Amateursportverein Deutschnofen/Raiffeisen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amateursportverein Deutschnofen/Raiffeisen"

Transkript

1 Bericht des Amateursportverein Deutschnofen/Raiffeisen Jahr 2016 anlässlich der Jahresversammlung am Mittwoch, 15. Februar 2017 im Sportcenter Deutschnofen

2 Vereinsleitung des ASV Deutschnofen im Jahre 2016 Vereinsausschuss Präsident: Gallmetzer Christian Vizepräsident: Hofer David Kassier: Herbst Hubert Schriftführerin: Brunner Marion Mitglieder: Brunner Gottfried Zelger Hartmann Festini Marco Sektionsleiter Ski: Gibitz Thomas Fußball: Hofer Patrick Rodeln: Mittermair Claudia Tennis: Pfeifer Wolfgang Langlauf: Weissensteiner Ulrich Volleyball: Pichler Horst Kegeln: Hofer Philipp Radsport: Mair Hansjörg Laufen: Ziterni Irene Eissport: Christof Plattner Klettern: Heike Herbst Rechnungsprüfer Sparber Heinrich Dagostin Lorenzo Zelger Florian (Halser) Schiedsgericht Hofer Arnold Herbst Anton Mittermair Erich 2 ASV Deutschnofen Bericht 2016

3 Bericht des Präsidenten Werte Vereinsmitglieder, Sponsoren und Freunde des ASV Deutschnofen! Das Jahr 2016 war ein spannendes und interessantes Vereinsjahr. Der ASV Deutschnofen hat im abgelaufenen Jahr eine rege Tätigkeit aufzuweisen. Zahlreich waren, wie bereits in den Jahren zuvor, die vielen Veranstaltungen, Meisterschaften, Turniere und Wettkämpfe, welche in den einzelnen Sektionen unseres Amateursportvereins veranstaltet und ausgetragen wurden. Im Jänner wurde ein Weltcuprennen im Rennrodeln auf Naturbahn ausgetragen. Die Sektion Ski richtete am Skilift ein Grand Prix Raiffeisen-Rennen aus, und zwar einen Nachtslalom. Die Sektion Fußball organisierte wiederum ein Hallenturnier in der Turnhalle. Auch wurde wiederum das Kleinfeldturnier ausgetragen. Zudem betreute die Sektion Fußball mit viel Erfolg das Fußballcamp, welches bereits das zweite Mal alleine von der Sektion Fußball organisiert wurde. Die Sektion Tennis organisierte im August mit großem Erfolg das Ferragosto-Turnier, an dem sich 85 Spieler eingeschrieben haben. Das Turnier zählte zur Wertung des Raiffeisen Grand Prix Neben diesen genannten Veranstaltungen haben die einzelnen Sektionen aber noch viele andere Tätigkeiten und Veranstaltungen vorzuweisen. Viele gemeinsame Stunden sind uns noch in bester Erinnerung. In den nachfolgenden Ausführungen möchte ich das Vereinsjahr 2016 noch einmal Revue passieren lassen, ohne jedoch auf Einzelheiten einzugehen. Weitere detaillierte Informationen über unser Vereinsgeschehen können den Jahresberichten der Sektionsleiter entnommen werden. Was die sportlichen Leistungen und Erfolge betrifft, haben verschiedene Sportlerinnen und Sportler des ASV Deutschnofen wiederum landesweit, regional und national gute Platzierungen erzielen können. Zu allererst möchte ich diesen ganz herzlich gratulieren und hier namentlich auch einige davon nennen. Gabriel Köhl - Schul-Italienmeister Langlauf Staffel, Nathan Zelger - Landesmeister und Italienmeister im Sportrodeln, Daniela Mittermair - erster Sieg im Juniorenweltcup im Rennrodeln auf Naturbahn, Niklas Thaler - VSS Landesmeister Laufen und Gesamtsieger der VSS Dorflaufserie, Beatrix Pichler - Gesamtsiegerin der VSS Dorflaufserie, Theresia Braun - Siege im Gehen und im 100m Lauf bei den Transplantsport Italienmeisterschaften sowie zwei Europameistertitel im 3-km-Gehen und im 100-m-Lauf, Lara Pfeifer - U12 Landesmeisterin Tennis. Die vielen Erfolge sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und gleichzeitig Ausdruck für die Lebendigkeit des Sports im Sportverein Deutschnofen. Der Vorstand des Sportvereins hat sich zu sechs Sitzungen getroffen, bei denen Vereinsgeschäfte behandelt wurden, aber auch der Ablauf des Sportjahres in seinen Einzelheiten besprochen und diskutiert wurde. Alle Beratungen des Vorstandes wurden protokolliert. Unzähliger verkehr und kurze Besprechungen fanden ebenfalls statt. Neben dem Ausschuss wurden innerhalb der Sektionen die laufenden Geschäfte sektionsspezifisch und mit viel Engagement und Herzblut bearbeitet. Das Waldfest des Sportvereins wurde wie in den vergangenen Jahren gemeinsam organisiert, ist dann aber aufgrund des schlechten Wetters buchstäblich ins Wasser gefallen. Zumindest konnten die Spesen gedeckt werden. Der Sportverein hat 11 Sektionen. Wir haben rund 812 Mitglieder in unseren 11 Sektionen bei knapp 300 Kindern und Jugendlichen. Mit den rund 812 Mitgliedern gehört der Sportverein weiter zu den größten Vereinen in der Gemeinde. Ohne dem Bericht unseres Kassiers vorgreifen zu wollen, freut es mich, dass wir auch im vergangenen Jahr aufgrund gründlicher Planung solide Finanzen aufweisen. An dieser Stelle sei dem Kassier Hubert Herbst, welcher ja die Verantwortung hat über die Finanzen, ein besonderer Dank ausge- ASV Deutschnofen Bericht

4 sprochen. Er zeichnet sich durch Beharrlichkeit und Fachkompetenz aus. Im Frühsommer 2015 bekam der Sportverein bekanntlich für drei Jahre ein Weltcuprennen im Rennrodeln auf Naturbahn zugesprochen. Deutschnofen ist sozusagen ein Klassiker im Weltcup der Naturbahnrodler. Nach 2016 findet auch 2017 und 2018 ein Weltcup in Deutschnofen statt. Es war dies für die Sektion Rodeln aber auch für den Sportverein insgesamt wiederum eine große Herausforderung. In der ganzen zweiten Jahreshälfte war das Organisationskomitee mit den Vorbereitungen zu diesem Weltcup beschäftigt, um die organisatorischen Rahmenbedingungen für ein gutes Gelingen zu garantieren. Wiederum wurde gezeigt, welch große Leidenschaft hinter der Sache steckt. Spannende Wettkämpfe, eine schnelle Bahn, Athleten die alles riskieren: Der Klassiker in Deutschnofen hat all das geboten, was den Naturbahnrodel-Sport ausmacht. Vor herrlicher Kulisse erlebten die vielen Zuschauer spannende Rennen. Deutschnofen hat wieder einmal bewiesen, dass es das große Highlight des Weltcup-Kalenders im Naturbahnrodelsport ist. Der Sportverein konnte auch im letzten Jahr auf die Zusammenarbeit und vor allem auf die Unterstützung verschiedenster Institutionen zählen. Unser Dank gilt hierfür dem Amt für Sport der Landesverwaltung, der Gemeindeverwaltung, dem Referenten für Sport Florian Zelger (Halser) und unserem Hauptsponsor Raiffeisenkasse Deutschnofen/Aldein mit ihrem Obmann Luis Zelger und ihrem Direktor Anton Amplatz. Sie haben maßgeblich für die finanziellen Rahmenbedingungen für die Ausübung unserer Tätigkeit gesorgt. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Sponsoren und Gönnern, die dem Verein zusätzliche Geldmittel uneigennützig zur Verfügung stellten. Einen großen Dank möchte ich allen freiwilligen Helfern aussprechen, ohne deren Hilfe eine erfolgreiche Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen unseres Vereines nicht möglich und machbar wäre. Es ist in besonderer Weise hervorzuheben, dass sich sehr viele Leute zur Mithilfe bereit erklären und bei vielen auch ein enorm hoher Einsatz zu verzeichnen ist. Was die Nutzung der Sportinfrastrukturen betrifft, möchte ich mich bei der Sportcenter Genossenschaft und dem Pächter Heinrich Stuppner, bei der Dorflift Genossenschaft und dem Pächter Luis Bergmann, bei Fam. Zelger - Hotel Pfösl und bei der Schuldirektion des Schulsprengels Deutschnofen für die gute Zusammenarbeit und das Entgegenkommen bedanken. Unsere tollen und gut positionierten Sportanlagen werden von allen Sportlern aus Nah und Fern gerne besucht. Ich danke auch allen Sektionsleitern und Mitarbeitern der einzelnen Sektionen für die geleistete Arbeit, für ihr Engagement und für ihre Freizeit, welche sie für uns und den Sportverein einsetzen. Auch den Trainern und Betreuern, welche eine besondere Arbeit für unsere Jugend leisten, sei auf diesem Wege recht herzlich gedankt. An sie sei auch die Bitte gerichtet, sich weiterhin für den Sportverein einzusetzen und zum Wohle unseres Vereins zu arbeiten. Mein abschließender Dank geht an meine Kollegen im Ausschuss für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Sie setzen sich Tag für Tag, Jahr für Jahr, mit großem Engagement für den Sportverein ein und unterstützen mich, wo immer sie können. Euch, liebe Mitglieder, danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen und möchte allen danken, die sich in irgendeiner Weise für unseren Verein eingesetzt haben. Allen Sportfreunden wünsche ich viel Freude und Erfolg für das Sportjahr Dr. Christian Gallmetzer Präsident 4 ASV Deutschnofen Bericht 2016

5 Mitgliederstatistik Stand zum 31. Dezember 2016 ASVD-Mitglieder nach Sektionen Tennis 116 Kegeln 29 Ski Alpin 204 Langlauf 67 Fußball 96 Rodeln 60 Volleyball 69 Laufen 80 Radsport 90 Eissport 25 Klettern 56 ASVD-Mitglieder nach Alter bis 9 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter 8 insgesamt ,76% 42,24% 469 Männer 343 Frauen ASV Deutschnofen Bericht

6 Sektion Fußball 2016 war für die Sektion Fußball wiederum ein aufregendes und arbeitsintensives Jahr. Zusammen mit der Spielgemeinschaft Eggental konnten insgesamt 9 Mannschaften bei den jeweiligen Meisterschaften gemeldet werden. Von den 9 gemeldeten Mannschaften waren 5 Jugendmannschaften, 2 Kleinfeldmannschaften, eine Freizeitu. eine Amateurligamannschaft. Alle konnten gute Platzierungen im Mittelfeld erreichen; die Amateurmannschaft schaffte hingegen den Klassenerhalt in der 2. Amateurliga. Veranstaltungen: Das Fußball Jahr begann mit der 7. Auflage des Hallenturniers im Jänner 2016 das mit insgesamt 23 teilnehmenden Mannschaften bestückt war und ein riesiger Erfolg wurde. Guter Fußball, hervorragende Verpflegung und ein tolles Rahmenprogramm trugen zu diesem Erfolg bei. Als Sieger konnte sich die Mannschaft Benidorm aus Brixen küren. Ein weiterer Schlager war die 2. Auflage des Fußballcamps mit 58 Jugendlichen aus dem Eggental. Erfahrene Trainer aus Bozen, Brescia und Innsbruck konnten hierfür wieder gewonnen werden. Auch das Freizeitprogramm sorgte bei allen Teilnehmern für viel Begeisterung. Die Verpflegung erfolgte bestens, wie bereits gewohnt, in Zusammenarbeit mit dem Sportcenter. Als Abschluss fand am Freitagnachmittag ein Kleinfeld- Turnier mit anschließender Prämierung und einen Grillfest statt. Für die 32. Auflage des Kleinfeldturnieres meldeten sich insgesamt 20 Mannschaften. Bei tollem Wetter und viel Publikum wurde guter Fußball gespielt; die Mannschaft Bayer 05 Lederbusen konnte sich 2016 als Sieger küren. 6 ASV Deutschnofen Bericht 2016

7 Laufende Saison: Für die laufende Saison wurden insgesamt 10 Mannschaften zu den Meisterschaften gemeldet, welche sich aus 7 Jugend-, 1 Kleinfeld-, 1 Freizeitund eine Amateurmannschaft zusammensetzen. Zudem gibt es eine Fußball Schule für unsere Jüngsten, welche 2 Mal wöchentlich sehr gut besucht wird. Die Organisation und der Ablauf der Meisterschaft läuft zur Zufriedenheit der Sektion Fußball. Qualifizierte Trainer und Hilfstrainer leisten wiederum großartige Arbeit. Abschließend bedankt sich die Sektion Fußball bei allen Sponsoren und Gönnern. Ein großer Dank ergeht auch an die freiwilligen Mitarbeitern bei den vielen Veranstaltungen der Sektion sowie dem gesamten Sektionsausschuss für die gute und positive Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Der Sektionsleiter Patrick Hofer ASV Deutschnofen Bericht

8 Sektion Rodeln Für eine gute Vorbereitung begann die Sektion Rodel auch die vergangene Saison 2015/2016 wiederum mit einem Trockentraining für die Kinder. Ganz etwas Besonderes für unsere Rodelkinder waren die beiden Schnupperkurse mit dem Weltmeister Patrick Pigneter und dem Weltcupsieger Alex Gruber. Ulrich Pfeifer, Anton und Robert Zelger trainierten die Sportrodelkinder, meistens zweimal wöchentlich. Teilweise wurde auch zusammen mit den Rodlern des ASV Lüsen und deren Trainer Karl Kaser trainiert. Für die Rennrodler wurde im Herbst 2015 die Trainingsgemeinschaft Eisacktal gegründet, wofür Deutschnofen der Initiator war. Mit den Trainern Oswald und Stefan Gruber trainierten die Rennrodler aus Deutschnofen zusammen mit jenen aus Latzfons, Feldthurns und Gröden. Am Ende der Saison wurde das traditionelle Abschlussrennen des Trainings abgehalten. Die Preisverteilung fand nach einem gemeinsamen Pizzaessen im Sportcenter statt. Für die Kinder der Sektion Rodel stand die Rennserie der Raiffeisen Jugendrennen im Vordergrund. Zwei unerschrockene Jungs Julian Ballweber und Felix Stauder haben den Umstieg von der Sportrodel auf die Rennrodel gewagt und haben erste Wettkämpfe der Jugendrennen und die Landesmeisterschaft bestritten. Bei den Rennrodlern bestritt Daniela Mittermair die Rennserie des Junioren- Weltcups und weitere Wettkämpfe. Anfang Jänner konnte sie den Sieg des Junioren- Weltcups auf der Seiser Alm für sich verbuchen, und sie wurde auch Vize-Italienmeisterin in Deutschnofen. Zudem konnte sie bei verschiedenen Weltcup- Rennen erste Weltcuppunkte erzielen. Einige Sportrodler starteten neben den Jugendrennen auch bei den Südtirol-Cup Rennen bei der Landesmeisterschaft in Latzfons sowie der Italienmeisterschaft in Longiarü. Das Maß aller Dinge war Nathan Zelger, welcher nicht nur die Gesamtwertung der Jugendrennen gewann sondern auch noch Italienmeister und Landesmeister wurde. Niclas Zelger wurde Vize-Italienmeister, Katharina Pfeifer ist Drittplatzierte der Gesamtwertung des Südtirol-Cups. 8 ASV Deutschnofen Bericht 2016

9 Auch das Dorfrodelrennen durfte im März 2016 natürlich nicht fehlen. Es wurden wieder Hindernisse in die Bahn eingebaut. Im Hotel Pfösl wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und dort fand anschließend die Preisverteilung statt. Die Sektion Rodel hat im vergangenen Winter die Italienmeisterschaft im Rennrodeln ausgetragen. Im Rahmen des Amateursportvereins Deutschnofen wurde zudem zum ersten Mal der Weltcup-Klassiker veranstaltet, wobei der Termin für die zukünftigen Veranstaltungen immer das letzte Jänner Wochenende ist. Zum guten Gelingen dieser beiden sowie der vereinsinternen Rennen beigetragen haben wieder die zahlreichen freiwilligen Helfern, welche uns das ganze Jahr über immer tatkräftig unterstützen. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Auch dem Ausschuss der Sektion sei herzlichst gedankt. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei den Hauptsponsoren der Sektion: Andreas Pichler Bauspenglerei, Bäckerei Fäckl, Elektro MM und den Grundbesitzern Fam. Zelger/ Mahlknecht - Hotel Pfösl bedanken. Wie es bereits Tradition ist, haben die Rodler, die Sektionsmitglieder, die Sponsoren und die freiwilligen Helfer die Saison im Rahmen der Kombinationspreisverteilung der Vereinsrennen im Mai beim Oberhof bei einer gemütlichen Feier ausklingen lassen. Schweren Herzens mussten wir uns leider von Ulrich Pfeifer verabschieden. Er war immer ein wichtiger Bestandteil und ein treues Mitglied unseres Vereins. Wir konnten auf seine Hilfe immer zählen und dafür wird er uns in guter Erinnerung bleiben. Die Sektionsleiterin Claudia Mittermair ASV Deutschnofen Bericht

10 Sektion Ski Die Saison 2015/2016 startete aufgrund von Schneemangel und niedrigen Temperaturen zwar etwas später, aber nichts desto trotz wurden die gewohnten Kurse und Rennen am Riep Hang ausgetragen. Die insgesamt 22 Kinder der VSS Renngruppe wurden wie schon in der letzten Saison von Miriam Dissertori und Matthias Zelger trainiert. Zur Unterstützung kam noch Anna Kafmann dazu. Insgesamt erzielten alle recht gute Ergebnisse und waren stets mit Begeisterung bei zonalen und landesweiten Skirennen dabei. Beim VSS Finale im Ultental holte Sophia Festini den Vizelandesmeistertitel. Wie bereits im vergangenen Jahr nahmen Sophia Festini und Lea Zelger augrund ihrer sehr guten Leistungen an den Italienmeisterschaften in Campo Felice (L Aquila) in den Abruzzen teil. Dabei belegten sie die Plätze 4 und 35 im Slalom und bei der Gimkana die Plätze 35 und 55 von insgesamt ca. 130 Rennläuferinnen. Am Hobbykurs für Grundschüler, trainiert von Alexander Innerhofer nahmen 8 Kinder teil und 12 Kinder am Renn-Aufbaukurs mit Dietmar Pardeller. Simone Pichler trainierte mit einer Gruppe von 6 Jugendlichen in Obereggen und Deutschnofen. Die Grand Prix Fahrer wurden in Zusammenarbeit mit dem ASC Petersberg von Stefan Busin aus Truden trainiert. Der Paralleltorlauf fand am statt. Sieger war Patrik Zelger. Ausklingen ließ die Sektion Ski das Jahr 2015 mit der traditionellen Silvester-Fackelabfahrt und einem Feuerwerk. Am fand auf unserm Dorflift ein Grand Prix Nachtslalom der Zone Zentrum mit ca. 160 Teilnehmern statt. Bereits am fand ein Grand Prix Nachtslalom der Zone West statt, ausgetragen vom Verein ASC TZ Überetsch/Unterland. Im Verlauf des Winters wurden wieder 3 Vereinsrennen (Riesentorlauf, Super G und Slalom) durchgeführt. Am Start waren über 80 Teilnehmer in 11 Ski und 2 Snowboard Kategorien. Trotz Schneefalls beim letzten Rennen wurde die Kombinations-Preisverteilung gemacht und die Saison abgeschlossen. Jonathan Fäckl löste Jonas Pardeller als Vereinsmeister ab. 10 ASV Deutschnofen Bericht 2016

11 Der Sportcenter Cup fand heuer erstmals in der Woche vor den Faschingsferien statt. Teilgenommen haben ca. 170 Rennläufer. Die Preisverteilung erfolgte mit anschließender Verlosung im Sportcenter. Michael Sinn vom SC Kaltern konnte dabei den Titel des Tagesschnellsten verteidigen und die Wandertrophäe wieder mit nach Hause nehmen. Zum 20-jährigen Jubiläum des Sportcenter Cups verloste Heini Stuppner einen Reisegutschein im Wert von 500,00, glücklicher Gewinner war Solderer Peter aus Aldein. Am wurde auf den Dorflift Deutschnofen die Eggentaler Ski-Meisterschaft mit ca. 120 Teilnehmern aus Deutschnofen, Welschnofen, Eggen, Petersberg und Aldein ausgetragen. Patrik Zelger aus Deutschnofen wurde zum Eggentaler Meister und Margareth Gallmetzer aus Petersberg zur Eggentaler Meisterin gekürt. Die Mannschaftswertung führte der ASC Petersberg von dem ASV Deutschnofen auf Rang 2 und dem ASC Eggen auf Rang 3 an, auf Rang 4 lag der ASV Welschnofen und auf Rang 5 der ASV Aldein. Anschließend an die Preisverteilung fand die Startnummernverlosung statt. Alle Ergebnisse der ausgetragenen Rennen sind auf der Homepage des ASV Deutschnofen veröffentlicht. Auch die Kinderskikurse wurden wieder veranstaltet, welche 2 mal die Woche, jeweils Mittwoch und Freitag stattgefunden haben. Insgesamt waren heuer weniger Kinder (36 Kinder) eingeschrieben, aber dennoch war das Interesse am Skikurs da und das Angebot wird deshalb auch in den nächsten Jahren fortgeführt. Mit Stolz blickt die Sektion wieder auf eine intensive und sehr erfolgreiche Saison 2015/2016 zurück. Ein Dank gilt dem Ausschuss der Sektion Ski, für die hervorragende Zusammenarbeit, allen fleißigen Helfern, die im Laufe des Winters stets bereitwillig mitgeholfen haben. Dieser reibungslose Ablauf wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer nicht möglich. Besonderer Dank gilt auch allen Gönner und Sponsoren für die Unterstützung. Der Sektionsleiter Thomas Gibitz ASV Deutschnofen Bericht

12 Sektion Kegeln Die Sektion Kegeln kann zufrieden auf die 25. abgelaufene Saison zurückblicken. Die Saison 2015/16 konnten wir mit folgenden Ergebnissen beenden: Die 1. Herrenmannschaft spielte in der A2-Klasse und erreichte den 9. Platz und konnte sich somit den Klassenerhalt sichern. Die neu dazugekommene 2. Herrenmannschaft konnte sich die gute 8. Position in der B-Klasse sichern. Ebenfalls den 8. Platz belegte die 3. Herrenmannschaft in der C-Klasse. Die beiden Damenmannschaften konnten die abgelaufene Saison mit folgenden Platzierungen abschließen: Die 1. Damenmannschaft in der A-Klasse belegte den guten 5. Platz. Die 2. Damenmannschaft in der B-Klasse konnte mit einem 6. Platz die Saison beenden. Nach Abschluss der Meisterschaft veranstaltete die Sektion Kegeln ein Turnier um ihr 25. jähriges Bestehen zu feiern. Beim Jubiläumsturnier nahmen über 50 Sport- und Freizeitmannschaften aus ganz Südtirol teil. Leider haben sich mehrere Keglerinnen dazu entschlossen nicht mehr aktiv am Kegelsport teilzunehmen. Somit mussten wir die 2. Mannschaft auflösen und konnten nur noch mit einer Damenmannschaft in die neue Saison starten. Nach der Sommerpause und der Teilnahme an einigen kleineren Turnieren starteten wir mit 4 Mannschaften, 1-Damen und 3-Herren in die neue Saison. Wie bereits in den letzten Jahren, nahmen alle 4 Mannschaften an der Italien- und Bezirksmeisterschaft 2016 teil. Bei der Bezirksmeisterschaft qualifizierte sich die Damenmannschaft für das Finale, wo sie sich knapp gegen die Kegelkolleginnen von Aldein durchsetzen konnten. Das bereits zur Tradition gewordene Preiskegeln wurde im November abgehalten und konnte mit guter Beteiligung abgeschlossen werden. In der Hinrunde der Saison 2016/17 konnten von allen Mannschaften gute Ergebnisse erzielt werden. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der 3. Herrenmannschaft die nur 2 Punkte hinter dem Erstplatzierten liegt. Um die Weihnachtsferien zu überbrücken, wurde heuer, wie bereits letztes Jahr, wieder die Eggentaler Meisterschaft organisiert. In diesem Turnier, das aus 3 Spielen, eines in Deutschnofen, eines in Welschnofen und eines in Steinegg, und einem Finale in Deutschnofen besteht nehmen über 50 Sport- und Freizeitkegler von allen Eggentaler Vereinen teil. Mit Freude erwarten wir die Fortsetzung der Meisterschaft die Ende Jänner startet. Wir hoffen auf einen guten Verlauf der Rückrunde und dass wir noch einige Plätze gutmachen können. Abschließend möchten wir noch allen Gönnern, Sponsoren und freiwilligen Mitarbeitern für ihren Einsatz danken, die zum guten Gelingen der gesamten Tätigkeit in der Sektion Kegeln beigetragen haben. Der Sektionsleiter Philipp Hofer 12 ASV Deutschnofen Bericht 2016

13 Sektion Klettern Der Gründungsantrag der Sektion Klettern wurde am gestellt. Das klar formulierte Bedürfnis war es, ein breitgefächertes Angebot anzubieten, welches grossen und kleinen Kletterfreunden viel Spass und Freude an diesem Sport durch das richtige Vermitteln der Technik und Materialien ermöglicht. Begonnen hat die Sektion ohne klar definierte Zielgruppe, wohlwissend, dass das Klettern zum Einen eine instinktive Fortbewegungsart, aber auch ein immer populärer werdender Sport geworden ist. Aktuell zählen wir 52 Sektionsmitglieder, welche aus dem Erwachsenenbereich, dem Jugend- und Kinderbereich kommen. Die Sektion hat es sich bei der Gründung zum Ziel gesetzt: - den populären Klettersport lokal zu fördern - spezifische Kinderkurse anbieten, um Kinder und Jugendliche für diese Sportart zu begeistern - das richtige Verhalten am Berg zu vermitteln - Teilnahme an verschiedenen Kletter- und Boulderwettbewerben - Jugendarbeit In diesem Jahr können wir bereits einige dieser Ziele als, wenn nicht zur Gänze umgesetzt, dann doch als aktiv angegangen bewerten: - Die wöchentlichen Aktivitäten in den Sommermonaten wurden, wenn es das Wetter zugelassen hat, im Raum Deutschnofen angeboten - Wir konnten vom Schnupperklettern über das Bouldern bis hin zu spezifischen Angeboten nach Altersgruppen einige Kurse für Kinder anbieten - Bei Exkursionen wurde das richtige Verhalten am Berg gezeigt und geübt Das primäre Ziel unserer Sektion für das Jahr 2016 war vor allem, Bewusstsein und Identifikation mit dem Sport Klettern zu schaffen. Wir haben uns darauf konzentriert, ein breites Angebot an Kursen zum Lernen der Basistechniken des Kletterns und Boulderns zu erstellen, auch mit Hilfe externer Fachkräfte. Die Basis, also das Erlernen der Sicherungsmethoden, des Verhaltens und der Regeln des Kletterns am Berg und in der Wand, ist unserer Meinung nach das Fundament des Klettersports. Die Teilnahme an Wettbewerben ist für uns ein präsentes Ziel, jedoch muss diesem eine relevante Basisarbeit zugrundeliegen. Dies gilt auch für ein mögliches Angebot im Bereich der Schule die Akkreditierung als ausserschulischer Bildungsträger ist als langfristiges Ziel ein gewichtiges Ziel im Bereich der Jugendarbeit. Uns war es auch wichtig, an verschiedenen Veranstaltungen im Dorfleben präsent zu sein und aktiv teilzunehmen, um Bewusstsein für die noch sehr junge Sektion zu schaffen. Der Sektionsleiterin Heike Herbst ASV Deutschnofen Bericht

14 Sektion Tennis Die Tätigkeit begann im April mit dem Training für Kinder und Erwachsene mit Lehrer Arno Weinreich und Daniele Mezzanotte vom TC Rungg. Im Mai ging die Meisterschaft der Damen 2. Liga mit Tamara Pardeller, Hedwig Fäckl und Katharina Haniger los, wo unsere Mannschaft den 3. Platz im Kreis A erreichte. Ebenfalls im Mai begann auch die Meisterschaft der Herren 2.Liga, die den 6. Platz im eigenen Kreis erreichte. Zudem wurden heuer auch eine 4.Liga Herren und 4.Liga Damen gemeldet. Die Herren erzielten den 3. Platz und die Damen den 6. Platz im jeweiligen Kreis. Auch intern wurden verschiedene Turniere organisiert: am 9.7. das Damendoppel Vereinsturnier am das Herrendoppel Vereinsturnier am das Doppel Mixed Vereinsturnier am das Kindervereinsturnier im September das Einzel Vereinsturnier der Erwachsenen. Hier die verschiedenen Vereinsmeister: Herren Einzel: Wolfgang Pfeifer Damen Einzel: Elisabeth Vendruscolo Damen Doppel: Sarah Pardeller / Birgit Taibon Herren Doppel: Andrea Piva / Peter Trafojer Mixed Doppel: Andrea Piva / Maria Fäckl U.18 Buben: Maximilian Pichler U.18 Mädchen: Katharina Haniger U.15 Mädchen: Lea Palma U.10 Mädchen/Buben: Alex Deiana U.9 Buben: Thomas Pfeifer U.8 Mädchen: Magdalena Pichler Im Sommer wurden die Tenniskurse ( 60 Kinder ) mit Lehrer Arno Weinreich organisiert. Die gezielte Jugendarbeit hat auch heuer einige Erfolge gebracht, wie die Bilanz der Teilnehmer an den VSS Kindertennismeisterschaft aufweist. Einige Kinder nahmen an den Bezirksturnieren in Auer, Tramin, Kaltern und Völs am Schlern teil. Die besten Ergebnisse erzielten Katharina Haniger (2 erste Plätze), Julian Haniger (1 erster Platz), Nathan Zelger (1 erster und 1 dritter Platz), Lea Palma (1 zweiter Platz), Niklas Zelger (2 dritte Plätze) und Sarah Obkircher (1 dritter Platz). 3 Spieler aus Deutschnofen qualifizierten sich auch für die Landesmeisterschaft in Niederdorf. Katharina Haniger (U.18) wurde dritte, Nathan Zelger (U.13) ist im Viertelfinale ausgeschieden, Julian Haniger (U.18) ist in der Vorrunde ausgeschieden. 14 ASV Deutschnofen Bericht 2016

15 Mitte Juli begannen die Spiele um den VSS Seniorencup. Die Mannschaft mit Herta Köhl, Elisabeth Mittermair, Gerhard Haniger und Lorenz Unterhofer erzielte den 3. Rang. Der Höhepunkt unserer Tätigkeit war sicherlich im August die Organisation des Ferragosto-Turniers. 85 Spieler haben sich beim Turnier eingeschrieben, das für die Wertung des Raiffeisen Grand Prix 2016 zählte. Zusätzlich zu den Spielern aus Südtirol haben Teilnehmer aus dem Trentino, Florenz, Cesena, Latina, Rom, Parma, Empoli, Urbino und Venedig einen Nationalen Charakter gegeben. Sieger der 3. Kategorie waren Maddalena Pampaloni aus Florenz und Massimiliano Palumbo, Tennislehrer in Lana. Anton Anderlan aus Kaltern und Claudia Riccardi aus Eppan waren hingegen die Sieger der 4. Kategorie. Von den einheimischen Spielern haben Tamara Pardeller, die im Halbfinale gegen der späteren Siegerin Pampaloni ausgeschieden ist und Elisabeth Vendruscolo, die bis ins Finale der 4. Kategorie gekommen ist, die besten Ergebnisse erzielt. Als letztes wurde am 16. Oktober die 20. Auflage des schon zur Tradition gewordene Gedächtnisturniers Annemarie Santa Brunner ausgetragen. Lara Pfeifer, die für den TC Rungg spielt, feierte im Jahr 2016 wieder große sportliche Erfolge. Sie wurde insgesamt 3 Mal Landesmeisterin und zwar: Unter 12 Landesmeisterin im Einzel Unter 12 Landesmeisterin mit der Mannschaft des TC Rungg Landesmeisterin mit der Mannschaft des TC Rungg in der Kategorie D2 (2. Liga Damen) und gleichzeitiger Aufstieg in die Kategorie D1 (1. Liga Damen) Lara erreichte bei den unter 12 Turnieren in Oberitalien (sogenannte Macroarea-Turniere) tolle Erfolge. Sie gewann ein Turnier in Brixen, erreichte in Arezzo das Finale und in Padova das Halbfinale. Sie konnte sich dadurch als zweitbeste Spielerin von Oberitalien für das nationale Masters in Mantova qualifizieren und erreichte dort das Viertelfinale. Lara wurde 2016 auch in den Jugendkader des italienischen Tennisverbandes FIT aufgenommen und nahm mehrmals an den Trainingslagern der besten Spielerinnen der Jahrgänge 2003 und 2004 von Italien teil. Ein großer Dank geht an den Platzwart Luis Bergmann und an Heini Stuppner von der Sportbar, die mit Einsatz und Können für die Instandhaltung der Plätze sorgten und sicherlich dazu beigetragen haben, dass der Tennissport in Deutschnofen wieder Aufwind erfahren hat. Danke auch an alle Gönner und Helfer und wir hoffen auch weiterhin, dass so viele oder auch noch viele mehr die Freude am Tennisspielen beibehalten oder neu entdecken. Der Sektionsausschuss: Wolfgang Pfeifer, Kuni Mittermair, Marco Festini und Franco Bozzetta ASV Deutschnofen Bericht

16 Sektion Langlauf Am 27. November 2015 trafen sich die Langläufer zur jährlichen Vollversammlung im Sportcenter in Deutschnofen. Nach der Begrüßung durch den Sektionsleiter Ulrich Weissensteiner wurde ein Rückblick auf die abgelaufene Saison gemacht und auch schon wieder ein neues Programm für die bevorstehende Langlaufsaison vorgestellt. In den Weihnachtsferien begannen die Langlaufkurse für Grund- und Mittelschüler am Lavazèpass gemeinsam mit den Langlaufkindern aus Aldein. Auch für die Erwachsen wurde ein Langlaufkurs mit Luis Niederstätter organisiert, welcher auch sehr gut besucht war. Leider schneite es auch in diesem Winter sehr wenig, so dass die Loipen nur für sehr kurze Zeit präpariert werden konnten. Trotz allem konnte ein Teamsprint am 12. März und ein Vereinsrennen am 13. März durchgeführt werden. Wiederum wurde wieder an verschiedenen Volksläufen, der Marcialonga, den Landesmeisterschaften und den Volksbankrennen teilgenommen. Gabriel Köhl nahm auch an den Schulmeisterschaften teil und erzielte im Staffelbewerb den Italienmeistertitel. In der Gesamtwertung Südtiroler Volksbanktrophäe erzielte Wolfgang Köhl den ersten Rang und Gabriel Köhl erreichte den dritten Platz. Zum Saisonabschluss gab es noch ein Grillfest am Learner-Hof. Trotz des schneearmen Winters und geringerer Tätigkeit noch einen Dank an alle freiwilligen Helfer und auch an die Sponsoren der Sektion Langlauf. Der Sektionsleiter Ulrich Weissensteiner 16 ASV Deutschnofen Bericht 2016

17 ASV Deutschnofen Bericht

18 Sektion Radsport m April nahm die Sektion Rad ihre Tätigkeit wieder auf. Am 24. und 25. April fand ein zweitägiger Ausflug an den Gardasee statt, welche traditionell den Saisonsauftakt bedeutet. Zusätzlich zu dieser Zweitagestour wurden einzelne Tagestouren in Südtirol durchgeführt, vor allem in Deutschnofner Raum. Bei den traditionellen Biketagen, an welchen die Straßen gesperrt sind, wurde auch dieses Jahr wieder teilgenommen; so beim Sellaronda Bike Day, beim Stelvio Bike Day und beim Mendel Radtag. Für die Kinder im Mittelschulalter wurde in diesem Sommer, die im Vorjahr begonnen Tätigkeit des Fahrtechniktraining für Kinder wieder weitergeführt. Die Kinder trafen sich einmal in der Woche zum Techniktraining. Zum Abschluss wurde ein Ausflug in den Bike-Parcour am Karerpass organisiert, bei welchem auch der Trail bis nach Welschnofen befahren wurde. Insgesamt nahmen bis zu 12 Kinder an diesem Training teil, welches von Juni bis Mitte September stattfand. Die traditionelle Kinderradwoche für Grundschüler wurde auch dieses Jahr wieder durchgeführt. In der Woche vom 19. bis 25. Juli nahmen dieses Jahr wieder 14 Kinder teil. Im Mittelpunkt der Kinderradwoche standen vor allem Spaß und die spielerische Herangehensweise zum Radfahren. Dabei wurden Halb- und Ganztagestouren organisiert, aber auch Spiele und Techniktraining. Abschluss der Kinderradwoche war ein Ausflug zur Petersberger Leger mit anschließender Übernachtung. Beim Sportvereinfest war ein Geschicklichkeitsparcour auf dem Fußballplatz von geplant, welcher aber auf Grund des schlechten Wetters abgesagt werden musste. Am 08. Juli wurde ein Sprintrennen auf dem Trainingsplan organisiert. Die Teilnahme war verhalten, aber die Teilnehmer waren begeistert von der Idee, aus diesem Grund wird 2017 dieses Rennen auch wieder organisiert. 18 ASV Deutschnofen Bericht 2016

19 Am 21. August fand das traditionelle Dorfrennen statt. Der Start war auf der Schipiste bei der Bar Arche und dann verlief die Strecke über Bühl zum Moos zurück zum Hotel Pfösl und mit Ziel wieder bei der Bar Arche. Dabei wurde neben der normalen Rennwertung eine Dreiteamwertung geführt. Für die Kinder wurde an der Talstation des Dorfliftes eine Strecke eingerichtet, damit auch für die Kinder ein spannendes Rennen organisiert werden konnte. Auf Grund des schlechten Wetters meldeten sich nicht so viele Teilnehmer an. Gemeinsam mit der Sektion Laufen wurde dieses Jahr zum zweiten Mal am 18. September ein Duathlon organisiert, bei welchem ein Radfahrer mit einem Läufer zusammengelost wurde und eine Staffel bildete. Das Rennen fand beim Wölflhof statt und wurde sowohl für Kinder als auch für Erwachsene organisiert. Die Teilnehmer waren alle von der Veranstaltung begeistert. Einige Sektionsmitglieder nahmen auch wieder bei den traditionellen Radrennen in Südtirol, wie Ortler Bike Marathon, Sellaronda Hero, Dolomiti Superbike und dem Ötztaler Radmarathon teil. Im Jahr 2016 wurde versucht die schon bestehende Tätigkeit weiterzuführen und einige neue Akzente zu setzen. Aus diesem Grund möchte ich mich herzlich für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit durch die zahlreichen Helfer in der Sektion Rad bedanken. Abschließend bedankt sich die Sektion auch wieder bei den zahlreichen Gönnern und Sponsoren, welche uns über die Jahre immer tatkräftig unterstützen. Der Sektionsleiter Hansjörg Mair ASV Deutschnofen Bericht

20 Sektion Laufen Mit der Teilnahme am Silvesterlauf BOclassic am begann wie jedes Jahr die Laufsaison Die BOclassic ist bekanntlich das erste Rennen der Rennserie TOP 7 in Südtirol und auch heuer starteten unsere Athleten sehr vielversprechend. Alexander Köhl, Beatrix Pichler, Gerhard Herbst, Florian Hafner und Konrad Köhl klassierten sich in den verschiedenen Kategorien an den vordersten Plätzen. Ab Anfang März starteten wir wieder mit dem Kinderkurs in der Halle. Beatrix Pichler und Irene Ziterni, geprüfte FIDAL-Trainerinnen, trainierten mit den Volks- und Mittelschülern zwei Mal wöchentlich. Wir nahmen mit mehreren Athleten an allen 9 VSS Dorfläufen und an den FIDAL-Läufen in Kaltern, Eppan, Mölten, Völs, Laag, Branzoll, Girlan und am Reschenseelauf teil. Bei allen Rennen konnten wir Podiumsplätze erreichen. Besonders stolz sind wir auf den VSS Landesmeistertitel von Niklas Thaler und an den beiden Siegen der VSS Dorflaufserie 2016 von Niklas Thaler und Beatrix Pichler in ihren Kategorien. Wir trainierten den ganzen Sommer über bis Oktober im Freien und dann bis Ende November wieder in der Halle. Der Abschluss der Kindersaison war auch heuer die Teilnahme am Überetscher Paarlauf, wo wir mit 14 Kindern an den Start gingen und zwei 1. Plätze mit Peter Thaler/Simon Mair und Niklas Thaler mit Tobias Sinn vom ASC Berg erzielten. Bei der FIDAL (italienischer Leichtathletikverband) wurden im Laufe der Saison 32 Athleten angemeldet, die an den verschiedensten Rennen in Südtirol, aber auch in Riva del Garda, Cortina und Frankfurt teilnahmen. Ein Höhepunkt war die Teilnahme am Reschenseelauf, wo wir wieder sehr zahlreich an den Start gingen und Laura Obkircher in ihrer Kategorie den Sieg herauslief. Die Südtirol weite Rennserie TOP 7 ging mit der Ehrung der 7 besten Athleten der Frauen- und Herrenkategorien in Neumarkt zu Ende. Der ASV Deutschnofen war in der Gesamtwertung mit 2 Athleten bei den besten 7 Läufern vertreten. Alexander Köhl und Beatrix Pichler wurden hervorragende Gesamt-vierte. Neben Alexander und Beatrix nahmen auch Florian Hafner und Konrad Köhl an mindestens 5 von 7 Läufen dieser Landesmeisterschaft der Berg- und Straßenläufe teil und wurden ebenfalls geehrt. Neben der Teilnahme an den Südtirol weiten Läufen, organisierte die Sektion Laufen auch mehrere Dorfrennen. Die drei Läufe gültig für die Kombinationswertung begannen mit der Austragung des 4. Dorflaufes am 10. Juni, gefolgt vom 4. Laab-Neuhütt-Laufes am 10. August und endete mit dem beliebten Lieg-Alm-Marsch am 15. Oktober, der zum fünften Mal ausgetragen wurde. 20 ASV Deutschnofen Bericht 2016

21 Nach diesem Lauf stand dann die Kombinationswertung fest. Hier die 3 erstplatzierten jeder Kategorie: Der 2. Weißenstein extrem Lauf am 06. August führte wie letztes Jahr mit Start bei der Bar Arche über den alten Pilgerweg nach Weißenstein und von dort dann über den Petersberger Leger zur Laabalm, wo das Ziel war. Die Schnellsten waren bei den Damen Beatrix Pichler mit der Zeit von und bei den Herren Alexander Köhl in Mit der Sektion Rad trugen wir dann zum zweiten Mal am 18. September einen Duathlon für Kinder und Erwachsene aus. Es wurden jeweils ein Mountainbiker und ein Läufer zusammengelost. Bei den Kindern siegten Niklas Thaler und Elias Mahlknecht, bei den Jugendlichen wurden Laura Obkircher und Christian Lintner erste und bei den Erwachsenen ging der Sieg an das Paar Otto Herbst und Florian Hafner. Diese Veranstaltung war auch heuer einer der Höhepunkte unserer beiden Sektionen und wird sicher im Laufkalender auch nächstes Jahr aufgenommen werden. Abschließend möchten wir uns bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern herzlich bedanken. Ohne ihre Zuwendung wäre die Tätigkeit der Sektion sicherlich in diesem Maße kaum durchführbar. Ein großes Vergelt s Gott für ihren Einsatz geht besonders dem Ausschuss der Sektion, den Helfern bei der Austragung der Rennen und den Mitgliedern für ihren Einsatz. ASV Deutschnofen Sektion Laufen ASV Deutschnofen Bericht

22 Sektion Volleyball Die Saison der Sektion Volleyball startete mit Anfang Oktober. Das Training der beiden Gruppen von der 3. Klasse Grundschule bis zur 2. Klasse Mittelschule wurde von Birgit Taibon und Otto Herbst geleitet und fand jeden Montag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Turnhalle statt. Insgesamt nahmen 36 Kinder am Training teil. Vier Mannschaften (2x U10 Buben gemischt und 2x U12 Mädchen) nahmen an der VSS Meisterschaft teil. Gespielt wurde in zwei Spielphasen und 11 Kreisen. Bei den Landesmeisterschaften in Reischach am 28. Mai 2016 nahmen die beiden U12 Mannschaften teil. Die 1. Mannschaft konnte alle vier Spiele in ihrem Kreis gewinnen und belegte am Ende Rang 41 von 67. Die 2. Mannschaft schlug sich mit zwei Ausgleich und einer Niederlage wacker. Abgeschlossen wurde die Saison am 30. Mai in der Turnhalle. Die Mannschaften U10 Buben gemischt spielten ein internes Turnier mit anschließender Preisverteilung. Die Erwachsenen haben von Anfang Oktober bis Ende Mai immer montags und mittwochs von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Halle trainiert und Freundschaftsspiele gegen eine Mannschaft aus Haslach gemacht. Am 24. April 2016 haben wir am Heuhupfer Turnier in Eppan teilgenommen und belegten den 7. Platz. Der Ausschuss der Sektion Volleyball dankt den Gönnern und Sponsoren und hofft auf neue, begeisterte Spieler, die in Zukunft das Angebot zum Volleyball Spielen wahr nehmen. Der Sektionsleiter Horst Pichler 22 ASV Deutschnofen Bericht 2016

23 Sektion Eissport Die Sektion Eissport verrichtete die Vorbereitungsarbeiten am Eislaufplatz. Das heisst Anbringen der Beschattung, Einrichten des Schlittschuhverleihs, Vorbereiten des Untergrundes und Bewässern des Platzes. Schließlich eröffnete der Eislaufplatz Anfang Jänner. Auf Grund der Wetteraerhältnissse blieb der Platz nur 17 Tage geöffnet. In dieser Zeit fanden 5 Eishockeytrainings für Kinder statt. 13 Kinder, unterteilt in 2 Altersgruppen, nahmen daran teil und bestritten zum Abschluss ein Spiel gegen Steinegg das sie auch für sich entschieden. Die Eishockeymanschaft HC Highlander bestritt wieder das Amateurturnier K2-Cup. Nach Ende der Vorrunde belegte diese den 9.Rang und schied dann in der Qualifikationsrunde fürs Play-Off aus. Die Manschaft nahm vom März am HC Tigers-Turnier in Brixen teil, wo sie den 2.Platz der Verliererrunde erreichte. Das Training fand einmal pro Woche in Brixen statt und ging von September bis März. Zum Abschluss der Eisplatzsaison organisierte die Sektion ein Broomball Turnier. 6 Manschaften mit insgesamt 40 Spielern nahmen daran teil. Den Sieg holte sich die Manschaft Ron Bacardi Der Sektionsleiter Christof Plattner ASV Deutschnofen Bericht

24 Mit Einsatz zum Erfolg. Das Geheimnis sportlicher Erfolge: Talent, Einsatz und ein Partner, auf den man sich verlassen kann. Raiffeisen fördert den heimischen Sport und ist Partner in allen Geldangelegenheiten. Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 HOT ROCKS - COLD ICE - BIG WALLS DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 1 EINE PUBLIKATION DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS UND DES MAGAZINS KLETTERN deutscher sportklettercup 2007_sponsoren

Mehr

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR Konzept Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR ALL IN TENNIS ACADEMY Cheftrainer: Nies Lampe, Michael Lux Trainerstab: Roberts Gutmanis (DTB A Lizenz);

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Anfrage Sponsoring: 8. SkiAlpRace Ahrntal am 09-10. Jänner 2016

Anfrage Sponsoring: 8. SkiAlpRace Ahrntal am 09-10. Jänner 2016 Anfrage Sponsoring: 8. SkiAlpRace Ahrntal am 09-10. Jänner 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, am Wochenende 09-10. Jänner 2016 findet in Weißenbach wieder das mittlerweile schon traditionelle SkiAlpRace

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Liechtensteiner Eis- und Inlinehockey Verbandes (LEIHV) Jahresbericht

Liechtensteiner Eis- und Inlinehockey Verbandes (LEIHV) Jahresbericht Liechtensteiner Eis- und Inlinehockey Verbandes (LEIHV) Jahresbericht Saison 1999/2000 LIECHTENSTEINER EIS- und INLINEHOCKEY-VERBAND (LEIHV) Tätigkeitsbericht Der LEIHV wurde heuer in den LOSV neu aufgenommen.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sponsoring Dossier. Unterstützen Sie den Volleyball Club Lyss. Dienstag, 3. Februar 2015

Sponsoring Dossier. Unterstützen Sie den Volleyball Club Lyss. Dienstag, 3. Februar 2015 Sponsoring Dossier Unterstützen Sie den Volleyball Club Lyss Dienstag, 3. Februar 2015 Heute ist der Schwerpunkt unseres Vereins die Nachwuchsförderung und somit die Jugendarbeit, wovon nebst unseren Juniorinnen

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

WSV BRIXEN SEKTION SKI

WSV BRIXEN SEKTION SKI WSV BRIXEN SEKTION SKI Winterprogramm 2012-2013 10% Rabatt auf Integratoren für alle WSV Mitglieder Grußworte des Präsidenten Die Sektion Ski ist eindeutig das Zugpferd des Wintersportverein Brixen. Die

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Inhalt. Training u. Rennen. Trainer. Bericht des Obmanns. Jahreshauptversammlung 2010. Sektion Alpin. Florian Phleps. Herzlich Willkommen

Inhalt. Training u. Rennen. Trainer. Bericht des Obmanns. Jahreshauptversammlung 2010. Sektion Alpin. Florian Phleps. Herzlich Willkommen Bericht des Obmanns Herzlich Willkommen Florian Phleps Inhalt Sektion Alpin Phil Anker Training Trainer Events Ergebnisse und Statistik Finanzen Zukunft Persönliches Resumee Training u. Rennen Trainer

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen. Einleitung Sponsoringkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rock n Roll-Fans Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor der Rock Academy zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie eine

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium 2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium Auch im 2. Schulhalbjahr 2008/09 konnten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule bei zahlreichen Schulsportwettkämpfen überzeugen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Telefon 044 836 78 78 www.grindel-sport.ch 1

Telefon 044 836 78 78 www.grindel-sport.ch 1 Telefon 044 836 78 78 www.grindel-sport.ch 1 Wir danken allen Sponsoren, welche unsere JuniorInnen in irgendeiner Art fördern, für Ihre Unterstützung. Hotel Welcome Inn, Kloten Point Swiss, Wallisellen

Mehr

Information Team Südostschweiz-Graubünden

Information Team Südostschweiz-Graubünden Information Team Südostschweiz-Graubünden Ablauf 1. Vorstellung medical team im med. Zentrum Bad Ragaz (Sportphysiotherapie/Sportarzt)/ unsere Philosophie 2. Zusammenarbeit mit dem Team Graubünden- Südostschweiz

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013. S a i s on a b s c h l u s s 2 0 1 2 Racingteam ZKW Newsletter Ausgabe 1, November 2012 Pech für das Team Leider war das Glück heuer nicht so auf der Seite des Teams, das mit teilweise schweren technischen

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Wir leben und sprechen Deutsch II Sport

Wir leben und sprechen Deutsch II Sport Wir leben und sprechen Deutsch II Sport Předmět Německý jazyk Ročník a obor 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent NJ/ZA/03+04/02 Kód sady NJ/ZA/03+04/02/14-20 Kód DUM Autor Mgr. Eva Gapková Datum vzniku

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

10-Jähriges Jubiläum

10-Jähriges Jubiläum 10-Jähriges Jubiläum der MG-Zahlen 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013-2014 2004 2014 Gründung: März 2014 1. Special Olympics Thüringer Langlauftage Teilnahme an den NSG Hamburg Seit 2004

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom

Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom Herzogenbuchsee, 19. November 2013 Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom 19. November 2013 Ort: Schlachthaus Herzogenbuchsee Beginn 20.00 Anwesend: 27 Entschuldigt: 12 T R A K T A N D E N : 1. Wahl

Mehr

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1 Kinder-Marathon 2014 der chinesischen Wirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein Sozialprojekt von und mit chinesischen Kindern im Metrogroup Marathon 2014 (27. April 2014) Folie 1 Wie alles begann 2005

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ! SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ Beitrag im Rahmen der Tagung Sport ohne Grenzen Sport und die Schweiz? Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie, die Schokolade, ihren Käse oder die Berge. Warum?

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

CURRICULUM VITAE FUNKTIONÄRE FC WALLISELLEN

CURRICULUM VITAE FUNKTIONÄRE FC WALLISELLEN CURRICULUM VITAE FUNKTIONÄRE FC WALLISELLEN Personalien Pascal Oliver Hauser, geb. 19. August 1969, Schweizer Wiesgasse 2, CH-8304 Wallisellen pascal.o.hauser @fcwallisellen.ch Telefon +41 1 831 12 51

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Skifahren. Mein Leben

Skifahren. Mein Leben Biografie Skifahren Mein Leben Name: Zurbriggen Vorname: Silvan Grösse: 1.85 m Gewicht: 99 kg Geburtsdatum: 15. August 1981 Adresse: Obere Briggasse 76 3902 Brig-Glis Beruf: Skirennfahrer Kader: Nationalmannschaft

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum Oktober 2010 PUNKTO 10 Jahre Jubiläum PUNKTO. Die LLK ist 10 Jahre jung. Es ist an der Zeit zu feiern und zu danken, Ihnen als Kunde Geschäftspartner Bekannte Sie alle haben auf Ihre besondere Weise dazu

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Die Universität Salzburg bildet Intersport Eybl-Mitarbeiter aus. Intersport Eybl unterstützt den Leistungssport im Olympiazentrum Salzburg - Rif

Die Universität Salzburg bildet Intersport Eybl-Mitarbeiter aus. Intersport Eybl unterstützt den Leistungssport im Olympiazentrum Salzburg - Rif Strategien für mehr Beratungsqualität: Die Universität Salzburg bildet Intersport Eybl-Mitarbeiter aus Partnerschaft Olympiazentrum Salzburg Rif mit Intersport Eybl: Intersport Eybl unterstützt den Leistungssport

Mehr

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 IG BCE Nürnberg Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Grußwort Herzlich willkommen

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features:

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features: Features: Teilnahmeberechtigt: Alle die "Lauf" begeistert sind. Es ist keine Vereinszugehörigkeit notwendig. Wertung: Die 4 besten Resultate der 8 Rennen werden nach Punkte gewertet. Es ist bis zur Landesmeisterschaft

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen 2015 Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Befragung. Auf der Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport Erwachsene

Mehr

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß 24hLauf für Kinderrechte www.24hlauf.org Konzept 2013 Version 03032013 Veranstalter: Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Organisation und Durchführung: Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Info-Zelt/Service:

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder Hallo, liebe Eltern, Liebe Kadermitglieder, der erste Schnee liegt bereits in Laterns und wir können den Saisonstart

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015 : Rückblick Stuzubi München am 28. Februar 2015 2015 erzielte Stuzubi bald Student oder Azubi in München erneut ein beeindruckend starkes Ergebnis: Mit 4.570

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Inline-Alpin-Kader - Landeskader Baden-Württemberg Nord 2012

Inline-Alpin-Kader - Landeskader Baden-Württemberg Nord 2012 Inline-Alpin-Kader - Baden-Württemberg Nord 2012 Nick Baumann Alter: Jg. 1998 Oberlenningen 2009 Gesamtsieger BaWü Cup 2010: 2011: 3. Platz Ba-Wü-Cup Gesamtwertung SL, Schüler 7. Platz Ba-Wü-Meisterschaft

Mehr

Pressemitteilung. Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015. Markkleeberg, 26.5.2015

Pressemitteilung. Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015. Markkleeberg, 26.5.2015 Markkleeberg ist bereit für die Kanu-Slalom-EM 2015 Markkleeberg, 26.5.2015 In zwei Tagen, am kommenden Donnerstag, dem 28. Mai, wird die Kanu-Slalom- Europameisterschaft 2015 eröffnet. An den folgenden

Mehr

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG DER SPORT Ultimate ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüberstehen. Ziel des Spieles ist es, die Spielscheibe durch Zupassen in der gegnerischen

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Liebe Sportfreunde. Sektion Tennis - Einfach zum Nachdenken. Frohe Weihnachten

Liebe Sportfreunde. Sektion Tennis - Einfach zum Nachdenken. Frohe Weihnachten Zugestellt durch Liebe Sportfreunde Am Ende eines Jahres möchte ich mich wie in den Vorjahren bei allen für die Unterstützung der Sportunion Buchkirchen bedanken. In diesem Jahr bin ich einer Person zu

Mehr