Internet: Mail: Mail:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet: Mail: Mail:"

Transkript

1

2 Internet: Internet: Mail: Mail: Internet: Internet: Mail: Mail: Internet: Internet: Mail: Mail: Internet: Internet: Mail: Mail: Konzeption: Abteilung Familie und Soziales Michael Leinenbach Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 2

3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien und Daheimgebliebene, es ist mir eine große Freude, Ihnen/Euch den diesjährigen Sommerferientreff vorzustellen. Die Kreisstadt Saarlouis führt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen auch in diesem Jahr ihren traditionellen Sommerferientreff durch. Ich lade Sie/Euch alle ein, die Angebote rege zu nutzen. Die Kreisstadt Saarlouis und ihre Kooperationspartner gewährleisten bei der Durchführung der zahlreichen Angebote für Kinder eine intensive Betreuung und Versorgung. Auch für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien bietet der Sommerferientreff ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot im Sport- und Freizeitbereich an. Die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden wie auch in der Vergangenheit vom Landkreis Saarlouis, Kreisjugendamt, unterstützt. Allen beteiligten Akteuren, Freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen sowie dem Kreisjugendamt danke ich sehr herzlich für ihr Mitwirken. Die einzelnen Freizeitangebote entnehmen Sie bitte diesem Programm. Anmeldungen können bei den jeweils unter den Aktionen ausgewiesenen Telefonnummern erfolgen. Ich wünsche allen schöne und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen. (Marion Jost) Bürgermeisterin 3

4 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seiten Jugendtreffs: -Deutsch-Ausländischer Treff 11 -Betreuter Jugendtreff Steinrausch 35,63,91,161 -Internettreff Steinrausch 41,95,120,145,166 -Sport- u. Wohlfühlangebot Steinrausch 25,82,106,132,155 -Picard ab 12 Jahren 178 Kindertreff: -Picard 6-12 Jahren 177 Kinderferienmaßnahmen: Ganztagsbetreuung: -Stadtranderholung Kinder- u. Jugendfarm 24 -Zwergenfreizeit Kinder- u. Jugendfarm 105 -Hüttenfreizeit Kinder- u. Jugendfarm 131 -Ganztagscamp auf dem Steinrausch 134 -Ganztagscamp Ev. Kirchengemeinde 85 -Vogelsangschule 19,50,75,77,102,103,130,153 -Römerbergschule 18,49,76 -Grundschule Steinrausch 20,51,78,104 -Grundschule Prof. Ecker 21,52,79 -Grundschule Bruchwiesen 22,53,80 -Grundschule Im Alten Kloster 23,54,81 Mehrgenerationen: -Märchenwald für Jung und Alt 98 -Seniorencafé Kaffeekanne 143 -Offenes Frühstück 64,163 -Offener Mittagstisch 118 -PC-Club 36,92,117,144,162 -Interkulturelles Sensibilisierungstraining 37 -Fest der Generationen 15 -SAMstag Soziales Aktives Miteinander 129,151,175 -Bunt tut gut Der Frauentreff -Gemeinsames Frühstück: Fair u. regional 168 -Offener Spiele-Treff im Kinder-, Jugendund Familienhaus 164 4

5 Führungen: -Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine in der Innenstadt 39 -Kinder erleben Stadtgeschichte 31 -Geschichte der Ordenshäuser 89 -BarockZeit in Saarlouis 122 -Über den Dächern von Saarlouis 165 -Papiersoldaten les petits soldats de Strasbourg 16,101,176 -Kirchenfenster von Ernst Alt 93 -Führung im Städtischen Museum 126 -Spaziergang durch die Stadtgeschichte 160 -Besichtigung Kraftwerk Ensdorf 28 -Historische Stadtführung und Quiz 48 Kultur: -Bilderbuchkino: Lieselotte macht Urlaub 60 -Bilderbuchkino: Oskar und der sehr hungrige Drache 140 -Stadtgeschichte erleben mit Fluxus 68,123,147, Senioren- und Mehrgenerationentag im Museum Haus Ludwig 73 Kurse/Workshops/ Wanderungen: -Offener Spieltreff Kinder- u. Jugendfarm 154 -Schwenken einmal anders 55 -Retro-Zocker-Abend 66 -Beachparty 116 -Saarlouiser Kinder UNI: Blühende Landschaften 14 -Coole Getränke, Cocktails und Smoothies 38 -Freies Malen Kunstforum Saarlouis 32 -Abenteuerland Küche 83 -Gesund genießen 61 -Leckere, selbstgemachte Hamburger 33 -Töpferwerkstatt 26,56 -Nähwerkstatt 57 -Lernen mit Freude 13 -Sprachlos?... nie mehr! 172 -Komm, spiel mit! Afrikanische Trommeln und Spiele aus aller Welt 34 -Himmelsbeobachtungen auf der Bastion VI 127 5

6 -Mit dem Fahrrad unterwegs 40 -Freilichtkino 70,173 -Familienbootstour auf der Nied 152 -Besichtigung der Polizei Saarlouis 43 -Ein Tag bei den Pfadfindern 141 -Saarlouis aus der Luft 100 -Feuerwehr zum mitmachen 24 Stunden 47 -Workshop Break-Dance und Hip-Hop 136 -Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern 110,114 -Sommer-Keramik-Werkstatt 111 -Sommer-Keramik-Atelier 119 -Acrylmalerei 45 -Matschen Fühlen - Spaß haben 62 -Skulptieren in Speckstein 65 -Indianernachmittag 90 -Blechmarionetten bauen 72 -Schmuck und Anstecker aus Filz 115 -Zweitägiger Intensivworkshop: Improvisations- Theater Unverhofft kommt 94 -Offenes Atelier 87,112,138,158 -Sommer Style 88 -My best Friends-Day 113 -My Room 139 -Creative Küche 159 -Sommerkonzert auf dem Kleinen Markt 17 -Sommerkonzert auf der Vauban-Insel 74 Sport: -Offener Sporttreff Picard 44,69,97,124,148,170 -Offener Sporttreff Saarlouis 46,71,128,150,174 -Offener Sporttreff beim 18. IKK-Altstadtlauf 99 -Offener Tai Chi-Treff 42,67,96,121,146,167 -Offener Yoga Treff 30 -Taiji-Qigong im Wu-Stil 27,58,84,107,133,156 -Kastes-Fußballschule 109 -Baseballcamp 137 -Fußballgolf 142 -Kanu fahren - leicht gemacht 29,59,86,108,135,157 -Offener Mitmachzirkus Jonglage, Artistik 125,149,171 -Bewegungstherapie Gefäßsportgruppe 12 6

7 Saarlouiser Familien und Sozialpass Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist ein weiterer Bestandteil der kommunalen Kinder-, Familien- und Sozialpolitik der Kreisstadt Saarlouis. Durch die Einführung des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses leistet die Kreisstadt Saarlouis einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in ihrem Verantwortungsbereich. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass bündelt Vorteile für Familien und stellt ein einfaches und unbürokratisches Leistungsangebot dar. Er dient als Service- und Vorteilsausweis, an den vielfältige Vergünstigungen geknüpft sind. Berechtigter Personenkreis Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist eine freiwillige Leistung der Kreisstadt Saarlouis und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung von Familien, Eltern ohne Trauschein, Adoptiv- und Pflegeeltern, Großeltern sowie Alleinerziehenden. Gefördert werden Eltern, Alleinerziehende, Pflegeeltern, Großeltern mit Hauptwohnsitz in Saarlouis, die mit mindestens einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Enkelkind, Adoptiv- oder Pflegekind) in einem Haushalt leben. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass fördert Empfänger/innen von ALG II, 1- Jobber/innen, Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen mit Anspruch auf ergänzende staatliche Leistungen, Rentner/innen mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, BAföG-Empfänger/innen, Empfänger/innen von Wohngeld und Kriegsopferfürsorge sowie Empfänger/innen von sonstigen Leistungen der Sozialgesetzgebung (SGB), z.b. Empfänger/innen von Pflegegeldleistungen. Leistungsspektrum: Ermäßigungen beim Besuch der Saarlouiser Bäder, beim Eintritt zu ausgewiesenen städtischen Veranstaltungen, bei Kursgebühren der Volkshochschule Saarlouis, der Jahrespauschale der Stadtbibliothek, Ermäßigungen bei Leistungen des Museums Haus Ludwig / Städtisches Museum, die Inanspruchnahme des Saarlouiser Windelzuschusses, Leistungen der saarvv Card sowie weitere Leistungen der Kooperationspartner/innen der Kreisstadt Saarlouis. Kontakt: Désirée Pajonk und Astrid Folz Tel.: 06831/ Mail: Familie@saarlouis.de Sprechzeiten: montags und donnerstags von bis Uhr montags, dienstags und donnerstags jeweils von bis Uhr. 2. Stock, Zimmer 2.10, Friedensstr. 3-7, Saarlouis

8 Internet: lokalesbuendnis.saarlouis.de Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte Ganzjährig andauerndes Training mit Unterstützung von:

9 Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte (Stand Mai 2014) Treffpunkt im Winter: Gebäude der vhs, Lothringer Str. 13 ab Frühjahr: Festwiese Stadtgarten Ganzjährig andauerndes Training Täglich außer Dienstag, Samstag, Sonntag, feiertags immer um Uhr eine Stunde lang Sondertraining für Ungeübte: montags Uhr und mittwochs Uhr Fachlich angeleitete Übungen im traditionellen Wu-Stil. Tai Chi ist eine leicht erlernbare Bewegungskunst mit ganzheitlicher Wirkung: mobilisiert Gelenke, Muskulatur; fördert Beweglichkeit, Koordination; reguliert Atmung, Herz und Kreislauf; unterstützt Gehirnaktivität, harmonisiert die Psyche. Besondere Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Voranmeldung entfällt. Jeder Interessierte kann teilnehmen am Tag seiner Wahl. Preis pro Termin: 3,00 Euro. Mobil durch Tai Chi Weitere Infos: 06831/

10 Das Sozialkaufhaus in der Pavillonstraße 45 in Saarlouis bietet für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein preisgünstiges und dennoch hochwertiges Angebot an Gebrauchtwaren: Möbel Kleider für Kinder und Erwachsene Textilien, Bücher, Geschirr, Fahrräder technische Geräte s kaufhaus ist auf Spenden angewiesen: Benötigt werden gut erhaltene Kleidung, Hausrat und Möbel. Sie können während den Öffnungszeiten abgegeben werden. Geöffnet: Mo. 9 bis 16 Uhr, Di. 9 bis 18 Uhr, Mi. u. Do. geschlossen, Fr. bis 12 Uhr, außerdem an jedem 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Telefon-Nr.: 06831/46993

11

12 Dienstag 22. Juli Bewegungstherapie Gefäßsportgruppe Die Gefäßsportgruppe des TV Fraulautern ist seit Oktober 2013 neu gegründet. Schwerpunkt: Medizinische Information und vorrangig Bewegungstherapie Patienten aus Saarlouis und Umgebung Turnhalle, Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Günther Puhl Uhr, nicht in den Schulferien! TV Saarlouis-Fraulautern e.v., Abt. Gefäßgruppe Günther Puhl Tel.: 06838/6988 keine Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße 1

13 Freitag 25. Juli Lernen mit Freude, dass was hängen bleibt Freitag + Samstag nach Methoden von Roland Geisselhart. Lernen bereitet Freude, wenn die richtigen und effektivsten Merktechniken gekannt und angewandt werden. In diesem Seminar wird gelernt, sich mit Visualisierungsund Gedächtnistechniken Wissen dauerhaft anzueignen, zu speichern und jederzeit wieder abzurufen. Die Jugendlichen bekommen das Rüstzeug an die Hand, diese Techniken in ihrem schulischen Lernalltag anzuwenden. Das Seminar ist abwechslungsreich gestaltet und bereitet somit eine Menge Spaß. Zudem werden Konzentration, Denkflexibilität, Kreativität sowie selbstbewusstes Auftreten gefördert. Am Ende des zweitätigen Basisseminars, präsentieren die SchülerInnen um Uhr ihre neu erworbenen Fähigkeiten, wozu Eltern, Freunde und Verwandte recht herzlich eingeladen sind Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Edeltrud Schätzel Uhr Freitag + Samstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Busverbindung: 55,00 mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 68,00 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

14 Samstag 26. Juli Saarlouiser Kinder UNI: Blühende Landschaften -Lebensgrundlage für Land, Tier und Mensch (Teil 2) Exkursion: Kommt mit in ein blühendes, fruchtbares Paradies! Mit der Kinder UNI geht es raus in die Natur auf der Suche nach bunten Blumen und Schmetterlingen in Nutz- und Ziergärten, Nahrungsquellen für Insekten, Kleintieren zu Land und zu Wasser. Du kannst in die Gärten von begeisterten Kleingärtnern gehen, diskutieren, beobachten, erfahren, mit allen Sinnen erleben und Deine Fragen stellen. Wachsen Kohlrabi über oder unter der Erde? Wie sehen Kartoffelpflanzen aus? Welche Tierarten kannst du entdecken? Wir treffen uns am Vereinshaus, von dort geht es in Kleingruppen in verschiedene Gärten. Im und um das Vereinshaus gibt es sicher auch etwas Leckeres für alle kleinen und großen Leute. Eine Voranmeldung ist dringend bei der vhs erforderlich, damit die Gärtner und der Kinderclub Marienkäfer besser planen können Jahren Kleingartenanlage Souty Hof, Vereinshaus Saarlouiser Kleingärtner und der Kinderclub Marienkäfer des Kleingartenvereins Soutyhof e.v Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit der vhs der Stadt Saarlouis Voranmeldung bei: vhs Saarlouis, Tel.: 06831/40220 Information: Corinna Bast Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linie 421 Haltestelle Picard, Neue Welt 1

15 Sonntag 27. Juli Fest der Generationen Lernen Sie beim (Sommer)-Fest der Generationen die Vielfalt unseres Mehrgenerationenhauses kennen. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Mitmach-Aktionen! Für das leibliche Wohl wird natürlich auch bestens gesorgt sein. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ familienfreundliche Preise für Essen und Getränke Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

16 Sonntag 27. Juli Öffentliche kostenlose Führung durch die Ausstellung Papiersoldaten - les petits soldats de Strasbourg Das Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis feiert 2014 sein 25 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt das Saarlouiser Museum erstmalig die Sammlung von Papiersoldaten aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig, die die Besucher bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung kennenlernen werden. Busverbindung: Familien Museum Haus Ludwig, Kaiser- Wilhelm-Str. 2 Dr. Claudia Wiotte-Franz Uhr Musem Haus Ludwig in Kooperation mit der vhs der Stadt Saarlouis Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Monika Kaspar Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

17 Sonntag 27. Juli Sommerkonzert auf dem Kleinen Markt Tradionelle Unterhaltung für Daheimgebliebene in den Ferien Mitwirkende: Musikverein Harmonie 1901 Roden Rathauschor Saarlouis Mendelssohn-Chor SLS-Roden e.v. Männerchor 1864 Roden Halleluja Singers Spiel- u. Fanfahrenzug Freiw. Feuerwehr SLS-Ost Freunde der Volksmusik Kleiner Markt Brigitte Bilz Organisationsleiterin SdkV Uhr Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis Brigitte Bilz, Tel.: 06831/86941 Busverbindung: keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

18 Montag 28. Juli Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule,Römerbergstr. 20 Janine Contes Uhr Montag - Freitag AWO Sozialpädagogisches Netzwerk Ursulinenstraße 63a, Saarbrücken Janine Contes Tel.: 06831/ ,00 pro Woche und 3,40 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße 1

19 Montag 28. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Alina Hannig Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Alina Hannig 06831/ Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

20 Montag 28. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. Von Montag - Donnerstag, Uhr, und am Freitag, Uhr, werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Ruth Möller Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Ruth Möller Tel / Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch

21 Montag 28. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße

22 Montag 28. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Andrea Hert Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet

23 Montag 28. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern oder Bruchwiesenschule Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Sabine Weis Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße

24 Montag 28. Juli Stadtranderholung (28. Juli August) Familientag am 09. August Ganztagsbetreuung rund um die Kinder- und Jugendfarm: Spielen, Toben, Klettern, Basteln, Bauen, Schwimmen, Tiere und Natur, inkl. Verpflegung Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Mirko Jungkunz Uhr 10 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden Kinder- und Jugendfarm Tel.: 06831/ ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis und der Vogelsangschule / 125,00 für Kinder aus den Umlandgemeinden Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad (Steinrausch)

25 Montag 28. Juli Sport- und Wohlfühlangebot für Jugendliche Jeden Montag Jeden Montag steht der Betreute Jugendtreff des Projektes "Miteinander der Generationen" ganz im Zeichen der Gesundheit. Dabei kochen wir gemeinsam aus frischen und gesunden Zutaten leckere Gerichte, veranstalten DVD-Themen-Abende und treiben gemeinsam Sport! Außerdem besprechen wir in lockerer Runde verschiedene Themen, die die Gesundheit von Leib und Seele betreffen (z.b. Spielsucht). Kommt einfach mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Montag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

26 Montag 28. Juli Töpferwerkstatt Montag - Donnerstag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Tina Böhm Uhr Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis,Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25, ,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

27 Montag 28. Juli Taiji-Qigong im Wu-Stil Seit Jahrtausenden wissen die Chinesen um die energetische Grundlage des menschlichen Körpers in Bezug auf die universelle Lebensenergie, Qi. Aus diesem alten Wissen heraus wurden viele Qigong-Systeme geschaffen, die dazu beitragen, dass diese Lebensenergie frei fließen kann. Mit Taiji-Qigong im Wu-Stil können sich sowohl unser Gesundheitszustand als auch die Klarheit unseres Bewusstseins bis ins hohe Alter erheblich verbessern und entwickeln. Es ist auch im fortgeschrittenen Alter leicht zu erlernen und zu praktizieren. Der Kursleiter, Volker Felten, wurde von Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Meyer ausgebildet, einem Schüler des chinesischen Meisters Ma Jiaobang. Erwachsene, Jugendliche Vauban-Insel Volker Felten Uhr 6 Termine / 12 Unterrichtsstunden vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 36,00 (ermäßigt 29,00 ) Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad

28 Montag 28. Juli Besichtigung Kraftwerk Ensdorf Das Kraftwerke Ensdorf hat eine Leistung von 430 Megawatt und wird mit Steinkohle betrieben errichtete die VSE in Ensdorf das erste Kraftwerk mit 2 Blöcken mit einer Leistung von 120 MW und 1972 wurde ein weiterer Block errichtet. Mitte der 90 Jahre wurde Block 2 stillgelegt. Zum Abschluss der Führung wird ein kleiner Imbiss gereicht. Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Busverbindung: Familien, Kinder ab 10 Jahren Rodener Marktplatz, Lindenstraße, Roden Rosa-Maria Kiefer-Paulus Uhr RODĒNA Heimatkundeverein Roden e.v., Heiligenstraße 20 Rosa-Maria Kiefer-Paulus Tel.: 0162/ Anne Theil Tel.: 0172/ keine Privat-PKW mit Bildung von Fahrgemeinschaften

29 Montag 28. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

30 Dienstag 29. Juli Offener Yoga-Kurs Wöchentlich findet im Mehrgenerationenhaus Miteinander der Generationen ein offener Yoga-Kurs statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die etwas für die Verbesserung ihrer Beweglichkeit und ihres Wohlbefindens tun wollen. Für die Teilnahme wird ein Betrag von 3,00 pro Termin erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine im August werden auf Anfrage bekannt gegeben. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Sylvia Robert Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Sylvia Robert Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

31 Dienstag 29. Juli ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis - er(fahren) - er(leben) Kinder erleben Stadtgeschichte Gemeinsam mit einer "Marktfrau" starten Kinder und Familien zu einer Entdeckungstour durch Saarlouis und seine Geschichte. Viele Fragen werden beantwortet: Wo wohnten die Soldaten, wo ihre Chefs? Was bedeuten die Geheimzeichen in der Stadtmauer? Wie kann man die Höhe einer Festungsmauer mit einfachen Hilfsmitteln vermessen und wer steht eigentlich auf der Insel im Saaraltarm? Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gerlies Matheis ca Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

32 Dienstag 29. Juli Freies Malen Arbeiten auf Papier mit Acrylfarben, einfache Drucktechniken. Wichtig: Die Kinder sollten Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe mitbringen!!! Busverbindung: ab 10 Jahren Museum Haus Ludwig, Kaiser- Wilhelm-Str. 2, Museumsgarten Kunst Forum Saarlouis Uhr mit Mittagspause Kunst Forum Saarlouis e.v. Museum Haus Ludwig Tel.: 06831/ oder 06831/ ,00 für Getränke, Imbiss und Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

33 Dienstag 29. Juli Leckere, selbstgemachte Hamburger Wir bereiten gemeinsam saftige Hamburger zu, die knusprigen Brötchen dafür backen wir selbst. Ihr werdet staunen, wie man Hamburger gesund und lecker zubereiten kann - ohne Fleisch. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Beate Krasenbrink Uhr Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Busverbindung: 4,00 + 3,00 Kochumlage mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 6,80 + 6,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

34 Dienstag 29. Juli KOMM, SPIEL MIT! Afrikanische Trommeln und Spiele aus aller Welt Dienstag - Donnerstag In einer Gruppe afrikanische Trommeln ausprobieren, verschiedene Rhythmen erlernen, erfinden und miteinander spielen, macht in der Regel ganz viel Spaß! Dieser Kurs ist eine Einladung an alle Kinder, die gerne spielen, sowohl auf dem Instrument als auch einfach so mit Spielen aus Afrika und aus aller Welt. Hierbei gibt es eine Menge Raum für eigene Ideen und Kreativität. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Turnschläppchen Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16a Ursula Weinen-Caglioti Uhr Dienstag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Busverbindung: 9,00 mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 15,30 + 6,00 Leihgebühr ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

35 Mittwoch 30. Juli Betreuter Jugendtreff Jeden Mittwoch Immer mittwochs öffnet im Projekt "Miteinander der Generationen" der Jugendtreff seine Türen. Hier könnt ihr Billard oder Tischkicker spielen, Gitarre üben, coole Trendspiele wie "Leitergolf" oder "Mölkky" spielen oder einfach nur Musik hören und auf der Couch chillen... Außerdem haben wir ein großes Außengelände für viele verschiedene Sportarten oder können auch die hauseigene Kegelbahn nutzen - also kommt vorbei und hab Spaß! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Mittwoch Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ a.sommer@miteinandersaarlouis.de keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

36 Mittwoch 30. Juli PC-Club Der PC-Club richtet sich an alle Interessierten. Sie sind PC-Einsteiger oder verzweifeln zu Hause allein an Ihrem Bildschirm? Sie wollen etwas Neues ausprobieren wie Skypen, Chatten o.ä.? Kein Problem: der Computerclub versucht Hilfestellung für kleine und große Probleme anzubieten. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal vorbei. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gilbert Mayenborn, Ralf Schmelzer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

37 Mittwoch 30. Juli Interkulturelles Sensibilisierungstraining zur Entwicklung interkultureller Kompetenz Das Projket "Mit Herz und Hand" des Caritasverbands bietet interkulturelle Workshops an. Im Fokus der Arbeit steht die Sensibilisierung vor allem in Bezug auf Migration und dem Umgang mit Verschiedenheit. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 16 Personen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Vereine und sonstige Gruppen "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Alexander Kreutzer, CV Saar- Hochwald e.v Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

38 Mittwoch 30. Juli Coole Getränke, Cocktails und Smoothies Deutschförderung mal anders: Rezepte durchstöbern, coole Getränke als Cocktail oder Smoothie selbst mixen. Rezepte und Früchte aus verschiedenen Ländern kennenlernen. Du kannst dir selbst dein kleines Rezeptbuch schreiben und es kreativ gestalten. Alle BIMS-Sprachkurs- Kinder treffen sich am zentralen Ort und machen sich einen schönen Nachmittag. Das Angebot ist auch ein Schnuppertermin für Kinder, die gern einen Deutschförderkurs in einer Schule oder Institution besuchen wollen. Busverbindung: 6-14 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Stefanie Facca, Tanja Wiegant, Jenny Philippi, Corinna Bast Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Caritasverand für die Region Saar-Hochwald, Dillingen Caritasverband Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

39 Mittwoch 30. Juli ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis - er(fahren) - er(leben) Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine in Saarlouis Im Rahmen des Stadtrundganges begeben wir uns auf Spurensuche jüdischen Lebens in Saarlouis. Wir besuchen die Synagogengedenkstätte, die sich anstelle der ehemaligen Synagoge befindet und ihr 25jähriges Bestehen gefeiert hat, den jüdischen Friedhof und Orte in der Saarlouiser Innenstadt, wo über Jahrhunderte jüdisches Leben stattgefunden hat. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auch zu den bisher verlegten Stolpersteinen, die an das Schicksal der in der Zeit der Nationalsozialisten ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck ca Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

40 Mittwoch 30. Juli Mit dem Fahrrad unterwegs Mittwoch - Sonntag Mit dem Fahrrad unterwegs von Jugendherberge zu Jugendherberge. Fahrradtour für Familien mit Kindern. Übernachtet wird in Jugendherbergen entlang der Strecke. Im Preis enthalten sind Übernachtung mit Halbpension inkl. Zugfahrt und Versicherung. ab 14 Jahren steht noch nicht fest Christian Ohr Mittwoch - Sonntag Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/ oder Fax: 06831/ FHechenblaikner@t-online.de Christian Ohr, Tel.: 06831/ ,00 für Kinder bis 14 Jahren 100,00 für Erwachsene

41 Donnerstag 31. Juli Internettreff für Jugendliche Jeden Donnerstag findet im "Miteinander der Generationen" ein "Internettreff für Jugendliche" statt. Hier lernt ihr alles Wissenswerte darüber, wie man sich im Internet verhält, warum soziale Netzwerke wie "facebook" zwar beliebt sind, aber auch stark in der Kritik stehen, oder wie ihr eine gelungene Bewerbungsmappe z.b. für einen Ausbildungsplatz erstellt. Außerdem bekommt ihr hier viele nützliche Tips für den sicheren Umgang mit den neuen Medien, z.b. wie die rechtlichen Grundlagen beim "Surfen, Twittern, Whatsappen etc." aussehen. Also kommt doch mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

42 Donnerstag 31. Juli Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber, Projektreferent Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

43 Donnerstag 31. Juli Besichtigung der Polizei Saarlouis Aufgaben der Polizei Rundgang durch die Dienststelle Fuhrpark Busverbindung: 6-17 Jahren Polizei Saarlouis, Alte Brauereistr. 3 Siegfried Kunzler Uhr Polizei Saarlouis, Alte Brauereistr. 3 Siegfried Kunzler Tel.: 0175/ oder 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

44 Donnerstag 31. Juli Offener Sport-Treff Jeden Donnerstag Fußball und Sport für Jugendliche - Wir machen das Sportabzeichen, Fußball und Sport für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Außerdem wollen wir in den Sommerferien das Sportabzeichen ablegen. Dazu trainieren wir mit Andreas Burg von der LG Berus, der uns auch das Sportabzeichen abnimmt. BITTE RUFT VORHER AN UM DEN TREFFPUNKT ZU ERFAHREN. Immer donnerstags, um Uhr, Halle Picard. Wir fahren dann gemeinsam zum Trainingspunkt. ab 14 Jahren verschieden Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ FamBoh52@aol.com keine

45 Donnerstag 31. Juli Acrylmalerei für Jugendliche Donnerstag + Freitag Hast Du Bilder im Kopf und möchtest sie gerne auf Leinwand, Holz oder Papier bringen? Johannes Karpp unterstützt Dich. Praktische Hinweise auf Material und Komposition, sowie Maltechniken helfen Dir dabei, Dich auszudrücken und Dein Bild zu malen. Offen ist das Atelier für alle darstellenden Stile. Bitte mitbringen (wenn vorhanden): Pinsel, Acrylfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, evtl. Malvorlagen. Bitte an Arbeitskleidung denken. ab 12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Johannes Karpp Uhr Donnerstag + Freitag Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 32,00 + Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

46 Freitag 1. August Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Freitag Sportlich durch den Sommer mit dem "Offenen Sporttreff". Bei diesem offenen Bewegungsangebot bieten wir innerhalb der Ferien einen Laufund/oder einen Fahrradtreff an. Bei trockenem Wetter werden wir durch den Saarlouiser Stadtgarten, vorbei an der Vauban-Insel im Saaraltarm, an der Saar entlang Richtung Dillingen oder Bous laufen oder radeln. Um besser Planen zu können wird um eine Vorabanmeldung gebeten. ab 14 Jahren Vor der Sporthalle "In den Fliesen", Saarlouis Sven Mohr Uhr Jeden Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Sven Mohr, Tel.: 0152/ keine Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad

47 Samstag 2. August Feuerwehr zum mitmachen 1 Tag (24 Stunden) bei der Feuerwehr Samstag - Sonntag Du wolltest schon immer mal wissen wie es bei deiner Feuerwehr so zugeht? Heute hast du die Möglichkeit bei uns reinzuschnuppern! Wir zeigen dir wie wir retten, löschen, schützen und bergen.dann darfst du dich als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann versuchen! Achtung: bitte Freizeitkleidung, festes Schuhwerk und Schlafsachen mitbringen! 8-14 Jahren, die in der Innenstadt, Vogelsang und Gartenreihen wohnen Freiwillige Feuerwehr Saarlouis, Innenstadt, Lisdorfer Straße 19 Reiner Quirin Samstag 9.00 Uhr bis Sonntag 9.00 Uhr Jugendfeuerwehr Saarlouis, Lisdorfer Straße 19 Anne Quirin, Tel.: 0179/ anne.quirin@feuerwehr.saarlouis.de Busverbindung: keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

48 Sonntag 3. August Historische Stadtführung und Quiz mit dem Sonnenkönig Sonnenkönig Ludwig der XIV. lädt zu einem historischen Spaziergang mit Quiz ein. Alle teilnehmenden Kinder erhalten einen Preis. Busverbindung: Familien, Kinder ab 6 Jahren Rathauseingang, Großer Markt Rosa-Maria Kiefer-Paulus ca Uhr RODĒNA Heimatkundeverein Roden e.v., Heiligenstraße 20 Rosa-Maria Kiefer-Paulus Tel.: 0162/ Anne Theil Tel.: 0172/ ,00 pro Person ab 15 Personen ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

49 Montag 4. August Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Janine Contes Uhr Montag - Freitag AWO Sozialpädagogisches Netzwerk Ursulinenstraße 63a, Saarbrücken Janine Contes Tel.: 06831/ ,00 pro Woche und 3,40 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße

50 Montag 4. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag- Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Alina Hannig Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Alina Hannig 06831/ Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang

51 Montag 4. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. Von Montag - Donnerstag, Uhr, und am Freitag, Uhr, werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Ruth Möller Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Ruth Möller Tel / Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch

52 Montag 4. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße

53 Montag 4. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Andrea Hert Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet

54 Montag 4. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern oder Bruchwiesenschule Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Sabine Weis Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße

55 Montag 4. August Schwenken einmal anders An diesem Tag wollen wir im Jugendtreff des "Miteinander der Generationen" eine saarländische Tradition pflegen - das Schwenken. Allerdings wollen wir dem Ganzen eine gesunde Note verleihen, indem wir leckere Gemüsespieße und vegetarische Überraschungen auf dem Schwenker platzieren. Aber auch die Schwenkerfreunde werden natürlich auf ihre Kosten kommen - also kommt vorbei! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ a.sommer@miteinandersaarlouis.de keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

56 Montag 4. August Töpferwerkstatt Montag - Donnerstag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Tina Böhm Uhr Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Busverbindung: 15,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25, ,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

57 Montag 4. August Nähwerkstatt Montag - Mittwoch Nähwerkstatt für die, die gerne mit Nadel und Faden, mit Nähmaschine und Stoff vertraut werden wollen. Wir lernen den Umgang mit einer Nähmaschine und erste einfache Nähte. Anfänger/innen werden in die Nähtechnik eingeführt, Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fertigkeiten erweitern. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln ) ab 10 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Nicole Hennrich Uhr Montag - Mittwoch Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 20,40 + ggfs. Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

58 Montag 4. August Taiji-Qigong im Wu-Stil Seit Jahrtausenden wissen die Chinesen um die energetische Grundlage des menschlichen Körpers in Bezug auf die universelle Lebensenergie, Qi. Aus diesem alten Wissen heraus wurden viele Qigong-Systeme geschaffen, die dazu beitragen, dass diese Lebensenergie frei fließen kann. Mit Taiji-Qigong im Wu-Stil können sich sowohl unser Gesundheitszustand als auch die Klarheit unseres Bewusstseins bis ins hohe Alter erheblich verbessern und entwickeln. Es ist auch im fortgeschrittenen Alter leicht zu erlernen und zu praktizieren. Der Kursleiter, Volker Felten, wurde von Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Meyer ausgebildet, einem Schüler des chinesischen Meisters Ma Jiaobang. Erwachsene, Jugendliche Vauban-Insel Volker Felten Uhr 6 Termine / 12 Unterrichtsstunden vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 36,00 (ermäßigt 29,00 ) Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad

59 Montag 4. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

60 Dienstag 5. August Bilderbuchkino: "Lieselotte macht Urlaub" Passend zur Ferienzeit zeigt die Stadtbibliothek Saarlouis am Dienstag, dem 05. August 2014, um Uhr, das bekannte Bilderbuch "Lieselotte macht Urlaub". Alle Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren sind eingeladen, sich die Geschichte von der Kuh Lieselotte auf einer Leinwand anzusehen. Das Bilderbuch von Alexander Steffensmeier erzählt von der Kuh Lieselotte, die Urlaub machen möchte. Vergebens wartet sie auf einen Bus und findet schließlich eine herrliche Wiese. Ein perfekter Urlaubsort - oder doch nicht? Im Anschluss an die Geschichte kann noch etwas gemalt und in der Bibliothek nach Herzenslust gestöbert werden. Es stehen Medien aus allen Bereichen zur Verfügung, ob spannend, lustig oder informativ, es ist für jeden etwas dabei. Busverbindung: 5-7 Jahren Stadtbibliothek Saarlouis, Kaiser- Wilhelm-Straße 1, Kaserne VI Eva-Maria Keller Uhr Stadtbibliothek Saarlouis, Kaiser- Wilhelm-Straße 1, Kaserne VI Stadtbibliothek Saarlouis Tel.: 06831/ oder keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

61 Dienstag 5. August Gesund genießen Dienstag - Freitag Aus der Vielfalt von Gemüse und Obst, das diese Jahreszeit uns bietet, kochen und backen wir leckere Gerichte und schmecken, was wir kennen und was uns neu ist. Seid ihr neugierig geworden, dann kommt und macht mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 9 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Mariette Kiefer Uhr Dienstag - Freitag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Busverbindung: 16,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27, ,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

62 Dienstag 5. August Matschen - Fühlen - Spaß haben Wie fühlt es sich an mit Schaum zu matschen, ihn zu färben oder mit verschiedenen Materialien eine andere Konsistenz zu geben? Lasst Euch überraschen Bitte Arbeitskleidung anziehen. Bei gutem Wetter gerne Badebekleidung und ein Handtuch. 5-7 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Bohlen Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 12,00 Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

63 Mittwoch 6. August Betreuter Jugendtreff Jeden Mittwoch Immer mittwochs öffnet im Projekt "Miteinander der Generationen" der Jugendtreff seine Türen. Hier könnt ihr Billard oder Tischkicker spielen, Gitarre üben, coole Trendspiele wie "Leitergolf" oder "Mölkky" spielen oder einfach nur Musik hören und auf der Couch chillen... Außerdem haben wir ein großes Außengelände für viele verschiedene Sportarten oder können auch die hauseigene Kegelbahn nutzen - also kommt vorbei und hab Spaß! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Mittwoch Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ a.sommer@miteinandersaarlouis.de keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

64 Mittwoch 6. August Offenes Frühstück Jeden 1. Mittwoch im Monat Das Café Miteinander des Mehrgenerationenhauses "Miteinander der Generationen" bietet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Offenes Frühstück an. Neben dem kostenlosen reichhaltigen Frühstücksbuffet ein Ort für Begegnung, Gespräche und andere Aktivitäten in entspannter Atmosphäre. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Ingrid Körber Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine (freiwillige Spende) Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

65 Mittwoch 6. August Skulptieren in Speckstein Im Garten der Kunstschule werden eigene Skulpturen aus Speckstein erschaffen. Ob die Skulptur ein Tier, eine Pflanze oder ein Objekt der eigenen Fantasie darstellen soll, bleibt der eigenen Vorstellung überlassen - die Vielfalt der Natur wird sicher inspirieren. Es wird geraspelt, geschliffen und poliert. Die Freude ist groß, wenn aus dem anfangs staubigen, eher unscheinbaren Speckstein am Ende eine glänzende Skulptur entsteht. Bitte Arbeitskleidung mitbringen und Verpflegung für unsere Mittagspause. Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Eltern, Großeltern Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Mona Abdeli Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 35,00 inkl. Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

66 Donnerstag 7. August Retro-Zocker-Abend An diesem Tag werden wir im Jugendtreff einen Videospielabend veranstalten, bei dem es um die klassischen Videospielkonsolen der ersten Generation gehen soll. Graphisch sind sie im Gegensatz zu heute zwar nicht ausgereift, dennoch ist großer Spielspaß bei vielen bekannten Spielen "von früher" garantiert. ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

67 Donnerstag 7. August Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber, Projektreferent Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

68 Donnerstag 7. August Stadtgeschichte erleben mit Fluxus Wechselnde Kreativprogramme rund um die Geschichten des Saarlouiser Comic-Helden Fluxus, mit anschließendem kleinem Picknick auf der Vauban-Insel. Nähere Informationen unter: Busverbindung: Kinder ab 8 Jahren Vauban-Insel Stephanie Hoppe, Sebastian Steuer Uhr Städtisches Museum in Kooperation mit dem Kulturamt Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Tel.: 06831/ Städtisches Museum Tel.: 06831/ ,00 für Getränke, Imbiss und Material Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad

69 Donnerstag 7. August Offener Sport-Treff Jeden Donnerstag Fußball und Sport für Jugendliche - Wir machen das Sportabzeichen, Fußball und Sport für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Außerdem wollen wir in den Sommerferien das Sportabzeichen ablegen. Dazu trainieren wir mit Andreas Burg von der LG Berus, der uns auch das Sportabzeichen abnimmt. BITTE RUFT VORHER AN UM DEN TREFFPUNKT ZU ERFAHREN. Immer donnerstags, um Uhr, Halle Picard. Wir fahren dann gemeinsam zum Trainingspunkt. ab 14 Jahren verschieden Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ FamBoh52@aol.com keine

70 Freitag 8. August Freilichtkino Freilichtkino in der Pfarrei St. Johannes, Steinrausch. Bei schlechten Wetter findet die Filmvorführung im Pfarrsaal statt. (Selbstversorung mit Getränken und Knabbereien) Jugendliche und Erwachsene Pfarrei St. Johannes, Kurt- Schumacher-Allee 100 Franz Hechenblaikner ab Uhr Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/ oder Fax: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Albert-Einstein-Straße

71 Freitag 8. August Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Freitag Sportlich durch den Sommer mit dem "Offenen Sporttreff". Bei diesem offenen Bewegungsangebot bieten wir innerhalb der Ferien einen Laufund/oder einen Fahrradtreff an. Bei trockenem Wetter werden wir durch den Saarlouiser Stadtgarten, vorbei an der Vauban-Insel im Saaraltarm, an der Saar entlang Richtung Dillingen oder Bous laufen oder radeln. Um besser Planen zu können wird um eine Vorabanmeldung gebeten. ab 14 Jahren Vor der Sporthalle "In den Fliesen", Saarlouis Sven Mohr Uhr Jeden Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Sven Mohr, Tel.: 0152/ keine Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad

72 Freitag 8. August Blechmarionetten bauen Kennt ihr "Don Blech" von der Augsburger Puppenkiste oder den "Tin Man"? Während des Workshops könnt ihr zusammen mit der Künstlerin Mona Abdeli eure eigene, fantasievolle Blechmarionette bauen. Schaut mal, was ihr zu Hause alles finden und mitbringen könnt. Wir brauchen Nägel, Schrauben, Muttern, Kron- und Weinkorken und vor allem kleine und große Blechdosen. Bitte Verpflegung mitbringen. Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Mona Abdeli Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 24,00 inkl. Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

73 Sonntag 10. August 3. Senioren- und Mehrgenerationentag "Kinderspielzeug früher als aus Ausschneidebögen noch Papiersoldaten wurden " Gartenfest im Museumsgarten Das Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis feiert 2014 sein 25 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt das Saarlouiser Museum erstmalig die Sammlung von Papiersoldaten aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig. Im Museumsgarten findet ein buntes Programm rund um Ausschneidebögen, Saarlouis im 19. Jahrhundert und Vaubanfestungen statt. Busverbindung: Familien, Senioren Museum Haus Ludwig, Kaiser- Wilhelm-Str Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Monika Kaspar Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

74 Sonntag 10. August Sommerkonzert Vauban-Insel am Stadtgarten Tradionelle Unterhaltung für Daheimgebliebene in den Ferien Mitwirkende: Spiel- u. Fanfahrenzug Neuforweiler United Voices Kirchenchöre Dreifaltigkeit u. St. Josef Fraulautern Kirchenchöre Beaumarais u. Neuforweiler Spielgemeinschaft "Lyra" Lisdorf-Picard Freunde der Volksmusik Vauban-Insel Brigitte Bilz Organisationsleiterin SdkV Uhr Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis Brigitte Bilz, Tel.: 06831/86941 Busverbindung: keine Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Globus

75 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Donnerstag Während der Sommerferien findet in den letzten vier Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dieter Kirsch Uhr Montag - Donnerstag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/ ,00 pro Tag inkl. Mittagessen Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang

76 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Donnerstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Janine Contes Uhr Montag - Donnerstag AWO Sozialpädagogisches Netzwerk Ursulinenstraße 63a, Saarbrücken Janine Contes Tel.: 06831/ ,00 pro Woche und 3,40 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße

77 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag- Donnerstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Alina Hannig Uhr Montag - Donnerstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Alina Hannig 06831/ Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang

78 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Donnerstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. Von Montag - Donnerstag, Uhr, und am Freitag, Uhr, werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Ruth Möller Uhr Montag - Donnerstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Ruth Möller Tel / Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch

79 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Donnerstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich Uhr Montag - Donnerstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße

80 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Donnerstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert Uhr Montag - Donnerstag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Andrea Hert Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet

81 Montag 11. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Donnerstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern oder Bruchwiesenschule Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis Uhr Montag - Donnerstag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Sabine Weis Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße

82 Montag 11. August Sport- und Wohlfühlangebot für Jugendliche Jeden Montag Jeden Montag steht der Betreute Jugendtreff des Projektes "Miteinander der Generationen" ganz im Zeichen der Gesundheit. Dabei kochen wir gemeinsam aus frischen und gesunden Zutaten leckere Gerichte, veranstalten DVD-Themen-Abende und treiben gemeinsam Sport! Außerdem besprechen wir in lockerer Runde verschiedene Themen, die die Gesundheit von Leib und Seele betreffen (z.b. Spielsucht). Kommt einfach mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Montag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

83 Montag 11. August Abenteuerland Küche Montag - Donnerstag Aus Gemüse und Obst der Jahreszeit kochen und backen wir leckere Gerichte. Ihr wisst dann, was diese Zeit bei uns zu bieten hat und könnt eure Freunde, Freundinnen und die gesamte Familie danach überraschen. Unsere Gerichte werden wir anschließend in einer gemütlichen Tischrunde gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 7 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Lisdorfer Str. 13 Mariette Kiefer Uhr Montag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ Busverbindung: 16,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27, ,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

84 Montag 11. August Taiji-Qigong im Wu-Stil Seit Jahrtausenden wissen die Chinesen um die energetische Grundlage des menschlichen Körpers in Bezug auf die universelle Lebensenergie, Qi. Aus diesem alten Wissen heraus wurden viele Qigong-Systeme geschaffen, die dazu beitragen, dass diese Lebensenergie frei fließen kann. Mit Taiji-Qigong im Wu-Stil können sich sowohl unser Gesundheitszustand als auch die Klarheit unseres Bewusstseins bis ins hohe Alter erheblich verbessern und entwickeln. Es ist auch im fortgeschrittenen Alter leicht zu erlernen und zu praktizieren. Der Kursleiter, Volker Felten, wurde von Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Meyer ausgebildet, einem Schüler des chinesischen Meisters Ma Jiaobang. Erwachsene, Jugendliche Vauban-Insel Volker Felten Uhr 6 Termine / 12 Unterrichtsstunden vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 36,00 (ermäßigt 29,00 ) Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad

85 Montag 11. August Ganztagsferiencamp Montag - Donnerstag Wir bieten für Kinder eine Sommerferienbetreuung an. Wir gewährleisten die Betreuung vom August von morgens 8.00 Uhr bis nachmittags Uhr. Die Kinder können bei Berufstätigkeit ab 7.30 Uhr (nach Absprache auch früher) im Gemeindehaus abgegeben werden. Neben der pädagogischen Betreuung gibt es ein vielfältiges Freizeitprogramm. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt! Busverbindung: 6-12 Jahren Ev. Gemeindehaus, Kaiser- Friedrich-Ring Uhr Montag - Donnerstag Ev. Kirchengemeinde Saarlouis, Jugendarbeit, Kaiser-Friedrich- Ring 46 Ev. Jugendbüro, Catherine Ehm Tel.: 06831/ ,00 für Kinder aus der Kreisstadt Saarlouis / 65,00 für Kinder aus den Umlandgemeinden ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

86 Montag 11. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

87 Montag 11. August Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter "Offenes Atelier". Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder 0172/ ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

88 Montag 11. August Sommeraccessoires im neuen Style 1. Termin: Flip-Flop gestalten 2. Termin: Strandtasche 3. Termin: Schmuck Sommer-Style Montag - Mittwoch Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel / oder 0172/ ,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

89 Dienstag 12. August ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis - er(fahren) - er(leben) Geschichte der Ordenshäuser Augustinermönche, Borromäerinnen, Waldbreitbacher, Franziskanerinnen, Jesuiten und andere Ordensgemeinschaften prägen seit Jahrhunderten das geistliche Leben in Saarlouis. Armen- und Krankenpflege oder die vorschulische und schulische Ausbildung von Jungen und Mädchen waren die wichtigsten Arbeitsfelder der Männer und Frauen, die in den Orden tätig waren. Im Rahmen des Rundganges durch die Innenstadt von Saarlouis besuchen die TeilnehmerInnen Orte mit wechselvoller Geschichte der Ordenshäuser. Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck ca Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

90 Dienstag 12. August Indianernachmittag Ein erlebnisreicher Nachmittag, bei dem sich alles um das Thema Indianer dreht. Die Kinder entwerfen ihren eigenen Indianerponcho, Kopfschmuck und Ketten. Eine Kriegsbemalung darf natürlich auch nicht fehlen - und zum Schluss backen wir Stockbrot über einem offenen Feuer. ab 6 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Bohlen Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 12,00 inkl. Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

91 Mittwoch 13. August Betreuter Jugendtreff Jeden Mittwoch Immer mittwochs öffnet im Projekt "Miteinander der Generationen" der Jugendtreff seine Türen. Hier könnt ihr Billard oder Tischkicker spielen, Gitarre üben, coole Trendspiele wie "Leitergolf" oder "Mölkky" spielen oder einfach nur Musik hören und auf der Couch chillen... Außerdem haben wir ein großes Außengelände für viele verschiedene Sportarten oder können auch die hauseigene Kegelbahn nutzen - also kommt vorbei und hab Spaß! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Mittwoch Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ a.sommer@miteinandersaarlouis.de keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

92 Mittwoch 13. August PC-Club Der PC-Club richtet sich an alle Interessierten. Sie sind PC-Einsteiger oder verzweifeln zu Hause allein an Ihrem Bildschirm? Sie wollen etwas Neues ausprobieren wie Skypen, Chatten o.ä.? Kein Problem: der Computerclub versucht Hilfestellung für kleine und große Probleme anzubieten. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal vorbei. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gilbert Mayenborn, Ralf Schmelzer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

93 Mittwoch 13. August Führung: Kunst im Öffentlichen Raum - Kirchenfenster von Ernst Alt und Institut für Aktuelle Kunst Die Kirchenfenster von Ernst Alt in der Ludwigskirche zu Saarlouis gehören mit ihrer reichen Symbolik zu den bedeutenden Kunstwerken im Öffentlichen Raum. Die ehemalige Munitionsmanufaktur am Choisyring 10 ist Sitz des Instituts für Aktuelle Kunst im Saarland. Vor Ort erläutert Dr. Claudia Maas, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Laboratoriums, Ziele und Arbeitsschwerpunkte der Einrichtung. Erwachsene, Jugendliche, Kinder Eingang Rathaus, Großer Markt Gertrud Kölb Uhr vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 2,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

94 Mittwoch 13. August Zweitägiger Intensivworkshop: Improvisationstheater - Unverhofft kommt Mittwoch + Donnerstag Keine Vorkenntnisse notwendig. Was passiert wenn Du auf der Bühne stehst und es fällt Dir einfach nichts ein? Die Antwort: Nichts. Und Nichts, ist das Beste was Dir passieren kann! In diesem Kurs sollen Kopf und Körper Befreiung erfahren. Es gilt, sich Überraschungen zu stellen, Impulse aufzugreifen, sie am Leben zu erhalten und aus dem Stegreif kleine Geschichten und Szenen entwickeln. Erlebt das Gefühl, nichts falsch machen zu können. Legt Hemmungen ab, tretet mit Wonne ins nächste Fettnäpfchen, rettet Euch gegenseitig - oder auch nicht. Messt Euch in kleinen Improvisations- Wettkämpfen, wenn ihr scheitert: feiert Es! Am Ende siegt doch nur eines: Die Lust an dieser Art der spontanen Auseinandersetzung mit "dem was da ist": Ein Spaß, dem man sich unmöglich entziehen kann. Das Improvisationstheater ist ein faszinierender und wahrhaft unerschöpflicher Bereich in der Theaterkunst, da er sich direkt am Ursprung einer nie versiegenden Quelle bedient: Die Fantasie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und einen kleinen Imbiss. ab 12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Jenny Theobald Uhr Mittwoch + Donnerstag Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 35,00 Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

95 Donnerstag 14. August Internettreff für Jugendliche Jeden Donnerstag findet im "Miteinander der Generationen" ein "Internettreff für Jugendliche" statt. Hier lernt ihr alles Wissenswerte darüber, wie man sich im Internet verhält, warum soziale Netzwerke wie "facebook" zwar beliebt sind, aber auch stark in der Kritik stehen, oder wie ihr eine gelungene Bewerbungsmappe z.b. für einen Ausbildungsplatz erstellt. Außerdem bekommt ihr hier viele nützliche Tips für den sicheren Umgang mit den neuen Medien, z.b. wie die rechtlichen Grundlagen beim "Surfen, Twittern, Whatsappen etc." aussehen. Also kommt doch mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

96 Donnerstag 14. August Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber, Projektreferent Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch)

97 Donnerstag 14. August Offener Sport-Treff Jeden Donnerstag Fußball und Sport für Jugendliche - Wir machen das Sportabzeichen, Fußball und Sport für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Außerdem wollen wir in den Sommerferien das Sportabzeichen ablegen. Dazu trainieren wir mit Andreas Burg von der LG Berus, der uns auch das Sportabzeichen abnimmt. BITTE RUFT VORHER AN UM DEN TREFFPUNKT ZU ERFAHREN. Immer donnerstags, um Uhr, Halle Picard. Wir fahren dann gemeinsam zum Trainingspunkt. ab 14 Jahren verschieden Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ FamBoh52@aol.com keine

98 Freitag 15. August Märchenwald für Jung und Alt (Maria Himmelfahrt) Im Rahmen des Mehrgenerationen Saarlouis lädt an diesem Tag die Kreisstadt Saarlouis, Abteilung Familie und Soziales, gemeinsam mit dem lokalen Bündniss für Familie Saarlouis, Groß und Klein ganz herzlich ein, den heimischen Wald zu erleben und erkunden. Rund um die Natur werden für jedes Alter erlebnisreiche und tierische Aktivitäten angeboten, die zum fühlen, lauschen, singen, streicheln, spielen und natürlich mitmachen einladen. Bei den verschiedenen Aktionen ist ganz bestimmt für jedes Alter etwas dabei. Essen und Getränke müssen selbst mitgebracht werden! Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken! Jung und Alt Lachwald Saarlouis, Waldspielplatz Hülzweilerstraße Silke Graffe Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Silke Graffe, Sachgebiet Mehrgenerationen, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündniss für Familie Saarlouis Silke Graffe (Ansprechpartnerin für Mehrgenerationenangebote) Tel / oder 0172/ keine

99 Freitag 15. August "Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis" bei dem 18. IKK-Altstadtlauf mit dabei Der "Offene Sporttreff" wird erstmals am 18. Saarlouiser IKK-Altstadtlauf teilnehmen. Der 10 km Hauptlauf führt die Läufer quer durch Saarlouis. Vorraussetzung für einen Gruppenlauf ist, dass die Teilnehmer im Vorfeld bei mindestens einem Termin des "Offenen Sporttreffs" freitags teilgenommen haben. Um als Gruppe an den Start gehen zu können, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. August gebeten. ab 14 Jahren Kleiner Markt, Innenstadt Sven Mohr Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Sven Mohr, Tel.: 0152/ keine Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

100 Samstag 16. August Saarlouis aus der Luft Nach kurzer Einweisung erleben die Teilnehmer in einem 20 minütigen Rundflug Saarlouis und die nähere Umgebung aus der Vogelperspektive. Die Flüge werden von erfahrenen Vereinspiloten auf einem einmotorigen Sportflugzeug und einem Motorsegler durchgeführt. Zudem wird mit einem kleinen Imbiss für das leibliche Wohl gesorgt. Der Termin verschiebt sich bei schlechtem Wetter. Teilnehmer maximal 16 Personen Jahren Flugplatz Saarlouis-Düren Dr. Andreas Spurk Uhr Dr. Andreas Spurk in Zusammenarbeit mit dem Aeronautenclub Don Bosco e.v., Theodor-Heuss-Allee Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 421, 422 und 423 Haltestelle Flugplatz 1

101 Sonntag 17. August Öffentliche kostenlose Führung durch die Ausstellung Papiersoldaten - les petits soldats de Strasbourg Das Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis feiert 2014 sein 25 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt das Saarlouiser Museum erstmalig die Sammlung von Papiersoldaten aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig, die die Besucher bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung kennenlernen werden. Busverbindung: Familien Museum Haus Ludwig, Kaiser- Wilhelm-Str. 2 Dr. Claudia Wiotte-Franz Uhr Musem Haus Ludwig in Kooperation mit der vhs der Stadt Saarlouis Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Monika Kaspar Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

102 Montag 18. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den letzten vier Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dieter Kirsch Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/ ,00 pro Tag inkl. Mittagessen Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

103 Montag 18. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag- Dienstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Alina Hannig Uhr Montag - Dienstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Alina Hannig 06831/ Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

104 Montag 18. August Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Dienstag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. Von Montag - Donnerstag, Uhr, und am Freitag, Uhr, werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Ruth Möller Uhr Montag - Dienstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Ruth Möller Tel / Monika Leblang Tel / Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 1

105 Montag 18. August Zwergenfreizeit Montag - Freitag Ganztagsbetreuung rund um die Kinder- und Jugendfarm: Spielen, Toben, Klettern, Basteln, Bauen, Matschen, Tiere und Natur für die ganz Kleinen, inkl. Verpflegung. 3-6 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Mirko Jungkunz Uhr Montag - Freitag Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden Kinder- und Jugendfarm Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad (Steinrausch) 1

106 Montag 18. August Sport- und Wohlfühlangebot für Jugendliche Jeden Montag Jeden Montag steht der Betreute Jugendtreff des Projektes "Miteinander der Generationen" ganz im Zeichen der Gesundheit. Dabei kochen wir gemeinsam aus frischen und gesunden Zutaten leckere Gerichte, veranstalten DVD-Themen-Abende und treiben gemeinsam Sport! Außerdem besprechen wir in lockerer Runde verschiedene Themen, die die Gesundheit von Leib und Seele betreffen (z.b. Spielsucht). Kommt einfach mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Montag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

107 Montag 18. August Taiji-Qigong im Wu-Stil Seit Jahrtausenden wissen die Chinesen um die energetische Grundlage des menschlichen Körpers in Bezug auf die universelle Lebensenergie, Qi. Aus diesem alten Wissen heraus wurden viele Qigong-Systeme geschaffen, die dazu beitragen, dass diese Lebensenergie frei fließen kann. Mit Taiji-Qigong im Wu-Stil können sich sowohl unser Gesundheitszustand als auch die Klarheit unseres Bewusstseins bis ins hohe Alter erheblich verbessern und entwickeln. Es ist auch im fortgeschrittenen Alter leicht zu erlernen und zu praktizieren. Der Kursleiter, Volker Felten, wurde von Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Meyer ausgebildet, einem Schüler des chinesischen Meisters Ma Jiaobang. Erwachsene, Jugendliche Vauban-Insel Volker Felten Uhr 6 Termine / 12 Unterrichtsstunden vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 36,00 (ermäßigt 29,00 ) Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

108 Montag 18. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

109 Montag 18. August Kastes-Fußballschule Montag - Mittwoch 3 Tage Fußballschule mit ehemaligen Profis. Verpflegung mit Essen und Getränken sowie den Erhalt von einem Trikot, einem hochwertigem Lederfußball und eine Urkunde für jedes teilgenommene Kind Jahren Sportplatz "An den Friedenslinden", Beaumarais Thomas Kastenmaier Uhr Montag - Mittwoch TUS SLS-Beaumarais 1929 e.v. Alfons Ecker, Tel.: 0177/ ,00 ab 2 Kinder 10,00 Rabatt Busverbindung: Linien 435 und 436, Haltestelle Kindergarten 1

110 Montag 18. August Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 8,00 + 3,00 Material für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

111 Montag 18. August Sommer-Keramik-Werkstatt für Kinder Montag - Mittwoch Kinder, Anfänger, sowie Fortgeschrittene, die Freude am Umgang mit Ton haben, erfinden in diesem Kurs schöne Dinge für drinnen und draußen, Tiere, Fantasiewesen, Vogeltränken und vieles mehr. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 6 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Montag - Mittwoch Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 8,00 + 3,00 Material für 1 Termin / 3 Termine: 20,00 + 9,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

112 Montag 18. August Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter "Offenes Atelier". Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder 0172/ ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

113 Montag 18. August My best Friends-Day Montag - Mittwoch Mit der besten Freundin/Freund gemeinsam werkeln und chillen! 1. Termin: Cocktails 2. Termin: Fotoshooting + Bilderalbum 3. Termin: Freundschaftsschmuck Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel / oder 0172/ ,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

114 Dienstag 19. August Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 8,00 + 3,00 Material für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

115 Dienstag 19. August Schmuck und Anstecker und noch viel mehr aus Filz Wolle, Wasser und Seife - daraus entsteht Dein Unikat: ein Ring, eine Brosche, eine Blume fürs Haar oder ein Schlüsselanhänger. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. ab 6 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Bohlen Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 8,00 + 3,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

116 Mittwoch 20. August Beachparty Für alle Daheimgebliebenen und diejenigen, die bereits aus dem Urlaub zurück sind, veranstalten wir in den Sommerferien wieder eine "Beachparty" in unserem Jugendtreff! Sommerliche Cocktails, Partymusik und Strandatmosphäre erwarten euch! Außerdem werden wir nach saarländischer Tradition gemeinsam schwenken! Wir freuen uns auf euch also kommt vorbei und habt Spaß! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

117 Mittwoch 20. August PC-Club Der PC-Club richtet sich an alle Interessierten. Sie sind PC-Einsteiger oder verzweifeln zu Hause allein an Ihrem Bildschirm? Sie wollen etwas Neues ausprobieren wie Skypen, Chatten o.ä.? Kein Problem: der Computerclub versucht Hilfestellung für kleine und große Probleme anzubieten. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal vorbei. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gilbert Mayenborn, Ralf Schmelzer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

118 Mittwoch 20. August Offener Mittagstisch Jeden 3. Mittwoch im Monat Jeden 3. Mittwoch im Monat bietet das Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" einen offenen Mittagstisch an. Statt alleine zu Hause zu essen, speisen Sie in entspannter und geselliger Atmosphäre. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Ingrid Körber Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine (freiwillige Spende) Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

119 Mittwoch 20. August Sommer-Keramik-Atelier für Jugendliche Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene haben in diesem Atelier die Möglichkeit den Umgang mit Ton zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. In einer lockeren Atmosphäre könnt Ihr fantasievolle Objekte (Tiere, Gefäße, Windlichter und noch viel mehr) erschaffen und gestalten. Nach Absprache besteht die Möglichkeit die entstandenen Werke, zu einem späteren Zeitpunkt, zu glasieren. Bitte Arbeitskleidung anziehen. ab 12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms, Tel.: 06831/ saarlouisfks@aol.com 12,00 + 4,00 Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

120 Donnerstag 21. August Internettreff für Jugendliche Jeden Donnerstag findet im "Miteinander der Generationen" ein "Internettreff für Jugendliche" statt. Hier lernt ihr alles Wissenswerte darüber, wie man sich im Internet verhält, warum soziale Netzwerke wie "facebook" zwar beliebt sind, aber auch stark in der Kritik stehen, oder wie ihr eine gelungene Bewerbungsmappe z.b. für einen Ausbildungsplatz erstellt. Außerdem bekommt ihr hier viele nützliche Tips für den sicheren Umgang mit den neuen Medien, z.b. wie die rechtlichen Grundlagen beim "Surfen, Twittern, Whatsappen etc." aussehen. Also kommt doch mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

121 Donnerstag 21. August Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber, Projektreferent Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

122 Donnerstag 21. August ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis - er(fahren) - er(leben) "BarockZeit" in Saarlouis Obwohl die Innenstadt seit ihrer Gründung vor 334 Jahren zahlreiche architektonische Veränderungen erfahren hat, finden sich noch zahlreiche Gebäude aus der Zeit des 17./18. Jahrhundert. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auf Spurensuche nach der "BarockZeit" in Saarlouis. An zahlreichen Gebäuden rund um den Großen Markt findet sich u.a. reicher ornamentaler Schmuck, der von der Zeit des Barock kündet. Neben der Architektur der Häuser und Kasernen erfahren die Besucher auch Interessantes, wer und wie die Menschen damals in Saarlouis lebten. Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck ca Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

123 Donnerstag 21. August Stadtgeschichte erleben mit Fluxus Wechselnde Kreativprogramme rund um die Geschichten des Saarlouiser Comic-Helden Fluxus, mit anschließendem kleinem Picknick auf der Vauban-Insel. Nähere Informationen unter: Busverbindung: Kinder ab 8 Jahren Vauban-Insel Stephanie Hoppe, Sebastian Steuer Uhr Städtisches Museum in Kooperation mit dem Kulturamt Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Tel.: 06831/ Städtisches Museum Tel.: 06831/ ,00 für Getränke, Imbiss und Material Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

124 Donnerstag 21. August Offener Sport-Treff Jeden Donnerstag Fußball und Sport für Jugendliche - Wir machen das Sportabzeichen, Fußball und Sport für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Außerdem wollen wir in den Sommerferien das Sportabzeichen ablegen. Dazu trainieren wir mit Andreas Burg von der LG Berus, der uns auch das Sportabzeichen abnimmt. BITTE RUFT VORHER AN UM DEN TREFFPUNKT ZU ERFAHREN. Immer donnerstags, um Uhr, Halle Picard. Wir fahren dann gemeinsam zum Trainingspunkt. ab 14 Jahren verschieden Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ FamBoh52@aol.com keine 1

125 Freitag 22. August Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einradfahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Artistik, Jonglage, auf Einrad oder Pedalo. Jeder kann es lernen, denn Diabolo, Keulen und Teller tanzen lassen ist in jedem Alter erlernbar. Für Kleinkinder gibt es ein spezielles Spielangebot. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregen, egal ob 6 oder 60 Minuten lang. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Betreut wird das Projekt von Stefanie Jadlowski und ihrem fachkundigen Team. Der Mitmachzirkus findet nicht im Regen statt. Näheres über das Infotelefon am Tage. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / ArtisTick, Tel.: 0175/ ,50 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

126 Freitag 22. August Führung im Städtischen Museum Saarlouis Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt und Festung kennenlernen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Busverbindung: Erwachsene, Jugendliche, Kinder Eingang Städtisches Museum, Alte Brauerei Straße Margit Cransac Uhr vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

127 Freitag 22. August Himmelsbeobachtung auf der Bastion VI Der Astronomieverein Cassiopeia e.v. lädt zur Himmelsbeobachtung mit Teleskopen und Ferngläsern auf der Bastion VI ein. Für passionierte Sternengucker bietet der Sommerhimmel zu dieser Zeit außergewöhnliche Beobachtungsobjekte: Neben dem sog. Sommerdreieck aus den Sternen Vega, Deneb und Atair ziehen im Verlauf des Abends die vier Planeten Saturn und Mars, Uranus und Neptun über den Himmel. Zudem sind die Kugelsternhaufen M3, M13, M92, Ringnebel und Hantelnebel, der Doppelstern Albireo sowie die Andromeda-Galaxie zu beobachten. Busverbindung: Erwachsene, Jugendliche, Kinder Bastion VI Wolfgang Heidecke u.a. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia ab Uhr Ende je nach Witterung und Nachfrage vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

128 Freitag 22. August Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Freitag Sportlich durch den Sommer mit dem "Offenen Sporttreff". Bei diesem offenen Bewegungsangebot bieten wir innerhalb der Ferien einen Laufund/oder einen Fahrradtreff an. Bei trockenem Wetter werden wir durch den Saarlouiser Stadtgarten, vorbei an der Vauban-Insel im Saaraltarm, an der Saar entlang Richtung Dillingen oder Bous laufen oder radeln. Um besser Planen zu können wird um eine Vorabanmeldung gebeten. Busverbindung: ab 14 Jahren Vor der Sporthalle "In den Fliesen", Saarlouis Sven Mohr Uhr Jeden Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Sven Mohr Tel.: 0152/ keine Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

129 Samstag 23. August SAMstag - Soziales Aktives Miteinander - für Familien mit Kindern mit Zeit für Spiel, Spaß und Gemeinsamkeit Der SAMstag steht unter dem Motto "Soziales Aktives Miteinander" für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0 99 Jahren. Hier ist Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekannten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss! Es wird ein besonderes Kreativangebot und ausgefallenes Spielangebot gemacht. Überraschung! Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele und weitere Angebote stehen für alle zur Verfügung. Der SAMstag wird betreut vom engagierten Team des Kindertreffs. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Kinder und Familien ab 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Team des Kindertreffs, Corinna Bast Uhr Busverbindung: Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinder - Kinderbeauftragte mit Team des Kindertreffs nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

130 Montag 25. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den letzten vier Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dieter Kirsch Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/ ,00 pro Tag inkl. Mittagessen Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

131 Montag 25. August Hüttenfreizeit Montag - Freitag Zeltlager (mit Übernachtung im eigenen Zelt) auf der Kinder- und Jugendfarm: Spielen, Toben, Klettern, Basteln, Bauen, Schwimmen, Tiere, Natur, Nachtspiele und Abenteuer erleben, inkl. Verpflegung Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Mirko Jungkunz ab Uhr mit Übernachtung Montag - Freitag Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden Kinder- und Jugendfarm Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad (Steinrausch) 1

132 Montag 25. August Sport- und Wohlfühlangebot für Jugendliche Jeden Montag Jeden Montag steht der Betreute Jugendtreff des Projektes "Miteinander der Generationen" ganz im Zeichen der Gesundheit. Dabei kochen wir gemeinsam aus frischen und gesunden Zutaten leckere Gerichte, veranstalten DVD-Themen-Abende und treiben gemeinsam Sport! Außerdem besprechen wir in lockerer Runde verschiedene Themen, die die Gesundheit von Leib und Seele betreffen (z.b. Spielsucht). Kommt einfach mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Montag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

133 Montag 25. August Taiji-Qigong im Wu-Stil Seit Jahrtausenden wissen die Chinesen um die energetische Grundlage des menschlichen Körpers in Bezug auf die universelle Lebensenergie, Qi. Aus diesem alten Wissen heraus wurden viele Qigong-Systeme geschaffen, die dazu beitragen, dass diese Lebensenergie frei fließen kann. Mit Taiji-Qigong im Wu-Stil können sich sowohl unser Gesundheitszustand als auch die Klarheit unseres Bewusstseins bis ins hohe Alter erheblich verbessern und entwickeln. Es ist auch im fortgeschrittenen Alter leicht zu erlernen und zu praktizieren. Der Kursleiter, Volker Felten, wurde von Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Meyer ausgebildet, einem Schüler des chinesischen Meisters Ma Jiaobang. Erwachsene, Jugendliche Vauban-Insel Volker Felten Uhr 6 Termine / 12 Unterrichtsstunden vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 36,00 (ermäßigt 29,00 ) Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

134 Montag 25. August Ganztagsferiencamp auf dem Steinrausch Montag - Freitag Spielen, Grillen, Werken, Superaktionen, evtl. Besuch des Freibades, Ausflüge ins nahe und ferne Saarland. ab 6 Jahren Pfarrei St. Johannes, Kurt- Schumacher-Allee 100 Franz Hechenblaikner Uhr Montag - Freitag Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis und Kreisjugendamt Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/ oder Fax: 06831/ FHechenblaikner@t-online.de 60,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Albert-Einstein-Straße 1

135 Montag 25. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

136 Montag 25. August Workshop Break-Dance und Hip-Hop Montag - Freitag Tanzelemente Kommt einfach rein und macht mit!!! Busverbindung: ab 12 Jahren Clubheim TSC Rubin, St. Nazairer Allee 8 a Mike Commey-Bortsie Uhr Montag - Freitag TSC Rubin Saarlouis e.v., St. Nazairer Allee 8 a Cornelia Huwig Tel.: 06806/ ,00 pro Person für kompl. Workshop Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Globus 1

137 Montag 25. August Baseballcamp Montag - Mittwoch Camp für alle interessierten Kinder und Jugendliche, die Baseball mal ausprobieren möchten. Camp mit Verpflegung mit oder ohne Übernachtung. Busverbindung: 6-16 Jahren Baseballplatz, St. Nazairer Allee Nadine Kochheim Uhr Montag - Mittwoch TV 1872 Saarlouis e.v., Abt. Baseball Hornets, St. Nazairer Allee Nadine Kochheim Tel.: 06831/ NadineKochheim@gmx.de 75,00 mit Übernachtung 50,00 ohne Übernachtung Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Globus 1

138 Montag 25. August Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter "Offenes Atelier". Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder 0172/ ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

139 Montag 25. August My Room Montag - Mittwoch Gestalte mit witzigen und colen Accessoires dein Zimmer neu. 1. Schmuckgarderaobe oder Stiftehalter 2. Pinnwand 3. Holz-Türschild Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel / oder 0172/ ,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

140 Dienstag 26. August Bilderbuchkino: "Oskar und der sehr hungrige Drache" Auch in den Sommerferien gibt es in der Stadtbibliothek ein Bilderbuchkino. Die Bibliothek zeigt am Dienstag, dem 26. August 2014, um Uhr, das Bilderbuch "Oskar und der sehr hungrige Drache". Wer hat Angst vorm großen Drachen? Nach einem langen, tiefen Schlaf ist der Drache erwacht. Und nun hat er Hunger, einen Riesenhunger. Wie dumm, dass ihm die Dorfbewohner nur den kleinen Jungen Oskar geschickt haben. Der ist ja nicht einmal eine Zwischenmahlzeit! Doch dafür kann Oskar kochen. Sogar so wunderbar, dass der Drache ihn eigentlich viel zu schade zum Fressen findet. Ein Bilderbuch für mutige Mädchen und Jungen und Feinschmecker. Im Anschluss an das Bilderbuchkino kann noch etwas gemalt und in der Bibliothek nach Herzenslust gestöbert werden. Es stehen Medien aus allen Bereichen zur Verfügung, ob spannend, lustig oder informativ, es ist für jeden etwas dabei. Busverbindung: 5-7 Jahren Stadtbibliothek Saarlouis, Kaiser- Wilhelm-Straße 1, Kaserne VI Eva-Maria Keller Uhr Stadtbibliothek Saarlouis, Kaiser- Wilhelm-Straße 1, Kaserne VI Stadtbibliothek Saarlouis Tel.: 06831/ oder keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

141 Dienstag 26. August Ein Tag bei den Pfadfindern Waldspiele, Erlebnis Pfadfinder, Lagerfeuer, Natur erleben, draußen sein und Spaß haben!! Jahren Pfarrheim Beaumarais, Parkplatz Eva Sicks Uhr DPSG Saarlouis, Stamm Beaumarais, Hauptstraße 96 Eva Sicks Tel.: 0163/ ,00 Busverbindung: Linien 435 und 436 Haltestelle Beaumarais, Supermarkt 1

142 Mittwoch 27. August Fußballgolf Das Team des Betreuten Jugendtreffs fährt mit euch auf die Fußballgolfanlage nach Beckingen. Dort werden wir einen kurzweiligen Nachmittag mit dieser neuen Trendsportart verbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist bis notwendig. Achtung: Bei schlechten Wetterbedingungen (Regen oder Sturm) muss die Fahrt leider kurzfristig abgesagt werden. ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

143 Mittwoch 27. August Seniorencafé "Kaffeekanne" Jeden 4. Mittwoch im Monat Jeden 4. Mittwoch im Monat findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" das Seniorencafé Kaffeekanne statt. Ein Begegnungsangebot für SeniorInnen mit Kaffee und Kuchen sowie kleinem Programm, mitgestaltet von den BesucherInnen. Die Teilnahmekosten betragen 3,00 pro Termin für Kaffee, Kuchen und Getränke. Um Voranmeldung wird gebeten. alle interessierten SeniorInnen "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Carina Schweitzer Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Carina Schweitzer Fachbereich Senioren und Soziales Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

144 Mittwoch 27. August PC-Club Der PC-Club richtet sich an alle Interessierten. Sie sind PC-Einsteiger oder verzweifeln zu Hause allein an Ihrem Bildschirm? Sie wollen etwas Neues ausprobieren wie Skypen, Chatten o.ä.? Kein Problem: der Computerclub versucht Hilfestellung für kleine und große Probleme anzubieten. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal vorbei. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gilbert Mayenborn, Ralf Schmelzer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

145 Donnerstag 28. August Internettreff für Jugendliche Jeden Donnerstag findet im "Miteinander der Generationen" ein "Internettreff für Jugendliche" statt. Hier lernt ihr alles Wissenswerte darüber, wie man sich im Internet verhält, warum soziale Netzwerke wie "facebook" zwar beliebt sind, aber auch stark in der Kritik stehen, oder wie ihr eine gelungene Bewerbungsmappe z.b. für einen Ausbildungsplatz erstellt. Außerdem bekommt ihr hier viele nützliche Tips für den sicheren Umgang mit den neuen Medien, z.b. wie die rechtlichen Grundlagen beim "Surfen, Twittern, Whatsappen etc." aussehen. Also kommt doch mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

146 Donnerstag 28. August Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber, Projektreferent Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

147 Donnerstag 28. August Stadtgeschichte erleben mit Fluxus Wechselnde Kreativprogramme rund um die Geschichten des Saarlouiser Comic-Helden Fluxus, mit anschließendem kleinem Picknick auf der Vauban-Insel. Nähere Informationen unter: Busverbindung: Kinder ab 8 Jahren Vauban-Insel Stephanie Hoppe, Sebastian Steuer Uhr Städtisches Museum in Kooperation mit dem Kulturamt Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Tel.: 06831/ Städtisches Museum Tel.: 06831/ ,00 für Getränke, Imbiss und Material Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

148 Donnerstag 28. August Offener Sport-Treff Jeden Donnerstag Fußball und Sport für Jugendliche - Wir machen das Sportabzeichen, Fußball und Sport für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Außerdem wollen wir in den Sommerferien das Sportabzeichen ablegen. Dazu trainieren wir mit Andreas Burg von der LG Berus, der uns auch das Sportabzeichen abnimmt. BITTE RUFT VORHER AN UM DEN TREFFPUNKT ZU ERFAHREN. Immer donnerstags, um Uhr, Halle Picard. Wir fahren dann gemeinsam zum Trainingspunkt. ab 14 Jahren verschieden Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ FamBoh52@aol.com keine 1

149 Freitag 29. August Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einradfahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Artistik, Jonglage, auf Einrad oder Pedalo. Jeder kann es lernen, denn Diabolo, Keulen und Teller tanzen lassen ist in jedem Alter erlernbar. Für Kleinkinder gibt es ein spezielles Spielangebot. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregen, egal ob 6 oder 60 Minuten lang. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Betreut wird das Projekt von Stefanie Jadlowski und ihrem fachkundigen Team. Der Mitmachzirkus findet nicht im Regen statt. Näheres über das Infotelefon am Tage. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / ArtisTick, Tel.: 0175/ ,50 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

150 Freitag 29. August Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Freitag Sportlich durch den Sommer mit dem "Offenen Sporttreff". Bei diesem offenen Bewegungsangebot bieten wir innerhalb der Ferien einen Laufund/oder einen Fahrradtreff an. Bei trockenem Wetter werden wir durch den Saarlouiser Stadtgarten, vorbei an der Vauban-Insel im Saaraltarm, an der Saar entlang Richtung Dillingen oder Bous laufen oder radeln. Um besser Planen zu können wird um eine Vorabanmeldung gebeten. Busverbindung: ab 14 Jahren Vor der Sporthalle "In den Fliesen", Saarlouis Sven Mohr Uhr Jeden Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Sven Mohr Tel.: 0152/ keine Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

151 Samstag 30. August SAMstag - Soziales Aktives Miteinander - für Familien mit Kindern mit Zeit für Spiel, Spaß und Gemeinsamkeit Der SAMstag steht unter dem Motto "Soziales Aktives Miteinander" für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0 99 Jahren. Hier ist Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekannten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss! Es wird ein besonderes Kreativangebot und ausgefallenes Spielangebot gemacht. Überraschung! Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele und weitere Angebote stehen für alle zur Verfügung. Der SAMstag wird betreut vom engagierten Team des Kindertreffs. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Kinder und Familien ab 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Team des Kindertreffs, Corinna Bast Uhr Busverbindung: Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinder - Kinderbeauftragte mit Team des Kindertreffs nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

152 Samstag 30. August Familienbootstour auf der Nied Uhr Treffpunkt Campingplatz Siersburg, anschließend startet unser Abenteuer. Enden werden wir mit einem gemeinsamen Picknick gegen Uhr. Familien Campingplatz Siersburg Franz Hechenblaikner, Uwe Söther ab Uhr Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/ oder Fax: 06831/ ,00 1

153 Montag 1. September Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den letzten vier Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Dieter Kirsch Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/ ,00 pro Tag inkl. Mittagessen Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

154 Montag 1. September Offener Spieltreff Sommerferien Montag - Freitag Spielen, toben, basteln, bauen, klettern, Tiere und Natur. Programmschwerpunkt: Hüttenbau. Essen muss selbst mitgebracht werden Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Mirko Jungkunz Uhr 5 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden Kinder- und Jugendfarm Tel.: 06831/82170 keine Kosten Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad (Steinrausch) 1

155 Montag 1. September Sport- und Wohlfühlangebot für Jugendliche Jeden Montag Jeden Montag steht der Betreute Jugendtreff des Projektes "Miteinander der Generationen" ganz im Zeichen der Gesundheit. Dabei kochen wir gemeinsam aus frischen und gesunden Zutaten leckere Gerichte, veranstalten DVD-Themen-Abende und treiben gemeinsam Sport! Außerdem besprechen wir in lockerer Runde verschiedene Themen, die die Gesundheit von Leib und Seele betreffen (z.b. Spielsucht). Kommt einfach mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Montag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

156 Montag 1. September Taiji-Qigong im Wu-Stil Seit Jahrtausenden wissen die Chinesen um die energetische Grundlage des menschlichen Körpers in Bezug auf die universelle Lebensenergie, Qi. Aus diesem alten Wissen heraus wurden viele Qigong-Systeme geschaffen, die dazu beitragen, dass diese Lebensenergie frei fließen kann. Mit Taiji-Qigong im Wu-Stil können sich sowohl unser Gesundheitszustand als auch die Klarheit unseres Bewusstseins bis ins hohe Alter erheblich verbessern und entwickeln. Es ist auch im fortgeschrittenen Alter leicht zu erlernen und zu praktizieren. Der Kursleiter, Volker Felten, wurde von Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Meyer ausgebildet, einem Schüler des chinesischen Meisters Ma Jiaobang. Erwachsene, Jugendliche Vauban-Insel Volker Felten Uhr 6 Termine / 12 Unterrichtsstunden vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/40220 vhs@saarlouis.de 36,00 (ermäßigt 29,00 ) Busverbindung: Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

157 Montag 1. September Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Evtl. Ersatzmaßnahme (z.b. Kanufilm) Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene jeden Alters Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

158 Montag 1. September Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter "Offenes Atelier". Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder 0172/ ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

159 Montag 1. September Creative Küche Montag - Mittwoch Deine Lieblingsessen selber kochen! 1. Pizza 2. Pasta 3. Capcakes Busverbindung: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel / oder 0172/ ,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

160 Dienstag 2. September Spaziergang durch die Stadtgeschichte Die Führung vermittelt Einblicke in die interessante und wechselvolle Geschichte der Stadt und Festung und stellt historische Anlagen und Bauwerke aus der französischen und der preußischen Festungszeit vor. Im Fokus stehen zudem "große" Frauen, die in Saarlouis haben und durch ihr soziales Engagement für die Stadt gewirkt haben. Erwachsene, Jugendliche, Kinder Eingang Rathaus, Großer Markt Margret Moseler Uhr vhs der Stadt Saarlouis, Lothringer Straße 13 vhs der Stadt Saarlouis Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

161 Mittwoch 3. September Betreuter Jugendtreff Jeden Mittwoch Immer mittwochs öffnet im Projekt "Miteinander der Generationen" der Jugendtreff seine Türen. Hier könnt ihr Billard oder Tischkicker spielen, Gitarre üben, coole Trendspiele wie "Leitergolf" oder "Mölkky" spielen oder einfach nur Musik hören und auf der Couch chillen... Außerdem haben wir ein großes Außengelände für viele verschiedene Sportarten oder können auch die hauseigene Kegelbahn nutzen - also kommt vorbei und hab Spaß! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Mittwoch Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ a.sommer@miteinandersaarlouis.de keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

162 Mittwoch 3. September PC-Club Der PC-Club richtet sich an alle Interessierten. Sie sind PC-Einsteiger oder verzweifeln zu Hause allein an Ihrem Bildschirm? Sie wollen etwas Neues ausprobieren wie Skypen, Chatten o.ä.? Kein Problem: der Computerclub versucht Hilfestellung für kleine und große Probleme anzubieten. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal vorbei. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gilbert Mayenborn, Ralf Schmelzer Uhr Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

163 Mittwoch 3. September Offenes Frühstück Jeden 1. Mittwoch im Monat Das Café Miteinander des Mehrgenerationenhauses "Miteinander der Generationen" bietet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Offenes Frühstück an. Neben dem kostenlosen reichhaltigen Frühstücksbuffet ein Ort für Begegnung, Gespräche und andere Aktivitäten in entspannter Atmosphäre. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Ingrid Körber Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine (freiwillige Spende) Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

164 Mittwoch 3. September Offener Spiele-Treff im Kinder-Jugend- und Familienhaus Für alle spielbegeisterten Kinder ab 6 Jahren, Jugendlichen, Eltern, Omas, Opas und Interessierte gibt es ein offenes Angebot in Saarlouis: den Spiele-Treff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus! Mitzubringen sind viel Spielfreude und gerne auch Spielpartner wie Geschwister, Freunde, Eltern oder Verwandte ab 6 Jahren. Wer alleine kommen möchte findet hier sicher schnell einen spielbegeisterten Anschluss! Bei schönem Wetter spielen wir draußen! Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Der große Spielspaß mit vielen brandneuen und altbekannten Gemeinschaftsspielen wird betreut von den Fachfrauen Jennifer Thiery und Katja Ross. Busverbindung: Kinder und Familien ab 0-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Jennifer Thiery, Katja Ross, Corinna Bast Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel / keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

165 Mittwoch 3. September ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis - er(fahren) - er(leben) Über den Dächern von Saarlouis Während des Rundganges lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Innenstadt von Saarlouis aus einer anderen Perspektive kennen. Neben der Besteigung des Kirchturms von St. Ludwig wird auch der Rathausturm erklommen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, im Restaurant des Kaufhauses Pieper (4. OG) den Blick über die neuen Ausgrabungen bis nach Berus und nach Lothringen schweifen zu lassen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt! Busverbindung: Familien (ab 16 Jahren) Rathaus, Großer Markt Gabriele Jaeck ca Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

166 Donnerstag 4. September Internettreff für Jugendliche Jeden Donnerstag findet im "Miteinander der Generationen" ein "Internettreff für Jugendliche" statt. Hier lernt ihr alles Wissenswerte darüber, wie man sich im Internet verhält, warum soziale Netzwerke wie "facebook" zwar beliebt sind, aber auch stark in der Kritik stehen, oder wie ihr eine gelungene Bewerbungsmappe z.b. für einen Ausbildungsplatz erstellt. Außerdem bekommt ihr hier viele nützliche Tips für den sicheren Umgang mit den neuen Medien, z.b. wie die rechtlichen Grundlagen beim "Surfen, Twittern, Whatsappen etc." aussehen. Also kommt doch mal vorbei wir freuen uns auf euch! ab 12 Jahren Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Andreas Sommer Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Andreas Sommer, Jugendarbeiter Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

167 Donnerstag 4. September Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz Uhr Jeden Donnerstag Projekt "Miteinander der Generationen" Steinrausch Christian Gräber, Projektreferent Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Bert-Brecht-Straße (Steinrausch) 1

168 Donnerstag 4. September Bunt tut gut - Der Frauentreff Gemeinsames Frühstück: Fair und regional jeden 1. Donnerstag Im Rahmen des interkulturellen Frauentreffs treffen sich heute interessierte Frauen mit und ohne Kinder zum gemeinsamen Frühstück im Kinder-, Jugend- und Familienhaus. Unter dem Motto "Fair und Regional" werden Lebensmittel und Getränke aus dem Eine-Welt-Laden vorgestellt und selbstgemachte Erzeugnisse aus heimischen Gärten bzw. regionalen Bauern/Verkäufen vorgestellt. Der Frauentreff wird jeden 1. Donnerstag im Monat im Kinder-, Jugend- und Familienhaus angeboten. Es ist ein offener Treff für Frauen, Mütter, Großmütter usw. Hier haben Frauen die Möglichkeit andere kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen von jung bis alt aus aller Frauen Länder. Der Treff ist offen für das, was Frauen bewegt und sie in Bewegung bringen wollen! Als starkes Bündnis bieten das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis mit der Familienbildungsstätte, der Caritas, der Kinderbeauftragten, dem Frauenbeirat und den Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis und vielen weiteren diesen offenen, multikulturellen Treff an. Busverbindung: Frauen aller Altersstufen, Herkunft, Interessenlage mit Kindern Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Marlen Dräger-Ottenbreit, Corinna Bast Uhr jeden 1. Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis Eine Voranmeldung ist zwecks Planung erforderlich! FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

169 Donnerstag 4. September Stadtgeschichte erleben mit Fluxus Wechselnde Kreativprogramme rund um die Geschichten des Saarlouiser Comic-Helden Fluxus, mit anschließendem kleinem Picknick auf der Vauban-Insel. Nähere Informationen unter: Busverbindung: Kinder ab 8 Jahren Vauban-Insel Stephanie Hoppe, Sebastian Steuer Uhr Städtisches Museum in Kooperation mit dem Kulturamt Kreisstadt Saarlouis, Kulturamt Tel.: 06831/ Städtisches Museum Tel.: 06831/ ,00 für Getränke, Imbiss und Material Linien 401, 402, 403, 404, 413 und 437 Haltestelle Hallenbad 1

170 Donnerstag 4. September Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball und Sport für Jugendliche - Wir machen das Sportabzeichen, Fußball und Sport für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Außerdem wollen wir in den Sommerferien das Sportabzeichen ablegen. Dazu trainieren wir mit Andreas Burg von der LG Berus, der uns auch das Sportabzeichen abnimmt. BITTE RUFT VORHER AN UM DEN TREFFPUNKT ZU ERFAHREN. Immer donnerstags, um Uhr, Halle Picard. Wir fahren dann gemeinsam zum Trainingspunkt. ab 14 Jahren verschieden Peter Bohlen Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 oder 0178/ FamBoh52@aol.com keine 1

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie Sommerferientreff Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie 15 Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Internet: Mail:

Internet:   Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie

Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie Osterferientreff Es warten viele Überraschungen für Klein und Groß Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie 15 Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:   Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail: Mail:

Internet:   Mail: Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Ein bunter Mix für Groß und Klein in der Ferienzeit! Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie

Ein bunter Mix für Groß und Klein in der Ferienzeit! Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie Osterferientreff Ein bunter Mix für Groß und Klein in der Ferienzeit! Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familie und Soziales für die ganze Familie 16 Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de

Mehr

Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter

Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Sommerferientreff 13 Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Internet: Mail:

Internet:  Mail: Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de

Mehr

Osterferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Osterferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Osterferientreff 12 Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Internet: t http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de /w l nis.saa arlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de

Mehr

Saarlouiser Familien und Sozialpass

Saarlouiser Familien und Sozialpass Saarlouiser Familien und Sozialpass Präambel Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist ein weiterer Bestandteil der kommunalen Kinder-, Familien- und Sozialpolitik der Kreisstadt Saarlouis. Durch die

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

SOMMER FERIENPROGRAMM 2018

SOMMER FERIENPROGRAMM 2018 SOMMER FERIENPROGRAMM 2018 -in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Saarlouis und mit Unterstützung des Landkreises Saarlouis - Selbst gemacht schmeckt besser 3311 Aus Gemüse und Obst der Jahreszeit kochen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 MehrGenerationen Saarlouis Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der demographischen Entwicklung auch in unserer Stadt, müssen für die wichtige Frage, wie die

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012 Back to School 1. Halbjahr 2011/2012 Zusammengestellt von : Stefanie Leweling Tel. 58184 Heiner Gutzler Tel. 6238 Natascha Vinnemeier Tel. 598176 Petra Geiger Tel. 598966 Bitte Rückgabe der Anmeldezettel

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Herbstferien 2018 08.10.2018-19.10.2018 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Newsletter IX Verdeckte Verteilerliste. Saarlouis, den Sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter IX Verdeckte Verteilerliste. Saarlouis, den Sehr geehrte Damen und Herren, Saarlouis, den 22.9.2017 Newsletter IX - 2017 Verdeckte Verteilerliste Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis, sehr geehrte

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Verlässliche. Sommer Ferienbetreuung. für Kinder im Grundschulalter. Stadt Drensteinfurt

Verlässliche. Sommer Ferienbetreuung. für Kinder im Grundschulalter. Stadt Drensteinfurt Verlässliche Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter Sommer 2018 Stadt Drensteinfurt Jedes Jahr die gleiche Situation: Die Kinder haben sechseinhalb Wochen Sommerferien, die Eltern selbst aber nur

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr