Aktuelles aus den Kirchorten S. 24. St. Martin Idsteiner Land. Öffnungszeiten. Wiesbadener Str Idstein. Kontaktstellen S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus den Kirchorten S. 24. St. Martin Idsteiner Land. Öffnungszeiten. Wiesbadener Str Idstein. Kontaktstellen S."

Transkript

1 Aktuelles aus den Kirchorten S. 24 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str Idstein Telefon Fax Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Mo-Mi 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Do 07:00-12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten Kontaktstellen S. 33 Gottesdienstordnung S. 15

2 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Liebe Gemeinde, In diesem Jahr wird nicht nur das Reformationsjubiläum begangen, auch ein anderer Jahrestag steht an: der 600. Geburtstag des hl. Nikolaus von Flüe. Der Schweizer Nationalheilige ist in unserem Nachbarland natürlich ungleich populärer als bei uns. Aber: mit dem Wörsdorfer Gotteshaus steht eine der Kirchen unserer Pfarrei unte r seinem Patronat als einzige im Bistum Limburg. Am 24. September lädt der Kirchort Wörsdorf daher zu diesem außergewöhnlichen Patronatsfest ein. Bruder Klaus ist eine bemerkenswerte, wenn auch nicht unumstrittene Gestalt: Ehemann und Vater von zehn Kindern, wohlhabender Landwirt, angesehener Ratsherr und Richter der dann durch meh rere Visionen dazu bewegt wird, alles zurückzulassen und ein Leben als Einsiedler zu führen. Dieser Schritt stößt bei vielen seiner Zeitgenossen genauso auf Unverständnis wie bei vielen von uns heute. Nikolaus wird aber zum gefragten Ratgeber und Streitschlichter. Durch seine Vermittlung wird 1481 die Einheit der Schweizer Eidgenossenschaft gerettet. die nächsten zwei Jahre werde ich als Pastoralassistentin hier in der Pfarrei St. Martin Idsteiner Land unter der Leitung meiner Mentorin Frau Cornelia Sauerborn-Meiwes ab September eingesetzt sein. Mein Name ist Gwendolyn Rojas Tänzer, ich bin 26 Jahre alt und in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Dort habe ich im Oktober 2011 in Sankt Georgen mein Theologiestudium begonnen, das ich nun im April abgeschlossen habe. Für zwei Semester habe ich in Rom an der Pontificia Universita Gregoriana studiert. In der italienischen Gemeinde in Bad Homburg absolvierte ich im Juni 2014 ein vierwöchige Gemeindepraktikum und habe so einen groben Einblick in ein alltägliches Gemeindeleben bekommen. In meiner Heimatpfarrei St. Bonifatius/ St. Aposteln war ich als Firmkatechetin, Jugendsprecherin und Gruppenleiterin von Gruppenstunden und Kinder- und Jugendfreizeiten mehrere Jahre lang tätig. So steht er für zwei Facetten eines gelungenen Christenlebens: für die bedingungslose Nachfolge Christi ebenso wie für das Zusammenführen von Menschen im Geiste Gottes. Mag uns dieser Geist nicht nur in diesem besonderen Jahr begleiten! Ich bin gespannt und freue mich auf die kommende Zeit und die zahlreichen Begegnungen mit Ihnen! Gwendolyn Rojas Tänzer Ich grüße Sie herzlich Ihr Pfarrer Kirsten Brast

3 4 Informationen Liebe Gemeinde! Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Kinderbibeltag und da kommt noch eine Neue! Dabei bin ich nicht so ganz neu im Idsteiner Land: Mein Name ist Evelyn Schoeneck und ich lebe seit 2006 in Niedernhausen, inzwischen nur noch mit meinem Mann und meinem Sohn. Meine beiden Töchter wohnen in Wiesbaden. In den letzten 15 Jahren habe ich eine bewegte berufliche Zeit erlebt: Neben der Frühkindlichen Pädagogik (und Elternarbeit) habe ich mich mit der Elementaren Musikpädagogik und einige Jahre mit der Inklusionspädagogik beschäftigt und auch in diesen Bereichen gearbeitet. Nun ruft die Seelsorge wieder und ich kehre zu meinem ursprünglichen Beruf zurück, um in den Gemeinden im Idsteiner Land Gemeindereferentin zu sein. Ich freue mich auf diese neue und doch vertraute Aufgabe und bin gespannt auf die Zeit mit Ihnen! Mit herzlichen Grüßen Evelyn Schoeneck Beim Kinderbibeltag am Samstag, 16. September von Uhr, sin d noch Plätze frei. Der Tag steht unter dem Motto Immer online@dein Engel. Wer oder was sind denn eigentlich Engel?? Können wi r auch Engel sein? Den Fragen wollen wir nachgehen mithilfe von Geschichten, Spielen und Liedern. Ein leckeres Mittagessen und tolle workshops am Nachmittag wird es auch wieder geben. Teilnehmen können alle Kinder im Grundschulalter. Ausschreibungen liegen in den sechs Kirchen aus und können auch auf der Homepage eingesehen werden. Die Anmeldungen bitte bis zum 9. September in den Pfarrbüros abgeben oder per mail an pfarrei@katholischidsteinerland.de senden. Weitere Infos bei C. Sauerborn-Meiwes. Wallfahrt zur Kreuzkapelle Am Samstag, den 16. September 2017, findet die traditionelle Wallfahrt der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Idsteiner Land zur Kreuzkapelle in Bad Camberg statt. Der Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Teich hinter dem Schloss (Gymnasium). Dann geht es Richtung Wörsdorf. Am Gedenkstein an der Hohen Straße ist die 1. Station. Weitere Stationen sind die evangelische Kirche in Walsdorf und die katholische Kirche in Würges. In der Kreuzkapelle findet um Uhr ein Gottesdienst statt. Der Fußweg beträgt ca. 3 Stunden mit Meditationspausen. Ein Omnibus fährt für alle, die sich den Fußmarsch nicht oder nicht mehr zutrauen, um 12:15 Uhr vom Idsteiner Busbahnhof (Schulgasse, Bussteig B) ab. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken oder einer Vesper im Hotel Waldschloss. Um 16:30 Uh r fährt der Bus wieder nach Idstein zurück. Aufgrund von möglicherweise hochsommerlichen Temperaturen im August wurde die Wallfahrt in den September verschoben.

4 6 Informationen Interkulturelle Woche In den Tagen vom 23. September bis 8. Oktober wird auch in Idstein wieder die Interkulturelle Woche ausgerichtet werden. Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Daher wird um Anmeldung bis zum 20. September im Pfarrbüro der Katholischen Kirchengemeinde St. Martin Idsteiner Land, Wiesbadener Str. 21 in Idstein, gebeten. Tel oder unter dem Stichwort Be - such der Synagoge an pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Sie wurde damals unter dem Namen Woche der ausländischen Mitbürger von den beiden großen christlichen Kirchen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Inte rkulturelle Woche, wie sie nun seit 1991 heißt, als Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie mit ihren Veranstaltungen an mehr als 500 Orten in ganz Deutschland breit verankert Eine Untergruppe des Bündnisses Idstein bleibt bunt, hat das Programm fürs Idsteiner Land erstellt. Die Broschüren mit allen Veranstaltungen liegen in den sechs Kirchen aus. Die Pfarrei St. Martin Idsteiner Land ist mit vier Veranstaltungen an der Interkulturellen Woche beteiligt, die im Folgenden kurz vorgestellt werden. Nähere Informationen: C. Sauerborn-Meiwes Multireligiöses Gebet für den Frieden Am Mittwoch, 27. September 2017 um 19 Uhr, kommen wir im evangelischen Gemeindehaus, Albert-Schweitzer-Str. 4 in Idstein, zusammen, um für den Frieden und Zusammenhalt in unseren religiösen Gemeinschaften und Religionen, aber auch für den friedlichen Austausch in den Zivilgemeinden zu beten. Darüber hinaus gedenken wir der Gewalt, der Not, des Elends in vielen Ländern der Erde. Die Veranstalter (katholische, evangelische, islamische Gemeinden, Adventgemeinde, Pax Christi Ortsgruppe Idstein, Evangelisches Dekanat) freuen sich über eine rege Teilnahme an diesem Gebet, das sich anlehnt an die Gebete um den Frieden, die Papst Johannes Paul vor über 30 Jahren in Assisi initiiert hatte. Im Beisein des jeweils Anderen wird nebeneinander und nacheinander gebetet. Besuch der Wiesbadener Synagoge Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird es einen Besuch der Synagoge in Wiesbaden geben: Dienstag, 26. September 2017, 17:00 bis 18:30 Uhr in der Friedrichstraße Wi r nehmen an einer Führung teil und erhalten Einblick in das jüdische Gemeindeleben in Wiesbaden von 1848 bis heute. Im Anschluss an die Führung ist Gespräch und Austausch möglich. Die Anreise erfolgt in eigener Regie per Auto oder Bahn. Die Jüdische Gemeinde benötigt im Vorhinein die Namen der TN. Am Tag selbst ist der Personalausweis mitzubringen!! Interreligiöser Dialog unter Frauen Am Donnerstag, 28. September 2 017, treffen sich Frauen christlichen und muslimischen Glaubens im Amt für Soziales, Hexenturm 10 in Idstein. Bei diesem Treffen geht es darum, die Grundpfeiler des Buddhismus kennen zu lernen. Der Buddhismus betont immer wieder, dass Wünsche, Gier und Hass die Wurzeln allen Leids sind. Und er bietet Wege an, die zur Beendigung des Leids führen. Die Entwicklung von Liebe, Güte, Mitgefühl und Achtsamkeit sind zentrale Bestandteile dieser Lehre. Zahlreiche praktische Beispiele zeigen, wie dies im Alltag gelebt und verankert werden kann. Referentin ist Heidi Göbel, Gleichstellungbeauftragte der Stadt Idstein. Über Beiträge zur Kaffeetafel freuen wir uns.

5 8 Informationen Ich bin, die ich bin - Sind Frauen aus der Bibel Vorbilder für uns? Können uns Frauen aus dem Neuen Testament Anregungen für unseren Alltag als Christinnen geben, können sie uns heute noch Vorbilder sein? Dieser Frage möchte der ökumenische Gottesdienst von Frauen für Frauen in diesem Jahr nachgehen. Da gibt es Phoebe, die Unterstützerin; Lydia, die Leiterin; die Großmutter Lois als Vermittlerin und schließlich die kämpferische kanaanäische Frau was können wir von ihnen lernen? Welche Anteile leben wir bereits und wovon hätten wir gerne mehr für unseren Alltag als Christinnen? Die biblischen Frauen scheinen an Aktualität nichts verloren zu haben. Ganz im Gegenteil: Die im Neuen Testament beschriebenen Qualitäten werden heute in unserer Gesellschaft und in unseren Gemeinden dringend benötigt. Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, treffen wir uns um 19 Uhr in der wieder eröffneten Unionskirche, um diesen besonderen Gottesdienst zu feiern. Mit Texten, kreativen Ideen, Musik und Gebeten wollen wir uns den biblischen Frauen und ihrer Bedeutung für heute nähern. Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Geburtstagsbesuchsregelung Wie Sie sicher alle wissen, ist es schon seit vielen Jahren in all unseren Kirchorten eine schöne Tradition, dass Senioren, teilweise schon ab dem 75. Geburtstag, mit einem Gruß und einem Besuch zu ihrem Ehrentag bedacht werden. Dem Umstand geschuldet, dass viele Menschen heute immer älter werden und de r Kreis derjenigen, die die Besuche machen, nicht in gleichem Maße wächst, hat der PGR der neuen Pfarrei vor ein paar Monaten eine einheitliche Regelung für Geburtstagsbesuche für alle Kirchorte festgelegt. Besucht werden auf jeden Fall alle Geburtstagskinder an ihrem 80., 85., 90. Geburtstag und dann jährlich. Darübe r hinaus schaut der Geburtstagsbesuchsdienstkreis im jeweiligen Kirchort, was er noch leisten kann. Ich bitte deshalb um Verständnis, falls Sie im letzten Jahr noch zu Ihrem Ehrentag besucht wurden und in diesem oder kommenden Jahr niemand aus der Gemeinde bei Ihnen vorbeischaut. Das dann hängt dann mit der neuen Regelung zusammen. Wenn Sie selbst noch rüstig sind und sich in einem der Geburtstagsbesuchsdienstkreise engagieren wollen, freue ich mich auf Ihren Anruf oder eine Mail. Im Anschluss gibt es wieder einen kleinen Imbiss, diesmal im evangelischen Gemeindehaus und die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. Herzliche Einladung an Frauen jung und alt! Gemeindereferentin M. Jüstel Pfarrgemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Donnerstag, 28. September 2017, um 20:00 Uhr in Waldems-Esch.

6 10 Informationen Fördervereine in der Gemeinde St. Martin Idsteiner Land - Aktiv für unsere Kirchorte In der Gemeinde St. Martin Idsteiner Land sind verschiedene Fördervereine aktiv. Aktuelle Entwicklungen verlangen, im kirchlichen Bereich immer mehr zu sparen. Damit wird es schwerer, besondere und für die Kirchorte wichtige Projekte zu verwirklichen oder zur Instandhaltung von Gebäuden beizutragen. Daher haben sich die Förde rvereine eine ideelle und finanzielle Förderung de r jeweiligen Kirchorte zum Ziel gesetzt. Neben den praktischen Vorteilen erzielen die gemeinsamen umgesetzten Projekten vor O rt eine hohe Identifikation mit der Pfarrgemeinde St. Martin Idsteiner Land und dem jeweiligen Kirchort. Die Fördervereine sind gemeinnützig; Zuwendungen sind steuerlich absetzbar. Die Fördervereine bedanken sich für die vielfältige Unterstützung aus der Gemeinde. Um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich Projekte realisieren zu können, freuen sich die Fördervereine auf Ihre Mitarbeit und Mitgliedschaft. Förderverein St. Martha e. V Der Förderverein St. Martha wurde von Bürgern der Gemeinden Engenhahn, Dasbach, Lenzhahn, Niederseelbach und Oberseelbach gegründet, um den Erhalt der Kirche und des Gemeindezentrums in St. Martha- Engenhahn durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungen zu sichern. In der Kirche und im Gemeindezentrum St. Martha spielt sich nicht nur das kirchliche Leben der katholischen und evangelischen Bürger dieser Ortschaften ab. Das Gemeindezentrum dient auch als Treffpunkt für Senioren- und Jugendgruppen sowie Veranstaltungen aller Art und trägt auf diese Weise dazu bei, dass sich viele zugehörig fühlen können, und dass das Bewusstsein der nachbarschaftlichen Verbundenheit erhalten bleibt. Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Folgende Projekte wurden bisher umgesetzt: Erneuerung aller Fenster, Türen und Fenstertüren des Gemeindezentrums St. Martha mit Isolierglas zur Reduzierung der Heizkosten, Finanzielle Beteiligung an den Kosten der Sanierung der Wände der Kirche St. Martha zur Verbesserung der Isolierung gegen Feuchtigkeit. Regelmäßig jedes Jahr durchgeführte Veranstaltungen: Konzerte in der Kirche St. Martha, Lesungen im Gemeindezentrum, Bilderausstellungen zusammen mit Künstlergruppen, Buchaktionen. Kontakt und Mitgliedschaft Förderverein St. Martha e.v. c/o Prof. Dr. Tom Sommerlatte Falkenweg Niedernhausen -Engenhahn tomsommerlatte@osiris-mic.com Mitgliedsbeitrag ab 10 jährlich Spendenkonto des Fördervereins Nassauische Sparkasse (Naspa) IBAN: DE Förderverein St. Martin Idstein e. V. Seit 2011 ist der Förderverein St. Martin Idstein e. V. aktiv und unterstützt kleinere und grössere Projekte vor Ort zur Modernisierung und Gestaltung der Kirche und des Bischof-Dirichs-Heims (BDH). Aktionen wie die Bewirtschaftung der Martinshütte auf dem Weihnachtsmarkt mit großer Unterstützung aus der Gemeinde sowie Beiträge von Spendern und Mitgliedern

7 12 Informationen des Fördervereins ermöglichen Projekte zum Erhalt und zur Modernisierung der Ki rche St. Martin und der Gemeinderäume. Aktionen: Martinshütte auf dem jährlichen Idsteiner Weihnachtsmarkt Abgeschlossene Projekte: Polster in der Kirche Neue Stühle im Gemeindesaal Finanzielle Unterstützung der neue Küche in der 3. Etage des BDH Finanzielle Unterstützung der Neugestaltung des Krypta-Eingangs Neues Lichtsystem und neue Strahler im Gemeindesaal 4 weitere Stehtische und Tischübe rzieher Projekte in Planung/in der Durchführung Photovoltaik-Anlage auf dem BDH-Dach Beleuchtung der Kreuzwegfenster in der Kirche Austausch bzw. Ergänzung von Tischen im Gemeindesaal Informationen im Internet: Flyer Förderverein St. Martin Idstein e. V. mit Aufnahmeantrag Satzung Kontakt und Mitgliedschaft Förderverein St. Martin Idstein e. V. Dr. Tilman Westhaus FV-Idstein@katholisch-IdsteinerLand.de Mitgliedsbeitrag ab 25 jährlich Spendenkonten des Fördervereins Nassauische Sparkasse (Naspa) IBAN: DE Bank für Orden und Mission IBAN: DE Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Förderverein St. Michael Oberjosbach e.v. Der Förderverein St. Michael Oberjosbach e. V. wurde in der Sitzung am 15. Dezember 2005 im Rathaus Oberjosbach unter großer Teilnahme der Oberjosbacher Bevölkerung gegründet. Inzwischen zählt der Verein rund 110 Mitglieder und finanziert sich in erster Linie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Aktionen: Die Mitgliedsbeiträge bilden nur eine gewisse Grundsicherung. Daher entschloss sich der Förderverein, die Kirche durch die Ve ranstaltung von Benefizkonzerten der interessierten Öffentlichkeit zu öffnen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen, die unter der Schirmherrschaft des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises stehen, wird ambitionierten Musikern und Künstlern eine Plattform für ihr Schaffen geboten. Seit dem ersten Konzert zum 60- jährigen Richtfest 2006 kann der Förderverein auf eine große Erfolgsgeschichte dieser Konzertreihe zurückblicken. Inzwischen hat die Konzertreihe soviel Bekanntheit in den Künstlerkreisen im Rhein-Main-Gebiet erreicht, dass zahlreiche Bewerbungen von Musikern ein vielseitiges musikalisches Angebot ermöglichen (siehe Internetlink). Projekte (anteilige Finanzierungen): Renovierung der Orgel in 2012 Innenraumrenovierung der Kirche St. Michael in 2015 Kontakt und Mitgliedschaft Förderverein St. Michael Oberjosbach e.v. c/o Diana Maria Summ Holunderweg 10b Niedernhausen -Oberjosbach Internet: Mitgliedsbeitrag min 12 jährlich Spendenkonto: Förderverein St. Michael Oberjosbach e.v. vr bank Untertaunus IBAN: DE

8 14 Informationen Wallfahrt nach Schönstatt Am Sonntag, den 24. September 2017, findet die traditionelle Wallfahrt aus den Bistümern Limburg und Mainz nach Schönstatt statt. Abfahrt in Wörsdorf 07:35 Uhr Bushaltestelle an der evangelischen Kirche Abfahrt in Idstein 1. Halt: 07:30 Uhr Ecke Friedrich-Ebert-Str./Königsberger Straße 2. Halt: 07:35 Uhr Bushaltestelle (ehem. Marek) Nachstehend das Tagesprogramm: 10:30 Uhr Eucharistiefeier anschließend Mittagessen inkl. Kaffee und Kuchen 13:30 Uhr Statio am Urheiligtum anschließend verschiedene Programmangebote 15:30 Uhr Prozession zur Anbetungskirche Marienfeier Besuch am Grab von Pater Kentenich ca. 17:15 Uhr Heimfahrt Die Kosten betragen 16 Euro für die Fah rt und 16 Euro für das Mittagessen mit Kuchen. Anmeldungen fü r diese Wallfahrt werden bis zum im Zentralen Pfarrbüro in Idstein, Tel oder bei Fr. Zoska, Tel , entgegen genommen. Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Sonntag im Jahreskreis Kollekte Interkulturelle für Kommunikationsmittel Woche Samstag, 2. September :30 Idstein Beichtgelegenheit 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier Verkauf von Eine-Welt-Waren 18:00 Idstein Eucharistiefeier Sonntag, 3. September :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier mit dem Gospelchor Woza Moya 10:45 Niedernhausen Taufe des Kindes Svenja Johanna Schmidt 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier anschl. Fair Trade Verkauf und Frühschoppen 11:00 Idstein Eucharistiefeier 12:30 Idstein Taufe des Kindes Emilia Grube 15:00 Idstein Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Wir beten für Franz Schlögl und Angehörige. Montag, 4. September :00 Engenhahn Stilles Gebet 19:00 Wörsdorf Ökumenisches Friedensgebet

9 16 Gottesdienstordnung Dienstag, 5. September :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub Mittwoch, 6. September :50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Beichtgelegenheit 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Donnerstag, 7. September :30 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 8. September :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Sonntag im Jahreskreis Kollekte für weltkirchliche Projekte des Bistums Samstag, 9. September :00 Wörsdorf Trauung des Brautpaares Alicja Guzy und Gerd Jäger 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Pfarrer Franz Clausen, Sonntag, 10. September 2017 Pfarrer Klaus Peter Vowinkel, Pfarrer Norbert Dorn, Pfarrer Walter Hasselbach, Pfarrer Werner Rasbach, Pfarrer Hans Pfaff, Pfarrer Heinz Wolf, Pfarrer Thomas Sartory, Pfarrer Benito Ortolani, für die Ordensschwestern Benita Deschler, Emely Russ und Hildegard Waach; 09:00 Esch Eucharistiefeier Marianna und Kasimir Marcinkowoski. Wir beten für Erich Hess. 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier, Kinde rwo rtg otte sdienst Wir beten für Marta und Jakov Saraden, Oscar Overkamp. Eine-Welt-Verkauf vor und nach dem Gottesdienst. 10:30 Wörsdorf Rosenkranzgebet 11:00 Idstein Eucharistiefeier mit den Martinis 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Wir beten in besonderer Meinung. Wir beten für Mathias von Reichenbach. Wir beten für Maria Becker.

10 18 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Montag, 11. September :00 Oberrod Wortgottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof 18:00 Engenhahn Stilles Gebet Dienstag, 12. September :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub 24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 16. September :00 Idstein Wallfahrt zur Kreuzkapelle in Bad Camberg, Treffpunkt am Schlossteich in Idstein 16:00 Idstein Taufe des Kindes Colin Corbinian Neo Nölle 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für der Familien Cebulla und Smiatek. Mittwoch, 13. September 2017 Sonntag, 17. September :50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Alois Heck, Roland Donnerstag, 14. September 2017 Boullion, Agnes Seufert. 09:30 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 15. September :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche 09:00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier, Vorste llung der ne ue n pastoralen Mitarbeiter Wir beten für Eltern Sauerborn und Marx. 10:30 Wörsdorf Rosenkranz 11:00 Idstein Eucharistiefeier mit de m Bläsere nsemble, Vorstellung der neuen pastoralen Mitarbeiter und Einführung der neuen Messdiener, anschließend Brunch im Saal. Wir beten für Rudi, Hedwig und Thomas Kampe. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 16:30 Idstein Eucharistiefeier der Italienische Gemeinde 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier

11 20 Gottesdienstordnung Montag, 18. September :00 Engenhahn Stilles Gebet Dienstag, 19. September :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub Mittwoch, 20. September 2017 Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Werke der Caritas II Samstag, 23. September :00 Idstein Taufe des Kindes Maria Winter 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Viktoria Nowinski, Klara Malcharek: 19:00 Idstein Taufe der Kinder Marie Leonor und Luisa Linda Gimbel 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Willi Kilb; Erna und Heinz Donnerstag, 21. September 2017 Horne, Johann Larusson. 09:30 Engenhahn Eucharistiefeier 16:00 Niedernhausen Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Theißtal-Aue 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 22. September :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche Sonntag, 24. September :00 Esch Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Isabella Anouk Thier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Elisabeth Sauerborn. Eine-Welt-Verkauf vor und nach dem Gottesdienst. 11:00 Idstein Eucharistiefeier, Mitgestaltung durch CARITAS -Kreis, anschließend Eine-Welt-Verkauf 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier, Patronatsfest 600 Jahre NvF, mit Beteiligung des Männerchores und der Musikgruppe 11:00 Idstein Kleiner Regenbogen 17:30 Idstein Pax Christi Gottesdienst 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier, Kinderwortgottesdienst im Pfarrhaus

12 22 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Montag, 25. September :00 Engenhahn Stilles Gebet 26. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank Samstag, 30. September 2017 Dienstag, 26. September :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschl. Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Niedernhausen Gebetskreis 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub 16:00 Idstein Wortgottesdienst Phönix-Seniorenzentrum Am Schlossteich Mittwoch, 27. September :50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier 19:00 Idstein Multireligiöses Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindehaus Donnerstag, 28. September :30 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 29. September :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche 15:00 Engenhahn Taufe des Kindes Sofia Isabel Skopelja Vinup 15:00 Idstein Taufe der Kinder Benedikt Prause und Emma Knaak 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier, Erntedank 18:00 Idstein Eucharistiefeier Sonntag, 1. Oktober 2017 anschließend Eine-Welt-Verkauf 09:00 Esch Eucharistiefeier, Erntedank 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier, Erntedank Wir beten für Anna Racky. 10:45 Wörsdorf Kinderwortgottesdienst, The ma Er nte dank 11:00 Idstein Eucharistiefeier mit de m Kinde rchor, die Kindertagesstätte St. Martin gestaltet den Erntedankgottesdienst. Anschließend Gemeindemittagessen Wir beten für Theresia, Karl und Werner Mainusch, Verstorbene de r Familie Czech und Familie Masson. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier, Erntedank anschl. Fair Trade Verkauf und Frühschoppen 12:00 Wörsdorf Taufe des Kindes Johannes Maximilian Maier 12:15 Idstein Taufe des Kindes Mavie Anna Lu Naumann 15:00 Idstein Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier, Erntedank 18:00 Niedernhausen Rosenkranzandacht

13 24 Aktuelles aus den Kirchorten Aktuelles aus den Kirchorten Idstein Neue Öffnungszeiten Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Die Katholische öffentliche Bücherei St. Martin Idsteiner Land lädt Sie zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 28. September 2017, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal von St. Martin, herzlich ein. Ihre Anmeldung erbit ten wir im Pfarrbüro St. Martin. Kostenbeitrag pro Person : 10. Die Katholische öffentliche Bücherei St. Martin Idsteiner Land hat ihre Öffnungszeiten erweitert. Bis zum Jahresende können Sie Bücher, Hörbüche r, Brett- und Kartenspiele an vier Tagen in der Woche ausleihen: Sonntag: Montag: Dienstag: Donnerstag: Biblische Weinprobe 10:30 Uhr - 12:30 Uhr 15:30 Uhr - 17:00 Uhr 17:30 Uhr - 18:30 Uhr 17:00 Uhr - 18:00 Uhr. Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf alte und neue LeserInnen. Wussten Sie, dass Wein oder weinverwandte Begriffe in über 300 Textstellen der Bibel zu finden sind? Hinter den alttestamentlichen Bildern, die vom Wein, Weinberg, Winzer oder Rebstock erzählen, steht eine r eiche Symbolik, die Gottes Beziehung zu seinem Volk, zu uns widerspiegelt. Auch Jesus verwendet in seinen Gleichnissen und Bildreden Beispiele aus der Welt des Weinbaus, die von den Menschen verstanden wurden, weil sie zu ihrem Alltag gehörten. Im Abendmahl schließlich verleiht Jesus dem Wein höchste transzendente Würde. Frau Gabriele Socher-Schulz, Winzerin und Theologin, unternimmt mit uns einen Streifzug durch jahrtausendealte Kultur- und Religionsgeschichte. Die Blumenfrau en suchen dringend Unterstützung Können Sie sich unsere Kirche ohne Blumenschmuck vorstellen? Wir hoffen, dass wir das nie erleben müssen, denn der Blumenschmuck in unserer Kirche trägt doch wesentlich dazu bei, dass unsere Sinne den Gottesdienst als ein Fest erleben können. Dass unsere Kirche seit vielen Jahren zuverlässig und wunderschön mit Blumen geschmückt ist, verdanken wir hauptsächlich zwei Frauen, denen wir an dieser Stelle besonders danken wollen: Frau Felkl und Frau Gleißner. Seit einiger Zeit werden sie ein bisschen von Frau Baja unterstützt. Ihr Zeitkontingent ist allerdings sehr begrenzt. Da immer mal eine der Damen anderweitig Verpflichtungen hat und auch mal etwas dazwischen kommen kann, suchen sie dringend Verstärkung für das Blumenteam. Wenn Sie Freude an Blumen haben und sich einen einigermaßen regelmäßigen Dienst mit den anderen beiden vorstellen könnten, können Sie gerne angelernt werden. Bitte melden Sie sich bei Frau Felkl (Tel:4268) ode r im Pfarrbüro. Krankenkommunion Im Monat September 2017 findet keine Krankenkommunion statt.

14 26 Aktuelles aus den Kirchorten Niedernhausen Frauentreff Maria Königin Donnerstag, 7. September 2017, 19:00 Uhr in der Martin- stube, Kreativer Abend mit Ruth-Inge Rolke Donnerstag, 21. September 2017, 19:00 Uhr Erntedank- Basteln Zeltlager 2017 Foto und Filmabend großes Zeltlager am Freitag, 8. September 2017,19:00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Königin Wallfahrt nach Maria Laach Unsere diesjährige Herbstwallfahrt findet am Dienstag, 12. September 2017, statt. Abfahrt ist um 8:30 Uhr an der Kirche Maria Königin in Niedernhausen. Anmeldungen bei Frau Grünwald, , oder im Schwerpunktbüro, Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Ökumenisches Friedensgebet in d er Kirche Maria Königin in Niedernhausen Jeden Mittwoch um 10 Minuten vor 12 läuten die Glocken für den Frieden in der Welt. Anschließend wollen wir 10 bis 15 Minuten für dieses so wichtige Anliegen mit aktuellen Texten und Liedern singen und beten. Wenn Sie sich also mittwochs Zeit für das Gebet nehmen können, dann schauen Sie herein. Sie sind herzlich willkommen und setzen damit ein Zeichen des Vertrauens und der Zuversicht in Gott gegen Hass, Vorurteile und Angst in der Welt. Wörsdorf Seniorenausflug Der Seniorenausflug nach Kloster Schönau findet am Mittwoch, 20. September 2017, statt. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Kirche. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro ode r bei Frau Grüttner. Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. September 2017, Frauentag in Limburg. Katechetischer Kreis Der Katechetische Kreis trifft sich am Mittwoch, 27. Sep- tember 2017, 19:45 Uhr in der Martinsstube. Wir lesen im Katechismus; Herr Pfarrer Brast gibt Erläuterungen und beantwortet Fragen. Am Sonntag, 24. September 2017, entfällt das Rosenkranz- Gebet um 10:30 Uhr in der Kirche St. Nikolaus-von-Flüe. Das Gebet wird auf den 17. September 2017, 10:30 Uhr, vorverlegt.

15 28 Aktuelles aus den Kirchorten Patronatsfest in Wörsdorf 600 Jahre Nikolaus-von-Flüe Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Esch In diesem Jahr feiern wir das 600. Geburtsjahr von Bruder Klaus. Nikolaus von Flüe wurde im Jahr 1417 in Flüeli in der Schweiz geboren. Schon als Jugendlicher wird er im Kirchenbuch von Sachseln als anständig, gütig, fromm und aufrichtig beschrieben mit einem ausgeprägten Hang zur Einsamkeit und zum stillen Gebet. Genau wie sein Vater wurde er Bauer und heiratete im Alter von 29 Jahren die damals 14jährige Dorothea. Gemeinsam hatten sie 10 Kinder. Er war Vertrauensmann der Pfarrei Sachseln und stieg er zum Ratsherrn in Obwalden und Richter seiner Gemeinde auf. Man achtete ihn wegen seines Gerechtigkeitssinnes und seiner Klugheit. Im Jahr 1465 legte er alle politischen Ämter nieder. Zwei Jahre später, am 16. Oktober 1467, verließ er mit dem Einverständnis seiner Frau die Familie in der Absicht, als Pilger zu wallfahren. Von Visionen geleitet, kehrte er bald in die Ranft nahe seinem Heimatsort zurück. Freunde bauten ihm eine Kapelle und eine Klause. Fast zwanzig Jahre lebte er dort ohne Nahrung. Die Kraft seines Gebets, seine tiefe Gottverbundenheit und theologische Klarheit waren für seine Zeitgenossen ein Wunder. Bald strömte viel Volk zum "lebenden Heiligen". Im Dezember 1481 wirkte er beim Stanser Verkommnis entscheidend auf die zerstrittenen eidgenössischen Stände ein. Bruder Klaus starb am 21. März Anläßlich des Gedenkjahres lädt der Kirchort St. Nikolaus-von-Flüe Wörsdorf am Sonntag, den 24.September 2017 um 11 Uhr, zum Festgottesdienst ein. Der Gottesdienst wird von der Musikgruppe und dem Männergesangsverein musikalisch begleitet. 65 Jahre Bermissima Ein Jubiläumskonzert der besonderen Art Am 8. Oktober 2017 um 17:00 Uh r lädt der älteste Frauenchor Hessens, Bermissima Bermbach e. V, zum Jubiläumskonzert nach St. Thomas ein. Das buntgemischte Programm spannt einen Bogen von Händel bis zu den Beatles. Unterstützt wird der Chor an der Orgel und am Klavier von Silke von der Heidt so wie an der Geige von Thuy Nga Nguyen Trong. Der Chor bringt darüber hinaus Kompositionen von und mit August Schaeffler zur Aufführung. Klassische Duette, einstudiert von Sängerinnen des Chors und eigene Kompositionen von Dominik Völke am Klavier runden das Programm ab. Der Chor singt zurzeit unter der Leitung von Regina Follmer. Aufgrund Ihres Berufes als selbstständige Logopädin lag und liegt einer der Schwerpunkte auf der Stimmbildung nach Rabine. Dies formt und fördert den harmonischen Klang des Chores. Die wunderbare Akustik des sakralen Raumes trägt das ihrige zu einem schönen Klangerlebnis bei. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die weitere Cho rarbeit wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert besteht im Foyer des Gemeindehauses die Möglichkeit, den Abend bei Fingerfood und Getränken mit dem Chor ausklingen zu lassen. Ortsausschuss Die nächste Sitzung findet statt am Donnerstag, 21. September 2017 um 20:00 Uhr im Gruppenraum links. Anschließend findet das diesjährige Pfarrfest statt. Für das leibliche Wohl werden Spießbraten, Bratwürstchen, Salate, Kuchen und Getränke angeboten. Erntedank Am 1. Oktober 2017 wird in allen Kirchorten der Gemeinde St. Martin Idsteiner Land Erntedank gefeiert. Die Gottesdienstbesucher von St. Thomas werden gebeten, Erntegaben mitzubringen und auf die Stufen des Altars zu legen. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr.

16 30 Aktuelles aus den Kirchorten Engenhahn Ortsausschuss Mittwoch, 6. September 2017, 20:00 Uhr im kleinen Saal des Gemeindezentrums Engenhahn. Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Regelmäßige Termine Bibellesekreis Donnerstag St. Martin jeden 3. Donnerstag im Monat 10:00 Uhr Raum 3 Mittwochstreff Das Treffen vom 20. September 2017 wird verlegt auf Mittwoch, 4. Oktober Bibel teilen Donnerstag St. Nik. -v.-flüe jeden 3. Donnerstag im Monat 20:00 Uhr Oberjosbach Festkonzert von Well Blech Der Bläserchor der ev. Kirchengemeinde Niedernhausen feiert am 9. September 2017 sein 20-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass um 18:00 Uhr zu einem Festkonzert in die Kirche St. Michael in Oberjosbach ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind anteilig für den Förderverein St. Michael und die Kirchenmusik in der ev. Kirchengemeinde. Seniorenkreis Dienstag, 12. September 2017, 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Oberjosbach - Wir schwelgen in Erinnerungen, Bildvortrag von Herrn Wettengel mit Oberjosbacher Geschichten. Bibelfischer Dienstag, 26. September 2017, 19:00 Uhr im Sitzungsraum: 1. Text des neuen Bibellesejahres Eine-Welt-Verkauf Samstag/ St. Martin letztes Wochenende im Monat Sonntag nach den Gottesdiensten Sonntag St. Nik. -v.-flüe jeden 1. Sonntag im Monat Samstag St. Martha jeden 1. Samstag im Monat Handarbeitsnachmittag Mittwoch St. Thomas Stricken, Häkeln und Sticken, 16:00 Uhr eine Tasse Kaffee mit netten Menschen und guten Gesprächen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kreuzbundgruppe Mo 19:00 Uhr St. Nik. -v.-flüe Treffen im kleinen Saal Mo 19:30 Uhr Maria Königin Treffen im alten Pfarrheim Mi 19:00 Uhr St. Martin Treffen im Bischof-Dirichs-Heim Mi 19:00 Uhr St. Nik. -v.-flüe Treffen im kleinen Saal

17 32 Regelmäßige Termine Meditationskreis Donnerstag St. Nik.-v.-Flüe jeden 1., 2. und 4. Donnerstag 20:00 Uhr im Monat Pfarrbücherei So 10:30 Uhr St. Martin geöffnet bis 12:30 Uhr Mo 15:30 Uhr St. Martin geöffnet bis 17:00 Uhr Di 17: 30 Uhr St. Martin geöffnet bis 18:30 Uhr Do 17:00 Uhr St. Martin geöffnet bis 18:00 Uhr Senioren Dienstag St. Martin Seniorenclub im Anschluss an den 15:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch St. Nik. -v.-flüe jeden 2. Mittwoch im Monat Treffen des Seniorenkreises nach dem Gottesdienst, dieser beginnt um 14:30 Uhr, danach gemütliches Kaffeetrinken im Pfarrheim. Mittwoch St. Martha jeden 3. Mittwoch im Monat im 15:00 Uhr Gemeindezentrum Spielkreis Montag St. Thomas Spielkreis bis 12:00 Uhr für Kinder 10:00 Uhr und mit ihren Eltern. Anmeldung bitte Donnerstag unter Tel bei Sabine Hirsch. 10:00 Uhr Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Büros: Zentrales Pfarrbüro Idstein, St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Straße 21, Idstein Sekretariat Irene Heiler Wibke Rücker Monika Schmidt Öffnungszeiten siehe letzte Seite. Schwerpunktbüo Niedernhausen, Maria Königin Bahnhofstraße 26, Niedernhausen Sekretariat Anette Schwarz Öffnungszeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr Mittwoch Freitag 17:00-19:00 Uhr 9: Uhr Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief vom 30. September bis 5.November 2017 ist der 20. September 2017.

18 34 Öffnungszeiten der Kontaktstellen Kontaktstelle Wörsdorf, St. Nikolaus-von-Flüe Nikolaus-von-Flüe-Str. 2, Idstein-Wörsdorf Sekretariat Wibke Rücker Öffnungszeiten: Dienstag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag Kontaktstelle Waldems-Esch, St. Thomas Schwalbacher St. 2, Waldems-Esch Sekretariat Wibke Rücker : Uhr Öffnungszeit: Montag 9:00-11:00 Uhr Kontaktstelle Engenhahn, St. Martha Kirchweg, Niedernhausen-Engenhahn Sekretariat Monika Schmidt Öffnungszeit: Donnerstag 9:00-11:00 Uhr Kontaktstelle Oberjosbach, St. Michael Pfr.-Anton-Thies-Platz 2,65527 Niedernhausen -Oberjosbach Sekretariat Monika Schmidt Öffnungszeit: Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Pfarrbrief vom 3. September bis 1. Oktober Ansprechpartner Pastoralteam Kirsten Brast Pfarrer Lars Krüger. Priesterlicher Mitarbeiter Pater Bibimon Priesterlicher Mitarbeiter Cornelia Sauerborn-Meiwes c.sauerborn-meiwes Pastoralreferentin Tatjana Pastoralreferentin Gwendolyn Rojas Tänzer Pastoralassistentin Edeltrud Fiebig Gemeindereferentin Maria Friedrich Gemeindereferentin Martina Jüstel Gemeindereferentin Johanna Moos Gemeindereferentin Evelyn Schoeneck Gemeindereferentin Klaus Schmidt, Pfarrer i. R Franz Fink Kantor

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr