Herzlich Willkommen. auf der NaturGenuss Route!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen. auf der NaturGenuss Route!"

Transkript

1 Herzlich Willkommen auf der NaturGenuss Route! Rad fahren, Natur genießen und auch die kulinarische Seite des landes entdecken das ist die Idee der NaturGenussRoute, die der NABU als einzigartige Themenradroute auf den Weg gebracht hat. Mit den Radkarten und Begleitinformationen zur NaturGenussRoute können Sie auf Entdeckungsreise gehen und unvergleichliche Natur paradiese erleben. Unterwegs servieren Ihnen ausgesuchte Restau rants und Hofcafes gerne köstliche Gerichte mit Zutaten frisch aus der Region. Hofläden laden zum Erleben ein und an vielen Stationen gibt es Spannendes zu entdecken ob im Sinnesgarten, im Barfußgang oder im liebevoll gestalteten Mühlenmuseum. Und die NaturGenussRoute ist noch sehr viel mehr: Sie ist erlebbar! Auch in diesem Jahr hat NABU zusammen mit weiteren Partnern wie der ein umfangreiches Jahresprogramm mit über 140 erlebnisreichen Veranstaltungen rund um das Thema Natur & Genuss aus der Region für Sie zusammen gestellt. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Themenradtouren, kulinarische Events an ungewöhnlichen Orten oder einen Besuch der Auerochsen und Wildpferde in der Emsaue. Lernen Sie mit uns die heimischen Naturschätze kennen und lassen Sie sich hinter die Kulissen unserer Partnerbetriebe führen. Wie wäre es mit einer Tischlein - deck - dich - Radtour durch die Natur oder einer Wanderung durch die Serengeti an der Ems? Die NABUNaturschutzstation land bietet zahlreiche buchbare Radtouren und Erlebniswanderungen an. Sie können die NaturGenussRoute natürlich auch auf eigene Faust entdecken. Und sollten Sie noch nicht im Besitz des umfangreichen Kartenmaterials sein, rufen Sie uns gerne an oder nutzen sie den Bestellschein im hinteren Teil dieses Programmheftes. Entdecken Sie das land von seiner schönsten Seite. Wir laden Sie herzlich ein! Ihr Dr. Gerhard Bülter Vorsitzender der NABU-Naturschutzstation land e.v.

2 Foto: T. Israel März Mi :00 22:30 Rinkerode Wirtschaft ohne Wachstum bescheiden aber stabil Vortrag und Diskussionsrunde mit dem Ökonom Prof. Niko Peach, der einen Lebensstil entworfen hat, der uns fit für die Zukunft macht. Eine seiner Aufgaben als Produktionswissenschaflter sieht er darin, unbequeme Wahrheiten über unsere Lebensumstände auszusprechen und praktikable Lösungswege aufzuzeigen, die Politik, Wirtschaftsbetriebe wie auch Individuen gehen könnten. Treffpunkt: Rinkerode, Pfarrzentrum Rinkerode, hinter der Kirche. Ausrichter: KfD Rinkerode, Regionale Landwirtschaft land. Leitung: Maria Kleingräber, Prof. Niko Peach, Johannes Deventer. Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen bei Johannes Deventer, Tel Mi :00-22:00 Die Vielfalt der Ökolabels - Welchem Label kann ich wirklich vertrauen? Bei welchen Siegeln man sich sicher sein kann und wovon man besser die Finger lässt, wird in diesem Vortrag erläutert. Darüber hinaus wird ein Überblick über die verschiedenen Ökolabels gegeben. Auch wird auf die unterschiedlichen Schwerpunkte der verschiedenen Labels wie Fair Trade, Blauer Engel und EG Biosiegel eingegangen. Treffpunkt:, VHS, Treffpunkt, Kappellenstraße 2. Ausrichter: NABU Warendorf e.v., VHS Leitung: Daniel Kebschull. Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS, Tel oder unter post@vhs-warendorf.de Flechtwerk im Garten Verwendung von Weidenruten im Garten und auf Spielgeländen Fr :00-18:00 Es werden verschiedene Verwendungsmöglich keiten von Weidenruten im Garten angesprochen; vom Lebendverbau (Weidentunnel, Wei den zel ten etc.) bis zur Verarbeitung von Wei denruten in Flecht zäunen und Hochbeeten. Es wird die Be schaf fung und Lagerung der Äste besprochen und die nötigen Geräte zur Fertigstellung der Flechtwerke vorgestellt. Anwendung findet das erlernte Wissen beim Bau eines Weidenzaunes und dem beispielhaften setzen von Weidensteckholz. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Stephan Grote. Kosten: 12,00, Anmeldung bis zum bei der NABU-Naturschutzstation unter Apfelblütenhonigfest Lesung im Rahmen der Märchenwoche Im Rahmen der 15. Lüdinghauser Märchenwoche liest Marlies Weiß aus ihrem 2011 erschienenen Buch Apfelblütenhonigfest. Das Programm richtet sich an erwachsene Zuhörer, aber auch an Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt: Lüdinghausen, Café Indigo (Teehaus) Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Dr. Marlies Weiß. Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Anmeldung beim BZ, Tel Fr :00-17:30 Lüdinghausen

3 März Sa :00-17:00 Backen für Erwachsene Backen mit Dinkel Backen nur für Erwachsene mit unserer Bäckermeisterin Ute Kaulitz. Wir backen eine Sorte Brot und Brötchen aus Dinkel. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei. Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei. Leitung: Ute Kaulitz. Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit), Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder Sa :00-17:30 Lüdinghausen Familie kre - a(k)tiv: Hämmern für den Naturschutz Wenn der Frühling vor der Tür steht wird es Zeit, Tierwohnungen für den eigenen Garten vorzubereiten. Unter fachkundiger Anleitung werden aus vorgefertigten Teilen je nach Wunsch Nistkästen für Nischen- oder Höhlenbrüter oder Sommerquartiere für Fledermäuse angefertigt. Tipps zum Aufhängen der Kästen und weitere Anregungen für den Nützlingsschutz im Garten erhalten die Kursteilnehmer durch einen Einführungsvortrag und etliche Merkzettel. Die Veranstaltung eignet sich besonders gut für Erwachsene mit Kindern ab acht Jahren. Bitte mitbringen: Bohrmaschine oder (geladener) Akkuschrauber ab 14 V, ein Satz Bits für Kreuzschlitz- und Tork-Schrauben, 3 mm Holzbohrer und eine runde Holzfeile. Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ. Ausrichter: NABU Coesfeld, Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ). Leitung: Reinhard Loewert. Kosten: 3,00 (zzgl. 12,00 für Bausatz). Anmeldung beim BZ, Tel Sa :00-15:00 (Ostbevern) Großer Aktionstag in der Schirlheide Gemeinsam wollen wir anpacken, um diese schöne Heidelandschaft zu erhalten. Zwischendurch gibt es Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren und als Dankeschön eine warme Mittagsmahlzeit. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Treffpunkt: Umwelthaus (09:00) oder am NSG Schirlheide (09:45); Anfahrbeschreibung auf Anfrage Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land, NAJU Warendorf. Leitung: Andreas Beulting. Kosten: Weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land, Tel.: (gerne mit Anmeldung zur besseren Planung) Mitmachtag auf dem Schulbauernhof Emshof Tiere versorgen und mitarbeiten auf dem Feld und im Garten. Der Tag zum Mitmachen und Kennenlernen des Schulbauernhofes Emshof für Groß und Klein. Sa ab 10:00 Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof. Ausrichter: Emshof e.v.. Leitung: Emshof e.v. Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Osterbäckerei - Gebäck für Ostern Sa Unsere Bäckermeisterin Ute Kaulitz backt mit Ihnen und euch z.b. Osternester (Kinder zwischen 4 und 6 Jahre bitte mit Begleitperson). 14:00-17:00 Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei. Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei. Leitung: Ute Kaulitz. Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit), Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder backstube@cibaria.de Frühlings- und Ostermarkt in Albersloh Der große Frühlings- und Ostermarkt in und um den Hofladen Poker mit verschiedenen Ausstellern bietet eine Vielfalt an ausgeblasenen Eiern und Frühlingsdekorationen. Dazu gibt es zahlreiche Aktionen für Kinder und Brot aus dem Steinofen sowie eine Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen und vieles mehr! Treffpunkt: horst-albersloh, Hofladen Poker Ausrichter: Hofladen Poker. Leitung: Gisela und Günter Poker. Kosten: Weitere Informationen bei Gisela Poker, Tel So :00-17:00 Albersloh

4 Foto: T. Israel Fr :00-17:30 April Ein Haus für Biene, Käfer und Co. ein FamilienWerkTag Heute geht es handwerklich zu: Baut euch kleine Nisthilfen für Wildbienen, Ohrenkneifer und andere Insekten und gebt diesen Tieren damit einen neuen Lebensraum z.b. im Garten oder auf dem Balkon. Während der Bauarbeiten erzählen wir viel Wissenswertes über die kleinen Krabbeltiere in unserer Umgebung. Für Kinder ab 5 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. Treffpunkt:, WildnisWerkstatt-GARTEN, Gasselstiege Ecke Koburger Weg. Ausrichter: WildnisWerkstatt Leitung: Annika und Olaf Bader. Kosten: 6,00 pro Kind, weitere Informationen und Anmeldung bei der WildnisWerkstatt unter Sa :00-17:00 Schnuppertag Imkerei - ein Nachmittag mit den Bienen Dick eingepackt in einen Schutzanzug müsst ihr nicht zum Schnuppertag in unsere Imkerei kommen - die Bienen sind friedlicher, als ihr denkt. Wir werden gemeinsam einen Blick in die Bienenvölker im WildnisWerkstatt-GARTEN werfen. Dabei erfahrt ihr viel Interessantes über die Arbeit des Imkers im Laufe des Jahres, könnt selbst erste Handgriffe ausprobieren und lernt kennen, wie der Honig ins Glas kommt. Für Kinder ab 9 Jahre. Treffpunkt:, WildnisWerkstatt-GARTEN, Gasselstiege Ecke Koburger Weg. Ausrichter: WildnisWerkstatt Leitung: Olaf Bader. Kosten: 6,00 pro Kind, weitere Informationen und Anmeldung bei der WildnisWerkstatt unter BienenWelten - ein Familiennachmittag rund um Biene, Hummel und Co. Vergesst nicht euren Zeigefinger, denn den braucht ihr, um leckeren Frühlingshonig aus den Waben zu schlecken - wir gehen heute ganz nah an die Bienen heran und bewundern gemeinsam deren Lebensweise und deren Nutzen für uns Menschen. Außerdem bauen wir einen Wiesen-Zoo und stellen Wildbienen und Co. vor. Für Familien. So :00-17:00 Treffpunkt:, WildnisWerkstatt-GARTEN, Gasselstiege Ecke Koburger Weg. Ausrichter: WildnisWerkstatt Leitung: Olaf Bader. Kosten: 6,00 pro Kind, weitere Informationen und Anmeldung bei der WildnisWerkstatt unter Schöpfung bewahren der Prozessionsweg in Naturkundlicher Spaziergang am Palmsonntag. Der Prozessionsweg in ist nicht nur eine eindrucksvolle Lindenallee und wichtige Grünachse in der Stadt, sondern spielt auch heute noch eine wichtige Rolle im kirchlichen Leben der Gemeinde St. Mauritz. An festes Schuhwerk denken. Treffpunkt:, Anfang Prozessionsweg/Ecke Andreas-Hofer-Straße. Ausrichter: NABU- e.v., Initiative Prozessionsweg e.v.. Leitung: Dr. Thomas Hövelmann, Helga Stolze, Pater Hans-Ulrich Willms. Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! So :00-17:00

5 April Mo Fr :00-14:00 (die Kinder können ab 08:00 gebracht werden) -Hiltrup Viertägige Ferienfreizeit in Haus Heidhorn für Kinder von 6-10 Jahren Haus Heidhorn mit seinem Park, Teich, Bauerngarten und Wald ist der perfekte Ort für spannende Ferien! Was gibt es Schöneres, als an einem Frühlingstag durch den Wald zu streifen? Ihr könnt die ersten Blüten suchen, die Gesänge von Buchfink, Rotkehlchen und Zaunkönig kennen lernen und eure eigenen Nester bauen. Mit etwas Glück entdecken wir sogar den Nachwuchs von Grasfrosch und Erdkröte. In den vier Tagen macht ihr außerdem aus Schafwolle Osterschmuck zum Mitnehmen, bemalt Eier mit Farben aus Pflanzen und Erde, baut Nisthilfen für Wildbienen und vieles mehr. Bitte denkt an warme, regenfeste, alte Kleidung, wasserfeste Schuhe/Gummistiefel, Hausschuhe, ein Lunchpaket, Getränke sowie Sonnencrème und -hut! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Team der NABU Naturschutzstation Kosten: 56,00 (für NABU-Mitglieder 48,00 ), Anmeldung bis unter (NABU-Station) oder per an Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Sa :00-22:30 -Wolbeck Nach 8 im Urwald von Wanderung durch den Wolbecker Tiergarten. Die Teilnehmer erfahren Bemerkenswertes aus der ungewöhnlichen Geschichte dieses Waldes und begegnen seinen heimlichen nächtlichen Bewohnern, die ihn zum wohl wertvollsten Wald s machen. Bitte an festes Schuhwerk und Taschenlampe denken! Treffpunkt: -Wolbeck, Tiergarten (Parkplatz an der Alverskirchener Straße, Haltestelle Im Bilskamp ) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: André de Saint-Paul Kosten: 5,00, NABU- und AGAR-MS-Mitglieder 4,00, Informationen bei André se Saint-Paul, Tel Osterfeuer auf Gut Wewel Traditionelles Osterfeuer mit kulinarischen Spezialitäten - hell, lang, lecker - Gut Wewel. Bitte beachten Sie auch unser Oster-Spezial vom 6. bis 9. April So ab 19:00 Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen. Kosten: Weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , info@gut-wewel.de oder Survival Parcours Überleben in der Wildnis Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Benötigt werden warme und regensichere Kleidung (die auch schmutzig werden darf), festes Schuhwerk, Pausenbrot und ausreichend zu trinken. Mi Fr :30-12:30 Treffpunkt:, Freibad, Waldweg 40 (Parkplatz) Ausrichter: NABU Warendorf e.v., VHS Leitung: Daniel Kebschull. Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS, Tel oder unter post@vhs-warendorf.de Walderlebnis - Fortbildung für pädagogische Kräfte aus Kindertageseinrichtungen Wie bereite ich Waldtage/-wochen vor? Welche Ausstattung benötigen Kinder und Erwachsene? Welche Bedingungen sollte der Wald erfüllen und mit wem muss man vorher Absprachen treffen? Wir klären organisatorische Fragen, erproben Aktionen für Kinder, vermitteln Impulse für das Freispiel und stellen Projektideen vor. Wir halten uns fast den ganzen Tag im Wald auf und machen dort auch Mittagspause. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen und eigenen Proviant mitbringen! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Simone Naber (Erzieherin und Motopädin) Kosten: 25,00. Anmeldung bis zum bei der NABU-Naturschutzstation unter Do :00-14:00 -Hiltrup

6 April Fr :30-21:00 -Coerde Erfassungsmethoden für die heimischen Wassermolche Naturentwicklung mit Auerochsen und Wildpferden In der Coerheide im Norden von gibt es zahlreiche Naturschutzgewässer, die als Laichplatz für Molche sehr attraktiv sind. Neben Teich- und Bergmolch gibt es in der Coerheide ein recht bedeutendes Vorkommen des größeren und selteneren Kammmolchs. Um den Erfolg von Naturschutzmaßnahmen kontrollieren zu können, ist es erforderlich, die einzelnen Arten nachzuweisen und Aussagen über die Populationsgrößen machen zu können. Auf dieser abendlichen Exkursion werden verschiedene Methoden zur Erfassung der sehr heimlich lebenden Tiere demonstriert und die Lebensweise der drei Arten vorgestellt. Ein Naturerlebnis für Groß und Klein. Gummistiefel sind empfehlenswert, Taschenlampen hilfreich. Naturkundliche Wanderung durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emmerbachaue. Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: NABU- e.v. (AG Feuchtbiotope), NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Christian Göcking, Christian Beckmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Sa :30-16:30 Lüdinghausen Familienexpedition zu den Gauklern der Lüfte Schmetterlinge gehören zu den beliebtesten Frühlingsboten. An diesem Nachmittag wird ihre Lebensweise und ihre faszinierende Entwicklung aufgezeigt, sowie die heimische Artenvielfalt der Tagfalter vorgestellt. Mit dem erworbenen Wissen werden zukünftig spannende Beobachtungen gelingen und zu fantastischen Naturerlebnissen führen. Angeregt durch die Beispiele des begeisterten Naturfotografen Rolf Prothmann können dann vielleicht auch eigene Schmetterlingsfotos entstehen. Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Rolf Prothmann. Kosten: 4,00 (Kinder unter 4 Jahren frei). Anmeldung beim BZ, Tel So :00-17:00 Davensberg Treffpunkt: Davensberg, Wanderparkplatz Ecke Ottmarsbocholter Straße/Zum Klosterholz Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Kristian Mantel. Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Butterblume und Schaumkraut: früher häufig heute selten Botanischer Spaziergang an der frühlingsbunten Werse zu selten gewordenen Arten der feuchten Wiesen und Weiden. An festes Schuhwerk denken. So :00-17:00 Treffpunkt:, Landgasthof Pleistermühle (Parkplatz). Ausrichter: NABU e.v. Leitung: Dr. Thomas Hövelmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Baumpflanzung und Eröffnung Fotoausstellung Baum des Lebens Traditionelle Pflanzung des Baum des Jahres die Lärche - durch die Bürgermeisterin am Weg der Jahresbäume, am Theo-BreiderWeg zwischen Zoo und Freilichtmuseum Mühlenhof. Im Anschluss daran Vernissage der Fotoausstellung Baum des Lebens. Besondere Motivserie aus dem Bereich um Kirchen Klöster und Kapellen mit religiösem Bezug. Treffpunkt:, Mühlenhof bzw. Grünfläche Sentruper Straße Ecke Theo-Breider-Weg Ausrichter: Stadt, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Freilichtmuseum Mühlenhof, Wolfgang Schürmann. Leitung: Fotoausstellung: Wolfgang Schürmann Kosten: Der Zutritt zum Mühlenhof ist kostenlos zu dieser Veranstaltung, wenn Sie dieses Programm am Eingang vorlegen. Mi :00-12:30

7 April Fr :00-22:30 Königliches Konzert Magische Orte im land Besuch eines der größten Laubfroschvorkommen Westfalens. Dabei können nicht nur die stimmgewaltigen Froschkönige bei ihrem Konzert, sondern auch das Gefolge aus Molchen, Wasserkäfern oder Libellenlarven beobachtet werden. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Gummistiefel sind bei diesem nächtlichen Spaziergang empfehlenswert, Taschenlampen hilfreich. Ca. 45 km lange gemütliche Pättkestour zu alten Bäumen von nach. Sie treffen Baumveteranen an Standorten, die den Platz durch ihre mehrhundertjährige Geschichte mit Magie verzaubert haben. Die knorrigen Bäume erzählen aus ihrer langen Geschichte. Privatflächen, die sonst nicht betreten werden dürfen, sind heute für uns offen. Treffpunkt:, Parkplatz des Gartencenter land an der Handorfer Straße Ausrichter: NABU- e.v. (AG Feuchtbiotope), NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Christian Beckmann, Christian Göcking, Robert Tilgner. Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation, Tel oder Sa :00-08:00 Vogelstimmen in Moor und Wald eine ornithologische Wanderung in den Morgenstunden durchs Venner Moor Mit dem Einzug des Frühlings beginnt das Konzert der Vögel. Die Exkursion in den frühen Morgenstunden bietet Möglichkeiten, die einzelnen Vogelstimmen zu unterscheiden. Neben Vögeln, die wir aus dem Garten kennen, treffen wir auch typische Vogelarten der Moore. Mit etwas Glück gelingt die Beobachtung von seltenen Arten wie Krickente, der kleinsten Ente Europas, Zwergtaucher oder Wespenbussard. Bringen Sie bitte soweit vorhanden ein Fernglas mit. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld (NZ) Leitung: Bert Krüger Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information unter Sa :00-10:00 Im Reich des Trauerschnäppers Vogelstimmenwanderung über den Waldfriedhof Lauheide. Fernglas nicht vergessen. Treffpunkt:, Waldfriedhof Lauheide (Haupteingang) Ausrichter: NABU e.v.. Leitung: Peter Hlubeck. Kosten: Weitere Informationen bei Peter Hlubeck, Tel oder Sa :00-17:00 Treffpunkt:, Grünfläche Ecke Warendorfer Straße / Friedensstraße. Ausrichter: NABU e.v. Leitung: Wolfgang Schürmann. Kosten: 4,00 (Kinder unter 4 Jahren frei). Anmeldung beim BZ, Tel Familienexpedition ins Reich der Spinnen Ziel der Exkursionen ist es, die Vielfältigkeit und Schönheit einer Tiergruppe zu vermitteln, die häufig im Abseits steht. Mit Tipps und Erläuterungen für die eigene Spinnensuche wird es dem Besucher leicht gemacht, Spinnen zu beobachten. Jetzt im Frühsommer werden wir uns vor allem die bodenbewohnenden Spinnen anschauen. (Fang-)Dosen, Lupen etc. können gerne mitgebracht werden. Sa :30-16:30 Lüdinghausen Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ. Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ). Leitung: Dr. Martin Kreuels Kosten: 4,00 (Kinder unter 4 Jahren frei). Anmeldung beim BZ, Tel aner Obstblütenfest Wir wollen auf unserer Wiese in den Rieselfeldern den Frühling begrüßen. Mit Apfelsaft und Apfelkuchen, und wer mag, kann mit den Vögeln um die Wette singen. Treffpunkt:, NABU-Streuobstwiese Coermühle Ausrichter: NABU e.v. Leitung: Projekt Obstwiesenschutz, Karin Rietman Kosten: Eintritt kostenfrei, Spenden willkommen! Weitere Informationen bei Karin Rietman, Tel.: oder streuobst@muenster.de So :00-17:00

8 Mai Foto: Dr. E. Nerger und eine möglichst helle Hose tragen. Wer eines hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Die Veranstaltung findet unabhängig vom Wetter statt, die Anfahrt ist per Bus, Fahrrad oder Pkw möglich. Treffpunkt:, Restaurant Dschingis Khan, Am Jägerhaus 1 (Parkplatz). Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v.. Leitung: Udo Wellerdieck Kosten: 3,00 für Erwachsene. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel oder Vogelstimmenwanderung Di ab 10:00 NaturGenuss am 1. Mai auf Gut Wewel Zum 1. Mai gibt s deftige Leckereien und Gebratenes aus der Gusseisenpfanne. Bei schönem Wetter Open-Air, dann treffen wir uns auf der Bratstraße. Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , info@gut-wewel.de oder Mi :00-21:00 -Hiltrup Abendliches Vogelkonzert in der Davert und rund um Haus Heidhorn Vogelstimmenexkursion im Waldgebiet Davert und auf dem alten Parkgelände von Haus Heidhorn. Festes Schuhwerk und Ferngläser nicht vergessen! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Dr. Andreas Leistikow Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Fr :45-21:30 Besuch bei Waldschnepfe und Dachs Wir erkunden einen bewohnten Dachsbau, su chen dort nach Spuren und versuchen in der stimmungsvollen Abenddämmerung den Balzflug der Waldschnepfe zu beobachten. Bitte Gummistiefel oder feste Schuhe anziehen Auf dieser Exkursion können sich auch Anfänger in die Gesänge einheimischer Vogelarten einhören. Singdrossel, Buchfink, Rotkehlchen und Nachtigall begrüßen die Frühaufsteher mit ihrem Gesang. Rund um die Burg Vischering begegnen wir auch einigen Wasservögeln. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Wer möchte, kann sich im Anschluss an die Wanderung beim Frühstück im Biologischen Zentrum stärken. Sa :00-08:00 Lüdinghausen Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ. Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ). Leitung: Bettina Fels Kosten: Erwachsene 7,00, Kinder 3,50, zzgl. 3,50 Umlage für das Frühstück. Anmeldung beim BZ, Tel Schulung zum Wildbienen-Experten in der Umweltbildung Ihre ökologische Bedeutung, ihre Vielfalt, die besonderen Möglichkeiten zu ihrer Beobachtung und vergleichsweise leicht umsetzbare Maßnahmen zu ihrer Förderung machen Wildbienen zu hervorragend geeigneten Objekten in der Umweltbildung. In dem zweitägigen Wochenend-Seminar erlangen die Teilnehmer Kenntnisse zu Ökologie, Lebensweise, Schutzmaßnahmen und Artbestimmung der Wildbienen sowie zur spannenden Vermittlung des Erlernten in der Umweltbildung. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Volker Fockenberg, Sabine Kotzan Kosten: 70,00. Für Übernachtung und Verpflegung fallen zusätzliche Kosten an. Anmeldung bei der NABUNaturschutzstation unter Sa So :00 (Sa) - 16:00 (So) -Hiltrup

9 Mai Sa :00-17:00 Kulinarisches zwischen Werse und Ems Ziel der rund 35 km langen Radrundtour ist eine Hofkäserei, bei der es zahlreiche Spezialitäten zu kosten gibt. Dorthin fahren wir durch Bauernschaften und Auenlandschaften rechts und links der Ems mit Unterbrechungen für Gaumenfreuden zum Frühling. Treffpunkt:, Radstation am Bahnhof Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v., Slow Food e.v. Leitung: Wolfgang Bensberg, Manfred Wöstmann Kosten: Erwachsene 27,00 (NABU- und Slow Food Mitglieder 24,00 ), Kinder 15,00 (inkl. Verköstigung). Anmeldung und weitere Informationen bei Wolfgang Bensberg, Tel oder So :00-18:00 -Gelmer Fr :00-23:30 -Wolbeck Spargelfest auf dem Hof Lütke-Laxen Großes Spargelfest mit vielen Attraktionen und einem umfangreichen Unterhaltungsangebot. Spaß für Kinder bietet Clown Willibald mit seiner Zaubershow. Ponyreiten und eine Hüpfburg ergänzen das Angebot. An diesem besonderen Tag wird die Vielfalt in unserem Hofladen durch Naturprodukte und allerhand Kleinkunst auf einem Bauernmarkt ergänzt. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir bieten ein komplettes Spargelessen, Spargelpizza, Spargelsuppe sowie Kaffee und Kuchen an. Leitung: André de Saint-Paul Kosten: 5,00, NABU- und AGAR-MS-Mitglieder 4,00, Informationen bei André de Saint-Paul, Tel Von Teufelsnadeln und Augenstechern Libellen im Venner Moor Das Venner Moor am Rande der Davert ist ein abgetorftes Hochmoor, das sich nach der Schließung von Entwässerungsgräben ganz langsam regeneriert. Hier fliegen viele Libellen, sowohl moortypische Besonderheiten wie die Nordische Moosjungfer als auch häufigere Arten wie Vierfleck oder Große Königslibelle. Auf der Exkursion erfahren die Teilnehmer zudem, was den Lebensraum Hochmoor so einzigartig macht. Die Exkursion findet nur bei gutem Wetter statt. Lyrisches Picknick Natur, Gedichte und ländisches Picknick in den Bockholter Bergen. Auch für Familien mit Kindern geeignet. Treffpunkt: Greven-Gimbte, NSG Bockholter Berge, nordwestlicher Parkplatz. Ausrichter: Heimatverein Greven, VdK Reckenfeld. Leitung: Herbert Runde. Kosten: 8,00, für Mitglieder und Kinder über 10 Jahren 5,00, Anmeldung und weitere Informationen bei Herbert Runde, Tel. Tel: oder Nach 9 im Urwald von Essbare Wildkräuter aus dem eigenen Garten Treffpunkt: -Wolbeck, Tiergarten (Parkplatz an der Alverskirchener Straße, Haltestelle Im Bilskamp ) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. 11:00-13:00 Treffpunkt:, Venner Moor (Parkplatz nähe Kanalbrücke). Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.v. (NZ), NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Matthias Olthoff, Norbert Menke Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen beim NZ, Tel Treffpunkt: -Gelmer, Spargelhof Lütke-Laxen Ausrichter: Familie Lütke-Laxen. Leitung: Heike Lütke-Laxen. Kosten: Weitere Informationen beim Spargelhof LütkeLaxen, Tel oder unter Wanderung durch den Wolbecker Tiergarten. Die Teilnehmer erfahren Bemerkenswertes aus der ungewöhnlichen Geschichte dieses Waldes und begegnen seinen heimlichen nächtlichen Bewohnern, die ihn zum wohl wertvollsten Wald s machen. Bitte an festes Schuhwerk und Taschenlampe denken! Sa Wir sammeln Wildkräuter im alten Bauengarten und Park von Haus Heidhorn und bereiten daraus leckere kleine Gerichte zu, die wir in gemütlicher Runde verspeisen. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Sabine Kotzan. Kosten: 12,00 (inkl. Lebensmittel). Anmeldung bis zum bei der NABU-Naturschutzstation unter Sa :00-17:00 Greven-Gimbte Sa :00-17:00 -Hiltrup

10 Mai Sa :00-20:00 Laubsänger an der Werse Vogelstimmenwanderung entlang der Werse. Fernglas nicht vergessen. Treffpunkt:, Landgasthof Pleistermühle (Parkplatz) Ausrichter: NABU e.v. Leitung: Peter Hlubeck Kosten: Weitere Informationen bei Peter Hlubeck, Tel oder So :00-12:00 Rauschbeere, Wollgras und Torfmoos die Pflanzenwelt im Venner Moor Im Frühjahr beleben die Wollgräser mit ihren weißen, baumwollartigen Fruchtständen das Landschaftsbild in der sich langsam regenerierenden Moorlandschaft des Venner Moores. Die botanische Wanderung gibt Einblicke in die Pflanzenwelt, Geschichte und heutige Situation des ehemaligen Hochmoores. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.v. (NZ) Leitung: Kerstin Wittjen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information unter Mi Fr :30 (Mi) - 11:00 (So) Freckenhorst 5-tägiger Bildungsurlaub Heckrinder, Heide und Hirschkäfer In Tagesausflügen erfahren die Teilnehmer mit dem Fahrrad die Natur im Kreis Warendorf gleich zweifach, gestartet wird täglich von der LVHS in Freckenhorst. Das Angebot richtet sich an Arbeitnehmer und wird als Bildungsurlaub anerkannt. Die Teilnehmer lernen Hintergründe über die Notwendigkeit und Pflegekonzepte diverser Schutzgebiete. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst (LVHS), NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Daniel Kebschull, Thomas Kamp-Deister Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der LVHS Freckenhorst, Tel , lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de BlumenKinder ein Nachmittag rund um die Pflanzen Warum nennt man die Gemeine Karde gemein? Sind Ringelblumen tatsächlich essbar? Und was hat es mit dem Natternkopf auf sich? Heute nehmen wir uns einen ganzen Tag Zeit für die Pflanzen um uns herum: Namen, Geschichten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden wir erkunden. Außerdem probieren wir das eine oder andere Kraut und kochen zum Mittag eine Wildkräutersuppe. Und auch eine Pflanzenpresse könnt ihr euch bauen und sie vor Ort mit bunten Blumen füllen. Do :00-16:00 Treffpunkt:, WildnisWerkstatt-GARTEN, Gasselstiege Ecke Koburger Weg Ausrichter: WildnisWerkstatt Leitung: Olaf Baader Kosten: 15,00 pro Kind (inkl. Pflanzenpresse), weitere Informationen und Anmeldung bei der WildnisWerkstatt unter Spinnenseminar in Haus Heidhorn Spinnen sind faszinierend und gehören doch zu den Ekeltieren vor denen sich viele Menschen fürchten. Das Tagesseminar soll nun Abhilfe schaffen. Neben einer Einführung zum Thema Spinnen machen wir kleinere Wanderungen in die nähere Umgebung, um Spinnen zu beobachten und zu fangen. Wir werden uns Spinnen in Form von Bildern via Lichtbildvortrag ansehen und diese in der freien Natur beobachten. Bestimmungsübungen, um die gängigen Arten unterscheiden zu können, werden ebenso Teil des Seminars sein, wie auch Sagen und Mythen, die dazu geführt haben, dass Spinnen noch immer mit Argwohn betrachtet werden. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Dr. Martin Kreuels Kosten: 25,00, Anmeldung bis zum bei der NABU-Naturschutzstation unter Sa :00-17:00 -Hiltrup

11 JuniFoto: C. Göcking So :00-16:00 Schmetterlinge des Spätfrühlings Auf einem der schmetterlingsreichsten Pfade in der Westfälischen Bucht werden die Tagfalter des Frühlings vorgestellt. Zu den nur im Frühjahr fliegenden Arten gesellen sich Tiere der 1. Generation von solchen, die später auch im Sommer wieder in einer 2. Generation erscheinen. Es besteht sogar die Aussicht den sehr seltenen, versteckt lebenden Gelbwürfel-Dickkopffalter kennen zu lernen. Die Tour findet nur bei halbwegs gutem Wetter statt (etwas Sonne, kein Dauerregen), bitte an festes Schuhwerk denken. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e. V. Leitung: Robert Boczki Kosten: 5,00, NABU-Mitglieder 3,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Boczki, Tel oder der NABU-Naturschutzstation land, Tel So :00-17:00 Davensberg Naturentwicklung mit Auerochsen und Wildpferden Naturkundliche Wanderung durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emmerbachaue. Treffpunkt: Davensberg, Wanderparkplatz Ecke Ottmarsbocholter Straße/Zum Klosterholz Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Dr. Thomas Hövelmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen sowie Gebietskarte unter Familienexpedition zum Steinkauzquartier Der Steinkauz ist die kleinste Eule im Kreis Coesfeld. Winfried Rusch vom NABU Coesfeld führt seit über 25 Jahren ein Artenschutzprogramm für den Steinkauz durch. An diesem Nachmittag fahren wir in ein Steinkauzrevier und sind dabei, wenn die kleinen Steinkäuze beringt werden. Der Weg wird je nach Wetter mit dem Fahrrad oder mit Pkw-Fahrgemeinschaften zurückgelegt. Fr :00-17:30 Billerbeck Treffpunkt: Billerbeck, Busbahnhof an der Johannikirche Ausrichter: NABU Coesfeld e.v., Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Winfried Rusch Kosten: 3,00 (Erwachsene), 1,50 (Kinder), Anmeldung beim BZ, Tel Pflanzen bestimmen lernen mit dem NABU In gibt es mehr als 700 Pflanzenarten; diese bestimmen zu können ist gar nicht so einfach. In der Gruppe unter Anleitung des NABU macht es aber Spaß und ist leichter zu lernen! Falls möglich, das Bestimmungsbuch SchmeilFitschen und eine Lupe mitbringen! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Dr. Britta Linnemann. Kosten: 15,00, weitere Informationen bei Dr. Britta Linnemann, Tel oder Sa + So :00-17:00 -Hiltrup

12 Juni Sa :00-17:00 -Hiltrup Essbare Wildkräuter aus dem eigenen Garten Wir sammeln Wildkräuter im alten Bauengarten und Park von Haus Heidhorn und bereiten daraus leckere kleine Gerichte zu, die wir in gemütlicher Runde verspeisen. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Sabine Kotzan Kosten: 12,00 (inkl. Lebensmittel). Anmeldung bis bei der NABU-Naturschutzstation unter So ab 10:00 Kinder- und Spieletag auf Gut Wewel Naturrätsel, großer Spielplatz, Pony reiten, Siegerehrung. Naturerlebnisse, Spannung und Spaß für die ganze Familie. Teilnehmende Kinder und Eltern bitte anmelden! Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , oder So :30-18:15 NaturGenuss mit dem FahrradBus In einer Kooperation mit dem RVM bietet der NABU ein besonderes NaturGenussAngebot. Mit dem Fahrradbus F1 begleitet ein NABUNaturgenussführer die Gruppe von bis zu 20 Personen hinaus in die länder Parklandschaft. Bei dem Tagesausflug bekommen die Teilnehmer viel Natur geboten und radeln dennoch nur rund 25 km. Treffpunkt:, Hauptbahnhof - Linie F1 Ausrichter: NABU Warendorf e.v., RVM Regionalverkehr land GmbH Leitung: Daniel Kebschul Kosten: 25,00 (inkl. zwei Mahlzeiten). Anmeldung und weitere Informationen bei Daniel Kebschull unter oder erstervorsitzender@nabu-waf.de Ernten und Kochen mit Kindern einfache und gesunde Gerichte mit Kräutern und Gemüse - ein Workshop für LehrerInnen, ErzieherInnen und andere Interessierte Mi :30-18:30 -Hiltrup Selbst geerntetes Gemüse aus dem eigenen (Schul-)Garten schmeckt köstlich. Informationen zum biologischen Anbau pflegeleichter und bei Kindern beliebter Gemüse, Kräuter und Früchte sowie Tipps zum Kochen auch mit größeren Gruppen und mit einfachen Mitteln sollen zum Ausprobieren anregen, auch wenn keine perfekt eingerichtete Küche vorhanden ist. Die TeilnehmerInnen bekommen bewährte Rezepte an die Hand, von denen eines im Workshop nachgekocht und in gemütlicher Runde verzehrt wird. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Sabine Kotzan Kosten: 15,00 (inkl. Lebensmittel). Anmeldung bis zum bei der NABU-Naturschutzstation unter Besuch bei Schwarzspecht und Dachs Wir erkunden einen bewohnten Dachsbau, suchen dort nach Spuren und versuchen Schwarzspechte zu beobachten. Bitte Gummistiefel oder feste Schuhe anziehen und eine möglichst helle Hose tragen. Wer eines hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Die Veranstaltung findet unabhängig vom Wetter statt, die Anfahrt ist per Bus, Fahrrad oder Pkw möglich. Treffpunkt:, Restaurant Dschingis Khan, Am Jägerhaus 1 (Parkplatz) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v.. Leitung: Udo Wellerdieck Kosten: 3,00 für Erwachsene. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel oder Fr :30-22:15

13 Juni Sa :00-18:00 Eichen, Linden und Buchen wollen wir suchen Bei der ca. 70 km langen gemütlichen Pättkestour werden markante Bäume vorgestellt: Eichenriesen, knorrigen Buchen und die Magie alter Linden. Auf idyllischen Radwegen fahren wir im Kreis Coesfeld. In der Davert erzählt uns die Teufelseiche ihre Geschichte. Stilechte Einkehr im Bio-Hof/Café Gut Wewel in. Erklärungen zu den Bäumen gibt Wolfgang Schürmann vom NABU. Treffpunkt:, ADFC Geschäftsstelle, Dortmunder Straße 19 Ausrichter: NABU e.v., ADFC e.v. Leitung: Wolfgang Schürmann, Peter Wolter Kosten: 3,00, NABU und ADFC Mitglieder frei. Weitere Informationen bei Wolfgang Schürmann, Tel oder bei Peter Wolter, Tel.: So ab 15:00 Libellenexkursion in der Emsaue Wir erkunden die Libellen der Emsaue. Es erwarten uns viele interessante Arten an unterschiedlichen Gewässern. Festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel sowie Kescher und Fernglas sind sinnvoll! Treffpunkt:, Haupteingang Waldfriedhof Lauheide Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Christian Beckmann, Christian Göcking Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen unter Fr :00-17:00 Lüdinghausen Wie funktioniert eigentlich die Imkerei? Interessierte aller Altersstufen haben die Möglichkeit, das Handwerk des Imkers, das Leben der Bienen und deren Produkte kennenzulernen. Informationen aus erster Hand und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, versprechen einen kurzweiligen, spannenden Nachmittag. Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ), Imkerverein Lüdinghausen Leitung: Martin Erdmann Kosten: 3,00, Anmeldung beim BZ, Tel Kulinarische Reise durch die Davert Mit dem Rad auf einer ca. 30 km langen Tour die einzigartige Waldlandschaft der Davert entdecken und wunderbare Natur erleben. Unterwegs servieren Ihnen der Gasthof Lohmann und das Gasthaus Eickholt köstliche Gerichte aus der Region (Sektempfang, Mittags-, Kaffee- und Abendtisch). Das bedeutet: Genuss mit allen Sinnen! Sa :00-18:00 (zurück zum Gasthaus Eickholt danach kulinarischer Abschluss) Davensberg Treffpunkt: Davensberg, Gasthaus Eickholt Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v., Gasthaus Eickolt und Lohmann, in Kooperation mit Tourist-Information Ascheberg Leitung: Andreas Beulting. Kosten: 36,00 (inkl. ganztägige Verkostung). Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land., Tel.: Dichterlesung am Acker Feldlerche, Mohn- und Kornblumen sind nicht nur gefährdete Arten der Feldflur, sondern sind auch tief in unserer Kultur verankert. Eine romantische Dichterlesung mit kulinarischen Überraschungen verbindet Natur mit Kultur. Bitte eine Decke mitbringen. So :00-17:00 Treffpunkt:, Slickertann inner Schoppe Ausrichter: NABU- e.v. Leitung: Dr. Thomas Hövelmann, Thomas Pries Kosten: 5,00, NABU-Mitglieder 3,00. Weitere Informationen bei Dr. Thomas Hövelmann, Tel oder 10. Rieselfelder Honigtage Tage der offenen Tür bei der Imkerei Dennis Schüler. Ganztägige Programme und Vorführungen zur Bienenhaltung und Imkerei. Informationen, Gespräche und Unterhaltungen u.a. mit dem Landfrauenverein, der WildnisWerkstatt, dem Imkerverein, den Wildbienenfreunden und der Biologischen Station Rieselfelder. Als eine Attraktion wird ein Holzbildhauer während dieser Tage eine 3m große Kiepenkerl-Figur mit der Motorsäge gestalten, in deren Kiepe ein Bienenvolk einziehen wird. Treffpunkt:, Imkerei Dennis Schüler Ausrichter: Imkerei Dennis Schüler. Leitung: Dennis Schüler Kosten: Weitere Informationen unter Sa + So :00-18:00

14 Juni So :00-18:00 Mit dem Rad zur Biogärtnerei in die Baumberge Naturentwicklung mit Auerochsen und Wildpferden In Verbindung mit einer schönen Radtour wollen wir die Bioland Gärtnerei Neiteler in Nottuln besichtigen. Vor Ort werden wir in der Gärtnerei sicherlich einiges über jahreszeitliches Denken und Wirtschaften erfahren und vielleicht sogar einige schöne Rezepte mitnehmen können. Die Radtour selber wird ca. 50 km lang sein und auf schönen Radwegen verlaufen. Dabei werden wir mit gemächlichem Tempo fahren. Zwischenzeitlich können wir uns dann im Café am Longinusturm stärken. Naturkundliche Wanderung mit den Gebietskennern Robert Tilgner und Christian Beckmann durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emsaue Lauheide. Treffpunkt:, Aaseekugeln Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Dirk Steding, Ludger Bannierink Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Dirk Steding, Tel oder Ludger Banierink, Tel So :00-16:00 -Wolbeck Im Reich des Kleinen Eisvogels Im verträumten Spiel von Sonnenstrahl und Bäumeschatten begrüßt er uns in seinem Reich: der Kleine Eisvogel. Der edel anmutende Tagfalter erreicht in Teilen des Wolbecker Tiergartens seine höchste Vorkommensdichte im land und verzaubert den alten Wald für Momente in einen märchenhaften Ort, wenn er in Vielzahl in seinem samtig schwarzen und strahlend weißen Kleid lautlos um die dichten, blühenden Waldbrombeerburgen segelt. Die Tour findet nur bei halbwegs gutem Wetter statt (etwas Sonne, kein Dauerregen), bitte an festes Schuhwerk denken. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e. V. Leitung: Robert Boczki Kosten: 5,00, NABU-Mitglieder 3,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Boczki, Tel oder der NABU-Naturschutzstation land, Tel So :00-17:00 Treffpunkt:, Waldfriedhof Lauheide (Haupteingang) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Robert Tilgner, Christian Beckmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen sowie Gebietskarte unter Wenn Bäume erzählen könnten Ca. 20 km lange gemütliche Pättkestour rund um Roxel mit anschließendem Grillen am historischen Haus Brock. Junge Bäumchen und alte Baumriesen berichten aus ihrer Geschichte. Fr :30-18:00 -Roxel Treffpunkt: -Roxel, Pantaleonplatz Ausrichter: Heimat- und Kulturkreis Roxel e.v., NABU e.v.. Leitung: Wolfgang Schürmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen bei Wolfgang Schürmann, Tel Kräuterseminar Im Kräutergarten des Biologischen Zentrums wird gezeigt und ausprobiert, wie vielfältig Wildkräuter und Küchenkräuter verwendet werden können: als Backzutat oder Brotaufstrich, als Fitnessdrink, als heilsamer Tee oder sogar als Zauberkraut. Die Teilnehmer bereiten gemeinsam ein Kräuterpicknick zu, welches anschließend natürlich auch verzehrt wird. Zum Abschluss wird die Vermehrung von Küchenkräutern durch Kopfstecklinge erläutert. Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Dr. Irmtraud Papke Kosten: 8,00, Anmeldung beim BZ, Tel Fr :30-18:00 Lüdinghausen

15 Foto: Dr. E. Nerger Juli Sa ab 10:00 Mitmachtag auf dem Schulbauernhof Emshof Tiere versorgen und mitarbeiten auf dem Feld und im Garten. Der Tag zum Mitmachen und Kennenlernen des Schulbauernhofes Emshof für Groß und Klein. Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v.. Leitung: Emshof e.v. Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Sa :00-17:00 Backen für Erwachsene Süßes Brot und Brötchen Backen nur für Erwachsene mit unserer Bäckermeisterin Ute Kaulitz. Wir backen süßes Brot und Brötchen. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei Leitung: Ute Kaulitz Kosten: 12,00 pro Person (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit), Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder Juli Der Schmetterlingswald - ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft Die Davert gilt unter Laien und Experten zu Recht als DER Schmetterlingswald des landes. Hier gewinnt man einen kleinen Eindruck davon, wie die sumpfigen, sagenumwobenen dichten Wälder der Westfälischen Bucht vor hundert Jahren einmal ausgesehen haben müssen. Einst flogen hier an die 60 Tagfalterarten, heute gibt es davon immer noch gut die Hälfte - vielmehr als im gesamten Umland. Wir begrüßen Sie herzlich im Reich von Großem Blauschiller, Kaisermantel und Ulmenzipfelfalter! Die Tour findet nur bei halbwegs gutem Wetter statt (etwas Sonne, kein Dauerregen), bitte an festes Schuhwerk denken. Treffpunkt: -Amelsbüren, Wanderparkplatz Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e. V. Leitung: Robert Boczki Kosten: 5,00, NABU-Mitglieder 3,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Boczki, Tel oder der NABU-Naturschutzstation land, Tel So :00-18:00 -Amelsbüren

16 Juli So :00-16:00 Mit dem Förster durch das Venner Moor eine naturkundliche und kulturhistorische Wanderung Der Förster Hubert Richter betreut das Venner Moor schon seit mehreren Jahrzehnten und kann viele interessante Dinge über diesen Naturraum erzählen. Die Teilnehmer erfahren auf der Wanderung neben dem forstkundlichen Tätigkeitsfeld und naturkundlichen Themen auch etwas über den bäuerlichen Torfabbau im Venner Moor. Außerdem werden einzelne Lebensräume wie Totholz und alles, was zufällig die Wege kreuzt, vorgestellt. Treffpunkt:, Hotel & Restaurant Venner Moor (Parkplatz). Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld (NZ), Regionalforstamt land Leitung: Hubert Richter (Regionalforstamt land) Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information unter So :00-18:00 -Hiltrup Bäume und Sträucher im Sommer bestimmen Es werden die wichtigsten Bestimmungsmerkmale für Gehölze während der Vegetationszeit angesprochen, die Anwendung von Bestimmungsschlüsseln geübt und nach einer kurzen Kaffeepause das erlernte Wissen auf einem Spaziergang erprobt. Neben einheimischen Gehölzen werden auch die im Park Heidhorn vorhandenen fremdländischen Gehölze besprochen. Falls vorhanden, bitte eine Gartenschere und eine Lupe mitbringen. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Stephan Grote Kosten: 8,00 (inkl. Kaffee). Anmeldung bis bei der NABU-Naturschutzstation unter Di ab 11:00 Greven Heiden zwischen Gelmer und Greven Bei dieser gemütlichen Radtour geht es um Natur und Geschichte rund um Greven. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Heimatverein Greven. Leitung: Herbert Runde Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei Herbert Runde, Tel. Tel: oder herbrun.de Tischlein-deck-dich -Tour zum Wolbecker Tiergarten Ca. 30 km lange kulinarische Radtour über den idyllischen Werseradweg ins Wildnisgebiet Wolbecker Tiergarten. Sa :00-17:30 Treffpunkt:, Landgasthof Pleistermühle (Parkplatz) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Wolfgang Schürmann, Norbert Menke Kosten: 20,00 pro Person (inkl. Menü im Grünen sowie Kaffee und Kuchen). Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land e.v., Tel.: Besuch bei Waldohreule und Dachs Wir lesen die Spuren an einem bewohnten Dachsbau und versuchen, junge Waldohreulen zu beobachten. Bitte Gummistiefel oder feste Schuhe anziehen und eine möglichst helle Hose tragen. Wer eines hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Die Veranstaltung findet unabhängig vom Wetter statt, die Anfahrt ist per Bus, Fahrrad oder Pkw möglich. Sa :30-22:15 Treffpunkt:, Restaurant Dschingis Khan, Am Jägerhaus 1 (Parkplatz) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Udo Wellerdieck Kosten: 3,00 für Erwachsene. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel oder Naturentwicklung mit Auerochsen und Wildpferden Naturkundliche Wanderung mit den Gebietskennern Robert Tilgner und Christian Beckmann durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emsaue Pöhlen. Treffpunkt:, Aussichtsturm Pöhlen Nord Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Robert Tilgner, Christian Beckmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen sowie Gebietskarte unter www. NABU-Station.de So :00-17:00

17 Juli Mo Fr :00-14:00 (die Kinder können ab 8:00 gebracht werden) Einwöchige Ferienfreizeit in Haus Heidhorn für Kinder von 6-10 Jahren Haus Heidhorn mit seinem Park, Teich, Bauerngarten und Wald ist der perfekte Ort für spannende Ferien! In den fünf Tagen erforscht ihr die kleinsten und größten Lebewesen unter dem grünen Blätterdach des Sommerwaldes, geht auf Wiesensafari, spürt auf kreative Art unseren lustigen Waldgeistern nach, bereitet aus Gartenund Wildkräutern Leckeres zu und stellt auf der großen Heidhorn-Rallye eure Schnelligkeit und euer Wissen unter Beweis. Bitte denkt an warme, regenfeste, alte Kleidung, wasserfeste Schuhe/Gummistiefel, Hausschuhe, ein Lunchpaket, Getränke sowie Sonnencrème und -hut! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Team der NABU Naturschutzstation Kosten: 70,00 (für NABU-Mitglieder 60,00 ), Anmeldung bis unter (NABU-Station) oder per an sabinekotzan@gmx.de. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen Mo Fr ganztägig Ferien auf dem Schulbauernhof Emshof für Kinder von 8-10 Jahren Ferienfreizeit mit Übernachtung in Zelten oder im Heu auf dem Schulbauernhof Emshof. Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v.. Leitung: Emshof e.v. Kosten: 170,00 (inkl. Bio-Vollverpflegung) (Mitglieder 160,00, Geschwisterkinder 10,00 Rabatt), begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung sowie weitere Informationen beim Emshof, Tel oder So :00-17:00 -Hiltrup Kleine Schmetterlingskunde - Einführung in die Welt heimischer Tagfalter Das Seminar bietet einen Einblick in die systematische Stellung der Schmetterlinge im Tierreich, ihre große Artenvielfalt und die faszinierende Morphogenese. Die Veranstaltung gliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil inklusive einer kleinen Exkursion im Gelände. Sie vermittelt das Wissen die häufigsten heimischen Tagfalter sicher anzusprechen und von tagfliegenden Nachtfaltern zu unterscheiden. Die Veranstaltung findet nur bei halbwegs gutem Wetter statt (etwas Sonne, kein Dauerre- gen). Bitte an festes Schuhwerk denken, eigene Verpflegung ist mitzubringen. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e. V. Leitung: Robert Boczki. Kosten: 20,00, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Boczki, Tel oder der NABU-Naturschutzstation land, Tel Alte Gartenpflanzen neu entdeckt Wir laden ein zum Gartenrundgang und erläutern an Beispielen die Bedeutung alter Gartenpflanzen. Denn mit jeder Pflanze, die verloren geht, verschwindet nicht nur ein Stück Natur, sondern auch ein Stück Kultur, eine Verbindung zwischen unserer Vergangenheit und unserer Zukunft. So ab 15:00 Havixbeck Treffpunkt: Havixbeck, Schleiners Hof Ausrichter: Familie Schleiner. Leitung: Familie Schleiner Kosten: 8,00 (inkl. Kaffee und Kuchen im Bauerngarten sowie Pflanzenableger). Weitere Informationen und Anmeldung bei Familie Schleiner, Tel Ferien auf dem Schulbauernhof Emshof für Kinder von Jahren Ferienfreizeit mit Übernachtung in Zelten oder im Heu auf dem Schulbauernhof Emshof. Mo - Fr ganztägig Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v.. Leitung: Emshof e.v. Kosten: 170,00 (inkl. Bio-Vollverpflegung) (Mitglieder 160,00, Geschwisterkinder 10,00 Rabatt), begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung sowie weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Geschöpfe der Nacht - ein Märchenabend mit naturkundlichem Hintergrund Tapso Tausendfüßler führt uns in den Zaubergarten. Hier warten schon Thera, die Nachtkerze und Timo Taubenschwänzchen. Das Märchen erzählt von den Gefahren, die des Nachts besonders auf Timo lauern. Wir erfahren aus dem Leben der Geschöpfe der Nacht und versuchen zu fliegen wie ein Nachtfalter. Dabei schlürfen wir leckeren Nektar und erleben unterhaltsame Spiele-Abenteuer. Für Kinder im Vor- und Grundschulalter mit ihren (Groß-)Eltern. Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ. Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ). Leitung: Carola De Marco Kosten: 4,00, Anmeldung beim BZ, Tel Do :00-22:00 Lüdinghausen

18 Foto: C. Brands August Faszinierende Jäger auf acht Beinen Spinnen im Venner Moor Spinnen sind wahre Meister im Jagen, Fallenstellen und Giftmischen. Im Sommer sind insbesondere Vertreter der Netz- und Bodenjäger zu finden. Der Artenreichtum ist groß, so dass auf der Familienexkursion viele Spinnen vorgestellt werden können, zu denen es spannende Informationen gibt. Sa :00-17:00 Treffpunkt:, Venner Moor (Parkplatz nähe Kanalbrücke). Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ). Leitung: Dr. Martin Kreuels. Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Anmeldung und weitere Informationen beim BZ, Tel Heuschrecken - zwischen Minnesang und biblischer Plage Fr :00-23:00 Lüdinghausen Familienexpedition zu den Jägern der Nacht Fledermäuse an der Burg Vischering Die aufregende Welt der Fledermäuse ist nur sehr schwierig auf eigene Faust zu erkunden. Gründe dafür sind die Nachtaktivität der Tiere, ihr mit unserem Gehör nicht wahrnehmbares Ultraschall-Ortungssystem und ihr sehr schneller Flug. Mit einem speziellen Fledermaus-Detektor können die Ultraschallrufe während der Jagd nach Beute jedoch hörbar gemacht werden. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mit. Treffpunkt: Lüdinghausen, Burg Vischering (Parkplatz) Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Martin Relligmann Kosten: 4,00 (Kinder unter 4 Jahren gebührenfrei). Anmeldung beim BZ, Tel In anderen Teilen der Welt teils tödlich gefürchtet, teils mit Genuss verspeist, stellen unsere heimischen Heuschrecken in aller Regel nur ungefährliche eifrige Musikanten dar, die maßgeblich die Atmosphäre des mitteleuropäischen Sommers prägen und für viele Jäger, insbesondere für Vögel und Eidechsen, wichtige Nahrungsgrundlage sind. Bei der Fahrradtour werden die häufigsten Arten des landes anhand morphologischer Merkmale vorgestellt, wobei die Möglichkeit besteht, seltene oder zwischenzeitlich gar ausgestorbene und wieder eingewanderte Arten kennenzulernen. Die Tour findet nur bei halbwegs gutem Wetter statt (etwas Sonne, kein Dauerregen), bitte an festes Schuhwerk denken. Treffpunkt: -Hiltrup, Stabbogenbrücke am Dortmund-Ems-Kanal (Zum Hiltruper See 139) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e. V. Leitung: Robert Boczki Kosten: 5,00, NABU-Mitglieder 3,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Boczki, Tel oder der NABU-Naturschutzstation land, Tel So :00-18:00 -Hiltrup

19 August Mo - Fr :30-16:30 Mo - Fr :00-14:00 (die Kinder können ab 8:00 gebracht werden) -Hiltrup Ferien auf dem Schulbauernhof Emshof für Kinder von 6-12 Jahren Ferienfreizeit auf dem Schulbauernhof Emshof. Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v.. Leitung: Emshof e.v. Kosten: 120,00 (inkl. Bio-Vollverpflegung) (Mitglieder 110,00, Geschwisterkinder 5,00 Rabatt), max. 25 Kinder. Anmeldung sowie weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Einwöchige Ferienfreizeit in Haus Heidhorn für Kinder von 6-10 Jahren Haus Heidhorn mit seinem Park, Teich, Bauerngarten und Wald ist der perfekte Ort für spannende Ferien! In den fünf Tagen erforscht ihr die kleinsten und größten Lebewesen unter dem grünen Blätterdach des Sommerwaldes, keschert Wassertiere und untersucht sie unter einem Binokular, spürt auf kreative Art unseren lustigen Waldgeistern nach, bereitet aus Garten- und Wildkräutern Leckeres zu und stellt auf der großen Heidhorn-Rallye eure Schnelligkeit und euer Wissen unter Beweis. Bitte denkt an warme, regenfeste, alte Kleidung, wasserfeste Schuhe/Gummistiefel, Hausschuhe, ein Lunchpaket, Getränke sowie Sonnencrème und -hut! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Team der NABU Naturschutzstation Kosten: 70,00 (für NABU-Mitglieder 60,00 ), Anmeldung bis unter (NABU-Station) oder per an sabinekotzan@gmx.de. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen Mo - Fr Ferien auf dem Schulbauernhof Emshof für Kinder von Jahren 08:30-16:30 Ferienfreizeit auf dem Schulbauernhof Emshof Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v.. Leitung: Emshof e.v. Kosten: 120,00 (inkl. Bio-Vollverpflegung) (Mitglieder 110,00, Geschwisterkinder 5,00 Rabatt), max. 25 Kinder. Anmeldung sowie weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Besuch bei Habicht und Dachs Wir stöbern an einem bewohnten Dachsbau nach Spuren und suchen unter einem inzwischen verlassenen Habichthorst nach Beuteresten und Mauserfedern. Bitte Gummistiefel oder feste Schuhe anziehen und eine möglichst helle Hose tragen. Wer eines hat, sollte ein Fernglas mitbringen. Die Veranstaltung findet unabhängig vom Wetter statt, die Anfahrt ist per Bus, Fahrrad oder Pkw möglich. Fr :45-21:30 Treffpunkt:, Restaurant Dschingis Khan, Am Jäger haus 1 (Parkplatz) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Udo Wellerdieck Kosten: 3,00 für Erwachsene. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel oder Familienexpedition zu den Jägern der Nacht Fledermäuse im Venner Moor Die aufregende Welt der Fledermäuse ist nur sehr schwierig auf eigene Faust zu erkunden. Gründe dafür sind die Nachtaktivität der Tiere, ihr mit unserem Gehör nicht wahrnehmbares Ultraschall-Ortungssystem und ihr sehr schneller Flug. Mit einem speziellen Fledermaus-De tektor können die Ultraschallrufe während der Jagd nach Beute jedoch hörbar gemacht werden. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mit. Treffpunkt:, Venner Moor (Parkplatz Nähe Kanalbrücke) Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Martin Relligmann Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Anmeldung und weitere Informationen beim BZ, Tel Fr :00-23:00

20 August Sa :00-18:00 -Hiltrup Tischlein-deck-dich -Tour durch die Davert Mit dem Rad begeben wir uns auf eine ca. 30 km lange kulinarische Rundreise durch das sagenumwobene Waldgebiet. Unterwegs erwartet uns Naturgenuss und leckerer Gaumenschmaus. Der Biohof Deventer lädt zu einer Hofführung ein. Mit einem üppigen Mal in der Natur sowie bei Kaffee und Kuchen können wir uns so richtig verwöhnen lassen. Spannende Sagen, an mystischen Plätzen erzählt, lassen die Vergangenheit lebendig werden. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation e.v., Biolandhof Deventer, Märchenerzähler Otto Dürschlag Leitung: Andreas Beulting, Otto Dürschlag Kosten: 24,00 pro Person (inkl. warme Mahlzeit im Grünen, Kaffee & Kuchen, Hofführung). Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land e.v., Tel.: Sa Fr :00 (Sa) - 13:30 (Fr) Freckenhorst Mehrtägiger Bildungsurlaub Heckrinder, Heide und Hirschkäfer In Tagesausflügen erfahren die Teilnehmer mit dem Fahrrad die Natur im Kreis Warendorf gleich zweifach, gestartet wird täglich von der LVHS in Freckenhorst. Das Angebot richtet sich an Arbeitnehmer und wird als Bildungsurlaub anerkannt. Die Teilnehmer lernen Hintergründe über die Notwendigkeit und Pflegekonzepte diverser Schutzgebiete. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst (LVHS), NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Daniel Kebschull, Thomas Kamp-Deister Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der LVHS Freckenhorst, Tel , lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de Gut und gesund leben mit Honig Wie entsteht Honig, wie bekommt ihn der Imker ins Glas und welchen Wert hat er für uns? In diesem Vortrag erhalten Sie auf diese Fragen Antworten. Sa :00-17:45 Lüdinghausen Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ. Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ), Imkerverein Lüdinghausen. Leitung: Martin Erdmann, Herbert Webering Kosten: 1,00, Anmeldung beim BZ, Tel Lüdinghausener Fledermausnacht Wir laden ein zu einem informativen und unterhaltsamen Abend über unsere heimischen Fledermäuse. Theater, Ton- und Bildvorträge, Erkundungen am Klutensee, NachtschwärmerBuffet mit Imbiss und Getränken, Kurz: ein spannendes Programm für Groß und Klein ab 8 Jahren. Taschenlampen bitte mitbringen! Sa :30-22:00 Lüdinghausen Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ Ausrichter: NABU Coesfeld e.v., Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ). Leitung: Reinhard Loewert Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen beim BZ, Tel aner KinderUmweltfest Großes Familienfest mit zahlreichen Anbietern und Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-WeltBereich. Neben einer Vielzahl an Attraktionen für Groß und Klein erwartet Sie auch in diesem Jahr ein vielfältiges und buntes Angebot mit regionalen Spezialitäten und großem Bühnenprogramm. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Naturlandhof lütke Jüdefeld Ausrichter: Familie lütke Jüdefeld, Slikkertann inner Schoppe, Stadt, NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Familie lütke Jüdefeld, Anne Drepper, Frank Schröder, Wolfram Goldbeck, Norbert Menke Kosten: Weitere Informationen bei Norbert Menke, Tel oder n.menke@nabu-station.de So :00-18:00

21 September Foto: C. Göcking zu wecken und zu pflegen, als auch die Schönheit der Natur zu erleben. Festes Schuhwerk und Fernglas wären von Vorteil. Treffpunkt: Davensberg, Burgturm (Parkplatz) Ausrichter: Heimatverein Davensberg. Leitung: Willi Ross Kosten: Weitere Informationen bei Willi Ross, Tel Hoffest auf Gut Wewel 10 Jahre Hofcafé. Leckereien und Gebratenes bis die Pfannen aus Gusseisen glühen. Fassbier, Party Open-Air. Sa :00-18:00 Tischlein-deck-dich -Tour durch die Emsaue Mit dem Rad begeben wir uns auf eine außergewöhnliche kulinarische Rundreise durch die erlebnisreiche Emsaue. Unterwegs erwartet uns Naturgenuss und Gaumenschmaus vom Feinsten an ganz besonderen Orten serviert vom Restaurant Pottkieker aus. Wildpferde, Auerochsen und Wachholderheiden zeigen sich von ihrer interessantesten Seite. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Café und Restaurant De Pottkieker Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v., Restaurant De Pottkieker. Leitung: Christian Göcking Kosten: 40,00 pro Person (inkl. ganztägige Verköstigung). Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land e.v., Tel.: So :00-13:00 Davensberg 42. Großer Wandertag des Heimatvereines Davensberg Während einer Exkursion wird das neue Zuhause der Heckrinder und Konikpferde Davensberg im zirka 25 Hektar großen Beweidungsobjekt Emmerbachauen erkundet. In diesem Teil des Waldnaturschutzgebietes werden auf einem 4,5 km langen Themenwanderweg interessante Dinge anhand von Infotafel und Aussichtsplattform erläutert. Jeder kann an der Wanderung teilnehmen. Es gilt, sowohl die Liebe zur Heimat So ab 10:00 Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel. Ausrichter: Biohof Gut Wewel. Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , oder Handwerker- und Bauernmarkt in Albersloh Die Geschäfte im Dorf sind geöffnet und rund um die Kirche erwarten Sie zahlreiche Spezialitäten und diverse Aussteller. So :00-17:00 Albersloh Treffpunkt: horst-albersloh Ausrichter: Gemeinde Albersloh, Hofladen Poker Leitung: Gisela und Günter Poker Kosten: Weitere Informationen bei Gisela Poker, Tel Apfelpressen und Werkverkauf bei Davert Wenn die Obsternte in diesem Jahr gut verläuft, presst die Mobile Saftpresse aus ihren eigenen Äpfeln frischen Apfelsaft zum Mitnehmen! Heute, wie an jedem 2. Samstag im Monat, öffnen sich auch die Türen der Davert GmbH und Sie können im Werksverkauf biologische Spezialitäten bekommen. Treffpunkt: -Ottmarsbocholt, Davert GmbH Ausrichter: Davert GmbH, NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Norbert Menke Kosten: Weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land, Tel oder unter weitere Informationen zur Mobilen Saftpresse unter Sa ganztägig Ottmarsbocholt

22 So ganztägig Laer 7. Buntes Bentheimer Schweinefest Großes Hoffest auf dem Naturland- und Archehof Büning mit Hofbesichtigung und Stallführungen sowie vielen Anbietern aus dem Ökobereich. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt: Laer, Naturland- und Archehof Büning Ausrichter: Naturland- und Archehof Büning Leitung: Maria & Martin Büning Kosten: Weitere Informationen bei Maria & Martin Büning, Tel.: oder unter So :00-17:00 -Westbevern 11:00-13:00 Viele leckere Apfelsorten wachsen im Biologischen Zentrum. Heute wollen wir das Fallob Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Dr. Irmtraud Papke Kosten: 4,00, Anmeldung beim BZ, Tel Naturkundliche Wanderung mit dem Gebietskenner Robert Tilgner durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emsaue Vadrup. Apfelfest auf Gut Wewel Das wunderbare Reich von Fliegenpilz und Co. Pilze im Venner Moor Die Pilze bilden ein eigenes Reich und leben in einer Welt, die von Kooperation und Partnerschaft geprägt ist. Pilze sind Meister der Chemie, fördern einen Großteil unserer Pflanzen in ihrem Wachstum und bilden große, unterirdische Netzwerke aus. Die Exkursion bietet Gelegenheit, die Lebenswelt der Pilze und die im Venner Moor wachsenden Arten kennenzulernen. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld (NZ) Leitung: Klaus Siepe (Pilzreferent der DGfM) Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information unter Fr :30-16:30 Lüdinghausen unter den Bäumen aufsammeln, herausfinden, welche Sorte am besten schmeckt und gemeinsam die Äpfel mit einer Saftpresse zu Apfelsaft verarbeiten. Der wird natürlich gleich probiert und dazu essen wir einen köstlichen Bratapfel. Naturentwicklung mit Auerochsen und Wildpferden Treffpunkt: -Westbevern, Emsbrücke Vadrup (an Bahnstrecke MS-OS) Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Robert Tilgner Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen sowie Gebietskarte unter Fr Familie kre - a(k)tiv: Bratäpfel und Apfelsaft Großes Familienfest zum Thema Obst sowie Apfel-Versaftung mit der Mobilen Saftpresse: Saft aus Ihren eigenen Äpfeln frisch gepresst und haltbar zum Mitnehmen! Dazu gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt sowie kulinarische Leckereien. So ganztägig Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel, NABU-Naturschutzstation land e.v.. Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , info@gut-wewel.de oder Informationen zur Mobilen Saftpresse und Anmeldung unter Die Davert - reich an Natur und Geschichten Botanischer Spaziergang mit anschließender Lesung. Zunächst wird während einer naturkundlichen Führung die Schönheit der angrenzenden Davert gezeigt. Anschließend wird die bekannte Romanautorin Eva Maaser im historischen Spieker aus ihrem neuen Buch Das Wirtshaus in der Davert vorlesen. Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Dr. Thomas Hövelmann, Eva Maaser Kosten: 10,00 (NABU-Mitglieder 8,00 ), Anmeldung und weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation land, Tel Fr :00-22:00 -Hiltrup

23 September Sa - So und Umgebung Kulinarische Auerochsen-Woche Großes Apfel- und Milchfest in Rinkerode Der NABU und Partnergastronomen aus dem land laden ein zu einem kulinarischen Event mit Heckrindfleisch aus dem Naturparadies Emsaue bei. In der Aktionswoche vom werden namhafte Gastronomen aus bestem Heckrindfleisch schmackhafte Köstlichkeiten kreieren. Eine einmalige Gelegenheit, das hochwertige Naturfleisch aus den Beweidungsgebieten des NABU zu genießen. Lassen Sie sich dieses exklusive Angebot nicht entgehen! Großes Familienfest rund um die Streuobstwiese und die Milch. In diesem Jahr kommt neben der Mobilen Saftpresse auch eine Mobile Käserei auf die Biolandhof Deventer. Zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt und kulinarische Leckereien zu Obst, Milch und Käse runden das Ganze ab. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt: teilnehmende Gastronomiebetriebe Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v., teilnehmende Gastronomen Leitung: Andreas Beulting. Kosten: Alle teilnehmenden Gastronomen und nähere Informationen werden über die Tagespresse bekannt gegeben oder sind bei der NABU-Naturschutzstation zu erhalten: oder unter So :00-17:00 Und wohin mit dem Gartenzwerg? Urbanes Gärtnern zwischen Guerilla Gardening und meine Ernte. Der Weltagrarbericht 2008 empfiehlt zur Ernährung der Weltbevölkerung unter Anderem: Selbstversorgung auch in den Städten und wie sieht s in aus? Das werden wir auf unserer etwa 50 km langen Radtour erkunden. Treffpunkt:, Radstation am Bahnhof Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Hedwig Wiggermann, Wolfgang Bensberg Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spenden für die NaturGenussRoute werden gerne angenommen. Weitere Informationen bei Wolfgang Bensberg, Tel oder Wolfgang.Bensberg@muenster.de So :00-17:00 Erntedankfest auf Gut Kinderhaus Ein Fest für die ganze Familie mit Gottesdienst, Live-Musik und vielen Aktionen. Daneben gibt es zahlreiche kulinarische Spezialitäten, lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Gut Kinderhaus Ausrichter: Westfalenfleiß GmbH, MDS GmbH Leitung: Christoph Rietmann. Kosten: Weitere Informationen bei Christoph Rietmann, Tel oder christoph.rietmann@mds-muenster.de So :00-18:00 Rinkerode Treffpunkt: Rinkerode, Biolandhof Deventer Ausrichter: Biolandhof Deventer, NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Familie Deventer Kosten: Weitere Informationen und Terminabsprache beim Biolandhof Deventer, Tel Nähere Einzelheiten werden in der Tagespresse veröffentlicht! Naturentwicklung mit Auerochsen und Wildpferden Naturkundliche Wanderung durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emmerbachaue. So :00-17:00 Davensberg Treffpunkt: Davensberg, Wanderparkplatz Ecke Ottmarsbocholter Straße/Zum Klosterholz Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Kristian Mantel Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen sowie Gebietskarte unter Großes Apfelfest in Altenberge Großes Familienfest rund um die Streuobstwiese sowie Apfel-Versaftung mit der Mobilen Saftpresse: Saft aus Ihren eigenen Äpfeln frisch gepresst und haltbar zum Mitnehmen! Dazu gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt sowie kulinarische Leckereien. Treffpunkt: Altenberge, Gärtnerhof Entrup Ausrichter: BUND Altenberge, Gemeinde Altenberge Leitung: Jutta Ritter, Judith Schluchter, Rose Heilmann, Anke Meier Kosten: Weitere Informationen und Einzelheiten beim BUND Altenberge oder werden in der Tagespresse veröffentlicht! Anmeldung zum Saftpressen unter Fr ganztägig Altenberge

24 Sa :00 14:30 Dein Tag für - großer Aktionstag für die Natur Der NABU unterstützt den Freiwilligentag mit einer Biotoppflegeaktion. Gemeinsam möchten wir uns für die Naturschätze in engagieren. Für die Helferinnen und Helfer gibt es ein leckeres Mittagsmahl. An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Treffpunkt:, Umwelthaus Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Andreas Beulting Kosten: Weitere Informationen unter oder unter Sa :00-17:00 So ganztägig Nottuln Backen für Erwachsene - Backen mit Roggen Backen nur für Erwachsene mit unserer Bäckermeisterin Ute Kaulitz. Wir backen mit Roggen. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei Leitung: Ute Kaulitz Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit), Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder backstube@cibaria.de Apfelfest in 5. Baumberger Apfelfest Treffpunkt:, Hof Lütke Zutelgte Ausrichter: Familie Lütke Zutelgte, NABU Warendorf e.v., NAJU e.v. Leitung: Elisabeth Lütke Zutelgte Kosten: Weitere Informationen bei Familie Lütke Zutelgte, Tel Nähere Einzelheiten werden in der Tagespresse veröffentlicht. Informationen zur Mobilen Saftpresse und Anmeldung unter Großes Familienfest rund um die Streuobstwiese sowie Apfel-Versaftung mit der Mobilen Saftpresse: Saft aus Ihren eigenen Äpfeln frisch gepresst und haltbar zum Mitnehmen! Dazu gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt sowie kulinarische Leckereien. Treffpunkt: Nottuln, Kastanienplatz an der Alten Amtmannei Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.v. (NZ), Heimatverein Nottuln, Gemeinde Nottuln, Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ), NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Thomas Zimmermann, Georg Lasogga, Harald Czipull, Dr. Irmtraud Papke, Norbert Menke Kosten: Weitere Informationen beim NZ, Tel oder info@naturschutzzentrum-coesfeld.de. Nähere Einzelheiten werden in der Tagespresse veröffentlicht! Großes Familienfest rund um die Streuobstwiese sowie Apfel-Versaftung mit der Mobilen Saftpresse: Saft aus Ihren eigenen Äpfeln frisch gepresst und haltbar zum Mitnehmen! Dazu gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt sowie kulinarische Leckereien. Die Mobile Saftpresse in Amelsbüren Obst-Versaftung mit der Mobilen Saftpresse: Saft aus Ihren eigenen Äpfeln frisch gepresst und haltbar zum Mitnehmen! Treffpunkt: -Amelsbüren, Rosen Paus Ausrichter: Rosen Paus. Leitung: Johannes Paus Kosten: Weitere Informationen unter Anmeldung zum Saftpressen unter Mi :00-17:00 Sa ganztägig -Amelsbüren

25 Oktober Sa :30-16:30 Havixbeck Familienexpedition ins Reich der Spinnen Ziel dieser Exkursionen in die Baumberge ist es, die Vielfältigkeit und Schönheit einer Tiergruppe zu vermitteln, die häufig im Abseits steht. Mit Tipps und Erläuterungen für die eigene Spinnensuche wird es dem Besucher leicht gemacht, Spinnen zu beobachten. Jetzt im Oktober werden wir uns vor allem die bodenbewohnenden Spinnen anschauen. (Fang-)Dosen, Lupen etc. können gerne mitgebracht werden. Treffpunkt: Havixbeck, Gasthof Waldfrieden Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Dr. Martin Kreuels Kosten: 4,00 (Kinder unter 4 Jahren gebührenfrei). Anmeldung beim BZ, Tel So :00-17:00 -Handorf 9. länder Apfeltag Das große Familienfest rund um die Streuobstwiese veranschaulicht den ökologischen Wert der Streuobstwiesen und die Notwendigkeit zum Schutz dieses wertvollen Lebensraumes unserer bäuerlichen Kulturlandschaft. Der Tag bietet Informationen zu Anlage, Pflege und Förderung von Streuobstwiesen. Sortenbestimmung durch Pomologen, große Apfelausstellung mit ca. 300 Apfelsorten, Baumschule, Köstlichkeiten aus Streuobst und viele Attraktionen für Kinder machen den länder Apfeltag zum Fest für Groß und Klein. Treffpunkt: -Handorf, Hof Schulze Buschhoff, Am Handorfer Bahnhof 2 Ausrichter: NABU e.v., Projekt Obstwiesenschutz, NUA NRW Leitung: Karin Rietman Kosten: Weitere Informationen bei Karin Rietman, Tel oder streuobst@muenster.de Mo Fr :00-14:00 (die Kinder können ab 8:00 gebracht werden) -Hiltrup Einwöchige Ferienfreizeit in Haus Heidhorn für Kinder von 6-10 Jahren Haus Heidhorn mit seinem Park, Teich, Bauerngarten und Wald ist der perfekte Ort für spannende Ferien! In den fünf Tagen erntet ihr Gemüse im alten Bauerngarten und bereitet eine leckere Mahlzeit daraus, streift durch den bunten Herbstwald, verfolgt das Training mit einem Hütehund in unserer Schafherde, lernt das Leben der Prärie- und Plains-Indianer kennen und vieles mehr. Bitte denkt an warme, regenfeste, alte Kleidung, wasserfeste Schuhe/ Gummistiefel, Hausschuhe, ein Lunchpaket, Getränke sowie Sonnencrème und -hut! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Team der NABU Naturschutzstation Kosten: 70,00 (für NABU-Mitglieder 60,00 ), Anmeldung bis unter (NABU-Station) oder per an sabinekotzan@gmx.de. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen Herbstfreizeit auf dem Schulbauernhof Emshof für Kinder von 6-12 Jahren Ferienfreizeit auf dem Schulbauernhof Emshof. Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v. Leitung: Emshof e.v. Kosten: 120,00 (inkl. Bio-Vollverpflegung) (Mitglieder 110,00, Geschwisterkinder 5,00 Rabatt), max. 30 Kinder. Anmeldung sowie weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Familie kre - a(k)tiv: Bratäpfel und Apfelsaft Viele leckere Apfelsorten wachsen im Biologischen Zentrum. Heute wollen wir das Fallobst unter den Bäumen aufsammeln, herausfinden, welche Sorte am besten schmeckt und gemeinsam die Äpfel mit einer Saftpresse zu Apfelsaft verarbeiten. Der wird natürlich gleich probiert und dazu essen wir einen köstlichen Bratapfel. Treffpunkt: Lüdinghausen, BZ Ausrichter: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Leitung: Dr. Irmtraud Papke Kosten: Kosten: 4,00, Anmeldung beim BZ, Tel Mo Fr :30-16:30 Mi :30-16:30 Lüdinghausen

26 Oktober Sa :00-16:00 Herbststimmung im Moor eine naturkundliche Wanderung Mit bunten Blättern zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite und erzeugt stimmungsvolle Bilder im Venner Moor. Die naturkundliche Wanderung gibt Einblicke in die einmalige Tierund Pflanzenwelt, Geschichte und heutige Situation des ehemaligen Hochmoores. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Ausrichter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld (NZ) Leitung: Kerstin Wittjen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen bei der Tourist-Information unter So :00-17:00 Greven-Schmedehausen Großes Apfelfest mit Mobiler Saftpresse in Greven-Schmedehausen Rund um die Mobile Saftpresse gibt es an diesem Tag Annehmlichkeiten für Jung und Alt, mit Kleinigkeiten zum Essen und Trinken, Lagerfeuer, Apfelstand und saisonalen Produkte aus der Region. Weitere Einzelheiten werden in der Tagespresse veröffentlicht. Treffpunkt: Greven-Schmedehausen, Bioland Apfelhof Helmig Ausrichter: Bioland Apfelhof Helmig, NABU Steinfurt e.v. Leitung: Alfred Helmig Kosten: Weitere Informationen zum Fest beim Bioland Apfelhof Helmig, Tel oder Anmeldung zum Saftpressen unter www. obst-auf-raedern.de So wird bei Anmeldung angegeben Mit-mach-Wurst Seien Sie dabei, wenn Ihnen der Meister zeigt, wie es geht. Wurst selber machen und selber essen. Wir laden große und kleine Gäste zum gemeinsamen Wursten in unsere Metzgerei ein. Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , oder Dreitägige Ferienfreizeit in Haus Heidhorn für Jugendliche von Jahren Haus Heidhorn mit seinem Park, Teich, Bauerngarten und Wald ist der perfekte Ort für spannende Ferien! In den drei Tagen lernt ihr das Leben der Prärie- und Plains-Indianer kennen, orientiert euch mit GPS-Geräten auf einer Rallye über den Naturlehrpfad in der Hohen Ward und macht eine Expedition zu unseren Auerochsen und Wildpferden in das Waldgebiet der Davert. Bitte denkt an warme, regenfeste, alte Kleidung, wasserfeste Schuhe/Gummistiefel, Hausschuhe, ein Lunchpaket, Getränke sowie Sonnencrème und -hut! Mo - Mi :00-14:00 (die Kinder können ab 8:00 gebracht werden) -Hiltrup Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Team der NABU Naturschutzstation Kosten: Kosten: 42,00 (für NABU-Mitglieder 36,00 ), Anmeldung bis unter (NABU-Station) oder per an sabinekotzan@gmx.de. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen Herbstfreizeit auf dem Schulbauernhof Emshof für Kinder von 6-12 Jahren Ferienfreizeit auf dem Schulbauernhof Emshof. Treffpunkt:, Schulbauernhof Emshof Ausrichter: Emshof e.v. Leitung: Emshof e.v. Kosten: 120,00 (inkl. Bio-Vollverpflegung) (Mitglieder 110,00, Geschwisterkinder 5,00 Rabatt), max. 30 Kinder. Anmeldung sowie weitere Informationen beim Emshof, Tel oder Mo - Fr :30-16:30

27 November Weihnachtsbäckerei Hexenhäuser Unsere Bäckermeisterin Ute Kaulitz backt mit Ihnen und euch leckere und phantasievolle Hexenhäuser (Kinder zwischen 4 und 6 Jahre bitte mit Begleitperson). Sa :00-17:00 Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei Leitung: Ute Kaulitz Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit, Bausätze für die Hexenhäuser kosten extra!). Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder backstube@cibaria.de Sa :00-17:00 Backen für Erwachsene Plätzchen Backen nur für Erwachsene mit unserer Bäckermeisterin Ute Kaulitz. Wir backen verschiedene Plätzchen. Lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei Leitung: Ute Kaulitz Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit), Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder backstube@cibaria.de Sa :00-14:30 ab 18:00 Der alljährliche traditionelle Gaumenschmaus mit leckeren Beilagen in einem traumhaften Ambiente. So ab 18:00 Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , info@gut-wewel.de oder Fit durch Naturschutz Weihnachtsbäckerei Hexenhäuser Spaß und Bewegung an der frischen Luft bei praktischer Naturschutzarbeit. Für die Helferinnen und Helfer gibt es ein leckeres Mittagsmahl. An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Unsere Bäckermeisterin Ute Kaulitz backt mit Ihnen und euch leckere und phantasievolle Hexenhäuser (Kinder zwischen 4 und 6 Jahre bitte mit Begleitperson). Treffpunkt:, Umwelthaus Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Andreas Beulting Kosten: Weitere Informationen unter oder unter Sa Gänseessen auf Gut Wewel Sa :00-17:00 Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei Leitung: Ute Kaulitz Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit, Bausätze für die Hexenhäuser kosten extra!). Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder backstube@cibaria.de Gänseessen auf Gut Wewel Der alljährliche traditionelle Gaumenschmaus mit leckeren Beilagen in einem traumhaften Ambiente. Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , info@gut-wewel.de oder Großes Bratapfelessen in Albersloh Genießen Sie frische Bratäpfel, heißen Glühwein und Punsch im Hofladen Poker! Treffpunkt: horst-albersloh, Hofladen Poker Ausrichter: Hofladen Poker Leitung: Gisela und Günter Poker Kosten: Weitere Informationen bei Gisela Poker, Tel Fr ab 15:00 Albersloh

28 Dezember Foto: W. Schürmann Märchen am Herdfeuer An jedem Adventssonntag gibt es Märchen für Jung und Alt am Herdfeuer im neuen Heimathaus. So :00 16:00 Davensberg Treffpunkt: Davensberg, Heimathaus am Burgturm Ausrichter: Heimatverein Davensberg Leitung: Anneliese Buntrock Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen unter Sa :00-17:00 Weihnachtsbäckerei Stutenkerle Unsere Bäckermeisterin Ute Kaulitz backt mit Ihnen und euch leckere Stutenkerle (Kinder zwischen 4 und 6 Jahre bitte mit Begleitperson). Treffpunkt:, Cibaria Bäckerei Ausrichter: Cibaria Vollkornbäckerei Leitung: Ute Kaulitz Kosten: 12,00 (inkl. Rohstoffe und Getränke während der Arbeit), Informationen zum Familienrabatt unter Anmeldung und weitere Informationen bei Cibaria, Tel oder backstube@cibaria.de So :00 17:00 So Bei unserer Wachswerkstatt für Kinder ernten wir Wachs aus den Bienenstöcken und stellen daraus Kerzen, Fackeln und Christbaumschmuck her. Für Kinder ab 8 Jahren. Neben einer großen Verlosung und dem Einblick in die Werkstätten erwartet Sie ein vielfältiges kulinarisches Angebot! Wir warten auf den Nikolaus Der Nikolaus kommt. Singen, heiße Schokolade, süße Tüten, Ruten, Kaffee & Kuchen, Geschenke und vieles mehr! Treffpunkt: -Hiltrup, Haus Heidhorn Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Stephan Grote. Kosten: 8,00 (inkl. Kaffee). Anmeldung bis zum bei der NABU-Naturschutzstation unter :30 16:30 Do ab 15:00 Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , info@gut-wewel.de oder Bäume und Sträucher im Winter bestimmen Es werden die wichtigsten Bestimmungsmerkmale für Gehölze im Winter angesprochen, die Anwendung von Bestimmungsschlüsseln geübt und nach einer kurzen Kaffeepause das erlernte Wissen auf einem Spaziergang erprobt. Der Schwerpunkt wird auf einheimischen Gehölzen liegen. Falls vorhanden bitte Gartenschere und Lupe mitbringen. Mi 5., Treffpunkt:, WildnisWerkstatt-GARTEN, Gasselstiege Ecke Koburger Weg Ausrichter: WildnisWerkstatt Leitung: Olaf Bader Kosten: 30,00 pro Kind, weitere Informationen und Anmeldung bei der WildnisWerkstatt unter Tag der offenen Tür Westfalenfleiß Treffpunkt:, Westfalenfleiß GmbH Ausrichter: Westfalenfleiß GmbH Leitung: Christoph Rietmann Kosten: Weitere Informationen bei Christoph Rietmann, Tel oder christoph.rietmann@mds-muenster.de 12:30 16:30 -Hiltrup Biene, Wabe, Kerzenschein Fit durch Naturschutz Spaß und Bewegung an der frischen Luft bei praktischer Naturschutzarbeit. Für die Helferinnen und Helfer gibt es ein leckeres Mittagsmahl. An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Treffpunkt:, Umwelthaus Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Andreas Beulting Kosten: Weitere Informationen unter oder unter Sa :00 14:30

29 Foto: W. Schürmann Dezember So :00 16:00 Davensberg Märchen am Herdfeuer An jedem Adventssonntag gibt es Märchen für Jung und Alt am Herdfeuer im neuen Heimathaus. Treffpunkt: Davensberg, Heimathaus am Burgturm Ausrichter: Heimatverein Davensberg Leitung: Anneliese Buntrock Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen unter So :00 16:00 Davensberg Märchen am Herdfeuer An jedem Adventssonntag gibt es Märchen für Jung und Alt am Herdfeuer im neuen Heimathaus. Treffpunkt: Davensberg, Heimathaus am Burgturm Ausrichter: Heimatverein Davensberg Leitung: Anneliese Buntrock Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen unter So :00 16:00 Davensberg Märchen am Herdfeuer An jedem Adventssonntag gibt es Märchen für Jung und Alt am Herdfeuer im neuen Heimathaus. Treffpunkt: Davensberg, Heimathaus am Burgturm Ausrichter: Heimatverein Davensberg Leitung: Anneliese Buntrock Kosten: Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht! Weitere Informationen unter Mo ab 19:00 Silvester auf Gut Wewel Gut Wewel lässt die Korken knallen. DJ, Buffet und Feuerwerk. Treffpunkt:, Biohof Gut Wewel Ausrichter: Biohof Gut Wewel Leitung: Familie Huch-Kurzen Kosten: Anmeldung und weitere Informationen beim Biohof Gut Wewel, Tel , oder Fit durch Naturschutz Spaß und Bewegung an der frischen Luft bei praktischer Naturschutzarbeit. Für die Helferinnen und Helfer gibt es ein leckeres Mittagsmahl. An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Sa :00 14:30 Treffpunkt:, Umwelthaus Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Andreas Beulting Kosten: Weitere Informationen unter de oder unter Fit durch Naturschutz Spaß und Bewegung an der frischen Luft bei praktischer Naturschutzarbeit. Für die Helferinnen und Helfer gibt es ein leckeres Mittagsmahl. An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Treffpunkt:, Umwelthaus Ausrichter: NABU-Naturschutzstation land e.v. Leitung: Andreas Beulting Kosten: Weitere Informationen unter de oder unter Sa :00 14:30

30 Adressen Kreis Coesfeld Biohof Bölling Dorfbauerschaft Biohof Gut Wewel Gettrup Biolandhof Herzkamp Natrup Havixbeck Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld (BZ) Rohrkamp Lüdinghausen Davert GmbH Ascheberger Straße Ottmatsbocholt Hotel-Restaurant Börger-Elvering Burgstraße Ascheberg-Davensberg Gasthaus Eickholt Frieport Ascheberg-Davensberg info@gasthaus-eickholt.de Gasthof Waldfrieden Lasbeck Havixbeck NABU Kreisverband Coesfeld Buddenkamp Coesfeld nabuco@online.de Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. (NZ) Borkener Straße Coesfeld info@naturschutzzentrum-coesfeld.de Ponyhof Schleithoff Herkentrup Havixbeck info@ponyhof.de Schleiners Hof Herkentrup Havixbeck mail@schleinershof.de Alexianer-Gärtnerei sinnesgrün Alexianerweg Amelsbüren Biohof lütke Jüdefeld Gasselstiege Bioladen Slickertann Warendorfer Straße anne-drepper@slickertann.de Cibaria Bäckerei Bremerstraße info@cibaria.de Gaststätte Heidekrug Coermühle Gut Kinderhaus Am Max-Klemens-Kanal Haus Heidhorn Westfalenstraße Hiltrup Imkerei Dennis Schüler Coermühle Landgasthof Pleister Mühle Pleistermühlenweg info@pleistermuehle.de Mühlenhof-Freilichtmuseum Theo-Breider-Weg NABU Zumsandestraße buero@nabu-muenster.de NABU-Naturschutzstation land Westfalenstraße Hiltrup buero@nabu-station.de Radstation am Bahnhof Berliner Platz 27a Rosen Paus Ottmarsbocholter Straße kontakt@rosen-paus.de Slickertann inner Schoppe (auf dem Biohof lütke Jüdefeld) Gasselstiege Spargelhof Lütke Laxen Gittruper Straße heike@luetke-laxen.de Umwelthaus Zumsandestraße info@umweltforum-muenster.de WildnisWerkstatt-Garten Gasselstiege Ecke Koburger Weg info@wildnis-werkstatt.de

31 Kreis Steinfurt Bioland Apfelhof Helmig Landskrone Greven-Schmedehausen AlfredHelmig-Bio@web.de Biologische Station Kreis Steinfurt Bahnhofstraße Tecklenburg biologische.station.steinfurt@t-online.de Freibad Greven Schöneflieth Greven Heinrich Wilmer Esch Laer Gärtnerhof Entrup 119 e.g. Entrup Altenberge mail@entrup119.de NABU Kreisverband Steinfurt Pommernweg Steinfurt info@nabu-steinfurt.de Naturland- und Archehof Büning Borghorster Straße Laer info@naturlandhof-buening.de Schäferei Reckfort Westerode Nordwalde schaeferei-reckfort@t-online.de Biolandhof Deventer Altendorf Drensteinfurt info@biohof-deventer.de Biohof Schulze Schleppinghoff Gronhorst Warendorf-Freckenhorst Tel Birgit s Hofkäserei Schultenhook Emshof e.v. (Schulbauernhof) Verth schulbauernhof@emshof.de Hof Lütke Zutelgte Wöste Hofladen Poker Wolbecker Straße horst-albersloh Mühlenmuseum Rinkerode Eickenbeck Drensteinfurt-Rinkerode info@muehlenmuseum-rinkerode.de NABU Kreisverband Warendorf Am Elsawäldchen Enningerloh info@nabu-waf.de Cafe und Restaurant De Pottkieker Emsstraße info@de-pottkieker.de Ja, ich möchte NABU-Mitglied werden. Einzelmitgliedschaft Jahresbeitrag mind. 48,00 Euro Euro Familienmitgliedschaft Jahresbeitrag mind. 55,00 Euro Euro Jugend-Mitgliedschaft Für Schüler ab 14 Jahren, Auszubildende und Studenten; Jahresbeitrag mind. 24,- Euro Euro Rudi-Rotbein-Mitgliedschaft Für Kinder von 6-13 Jahren, Jahresbeitrag mind. 18,00 Euro Anrede: Frau Euro Herr Vorname Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)* Weitere Familienmitglieder Kreis Warendorf Vorname / Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)* Vorname / Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)* Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon* * * freiwillige Angaben

32 Lastschrift Mit einer Einzugsermächtigung helfen Sie uns, die Verwaltungskosten gering zu halten Zahlungsweise jährlich ½ jährlich ¼ jährlich monatlich Kreditinstitut Kontoinhaber Kontonummer Bankleitzahl An die NABU-Naturschutzstation land e. V. Westfalenstraße 490 Bitte Coupon gut lesbar ausfüllen und in einem frankierten Umschlag versenden. Ort, Datum, Unterschrift Foto: T. Israel

Die Bachstelze. Informationen für Bachpaten in Münster

Die Bachstelze. Informationen für Bachpaten in Münster Die Bachstelze Informationen für Bachpaten in Münster Ausgabe 2-2013 Leserfotos gesucht! Bachpaten in Münster: der evangelische Kirchenkreis in Hiltrup-Ost Neue Fischarten in Münster Tierporträt: der Eisvogel

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Naturstreifzüge Feuerkinder Fortbildungen für päd. Fachkräfte Naturerkundungskiste Informationsmaterial Beratung Naturstreifzüge Schon kleine Kinder sind die geborenen

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Stadt Witten Betriebsamt

Stadt Witten Betriebsamt Stadt Witten Herausgeber: Stadt Witten,, Abfallberatung Grafische Gestaltung: Stadt Witten, Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Druck: Druckerei Schneider, Witten 2/2013 2.000 Umweltdetektive

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT 1. In eigener Sache: rauf aufs Rad Natur erleben 2. Mitfeiern: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld 3. Schulwander-Wettbewerb 2015 jetzt mitmachen! 4. Link-Tipps

Mehr

Karte: Erlebnis- und Lebensräume in Finkens Garten Inhalt

Karte: Erlebnis- und Lebensräume in Finkens Garten Inhalt Infobroschüre 2 Karte: Erlebnis- und Lebensräume in Finkens Garten Inhalt Karte... 2 Finkens Garten... 4 Lebensräume und Themenfelder in Finkens Garten... 5 Wiese und Wegesrand... 5 Streuobstwiese... 6

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung. 2014 Zauberhafte Gärten In diesem Jahr warten wir mit neuen Seminarorten auf: allen voran wird der Klostergarten in Tholey uns für die Obstbaumschnittkurse, sowohl an Hochstämmen als auch am Spalierobst

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

Umwelt-Bildungszentrum Berlin

Umwelt-Bildungszentrum Berlin Umwelt-Bildungszentrum Berlin Mitten in einem Landschaftsschutzgebiet unweit der Metropole Berlin liegt das Umwelt- Bildungszentrum Berlin. Hier kommen Menschen zusammen, die Engagement für Gesellschaft

Mehr

Abschlussbericht Grüne Schule Sommer 2013 -Block II-

Abschlussbericht Grüne Schule Sommer 2013 -Block II- Abschlussbericht Grüne Schule Sommer 2013 -Block II- In Zusammenarbeit mit dem NABU Berlin, der Naturschutzwacht und dem Bezirk fand in der letzten Ferienwoche vom 29.07. bis zum 02.08.2013 die "Grüne

Mehr

Woche der Nachhaltigkeit: Projektwoche vom 30.06 bis 03.07.2014

Woche der Nachhaltigkeit: Projektwoche vom 30.06 bis 03.07.2014 Woche der Nachhaltigkeit: Projektwoche vom 30.06 bis 03.07.2014 Die Projektwoche zum Ende des Schuljahres stand für den Jahrgang 6 ganz unter dem Thema Nachhaltigkeit. Die verschiedenen Projektgruppen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen. Umweltbildung mit CALUMED Natur Erfahren und begreifen Im Rahmen der Internationalen UN-Dekade für Biodiversität und in Anlehnung an das UNESCO Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

(Foto: Jo. Weiss) TAGUNG DER FACHGRUPPE SPECHTE DER DEUTSCHEN ORNITHOLOGEN-GESELLSCHAFT 2015

(Foto: Jo. Weiss) TAGUNG DER FACHGRUPPE SPECHTE DER DEUTSCHEN ORNITHOLOGEN-GESELLSCHAFT 2015 (Foto: Jo. Weiss) TAGUNG DER FACHGRUPPE SPECHTE DER DEUTSCHEN ORNITHOLOGEN-GESELLSCHAFT 2015 Ascheberg-Davensberg, 05. 07. Juni 2015 Herzlich Willkommen! Liebe Spechtfreundinnen und liebe Spechtfreunde,

Mehr

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE LEBEN IM GEBIRGE DER ALPENZOO UND DAS LEBEN IM GEBIRGE Neben dem Klassiker der WASSER-, WILD- und WALDreichen

Mehr

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS erleben am Ausstellungs-Beispiel die Vielfalt in der Natur. Sie erkunden die Ausstellung. Ziel Die SuS kennen Beispiele von und welch wichtige Bedeutung ein

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Ausflugsziele für. Kindergärten

Ausflugsziele für. Kindergärten Natur - Tiere Ausflugsziele für 1. Freilandlabor Britz e.v. Kindergärten Auskunft / Information: http://www.freilandlabor-britz.de/ Telefon: 030/703 30 20 Fax: 030/701 312 32 E-mail: Freilandlabor labor-britz@t

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich Ferien & Freizeit auf Baucks BioGut Betriebsadresse: Henning Bauck, Bergstr. 30, 29568 Bad Bodenteich Mobil 0172 6273522 BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich Staakenweg 1 29394 Lüder-Reinstorf Telefon

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Diese Safari ist maßgeschneidert für all diejenigen, die Botswanas wunderbare Wildnis im Busch erleben, dabei jedoch nicht auf Komfort verzichten wollen. Bei

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE Damals und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! Liebe Leserinnen und Leser, seit der ersten Gläsernen Produktions-Veranstaltung im Herbst 1991 öffnen jedes Jahr einige

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Café-Tipps am Mönchsweg

Café-Tipps am Mönchsweg Café-Tipps am Mönchsweg Liebe Mönchsweg-Reisende, Was gibt es schöneres, als auf der Radreise in einem idyllischen Hofcafé einzukehren und selbst gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee zu genießen? Dafür

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at Angebote für Gruppen Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing www.stuebing.at Stübing - das Freilichtmuseum für ganz Österreich Das Österreichische Freilichtmuseum

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

Kita Ökolino. Pädagogische Konzeption

Kita Ökolino. Pädagogische Konzeption 1 Kita Ökolino Pädagogische Konzeption ab 2 ab Philsosophie des Eigenbetriebes Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) Bei all unserem Handeln stehen die Gesundheit und das Wohl des Kindes im Mittelpunkt.

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Kindergarten. Tage voller Vielfalt. Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt. Ein Leben mit der Natur

Kindergarten. Tage voller Vielfalt. Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt. Ein Leben mit der Natur Tage voller Vielfalt Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Preise: Zielgruppe/Angebot Allgemeinbildende Schulen, gleichwertige Einrichtungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze Reglement Kindertagesstätte im Unnergoms 1. Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kindertagesstätte Gogwärgi. Es orientiert Eltern, die ihr Kind in die Kita bringen

Mehr

Natur. Leben. Kultur.

Natur. Leben. Kultur. Natur. Leben. Kultur. Die Stiftung. Ihre Gremien. Ihre Ziele. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Münster. Sie wurde im November

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Föhrenhof Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Ihr Zuhause im Urlaub! Sie lieben die Berge, gehen gerne wandern

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Tagungszeit am Tegernsee

Tagungszeit am Tegernsee Tagungszeit am Tegernsee Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare comteamhotel.de Tagungszeit am Tegernsee Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. FRANZ KAFKA Das ComTeamHotel liegt in

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft WAS BUSREISEN BESONDERS MACHT Von der Kunst das Glück auf Rädern zu bewegen WIE FÜHLT SICH DAS GLÜCK AN? Kinder

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Der Schulbauernhof als Lebensschule

Der Schulbauernhof als Lebensschule Der Schulbauernhof als Lebensschule Ein Modellprojekt für Nachhaltigkeitsbildung Stefanie Nordmann LandWert Schulbauernhof e.v. 19.07.2011 11. Vilmer Sommerakademie: Das Gute Leben mit der Natur Lebensstile

Mehr

Naturerleben und BNE

Naturerleben und BNE 5.9.14 Hamburg Naturerleben und BNE Annette Dieckmann Vorsitzende ANU-Bundesverband UN-Dekade BNE Etwa ¼ der knapp 2000 ausgezeichneten Projekte beziehen sich auf Biologische Vielfalt oder Wald. Zur Bedeutung

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG MODERATOREN: Markus Gebhardt Simon Lugert 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 1 1 WILLKOMMEN, ZIELE UND ABLAUF 2 REVIEW WORKSHOP 1 WAS VERBINDET UNS? 3 REVIEW WORKSHOP

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN SEMINARZENTRUM WESER-EMS IHR WEG ZU UNS. chancen mit weitblick

HERZLICH WILLKOMMEN SEMINARZENTRUM WESER-EMS IHR WEG ZU UNS. chancen mit weitblick IHR WEG ZU UNS BAD PYRMONT chancen mit weitblick WESER-EMS STIFTUNG DES LANDES NIEDERSACHSEN FÜR BERUFLICHE REHABILITATION Berufsförderungswerke Bad Pyrmont und Weser-Ems Berufsförderungswerk Weser-Ems

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

TAGUNGEN UND SEMINARE

TAGUNGEN UND SEMINARE TAGUNGEN UND SEMINARE Frisch und modern präsentiert sich die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir für Firmenkunden perfektes Seminar-Ambiente abseits der Business-Hektik an. HERZLICH

Mehr