ps. 36:2) a. Alles Sichtbare kommt vom Unsichtbaren (Hebr.

Mehr

Ps 8, 5 Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?

Ps 8, 5 Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Taufsprüche Num 6, 24-26 Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Ps 8, 5 Was

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr C Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Mai Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Mai Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Mai 2016 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe Freunde

Mehr

Was ist eine Sekte? John Nelson Darby. SoundWords,online seit: SoundWords Alle Rechte vorbehalten.

Was ist eine Sekte? John Nelson Darby. SoundWords,online seit: SoundWords Alle Rechte vorbehalten. SoundWords,online seit: 01.01.2001 SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle Artikel sind lediglich für den privaten Gebrauch gedacht. Sie können auch ohne Nachfrage privat verteilt werden. Kommerzielle

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist 1. Der heilige Geist ist ein Teil der Dreieinigkeit Gottes: 2. Der Hl. Geist im AT 3. Was sagt Jesus zum Heiligen Geist? 4. Wie wirkt der Heilige Geist in den ersten

Mehr

der Geist des Antichrist

der Geist des Antichrist der Geist des Antichrist A) Rückblick Jesus kehrt zurück um die Welt zu regieren und echten Frieden, Gerechtigkeit zu bringen. Über keine Generation schreibt die Bibel mehr als jene, die das erleben wird.

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE 03.-11. Juli 2014 Münster Unserer Lieben Frau Zwiefalten Die Novene ist wie folgt aufgebaut: Jeder Novenentag beginnt mit einem Primizspruch oder einem Vers aus den Lesungen der

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Frohe und gesegnete Ostern April 2015 Liebe Freunde und Wohltäter, in wenigen Tagen feiern wir den liturgischen Höhepunkt des Kirchenjahres: die Kar-

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Die Stimme Gottes wie nehme ich sie wahr?

Die Stimme Gottes wie nehme ich sie wahr? Ss 33 Die Stimme Gottes wie nehme ich sie wahr? Gottes Stimme wahr zu nehmen ist für uns - Seine Kinder und Nachfolger - sehr wichtig. Bei diesem Thema geht es im folgenden nicht darum, wodurch oder durch

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitsnovene Barmherzigkeitssonntag Eine Initiative im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Sonntagsgottesdienste in der Erlöserpfarre:

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Im Ansehen Deines Bildes. Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee

Im Ansehen Deines Bildes. Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee Im Ansehen Deines Bildes Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee Ein gekröntes Gesicht Ein gekröntes Gesicht Weltenherrscher oder Weltenrichter? Wer mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen. (Joh 14,9)

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Predigt zu Apostelgeschichte 4, 23-33

Predigt zu Apostelgeschichte 4, 23-33 Predigt zu Apostelgeschichte 4, 23-33 Liebe Gemeinde, wenn man sich mit der Situation verfolgter Christen eingehender beschäftigt, stellt sich unweigerlich eine Frage. Die Frage nämlich, wie frei und wie

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Jesus treibt Dämonen aus

Jesus treibt Dämonen aus Jesus treibt Dämonen aus (nach: Schnoor von Carolsfeld, Biblische Bilder Der geistliche Impuls (Aus einer Email des Minimutmachers) Wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen

Mehr

Ein anderes Mal erfüllte der Duft von Weihrauch beinahe 15 Minuten lang den Versammlungsraum. Der war so intensiv, den musste man einfach riechen.

Ein anderes Mal erfüllte der Duft von Weihrauch beinahe 15 Minuten lang den Versammlungsraum. Der war so intensiv, den musste man einfach riechen. Satans Evangelium Teil 16 Die prophetische Welle der Zeichen und Wunder Rick Joyner sagt: Es werden auch neue Wunder in die Kirche kommen. Wir hatten erst kürzlich einige davon. Da hörten Bob Jones und

Mehr

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit?

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit? www.biblische-lehre-wm.de Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit? 1. Erkennungszeichen: Vertrauen in die Heilige Schrift... 2 2. Erkennungszeichen: Rechte Selbsterkenntnis und

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Die biblische Taufe Seite Seite 1 Die biblische Taufe Seite Seite 1 1. Was bedeutet das Wort "taufen"? Die Wortbedeutung nach dem Duden bzw. Herkunftswörterbuch rterbuch lautet: "Das mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan ist von dem unter

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel Einführung 1. Vergleiche die Berichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. Wie viele Esel sind es? Abschnitte: Mt 21,2-7 Mk 11,2-7

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel Zwei Linien 1) Gott ist Einer in der Schrift. 2) Christus und der Heilige Geist werden in der Schrift als göttliche Personen vorgestellt. Gott ist Einer 5Mo 6,4:

Mehr

eine entscheidende Komponente

eine entscheidende Komponente eine entscheidende Komponente Rückblick: Zeiten finden und nehmen Gott hören durch sein Wort, also konkret Zeit in seinem Wort verbringen NT /Evangelien, Psalmen, Sprüche uvm. Gott durch sein Wort konkret

Mehr

Kannst Du Dich erklären?

Kannst Du Dich erklären? Wie lange soll ich meine Ehre schänden? Psalm 4 (Ich-Version) Wie habe ich das Nichtige so lieb und die Lüge so gern! Erkenne doch, dass der HERR mich für sich erwählt hat; der HERR hört, wenn ich ihn

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt: Jesus Christus wurde in die Welt gesandt. Besonders aus dem Johannesevangelium können wir viel über die Aspekte dieser Sendung erfahren. Johannes berichtet davon wie kein anderer im Neuen Testament. An

Mehr

Die christliche Ehe. Hingabe

Die christliche Ehe. Hingabe www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Die christliche Ehe Hingabe O dass du geachtet hättest auf meine Gebote! Dann wäre dein Frieden gewesen wie ein Strom und deine Gerechtigkeit wie Meereswogen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr