zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot Nr. 77 Februar2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot Nr. 77 Februar2014"

Transkript

1 Nr. 77 Februar2014 Foto: Manuel Uebbing zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr. Lüttelbrachter Str. 38 Brüggen Tel und Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Bracht Alst Schaag Genholter Str. Lüttelbrachter Straße 38 Brüggen Genrohe Boisheim

2 Zufriedene Kunden! Jetzt auch in Brüggen & Nettetal! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Unser Service: Wir machen den Weg frei. Fachkompetente Immobilienbewertung Erarbeitung des Verkaufskonzepts für Ihr Objekt Zusammenstellung der Verkaufsunterlagen Werbung auf allen Plattformen unseres Netzwerks Planung der Besichtigungstermine Verkaufsverhandlungen und Bonitätsprüfung des Käufers Nutzung unseres großen Bestands und Netzwerkes bei der Suche Ihrer Traumimmobilie 2 Ihr Ansprechpartner: Uwe Haberland Volksbank Brüggen-Nettetal Zweigniederlassung der Volksbank Krefeld eg

3 EDITORIAL In eigener Sache Liebe Leserin, lieber Leser, als wir von 6 ½ Jahren mit dem Stadtjournal Brüggen als Gemeindezeitung gestartet sind, waren wir ein sehr kleines Team: Manuel Uebbing, Herausgeber und verantwortlich für Gestaltung und das lebensnotwendige Anzeigengeschäft, und ich, zuständig für den redaktionellen Part. Wir hatten den Anspruch, für die Menschen in Brüggen eine attraktive Zeitung zu machen, die mit einer bunten Palette an Textund Bildbeiträgen informiert und unterhält. Eine Zeitung, die zudem chic und modern gestaltet, erstklassig gedruckt und in hochwertigem Outfit erscheint. Klar, dass wir nicht das gesamte Spektrum einer Zeitungsredaktion abdecken konnten. Veranstaltungen besuchen, Termine wahrnehmen und anschließend berichten, war personell und vom Zeitaufwand her nicht leistbar und entsprach auch nicht unserem Konzept. Vielmehr sollten unsere Leserinnen und Leser ihre Gemeindezeitung aktiv mitgestalten. So schrieb Bürgermeister Gerhard Gottwald in der ersten Ausgabe in seinem Grußwort: Wir bitten Sie als Leserinnen und Leser, als Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Magazin lebhaft, konstruktiv und kritisch mit Beiträgen zu begleiten und zu bereichern. Dieser Bitte sind zahlreiche Leserinnen und Leser aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Gemeinde von Anfang an nachgekommen. Und es werden erfreulicherweise immer mehr. Einige versorgen uns von der ersten Ausgabe an Monat für Monat mit ihren Beiträgen. Wer stattdessen akribisch die Zeilen zählt, um auszurechnen, welcher Ortsteil, welcher Verein, welche Veranstaltung möglicherweise besser wegkommt, als ein Thema, das ihm am Herzen liegt und dabei böswilliges Tun unterstellt, ist gewiss ganz schön schief gewickelt. Er sollte sich vielmehr aufmachen, uns mit seinem Thema zu füttern, so es denn von allgemeinem Interesse ist, damit wir entsprechend berichten können. Nur so funktioniert das Stadtjournal Brüggen. Und es funktioniert gut so. Denn wir sind auch heute noch das kleine Team von damals, inzwischen wunderbar eingespielt und einander blind vertrauend, und können nach wie vor nicht als rasende Reporter in der Gemeinde unterwegs sein. Und sollte Ihnen jemand erzählen wollen, das Stadtjournal Brüggen würde bei seinen Beiträgen oder bei Bildberichten, wie zuletzt über den Neujahrsempfang der Gemeinde, gezielt Personen, Gruppen oder Ortsteile bevorzugen oder benachteiligen, glauben Sie s nicht, denn das wäre kackfrech gelogen und würde jeder Grundlage entbehren, weil wir uns gerade als Gemeindezeitung stets um größtmögliche Objektivität bemühen. Ansonsten zeigt uns der anhaltende Zuspruch aus der Leserschaft und auch die Treue und Verlässlichkeit unserer Anzeigenkunden, dass wir nicht so sehr viel falsch gemacht haben können. Foto: Karin Poltoraczyk, Brüggen, Manuel Uebbing Gerd Schwarz Sollten Sie demnächst ein Thema haben, das Sie für berichtenswert halten, schicken Sie der Redaktion eine Mail, ein Fax, einen Brief, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. In diesem Sinne, kommen Sie gut durch die tollen Tage. Bis zum nächsten Mal Ihre Gerd Schwarz, Redaktion Manuel Uebbing, Grafik Rund um die Im mobilie VERMITTLUNG VON: IMMOBILIEN FINANZIERUNGEN VERSICHERUNGEN Wir suchen in Brüggen, Bracht und Born: Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Bitte beachten Sie auch unsere speziellen Gesuche auf Seite 7 in dieser Ausgabe. Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Tel

4 ständige Fliesenund Granit- Ausstellung in Brüggen Verkauf inklusive Beratung an Jedermann Mi.- Fr. 14:30-18:00 Sa. 10:00-13:00 oder nach Vereinbarung Hagenkreuzweg 45 Hagenkreuzweg 45 Brüggen Telefon Benzin - Rasenmäher 55,- Benzin - Motorsägen 59,- Benzin - Heckenscheren 55,- Benzin - Freischneider 40,- Benzin - Rasentraktoren/- Aufsitzmäher 145,- Diesel - Rasentraktoren 169,- Winter- Inspektionsangebot: Ihre Gartengeräte zum günstigen Festpreis inklusive Abholung, Rücklieferung, Wartung und Pflege: Sichern Sie sich am besten gleich telefonisch einen Termin. HAMMANS Landmaschinen Gartengeräte Wartung und Instandsetzung von Land- und Baumaschinen, sowie Forst- und Gartengeräten. Genholter Str. 67 Brüggen Mobil Brüggener Prinzenpaar auf Tour Die Session steuert auf den Höhepunkt zu. Zahlreiche Besuche bei heimischen Events absolvierte das Brüggener Prinzenpaar Heiner I. und Dorothee I. Aber auch außerhalb der Region war das Brüggener Prinzenpaar stets willkommen. Zu den Highlights gehörte eine Einladung zur närrischen Rathaussitzung im Plenarsaal der Stadt Essen. Auch der Empfang im Düsseldorfer Landtag auf Einladung der Landtagspräsidentin, mit handverlesenen Prinzenpaaren aus Nordrhein-Westfalen, war eine Ehre für die Brüggener Regenten. Die nächsten Termine: 22.2., Uhr, Prinzen-und Gardetreffen in der Burggemeinde Halle , Herrensitzung, Beginn Uhr, Einlass Uhr. Restkarten unter Bei derart vielen Verpflichtungen braucht auch ein Prinzenpaar gelegentlich eine Stärkung. Was lag da näher, als samt Gefolge im Burgcafé einzukehren. Natürlich gab es dabei von Prinz Heiner I. (4.v.r.) und Prinzessin Dorothee I. (3.v.l.) auch den aktuellen Sessionsorden für Burgcafé- Chef Manfred Oomen (Mitte). Beim Besuchsprogramm des Prinzenpaares Heiner I. und Dorothee I. gehörte die Teilnahme an der närrischen Rathaussitzung im Plenarsaal der Stadt Essen zu den Highlights , Altweibertreiben, ab 9 Uhr kostenloses Möhnenfrühstück in der Brüggener Klimp, ab Uhr kleiner Veedelszoch inkl. Abholung der Möhnen an der Brüggener Klimp, Uhr, Rathaussturm, ab h Möhnenball in der Brüggener Klimp , ab Uhr Kostümball in der Torschänke , 9.45 Uhr, Messe der Freude in der Pfarrkirche St.Nikolaus, anschließend musikalischer Frühschoppen im Burghof. Mit dem Brüggener Prinzenpaar Heiner I. und Dorothee I. freut sich die BKG auf die Höhepunkte der Session mit allen Bürgerinnen und Bürgern. 4

5 Vor dem Rathaus wurde mit der gesamten Abordnung noch ein Erinnerungsfoto gemacht. Bürgermeister empfing Kinderprinzenpaar Da staunte Jule, so ein schönes Zimmer hat der Bürgermeister. Mit großen Augen schaute sie auf die Ölgemälde an der Wand und besah die dunklen, glänzenden Möbel. Der Brüggener Bürgermeister Gerhard Gottwald hatte das Kinderprinzenpaar der Brachter Wasserratten zu Besuch. Jule gehörte als Page zum Hofstaat, die Justin I. (Vos) und Ayleen I. (Schrömges) begleiten, zusammen mit Jolina, Finga und Charlotte. Die Kinder sollten sehen, wo der Bürgermeister arbeitet. Deshalb fand der erste Teil des Besuches im Zentrum der Macht (Gottwald lächelnd) statt. Hier begrüßte er die 16-köpfige Abordnung, angeführt von Wasserratten-Präsident Bastian Füsers. Gottwald wünschte dem Prinzenpaar und deren Begleiter eine tollte närrische Session. Beim gemütlichen Kaffeeklatsch im karnevalsmäßig geschmückten Sitzungssaal berichteten die kleinen Regenten von ihren Hobbies. Justin ist bei der Jugendfeuerwehr tätig, spielt Fußball und Fotos: BRUSCH liest gerne. Ayleen tanzt in der Garde der Wasserratten und bastelt häufig schöne Sachen. Beide Kinder besuchen das St. Wolfhelm Gymnasium. Sie freuen sich riesig auf ihre weiteren Auftritte und den großen Karnevalsumzug am Nelkensamstag. BRUSCH Natürlich gab es aus den Händen von Ayleen I. und Justin I. auch einen Orden für Bürgermeister Gerhard Gottwald. Seniorenkarneval Volle Hütte im Bürgersaal Die Kinderkarnevalsgesellschaft Brachter Wasserratten e.v. feierte am 5. Februar mit der traditionellen Seniorenkarnevalssitzung, zu der die Burggemeinde Brüggen eingeladen hatte, einen gelungenen Einstieg in den diesjährigen Sitzungskarneval. Unter dem Vorsitz von Sitzungs- und Ehrenpräsident Franz-Josef Knops wurde der Narrenschar im vollbesetzten Bürgersaal ein gut zweistündiges Programm geboten, das sich sehen lassen konnte. Nach einer närrischen Begrüßung durch die 1. stellv. Bürgermeisterin Anni Terporten gab es mit dem Einzug des diesjährigen Kinderprinzenpaares Justin I. (Vos) und Ayleen I. (Schrömges) samt Gefolge einen ersten Höhepunkt des Abends. Weitere Programmpunkte waren Der Brauter Dorfschullehrer (Frico Leven), Die Vertreibung aus dem Paradies (Verena Bill u. Michael Koenen), Basti und Rasti (Bastian Füsers mit seiner Wasserratte Rasti) sowie Tanzdarbietungen der Minigarde und der Tanzgarde Die Littles von den Brachter Wasserratten. Weitere Höhepunkte waren die Auftritte der BKG Brüggen samt Prinzenpaar sowie der Burg-Garde Brüggen 2011 e.v. Das Dohlenquartett in der Besetzung Heiner Beeker, Willi (Tom) Hamers, Otto Lehwald und Klaus Trienes bildete den stimmungsvollen Abschluss des Abends. J.M. Herzlich willkommen im Oebeler Landcafé Täglich von 9-12 Uhr reichhaltiges Frühstücksbuffet. Von Uhr Mittagstisch und warme Gerichte nach Hausfrauenart. Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Räumlichkeiten für bis zu 75 Personen. Auch für den Beerdigungskaffee, oder für Betriebs- und Familienfeiern. Oebeler Heide 3 Brüggen Tel Täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Dienstag Ruhetag 5

6 Die kfd St. Nikolaus Brüggen mit Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2013 und einem bunten Karnevalsprogramm Auch diesmal hatte die kfd St. Nikolaus Brüggen ihre Mitglieder wieder an zwei Nachmittagen zum Jahresrückblick und zum traditionellen Frauenkarneval eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen treten diese Veranstaltungen seit jeher an die Stelle einer trockenen Jahreshauptversammlung. Und wie immer waren beide Nachmittage bereits weit im Vorfeld ruck zuck ausgebucht. Vorsitzende Gisela Müller konnte berichten, dass sich die zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen der kfd nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Bei den monatlichen Messfeiern mit anschließender Kaffeetafel im Pfarrzentrum konnten sogar kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen verzeichnet werden. Die Kollekten hieraus kommen seit Jahren der Bosnienhilfe von Pastor Anto zugute, der das Geld zweckentsprechend für kirchliche Projekte einsetzt. Gut Euro kommen so jährlich zusammen. Ob Weltfriedensgebet, Weltgebetstag der Frauen, der Maigang zur Kapelle an der Wasserburg und zur Oebeler Kapelle, oder die Wallfahrt nach Moresnet und Banneux sämtliche Veranstaltungen waren gut vorbereitet und fanden entsprechend ausgezeichnete Resonanz. Die Jahresausflüge, einmal mit Kindern nach Kevelaer-Twisteden und ohne Kinder nach Wuppertal/Altenberger Dom, mit allem Drum und Dran, füllten vier Busse. Zum absoluten Highlight sind die dreimal jährlich stattfindenden Fahrten zur Strickfabrik Marcienne in Kirchhofen. Ein 60-er Bus ist stets ausgebucht und die Frauen genießen den gemütlichen und informativen Nachmittag. Nicht ohne Stolz erinnerte Gisela Müller an das großartige Engagement der Mitglieder für die Basare zu Ostern und zum Advent; zwei Events mit Rekordumsätzen, die wieder großzügige Spenden für soziale Projekte ermöglichten. Auch die bis auf den letzten Platz ausgebuchte 7-tägige Busreise nach Freiburg i. Breisgau verzeichnete rundum zufriedene Teilnehmer. Und dann war da noch das große Engagement der kfd in Sachen Mütterrente. Der Bundesverband der kfd hatte eine Unterschriften- und Kartenaktion hierzu gestartet. Als einzige kfd der Region hatte sich die kfd St. Nikolaus an der Unterschriften- und Kartenaktion daran beteiligt und 550 Karten an MdB Uwe Schummer übergeben können. Gisela Müller kündigte an, Schummer wolle am 11. Juni die kfd in Brüggen besuchen. Es sei wie schon so oft ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr für die kfd gewesen, betonte Gisela Müller. Herzliche Worte des Dankes fand sie für den engen und den erweiterten Vorstand, die vielen Helferinnen aus den Reihen der kfd-mitglieder und den unterstützenden Männern, Ein buntes Karnevalprogramm zauberten die kfd-aktiven auf die Bühne des Pfarrzentrums. die wieder viele körperlich anstrengende Arbeiten übernommen hatten. Dank galt auch den Firmen, die die kfd seit Jahren unterstützen. Soweit die Pflicht, auf eine gemütliche Kaffeetafel folgte dann die Kür mit einem wieder einmal tollen Karnevalsprogramm, auf das sich die vielen bunt kostümierten Frauen im Pfarrzentrum gefreut hatten. Auch hier hatte sich die intensive Vorbereitungsphase unter Leitung von Annemie Jansen und Ulrike Moers wieder einmal gelohnt. Mit Gesangsvorträgen, Sketchen, Büttenreden, flotter Musik und ramba zamba rockten die kfd-aktiven den Saal. Petra Dahlberg, Claudia Henkel, Alice Hommen, Maggy Houben, Anja Inderdühnen, Annemie Jansen, Natascha Johnen- Cremer, Margit Jürgens, Renate Kirsch, Ulrike Moers, Ingrid Mücke, Ulla Peters, Birgit Strötges und Ruth Tainzer sorgten mit ihren Beiträgen für so manche Lachträne. Krankheit, Schwangerschaft und berufliche Gründe hinderten Beate Kitz, Anke Scherers-Müller, Anja Bonsels-Schrynemakers und Anja Loeff diesmal an einer aktiven Teilnahme. Wie schon so oft führte Gisela Müller routiniert durch das bunte Programm. Küchenchefin war Cornelia Engels und auch der gesamte erweiterte Vorstand und viele Mitglieder der kfd sowie ein flottes Kellnerteam waren im Einsatz, um an beiden Nachmittagen für eine optimale Bewirtung der Gäste zu sorgen. 6

7 Jugendbegegnungen in Europa Workcamps und Schulprojekte Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch 2014 wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 13 und 25 Jahren alt ist, kann in Jugendlagern nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der Pflege von Kriegsgräbern und Gedenkstätten helfen und sich so mit der Geschichte auseinandersetzen. Für unsere vorgemerkten Kaufinteressenten suchen wir zur Zeit im Raum!Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten eine Doppelhaushälfte mit 4 Zimmern bis Mehrfamilienhäuser mit 6-10 Wohnungen einen Bungalow mit kleinem Garten ein freistehendes Einfamilienhaus Bitte rufen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie uns eine Nachricht. Rund um die Im mobilie Borner Straße Brüggen Tel info@bonschen.de In den Workcamps und Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes können Jugendliche Geschichte auf einzigartige Weise nachvollziehen. Sie arbeiten daran, dass die Opfer von Krieg und Gewalt nicht vergessen werden und sorgen bei der Begegnung mit Gleichaltrigen aus vielen Ländern dafür, dass Europa noch stärker zusammenwächst. Teilnehmen können Jugendliche, die freiwillig ca. 14 Tage lang bei der Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräber- und Gedenkstätten helfen wollen, damit diese als Mahnmale für den Frieden erhalten bleiben. Außerdem bietet der Volksbund Workcamps mit den Schwerpunkten historisch-politische Bildung und interkulturelle Begegnung an, bei denen gemeinsames Erleben und Lernen aus der Geschichte mit jungen Leuten aus verschiedenen Nationen im Vordergrund stehen. Die Kosten pro Teilnehmer liegen zwischen 100 und 400 Euro. Der Katalog mit allen Angeboten des Volksbundes erscheint kostenlos auf der Homepage des Volksbundes. Die Angebote des Landesverbands Nordrhein-Westfalen können unter: angefordert werden und stehen unter Gebr. Laumans präsentierten Innovationen auf der DACH + HOLZ International in Köln Bei der Messe DACH + HOLZ International, die vom 18. bis 21. Februar auf dem Kölner Messegelände stattfand, konnte der Brüggener Dachziegelhersteller Gebr. Laumans GmbH & Co. KG gleich mit drei Innovationen aufwarten: Der neuesten Generation seiner erfolgreichen Flachdachziegel, den Trendglasuren schwarz- und grau-satiniert sowie der App MYROOF zur Dachvisualisierung bei Sanierungsvorhaben. Virtuelles Traumdach in fünf Minuten mit der App MYROOF Um Dachdeckern die Beratung und Bauherren die Qual der Wahl bei der großen Form- und Farbauswahl an Tondachziegeln zu erleichtern, hat Laumans eine App entwickelt, die vor jeder Dachsanierung eingesetzt werden kann. Mit der im Apple- Store kostenfrei erhältlichen App MYRO- OF für das ipad lässt sich das Sanierungsobjekt schnell und unkompliziert fotorealistisch mit einem neuen Dach versehen. Die Simulation ist zudem am Rechner über die Homepage durchführbar. Das Programm ist so konzipiert, dass es sowohl Dachhandwerker zur Kundenberatung als auch Bauherren selbst nutzen können. Neben der App ist hierzu lediglich ein frontales Fassadenbild des Hauses nötig, auf dem möglichst der gesamte Dachbereich zu sehen ist. Eine der Innovationen von Laumans: Die kostenfreie App MYROOF, mit der Bauherren vor einer Sanierung ihr Haus unkompliziert virtuell neu bedachen können. 7

8 Volle Hütte bei Büttenabenden der Brachter Wasserratten Überpünktlich begannen die Brachter Wasserratten ihren 1. Büttenabend, wohl gedenk der Tatsache, dass es ein langer Abend werden würde. Sitzungspräsident Franz-Josef Knops zeigte sich begeistert von der vollen Hütte, die man so schon lange nicht mehr erlebt hätte. Der Ruck, der seit einiger Zeit durch das Dohlendorf geht, das gestiegene Selbstbewusstsein der Brachter, an der Besucherzahl war es abzulesen. Und dann legten die Brauter Jecken los. Über hundert Aktive brachten ein Programm auf die Bühne, welches sich sehen lassen konnte. Lieber Herr Gesangverein, was hatten sie gebastelt, getextet, Gesang und Tanz einstudiert. Ein wahres Feuerwerk der guten Laune, mit Charme und Esprit gewürzt, ergossen sie über das Publikum, das es freudig aufnahm. Den Anfang machte der Biker Rocker Cowboy. Karl Erren erzählte Geschichten aus der Familie Episödchen aus dem Alltag. Wissen Sie, wie viel Zahnpasta in einer Tube ist? Errens Töchterchen hat es ausprobiert: Einmal die Couch rauf und runter! Das amüsierte besonders Prinz Justin I. und seine Prinzessin Ayleen I. Zusammen mit ihrem Hofstaat zeigten sie nach ihrer Regierungserklärung ein Tänzchen auf der Bühne. Beim Aufzug des Prinzenpaares spielte Nur Blech. Die junge Formation macht Musik aus Freude an der Musik und zeigt, dass es in der Vereinswelt auch noch Neugründungen geben kann. Wolfgang Scholz, fester Bestandteil der Brachter Sitzungen mit Comedy on Tour, kündigte in weltmännischer Art seinen Auftritt mehrsprachig an, was die anwesende Abordnung der Reuver Windbuujels dankbar quittierten. Die lokalen Bezüge in seinem Vortrag trafen den Geschmack der Narren. Wenn Holland nicht wär, läg Bracht am Meer! Dann wurde der Saal abgedunkelt und im Schwarzlicht tauchten acht graziöse Gestalten mit langen gelben Storchenbeinen und einem weißen Tutu auf. Die Köpfe auf den langen Hälsen nahmen den Takt der Musik auf und bewegten sich in deren Rhythmus. Ein harmonisches Bild, das die Schwebenden Beine darboten. Es löste bei den Besuchern große Begeisterung aus. Und dann kam er. Wer Lokales liebt, wartet auf Frico Leven s Vortrag. Als Dorfschullehrer an der Katollischen Gruntschulle Brauht ließ er das Schulleben Revue passieren: Vier von drei konnten überhaupt nicht rechnen! In seinem Geografieunterricht erfuhren die Kinder wo sich das Burgdorf Brüggen, Golddorf Born, Bergdorf Oebel (vertreten durch eine Abordnung der Oebeler Karnevalsgesellschaft) und das Dohlendorf Bracht befindet. Ja, und letzteres soll ja jetzt neu belebt werden, den Der Brüggener Wolfgang Scholz ist seit Jahren fester Bestandteil der Brachter Büttenabende. Foto: BRUSCH KFZ-REPARATUR PKW & LKW D.Overdick KFZ-Reparatur REIFENDIENST PKW - LKW - MOTORRAD WIR REPARIEREN IHR FAHRZEUG ALLE FABRIKATE PKW & LKW GUT UND PREISWERT An der Beek Niederkrüchten Tel.: Fax: auto-overdick@web.de 8

9 Anfang macht ein Beerdigungsinstitut! Eine stete Weiterentwicklung vollzog sich in den Auftritten von Simon Kremers und René Römer. Als Wir² bot ihr Programm eine Mischung aus Comedy und Slapstick: Ich habe auch bei den Weight watchers angerufen! Ja und? Da hat keiner abgenommen! Herrliche Gags, da kam Freude auf. Seit Jahren dabei, aber immer frisch mit neuen Ideen im Gepäck, kommen die jungen Leute der Tanzgarde der TSF daher. Heike Kath trainiert die quirlige Truppe, die aus dem Brachter Vereinsleben nicht mehr weg zu denken ist. Fetzige Musik, Tanzperformance mit sportlichen Elementen gewürzt und schnelle Kostümwechsel sind die Kennzeichen ihrer kurzweiligen Auftritte. Eine ähnliche Aufgabe stellten sich die Schlappen Waden. Bayrisch ging es bei Ihnen zu. Polka war angesagt. Tolle Idee: Fehlende Tänzer ersetzten sie durch stumme Figuren. Ein Brüller, Georg Jakobs als Zensi! TRAUT EUCH! GOLD SILBER EDELSTAHL Kompetente Beratung in lockerer Athmosphäre Große Auswahl an Trauringen und Partnerringen BRÜGGEN KLOSTERSTRASSE 21 (FUSSGÄNGERZONE) TEL Das Genré wechselten Verena Bill und Michael Koenen vom Niederrhein-Theater. Sie standen als Adam und Eva auf den Brettern und diskutierten darüber, wer von beiden die Vertreibung aus dem Paradies verschuldet hat. Wasserratten-Präsident Bastian Füsers führte als Bauchredner wieder Zwiegespräche mit der etwas vorlauten Ratte Rasti. Die Tanzgarde der Wasserratten leitete über zum Dohlenquartett, das schließlich mit dem obligatorisches Es steht ein kleines Dörfchen. den Abend ausklingen ließ. Nun konnte auch Spielleiter Klaus Beeker entspannt lächeln, es war mal wieder alles gut gegangen und wenn nicht, dann hat es keiner gemerkt. BRUSCH Glasverbot beim Brachter Karnevalsumzug Am Samstag, 1. März, startet um 14:11 Uhr im Ortsteil Bracht der über die Ortsgrenzen Brüggens hinaus beliebte Karnevalsumzug. Damit alle Jecken sicher feiern können, gilt an diesem Tag im gesamten Ortsteil Bracht ein absolutes Glasverbot. Das Ordnungsamt der Burggemeinde Brüggen bittet alle Teilnehmer und Besucher ausdrücklich, auf das Mitbringen von Glasflaschen zu verzichten. Das eingesetzte Sicherheitspersonal ist angehalten, auf die Einhaltung des Glasverbotes zu achten und bei Verstößen Verwarnungsgelder zu verhängen. Sonderbusse zum Karnevalsumzug in Bracht Damit die auswärtigen Besucher des Brachter Karnevalszuges am Samstag, 1. März, nach dem Karnevalsumzug zügig nach Hause kommen, werden neben den planmäßigen Bussen auch einige Sonderbusse eingesetzt. In der Zeit zwischen Uhr und Uhr wird nur die Ersatzhaltestelle auf dem Westwall angefahren. Die Haltestellen Westwall, Südwall, Nordwall, Kahrstraße und Hülst werden nicht bedient. Fahrplaninformationen können im Internet unter oder an den vorgenannten Haltestellen eingesehen werden. Zur Kindersachenbörse anmelden Am Samstag, 5. April, 13 bis Uhr, veranstaltet der Elternrat des Gemeindekindergartens Lüttelbracht seine 23. Kindersachenbörse. Das reichhaltige Angebot an Kinderkleidung und Spielsachen zieht jedes Mal Besucher von nah und fern an. Dabei ist auch für die Unterhaltung der kleinen Besucher gesorgt. Und natürlich gehört auch wieder eine Cafeteria zum Angebot. Teilnehmer sollten sich möglichst frühzeitig anmelden. Gemeindekindergarten Lüttelbracht, Genholter Str. 107, Tel /5277 9

10 10 WIR BRAUCHEN PLATZ FÜR MESSENEUHEITEN JETZT VIELE FASSUNGEN DRASTISCH REDUZIERT! BRILLEN FÜR BRÜGGEN GABI INDERELST AUGENOPTIKERMEISTERIN KLOSTERSTR. 37 BRÜGGEN TELEFON Klagende Kommunen wenden sich an Innenminister Von den über 70 Kommunen, die mittlerweile gegen die aus dem ZENSUS resultierenden amtlichen Einwohnerzahlen klagen, haben sich nun 46 Oberbürgermeister und Bürgermeister an Innenminister Ralf Jäger gewandt, berichtete Hauptamtsleiter Gerd Schwarz in der jüngsten Ratssitzung der Burggemeinde. Die Kommunen, denen nach den angezweifelten Einwohnerzahlen teils erheblicher Bevölkerungsschwund attestiert wurde, bitten den Minister, auf die Bestandskraft der in den letzten Tagen ergangenen Finanzzuweisungsbescheide nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz zu verzichten. So könnte man sicherstellen, dass das Ergebnis der gerichtlichen Überprüfung der Einwohnerzahlen sich auch auf die Gemeindefinanzierung auswirkt. Den Finanzzuweisungen an die Städte und Gemeinde liegen nämlich auch die neuen Einwohnerzahlen wenn auch bei den Schlüsselzuweisungen nur anteilig - zugrunde. So wirken sich die angezweifelten Ergebnisse des Zensus auch auf die finanzielle Ausstattung der betroffenen Kommunen aus. Verzichtet das Land NRW nicht auf die Bestandskraft der Zuweisungsbescheide aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz 2014, müssen alle betroffenen Kommunen einzeln auch gegen die jeweiligen Finanzbescheide eine Klage erheben, um sich gegen die Bestandskraft zu wehren. Das löst nicht nur eine erhebliche und unnötige Belastung der Verwaltungsgerichtsbarkeit aus, sondern führt zu weiteren Anwalts- und Gerichtskosten für die Städte und Gemeinden. Schon im Verfahren zur Überprüfung der Einwohnerzahlen hat ein angerufenes Verwaltungsgericht diese Finanzauswirkung bei mehreren sechsstelligen Streitwertfestsetzungen berücksichtigt. Die Kosten dieser zweiten Klagewelle fallen womöglich noch höher aus. Man könnte dies vermeiden und das Geld besser den Kommunen zur Investition in Schulen und Kindergärten belassen, finden die Oberbürgermeister und Bürgermeister in ihrem Schreiben an den Minister und erhoffen sich ein Einlenken. Falls nicht, wird auch die Gemeinde Brüggen gegen den GFG- Bescheid klagen, das beschloss der Rat einstimmig. Der Verkehrsverein Brüggen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin/einen engagierten Mitarbeiter für den Fahrradverleih und für kleinere Hausmeistertätigkeiten in der Burg in Teilzeit. Aufgabengebiet Fahrradverleih: Verleih von Fahrrädern des Verkehrsvereins, aus einem Bestand von derzeit 70 Rädern, inkl. Wartung und Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten Verleih von 10 Niederrheinrädern Entgegennahme von Reservierungen und Abwicklung über Internet/Laptop Aufgabengebiet Hausmeistertätigkeit: Laufende Objektkontrolle und -pflege Überprüfung und Wartung technischer Anlagen und Einrichtungen Ausführen kleinerer Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten Schließ- und Winterdienst Unsere Erwartungen: Handwerkliche Berufserfahrung Freundliches Auftreten gegenüber Kunden Einsatzfreude, Hilfsbereitschaft, Flexibilität, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Kollegialität und Verantwortungsbewusstsein EDV-Kenntnisse Flexibilität auch hinsichtlich der Arbeitszeiten. Die Aufgabe eignet sich auch für erfahrene, ältere Mitarbeiter/innen Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an: Verkehrsverein Brüggen e.v. z. H. Herrn Bouscheljong Klosterstraße Brüggen

11 Ev. Bastelkreis spendet fürs Haus Schleveringhoven Seit vielen Jahren unterstützt der evangelische Bastelkreis Bracht mit seinem Wirken das Seniorenheim Haus Schleveringhoven. Zweimal im Jahr lädt der Bastelkreis zu seinen beliebten Basaren in den Saal des Altenheimes ein und bietet liebevoll gebastelte und selbstgestrickte Waren an. Gerne genießen Besucher die angenehme Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Auch für die Bewohner des Hauses sind diese Veranstaltungen stets eine willkommene Abwechslung. Aus dem Erlös des Weihnachtsbasars überreichten die fleißigen Bastler dem Haus Schleveringhoven eine Spende in Höhe von 400 Euro. Die Spende ermöglicht es dem Altenheim, im Haus besondere Projekte für die Bewohner umzusetzen. So konnte im letzten Jahr ein Theaternachmittag für die Bewohner verwirklicht werden. Für den Einsatz und das Engagement des ev. Bastelkreises. Bei der Spendenübergabe bedankte sich das Altenheim bei den Bastlerinnen mit einem Blumenstrauß. Fastelovend en Braut Do, 27.02, Altweiber Uhr Möhnenzug zum Rathaus Uhr Seniorenkaffee im ev. Gemeindehaus Uhr Möhnentreiben im Bürgersaal, im Marktjournal und bei Kosta Uhr Rathaussturm der Möhnen Am Samstag, 1. März, 14:11 Uhr, startet der 44. Brachter Karnevalszug mit dem Kinderprinzenpaar Justin I. und Ayleen I. Zugweg: Stifterstraße Kahrstraße Börholzer Straße Marktstraße Königstraße Kaldenkirchener Straße (bis Hülst) Kahrstraße Goethestraße Schillerstraße Kahrstraße Nordwall Altkevelaer Straße Auflösung Ecke Marktstraße In Zukunft bessere Noten! Wissen, wo es lang geht mit den Schülerhilfe-Lernexperten zielstrebig zum Erfolg Volle Flexibilität zum fairen Preis ab 99,- * im Monat Danach buntes Karnevalstreiben in allen Gaststätten rund um den Zugweg. Weitere Veranstaltungen (Auszug) Mo, , 14:11 Uhr: Kindersitzung im Bürgersaal, Eintritt frei! Uhr, Karnevalstreiben bei Kosta Uhr Karnevalsverlosung Di, , 16:11: Hoppeditz jeht schloape, Brachter Mühle 18:11: Heringsschlagen bei Kosta Alle Angaben ohne Gewähr. Tel * bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten und 1 x 90 Minuten Unterricht in der Woche. 11

12 Wenn der Winter vorbei ist und die Sonne wieder Lust auf Garten und Balkon verbreitet, feiert der erste Grüne Daumen Markt in Brüggen Premiere. Am 27. April startet die Veranstaltung ab 10 Uhr auf dem Nikolaus- Platz und wird bis in den späten Nachmittag hinein ein vielfältiges Angebot präsentieren. Ganz gleich ob Stauden, Bäumchen, Blumen, Samen, Zwiebeln, Setz-/Stecklinge oder Knollen - alles kann getauscht oder verkauft werden. Deko und Leckereien aus 12 Erster Grüner Daumen Markt in Brüggen Premiere am 27. April Grüner Daumen Markt regionaler Herstellung erfreuen Augen und Gaumen. Allen, die an dem Themenschwerpunkt Kräuter interessiert sind, steht eine Fachfrau kostenlos Rede und Antwort. Die Geschäftswelt der Burggemeinde ist zudem aufgerufen, sich mit Angeboten rund um das Motto des ersten Marktes mit einzubringen. Weitere Fragen rund um Stände und Organisation werden gerne beantwortet von Gaby Tröger, Telefon / oder Haushaltswarenfachgeschäft van Lomm schließt Wolfgang und Elisa van Lomm schließen ihr Geschäft am 31. März. Wenn Wolfgang und Elisa van Lomm zum 31. März ihr Haushaltswarenfachgeschäft schließen, geht damit eine Ära zu Ende. Die Eheleute führen das 1861 als Schmiedebetrieb gegründete Unternehmen immerhin in 6. Generation. Für eine Erweiterung wurde um 1930 ein Teil des Wohnhauses abgetrennt. Man nahm Haushaltswaren ins Sortiment auf. In den folgenden Jahren wurde weitere Zimmer des Wohnhauses für das Geschäft geopfert. Die Produktpalette wurde um Eisenwaren und Werkzeuge erweitert. Im Rahmen einer Kernsanierung entstand 1968 aus vielen kleinen Räumen ein durchgehendes großes Ladenlokal. Nach dem Tode seines Vaters Heinrich übernahm 1982 Wolfgang van Lomm mit Ehefrau Elisa das Geschäft. Im Zuge einer Umstrukturierung spezialisierten sie sich auf hochwertige Haushaltswaren und Geschenkartikel. Einen Namen machte sich van Lomm auch mit dem 1962 aufgenommenen Verkauf von Fahrrädern und Zubehör. In den ehemaligen Räumen der Schmiede entstand eine geschätzte Servicewerkstatt. Wenn van Lomm nach über 150 Jahren am 31. März seine Pforten schließt, werden viele das renommierte Fachgeschäft vermissen. Der Räumungsverkauf beginnt am 24. Februar. Das Haus soll auch weiterhin als Geschäftshaus genutzt werden. Die Fahrradreparaturwerkstatt wird in unmittelbarer Nachbarschaft auf der Bergstraße weitergeführt. GS Wärmepumpe? BÜLTER! NABU Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Brüggen, sucht Kindergruppenleiterinnen und -leiter Lust auf Naturerlebnis mit jungen Naturforschern? Die vielfältige Naturschutzarbeit in der Ortsgruppe Brüggen des NABU soll durch eine Kinder- oder Jugendgruppe ergänzt werden. Denkbar wäre auch eine Familiengruppe. Hierzu sucht die NAJU-Regionalbetreuerin Liselotte Uhlig Kindergruppenleiter/ innen. Gesucht werden Personen zwischen 15 und 99 Jahren, die Freude daran haben, gemeinsam mit Kindern die Natur zu entdecken sowie ein bis vier freie Nachmittage pro Monat ehrenamtlich zur Verfügung haben. Nicht Expertenwissen ist gefragt, sondern Neugier, Offenheit und Freude an der Natur. Die neuen Gruppenleiter werden von der NAJU NRW ausgebildet und von Liselotte Uhlig beim Aufbau der Gruppe persönlich unterstützt. Mitmachen als NAJU-Gruppenleiter lohnt sich, denn die NAJU bietet: Fortbildungsmöglichkeit durch Kreativworkshops, Jugendleiter- und Artenkenntnisseminare; Hilfe beim Aufbau der Gruppe, Informationen rund um die Leitung, Unterstützung bei Presse- / Öffentlichkeitsarbeit; Gelegenheit zum Erlangen von sozialen Kompetenzen und für Erfahrungen im naturkundlichen Bereich. Kostenlose Startersets Außerdem bekommen alle Teilnehmer tolle Materialien und Tipps für Naturerlebnisspiele und Aktionen an die Hand. Interessenten können sich bei NAJU-Regionalbetreuerin Liselotte Uhlig melden: Tel: 02166/613770, liselotte.uhlig@ naju-nrw.de Informationen auch unter

13 Wir für St. Nikolaus der Pfarreirat Neuer Name, weniger Mitglieder, andere Aufgaben, auf diesen Nenner lässt sich der neue Pfarreirat bringen. Seit November 2013 lösen der GDG Rat (Rat der Gemeinschaften der Gemeinden BrüggenNiederkrüchten) und der Pfarreirat (in jeder der Pfarren) den bisherigen Pfarrgemeinderat ab. Gewählt und berufen wurden in den neuen Pfarreirat der Brüggener Pfarre St. Nikolaus Barbara Heyer, Ingrid Graw, Ute Kolanus, Katrin Hollmann, Monika Wolf und Gabriele Sperber. Der neue Pfarreirat macht es sich zur Aufgabe, Stimmungen, Wünsche und Fragen der Pfarrangehörigen aufzunehmen, Anliegen zu vermitteln und aktiv ein lebendiges Pfarrleben mitzugestalten. Unter dem Motto Begegnungen ermöglichen möchte der Pfarreirat in den nächsten vier Jahren dabei Akzente setzen. Dabei wünschen sich die Mitglieder des Pfarreirates, dass möglichst viele Pfarrmitglieder ihre Arbeit begleiten und unterstützen, sich mit Anregungen und Ideen einbringen, aber auch ihre Sorgen und ihre Kritik mitteilen. Sprechen Sie uns an, lautet denn auch das Angebot an die Pfarrangehörigen. Mehr Informationen demnächst im Pfarrbrief und auf der Internetseite unsere Karneval s Berliner! Burg Café Oomen Brüggen Inh. Manfred Oomen Besuchen Sie unseren Pralinenshop im Internet! hr I Klosterstr Brüggen Telefon: genuss@burgcafe-brueggen.de errhein! BR OTway am Nied CAFE PEERBOOMS 13

14 Spielschar Brüggen Arsen und Spitzenhäubchen Der Theaterkritiker Mortimer hält sich gerne bei seinen Tanten Martha und Abby auf, besonders da die charmante Pfarrerstochter Elaine direkt nebenan wohnt. Eines Abends entdeckt er zufällig eine Leiche im Haus der Tanten. Er verdächtigt sofort seinen Bruder Teddy, der ebenfalls im Haus wohnt und sich für Präsident Roosevelt hält. Seine Tanten klären ihn jedoch über die wahren Umstände auf. Als dann Mortimers Bruder Jonathan, das schwarze Schaf der Familie, mit seinem Kumpan Dr. Einstein und einer weiteren Leiche auftauchen, wird die ganze Angelegenheit noch verzwickter Film- und Theaterliebhaber erkennen diese wunderschöne schwarze Komödie sofort: Arsen und Spitzenhäubchen das neue Stück der Spielschar Brüggen im Spieljahr Chor-Mitglieder spenden für e f g a b c² und d² Zwei Jahre haben die Sängerinnen und Sänger des Brachter Kirchenchores gespart, jetzt haben sie 1400 Euro zusammen beschlossenen die Chormitglieder, dass jeder monatlich einen Euro für die Renovierung der wertvollen Müller-Reifferscheid- Orgel spendet. Mit der Gabe übernehmen sie die Patenschaft über sieben Orgelpfeifen im Hauptwerk. Nicht nur das, es sollte schon etwas Besonderes sein. Sie wählten mit e f g a b c² und d² die Pfeifen aus, die man zur Begleitung des Liedes Großer Gott, wir loben dich benötigt. Und schon jetzt freuen sich die Sängerinnen und Sänger darauf, wenn ihre Stimmen zusammen mit ihren Orgelpfeifen erschallen werden. Spätestens beim nächsten Weihnachtsfest soll es soweit sein. Schon jetzt erhielt der Chor die Patenschaftsurkunde über die sieben großen Pfeifen. Das Patenprogramm läuft derweil weiter; ab 20 Euro kann jeder Pate einer Orgelpfeife werden. Auskunft erteilt das Pfarrbüro (Tel ). BRUSCH Beim letztjährigen Weihnachtskonzert musste der Kirchenchor noch ohne den Klang der historischen Orgel auskommen. Foto: BRUSCH Langjährige Freunde der Spielschar werden wissen, dass Arsen und Spitzenhäubchen bereits 1993 aufgeführt wurde und sich umso mehr freuen, dass Edith Hintzen (Tante Abby) und Irene Hormes (Dr. Einstein) ihre damaligen Rollen wieder spielen. Die Aufführungen finden wieder in Brüggen, Born und zum zweiten Mal in Bracht statt. Karten können ab März 2013 bei den letztjährigen Vorverkaufsstellen Exquisit Spezialitäten, Erika s Choko-Lädchen, Bäckerei Lehnen und Bauernhof-Laden Bonus erworben werden. Für Frühbucher werden bereits jetzt Reservierungen per angenommen: kartenreservierung@spielschar-brueggen.de Aufführungstermine: Samstag, 26. April, 20 Uhr und Sonntag, 27. April, 19 Uhr Pfarrzentrum Brüggen Sonntag, 18. Mai, 19 Uhr, Bürgersaal Bracht Samstag, 31. Mai, 20 Uhr und Sonntag, 1. Juni, 19 Uhr, Pfarrheim Born Informationen auch im Schaukasten Klosterstraße 5 Aktion Gelbe Karte Die Burggemeinde Brüggen führt seit dem Jahr 2001 jährlich die Aktion Gelbe Karte durch. Im Rahmen dieser Aktion erhielt die Gemeindeverwaltung bis heute mehr als Anfragen, Anregungen und Beschwerden. Im abgelaufenen Jahr 2013 wurden 103 Hinweise dieser Aktion bearbeitet. Die Gelbe Karte ist ein fester Bestandteil der Kommunikation zwischen den Mitbürgerinnen und Mitbürgern und der Gemeindeverwaltung. Mit diesem Stadtjournal erhalten alle Leserinnen und Leser eine neue Gelbe Karte. Ebenso besteht die Möglichkeit, auf der Internetseite der Burggemeinde eine Nachricht zukommen zu lassen, wovon zunehmend Gebrauch gemacht wird. Alternativ besteht auch eine Telefon-Hotline über die zuständige Sachbearbeiterin im Hauptamt, Lena Offermanns, Telefon: 02163/ Die Gemeindeverwaltung bemüht sich darum, die Hinweise zeitnah zu beantworten und die Anliegen, soweit dies möglich ist, zu erledigen. Wenn Wünsche nicht erfüllbar sind, werden die Gründe erläutert. Anregungen und Hinweise werden vertraulich behandelt; anonyme Zuschriften sind dagegen nicht erwünscht. 14

15 NEUERÖFFNUNG! am 22. Februar von Uhr. Und Sie sind herzlich eingeladen! Unsere Leistungen im Überblick: Zur Eröffnung erwarten Sie viele Angebote. Zum Beispiel: - das innovative Kopfkissen Rehabilitationstechnik Rollatoren, Geh- und Stehhilfen Kompressionsstrümpfe Badewannenlifter Toilettenhilfsmittel Treppenlifte Lymphatische Versorgungen Kinder-Reha Versorgung Fortbewegung & Gehhilfen Sitz- und Stehhilfen Badhilfen, Lagerungshilfen & Alltagshilfen Medizintechnik Sondennahrung Blutdruck- & Blutzuckermessgeräte / Sticks Inhalatoren Sauerstoffgeräte Krankenpflege Pflegebetten Wechseldruck-Antidekubitus-Matratzen Orthopädische Kissen Stoma- und Inkontinenzversorgung Versorgung mit Windeln Einlagen & Vorlagen Inkontinenzwäsche & Unterlagen Katheter Stomaartikel Handschuhe & Desinfektionsmittel Das ventusleep -Kissen ist ein Produkt mit hervorragenden thermoregulierenden Eigenschaften. Der Bezug ist mit dem innovativen Abstandsgewirke atmungsaktiv aufgebaut. Der Kern besteht aus einem speziell entwickeltem Klima-Hohlfaser-Material. Dies ist einzeln entnehmbar, auf den Bedarf abstimmbar und passt sich somit optimal der Kopf- und Nackenform an, um so einen gesunden und erholsamen Schlaf zu unterstützen. 89 AKTIONSPREIS STATT 129,- Atmungsaktiv Antibakteriell & bei 60 C waschbar Optimale Luftdurchlässigkeit & Feuchtleitfähigkeit Innovatives Abstandsgewirke zur Druckentlastung Nur am Eröffnungstag! Kostenlose Venenmessung und Schlafanalyse! Ihre Gesundheit auf schönen Beinen. Wir testen schmerzfrei und unverbindlich Ihre Venenfunktionen. Unser Fachberater-Team erstellt Ihr persönliches Liegeprofil inklusive Analyse mit Hilfe der medizinisch entwickelten X-Sensor-Mess-Matte. Unverbindlich und kostenlos stellen wir Ihnen danach gerne verschiedene Schlafsysteme vor. 5 * GUTSCHEIN UNSER ERÖFFNUNGSGESCHENK FÜR SIE! * Ab einem Einkaufswert von 15,- schenken wir Ihnen zusätzlich 5,- dazu. Nur ein Gutschein pro Einkauf einlösbar. Gilt nicht für gesetzliche Zuzahlung und nicht in bar auszahlbar. sanaflair Sanitätshaus Brüggen Borner Straße Brüggen Fon: Öffnungszeiten Montag - Freitag: Uhr 15

16 *** seit 1999 *** Di.-Sa. ab 9 Uhr Frühstücksbuffet 11,90 zur Mittagszeit leckere, kleine Gerichte nachmittags Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KULTURELLES Knabenschuh's Couch Kulturforum zum ersten Mal in der Burggemeindehalle Mit einer großen Comedy und Kabarettshow geht das Kulturforum nun zum ersten Mal in die neue Burggemeindehalle. Uwe Kleibrink alias Kurt Knabenschuh bringt mit seinem Programm scharf pointiertes Alltagskabarett auf die Bühne. Er stellt sich realsatirisch den Widrigkeiten des Alltags und anderen banalen Ärgernissen des Lebens. Kurt Knabenschuh wirft einen differenzierten Blick auf Banalitäten, hat ein besonderes Händchen für Situationskomik und kommentiert trocken und bildreich. Weitere Kabarettisten in diesem Programm sind: Rene Eisenberg, Matthias Brodoway und Pago Balke. 15. März 2014, 20:00 Uhr Eintritt: Vorverkauf: Buchhandlung am Kloster, oder unter: info@kultschloss.de Samstag, 15. März :00 Uhr Brüggen, Dilborner Straße Kulturforum in der Burggemeindehalle Knabenschuh s Couch mit Kurt Knabenschuh Handverlesene illustre Gäste aus dem Kabarett-Bereich nehmen auf meinem roten Sofa Platz: Pago Balke: Kabarett der Spitzenklasse. Prädikat: Einfach. Tierisch. Gut. Matthias Brodowy: Im März 1999 erhielt Brodowy von H. Dieter Hüsch den Kabarettpreis Das schwarze Schaf Benjamin Eisenberg: Ein smarter scharfzüngiger Bursche in der Nachfolge eines Dieter Hildebrandt. (Die Welt) Eintrittspreis: Euro - Abendkasse Kartenverkauf und Abholung: Buchhandlung am Kloster, Brüggen 3 Gästezimmer Genholter Hof Familie Ingenrieth Genholter Straße Brüggen Telefon / Technik für Ihr Grün Peter Deutzmann Service & Vertrieb Gartengeräte Kommunaltechnik Golfplatzmaschinen Weihersfeld 20 Brüggen Tel Fax hpdeutzmann@aol.com NiederrheinTheater: Offene Zweierbeziehung am 22. März Nach vielen Anfragen seiner Fans hat sich das NiederrheinTheater entschlossen, die spritzige Komödie Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Ramé am 22. März noch einmal im großen Theatersaal des Schlosses Dilborn aufzuführen.. Zum Inhalt: Die Ehe von Antonia und ihrem Mann ist in die Jahre gekommen. Er langweilt sich und geht ohne Gewissensbisse ständig fremd. Sie macht ihm Szenen und droht mit Selbstmord. Als er versucht, sie von den positiven Seiten der offenen Zweierbeziehung zu überzeugen, dreht sie den Spieß um: Er hat es ja nicht anders gewollt. Am Ende sieht plötzlich alles ganz anders aus. Der italienische Dramatiker und Literatur- Nobelpreisträger Dario Fo feierte unlängst seinen 80. Geburtstag. Die Offene Zweierbeziehung schrieb er gemeinsam mit seiner Ehefrau Franca Ramé. Seine Stücke, mit denen er die Tradition des Volkstheaters weiterführte, bestechen durch präzise Menschenkenntnis, bissigen Wortwitz und deftige Ironie. Die Offene Zweierbeziehung gehörte in den achtziger Jahren zu den meistgespielten Komödien auf deutschen Bühnen. Durch die immerwährende Aktualität der Geschichte hat das Stück bis heute nicht an Popularität verloren. Offene Zweierbeziehung Termin: Samstag, 22. März, 20:00 Uhr Veranstalter: NiederrheinTheater Komödie Offene Zweierbeziehung im großen Theatersaal Schloss Dilborn Tickets: 18,- ermäßigt 14,- In den Brüggener Vorverkaufsstellen Brüggener Reisebüro, Hochstraße und Touristinfo Burg Brüggen sowie unter telefonisch

17 KULTURELLES NiederrheinTheater: Premiere Bis ans Limit Mit Bis ans Limit steht beim NiederrheinTheater am 24. März die nächste Premiere an. Bis ans Limit ist ein Jugendtheaterstück gegen Alkoholmissbrauch, für Jugendliche ab 13 Jahren. Anzeige Der KüchenTreff in Viersen gehört seit dem Jahr 2012 zum festen Erscheinungsbild an der Freiheitsstraße in Viersen. Auf einer Betriebsfläche von fast qm, entstand gegenüber von Mc Donald s eine Ausstellung, die es im Kreis Viersen so bisher noch nicht gab. Es macht eindringlich und lebensnah Bedingungen einer Sucht begreiflich und schildert deren Verlauf bis hin zum Neubeginn nach der Entzugsklinik. Wer trinkt kann vergessen. Deshalb säuft Florian regelmäßig, bis nichts mehr geht. Nicht mehr denken will er an den hässlichen Vogel, der ihm im Spiegel allmorgendlich entgegen starrt. An Hanna, die sich für einen wie ihn gar nicht interessieren kann und stattdessen am schönen, beliebten Mattis klebt. Schule interessiert ihn wenig, das Verhältnis zu den Eltern ist auch nicht leicht. Rettung bringt das Wochenende, wenn er mit seinen Jungs um die Häuser zieht. Dann macht limonadensüßer Wodka Florian schwerelos, übergroß, bis er mit Siebenmeilenstiefeln federleicht durch jede Party tanzt. Ist er nüchtern, packt ihn die Angst und schnürt ihm die Kehle zu. Die entscheidende Wende vollzieht sich, nachdem er nicht nur sein eigenes, sondern auch das Leben seiner großen Liebe Hanna aufs Spiel gesetzt hat Die sorgfältig recherchierte und glaubwürdige Geschichte zum Thema Komasaufen und Alkoholsucht wird auf zwei Zeitebenen Zuhause in Brüggen mit guten Küchen aus Viersen! hiermit herzlich gerne auf eine gute Tasse Kaffee aus einer unserer Vorführküchen ein. Viele Grüße, Markus Nefen Telefonisch erreichen Sie uns unter erzählt. Im Alltag der Entzugsklinik erinnert sich Florian daran, wie es so weit kommen konnte. Es ist hart, anstrengend und im wahrsten Sinne ernüchternd, nicht mehr zur Flasche, sondern wieder zu Worten zu greifen. Doch Florian kämpft. Die Rückfallquote bei Drogenabhängigkeit beträgt 50 %, sagt der Arzt. 50-%tige Chance sagt Florian gar nicht so schlecht. In der anspruchsvollen Rolle des Florian ist Jungschauspieler Florian Tröger zu sehen, der in vorherigen Inszenierungen schon oft seinen besonderen Zugang zum jungen Publikum beweisen konnte. Verena Bill führt Regie bei diesem berührenden Stück über ein gesellschaftlich viel diskutiertes Thema. Auf Anfrage kommt diese mobile Produktion auch direkt ins Klassenzimmer oder kann vor mehreren Schulklassen in der Aula gespielt werden. Premiere: Montag 24. März, 10:30 Uhr, Schloss Dilborn. Informationen und Anmeldung für Gruppen, Klassen und Interessierte unter info@niederrheintheater.de und per Telefon: 02163/ Markus und Sabine Nefen Meine Frau Sabine Nefen und ich, Markus Nefen, sind gerne Ihre persönlichen Ansprechpartner in Brüggen. Darüber hinaus halten wir es für selbstverständlich, dass wir aufgrund der Nähe zu unserer Gemeinde eine besondere Beziehung zu unseren Kunden haben. Besuchen Sie uns gerne in unserer Ausstellung in Viersen, oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin direkt bei Ihnen Vor Ort. Beratung, Planung, Modernisierung, Lieferung und Montage! Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen und sichern Ihnen nicht nur ein besonderes Angebot, sondern auch einen besonderen Service zu. Sollten Sie in Zukunft wieder in Viersen sein, halten Sie gerne bei uns an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie 17

18 Schutz für Hecke und Holz Vorschriften beim Rückschnitt beachten Am 1. März beginnt die Schutzzeit für Gehölze. Darüber informiert das Amt für Bauen, Planung und Landschaft des Kreises Viersen. Bis zum 30. September dürfen Hecken, Gebüsche, andere Gehölze sowie Röhricht- und Schilfbestände nicht stark zurückgeschnitten, Lederarmband ab 49,- Clips ab 39,- atelier schmuck betina tönnissen goldschmiede Borner Strasse Brüggen Telefon +49 (0) auf den Stock gesetzt oder gar gerodet werden. Erforderliche Arbeiten, auch für geplante Bauvorhaben, können lediglich bis Ende Februar erfolgen. Die Schutzzeit gilt sowohl in der freien Landschaft als auch in Ortschaften, informiert die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Viersen. Wer eine Rodung oder einen Rückschnitt außerhalb geschlossener Ortschaften plant, muss sich jedoch erkundigen, ob die Gehölze durch den Landschaftsplan ganzjährig geschützt sind. Das ganze Jahr sind zudem mit öffentlichen Mitteln angelegte Hecken, Bäume oder Obstwiesen geschützt. In begründeten Einzelfällen erteilt der Kreis Viersen eine Ausnahme. Die Schonzeit von März bis September ist im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Dies schützt Vögel und andere Tierarten während der Brut-, Nist- und Aufzuchtzeit, so die Landschaftsbehörde. Darüber hinaus bieten blühende Hecken und Gehölze Bienen, Hummeln und weiteren Insekten Nahrung. Schonende Form- und Pflegeschnitte an Gehölzen und Bäumen sind ganzjährig möglich. Aber auch bei diesen Arbeiten dürfen brütende Vögel nicht gestört werden. Wer Gehölze zurückschneiden möchte, muss diese nach bewohnten Nestern absuchen und diesen Bereich aussparen. Bäume in Hausgärten, Parks, Sportanlagen oder Friedhöfen dürfen während der Schutzfrist gefällt werden, wenn sich im Baum keine Nist-, Brut- oder Zufluchtsstätte von Tieren befindet. Verboten ist darüber hinaus, geschützten Tieren nachzustellen, diese zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Dies gilt unter anderem für fast alle Vogelarten, Frösche, Kröten, Molche und Libellen sowie für Tiere streng geschützter Arten wie Fledermäuse, Biber und Kammmolch. Die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Viersen bietet ein Informationsblatt an. Dies ist zu bestellen unter Telefon 02162/391406, Fax 02162/ sowie per Mail an Zudem steht das Info- Blatt im Internet zum Download bereit: gartenschutzzeit JULIANE - 7 KG JETZT NEU: Mein einfacher Start Der Name ist Programm. Als kleines Buch und als App. KENNEN SIE DAS GEFÜHL DES WIEDER- PASSENS? DANN LERNEN SIE ES KENNEN. Exclusiv in Brüggen/Niederkrüchten und Nettetal! Jeden Di. Do. u. Sa! Weight Watchers Treffen DANJA WANNINGER An der Beek Niederkrüchten Ich freue mich auf Sie. Ihr Weight Watchers Coach Weil s funktioniert. Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte stets ärztlicher Rat eingeholt werden Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Fit mit Rollator Raus aus dem Sessel ran an den Rollator, unter diesem Motto bietet der Kreissportbund Viersen eine Fortbildung an. Zielgruppe sind Mitarbeiter in Seniorenheimen und Übungsleiter im Seniorensport. Am Samstag, 15. März, erfahren die Teilnehmer, welche Möglichkeiten ein Rollator bietet. Der Kurs findet statt in der Sporthalle der Turnerschaft St. Tönis, Corneliusstraße 25c. Die Teilnahme kostet 48 Euro. Allein als Hilfsmittel bekannt, bietet der Rollator zudem die Chance, etwas für die Fitness zu tun. Seminarleiterin Nicole Kons zeigt, wie die Teilnehmer mit dem Gerät ihre aufrechte Haltung verbessern und dem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun. Auf dem Programm stehen unter anderem: das Einstellen des Rollators, Aufwärmübungen, Dehnen und Stretching sowie Bewältigen von Hindernissen und Tipps für den Alltag. Da die Gruppe eine Runde durch den Ort dreht, sollten Interessierte bequeme und wetterfeste Kleidung sowie Sportschuhe für drinnen und draußen mitbringen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz der B-Lizenz Sport der Älteren. Anmeldung unter Telefon 02162/

19 Die Borner kfd-frauen ließen es zum 11. Male krachen - aus dem Mütterkaffee der 1950-iger Jahre wurde fetzige Karnevalssitzung von Frauen für Frauen. Im Brachter Bürgersaal ließen es die kfd- Frauen aus Born so richtig krachen: Frauen für Frauen machten Programm. Das wurde auch nicht anders erwartet schließlich feierten die Borner das elfte Mal in Bracht. Das total jecke, herrlich verkleidete Publikum war großartig und begeisterte sich wieder an einem bunten, närrischen Spielplan. Die Tanzgruppe entführte das Publikum mit pfiffigen Kostümen und peppiger Musik in die glitzernde Zauberwelt des Varietés - ein Augenschmaus. Auch die Les Humphreys machten einen kurzen Besuch, bevor es dann weiterging auf Konzertreise. Zu Gast waren die Akteurinnen beim Maharadscha, seiner Maharani und seinen zahlreichen Haremsdamen. Hier war das Publikum mittendrin im abwechslungsreichen und regen Treiben der wissbegierigen und reiselustigen orientalischen Welt. Für kurze Zeit tauchten die Darsteller tief hinab in die Wasserwelt und beeindruckten mit einem Forellenkonzert der ganz besonderen Art. Auch die kleinen zwischenmenschlichen Alltäglichkeiten, Geheimnisse und Erlebnisse der Borner Dorfbewohner, ob es nun der Arztbesuch, ein ungewöhnlicher Heiratsantrag, das erste Mal beim Chinesen oder eine Privatfahrstunde war, nichts kam an diesem unterhaltsamen Nachmittag zu kurz! Ein besonderes Highlight war, und darauf sind die Borner besonders stolz, dass selbst die Bundeskanzlerin mit Ministern in ihrer Sitzung aktiv mitwirkte. Großes Finale war ein Ausflug zum Ballermann. Da war natürlich wie immer der Teufel los. Und alle feierten mit. Als Ehrengäste mischten sich unters Die Akteure der närrischen Sitzung bei den Borner kfd-frauen im Brachter Bürgersaal. närrische Volk die stellvertretende Bürgermeisterin Anni Terporten und die Gemeindereferentin Katrin Hollmann. Akteure: eine närrische Mischung von alten Hasen und jungen Küken Mit viel Spaß und Engagement präsentierten sich die Akteure. Die alten Hasen bilden die Basis. Sie schlüpften nicht nur in die verrücktesten Rollen, sondern sind immer auf der unermüdlichen Suche nach neuen und jecken Ideen: Renate Schopiak, Gertrude Schwaab und Reinhild Terbrüggen. Besonders zu erwähnen sind in diesem Jahr Anne Peeters und Heike Kühlen, die sich an einen eigenen Sketch von Dieter Krebs gewagt und ihn mit Bravour dargeboten haben. Auch alle anderen Akteure zeigten, wie jedes Jahr, vollen Einsatz und gaben ihr Bestes: Carina Bontenackels, Lorin Büllesfeld, Monika Felauer, Martha Foto: off-foto Fuhge, Anne Gartz, Maria Jennen, Angelika Maßen, Brigitte Paschmanns, Franca Rahn, Birgit Schulze und Erika Scholl-Siemes. Schwungvoll, wie seit Jahren schon, führte Sitzungspräsidentin Petra Leven durch den Nachmittag. Für Musik und Technik waren verantwortlich: Bernd Pollmanns, Christian Leven, Christoph Gebauer und Heinz Terbrüggen. Der Spielschar zur Freude filmte das ganze Spektakel der Kameramann Robert Jennen. Sabine Gieseler schoss scharfe Fotos. Als neue freiwillige Helfer bedankt sich das Team bei der schnellen Truppe um Brigitte Tissen, die überall dort war, wo Hilfe benötigt wurde. Zum guten Schluss des wilden Treibens bedankten sich die kfd-frauen bei Familie Hamers, die bereits seit elf Jahren großzügiger Gastgeber war, mit einem kleinen Präsent. Dank galt der Gärtnerei Platzer, die wie in jedem Jahr e paar Blömcher an alle Mitwirkenden verschenkte. FÜHLE DEN FRÜHLING Aufregende Mode, edler Stil, starke Marken. m o d e m e t t e n g m b h borner str brüggen telefon: MODE METTEN... MODE MIT DEM GEWISSEN ETWAS 19

20 Hollywood - Ein Ortsteil von Brüggen Aus dem Drehtagebuch von Dreaming Dracula 17. Februar 2013 Kart e Der Vorhang ist gefallen, From Hell war ein Erfolg. Jetzt sitzen wir alle zusammen und freuen uns, dass die Aufführung den Zuschauern so gut gefallen hat. War es das? War es das letzte Mal, dass ich, mit so vielen, ungewöhnlich talentierten, Schülerinnen und Schülern zusammen, ein künstlerisches Projekt verwirklicht habe? Nein, ich habe das Gefühl, da kommt noch etwas, etwas viel größeres, etwas das wir und wahrscheinlich noch nie jemand an irgendeiner Schule in Deutschland gemacht hat. Wie wäre es mit einem Spielfilm? sind feucht und kalt. Man hat tatsächlich das Gefühl, sich in der Zelle der Irrenanstalt von Carfax in Purfleet im Jahre 1895 zu befinden, Lichtstimmung und Akustik erzeugen ein bedrückendes Gefühl. 21. Oktober 2013 Dracula Dreaming SANDRO FRANKEN CARLA DONDERA FRANZISKA KREBBER 17. Juli 2013 Das Drehbuch ist fertig, heute geht es nach Köln, zur Kostümtruhe. Zum vierten Mal werden wir den kleinen Laden südlich der Kölner Altstadt vollständig blockieren, um die Inhaberin Frau Blasberg und ihre Mitarbeiterinnen mit unseren Kostümwünschen und Anproben vollauf zu beschäftigen. Nur P und remiere zus ätz Sams l. A tag,0 rve B uffü rkau urgge hrung 5.04., 2 m f im S Sek einde onnta 0 Uhr (a g h re kein taria alle B, 06.0 usverkauf e A t de rüg g 4., 20 t) ben r Uhr, dka Gesa en sse. mtsc hule Brü gge n, nvo Unheimlich, die Geschichte zum Gemälde, das über Lucys Bett in dem kleinen Biedermeierzimmer auf Schloss Leyenburg hängt. Das kleine Mädchen, das abgebildet ist, sieht aus, als wäre es Lucy in ihren Kindheitstagen, aber es ist ein Bildnis der Tochter des Erbauers des Schlosses, die vor Jahrhunderten bei einem tragischen Unfall im angrenzenden See ums Leben kam. SIMON KLINKERTZ ALEXANDER KORJAGIN SEBASTIAN VAN DE WEYER TIMM FLEISSGARTEN PHILIPP ARETZ MADELEINE ZOHLEN ANNA BEUST LENA SCHUMACHER MELANI E KÜPPERS SVENJA BRUNS LENA BOLLI E N JASMI N KAULEN MAXI HOEVELER PATRI C K HUAYSAN SEBASTIAN HAMM ALINA BRÜGGEMANN FREDRIK DONDIT VERENA KREBBER LEA TRIENES LUTZ PICKELEIN KLAUS RICKER DIRECTOR PATRICK HUAYSAN SCREENPLAYBY HOLGER WIEK EDITEDBY PATRICK HUAYSAN PHOTOGRAPHY SIMON KLINKERTZ PRODUCEDBY HOLGER WIEK DIRECTEDBY ALEXANDER KORJAGIN MUSIC BY OF Kuppelsaal von Schloss Benrath in Düsseldorf, die Kostüme von Sandro und Carla, wie die beiden vor den hochaufragenden, lichtdurchfluteten Fenstern ihre erste gemeinsame Szene gespielt haben. Nicht zu vergessen, die übergroßen Filzpantoffeln, die alle tragen mussten, um den wertvollen Fußboden des Schlosses nicht zu beschädigen. 29. August 2013 hier sind wir fündig geworden, haben die Art viktorianischer Kleidung gefunden, die zu unserem Film passt. 26. August 2013 Unser erster Drehtag liegt hinter uns und was war das direkt für ein Highlight. Der SCHLOSSEREI ANDREAS BÜSEN Bauschlosserei und Stahlbau Stahl- & Edelstahl-Geländerbau Vor- und Überdächer Treppen und Anbaubalkone Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen Genroher Str Brüggen Tel Fax info@schlosserei-buesen.de 20 Der erste von vielen Drehtagen auf Schloss Leyenburg in Rheurdt. Hier werden wir alle Szenen drehen, die in Haus Westenra spielen, dem Landsitz der englischen Adelsfamilie. Die Verwandlung der Darsteller in Menschen aus dem viktorianischen Zeitalter ist faszinierend. Kostüme, Frisuren, Maske, alles perfekt. 5. Oktober 2013 Die Kasematten unterhalb des Burgwalls Dreaming Dracula Zusatzvorstellung am 6. April Das Interesse an der Premieren-Vorstellung am 5. April in der Burggemeindehalle war deutlich größer, als das Ticketkontingent. Daher gibt es eine zusätzliche Vorstellung am Sonntag, 6. April, 20 Uhr, ebenfalls in der Burggemeindehalle. Karten hierfür sind im Sekretariat der Gesamtschule Brüggen zu haben. Es gibt keine Abendkasse.

21 23. Oktober 2013 Am Anfang nur eine verrückte Idee, ist es gleich soweit. Wir werden tatsächlich mit dem größten Teil der gesamten Crew nach Irland fahren, um dort im Südwesten Kerrys Aufnahmen für unseren Film zu machen. 36 Stunden Reise durch halb Europa, 18 Stunden davon auf der Fähre Celtic Link, um einige, wenige Szenen zu drehen, die dem Film aber so viel geben werden. Ein kleines Abenteuer für die mitreisenden Schülerinnen und Schüler, die meisten sind in ihrem Leben noch nie so weit gereist. 26. Oktober 2013 Obwohl ich schon einige Monate in Irland verbracht habe, war die Erfahrung eines Gewitters ganz neu für mich. Während wir nach einem erfolgreichen Drehtag auf dem Friedhof von Ballinskelligs, im Haus Ballyhearney, gemeinsam zu Abend aßen, zog ein Sturm mit Blitz und Donner über Valentia Island hinweg. Mehrmals flackerte das Licht, erlosch, nur um kurze Zeit später mit einem krächzenden Summen zurückzukehren. Nirgendwo auf der Welt scheint man so nah an der Natur, ihrer beeindrucken Schönheit und ihrer unbändigen Kraft, wie hier, im westlichsten Teil Europas. 8. November 2013 Schloss Burg, Solingen. Als Kind mit der Schulklasse an einem Wandertag hatte ich meine letzte Begegnung mit dem mittelalterlichem Schloss, hoch oben auf dem Hügel, beeindruckend, auch heute noch, fast 34 Jahre später. Hier werden wir die Szenen, die auf Schloss Dracula spielen, aufnehmen, in der Kappelle, dem Rittersaal und der Kemenate. Die Umgebung versetzt jeden in genau die Stimmung, die wir im Film den Zuschauern vermitteln möchten. Es soll alles so authentisch wie möglich sein. 25. November 2013 Wieder ein Drehtag in Brüggen. Diesmal werden wir von der Feuerwehr unterstützt, die uns eines ihrer Einsatzfahrzeuge zur Verfügung stellt, damit wir, per ausfahrbarer Leiter, eine Aufnahme vom Kloster, der Schule und den Schülern machen können, die früh morgens in unsere Schule strömen. Später wird noch ein Dreh in der alten Turnhalle in Bracht folgen, die Rahmenhandlung des Films spielt in der Gegenwart. 7. Dezember 2013 Es ist mittlerweile Uhr und der Regen ist wieder stärker geworden. Der Klang von Schwertern, die aufeinander treffen, erfüllt den, durch Feuerkörbe erhellten, Innenhof von Schloss Burg. Trotz der Kälte, obwohl wir schon seit Uhr proben und drehen, sind alle noch voll bei der Sache. Keine Beschwerden der drei Vampirgirls Anna, Madeleine und Lena, die in ihren Korsagen dem kalten Dezemberwetter trotzen müssen, nur voller Einsatz um den Anfang der Schlussszene, dem Höhepunkt des Films, so perfekt wie möglich zu gestalten. 9. Februar 2014 Seit gestern 19 Uhr ist unser Trailer online. Nach tagelanger, anstrengender, aber auch künstlerisch sehr befriedigender Arbeit, haben mittlerweile fast dreitausend Menschen den kurzen Werbefilm gesehen. Ein Erfolg und eine Bestätigung der Arbeit und des Engagements aller, die bei diesem Film mitgewirkt haben, allen voran den Schülerinnen und Schülern, die sich dafür ein halbes Jahr ihres Lebens Zeit genommen haben. Ich danke euch und freue mich auf den Tag der Premiere und hoffe auf noch viele Aufführungen dessen, was hier in unserer Burggemeinde, in dem bisher unbekannten Ortsteil Hollywood, durch euren großartigen Einsatz, entstanden ist. Holger Wiek Produzent des Films und Lehrer an der Gesamtschule Brüggen 23 Schülerinnen und Schüler, 36 Drehtage, mehr als 16 Stunden Filmmaterial, viel Unterstützung von Eltern, Unternehmen, der Schule, dem Förderverein, den Besitzern und Verwaltern der Gebäude, in denen wir drehen durften, hunderte Stunden Schneiden, Vertonen, Farbbearbeitung all das ist Dreaming Dracula. Weitere Infos unter EINFAMILIENHAUS KfW-60-HAUS SENIORENGERECHT LUXUS-ANWESEN SENIORENGERECHT NIEDERKRÜCHTEN 3 Zi, m² Wfl., 200 m² Grund Kaufpreis ab ,- * BRÜGGEN 5 Zi, 240 m² Wfl., m² Grund Kaufpreis ,- * NIEDERKRÜCHTEN 2 Zi, m² Wfl., Balkon + Stellpl. Kaufpreis ab ,- * NETTETAL 5 Zi, 200 m² Wfl., 564 m² Grund Kaufpreis ,- * BRÜGGEN IM BAU GEPLANT 4 Zi, 150 m² Wfl., 512 m² Grund Kaufpreis ,- * * Kaufpreise zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt. KOSTENLOSER VERKAUF FÜR VERKÄUFER schorin immobilien bernd schorin immobilien weihersfeld Brüggen info@schorin.de 21

22 Musikverein Cäcilia Brüggen 1910 plant Neujahrskonzert 2015 Zahlreiche aktive und passive Mitglieder fanden sich zur Jahreshauptversammlung des Musikverein Cäcilia Brüggen 1910 bei Protektor und Vereinswirt Karl-Heinz Mesterom ein. In seiner Begrüßung dankte Vorsitzender Volker Kürten besonders dem Hausherrn für seine Gastfreundschaft und Verbundenheit, da der Musikverein bereits seit 1985 in der ehemaligen Gaststätte Mesterom ein Zuhause gefunden hat. Nach der Totenehrung trug Geschäftsführer André Frenzer den Geschäftsbericht vor. Der Musikverein gestaltete im vergangenen Jahr 27 kirchliche und kulturelle Anlässe mit, darunter wieder den Spargelmarkt, das Singen am Borner See, das Burginnenhofkonzert, die Einweihung der Burggemeindehalle, die St. Martinszüge und die traditionelle Musik zur Heiligen Nacht. Nach dem Kassenbericht von Schatzmeister Thomas Wirtz stand die Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Dabei wurden Vorsitzender Vollker Kürten, Geschäftsführer André Frenzer, Schatzmeister Thomas Wirtz und Pressesprecher Philipp Grotzke in ihren Ämtern bestätigt. Mit Bernd Claßen und Joachim Kock wurden neue Kassenprüfer gewählt. Erfreulicherweise konnte die Cäcilia wie bereits im Vorjahr wieder zwei neue Mitglieder aufnehmen, sodass der Verein nun 38 aktive und passive Mitglieder zählt. Auch in diesem Jahr wird der Musikverein wieder das Gemeindeleben mitgestalten. Als nächstes stehen am Tulpensonntag die Messe der Freude mit anschließendem Frühschoppen und das Winter- School-Abschlusskonzert des Piper s Corner Shop am 15. März im Brachter Bürgersaal auf dem Programm. Und bereits jetzt laufen die Planungen für ein Neujahrskonzert, das am 11. Januar 2015 im Stile der Wiener Klassik stattfinden soll. Die Cäcilia freut sich immer über neue Mitspieler. Geprobt wird jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Haus Mesterom, Borner Straße 34. Informationen zu Auftritten und Probenterminen gibt es auf P.G. BRÜGGEN: IN DER REGENBOGEN-APOTHEKE Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Cäcilia Brüggen wurde der gesamte Vorstand wiedergewählt. V.l.n.r. Vorsitzender Volker Kürten, Protektor Karl Heinz Mesterom, Pressesprecher Philipp Grotzke, Geschäftsführer und Dirigent André Frenzer, Schatzmeister Thomas Wirtz. Unser Leistungsspektrum vor Ort: Kompressionsstru mpfe / Bandagen als Maßanfertigung und Serie Lymph/Lipödemversorgungen Krankenpflegeprodukte Reha-Technik Hilfen fu r den Alltag und Daheim Unsere Fachberaterin vor Ort: Beratung und Service zu Hause Sie können nicht zu uns kommen? Kein Problem, wir kommen gern zu Ihnen. Testen Sie Produkte oder lassen Sie sich beraten, bequem und in Ruhe bei Ihnen! Produkte fu r Wellness, Gesundheit und Sport: Frau Yvonne Deinert steht Ihnen gerne zur Verfu gung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bru ggen Montag Freitag 9 13 Uhr und Uhr. Mi. Nachmittag und Samstag geschlossen. Borner Str. 28, in der Regenbogenapotheke Brüggen Tel.: Viersen-Su chteln Montag Freitag Uhr und Uhr. Mi. Nachmittag geschlossen. Samstags Uhr. Du sseldorfer Str Viersen Tel.: / Tönisvorst 22 Montag Freitag 9 13 Uhr und Uhr. Mi. Nachmittag geschlossen. Samstags Uhr Willicher Str Tönisvorst Tel.: /

23 Zukunft Bracht - Arbeitskreis tagte zum letzten Mal Zum 5. und letzten Arbeitskreis hatten sich etwa 35 Interessierte im Marktjournal eingefunden. Dabei ging es um die Themen Bauen und Wohnen sowie die Prioritäten in der Dorfentwicklung Bracht. Bis Ende März will das Planungsbüro Urgatz den Entwurf des Dorfinnenentwicklungsplans (DIEP) fertigstellen. Danach stehen an: Diskussion in Behördentermin und Bürgerversammlung, Beratung in der gemeinsamen Sitzung des Bauausschusses und des Ausschusses für Änderung und empfahl einen neuen großen Spielplatz im Park am Ostwall. Ebenfalls stellte sie verschiedene Möglichkeiten für seniorengerechtes Wohnen vor. Sie empfahl, bei Neu- oder Umbauten an der regionalen Baukultur, vor allem dem roten Ziegel, festzuhalten. Nach Meinung der Planerin sollte für den Ortskern eine Gestaltungssatzung erlassen werden. Für Altbausanierungen favorisierte sie eine stärkere Unterstützung seitens der Gemeinde. Große Auswahl an leckerem Bio-Käse... natürlich! Gemüse Getreide und Obst Tiefkühlkost Frischfleisch Milchprodukte, Eier große Käse-Theke Babynahrung Wein, Bier, Säfte Kosmetika Süßwaren... u.v.m. Jetzt auch montags für Sie da! Dam 36, Niederkrüchten-Dam Tel.: info@biohof-bolten.de Hof Bolten Mo.-Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Bei der letzten Arbeitskreissitzung zur Zukunft Bracht war die Resonanz nicht mehr ganz so groß wie bei den vorherigen Veranstaltungen. Treppen und Möbel aus Meisterhand Liegenschaften und Wirtschaftsförderung. Am 8. Mai soll der DIEP mit den eingegangenen Anregungen und Bedenken abschließend im Rat behandelt werden. Bei der Planung eines neuen Pfarrheimes würde ein Architektenwettbewerb unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen; als Alternative empfahl Astrid Urgatz, alternativ drei ausgewählte Architekturbüros mit der Erstellung eines Vorentwurfs zu beauftragen. In Sachen Leerstand und Grundstücksmarkt schlug die Planerin vor, potentiellen Käufern nicht nur den Ist-Zustand anzubieten, sondern auch Visionen aufzuzeigen, beispielsweise durch mögliche Entsiegelungen oder Rückbau von Anbauten zugunsten von Gärten. Anhand eines langjährigen Leerstandes zeigte Frau Hild vom Planungsbüro drei Varianten eines möglichen Neu- bzw. Umbaus auf. Alsdann zeigte Urgatz die Brachter Einwohnerstruktur und die vorhandenen Spielplätze auf. Sie gab Anregungen zur Verbesserung oder Die komplette Präsentation ist unter unter Zukunft Bracht,. 5. Arbeitskreis, zu finden. Prioritäten sahen die verbliebenen Teilnehmer bei der Umgestaltung des Bischof- Dingelstad-Platzes, des Weizer Platzes, der Kreuzung Kahrstr./Breyeller Str. sowie der Aufhebung der Einbahnregelung auf der Königstraße. Der Vorsitzende der IG Bracht informierte über den Verlauf der bisherigen Arbeit sowie über die bereits bestehenden Arbeitskreise Hausgeschichten, Bracht ganz kunstvoll, Mehr Grün und Sauberkeit im Ort, Gestaltung und Pflege der Internetseite oder Dorfaktionstag am 3./ sowie den noch zu gründenden Arbeitskreis Finanzierung von Maßnahmen. Interessenten sind herzlich zum Mitmachen eingeladen und sollten sich an dietmar.brockes.de wenden. 23

24 FRÜHSTÜCKS- BÜFFET IM Montags-freitags, 9-12 Uhr. Wir suchen für die Wochenenden eine Reinigungskraft Um Tischreservierung wird gebeten Christenfeld 24 e Brüggen-Bracht Tel.: / info@le-maitre.de Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel Wir suchen ständig interessante Immobilien wie Einfamilienhäuser, Wohnungen oder Grundstücke. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen! IMMOBILIEN SCHWERDTNER Immobilien Renate Schwerdtner Am Aeschenbaum Brüggen-Bracht Tel Fax info@immobilien-schwerdtner.de GADA Wäsche & Dessous Cup A-H FIT für den Frühling. Sport-BH s BRÜGGEN, BORNER STR. 43 KATHARINENHOF Bestattungshaus Hilfe im Trauerfall seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Kölner Straße 69 b Nettetal-Kaldenkirchen Königstr. 21a Brüggen-Bracht Tel / Reine Formsache verhüllte Körper Fotoausstellung im Rathaus Brüggen Nach Gemälden der Brüggenerin Christel Lankes sind derzeit Fotografien von Dieter Wiesmann im Rathaus Brüggen zu sehen. Im Sommer letzten Jahres waren die Fotos im historischen Torhaus der Burg Brüggen unter dem Titel Reine Formsache verhüllte Körper ausgestellt. Der Titel ist als Sprachspiel zu verstehen: Die Fotografien von Dieter Wiesmann zeigen die Formen der weiblichen Modelle sehr plastisch, aber als Person sind die Modelle nicht erkennbar, da sie in einem blickdichten Stoff vollständig eingehüllt fotografisch aufgenommen worden sind. Das Kleidungsstück läßt freilich durch seine Am Samstag, 22. März, von bis Uhr bietet die Gemeindebücherei Brüggen einen Filzkurs für Kinder an. Unter fachkundiger Anleitung können, je nach Fähigkeit der Kinder, Bälle, Stifte oder sogar Täschchen hergestellt werden. Es können bis zu 10 Kinder im Alter von 6 12 Jahre teilnehmen. Wolle und Seife stellt der Veranstalter. Kosten: 5 pro Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Gemeindebücherei Brüggen, Tel / oder e- mail: buecherei@brüggen.de Teilnehmer werden gebeten, eine Gummimatte (Automatte) und ein Handtuch mitzubringen. sehr hohe Elastizität die Körperstrukturen und -formen deutlich hervortreten. Die Bilder sind zum Teil mit digitalen Einfärbungen veredelt, teils in schwarz/ weiss gehalten. Der fotografische Blick des Fotokünstlers richtet sich auf die ästhetische Anmutung von Form und körperlichem Ausdruck. Das Ergebnis sind sinnliche Fotografien des weiblichen Körpers, ohne dass auch nur ein Quadratzentimeter nackter Haut zu sehen ist. Dieter Wiesmann ist in München geboren und fotografiert seit seiner Jugend. Sein Studio für Portrait-Fotografie befindet sich seit einigen Jahren im historischen Torhaus an der Burg Brüggen. Fotografischer Arbeitsschwerpunkt sind Auftragsarbeiten in allen Bereichen der Personen-Fotografie. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Die Bilder finden sich im Info-Bereich am Eingang, im Vorraum zum Standesamt sowie an den Wänden der beiden Treppenaufgänge. Dieter Wiesmann Filzen für Kinder Beim Filzkurs in der Gemeindebücherei können Kinder unter fachkundiger Anleitung schöne Sachen herstellen. 24

25 Borner KCB-Karnvalsexpress läuft auf Hochtouren. Die Büttenabende der Karnevalsgruppe des Borner Kirchenchores am 21. und 22. Februar stehen unter dem Motto Enne Besuch im Zoo. Mit viel Lokalkolorit sind die Reden eines Holländers, eines Handwerkers und des Vertreters der Borner Partei gespickt. Gesangsstars, Pinguine und Pastöre geben sich im Borner Zoo, in der Villa Seeheim und in der Borner Bettenburg die Ehre. Die Akteuere des Kirchenchores Born bei einer der letzten Proben vor dem neuen Bühnenbild, das von Steffi del Quarto gemalt wurde. *Mitnahmepreis. Nur solange der Vorrat reicht. HIER GLEICH 1x PREISVORTEILE... 3x Best of Service GUTSCHEIN Jetzt das Wartungspaket sichern 50,- schein* über Einfach die unten gestellte Frage beantworten, (Adresse nicht vergessen) ausschneiden und per Post an uns senden. Oder einfach im Geschäft abgeben. Der Gewinner wird benachrichtigt. 49,- zum Preis von nur Wartung und Reparatur von Kaffeevollautomaten aller Hersteller Leistungen des Wartungspakets: Entkalken, Reinigen, Schmieren nach Vorgabe, Sicherheitsprüfung laut VDE 0701 Umfangreiche Funktionkontrolle Normal 59,- Euro Lassen Sie Ihren Kaffeevollautomaten vom Spezialisten warten! Reparatur aller Elektrohausgeräte MediaStore Borner Str Brüggen T info@ mediastore-brueggen.de Wir sind für Sie da: Montag - Freitag: , Uhr Samstag Uhr GEWINNEN!...1x JEDEN MONAT ein Einkaufsgut-...1x ENDE DES JAHRES verlosen wir zusätzlich unter allen Gewinnern der Einkaufsgutscheine...ein hochwertiges LED TV-Gerät Abb. nicht verbindlich Hier die Preis-Frage: Wieviel kostet das Wartungspaket für Kaffeevollautomaten? Antwort:... Euro Name: Straße: Ort: 25 * Gilt für MediaStor Brüggen, nicht in Bar auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ** Gerätebezeichnung und Typ vorbehalten Senden bitte per Post oder im Geschäft abgeben

26 Besonderes aus Holz Carports Terrassenüberdächer Wintergärten Terrassenböden Service Reparaturarbeiten Dachflächenfenster W. Benders Tischlermeister Marktstr. 33 Brüggen-Bracht Tel H.W. WIRTZ MALER- UND LACKIERERMEISTER HAGENKREUZWEG BRÜGGEN TELEFON 02163/ Kath. Kindergarten St.Mariä Himmelfahrt Bracht eng mit Burundi verbunden Die Leiterin des kath. Kindergarten St.Mariä Himmelfahrt Bracht, Dorothee Kolanus, überreicht einen Betrag von 320 an Friedhelm Leven vom Förderverein Burundi-Hilfe e.v. Nicht allein der finanzielle Aspekt begeisterte Vorstandsmitglied Friedhelm Leven von der Burundi-Hilfe e.v : Im Kindergarten hat sich aus der Elternschaft ein Burundikreis gebildet, der viele Aktionen mit den Kindern gemeinsam vorbereitete und begleitete. Die jeweiligen Vorschulkinder beschäftigten sich mit dem Land Burundi und lernten viel vom Leben und den Problemen der Menschen in Afrika. Der Burundi-Hilfe e.v. stellte entsprechendes Anschauungsmaterial zur Verfügung. In den Jahren wurden sehr viel kreative Aktionen durchgeführt: Es wurden Herzen, Engel und Hände gebacken, die auf sein können. dem Nikolausmarkt, bei Rundgängen durch den Ort, beim Besuch von Geschäften und bei der Frauenmesse überreicht wurden. Mit Bildern, Liedern und Vorführungen konnten die Kinder auf Burundi aufmerksam machen. Auch der Verkaufserlös von Spielzeugen und Sammlungen beim Tag der offenen Tür und bei Elterntagen trugen zum hohen Erlös bei. So kamen auf diese Weise in den letzten sechs Jahren über EUR zusammen. Ein Ergebnis auf das Kinder und Eltern zu recht stolz Für Pastor Marius ist es selbstverständlich, bei seinen Aufenthalten in Bracht auch den Kindergarten zu besuchen; gern nutzt er dabei die Gelegenheit, den Kindern von seinem Heimatland zu erzählen. Die Burundi-Hilfe ev würde sich freuen, wenn sich Nachahmer finden, die mit solchen Aktionen einen Beitrag leisten, dass für Menschen in Burundi - und ganz speziell natürlich für die Waisenkinder im Johannes-Wolters-Haus in Muramvya - bessere Zukunftsperspektiven geschaffen werden können. Kreis führt Jägerprüfung durch Anmeldungen bis zum 28. Februar möglich Der Kreis Viersen nimmt bis Freitag, 28. Februar, Anmeldungen für die Jägerprüfung entgegen. Wer die Prüfung ablegen möchte, kann sich schriftlich bei der Unteren Jagdbehörde, Rathausmarkt 3, Viersen, anmelden. Dem Antrag müssen die Jagdanwärter einen Nachweis beifügen, dass sie die Prüfungsgebühr eingezahlt haben. Zusätzlich ist eine Bescheinigung der Landesvereinigung der Jäger über den geübten Umgang mit einer Kurzwaffe von mindestens neun Millimetern erforderlich. Dieser Beleg sollte nicht älter als ein Jahr sein. Außerdem müssen die Anwärter einen Nachweis über eine Schulung zur kundigen Person beim Kreis-Veterinäramt beilegen. Der schriftliche Teil der Prüfung findet am Montag, 28. April, im Lokal Zum Nordkanal, Lobbericher Straße 10 in Grefrath, statt. Die Schieß-Prüfung absolvieren die Teilnehmer am Mittwoch, 30. April, auf der Schießanlage Neukirchen-Vluyn, Geldernsche Straße 434 a in Neukirchen-Vluyn. Der letzte Teil ist eine mündlich-praktische Prüfung. Diese findet am Montag und Dienstag, 5. / 6. Mai, ebenfalls im Lokal Zum Nordkanal in Grefrath statt. Informationen gibt Monika Buschmann von der Unteren Jagdbehörde, Telefon: 02162/

27 Container für Altglas und Papier werden für illegale Müllentsorgung missbraucht Auf Initiative der Heimatfreunde Born wurde vor einigen Jahren in Born ein neuer Parkplatz am Friedhof angelegt. Von hier aus können die vielen Besucher und Wanderer, die mit dem Auto das Golddorf besuchen, Born, den Borner See und seine Umgebung erkunden. Mit integriert wurde an diesem Parkplatz eine Containeranlage für Altglas und Papier. Seit einiger Zeit werden die Container von einigen gedankenlosen Zeitgenossen zweckentfremdet; sie entsorgen dort ihren Hausmüll und sonstigen Unrat, bis hin zum Altöl. Die zwei ehrenamtlichen Helfer, die diese Anlage in Ordnung halten, sind inzwischen überfordert, diesen Unrat zu entfernen. Die Gemeinde Brüggen hilft zwar immer wieder, aber kaum ist der Platz wieder sauber, nutzt der nächste Umweltbanause die Anlage zur Müllentsorgung. Auch Anzeigen und die Verhängung von Geldbußen vermochten bislang keine nachhaltige Abhilfe zu schaffen. Die Heimatfreunde bitten daher alle Mitbürger, die Augen offen zu halten und alle Unregelmäßigkeiten dem Ordnungsamt der Gemeinde Brüggen zu melden. Dies gilt auch für die immer wieder anzutreffenden Graffiti- Kunstwerke. RS Wilde Müllablagerungen vor der Containeranlage tragen nicht zu einem gepflegten Ortsbild bei. Foto: RS Tag der Umwelt - Wer macht mit? Am Samstag, 5. April, wird in Brüggen wieder ein Tag der Umwelt ausgerichtet. Bei dieser seit Jahren bewährten Aufräumaktion sammeln freiwillige Helferinnen und Helfer im Gemeindegebiet unachtsam weggeworfene Abfälle ein. Auch diesmal hofft die Gemeinde wieder auf viele fleißige Hände. Treffpunkte für die hoffentlich zahlreichen Helfer sind um 10:00 Uhr der Sportplatz am Vennberg, die Grundschule Born und der Weizer Platz. Nach den Aufräumarbeiten gibt es für alle Teilnehmer gegen 12:00 Uhr an den Treffpunkten Parkplatz Vennberg und Weizer Platz eine kleine Erfrischung. Heizung? BÜLTER! Wer mitmacht, sollte an geeignete Kleidung und festes Schuhwerk denken. Arbeitshandschuhe können bei Bedarf gestellt werden. Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann sich beim Ordnungsamt der Gemeinde anmelden: Jennifer Meeßen, Tel / , Jennifer.Meessen@ brueggen.de Reinigung von Rohrleitungen, Kanalleitungen und Fettabscheidern Kanal-TV Dichtheitsprüfung Bau und Sanierung von Abwasseranlagen Rückstau-Schutz Vertrieb und Montage von Pumpen Dichtheitsprüfung an privaten und gewerblichen Abwasserkanälen PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA! Hochstr Brüggen overlack@kanaltechnik-overlack.de 27

28 KULTURELLES Brüggen Bracht Amern Dülken Roermonder Str. 124a Königstr.11 Tel Mobil Amern, Hauptstr. 65 Dülken, Viersener Str. 5 webdesign Internetdienstleistungen & mehr webtodate Andrea Moroni Burgweiherplatz Brüggen Tel Webdesign & Webhosting Websitepflege Logos, Visitenkarten Geschäftspapier Plakate, Flyer... IMMOBILIEN SIND VERTRAUENS- SACHE Tel: Pellets? BÜLTER! Die Gruppe ars cantandi lädt zu einem Benefizkonzert in die Kirche Born ein. Altes und Neues mit ars catandi Unter dem Titel Altes und Neues lädt ars cantandi am Sonntag, 16. März, Uhr zu einem Benefiz-Konzert in die Kirche St. Peter Born ein. Sehnsucht nach Farbe Ilona Pfeifer und Jill McIntosh stellen in Vom 21. Februar bis 24. Mai stellt die Brüggener Künstlerinnen Ilona Pfeifer in der Schlafkultur Viersen aus. Ebenfalls mit dabei ist die gebürtige Schottin Jill McIntosh. Ilona Pfeifer eröffnete 2008 ein Fachgeschäft für Künstlerbedarf in Brüggen. Nicht zuletzt durch viele bunte Farben und entsprechende Zusatzmittel wurde die Lust an der Malerei geweckt und es entstanden bisher schon zahlreiche interessante Kompositionen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist das Vermischen von Kunstund Naturpoesie auf der Leinwand. Mal gegenständlich, mal abstrakt, ihre Werke sollen den Betrachter erfreuen, denn ihr Motto lautet: Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Jill McIntosh s einzigartige Gemälde vermitteln ihren intuitiven und dynamischen Ansatz, geprägt durch Liebe zur unendlichen Vielfalt der Landschaft. Sie sind ein klarer Seelenspiegel ihrer lebenslangen Faszination fürs Meer und seine Uferlinien und die geheime Welt von Wäldern und Bäumen. Ihre Kunstwerke vertiefen die Viersen aus Der Erlös ist für den Erhalt der Kirche Born bestimmt. Der Eintritt ist frei. ars cantandi und der Förderverein St. Peter Born freuen sich über eine Spende. beeindruckenden und doch oft unfassbaren Formen und Kräfte der Natur, verarbeiten sie zu einem kleinen Augenblick der Sinne. Im Rahmen der Gruppe Artwork kreativ haben beide Künstlerinnen auch schon in der Burg Brüggen ausgestellt. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr in der schlafkultur in Viersen-Dülken, Bruchweg 27, zu besichtigen. Ilona Pfeifer (rechts) und Jill McIntosh stellen in Viersen aus.

29 Bücherei jetzt auch im Netz Seit diesem Monat kann man auch von Zuhause aus virtuell durch die Gemeindebücherei Brüggen stöbern. Dabei ist der gesamte Medienbestand im Netz unter einsehbar. brueggen.de Im Menübaum links erhalten Sie einen Überblick über die Titel, die in den letzten acht Wochen eingegeben wurden. Sie erfahren, welche Bücher aus dem Leseförderprogramm Antolin in der Bücherei für Kinder vorhanden sind und welche Titel im Bereich Spannung vorliegen. Außerdem können Sie ermitteln, welche Zeitschriften in der Bücherei vorhanden sind, was Sie im Frühling vielleicht basteln könnten, welche Fantasy-Bücher Sie in der Gemeindebücherei Brüggen erwarten oder welche Gartenaktivitäten sich jetzt im Frühjahr anbieten. Die Schwerpunkte im Menübaum wechseln von Zeit zu Zeit, sodass es sich immer mal wieder lohnt, hinein zu schauen. Sie können bequem vom Sofa aus Bücher oder Hörbücher reservieren und diese dann in der Bücherei abholen. Benötigt wird dafür die Mitgliedsnummer sowie ein Passwort (hinterlegtes Geburtsdatum). Nähere Auskünfte erteilen gern die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei unter Tel / oder Bleifuß unerwünscht Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 24. Februar bis 1. März die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Dienstag ist das Kreisordnungsamt in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath im Einsatz. Am Donnerstag und Samstag blitzen die Mitarbeiter in Nettetal, Brüggen, Tönisvorst und Kempen. Die Kontrollen finden am Freitag in Willich, Tönisvorst und Kempen statt. Zwei hochwertige Aktionsmarkisen zu besonders attraktiven Preisen Jetzt in den Sommer starten! Polsterungen Gardinen Dekorationen Sonnenschutz Insektenschutz Motorradsitzbänke Teppiche Bodenbeläge Hochstraße 19 Brüggen Tel Sonderaktion bis ! Planen Sie JETZT für den kommenden Sommer, profitieren Sie JETZT von unseren Aktionspreisen! Aktionspreise bis SATURN mit Getriebebedienung, Gestellfarbe weiß oder silber, Wandbefestigung, Neigungseinstellung mittels Spindeltechnik. Standardbreite ** Ausladung in der Schräge Aufpreis Deckenbefestigung 150 cm 200 cm 250 cm 300 cm 300 cm 1.069, 1.159, 1.229, 74, 350 cm 1.169, 1.229, 1.319, 1.369, 74, 400 cm 1.209, 1.289, 1.379, 1.459, 74, 450 cm 1.279, 1.379, 1.479, 1.539, 74, 500 cm 1.429, 1.519, 1.629, 1.699, 111, 550 cm 1.489, 1.569, 1.679, 1.779, 111, 600 cm 1.539, 1.639, 1.749, 1.849, 111, VARIANT mit Getriebebedienung, Gestellfarbe weiß oder silber, Wandbefestigung, Neigungseinstellung mittels Klemmtechnik. Standardbreite ** Ausladung in der Schräge Aufpreis Deckenbefestigung 150 cm 200 cm 250 cm 300 cm 300 cm 699, 769, 849, 32, 350 cm 749, 829, 909, 979, 32, 400 cm 779, 869, 959, 1.039, 32, 450 cm 839, 929, 1.029, 1.109, 48, 500 cm 899, 989, 1.099, 1.189, 48, 550 cm 949, 1.049, 1.159, 1.259, 48, 600 cm 999, 1.109, 1.229, 1.399, 64, Ihr Fachhändler berät Sie gerne über das weitere Zubehörprogramm. Hülsenmarkise Saturn ab 1.069,-* * Aktionsmarkise in Standardgrößen, Gestell weiß oder silber, Stoffauswahl wie Übersicht, Wandbefestigung auf Beton, Elektroantriebe gegen Aufpreis. Preisbeispiel für Breite 300 cm / Ausladung 150 cm. Volant-Einfassband beige Volant-Einfassband schlamm moderne Raumausstattung Öffnungszeiten: Di.-Fr und Samstags nach Vereinbarung Montag Ruhetag Volant-Einfassband lindgrün Volant-Einfassband grau Volant-Einfassband bordeaux Volant-Einfassband grau Volant-Einfassband anthrazit Volant-Einfassband gelb Volant-Einfassband hellbraun Volant-Einfassband orange Auf Wunsch können Sie auch aus über 150 weiteren Stoffen der aktuellen Markisen-Kollektion wählen (Aufpreis).

30 EDITORIAL AKTUELLES KULTURELLES ANWALTSKANZLEI KATRIN KELLER Brüggen, Klosterstraße 68 Tel IHR WEG ZUM RECHT Mode und mehr Ihr Fachgeschäft für elegante Mode und Accessoires Karla Lauerer Burgwall Brüggen Tel. AB MAI: Mode in Größe NEU: Gr Brüggener Literaturherbst 2014 Ausschreibung zur Anthologie mit dem Thema: Und niemand glaubt an mich?! Im Abstand von zwei Jahren veröffentlicht die Burggemeinde Brüggen in Zusammenarbeit mit der Brüggener Autorin Ellen Roemder und dem Geest Verlag eine Anthologie zu jeweils wechselnden Themen. Das Thema der im kommenden Herbst erscheinenden Anthologie lautet Und niemand glaubt an mich?! Wer Ideen zum diesjährigen Thema hat und mitmachen möchte, ist auf diesem Wege dazu aufgerufen, seinen Beitrag einzusenden. Hat es auch bei Ihnen Momente gegeben, bei denen Sie absolut sicher waren, dass niemand an Sie glaubt, im Beruf, im Familienleben, in der Partnerschaft? Haben vielleicht noch nicht einmal Sie selber an sich geglaubt? Literarische Formen: Erlaubt sind alle literarischen Formen, vom Gedicht über die kurze Theaterszene, von der Erzählung über das Essay bis zum literarischen Brief etc.. Textlänge bei Prosa maximal 10 Normseiten (30 Zeilen zu jeweils maximal 60 Anschlägen). Es darf pro Autor/in nur ein Beitrag eingereicht werden, oder maximal 4 Gedichte. Form: Einreichung der Texte als Papierausdruck und auf Datenträger (diese müssen zu öffnen sein, also bitte doc-format verwenden). Texte bitte unbedingt mit Namen und vollständiger Adresse versehen. Bitte unbedingt eine Kurzbiografie mit nicht mehr als 6 Zeilen beilegen. Berücksichtigt werden nur unveröffentlichte Texte. Dabei zählen Veröffentlichungen im Internet nicht als Veröffentlichung. Die besten Beiträge werden im Rahmen einer Anthologie im Herbst 2014 im Geest-Verlag veröffentlicht. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Anthologie treffen die Organisatorin des Literaturherbstes, Ellen Roemer, und der Leiter des Geest-Verlags, Alfred Büngen. Die Autoren werden über die Aufnahme ihres Beitrags in die Anthologie informiert (bitte unbedingt Mail- Adresse angeben, falls vorhanden). Beim 5. Literaturherbst stellen Autoren und Lesepaten Beiträge aus der neuen Anthologie vor. Eine Rücksendung der Beiträge kann nicht erfolgen. Jeder der in der Anthologie aufgenommenen Autoren erhält ein kostenloses Belegexemplar. 10 Autoren erhalten zudem Möglichkeit, Mitte November kostenlose an einen Literaturworkshop in Brüggen teilzunehmen. Im Rahmen des Brüggener Literaturherbstes finden wieder zahlreiche Lesungen in Brüggen statt, zu denen Teilnehmer aus dem Kreis der Autoren eingeladen werden. Einsendungen an: Burggemeinde Brüggen z. Hd. Frau Ellen Roemer In der Haag Brüggen ellen@roemerei.de oder Geest-Verlag GmbH & Co. KG Lange Straße 41 a Vechta Tel / info@geest-verlag.de Abgabeschluss ist der Der Rechtsweg ist bei allen Einsendungen ausgeschlossen. M U S I K SCHULE HÄRTEL Spass an Musik? Musikalische Früherziehung Blockflöte & Klavier Flötenensembles Ulrike Härtel Dipl. Musikpädagogin Roermonder Str Brüggen Tel. (02163)

31 KULTURELLES Brüggenale 2014 Kammer-, Chor- und Kinderkonzerte 14. März bis 4. April 2014 Das Kulturamt der Burggemeinde Brüggen, der Bassbariton Volker Mertens und das Trio Panta rhei mit der Geigerin Gudrun Pagel, der Cellistin Sonja Asselhofen und der Pianistin Julia Vaisberg haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen, als es darum ging, das kleine, feine Musikfestival zu gestalten, das erstmals vom 14. März bis zum 4. April 2014 stattfinden wird. Schon der Hauptschauplatz ist ein Appell ans persönliche Vorstellungsvermögen: die mittelalterliche Burg Brüggen, deren Wassergräben und Gewölbe in ihrer langen Geschichte zweifellos so manches erlebt haben dürften eine ideale Umgebung also für das erste Konzert, das am 14. März im stilvollen Kultursaal des würdigen Gemäuers zielstrebig auf die Nachtseiten der Romantik zusteuert: Durch Nacht und Wind... wandeln Volker Mertens und seine drei musikalischen Begleiterinnen auf den Spuren des Erlkönigs, um schaurige Balladen und gespenstische Melodramen von Franz Schubert, Robert Schumann und Carl Loewe aufzuführen. Eintritt: Erwachsene 15,00, Kinder bis 18 Jahren 5,00. Eine Woche später, am 22. März, verlagern sich die Ereignisse nach Sankt Nikolaus in die katholische Kirche im Herzen von Brüggen, wo nunmehr der Kammerchor Cantelia und das Trio Panta rhei unter dem Motto Keltische Fantasien einen Abstecher in jene unheimlich-heimeligen Gegenden unternehmen, wo bis heute die Feen und Elfen wandern, wo Gnome und Schattengeister ihr (Un)Wesen treiben und eine ganz besondere Musik daheim ist. Eintritt: Erwachsene 10,00, Kinder bis 18 Jahren 3,00. Danach begeben wir uns am 23. März mitsamt der neuen Brüggenale wieder in den nunmehr bereits vertrauten Burgsaal, der jetzt zur Spielwiese des Trollkindes Thadeus wird. Das entzückende Märchen des Trio Panta rhei mit seiner hinreißenden musikalischen Ausstattung ist inzwischen bereits auf einer CD erschienen, bei der selbst hartgesottene Kritiker erkennen ließen, dass irgendwo noch was Kindliches in ihnen schlummert. Eintritt: Erwachsene 5,00, Kinder bis 18 Jahren 3,00. Brüggenale 2014 Wieder eine Woche später findet in der neue Burggemeindehalle Brüggen unter der Überschrift The Power of Voice ein Familienkonzert statt, bei dem die Joyful Voices und die Joyful Voices Gospelkids unter der Leitung von Volker Mertens einen Abend mit Filmmusiken, Musicals und Gospels bestreiten. Eintritt: Erwachsene 10,00, Kinder bis 18 Jahren 3,00. Zum Abschluß wird s dann noch mal schön schaurig oder, wie s der berühmteste keltische Geistliche Pater Brown sagen würde,»hübsch hässlich«, denn das Allegro Mordio, mit dem Volker Mertens und die Drei von Panta rhei die Brüggenale beenden, ist ein literarisches Gruselkonzert, in dem es um den mysteriösen Tod eines Cellisten und einen Polizeibeamten außer Dienst geht, der irgendwie mit Ludwig van Beethoven verwandt ist. Wer immer der Mörder auch gewesen sein mag ob Butler, Gärtner oder Konkurrent, das wird erst im Finale dieses geisterhaften und doch schöngeistigen Kriminalfalls herauskommen. Eintritt: Erwachsene 15,00, Kinder bis 18 Jahren 5,00. Karten für alle fünf Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Burg Brüggen, Burgwall 4, Brüggen und über Volker Mertens, Niederkrüchten. Herzbrot für Herzblut Das DRK Brüggen lädt herzlich zur Blutspende ein: Freitag, , Uhr, Kath. Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstr. 48 Bäckerei Erich Lehnen, Bracht-Hülst: Jeder Blutspender erhält von uns ein Herzbrot! Restaurant Zur Kapelle an der Heide Karnevalssamstag ab h Große Karnevalsparty des TVE Overhetfeld, jeder ist herzlich eingeladen. Für "Karnevalsmuffel": Tulpensonntag ab h Mittagstisch mit 3-Gang-Menüs Rosenmontag ab h "Mittagsschoppen", Snacks, Kaffee und Kuchen, Ende offen... Veilchendienstag und Aschermittwoch, je ab h "Großes Fischbuffet" Aschermittwoch ab h "Hallo-Wach-Frühstücksbuffet", lassen Sie sich überraschen. Tischreservierung an allen Tagen erbeten. Hotel Garni Haus Hildegard An der Heiden 1-3 Niederkrüchten Overhetfeld Tel Fax info@haus-hildegard.com Öffnungszeiten: Oktober bis April: Mo. bis Fr. ab h, Sa. u. So. ab h, Mai bis September: Mo. bis Fr. ab h, Sa. und So. ab h. Donnerstag Ruhetag - ausgenommen Feiertage. Bei Gruppen ab 10 Personen sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten gerne für Sie da, sprechen Sie uns an. 31

32 Dr. med. Johann Heinrich Arens Den Leserinnen und Lesern des Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat für Monat wertvolle Gesundheitstipps. Prävention: Schlüssel für längeres Leben Mit der steigenden Zahl älterer Menschen, wird Krebs zur Todesursache Nummer 1, gefolgt von Herz-Kreislauferkrankungen. Die häufigsten Neuerkrankungen bei Krebs sind Brustkrebs, Prostatakrebs und Darmkrebs, gefolgt von Lungenkrebs, der wegen der steigenden Anzahl von weiblichen Rauchern dabei ist den ersten Platz zu erobern. Die häufigsten Todesursachen sind allerdings Herzkreislauferkrankungen, an denen 40 % der Erkrankten sterben. Von daher ist ein Vorsorgekonzept für jeden einzelnen von uns wichtig. Bezogen auf die familiäre Vorgeschichte und die Lebensumstände, können so die Folgen abgemildert oder vermieden werden. Studien weisen nach, dass die von den gesetzlichen Krankenkassen angebotenen Vorsorgemaßnahmen entweder gar nicht oder viel zu spät von den Bürgern in GESUNDHEIT Anspruch genommen werden und erst mit klinischen Komplikationen, zum Beispiel nach Herzinfarkt oder Schlaganfall, ärztliche Beratung in Anspruch genommen wird. So gehen nur ca. 1/5 der Männer zur Prostata-Vorsorge und nur 1/3 aller Bürger überhaupt zu Vorsorgeuntersuchungen. Dabei geht vor allem darum, Krankheiten bzw. deren Risikofaktoren in einem so frühen Stadium zu entdecken, dass sie gut behandelbar sind und Komplikationen, wie sie in späteren Krankheitsstadien auftreten, zu verhindern beziehungsweise den Krankheitsverlauf zu verzögern. Denn viele Risikofaktoren für diese Krankheiten hängen ganz erheblich vom individuellen Lebensstil ab. Rauchen, falsche Ernährung, Übergewicht und zu wenig Bewegung gelten in der Medizin schon seit langem als Faktoren, die die Menschen selbst beeinflussen können. Aber auch die Mediziner sollten sich in der Pflicht sehen: Prävention zu verbessern, ist vor allem auch eine ärztliche Aufgabe, vorrangig des Hausarztes. Dieses kann nur gelingen, wenn für Versicherte und Ärzte adäquate Anreizsysteme geschaffen werden, was derzeit nicht der Fall ist. Man sollte auf die rund 300 Milliarden Euro, die jedes Jahr in Deutschland für Gesundheit ausgegeben werden, verweisen. Für Prävention und Vorsorge stehen demgegenüber weniger als ein Prozent dieser Summe zur Verfügung. Abzuwarten, bis die Menschen krank werden und dann teuer versorgt werden müssen, kann nicht die richtige Strategie sein. Geld ist im Gesundheitssystem genug vorhanden, es wird aber fast ausschließlich für Kranke ausgegeben. An der Situation etwas zu ändern und mehr Geld für Vorsorge, Prävention und Gesundheit vorzuhalten, ist in erster Linie eine gesundheitspolitische Aufgabe, der nicht ausreichend entsprochen wird. Zu begrüßen ist aber, dass die jetzigen Koalitionsvereinbarungen vorsehen, noch im Jahre 2014 ein Präventionsgesetz zu verabschieden. Bessere Prävention muss aber nicht unbedingt zu einer Reduzierung der Kosten im Gesundheitssystem führen: Ob eine längere Lebenserwartung zu einem späteren Zeitpunkt andere kostenintensive Heilund Pflegemaßnahmen zur Folge hat, ist umstritten. Es gibt dafür keine verlässlichen Zahlen. Nicht zu übersehen ist aber, dass präventive Maßnahmen die Arbeitsfähigkeit erwerbstätiger Personen für einen längeren Zeitraum erhalten, vorzeitige krankheitsbedingte Verrentung vermeiden und Pflegebedürftigkeit verzögern, was im Hinblick auf die demographische Entwicklung eine unverzichtbare Notwendigkeit ist. Aber für Mediziner ist es schon ein wichtiges Ziel, dass durch die richtigen präventiven Maßnahmen die Lebenserwartung verlängert und die Lebensqualität verbessert werden. Mehr Prävention ist als Ergänzung zur bisher stark auf kurative Aspekte ausgerichteten Medizin dringend geboten. Zum Beispiel gilt jeder zweite Fall von Blindheit als vermeidbar. Auch Hautkrebs kann in den meisten Fällen durch geeignete Vorsorgemaßnahme vermieden werden und manches mehr. Denken Sie an Ihre Gesundheit und sorgen Sie vor. Erster Ansprechpartner sollte dabei ihr Hausarzt sein, der Ihnen zu allen Fragen rund um das Thema Prävention und Vorsorge gerne zur Verfügung steht. Steuerberatung Jahresabschluss Steuererklärungen Finanzbuchhaltungen Unternehmensnachfolge Existenzgründungsberatung Stefanie Deutschmann, Steuerberaterin Felderseite Schwalmtal Tel Mobil: kanzlei@stb-deutschmann.de IMMOBILIEN GERHARDTS 32

33 LÄNGER LEBEN... Thema: hs-crp Hochsensitives C-reaktives Protein Achtung, jetzt wird es medizinisch. Gefährdungen für Schlaganfall oder Herzinfarkt präzise festzustellen. Jedoch mit hs-crp gelingen neue Risikoabschätzungen, damit sind maßgeschneiderte Vorsorge und Therapie möglich. Sogar mögliche arteriosklerotische Ereignisse lassen sich vorhersagen. Der hs-crp- Wert sagt vieles viel präziser voraus als zum Beispiel der hohe Blutdruck. Fettsenkende Therapien, Sport, Gewichtsreduktion und Nikotinentzug helfen. Blutdruck- und Blutzuckersenkung reduzieren einen hohen hs-crp-spiegel. Neben Medikamenten braucht der Körper jetzt besonders Vitamine. Der Fünf-Minuten-Check Dieser Fünf-Minuten-Check gibt ersten Aufschluss. Cholesterin-Werte, Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index ist alles in Ordnung? Das sind Leistungen, die alle Krankenkassen übernehmen. Dann sollte unbedingt der Komplett-Check folgen, eine sogenannte IGeL* -Leistung. Das Fazit auf dem Bewertungsbogen, den Sie anschließend erhalten, hat oft Konsequenzen vielleicht auch für Sie. den frühzeitigen Tod oder Invalidität nach sich ziehen. Fordern Sie unsere Informationsbroschüren an. Alles über: Cholesterin Bluthochdruck Diabetes volkstümlich: Zuckerkrankheit Übergewicht der Body Mass Index Gefäßwanddicke der Halsschlagader (IMT Messung) hs-crp Hochsensitives C-reaktives Protein Homocystein eine Aminosäure Rauchen ist ungesund LVHT Vergrößerung der linken Herzkammer Ihre Familie Ihre Vorfahren, Ihre Gene BIA Fett-Messung Krebsvorsorge PSA-Wert Früherkennung von Prostata Krebs Haptoglobin Darmkrebs Früherkennung oder rufen Sie uns an: Hausarzt-Zentrum Brüggen Dr. med. J. H. Arens Christoph Hagedorn Dr. med. T. Höffner Dr. med. (syr) Z. Sharaf FÄ f. Allgemeinmedizin Hausärzte Sportmedizin Reisemedizin Akupunktur Vorsorge Diabetes-Hausarzt-Praxis Ernährungsmedizin Palliativmedizin Praeventionsmedizin In der Haag Brüggen Telefon Telefax info@hausarzt-zentrum-brueggen.de 33

34 AKTUELLES GESUNDHEIT Claudia Weinig Liebe Leserinnen und Leser, unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Die Autorin Claudia Weinig ist Inhaberin der Apotheke am Katharinenhof. Schuppen ein haariges Problem Jeder Mensch verliert Hautschuppen, jeden Tag. Denn die Haut erneuert sich in etwas alle vier Wochen und stößt dabei die alten, abgestorbenen Hautzellen ab. Diese Schüppchen sind so fein, dass Sie davon gar nichts bemerken. Erst wenn sich die Haut zu schnell von den alten Zellen trennt, oder diese sich verklumpen, sehen Sie das als Schuppen. Dann rieseln helle Flöckchen auf Nacken und Schultern. Und das sieht nicht schön aus. Prinzipiell werden sie Schuppen in trockene und fettige Schuppen unterteilt. Trockene Schuppen entstehen meist aufgrund einer zu trockenen Kopfhaut. Heizungsluft, Klimaanlagen oder zu stark entfettende Shampoos wirken hier verstärkend. Gegen trockene Schuppen hilft am besten ein ganz mildes Shampoo, das die Haut nicht zusätzlich austrocknet. Zur zusätzlichen Pflege eignet sich auch eine Ölkappe. Dazu werden einige Tropfen eines hochwertigen Öles (z. B. Olivenöl) am Abend auf die Kopfhaut aufgetragen. Über Nacht kann das Öl dann einziehen und am Morgen können Sie den Rest mit einem milden Shampoo auswaschen. Fettige Schuppen bilden sich dagegen eher, wenn die Kopfhaut zu fettig ist. Männer leiden häufiger unter fettigen Schuppen, als Frauen, da ihre Drüsen mehr Talg absondern. Oft vermehrt sich dann ein Pilz, der zur normalen Hautbesiedelung gehört, zusätzlich stark. Dieser Pilz führt dann dazu, dass sich die Kopfhaut noch mehr schuppt. Gegen fettige Schuppen helfen spezielle Schuppenshampoos, die das überschüssige Fett entfernen und gleichzeitig einen pilzhemmenden Wirkstoff enthalten. Solange das Haar mit vielen Schuppen behaftet ist, sollten Sie das Shampoo dreimal pro Woche anwenden. Nach ca. drei Wochen reicht es dann, wenn Sie das Spezialshampoo einmal pro Woche benutzen. Es wir in das nasse Haar einmassiert und erst nach ein bis zwei Minuten Einwirkzeit ausgewaschen. Sollten Sie unter Neurodermitis oder Schuppenflechte leiden, empfehle ich Ihnen auf jeden Fall, einen Hautarzt aufzusuchen. Beide Erkrankungen können auch auf dem Kopf auftreten und benötigen eine spezielle Therapie. Die einfachen Schuppen lassen sich vom Aussehen her nur ganz schlecht von den krankhaften unterscheiden. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen Ihre Apotheke gerne zur Verfügung. Dort erhalten Sie kompetente Beratung. Dr. Christoph Kohler Tipps vom Tierarzt An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler praktische Tipps und wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer Kleintierpraxis an der Hochstraße 38. Katzenkastration - Eine Frage des Tierschutz Nachdem die meisten Katzen im Frühjahr und Sommer ihre Welpen geboren haben, kehrt zum Winter hin etwas Ruhe in den Reproduktionsdrang der Katzen ein. Dies ist eine gute Phase, die jungen Katzen und Kater, wie auch die im Sommer unabsichtlich tragend gewordenen Katzen vor dem nächsten Frühjahr zu kastrieren. Bei einer Kastration beendet man die Fortpflanzungsfähigkeit der Tiere, indem operativ dem Kater die Hoden und der Katze die Eierstöcke entfernt werden. Dieser Eingriff in die Fortpflanzungsfähigkeit ist für die Gesunderhaltung der Katzen sinnvoll und nachgewiesenermaßen lebensverlängernd. Dies mag auf den ersten Anhieb etwas verwundern, aber durch die Kastration werden die Katzen häuslicher und weniger aggressiv. Sie sind nicht mehr auf der Suche nach paarungsbereiten Partnern; denn bei diesen Ausflügen besteht für die Tiere nicht nur die Gefahr zu verunfallen, sondern auch die Möglichkeit, in Revier- und Rangkämpfe verwickelt zu werden. Sowohl der Deckakt, wie auch die Kämpfe bergen die Gefahr, dass die Katzen/Kater sich verletzen und mit tödlich verlaufenden Infektionserkrankungen wie der Katzenleukose (Leukämie), Katzen-AIDS (FIV) oder Tollwut anstecken können. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Aspekt, der für eine Kastration der Katzen spricht ist, dass die unkontrollierte Vermehrung der Katzen eingeschränkt wird. So gibt es nicht das große Aha-Erlebnis, wenn die Katze plötzlich und ungeplant Junge bekommt, man sich dann um die Welpen kümmern muss und hinterher nicht weiß wohin man sie abgeben soll; da die Tierheime schon mit herrenlosen Katzen gut gefüllt sind. Jedes Jahr erleiden viele Katzenwelpen ein hartes Schicksal und ein von der Tierschutzseite betrachtet sehr fragwürdiges und hässliches Ende. Kleintierpraxis Dr. Christoph Kohler prakt. Tierarzt Hochstr. 38 Brüggen Tel Fax: Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9-12 Uhr und Uhr Sa.: Uhr 34

35 Tolle Spendenaktion zu Gunsten der Jugendhilfe Schloß Dilborn Für die Jugendhilfe Schloss Dilborn anstatt auf die Hüfte! So lautete das Motto für die Spendenaktion in den WeightWatchers Treffen in Brüggen/Niederkrüchten/ Nettetal. Eigentlich will man sie ja gar nicht, irgendwie sammeln sie sich aber doch in den Schränken an, wegwerfen tut man sie auf keinen Fall und irgendwann landen sie dann doch auf der Hüfte. Es geht um die ganzen Süßigkeiten die sich irgendwie in der Zeit von Nikolaus bis Neujahr ansammeln, selbst wenn man sie selber gar nicht gekauft hat. Damit genau das nicht passiert und die guten Vorsätze zum Jahresbeginn auch eine reelle Chance haben, wurden durch die Teilnehmer von Weight Watchers Coach Danja Wanninger Süssigkeiten gesammelt. Fast 22 kg kamen so zusammen. Die Kinder werden sich riesig darüber freuen, eine tolle Aktion, so Tanja Bergeman von der Jugendhilfe Schloss Dilborn. FEBRUAR, MÄRZ, APRIL: 3X3 ANGEBOTE FÜR IHRE SCHÖNHEIT, IHR WOHLGEFÜHL UND IHR STRAHLEN MANIKURE DELUXE: 20% BEI DER BUCHUNG EINER MANIKÜRE. MAKE UP SEMINARE 20,- 4-6 PERSONEN. TERMINE IM GESCHÄFT ERHÄLTLICH.! RABATT- MONAT MÄRZ DAVON WERDEN BEIM KAUF VON PRODUKTEN 10,- ALS WARENGUTSCHEIN VERGÜTET. 10% AUF DAS MAKE UP SORTIMENT. STIEGSTR BRÜGGEN TEL Weight Watchers Coach Danja Wanninger (links) konnte 22 kg Süßigkeiten an Tanja Bergemann von der Jugendhilfe Schloss Dilborn übergeben. Gesammelt hatten diese die Teilnehmer ihrer Weight Watchers-Treffen. Eine erfreuliche Resonanz verzeichnete die Gemeindewerke Brüggen GmbH bei ihrem Gewinnspiel. Über zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung Knabenschuh s Couch am 15. März in der Burggemeindehalle konnte sich jetzt Gabriele Jablonski (Mitte) aus Brüggen freuen. Geschäftsführer Nico Lottmann und Prokuristin Elke Wildemann überreichten jetzt die Karten an die glückliche Gewinnerin, die seit zwei Jahren in Brüggen lebt und sich sehr auf einen unterhaltsamen Abend in der Burggemeindehalle freut. Weitere zwei Karten gingen an Anika Leo aus Düsseldorf. Ferienwohnung eintragen? Mit ihren begeisterten Teilnehmern freut sich Danja Wanninger, die jetzt auch samstags vormittags Vormittag ein Treffen anbietet, über die erzielten Erfolge. Infos unter oder dwanninger.wwcoach.de Gewinner bei den Gemeindewerken Heizung Klima Sanitär Meisterbetrieb Heizung, Sanitär Badsanierung Altbausanierung Trink- & Abwasseranlagen Heizungsmodernisierung Kanaltechnik Reinigung, Inspektion, Wartung Kanal TV-Technik Energieberatung Solartechnik Genroher Str Brüggen Tel Fax N O T D I E N S T W I R H E L F E N E N E R G I E S P A R E N 35

36 Der Buchtipp Robert Seethaler Der Trafikant Es ist Spätsommer am Attersee im Salzkammergut, im Jahr Der 17-jährige Franz Huchel lebt zurückgezogen bei seiner Mutter in einem kleinen Fischerhaus am See. Doch diese unbeschwerten Tage haben ein jähes Ende. Der Alois Preininger, drittreichster Mann des Salzkammergutes und Unterstützer der Mutter, wird beim Schwimmen im See vom Blitz erschlagen. Ein alter Bekannter der Mutter, Otto Trsnjak, nimmt den Jungen in seiner Trafik -einem Zeitschriften- und Tabakwarengeschäft- als Lehrling auf. Mit dem nächsten Frühzug nach Wien beginnt Franzls neues Leben. Franz entdeckt die Liebe, er lernt den Psychoanalytiker Sigmund Freud, ein Stammkunde der Trafik, kennen und Franz erlebt die politisch unruhige Zeit hautnah. Das alles erzählt der Autor mit viel Liebe zu seinen handelnden Personen. Mit leiser Ironie und ohne erhobenen Zeigefinger webt er eine Geschichte, die in einer bis heute schwer begreiflichen politischen Entwicklung angesiedelt ist. Dieses Buch hat mich begeistert. Mit großer Leichtigkeit und Schnörkellosigkeit erzählt Robert Seethaler von einem jungen Mann, der sich seine menschliche Urteilsfähigkeit und Geradlinigkeit in dieser politisch aufgeheizten Atmosphäre bewahrt, nicht ohne einen hohen Preis zu zahlen. Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren. Er lebt und schreibt in Wien und Berlin. Für seine Romane hat er bereits zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Der Film nach seinem Drehbuch Die zweite Frau wurde mehrfach ausgezeichnet und lief auf verschiedenen internationalen Filmfestivals. Mit freundlicher Unterstützung durch: Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen Telefon In seinem Büro gelang es Bezirkspräses Franz-Josef Cohnen (links) und Bezirksbundesmeister Franz Rosenberger (rechts) den Bruderschaftler Karl-Willi Fleischer (Genholt) mit einer besonderen Ehrung zu überraschen. Als besondere Auszeichnung erhielt Fleischer die Huber- tus-prinz-zu-sayn-wittgenstein- Berleburg-Ehrenplakette. Auf der Rückseite dieser Auszeichnung heißt es: Danke - Karl-Willi Fleischer - vom Bezirksverband Schwalmtal-Brüggen. Die Schatulle für die Medaille besorgte der Bezirksverband in Kevelaer. Fleischer bekam das außergewöhnliche Ehrenzeichen für besondere Verdienste um den Bezirksverband; er ist der erste, dem sie ausgehändigt wurde. off Karl-Willi Fleischer ausgezeichnet Stellenangebote und -gesuche kostenlos auf Bezirkspräses Franz-Josef Cohnen (links) und Bezirksbundesmeister Franz Rosenberger zeichneten Karl-Willi Fleischer mit der Hubertus-Prinz-zu-Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ehrenplakette. Foto: privat Die Wirtschaftsförderung der Burggemeinde ruft Brüggener Unternehmen und Arbeitssuchende auf, von der Jobbörse auf der gemeindlichen Internetseite Gebrauch zu machen. Die Jobbörse gibt Unternehmen und Arbeitssuchenden die Möglichkeit, kostenlos Stellenangebote und Stellengesuche in Teil- oder Vollzeit online aufzugeben und so auf kurzem und schnellem Weg einen neuen Mitarbeiter bzw. Chef zu finden. Und das ganz unbürokratisch einfach unter unter der Rubrik Wirtschaft die Jobbörse anklicken und das Angebot bzw. die Nachfrage eintragen. Diese werden sofort von der Gemeinde geprüft und freigegeben. Für anonyme Anfragen ist selbstverständlich auch Chiffre möglich. Ihre Ansprechpartner: Renate Kirsch, +49(0) , Renate.Kirsch@brueggen.de Stefanie Dreßen, +49(0) , Stefanie.Dressen@brueggen.de Solar? BÜLTER! 36

37 Gottfried Die Akteure des Jugendtheaters des Theatervereins Einigkeit Alst freuen sich auf die Aufführungen im März. Peter und Lena und der Wolf Ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene Du quietschst nämlich beim Öffnen schlimmer als Lena, wenn sie Geige spielen übt, sagt Klara und ahmt das Quietschen des Gartentörchens nach. Ich quietsche gar nicht! Hör zu, du alter Holzpfosten! Alina möchte eigentlich nicht quietschen, aber ihre Rolle sieht vor, dass sie laut quietschen muss. Also tut sie es. Klara, Alina und elf weitere Mädchen oder Jungen lesen konzentriert in kleinen Büchlein. Sie bereiten sich auf ein Theaterstück vor. Noch treffen sie sich einmal in der Woche zum Lesen. Nach Karneval, wenn in der Gaststätte Optenplatz in Brüggen-Alst die große Bühne aufgebaut ist, üben sie fast jeden Tag. Die Regisseurinnen Sabine Busch und Linda Kremers achten darauf, dass alles richtig gemacht wird. Peter und Lena und der Wolf heißt das Märchenspiel, das Sigrid Vorpahl geschrieben hat. Die Geschwister Peter und Lena sind in den Ferien bei ihren Großeltern auf dem Land zu Besuch. Sie sind gern bei ihnen, auch wenn der Opa ein bisschen nervt mit seinen ewigen Warnungen vor einem Wolf, der angeblich im Wald hinter der großen Wiese haust. Aber weil sie dort eben viel mehr Platz zum Spielen haben, öffnen die Geschwister die verbotene Gartentür und gehen hinaus auf die große, weite Wiese. Diese amüsante Theaterfassung orientiert sich an der Vorlage von Prokofjew (Peter und der Wolf), variiert sie jedoch und baut sie aus. Sie greift die Erlebniswelt von Kindern auf und verleiht ihr märchenhaft-abenteuerliche Züge. Auch die erwachsenen Zuschauer werden ihren Spaß haben zum Beispiel an den typischen kleinen Zwistigkeiten von Oma Annelise und Opa Hans-Peter. Im zweiten Jahr inszeniert der Theaterverein Einigkeit in Alst das Jugendtheater mit Kindern im Grundschulalter. Als sich herausstellte, dass es für die wirklich Jugendlichen immer schwieriger wurde, freie Zeit für die Theaterproben zu finden, konnte durch die Zusammenarbeit mit der Brachter Grundschule eine neue Spielergenration gewonnen werden. Und schon geht das Gezänk von Pfosten und Gartentörchen weiter. Wenn ich nicht wäre, würdest du umfallen, ich halte dich nämlich fest! Ach, du dummer Pfosten, bilde dir bloß nichts ein! macht sich das Törchen frei und torkelt haltlos über die Bühne. Es spielen: Alina, Emilia, Janine, Katharina, Kiara, Klara, Lilly, Lisa, Lynn, Melissa, Michel, Nils und Patrick. BRUSCH Aufführungen: Samstag, 22. März und Sonntag, 23. März, jeweils 16 Uhr bei Optenplatz, Alst 66 Kartenreservierung Tel Giebeln Metzgerei Stiegstr. 6 Brüggen-Bracht Tel An alle, die es wieder besser wissen: Ich schließe meine Metzgerei nicht! Gruß, Fred 37

38 Natürlich, aus Holz: Wir führen Hosen von Zerres und Adelina Fenster und Türen von Schrörs...natürlich! Genholter Str Brüggen Tel Fax Damenmoden Wolters Alst 94 Brüggen Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Die Restauration der Dreschmaschine hat begonnen Früher Werkzeug, heute im Brachter Museum Ein letzter Pinselstrich über die vorbehandelte Fläche und schon erstrahlt das eiserne Laufrad des Saatgutverteilers in glänzendem Dunkelgrün. Wilfried Gerhards ist zufrieden, wieder ist ein Teil fertig, das in der Ausstellung der landwirtschaftlichen Geräte gezeigt werden kann. Bis vor kurzem noch lag die Sämaschine im Lager, verschmutzt und verrostet, wie sie der letzte Benutzer hinterlassen hatte, bevor sie den Weg in das Brachter Heimatmuseum fand. Sie hat schon einige Jahre auf dem Buckel, obwohl sie nicht das älteste Exponat ist, das in der Mühle vorhanden ist. Als 2002 die Idee geboren war, in die Brachter Mühle neben einer Ziegelausstellung und Räumen für die Zeitungssammlung Wolters auch sollen die fertigen Objekte gut aussehen. Wenn er auf den Rudimenten keine Farbspuren des Originals entdecken kann, bemüht er auch schon mal das Internet und recherchiert dort nach Vorlagen. Da unser Museum einen überschaubaren Etat hat, müssen manchmal Kompromisse her, sagt Gerhards und hat gleich ein Beispiel zur Hand. An einer Drillmaschine mussten Stiele aus Eichenholz ersetzt werden. Da sich das Holz nicht kostengünstig auftreiben ließ, setzte er als Ersatz Kiefer ein, die im Norden Skandinaviens gewachsen war und so eine für Weichholz hohe Dichtigkeit aufwies, auf Grund der kurzen Wachstumsperioden. Ende September musste Gerhards in der großen Halle Platz schaffen. Auf einem Gelände in Elmpt stand eine Dreschmaschine aus den 1940-er Jahren, die entsorgt werden sollte. Die Brachter griffen zu und retteten das Altertümchen vor dem Schredder. Muss noch erwähnt werden, woran Wilfried Gerhards in den nächsten Wochen arbeiten wird? BRUSCH DECKERS KG TAXI - TAXI - TAXI Krankenfahrten für alle Kassen! Brüggen Niederkrüchten Wilfried Gerhards und Matthias Verhag wechseln die Reifen für den Transport über die Straße landwirtschaftliche Geräte zu zeigen, fanden sich viele Landwirte bereit, von ihren alten Schätzen etwas beizusteuern. Gerhards, der zuvor zum Kreis der ehrenamtlichen Helfer bei der Restauration der Mühle gehörte, wandte sich ganz den eingelieferten Werkzeugen und Maschinen zu. Sein Ziel war, die Geräte funktionsfähig zu machen oder sie zumindest in einen Zustand zu bringen, in dem man die Funktionsweise erkennen konnte. Den Holzwurm bekämpfen, entrosten, fehlende Teile ergänzen, grundieren und anstreichen sind Arbeiten, in die er bisher ca Stunden ehrenamtlich investierte. Manchmal habe ich drei Maschinen ausschlachten müssen, um daraus eine ordentliche zu machen! Natürlich Fakten: Brachter Mühle Erbaut 1855 Mahlbetrieb bis 1970 Seit 2002 im Besitz der Gemeinde Brüggen und kontinuierlicher Ausbau zum Brachter Heimatmuseum durch einen Trägerverein. Das Museum ist ab März wieder geöffnet. Landwirtschaftliche Ausstellung im Heimatmuseum Bracht 38

39 SPORT Kosta jetzt im Haus Uhle Das beliebte Brachter Gastwirt-Paar Jutta und Kosta Giannakis hat das Traditions-Restaurant Haus Uhle auf der Kaldenkirchener Straße übernommen und es um die Bezeichnung Kytaro der Grieche erweitert. Kosta führte 23 Jahre lang die Gaststätte Zur Post. Dort war er schon für schmackhaftes Essen bekannt. Das neue Haus bietet nun nach einer Renovierung geschmackvoll gestaltete Räume, die zum Schlemmen einladen. Die große Küche lässt ein erweitertes Speiseangebot zu, 120 Gerichte aus deutscher und griechischer Küche stehen auf der Karte. Karneval soll aber noch einmal in der Post die Post abgehen, denn für die besteht noch ein Pachtvertrag. BRUSCH Jutta und Kosta Giannakis haben das Brachter Haus Uhle übernommen. Foto: BRUSCH 3-tägige Saar-Reise mit der KAB Die KAB Pfarrgruppe St. Mariä-Himmelfahrt veranstaltet vom 1. bis 3. August eine 3-tägige Saar-Reise. Besucht werden die Städte Saarburg, Mettlach, Dreisbach, Saarlouis, Saarbrücken und Trier mit ihren Sehenswürdigkeiten. Leistungsbeschreibung: Fahrt im Luxusbus mit Klimaanlage und WC 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Angels, St. Wendel 2 x Frühstücksbuffet 2 x Abendessen als 3-Gang-Menue oder Buffet Stadtführung Saarburg Saarschleifenrundfahrt mit dem Schiff ab/bis Mettlach Besichtigung Keravision Villeroy & Boch Stadtführung Saarlouis Eintritt und Besichtigung Wolfspark Freund Merzig Stadtführung Trier gemeinsames Mittagessen im Restaurant Domstein in der Fußgängerzone von Trier. Reisepreis: 300, Euro im Doppelzimmer Mindestteilnehmer 25 Personen Anmeldung bei Willi Leven, Tel ZUHAUSE IM GRÜNEN Wohlfühlen und Betreuung mit Herz in einer modernen Pflege- und Kurzzeitpflegeeinrichtung In einem ansprechenden, familiären Wohnambiente bieten wir - Menschlich zugewandte, starke Unterstützung bei Demenz - Individuelles Leben in verlässlicher Gemeinschaft - Komfortable Einzel- und Doppelzimmer für Paare - Naturnähe durch großzügigen Garten Lernen Sie uns kennen! Persönliche Besichtigung nach Vereinbarung: Brüggener Str. 49, Brüggen Telefon: / Kritik oder Anregungen für die Gemeinde? 39

40 Der Reisetipp Schweiz Die Schweiz zieht Urlauber aus ganz Europa an. Begünstigt wird dies durch ihre Lage in Mitteleuropa, umgeben von Deutschland im Norden, Liechtenstein und Österreich im Osten, Italien im Süden und Frankreich im Westen. Sie hat für jeden Urlaubswunsch die passende Antwort. Sucht man Ruhe und Erholung, bietet die Schweiz einen Aufenthalt in den Bergen. Möchte man eine kulturelle Metropole entdecken, fährt man am besten nach Bern oder Zürich. Hofft die Familie auf einen angenehmen Urlaub am See, bedarf es ausschließlich einer Fahrt an den Bodensee, den Lago Maggiore oder den Genfer See. Die Schweiz ist zu einem Begriff geworden, der auf Wälder, Bäche und liebliche Bergidylle schließen lässt. Das kleine Land in den Alpen lädt im Winter zum Skifahren ein. Fast jeder Berg oder Gletscher ist angesichts der sehr guten Infrastruktur erreichbar. Der höchste, komplett auf Schweizer Gebiet liegende Berg ist der Dom mit Metern. Im Kanton Wallis befinden sich die meisten Berge in Höhenlagen von Metern. Am bekanntesten ist das pyramidenförmige Matterhorn. Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber dürfen sich im Sommer über das satte Grün der Almwiesen freuen. In allen Kantonen gibt es gut beschilderte Wanderrouten. Ganzjährig fährt der Glacier-Express durch die Schönheiten des Landes. Die Schweiz bietet auf so engem Raum eine unbeschreibliche Vielfalt wie kaum ein anderes Land der Welt. Wer die Herzlichkeit und Gastlichkeit der Landsleute einmal erlebt hat, weiß mit Sicherheit wie und wo er seinen nächsten Urlaub verbringen wird. Mit freundlicher Unterstützung durch: TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro Borner Str Brüggen Telefon Jugendkunstprojekt in Bracht JiB ist gestartet und sucht noch weitere MitMacher Mit den ersten Projekten Lightpainting (Lichtkunst mit Taschenlampen und Co) und Hutgeschichten ist JiB, das Jugendkunst- und Kreativprojekt erfolgreich in Bracht gestartet. Im ehemaligen Baldusgelände an der Altkevelaer Straße 9 wirbeln seit Anfang Februar mit großem Spaß und Enthusiasmus viele junge Künstler unter der Leitung der Börholzer Künstlerin Silke S.Hoe Beckstedde und weiterer ehrenamtlicher Projektleiter mit Papier, Pappe, Farben, Holz, Metall, Gips und vielen unterschiedlichen anderen Materialien. Es wird geplant, fotografiert, gemalt, mit Farbe geworfen, geschrieben, gebohrt, gebaut und gebastelt. Die ersten Kunstwerke gehen bereits ihrer Vollendung entgegen (siehe Foto). Nach der Einzugsaktion durch junge Mit- Macher und erwachsene Unterstützer, sowie umfangreiche Materialspenden aus der Bevölkerung stehen Räume und Materialien für viele weitere Ideen und kreative Betätigung nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Öffnungszeiten sind dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 11:00 bis mindestens 14:00 Uhr (außer Nelkensamstag). Auch bei dem Projekt Fotogeschichten unter der Leitung von Kathrin Lehnen und den Hutgeschichten mit Silke S.Hoe Beckstedde kann laufend eingestiegen werden. Wer lieber zuhause arbeitet, darf sich gern mal sehen lassen und darüber berichten oder schauen, was die Anderen so machen. Auf der Website net und auf der Facebookseite BRACHT macht gibt es die Anmeldung und weitere Infos. (auch als App verfügbar) Kontakt zur Organisation: 0171/ oder projekt@diebeckstedde.de S.Be. Herzlich willkommen in Oebel - bei Lennartz! D'r Jeetepött Jeden Sonntag Schlemmer- Frühstücksbuffet! Bitte anmelden unter Parkplätze für Auto und Fahrrad am Haus Große Gartenterrasse Roermonder Straße 90 Brüggen-Oebel Tel

41 Parkour heißt die neue Trendsportart, die derzeit in der Burggemeindehalle angeboten wird. Parkour in der Burggemeindehalle Seit Ende Januar wird Parkour als neue Trendsportart vom Gemeindejugendtreff Second Home in der Burggemeindehalle angeboten. An acht Freitagen können alle Interessenten ab 12 Jahren sich daran versuchen, Hindernisse möglichst effektiv zu überwinden. Was draußen auf der Straße so einfach und elegant aussieht, erfordert viel Training und Körperbeherrschung. Wer später über eine hohe Mauer springen möchte, fängt zunächst einmal mit Abrollübungen und kleinen Kästen in der Sporthalle an. Dabei heißt es schon bei geringer Höhe Mut zu zeigen und ein Sprung von Kasten zu Kasten scheint so manches Mal doch zu weit zu sein. Sollte nach dem Workshop des Second Homes noch weiterhin Interesse an dieser Sportart bestehen, überlegt Jungblut Born die Sportart weiterzuführen. Wer Lust hat, kann noch jeder Zeit einsteigen und freitags von Uhr bis 16 Uhr sich als James Bond fühlen, der bereits mehrmals eindrucksvoll in seinen Filmen diese Sportart ausübte. G.W. Udo Rosowski beim GSB-Winter-Masters erfolgreich Mit dem Winter-Masters-Turnier beendete der Grenzschützenbund sein Jubiläumsjahr. An vier Sonntagen von November bis Februar kämpften leider nur 12 Teilnehmer der Mitgliedsvereine in der Disziplin Kimme und Korn um den Masters-Pokal. Am Ende war Udo Rosowski vom SSV Börholz-Alst mit 306 Punkten auf Scheibe und Sterne der glückliche Sieger vor dem Zweitplatzierten Ralf Schankweiler (Breyell-Natt) mit 305 Punkten und dem Dritten Kurt Schenk (Börholz-Alst) mit 299 Punkten. Als beste Jugendliche erreichte Lena Rosowski (Börholz-Alst) mit 279 Punkten den siebten Platz. C.H. Familienurlaub Mallorca / Can Picafort Mallorca / Sa Coma TASTY Protur Badia Park **** Viva Mallorca 4 1 Woche Appartement / Ohne Verpflegung p. Erw. ab 496,00 p. Kind ab 315,00 z.b. am ab Düsseldorf 1 Wo. Studio/AI p. Erw. ab XXX p. Kind XXX z. B. am xx.xx.xx ab Düsseldorf Türkei / Side-Kumköy Primasol Hane Family 41 Türkei / Side-Titreyengöl Paradise Side Beach ***** 1 Woche Doppelzimmer / All Inklusive p. Erw. ab 466,00 p.kind ab 354,00 z.b. am ab Düsseldorf 1 Wo. Studio/UAI p. Erw. ab XXX p. Kind XXX z. B. am xx.xx.xx ab München Bulgarien / Sonnenstrand Club Bor 4 1 Woche Familienzimmer / All Inklusive p.erw. ab 744,00 p. Kind ab 563,00 z.b. am ab Düsseldorf Kreta / Chersonissos Creta Maris Beach Resort ***** 1 Wo. DZ/AI p. Erw. ab XXX So geht Urlaub. Vorjahressieger Christoph Hartmann (Mitte) und GSB-Vorsitzender Ralph Schankweiler (Rechts) übergeben den Pokal an Sieger Udo Rosowski. Borner Str Brüggen Tel.: Fax: info@brueggener-reisebuero.de 41

42 IHR GUTES RECHT Auf hoher See und vor Gericht ist jeder in Gottes Hand. Diese Binsenweisheit beschreibt die Unwägbarkeit bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Allein gesunder Menschenverstand reicht häufig nicht aus, juristische Fragestellungen zu lösen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen in loser Folge rechtliche Hilfestellung geben zu Problemen, die sich aus vermeintlichen Alltagssituationen heraus ergeben können. Die Autoren sind Brüggener Anwälte, die auf der Roermonder Straße eine Bürogemeinschaft betreiben. Sturz vom Kamel als Reisemangel Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 4. November 2013 einen Reiseveranstalter zur Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz in Höhe von über ,00 verurteilt, weil dieser bei einer Reise vom Kamel gefallen war. Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Der Kläger hatte bei dem Reiseveranstalter eine Pauschalreise in den Nahen Osten gebucht. Im Reisepreis war auch ein Kamelritt bei den Beduinen enthalten. Bei dem Kamelritt kam es dann zu dem gegenständlichen Unfall. Der Kläger wollte gerade auf das Kamel aufsteigen, als dieses sich plötzlich von der Liegeposition aufrichtete. Der Versuch sich noch am Kamel festzuhalten scheiterte. Der Kläger stürzte auf den Metallbügel des Sattels und zog sich einen Beckenbruch zu. Das Kamel blieb unverletzt. Das Oberlandesgericht ging aufgrund der Beweisaufnahme davon aus, dass der Kamelbetreiber zum Zeitpunkt des Unfalls nicht bei dem Kläger war, um für einen sicheren Aufstieg auf das Kamel zu sorgen. Der Kamelbetreiber hätte jedoch eine Verkehrssicherungspflicht gehabt, den Kläger entsprechend zu begleiten. Diese Verkehrssicherungspflicht wurde verletzt. Für die Verletzung müsste der Reiseveranstalter einstehen, da der Kamelbetreiber ein Erfüllungsgehilfe des Reiseveranstalters sei. Der Kläger sei als Mitteleuropäer im Umgang mit Kamelen unerfahren. Die Besonderheiten von Kamelen, die zum Beispiel zunächst mit dem Hinterteil aufstehen würden, seien dem Kläger nicht bekannt gewesen. Hier hätte der Kamelbetreiber besser aufpassen müssen. Mit freundlicher Unterstützung der Rechtsanwälte Lange & Kollegen, Roermonder Str Brüggen Jahreshauptversammlung der Sebastianus- Schützen Börholz-Alst Udo Rosowski mit Sportorden des Bezirks ausgezeichnet Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sebastianus-Schützen Börholz-Alst standen die turnusgemäßen Vorstandswahlen. Bevor die Versammlung jedoch zur Wahl schreiten konnte, gab es für den Vorsitzenden Udo Rosowski eine Überraschung. Der Bezirksschießmeister Klaus van Gansewinkel und Ehrenausschußmitglied Hans-Gerd Küppers des BHDS-Bezirksverbandes Schwalmtal-Brüggen besuchten die Versammlung und baten um Unterbrechung der Tagesordnung, um Udo Rosowski für seine besonderen Verdienste um den Schießsport mit dem Sportorden des Bezirks auszuzeichnen. Nach seinen Dankesworten wurde der bisherige Vorstand jeweils einstimmig wiedergewählt. 1. Vorsitzender und Schießmeister bleibt Udo Rosowski, Kurt Schenk ist weiterhin 2. Vorsitzender, Ingo Melchers betreut die Kasse und fungiert als Jugendwart und Elmar Dahlke nimmt weiterhin das Amt des Schriftführers wahr. Neue Kassenprüferin wurde Claudia Brockes. RECHTSANWÄLTE LANGE & KOLLEGEN Arbeitsrecht Arzthaftungsrecht Bau- und Immobilienrecht Erbrecht Familien- und Scheidungsrecht Internetrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Pferderecht Reiserecht Ehrenausschussmitglied Hans-Gerd Küppers und Bezirksschießmeister Klaus van Gansewinkel zeichneten Udo Rosowski (v.l.n.r.) mit dem Sportorden des Bezirks Schwalmtal-Brüggen aus. Foto: Kurt Schenk Bei den Rundenwettkämpfen vertreten die jeweiligen Mannschaften Udo Rosowski (LG aufgelegt) und Thomas Lennackers (LG frei - ab der nächsten Saison). Als Delegierte für den Bezirk Schwamtal Brüggen fungieren weiterhin Udo Rosowski, Kurt Schenk und Ingo Melchers. Nach der Aussprache über den bereits gut gefüllten Terminkalender wurde die Versammlung mit einem dreifachen Gut Schuss beendet. Sozialrecht Transport-und Speditionsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Wettbewerb- und Markenrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht Lange & Kollegen Bürogemeinschaft Roermonder Str Brüggen Telefon Fax info@lange-rechtsanwaelte.com Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten. 42

43 FLIESENLEGER-FACHBETRIEB Holtweg Brüggen-Bracht Tel Fax Foto Dieter Wiesmann Foto Karin Poltoraczyk Petra Wolf Im Rahmen des 9. Tag der offenen Töpferei zeigen die Keramikerinnen Petra Wolf und Angelika Jansen am 8. und 9. März 2014 von Uhr in verschiedenen Ateliers ihre neuen Arbeiten. Im Atelier für Tonforschung und Gestaltung von Petra Wolf können interessierte Besucher experimentell erarbeitete Keramikskulpturen erleben und erhalten Einblicke in den Entstehungsprozess. Atelier für Tonforschung und Gestaltung Petra Wolf Zissenweg Brüggen Bracht Angelika Jansen ist Gast im Atelier van Eyk in Nettetal-Leuth. Dort zeigt sie ihre neuen Arbeiten, die überwiegend in der Angelika Jansen 9. Tag der offenen Töpferei deutschlandweit Brüggener Keramikdesignerinnen öffnen ihre Ateliers Rauchbrandtechnik hergestellt wurden. Auf dem Gelände des Ateliers findet am Samstag, ab 14 Uhr bei trockenem Wetter eine Raku- und Rauchbrandvorführung statt. Wer möchte hat die Gelegenheit an einer Führung mit Wilhelmina Spolders über das parkähnlich angelegte Gelände teilzunehmen. Sie erfahren interessantes über das Leben von Anton und Dorothea van Eyk und sehen Skulpturen Anton van Eyks. Angelika Jansen zu Gast im Atelier van Eyk Heerstraße 58a Nettetal-Leuth Fliesen für innen und außen Türelemente ständig attraktive Sonderangebote große Auswahl an Verlegewerkstoffen Laminate Holtweg 27 Brüggen-Bracht Tel Fax info@janssen-fliesen.de Für Sie ordne, strukturiere, sortiere, kategorisiere und knicke - loche - hefte ich alles, was sich um Papier handelt. - unkompliziert - professionell - diskret Martina Cornely bbmaco schafft Ordnung und bietet Tel. typgerechtes Papiermanagement 74 m.cornely@bbmaco.de Tantelbruchweg Brüggen-Born Brüggen Tantelbruchweg 5 Tel Mobil m.cornely@bbmaco.de 43

44 MGV Heideröschen Oebel feiert im kommenden Jahr 90-Jähriges Zur Generalversammlung des MGV Heideröschen Oebel konnte Vorsitzender Uwe Bays fast alle Mitglieder im Vereinslokal D`r Jeetepött begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder ließ Schriftführer Willi Hutmacher noch einmal die Ereignisse des Jahres 2013 vorbeiziehen. Dank des guten Sommerfestes konnte Kassierer Bernd Riedel einen zufriedenstellenden Bericht abgeben. Nachdem die Kassenprüfer Friedhelm Heise und Willi Hintzen eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt hatte, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Bei den Vorstandswahlen gab es überwiegend Wiederwahlen: 1. Vorsitzender Uwe Bays, 2. Vorsitzender Helmut, 1. Schriftführer Willi Hutmacher, 1. Kassierer Bernd Riedel, 2. Kassierer Herbert Engels, 1. Notenwart Paul Kemper, 1. Notenwart Huub Post. Als 2. Schriftführer wurde Holger Lilienthal neu in den Vorstand gewählt. Neuer Kassenprüfer ist Thomas Lillig. Der Terminkalender für 2014 ist bereits zu Jahresbeginn gut gefüllt: Maiandacht an der Kapelle, ,Goldhochzeit beim Mitglied Hintzen, , Sommerfest bei Laetitia Lüttelbracht, 26./27.07., Sommerfest in Oebel, , Martinshexen, , Teilnahme am Volkstrauertag, , Adventssingen. Im Jahr 2015 will der Chor sein 90-jährige Bestehen groß feiern. Mit den Planungen wird bereits jetzt begonnen. Als Dank für Vorsitzender Uwe Bays (Mitte) zeichnet Herbert Engels (links) und Paul Kemper für 25-jährige Mitgliedschaft aus. Foto: privat die freundliche Bewirtung und Unterstützung des Vereins überreichte der Vorsitzende Vereinswirtin Hannelore Lennartz einen Blumenstrauß. Für 25 Jahre Sängerleben erhielten Herbert Engels und Paul Kemper die Silberne Ehrennadel mit Urkunde. Hut 44

45 Damals Geschichtliches und Geschichten in Bildern Aus dem Privatarchiv von Walter Feyen BRENNHOLZ Nischik & Görtz GbR Brennholzhandel Lüttelbrachter Str. 67a Brüggen-Bracht Tel oder Erkennen Sie sich wieder? Born, Theatergruppe, Aufführung von Hans im Glück, 1951 waschen, reinigen, bügeln An die Einwohner von Brüggen Damals Karnevalsumzug der KKG Brachter Wasserratten Als Nachfolger der Wäscherei Kiesewetter stehen wir ab sofort zu Ihrer Verfügung. Zusätzlich können wir Ihnen das Reinigen Ihrer Textilien anbieten. Ihre Sachen werden bei Nail-Studio 1A Klosterstr. 1a, Brüggen (an der Aral-Tankstelle) angenommen bzw. ausgegeben. Wir freuen uns mit der Firma Tanzbedarf.de auf Ihren Besuch. Ihre Wäscherei Lavita Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Mi u. Do Uhr Ansichtskarten aus der Sammlung Walter Feyen Ansichtskarte, Bracht, geschmückte Marktstraße, vor

46 keiner mehr als die Hälfte der gültig abgegebenen Stimmen, müssen die Bürgerinnen und Bürger am 15. Juni noch einmal zur Wahlurne gebeten werden. Wer das Rennen macht, entscheidet sich dann in einer Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den höchsten Stimmenzahlen. Dabei genügt dann die einfache Mehrheit. Die Wahlzeit bis zum kommenden Kommunalwahltermin geht bis 2020 und dauert damit ungewöhnlich lange. Dies gilt dem Zweck, Bürgermeister- und Ratswahlen bei jeweils fünf Jahren Amtszeit wieder zusammen zu legen. Für Auskünfte stehen beim Wahlamt der Gemeinde gern zur Verfügung: Lena Offermanns, Tel / , Lena. oder Wahlleiter Gerd Schwarz, Tel / , GS Brautpaar des Monats Am 31. Januar gaben sich Chantal Juliet Czapracki und Marius Schloten vor dem Standesbeamten der Burggemeinde Brüggen das Ja-Wort. Das Stadtjournal gratuliert herzlich und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute. Foto: privat Der 25. Mai ist Wahltag Am Sonntag, 25. Mai, finden in Nordrhein-Westfalen die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. In Brüggen können die Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag auf gleich vier Stimmzetteln ihre Kreuzchen machen. Neben dem Europaparlament, dem Kreistag und dem Gemeinderat steht hier, ebenso wie in weiteren fünf der neun Kreisgemeinden, die Wahl eines Bürgermeisters/einer Bürgermeisterin an. In Grefrath, Niederkrüchten und Viersen sowie beim Kreis Viersen (Landrat) bleibt es bei der ursprünglichen Wahlperiode der Bürgermeister von sechs Jahren, so dass diese Wahl dort erst am stattfindet. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen beim Wahlamt der Burggemeinde auf Hochtouren. Während das Wahlalter bei der Europawahl bei 18 Jahren liegt, darf bei den Kommunalwahlen bereits mit 16 gewählt werden. Für den Rat der Gemeinde Brüggen werden wie bisher 34 Vertreter gewählt, die Hälfte davon in den 17 Wahlbezirken, in die das Gemeindegebiet aufgeteilt ist. Der Kreistag wird aufgrund gesunkener Einwohnerzahlen künftig statt 60 nur noch 54 Mitglieder haben. Dies führt dazu, dass Brüggen und Niederkrüchten erstmals einen gemeinsamen Kreiswahlbezirk bilden. Bei der Bürgermeisterwahl ist nicht zwangläufig am Wahlabend alles gelaufen. Bekommt nämlich bei mehreren Kandidaten Gemeinde sucht Helferinnen und Helfer für die Wahlen Bei den am 25. Mai stattfindenden Europaund Kommunalwahlen sorgen allein in den Wahllokalen und in den Briefwahlvorständen rund 150 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dafür, dass die Wahlen reibungslos ablaufen und die Ergebnisse korrekt ermittelt werden. Wer in Brüggen wahlberechtigt und daran interessiert ist, ein solches Wahlehrenamt zu übernehmen, kann sich beim Wahlamt der Gemeinde melden. Interessenten sollten dabei nicht nur am 25. Mai sondern auch bei einer möglichen Bürgermeister-Stichwahl am 15. Juni zur Verfügung stehen. Für ihre Tätigkeit erhalten die Mitglieder der Wahlvorstände ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Auskunft erteilen: Lena Offermanns, Tel / , Stefanie Dreßen, , GS Festtagstorten - Fototorten - Kommuniontorten - in allen Variationen 46

47 KULTURELLES In Schloss und Burggemeindehalle Veranstaltungen des Kulturforums Schloss Neben den Veranstaltungen im Schloss Dilborn wird eine Veranstaltung im März in der Burggemeindehalle in Brüggen stattfinden. In der neuen Halle stehen 500 Sitzplätze zur Verfügung. Karten für Veranstaltungen des Kulturforums Buchhandlung am Kloster, Brüggen, Klosterstraße 41, Tel.: Kartenkauf auch bei allen Veranstaltungsterminen im Schloss. Telefonisch: Bei allen Veranstaltungen ist zwei Stunden vor Beginn geöffnet. Samstag, 15. März, 20:00 Uhr Burggemeindehalle in Brüggen Knabenschuhs Couch Uwe Kleibrink alias Kurt Knabenschuh bringt mit seinem Programm scharf pointiertes Alltagskabarett auf die Bühne. Er stellt sich realsatirisch den Widrigkeiten des Alltags und anderen banalen Ärgernissen des Lebens. Alltagskabarett ist eine Mischung aus Kabarett und anspruchsvoller Comedy, bei dem sich Menschen feixend anstupsen, bis sie sich vor Lachen nicht mehr halten können. Es beginnt mit einem Augenzwinkern und endet in Lachsalven, wenn sich das Publikum im Wahnsinn des normalen Alltags wieder erkennt. Kurt Knabenschuh wirft einen differenzierten Blick auf Banalitäten, hat ein besonderes Händchen für Situationskomik und kommentiert trocken und bildreich. Neben seinem Soloprogramm bietet er mit Knabenschuhs Couch in Wuppertal eine Dilborn im März Veranstaltungsreihe, bei der handverlesene Gäste aus dem Kabarett-Genre auf seinem roten Sofa Platz nehmen. Vorverkauf: 23.50, Abendkasse: Dienstag, 18. März, 20:00 Uhr Prof. Dr. Hellmuth Karasek - Witze in allen Varianten Seit seiner Jugend sammelt Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, Witze in allen Varianten. Diktatorenwitze, jüdische Witze, Arztwitze, Irrenwitze, Männerwitze, Frauenwitze, Elefantenwitze kein Lebensbereich, der nicht als Witz taugt. Viele davon gibt er in seinem Buch preis. Natürlich interessiert er sich dabei auch für den geistigen Hintergrund, für die Psychologie hinter der Pointe: Was macht Witze witzig? Gibt es ganz neue oder nur immer wiederkehrende Varianten? Ist der Witz eine wirksame Waffe der Unterdrückten? Unterscheidet sich der Humor von Frauen und Männern? Er versteht den Witz als die kürzeste und präziseste Form von erzählter Literatur. Angeregt wurde Karaseks Buch von gemeinsamen Auftritten mit Eckart von Hirschhausen. Vorverkauf: 23.50, Abendkasse: Samstag, 29. März, 20:00 Uhr BLUE MOTION TRIO und Joscho Stephan - der weltberühmte Gipse-Swing-Gitarrist Das Blue Motion Trio um den Kölner Pianisten Martin Sasse gilt als klassisches Piano Swing Trio. Martin Sasse gehört seit nunmehr 20 Jahren zur etablierten Internationalen Jazzszene. Die Fachpresse lobt ihn als einen der herausragendsten Jazz Pianisten Deutschlandweit. Höhepunkt in jüngster Zeit ist zweifellos die Zusammenarbeit mit dem Weltstar STING, dessen letzte Symphonicity Tour Martin Sasse am Klavier begleitete. Das Trio wird komplettiert von dem Düsseldorfer Kontrabassisten Nico Brandenburg und dem Gladbacher Schlagzeuger André Spajic. Als Special Guest präsentiert das Trio den Gladbacher Gipsy Swing Ausnahmegitarristen Joscho Stephan. Die Fachpresse lobt den Gitarristen mehrfach in den höchsten Tönen und bescheinigt ihm internationale Spitzenklasse. Mit freundlicher Unterstützung der Burggemeinde Brüggen. Vorverkauf: 12.50, Abendkasse: RÄUMUNGS VERKAUF start: aschermittwoch 9:00 Uhr alles stark reduziert!!! WEGEN filialschliessung wir ziehen um! Inh. Axel Lohan Bornerstraße 1 Brüggen 47

48 Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am ersten Freitag im März feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Die Brachter Kirchen sind dabei und laden herzlich dazu ein, am 7. März um 15 Uhr in der kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt mitzufeiern! Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen. Das anschließende Kaffeetrinken findet im kath. Pfarrheim auf der Altkevelaer Straße statt. Weitere Informationen bei: Ursula Hüsgens (Kath. Kirchengemeinde Bracht) 02157/ Christine Göppert (Evang. Kirchengemeinde Bracht) 02157/7211 o Marita Schulz (Evang. Freik. Gemeinde Bracht) 02157/ Frühjahrstreffen der Wohnmobilisten Für Freitag, 14. März, Uhr sind interessierte Wohnmobilisten wieder zu einem Treffen in gemütlicher Runde in die Brüggener Klimp eingeladen. Hier kann man zwanglos fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Informationen unter Tel / Lagerverkauf: Samstags, von 9.00 bis Uhr. Täglicher Lieferservice! Bestellungen per Telefon: Nicole van Montfort Schankanlagen- & Getränkeservice Stiegstraße 36, Brüggen-Bracht Telefon: Erlebnisreiche Sommerferien 2014 Betreuung von Uhr möglich! Das Familienzentrum bietet in Kooperation mit dem Förderverein der Katholischen Grundschule Born wieder eine Sommerferienbetreuung an. Betreuungszeit täglich von 7.45 bis bzw Uhr möglich. Das Angebot ist für angehende Schulkinder und Grundschulkinder. Kostenbeitrag pro Woche und Kind: 80 (bis 14.30) und 95 (bis Uhr), incl. Mittagszwischenmahlzeit und Getränke und Material. Geschwisterkinder 10 Ermäßigung. Mitglieder des Fördervereins der Katholischen Grundschule Born und Mitglieder des Familienzentrums Vennmühle erhalten ebenso eine Ermäßigung von 10. Die Betreuung ist möglich vom (jeweils Montag Freitag): Das Fest der Farben Spiel und Spaß rund ums Kochen Kreativ mit Holz, Leim und Co Walddetektive Ferienreporter Mitmachgeschichten Eine Anmeldung für mehrere Wochen ist möglich. Die erste Woche findet in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Vennmühle, alle weiteren Wochen in den Räumlichkeiten der Grundschule Born statt. Nähere Informationen, sowie das verbindliche Anmeldeformular gibt es als Download auf der Homepage: Fragen beantworten gern Frau Berndt oder Frau Terkatz, Tel /6960. Gemeinde pflanzt regelmäßig neue Bäume Wohnen in Brüggen im Grünen ist seit einigen Jahren durch die gleichnamige Baumesse zu einer Art Markenzeichen geworden. Und wer mit offenen Augen durch die Gemeinde geht, stellt schnell fest, dass es auch außerhalb der großen Waldflächen in allen Ortsteilen einen erfreulich üppigen Baumbestand gibt. Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass aus Verkehrssicherungsgründen gelegentlich kranke oder nicht mehr standsichere Bäume gefällt werden müssen. Das mag manch einer beklagen, vermeiden lässt es sich nicht. Gleichwohl liegt der Anteil der Neu- und Ersatzpflanzungen weit oberhalb der Verluste, die durch unumgängliche Fällungen entstehen, berichtet Bauhofleiter Richard Körstgens und verweist auf die vorgenommenen Pflanzmaßnahmen. So nahmen Mitarbeiter des Bauhofes unlängst im Bereich des Deichweges Ersatzund Lückenpflanzungen mit17 Echter Rotdorn (Crateagus laevigata) vor (Foto). Am Parkplatz des Schulzentrums Bracht wurde eine Ersatzpflanzung mit drei Baum- Haseln (Coryllus colurna) vorgenommen. Und ein am Brachter Heinrich-Dohmen- Weg durch Vandalismus zerstörter Baum wurde durch eine Winterlinde (Tilia cordata) ersetzt. Folgende weiteren Ersatzpflanzungen sind im Rahmen der Bauhofkapazitäten geplant: Westring: drei Ahornblättrige Platanen (Platanus acerifolia), Finkenweg: ein Kugelahorn (Acer platanoides globosum), Wolfsbend und Heidweg: drei Eichen (Quercus), Börholz: drei Buchen (Fagus). GS 48

49 Veranstaltungen im Februar und März 2014 AKTUELLES :11 Karnevalsbüttenabend Kirchenchor Cäcilia Born Pfarrheim Born, Born Geben & Nehmen Tauschbörse Pfarrzentrum St.Nikolaus, Nikolausplatz Kindervereinigung-NRW e.v :00-16:00 Gemeindebücherei: Kinderlesung Gemeindebücherei Brüggen, Kreuzherrenplatz :30 Stammtisch der JedermannHilfe Brüggen Restaurant Zum Burghof, Klosterstr :00-13:00 Brachter Wochenmarkt Weizer Platz :00-18:30 Markt ohne Grenzen Nikolausplatz :11 KKG Brachter Wasserratten: 44. Nelkensamstagszug Weizer Platz :00-13:00 Brachter Wochenmarkt Weizer Platz :00-18:30 Markt ohne Grenzen Nikolausplatz Weltgebetstag /Wasserströme in der Wüste / Ägypten 15:00 kath. Kirche St. Mariä-Himmelfahrt Bracht 16:00 Wortgottesdienst in St. Peter Born Hochzeits- und Festmodenmesse: Traut Euch! Burggemeindehalle, Kreuzherrenplatz 2 NiederrheinMessen :30 17:00 Kleiderstube der Pfarrcaritas Bracht Altkevelaer Straße :00 16:00 Gemeindebücherei: Kinderlesung Gemeindebücherei Brüggen, Kreuzherrenplatz /14-20 Frauenbibliothek Gerta Baltissen Beethovenstraße :00-13:00 Brachter Wochenmarkt Weizer Platz :00-18:30 Markt ohne Grenzen Nikolausplatz :00 1. Brüggenale: Durch Nacht und Wind Eröffnungskonzert Kultursaal Burg Brüggen, Burgwall 4 Kulturamt Burggemeinde Brüggen, Volker Mertens, Trio panta rhei :00 Brüggener Lachnacht mit Knabenschuh s Couch-Comedy Burggemeindehalle, Kreuzherrenplatz 2 Kulturforum Schloss Dilborn :00 16:00 Gemeindebücherei: Kinderlesung Gemeindebücherei Brüggen, Kreuzherrenplatz :30-20:30 ZWAR-Basisgruppentreffen Burggemeindehalle, Kreuzherrenplatz :00-17:00 Kleidertruhe der Frauen-Union Nikolausplatz neben dem Pfarrheim :00 Heimatabend der Heimatfreunde St. Peter Born Haus Strötges, Born :00-22:00 Prof. Dr. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein und andere Geschichten Schloss Dilborn, Dilborner Straße Kulturforum Schloss Dilborn :00-13:00 Brachter Wochenmarkt Weizer Platz :00-18:30 Markt ohne Grenzen Nikolausplatz :00-12:00 Gemeindebücherei: Filzen mit Kindern Gemeindebücherei Brüggen, Kreuzherrenplatz u :00 Junges Theater Alst: Peter und Lena und der Wolf Gaststätte Optenplatz, Alst 66 Junges Theater im Theaterverein Alst :00 Heimatfreunde Born: Besichtigung des Wasserwerkes Lüttelbracht, Lüttelbrachter Straße :30 1. Brüggenale: Keltische Fantasien Chorkonzert Pfarrkirche Sankt Nikolaus Brüggen, Kreuzherrenplatz Kulturamt Burggemeinde Brüggen, Volker Mertens, Trio panta rhei :00-22:30 Offene Zweierbeziehung Kultkomödie von Dario Fo Schloss Dilborn, großer Theatersaal NiederrheinTheater :00 1. Brüggenale: Thadeus Troll Kinderkonzert Kultursaal Burg Brüggen, Burgwall 4 Kulturamt Burggemeinde Brüggen, Volker Mertens, Trio panta rhei :00-16:00 Gemeindebücherei: Kinderlesung Gemeindebücherei Brüggen, Kreuzherrenplatz :00-13:00 Markt ohne Grenzen Nikolausplatz :00 Frauenkabarett mit Simone Fleck Bürgersaal Hamers, Marktstraße 7-9 Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Brüggen :00-18:30 Markt ohne Grenzen Nikolausplatz :00-16:30 Rohkost und Yoga Jugendherberge Brüggen, Auf dem Eggenberg 1 karana-yoga :00-22:15 Konzert mit Joscho Stefan Schloss Dilborn, Dilborner Straße Kulturforum Schloss Dilborn :00 1. Brüggenale: The power of voice Familienkonzert Burggemeindehalle, Kreuzherrenplatz 2 Kulturamt Burggemeinde Brüggen, Volker Mertens, Trio panta rhei :30 Stammtisch der JedermannHilfe Brüggen Restaurant Zum Burghof, Klosterstr. 33 Wir beraten Sie kompetent und persönlich! BAUSTOFFZENTRUM Baustoffe für Hoch- Tief- und Landschaftsbau Baufachmarkt Heidweg 2 Brüggen Tel info@oudehengel.de 49

50 Termine Wanderverein & Radlertreff Der Wanderverein Niederrhein Brüggen weist auf seine nächsten Veranstaltungen hin: Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine längere Wanderung (10 bis 15 km) unter der Leitung von G. Bolten und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat eine Nachmittagswanderung ins Blaue unter der Leitung von A. Schrömbgens statt. Ausgangspunkt der Wanderungen ist, soweit nicht anders angegeben, der Parkplatz Nr. 11, gegenüber der Gaststätte Torschänke. Gäste sind stets herzlich willkommen. Auskunft erteilen: H. Wolf, Tel.: / 7290 und G. Bolten, Tel.: / Sonntag, , 10 Uhr, Tageswanderung, Premiumweg 2, Galgenvenn, 16 km. Leitung Hanni Lammel und Leni Aldenhoff, Tel /59756 Radlertreff So langsam könnte man damit beginnen, das über Winter eingemottete Fahrrad wieder auf Hochglanz zu bringen, denn bald startet wieder der beliebte Radlertreff zu seinen Touren rund um Brüggen. In der Zeit vom 3. April bis 23. Oktober trifft man sich dazu jeden Donnerstag um 14 Uhr im Innenhof der Burg Brüggen. Mitradler sind jederzeit herzlich willkommen. Info: Günter Bolten, Tel.: TIPPS & TERMINE Fortbildungen für Frauen Mit einer Vortragsreihe der Arbeitsagentur sollen Frauen aller Alters- und Berufsgruppen angesprochen werden, die (wieder) erwerbstätig sein wollen. In den kostenlosen Seminaren gibt es Tipps und Infos zu folgenden Themen: Mo., Wiedereinstieg nach der Familienphase Wenn nicht jetzt, wann dann! Di., Starke Alleinerziehende-Ihr Potential wird gebraucht Mi., Weiterbildung Investieren Sie in Ihre Zukunft Do., Teilzeitberufsausbildung Keine kleine Möglichkeit sondern eine große Chance! Mo., Personalauswahl Worauf achten Unternehmen-Bewerbungstipps Di., Job-Online-Angebote eine Hilfe beim beruflichen Comeback Mi., Zeit- und Selbstmanagement Beruf und Familie gesund meistern Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9.00 Uhr und dauern ca. 3 Stunden. Anmeldungen entweder bei der Arbeitsagentur Krefeld unter Tel / , krefeld.biz@arbeitsagentur.de oder bei der Gleichstellungsbeauftragten der Burggemeinde Brüggen, Tel /57010 bzw. michaela.mevissen@brueggen.de. Es werden Fahrgemeinschaften organisiert, so dass für alle Teilnehmerinnen eine Mitfahrgelegenheit besteht. KAB besucht Landtag und Rheinische Post Zu einem Besuch des Landtages und der Rheinischen Post in Düsseldorf lädt die KAB Pfarrgruppe St. Mariä-Himmelfahrt für Donnerstag, 27. März ein. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Uhr Abfahrt ab Bracht, Weizer Platz Uhr Ankunft am Landtag mit Sicherheitscheck Uhr Einführung in die Tagesordnung Uhr Tribüne Uhr Diskussion mit Dr. Markus Optendrenk, MdL Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Programmende Bitte den Personalausweis mitbringen. Nach einem kurzen Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt beginnt um Uhr im Foyer des Verlaghauses der Besuch bei der Rheinischen Post. Begrüßung Unternehmensvideo Diskussion Uhr Führung durch das Druckhaus Uhr Verabschiedung und Verteilung der druckfrischen Zeitung Kostenanteil: 10 /Person für KAB-Mitglieder, 15 für Gäste Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 15. März bei Gisela Dierichs, Tel Business-Service Flughafentransfer Co-Pilotfahrten Kurierdienst Rollstuhlfahrten 50 Brüggener Personenbeförderung bis zu 8 Personen Schülerfahrten Krankenfahrten (alle Kassen) Besorgungsfahrten 24 Std. Guter Service macht den Unterschied! M ini C A R Badsanierung? BÜLTER!

51 TIPPS AKTUELLES & TERMINE VdK lädt zur Jahreshauptversammlung ein Am Samstag, 29. März, 16:00 Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Brüggen/Bracht/ Born im Brachter Bürgersaal Hamers, Marktstraße 7, statt. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013, der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes, Nachwahlen des erweiterten Vorstandes, Ehrungen und Verschiedenes An den offiziellen Teil schließt sich ein gemütliches Beisammensein an. Für musikalische Unterhaltung sorgt dabei die Band Rocking Raccoons unter der Leitung von Wolfgang Brocker. Es wird eine deftige Brotzeit und eine Gulaschsuppe angeboten. Mitglieder und Gäste werden gebeten, sich bis spätestens Sonntag, 23. März, bei den jeweiligen Betreuern anmelden. Tennisgemeinschaft Brüggen lädt zur Mitgliederversammlung ein Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt die Tennisgemeinschaft Brüggen für Sonntag, 23. März, Uhr, in das Clubhaus Auf dem Vennberg ein. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte der Ressortleiter, Rechnungsbericht, Bericht der Kassenprüfer, Ehrungen sowie die Spielsaison Die Jugendversammlung der TG findet am Samstag, 22. März, Uhr, ebenfalls im Clubhaus statt. Hauptthema ist die aktuelle Spielsaison. Hierzu sind alle Jugendlichen herzlich eingeladen. M.S. Bestattungshaus Hilfe im Trauerfall seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Kölner Straße 69 b Nettetal-Kaldenkirchen Königstr. 21a Brüggen-Bracht Tel / Frühjahrsputz bei der Tennisgemeinschaft Brüggen Bevor die diesjährige Spielsaison eröffnet werden kann, steht auf der Tennisanlage Auf dem Vennberg am 22. März und am 5. April, jeweils ab Uhr, der Frühjahrsputz an. TG-Vorsitzende Lilian Kürten-Jansen bittet alle Mitglieder und Mannschaften herzlich, bei dieser Gemeinschaftsaktion mit anzupacken. Wie immer, gibt es als Belohnung für alle fleißigen Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit Freibier. M.S. IMPRESSUM Apotheken-Notdienst Brüggen / Bracht für die Zeit vom 23. Februar bis 30. März 2014 So 23. Feb Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Mo 24. Feb Nette-Apotheke, Lobberich Di 25. Feb Dohlen-Apotheke, Bracht Mi 26. Feb Burg-Apotheke, Brüggen Do 27. Feb Engel-Apotheke,Elmpt Fr 28. Feb Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Sa 01. Mrz Rosen-Apotheke, Lobberich So 02. Mrz Lamberti-Apotheke, Breyell Mo 03. Mrz Marien-Apotheke, Amern Di 04. Mrz Kiependräger-Apotheke, Breyell Mi 05. Mrz Sebastian-Apotheke, Lobberich Do 06. Mrz Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Fr 07. Mrz Elefanten-Apotheke, Schaag Sa 08. Mrz St.-Antonius-Apotheke, Waldniel So 09. Mrz Engel-Apotheke,Elmpt Mo 10. Mrz Sonnen-Apotheke, Waldniel Di 11. Mrz Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Mi 12. Mrz Regenbogen-Apotheke, Brüggen Redaktion: gerd.schwarz@brueggen.de Anzeigen: info@stadtjournal-brueggen.de Herausgeber, Anzeigenleitung, und Gestaltung: Manuel Uebbing Wildor-Hollmann-Str Brüggen Tel Fax Mail: info@stadtjournal-brueggen.de Redaktion: Gemeinde Brüggen Gerd Schwarz Klosterstr Brüggen Tel Fax: Mail: gerd.schwarz@brueggen.de Druck: schmitzdruck&medien Brüggen Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos im Erscheinungsgebiet. Auflage: Stck. Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom in unseren Mediaunterlagen: Preise und AGB unter Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing Do 13. Mrz Nette-Apotheke, Lobberich Fr 14. Mrz Rosen-Apotheke, Lobberich Sa 15. Mrz Sebastian-Apotheke, Lobberich So 16. Mrz Burg-Apotheke, Brüggen Mo 17. Mrz Dohlen-Apotheke, Bracht Di 18. Mrz Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Mi 19. Mrz Glocken-Apotheke, Hinsbeck Do 20. Mrz Marien-Apotheke, Amern Fr 21. Mrz Kiependräger-Apotheke, Breyell Sa 22. Mrz St.-Antonius-Apotheke, Waldniel So 23. Mrz Sebastian-Apotheke, Lobberich Mo 24. Mrz Lamberti-Apotheke, Breyell Di 25. Mrz Regenbogen-Apotheke, Brüggen Mi 26. Mrz Sonnen-Apotheke, Waldniel Do 27. Mrz Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Fr 28. Mrz Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Sa 29. Mrz Nette-Apotheke, Lobberich So 30. Mrz Kiependräger-Apotheke, Breyell Alle Angaben ohne Gewähr. Off Gedruckt auf FSC zertifiziertem Papier bei schmitz druck & medien Mit den Warenzeichen des FSC werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammen. Der FSC ist eine gemeinnützige internationale Organisation mit dem Ziel, weltweit eine Verbesserung der Waldbewirtschaftung zu erreichen. Die nächste Ausgabe erscheint am 29. März Redaktions- und Anzeigenschluss: 19 März

52 52

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank HERZLICH WILLKOMMEN Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden, ist unsere Herausforderung. Ihnen die Türen zu öffnen und das Eintreten in

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Publikation in leichter Sprache. Grenzen setzen Was kann man bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz machen?

Publikation in leichter Sprache. Grenzen setzen Was kann man bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz machen? Publikation in leichter Sprache Grenzen setzen Was kann man bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz machen? 2 Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sie sind nicht allein. Von 2 Frauen hat eine Frau sexuelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Eröffnung der Ausstellung LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. DIE PASSAGIERIN VON ZOFIA POSMYSZ 27. Januar

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Für Menschen mit Geschichte

Für Menschen mit Geschichte Für Menschen mit Geschichte Süssbach ein ganz besonderer Ort «Unser attraktiver Neubau bietet hohen Wohnkomfort und moderne Infrastruktur.» Bei uns begegnen sich die verschiedensten Lebensgeschichten und

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder! Wir sehen uns im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast 400.000 Mitglieder! 1. Das Plus der vielen Vorteile Der Pensionistenverband Österreichs hat 2.410 Sportgruppen, die 55 Sportarten

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Neben verschiedenen Aktivitäten von Vereinen wird als Höhepunkt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere hände. Rufen Sie uns an!

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere hände. Rufen Sie uns an! Ein Immobilienverkauf gehört in sichere hände Rufen Sie uns an! 09131-39006 Seit 1987 als Immobilienmakler erfolgreich im Raum Erlangen - Nürnberg - Bamberg tätig, gründete ich im Jahr 1995 die Firma Gerald

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr