Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017."

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, Nr. 20 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße Täferrot Telefon /221 Telefax / info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/ REDAKTIONELLER TEIL: Bürgermeister Daniel Vogt oder sein Stellvertreter im Amt ANZEIGEN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Druckerei Opferkuch GmbH Aalener Straße Ellwangen Telefon / Telefax / Rathaus geschlossen Am Freitag, (Brückentag nach Fronleichnam) ist das Rathaus Täferrot geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017 Auch im kommenden Schuljahr besteht für Schulkinder das Angebot einer Kernzeit- sowie Ferienbetreuung. Die Anmeldeformulare erhalten Sie an folgenden Stellen: Gemeindeverwaltung Rektorat der Schule Kindergarten Zur Bedarfsplanung bitten wir um Rückgabe der Anmeldeformulare bis spätestens 24. Juni 2016 bei der Gemeindeverwaltung. Fundsachen Am Schulbauernhof wurde eine Digitalkamera gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich auf dem Rathaus während den üblichen Öffnungszeiten zu melden. Vielen Dank. Gemeinde und Landkreis suchen Wohnraum für Flüchtlinge Auch barrierefreie Wohnungen werden gebraucht. Der Kreistag des Ostalbkreises hat im vergangenen Jahr beschlossen, bis Ende diesen Jahres Plätze für Flüchtlinge in der so genannten vorläufigen Unterbringung zu schaffen. Die Landkreisverwaltung sucht deshalb weiterhin Häuser und Wohnungen. Weil unter den Flüchtlingen auch Kriegsversehrte, Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte sind, wird dringend auch barrierefreier Wohnraum, also Erdgeschosswohnungen oder Wohnungen in Häusern mit Aufzug ohne Treppen im äußeren Zugangsbereich, gesucht. Auch die Gemeinde Täferrot ist auf der Suche nach Wohnraum, um die Quote im Rahmen der Anschlussunterbringung zu erfüllen. Wie bereits berichtet, sind in Täferrot im Jahr 2016 nach derzeitigem Stand insgesamt drei Flüchtlinge unterzubringen. Mangels kommunaler Liegenschaften sind wir auf die Zurverfügungstellung von privatem Wohnraum angewiesen. Wer über freien Wohnraum verfügt und diesen der Gemeinde oder der Landkreisverwaltung zur Verfügung stellen möchte, kann sich an die Gemeindeverwaltung Täferrot, Tel: , info@taeferrot.de bzw. an die Flüchtlingsbeauftragte des Ostalbkreises, Diana Kurschat, Tel: , diana.kurschat@ostalbkreis.de wenden. Vielen Dank. Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und Blutspenden in Baden-Württemberg werden täglich für Unfälle, Operationen und schwere Krankheiten benötigt. Jeder kann dabei einfach mithelfen, die Patienten mit lebensrettenden Blutkonserven zu versorgen. Beispielsweise durch eine Blutspende Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Kulturhalle, Kirchgasse 3, LEINZELL Blutspender sind mit Herzblut dabei. Sie machen mit ihrer Spende den Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann: Sie helfen einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist, dem Unfallopfer, welches einen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale Die Einsatzzentrale ist unter der Mobil-Nr. 0152/ an folgenden Tagen erreichbar: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Montag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Wir bieten einen Begleitservice bei Arztbesuchen, Einkäufen oder zu kulturellen Veranstaltungen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder nach Hause zurück. Wir freuen uns über Ihre Spende nicht nur für die Fahrten, sondern auch für unser Bürgermobil, um diesen Dienst unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Durlangen, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot auch in Zukunft bieten zu können. DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald

2 Seite 2 Donnerstag, den 19. Mai 2016 Amtsblatt Täferrot Landratsamt schreibt Integrationspreis aus Der Kreistag des Ostalbkreises hat im letzten Jahr die Auslobung eines Integrationspreises beschlossen. Dieser Preis wird nun im Jahr 2016 zum ersten Mal ausgeschrieben und wird mit einem Geldpreis in Höhe von verliehen. Die große Bedeutung des Begriffs Integration ist derzeit in aller Munde und wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Integrationsleistungen zielen darauf ab, dass nicht nebeneinander, sondern zusammen und miteinander gelebt wird. Auch im Ostalbkreis spielt die Integration von Zuwanderern eine immer größere Rolle. Staatliche Stellen alleine können Integration nicht leisten. Integration und Miteinander leben vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Mit Ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, dass Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ausländischen Wurzeln und aus kulturell unterschiedlichen Kreisen Teil unserer Gesellschaft im Ostalbkreis werden. Der Ostalbkreis möchte aus diesem Grund die Verdienste besonders einsatzwilliger und engagierter Menschen würdigen, sie unterstützen und fördern. Thema der Vergabe des ersten Integrationspreises im Ostalbkreis ist: Familie, Jugendliche und Kinder. Besonders für Kinder und Jugendliche ist eine Integration in unsere Gesellschaft von essentieller Bedeutung, da sie unsere Zukunft hoffnungsvoll und chancenreich mitgestalten können. Der Integrationspreis steht als Zeichen dafür, dass im Ostalbkreis eine gelebte Willkommenskultur und ein aktives Integrationsverständnis gelebt wird. Aus diesem Grund freuen wir uns über Ihre zahlreichen Bewerbungen und danken Ihnen schon heute für Ihr Engagement, so Landrat Klaus Pavel. Bewerben können sich Initiativen, die sich im Sinne des ausgeschriebenen Themas engagieren und ihren Sitz im Ostalbkreis haben. Alle Vereine, öffentliche Institutionen (Schulen, Kindergärten, kirchliche und religiöse Gruppen etc.), Kinder- und Jugendgruppen, Trägerschaften in Städten und Gemeinden sowie soziale Einrichtungen, private Initiativen und Einzelpersonen, sind aufgerufen, sich für unseren Integrationspreis zu bewerben. Stichtag für die Bewerbung ist der Bewerbungsunterlagen können postalisch beim Landratsamt Ostalbkreis oder per unter integrationspreis@ostalbkreis.de eingereicht werden. Der Bewerbung sind eine Beschreibung der Integrationsleistung (ca. 3 DIN A 4 Seiten), eventuell vorhandene Presseartikel, Fotos, Videos oder sonstige Unterlagen beizufügen, die eine Preisvergabe begründen. Die beste Leistung wird mit einem Preisgeld in Höhe von durch eine unabhängige Jury ausgezeichnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi. von bis 8.00 Uhr Folgetag Mo., Di., Do., Fr.: von bis 8.00 Uhr Folgetag Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/ Apothekendienst Samstag, 21. Mai Apotheke Spraitbach, Gschwender Str. 10, Spraitbach, Telefon: 07176/2773 Rechberg-Apotheke, Einhornstr. 25, GD-Straßdorf, Telefon: 07171/43549 Sonntag, 22. Mai Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/66036 Donnerstag, 26. Mai Kronen-Apotheke, Welzheimer Str. 1, Gschwend, Telefon: 07972/5088 Stuifen-Apotheke, Gmünder Straße 9, Waldstetten, Telefon: 07171/42426 Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Tages-/Halbtagesbetreuung: Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Kinderärztlicher Notdienst an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne vorherigen Anruf. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Nachbarschaftshilfe Schwäbischer Wald Land Eschach, Ruppertshofen und Täferrot Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu bleiben. Wir sind auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbeitrag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/ Evangelisches Pfarramt Täferrot Zuständiger Pfarrer: Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: , Friedemann.Keler@elkw.de

3 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 19. Mai 2016 Seite 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von Uhr Tel.: , Mail: Pfarramt.Taeferrot@elkw.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: Kirchenpflege: Elke Grube, Tel.: , Mail: Grube.Durlangen@t-online.de Raiba Mutlangen (BLZ ) KontoNr IBAN: DE , BIC: GENODES1RML Wochenspruch Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jes 6,3) Freitag, 20. Mai Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst (Prädikantin Ursula Bertsch) Das Opfer ist für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Mittwoch, 25. Mai Uhr Mutter Kind Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot Freitag, 26. Mai Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Vertretung im Pfarramt Pfarrer von Keler ist vom im Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt in dieser Zeit Pfarrerin Elfi Bauer, Tel.: Konfirmation 2017 Die Konfirmation 2017 findet am 07. Mai statt je nach Gruppengröße wird es noch einen weiteren Termin geben. Mädchen und Jungen aus den Jahrgängen 2002/2003, die getauft sind und unserer Kirchengemeinde angehören, haben einen Brief mit den Anmeldeformularen und weiteren Informationen bekommen. Familien, deren Kind noch nicht getauft ist, das ab September 2016 die 8. Klasse besucht und konfirmiert werden will, mögen sich bitte bald mit dem Pfarramt Täferrot in Verbindung setzen: Tel /6501 Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus Durlangen Zimmerbach Tanau Die Kollekte an diesem Wochenende ist für den 100. Katholikentag, der in diesem Jahr unter dem Leitwort Seht, da ist der Mensch steht, bestimmt. Sonntag, 22. Mai Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Leon Felker in Zimmerbach Uhr Kinderkirche im Gemeindesaal in Zimmerbach Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Uhr Maiandacht in Durlangen Dienstag, 24. Mai Uhr Eucharistiefeier in Durlangen Gedenken an: Emma Kiemel mit Angehörigen Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Mittwoch, 25. Mai Uhr Eucharistiefeier in Zimmerbach entfällt Donnerstag, 26. Mai Fronleichnam 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession in Zimmerbach musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Gemeindefest rund um die St.-Cyriakus-Kirche in Zimmerbach Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 21. Mai Uhr Eucharistiefeier in Schlechtbach Uhr Wort-Gottes-Feier in Spraitbach Sonntag, 22. Mai Uhr Eucharistiefeier in Spraitbach Uhr Wort-Gottes-Feier in Gschwend Uhr Maiandacht bei der Grotte in Spraitbach Donnerstag, 26.Mai Fronleichnam 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession in Schlechtbach 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Fronleichnamsprozession in Spraitbach Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi Am Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam, ziehen katholische Christen mit dem eucharistisch verwandelten Brot, der Hostie, durch die Straßen. Damit soll die Gegenwart Christi in der Eucharistie gezeigt und besonders gefeiert werden. An Fronleichnam wird an das erinnert, was Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl überlassen hat: den lebendigen Leib des Herrn in Form des Brotes und des Weines. Seine Beliebtheit verdankt Fronleichnam vor allem den Prozessionen, bei der das eucharistische Brot in der Monstranz durch die Straßen getragen wird. Wir wollen an diesem Feiertag gemeinsam betend und singend durch die Straßen und Gassen von Zimmerbach ziehen. Dazu laden wir alle recht herzlich ein. Blumen für die Blumenteppiche Die Kinder unserer Gemeinde bitten wir ganz herzlich Blumen zu sammeln und getrennt nach Farben am Mittwoch 25. Mai 2016 ab Uhr bei Maria Steinbrück in der Albstraße 3 in Zimmerbach abzugeben. Über Helfer für den Blumenteppich vor der Kirche freuen wir uns sehr. Treffpunkt ab 5.00 Uhr vor der Kirche. Einladung zum Gemeindefest an Fronleichnam am Donnerstag, 26. Mai 2016 Die katholische Kirchengemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger rund um die Zimmerbacher Kirche recht herzlich zum Gemeindefest ein. Beginn ist nach dem Gottesdienst, um ca Uhr mit dem Mittagstisch. Die beliebten selbst gebackenen Kuchen mit Kaffee schließen sich an. Rigatoni, Schnitzel und Leberkäs mit Kartoffelsalat, Würste vom Grill und zum spätnachmittäglichen Vesper belegte Käsebrote sind ebenso wieder mit im Angebot. Zur Abrundung des Ganzen gibt es natürlich auch erfrischende Getränke aller Art. Zur musikalischen Unterhaltung am Nachmittag spielt ab Uhr der Musikverein Zimmerbach. Der Festerlös ist für die neuen Kirchenglocken in Zimmerbach bestimmt. Feiern Sie mit uns und gönnen Sie sich ein paar gesellige Stunden. Es freuen sich auf Ihr Kommen Der Kirchengemeinderat und Festausschuss Kuchenspenden Für das Gelingen unseres Festes benötigen wir wieder Kuchenspenden. Wenn Sie uns mit einem Kuchen unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Margareta Seibold Tel.: oder nutzen Sie die ausgelegten Listen in der Durlanger und Zimmerbacher Kirche. Herzlichen Dank. Auf- und Abbau Damit das Fest durchgeführt werden kann, brauchen wir auch Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau tatkräftig mithelfen.

4 Seite 4 Donnerstag, den 19. Mai 2016 Amtsblatt Täferrot Aufbau ist am Mittwoch, 25. Mai 2016 ab Uhr Abbau am Freitag, 27. Mai 2016 ab 8.30 Uhr. Gültigkeit hat wie immer der alte Spruch Viele Hände, schnelles Ende. Wir freuen uns auf viele helfende Hände! Pfarrbüro Durlangen Das Pfarrbüro in Durlangen ist am 24. Mai 2016 wegen Urlaub geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald Dr. Félix Mabiala ma Kubola erreichbar über das Pfarramt Spraitbach Telefon Nr.: / oder die Notfall- Nummer in seelsorglich dringenden Fällen Pastoralreferenten Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlangen, Telefon Nr.: / 65 50, Beate.Jammer@drs.de, Gerhard. Jammer@drs.de Pfarramt Durlangen, Eichendorffweg 5, Tel.: / StCyriakus.Durlangen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Frau Feifel Donnerstag von Uhr bis Uhr Frau Feifel Pfarramt Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel.: / StBlasius.Spraitbach@drs.de Öffnungszeiten: Montag, und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Frau Ocker Mittwoch von Uhr bis Uhr Frau Ocker Katholischer Kindergarten St. Antonius Für Kinder von 1 bis 6 Jahren, Kirchweg 5, Durlangen, Tel / 61 90, st.antonius.kiga_durlangen@web.de, Homepage: www. kiga-st-antonius-durlangen.de Renovabis-Kollekte Im Fokus der Renovabis-Pfingstaktion 2016 stehen die Jugendlichen in Osteuropa, die perspektiv- und chancenlos sind. Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit St. Nikolaus Göggingen und Mariä Opferung Horn Freitag, : Leinzell: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Carla und Pia Dreher) Samstag, : Vorabend des Dreifaltigkeitssonntags C Kollekte für den Katholikentag in Leipzig Horn: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Hans Troschka, Philipp Sorg u. Maria Österle, Richard u. Lidwina Gold) Sonntag, : Dreifaltigkeitssonntags C - Kollekte für den Katholikentag in Leipzig Leinzell: 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte Horn: Uhr Feierliche Maiandacht, mitgestaltet vom Musikverein Horn, bei schönem Wetter an der Grotte Göggingen: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Dienstag, : Leinzell: Uhr Rosenkranz Donnerstag, : Fronleichnam - Hochfest Leinzell: Uhr Eucharistiefeier Freitag, : Leinzell: Uhr Rosenkranz Samstag, : Vorabend des 9. Sonntags im Jahreskreis C Göggingen: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Georg Kolb) Horn: Uhr Maiandacht Sonntag, : 9. Sonntag im Jahreskreis Leinzell: 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte Horn: Uhr Eucharistiefeier Zuspruch zum Dreifaltigkeitssonntag C Dreifaltigkeit - Siegel auf das, was wir feiern. Beglaubigung dessen, was wir glauben. Gemeinsamer Ministrantentag in der Seelsorgeeinheit Leintal Rund um Kirche und Gemeindezentrum in Leinzell haben Minis aus der ganzen Seelsorgeeinheit am Freitag, den 22. April 2016 miteinander einen schönen Nachmittag verbracht. Die Oberministranten aus allen Orten haben sich zusammen mit dem Pastoralteam für die vielen jungen Leute ordentlich ins Zeug gelegt: Bei gutem Wetter konnten die Ministranten miteinander bei verschiedenen Workshops wie Batiken, Papierfliegerwettbewerb, verschiedenen Spielen, Backen, Basteln von Gebetswürfeln und Meditationsbildern viel Spaß und eine tolle Gemeinschaft erleben. So gab es für die Minis nochmals schöne Stunden mit ihrem Pfarrer Bernhard Weiß, bevor sie ihn dann an den beiden folgenden Tagen in den jeweiligen Gottesdiensten mit verabschiedeten. Der Höhepunkt war dann am Abend der gemeinsame Gottesdienst in der St. Georgskirche. Hierbei wurden aus allen Orten der Seelsorgeeinheit zusammen 15 neue Ministranten in ihren Dienst aufgenommen. Dazu waren auch die Familien und Gemeinden eingeladen. Anschließend ist der Abend am Lagerfeuer mit Wurst, Stockbrot und vielen selbstgemachten Leckereien in guter Stimmung ausgeklungen. Die neuen Ministranten und Ministrantinnen sind: Göggingen: Lukas Tietze, Fabian Tietze und Vivien Polednia. Horn: Janne Raab und Hanna Ziegler. Leinzell: Tim Baumann, Yannick Wegmann. Feierliche Mai-Andacht in Horn Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur feierlichen Mainandacht am Sonntag 22. Mai um Uhr an der Horner Grotte, mitgestaltet vom Musikverein Horn. Bei schlechtem Wetter findet die Mai-Andacht in der Kirche statt. Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell Gemeindezentrum, Kirchgasse 36, Öffnungszeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Die Bücherei ist während den Schulferien nur am Donnerstag geöffnet. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, Leinzell (Tel.: 90316, Fax: 90318, pfarramt.leinzell@se-leintal.de ) Pfr. Bernhard Weiß, Tel Leinzell, Kirchgasse 36 Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel Leinzell, Kirchgasse 36 Gemeindereferentin Sonja Kübler, Tel Schechingen, Hauptstr. 2 Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel / Heuchlingen, Kirchbühlstr. 13 Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel : Dienstag, von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr.

5 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 19. Mai 2016 Seite 5 Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag besetzt. Das Pfarrbüro ist am Freitag, 27. Mai 2016 geschlossen Sprechzeiten der Kirchenpflegen in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, nach Vereinbarung LandFrauenverein Ruppertshofen - Täferrot Einladung zur Jahreshauptversammlung der LandFrauen Ruppertshofen-Täferrot Der Landfrauenverein Ruppertshofen-Täferrot lädt seine Mitglieder recht herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Montag, den 23. Mai 2016 um 19:00 Uhr im Dorfhaus in Hönig statt. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Totengedenken 3.Bericht des Schriftführers 4.Bericht des Kassiers 5.Entlastung 6.Wahlen 7.Verschiedenes Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Das Landfrauen-Team TGV Horn 1923 e.v. Horner Hütte Die Horner Hütte ist am kommendem Wochenende wieder wie gewohnt freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags für Sie geöffnet. Das Jugend-Dienst-Team freut sich auf Ihren Besuch! Horner Frühlingsfest am Juni Am Wochenende 04. und 05. Juni lädt der Turnverein Horn wieder zum Horner Frühlingsfest auf dem Festplatz am Federbachstausee ein. Festbeginn ist am Samstag ab 18 Uhr. Ab 20 Uhr spielt Heilix Blechle zur Unterhaltung und Stimmung auf. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen ab Uhr mit dem Musikverein Horn. Am Nachmittag ab Uhr zeigen die Jazz Mädels des TGV Horn auf der Bühne ihr Können. Anschließend ab ca Uhr spielt die Rentnerband aus Böbingen zur Unterhaltung auf. Den Festausklang ab ca. 18 Uhr gestaltet der Musikverein Pfersbach. An beiden Tagen erwarten die Besucher leckere Köstlichkeiten und natürlich die bekannten Horner Hähnchen. Am Sonntag gibt es zusätzlich Schweinehals und Salat und natürlich Kaffee und Kuchen. An beiden Tagen ist der Einritt im beheizten Festzelt natürlich frei. Am Samstagabend findet eine Ausweiskontrolle statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Turnverein Horn. Wanderung der Skizunft Leinzell e.v. am Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Skihütte ein Leinzell zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir fahren über Maitis nach Hohenstaufen. Ausgangspunkt der Tageswanderung ist der Parkplatz an der DAV Hütte Hohenstaufen unterhalb des Hohenstaufens. Von dort wandern wir hinauf zum Hohenstaufen, wo uns eine herrliche Aussicht über das Remstal und Filstal erwartet. Von dort geht es weiter zur Spielburg, von der man einen Ausblick bis zur Burg Teck genießen kann. Anschließend geht es hinunter nach Lerchenberg zum Gasthaus Rössle wo wir Mittag machen. Nach der Mittagspause steigen wir wieder bergauf und umwandern die Südhälfte des Hohenstaufen und gelangen über den Ort Hohenstaufen wieder zu unserem Ausgangspunkt der DAV Hütte Hohenstaufen. Falls die DAV Hütte offen ist besteht noch eine Einkehrmöglichkeit. Die Wanderzeit am Morgen beträgt ca. 2 Ω Std. bis nach Lerchenberg und am Nachmittag ca. 2 Std. bis zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke beläuft sich auf ca.14 km und natürlich sind wie immer Gäste willkommen. Führung: Wanderkamerad Heinz Frauenaktionstag in der Arbeitsagentur Aalen einsteigen, umsteigen, aufsteigen Am Montag, 06. Juni 2016 findet in der Agentur für Arbeit Aalen eine Veranstaltung für Frauen in Kooperation des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg, des Jobcenters Ostalbkreis und der Arbeitsagentur statt. Nach Begrüßung und Frühstück hält Lucie Blaha aus Nürnberg einen Vortrag zum Thema Work-Life-Balance. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in zwei Workshops zu Farb- und Stilberatung und Sicheres Auftreten im Vorstellungsgespräch zu informieren. Parallel dazu gibt es ein durchgehendes Rahmenprogramm mit Bewerbungsmappen-Check und Vor-Ort- Fotografie für Bewerbungsfotos, individuelle Beratungen und einen Überraschungsworkshop zur praktischen Umsetzung des Impulsvortrages. Die Veranstaltung beginnt um 08:30 Uhr, dauert bis 13:00 Uhr und findet in Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum 037 statt. Sie ist kostenfrei, aber eine Anmeldung bis zum 27. Mai 2016 unter- Aalen.BCA@arbeitsagentur.de ist unbedingt erforderlich. Frühjahrskonzerte der Jungen Philharmonie mit zwei Solisten Erstmalig in ihrer inzwischen 21-jährigen Geschichte präsentiert die Junge Philharmonie Ostwürttemberg in ihrem Frühjahrsprogramm zwischen 28. Mai und 12. Juni gleich zwei eindrucksvolle Solokonzerte: Das Fagottkonzert F-Dur, op. 75 von Carl Maria von Weber und das Cellokonzert Nr. 1 a-moll, op. 33 von Camille Saint-Saens. Die beiden Solisten Jonathan Hock (Fagott) und Iris Mack (Cello) stammen aus den eigenen Reihen und wurden in den letzten Jahren mehrfach mit ersten Preisen beim bundesweiten Wettbewerb

6 Seite 6 Donnerstag, den 19. Mai 2016 Amtsblatt Täferrot jugend musiziert sowie mit weiteren renommierten Preisen ausgezeichnet. Sie zählen damit zu den talentiertesten jungen Musikern in Deutschland und erfreulicherweise seit Jahren zur Stammbesetzung der Jungen Philharmonie. Abgerundet werden die Frühjahrskonzerte in Ellwangen, Oettingen, Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim durch die wundervolle Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 von Johannes Brahms. Online-Tickets für die Konzerte in Ostwürttemberg gibt es unter und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Konzertprogramm Carl Maria von Weber, Fagottkonzert F-Dur, op. 75, Solist: Jonathan Hock Camille Saint-Saens, Cellokonzert Nr. 1 a-moll, op. 33, Solistin: Iris Mack Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Konzerttermine Samstag, 28. Mai 2016 Ellwangen, Große Stallung Benefizkonzert Lions Club Ostalb-Ipf Sonntag, 29. Mai 2016 Oettingen, Residenzschloss im Rahmen der Oettinger Residenzkonzerte Samstag, 4. Juni 2016 Aalen, Stadthalle Freitag, 10. Juni 2016 Schwäbisch Gmünd, Schönblick Sonntag, 12. Juni 2016 Heidenheim, Waldorfschule Vorverkaufsstellen MusikA Aalen, Bahnhofstraße 1+3, Tel Touristinformation Aalen, Marktplatz 3, Tel Touristinformation Ellwangen, Spitalstraße 4, Tel Touristinformation Heidenheim, Hauptstraße 34, Tel i-punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, Tel MKT Ticketshop Schorndorf, Kirchgasse 14, Tel Gastschülerprogramm Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom , Russland/Samara vom , Venezuela/Caracas vom und Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Neuer Gemeindekindergarten öffnet seine Pforten. VHS-Kursprogramm.

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Neuer Gemeindekindergarten öffnet seine Pforten. VHS-Kursprogramm. 50. Jahrgang Donnerstag, 10.09.2015 Nr. 37 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Öffnungszeiten des Rathauses. Umzug des Kindergartens in neue Räume. Straßenbeleuchtung Täferrot. Verkauf eines Radladers

Amtliche Bekanntmachungen. Öffnungszeiten des Rathauses. Umzug des Kindergartens in neue Räume. Straßenbeleuchtung Täferrot. Verkauf eines Radladers Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 06.08.2015 Nr. 32/33 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfarramt Altheim Tel. 334 Pfr. Noppenberger,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kinderferienprogramm 2016

Kinderferienprogramm 2016 Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 30.06.2016 Nr. 26 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Jubel, Trubel, Heiterkeit Die Grundschule lädt ein zum Kinderfaschingsball

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Jubel, Trubel, Heiterkeit Die Grundschule lädt ein zum Kinderfaschingsball Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 21.01.2016 Nr. 3 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 10. Sonntag im Jahreskreis, 10. Juni 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel.

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr