Internet: Mail:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet: Mail:"

Transkript

1

2 Internet: Mail: Internet: Mail: Internet: Mail: Internet: Mail: Konzeption: Abteilung Familie und Soziales Michael Leinenbach Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 2

3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien und Daheimgebliebene, es ist mir eine große Freude, Ihnen/Euch den diesjährigen Osterferientreff vorzustellen. Die Kreisstadt Saarlouis führt in Zusammenarbeit mit verschiedenen freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen auch in diesem Jahr ihren traditionellen Osterferientreff durch. Ich lade Sie/Euch alle ein, die Angebote rege zu nutzen. Die Kreisstadt Saarlouis und ihre Kooperationspartner gewährleisten bei der Durchführung der zahlreichen Angebote für Kinder eine intensive Betreuung und Versorgung. Auch für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien bietet der Osterferientreff ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot im Sport- und Freizeitbereich an. Die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden wie auch in der Vergangenheit vom Landkreis Saarlouis, Kreisjugendamt, unterstützt. Allen beteiligten Akteuren, freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen sowie dem Kreisjugendamt danke ich sehr herzlich für ihr Mitwirken. Die einzelnen Freizeitangebote entnehmen Sie bitte diesem Programm. Anmeldungen können bei den jeweils unter den Aktionen ausgewiesenen Telefonnummern erfolgen. Ich wünsche allen schöne und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen. (Marion Jost) Bürgermeisterin 3

4 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seiten Jugendtreffs: - Deutsch-Ausländischer Treff 10 - Picard ab 12 Jahren 36, 54 Kinderferienmaßnahmen: Ganztagsbetreuung: - Erlebnispädagogische Ganztagsbetreuung auf der Kinder- und Jugendfarm 21, 47 - Vogelsangschule 16, 45 - Grundschule Steinrausch 17 - Grundschule Prof. Ecker 18 - Grundschule Bruchwiesen 46 - Grundschule Im Alten Kloster 19 - Römerbergschule 20 Mehrgenerationen: - Ludwig s Kids-Treff 15 - Soziales Aktives Miteinander 67 - Offene Familiengruppe 12 - Offener Mittagstisch 55 - Offener Singkreis 30, 44 - Sozialküche Miteinander essen 41, 61 Führungen: - Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine in Saarlouis 37 - Fassaden und Hinterhöfe 68 - Kirchen in der Innenstadt 22 Kultur: - Bilderbuchkino: Ben und der böse Ritter Berthold 32 - Ferdinand der Reporterhund 38 - Mimik, Gestik, Posen 56 4

5 Kurse/Workshops/ Wanderungen: - Offenes Atelier 28, 51 - Selbst gemacht schmeckt besser 48 - Abenteuerland Küche 23 - Blumen filzen 54,55 - Kreatives Filzen: Osterkörbchen 24 - Kreatives Filzen 50 - Lustiges aus Pappmachè 29 - Ostereierwerkstatt 11 - Köpfe aus Styropor Kunstkurs für Kinder 26 - Rap HipHop - Workshop 13, 31 - Rhetorik Seminar Saarlouiser Osterolympiade 42 - Töpfer-Werkstatt 25 - Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind-Töpfern 58, 63 - Ausflug zum Marienhof 39 - Nähwerkstatt für Mädchen und Jungen 49 - Naturalistisches Zeichnen 70 - Natural Cork-Art 35, 66 - it s Me 52, 53 - Traumfänger aus Naturmaterialien 59 - Auf schwankenden Pfaden ins Abenteuer 34 Sport: - Offener Sporttreff Picard 43, 62, 69 - Kanu fahren - leicht gemacht 27, 33, 57, 64 - Offener Tai Chi-Treff 40, 60 - Badminton für Jedermann 65 5

6 Saarlouiser Familien und Sozialpass Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist ein weiterer Bestandteil der kommunalen Kinder-, Familien- und Sozialpolitik der Kreisstadt Saarlouis. Durch die Einführung des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses leistet die Kreisstadt Saarlouis einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in ihrem Verantwortungsbereich. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass bündelt Vorteile für Familien und stellt ein einfaches und unbürokratisches Leistungsangebot dar. Er dient als Service- und Vorteilsausweis, an den vielfältige Vergünstigungen geknüpft sind. Berechtigter Personenkreis Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist eine freiwillige Leistung der Kreisstadt Saarlouis und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung von Familien, Eltern ohne Trauschein, Adoptiv- und Pflegeeltern, Großeltern sowie Alleinerziehenden. Gefördert werden Eltern, Alleinerziehende, Pflegeeltern, Großeltern mit Hauptwohnsitz in Saarlouis, die mit mindestens einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Enkelkind, Adoptiv- oder Pflegekind) in einem Haushalt leben. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass fördert Empfänger/innen von ALG II, 1- Jobber/innen, Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen mit Anspruch auf ergänzende staatliche Leistungen, Rentner/innen mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, BAföG-Empfänger/innen, Empfänger/innen von Wohngeld und Kriegsopferfürsorge sowie Empfänger/innen von sonstigen Leistungen der Sozialgesetzgebung (SGB), z.b. Empfänger/innen von Pflegegeldleistungen. Leistungsspektrum: Ermäßigungen beim Besuch der Saarlouiser Bäder, beim Eintritt zu ausgewiesenen städtischen Veranstaltungen, bei Kursgebühren der Volkshochschule Saarlouis, der Jahrespauschale der Stadtbibliothek, Ermäßigungen bei Leistungen des Museums Haus Ludwig / Städtisches Museum, die Inanspruchnahme des Saarlouiser Windelzuschusses, Leistungen der saarvv Card sowie weitere Leistungen der Kooperationspartner/innen der Kreisstadt Saarlouis. Kontakt: Bürgerbüro der Kreisstadt Saarlouis Tel.: 06831/443-0 Mail: buergerservice@saarlouis.de Sprechzeiten: montags und dienstags bis 16.30, mittwochs bis Uhr Donnerstags bis 17.00, freitags bis Uhr. Großer Markt 1, Saarlouis

7 Das Sozialkaufhaus in der Pavillonstraße 45 in Saarlouis bietet für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein preisgünstiges und dennoch hochwertiges Angebot an Gebrauchtwaren: Möbel Kleider für Kinder und Erwachsene Textilien, Bücher, Geschirr, Fahrräder technische Geräte s kaufhaus ist auf Spenden angewiesen: Benötigt werden gut erhaltene Kleidung, Hausrat und Möbel. Sie können während den Öffnungszeiten abgegeben werden. Geöffnet: Mo. 9 bis 16 Uhr, Di. 9 bis 18 Uhr, Mi. u. Do. geschlossen, Fr. 9 bis 12 Uhr, außerdem an jedem 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Telefon-Nr.: 06831/46993

8 Internet: lokalesbuendnis.saarlouis.de Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte Ganzjährig andauerndes Training mit Unterstützung von:

9 Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte (Stand Mai 2014) Treffpunkt im Winter: Gebäude der vhs, Lothringer Str. 13 ab Frühjahr: Festwiese Stadtgarten Ganzjährig andauerndes Training Täglich außer Dienstag, Samstag, Sonntag, feiertags immer um Uhr eine Stunde lang Sondertraining für Ungeübte: montags Uhr und mittwochs Uhr Fachlich angeleitete Übungen im traditionellen Wu-Stil. Tai Chi ist eine leicht erlernbare Bewegungskunst mit ganzheitlicher Wirkung: mobilisiert Gelenke, Muskulatur; fördert Beweglichkeit, Koordination; reguliert Atmung, Herz und Kreislauf; unterstützt Gehirnaktivität, harmonisiert die Psyche. Besondere Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Voranmeldung entfällt. Jeder Interessierte kann teilnehmen am Tag seiner Wahl. Preis pro Termin: 3,00 Euro. Mobil durch Tai Chi Weitere Infos: 06831/

10

11 Freitag 7. April Ostereierwerkstatt Die Kinder gestalten fantasievolle Ostereier mit verschiedenen Materialien. Lasst Euch überraschen. Bitte Arbeitskleidung anziehen. ab 5 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16:00-18:00 Uhr 2 Stunden Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 15,00 inkl. Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 11

12 Samstag 8. April Offene Familiengruppe Zeitgleich zur KinderUNI In Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte findet ab 16:00 Uhr eine offene Familiengruppe unter der Leitung von Brigitte Ladwein statt. Diese findet zeitgleich zur KinderUNI statt und kann von allen interessierten Familien mit Kindern unter 7 Jahren besucht werden. Es wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen und die Zeit als Familie für Gemeinsamkeit und Austausch genutzt. Hierzu bietet sich der freundlich gestaltete Spielkreisraum im Kinder-, Jugend- und Familienhaus an Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Brigitte Ladwein 16:00-17:30 Uhr 1,5 Stunden Kinderbeauftragte und Familienbildungsstätte Saarlouis, Friedensstr. 3-7 Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ keine Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 12

13 Samstag 8. April Saarlouiser KinderUNI - Ferienworkshop. Rap, HipHop - nicht nur hören, selber machen Du hast Ineresse an Musik und deutscher Sprache? Du willst mehr über die HipHop-Kultur erfahren? Was haben Respekt, Originalität und der Wille zum Erfolg damit zu tun? Jede Menge Fragen, die Dir der erfolgreiche Rapper "Drehmoment" alias Markus Trennheuser, erklären kann. Du erfährst, was einen guten Song ausmacht und wie Du selbst einen Song schreiben kannst. Erwachsene dürfen gerne als stille Teilnehmer ohne Rederecht dabei sein. Zeitgleich zur KinderUNI findet für Familien mit Kindern bis 7 Jahr eine offene Familiengruppe statt. Anmeldung und Information: Busverbindung: 8-12 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Markus Trennheuser ("Drehmoment") und Corinna Bast 16:00-17:30 Uhr 1,5 Stunden Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte mit vhs der Kreisstadt Saarlouis vhs der Kreisstadt Saarlouis Tel.: 06831/ Info Corinna Bast: keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 13

14 Samstag 8. April Rhetorik Seminar Wer kennt dies nicht: sehr gut vorbereiteter Vortrag oder Referat, aber die Note könnte besser sein, wenn das "mündliche" nicht wäre. Selbstsicherheit und Selbstvertrauen sind erlernbar. Rhetorische Grundkenntnisse zu kennen und anzuwenden, verschaffen bleibenden Eindruck bei den Zuhörern. Gleich, ob bei mündlichen Beiträgen im Unterricht oder im privaten Bereich stärken sie das Selbstbertrauen. Gezielt Stimme und Körpersprache einzusetzen - unsichere Gestik, wohin mit den Händen! - bringt Bewunderung und gibt bei Bewerbungsund Vorstellungsgeprächen Selbstsicherheit. Im Seminar werden praxisorientiert schulische Situationen geübt und erprobt. Inhalte: Atem, Stimme und Körpersprache gekonnt einsetzen. Mit Lampenfiber umgehen können. Referate strategisch klug vorbereiten und halten. Wortbeiträge strukturieren. Standpunkt überzeugend vertreten und anschaulich darstellen. Schlagfähig argumentieren. SchülerInnen der Klasse Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Edeltrud Schätzel 10:00-17:00 Uhr Samstag + Sonntag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 68,00 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 14

15 Sonntag 9. April Ludwig's Kids-Treff Zur Ausstellung "Ruthe, Sauer, Flix - Das ist doch keine Kunst" findet im Museum Haus Ludwig in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie in Saarlouis ein Kinder- und Familienfest statt. Die Besucher erwartet ein spannendes und umfangreiches Programm rund um die Ausstellung. (siehe Sonderflyer) Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Museum Haus Ludwig, Kaiser-Wilhelm-Str. 2 Dr. Claudia Wiotte-Franz 14:00-17:00 Uhr Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Museum Haus Ludwig Tel.: 06831/ und /14 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 15

16 Montag 10. April Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Donnerstag Während der Osterferien findet in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Bianca Haas 7:30-16:30 Uhr Montag - Donnerstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Bianca Haas Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 16

17 Montag 10. April Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Donnerstag Während der Osterferien findet in der zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Busverbindung: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Heike Schwarz 8:00-16:00 Uhr Montag - Donnerstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Heike Schwarz Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 17

18 Montag 10. April Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Donnerstag Während der Osterferien findet in der ersten und zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von Uhr, am von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich 8:00-17:00 Uhr Montag - Donnerstag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/ Monika Leblang Tel.: 06838/ Kosten auf Anfrage Busverbindung: Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße 18

19 Montag 10. April Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Donnerstag Während der Osterferien findet in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis 8:00-17:00 Uhr Montag - Donnerstag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Sabine Weis Tel.: 0163/ ,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße 19

20 Montag 10. April Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Donnerstag Während der Osterferien findet in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Silvia Wolff 8:00-17:00 Uhr Montag - Donnerstag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Silvia Wolff Tel.: 0178/ ,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße 20

21 Montag 10. April Erlebnispädagogische Osterfreizeit Montag - Donnerstag Die Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. lädt Euch gemeinsam mit der Kreisstadt Saarlouis ein, Eure Osterzeit unter Betreuung eines geschulten Teams auf unserem naturnahen, erlebnispädagogischen Gelände mit neuem Farmhaus zu erleben. Hier könnt ihr Freunde treffen, Tiere hautnah erleben und sogar bei den täglichen Stallarbeiten mithelfen. Bei schönem Wetter warten viele Outdoor-Aktivitäten wie z.b. Lagerfeuer und Stockbrot backen,versorgen und Pflegen der Tiere, Matschen oder verschiedene Bewegungs- und Interaktionsspiele auf Euch. Außerdem könnt Ihr an verschiedenen Kreativ- und Bastelangebote rund um das Motto "Ostern auf der Farm" teilnehmen. Inklusive Verpflegung. Kommt vorbei... WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Wichtig: Die Kinder sollten Matsch- und Regenkleidung, Gummistiefel und Wechselschuhe für im Haus dabei haben!!! 6-12 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) 7:30-17:00 Uhr 4 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden, Elbachtal Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-Saarlouis.de Anmeldeformular: 40,00 mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 52,50 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: Linien 437 und 438, Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad Steinrausch 21

22 Montag 10. April ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis er(fahren) - er(leben) Kirchen in der Innenstadt von Saarlouis Im Rahmen des Rundganges besuchen wir verschiedene Kirchen in der Innenstadt von Saarlouis u. a. die Kirche St. Ludwig, die Evangelische Kirche, die ehemalige Synagoge, das Canisianum und die Kapellen in den beiden Krankenhäusern. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck 15:00 Uhr ca. 2 Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gilbert Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 22

23 Montag 10. April Abenteuerland Küche Aus der Vielfalt von Gemüse und Obst, das diese Jahreszeit uns bietet, kochen und backen wir leckere Gerichte und schmecken, was wir kennen und was uns neu ist. Seid ihr neugierig geworden, dann kommt und macht mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Mariette Kiefer 10:00-13:00 Uhr Montag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27, ,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 23

24 Montag 10. April Kreatives Filzen: Osterkörbchen Spielerisch erlernen die Kinder die Grundtechniken des Nassfilzens. Unter Anleitung werden Osterkörbchen, für sich selbst oder zum Verschenken, hergestellt Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Monika Meuren 14:00-16:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 5,10 + 3,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 24

25 Montag 10. April Töpferwerkstatt Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Tina Böhm 10:00-12:15 Uhr Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25, ,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 25

26 Montag 10. April Köpfe aus Styropor - Kunstkurs für Kinder Wir gestalten Köpfe aus Styropor- in Street-Art-Technik wir sprühen, kleben, malen, wollen kreativ sein und unser buntes Meisterwerk bestaunen. ab 6 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Zrinka Wilhelm 10:00-12:15 Uhr Montag, Mittwoch + Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 15,30 + 5,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 26

27 Montag 10. April Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 27

28 Montag 10. April Offenes Atelier Ihr wollt etwas Kreatives gestalten, ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter: Anmeldung und Information: Busverbindung: 6-13 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier, Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 28

29 Montag 10. April Lustiges Kleistergemansche - Pappmachè macht Spaß Ausgerüstet mit einer leeren Getränkeflasche, Pappe, diversem Krimskrams, Zeitungspapier und Kleister, erschaffst Du in diesem Workshop Dein eigenes Traumgeschöpf und Wunderwesen. Ob Wunschfisch, Zaubervogel oder "Was-auch-immer-Tierchen im Glas". Mit bunten Acrylfarben angemalt, wird es mit farbenfrohen Musterfupfen oder magischen Glitzerpulver schließlich zum Leben erweckt und kann Dir Deine Welt verschönern. Bitte mitbringen: Getränkeflasche aus Kunststoff (1 Liter, bitte ausgespült und innen trocken) 8-12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Stefanie Weber 10:30-12:30 Uhr Montag - Donnerstag Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 45, Material Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 29

30 Dienstag 11. April Offener Singkreis Jeden Dienstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Offener Singkreis für Junggebliebene statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmeldung und Information: alle Interessierten Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gregor Icelis 15:30-17:00 Uhr Jeden Dienstag Miteinander der Generationen, Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 30

31 Dienstag 11. April Saarlouiser KinderUNI - Ferienworkshop. Rap, HipHop - nicht nur hören, selber machen Rap-Workshop in den Ferien: Du hast Ineresse an Musik und deutscher Sprache? Nach dem Vortrag bei der KinderUNI geht es nun im Workshop rund. Der erfolgreiche Rapper "Drehmoment" alias Markus Trennheuser, erklärt Dir, was einen guten Song ausmacht und wie Du selbst einen Song schreiben kannst. Gemeinsam werden sicher geniale Songs entstehen. Das wird ein spannender Tag voller Musik und Sprache! Und das wird gemacht: Auswahl von Thema und Musik/ Schreiben eines Rap-Songs/Einüben der Songperformance und des Textes/Arbeiten mit einem mobilen Tonstudio bis hin zum MP3-Song. Pausen muss auch sein: Wir bestellen uns mittags Pizza. Anmeldung und Information: Busverbindung: 8-12 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Markus Trennheuser ("Drehmoment") und Corinna Bast 10:00-16:00 Uhr 6 Stunden Kinderbeauftragte und vhs der Kreisstadt Saarlouis vhs der Kreisstadt Saarlouis Tel.: 06831/ keine (Selbstverpflegung/Bestellung Mittagessen) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 31

32 Dienstag 11. April Bilderbuchkino: "Ben und der böse Ritter Berthold" Räuber, Gold und Abenteuer! Ein Lieblingsbuch für alle, die mutig sind! Vorgestellt wird das Bílderbuch "Ben und der böse Ritter Berthold" von Ute Krause. Alle? Nein! Der tapfere Ben will nicht länger für den reichen Ritter schuften und flieht eines Nachts. Doch was für ein Pech: Tief im Wald schnappt ihn eine Räuberbande! Und die freut sich natürlich riesig über den Fang. Schließlich gibt es nur eine Sache, die Räuber noch lieber haben als kleine Jungen: Gold. Zum Glück weiß Ben, wo der Böse Berthold jede Menge davon versteckt hat. Die Bilder aus dem Buch werden mit Hilfe eines Beamers auf einer Wand zu sehen sein, dazu wird die spannende Geschichte von Ben, den Räubern und Ritter Berthold vorgelesen. Nach dem lustigen Bilderbuchkino können die Kinder noch etwas malen oder nach Herzenslust in der Bibliothek stöbern. Mehr Bücher von Ute Krause gibt es natürlich auch in der Bibliothek zur Ausleihe. Anmeldung und Information: Busverbindung: 4-7 Jahren Stadtbibliothek Saarlouis, Theater am Ring, Eingang Lothringer Straße, Saarlouis Stadtbibliothek Saarlouis 15:30 Uhr 1 Stunde Stadtbibliothek Saarlouis, Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26, Eingang: Lothringer Straße, Saarlouis Stadtbibliothek Saarlouis Tel.: 06831/ oder 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 32

33 Dienstag 11. April Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 33

34 Dienstag 11. April Auf schwankenden Pfaden ins Abenteuer Die Teilnehmer begeben sich auf eine Abenteuerreise, auf der sie sich mit Hilfe von Kooperationsübungen und Elementen aus der Erlebnispädagogik verschiedenen Herausforderungen stellen und bestimmte Aufgaben erfüllen müssen. Anmeldung und Information: Jungen von Jahren Kath. Pfarrzentrum Christkönig/St. Johannes, Kurt-Schumacher-Alle, Steinrausch Dr. Ludwig Müller, Dipl. Pädagoge, Jörg Ries, Religionspädagoge und prakt. Theologe 9:30-13:00 Uhr Bistum Trier, Fachstelle f. Kinderund Jugendpastoral Dillingen, Merziger Str. 83, Dillingen Anmeldung bis Tel.: keine Busverbindung: Linie 437 und

35 Dienstag 11. April Natural Cork-Art Kreatives mit Kork. Wir gestalten mit dem Trendmaterial Kork Armbänder, Schlüsselanhänger, Fotoalbum oder Pinnwand 6-13 Jahren Natural Cork Art Shop Saarlouis, Zeughausstraße 2 Stefania Köhl 16:00-18:00 Uhr IdeenRäume Creativ Atelier + Natural Cork Art Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder ,00 + Materialkosten Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 35

36 Dienstag 11. April Jugendtreff Picard in der Freien Kunstschule Jeden Dienstag, auch während der Schulzeit Jugendtreff Picard in der Kunstschule: chillen, kickern, treffen mit Freunden und Musik hören und noch viel mehr! Kommt einfach vorbei! Wenn Ihr Spaß am Malen habt, könnt Ihr bei uns auch große Metallplatten mit Acrylfarben bemalen. Mitmachen kann jeder. Wir freuen uns auf Euch. ab 12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Stefanie Bohlen 17:00-18:30 Uhr Jeden Dienstag, auch während der Schulzeit Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de keine Ein Angebot der Stadt Saarlouis Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 36

37 Mittwoch 12. April ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis er(fahren) - er(leben) Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine in Saarlouis Im Rahmen des Stadtrundganges begeben wir uns auf Spurensuche jüdischen Lebens in Saarlouis. Wir besuchen die Synagogengedenkstätte, die sich anstelle der ehemaligen Synagoge befindet, den jüdischen Friedhof und Orte in der Saarlouiser Innenstadt, wo über Jahrhunderte jüdisches Leben stattgefunden hat. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auch zu den bisher verlegten Stolpersteinen, die an das Schicksal der in der Zeit der Nationalsozialisten ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck 15:00 Uhr ca. 2 Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 37

38 Mittwoch 12. April Ferdinand, der Reporterhund Im Rahmen der Ausstellung "Ruthe, Sauer, Flix - Das ist doch keine Kunst" lernen die Kinder Ferdinand, den Reporterhund, kennen. Dieser ist kein gewöhnlicher Hund. Er ist ein Reporterhund und berichtet auf ganz eigene Weise über die spannendsten Themen. Ob Fischstäbchen oder Feuerwehr, stets ist Ferdinand mit vollem Einsatz dabei. Gemeinsam hören die Kider von den Abenteuern von Ferdinand und schauen sich gemeinsam die Comics dazu an. Im Anschluss zeichnen die Kinder eine eigene Reportergeschichte. Anmeldung und Information: Busverbindung: 38 Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Museum Haus Ludwig, Kaiser-Wilhelm-Str. 2 Dr. Claudia Wiotte-Franz 10:00-12:00 Uhr ca. 2 Stunden Museum Haus Ludwig Museum Haus Ludwig Tel.: 06831/ und /14 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

39 Mittwoch 12. April Kinder erleben Natur - Ausflug zum Marienhof Gerlfangen und Führung durch den Bauernhof Was ist eigentlich ein Bauernhof. Ein Bauernof ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb in dem die Besitzer großenteils praktische Tätigkeiten ausführen. Am Ortsrand von Gerlfangen befindet sich der Marienhof. Der Hof ist ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb und wird von der Familie Zenner ökologisch bewirtschaftet. Es werden Weizen, Roggen, Hafer und Dinkel angebaut. Auf dem Bauernhof leben 70 Milchkühe, Schweine, Hühner, Meerschweinchen, Hunde, Katzen, Kaninchen und ein Esel. In einem Hofladen sind Brotgetreide, selbstgebackenes Vollkornbrot, sonstige Backwaren, hofeigenes Fleisch, Wurstwaren, Eier, Obst, Gemüse, Säfte sowie Naturkostartikel erhältlich. Auf einer überdachten Terrasse werden Kaffee und Kuchen gereicht. In der Nähe befindet sich ein Kinderpielplatz mit Schaukel, Rutschen, Fahrzeugen usw. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien mit Kindern 16:00 Uhr, Marktplatz Roden, Lindenstraße Rosa-Maria Kiefer-Paulus 16:00 Uhr ca. 2 Stunden RODENA Heimatkundeverein Roden e.v. Rosa-Maria Kiefer-Paulus Tel.: 0162/ Anne Theil Tel.: 0172/ keine Bildung von Fahrgemeinschaften 39

40 Donnerstag 13. April Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz 10:00-11:00 Uhr Jeden Donnerstag Miteinander der Generationen, Steinrausch Anmeldung und Information: Christian Gräber Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 40

41 Donnerstag 13. April Sozialküche "Miteinander essen" Jeden Donnerstag lädt das Team der Sozialküche alle Interessierten zu einer warmen Mittagsmahlzeit ein. Diesesmal servieren wir Rigatoni Bolognese und einen Salat. Anmeldung ist erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Irene Kreuser 12:30-14:00 Uhr Jeden Donnerstag Miteinander der Generationen, Steinrausch Anmeldung und Information: Christian Gräber Tel.: 06831/ ,50 pro Portion (ermäßigt: für Bedürftige 1,00 ) Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 41

42 Donnerstag 13. April 4. Saarlouiser Osterolympiade (Grün-)Donnerstag Bunte Osterolympiade mit Häschenfliegmaschine, Ostereiparcours, Bastelecke und vielem mehr. Anmeldung und Information: Busverbindung: Kinder bis 12 Jahren Bei gutem Wetter: "Löwenpark" an der Ludwigstraße Bei schlechtem Wetter: Kinder-, Jugend- u. Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Dr. Sabina Hartnack 14:00-17:00 Uhr 3 Stunden SPD Ortsverein Saarlouis Innenstadt, II. Gartenreihe 42 b keine Anmeldung erforderlich shartnack@spd-saarlouis.de lgeimer@spd-saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 42

43 Donnerstag 13. April Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! ab 14 Jahren Sporthalle Picard Peter Bohlen 18:30-20:30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 keine Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Kunstschule 43

44 Dienstag 18. April Offener Singkreis Jeden Dienstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Offener Singkreis für Junggebliebene statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmeldung und Information: alle Interessierten Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 Gregor Icelis 15:30-17:00 Uhr Jeden Dienstag Miteinander der Generationen, Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ keine Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 44

45 Dienstag 18. April Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Dienstag - Freitag Während der Osterferien findet in der zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Dieter Kirsch 7:00-18:00 Uhr Dienstag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/ ,00 pro Tag inkl. Mittagessen Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 45

46 Dienstag 18. April Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Dienstag - Freitag Während der Osterferien findet in der zweiten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert 8:00-17:00 Uhr Dienstag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Andrea Hert Tel.: 0163/ ,00 = 4 Tage und 3,30 Mittagessen pro Tag Busverbindung: Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet 46

47 Dienstag 18. April Erlebnispädagogische Osterfreizeit Dienstag - Freitag Die Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. lädt Euch ein, Eure Osterzeit unter Betreuung eines geschulten Teams auf unserem naturnahen, erlebnispädagogischen Gelände mit neuem Farmhaus zu erleben. Hier könnt Ihr Freunde treffen, Tiere hautnah erleben oder sogar bei den täglichen Stallarbeiten mithelfen. Bei schönem Wetter warten viele Outdoor- Aktivitäten wie z.b. Lagerfeuer und Stockbrot backen, Versorgen und Pflegen der Tiere, Matschen oder verschiedene Bewegungs- und Interaktionsspiele auf Euch. Außerdem könnt Ihr an verschiedenen Kreativund Bastelangeboten rund um das Motto "Ostern auf der Farm" teilnehmen. Inklusive Verpflegung (ohne Frühstück). Kommt vorbei... WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Wichtig: Die Kinder sollten Matsch- und Regenkleidung, Gummistiefel und Wechselschuhe dabei haben!!! 6-12 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) 09:00-17:00 Uhr 4 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. Roden Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-Saarlouis.de Anmeldeformular: 40,00 für Vereinskinder / 60,00 ohne Vereinsmitgliedschaft. Auch tägliche Anmeldung möglich (10,00 Vereinskinder, sonst 15,00 ) Busverbindung: Linien 437 und 438, Haltestelle Flugplatz (Roden) und Schwimmbad Steinrausch 47

48 Dienstag 18. April Selbst gemacht schmeckt besser Aus Gemüse und Obst der Jahreszeit kochen und backen wir leckere Gerichte. Ihr wisst dann, was diese Zeit bei uns zu bieten hat und könnt eure Freunde, Freundinnen und die gesamte Familie danach überraschen. Unsere Gerichte werden wir anschließend in einer gemütlichen Tischrunde gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 7 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Mariette Kiefer 10:00-13:00 Uhr Dienstag - Freitag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27, ,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 48

49 Dienstag 18. April Nähwerkstatt - für Jungen und Mädchen Nähwerkstatt für die, die gerne mit Nadel und Faden, mit Nähmaschine und Stoff vertraut werden wollen. Wir lernen den Umgang mit einer Nähmaschine und erste einfache Nähte. AnfängerInnen werden in die Nähtechnik eingeführt, Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fertigkeiten erweitern. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln...) ab 10 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Isabell Riebl 10:00-13:00 Uhr Dienstag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 20,40 + 4,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 49

50 Dienstag 18. April Kreatives Filzen Spielerisch erlernen die Kinder die Grundtechniken des Nassfilzens. Unter Anleitung werden kleine Taschen gefilzt, in die ein Taschenspiegel passt, den wir auch selbst gestalten Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Monika Meuren 10:00-12:15 Uhr 1 Termin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/ ,00 mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 5,10 + 3,00 Materialumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 50

51 Dienstag 18. April Offenes Atelier Ihr wollt etwas Kreatives gestalten, ganz individuell? Mach einen Termin im Creativ Atelier. Beispiele unter: Anmeldung und Information: Busverbindung: 6-13 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier, Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Dienstag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder ,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 51

52 Dienstag 18. April "it s Me" Memory- Box: Kiste aus festen Karton und Holz um wertvolle Erinnerungsstücke und persönliche Schätze (z.b. erste Freundschaftsbriefe, Urlaubsmitbringsel, ) aufzubewahren Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier, Postgäßchen 4 Stefania Köhl 10:00-12:00 Uhr Dienstag - Donnerstag IdeenRäume, Creativ Atelier Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder ,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 52

53 Dienstag 18. April "it s Me" Memory- Box: Kiste aus festen Karton und Holz um wertvolle Erinnerungsstücke und persönliche Schätze (z.b. erste Freundschaftsbriefe, Urlaubsmitbringsel, ) aufzubewahren Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier, Postgäßchen 4 Stefania Köhl 15:00-17:00 Uhr Dienstag - Donnerstag IdeenRäume, Creativ Atelier Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder ,00 Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 53

54 Dienstag 18. April Jugendtreff Picard in der Freien Kunstschule Jeden Dienstag, auch während der Schulzeit Jugendtreff Picard in der Kunstschule: chillen, kickern, treffen mit Freunden und Musik hören und noch viel mehr! Kommt einfach vorbei! Wenn Ihr Spaß am Malen habt, könnt Ihr bei uns auch große Metallplatten mit Acrylfarben bemalen. Mitmachen kann jeder. Wir freuen uns auf Euch. ab 12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Stefanie Bohlen 17:00-18:30 Uhr Jeden Dienstag, auch während der Schulzeit Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de keine Ein Angebot der Stadt Saarlouis Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 54

55 Mittwoch 19. April Offener Mittagstisch Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Offener Mittagstisch statt. Neben einem leckeren Essen bietet sich die Möglichkeit sich zu treffen, miteinander zu reden, sich kennenzulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und Information: alle Interessierten Miteinander der Generationen, Konrad-Adenauer-Allee 138 9:00 Uhr Jeden dritten Mittwoch Miteinander der Generationen, Steinrausch Christian Gräber Tel.: 06831/ freiwillige Spende erbeten Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 55

56 Mittwoch 19. April Mimik, Gestik, Posen Mit Hilfe von Mimik, Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung drücken wir verschiedene Stimmungen aus. Besonders ausgeprägt ist die Verwendung der "Körpersprache" im Comic. Auch die drei Comiczeichner Ruthe, Sauer und Flix haben sich dies zu Nutze gemacht und in ihren Bildern ein weiteres Spektrum verwendet. Gemeinsam entdecken die Kinder nachdenkliche, glückliche, erstaunte aber auch traurige Figuren. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, eigene Figuren zu malen oder die gesehene Figuren in Mimik, Gestik und in Posen nachzustellen. Anmeldung und Information: Busverbindung: Kinder ab 8 Jahren Museum Haus Ludwig, Kaiser-Wilhelm-Str. 2 Dr. Claudia Wiotte-Franz 10:00-12:00 Uhr Museum Haus Ludwig Museum Haus Ludwig Tel.: 06831/ und /14 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 56

57 Mittwoch 19. April Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 57

58 Mittwoch 19. April Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr. Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16:00-17:30 Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 9,00 + 3,00 Material für 1 Erwachsenen mit 1 Kind (pro Termin) Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 58

59 Donnerstag 20. April Traumfänger aus Naturmaterialien Wir fertigen tolle und kreative Traumfänger aus verschiedenen Naturmaterialien z. B. Ästen, Nüssen, Moos und vielem mehr. Lasst Euch überraschen. ab 8 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Marlene Karpp 16:00-18:00 Uhr Mittwoch - Donnerstag Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 10,00 Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 59

60 Donnerstag 20. April Offener Tai Chi-Treff Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag findet im Mehrgenerationenhaus "Miteinander der Generationen" ein Tai Chi-Treff statt, ein offenes Bewegungsangebot für Jung und Alt. Das Angebot kostet 3,00 pro Termin. Anmeldung ist nicht erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Klaus Schulz 10:00-11:00 Uhr Jeden Donnerstag Miteinander der Generationen, Steinrausch Anmeldung und Information: Christian Gräber Tel.: 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 60

61 Donnerstag 20. April Sozialküche "Miteinander essen" Jeden Donnerstag lädt das Team der Sozialküche alle Interessierten zu einer warmen Mittagsmahlzeit ein. Diesesmal servieren wir Rigatoni Bolognese und einen Salat. Anmeldung ist erforderlich. alle Interessierten "Miteinander der Generationen" Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Allee 138 Irene Kreuser 12:30-14:00 Uhr Jeden Donnerstag Miteinander der Generationen, Steinrausch Anmeldung und Information: Christian Gräber Tel.: 06831/ ,50 pro Portion (ermäßigt: für Bedürftige 1,00 ) Busverbindung: Linie 437 und 438 Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) 61

62 Donnerstag 20. April Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! ab 14 Jahren Sporthalle Picard Peter Bohlen 18:30-20:30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 keine Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Kunstschule 62

63 Donnerstag 20. April Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16:00-17:30 Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/ info@kunstschule-sls.de 9,00 + 3,00 Material für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Busverbindung: Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 63

64 Freitag 21. April Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele. Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 16:00-17:30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/ oder 06831/ ,00 Busverbindung: Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 64

65 Freitag 21. April Badminton Wer Lust und Laune hat kann hier gerne mal den Schläger schwingen und die schöne Sportart Badminton kennenlernen. Jugendliche und Erwachsene "Fliesen Halle", St. Nazairer Allee 8 Anmeldung und Information: Busverbindung: Christoph Dutt 20:15-21:45 Uhr Turnverein 1872 Saarlouis e.v., Titzstraße 18 nicht erforderlich TV Saarlouis, Tel.: 06831/3500 keine Haltestelle Hallenbad Aqualouis 65

66 Freitag 21. April Natural Cork-Art Kreatives mit Kork. Wir gestalten mit dem Trendmaterial Kork Armbänder, Schlüsselanhänger, Fotoalbum oder Pinnwand 6-13 Jahren Natural Cork Art Shop Saarlouis, Zeughausstraße 2 Stefania Köhl 10:30-12:30 Uhr IdeenRäume Creativ Atelier + Natural Cork Art Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/ oder ,00 + Materialkosten Busverbindung: ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 66

67 Samstag 22. April Heute ist SAMstag - Soziales Aktives Miteinander für Kinder und Familien Dieser Tag steht als SAMstag unter dem Motto "Soziales Aktives Miteinander" für alle Familien mit Kindern, Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0-99 Jahren. Hier nimmt man sich Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekanten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss. Es wird super interessant, denn wir stellen tolle Objekte aus Stroh und / oder Beton her. Rund um ein schönes Osterfeuer wird ein leckeres Stockbrot gebacken. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele usw. steht für alle zur Verfügung. Für Kleinkinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt sein. Kinder und Familien ab 0-99 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Corinna Bast + Cilli Jenal + Team des KiJuFaHauses 15:00-18:00 Uhr Anmeldung und Information: Busverbindung: 3 Stunden Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Kinderbeauftragte Voranmeldung erwünscht Corinna Bast Tel.: 06831/ keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 67

68 Samstag 22. April ErlebnisWerkStadt Saarlouis - Saarlouis er(fahren) - er(leben) Geliebte Tradition und verborgene Schönheiten - Fassaden und Hinterhöfe - Ein spannendes Angebot, um die Kreisstadt Saarlouis von einer anderen Seite kennen zu lernen. Verborgene Schönheiten, Fassaden und Hinterhöfe erzählen Geschichten von und über Saarlouis. Anmeldung und Information: Busverbindung: Familien Rathaus, Großer Markt Gabriele Jaeck 15:00 Uhr ca. 2 Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Gabriele Jaeck Tel.: 06831/ ,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 68

69 Samstag 22. April Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Fussballturnier Zum Abschluss des Osterfereintreffs wird ein Fussballkleinfeldturnier durchgeführt. Teilnehmer ab 14 Jahren können gerne daran teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern ab 14 Jahren Bolzplatz Neuforweiler Schule Peter Bohlen ca. 15:00 Uhr, bitte telefonisch anfragen Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Busverbindung: Linie 409 Haltestelle Oberdorf Neuforweiler 69

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Sommerferientreff 13 Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene

Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene Keramik-Workshops für Kinder und Erwachsene 2016 Monika Buggisch-Leu Keramikdesignerin Keramikmeisterin Hebelweg 4 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 029 24 2410 Hinweis: Unsere Keramik-Workshops verstehen

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Ferien Alarm Bad Neuenahr-Ahrweiler 20 13 Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Bad Neuenahr-Ahrweiler Eine Stadt für Kinder und Jugendliche In Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter  Tel.: Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter www.casanostra-bb.de, Tel.: 07031 669 52 61 Osterferien 2016 Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 29.3. bis 1.4.2016 im casa nostra zentrum für

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014

MehrGenerationen Saarlouis. Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 MehrGenerationen Saarlouis Angebote und Aktionen im 2. Halbjahr 2014 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der demographischen Entwicklung auch in unserer Stadt, müssen für die wichtige Frage, wie die

Mehr

Eventpass Herbstferien

Eventpass Herbstferien Eventpass Herbstferien Das Jugendbüro Emmerthal lässt keine Langeweile aufkommen. Bildquelle: twinlili/pixelio.de Informationen Der Eventpass ist ein Angebot der offenen Jugendarbeit, das Euch in Euren

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag,

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag, Presseinformation Datteln, 19. Juli 2013 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom 20.07.2013 27.07.2013 Samstag, 20.07.2013 18.00 24.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr