DER FLATTACHER KURIER. Gemeindeamt im neuen Glanz!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER FLATTACHER KURIER. Gemeindeamt im neuen Glanz!"

Transkript

1 DER FLATTACHER Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Österreichische Post 14. Jahrgang, Nr. 2 Oktober 2016 KURIER Gemeindeamt im neuen Glanz!

2 Bürgermeister Liebe Flattacherinnen! Liebe Flattacher! Die Sommer- und Urlaubszeit ist vorbei, und schon hat uns der Schul- und Arbeitsalltag wieder. Um diesen Alltag für Schüler und die vielfach berufstätigen Eltern zu erleichtern ist es uns gelungen, seit September von Montag bis Mittwoch eine schulische Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Flattach zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler werden ab 11:30 Uhr von Fr. Lisa Granitzer in Empfang genommen und betreut. Neben einem gemeinsamen Mittagessen besteht der Nachmittag aus Lern-, Spiel- und Erholungsphasen. Die Gemeindevertretung hat sich einstimmig dazu bekannt, die Hälfte der anfallenden Elternbeiträge zu übernehmen, sodass wir eine besonders attraktive Tarifgestaltung anbieten können. Kinder sind unsere Zukunft, und so machen sich viele Menschen in unserer Gemeinde Gedanken, um Aktivitäten in diesem Bereich zu setzen. So war das 2. Flattacher Sommercamp auch heuer wieder ein voller Erfolg. Ich darf mich für dieses tolle Engagement beim Verein WIR für KINDER in Flattach und allen Helfern und Helfershelfern sehr bedanken. Auch der Verein "Unser Liebenswertes Flattach" setzt das ganze Jahr über besondere Akzente mit unserer Jugend. Auch Ihnen gebührt dafür ein großes Dankeschön! Von verheerenden Unwetterschäden wie jenen in Afritz ist unsere Region bis dato zum Glück verschont geblieben. Einmal mehr wurde uns allerdings vor Augen geführt, wie wichtig Wildbach- Verbauungsmaßnahmen und deren rechtzeitige Umsetzung sind. Mit unserem Partner - der Wildbach- und Lawinenverbauung - sind wir hier auf einem sehr guten Weg bzw. zuversichtlich, auch die wenigen restlichen Maßnahmen (Wollinitzbach, Fraganter Bach, Raggabach) noch möglichst rasch umsetzen zu können. Vor 44 Jahren konnte unsere Feuerwehr zuletzt einen Landesmeister stellen. Im heurigen Sommer ging unser langjähriger Wunsch in Erfüllung. Die Gruppe 2 unserer Wehr konnte sich am 02. Juli in Klagenfurt den Landesmeistertitel in Bronze B sichern. Ich darf euch dazu nochmals herzlich gratulieren, und bin sehr stolz auf euch! Ebenfalls vor über 40 Jahren wurde unser Gemeindeamt errichtet, und hat nunmehr dringend eine Generalsanierung benötigt. Durch die lukrierten Förderungen des Landes bzw. des Bundes sowie unserer umsichtigen Haushaltsführung waren wir in der Lage, die notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Wir denken, dass wir im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten eine doch ansprechende Lösung zustande gebracht haben. Gleichzeitig darf ich mich vor allem bei den einheimischen Unternehmen für die fast immer verlässliche und äußerst zufriedenstellende Ausführung der Gewerke bedanken. Weiters waren Renate und Reinhard Jobst für Reinigungs- und Koordinierungsarbeiten stets zur Stelle. Auch ihnen dafür ein herzliches "Vergelt's Gott!". Auch konnten wir heuer unsere Asphaltierungsoffensive fortsetzen bzw. werden diese im Herbst noch finalisieren. Entsprechend unseren finanziellen Möglichkeiten werden wir uns bemühen, auch im nächsten Jahr diesen Bemühungen eine entsprechende Priorität einzuräumen. Euer Bürgermeister: Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Kurt Schober Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 01. Dezember Anregungen und Beiträge können bis dahin am Gemeindeamt abgegeben oder an die -Adressen flattach@ktn.gde.at oder markus.zaiser@ktn.gde.at geschickt werden.

3 Ein 100er am Gemeindeamt Kürzlich konnten wir am Gemeindeamt einen 100er feiern. Peter Ebner und Bgm. Kurt Schober feierten ihre 50er jeweils inmitten einer großen Gratulantenschaar, bestehend aus Familie, Freunden, Wegbegleitern, Vereinen, Einsatzorganisationen, der Jägerschaft und vielen mehr. Wir gratulieren den beiden Jubilaren an dieser Stelle nochmals recht herzlich, und wünschen beiden nur das Beste, vor allem viel Gesundheit, Schaffenskraft und Erfolg! Riesenbärenklau Der Riesen-Bärenklau ist eine bis zu fünf Meter hohe Staude mit kräftigen, oft rot gesprenkelten, hohlen Stängeln, deren Durchmesser bis zu zehn Zentimeter betragen kann. Die Blüten sind weiß oder gelb-grün, die Früchte zehn bis 14 Millimeter lang und bis zu acht Millimeter breit mit borstig behaarten Randrippen. Die Pflanze kommt in Wäldern, Wiesen, im Uferbereich von Gewässern und im Ödland vor. Sie hat eine gesundheitsschädigende Wirkung. In der gesamten Pflanze sind photosensibilisierende Furanocumarine enthalten, die nach Hautkontakt bei anschließender Bestrahlung durch Sonnenlicht phototoxische Reaktionen hervorrufen. Beim empfindlichen Menschen genügt bereits ein einfacher Kontakt mit der Oberfläche der Blätter. Reaktionen können Rötungen, Hautentzündungen, Reizungen sowie eine blasenbildende Dermatitis sein. Diese können großflächig sein und Verbrennungen ersten bis zweiten Grades hervorrufen. Auch Fieber, Schweißausbrüche und Kreislaufschocks können Folgen des Kontakts mit der Pflanze sein. Unter Umständen können Reaktionen auch wenige Tage nach dem Kontakt durch auf die betroffene Haut einstrahlendes Sonnenlicht ausgelöst werden. An heißen Tagen werden zudem die Furanocumarine von der Pflanze an die unmittelbare Umgebung abgegeben und es kann bereits bei einem längeren Aufenthalt unmittelbar neben den Pflanzen zu den oben beschriebenen Symptomen und auch zu Atemnot kommen. Ausgasende Furanocumarine können auch eine akute Bronchitis verursachen. Bei Arbeiten mit dem Rasentrimmer oder bei Abhacken der Pflanze kann der Pflanzensaft auch durch die Kleidung hindurch Reaktionen hervorrufen. Nach Kontakt mit der Pflanze sollte man die Sonne meiden und bei Hautreizungen den Arzt aufsuchen. Landwirtschaftliche Hilfe gesucht! Suche verlässliche landwirtschaftliche Hilfe in Obervellach auf Teilzeitbasis (auch Ehepaar oder Lebensgemeinschaft). Wohnmöglichkeit gegeben. Auch ein Pachtverhältnis wäre möglich. Nähere Informationen unter: 0680/ Seite 3

4 HTL Förderverein Mechatronik Der Gemeinderat Flattach hat im Frühjahr einstimmig beschlossen, dem neu gegründeten Förderverein HTL Spittal/Drau (Mechatronik) beizutreten. Im Schuljahr 2016/2017 startete eine HTL-Klasse für Mechatronik in der HAK Spittal/Drau als Kooperation mit einer HTL in Klagenfurt. Für das Zustandekommen dieser Kooperation machte es das Ministerium zur Bedingung, dass die lokale Wirtschaft und die Gemeinden jenen Teil finanzieren, der über die Kosten eines Regelbetriebes an der HTL Klagenfurt hinausgeht. Somit wurde der Förderverein ins Leben gerufen, welcher am in Spittal/Drau seine Gründungsversammlung abgehalten hat. Für die Gemeinde Flattach nahm GR Ing. Christian Unterweger daran teil. Runde Geburtstage... wir gratulieren! Rosa Thorer Antonia Aichelsberger Gerhard Josef Lesjak Elisabeth Friederike Niedermüller Johanna Pichler Maria Martha Krassnitzer zum 85er zum 85er zum 80er zum 80er zum 80er zum 80er Wir heißen unsere neuen Gemeindebürger sehr herzlich willkommen! Oskar Aichholzer Schmelzhütten 45 Annalena Sophie Rojacher Innerfragant 29 Moritz Schlacher Außerfragant 93 Noah Ratschiller Flattach 54 Aileen Christin Eicher Kleindorf 24 Antonia Egarter Waben 4 Elias Andreas Zwischenberger Flattachberg 36 Vitus Josef Warmuth Kleindorf 26 Seite 4

5 Wir gratulieren herzlich zur Vermählung! Hochzeiten Arno Unterlerchner, B.A. & Carina Stefanie Bugelnig Johann Peter Schwaiger & Alexandra Maria Ernestine Franziska Ebner Gerald Josef Salentinig & Elisabeth Pußnig Hochzeitsjubiläen Am feierten Franziska und Anton Zenz beim Fraganter Wirt ihre diamantene Hochzeit. Im Rahmen einer gemütlichen Feier mit Verwandten und Freunden verbrachten die Jubilare einige schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. Für die Aufmerksamkeiten und die tolle Bewirtung bedanken sie sich an dieser Stelle recht herzlich. Ebenfalls ein rundes Hochzeitsjubiläum, nämlich ihre goldene Hochzeit begingen Käthe und Adolf Untergantschnig am Wir wünschen beiden Ehepaaren noch viele gemeinsame weitere Jahre mit viel Liebe, Harmonie und Zweisamkeit! Seite 5

6 VS Besuch am Gemeindeamt Gegen Ende des abgelaufenen Schuljahres besuchte die 3. und 4. Klasse der VS Flattach das Gemeindeamt. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister und Amtsleiter hatten die interessierten Kinder (mit ihrer Lehrerin Sigrid Hotter) viele Fragen parat. So konnten sie einen ersten Einblick in die sehr, sehr umfangreiche Arbeit einer Gemeinde für ihre Bürgerinnen und Bürger gewinnen. Die Klassen bedankten sich mit einem gesanglichmusikalischen Beitrag. Pilateskurs Ein neuer Pilateskurs startete am 04. Oktober im Turnsaal der VS Flattach. Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung sowie - falls vorhanden - eine Matte und warme Socken. Anmeldungen unter 0676/ Selbstverteidungskurs FÜR ERWACHSENE UND KINDER In diesem Kurs wird Frauen, Kindern und Männern die Selbstverteidigung gelehrt um sich vor Übergriffen zu schützen. Gezieltes Situationstraining sowie Tipps und Tricks aus der Selbstverteidigung werden Ihnen in 4 Einheiten zu je 2 Stunden vermittelt. Kurstermine: , , und um 17:00 Uhr in der Volksschule Flattach. Kursleiter: Josef Wilscher Kosten: Erwachsene: 70, Kinder: 45 Anmeldungen unter: 0664/ oder brandstaetter.kathrin@gmx.at Die PI Obervellach informiert... Mir ist es zu Beginn ein besonderes Bedürfnis, nicht nur im Namen der Polizeiinspektion Obervellach sondern auch als Bürger, den freiwilligen Mitgliedern der Feuerwehren, Bergrettungen und des Roten Kreuzes meine Hochachtung und Dank auszusprechen. Seit mehr als 20 Jahren besuche ich die jährlichen Jahreshauptversammlungen unserer befreundeten Einsatzorganisationen und es ist für mich immer wieder beeindruckend, was an Einsätzen, Übungen und Ausbildungen geleistet wird. Dies ehrenamtlich und in der Freizeit, wobei für Ausbildungen meist Urlaub genommen werden muss. Zunehmend beobachtet man leider, dass dies in der Bevölkerung als Selbstverständlichkeit gesehen wird. Derzeit häufen sich die Anzeigen über Betrugshandlungen und versuchte Erpressungen im Internet, weshalb folgende Information für Internetuser von besonderer Bedeutung ist: Im Internet kommt es vermehrt zum Auftreten von Schadprogrammen mit der Bezeichnung "Ransomware". Bei diesen Schadprogrammen handelt es sich um Erpressungssoftware und verschlüsselt die persönlichen Daten auf PC`s, Notebooks, Servern, etc., wodurch kein Zugriff auf diese Daten mehr möglich ist. Die Infektion der vorangeführten Gerätschaften erfolgt meistens über infizierte s (Mailadresse des Absenders ansehen!) mit Dateianhängen, welche oft eine beigefügte Rechnung, Mahnung oder Bewerbung vortäuschen sollen und auch dementsprechend benannt wurden. Auch Versandmeldungen von bekannten Paketfirmen werden oft durch diese unbekannten Täter gefälscht und für diese Schadprogramme missbraucht. Durch Öffnen dieser Dateianhänge aktiviert sich dieses Schadprogramm und beginnt im Hintergrund mit dem Unbrauchbarmachen (verschlüsseln) von persönlichen Dateien. Seite 6

7 Der Nutzer merkt oft erst viel zu spät, dass er Opfer eines solchen "Cryptolockers" geworden ist und nicht mehr auf Bilder, Videos oder Dokumente zugreifen kann. In weiterer Folge blendet dieses Schadprogramm dann ein Informationsfenster ein, wo über diese erfolgte Verschlüsselung informiert wird und das Opfer zur Bezahlung von Geld aufgefordert wird, andernfalls bleiben die persönlichen Daten für immer verloren. Die Täter bieten im Falle einer Zahlung im Gegenzug die Übermittlung eines Entschlüsselungsprogrammes an. Diese Tat kann Privatpersonen ebenso treffen wie Unternehmen in jeder Größenordnung. Schutzmaßnahmen o Regelmäßiges Anfertigen von Sicherheitskopien wichtiger Daten o Verwendung einer aktuellen Virenschutzsoftware o Verdächtige s und deren Anhänge nicht öffnen Wenn Internetnutzer bemerken, dass sie offenbar Opfer eines solchen Cyberangriffes geworden sind, sollten Sie umgehend den Rechner bzw. die betroffenen Geräte abschalten, einen IT-Fachmann kontaktieren und Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion erstatten. Es sollte keine Zahlung (Lösegeld) an den Erpresser erfolgen, weil es keine Garantie einer Datenrettung gibt, weitere Erpressungsversuche nicht ausgeschlossen werden oder sogar weitere Schadprogramme am betroffenen PC eingeschleust werden. Asylwesen: Derzeit halten sich in den Gemeinden Obervellach, Mallnitz und Reißeck (Penk) insgesamt 78 Asylwerber aus Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Marokko, Nigeria, Somalia und Ruanda auf. Bis auf wenige Zwischenfälle innerhalb der Unterkünfte kann die Situation als ruhig bezeichnet werden. Von unserer Dienststelle werden regelmäßige Kontrollen in und Streifen außerhalb der Asylunterkünfte durchgeführt. Im Frühjahr 2016 wurden in unseren vier Gemeinden erneut mehr als 60 Volksschülerinnen und Volksschüler der 3. Klassen zu "Kinderpolizisten" ausgebildet sowie bei 40 Schülerinnen und Schüler der 4. Volksschulklassen die Radfahrprüfungen abgenommen. Dafür danke an die Lehrerinnen und Lehrer unserer 5 Volksschulen für die sehr gute Zusammenarbeit. Die Aufklärung gerichtlich strafbaren Handlungen beansprucht auch eine aufmerksame Bevölkerung, die uns verdächtige Wahrnehmungen - sei es Personen oder Fahrzeuge - mitteilt. Darum darf ich Sie liebe Gemeindebürger weiterhin ersuchen und wünsche Ihnen im Namen der Polizeiinspektion Obervellach alles Gute. Inspektionskommandant: (KontrInsp Mag. Gert GRABMEIER) Liebe Tennisbegeisterte! TCU Flattach Eine super Saison neigt sich dem Ende zu. Der Tennisclub Union Flattach war heuer wieder sehr aktiv. Neben dem Kindertraining, Erwachsenenkurs und Sommercamp fand auch die Kärntner Meisterschaft wieder statt. Unser kleiner Verein stellte zwei Herren-, eine Damen- und eine Jugendmannschaft, denen ich allen für die guten Leistungen gratulieren will. Aber bevor wir Ende Oktober die Tennissaison beenden, will ich alle, die gerne Spaß haben, zum traditionellen MIX-Doppel am ersten Oktoberwochenende einladen. Des weiteren will ich mich bei allen Mitgliedern, Sponsoren und fleißigen Helfern für die Zeit, das Engagement und die Hilfsbereitschaft bedanken. mit sportlichen Grüßen Christopher Granig (Obmann) Seite 7

8 Schulische Nachmittagsbetreuung Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 starten wir an der Volksschule Flattach mit der schulischen Tagesbetreuung. Mit der ganztägigen Schulform, wird ein wichtiger Beitrag für mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit geleistet. Es ermöglicht den Eltern mit schulpflichtigen Kindern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Frau BEd Lisa Gradnitzer ist ausgebildete Freizeitpädagogin und übernimmt den freizeitpädagogischen Teil am Nachmittag. In der Nachmittagsbetreuung wird den Kindern neben Erholungsphasen ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Motivation zu körperlicher Bewegung - ergänzende Bewegungseinheiten, Förderung von Kreativität, Schaffung von individuellen Freiräumen und Anregung zu sinnvoller Freizeitgestaltung prägen den Freizeitteil. Soziales Lernen, sprachliche Förderung, Leseförderung und Förderung des Gesundheitsbewusstseins, sind Schwerpunkte im gesamten Angebot der schulischen Tagesbetreuung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer Ruhephase, beginnt die Lernbetreuung, welche von Lehrkräften der Volksschule durchgeführt wird. Die Lernzeiten beinhalten: " Förderung der Lernmotivation " Festigung des Unterrichtsertrages " Unterstützung des schulischen Erfolges " Anleitung zu eigenständiger Lernorganisation " Erledigung von Hausübungen Im Freizeitteil werden blockmäßig zudem heuer zwei Schwerpunkte angeboten: Mag. Michael Engelamaier übernimmt den Teil Mental- und Outdoorbereich bzw. wird unsere Kindergartenleiterin Laura Steiner die Kinder mit einem kreativen Part betreuen und begeistern. Am 22. Mai 2016 durfte die Trachtenkapelle Flattach dank des Sieges beim Konzertwertungsspiel Region Oberkärnten in Kötschach - Mauthen bei der Landeskonzertwertung in Ossiach teilnehmen. Dort erreichte sie den 3. Platz. Am Sonntagabend des 03. Juli machte sich die Trachtenkapelle Flattach auf den Weg nach Lienz. Dort fand im Rahmen der Sommerkonzerte in der Dolomitenstadt ein Konzert in der BORG-Arena statt. Das Wetter stellte sich trotz anfänglicher Bedenken auf unsere Seite und wir durften ein gut besuchtes, beschwingtes Konzert in gemütlicher Atmosphäre spielen. Der MV-Kirrlach feierte Mitte Juli sein 110-jähriges Jubiläum und wir waren natürlich mit dabei! Die aufgrund des Staus recht lange Fahrt zu unserer Partnerkapelle nach Deutschland zahlte sich wie immer aus. Wir wurden sehr gastfreundschaftlich von unseren Quartiersgebern empfangen und verbrachten ein sehr lustiges, kameradschaftliches Wochenende bei sonnigem Wetter in Kirrlach. Ein Konzert der TK-Flattach gab es bereits am Freitag nach dem Festbankett mit zahlreichen Ansprachen und Ehrungen. Die TK-Flattach gratulierte dabei dem Jubilar und nannte als Zeugen der jahrelangen Freundschaft zu Kirrlach Sepp Schmidl und Hugo Schmitteckert, welche im Zuge des Festes ihr eigenes kleines Jubiläum "50 Jahre Hugo und Sepp" feierten. Marschmusik stand nach dem Abholen der drei Ehrendamen auf dem Weg zum Festzelt von Freitag bis Sonntag an der Tagesordnung und auch die Messe am Sonntag wurde von der TK-Flattach umrahmt. Vor der Heimreise nahmen wir auch am Festumzug mit allen örtlichen Vereinen und insgesamt 10 Musikkapellen teil. Trotz des recht straffen Zeitplans hatten wir aber auch noch genügend Zeit unseren Ausflug zu genießen, diversen Freizeitaktivitäten nachzugehen und mit unseren MusikkollegInnen aus Kirrlach ihr Jubiläum zu feiern! TK Flattach Seite 8

9 Voltigiergruppe EMUK Seit dem Jahr 2014 gibt es uns, die "VG-EMUK". Unter Voltigieren versteht man das Turnen am Pferd. Dabei trainiert man in einer Mannschaft. Zu dieser gehören ein Longen Führer, ein Trainer, das Pferd und natürlich die VoltigiererInnen selbst. Momentan gibt es zwei Gruppen. Unsere kleinen "Voltizwerge" (ab 5 J.) werden einmal pro Woche eineinhalb Stunden lang von uns an diesen Sport herangeführt. Die Hauptgruppe die Großteils aus Flattacher Kindern besteht (9-15 J.) nimmt bereits erfolgreich an Turnieren teil. Im Bewerb "Pas de Deux" erreichten Luisa Bär mit Jamie Lee Greif den 2.Platz, und Leonie Reiter mit Fiona Walter den 3. Platz. In der Kategorie "Nachwuchs Trab" sicherte sich Jamie Lee Greif den 3. Platz. Im Nachwuchsbewerb Gruppe erreichten gemeinsam Luisa Bär, Jamie Lee Greif, Leonie Reiter, Fiona Walter, Lena Pußnig, Jenny Reiter und Hannah Pußnig den zweiten Platz. Bei Interesse auch am Voltigier Training teilzunehmen, stehen wir Euch gerne unter der Nummer 0676/ zur Verfügung! Christine Bär u. Brigitte Wallner Voltigierübungsleiterinnen Sicherheitsstammtisch Ca. 40 Funktionäre und Mitglieder von Einsatzorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Bergrettung, Rotes Kreuz, Polizei) sowie Gemeindevertreter und Ärzte folgten der Einladung der PI Obervellach zum mittlerweile 3. Sicherheitsstammtisch, dieses Mal im Gebäude der Bergrettung Ortsstelle Fragant. Ziel dieser jährlichen Zusammenkunft ist vor allem der gegenseitige Informationsaustausch zu aktuellen Fragestellungen bzw. vergangenen Einsätzen. Dabei soll die ohnedies enge und unbürokratische Abstimmung zwischen den einzelnen Organisationen bzw. Behörden stetig verbessert werden. Der Ortsstellenleiter der Bergrettung Fragant, Heimo Schall, begrüßte die Anwesenden mit einem Referat über die örtliche Bergrettung bzw. beschrieb deren Schwerpunkte und Tätigkeitsbereiche. Im Anschluss gab PI-Kommandant KontrollInsp Mag. Gert Grabmeier einen Überblick über die derzeit besonders aktuellen Themen im Wirkungsbereich der PI Obervellach, wie "Asylwerber - Status Quo" sowie "Suchtgiftproblematik". Seite 9

10 Tourismus ECA Junior Cup auf der Wildwasserarena Mölltal: Am Mittwoch, dem 29. Juni, fand der Junior ECA Junior Cup (Europäischer Kanuslalom) in der Wildwasserarena in Flattach statt. Mehr als 240 Teilnehmer aus über 10 Nationen, darunter USA, Italien, Russland, Serbien, Deutschland, Österreich oder Neuseeland stellten ihr Geschick in den wendigen Booten unter Beweis. Der Verein Wildwasser Mölltal bedankt sich auf diesem Wege auch bei der Kelag, die für einen konstanten Wasserstand beim Demonstration Run und beim Rennen gesorgt hat. Für kommendes Jahr haben wir bereits wieder den Zuschlag für den ECA Junior Cup erhalten. Marcel Hirscher trainiert am Mölltaler Gletscher Unser Ski-Ass Marcel Hirscher nutzt die perfekten Trainingsbedingungen am Mölltaler Gletscher. Während die anderen Skistars nach Übersee fliegen, ist es für Hirscher wichtig auf heimischen Boden zu trainieren. An dieser Stelle Gratulation an das Team vom Mölltaler Gletscher für die perfekte Pistenpräparierung. Hier der Link zu Marcel Hirschers Facebook Seite und dem tollen Video vom Training am Mölltaler Gletscher. Parkplatzgestaltung Raggaschlucht Der große Parkplatz der Raggaschlucht erstrahlt seit heuer im neuen Glanz. Danke an den Bauhof für die Gestaltung des Parkplatzes sowie den Empfangsbereich der Raggaschlucht. E-Mobilität Flattach Als grünes Unternehmen, das das Konzept der Nachhaltigkeit in seine Unternehmensphilosophie integriert hat, ist es der Kelag ein großes Anliegen, die Verbreitung von Elektro-Mobilität voranzutreiben. Um E-Mobilität alltagstauglich zu gestalten, ist eine gut ausgebaute Lade-Infrastruktur unumgänglich. Die Kelag betreibt die modernste Lade-Infrastruktur in Österreich mit das Aufladen eines Elektro-Fahrzeuges möglich ist, und das nun auch in Flattach, an der Ladestation in Außerfragant (gegenüber dem Adeg Supermarkt) können gleichzeitig 4 Fahrzeuge geladen werden. 140 kw Ladeleistung stehen zur Verfügung. 5 Ladepunkte (1x 50 kw CCS; 1x 50 kw CHAdeMO; 1x 43 kw Typ2 und 2x 22 kw Typ2) ermöglichen das schnelle Laden aller Serienfahrzeuge. Außerdem wurde am Parkdeck der Mölltaler Gletscherbahnen ebenfalls eine Ladestation errichtet. Somit ist es nun möglich während eines Skitages am Mölltaler Gletscher das Auto zu laden. Opening Termine 2016 Auch heuer finden wieder unsere drei Openings statt. Hier die Termine: Mölltal Opening Powder Opening Intersport Opening Suchmeldung Bei der 50er-Feier von Bgm. Kurt Schober im Kultursaal Flattach wurde eine von der Gruppe Meilenstein handsignierte CD von jemandem mitgenommen, obwohl diese CD für ein behindertes Mädchen bestimmt war, das sich schon sehr darauf gefreut hat. Wir würden dringend bitten, die CD entweder in den Postkasten beim Gemeindeamt oder bei Familie Schober (Flattach) abzugeben, damit sie ihrer Bestimmung übergeben werden kann. Vielen Dank! Seite 10

11 Umbau Gemeindeamt Nach über 40 Jahren war es Zeit, das Gemeindeamt einer umfassenden Sanierung zuzuführen. Neben Fenster- und Türentausch, Vollwärmeschutz, Dämmung der obersten Geschoßdecke, Dacheindeckung, Erneuerung der Sanitäranlagen etc. wurde auch für das Probelokal der Sadnig Buam & Dirndln im Kellergeschoß ein Sanitärbereich sowie eine eigene Zugangsmöglichkeit von außen geschaffen. Die Gesamtkosten der Maßnahmen werden sich auf etwas über belaufen. Durch die Förderungszusagen des Landes (Kommunale Bauoffensive) und des Bundes können davon knapp 50 % aus Fördertöpfen finanziert werden. Bei der Vergabe der Gewerke kamen fast ausschließlich heimische bzw. regionale Firmen zur Ausführung. Für die fast immer äußerst zufrieden stellenden Arbeiten bedanken wir uns bei allen Mitarbeitern und Ausführenden. Seite 11

12 FF Flattach-Fragant In erster Linie gilt ein großer Dank unsererseits der Flattacher Bevölkerung für die großzügige Spende im Rahmen unserer Sammelaktion. Als bekannt wurde, dass die Feuerwehr Flattach-Fragant den Bezirksbewerb in Spittal/Drau 2016 ausführen darf, begann man nach zahlreichen Aussprachen den Platz vor der Gemeinde auszubauen. Umfangreiche Umbauarbeiten wurden vorgenommen. Durch die Verbreiterung der Straße ist nun auch ein Parkplatz entstanden, der schon für zahlreiche Veranstaltungen genutzt werden konnte. Unsere Kameraden haben viel Zeit investiert und somit der ausführenden Firma und der Gemeinde viel Arbeit abgenommen. Dadurch konnte heuer erstmals der Maibaum vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt werden. Mit "Tanz in den Mai" organisierte uns Ranacher Gerald einen unvergesslichen Abend - Vielen Dank. Auch die Verlosung des Maibaumes wurde dieses Jahr zum ersten Mal anders gestaltet. Nach einer amüsanten Versteigerung im Kulturhaussaal konnte Arnold Ampferthaler den Baum sein eigen nennen. Dann war es endlich soweit- der Bezirksbewerb am 18.Juni Viele Punkte vom Landesfeuerwehrverband wurden vorgeschrieben und mit der Unterstützung unserer zahlreichen Helfer konnte das Fest mit großem Erfolg ausgeführt werden. Ein großes Dankeschön gilt unseren fleißigen Helfern, den Sandnig Buam und Dirndl n für das Leihen diverser Geräte und der Trachtenkapelle für die musikalische Umrahmung des Festes. 57 Gruppen haben in 4 Kategorien um die Bezirksmeistertitel gekämpft. Ein ereignisreicher Tag für die Kameraden und Helfer ging erst in den frühen Morgenstunden zu Ende. Unsere Gruppe 2 konnte sich den Titel in Bronze B und Silber B holen. Die Gruppe 3 landete in der Kategorie Bronze B auf Platz 16. Auch unsere Jugendfeuerwehr trat bei dem Bezirksbewerb an und erzielte eine wahnsinnige Treffzeit von 80,96 sec. Nach dieser Ergebnisbekanntgabe war klar, dass die Gruppe 2 auch heuer wieder bei den Landesmeisterschaften teilnehmen wird. Leider hatte unsere äußerst erfolgreiche Veranstaltung einen schlechten Nachgeschmack. Vorwürfe über Rechtsradikale Äußerungen gegen Kameraden wurden an die Presse übermittelt, dadurch gingen die ausgezeichneten Ergebnisse aller Feuerwehren und die einwandfreie Ausführung des Bewerbes unter. Bis Dato wurde aber nichts bewiesen - es stellte sich für uns als schlechter Scherz heraus. Am 2. Juli 2016 ging nach 44 Jahren und einen sehr langen Tag mit vielen Emotionen, ein großer Traum für die Feuerwehr Flattach-Fragant in Erfüllung LANDESMEISTER BRONZE B 2016 Mit lautem Geheul wurde die Gruppe 2 in Flattach empfangen und gefeiert. Unsere Mannschaft im Jahre 1972: Striednig Erwin, Brandstätter Norbi, Salentinig Gerhard, Reiter Sepp, Egger Tone, Kråmer Arnold, Kråmer Erwin, Wirt Franz, Ebner Leo. Daraufhin folgten die Leistungsbewerbe im Bezirk Spittal/Drau. Hier traten unsere 2 Gruppen an und konnten gute Erfolge mit nach Hause bringen. 1 Rangersdorf Gruppe 2-1. Rang, Gruppe Rang 2 Untertweng Gruppe 2-2. Rang, Gruppe Rang 3 Trebesing Gruppe 2-2. Rang, Gruppe Rang 4 Pusarnitz Gruppe 2-2. Rang, Gruppe Rang Auch hier schlug die Gruppe 2 zu und holte sich den CUP-Sieg, die Gruppe 3 erreichte einen ausgezeichneten 18. Rang. Nach dieser ereignisreichen Saison 2016 startet die Feuerwehr nun wieder mit Übungen und Ausbildungen, um die Sicherheit der Bevölkerung weiterhin zu gewährleisten. Seite 12

13 Sadnig Buam und Dirndln Das Fraganter Dorffest am 16. Mai stand bei Organisation "WIR für KINDER" in Flattach unter dem Motto "Maitanz". Gemeinsam mit den jungen Sadnig Buam & Dirndln erlernten freiwillige Jungs und Mädls einen einfachen Volkstanzn, der gleich anschließend den stolzen Eltern und Publikum beim Dorffest präsentiert wurde. Das Video dazu ist auf unserer Facebook fanpage zu finden. Der heurige Sommer war der Perfekte Start für die Sadnig Buam & Dirndln. Beim Wertungstanzen und Platteln in Arriach konnten wir in Platteln Allgemein den 1. Platz und einen "Ausgezeichneten Erfolg" heim bringen. In der Kategorie Tanzen Allgemein konnten wir den 2. Platz erreichen, jedoch mit einem "Sehr guten Erfolg". Mitgewirkt haben die Sadnig Buam & Dirndl auch heuer wieder bei der alljährlichen Raggaschluchteröffnung, der Heldenehrung in Außerfragant, dem Spittaler Kirchtag und einem Heimatabend beim Fraganter Wirt gemeinsam mit den "Blech k hopt" Musikanten. Die Kindergruppe der Sadnig Buam und Dirndln gestalteten den Grillabend beim Pristavec in Obervellach. Die Kids konnten ihr Publikum mit ihren Tänzen und Plattlern begeistern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Heuer war es wieder so weit, dass die Sadnig Buam & Dirndl den Fraganter Kirchtag veranstalteten. Bei diesem gelungenen Fest konnte man sehen, dass sich die frühe Planung und tolle Organisation bezahlt gemacht hat. Am Samstag veranstalteten wir ein Wertungstanzen und Platteln bei dem zahlreiche Vereine aus ganz Kärnten ihr Können hier bei uns in Flattach unter Beweis gestellt haben. Den 1. Platz beim Platteln haben sich die Jungs der "Hochstadlbuam" aus Irschen sicher gemacht. Beim Tanzen waren die Sieger es unsere Freunde aus Klagenfurt, die Volkstanzgruppe Lindwurm. Unsere Jugendgruppe machten beim Tanzen den 1. Platz mit einem "Sehr guten Erfolg" und beim Platteln den 3. Platz mit einem "Guten Erfolg". Die Kirchtagsparty, welche bis früh in die Morgenstunden dauerte wurde von der Band CARRIERÉ Reunion unterhalten. Am Sonntag, nach der Kirchtagsmesse umrahmte die Kelag Bauernkapelle einen gemütlichen Frühshoppen. Den bunten Nachmittag unterhielten die Jungen Sadnig Buam & Dirndl und die Gletscher Boy s. Die steirische Band " Oberkainer Power" spielte den Kirchtagsausklang gab dem gelungenen Fest den letzten Schliff. Im Zuge des Kirchtags wurden Vereinsmitglieder für ihre langjährige und aktive Mitgliedschaft im Bund der Heimat und Trachtenvereine ausgezeichnet. So wie Granitzer Nina, Steiner Sami, Egger Marco, Gugganig Julia, Thurner Jakob und Zraunig Cedric mit dem bronzenen Abzeichen für die 5 jährige Mitgliedschaft. Marolt Christa wurde für die 35-jährige Mitgliedschaft bei den Sadnig Buam & Dirndl geehrt. Ein ganz besonderes und schwer verdienbares Abzeichen erhielten unser Obmann Daniel Steiner und Manfred Rojacher. Sie bekamen das silberne Ehrenabzeichen für besondere Verdienste im Bund der Heimat und Trachtenvereine. Weiters möchten wir uns noch einmal bei der Flattacher Gemeindebevölkerung für die zahlreiche Teilnahme und die Unterstützung unserer freiwilligen Helfer bedanken. Pensionistenverband Die neue Führung der Pensionisten - Ortsgruppe Flattach stellt sich vor: Vorsitzende und Schriftführerin Stellvertretende Vorsitzende Kassier Kassier-Stellvertreter Schriftführer-Stellvertreter und Sportreferent Kontrolle Kontrolle-Stellvertreter Helga Wolligger Christine Berger Christine Marolt Gerlinde Striednigg Erna Striednig Elisabeth Hartl Josefine Humer Weitere Mitarbeiter: Brunhilde Franyi, Angela Granig, Gerda Manges, Waltraud Kelich, Maria Pußnig, Maria Reichhold Seite 13

14 Unser Liebenswertes Flattach Positiver Jahresrückblick "Unser liebenswertes Flattach" Am 15. Juli 2015 gründeten wir den Verein "Unser liebenswertes Flattach ". Als erste Aktivität haben wir die Gutscheinmünze "Der Mölltaler" ins Leben gerufen, welcher zu unserer großen Freude sehr gut angenommen wird. Der Werkraum der Volksschule Flattach wurde einige Male zur Backstube umgewandelt. Dort wurde mit den fleißigen Volksschülern - der Apfelstrudel für das Erntedankfest, - die Weihnachtskekse für den Weihnachtsmarkt, - und zu Ostern der traditionelle Osterreindling, gebacken. Durch den Erlös der verkauften Köstlichkeiten konnten wir mit großer Freude folgende Aktivitäten unterstützen: - Busfahrt der Volksschule ins Theater nach Klagenfurt - Nikolaussäckchen - Bus zum Fussballspiel ins Drautal - Abschlussfeier des Kindergartens. Im Juni ließen wir unser erstes Vereinsjahr mit einem netten Kinderfest ausklingen. Ein recht herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer die uns immer so tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns schon auf viele weitere nette Projekte für Flattach. Euer liebenswertes Flattach Seite 14

15 Verein WIR für KINDER in Flattach Sommercamp In Kooperation mit dem Tennisclub Flattach wurde heuer bereits das 2. Sommercamp für Flattacher Kinder abgehalten. Knapp 70 Mädels und Burschen erlebten Ende Juli fünf spannende und abwechslungsreiche Tage. Wie auch im letzten Jahr gab es eine Kreativ- und eine Sportgruppe. Neu am Programm standen die Bambinigruppe für 4-6jährige Kinder und eine Musicalgruppe, die am letzten Tag der Woche das Musical "Kunterbunt" zur Aufführung brachte und großen Beifall dafür bekam. Allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren sei an dieser Stelle für ihr Mitmachen und Sponsoring gedankt. Vom Erste Hilfe Kurs für Kinder bis hin zum Naturerlebnistag Im Mai wurde ein Erste Hilfe Kurs für Volkschulkinder angeboten und im August durften die Kinder bei Josefine und Achim Schütz einen Naturerlebnistag zum Thema "Erde" mit allen Sinnen erleben. Geplant für den Herbst: " Kinderherbst zum Erntedank 02. Oktobern2016 " Gartenerlebnis-Nachmittag 19. Oktobern2016 " Benefizkonzert "Singen und Spielen vom Feinsten" am 05. November2016 im Kulturhaus Flattach. " Mitwirken beim Christkindlmarkt 08. Dezember 2016 Seite 15

16 Tanzschule Pichler Die Tanzschule Pichler ist Österreichischer Meister in der Kategorie MTV-Dance, National Folkloric und Europa Vice Champion in Hip Hop. 29 Tänzerinnen der Dance Showgruppe der Tanzschule Pichler waren auch heuer wieder besonders erfolgreich. Bei dem Tanzwettbewerb ADC 2016 in Bad Ischl präsentierten sie 17 Tänze in vier verschiedene Kategorien wie Hip Hop, MTV-Dance, National Folkloric und Jazz-Showdance mit Solos, Duetten, Trios und Gruppentänzen. Die Tänzerinnen begeisterten sowohl Jury als auch das Publikum und sicherten sich acht Mal den ersten, viermal den zweiten und zweimal den dritten Platz. Tänzerinnen aus Flattach haben ertanzt: 1.Platz in der Kategorie: MTV- Gruppe minis: Annika Waldek, Lilly Zraunig, Emely und Milena Lercher. 1.Platz in der Kat. National Folklorik -Duo: Alexandra Pichler und Anna Schrall 1.Platz in der Kat.MTV-Dance - Solo - Raphaela Zlöbl 2.Platz in der Kat.MTV-Dance - Trio : Nina Gugganig, Celine Fercher und Larissa Ranacher 2.Platz in der Kat. MTV-Dance und den 3.Platz in der Kat. Hip Hop - Solo- Alexandra Pichler 2.Platz in der Kat. Hip Hop- Duo: Alexandra Pichler und Laura Thurner Beim STAR EXPLOSION Dance Festival 2016l in Feldkirchen waren wir nominiert mit gleich 3 Performances!!! Weiteres haben wir der Nominierung für 2 beste Choreografien mit nach Hause genommen. Eine Nominierung für Bestes Kostüm. 2 Medaillen für Nachwuchs Talente Beim Dance Star 2016 in Zell am See ertanzten die Tänzerinnen einmal Erste Platz und zweimal den dritten Platz, somit qualifizierten sie sich World Cup in Mai 2016 in Porec. 3.Platz in der Kat. Open - Solo - Alexandra Pichler 3.Platz in der Kat.Open- Gruppe- Lilly, Annika, Emely und Milena. Über Tänzerinnen nahmen alljährlich an den Vorausscheidungen und Qualifikationen für das große Dance Stars Finale teil. Die Tanzschule Pichler stellte sich auch heuer in den verschiedenen Tanzrichtungen der Herausforderung. 7 Tänzerinnen traten vom 23. Bis 29.Mai im kroatischen Porec gegen die starke internationale Konkurrenz von rund 7000 Tänzerinnen und Tänzern an. Im Rahmen des World Dance Masters konnten Celine, Nina, Larissa, Alexandra, Alisha, Laura und Tamara wertvolle Erfahrungen sammeln. Alexandra gelang der Sprung in das Finale, sie konnte sich schließlich über einen 10.Platz freuen. Tanzlehrerin Svetlana und auch die Eltern der Tänzerinnen sind mächtig stolz auf deren Leistungen. Ein großes DANKE an ALLE ELTERN für die tolle Unterstützung!!! Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Bürgermeister Kurt Schober für die kostenlose Nutzung des Turnsaales in der VS-Flattach, damit Flattacher Tänzerinnen fleißig üben können. Hast du auch Freude am Tanzen und Lust auf eine neue Herausforderung? Dann bist du bei uns richtig! Besuch uns doch einmal bei unserem Training und lerne mich und meine Schule kennen. Voraussetzungen um bei einer bereits existierenden Gruppe mit zu machen sind Teamgeist, positive Energie, viel Liebe zum Tanz und tänzerische Erfahrung. Deshalb wir bieten auch Tanzkurse für Anfänger, sowie Rhythmische Bewegung für Kinder ab 3 Jahre, Mix und Akrobatik Dance, Hip Hop, Breakdance und Jazz-Showdance in Spittal/Drau und Mölltal. Informiere dich noch heute auf oder bei Dipl. Tanzlehrerin Olena Svetlana Pichler. Seite 16

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien 25. 27. September 2015 Sponsoring-Anfrage

Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien 25. 27. September 2015 Sponsoring-Anfrage Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien 25. 27. September 2015 Sponsoring-Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren Alle drei Jahre wird von der World Kuo Shu Federation (TWKSF) die Weltmeisterschaft im Traditionellen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger.

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger. Newsletter Mai/JUNi Rollout ZF Race Camp Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU Sommerfest bei Schlaeger Testen NEWSLETTER Der von Ihnen an den Tag gelegte Schaffensdrang, die Begeisterung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Liebe Changemaker, Es gibt in jeglichem Leben harte Schläge, wie es in jeglichem Sommer Gewitter gibt; und je schöner der Sommer ist, um so mächtiger donnern die einzelnen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!!

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!! Teilnehmerstimmen: Vielen Dank nochmals für die überzeugende, motivierende und vor allem praxisnahe Schulung. Ich habe in jedem Fall viel Neues hinzugelernt und habe heute bereits Arbeitszeit "geblockt"

Mehr

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen.

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen. Jugendzeltlager des Fischerei Verbandes Oberbayern 2015 HABEMUS CHAMPION! Ein Jungfischer der Fischwaid München erzielte in diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung und darf

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

SPORTprogramm. www.aksport.at

SPORTprogramm. www.aksport.at SPORTprogramm 2013 Alltag raus, Betriebssport rein Der AK/ÖGB-Betriebssport ist ein Renner! Rund 15.000 TeilnehmerInnen aus vielen Kärntner Betrieben nutzen jedes Jahr das Angebot und nehmen an den Sportveranstaltungen

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht!

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht! IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht! Seit 2010 begleiten die MV-Azubis die Nachwuchskampagne des bayerischen Handwerks Macher gesucht! mit spannenden Berichten so auch in diesem Jahr! MV-Auszubildende

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Pausentraum Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Vorwort Idee Unterstützen Sie unseren Pausentraum! Patenschaft Die Idee Kinder brauchen Bewegung und Freiraum. Gerade in einer

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Nachmittag. Anschlussbetreuung nach der Schule im Sportzentrum für Kinder und Jugendliche. Hockeyclub Gold-Weiss Wuppertal 1920 e.v.

Nachmittag. Anschlussbetreuung nach der Schule im Sportzentrum für Kinder und Jugendliche. Hockeyclub Gold-Weiss Wuppertal 1920 e.v. Gold -weisser Nachmittag Anschlussbetreuung nach der Schule im Sportzentrum für Kinder und Jugendliche Hockeyclub Gold-Weiss Wuppertal 1920 e.v. Das Projekt. In seiner über 90-jährigen Geschichte hat Gold-Weiss

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 Einladung und Anmeldung zur Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 am Samstag, 07. März 2015 in Dienten am Hochkönig auf der Marlies Schild Rennstrecke Ehrenschutz: Veranstalter: Startberechtigt:

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Bogogno Junior Boot Camp

Bogogno Junior Boot Camp Bogogno Junior Boot Camp PROject GOLFsports Junior Sommer Camp vom 10.-16. August 2015 in Bogogno/Italien Zum ersten Mal bieten die beiden ehemaligen Tourprofis Christoph Günther und Marcel Haremza, sowie

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt:

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt: Sperrfrist: 27.06.2013, 14:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung von

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr