luftballon Unter freiem Himmel DIE ELTERNZEITUNG DER REGION STUTTGART Mai 2017 Kinder brauchen Natur Welche Generation bin ich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "luftballon Unter freiem Himmel DIE ELTERNZEITUNG DER REGION STUTTGART Mai 2017 Kinder brauchen Natur Welche Generation bin ich?"

Transkript

1 Mitglied der luftballon DIE ELTERNZEITUNG DER REGION STUTTGART Mai 2017 Unter freiem Himmel Kinder brauchen Natur X, Yoder Z Welche Generation bin ich? Einzigartig! Jeden Monat über Veranstaltungstipps fürfamilien

2 wasserratten tragen bei uns keine schuhe. Bei frühlingshaften Temperaturen zieht esalle ins Grüne.Damit euch die Ideen für den nächsten Familienausflug indie Natur nicht ausgehen, haben wir einige Tipps für euch gesammelt. Erlebnispfade für Forscher Aussichtstürme für Gipfelstürmer Höhlen für Entdecker Badeseen und Schwimmbäder für Wasserratten und weitere Ausflugsziele findet ihr auf familien-ferien.de. Wir haben wieder zwei familienfreundliche Urlaubsorte in dieser Ausgabe versteckt. Schreibteine Mail mit den und gewinnteines von zehn Überraschungspaketen!

3 EDITORIAL Jugend und Aufklärung, gestern und heute Kinderwagen Kindermöbel Accessoires Rau Komm her, du schöner Frühling! Liebe Eltern, wenn ich an meine Jugendjahre in den späten 70er und frühen 80er Jahren zurückdenke, die ich bis zum 20. Lebensjahr in Dresden in der damaligen DDR verbracht habe, dann kommen viele Erinnerungen hoch an eine allgegenwärtige Staatsgewalt, die uns gängelte und vorschrieb, was wir politisch zu denken hatten. Schrecklich fanden wir es, in den blauen FDJ-Hemden (FDJ =Freie Deutsche Jugend so ein Hohn) herumzulaufen und zur Kundgebung am 1. Mai Fahnen schwenken zu müssen. Noch schlimmer fanden wir aber, dass wir nicht reisen konnten, wohin wir wollten und dass wir nicht den Beruf wählen konnten, der unseren Interessen entsprach. Also versuchten wir im privaten Rahmen uns ein Stück Freiheit zurückzuholen, mit wilden Musikpartys mit reichlich Alkohol und ersten sexuellen Erfahrungen. Auch wenn wir keine Bravo und keinen Dr. Sommer hatten aufgeklärt wurden wir in der Schule und die Pille gab es kostenlos. Im Gegensatz zu anderen Ländern des Ostblocks und auch vielen westlichen Ländern gab es ab Mitte der 70er Jahreeine progressive Sexualpädagogik und Freizügigkeit in der DDR. Davon künden heute noch zahlreiche FKK-Strände an der Ostsee, woran sich manche Urlauber aus den westlichen Bundesländern anfangs störten. Im Fernsehen gab es die Sendung Sie und Er und Fragen, in der Zuschauerfragen zu Liebe und Partnerschaft von namhaften Sexualwissenschaftlern beantwortet wurden. Wenig prüde zeigte sich auch die ostdeutsche Filmgesellschaft DEFA, die 1978 mit Sieben Sommersprossen einen Jugendfilm herausbrachte, der von einer Liebensbeziehung zwischen einem vierzehnjährigen Mädchen und einem fünfzehnjährigen Jungen erzählt und wegen der unverhüllten Nackt- und Liebesszenen bei der DDR-Jugend zum Kult wurde. Vogelsangstr Stuttgart Tel.: 0711/ Mo, Di, Mi, Fr 10 bis 18 Uhr NEU: Do 10 bis 20 Uhr Sa 10 bis 16 Uhr Das fliegende Klassenzimmer Und heutzutage wie gehen unsere Kinder mit dem Thema Sexualität um? Neben der Aufklärung in der Schule wird vor allem das Internet zurate gezogen. Deshalb steht heute nicht mehr das Informieren an erster Stelle, sondern die Einordnung und Bewertung der Informationsfülle. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 34 in diesem Heft. Zurück zu meiner Jugend, die trotz Aufklärung dazu führte, dass ich bereits mit 19 Jahren Mutter wurde (siehe Foto). Und so sind mein Mann und ich, unser Ältester und unsere beiden anderen Kindern, die 1998 und 2002 geboren sind, jetzt drei verschiedene Generationen in unserer Familie Babyboomer, Y und Z. Was diese einzelnen Altersgruppen und die Generation Xausmacht und wie sie ticken -das kann ganz schön spannend sein, wie der Artikel auf Seite 32 verrät. 28. Mai- 13. August Karten 0711 / Di. und Fr.15:00-18:00 Uhr oder online Stetten auf denfildern T K H E A T E UNTER DEN U P P E L R N Luftballon /Mai 2017 Editorial 3

4 Unter freiem Himmel Eigene Spielräume in der Natur schaffen einen Gegenpol zum verplanten Kinderalltag. Kinder brauchen unmittelbare Naturerlebnisse für ihre seelische und körperliche Entwicklung. X, Yoder Z? zu welcher Generation gehören wir und unsere Kinder und was können wir voneinander lernen? 32 ITFS Tourismus, Marketing GmbH Baden-Württemberg 14 Aktuell Schadstoffbelastung an der Römerschule Selbstbehauptungswochenende für Väter und Söhne Aus dem Kinderbüro: Warum Schwimmen so wichtig ist Serie Kinderparadiese: Jugendfarm Stammheim Lange Wartelisten beim Kinderturnen Beleghebammen im Charlottenhaus Eltern für ein Buchprojekt gesucht Neue Regeln beim Mutterschutz Rückblick auf die Luftballon-Körperweltenführung Nachhaltigkeitstage im Mai Aus der Region Ludwigsburger Kinderfest und Pferdemarkt Maientanz mit Waldfeen im Schwäbischen Wald Raus ins Grüne Titelthema: Unter freiem Himmel - Warum unsere Kinder Naturerlebnisse brauchen Lieblingsaussichtspunkte der Luftballon-Redaktion Familienradtour im Schönbuch Wandertour am Bodensee 30 JahreBesucherbergwerk Tiefer Stollen Mit Rucksäcken die Natur erforschen 37 4 Inhaltsangabe Luftballon /Mai 2017 shutterstock/ rawpixel.com Die ganze Welt blickt im Mai wieder nach Stuttgart, wenn sich die internationale Trickfilmszene im Rahmen des 24. Internationalen Trickfilmfestivals ein Stelldichein auf dem Schlossplatz gibt. Alle Veranstaltungen für Kinder und die ganze Familie findet man im Veranstaltungskalender unter der Rubrik Trickfilmfestival. INHALT Ausflug des Monats Ein Besuch beim Nudelhersteller Alb-Gold in Trochtelfingen 21 Kultur Familien- und Kinderprogramm zum Museumstag Darwins Erbe im JES Eliszis Jahrmarktstheater läutet den Frühling ein 24. Internationales Trickfilmfestival 40 JahreSpielhaus Mercedes-Benz Museum -Viel mehr als nur Autos Kultur regional Mittelalterveranstaltungen im Mai und Juni Altmanns laden ein -zum Fest der Feste Papiertheater in Ludwigsburg Filmtipps Filmstarts im Mai 27 Buch- und Medientipps Tina Rieck stellt Bücher über anderekulturen vor CD-Hörtipps Luftikus UnsereKinderzeitung 30 Erwachsen werden Titelthema: X, Yoder Z? Welche Generation bin ich? Dr.Sommer gibt es nicht mehr -Sexuelle Aufklärung heute Generation Nesthocker oder Hotel Mama Serviceseiten Ausstellungen Tageskalender Mai Impressum Kurse, Beratung, Treffpunkte Fundgrube

5 Aktuell Lärm und Schadstoffe Eltern besorgt umgesundheit der Römerschulkinder Schul- und KiTa-Catering frisch vom Bauernhof T: 0711 Schmeckt s? Kein Wunder! Unsere Nudeln sind nämlich selbstgemacht! Stuttgart NEU! Die Römerschule liegt direkt an der vielbefahrenen Hauptstätter Straße. von Andrea Krahl-Rhinow Stuttgart-Im September sollen die Römer- und dieheusteigschulezur neuen Grundschule Süd als Ganztagsschule inder Römerstraße zusammengelegt werden. Da die Lärm- und Schadstoffbelastung jedoch an diesem Standort so groß ist, hat sich die Elterninitiative Gesunde Grundschule Süd eingebracht und beim Gemeinderat vorgesprochen. DieHauptstätterStraße ist vonderrömerschule nichtweitentfernt. Hier fließtder Verkehrden ganzen Tag. Diemehrspurige Straße ist starkbefahren,sowohlvon Pkws,als auch vonschwerenlastwagen.das hatauswirkungenauf die Luft undimzugeder Feinstaubbelastungen in Stuttgart wurde auch an diesem Standort eine erhöhte Stickstoffdioxidbelastung gemessen. Schonimletzten Jahr wiesen diemessungen direkt vorder Römerschuleeineerhöhte Konzentration in der Luft auf. Paradoxerweise soll aber genau andiesem Ort im Sommer die Grundschule Süd, als Zusammenlegung der Römer- undheusteigschule, entstehen. akr Neue Schadstoffmessungen gefordert DieElterninitiative GesundeGrundschule Süd siehtdie Entscheidung desgemeinderates sehr kritisch. Wir befürchten, dass von dem Standort Römerschuleeinegesundheitliche Gefährdung ausgeht,sagtjenstesmann,mitbegründerder Elterninitiative. Außerdem finden wir, dass die Umweltproblematik bei der Entscheidung des StandortesaußerAcht gelassen wurde. Beim Schulverwaltungsamt haben die Vertreter vorgesprochen und um erneute Messungen der Schadstoffbelastung gebeten. Sie möchten außerdem einen Einblickindie aktuellenmessungen, die bereitsanbestimmten umliegendenstraßenstellenvorgenommen wurden. Das Schulverwaltungsamt beruft sich immer wiederauf Modellrechnungenaufgrund vorliegender Messwerte vonanderen Standorten, diese seien jedoch aus dem Jahr 2015 und haben schon damals den Grenzwert von Stickstoffdioxid überschritten. DieSchadstoffbelastung hat seitdem deutlich zugenommen, bemängelt Tesmann. Außerdem seien die Jahresdurchschnittswerte nicht maßgebend für die gesundheitliche Gefährdung, sondernvor allemdie Spitzenwerte bei Kurzzeitbelastungen. Lärmbelastung auf dem Pausenhof Vonder Stadtwurde schoneinigesindie Wege geleitet,umdie Bedenken um denstandortaus dem Weg zu räumen: Die Überquerung der Hauptstätter Straße wurde geregelt, sowie ein FiltergegenFeinstaub für die Lüftungsanlage in der Römerschule eingebaut, damit die Schüler zumindest in denräumen gesundeluft atmen können.tesmann gibt jedoch zu bedenken,dass Stickstoffdioxideaktuell garnicht filterbarwären. DeshalbforderterimAuftrag derinitiative Aktivmessungen in deninnenräumen derschule undimschulhof, um allenelternvertrauenin denstandort Römerschule gebenzukönnen. Und was machen die Kinder in der Pause? Gerade als Ganztagsschule ist es notwendig, dass die SchülerauchZeit im Freien verbringen. Der kleine Schulhof, abgelegen vonder Hauptverkehrsstraße, weist zumindest eine geringere Lärmbelastung auf, aber auf dem großen Schulhof ist dergeräuschpegeldurch den nahen Verkehr erheblich. Auch das Amt fürumweltschutzkonntebestätigen, dassdie Lärmbelastung am Standort der Heusteigschule deutlich geringer wäre. Auch bei den Raumkapazitäten scheint der StandortRömerstraße nichtoptimal. Schon jetzt zeige sich,dass dieklassenzimmer für die Schülerzahlen im Sommerkaum ausreichen werden. Der Elterninitiative mit 60 Teilnehmern geht es aber inerster Linie um die Auswirkung auf die Gesundheit derkinderund plädiert daher,falls problematischemesswerte ermittelt werden,auf eine Verlegung des Standortes in die Heusteigschule oder in ein Gebäude in der Zellerstraße. manuela schmitt krankengymnastin.bobath-therapeutin lindenbachstraße stuttgart-weilimdorf PHYSIOTHERAPIE FÜR KINDER JUGENDLICHE ERWACHSENE krankengymnastik entwicklungsberatung rückbildung babymassage baby- &krabbelgruppen tel fax termine nach vereinbarung Forscherkurse, Feriencamps und Workshops für Kinder und Jugendliche Luftballon /Mai 2017 Aktuell 5

6 Baden und Schwimmen ist für Kinder ein Riesenspaß, aber nicht nur das Grenzen ziehen, Gefühle erkennen Selbstbehauptungswochenende für Väter und Söhne Jungen im Blick Die Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart, Maria Haller-Kindler, bezieht Stellung imluftballon Rees Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser! Wenn wir bei Spielplatzbeteiligungen Kinder fragen, was sie sich wünschen, ist Wasser zum Spielen immer dabei. Kinder lieben es, zuspritzen und zu matschen und mit Wasser in Berührung zukommen. Sie machen dabei wichtige Erfahrungen mit dem Element Wasser und eignen sich wie so oft -die Welt beim Spielen an. Die meisten Kinder baden und planschen ausgesprochen gerne. Solange sie klein sind, reicht eine Wanne imbadezimmer oder ein kleines Planschbecken auf dem Balkon. Bewegung imwasser, das Planschen und Spritzen, ist gleichzeitig die beste Vorbereitung auf das Schwimmenlernen. Dies können Kinder am besten im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. Dann sind sie motorisch am besten in der Lage, die komplexen Bewegungsabläufe zu erlernen. Kinder sollten bis zur ersten Klasse die Schwimmbewegungen erlernen (Seepferdchen) und bis zur vierten Klasse sicher schwimmen können. Entscheidend sind dabei die Eltern, die diese Entwicklung begleiten und fördern. Mit der Initiative Schwimmfit unterstützt die Stadt Stuttgart Eltern bei Bedarf dabei, einen passenden Kurs zufinden. Entsprechende Angebote finden Sie unter Für die Kurse kann häufig auch die Bonus- oder Familiencard eingesetzt werden. Wenn Sie Beratung oder Unterstützung brauchen, können Sie sich auch unter Tel andas Amt für Sport und Bewegung wenden. Unterstützend gibt es auch Angebote der Wassergewöhnung inkitas im Programm Kitafit und im Schwimmunterricht inder Grundschule. 16 Mineral-, Hallen- und Freibäder laden instuttgart zum großen Badespaß ein. Und fast nebenbei können Sie Ihrem Kind oder Ihren Kindern Freude an der Bewegung im Wasser und das Schwimmen beibringen, eine Fähigkeit, die im Lauf des Lebens viel Freude machen und im Ernstfall lebensrettend sein kann. Ihre Maria Haller-Kindler Wer Kontakt zum Kinderbüro aufnehmen möchte, kann dies unter Telefon oder per mail unter tun. Körperübungen fürs Selbstbewusstsein von Andrea Krahl-Rhinow Stuttgart -Im Mai findet in diesem Jahr der erste Selbstbehauptungskurs für Väter und Söhne in der Beratungsstelle Jungen im Blick statt. Mit diesem Angebot sollen die Teilnehmer lernen, wie sie mit Körpersprache und Stimme Grenzüberschreitungen im Vorfeld verhindern können. Wie kann ich mich selbst behaupten, wo liegen meine eigenen Grenzen, wie kann ich diese wahrnehmen? Vorallem stehtaberdie Frage im Raum, was tue ich, damit meine Grenzen nichtüberschritten werden? Die Teilnehmer erfahren im Wochenendkurs über kraftvolle Rollenspiele und verschiedene Körperübungen, welche Handlungsmöglichkeiten sie im Konfliktfall haben und welche individuellen Ideen und Lösungen ihnen helfen. Dabei setzen sie Stimme und Körpersprache ein, lernen aber auch ihre Gefühle kennen. Alle Gefühle sind richtig und wichtig, betont Nils Ulrich, Sozialarbeiter bei Stuttgart (iva) -Das Elternseminar, die kommunale Familienbildungseinrichtung des Jugendamts Stuttgart, unterstützt und berät Eltern in allen Fragen der Erziehung und Beziehung und bietet ihnen kostenfreie Treffund Lernmöglichkeiten. Erstmals hat das pädagogische Team nun alle Angebote in einem Jahresprogramm zusammengefasst. Die 60-seitige Broschüre richtet sich nicht nur anmütter und Väter, sondern auch an Elternvertreter, Erzieherinnen und Lehrer, so die Koordinatorin Nicole Lohbeck, Mitarbeiterin des Elternseminars. Das vielfältige Angebot reicht von Kursen, Seminaren und Treffs in den Stadtbezirken über Angebote an Alleinerziehende und zugewanderte Familien in verschiedenen Sprachen. Besonders ge- Jungen im Blick. Mit dem Spiel Seelenvogel lernen die Teilnehmer zum Beispiel Schubladen für viele verschiedene Gefühle und Empfindungen kennen. Natürlich gibt es auch Geheimschubladen, so Ulrich. Jungs wird häufig Stärke suggeriert, doch im Kurs erfahren sie auch, wie sie sich in bestimmten Situationen Hilfe holen können, ohne als Schwächling dazustehen. Wir wollen den Kinder ein gutes Bauchgefühl mitgeben, betont Ulrich. Für Väter und Söhne ist der Kurs gleichermaßen eine spannende Erfahrung, wenn sie erleben, wie beide Altersklassen mit brenzligen Situationen umgehen und in den Übungen reagieren. Der Kurs ist an alle Väter mit Söhnen zwischen sechs und zwölf Jahren gerichtet. Selbstbehauptungswochenenden für Väter undsöhne:6.und 7. Mai, 8. und9.juli undim Oktober(noch nichtbekannt),10-16 Uhr, 6bis 12 Jahre, Jungen im Blick, Lindenspürstr.32, S- West,120 Euro, AnmeldungenüberTel Beratung und Austausch Kostenlose Broschüre mit Jahresprogramm fragt sind derzeit unsere interkulturellen Projekte, die sich auch anflüchtlingsfamilien richten, erklärtnicolelohbeck. Die kostenlose Broschüre können Interessierte direkt online beim Elternseminar herunterladen. Gedruckt liegt sie in den Bezirksrathäusern, in Einrichtungender Jugendhilfe oder an der Rathaus-Infothek aus. Elternseminar Stuttgart, Lange Str. 54, S-Mitte, Tel , weitere Infos unter 6 Aktuell Luftballon /Mai 2017

7 Engagierte Spitzenväter Großbäckerei ehrt Familienväter von Andrea Krahl-Rhinow Das Familienunternehmen Mestemacher kürte zum zwölften Mal zwei Familienväter, die sich besonders durch ihr familiäres Engagement hervorheben, für ihre Kinder dasind und der Frau in Haushalt und Beruf unterstützend zur Seite stehen. Bestimmt gibt es noch viel mehr Spitzenväter im Land. Abernicht alle bewerben sich um den Mestemacher Preis. Oliver Blau und Yoshinao Mikami wurden vorgeschlagen und konnten beide immärz den Preis von jeweils Euro in Empfang nehmen. Sie sind die Spitzenväter Komponist Mikami teilt mit seiner Frau alle Aufgaben rund um Tochter Patrizia und übernimmt zur Entlastung seiner Frau regelmäßig Hausarbeiten. Bei Familie Blau sind beide Elternteile in verantwortungsvollen Positionen berufstätig. Die drei Kinder und den Haushalt Spitzenvater 2017: Oliver Blau Ferien in der Schweiz? Erschwinglicher Urlaub imfamilien-feriendorf Fotoerft versorgen sie gemeinsam. Oliver Blau setzt sich dabei als begeisterter Familienmanager ein. Einen Sonderpreis erhielt das Team Väterzentrum e.v. aus Berlin für seine Arbeit zur Unterstützung der Väter in allen familiären Situationen. Auch im nächsten Jahr werden wieder Spitzenväter gesucht. Es dürfen Väter vorgeschlagen werden, die in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Empfehlenden stehen. Die Bewerbungen sollen eine kurze Darstellung der praktizierten partnerschaftlichen Ehe- und Familienkultur enthalten, sowie einen vollständig ausgefüllten Fragebogen, der über die Homepage von Mestermacher herunterzuladen ist. Bewerbungen gehen an: Mestemacher GmbH, Frau Prof. Dr. Ulrike Detmers, AmAnger 16, Gütersloh. Weitere Infos unter: Einfach Englisch lernen! 10 Jahre Erfahrung in Stuttgart-West und Stuttgart-Degerloch Kleinkinder-Spielgruppe Englischkurse für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren Polly Mai-Jennings Fon: Vaihinger Ballettklassen Degerlocher Ballettklassen für Kinder ab 4 Jahren und erwachsene Anfänger Leitung: Eva Steinbrecher Tel.: ehemals Solistin des Stuttgarter Balletts, Dipl. Pädagogin, St. Petersburg Reka Praxis für Familien- und Kinderzahnheilkunde mit Kieferorthopädie Das Familiendorf Urnäsch lockt unter anderem mit einem Reitprogramm. (sr) Auf die Bedürfnisse von Familien hat sich die Schweizer Reisekasse Reka mit ihren Familienferiendörfern eingestellt. Ziel ist es, Urlaub zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die gemeinnützige Genossenschaft Reka ist in Deutschland fast noch ein Geheimtipp, dabeiist siedie Nummer Eins fürfamilienferien in der Schweiz. Neben einer hohen Qualität und einem überdurchschnittlichen Preis-/ Leistungsverhältnis zeichnen sich die Reka-Feriendörfer unter anderem durch große Kinderspielanlagen, Spielplätze, Spielzimmer und viele Sportangebote aus. Es gibt eigene Schwimm- oder Hallenbäder mit Kinderplanschbecken, einen Gratis- Mietservice für Babyartikel und das Rekalino-Familienprogramm mit kostenloser Kinderbetreuung. Alle Reka-Feriendörfer sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und jedes Dorf hat einen speziellen thematischen Schwerpunkt. Die Reka-Feriendörfer in der Ostschweiz Wildhaus und Urnäsch sind von Süddeutschlandaus guterreichbar. Da die Ferienzeiten in Deutschland und der Schweiz verschieden ausfallen, profitieren deutsche Familien von den Preisen der Zwischensaison. Jetzt auch mit Lachgassedierung! Luftballon /Mai 2017 Aktuell 7

8 Die wollen nur spielen Jugendfarm Stammheim von Tina Bähring Mit der U 15 geht es bei herrlichem Frühlingswetter bis zur Endhaltestelle Stuttgart- Stammheim. Wir laufen etwa 50 Meter zurück und biegen dann rechts in die Münchinger Straße ein. Von hier an ist die Jugendfarm Stammheim, die wir dieses Mal vorstellen möchten, ausgeschildert und leicht zu finden. Nachdem die letzten Häuser aufhören und die Felder anfangen, ist die Stadt plötzlich weit weg. Ganz herrlich eingebettet in Streuobstwiesen liegt der Eingang zur Jugendfarm Stammheim, der Eingang in eine quitschvergnügte bunte Welt. Auf der Farm, da ist was los Basti Gräber, der gerade sein FÖJ auf der Farm macht, düst mit dem Traktor anuns vorbei und verlädt Holz, das die Farm geschenkt bekommen hat. Holz ist immer wichtig, wir freuen uns über Materialien, die wir hier gut gebrauchen können, begrüßt uns Sigrun Dannemann, hauptamtliche Sozialarbeiterin auf der Jugendfarm. Kommt, ich zeige euch die Farm. Tatsächlich, das Holz ist sicher gutzugebrauchen! Denn an der Gemeinschaftshütte wird gerade fleißig gebaut. Ich glaube, wirmachenheute aufdem Dach ein Geländer, ruft ein Junge, als wir nachfragen, was gerade geplantwird. Nach der Hüttenstraße folgt ein großes Gehege... Und, schwubs, schon sind meine Tochter und ihre Freundin bei den Hasen- und Meerschweinchen und streicheln ein zutrauliches Langohr.Daneben meckern die Ziegen. Kann man die Hühner auch streicheln? fragen die Mädchen. Manchmal lassen sie sich gerne streicheln, wenn sie was zu essen bekommen, lacht Dannemann und bringt den Mädchen altes Brot und eine Wasserschüssel. Nachdem das Brot kleingerissen und im Wasser zermatscht wurde, geht s zum Hühnerfüttern. Lustig, wie sie einem das Fressen aus den Händen picken! Bähring Bähring Bähring Fester Bestandteil des Jugendfarmprogramms ist das Reiten und der Umgang mit den Pferden. Eine toll sortierte Werkstatt......und frei laufende Hühner gehören ebenso dazu. luftballon DIE ELTERNZEITUNG DER REGION STUTTGART online REIHE Kinderparadiese Wir haben bereits 13 Abenteuerspielplätze in Stuttgart und der Region vorgestellt. Die bisher erschienenen Artikel der Reihe Kinderparadiese finden Sie unter Hier ist das Leben doch ein Ponyhof Tatjana Gogel, Sozialarbeiterin und Reitbeauftragte derfarm, kommt gerade von einem Ausritt mit der Reitergruppe zurück. Die Kinder füttern und pflegen die Tiere und misten die Ställe aus und dürfen dann reiten, erzählt Gogel. Auf dem Reitplatz findet Reitunterricht statt, auch für Kinder mit Behinderung. Wir haben so tolle Pferde, freut sich Gogel. Die Kinder unddie Pferde sind einfach ein gutes Team. 45 Jahre Abenteuer Die Jugendfarm Stammheim, dievor 45 Jahren mitbauwagen auf einer Wiese gegründet wurde, ist heute ein großer Abenteuerspielplatz mit den tollsten Schaukeln der Welt, Slackline, Trampolin, mit wunderbaren Tieren und superangeboten, wie Tonen, Werken, Kochen und Basteln für alle Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Außer am Kleinkindtag, an dem Eltern mit kleinen Kindern willkommen sind, ist der Zutritt zur Farm nur Kindern gestattet. Erwachsene haben keinen Zutritt, lacht Dannemann. Die Sonne steht tief und eswird Zeit, sich auf denheimweg zu machen.ich rufe meine Tochter samt Freundin, die aufgar keinen Fall jetzt schon gehen wollen. Was wollt ihr denn noch machen? frage ich. Einfach nur spielen, grinst mein Kind und daswollenhierdochalle! Jugendfarm-Stammheim e.v., Tafelweg 15, S-Stammheim, Telefon: , Besonderheiten: Die Jugendfarm Stammheim ist eine inklusive Farm. Jedes Kind ist herzlich willkommen. Esgibt auch eine behindertengerechte Rampe für die Bühne, so können auch Kinder mit Behinderung am Reitangebot teilnehmen. Mittwochs öffnet die Farm für Eltern mit Kleinkindern. Mit frischem Kaffee für die Eltern und Tierbesuchen für die Kleinen. 8 Aktuell Luftballon /Mai 2017

9 Auf der langen Bank Lange Wartelisten beim Kinderturnen Natalija Olear Heilpraktikerin Zurück zum inneren Gleichgewicht durch eine ganzheitliche Therapie Sanfte Heilung für Babys und Kinder Behutsame Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden Psychotherapeutische Begleitung in Lebenskrisen Naturheilpraxis für klassische Homöopathie und Psychotherapie Gaisburgstraße 12c Stuttgart-Mitte // Waldburgstraße 25 Stuttgart-Vaihingen Tel. 0711/ Irina Schlaht, Tanzpädagogin und Tänzerin am Stuttgarter Ballett, sowie weitere Lehrkräfte mit akademischer Ausbildung Kein Platz mehr am Barren? Stuttgart (iva) -Sport und Bewegung sind wichtig für die motorische Entwicklung von Kindern. ImVorschulalter ermöglicht gerade das Kinderturnen mit seiner Vielseitigkeit eine gute körperliche Grundausbildung als Basis für die Ausübung weiterer Sportarten. Aufgrund der großen Nachfrage haben manche Stuttgarter Vereine derzeit lange Wartelisten -Eltern sollten ihre Kinder daher frühzeitig anmelden. Bei den Kindern der Jahrgänge 2011 bis 2013 habenwir derzeitlange Wartelisten vonjerund 70 Kindern, bestätigt Markus Brenner, Leiter der Kindersportschule des TUS Stuttgart, die Situation. DieUrsache sei vorallem dermangel an Hallenkapazitäten alle drei Hallen seien derzeit restlos ausgebucht. Errät den Eltern, ihre Kinder schon frühzeitig anzumelden. Bei vielen Sportarten gäbe es alternativ bereits Angebote für die ganz Kleinen: Sollte das Kind bereits Interesse an einer bestimmten Sportart zum Beispiel Fuß- oder Handball - zeigen,kannman es alternativ auch dort anmelden,soder Mitarbeiter destus.denndas Ziel seiesjavor allem, diebegeisterungder Kinder für den Sport zuwecken. Wilde Wochenenden Interessante Angebote der Wilhelmaschule Stuttgart (rs)- Auch in diesem Jahr bietet die Wilhelmaschule wieder ein buntes Potpourie an Vorträgen, Thementagen und Aktionen. Kribbel, Krabbel - mehr als eine Million Insekten gibt es auf der Welt, sie haben fast alle Lebensräume auf der Erde erobert und bestechen häufig durch ihre ungewöhnliche Schönheit. Mehr zu diesem Thema kann man zum Beispiel am 21. Mai beim Thementag Insekten in der Wilhelmaschule erfahren. Die Angebotsreihe Wilde Wochenenden Auch beim Schwäbischen Turnerverbund weiß man um die Kapazitätsgrenzen: Aufgrund der hohen Qualität habendie Sportvereine guten Zulauf beim Kinderturnen, bestätigt Stephan Scheel, Geschäftsbereichsleiter Kinder-, Jugendund Freizeitsport. Wir bekommen immer wieder mit, dass es hier Wartelisten gibt. Er rät den Eltern, aktiv auf die Vereine zuzugehen und dort Kooperationen mit der Stadt, den Schulen oder Kindergärten anzuregen. Andi Mündörfer, zuständig für die Bewegungsförderung beim Stuttgarter Amt für Sport und Bewegung, relativiert die Lage: In manchen Stadtbezirken, wie zum Beispiel in Vaihingen, Degerloch oder Sillenbuch, gibt es tatsächlich Engpässe. Man versuche mit Nachdruck, Verbesserung herbeizuführen, wo man wisse, dass Hallen fehlen geplant sei zum Beispiel der Bau einer neuen Sporthalle auf der Waldau. In der warmen Jahreszeit bieten wir zudem im Rahmen des Programms Sport im Park auch draußen sogenannte Drachenkurse für die Vorschulkinder an, erklärt Andi Mündörfer. Den aktuellen Flyer zum Programm Sport im Park gibt esunter sportimpark.de Barmer der Wilhelmaschule richtet sich an Kinder wie Erwachsene und umfasst Thementage, Kurzvorträge rund um Tiere, Pflanzen und Naturschutz. Veranstaltungsort ist die Wilhlemaschule unterhalb der Geiervoliere. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gerneentgegengenommenund gehenunter anderemanschutzprojektefür Berggorillas. Wilde Wochenenden der Wilhelmaschule, in der Wilhelma Stuttgart, jeweils von März bis Oktober, Teilnahme kostenlos. Kostenlose Schnupperstunden! Kinderballett ab 4Jahre! Am 23. und 30. Juni um 15:00 Uhr Dr. Tröpfle erklärt Dir Deinen Körper Mit einem extrabereich Info für Kids können alle Kinder und Jugendlichen alle anderen Interessierten natürlich auch sich ganz einfach zu vielen medizinischen Themen informieren. Erklärtwird außerdemwie ein TagimKrankenhaus abläuft und wie Kinder ihre Oma im Krankenhaus besuchen. Zusätzlich gibt es noch Erklär-Videos: Schaut einfach mal rein: Oder bei YouTube: JAHRE Bitte mit Voranmeldung! Stuttgart-Feuerbach, MKI-Areal Junghansstr. 5 Sie erreichen uns: Di. Do. Fr. ab 10:00 bis 12:00 Uhr unter 0711 / Mo. -Fr. ab 14:00 Uhr unter 0711 / info@ballettschule-schmetterling.de Informationen zum Kursprogramm der Elternschule erhalten Sie unter: Hirschlandstr Esslingen Telefon Luftballon /Mai 2017 Aktuell 9

10 Besserer Mutterschutz? Gesetz wird modernisiert von Cristina Rieck Das seit 1952 geltende Mutterschutzgesetz soll reformiert werden. Frauen erhalten dann unter anderem mehr Mitsprache bei der Gestaltung der Arbeitszeit. Doch sind die Mütter dann auch noch ausreichend geschützt? Eigentlich sollte das Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter schon zum 1. Januar diesen Jahres in Kraft treten, noch nun werden die Neuerungen größten TeilserstAnfang 2018 realisiert. Dies liegt teilweise an derkontroversendiskussionzur eigenenentscheidungder Frauenüberihre Arbeitszeit: Bisher durften schwangere Frauen zuihrem Schutz nicht an Sonn- und Feiertagen und in der Wenn die Kinder aus dem Haus gehen Erfahrungen von Eltern für ein Buchprojekt gesucht akr/cs - Wie ergeht es Eltern, wenn ihre erwachsenen Kinder ausziehen? Welche Sorgen oder Gefühlebewegen sie indieser Zeit -aber auch welche neuen Chancen ergeben sich? Zwei Autorinnen sucheneltern, dielust haben, über ihre Eindrücke zuberichten. Kinder werden uns geschenkt, wir begleiten sie entlang einer Wegstrecke ihreslebens, freuen unsdarüber,dass sie selbständig werden und dann müssen wir sie ziehen lassen. Danach beginntfürdieelternoft eine schwierige Zeit. Meist sind es die Mütter, die das betrauern und dem Lebensabschnitt schon monatelang vorher mit Sorgen entgegenblicken. Ich wollte ihn einfach nichtziehenlassen, ichhatte ständig das Bedürfnis, ihn zubemuttern, schriebeinemutter.aberauchvätern geht es nahe, wenn die Tochter plötzlich bei ihrem Freund wohnen will Zeit zwischen 20 und 6Uhr beschäftigt werden. Bald soll dasnun an allen Tagen und bis 22 Uhr möglich sein. Diese Regelung stößt vor allem bei den Gewerkschaften auf Kritik, denn sie fürchten, dass Frauen aus Angst um ihren Job einwilligen könnten. Ab 1. Januar 2018 soll das neue Gesetz in Kraft treten. Dann gilt der Mutterschutz auch für Schülerinnen und Studentinnen. Auch Mütter von Kindern mit Behinderung erhalten künftig vier Wochen länger und damit insgesamt zwölf Wochen lang Mutterschutz nach der Geburt. Neu in das Mutterschutzgesetz aufgenommen wird auch ein Kündigungsschutz nach Fehlgeburten. Weitere Infos unter Das Kinderzimmer leer und verlassen -sofühlen sich häufig auch Eltern nach dem Auszug ihrer Kinder. pixelio/solvio-bu oder der Sohn, mit dem man sich bis eben noch sportlich gemessen hat, zur Ausbildung in eine andere Stadtzieht. Wie ergeht es Müttern und Vätern tatsächlich? Sitzen sie traurig in der Charlottenklinik setzt auf Eins-zu-Eins-Betreuung Beleghebammen im neuen Schichtbetrieb von Andrea Krahl-Rhinow Stuttgart -In der Klinik Charlottenhaus arbeiten die Beleghebammen seit diesem Jahr im zwölfstündigen Schichtbetrieb und garantieren eine intensive Betreuung unter der Geburt. Die zum Robert-Bosch-Krankenhaus gehörende Klinik Charlottenhaus ist ein spezialisiertes Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Das Haus wird traditionell als Belegarztklinikgeführt undsteht allen offen.bis Ende 2016 arbeiteten die Beleghebammen in Rufbereitschaft um schnell indie Klinik zueilen, wenn die Geburt einsetzte. Die Belastungen für die Hebammen warensehr groß, denn sie mussten sich vier Wochen vor dem errechneten den Kindern gerichtet hat? Wiegeht es den Alleinerziehenden, deren Leben sich intensiv auf den Nachwuchs konzentrierte? Auf jeden Fall wird es anders, aber wie anders? Andrea Krahl- Rhinow und Christina Stefanou suchen für ein Buchprojekt Erfahrungsberichte von Müttern und Vätern: Wir möchten wissen, wie es Eltern in dieser Phase erging, welche Gefühle sie hatten und wie sie den neuen Lebensabschnitt begangen haben. Auch Eltern, die noch vor dieser Situation stehen, sollen mit ihren Ängsten und Sorgen zu Wort kommen. Wir freuen uns über viele Berichte von Leserinnen und Lesern. Wermitmachen möchte, kann seine persönlichen Erfahrungenschildern (1.000 bis3.000 Zeichen)odersich mitfragenandie Autorinnen wenden: krahl.presse@t-online.de,christina. stefanou@hohengeren.de, 10 Aktuell Luftballon /Mai 2017 RBK Rees leeren Wohnung und beweinen das verlassene Kinderzimmer? Welche neuen Aufgaben und Herausforderungen packen sie an? Wie verändert sich die Partnerschaft, die sich lange Jahre nach Geburtstermin bis zur vollendeten Geburt, die möglicherweise auch erst Tage nach dem errechneten Geburtstermin stattfand, freihalten, erklärt HebammeShizukaFranziska Dresen. Zum Jahreswechsel wurde das Betreuungssystem der Hebammen daher umgestellt. Die Beleghebammen arbeiten nun in einem zwölfstündigen Zweischichtbetrieb. Für die Vor- und Nachsorge können werdende Eltern sich den Belegarzt und die Beleghebamme ihres Vertrauens selbst auswählen und werden so sehr persönlich begleitet. Während der Geburt betreuen sie ihr Belegarzt und die diensthabenden Beleghebammen. Viele andere Geburtskliniken arbeiten in drei Tagesschichten, so dass der Wechsel der Hebammen drei Mal am Tag erfolgt. Das Charlottenhaus möchte mit den längeren Schichten den Gebärenden eine intensive Betreuung mit wenig Personalwechsel bieten. Auf eine Eins-zu-Eins- Betreuung unter der Geburt legen die Hebammen nach wie vor besonderen Wert. Eine weitere Hebamme ist zudem immer im Hintergrund erreichbar. Die Klinik Charlottenhaus zählt im Jahr rund Geburten. Klinik Charlottenhaus, Gerokstr. 31, S-Ost, Tel , Charlottenhaus

11 Bio-Unterricht hautnah Körperwelten -Sonderführung für Luftballon-Leser/Innen Stuttgart (TB) -Noch kurz ein Lächeln für das gemeinsame Fotoshooting und dann ging s auch schon los. Mit weißem Arztkittel, Stethoskop, einem Dr. Junior -Büchlein voller Fragen und sehr viel Neugier ausgestattet, wollten unsere sieben Gewinnerkinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren nun endlich wissen, was es mit den Körperwelten so auf sich hat. Zwar hatte die eine oder der andere im Vorfeld noch gewisse Bedenken bezüglich den echten Toten, die man hier sieht, aber Medizinstudentin Fabienne führte die Kinder mit ihrer ruhigen Stimme und ihrem fachlich fundierten Wissen ganz unaufgeregt zuerst in dievorgeburtlicheentwicklungsphase. Hier stauntendie Kindernichtschlecht, zu sehen, wie innerhalb weniger Wochen aus einem kleinen Korn sich ein richtiges Baby entwickelte. Jetzt kamen auch schon die ersten Fragen der Kinder, die Fabienne geduldig beantwortete, aber manchmal für meinengeschmack einespur zu trocken und fachspezifisch. Der Entdeckungslust der Kinder tat das allerdings keinen Abbruch und so führte der Quizrundgang von der liegenden Schwangeren über den Skateboarder hin zum Arterien-Mann. Die Körperwelten zeigen circa 200 Plastinate, die nicht nur unseren Kindern, sondern auch uns Erwachsenen einen einzigartigen Einblick gewähren in die Funktionsweise unseres Körpers. Wie spielen Muskeln, Sehnen und Organe zusammen? Viele Fragen wurden beantwortet, man sah Kinder, aber auch Erwachsene mit offenem Mund und großen Augen vor den gläsernen Vitrinen stehen. An einer Stelle allerdings wich das quirlige Treiben und muntere Gewusel der Kinder dann plötzlich einem eher nachdenklichen Innehalten. In der Vitrine vor ihnen lagen eine gesunde Lunge und eine Raucherlunge direkt nebeneinander.soein krasser Unterschied, allein schon der Anblick. Nach zwei Stunden intensivster Körpererfahrung ging die Luftballon-Familienführung mit der Ausstellung eines Dr. Junior Zertifikats an freudestrahlende Kinder zu Ende. Allerdings nicht für alle, eine Familie fehlte noch, ihre Kinder wollten unbedingt nochmal zum plastinierten Reiter samt Pferd. Ausstellung Körperwelten, noch bis 20. Mai inder Schleyer-Halle, Mercedesstraße 50, S-Bad Cannstatt, Mo-Fr, 9-18 Uhr, Sa +So, 10-18Uhr, Schließung der Tageskasse jeweils eine Stunde vor Ausstellungsende, Familienticket 2Erwachsene und 2Kinder 45Euro, Verlosung: Für die Ausstellung verlosen wir fünf mal zwei Freikarten. Wer gewinnen möchte, schickt eine Mail an: verlosung@elternzeitung-luftballon.de oder eine Postkarte andie Redaktion. Stichwort: Körperwelten. Einsendeschluss ist der 4.Mai (Adresse nicht vergessen) Die Gewinner der Luftballon-Verlosung stafanou stefanou Körperwelten Stefanou Medizinstudentin Fabienne erklärt geduldig. Arztkittel, Stethoskop und viel gute Laune So funktioniert ein Arm. Kleine Riesen Bilinguale Kinderkrippen &Kindergärten 1xinStuttgart 3 x in Esslingen am Neckar Mehr Informationen und Anmeldung unter (0711) oder Milchzähne hast Du nur ein Mal im Leben. der milchzahn. com AUSNAHMEZUSTAND? Ihre Hilfsadresse für alle Stuttgarter Familien! Unsere Familienpflegerinnen stehen im Krankheits- und Belastungsfall an Ihrer Seite, damit Ihre Kinder in gewohnter Umgebung gut versorgt sind. Telefon 0711/ Schritt: Sie rufen uns an und erhalten eine Beratung. 2. Schritt: Beantragung bei der Krankenkasse. Alle wichtigen Infos auch unter: Ev.Familienpflege Stuttgart e.v. Bismarckstraße Stuttgart Luftballon /Mai 2017 Aktuell 11

12 Gesundheit erleben Familiengesundheitstag lädt zum Mitmachen ein Stuttgart (nb) Kerngesund, baumstark, pudelwohl unter diesem Motto öffnet am Sonntag, den 21. Mai, das CANN seine Türen. DassGesundheit allesanderealslangweilig ist, zeigt der diesjährige Familiengesundheitstag. Die Veranstalter, das Haus der Familie, die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und die Volkshochschule Stuttgart, haben sich zusammengeschlossen, um allen Familien einen für sie gestalteten Tag mit gesundheitsrelevanten Themen ineinem spielerischen Rahmen zubieten, beschreibt Iris Loos, Fachbereichsleitung vhs Treffpunkt Kinder dieveranstaltung. Das Programm rund um Gesundheit, Fitness, Spiel und Spaß ist bunt gemischt mit den verschiedensten Angeboten wiestillberatung,seh- und Reaktionstest, Motorikparcours,Sport- Mitmachaktionen, Vorführungen, Mit- von Christina Stefanou Am 13. Mai ist der Aktionstag der Weltläden, die das Datum zum Anlass nehmen, umihre Visionen für eine fairere Welt zupräsentieren. Bei den landesweiten Nachhaltigkeitstagen vom18. bis 21. Mai dreht sich alles umzukunftsweisende Ideen und Projekte. Viele Feste in der Region stehen unter dem Motto, kleine und große Aktionen laden zum Mitmachen ein. Eine Auswahl gibt es hier. Im Stuttgarter Park der Villa Reitzenstein, dem Regierungssitz des Landes, leben Regierungsbienen. Egal ob Naturliebhaber, Entdeckerfreund oder Technikschwärmer -für jeden ist beim Nachhaltigkeitsprogramm am 20. Mai etwas dabei. Über spannende Naturpfade geht es durch die Gartenanlage, vorbei an bunt leuchtenden Blumen und verschiedensten Bewohnern des Parks. Dazu gehören auch die Regierungsbienen, die von hier aus ausschwärmen, um Pollen für den Villa-Reitzenstein-Honig zu holen. Um 11, 12.30, 14 und Uhr lassen sie Mutige in ihre Waben spicken. Beim Waldmobil erfahren Kinder mehr über den Lebensraum Wald, seine Vielfalt und ökologischen Zusammenhänge. WerGlück hat, entdeckteinen Bergmolch imbiotop. Offener Park der Villa Reitzenstein: Staatsministerium, Richard-Wagner- Straße 15, S-Gänsheide, 20. Mai machwerkstätten und vielem mehr. Hier ist für jedes Kind und seine Familie etwas dabei: Hören, erfahren, fragen, spielen, toben,bewegen, schauen, staunen, lachen, tüfteln, werken,genießen,stärken sindunsere Oberthemen, so Loos. Das Besonderesind die vielen Akteure und Institutionen, die in Stuttgart in derbreite mit demthema Gesundheit zu tun haben, und auch dieses Jahr wieder mit großartigem Programm dabei sind. Unddie Förderer, die es uns ermöglichen, das Angebot kostenlos anzubieten. 5. Familiengesundheitstag zum Mitmachen, So, 21. Mai, Uhr, das CANN (Jugendhaus und Haus der Familie), Ecke Kegelen-/Elwertstraße, S-Bad Cannstatt, Eintritt frei, Zu den Regierungsbienen Aktionen bei den Weltladen- und Nachhaltigkeitstagen Insektenforscher im Park der Villa Reitzenstein Aufdem Campus deruni Hohenheim wird fürsklimagekocht.schülereiner Flüchtlingsklasse sowie Studierende deruniversität kochenunteranleitung des Sternekochs Frank Oehler ein leckeres Mittagessen. Aussortiertes Gemüse, das wegen Schönheitsfehlern nichtverkauftwerdenkann, landet hier auf dem Teller. AmDonnerstag, 18. Maiab12.30, Uhrladen Küchenteam und Schulklassen zueinem interkulturellen Mittagessen ein. ImHof vor derthomas-müntzer-scheuerder Uni kannmansich davon überzeugen,dass dasbioobst und -gemüse ausgezeichnet schmeckt. Wer Lust hat mitzukochen,kanngerne ab 9Uhr einfachzur Thomas-Müntzer-Scheuer kommen. SolangederVorrat reicht,gibtesessen undgetränkegegenspende. Kochen fürs Klima: Thomas-Müntzer- Scheuer,Emil-Wolff-Straße, S-Hohenheim,18. Mai Viele Bewegungsangebote sorgen für Abwechslung. 12 Aktuell Luftballon /Mai 2017 Staatsministerium Beim Übermorgen Markt auf dem Marienplatz instuttgart kann man vom 19. bis 21. Mai, jeweils von 10 bis 22 Uhr über 50 nachhaltige Initiativen,Händler undgastronomen ausder Region kennenlernen. Übermorgen-Markt: Marienplatz, S-Süd, Mai In Winnenden gibt es am 19. Mai ab 19 Uhr ein langes internationales Buffet. Jeder kann Speisen aus seiner Heimat zum Probieren beisteuern. Internationales Buffett: Ev.-meth. Jubiläumskirche, Wallstraße 8, Winnenden, 19. Mai Teilen ist das neue Haben. Die Initiative BW teilt hat das Ziel, Gegenstände gemeinsam zu nutzen und dabei Ressourcen zu schonen. Mitmachen kann jeder. Einfach einen Aufkleberauf denbriefkasten anbringen und sichtbar machen, was man zu verleihen hat. Aufkleber gibt eskostenlos im HeldeN!-Shop, unter Produkteaus Fairem Handel im Stuttgarter Weltladen ander Planie probieren undgewinnen. Am 20.Mai gibt es Probiererle ausdem Weltladensortiment. Außerdem kann man an einem Gewinnspiel zum Thema Nachhaltigkeit undfairerhandelteilnehmenund eineneinkaufsgutscheingewinnen. Nachhaltigkeitstag: Weltladen ander Planie, Charlottenplatz 17, S-Mitte, 20. Mai Noch mehr Informationen zu den Zielen eines fairen Welthandels präsentierenalle Weltlädenam13.Mai beim Weltladentag. Die Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen,einer bäuerlichen Landwirtschaft, die alle Menschen ernährtund denmenschenwürdigen Umgang mitallen stehenim Mittelpunkt der Kampagne. ImStuttgarter Rathauskannman speziellefair gehandeltestuttgart-produktekaufen. Dort können sich Interessierte auch über die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadt informieren. Weltladentag, 13. Mai, Interaktive Karte mit allen Aktionen bei den Nachhaltigkeitstagen HdF

13 Aus der Region Da lachst du dir ein Pferd Ludwigsburger Kinderfest und Pferdemarkt Ludwigsburg (bae) Achtung! Die Kinder und die Pferde sind los! InLudwigsburg wird gefeiert, erst beim Kinderfest und dann beim Pferdemarkt. Ludwigsburger Kinderfest Heute wird getobt und gespielt, was das Zeug hält!beimkinderfestam7.mai feiern rund 50 Ludwigsburger Vereineund Organisationeneine große Sause für kleine Besucher. Mit Schokokuss-Schleuder, Hockey-Parcours, Kinderbodenkarussell, Malen an Staffeleien,Balancieren über einhochseil, Ponyreiten,Tiermaskenbasteln... Natürlich können durch daslösen von spannendenaufgaben beider Kinderfest-Rallyewieder Punkte gesammelt werden, um sich eine coole Belohnungabzuholen.Auf dershowbühnefindetden ganzen Nachmittag Programm stattund beim großen Flohmarktkannkräftig gehandelt werden. Ludwigsburger Pferdemarkt Pferde, soweit das Auge reicht. Beim Pferdemarkt vom 26. bis 29. Mai sind winzige Mini-Ponys ebenso zu sehenwie kräftige Shire- Horses. Dazu gibt esbeeindruckende Pferdeshows, Western- und Dressurreiten und den traditionellen Festumzug am Sonntag mit herrlich geschmückten Pferden, fantasievollen Kutschen und hinreißenden Kostüm- und Musikgruppen. Aber nicht nur Pferdefreunde Shetty-Turnier auf dem Pferdemarkt kommen auf ihre Kosten. Greifvogel-Vorführungen mit Bussarden,Falken, Eulen und einem Adlerkönnenbestauntwerdenund Kinder bekommen im Grünen Klassenzimmer den Umgang mit Greifvögeln erklärt und dürfen selbst einen Vogel halten. Natürlich lockt auch noch dervergnügungspark mitkarussellsund Autoskooter, der Krämermarkt und der Tag der offenen Tür in der alten Hufschmiede mit Vorführungen rund um dasalte Handwerk. Ludwigsburger Kinderfest, 7. Mai, Uhr, Marktplatz und Rathaushof, Ludwigsburg; Ludwigsburger Pferdemarkt, 26. bis 29. Mai, Marktplatz, Königsallee, Bärenwiese Ost, Ludwigsburg; Mehr Infos unter Tel oder Maientanz mit Waldfeen Kinderfest und Saisoneröffnung im Schwäbischen Wald Schwäbischer Albverein Ab durchs frische Grün Spiegelberg-Großhöchberg (bae) Der erste Mai wird zauberhaft im Schwäbischen Wald. In wunderbarer Landschaft wird gefeiert, die Waldfeen sind unterwegs, jede Menge Spiele in der Natur warten auf fröhliche Besucher. Einmal tief durchatmen, bitte! Herrlich, die frische Luft! Rund um die Lümmelwiese wird so einiges geboten. ImFeengarten laden die Schwäbischen Waldfeen zum Wildschweinwürfelspiel, Geländeparcours, Klötzchenbergeversetzen, Bienenmemory und Baumklettern ein. Die Eulen Mimi und Ema freuen sich über einen Besuch. Der Spritzpar- KORNT Luftballon /Mai 2017 Aus der Region 13 Tourismus &Events Ludwigsburg/Benjamin Stollenberg cours der Jugendfeuerwehr ist aufgebaut und die Märchen-Lounge eingerichtet. Wer will, kann natürlich auch gemütlich im idyllischen Biergarten unter den Obstbäumen verweilen. Als besonderes Highlight wird die fünfte Schwäbische Waldfee, Sara Zaiss,gekürt. Am meisten freue ich mich beim Kinderfest am 1. Mai auf die vielen strahlenden Kinderaugen, erzählt Zaiss. Und danach steppt der Bär auf der Bühne, wenn James Geier das junge Publikum mit Kinderliedern zum Singen animiert. Limonadenbaum und Hexentanz Na klar, auch gewandert werden kann amersten Mai! Eine Familienrallye führt entlang des Glaswanderweges durch schwierige Rätsel bis zum Ziel, dem magischen Limonadenbaum. Und für ganz Mutige gibt es eine spannende Tour durch die wilde Tobelschlucht. Am Hohlen Stein warten die Stollenhexen und laden zum lustigen Hexentanzein. Kinderfest &Saisonauftakt imschwäbischen Wald, 1. Mai, von Uhr, Kleinhöchberger Weg 1,Spiegelberg/Großhöchberg. Mehr Infos unter Tel und schiegl-gmbh.com Mirander Straße Korntal SPIELWAREN. MODE. GESCHENKE L Stuttgarter Straße 30 Centrum 30 (neben REWE) Fellbach Telefon 0711 / info@fellbacher-salzwelten.de Mo, Mi, Fr Uhr Sa Uhr Zertifizierter Betrieb Di, Do Uhr Thomas ZechmeisTer steuerberater stettener hauptstrasse leinfelden-echterdingen Telefon 0711/ fax 0711/ info@stb-zechmeister.de

14 Thema: Raus ins Grüne shutterstock.com/romriodphoto Unter freiem Himmel... Warum unsere Kinder Naturerlebnisse brauchen von Tina Bähring Unsere Kinder erleben das freie, unbeschwerte Draußensein und Spielen heute viel zu selten. Dabei ist die Natur ein wichtiger Lernort und einzigartiger Spielplatz. Ein Appell an die Wiederentdeckung des Naturerlebnisses. Denken wir Mütter, Väter, Großeltern anunsere Kindheit zurück, fallen unsunzählige Geschichtenüber das Spielen unter freiem Himmel ein. Wir waren einfach immer draußen. Draußen zuspielen bedeutete für uns Kinder der 60er, 70er und 80er Jahre, dass mangemeinsam miteiner Menge anderer Kinder losgezogen ist, dass man Lägerle im Maisfeld oder auf einem unbebauten Grundstück gebaut hat, einen Staudamm amwaldbach und Matschburgen auf Brachflächen. Heimkommen mussten alle erst,wenn es dunkel wird. Aber wenn wir unsere Kinder heute nach draußen schicken würden, so wäre da wohl kein anderes Kind. Ganztagsschule, Hausaufgaben, Sportkurs, Musikinstrument lernen die Kinder sind verplant. Und selbst wenn etwas Zeit ist, scheint für Eltern heutzutage Draußenspielen oft keine Option mehr zu sein. Denn was kann draußen nicht alles passieren? Besser die Kinder sind zu Hause, denn da sind sie unter Aufsicht. Einfach frei und unbeaufsichtigt auf Bäume zu klettern, selbstgeschnitzte Boote in Pfützen schwimmen zu lassen oder Pfeifen zu üben auf dicken Grashalmen ein Luxus, den die meisten Kinder heute nicht mehr erfahren. Jugendreport Natur Abenteuer und Herausforderungen, die wir als Kinder draußen gemeistert haben, erleben unsere Kinder zu Hause mit Computerspielen und Apps. Unsere Kinder, die Digital Natives, sind eine Generation, die von Klein auf mit der neuen Technik aufwächst und für die es nicht mehr selbstverständlich ist, im Freien zu spielen. Aber was bedeutet das? Die unabhängigen Studienmacher des Jugendreports Natur, unter Federführung von Dr. Rainer Brämer der Universität Marburg, haben dazu seit 1997 bereits über Kinder und Jugendliche befragt und veröffentlichen regelmäßig ihre Ergebnisse. Ziel der Studie ist es, den Wandel des jugendlichen Verhältnisses zur Natur nachzuvollziehen, der mit der zunehmenden Technisierung des Alltags Hand in Hand geht. Die letzte Veröffentlichung war im September 2016, mit bedenklichen Ergebnissen. So konnte die Frage, ob die Sonne im Norden, Osten, Süden oder Westen aufgeht, nur jeder dritte Schüler, also 35 Prozent, beantworten. Im Jahr 2010 lagen noch 59 Prozent richtig. Bei der Frage nach drei essbaren Früchten, die bei uns im Wald oder am Waldrand wachsen, fiel 24 Prozent der Kinder keine einzige Frucht ein und gerade zwölf Prozent konnten tatsächlich drei richtige Waldfrüchte nennen. Unter zahlreichen falschen Antworten dominierten Früchte aus dem Supermarkt wie Äpfel, Birnen und Weintrauben, aber auch Bananen, Mango, Kokosnuss, Zitrone, Ananas und Honigmelone wurden als Waldfrüchte genannt. Viele Kinder und Jugendliche wissen also nicht, welche essbaren Früchte im Wald wachsen und viele gehen auch davon aus, dass Früchte, die es im Supermarkt gibt, einfach im Wald gesammelt werden können. Auffallend ist auch, dass die Berührungsängste der Jugendlichen gegenüber der Natur zunehmen. So gab nur knapp jeder zweite Schüler an, gerne in der freien Natur zu übernachten, 1997 waren es noch mehr als zwei Drittel. Und die Zeit, die Kinder drinnen vor neuen Medien verbringen, ist deutlich angestiegen. 57 Prozent der Befragten, also mehr als die Hälfte der Jugendlichen, verbringt eigenen Angaben zufolge mindestens drei Stunden pro Tag vor Bildschirmen teilweise parallel vor mehreren Geräten, wie Handy, Tablet, PC, Laptop, Konsole und Fernseher. Bedenklich ist nicht nur die zunehmende Entfremdung zur Natur, sondern vor allem das rasante Tempo, in dem ganz elementares Naturwissen verloren geht und die Natur im Alltag für viele Jugendliche zur Nebensache wird. Hallo Natur,wer bist du? Das Phänomen der zunehmenden Entfremdung von der Natur bestätigen auch zahlreiche Studien in Nordamerika und Europa. Bekannte Wissenschaftler, Journalisten und Autoren wie der Amerikaner Richard Louv, der das viel beachtete Buch Das letzte Kind im Wald geschrie- 14 Raus ins Grüne Luftballon /Mai 2017

15 ben hat, sprechen in diesem Zusammenhang von einer nature deficit disorder, also dem Natur-Defizit-Syndrom. Kinder brauchen Naturerfahrungen, sonst werden sie aggressiv, hyperaktiv oder übergewichtig, solouv. Schon ein Park mit Bäumen zum Klettern und mit Gebüschen für das Versteckenspielen helfe Kindern, sich selbst in der Natur auszutesten. Wichtig sei aber, dass sie tatsächlich auf die Bäume klettern dürfen und nicht von überbesorgten Eltern kontrolliert würden. Erst wenn Kinder sich inder Natur eigene Spielräume schaffen können, fördere dies ihr Selbstbewusstsein und ihre Kreativität und schaffe einen emotionalen Gegenpol zum Alltag, erklärt Louv. Davon ist auch Maria Ruland, Diplom- Biologin der NABU-Gruppe Stuttgart e.v., überzeugt: Kinder brauchen Natur, die Elemente Erde und Wasser, die Begegnung mit Pflanzen und Tieren für ihre seelische Gesundheit. Beim Spiel in der Natur, mit natürlichen Materialien, sensibilisieren sie ihre Sinne, sind kreativ, können sich uneingeschränkt bewegen und Abenteuer erleben. Dies fördert ihre Entwicklung in jeglicher Hinsicht. Besonders kleine Kinder lieben und brauchen die Natur, weil sie sich noch eins mit ihr fühlen. Nix wie raus! Amliebsten kocheich Hexensuppe im Garten. Mit Wasser, Erde, Tannenzapfen, Moos, Blumen und Gras, ruft Karla, sechs Jahre alt. Ich würdesogerne malein richtigesfloßbauen, sagt Bene, sechs Jahre alt. Befragungen unter der nachwachsenenden Generation in Stuttgart, was denn das Tollste an der Natur und am Draußenspielen ist, haben auf jeden Fall bestätigt, dass die Natur Kreativität und Einfallsreichtum fördert. Ich habe einen Lieblingsstock,den habich im Wald gefunden. Dersieht auswie einrichtiges Schwert,erzählt Max, fünf Jahre alt. Ich mag Ameisen sogerne. Und Regenwürmer auch, lacht Mia, vier Jahre alt, und ich sammle gerne Steine! Man merkt sofort, dass allen Kindern Natur und DraußenseinrichtigSpaßmachen. Das bestätigt auch Katja Hannig, Bildungsreferentin beim Schwäbischen Albverein: Kinder erleben die Natur als etwas völlig Normales, nicht so abstrahiert wie wir Erwachsenen. Es ist für sie einfach ein riesiges Spielparadies, in welchem viele Abenteuer erlebt werden können. Ich renn einfach gerne draußen rum, ruft Linus, vier Jahre alt. Drinnen werde ich ganz hibbelig. Am liebsten will ich immer raus. Kinder brauchen die Natur nicht nur, um ihre Sinne und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, um Zusammenhänge zu verstehen und die Umwelt schätzen zu lernen, erklärt Ulrike Möhrle, Vorsitzende der Naturfreunde Stuttgart West, Spielen in der Natur macht auch den Kopf frei und beruhigt. Und die Natur ist noch viel mehr! Freiraum, Klassenzimmer, Glücklichmacher, Entwicklungsraum, Fitnesszentrum, Kurklinik, Kompetenztrainer... Der Einfluss, den die Natur auf uns Menschen hat, ist viel größer, als man denkt. Ob wir wollen oder nicht, wir sind Teil der Natur und die Natur Teil von uns, unterstreicht auch Berthold Reichle, der Leiter des Haus des Waldes. Und das erlebt man am besten draußen, in der echten Natur,mit Kopf, Herz und Hand. Das erdet. Abenteuerliste für draußen Regelmäßige Ausflüge in den naheliegenden Wald oder zur nächsten Streuobstwiese können als gemeinsame Ausflüge mit mehreren Familien geplant werden. Dann können die Eltern auf der Picknickdecke sitzen und quatschen, diekinderstreunengemeinsam los. Das istviel besserals diekidsvor demfernseherzu Als ich Kind war, hieß mein soziales Netzwerk Draußen. Spruch auf Facebook, Twitter &Co. parken oder ihnen Unmengen anspielzeug zu kaufen. In der Natur werden Kinder mit allen Sinnen angesprochen und können sich selbst, andere und ihr Umfeld ganz anders wahrnehmen, weiß Alexandra Knapp, Försterin und Waldpädagogin beim Haus des Waldes. Um Kindern Naturerlebnisse schmackhaft zumachen, können Eltern und Kinder gemeinsamen folgende Anregungen ausprobieren, das wird sicher ein großer Spaß! -Barfußüber den Waldboden laufen. -Mit Erde und Wasser eine Matschburgbauen. -Rennen, bis die Puste ausgeht. -Auf einen Baum klettern. -Bei Regenwetter Regenwürmer retten. -Nachtwanderung durch den Wald machen. -Über einen Baumstammbalancieren. -Aus Ästen ein Geheimversteck bauen. -Eine Stunde auf dem Boden liegen und in den Himmel schauen. -Durch einen Bach laufen. Die ausführlichen Studienergebnisse des Jugendreport Natur können hier eingesehen werden: Buchtipps: Das letzte Kind imwald: Geben wir unseren Kindern die Natur zurück, Richard Louv, Herder-Verlag, 2013, ISBN-13: , 12,99 Euro. Spielplatz Natur: Mit Kindern die Natur spielerisch entdecken, erleben und gestalten, Fiona Danks. AT Verlag, 2009, ISBN-13: , 26,90 Euro. Schenkenbergstraße 30/ Esslingen Telefon Planung Ausführung Pflege Urlaubsspaß fürfamilien LEGOLAND Deutschland, Augsburger Puppenkiste, Käthe Kruse... Das alles sind spannende Familienziele in Bayerisch-Schwaben, im Westen Bayerns rund um Augsburg. Jede Menge Familien-Highlights finden Sie in der kostenlosen Broschüre inkl. Erdgeschichte zum Anfassen im Geopark Ries, Museen ohne Gähn-Gefahr, Wasserspaß oder Wilder Westen zu bestellen unter: * LEGOLAND Deutschland Resort. Luftballon /Mai 2017 Raus ins Grüne 15

16 Freizeiten 2017 Freizeitpark auf der Bärenhöhle Giengen an der Brenz Das bärigste Ausflugsziel in der Region Für Wanderer und Pilger Auf dem einzigartigen JAKOBSWEGLE innur 2,5 Kilometern von Giengen nach Santiago de Compostela pilgern. Folgen Sie auf dem ALBSCHÄFERWEG den Spuren der Wanderschäfer. Für Abenteurer und Entdecker -Steiff Museum -Charlottenhöhle -HöhlenErlebnisWelt -die Alte Mühle von 1344 und vieles mehr Tel Hauptstadt der Teddybären GIENGEN an der Brenz 30. Juli -12.August; 8-13 Jahre Zeltlager 1; Fuchsfarm Albstadt August; 13-17Jahre Zeltlager 2; Fuchsfarm Albstadt Das gibt s nur bei uns! Das ideale Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb für die ganze Familie! Sonnenbühl Tel: 07128/ Du hast Lust auf Ferien mit coolen Leuten in deinem Alter? Wir bieten dir zwei außergewöhnliche Wochen mit jeder Menge Spaß und Action. Egal obdisco, Lagerfeuer oder Ausflüge -bei uns ist für jeden was dabei! Infos und Anmeldung: Tel oder info@schwaebische-albvereinsjugend.de Familienausflug Raus ins Grüne Natürlich ins Clara-Zetkin-Haus Essen-Trinken... sich Wohlfühlen zu günstigen Preisen! GroSSeS 1. Mai FeSt xq ab 12 Uhr, mit Musik, Kinder-Programm (Spiele, Zauberer und Ponykutsche) und Speisen von Küche und Grill Gorch-Fock-Str. 26, Haltestelle U 7/U 8 Silberwald Stuttgart-Sillenbuch Tel. 0711/ Fax 0711/ , info@waldheim-stuttgart.de, media-e-motion.de Wildwasserbahn Wasserspielplatz Kletterpyramide Riesenrad Märchenwald Abenteuerspielplatz... Zecke? > Erste Hilfe am Kind 2x immonat... Johannesstr. 102, Stuttgart-West Infos unter Tel. 0711/ und im Internet Englisch für Kinder von info@bumble-bee.info Gartenbau Eberspächer xq Öffnungszeiten: Sommerhalbjahr Di -So Uhr Winterhalbjahr Mi -So Uhr oder nach Vereinbarung z.b.sommerflor,dahlien, Kräuter,u.A. Tel.: 0175/ Ins Grüne mit Ausblick Raus ins Grüne heißt es in den kommenden Wochen und Monaten, jetzt wo der Frühling da ist und der Sommer schon allmählich seine Fühler ausstreckt. Gerade in der Region Stuttgart laden aufgrund der Topographie viele tolle Aussichtspunkte in Höhenlage zu Ausflügen mit der ganzen Familie ein. Die Luftballon-Redaktion verrät ihre Lieblingsaussichtspunkte. Uhlandshöhe von Tina Bähring Was macht die Uhlandshöhe so besonders? Zwei tolle Spielplätze, eine wenn nicht die coolste Rutsche Richtung Kessel, ein super Drehscheibenkarussell samt Sportplätzle, eine schnucklige Minigolfanlage, die Sternwarte, die neue Eva, der versteckte Garten, die kleine Aussichtsplattform mit fantastischem Fernblick, das viele Grün, die riesigen Bäume und trotzdem ganz nahander Stadtsein: dasist besondersandiesem Aussichtspunkt im Stuttgarter Osten. Und nach all den Entdeckungen locktdie wunderbare Aussicht aufeinen leckeren Sonnenterrassenplatz-Kaffee imwerkstatthaus, einer prachtvollen Villa, gebaut Anfang des vergangenen Jahrhunderts, die heute Kunstatelier und bunte Oase fürgroße undkleineist.für unsist dieuhlandshöhe immerwie einkleines StückchenUrlaub... Uhlandshöhe, S-Ost, ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr): U15: Haltestelle Heidehofstraße oder Buslinie 42: Haltestelle Wagenburgstraße Die Karlshöhe von Andrea Krahl-Rhinow Mein schönster Aussichtspunkt in Stuttgart ist die Karlshöhe.Hiergibtesalles:einen Weinberg,eine großartige Aussicht, verschiedene Spielplätze, verwunschene märchenartige Waldlandschaften und einen Biergarten auf der Spitze des Hügels. Der Biergarten Tschechen und Söhne ist in der sogenannten Unterstehhalle, die früher eine Milchbar war, beheimatet. Vonder großen Terrasse blickt manüberdie City bisins Neckartal hinein und Richtung Schurwald. Verlässt man die Karlshöhe in Richtung Heslach, erreicht man bergab über die Willy-Reichert-Staffel die Mörikestraße und gleich links das Städtische Lapidarium. In der Parkanlage sind viele Skulpturen, alte Mauerreste und Steintrümmer zu finden. Ein Ausflug durch den Garten ist wie eine Zeitreise und bei Kindern tauchen immerwieder spannende Fragen auf. An einigen Tagen finden sogar Kindertheateraufführungen dort statt. Karlshöhe, S-Süd, ÖPNV: U1, U14, U21 Haltestelle Marienplatz Birkenkopf -Monte Scherbelino von Cristina Rieck Der Blick vom Birkenkopf auf meine Heimatstadt gibt mireineinnereruhe, dieich sonst nirgendwo finde. Darum gehe ich immer wieder mit meinen Kindern den umlaufenden Weg bis zur Spitze des MonteScherbelino, wieder Birkenkopf im Volksmundgenannt wird.der Aufstieg ist nicht allzu steil und darum selbst für kleine Kinder oder Eltern mit Kinderwagen gut zu bewältigen. Oben angekommen wird man belohnt mit einer wunderbaren Aussicht über den Kessel und in Richtung Flughafen. Doch nicht allein der berauschende Blick fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Das Klettern durch die Trümmer der zerbombten Häuser aus dem Zweiten Weltkrieg regt die Kinder auch zu immer neuen Fragen in Hinblick auf die deutsche Geschichte an. Dabei entstehen Gespräche, die wir ohne die Kulisse des Monte Scherbelino nieführenwürden. Birkenkopf, S-West, ÖPNV: Buslinie 92, Haltestelle Birkenkopf 16 Raus ins Grüne Luftballon /Mai 2017

17 Teehaus imweißenburgpark von Christina Stefanou Der Weißenburgpark ist für mich einer der schönsten Plätze der Stadt. Hier oben hat sich einst der Fabrikant ErnstSieg- lin eine Villa mit Teehaus bauen lassen. Geblieben sind der Marmorsaal und der denkmalgeschützte Jugendstilpavillon, auf dessen Terrasse feine Kuchen, kleine Gerichte und Gegrilltes serviert werden. Verschlungene Wege, Teiche, Spielplätze und Brunnen locken Familien, verliebte Pärchenund Aussichtshungrigean. Im Teehauslässt sich der Waldspaziergang genüsslich ausklingen oder einfach der ganzesonntag verbummeln,abernur beischönemwetter zwischenmärz undoktober,dennsonst hatdas Paradiesgeschlossen. Dann kann man aber immer noch den Park besuchen und den grandiosenblick über diestadt genießen. Teehaus imweißenburgpark, Hohenheimerstraße 119, S-Süd, ÖPNV: U5, U6, U7, U12, Haltestelle Bopser, Aussichtsturm amburgholzhof von Thomas Bökle Start zu einer schönen Rundwanderung und gleichzeitig einer meiner Lieblingsplätze im Grünen ist der Aussichtsturm amburgholzhof. Von Mai bis Oktober ist der Turm sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, aber auch ohne Turmbesteigung ist der Ausblick von hier oben grandios. Weitblick ins Remstal, zu Füßen das Neckartal inklusive Sicht auf zahlreiche Stuttgarter Sehenswürdigkeiten wie Grabkapelle am Rotenberg, Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Benz Museum, Cannstatter Wasen, natürlich der Fernsehturm, der Killesberg und die Weißenhofsiedlung. Weiter unten beim TV Cannstatt gibt esfür Familien zahlreiche Grillmöglichkeiten und im Sommer zum Abkühlen sogar Duschen im Freien. Wer keine Angst beim Betreten eines Krankenhauses hat, dem empfehle ichzur Erweiterungdes Horizontes diepanorama-terrasse im 6. Stock des Robert-Bosch-Krankenhauses. Vonhier geht der Blick noch weiter: zur Solitude, zum Monte Scherbelino und zumhohenasperg. Burgholzhof, Auerbachstr. 200, S-Bad Cannstatt, ÖPNV: Buslinie 52 und 57, Haltestelle Burgholzhof Die Grabkapelle Württemberg von Irene von Aderkas Die himmlische Ruhe inmitten der Weinberge, eine atemberaubende Aussicht über ganz Stuttgart und im Sommer ein Eis vom Eiswagen - diese Eigenschaften machen die Grabkapelle auf dem Gipfel des Württembergs zumeinem Lieblingsaussichtspunkt in Stuttgart. Von hier oben erstreckt sich der Blick über das gesamte Neckartal bis hinüber zum Fernsehturm, dem Wahrzeichen Stuttgarts. Die Grabkapelle selbst ist ebenfalls einen Besuch wert sie gilt als ewiger Liebesbeweis von König Wilhelm I. für seine jung verstorbene Gattin Katharina. Daher ist der Ort bei Sonnenuntergang auch ein romantischer Treffpunkt für viele Liebende, die dort ein Picknick machen und die Ruhe fern der Großstadt genießen. Das Baudenkmal ist für uns Ausgangsoder Endpunkt für zahlreiche schöne Wanderungen durch die Weinberge rund um den Rotenberg mit seinen lauschigen Einkehrmöglichkeiten, dem Kernerturm und dem schönen Grillplatz. Württemberg, S-Rotenberg, ÖPNV: Buslinie 61, Haltestelle Rotenberg Apollo 11 Das Kindererlebniszentrum im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Luftballon /Mai 2017 Raus ins Grüne 17

18 Der Laden für Tragetücher, Tragehilfen, Stoffwindeln &vieles mehr. Gutbrodstraße Stuttgart 5 Gutschein keine Barauszahlung, ein Gutschein pro Kauf ab 50 Einkaufswert Hohenloher Freilandmuseum Immer einerlebnis! Süddeutscher Käsemarkt Sa-So, Mai, Uhr Vor dem großartigen Hintergrund der historischen Gebäude hat der Käsemarkt eine ganz eigene, unverwechselbare Atmosphäre. Oldtimer- Traktorentag So, 14. Mai, Uhr Pflanzenmarkt Sa So, Mai, 9-18 Uhr Frühlingshafte Pflanzenpracht im Hohenloher Freilandmsueum.. Immer am Bach entlang Familien-Radtour im Schönbuch fotolia/jacek Chabraszewski... auch erreichbar mit Bus und Bahn! SchwäbiSch hall -wackershofen Tel [ Entlang der Bachläufe wächst der Rote Fingerhut. radfahren auf der schwäbischen alb? Beim Radfahren lässtsich unsereschöne Alblandschaft am bestenerkunden. Eine Radtour ins Große Lautertal oder auf den ehemaligen Truppenübungsplatz lohntsich immer! Fürdie größeren voneuch stehenammobilitätszentrum e Bikes zum Verleih bereit für die Kleinen habenwirverschiedene Anhänger parat. Touristik Information Münsingen Hauptstr Münsingen touristinfo@muensingen.de Münsingen Natürlich mehr erleben. von Christina Stefanou Dieses Jahr feiert das Fahrrad seinen 200. Geburtstag. Nicht zuletzt deshalb wird es Zeit, den Drahtesel wieder flott zu machen. Wer eine kindergeeignete Radtour sucht, wird im Naturpark Schönbuch garantiert fündig. Dort gibt es nicht nur unzählige Möglichkeiten zum Radeln, das Kartenmaterial ist auch noch super aufbereitet. Der Schönbuch, südwestlich von Stuttgart gelegen, wurde 1972 zum ersten Naturpark Baden-Württembergs erklärt. Ganz früher gehörte erkomplett zum Kloster Bebenhausen, dannamüsierten sichdortdie Grafen vonwürttemberg beim Jagen. Erbesteht aus einem zusammenhängenden Waldgebiet zwischen Böblingen imnorden und Tübingen im Süden. Westlich begrenzt Herrenberg, östlich Nürtingen den Schönbuch. Unzählige Wege führen durch den traumhaften Wald, an Bachläufen entlangoderdurch Wiesenauenhindurch. Überall findet man Grillstellen, Picknickplätze und Gasthöfe zum Einkehren. Kleine Ortschaften oder kultur- und geschichtsträchtige Städtchen machen eine Tourdurchden Schönbuchzu einemabwechslungsreichen Outdoorerlebnis. Unsere Tour startet in Weil im Schönbuch, geht über Waldenbuch im großen Bogen nach Neuenhaus, weiter durchs Schaichtal nach Dettenhausen und entlang der Bahnlinie wieder zurück nach Weil im Schönbuch. Es gibt zwar nur wenige leichte Anstiege, aber ein bisschen Durchhaltevermögen sollte man schon mitbringen, denn die Strecke ist 30 Kilometer lang. Zum Ausgangspunkt gelangt man entweder mit dem Auto oder der Schönbuchbahn. Nimmt man sie, steigen wir an der Haltestelle Weil im Schönbuch-Troppel aus. Jetzt geht es auf Nebenstraßen in Richtung Nordosten durch den Ort. Am Ortsende von Weil im Schönbuch passieren wir den Feuerlöschteich und geradeaus geht es weiter ins Totenbachtal, dem der gleichnamige Bach seinen Namen gab. Wir bleiben auf dem Roßhaldeweg, der durch Wiesen hindurchführt, auf denen rechts und links Pferde und Kühe weiden. Es geht vorbei an der Totenbachmühle, dann überqueren wir die Kreisstraße 1050 und den Bach und fahren, immer dem Segelbach entlang weiter nach Waldenbuch. Feuersalamander am Wegesrand In Waldenbuch angekommen,haben wirdie ersten zehn Kilometer schon geschafft. Hier können wir einen Abstecher ins Museum Ritter unternehmen, vielleicht haben auch die Ritter Sport-Schokowerkstatt und der Schokoladen geöffnet. Oder wir besuchen das Museum für Alltagskultur, dazu müssen wir einen kleinen Hügel hinaufstrampeln. Weiter geht die Runde aber sechs Kilometer über Waldenbuch-Glashütte entlang der Aich bis Neuenhaus. Wer eine Rast einlegen möchte, findet unterwegs eine Grillstelle und Vereinsgaststätten. Inder Ortsmitte Neuenhaus an der Kirche orientieren wir uns an den Schildern Richtung Schaichtal. Jetzt geht es auf acht Kilometer ein bisschen bergauf, dafür gilt das Schaichtal als eine der schönsten Bachauen inder Region. Der Naturpark machtseinemnamen auch alle Ehre,denn hier gibt es vieleseltenetiere,wie zumbeispiel den Feuersalamander und den Eisvogel.Wir folgendem Lauf derschaich immergeradeaus.es geht an Brunnen, Seen undweihern vorbei und durchwaldbewachsene Klingenhindurch. Vor uns liegt jetzt Dettenhausen. Vielleicht lockt das Freibad? Auf jeden Fall findet man einige Gasthäuser,die sicher auch für Erfrischung sorgen können. Wir verlassen den Ort über die Bach- und Talstraße in Richtung Ziel. Noch ungefähr fünf Kilometer entlang der Schönbuchbahn, dann haben wir Weil im Schönbuch wieder erreicht. Karten zum Download und GPS-Track: Radtour durch die Täler von Totenbach, Aich und Schaich. ÖPNV: S-Bahn bis Böblingen, dann mit der Schönbuchbahn bis Schönbuch-Troppel Veranstaltungen zum Fahrradjubiläum: 18 Raus ins Grüne Luftballon /Mai 2017

19 Zur Burg, zum Baden und zurück Wandertour am Bodensee -von Hagnau nach Meersburg von Andrea Krahl-Rhinow Rund um den Bodensee gibt es viele Wandertouren. Einige davon sind besonders reizvoll für Familien, weil sie Zwischenstopps mit tollen Spielplätzen, Bademöglichkeiten oder Burgen bieten. Aber attraktiv ist auch die Abkürzung mit dem Schiff. Das Wasser glitzert inder Sonne, am Ufer auf der anderen Seite des Sees türmen sich die Alpen empor. Viele Ausflüglersindunterwegs,umden See zu erkunden oder zu umrunden. Das geht auch zu Fuß. Man muss nicht unbedingt die gesamten 280 Kilometer einmal um densee bewältigen,manchmaltut es schonein kleine Teilstrecke. Besonders schön ist die Etappe rund um Meersburg. Eine Rundtour führt von Hagnau über Meersburg. Der Rundwanderweg hat nur kleine Steigungen und ist für Kinder gut begehbar. Ein weiterer Vorteil: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die zehn Kilometer lange Tour abzukürzen und derwanderlustder Kinder anzupassen. Alternativ lässt sich auch nur ein Teil der Strecke laufen und von Meersburg nimmt man einfach das Schiff, schaut über die Reling und lässt sich den Wind durch die Haare wehen. Auf dem Höhenweg den Blick über den ganzen See VomParkplatz West, amortseingang Hagnau, startet die Wanderung. Gleich unterhalb des Parkplatzes beginnt der Höhenweg. Von hier geht es in Richtung Meersburg. Zunächst an den Häusern entlang, dann beim kleinen Waldstück über eine Treppe und Brücke über dendysenbach.anschlie- Prachtvoll und mit Seeblick -die Meersburg ßend führt die Strecke wiederhoch zum Höhenweg.Die Aussicht istfantastisch. Zwischen Obstgärten und Weinhügeln hat man oberhalb des Sees einen tollen Blick und bei klarem Wetter scheinen diealpen greifbar nah. Vorbei an einer Gedenkstätte erreicht man nach einer knappen Stunde Meersburg. Am Parkplatz Töbele vorbei geht es rechts hoch, über die Töbelestraße in die Straße Am Rosenhag, die zur Stefan-Lochner-Straße wird und direkt in Richtung Oberstadt führt. Zum Schlossplatz ist es jetzt nicht mehr weit. Gleich daneben liegt die alte Meersburg, in der sich Ritterrüstungen bestaunen lassen. Unterhalb steht eine kleine Mühle mit einem umso größeren Mühlenrad. Zwischenstopp Altstadt In Meersburg gibt es viele Möglichkeiten fürverschnaufpausen. Ob beim Eisessen ander Burgmauer, beim Museumsbesuch im Schloss, Bummel durch die alten Gassen oder Staunen am Fähranleger. Am Hafen kann man sich entscheiden, ob man mit dem Schiff zurück nach Hagnau fährt, oder denweg über dieuferpromenade nimmt. Auf dem Rückweg erreicht man nach wenigen Metern am Wasser einen Minigolfplatz und einen Spielplatz. Gleich dahinter lockt die Meersburg Therme mit vielen Becken für Groß und Klein und dem Strandbad mit einem Sprungturm im See. Ob mit oder ohne Badepause geht es weiter auf der Uferpromenade. Erst kommt der Seglerhafen, dann der Yacht-Club. Mit etwas Glück werden hier gerade Boote startklar gemacht. Weiter in Richtung Hagnau lädt das Ufer ein, ein paar Steine ins Wasser ditschen zu lassen oder auch die müden Füße ins kalte Nass zu tauchen. Wenn man weiter entlang am Ufer ibt-gmbh Meersburg Achim Mende die Schiffsanlegestelle von Hagnau erreicht hat, geht es links am Restaurant Steghaus die Kappellenstraße hoch zurück zum Höhenweg und zum Parkplatz. Rund tour Hagnau -Meersburg, Start: Parkplatz West Hagnau, unterhalb der B31, Rundtour 10 Kilometer, ca 2,5 bis 3Stunden. Tipp: Eine weitere Wandertour für Familien am Bodensee verläuft rund um Salem und führt direkt am bekannten Affenberg vorbei. Ein Abstecher lohnt sich. Auf der Strecke liegen außerdem viele kleine Weiher, sowie das Damwildgehege Neuberg. Diese und andere Touren sind in der Broschüre Wandern am Bodensee beschrieben. Erhältlich über die Tourist-Information Meersburg, oder über wanderungen. Besucherbergwerke Neubulach Residenzschloss Ludwigsburg Schloss Solitude Grabkapelle auf dem Württemberg KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen! Fürstliche Kostbarkeiten imresidenzschloss Ludwigsburg, prunkvolle Kulissen in den reizvollen Lustschlössern Favorite und Solitude und fantasievolle Märchenwelten inden Schlossgärten. Atemberaubende Aussichten und eindrucksvolle Einsichten bei der Grabkapelle auf dem Württemberg! Exklusive Programme entführen Sie in eine königliche Welt! Weitere Informationen: neubulach Tel.: april - 1. november Affenberg Salem Das besondere Tiererlebnis mit den Berberaffen Medlinshauser Hof, Salem tel /381 Öffnungszeiten 2017: , täglich 9-18 Uhr , täglich 9-17 Uhr Letzter einlass 1/2 Std. vor Schließung Luftballon /Mai 2017 Raus ins Grüne 19

20 Programm 2017 jetzt online! Wir sind dann mal unten 30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen Vorfreude ist die schönstefreude Buchen Sie gleich Ihren Urlaub! Das Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb: Die TIEFENHÖHLE Laichingen zeigt wie keine andere Schauhöhle den Aufbau der Schwäbischen Alb. Besucher können auf sicheren Treppen die 80 mtiefe Höhle besichtigen. Gewaltige Schächte,tiefe tiefe Schlünde und große Hallen üben während eines 45-minütigen Rundganges einen besonderen Reiz auf den Besucher aus. Geöffnet von Karfreitag bis Ende der Herbstferien von 9bis 18 Uhr. Anmeldung über Telefon (07333) DAS FAMILIENBAD AM NECKAR FREIBADHOHENECK Im Freibad Hoheneck in Ludwigsburg liegen Familien richtig: Planschbecken mit Sonnensegel Breitrutsche Matschspielplatz mit Spielschiff Liegewiese mit vielen Bäumen Sportbecken und Nichtschwimmerbecken Beachvolleyball und Basketball 360-Grad-Rundgang: Genuss auf dem Fluss Spannende Fahrten durch das Neckartal, viel Spaß mit der ganzen Familie und attraktive Jubiläumsangebote erwarten Sie. Neckar-Käpt n Anlegestelle Wilhelma Stuttgart Telefon Gleich fährt die Grubenbahn in den Stollen ein. tb) Ein hochinteressantes Ausflugsziel mit garantiertem Erlebnisfaktor ist das Besucherbergwerk Tiefer Stollen, das im Mai seine Besucher zu einem Festwochenende einlädt. Die alte Grubenbahn fährt, vorbei anbeeindruckenden Stalaktiten und Sinterfahnen, 400 Meter tief in den Braunenberg hinein, wo im AnschlusseineMultivisionsschau überabbauverfahrenund Gießereitechnik informiert.auf dem Weg durch Stollen und Sandsteinhallen erfahren große und kleine Besucher alles über die Gewinnung des Erzes, über den Transport unddas beschwerlichearbeiten Untertage. Ein besonderes Highlight, geradeauchfür Kinder, ist dabei die realistische Inszenierung einer Gewinnsprengung. Zwischenzeitlich ist der Zugang zum Tiefen Stollen barrierefrei und kann nach Voranmeldung auch von Personen, die schlechter zu Fuß sind, miteinem kürzeren Führungsweg gebuchtwerden. Unter der Lupe Mit Rucksäcken die Natur erforschen (nb) -Die Forscherrucksäcke der Vereinigung Familien-Ferien inbaden-württemberg machen es seit 2016 möglich, Tiere und Pflanzen mal ganz anders zu entdecken. Werhat sich beieinerwanderungüberwaldund Wiesen nicht schon gefragt, was da alleswächst undkriecht?vor allemfür Kinder istdie Natur einunentdecktes Land,das es zu erforschen gilt. Mitden grünenforscherrucksäckender familien-ferien in Baden-Württemberg macht das doppelt soviel Spaß.Diese werden aktuellin28 als familienfreundlich ausgezeichneten Orten in Baden-Württemberg verliehen, inzwei anderengibtesentdeckerwesten.die Rucksäcke beinhalten Kompass und Lupe, andere Inhalte wieunterwasserlampe, Fernglas undmehrvariieren je nach Umgebung. Teilweise gibt es Forscherbücher mitverschiedenen Inhalten. Mit dem Rucksack möchten wir Familien etwas mitgeben, das gemeinsame Ausflüge in die Natur für alle Familienmitglieder interessant macht und sie die Umgebung vielleicht mit anderen Augen entdecken, erklärt Anja Hemmerich, Projektmanager zu familien-ferien in Baden-Württemberg. Mit der Lupe Am Festwochenende, 20. und 21. Mai, erwartet die Besucher rund um das Bergwerk ein buntes Aktionsprogramm für die ganze Familie: Goldwaschanlage, historisches Eisenschmelzen, Baggerfahren-Geschicklichkeitsparcours, Zauberer Amadeus, aber auch Naturkundliches über lebende Fledermäuse bzw. eine Wanderführung über den Neuen Bergbaupfad sind geplant. An diesem Wochenende finden keine Führungen statt, allerdings Ein- und Ausfahrten mit der Grubenbahn den ganzen Tagüber. Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Erzhäusle 1, Aalen-Wasseralfingen, Tel , geöffnet bis 5.November 2017, Einfahrten mit der Grubenbahn Di-So, 9-12 Uhr und 13-16Uhr, auch an Feiertagen geöffnet, Familienkarte 2Erwachsene und max. drei eigene Kinder 21Euro, Festwochenende Sa, 20. und So, 21 Mai. Schramberg Mit Forscherrucksäcken unterwegs können sie beispielsweise gemeinsam kleine Dinge am Wegesrand erforschen, beobachten und so viel gemeinsame Zeit verbringen. Der Rucksack wird meist gegen eine Gebühr vor allem bei den Tourismus-Informationen verliehen, teilweise sogar kostenlos. Zusätzlich kann eine Kaution anfallen, beide schwanken je nach Ort. Vor allem in den Sommerferien empfiehlt sich eine Reservierung. Und dann nichts wie los ins Abenteuer Natur! Mehr Infos auf Tourismus Aalen 20 Raus ins Grüne Luftballon /Mai 2017

21 Ausflug des Monats Auf die Alb zur Nudelproduktion Ein Besuch bei Alb-Gold in Trochtelfingen Alb-Gold Hygiene wird bei den Führungen durch die Nudelproduktion groß geschrieben. von Andrea Krahl-Rhinow Der Ausflug des Monats führt uns dieses Mal nach Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb, zur Gläsernen Produktion des Nudelherstellers Alb-Gold, dem Kräutergarten und Erlebnisspielplatz. Anschließend geht es zum Austoben über die Kuppenalb in eine der Höhlen oder auf das Schloss Lichtenstein. Wieviel sind 60 Tonnen Nudeln? Mehr als Pakete Nudeln undgenau so vielewerden jeden TagimWerk des Nudelspezialisten Alb-Gold in Trochtelfingen produziert. Wir, als Zuschauer, dürfen heute zusehen und haben uns extra dafür auf die Alb aufgemacht, eine knappe Stunde Autofahrtvon Stuttgart entfernt. Unser Ausflug beginnt mit der Werksführung durch die Gläserne Produktion. Zunächst bekommt jeder Besucher eine Haube und einen Kittel, so dass wir alle hygienisch verpackt lustig aussehen. Damit startet die Besichtigung. Nach einem kurzen Film geht es zu der Eieraufschlagmaschine. Täglich werden hier bis Eier sorgfältig von Schale und Inhalt getrennt. Produktion von 150 Nudelsorten Gleich daneben ist der Siloraum mit den Getreiderohstoffen.Nun fehltnur noch daswasser aus dem eigenen Brunnen und dann wird der Teig geknetet und in der Nudelpresse oder Stanze zu Spaghetti, Hörnchen, Knöpfle oder Nestern verarbeitet. Große Trocknungsanlagen machen die Nudeln haltbar. Anschließend müssen sie verpackt und etikettiert werden. Insgesamt 150 verschiedene Nudelsorten werden bei Alb-Gold hergestellt. Da gibt es sogar Schokoladennudeln, Nudeln als Huhn und Hahn, Linsennudelnund Spätzlejeder Art. VomHühnerhof zur Nudelfabrik Wo heute Nudeln am laufenden Band produziert werden, stand früher einer der größten Geflügelhöfe der Region. Als der Eiermarkt in den 70er Jahren zusammenbrach, musste Familie Freidler sich etwas mit den Eiern überlegen. Schon war die Idee für eine Nudelfabrik geboren. Heute beschränkt sich das Angebot bei Trochtelfingen auf der Alb nicht nur auf die Nudelproduktion, sondern auch auf Events drum herum. Neben der Gläsernen Produktion können im Landhandel Nudeln und viele andere Produkte eingekauft werden, es gibt ein großes Restaurant, eine Kräuterwelt mit vielen duftenden Kräutern, einen landwirtschaftlichen Lehrpfad, einen Fußtastpfad, ein Weidenpavillion und das Insektenhotel. Die Kinder zieht es natürlich sofort auf den Erlebnisspielplatz, von dem aus man einen Blick auf die Hochflächen der Kuppenalb hat. Anschließend auf die BurgLichtenstein Nachdem wir uns ausführlich informiert, ausgetobt und imrestaurant noch köstliche Maultaschen mit Linsenfüllung gegessen haben, runden wir unseren Ausflug mit einem Besuch auf dem märchenhaften Schloss Lichtenstein ab. Als Alternative hatten wir die Bären- oder Nebelhöhle auf dem Programm, aber der Tag geht bereitszuendeund wirsindallezufrieden und nudeldickesatt von unserenerlebnissen. Alb-Gold, Gläserne Produktion, Führungen: Mo bis Fr11.30 Uhr und in den Ferien Uhr. Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 3 Euro. Gruppenführungen nach Vereinbarung. Bei Alb-Gold werden auch Kochkurse für Kinder und Erwachsene veranstaltet. Infos dazu auf der Homepage. Am 29. und 30. Juli findet außerdem ein großer Sommermarkt mit tollen Attraktionen, wie zum Beispiel Mikroskopieren, statt. Alb-Gold Teigwaren GmbH, Grindel 1, Trochtelfingen, /Ueberflieger.Film AB 11.MAI IM KINO luftballon Weitere Ausflugstipps finden Sie unter DIE ELTERNZEITUNG DER REGION STUTTGART online Luftballon /Mai 2017 Ausflug des Monats 21

22 Kultur Zur Feuerwehr oder in die Eiszeit? Familien- und Kinderprogramm zum Internationalen Museumstag von Christina Stefanou Stuttgart, Winnenden, Esslingen, Sindelfingen -Museen sind voller Spuren unserer Vergangenheit. Am Sonntag, 21. Mai, präsentieren bei freiem oder vergünstigtem Eintritt wieder viele Sammlungen in der Region besondere Aktionen für Kinder imrahmen des Internationalen Museumstages. Im Naturkundemuseum Stuttgart am Löwentor geht es weit zurück in die Vergangenheit. Vor 200 Millionen Jahren triebensichimschwabenländle seltsame Gestalten herum: Meterlange Lurche und riesige Saurier, aber auch dieallerersten mausgroßen Säugetiere. Gewaltige Knochen, scharfe Krallen und Zähne sind von diesen Tieren übrig geblieben und sind Thema der einstündigen Führung um Uhr. Im Vergleich dazu sind Jahre fast jüngste Vergangenheit. Damals zogen Mammute durch die Grassteppen und einige Tausend Jahre später lagerten eiszeitliche Jäger inden Höhlen der Schwäbischen Alb. Auch zudiesem Thema gibt eseine Führung (3 Euro) um 15.45Uhr. Eintrittist frei. BisEndeMai ist dieafrika-sammlung im Linden Museum in Stuttgart noch Pubertierende Jungs Darwins Erbe imjes Stuttgart (akr) - Das neue Stück Darwins Erbe handelt von einem unvergesslichen Sommer zweier Freunde, von den Problemen Jugendlicher und von der Frage nach der Gerechtigkeit des Lebens. Die kanadische Autorin und SchauspielerinEvelyne de la Chenelière lässt die Zuschauer inihrer Inszenierung Darwins Erbe indie Seele frühpubertierender Jugendlicher blicken. Unterhaltsam und amüsant setzen sich die beiden Hauptfiguren Julien und Jacques mit Themen wie Schulwechsel, Ferienjobs und Mädchen auseinander. Julien verbringt mit seinem Freund den letzten Sommer, bevorerauf einprivatcollege wechselt. Jacques Eltern können sich eine solche Schule nicht leisten und schon beginnen die Grübeleien der beiden über die Ungerechtigkeit des Lebens und über Darwins Theorie von natürlicher Auslese. Die Gattung Mensch scheint vom Geld bestimmt Aussicht von der Kuppel des Schlosses Solitude nach Norden zu sehen. Am Museumstag wird zwischen 13 und 18 Uhr ein großes Fest gefeiert. Es gibt Live-Musik, DJs, Tanzperformanceund Tänzezum Mitmachen, Führungen, Spiele und Kreativ-Workshops für Kinder und das alleskostenlos. Im Kindermuseum Junges Schloss in Stuttgart gibt es in der Mitmachausstellung 7SuperSchwaben. Helden und Erfinder im Jungen Schloss um 11 und 13Uhr eine Vorleseaktion mit Mutgeschichten. Von 13 bis 15 Uhr können Kinder ihre eigenen Super- Buttons gestalten. Der Eintritt ist frei. zu werden. Das müssen die beiden auch schmerzlich erfahren, als sie mit Klein-KriminelleninKontakt geraten. Darwins Erbe, ab 11 Jahre, Karten gibt esnoch für die Vorstellungen am 30. Juni und 1. Juli, Junges Ensemble Stuttgart, JES, Eberhardstr. 61 a, S-Mitte, 5,50 bis 8Euro, Tel , Bei schönem Wetter hat man im Schloss Solitude die seltene Gelegenheit, die Kuppel zu besteigen, um den atemberaubenden Ausblick von der Solitude-Anhöhe bis zur herzoglichen Residenz Ludwigsburg zu genießen. Die kostbaren und prächtigen Räume des Schlosses, das vor 250 Jahren für den anspruchsvollen Herzog Carl Eugen geschaffen wurde, sind auch bei Regenwetter zu besichtigen. Eintritt Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Wie die komplizierten Jacquardmuster hergestellt werden, zeigt das Stuttgart (iva) -Spätestens, wenn sich Anfang April in Eliszis Jahrmarktstheater im Höhenpark auf dem Killesberg das Karussell wieder dreht, weiß man, dass jetzt Frühling ist. Mit seinem Theaterzelt, den historischen Fahrgeschäften und der leckeren Waffelbude ist der Jahrmarkt in Stuttgart bereits eine Institution. Aus einer Handvoll Zirkuswagen, einem Kaspertheater unter freiem Himmel und einer kleinen Waffelbäckerei ist über die Jahre ein ausgewachsenerrummelplatz entstanden -mit einem Karussell, einer Schiffsschaukel und einem großen Theater- Webereimuseum in Sindelfingen zwischen 15 und 18 Uhr.Als die Methode 1805 in Frankreich erfunden wurde, nahm man Lochkarten zur Hilfe, das gilt als die Vorstufe der Computertechnologie. Eintritt frei, In Winnenden sind fast alle Ausstellungsstücke rot, denn dort gibt esdas Feuerwehrmuseum mitwunderbaren Löschfahrzeugen. DieFeuerwehrleute trugen auch schmucke Uniformenund glänzende Helme. Was man noch alles brauchte, um einen Brand zu löschen, kann man bei den Führungen um 11 und 14Uhr entdecken. Die Führung ist kostenfrei, aber der reguläre Eintrittspreis muss bezahlt werden. Familienkarte9Euro, Werkennt sie nicht, die Wurzelkinder ausdem Schreiberverlag in Esslingen? Im J.F. Schreiber Museum kann man diewurzelhöhle besuchen, inder die Blumenkinder wohnen. Das Museum lädt von 14bis 17 Uhr zum Basteln mit Schere, Klebstoff und Papier. Im Museum im Schwörhof geht es von 14bis 16 Uhr umhaustiere. Internationaler Museumstag, So, 21. Mai, Karussell und Kasperle Eliszis Jahrmarktstheater läutet den Frühling ein zelt. Eliszis Kasper-, Clown- und Figurentheater ist das Herzstück des Jahrmarkts: Nachmittags laufen hier die Vorführungen für Kinder, abends gibt es fürdie Großen spannendekulturveranstaltungen von Konzerten über Poetry Slams bis hin zutheateraufführungen undtangoabenden. Eliszi`s Jahrmarktstheater, Höhenpark S Killesberg, direkt amfuß des Aussichtsturms, Tel Öffnungszeiten: täglich ab 14 Uhr, am Wochenende und anfeiertagen sowie in den Ferien bereits ab 11 Uhr. Infos zum aktuellen Programm und Preisen unter 22 Kultur Luftballon /Mai 2017 Norbert Stadler Immer wieder schön: das Jahrmarktstreiben am Killesberg Eliszis

23 Klappe auf, Animation ab Beim 24. Internationalen Trickfilm- Festival die Welt zu Gast von Nora Bachmann Stuttgart -Sechs Tage voller Wettbewerbe, Vorführungen und Mitmachaktionen das ist kurz zusammengefasst das Internationale Trickfilm-Festival mit Tricks for Kids, dem Festival für Kinder. Animationsfilme und -serien sind nur etwas für kleine Kinder? Mit diesem Vorurteil hat das Internationale Trickfilmfestival ITFS schon lange aufgeräumt und zieht Fans unterschiedlichen Alters von Nah und Fern magisch an. Kinder kommen trotzdem auf ihre Kosten, denn mit Tricks for Kids haben sie im Rahmen des ITFS ihr eigenes Festival. In diesem treten Kurzfilme aus aller Welt, internationale Animationsserien und Langfilme in Wettbewerben gegeneinander an, einige ProduktionensindDeutschlandpremieren.Und manche Filmemacher stehen den Zuschauern vor Ort Rede und Antwort. Bei Tricks for Kids geht es eben nicht nur um das passive Zuschauen, sondern immer um die Mitwirkung der Kinder. Deshalb lieben auch die (internationalen) Animationskünstler die Atmosphäre auf dem ITFS und die Chance, mit den jungen Zuschauern in Dialog zu treten, erklärt Prof. Ulrich Wegenast, künstlerischer Geschäftsführer des ITFS. Macht mit! Auch dieses Jahr lädt der Festival Garden auf dem Schlossplatz wieder zum Open Air- Erlebnis,zur Game Zone undmitmachaktionen ein. Außerdem gibt es an anderen Orten Workshops wie zum Beispiel im Gerber oder der Wilhelma. Für manche sollten Kids sich anmelden, bei anderen können sie spontan vorbeikommen. Die Kinder lieben es, unter Begleitung kompetenter Animationsfilmerund Festival-Garden auf dem Schlossplatz itfs itfs itfs Riekestr Stuttgart Tel Tanzen mit Herz. Ballettschule Stuttgart FürKinder ab 6Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene. Tanzen mit Christian Fallanga, Solist des StuttgarterBalletts von1972bis Wirfreuenuns auf Sie! erfahrener Medienpädagogen ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und eigene bewegte Bilder zu schaffen, so Wegenast. Als Highlight läuft in diesem Jahr im Mercedes-Benz Museum eine Preview vor dem eigentlichen ITFS-Beginn. Am Familiensonntag, 30. April, zeigen wir dort den oscarnominierten Puppentrickfilm Mein Leben als Zucchini und bieten zahlreiche Workshops an, beschreibt Wegenast. Außerdem feiern wir in einer Hommage den 2014 verstorbenen bekannten Kinderfilmproduzenten Thilo Graf Rothkirch, der Trickfilme wie Der kleine Eisbär, Lauras Stern oder Keinohrhase und Zweiohrküken produziert hat. Damit ist klar: Tricks for Kids 2017 wird bestimmt Kinder und ebenso Erwachsene in seinen Bann ziehen. Denn Trickfilme sind schon lange nicht mehr nur etwas für die Jüngsten in der Familie Internationales Trickfilm-Festivalmit Tricks forkids, 2. bis7.mai,programm+preise im Luftballon-Kalenderund aufwww.itfs.de STUTTGART Hirschstraße 26 / GERLINGEN Hauptstraße 17 / FILDERSTADT Sielminger Hauptstraße 36 / Luftballon /Mai 2017 Kultur 23

24 Theater/ S-Mitte /ab6 Sabine Zieservon derhörund Schaubühne Stuttgart, verkörpert Die Duftsammlerin in ihremgleichnamigenneuen Stück, das am13. Maium15Uhr im Figurentheater Fitz Premierefeiert. In einer Mischung aus Schau-, Figuren-, Material- und Schattenspiel geht es um den Geruchssinn.Das MädchenTishina schließt die Augen und schnuppert, inspiriert durchihre Großmutter,die überall ihre Nase hineinstecktund dadurch die feinste aller Nasen besitztund deren Lebensmotto heißt: Ich verreise mit den Düften. Weitere Aufführungenam14., 20. und21. Mai, jeweils um15uhr und am 16. und 17.Mai um 10 Uhr Theater /S-Nord /ab4 In derdeutschsprachigen Erstaufführung wirbelt am 1. Maium16Uhr das Theater auf Tour mit Feuerwehrmann Sam live! beherzt über die Bühne des Theaterhauses.Der berühmtewalisische Animationsserienheld tritt immer dann auf den Plan, wenn sich Probleme ankündigen. Die giltesdann auch im eher ruhigen Dorf Pontypandy, das ein großes Dorfjubiläum feiern will, zu lösen. Dem Kommandanten Stahl drohen die Festvorbereitungen nämlichaus dem Ruder zulaufen, vor allem wegen eines streng geheimen Stargastes Schlossführung /Stuttgart-Solitude /ab 4 Ab sofort gibteswieder jedensonntag um 14 Uhr im Schloss Solitude eineinteraktive Familienführung. EinAngebot für kurzentschlossene Familien, die am Wochenende einen Blick in die prachtvollen Räume des Herzogs Carl Eugen werfen wollen.bei einem 45-minütigen Rundgangwerdenden Besuchernauf kindgerechte Artdie Geschichte des herzoglichen Lustschlosses und dessen ehemaligen Bewohnern nähergebracht. Danach können die Familien noch die weitläufige Schlossanlage mitgrandiosen Ausblicken genießen sowie die umliegendenwäldererkunden. Let s have aparty! 40 Jahre Spielhaus von Tina Bähring Stuttgart Das Spielhaus im Unteren Schlossgarten ist eine Stuttgarter Institution für Kinder. Am 7. Mai feiert es Geburtstag. Vor40Jahrenentstanddas Spielhausanlässlich derbundesgartenschau1977und war ursprünglich als Aufbewahrungs - und Beschäftigungsort für Kinder gedacht, damit deren Eltern sich einmal ungestört der floralen und sonstigen Angebote erfreuen konnten. Nach einem halben Jahr sollte das Spielhaus dann wieder abgerissen werden. Aber die Kinder, auch die ganzen Kinder aus der Nachbarschaft, hatten so viel Spaß im Spielhaus, dass es blieb und zu einer festen Institution imstadtpark wurde. Und auch heute ist das Spielhaus so aktuell wie eh und je und Anlaufpunkt für viele Kinder, die an den vielfältigen Kreativund Werkstatt-Angeboten teilnehmen. Feste feiern Das Spielhaus feiert die besten Feste, munkelnsomanchegroße undkleinein Stuttgart. Jährlich steigt hier eine große Faschingsparty, das Fest für Kinder und Viel mehr als nur Autos Kulturlocation Mercedes-Benz Museum von Christina Stefanou Stuttgart Wer denkt, im Mercedes- Benz Museum gäbe es nur schöne Autos anzuschauen, der täuscht sich. Das Museum mit seinen großen Außenflächen lädt indiesem Sommer zu ganz unterschiedlichen Kulturevents ein. Das Mercedes-Benz Museum ist mit einem Programm für Kinder schon viele Jahre Partner des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart. Zum ersten Mal startet das Festival indiesem Jahr mit dem Preview-Sonntag am 30. April im Museum mit Highlights wie dem Oscar-nominierten Animationsfilm Mein Leben als Zucchini. Bei den Trickfilm-Workshops zu Sounddesign, Musikund Animationist Mitmachenäußersterwünscht. Anmeldung und Infos: Junge Oper goes Museum, denn am 6. Mai ist hier Premiere für die ganz Jungen. Das Sitzkissenkonzert Das Kleine Ichbin-Ich nach dem gleichnamigen Buch von Mira Lobe ist für Minis von zwei bis fünf Jahren. Im Opernhaus gibt es im Mai noch weitere Aufführungstermine. Karten und Info: Am 20. Mai feiert das Museum seinen elften Geburtstag imrahmen des Landesmusikschultags Zwischen Spielhaus Spielhaus Kreativangebot vor 40 Jahren und heute Jetzt gehts auf die Openair-Bühne vor dem Museum. 11 und16.15 Uhrtreten Orchester,Bands und Musikensembles aus Stuttgart, der Region und anderen Städten auf. Wer noch nicht in der Ausstellung Ey Alter Du kannst Dich mal kennenlernen war, hat zudem noch bis 30. Juni Gelegenheit zu einem Besuch um festzustellen, dass Alter nicht nur eine Frage von Jahren ist. Infos: Speziell zum Family Day am 2. Juli beim Mercedes-Benz Konzertsommer gibt es eine große Mitmachausstellung Faszination Design. Am gesamten Tag finden Kinderführungen statt und eine mobile Verkehrsschule zeigt, wie man sich im ein Laternenumzug der ganz besonderen Art. Allesamt phantastische Ereignisse und Erlebnisse, die unglaublich kreativ und liebevoll vorbereitet werden. Da kann man doch richtig gespannt sein auf die40-er Party! Angelehnt an die Bundesgartenschau vor 40 Jahren, die jede Woche unter ein spezielles Thema gestellt hat, haben wir uns auch solche Themen überlegt, hinter denen sich Spiele oder Aktionen verstecken, verrät Ingrid Bauer, Hausleiterin des Spielhauses. Welche das sind? Die Themen sind per Flüsterpost übermittelt worden. Die Woche der kleinen Gärten, der Windspiele, der Pappkartons und die Woche des Schlaraffenlands... Aber pssst! Großes Geburtstagsgeheimnis! Und wir haben natürlich fröhliche Gäste eingeladen, die mit uns feiern. Das Spielmobil ist mit dabei und das SlowMobil auch. Natürlich gibt es eine Geburtstagstorte. Aber mehr erzähle ichjetzt nicht! lacht Bauer. 40 Jahre Spielhaus -Jubiläumsfest, 7. Mai, 13 bis 18Uhr, Spielhaus Unterer Schlossgarten, S-Ost, Tel , Straßenverkehr richtig verhält. Gleich zu Beginn der großen Ferien startet dann das Sommerferienprogramm Ich sehe was, was Du nicht siehst gemeinsam mit dem Landesmuseum Württemberg. Zum ersten Mal geht es drei statt bisher zwei Wochen lang, nämlich von 27. Juli bis 18. August, ums Geschichten erfinden im Museum. Infos und Anmeldung: mer- cedes-benz-clubs.com/events/mercedes- Benz+Museum/470/de/001 Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Mercedesstr. 100, S-Bad Cannstatt, Mercedes-Benz Museum 24 Luftballon /Mai 2017

25 Kultur Region Gaukelspiel und Rittersleut Mittelalter-Veranstaltungen immai und Juni Stauferspectakel Wilde Jagden auf dem Turnierplatz des Stauferspektakels zu Göppingen von Tina Bähring Lust auf Geschichte live? Wer Geschichtsunterricht mal richtig erleben möchte, der kann einfach eine der spannenden Mittelalter-Veranstaltungen in Stuttgart und der Region besuchen. Stauferspektakel zu Göppingen 25. bis 28. Mai Feurige Ritter zeigen im Stauferpark in Turnierenund Ritterkämpfenihr Können. Außerdem gibt eseine Greifvogelschau, bei der von der Schneeeule bis zum Falken über 20 Vögel mit auf dem Gelände sind. Mit dabei ist auch eine Märchenerzählerin, die mit Marionetten fast verloren gegangene Geschichten erzählt. Und es gibt Mitmach-Bühnenstücke fürkinder, beidenen ausgewählte Recken und Maiden ein Ritterturnier zu Pferde absolvieren. Dazu die Handwerkervorführungen, das Markttreiben, die Einblicke indas Lagerleben, die mittelalterlichen Klänge und Gaukeleien, die Akrobaten, die für Kurzweil und Abwechslung sorgen. Und das Kindermitmachprogramm mit Steinglücksrad, Körbe flechten, Handkurbel-Karussell und vielem mehr. Einen lebendigeren Einblick in diemittelalterlichegeschichte kann man kaumbekommen. Stauferspektakel zugöppingen, 25. bis 28. Mai, Stauferpark, Göppingen, Mittelalterliche Ritterspiele in Mönsheim 27. bis 28. Mai Wasals internesfestder Reitschule Popp begann,hat sichüberdie Jahrehinwegzu einem richtigen Geheimtipp entwickelt. Denn wenn das Mittelalter im Mönsheimer Grenzbachhof einkehrt, erlebt man ein Wochenende lang eine beeindruckende Welt... Alte Bräuche leben auf, fast vergesseneshandwerkwirdgezeigt, man wird Teil des Lagerlebens der Allemannen und Highländer, der Musikanten und Gaukler und begegnet edlen Rittern hoch zuross. Über 30Marktstände undsechs Lagergruppen tummeln sich auf dem Pferdehof. Eins der jährlichen Highlights ist sicher die hauseigene Aufführung eines Ritterstücks, das die Stallgemeinschaftund Schauspieler selbst einstudierthaben. Mittelalterliche Ritterspiele, 27. bis 28. Mai, Reitschule Popp, Mühlpfad 1, Mönsheim, Stauferspektakel zu Stuttgart 15.bis 18. Juni Der erste Mittelaltermarkt in Stuttgart wird wie ein Ausflug in eine andere Welt. Und was für einer! Das Team des Stauferspektakels setzt auf viele bewährte Attraktionen des bereits seit Jahren fest etablierten gleichnamigen Mittelaltermarktes in Göppingen. Viele alte Bekannte und Darsteller für mittelalterliche Ritterturniere sind dabei, es wird zahlreiche Handwerkervorführungen, buntes Markttreiben, Gaukler, Darsteller und Akrobaten und ein Kindermitmachprogramm geben. Stauferspektakel Stuttgart, 15. bis 18. Juni, Gelände Reitstadion, Cannstatter Wasen, S-Bad Cannstatt Maximilian Ritterspiele in Horb 16. bis 18. Juni DieUhr istinhorbamneckarumeinige Jahrhunderte zurückgedreht worden und im Mittelalter stehen geblieben! Marktgeschehen, Lagerleben, Ritterturniere alles wird vor historischer Kulisse, direkt in derhorberinnenstadt, stattfinden. Besondersspannendsinddie Turniere mitten auf dem Marktplatz, die zuehren Kaiser Maximiliansveranstaltetwerden. Auf der Turnierwiese am Neckar lagert ein gewaltiges Heer, hier sind die Besucher mitten drin im früheren Leben und können sich beeindruckende Vorführungen anschauen. Und der große Mittelaltermarkt mit seinen rund 200 Ständen lädt zum Zeitreise-Flanieren ein. 21. Maximilian Ritterspiele, Juni, Horb am Neckar, Staufer-Spektakel in Waiblingen 30. Juni bis 2. Juli Nix wie rein ins Mittelalter! Eine Ritterrüstunganprobieren,selbstzum Hammer greifen und sich ein eigenes kleines Hufeisen schmieden, Wolle spinnen, Korn mahlen,kupferschälchen klopfen, Bogenschießen wie Robin Hood, auf historischen Abziehpressen Papier, Karton und Stoffbeutel nach eigenen Entwürfen bedrucken, eigene Glaskugeln blasen Dies alles ist möglich beim Staufer- SpektakelinWaiblingen! Außerdemkann man bei Wettstreiten mit dem Schwert unddem Morgensternzuschauen unddas Markttreiben erleben. Undwenndannder Tag mit Musik und Gaukelei bei mitternächtlichem Feuerspektakel endet, gehen alle zufriedennachhause. Staufer-Spektakel, 30. Juni bis 2.Juli, Brühlwiese ambürgerzentrum, Ander Talaue 4und im Schaulager an der Rundsporthalle Waiblingen, Uhr Stuttgart Theaterhaus c2concerts.de T: easyticket.de T: oder bei allen Vorverkaufsstellen Luftballon /Mai 2017 Kultur regional 25

26 Konzert/Lesung/Leonberg/ ab 5. Ritter Rost isteine musikalische Lesung und One-Woman-Show mit dem Burgfräulein Bö, ammittwoch, 17.Mai, um15uhr in der Stadtbücherei Leonberg. Burgfräulein Bö alias Patricia Prawit,die als Sängerin inden Kinderbuch-Musicals um den Ritter Rost bereits bei vielen Familien mit Kindern bekannt ist, tanzt, tobt, wirbelt, trällert und rockt über die Bühne. Sie bezieht die Kinderins Geschehenein und entführt sie in einen Wald voller Fabelwesen. Gespickt mit Wortwitz undironie werden die schrulligencharaktereumritter Rost zum Leben erweckt und begeistern auch die großen Zuschauer Figurentheater/Waiblingen/ ab 3. PuppenspielerVeit Utz Brossvom Theater unterm Regenbogen nimmt mit der Auswahl des Märchens Von der Prinzessin, dem Bäckerjungen und dem Fuchs lokalenbezug.die Geschichte spielt in Waiblingen vor langer Zeit, als esnochein Schlossgab, in dem eineprinzessin mit ihrer gütigen, aber strengen Mutter lebte. Immerzumuss die Prinzessin Perlen polieren und teilt so ein ähnliches Schicksal mit dem armen Bäckerjungen vor der Stadtmauer, dervon seinem Herrn, einem bösen Zwerg, gezwungen wird, immerzuzufegen undzuputzen. Dochbeide wollen mehr ausihrem Leben machen. Ein Füchslein rettet die Situation am Samstag, den 13. Mai, und Sonntag, den 14. Mai, um 15 Uhr Museum/Hochdorf/ab 4 An denersten beidenmaiwochenendenbietet das Keltenmuseum Hochdorf im Rahmen seines Sommerprogrammes wieder spannende Mitmachaktionenfür Kinder an. Ohne Anmeldung kann man am6.und 7. Mai unter Anleitungeiner Archäologin kleine Gegenstände aus Leder wie Beutel, Armbänder oder Schlüsselanhängeranfertigen. Am 13. und 14. Mai können Schmuckstücke hergestellt werden, die denen der Kelten sehr ähneln. Als inspirierende Werkstatt dient dabei das Wohnhaus des keltischengehöfts. Das Fest der Feste Neues Liedertheater von Vladislava und Christof Altmann Neuhausen/S-Wolfbusch (cr)- Mit Pippa und der wundersame Garten haben Vladislava und Christof Altmann ein neues Liedertheater-Stück vorgestellt, das kleine Gartenfreunde begeistert und selbst aktiv werden lässt. In einem alten Schlossgarten lebt das Koboldmädchen Pippa zusammen mit ihrem Freund, dem Gartengeist Peppo. Natürlich gibt esindem Garten auch einen Gartenzwerg. Dieser Zwerg mit NamenErich findet alles langweilig und dumm, so sehr sich Pippa auch bemüht, ihnaufzuheitern. Da hilftnur eines: Pippa organisiert ein Gartenfest, wie es Erich aus alten Zeiten kennt und die Zuschauer sind die Partygäste. Bei diesem Fest haben Vladi und Christof Altmann nun Gelegenheit, sich in fetzigen Liedern auszutoben und die Zuschauer im Saal Altmann Schatten und zerrissene Fetzen Papiertheater Ich sehe was... Ludwigsburg (akr) -Beim Papiertheater spielt Papier die Hauptrolle. Und doch sieht man viel mehr als nur Papier bei dem Stück Ich sehe was... für Kinder ab sechs Jahren. Eine große Papierfläche ist zwischen Publikum und Spieler gespannt. Auf dieser Leinwand wird gemalt, projiziert, es werden Löcher geschnitten, eswird gerissen, gefaltet und geknickt. Manchmal rollteinepapierrolle auch über diebühne. So entstehen viele neue Formen. Die Inszenierung lebt von der Bildsprache, vieler Worte bedarf esnicht, dafür aber einer Menge Fantasie. Das Stück Ich sehe was.. ist ein Gastspiel vom Papiertheater Nürnbergund DE LooPERS Bremen. Waiblingen (rs) -25Jugendliche und junge Erwachsene des internationalen inklusiven Jugendtheaterensembles Café Babel Produktion bringen im Kulturcafé Schwanen im Mai und Juni das Stück Der Berg auf die Bühne. Der Berg ist unerschütterlich, erhaben, schroff, unheimlich, verzaubert.erkreist und aus seinem Inneren treten Gestalten hervor, die ihre Spurenhinterlassen werden: Spuren des Leidens, der Liebe, des Hasses, der Versöhnung. Der Berg ist eine Collage ausschlüsselszenen der Märchenliteratur. Die Auswahl gehtvon den Märchen der Gebrüder Grimm über türkische und persische Katzenmusik mit Kater Antonin und auf der Bühne mit einzubeziehen: diekatzenmusik vonkater Antoninkönnen die jungen Zuschauer ebenso schnell mitsingen ( Miaumiaumiau )wie das Quaken der Frösche im Karpfenteich Spielen mit und hinter dem Papier Verschiedene Papierrollen kommen hier zum Einsatz und lassen den Zuschauer nur schwer zwischen Realität, Scheinwelt und Illusion unterscheiden. Das Stück ist ein Spiel aus Licht und Schattenbildern, getanzten Bildern, vor den Augen der Zuschauer gerissene Papiere. Schroff und verzaubert Der Berg imkulturcafé Schwanen Geschichten bis zu Werken von Selma Lagerlöff, Hans Christian Andersen und Gabrielle-Suzanne de Villeneuve. Dazu kommen eigene Geschichten der jungen Schauspieler. Seit Oktober letzten Jahres entwickelt und probt das Ensemble und wurde nicht selten an seine Grenzen gebracht, wenn dabei der Blick freigelegt wurde, aufdas,was im Inneren verborgen ist. Der Berg, Café Babel Produktion Inklusives&Internationales Jugendtheater, imkulturhaus Schwanen, ab12j., WinnenderStr. 4, Waiblingen, Premiere: 26. Mai, Uhr, weitere Termine im Veranstaltungskalender, 6,50/10.-Euro, T , ( Quakquakquak ) oder der Gesang einer Gemüse-Band. Außerdem gibt es noch eine Wiederbegegnung mit dem Tango tanzenden Maulwurf, der Pippas Garten umgräbt und weiteren Ohrwürmern, wiedem mitnamen Willibald. Das Autorentheater, in dem die Altmanns alles selbst machen, ist wieder einmal ein Muss für alle Fans in der Region. Da können es die jungen Zuschauer kaum erwarten, bis im Sommer die dazugehörige CD mit all den fetzigen Songs aus der Feder von Christof Altmann erscheint. Pippa und der wundersame Garten, ab 4Jahre, Dauer ca. 55Minuten -6.Mai, 14.30, Uhr, Gemeindehaus Stuttgart-Wolfbusch, Gemsenweg 7, -23. Mai, 16 Uhr, Kath. Gemeindezentrum Neuhausen/Filder, Klosterstraße 8, Infos unter JungeBühneLudwigsburg Ich sehe was..., Papiertheater Nürnberg unddeloopers,ab6jahre,14. Mai, 15 Uhr, Junge BühneLudwigsburg -KunstzentrumKarlskaserne, Hindenburgstr.29, Ludwigsburg, 5Euro, T , Café Babel 26 Luftballon /Mai 2017

27 Filmtipps Auf großer Reise Überflieger Kleine Vögel, großes Geplapper ab11. Mai imkino wildbunch (rs) -Mitte Mai kommt ein europäischer Trickfilm in die Kinos, der ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie erzählt, mit kleinen Helden, die durch ihren Mut und ihre außergewöhnlichefreundschaftübersichhinauswachsen und dabei ihre wahre Größe entdecken. Der verwaiste Spatz Richard wird liebevoll von einer Storchenfamilie aufgezogen. Ihm würde nicht imtraum einfallen, dass er selbst kein Storch ist. Als sich seine Eltern und sein Bruder im Herbst für den langen Flug ins warme Afrika rüsten, offenbaren sie ihm die Wahrheit: Ein kleiner Spatz ist nicht geschaffenfür eine Reise wiediese undsie müssen ihn schweren Herzens zurücklassen. Für Richard ist das kein Grund, den Kopf in die Federn zu stecken. Auf eigene Faust macht ersich auf Inklusion? Ja! Aber wie? Kinostart von Ich, Du, Inklusion am4.mai (rs) -Der Dokumentarfilm zeigt einen offenen und direkten Schulalltag und wie esist, wenn derinklusionsanspruch auf Wirklichkeit trifft. den Weg nach Afrika, umallen zu beweisen, dass er doch einer von ihnen ist! Zum Glück kommen ihm dabei Olga, die zu groß geratene Zwergeule und ihr imaginärer Freund Oleg zu Hilfe. Als sie Kiki, einen selbstverliebten Karaoke-Wellensittich mit Höhenangst, aus seinem Käfig befreien, beginnt ein turbulentes Abenteuer, das die drei Überflieger über sich hinauswachsen lässt! Regisseur Toby Genkel beschreibt den Film als cartoonigen Realismus. Die Helden darin seien natürlich nicht fotorealistisch, aber auch nicht zu skurril oder abgehoben, damit man ihnen ihre sehr realen Probleme auch abnimmt. Überflieger Kleine Vögel,großes Geklapper, BRD/B/LUX/NOR, 2017, Laufzeit 84 Min., FSK 0, Prädikat besonderswertvoll, Kinostart 11. Mai, Infos und Anmeldung online unter: summer programs/summer camp 195 pro Woche pro Kind, wöchentlich buchbar: Woche 1:Juli 3-7 Woche 2:Juli Woche 3:Juli Woche 4:Juli Woche 5:Juli 31 -August 4 Woche 6:August 7-11 Woche 7:August Kontakt International School of Stuttgart summercamp@issev.de Seit Sommer 2014 haben in Deutschland Kinder mitunterstützungsbedarfeinen Rechtsanspruch auf gemeinsamen Unterricht in den Regelschulen. Man könnte meinen, dass anfängliche Schwierigkeiten durchdie strukturelleerneuerungmittlerweilenachgelassen haben und Lösungsansätze sich bewährt hätten. Hört manallerdingsdie Stimmenderer,die am Prozess der Inklusion beteiligt sind, bekommt manden Eindruck,dassauchnachzweiJahren noch vielefragenoffen, nochviele Probleme ungelöst sind. Der 90-minütige Dokumentarfilm Ich. Du. Inklusion. begleitet zweieinhalb Jahre fünf Grundschüler mit und ohne Unterstützungsbedarf. Sie sind Teil des ersten offiziellen Inklusionsjahrgangs an der Geschwister-Devries-Schule in Uedem. Ich, Du, Inklusion, BRD, 2017, Laufzeit 91 Min., FSK 0, Kinostart 4.Mai, mindjazz pictures Luftballon /Mai 2017 Filmtipps 27

28 Cornelia FUNKE Zauberwelten Cornelia Funke, Saum deshimmels (Detail), 2016 CorneliaFunke Buch- und Medientipps Ich zeig dir meine Welt Cristina Rieck stellt Bücher über andere Kulturen vor Kinder kennen bei der Auswahl ihrer Spielkameraden keine Grenzen. So können sie die Kultur ihrer Freunde aus anderen Ländern ohne Vorurteile kennenlernen und schätzen. Die vorgestellten Bücher geben einen schönen Einblick in besondere Sitten aus anderen Ländern und Kulturen, von denen Einwanderer viele nach Deutschland mitgebracht haben. ab 3 In dem Sammelband Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt sind sechs Geschichten zu finden, in denen Kinder aus der Türkei, aus Tansania, China, Syrien, Polen und Israel immittelpunkt stehen. Sie ermöglichen den jungen Zuhörern beim Vorlesen eine gedankliche Reise durch unterschiedlichste Länder und deren Kulturen. Solernen sie nicht nur andere Gebräuche kennen, sie bekommen auch Verständnis für das Verhalten ihre Spielkammeraden, für die beispielsweise unsere Feiertage bedeutungslos sind, weil an ihrer Stelle Festtage wie das Zuckerfest oder Pessach zelebriert werden. Die sechs Geschichten wurden von verschiedenen Autorinnen geschrieben und von unterschiedlichen Illustratorinnen mit aussagekräftigen Bildern versehen. Das macht das Buch sehr abwechslungsreich und lässt die Kinder beim Vorlesen viele Details entdecken und kennenlernen. Myriam Halberstam (Herausgeber): Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt. Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band, Carlsen 2016, 168 Seiten, EUR 7,99, ISBN ab 5 Auf den ersten Blick sieht das Buch von Susannes Orosz Die Welt bei uns zu Hause wie ein gewöhnliches Vorlesebuch aus. Doch schon beim Durchblättern fällt auf, dass die Kinder, die Stefanie Scharnberg hier gezeichnet hat, alle möglichen Hautfarben haben und Kleider aus unterschiedlichen Kulturkreisen tragen. Beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses wird dann klar, dass jede der Geschichten sich in einem anderen Land zuträgt oder von Kindern handelt, die aus einem anderen Land kommen. So wird beispielsweise in der Geschichte Kniefall vor dem Kaiser vom Essen wie in China erzählt oder in Wer findet die Bohne ein französisches Kuchengeheimnis gelüftet. Aus den Geschichten erfahren Kinder vieles über den Alltag in anderen europäischen Ländern, aber auch in fernen Ländern wie dem Iran, Amerika, Japan und China. Da können selbst die vorlesenden Erwachsenen noch einiges über andere Kulturen lernen. Susanne Orosz/ Stefanie Scharnberg (Illustrationen): Die Welt bei uns zuhause. Vorlesegeschichten über andere Kulturen. Ellermann 2016, 141 Seiten, 14,99, ISBN ab 6 In dem herausragenden Bildband werden 44 Kinder aus aller Welt und ihre Familien vorgestellt. Auf einer großformatigen Landkarte können die jungen Leser sehen, wo die einzelnen Kinder wohnen und dann nachlesen, wie unterschiedlich sie leben und was ihre Träume fürdie Zukunftsind. DabeikommendieKinder auch selbst zu Wort undstellen Detailswie ihre Lieblingsspeise, ihr Haustier, ihr Schulbuch oder ihr Lieblingshobby vor. Oft sieht man auch dashaus, in demdie Kinder wohnen,von einer Hochhauswohnung in Südkorea über eine französische Altbauwohnung bis hin zueinem Lehmhaus in Botswana. Die Fotos sind mehr als beeindruckend und ermöglichen einen wahrhaftigen Einblick in die Lebensweise der vorgestellten Familien, die stellvertretend für das Leben in ihrem Land stehen. Die Fotografen werden nur mit ihren Vornamen und Kinderfotos vorgestellt. Ihre Bilder machen das Buch zu einem Dokument über die Kinder dieser Welt, das auch für ältere Kinder durchaus zu empfehlen ist. Kinder aus aller Welt, Dorling Kindersley 2017, 80 Seiten, EUR 14,95, ISBN Medien Luftballon /Mai 2017

29 Ohrwürmer zum Mitsingen Lieder der Band Rumpelstil werden schnell zu Lieblingsliedern von Anette Frühauf Rumpelstil, Deutschlands ungewöhnlichstes Musiktheater, gibt es in der aktuellen Besetzung seit Bisher begeistern sie vor allem ihr Publikum im Norden. DievierMusiker sind da zu Hause,woErwachsene und Kinder zusammenkommen: Also miteinander bummeln, schummeln, Kekse klauen, sichimautostauen, Fragen fragen,sich wieder vertragen und gute Musik erleben wollen,sagen Sängerin BlancheElliz, Keyboarder Peter Schenderlein, Max Schlagzeuger Vonthien und Gitarrist Jörn Brumm einhellig über sich. Ihre musikalische Bandbreite reicht von jazzig bis rockig. Die Texte sind mal frech undlustigwie in ihremlegendärenhit Kinder sindgefährlich, wo siefür Eltern Ohrenstöpsel und eiskugelsichere Westen fordern und mal nachdenklich, provozierend oder mitreißend wie imhit Poco Loco, was soviel bedeutet, wie ein bisschen verrückt von der aktuellen CD Poco Loco. Zum Einstudieren der passenden Tanzschritte veranstalteten die Herr H rapped auf CD Kinderlieder für die ganze Familie von Andrea Krahl-Rhinow Herr H steht für neue deutsche Kindermusik und hat mit der CD Poesiealbum 16 poprockige Songs zum Tanzen, Mitsingen und Zuhören herausgebracht. Herr H, aliassimon Horn,hat mitseinemvierten Album mit dem Titel Poesiealbum den Geschmack der ganzen Familie getroffen. Die Textesindteils spannend,teils lustig,der Sound mal poppig, mal funkig, der Beat zum Tanzen oder Rappen. Und auch bei den Titeln findet jeder für sich etwas Passendes: Superheld, Wackelkontakt oder Ich muss los!. Jedes Lied erzähltseine eigene Geschichte. Horn fühlt sich gerne in die Welt der Kinder Der Mai kann kommen Neue Sternschnuppe-CD Frühlingslieder von Cristina Rieck Nachdem die Kinderlieder-Autoren Margit Sarholz und Werner Meier schon den Sommer, Herbst und Winter besungen haben, ist nun die vierte CDimSternschnuppe-Jahreszeiten- Reigen erschienen: Die Frühlingslieder. Auf der CD ist alles zu finden, was die jungenzuhörer mitdem Frühling verbinden: Vom Erwachen der Igel über das Wetter im April bis hin zur internationalen Vogelhochzeit und der Ankunft des Storches werden alle für den Frühling relevanten Themen angesprochen. Die Lieder fordern auf zum Mitsingen und Mittanzen. Wiegut, dassalletexteineinem Booklet zusammengefasst sind. Hier könneneltern nachlesen, wie der Text lautet. Die Kids haben ihn dann meist schondrauf.musikalisch lässt jedes Musiker für ihre Fans einen Flashmob aufdem Berliner Hauptbahnhof, den wir auf unserer Internetseitebei Aktuelles eingestellt haben erfanden sie auf der Berliner Waldbühne dastaschenlampen Konzert, mitdem sie jedes Jahr bundesweit auf Tour gehen. ImApril funzelten die Musiker zum ersten Mal auf einem anderenkontinent nämlich in Mexiko.Neben fünf Albengibteszahlreiche Hörspieleund ein musikalisches1x1 zum Einpauken der Zahlen. Rumpelstil, Poco Loco musik, 2013,48Minuten,13,99 Euro hinein und es fällt ihm als ausgebildeten Grundschullehrer nicht schwer,die passenden Themen zu finden. Dabei darf es auch mal lehrreich sein, so wie bei Song Putz it, der sich mit dem Zähneputzen befasst. Manchmal geht es auch einfach um Essensvorlieben. Im Song Pommesgabel spricht Herr H über seine Vorliebe für Pommes und seine Abscheu gegen Gurken. Herr H, Poesiealbum, Sony Music, 2017, 46 Minuten, 12,99 Euro Lied an ein anderes Genre erinnern: Von Country über Tango biszuswing ist alles vertreten, was den Kindern die Möglichkeit gibt, verschiedene Musikströmungen kennenzulernen. Die Lieder sind sehr abwechslungsreich in Rhythmus, Sprache und Melodie. Dabei wird den jungen Zuhörern garantiert nicht langweilig, bis der Sommer kommt. Und damit die nächste Sternschnuppe-CD. Margit Sarholz/ Werner Meier: Frühlingslieder, 2017, ab 5Jahren, circa 49Minuten, 13,95 Euro Gemeinsam Faszination Musik erleben. FürKleinkinder mit ihren Familien Gruppenunterricht für Kinder von 3Monaten bis 4Jahre. Kursbeginn jetzt Telefon Luftballon /Mai 2017 Medien 29

30 Die kunterbunte Kinderzeitung Hurra, die Schmetterlinge sind da. Das Tagpfauenauge 1) Das Tagpfauenauge Diesen Schmetterling sieht man bei uns sehr oft. Er hat einen schmalen Körper, sechs Beine, einen Kopf mit Fühlern und vier Flügel. Die Rückseite der Flügel ist bräunlich. Auf der Oberseite sind auffällige Flecken. Bei Gefahr klappt das Tagpfauenauge die Flügel schnell auf. Vögel und andere Feinde erschrecken sich davor. So ist der Falter gut geschützt. Hast du an Brennnesseln schon mal solche Raupen gesehen? 3) Die Verwandlung Nach etwa drei Wochen hängen sich die Raupen an einen Stängel und verwandeln sich in eine Puppe. Man sagt: Sie verpuppen sich. In dieser festen Hülle entwickelt sich der Schmetterling. Nach zwei bis drei Wochen platzt die Hülle auf und der wunderschöne Falter schlüpft. Schon nach kurzer Zeit legt er neue Eier und alles beginnt von vorne. Die Falter überwintern in Höhlen und Kellern. Eric Isselee /Fotolia.com Luise /Pixelio.de netterkerl /Fotolia.com Das Muster auf den Flügeln erinnert an die Federn eines Pfaus. Sind die Flügel zusammengeklappt, sieht der Falter fast aus wie ein Blatt. 2) Brennnesseln sind wichtig Wie die meisten Schmetterlinge ernährt sich das Tagpfauenauge von Nektar. Es saugt ihn mit einem kleinen Rüssel aus den Blüten. Im Frühling sucht das Weibchen Brennnesseln und legt darauf viele kleine grünliche Eier. Nach zwei Wochen schlüpfen die Raupen und fressen die Blätter. Sie häuten sich mehrmals. Dann sind die Raupen schwarz und haben dornige Borsten. Joujou /Pixelio.de Eric Isselee /Fotolia.com Die Maiglöckchen Sie haben lange spitze Blätter und blühen im Mai. Ihre hübschen weißen Blüten sehen aus wie kleine Glöckchen. Maiglöckchen verströmen einen starken, süßen Duft. Sie wachsen an schattigen Stellen in Parks, Gärten und Wäldern. Alle Teile der Pflanze sind giftig. Deshalb darfst du sie nicht anfassen. Falter Puppe Ei nicolasprimola /Fotolia.com Raupe Die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling heißt Metamorphose. bonzodog /Fotolia.com

31 Setze in jede Lücke drei gleiche Buchstaben ein! BRE ESSEL KRE APIER SCHI AHRT S LEFANT BE UCH KUNSTSTO LASCHE Rätselseite Schöne bunte Schmetterlinge Schau genau! Welcher Schmetterling ist doppelt dabei? Mit diesen Vorlagen kannst du aus buntem Papier einen Schmetterling und einen Körper ausschneiden. Male dem Schmetterling ein hübsches Gesicht und klebe den Körper auf die Flügel. Male die Flügel an oder beklebe sie mit bunten Papierschnipseln. Viel Spaß beim Basteln! Zeige dem Schmetterling den Weg zu den roten Tulpen! Scherzfrage Was machst du, wenn du eine Schlange siehst? Lösungen: Buchstaben einsetzen: BRENNNESSEL, SCHIFFFAHRT, KREPPPAPIER, SEEELEFANT, BETTTUCH, KUNSTSTOFFFLASCHE Schau genau!: Der Schmetterling hat unten rote Flügel mit gelben Flecken und oben orange Flügel mit roten Flecken. Antwort: Du stellst dich hinten an. Die Kinderseiten werden gestaltet vom Team der kunterbunten Kinderzeitung. Zeitung: Shop: Jutta Arlitt -Kinderzeitungsverlag Im Grörach 10/3, Aichtal Tel.-Nr.: Bei uns gibt es das Verben-Malbuch mit Kubi und Wetterfrosch Illustrationen: Tommi Süssmilch

32 Thema: Erwachsen werden shutterstock/ rawpixel.com X, Yoder Z? Was die Generationen voneinander lernen können von Christina Stefanou Sie heißen X, Y, Z, Babyboomer oder Golf. Es sind die Generationen, zwischen denen wir uns bewegen. Wer sind wir, wie ticken wir und was können wir von den Jungen lernen? Vor allem der Blick auf die Generation Z ist spannend, denn wenn die Forscher Recht haben, ist das ein kleiner Blick in die Zukunft unserer Kids, und die sieht ziemlich aufregend aus. So ganz exakt auf das Jahr festlegen wollen sich die Wissenschaftler nicht, aber grob gesagt, dauert es ungefähr 15 Jahre, bis eine neue Generation die alte ablöst. Die Babyboomer sind zwischen 1950 und 1965 geboren, danach beginnt die Generation X, kurz gesagt Gen X, und abungefähr 1980 die Generation Y.Bei der Generation Z gehen die Meinungen auseinander, die einen verstehen darunter die Jahrgänge ab1999, andere verorten die Generation schon ab Aber es kommt dabei gar nicht so sehr auf das Geburtsjahr an, sondern vielmehr auf das gemeinsame Wertemuster. So sieht das der Arbeitsforscher Professor Christian Scholz von der Uni Saarbrücken, der über die Gen Z, ihre Werte, Wünsche und Verhalten forscht und die Erkenntnisse in seinen Büchern und Blogs publiziert hat. Was eine Generation zu einer solchen macht, ist ein gemeinsames Lebensgefühl, Erfahrungen und Erlebnisse. Generationen sind natürlich keine abgeschlossenen Systeme. Sie lernen voneinander und übernehmenwertemuster,wennsie siegut finden. Zwischen Babyboomer, Gen Xund Y Geht man davon aus, dass wir Eltern irgendwann zwischen 1960 und 1985 geboren sind, gehören wir also zuden späten Babyboomern, zur Gen Xoder zu den frühen Y-ern. Generation X hieß der Schlüsselroman vom kanadischen Autor Donald Coupland aus demjahr1991, mitdem diezählweise anfing. Sie ist die erste Generation, die ohne die Einflüsse größerer Kriege aufwuchs, das Ende des Kalten Krieges erlebte, Privatfernsehen schaute, gut ausgebildet, aber wegen der aufkommenden Wirtschaftskrise tendenziell oft unterbezahlt war. Das Pendant indeutschland stammte aus dem Jahr 2000 von Florian Illies und hieß GenerationGolf.Erbeschreibt die Jugend in den 80ern, wo das Samstagsprogramm darin bestand, mit dem Playmobil Piratenschiff in der Badewanne zusitzen, um anschließend mit der Familie Wetten dass zu gucken, damals noch mit Frank Elstner. Im Gegensatz zu Couplands Generation X,ist Illies Generation Golf in Deutschland total unpolitisch und möchte lediglich den Wohlstand ihrer Eltern, Markenprodukte und Mode genießen. DerGolfzum Schulabschlusswar das Statussymbol.Was ist ausuns geworden? Wir sind die klassischen Digital Immigrants, also technologisch aufgeschlossene Menschen, die aber immer noch amliebsten per SMS und kommunizieren. Die Nachfolger, die Generation Y oder Digital Natives sind inzwischen tatsächlich auch schon zwischen 25 und 35 Jahre alt. Ihr Bindeglied ist die Technik, sie sind mit den Playstations und digitalen Technologien und sozialen Netzwerken groß geworden. Einerseits werden sie als hochgebildet, technologisch fit und leistungsstrebend beschrieben, andererseits heißt ihr Credo Ausprobieren, Sichtreiben-lassen und sich erst mal nicht festlegen. Generationenforscher Klaus Hurrelmann erklärt das mit den prägenden Schlüsselerlebnissen dieser Generation. Trotz guter Ausbildung waren unbefristete Arbeitsplätze Mangelware, so hangelten sich Akademiker von Praktikum zu Praktikum. Sie haben das Platzen der Immobilienblase und die Weltwirtschaftskrise voll miterlebt, die Terroranschläge 9/11, die Invasion im Irak und den atomaren Super-Gau in Fukushima. Ihre Lehre daraus: Wer weiß, was kommt, dann wollen wir das Leben erst mal genießen. Jetzt mit Mitte Dreißig, scheinen sie langsam sesshaft zu werden und die Forscher fragen sich, wie es wohl weitergeht und welche Eigenschaften sich herausbilden mögen. 32 Erwachsen werden Luftballon /Mai 2017

33 Die behütete und belogene Generation Und die Generation-Z? Es dürfte der Großteil unserer Kinder sein. Sie hat ganz andere Werte und Verhaltensmuster als ihre Vorgängergenerationen, so die Erkenntnis von Arbeitsforscher Scholz inseinen Forschungen. Besonders deutlich hebt sie sich von der Generation Y ab. Für ihn sind die Z-ler eine neue Schlüsselgeneration, an deren Wertesystem sichälteregenerationenorientieren werden. Sie haben die Auswirkungen der Globalisierung erlebt, wirtschaftliche Krisen in Europa und der gesamten westlichen Welt, Umweltkrisen. Ereignisse wie Wikileaks, der Arabische Frühling undterroranschläge haben die Zusammenhänge in der Welt radikal verändert. In Frankreich spricht man schon vom Effet Battaclan, von dem man noch nicht weiß, welche Auswirkungen erhaben wird. Auf der anderen Seite sprießt die Kreativität, Medienkanäle wie YouTube und Cloud Computing machen eigene digitale Angebote möglich, für deren Realisierung man früher ganze Unternehmen brauchte. Indie Kleidung oder auch unter die Haut integrierte Chips zur Kommunikation oder als Bezahlsystem verlieren ihren Schrecken. Vertreter dieser Generation sind gesundheitsbewusst,treiben Sport, kochen gerne. Es fängt bei der Spielgruppe an und endet beim Berufseinstieg oder der Hochschule: Die Generation Z ist es von klein auf gewöhnt, an die Hand genommen und mit Strukturen versorgt zu werden. Sie ist sehr stark geprägt von ihren Helikopter-Eltern, die sich sehr sorgen und kümmern, sagt Scholz. Unis bieten Studienberatung für Eltern, Unternehmen haben sogar einen Take your parents to work day. Fast vom ersten Lebenstag an sind sie in vorgegebene Abläufe, Regularien und Systeme eingeplant. Sie haben wenig gelernt, ihre Zeit selber zu strukturieren, genießen das Umsorgen und reagieren mit Unsicherheit, wenn es plötzlich wegfällt. Eine Erklärung dafür sieht Scholz auch in der Forderung der Deutschen Wirtschaft, die Schulzeit bis zum Abitur von neun auf acht Jahre zu verkürzen. Die traurige Wahrheit dahinter: Eine Jugend mit immer weniger Entscheidungsspielraum, so Scholz. Mit dem Helikoptern verbunden scheint auch das übermäßige Loben der Z-ler zu sein. Die Generation Z sieht einen fast schon verfassungsrechtlichen Anspruch auf gute Bewertung, schreibt er. Unterstützt von den Eltern, die sich derartig um das psychische Wohl ihrer Kinder sorgten, dass sie die Existenzberechtigung schlechter Noten ebenso ablehnten wie sie zu hohe Niederlagen im Sport bereits als Mobbing betrachteten. Sein Rat an die Eltern und Großeltern: Viel mehr loslassen, viel mehr die Möglichkeit geben, Fehler zu machen, Strukturen aufzulösen nach dem Motto Macht mal selber. Und nicht fürs pure Dabeisein loben, sondern ehrlicheres, kritischeres Feedback geben. Gen Zkannansteckend sein Die ersten Mitglieder der Gen Zstreben in die Arbeitswelt. Die Z-ler profitieren vom demografischen Wandel, das werde vor allem die Unternehmen bei der Mitarbeitersuche vor große Veränderungen stellen, prognostiziert Scholz. Sie sind schonauchleistungs- orientiert, aber nur innerhalb klarer zeitlicher und sachlicher Grenzen, sagt Scholz. Karriere ist sekundär, Arbeit und Privatleben sind ganz klar zwei Paar Stiefel. Karriereplattformen wie Xing finden sie anbiedernd. Praktika ohne Bezahlung, always on, also ständige Erreichbarkeit füreinen Arbeitgeberoder Arbeiten im Großraumbüro sind keine erstrebenswerten Perspektiven. Dafür der eigene kleine Rückzugsraum, dereigeneschreibtisch, genügend Freizeit. Sie haben eine realistische Einsicht darüber, wie die Welt wirklich ist, sind äußerst skeptisch gegenüber Politikern und Medien und wo Die Generation Zist es von kleinauf gewohnt, an die Hand genommen zu werden. Christian Scholz, Professor an der Uni Saarbrücken bei den Y-lern noch die Anzahl der Likes zählt, haben sie lieber wenige, dafür echte Freunde. Sie kennen sich perfekt aus in der digitalen Welt, sind aber zunehmend wählerisch mit den Internet-Inhalten. Statt sich zumüllen zu lassen, selektieren sie ihre Datennutzung, sind auch nicht permanent online, vor allem nicht für Arbeitgeber oder Werbeangebote. Zwar können sie es, offensichtlich haben sie aber doch keine Lust, simultan auf allen Kanälen aktiv zu sein. Da müssten viele Unternehmen und auch der Handel das Bild von der Internetgeneration überdenken, meint Scholz und hat dafür den Begriff digitale Gourmets entwickelt. Die Gen Z besitzt ein faszinierend anderes Wertemuster, so die These von Scholz: Ihre Werte können auch auf andere Generationen ansteckend wirken und haben vielleicht sogar die Chance, sich zum Zeitgeist zu entwickeln. Christian Scholz Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt, Wiley-VCH Verlag, 2014, ISBN: , 19,99 Euro. Dr.med.Karin Mangelsdorf Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Wir begrüßen Sie in unserer neuen Praxis am Marktplatz! Tel /Fax DiePraxismit dembär Freundlich und zentral Katrin Jost: URSULA RÖDER RECHTSANWÄLTIN Fachanwältin für Familienrecht speziell für Frauen binationale Ehen KATHARINENPLATZ 3, STUTTGART TEL. 0711/ U.ROEDER@ANWAELTEROEDER.DE FEUERVOGEL Am Marktplatz 6/ Ludwigsburg Jugendritual in Lauro /Italien bis 17Jahre facebook.com/aventerra +49 (0) info@aventerra.de Englische OutdoorCamps im Allgäu, 11 bis16jahre Luftballon /Mai 2017 Erwachsen werden 33

34 DEUTSCHLANDS RENOMMIERTE ÄRZTELISTE KIEFER- ORTHOPÄDIE DEUTSCHLANDS RENOMMIERTE ÄRZTELISTE ZAHN- HEILKUNDE DEUTSCHLANDS GRÖSSTE Sexualitätist spannend und Aufklärung für alle Kinder und Jugendlichen wichtig. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich viel verändert. Die Aufklärung überdie Eltern ist zweitrangig geworden. Vielmehr ziehen sich die Jugendlichen ihre Informationen selbst aus dem Netz. Doch Vorsicht ist geboten und Unterstützung gefragt. Die Kinder und Jugendlichen müssen lernen, die Infor- mationen zufiltern und mit ihnen umzugehen. ÄRZTE- BEWERTUNG Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Dr. Sommer gibt s nicht mehr Sexuelle Aufklärung heute Vaihinger Markt Stuttgart-Vaihingen Tel0711/ Fax 0711/ kanzlei@spaehle.de Kompetent und zielstrebigmit Ihnen zum Erfolg imfamilien- underbrecht MEDIATION FÜR FAMILIEN Kostenfreie Erstberatung (30 min) Termin nach Vereinbarung Marktplatz 5/ Ludwigsburg Tel: 07141/ shutterstock/ oneinchpunch Bärbel Diehl Kinderkrankengymnastik, Ergotherapie, u. Heilpädagogik Mediation Familiäre Konfliktsituationen, wie Trennung - Scheidung - Unterhalt, sind in der Regel mit großen psychischen und finanziellen Belastungen aller Beteiligten verbunden. Vor dem Gang zum Gericht sollte eine Mediation in Erwägung gezogen werden. Unter der Führung eines neutralen Mediators erarbeiten die Konfliktparteien eine für Sie Beide und die Kinder faire Lösung, sodass es keine Verlierer gibt. Solche selbst erarbeiteten Entscheidungen haben in der Regel mehr Bestand als ein Gerichtsbeschluss. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Danneckerstr Stuttgart Telefon 0711 / Telefax 0711 / vom Hbf U5, U6, U7, U12 Haltestelle Dobelstraße Bild: Fotolia Kieferorthopädie für Kinder Kieferorthopädische Frühbehandlung Ganzheitliche Kieferorthopädie Schonende Behandlung ohne Zähne ziehen Bolzstraße Stuttgart (07 11) info@kfo-stuttgart.com TOP MEDIZINER TOP MEDIZINER KIEFER- ORTHOPÄDIE TOP MEDIZINER 2013 Was tut sich da unter der Decke? von Andrea Krahl-Rhinow Früher gab es Dr. Sommer und die Bravo. Beides zusammen stand gleichermaßen für Aufklärung. Das Team um Dr. Sommer, bestehend aus Kinderund Jugendärzten, Psychotherapeuten und Gynäkologen, hat sich mit allen Problemen und Fragen auseinandergesetzt, die den Jugendlichen aufder Seelebrannten. Doch wer klärt heute die Jugend auf? Im Zeitalter des Internets gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Verbreitungsebenen für Informationen. Diese Botschaften sind weder gefiltert, noch altersspezifisch gegliedert und trotzdem für alle ganz einfach ohne große Schwierigkeiten zugänglich. Es gibt sowohl medizinische Aufklärungsseiten, als auch Nacktfotos und Pornos. Von Dr. Sommer zu Dr. Google Tatsächlich klären sich die meisten Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren über das Internet und soziale Medien auf, bestätigt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Dies passiert auch im Austausch mit den Freunden über die Netzwerke. Von Dr.Sommer wechseln die Jugendlichen zu Dr.Google, erklärt Michael Hirsch, Sexualpädagoge bei Profamilia in Stuttgart. Doch die Aufklärungsarbeit setzt in der Regel schon früher ein, im Schulunterricht in der Grundschule mit dem Lernen der biologischen Grundlagen. Später kommt in der Klassenstufe Sechs das Thema körperliche Veränderung und Geschlechtsreife dazu und in Klasse Sieben bis Acht findet der nach Geschlechtern getrennte Sexualkundeunterricht statt, mit den Schwerpunkten erste Erfahrungen und Verhütungsmittel. Die Rolle der Eltern nimmt ab Wichtige Bezugspartner in der Pubertätsinddie Eltern. Ihre Rolle bei der Aufklärung nimmt jedoch immer weiter ab. Vor vielen Jahrenwar es noch üblich, dass sich die Eltern eines Tages mit den Kindern an den Tisch setzen und von Bienchen und Bestäubung sprachen. Heute ist es wichtig, dass die Eltern vielmehr zuhören, was die Kinder schon wissen, was sie bewegt und dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht werden, erklärt Hirsch. Die Aufklärung zu Hause durch die Erziehungsberechtigtenfindet eher nebenbei statt, bei kleinen Fragen zwischendurch. Manchmal müssen die Eltern bei den Teenagern auch zwischen den Zeilen lesen oder verschlüsselte Botschaften erkennen. Das bedarf Zeit, Einfühlungsvermögen und regelmäßigen Austausch. Mädchen und Jungs sehen andersaus DasThema Sexualität ist schambesetzt,deshalb sollten Kinder schonmöglichst früh lernen,damit offen umzugehen. Kindliche Sexualität beginnt bereits in der Familie und imkindergarten, wenn die Kinder feststellen, dass Mädchenund Jungen unterschiedlich aussehen. Inzwischengibtesauchviele Kinderbücher,die dasthema aufgreifen. Für das vertiefende Fachwissen dazu ist der Unterricht in der Schule vorgesehen. Wie die BZgA bestätigt, kann ein Großteil der Schüler viele Fragen, die rund um die Sexualität auftauchen, bereits im Unterricht ansprechen. Besonders für Jugendliche mit Migrationshintergrund sind Lehrer neben den Eltern wichtige Bezugspersonen. 34 Erwachsen werden Luftballon /Mai 2017

35 Wenn Fragen heikel werden Für alle Fragen, die in der Schule keinen Platz finden, zu peinlich sind oder die Schüler sich nicht trauen, sie zu stellen, kann Profamilia Ansprechpartner sein. Profamilia Stuttgart bietet zum Beispiel für Schüler abk Klasse Fünf sexualpädagogische Termine zur Aufklärung an. Die Schüler werden in Jungen- und Mädchen- aufgeteilt und gruppen können alle Fragen stellen, die sie bewegen. Damitdie Hemmschwelle so niedrig wie möglich gehalten wird, gibt es eine sogenannte Blackbox. In ihr landen alle Fragen, die sonst nicht so gerne ausgesprochen werden: Fragen der Jungs: -Ist Runterholen schädlich? -Wie benutzt man ein Kondom richtig? -Wozu hat man eine Brustwarze? -Was muss man tun, wenn man einen Steifen hat? Fragen der Mädchen: -Warum macht Sex Spaß? -Wieso holen sich Männer oft selbst einen runter? -Ist es schlimm, wenn man beim ersten Mal nichts spürt? -Gibt es einen Sex, bei dem der Mann in den Po eindringt? Wir sind Dr. Sommer live, erklärt Hirsch und ergänzt, dass es Dr. Sommer natürlich in dem Sinne wie damals nicht mehr gibt. Die wichtigste Aufklärungsarbeit von Hirsch und seinen Kollegen liegt darin, den Jugendlichen ihre Fragen zu beantworten und ihnen zu helfen, alle ihre Informationen aus der Schule und den Medien zu filtern und zu sortieren. Sexuelle Bildung ist der neue Auftrag, wenn wir von Aufklärung sprechen, es geht nicht mehr darum, informiert zu werden, sondern die Informationen richtig zu verarbeiten, erklärt der Sexualpädagoge. Das Angebot im Internet bedarf besonderer Aufmerksamkeit, dennn von medizinischer Aufklärung bis Porno ist alles vertreten. Das ist zum einen ein große Gefahr, zum an- deren aber auch einee Chance, alle nötigen Informationen zu erhalso Hirsch und betont, dass es auch ten, sehr gute Beiträge gibt, wie beispielsweise 61 Minuten Sex auf youtube. Die Jugend nutzt die Quellen im Netz, um alle wichtigen Fragen für sich beantworten zu können. In der Pubertät tauchen viele Veränderungen im Körper auf: das Körperbild wandelt sich, Haare wachsen, wo vorher keine waren, Hormone werden ausgeschüttet, Stimmungen schwanken, neue Bedürfnisse werden geweckt. Das kann den einen oder anderen Jugend- lichen schnell verwirren und auch die Frage aufkommen lassen: Bin ich normal? Stimmt mit mir wirklich alles? Mit einer solchen Frage geht keiner gerne hausieren, sondern informiert sich lieber selbst anonym im Netz. Pornos zeigen keine Normalität Doch Eindrückeaus deminternetkönnen auch erschrecken. Noch nie war der Zugang zupornografischen Seiten so leicht. Jungs konsumieren Pornos viel häufiger als Mädchen und gehen mit dem ThemaSex öffentlicher um. Sie redenübersex,als würden sie allesbereits kennen, ganz nach dem Motto ichweißbescheid. Meist suchen sie damit nur nach Selbstbestätigung, erklärt Hirsch, der die verbalen Äußerungen der Jungs oft als Wettbewerb und direkten Konkurrenzkampf erlebt. Gerade in der Situation sei es wichtig zu unterscheiden, dass es sich beim pornografischen Film nicht um reale Liebe handelt, sondern um eine Inszenierung zum reinen Konsum. An dieser Stelle können und müssen wir oft Informationen gerade rücken!, so Hirsch. Erster Sex mit 16 oder 17 Jahren Wer am lautesten über Sex erzählt, hat oft die wenigste Erfahrung, sagt Hirsch. Während Jungs eher prahlen, tauschen sich Mädchen dagegen häufiger über ihre wirklichen Erfahrungen und Gefühle aus und geben sich gegenseitig Ratschläge. Auch die Verhütungsmittel spielen dabei eine große Rolle. Teilweise tauchen zwar immer noch falsche Vorstellungen von Verhütung auf, aber insgesamt wird laut BZgA, diese von den Jugendlichenzu80Prozent sehr gut und gewissenhaft eingesetzt. Die meisten Jugendlichen werden mit 16 bis 17 Jahren sexuell aktiv, wenige früher,einige mehr später. Eine der wichtigsten Grundlagen dabei ist zu wissen, dassbeimausleben der Sexualität jeder gleichberechtigt istund selbst bestimmen kann,was er möchteund was nicht. Liebe sollte dabei vorausgesetzt werden. Wenn die Jugendlichen zusammen etwas versuchen möchten,dannist das okay, aber beide müssen gleichermaßen einverstanden sein, so Hirsch. Ein NEIN ist ein NEIN. Entscheidend ist immer,dassalleaktivitäten mit Gefühl, Zuneigung einhergehen.schließlich ist jeder Mensch auf dersuchenachharmonie und Liebe, ganz egal welcher Altersklasse. Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstrasse Stuttgart T +49 (0) F+49 (0) info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Stuttgart Jetzt informieren! Architektur Innenarchitektur Bauingenieurwesen Bauphysik Informatik Mathematik Vermessung Wirtschaft Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2017/2018:

36 Generation Nesthocker Immer mehr erwachsene Kinder leben noch im Elternhaus von Cristina Rieck Sind die jungen Erwachsenen von heute tatsächlich eine Generation von Nesthockern? Immerhin steigt die Zahl derer, die noch bei den Eltern wohnen, stetig. Besonderes die Jungs genießen häufig das Hotel Mama und sehen keine Notwendigkeit, flügge zu werden. Doch das Zusammenleben von Erwachsenen mit Vater und Mutter verläuft nicht immer nur harmonisch. Darum ist es für die Kids früher oder später wichtig, sich von ihren Eltern abzunabeln und sich ein eigenes Heim zusuchen. Denn das stärkt die Beziehung zu den Eltern tatsächlich eher, als dass es sie gefährden würde. shutterstock/ Photographee_eu Noch vor etwa 20 Jahren konnten Jugendliche eskaum erwarten, bis die Zeit gekommen war, den Eltern den Rücken zuzukehren. Doch heute ist das Verhältnis der jungen Erwachsenen zu ihren Eltern eher wie zu einem Freund oder einer Freundin: Sie hören die gleiche Musik, tragen ähnliche Klamotten und sind in den gleichen Clubs unterwegs. Sie müssen sich von ihren coolen Eltern nicht mehr abgrenzen und genießen die Vorteile des Wohnens im Elternhaus. Ichflieg ineinesichere Zukunft! MitLBS-Bausparen heldensicher Wohnträume verwirklichen. Sparkassen-Finanzgruppe. Erschwerte Bedingungen Häufig sind natürlich finanzielle Überlegungen der Grund dafür, dass sich die großen Kinder kein eigenes Zuhause schaffen: Obwohl ichgeradeein duales Studium absolviereund einwenig Geld verdiene, bin ich immer sehr knapp bei Kasse, erzählt die 22-jährige Franziska aus Bad Cannstatt. Eine eigene Wohnung käme darum für mich nicht in Frage, denn sonst hätte ich ja kein Geld mehr zum Ausgehen Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. und für Klamotten, erklärt sie. Auch die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt treibt die Kids nicht gerade aus dem Haus, denn günstige Wohnungen oder Zimmer sind rar. Superkraftvoraus mit 50 Euro EXTRA!* *Nur Erstverträge ab von Personen ab Geburtsjahr 2002 oder jünger,mindestbausparsumme Euro.Der Anspruch auf die Schlusszahlung wird fällig bei vollständiger Auszahlung des Bausparguthabens nach Zuteilung und entfällt bei Kündigung oder Übertragung des Bausparvertrags an andere Personen (Stand: Januar 2017,Änderungen vorbehalten). Mach deine Wäsche selbst -wir sind nicht im Hotel! Lebenskrise oder Chance Viele Eltern trauen sich nicht, ihren Kindern den Vorschlag zu machen, das Elternhaus zu verlassen, denn sie fürchten, dass ihre Kinder sichdannunerwünschtund lästig fühlen. Doch dahinter steckt oft die Angst der Eltern vor einem leeren Haus und vor der Herausforderung, sich das eigene Leben neu einzurichten. Das Empty-Nest- Syndrom, wie Psychologen die Trauer um flügge gewordene Kinder nennen, ist tatsächlich keine Ausnahme bei Eltern, deren Alltag sich zwanzig Jahre lang mehr oder weniger um die Kinder drehte. Als meine jüngste Tochter ausgezogen ist, hat mir besonders das Gefühl gefehlt, von jemandem gebraucht zu werden. Wenn ich an frühere Zeiten im Familienkreis dachte, war mir zum Heulen zumute, beschreibt Kerstin aus Degerloch, Mutter von drei erwachsenen Töchtern, ihre Gefühle. Doch mit dem Auszug der Kinder können auch neue Chancen für die Eltern entstehen, denn sie haben nun die Möglichkeit, all die Dinge zu tun, auf die sie bisher wegen der Kinderverzichtenmussten. Schubsen erlaubt Ihre eigenen Erfahrungen als Mutter von vier flügge gewordenen Kindern haben die Autorin Gerlinde Unverzagt zu demkürzlicherschienenen Ratgeber Generation ziemlich beste Freunde. Warum es heute so schwierig ist, die erwachsenen Kinder loszulassen,inspiriert. Wasdas Buch besonders interessant macht, sind die Passagen, in denen Tochter MariezuWortkommt unddas Geschriebeneaus der Perspektivedes Kindes kommentiert. Ineinem sind sich Mutter undtochter allerdings einig: Man sollte sich ruhig voneinander entfernen, bevor manwiederaufeinander zugehenkann. Ein kleinerschubs aus dem Nest scheint folglich niemandemzuschaden! Gerlinde Unverzagt: Generation ziemlich beste Freunde, Beltz 2017, 251 Seiten, EUR 16,95, ISBN Hinweis: Elternberichte gesucht - Wenn die Kinder aus dem Haus gehen. Siehe Artikel Seite 8/Aktuell 36 Erwachsen werden Luftballon /Mai 2017

37 Veranstaltungskalender Ausstellungen Körperwelten &der Zyklus des Lebens,Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Mercedesstr.69, S- Bad Cannstatt, Mo -Fr9bis18Uhr,Sa/So Uhr, bis Ey Alter Dukannst dich mal kennenlernen, Mercedes Benz Museum, Mercedesstr.100, S-Bad- Cannstatt, T , www. mercedes-benz.com, Di -So9bis 18 Uhr, ab13jahren, bis SuperSchwaben, Helden und Erfinder im Jungen Schloss, Mitmachausstellung, LandesmuseumWürttemberg, Altes Schloss, Schillerplatz 6, S-Mitte, T , ab 4Jahre, Di -So10bis 17 Uhr, bis Kurse &Treffs Angebote wie Kurse für Familien, PEKiP- oderkrabbelgruppen, regelmäßige Elterncafés, Stammtische oder ähnliche Veranstaltungen sowie Einrichtungen, die helfen und beraten, finden Sie in diesem Heft ab Seite63. ranzwtmu Tipps für das Wochenende GibT es auch auf 1 Montag Theater Miras Sternenreise, zauberhaftes und magisches Theaterstück von und mit Roxanne, 14,- /erm.: 8,-, Theaterhaus Stuttgart e.v., Siemensstr.11, S-Feu, 14:30, T , 5-9 J. Der Wind in den Weiden, Handpuppentheater,Figurenkombinat Stuttgart/Berlin, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 15:00-16:10, T , 8-11J. Feuerwehrmann Sam Live! Kindermusical mit dem Theater auf Tour,ab16,90, Theaterhaus Stuttgart e.v., Siemensstr.11, S-Feu, 16:00, T , ab 4J. Der Zauberer Hurilaguri und der kleine weiße Hase, 5,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S- Nord, 16:00, T , ab 3J. Die Reisen des Pinguins und des Papageis, Schauspiel, Pantomime und Spiel mit einer Handfigur,Anmeldung erbeten, 4,-/6,-, Gama- Theater im Dreigroschentheater, Kolbstr.4c, S-Süd, 16:00-16:45, T , 3-8 J. Ehre, Schein, Papier Spiel des Jahres, zu Gast im JES -Labyrinth V, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 17:00, T , ab 12 J. Das kalte Herz, Schauspiel nach dem Roman von Wilhelm Hauff, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr.134c, S-Ost, 17:00, T , ab 8J. Kino Storm und der verbotene Brief, Spielfilm, NL 2017, 5,/6,-, Mittelalter-Abenteuerfilm um einen Brief von Martin Luther,Orfeo-Kino, Butterstr.1, Fell-Schmiden, 14:30-16:00, T , ab 9J. Musik/Tanz Maifest des Musikvereins, u.a. mit SchülerInnen der Musikschule, Jugendmusikschule Denkendorf e.v., Festplatz an der Festhalle, Mühlhaldenstr.113, Denkendorf, 11:00, Feste 38. Pfalaho, Pfadfinder-Lager-Hocketse mit Gegrilltem, Live-Musik und Sektbar der Pfadfinder Oeffingen, Hartwald-Spielplatz, an der L1197 Richtung Remseck, Fell- Oeff, 10:00, Familientag 1. Mai Maientag, um 13 Uhr Maimärchen und Geschichten mit dem Stuttgarter Märchenkreis (Eintritt Museum), Kreativwerkstatt, Museumskasperle, Aktionen im Schlosshof mit den Pfadfindern am Maifeuer Stockbrot backen, Maistöcke binden und Ponyreiten, 3,-/2,-, Kinder unter 12 J. frei, Landesmuseum Württemberg, Schloss Waldenbuch, Museum der Alltagskultur,Kirchgasse 3, Waldenbuch, 10:00-18:00, T , Sport und Familienfest, feiern, spielen, basteln, gewinnen, Sport treiben und Spaß haben, Kaffee, Kuchen, Grillspezialitäten, Hockey -Club Ludwigsburg1912 e.v., Fuchshofstr.66, LB, 11:00-17:00, T , Mittelalterliches Burgfest, Lagerleben, Handwerksstände, Wikingerzeit, Bastel- und Spielmöglichkeiten, Live-Musik, Szenespiele, 12,-, Kinder über Schwertmaß 7,-, BurgStettenfels, Stettenfels4, Untergruppenbach, 11:00-19:00, T , Großes Hoffest bei Familie Bauerle, Tagder offenen Tür und gläserne Produktion, Unterhaltungsprogramm, Livemusik, Spargelgerichte, Grillstation, Kaffee und Kuchen, Bauernhof-Tierpark für die Kleinen, Hof Bauerle vom Schmidener,Höhe 1, Fell, 11:00, T , Saisoneröffnung mit großem Kinderfest, rund um die Lümmelwiese des Kabirinett, Spiele und Aktionen mit den Schwäbischen Waldfeen im Feengarten, kleine, geführte Wanderungen in die Tobelschlucht oder zum Limonadenbaum, 14 Uhr Amtseinsetzung der neuen Schwäbischen Waldfee, Biergarten, Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.v., Kabirinett, Kleinhöchberger Weg 1,Spiegelberg-Großhöchberg, 11:00, 1. Mai Feier, ab 12:00 Speisen vom Grill und aus der Küche, ab 14:00 Kinderprogramm, Live-Musik, Clara Zetkin Haus Waldheim Stuttgart e.v., Gorch-Fock-Str. 26, S-Sillb, 12:00-20:00, T , Märkte 1. Mai Flohmarkt in der Kochenmühle (Siebenmühlental), für Kinder und Erwachsene zum Besuchen oder Selbstverkaufen, Kochenmühle, L-E, 10:00-16:00, T , Sonstiges Offizieller Saisonauftakt im Tierpark Nymphaea, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche, ab 14 Uhr Ponyreiten (kostenpflichtig), Streichelzoo, Luftballonverteilung, Preisausschreiben, Tierpark Nymphaea, Nymphaeaweg 12, ES, 10:00-18:00, T , ab 3J. Erlebnisfeiertag und Fuß Glückstag, mit vielen Aktionen, Tast- und Formerlebnissen und Yoga für die Füße, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle 8, Welzheim, 10:00-18:00, T , Tagder offenen Tür, Blick hinter die Kulissen, Theater, Menschen, Tanzschule, Führungen um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr und neue Stücke beim Bühnenprogramm kennenlernen, Für die Kinder hält die Jugendgruppe tolle Attraktionen parat: 14:30 Uhr eine besondere Führung durchs Theater,Theater-Quiz für Kinder, mit Bewirtung, Theater unter den Kuppeln e.v., Gräbleswiesenweg 32, L-E-Stetten, 10:30, T , 1. Maifahrtag, mit den Lokomotiven den schönen Bruckenwasen befahren, Kioskbetrieb, Dampfbahner Plochingen e.v., Am Bruckenbach 16, Ploch., 11:00-18:00, T , Barocke Gartentage, Tipps und BIKE-Camp KOCH -Camp facebook.com/ichwillaction RADIO -Camp ADVENTURE-Camp STREETART-Camp FILM -Camp THEATER-Camp JOURNALISMUS &MEDIEN-Camp SKATE-Camp TANZ-Camp ichwillaction PARKOUR&ACTIONTRENDS-Camp STIMME &BEAT-Camp FOTO -Camp LONGBOARD-Camp SEIFENKISTEN -Camp TECHNIK-Camp bis ich-will-action.net Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 37

38 Beratung rund um Garten, Balkon und Terrasse, Rahmenprogramm, Aktionen für Kinder, Kinderbetreuung von 10 bis 17 Uhr mit einem Garten voller Ideen (ab 4Jahre), 9,- /4,50, Blühendes Barock, Schorndorfer Straße, LB, 11:30-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Fahrtag, Dampflok Sian und Diesellok Westerwald fahren bei trockenem Wetter auf 520 mschienenlänge, 1,50, Parkbahn Schmiden, Parkbahn-Bahnhof Schmiden Stadion, Nurmiweg, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich! Lesepaten lesen vor, Eintritt frei, Kinderkaufhaus Zorella, Hackstr. 9-11, S-Ost, 16:00-17:00, T , ab 3J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 16:30-17:30, T , ab 10 J. Ferien mal anders! Workshopsbei StageAcademy [JAS] Fähigkeiten fürs Leben erwerben durch Gesang, Tanz, Schauspiel und Performance IN 2017 BIETEN WIRWIEDERSPANNENDE ABWECHSLUNG IN DEN FERIEN! Szenen erarbeiten,songsüben, Choreographien einstudieren eine Aufführungvorbereiten einewoche langinden Ferien das Lebenbereichern undspaßhaben!obkindoder Jugendlicher, wirbietenallen einpassendes Programm: Glee Fightfor your dream!,workshopab 12 Jahren,06.06bis SIMBA oderdas Löwenland, Workshop (6 bis18jahre), 31.07bis STAGEACADEMY [JAS] Dienstag Theater Der Wind in den Weiden, Handpuppentheater,Figurenkombinat Stuttgart/Berlin, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 10:00-11:10, T , 8-11J. Trickfilmfestival Aktionszelt Kids Area, Open Air Kino und Gamezone, Animation zum Selbermachen, kostenloses Mitmachprogramm, ab 14 Uhr Open Air Kino mit Familienprogramm: 20:15 Uhr Kung Fu Panda 3, USA/ C2016, Gamezone: Animation zum Spielen mit Apps und Games Uhr (6-16 J.), Bewirtung, Film- und Medienfestival GmbH, Schlossplatz, S-Mitte, 14:00-22:30, T , ab 4J. Klappe die Zweite! Gerber meets ITFS, Kinder-und Familienprogramm mit Workshops und Trickfilmen, Uhr: Animation Lounge mitkurzfilmprogramm und Livemusik, Eintritt frei, Film- und Medienfestival GmbH, Das Gerber, Sophienstr.21, S-Mitte, 15:00-17:00, ab 3J. Musik/Tanz Kinder und Familienkonzert: Edgars Kinder Konzerterlebnis, eine musikalische Geschichte über Edgar,den Hausmeister des Instrumentenmuseums, 5,-/10,-, Familien 20,-, Landesmuseum Württemberg, Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, S- Mitte, 10:00, Tickets unter T , ab 5J. Museum Nadel, Faden, Fingerhut, Familienangebot mit Mitmachaktion und Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 14:00-17:00, T , ab 3J. Bücherei Eine Geschichte erzähl ich dir, Geschichtenzeit mit Vorlesepaten, Stadtbüch. im KuBinO, In den Anlagen 6, Ostf-Nell, 15:00, T , ab 4J. We play! Spieleexperten zeigen und spielen mit EuchComputerspiele auf mehreren Konsolen, Lernstudio, Anm. erf., Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S-Zuff, 15:00-17:00, T , ab 8J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Botnang, Griegstr.25, S-Botn, 15:30, T , ab 3J. GiGames Computerspiele im Lernstudio, Neueste Spieletitel für den PC zum Selbertesten, Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr.88, S-Ost, 16:00-18:00, T , J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Vaihingen, Vaihinger Markt 6, S-Vaih, 16:00, T , ab 3J. Hos Geldiniz, Türkischer Nachmittag mit Geschichten, Bastel- und Schreibspielen, in Kooperation mit dem Türkischen Generalkonsulat, Anm. erf., Stadtteilbib. Freiberg, Adalbert-Stifter-Str.101, S-Freib, 16:00, T , ab 3J. Internationale Geschichteninsel Spanisch, Vorlesestunde für zweisprachig aufwachsende Kinder, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 16:30, T , 4-7 J. Die kleine Hummel Bommel, Bilderbuchshow,kostenlose Eintrittskarten erforderlich, Stadtbüch. Fellbach, Berliner Platz5,Fell, 16:30-16:50, T , ab 3J.in Begl., Für Eltern Kinaesthetics Infant Handling I: Säuglingspflegekurs vor der Geburt, Kurs zu den Themen: Wickeln, An- und Ausziehen, Körperpflege, Stillen, Unruhe, Familienpreis: 25,-, Anm. erf., Frauenklinik Stuttgart im Olgahospital -Elternschule, Kriegsbergstr.62, S-West, 17:00-19:30, T , Info Abend für werdende Eltern, Rund um die Geburt, Hörsaal, keine Anm. erf., Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr.4,LB, 18:00-20:00, T , Info Abend für Schwangeremit Kreißsaalführung, für werdende Eltern und Großeltern, Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Bunsenstr. 120, BB, 18:40, T , Elterngeld, Kindergeld &Co, Vortrag zu Elterngeld, Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Krankenkasse, Familienschutz, Kinderbetreuung, 10,-, Anm. erf., Klinikum Esslingen, Mutter-Kind-Zentrum, Hirschlandstr.97, ES, 19:00-21:30, T , Vaterliebe, Vortrag über das gebrochene Verhältnis vieler Männer zu ihren eigenen Vätern und Kindern, Dr.Victor Chu, Arzt, Psychologe und Psychotherapeut, TaiChi-Lehrer, 7,-/5,-, Hospitalhof/Evang. Bildungswerk, Büchsenstr. 33, S- Mitte, 19:00-21:00, T , Infoabend für werdende Eltern, mit anschl. Kreißsaalbesichtigung, keine Anm. erf., Filderklinik, Im Haberschlai 7, FS-Bonl, 20:00, T , Märkte Tausch und Plausch, Flohmarkt und Spielmöglichkeiten, Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart e.v., Christophstr. 8, S-Mitte, 14:30-16:30, T , Sonstiges Kleinkindtag, Programm für die Kleinsten, basteln, backen uvm., 16 bis 17 Uhr Ponyreiten, Abenteuerspielplatz Neu-Stein-Hofen, Hartwaldstr. 150, S-Hofen, 14:00-18:00, T , 2-6 J. Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf -dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz Mirabellenstraße, Mirabellenstr , S-Otürk, 15:00-18:00, T , 6-12 J. Indiaca und Magisches Auge Bei den Indianern, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, Ökostation Wartberg der vhs Stuttgart, Wilhelm-Blos-Str. 129, S-Nord, 15:00-17:00, T , 4-6 J. 3 Mittwoch Theater Der Wind in den Weiden, Handpuppentheater, Figurenkombinat Stuttgart/Berlin, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Eberhardstr. 61, S-Mitte, 10:00-11:10, T , 8-11 J. Die Krachmacher Premiere, JESintensiv, Kindertheatergruppe: Mittwochsclub, 8,- /5,50, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 18:00, T , ab 10 J. Tschick, von Wolfgang Herrndorf, verwegene Reise zweier 14-jähriger Jungs durch die Provinz, 17.-/ erm. 15,-, Theaterhaus Stuttgart e.v., Siemensstr. 11, S-Feu, 19:30, T , ab 12 J. Trickfilmfestival Aktionszelt Kids Area, Open Air Kino und Gamezone, Animation zum Selbermachen, kostenloses Mitmachprogramm, ab 14 Uhr Open Air Kino mit Familienprogramm: Erinnerungen an Marine, J2014, Gamezone: Animation zum Spielen mit Apps und Games Uhr (6-16 J.), Bewirtung, Film- und Medienfestival GmbH, Schlossplatz, S-Mitte, 14:00-22:30, T , ab 4J. Tricks for Kids Serien 1, ausgewählte Episoden aus den international schönsten Animationsserien, u.a. How Shammies Built AHouse, Lettland 2015, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J.,7,, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 14:30-16:00, T , ab 4J., 38 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

39 AniMovie / Kids: Langfilmwett bewerb Tobias Totz und sein Löwe, D 1999, erm. 4,50, 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 15:00-16:15, T , ab 4 J. Revolting Rhymes Tricks for Kids Spezial, Die Macher von Der Grüffelo haben Roald Dahls Kinderbuch adaptiert, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 17:00, T , ab 6 J. Musik/Tanz Sonidos de primavera Frühlings hafte Gitarrenklänge, es spielen Schüler/innen des Fachbereichs Gitarre, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 19:00, T , ab 6 J. Museum Messen früher und heute, frühere Maßeinheiten kennenlernen, Anm. erf., Stadtmuseum Sindelfingen, Lange Str. 13, Sifi, 15:30-17:00, T , ab 8 J. Bücherei Möhrlin kann zaubern, Kamishibai-Erzählung, Anm. erf., Eintritt frei, Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr. 4, Schorndorf, 10:00, 11:00, T , ab 4 J. Vorlesen und Basteln: Der größ te Schatz der Welt, Herz-Fadenbild anfertigen, Lesung und Bastelangebot, Anmeldung zum Basteltermin erforderlich, Stadtbibliothek Sindelfingen, Rathausplatz 4, Sifi, 15:00, T , ab 3 J. Bilderbuchkino, mit Lesepaten, kostenlos, Anm. erf., Otto-Rombach-Bücherei, Hauptstr. 19 (beim Unteren Tor), Biet-Biss, 15:0016:00, T , ab 4 J. (ab 3 J. in Begl.), Vorlesestunde, mit Vorlesepaten, keine Anm. erf., Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr. 4, Schorndorf, 15:00-15:30, T , 57 J. Vorlesestunde, mit Stempeln für den Treuepass, Eintritt frei, Stadtbüch. Marbach, Hauffstr. 7, Marbach/Neckar, 15:00, T , ab 4 J. Vorlesezeit: Die Olchis bekommen ein Haustier, Stadtbibliothek Plochingen, Am Markt 2, Ploch., 15:4516:15, T , 4-6 J. Vorlesen für Vor und Grund schulkinder, Eintauchen in abenteuerliche Bücherwelten, Stadtbüch. Asperg, Marktplatz 2, Asperg, 16:00, T , ab 5 J. Lesedrachen spitzt die Ohren! Vorlesestunde, Stadtbüch. Korntal, Pestalozziweg, Korntal, 16:00, T , 4-9 J. Internationale Geschichteninsel Russisch, Vorlesestunde für zwei- Luftballon / Mai 2017 sprachig aufwachsende Kinder, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, LB, 16:00, T , 4-7 J. Bilderbuchshow: Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse, Nach dem Buch von Chris Wormwell, Anm. erf., Stadtteilbib. Degerloch, Löffelstr.5, S-Deg, 16:00, T , ab 3 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Ge schichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Feuerbach, St.-Pöltener-Str. 29, S-Feu, 16:00, T , ab 3 J. Bilderbuchshow, Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatte, Anm. erf., Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr. 32, SZuff, 16:15, T , ab 2 J. Für Eltern Infoabend für werdende Eltern, mit Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenstation, RobertBosch-Krankenhaus, Auerbachstr. 110, Pavillion 3, S-Cann, 18:00, T , Infoabend für werdende Eltern, und Kreißsaalführung, Konferenzraum, medius Klinik Ostfildern-Ruit, Hedelfinger Str. 166, Ostf-Ruit, 19:00, T , Du blöder Bruder; meine Schwes ter ist doof, Welche Rolle spielt es dabei, wenn Eltern eine resiliente Haltung einnehmen und wie kann diese aussehen, 10,-, Anm. erf., HdF Sindelfingen-Böblingen e. V., Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 19:30-22:00, T , Sonstiges Stars Jeder Stern eine Ge schichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 11:30-12:30, T , ab 10 J. Als der Gegenstand aus dem Bild verschwand, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 3-6 J. Öffnung des Informationszent rums Stadtentwässerung für Be sucher, Bei schönem Wetter ist auch der Hauptsammler Nesenbach geöffnet, Informationen und Führungen für Familien auf Anfrage, Tiefbauamt Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES), Informationszentrum SES, Am Neckartor, S-Mitte, 15:00-17:00, T , ab 10 J. in Begl., Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf - dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant - Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz Mirabellenstraße, Mirabellenstr , S-Otürk, 15:00-18:00, T , 6-12 J. Märchenstunde, unterschiedliche VorleserInnen tragen spannende Geschichten vor, Buchstäbchen - Kinderbuchhandlung, Senefelderstr. 76, S-West, 16:00-16:45, T , 3-6 J. NEROkidz Rechtsinformationen für junge Menschen, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bis 21 J., anonyme, kostenlose Hilfe bei rechtlichen Problemen und Konflikten in der Schule, Familie, Freizeit oder mit der Polizei, Tips n Trips Stuttgart - Waiblingen, Bahnhofstr. 64, WN, 18:00-19:00, T , NEROkidz Rechtsinformationen für junge Menschen, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bis 21 J., anonyme, kostenlose Hilfe bei rechtlichen Problemen und Konflikten in der Schule, Familie, Freizeit oder mit der Polizei, casa nostra Zentrum für Jugendkultur, Calwer Str. 4, BB, 18:00-19:00, T , 4 Donnerstag T heater König Drosselbart, Figurentheater Kumulus, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 10:0011:10, T , ab 5 J. Jorinde und Joringel, Grimms Märchen, 6,-/8,-, 45 Jahre Theater am Faden, Theater am Faden, Hasenstr. 32, S-Süd, 10:30, T , ab 4 J. IMPULS MusikTheaterTanz, Werkstattpräsentation von vier Grundschulprojekten zur Inszenierung Pünktchen und Anton, Eintritt frei, Schauspiel Stuttgart, Schauspiel Nord, Löwentorstr. 68/Löwentorbogen, S-Nord, 18:00, T , ab 6 J. Die Krachmacher, JESintensiv, Kindertheatergruppe: Mittwochsclub, 8,- / 5,50, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 18:00, T , ab 10 J. Schwimmen lernen mit Freude und Liebe! Pfingstferien-Intensiv-Schwimmkurse: Juni in Gerlingen, Ditzingen und Münchingen. Die Kinder werden liebevoll und ohne Angst zum Schwimmen geführt. Laufende Kurse in Gerlingen, Ditzingen und Münchingen Andrea Bühler Trickfilmfestival Aktionszelt Kids Area, Open Air Kino und Gamezone, Animation zum Selbermachen, kostenloses Mitmachprogramm, ab 14 Uhr Open Air Kino mit Familienprogramm: 15 Uhr Mullewapp eine schöne Schweinerei, D 2016, 20:15 Uhr Findet Dorie, USA 2016, Gamezone: Animation zum Spielen mit Apps und Games Uhr (616 J.), Bewirtung, Film- und Medienfestival GmbH, Schlossplatz, S-Mitte, 14:00-22:30, T , ab 4 J. Tricks for Kids 1, Tricks for Kids zeigt 24 der aktuellsten und besten Kurzfilme für Kinder, u.a. The Moon Is Essentially Gray, USA 2016, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 14:30-16:00, T , ab 6 J. Hommage Thilo Graf Rothkirch Otto der Straßenhund, Kleiner Dodo & Co, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6 J. Veranstaltungskalender 39

40 SABINE KÖNIG Diplom Sozialpädagogin Praxis für Beziehungsund Erziehungsfragen Praxis für Säuglings- und Kleinkindfragen (Familien-)Supervision &Fortbildung Hausbesuche, Anfragen und Termine unter Tel / , Fax , Farrenstrasse Stuttgart -Gablenberg Telefon: 0711/ info@schaefer-schuh.de ULI 62,95 Flexible, leichte Laufsohle mit Herzchen-Druck Materialmix aus Nubukund Veloursleder Trickfilm Workshop in der Wilhelma: DieTricks der Tiere, mit Zoopädagogen die Tiere besuchen, danach kommt das Mobiltrick-Team zum Einsatz und hilft einen Legetrickfilm zu produzieren, 6,-, Anm. erf.; Menschenaffenhaus und Insektarium: lustige Trickfilme aus der Tierwelt, Film- und Medienfestival GmbH, Wilhelmaschule, Wilhelma 13, S-Cann, 15:00, T , ab 8J. AniMovie /Kids: Langfilmwettbewerb Ozzy, Spanien, Kanada 2016, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr.10, S-Mitte, 17:00-18:30, T , ab 6J. Bücherei Zwergeninsel, Kniereiter,Singspiele, Bilderbuchbetrachtung, Babys und Kleinkinder entdecken Neues mit allen Sinnen, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, LB, 10:00-10:45, T , 10 Mon. -2 J. in Begl., Das Spaghettischwein, Vorlesestunde -Spannende Geschichte mit anschließender Bastelaktion, Stadtbüch. Leonberg, Hauptstelle, Liststr.19, Leo, 15:00, T , ab 4J. Bau mal was! ExpertenKids, Experimente rund um das Thema Architektur,Anm. erf., Stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str.1,S- Plien, 16:00, T , 6-10 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str.7,S-Stamm, 16:00, T , 8-12 J. LeseMaxis, fantastische, spannende und lustige Geschichten werden vorgelesen! Bücherei Denkendorf, Furtstr.10, Denkendorf, 16:30-17:00, T , ab 5J. Noch ne Geschichte, Vorlesen für Kinder mit Lesepaten, Stadtbibliothek Filderstadt-Bernhausen, Volmarstr.16, Bern-FS, 16:30-17:00, T , 3-7 J. Buchvorstellung, alles über eine gelungene Buchvorstellung und Üben des Präsentierens, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder),Mailänder Platz 1, S-Mitte, 16:30-18:00, T , 8-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str.7,S-Stamm, 16:30, T , ab 3J. Finde den Täter Derrätselhafte Spitzenkragen. Spannende Bilderrätsel, Kreativ-Krimi-Nachmittag, Stadtbüch. Fellbach, Berliner Platz 5, Fell, 16:30-17:00, T , ab 8J. Für Eltern Still und Ernährungsberatung, bei speziellen Fragen rund um s Stillen, Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Bunsenstr.120, BB, 09:30, T , 9xklug: Brabbeln, Plappern, Sprechen Sprachentwicklung verstehen, Vortragsreihe, alltagsnahe Tipps zur optimalen Sprachunterstützung, Anm. erf., 4,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4,S-Cann, 11:00-12:30, T , Kostenloser Informationsabend für werdende Eltern, Referenten: Ärztlicher Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und eine erfahrene Hebamme,Ort: Konferenzraum St. Maria, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr.37, S-Süd, 19:00-20:30, T , Elterngeld, Kindergeld &Co., Vortrag zu Elterngeld, Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Krankenkasse, Familienschutz, Kinderbetreuung, 10,-, Anm. erf., Klinikum Esslingen, Mutter-Kind-Zentrum, Hirschlandstr.97, ES, 19:00-21:30, T , Kinder Notfall Seminar, Infoabend: Armbruch, Wespenstich & Co., Anm. erf., 15,-, Evangelische Familienbildung Ludwigburg, BabyZentrum Ludwigsburg, Karlstr. 24, LB, 19:30-21:00, T , Infoabend für werdende Eltern mit Dr.Dr. Antje Bleßmann, (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe) und Hebammen der Klinik Charlottenhaus, Stations- u. Kreißsaalbesichtigung möglich, Anmeldung nicht erforderlich, Klinik Charlottenhaus, Gerokstr.31, S-Ost, 20:00, T , Sprache das verkannte Lebenselexier des Kindes, Vortrag, Anm. erf., 8,50, FBS Waiblingen, Forum Mitte, Blumenstr.11, WN, 20:00-21:30, T , Sonstiges Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf -dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar,Spielplatz in der Dessauer Straße, Dessauer Str.60, S-Cann, 14:00-17:30, 6-12 J. Holzwerkstatt Tiereaus Astholz, Kreativ-Workshop, Anm. erf., 6,-, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 14:30-16:30, T , ab 8J. Wo der VfB seine Schuhe bindet, Stadionführung in der Mercedes- Benz Arena, 7,50/10,-, Anm. erf., FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 15:00-16:30, T , ab 5J.inBegl., Lupenkästen selbst gebaut, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 5,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 4-7 J. Filzen: Das kunterbunte Chamäleon, auf Englisch und Deutsch, 16,- (1Erw.+1Kind), Anm. erf., VHS Unteres Remstal, Zweigst. Stetten im Himbeerbau, Kirchstr. 12/1, Kernen-Stetten, 15:30-17:45, T , ab 3J.inBegl./ab 8J.ohne Begl., Blumentopf gestalten, Kreativ- Workshop, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, Tübinger Str.54, FS, 16:00, T , 6-13 J. Precision Farming Landwirtschaft der Zukunft, Vorlesung, Anmeldung erwünscht, Kinderuni Weil der Stadt, Jahnstr.10, Weil der Stadt, 17:30-18:30, T , 8-14 J. 5 Freitag Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,50, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, mit Bastelaktion, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:30, T , ab 6J. Konferenz der Tiere, Animationsfilm, Deutschland 2010, 3,-/4.-, Traumpalast, Jugendförderung Stadt Waiblingen, Bahnhofstr.50-52, WN, 15:45-17:00, T , ab 7J. Trickfilmfestival Aktionszelt Kids Area, Open Air Kino und Gamezone, Animation zum Selbermachen, kostenloses Mitmachprogramm, ab 14 Uhr Open Air Kino mit Familienprogramm, Gamezone: Animation zum Spielen mit Apps und Games Uhr (6-16 J.), Bewirtung, Film- und Medienfestival GmbH, Schlossplatz, S-Mitte, 14:00-22:30, T , ab 4J. Kurzfilmwettbewerb Tricks for Kids 2, Kurzfilme aus der ganzen Welt mit anwesenden Filmemachern, die Fragen beantworten, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr.10, S-Mitte, 14:30-15:30, T , ab 4J. Trickfilm Workshop in der Wilhelma: Die Tricks der Tiere, mit Zoopädagogen die Tierebesuchen, danach kommt das Mobiltrick-Team zum Einsatz und hilft einen Legetrickfilm zu produzieren, 6,-, Anm. erf.; Menschenaffenhaus und Insektarium: lustige Trickfilme aus der Tierwelt,Film- und Medienfestival GmbH, Wilhelmaschule, Wilhelma 13, S-Cann, 15:00, T , ab 8J. AniMovie /Kids: Langfilmwettbewerb Big Fish &Bergonia, China 2016, erm. 4,50, 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr.10, S-Mitte, 17:00-18:30, T , ab 5J. Musik/Tanz Konzert der Gitarrenensembles, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz28, S-Mitte, 17:00, T , ab 6J. Museum Mit dem Zeichenstift auf Entdeckungstour in der Bilderwelt, Kinder-Praxisführung, erlebnisreicher Sammlungsrundgang mit praktischem Teil, 2,50, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str , S-Mitte, 15:00, T , ab 4J. Jugendclub Werdet zum Museumsexperten, Anmeldung erbeten, Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, S-Mitte, 15:00-17:00, T , ab 8J. Bücherei Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, LB, 15:30-17:00, T , 7-10 J. Internationale Geschichteninsel Türkisch, Vorlesestunde für zweisprachig aufwachsende Kinder, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, LB, 16:00, T , 4-7 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Freiberg, Adalbert- Stifter-Str. 101, S-Freib, 16:00, T , 8-12 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45, S-Utürk, 16:00, T , 8-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 16:00, T , ab 3J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Möhringen, Filderbahnstr. 29, S-Möh, 16:30, T , 8-12 J. Für Eltern Sternstunden, Trefffür Alleinerziehende, Gespräche, Vorträge, gemeinsame Freizeitgestaltung,Teilnahme mit und ohne Kind, Evang. Gemeindezentrum Fasanenhof, Bonhoefferweg 14, S-Möh, 18:00-19:30, T , Säuglingspflege Wir erwarten ein Kind, Wochenend-Kompaktkurs, Anm. erf., Paar 66,- / Einzel 44,-, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 19:00-21:30, T , Agentenspiel als neuen Zugang zu den Veränderungen in der Pubertät, Eltern-Infoabend zum Jungen- Workshop, 9,-, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8,FS-Siel, 19:30-21:00, T , Märkte Kinderkleiderflohmarkt in St. Fidelis, auch Spielsachenverkauf und Dinge rund ums Kind, Kaffee und Kuchen, Gemeindezentrum, Silberburgstr. 60, S-West, 14:00-16:00, T Sonstiges Dekorative Leuchtkugel, Acrylkugeln nach eigenen Wünschen gestalten, Anm. erf., 12,-, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 14:00-16:00, T , 4-8J. Magnetforscher, Workshop, 12,-, Anm. erf., Zweitägig, VHS Esslingen, Mettinger Str. 125, ES, 14:00-15:30, T , 8-11 J. Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf -dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz in der Dessauer Straße, Dessauer Str. 60, S-Cann, 14:00-17:30, 6-12 J. Die Kristall Forscher Geheimnisvolle Schätze der Erde, Workshop mit Ralf Laternser, Anm. erf., 15,-, FBS Filderstadt, Wielandstr. 40 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

41 8, FS-Siel, 14:30-16:30, T , 7-11 J. Einweihungsfeier des neuen Kletterturms, Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 15:00-18:00, T , 6-12 J. Thailändischer Nachmittag, Thailändische Spezialitäten in der MüZe genießen., Eltern-Kind-Treff Mü- Ze e.v., Ernst-Kachel-Str. 5,S-Vaih, 15:00-18:00, T , Eine Jurte voller Märchen und Geschichten, offenes Programm, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle 8, Welzheim, 15:00-15:45, T , Kinderfilzkurs am Wochenende, 2-tägig, 48,-, Anm. erf., VHS Stuttgart, Stadtteil- und Familienzentrum Giebel, Mittenfeldstr. 61, S-Giebel, 15:00-19:00, T , ab 6J. Tolle Tiere aus Ton, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 5,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 5-8 J. Lass mich einfach in Ruhe, 2-tägiger Kurs, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 15:30-18:30, T , 7-8 J. Le printemps des contes, französische Lese- und Erzählstunde, Anm. erf., Institut Francais, Schlossstr.51, S-Mitte, 16:00-17:00, T , ab 3J. Naildesign, Styles wie vom Profiselbst kreieren, Anm. erf., 13,50, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 16:00-19:00, T , J. Die Kristall Forscher Das Geheimnis der Kristalle entdecken, Erstaunliches Wissen über Kristalle, 12,-, Anm. erf., Zweitägig, VHS Esslingen, Mettinger Str.125, ES, 16:00-17:30, T , 8-11J. Offenes Labor der Technikschule, Anm. erf., 25,-, Zweitägig, VHS Esslingen, Mettinger Str.125, ES, 17:00-19:00, T , ab 10 J. &re w g e x x Tipps für das Wochenende GibT es auch auf 6 Samstag Theater Die kleine Raupe, Puppentheater,6,-/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr.44, S-Mitte, 15:00-15:45, T , ab 2J. König Drosselbart, Figurentheater Kumulus, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr.39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-16:10, T , ab 5J. Rumpelstilzchen, Figurenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr.134c, S-Ost, 15:00, T , ab 4J. Jorinde und Joringel, Grimms Märchen, 6,-/8,-, 45 Jahre Theater am Faden, Theater am Faden, Hasenstr.32, S-Süd, 16:00, T , ab 4J. Der Löwe Lionello, Gastspiel, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , ab 3J. Kikerikiste, Clownstheater mit Pantomime und Slapstick, Regie: Paul Maar,Württembergische Landesbühne Esslingen, Studio am Blarerplatz, Spritzengasse 8, ES, 16:00, T , ab 6J. Die Krachmacher, JESintensiv, Kindertheatergruppe: Mittwochsclub, 8,- /5,50, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 18:00, T , ab 10 J. Kino Kurzfilme für Kinder vom Internationalen Trickfilmfestival, 5,-, Theater Atelier,Stöckachstr.55, S-Ost, 15:00, T , ab 5J. Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,50, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:30, T , ab 6J. Trickfilmfestival Trickfilm Workshop in der Wilhelma: Die Tricks der Tiere, mit Zoopädagogen die Tiere besuchen, danach kommt das Mobiltrick-Team zum Einsatz und hilft einen Legetrickfilm zu produzieren, 6,-, Anm. erf.; Menschenaffenhaus und Insektarium: lustige Trickfilme aus der Tierwelt zu sehen, Film- und Medienfestival GmbH, Wilhelmaschule, Wilhelma 13, S-Cann, 10:00, 15:00, T , ab 8J. Aktionszelt Kids Area, Open Air Kino und Gamezone, Animation zum Selbermachen, kostenloses Mitmachprogramm, ab 14 Uhr Open Air Kino mit Familienprogramm, Gamezone: Animation zum Spielen mit Apps und Games Uhr (6-16 J.), Bewirtung, Film- und Medienfestival GmbH, Schlossplatz, S-Mitte, 12:00-22:30, T , ab 4J. Kino Premiere: Meine Schmusedecke, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 14:00, T , ab 3J. Kurzfilmwettbewerb Tricks for Kids 3, Kurzfilme aus der ganzen Welt mit anwesenden Filmemachern die Fragen beantworten, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 14:30-15:30, T , ab 8J. AniMovie /Kids: Langfilmwettbewerb Lauras Stern, D2004, erm. 4,50, 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 15:00-16:20, T , ab 4J. AniMovie /Kids: Langfilmwettbewerb Überflieger Kleine Vögel, großes Geklapper, D/B/L/N 2017, erm. 4,50, 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 17:00-18:20, T , ab 4J. Musik/Tanz Instrumentenvorstellung, Jugendmusikschule Denkendorf e.v., Lenaustr. 8,Denkendorf, 10:00, T , Tag der offenen Tür: Bunte Töne, Jugendmusikschule zum Hinhören Das neue herrh Album Poesiealbum istabsofort überall erhältlich. Die 16Songs verzaubern die gesamte Familie mit Hits, die von Pop, Rock und Funk bis hin zu Elektro oder sogar HipHop reichen. Jetzt Poesiealbum kaufen & 2017SonyMusic Entertainment GermanyGmbH. Fotos: Stephan Ziehen. Design: Silke Groß /Schiller Design Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 41

42 Privates Schulangebot für blinde, sehbehinderteund sehende Kinder. Mit Begeisterung in die Schule gehen InklusiveBetty-Hirsch-Schule Grund-, Förder-, Werkreal- und Realschule Am Kräherwald 271, Stuttgart Wissensdurst statt Hunger Werden Sie PAte! Den Menschen sehen. Für Schulanfänger und Quereinsteiger auch in die Hauptstufe. Ganztags und inklusiv.... Plötzlicher Kindstod? > Erste Hilfe am Kind 2x immonat... Johannesstr. 102, Stuttgart-West Infos unter Tel. 0711/ und im Internet und zum Instrumente ausprobieren, Beratung, Information, Erholung bei Kaffee &Kuchen und viel Musik, Jugendmusikschule Leonberg, Lindenbergerstr.16, Leo, 10:00-13:00, T , ab 3J. Ukulele für Kinder, einfache Lieder singen und auf der Ukulele begleiten, 15,-, Anm. erf., Volkshochschule Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, Leo, 10:00-13:00, T , 7-10 J. Matinee im Atrium, Es spielen Schüler und Schülerinnen der Stuttgarter Musikschule, Stuttgarter Musikschule, Atrium Sillenbuch, Gorch-Fock-Str.30, S-Sillb, 11:00, T , ab 6J. Das kleine Ich bin Ich Premiere, Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske mit Musikern des Staatsorchesters, 10,-/5,-, Staatsoper Stuttgart, Mercedes-Benz Museum, Casino, Mercedesstr.100, S-Cann, 14:00, 15:30, T , 2-5 J. Eiskönigin Kindertanzshow, Unsere jüngsten Schüler tanzen und spielen die Geschichte der Eiskönigin! Contemp Dance Center, Waiblingen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Talstr. 11, WN, 18:00-19:15, T , Museum Mitmachaktion für Kinder: Lederworkshop, Workshop: kleine Gegenstände wie Beutel, einfache Täschchen, Armbänder oder Schlüsselanhänger anfertigen, Materialkosten: 1,- bis 6,-, Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstr.2,Hochdorf, 10:00-17:00, T , ab 4 J. in Begl., Süddeutscher Käsemarkt mit vielen Aktionen, Hohenloher Freilichtmuseum, Herdgasse 2, Schwäbisch Hall, 10:00-18:00, T Alte Schmiede, Vorführung von Schmiedetechniken und Erzählungen, Alte Hufschmiede, Hospitalstr.42/ Ecke Untere Reithausstraße, LB, 11:00-16:00, T , ab 8J. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 12:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., SuperSchwabenTag: Sophie Scholl, Familienführung, 2,50/2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 13:00-14:00, T ,ab4J. Sei du selbst, dann bist du stark! Theaterkurs mit Ulrike Tilke, 2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 13:00-15:00, T ,ab6J. Der Weberhannes und die Zauberfee ein Fotoprojekt, Familienangebot mit Mitmachaktion und Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 13:00-15:00, T , ab 3J. Führungdurch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: kinderfilmhaus@filmakademie.de, 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Öffentliche Führung für Familien, Museumseintritt, mit Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Feste 4. Großes Frühlingsfest mit Floh und Kreativmarkt an der Heusteigschule, sowie 100-jähriges Jubiläum des Caritasverbands für Stuttgart e.v., Kreativmarkt auf dem Schulhof mit handwerklichen Kunstwerken, Verkauf von Kinderklamotten, Spielsachen uvm., Mitmach-Aktionen für Kinder (Bastelaktionen, Kinderschminken...), Show-Acts, Aktionskünstler,Live-Musik, Kaffee und Kuchen, Getränke und Deftiges, Heusteigschule, Heusteigstr.97, S- Süd, 10:00-16:00, T , Wettemarktfest, Aufstellung des Zunftbaumes mit anschließendem Fest bis Uhr,Kinderprogramm mit Ponyreiten und vielen Überraschungen, Bühnenprogramm und Bewirtung, Am Wettemarkt, Westfalenstr.29, LB-Oßweil, 11:00-24:00, Frühlingsfest und Tag der offenen Tür, Puppenspiel, Musik-Café, Gegrilltes, Spiele, bunter Frühlingsmarkt, Waldorfkindergarten Esslingen e.v., Weilstr.94, ES- Pliensauvorstadt, 14:30-17:30, T , Bücherei Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 09:00, 10:00, T , 1,5-3 J. in Begl., Lesedrachen spitzt die Ohren! Vorlesestunde, Stadtbüch. Münchingen, Kirchgasse 4, Korn-Münch, 10:30, T , 4-6 J. Bilderbuchsamstag, Vorlesestunde, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 11:00, T , ab 4J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45, S- Utürk, 11:00, T , ab 3J. Ohrensessel, Vorlesezeit in der Kinderbücherei, Anm. erf., Stadtbüch. Esslingen, Heugasse 9, ES, 14:00, T , ab 5J. Sport Jahresuhr des Sports Wasserball, Schnuppernachmittag, Anm. erf., Sportkreisjugend Stuttgart e.v., Schwimmverein Cannstatt, Krefelder Str. 24, S-Cann, 10:00-12:00, T , 6-10 J. Für Eltern Säuglingspflegekurs kompakt, mit Sprechstunde, alles rund um notwendige Anschaffungen, Ernährung, Umgang und Pflege, 30,-, 40,- /Paar,Anm. erf., Marienhospital Stuttgart, Infopunkt Gesundheit, im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7,S-Mitte, 09:30-15:30, T , Allroundtalent Eltern Ein Seminar für Mütter und Väter, Workshop , Anm. erf., 80,-, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 09:30-13:30, T , Säuglingspflegekurs, Tipps und Informationen für alle, die bald einen Säugling zu pflegen haben oder sich für dieses Thema interessieren,45,- pro Person, 85,- pro Paar,Anm. erf. unter: , Familienzentrum Esslingen, Bachstr. 6, ES-Zell, 09:30-13:00, T , Erste Hilfe Kurs im 1. Lebensjahr, für werdende Eltern und Großeltern, Anm. erf., 25,-, Paarpreis 40,-, Frauenklinik Stuttgart im Olgahospital -Elternschule, Kriegsbergstr. 62, S-West, 10:00, 14:00, T , Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Workshop, Anm. erf., 60,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 10:00-16:00, T , Forschergeist in Windeln nach Maria Montessori, Entdeckungen machen, die so interessant sind, dass wir sie mit den uns anvertrauten Kindern teilen möchten, Erstellung einer Liste von Materialien für die verschiedenen Altersstufen, 40,-, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 10:00-15:00, T , Erste Hilfe am Säugling, Kleinkind und Kind nur für Männer, Anm. erf., 30,-, FBS Filderstadt, Alte Mühle, Humboldtstr. 7, FS-Bonl, 13:00-17:00, T , Märkte Kinderkleider und Spielzeugbasar, mit Kinderflohmarkt, Tischverkauf, Kaffee- und Kuchen, Gemeindehalle, Wilhelm- Läpple- Weg2,WN-Neustadt, 10:00-12:00, T , Maichinger Fahrradbörse, mit ADFC Infostand, Bürgerhaus Maichingen, Sindelfinger Str. 44, Sifi- Maichingen, 10:00-12:00, Kindersachen und Spielzeugmarkt im Bürgerhaus, Kindergarten Arche Noah, Bürgerhaus Sulzgries, Sulzgrieserstr. 170, ES, 10:00-12:00, 42 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

43 Radl Börse, Annahme ab 9-11 Uhr, Verkauf von gebrauchten Rädern durch die Agendagruppe Radl, geschenkte Fahrräder, Nähmaschinen und Werkzeug werden zur Weitergabe nach Afrika angenommen, Bürgerplatz vor der Stadthalle Leonberg, Römerstr. 110, Leo, 11:15-13:00, Reiterflohmarkt, für alle mit Spiel, Spaß, Pferdetraining, Ponyführen, Kaffee und Kuchen., Jugendfarm Stammheim e.v, Münchingerstraße, S-Stamm, 14:00-17:00, T , Sommerlicher Kindersachenmarkt, Kleidung, Spielsachen und Zubehör, Kaffee und Kuchen sowie Kinderflohmarkt auf dem Kirchplatz, Kindergarten St. Magnus, Gemeindezentrum St. Magnus, Kirchheimer Str. 114, Wernau(Neckar), 14:00-16:00, Kindersachenbazar, alles rund ums Kind und Schwangerschaft, Getränke und Kuchen, Heusteigzwerge Internationaler Bund (IB) e.v., Cottastr. 18a,S-Süd, 14:00-17:00, T , Kindersachenbasar, Tischverkauf, Kaffee und Kuchen, Kindergarten Mühlstraße, Mühlstr. 21, Nürtingen, 14:30-16:30, T Sonstiges Erlebniswanderung mit Packpferden, Reise in die Zeit ohne Autos und Supermärkte, Geschicklichkeitsspiele zu Pferde uvm., Anm. erf., 35,-, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 09:00-15:00, T , 6-10 J. London, Kurz-Sprachkurs, erfahre mehr über London, 25,- pro Kind, Speak! Degerloch, Karl-Pfaff-Str.24 c, S-Deg, 09:30-12:30, T , 7-12 J. Filzen Workshop, Filzen, was Spaß macht! Anm. erf., 16,50, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4,S-Cann, 9:30-12:30 (ab 5J.) 14:00-18:00 (ab 7J.), T , Workshop: Bienen, Hummeln und Libellen, 2-tägigerWorkshop, plastisches Gestalten mit Holz und Styropor, 39,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, LB, 09:30-12:30, T , ab 4J. Babymassage für Väter, für Babies im Alter von 8Wochen bis 6 Monaten, 10,-, Anm. erf., VHS Leinfelden-Echterdingen, Neuer Markt 3, L-E, 09:30-10:30, T , Keramikwerkstatt, 35,-, Anm. erf., VHS Unteres Remstal, Theodor-Heuss-Str. 18, Fell, 10:00-13:00, T , ab 8J. Ernährungsführerschein, Kochen mit Spaß, 2-tägig, Anm. erf., 29,-, VHS Unteres Remstal, Zweigst. Weinstadt, Gemeinschaftsschule Korb Keplerschule, Brucknerstr. 14, Korb, 10:00-12:00, T , 7-10 J. Das Cajon, Workshop, 35,- zzgl. 52,- Bausatzkosten, Anm. erf., VHS -Volkshochschule Ostfildern, An der Halle, Esslinger Str. 26, Ostf-Nell, 10:00-15:30, T , ab 11 J. VomSchaf zur Wolle, Wolle spinnen mit selbstgebauten Spinnrädern und Verarbeiten durch Filzen, Weben oder Stricken, Anm. erf., 9,50, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 10:00, 13:30, T , 3-5 J. in Begl., Der Grüffelo eine herzliche Geschichte darüber,dass Größe nicht alles ist, Literaturerlebnismit Filz-Workshop und Grüffelogrütze, 9,50 Anm. erf., HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4,S-Cann, 10:00-12:15, T , ab 3J.inBegl., ABI Kochen, Lasagne, 3,-, Anm. erf., Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 10:00-16:00, T , 6-12 J. Park der Villa Reitzenstein geöffnet, Park der Villa Reitzenstein lädt Groß und Klein zum Spazieren ein! mit Naturpfad für Kinder,VillaReitzenstein, Richard-Wagner-Str.15, S- Ost, 10:00-17:00, T , Ukulele für Kinder, Anm. erf., 15,-, ohne Vorkenntnisse, FBS Leonberg, EltingerStr.23, Leo, 10:00-13:00, T , 7-10 J. Agenten auf dem Weg WasJungen über ihren Körper wissen wollen, Workshop für Jungen, 17,50, FBS Filderstadt, Wielandstr.8, FS-Siel, 10:00-15:00, T , J. Kronenshow Seilklettern für Baumbegeisterte, den Wald von oben sehen und auf 35 Meter hohe Bäume klettern, Anm. erf., 20,-, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 10:00, 12:30, 14:30, T , ab 7J. Kleine Radfahrer sicher unterwegs, für radelnde Familien, Anleitung zur Verkehrserziehung, 3,50 pro Familie, Anm. erf., HdF in Stuttgart e.v., Jugendverkehrsschule 1, Forststr.2,S-West, 10:30-13:30 (3-5 J.), 14:00-16:00 (5-7 J.), T , 3-5 J. Vulkaninseln mit Feuerdrachen aus Ton, 17,-/13,-, Anm. erf., Jugendkunstschule Fellbach, Hintere Str.16, Fell, 10:30-12:30, T , ab 5J. Aktionen auf dem Bauernhof für die ganze Familie, Erlebnistagfür die ganze Familie, Anm. erf., 8,-, HdF in Stuttgart e.v., Schwille Hof, Am Eierbach, Pfull, 11:00-14:00, T , Umweltdetektive: Pflanzen zum Kennen und Essenlernen, Pflanzen suchen, benennen und daraus ein Mittagessen kochen, 4,-, Anm. erf., NaturFreunde Stuttgart West, KiWi-Kinderwildnis, Klüpfelstr. oberhalb Hölderlinplatz, S-West, 11:00-14:00, T , 5-12 J. Kiddies lernen zaubern Einsteiger/innenkurs, Workshop, Anm. erf., 37,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 11:00-15:00, T , ab 7J. Ein süßes Bild zum Muttertag, süßes Materialbild gestalten, Anm. erf., 17,-, Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, WN, 11:45-14:00, T , ab 10 J. Volltreffer Aktionstag, Angebot für Familien zum Thema: Handwerk, Spielstationen, Speisen und Getränke, Verkaufsstand mit Nützlichem aus Filz und Wolle, Tombola, Spiele, Sinnesparkur,Quiz, Volltreffer e.v., Lerchenheide, S-Cann, 12:30-17:30, T , Mädchenaktionstag, Holzwerkstatt,Trickfilm, Parkour,Tanzen, Malen, Trommeln, AirbrushTatoos, Schminken, Basteln,..., Zebra, Wilhelmstr.10, S-Cann, 13:00-18:00, T , 8-14 J. Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str.25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Ein Pferdekopf aus Keramik, 29,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr.29, LB, 14:00-17:00, T , ab 6J. Familienatelier: Malen für Groß und Klein, mit verschiedenen Maltechniken Leinwände gestalten, 8,-, Anm. erf., Kreatief e.v.imfamilienzentrum Korntal, Wilhelmsdorfer Str.8,Korntal, 14:00-16:00, T , ab 4J.inBegl., Kinderuni: Piff Paff Spaßexperimente, Workshop, Anm. erf., 15,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 14:00-16:00, T , 7-11J. Gemeinsam stark eine besondere Schatzsuche, 12,-, HdF Sindelfin- Mit Liebe und Leidenschaft hergestelltes 100% Italienisches Eis mit Frischequalität! NachOriginalrezeptur mit über 100-jähriger Tradition. Genießen Sie auch unsere Milchshakes und Kaffeespezialitäten! gen, Spielplatz vor dem Restaurant Sommerhof, Eschenriedstr.40, Sifi, 14:00-16:00, T , ab 8 J. in Begl., Windwerkstatt, erfahren, wie Windenergie funktioniert, Bau eines Windrads, 8,- /Kind, Anm. erf., Kosmos Verlag -Der Shop, Blumenstr. 44, S-Mitte, 14:30-16:00, T , 7-11 J. Lach Yoga, Workshop, 22,- (1 Kind +1Erwachsener), Anm. erf., FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 15:00-17:00, T , 7-11 J.inBegl., Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Kinderuni: Kristallforscher Geheimnisvolle Schätze der Erde, Workshop, Anm. erf., 13,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 16:15-18:15, T , 7-11 J. 7 Sonntag Theater Oh, wie schön ist Panama, Marionettentheater, 6/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 15:00-15:40, T , ab 3J. Seit über 100 Jahren in Stuttgart und der Region! Frisches Italienisches Eis in Stuttgart: Eiscafe Santin/Gloria Passage, Königstr. 20 Eiscafe Venezia, Königstr. 66A Eiscafe Santin, Büchsenstr. 10 Eiscafe Santin, Königstr. 1B und in Esslingen: Eiscafe LaTorre, Schelztorstr. 2 Eiscafe Das Eis, Fleischmannstr. 1 DiesesEis schmeckt super Das tapfereschneiderlein, Marionettenspiel, Märchen der Gebrüder Grimm, 7,-/8,50, Theater unterm Regenbogen, Langestr. 32, WN, 15:00, T , ab 4J. König Drosselbart, Figurentheater Kumulus, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-16:10, T , ab 5J. Rumpelstilzchen, Figurenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr. 134c, S-Ost, 15:00, T , ab 4J. Der Löwe Lionello, Gastspiel, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , ab 3J. Hörbe mit dem großen Hut, 5,- / 10,-, Württembergische Landesbühne Esslingen, Studio am Blarerplatz, Spritzengasse 8, ES, 16:00, T. lecker! Pro Coupon bekommt jedes Kind 1 Kugel GRATIS Gegen Abgabe dieses Coupons erhält jedes Kind (bis 14 Jahre) in allen aufgelisteten Filialen eine Eis-Kugel gratis von unseren neuen Eissorten: Schokolade, Kirsch, Erdbeere, Stracciatella oder Nutella. Gilt nur im Mai Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 43

44 , ab 4J. Die Krachmacher, JESintensiv, Kindertheatergruppe: Mittwochsclub, 8,- /5,50, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 17:00, T , ab 10 J. Alice im Wunderland, Schauspiel, 15,- /12,-, Theater Atelier, Stöckachstr. 55, S-Ost, 18:00-18:50, T , ab 8J. The Emigrants, über Auswanderer aus Europa im 19. Jahrhundert, 12,-/7,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 19:00-20:20, T , ab 14 J. Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,50, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:30, T , ab 6J. Trickfilmfestival Trickfilm Workshop in der Wilhelma: Die Tricks der Tiere, mit Zoopädagogen die Tiere besuchen, danach kommt das Mobiltrick-Team zum Einsatz und hilft einen Legetrickfilm zu produzieren, 6,-, Anm. erf.; Menschenaffenhaus und Insektarium: lustige Trickfilme aus der Tierwelt zu sehen, Film- und Medienfestival GmbH, Wilhelmaschule, Wilhelma 13, S-Cann, 10:00, 15:00, T , ab 8J. Aktionszelt Kids Area, Open Air Kino und Gamezone, Animation zum Selbermachen, kostenloses Mitmachprogramm, ab 14 Uhr Open Air Kino mit Familienprogramm, Gamezone: Animation zum Spielen mit Apps und Games Uhr (6-16 J.), Bewirtung, Film- und Medienfestival GmbH, Schlossplatz, S-Mitte, 12:00-22:30, T , ab 4J. Kurzfilmwettbewerb Tricks for Kids 4, Kurzfilme aus der ganzen Welt mit anwesenden Filmemachern, die Fragen beantworten, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 14:30-15:30, T , ab 5J. Serienwettbewerb Tricks for Kids Serien 2, Episoden aus den international schönsten Animationsserien aus der ganzen Welt mit anwesenden Filmemachern, die Fragen beantworten, erm. 4,50 für Kinder bis 14 J., 7,-, Film- und Medienfestival GmbH, Metropolkino, Bolzstr. 10, S-Mitte, 17:00-18:00, T , ab 7J. Musik/Tanz Matinee in der CGS, Vorstellung verschiedener Instrumente, Beratung, Vorspiel von MusikschülerInnen, Bewirtung, Christliche Gemeindemusikschule der Apis Musikschule, Eduard-Breuninger-Str. 47, Backnang, 11:00-14:00, T , Frühjahrskonzert, Jugendmusikschule Denkendorf e.v., Festhalle, Mühlhaldenstr. 113, Denkendorf, 18:00, T , Museum Mitmachaktion für Kinder: Lederworkshop, kleine Gegenstände wie Beutel, einfache Täschchen, Armbänder oder Schlüsselanhänger anfertigen, Materialkosten: 1,- bis 6,-, Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstr.2,Hochdorf, 10:00-17:00, T , ab 4J.inBegl., Süddeutscher Käsemarkt mit vielen Aktionen, Hohenloher Freilichtmuseum, Herdgasse 2, Schwäbisch Hall, 10:00-18:00, T SuperSchwaben. Helden und Erfinder, Familienführung, 2,50/2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 10:30-11:30, T ,ab5J. Familienführung mit einer Hofdame der Königin, Kostümführung mit Verkleidung, 9,-/4,50, Anm. erf., Kloster und Schloss Bebenhausen, Im Schloss 1, Tübingen, 10:30-12:00, T , ab 5J.in Begl., Vesakh Fest Feier zu Ehren des Buddha, verschiedene Meditationstechniken erlernen, 13:30-14:10 Meditation was ist das? für Kinder ab 6Jahre, 4,-/3,- incl. Dauerausstellung, Kinder bis 12 Jahre frei, Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, S-Mitte, 10:45-16:35, T , ab 6J. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter14jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 11:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Straßenmusik zum Mitmachen mit Hans Spielmann, sowie Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 14:00, T , ab 3J. Im Zitronengarten von Emil Nolde, Familienführung, 5,-, Anm. erf., Staatsgalerie Stuttgart, Konrad- Adenauer-Str.30-32, S-Mitte, 14:00, T , ab 4J. Schulmuseum in Esslingen, Originalmobiliar aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Schulmuseum in Esslingen, Hauptschule, Sulzgrieser Str. 105, ES-Sulzgries, 14:00-18:00, T , Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Im Dienst der Herzogin, Sonderführung für Kinder und Familien, 13,50 pro Familie, Anm. erf., Schloss Solitude, Solitude 1, S-West, 14:45-17:00, T , ab 5J. Entdeckungsreise durch das Schauwerk, Führung durch die aktuelle Ausstellung, 3,-, Schauwerk Sindelfingen, Eschenbrünnlestr. 15/1, 15:00-16:00, T , ab 6J. Riesen der Meere, Familienführung, 3,-, keine Reservierung möglich, Naturkundemuseum - Schloss Rosenstein, Rosenstein 1, S- Nord, 15:00-16:30, T , Dinos und Panzerlurche, Familienführung, 3,-, keine Reservierung möglich, Naturkundemuseum -Museum am Löwentor, Nordbahnhofstr.177, S-Nord, 15:00, T , ab 5J. Sport Bogenschießen, 21,-, in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Tamm, Anm. erf., Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Jugendhaus Tamm, Alter Weg 32, Tamm, 09:00-13:00, T , 8-10 J. Bogenschießen, 21,-, in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Tamm, Anm. erf., Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Jugendhaus Tamm, Alter Weg 32, Tamm, 14:00-18:00, T , J. Feste 141. Jahresfest der Karlshöhe, Fest für die ganze Familie unter dem Motto: Zur Freiheit gerufen, mit buntem Programm, Gebrauchtwarenmarkt, Musik, Bewirtung, zahlreiche Spiel- und Mitmachangebote für Familien wie Ponyreiten, Märchenerzählerin, Karlshöhe -Stiftung, Auf der Karlshöhe 3, LB, 11:00-17:00, T , 23. Maikäferfest, Einzelhändler, Vereine und andere Organisationen präsentieren beim verkaufsoffenen Sonntag ein buntes Programm, Stadtmarketing Fellbach e.v., Marktplatz 7, Fell, 12:30-17:30, T , Ludwigsburger Kinderfest, für Familien mit Bühnenprogramm ab 13 Uhr,Mitmachaktionen wie: Kinderfest-Rallye, Hüpfburg, Ponyreiten, Kinder+Sport Basketball Academy, Kinder-Segways, Kinderschminken, zwei Busse der LVLbemalen, Ponyreiten und Barfuß-Parcours, Flohmarkt in der Oberen Marktstraße, Bewirtung, Rathaushof, Marktplatz, LB, 13:00-18:00, T , 40 JahreSpielhaus Geburtstagsfest, 13:00 Begrüßung, danach Mitmachaktionen in Erinnerung an die Aktionswochen bei der Bundesgartenschau 1977, 17:00 Das Abendspiel und Ausklang, Spielhaus Unterer Schlossgarten, Heinrich- Baumann-Straße, S-Mitte, 13:00-18:00, T , Tag der offenen Tür Waldheim Feuerbachertal, ein Nachmittag voller Spielund Spaß, Infos zu Angeboten uvm., Evangelisches Ferienwaldheim Feuerbachertal, Feuerbacher-Tal-Str. 215, S-Feu, 14:00-17:30, T , 5-14 J. Für Eltern Säuglingspflege und mehr, Beratung für werdende Eltern, Anm. erf., 37,- / Paare 64,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4,S-Cann, 09:30-17:30, T , Obia: Offener Brunch mit Input für alleinerziehende Frauen, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 10:30-12:30, T , Sonstiges Willkommens Frühstück für junge Familien, für Familien in der Phase vor der Geburt und in den ersten Monaten nach der Geburt, mit Kinderbetreuung, Anmeldung erwünscht, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4,S-Cann, 10:00-13:00, T , Erlebnissonntag, mit vielen Aktionen, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle8, Welzheim, 10:00-18:00, T , Schaufahren der Modellschiffe, Fontänensee, gültige Eintrittskarte, Blühendes Barock Ludwigsburg, Mömpelgardstr.28, LB, 10:00-13:00, T , Familienkunstsonntag: Die ganze Familie auf den Fingern, Workshop: Fingerpuppen basteln, Anm. erf., 14,-, jede weitere Person 7,-, JuKuS -JugendKunstSchule Kinderwerkstatt e.v., Eberhardstr.61a, S-Mitte, 10:30-12:30, T , ab 4J. Fahrtag, mit denlokomotiven den schönen Bruckenwasen befahren, Kioskbetrieb, Dampfbahner Plochingen e.v., Am Bruckenbach 16, Ploch., 11:00-18:00, T , Fladenbrote mit Wildkräutercreme, 4,- Fladen/2,- Heißgetränk, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 11:00-15:00, T , Tanzen bis zum Umfallen Tag der offenen Tür, Gratis-Kurse für Jugendliche und Erwachsene in jeglichen Disziplinen, von 14:00-15:00 Aufführung der Showtanzgruppen Showtime, New York City Dance School -Tanzhaus, Leitzstr.4,S- Feu, 12:00-18:00, T , Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Die Kribbel Krabbel Kellerassel aus Ton, Workshop, 29,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, LB, 14:00-17:00, T , ab 5J. Besuch bei der Imkerei Goldblüte, 16,- (1Kind +Erw.), Anm. erf., FBS Waiblingen, Imkerei Goldblüte, Heckenweg 24, Aichwald, 14:00-15:00, ab 5J.inBegl., Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Interaktive Lesung: Der Wechstabenverbuchsler im Zoo, Bilderbuchkino, Die Luke -Ludwigsburger KulturKeller, Maxstr. 1, LB, 15:30, 6-11 J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 16:30-17:30, T , ab 10 J. 8 Montag Theater Meisterdetektiv Kalle Blomquist, nach Astrid Lindgren, ein Juwelendiebstahl und drei Freunde machen sich gemeinsam auf Spurensuche, 6,-, Kruschteltunnel, Hohenheimer Str. 44, S-Süd, 10:00-11:00, T , ab 6J. Musik/Tanz Das kleine Ich bin Ich, Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske mit Musikern des Staatsorchesters, 10,-/5,-, Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, S-Mitte, 09.30, 11:00, T , 2-5 J. Bücherei Als Bär erzählen wollte, Bilderbuchkino, Anm. erf., Eintritt frei, Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr. 4, Schorndorf, 10:00, 11:00, 15:00, T , 4-7 J. Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtteilbib. Neugereut, Flamingoweg 26, S-Neug, 10:00, T , 1,5-3 J. in Begl., Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Freiberg, Adalbert-Stifter-Str. 101, S-Freib, 16:00, T , ab 3J. Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 16:00, T , 1,5-3 J. in Begl., Feste Jubiläumsfest im Stadtteiltreff Murkenbach, Kaffee und Kuchen, Live-Musik, Anm. erf., Treff am Murkenbach, Murkenbachweg 2, BB, 14:15-17:00, T , 44 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

45 Für Eltern Fingerfood für den Kinderge burtstag, Anm. erf., 3,-, mit Rezepten für Zuhause, Familienzentrum Schorndorf, Karlstr. 19, Schorndorf, 15:00-18:00, T , Infoabend für werdende Eltern, mit Besichtigung der Entbindungsräume, Wochenstation, Forum des Klinikums Esslingen, Klinikum Esslingen, Mutter-Kind-Zentrum, Hirschlandstr. 97, ES, 18:00-19:30, T , Eltern Informationsabend, in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit anschließender Kreißsaalbesichtigung, Treffpunkt: Mehrzweckraum EG, Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, Leo, 18:00, T , Rund ums Elterngeld, Kindergeld und Co., wichtige Informationen für Eltern und werdende Eltern 10, pro Person, Anm. erf., Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, Riedstr. 12, Biet-Biss, 19:00-21:30, T Ein Baby will getragen werden, Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, Riedstr. 12, Biet-Biss, 19:00-20:00, T , Informationsabend und Kreiß saalführung für werdende Eltern, kostenlos, Frauenklinik Stuttgart im Olgahospital - Elternschule, Kriegsbergstr. 62, S-West, 19:00, T , Minderleistende, begabte Kinder! Underachievement?! Informationsabend zum Thema Minderleistung bei Hochbegabung, Anm. erf., Familienzentrum Schorndorf, Karlstr. 19, Schorndorf, 19:30, T , Gelassener durch die Trotzphase, Infoabend für Eltern von Kindern im Krippe-/Kiga-Alter, Anm. erf., 14,, Evangelische Familienbildung Ludwigburg, BabyZentrum Ludwigsburg, Karlstr. 24, LB, 19:3021:00, T , Sonstiges Feuer machen und Holzlöffel her stellen wie im Mittelalter, Holzlöffel schnitzen und mit historischen Feuererzeugern (Schlageisen, Feuerstein etc.) Feuer entfachen, 20,-, Anm. erf., Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Jugendhaus Calypso, Herdweg, Erdmannhausen, 15:00-19:00, T , 9-14 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Ge schichte nur für dich! Lesepaten lesen vor, Eintritt frei, Kinderkaufhaus Zorella, Hackstr. 9-11, S-Ost, 16:00-17:00, T , ab 3 J. Körpergefühle, Doktorspiele, Auf klärung Umgang mit kindlicher Sexualität, Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West, Elternrunde, für Kinder ab 3 Jahren wird parallel dazu eine Bilderbuchshow gezeigt, Stadtteilbib. West, Bebelstr. 22, SWest, 16:00, T , ab 3 J. Kreativ mit... Beton! 2-tägiger Kurs, Anm. erf., 13,-, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 16:3018:00, T , 6-8 J. 9 Dienstag T heater Meisterdetektiv Kalle Blomquist, nach Astrid Lindgren, ein Juwelendiebstahl und drei Freunde machen sich gemeinsam auf Spurensuche, 6,-, Kruschteltunnel, Hohenheimer Str. 44, S-Süd, 10:00-11:00, T , ab 6 J. Der kleine Eisbär, Figurentheater Marotte, 2,-, Stadtbüch. Marbach, Hauffstr. 7, Marbach/Neckar, 15:0015:40, T , ab 4 J. Theater Kunstprojekt Momo, nach dem Roman von Michael Ende mit Studierenden der Spiel- und Theaterpädagogik, 3,-/1,-, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule, Reuteallee 46, LB, 19:00, T , ab 9 J. Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Botnang, Griegstr. 25, S-Botn, 15:30, T , ab 3 J. GiGames Computerspiele im Lernstudio, Neueste Spieletitel für den PC zum Selbertesten, Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr. 88, S-Ost, 16:00-18:00, T , J. Hos Geldiniz, Türkischer Nachmittag mit Geschichten, Bastel- und Schreibspielen, in Kooperation mit dem Türkischen Generalkonsulat, Anm. erf., Stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str. 7, S-Stamm, 16:00, T , ab 3 J. Feste Jubiläumsfest im Stadtteiltreff Murkenbach, Bücherei Ich bau dir eine Lesebrücke, Vorlesepaten lesen auf Englisch, Anm. erf., Stadtteilbib. Vaihingen, Vaihinger Markt 6, S-Vaih, 14:30, T , ab 3 J. Hörbe mit dem großen Hut, Szenische Lesung nach dem Buch von Otfried Preußler, Anm. erf., Stadtteilbib. Kneippweg, Kneippweg 8, S-Cann, 15:00, T , ab 4 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Zoomobil, spannende Tierpräsentation von Daniel Schmenger (Natur- pädagoge) ab 4 Jahre, Eintritt frei, Kaffee und Kuchen, Live-Musik, Anm. erf., Treff am Murkenbach, Murkenbachweg 2, BB, 15:30-17:00, T , Für Eltern Wiedereinstieg in den Beruf, Infos und Tipps zur Planung nach Elternzeit oder Pflege, Agentur für Arbeit Stuttgart, Nordbahnhofstr , SNord, 08:30-11:30, T , Ausbildung in Teilzeit bietet Chan cen, Info zu Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Teilzeitausbildung für Eltern in der Region Stuttgart, Agentur für Arbeit Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 53, LB, 09:00-11:00, T Invitare Frühstückstreff, Vortrag: 48 Jahre Kinderschutzbund Ludwigsburg, 6,-, Invitare, Mörikestr. 118, LB, 09:30-11:30, T , Infoveranstaltung des Tagesel ternvereins, Sie können sich vorstellen, Tagesmutter oder Tagesvater zu werden? T , Stadtbüch. Fellbach, Berliner Platz 5, Fell, 10:30, T , Stillen so klappt es von Anfang an, Ein Infoabend für Schwangere und stillende Mütter, Schwangere und Partner, Anm. erf., für Paare 22,, für Einzelteiln. 12,-, Evangelische Familienbildung Ludwigburg, BabyZentrum Ludwigsburg, Karlstr. 24, LB, 18:00-20:30, T , Stillvorbereitungsabend, für wer- S T a g k I N D E g e U T R R B 37 8 St Di - Fr Uhr, Sa Uhr bis 1. Juni: Di, Mi + Fr Uhr, Uhr Do Uhr, Sa Uhr Christiane Köhler Rembrandtstraße Stuttgart Fon: info@ilroccolo.de tg m sonnenhof.co w.d er sonder-publikation KinderGeburTsTaG Wilde-Jungsco Geburtstag of. h d e rs o n n e n burtstag j rge e tzt de in Mit neuen Öffnungszeiten ab 1. Juni ut Am Sportpark 9 - S-Feuerbach U6+U13 vor der Tür - Tel ww Hochseilgarten Mehr Info im Internet: m 70! uns i be Riesentrampolin Tolle Geschenke im individuellen Kinderladen Kinderladen am Sonnenberg Holzspielzeug Puppen Blechspielzeug Laufräder und vieles mehr Kindergeburtstag? >>>> BOWLING sse! Feiere a l k de d ri Ponyreiten ang schöns bisl te n en K in 201 7w...einmal anders a rt Kindergeburtstag in der Pippi Goldschmiede feiert Anita Lingens-Lauer Goldschmiedin info@babettewalter.de Stuttgart-Plieningen all@werkstatt-im-steckfeld.de mit dir! er: auch zum download unt - luftballon.de 45

46 dende Mütter und Partner ab der 16. Schwangerschaftswoche, 20,- pro Familie, Anm. erf., Frauenklinik Stuttgart im Olgahospital -Elternschule, Kriegsbergstr. 62, S-West, 19:00-21:00, T , Eltern werden ist nicht schwer Behördenkram dagegen sehr..., Infoabend für werdende Eltern, Mutterschutz, Elterngeld, Kindergeld, etc., Anm. erf., 5,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 19:00-20:30, T , Vortrag: Musik an der Waldorfschule, Vortrag von Barbara Kern und Prof. Dr. Holger Kern, Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Haußmannstr. 44, S-Ost, 20:00, T , Info Elternabend im Kindergarten, Der Kindergarten kann ab Uhr besichtigt werden, Viktor- Köchl-Haus, Feuerbacher Heide 46, S, 20:00, T , Sonstiges Kleinkindtag, Programm für die Kleinsten, basteln, backen uvm., 16 bis 17 Uhr Ponyreiten, Abenteuerspielplatz Neu-Stein-Hofen, Hartwaldstr. 150, S-Hofen, 14:00-18:00, T , 2-6 J. Slackline ausprobieren, Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , 6-12 J. Frottagen Abdrücke aus der Natur, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, Ökostation Wartberg der vhs Stuttgart, Wilhelm-Blos- Str. 129, S-Nord, 15:00-17:00, T , 4-6 J. Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf -dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz am Burgholzhof, Anwar-El- Sadat-Straße, S-Cann, 15:00-18:00, 6-12 J. Ich muss weg! Sprechstunde zu Auslandsaufenthalten, Informationen, Ansprechpartner und verlässliche Tipps und Hilfen, Tips n Trips Jugendinformation Stuttgart, Eichstr. 8(Rückgebäude Eberhardstr. 6A), S-Mitte, 16:00-18:00, T , J. 10 Mittwoch Theater Wichtelwitz und Riesenmut, Märchen und Lieder von kleinen und großen Kerlen, theaterherzeigen, 6,- /4,50, KKT -Kulturkabinett e.v., Kissinger Str. 66a, S-Cann, 10:30-11:15, T , ab 3J. König Drosselbart, Figurentheater Kumulus, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 10:30-11:40, T , ab 5J. Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen, Alexander Baginski spielt frei nach dem Bilderbuch von Kathrin Schäfer, Einlass: 14:50 Uhr, 3,-, Otto-Rombach-Bücherei, Hauptstr. 19(beim Unteren Tor), Biet-Biss, 15:00-15:50, T , ab 4J. Die Urwald Expedition, eine musikalische Schatzsuche, Kinderlieder-Theater mit Christof und Vladi Altmann, 1,-, Bürgerhaus Schwieberdingen, Bahnhofstr.14, Schwieberdingen, 15:30-16:25, T , ab 5J. Aladdin und die Wunderlampe, Mitspieltheater von Johannes Galli, 5,-, Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str.11, Leo-Höfingen, 16:00-16:45, T , 4-10 J. The Emigrants, über Auswanderer aus Europa im 19. Jahrhundert, 12,-/7,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 19:00-20:20, T , ab 14 J. Musik/Tanz Das kleine Ich bin Ich, Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske mit Musikern des Staatsorchesters, 10,-/5,-, Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, S-Mitte, 09.30, 11:00, T , 2-5 J. Bücherei Kamishibai: Gute Nacht, Karlchen! Bilderbuchlesung und japanisches Erzähltheater,Stadtbibliothek Sindelfingen, Rathausplatz4,Sifi, 15:00-16:00, T , ab 3J. Vorlesen für Kindergartenkinder, Eintauchen in abenteuerliche Bücherwelten, Stadtbüch. Asperg, Marktplatz 2, Asperg, 16:00, T , ab 3J. Minitreff, Vorlesen, Basteln, Malen, Geschichte von den drei kleinen Raupen, bunte Raupe aus einer Wäscheklammer basteln, Stadtbüch. Kornwestheim, Stuttgarter Str. 65, Kornwestheim, 16:00-17:00, T , ab 4J. Internationale Geschichteninsel Italienisch, Vorlesestunde für zweisprachig aufwachsende Kinder, StadtbibliothekLudwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 16:00, T , 4-7 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Bad Cannstatt, Überkinger Str.15, S-Cann, 16:00, T , 8-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Feuerbach, St.-Pöltener-Str.29, S-Feu, 16:00, T , ab 3J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S- Zuff, 16:00, T , ab 3J. Hos Geldiniz, Türkischer Nachmittag mitgeschichten, Bastel- und Schreibspielen, in Kooperation mit dem Türkischen Generalkonsulat, Anm. erf., Stadtteilbib. Kneippweg, Kneippweg 8, S-Cann, 16:00, T , ab 3J. Feste Jubiläumsfest im Stadtteiltreff Murkenbach, Orlando von Godenhaven, der Gaukler und Zauberer, präsentiert ein magisches Programm, ab dem Vorschulalter (nur in Begleitung dereltern/großeltern), Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen, Live- Musik, Anm. erf., TreffamMurkenbach, Murkenbachweg 2, BB, 16:00-17:30, T , Für Eltern Kinderunfälle: Verbrühungen und Verbrennungen, Vortragsreihe der Kinderchirurgie für Eltern, Kinderbetreuung ist während des Vortrags möglich, kostenlos, Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr.4,LB, 17:00-18:00, T , Babys erster Brei, 8,-, Anm. erf., VHS Unteres Remstal, Zweigst. Weinstadt, Gemeinschaftsschule Korb Keplerschule, Brucknerstr. 14, Korb, 18:30-21:30, T , Baby s erster Brei Ernährung im ersten Lebensjahr, Vortrag über Ernährungsplan, in Kooperation mit der Landesinitiative BeKi, Anm. erf., Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, Riedstr.12, Biet-Biss, 19:00, T Mutter &Sohn eine besondere Beziehung, Vortrag, Anm. erf., 10,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 19:00-20:30, T , Sonstiges Selbstsicherheitstraining für Mädchen, 2-tägiger Kurs, 20,-, Anm. erf., VHS -Volkshochschule Ostfildern, An der Halle, EsslingerStr.26, Ostf-Nell, 09:30-11:45, T , ab 8J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str.25, S-Mitte, 11:30-12:30, T , ab 10 J. Das Spielmobil kommt, Spielmobil Mobifant-Region Nord, Lüglengsheide, Lüglensheidestr.28, S-Cann, 14:30-18:00, T , 6-12 J. Kinderuni: Das Sandmännchen singt für die Piraten, wie Musik eine Filmszene verändern kann, Anm. erf., Kinderuniversität Ludwigsburg-Fachbereich Bildung, Familie, Sport, Filmakademie Baden-Württemberg, Seestr.25, LB, 15:00-15:45, T , 8-12 J. Experimente aus Ton, Draht, Holz und Schnur, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, vhs Treffpunkt Kinder,Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 3-6 J. Kosmos Spielenachmittag, neue Brettspiele entdecken und vom Spielerklärer die Regeln erklären lassen, kostenlos, Kosmos Verlag - Der Shop, Blumenstr.44, S-Mitte, 15:00-20:00, T , ab 6J. Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf -dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar,Spielplatz am Burgholzhof, Anwar-El- Sadat-Straße, S-Cann, 15:00-18:00, 6-12 J. Wirfilzen Die kleine Raupe Nimmersatt, mit deutsch-englischen Geschichten, Anm. erf., 8,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4,S-Cann, 15:45-18:00, T , ab 3J.in Begl., NEROkidz Rechtsinformationen für junge Menschen, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bis 21 J., anonyme, kostenlose Hilfe bei rechtlichen Problemen und Konflikten in der Schule, Familie, Freizeit oder mit der Polizei, Tips n Trips Jugendinformation Stuttgart, Eichstr.8 (Rückgebäude Eberhardstr.6A), S- Mitte, 18:00-19:00, T , 11 Donnerstag Theater Ein Loch ist im Eimer, Figurenspiel, 6,-, Figuren Theater Phoenix, Künkelinstr.33, Schorndorf, 10:00, T , ab 3J. Bücherei Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S- Mitte, 09:30, 10:30, T , ab 3J. Spielenachmittag, Kinderspiele werden vorgestellt, zum Beispiel Crazy Coconuts, Diego Drachenzahn und Eiertanz, im Anschluss werden die Spiele in lustiger Runde ausprobiert., Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr.4,Schorndorf, 15:00-17:00, T , 7-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Lese Heimat nur für dich! Lesepaten entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur,Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 15:30, T , ab 3J. Boardstory: Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns? nach dem Buch von Ingrid Uebe und Wolfgang Slawski, Anm. erf., Stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str.1,S-Plien, 16:00, T , ab 5J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str.7,S-Stamm, 16:00, T , 8-12 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Vaihingen, Vaihinger Markt 6, S-Vaih, 16:00, T , 8-12 J. Französische Vorlesestunde /Lecture pour enfants, mit Bahia Arroudj, Stadtbüch. Marbach, Hauffstr. 7, Marbach/Neckar, 16:00,T , 4-6 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str.7,S-Stamm, 16:30, T , ab 3J. Wieder beste Freunde, Vorlese-Kuschel-Stunde, Stadtbüch. Fellbach, Berliner Platz 5, Fell, 16:30-16:50, T , ab 3J.in Begl., Bilderbuchkino Na warte, sagte Schwarte, von Helme Heine, Eintritt frei, Stadtbibliothek Filderstadt-Bernhausen, Volmarstr. 16, Bern-FS, 16:30-17:00, T , 4-7 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Feuerbach, St.- Pöltener-Str. 29, S-Feu, 16:30, T , 8-12 J. Für Eltern Einführung in die Beikost, Empfehlungen für die Ernährung im 1. Lebensjahr, mit Sabine Lindenmaier, Ernährungs-und Vitalberaterin, 15,- inkl. Skript und Rezepte, Anm. erf., Familienzentrum Esslingen, Bachstr. 6,ES-Zell, 11:00-12:30, T , Info Abend für Schwangere mit Kreißsaalführung, Treffpunkt Information, Rems-Murr-Klinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, Winn, 18:30, T , Rund um die Geburt, Info-Abend für werdende Eltern, Führung durch die Entbindungsräume und auf die Mutter-Kind-Station, Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, Riedstr. 12, Biet-Biss, 19:00-20:30, T , Elternseminar: Gott für Kinder im Alltag erlebbar machen, Religiöse Elemente ins Familienleben integrieren kann schöne Rituale schaffen, FBS Esslingen, Berliner Str. 27, ES, 19:00-21:00, T , Resilienz ein Rucksack voller Kraft und Lebensenergie, Informationsabend, Anm. erf., Familienzentrum Schorndorf, Karlstr. 19, Schorndorf, 19:00-20:30, T , Infoabend fürwerdende Väter, im Pavillion 3, Fragen und Antworten rund um Schwangerschft und Geburt, Robert-Bosch-Krankenhaus, Auerbachstr. 110, Pavillon 3, S- Cann, 19:30, T , 9xklug: Wie knipse ich mein Gehirn an? Vortragsreihe, mit gehirngerechtem Lernen die Schule leicht und mit Freude meistern, Anm. erf., 4,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4,S-Cann, 19:30-21:00, T , Gelassener durch das Alltags Chaos, Alltag und Job gelassen meistern, Anm. erf., 15,-, VHS Unteres Remstal, Zweigst.Fellbach, Theodor-Heuss-Str. 18, Fell, 20:00-22:00, T , Kinder stark machen für die Zukunft, typgemäße Erziehung für 46 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

47 ein harmonisches Miteinander, für Eltern von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren, kostenloser Vortrag mit Team-F, CVJM-Vereinshaus, Strümpfelbacher Str. 34, S-Utürk, 20:00-22:00, 3-12 J. WasKinder stark und selbstbewusst werden lässt, Anm. erf., 9,50, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 20:00-22:00, T , Sonstiges Ein fröhlicher Nachmittag auf dem Bauernhof, Entdeckungstour, 12,-, Anm. erf., FBS Filderstadt, Talhof, Uhlbergstr. 124, FS-Plattt, 14:30-17:00, T , ab 4J.in Begl., Das Spielmobil kommt, Spielmobil Mobifant-Region Nord, Spielfläche Am Stadtpark, Am Stadtpark 58, S-Zuff, 14:30-18:00, T , 6-12 J. Dot Painting nach den Aborigenes Australiens, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 5,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 4-7 J. Das Spielmobil kommt mit Gut Drauf -dem Bewegungs- und Ernährungsmobil, offene Angebote wie Bewegungsbaustelle, Apfelschneidemaschine und jede Menge Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz in der Wallmerstraße, Wallmerstr. 1,S-Utürk, 15:00-18:00, T , 6-12 J. Wirbauen eine Rakete mit PET Antrieb, Technik-Workshop, 20,-, Anm. erf., Jugendtechnikschule Fellbach, Baumschulenweg 2/3, Fell, 16:00-18:30, T , ab 8J. Muttertagsherzen, Kreativ-Workshop, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, Tübinger Str. 54, FS, 16:00, T , 6-13 J. Hokuspokus oder warum können Wahlergebnisse vorausgesagt werden? Vorlesung, Anmeldung erwünscht, Kinderuni Weil der Stadt, Jahnstr. 10, Weil der Stadt, 17:30-18:30, T , 8-14 J. 12 Freitag Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,-, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, Kinomobil B-W e.v., Kinomobil in der Astrid-Lindgren Schule, Goethestr.8,Erdmannhausen, 14:30-16:00, T , ab 6J. Mein Leben als Zucchini, Frankreich/Schweiz 2016, über einen Jungen, der im Waisenhaus neuen Mut schöpfen kann, Europäischer Filmpreis als bester Animationsfilm, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:10, T , ab 9J. Bibi &Tina 4 Tohuwabohu total, Spielfilm, D2016, vierter Teil der beliebten Reihe, 3,-, Kinomobil B-W e.v., Kinomobil in der Astrid-Lindgren Schule, Goethestr. 8, Erdmannhausen, 17:00-18:30, T , ab 9J. Musik/Tanz 1. Kinder Kunst Tag, 9:15 Uhr: Bläserklasse Schloss-Real-Schule, 9:35 Uhr: EMP,Zett 4, 9:50 Uhr: Streicherklasse Brenz-Schule, 10:10 Uhr: Instrumentenvorstellung, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 09:00-11:00, T , ab 6J. Museum Mit dem Zeichenstift auf Entdeckungstour in der Bilderwelt, Kinder-Praxisführung, erlebnisreicher Sammlungsrundgang mit praktischem Teil, 2,50, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str , S-Mitte, 15:00, T , ab 4J. Bücherei Leseohren aufgeklappt: Eine Lese Heimat für dich! Lesepaten entdecken mit Kindern aus Flüchtlingsunterkünften die Welt der Kinderliteratur,Stadtteilbib. Neugereut, Flamingoweg 26, S-Neug, 10:00, T , ab 3J. Bücherzwerge, Spielerisch werden Geschichten, Reime und Fingerspiele vermittelt,stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str.1,S-Plien, 10:30, T , 0-3 J. in Begl., Wwie Werkstatt der Buchkinder Stuttgart, Schreibe, drucke und illustriere deine eigene Geschichte, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 15:00-18:00, T , ab 7J. Brigitta und die Bücherwürmer, Fantasiereise durch die Welt der Kinderbücher,Anm. erf., Stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str.1,S- Plien, 16:00, T , ab 3J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str.45, S-Utürk, 16:00, T , 8-12 J. Storytime Englische Vorlesestunde, Keine Sprachkenntnisse erforderlich/no language skills required, Stadtbüch. Marbach, Hauffstr.7, Marbach/Neckar,16:00, T , ab 6J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 16:00, T , ab 3J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S- Zuff, 16:00, T , ab 3J. Internationale Geschichteninsel Griechisch, Vorlesestunde für zweisprachig aufwachsende Kinder, Stadtbibliothek Ludwigsburg,Wilhelmstr.9/1, LB, 16:30, T , 4-7 J. Birlikte ögrenelim Miteinander lernen, spannende Geschichten lesen und spielerisch Zweisprachigkeit fördern, Elterncafé im Bistro, mit einer Referentin des Elternseminars, Thema rund um Schule und Erziehung, Kinderbetreung für jüngere Geschwisterkinder,Anm. erf., Stadtteilbib. Kneippweg, Kneippweg 8, S-Cann, 16:30-18:00, T , ab 6J.inBegl., Unendliche Geschichte, Autorenlesung, StadtbibliothekStgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 18:00, T , 8-12 J. Feste Stadtteilfest Grund 2017, mit bunten Programm und Bewirtung für Jung und Alt, Sozial- und Nachbarschaftszentrum Grund, Stauffenbergstr.17, BB, 14:30-19:30, Für Eltern Osteopathie ein guter Start für Kinder, Vortrag mit Nicole Ritz (Kinderosteopathin), Fragerunde über ganzheitliche Therapiemethode, die bei Kindern sehr wirkungsvoll ist, kostenlos, EkiZ Eltern-Kind-Zentrum, Ludwigstr , S-West, 10:30-11:30, T , Bewegung und Sprachentwicklung, Elternrunde mit Kinderbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum Wangen, Vortrag und Gespräch, Stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str.45, S-Utürk, 14:30, T , Sonstiges Sommerlicher Häkelspaß, Häkeln lernen und pfiffige Ideen sammeln, Anm. erf., 9,-, FBS Leonberg, Eltinger Str.23, Leo, 14:00-16:00, T , 7-12 J. Kletterturm Aktion auf dem Karl Benz Platz, Snackbar,Kletterturm, Racer-Parcours und eine Bewegungsbaustelle in Untertürkheim beim Bahnhof, kostenlos, Kinder-und Jugendhaus Cafe Ratz, Margaretenstr.67, S- Utürk, 14:00-18:00, T , Verflixt und selbstgenäht! 2-tägiger Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Anm. erf., 41,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4, S-Cann, 14:30-17:30, T , 8-12 J. Wirfilzen VeraWolle ist ein Schaf, mit Spielen und Geschichten rund um Schafswolle, Anm. erf., 8,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4, S-Cann, 15:00-17:15, T , 3-5J.inBegl., Kinderleicht zum Taschenmesserdiplom, Kinder lernen bastelnd und schnitzend den Umgang mit dem Taschenmesser,14,-, Anm. erf., Ökostation Wartbergder vhs Stuttgart, Wilhelm-Blos-Str.129, S-Nord, 15:00-18:00, T , 7-12 J. Tierisches Filzvergnügen, Anm. erf., 13,60, Tiere-filzen-Workshop, FBS Leonberg, Eltinger Str.23, Leo, 15:00-18:00, T , ab 6J. Stilleben mit vielobst, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 5,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 5-8 J. Führung: Fledermäuse, Ilona Bausenwein vom Freundeskreis der Schlossfledermäuse Tübingen e.v. informiert über die bedrohten Flattermänner, 1,-/2,-, Treff amsee, Stadtcafé, Poststr. 38, BB, 17:15-19:15, T , ab 6J. Schminken für Mutter und Tochter, Anm. erf., 12,50, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 18:30-21:30, T , ab 13 J. ranzwtmu Tipps für das Wochenende GibT es auch auf 13 Samstag Theater Fisch ist Fisch, Figurenthater und Schauspiel nach dem Bilderbuch von Leo Lionni, Figurentheater-FEX, 2,50, Stadtbüch. Leonberg, Hauptstelle, Bücherei Die Eule, Ruiter Str. 20, Ostf-Scharnh, 11:00-11:45, T , ab 4J. Käpt n Sharky, Kindertheater, Schauspiel, 7,- (unter 12 Jahre)/10,-, Stuttgarter Strolche, Theater- Restaurant Friedenau, Rotenbergstr. 127 S-Ost, 14:30-16:00, T , ab 4J. Vonder Prinzessin, dem Bäckerjungen und dem Fuchs, Marionettenspiel, 8,50/7,-, Theater unterm Regenbogen, Langestr. 32, WN, 15:00, T , ab 3J....wie im Urlaub! Freibad 1000 qm Becken 50m Bahnen Nichtschwimmerbereich Wasserpilz, Breitwellenrutsche Kinderbecken mit Matschplatz Beachvolleyball, Mini-Soccer, Tischtennis qm Liegefläche Freibad ab 13. Mai Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 47 F3-Fellbach.de F3-Fellbach.de Esslinger Straße Fellbach info@f3-fellbach.de Esslinger Straße Fellbach info@f3-fellbach.de

48 Der Regenbogenfisch, Puppentheater, 6,-/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 15:00-15:40, T , ab 3J. Die Duftsammlerin Premiere, Geschichte über das Riechen, über eine Großmutter, die Duftsammlerin ist, über ihre Nase und über ihre Enkelin, Hör- und Schaubühne Stuttgart, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Eberhardstr. 61, S-Mitte, 15:00-15:55, T , ab 6J. König Drosselbart, Figurentheater Kumulus, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-16:10, T , ab 5J. Der Wolf und die 7Geißlein, Gast- Schauspiel mit dem Galli Theater, 8,-/6,-, Theater Atelier, Stöckachstr. 55, S-Ost, 15:00-16:00, T , ab 5J. Der Löwe Lionello, Gastspiel, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , ab 3J. Wie sieht s denn hier aus?! Schauspiel, 5,- /10,-, Württembergische Landesbühne Esslingen, Studio am Blarerplatz, Spritzengasse 8, ES, 16:00, T , ab 4J. Der weiße Wolf, Schauspiel von Paul Maar,Württembergische Landesbühne Esslingen, Strohstr. 1,ES, 16:00, T , ab 8J. Kino Mein Leben als Zucchini, Frankreich/Schweiz 2016, über einen Jungen, der im Waisenhaus neuen Mut schöpfen kann, Europäischer Filmpreis als bester Animationsfilm, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:10, T , ab 9J. Museum Brotbackaktion, mit kleiner Führung, zur Ausstellung, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein..., für Grundschulkinder und Erwachsene, Anm. erf., 3,- jekind, Stadtmuseum Hornmoldhaus, Hauptstr. 57, Biet-Biss, 09:30, 14:00, T , ab 6J. Mitmachaktion für Kinder: Keltischer Schmuck, Workshop, aus Leder,Metalldraht, Holz- und Glasperlen ein keltisch inspiriertes Schmuckstück fertigen, Materialkosten: 1,- bis 8,-, Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstr.2,Hochdorf, 10:00-17:00, T , ab 4 J. in Begl., Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter14jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 12:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Als der Löwe noch fliegen konnte, Erzählführung, Geschichten durch Afrika mit Uschi Erlewein, 4,- /3,-, Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, S-Mitte, 14:00, 15:00, T , ab 6J. Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: kinderfilmhaus@filmakademie.de, 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Zehn Leerstellen, zehnteilige Außeninstallation, Museumseintritt, Museumsrundgang, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 14:00, T , ab 3J. TextBild oder BildText? Schreiben oder malen? Text oder Bild? EInfach beides! 5,-, Anm. erf., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Hauptstr.60-64, Biet-Biss, 14:30-17:30, T , 7-12 J. Eule Trixi und die SuperSchwaben, Familienführung mit Handpuppe, 2,50/2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 15:00-16:00, T ,ab4J.inBegl., Öffentliche Führung für Familien, Museumseintritt, mitfütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Bücherei Lesen und lesen lassen..., Vorlesestunde, Stadtbibliothek Ditzingen, Am Laien 3, Ditz, 10:30-11:30, T , 5-8 J. Bilderbuchsamstag, Vorlesestunde, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 11:00, T , ab 4J. Samstagsgeschichten, mit Thomas Hüsson-Berenz, Stadtbüch. im Ku- BinO, In den Anlagen 6, Ostf-Nell, 11:30, T , ab 4J. Sport Meerjungfrauenschwimmen, 12,- je 1/2 Stunde und optional Schminken (3, ) zuzüglich Frei- oder Erlebnisbadtarif, Anm. erf., Fildorado -Erlebnisbad, Mahlestr.50, FS- Bonl, :00, T , ab 10 J. Beweg Dich! sportlichen Fähigkeiten sowie Kraft, Geschicklichkeit und Motorik testen, mit verschiede- nen Kinder-und Jugendhäusern und anderen Einrichtungen der stjgund des Kooperationsprojekts move&do, Vertreter des Jugendrat Süd, des Gemeinschaftserlebnis Sport, Clown Klikusch, Jugendhaus Heslach, Marienplatz, Marienplatz,S-Süd, 12:00-20:00, T , ab 5J. Feste Webergassenfest, Eröffnung am Rathausplatz, Einblick in alte Gemäuer, Handwerkskunst, Aktionen für Kinder: Specksteinanhänger basteln an der Büchereimauer,City Initiative Esslingen, Altes Rathaus, Rathausplatz, ES, 11:00-18:00, T , Bruckenwasenfest und Dampfbahnfahrten, Großes Gartenfest mit Frühlingsmarkt, Spielangebote und Live-Musik, für die ganzefamilie im Landschaftspark Bruckenwasen, Bewirtung, Dampfbahner Plochingen e.v., Am Bruckenbach 16, Ploch., 11:00-18:00, T , Frühlingsfest, Spiel- und Spaß für Kinder,Puppenspiel, Kaffee und Kuchen, Kindermarktsträssle u.v.m., Waldorfkindergarten-Sillenbuch e.v., Himbeerweg 21, S-Sillb, 14:00-17:00, T , Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Oeffingen, Mit Live- Musik, Fahrzeugausstellung und Hüpfburgsowie Bewirtung im Festzelt und im Außenbereich, ab 15 Uhr 3. Oeffinger Feuerwehrlauf, Feuerwehrgerätehaus Oeffingen, Geschwister-Scholl-Str.20, Fell-Oeff, 15:00, T , Für Eltern Tragetuchseminar, gerne mit Kind und Partner,15,- pro Familie, Anm. erf., T , Frauenklinik Stuttgart im Olgahospital -Elternschule, Kriegsbergstr.62, S-West, 12:00-13:30, T , Erste Hilfe am Säugling, Kleinkind und Kind, Anm. erf., 30,-, FBS Filderstadt, Alte Mühle, Humboldtstr.7,FS-Bonl, 13:00-17:00, T , Märkte Tischbasar mit Kinderflohmarkt, Kinderkleider &Spielwaren, Kuchenverkauf, Gemeindehalle Hohenacker, Rechbergstr. 37, WN- Hohenacker,10:00-12:00, Flohmarkt der MüZe Vaihingen, für Kinderkleider und Spielsachen. Anmeldung: Tel , Österfeldhalle, Katzenbachstr.27, S- Vaih, 10:00-13:00, T , Sortierter Spielzeugbasar KiTa Berkheim, mit Kaffee und Kuchenverkauf und Streichelzoo, Kita Berkheim, Ulrichstr.27, ES-Berkheim, 14:00-17:00, T , 4. Kinderkleider und Spielzeugbasar, Basar mit Kaffee- und Kuchenverkauf, außerdem Verkauf von Kleiderspenden, Wächterheim, Schlierbacher Str.43, Kirchheim, 14:00-16:00, Sonstiges Elektronisches Memory Spiel Simon, 2-tägiger Kurs für Elektroniker und Programmierer,Anm. erf., 58,- inklusive 10,- Material ohne Arduino, Jugendtechnikschule Fellbach, Baumschulenweg 2/3, Fell, 09:00-12:30, T , J. Zeichnen &Skizzieren, Anfängerkurs, 20,-, Anm. erf., VHS -Volkshochschule Ostfildern, An der Halle, Esslinger Str.26, Ostf-Nell, 09:00-12:00, T , 6-15 J. Walderlebnistag Wipfelstürmer gesucht, Baumklettern und Grillen an der Feuerstelle, Anm. erf., 12,-, Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Waldenbuch, Oskar-Schwenk-Schule, Forum Schulstr.2,Waldenbuch, 09:00-13:00, T , 6-12 J. So funktioniert unser Körper in Sport, Musik und Tanz, Workshop über die Funktionen und den Aufbau des menschlichen Körpers, Anm. erf., 21,50, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 09:30-12:30, T , ab 8J. Workshop: Comics zeichnen, 2-tägiger Workshop, 39,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth im Schloss, Hauptstr.79, Biet-Biss, 09:30-12:30, T , ab 10 J. Workshop: Zirkuswerkstatt, 2-tägiger Workshop, 20,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, LB, 09:30-13:30, T , 7-14 J. Workshop: Yakari und kleiner Donner, 2-tägiger Workshop, plastisches Gestalten mit Holz,Draht und Farbe, 39,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr.29, LB, 09:30-12:30, T , ab 6J. LED Nachtlicht bauen, Anm. erf., 6,-, VDI- Haus, TecStatt, Württembergischer Ingenieursverein e.v., Hamletstr.11, S-Vaih, 10:00-12:30, T , 8-14 J. Stencil Graffiti Ran an die Sprühdosen, Kreativ-Workshop, Anm. erf., 15,-, Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, WN, 10:00-12:00, T , ab 8J. Der Wald im Mai, Natur-Workshop, Anm. erf. unter: volker.haefele@naturfreunde-stuttgart.de, NaturFreundeJugend Stuttgart, Naturfreundehaus Roßhau, Roßhaustr. 61, S-Deg, 10:00-13:00, T , 6-11J. Höhlenforscher, Erforschung der Schillerhöhle für Familien, 35,-, Anm. erf., HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 10:00-17:00, T , ab 6J.inBegl., Traditionelles Bogenschießen, Grundlagen des Bogenschießens, Anm. erf., 30,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 10:00-12:00, T , ab J. in Begl., ABI Kochen, Hamburger,3,-, Anm. erf., Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 10:00-16:00, T , 6-12 J. Vater Kind Kochkurs, Anm. erf., 18,-, FBS Filderstadt, Gotthard- Müller-Schule, Souterrainer Str.9, FS-Bern, 10:00-13:00, T , ab 6J.inBegl., Papa, kannst Du einen Purzelbaum? Fitness für Vater und Kind, zusammen singen, springen, fangen, ausprobieren, was man mit Alltagsmaterialien alles machen kann, 9,-, Anm. erf., vhs Böblingen-Sindelfingen e.v. Im Höfle, Turn- und Festhalle Ehningen, Schlossstr.33, Ehningen, 10:00-11:30, T , 2-4 J. in Begl., Wunderbar: Markt Spiel Kaffee, mit Kind &Kegel zum Erfahrungsaustausch in die Wunderbar, Spiel- und Bastelangebote, Haus der Katholischen Kirche Ludwigsburg, Marktplatz 5, LB, 10:30-13:30, T , Mini Malwerkstatt, Anm. erf., 11,-, HdF in Stuttgart e.v., Malatelier im Westen, Senefelderstr. 74A -Hinterhof, S-West, 10:30-11:30, T , ab 1,5-3 J. in Begl., Kinderbetreuung Wir basteln ein Muttertagsgeschenk, 3,-, Familienzentrum Schorndorf, Karlstr. 19, Schorndorf, 10:30-12:30, T , 3-10 J. Der AKI öffnet seine Pforten, Aktionen für Eltern und Kinder,Aktivspielplatz Raunswiesen, Raunswiesenweg, ES, 11:00-15:00, T , Modezeichnung leicht gemacht, 2-tägiger Workshop, 50,-, Anm. erf., Volkshochschule Leonberg, VHS Kunstschule, Eltinger Str. 11, Leo, 11:00-16:00, T , ab 9J. Globetrotter Entdeckertag für die ganze Familie, Mitmach-Aktionen, große Abseilaktion im Atrium, Zoomobil, Abenteuer-Rallye, Gewinnspiel und vieles mehr, Globetrotter Gmbh, Tübinger Straße 11, S-Mitte, 11:00-17:00 Uhr,T Rein in den Wald! Walderlebnis für Familien und Menschen mit geistiger/körperlicher Einschränkung, Anm. erf., 9,- /4,- Begleitperson, Vesper mitbringen, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 11:00-14:30, T , Malhöhle, großflächig malen nach Arno Stern, Anm. erf., 12,-, HdF in Stuttgart e.v., Malatelier im Westen, Senefelderstr. 74A -Hinterhof, S-West, 13:00, 14:30, T , 4-7J.inBegl., Elektrische Türampel, Anm. erf., 22,50 inklusive 12,- Material, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 13:00-15:30, T , 8-10 J. Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Zaubervorführung mit Jason dem Zauberkünstler, Verblüffende Show für die Familie, Luftballontier zum Mit-nach-Hause-nehmen, kostenlos, Kosmos Verlag -Der Shop, Blumenstr.44, S-Mitte, 13:00-14:00, T , Besuch des Stuttgarter Flughafens, Anm. erf., 17,- (1Kind +1Erw.), FBS Waiblingen, Flughafen Stuttgart, Flughafenstr. 43, S, 13:30-48 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

49 15:45, T , ab 4 J. in Begl., Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5 J. Verflixt und selbstgenäht! 2-tägiger Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Anm. erf., 41,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4, S-Cann, 14:00-17:00, T , 8-12 J. Vom Schaf zum Schal, Wolle zupfen, kämmen und zu einem Faden verarbeiten, anschließend ein Erinnerungsstück filzen, weben oder stricken, Anm. erf., 7,50, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4, S-Cann, 14:00-16:30, T , 3-5 J. in Begl., Traditionelles Bogenschießen, Grundlagen des Bogenschießens für Jugendliche und Erwachsene, Anm. erf., 30,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V., Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 14:00-16:00, T , ab 14 J. Holzwerkstatt: Kling Klang Klung, Holzwerkstatt, 14,-/19,-, Anm. erf., Jugendkunstschule Fellbach, Hintere Str. 16, Fell, 14:0016:30, T , ab 8 J. Von Mühlen und Seeungeheuern, Workshop über Energiegewinnung, Anm. erf., 23,50, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 14:0017:00, T , ab 8 J. Mit der Bibel durch die Wilhelma, eine ungewöhnliche Zooführung mit vielen Informationen über die Tiere der Bibel, mit Spielen und einem Luftballon / Mai 2017 Spontantheater am Nilpferdbecken, 6,-/7,- zzgl. Eintritt, Anm. erf., in Kooperation mit dem HdF Stuttgart, FBS Leonberg, Wilhelma, Wilhelmaplatz 13, S-Cann, 14:00-17:00, T , 5-12 J. Märchen für alle im Blühenden Barock Die Prinzessin auf der Erbse, Märchen nonstop im Märchengarten mit Märchenerzähler, im Aktionshaus des Märchengartens, Park-Eintritt, Blühendes Barock, Mömpelgardstr. 28, LB, 14:0016:00, T , ab 5 J. Die Strom Forscher, Verschollen auf einer Insel, Technik-Workshop, 13,-, Anm. erf., Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Hanfbachstr. 30, Möglingen, 14:0016:00, T , 7-11 J. Entdeckungsreise für kleine Kla vierbauer, Workshop, kostenlose Teilnahme mit Voranmeldung: Stichwort Luftballon, C. Bechstein Centrum Tübingen, KonradAdenauer-Str. 9, Tübingen, 14:00, T , ab 6 J. Die etwas andere Kinder Werk statt süß und lecker! selbst Schokolade gießen in der mobilen Schokoladenwerkstatt My Sweet Chocolate, 12,50 /10,- weiteres Kind, Anm. erf., HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4, S-Cann, 14:3016:00, T , 4-7 J. in Begl., Süßigkeiten Forscher, Experimente mit Ralf Laternser zum Thema: Kakao, Karamell und Karies, 13,, Anm. erf., FBS Filderstadt, Wielandschule Sielmingen, Wielandstr. 4, FS, 14:30-16:00, T , 7-11 J. << TÜBINGER STRASSE 11 Lustige Clownshow mit Valenti no, Lustiger Walk-Act mit Clownerie, Jonglage, Zauberei und Musik, kostenlos, Dinea Gastronomie in der Galeria Kaufhof, Eberhardstr. 28, S-Mitte, 15:00-16:30, T , ab 3 J. Stadtrundgang für Kinder in Backnang, lebendige Geschichte erfahren, 5,- pro Familie, Treffpunkt: Stiftshof, Anm. erf., Stadt Backnang, Am Rathaus 2, Backnang, 15:00, T , Abenteuer Klinge, Wandern durch die Klinge am Dürrbach und den Lebensraum von Amphibien erleben, Anm. erf., 8,-, in Kooperation mit HdF Stuttgart, Nabu Stuttgart, Charlottenplatz 17, S-Mitte, 15:0018:00, T , ab 5 J. in Begl., Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, WillyBrandt-Str. 25, S-Mitte, 15:0016:00, T , ab 6 J. Tierisches Filzvergnügen, Anm. erf., 13,60, Tiere-filzen-Workshop, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 15:00-18:00, T , ab 6 J. Die Dinosaurier Forscher, Schrecklichen Echsen auf der Spur! Workshop, 13,-, Anm. erf., Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Hanfbachstr. 30, Möglingen, 16:15-18:15, T , 7-11 J. Die etwas andere Kinder Werk statt süß und lecker! selbst Schokolade gießen in der mobilen STUTTGART Schokoladenwerkstatt My Sweet Chocolate, 12,50 /10,- weiteres Kind, Anm. erf., HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4, S-Cann, 16:3018:00, T , 8-12 J. Die Duft Forscher Immer der Nase nach! spannendes Labor für kleine Naturforscher, Anm. erf., 15,, FBS Filderstadt, Wielandschule Sielmingen, Wielandstr. 4, FS, 16:30-18:00, T , 7-11 J. Fledermausnacht am Max Eyth See, Anm. erf., Nabu Stuttgart, Aussichtsplattform unterhalb der Haltestelle Max-Eyth-See, Seeblickweg, S-Mühl, 21:15, T , ab 10 J. 14 Sonntag T heater Von der Prinzessin, dem Bäcker jungen und dem Fuchs, Marionettenspiel, 8,50/7,-, Theater unterm Regenbogen, Langestr. 32, WN, 15:00, T , ab 3 J. Däumelinchen, Schauspiel mit Puppen für Jung und Alt, 6/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 15:00-15:40, T , ab 3 J. Die Duftsammlerin, Geschichte über das Riechen, über eine Großmutter, die Duftsammlerin ist, über ihre Nase und über ihre Enkelin, Hör- und Schaubühne Stuttgart, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Eberhardstr. 61, S-Mitte, 15:00-15:55, T , ab 6 J. Die Schneekönigin, Kinderschau- piel, 9,-/7,-, Theater Atelier, Stöckachstr. 55, S-Ost, 15:00-15:50, T , 4-10 J. Der Froschkönig, Theaterspiel mit Großfiguren, nach den Gebrüdern Grimm, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr. 134c, S-Ost, 15:0015:45, T , ab 4 J. Kindertheater: Ich sehe was..., getanztes Papiertheater, Gastspiel vom Papiertheater Nürnberg und DE LooPERS Bremen, 5,-/7,-, Kunstzentrum Karlskaserne, Junge Bühne Ludwigsburg, Hindenburgstr. 29, LB, 15:00-15:55, T , ab 6 J. Geschichtenrekorder, Wie steht es um die eigene Zeit? Jes-Mitarbeiter erzählen eine Geschichte, schnell geprobt und aufgeführt, 3,-/5.-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 15:00, T , ab 8 J. Lizzy auf Schatzsuche, Abenteuergeschichte mit der Thea- Veranstaltungskalender SHOP ONLINE: GLOBETROTTER.D E >> 49

50 SCHWIMMVEREIN CANNSTATT 1898 e.v. Tag der offenen Tür Mit aktionen, Kaffee & Kuchen, Smoothies, gegrilltes & griechische Spezialitäten, Mitmachangebote, Mai von 14 bis 18 Uhr Kostenloses Schnupperschwimmen Mehrere Schwimmschulen Angebote zum Schwimm- und Wasserballsport für Kinder ab 6Jahren und Kinderturnen Großes Vereinsgelände mit Kinderschwimmbecken außen und Spielplatz Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr Sa +So Uhr Krefelder Straße 24, Stuttgart, Tel GRATIS INFO-HOTLINE, 8 20 Uhr In Zukunft bessere Noten! Über 20 xinstuttgart und Umgebung! Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Ferienkurse und Coaching Vorbereitung auf allegängigen Abschlussprüfungen Prüfungsvorbereitung: Beratung vor Ort: Mo.-Fr Uhr tergruppe Die Stromer, 5,- /6,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 16:00, T , 3-8 J. Jorinde und Joringel, Grimms Märchen, 6,-/8,-, 45 Jahre Theater am Faden, Theater amfaden, Hasenstr. 32, S-Süd, 16:00, T , ab 4J. Die Reisen des Pinguins und des Papageis, Schauspiel, Pantomime und Spiel mit einer Handfigur,Anmeldung erbeten, 4,-/6,-, Gama- Theater im Dreigroschentheater, Kolbstr. 4c, S-Süd, 16:00-16:45, T , 3-8 J. Der Löwe Lionello, Gastspiel, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , ab 3J. Hörbe mit dem großen Hut, 5,- / 10,-, Württembergische Landesbühne Esslingen, Studio am Blarerplatz, Spritzengasse 8, ES, 16:00, T , ab 4J. Kino Mein Leben als Zucchini, Frankreich/Schweiz 2016, über einen Jungen, der im Waisenhaus neuen Mut schöpfen kann, Europäischer Filmpreis als bester Animationsfilm, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:10, T , ab 9J. Musik/Tanz Kinderkonzert im Fruchtkasten, Robert Schumann -sein Leben, seine Lieder, erzählt und gespielt von LiedKunst KunstLied, 8,-/3,-, Familien 15,-, Landesmuseum Württemberg, Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, S-Mitte, 11:00, T , 4-11 J. Muttertagskonzert der Stadtkapelle, Die Jugendkapelle der Stadtkapelle Fellbach präsentiert unter der Leitung von Renata Pultineviciene einen musikalischen Blumenstrauß für alle Mütter., Musikschule Fellbach, Untere Schwabstr. 51, Fell, 11:00, T , Ludwigsburger Schlossfestspiele Musikalische Spurensuche im Schloss, Schlossführung mit Clownerie und Musik, 15,- /7,- für Kinder bis 12 J., im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele, Karten und Infos:, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Schloss Ludwigburg, Schlossstr. 30, LB, 11:00, 16:00, T , ab 6J. Begegnungskonzert junge Stimmen, es singen junge Sänger/innen des Fachbereichs Gesang der Stuttgarter Musikschule sowie aus Stuttgart und Umgebung, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, S- Mitte, 15:30, T , ab 6J. Karneval der Tiere, Musikklassiker von Camille Saint-Saëns für Kinder und ihre Eltern, Eintritt frei, mit SchülernInnen der Stuttgarter Musikschule, Kreuzkirche Heslach, Benckendorffstr. 15, S-Süd, 17:00-18:30, ab 3J. Museum Mitmachaktion für Kinder: Keltischer Schmuck, Workshop, aus Leder, Metalldraht, Holz- und Glasperlen ein keltisch inspiriertes Schmuckstück fertigen, Materialkosten: 1,- bis 8,-, Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstr. 2,Hochdorf, 10:00-17:00, T , ab 4 J. in Begl., Oldtimer Traktorentag, Hohenloher Freilichtmuseum, Herdgasse 2, Schwäbisch Hall, 10:00-17:00, T Sonderführung im Schloss: Der lieben Mutter! Mutterschicksale im Schloss, 4,50/9,-, Familienkarte 22,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 10:30, T , ab 9J. 7SuperSchwaben. Helden und Erfinder, Familienführung, 2,50/2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 10:30-11:30, T ,ab5J. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 11:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: kinderfilmhaus@filmakademie.de, 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Präparation live, Schaupräparation für die ganze Familie, Ichthyosaurier aus Holzmaden, Naturkundemuseum -Museum am Löwentor,Nordbahnhofstr.177, S-Nord, 14:00-17:00, T , ab 7J. Fischsaurier und Haie, Familienführung, 3,-, keine Reservierung möglich, Naturkundemuseum -Museum am Löwentor, Nordbahnhofstr.177, S-Nord, 15:00, T , ab 5J. Aufbruch Flora, Kinder-Praxisführung zur Sonderausstellung, erlebnisreicher Sammlungsrundgang mit praktischem Teil, 2,50, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str , S-Mitte, 15:00, T , ab 4J. Spielwiese, mitschauspielerin Prisca Meier,Simone Henke, Kunsttherapeutin, erleben Kinder und Erwachsene Kunst auf spielerische Weise mit Mitteln der Theaterpädagogik, Kinder: 3,- (inkl. Eintritt) Erw.: 2,50 (zzgl. Eintritt), Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, S-Mitte, 15:00-16:30, T , Expedition um die Erde, Familienführung, 3,-, keine Reservierung möglich, Naturkundemuseum - Schloss Rosenstein, Rosenstein 1, S- Nord, 15:00-16:30, T , ab 5J. Fütterung der Museumstiere, Museumseintritt, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Sport Kinderturn Tag in der Wilhema, unter dem Motto Komm mit werd tierisch, anlässlich des fünfjähriges Bestehens, Mitmachaktionen und Infostände, regulärer Eintritt, Wilhelma, Neckartalstr. 13, S-Cann, 09:00-16:30, T , 8. Engelbergsteigen, Stadtrallye für Familien, Paare, Singles oder Kleingruppen, mit Start und Ziel an der Grillhütte auf dem Engelberg, Quizfragen und spannende Aktionen zu Bergsportthemen, Slacklinevorführungen von Profis, ab 13:00 Bewirtung an der Grillhütte, Siegerehrung nach 18 Uhr, Rallyeteilnehmer müssen mind. 5Jahre alt sein, DAVBezirksgruppe Leonberg -Alex Metzler, Albertus-Magnus- Str. 41, Leo, 12:00-17:00, T , ab 5J. Feste Bruckenwasenfest und Dampfbahnfahrten, Großes Gartenfest mit Frühlingsmarkt, Spielangebote und Live-Musik, für die ganze Familie im Landschaftspark Bruckenwasen, Bewirtung, Dampfbahner Plochingen e.v., Am Bruckenbach 16, Ploch., 11:00-18:00, T , Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Oeffingen, Live-Musik, Fahrzeugausstellung, Hüpfburg, Muttertagsmenü und Kinderprogramm, Ballonfahrt, Wasserspiele und Fahrten mit dem Feuerwehrauto., Feuerwehrgerätehaus Oeffingen, Geschwister-Scholl-Str. 20, Fell-Oeff, 11:00, T , Büchereifest mit buntem Familienprogramm, Familienfest mit buntem Mitmach-Programm, Bücherflohmarkt, Lesung für Kinder, Kaffee und Kuchen, Snacks sowie Musik, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Zweigstelle Schlösslesfeld, Brahmsweg 30, LB, 14:00-18:00, T , Sonstiges Flechtworkshop, Dekoratives und Nützliches für den Garten oder zu Hause, grundlegende Flechttechniken werden vermittelt, Agenda- 50 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

51 Garten, S-Möh, 10:00-16:00, T , ab 6J. Erlebnissonntag, mit vielen Aktionen, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle 8, Welzheim, 10:00-18:00, T , Familienbrunch im EKiZ für Eltern.. damit der Anfang leichter wird! Vortrag des Elternseminars: Gut gebunden ist halb gelöst, Kinder das erste mal abgeben,4,50, fürältere Geschwisterkinder gibt es eine Kinderbetreuung, in Koop. mit dem städt. Elternseminar, EkiZ Eltern-Kind-Zentrum, Ludwigstr , S-West, 10:00-13:00, T , Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Familiensonntag, mit Sommerprogramm, Ponyreiten, Traktorfahren, Kaffee, Kuchen, Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, Jugendfarm Freiberg- Rot, Am Eschbachwald 1, S-Freib, 14:00-18:00, T , Märchen für alle im Blühenden Barock Die Prinzessin auf der Erbse, Märchen nonstop im Märchengarten mit Märchenerzähler,im Aktionshaus des Märchengartens, Park-Eintritt, Blühendes Barock, Mömpelgardstr. 28, LB, 14:00-16:00, T , ab 5J. We are Family Kleines, spontanes Walderlebnis für Familien, zum Themenkreis Tiere, 4,-/ 6,-, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 14:00-16:00, T , Fahrtag, Dampflok Sian und Diesellok Westerwald fahren bei trockenem Wetter auf 520 mschienenlänge, 1,50, Parkbahn Schmiden, Parkbahn-Bahnhof Schmiden Stadion, Nurmiweg, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , Geo Caching, Workshop mit Dr. Ralf Laternser, Orientierung in der Natur mit Hilfe eines GPS-Geräts, 29,-, Anm. erf., Volkshochschule Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, Leo, 14:30-17:30, T , 7-12 J. Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Naturschutztag im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald, Führung durch das Naturschutzgebiet mit Dr. Manfred Steinmetz, spannende Zeitreise zur Entstehungsgeschichte des Schwäbisch- Fränkischen Waldes, Anm. erf., Gemeinde Urbach, Konrad-Hornschuch-Str. 12, Urbach, 15:00, T , ab 10 J. Fledertiere! Dia-Kurzvorträge im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wilde Wochenenden, Wilhelma - Wilhelmaschule, Neckartalstr. 13, S- Cann, 15:00, 16:00, T , ab 6J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str.25, S-Mitte, 16:30-17:30, T , ab 10 J. 15 Montag Theater Kindertheater: Ich sehe was..., getanztes Papiertheater,Gastspiel vom Papiertheater Nürnbergund DE LooPERS Bremen, 5,-/7,-, Kunstzentrum Karlskaserne, Junge Bühne Ludwigsburg, Hindenburgstr.29, LB, :15, T , ab 6J. Der Froschkönig, Theaterspiel mit Großfiguren, nach den Gebrüdern Grimm, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr.134c, S-Ost, 10:00-10:45, T , ab 4J. Lizzy auf Schatzsuche, Abenteuergeschichte mit der Theatergruppe Die Stromer, 5,-/ 6,-, vhs Treffpunkt Kinder,Rotebühlplatz 28, S- Mitte, 10:00, T , 3-8 J. Musik/Tanz Tagder offenen Tür, Motto Zukunftsmusik, rund ums Musizieren für Kinder,Jugendmusikschule Ditzingen e.v., Evang. Gemeindehaus Ditzingen, Münchinger Str.2,Ditz, 10:00, T , Bücherei Luther Kamishibai, Anm. erf., Pfarrer Stephan Seiler-Thies erzählt anhand eines Kamishibais Die Geschichte von Martin Luther, Otto-Rombach-Bücherei, Hauptstr. 19 (beim Unteren Tor), Biet-Biss, 15:00-15:45, T , ab 5J. Bilderbuchshow: Na klar,lotta kann Rad fahren, Nach dem Buch von Astrid Lindgren, Anm. erf., Stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 15:00, T , ab 4J. Bilderbuchshow: Lesestartfest für 3jährige, Nach dem Buchvon David Melling, Anm. erf., Stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S- Weil, 15:00, T , ab 3J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Freiberg, Adalbert-Stifter-Str.101, S-Freib, 16:00, T , ab 3J. Für Eltern Kinder unterstützen und stärken Helikoptereltern dürfen landen, Seminar mit praktischen Tipps, 12,-, Anm. erf., VHS Leinfelden-Echterdingen, Neuer Markt 3, L-E, 19:00-20:30, T , Die 5Sprachen der Liebe, Vortragsabend, Wiesage ich Ich liebe Dich so, dass mein Kind es versteht? Anm. erf., 8,50 Paarpreis 14,-, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 19:30-21:00, T Sonstiges Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich! Lesepaten lesen vor,eintritt frei, Kinderkaufhaus Zorella, Hackstr.9-11, S-Ost, 16:00-17:00, T , ab 3J. 16 Dienstag Theater Die Duftsammlerin, Geschichte über das Riechen, Hör-und Schaubühne Stuttgart, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 10:00-10:55, T , ab 6J. Ich will! Tanztheater und Schauspiel über zwei Mädchen und ein großes Geheimnis, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart,Eberhardstr.61a, S-Mitte, 10:00-10:45, T , ab 4J.inBegl., Teichnixe Josefa und das Seeungeheuer, Liedermärchen mit Menschen und Figuren mit Vladislava und Christof Altmann, KKT -Kulturkabinett e.v., Kissinger Str.66a, S-Cann, 10:30-11:20, T , ab 4J. Keine Party für den Tiger, eine Internetfabel von Martin Baltscheit, 7,-/12,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 19:00-20:20, T , ab 11 J. Musik/Tanz Karneval der Tiere, Junges Kammerorchester Stuttgart, 7,50/3,-, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 09:30, 11:00, T , ab 6J. Museum Krokodile, Schildkröten, Riesenschlangen, Aktionsprogramm für Kinder,Anm. erf., Naturkundemuseum -Museum am Löwentor, Nordbahnhofstr.177, S-Nord, 15:00, T , ab 5J. Bücherei Bilderbuchshow: Emil auf der Baustelle, Bilderbuchshow,Anm. erf., Stadtteilbib. Neugereut, Flamingoweg 26, S-Neug, 15:00, T , ab 4J. We play! Spieleexperten zeigen und spielen mit Euch Computerspiele auf mehreren Konsolen, Lernstudio, Anm. erf., Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S-Zuff, 15:00-17:00, T , ab 8J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Botnang, Griegstr.25, S-Botn, 15:30, T , ab 3J. GiGames Computerspiele im Lernstudio, Neueste Spieletitel für den PC zum Selbertesten, Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr.88, S-Ost, 16:00-18:00, T , J. Für Eltern Kindernotfälle, Die wichtigsten Maßnahmen für Kindernotfälle erlernen, Anm. erf., 30,-, FBS Leonberg, Eltinger Str.23, Leo, 18:30-21:30, T , Info Abend für Schwangeremit Kreißsaalführung, für werdende Eltern und Großeltern, Klinikum Centrum Tübingen Sindelfingen-Böblingen, Bunsenstr. 120, BB, 18:40, T , Felix, mach mal! Sara, lass das! oder: Wie sag ichs meinem Kinde? Vortrag über gesunde Kommunikation in der Eltern-Kind-Beziehung, Anm. erf., 15,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 20:00-22:00, T , Sonstiges Kleinkindtag, Programm für die Kleinsten, basteln, backen uvm., 16 bis 17 Uhr Ponyreiten, Abenteuerspielplatz Neu-Stein-Hofen, Hartwaldstr. 150, S-Hofen, 14:00-18:00, T , 2-6 J. Skateboard fahren, Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , 6-12 J. Lustige Gartenzwerge bauen, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, Ökostation Wartberg der vhs Stuttgart, Wilhelm-Blos-Str. 129, S-Nord, 15:00-17:00, T , 4-6 J. Das Spielmobil kommt! Spielmobil Mobifant-Region Nord, Treffpunkt Pfaffenäcker, Kaiserslautererstr.14, S-Weil, 15:00-18:00, T , ab 6J. Eierflugmaschine Glibbrige Experimente rund ums Ei, Anm. erf., 18,-, Jugendtechnikschule Fellbach, Baumschulenweg 2/3, Fell, 16:00-18:00, T , 7-9 J. Märchenstunde, unterschiedliche VorleserInnen tragen spannende Geschichten vor, Buchstäbchen -Kinderbuchhandlung, Senefelderstr. 76, S-West, 16:00-16:45, T , 6-10 J. Ein Geschenk für die ganze Familie! Klaviere, Flügel und Digitalpianos für jedes Budget, neu und gebraucht. C. Bechstein Centrum Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 9 Telefon: tuebingen@bechstein.de Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 51

52 17 Mittwoch Theater Die Duftsammlerin, Geschichte über das Riechen, Hör- und Schaubühne Stuttgart, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Eberhardstr. 61, S-Mitte, 10:00-10:55, T , ab 6J. Der dicke, fette Pfannkuchen, Handpuppenspiel mit dem Theater kleines Spectaculum Asperglen, 5,- /6,50,-, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 10:00-10:45, T , 4-8 J. Das Häuschen von Igel, Hahn und Mäuschen, Figurentheater, lustiger Tierkrimi, 6,-, Figuren Theater Phoenix, Künkelinstr. 33, Schorndorf, 10:00-10:45, T , ab 4J. Ich will! Tanztheater und Schauspiel über zwei Mädchen und ein großes Geheimnis, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 10:00-10:45, T , ab 4J.inBegl., Teichnixe Josefa und das Seeungeheuer, Liedermärchen mit Menschen und Figuren mit Vladislava und Christof Altmann, KKT -Kulturkabinett e.v., Kissinger Str. 66a, S-Cann, 10:30, 16:30, T , ab 4J. Die kleine Raupe Nimmersatt, Marionettentheater für Jung und Alt, 6/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 10:30-11:10, T , ab 3J. Lille Meise findet einen Schatz, Zikade Theater, Figurentheaterstück, 2,-, bitte Sitzkissen mitbringen, Kultur bei uns Christiane Meinshausen, Atrium Sillenbuch, Gorch- Fock-Str. 30, S-Sillb, 16:00-17:00, T , ab 4J. Hörbe mit dem großen Hut, Szenische Lesung mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen, Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr. 32, S-Zuff, 16:15, T , ab 4J. Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,-, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, Bastelaktion im Anschluss, Kinomobil B-W e.v., Kinomobil in der Alten Kelter, Kirchstr. 1,Korb, 15:30-17:00, T , ab 6J. Museum Vorlesevormittag auf Deutsch und Arabisch, Der Galerieraum verwandelt sich in einen gemütlichen Ort zum Zuhören, Anm. erf., Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, S-Mitte, 10:00, T , ab 5J. Bücherei Ab zwei schon dabei! Bücher und Spiele für die Jüngsten, Vorlesereihe für Kinder in Begleitung, Eintritt frei, Stadtbüch. Echterdingen, Maiergasse 8, Zehntscheuer,L-E- Echt, 10:00-10:30, T , ab 2J. German English Storytime: Sir Tiny, zweisprachiges Vorlesen, StadtbibliothekSindelfingen, Rathausplatz 4, Sifi, 15:00-16:00, T , ab 3J. Ritter Rost: Musikalische Lesung mit Patricia Prawitt alsburgfräulein Bö, Anm. erf., 2,50, Stadtbüch. Leonberg, Hauptstelle, Liststr. 19, Leo, 15:00-16:00, T , ab 5J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 15:00, T , 8-12 J. Vorlesen in zwei Sprachen, Bilderbuchlesung auf Deutsch und in einer anderen Sprache, Stadtbüch. Echterdingen, Maiergasse 8, Zehntscheuer, L-E-Echt, 15:30-16:00, T , ab 4J. Vorlesezeit: Wiewerd ich bloß den Hickauf los, Stadtbibliothek Plochingen, Am Markt 2, Ploch., 15:45-16:15, T , 3-5 J. Vorlesen für Vor und Grundschulkinder, Eintauchen in abenteuerliche Bücherwelten, Stadtbüch. Asperg, Marktplatz 2, Asperg, 16:00, T , ab 5J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str.1,S-Plien, 16:00, T , 8-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Feuerbach, St.-Pöltener-Str.29, S-Feu, 16:00, T , ab 3J. Spieleabend für Menschen von 13 bis 99 Jahren, neue Gesellschaftsspiele ausprobieren, Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr. 4, Schorndorf, 19:30-22:00, T , ab 13 J. Für Eltern Ausbildung in Teilzeit bietet Chancen, Infoveranstaltung: Möglichkeitenund Rahmenbedingungen zur Teilzeitausbildung für Eltern in der Region Stuttgart,Agentur für Arbeit Esslingen, PlochingerStr.2, ES, 09:00-11:00, T , Schlafen und Träume von Kindern, Themennachmittag und Gesprächsrunde, in Kooperation mit dem Beratungszentrum Jugend und Familie, Stadtteilbib. Vaihingen, Vaihinger Markt 6, S-Vaih, 16:00-17:00, T , Das hab ich Dir schon hundertmal gesagt..., Vortrag mit Kinderbetreuung, Eintritt frei, mit dem Elternseminar der Stadt Stuttgart, Kulturzentrum Merlin, Augustenstr. 72, S-West, 16:30, T , Meinem Kind bleibt die Luft weg Was Eltern tun können! Vortrag über Atemwegsinfektionen in der Aula der Schule für Pflegeberufe, Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, LB, 17:30, T , Infoabend für werdende Eltern, mit Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenstation, Robert- Bosch-Krankenhaus, Auerbachstr. 110, Pavillion 3, S-Cann, 18:00, T , Infoabend für werdende Eltern, und Kreißsaalführung, Konferenzraum, medius Klinik Ostfildern-Ruit, Hedelfinger Str.166, Ostf-Ruit, 19:00, T , Essen wie die Großen, Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr, Anm. erf., 5,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 19:30-21:00, T , Infoabend für werdende Eltern, mit anschl. Kreißsaalbesichtigung, keine Anm. erf., Filderklinik, Im Haberschlai 7, FS-Bonl, 20:00, T , Kinder lernen aus den Folgen, oder wie wir aus den alltäglichen Machtkämpfen mit unseren Kindern aussteigen, 9,50, Anm. erf., FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 20:00-22:15, T , Sonstiges Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str.25, S-Mitte, 11:30-12:30, T , ab 10 J. Skateboard fahren, Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , 6-12 J. Das Spielmobil kommt nach Stammheim! Spielmobil Mobifant-Region Nord, Spielplatz Sieben Morgen, Sieben Morgen 15, S-Stamm, 14:30-18:00, T , 6-12 J. Emil Nolde und die Blumen, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 3-6 J. Stoffblüten nähen, als Ansteckblume fürs Haar,Kleidung oder Handtasche oder Girlande, 10,-, Anm. erf., Kreatief e.v.imfamilienzentrum Korntal, Wilhelmsdorfer. 8, Korntal, 17:00-18:30, T , ab 10 J. in Begl., Der Stern in der Abendstunde, Daimler Werkbesichtigung in Sindelfingen, 8,- /4,-, Anm. erf., Stuttgart-Marketing GmbH, Daimler AG Kundencenter Sindelfingen, Käsbrünnlestraße, Sifi, 18:00-20:00, T , ab 6J. 18 Donnerstag Theater Ich will! Tanztheater und Schauspiel über zwei Mädchen und ein großes Geheimnis, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 10:00-10:45, T , ab 4J.inBegl., Die Duftsammlerin, Hör-und Schaubühne Stuttgart, 5,-/9,-, Theater im Spitalhof, Klosterstr.2,Leo, 10:30-11:25, T , ab 6J. Das Tierhäuschen, Puppenspiel nach einemrussischen Märchen mit Nelly s Puppentheater,4,- /2,-, Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, S-Süd, 15:00-15:40, T , ab 3J. Tschick, von Wolfgang Herrndorf, verwegene Reise zweier 14-jähriger Jungs durch die Provinz, 17.-/ erm. 15,-, Theaterhaus Stuttgart e.v., Siemensstr.11, S-Feu, 19:30, T , ab 12 J. Musik/Tanz Kinderorchesterkonzert mit Moderation, Musikschule im Schloss - Bietigheim-Bissingen, Hauptstr.81, Biet-Biss, 15:00, T , 3-6 J. in Begl., Concertino, Jugendmusikschule Schorndorf, Karlstr.21, Schorndorf, 18:30, T , ab 8J. Orchesterkonzert, Musikschule im Schloss -Bietigheim-Bissingen, Hauptstr.81, Biet-Biss, 19:00, T , ab 3J. Museum Lebendiges Museum, Mitmachaktion in der Schreinerei Walz und Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 14:00-17:00, T , ab 3J. Bücherei Leseohren aufgeklappt spezial: Astory just for you, Spieler der American Football Mannschaft ASC Stuttgart Scorpions entdecken in English mitden Zuhörern die Welt der Kinderliteratur,Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 09:30, 10:30, T , ab 3J. Recherchetraining für GFS und Referat, Anm. erf., Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr. 4, Schorndorf, 15:00-16:15, T , ab 13 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Degerloch, Löffelstr.5, S-Deg, 15:00, T , ab 3J. Storytime in Schlösslesfeld, Einfache englische Bilderbuchgeschichten, Stadtbibliothek Ludwigsburg, ZweigstelleSchlösslesfeld, Brahmsweg 30, LB, 15:15, T , 4-7 J. Bilderbuchshow: Bilderburgenbaumeister, Anm. erf., Stadtteilbib. Bad Cannstatt,Überkinger Str.15, S-Cann, 15:30, T , ab 4J. Leseohren aufgeklappt, Lesepatinnen lesen vor,stadtteilbib. Vaihingen, Vaihinger Markt 6, S-Vaih, 16:00-17:00, T , 3-7 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Bad Cannstatt, Überkinger Str.15, S-Cann, 16:00, T , 8-12 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Freiberg, Adalbert- Stifter-Str.101, S-Freib, 16:00, T , 8-12 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str. 7,S-Stamm, 16:00, T , 8-12 J. Hos Geldiniz, Türkischer Nachmittag mit Geschichten, Bastel- und Schreibspielen, in Kooperation mit dem Türkischen Generalkonsulat, Anm. erf., Stadtteilbib. Kneippweg, Kneippweg 8, S-Cann, 16:00, T , ab 3J. Storytime in der Kinderbücherei, spielerisches Englischlernen mit einfachen, englischen Kinderbuchgeschichten, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, LB, 16:15, T , 4-7 J. Noch ne Geschichte, Vorlesen für Kinder mit Lesepaten, Stadtbibliothek Filderstadt-Bernhausen, Volmarstr. 16, Bern-FS, 16:30-17:00, T , 3-7 J. Buchvorstellung, alles über eine gelungene Buchvorstellung und Üben des Präsentierens, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 16:30-18:00, T , 8-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str. 7,S-Stamm, 16:30, T , ab 3J. Die kleine Schusselhexe und der Drache, Vorlese-Kuschel-Stunde, Stadtbüch. Fellbach, Berliner Platz 5, Fell, 16:30-16:50, T , ab 3J.inBegl., Storytime in der Weststadt, spielerisches Englischlernen mit einfachen, englischen Kinderbuchgeschichten, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Zweigstelle West, Kaiserstr. 14, LB, 17:15, T , 4-7 J. Für Eltern 1x1 für Kinderzähne, Angebot einer individuellen, kostenlosen Beratung zu allen Themen rund um Milchzähne, Schnuller, Karies & Co., telefonische Anm. erf., Gesundheitsamt Stuttgart -Sachgebiet Zahngesundheit, Schlossstr. 91, S-West, 08:30-11:00, T , 0-3 J. Still und Ernährungsberatung, bei speziellen Fragen rund um s Stillen, Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Bunsenstr. 120, BB, 09:30, T , 9xklug: Bedeutung des Spiels, Vortragsreihe, wie Kinder spielend die Welt entdecken! Anm. erf., 4,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4,S- Cann, 11:00-12:30, T , Kreißsaalführung und Infoabend rund um die Geburt, Treffpunkt: Konferenzraum EG im Gesundheitszentrum, Rems-Murr-Klinik Schorndorf, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, 18:30, T , Kostenloser Informationsabend für werdende Eltern, Referenten: Ärztlicher Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und eine erfahrene Hebamme, Ort: Konferenzraum St. Maria, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, S-Süd, 19:00-20:30, T , Elterngeld, Kindergeld und Co., Vortrag für werdende Eltern, Überblick über finanzielle Themen rund um den Nachwuchs, Anm. erf. unter: , 10,- pro Person, EkiZ Eltern-Kind-Zentrum, Ludwigstr , S-West, 19:00-21:30, T , 52 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

53 Schon auffällig oder einfach nur ungewöhnlich? Entwicklung von Wahrnehmung und Konzentration bei Kindern, Konzentrationsprobleme, Abschreibfehler, Lese-Unlust, Zahlendreher, Flüchtigkeitsfehler, Verhaltensauffälligkeiten, motorische Ungeschicklichkeit, nicht altersgemäße Wutanfälle, Anm. erf., 9,-, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 19:30-21:30, T , Infoabend für werdende Eltern mit Dr. Máté Mátrai, und Hebammen der Klinik Charlottenhaus, Stations- u. Kreißsaalbesichtigung möglich, Anmeldung nicht erforderlich, Klinik Charlottenhaus, Gerokstr. 31, S-Ost, 20:00, T , Zum Wohle des Kindes: Umgangs und Sorgerecht, Rechte und Pflichten von Eltern, Vortrag mit Dr.Annika Rabaa, Rechtsanwältin, Anwaltsmediatorin, Überblick über die Grundlagen des oft umkämpften Sorge- und Umgangsrechts, 3,-, Volkshochschule Filderstadt, Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstr. 37, FS-Platt, 20:00-21:30, T , Sonstiges Das Spielmobil kommt! Spielmobil Mobifant-Region Nord, Engelbergschule, Engelbergstr. 83, S-Weil, 14:00-17:00, T , 6-12 J. Waspassiert, wenn es brennt? Besuch bei der Feuerwehr,Anm. erf., 4,50 (1Kind +1Erw.), FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 15:00-16:00, T , 5-7 J. Das Zoomobil kommt, faszinierende Tierpräsentationen, Anm. erf., 12,-, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 15:00-17:00, T , ab 8J. Ein Haus aus Holz und Leim, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 5,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 4-7 J. Knetseife herstellen, Koch-Workshop, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, Tübinger Str. 54, FS, 16:00, T , 6-13 J. Baymax, Microbots &Co: Wie schlaue Roboter von der Natur lernen, Vorlesung, Anmeldung erwünscht, Kinderuni Weil der Stadt, Jahnstr. 10, Weil der Stadt, 17:30-18:30, T , 8-14 J. Rettungshunde in Aktion: Die Rettungshundestaffel, Erlebnistag im Schäferhundeverein Eglosheim, für Familien mit Kindern, 8,-, Anm. erf., Evangelische Familienbildung Ludwigburg, Peter- Eichert-Str. 13, LB, 17:30-19:00, T , ab 5J. 19 Freitag Theater Revolutionskinder Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Theaterstück, gemeinsam mit 45 Jugendlichen behandelt das Ensemble Die Sehnsucht nach demokratischer Freiheit, Eintritt frei, Anm erf., Stadtbibliotkek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 1, S-Mitte, 19:00, T , ab 12 J. Kino Kinderkino: Der kleine Prinz, Fantasyfilm/Drama, D2015, 2,-/ 3,-, Anm. erf., vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 14:00, T , ab 8J. Kinderkino: Findet Dorie, Animationsfilm, USA 2016, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, Tübinger Str.54, FS, 14:00-15:30, T , ab 8J. Der Fall Mäuserich, Spielfilm/Komödie, Niederlande 2016, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:10, T , ab 6J. Museum Mit dem Zeichenstift auf Entdeckungstour in der Bilderwelt, Kinder-Praxisführung, erlebnisreicher Sammlungsrundgang mit praktischem Teil, 2,50, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str , S-Mitte, 15:00, T , ab 4J. Jugendclub Werdetzum Museumsexperten, Anmeldung erbeten, Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, S-Mitte, 15:00-17:00, T , ab 8J. Museumswerkstatt: Färben mit Wolle, Workshop: Rohwolle färben, Anm. erf., 2,-, Webereimuseum, Corbeil-Essonnes-Platz 4, Sifi, 15:30-17:00, T , ab 8J. Bewegtes Museum, Rundgang für Kinder, Ich packe meinen Koffer und nehme mit Nach dieser Idee gibt es einen Rundgang unter freiem Himmel zu wichtigen Orten dergeschichte Ludwigsburgs, 5,-, Anm. erf., LudwigsburgMuseum im MIK, Eberhardstr.1,LB, 17:00-18:30, T , ab 6J. Bücherei Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S- Zuff, 10:30, T , 1,5-3 J. in Begl., English Storytime, The Mixed-Up Chameleon, Anm. erf., Otto-Rombach-Bücherei, Hauptstr.19(beim Unteren Tor), Biet-Biss, 15:00-16:00, T , 5-7 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S-Zuff, 15:00, T , 8-12 J. Storytime Funtime, early english for kids, interaktive Englisch-Lesestunde, Anm. erf., Stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str.1,S-Plien, 16:00, T , 3-8 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str.45, S-Utürk, 16:00, T , 8-12 J. ديعاوم/ Arabische Vorlesestunde Marbach, Stadtbüch.,صصقلا درس Hauffstr.7,Marbach/Neckar,16:00, T , 4-8 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 16:00, T , ab 3J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Möhringen, Filderbahnstr.29, S-Möh, 16:30, T , 8-12 J. Märkte Kinderflohmarkt von Kinder für Kinder der Schwabschule und Vogelsangschule, bei schlechtem Wetter muss der Markt leider ausfallen, Bismarckplatz, S-West, 16:00-18:00 Für Eltern Regenbogen Familiengruppe, Kennenlernen, Austausch, pädagogische Themen besprechen, gemeinsam feiern, mit Kinderbetreuung, Infos: T , Stadtteilhaus Mitte, Christophstr.34, S-Mitte, 17:00-19:00, T , Sonstiges Handtuchtier Aktion im Freibad, Handtücher falten, rollen, legen unddie fertigen Kunstwerke mit ins Freibad bringen, die fünf schönsten Exemplare gewinnen je zwei Eintrittskarten, Faltanleitungen unter: Freibad Hoheneck, Otto-Konz-Weg 1, LB,, T , Marmeladen Werkstatt, verschiedene Marmeladenrezepte ausprobieren und kosten, Anm. erf., 9,50, FBS Leonberg, Eltinger Str.23, Leo, 14:00-16:00, T , 7-12 J. Periskop, Technik-Workshop, Anm. erf., 26,-, Jugendtechnikschule Fellbach, Baumschulenweg 2/3, Fell, 14:30-17:30, T , ab 10 J. Wirbauen einen Elektromotor, Workshop, 20,-, Anm. erf., VHS - Volkshochschule Ostfildern, An der Halle, Esslinger Str.26, Ostf-Nell, 14:30-17:00, T , ab 9J. Piff Paff Puff Forscher, Workshop zum Thema Explosionen, 12,- inkl. Materialkosten, Anm. erf., VHS -VolkshochschuleOstfildern, An der Halle, Esslinger Str.26, Ostf-Nell, 14:30-16:00, T , 7-11J. KIKO Küchenkönig bin ich heut: Backen ist kinderleicht, Verschiedene Teigsorten kennen und backen lernen, Anm. erf., 19,-, FBS Waiblingen, Alter Postplatz 17, WN, 14:30-17:30, T , ab 6J. Führung durch den Weleda Heilpflanzengarten, Familienveranstaltung, Anm. erf., 7,50, FBS Waiblingen, Weleda Heilpflanzengarten, am Pflanzengarten 1, SchwäbischGmünd, 14:30-17:00, T , ab 8J.inBegl., HOPPE, HOPPE, REITER, WENN ER FÄLLTDANN SCHREIT ER. FÄLLTER IN DEN GRABEN... Gartengestaltung Gartenpflege Baumpflege Spielgärten Polizeidirektion Böblingen, Blick hinter die Kulissen, Anm. erf., 4,50, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Polizeidirektion Böblingen, Talstr. 50, BB, 15:00-16:30, T , ab 8J. Wirfilzen, The Lamb and the Butterfly-ein kreativer Nachmittag auf Englisch und Deutsch, 25,- (1 Kind +Erw.; jedes weitere Kind 15,- ), Anm. erf., FBS Waiblingen, Waldmühle, Waldmühleweg 75, WN, 15:00-18:15, T , 3-8 J. in Begl., Bunte Traumfänger, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 5,-, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 5-8 J. Ökorallye, Entdeckungsreise durch die Natur und Gruppenaufgaben meistern, 10,-, Anm. erf., Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Bootshaus am Hechtkopf, Fellbacher Str. 2/1, Remseck, 15:00-17:00, T , 8-12 J. Malen wie Paul Klee, Mal- und Zeichenworkshop, 20,-, Anm. erf., VHS Leinfelden-Echterdingen, Neuer Markt 3, L-E, 15:00-18:00, T , 8-12 J. Schminkkurs für Teenies ab 12 Jahren, mit Tipps zur tollen Party, Anm. erf., 11,50, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 16:00-19:00, T , ab 12 J. Strom Forscher, Workshop, 12,- inkl. Materialkosten, Anm. erf., VHS -VolkshochschuleOstfildern, An der Halle, Esslinger Str. 26, Ostf-Nell, 16:15-17:45, T , 7-11 J. Schminken für Mutter und Tochter, mit typgerechtem Make-up, Anm. erf., 11,-, HdF Sindelfinwww.blattwerk-gartengestaltung.de Böblinger Straße 446 Stuttgart-Kaltental Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 53

54 gen-böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 18:00-21:00, T , ab 11 J. in Begl., ranzwtmu Tipps für das Wochenende GibT es auch auf 20 Samstag Theater Kasperle im Zauberwald, lustiges und lehrreiches Puppentheater gespielt von Susann Weigert, Eintritt frei, Dinea Gastronomie in der Galeria Kaufhof, Eberhardstr. 28, S-Mitte, 11:00-11:30, T , ab 3J. Der wundervolle Zauberer von Oz, Erzähltheaterstück mit Musik im Miniformat mit Fingerfiguren und einem Spielbrett, 5,-, Kultur für Kinder in der Blumeninsel -hands&company Figurentheater Stuttgart, Johannesstr. 89, S-West, 14:30-15:30, T , 5-9 J. Backe, backe Kuchen, Figurenspiel, 7,-/8,50, Theater unterm Regenbogen, Langestr. 32, WN, 15:00, T , ab 3J. Der Hase und der Igel, Marionettentheater, 6/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 15:00-15:45, T , ab 3J. Die Duftsammlerin, Geschichte über das Riechen, Hör- und Schaubühne Stuttgart, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Eberhardstr. 61, S-Mitte, 15:00-15:55, T , ab 6J. Der dicke, fette Pfannkuchen, Handpuppenspiel mit dem Theater kleines Spectaculum Asperglen, 5,- /6,50,-, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-15:45, T , 4-8 J. Kasper und der Wassergeist, Handpuppenspiel über einen glitschigen Neckarbewohner, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr. 134c, S-Ost, 15:00, T , ab 4J. Das Schlossgespenst, Handpuppenspiel, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts- Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , ab 4J. Der kleine Häwelmann, Schauspiel nach Theodor Storm, 5,- /10,-, Württembergische Landesbühne Esslingen, Strohstr.1,ES, 16:00, T , ab 6J. Wasmacht der Floh mit dem Seil? Märchen aus aller Welt für Kinder mit Märchenerzählerin Petra Weller, 7,-/9,-, Freiwillig: Märchenhaftes Kakao- und Kuchenbuffet: Kinder 4,-,Erwachsene 6,-, Theater La Lune, Haußmannstr.212, S-Ost, 16:00, T , ab 4J.in Begl. Sumchi eine wahregeschichte über Liebe und Abenteuer, Theaterstück nach dem Buch des israelischen Schriftstellers Amos Oz, 5,- /10,-, Württembergische Landesbühne Esslingen, Studio am Blarerplatz, Spritzengasse 8, ES, 16:00-17:00, T , ab 10 J. Revolutionskinder Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Theaterstück, gemeinsam mit 45 Jugendlichen behandelt das Ensemble Die Sehnsucht nach demokratischer Freiheit, Eintritt frei, Anm. erf., Stadtbibliotkek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 1, S-Mitte, 19:00, T , ab 12 J. Kino Mullewapp Eine schöne Schweinerei, Animationsfilm Deutschland/Luxemburg2016, über beste tierische Freunde nach dervorlage vonhelme Heine, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:15, T , ab 5J. Musik/Tanz Landes Musikschultag Musik auf Straßen und Plätzen in Stuttgart, Ensembles von Musikschulen aus Baden-Württembergpräsentieren sich, Veranstaltungsorte: Liederhalle Haupteingang, Liederhalle Eingang Mozartsaal, Lindenmuseum, Hospitalhof, BW Bank Königstraße, Commerzbank, Arkaden Königstraße, Pavillon Schlossplatz, Milaneo, Das Gerber,Mercedes -Benz Museum, Innenhof Altes Schloss (bei schlechtem Wetter: Großer Sitzungssaal Rathaus), Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgarter Musikschule, Schlossplatz, S-Mitte, 11:00-17:00, 11.Geburtstag: Konzerte im Rahmen des Landesmusikschultages 2017 Gmünder Kurorchester,Sinfonietta Karlsruhe, Gemischtes Bläserensemble Herrenberg, Jugendsinfonieorchester Herrenberg, Jugendorchester Leinfelden-Echterdingen, Sinfonieorchester der Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.v, Sinfonieorchester der Musikschule Nazarje (Slowenien) Besetzung,Sinfonieorchester der Musikschule Nazarje (Slowenien) Besetzung II, Museumseintritt, Mercedes-Benz Museum,Mercedesstr.100, S- Cann, 11:00-16:45, T Benefizkonzert der Musikschulen für das Kindermuseum Junges Schloss, mehrere Blasorchester bringen das Alte Schloss zum Klingen, zugunsten der großen Mitmachausstellung Die Ritter.Leben auf der Burg, bei gutem Wetter findet das Konzert im Hof des Alten Schlosses statt, bei schlechtem Wetter im großen Sitzungssaal des Rathauses, Eintritt gegen Spende, Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S- Mitte, 14:00, T , Tanzmärchen Reif für die Insel, Tanzspektakel der besonderen Art mit Tanzschülerinnen des Jazz Dance Workout Holzgerlingen, 20.- bis 33,-, , Jazz Dance Workout Tanzzentrum Ballettschule, Stadthalle Sindelfingen, Schillerstr.23, Sifi, 19:00, T , Museum Pflanzenmarkt, Hohenloher Freilichtmuseum, Herdgasse 2, Schwäbisch Hall, 9:00-18:00, T Kinderführung in russischer Sprache, Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, S-Mitte, 11:00, T , ab 6J. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter14jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 12:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Wirfalten uns ein fantastisches Leporello, Herstellung von Faltbüchern, 5,-, Anm. erf., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Hauptstr.60-64, Biet-Biss, 14:30-17:30, T , 8-12 J. Öffentliche Führung für Familien, Museumseintritt, mit Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Bücherei Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 09:00, 10:00, T , 1,5-3 J. in Begl., Bilderbuchsamstag, Vorlesestunde, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 11:00, T , ab 4J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str.45, S- Utürk, 11:00, T , ab 3J. Ich bau dir eine Lesebrücke, Vorlesepaten lesen auf Französisch, Anm. erf., Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S- Zuff, 11:00, T , ab 3J. Sport Fahrradaktionstag/Sattel Fest 2017, Informationen und Aktivitäten rund ums Radfahren, Tipps zur Verkehrssicherheit, Fahrradservices und Tourenplanung, sportliche und unterhaltsame Attraktionen, Bühnenprogramm für Groß und Klein, geführte Radtouren, Begleitprogramm für die ganze Familie, Schlossplatz, S-Mitte, 11:00-17:00, T , Feste 9. Bürgerfest West, Bücherei ab 10 Uhr geöffnet, Fest rund um das Bürgerzentrum ab 13 Uhr,mit buntem Programm, Kinderschminken, Luftballontiere, Glücksrad, Basteln, digitale Schnitzeljagd in der Bücherei, Spielmobil Mobifant, Kinderflohmarkt auf demabenteuerspielplatz, Live-Musik: Afrikanische Rhythmen mit der Band Hif&Zanga ab 19 Uhr, Bewirtung mit internationalen Spezialitäten, Stadtteilbib. West, Bebelstr.22, S-West, 10:00-21:00, T , 30 JahreBesucherbergwerk Tiefer Stollen, Festwochenende und Familientag, mit Aktions- und Unterhaltungsprogramm rund um das Bergwerk wie Goldwaschen, Baggerfahrenmit Geschicklichkeitsparcours, Fledermausführungen uvm., Schauvorführungen, Infostände, Zauberer Amadeus, Tiefer Stollen, Erzhäusle 1, Aalen, 11:00-19:00, T , 42. Eglosheimer Kelterplatzfest, Umzug und Eröffnung, Bühnenprogramm, Spielstr.für Kinder und Jugendliche, Historischer Verein Eglosheim e.v., Kelterplatz 1, LB-Eglosheim, 14:30, T , Kinderfest mit den Roten Peperoni, mit Spielaktionen, Waldheim-Rallye, Wikinger Schach, Kreativangeboten wie Kettenbasteln, Rate-Fuchs, Wasserspiele, Geräuschememory,Magnetfußball uvm., Lagerfeuer,Wurstgrillen mit Stockbrot, Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, S-Ost, 15:00-18:00, T , 6. Frühlingsfest bei den Wurzelkindern, vielfältige Aktivitäten wie Spielstraße, Schiffe aus Naturmaterialien bauen, Puppenspiel, Stockbrot am offenen Feuer,Köstlichkeiten im Outdoor-Holzofen gebacken uvm., Infogespräche mit Erzieherinnen sowie ein Kaffee- und Kuchenbuffet, Waldorf-Naturkindergarten Wurzelkinder Riedenberg e. V.,Furtäcker 30, S-Riedenberg, 15:00-17:30, T Erlebniswelt Aquaponik, Familienfest und Tagder offenen Tür, Einweihung der Aquaponikanlage im Lesegarten, Stadtteilbib. Plieningen, Neuhauser Str. 1,S-Plien, 15:00, T , Für Eltern Babypflege, Sicherheit in der Pflege und Betreuung von Neugeborenen, Anm. erf., 50,-, für Paare 70,-, Klinikum Esslingen, Mutter-Kind- Zentrum, Hirschlandstr. 97, ES, 09:00-16:00, T , Erste Hilfe am Kind, 32,-/42,- Paare, Anm. erf., HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4,S-Cann, 09:00-16:00, T , Informationsvormittag für werdende Eltern, über das Angebot der Hebammenpraxis, Storchenbiss e.v. -Hebammenpraxis &Geburtshaus, Gaisburgstr. 12c,S-Mitte, 10:00, T , Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Einführungsworkshop, Anm. erf., 62,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr. 4,S- Cann, 10:00-16:00, T , Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern, 48,- /Person oder 90,- für Paare, Storchenbiss e.v. -Hebammenpraxis &Geburtshaus, Gaisburgstr. 12c,S-Mitte, 14:00-18:00, T , Sonstiges Vogelkundliche Führung Der Mai ist gekommen, die Vögel singen auch, 4,-/10,- für Familien, Fernglas mitbringen, Anm. erf., Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 07:00-09:00, T , ab 7J.in Begl., Kinderkurs Filzen, Anm. erf., 9,- zzgl. Materialkosten 10,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 09:30-12:30, T , 5-7 J. Werkrabbelt denn da? ein Vormittag im Wald für Kindergartenkinder,Anm. erf., 8,-, in Kooperation mit dem Nabu Stuttgart e.v., HdF in Stuttgart e.v., Ev.Waldheim Vaihingen, Waldburgstr. 180, S-Vaih, 09:30-12:00, T , ab 3J.in Begl., London, Kurz-Sprachkurs, erfahre mehr über London, 25,- pro Kind, Speak! Johannesstr. 63, S-West, 09:30-12:30, T , 7-12 J. Wendo Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, für Mädchen, 30,-, Anm. erf., FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 09:30-16:30, T , J. Silberschmuck schmieden für Groß mit Klein, 29,50, Anm. erf., HdF in Stuttgart e.v., Werkstatt im Steckfeld, Karlshofstr. 61, S-Plien, 10:00-14:00, T , ab 10 J. in Begl., Zauberworkshop mit Riktini, 12:30 Vorführung für die Familie, Anm. erf., 45,- pro Paar, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil- Essonnes-Platz 7, Sifi, 10:00-13:00, T , ab 6J.inBegl., ABI Kochen, Käsespätzle, 3,-, Anm. erf., Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 10:00-16:00, T , 6-12 J. VomSchaf zum Wollfaden, Familienveranstaltung, Anm. erf., Kinder 16,- Erw. 18,-, FBS Waiblingen, Schafhof Jauernik, Am Steg 1, 10:00-17:00, T , 5-10 J. in Begl., 54 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

55 Familienwochenende, mit Übernachtung im Wanderheim Roßberghaus, Organisation Familie Mayer, Anm. erf., T , Schwäbischer Albverein -Ortsgruppe Bad Cannstatt, 10:00, Parköffnung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden Württemberg, Park der Villa Reitzenstein lädt Groß und Klein zum Spazieren ein! mit Naturpfad für Kinder, Basteln am Waldmobil für Kinder, Bienenvorführung, Kaffee aus Burundi, Infos zu nachhaltigem Bauen und E-Mobilität 03, Villa Reitzenstein, Richard-Wagner-Str. 15, S-Mitte, 10:00-17:00, T , Kleine Zauberschule, Anm. erf., 19,-, Einführung für Jungs und Mädchen, zweitägig, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 10:00-12:00, T , 9-13 J. Bogenschießen wie Robin Hood, für Väter und Kinder ab 10 Jahren, Anm. erf., 50,-, Treffpunkt: Jahnschule Harthausen, Sportplatz, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8,FS-Siel, 10:00-12:00, T , ab 10 J. in Begl., Ein Leuchtturm aus Ton, 17,- /13,-, Anm. erf., Jugendkunstschule Fellbach, Hintere Str. 16, Fell, 10:30-12:30, T , ab 5J. Geschützten Tieren eine Wohnstatt bauen, Schlafplätze für Bienen und Marienkäfer bauen, 11,-, Anm. erf., Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 11:00-14:00, T , 8-12 J. Familienradtour Kult.Tour Radweg nach Herrenberg, VVS + 4,-, Naturfreundejugend Stuttgart, Anm. erf,, S-Mitte, 12:00, T , ab 7J. Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Wochenend-Grundkurs, 48,-, Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, vhs im Schloss Bietigheim-Bissingen, Hauptstr. 79/81, Biet-Biss, 13:30-17:00, T , J. Ein Abenteuernachmittag im Wald, Anm. erf., 13,60, FBS Leonberg, Eltinger Str. 23, Leo, 14:00-18:00, T , 6-10 J. Workshop: Ein Containerschiff aus Ton, 2-tägiger Keramikworkshop, 39,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, LB, 14:00-17:00, T , ab 7J. Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Steinzeitreise Spielen wie die Steinzeitkinder, Anm. erf., 13,-, FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 15:00-17:30, T , 6-10 J. Lernort Bauernhof: Besuch beim Milchbauernhof, Erlebnistag, 1 Erw. +1Kind 11,-, weiteres Kind 6,-, Anm. erf., Evangelische Familienbildung Ludwigburg, Milchbauernhof Dobler,Stammheimer Str. 51, LB-Pflugfelden, 16:00-17:30, T , ab 5J. Schulzirkus Lisamatroni feiert sein 10 jähriges Bestehen, In zehn Tagen um die Welt, Inklusionsprojekt mit SchülerInnen verschiedener Schulen, Zirkuszelt im Sommerhofenpark, 6,-, i-punkt Sindelfingen, Sommerhofenpark, Seestraße, Sifi, 16:00, T , 21 Sonntag Theater Käpt n Sharky, Kindertheater, Schauspiel, 7,- (unter 12 Jahre)/10,-, Stuttgarter Strolche, Theater-Restaurant Friedenau, Rotenbergstr.127 (Nähe Gaskessel), S-Ost, 14:30-16:00, T , ab 4J. Polli und die Hummel Pummel, Schauspiel, 8,- /6,-, Theater Atelier, Stöckachstr.55, S-Ost, 15:00-16:00, T , ab 5J. Backe, backe Kuchen, Figurenspiel, 7,-/8,50, Theater unterm Regenbogen, Langestr.32, WN, 15:00, T , ab 3J. Das Tierhäuschen, Puppentheater,6,-/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr.44, S-Mitte, 15:00-15:40, T , ab 2J. Die Duftsammlerin, Geschichte über das Riechen, Hör-und Schaubühne Stuttgart, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 15:00-15:55, T , ab 6J. Der dicke, fette Pfannkuchen, Handpuppenspiel mit dem Theater kleines Spectaculum Asperglen, 5,- /6,50,-, Theater in der Badewanne, Stresemannstr.39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-15:45, T , 4-8 J. Kasper und der Wassergeist, Handpuppenspiel über einen glitschigen Neckarbewohner,7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr. 134c, S-Ost, 15:00, T , ab 4J. Traumgeschichten, mit dem Improvisationstheater Wildwechsel, 9,-/7,-/ 5,-, Kinder bis 12 J. 3,-, Karten: , Kunstzentrum Karlskaserne, Junge Bühne Ludwigsburg, Hindenburgstr.29, LB, 16:00, T , ab 4J. Die Zahnärztin nur für uns Kinder Dr.MirjamBrendel und Kollegen Kinder -und Jugendzahnheilkunde Isolde-Kurz-Straße Stuttgart-Riedenberg Tel Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,-, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, Kinomobil B- We.V., Kinomobil im Schlosskeller, Strohgasse 3, Marbach, 14:30-16:00, T , ab 6J. Der Fall Mäuserich, Spielfilm/Komödie, Niederlande 2016, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:10, T , ab 6J. Bibi &Tina 4 Tohuwabohu total, Spielfilm, D2016, vierter Teil der beliebten Reihe, 3,-, Kinomobil B-W e.v., Kinomobil im Schlosskeller,Strohgasse 3, Marbach, 17:00-18:30, T , ab 9J. Musik/Tanz Kinderkonzert Childrens Corner, Stuttgarter Saloniker,moderne Musik der Jahrhundertwende und der 20er u. 30er Jahre, Erwachsene und Kinder ab 3Jahre 10 inkl. Tasse Schokolade und Kuchen in der Pause, Marmorsaal im Weißenburgpark, Hohenheimer Str.119A, S-Süd, 10:00-11:00, T , Kinderkonzert im Olgäle: Die Sitmmakrobaten, Konzert über Instrumente mit Lydia Schimmer, Mädchenkantorei der Domkirche, Klinikum Stuttgart Olgahospital, Kriegsbergstr.62(Eingang Fußweg Herdweg), S-Mitte, 10:30-11:15, T , Jazz für Kinder, zum Mithören und Mitmachen, 5,50/8,-, Rythmusinstrumente wie Rasseln oder kleine Trommeln können mitgebracht werden, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 11:00-12:00, T , ab 2J.inBegl., Musical: Musikdiebe Die??? Kids aus Rocky Beach, Es spielen die Musiktheaterklasse der Stuttgarter Musikschule &Musicalband, 7,50, 3,-, Familienkarte 16,-, Stuttgarter Musikschule, Kulturund Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1, S-West, 13:00, T , ab 9J. HipHop Streetdanceshow 2017, über 100 Jugendlichen der Tanzschule Labyrinth präsentieren Tanzrichtungen wie Urban Styles, B-Boying, New Style, Lyrical, Funk, Jazz, usw., 7,- /5,-, Reithalle, Kunstzentrum Karlskaserne, Junge Bühne Ludwigsburg, Hindenburgstr. 29, LB, 15:00, T , ab 10 J. Tanzmärchen Reif für die Insel, Tanzspektakel der besonderen Art mit Tanzschülerinnen des Jazz Dance Workout Holzgerlingen, 20.- bis 33,-, Jazz Dance Workout Tanzzentrum Ballettschule, Stadthalle Sindelfingen, Schillerstr.23, Sifi, 16:00, T , Ballett: Die Schneekönigin, Gastspiel der Ballettschule und Tanz- Theater Company Khinganskiy, Württembergische Landesbühne Esslingen, Strohstr.1,ES, 18:30, T , Museum Pflanzenmarkt, Hohenloher Freilichtmuseum, Herdgasse 2, Schwäbisch Hall, 9:00-18:00, T SuperSchwaben. Helden und Erfinder, Familienführung, 2,50/2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 10:30-11:30, T , ab5j. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr. 100, S-Cann, 11:00-17:30, T , 5-15 J. Garten Genuss Markt, Pflanzenmarkt und Tauschbörse für alte Sorten, Mitmachaktionen für die ganze Familie, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 11:00-17:00, T , ab 3J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr. 30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Aufbruch Flora, Kinder-Praxisführung zur Sonderausstellung, erlebnisreicher Sammlungsrundgang mit praktischem Teil, 2,50, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str , S-Mitte, 15:00, T , ab 4J. Fütterung der Museumstiere, Museumseintritt, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 55

56 Kinder- & Familientag 26. Mai ab 14 Uhr Mai 2017 Mittelaltermarkt mit über 1000 Teilnehmern, Lagerleben, täglich Ritterturnier, Greifvogelschau, Bogenturnier, Kinderprogramm, Gesang & Gaukelei von den Flugträumern, Scharlatan, Spielleut Schmierenkomödianten, The Sandsacks FAMILIEN- GESUNDHEITSTAG am Sonntag, von Uhr im Haus derfamilieund im Jugendhaus(CANN) Gesundheit, Fitness &Spaß fürdie ganzefamilie WeitereInfos gart.de... Wespe im Mund? > Erste Hilfe am Kind 2x immonat... Johannesstr. 102, Stuttgart-West Infos unter Tel. 0711/ und im Internet ÄRZTEHAUSKORNWESTHEIM Gemeinschaftspraxis für Urologie Ihre Familienplanung ist erfolgreich abgeschlossen......und Sie wollen sich für den nächsten verantwortungsvollen Schritt entscheiden? Wir informieren Sie gerne über die minimalinvasive Technik der Sterilisation beimmann mit Mini-Nadel und ohne Skalpell. Sterilisation ohne Skalpell mini needle, non scalpel vasectomy Dr. med. Marc Armbruster Urologe, Androloge und Männerarzt CMI Gemeinschaftspraxis für Urologie im Ärztehaus Kornwestheim Bahnhofstr Kornwestheim Telefon Mehr Informationen unter Internationaler Museumstag (Museumseintritt heute frei) Spurensuche. Mut zur Verantwortung! 11 11:30 Uhr und 15 15:30 Uhr: Vorlese-Aktion Mutgeschichten, Uhr: Offene Werkstatt Designen von Super-Buttons, Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S- Mitte, 11:00-15:30, T , Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Aktionen für die ganze Familie, Führungen durch die kostbaren und prächtigen Räume des Schlosses und der Kuppel, Schloss Solitude, Solitude 1, S-West, 11:00-16:00, T , Wurzelkinder, Besuch der Wurzelhöhle, Bastelaktion, J.F.Schreiber Museum -Stadtmuseum Esslingen, Untere Beutau 8-10, ES am Neckar, 11:00-18:00, T , 4-12 J. Führung im Feuerwehrmuseum Winnenden, Remstotal -Geschäftsstelle Stadtverwaltung Schorndorf, Feuerwehrmuseum Winnenden, Karl-Krämer-Str.2,Winn, 11:00, 14:00, T , Afrika! Fest zum Abschied von der Afrika-Ausstellung, Uhr,ab6,Kinderführungen und spielerische Aktionen, Uhr,ab5,Afrikanische Tänze, traditionell und modern und zum Mitmachen, Uhr,ab6,N txuva, Mal-, Kreativ- und Geschichtenworkshop mit Wasserfarben, Perlenschmuck, Spiel und Spaß, Live-Musik, Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, S-Mitte, 13:00-18:00, T , ab 5J. Mitmachausstellung Haustiere lieb und lecker, Aktionen für Kinder,Stadtmuseum im Gelben Haus, Schwörhaus /Schwörhof, Marktplatz, ES, 14:00-15:30, T , Schatzsuche in der Altstadt, Familienprogramm, rätselhafte Zeichen und Bilder in der Altstadt erkunden,eintritt und Spielteilnahme sind frei, Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstr.1,14:30, T , Familienführungen, 14:30:Saurier in Baden-Württemberg, 15:45: Mammuts und andere Eiszeittiere, Führungen 3,-, Naturkundemuseum -Museum am Löwentor, Nordbahnhofstr.177, S-Nord, 14:30-17:00, T , Familienführungen, 14:30: Wildes Stuttgart 15:45: Highlights, Führungen 3,-, Naturkundemuseum -Schloss Rosenstein, Rosenstein 1, S-Nord, 14:30-17:00, T , Führung Jacquardwebstuhl, Vorführung &Einblick in die vergangene Zeit, für Familien, Webereimuseum, Corbeil-Essonnes-Platz 4, Sifi, 15:00-18:00, T , Familiensonntag, Kunstvermittlung für die ganze Familie, Sonderprogramm für Kinder,Elternführung zur gleichen Zeit, in Kooperation mit dem mu*pä*di, zum Internationalen Museumstag, Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, S-Mitte, 15:00-16:30, T , ab 6J. Mediale Revolution der Reformation Drucke dein persönliches Bild!, Ausstellungsrundgänge und Mitmachaktionen für die ganze Familie, Stadtmuseum Hornmoldhaus, Hauptstr.57, Biet-Biss, 16:00, T , ab 6J. Bücherei Dwie Druckwerkstatt der Buchkinder Stuttgart zum Schnuppern, Schreibe, drucke und illustriere deine eigene Geschichte, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 13:00-18:00, T , ab 7J. Feste 42. Eglosheimer Kelterplatzfest, mit ökum. Gottesdienst, Bühnenprogramm, Spielstr.für Kinder und Jugendliche, Historischer Verein Eglosheim e.v., Kelterplatz 1, LB-Eglosheim, 10:00, T , 30 JahreBesucherbergwerk Tiefer Stollen, Festwochenende und Familientag, mit Aktions- und Unterhaltungsprogramm rund um das Bergwerk wie Goldwaschen, Baggerfahren mitgeschicklichkeitsparcours, Fledermausführungen uvm., Schauvorführungen, Infostände, Zauberer Amadeus, Uhr Bergparade vom Restaurant Erzgrube zum Sportplatz, Tiefer Stollen, Erzhäusle 1, Aalen, 10:00-18:00, T , Kunterbuntes Kinderfest 2017, Alle Angebote kostenlos, auf dem Schorndorfer Marktplatz, Familienzentrum Schorndorf, Karlstr.19, Schorndorf, 11:00-17:00, T , Märkte 9. Waiblinger Rosenmarkt, 95 exklusive Aussteller präsentieren alles zum Thema Rosen, Kinderaktionen wie Maltisch, ein Seiler stellt mit Kindern Hüpfseile her,eintritt frei, WTM Wirtschafts-, Tourismusu. Marketing-GmbH Waiblingen, Innenstadt Waiblingen, Marktplatz, WN, 11:00-18:00, T , ab 2J. Sortierter Kinderkleider und Spielzeugbazar, Kaffee und Kuchen und Unterhaltungsprogramm für Kinder,Kindergarten Rominger, Böheimstr.58, S-Süd, 14:00-17:00, T , Sonstiges Willkommens Frühstück für junge Familien, für Familien in der Phase vor der Geburt und in den ersten Monaten nach der Geburt, mit Kinderbetreuung, Anmeldung erwünscht, SOS-Kinder-und Stadtteilzentrum Fasanenhof, Europaplatz 28, S-Fasanenhof, 09:30-12:30, T , Willkommens Frühstück für junge Familien, für Familien in der Phase vor der Geburt und in den ersten Monaten nach der Geburt, mit Kinderbetreuung, Anmeldung erwünscht, Familienzentrum Untertürkheim Mäulentreff, Mäulenstr.5, S-Utürk, 10:00-13:00, T , Willkommens Frühstück für junge Familien, für Familien in der Phase vor der Geburt und in den ersten Monaten nach der Geburt, mit Kinderbetreuung, Anmeldung erwünscht, Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach, Metzstr.26, S-Ost, 10:00-13:00, T , Willkommens Frühstück für junge Familien, für Familien in der Phase vor der Geburt und in den ersten Monaten nach der Geburt, mit Kinderbetreuung, Anmeldung erwünscht, Familien- und Nachbarschaftszentrum (FuN), Paul-Lincke-Str.8,S-Botn, 10:00-13:00, T , Erlebnissonntag, mit vielen Aktionen, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle8, Welzheim, 10:00-18:00, T , Höhlenforscher, Erforschung der Schillerhöhle für Familien, 36,50, Anm. erf., HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 10:00-17:00, T , ab 8J.inBegl., Schaufahren der Modellschiffe, Fontänensee, gültige Eintrittskarte, Blühendes Barock Ludwigsburg, Mömpelgardstr.28, LB, 10:00-13:00, T , Thementag Insekten, Wasist ein Insekt und was nicht? Auf Tuchfühlung mit Insekten, Wilhelma - Wilhelmaschule, Neckartalstr.13, S-Cann, 11:00-16:00, T , ab 3J. Fahrtag, mit denlokomotiven den schönen Bruckenwasen befahren, Kioskbetrieb, Dampfbahner Plochingen e.v., Am Bruckenbach 16, Ploch., 11:00-18:00, T , Märchen zum Mitmachen: Der friedliche Krieg, russisches Märchen, kostenlos, Spende erbeten, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 11:00, 15:00, T , Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Offene Waldwerkstatt: Schön wie der Pfau, Familienaktion, Ketten aus Naturmaterialien basteln, 6,-, Haus des Waldes, Königsträßle 74, S-Deg, 13:00-17:00, T , Buchkinder Druckwerkstatt mit Lesung, im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Café -Kuchen -Kreativ, das Spielhaus für die ganze Familie in Koop. mit der ZentralenKinderbibliothek, Spielhaus Unterer Schlossgarten, Heinrich-Baumann- Straße, S-Mitte, 13:00-18:00, T , 5. Familiegesundheitstag, viele Aktionen rund ums Thema Gesundheit, HdF,CANN, Elwertstr.4,S-Cann, 13:00-17:30, T Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Summ, summ, summ, Bienchen summ herum, Führung mit Imker Gunar Hauke, Thema: wie kommunizieren Bienen miteinander oder wie überwintern sie? Ausklang bei Kaffee und Kuchen, Erw. 4,-/Familien 6,-, Anm. erf., SAVFamiliengruppe, Hauptstr. 6,Urbach, 14:00, T , Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: kinderfilmhaus@filmakademie.de, 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Blütenmeer, bunte Blumen werden mit wunderschönen Farben auf durchscheinendes Papier gebracht, Anm. erf., 1,-, Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, WN, 14:00-16:00, T , ab 5J. Schulzirkus Lisamatroni feiert sein 10 jähriges Bestehen, In zehn Tagen um diewelt, Inklusionsprojekt mit SchülerInnen verschiedener Schulen, Zirkuszelt im Sommerhofenpark, 6,-, i-punkt Sindelfingen, Sommerhofenpark, Seestraße, Sifi, 14:00, T , Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 16:30-17:30, T , ab 10 J. 22 Montag Theater Die zweite Prinzessin, Voneiner Prinzessin, die statt zweite auch mal erste sein will, 6,-, Kruschteltunnel, Hohenheimer Str. 44, S-Süd, 10:00-11:00, T , ab 4,5 J. Bücherei Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtteilbib. Neugereut, Flamingoweg 26, S-Neug, 10:00, T , 1,5-3 J. in Begl., Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Freiberg, Adalbert-Stifter-Str. 101, S-Freib, 16:00, T , ab 3J. 56 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

57 Für Eltern Das Tragetuch Die Kunst des Bindens, 9,50, Anm. erf., FBS Filderstadt, Wielandstr. 8,FS-Siel, 10:00-12:00, T , Infoabend für werdende Eltern, mit Besichtigung der Entbindungsräume, Wochenstation, Forum des Klinikums Esslingen, Klinikum Esslingen, Mutter-Kind-Zentrum, Hirschlandstr. 97, ES, 19:30-21:00, T , Informationsabend für werdende Eltern mit Schwerpunkt Stillen, für Schwangere, deren Partner und werdende Großeltern, Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, Leo, 19:30, T , Wilkommen in der Familienwelt! Kurs für den Eintritt ins Familienleben, Anm. erf., 12,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 19:30-21:30, T , Pubertät Null Bock oder was geht? Infoabend, Anm. erf., 14,-, Evangelische Familienbildung Ludwigburg, BabyZentrum Ludwigsburg, Karlstr. 24, LB, 19:30-21:00, T , Sonstiges Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich! Lesepaten lesen vor, Eintritt frei, Kinderkaufhaus Zorella, Hackstr. 9-11, S-Ost, 16:00-17:00, T , ab 3J. 23 Dienstag Theater Die zweite Prinzessin, Voneiner Prinzessin, die statt zweite auch mal erste sein will, 6,-, Kruschteltunnel, Hohenheimer Str. 44, S-Süd, 10:00-11:00, T , ab 4,5 J. Der dicke, fette Pfannkuchen, Handpuppenspiel mit dem Theater kleines Spectaculum Asperglen, 5,- /6,50,-, Theater in der Badewanne, Stresemannstr. 39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 10:30-11:15, T , 4-8 J. Entweder und, über das Größerwerden in einer rosablauen Welt, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 11:00-12:00, T , ab 5J. Limpo, der Pinguin ohne Frack, poetische Uraufführung, Masckara Theater aus Tübingen, im Rahmen des 6. Europäischen Kultursommers Fellbach, keine telefonische Kartenreservierung., 5,-, Stadt Fellbach, Kulturamt, Großes Haus Schmiden, Butterstr. 1,Fell-Schmiden, 15:00, T , ab 5J. Musik/Tanz Das kleine Ich bin Ich, Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske mit Musikern des Staatsorchesters, 10,-/5,-, Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, S-Mitte, 09.30, 11:00, T , 2-5 J. Schlossfestspiele Schools Day, SchülerInnen der Partnerschulen stellen sich dem Abenteuer Konzert, Jazz, Pop, Rock und Klassik, 15,-, Kinder unter 18 frei, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Forum am Schlosspark, Stuttgarter Str.33, LB, 18:00, T , Schülerkonzert, Jugendmusikschule Denkendorf e.v., Albert-Schweitzer-Schule Denkendorf, Goethestr. 58, Denkendorf, 18:30, T , Bücherei Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr.88, S-Ost, 09:30, T , 1,5-3 J. in Begl., Vorlesegeschichten auf dem blauen Sofa, Anm. erf., Stadtteilbib. Neugereut, Flamingoweg 26, S- Neug, 15:00, T , ab 4J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Botnang, Griegstr.25, S-Botn, 15:30, T , ab 3J. Lesefantenclub, Bilderbuchkino, kostenlos, Stadtbüch. Kornwestheim, Stuttgarter Str.65, Kornwestheim, 16:00-16:30, T , ab 4J. GiGames Computerspiele im Lernstudio, Neueste Spieletitel für den PC zum Selbertesten, Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr.88, S-Ost, 16:00-18:00, T , J. Buchvorstellung, alles über eine gelungene Buchvorstellung und Üben des Präsentierens, Anm. erf., Stadtteilbib. Stammheim, Kornwestheimer Str.7,S-Stamm, 16:00, T , 8-12 J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 16:00, T , 8-12 J. Hos Geldiniz, Türkischer Nachmittag mit Geschichten, Bastel- und Schreibspielen, in Kooperation mit dem Türkischen Generalkonsulat, Anm. erf., Stadtteilbib. Untertürkheim, Strümpfelbacher Str.45, S- Utürk, 16:00, T , ab 3J. Für Eltern Wertschätzende Begrenzung, Vortrag über die Hintergründe kindlichen Verhaltens und Methoden, diesem zu begegnen, Anm. erf.,10,-, 3,- für Arbeitsmaterial im Kurs, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 19:30-22:00, T , Sonstiges Kleinkindtag, Programm für die Kleinsten, basteln, backen uvm., 16 bis 17 Uhr Ponyreiten, Abenteuerspielplatz Neu-Stein-Hofen, Hartwaldstr.150, S-Hofen, 14:00-18:00, T , 2-6 J. Bänke bauen, für die Lagerfeuerstelle, Abenteuerspielplatz Fellbach e.v., Nurmiweg 4, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , 6-12 J. Das Spielmobil kommt nach Zazenhausen! Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz Thomas-Münzer-Weg, Thomas-Münzer-Weg 47, S-Zaz, 14:30-18:00, T , 6-12 J. Heute rasselt s und klingt s Rasseln aus Naturmaterialien, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, Ökostation Wartbergder vhs Stuttgart, Wilhelm-Blos-Str. 129, S-Nord, 15:00-17:00, T , 4-6 J. Das Spielmobil kommt! Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar,Spielplatz am Burgholzhof, Anwar-El- Sadat-Straße, S-Cann, 15:00-18:00, 6-12 J. Crepes backen, Koch-Workshop, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, Tübinger Str.54, FS, 16:00, T , 6-13 J. Workshop #2 mit Anna Katharina Jansen, zu ihrer Ausstellung A wie Anna /Qwie Quatschkopf, Workshop, Buchstabenwerke aus Holz gestalten, 8,-, Anm. erf., Buchstäbchen -Kinderbuchhandlung, Senefelderstr.76, S-West, 16:00-17:30, T , 5-10 J. Ausstellung #1 Awie Anna /Q wie Quatschkopf, Ausstellungseröffnung, Werke von Anna Katharina Jansen, selbstständige Illustratorin, bietet Kreativangebote für Kinder und Jugendliche an, Veröffenlichung von Illustrationen in der Zeit, Flow, Eltern Magazin oder im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, Buchstäbchen -Kinderbuchhandlung, Senefelderstr.76, S-West, 19:30, T , 24 Mittwoch heute erscheint der neue luftballon auch zum download unter: Theater Entweder und, über das Größerwerden in einer rosablauen Welt, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 11:00-12:00, T , ab 5J. 24READY INSTUTTGART. Heute kaufen, morgen losfahren. Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Animationsfilm, D2017, 3,-, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen-Ausbildung in modernem Gewand, Bastelaktion im Anschluss, Kinomobil B-W e.v., Kinomobil in der Gemeindehalle, Kirchenweinbergweg 10, Remseck- Hochdorf, 15:00-16:30, T , ab 6J. Musik/Tanz Kinderkonzert, Fachbereich Streicher, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 17:00, T , ab 3J. Bücherei Bilderbuchkino: Knuddelfant &Lenny, Stadtbibliothek Sindelfingen, Rathausplatz 4, Sifi, 15:00, T , ab 3J. Lesen und lesen lassen..., 15:00- SIE KAUFEN HEUTE EINES UNSERER VIELEN SOFORT VERFÜGBAREN TOP-ANGEBOTE UND KÖNNEN IHR AUTO MORGEN 1 SCHON MITNEHMEN. z.b. SEAT Ibiza Connect 1.2TSI66kW (90PS) Weiß EZ: ;7.900 km UVP UNSERPREIS JETZT EXKLUSIV BEI IHRER SEAT NIEDERLASSUNG STUTTGART. Alle Angebote unter 24READY.DE SEAT Ibiza Connect 1.2 TSI 66 kw (90 PS) Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,4, außerorts4,0, kombiniert 4,9 l/100 km; CO 2-Emissionen:kombiniert 116g/km. Effizienzklasse: C. 1 BeiAuftragseingang,werktagsvon Montag bisdonnerstag bis14uhr,stellen wirihnendas Fahrzeug innerhalbvon 24 Stunden bzw. am Folgewerktag inkl. Zulassungzur Abholung bereit vorausgesetztalle notwendigen Dokumente für die Zulassung stehen zurverfügung. DasAngebot gilt nur für ausgewähltefahrzeuge. 2 InklusiveÜberführungskosten. AbbildungzeigtNeuwagenmit Sonderausstattung. SEAT NIEDERLASSUNGSTUTTGART SEAT Deutschland Niederlassung GmbH Beethovenstraße 9 11,70195 Stuttgart-Botnang, Telefon Am Westkai49, Stuttgart-Hedelfingen, Telefon info@stuttgart-seat.de Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 57

58 15:30 Uhr für Kindergartenkinder und von 15:30-16:30 für Kinder der 1. und 2. Klassen, Stadtteilbib. Schöckingen, Schlossstr. 14, Ditz, T /8117, 5-8 J. Vorlesen für Kindergartenkinder, Eintauchen in abenteuerliche Bücherwelten, Stadtbüch. Asperg, Marktplatz 2, Asperg, 16:00, T , ab 3J. Bilderbuchshow: 3x3aneinem Tag, Nach dem Buch von James Krüss und Anke Kuhl, Anm. erf., Stadtteilbib. Degerloch, Löffelstr.5, S-Deg, 16:00, T , ab 3J. Klicken mit Durchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Neugereut, Flamingoweg 26, S-Neug, 16:00, T , 8-12 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Feuerbach, St.-Pöltener-Str. 29, S-Feu, 16:00, T , ab 3J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Möhringen, Filderbahnstr. 29, S-Möh, 16:00, T , ab 3J. Mirabel findet das Glück, Boardstory, Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr. 32, S-Zuff, 16:15, T , ab 4J. Für Eltern Stillen was muss ich wissen? Vortrag zu den Themen: Wasist beim Stillen wichtig? Wie kann man sich darauf vorbereiten? Stillprobleme uvm., Anm. erf., Marienhospital Stuttgart, Böheimstr. 37, S-Süd, 17:00-18:30, T , Elternschule nach der Geburt, alles allgemeinwichtige über die Pflege der ersten Zähne, Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, Riedstr. 12, Biet-Biss, 19:00-20:30, T , Sonstiges Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 11:30-12:30, T , ab 10 J. Das Spielmobil kommt nach Zazenhausen! Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz Thomas-Münzer-Weg, Thomas-Münzer-Weg 47, S-Zaz, 14:30-18:00, T , 6-12 J. Bunte Kreisel tanzen lassen, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 3-6 J. Shoji einmal anders, Papierkunst aus Japan, Workshop, 21,-, Anm. erf., VHS Leinfelden-Echterdingen, Neuer Markt 3, L-E, 15:00-18:00, T , 8-12 J. Das Spielmobil kommt! Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz am Burgholzhof, Anwar-El- Sadat-Straße, S-Cann, 15:00-18:00, 6-12 J. NEROkidz Rechtsinformationen für junge Menschen, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bis 21 J., anonyme, kostenlose Hilfe bei rechtlichen Problemen und Konflikten in der Schule, Familie, Freizeit oder mit der Polizei, Tips n Trips Jugendinformation Stuttgart, Eichstr.8 (Rückgebäude Eberhardstr.6A), S- Mitte, 18:00-19:00, T , 25 Donnerstag Theater Entweder und, über das Größerwerden in einer rosablauen Welt, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 11:00-12:00, T , ab 5J. Lauras Stern Das Musical, faszinierende Bilderbuchgeschichte musikalisch umgesetzt, 15,- bis 29,-, Theaterhaus Stuttgart e.v., Siemensstr.11, S-Feu, 14:00, T , ab 4J. Der dicke, fette Pfannkuchen, Handpuppenspiel mit dem Theater kleines Spectaculum Asperglen, 5,- /6,50,-, Theater in der Badewanne, Stresemannstr.39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-15:45, T , 4-8 J. Figuren Musical: Popcorn, für alle Altersklassen, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , Kino Kinostart: Hanni &Nanni mehr als beste Freunde, Abenteuer-/Familienfilm, D2017, mit Anwesenheit der Hauptdarstellerinnen Laila &Rosa Meinecke und Aktionsprogramm, genaue Anfangszeit des Films wird vor Ort bekanntgegeben, Metropol, Bolzstr.10, S-Mitte, 15:00, T , ab 6J. Sport KletternimFelsengarten Stetten, 36,50, Anm. erf., HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 10:00-17:00, T , ab 7J.inBegl., Feste Staufer Spektakel im Stauferwald zu Göppingen, Turniere, Wettbewerb der Spielleut, großes Heerlager,Kinderprogramm mit Märchenerzähler,Schmieden für Kinder,Gaukler,Bogenschießen, Bastelangebote, Mäuseroulette uvm., Ritterturnier,3,- /6,-/ Fam.Karte: 12,-, 14 und 19 Uhr Ritter-Turnier,Stauferpark, Festplatz, Fraunhoferstraße, Göppingen, 11:00-23:00, T , Kinderfest am Vatertag, Papi Palu, Spiel und Spaß für Kinder, Leckeres aus dem Wok, Waffeln, kalte und warme Getränke, Unterer Schlossgarten zwischen Spielhaus und Jugendverkehrsschule, Heinrich Baumann Str.1,S-Mitte, 11:00-18:00, T , Für Eltern Info Abend für Schwangeremit Kreißsaalführung, Treffpunkt Information, Rems-Murr-Klinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, Winn, 18:30, T , Sonstiges Erlebnisfeiertag, mit vielen Aktionen und 15-15:30 Uhr Märchenweise zu Himmelfahrt, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle 8, Welzheim, 10:00-18:00, T , Vatertags Hocketse, mit den Kappelberg-Musikanten, Neue Kelter, Kappelbergstr.48, Fell, 11:00, Vatertagsdampf, mit den Lokomotiven den schönen Bruckenwasen befahren, Kioskbetrieb, Rote vom Grill, Dampfbahner Plochingen e.v., Am Bruckenbach 16, Ploch., 11:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str.25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Fahrtag, Dampflok Sian und Diesellok Westerwald fahren bei trockenem Wetter auf 520 mschienenlänge, 1,50, Parkbahn Schmiden, Parkbahn-Bahnhof Schmiden Stadion, Nurmiweg, Fell-Schmiden, 14:00-18:00, T , Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str.25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str.25, S-Mitte, 16:30-17:30, T , ab 10 J. 26 Freitag Theater Unsere große Welt Ein Wimmelstück, 3,-/5.-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 10:00-10:50, T , ab 2J. Figuren Musical: Popcorn, für alle Altersklassen, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S- Nord, 16:00, T , Der Berg Premiere, Inklusives&Internationales Jugendtheater, eine Collage aus Schlüsselszenen der Märchenliteratur und eigenen Geschichten der jungen Schauspieler,mit 12 bis 26-jährigen Darstellern, Café Babel Produktion Kulturhaus Schwanen, Winnender Str.4,WN , 19:00, ab 12 J. Kino Yoko, Spielfilm/Komödie über ein seltsames Zottelwesen, D/S/AU 2011, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:45, T , ab 8J. Musik/Tanz Cajon spielerisch lernen, 25,- inkl. 5,- Leihkosten, Anm. erf., HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil- Essonnes-Platz 7, Sifi, 10:00-12:00, T , ab 6J. Museum Mit dem Zeichenstift auf Entdeckungstour in der Bilderwelt, Kinder-Praxisführung, erlebnisreicher Sammlungsrundgang mit praktischem Teil, 2,50, Staatsgalerie Stuttgart,Konrad-Adenauer-Str , S-Mitte, 15:00, T , ab 4J. Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch, Sonderführung für Kinder und Familien, 13,50 pro Familie, Anm. erf., Grabkapelle Rotenberg, Württembergstr.340, S-Rotenberg, 15:00, T , ab 5J. Bücherei Wwie Werkstatt der Buchkinder Stuttgart, Schreibe, drucke und illustriere deine eigene Geschichte, Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 15:00-18:00, T , ab 7J. Klicken mitdurchblick: Hol dir den Internetführerschein! Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr.88, S-Ost, 15:00, T , 8-12 J. Internationale Geschichteninsel Französisch, Vorlesestunde für zweisprachig aufwachsende Kinder, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 16:00, T , 4-7 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 16:00, T , ab 3J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr.32, S- Zuff, 16:00, T , ab 3J. Dr.Brumm auf Hula Hula, Bilderbuchshow,kostenlose Eintrittskarten erforderlich, Stadtbüch. Fellbach, Berliner Platz 5, Fell, 16:30-16:50, T , ab 3J.inBegl., Feste 249. Ludwigsburger Pferdemarkt, buntes Programm für die ganze Familie, Eröffnung des Pferdemarkts um 18 Uhr im Rathaushof, Vergnügungspark auf der Bärenwiese, Kunst-und Handwerkermarkt Uhr, 21. Dressurturnier am Seeschloss Monrepos, Tourist Information Ludwigsburg Im MIK, Marktplatz, Marktplatz 7, LB, 09:00-23:00, T , Staufer Spektakel im Stauferwald zu Göppingen, heute Familientag, Turniere, Wettbewerb der Spielleut, großes Heerlager, Kinderprogramm mit Märchenerzähler, Schmieden für Kinder, Gaukler, Bogenschießen, Bastelangebote, Mäuseroulette uvm., Ritterturnier, 3,- /6,-/ Fam.Karte: 8,-, 14 und 19 Uhr Ritter-Turnier, Stauferpark, Festplatz, Fraunhoferstraße, Göppingen, 14:00-23:00, T , Sonstiges Aquarell: Spiel mit dem Zufall, 2-tägiger Workshop, wie aus dem Zufall kleine Kunstwerke entstehen, 29,-, Anm. erf., Volkshochschule Leonberg, VHS Kunstschule (ehemalige Jugendkunstschule), Eltinger Str. 11, Leo, 15:00-18:00, T , ab 7J. Stuttgarter Flughafen, Flughafenalltag live erleben, Anm. erf., 7,50, FBS Leonberg, Flughafen Stuttgart, Flughafenstr. 43, S, 17:00-19:00, T , ab 5J.inBegl., ranzwtmu Tipps für das Wochenende GibT es auch auf 27 Samstag Theater Kasperle Theater im Märchengarten des Blühenden Barock, Tri tra trallala... das Kasperle ist wieder da! Gültige Eintrittskarte zum Blühenden Barock, Aktionshaus, Blühendes Barock, Mömpelgardstr. 28, LB, 12:30, 13:30, 14:30, T , ab 5J. Käpt n Sharky, Kindertheater, Schauspiel, 7,- (unter 12 Jahre)/10,-, Stuttgarter Strolche, Theater- Restaurant Friedenau, Rotenbergstr. 127 (Nähe Gaskessel), S-Ost, 14:30-16:00, T , ab 4J. 58 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

59 Der Bibabutzemann, Puppenspiel, Geschichten und Lieder aus dem goldenen Buch, 7,-/8,50, Theater unterm Regenbogen, Langestr. 32, WN, 15:00, T , ab 3J. Mascha im Märchenwald, Ballettmärchen, 14,-/ 5,-, die Aktion Kinderreich des Deutschen Kinderschutzbund Schorndorf wird mit den Einnahmen unterstützt, Barbara-Künkelin-Halle, Künkelinstr. 33, Schorndorf, 15:00-16:30, T , ab 3J. Maulwurf und die Sternschnuppe, Puppentheater, 6/7,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 15:00-15:40, T , ab 3J. Im Wind Premiere, Sinnliches Theater ohne Worte mit Tanz und Live-Musik für ganz kleine Kinder, Cinira Macedo, Tübingen, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Eberhardstr. 61, S-Mitte, 15:00-15:30, T , 3-5 J. Entweder und, über das Größerwerden in einer rosablauen Welt, 5,50/8,-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr. 61a, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 5J. Figuren Musical: Popcorn, für alle Altersklassen, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S-Nord, 16:00, T , Der Berg, Inklusives&Internationales Jugendtheater, eine Collage aus Schlüsselszenen der Märchenliteratur und eigenen Geschichten der jungen Schauspieler, mit 12 bis 26-jährigen Darstellern, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4,WN, T , 19:00, ab 12 J. Kino Flussfahrt mit Huhn, Spielfilm D1983, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:30, T , ab 6J. Musik/Tanz Fotogramme, fantasievolle Schwarz-Weiß-Bilder inder Dunkelkammer herstellen, Anm. erf., 17,-, Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, WN, 10:00-12:30, T , ab 7J. Konzert im Bezirk, ein ganzer Strauß Musik von Schüler/innen der Stuttgarter Musikschule, Stuttgarter Musikschule Degerloch, Mittlere Str. 17, S-Deg, 11:00, T , ab 3J. Das kleine Ich bin Ich, Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske mit Musikern des Staatsorchesters, 10,-/5,-, Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, S-Mitte, 14:00, 15:30, T , 2-5 J. Museum Bogenbau für Kinder, 55,-, bis 9 J.mit Begleitung eines Erwachsenen, Anm. erf., Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstr.2,Hochdorf, 10:00-16:30, T , 9-13 J. Museumszeit für Kinder, Kreativ-Workshop zur Ludwigsburger Geschichte, 5,-, Anm. erf., LudwigsburgMuseum im MIK, Eberhardstr.1,LB, 11:00-12:00, T , ab 3J. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 12:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Familienführung, durch die 7 Superschwaben Ausstellung, Eintritt frei, Anmeldung an der Museumskasse, Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 14:00-15:00, T ,ab5J. Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: kinderfilmhaus@filmakademie.de, 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck- Allee 52, LB, T , ab 6J. Schlossgeschichten Wenn... Dann..., Figurentheater übers Entdecken und Erfinden, 2,50,- /2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 15:00-15:45, T ,ab4J. Öffentliche Führung für Familien, Museumseintritt, mit Fütterung der Museumstiere, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Feste 249. Ludwigsburger Pferdemarkt, buntes Programm für die ganze Familie, Kunst- und Handwerkermarkt auf dem Marktplatz, Krämermarkt 9-19 Uhr Königsallee, Vergnügungspark Uhr,ab11Uhr Ponyreiten und Pferdeprämierung, von und 16-18Uhr Shetty-Turnier mit Shetland- und Classicponys, ab 14 Uhr Pferde- und Kutschenschau im Südgarten des Blühenden Barocks, Camaeliter der Karlshöhe -mittelalterliches Lager mit Turnier ab 11 Uhr auf der Bärenwiese Ost mit Greifvogel-Vorführungen mit Falknerparcours, Grünes Klassenzimmer,Tourist Information LudwigsburgImMIK, Marktplatz, Marktplatz 7, LB, 10:00-23:00, T , Staufer Spektakel im Stauferwald zu Göppingen, Turniere, Wettbewerb der Spielleut, großes Heerlager,Kinderprogramm mit Märchenerzähler,Schmieden für Kinder,Gaukler,Bogenschießen, Bastelangebote, Mäuseroulette uvm., Ritterturnier,3,- /6,-/ Fam.Karte: 12,-, 14 und 19 Uhr Ritter-Turnier,Stauferpark, Festplatz, Fraunhoferstraße, Göppingen, 11:00-23:00, T , Farmfest, Jugendfarm Sindolino, Friedrich-Ebert-Str.16, Sifi, 12:00-18:00, T , Bücherei Programmieren für Kinder, Einführung in die freie Kinderprogrammiersoftware Scratch für Anfänger und Kenner,Anm. erf., Stadtbibliothek Stgt (Ebene Kinder), Mailänder Platz 1, S-Mitte, 10:00-13:00, T , ab 8J. Lesen und lesen lassen..., Vorlesestunde, Stadtbibliothek Ditzingen, Am Laien 3, Ditz, 10:30-11:30, T , 5-8 J. Ganz schön langweilig, Bilderbuchkino und Basteln, Stadtbüch. Echterdingen, Maiergasse 8, Zehntscheuer,L-E-Echt, 11:00-12:00, T , ab 4J. Bilderbuchsamstag, Vorlesestunde, StadtbibliothekLudwigsburg, Wilhelmstr.9/1, LB, 11:00, T , ab 4J. Für Eltern Infoabend für werdende Eltern, St. Anna-Klinik -Elternschule -, Obere Waiblinger Str.109, S-Cann, 18:00-20:00, T , Sonstiges Lernen lernen: Erfolg in der Schule mit weniger Aufwand, 26,-, Anm. erf., VHS Leinfelden-Echterdingen, Neuer Markt 3, L-E, 09:00-12:30, T , J. Kindernähkurs, für Fortgeschrittene, 2-tägig, 36,-, Anm. erf., VHS Stuttgart, Stadtteil- und Familienzentrum Giebel, Mittenfeldstr.61, S-Giebel, 10:00-17:00, T , ab 11 J. Über Stock und Stein, Natur-Workshop, Anm. erf. unter: volker.haefele@naturfreunde-stuttgart.de, NaturFreundeJugend Stuttgart, Naturfreundehaus Roßhau, Roßhaustr. 61, S-Deg, 10:00-13:00, T , 6-11J. Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str.25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Workshop: Ein Schuppentier aus Ton, 2-tägiger Keramikworkshop, 39,-, Anm. erf., Kunstschule Labyrinth, Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr.29, LB, 13:30-17:00, T , ab 7J. Bogenschießen für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung, Spaß beim Schießen, Zielen, Treffen, Impressum: Der luftballon wirdmonatlich in einer Auflage von in der Region Stuttgart verteilt. Kontakt: Verlag luftballon GmbH, Nadlerstr. 12, 70173Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ mail@elternzeitung-luftballon.de Geschäftsführer/ Herausgeber: Michael Rees (rs) und Thomas Münz (tm) Chefredaktion: Sabine Rees (sr) Anzeigenleitung: Leonore Rau-Münz (lrm) Redaktion: Tina Bähring (bae), Thomas Bökle (tb), LauraFröhlich (lf), Annette Frühauf (af), Anne Kraushaar (ak), Andrea Krahl-Rhinow (akr), Alexandra Mayer (am), Cristina Rieck (rie), Christina Stefanou (cs), Borjana Zamani (bz) Hat Ihr Kind einen Schulteroder Beckenschiefstand, einen krummen Rücken, X-oder O- Beine, Knick-, Senk-, Platt- od. Hohlfüße? Dr. med. Frank O. Steeb Arzt für Orthopädie und Sportmedizin Tätigkeitsschwerpunkte: - Ganzheitl. Haltungs- u. Bewegungsanalyse u. - therapie bei Kindern und Erwachsenen - Medizinische Kräftigungstherapie wegen Rückenschmerzen bei Jugendlichen und Erwachsenen - funktionelle Kinderorthopädie - Therapie mit Aktiveinlagen Arlbergstr Stuttgart-Untertürkheim Tel info@dr-steeb.de Redaktionsassistenz: Annette Gotthardt (Termine, Kulturticker), Melanie Schwarz (Termine, Grafik), Susanne Ohnesorge-Müller (Kleinanzeigen, Kurse, Grafik) Kunterbunte Kinderzeitung: Jutta Arlitt Titelbild: Fotolia/sokolander Bildnachweise Terminkalender: Sofern nichts anderes vermerkt der Veranstalter,bei Filmen der Verleih. Druck: Badendruck GmbH Papier: EU Ecolabel Finnland, 100% Recyclingpapier Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar Namentlich gekennzeichnete Artikel entsprechennicht unbedingtder Redaktionsmeinung. luftballon ist Mitglied der Familienbande, dem Medienverbund regionaler Familienmagazine in Deutschland Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 59

60 Anm. erf., FBS Esslingen, Berliner Str. 27, ES, 14:00-16:00, T , J. Workshop in der TecStatt: Wir bauen eine Rakete, Anm. erf., 10,-, VDI- Haus, TecStatt, Württembergischer Ingenieursverein e.v., Hamletstr. 11, S-Vaih, 14:00-16:30, T , J. Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. 28 Sonntag Theater Tagder offenen Tür, Blick hinter die Kulissen, Probenausschnitte, Kinderschminken, Spielstraße, Backstage-Führungen, Live-Musik, Naturtheater Grötzingen, Alte Poststr.18, Aichtal, 11:00, T , Kasperle Theater im Märchengarten des Blühenden Barock, Tri tra trallala... das Kasperle ist wieder da! Gültige Eintrittskarte zum Blühenden Barock, Aktionshaus, Blühendes Barock, Mömpelgardstr. 28, LB, 12:30, 13:30, 14:30, T , ab 5J. Der Bibabutzemann, Puppenspiel, Geschichten und Lieder aus dem goldenen Buch, 7,-/8,50, Theater unterm Regenbogen, Langestr. 32, WN, 15:00, T , ab 3J. Kasperl und die wahre Liebe, schrilles, verzwicktes, aber lustiges Stück über die Liebe, 5,-, Professor Pröpstls Puppentheater, im Bandhaus am Stiftshof, Petrus-Jakobi-Weg 7, Backnang, 15:00-16:00, T , 6-10 J. Kasper und die Hexe Waschmichnicht, Marionettentheater, 6,-/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr. 44, S-Mitte, 15:00-15:45, T , ab 3J. Im Wind, Sinnliches Theater ohne Worte mit Tanz und Live-Musik für ganz kleine Kinder,Cinira Macedo, Tübingen, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 15:00-15:30, T , 3-5 J. Unseregroße Welt Ein Wimmelstück, 3,-/5.-, JES Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstr.61a, S-Mitte, 15:00-15:50, T , ab 2J. Wo die wilden Kerle wohnen, Figurenspiel nach dem Bilderbuch von Maurice Sendak, in Zusammenarbeit mit dem Theater Spielberg, Würzburg, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr.39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 15:00-15:45, T , ab 5J. Das fliegende Klassenzimmer Premiere,Kinder-und Jugendtheater auf der Freilichtbühne über sechs Freunde in einem Jungen- Internat, 8,-, Theater unter den Kuppeln e.v., Gräbleswiesenweg 32, L-E-Stetten, 15:00, T , ab 5J. Wolfsgeschichten, oder warum gibt es keine Kuschelwölfe? Geschichte gegen Vorurteile, Helen Pavel, 4,-/6,-, Gama-Theater im Dreigroschentheater,Kolbstr.4c, S- Süd, 16:00-16:45, T , ab 4J. Elementare Musikpädagogik an der Stuttgarter Musikschule Auf spielerische Weise Musik entdecken Ab dem frühesten Alter Dabei motorische, sowie kognitive, als auch soziale Fähigkeiten entwickeln Ihr Kind ist uns wichtig! Figuren Musical: Popcorn, für alle Altersklassen, 6,-, Eliszi`s Jahrmarkts-Theater im Höhenpark Killesberg, Am Kochenhof 1, S- Nord, 16:00, T , Die Abenteuer des Odysseus, nach Homer,5,- /10,-, Württembergische Landesbühne Esslingen, Studio am Blarerplatz, Spritzengasse 8, ES, 16:00, T , ab 8J. Kino Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei, Zum neuen Schuljahr bieten wir an: Eltern-Baby-Kurse (ab 3 Monate), Eltern-Kind-Rhythmik (ab 2 Jahre) Rhythmik (3 Jahre), Musikalische Früherziehung (ab 4 oder 5 Jahre), Musikalische Grundausbildung (nach Einschulung), Kindertanz Instrumentenkarussell (ab 6 Jahre) Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, Stuttgart; Telefon: stuttgarter.musikschule@stuttgart.de; Internet: twitter.com/smusikschule facebook.com/smusikschule Animationsfilm, D2017, 3,-, Kinderbuchklassiker um die Osterhasen- Ausbildung in modernem Gewand, Kinomobil B-W e.v., Kinomobil in der Alten Kelter,Stadthalle, Hauptstr.59, Besigh, 14:30-16:00, T , ab 6J. Yoko, Spielfilm/Komödie über ein seltsames Zottelwesen, D/S/AU 2011, 3,50, Kommunales Kino e.v.- Gonzo! Kinderkino, Maille 4-9, ES, 15:00-16:45, T , ab 8J. Bibi &Tina 4 Tohuwabohu total, Spielfilm, D2016, vierter Teil der beliebten Reihe, 3,-, Kinomobil B- We.V., Kinomobil in der Alten Kelter,Stadthalle, Hauptstr.59, Besigh, 17:00-18:30, T , ab 9J. Musik/Tanz Kostümführung fürfamilien: Klingende Zeitreise auf Mozarts Spuren, Constanze Mozart erzählt aus ihrem Leben mit dem berühmten Musiker,stellt Instrumente der Zeit vor und gibt einen lebendigen Einblick in die Klangwelt Mozarts, 4-/6,-, Landesmuseum Württemberg, Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, S-Mitte, 14:00, T ,ab5J. Zeitreise: Das Konzert, Schüler der Stuttgarter Musikschule spielen Musik aus Radio, Film und Fernsehen, Stuttgarter Musikschule, Altes Feuerwehrhaus Süd, Möhringer Str.56, S-Hesl, 14:00, T , ab 3J. Museum 7SuperSchwaben. Helden und Erfinder, Familienführung, 2,50/2,-, Anm. erf., Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 10:30-11:30, T ,ab5J. Faszination Design, ein Auto der Zukunft entwerfen, Anmeldung am Campus 2amVeranstaltungstag, Kinder unter14jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, Museumseintritt, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstr.100, S-Cann, 11:00-17:30, T , 5-15 J. Aktionen im Kinderreich und Familienführung durch das Residenzschlos, Familienführung oder Rallye auf eigene Faust durch vier Museen. 3,50/7,-, Familienkarte 17,50, Anm. erf., Schloss Ludwigsburg, Schlossstr.30, LB, 12:00, 14:00, T , 4-12 J. in Begl., Familienführung, durch die 7 Superschwaben Ausstellung, Eintritt frei, Anmeldung an der Museumskasse, Junges Schloss, Kindermuseum, Schillerplatz 6, S-Mitte, 14:00-15:00, T ,ab5J. Führung durch das Kinderfilmhaus, 14:00 Uhr Trickfilmführung ab 6Jahre, 16:00 Uhr Realfilmführung ab 12 Jahre, Anm. erf., per Mail: kinderfilmhaus@filmakademie.de, 4,-, Kinderfilmhaus im Aldinger Torhaus, Robert-Franck-Allee 52, LB, T , ab 6J. Großelterntag, Kunstvermittlung für die ganze Familie, Sonderprogramm für Kinder,Großelternführung zur gleichen Zeit, in Kooperation mit dem mupädi, 3,-, Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, S-Mitte, 15:00-16:30, T , ab 6J. Söhne des Buddha Kindermönche in Asien, Familienführung, in Asien gehen schon kleine Jungen ins Kloster,wie sieht ihr Leben dort aus? 4,-/3,- incl. Dauerausstellung, Kinder bis 12 Jahre frei, Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, S-Mitte, 15:00-16:30, T , ab 6J. Ab in die Eiszeit, Familienführung, 3,-, keine Reservierung möglich, Naturkundemuseum -Museum am Löwentor,Nordbahnhofstr.177, S- Nord, 15:00, T , ab 5J. Gefährliche Jäger, Familienführung, 3,-, keine Reservierung, Naturkundemuseum -Schloss Rosenstein, Rosenstein 1, S-Nord, 15:00-16:30, T , ab 5J. Fütterung der Museumstiere, Museumseintritt, Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, 15:00, T , ab 3J. Feste 249. Ludwigsburger Pferdemarkt, buntes Programm für die ganze Familie, großer Festumzug ab 14:00 durch die Innenstadt, Kunst- und Handwerkermarkt auf dem Marktplatz, Krämermarkt 9-19 Uhr Königsallee, Vergnügungspark, ab 11 Uhr Ponyreiten und Pferdeprämierung, ab 16 Uhr Pferdeshowprogramm auf der Bärenwiese, von 11 bis 18 Uhr Fest an der Alten Schmiede in der Unteren Reithausstr. mit Kinderprogramm und Bewirtung, Camaeliter der Karlshöhe -mittelalterliches Lager mit Turnier und Greifvogelflugschau mit Falknerparcours, Grünes Klassenzimmer ab 11 Uhr auf der Bärenwiese Ost, 21. Dressurturnier am Seeschloss Monrepos, Tourist Information Ludwigsburg ImMIK, Marktplatz, Marktplatz 7, LB, 09:00-23:00, T , Staufer Spektakel im Stauferwald zu Göppingen, Turniere, Wettbewerb der Spielleut, großes Heerlager, Kinderprogramm mit Märchenerzähler, Schmieden für Kinder, Gaukler, Bogenschießen, Bastelangebote, Mäuseroulette uvm., Ritterturnier, 3,- /6,-/ Fam.Karte: 12,-, 14 und 19 Uhr Ritter-Turnier, Stauferpark, Festplatz, Fraunhoferstraße, Göppingen, 11:00-19:00, T , Schorndorf erfahren, die Daimlerstadt feiert 200 Jahre Fahrrad, Informationsstände und Aktionen für die ganze Familie, Remstotal -Geschäftsstelle Stadtverwaltung Schorndorf, Marktplatz 1, Schorndorf, 11:00-19:00, Märkte Kindersachenbasar, Kinderkleider und Spielzeug, Tischverkauf, Kinderflohmarkt, Kaffee und Kuchen, Bürgerzentrum West, Bebelstr. 22, S-West, 14:00-16:30, Sonstiges Erlebnissonntag, mit vielen Aktionen, Eins +Alles, Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle 8, Welzheim, 10:00-18:00, T , Führung: Die Zugwiesen eine einzigartige Auenlandschaft, Einblicke in das Leben und den Lebensraum von Pflanzen und Tieren an Fluss und Bach und im Neckarbiotop, Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenfrei, Anm. erf., 8,-, Tourist Information Ludwigsburg ImMIK, Eberhardstr. 1,LB, 10:00-11:30, T , Familienradtour zur Kraxlalm, Durchs Strohgäu zum Freizeitpark Rutesheim, Spielpause mit Minigolf oder PitPat oder zum Faulenzen im Biergarten, Rückweg durchs Glemstal, 35 km, Anm. ef., 5,-/4,- f.minigolf, ADFC e.v. -Kreisverband Stuttgart, Rotebühlstr. 86/1, S-West, 10:30-19:00, T Hauptzollamt Stuttgart; 60 Veranstaltungskalender Luftballon /Mai 2017

61 Artenschutz im Urlaub, Dia- Kurzvorträge im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Wilde Wochenende, Wilhelma -Wilhelmaschule, Neckartalstr. 13, S-Cann, 11:00-16:00, T , ab 6J. Familientag im Krummbachtal: Musik und Kistenklettern, beim Naturfreundehaus Krummbachtal, Aktion für Kinder und ihre Eltern: kleine Klang- und Percussionsinstrumente bauen, mit Bewirtung, NaturFreundeJugend Stuttgart, Naturfreundehaus Krummbachtal, Krummbachtalstr. 3,S-Gerl, 12:00, T , Bauernhof Erlebnistour, Ponyund Eselreiten, ab 11 Uhr Hochseilgarten, Der Sonnenhof, Sonnenhof 1, S-Mühl, 13:00-18:00, T , Das kleine 1x1 der Sterne, Familienprogramm, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 13:30-14:30, T , ab 5J. Weltspieltag, Die Spielmobile Mobifant feiern zusammen mit dem Jugendamt den Weltspieltag auf dem Marienplatz! Fahrzeugflotte, Bauklötze-Paradies, Rolltenrutsche, Kreidebilder malen und herstellen, Kinder- und Jugendhaus Cafe Ratz, Marienplatz, S-Süd, 14:00-18:00, T , 6-12 J. Das Geheimnis der Papierrakete, Film über atemberaubenden Flug zu allen Planeten unseres Sonnensystems, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy- Brandt-Str. 25, S-Mitte, 15:00-16:00, T , ab 6J. Stars Jeder Stern eine Geschichte, Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-, Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 16:30-17:30, T , ab 10 J. 29 Montag Theater An der Arche um acht, humorvolle Adaption nach dem gleichnamigen Kinderbuch, 6,-, Kruschteltunnel, Hohenheimer Str. 44, S-Süd, 10:00-11:00, T , ab 6J. Bücherei Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Freiberg, Adalbert-Stifter-Str. 101, S-Freib, 16:00, T , ab 3J. Windelflitzer zwischen Büchern, Gemeinsam Bilderbücher anschauen, Fingerspiele und Kniereiter lernen, singen, basteln und spielen, Anm. erf., Stadtteilbib. Weilimdorf, Löwen-Markt 1, S-Weil, 16:00, T , 1,5-3 J. in Begl., Feste 249. Ludwigsburger Pferdemarkt, buntes Programm für die ganze Familie, Krämermarkt 9-19 Uhr Königsallee, Vergnügungspark mit Familientag Uhr,Tourist Information LudwigsburgIm MIK, Marktplatz, Marktplatz 7, LB, 09:00-20:00, T , Für Eltern Kinaesthetics Infant Handling der anderesäuglingspflegekurs, 24,-, Anm. erf., VHS Leinfelden-Echterdingen, Neuer Markt 3, L-E, 18:00-20:00, T , Gut informiert: Medien in der Familie, Vortrag zum Thema Familie und Medien, Anm. erf., 10,-, HdF Sindelfingen-Böblingen e. V.,Corbeil-Essonnes-Platz 7, Sifi, 19:30-21:30, T , Sonstiges Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich! Lesepaten lesen vor,eintritt frei, Kinderkaufhaus Zorella, Hackstr.9-11, S-Ost, 16:00-17:00, T , ab 3J. 30 Dienstag Theater An der Arche um acht, humorvolle Adaption nach dem gleichnamigen Kinderbuch, 6,-, Kruschteltunnel, Hohenheimer Str.44, S-Süd, 10:00-11:00, T , ab 6J. Im Wind, Sinnliches Theater ohne Worte mit Tanz und Live-Musik für ganz kleine Kinder,Cinira Macedo, Tübingen, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 10:00-10:30, T , 3-5 J. Das Tierhäuschen, Puppentheater,6,-/8,-, Nellys Puppentheater, Charlottenstr.44, S-Mitte, 10:30-11:10, T , ab 2J. Musik/Tanz Das kleine Ich bin Ich, Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske mit Musikern des Staatsorchesters, 10,-/5,-, Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, S-Mitte, 09.30, 11:00, T , 2-5 J. Bücherei Märchen und Malen, Vorlesestunde mit Bastel- und Malangebot, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Zweigstelle Schlösslesfeld, Brahmsweg 30, LB, 15:15, T , 3-6 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor,stadtteilbib. Botnang, Griegstr.25, S-Botn, 15:30, T , ab 3J. GiGames Computerspiele im Lernstudio, Neueste Spieletitel für den PC zum Selbertesten, Anm. erf., Stadtteilbib. Ost, Schönbühlstr.88, S-Ost, 16:00-18:00, T , J. Für Eltern Babys erster Brei, Informationen und praktische Tipps zur Einführung der Beikost im ersten Lebensjahr,2,-, HdF in Stuttgart e.v., Elwertstr.4, S-Cann, 09:30-11:00, T , Kinaesthetics Infant Handling I: Säuglingspflegekurs vor der Geburt, Kurs zu den Themen: Wickeln, An- und Ausziehen, Körperpflege, Stillen, Unruhe, Familienpreis: 25,-, Anm. erf., Frauenklinik Stuttgart im Olgahospital -Elternschule, Kriegsbergstr.62, S-West, 17:00-19:30, T , Info Abend für Schwangeremit Kreißsaalführung, für werdende Eltern und Großeltern, Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Bunsenstr. 120, BB, 18:40, T , Konflikte fair klären, Vortrag über Probleme, die zwischen Eltern und Betreuungspersonen entstehen können, wenn kleine Kinder in Betreuung gegeben werden, 9,50, Anm. erf., FBS Filderstadt, Wielandstr. 8, FS-Siel, 19:00-21:30, T , Elterngeld &Co Finanzielle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, Vortrag über finanzielle und administrative Themen rund um den Nachwuchs, in Kooperation mit dem HdF Stuttgart und dem Familienzentrum, Anm. erf. unter: T , 2,-, Marienhospital Stuttgart, Böheimstr.37, S-Süd, 19:00-21:15, T , Infoabend: Step Elterntraining, Kostenfrei, Invitare,Mörikestr.118, LB, 19:30, T , Felix, mach mal! Felix, lass das! Unterhaltsamer Vortrag mit Kay Rurainski zur gesunden Kommunikation in der Eltern-Kind- Beziehung, Anm. erf., Paare: 14,-/Einzel: 9,-, FBS Leonberg, Eltinger Str.23, Leo, 20:00-22:00, T , Sonstiges Kleinkindtag, Programm für die Kleinsten, basteln, backen uvm., 16 bis 17 Uhr Ponyreiten, Abenteuerspielplatz Neu-Stein-Hofen, Hartwaldstr.150, S-Hofen, 14:00-18:00, T , 2-6 J. Vogelmasken ganz bunt, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, Ökostation Wartbergder vhs Stuttgart, Wilhelm-Blos-Str.129, S- Nord, 15:00-17:00, T , 4-6 J. Ich muss weg! Sprechstunde zu Auslandsaufenthalten, Informationen, Ansprechpartner und verlässliche Tipps und Hilfen, Tips n Trips Jugendinformation Stuttgart,Eichstr.8(Rückgebäude Eberhardstr. 6A), S-Mitte, 16:00-18:00, T , J. Riesentrampolin, Bewegungsangebot, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, Tübinger Str.54, FS, 16:00, T , 6-13 J. 31 Mittwoch Theater Der Prinz mit den Eselsohren, Figurenspiel nach einem portugiesischen Märchen, 7,-, Theater Tredeschin, Haußmannstr.134c, S-Ost, 10:00, T , ab 4J. Im Wind, Sinnliches Theater ohne Worte mit Tanz und Live-Musik für ganz kleine Kinder,Cinira Macedo, Tübingen, 5,50/6,50, FITZ! Zentrum für Figurentheater,Eberhardstr.61, S-Mitte, 10:00-10:30, T , 3-5 J. Wo die wilden Kerle wohnen, Figurenspiel nach dem Bilderbuch von Maurice Sendak, in Zusammenarbeit mit dem Theater Spielberg, Würzburg, 5,-/6,50, Theater in der Badewanne, Stresemannstr.39, Höhenpark Killesberg, S-Nord, 10:00-10:45, T , ab 5J. Musik/Tanz Teilnehmerkonzerte Jugend musiziert, Karl-Adler-Saal, Emilie-Zumsteeg-Saal, Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, S- Mitte, 18:00, T , Museum Waschen wie früher und filzen, Waschen ohne Waschmaschine, filzen beim Spielmobil, Stadtmuseum Sindelfingen, Lange Str.13, Sifi, 14:00-17:00, T , ab 6J. Mittwochsbasteln Tiergirlanden, Farbenfrohe Ornamente, die in der Wohnung hübsche Farbtupfer geben! 1,- +Eintritt, Anm. erf., J.F.Schreiber Museum -Stadtmuseum Esslingen, Untere Beutau 8-10, ES am Neckar,15:00-16:30, T , 4-12 J. Bücherei Kamishibai Papiertheater, Anm. erf., Bücherei Bissingen, Bahnhofstr.1,Biet-Biss, 15:00-15:45, T , 3-4 J. in Begl., Vorlesestunde, mit Vorlesepaten, keine Anm. erf., Stadtbüch. Schorndorf, Augustenstr. 4, Schorndorf, 15:00-15:30, T , 5-7J. Deutsch Türkisches Vorlesen: Die Olympiade im Wald, zweisprachiges Vorlesen, Stadtbibliothek Sindelfingen, Rathausplatz 4, Sifi, 15:00-16:00, T , ab 3J. Bilderbuchkino: Schmatz und Schmuh, Augen- und Ohrenschmaus mit anschließendem Kreativ-Workshop, 1,50, Anm. erf., Stadtbüch. Leonberg, Hauptstelle, Liststr. 19, Leo, 15:00, T , ab 4J. Vorlesezeit: Nibbels, das Büchermonster, Stadtbibliothek Plochingen, Am Markt 2, Ploch., 15:45-16:15, T , 3-5J. Bilderbuchkino, Auf der großen Leinwand werden Bilder gezeigt, während die Geschichte dazu vorgelesen wird., Stadtbüch. Asperg, Marktplatz 2, Asperg, 16:00, T , ab 4J. Internationale Geschichteninsel Arabisch, Vorlesestunde für zweisprachig aufwachsende Kinder, Stadtbibliothek Ludwigsburg, Wilhelmstr. 9/1, LB, 16:00, T , 4-7 J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Feuerbach, St.-Pöltener-Str. 29, S-Feu, 16:00, T , ab 3J. Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für Dich! Lesepaten lesen vor, Stadtteilbib. Zuffenhausen, Burgunderstr. 32, S- Zuff, 16:00, T , ab 3J. Sonstiges Stars Jeder Stern eine Geschichte Familienprogramm über die Energiequellen des Universums, Einblick in den Lebenslauf der Sterne, 8,-/5,-,Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte, 11:30-12:30, T , ab 10 J. Bilder in der Nacht: Weiß auf Schwarz, offene Kinderwerkstatt, Anm. erf., 6,50, vhs Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28, S-Mitte, 15:00-17:00, T , 3-6 J. Das Spielmobil kommt! Spaß und Action, Spielmobil Mobifant -Bad Cannstatt u. Region Neckar, Spielplatz Unterer Kurpark, Wildbader Str. 2,S-Cann, 15:00-18:00, T , 6-12 J. Aufgepasst! Es kann immer wieder vorkommen, dass sich Termine nach Redaktionsschluss noch ändern. Rufen Sie daher unter den angegebenen Infonummern an, um unnötige Wege zu sparen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt können wir keine Gewähr für unsere Terminangaben geben. In diesem Kalender kann auch Ihre Veranstaltung kostenlos erscheinen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Veranstaltungshinweise rechtzeitig und schriftlich brauchen. Geben Sie Ihre Termine unter bei Veranstaltungen direkt im Internet ein, schicken Sie uns eine Mail an termin@elternzeitung-luftballon.de, ein Fax (0711 / ) oder schreiben Sie uns: Verlag Luftballon, Nadlerstr. 12, Stuttgart. redaktionsschluss für Termine ist immer der 10. des Vormonats. Bei der Doppelausgabe August/September ist es der 10. November bzw. der 10. Juli. Luftballon /Mai 2017 Veranstaltungskalender 61

62 Kurse, Beratung, Treffpunkte Bieten Sie einen Kurs oder Treffpunkt an oder beraten Sie Familien? Dann sind Sie in dieser Rubrik genau richtig. Auf dieser Seite können Sie sich in eine oder mehrere Rubriken aufnehmen lassen. Pro Zeile (ca. 30 Anschläge) kostet dies 40 Euro (zzgl. Mwst.) für insgesamt 10 Ausgaben. Schicken Sie uns eine Mail: ein Fax: 0711/ oder rufen Sie an unter Tel.: 0711/ ! Weitere Inserenten finden Sie auch online im branchenbuch auf Beratung und Therapie AKIB Anlaufstelle Kind &Beruf Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stöckachstr. 16, S-Ost, Tel , BBI Berufliche Beratung und Information für Frauen mit Kindern unter drei Jahren -Frauen jeden Alters mit Schulund Berufsbildung/Studium: BeFF e.v., Tel Frauen unter 25 mit nicht ausreichender Schul- und Berufsbildung: Frauenunternehmen ZORA ggmbh, Tel Frauen über 25 mit nicht ausreichender Schul- und Berufsbildung: FrauenBerufsZentrum, Tel Begabungs, Intelligenzdiagnostik, Trainings &Coaching für die ganze Familie: beratung1.de Tel Beratungsstelle für Schwangere eva, rund um Schwangerschaft, Geburt und danach Tel , S-Mitte FBZ Berufliche Beratung für Frauen in besonderen Lebenssituationen, Tel Sozialdienst kath. Frauen e.v. Hilfe bei Mal und Schreibauffälligkeiten? Diagnostik und Therapie: KOBRA e.v. Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, T , Hölderlinstr. 20, Mediation? LIKOM! T , Psych. Beratungsstelle der Ev. Kirche Stuttgart, Eltern-, Jugend-, Ehe- u. Lebensberatung, T Psychologische (Paar )Beratung Beziehung am Ende? -Professionelle Hilfe unter pro familia Beratung zu Schwangerschaft und Geburt und für die Zeit danach. T , Infos: pro familia Waiblingen Beratung zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit, Sprechstunde Familienhebamme. Nähere Informationen unter: , Schwangerschaftsberatung Sozialdienst kath. Frauen e.v. in S, LB, ES, NT,WN. Weitere Infos: 0711/ , Städtische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen u. -konflikte (nach 219 StGB), S- Mitte, Lange Str. 54, T Stiftung INVITARE Beratungsstelle für schwangere Mädchen und Frauen, alleinerziehende Eltern, Familien und Menschen in Not- und Krisensituationen Mörikestraße 118, Ludwigsburg Tel Stiftung Kinderschutz Zentrum Stuttgart Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Kinder,Jugendliche und deren Eltern, T , Therapeutisches Reiten bei ADS, Down Syndrom etc., Tel Lerntherapie Blickwechseln e.v. Therapie von Rechenschwäche und Lese / Schreibschwäche, Unser Team sucht auch LerntherapeutInnen, PFI Bad Cannstatt: kostenfreie Tests und Diagnose bei LRS T , PFI-lernen.de Bewegung und Sport Babykurse im Zwergenreich Rückbildung Babymassage ab 4 Wo Fr 11 Uhr Wiegenzwerge ab 8WoFr9Uhr Krabbelzwerge ab 9Mon Fr 10 Uhr Praxis Zwergenreich Lindenbachstr. 40, Stgt-Weilimdorf T Braucht Ihr Kind Bewegung? Sport-Spaß für alle Kinder von 9Monate -12Jahre. Infos: Mama, tanz mit mir! Tanz für Kinder ab 3Mon. bis 3J. Reiten für Kinder ab 3Jahren Tel Steffis Ponyreitschule.de, ab 3J. Familienbildungsstätten Familien Bildungsstätte Esslingen , Familien Bildungsstätte Leonberg , FamilienBildung Ludwigsburg Haus der Familie Stuttgart: T , Haus der Familie Sindelfingen Böblingen e.v., T / Städt. Elternseminar Stuttgart, Kurse -Treffpunkte -Päd. Themen, stadtteilnah und kostenfrei für Mütter und Väter aller Kulturkreise, Lange Straße 54, T , Familientreffpunkte Bewohner und Familienzentrum (BFZ) Salamanderstr. 18, Kornwestheim, Begegnung, Beratung, Bildung, Betreuung T Eltern Kind Zentrum S West e.v. im Generationenhaus West, Ludwigstr , T Rat und Tat, T EKiZ-Mittagstisch Mo -Fr, 9-18 Uhr geöffnet FiZ Familie im Zentrum e. V. S-Wangen, Inselstr. 3,T Familienzentrum Lauchhau Lauchäcker, Meluner Str. 41 S-Vaihingen, Tel Haus der Familie Stuttgart: T , Kinder und Familienzentrum St. Josef (KiFaZ), S-Ost, Haußmannstr. 160, Begegnung, Elternfrühstück, Spielgruppen, Beratung, Babymassage, PEKIP-Kurse, Bildung, Mütterzentrum Esslingen, Martinstr. 37, T Müze Süd Familienzentrum Stuttgart e.v. im Generationenhaus Heslach, Gebr.-Schmid-Weg 13, T , Paulusstift Kinder und Familienzentrum, Café, Kurse (u.a. Babymassage, PEKIP ) und Beratung, S-Ost, Ottostr. 1,T , SOS Kinder und Stadtteilzentrum, Europaplatz 28, S-Fasanenhof, T Treffpunkt Pfaffenäcker Stadtteil- und Familienzentrum in S-Weilimdorf, Kaiserslauterer Str. 14, T Regenbogenfamiliengruppe Stadtteilhaus S Mitte (Jugendraum), Christophstr. 34; jeden 3. Fr./Monat, Uhr, mit Kinderbetreuung. Infos: Fr. Mürle, T Alleinerziehenden-Treffs Eltern Kind Zentrum, S-West, Ludwigstr , offener Treff dienstags Uhr und jeden 2. So /Mon., Uhr Haus der Familie, S-Bad Cannstatt, Elwertstr. 4,jeden 3. So/Mon., Uhr Kinder und Familienzentrum Löwensteiner Str. 49, S-Rot, 3. So /Mon., 11 Uhr Infos für alle Gruppen: Städt. Elternseminar,T Väter-Treffs Familienzentrum im Mehrgenerationenhaus, Gebr.-Schmid-Weg 13, Mittwochstreff mit Kindern bis 3J., Uhr, S-Süd Naturtage Gemeinsame Erlebnisse für Väter u. Kinder, letzter Sa./Mon., Uhr, bitte Grillgut mitbringen. Parkplatz hinter Haltestelle Forsthaus 2, beim Bärenschlössle, Infos für alle Gruppen: Herr Conti, Haus der Familie Stuttgart: T , Väteraufbruch für Kinder Stuttgart e.v, offene Treffen 1. und 3. Donnerstag im Monat, EKiZ West, Ludwigstr , Uhr, T , 62 Kurse, Fundgrube Beratung, Treffpunkte Luftballon /Mai 2017

63 Gesundheit, Pflege und Erholung Arbeitskreis für Familienhilfe e.v.: Mutter-/Vater-Kind-Kuren Schlossstr. 71, S.,T Häusliche Kinderkrankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen begleiten schwer und chronisch kranke Kinder in Kindergarten oder Schule oder pflegen sie zu Hause. T Kinderbetreuung Tagesmütter & Pflegeeltern e. V. Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagesmütter. Offene Beratungs- u. Vermittlungszeiten für Eltern: Mo h. Mi h. Johannesstr. 33, Stuttgart T Kleinanzeigen Second-Hand-Läden Caritas Stuttgart Fairkauf Kinderland Günstige 2.hand-Artikel für Kinder und Jugendliche im Fairkauf in Feuerbach Mo-Fr, Uhr Stuttgart-Feuerbach Steiermärkerstr. 53 T INVITARE LADEN Second-Hand-Verkauf Leonberger Str. 20, Ludwigsburg Tel Mo-Fr 10-12:30 Uhr Di-Do 14:30-18 Uhr Kinderkaufhaus ZORELLA Mo 13-18, Di-Fr Uhr Hackstr. 9-11, Stuttgart T Kinderkleiderkammer ev. Nordgemeinde Second-Hand Verkauf für gut erhaltene Kinderkleidung im Gemeindehaus der Erlöserkirche Birkenwaldstr. 24, Stuttgart, geöffnet: Mo Uhr Di, Mi, u. Fr Uhr,T Hand Laden im MüZe Süd, Familienzentrum Stuttgart e.v., Generationenhaus Heslach, Gebr.-Schmid-Weg 13 T.: hand-laden@mueze-stuttgart.de Mo, Mi 9:30-12:30 Uhr Di, Do 9:00-11:00 Uhr Di, Do, Fr 15:30-17:30 Uhr Secondariat Leonberger Str Rutesheim T Auf 170 m2 alles für Schwangerschaft, Kinder,Twins und Erwachsene. Mit großer Spielecke, Bällebad +gratis Kaffee. Mo-Fr 9-12 Uhr und Uhr, Sa 9-14 Uhr Stöber Ecke Baby, Kinder u. Umstandsmode Spielzeug aller Art Friedhofstr. 10, Leonberg T /72561 de-prade@t-online.de Kinderferien Haus der Familie Stuttgart: T , Reiter und Bauernhofferien für Kinder,T.0711/ Musikunterricht Domsingschule -Musikal. Früherziehung ab 6Mon.-5 J., dorrit.meincke@ dommusik-stuttgart.de -Mädchenkantorei ab 6J., , -Knabenchor collegium iuvenum ab 6J., , Gitarrenunterricht ab 5J., von erfahrener Musikerin, Leihgitarre vorhanden. T S Windrad Gablenberger Hauptstr Stuttgart, T von Baby bis Teenie auf 80 qm +Umstandskleidung Ein Secondhand Erlebnis in Deiner Nähe. Hochwertige Kindersecondhand- Markenbekleidung und Umstandsmode -ergänzt mit toller Neuware von namenhaften Herstellern- übersichtlich präsentiert und mit einer freundlichen Beratung! T , info@kinderkleiderscheune.de Basare Hier Infos zu Tischreservierungen für Verkäufer/innen Eine vollständige Übersicht über Kinderkleidermärkte des jeweiligen Monats findet man nach Datum geordnet in unserem Terminkalender unter Märkte. 1. Mai Flohmarkt in der Kochenmühle (Siebenmühlental). Für Kinder und Erwachsene zum Besuchen oder Selbstverkaufen. Standgebühr 5.Von Uhr.Infos unter mail@kochenmuehle.de oder Herzlich Willkommen! Sortierter Kinderkleider und Spielzeugbazar am , von Uhr im Kindergarten Rominger, Stuttgart Süd, Böheimstraße 58 (gegenüber vom Marienhospital). Mit Caféteria und Unterhaltungsprogramm für Kinder.Verkäuferanmeldungen bis per Mail. T , romingerbazar@gmx.de Kindersachenbasar , Bürgerzentrum West, Sonntag, 28. Mai, Bürgerzentrum Stuttgart- West, Bebelstr. 22, Uhr. Kinderkleider/Spielsachen, Gitarrenunterricht auf den Fildern, Musikpädagogin mit langjähriger Erfahrung erteilt Gitarrenund umfassenden Musikunterricht für Musikfreunde ab 5Jahren. Tel Stuttgarter Hymnus Chorknaben Musikal. Früherziehung ab 5J. Chorknaben von 6bis ca. 25 J. 0711/ , Rund um die Geburt Familienzentrum Marienhospital vielfältiges Angebot rund ums Eltern werden Eltern sein, Infos unter Infoabend &Kreißsaalführung 2x im Monat donnerstags um 19 Uhr im Marienhospital (Termine im Internet), Böheimstr. 37, Stuttgart, T. 0711/ Kinderflohmarkt, Kaffee- & Kuchen. Tischreservierungen (8 +Kuchen): katharina.schwitin@ googl .com Kindersachenbazar/ flohmarkt , Kita am Seepark, Vaihinger Str. 94, S-Möhringen, Uhr, Kaffee- und Kuchenverkauf Anmeldung/ Infos per Mail Kita-Seepark-Bazar@gmx.de Kinderkleiderbasar am Samstag den, , in der Turnhalle der Bruckenackerschule, Bruckenackerstraße in Bernhausen, Aufbau ab 16:00 bis 18:00 Uhr,Verkauf ab 18:00 bis 20:30 Uhr.Tischmiete: 10, Tischreservierung: T Babyausstattung Babyschale Maxicosi, Cabriofix Black Raven, neuwertig, Gr. 0+, Sonnenverdeck, Kopfpolster (NP ) jetzt für 95, mailsdesol@gmail.com Beistellbett Babybay zu verkaufen, Buche natur belüftet inkl. hoch-/neuw. Matratze und Spannbettlaken, Liegefläche 42x81 cm, mailsdesol@gmail.com Möbel Zwei Kinderschreibtischstühle Zwei schöne sehr gut erhaltene Kinderschreibtischstühle zu verkaufen; je 30 Euro; Tel Gut erhaltener massiver Buchenholz Steybe Schrank, Mittelteil mit unerteilten Schubkästen, Regalfächern höhenverstellbar, linker Teil mit Kleiderstange für Bügel, rechter Teil mit einzelnen Staufächern höhenverstellbar. Kleine Gebrauchsspuren, VB 250, T Wir suchen für verschiedene Kinderbetreuungseinrichtungen in den Stadtteilen Kornwestheim-Pattonville und Remseck- Pattonville zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte (m/w) in Vollzeit und Teilzeit Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen, vielfältigen und kreativen Arbeitsplatz die Mitarbeit in motivierten und engagierten Teams sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fachberatung in der Regel einen unbefristeten Arbeitsvertrag die Bezahlung nach dem TVöD einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss bei Benutzung ÖPNV Interesse? Ausführliche Informationen zu Stellenprofil und Anforderungen finden Sie auf stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im pdf-format als Mail zukommen lassen: personalamt@kornwestheim.de. Geben Sie bitte die Kennziffer ZV an. Stadt Kornwestheim Personalabteilung Jakob-Sigle-Platz Kornwestheim Wir suchen ab sofort für unsere Kindertagesstätte Waldorf-Erzieher/innen (50 100%) Erzieher/innen mit Interesse an der Waldorfpädagogik (50 100%) Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Freie Waldorf-Kindertagesstätte Stuttgart-Kaltental Alpirsbacher Weg Stuttgart Telefon: err des bewerbung@waldorfkita-kaltental.de Luftballon /Mai 2017 Fundgrube 63

64 Ihre Kleinanzeige unterstützt Projekte! Von jeder Kleinanzeige gehen in diesem Jahr je 25 Cent an den Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart sowie an den Gesundheitsladen e.v. Kleinanzeigen-Coupon für die Fundgrube ausfüllen (bei Überlänge auf separates Blatt), ausschneiden und mit entsprechendem Betrag (Scheine/Scheck/Briefmarken) in einen Briefumschlag und ab mit der Post an: luftballon, Nadlerstr. 12, Stuttgart oder direkt online eingeben: Die Kleinanzeige erscheint in der nächsten möglichen Ausgabe nach Eingang. Telefonische Anzeigenannahme nicht möglich! Telefon (erscheint in der Kleinanzeige): Diese Felder werden nicht veröffentlicht: Name: Straße: Ort: Sonderwünsche bitte ankreuzen: Rahmen Farbe Kleinanzeigen nur gegen Vorauskasse (Briefmarken, Scheck, Schein) oder bei Interneteingabe per Abbuchung. Rechnungen sind nur bei Eingabe übers Internet möglich. Preise (inkl. MwSt.) für Kleinanzeigen Anschläge: bis 120 bis 250 Private Kleinanzeige: 5,00 e 15,00 e Vereine, Kindergärten, etc.: 15,00 e 25,00 e Gewerbliche Kleinanzeige: 20,00 e 35,00 e Zuschlag für Rahmen: 15,00 e 20,00 e Zuschlag für Farbe: 20,00 e 25,00 e Zuschlag für Foto: 10,00 e 10,00 e Foto-Upload nur bei Online-Eingabe möglich, ausschließlich bei Fließtextanzeigen ohne Rahmen bzw. Farbfond. Längere Anzeigen können nach Millimetern abgerechnet werden. Gewerbliche Dauerkleinanzeige als Fließtext 10 Ausgaben 10,00 e Rabatt! Anzeigenschluss für die Ausgabe Juni 2017: 10. Mai 2017 Spielwaren Hanna gesucht 2,5 3 J. Mädchen mit blondem Haar, wollte unbedingt rotes Feuerwehrauto beim Spielzeugbasar am 25. März zwischen 11 und 12 Uhr in der Turnhalle in Fellbach-Oeffingen. Bitte bei Frau Schmidt melden unter T Kindersportgeräte Cube Kinder Mountainbike 20 Zoll. Gut erhaltenes Kinder- Mountainbike von Cube, 20 Zoll, grün-schwarz, 7Gänge Shimano, Alurahmen, Preis 150,-, (neu: 299,- ), T , stefaniekeppler@gmx.de Kinderfahrzeuge zu verkaufen, Puky 3-Rad-Roller rot 25, Holzlaufrad blau 15, Fahrrad 12,5 rot 15, T , jasminboos@ gmx.de Sonstiges Familienzentrum sucht Räumlichkeiten, in zentraler Lage einer beliebigen Gemeinde zur Neugründung. Bitte alles anbieten! T , kira.lorenz@ gmail.com Urlaub Bergell/Oberengadin Schweiz: Frühlings und Sommerferien mit Kindern Eingeladen sind Familien aller Art, die zusammen mit Anderen ihre Ferien in einer außergewöhnlichen Atmosphäre und Berglandschaft verbringen wollen. Ferien- und Bildungszentrum Salecina, , info@salecina.ch Familiensegeln Mitsegeln Badesegeln um Sardinien/Korsika. Kindergerechtes Segeln mit viel Badespaß. T , maxxbauerr@ yahoo.de Zu verschenken an Selbstabholer. Großes Familienkuppelzelt, Ontario 400, für bis zu 6Personen, ideal für 4Personen, 2Schlafkabinen +Innenbereich zum Stehen und Sitzen. T Schöngel. FeWo inburgberg/ Oberallgäu, 2Schlafz. mit Kinderbett, kinderfreundlich, Bobbycar, Dreirad, usw., mit Babyausst., Kinderw., Hochstuhl, Wickelaufl., div. Spielsachen, Südterrasse mit Sandkasten und Spielwiese, Garage, Waschmaschine, Info anf. T , z.wedel@web.de Schwarzwald Biobauernhof, 4Ferienwohnungen, ruhige Lage, viele Tiere, schön zum Wandern und Spielen. T Immobilien für Familien Fam. 50, 49, 13w +7wsucht 5 Zi Whg., zu Stgt gehörend. S-Vaih./Umgebung, bis 1000,- KM, lundtjot@gmail.com Biete Betreuung Alternative zur Kita gesucht ab Sept Kreative, qualif. Tagesmutter in Zuffenh. bietet Betreuungsplatz. Singen mit Gitarre, Basteln, Turnen u. Ausflüge. Festes Progr. u.lernthemen wie in der Kita. Gr. Garten vorh., T , o Arzthelferin (für Kinder), Ende 50, erfahren und zuverlässig, bietet liebevolle, altersgerechte Säuglingsund Kinderbetreuung inklusive Hausaufgabenbetreuung bei Ihnen zu Hause an, Abholung von Kita und Schule, Pkw vorhanden T Betreuung und Nachhilfe. Naturnahe Betreuung mit Spaß und Bewegung; zusätzlich ist Hausaufgaben- und Nachhilfe möglich. T , majoeka@arcor.de Kinderbetreuung. Ich bin Roena, bin 25 Jahre alt. Seit 2Jahren arbeite ich mit Kindern, habe als Au-Pair Mädchen gearbeitet in einer Familie, der Umgang mit den Kindern macht mir Spaß. Ich werde euch bei der Kinderbetreuung sehr gerne unterstützen. T , roena98@yahoo.com Kinderbetreuung. Ich biete liebevolle Kinderbetreuung ab September 2017 in Stuttgart und Umgebung. Ich bin erfahren in der Betreuung von Babys und Kleinkindern. Der Stundenumfang sollte ca Stunden in der Woche sein. T , hobeje@web.de Kinderbetreuung Stuttgart Süd. Wir sind eine sehr nette Familie und suchen ab sofort eine Kinderbetreuung für 2-3 Nachmittage die Woche auf 450,- -Basis. Die Kinder sind 5,7 und 9Jahre alt. V. a. brauchen wir Unterstützung beim Bringen u. Aholen. swessinger@yahoo.de Suche Betreuung Betreuung für 8jährigen. Wir benötigen Betreuung für unseren Sohn ca. 2x /Wo. (i. d. R. Di und Do) zur Abholung in der Schule in S-Mitte, Begleitung zu Sport u. ä., nach Hause bringen, bis ca. 19:30 bleiben, plus gelegentliche Abend-Termine. T , irmgardlochneraldinger@gmail.com Buscamos niñera hispanohablante en S West para nuestro hijo (2), de 2a4tardes por semana. T , paolazf@gmail.com Haushälterin. Erfahrene Haushälterin mit Erfahrung in der Kinderbetreuung in Teil/Vollzeit gesucht. PKW erforderlich. Aufgabenbereiche: Reinigung, Wäsche, kochen, einkaufen, Fahrdienste, Betreuung von Kind und Baby...) T Helfende Hand gesucht für Familie mit 2+2 Kindern in S Süd. Schon jetzt mit Betreuung der Großen (3+5) ca. 1x/Woche LUdWiGSbUrG Städtische Schulkindbetreuung sucht stellvertretende Leitung! Sie haben ein Studium der Sozialpädagogik, sind staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder haben einen vergleichbaren Abschluss Spaß am Umgang mit Schüler/innen Freude am Entwickeln und Umsetzen unseres pädagogischen Konzeptes Dann sind Sie Wir bietenihnen eine interessante,verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in Teilzeit kreatives Arbeiten im Team mit vielfältigen Möglichkeiten zurpersönlichen Weiterentwicklung Lernen Sie unskennen unter: Urlaub in Sizilien stilvolle Villa (10 Personen, 300m 2 ;) in Strandnähe, neu renoviert, bietet viel Raum im Innen- u. Außenbereich für Familien, die gemeinsam Urlaub machen möchten. Informieren Sie sich weiter unter Objekt Nr Nachmieter für Büroräume gesucht Nachmieter ab sofort gesucht: 70 qm, EG, 3Räume, Küche, WC, derzeitige Miete: 580 Euro, warm, in Stuttgart Süd, Nähe Marienhospital. T , a.schmidt@alexcad.de Qualifizierte Tagespflegepersonen im Raum Stuttgart gesucht Der pme Familienservice sucht Sie! Qualifizierte Tagespflegepersonen für unseren Vermittlungspool gesucht. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Wir freuen uns auf Sie! T , stuttgart@familienservice.de Erzieher/in in Teilzeit (40%) gesucht, Aufstockung möglich Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n und warmherzige/n Erzieher/in für unsere Eltern-Kind-Gruppe in Stuttgart-Rohracker. 10Kinder im Alter von 1-3J., Bezahlung TVöD. T , rohrspatzen@web.de 64 Fundgrube Luftballon /Mai 2017

65 Gewinner/innen der april-ausgabe fünf buchexemplare zum Thema leben ohne plastik : Silke Schneider, B.Krämer und Susan Scherer in Stuttgart, Kerstin Bopp in Mundelsheim, Theresa Herdecker in Leonberg. Sie wünschen sich Entlastung in Ihrem Haushalt? Wir bringen Ihre Wohnung auf Vordermann und Sie zum Strahlen! Neue Wege entstehen beim Gehen s e m es in e h uses Wiesen eg m ht si h u enweg s g gis he n e t u timie en in ie bei Werden Sie Tagesmutter! Sie sind kinderfreundlich, zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann lassen Sie sich bei uns zur Tagesmutter ausbilden! Schloßstraße 81 /70176 Stuttgart Tel.: 0711/ / Fax: service@tagesmuetter-stuttgart.de Die große Kreisstadt Filderstadt sucht für ihre Kindertageseinrichtungen Erzieher/-innen bzw. Kinderpfleger/-innen mit staatlicher Anerkennung in Voll- und Teilzeit zur Betreuung von Kindern zwischen 0und 3Jahren bzw. von 3Jahren bis zum Eintritt in die Schule. > Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe S 4 oder S 8a TVöD. Nähere Informationen erhalten Sie auf Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unsere Homepage unter > Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online über unsere Homepage oder senden Sie uns Ihre Bewerbung. Für weitergehende Informationen erreichen Sie Frau Fleck unter der Rufnummer Stadtverwaltung Filderstadt Haupt- und Personalamt Aicher Straße Filderstadt personal@filderstadt.de STADT FIlDERSTADT dann freuen wir unsüber ihrebewerbungals Pädagogische FachkraftinTeil odervollzeit (m/w) Kennziffer: 2017 KiHa WW im Kinderhaus Wiesenwegwerden bis zu 130 Kinder imalter von sechs Monaten biszum Schuleintritt von 7 Uhr bis 17 Uhr betreut.ein rund 30-köpfiges Team arbeitet derzeit in teiloffenem Konzept motiviertnach gemeinsam entwickelten pädagogischengrundsätzen. Wir leben diehaltung des lebenslangen Lernens und sehen uns als wertschätzende begleiter von Kindern beideren Lern-und bildungsprozessen. Ihre Aufgabenschwerpunkte als pädagogischefachkraft: Arbeit mitdem Orientierungsplan,beobachtung und dokumentation Umsetzungder partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern Mitgestaltung und Umsetzungdes Einrichtungskonzeptesbasierend aufdem pädagogischen Handlungskonzeptinfans IhrAnforderungsprofilals pädagogische Fachkraft: Wirbieten: Erzieher/inund Kinderpfleger/inmit staatlicher Anerkennung oderein/e abgeschlossene/s Ausbildung/Studium gemäß 7KitaG (zumbeispiel: Heilerziehungspflegerinnen(w/m), Heilpädagoginnen (w/m), Sozialpädagoginnen (w/m),kindheitspädagoginnen (w/m)und weitere) Kenntnisseinder Arbeit mit dem infans-konzept wärenwünschenswert Sie pflegen einenwertschätzendenumgangmit Kindern undeltern Sie sindteamfähig,engagiert,flexibelund aufgeschlossen Kinderbetreuungnachden Möglinger Standards: Vertretungen ab demerstentag umfangreichefort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkostenzuschüsse fürden ÖPNV gesundheitsförderndemaßnahmen Kinderbetreuungsplätze und Unterstützungbei derwohnungssuche LeistungsgerechteEntgeltzahlungnachdem TVöd guteräumliche undmaterielleausstattung derkindertagesstätte eigenverantwortlichemitarbeit in einemaufgeschlossenenund motiviertemteam Einführung und begleitungindie Arbeit mitdem infans-konzept Für weitereauskünfte stehtihnen die EinrichtungsleitungFrauKerbel-Mannhardt (Tel.: 07141/ ), oderseitensdergemeindeverwaltungherrschäfer (Tel.: 07141/ ) gernezur Verfügung. ihre bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabeder Kennziffer an bürgermeisteramtmöglingen,71693 Möglingen oder als pdf-datei an hauptamt@moeglingen.de Luftballon /Mai 2017 Fundgrube 65

66 Anerkennungspraktikant/ in und BFDler ab Aug./Sept gesucht 15 Kinder und 4Erzieherinnen freuen sich auf Unterstützung. Infos: Die Kleinen Strolche e.v., Eisenstädter Str. 10, Stgt., T Eltern Kind Initiative mit 25 Kindern sucht Anfang Juli ein/e Erzieher/ in in Teilzeit Bezahlung nach dem TVöD und Zulage Tarif +. Bewerbungen an: Katja Kuttler. Olgastraße 103, Stuttgart, T Erzieher/in für die Kleinen Hohenheimer! Unsere Eltern-Kind-Gruppe Die Kleinen Hohenheimer (15 Kinder, 1-6 Jahre) sucht ab 1. Mai eine/n Erzieher/in in Vollzeit (TVöD/SuE). Mehr Infos unter kub.uni-hohenheim.de, uni-hohenheim.de... Erste Hilfe am Kind 2x im Monat Erste Hilfe-Kurse 6x im Monat... Johannesstr. 102, Stuttgart-West Infos unter Tel. 0711/ und im Internet nachmittags zum Kennenlernen, nach Geburt der Zwillinge im August mehrmals/woche, Aufgaben und Zeiten nach Absprache. Junge 3und Mädchen 1,5 suchen eine Kinderbetreuung. Wermöchte unsere liebenswerten Kinder regelmäßig von der KiTa abholen? Wir suchen eine dauerhafte Unterstützung mit Flexibilität für Betreuung auch im Krankheitsfall. T , BFD /FSJ FSJ Stelle in Grundschule, ab Sept frei, als Schulbegleitung (3. Klasse) für 8-jährigen Jungen mit Gehbehinderung, Bad-Cann./Steinhaldenfeld, näherer Infos unter T , Jobs Erzieher/in für die Hoppla Kinder in S West gesucht! Unsere Eltern-Kind-Initiative sucht für die 15 Hoppla-Kinder (2-6 Jahre) ab dem eine/n neue/n Erzieher/ in (Teilzeit, 60%). Weitere Infos unter T Hauswirtschafterin gesucht (halbtags). Kleine Kindertageseinrichtung am Marienplatz sucht liebevolle HWS auf Midijob -Basis. Mo-Fr 8-12 Uhr. Festanstellung, brutto ca Hauptaufgaben: Kochen, Putzen, Telefonieren. Fließendes Deutsch notwendig. info@ana-und-emi.de Putzhilfe gesucht. Wir suchen eine zuverlässige und gründliche Putzhilfe für 3-4 Std. alle 2Wochen auf Minijob-Basis oder Rechnung. Haushalt2017@gmx-topmail.de Teilzeitkraft für SB Eisdiele sofort gesucht. Suche flexible Mutter für eine Tätigkeit zwischen 20 und 25 Std. /Woche. Wir sind in Stuttgart und freuen uns auf einen Anruf oder . T oder , robert. mursik@t-online.de Sprengen Sie den Rahmen! Möchten Sie das Familienbudget erweitern? Sind Sie offen für Naturprodukte? Möchten Sie ausgebildet werden zur Gesundheitsprophylaxeberaterin für Mensch und Tier? Wir freuen uns auf Sie!! Fa. Monika Wengerter-Weil, T , Mobil Grafikerin und Mama. Mama sucht neue Herausforderung (20 Std/Woche/kein Minijob). Bin kreativ, ideenreich, zuverlässig, bastelaffin und bereit neue Wege zu gehen. T , job@ peakata.de Haushaltshilfe mit Gewerbe sucht neue Herausforderung. Preise ohne MwSt. Auf Rechnung. Haushaltshilfe. Erfahrene junge Frau bietet Haushaltshilfe an. T Unterricht 25 J. belcanto Stuttgart Chorische und stimmliche Ausbildung für Mädchen und Jungen ab 5J.jeden Mittwoch nachm. T Nachhilfe und Betreuung. Förderung in Mathe, Englisch, Deutsch auch in den Ferien mit zusätzl. Betreuung im Garten möglich. T , majoeka@arcor.de Pensionierte Lehrerin erteilt Nachhilfe, in Dund M, T Vorschau auf unsere Ausgabe Juni 2017 Freuen Sie sich auf folgende Themen: Die neue Ausgabe erscheint am Mittwoch, den shutterstock/syda Productions Familienleben und Partnerschaft Auszeit zu zweit?! Magische Momente im Familienleben Die Hobbys der Kinder organisieren? Patchwork wer darf mit zum Elternabend? Bewegung und Sport Wenn Kinder in den Zirkus gehen Badminton Trampolinspringen Rees Kinder mit Handicap shutterstock/jarenjai Wicklund Freizeit und Ferien für Kinder mit Handicap Die Nikolauspflege in Stuttgart Spezielle Kuren für Kinder mit Behinderung 66 Fundgrube Luftballon /Mai 2017

67 Tollhaus.V. Tagesmütter-Börse Für das Betreuungsangebot unserer Eltern-Kind-Initiative Tollhaus e.v. suchen wir jeweils eine/n Erzieher/in für unsere Gruppe der 1 bis 3-jährigen Kinder Horterzieher/in für unsere Gruppe der Klässler mit Teamgeist, Engagement und Phantasie. Wir sind eine Truppe von 25 Familien, die wertschätzend, umtriebig und mit Spaß das Tollhaus im Stuttgarter Westen betreibt. Bewerbungen bitte per an: personal@tollhaus-stuttgart.de TOLLHAUS e.v. Reinsburgstraße Stuttgart Tagesmütter-Börse Telefon Wagnerstraße Stuttgart QUALIFIZIERUNG Sie interessieren sich für den Beruf Tagesmutter/Tagesvater? Wir qualifizieren und begleiten Sie rund um die Aus- und Weiterbildung! BERATUNG &VERMITTLUNG Sie suchen eine familienähnliche, qualifizierte Kinderbetreuung? Wir vermitteln Tagesmütter und Tagesväter. Gerne informieren und beraten wir Sie dazu in unserer offenen Sprechstunde. tagesmuetter-boerse@caritas-stuttgart.de Wir suchen liebevolle Pflegeeltern für chronisch kranke Kinder geistig behinderte Kinder körperlich behinderte Kinder Unser Fachdienst steht Ihnen während der gesamten Pflegezeit mit Rat und Tat zur Seite. Monatlich erhöhtes Pflegegeld, sowie Sozialleistungen werden gewährt. Kontakt: info@kim-pflege.de 0711/ www. Kim-pflege.de RBR Raichberg-Realschule Schönbühlstraße 90, Stuttgart Dringend gesucht ab sofort und für das Schuljahr 2017/2018 päd. Betreuer/in im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern u. Jugendgruppen, sind engagiert und neugierig? Es macht Ihnen Freude unsere Schüler/innen an 3 Nachmittagen in der Woche (Mo Mi bis Uhr) bei den Hausaufgaben oder im künstlerischen, musischen bzw. sportl. Bereich (1x wöchentl.) zu betreuen, dann suchen wir Sie! Bei Interesse an poststelle.rbr@stuttgart.de oder Telefon Komm zu uns! Erzieher/-innen für städtische Kitas gesucht. Die Stadt Stuttgart ist mit mehr als Mitarbeitern der viertgrößte Arbeitgeber der Region Stuttgart. Besonders wichtig ist uns die Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Für unsere rund 200 Tageseinrichtungen für Kinder und Ganztagsgrundschulen suchen wir pädagogische Fachkräfte für Kinder von 8 Wochen bis 14 Jahren in unbefristeter Anstellung. Was Sie erwartet: Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche ihre Potenziale ausschöpfen. Das ist kreativ, spannend, herausfordernd und bietet Ihnen Raum für die Ausgestaltung eigener Schwerpunkte. Unser Konzept Einstein in der Kita bietet Ihnen dabei einen Leitfaden, auch in der Arbeit mit Schulkindern. Was wir bieten: übertarifliche Bezahlung preisgünstige Personalzimmer in Stuttgart unbefristete Verträge Arbeitsplätze im gesamten Stadtgebiet in Krippen, Kitas, Schülerhäusern/Horten und Ganztagsgrundschulen Voll- oder Teilzeit stark vergünstigte Monatsfahrkarte vielfältige Fortbildungsangebote und Aufstiegsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe S18 TVöD (in Fach- und Führungskarriere) Wen wir suchen (m/w): NEU! Auch für Ganztagsgrundschulen Pädagogische Fachkräfte z.b. Erzieher, Kinderpfleger, Pädagogen, Sozialarbeiter, Erziehungswissenschaftler, Grund-, Haupt- und Sonderschullehrer, Physio- und Ergotherapeuten, Kinderkrankenpfleger, Logopäden, Hebammen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-TE/0008/2017 an personalgewinnung.jugendamt@stuttgart.de oder an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing, Wilhelmstraße 3, Stuttgart. Für weitere Informationen: Ihre Meinung ist gefragt: Landeshauptstadt Stuttgart Jugendamt

68 Messe für Jo bs Betreuung &Ausbildung in der Kinderbetreuung JOBE Ihr Sohn, Ihre Tochter will Erzieher/in werden? Siewollen Arbeitgeber im Bereich Kinderbetreuung kennenlernen? Siesuchen einen Betreuungsplatz? Eintrittfrei Samstag,7.Oktober 2017 von11-16uhr im TREFFPUNKTRotebühlplatz Elternzeitung luftballon in Kooperation mit Landeshauptstadt Stuttgart Jugendamt

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhofer Reitprogramm Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln Das Reitangebot der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof Reitstunden für Kinder jeden Alters auch

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte. An diesem Ort kann sie Neues ausprobieren. Zum Beispiel mit einem Chefkoch und acht anderen ein Weihnachtsmenü mit sieben Gängen erfinden, planen und kochen. Und dabei entdecken, dass das geht und am Ende

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule Familie im Sand vor der Ahlbecker Seebrücke (Ostsee) Leseverstehen Sprechen Schreiben Foto: König Jens, UTG, http://www.auf-nach-mv.de 1. Wie viele Kinder werden in einem Land geboren? Die UNO ermittelt

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Ich bin ein Star holt mich aus meiner Behinderung raus! Wie Jungen mit Behinderung Männlichkeit erleben. Mathis Klima

Ich bin ein Star holt mich aus meiner Behinderung raus! Wie Jungen mit Behinderung Männlichkeit erleben. Mathis Klima Ich bin ein Star holt mich aus meiner Behinderung raus! Wie Jungen mit Behinderung Männlichkeit erleben Verein Informationen Gegründet im Jahr 1984 Grundsatz bei Gründung: freie Wahl der Wohn- und Lebensform

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE

MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE MONATE VOLL GLÜCK INFORMATIONEN & PREISE wir über uns WIR ÜBER UNS UNSERE ARBEIT LIEGT UNS AM HERZEN Der Moment, festgehalten für die Ewigkeit. Noch sind die Babys so klein... der Bauch noch so schön rund...

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anmeldung in der Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind soll in der im Klinikum Delmenhorst vorgestellt werden. Bevor wir Ihnen einen Termin geben können, möchten wir Sie bitten, den beiliegenden Fragebogen auszufüllen.

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen! Wir brauchen DICH! Ja, dich! Wofür? Für den Mädchenbeirat 2015 von filia! Was ist das denn? Eine Gruppe von etwa 12 ganz schön verschiedenen Mädchen und jungen Frauen, so zwischen 14 und 22 Jahren alt,

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. Ständig Stress um den PC oder ums Smartphone. Ausgabe für Jugendliche Diese Broschüre gibt es auch in einer Version für Eltern. MEDIENSUCHT Kommt dir das bekannt vor? HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten.

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten. "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 2. Mose 33, 17-23." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen Geist und leite uns nach deiner Wahrheit. AMEN." Liebe Gemeinde! Sie stapft durch den Schnee. Der

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen.

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen. Die Runde der Kinder und Jugendlichen Ziel dieser Gesprächsrunde war es, Kinder und Jugendliche zu Wort kommen zu lassen, die in der eigenen Familie Trennung und Scheidung der Eltern miterlebten. Sie wollten

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 13 bis 16 Rollen und eignet sich

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern.

Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern. Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern. Die Autos parken dicht aneinander, die Straßen sind eng und klein. Wie alle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeit bei der TS Stuttgart e.v.

Fragebogen zur Mitarbeit bei der TS Stuttgart e.v. Fragebogen zur Mitarbeit bei der TS Stuttgart e.v. Zum Hörer werden Bitte senden Sie diesen Fragebogen zusammen mit Ihren Bewerbungsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf an: Telefonseelsorge Stuttgart

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

Kinder haben Rechte. Idee.

Kinder haben Rechte. Idee. Herzlich Willkommen im Kinder-Ministerium Herzlich Willkommen im KinderMinisterium Kinder haben Rechte! Kinderrechte kurz erklärt Kinder haben Rechte Warum gibt es Rechte für Kinder? Kinder und Jugendliche

Mehr

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys! Informationen 2016 ÜBERSICHT 1. partybird 2. Die App 3. Einblicke 4. partybird im Detail 5. Icons auf der Karte 6. Partyinfos teilen 7. Für Veranstalter 8. Partys eintragen 9. Einfach & schnell 10. Von

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr