Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter"

Transkript

1

2 Internet: Mail: Internet: Mail: Internet: Mail: Internet: Mail: Konzeption: Abteilung Familie und Soziales Michael Leinenbach Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 2

3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien und Daheimgebliebene, es ist mir eine große Freude, Ihnen/Euch den diesjährigen Herbstferientreff vorzustellen. Die Kreisstadt Saarlouis führt in Zusammenarbeit mit verschiedenen freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen auch in diesem Jahr ihren traditionellen Sommerferientreff durch. Ich lade Sie/Euch alle ein, die Angebote rege zu nutzen. Die Kreisstadt Saarlouis und ihre Kooperationspartner gewährleisten bei der Durchführung der zahlreichen Angebote für Kinder eine intensive Betreuung und Versorgung. Auch für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien bietet der Herbstferientreff ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot im Sport- und Freizeitbereich an. Die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden wie auch in der Vergangenheit vom Landkreis Saarlouis, Kreisjugendamt, unterstützt. Allen beteiligten Akteuren, freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen sowie dem Kreisjugendamt danke ich sehr herzlich für ihr Mitwirken. Die einzelnen Freizeitangebote entnehmen Sie bitte diesem Programm. Anmeldungen können bei den jeweils unter den Aktionen ausgewiesenen Telefonnummern erfolgen. Ich wünsche allen schöne und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen. (Marion Jost) Bürgermeisterin 3

4 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seiten Jugendtreffs: -Deutsch-Ausländischer Treff 10 -Jugendinitiative Lisdorf 11 Kinderferienmaßnahmen: Ganztagsbetreuung: -Erlebnispädagogische Herbstfreizeit auf der Kinder- und Jugendfarm 18,35 -Vogelsangschule 13,32,33 -Grundschule Steinrausch 14 -Grundschule Prof. Ecker 15 -Grundschule Bruchwiesen 34 -Grundschule Im Alten Kloster 16 -Römerbergschule 17 -Reiterfreizeit 30 Mehrgenerationen: -Bunt tut gut Der Frauentreff 12 -Bau von Fledermauswohnstube und Eichhörnchenfutterkasten 52 -Interkulturelle Vielfalt 53 -Soziales Miteinander für Kinder und Familie 58 Führungen: -Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine 24 -Schönheiten Fassanden und Hinterhöfe 29 -Stadtrundgang durch Saarlouis in Leichter Sprache 54 Kultur: -Karikaturen erzählen Geschichten 23 -Ludwig`s Kids-Treff 31 -Bilderbuchkino: Herr Hase und Frau Bär 42 - Such- und Fragespiel 45 4

5 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seiten Kurse/Workshops/ Wanderungen: - Verrückte Hühner aus Pappmaché 22 -Selbst gemacht schmeckt besser 38 -Wir kochen bunt, gesund und lecker 21 -Töpferwerkstatt 19,39 -Kreatives Filzen 59,65 -Nähwerkstatt für Jungen und Mädchen 20 -Kürbis schnitzen und Nachtwanderung 51 -Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind-Töpfern 49,55 -Herbst-Töpferwerkstatt für Kinder 46 -Interkultureller Theaterworkshop 27,37 -Trickfilme selber machen 36 -Halloween - Gruselwerkstatt 43 -Spielerisch lernen und das Gedächtnis trainieren 59 Sport: -Offener Sporttreff Fußballspiel 25,47 -Kanu fahren - leicht gemacht 40,41,44,48,50 -Bogen-, Armbrust-und Gewehrsport 26,57 -Tanzzirkus 28,56 5

6

7 Das Sozialkaufhaus in der Pavillonstraße 45 in Saarlouis bietet für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein preisgünstiges und dennoch hochwertiges Angebot an Gebrauchtwaren: Möbel Kleider für Kinder und Erwachsene Textilien, Bücher, Geschirr, Fahrräder technische Geräte s kaufhaus ist auf Spenden angewiesen: Benötigt werden gut erhaltene Kleidung, Hausrat und Möbel. Sie können während den Öffnungszeiten und auch mittwochs sowie freitags bis 14 Uhr an der Annahme beim Verkaufspersonal abgegeben werden. Geöffnet: Mo. 9 bis 16 Uhr, Di. 9 bis 18 Uhr, Mi. geschlossen, Do. 9 bis 14 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr, außerdem an jedem 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Telefon-Nr.: 06831/46993

8 Internet:lokalesbuendnis.saarlouis.de Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte Ganzjährig andauerndes Training - Offen für alle - mit Unterstützung von:

9 Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte (Stand November 2016) Treffpunkt im Winter: Gebäude der Familienbildungsstätte, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 ab Frühjahr: Festwiese Stadtgarten Ganzjährig andauerndes Training - Offen für alle - Täglich Montag, Donnerstag, Freitag immer um Uhr eine Stunde lang Sondertraining für Ungeübte: montags Uhr Uhr Fachlich angeleitete Übungen im traditionellen Wu-Stil. Tai Chi ist eine leicht erlernbare Bewegungskunst mit ganzheitlicher Wirkung: mobilisiert Gelenke, Muskulatur; fördert Beweglichkeit, Koordination; reguliert Atmung, Herz und Kreislauf; unterstützt Gehirnaktivität, harmonisiert die Psyche. Besondere Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Voranmeldung entfällt. Jeder Interessierte kann teilnehmen am Tag seiner Wahl. Preis pro Termin: 3,00 Euro. Mobil durch Tai Chi Weitere Infos: 06831/43637

10

11 Der etwas andere Jugendtreff

12 Samstag 30. September Bunt tut gut Der Frauentreff Interkulturelle Woche 2017 Im Rahmen des interkulturellen Frauentreffs treffen sich heute interessierte Frauen im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Stadt Saarlouis in der Lisdorfer Str. 16a. Der Frauentreff wird 4 x jährlich samstags im Kinder-, Jugend- und Familienhaus in der Lisdorfer Str. 16a angeboten. Es ist ein offener Treff für Frauen, Mütter, Großmütter usw. Hier haben Frauen die Möglichkeit andere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen von jung bis alt aus aller Frauen Länder. Der Treff ist offen für das, was Frauen bewegt und sie in Bewegung bringen wollen. Kinder können bei fehlender Betreuung mitgebracht werden. Für die Interkulturelle Woche planen wir ein besonderes Überraschungsangebot mit vielen tollen Aktionen! Als starkes Bündnis bieten das Lokale Bündnis für Familie in Saarlouis mit der Familienbildungsstätte, der Caritas, der Kinderbeauftragten, dem Frauenbeirat und den Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis und vielen weiteren diesen offenen, multikulturellen Treff an. Anmeldung und Information: Busverbindung: Frauen aller Altersstufen, Herkunft, Interessenlage mit Kindern Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Marlen Dräger-Ottenbreit, Stefania Facca, Corinna Bast 15:00-18:00 Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen, sich treffen und gemeinsam Freude haben! keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 12

13 Montag 2. Oktober Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in den zwei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7:30-16:30 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dauer: Anmeldung und Information: Bianca Haas 7:30-16:30 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Bianca Haas Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 13

14 Montag 2. Oktober Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von 7:30-16:00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Anmeldung und Information: Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Heike Schwarz 7:30-16:00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Heike Schwarz Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 14

15 Montag 2. Oktober Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in den zwei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von 8:00-17:00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich 8:00-17:00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße 15

16 Montag 2. Oktober Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in der zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern statt. In der Zeit von 8:00-17:00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis 8:00-17:00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Sabine Weis Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße 16

17 Montag 2. Oktober Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in der zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von 8:00-17:00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Silvia Wolff 8:00-17:00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Silvia Wolff Tel.: 0178/ ,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße 17

18 Montag 2. Oktober Erlebnispädagogische Herbstfreizeit Montag, Mittwoch - Freitag Bei unserem erlebnispädagogischen Herbstspaß warten täglich unterhaltsame Abenteuer-, Tier- und Naturerlebnisse auf Euch, sowie Spiel- und Kretivangebote rund um das Motto Herbst in der Großgruppe. Soziales Lernen und Übernahme von Verantwortung sind uns hierbei genauso wichtig wie das Erleben von Lebensfreude und Ferienspaß. Inklusive Verpflegung. Kommt vorbei WIR FREUEN UNS AUF EUCH! 6-12 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) 7:30-17:00 Uhr Dauer: Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-saarlouis.de Anmeldeformular: Busverbindung: 40,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass /50,00 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Linien 437 und 438, Haltestelle Flugplatz (Roden) oder Schwimmbad (Steinrausch)

19 Montag 2. Oktober Töpferwerkstatt I Montag + Mittwoch - Freitag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Tina Böhm 10:00-12:15 Uhr Dauer: Montag + Mittwoch - Freitag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25, ,00 Materialumlage ohne Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 119

20 Montag 2. Oktober Nähwerkstatt - für Jungen und Mädchen Nähwerkstatt für die, die gerne mit Nadel und Faden, mit Nähmaschine und Stoff vertraut werden wollen. Wir lernen den Umgang mit einer Nähmaschine und erste einfache Nähte. AnfängerInnen werden in die Nähtechnik eingeführt, Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fertigkeiten erweitern. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln ). ab 10 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 Isabell Riebl 10:00-13:00 Uhr Dauer: 4 Termine (Montag + Mittwoch - Freitag) Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 36,00 + 4,00 Materialumlage ohne Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 201

21 Montag 2. Oktober Bunt - Gesund - Süß und lecker! Selbstgemachte Brötchen, Pizza und Eis, unser Müsli mit selbst gequetschten Haferflocken, Herbstfrüchten und bunter Frischkost das alles kochen und essen wir gemeinsam. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose. Kochkurs für Kinder ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Margit Both-Weber, Gesundheitsberaterin GGB 10:00-13:00 Uhr Dauer: 4 Termine (Montag + Mittwoch - Freitag) Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27, ,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 121

22 Montag 2. Oktober " Verrückte Hühner aus Pappmaché " Ich wollt ich wär ein Huhn.... Bau Dein Huhn ( 50 cm groß ) aus Draht Pappmaché und Künstleracrylfarben. Formen und gestalten - verrückt und humorvoll. Jeder entscheidet selbst, frei nach eigener Fantasie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für das Können gibt es nur einen Beweis; das TUN. Bitte mitbringen: Hammer, Zollstock, altes Bettlaken ( Tischabdeckung ), Seitenschneider, weiches Kissen ( zum polstern ), Tageszeitungen, Schere, Föhn, Verlängerungskabel, Pinselset, Bleistift, schwarzer Edding ( 1,5-3mm rund ), 1 Plastikschüssel. Dauer: Kinder ab 9 Jahren bis...generationen übergreifend Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Ulla Koltes-Klein 10:30-13:30 Uhr 2 Termine: Oktober Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 60,00 inkl. Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 22

23 Mittwoch 4. Oktober Karikaturen erzählen Geschichten zur Ausstellung Caricatures Die Karikaturen von 1700 bis heute erzählen viele Geschichten. Neben den politischen Ereignissen erfährt man auch interessante Dinge u.a. über die damaligen Lebensverhältnisse. Folgende Themen können ausgewählt werden: Land und Leute Kleider machen Leute von Menschen und Tieren Im Anschluss haben die Kinder die Gelegenheit, das vorher gesehene künstlerisch umzusetzen. Anmeldung und Information: Busverbindung: ab 8 Jahren Ludwig Galerie Saarlouis Dr. Claudia Wiotte-Franz 10:00-12:00 Uhr Ludwig Galerie Saarlouis, Kaserne VI, Alte-Brauerei-Straße Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 23

24 Donnerstag 5. Oktober ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis er(fahren) - er(leben) Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine Im Rahmen des Stadtrundganges begeben wir uns auf Spurensuche jüdischen Lebens in Saarlouis. Wir besuchen die Synagogengedenkstätte, die sich anstelle der ehemaligen Synagoge befindet, den jüdischen Friedhof und Orte in der Saarlouiser Innenstadt, wo über Jahrhunderte jüdisches Leben stattgefunden hat. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auch zu den bisher verlegten Stolpersteinen, die an das Schicksal der in der Zeit der Nationalsozialisten ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck 15:00 - ca. 17:00 Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 24

25 Donnerstag 5. Oktober Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Dauer: ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18:30-20:30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 keine Busverbindung: Linien 423 Haltestelle Kunstschule 25

26 Freitag 6. Oktober Heranführen, Vorstellung des Bogen-, Armbrust- und Gewehrsports Einführung in den Umgang mit Bogen, Armbrust und Luftgewehr. Unterweisung und anschließendes Schießen mit den genannten Waffen. Dauer: Anmeldung und Information: ab 12 Jahren Am Schützenhaus, Lebacher Str. 201 (Fraulautern) Thomas Trenz 15:00-18:00 Uhr Freitag St. Hubertus - Fraulautern, Lebacher Straße 201 Thomas Trenz, Tel.: keine Busverbindung: Linie 437, oder 438 Haltestelle: Kreuzberg 26

27 Freitag 6. Oktober Zusammen geht alles besser- interkultureller Theaterworkshop (Sprachförderung mal anders!) Gemeinsam mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Christine Münster-Domke werden Kinder ab ca. 8 Jahren heute in einem besonderen Workshop aktiv. Beim Impovisieren von kleinen Szenen und beim gemeinsamen Theaterspielen werden sich alle auch nebenbei und doch intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Ganz ohne den Lerndruck der Schule. Dieser Termin ist ein Schnuppertermin im Rahmen eines Theaterprojektes in Kooperation mit der AWO Kreisverband Saarlouis mit finanzieller Unterstützung durch die Aktion Mensch. Es ist noch Platz für weitere Aktive in den beiden wöchentlichen Theatergruppen Kinder (freitags) und Jugendliche / Erwachsene (montags). Dauer: Anmeldung und Information: Busverbindung: Kinder mit und ohne Migrationshintergrund ab ca. 8 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16a Christine Münster-Domke 16:00-18:00 Uhr 2 Stunden AWO Kreisverband Saarlouis in Kooperation mit der Kinderbeauftragten / gefördert von der Aktion Mensch Straße: Lisdorferstr. 16a Kinderbeauftragte Corinna Bast: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 27

28 Freitag 6. Oktober "Tanzzirkus" der Faasend Rebellen Die Jüngsten werden spielerisch an das Tanzen herangeführt. Kinder 3-5 Jahre Steinrauschhalle, in den Gymnastikräumen unten. Trainer der KG Saarlouis - Steinrausch e.v. Faasend Rebellen 16:30-17:15 Uhr Dauer: 45 Minuten - 1 Stunde KG Saarlouis/Steinrausch e.v. Faasend Rebellen Anmeldung und Information: Sandi Seiwert, Tel.: Busverbindung: keine Linie 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 28

29 Samstag 7. Oktober ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis er(fahren) - er(leben) Geliebte Tradition und verborgene Schönheiten - Fassaden und Hinterhöfe - Ein spannendes Angebot, um die Kreisstadt Saarlouis von einer anderen Seite kennen zu lernen. Verborgene Schönheiten, Fassaden und Hinterhöfe erzählen Geschichten von und über Saarlouis. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gabriele Jaeck 15:00 - ca. 17:00 Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 29

30 Sonntag 8. Oktober Reiterfreizeit des Landesjugenwerks der AWO Saarland Ferien wie bei Bibi und Tina. Reiten, voltigieren, Pferde versorgen, Leckerlis backen, Pferde striegeln und satteln, Stall ausmisten, im Heu toben. In unserer Reiterfreizeit dreht sich sieben Tage alles rund ums Pferd. Ob Anfänger*in oder Pferdeflüster*in, hier bist Du genau richtig. Und auch außerhalb des Reitstalls bieten unsere Betreuer*innen ein tolles Programm. Wir basteln, spielen und machen den großen Spiel- und Sportplatz unsicher. Auch die Abende werden sicher nicht langweilig: Ob Lagerfeuer, Pferdegeschichten oder Pyjamaparty - Spaß und Abwechslung sind garantiert. Untergebracht sind wir in Mehrbettzimmern auf unserem Gelände in Ludweiler. Die Reitanlage Warndt der Familie Lacour mit Ställen, Koppeln und Reithalle liegt direkt nebenan. Auf die Pferde, fertig, los! 7-10 Jahre Landesjugendwerk der AWO Saarland, Lauterbacherstr. 220, Ludweiler Stephanie Buchheit Dauer: Sonntag - Samstag Landesjugendwerk der AWO Saarland, Lauterbacherstr. 220, Ludweiler Anmeldung und Information: ,00 30

31 Sonntag 8. Oktober Ludwig s Kids-Treff Zur Ausstellung Caricatures findet in der Ludwig Galerie Saarlouis in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie in Saarlouis ein Kinder- und Familienfest statt. Die Besucher erwartet ein spannendes und umfangreiches Programm rund um die Ausstellung. Familien Ludwig Galerie Saarlouis Dr. Claudia Wiotte-Franz 14:00-17:00 Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: Tel.: Busverbindung: keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 31

32 Montag 9. Oktober Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in der zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7:00-18:00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dauer: Anmeldung und Information: Dieter Kirsch 7:00-18:00 Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/ ,00 pro Tag inkl. Mittagessen Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 32

33 Montag 9. Oktober Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in den zwei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7:30-16:30 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dauer: Anmeldung und Information: Bianca Haas 7:30-16:30 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Bianca Haas Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 33

34 Montag 9. Oktober Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Herbstferien findet in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von 8:00-17:00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert 8:00-17:00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Andrea Hert Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet 34

35 Montag 9. Oktober Erlebnispädagogische Herbstfreizeit Montag - Freitag Bei unserem erlebnispädagogischen Herbstspaß warten täglich unterhaltsame Abenteuer-, Tier- und Naturerlebnisse auf Euch, sowie Spielund Kretivangebote rund um das Motto Herbst in der Großgruppe. Soziales Lernen und Übernahme von Verantwortung sind uns hierbei genauso wichtig wie das Erleben von Lebensfreude und Ferienspaß. Inklusive Verpflegung. Kommt vorbei WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Dauer: 6-12 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) 9:00-17:00 Uhr 5 Tage - keine Einzeltage möglich Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-saarlouis.de Anmeldeformular: 50,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass/62,50 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: Linien 437 und 438, Haltestelle Flugplatz (Roden) oder Schwimmbad (Steinrausch) 35

36 Montag 9. Oktober Trickfilme selber zu machen ist nicht nur was für Profis Aktiv mit Medien arbeiten. Ein Filmatelier für begeisterte Fimemacher ab 12 Jahren. Bringen wir Eure entworfene Figuren in Bewegung mit unserer eigenen Trickbox, damit Eure "Ideen laufen lernen". Dauer: ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Barbara Johann 15:00-18:00 Uhr Montag - Freitag Miteinander der Generationen Steinrausch /Jugendtreff Anmeldung und Information: Barbara Johann 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 36

37 Montag 9. Oktober Zusammen geht alles besser- interkultureller Theaterworkshop Gemeinsam mit der Theaterpädagogin und Regisseurin Kathe und dem Schauspieler und Theaterdirektor Basel werden Jugendliche und Erwachsene in einem besonderen Workshop aktiv. Beim Improvisieren von kleinen Szenen und Bewegungssequenzen steht das Kennenlernen und Treffen der Kulturen sowie die Freude am Ausprobieren von neuen Rollen im Mittelpunkt. Das Projekt wird mehrsprachig betreut (deutsch, englisch, arabisch, französisch). Flüchtlingen bietet es eine neue intensive und spielerische Beschäftigung mit der deutschen Sprache. Ganz ohne den Lerndruck der Deutschkurse. Dieser Termin ist ein Schnuppertermin im Rahmen eines Theaterprojektes in Kooperation mit der AWO Kreisverband Saarlouis mit finanzieller Unterstützung durch die Aktion Mensch. Es ist noch Platz für weitere Aktive in den beiden wöchentlichen Theatergruppen Kinder (freitags) und Jugendliche / Erwachsene (montags). Anmeldung und Information: Busverbindung: Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16a Katharina Schmuck, Basel Bunni 18:00 bis 19:30 Uhr AWO Kreisverband Saarlouis in Kooperation mit der Kinderbeauftragten / gefördert von der Aktion Mensch Kinderbeauftragte Corinna Bast: / keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 37

38 Montag 9. Oktober Selbst gemacht schmeckt besser! Montag - Donnerstag Aus Gemüse und Obst der Jahreszeit kochen und backen wir leckere Gerichte. Ihr wisst dann, was diese Zeit bei uns zu bieten hat und könnt Eure Freunde, Freundinnen und die gesamte Familie danach überraschen. Unsere Gerichte werden wir anschließend in einer gemütlichen Tischrunde gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 7 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Mariette Kiefer 10:00-13:00 Uhr Dauer: Montag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27, ,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 38

39 Montag 9. Oktober Töpferwerkstatt II Montag - Donnerstag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Tiere, Wichtel, Vogelhäuschen, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Petra Burger 10:00-12:15 Uhr Dauer: Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25, ,00 Materialumlage ohne Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 39

40 Montag 9. Oktober Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Hinter dem Spielplatz, An der Kapellenmühle Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 40

41 Dienstag 10. Oktober Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Hinter dem Spielplatz, An der Kapellenmühle Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 41

42 Dienstag 10. Oktober Bilderbuchkino: "Herr Hase und Frau Bär" Der ordnungsliebende Herr Hase sucht einen Untermieter für sein Haus. Leider ist Frau Bär, die bei ihm einzieht, alles andere als ordentlich. Während er den lieben langen Tag putzt, genießt sie faulenzend ihr Leben. Kann eine solche Hausgemeinschaft gut gehen? Nun ja, denn unterschiedliche Gepflogenheiten können durchaus auch ihren Vorteil haben. Ein humorvolles Bilderbuch über die alltäglichen Schwierigkeiten und Freuden des Zusammenlebens. Das Buch ist in der Reibe NordSüd bi:libri als zweisprachiges Bilderbuch in deutscher und französischer Sprache erschienen, mit dem Ziel, Kindern aus dem deutschen Sprachraum verschiedene Fremdsprachen einfach und spielerisch zugänglich zu machen und fremdsprachigen Kindern die deutsche Sprache in Bild und mit einfachem Text zu vermitteln. Die Bilder aus dem Buch werden mit Hilfe eines Beamers auf einer Wand zu sehen sein, dazu wird die lustige Geschichte in Deutsch und in Französisch vorgelesen. Nach dem Bilderbuchkino können die Kinder noch etwas malen oder nach Herzenslust in der Bibliothek stöbern. Mehr fremdsprachige Kinderbücher gibt es natürlich auch in der Bibliothek zur Ausleihe. Anmeldung und Information: Busverbindung: Jahren Stadtbibliothek Saarlouis, Theater am Ring, Eingang Lothringer Straße Stadtbibliothek Saarlouis 15:30-16:30 Uhr Stadtbibliothek Saarlouis, Theater am Ring, Eingang Lothringer Straße Stadtbibliothek Saarlouis Tel.: 06831/ oder keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

43 Mittwoch 11. Oktober Halloween - Gruselwerkstatt Buntgruseliger Bastelnachmittag für Kinder bis 12 Jahre. Ob flinke Vampirfledermäuse, schauerliche Geister, wuselige Mumien oder krabbelige Spinnen. Mit Materialien, die in jedem Haushalt vorhanden sind, wird allerlei gebastelt, mit dem man das Halloweenfest daheim oder in der Schule gruselig-schön schmücken kann. Auch ein horrorhübsches Kinderschminken wird geboten. Anmeldung und Information: Busverbindung: Kinder bis 12 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Dr. Sabina Hartnack 15:00-17:00 Uhr SPD Ortsverein Saarlouis Innenstadt, II. Gartenreihe 42 b Keine Anmeldung erforderlich! Informationen unter: oder per Mail an Dr. Sabina Hartnack: shartnack@spd-saarlouis.de und Lisa Geimer: lgeimer@spdsaarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 143

44 Mittwoch 11. Oktober Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Hinter dem Spielplatz, An der Kapellenmühle Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 44

45 Mittwoch 11. Oktober Such- und Fragespiel zur Ausstellung Caricatures An Hand eines Such- und Fragespieles können Kinder und Jugendliche auf eigene Entdeckungsreise durch die Ausstellung gehen. ab 8 Jahren Ludwig Galerie Saarlouis Dr. Claudia Wiotte-Franz 10:00-12:00 Uhr Ludwig Galerie Saarlouis, Kaserne VI, Alte-Brauerei-Straße Anmeldung und Information: Tel.: 06831/ Busverbindung: keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 45

46 Mittwoch 11. Oktober Herbst-Töpferwerkstatt für Kinder Mittwoch - Freitag Kinder, Anfänger, sowie Fortgeschrittene, die Freude am Umgang mit Ton haben, erfinden in diesem Kurs schöne Dinge für drinnen und draußen, Tiere, Fantasiewesen, Vogeltränken und vieles mehr. Bitte Arbeitskleidung anziehen. Dauer: ab 6 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 10:30-12:30 Uhr Mittwoch - Freitag Termine sind einzeln buchbar Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 1 Termin: 9,00 + 3,00 Material, 3 Termine: 23,00 + 9,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 46

47 Donnerstag 12. Oktober Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Dauer: ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18:30-20:30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 keine Busverbindung: Linien 423 Haltestelle Kunstschule 47

48 Donnerstag 12. Oktober Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Hinter dem Spielplatz, An der Kapellenmühle Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 48

49 Donnerstag 12. Oktober Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen. ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16:00-17:30 Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 9,00 + 3,00 Material für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 49

50 Freitag 13. Oktober Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Hinter dem Spielplatz, An der Kapellenmühle Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 50

51 Freitag 13. Oktober Kürbis schnitzen und Nachtwanderung Kürbis schnitzen und Nachtwanderung mit Selbstverpflegung am & um das Zentrum Miteinander der Generationen. Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Harald Schmitt ab 17:30 Uhr Miteinander der Generationen Steinrausch Anmeldung und Information: Franz Hechenblaikner, Tel.: oder 84392, Fax: , 4,00 Busverbindung: Linie 437 und 438, Haltestelle: Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 51

52 Freitag 13. Oktober Wildtiere schützen Bau von Fledermauswohnstube und Eichhörnchenfutterkasten Jetzt einfach schon an den Winter denken??? Ja, aber nur um eine kleine Vorbereitung für die Wildtiere zu treffen! Komm mit deiner Familie vorbei und bau dir dein persönliches Häuschen für Eichhörnchen oder Fledermäsue in deinem Garten. Mit einem Bausatz ist das ganze eigentlich schnell fertig gestellt. Du kannst es dann noch nach Lust und Laune pimpen und stylen. Zum Schluss bekommt jedes Häuschen noch ein Bitumendach gegen Regen aufgeschweißt. Das neue Wildtierhaus kannst Du mit nach Hause nehmen. Wer will und mit seiner Familie kommt, kann auch zwei Häsuchen oder mehr bauen. Reiner Petry hilft Dir mit Rat und Tat beim Bau. Er ist bekannt dafür, dass er ein begeisterter Handwerker und engagierter Tierschützer ist. Anmeldung und Information: Busverbindung: Für Kinder, Jugendliche und Familien Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Reiner Petry 15:00-18:00 Uhr Kinderbeauftragte, Abt. Familie und Soziales Voranmeldung erforderlich bis per an: oder Telefon je Bausatz ca. 14,00 (Barzahlung vor Ort) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) 521

53 Freitag 13. Oktober Wir sind eins(aarlouis) - interkulturelle Vielfalt konkret Fremde und Freunde, Menschen aus Saarlouis und anderswo treffen sich, Flüchtlinge und Ehrenamtliche kommen zusammen. Wozu? Um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen, in lockerer Atmosphäre deutsch zu lernen, um sich kennen zu lernen und freundschaftlich einander zu begegnen. Es wird geredet, gelacht, Billard und Tischtennis gespielt, gekocht oder gebacken und vieles mehr.heute: Basteln für Kinder mit Lilia Lust, Kochen mit Christa Britz-Franke und May AlMashriki, Handarbeiten mit Anita Meeß und Rita Schwarz, Tanz/Zumba mit Rouaida Week u.a., Internet-Lerncafé mit Ammar Aljzmati. Deutsche und Nichtdeutsche von 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Team und Ehrenamtliche im KiJuFaHaus 17:00-19:00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Netzwerk "Wir sind eins(aarlouis) Anmeldung und Information: Voranmeldung ist hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich! Corinna Bast, Tel.: 06831/ keine Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 153

54 Freitag 13. Oktober ErlebnisWerkStadt Saarlouis Saarlouis - er(fahren) - er(leben) Stadtrundgang durch Saarlouis in Leichter Sprache Der Stadtrundgang erzählt über die Geschichte der Stadt und erklärt das Stadt-Wappen. Anschließend führt der Spaziergang über sieben Stationen vom Großen Markt zur Vauban-Insel und erläutert die wichtigsten Gebäude der Stadt. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Ralf Kiefer 15:00 Uhr ca. 16:30 Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 54

55 Freitag 13. Oktober Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen. ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16:00-17:30 Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 9,00 + 3,00 Material für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 55

56 Freitag 13. Oktober "Tanzzirkus" der Faasend Rebellen Die Jüngsten werden spielerisch an das Tanzen herangeführt. Kinder 3-5 Jahre Steinrauschhalle, in den Gymnastikräumen unten. Trainer der KG Saarlouis - Steinrausch e.v. Faasend Rebellen 16:30-17:15 Uhr KG Saarlouis/Steinrausch e.v. Faasend Rebellen Anmeldung und Information: Sandi Seiwert, Tel.: Busverbindung: keine Linie 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 56

57 Freitag 13. Oktober Heranführen, Vorstellung des Bogen-, Armbrust- und Gewehrsports Einführung in den Umgang mit Bogen, Armbrust und Luftgewehr. Unterweisung und anschließendes Schießen mit den genannten Waffen. Dauer: ab 12 Jahren Am Schützenhaus, Lebacher Str. 201 (Fraulautern) Thomas Trenz 15:00-18:00 Uhr Freitag St. Hubertus - Fraulautern, Lebacher Straße 201 Anmeldung und Information: Thomas Trenz, Tel.: keine Busverbindung: Linie 437 oder 438 Haltestelle: Kreuzberg 57

58 Samstag 14. Oktober Heute ist SAMstag - Soziales Aktives Miteinander - für Kinder und Familien Dieser Tag steht als SAMstag unter dem Motto Soziales Aktives Miteinander für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0 99Jahren. Hier ist Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekannten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss. Es wird lustig und kunterbunt: wir backen oder kochen was Leckeres, und gestalten Kreatives, es wird gespielt, geredet, gelacht. Lass Dich überraschen. Auch für Kleinkinder bietet das Haus ein vielfältiges Angebot. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele usw. steht für alle zur Verfügung. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Für Kinder und Familien von 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Corinna Bast & das Team des KiJuFaHauses 15:00-18:00 Uhr Kinderbeauftragte, Abt. Familie und Soziales Anmeldung und Information: Voranmeldung ist erwünscht! Corinna Bast, Tel.: 06831/ keine Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 58

59 Sonntag 15. Oktober Spiel Dich schlau. Workshop für alle Generationen Miteinander spielerisch lernen und das Gedächtnis trainieren! Spiele knüpfen an die natürliche Neugier des Menschen an, wecken Freude am Wissen und am Mehr-Wissen-Wollen. Unter der Leitung von Edeltrud Schätzel (Fachpräventologin und Lerncoach) werden Spiele vorgestellt, die sich günstig auf die Hirn- und Gedächtnis-leistung, sowie die Lernfähigkeit auswirken. Denn wer spielt... redet. Das Kommunizieren während des Spiels fördert die sprachlichen Fähigkeiten. hört zu. Das Merken und Befolgen der Regeln stärkt die Konzentrationsfähigkeit. denkt nach. Fanstasie und Kreativität steigern die Merkfähigkeit. Neben den theoretischen Informationen steht das gemeinsame Spielen im Vordergrund. Familien Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Edeltrud Schätzel, Schüler-Eltern- Lerncoach, IHK-zertifiziert 14:00-18:00 Uhr Dauer: 1 Termin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 Familienbeitrag (2 Erw. + 2 Kinder), 5,00 Familienbeitrag (1 Erw. + bis 2 Kinder), 3,00 Einzelbeitrag Erwachsene Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 59

60 Notizen 60

61 Notizen 61

62 Abteilung "Familie und Soziales" Abteilungsleiter Familie und Soziales Michael Leinenbach Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Leinenbach@saarlouis.de Stellvertretende Abteilungsleitung Anette Plewka Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Plewka@saarlouis.de. Verwaltung Verwaltung Beate Lischka Rufnummer: / Mail: Beate.Lischka@saarlouis.de Sachgebiet 1 "Jugend, Familie und Soziales" Zuschusswesen, Kooperationsverträge, soziale Einrichtungen usw. Jugendbeauftragte Anette Plewka Rufnummer: / , Handy-Nummer: / Mail: Plewka@saarlouis.de. Soziales Michael Leinenbach Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Leinenbach@saarlouis.de Sachgebiet 2 "Streetwork Mobile Jugendarbeit" Streetwork, aufsuchende Jugendarbeit, mobile Treffs, Freizeitveranstaltungen Streetworker Lars Winter Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Streetwork@saarlouis.de 62

63 Sachgebiet 3 "Kinder" Kinderbeauftragte mit Kindertreff- Leitung des Kindertreffs mit Hausaufgabenhilfe und Tätigkeiten als Kinderbeauftragte Leiterin des Kindertreffs und Kinderbeauftragte Corinna Bast Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Kinderbeauftragte@saarlouis.de Sachgebiet 4 "Seniorenmoderatorin" Seniorenmoderatorin Birgit Cramaro Rufnummer: / Mail: Cramaro@saarlouis.de Sachgebiet 5 Mehrgenerationenangebote Fachkraft für Mehrgenerationenangebote Silke Graffe Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Graffe@saarlouis.de Schnittstelle Flüchtlingsunterstützung Silke Graffe Rufnummer: / Handy-Nummer: / Mail: Flüchtlingsunterstützung@saarlouis.de 63

64 Verwaltungsbüro Abteilung Familie und Soziales Öffnungszeiten: Ansprechpartnerin: Montag Freitag von 9:00 13:00 Uhr Ansonsten nach Absprache Beate Lischka, Verwaltung Tel.: / Mail: Beate.Lischka@Saarlouis.de Impressum: Kreisstadt Saarlouis Dezernat für Finanzen, Familie, Soziales, Schulen und Sport Abt. Familie und Soziales Friedensstraße Saarlouis Fax: / Mail: Ferientreff@saarlouis.de

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Sommerferientreff 13 Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

Termine Herbst Tabletsprechstunden

Termine Herbst Tabletsprechstunden Termine Herbst 2016 Internet - Einführungskurs - in Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saar und dem Projekt Miteinander der Generationen Saarlouis Onlinerland Saar bietet für Vereine und Interessengruppen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt EIN-ZICK-ART-ICH Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 30.03. - 04.04.2015 Programmheft Sarstedt EIN-ZICK-ART-ICH lautet das Motto der 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen in Sarstedt.

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 MehrGenerationen Saarlouis Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der demographischen Entwicklung auch in unserer Stadt, müssen für die wichtige Frage, wie die

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene

Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene 2016 Monika Buggisch-Leu Keramikdesignerin Keramikmeisterin Hebelweg 4 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 029 24 2410 Hinweis: Unsere Keramik-Workshops verstehen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!!

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!! In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Unter dem Thema Apfel steht auch dieser Vormittag. Was gibt es denn besseres, als zwei leckere Köstlichkeiten zu vereinen? Die Mitarbeiter der Kinder und

Mehr

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Ferien Alarm Bad Neuenahr-Ahrweiler 20 13 Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Bad Neuenahr-Ahrweiler Eine Stadt für Kinder und Jugendliche In Zusammenarbeit mit allen

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2016 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63 Und was machst Du in Deinen Ferien? Herbstferien 1. bis 13. Oktober 2012 in Falkensee Tägliche Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Mo - Fr tägliche Angebotesiehe spezielle! ASB- XXL Jugenclubleiter Mo - Sa 1.-6.10.2012

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von: Herbstferien-Kursprogramm + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter 2016 Eine Hausmarke von: Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film Projekte Schulband (The rocking pikes) Ihr wählt Pop- oder Rock-Songs aus und übt sie auf euren Instrumenten. In enger Zusammenarbeit mit der Bläsergruppe und dem Schulorchester werdet ihr euch auf Konzerte

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 1. Halbjahr 2015

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 1. Halbjahr 2015 MehrGenerationen Saarlouis Angebote und Aktionen im 1. Halbjahr 2015 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der demographischen Entwicklung auch in unserer Stadt, müssen für die wichtige Frage, wie die

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr