Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie"

Transkript

1 Sommerferientreff 13 Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

2 Internet: Mail: Internet: Mail: Internet: Mail: Internet: Mail: Konzeption: Abteilung Familie und Soziales Michael Leinenbach Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 2

3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien und Daheimgebliebene, es ist mir eine große Freude, Ihnen/Euch den diesjährigen Sommerferientreff vorzustellen. Die Kreisstadt Saarlouis führt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen auch in diesem Jahr ihren traditionellen Sommerferientreff durch. Ich lade Sie/Euch alle ein, die Angebote rege zu nutzen. Die Kreisstadt Saarlouis und ihre Kooperationspartner gewährleisten bei der Durchführung der zahlreichen Angebote für Kinder eine intensive Betreuung und Versorgung. Auch für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien bietet der Sommerferientreff ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot im Sport- und Freizeitbereich an. Die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden wie auch in der Vergangenheit vom Landkreis Saarlouis, Kreisjugendamt, unterstützt. Allen beteiligten Akteuren, Freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen sowie dem Kreisjugendamt danke ich sehr herzlich für ihr Mitwirken. Die einzelnen Freizeitangebote entnehmen Sie bitte diesem Programm. Anmeldungen können bei den jeweils unter den Aktionen ausgewiesenen Telefonnummern erfolgen. Ich wünsche allen schöne und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen. (Klaus Pecina) Bürgermeister 3

4 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seiten Jugendtreffs: -Deutsch-Ausländischer Treff 12 -Betreuter Jugendtreff Steinrausch 78,112,137 -Sport- u. Wohlfühlangebot Steinrausch 25,65,96,123,147,175 -Internettreff Steinrausch 42,74,109,134,156,188 -Picard ab 12 Jahren 108,133,155 Jugendfreizeit: -12 Tage Spanien (L Escala) 47 Jugendkonzert: -Rock-Wall 2013 im Wallgraben 198 Kindertreff: -Picard 6-12 Jahren 127,136,141,152,158,161,181,190 Kinderferienmaßnahmen: Ganztagsbetreuung: -Stadtranderholung Kinder- u. Jugendfarm 24 -Zwergenfreizeit Kinder- u. Jugendfarm 122 -Hüttenfreizeit Kinder- u. Jugendfarm 146 -Ganztagsferiencamp Steinrausch 98 -Ganztagsferiencamp Ev. Gemeindehaus 29 -Römerbergschule 18,59,90 -Vogelsangschule 19,60,89,91,121,145,173 -Grundschule Steinrausch 20,61,92 -Grundschule Prof. Ecker 21,62,93 -Grundschule Bruchwiesen 22,63,94 -Grundschule Im Alten Kloster 23,64,95 Mehrgenerationen: -Märchenwald für Jung u. Alt 191 -Eselwanderung für Jung u. Alt 117 -Abenteuerwanderung für Mädchen 131 -Abenteuerwanderung für Jungen 135 -Fair kochen - Jung & Alt am Herd faireint 27,186 -SAMstag im Kinder-, Jugend- u. Familienhaus 16,55,168,194 -Offener Spiele-Treff im Kinder-, Jugend- u. Familienhaus 13,157 -Bunt tut gut der Frauentreff 14 4

5 Führungen: -Museumsrallye im Städtischen Museum 106,185 -Museumsführung im Städtischen Museum 53 -Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine in der Innenstadt 148 -Kinderführung mit der Marktfrau 50 - Hall of fame Frauen in Saarlouis 56 -Innen(Höfe) in Saarlouis 79 -Über den Dächern von Saarlouis 138 -Interkulturelle Führung BarockZeit in Saarlouis 75 -Altes Kloster Fraulautern 169 -Victor Fontaine Retrospektive 87,144,199 -Spaziergang durch die Stadtgeschichte 17,57 -Früher Festungsvorfeld, heute Stadtgarten 195 -Saarlouis 333 barockt Stadtführung 30,68,99,125,149,176 -Werksbesichtigung Fordwerke 37 -Besuch des Erlebnisbergwerkes Velsen 116 Kultur: -Auf der Spurensuche in Vauban s Festungsstadt 77 -Saarlouis in der Luft Saarlouis-Mobiles 132 -Fahrradtour rechts der Saar 118 -Fahrradtour links der Saar 142 -Victor Fontaine u. seine Kunst im öffentlichen Raum Fahrradtour durch Saarlouis 84,110 -Experimentelles Malen 43,76 -Freies Malen mit Kunst Forum 105 -Bilderbuchkino: Freunde 104 -Bilderbuchkino: Arthur und Anton 184 -Sommerkonzert Grundschule im Alten Kloster 88 -Sommerkonzert im Thelengarten Roden 120 -Sommerkonzert auf dem Kleinen Markt 172 Kurse/Workshops/ Wanderungen: -Chilliger Abend im Deutsch- Ausländischen Jugendtreff 41 -Farm-Ferien-Spieltreff 174 -Beachparty im Jugendtreff Steinrausch 159 -Unser Jugendtreff schiebt eine ruhige Kugel 49 -Tai Chi, Yoga, Qi gong & Co. im Jugendtreff Steinrausch 26 -Selbst gemacht schmeckt besser ab 9 Jahren 35 -Abenteuerland Küche ab 7 Jahren 66 -Töpferwerkstatt ab 7 Jahren 28,67 -Nähwerkstatt ab 10 Jahren 44 -Filzen 6-8 Jahren 97 5

6 -Filzen 9-12 Jahren 107 -Lernen mit Freude 45 -Sprachlos?... nie mehr! 54 -Wir reisen ins Märchenland 189 -Wünsch dir was Sternschnuppen 171 -Saarlouis am Fluss Fotoexkursionen 36 -Figürliche und abstrakte Malerei 124 -Yoga Wir grüßen die Sonne 72,73,80,81 -Wir sitzen alle in einem Boot 162 -Freilichtkino 83,163 -Mit dem Fahrrad unterwegs 46 -Familienbootstour auf der Nied 85 -Schmuck und Anstecker aus Filz 187 -Matschen Fühlen Spaß haben 151 -Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern ab 3 Jahren 40,48 -Sommerkeramikwerkstatt 39 -Eine Woche Sommerkeramikatelier 150 -Manga-Zeichnen 180 -Kinder-Minimusical Klangwerkstatt 179 -Gestaltungen mit Naturmaterialien 178 -Indianernachmittag ab 6 Jahren 166 -Wasserlauf aus Ton u. Naturmaterialien 52 -Skulpturen in Speckstein 32 -Schreib/Lyrik Workshop 167 -Abschlussfest der Sommerprojekte 193 -Offenes Atelier 33,70,102,128,153 -Sommer Special Neon 103,182 -Hier wohnt 34,129 -Friends-Day 15,71 -Graffiti-Workshop 165 -Kart fahren auf der Indoorkartbahn 38 -Saarlouis aus der Luft 164 -Ist Briefmarken sammeln noch angesagt 196 Sport: -Offener Sporttreff 51,82,114,139,160 -Mobiler Treff Rodener Wiese 130,154,183 -Walking Treff 111 -Kanu fahren - leicht gemacht 31,69,100,126,177,200 -Spielerisches Erlernen der Leichtathletik 101,115,140 -Abnahme Jugendschwimmabzeichen 58,86,119,143,170,197 -Picknick ArtisTick 192 6

7 Saarlouiser Familien und Sozialpass Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist ein weiterer Bestandteil der kommunalen Kinder-, Familien- und Sozialpolitik der Kreisstadt Saarlouis. Durch die Einführung des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses leistet die Kreisstadt Saarlouis einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in ihrem Verantwortungsbereich. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass bündelt Vorteile für Familien und stellt ein einfaches und unbürokratisches Leistungsangebot dar. Er dient als Service- und Vorteilsausweis, an den vielfältige Vergünstigungen geknüpft sind. Berechtigter Personenkreis Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist eine freiwillige Leistung der Kreisstadt Saarlouis und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung von Familien, Eltern ohne Trauschein, Adoptiv- und Pflegeeltern, Großeltern sowie Alleinerziehenden. Gefördert werden Eltern, Alleinerziehende, Pflegeeltern, Großeltern mit Hauptwohnsitz in Saarlouis, die mit mindestens einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Enkelkind, Adoptiv- oder Pflegekind) in einem Haushalt leben. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass fördert Empfänger/innen von ALG II, 1- Jobber/innen, Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen mit Anspruch auf ergänzende staatliche Leistungen, Rentner/innen mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, BAföG-Empfänger/innen, Empfänger/innen von Wohngeld und Kriegsopferfürsorge sowie Empfänger/innen von sonstigen Leistungen der Sozialgesetzgebung (SGB), z.b. Empfänger/innen von Pflegegeldleistungen.

8 Leistungsspektrum: Ermäßigungen beim Besuch der Saarlouiser Bäder, beim Eintritt zu ausgewiesenen städtischen Veranstaltungen, bei Kursgebühren der Volkshochschule Saarlouis, der Jahrespauschale der Stadtbibliothek, Ermäßigungen bei Leistungen des Museums Haus Ludwig / Städtisches Museum, die Inanspruchnahme des Saarlouiser Windelzuschusses, Leistungen der saarvv Card sowie weitere Leistungen der Kooperationspartner/innen der Kreisstadt Saarlouis. Kontakt: Désirée Pajonk und Astrid Folz Tel.: 06831/ Mail: Familie@saarlouis.de Sprechzeiten: montags und donnerstags von bis Uhr montags, dienstags und donnerstags jeweils von bis Uhr.

9 F l y e r T a i C h i A 5 D i e n s t a g, 2. Mÿÿ r z : 2 4 : 3 2

10 Fahrradverleih Service-Stction Soqrtoals fchrroö lläli Servire-Station Sqqrlogfs Saarlouis oonatusstr. 1 fahrrad-sls@dwsaar.de Saarlouis Hauptbah fahrradels@dwsaar.de Mieträder I Tag Wochenende Woche Mo. - Fr. Kaution Erwachsene 6r' 10,' 29,' 30,- Kindertarif {bis 12 Jahre} 3i 5r' 10,' 30,' Spaßrad 10,- 15,' 30,' Rikscha 35,' 60,' incl- Fahrradschloss, Helm, \A/erkzeugsatz und Kindersitz Langzeitausleihe von 3-Gang-Rädern an z.b. Berufspendler 1 Jahr t/= Jahr Karrtion 70,-, 40-,-. 3(},- incl- Fahrradschloss Fah rra ara am HBF pro lllloche 5i pro Monat 15,' pro Halbjahr 35,' pro Jahr 60.- l{aution 60,' DIAKONISCHTS \IVERKAII DER SAAR ggltl BH RiI ErNE cesellschaft DER EVANGELTscHEN KTRCHENKRETsE ottwetler, saarbrücken urunvötrttrue rru I I"

11 Das Sozialkaufhaus in der Pavillonstraße 45 in Saarlouis bietet für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein preisgünstiges und dennoch hochwertiges Angebot an Gebrauchtwaren: Möbel Kleider für Kinder und Erwachsene Textilien, Bücher, Geschirr, Fahrräder technische Geräte s kaufhaus ist auf Spenden angewiesen: Benötigt werden gut erhaltene Kleidung, Hausrat und Möbel. Sie können während den Öffnungszeiten abgegeben werden. Geöffnet: Mo., 9 bis 16 Uhr, Die. und Do., bis 18 Uhr, Fr., bis 12 Uhr, außerdem an jedem 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Telefon-Nr.: 06831/46993

12 Anfangsseiten:Layout :42 Seite 11

13 Mittwoch 3. Juli Offener Spiele-Treff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus Für alle spielbegeisterten Kinder ab 6 Jahren, Jugendlichen, Eltern, Omas, Opas und Interessierte gibt es ein offenes Angebot in Saarlouis: den Spiele-Treff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus! Mitzubringen sind viel Spielfreude und gerne auch Spielpartner wie Geschwister, Freunde, Eltern oder Verwandte ab 6 Jahren. Wer alleine kommen möchte findet hier sicher schnell einen spielbegeisterten Anschluss! Bei schönem Wetter spielen wir draußen! Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnisses für Familie bieten dieses Projekt mit Unterstützung des Spielhersteller Kosmos an. Der große Spielspaß mit vielen brandneuen und altbekannten Gemeinschaftsspielen. Busverbindung: Für Kinder und Familien ab 6-99 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16 A Jennifer Thiery, Katja Ross, Corinna Bast Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammen-arbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / Teilnahme ist kostenlos ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 13

14 Donnerstag 4. Juli Bunt tut gut - Der Frauentreff Spiel- und Kreativangebote für Frauen und Kinder jeden 1. Donnerstag im Monat Ein offener Treff für Frauen, Mütter, Großmütter, Tanten, Nichten, Cousinen,Schwestern, Schwägerinnen mit und ohne Kinder. Hier haben Frauen die Möglichkeit andere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen von jung bis alt aus aller Frauen Länder. Der Frauentreff wird jeden 1. Donnerstag im Monat im Kinder-, Jugend- und Familienhaus angeboten. In den Ferien werden zusätzlich gemeinsame Spiel- und Kreativangebote für Frauen und Kinder gemacht. Als starkes Bündnis bieten das Lokale Bündnis für Familie in Saarlouis mit der Familienbildungsstätte, der Caritas, der Kinderbeauftragten, den Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis und vielen weiteren diesen offenen, multikulturellen Treff an. Dauer: Busverbindung: Frauen aller Altersstufen, Herkunft, Interessenlage mit Kindern Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16 A Marlen Dräger-Ottenbreit, Corinna Bast Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis nicht erforderlich, einfach vorbeikommen sich treffen und gemeinsam Freude haben! FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Teilnahme ist kostenlos ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 14

15 Montag 5. Juli Friends-Day - beste Freundin! Montag - Mittwoch Mit der besten Freundin gemeinsam werkeln und chillen. 1. Termin: Cocktails 2. Termin: Freundschaftsschmuck 3. Termin: Fotoshooting + Bilderalbum Dauer: Busverbindung: ab 6 Jahren Creativ-Atelier Ideen-Räume, Postgäßchen 4 Stefania Köhl Uhr Montag - Mittwoch Creativ-Atelier Ideen-Räume Stefania Köhl Tel / oder 0172/ ,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 15

16 Samstag 6. Juli SAMstag im Kinder-, Jugend- und Familienhaus mit viel Kunstschaffen, Spiel und Spaß für alle Der SAMstag steht unter dem Motto "Soziales Aktives Miteinander" für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0-99 Jahren. Wer alleine kommen möchte, findet hier sicher schnell Anschluss! Bei schönem Wetter geht es draußen ans Bearbeiten von Kraftsteinen aus Gasbetonsteinen oder Speckstein. Bei schlechtem Wetter werden drinnen Staffeleien zum Malen mit Acrylfarben aufgebaut. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele und weitere Angebote wird betreut vom Team des Kindertreffs. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Kinder und Familien ab 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16 A Corinna Bast, Kinderbeauftragte Busverbindung: Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinder - Kinderbeauftragte mit Team des Kindertreffs nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / Teilnahme ist kostenlos ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 16

17 Sonntag 7. Juli Spaziergang durch die Stadtgeschichte Die Führung vermittelt Einblicke in die interessante und wechselvolle Geschichte der Stadt und Festung Saarlouis und stellt historische Anlagen und Bauwerke aus der französischen und der preußischen Festungszeit vor. Erwachsene, Jugendliche, Kinder Rathauseingang, Großer Markt Margit Cransac Uhr vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 17

18 Montag 8. Juli Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Janine Contes Uhr Montag - Freitag AWO Sozialpädagogisches Netzwerk Ursulinenstraße 63a, Saarbrücken Janine Contes Tel.: 06831/ ,00 pro Woche und 3,40 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße 18

19 Montag 8. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dauer: Alina Hannig Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Alina Hannig Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 19

20 Montag 8. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Ruth Möller Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Ruth Möller Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 20

21 Montag 8. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße 21

22 Montag 8. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Andrea Hert Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,20 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet 22

23 Montag 8. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern oder Bruchwiesenschule Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Sabine Weis Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,20 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße 23

24 Montag 8. Juli Stadtranderholung ( Juli) Familientag am 20. Juli Ganztagsbetreuung rund um die Kinder- und Jugendfarm: Spielen, Toben, Klettern, Basteln, Bauen, Schwimmen, Tiere und Natur, inkl. Verpflegung. Dauer: Busverbindung: 6-12 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Dominika Seimetz Uhr 14 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden Kinder- und Jugendfarm Tel / ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis und der Vogelsangschule / 125,00 für Kinder aus den Umlandgemeinden eigener Buszubringer im Stadtgebiet 24

25 Montag 8. Juli Sport- und Wohlfühlangebot für Jugendliche Jeden Montag Jeden Montag steht der Betreute Jugendtreff des Projektes "Miteinander der Generationen" ganz im Zeichen der Gesundheit. Dabei kochen wir gemeinsam aus frischen und gesunden Zutaten leckere Gerichte, veranstalten DVD-Themen-Abende und treiben gemeinsam Sport! Außerdem besprechen wir in lockerer Runde verschiedene Themen, die die Gesundheit von Leib und Seele betreffen (z.b. Spielsucht). Kommt einfach mal vorbei wir freuen uns auf euch! Dauer: ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Montag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 25

26 Montag 8. Juli Tai Chi, Yoga, Qi gong & Co Dieser einführende Trainingstag bietet eine gute Möglichkeit, die asiatischen Trainingsmethoden kennenzulernen und deren wunderbare Wirkungen zu erfahren. Durch Tai Chi, Yoga, Qi gong & Co. wird man nicht nur fitter und beweglicher, sondern auch geistig klarer und gelassener - man lernt sich selbst besser kennen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit im Jugendtreff des "Miteinander der Generationen" den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ a.sommer@miteinandersaarlouis.de keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 26

27 Montag 8. Juli Fair kochen - Jung & Alt am Herd faireint Eltern, Großeltern und Kinder ab 5 Jahren sind zum gemeinsamen fairen Kochen eingeladen. Bananen-Muffins, Karotten-Kokos-Suppe, frische Salate - das sind nur drei Beispiele, die wir gemeinsam zubereiten können. Es wird mit Produkten aus dem Fairen Handel (wie z.b. Reis, Kakao, Quinua, Bananen) und aus der hiesigen Region gekocht. Es gibt Süßes und Herzhaftes, Informationen zum Fairen Handel und Saarlouis als Fairtrade Stadt. Eltern, Großeltern und Kinder ab 5 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Margit Both-Weber, Silke Graffe, Marlen Dräger-Ottenbreit Uhr Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis, MehrGenerationen Saarlouis und der Fairtrade Stadt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Konto-Nr Kreissparkasse Saarlouis 4,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 27

28 Montag 8. Juli Töpferwerkstatt Montag - Donnerstag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 7 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Tina Böhm Uhr Dauer: Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis Tel.: 06831/ Konto-Nr Kreissparkasse Saarlouis 15,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 25, ,00 Materialumlage für Kinder aus den Umlandgemeinden Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 28

29 Montag 8. Juli Ganztagsferiencamp Montag - Freitag Lustige Spiele, spannende Abenteuer, Kreative Workshops. Indeen der Kinder sind gefragt! Die Kinder können bei Berufstätigkeit ab Uhr (nach Absprache auch früher) gebracht werden. Dauer: Busverbindung: 6-12 Jahren Evangelisches Gemeindehaus, Kaiser-Friedrich-Ring 46 Barbara Johann Uhr Montag - Freitag Jugendbüro der Ev. Kirchengemeinde Saarlouis Ev. Jugendbüro Barbara Johann, Tel / ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 80,00 für Kinder aus den Umlandgemeinden ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 29

30 Montag 8. Juli "Saarlouis 333 barockt" Montag - Sonntag Ein barocker Spaziergang mit Ludwig XIV. - Stadtführung - Dauer 1 1/2 Stunden Dauer: Busverbindung: 8-80 Jahren Rathauseingang, Großer Markt Norbert Güthler-Tyarks ab Uhr nach Absprache Montag - Sonntag Barocco-Royal-Company, Waldstraße 35, Rehlingen-Sierburg Norbert Güthler-Tyarks Tel.: 06835/ ,00 pro Person ab 15 Personen ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 30

31 Montag 8. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Dauer: ca. 4 Stunden mit Vorbereitung und nachträgliches Auf- und Wegräumen Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 31

32 Montag 8. Juli Skulpturen in Speckstein für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Eltern, Großeltern Im Garten der Kunstschule werden eigene Skulpturen aus Speckstein erschaffen. Ob die Skulptur ein Tier, eine Pflanze oder ein Objekt der eigenen Fantasie darstellen soll, bleibt der eigenen Vorstellung überlassen - die Vielfalt der Natur wird sicher inspirieren. Es wird geraspelt, geschliffen und poliert. Die Freude ist groß, wenn aus dem anfangs staubigen, eher unscheinbaren Speckstein am Ende eine glänzende Skulptur entsteht. Bitte Arbeitskleidung mitbringen und Verpflegung für unsere Mittagspause. ab 8 Jahren, Jugendliche, Erwachsene Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Mona Abdeli Uhr Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 35,00 + Material je nach Verbrauch Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 32

33 Montag 8. Juli Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter "Offenes Atelier". Dauer: Busverbindung: ab 6 Jahren Creativ-Atelier Ideen-Räume, Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag Creativ-Atelier Ideen-Räume Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder 0172/ ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 33

34 Montag 8. Juli Hier wohnt. Montag - Mittwoch Aus Zaunlatten oder 1,20 m hohen Holzbrettern werden witzige Figuren als Türsteher oder Willkommensschilder angefertigt. 1. Termin: Modell auswählen und sägen 2. Termin: anmalen 3. Termin: montieren und lackieren Dauer: Busverbindung: ab 6 Jahren Creativ-Atelier Ideen-Räume, Postgäßchen 4 Stefania Köhl Uhr Montag - Mittwoch Creativ-Atelier Ideen-Räume Stefania Köhl Tel / oder 0172/ ,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 34

35 Dienstag 9. Juli Selbst gemacht schmeckt besser! Dienstag - Freitag Aus der Vielfalt von Gemüse und Obst, das diese Jahreszeit uns bietet, kochen und backen wir leckere Gerichte und schmecken, was wir kennen und was uns neu ist. Seid ihr neugierig geworden, dann kommt und macht mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 9 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Mariette Kiefer Uhr Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Konto-Nr Kreissparkasse Saarlouis 16,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 27, ,00 Kochumlage für Kinder aus den Umlandgemeinden Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 35

36 Dienstag 9. Juli Saarlouis am Fluss - Fotoexkursionen am Saaraltarm Dienstag - Sonntag Der Kurs führt durch unterschiedliche fotografische Bereiche, wie Porträt-, Stadtlandschafts- und Landschaftsfotografie. Nach einer Einführung erkunden die Teilnehmenden unter individueller Beratung und Förderung an drei Workshop-Tagen den Saaraltarm mit Umfeld (Stadtgarten mit Festungsanlagen, Vauban-Insel und Baustelle Bastion VI, Verkehrsschule, Campingplatz, Graf-Werder-Kaserne, Klärwerk), an denen sich die jeweiligen Themenbereiche gut umsetzen lassen. Abschließend werden die Fotos in der Gruppe gesichtet, diskutiert und verbessert, um ein persönliches Fotoessay zu erstellen. Mitzubringen: Kamera, Stativ (falls vorhanden). Anmeldeschluss: 02. Juli. Dauer: Erwachsene, Jugendliche, Kinder Vauban-Insel Anne Helmer dienstags: Uhr An allen Tagen unterschiedliche Zeiten Dienstag - Sonntag vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 60,00 (48,00 ) Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 36

37 Dienstag 9. Juli Werksbesichtigung der Ford-Werke Saarlouis 1970 wurde das Werk-Werk Saarlouis eröffnet. Ford ist der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Ca Menschen arbeiten direkt bei Ford und ca bei den Zulieferern des Unternehmens. Ford Saarlouis zählt zu den effizientesten und produktivsten Werken Europas. 80 % der gefertigten Fahrzeuge werden in andere Länder exportiert. Nach einer Filmvorführung über das Werk Saarlouis geht es in die Rohbauproduktion, das Presswerk sowie die Endmontage. Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW. Familien mit Jugendlichen ab 16 Jahren um Uhr für Abfahrt Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Schulstraße, Roden Rosa-Maria Kiefer-Paulus ca Uhr RODĒNA Heimatkundeverein Roden e.v., Heiligenstraße 20 Rosa-Maria Kiefer-Paulus Tel.: 0162/ Anne Theil, Uhr, Tel.: 06831/ keine 37

38 Dienstag 9. Juli Kart fahren auf der Indoor-Kartbahn in Bous Bei Gruppen von 6 Personen fahren wir 5 Qualifikationsrunden und ein spannendes Rennen von 30 Runden. ab 14 Jahren um Uhr im selbstverwalteten Jugendkulturzentrum Saarlouis, Lisdorfer Straße 16 A, (um Uhr an der Kartbahn nur nach Absprache) Birgit Endres, Jennifer Maurer ca Uhr selbstverwaltetes Jugendkulturzentrum Saarlouis & juz-united Birgit Endres Tel.: 0681/ oder 0179/ birgit.endres@juz-united.de 5,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 38

39 Dienstag 9. Juli Sommer-Keramik-Werkstatt Dienstag - Donnerstag Kinder, Anfänger, sowie Fortgeschrittene, die Freude am Umgang mit Ton haben, erfinden in diesem Kurs schöne Dinge für drinnen und draußen, Tiere, Fantasiewesen, Vogeltränken und vieles mehr... Die Termine sind auch einzeln buchbar. Dauer: Kinder u. Jugendliche ab 6 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Dienstag - Donnerstag Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 8,00 + 3,00 Material für 1 Termin / 3 Termine: 20,00 + 9,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 39

40 Dienstag 9. Juli Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 7,00 + 3,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 40

41 Mittwoch 10. Juli Chilliger Abend im Deutsch-Ausländischen Jugendtreff Der Deutsch-Ausländische Jugendtreff der Kreisstadt Saarlouis wird an diesem Abend zur "Chill-out Area". Bei alkoholfreien Cocktails und gemeinsamen Grillen, genießen wir die Ferien in unserer gemütlichen Lounge im Außenbereich. Anmeldung bis 08. Juli beim Team des Deutsch-Ausländischen Jugendtreff (vor Ort Mo Fr Uhr) oder bei Anette Plewka Busverbindung: ab 14 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16 A Anette Plewka, Jugendbeauftragte Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/ oder 0172/ Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 41

42 Mittwoch 10. Juli Internettreff für Jugendliche Jeden Mittwoch Jeden Mittwoch findet im "Miteinander der Generationen" ein "Internettreff für Jugendliche" statt. Hier lernt ihr alles Wissenswerte darüber, wie man sich im Internet verhält, warum soziale Netzwerke wie "facebook" zwar beliebt sind, aber auch stark in der Kritik stehen, oder wie ihr eine gelungene Bewerbungsmappe z.b. für einen Ausbildungsplatz erstellt. Außerdem bekommt ihr hier viele nützliche Tips für den sicheren Umgang mit den neuen Medien, z.b. wie die rechtlichen Grundlagen beim "Surfen, Twittern, Chatten etc." aussehen. Also kommt doch mal vorbei wir freuen uns auf euch! Dauer: ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Mittwoch Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 42

43 Mittwoch 10. Juli Experimentelles Malen Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung "Victor Fontaine 90 haben die Kinder die Möglichkeit, mit den bei Victor Fontaine entdeckten Formen und Farben eigene Bilder zu gestalten. Busverbindung: ab 6 Jahren Museum Haus Ludwig, Kaiser- Wilhelm-Str. 2 Dr. Claudia Wiotte-Franz ca Uhr Kulturamt in Kooperation mit der Abt. Familie und Soziales und der vhs der Kreisstadt Saarlouis Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Monika Kaspar Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 43

44 Mittwoch 10. Juli Nähwerkstatt Mittwoch - Freitag Nähwerkstatt für die, die gerne mit Nadel und Faden, mit Nähmaschine und Stoff vertraut werden wollen. Wir lernen den Umgang mit einer Nähmaschine und erste einfache Nähte. Anfänger/innen werden in die Nähtechnik eingeführt, Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fertigkeiten erweitern. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln ) Dauer: ab 10 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Ursula Plönes, Textil-Ingenieurin Uhr Mittwoch - Freitag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 20,40 + ggfs. Materialumlage für Kinder aus den Umlandgemeinden Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 44

45 Mittwoch 10. Juli Lernen mit Freude, dass was hängen bleibt Mittwoch + Donnerstag nach Methoden von Roland Geisselhart. Lernen bereitet Freude, wenn die richtigen und effektivsten Merktechniken gekannt und angewandt werden. In diesem Seminar wird gelernt, sich mit Visualisierungs- und Gedächtnistechniken Wissen dauerhaft anzueignen, zu speichern und jederzeit wieder abzurufen. Die Jugendlichen bekommen das Rüstzeug an die Hand, diese Techniken in ihrem schulischen Lernalltag anzuwenden. Das Seminar ist abwechslungsreich gestaltet und bereitet somit eine Menge Spaß. Zudem werden Konzentration, Denkflexibilität, Kreativität sowie selbstbewusstes Auftreten gefördert. Am Ende des zweitätigen Basisseminars, präsentieren die SchülerInnen um Uhr ihre neu erworbenen Fähigkeiten, wozu Eltern, Freunde und Verwandte recht herzlich eingeladen sind. Dauer: Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Edeltrud Schätzel Uhr Mittwoch + Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 68,00 für Kinder aus den Umlandgemeinden Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 45

46 Mittwoch 10. Juli Mit dem Fahrrad unterwegs Mittwoch - Sonntag Mit dem Fahrrad unterwegs von Jugendherberge zu Jugendherberge. Fahrradtour für Familien mit Kindern. Übernachtet wird in Jugendherbergen entlang der Strecke. Im Preis enthalten sind Übernachtung mit Halbpension inkl. Zugfahrt und Versicherung. Dauer: ab 14 Jahren steht noch nicht fest Christian Ohr Mittwoch - Sonntag Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/ oder Fax: 06831/ FHechenblaikner@tonline.de Christian Ohr Tel.: 06831/ ,00 für Kinder bis 14 Jahren 100,00 für Erwachsene 46

47 Mittwoch 10. Juli Ferienfreizeit nach Spanien Juli (12 Tage) Mit dem modernen Reisebus geht es vom Juli auf einen modernen Campingplatz nach L'Escala an der Costa Brava (Spanien). Alles inklusive kostet der Spaß nur 370,00. Mit drin ist auch ein Tagesausflug nach Barcelona. Zum Meer sind es gerade mal 500 m. Dauer: Jahren steht noch nicht fest Jennifer Maurer, Alex Gross 12 Tage juz-united Saarbrücken Alex Gross Tel.: 0681/ oder 0152/ alex.gross@juz-united.de 370,00 47

48 Mittwoch 10. Juli Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 7,00 + 3,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 48

49 Donnerstag 11. Juli Unser Jugendtreff schiebt ein ruhige Kugel Das Team des Betreuten Jugendtreffs fährt mit euch ins Bowlingcenter nach Rehlingen. Dort werden wir einen kurzweiligen Nachmittag auf der Bowlingbahn und, wenn das Wetter mitspielt, auf der Minigolf-Anlage verbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist bis 04. Juli notwendig. ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 49

50 Donnerstag 11. Juli Kinderführung mit der Marktfrau Gemeinsam mit einer "Marktfrau" starten die Kinder zu einer Entdeckungstour durch Saarlouis und seine Geschichte. Viele Fragen werden beantwortet: Wo wohnten die Soldaten, wo ihre Chefs? Was bedeuten die Geheimzeichen in den Stadtmauern? Die Kanonen werden genau auf technische Details untersucht und erklettert und die Stadtmauern werden mal mit dem Zollstock vermessen. Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gabriele Jaeck ca Uhr Kulturamt in Kooperation mit der Abt. Familie und Soziales und der vhs der Kreisstadt Saarlouis Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Monika Kaspar Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 50

51 Donnerstag 11. Juli Offener Sport-Treff Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Wir bilden zwei Mannschaften und kicken ganz zwanglos bzw. alternativ gehen wir joggen am Saaraltarm oder Taffingsweiher. Bitte ruft vorher an um den Treffpunkt zu erfahren!!! Dauer: ab 14 Jahren Multifunktionsfeld "In den Fliesen", Saarlouis, Bolzplatz Picard Halle oder alternativ Sportplatz Picard Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag FV Picard in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ keine Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad oder Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Kunstschule 51

52 Donnerstag 11. Juli Wasserlauf aus Ton und Naturmaterialien Eine phantasievolle Aktion mit Wasser und Ton unter freiem Himmel! Aus Brettern, Naturmaterialien und Ton bauen wir gemeinsam einen Wasserlauf mit Landschaft und allem was den Kindern sonst noch einfällt (Bitte Arbeitskleidung anziehen - gerne auch Gummistiefel) ab 5 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 10,00 Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 52

53 Freitag 12. Juli Museumsführung Die Museumsführung beinhaltet eine Einführung in die Geschichte der Festung und der Stadt Saarlouis. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stadtmodelle mit deren Hilfe die Festungsanlagen und die Stadtentwicklung bis heute anschaulich erläutert werden. Ein anschließender Rundgang durch die Ausstellung vermittelt Eindrücke von verschiedenen Aspekten der wechselvollen städtischen und regionalen Geschichte. Busverbindung: ab 10 Jahren und Jugendliche Städtisches Museum, Alte Brauerei Straße, Kaserne VI Margit Cransac Uhr Städtisches Museum und der vhs der Kreisstadt Saarlouis Städtisches Museum Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 53

54 Freitag 12. Juli Sprachlos?... nie mehr! Rhetorikseminar Freitag + Samstag Selbstsicherheit und Selbstvertrauen ist erlernbar. Rhetorische Grundkenntnisse zu kennen und anzuwenden, verschaffen bleibenden Eindruck bei den Zuhörern. Egal ob bei mündlichen Beiträgen im Unterricht, als auch im privaten Bereich stärken sie das Selbstvertrauen. Gezielt Stimme und Körpersprache einzusetzen - wohin mit den Händen - bringt Bewunderung und gibt bei Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächen Selbstsicherheit. Im Seminar werden praxisorientiert schulische Situationen geübt und erprobt. Inhalte: Atem, Stimme und Körpersprache gekonnt einsetzen; Mit Lampenfieber umgehen können; Referate strategisch klug vorbereiten und halten; Wortbeiträge strukturieren; Standpunkt überzeugend vertreten und anschaulich darstellen; Faire und unfaire Argumente kennenlernen; Sich in Diskussionen behaupten können; Schlagfähig argumentieren. Dauer: Busverbindung: Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Edeltrud Schätzel Uhr Freitag + Samstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis Tel.: 06831/ ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 68,00 für Kinder aus den Umlandgemeinden ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 54

55 Samstag 13. Juli SAMstag im Kinder-, Jugend- und Familienhaus mit Zeit zum Töpfern, Spiel und Spaß für alle Der SAMstag steht unter dem Motto "Soziales Aktives Miteinander" für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0-99 Jahren. Wer alleine kommen möchte, findet hier sicher schnell Anschluss! An diesem Tag werden fantasievolle Kunstwerke aus Ton hergestellt. Die Ergebnisse können zum Ende der Sommerferien wegen des nötigen Trocknens und Brennens abgeholt werden. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele und weitere Angebote wird betreut vom Team des Kindertreffs. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Kinder und Familien ab 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16 A Martina Böhm, Corinna Bast Busverbindung: Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinder - Kinderbeauftragte mit Team des Kindertreffs nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / Teilnahme ist kostenlos ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 55

56 Samstag 13. Juli "Hall of Fame" - Frauen in Saarlouis Frauen waren es, die das soziale und gesellschaftliche Leben, die Kultur, die Bildung, die Gesundheit, die Pflege und die Erziehung in die Stadt Saarlouis und die Region brachten. Der "Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis" hat im vergangenen Sommer begonnen, die Lebensläufe bekannter und weniger bekannter Frauen aus Saarlouis und seinen Stadtteilen der letzten Jahrhunderte zusammenzutragen. Erste Ergebnisse sind nun in der "Hall of Fame" auf der Internet-Seite des Lokalen Bündnissses für Famile Saarlouis ( zu entdecken. Im Rahmen des Rundganges zu Hall of Fame Frauen in Saarlouis werden die Biografien und ihre Wirkungsstätten von Dr. Maria Graus, Waltraut Kühn, Lisa Stromzsky, Schwester Xaveria Rudler, Delphine Motte und Else-Klara Schmidt vorgestellt. Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Margret Moseler ca Uhr Kulturamt in Kooperation mit der Abt. Familie und Soziales und der vhs der Kreisstadt Saarlouis Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Monika Kaspar Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 56

57 Samstag 13. Juli Spaziergang durch die Stadtgeschichte Die Führung vermittelt Einblicke in die interessante und wechselvolle Geschichte der Stadt und Festung Saarlouis und stellt historische Anlagen und Bauwerke aus der französischen und der preußischen Festungszeit vor. Erwachsene, Jugendliche, Kinder Rathauseingang, Großer Markt Margret Moseler Uhr vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 57

58 Samstag 13. Juli Abnahme Jugendschwimmabzeichen Abnahme von Jugendschwimmabzeichen bronze/silber/gold lt. Prüfungsordnung sowie Seepferdchenabzeichen jeden Samstag während den Trainingszeiten der DLRG OG Saarlouis. Treffpunkt unterhalb der Aufsichtsplattform am Schwimmbecken. Kinder, Jugendliche Sonnenbad Saarlouis, Kurt- Schumacher-Allee 131 Wolfang Scharfe Uhr DRLG OG Saarlouis e.v. Kurt-Schumacher-Alle 131 4,00 Seepferdchen (Abzeichen + Pass), 6,00 bronze (Abzeichen + Pass), 3,00 silber + 3,00 gold (Abzeichen) Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad (Steinrausch) 58

59 Montag 15. Juli Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Janine Contes Uhr Montag - Freitag AWO Sozialpädagogisches Netzwerk Ursulinenstraße 63a, Saarbrücken Janine Contes Tel.: 06831/ ,00 pro Woche und 3,40 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße 59

60 Montag 15. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dauer: Alina Hannig Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Alina Hannig Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 60

61 Montag 15. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Ruth Möller Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Ruth Möller Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 61

62 Montag 15. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Dauer: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße 62

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:   Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail: Mail:

Internet:  Mail: Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Internet: Mail:

Internet:   Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail: Mail:

Internet:   Mail: Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie Sommerferientreff Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie 15 Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie

Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie Osterferientreff Es warten viele Überraschungen für Klein und Groß Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie 15 Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Ein bunter Mix für Groß und Klein in der Ferienzeit! Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie

Ein bunter Mix für Groß und Klein in der Ferienzeit! Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie Osterferientreff Ein bunter Mix für Groß und Klein in der Ferienzeit! Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie 16 Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de

Mehr

Osterferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Osterferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Osterferientreff 12 Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Internet: t http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de /w l nis.saa arlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de

Mehr

Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter

Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

SOMMER FERIENPROGRAMM 2018

SOMMER FERIENPROGRAMM 2018 SOMMER FERIENPROGRAMM 2018 -in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Saarlouis und mit Unterstützung des Landkreises Saarlouis - Selbst gemacht schmeckt besser 3311 Aus Gemüse und Obst der Jahreszeit kochen

Mehr

Saarlouiser Familien und Sozialpass

Saarlouiser Familien und Sozialpass Saarlouiser Familien und Sozialpass Präambel Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist ein weiterer Bestandteil der kommunalen Kinder-, Familien- und Sozialpolitik der Kreisstadt Saarlouis. Durch die

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, Artern

Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, Artern Ferienprogramm Sommerferien 2018 im Arterner Freizeitzentrum, Steile Hohle 5, 06556 Artern 2. Juli 6. Juli leckeres Kochen In der 1. Woche wollen wir uns täglich ab 11.00 Uhr treffen und machen uns an

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Ferienöffnungszeiten des drop in

Ferienöffnungszeiten des drop in Ferienöffnungszeiten des drop in Di: Do: 13.00 Mi: 13.00 13.00 18.00 Uhr 13.00 19.00 Uhr 13.00 Fr: 13.00 20.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr Sa: 17.00 22.00 Uhr (14(14-tägig) 1. Ferienwoche: 13. Juli 18.. Juli (Samstag

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Herbstferien 2018 08.10.2018-19.10.2018 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG 25. Juli 2017 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2017 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2017 viele

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 MehrGenerationen Saarlouis Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der demographischen Entwicklung auch in unserer Stadt, müssen für die wichtige Frage, wie die

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 19. Juli 2016 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2016 viele interessante und spannende Veranstaltungen

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse. für Kinder und Teenies. Februar - Juni 2017

Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse. für Kinder und Teenies. Februar - Juni 2017 Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse für Kinder und Teenies Februar - Juni 2017 Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr