Filmverzinkung Zinc over Steel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Filmverzinkung Zinc over Steel"

Transkript

1 Filmverzinkung Zinc over Steel puts rust to rest. 1

2 WERKSTOFF STAHL 2

3 WERKSTOFF STAHL Stahl ist ein sehr wirtschaftlicher, in hohem Maße verfügbarer, und universell anwendbarer Werkstoff. Er zeichnet sich insbesondere durch seine fast unbegrenzte Be- und Verarbeitbarkeit und vollständige Recyclingfähigkeit aus. Sein Bestreben, mit Bestandteilen der umgebenden Atmosphäre zu reagieren wird als Korrosion bezeichnet und fordert vor der Verarbeitung des Werkstoffes eine Oberflächenbehandlung. Stahl zeigt Korrosion, nachdem er der Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Alle Metalle sind flexibel und verändern sich unter dem Einfluss von Temperaturänderungen sie dehnen sich aus und schrumpfen. Eine Korrosionsschutzbeschichtung sollte sich dieser Eigenschaft anpassen können und exakt wie das Metall-Substrat verhalten. Sie benötigen ein System, das all diese Anforderungen erfüllt. Die Zinga-Filmverzinkung ist der ideale Korrosionsschutz. Sparen Sie Geld: Der Einsatz von ZINGA verlängert Instandhaltungszyklen und reduziert Ihre Wartungskosten erheblich. Die Folgen sind: Schwächung der Konstruktion und damit Gefährdung der Sicherheit! Unästhetisches Erscheinungsbild. Bei Bewährungen: die Volumenzunahme des Eisens (bis zu 400%) führt zu Rissbildung im Beton. 3

4 Aktiver Kathodischer Korrosionsschutz Unedlere Schichten schützen das Werkstück und fungieren dabei als Opfer- oder Schutzanode, die Schicht löst sich bevorzugt auf und erhält somit möglichst lange die Funktion des Bauteils. Beispiele: Feuerverzinkung, Fremdstromanode, Opferanode oder Zinga. Kleine Verletzungen der Oberfläche (Kratzer, Steinschläge, ) werden durch die Opferfunktion geschützt und die Rostbildung verhindert. Filmverzinkung Filmverzinken ist das Aufbringen eines metallischen Zinküberzugs auf Eisen oder Stahl ohne Wärmeeinwirkung. Ein Zinkfilm mit mindestens 96% Zinkanteil wird appliziert. Die Filmverzinkung ist ein Verfahren, dass die Reaktion von Eisen oder Stahl mit seiner Umgebung, mittels kathodischer Schutzfunktion, verhindert. Die Oxidation dieser Metalle wird unterbunden. Die Filmverzinkung bietet den Vorteil, die Schutzfunktion einer herkömmlichen Verzinkung (kathodischer Schutz) ortsungebunden und in Unabhängigkeit von einem Servicebetrieb herstellen zu können. Selbst die Schutzfunktion einer Verzinkung kann ohne einen großen Aufwand erneuert bzw. verlängert werden. Die Filmverzinkung ist eine innovative Ergänzung zu den etablierten Korrosionsschutzsystemen. ZINGA ZINGA ist eine organische, Ein-Komponenten Filmverzinkung. ZINGA enthält ca. 96% Zink (im trockenen Zinkfilm), mit einer Reinheit von 99,995%. ZINGA kombiniert die Vorteile der zwei grundsätzlichen Korrosionsschutzprinzipien: Aktiver kathodischer Schutz, vergleichbar mit einer Feuerverzinkung. Applikation wie ein Farbsystem und Bildung einer zusätzlichen passiven (Barriere) Schutz funktion. Infolge dieser Systemeigenschaften bietet ZINGA einen langlebigen und wirtschaftlichen Korrosionsschutz ohne Wartungsaufwand für Eisen oder Stahl, selbst bei sehr starker Korrosionsbelastung. ZINGA ist eine liquide Form der Galvanisierung, verhält sich jedoch nicht wie ein Farbsystem: keine Abplatzungen keine Rissbildung keine Unterrostung etc. Man kommt zu dem Ergebnis, dass die Filmverzinkung mit der Feuerverzinkung verglichen werden muss und im Vergleich dazu eine niedrigere Korrosionsrate aufweist Auszug aus einer Studie BNF Fulmer Report Oxford UK. 4

5 VORTEILE Vor-Ort Behandlung der Werkstücke kombiniert kathodische (galvanische) und passive (Barriere) Schutzfunktion 96% Zink im trockenen Film einfache Anwendung Applikation bei schlechter Witterung möglich minimale Oberflächenvorbehandlung notwendig schnelle Trocknungszeit keine Rissbildung oder Abplatzungen ideal für lokale Reparaturen (auch Schweißnähte) Aufladung feuerverzinkter Oberflächen möglich Zinkpartikel mit hoher Kontaktfläche zueinander Deckbeschichtung mit kompatiblen Systemen möglich aber nicht notwendig Temperaturbeständigkeit je nach System bis +600 C (Aquazinga) Kontakt zu Trinkwasser erlaubt unbegrenzte Haltbarkeit EINSATZGEBIETE für neue und existierende Konstruktionen ohne Verzinkung für verwitterte oder feuerverzinkte Konstruktionen für thermisch verzinkte Konstruktionen für Bereiche die durch Schweißen, Schneiden, Transport beschädigt wurden Ausbessern/Reperatur von Feuerverzinkungen Primer/Grundierung für Mehrschichtsysteme bei schwierigen Bedingungen wenn Transport oder Demontage der zu behandelnden Teile nicht möglich ist 5

6 6

7 Applikation Zinga kann wie ein Lacksystem aufgetragen werden: mit Pinsel mit Walze/Rolle Sprühpistole Bei der Verarbeitung von Zinga ist auf einen tragfähigen, staub- und fettfreien Untergrund zu achten. Ein Reinheitsgrad gemäß SA 2,5 mit einer Rautiefe von Rz 50 bis 70 μm sollte gewährleistet werden. Die zu applizierende Schichtstärke ist abhängig von der geforderten Schutzdauer, der Korrosionsbelastung und noch vorhandenen Zinkschichtstärken bei Verzinkungen. Eine Sandstrahlung der Oberfläche ist nicht immer erforderlich! Z. B. auf bestehender Feuerverzinkung oder Zinga. Eine Überbeschichtung von Zinga kann, muss aber nicht durchgeführt werden. Ergänzend zum technischen Datenblatt gewährt Ihnen diese Spezifikation einen präzisen Überblick zur Oberflächenvorbehandlung und Applikation der Filmverzinkung. 1. Oberflächen vorbehandlung Um einen kathodischen Schutz gewährleisten zu können, muss ein elektrochemischer Kontakt zwischen ZINGA und dem Substrat gewährleistet sein. Eine reine und raue Oberfläche des Trägermaterials ist herzustellen. Dies ist eine äußerst wichtige technische Grundvoraussetzung zur optimalen Wirkung der Filmverzinkung. Die nachfolgenden Arbeitsschritte sind zu beachten: Entfernung von Schmutz, Ölen, Fetten und Salzen Rückstandsfreie Entfernung alter Farben, Rost und Zunder Rauheit herstellen Entstaubung oder Spülung der Oberfläche 1.1 Reinheitsgrad Der Oberfläche Die Metalloberfläche ist zu entfetten. Eine Reinigung per Wasserdampf mit 140 bar und einer Temperatur von 80 C ist empfohlen. Anschließend das Substrat strahlen, Reinheitsgrad SA 2,5 entsprechend ISO oder SSPC-SP10 und NACE Nr. 2. Die Oberfläche muss frei sein von: Rost, Ölen, Fetten, Farbe, Salzen, Schmutz, Zunder und anderen Kontaminationen. Nach der Strahlung sollte die Oberfläche mit sauberer Druckluft entstaubt werden, ISO (Klasse 2). Bei dem Einsatz von Strahl/Wassergemischen sollte die Oberfläche anschließend mit sauberer Druckluft getrocknet werden. Alternativ kann die Oberfläche mit Ultra-Wasserhochdruck gereinigt werden. Der Reinheitsgrad WJ1 entsprechend NACE Nr. 5 und SSPC-SP12 sollte erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass diese Methode keine Rauheit der Oberfläche gewährleistet. Bei der Applikation von ZINGA auf eine verzinkte oder metallisierte Oberfläche ist der beschriebene Reinheitsgrad nicht erforderlich. Wird ZINGA auf eine bereits bestehende Schicht ZINGA aufgetragen ist lediglich eine minimale Vorbehandlung der Oberfläche notwendig. (siehe spezifische Richtlinien Oberflächentypen) Kleine Flächen oder unkritische Bereiche können manuell entrostet werden, entsprechend St 3 / ISO Bitte kontaktieren Sie unsere Technik für weitere Details. 7

8 1.2 Rauheitsgrad der Oberfläche ZINGA sollte auf eine raue Oberfläche aufgetragen werden. Rauheitsgrad: Rz μm (TSD <280 μm) oder Rz μm (TSD >280 μm) entsprechend ISO Es wird eine Strahlung mit scharfkantigen Strahlpartikeln empfohlen. Kugelförmiges Strahlgut sollte vermieden werden, da eine zu einheitliche Oberfläche entsteht. Vor dem Strahlen muss die Oberfläche entfettet werden. Bei der Applikation von ZINGA auf eine verzinkte oder metallisierte Oberfläche ist der beschriebene Rauheitsgrad nicht erforderlich. Wird ZINGA auf eine bereits bestehende Schicht ZINGA aufgetragen ist lediglich eine minimale Vorbehandlung der Oberfläche notwendig. (siehe spezifische Richtlinien Oberflächentypen) 1.3 Strahlgut Vorzugsweise Kupferschlacke oder Granat als Strahlgut einsetzen - Mischung verschiedener Granulatgrößen gemäß ASTM C136. Die Zusammenstellung der Mischung und die Größe der Granulate können mit einem Siebtest beschrieben werden, ISO Diese variable Mischung erzeugt eine unregelmäßige Oberflächenstruktur - der optimale Haftgrund für die Filmverzinkung. Auf sauberes und reines Strahlgut ist zu achten! Düsendruck 6 bis 8 bar. Achten Sie auf eine reine Strömungsluft (Luftkühlung oder Wasserabscheider verwenden). Die Verunreinigungen der Luft können mit einem Löschblatt getestet werden, ASTM D

9 2. Spezifische Richtlinien für verschiedene Oberflächentypen 2.1 Stahl roh Beachten Sie die genannten Arbeitsschritte um die Reinheit (1.1) und Rauheit (1.2) der Oberfläche zu gewährleisten. Nach der Oberflächenvorbehandlung muss das gesamte Substrat mit der erforderlichen Trockenschichtstärke beschichtet werden. 2.2 Stahl mit neuer Verzinkung oder Metallisierung Neu verzinkte oder metallisierte Oberflächen sind zu entfetten, vorzugsweise per Wasserdampf mit 140 bar und 80 C. Metallisierte Oberflächen sollten einen ausreichenden Rauheitsgrad aufweisen. ZINGA kann direkt appliziert werden. Feuerverzinkte Oberflächen müssen angeraut werden um einen ausreichenden Haftgrund zu gewährleisten. Nachfolgend führen wir einige Methoden auf: Einsatz von Ätzmitteln: Durch eine chemische Behandlung der Oberfläche werden einzelne Partikel aus dem verzinkten Substrat entfernt und ein adäquates Rauheitsprofil geschaffen. Vor der Beschichtung ist unbedingt auf eine gründliche Reinigung der Oberfläche zu achten. Sweepen: Strahlung der Oberfläche mit kantigem nicht-metallischem Strahlgut. Dieser Strahlstandard entfernt etwa 10 bis 15 μm Verzinkung. Ein adäquates Rauheitsprofil wird geschaffen. Den Strahlwinkel von 45 nicht überschreiten - Düsengröße mindestens 10 mm. Düsendruck auf 3 bar regulieren. Testflächen anlegen, um die Zinkschichtdicke vorher und nachher messen zu können. Nach dem Sweepen sollte die Oberfläche mit sauberer Druckluft entstaubt werden, entsprechend ISO (Klasse 2). Einsatz einer Rotationsschleifscheibe / Schlackenhammer: Die Oberfläche muss aufgeraut und nicht poliert werden. Die Oberfläche ist anschließend wie beschrieben zu entstauben. Nach der Oberflächenvorbehandlung muss das gesamte Substrat mit der erforderlichen Trockenschichtstärke beschichtet werden 2.3 Stahl mit Verzinkung oder Metallisierung - bis 5% Korrosion Reinigung der Oberfläche mit Wasser (möglichst Ultrahochdruck) durchführen, um Kontaminationen (Schmutz, Fette, Öle, Salze, Farben und Rost) zu entfernen. Bestehende Korrosion kann auch manuell mit einer Rotationsschleifscheibe oder einem Schlackenhammer entfernt werden. Ist die zu beschichtende Oberfläche nur leicht oxidiert oder verwittert, sind die korrodierten Bereiche mit ZINGA (~ μm) vorzubehandeln. Ein ausreichendes Rauheitsprofil sollte bereits durch die Korrosion/Verwitterung geschaffen sein, um eine gute Haftung zwischen ZINGA und der galvanisierten oder metallisierten Stahloberfläche zu garantieren. Falls keine Haftung garantiert werden kann, muss die Oberfläche mechanisch oder manuell angeraut werden. Nach Durchführung lokaler Nachbesserungen, ist die gesamte Oberfläche zu beschichten. Die zu applizierende TSD ist abhängig von der noch vorhandenen Schichtstärke der Feuerverzinkung oder Metallisierung. Ein langfristiger kathodischer Schutz wird durch die Erneuerung der Opferanode erreicht. 2.4 Stahl mit Verzinkung oder Metallisierung - über 5% Korrosion Wenn das zu beschichtende Substrat über 5% Korrosion auf der Fläche aufweist, ist der kathodische Schutz zu über 50% aufgebraucht. Lokale Nachbesserungen sind nicht mehr effizient genug. Die gesamte Oberfläche sollte gestrahlt 9

10 10

11 werden, Reinheitsgrad SA 2,5 entsprechend ISO oder SSPC-SP10 und NACE Nr. 2. Bitte Richtlinien zum Reinheits- und Rauheitsgrad beachten. Nach der Oberflächenvorbehandlung muss das gesamte Substrat mit der erforderlichen Trockenschichtstärke beschichtet werden 2.5 Stahl bereits mit ZINGA beschichtet Die Oberflächenvorbehandlung wird auf ein Minimum reduziert: Die Metalloberfläche ist zu reinigen. Eine Reinigung per Wasserdampf mit 140 bar und einer Temperatur von 80 C um Kontaminationen (Schmutz, Fette, Öle, und Salze)zu entfernen sollte durchgeführt werden. Nach der Vorbehandlung ist ZINGA direkt auf die gereinigte Schicht aufzutragen. Der Anlöseeffekt gewährleistet die Bildung einer neuen homogenen Gesamtschicht. Die zu applizierende TSD ist abhängig von der noch vorhandenen Schichtstärke. 2.6 SchweiSSnähte Die zu beschichtenden Bereiche sind zu reinigen und müssen manuell aufgeraut werden. ZINGA anschließend mit der empfohlenen Schichtstärke auftragen. 11

12 12

13 3. Systemempfehlungen Eine Deckbeschichtung ist nicht zwingend erforderlich. Wir empfehlen ZINGA als Alleinbeschichtung einzusetzen. In 2 bis 3 Lagen á 60 μm aufbringen: 3.1 Schutzdauer - ISO ISO ist derzeit eine der wichtigsten Normen im Bereich Korrosion von Stahlkonstruktionen. Viele namhafte Anbieter von Beschichtungssystemen haben Ihre Produkte lt. ISO geprüft und können dadurch in Ihrer Wirksamkeit verglichen werden. Die Auswahl einer Beschichtung richtet sich im Wesentlichen nach den folgenden Fragen: Wo steht das zu schützende Bauwerk /die Konstruktion? Im Industriegebiet, im ländlichen Bereich oder in Küstennähe? Welchen Belastungen ist das Bauwerk ausgesetzt? Hierzu zählen z. B. hohe Feuchte, Industrieabgase, Salze, etc.. Welche Nutzungsdauer ist für das Bauwerk vorgesehen? Wie soll das Bauwerk aussehen? Ist der optische Eindruck eher nachrangig oder soll farblich attraktiv gestaltet werden? Je nach Anwendung wird in eine Korrosivitätskategorie eingeteilt C1 Nur innen: Geheizte Gebäude mit neutralen Atmosphären C2 Ländliche Bereiche, ungeheizte Gebäude, in denen Kondensation auftreten kann, zb. Lager, Sporthallen C3 Stadt- und Industrieatmosphäre mit mäßiger Luftverunreinigung, Küstenbereiche mit geringer Salzbelastung, Produktionsräume mit hoher Luftfeuchte und etwas Luftverunreinigung C4 Industrielle Bereiche, Küstenbereiche mit mäßiger Salzbelastung, Chemieanlagen, Schwimmbäder C5-I Industrielle Bereiche mit hoher Luftfeuchte und aggressiver Atmosphäre C5-M Küsten- und Offshorebereich mit hoher Salzbelastung, Gebäude mit nahezu ständiger Kondensation und mit starker Luftverunreinigung Im1 Flussbauten, Wasserkraftwerke Im2 Hafenbereiche mit Stahlbauten, Schleusentoren, Molen, Offshore-anlagen Im3 Behälter im Erdbereich, Stahlspundwände, Stahlrohre Die Schutzdauer wird wie folgt angegeben: Zeitspanne Low (L) Medium (M) High (H) Schutzdauer 2-5 Jahre 5-15 Jahre Über 15 Jahre 3.2 ZINGA als Alleinbeschichtung, Unique-System ZINGA 2 x 60 µm erfüllt die Anforderungen entsprechend ISO : C4-High, C5-I-Medium und C5-M-Medium Im direkten Vergleich zu anderen am Markt verwendeten Systemen bietet Zinga bei weniger Schichtstärke (Materialverbrauch) und weniger Arbeitsschritten mindestens gleichwertigen Schutz! ZINGA 2 x 90 µm erfüllt die Anforderungen entsprechend ISO : C5-I-High und C5-M- High Im direkten Vergleich zu anderen am Markt verwendeten Systemen bietet Zinga bei weniger Schichtstärke (Materialverbrauch) und weniger Arbeitsschritten mindestens gleichwertigen Schutz! Die maximale Trockenschichtstärke ist nicht spezifiziert. Die Effektivität des kathodischen Schutzes wird über 200 µm TSD nicht mehr gesteigert. Die maximale Schichtstärke je Lage sollte 100 µm nicht übersteigen. Dieses System wird aufgrund der leichten Instandhaltungsmöglichkeiten empfohlen. Aktive kathodische Korrosionsschutzsysteme fungieren 13

14 als Opferanoden, die über die Zeit aufgebraucht werden - die Schichtstärke der aktiven Systeme nimmt daher ab. Die Applikation einer neuen Schicht ZINGA auf eine Bestehende führt zu einer Erneuerung/Aufladung dieser Anodenfunktion. Durch den Anlöseeffekt wird eine neue homogene Gesamtschicht gebildet. Die zu applizierende TSD ist abhängig von der noch vorhandenen Schichtstärke. 3.3 ZINGA als Grundierung, Duplex-System Wenn kein Duplex-System vorgeschrieben oder notwendig ist, empfehlen wir immer den Einsatz als Alleinbeschichtung. Bei einigen Anwendungen ist jedoch ein Duplex-System zwingend erforderlich: Die Witterungs- oder Chemikalienbeständigkeit wird überschritten. Aus ästhetischen Gründen wird eine Farbgebung gewünscht. Beschichtungsaufbau: Schicht 1: ZINGA in EINER Schicht auftragen (Sprühapplikation empfohlen). Trockenschichtstärke zwischen 60 und 80µm. ZINGA muss vor der Deckbeschichtung vollständig ausgehärtet und dekontaminiert sein. Schicht 2: Alufer N auftragen (Sprühapplikation empfohlen). Trockenschichtstärke ca. 80µm Alufer N (1K-Polyurethan mit Eisenglimmer) kann als Zwischen- und/oder Decklack auf Zinga aufgetragen werden. Geeignet für Oberflächen in Wasser, Meerwasser und in Kontakt zu verschiedenen Chemikalien. Schicht 3: Applikation einer Zinga-Deckbeschichtung oder Ihrer eigenen Deckbeschichtung, Datenblatt des Farbherstellers beachten. ZINGA 1 x 60 µm, Alufer N 1 x 80µm erfüllt die Anforderungen entsprechend ISO : C4-High, C5-I-Medium und C5-M-Medium 3.4 ZINGA für Teile, die im Wasser oder Erdreich gelagert werden Für Konstruktionen, die für längere Zeit im Wasser oder Erdreich gelagert werden kann ZINGA im Duplex-System eingesetzt werden. Nehmen Sie hierzu mit einem Techniker Kontakt auf, um gemeinsam den passenden Beschichtungsvorschlag ausarbeiten zu können. Die Beschichtungssysteme sind entsprechend ISO eingestuft und erreichen Im1-High, Im2 High und Im3-High. 4. Nebel/Voll Schicht-Technik Durch die Anwendung des nachfolgenden Verfahrens vermeiden Sie mögliche Blasenbildungen, bei der Applikationen eines kompatiblen Farbsystems appliziert auf ZINGA: Nach einer Trocknungszeit von mindestens 6 Stunden (unter Standard-Trocknungsbedingungen) ist ZINGA mit einem Nebel der Zwichen-/ Deckbeschichtung zu benetzen (ca µm). Sobald die Benetzung als hand-trocken einzustufen ist, kann die Vollschicht der Deckbechichtung nach 2 Stunden appliziert werden. (angegebene Trockenschichtstärke minus µm). Beachten Sie, dass alle hoch pigmentierten Zink Produkte eine natürliche Porosität aufweisen. Daher sollte das oben genannte Verfahren angewandt werden. Anders als bei der Metallisierung, die eine Makroporosität aufweist, müssen bei ZINGA keine spezifisch entwickelten Produkte eingesetzt werden. (Versiegelung kann sinnvoll sein, z. B. Erhöhung der Lebenserwartung des Systems). 14

15 15

16 16

17 5. SchweiSSen - ZINGA ZINGA mit maximal 40 μm TSD applizieren - die Entstehung überhöhter Zinkgase wird dadurch vermieden. Bei höherer TSD - ZINGA durch eine Drahtbürste entsprechend reduzieren. Beim Schweißen wird das organische Bindemittel verbrannt - der Schmelzpunkt des Zinks wird nicht erreicht. Den entstandenen Zinkstaub entfernen. Eine adäquate Luftzirkulation ist während der Schweißarbeiten selbstverständlich - zulässige Schutzmaske tragen! 6. Referenzen ZINGA wird weltweit an verschiedensten Konstruktionen eingesetzt. Es gibt eine Vielzahl an Referenzen, bei Anfrage senden wir Ihnen gerne einige Referenzen zu Ihrer Anwendung zu. ZINGA wurde u. a. für folgende Konstruktionen eingesetzt: Kraftwerke und Turbinen Stadionbau, Aussichtswarten Hafenkonstruktionen Hochseeschiffe und Fähren LKW-Aufbauten Hochspannungsmasten Regalsysteme Tankbeschichtungen Zug- und Waggonbau Silobeschichtung und sanierung Schlachthöfe und Lebensmittelindustrie Brücken und Brückengeländer Trinkwassertanks uvm. 7. zulassungen ISO 9001 Management Quality Label ISO British Board of Agrément (BBA) NATO Approval Australian Paint Approval Scheme (APAS) NORSOK-standard M-501, System 7 - COT NORSOK-standard M-501, System 1 - COT Ballast Tank Test - Det Norske Veritas (DNV) Fire Propagation - SGS Yarsley Technical Services BNF Fulmer Research Centre Direction Départementale de l Equipement uvm. 8. sortiment Zinga 1-K Filmverzinkung, lösemittelbasis, 96% Zinkgehalt im Trockenfilm, kathodischer Schutz Aquazinga 2-K Filmverzinkung, wasserbasiert, lösemittelfrei, bis 600 C Temperaturbeständig, hohe Abriebfestigkeit Alufer N 1-K Zwischen- oder Deckbeschichtung für Duplex-Verfahren, geeignet für Oberflächen in Kontkakt zu Wasser, Meerwasser und Chemikalien Zingaceram 2-K Zwischen- oder Deckbeschichtung für Duplex-Verfahren sehr hohe Abriebfestigkeit, für Oberflächen in Kontakt zu Wasser, erhältlich auf PU- oder EP-Basis PU-Tarfree 1-K Deckbeschichtung mit Eisenglimmer, hohe Wasser-, Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit, für Lagerung im Boden, Wasser, Meerwasser, Alu ZM 1-K Deckbeschichtung für Verzinkung, Metallisierung und Zinga, Aluminium-Optik, gute Chemikalienbeständigkeit PU Finish 2-K Deckbeschichtung in allen RAL- Tönen, hohe Elastizität, gute Wasser- und Chemikalienbeständigkeit PU Gloss 1-K Deckbeschichtung in allen RAL- Tönen, hohe Abriebfestigkeit, gute Wasser- und Chemikalienbeständigkeit Detaillierte Informationen erhalten Sie von unseren Technikern, die Ihnen gerne einen Systemvorschlag erstellen. 17

18 DKS Technik GmbH... weil Beratung und Service wichtig sind! Gnadenwald 90a A-6069 Gnadenwald T: F:

Verarbeitungshinweise

Verarbeitungshinweise Verarbeitungshinweise Oberflächenvorbehandlung Tragfähigen, staub- und fettfreien Untergrund herstellen. Der Untergrund muss ausreichend tragfähig und frei von Trennmitteln sowie losen Partikeln sein.

Mehr

Matrizen Industrie Salcomix: Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944

Matrizen Industrie Salcomix: Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944 Salcomix: Korrosionsschutz 12944 Basis = 12944 (Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme, gegliedert in Teile 1 8) von 1998 Die Normen der gelten für den Erstschutz und die Instandsetzung

Mehr

Korrosionsschutz. durch Beschichtungen im Rahmen der DIN EN ISO

Korrosionsschutz. durch Beschichtungen im Rahmen der DIN EN ISO Korrosionsschutz durch Beschichtungen im Rahmen der DIN EN ISO 12944- Stahl ist als Baustoff weit verbreitet. Er ist preiswert und vielseitig verwendbar, aber er korrodiert an der Atmosphäre, im Wasser

Mehr

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz 3.3 Korrosionsschutz - Jährliche Kosten durch Korrosionsschäden liegen im Milliardenbereich, geschätzte Verluste in Höhe von ca. 4 % des Bruttosozialproduktes eines Landes! - weltweit gehen pro Sekunde

Mehr

Broetje-Automation Werknorm Lackierung

Broetje-Automation Werknorm Lackierung Broetje-Automation Werknorm Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereich und Zweck... 2 1 Normen und Korrosionsschutz... 2 1.1 Normen... 2 1.2 Korrosionsanspruch... 2 2 Oberflächenvorbereitung... 3 2.1 Bohrungen,

Mehr

Nachhaltiger Korrosionsschutz

Nachhaltiger Korrosionsschutz Nachhaltiger Korrosionsschutz Dr. Frank Bayer Symposium Nachhaltigkeit 2013 GEHOLIT+WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH Themen Einführung Korrosionsschutz Normen und Regelwerke für den Korrosionsschutz

Mehr

Małgorzata Schröder 1

Małgorzata Schröder 1 HTG Hamburg, 29. Oktober 2014 Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungsstoffen für C5-I und C5-M Dipl. Math.-techn. (PL) Małgorzata Schröder Bundesanstalt für Straßenwesen Inhalt Regelwerke Prüfung

Mehr

Da steckt KÖNIG dahinter!

Da steckt KÖNIG dahinter! Lösungen für hohe Ansprüche Da steckt KÖNIG dahinter! Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche Korrosionsschutzsystem C3 Korrosionsschutzsystem C5 Korrosionsschutzsystem C5 lang Korrosionsschutzsysteme

Mehr

Da steckt KÖNIG dahinter!

Da steckt KÖNIG dahinter! Lösungen für hohe Ansprüche Da steckt KÖNIG dahinter! Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche Korrosionsschutzsystem C 3 Korrosionsschutzsystem C 5 Korrosionsschutzsystem C 5 lang Korrosionsschutzsysteme

Mehr

Korrosionsschutz durch Beschichtungen im Stahlbau

Korrosionsschutz durch Beschichtungen im Stahlbau BUNDESVERBAND KORROSIONSSCHUTZ e.v. Korrosionsschutz durch Beschichtungen im Stahlbau Stahl ist als Baustoff weit verbreitet. Er ist preiswert und vielseitig verwendbar, aber er korrodiert an der Atmosphäre,

Mehr

REPARATUR - SPEZIFIKATION Stahlrohrtürme für Windenergieanlagen

REPARATUR - SPEZIFIKATION Stahlrohrtürme für Windenergieanlagen Originalsysteme (Die Einzelschichten sowie das Gesamtsystem können in ihrer Dicke variieren): Außen: 2K-Epoxidharz-Zinkstaub 60 µm 2K-Epoxidharz 150-190 µm 2K-Polyurethan 70 µm Innen: 2K-Epoxidharz-Zinkstaub

Mehr

Spezifikation Beschichtung Absperrklappe Quadax

Spezifikation Beschichtung Absperrklappe Quadax Absperrklappe Quadax Stand Juli 2011 müller co-ax ag Gottfried-Müller-Str. 1 74670 Forchtenberg Germany Tel. +49 7947 828-0 Fax +49 7947 828-11 E-Mail info@co-ax.com Internet www.co-ax.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spezifikation Beschichtung

Spezifikation Beschichtung Stand September 2009 müller co-ax ag Gottfried-Müller-Str. 1 74670 Forchtenberg Germany Tel. +49 7947 828-0 Fax +49 7947 828-11 E-Mail info@co-ax.com Internet www.co-ax.com Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

Lösungen für den Korrosionsschutz nachhaltiger Bauwerke

Lösungen für den Korrosionsschutz nachhaltiger Bauwerke Lösungen für den Korrosionsschutz nachhaltiger Bauwerke Dr. Frank Bayer Symposium Nachhaltigkeit 2013 GEHOLIT+WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH Themen DGNB-Kriterien Korrosionsschutz -Kalkulator

Mehr

Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl. ROSTIGE UNTERGRÜNDE/Stahl. oder. Metallschutz von KRAUTOL einfach im System!

Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl. ROSTIGE UNTERGRÜNDE/Stahl. oder. Metallschutz von KRAUTOL einfach im System! 1 Metallschutz von KRAUTOL einfach im System! Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl Eisenmetall ist einer der wichtigsten Baustoffe rund um das Zuhause, egal ob in Form von Zäunen, Gartenmöbeln, Toren oder

Mehr

Korrosionsschutz im Stahlbau

Korrosionsschutz im Stahlbau Zur Verwendung dieser Arbeitsunterlage: Vorbemerkung: In der Ausgabe Januar 2008 der DIN EN ISO 12944-5 ist als Untergrundvorbereitungsgrad ausschließlich Strahlen Sa 2½ vorgesehen. Deshalb entfallen in

Mehr

Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungssystemen für C5-I und C5-M

Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungssystemen für C5-I und C5-M HTG Hamburg, 29. Oktober 2014 Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungssystemen für C5-I und C5-M Dipl. Math.-techn. (PL) Małgorzata Schröder Bundesanstalt für Straßenwesen Inhalt Regelwerke

Mehr

Böden schützen und beschichten

Böden schützen und beschichten Die optimale Anwendung Schritt für Schritt! Leitfaden Anwendungsleitfaden Böden schützen und beschichten Für mehr Infos, kontaktieren Sie unser Experten-Team unter 02162 530 17 17 oder per E-Mail an info@watco.de

Mehr

Windkraftanlagen. Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen

Windkraftanlagen. Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen Windkraftanlagen Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen One Hempel One Ambition Unseren Kunden bieten wir technisch hochqualitative und wirtschaftliche Beschichtungssysteme, die dem neuesten Qualitätsstandards

Mehr

Technisches Informationsblatt

Technisches Informationsblatt Einleitung: Ungeschützter Stahl korrodiert in der Atmosphäre, im Wasser oder im Erdreich. Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten Stahl vor dieser Korrosion und entstehenden Schäden zu schützen. ISO

Mehr

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe:

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Information über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Um die Beschichtungsqualität zu erhöhen, möchten wir Sie auf einige Faktoren hinweisen, die Sie

Mehr

Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche

Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche Da steckt Knauf dahinter! Korrosionsschutzsysteme 03/2014 Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche Korrosionsschutzsystem C3 Korrosionsschutzsystem C5 Korrosionsschutzsystem C5 Sole Korrosionsschutzsysteme

Mehr

AvantGuard Korrosionsschutz neu definiert

AvantGuard Korrosionsschutz neu definiert AvantGuard Korrosionsschutz neu definiert AvantGuard Korrosionsschutz neu definiert AvantGuard - verwendet eine neuartige Kombination von Zink, hohlen Glasperlen und einem speziellen Aktivator, der das

Mehr

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Zwischenbeschichtung 5. Endbeschichtung

Mehr

Schutz, Wirtschaftlichkeit und Vielfalt alles aus einem Topf!

Schutz, Wirtschaftlichkeit und Vielfalt alles aus einem Topf! Schutz, Wirtschaftlichkeit und Vielfalt alles aus einem Topf! NEU NEU Metallschutz von SÜDWEST hochwertig und langanhaltend Bestens gerüstet in allen Fällen Luftfeuchtigkeit, Hitze, UV-Strahlung, Regen...

Mehr

Oberflächenspezifikation für Kaufteile aus metallischen Werkstoffen. Korrosionsbeständigkeit gegen Schicht

Oberflächenspezifikation für Kaufteile aus metallischen Werkstoffen. Korrosionsbeständigkeit gegen Schicht Tabelle: 1. Organische Beschichtungen minimum Farbe Test nach Test h B05 grundiert nach Lieferantenspezifikation 250h 2409, B10, schwarz 9005 50µm schwarz 9005 2409, B11 KTL + schwarz 9005 (wahlweise KTL

Mehr

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung Zink Chrom Lack Bester Schutz Brillante Optik Schnellste Verfügbarkeit LEGI-Galva + Der bessere TRIPLEX-Schutz von LEGI Zink Chrom Lack Ausschließlich im Vollbad

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking System Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper.

Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper. Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper. Die neue Kermi Korrosionsschutzbeschichtung. Alle Kermi Heizkörper sind serienmäßig für einen Einsatz in Warmwasser-Heizungssystemen

Mehr

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL 2016 www.zinkpower.com ZINKPOWER Coating Für jeden Bedarf die richtige Lösung ZINKPOWER gehört zu den führenden Feuerverzinkungsgruppen. Wir sind

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikrostrukturen, direct-mm-bonding, Verbund auf verunreinigten Öl-/Fett-/Kraftstoff- Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte Beschreibung

Mehr

Was Lack alles kann. Dr. Katharina Kreth BASF Coatings GmbH 6. SEC GDCh Jahrestreffen Münster,

Was Lack alles kann. Dr. Katharina Kreth BASF Coatings GmbH 6. SEC GDCh Jahrestreffen Münster, Was Lack alles kann Dr. Katharina Kreth BASF Coatings GmbH 6. SEC GDCh Jahrestreffen Münster, 19.05.2016 Welchen Nutzen hat Lack? Was muss der Autolack können? Erwartungen des Endverbrauchers Kälte, Feuchtigkeit

Mehr

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher Schützt und bewahrt System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher Schützt und bewahrt Kaifinish ist ein Lacksystem. Dadurch ist es einfach in der Verarbeitung und schnell in der Trocknung. Mehrschichtaufbauten

Mehr

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ Das Metall wirkt von selbst der Korrosion entgegen (z.b. Aluminium durch Oxid Schutzschicht). Auswahl geeigneter Werkstoffe und korrosionsschutzgerechte Konstruktion.

Mehr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Mapefloor Parking System Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen Anwendungsbeispiele der Mapefloor Parking Systems Eine Bodenplatte, welche von Fahrzeugen befahren wird und durch Abrieb oder chemische Einflüsse

Mehr

Protective Coatings. Korrosionsschutz im Stahlbau Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche

Protective Coatings. Korrosionsschutz im Stahlbau Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche Protective Coatings Korrosionsschutz im Stahlbau Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche Mehr Sicherheit durch internationale Stan dards, leistungsfähige Produkte und

Mehr

KORROSIONSSCHUTZ FÜR ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE

KORROSIONSSCHUTZ FÜR ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE KORROSIONSSCHUTZ FÜR ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE 1 Korrosionsschutz eine lohnende Investition Für den Einsatz in praktisch allen Umgebungsbedingungen bieten wir verschiedene Varianten des Korrosionsschutzes

Mehr

BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN]

BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN] BLECHE MIT METALLBESCHICHTUNG VERZINKTE BLECHE [ZN] Diese Bleche werden beidseitig kontinuierlich feuerverzinkt, wodurch der Stahlkern vor Korrosion geschützt wird. Die Oberfläche kann spezifische Blüten

Mehr

1: GFK OSMOSE REPARATUR

1: GFK OSMOSE REPARATUR Seite 1 von 5 SYSTEMBESCHREIBUNG Dieses System beschreibt, wie Osmose von einem GFK Schiff unter der Wasserlinie behandelt werden kann. ANWENDUNG Eine Osmose Behandlung unter der Wasserlinie eines GFK

Mehr

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung. EUROLASTIC Primer ZM Zinkstaubhaltige 2K RostschutzGrundierung Produktbeschreibung Anwendungsbereich Produkteigenschaften Farbe Untergrundvorbereitung Hinterfüllung EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2K RostschutzGrundierung.

Mehr

Norlux. GmbH. Sonnenschutz, der wirkt, wirkt und wirkt - außenliegender Sonnenschutz. Blechlamellen. Technische Angaben

Norlux. GmbH. Sonnenschutz, der wirkt, wirkt und wirkt - außenliegender Sonnenschutz. Blechlamellen. Technische Angaben Sonnenschutz, der wirkt, wirkt und wirkt - außenliegender Sonnenschutz. Blechlamellen Technische Angaben -1- 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich

Mehr

CODU TEC 1K-Hightech Haftgrund auf glatte ungeschliffene Flächen 1 x dünn aufspritzen oder streichen/rollen

CODU TEC 1K-Hightech Haftgrund auf glatte ungeschliffene Flächen 1 x dünn aufspritzen oder streichen/rollen Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Anstrich / Lackierung 5. Wichtige Hinweise

Mehr

SAMSON Oberflächenbehandlung

SAMSON Oberflächenbehandlung SAMSON Oberflächenbehandlung Kompetenz an der Oberfläche Vorbehandlung Beschichtungssysteme Korrosionsschutz Inhalt 1 Anwendungsbereich...3 2 Gültigkeit des Handbuchs...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Herzlich willkommen zum Referat. Feuerverzinken

Herzlich willkommen zum Referat. Feuerverzinken Sehr geehrte Damen und Herren, während Sie diese Zeilen lesen, korrodiert weltweit etwa 1 Tonne Stahl: An der Atmosphäre Im Süß- und Salzwasser In der chemischen Industrie Herzlich willkommen zum Referat

Mehr

ZINKPOWER COATING LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

ZINKPOWER COATING LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL ZINKPOWER COATING LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL 2016 www.zinkpower.com ZINKPOWER COATING FÜR JEDEN BEDARF DIE RICHTIGE LÖSUNG ZINKPOWER gehört zu den führenden Feuerverzinkungsgruppen. Wir sind

Mehr

CRYOCLEAN CryoAdd Max Trockeneisstrahlen mit Additiven

CRYOCLEAN CryoAdd Max Trockeneisstrahlen mit Additiven CRYOCLEAN CryoAdd Max Trockeneisstrahlen mit Additiven Martin Blanke, Unterschleissheim IAK-Berlin, 09. Mai 2008 Inhalt Einleitung und Grundlagen (Seite 3-5) Additive (Seite 6-7) Versorgung mit Trockeneis

Mehr

Produkte und Technik Colorcoat Prisma Colorcoat HPS200 Ultra

Produkte und Technik Colorcoat Prisma Colorcoat HPS200 Ultra Colorcoat Prisma Colorcoat HPS200 Ultra Qualität, die man sieht: Colorcoat bandbeschichteter Stahl der Extraklasse Wie qualitativ gut oder schlecht eine Beschichtung ist, entscheiden ihre mechanische Belastbarkeit

Mehr

3.3 Korrosionsschutz. Bewehrung einer Stahlbetonbrücke

3.3 Korrosionsschutz. Bewehrung einer Stahlbetonbrücke 3.3 Korrosionsschutz - Jährliche Kosten durch Korrosionsschäden liegen im Milliardenbereich! Geschätzte Verluste in Höhe von ca. 4 % des Bruttosozialproduktes eines Landes! - weltweit gehen pro Sekunde

Mehr

Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff

Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff Technische Produktinformation Version: September 2014 Ersetzt: April 2010 Produktbeschreibung 3M Scotch-Weld PR 1500 ist ein insbesondere zum Kleben von Kunststoffen

Mehr

wefapolyseal Innovativer Graffitischutz mit Easy-to-clean-Effekt

wefapolyseal Innovativer Graffitischutz mit Easy-to-clean-Effekt wefapolyseal Innovativer Graffitischutz mit Easy-to-clean-Effekt www.wefa-gmbh.de wefapolyseal 2K farblos: Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick Dauerhafter Schutz Lückenloser Oberflächenschutz mit erwiesener

Mehr

Infoblatt Pulverbeschichtung

Infoblatt Pulverbeschichtung Infoblatt Pulverbeschichtung www.tiefenboeck-metall.at Das vorliegende Infoblatt dient als Unterstützung, um ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Pulverbeschichtung zu schaffen. Vorbereitung

Mehr

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2K Epoxidharzmörtel Produktbeschreibung Anwendungsbereich Produkteigenschaften Farbe EUROREPAIR PC 96 WHG ist ein lösemittelfreier 2Komponenten EpoxidharzMörtel.

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikroskopaufnahmen, Direct-MM-Bonding, Verbund auf verunreinigten Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte MM-metall ol-stahlkeramik

Mehr

WIEGEL Trusetal Feuerverzinken. Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor:

WIEGEL Trusetal Feuerverzinken. Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor: DER F E U E R V E R Z I N K E R DER PULVERBESCHICHTER DER G I T T E R M A S T B A U Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor: WIEGEL Trusetal Feuerverzinken Ihr Link direkt zum Werk: Einfach QR-Code

Mehr

STICO DAS INDUSTRIE- BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IDEALE OBERFLÄCHEN. grundierung Zwischenbeschichtung Decklack Sonderlösungen

STICO DAS INDUSTRIE- BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IDEALE OBERFLÄCHEN. grundierung Zwischenbeschichtung Decklack Sonderlösungen STICO DAS INDUSTRIE- BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IDEALE OBERFLÄCHEN grundierung Zwischenbeschichtung Decklack Sonderlösungen grundierung 3 STICO GRUNDIERUNG ALS PERFEKTE BASIS industrielackierungen haben alle

Mehr

BIS ZU JAHRE GARANTIE

BIS ZU JAHRE GARANTIE BIS ZU JAHRE GARANTIE Das innovative CoverPlus entstand aus der der steigenden Kundenachfrage nach Qualitätsprodukten mit besseren Leistungsmerkmalen, als bisher auf dem Markt im Bereich Walzprodukte angeboten.

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 96 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

Approved. Eigenschaft Test/Standard Beschreibung Festkörpervolumen ISO 3233 Glanzgrad (GU 60 ) ISO 2813

Approved. Eigenschaft Test/Standard Beschreibung Festkörpervolumen ISO 3233 Glanzgrad (GU 60 ) ISO 2813 Approved 7461;7680 1,2 7680 Zinkepoxy ^(ValidationDate) 1 Produktbeschreibung Dies ist eine zweikomponentige, polyamidgehärtete, zinkreiche Epoxybeschichtung. Ein Produkt mit einem hohen Festkörper und

Mehr

Galvanisch Verzinken

Galvanisch Verzinken Galvanisch Verzinken Trocknen Spülen Passivierung/Chromatierung Spülen Zinkbad Spülen Elektrolytische Entfettung Spülen Beizen Spülen Abkochentfettung Abkochentfettung: Hier werden Fette, Öle, Schmiermittel,

Mehr

Im Feuchtraum baut man schwarz!

Im Feuchtraum baut man schwarz! PROFIS EMPFEHLEN: Im Feuchtraum baut man schwarz! Feuchtraumprofile und Zubehör in C3- und C5-Qualität 2 Langlebiger Korrosionsschutz im Trockenbau ist schwarz Unter 60 Prozent relativer Luftfeuchte ist

Mehr

Informationen zu DIN EN ISO

Informationen zu DIN EN ISO Informationen zu DIN EN ISO 12944 08.09.2015 Korrosionsschutz im Stahlbau mit Zur Verwendung dieser Arbeitsunterlage: Seite 1/20 LACKFABRIK zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 STAMMHAUS Vehrte Bahnhofstraße

Mehr

für Metalle und Autos... Zwei Betriebe: Ein Standort

für Metalle und Autos... Zwei Betriebe: Ein Standort für Metalle und Autos... Zwei Betriebe: Ein Standort Besuchen Sie uns... Rufen Sie an... Schicken Sie uns ein Mail... Wir sichern Ihnen prompte und professionelle Dienstleistungen zu. Patrick www.fuchs-surfaces.ch

Mehr

5. 1 x 2K Polyurethan Decklackierung oder Polyester Pulver-Decklack 40 µm 60 µm 6. Gesamt Mindestschichtdicke (EN 12944) 165 µm 205 µm

5. 1 x 2K Polyurethan Decklackierung oder Polyester Pulver-Decklack 40 µm 60 µm 6. Gesamt Mindestschichtdicke (EN 12944) 165 µm 205 µm Ausschreibungstexte Korrosionsschutz für Stahlbau Seite 1 Uebersicht Korrosionsschutz Systeme Lebensdauer und Preisindikation für Stahlbau gerade Korrosionsschutz System Stahlbau: 2 x 40 um, 2K Zinkstaub,

Mehr

WIEGEL Essenbach Feuerverzinken

WIEGEL Essenbach Feuerverzinken DER F E U E R V E R Z I N K E R DER PULVERBESCHICHTER DER G I T T E R M A S T B A U Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor: WIEGEL Essenbach Feuerverzinken Ihr Link direkt zum Werk: Einfach QR-Code

Mehr

Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung HANDBUCH Oberflächenbehandlung Kompetenz an der Oberfläche Vorbehandlung Beschichtungssysteme Korrosionsschutz SMART IN FLOW CONTROL. Inhalt 1 Über dieses Handbuch...3 2 Allgemeines zur Oberflächenbehandlung...4

Mehr

Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology. StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund. Produktmuster

Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology. StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund. Produktmuster Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund Produktmuster Der Gitterschnitt Gut geprüft ist halb gewonnen Jeder Untergrund ist anders. Unterschiedliche

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung

Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung Fachartikel 25.09.2014 Präventiver Korrosionsschutz an Schweißnähten und Kapillaren in der Industrie Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung Nahtabdichtungen bei komplexen Bauteilen in der allgemeinen

Mehr

PercoTop Primer EP ZN Grün CS383 Primer

PercoTop Primer EP ZN Grün CS383 Primer Beschreibung ist eine chemikalienbeständige, lösemittelhaltige K-Grundierung, die Zinkchromat enthält. Die Zusammensetzung basiert auf Epoxid. Produkte CS783 PercoTop Activator EP 3110 CS681 PercoTop Thinner

Mehr

Die Trinkwasserverordnung ist mit einfachen und kostengünstigen Mitteln einzuhalten: Die Wasserleitungssanierung, sauber und wirtschaftlich

Die Trinkwasserverordnung ist mit einfachen und kostengünstigen Mitteln einzuhalten: Die Wasserleitungssanierung, sauber und wirtschaftlich Die Trinkwasserverordnung ist mit einfachen und kostengünstigen Mitteln einzuhalten: Die Wasserleitungssanierung, sauber und wirtschaftlich Ab 2003 wirkt die im Jahr 2000 durch den Bundestag beschlossene

Mehr

Pulverbeschichtung. Wir pulvern Ihre Produkte

Pulverbeschichtung. Wir pulvern Ihre Produkte Pulverbeschichtung Wir pulvern Ihre Produkte Unser Leistungsangebot: Pulverbeschichtung Pulverbeschichtung auf höchstem Qualitätsniveau Ihr Partner für Beschichtungsverfahren auf schwarzem Stahl auf verzinktem

Mehr

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas Anwendungsbeschreibung Die im Bootsbau üblichen Kunststoffgläser sind aus transparentem Polymethylmethacrylat (PMMA) oder

Mehr

Farben - Beschichtungen - Materialien

Farben - Beschichtungen - Materialien Farben - Beschichtungen - Materialien für Dächer & Fassaden Kreatives Bauen mit Metall DOMICO Individuell Gerne erfüllen wir Ihre individuellen Farb- und Materialwünsche. DOMICO bietet Ihnen eine Vielzahl

Mehr

Polyurethan-Beschichtung. Teil 1 und Teil 2

Polyurethan-Beschichtung. Teil 1 und Teil 2 Polyurethan-Beschichtung unterirdischer Behälter nach DIN 6608 Teil 1 und Teil 2 Beschichtung im Werk Heidenau mit Endoprene 868.06 Inhaltsverzeichnis 1. Besondere Merkmale der Endoprene-Beschichtung 2.

Mehr

Protectosil ANTIGRAFFITI SP. Effektiver und wirtschaftlicher Fassadenschutz

Protectosil ANTIGRAFFITI SP. Effektiver und wirtschaftlicher Fassadenschutz Protectosil ANTIGRAFFITI SP Effektiver und wirtschaftlicher Fassadenschutz Wirksamer Graffitischutz mit Protectosil Gebäude graffitifrei zu halten, ist eine schwere Aufgabe, zumal diese schnell, effizient

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an den Korrosionsschutz After Work Veranstaltung 30.10.2014 Fa. Karger Illertissen

DIN EN 1090 Anforderungen an den Korrosionsschutz After Work Veranstaltung 30.10.2014 Fa. Karger Illertissen DIN EN 1090 Anforderungen an den Korrosionsschutz After Work Veranstaltung 30.10.2014 Fa. Karger Illertissen Dipl.-Chem. Ute Brunner-Bäurle Institut für Oberflächentechnik GmbH Inhalte Einführung in Bauproduktenverordnung

Mehr

Grundierungsanstrich ohne chemische Einflüsse. Gute Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette. Geeignet für Innenraumaufstellung.

Grundierungsanstrich ohne chemische Einflüsse. Gute Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette. Geeignet für Innenraumaufstellung. Anstrichsystem G sanstrich ohne chemische Einflüsse. Gute Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette. Geeignet für Innenraumaufstellung. Die zu beschichtenden Flächen sind trocken, sand-, rost-, öl- und

Mehr

ALOCIT 2815 EPOXIDHARZBESCHICHTUNG STANDARDNORM (Alte Temp. über Wasser unter Wasser niedriger als 17 C)

ALOCIT 2815 EPOXIDHARZBESCHICHTUNG STANDARDNORM (Alte Temp. über Wasser unter Wasser niedriger als 17 C) TECHNISCHES DATENBLATT ALOCIT SYSTEMS HOCHLEISTUNGS FARBEN UND LACKE ALOCIT 2815 EPOXIDHARZBESCHICHTUNG STANDARDNORM (Alte Temp. über Wasser unter Wasser niedriger als 17 C) Herausragendes Haftvermögen

Mehr

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL Untergrundvorbehandlungen von Metalluntergründen und Metallbeschichtungen Die meisten Ursachen

Mehr

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff Technische Produktinformation Version: September 2014 Ersetzt: April 2010 Produktbeschreibung 3M Scotch-Weld EC 100 ist ein universal auf den unterschiedlichsten

Mehr

Präqualifikationsprüfung gemäß NORSOK M-501, Rev. 5, System 1, geeignet für Außenbelastungen im Offshore- Bereich unter 120 C.

Präqualifikationsprüfung gemäß NORSOK M-501, Rev. 5, System 1, geeignet für Außenbelastungen im Offshore- Bereich unter 120 C. Approved 402;2521 1,2 2521 Zinkepoxy ^(ValidationDate) 1 Produktbeschreibung Dies ist eine zweikomponentige, polyamidgehärtete, zinkreiche Epoxybeschichtung. Ein Produkt mit einem sehr hohen Zinkstaubanteil.

Mehr

Überlackierung des Fahrerhauses. Fahrerhaus-Stahlblech. Vorbehandlung PGRT WICHTIG!

Überlackierung des Fahrerhauses. Fahrerhaus-Stahlblech. Vorbehandlung PGRT WICHTIG! Vorbehandlung WICHTIG! Das Metall der Karosserie ist unter anderem durch eine Zinkschicht gegen Korrosion geschützt. Für einen vollwertigen Korrosionsschutz muss diese Zinkschicht vor dem Überlackieren

Mehr

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung Produktbeschreibung Anwendungsbereich EUROREPAIR PC 50 ist ein lösemittelfreier 2Komponenten Epoxidharzmörtel.

Mehr

Frein-Filet EpoTime Lockerungsdrehmomente von 10 mnm bis 40 mnm

Frein-Filet EpoTime Lockerungsdrehmomente von 10 mnm bis 40 mnm Frein-Filet EpoTime Lockerungsdrehmomente von 10 bis 40 EpoTime nanoscrew (Uhrwerkschrauben) Schichtdicke 1-3 µm Für Klemm-, Brücken-, Zifferblatt-, Masseund weitere Uhrwerkschrauben «nanoscrew» ohne Nano-Diamanten

Mehr

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage 2 Geschichte Die E-Klips Federstahl-Befestigungssysteme werden seit über 25 Jahren in Großbritannien hergestellt. Mit diesen Befestigungssystemen können Befestigungen schnell und einfach durchgeführt werden,

Mehr

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN VERKIESELUNG STAUBBINDUNG + FLECKENENTFERNUNG Stark verschmutzte Betonböden bedürfen einer etwas intensiveren Reinigung. Mit dem DUALTREAT DeepCleaningPad

Mehr

Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt.

Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt. Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt. Hydrapid-1K-AC: das 1K-System, auf das Sie lange gewartet haben. Ab sofort dürfen Sie von einem einkomponentigen Lacksystem deutlich mehr

Mehr

PercoTop PUR 2K MS Topcoat

PercoTop PUR 2K MS Topcoat Beschreibung ist ein 2K-Polyurethan Decklack. Die Zusammensetzung basiert auf hochelastischem Polyester. Produkte CS920 Binder CS00-CS095 PercoTop Tints CS70 PercoTop Activator Standard PercoTop Activator

Mehr

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung Die High-End 9H Keramik-Beschichtung kann auf nahezu allen (Auto-) Lacken aufgebracht werden. Es ist sehr wichtig, dass vorab die Oberflächen

Mehr

PercoTop Primer 040 CS340 / CS341 / CS342 / CS343 / CS344 / CS345 / CS346 / CS347 2K HS Primer

PercoTop Primer 040 CS340 / CS341 / CS342 / CS343 / CS344 / CS345 / CS346 / CS347 2K HS Primer Beschreibung ist eine lösemittelarme High Solid 2K. Geeignet für alle Beanspruchungsbereiche. Die Zusammensetzung basiert auf Polyacryl. Produkte CS340/CS34/CS342/CS343/ CS344/CS345/CS346/CS347 CS704 PercoTop

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Reinigungssystem für elektrische Kontaktflächen PERSONENKRAFTWAGEN

BENUTZERHANDBUCH. Reinigungssystem für elektrische Kontaktflächen PERSONENKRAFTWAGEN BENUTZERHANDBUCH Reinigungssystem für elektrische Kontaktflächen PERSONENKRAFTWAGEN Copyright ZF Friedrichshafen AG Das vorliegende Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die vollständige oder auszugsweise

Mehr

Beschichtungssystem Herstellerstandard

Beschichtungssystem Herstellerstandard Beschichtungssystem Herstellerstandard Gereinigt und entfettet mittels bewegtem Natronlaugenbad, bei Bedarf sand- oder glasgestrahlt. Pulverlack auf Basis von Polyesterharz für St und Graugussteile ohne

Mehr

Warum jedes Jahr Antifouling streichen?

Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Die Evolution am Unterwasser-Schiff macht Schluss mit Antifouling! Seit 1991 ist Coppershield der bleibende Schutz gegen Bewuchs, Korrosion und Osmose sowie: Antifouling

Mehr

WIEGEL Nürnberg Feuerverzinken

WIEGEL Nürnberg Feuerverzinken DER F E U E R V E R Z I N K E R DER PULVERBESCHICHTER DER G I T T E R M A S T B A U Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor: WIEGEL Nürnberg Feuerverzinken Ihr Link direkt zum Werk: Einfach QR-Code

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete TK

Technisches Merkblatt StoCrete TK Korrosionsschutz der Bewehrung, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls Eigenschaften polymervergüteter zementgebundener Korrosionsschutz

Mehr

LED Installationshinweise

LED Installationshinweise LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer

Mehr

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Plast Beschichtungen DeLaval Wandschutzplatten WPP DeLaval Futtertischbelag FTC www.delaval.de DeLaval Plast

Mehr

Reinigungs-, Polier- und Pflegepolitur

Reinigungs-, Polier- und Pflegepolitur TECHNISCHE INFORMATION rhobaair AEROPOLISH SPR sichere und wirtschaftliche Reinigungs-, Polier- und Pflegepolitur - entfernt schonend Kratzer und matte Stellen von Flugzeugkunststoffscheiben (Repair und

Mehr

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk APPROVAL INSPECTION TESTING CERTIFICATION CERTIFICATE 15/5198 CREME ZUM SCHUTZ VON BAUWERKEN Stormdry Creme zum Schutz von Bauwerken Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk Stormdry Fassadenreiniger

Mehr