Mitteilungsblatt. Ihr Udo Kleiner Bürgermeister. Ausgabe-Nummer Einzelpreis 30,50 Mittwoch, 26. Juli Schlegeis Stausee, Zillertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Ihr Udo Kleiner Bürgermeister. Ausgabe-Nummer Einzelpreis 30,50 Mittwoch, 26. Juli Schlegeis Stausee, Zillertal"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Bilfingen und Ersingen Ausgabe-Nummer Einzelpreis 30,50 Mittwoch, 26. Juli 2017 Herausgeber: Gemeinde Kämpfelbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Udo Kleiner, Kelterstr. 1, Kämpfelbach Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Verlag: Langer Werbeteam, Bismarckstr. 13/2, Kämpfelbach, Tel , Fax , Schlegeis Stausee, Zillertal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung wünsche ich allen Kindern, Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien und allen Einwohnern von Kämpfelbach einen erholsamen Urlaub. Ihr Udo Kleiner Bürgermeister

2 Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Internet RATHAUS ERSINGEN Kelterstr. 1, Kämpfelbach, Telefon Ämter: Bürgermeister Hauptamt (Ordnungsamt, Bürgerbüro) Bauamt Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Donnerstag Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Besprechungstermine sind nach Vereinbarung mit dem Sekretariat möglich Telefon RATHAUS BILFINGEN Hauptstr. 17, Kämpfelbach, Telefon Ämter: Hauptamt (Liegenschaftsamt, Standesamt, Bürgerbüro) Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Mittwoch Uhr Sprechzeiten des Standesamtes: Dienstag, Mittwoch, Freitag zusätzlich Donnerstag Uhr Wassermeister Jürgen Wessinger, Telefon Notdienste Allgemeiner Notfalldienst Siloah St. Trudpert Klinikum, Klinikum Pforzheim (Mo., Di. u. Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa. So. und Feiertag 8-24 Uhr); Helios Klinikum Pforzheim (Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr; Sa., So. u. Feiertag 8-24 Uhr; Enzkreis-Kliniken Neuenbürg (Mo., Di. u. Do Uhr; Mi Uhr; Fr Uhr; Sa., So. u. Feiertag 8-23 Uhr). Kinderärztlicher Notfalldienst Helios Klinikum Pforzheim (Mi Uhr, Fr Uhr, Sa. So. und Feiertag 8-20 Uhr) Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, Markt-Apotheke Birkenfeld, Baumgartenstr. 18, Tel Doc Morris-Apotheke, Pforzheim, Museumstr. 4, Telefon Sonntag, Central-Apotheke, Pforzheim, Westliche 32, Telefon Rats-Apotheke, Pforzheim-Eutingen, Hauptstr. 99, Tel Mittwoch, Schloss-Apotheke, Königsbach, Bahnhofstraße 33, Tel Bären-Apotheke, Dietlingen, Bahnhofstraße 10, Tel Samstag, Rathaus-Apotheke Eisingen, Pforzheimer Str. 9, Tel Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Dillsteiner Str. 10a, Tel Sonntag, Schlössle-Apotheke, Pforzheim, Westliche 80, Tel Mittwoch, Heynlin-Apotheke, Stein, Königsbacher Straße 26, Tel City-Apotheke (im Voba-Haus), Pforzheim, Westl. 53, Tel Samstag, Brunnen-Apotheke, Ersingen, Lange Straße 1, Telefon Pfinzgau-Apotheke, Wilferdingen, Hauptstraße 25, Tel Sonntag, Apotheke Melder, Wilferdingen, Hauptstraße 58, Tel Christoph-Apotheke, Pforzheim, Christoph-Allee 11, Tel Mittwoch, Hebel-Apotheke, Pforzheim, Simmlerstraße 4, Telefon Samstag, Apotheke im Kaufland, Brötzingen, Am Mühlkanal 4, Tel Rats-Apotheke, Pforzheim-Eutingen, Hauptstr. 99, Tel Sonntag, Maria Apotheke, Pforzheim, Pillauer Straße 12, Telefon Enztal-Apotheke, Westl. Karl-Friedr.-Str. 47, Telefon Mittwoch, Apotheke im Kaufland, Brötzingen, Am Mühlkanal 4, Tel Brücken-Apotheke, Pforzheim, Leopoldstraße 17, Tel Pregizer-Apotheke, Pforzh., Leopoldplatz/Ecke Baumstr., Tel Apotheken-Notdienstfinder unter kostenfreier Festnetz-Nr , von jedem Handy ohne Vorwahl oder per SMS apo unter (je max. 69 ct/min) sowie unter Zahnärztlicher Notdienst Unter Rufnummer zu erfragen Notrufe Polizei 110 Feuer + Notruf (lebensbedrohliche Situation) 112 DRK Krankentransport DRK Hausnotruf Erdgas Südwest GmbH Ettlingen Störungsmeldestelle Strom Erdgas Kabel BW Bezirkszentrum Birkenfeld BioWärme Ersingen Geschäftsstelle Tel Störungen/Umstellung auf Nahwärme: Tel täglich Uhr Beratung und Hilfe Sozialstation Kämpfelbach e.v. Laubigstr. 1, Telefon: ; Fax: info@sozialstation-kaempfelbach.de Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Sozialer Dienst: Edith Peichl: Tagespflege: Carola Egen: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Geschäftsführung: Claudia Vögele: Markus Schweizer (Beratungsstelle für ältere Menschen und pfleg. Angeh.) Caritasverband Pforzheim e.v., Telefon Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.v.: Familienhebamme, Kinderkrankenpflegerin, Familienbegleitung u. -pflege. Unterstützung für Familien mit Kindern unter 3 J. Tatjana von Thaden, , tatjana. thaden@caritas-pforzheim.de, Mobbing-Hotline Baden-Württemberg: Mo. Fr. von 8 22 Uhr, Tel (6 Cent pro Anruf, keine Zeitbegrenzung) Beratung zu HIV u. AIDS, Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstr. 28, Pforzh. Tel.: , Sprechzeiten: Di Uhr (bis Uhr n.v.), Do Uhr (ab 7 Uhr n.v.). AIDS-Hilfe Pforzh. e.v., Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzh., Tel , info@ah-pforzheim.de; Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr miteinanderleben e.v., Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur, Kronprinzenstr. 70, Pforzheim, Tel.: , Fax: , Diakonische Suchthilfe Mittelbaden ggmbh, Themen Alkohol, Medikamente, Glücksspiel, Wurmberger Str. 4a, Pforzheim, Tel , 2 Mitteilungsblatt 30-33/17

3 Diakonisches Werk: Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Pestalozzistr. 2, Pforzh. Zusätzl. Beratung: Kirchstr. 15/1 in Wilferdingen, tel. Terminvereinb. unter Fachstelle gegen häusl. Gewalt und Platzverweis, Pestalozzistr. 2, Pforzh., tel. Terminvereinb. unter Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot, Westl. 120, Pforzheim, Tel (Zentrale), -61 Fachberatungsstelle. wichernhaus-pforzheim.de pro familia Pforzheim e.v., Parkstr , Pforzheim, Tel Plan B ggmbh, Jugend-, Sucht- und Lebenshilfen Beratung und Behandlung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige. Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Mo. + Di. + Do und Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr. Termine nach Vereinbarung. Lilith Beratungsstelle für Mädchen u. Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt, Hohenzollernstr. 34, Pforzh., Tel , info@lilithberatungsstelle.de, Unsere Telefonzeiten: Mo., Do. und Fr. von 9 12 Uhr, Mi. von Uhr sowie Do. von Uhr. KISTE Enzkreis Hilfen für Kinder u. Jugendl. v. psych.- u. suchtkranker Eltern mit Gewalterfahrung, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Tel bwlv-zentrum Pforzheim, Fachstelle Sucht, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik, Off. Sprechstd. (Mo Uhr), Anlaufstelle Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr, Telefon , tägliche Bereitschaft. Sterneninsel e.v., Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Pforzheim und Enzkreis, Wittelsbacherstraße 18, Pforzheim, Tel Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald, c/o IHK, Dr.-Brandenburg-Str. 6, Pforzheim. Terminvereinb. m. Fr. Sanktjohanser Tel , Fax , sanktjohanser@pforzheim.ihk.de Standesamtliche Nachrichten Eheschließung in Walzbachtal Steffen Schwarzkopf und Beatrice Schwarzkopf geb. Albrecht, Kämpfelbach-Ersingen, Häldenstr. 57 OT Bilfingen zwei Schlüssel Fundbüro Hallenbad Ersingen Hallenbad geschlossen In der Zeit vom Montag, 31. Juli 2017 bis einschließlich Sonntag, 8. Oktober 2017 ist das Hallenbad Ersingen aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Sperrmüllbörse / Umweltecke Restmüll/ Bioabfall Ersingen/Bilfingen: Freitag, 4. August 2017 Freitag, 18. August 2017 Leerung der grünen Tonne OT Bilfingen Montag, 7. August 2017 Dienstag, 8. August 2017 OT Ersingen Freitag, 25. August 2017 Montag, 28. August 2017 Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Ispringen und Königsbach flach rund flach rund August Ispringen Königsbach August Ispringen Königsbach 1 Di 14:00 17:30 17 Do 9:00 12:30 14:00 17:30 2 Mi 9:00 12:30 14:00 17:30 18 Fr 14:00 17:30 3 Do 14:00 17:30 19 Sa 8:30 11:30 13:00 16:00 4 Fr 9:00 12:30 14:00 17:30 20 So 5 Sa 8:30 11:30 13:00 16:00 21 Mo 6 So 22 Di 14:00 17:30 7 Mo 23 Mi 9:00 12:30 8 Di 24 Do 14:00 17:30 9:00 12:30 9 Mi 14:00 17:30 9:00 12:30 25 Fr 9:00 12:30 10 Do 9:00 12:30 26 Sa 13:00 16:00 8:30 11:30 11 Fr 14:00 17:30 9:00 12:30 27 So 12 Sa 13:00 16:00 8:30 11:30 28 Mo 13 So 29 Di 14:00 17:30 14 Mo 30 Mi 9:00 12:30 14:00 17:30 15 Di 14:00 17:30 31 Do 14:00 17:30 16 Mi 14:00 17:30 Altersjubilare Im August 2017 im Ortsteil Ersingen Waltraud Schuster, Weinsteigstraße Jahre Nadja Liebelt, Schelmenäcker 3 80 Jahre Erna Landt, Häldenstraße Jahre Im August 2017 im Ortsteil Bilfingen Hannelore Oelschläger, Waldstraße 20/1 75 Jahre Berta Anna Kopf, Waldstraße Jahre Katharina Schmitz, Friedenstraße Jahre Dr. Erich Geiger, Altenbergweg Jahre Edgar Neumeister, Jägerstraße Jahre Gertrud Chrzonszcz, Hauptstraße Jahre Bernhard Schäffner, Hebelstraße Jahre Kämpfelbacher Sperrmüll-Markt Diese Woche werden folgende Gegenstände kostenlos angeboten: 50 Marmeladengläser mit Schraubdeckel Erscheinungsweise des Mitteilungsblattes über die Urlaubszeit In den Kalenderwochen 31, 32 und 33 erscheint kein Mitteilungsblatt. Die erste Ausgabe nach den Ferien erhalten Sie in KW 34 ( ) Redaktions-/Anzeigenschluss ist Montag, Mitteilungsblatt 30-33/17 3

4 >>>>>> IHRE Feuerwehr informiert <<<<<< Kinderferienbetreuung 2017 Sehr geehrte Eltern, Sie haben Ihr/-e Kind/-er zur Kinderferienbetreuung 2017 angemeldet. Die Ferienbetreuung findet in diesem Jahr im ehemaligen Hausmeistergebäude bei der Kirchbergschule statt. Wir bitten Sie Ihr/-e Kind/-er bis spätestens 08:00 Uhr in die Einrichtung zu bringen. Die Öffnungszeit ist täglich grundsätzlich von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Frühaufsteher können also auch schon vor 08:00 Uhr da sein. Abweichungen können aber mit den Betreuerinnen im Einzelfall auch abgesprochen werden. Bitte denken Sie daran Ihrem Kind ggf. ein zweites Frühstück und ausreichend Getränke mitzugeben. Die Betreuungsgebühr wird wie in der Anmeldung beschrieben am ihrem Konto belastet. Wir hoffen, dass Ihr/-e Kind/-er eine schöne Zeit in der Ferienbetreuung verbringt und viel Spaß und Freude hat. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Huck unter Tel 07231/ oder Frau Herrmann unter Tel / gerne zur Verfügung. Bundestagswahl am 24. September 2017 Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer/in Sehr geehrte Mitbürger, am Sonntag, den 24. September 2017, ist es wieder so weit: An diesem Tag findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. 598 Sitze sind alle vier Jahre im Parlament zu vergeben. Für diese Wahl benötigen wir wieder adäquate Helferinnen und Helfer (18. Lebensjahr vollendet). Wir möchten daher anfragen wer sich bereit erklärt, ein Ehrenamt im Wahlvorstand für die Bundestagswahl zu übernehmen. Hierzu füllen Sie bitte beigefügte Erklärung aus und senden diese bis spätestens 31. Juli zurück an die angegebene Adresse. Für Rückfragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Herr Huck unter gerne zur Verfügung. Mit freundlichem Grüßen Udo Kleiner Bürgermeister Brandschutz ist auch Umweltschutz! Die Einsätze der Feuerwehr bei Bränden ist neben der technischen Hilfe die historische Aufgabe der Feuerwehr. Die Verwendung von Kunststoffen in allen Bereichen, auch in der Wohnung und im Auto, stellt die Feuerwehr vor immer neue Herausforderungen. Bei Brandeinsätzen müssen innerhalb kurzer Zeit mögliche Umweltgefahren richtig erkannt, bewertet und bei der Wahl der Einsatzmaßnahme, z.b. des richtigen Löschmittels, entsprechend berücksichtigt werden. Je schneller ein Brand bekämpft wird, desto geringer ist die Belastung für die Umwelt. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. IHRE Feuerwehr. 112 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Kämpfelbach Hauptamt z. Hd. Hr. Huck Kelterstr Kämpfelbach Ich möchte in einem allgemeinen Wahlvorstand/ Briefwahlvorstand die Funktion als Wahlvorsteher stlv. Wahlvorsteher Schriftführer übernehmen. Ich könnte folgende Schichten übernehmen: Vormittag Nachmittag Auszählen Beisitzer Entschädigung pro Dienst 35,--, Entschädigung für zwei Dienste 60,--. Meine persönlichen Daten lauten: Name Vorname Straße, Hausnummer Tel.-Nr. privat Postleitzahl, Ort Tel.-Nr. dienstlich Handy Die zustehende Entschädigung soll auf mein Konto Nr. überwiesen werden Kontoeigentümer IBAN: DE / / / / / Ich stimme zu, dass die personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Berufung der Wahlvorstände verarbeitet und gespeichert werden. Der Speicherung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerspruch soll schriftlich erfolgen. Datum, Unterschrift Allerhand-Laden Treffpunkt Asyl Kämpfelbach Achtung! Achtung! Achtung! Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien Im Monat August wird unser Laden nur an den Donnerstagen von Uhr geöffnet sein. Die Dienstagstermine entfallen. Nutzen Sie die ruhige Ferienzeit zum Stöbern, noch sind wir gut eingedeckt mit Sommersachen für Groß und Klein! Unsere Preise übertreffen alle Sommerschluss-Rabatte! Wir wünschen allen unseren Kunden erholsame und erlebnisreiche Ferientage! Das Ladenteam 4 Mitteilungsblatt 30-33/17

5 Bekanntmachungen anderer Behörden Landratsamt Enzkreis Medienzentrum macht über Sommerferien zu Das Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis ist ab Montag, 31. Juli, bis Freitag, 1. September geschlossen. Medien und Geräte können noch bis Freitag, 28. Juli, abgegeben oder für die Ferienzeit ausgeliehen werden. Vorbestellungen sind telefonisch unter oder per an möglich. Ab Montag, 4. September, ist das Medienzentrum wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. (enz) Gläserne Produktion : Biolandhof Reiser lädt zum Brunch ein Im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion lädt der Biolandhof Reiser, Bannholzstr. 100, in Straubenhardt-Feldrennach am Sonntag, 6. August, von 10 bis 14 Uhr in seine große Scheune zu einem Brunch mit vielen frischen Produkten aus eigener Erzeugung ein. Zusätzlich werden Hofführungen und Felder-Rundfahrten angeboten, bei dem die Besucher Wissenswertes über die Tiere und die Biolandwirtschaft erfahren. Speziell für Kinder gibt es außerdem einen Streichelzoo sowie Pferdereiten. Die Gebühr inklusive reichhaltigen Brunch beträgt 19,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 4 Jahre sind frei, zwischen 5 und 12 Jahren bezahlen sie pro Lebensalter einen Euro. Wegen der begrenzten Plätze wird um Anmeldung bis 1. August direkt bei Horst Reiser unter Telefon oder per an bauernladen.reiser@t-online.de gebeten. (enz) Die App EnergieCheck erleichtert das Sparen von Heizenergie, Strom und Wasser: einfach Zählerstände sammeln und auswerten lassen. So bekommt man bequem einen Überblick über den eigenen Energieverbrauch. Mit der App lassen sich mehrere Zähler sowie verschiedene Haushalte, Photovoltaikanlagen und Fahrzeuge verwalten. Wer mehr zu den einzelnen Checks wissen will, wendet sich an das unabhängig beratende Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz). Dessen Fachleute informieren zu energetischer Sanierung, einer möglichen finanziellen Förderung und zu einfachen Möglichkeiten, Energie zu sparen. Die Erstberatung ist kostenlos. Zu erreichen ist das ebz telefonisch unter oder per an info@ebz-pforzheim.de. Die persönlichen Beratungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Das ebz arbeitet eng mit der Verbraucherzentrale zusammen; auch dort geben Fachleute Auskunft zu Energiefragen unter der kostenfreien Telefonnummer (enz) Wer Zählerstände regelmäßig abliest und mit der App EnergieCheck auswertet, hat einen guten Überblick über den Energieverbrauch im Haus. Felderbegehung Kartoffelanbau" Die dritte Felderbegehung Kartoffelanbau des Jahres veranstaltet das Landwirtschaftsamt des Enzkreises gemeinsam mit dem Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn am Donnerstag, 10. August, um 17 Uhr. Treffpunkt ist die Halle Leonhardt rechts der B 10 zwischen Sperlingshof und Wilferdingen, kurz vor dem Ortseingang. Für weitere Informationen steht das Landwirtschaftsamt unter Telefon gerne zur Verfügung. (enz) Energiespar-Tipp Juli: Energieverlusten auf der Spur: Nützliche Checks weisen den Weg Pumpencheck, Wärmecheck, EnergieCheck-App: Viele dieser Überprüfungen lassen sich online erledigen, geben eine erste Hilfestellung und sind kostenlos. Zu finden sind sie unter co2online ist eine gemeinnützige und durch öffentliche Mittel geförderte unabhängige Beratungsgesellschaft, die privaten Haushalten beim Energiesparen und beim Reduzieren ihrer CO2-Emissionen hilft. Der Online-Heizcheck zeigt innerhalb weniger Minuten, ob der Heizenergieverbrauch eines Gebäudes angemessen ist und ob die Heizkosten niedrig oder vergleichsweise hoch sind. Veraltete, ungeregelte Heizungspumpen laufen Tag und Nacht, im Sommer wie im Winter, und sie schlucken unnötig Strom. Ob sich ein Austausch lohnt, sagt der Online-Pumpencheck. Aktuell schießt die Bundesregierung 30 Prozent der im Falle eines Pumpentauschs anfallenden Kosten zu. Bei einem hydraulischen Abgleich werden alle Komponenten der Heizungsanlage richtig dimensioniert und auf den Energiebedarf des Hauses abgestimmt. Ob sich die Optimierung lohnt und wie viel Energie das einspart, sagt der Online-Wärmecheck. Für den hydraulischen Abgleich selbst gibt es ebenfalls Fördergeld vom Bund. Honigschleudern für Kinder im Wildpark und Grillfest des Weinguts Rüdiger Am Wochenende 5. und 6. August ermöglicht der Wildpark Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Bienenzüchterverein Pforzheim jeweils von 11 bis 17 Uhr Kindern jeden Alters, Bienenwaben zu entdeckeln und selbst Honig zu schleudern. Zudem lernen sie die Herkunft, Gewinnung und Verwendung von Honig und anderen Bienenprodukten kennen. Der Kurs wird von Imkern des Bienenzüchtervereins betreut. Treffpunkt ist das Ewald-Steinle-Haus im Wildpark Pforzheim. Weitere Informationen gibt es bei Peter Nillius vom Bienenzüchterverein unter Telefon oder per Mail an peter.nillius@t-online.de. Am Sonntag, 6. August, lohnt ein Ausflug in die Kelterner Weinberge. Das Weingut Rüdiger lädt ab 11 Uhr zu einem Wein- und Grillfest direkt am Weinwanderweg unter den Pappeln am Dietlinger Klepberg ein. Der Sommer und eine herrliche Aussicht lassen sich dort bei Weinschorle und frischen Grillspezialitäten aus regionaler Produktion des Bauernhofs Wößner in Weiler herrlich genießen. Die Zufahrt zum Fest ist ab der Ortsmitte Dietlingen mit Hinweispfeilen Gläserne Produktion ausgeschildert. Für weitere Informationen steht Jens Rüdiger unter Telefon oder per an info@ruedigers-weinwelt.de gerne zur Verfügung. Beide Veranstaltungen sind Teil der Reihe Enzkreis erleben, die vom Forum 21 und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt worden ist und bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur und Umwelt-Themen bietet. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Sie stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enzkreises unter eingestellt. (enz) Mitteilungsblatt 30-33/17 5

6 Oberfinanzdirektion Karlsruhe Erinnerung an die Steuererklärung 2016 Am 31. Juli endet die Abgabefrist bei elektronischer Abgabe! Bitte denken Sie daran, Ihre Steuererklärung rechtzeitig abzugeben, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Für Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, die ihre Steuererklärung selbst erstellen und elektronisch abgeben, endet die Frist am 31. Juli Bisher war der 31. Mai das Fristende. Im Vorgriff auf die künftige Regelung zur Abgabe der Steuererklärungen 2018 ff. hat das Finanzministerium Baden-Württemberg die Frist bereits für die Erklärung 2016 verlängert, sofern diese elektronisch abgegeben wird. Weitere Informationen zur elektronischen Erklärungsabgabe finden Sie unter Geben Sie die Steuererklärung später ab, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen. Wenn Sie mehr Zeit brauchen, zum Beispiel weil Ihnen noch Unterlagen fehlen, kann Ihnen das Finanzamt auf Antrag eine Fristverlängerung einräumen, erklärt Oberfinanzpräsidentin Heck. Die elektronische Steuererklärung bietet neben der Fristverlängerung bis zum 31. Juli 2017 viele weitere Vorteile. Das ganze Verfahren wird beschleunigt und die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger können im nächsten Jahr auf ihre gespeicherten Daten zurückgreifen. Dann müssen zum Beispiel Name, Anschrift, Geburtsdatum und Bankverbindung nicht nochmals eingegeben werden, sondern werden als Vorjahreswerte zur Übernahme angeboten. Die vorausgefüllte Steuererklärung bietet zusätzlich die Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen, die den Finanzämtern bereits in elektronischer Form vorliegen, z. B. Lohnsteuerbescheinigungen, Krankenversicherungsbeiträge, oder Renteneinnahmen. So ersparen Sie sich zum Beispiel das Abtippen der Werte aus der Lohnsteuerbescheinigung. Diese werden automatisch in Ihre Steuererklärung übernommen, so Frau Heck. Weitere Informationen finden Sie unter MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Förderung auch 2018 und 2019 für Gestaltungsbeiräte in den Städten und Gemeinden von Baden-Württemberg Ministerin Hoffmeister-Kraut: Gestaltungsbeiräte eine wertvolle Unterstützung für langfristig gute Lösungen bei Planungs- und Bauaufgaben Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau wird auch in den Jahren 2018 und 2019 wieder kommunale und interkommunale Gestaltungsbeiräte in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg finanziell unterstützen. Eine Zuwendung kann zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen von Gestaltungsbeiräten erteilt werden. Die Gestaltungsbeiräte sollen als unabhängig beratendes Sachverständigengremium bei der Erarbeitung von Antworten auf die planerischen und baulichen Anforderungen in den jeweiligen Kommunen mitwirken. Interessierte Städte, Gemeinden oder interkommunale Träger wie Verwaltungsgemeinschaften oder Landkreise können ihren Förderantrag ab sofort bis spätestens 27. Oktober 2017 beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg einreichen. Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut setzt sich damit erneut für kommunal und interkommunal agierenden Gestaltungsbeiräte ein: Die vielschichtige Arbeit der Gestaltungsbeiräte in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg verdeutlicht, dass Baukultur in erster Linie ein lokaler und durch die örtlichen Rahmenbedingungen geprägter Prozess ist. Insofern liegt es in der Verantwortung der Entscheidungsträger vor Ort, einen mit externen Experten besetzten Gestaltungsbeirat zielund ergebnisorientiert in die lokalen Abläufe einzubinden, um langfristig gute Lösungen für die Planungs- und Bauaufgaben vor Ort zu erzielen. Der Mehrwert, den die Arbeit mit den Gestaltungsbeiräten regelmäßig mit sich bringt, ist unverkennbar. Mit der Förderung unterstützt das Land kommunale und interkommunale Gestaltungsbeiräte sowie begleitende öffentlichkeitswirksame Maßnahmen. Bereits die Auslobungen der Landesförderung in den Jahren 2015 und 2016 wurden von den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg gut angenommen. Aktuell werden zehn Kommunen bei der Einrichtung eines kommunalen Gestaltungsbeirats unterstützt. Weitere Informationen Ein Gestaltungsbeirat wird als unabhängiges, beratendes Sachverständigengremium mit Mitgliedern unterschiedlicher bau- und planungsverbundener Disziplinen berufen. Die Expertinnen und Experten beraten vor Ort über städtebaulich und bau- oder lokalgeschichtlich bedeutende Bauvorhaben. Weitere Informationen zu den Anträgen finden die Kommunen und kommunalen Planungs- oder Verwaltungsverbände bis zum 28. Oktober 2017 unter Schulen / Fortbildung Willy-Brandt-Realschule Königsbach Im Schuljahr 2016/17 erhielten folgende Schülerinnen und Schüler einen Preis bzw. ein Lob: Klasse 5 A: Preis: Emma Gramms, Königsbach-Stein. Lob: Justine Eckhardt, Fabian Leopold, Kenau Purat. Klasse 5 B: Preis: Lars Pfrommer, Königsbach-Stein. Lob: Hans Eckart, Arwen Frey, Levin Fuchs, Janne Grammer, Jonas Kraus, Cassy Schmelzle, Maximilian Schwab, Helene Seiter, Lea Sezik, Laura Vogel, Jule Wirth. Klasse 5 C: Preis: Mia Kautz, Ispringen; Jonas Mairbichler, Ispringen; Lina Ziegelmeier, Ispringen. Lob: Sofia Antoniadis, Salma Gonzalez Aguilera, Vanessa Hinsa, Niklas Hochmuth, Kira Nonnemacher, Veronika Pugach, Jennifer Schmid, Anna Schulz. Klasse 6 A: Preis: Philipp Ecker, Königsbach-Stein. Lob: Jeremy Kopp, Orazio Palese. Klasse 6 B: Preis: Jonas Bauer, Königsbach-Stein, Luisa Bellitto, Kämpfelbach, Nicole Kempken, Königsbach-Stein. Lob: Helena Burckhart, Samuel Haas. Klasse 6 C: Preis: Lena Hein, Kämpfelbach. Lob: Philipp Barth, Isabell Melnik, Lena-Marie Münch. Klasse 6 D: Lob: Elias Hock, Lars Kitschke, Lucie Morlock, Crina-Graziella Preda, Shala Riard, Robin Sack. Klasse 7 B: Preis: Sophia Klaaßen, Königsbach-Stein; Lena Zengerle, Königsbach-Stein. Lob: Lucia Figuerinhas, Philipp Ott, Tina Schneider. Klasse 7 C: Preis: Lea Arnaut, Eisingen; Mara Müller, Eisingen; Jennifer Seiter, Eisingen. Lob: Nico Kozole, Michelle Schuur, Lea Siebler, Leah Wagner. Klasse 7 D: Preis: Sarah Basiola, Kämfelbach; Cora-Melissa Wendt, Ispringen. Lob: Justin Gelder, Helena Noé, Steven Schuster, Emil Umbach. Klasse 8 A: Lob: Sarah Claußner, Antonia Dobler, Jana Hillbrecht. Klasse 8 B: Lob: Sven Grammer, Franca Huttenloch. Klasse 8 C: Preis: Luca Zepezauer, Königsbach-Stein. Lob: Janis Berner, Katharina Wagner, Ina Walter. Klasse 8 D: Preis: Lea Morlock, Königsbach-Stein. Lob: David Nagel. Klasse 8 E: Preis: Jana Kellenberger, Kämpfelbach; Athina Kunzmann, Kämpfelbach. Lob: Lena Fränkle, Jule Kuhn, Ronja Wotruba. Klasse 9 A: Preis: Manja Ebel, Pfinztal; Sven Klingel, Eisingen. Lob: Jan Hillbrecht, Annika Siegrist. Klasse 9 B: Preis: Leandra Herrmann, Kämpfelbach; Paula Karst, Königsbach-Stein. Lob: Luisa Calin, Alisa Mörmann, Jessica Sarnecki, Felicia Velte. Klasse 9 C: Preis: Philipp Peters, Eisingen. Lob: Harun Boob, Ruven Melzig, Stefan Peters, Mareen Sihn, Maren Waibel. Klasse 9 D: Preis: Tom Beihofer, Kämpfelbach; Aila Kuschel, Kämpelbach; Manuel Naß, Kämpfelbach; Melina Störzenecker, Kämpfelbach. Lob: Julian Engel, Jonas Frey, Noah Frey, Tim Gretz, Fabian Hein, Anna-Lena Poth, Nisha Zimmermann. Klasse 9 E: Preis: Matilda Schuster, Kämpfelbach; Brigitta Frankovics, Königsbach-Stein. Lob: Laura Elsäßer, Selin Forte, Noelia Gonzales Aguilera. Wer viel liest ist bestens informiert! 6 Mitteilungsblatt 30-33/17

7 Bergschule Singen Grund- und Werkrealschule Abschlussfeier der Bergschule Singen am Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule sowie sechs Abgänger der Hauptschule wurden am Freitag, den feierlich verabschiedet. Begleitend von einem bunten Rahmenprogramm wünschte der Rektor der Bergschule, Herr Weber, den Schülerinnen und Schülern alles Gute und gab ihnen in seiner Rede den einen und anderen Ratschlag für den künftigen Lebensweg. Außerdem betonte er die gute Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern. Auch der Remchinger Bürgermeister, Herr Prayon, hatte eine Lebensweisheit für die Absolventen parat und zitierte im Rahmen seiner Rede eines seiner Lieblingszitate. Gefolgt von musikalischen Beiträgen fasste Herr Vlahos, Konrektor der Bergschule, das Abschlussjahr nochmals zusammen. Pascal Weingärtner fand als Sprecher der Schülerinnen und Schüler etliche Lobesworte für die Lehrer und die Bergschule. Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig: Wir werden Sie vermissen! Als feierlicher Höhepunkt wurden den Schülerinnen und Schüler die Abschlusszeugnisse des mittleren Bildungsabschlusses und des Hauptschulabschlusses überreicht. Im Anschluss daran verbrachten Schüler, Eltern und Lehrer bei kulinarischer Verpflegung in einer netten Atmosphäre den restlichen Abend. Die Bergschule wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg. Steiner Straße Königsbach-Stein Telefon Schulfest und Entlassfeier an der Comeniusschule Am Samstag, den war es wieder soweit: die Comeniusschule lud zum jährlichen Sommerfest und der Entlassfeier der Neuntklässler ein. Mit Hilfe der Lehrerteams stellten die Schülerinnen und Schüler ein gut einstündiges, abwechslungsreiches Programm auf die Beine. An der Comeniusschule wird nämlich mehr als nur Schreiben, Lesen und Rechnen gelernt! Die Kinder zeigten von der ersten bis zur Abschlussklasse ihr Können: es wurde in mehreren Sprachen gesungen, mit Orff- Instrumenten Rhythmen gespielt, zu modernen Popliedern getrommelt, eine eigene Tanzchoreografie sowie ein Theaterstück aufgeführt. Akrobatik und Jonglage Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre guten Leistungen folgende Auszeichnungen: In Klasse 9a erhielten ein Lob: Lara Bezzu, Celina Schaufelberger, Elisha Wickenhäuser, Jamie-Lee Laaß In Klasse 9a erhielten einen Preis: Julia Seidel In Klasse 9b erhielten ein Lob: Aaron Barth, Melissa Martello, Simon Schaible, Jessy Wagner, Ayleen- Sophie Yigit In Klasse 10a erhielten ein Lob: Fabian Hanekamp In Klasse 10a erhielten einen Preis: Fabian Krasniqi, Florian Krasniqi, Pascal Weingärtner, Tim Grether, Justin Götzinger In Klasse 10b erhielten ein Lob: Nikolaj Stern, Tim Schneider, Anna-Lena Tschinkel In Klasse 10b erhielten einen Preis: Lea Mandel, Zoe Mandel, Ümit Rasheed, Andreas Reimer Die Tanz-AG begeisterte mit einer eigenen Choreographie Eingebettet in die Darbietungen erhielt die Abschlussklasse ihre Zeugnisse von ihrem Klassenlehrer Herrn Hoppe und der Schulleiterin Frau Schleider. Besonders für die jüngeren Schülerinnen und Schüler war es ein Highlight zu sehen, was an der Comeniusschule möglich ist. Denn drei Schüler haben bereits jetzt einen Ausbildungsvertrag, ein Schüler konnte sogar neben dem regulären Schulbesuch den Hauptschulabschluss erreichen! Im Anschluss konnten die Besucher des Festes sich am reichhaltigen Buffet stärken und das toll gestaltete Schulhaus bewundern. Mit den verschiedensten Materialien waren Fische in allen Variationen, Wale, Haie und Meerjungfrauen hergestellt worden. So präsentierte sich die Schule an diesem Tag als bunte Unterwasserwelt. Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.v. Sommerferien: Donnerstag, bis Samstag, Ab Oktober 2017 bieten wir die Musikalische Grundausbildung mit Percussioninstrumenten an. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Grundschulklasse. Ziel des Kurses ist es, Koordination und Rhythmusgefühl der Kinder zu entwickeln. Kursort: pro arte-raum, Altes Schulhaus in Königsbach. Kurster- Mitteilungsblatt 30-33/17 7

8 min: freitagnachmittags, ab , Dauer 60 pro Woche, Oktober bis Juli einschließlich. Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Kursleitung: Susanne Reiner Gebühr: 27 zzgl. Anmeldegebühr und evtl. Auswärtigenzuschlag. Mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer. Tag der offenen Tür Workshops: 8. Workshop Tin Whistle für Jugendliche und Erwachsene im September Die für Irland typische Flöte mit dem weichen Klang wird in diesem Workshop vorgestellt. Wir erlernen die Grundlagen des Flötens und können am Ende wahrscheinlich schon einen irischen Folksong spielen! Samstag von bis Uhr. Gebühr: 30, incl. Tin Whistle. Kursort: Alte Kirche Wilferdingen. Kursleitung: Regina Steinbach Das Workshop-Angebot für das zweite Halbjahr liegt vor. Wir senden die Flyer auf Wunsch per Post, Sie finden unser Angebot jedoch auch auf unserer Homepage. Anmeldungen, Information und Beratung im Büro der Musik- und Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: , FAX: ; info@mswe.de; Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. Mi. und Fr Uhr und Do Uhr (außer in den Schulferien). Genossenschaften Raiffeisenbank Ersingen eg Klares Bekenntnis zur Selbstständigkeit und gute Bilanzzahlen trotz schwieriger Marktbedingungen: Raiffeisenbank Ersingen hielt Generalversammlung Auszeichnung als beste Fördermittelbank Nein, wir führen keine Fusionsgespräche und planen auch keine Fusion! Wir möchten vielmehr auch weiterhin Ihr eigenständiger Ansprechpartner in Kämpfelbach bleiben! erklärte Anette Waidelich gleich am Beginn ihrer Ausführungen zum Geschäftsjahr 2016 in der 104. ordentlichen Generalversammlung der Raiffeisenbank Ersingen in der Turn- und Festhalle. Waidelich führt gemeinsam mit ihrem Vorstandskollegen Richard Weber das traditionsreiche genossenschaftliche Kreditinstitut, das neben dem Bankgeschäft auch stark im Gemeinde- und Vereinsleben des Kämpfelbacher Ortsteiles verwurzelt ist. Die Frage nach einer möglichen Fusion war nicht explizit gestellt, aber sie stehe natürlich im Raum angesichts der aktuellen Zusammenschlüsse verschiedener Genossenschaftsbanken in der Region, so Waidelich. Eine Fusion bringe zwar Kosteneinsparungen und den einen oder anderen Vorteil, insbesondere für die Banken. Wir sind aber der Meinung, dass die Nachteile für Sie als unsere Kunden bei einer Fusion deutlich überwiegen würden, so Waidelich weiter. Dass die Raiffeisenbank Ersingen weiterhin selbstständig bleiben könne, sei in großem Maße den Mitgliedern und Kunden zu verdanken, die ihrer Bank am Ort treu seien und sich auch nicht von dem einen oder anderen selektiven Lockangebot zu einem Institutswechsel bewegen ließen. Die Treue der Kunden zeigt sich auch an den harten Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr So ist die Bilanzsumme um bemerkenswerte 5,5 Prozent auf 71 Millionen Euro gestiegen. Die Ausweitung der Bilanzsumme entspringe dabei, wie es von der Bank auch gewünscht sei, dem reinen Kundengeschäft und nicht etwa bilanzverlängernden unübersichtlichen Investments im In- oder Ausland, so der Vorstandsbericht. Das bilanzwirksame Volumen der Kredite an Kunden konnte nach einem Anstieg von bereits 2,9 Prozent im Vorjahr um weitere 5,5 Prozent auf nun 56 Millionen Euro zum 31. Dezember 2016 gesteigert werden. Auf der Passivseite der Bilanz stiegen die Kundeneinlagen auf Spar- oder Tagesgeldkonten um 3,7 Prozent auf nun fast 55 Millionen Euro. Gleich um 14 Prozent auf 25,7 Millionen Euro erhöhten sich die von der Raiffeisenbank Ersingen zu den genossenschaftlichen Verbundpartnern vermittelten Anlagen in Versicherungen, Bausparverträgen und Investmentfonds. Aus dem Jahresüberschuss von Euro wird eine Dividende von vier Prozent auf die Geschäftsanteile der Genossenschaftsmitglieder ausgeschüttet, beschloss die Generalversammlung, die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Helmut Brenk geleitet wurde. Während die wichtige Eigenkapitalausstattung der Raiffeisenbank Ersingen deutlich über dem Durchschnitt der Banken des Genossenschaftsverbandes liegt, liege das Betriebsergebnis unter den Vergleichswerten. Als Hauptursache dafür wurde ermittelt, dass die Raiffeisenbank Ersingen die Kontoführungsgebühren seit dem Jahr 2003 nicht mehr erhöht habe, so Anette Waidelich. Lange habe man bewusst auf eine Erhöhung verzichtet, da man dies aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht für erforderlich gehalten habe. Nachdem sich nun aber keine Entspannung im Bereich der Niedrigzinspolitik abgezeichnet hat, sehen auch wir uns gezwungen, spätestens zum 1. Januar 2018 die Gebühren zu erhöhen. Ebenfalls überlege man, aus Kostengründen das Depotgeschäft zum Jahresende auf Genobroker, einen genossenschaftlichen Verbundpartner, auszulagern. Mit den etwa betroffenen Kunden werde man rechtzeitig in Kontakt treten. Mit fast Euro hat die Raiffeisenbank Ersingen im Jahr 2016 die Vereine und Institutionen am Ort unterstützt. Die Neuwahlen zum Aufsichtsrat der Bank bestätigten Martin Grimm und Stefan Lehr in ihren Ämtern. Die Generalversammlung wurde vom Kinderchor des Gesangvereins Freundschaft Ersingen unter der Leitung von Sybille Reiling mit fröhlichen Liedern eröffnet. Beste Fördermittelbank Eine der besonderen Stärken der Raiffeisenbank Ersingen liegt in der Vermittlung von zinsverbilligten Förderkrediten für ihre Kunden. In Würdigung dieses besonderen Beratungs- und Vermittlungsengagements wird die Raiffeisenbank Ersingen von der DZ-Bank, der Zentralbank der Genossenschaftsbanken, als Beste Fördermittelbank des Jahres 2016 ausgezeichnet, wie Anette Waidelich, die Sprecherin des Vorstandes des Ersinger Instituts, in der Generalversammlung mitteilte. Nach den Jahren 2009, 2011 und 2014 ist es bereits das vierte Mal, dass die Raiffeisenbank Ersingen diese Auszeichnung erhält. Dies ist sicherlich ein Indiz dafür, dass wir fair und kundenorientiert beraten, erklärte Anette Waidelich. Lediglich vier Banken in Baden-Württemberg mit einer Bilanzsumme bis 250 Millionen Euro wird diese Auszeichnung zuteil. Ein gutes Ergebnis und ein klarer Bekenntnis zur Selbständigkeit legte die Führung der Raiffeisenbank Ersingen der Generalversammlung vor. (von links) Aufsichtsrat Martin Grimm, die Bankvorstände Anette Waidelich und Richard Weber und die Aufsichtsräte Stefan Lehr, Martina Theurer und Helmut Brenk (Vorsitzender). 8 Mitteilungsblatt 30-33/17

9 in Königsbach: Uhr CVJM Meet&Grill (Ort: siehe Uhr Frauenbibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft Wössinger Straße 17a Sonntag, 30. Juli 2017, 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oliver Elsässer In Königsbach: Kein Gottesdienst Sonntag, 6. August 2017, 8. August nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Bilfingen In Königsbach: Uhr Gottesdienst mit Pfr. Oliver Elsässer Einen schönen Zuschuss für die Chorkasse überreichten Anette Waidelich und Richard Weber dem Kinderchor des Gesangvereins Freundschaft mit seiner Leiterin Sybille Reiling. Der Chor hatte die Generalversammlung mit fröhlichen Liedern eröffnet. Fotos: Martin Schott Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach Bilfingen Ev. Pfarramt Königsbach, Kirchstraße 5, Königsbach-Stein Telefon oder , Fax: Pfarrer: Oliver Elsässer Gemeindediakon: Johannes Schwab Konto Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN DE , BIC PZHSDE66XXX Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di., Do., Fr Uhr, Mittwochnachmittag Uhr Sonntag, 13. August 2017, 9. Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Bilfingen In Königsbach: Uhr Gottesdienst mit Pfr. Oliver Elsässer Montag, 14. August Uhr: Auch in den Sommerferien treffen wir uns zum Frauengesprächskreis im Gemeindezentrum. Herzliche Einladung. Sonntag, 20. August 2017, 10. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Simone Fessner aus Singen In Königsbach: Kein Gottesdienst Sonntag, 27. August 2017, 11. Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Bilfingen In Königsbach: Gottesdienst mit Prädikant Volker Fränkle Urlaub im Pfarramt: In der Zeit vom 31. Juli bis 28. August 2017 ist das Pfarramt geschlossen. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Oliver Elsässer bis 11. August 2017 unter der Telefonnummer: Ab 12. August 2017 bis 9. September 2017 hat Prädikant Thomas Brommer die Kasualvertretung übernommen, Tel: Die regelmäßigen Veranstaltungen und Gruppenstunden finden in den Sommerferien nur nach besonderer Vereinbarung statt. Monatsspruch im August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apostelgeschichte 26,22 Gemeindefest Bilfingen Wir haben gefeiert! Es war ein schönes, harmonisches Fest, das eine gute Gelegenheit bot, Gemeinschaft von Jung und Alt zu erleben. Der Gottesdienst im Grünen wurde vom Posaunenchor Königsbach mitgestaltet, was für Bilfingen immer eine große Bereicherung und Freude ist. DANKE lieber Posaunenchor!!! Ebenso bedanken wir uns bei allen großen und kleinen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sowie für alle gespendeten Kuchen und Salate! Ohne eure Mithilfe wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Danke Danke Danke Danke Mittwoch, 26. Juli Uhr Ökumenisches Knoddelkränzle im Gemeindezentrum Ich wünsche Ihnen erholsame und gesegnete Ferientage. Ihr Oliver Elsässer, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach Ersingen DAS BIBELWORT FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2,19) Unsere Gruppen und Kreise finden in den Sommerferien nicht oder nach Absprache statt! Wir wünschen Ihnen und euch allen erholsame Ferien! Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ersingen. Die Kollekte ist für die eigene Gemeindearbeit bestimmt. Prädikant Thomas Brommer Mitteilungsblatt 30-33/17 9

10 Im Anschluss an den Ersinger Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Kirchenkaffee in unsere Gemeinderäume ein! Uhr Gottesdienst in Ispringen Prädikant Thomas Brommer Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ersingen. Die Kollekte ist für Ökumene und Auslandsarbeit bestimmt. Pfr. Fritjof Ziegler Uhr Ökumenischer Gottesdienst vor dem Haus Salem anlässlich des Sommerfestes. Pfr. i. R. Horst Zorn, Pfr. Rainer Trieschmann, Gemeindeassistentin Regina Wacker Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ersingen. Die Kollekte ist für die eigene Gemeindearbeit bestimmt. Pfr. Fritjof Ziegler Uhr Gottesdienst in Ispringen. Pfr. Fritjof Ziegler Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ersingen. Die Kollekte ist für Zeichen der Versöhnung mit Israel bestimmt. Diakonin Sieglinde Stark Uhr Gottesdienst in Ispringen. Diakonin Sieglinde Stark Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ersingen. Die Kollekte ist für die eigene Gemeindearbeit bestimmt. Prädikant Gerhard Schäfer Uhr Gottesdienst in Ispringen. Prädikant Gerhard Schäfer Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Kontakte: Evang. Pfarramt, Brunnenstraße 4, Tel , Fax Bankverbindung: Raiffeisenbank Ersingen eg, IBAN DE BIC: GENODE61ERS. Öffnungszeiten: Sekretariat: Frau Petra Kallfass Mo., Mi., Do., Fr. von 9 12 Uhr, Di. von Uhr Gemeindediakonin: Sieglinde Stark, Tel.: , Termine nach Vereinbarung Kontakte: CVJM Ispringen e. V., Brunnenstraße 2, Christiane Strohmaier Tel info@cvjm-ispringen.de Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN DE BIC: PZHSDE66. Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Gottesdienstordnung vom 29. Juli bis 27. August Samstag, 29. Juli BIL Uhr Vorabendmesse 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse für leb. u. verst. der Fam. Josef Deck u. Margaretha Vicktor, Lidia Trei ERS Uhr Trauung von Andre Brenk und Lisa Kunzmann Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Wilhelm u. Elsa Schuster u. verst. Angeh. REM Uhr Trauung von Katharina Staske und Benjamin Gauß Sonntag, 30. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Rosenkranz EIS Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für Artur Grimm, Herbert Krumm Uhr Heilige Messe mit Fahrzeugsegnung für Pfarrer Winfried Willwerth Uhr Andacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen ISP 9.00 Uhr Heilige Messe REM Uhr Heilige Messe mit Taufe von Anton Stefan Montag, 31. Juli Uhr Heilige Messe für Theresia u. Karl Thoma u. Angeh Uhr Heilige Messe für Mons. P. theodor Mbinda Sambu ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 1. August ERS 9.45 Uhr Heilige Messe für die Leb. und Verst. der Familien Schäfer und Walter Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Mittwoch, 2. August BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe in den Anliegen der Mitfeiernden und mit Anbetung Uhr Heilige Messe für Pfarrer Siegfried Vögele Donnerstag, 3. August BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Priester- und Ordensberufungen Uhr Heilige Messe für Karoline Anselment, geb. Walter u. beide Ehemänner (gest.); Karoline Anselment, geb. Walter u. beide Ehemänner (JTSt.) Uhr Heilige Stunde Oremus fällt aus!! ISP Uhr Seniorenmesse (Haus Salem) Freitag, 4. August BIL Herz-Jesu-Freitag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Herz-Jesu-Amt für Brigitte Walter und Priska Müller, leb. u. verst. Angehörige ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Wort-Gottes-Feier (Tagespflege) Uhr Sühnerosenkranz Uhr Herz-Jesu-Amt für Pfarrer Karl Häring ISP Uhr Rosenkranz Uhr Herz-Jesu-Amt Samstag, 5. August BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in den Anliegen der Mitfeiernden ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Johann Alois Schuster, Ehefrau u. Angeh. (JTSt.) ISP Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse KÖN Uhr Vorabendmesse Sonntag, 6. August Verklärung des Herrn 18. Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Festgottesdienst für die Kirchengemeinde ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde Uhr Heilige Messe für Martha Aydt u. verst. Angeh Uhr Sühnerosenkranz Uhr Andacht mit sakramentalem Segen ISP Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Haus Salem REM Uhr Festgottesdienst STN 9.00 Uhr Festgottesdienst Montag, 7. August Uhr Heilige Messe für Erhard Trefs u. Angeh Uhr Heilige Messe für Loni Ponzer u. Angeh. ISP Uhr Rosenkranz 10 Mitteilungsblatt 30-33/17

11 Dienstag, 8. August ERS 9.45 Uhr Heilige Messe für Isolde Rüger Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Mittwoch, 9. August, Uhr Heilige Messe mit Anbetung in den Anliegen der Mitfeiernden Uhr Heilige Messe für Klaus Seubert u. Angeh. Donnerstag, 10. August Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer Uhr Heilige Messe für Franziska Michel u. Angeh Uhr Heilige Messe für Bruno Wolf, Tochter Ulrike Wolf- Hertenstein u. Fam. ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Klara u. Karl Hügel u. Angeh Uhr Heilige Messe für Oswald Grimm u. Ehefrau Klothilde Grimm (JTSt.) Donnerstag, 17. August BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Hanno Herold u. Angeh Uhr Heilige Messe für Egon Wolf; Reinhold Grimm, verst. Kinder u. Schwiegersohn Hans-Peter Breunig ISP Uhr Rosenkranz Freitag, 18. August BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Karl Weigand u. Angeh. ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Pfarrer Robert Wohlfahrth u. Angeh. ISP Uhr Rosenkranz Freitag, 11. August ERS Uhr Trauung von Jessica Leitinger-Muntean und Achim Muntean und Tauffeier Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Emil Hörner u. Angeh.; Paula Reiling ISP Uhr Rosenkranz Samstag, 12. August BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in den Anliegen der Mitfeiernden Uhr Vorabendmesse für Berta Doller u. Angeh. ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Bernhard Rapp, Eltern u. Schwiegereltern; Heinrich Reiling u. verst. Freunde; Mathilde u. Karl Weingärtner u. Angeh. Sonntag, 13. August 19. Sonntag im Jahreskreis, Fatimatag BIL Uhr Rosenkranz EIS 9.00 Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für Jutta Wettstein, Folker Theis Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde Uhr Sühnerosenkranz Uhr Marienandacht mit sakramentalem Segen ISP 9.00 Uhr Heilige Messe REM Uhr Heilige Messe Montag, 14. August Uhr Heilige Messe für die armen Seelen Uhr Heilige Messe für Robert Wohlfarth u. Angeh. ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe für Franz Sandner u. verst. Angeh., Fam. Bechtold u. verst. Angeh Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe für Günter Schumacher, Töchter Andrea, u. Petra u. verst. Angeh.; Egon Schuster u. Angeh. ISP Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe Mittwoch, 16. August Hl. Stephan von Ungarn, König Samstag, 19. August BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in den Anliegen der Mitfeiernden Uhr Vorabendmesse für die Kirchengemeinde ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Artur Kusterer, Eltern u. Angeh. (JTSt.) ISP Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, 20. August BIL Uhr Rosenkranz ERS 20. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde Uhr Heilige Messe für Pfarrer Winfried Willwerth Uhr Sühnerosenkranz Uhr Andacht mit sakramentalem Segen REM Uhr Heilige Messe STN 9.00 Uhr Heilige Messe Montag, 21. August Uhr Heilige Messe für leb. u. verst. Angeh. der Familien Walter Uhr Heilige Messe für die armen Seelen ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 22. August Maria Königin ERS 9.45 Uhr Heilige Messe für Hedwig u. Paul Spinner u. Angeh.; zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe; Roland Ruez Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Mittwoch, 23. August BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Maria u.julius Kemmerer u. Angeh Uhr Heilige Messe für Helga Schmitz u. Angeh. Donnerstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel Uhr Heilige Messe für Rosa u. Otto Brenk; Karl u. Erna Haas, Peter Haas, Ursula Haas Mitteilungsblatt 30-33/17 11

12 ISP Uhr Heilige Messe für Eheleute Lieselotte u. Albin Vielsack u. Angeh. (JTSt.) Uhr Rosenkranz Freitag, 25. August Uhr Heilige Messe für Hedwig u. Paul Spinner u. Angeh. ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Oskar u. Johanna Hölzle u. Söhne ISP Uhr Rosenkranz Samstag, 26. August BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse für die leb. u. verst. Wohltäter unserer Wallfahrtskirche Uhr Vorabendmesse für die Kirchengemeinde ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Pfarrer Alois Weber u. seine Schwester Kamila Weber REM Uhr ökum. Trauung von Stine Kachel und Lukas Kachel Sonntag, 27. August 21. Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Rosenkranz EIS 9.00 Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde Uhr Sühnerosenkranz Uhr Andacht mit sakramentalem Segen ISP 9.00 Uhr Heilige Messe REM Uhr Heilige Messe Pfarrbüro Kirchstr. 2, Kämpfelbach, Telefon: , Fax: , Notfalltelefon: Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. Öffnungszeiten Di Uhr und Uhr Fr Uhr Neuapostolische Kirche Süddeutschland Bezirk Pforzheim und Bezirk Söllingen Gemeinde Königsbach, In der Liss 31 Gemeinde Stein, Bilfinger Straße 40 / Ecke Sägmühlweg Sonntag, 30. Juli :30 Uhr Gottesdienst in Singen mit Gemeinde Königsbach 09:30 Uhr Gottesdienst in Stein 11:00 Uhr Religionsunterricht in Söllingen Mittwoch, 2. August :00 Uhr Gottesdienst in Stein mit Bezirksältester Frank Herrscher 20:00 Uhr Gottesdienst in Königsbach mit Bezirksevangelist Uwe Mußgnug Sonntag, 6. August :30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 9. August :00 Uhr Gottesdienst in Königsbach mit Bezirksältester Frank Herrscher 20:00 Uhr Gottesdienst in Stein Sonntag, 13. August :30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 16. August :00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 20. August :30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 23. August :00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 27. August :30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Gemeinde Ispringen, Turnstraße 11 Sonntag, 30. Juli :30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksälteste Rolf Bonnet Mittwoch, 2. August :00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Karsten Müller Sonntag, 6. August :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 9. August :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13. August :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16. August :00 Uhr Gottesdienst in Neulingen Sonntag, 20. August :30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich in Brötzingen; Übertragung nach PF-Bayernstraße 15:30 Uhr Trauergesprächskreis in Söllingen Mittwoch, 23. August :00 Uhr Gottesdienst in Neulingen Sonntag, 27. August :30 Uhr Gottesdienst Allg. Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden sich unter: (International), (Gebietskirche Süddeutschland). oder Katholisches Dekanat Pforzheim Weiherstr. 3, Pforzheim , info@dekanat-pforzheim.de Ehe.Wir.Heiraten Die App für Brautpaare Wer heiraten will, muss an die unterschiedlichsten Dinge denken: die Location für die Feier, die Gästeliste, das Kleid und der Anzug, die Kirche und der Pfarrer,... Idealerweise soll es trotzdem hin und wieder Zeit zu zweit geben und die eigene Beziehung die Freude der Liebe (Papst Franziskus) mit all ihren Themen nicht zu kurz kommen. Deshalb ist die App Ehe.Wir.Heiraten der katholischen Kirche genauso vielseitig wie die Situationen der Hochzeitsvorbereitung, in denen sie Paare unterstützen und begleiten will. Sie richtet sich an alle Paare, die innerhalb der nächsten zwölf Monate heiraten. Jeder kann sich die App kostenlos herunterladen und erhält, inhaltlich abgestimmt auf das eingegebene Hochzeitsdatum, wöchentlich einen Impuls per Push-Benachrichtigung. Bei den Impulsen handelt es sich um kurze Texte, Bilder und Videos, die sich mit allen wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe beschäftigen. Es geht um Kommunikation in der Beziehung, Spiritualität, Sexualität, Organisatorisches, den Ablauf der Trauung,... mal praktisch, mal kommunikativ, mal witzig, mal tiefgründig und immer anregend. 12 Mitteilungsblatt 30-33/17

13 Darüberhinaus können sich die Nutzer/innen über interessante Termine für (Braut-)Paare in den jeweiligen Bistümern ihrer Wahl informieren lassen. Wer will, kann auch nach der Hochzeit weitere Gedankenanstöße unter dem Titel Ehebriefe, monatlich über ein Jahr verteilt, in der App lesen. Entwickelt wurden die Inhalte unter der Federführung der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung von Mitarbeiter/innen der Eheund Familienreferate der deutschen Bistümer und des katholischen Bibelwerkes. Ehe.Wir.Heiraten ist kostenlos für alle Android- und ios-smartphones verfügbar. Weitere Informationen und Download-Links unter: Vereinsnachrichten Ersingen Sozialstation Kämpfelbach Laubigstr. 1, Tel: , Fax: EinKEHRWOCHEnende am 12. August 2017 Sie wünschen sich einen fröhlichen, unbeschwerten Tag in der Gemeinschaft mit anderen oder brauchen eine Auszeit vom Alltag? Die Tagespflege öffnet wieder für ALLE Interessierten von 9.30 Uhr bis Uhr. Unser Fahrdienst holt Sie rechtzeitig zu Hause ab, damit Sie bei uns in Ruhe frühstücken können. Sie entscheiden selbst, in welchem Umfang Sie an den abwechslungsreichen Aktivitäten und Möglichkeiten der Beschäftigung teilnehmen wollen. Mittagessen und Nachmittagskaffee sind im Preis enthalten. Nach einem schönen Tag in der Gemeinschaft bringen wir Sie um Uhr wieder nach Hause. Teilnahmegebühr für Gäste ohne Pflegegrad: EUR 55,00 pro Tag Mit einem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse Ihre Kosten. Wir bitte um Anmeldung. Wir freuen uns über jeden interessierten Einkehrer. Bei Fragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung der Tagespflege, Frau Carola Egen, gerne zur Verfügung: Tel: oder per Nächster Termin ist der 9. September Caritasverband Pforzheim e.v. Sprechstunde in der Sozialstation Kämpfelbach Am Dienstag, den findet für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kämpfelbach von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde des ambulanten Dienstes und der Beratungsstelle Hilfen im Alter in der Sozialstation Kämpfelbach (1. OG in den Räumen des ambulanten Dienstes), Laubigstraße 1, Kämpfelbach-Ersingen statt. Frau Peichl (Pflegedienstleiterin) und Herr Schweizer (Sozialarbeiter im Caritasverband Pforzheim) stehen für Ihre Fragen und Anliegen rund um die Themen Wohnen im Alter Unterstützungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Hilfe bei der häuslichen Pflege und deren Finanzierung Tagespflege und deren Finanzierung Pflegeheim und dessen Finanzierung Information und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen Pflegeversicherungsgesetz Schwerbehindertengesetz und weitere Sozialleistungen für ältere Menschen zur Verfügung. Die Beratung ist unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Die Beratung richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Damit die Termine koordiniert werden können und für Sie keine langen Wartezeiten entstehen, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Freitag, den unter der Telefonnummer Die Anwesenheit des Beratungsteams ist nur nach vorhergehender Anmeldung gewährleistet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Altenwerk Ersingen Unsere Termine im August 2017 Mittwoch, Der Obst- und Gartenbauverein erwartet uns ab Uhr beim Vereinsheim am Bohninger Weg zu Kaffee und selbstgebackenen süßen Kuchen und Zwiebelkuchen Achtung!!! Montag, An diesem Tag sind wir bei der KG Fledermaus um Uhr in die Flatterhalle eingeladen. Wie wir wissen, ist es dort sehr schön und unterhaltsam. Bitte kommt recht zahlreich. Mittwoch, Sind wir zu Gast, ab Uhr, beim Turnverein Ersingen im Tal zum gemütlichen Beisammensein. Wie immer werden wir auch hier vorzüglich bewirtet. Schon mal im Voraus, den Vereinen recht herzlichen Dank. Wer abgeholt werden will, bitte bei Marianne Schütz, Tel melden. Voranzeige Seniorenwallfahrt der Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal nach Moosbronn Am Mittwoch, den13. September 2017 fahren wir nach Moosbronn. Mit dem Bus geht es um Uhr in Ersingen, Parkplatz Schloßgasse ab. Um Uhr feiern wir in der Kirche in Moosbronn dem Gottesdienst. Danach kehren wir im Hotel Mönchhof ein. Gegen Uhr ist die Heimfahrt. Der Fahrpreis beträgt ca. 12, Euro Anmeldungen ab sofort bei Marianne Schütz, Tel.07231/ Manches geht im Leben, ab und zu daneben: Kommt s bei dir mal vor, nimm es mit Humor. Wir wünschen Euch schöne, erholsame Ferien. Gesangverein Freundschaft Ersingen e.v. KINDERCHOR Mitteilungsblatt 30-33/17 13

14 Der Kinder- und Jugendchor eröffnete die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank Ersingen mit einigen Liedbeiträgen und bekamen dafür von Frau Waidelich und Herrn Weber einen großzügigen Spendescheck überreicht. Wir, der Kinder- und Jugendchor, sowie ihre stellvertretende Chorleiterin Sybille Reiling, haben uns sehr darüber gefreut und möchten noch einmal ein herzliches Dankeschön sagen. Und natürlich darf die besondere Attraktion des Sommerfestes nicht fehlen: Die Riesenrutsche Dschungel-Adventure!! Kath. Frauengemeinschaft Ersingen Echt stark! 100 Jahre kfd-diözesanverband Freiburg Echt stark! lautet nicht nur das Motto der Jubiläumsfeier des Diözesanverbandes Freiburg, Echt stark! ist auch, dass sich innerhalb kurzer Zeit so viele Frauen angemeldet haben, so dass wir einen großen Bus mit 59 Sitzplätzen gemietet haben, der nun belegt ist. Bei eventuellen Rücktritten könnte noch der eine oder andere Platz frei werden, was wir dann kurzfristig bekanntgeben werden. In der Erzdiözese Freiburg vertritt der Verband zirka Frauen. Vom Dekanat haben wir erfahren, dass sich anstatt der erwarteten nun Frauen zur Jubiläumsfeier am 7. Oktober 2017 angemeldet haben. War es die attraktive Location Europa-Park oder die Möglichkeit auf viele Mitgliedsfrauen aus anderen Pfarreien zu treffen oder aber prominente Frauen bei der Podiumsdiskussion kennenzulernen? Wir wissen es nicht. Wir wissen jedoch, dass sich alle unsere angemeldeten Frauen schon sehr auf dieses Ereignis freuen. Die kfd wird durch die Diözesanvorsitzende Monika Bohn (Endingen) vertreten. Moderiert wird das Gespräch von Nicole Krieger (Moderatorin und Journalistin). Wer sich schon vorher musikalisch auf das Jubiläumslied Echt stark! einstimmen möchte, geht auf Einen schönen Sommer und für alle, die wegfahren, eine gesunde Rückkehr, wünscht euch die kfd Ersingen. Arbeitseinsätze So ein Sommerfest will auch vorbereitet sein, weshalb am Donnerstag, den 17. August sowie am Donnerstag, den 24. August jeweils um 18 Uhr ein Arbeitseinsatz in der Flatterhalle stattfindet. Termine bitte gleich vormerken! Schöne Urlaubstage wünschen wir unseren Komiteemitgliedern, Trägern des Goldenen Löwen, Gardemädchen und Funkenmariechen nebst Trainerinnen, allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins sowie der gesamten Einwohnerschaft. Man sieht sich auf dem Sommerfest der KG Fledermaus! Kindertagesstätte St. Michael Ersingen Hurra, Hurra, Endlich ist unserer neues Spielhaus für unsere Kindergartenkinder und unsere Rutsche für unsere Kleinen in der Krippe da und aufgebaut. Karnevalsgesellschaft ERSINGEN e. V. Vorankündigung Sommerfest Von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. August, findet rings um die Flatterhalle unser beliebtes Sommerfest statt. Dazu laden wir die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich ein. Eintritt frei an allen Tagen!!! Das Programm gestaltet sich folgendermaßen: Freitag, 25. August ab Uhr BBQ-Abend Leckeres vom Grill: Flank Steak vom Rind, Pulled Pork Burger und weitere Grillspezialitäten aus dem Smoker sowie Barbetrieb Tischreservierungen sind bereits jetzt unter möglich! Schon lange wünschen sich unsere Kinder ein Spielhaus für den Außenbereich und für die Kleinen sollte auch noch ein zusätzliches Spielgerät angeschafft werden. Samstag, 26. August um Uhr Fassanstich ab Uhr Barbetrieb ab Uhr Live-Musik mit Dejan Perica Sonntag, 27. August ab Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Ersingen ab Uhr Mittagessen nachmittags Kaffee und Kuchen mit tänzerischer Darbietung der neuen Minigarde 14 Mitteilungsblatt 30-33/17

15 Die Außengruppen wünschten sich einen Holztraktor für ihr Spielgelände und haben diesen schon im Herbst erhalten. Oder wann haben Sie zuletzt einen Kiebitz, ein Braunkehlchen oder sogar ein Rebhuhn gesehen? Auch bei uns in Kämpfelbach verschwinden die Feldraine, Säume und Brachen. Zum Artenschutz kann jeder beitragen: Durch den Verzicht von Pflanzenvernichtungsmittel und chemischen Dünger. Zudem bietet die Pflanzung heimischer Hecken Nist- und Nahrungsmöglichkeiten für die Tiere. Foto: Wikipedia Christine Fischer Dank der Spenden aus den Flohmärkten und Festen, die unser Elternbeirat organisiert, konnte die notwendige Summe zur Anschaffung aufgebracht werden. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren fleißigen Elternbeirat und an alle Eltern die ihn dabei unterstützen. Dank auch an alle Menschen, die durch ihren Einkauf zu solchen Spendenerfolgen beitragen. Herzlichen Dank sagen die Kinder, Erzieher und Eltern der Kita St. Michael!!Info zum Vormerken! Vor den Sommerferien möchten wir schon einmal vorab informieren, dass unser Flohmarkt Rund ums Kind am Samstag, den stattfinden wird. Die Nummernvergabe startet am Samstag, um 9 Uhr. Nach den Ferien folgen nähere Informationen dazu. Wir wünschen allen erholsame und schöne Sommerferien! Euer Elternbeirat Rückblick Grillnachmittag Musikerjugend 2017 Am Freitagnachmittag, den 21. Juli 2017, traf sich die MVE-Jugend zum jährlichen Sommerfest, um die anstehenden Sommerferien zu feiern. Bei schönstem Wetter und gestärkt mit einem leckeren Eis wanderte die Gruppe auf dem Radweg Richtung Bilfingen ins Tal. In Ralf s Scheuer wurden sie schon von fleißigen Helfern des großen Blasorchesters und der Musikfreunde empfangen. Den Nachmittag verbrachten die MVE-Jugend mit viel Spaß, guter Laune und gemeinsamen Spielen. Besonders das Planschbecken sorgte für eine willkommene Abkühlung. Ein Dank geht an alle Helfer des Musikvereins Ersingen, der Musikfreunde Ersingen sowie der Jugendleitung des Musikvereins. Malteser Kämpfelbach Dienstabend Am Donnerstag, den 31. August 2017 findet unser nächster Dienstabend statt. Wir wollen an diesem Abend eine Einsatzübung durchführen. Treffpunkt in Dienstkleidung ist um 20 Uhr in der Maltesergarage. Rückblick Blutspende Bei unserer letzten Blutspende konnten wir 92 Blutspender begrüßen, darunter auch 12 Erstspender. Für Ihre Spendenbereitschaft und Ihre Geduld wegen der Wartezeiten beim zeitweisen Ansturm möchten wir uns bei allen Spendern und auch bei unseren Helfern recht herzlich bedanken. Mensch & Umwelt Kämpfelbach e.v. Alarmierender Vogelschwund in Deutschland und Europa Die Bestände typischer Vögel der offenen Felder und Wiesen haben in den letzten Jahrzehnten immer schneller abgenommen. Besonders schwer haben es die Feld- und Flurvögel, also Arten, die in landwirtschaftlichen Bereichen brüten. Die zunehmend intensivere Landwirtschaft lässt selbst den früher häufiger vorkommenden Arten keinen Raum mehr zum Leben. Zwischen 1990 und 2013 verschwanden in Deutschland 35 Prozent aller Feldlerchen, 63 Prozent aller Braunkehlchen, 80 Prozent aller Kiebitze und sogar 84 Prozent aller Rebhühner. Ein Drittel aller Vogelarten zeigt seit Ende der 90er Jahre signifikante Bestandsabnahmen. In Europa hat die Zahl der Vögel in 30 Jahren um 300 Millionen abgenommen! Es sind die kleinen, häufigeren Arten, die rapide weniger werden und für diese traurige Bilanz sorgen. Obst- und Gartenbauverein Ersingen e.v. Seniorennachmittag Am Mittwoch, , findet um Uhr unser Seniorennachmittag auf unserem Vereinsgelände statt. Wir bieten neben den selbstgebackenen süßen Kuchen auch wieder unsere beliebten Zwiebelkuchen an und freuen uns auf einen geselligen Nachmittag. Gartenfest In Kürze findet unser dreitägiges Gartenfest vom in unserem Vereinsgarten am Bohninger Weg statt. Wir möchten hierzu schon alle Freunde und Daheimgebliebenen herzlich einladen. Mitteilungsblatt 30-33/17 15

16 Am Samstag beginnen wir wie immer mit dem ersten frisch gezapften Bier um Uhr. Zusätzlich möchten wir am Samstagabend wieder unsere Cocktail-Bar für die Gäste öffnen. Sonntags starten wir ab Uhr mit dem Frühschoppen. Ab ca Uhr gibt es dann Mittagessen, das anschließend ab ca Uhr mit Kaffee und Kuchen abgerundet werden kann. Weiter geht es dann am frühen Montagnachmittag ab ca Uhr mit unserem Fest und gegen Uhr wird der beliebte Zwiebelkuchen angeboten. Mit unserer reichhaltigen Speisekarte werden wieder wir unsere Gäste verwöhnen und freuen uns auf viele Besucher. Gerne kann unser Vereinsgarten besichtigt werden. Turnverein Ersingen 1886 e.v. Rückblick auf das diesjährige Sommerfest im Tal Am vergangenen Wochenende fand bei schönem Wetter das diesjährige Sommerfest des TVE statt. Insgesamt 18 Mannschaften der Ersinger Vereine nahmen am Boule- Turnier teil und der Sieg ging in diesem Jahr an die KSC Freunde. Den zweiten Platz belegte die zweite Mannschaft des Musikvereins und der dritte Platz ging an die KjG. Helfer für das Gartenfest Wir bitten alle unsere Helfer, ihre grünen Zettel, bis spätestens bei Susanne Kaufmann, Bahnhofstr. 21, Kämpfelbach abzugeben. Wir brauchen euch! Während der Sommerferien ist die Bücherei wie gewohnt geöffnet. Alle ausgeliehenen Bücher werden automatisch bis zum 10. September verlängert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Christ-König Ersingen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Sonntag 9.00 Uhr Uhr Rad- und Motorsportverein»Bahn frei«ersingen e.v. Der Urlaub kommt mit 30 Grad, do brauchsch viel Ruh un wenig Rad. Do brauchsch koin Hunter der dich treibt wenn vor der Beiz dein Fahrrad streikt. Am Abend gab es gleich zwei musikalische Premieren. Zunächst spielte die Band TVE Allstars & Friends und danach präsentierte sich La Fleurs musikalisch. Auch der TVE-Stimmungshit Feliz Navidad durfte nicht fehlen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Musikern bedanken, für die investierte Zeit zum Üben im Vorfeld und die super Stimmung am Abend. Am Sonntag nach dem Mittagessen starteten die diesjährigen Vereinsmeisterschaften mit insgesamt 100 Turnkindern aus sechs verschiedenen Turngruppen. Für die Kleinen gab es wie im vergangenen Jahr einen Mitmachwettbewerb. Vor der Siegerehrung gab es noch eine Darbietung der Tanzgruppe und die Leistungsgruppe der Jungs zeigte am Boden und am Minitrampolin ihr Können. Am Samstag, dem wandern wir bei den Wanderfreunden Kämpfelbachtal. Wir treffen uns um 9.30 Uhr bei der Turn- u. Festhalle Ersingen. Bitte gebt mir kurz Bescheid, wenn ihr mitwandert. Ersingen Ellmendingen Auerbach Thomashof Wanderheim Kleinsteinbach (Einkehr) Remchingen Ersingen (OGV- Ers.) ca. 36 km. Die nächste Familienradfahrt ist am Sonntag, dem Treffpunkt 9.30 Uhr uff d Brück. Und die letzte Radausfahrt im September führt uns mal wieder zum Adamshof nach Kandel. Die Strecke ist ca. 100 km lang und eine echte Herausforderung für jeden Hobbyradler. Näheres im entspr. Gemeindeblatt. Ich wünsche euch allen einen schönen und erholsamen Urlaub bis dann.. Dieter Vögele Tel Bleiben Sie Fit! Treiben Sie Sport! 16 Mitteilungsblatt 30-33/17

17 Die diesjährigen Vereinsmeister sind: Jungs ab 6: Mädchen 6-8: 1. Luis Vögele 1. Summer Mathes 2. Rejhan Kalac 2. Bogdana Walter 3. Nils Lutzweiler 3. Serena Leone Mädchen 8-10: Mädchen ab 10: 1. Ida Lutzweiler 1. Lena Fränkle 2. Elda Nicewic 2. Giada Campanozzi 3. Maya Kauselmann 3. Isabelle Schaich Fördergruppe Mädchen: Leitungsgruppe Mädchen: 1. Elisa Palese 1. Jana Kellenberger 2. Elena Winteroll 2. Sara Wackernagel 3. Lara Fantz 3. Laura Nass Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, Übungsleiter, Kampfrichter und Kuchenbäckerinnen die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. Wir wünschen allen schöne Sommerferien! Die Verwaltung Abtl. Volleyball Beachvolleyball für alle! In den Sommerferien ist der Beachplatz donnerstags ab 18 Uhr und sonntags ab 16 Uhr für alle interessierten Mitglieder und auch für Nichtmitglieder geöffnet. In dieser Zeit werden auch aktive Volleyballspieler auf dem Platz sein. Wir freuen uns über alle, die Lust und Zeit zum Beachen haben! Abtl. Turnen Leistungsgruppe Buben Toller Erfolg beim Gaukinderturnfest - 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze!!! 5 Turner starteten am Sonntagmorgen beim Gukinderturnfet in Büchenbronn und wurden für ihren Einsatz und ihr Training mit tollen Platzierungen belohnt! Verein Heimatpflege und Kultur Kämpfelbach e.v. Heimatmuseum auch während Sommerferien geöffnet Auch in den Sommerferien sind wir für unsere interessierten Besucher da: Am Sonntag, , ist das Kämpfelbacher Heimatmuseum von Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins sowie der ganzen Kämpfelbacher Einwohnerschaft einen schönen und erholsamen Urlaub! Ortsverband Ersingen Wir vertreten die Interessen Behinderter Tagesausflug des VdK-Ortsverbandes Ersingen am Am Dienstag, den , treffen wir uns zu unserem Vereinsausflug an der Bushaltestelle unterhalb der Gaststätte Traube. Gegen 9:00 Uhr starten wir zur Fahrt mit dem Bus nach Zwiefalten, wo wir um 12 Uhr unser Mittagessen bei der Klosterbräu-Wirtschaft einnehmen. Danach geht es zur Weiterfahrt Richtung Bad Waldsee, zur Besenwirtschaft Mostbauer, Inh.: Kurt und Gertrud Waggershauser. Dort werden wir den Mittag verbringen. Man kann Wandern, Kaffee und Kuchen oder Bauernvesper mit Most genießen. Wir wünschen allen Ausflüglern, auch Nichtmitgliedern, einen wunderschönen, erholsamen und erlebnisreichen Tag. Anmeldungen nehmen folgende Mitglieder entgegen, von denen man den Preis erfährt und bezahlen kann. Das hat sich bewährt, niemand muss im schwankenden Bus Geld einkassieren. Klaus Schunck Elsbeth Richter Käthe Krautmann Herzliche Grüße Bernhard Vincon Die Verwaltung Da der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Ersingen, Klaus Schunck, immer wieder Anfragen zur Rechtsberatung bekommt, aber keine verbindlichen Aussagen machen darf, fügen wir die Adresse und Telefonnummern des Kreisverbandes an. Dort kann man von Rechtsreferenten verbindlich beraten werden. Sprechzeiten des VdK-Kreisverbandes Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr + Mittwoch von 09:00 bis 12:30 Uhr. Donnerstag nach Vereinbarung Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten nach tel. Vereinbarung Tel.: Adresse: Sozialverband VdK Pforzheim-Enzkreis, Bissinger Str. 10a, Pforzheim, Tel.: Gemischter 4-Kampf 2008/09: 2. Platz Matteo Pfeiffer 3. Platz Leandro La Rosa 5. Platz John Kern Geräte 4-Kampf 2008/09: 2. Platz Adrian Schaich Gemischter 4-Kampf 2010/11: 1. Platz Michel Weise Herzlichen Glückwunsch! Habt ihr super gemacht! Die Wanderfreunde Kämpfelbachtal e.v. führen ihre 32. Internationalen Volkswandertage am 5. und 6. August 2017 in Kämpfelbach-Ersingen durch. Startzeiten: Samstag 5. Aug von Uhr, für 5 und 10 km Samstag 5. Aug von Uhr, für 20 km Sonntag 6. Aug von Uhr, für 5 und 10 km Sonntag 6. Aug von Uhr für 20 km Zielschluss an beiden Tagen Uhr Start und Ziel: Turn- und Festhalle Kämpfelbach Ersingen Dazu laden wir die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich ein! Wir bieten 5, 10 und 20 km Wanderstrecken rund um Kämpfelbach, Ispringen und Königsbach-Stein an. Wanderstrecken sind Kinderwagen gerecht. Für s leibliche Wohl ist an den Kontrollstrecken und in der Turn- und Festhalle Ersingen bestens gesorgt. Wandere durch dein Leben Schritt für Schritt, geh nicht allein, nimm Freunde mit! Wir freuen uns auf Sie! Die Vorstandschaft Mitteilungsblatt 30-33/17 17

18 1. FC Ersingen 1910 e.v. Generalversammlung vom Am fand die jährliche Generalversammlung des 1. FC Ersingen im Clubhaus statt. Der Vorstand konnte 32 Mitglieder begrüßen. Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes ging es um die zurückliegende sportlich besonders erfolgreiche Saison. Aber auch die zahlreichen Veranstaltungen kamen zur Sprache, die der 1. FC Ersingen das Jahr über auf die Beine gestellt hat, um die laufenden Kosten zu decken und die bestehenden Schulden abzubauen. In einer Gedenkminute verabschiedeten sich die anwesenden Mitglieder von den drei im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenmitgliedern Toni Milder, Otto Burkhard und Egon Brenk. Im Anschluss an die Rede des Vorstandes folgten die weiteren Tätigkeitsberichte von Thomas Lista (Spielausschuss), Alexander Zettelmayer (Jugend), Marc Bachmann (AH), Marcel Hummel (kom. Schriftführer) und Günter Schott (Kassier). Dem Vorstand wurden keine Anträge eingereicht. Der Kassier und die Gesamtverwaltung wurden durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurden die offenen Positionen vollständig besetzt. Die Generalversammlung endete nach einem harmonischen Verlauf um ca. 21 Uhr. Zusammensetzung der Verwaltung Vorstand Maier Dirk, Hummel Marcel, Schäfer Thomas Kassier Schott Günter Spielausschussvorsitzender Kreutel Dennis Spielausschuss Frei Pascal, Schmidt Robin, Rapp Simon Jugendleiter Zettelmayer Alexander Stellv. Jugendleiter Ehrismann Dennis AH Spielleiter/ Beisitzer Festausschuss Bachmann Marc AH Kassier Breitmeier Andreas Damen Reiling Michael Wirtschaftsausschuss Sauter Sven, Bachmann Kevin Burkhardt Sebastian, Schmidt Andre Arbeitsausschuss Zettelmayer Stephan, Bischoff Udo Sebastian Norman, Anselment Michael Schriftführer Vielsack Anton Beisitzer Festausschuss Freivogel Achim, Kern Dominik Beisitzer Marketing Schmidt Siegmar Kassenprüfer/ Beisitzer Festausschuss Hölzle Tim Kassenprüfer Scholz Christian Kämpfelbachturnier 2017 auf dem Kirchberg Der 1. FC Ersingen lädt zum diesjährigen Kämpfelbachturnier auf den Kirchberg ein. Die Spiel-Paarungen wurden wie folgt ausgelost: Donnerstag, :00 Uhr: 1. FC Ersingen 1. FC Ispringen 19:05 Uhr: 1. FC Ispringen FSV Eisingen 20:10 Uhr: FSV Eisingen 1. FC Ispringen Freitag, : 18:00 Uhr: SV Königsbach TG Stein 19:05 Uhr: TG Stein TuS Bilfingen 20:10 Uhr: TuS Bilfingen SV Königsbach Samstag, : 13:00 Uhr: 1. Gruppe A 2. Gruppe B 14:15 Uhr: 1. Gruppe B 2. Gruppe A 15:30 Uhr: Spiel um Platz 3 16:45 Uhr Finale Auf Ihr Kommen freut sich der FCE! 1. Mannschaft FV Fortuna Kirchfeld 1. FC Ersingen 4:1 (1:1) Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison trat der FCE im Pokal beim Ligakonkurrenten FV Fortuna Kirchfeld an. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in welchem der FCE in Person von S. Reuter durch einen Elfmeter das 1:0 vorlegen konnte (P. Vielsack wurde gefoult). Durch einen unglücklich abgefälschten Fernschuss konnte Kirchfeld aber noch vor der Pause ausgleichen. Nach der Pause erhöhte der FCE den Druck und konnte sich in den ersten 10 Minuten einige gute Chancen erspielen. Der Rückschlag dann, als Kirchfeld erneut durch einen glücklichen Fernschuss mit 2:1 in Führung ging. Kurz darauf die Vorentscheidung, als man das dritte Gegentor hinnehmen musste. Mit nachlassender Kraft seitens des FCE nahm der Hausherr nun immer mehr das Heft in die Hand und konnte kurz vor Schluss noch auf 4:1 erhöhen. Nun gilt es in der Vorbereitung noch einmal alles zu geben, damit man zum Rundenstart (am ) dem gleichen Gegner über 90 Minuten Paroli bieten kann. Es spielten: D. Ehrismann Kogaing, J. Reinle, M. Jany, Ackermann (80. Weber) Reuter, Vielsack (70. Schestag), Preiszig, Teuscher (65. Siebeneicher) Ritter, Zenko (70. T. Ehrismann). Vereinsnachrichten Bilfingen Altenwerk Bilfingen Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie heute schon herzlich ein zur Teilnahme an der Seniorenwallfahrt unserer Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal nach Moosbronn am Mittwoch, dem 13. September Abfahrt: Bilfingen (Volksbank) Uhr Rückkehr ca Uhr. Fahrpreis ca. 12,00 Euro p/p. Wir werden um Uhr in der Wallfahrtskirche einen Gottesdienst feiern und anschließend im Hotel Mönchhof einkehren. Anmeldung bitte bei Fr. Schlitter, Tel.: Es grüßt Sie alle herzlich und wünscht Ihnen eine gute Zeit, Ihr Altenwerk-Team Bilfinger Mäddich-Bühne e.v. Mäddich-Bühne-Stammtisch am Donnerstag, 3. August Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 3. August um 19 Uhr im TuS-Vereinsheim statt. Bilfinger Mäddich Bühne e.v. Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach Abt. Bilfingen Am Freitag, den findet um 19 Uhr eine Übung mit dem Thema Hilfeleistungseinsatz statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Termininfo für September Uhr Stellprobe für den großen Zapfenstreich des MV Bilfingen, Parkplatz Kämpfelbachhalle Hauptübung beim TV Ersingen Uhr Generalprobe für den Zapfenstreich, Parkplatz Kämpfelbachhalle Uhr Großer Zapfenstreich mit dem MV Bilfingen, dem Musikzug der Feuerwehr Pforzheim und dem Ehrenzug der Feuerwehr Abteilung Bilfingen 18 Mitteilungsblatt 30-33/17

19 Kindertagesstätte St. Josef Bilfingen Fini! Katholische öffentliche Bücherei Hl. Dreieinigkeit Bilfingen Ebbstraße unter der katholischen Pfarrkirche Im wahrsten Sinne ausgeflogen sind die Spielkreiskinder bildlich gesehen, am vergangenen Mittwoch aus ihrem Nistkasten in der Kindertagesstätte. Gehegt und gepflegt wurden sie hier die letzten Jahre. Doch nun recht flügge geworden, treten sie ihren Weg in Richtung Grundschule an. Grund genug dies zu feiern und Groß und Klein waren zu diesem besonderen Ereignis eingeladen. In einem Wortgottesdienst mit Pater Devis von der kath. Kirchengemeinde und mit Herrn Elsässer von der ev. Kirchengemeinde gestalteteten die Kinder in einem Rollenspiel anschaulich die Geschichte von Zachäus. Nach einer kurzen Trinkpause, die angesichts der hochsommerlichen Temperaturen auch nötig war, verabschiedeten sich die Erzieherinnen in reimform von ihren Großen und überreichten die gesammelten Werke der vergangenen Jahre. Die Aquarellbilder von Frau Delia Ulrich aus Ersingen, die in unserer Bücherei seit mehr als 4 Monate ausgestellt waren, werden abgehängt. Zum Abschluss dieser Ausstellung laden wir Sie herzlich zu einer Finissage mit einem kleinem Umtrunk ein. Frau Ulrich wird auf Wunsch Erläuterungen zur Aquarellmalerei im Allgemeinen und den Bildern im Besonderen machen. Lasurtechnik, NaßinNaß, Auswaschen und deckend malen vieles kann in den Bildern entdeckt werden. Im Kontrast zu der Bildidee und Komposition steht die nicht immer beherrschbare Kraft des Wassers. Zufälle sind der besondere Reiz der wässrigen Farben. Herzlich Willkommen in der Bücherei Bilfingen, Ebbstraße unter der Kirche am Freitag 18. August 2017 um 18:30 Uhr. Zusätzlich zu den gerahmten Bildern werden viele Aquarelle, meist mit Passepartout, zu Sommer-Schnäppchen-Preisen verkauft. Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub. Die Bücherei Bilfingen versorgt Sie auch im Urlaub mit Lesestoff, da wir über die Sommerferien geöffnet haben. Öffnungszeiten: Mittwochs und Freitag 15:00 bis 18:30 Uhr Sonntags 10:30 bis 12:00 Uhr Unser Onleih-Angebot (ebooks, eaudio u. epaper) erreichen Sie jederzeit über Internet über bei Onleihe oder direkt über Gesamtpfarrei Bilfingen KATHOLISCHE JUNGE GEMEINDE DIÖZESANVERBAND FREIBURG Das war unser Wochenendzeltlager 2017 Am starteten wir das Wochenendzeltlager, indem wir zu allererst die vielen Zelte aufgebaut haben und uns durch einige Spiele besser kennenlernten. Danach durfte sich jedes Kind einen Meeres-Pass basteln. So haben sich nach dem Basteln und Zelte Aufbauen die Kinder und die Meereskapitäne eine warme Mahlzeit verdient. In geselliger Runde fand das Spielkreisfest seinen Abschluss im Kindergartenhof. DANKE an alle, die dabei waren. DANKE an den Elternbeirat für die Organisation von Speis und Trank im Anschluss und Merci für die süße Überraschung DANKE an die Geistlichen für das Mitfeiern des Gottesdienstes Der Nistkasten ist leer doch zurück bleiben viele Erinnerungen und der Nistkasten als Erinnerungsgabe der Spielkreiskinder des Jahrgangs 2016/2017 M.H. Ferienzeit das ist die schönste Zeit!!!!!! letzter Kita-Tag vor den Sommerferien: Mittwoch, 26. Juli 2017 erster Kita-Tag nach den Sommerferien: Montag, 21. August 2017 Mitteilungsblatt 30-33/17 19

20 Später ging es mit den Meeresspielen, die dann aber mit einer großen Wasserschlacht zwischen den Kindern und den Kapitänen endete, weiter. Das Stöcke Sammeln für das Stockbrot folgte gleich, nachdem wieder alle abgetrocknet waren. Mit ein paar witzigen Spielen und Freizeit durften die Kinder die Zeit bis zum Abendessen verbringen. Den großen Hunger konnten wir dann mit dem Grillen bekämpfen und schlossen dann den Abend gemeinsam am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows ab. Doch nachts hatte dann niemand mit einer gruseligen Nachtwanderung auf der Ebb gerechnet. Von dem Schreck erholt, konnte sich dann aber jeder, bis uns die zwitschernden Vögel geweckt haben, ausruhen. Ein Frühstück stärkte uns dann, sodass wir alle gemeinsam die Zelte abbauen konnten. So wurden dann nach und nach die Kinder aus ihrer Meereswelt entführt und mussten wieder in ihren Alltag eintauchen. Kleintierzüchterverein C 271 Bilfingen Am Dienstag den findet in der Zuchtanlage Bilfingen das Kinder-Ferienprogramm statt. Unser Motto diese Jahr ist Abenteuer auf der Pirateninsel. Die Kinder, die sich angemeldet haben, dürfen wenn sie wollen, passend verkleidet zu unserem Ferienprogramm kommen. Wir sind schon sehr gespannt auf euch und freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag. Die Jugendgruppe vom Kleintierzüchterverein Bilfingen Am Sonntag, den 6. August 2017 findet wieder unsere alljährliche Jungtierschau in der Zuchtanlage statt. Ab Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zu frisch gegrillten Hähnchen und gekühlten Getränken. Und gleich am Tag darauf folgt unser allseits beliebter und weit über die Bilfinger Grenze hinaus bekannter Bayrischer Abend. Ab Uhr gibt es knusprig gegrillte Haxn und natürlich wieder viele bayrische Spezialitäten wie Radi,Weißwürste und Obatzde. Ab Uhr freuen wir uns auf unsere Hausband Die Bilfinger Buben, die bestimmt wieder für eine wahnsinns Stimmung sorgen wird. An diesem Abend wird Sie unsere Jugendgruppe mit eisgekühlten Cocktails an der Summer-Dream-Bar verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Kleintierzüchterverein C271 Bilfingen MC BRASS Im Rahmen des Festwochenendes des Musikvereins wird MC Brass am Freitag, 22. September ab 19 Uhr im Festzelt bei der Kämpfelbachhalle zu hören sein, bevor im Anschluss um Uhr der große Zapfenstreich beginnt. Förderverein des Musikverein Bilfingen Einladung In diesem Jahr wurde der Förderverein des Musikvereins gegründet. Zur Änderung der Satzung muss der Förderverein eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchführen. Termin: Donnerstag, Beginn: 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim Musikverein Bilfingen, Haus der Vereine Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Vorstellung der Satzungsänderung 3. Aussprache über die Satzungsänderung 4. Verabschiedung der neuen Satzung 5. Verschiedenes Der Vorstand Narrenbund Kakadu Bilfingen e.v. Veranstaltungskalender 2018 Aufruf für die Bilfinger Vereine Am findet die Vereinsvorständesitzung der Bilfinger Vereine statt. An diesem Abend wird der Veranstaltungskalender für das Jahr 2018 erstellt. In diesem Jahr ist der Narrenbund Kakadu für die Erstellung verantwortlich. Zur Vorbereitung bitten wir alle Vereine bis die Termine für 2018 zu melden. Die Terminmeldung bitte an folgende Adresse: r.b.fuchs@gmx.de Vielen Dank! Pack die Badehose ein Narrenzunft Schildwach-Hexen Bilfingen e.v. Die Kombination aus MC MUSIC alias Michael und Claudia Vögele mit den Bläsern (engl.: Brass) Peter Fränkle, Frank Haile, Dirk Hemminger und Peter Hofmann, ergibt eine bunte Mischung aus traditioneller Blasmusik, altbekannten und beliebten Rock- und Pop-Songs oder auch neuen Lieblingsstücken, die Jung und Alt gleichermaßen zum Tanzen einladen. Schulferien und Sommerurlaub stehen vor der Tür und wir Schildwach- Hexen tanken Sonne für die eisigen Umzüge der nächsten Kampagne. Die Schildwach-Hexen wünschen allen, die bald auf Reise gehen, schöne und erholsame Ferientage. Am 29. September 2017 gibt es auch wieder ein Hexentreffen. 20 Mitteilungsblatt 30-33/17

21 Reit- und Fahrverein Kämpfelbachtal e.v. Beste Bedingungen beim Reitturnier des RFV Kämpfelbachtal Sharon Brenk überlegen im Dressurviereck Kämpfelbach-Bilfingen (ufa). An Sharon Brenk vom RFV Königsbach ging beim Reitturnier des RFV Kämpfelbachtal im Dressurviereck kein Weg vorbei: Sie gewann nicht nur zum abschließenden Höhepunkt der Dressurreiter am Sonntagnachmittag die M*-Dressur vor Corinna Federkeil, TRG Berghausen und Samira Bauer, PF Wilferdingen, sondern auch die Dressurprüfung Klasse L* auf Kandare, eine Wertungsprüfung zum Ringcup 2017 des Reiterrings Hügelland, sowie eine weitere L*-Dressur auf Kandare am Samstag. Bei der Springprüfung Klasse L mit Stechen, eine Wertungsprüfung zum Ringcup 2017, verdienten sich hauptsächlich Amazonen ihre Sporen. Carina Bürkle, RSG Königsbach-Hegenach kam zum Sieg, vor Christina Schmierer, RV Rotensol, und Alexandra Rieber, RFV Königsbach. Ein weiteres L-Springen ging an Altmeister Helmut Werner, RV Bellheim, der in Bilfingen regelmäßig gute Platzierungen erreicht. Vievienne Vincon, RV Oberderdingen, und Marion Preitschopf, RV Kraichtal, folgten auf den Rängen. Weitere Reiter und Amazonen aus der näheren Umgebung glänzten ebenfalls auf vorderen Plätzen. So wurde etwa Natalie Wagner-Langjahr (RFV Königsbach) unter anderem bei der L-Dressur (Ringcup) Zweite, gefolgt von Bettina Siegle und Naomi Kirschner, beide PF Straubenhardt. Bei einer weiteren L-Dressur lag Naomi Kirschner auf Rang zwei, vor Natalie Wagner-Langjahr. Christina Schmierer, RFZV Wiernsheim, siegte dagegen bei einer Springpferdeprüfung Klasse L. Tobias Sawatzki, LRZFV Göbrichen, entschied zum Abschluss des quantitativ und qualitativ gut besetzten Turniers die Springprüfung Klasse M* mit Siegerrunde für sich. Er hatte zunächst das Feld der 21 Paare von hinten aufgerollt und sich ebenso wie vier weitere Konkurrenten im Normal-Parcours über zehn Hindernisse und 12 Sprünge für das Finale qualifiziert. Nach einem furiosen Ritt auf seinem Pferd Lucky Luck kam Sawatzki nach 34,01 Sekunden fehlerfrei ins Ziel, gut zwei Sekunden vor den ebenfalls fehlerfreien Armin Schmid (RV Gellmersbach) und Heike Harfensteller vom gleichen Verein. Gabriele Koppenstein-Vincon (RV Oberderdingen) wurde Fünfte. Sie hatte bereits beim Punktespringen Klasse M* am Samstagabend triumphiert, vor Luisa Vogelsang, RV Bellheim, und Tobias Sawatzki, der Karesse de Jucaso gesattelt hatte. Großer Andrang herrschte überdies bei den Nachwuchswettbewerben der dreitägigen, vom Wetter begünstigten Veranstaltung. Da zeigte sich auch der Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Flach mit dem Turnierverlauf, den Besucherzahlen und seiner engagierten Mannschaft sehr zufrieden. Lob gab's auch vom neuen Reiterringvorsitzenden Christian Kraus, seiner Stellvertreterin Tanja Leopold, dem neuen Ring-Geschäftsführer Ulrich Herr und nicht zuletzt dem Präsidenten des Pferdesportverbands Nordbaden, Gerhard Klotz. Für den reibungslosen sportlichen Ablauf zeichneten einmal mehr Jasmin Heckmann und Jörg Billhardt mit routinierter Gelassenheit verantwortlich. Chef im Parcours war Phil Schmauder. Alle Ergebnisse im Internet unter www. fn-neon.de (fn-erfolgsdaten). TTC Grün-Weiß Bilfingen e.v. Tennis-Hüttle Das TTC-Küchenteam Jonas Kopf und Sebastian Köppen serviert am Donnerstag Roastbeef im Kräutermantel an Portweinjus, dazu Spätzle und Gemüse und hofft auf zahlreiche Besucher 2. Herrenmannschaft TTC GW Bilfingen 2 TC Mutschelbach 1 4:2 Ein gelungener Saisonabschluss Am Sonntag, den absolvierten unsere Herren 2 ihr letztes Saisonspiel. Zu Gasten waren die Tennisfreunde des TC Mutschelbach 1. Die Vorzeichen vor dieser Partie waren klar mit einem Sieg wäre Platz 3 sicher. Der Start in dieses entscheidende Duell verlief allerdings alles andere als optimal. Nach unglücklichen sowie unnötigen Niederlagen durch Eike Häuser (4:6, 3:6) und Leon Konrad (6:3, 6:7 und 5:10) waren wir schnell 0:2 im Hintertreffen. Nun war die Zeit für unsere Geheimwaffen gekommen. Jonas Kopf (6:1, 6:2) und Christian Kabitzke (6:1, 6:1) demontierten ihre Gegner regelgerecht im Eiltempo. Angetrieben von diesen Erfolgen und der Aussicht auf Platz 3 spielten unsere Doppel ganz groß auf. Jonas und Christian (6:4, 6:2) sowie Leon und Louis, der extra als Doppelspezialist eingeflogen wurde, (6:3, 6:2) ließen den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Endstand der Partie 4:2. Ein schöner Saisonabschluss für unser junges Team, der allerdings auch die Erwartungen für die kommende Saison etwas steigert! SK Mitteilungsblatt 30-33/17 21

22 Neue Ausrüstung für das Aufstiegsteam des TTC GW Bilfingen durch die Firma fame-itp Im Rahmen der Aufstiegsfeier konnten wir uns persönlich für die großzügige Spende der Firma fame-itp von unserem Spieler Michael Egert bedanken. Die Spieler der ersten und zweiten Mannschaft wurden mit neuen Trikots, Hosen und Polohemden ausgestattet, so dass man die neue Saison in der 1. Bezirksklasse einheitlich und professionell bestreiten kann. Vielen Dank, fame-itp und Michael Egert. Infos unter Hier noch ein aktuelles Bild der Meistermannschaft mit den neuen Polos in rot und dem neuen Trikot in weiß. Auf dem Bild von l.n.r.: Philipp Huber, Eike Häuser, Nico Meissenburg, Stephan Graw, Jonas Kopf, Christian Kabitzke, Robin Flohr, Patrick Fischer, Jürgen Haas, Trainerin Kinga Jota, Sponsor und Spieler Michael Egert, Dirk Weingärtner, Timo Brenk. Es fehlen: Thorsten Binder, Philip Wessinger. MF Nächster Pokalspieltag 29./30. Juli 2017 FC Flehingen TuS Bilfingen Tag und Uhrzeit bitte der Tagespresse entnehmen A.+K.L. Terminvorausschau Die Verbandsliga ist die höchste Spielklasse in der alleinigen Verantwortung des Badischen Fußballverbandes. Diesen besonderen Status hebt der bfv schon seit 2011 mit dem Auftaktspiel heraus, das vorgezogen und mit Rahmenprogramm die jeweilige Saison einläutet. In Kooperation mit dem bfv präsentiert der TuS Bilfingen auf dem Schalkenberg das Auftaktspiel der bfv-verbandsliga 2017/18 Freitag, , 19 Uhr, Auftaktspiel der bfv-verbandsliga Baden auf dem Schalkenberg: TuS Bilfingen I ASV Durlach Weitere Einzelheiten können vor Rundenbeginn der Tagespresse entnommen werden. Im Auftrag der Verwaltung/PK Jugend Bambini-Schnupperstunde beim TuS Bilfingen Am Dienstag, den , veranstaltete der TuS Bilfingen in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten St. Josef zum wiederholten Male ein Fußball-Schnuppertraining für die älteren Jahrgänge der Tagesstätte. Dieses Event, das nun schon seit 2005 stattfindet, begeistert die Kleinsten heute noch so, wie damals zu den Anfangszeiten. In der Zeit von 10:00 11:30 Uhr wurde den Kindern unter Anleitung der Trainer Andreas Fischer, Alexander Staib und Sascha Hofsäß anhand von diversen Übungsstationen gezeigt, was bei den Kleinsten zum Fußballspielen doch schon alles dazugehört. Vereinsmeisterschaften In der Zeit vom bis werden seit vielen Jahren endlich mal wieder Vereinsmeisterschaften beim TTC ausgetragen. Gespielt wird sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Wer Interesse hat an dem Turnier teilzunehmen, bitte bei Sportwart Patrick Fischer melden (Mail: sportwart.tennis@ttc-gw-bilfingen.de oder Tel: ) BT Turn- und Sportverein Bilfingen 1910 e.v. ( 1. Mannschaft Knapper Sieg zum Pokalauftakt SpVgg Coschwa TuS Bilfingen 2:3 n.v. Erst in der Verlängerung entschied der TuS das Spiel in der ersten Runde des Baden-Pokals für sich. Gleich in der 3. Minute gab es den ersten Schreck für die TuS-Fans, als der Gastgeber nach einem Abwehrfehler mit 1:0 in Führung ging. In der Folgezeit hatte der TuS mehr Ballbesitz, konnte aber keine klaren Torchancen herausspielen. Der Gastgeber machte die Räume eng und der TuS fand kein Mittel, den Abwehrriegel zu knacken. So ging man mit dem Rückstand in die Pause. Auch nach Wiederbeginn agierte der TuS zu fahrig und hatte Probleme im Spielaufbau. Nach einer Ecke erzielte der Gastgeber das 2:0. Danach lief es beim TuS besser und in der 73. Minute konnte Sinan Telle auf 1:2 verkürzen. Der TuS erhöhte immer mehr den Druck auf den Gegner und in der 86. Minute glich Oguzhan Celebi zum 2:2 aus. Mit diesem Kraftakt rettete sich der TuS in die Verlängerung. In der Verlängerung ließen beim Gastgeber die Kräfte nach und der TuS beherrschte das Spiel. In der 99. Minute erzielte dann Dejan Svetlanovic die umjubelte 3:2-Führung. Diesen Vorsprung brachte die Mannschaft über die restliche Spielzeit. Nach diesem Sieg geht es nun in der 2. Runde gegen den FC Flehingen. Am Freitag bestreitet die Mannschaft die Vorrunde des Kämpfelbachturniers in Ersingen. Laufspiele, Balancieren, Hüpfen, Springen usw., den Ball in eine Vorgegebene Richtung schießen, mit dem Ball am Fuß laufen, den Ball ohne Hilfe der Hände anhalten, Tore schießen und Tore verhindern. Doch so schwierig das auch klingen mag, es klappte doch schon sehr gut und auch der Spaßfaktor war bei diesen Übungen sehr hoch und der steht hier absolut im Vordergrund. In den Abschlussspielen gaben die Kinder dann nochmals alles Zwischen den einzelnen Übungen gab es für die Kleinen auch eine Stärkung in Form von Brezeln und natürlich ausreichend zu trinken. Es nahmen insgesamt 31 Kinder an dieser Veranstaltung teil, darunter auch 16 Mädchen. 22 Mitteilungsblatt 30-33/17

23 Der TuS Bilfingen bedankt sich recht herzlich bei den teilnehmenden Kindern und beim Kindergartenpersonal für das Zustandekommen dieser Schnupperstunde. Eltern Fußballinteressierter Kinder melden sich bitte bei: Jugendleiter Andreas Fischer Tel Handy Mail Das Bambini-Training findet ab September immer freitags von 17:15 18:30 Uhr auf dem Bilfinger Schalkenberg statt. A. F. Ortsverband Bilfingen Wir vertreten die Interessen Behinderter Einladung zum Grillfest Werte Mitglieder des VdK Ortsverbandes Bilfingen, wie in unserem Jahresprogramm angekündigt, findet unser Grillnachmittag am Samstag, den 26. August 2017 beim Haus der Vereine statt. Beginn ist um Uhr. Wie immer bieten wir Grillspezialitäten, Kaffee sowie die üblichen Getränke. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Sonntag, bei Vorstand Wolfgang Roth, Tel. 9442, unter Angabe der teilnehmenden Personenanzahl. Falls eine Abholung wegen Gehbehinderung oder sonstiger Beschwerden von zu Hause gewünscht wird, bitte dies bei der Anmeldung angeben. Wir richten dann einen Fahrdienst ein, der Sie zu Hause abholt und auch wieder nach Hause bringt. Vereine benachbarter Orte Go4Dance e. V. in Königsbach Die ZUMBA Kids verabschiedeten sich beim Schulfest der Johannes-Schoch-Schule in Königsbach mit einem Auftritt in die Sommerferien Wie schon seit vielen Jahren war beim diesjährigen Schulfest der Johannes-Schoch-Schule unsere Trainerin Bärbel Schubert-Schwarz mit ihren Tänzerinnen mit am Start. Mit Unterstützung der Jugendgruppe von unserem Tanzverein Go4Dance Königsbach-Stein e.v. zeigten unsere ZUMBA Kids im Schulhof einen kleinen Auszug aus ihrem Repertoire und erhielten viel Lob und Applaus dafür. Nach den Schulferien geht s ab Mo wieder los. Bis dahin wünscht der Vorstand, sowie Trainer und Mitglieder des Go4Dance Königsbach-Stein e. V. allen eine schöne, erholsame Sommerzeit. Programmvorschau für den Herbst Freitag, , Bildungszentrum Königsbach, 19:30 Uhr Stars Orchesterkonzert mit Solisten Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Fabio Martino, Klavier Reinhold Friedrich, Trompete Samstag, / Bildungszentrum Königsbach/ 19 Uhr Kammermusik Von Solo bis Trio Ana Flávia Frazão, Klavier Laurent Albrecht Breuninger, Violine Bernhard Lörcher, Violoncello Eintritt: 18 / 10 für Schüler und Studenten/ für Schüler der Musikschule Westlicher Enzkreis kostenfrei Vorverkauf: Wilferdingen: Kulturhalle Remchingen, LiteraDur Bücher und Noten Königsbach-Stein: Schreibwaren Schaudt, Bäckerei Bräuer Pforzheim: Kartenbüro Sparkassenhaus Sonstiges Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh Nächtliche Sperrung der Rheinbrücke am letzten Juliwochenende Die Deutsche Bahn führt von Samstag, 29. Juli, 0 Uhr, bis Montag, 31. Juli, 3 Uhr, Instandsetzungs-Arbeiten an der Rheinbrücke durch. Der Zugverkehr zwischen Knielingen-Rheinbergstraße und Wörth muss in diesem Zeitraum komplett eingestellt werden. Davon betroffen sind auch die Züge der Stadtbahnlinien S5 und S52 sowie des Ausflugzuges Felsenland-Express. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) richtet für ihre Fahrgäste mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Die SEV-Busse verkehren auf folgenden Abschnitten, jeweils in beiden Richtungen: Linie S5: Schienenersatzverkehr zwischen Knielingen-Rheinbergstraße und Wörth Silcherstraße. Linie S52: Schienenersatzverkehr zwischen Knielingen-Rheinbergstraße und dem Bahnhof Wörth (Rhein). In Wörth (Rhein) besteht Anschluss von den Zügen der Linie S52 aus Germersheim bzw. an die Züge der Linie S52 nach Germersheim. Felsenland-Express: Die Fahrt des Ausflugszuges am 29. und 30. Juli zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Landau entfällt. Ab Landau verkehrt ein Triebwagen der Pfalzbahn. Aktuelle Informationen zu den Fahrtzeiten der SEV-Busse gibt es bei der elektronischen Fahrplanauskunft auf der AVG-Website unter Übrigens, unser Tanzverein bietet im Rahmen des Sommer-Ferien-Programms der Gemeinde Königsbach-Stein Line Dance und ZUMBA Kids an. Es sind am Montag noch wenige Plätze wie folgt frei, lasst Euch am besten gleich in der Gemeinde vormerken: 1) Line Dance 15:45 16:45 Uhr (11 14 Jahre) 2) ZUMBA Kids 17:00 18:00 Uhr ( 9 12 Jahre) Jugendring Enzkreis e.v. Hohenzollernstr Pforzheim Tel info@jugendring-enzkreis.de Gleich zwei Bildungsveranstaltungen bot der Jugendring Enzkreis e.v. seinen Mitgliedern und allen Interessierten Anfang Juli an. Jugendliche Lebenswelten Am ersten Abend drehte sich alles um die Jugend von heute. Welche Musik hören die 14- bis 17-jährigen?, Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor?, Was sind ihre Werte? Abgefragt wurden diese Themen in der qualitativen Sinus-Jugendstudie, die zuletzt 2016 erschien und die Jugendlichen in sieben unterschiedliche Lebenswelten einordnet. Sascha Ehringer, Beisitzer beim Jugendring Enzkreis e.v., fasste die Ergebnisse der über 500 Seiten fassenden Studie kurzweilig zusammen und hob Mitteilungsblatt 30-33/17 23

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18.

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18. @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 18. Juni 2015 Liebe Golferinnen im VdU, liebe Gäste,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Wisniowski Dr. Säuberlich Rechtsanwälte Fachanwälte

Wisniowski Dr. Säuberlich Rechtsanwälte Fachanwälte Wisniowski Dr. Säuberlich 76351 Linkenheim-Hochstetten 76356 Weingarten (Baden) Fragebogen Online - Scheidung : Bitte füllen Sie uns den Fragebogen zur vereinfachten Scheidung vollständig aus. Selbstverständlich

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Wir für Euch... Fachberatungsstellen: Fachberatungsstellen: - Wildwasser + FrauenNotruf Karlsruhe o Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. o Zielgruppe: Mädchen und erwachsene Frauen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011 An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr