Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen"

Transkript

1 Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr u bis Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: u Uhr, Freitag: Uhr Impressum: Nichtamtliche Nachrichten Erscheinen: Monatlich der Gemeinde Möttingen Anzeigenschluss: 25`ter des Vormonats bis spätestens 8.00 Uhr mit den Ortsteilen Anzeigenpreis: 3,00 Euro/cm Texthöhe Anschrift: Gemeinde Möttingen Pfarrgasse 6 Möttingen Möttingen Balgheim Telefon: 09083/ Appetshofen Telefax: 09083/ Lierheim Internet: Kleinsorheim gemeinde@moettingen.de Enkingen Bankverbindung: Raiba-Voba Ries eg BLZ , Kto Sparkasse Nördlingen BLZ , Kto Verantwortlich für den Inhalt der Gemeindebekanntmachungen: 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Erwin Seiler oder sein Vertreter im Amt Nummer 03/ Im März 2013 Gemeindebekanntmachungen Info-Versammlungen im März Balgheim: Dienstag, , um Uhr, im Vereinsheim Zur Alten Schule. Im Anschluss ist die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft und des Dränverbands Balgheim. Kleinsorheim: Mittwoch, den , um Uhr. Thema: Informationen über die Erdverkabelung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Oberdorf, Unterdorf, teilweise Ostweg und Am Kirchberg. Außerdem Erläuterungen über die Umlegung von Kosten der Straßenbeleuchtung im Rahmen der Straßenausbaubeitragssatzung. Termin Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am Montag, den , im Sitzungssaal im Gemeindeamt Möttingen statt. Beginn: Uhr. Änderung vorbehalten! Recyclingtermine/Abfuhrtermine Da die Abfuhrtermine - vor allem in Balgheim - sehr unterschiedlich sind, möchten wir Sie bitten, immer zusätzlich die ausgeteilten Abfuhrpläne anzuschauen. Außerdem können die Abfuhrkalender für jeden Ortsteil und Aussiedlerhof einzeln im Internet unter eingesehen werden. Papiertonnenleerung (mit den Balgheimer Höfen Donismühle und Aussiedlerhof Dorfstr. 45): Am Montag, , am Dienstag, und am Montag, Papiertonnenleerung in Balgheim (mit der Betzenmühle): Jeweils am Mittwoch, den und Abholung gelber Sack(mit den Balgheimer Höfen Donismühle und Aussiedlerhof Dorfstr. 45): Am Donnerstag, den und am Freitag, den Abholung gelber Sack in Balgheim (mit der Betzenmühle): Jeweils am Donnerstag, den und

2 Restmüllabfuhr (außer Enkingen) 14-tägig: Jeweils am Donnerstag, den und Restmüllabfuhr in Enkingen (14-tägig): Jeweils am Dienstag, den und Biotonnenabfuhr (14-tägig) in Möttingen, Balgheim und Kleinsorheim: Jeweils am Montag, den und Biotonnenabfuhr in Appetshofen/Lierheim: Jeweils am Dienstag, den und Biotonnenabfuhr in Enkingen: Jeweils am Montag, den und Recyclinghof Möttingen: Der Recyclinghof an der Balgheimer Straße ist jeden Samstag von bis Uhr geöffnet. Erdaushubdeponien/Häckselplätze: Appetshofen: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr. Im März am Balgheim: jeden zweiten Samstag im Monat von Uhr. Im März am Erdaushubdeponie + Häckselplatz Kleinsorheim Änderung Öffnungstag: Die Erdaushubdeponie Kleinsorheim ist im März nicht wie gewohnt am dritten, sondern erst am vierten Samstag im Monat geöffnet. Öffnungstag im März somit Samstag, den , von bis Uhr. Informationen von Bürgermeister Erwin Seiler zum geplanten Bürgerhaus in Möttingen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Möttingen! Wie Sie bestimmt schon aus der Presse, aus einer Bürgerversammlung oder aus der Berichtserstattung im Internet erfahren haben, beschäftigt sich der Gemeinderat zurzeit im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms mit der Planung eines Bürgerzentrums und der Sanierung und Umgestaltung des Dorfplatzes, der Pfarrgasse und der Kreisstraße Im Mitteldorf in Möttingen. Es wird daran gedacht, mit dem Bürgerzentrum der Gemeindeverwaltung, der Kirche und den Vereinen - vor allem dem Schützenverein St. Georg Möttingen - ein neues Domizil zu schaffen In dem Bauvorhaben steckt enorm viel Synergiepotential, welches genutzt werden sollte. Mit einem gemeinsamen Bau könnten - im Gegensatz zu drei Einzelbauten - hohe Einsparungen gemacht werden, da mehrere Funktionen und Einrichtungen nur einmal benötigt werden. Außerdem wird das ganze Vorhaben durch die Städtebauförderung bei der Regierung von Schwaben bezuschusst. In der Bürgerschaft gehen diesbezüglich viele Gerüchte herum. So tauchen z.b. astronomisch hohe, aus der Luft gegriffene Baukosten für das Bürgerzentrum auf, die jeglicher Grundlage entbehren und die sich mit der Zeit immer mehr erhöhen. Oft werden die Gesamtkosten des ganzen Sanierungsprojektes inklusive Straßensanierung mit den Baukosten des Bürgerzentrums verwechselt. Wie ich gehört habe, sind nicht alle Mitbürger mit diesen Vorausplanungen der Gemeinde einverstanden. So soll es zum Beispiel in der Bevölkerung schon Bestrebungen für ein Bürgerbegehren gegen das Bürgerzentrum geben. Ich möchte Sie deshalb über den Sachverhalt informieren und einige Punke klarstellen: Der Gemeinderat hat bisher noch keine konkrete Entscheidung getroffen, ob das Bürgerzentrum gebaut wird oder nicht. Diese Entscheidung soll erst kommen, wenn genaue Planungen und Zahlen vorliegen. Der Gemeinderat hat deshalb einen Architektenwettbewerb gestartet, bei dem Planentwürfe für die Bereichsumgestaltung und den Neubau des Bürgerzentrums entwickelt werden sollen. Bei dem ganzen Verfahren will der Gemeinderat insbesondere auch die genaueren Kosten für ein derartiges Projekt ermittelt haben. Erst nach Beendigung des Architektenwettbewerbs Ende 2013/Frühjahr 2014 soll eine Entscheidung getroffen werden. Inzwischen möchte ich die Zeit nutzen, Ihre Meinung zu dem Projekt zu erkunden. Ich appelliere deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger: Lassen Sie sich durch die umherschwirrenden Gerüchte nicht durcheinander bringen und warten Sie bitte ab, bis die Entwürfe und Zahlen des Architektenwettbewerbs vorliegen. Es bringt zurzeit nichts, sich die Köpfe heiß zu reden und Bürgerbegehren zu initiieren, bevor die Entscheidung des Gemeinderates anliegt. Ich möchte mich schon heute recht herzlich für Ihr Verständnis bedanken. Ihr Bürgermeister Erwin Seiler.

3 Fundamt, Tel / Beim TSV-Faschingsball in Möttingen wurde ein Handy gefunden. Bekanntmachung Änderung Bebauungsplan Baadfeld II Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Baadfeld II (1. Änderung), gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Möttingen hat in seiner Sitzung vom beschlossen, den bestehenden Bebauungsplan Baadfeld II, der Gemeinde Möttingen im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und ohne Erstellung eines Umweltberichtes gem. Anlage 1 zu 2 Abs. 4 und 2 a BauGB zu ändern (1. Änderung). Der Umgriff der Änderung umfasst den gesamten rechtskräftigen Bebauungsplan Baadfeld II. Der Planentwurf ist vom Architekturbüro Wipfler-Plan GmbH, In der Lach 11 a, Nördlingen, ausgearbeitet worden. Der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes Baadfeld II, 1. Änderung, sowie die Satzung und die Begründung gleichen Datums liegen noch bis einschließlich bei der Gemeindeverwaltung Möttingen, Pfarrgasse 6, Möttingen, Zimmer 2, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist die Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen, Anregungen und Bedenken schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen der anstrengenden Sitzungen - körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Sie können Ihre Vorschläge bis zum schriftlich an uns richten oder bei folgender Stelle persönlich abgeben: Gemeindeamt Möttingen, Pfarrgasse 6, Möttingen, Zimmer 2, Tel / Wir benötigen folgende Angaben: Familienname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Straße, Hausnummer, Wohnort, Beruf und ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl von Jugendschöffen für die Kalenderjahre 2014 bis 2018 Das Kreisjugendamt im Landratsamt hat uns mitgeteilt, dass aus dem Amtsgerichtsbezirk Nördlingen Jugendschöffen gewählt werden. Hierzu wird beim Kreisjugendamt eine Vorschlagsliste erstellt, über die vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises zu entscheiden ist. Die Gemeinde Möttingen ist aufgefordert, geeignete Personen für die Vorschlagsliste zur Wahl von Jugendschöffen zu benennen. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst für das Jugendschöffenamt zu bewerben oder Personen, die für dieses Ehrenamt geeignet sind, vorzuschlagen. Dazu sind anzugeben: Familienname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Straße, Hausnummer, Wohnort, Beruf, Staatsangehörigkeit, Befähigung und Erfahrungen in der Jugenderziehung und ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten. Sie können Ihre Vorschläge bis zum schriftlich an uns richten oder bei folgender Stelle persönlich abgeben: Gemeindeamt Möttingen, Pfarrgasse 6, Möttingen, Zimmer 2, Tel / Beitragspflicht für Dachgeschossausbauten und Wintergärten Die Gemeinde Möttingen macht darauf aufmerksam, dass Dachgeschosse, die nachträglich ausgebaut werden, der Beitragspflicht für den Kanalherstellungsbeitrag unterliegen. Dies gilt auch für Dachgeschossausbauten die ohne Bauplan ausgebaut werden können. Dies gilt auch bereits dann, wenn nur ein einziges Zimmer davon betroffen ist.

4 Die Grundstückseigentümer sind verpflichtet, den Ausbau bei der Gemeinde Möttingen nach Fertigstellung der Ausbaumaßnahme anzuzeigen. Wurde bereits ein Bauplan für den Ausbau der Dachgeschosse eingereicht, so wird der Kanalherstellungsbeitrag nach der Planvorlage abgerechnet. Die Berechnung erfolgt ebenfalls nach Fertigstellung der Maßnahme. Auch die Fertigstellung ist bei der Gemeinde Möttingen anzuzeigen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass auch Wintergärten oder sonstige Anbauten oder Gebäudeerweiterungen an Wohngebäuden oder Gewerbegebäuden der Beitragspflicht unterliegen. Die Gemeinde Möttingen wird entsprechende Prüfungen nach vorliegendem Bestandsplan vornehmen und gegebenenfalls eine Nachveranlagung durchführen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen 1. Bgm. Seiler (Tel / ) oder Herr Löfflad (Tel / ) gerne zur Verfügung. Das Ordnungsamt gibt bekannt Feuerwerke nur an Silvester + Neujahr erlaubt! Immer wieder tauchen Beschwerden aus der Bevölkerung auf, dass unter dem Jahr aus Anlass von Geburtstagen und Jubiläen nachts Feuerwerke abgebrannt werden. Was anfangs nur sporadisch ab und zu stattgefunden hat, scheint inzwischen zum Volkssport mutiert zu sein. Immer öfters knallt und böllert es, obwohl Feuerwerke unter dem Jahr gänzlich verboten sind. Nach 23 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (SprengV), dürfen Klasse-II-Artikel nur vom 31. Dezember 0.00 Uhr bis zum 01. Januar Uhr gezündet werden. Die Gemeinde Möttingen kann hier zwar eine Ausnahmegenehmigung erteilen und ein Feuerwerk ausnahmsweise erlauben, tut dies aber aus Gründen der Nachtruhe nur bis Uhr. Das spätere Abbrennen von Feuerwerken und das Böllern werden von der Gemeindeverwaltung nicht genehmigt. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Sperrung der Kreisstraße DON 10 Alerheim/Appetshofen im April 2013 Das Landratsamt hat der Gemeinde Möttingen mitgeteilt, dass die Kreisstraße DON 10 zwischen Appetshofen und Alerheim wegen Arbeiten der Bayerischen Rieswassergruppe am Hochbehälter im April 2013 voraussichtlich für eine Woche für den gesamten Verkehr gesperrt wird. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Umleitung über die B 25 und St Wir bitten um Kenntnisnahme Familiennachrichten Jubilare der Gemeinde: Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Frau Anna Braun aus Kleinsorheim zum 80. Geburtstag am Herrn Willi Wiedemann aus Kleinsorheim zum 80. Geburtstag am Herrn Gottfried Schabert aus Balgheim zum 80. Geburtstag am Die Ehe haben geschlossen: Yasemin Biehringer, geb. Ayanoglu und Herr Timo Biehringer aus Möttingen am Frau Bettina Lehnert-Paris, geb. Egert und Herr Markus Lehnert aus Möttingen am Allgemeines Für den Inhalt sind die Inserenten selber verantwortlich! An alle Kinder der Gesamtgemeinde Möttingen Kinderflohmarkt: Am Sonntag, den 21. April 2013, ist in Möttingen wieder der Frühjahrsmarkt. Auch dieses Jahr soll ein schöner und interessanter Kinderflohmarkt, diesmal auf dem Gelände der Firma MW- Caravaning, veranstaltet werden. Alle Kinder der Gesamtgemeinde Möttingen mit Ortsteilen können sich ihr Taschengeld aufbessern und dürfen hier teilnehmen und ihre Spielsachen zum Verkauf anbieten. Damit der Kinderflohmarkt ein toller Erfolg wird, bitten wir alle Kinder mitzumachen und nach Möttingen auf den Frühjahrsmarkt zu kommen. Ihr müsst keine Standgebühr bezahlen! Bitte kommt am 21. April einfach ohne vorherige Anmeldung zum Markt und macht mit. Ab 8.30 Uhr kann ein Platz bezogen werden. Bitte je nach Wetterbedingungen auch an Schutzkleidung denken. Gottesdienstanzeiger der katholischen Kirche in Möttingen: Samstag, , Uhr, Hoppingen Gottesdienst mit Eltern und Paten der Erstkommunionkinder Sonntag, , Uhr, hl. Messe Sonntag, , Uhr, Tauffeier für Natalie Alemanno Mittwoch, , Uhr, Abendlob

5 Donnerstag , Uhr offenes Ohr = Gesprächsmöglichkeit mit Diakon Alexander Ott, Tel.: 09083/ Donnerstag , Uhr, Bibel- und Gebetskreis in Appetshofen Samstag, , Uhr, Vorabendmesse Sonntag, , Uhr, Tauffeier für Johanna Schneider Dienstag, , Uhr Harburg Kreuzweg mit Diakon A. Ott Mittwoch, , Uhr, Abendlob Sonntag, , 9.00 Uhr, hl. Messe Sonntag, , Uhr, Bußgottesdienst zur Fastenzeit Mittwoch, , Uhr, Abendlob Donnerstag , Uhr offenes Ohr Donnerstag , Uhr, Bibel- und Gebetskreis in Appetshofen Freitag, , Uhr Passionsandacht mit Diakon A. Ott Samstag, , Uhr, Schülerbeichte Sonntag, , 9.00 Uhr, hl. Messe mit Segnung der Palmzweige Mittwoch, , Uhr Chrisammesse in Augsburg Gründonnerstag, , Uhr Hoppingen, Feier v. letzten Abendmahl Karfreitag, , Uhr, Hoppingen, Karfreitagsliturgie Karfreitag, , Uhr, Harburg Kinderkreuzweg Karsamstag, , Uhr Hoppingen, Feier der Osternacht mit Segnung der Speisen Ostersonntag, , Uhr, Feierlicher Ostergottesdienst mit Segnung der Speisen Ostermontag, , 9.00 Uhr Hoppingen, hl. Messe Ostermontag, , Uhr Harburg, Familiengottesdienst Raiffeisen-Volksbank Ries eg: Im Jahr 2013 finden in der Gemeinde Möttingen folgende Ortsversammlungen der Raiffeisen-Volksbank Ries eg statt: am Montag, den , im Sportheim Möttingen am Dienstag, den , im Schützenheim Großsorheim Beginn der Veranstaltungen ist um Uhr. VdK, Ortsverband Möttingen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 im Gasthaus zur Hall in Möttingen. Der VdK Ortsverband Möttingen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den , um Uhr, ein. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll 4. Jahresbericht 5. Kassenbericht 6. Referat 7. Neuwahlen 8. Wünsche, Anregungen und Aussprache 9. Ehrungen Um zahlreichen Besuch der Versammlung wird gebeten. Bemühen Sie sich bitte um eine Fahrgelegenheit. Wir wünschen allen eine gute Anreise. Ihre VdK Vorstandschaft Möttingen Beratung und Hilfe für sehbehinderte und blinde Menschen im Gemeindeamt: Am Donnerstag, den , findet von bis Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus der Gemeinde Möttingen, eine kostenlose und vertrauliche Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen im Landkreis Donau-Ries statt. Auf Ihr Kommen freut sich Frau Ragginger Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Löfflad, Telefon 09083/ )

6 Grundschule Mönchsdeggingen: Bekanntmachung über die Schulanmeldung In der Grundschule Mönchsdeggingen findet die Schuleinschreibung am Dienstag, den 19. März 2013 statt. Die Schulanfänger sind in Kleingruppen aufgeteilt worden. Deshalb erhalten alle Eltern, deren Kinder bereits gemeldet sind, eine Mitteilung mit Ort, Datum und Uhrzeit der Einschreibung. Alle Eltern, die bisher keine persönliche Mitteilung bekommen haben, melden ihr Kind am 12. oder 13. März 2013 im Sekretariat der Schule an. Bürozeiten jeweils 7.30 bis Uhr. Sie bekommen dann einen Einschreibungstermin. 1. Beginn der Schulpflicht a) Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem geboren sind. Eine Zurückstellung ist möglich, wenn kein sonderpädagogischer Bedarf vorliegt (Antrag durch Erziehungsberechtigte). b) Darüber hinaus können Kinder, die zwischen dem geboren sind, auf Antrag der Erziehungsberechtigten aufgenommen werden. Eine Abmeldung kann nach dem 31. Juli nicht mehr erfolgen! c) Angemeldet werden müssen im Vorjahr zurückgestellte Kinder (Geburtsdatum bis ). Eine weitere Zurückstellung ist nicht möglich, sonst Prüfung eines sonderpädagogischen Förderungsbedarfs. 2. Vorzeitige Schulaufnahme auf Antrag der Erziehungsberechtigten Vorzeitig können Kinder aufgenommen werden, die zwischen dem geboren sind, also erst 5 Jahre alt sind, wenn durch ein schulpsychologisches Gutachten die Schulreife nachgewiesen wird. Zur Anmeldung muss mitgebracht werden: 1. Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde, Familienstammbuch) 2. Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Durchführung - des Hör- und Sehtests und - die Früherkennungsuntersuchung U9 - oder die ärztliche Einschulungsuntersuchung, falls die U9 nicht durchgeführt wurde. Diese Bestätigung wird in der Regel im Kindergarten durch das Gesundheitsamt ausgestellt Energieberatung für den Landkreis: Viele Häuser, die vor 1995 gebaut wurden, haben im kalten Winter ein unbehagliches Wohnklima sowie überhöhten Heizenergieverbrauch und Heizkosten. Dies ist Folge des früher nur geringen baulichen Wärmeschutzes und der oft unzureichenden Luftdichtheit der Gebäudehülle. Dies lässt sich ändern. Beratung und Informationen zum Thema Sanieren und Bauphysik bietet die Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries: von bis Uhr in Donauwörth im neuen VHS-Gebäude im Spindeltal (Termine: 0906/74-258) von bis Uhr in Nördlingen in der Bauinnung Donau-Ries, Kerschensteiner Str. 35 (Termine 09081/25970). Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Weitere Teilnehmer für die EVS 2013 gesucht um die finanzielle Situation bayerischer Haushalte besser abzubilden. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, wendeten die bayerischen Haushalte nach den Ergebnissen der letzten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) im Jahr 2008 im Durchschnitt knapp 24 Prozent des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens für Wohnen und Energie auf. Es zeigten sich allerdings deutliche Unterschiede bei den Haushaltsgruppen. Wie es um die finanzielle Situation der Bayern in diesem Jahr bestellt ist, wird die EVS 2013 zeigen. Zwar sei die Teilnahmebereitschaft als durchaus erfreulich zu bezeichnen, allerdings suche das Landesamt zu den bisherigen rund Teilnehmern noch weitere Haushalte. Insbesondere Selbstständige, Arbeiterhaushalte mit niedrigerem Einkommen und Mehrgenerationenhaushalte können dazu beitragen, ihre Lebensverhältnisse besser darzustellen. Die EVS 2013 gibt Aufschluss über die Lebensverhältnisse der privaten Haushalte. Machen Sie mit. Wir honorieren Ihre Teilnahme finanziell und Sie erhalten einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben.

7 Die geborgten Großeltern Infoveranstaltung Leihoma und Leihopa: Kinderbetreuung ist für das Familienleben im ländlichen Raum extrem wichtig. Deshalb arbeitet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen mit dem Lokalen Bündnis für Familie und dem evangelischen Bildungswerk Nördlingen beim Projekt Leihoma und Leihopa zusammen. Damit noch mehr Leihomas und Leihopas im Landkreis gewonnen werden können, veranstaltet das AELF Nördlingen zwei Infoveranstaltungen Leihoma und Leihopa am: Donnerstag, um 9:30 Uhr im AELF Nördlingen Freitag, um 9:30 Uhr im Landratsamt Donau-Ries Die Teilnehmer bekommen Informationen zum Projekt und zu der geplanten Vorbereitungsschulung. Außerdem werden aktive Leihomas von ihren Tätigkeiten und Erfahrungen erzählen und Fragen beantworten. Die Veranstaltungen sind kostenlos und dauern ca. 2 Stunden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Anmeldung bis Informationen beim: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen, Romy Michler, Tel: 09081/ romy.michler@aelf-nd.bayern.de Gebietsveranstaltungen des BBV 2013: Schweinspoint : Uhr, Gasthaus Raab Wie das Mondgeschehen unseren Alltag beeinflussen kann Ref.: Gabriele Lumpp Sulzdorf : Uhr, Gasthaus Neuwirt Gesunder Darm Ref.: Dr. Thomas Eberl, Donau-Ries Klinik Weiterbildungszentrum Donau-Ries im Technologie Centrum Westbayern: 2. Hochschul-Zertifikatskurs Management-Wissen Bereits zum 2. Mal startet ab März 2013 das Weiterbildungszentrum Donau-Ries am Technologie Centrum Westbayern gemeinsam mit Professoren der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Augsburg den Zertifikatskurs Management-Wissen. Der letzte Kurs wurde von Teilnehmern verschiedener mittelständischer Unternehmen besucht und ausgezeichnet bewertet. In acht Modulen ist es möglich, sich praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Wissen auf Hochschul-Niveau anzueignen und mit einem Zertifikat der Hochschule Augsburg abzuschließen. Beratungsangebot: Fachkräftesicherung für kleine und mittelständische Unternehmen Gemeinsam mit der Hochschule Augsburg führt das Weiterbildungszentrum Donau-Ries am Technologie Centrum Westbayern ein Projekt zur Fachkräftesicherung durch, um kleineren und mittelständischen Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften zu helfen. Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Christian Lebrenz und Prof. Dr. Erika Regnet werden die teilnehmenden Unternehmen über einen längeren Zeitraum aktiv begleitet, so dass sie ihre eigenen Strategien im Personalmarketing entwickeln und umsetzen können. Start des ersten Workshops ist am Mittwoch, Die weiteren Workshop-Termine sind: , und , jeweils 9.30 bis Uhr. Weitere Informationen unter oder Tel /

8 Musikverein Mönchsdeggingen e.v.: Einladung zur ordentl. Generalversammlung Die Generalversammlung findet am Samstag, den , um Uhr, im Sportheim des TSV Mönchsdeggingen statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller aktiven und passiven Mitglieder. TREFF-Sprachreisen Schülersprachreisen in den Sommerferien: TREFF-Sprachreisen bietet im Sommer vom eine begleitete Gruppenreise nach Bournemouth/England an. Die Schüler im Alter von Jahren wohnen bei Gastfamilien und besuchen den Englisch-Unterricht in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule. Infoveranstaltung: 20. März 2013 um 18:00 Uhr in Reutlingen. Bitte melden Sie sich an Wer lieber nach Malta oder Frankreich möchte, für den gibt es die Möglichkeit auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta oder in dem direkt neben Monaco gelegenen Cap d Ail einen Feriensprachkurs zu belegen. Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene sowie zu Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Sie bei: TREFF - International Education e.v., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de Web: Sonstiges, Vereine und Verbände der Ortsteile Für den Inhalt sind die Inserenten selber verantwortlich! Möttingen Freiwillige Feuerwehr Möttingen: Übungen im März: Samstag, und Montag, Krippe und Kindergarten Pusteblume Möttingen Anmeldewoche: In der Woche vom können alle Kinder, die ab September 2013 oder im Frühjahr 2014 unsere Krippe oder Kindergarten besuchen möchten, angemeldet werden. Wir bieten: freie Plätze für Kinder ab l Jahr in unserer Kükengruppe freie Plätze für Kinder ab 3 Jahre in unserer Bärengruppe Schulkind- und Ferienbetreuung für Kinder von der l. 3. Klasse Es erwarten Sie: modern ausgestattete Räume freundliches, kompetentes und erfahrenes Personal Bitte vereinbaren Sie unter Tel: 701 mit der Kindergartenleiterin Sabine Schweier einen Termin für Ihr persönliches Anmeldegespräch. Die Voranmeldungen sind unverbindlich. Feste Zusagen können erst später erteilt werden. Wir freuen uns, Sie in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Ihr Kindergartenteam Pusteblume. TSV Möttingen Einladung zur Generalversammlung des TSV Möttingen 1949 e.v am Freitag den , Beginn Uhr. 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht der einzelnen Abteilungen 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Wir weisen darauf hin, dass Anträge vorher schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden müssen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

9 Med. Qi Gong-Kurs im Sportheim Möttingen Der TSV Möttingen bietet wieder für Mitglieder und Nichtmitglieder, Frauen und auch Männer, Geübte oder Einsteiger wieder einen med. Qi Gong- Kurs an. Med. Qi Gong (Arbeit mit der Lebensenergie) befasst sich mit der Regulierung der Atmung des Körpers und des Bewusstseins. Dies sind drei Essenzen, die für Lebenskraft, Freude, Fitness, innere Ruhe und langes Leben verantwortlich sind. Dieser Kurs ist ein 10-er Kurs und beginnt am Mittwoch, den 13. März 2013, von Uhr Uhr im Sportheim des TSV Möttingen. Kosten: 30,00 Euro. Infos zum Kurs erhalten Sie bei Dorothea Reiss, med. Qi Gong-Trainerin, Tel /91383 oder einfach vorbeikommen und schnuppern. Förderverein TSV Möttingen: Fischessen am Karfreitag, den , ab Uhr im Sportheim den TSV Möttingen. Es gibt gegrillte Makrelen mit Salaten vom Buffet. Nähere Infos entnehmen sie bitte dem Einladungsschreiben, das dem Gemeindeblatt beiliegt. Anmeldung mit ausgefülltem Abreißzettel bitte bis an Thomas Schäble, Krumme Gwand 31, Tel.: 09083/1568. Krieger- u. Soldatenverein Möttingen: Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den , um Uhr, ist im Gasthaus Zur Hall die Generalversammlung des Krieger- und Soldatenvereins. Es ergeht herzliche Einladung. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Balgheim Informationsveranstaltung über die Breitbanderschließung in Balgheim: Am Freitag, den , um Uhr, findet im Vereinsheim Zur Alten Schule eine Informationsveranstaltung der Firma Inexio über Breitbandanschlüsse in Balgheim statt. Wer Interesse an schnellem Internet hat, kann sich hier Informationen über die Anschlussmöglichkeiten und Tarife in Balgheim einholen Jagdgenossenschaft Balgheim: Generalversammlung am Dienstag, den , um Uhr im Anschluss an die gemeindliche Informationsversammlung im Vereinsheim Zur Alten Schule. Hierzu ergeht herzliche Einladung. (1) Begrüßung (2) Protokoll (3) Kassenbericht (4) Verwendung der Jagdpacht (5) Sonstiges, Wünsche und Anträge Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Dränverband Balgheim: Im Anschluss an die Jagdversammlung findet die Hauptversammlung des Dränverbands statt. Gartenbau- und Verschönerungsverein Balgheim: Einladung Der Gartenbau- und Verschönerungsverein Balgheim lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den , um Uhr, ins Vereinsheim Zur Alten Schule herzlich ein. (1) Begrüßung (2) Totengedenken (3) Jahresbericht (4) Protokoll der Generalversammlung 2012 (5) Kassenbericht (6) Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft (7) Verschiedenes (8) Wünsche und Anträge Im Anschluss an die Generalversammlung laden wir Sie zu einem Vortrag von Manfred Herian aus Unterliezheim recht herzlich ein. Er wird uns allerhand Wissenswertes und Nützliches über den Obstanbau im Hausgarten und in der freien Landschaft erzählen. Herr Herian war schon einige Male bei uns als Referent zu Gast. Wir versprechen Ihnen deshalb einen interessanten Vortrag. Wir würden uns freuen Sie recht zahlreich an diesem Abend als Mitglied oder Freund unseres Gartenbauvereins begrüßen zu dürfen.

10 Dorfgemeinschaft Balgheim: Anker-Schafkopf-Turnier am Samstag, den , im Vereinsheim Zur Alten Schule. Beginn: Uhr. Evang. Kirchengemeinde Balgheim: Unsere Kirche wurde im Jahre 1613 erbaut. Aus diesem Grunde werden heuer im Jubiläumsjahr mehrere Veranstaltungen darauf hindeuten. Wir laden die ganze Gemeinde ein zu einem Vortragsabend über die Geschichte der Ägidiuskirche in Balgheim am Freitag, den 05. April 2013, um Uhr, im Vereinsheim "Zur Alten Schule". Referent: Hartmut Steger, Wallerstein. Es werden auch Bilder gezeigt über das kirchliche Leben und Veränderungen der Kirche in den letzten 100 Jahren. Frauenkreis Balgheim: Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den , um Uhr, im Vereinsheim Zur Alten Schule statt. Herr Kopp zeigt Bilder von seiner Reise nach Jordanien. Es ergeht herzliche Einladung an alle Frauen jeden Alters. Gäste sind herzlich willkommen. SC Balgheim Tischtennis: Die Tischtennisfreunde treffen sich am Samstag, den , um Uhr, beim Vereinsheim. Bitte Turnschuhe mitbringen. Soldaten- und Kriegerkameradschaft Balgheim - Generalversammlung: Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, den 17. März 2013, um 13:30 Uhr im Vereinsheim "Zur alten Schule" in Balgheim. Es ergeht die herzliche Einladung an alle Mitglieder und Ehrenmitglieder. Appetshofen/Lierheim Feuerwehr Appetshofen/Lierheim: Montag, , Uhr, Schulung. Kindergarten Villa Kunterbunt Anmeldewoche Wir haben "Anmeldewoche" vom bis für Kinder, die ab dem und später in den Kindergarten kommen möchten. Wir freuen uns auf die "Neuen"! Wir nehmen Kinder ab zweieinhalb Jahren auf und sind auch offen für Schul- und Ferienbetreuung von der Klasse. Wenn Sie Interesse haben, können Sie für ein unverbindliches Gespräch telefonisch einen Termin vereinbaren. Natürlich ist die Besichtigung unseres Kindergartens möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unsere Telefonnummer: 09083/1429. Gartenbauverein Appetshofen/Lierh.: Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 02. März 2013, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn: 19:30 Uhr im Gasthaus Trüdinger". Eröffnung und Begrüßung Tätigkeitsbericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuaufnahmen Neuwahlen Sonstiges, Wünsche und Anträge Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Imbiss. Frauenkreis Appetshofen: : Weltgebetstags-Gottesdienst in Heroldingen, Beginn Uhr : Da beißt die Maus keinen Faden ab Sprichwörter Herkunft und Bedeutung, Beginn: Uhr

11 Seniorentreff Appetshofen/Lierheim: Es wird herzlich eingeladen für Sonntag, den , um Uhr, in den Gemeindesaal. Kleinsorheim Freiwillige Feuerwehr Kleinsorheim: Einladung Am Samstag, den , findet um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Schröppel die Feuerwehr- Generalversammlung statt. Dazu sind alle aktiven, passiven, fördernden und alle Ehrenmitglieder herzlichst eingeladen. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder wird erwartet. Alle aktiven Mitglieder erscheinen bitte in Uniform. Es sind auch die Jugendlichen ab 14 Jahren herzlichst eingeladen, die unserer Wehr beitreten möchten. (1) Begrüßung (2) Totengedenken (3) Protokollverlesung der Generalversammlung 2012 (4) Tätigkeitsbericht und Mitgliederstand (5) Kassenbericht, anschließend Bericht der Kassenprüfung (6) Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden (7) Neuwahlen (8) Sonstiges (9) Wünsche und Anträge Informationsveranstaltung über die Breitbanderschließung in Kleinsorheim: Am Dienstag, den , um Uhr, findet im Gasthaus Schröppel eine Informationsveranstaltung der Firma Inexio über Breitbandanschlüsse in Kleinsorheim statt. Wer Interesse an schnellem Internet hat, kann sich hier Informationen über die Anschlussmöglichkeiten und Tarife in Kleinsorheim einholen. Generalversammlung Jagdgenossenschaft und Dränverband Kleinsorheim: Zur Generalversammlung der Jagdgenossenschaft und des Dränverbands Kleinsorheim am Mittwoch, den , um Uhr, im Gasthaus Schröppel, wird herzlich eingeladen Schützenverein Edelweiß Kleinsorheim: Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 06. April 2013, sind alle Vereinsmitglieder des Schützenvereins Edelweiß Kleinsorheim recht herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Schröppel. 1) Begrüßung 2) Totengedenken 3) Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Vorjahr 4) Tätigkeitsbericht des Vorstands 5) Bericht des Kassierers 6) Bericht des Sportwarts 7) Bericht der Kassenprüfung/Antrag auf Entlastung des Schützenmeisteramtes 8) Schützenfest 100 Jahre Edelweiß Kleinsorheim (Rückblick) 9) Wünsche und Anträge 10) Sonstiges Anzeigen Für den Inhalt des Anzeigenteils sind die Inserenten verantwortlich! Junge berufstätige Frau mit Hauskatze sucht ruhige, helle 2,5 3 ZKB, ca. 75 m²; EBK, Blk., Stellplatz/Garage, DSL, max. ca. 500 warm in Möttingen und Umgebung. Tel.: 09085/379 Verkauf von Rindenmulch 1 m³ = 36,--, ab 5 m³ = 34,-- Anlieferung kostengünstig möglich. Abholung Freitag nachmittags u. samstags möglich! Gerhard Birkert, Appetshofen 23, Tel /1388 Bauplatz in Möttingen mit ca. 854 qm zu verkaufen. Kein Bauzwang, voll erschlossen. Bei Interesse Info unter 0171/

12 Manfred Lanzenstiel Generalvertretung der Allianz Beratungs- u. Vertriebs-AG Romantische Str. 22, Möttingen Allianz Private Krankenversicherungs-AG Ob im ambulanten Bereich, oder für einen stationären Krankenhausaufenthalt, bzw. für Ihren Zahnschutz, der Sie strahlend lächeln lässt, sowie die finanzielle Sicherheit für den Pflegefall, sind wir, die Generalvertretung Manfred Lanzenstiel, Ihr richtiger und kompetenter Ansprechpartner! Ich berate Sie gerne. Rufen Sie einfach an! Baugrubenaushub kostenlos abzugeben (KW14). Telefon: 0170/ Junge Familie sucht Einfamilienhaus zum kaufen in Möttingen und Umgebung Tel. 0171/ Achtung! An alle Vereine! Tel.: / Fax: / agentur.lanzenstiel@allianz.de Internet-Veranstaltungskalender Wir suchen für ein einmaliges Projekt eine/n Mitarbeiter/in auf 400 Basis zur Erstellung einer CMS Internetseite mit Übernahme von Daten aus bestehender Seite Bei Interesse bitte Bewerbung an @hallenbau-seiler.de, mit Angabe des geschätzten Zeitaufwands sowie Entlohnungsvorstellung. Projektbeginn zeitnah. Einen Veranstaltungskalender im Internet für Möttingen, der von den Vereinen ganz einfach selber ohne großen Aufwand bedient werden kann, gibt es auf der Gemeindehomepage der Gemeinde unter Aktuelles + Termine. Keine Angst vor dem Internet diesen Veranstaltungskalender kann jeder bedienen! Wenn nicht, die Gemeinde hilft gerne! Alle Vereine und sonstige Institutionen können ihre Veranstaltungshinweise wie zum Beispiel Feste, Versammlungen usw., selbständig auf der allgemein zugänglichen Homepage veröffentlichen. Wenn sich alle Vereine beteiligen würden, könnte man hierdurch bestimmt viele ärgerliche Terminüberschneidungen verhindern. Rufen Sie doch einfach einmal auf. Herzliche Einladung zum Haka-Treff Am Donnerstag, den , um Uhr, im Vereinsheim Zur Alten Schule in Balgheim mit aktuellen Angeboten rund um den Haushalt Reinigungsprodukte aktuelle Wäsche Es ist jeder herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Haushaltsberaterin Petra Buser

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung Postf. 10 24 07, 34024 Kassel oder Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt Stuttgart Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Oktober bis Dezember 2012 Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen

Mitteilungen. 1. Bgm. der Gemeinde Möttingen Mitteilungen der Gemeinde Möttingen Öffnungszeiten Gemeindeamt: Montag: 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Dienstags geschlossen, Donnerstag: 8.00 12.00 u. 13.00-18.30 Uhr,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung oder einem Tagesheim anmelden. Hier erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr