Juni 2016 bis August 2016 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2016 bis August 2016 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh"

Transkript

1 Juni 2016 bis August 2016 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh Konfirmation 2016 Psalm 27- Der Herr ist mein Licht und mein Heil

2 Die Konfirmanden des Jahres 2016 vor dem Gottesdienst auf der Kirchentreppe (jeweils von links nach rechts) 1. Reihe: Tim Rüdian, Joris Alfer, Tyler Arnold, Anna Hofmann 2. Reihe: Tim Hofmann, Patrice Latarius, Lena Brinkmann, Elin Frehsman, Jana Lachnicht 3. Reihe: Mitko Buck, Vivienne Schützmann, Miriam Behr, Lina Sauerbrunn, Nadine Rudolph 4. Reihe: Julian Kessler, Vincent Torwesten, Gerret Bultmann Frau Blumenstock, Leiterin des Lektorenkreis wird für 10 Jahre Bestehen des Lektorenkreis geehrt. Foto: Herr Sager 2

3 Geistliches Wort Titelbild: Kerzen der Konfirmanden in der Christuskirche Foto: Privat Warum zweifelst du? Matthäus 14, 31 Neulich habe ich bei einem von mir sehr geschätzten Autor die Bemerkung gelesen, dass ihm Menschen lieber sind, die den Zweifel und die Anfechtung nicht als einen Feind ansehen, sondern als einen Teil ihres Glaubens akzeptieren. Damit kann er auf große Zustimmung und Sympathie rechnen. Fragt sich nur, ob es stimmt, dass Zweifel und Anfechtung Teil des Glaubens sind. Für mich hört sich das an, wie die Phrase, dass der Tod zum Leben gehört, er sei ein Teil des Lebens. Nein - biblisch verstanden ist der Tod der letzte Feind, der überwunden wird. Und so verhält es sich auch mit Zweifel und Anfechtung. Es ist wahr, immer hat der Glaube mit ihnen zu kämpfen. Luther sogar sagt: nulla tentatio summa tentatio, auf Deutsch: Keine Anfechtung ist die höchste Anfechtung. Und Hiob klagt: Muss denn der Mensch immer im Streit sein, sein ganzes Leben? Aber Zweifel und Anfechtung sind dazu da, um überwunden zu werden. Wir sollen gegen sie ankämpfen und uns nicht mit ihnen einlassen, geschweige denn mit ihnen kokettieren. Als Petrus sieht, wie Jesus auf dem Wasser zum Schiff der Jünger kommt und die Worte hört: Seid getrost, ich bin s fürchtet euch nicht! da glaubt er und bittet Jesus. Heiß mich zu dir zu kommen auf dem Wasser. Da fordert Jesus ihn auf Komm her! und Petrus geht los. Glaubend kann er über das Wasser gehen. Aber als er den Wind sausen hört und in die Tiefe unter sich sieht, da überwältigt ihn der Zweifel und er fängt an zu sinken. Wie reagiert Jesus darauf? Einfühlsam und verständnisvoll? Du Petrus, das ist völlig normal, wenn es dir jetzt so geht. Der Zweifel ist ein Teil des Glaubens. Unter solchen Worten wäre Petrus längst ertrunken. Nein, Jesus streckt die Hand nach ihm aus, zieht ihn zu sich und fragt ihn: Warum zweifelst du? Reinhard Laser Monatsspruch Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden 2. Mose 15,2 3

4 Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort Aus dem Presbyterium - Bebauung Dixbäume - Verkauf Friedhofgrundstücke - Sanierung des Kitageländes - Feier der Goldkonfirmation - Kirchenbuchrestauration Pfarrer Manfred Rompf wird 80 Jahre alt Kita Regenbogenland: Theateraufführung "Die kleine Hexe" Nachruf auf Professor Friedhelm Strüwe Jahreshauptversammlung des Männervereins Nachrichten aus der Reconciliacao Erzählcafé Diakoniewerk Essen Musik in unserer Gemeinde Programm der Frauenhilfe Konfirmation 2016 Programm des Männervereins Neue Arbeit der Diakonie Sommersammlung der Diakonie Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz Kupferdreher Kinderkirche Nachrichten Kirche Essen - Gottesdienste Marktkirche Adressen Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste Impressum und Redaktionsschluss Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde EssenKupferdreh, Dixbäume 91. Er erscheint fünf Mal in diesem Jahr mit einer Auflage von je 2800 Exemplaren. Satz: Thomas Siebert Druck: Strömer & Fänger GbR Druckservice Altendorfer Str. 524, Essen Redaktion dieser Ausgabe: Lieselotte Gramke, Sebastian Keller, Sabine Junghans, Claudia Reitenberger, Edgar Schöps, Thomas Siebert, Sylvia Ross, Ulrich Ross, Margarete Sager, Verantwortlich: Sabine Junghans; V.i.S.d.P: Margarete Sager Die Redaktion behält sich ein Recht zur Kürzung und Umformatierung vor. Bei unverlangt eingereichten Beiträgen behält sich die Redaktion die Veröffentlichung vor. Für eingereichte Bilder und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Veröffentlichte Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe September - Oktober ist am Freitag, dem Der Gemeindebrief wird kostenlos abgegeben. Über eine Spende für den Gemeindebrief freuen wir uns. Diese Spende nehmen die Bezirksmitarbeiter, die Ihnen den Gemeindebrief bringen, entgegen. Sie können das Geld aber auch auf folgendes Konto überweisen: Empfänger: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh IBAN: DE BIC: GENODED1 DKD Kreditinstitut: KD-Bank, Dortmund Verwendungszweck: Gemeindebrief

5 Aus dem Presbyterium Bebauung Dixbäume Ende Januar ist der letzte Mieter aus den gemeindeeigenen Immobilien an der Auffahrt zur Kirche ausgezogen. Beide Häuser stehen seitdem leer. Doch schon seit über einem Jahr ist das Presbyterium dabei, alle in Betracht kommenden Möglichkeiten der Nutzung zu prüfen. Die verschiedenen Alternativen wollen sorgfältig abgewogen sein auch unter Hinzuziehung von externem Sachverstand. Das braucht einfach Zeit. Die Alternativen reichen vom Abriss der Gebäude und der Bebauung der freigewordenen Fläche mit Garagen oder ganz neuen Gebäuden bis hin zur Sanierung und Vermietung der einzelnen Wohnungen in den Häusern. Dabei ist immer auch zu berücksichtigen, dass die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde sehr begrenzt sind, und es auch nicht sinnvoll wäre, sich über Jahrzehnte zu verschulden. Bis Ende des Jahres wird hoffentlich eine Entscheidung gefallen sein. Verkauf Friedhofsgrundstücke Ein Anwohner des Friedhofs hat einen Antrag auf Normenkontrolle gegen die Stadt Essen gestellt wegen Unwirksamkeit des Bebauungsplans Nr. 9/10 Beisemannhang / Leibergweg / Niederweniger Straße.Dies hat zur Folge, dass bis auf weiteres die Aktivitäten zur Vermarktung der Friedhofsgrundstücke gestoppt sind. Deswegen können dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen auf dem Friedhof nicht durchgeführt werden. Bereits beauftragte Maßnahmen, wie zum Beispiel die Erkundungsbohrungen wegen möglicher bergbaulicher Gefährdungen, wurden kurzfristig gestoppt. Sanierung des Kindergartengeländes Über also fast ein Drittel der ihr pro Jahr zur Verfügung stehenden Mittel - wird die Gemeinde in diesem Jahr insgesamt für den Kindergarten aufwenden, mehr als für alle anderen Bereiche der Gemeindearbeit. Grund ist die unumgängliche Sanierung des Außengeländes. Sie kann nicht weiter aufgeschoben werden, da sonst Gefahr besteht, dass das Gelände nicht mehr benutzt werden darf. Die Kosten dafür kommen in diesem Jahr zum Trägeranteil hinzu. Mitte Juni werden die Arbeiten beginnen. Ein Teil der Bauarbeiten fällt also zum Glück in die Sommerferien, was verschiedene Abläufe einfacher macht. Anfang August, zum Beginn des neuen Kindergartenjahres, soll alles fertig sein. Reinhard Laser 5

6 Feier der Goldkonfirmation Fast 200 Gold- und Jubelkonfirmanden wurden Ende April angeschrieben und zum Festgottesdienst am Sonntag, dem 26. Juni 2016, um 10 Uhr in der Christuskirche eingeladen. Sollte jemand aus Versehen keine Einladung erhalten haben oder weil die Adresse nicht ermittelt werden konnte, so ist er trotzdem herzlich willkommen zu Gottesdienst und Nachfeier im Gemeindeheim St. Josef. Eine vorherige Anmeldung bei Presbyterin Ingrid Kamienski unter der Rufnummer ist allerdings erwünscht. Reinhard Laser Kirchenbuchrestaurierung Sie sind ein Kulturgut, die Kirchenbücher der Gemeinde. Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen werden in ihnen verzeichnet. Kein Ahnenforscher kann auf sie verzichten. Auch die Gemeinde Kupferdreh verfügt über einige mächtige Folianten, die zurzeit noch im Assistenzraum des Jugendhauses stehen und somit für jeden Interessenten auf Anfrage zugänglich sind. Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts sind dort alle Amtshandlungen in der Gemeinde verzeichnet. Einige der Bücher befanden sich allerdings aufgrund häufigen Gebrauchs in einem beklagenswerten Zustand und waren nahezu unbenutzbar geworden. Doch im benachbarten Langenberg gibt es einen pensionierten Buchbindermeister, der dort noch an mehreren Tagen in der Woche in seiner Werkstatt arbeitet. Michael Rönsberg, so heißt der Buchbindermeister, bindet nicht nur neue Bücher, sondern ist ein in der ganzen Region bekannter Fachmann für Buchrestaurierung. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er sogar vom damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, mit dem Staatspreis des Landes ausgezeichnet. Rönsberg liebt alte Bücher und es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie in seiner Werkstatt aus völlig unansehnlichen und zerfledderten Papierbündeln wunderschön anzusehende Bücher werden. Wobei ihm vor allem daran liegt, von dem alten Bestand so viel wie möglich zu erhalten. Ihm hat die Gemeinde die ramponierten und zerfallenden Kirchenbücher anvertraut. Auf den Fotos sieht man, dass Rönsberg fast jedes Blatt der Kirchenbücher in die Hand genommen hat, um so den Buchblock neu aufzubauen und anschließend zu heften und mit einem neuen Einband zu versehen. Ein Besuch in der Werkstatt von Michael Rönsberg ist jedem Liebhaber alter Bücher zu empfehlen. Er lässt sich gern ablenken, zeigt besonders schöne Exemplare, die er in Arbeit hat und erklärt, wie er dabei vorgeht. Die Werkstatt befindet sich im Zentrum von Langenberg, nahe der reformierten Kirche am Markt. Sein Geschäft betreibt er zusammen mit dem Inhaber eines Antiquariats für Reinhard Laser 6

7 Pfarrer Manfred Rompf 80 Jahre Es ist fast 25 Jahre her, da habe ich Pfarrer Rompf zum ersten Mal gesehen. Und ich muss sagen: Er sieht heute noch fast genauso aus wie damals. Dann habe ich Bilder von ihm aus den achtziger und siebziger Jahren gesehen auch hier der gleiche Eindruck: Im Grunde hat sich über die Jahre sein Aussehen nicht viel verändert. Ein Foto von ihm als Konfirmand hat mir noch nicht vorgelegen, wohl aber viele Fotos, auf denen er mit Konfirmanden zu sehen ist, und der Betrachter fragt sich unwillkürlich: Wo ist denn da der Pfarrer? Kurzum, Pfarrer Rompf ist das lebendige und immer wieder staunenerregende Beispiel dafür, dass der Segensspruch des Mose über Asser auch heute noch innerlich und äußerlich in Erfüllung geht: Dein Alter sei wie deine Jugend. Das trifft äußerlich zu, aber nicht weniger innerlich, was Pfarrer Rompfs Leidenschaft angeht, sich mit Gott und theologischen Fragen auseinanderzusetzen, aber auch, was die Zahl seiner Termine betrifft. Nach eigenem Bekunden hat sie sich gegenüber der aktiven Dienstzeit nur unwesentlich verringert. Das wird jeder bestätigen, der mal mit ihm einen Termin machen musste. Sein runder Geburtstag ist daher eine Gelegenheit ihm einmal ausdrücklich und öffentlich zu danken für viele Wochen Vertretung, die er in den vergangenen Jahren in der Gemeinde bereitwillig übernommen hat, sowie für viele Gottesdienste und Amtshandlungen. Seit dem Wegfall der ersten Pfarrstelle der Gemeinde ist Pfarrer Rompf zudem hauptverantwortlich im Kindergarten tätig. Er erzählt dort regelmäßig biblische Geschichten und feiert in der Christuskirche Gottesdienste zusammen mit dem Team. Reinhard Laser 7

8 EV. FAMILIENZENTRUM KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGENLAND Benderstr. 14, Essen Tel./Fax: 0201/ Der Förderverein der ev. Kita Regenbogenland präsentiert: Die kleine Hexe!!! Was lange währt, wird endlich gut! Das haben wir, die Mitglieder der Theatergruppe des Fördervereins, auch gedacht, als uns dieser Tage endlich die erlösende Nachricht erreichte: Wir dürfen unsere Kleine Hexe wieder im Franz-Hennes-Heim, Deilbachtal 40, Essen aufführen! Nachdem die ursprünglichen Termine im März dieses Jahres noch einmal verschoben werden mussten (wir bitten das zu entschuldigen!), können wir nun die neuen Termine bekannt geben! Am Samstag, den spielen wir um 15:00 Uhr. Am Sonntag, den spielen wir um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Wir möchten Euch alle einladen, sich dieses wundervolle, lustige Stück anzusehen! Die Karten kosten 4,- und können ab sofort unter der unten angegebenen Telefonnummer vorbestellt werden. Sie werden auf den Namen reserviert, an der Kasse hinterlegt und müssen jeweils eine Viertelstunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Selbstverständlich können Karten auch an den Aufführungstagen vor Ort gekauft werden. Der Erlös wird dazu beitragen, dass die Kinder der Kita Regenbogenland ein schönes, neues Außengelände bekommen. Wir freuen uns auf unser Theaterwochenende und wünschen allen Akteuren und Besuchern viel Spaß. Im Namen der Theatergruppe Claudia Reitenberger oder auch die Mume Rumpumpel Tel:

9 Nachruf auf Professor Friedhelm Strüwe Am Montag nach dem Sonntag Kantate hat in der Christuskirche die Trauerfeier für Professor Friedhelm Strüwe mit anschließender Beisetzung stattgefunden. Er war im Alter von 83 Jahren gestorben. Von 1972 bis 2004 hat er dem Presbyterium der Gemeinde angehört. In der ersten Hälfte der 90er Jahre erhielt er den Auftrag zur Umgestaltung des Innenraums der Christuskirche. Die sogenannte Spur, Taufstein, Altar und Kanzel, Antependien, das Kreuz auf dem Altar und der Ständer der Osterkerze wurden nach seinen Entwürfen angefertigt. Die Gemeinde dankt ihm für seine Mitarbeit. Reinhard Laser Der Redaktionskreis wünscht allen Leserinnen und Lesern des Gemeindebriefes sowie allen Gemeindegliedern einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage. 9

10 Jahreshauptversammlung des Männervereins Am 6.3. fand in der Christuskirche die Jahreshauptversammlung des Männervereins statt. Der Vorsitzende Pfarrer Laser begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Versammlung mit einer kurze Andacht mit Bezug auf das Buch Was ist eigentlich Evangelisch? von Okko Herlyn. Okko Herlyn ist Pfarrer und Professor für Ethik, Anthropologie und Theologie. Bekannt wurde er aber in erster Linie als Kirchenkabarettist, der auch schon bei uns in Kupferdreh aufgetreten ist. Am Ende der Andacht wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder Hilde Thom, Inge Beier, Rudolf Mohr und Walter Kipp gedacht. Dieter Makrutzki berichtete über die Aktivitäten des Männervereins im vergangenen Jahr. W. Westermann, der Kassenführer zeigte sich erfreut über die Zahlungsmoral der Mitglieder und berichtet über die Finanzen des Männervereins. Der nächste Tagesordnungspunkt war die Wahl von Vorstandsmitgliedern. Der Versammlungsleiter Wolfgang Sahl schlug die Wiederwahl von Siegfried Heeb als 2. Vorsitzenden; Jürgen Kiekbusch als 2. Kassenführer und Rainer Kamienski als 2. Schriftführer vor. Werner Dreier schied als Kassenprüfer aus. Als Nachfolger wurden deshalb Hans-Gert Klausmeier und Liesel Makrutzki vorgeschlagen. Anne Hesse und Ilse Klausmeier wurden als 2 Beisitzer vorgeschlagen. Weitere Vorschläge aus dem Kreis der Anwesenden erfolgten nicht. Alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt und nahmen ihre Wahl an. Aus der Versammlung wurden die Fragen nach der Begrenzung der Jahresfahrt auf einen Tag oder ob der Mitgliedsbeitrag erhöht werden soll, gestellt. S. Heeb erläuterte, dass für die meisten Mitglieder aufgrund ihres Alters und der daraus resultierenden eingeschränkten Bewegungsfreiheit eine mehrtägige Reise zu beschwerlich wäre und der Vorstand war deshalb einstimmig der Meinung, die Jahresfahrt zukünftig als Tagesausflug anzubieten. W. Westermann äußerte, dass eine Erhöhung des Mitglieder-beitrags nicht geplant und auch nicht notwendig ist. Rainer Kamienski überarbeitet Thomas Siebert v.l.n.r. Dieter Makrutzki, Rainer Kamienski, Pfarrer Laser, Jürgen Kieckbusch, Wolfgang Westermann, Anne Hesse, Siegfried Heeb und Wolfgang Sahl. Es fehlt Ilse Klausmeier, die aus Krankheitsgründen nicht an der JHV teilnehmen konnte. Foto: Sabine Junghans

11 Nachrichten aus unserem Straßenkinder-Partnerprojekt Reconciliacao in Sao Paulo, Brasilien. Brasiliens Aufschwung ist leider 2015 zusammengebrochen. Am meisten leiden darunter die kleinen Leute. Auch die Reconciliacao ist davon beeinträchtigt und umso mehr auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Die regelmäßigen Aktivitäten der Reconciliacao sind: eine Tagesstätte für 270 Schulkinder und Jugendliche und ein Tagesstätte für 75 Kinder im Alter von 3 7 Jahren. Neben der Betreuung und drei Mahlzeiten täglich werden Workshops angeboten in Informatik, Tischlerei, Friseurhandwerk, Kochen, Backen, Stricken und Theater u.a. Eine besondere Aufgabe besteht in der Betreuung von 20% der 350 Kinder, die neben den allgemeinen Problemen unter speziellen schweren Störungen leiden. Diese stehen im Zusammenhang mit Familienzerfall in Folge von Gewalt, Drogen, Alkohol und Kindervergewaltigung. Eine Psychologin und eine Psychopädagogin kümmern sich besonders intensiv um diese Kinder. Ein Teil unserer Spenden wird dafür verwandt. Unsere Gemeinde hat in zwei Klingelbeutelsammlungen 206,- gesammelt und vom Ökumenischen Eine-Welt-Marktstand wurden 2000,- gespendet. So konnten wir im Jahr ,- an unser Partnerprojekt überweisen. Dafür danken die Kinder, Mitarbeiter und Leiter der Reconciliacao von ganzem Herzen. Wer sich ausführlich über das Projekt informieren möchte, kann dies im Internet unter folgender Adresse tun: Dorothee Benemann 11

12 Reiseerlebnisse - Reiseziele Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...und genau dies möchten wir mit Ihnen machen in unserem Erzählcafé am Montag, 04. Juli Uhr Wir möchten mit Ihnen über schöne Reiseerlebnisse, Ihre liebsten Reiseziele im Gebirge, am Meer oder im heimischen Garten ins Gespräch kommen. Vielleicht hatten Sie besondere Begegnungen mit interessanten Menschen oder aufregende Erfahrungen mit verspäteten Zügen, mit verlorenem Gepäck? Wir sind gespannt auf Ihre Erzählungen. Wir treffen uns - wie immer bei einer entspannten Tasse Kaffee im Seniorenzentrum St. Josef, Raum Burgaltendorf. Alle Interessierten sind zur kostenfreien Teilnahme eingeladen. Christa Scholz Diakoniewerk Essen e.v Soziale Servicestelle Haus der Ev. Kirche, III. Hagen Essen Tel.: 0201 / Informationen rund um das Beratungs- und Hilfeangebot der Evangelischen Kirche und Diakonie in Essen. Zentrale Pflegeberatung der Diakonie Haus der Ev. Kirche, III. Hagen Essen Tel.: 0201 / Ausführliche Infos gibt es zu beiden Einrichtungen unter Pfarrer Andreas Müller 12

13 Musik in unserer Gemeinde Sonntag, , Musikgottesdienst mit dem Chor der Christuskirche anlässlich der Goldkonfirmation mit Werken von A. Mendelssohn, G. F. Händel u.a. Sonntag, , Musikgottesdienst mit dem Contrapunkt-Chor anlässlich des Mirjamsonntags VORSCHAU: Sonntag, , 17:00 Uhr Chor- und Orchesterkonzert mit Werken von J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn Bartholdy u. a. Geburtsläuten In Kupferdreh ist es möglich, ein neugeborenes Kind mit einem offiziellen ökumenischen Glockenläuten zu begrüßen und willkommen zu heißen. Es genügt eine an die Verantwortlichen unter deradresse: Geläutet wird dann am Samstagmorgen zeitgleich für jedes Kind fünf Minuten vom Turm der Christuskirche, der Kirche St. Mariä Geburt in Dilldorf und der Kirche St. Barbara in Byfang. Dieses Angebot gilt für alle Familien im Stadtteil, ganz gleich, welcher Konfession sie angehören. Statt der Eltern können sich auch Freunde und Großeltern melden. Reinhard Laser Zum Vormerken: Kantorin Renate Lange 40 Jahre in der Gemeinde Ihr 40 jähriges Dienstjubiläum begeht Kantorin Renate Lange am Sonntag, dem 25. September 2016, in der Gemeinde mit einem Konzert. Aufgeführt werden unter anderem das Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi und die Messe brève von Charles Gounod. Mitwirkende sind der Chor der Christuskirche, Solisten und ein Instrumentalensemble. Reinhard Laser 13

14 Evangelische Frauenhilfe Essen - Kupferdreh Die Frauenhilfe trifft sich ab Januar 2016 an jedem zweiten und viertendonnerstag im Monat in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Wohnung im Pfarrhaus (WiPf) unter der Leitung von Ingrid Kamienski. Gäste sind immer herzlich willkommen Wir bekommen Besuch von der Evangelischen Frauenhilfe aus Essen-Katernberg-Mitte Stehen-Gehen, selbstverständlich? Den Nachmittag gestaltet Liesel Makrutzki. Wir treffen uns im Konfirmandensaal Vor den Sommerferien treffen wir uns zum Eisessen bei Cortina Wir treffen uns zu einem gemütlichen Frauenhilfe-Nachmittag nach den Sommerferien im WIPF. Konfirmation 2016 Glück unübersehbar war das Thema des diesjährigen Konfirmationsgottesdienstes. Jugendleiter Michael Dörnenburg hatte mit einigen hingetupften Akzenten an Kanzel und Kirchenwand das Motto künstlerisch in Szene gesetzt. Du führst mich den Weg zum Leben. In deiner Nähe finde ich ungetrübte Freude; aus deiner Hand kommt mir ewiges Glück. Über diesen Vers aus Psalm 16 hatten die Konfirmanden auf der Abschlussfahrt nachgedacht und sich mit ihren Gedanken an der Predigt beteiligt. Es war ein sehr gesammelter und feierlicher Gottesdienst, nicht zuletzt durch die Mitwirkung des Chores der Christuskirche und des Contrapunkt-Chores. Die Teamer Jacqueline Bischel, Jonah Schmidt, Alexandra Bastian, Lukas Sanner, Lisa Roosen, Caren Bolle, Samuel Sam Behr, Tobias Welling, Janine Reitenberger, Kira Burdack, Maike Burdack, Franziska Wilp und Nele Redottée haben alle auf ihre besondere Weise zu den zwei Jahren Konfirmandenunterricht, zur Freizeit in Haus Friede und zum Gottesdienst beigetragen. Mancher denkt jetzt vielleicht: So viele Teamer waren es ja noch nie! Das liegt am Engagement von Michael Miggi Dörnenburg, dem neuen Jugendleiter, durch den die Jugendarbeit im letzten Jahr einen ganz großen Schub bekommen hat. Und last but not least ist hier Presbyter Falko WienekeBurdack zu nennen, dem Motor des Ganzen, ohne den Konfirmandenunterricht, Jugendarbeit und Konfirmation nicht das wären, was sie sind. Herzlichen Dank! Reinhard Laser 14

15 werde mitglied im männerverein +++ werde mitglied Programm des Männervereins Der Männerverein, ursprünglich eine Gemeinschaft von Männern, wurde mit der Zeit eine von Männern und Frauen. Er besteht seit über 125 Jahren. Schwerpunkte des Vereins sind einmal die Pflege der Geselligkeit und daneben das, was man heutzutage Erwachsenenbildung nennt: Also Vorträge und Diskussionen über kirchliche und diakonische, über soziale und politische, über wirtschaftliche und kulturelle, über heimatkundliche und länderkundliche Themen und ab und an auch mal über die uns allen wichtige Gesundheit. Kurz, wir informieren uns an Fernsehen und Zeitungen vorbei über die Dinge des Lebens. Dabei verstehen wir uns sowohl als Teil unserer Kirchengemeinde, wie auch als Teil des gesellschaftlichen Lebens unseres Stadtteils. Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Freitag 17. Juni 15:30 Uhr Freitag 15. Juli 17:00 Uhr Samstag 27. August Bootsfahrt auf dem Baldeneysee Nähere Angaben zur Bootsfahrt werden noch bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich! Grillen an der Christuskirche Für Essen und Trinken wird ein Kostenbeitrag von 5,-- für Mitglieder und 7,50 für Nichtmitglieder erhoben. Anmeldung erforderlich! Jahresfahrt Sie ist in diesem Jahr als eintägige Fahrt geplant, die uns zum Schloss Moyland in Bedburg- Hau führt. Die Kosten der Busfahrt, einschließlich einer Bewirtung betragen für Mitglieder 30,- und für Nichtmitglieder 35,-. Anmeldung erforderlich! Wie immer sind Gäste, innerhalb und außerhalb der Gemeinde, herzlich willkommen. Kontakte und Informationen: Siggi Heeb (Tel.: 0201 / ) und Ilse Klausmeier (Tel.: 0201 / ) Monatsspruch August: Habt Salz in Euch und haltet Frieden untereinander Markus 9, im

16 Die NEUE ARBEIT der Diakonie hilft! Befreien Sie sich und helfen Sie durch Ihre Sachspende Zwei gute Taten mit einem Streich! Wer begegnet nicht bei jedem Gang in den Keller oder auf den Speicher oder beim Blick in seine Schränke alten Bekannten? In Ehren ergraute Tischdecken, längst auswendig gelernte Bestseller, Omas Plattensammlung, das Kinderrad, dass sich geweigert hat, mitzuwachsen, der Blumenhocker, der nur noch alten Zeitschriften eine Heimat gibt und der Eierkocher, der auf die nächste Hochzeit wartet sind nur eine kleine Auswahl von Dingen, die nicht weggeworfen werden dürfen, weil sie eigentlich nützlich, aber nicht zu gebrauchen sind. Für die Diakonieläden der NEUE ARBEIT und dem damit verbundenen Praxisfeld Spendenlogistik und Lager wären sie wertvoll. Da sind wir kontinuierlich auf Sachspenden angewiesen, um sowohl unseren einkommensschwachen Kunden ein umfangreiches und attraktives Warenangebot in den Stadtteilen zu unterbreiten, als auch den langzeitarbeitslosen Beschäftigten arbeitsmarktnahe und sinnvolle Praxisfelder zu bieten. Thematisch konzentriert sich die NEUE ARBEIT auf folgende Warengruppen: Alles rund ums Kind Sportgeräte Bücher Tonträger Elektrokleingeräte, Kleinmöbel Fahrräder Haushaltswaren Neben der angebotenen Second Hand Ware bieten wir in den Diakonieläden der NEUE ARBEIT auch die Produkte aus unseren Praxisfeldern Nähatelier sowie Kreativ- und Floristikwerkstatt zum Verkauf an. Entsprechend freuen wir uns auch über Sachspenden wie Stoffreste, Lederreste, Wolle, Holz, Bastelutensilien etc. Wir freuen uns Ihre Spenden im Zentrum für Beschäftigung der NEUE ARBEIT in der Langemarckstraße 28 entgegenzunehmen oder nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer aus Ihrem Haushalt abzuholen. 16

17 Sommersammlung der Diakonie an der Haustür Wenn diese Ausgabe des Gemeindebriefes verteilt wird, dann kann es sein, dass einige Verteiler bei Ihnen anklingeln und um eine Spende für die Diakonie bitten. Wir wollen als Gemeinde noch einmal den Versuch machen, die sogenannte Haustürsammlung wiederzubeleben. Sie war viele Jahrzehnte lang üblich in der Gemeinde. Vor einigen Jahren ist sie dann eingeschlafen, vielleicht, weil sich nicht mehr genug Sammler fanden, aber auch weil es immer schwieriger wird, die Gemeindeglieder zuhause anzutreffen. Im nächsten Gemeindebrief werden wir über die Erfahrungen berichten. Vielleicht ist dann auch schon eine Entscheidung gefallen, ob es im kommenden Jahr wieder eine Haustürsammlung geben wird. Zur Sommersammlung schreibt die Diakonie: hinsehen hingehen helfen so lautet das Leitwort für die Diakoniesammlungen in diesem Jahr. Ein Dreischritt, der kurz und knapp die Arbeit der Diakonie beschreibt. Wie der barmherzige Samariter im Gleichnis von Jesus machen es die Mitarbeitenden der Diakonie heute auch: Hinsehen: Nicht jede Not springt sofort ins Auge. Die Folgen von Armut oder Behinderung bleiben oft verborgen. Die Mitarbeitenden Diakonie schauen nicht weg und fragen: Wo wird welche Hilfe gebraucht? Hingehen: Die Helferinnen und Helfer der Diakonie machen sich auf den Weg, gehen dahin, wo Hilfe gebraucht wird: am Krankenbett, im Straßengraben oder in der Flüchtlingsunterkunft. Helfen: Manchmal helfen Rat und Beratung, manchmal braucht es aber auch längere und sehr intensive Unterstützung. Hilfe wird so gegeben, wie sie wirklich gebraucht wird, nicht von oben herab. Hinsehen hingehen helfen, für diese Arbeit benötigt die Diakonie Ihre finanzielle Unterstützung. Zwar werden viele Dienste und Einrichtungen der Diakonie über die Sozialkassen oder andere öffentliche Gelder finanziert. Aber gerade ein besonders christlicher Akzent, zusätzliche Angebote oder neue, innovative Projekte können meist nur durch Spenden ermöglicht werden. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende mit dazu bei, dass unsere Diakonie immer wieder neu helfen kann. Sollte keine Sammlerin oder kein Sammler bei Ihnen vorbei schauen, können Sie für die Arbeit unserer Diakonie auch spenden, mit einer Überweisung auf unser Gemeindekonto: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh IBAN: DE Bitte geben Sie dabei das Stichwort Diakonie-Sammlung an. Was geschieht mit dem Geld der Diakonie-Sammlung? Vom Sammlungsaufkommen verbleiben 35 Prozent bei den sammelnden Kirchengemeinden, 25 Prozent im jeweiligen Kirchenkreis. 40 Prozent des Aufkommens werden an das Diakonische Werk weitergeleitet und von dort landeskirchenweit für diakonische Aufgaben eingesetzt. Somit ist die Diakoniesammlung eine solidarische Hilfsaktion, die über die Grenzen der einzelnen Gemeinde hinausgeht. 17

18 Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz Die Verbreitung der Hospizidee und die Arbeit im ambulanten und stationären Hospiz leben von der Mitarbeit ehrenamtlich tätiger Menschen. Sie sind das Fundament, der Hospizarbeit! Sie begleiten Menschen in der letzten Lebensphase und schenken ihnen Zeit, Zuwendung, Aufmerksamkeit. Begleiten heißt hier: sich einlassen können auf den Weg eines anderen Menschen, ihn in seiner Befindlichkeit ernst zu nehmen, Zweifel und Ängste teilen und aushalten, Hoffnung stärken, zuhören können und auch schweigen, und selbst als Mensch daran wachsen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Menschen dort, wo sie ihre letzte Lebenszeit verbringen (im Hospiz, Zuhause, im Krankenhaus, in Einrichtungen der Altenhilfe und der Behindertenhilfe) Für diese wichtige Tätigkeit werden die Ehrenamtlichen vorbereitet, begleitet und ständig fortgebildet. Die Vorbereitung beinhaltet ca. 100 Std in Theorie und Hospitationen innerhalb von 6 Monaten. Die Ehrenamtlichen werden bei ihren Einsätzen durch regelmäßige Reflexionsabende, Supervision und Fortbildungen unterstützt und begleitet. Sie sind interessiert an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospiz? Sie möchten einen Teil ihrer Zeit verschenken und sich dabei selbst von einer neuen Seite kennenlernen und weiterentwickeln? Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihren Anruf. Hospiz Essen Steele Hellweg Essen Frau Brigitte Germeroth/ Frau Angelika Hennrich-Maubach Psychosozialer Dienst 0201/ Der nächste Vorbereitungskurs beginnt im Oktober 2016 Herzliche Einladung zum Informationsabend im Hospiz am: 14. Juni 2016; 18:00 Uhr in der Akademie am Steeler Berg, Hellweg 94, Essen Spendenkonto: Verein der Freunde und Förderer Hospiz Steele e.v. Sparkasse Essen; IBAN: DE BIC: SPESDE3EXXX 18

19 e r s i on l in e - V de s n de b r i e m e G ie f e s ren. hne et gehö indebriefes, o n r e t n I icht ins s Ge m e g. Daten n ersion unsere ohne Werbun e h c li n ö d V s n r e u e n p n li e n Stelle, e n, da s s rdigung r die O Wir find ist dieses hie aufen und Bee anderer n a l T Artike Deshalb agsliste, ohne einige t d s t in r s u b e b Ge ckausga ur Dru leich. z h ic g gle Im Ver n ist der Inhalt e t s n o ans On 19

20 EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN Nachrichten Meditative Gottesdienste in der Marktkirche Markt 2 / Porschekanzel, Am Ende der Kettwiger-Straße am 3. Sonntag im Monat um 18:00 Uhr Pfr. Manfred Rompf mit Kantorin Renate Lange, Contrapunkt Chor aus Kupferdreh und Johanna Schöppel, Flöte Interreligiöser Gottesdienst mit islamischen Gemeinden, den Bahais, Horst Graebe, Pfr. Manfred Rompf, Imam Kadir Koç (Katernberg) u.a. Kantorin Renate Lange, Orgel, Regina Poppels, Violine Die Bedeutung von Meditation und Kontemplation für ein spirituelles Leben Haus am Turm, Am Turm 7, Essen- Werden Sonntag, ,09:30 bis 17:00 Uhr Festveranstaltung zur Nachfeier des 80. Geburtstags von Manfred Rompf 09:30 Ankommen, Kaffee, Tee, Saft und Wasser 10:00 Musik: Regina Poppels, Viola, Sophia Neuroth, Klavier Begrüßung und Vortrag: Manfred Rompf: Die Bedeutung von Meditation und Kontemplation für ein spirituelles Leben. geleitete Meditation - Musik 11:15 Pause 11:30 A) Frank Ungerathen: Meditativer Tanz B) Hans-Joachim Welz: Vortrag Das Herzensgebet mit 2x Sitzen in der Stille C) Giselheid Bahrenberg: Kontemplation und Handauflegung 13:00 Mittagessen 14:00 Bilder und Erinnerungen aus dem Leben von Manfred Rompf 14:30 Kaffee/Tee/ Kuchen 15:15 bis 17:00 Feier des Lebens, mit Musik, Gesang, Wort, Brot, Weintraubensaft, Musik: Regina Poppels, Viola; Sophia Neuroth, Klavier; Nils Reinders, Klarinette Kostenbeitrag (vor Ort zu zahlen) für den ganzen Tag einschließlich Mittagessen, Kaffee/Tee + Kuchen: 15,00 Teilnahme nur bis 14:30 Uhr: 11,00 ; Teilnahme ab 14:00 Uhr: 5,00 Kein Kostenbeitrag bei Teilnahme erst ab 15:00 Uhr Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Anmeldung erforderlich auch bei teilweiser Teilnahme: Ev. Bildungswerk, III. Hagen 39, Essen, bildungswerk@evkirche-essen.de, Tel.: , Fax

21 Yoga Kurse Körper- und Atemübungen, Entspannungs- und Meditationsübungen Leitung: Rita Ligeti oder Jörg Hensel, Yogalehrende Friedrich-Graeber-Gemeindeaus, Essen-Überruhr, Überruhrstr. 70 c Anmeldung erforderlich: Ev. Bildungswerk, Tel.: , bildungswerk@evkirche-essen.de Morgens montags, 9:15 10:45 Uhr, ab , 13-mal 65,- Vormittags montags, 11:00 12:30 Uhr, ab , 13 mal 65,- Spätnachmittags montags, 17:30 19:00 Uhr, ab , 13-mal 65,- Einführung in die Meditation und Kontemplation - Zu sich selber finden Einübung in verschiedene Formen der Meditation, besonders der nicht gegenständlichen, mit Impulsen aus der christlichen Mystik und dem Zen, Hilfen für den Alltag gegen den Stress; vorbereitende Übungen zur rechten Körperhaltung und zum Spannungsausgleich. Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i.r. Kontemplationslehrer Kosten: 15.-, ermäßigt 8.- je Kurs Friedrich-Graeber-Gemeindehaus, Essen-Überruhr, Überruhrstr. 70 c Freitag, , 18:00 21:00 Uhr und Fortsetzung Samstag, , 9:30 12:30 Uhr Anmeldung: Ev. Bildungswerk, Tel.: , bildungswerk@evkircheessen.de 21

22 Anschriften und Rufnummern PLZ Essen-Kupferdreh: 45257, soweit nicht anders angegeben. Vorwahl: 0201 Name Adresse /Bemerkung Christuskirche Dixbäume 87 Webseite: Friedhofsverwaltung Frau Ruhl III. Hagen 39; Essen Ansprechpartnerin vor Ort Silke Kieckbusch Niederweniger Str. 22; Telefon Presbyterium der Gemeinde Reinhard Laser Dixbäume 87A Pfarrer, stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums Carsten Görres Sabine Junghans Kirsten Kalweit Ingrid Kamienski Dr. Renate Keller Kirchmeisterin Claudia Reitenberger Margarete Sager Corinna Schmidt Thomas Siebert Falko Wieneke-Burdack Vorsitzender des Presbyteriums Weitere Mitarbeitende und Einrichtungen: Thomas Beckert Küster, Hausmeister Renate Lange Kantorin Michael Dörnenburg Jugendleiter Kita + FamilienBenderstr. 14 d.daebler@diakoniewerk-essen.de zentrum Leiterin Dorothe Däbler Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte Benderstraße, Essen-Kupferdreh e.v. Meike Neu-Clausen Vorsitzende IBAN DE Gabriele Kirchner kirchner.moritz@t-online.de Prädikantin Manfred Rompf mg@manfredrompf.de Pfr. i.r. Peter Kieckbusch peterkieckbusch@t-online.de Friedhofsgärtner Diakoniestation Essen-Kupferdreh: Fahrenberg Tag und Nacht telefonisch erreichbar. Leitung: Marion Wölki Fax: Altenheime Seniorenzentrum St. Josef: Heidbergweg Pflegeheim Deilbachtal 40: / Altenheim Deilbachtal 106: Telefonseelsorge ev. Krankenhausseelsorge Wenke Bartholdi / St. Josef Krankenhaus; w.bartholdi@kkrh.de / Tel

23 Regelmäßige Veranstaltungen Die Übersicht führt auch nichtgemeindliche Gruppen auf, die ständige Gäste in unseren Räumen sind, sowie Veranstaltungen unserer Gemeindeglieder außerhalb der Gemeinde. Abkürzungen: Konf: Konfirmandensaal MH: Marienheim FGG: Friedrich-GräberGemeindehaus, Essen-Überruhr, Überruhrstr. 70 WIPF: Wohnung im Pfarrhaus Dixbäume KiTa: Kindertagesstätte - FHH: Franz-Hennes-Heim - JH Jugendhaus Dixbäume Jugend Jugendhaus DIXX Mi.. 17:00-21:00 Uhr Michael Dörnenburg JH Fr. 18: Uhr und 3. Mittwoch, 2. und 4. Freitag im Monat : Frauen Frauenhilfe Gymnastik f. Frauen 2.u.4.Do. Di. 14:30-16:30 Uhr 19:00-20:00 Uhr Kamienski Fölsch WIPF Konfi Heeb Konf Rompf :30 Uhr Schlupkothen Benemann Ökumenischer Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung nach Vereinbarung Benemann Lektorenkreis nach Vereinbarung Blumenstock FGG MH Männer u. Frauen Männerverein Bibel, Besinnung, Verkündigung, Kurse Meditationskreis Mo. 19:30 Uhr Ökumen. Bibelgesprächskreis 2. und 4. Fr. Musik Chor der Christuskirche Mo. Contrapunkt-Chor Do. Kinderchor der 4-6jährigen Mi. 20:00-21:30 Uhr 17:00-18:00 Uhr 14:30-15:00 Uhr Lange Lange Lange Konf Konf Konf Geselligkeit, Gemeinschaft Frauen-Frühstücks-Treff 3. Do. ab 9:30 Uhr R. Schube Foto- und Filmclub Di. 19:00-21:00 Uhr Mittelhesper (alle 14 Tage in der geraden Woche) WIPF WIPF Ökumenischer Eine-Welt-Stand: jeden 2. u. 4. Mittwoch auf dem Wochenmarkt Kupferdreh Seniorenzentrum St. Josef: Pflegeheim Deilbachtal 40: Altenheim Deilbachtal 106: Gottesdienst in der Kapelle Jeder 3. Dienstag im Monat Gottesdienst im Festsaal um 11:00 Uhr Jeder 1. Donnerstag im Monat um 10:45 Uhr Gottesdienst im Speisesaal jeder 1. Donnerstag im Monat um 23

24 Michael Arbeit Rönsberg bei der Foto: Archiv Das neue Presbyterium: von links nach rechts: Falko-Wienecke-Burdack, Renate Keller, Carsten Görres, Claudia Reitenberger, Reinhard Laser, Sabine Junghangs, Thomas Siebert, Corinna Schmidt, Ingrid Kamienski, Kirsten Kalweit und Margarete Sager Foto: Privat

25 Gottesdienste in der Christuskirche :00 Uhr 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Laser (Mittwoch) Ök. Gebet für Gerechtigkeit und Frieden ACAT/Rompf Gottesdienst Kirchner Gottesdienst, anschließend Kirchencafé Roth (Freitag) Kinderkirche Kirchner Gottesdienst mit Feier der Goldkonfirmation Laser und dem Chor der Christuskirche Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst, anschließend Kirchencafé Gottesdienst Gottesdienst Bartholdi Laser Neumann Roth Emge :00 Uhr (Samstag) Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst, anschließend Kirchencafé Gottesdienst (Mirjam-Sonntag) mit dem Contrapunkt-Chor Laser Laser Neumann Benemann Emge :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst (Freitag) Kinderkirche Gottesdienst, anschließend Kirchencafé Laser N. N. Kirchner Laser Die ACAT lädt ein: :30 Uhr :00 Uhr St. Barbara Byfang, Ökumenischer Gottesdienst 60 Jahre Nachbarschaft Am Schroer mit Band Johnson / Laser Nächtliche Gebetswache zum internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer. Beginn in der Kirche Niederwenigern; danach Fußweg zur kath. Kirche, dort 2. Teil der Gebetswache. Gestaltet durch die ACAT-Gruppen Byfang und Niederwenigern. Gottesdienste in der Krankenhauskapelle St. Josef Jeden 1. Mittwoch um 17:00 Uhr Die nächsten Termine sind: / /

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Februar / März 2015. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh. "Begreift Ihr meine Liebe?"

Februar / März 2015. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh. Begreift Ihr meine Liebe? Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh "Begreift Ihr meine Liebe?" Foto oben: Flötenkreis Hattingen in der Christuskirche Foto: privat Foto unten: Frau Däbler im Kreis Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

wir freuen uns über das Interesse an einem Event mit dem C-Project.

wir freuen uns über das Interesse an einem Event mit dem C-Project. Liebe Gemeinde/Veranstalter, wir freuen uns über das Interesse an einem Event mit dem C-Project. Das C-Project ist ein übergemeindliches Projekt - zur Zusammenarbeit und Förderung von Sänger/innen und

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr