Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen"

Transkript

1 Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr u bis Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: u Uhr, Freitag: Uhr Impressum: Nichtamtliche Nachrichten Erscheinen: Monatlich der Gemeinde Möttingen Anzeigenschluss: 25`ter des Vormonats bis spätestens 8.00 Uhr mit den Ortsteilen Anzeigenpreis: 3,00 Euro/cm Texthöhe Anschrift: Gemeinde Möttingen Pfarrgasse 6 Möttingen Möttingen Balgheim Telefon: 09083/ Appetshofen Telefax: 09083/ Lierheim Internet: Kleinsorheim gemeinde@moettingen.de Enkingen Bankverbindung: Raiba-Voba Ries eg BLZ , Kto Sparkasse Nördlingen BLZ , Kto Verantwortlich für den Inhalt der Gemeindebekanntmachungen: 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Erwin Seiler oder sein Vertreter im Amt Nummer 02/ Im Februar 2013 Gemeindebekanntmachungen Info-Versammlungen im Februar Appetshofen/Lierheim: Mittwoch, , Uhr, im Gasthaus Trüdinger. Anschließend ist die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft und des Dränverbands. Termin Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Montag, den , im Sitzungssaal im Gemeindeamt Möttingen statt. Beginn: Uhr. Änderung vorbehalten! Recyclingtermine/Abfuhrtermine Da die Abfuhrtermine - vor allem in Balgheim - sehr unterschiedlich sind, möchten wir Sie bitten, immer zusätzlich die ausgeteilten Abfuhrpläne anzuschauen Außerdem können die Abfuhrkalender für jeden Ortsteil und Aussiedlerhof einzeln im Internet unter eingesehen werden. Papiertonnenleerung (mit den Balgheimer Höfen Donismühle und Aussiedlerhof Dorfstr. 45): Jeweils am Montag, den und Papiertonnenleerung in Balgheim (mit der Betzenmühle): Jeweils am Mittwoch, den und Abholung gelber Sack(mit den Balgheimer Höfen Donismühle und Aussiedlerhof Dorfstr. 45): Jeweils am Donnerstag, den und Abholung gelber Sack in Balgheim (mit der Betzenmühle): Jeweils am Donnerstag, den und Restmüllabfuhr (außer Enkingen) 14-tägig: Jeweils am Donnerstag, den und Restmüllabfuhr in Enkingen (14-tägig): Jeweils am Dienstag, den und

2 Biotonnenabfuhr (14-tägig) in Möttingen, Balgheim und Kleinsorheim: Jeweils am Montag, den und Biotonnenabfuhr in Appetshofen/Lierheim: Jeweils am Dienstag, den und Biotonnenabfuhr in Enkingen: Jeweils am Montag, den und Recyclinghof Möttingen: Der Recyclinghof an der Balgheimer Straße ist jeden Samstag von bis Uhr geöffnet. Erdaushubdeponien/Häckselplätze: Die Deponien der Gemeinde Möttingen sind im Februar noch geschlossen. Unabhängig davon besteht laufend eine Abgabemöglichkeit für Grüngut auf den überregionalen Grünsammelplätzen in Bissingen, Donauwörth- Nordheim, Donauwörth-Binsberg, Nördlingen, Oettingen und Wemding. Schließung der Grünsammelplätze der Gemeinde Möttingen zum Der Abfallwirtschaftsverband in Donauwörth hat in seiner letzten Verbandsversammlung beschlossen, die drei Möttinger Grünsammelplätze Appetshofen/Lierheim, Balgheim und Kleinsorheim wegen Unrentabilität und schlechter Zugänglichkeit zu schließen. Der AWV plant zurzeit die Erweiterung des Recyclinghofes Möttingen um einen zentralen Grünsammelplatz. Sollte der Neubau des Grünsammelplatzes in Möttingen bis nicht fertig gestellt sein, soll übergangsweise der Häckselplatz in Kleinsorheim geöffnet bleiben. Es bietet sich daher an, über den Winter nochmals Gärten und Grünanlagen auszulichten und das Material ab März abzugeben, solange die dezentralen Sammelplätzen in den Ortsteilen noch geöffnet sind. Wir bitten um Kenntnisnahme. Winterdienst in der Gemeinde Möttingen Winterzeit! Eine Freude für Kinder wenn sie im Schnee tollen können! Gleichzeitig ist die weiße Pracht aber für viele beschwerlich und oft ein Ärgernis. Entweder der Räumdienst ist nicht rechtzeitig da oder er schiebt den Schnee vor die Hauseinfahrt. Meistens passiert dies dann, wenn man gerade seine Ausfahrt frei gemacht hat. Wir bitten trotzdem alle Bürger um ihr Verständnis. Unser Winterdienst kann leider nicht in allen sechs Ortsteilen gleichzeitig sein. Er muss zuerst die wichtigsten und gefährlichsten Stellen räumen, erst dann kommen die anderen Straßen dran. Die Lenker der Einsatzfahrzeuge bemühen sich, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, doch leider können nicht alle Wünsche erfüllt werden. Wir bitten alle Bürger unseren Winterdienst zu unterstützen und die Fahrzeuge möglichst auf dem eigenen Grundstück zu parken, dass die Räumfahrzeuge nicht behindert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Winterdienst bei Behinderungen durch abgestellte Fahrzeuge die Anweisung hat, die jeweilige Straße nicht zu räumen. Fundamt, Tel / Beim Dorfplatz in Möttingen wurde am ein Sportrad, Farbe Silber, Marke Out-Door gefunden. Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten: Im Zusammenhang mit der im Jahr 2013 stattfindenden Landtags- und Bezirkswahl sowie der Bundestagswahl, wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz- MeldeG), Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Nachnamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (Art. 32 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. Art. 31 Abs. l Satz l MeldeG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen nicht mitgeteilt werden (Art. 32 Abs. l Satz 2 MeldeG). Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe dieser Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen (Art. 32 Abs. l Satz 3 MeldeG). Die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch persönlich während der üblichen Dienststunden in Verbindung setzen. Gemeindeamt Möttingen, Pfarrgasse 6, Möttingen, Tel.: 09083/ , Fax: 09083/ , geiss@moettingen.de.

3 Das Ordnungsamt gibt bekannt Öffentliche Straßen, Radwege, Grünflächen und private Vorgärten als Hunde- oder Pferdeklo - muss das sein? Immer wieder Beschwerden der Bürger! Jeder Hunde- und Pferdehalter ist verpflichtet, anfallenden Hundekot bzw. Pferdeäpfel zu beseitigen! Öffentliche Straßen, Wege, Plätze, Grünflächen und private Vorgärten müssen als Tierklo tabu sein! Es gibt immer mehr Beschwerden von Bürgern, die schon mit Anzeige gedroht haben, falls sie jemanden ertappen! Hundekot und Pferdeäpfel auf Gehwegen und Straßen, auf Grünflächen, in Wohnanlagen und in Vorgärten stinken und sind unangenehm. Wer ist noch nicht in einen Haufen getreten und hat sich enorm darüber aufgeregt? Oder: Wer lässt sich gerne von fremden Tieren in den Garten machen? Alle Hunde- und Pferdebesitzer werden deshalb gebeten, auf ihre Vierbeiner aufzupassen, dass diese nicht die Gehwege, Straßen und Grünflächen zum Klo machen. Sie vermeiden mit etwas Rücksichtnahme Ärger und Streit mit Ihren Mitbürgern. Auch in anderen sensiblen Bereichen, wie z.b. Kinderspielplätzen, sollten zum Wohl unserer Kinder bestimmte Regeln beachtet werden. Hierzu gehört auch, dass der Sandkasten nicht zur Tiertoilette wird. Den Hund ohne Aufsicht Gassi gehen zu lassen, geht gar nicht! Bitte führen Sie immer einen Behälter für die Beseitigung des Kots mit. Sie sind gesetzlich zur Beseitigung von Verschmutzungen verpflichtet! Baugebiete neue Planungen Die Gemeinde Möttingen bittet alle Bauwilligen, die in den kommenden fünf Jahren beabsichtigen einen Bauplatz in der Gemeinde Möttingen mit Ortsteilen zu kaufen, sich auf der Gemeinde zu melden. Die Rückmeldungen werden für die weiteren Baugebietsplanungen in der Gemeinde Möttingen benötigt (Tel /9610-0) Kinderbetreuung neue Erhebung für die Bedarfsplanung in Möttingen Die Gemeinde Möttingen benötigt zur Erstellung eines neuen Bedarfsplanes für die Kinderbetreuung in Gemeindebereich wieder Ihre Mitwirkung. Um eine optimale Betreuung unserer Kinder erreichen zu können, führen wir eine Befragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können wir versuchen das Bestmögliche zu erreichen. Die Teilnahme an dieser Befragung ist absolut freiwillig. Es ist zugleich Ihre Chance, Ihre ganz konkreten Bedürfnisse in unsere Planungen einzubringen. Die Befragung selbst erfolgt teilanonymisiert. Die Daten werden ausschließlich für die Planung von Kindertageseinrichtungen und von Angeboten der Tagespflege verwendet. Zurzeit wird allen Eltern dieser Fragebogen zugeschickt. Es wird gebeten, die ausgefüllten Fragebögen bis zum an die Gemeinde Möttingen zurück zu senden. Zukünftige Eltern: Alle die noch keine Kinder haben, demnächst aber Nachwuchs erwarten, können sich bei Interesse den Fragebogen vom Gemeindeamt zuschicken lassen oder von der Startseite der Gemeindehomepage unter herunterladen. Neujahrsempfang der Gemeinde Möttingen im Jahr 2013 Den nachfolgenden Artikel entnehmen wir der Wochenzeitung Nördlingen vom : Möttingen strebt ein Bürgerzentrum an Bürgermeister Seiler stellte erste Pläne vor In Möttingen wird derzeit viel über ein besonderes Projekt gesprochen, deshalb stellte Bürgermeister Erwin Seiler den aktuellen Stand der Dinge über das Bürgerzentrum beim Neujahrsempfang in der Alten Schule" in Balgheim vor. In den Mittelpunkt stellte das Gemeindeoberhaupt die Gewerbetreibenden und Unternehmer, die der Motor der deutschen Wirtschaft" sind. Traditionell ist der Neujahrsempfang eigentlich allen ehrenamtlich Engagierten und deren Familien gewidmet. Doch in diesem Jahr war es der Gemeinde Möttingen ein Anliegen, die Gewerbetreibenden und Unternehmer besonders zu würdigen und ihnen für ihre tägliche Arbeit einmal zu danken".

4 Denn sie, die Betriebe, sind die Multiplikatoren, die unseren Standort Möttingen voranbringen". Rund 110 gewerbetreibende Unternehmen, sprich Betriebe, Handwerker, Dienstleister usw. gebe es derzeit in Möttingen, bei denen 440 Vollzeit- und 170 Teilzeitbeschäftigte in Lohn und Brot stehen, stellte Bürgermeister Erwin Seiler den Wirtschaftsstandort Möttingen kurz vor. Durch die hohe Beschäftigungszahl komme die Gemeinde Möttingen in den Genuss hoher Gewerbe- und Einkommenssteuereinnahmen (rund Euro in 2012, Anm. d. Red.). Dadurch konnte die Gemeinde in den letzten vier Jahren rund 7 Mio. Euro investieren und den Schuldenstand auf knapp Euro senken", berichtete Seiler weiter. Doch im gleichen Atemzug mahnte er auch, dass die Einnahmen der letzten Jahre nicht auf Dauer sein können". Trotz alledem werde in den kommenden Jahren weiter investiert. Eines der größten Projekte dürfte dabei das Bürgerzentrum sein, dessen Bau für die Jahre 2014/2015 angestrebt wird. Dorfplatz und Kreisstraße werden sowieso saniert, deshalb sollte man in diesem Zusammenhang über ein Bürgerzentrum nachdenken", so Seiler. In diesem könnten Rathaus, Kirche und Schützen ein gemeinsames Domizil finden. Diese Investition ist für eine Gemeinde wie Möttingen von größter Bedeutung, wenn dadurch ein neuer Ortskern geschaffen wird", erklärte er weiter. Die Kosten seien hoch. Doch wie sehen diese aus, wenn jeder sein eigenes Süppchen kochen würde", gab er zu bedenken. Der Bürgermeister kündigte in diesem Zusammenhang eine separate Versammlung an. Innovativer Macher Hans Hager von der Gemeinde Möttingen geehrt Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Möttingen wurde Hans Hager, Gründer von Hager Sondermaschinenbau, nicht nur für den enormen Einsatz um die Gemeinde Möttingen, sondern auch für den 1. Platz beim Innovationspreis Mittelstand ZIM 2012 des Bundeswirtschaftsministeriums von Bürgermeister Erwin Seiler geehrt. Ausgezeichnet wurde die Entwicklung eines flexiblen und energieeffizienten Spannrahmenwechselportals für die Karosserieherstellung im Fahrzeugbau. Weltweit wurden bereits 120 Anlagen verkauft und der Möttinger Betrieb verfügt über das Alleinherstellerrecht für den VW-Konzern. Der Preis ist für die ganze Firma, ich nehme ihn nur stellvertretend entgegen", so Hager. Allgemeines Für den Inhalt sind die Inserenten selber verantwortlich! Gottesdienstanzeiger der katholischen Kirche in Möttingen: Sonntag, , 9.00 Uhr, hl. Messe mit Blasiusssegen Mittwoch, , Uhr, Abendlob Donnerstag , Uhr offenes Ohr = Gesprächsmöglichkeit mit Diakon Alexander Ott, Tel.: 09083/ Donnerstag , Uhr, Bibel- und Gebetskreis in Appetshofen Sonntag, , Uhr, hl. Messe Mittwoch, , Uhr, Hoppingen Wortgottesfeier zum Aschermittwoch Samstag, , Uhr, Vorabendmesse Sonntag, , Uhr, Tauffeier für Oskar Böllmann und Lorenz Müller Mittwoch, , Uhr, Abendlob Mittwoch, , Uhr, 2. Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrheim in Harburg Donnerstag , Uhr offenes Ohr Donnerstag , Uhr, Bibel- und Gebetskreis in Appetshofen Sonntag, , 9.00 Uhr, hl. Messe links Hans Hager, rechts Bürgermeister Erwin Seiler - 4 -

5 Frühjahrsmarkt 2013 mit verkaufsoffenem Sonntag: Der Gewerbeverband Möttingen macht s veranstaltet auch im Jahr 2013 wieder einen Frühjahrsmarkt. Wer beim nächsten Frühjahrsmarkt am bei der Gewerbeschau oder am verkaufsoffenen Sonntag mitmachen will, kann sich beim 2. Vorstand des Gewerbeverbands Möttingen macht s, Frau Evi Strauß, Lierheim 34, Telefon 09083/920287, melden. Wir hoffen auf viele Anmeldungen! Ferienprogramm 2013: In den Sommerferien 2013 ist in Möttingen für August/September wieder ein Ferienprogramm geplant. Vereine, andere Institutionen sowie auch Privatleute, die als Veranstalter am Ferienprogramm mitmachen wollen, können sich bis Ende März 2013 bei Frau Lisbeth Gruber, Tel oder auf dem Gemeindeamt melden (Tel ). Beratung und Hilfe für sehbehinderte und blinde Menschen im Gemeindeamt: Am Donnerstag, den , findet von bis Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus der Gemeinde Möttingen, eine kostenlose und vertrauliche Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen im Landkreis Donau-Ries statt. Auf Ihr Kommen freut sich Frau Ragginger. Energieberatung für den Landkreis: von bis Uhr in Donauwörth im Landratsamt, Pflegstr. 2, Zimmer 137 und 138 im Haus B (0906/74-0) von bis Uhr in Nördlingen in der Bauinnung Donau-Ries, Kerschensteiner Str. 35 (Tel.: 09081/2597-0) Raiffeisen-Volksbank Ries eg: Im Jahr 2013 finden in der Gemeinde Möttingen folgende Ortsversammlungen der Raiffeisen-Volksbank Ries eg statt: am Montag, den , im Sportheim Möttingen am Dienstag, den , im Schützenheim Großsorheim Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um Uhr. Gebietsveranstaltungen des Bayer. Bauernverbands 2013: Megesheim : Uhr, Gasthaus Zum Hirsch Erfolgreich gegen Winterspeck und Frühjahrsmüdigkeit Ref.: Sieglinde Bobinger-Widmann, Heilpraktikerin, Kräuterpädagogin Bayerdilling : Uhr, Gasthaus Schwarzwirt Gesunder Darm Ref.: Dr. Thomas Eberl, Donau-Ries Klinik Schweinspoint : Uhr, Gasthaus Raab Wie das Mondgeschehen unseren Alltag beeinflussen kann Ref.: Gabriele Lumpp Sulzdorf : Uhr, Gasthaus Neuwirt Gesunder Darm Ref.: Dr. Thomas Eberl, Donau-Ries Klinik Landfrauentag in Harburg am , um Uhr, Mehrzweckhalle: Der befreiende Umgang mit Fehlern Ref.: Schwester Teresa Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Mikrozensus 2013 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2013 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen

6 Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2013 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Kreisjugendring Donau-Ries: Seminarprogramm 2013 des KJR erschienen Frisch aus dem Druck ist das Seminarprogramm 2013 des Kreisjugendrings Donau-Ries. Wie sich Ehrenamtliche z. B. Jugendleiter/innen in Vereinen und Verbänden oder Jugendliche von Jugendtreffs fit für ihre Aufgabe in der Jugendarbeit machen können, dafür liefert die aktuelle Broschüre des KJR viele Anregungen und Veranstaltungstipps: Von der Aufsichtspflicht und Jugendschutz über neue Workshops zum Thema Erlebnispädagogik oder Nachtaktionsspiele bis hin zu vielen praktischen Ideen und Tipps zur Gestaltung von Aktivitäten der Jugendarbeit, das Spektrum an Seminaren ist breit und bietet für jede/n wissenswerte Inhalte. Das Seminarprogrammheft ist ab sofort in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Nähere Informationen gibt es auch beim Kreisjugendring Donau-Ries direkt unter Tel. 0906/21780 oder unter Wann: Wo: Wer: Grundschule Mönchsdeggingen: Schulfasching Sonntag, , um Uhr Turnhalle der Grundschule Mönchsdeggingen alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer/Lehrerinnen der Grundschule Mönchsdeggingen mit Eltern, Freunden und Verwandten. Eintritt: Erwachsene 2,00 Kinder l,00 Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Der Elternbeirat. Luftschlangenspray und Konfetti bitte Zuhause lassen! Kinder- und Erwachsenenkleiderbasar Samstag, 23. Februar 2013, Uhr, Verbandsschule Mönchsdeggingen Angeboten wird: alles rund ums Kind Kleidung und Accessoires für Erwachsene Mit Kaffeebar, Kuchen auch zum Mitnehmen! Gleichzeitige Ausstellung und Verkauf von: Dekorationen für Haus und Garten Schmuck Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei usw. Verkauf von Anbieterlisten ab 01. Februar 2013 gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro 25 Artikel. Begrenzte Listenanzahl! Weitere Informationen: Petra Nödel, Tel /1262 und Angela Beck, Telefon 09088/1286. Achtung Voranzeige! Der nächste Kleiderbasar findet am statt

7 Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v.: Kalender von Kindern mit Behinderung 2014 BSK-Malwettbewerb: "Mit meinen Freunden durch das Jahr" startet Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder das große Malprojekt des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter, BSK e.v. "Mit meinen Freunden durch das Jahr" lautet diesmal das Thema des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder mit einer Körperbehinderung im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligen können. Das Bild sollte ausschließlich im Hochformat DIN A 4 gemalt werden. Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen einsenden. Einsendungen bis 5. April 2013 an: BSK e.v., "Kleine Galerie", Altkrautheimer Straße 20, Krautheim. Alle weiteren Infos und den Steckbrief für die Teilnahme findet ihr unter oder telefonisch unter: 06294/ Passionsspielgruppe Dirgenheim e.v. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim führt in der St. Georgskirche in Dirgenheim das Passionsspiel Matthäus der Zöllner von Martin Bernard auf. Aufführungstermine: Freitag, 08. März 2013, Samstag, 09. März 2013, Sonntag, 10. März 2013, Freitag, 15. März 2013, Samstag, 16. März 2013, Sonntag, 17. März 2013, Freitag, 22. März 2013, Samstag, 23. März 2013 und Sonntag, 24. März 2013 jeweils um Uhr. Die Karte kostet 10,00 Euro Verkaufsstellen: Ab Montag 18. Februar 2013 Firma Arnold Bopfingen Hauptstraße 66, Tel: Telefon Tourist-Service Ellwangen, Spitalstraße 4, Tel Tourist-Information, Nördlingen Marktplatz 2, Tel: Mit dem Erlös aus unseren Spielen werden wieder hilfsbedürftige Personenvereinigungen und Institutionen unterstützt. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch Sonstiges, Vereine und Verbände der Ortsteile Für den Inhalt sind die Inserenten selber verantwortlich! Möttingen Freiwillige Feuerwehr Möttingen: Übungen im Februar: Montag, und Samstag, In der Woche vom Krippe und Kindergarten Pusteblume Möttingen Anmeldewoche können alle Kinder, die ab September 2013 oder im Frühjahr 2014 unsere Krippe oder Kindergarten besuchen möchten, angemeldet werden. Wir bieten: freie Plätze für Kinder ab l Jahr in unserer Kükengruppe freie Plätze für Kinder ab 3 Jahre in unserer Bärengruppe Schulkind- und Ferienbetreuung für Kinder von der l. 3. Klasse Es erwarten Sie: modern ausgestattete Räume freundliches, kompetentes und erfahrenes Personal Bitte vereinbaren Sie unter Tel: 701 mit der Kindergartenleiterin Sabine Schweier einen Termin für Ihr persönliches Anmeldegespräch. Die Voranmeldungen sind unverbindlich. Feste Zusagen können erst später erteilt werden. Wir freuen uns, Sie in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Ihr Kindergartenteam Pusteblume.

8 Evas Ballon flog am weitesten! Anlässlich der Einweihung der neu renovierten und angebauten Räumlichkeiten des Kindergartens Pusteblume Möttingen veranstaltete der Elternbeirat am Tag der offenen Tür einen Luftballonwettbewerb. Nun waren die drei Haupt- und zehn Trostpreisgewinner eingeladen, ihre Preise entgegenzunehmen. Der Luftballon von Eva Löfflad aus Enkingen schaffte die weiteste Strecke und wurde in Weikersheim (89,94 km Luftlinie) gefunden. Sie erhielt dafür eine BabyBorn-Puppe. Ebenfalls eine Puppe wünschte sich Amelie Häfele aus Möttingen, deren Ballon nach 54 km in Satteldorf gefunden wurde. Den dritten Platz teilten sich Luisa Lang aus Appetshofen (Barbie-Pferd) und Connor Flügel aus Möttingen (Lego), deren Luftballons in Schnelldorf (52 km) gefunden wurden. TSV Möttingen Einladung zum TSV-Faschingsball: Am Samstag, den , Beginn Uhr, im Sportheim. mit lustigen Einlagen mit der Kapelle Kill-Roys und mit der Garde Offonia Offingen Kinderfasching des TSV Möttingen: Am Dienstag, den , Beginn Uhr. Zu beiden Veranstaltungen ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen. Auf Eurer kommen freut sich der TSV-Möttingen. Einladung zur Generalversammlung des TSV Möttingen 1949 e.v am Freitag den , Beginn Uhr. Tagesordnung. 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht der einzelnen Abteilungen 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Ebenfalls den Weg zurück nach Möttingen fanden zehn weitere Antwortkarten; deren Absender erhielten Gutscheine als Trostpreis. Seniorenkreis Möttingen: Zu unserem Seniorennachmittag laden wir Sie herzlich ein: Wann? Wo? Thema? Referent? Mittwoch, den , Uhr Ev. Gemeindezentrum Möttingen Frühlingsbräuche im Ries Herbert Dettweiler Auf Ihr Kommen freut sich das Team. Falls Sie einen Kuchen backen möchten, teilen Sie dies bitte Frau Tschechne, Tel. 329 oder Frau Steinmeyer Tel. 498 mit Wir weisen darauf hin, dass Anträge vorher schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden müssen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein Möttingen/Enkingen - Einladung: Der Obst- und Gartenbauverein Möttingen/Enkingen möchte alle Vereinsmitglieder und Gemeindebürger recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den , um Uhr, ins Sportheim in Möttingen einladen. Im Anschluss an die Regularien wird unserer ehemaliger Kassier Karl Heuberger einen Vortrag mit dem Beamer über Haus- und Hofnamen in Möttingen halten.

9 Tagesordnung: (1) Eröffnung und Begrüßung (2) Totenehrung (3) Tätigkeitsbericht (4) Kassenbericht (5) Bericht der Kassenprüfer (6) Entlastung der Vorstandschaft (7) Jahresprogramm 2013 (8) Kindergruppe/Apfelzwerge Rückblick und Vorschau (9) Sonstiges, Wünsche Anträge Voranzeige: Obstgehölzschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein wird wie jedes Jahr wieder einen Obstgehölzschnittkurs durchführen und zwar am Samstag, den , um Uhr. Wir treffen uns in diesem Jahr am Feuerwehrhaus in Möttingen. Von dort aus wollen wir die Obstbäume hinter dem Kindergarten und die Obstbäume an der Straße nach Balgheim schneiden. Wenn dann noch Zeit ist, schauen wir wo noch weitere Bäume geschnitten werden sollen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte eigene Schere und Werkzeug mitbringen. Leitern werden mitgebracht. Der Schnittkurs wird mit einer gemütlichen Brotzeit beendet. Geleitet wird der Schnittkurs vom Vorstand und den Baumwarten. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft und des Dränverbandes Möttingen: Die Generalversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, den , im Gasthaus Zur Hall in Möttingen statt. Balgheim Schützen-Verein Germania Balgheim: Einladung zur 57. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schützenvereins Germania Balgheim e.v. Am Samstag, den , werden alle Mitglieder um Uhr ins Vereinsheim Zur alten Schule geladen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht des Sportwarts 6. Bericht der Böllergruppe 7. Ehrungen 8. Übergabe der Scheibe zum 90-jährigen Jubiläum an den Gewinner 9. Sonstiges 10. Wünsche und Anträge der Mitglieder Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen in Schützentracht wird gebeten. Frauenkreis Balgheim: Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den , um Uhr, im Vereinsheim Zur Alten Schule statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Frauen jeden Alters. SC Balgheim Tischtennis: Die Tischtennisfreunde treffen sich am Samstag, den , um Uhr, beim Vereinsheim. Bitte Turnschuhe mitbringen. Appetshofen/Lierheim Feuerwehr Appetshofen/Lierheim: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der FF Appetshofen-Lierheim am Samstag, den 23. Februar 2013, im Gasthaus Trüdinger. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden 2) Feststellung der Anwesenheit 3) Totenehrung 4) Jahresberichte o Vorsitzender o Kassier o Kassenprüfer und Entlastung o Arbeitsberichte - 1. Kommandant - Atemschutzbeauftragter - Jugendwart

10 5) Grußworte 6) Ehrungen o 40 Jahre aktiver Dienst - Thum Friedrich o 25 Jahre aktiver Dienst - Funk Hermann und Wetzstein Dieter o Ehrenmitglied - Thum Friedrich 7) Neuaufnahmen in die aktive Wehr und in die Jugendgruppe ab 14 Jahre 8) Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Generalversammlung der Jagdgenossenschaft und des Dränverbands Appetshofen/Lierheim: Die Versammlung findet am Mittwoch, den , um Uhr, im Gasthaus Trüdinger, im Anschluss an die gemeindliche Informationsversammlung statt. Der Jagdherr lädt zu einer Brotzeit ein. Voranzeige: Am Samstag, den findet das Jagdessen im Schützenheim Appetshofen statt. Beginn: Uhr. Kindergarten Villa Kunterbunt Anmeldewoche: In der Woche vom können alle Kinder, die ab September 2013 oder im Frühjahr 2014 unseren Kindergarten besuchen möchten, angemeldet werden. Die Voranmeldungen sind unverbindlich. Feste Zusagen können erst später erteilt werden. Wir freuen uns, Sie in unserem Kindergarten begrüßen zu dürfen. Schützenverein Glück-Auf Appetshofen-Lierheim: Generalversammlung 2013 am Samstag, den , um Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Entgegennahme der Berichte 3.1 Vorstand 3.2 Schriftführer 3.3 Schützenmeister/Sportwart 3.4 Spartenleiter Tennis 3.5 Kassier 3.6 Rechnungsprüfer 3.7 Entlastung Vorstandschaft 3.8 Entlastung Festausschuss Festlegung des Jahresbeitrages 5. Ehrungen 6. Sonstiges 7. Aufnahme neuer Mitglieder 8. Neuwahlen der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Seniorentreff Appetshofen/Lierheim: Es wird herzlich eingeladen für Sonntag, den , um Uhr, in den Gemeindesaal. Frauenkreis Appetshofen: : Bunter Abend, Beginn Uhr : Weltgebetstags-Gottesdienst in Heroldingen, Beginn Uhr Kleinsorheim FFW Kleinsorheim Einladung: Am Samstag, den , findet um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Schröppel die Feuerwehr- Generalversammlung statt. Dazu sind alle aktiven, passiven, fördernden und alle Ehrenmitglieder herzlichst eingeladen. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder wird erwartet. Alle aktiven Mitglieder erscheinen bitte in Uniform. Es sind auch die Jugendlichen ab 14 Jahren herzlichst eingeladen, die unserer Wehr beitreten möchten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokollverlesung der Generalversammlung Tätigkeitsbericht und Mitgliederstand 5. Kassenbericht, anschließend Bericht der Kassenprüfung 6. Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden 7. Neuwahlen 8. Sonstiges 9. Wünsche und Anträge Generalversammlung Jagdgenossenschaft und Dränverband Kleinsorheim: Zur Generalversammlung der Jagdgenossenschaft und des Dränverbands Kleinsorheim am Mittwoch, den , um Uhr, im Gasthaus Schröppel, wird herzlich eingeladen.

11 Altmaterial Kiga Großsorheim: Am Mittwoch, den , ab 7.30 Uhr, wird wieder eine Altmaterialsammlung zugunsten des Großsorheimer Kindergartens durchgeführt (Altpapier, tragfähige Altkleider keine Lumpen, Kfz.-Batterien). Enkingen Jagdgenossenschaft Enkingen: Generalversammlung am Am Dienstag, den , findet die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Enkingen im Schützenheim Enkingen statt. Beginn: Uhr. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Anzeigen Für den Inhalt des Anzeigenteils sind die Inserenten verantwortlich! Öffnungszeiten Dienstag Samstag Uhr Uhr Sonntag und Feiertag Uhr Uhr Montag Ruhetag Jetzt aktuell: Gehölzschnitt vom Fachmann zu fairen Preisen. Entsorgung des Schnittgutes Beratung für Gartenneuanlage oder Gartenumgestaltung Aktuell im März: Am Samstag, den Obstgehölzschnittkurs in meiner Baumschule ab 13,30 Uhr Teilnahmegebühr 5. Nur nach Anmeldung möglich: Tel / Alles schläft, einer wacht! In den eigenen vier Wänden verunglücken die meisten Brandopfer. Die größte Gefahr ist aber nicht das Feuer, sondern der gefährliche Rauch, der bei einem Wohnungsbrand entsteht. Deshalb bestellen Sie die lebensrettenden Rauchmelder (VDS und Tüv geprüft) von Stabo. Rauchmelder sind seit dem Pflicht in Bayern! Kontaktadresse: Timo Böllmann Krumme Gwand Möttingen Tel: / timoboellmann@hotmail.de

12 - 12 Zur Verstärkung unseres Team suchen wir eine/n Aushilfe auf 450,-- Basis zum schnellstmöglichen Eintritt. AVIA Tankstelle Dominic Rieß Möttingen Tel / oder 0179/ Gewissenhafte Möttingerin sucht Anstellung (Minijob/Teilzeit) in Wohnnähe. Tel /

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: 8.00 12.00 u. 13.00-18.30 Uhr,

Mehr

Mitteilungen. der Gemeinde Möttingen

Mitteilungen. der Gemeinde Möttingen Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: 8.00 12.00 u. 13.00-18.30 Uhr,

Mehr

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: 8.00 12.00 u. 13.00-18.30 Uhr,

Mehr

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: 8.00 12.00 u. 13.00-18.30 Uhr,

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Dienstags geschlossen! Montag: 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr, Donnerstag: 8.00 12.00 u. 13.00-18.30 Uhr, Freitag: 8.00-13.00 Uhr

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

OLDTIMERFREUNDE KIRCHBERG/HOLZLAND E.V. VEREINSSATZUNG. Vereinssatzung der Oldtimerfreunde Kirchberg/Holzland e. V.

OLDTIMERFREUNDE KIRCHBERG/HOLZLAND E.V. VEREINSSATZUNG. Vereinssatzung der Oldtimerfreunde Kirchberg/Holzland e. V. OLDTIMERFREUNDE KIRCHBERG/HOLZLAND E.V. VEREINSSATZUNG Vereinssatzung der Oldtimerfreunde Kirchberg/Holzland e. V. Stand: 05.02.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 3 2 Dachverband...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

16:30 Uhr. Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen. Ansprechpartner: Andrea Grund

16:30 Uhr. Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen. Ansprechpartner: Andrea Grund 16:30 Uhr Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen Ansprechpartner: Andrea Grund Handynr.: 0171 1766996 e-mail: grund@kernzeit-fsg.de homepage: www.kernzeit-fsg.de

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Satzung (überarbeitete Version März 2010)

Satzung (überarbeitete Version März 2010) 1: Name Satzung (überarbeitete Version März 2010) 1.1. FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen 2: Gründungsdatum und Clubfarben 2.1. Offizielles Gründungsdatum ist der 01. April 1985 2.2. Offizielle Clubfarben

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 26.03.2015

Sportverein Hilzingen 1907 e.v. Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 26.03.2015 Jahreshauptversammlung 26.03.2015 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Protollführers 4. Bericht des Pressewartes 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Fachsymposium 2013. Prüfstellentagung

Fachsymposium 2013. Prüfstellentagung Der a:m+i-vorstand lädt Sie ganz herzlich zur ein. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe Die Agentur für Messwertqualität und Innovation e.v. ist dem Verbraucherschutz und der Sicherung eines

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de Bewerberbogen Der Bewerber verpflichtet sich richtige Angaben in diesem Fragebogen zu machen. Zu Ihrer Aufnahme in unseren Bewerberpool benötigen wir von Ihnen einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

PRISMA Chefinfos! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon...

PRISMA Chefinfos! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... PRISMA Chefinfos! Info C 07 KW 41/2015 Oktober 2015 Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Prisma informiert Tipps & Tricks: Elektronische Registrierkassen Inventurtermine 2015 der Büroring eg PRISMA-Chefinfo

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Jahresrückblick 2015 Gemeinderat Röfingen 07.12.2015

Jahresrückblick 2015 Gemeinderat Röfingen 07.12.2015 Jahresrückblick 2015 Gemeinderat Röfingen 07.12.2015 Anzahl Sitzungen: 13 davon komplett nichtöffentlich: 3 Anzahl behandelter Tagesordnungspunkte: 105 Öffentlich: 59 Nichtöffentlich 46 Kindergarten Schwalbennest

Mehr

TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014

TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014 DE 9,80 AT 9,80 CH 16,80 CHF LU 11,50 TAGESPLANER 2014 TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014 Checklisten für jeden Tag Training, Futter & Bewegung Erste Hilfe beim Pferd Richtig handeln im Notfall Gesundheit

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Antrag auf Mitgliedschaft Bergheim, den Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die BSG, Abt. Tauchen, als aktives passives jugendl. (unter 18 Jahren) Gast ( ohne VDST ) Mitglied, und erkenne die Satzung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herausgeber: Gemeinde Obersüßbach Telefon: 08704 9119 11 Verantwortlich i. S. d. P.: H. Kindsmüller (1. Bgmin) Homepage: www.obersuessbach.de Ansprechpartner: S. Schweiger E-Mail: info@vg-furth.de Liebe

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr