NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf"

Transkript

1 NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

2 Vorwort Ein Blick zurück nach vorne Volker Trapmann, 1. Vorsitzender 2 NetzrolleR Das Ende einer bestimmten Periode, einer Amtszeit, einer Saison oder eines Jahres, ist traditionell die Gelegenheit früher zum Stift, heute zur Tastatur zu greifen und das Vergangene Revue passieren zu lassen. Vorneweg entschuldigen möchte ich mich bei alle denen, die beim Wort Revue an langbeinige, leicht bekleidete Schönheiten denken und hoffen, diesen zumindest verbal in den folgenden Zeilen zu begegnen. Selbst mit größter Phantasie ist es mir nicht gelungen, ein entsprechend reizvolles und entspanntes Bild der vergangenen 365 Tage unseres Clubs zu malen. Zwei Themen haben in den letzten zwölf Monaten und werden auch in den kommenden Jahren auf und neben unseren Tennisplätzen eine entscheidende Rolle gespielt: die Unterstützung der Mitglieder bei der Wertsteigerung unserer Clubanlage kurz Arbeitseinsatz und die kontinuierlich kritische Mitgliederzahl. Wenn bis zum 31. Dezember nicht noch gravierendes passiert, dann werden wir das Jahr 2007 mit 344 Mitglieder beginnen. Vor ca. vier Jahren waren wir noch stolz darauf, über der Schallgrenze von 400 Mitgliedern zu liegen. Ende Mai diesen Jahres haben wir uns im Vorstand auf die Schultern geklopft ob des hervorragenden Ergebnisses unseres Aktionstages. Einige Nachläufer mit eingerechnet, haben wir an diesem Tag 34 neue Mitglieder aufgenommen. Diese Zahl ist bis heute auf 57 angewachsen. Toll, nicht? Auf der gegenüberliegenden Seite der Medaille finden wir allerdings die Zahl 58 Austritte! Das heißt, wenn bis zum 31. Dezember nicht noch gravierendes passiert, dass wir es mit dem Aktionstag gerade einmal geschafft haben, unserer Mitgliederzahl stabil zu halten. Von Wachstum keine Rede! Jedoch wachsen an Mitgliederzahlen müssen wir, um die stetig steigenden Kosten ohne Beitragserhöhungen auffangen zu können. Deshalb werden wir auch in den nächsten Jahren mit Aktionstagen die Saison einläuten, um für unseren Club Werbung zu machen. Uns allen sollte jedoch bewußt sein, dass ein Aktionstag ohne die direkte beim Aktionstag mit Hand anlegen oder indirekte mit Mundpropaganda potentielle Mitglieder werben Unterstützung der Mitglieder nicht funktioniert. Gleiches gilt auch, ohne Ab- oder Zustriche, für das persönlich, handwerkliche Engagement unserer Mitglieder für die Werterhaltung bzw. Wertsteigerung unserer Anlage. Mit 2006 schließen wir das zweite Jahr mit Arbeitseinsätzen ab. Nachdem im ersten Jahr viel diskutiert und gemosert wurde, jedoch die ausgeschriebenen Arbeitseinsätze überwiegend gut besucht waren, hat sich das Bild im zweiten Jahr sehr gewandelt. Nach viel beherrschte weniger die 2006er Szene. Es wurde weniger diskutiert, weniger gemosert und weniger Mitglieder haben gearbeitet. Sicherlich können und werden wir noch einiges an der Kommunikation über die Arbeisteinsätze verbessern. Mit der Verbretterung eines Fensters des Platzwartbüros als Infopunkt zu den Arbeitseinsätzen haben wir dazu in diesem Jahr schon gestartet. Weiters wird im nächsten Jahr folgen. Allerdings sollte auch klar sein, dass wir nicht jedem arbeitsfähigen Mitglied die Informationen augenund verstandesgerecht darbieten können. Etwas Eigeninitiative an dieser Stelle ist sicherlich hilfreich werden wir mit unveränderter Intensität die Arbeitseinsätze fortsetzen. Über Inhalte und Termine werden wir spätestens zu Jahreshauptversammlung 9. März 2007 im kleinen Saal des SKG Vereinsheims beginnen zu informieren.

3 Die dritte Seite Cimex Communis Loci die Platzwanze hat das Wort Ja, was für eine Freude, Herr Assel, Sie wiederzusehen. Wie geht es Ihnen? Was haben Sie die ganzen Monate gemacht? Warum haben wir uns nicht mehr gesehen? Sicherlich haben Sie sich vor mir versteckt, um mir nicht Rede und Antwort stehen zu müssen. Das sieht ja hier grauenhaft aus! Alles so kahl und kurzgeschnitten. Die Sichtschutzblenden hat man sicherlich zur Ablenkung hängen gelassen. Nun erzählen Sie doch schon! Ei Kerle na, Cimmy. Isch had doch gehoffd, die zehn Monade hädde Disch wenischtens ebbe eisischtischer gmäschtt. Einsichtiger gemacht? Meinen Sie damit, ich soll Missstände verschweigen? Ah, dass würden Ihnen und den Funktionären so passen! Zehn Monate hat man mich totgeschwiegen. Jetzt ist Schluss mit dem Friede unn de zielgerischteten Arbeite. Ab jetzt herrscht widda die Wahrheit und der Dialog über offensichtliche Missstände... wollten Sie doch sicherlich sagen, Herr Assel. Da waren zum Beispiel wunderschöne Hecken, hoch gewachsen, die diese Tennisanlage geprägt haben. Welche Ahnungslosen haben die eigentlich so zugerichtet? Ei weeste, was dude da meinst als,zugerischtet, nenne mir Wissende einen notwendigen, längst überfälligen Beschnitt, der eischentlisch noch gravierender ausfallen hädd müsse! Längst überfällig? Ist nicht der Rolf... wo ist der eigentlich... jedes Jahr auf diesem lebensgefährlichen Gestell herumgeturnt und hat die Hecken beschnitten? Ei rumgebambelt hätt er da obbeund hadd dadebei all unser Schersche für die Heckscher kaputt gemäscht und ist dabei immer respektvoll mit den Pflanzen umgegangen. Da haben doch sicherlich einige seinen Urlaub ausgenutzt und nicht nur die Hecken zugerichtet, sondern auch die Bäume gefällt. Welchem Hasenhirn ist das denn eingefallen? Cimmy, ei verdammmich, jetzt is abba sschluß, ei du hast ja garkei Ahnung von derer Sach! Mensch haste net uffjepasst, die Entscheidung habbe die Mitgliescher getroffe, die ham gedenkt, Platz eins is hie. Karl mei trobbe haste net geschnallt, dass de Wurzele in Richtung vom Platz gewachsen sind? Natürlich! Warum aber den Baum fällen, wenn das Abhacken der Wurzeln gereicht hätte? Genau, dann wär en Stürmsche gekomme unn hätt des Bäumsche umgepustet, du Depp unn Hasenhirn! Nicht so mit mir, Herr Assel, nicht so! Mir hat heute schon gereicht, dass mich ein Typ gefragt hat, warum ich mir einfach einen Schraubenzieher aus dem Büro genommen hätte. Beim Rolf wär dees sischerlisch kaan Problem... abba des is vorbeii... genauso wie des rolfsche Zeitalter over iss! Und wer hält jetzt die Anlage so in Schuß? Ei der, der Disch angehaue haddt. Der hält nicht nur die Anlage hervorragen in Schuß... der achtet auch auf den Zustand und den Verbleib der Werkzeuge... und derda hadd was uff de brezel unn hadd ahnung von derer Plätz jetzt schon, wozu der Rolf 10 jahr gebraucht hadd. Inhalt Vorwort 2 Ein Blick zurück nach vorne Die dritte Seite 3 Cimex Communis Loci die Platzwanze hat das Wort Vereinsnachrichten 4 Saisoneröffnung 2006 als Aktionstag 6 Medenrunde in Zahlen und Fakten 20 Tennis-Jugend-Camp Tennisschul-Sommerfest Marc-Marvin Knoth - U11 Hallen-Bezirksmeister Ein freundliches Lächeln beherrscht die Szene Impressum Herausgeber TC Grün-Weiss Walldorf Am Tennisplatz Mörfelden-Walldorf Verantwortlich Volker Trapmann Tel Titelbild Lorenz Diehl, hoffnungsvoller Nachwuchs unserer Jüngsten-Mannschaft, der U9, beim diesjährigen Aktionstag. NetzrolleR

4 Frühschoppen mit den Knightcaps Tennis für jedermann Sportstudio dynamixx KidsClub Schleifchenturnier Saisoneröffnung 2006 als Aktionstag (vt) Im Rahmen einer bundesweiten Aktion wurde vom Deutschen Tennisbund und seinen Landesverbänden der 1. Mai 2006 zum Tag des Tennissports ausgerufen. Mit entsprechend breit angelegter PR in der schreibenden und sprechenden Presse und der Unterstützung der über Tennisvereine im gesamten Bundesgebiet sollte an diesem Tag die Mitgliederoffensive 2006 gestartet werden. Das zu guter Letzt von dem heroischen Vorhaben wenig in der Tagespresse seinen Niederschlag fand, hatte mehr Einfluss auf die Diskussionen in den verschiedenen Kreis-, Bezirksund Landesverbänden als auf die Ergebnisse der unterschiedlichen Veran- 4 NetzrolleR staltungen. Dieses galt auch für den ersten Aktionstag nach vielen Jahren auf unserer Platzanlage. Unterstützt von eigens für dieses Ereignis entwickelte und gestaltete Flyer, die von Jugendlichen unseres Clubs massenhaft in den Briefkästen in Walldorf und teilweise auch in Mörfelden verteilt wurden, einer Plakataktion in Walldorf und dem Aufruf an die Mitglieder, durch intensiven Mundpropaganda die Massen zur Clubanlage zu treiben, hatten die Organisatoren für diesen Tag ein breit gefächertes Programm kreiert. Den musikalischen Auftakt des leider doch etwas kühlen und frischen Tages gestaltete die Gruppe Knightcaps aus Dreieich. Bei dem zu dieser frühen Stunde es war Uhr leider noch sehr zurückhaltend und spärlich anwesendem Publikum brauchten die drei Musiker allerdings nur wenige Stücke, um die Massen auf ihre Seite zu ziehen. Tennisorientierte Stimmung war erstmalig geplant für das gegen Mittag angesetzte Tennis für jedermann. Unter fachkundiger Leitung unseres Tennistrainers, unterstützt von Spielerinnen und Spielern der Damen und Herren Mannschaften sollten tennisinteressierte Besucher die Gelegenheit bekommen, erste oder auch weitere Schritte auf dem Tennisplatz zu machen. Leider war auch hier das Interesse sehr überschaubar. Jedenfalls mussten die bereitstehenden Übungsleiter keine Befürchtungen haben, dem Ansturm schlußendlich nicht gewachsen zu sein. Einen rabenschwarzen Tag, was das Interesse der anwesenden Gäste und Clubmitglieder betraf, erlebte das Sportstudio dynamixx aus Mörfelden.

5 Von den Organisatoren eingeladen, den Gästen auf der Clubanlage Hinweise zu geben und Hilfestellung zu leisten bei allgemeinen und besonderen Fitnessaktivitäten, konnte die junge Dame den gesamten Nachmittag ihr sicherlich vorhandenes Wissen keinem Lern- und Fittneswilligen vermitteln. Einzig der anscheinend etwas ob dieser Tatsache doch etwas unsicher wirkende Cheforganisator leistete dem einsamen Gast an Platz zwei ab und zu Gesellschaft. Wesentlich lebhafter gestaltete sich das Leben auf und um den Plätzen acht und neun. Dort hatte die Jugendabteilung um Jugendwart und -trainer Jürgen Schorm ihre Zelte über und um eine Kuchentafel aufgestellt. Somit konnten nicht nur die zukünftigen Boris Becker und Steffi Graf s beim Hütchenparcour ihre Geschicklichkeit mit Ball und Tennisschläger demonstrieren; die Eltern konnten sich derweil an den gespendeten Kuchen stärken. Vielleicht nicht unbedingt eine Kuchenstärkung benötigten einige Spieler unserer Herrenmannschaften nach einer kurzen und doch intensiven Trainingseinheit. Damit sollte das Interesse der doch nun zahlreich anwesenden Gäste auf das Einzel zwischen den in der Hessenlieg für den Offenbacher TC spielenden Anja-Vanessa Peter, ehemaliges Clubmitglied, und ihrer Clubkameradin Amelie Bentheim gelenkt werden. Das das auf dem Center Court angesetzte Spiel kurzfristig in die Halle verlegt wurde, verstanden nur die doch unter den kühlen Tem- peraturen etwas leidenden Zuschauer. Die windgeschützten Plätze und das rasante Spiel der beiden jungen Damen verdrängten sehr schnell die unangenehme Kühle von den Freiplätzen. Abgeschlossen wurde dieser unter den kühlen Temperaturen leidender Aktionstag durch das von Frieder Heinlein initiierte Schleifchenturnier. Neben den ständig wechselnden Paarungen ein Schelm wer böeses darunter versteht brachte das eine oder andere Handikap die über 16 Teilnehmer ganz schnell ins schwitzen. Trotz den einem tennisorientierten Aktionstag eher abträglichen Temperaturen und Windverhältnissen sah man am Abend in eher zufriedene Gesichter, konnten an diesem Tag doch über 20 neue Mitglieder aufgenommen werden. Somit wurden nicht nur alle Mühen belohnt, sondern auch die Kosten für u.a. die Flyer und Plakate waren abgedeckt. Daraus lässt sich schließen, dass auch am Anfang der Saison 2007 ein Aktionstag stehen wird. Dieser soll allerdings, so hört man aus den Reihen der Eingeweihten, diesmal am 5. und / oder 6. Mai stattfinden... um eventuellen kühlen Winden diesmal zu entgehehen. NetzrolleR

6 Spiele, Ergebnisse, n, Begründungen Medenrunde in Zahlen und Fakten 9 solide, 1 zweiter und ein erster Platz, so lautet die Ausbeute der Medensaison Am erfreulichsten natürlich der souveräne und ungefährdete Aufstieg der Herren 50. Still und heimlich, wurde der Aufstieg unter Dach und Fach gebracht. Sehr unglücklich lief es am Ende der Saison für unsere erste Herren Mannschaft. Erst am letzten Spieltag wurde man vom ersten auf den zweiten Platz verdrängt. Dabei schien der Aufstieg zum greifen nah. Endlich sollte doch der Wiederaufstieg in die Bezirksliga A geschafft werden, eine Klasse in der die Mannschaft ohne Probleme ganz oben mitspielen könnte, gäbe es da nicht diese seltsame Aufstiegspolitik der letzten Jahre. Es kam natürlich mal wieder ganz anders. Obwohl die Mannschaft das erste mal nüchtern und halbwegs ausgeschlafen und sogar eingespielt beim Gastgeber einlief, kassierte man eine ordentliche Niederlage. Im Endeffekt verlor man, da man das erste mal in der Saison nicht vollzählig auflief und vermeintlich sichere Punkte verschenkte. Na ja, was lernt man aus der Sache? Das nächste mal wieder bis um 5 Uhr trinken und wenig schlafen. Was blieb war wieder nur der Titel bestaussehenste Mannschaft im HTV!. Ok! Unsere Herren 40 I und II lieferten beide eine sehr gute Saison ab. Vor allem die Herren 40 I hatten noch bis zum letzten Spieltag die theoretische Chance aufzusteigen. Leider konnte nicht in Bestbesetzung angetreten werden, was den Nichtaufstieg in die Bezirksligabesiegelte. Na ja, mit noch ein bisschen Training und ein paar Einheiten Doppelherz ist nächstes Jahr der Aufstieg sicherlich wieder drin. Spannend machten es auch unsere Damen 40 I, die sich erst im Wochen später ausgetragenen Wiederholungsdoppel den wichtigen Punkt zum 5:4 sicherten und damit den Klassenerhalt schafften. Da hat sich das viele Doppeltraining also bezahlt gemacht! Die Damen I und II schafften trotz großer Personalnot einen sehr guten dritten und fünften Platz. Alles in allem also eine erfreuliche und sehr positive Medensaison Jan Saborowski Die Jugend - Medenrunde 2006 gemischte U 11 Dominik Seng, Malte Rattenborg, Mark-Marvin Knoth und Alexander Fakiner bildeten unsere gemischte Mannschaft U 11 und ums vorweg zu nehmen sie hatten es bei ihrem ersten Einsatz recht schwer. Immerhin mussten sie gegen Vereine antreten, die sonst durch keine anderen Mannschaften in U 11 vertreten waren und hier ihre besten Jungs und Mädchen ins Rennen schickten. Dennoch schafften sie einen guten Platz im Mittelfeld. Juniorinnen U 11 Alessia Tuccillo Castaldo, Sophie Jeßberger, Sarah Hernandez Gomez und Keisha Luisa Corcione starteten voller Zuversicht mit einem Kantersieg gegen Stockstadt (6:0). Es folgten Niederlagen gegen Viernheim und Trebur, und so ging es in die Rückrunde in der sie sich einiges vorgenommen hatten. Hier konnte das Team allerdings zweimal nicht komplett antreten, und doch konnten sie am Ende mit dem 3. nplatz abschließen. Juniorinnen U 14 Bis zum vorletzten Spieltag gab es mit Wallerstätten und unseren Mädels nur 2 Mannschaften, die Kopf an Kopf um den Aufstieg kämpften. Die Hoffnungen schwanden, als es nach den Einzeln 1:3 stand. Ihre Doppelstärke konnten M. Bürger mit Larissa Schmelz und Sarah Jeschner mit Livia Worcester dann einmal mehr unter Beweis stellen. Sie gewannen beide Doppel und so hieß das Ergebnis 3:3. Sie mussten sich um gerade mal 3 Spielpunkte mit 61:64 geschlagen geben. Die Siegerinnen der Herzen sind sie aber dennoch, denn wer in die Abschlusstabelle schaut, kann erkennen, dass UNSERE sowohl ein besseres Matchpunkte- wie auch Satz- und Spielverhältnis nachzuweisen haben. Da erscheint der 2. Platz kurios, ist aber durch die klitzekleine Niederlage im direkten Vergleich zu erklären. Juniorinnen U 18 Hier hatten wir zwei Mannschaften am Start. Die 1. Mannschaft begann in der Berzirksliga mit zunächst zwei Niederlagen etwas verschnupft, konnte dann aber gegen Rüsselsheim und Bickenbach punkten. Eine harte Schlacht lieferten sie sich mit dem späteren nzweiten Biblis. Mit 2:4 nach den Einzeln, konnten sie aber nur 2 Doppel für sich entscheiden, und mussten sich 5:4 geschlagen geben. Am nächsten Spieltag drehten sie dann aber den Spieß um, und gewannen ebenso knapp mit 5:4 gegen Griesheim. Am Ende belegten sie Platz 4 mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 3:3. Die 2. Mannschaft startete in der Kreisliga und ging mit äußerst dünner Personaldecke ins Rennen. Das Resul- 6 NetzrolleR

7 tat war ein hinterer Platz in der. Allerdings kamen hier auch die schwächeren Spielerinnen zu ihrem teilweise allerersten Einsatz in der Medenrunde. Junioren U 11 Obwohl in diesem Jahr 3 Knaben (Mark-Marvin Knoth, Dominik de Witte und Frederik Pilz) eine Altersklasse - U14 - höher starteten, konnten Philipp Diehl, Alexander Feistl, Felix Christoph Raschendorfer und Felix Bernhard gleich zu Beginn mit einem 6:0 gegen Trebur II auftrumpfen. Dann folgten zwei Niederlagen gegen Favoriten. Am 4. Spieltag gab es wieder ein 6:0 gegen Griesheim, und die Jungs konnten wieder jubeln. Nach einem weitern Punktverlust folgte wieder ein deutlicher Sieg gegen eine von 2 MSG-Mannschaften. Solche Mannschaften setzen sich aus Spielern zweier Vereine zusammen. Dadurch konnten sie auch den Klassenerhalt schaffen. Glückwunsch, denn in dieser Gruppe gab es immerhin drei Absteiger und drei Mannschaften mit dem gleichen Matchverhältnis (3:4) wie wir. Junioren U 14 Mit 5 aufeinanderfolgenden Siegen zog die erste Mannschaft eine fulminante Siegesspur bis ins alles entscheidende letzte Spiel! 5:1 gegen Gernsheim, 6:0 gegen Wallerstätten, 5:1 gegen Crumstadt, 6:0 gegen Rüsselsheim/Mörfelden MSG, 5:1 gegen Trebur und 6:0 Raunheim das waren die Ergebnisse von Tracy Collins, Mark-Marvin. Knoth, Jan-Niklas Stollberg und Kevin Jourdan, die sich erst am letzten Spieltag, denkbar knapp, dem TC Riedstadt geschlagen geben mussten. 1:3 lautete der Spielstand nach den Einzeln. Die Doppel konnten UNSERE für sich entscheiden und doch fehlte ihnen 1 Satzgewinn, um den ersehnten Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen. Das Verhältnis der Matchpunkte, Sätze und Spiele weist unsere Jungs über die ganze Dauer der Spielrunde auch hier als die wahren Matchwinner aus. Wenn ja wenn da nicht der eine Verlustpunkt im direkten Vergleich wäre. Ein kleiner Trost bleibt Tracy Collins, der die diesjährige Einzelkreismeisterschaft in der U 14 für sich entscheiden konnte (Super!) und Mark-Marvin. Knoth der die Einzelbezirksmeisterschaften in der U 11 für sich entscheiden konnte - Klasse! Die ganze Klasse unserer U 14-Jungs zeigt sich dann aber, wenn man die Leistung der zweiten Mannschaft Kreisliga C Revue passieren lässt. Mit 6:0 gegen Trebur II, 5:1 gegen Bischofsheim, 6:0 gegen Rüsselsheim/Mörfelden MSG II, 6:0 gegen Gernsheim II, 6:0 gegen Büttelborn 1. Mannschaft und 6:0 gegen Kelsterbach II preschten sie auf der Überholspur zum Aufstieg! Jannik Foerster, Domenik de Witte, Frederik Pilz, Max Jeßberger, Patrick Baus und Gian Luca Estivariz Lopez hatten am vorletzten schon ihre Schäfchen im Trockenen und konnten hochzufrieden mit der Mannschaftsleistung ein ausgelassenes Aufstiegs-Garten-Pizzafest feiern. Junioren U18 Nur 4 Spieltage, nur 5 Mannschaften in der Gruppe und unsere GROSSEN gaben nur 5 Matchpunkte ab! Einem blitzsauberen Start mit 9:0 gegen Trebur folgten Siege gegen Worfelden (6:3) und Groß-Gerau II (8:1). Am letzten Spieltag schickten sie BW Walldorf im Derby-Finale mit 7:2 nach Hause und auf den 2. Platz. Der Aufstieg in die Bezirksklasse markiert einen weiteren Erfolg in der Jugendarbeit unseres Vereins und ist auch gleichzeitig eine Nagelprobe für die nächste Saison, in der einige Leistungsträger aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Wenn also die Großen Niko Plattner, Christoph Kirchhoff und Florian Sonntag nur noch Herren spielen dürfen, NetzrolleR

8 steht für K.-D. Herrmann, Tracy Collins, Mark-Marvin Knoth und die nachfolgenden Cracks der Klassenerhalt im Bezirk auf dem Programm der Spielrunde 2007! Die 2. Mannschaft hatte neben der sportlichen Herausforderung, vor allem mit organisatorischen Problemen zu kämpfen. Kommunikationsprobleme auf allen Ebenen verhinderten bessere Resultate. So musste die Mannschaft des öfteren inkomplett antreten. Die Mannschaft schloss trotz allem noch mit einem Platz im Mittelfeld der ab, wobei die beiden höherplatzierten das gleiche Punkteergebnis (3:3) aufweisen. Also Jungs, bessert euch zur nächsten Saison. Abschließend bleibt bei allen Super-Erfolgen zu bemerken, dass wir Jugendwart und Mannschaften die Medenrunde 2007 in einigen Punkten anders angehen müssen. Der wichtigste Punkt wird die Organisation der Mannschaften schon während der Wintertrainingsrunde sein. Es kann nicht angehen, dass für die Mannschaftssitzungen von 12 Jugendmannschaften nur bei 4-5 Mannschaften ein komplettes Erscheinen zu verzeichnen ist. ALSO: Der Jugendwart nimmt Anregungen zur Organisation der Medenrunde 2007 ab morgen gerne täglich an!! Jürgen Schorm gemischte U11 - Kreisliga A TC 77 Riedstadt - SG Egelsbach :3 SKG Wallerstädten - SV St. Griesheim 3:3 TC RW Groß-Gerau - TC GW Walldorf 1: TC Rüsselsheim - SKG Wallerstädten 1:5 TC GW Walldorf - TC 77 Riedstadt 4:2 SG Egelsbach TG 76 Nauheim 3:3 SV St. Griesheim - TC RW Groß-Gerau 6: TC 77 Riedstadt - SKG Wallerstädten 1:5 SV Darmstadt-Eberstadt - SV St. Griesheim 2:4 TG 76 Nauheim - TC Rüsselsheim 4:2 SG Egelsbach TC GW Walldorf 0: TC Rüsselsheim - SV Darmstadt-Eberstadt 1:5 SV St. Griesheim - SG Egelsbach :0 TC RW Groß-Gerau - TC 77 Riedstadt 5:1 SKG Wallerstädten - TG 76 Nauheim 6: SV Darmstadt-Eberstadt - SKG Wallerstädten 3:3 TC GW Walldorf - SV St. Griesheim 0:6 TG 76 Nauheim - TC RW Groß-Gerau 2:4 SG Egelsbach TC Rüsselsheim 2: TC RW Groß-Gerau - SV Darmstadt-Eberstadt 0:6 SKG Wallerstädten - SG Egelsbach :0 TC 77 Riedstadt - TG 76 Nauheim 6:0 TC Rüsselsheim - TC GW Walldorf 5:1 Juniorinnen U11 - Kreisliga A 1. SV St. Griesheim 7:1 41:7 84:18 563: SV Da.-Eberstadt 7:1 38:10 80:23 568: SKG Wallerstädten 7:1 38:10 78:23 520: TC Rüsselsheim 4:4 24:24 50:53 424: TC GW Walldorf 3:5 21:27 44:55 376: TG 76 Nauheim 3:5 13:35 29:71 311: TC 77 Riedstadt 2:6 16:32 34:65 331: TC RW Groß-Gerau 2:6 13:35 29:70 273: SG Egelsbach :7 12:36 25:75 275: TC GW Walldorf - SV Darmstadt-Eberstadt 1:5 SV St. Griesheim - TG 76 Nauheim 6:0 SKG Wallerstädten - TC RW Groß-Gerau 6:0 TC 77 Riedstadt - TC Rüsselsheim 2: SV Darmstadt-Eberstadt - SG Egelsbach :0 SV St. Griesheim - TC 77 Riedstadt 6:0 TC RW Groß-Gerau - TC Rüsselsheim 1:5 TG 76 Nauheim - TC GW Walldorf 4: TC GW Walldorf - SKG Wallerstädten 2:4 TC Rüsselsheim - SV St. Griesheim 2:4 SV Darmstadt-Eberstadt - TC 77 Riedstadt 5:1 SG Egelsbach TC RW Groß-Gerau 4: TG 76 Nauheim - SV Darmstadt-Eberstadt 0:6 Die erfolgreichen Juniorinnen U 11: (v.l.) Alyssa Montori, Allessia Tucillo Castaldo, Maxime Knoth und Sophie Jeßberger. 1. TC 1948 Viernheim 6:0 30:6 62:16 441: TV 1886 Trebur 4:2 26:10 56:22 417: TC GW Walldorf 2:4 15:21 31:43 290: SKG Stockstadt 0:6 1:35 2:70 79: TC 1948 Viernheim - TV 1886 Trebur 4:2 SKG Stockstadt - TC GW Walldorf 0: TC GW Walldorf - TC 1948 Viernheim 1:5 TV 1886 Trebur - SKG Stockstadt 6:0 8 NetzrolleR

9 TV 1886 Trebur - TC GW Walldorf 4:2 TC 1948 Viernheim - SKG Stockstadt 6: TV 1886 Trebur - TC 1948 Viernheim 2:4 TC GW Walldorf - SKG Stockstadt 5: SKG Stockstadt - TV 1886 Trebur 0:6 TC 1948 Viernheim - TC GW Walldorf 5: SKG Stockstadt - TC 1948 Viernheim 0:6 TC GW Walldorf - TV 1886 Trebur 0:6 6. SV St. Griesheim 1:5 24:30 60:65 554: TC Rüsselsheim 1:5 10:44 27:94 363:652 Juniorinnen U14 - Kreisliga A 1. SKG Wallerstädten 6:0 25:11 52:27 400: TC GW Walldorf 5:1 27:9 58:19 417: TV 1886 Trebur 4:2 22:14 49:34 398: SG Dornheim 3:3 23:13 47:31 364: TC Kelsterbach 2:4 14:22 33:46 304: Germania Leeheim 1:5 12:24 25:51 214: TG 1987 Crumstadt 0:6 3:33 10:66 184: TC Kelsterbach - TV 1886 Trebur 2:4 TG 1987 Crumstadt - SG Dornheim 0:6 TC GW Walldorf - Germania Leeheim 5: TC Kelsterbach - TG 1987 Crumstadt 4:2 Germania Leeheim - SKG Wallerstädten 2: TV 1886 Trebur - TC GW Walldorf 3:3 SKG Wallerstädten - TC Kelsterbach 4:2 SG Dornheim - Germania Leeheim 6: Germania Leeheim - TG 1987 Crumstadt 5:1 TV 1886 Trebur - SG Dornheim 3: TG 1987 Crumstadt - TC GW Walldorf 0:6 SKG Wallerstädten - TV 1886 Trebur 4:2 Germania Leeheim - TC Kelsterbach 2: SKG Wallerstädten - TG 1987 Crumstadt 6:0 TC Kelsterbach - SG Dornheim 2:4 TV 1886 Trebur - Germania Leeheim 4: TG 1987 Crumstadt - TV 1886 Trebur 0:6 TC GW Walldorf - TC Kelsterbach 6:0 SG Dornheim - SKG Wallerstädten 2: TC GW Walldorf - SKG Wallerstädten 3: SG Dornheim - TC GW Walldorf 2:4 Juniorinnen U18 I: (v.l.) Juliane von Ahlefeld, Karen Hahn, Rhea Karst, Jil Brüne, Sabrina Arp und Sarah Jeschner. Es fehlen Milene Bürger, Livia Worcester und Larissa Schmelz TC Rüsselsheim - SV St. Griesheim 5:4 TC Grasellenbach - TC GW Walldorf I 5:4 TC Bickenbach - TC 1949 Bürstadt 5: TC Bickenbach - TC Biblis 4:5 Juniorinnen U18 I - Bezirksliga A 1. TC 1949 Bürstadt 5:1 38:16 78:39 595: TC Biblis 5:1 31:23 65:53 516: TC Grasellenbach 4:2 31:23 70:54 587: TC GW Walldorf I 3:3 29:25 67:55 588: TC Bickenbach 2:4 26:28 55:62 480:517 NetzrolleR

10 TC Rüsselsheim - TC GW Walldorf I 1:8 SV St. Griesheim - TC 1949 Bürstadt 4: TC 1949 Bürstadt - TC Rüsselsheim 9:0 TC GW Walldorf I - TC Bickenbach 6:3 TC Biblis - TC Grasellenbach 5: SV St. Griesheim - TC Bickenbach 5:4 TC 1949 Bürstadt - TC Grasellenbach 6:3 TC GW Walldorf I - TC Biblis 4: TC GW Walldorf I - SV St. Griesheim 5:4 TC Grasellenbach - TC Bickenbach 6: TC Biblis - TC Rüsselsheim 9: TC Grasellenbach - SV St. Griesheim 6:3 TC Bickenbach - TC Rüsselsheim 7:2 TC Biblis - TC 1949 Bürstadt 2: TC Rüsselsheim - TC Grasellenbach 2:7 SV St. Griesheim - TC Biblis 4:5 TC 1949 Bürstadt - TC GW Walldorf I 7:2 Juniorinnen U18 II - Kreisliga A 1. TG RW Gernsheim 6:0 44:10 88:29 611: TC RW Groß-Gerau 5:1 35:19 73:39 531: TV 1886 Trebur 3:3 30:24 66:49 552: TG 1862 Rüsselsheim 3:3 30:24 63:52 510: TV 1888 Königstädten 2:4 23:31 51:63 444: SG Dornheim 2:4 23:31 50:65 448: TC GW Walldorf II 0:6 4:50 8:102186: TV 1888 Königstädten - TV 1886 Trebur 3:6 TC GW Walldorf II - TG RW Gernsheim 0: TC RW Groß-Gerau - SG Dornheim 6: SG Dornheim - TV 1886 Trebur 1:8 TC GW Walldorf II - TV 1888 Königstädten 3:6 TG RW Gernsheim - TG 1862 Rüsselsheim 8: TG RW Gernsheim - TC RW Groß-Gerau 7:2 SG Dornheim - TV 1888 Königstädten 2:7 TV 1886 Trebur - TG 1862 Rüsselsheim 2: TV 1886 Trebur - TC RW Groß-Gerau 3:6 TG 1862 Rüsselsheim - TV 1888 Königstädten 6: TV 1886 Trebur - TG RW Gernsheim 3:6 TG 1862 Rüsselsheim - TC GW Walldorf II 9:0 TV 1888 Königstädten - TC RW Groß-Gerau 3: TG 1862 Rüsselsheim - SG Dornheim 4:5 TV 1888 Königstädten - TG RW Gernsheim 1:8 TC RW Groß-Gerau - TC GW Walldorf II 9: TC GW Walldorf II - TV 1886 Trebur 1:8 TG RW Gernsheim - SG Dornheim 6:3 TC RW Groß-Gerau - TG 1862 Rüsselsheim 6: SG Dornheim - TC GW Walldorf II 9:0 Junioren U11 - Kreisliga A 1. TV 1886 Trebur 7:0 38:4 77:11 507: SKG Stockstadt 6:1 26:16 56:35 440: TC RW Groß-Gerau 5:2 29:13 62:27 434: TVH Rüsselsheim 3:4 26:16 55:35 407: TC GW Walldorf 3:4 21:21 48:47 436: TG 1987 Crumstadt 3:4 15:27 30:56 262: TG RW Gernsheim 1:6 9:33 18:69 221: TV 1886 Trebur II 0:7 4:38 11:77 177: SKG Stockstadt - TV 1886 Trebur 1:5 TG 1987 Crumstadt - TG RW Gernsheim 4:2 TVH Rüsselsheim - TC RW Groß-Gerau 1:5 TV 1886 Trebur II - TC GW Walldorf 0: TG RW Gernsheim - TV 1886 Trebur II 4:2 SKG Stockstadt - TVH Rüsselsheim 4:2 TV 1886 Trebur - TG 1987 Crumstadt 6:0 TC RW Groß-Gerau - TC GW Walldorf 4: TC GW Walldorf - SKG Stockstadt 1:5 TV 1886 Trebur - TG RW Gernsheim 6:0 TG 1987 Crumstadt - TC RW Groß-Gerau 0:6 TVH Rüsselsheim - TV 1886 Trebur II 6: TV 1886 Trebur II - TV 1886 Trebur 0:6 TC RW Groß-Gerau - SKG Stockstadt 3:3 TC GW Walldorf - TG RW Gernsheim 6:0 TVH Rüsselsheim - TG 1987 Crumstadt 6: TG RW Gernsheim - TC RW Groß-Gerau 0:6 SKG Stockstadt - TV 1886 Trebur II 5:1 TV 1886 Trebur - TVH Rüsselsheim 3:3 TG 1987 Crumstadt - TC GW Walldorf 4: TC RW Groß-Gerau - TV 1886 Trebur 0:6 TG RW Gernsheim - SKG Stockstadt 3:3 TC GW Walldorf - TVH Rüsselsheim 4:2 TV 1886 Trebur II - TG 1987 Crumstadt 0: TVH Rüsselsheim - TG RW Gernsheim 6:0 TV 1886 Trebur II - TC RW Groß-Gerau 1:5 TV 1886 Trebur - TC GW Walldorf 6: SKG Stockstadt - TG 1987 Crumstadt 5:1 Junioren U14 I - Kreisliga A 1. TC 77 Riedstadt 7:0 35:7 72:19 490: TC GW Walldorf I 6:1 36:6 74:14 482: TVH Rüsselsheim 5:2 24:18 53:42 442: TG RW Gernsheim 3:4 22:20 46:47 415: TG 1987 Crumstadt 3:4 21:21 50:47 455: TV 1886 Trebur 3:4 18:24 39:52 353: NetzrolleR

11 7. TK Raunheim 1:6 8:34 20:73 303: SKG Wallerstädten 0:7 4:38 16:76 283: TV 1886 Trebur - TC 77 Riedstadt 0:6 TG 1987 Crumstadt - SKG Wallerstädten 6:0 TC GW Walldorf I - TG RW Gernsheim 5:1 TK Raunheim - TVH Rüsselsheim 1: TG RW Gernsheim - TV 1886 Trebur 4:2 SKG Wallerstädten - TC GW Walldorf I 0:6 TG 1987 Crumstadt - TK Raunheim 4:2 TC 77 Riedstadt - TVH Rüsselsheim 6: SKG Wallerstädten - TC 77 Riedstadt 0:6 TC GW Walldorf I - TG 1987 Crumstadt 5:1 TV 1886 Trebur - TK Raunheim 4:2 TVH Rüsselsheim - TG RW Gernsheim 4: TVH Rüsselsheim - TV 1886 Trebur 4:2 TK Raunheim - SKG Wallerstädten 3: TG RW Gernsheim - TG 1987 Crumstadt 2: TG 1987 Crumstadt - TV 1886 Trebur 2:4 TC 77 Riedstadt - TK Raunheim 6:0 SKG Wallerstädten - TG RW Gernsheim 1:5 TC GW Walldorf I - TVH Rüsselsheim 5: TV 1886 Trebur - TC GW Walldorf I 0:6 TC 77 Riedstadt - TG 1987 Crumstadt 4:2 TVH Rüsselsheim - SKG Wallerstädten 6:0 TK Raunheim - TG RW Gernsheim 0: TG RW Gernsheim - TC 77 Riedstadt 2:4 TC GW Walldorf I - TK Raunheim 6:0 TV 1886 Trebur - SKG Wallerstädten 6:0 TG 1987 Crumstadt - TVH Rüsselsheim 2: TC 77 Riedstadt - TC GW Walldorf I 3:3 Die Meister der Saison 2006: Junioren U14 II (v.l.) Dominik de Witte, Jannik Förster, Frederik Pilz, Gian-Luca Estivarez, Max Jeßberger und Patrick Baus SV 07 Bischofsheim - TC Kelsterbach II 5:1 TC GW Walldorf II - TVH Rüsselsheim II 6: TVH Rüsselsheim II - SV 07 Bischofsheim 2:4 TC GW Walldorf II - TG RW Gernsheim II 6:0 SKV Büttelborn - TC Kelsterbach II 4: SKV Büttelborn - TC GW Walldorf II 0: SV 07 Bischofsheim - TV 1886 Trebur II 6:0 Junioren U14 II - Kreisliga C 1. TC GW Walldorf II 6:0 35:1 70:7 460: SV 07 Bischofsheim 5:1 26:10 59:24 456: TVH Rüsselsheim II 4:2 23:13 49:28 381: TV 1886 Trebur II 3:3 11:25 25:52 263: SKV Büttelborn 2:4 15:21 36:46 359: TC Kelsterbach II 1:5 9:27 21:57 249: TG RW Gernsheim II 0:6 7:29 16:62 220: TC Kelsterbach II - TG RW Gernsheim II 4:2 SV 07 Bischofsheim - SKV Büttelborn 5:1 TV 1886 Trebur II - TC GW Walldorf II 0: TVH Rüsselsheim II - TV 1886 Trebur II 6:0 TC GW Walldorf II - SV 07 Bischofsheim 5:1 SKV Büttelborn - TG RW Gernsheim II 4:2 Schneller ans Ziel mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Kreissparkasse Groß-Gerau Sie wollen Richtung Zukunft starten? Gemeinsam bestimmen wir zuerst mit dem Finanz-CheckIhre Position und legen dann mit dem Sparkassen-Finanzkonzept Ihren individuellen Kurs fest. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg an Ihr Ziel. Mehr dazu in IhrerGeschäftsstelle und unterwww.kskgrossgerau.de Wenn s um Geld geht - Sparkasse. NetzrolleR

12 TC Kelsterbach II - TC GW Walldorf II 0: TV 1886 Trebur II - SKV Büttelborn 3: TG RW Gernsheim II - SV 07 Bischofsheim 1:5 TV 1886 Trebur II - TC Kelsterbach II 4:2 TVH Rüsselsheim II - SKV Büttelborn 3: TG RW Gernsheim II - TV 1886 Trebur II 2:4 TC Kelsterbach II - TVH Rüsselsheim II 0: TG RW Gernsheim II - TVH Rüsselsheim II 0:6 Junioren U18 I - Kreisliga A 1. TC GW Walldorf I 4:0 31:5 65:16 449: TC BW Walldorf 3:1 28:8 58:18 392: TSG Worfelden 2:2 18:18 38:38 297: TC RW Groß-Gerau II 1:3 13:23 29:46 275: TV 1886 Trebur 0:4 0:36 0:72 0: TV 1886 Trebur - TC RW Groß-Gerau II 0: TC GW Walldorf I - TV 1886 Trebur 9:0 TC RW Groß-Gerau II - TSG Worfelden 3: TV 1886 Trebur - TC BW Walldorf 0:9 TSG Worfelden - TC GW Walldorf I 3: TSG Worfelden - TV 1886 Trebur 9:0 TC RW Groß-Gerau II - TC BW Walldorf 1: TC GW Walldorf I - TC RW Groß-Gerau II 9:0 TC BW Walldorf - TSG Worfelden 9: TC BW Walldorf - TC GW Walldorf I 2:7 Junioren U18 II - Kreisliga B 1. TG 1987 Crumstadt II 6:0 43:11 87:27 604: TVH Rüsselsheim II 5:1 36:18 81:38 620: TG 1862 Rüsselsheim 3:3 30:24 65:55 531: TVH Rüsselsheim III 3:3 30:24 61:54 476: TC GW Walldorf II 3:3 22:32 47:71 378: SV 1912 Klein-Gerau 1:5 16:38 40:80 414: TG 76 Nauheim 0:6 12:42 31:87 372: TVH Rüsselsheim II - TC GW Walldorf II 6:3 TG 1987 Crumstadt II - TG 1862 Rüsselsheim 6: TVH Rüsselsheim III - TG 76 Nauheim 6: TG 76 Nauheim - TVH Rüsselsheim II 2:7 TG 1862 Rüsselsheim - TVH Rüsselsheim III 3:6 SV 1912 Klein-Gerau - TG 1987 Crumstadt II 1: TC GW Walldorf II - TG 76 Nauheim 7:2 TVH Rüsselsheim III - SV 1912 Klein-Gerau 8:1 TVH Rüsselsheim II - TG 1862 Rüsselsheim 6: TVH Rüsselsheim II - TG 1987 Crumstadt II 4:5 TG 76 Nauheim - TG 1862 Rüsselsheim 1: TC GW Walldorf II - SV 1912 Klein-Gerau 5: SV 1912 Klein-Gerau - TG 76 Nauheim 5:4 TG 1987 Crumstadt II - TC GW Walldorf II 9:0 TVH Rüsselsheim III - TVH Rüsselsheim II 3: TG 1862 Rüsselsheim - TC GW Walldorf II 7:2 SV 1912 Klein-Gerau - TVH Rüsselsheim II 2:7 TG 1987 Crumstadt II - TVH Rüsselsheim III 6: TC GW Walldorf II - TVH Rüsselsheim III 5:4 TG 76 Nauheim - TG 1987 Crumstadt II 0:9 TG 1862 Rüsselsheim - SV 1912 Klein-Gerau 6:3 Damen - Gruppenliga Eine sichere Saison mit einem überraschenden dritten Platz abgeschlossen: die Damen I (v.l.) Juliane von Ahlefeld, Sandra Muth, Barbara Toni, Juliane Weber, Joanna Round und Jessica Breckwoldt 1. TC Eichenzell 7:0 52:11 106:34 732: Offenbacher TC II 4:3 38:25 82:52 610: TC GW Walldorf 4:3 33:30 72:69 624: TC Bad Vilbel 4:3 31:32 66:71 582: TC Friedberg 3:4 32:31 71:67 611: TV 1965 Marburg 3:4 23:40 53:83 526: SKV Büttelborn 2:5 27:36 62:78 526: TC Cassella Frankfurt 1:6 16:47 40:98 457: TV 1965 Marburg - Offenbacher TC II 5:4 TC Cassella Frankfurt - TC Friedberg 1:8 SKV Büttelborn - TC Eichenzell 1:8 TC GW Walldorf - TC Bad Vilbel 5: Offenbacher TC II - TC GW Walldorf 4:5 TC Bad Vilbel - SKV Büttelborn 5:4 12 NetzrolleR

13 TC Eichenzell - TC Cassella Frankfurt 9:0 TC Friedberg - TV 1965 Marburg 4: TC Bad Vilbel - Offenbacher TC II 1:8 TC GW Walldorf - TC Eichenzell 4:5 TC Friedberg - SKV Büttelborn 6:3 TC Cassella Frankfurt - TV 1965 Marburg 7: TC Eichenzell - TC Friedberg 5:4 TV 1965 Marburg - TC GW Walldorf 7:2 TC Bad Vilbel - TC Cassella Frankfurt 5:4 Offenbacher TC II - SKV Büttelborn 7: Offenbacher TC II - TC Friedberg 7:2 TC Eichenzell - TC Bad Vilbel 9:0 TC GW Walldorf - TC Cassella Frankfurt 8:1 SKV Büttelborn - TV 1965 Marburg 6: TC Cassella Frankfurt - Offenbacher TC II 2:7 TV 1965 Marburg - TC Eichenzell 1:8 TC GW Walldorf - SKV Büttelborn 6:3 TC Friedberg - TC Bad Vilbel 2: TC Eichenzell - Offenbacher TC II 8:1 TC Friedberg - TC GW Walldorf 6:3 SKV Büttelborn - TC Cassella Frankfurt 8:1 TC Bad Vilbel - TV 1965 Marburg 9:0 Damen II - Kreisliga B 1. SV St. Griesheim 7:0 53:10 109:22 736: TC BW Erzhausen II 5:2 42:21 87:46 644: TuS Griesheim II 5:2 38:25 80:59 628: SG Dornheim 4:3 32:31 67:71 542: TC GW Walldorf II 4:3 30:33 63:68 531: SKG Wallerstädten 2:5 18:45 44:91 420: TC Pfungstadt II 1:6 22:41 48:86 466: SKV RW Darmstadt 0:7 17:46 39:94 410: SV St. Griesheim - TuS Griesheim II 7:2 SG Dornheim - SKV RW Darmstadt 6:3 TC Pfungstadt II - SKG Wallerstädten 4:5 TC BW Erzhausen II - TC GW Walldorf II 6: TuS Griesheim II - TC BW Erzhausen II 6:3 SKG Wallerstädten - SG Dornheim 1:8 TC GW Walldorf II - TC Pfungstadt II 6:3 SKV RW Darmstadt - SV St. Griesheim 0: SV St. Griesheim - TC Pfungstadt II 8:1 SG Dornheim - TC GW Walldorf II 9:0 SKV RW Darmstadt - TuS Griesheim II 3:6 TC BW Erzhausen II - SKG Wallerstädten 8: SV St. Griesheim - SG Dornheim 8:1 TC Pfungstadt II - TuS Griesheim II 3:6 TC BW Erzhausen II - SKV RW Darmstadt 9:0 TC GW Walldorf II - SKG Wallerstädten 7: TuS Griesheim II - SG Dornheim 8:1 TC Pfungstadt II - TC BW Erzhausen II 1:8 TC GW Walldorf II - SV St. Griesheim 3: SKG Wallerstädten - SKV RW Darmstadt 5:4 SKG Wallerstädten - TuS Griesheim II 2: TC GW Walldorf II - SKV RW Darmstadt 5:4 TC Pfungstadt II - SG Dornheim 4:5 TC BW Erzhausen II - SV St. Griesheim 1: SG Dornheim - TC BW Erzhausen II 2:7 SKV RW Darmstadt - TC Pfungstadt II 3:6 TuS Griesheim II - TC GW Walldorf II 3:6 SV St. Griesheim - SKG Wallerstädten 7:2 Damen 30 - Verbandsliga 1. TC BW Bad Soden 6:0 42:12 90:33 633: TC Obertshausen 4:2 29:25 67:60 565:542 Unabhängige Analyse, Beratung & Vermittlung für Private, Selbständige, Gewerbe und Industrie KFZ-VERSICHERUNG SACHVERSICHERUNG UNFALLVERSICHERUNG RECHTSSCHUTZ KRANKENVERSICHERUNG - Private Kassen INVESTMENT FINANZIERUNG LEBENSVERSICHERUNG - Kapital-/Rentenversicherung - Risiko-/Berufsunfähigkeitsvorsorge - Betriebliche Altersversorgung Tielter Straße 2 (Am Landratsamt) ( ) Internet: Fax NetzrolleR

14 3. SC 1880 Frankfurt 4:2 29:25 61:60 520: TC GW Walldorf 4:2 27:27 63:60 545: TC BW Wiesbaden 2:4 22:32 53:68 503: TC RW Sprendlingen 1:5 22:32 47:67 464: TC BW Bad Camberg 0:6 18:36 41:74 409: TC BW Wiesbaden - TC BW Bad Soden 0:9 SC 1880 Frankfurt - TC RW Sprendlingen 8:1 TC Obertshausen - TC GW Walldorf 8: TC RW Sprendlingen - TC BW Wiesbaden 3:6 TC BW Bad Soden - TC Obertshausen 6:3 SC 1880 Frankfurt - TC BW Bad Camberg 6: TC BW Wiesbaden - SC 1880 Frankfurt 3:6 TC GW Walldorf - TC RW Sprendlingen 5:4 TC Obertshausen - TC BW Bad Camberg 6: SC 1880 Frankfurt - TC BW Bad Soden 0:9 TC GW Walldorf - TC BW Wiesbaden 5:4 TC BW Bad Camberg - TC RW Sprendlingen 2: TC BW Bad Camberg - TC BW Wiesbaden 4:5 TC RW Sprendlingen - TC Obertshausen 4:5 TC BW Bad Soden - TC GW Walldorf 5: TC Obertshausen - SC 1880 Frankfurt 2:7 TC RW Sprendlingen - TC BW Bad Soden 3:6 TC BW Bad Camberg - TC GW Walldorf 4: TC GW Walldorf - SC 1880 Frankfurt 7:2 TC BW Wiesbaden - TC Obertshausen 4:5 TC BW Bad Soden - TC BW Bad Camberg 7:2 Damen 40 - Verbandsliga Erstmals seit Jahren mussten wir uns sehr real mit unserem Standardsaisonziel aus-einandersetzen. Nämlich dem Klassenerhalt in der Verbandsliga. Dies auch deshalb, weil Leistungsträger des Teams den Namen der Liga sehr wörtlich genommen ha-ben. Konnten wir im vergangenen Jahr die Chirurgen noch auf Distanz halten, haben sie diesmal vor der Saison die Messer gewetzt. Und das hat in unseren Einsatzplä-nen beträchtliche Lücken hinterlassen. Auf einen Nenner gebracht: Das Team be-stand zum Teil aus Gehbehinderten ligagerecht mit Verband - und der hoch-schwangeren Christiane Schmidt, die mittlerweile den kleinen Luke, der nicht ganz freiwillig mitgespielt hat, im Arm halten kann. Aber gerade dieses besondere Engagement einzelner Spielerinnen nach dem Motto eine für alle und alle für eine hat die Hoffnung auf den Klassenerhalt immer am Leben erhalten. Als Fazit können wir festhalten, dass unsere erste Verbandsliga-Saison spielerisch nicht sonderlich lustig war, dafür aber mit dem Abstiegsgespenst im Nacken bis zum letzten Ballwechsel ultraspannend. Erst einige Wochen nach der offiziellen Meden-runde quasi im Nachsitzen Das im wahrsten Sinne des Wortes Verband sligateam unserer Damen 40: (v.l.) Christa Schwäbig, Rene Breckwoldt, Christiane Schmidt, Birgit Lenz, Jutta Hoffmann, Inge Round, Ria Schork, Florita Peter und Ulrike von Ahlefeld. Es fehlt auf dem Bild Gerda Ahrend konnte der Klassenerhalt gegen den Mitkonkurrenten gegen den Abstieg aus Neuhof doch noch gesichert werden. Im Verlauf der Saison haben wir sehr schnell gemerkt, dass in der Verbandsliga eine stärkerer Wind weht als in der Gruppenliga. Deshalb sind wir auch ganz besonders stolz darauf, dass wir unser Saisonziel und war es noch so knapp erreicht haben. Möglich wurde dieser Erfolg vor allem durch den vorbildlichen Teamgeist, der die Mannschaft in dieser schwierigen Phase noch mehr zusammengeschweißt hat. Be-sonders hervorzuheben ist, dass dieser Teamgeist teamübergreifend war und vor allem die Damen 30 und auch die Damen 40 II mit einbezogen hat. Nahtlos haben sich die Aushilfen in die Mannschaft integriert. Geholfen haben uns in der abgelaufenen Saison: Patricia Mittasch, Birte Casmir und Katarina Toni. Hierfür nochmals ein herz-liches Dankeschön. In diesem positiven Umfeld haben wir die Erfahrung gemacht, dass uns auch eine Niederlagenserie nicht umgeworfen hat. Und das ist es auch, was uns optimistisch nach vorne blicken lässt. Wir, das sind: Inge Round, Christiane Schmidt, Florita Peter, Rene Breckwoldt, Christa Schwäbig, Jutta Hofmann, Gerda Ahrendt, Birgit Lenz, Ria Schork und Ulrike von Ahlefeld. Ein besonderer Dank gebührt wie immer Angelo und seinem Team für die gute Küche und Bewirtung. Ria Schork 1. BTC GW Wiesbaden 6:1 43:20 92:48 715: TC Rod.-Dudenhofen 6:1 43:20 92:48 686: TC RW Groß-Gerau 5:2 34:29 75:64 620: TC Geisen.-Marienthal 5:2 34:29 72:64 621: NetzrolleR

15 5. SV Steinheim :4 33:30 74:67 622: TC GW Walldorf 2:5 24:39 57:88 582: SV Neuhof 1:6 25:38 61:80 596: THC Hanau 0:7 16:47 37:101416: THC Hanau - BTC GW Wiesbaden 3:6 SV Neuhof - TC Rod.-Dudenhofen 3:6 TC RW Groß-Gerau - TC Geisen.-Marienthal 5:4 SV Steinheim TC GW Walldorf 7: TC GW Walldorf - TC RW Groß-Gerau 4:5 THC Hanau - TC Rod.-Dudenhofen 1:8 BTC GW Wiesbaden - SV Steinheim :4 TC Geisen.-Marienthal - SV Neuhof 7: SV Steinheim TC RW Groß-Gerau 3:6 BTC GW Wiesbaden - TC Geisen.-Marienthal 9:0 TC Rod.-Dudenhofen - TC GW Walldorf 6: TC RW Groß-Gerau - TC Rod.-Dudenhofen 3:6 THC Hanau - SV Steinheim :7 TC Geisen.-Marienthal - TC GW Walldorf 6: TC RW Groß-Gerau - BTC GW Wiesbaden 2:7 TC GW Walldorf - THC Hanau 5:4 SV Steinheim SV Neuhof 6:3 TC Rod.-Dudenhofen - TC Geisen.-Marienthal 4: SV Neuhof - BTC GW Wiesbaden 3: SV Neuhof - THC Hanau 6: SV Neuhof - TC RW Groß-Gerau 4:5 SV Steinheim TC Rod.-Dudenhofen 2:7 THC Hanau - TC Geisen.-Marienthal 2:7 BTC GW Wiesbaden - TC GW Walldorf 7: TC Rod.-Dudenhofen - BTC GW Wiesbaden 6:3 TC RW Groß-Gerau - THC Hanau 8:1 TC Geisen.-Marienthal - SV Steinheim : TC GW Walldorf - SV Neuhof 5:4 Damen 40 - Kreisliga A Damen 40 II: (stehend v.l.) Brigitte Lückoff, Uschi Wagner, Sigrid Harnischfeger und Katarina Toni; (sitzend v.l.) Jeanette Mayshack, Mechthild Pilz, Jutta Trapmann und Helga Tieber. Es fehlen Helga Eichele, Ursula Schroll und Doris Newman. 1. TC Hüttenfeld 6:1 45:18 96:52 759: TC Biblis 6:1 43:20 91:56 737: TC Hofheim-Ried 6:1 38:25 83:62 675: SKG Wallerstädten 4:3 39:24 92:57 745: TV 1888 Königstädten 2:5 25:38 62:82 592: TC Olympia Lorsch II 2:5 25:38 63:84 604: TC GW Walldorf II 2:5 22:41 50:88 530: TC 1991 Biebesheim 0:7 15:48 43:99 493: TC Hofheim-Ried - TC Hüttenfeld 5:4 TC GW Walldorf II - TC Biblis 1:8 TC 1991 Biebesheim - TC Olympia Lorsch II 3:6 Jahreshauptversammlung März Uhr kleiner Saal der SKG NetzrolleR

16 TV 1888 Königstädten - SKG Wallerstädten 2: TC Biblis - TC Hofheim-Ried 8:1 SKG Wallerstädten - TC GW Walldorf II 7:2 TC Olympia Lorsch II - TV 1888 Königstädten 5:4 TC Hüttenfeld - TC 1991 Biebesheim 7: TC Hüttenfeld - TC Biblis 6:3 TC Hofheim-Ried - SKG Wallerstädten 7: TC Hofheim-Ried - TV 1888 Königstädten 6: TC 1991 Biebesheim - TC GW Walldorf II 3:6 TC Hüttenfeld - TC Olympia Lorsch II 6:3 TC Biblis - SKG Wallerstädten 5: TC Hüttenfeld - TC GW Walldorf II 9:0 SKG Wallerstädten - TC Olympia Lorsch II 7:2 TC Hofheim-Ried - TC 1991 Biebesheim 7: TC Biblis - TV 1888 Königstädten 5: SKG Wallerstädten - TC Hüttenfeld 3:6 TC Olympia Lorsch II - TC Hofheim-Ried 2:7 TV 1888 Königstädten - TC GW Walldorf II 5:4 TC Biblis - TC 1991 Biebesheim 8: TC Olympia Lorsch II - TC Biblis 3:6 TV 1888 Königstädten - TC Hüttenfeld 2:7 TC GW Walldorf II - TC Hofheim-Ried 4:5 SKG Wallerstädten - TC 1991 Biebesheim 9: TC 1991 Biebesheim - TV 1888 Königstädten 4:5 TC GW Walldorf II - TC Olympia Lorsch II 5:4 Herren I - Kreisliga A Die bis zum letzten Spieltag vermeidlichen Aufsteiger. Herren I (v.l.) Frieder Heinlein, Klaus Ströhl, Markus Diehl, Trainer Jürgen Schorm, Rüdiger Schroll, Philip Orth, Thomas Wilker und Jan Saborowski 1. TG RW Gernsheim 8:0 61:11 125:31 853: TC GW Walldorf I 7:1 58:14 121:38 867: TC RW Groß-Gerau 6:2 52:20 109:49 796: SG Dornheim 5:3 40:32 87:66 681: VfH Astheim 4:4 36:36 79:79 667: TVH Rüsselsheim III 3:5 40:32 88:71 714: TC BW Walldorf 2:6 23:49 54:102604: TuS Griesheim III 1:7 14:58 32:119324: SKG Stockstadt 0:8 0:72 4:144 59: TVH Rüsselsheim III - TC RW Groß-Gerau 4:5 TG RW Gernsheim - TC BW Walldorf 9:0 VfH Astheim - TuS Griesheim III 7:2 TC GW Walldorf I - SKG Stockstadt 9: TuS Griesheim III - TC RW Groß-Gerau 0:9 VfH Astheim - TG RW Gernsheim 2:7 TC GW Walldorf I - TVH Rüsselsheim III 7:2 SG Dornheim - TC BW Walldorf 6: TuS Griesheim III - TC GW Walldorf I 0:9 TC RW Groß-Gerau - TG RW Gernsheim 3:6 SKG Stockstadt - TVH Rüsselsheim III 0:9 SG Dornheim - VfH Astheim 6: TC BW Walldorf - TC RW Groß-Gerau 2:7 TC GW Walldorf I - SG Dornheim 9:0 TVH Rüsselsheim III - TuS Griesheim III 9:0 TG RW Gernsheim - SKG Stockstadt 9: TVH Rüsselsheim III - VfH Astheim 3:6 TG RW Gernsheim - SG Dornheim 8:1 TC BW Walldorf - TuS Griesheim III 6:3 TC RW Groß-Gerau - SKG Stockstadt 9: TC RW Groß-Gerau - TC GW Walldorf I 4:5 TC BW Walldorf - TVH Rüsselsheim III 2:7 SKG Stockstadt - VfH Astheim 0:9 TuS Griesheim III - SG Dornheim 0: VfH Astheim - TC GW Walldorf I 0:9 TuS Griesheim III - TG RW Gernsheim 0:9 SG Dornheim - TVH Rüsselsheim III 6:3 SKG Stockstadt - TC BW Walldorf 0: VfH Astheim - TC RW Groß-Gerau 0:9 TVH Rüsselsheim III - TG RW Gernsheim 3:6 TC GW Walldorf I - TC BW Walldorf 8:1 SG Dornheim - SKG Stockstadt 9: TG RW Gernsheim - TC GW Walldorf I 7:2 TC BW Walldorf - VfH Astheim 0:9 TC RW Groß-Gerau - SG Dornheim 6:3 SKG Stockstadt - TuS Griesheim III 0:9 Herren II - Kreisliga C 1. TG RW Gernsheim II 5:1 44:10 91:26 646: SKG Stockstadt II 5:1 36:18 74:40 544: TV Königstädten 4:2 35:19 76:40 564: NetzrolleR

17 4. TG Rüsselsheim II 3:3 28:26 60:54 446: TC GW Walldorf II 3:3 20:34 43:74 373: TK Raunheim II 1:5 15:39 34:82 375: TK Mörfelden 0:0 0:0 0:0 0:0 8. SG Dornheim II 0:6 11:43 26:88 291: SG Dornheim II - TV Königstädten 1:8 TK Raunheim II - TC GW Walldorf II 3:6 TG Rüsselsheim II - TK Mörfelden 0:0 TG RW Gernsheim II - SKG Stockstadt II 9: SKG Stockstadt II - TG Rüsselsheim II 6:3 TK Mörfelden - TK Raunheim II 0:0 TC GW Walldorf II - SG Dornheim II 7:2 TV Königstädten - TG RW Gernsheim II 3: TG RW Gernsheim II - TC GW Walldorf II 8:1 SG Dornheim II - TK Mörfelden 0:0 TK Raunheim II - TG Rüsselsheim II 0:9 TV Königstädten - SKG Stockstadt II 3: TC GW Walldorf II - SKG Stockstadt II 0: TG Rüsselsheim II - SG Dornheim II 6:3 TK Mörfelden - TG RW Gernsheim II 0: TG RW Gernsheim II - TG Rüsselsheim II 4:5 TV Königstädten - TK Mörfelden 0:0 SG Dornheim II - TK Raunheim II 4: TG Rüsselsheim II - TV Königstädten 1:8 SKG Stockstadt II - SG Dornheim II 8:1 TK Raunheim II - TG RW Gernsheim II 1:8 TK Mörfelden - TC GW Walldorf II 0: TG RW Gernsheim II - SG Dornheim II 9:0 TC GW Walldorf II - TG Rüsselsheim II 5:4 TV Königstädten - TK Raunheim II 5:4 TK Mörfelden - SKG Stockstadt II 0: TC GW Walldorf II - TV Königstädten 1:8 SKG Stockstadt II - TK Raunheim II 7:2 Herren 40 I - Kreisliga A 1. SKV Büttelborn 6:1 39:24 87:61 719: TSG Worfelden 5:2 37:26 84:63 693: TC GW Walldorf I 5:2 37:26 78:64 685: TC 1991 Biebesheim 3:4 33:30 75:69 667: TV 1888 Königstädten 3:4 31:32 69:67 605: SV 07 Bischofsheim 3:4 30:33 72:75 659: SKG Wallerstädten 2:5 22:41 54:90 601: TSV Raunheim :6 23:40 52:82 510: SKV Büttelborn - TSG Worfelden 4:5 SV 07 Bischofsheim - TC GW Walldorf I 2:7 SKG Wallerstädten - TV 1888 Königstädten 2:7 TC 1991 Biebesheim - TSV Raunheim : TC GW Walldorf I - TSG Worfelden 6:3 TC 1991 Biebesheim - SKG Wallerstädten 7:2 SKV Büttelborn - TSV Raunheim :3 SV 07 Bischofsheim - TV 1888 Königstädten 6: TSV Raunheim TSG Worfelden 6:3 SKV Büttelborn - SV 07 Bischofsheim 6:3 SKG Wallerstädten - TC GW Walldorf I 2:7 Jahreshauptversammlung März Uhr kleiner Saal der SKG NetzrolleR

18 TV 1888 Königstädten - TC 1991 Biebesheim 2: TSG Worfelden - SV 07 Bischofsheim 6:3 TV 1888 Königstädten - SKV Büttelborn 4:5 TSV Raunheim SKG Wallerstädten 4:5 TC GW Walldorf I - TC 1991 Biebesheim 6: TC 1991 Biebesheim - SKV Büttelborn 4:5 SV 07 Bischofsheim - SKG Wallerstädten 4:5 TC GW Walldorf I - TSV Raunheim :2 TSG Worfelden - TV 1888 Königstädten 6: TC GW Walldorf I - SKV Büttelborn 1:8 TSG Worfelden - SKG Wallerstädten 7:2 TV 1888 Königstädten - TSV Raunheim :3 SV 07 Bischofsheim - TC 1991 Biebesheim 5: TV 1888 Königstädten - TC GW Walldorf I 6:3 TSV Raunheim SV 07 Bischofsheim 2:7 SKG Wallerstädten - SKV Büttelborn 4:5 TSG Worfelden - TC 1991 Biebesheim 7:2 Herren 40 II - Kreisliga B Herren 40 II: (o.v.l.) James Round, Gerhard Bechasinski, Harald Feistl, Torsten Heymer. Dieter Lenz und Mathias Schmitz de Witte; (u.v.l) Christoph Baus, Ludwig Goroncy, Heinz Lückoff, Burkhardt von Ahlefeld und Gerd Arnold. Es fehlt Bernd Körner. Wie es der 1. Vorsitzender geschafft hat, sich da einzuschleichen, ist rätselhaft. 1. TC RW Groß-Gerau 7:0 46:17 95:38 677: TVH Rüsselsheim III 6:1 51:12 105:32 725: TC GW Walldorf II 5:2 37:26 81:61 668: SV 1912 Klein-Gerau 4:3 27:36 61:76 568: TV 1886 Trebur II 3:4 34:29 79:64 664: SKG Wallerstädten II 2:5 19:44 41:94 407: TC 77 Riedstadt II 1:6 23:40 49:84 443: TC RW Groß-Gerau II 0:7 15:48 37:99 411: TC RW Groß-Gerau II - TV 1886 Trebur II 2:7 TC GW Walldorf II - TC RW Groß-Gerau 3:6 TVH Rüsselsheim III - TC 77 Riedstadt II 8:1 SV 1912 Klein-Gerau - SKG Wallerstädten II 7: TC 77 Riedstadt II - TC GW Walldorf II 4:5 SKG Wallerstädten II - TVH Rüsselsheim III 0:9 TC RW Groß-Gerau - TV 1886 Trebur II 6:3 SV 1912 Klein-Gerau - TC RW Groß-Gerau II 5: TC RW Groß-Gerau II - TC RW Groß-Gerau 1:8 TVH Rüsselsheim III - SV 1912 Klein-Gerau 8:1 TV 1886 Trebur II - TC 77 Riedstadt II 7:2 TC GW Walldorf II - SKG Wallerstädten II 5: SV 1912 Klein-Gerau - TC GW Walldorf II 0:9 SKG Wallerstädten II - TV 1886 Trebur II 2:7 TC 77 Riedstadt II - TC RW Groß-Gerau 3:6 TVH Rüsselsheim III - TC RW Groß-Gerau II 9: TV 1886 Trebur II - SV 1912 Klein-Gerau 4:5 TC RW Groß-Gerau II - TC 77 Riedstadt II 4:5 TC GW Walldorf II - TVH Rüsselsheim III 2:7 TC RW Groß-Gerau - SKG Wallerstädten II 9: TVH Rüsselsheim III - TV 1886 Trebur II 7:2 SV 1912 Klein-Gerau - TC RW Groß-Gerau 4:5 SKG Wallerstädten II - TC 77 Riedstadt II 5:4 TC GW Walldorf II - TC RW Groß-Gerau II 8: TC 77 Riedstadt II - SV 1912 Klein-Gerau 4:5 TC RW Groß-Gerau - TVH Rüsselsheim III 6:3 TV 1886 Trebur II - TC GW Walldorf II 4:5 SKG Wallerstädten II - TC RW Groß-Gerau II 6:3 Herren 50 - Kreisliga A Aufstieg geschafft die Herren 50 haben in dieser Saison in ihrer Klasse dominiert. Ungeschlagen wurde souverän der Aufstieg eingespielt. Beim Eröffnungsspiel am 6. Mai wurde ein klarer Sieg gegen TG 76 Nauheim von 8:1 erreicht. Am konnte bei der SKG Wallerstädten ebenfalls deutlich mit 7:2 besiegt werden. Die TG Crumstadt konnte uns am nicht aufhalten und wir fuhren mit einem 6:3 Sieg wieder zurück nach Walldorf. Unser Gast aus Trebur hatte am keine Chance und lag bereits nach den Einzel mit 1:5 im Rückstand. Die Doppel konnten locker gespielt werden und es reichte für uns zu einem 6:3 Sieg. Am 10. Juni. mussten wir bei dem Mitfavoriten TUS Rüsselsheim antreten. Nach den Einzel führten wir bereits 4:2 und durch unsere Doppelstärke konnten wir einen klaren Sieg von 6:3 verbuchen. Mit einem klaren 8:1 Sieg, am 24. Juni gegen die SG Dornheim konnten bereits vor dem letzten Spiel die Sektkorken knallen, denn wir waren nicht mehr einzuholen. Beim TC Rüsselsheim am 1. Juli sollte nochmals bewiesen werden, dass wir ungeschlagen Meister werden. Trotz einem 2:4 Rückstand nach den Einzel konnten wir durch unsere Doppel noch unseren 5:4 Sieg sichern. Folgende Spieler spielten in der Meistermannschaft: 18 NetzrolleR

19 Heiner Lammers, Reiner Coutandin, Leen van Baalen, Manfred Klingert, Wilfried Röll, Klaus Altendorf, Geerten Wind, James Round, Wolfgang Dammel, Gerd Arnold und Joachim Becker. Wolfgang Dammel 1. TC GW Walldorf 7:0 46:17 99:42 763: TuS 06 Rüsselsheim 5:2 37:26 80:58 640: TG 76 Nauheim 5:2 36:27 87:63 775: TC Rüsselsheim II 4:3 41:22 89:51 718: TV 1886 Trebur II 4:3 36:27 78:66 689: TG 1987 Crumstadt 2:5 24:39 56:87 558: SG Dornheim 1:6 14:49 35:104470: SKG Wallerstädten 0:7 18:45 41:94 477: TV 1886 Trebur II - SG Dornheim 7:2 TG 1987 Crumstadt - TC Rüsselsheim II 1:8 TC GW Walldorf - TG 76 Nauheim 8:1 TuS 06 Rüsselsheim - SKG Wallerstädten 9: SKG Wallerstädten - TC GW Walldorf 2:7 TG 76 Nauheim - TG 1987 Crumstadt 6:3 TC Rüsselsheim II - TV 1886 Trebur II 6:3 SG Dornheim - TuS 06 Rüsselsheim 3: TV 1886 Trebur II - TG 76 Nauheim 6:3 TG 1987 Crumstadt - TC GW Walldorf 3: SG Dornheim - SKG Wallerstädten 5: TC Rüsselsheim II - SG Dornheim 9:0 SKG Wallerstädten - TG 1987 Crumstadt 4:5 TC GW Walldorf - TV 1886 Trebur II 6:3 TG 76 Nauheim - TuS 06 Rüsselsheim 8: TuS 06 Rüsselsheim - TC Rüsselsheim II 5: SG Dornheim - TG 76 Nauheim 2:7 TuS 06 Rüsselsheim - TC GW Walldorf 3:6 TV 1886 Trebur II - TG 1987 Crumstadt 7: TC Rüsselsheim II - SKG Wallerstädten 7: TC GW Walldorf - SG Dornheim 8:1 TG 76 Nauheim - TC Rüsselsheim II 6:3 SKG Wallerstädten - TV 1886 Trebur II 2:7 TG 1987 Crumstadt - TuS 06 Rüsselsheim 2: TC Rüsselsheim II - TC GW Walldorf 4:5 SG Dornheim - TG 1987 Crumstadt 1:8 TuS 06 Rüsselsheim - TV 1886 Trebur II 6:3 TG 76 Nauheim - SKG Wallerstädten 5:4 Herren 60 - Bezirksoberliga Das erste Jahr bei den Herren 60 und schon abgestiegen! Lange dachten wir, wir hätten als 3.-Letzter einer Gruppe mit 6 Mannschaften nichts zu befürchten. Jetzt wissen Die von den 55ern zu den 60ern gewechselten Herren 60: (v.l.) Burkhardt Schnidt, Rudi Vieweg, Bolko Kaewel, Jörg Meineke und Peter Schroll. Es fehlen auf dem Bild Wolfgang Gottesleben, Bernd Busse, Horst Ahrendt und Wilfried Zahn. wir: Dies gilt für alle Arbeitsklassen des Tennisbezirkes, nur nicht für die Herren 60! Also werden wir nächstes Jahr in der Bezirksklasse spielen, es sei denn, der Tennisbezirk Darmstadt überlegt es sich noch einmal. Hinzu kommt noch, dass wir die vor uns liegende Mannschaft von der TSG 1846 Darmstadt besiegt hatten, aber in der Endabrechnung bei Punkte-Gleichstand genau ein Spiel von 45 Spielen weniger gewonnen hatten. Wenn das kein Pech ist!! Die zurückliegende Saison hat gezeigt, dass es mit zunehmendem Alter immer schwerer wird, Erfolg zu haben. Einige krankheits- oder berufsbedingte Ausfälle, und schon setzte es, wenn meist auch knappe, Niederlagen. Trotzdem wollen wir nächstes Jahr wieder antreten, ist doch unsere Truppe über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinweg, eine Gemeinschaft mit großem Zusammenhalt und hat irgendwie immer wieder Freude an den Medenspielen. Und wenn selbst an verregneten Donnerstag-Abenden im August immer noch fast alle zum Training kommen und dem Wintertraining mit Freude entgegengesehen wird, kann es um die Herren 60 eigentlich nur gut bestellt sein. Also auf ein Neues im nächsten Jahr! NetzrolleR

20 Die Mannschaft spielte mit: Wolfgang Gottesleben, Bolko Kaewel, Burkhard Schmidt, Bernd Busse, Rudi Vieweg, Jörg Meineke, Peter Schroll, Horst Ahrendt und Wilfried Zahn. Burkhard Schmidt 1. TC RW Groß-Gerau 5:0 38:7 78:25 576: TG 76 Nauheim 3:2 22:23 50:53 481: TSG 1846 Darmstadt 2:3 21:24 46:52 444: TC GW Walldorf 2:3 20:25 48:54 468: TC Brandau 2:3 20:25 49:56 478: SKG Stockstadt 1:4 14:31 36:67 459: SKG Stockstadt - TC Brandau 5:4 TC GW Walldorf - TG 76 Nauheim 4:5 TC RW Groß-Gerau - TSG 1846 Darmstadt 8: TSG 1846 Darmstadt - TC GW Walldorf 4:5 TG 76 Nauheim - SKG Stockstadt 6:3 TC Brandau - TC RW Groß-Gerau 1: TC Brandau - TG 76 Nauheim 4:5 SKG Stockstadt - TSG 1846 Darmstadt 2:7 TC RW Groß-Gerau - TC GW Walldorf 7: TSG 1846 Darmstadt - TC Brandau 4:5 TC GW Walldorf - SKG Stockstadt 6:3 TG 76 Nauheim - TC RW Groß-Gerau 2: TG 76 Nauheim - TSG 1846 Darmstadt 4:5 TC Brandau - TC GW Walldorf 6:3 TC RW Groß-Gerau - SKG Stockstadt 8:1 Drei Trainer für sieben Jungs Anja-Vaness Peter zu Gast im Camp Tennis-Jugend-Camp 2006 Auch in diesem Jahr fand wieder ein Jugendcamp in der letzten Sommerferienwoche statt. Die Teilnehmer, in diesem Jahr nur Jungen hatten wieder Riesenspaß. Zum Glück hatten wir Petrus auf unserer Seite. Nur eine Stunde Regen trübte die Freude und den Eifer allerdings nicht. Die Herrenriege des Tenns-Jugen-Camps 2006 mit Dame: (stehend v.l.) Antonio Hartung, Jürgen Schorm, Anja Peter, Torben Treutler. Kevin Jourdan und Max Jeßberger; (kniend v.l.) Dominik De Witte, Phillip Diehl, Frederik Pilz und Vinzent Schlüter Mit Jürgen und Torben begann der Tag um 9.00 Uhr jeweils mit einem Waldlauf, bevor es an den gedeckten Frühstückstisch ging. Bis Uhr, unterbrochen durch eine Mittagspause, stand dann Training auf dem Programm. Zum Mittagessen traf sich die Meute bei Angelo, wobei an einem Tag Jürgen und Torben allerdings die Grill- und Salatmeister waren. Anstelle eines Schwimmbadbesuches standen diesmal ein Fußballturnier, die Videoanalyse, und eine Tennisdemonstration vom Feinsten im Fokus. Anja-Vanessa Peter, mittlerweile in der Tennis-Weltrangliste auf Platz 1150, trat gegen Torben an, und jeder von beiden bekam die ungeteilte Bewunderung aller. Jahreshauptversammlung März Uhr SKG Walldorf, Vereinsheim, kleiner Saal, In der Trift 5 20 NetzrolleR

21 4. Veranstaltung im vierten Jahr über 25 Kinder kamen Tennischul-Sommerfest 2007 Zum 4. Mal - und damit fast schon traditionell fand Mitte September das Sommerfest der Tennisschule auf unserer Anlage statt. Eingeladen waren alle Kinder bis 13 Jahre und ihre Eltern, sowie Freunde oder Verwandte.... an der Tränke Gruppenfoto mit Trainer Wie in den Jahren zuvor, Sonne satt. Bis zu 25 Kinder nahmen zeitweise an der Veranstaltung teil. Ab Uhr spielten die Großen mit den Kleinen. Neben den Coaches, das waren in diesem Jahr: Sabrina Arp, Jil Brüne, Karen Hahn, Tim Stanek, Tracy Collins und natürlich Jürgen Schorm, trainierten auf 13 Halbfeldern jeweils auch die spielstärkeren Kids mit dem Nachwuchs. Nach ca. 45 Minuten Spielzeit im Rotationsverfahren, rief Jürgen alle zum Zwischen-Cocktail und zur Mannschaftseinteilung für die Länderolympiade. Frankreich, Deutschland, England und Italien kämpften danach beim Korkenwettkampf, Torwandschiessen, Orangenslalom und dem Wasser-Marsch Spiel gegeneinander. Inzwischen deckten und dekorierten fleißige Elternhände das Buffet. Die Grillmeister riefen um zum Essenfassen. Nach dem Essen wurden die Sieger ermittelt und alle waren sich einig: Da sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei!! Head Winter Junior Cup Jugendmannschaften unseres Clubs spielen mit Winterhallenrunde Mannschaften starteten von November 2005 bis März 2006 bei diesem erstmalig stattfindenden Wettbewerb im Sportpark Heppenheim. Tracy Collins, Mark-Marvin Knoth, Jan-Niklas Stollberg, Kevin Jourdan und Jannik Foerster belegten in der U 14 den hervorragenden 2. Platz. Sie mussten sich nur im Finale der Mannschaft des TC Lorsch geschlagen geben. Bei den Mädchen starteten Milene Bürger, Sarah Jeschner, Livia Worcester und Mareike Sauer in der U 14. Sie erreichten das Halbfinale und trafen hier auf die übermächtigen Gegnerinnen vom TC Lorsch. Der 3. Platz war dennoch Grund zur Freude. Neben dem Spaß und den Erfolg den diese Runde gebracht hat, kommt hier noch ein Riesenapplaus für die Eltern, die bis spät in die Nacht ausharrten, und einen lückenlosen Fahrdienst nach Heppenheim organisierten! Jahreshauptversammlung März Uhr SKG Walldorf Vereinsheim kleiner Saal In der Trift 5 NetzrolleR

22 Grün-Weiss Jugendspieler in der DTB Rangliste Teilnahme bei den nationalen deutschen Jüngstentennisturnier Marc-Marvin Knoth U11 Hallen-Bezirksmeister 2006 Für Marc-Marvin hieß es dieses Jahr, sich bis zum 31. März in der Jugendrangliste des DTB zu etablieren, um bei Turnieren gesetzt zu werden. Somit nahm er in Aachen, Bayreuth, Biedenkopf, Darmstadt, Offenbach und Wetzlar bis zu diesem Stichtag an sieben Turnieren der Altersklasse U12 (Jahrgang 94 /95) von insgesamt 19 Turnieren übers Jahr teil. Durch den Titel des Hallenbezirksmeisters U11 im Februar und der guten Bilanz (Achtelfinale, Halbfinale und Finalteilnahme) konnte er sich bis auf den dritten Platz in Hessen in seinem Jahrgang behaupten, obwohl es sich am Anfang als gewöhnungsbedürftig erwies, da er auf Ranglistenturnieren der Altersklasse U12 startete. Mit den Ranglistenpunkten im Hintergrund verbrachte er die meisten Wochenenden auf Turnieren in der näheren Umgebung, wobei er meistens gesetzt war. Dies bedeutete oft in der ersten Runde Rast und ein längeres Warten auf das Spiel. Bisherige Rekordwartezeit war bei dem nationalen deutschen Jüngstentennisturnier in Detmold acht Stunden bei Temperaturen um 32. Dort waren 97 Teilnehmer aus ganz Deutschland am Start und Marc-Marvin verließ das Turnier als einer der letzen 32. Die ganzen Ferien standen unter dem Tennisstern, der ihn einige Male bis ins Halbfinale gebracht hatte. In Buchschlag z.b. stoppte ihn ein eingeflogener Israeli und in Biblis schlug er den Bezirksmeister U12 glatt in zwei Sätzen, bevor er im Finale selbst verlor. Weitere Stationen waren Eschborn, Seligenstadt, Schaafheim und Rosbach. Der Herr der Plätze und des drumherum Platzwart seit dem 1. Mai Ein freundliches Lächeln beherrscht die Szene Im April dieses Jahres verabschiedete sich Hr. Seidel in den wohlverdienten Ruhestand und hat die Plätze unserer Clubanlage an einen neuen Wart abgegeben. Vielen Mitgliedern ist Hr. Werner Pakulat in der Zwischenzeit ein vertrauter und lieb gewordener Ansprechpartner für alle möglichen Belange, aber viele besonders diejenigen die erst spät abends die Gelegenheit haben ihrem Sport nachzugehen kennen ihn noch kaum. Die Redaktion des Netzrollers möchte daher die Gelegenheit nutzen und den neuen Platzwart einmal etwas genauer vorzustellen. Guten Tag Herr Pakulat! Wie geht es Ihnen? Ein Moment, muss erst einmal verschnaufen. Gerade habe ich die drei Plätze aufbereitet, die heute für die Stadtmeisterschaften benötigt werden. Da kommt man schon ein bisschen aus der Puste. Aber ansonsten ist die Welt in Ordnung Hr. Pakulat, Sie haben nun die erste Saison fast hinter sich. Haben Sie sich die Arbeit so vorgestellt? Nun ja, es ist mehr als ich erwartet hatte. Ursprünglich ging es nur darum die Plätze selbst in Ordnung zu halten, was an für sich schon eine Menge Arbeit bedeutet. In der Zwischenzeit kümmere ich mich aber auch immer mehr um die Grünanlage, die Zäune, die Elektrik und alles andere, und da wird es manchmal schon ziemlich viel. Erzählen Sie doch mal, was so alles anliegt. Das Wichtigste ist es die Plätze in Ordnung zu halten, die gehören regelmäßig eingesandet, gewalzt und abgezogen. Dann müssen die Netze repariert und die Bewässerungsanlage eingestellt werden. Letzteres ist besonders problematisch, da das System in die Jahre gekommen - und die Mechanik stark abgenutzt ist. Dann gilt es ständig den Kampf gegen das Un- 22 NetzrolleR

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf 03.2002. Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf 03.2002. Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 03.2002 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Eine Tennissaison ging zu Ende Monika Kasper, Schriftführerin Unsere Medenmannschaften

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Tagesordnung 22.11.2014 TOP 1: Rückblick auf die Saison 2014 TOP 2: Neuerungen am Wettspielsystem / Wettspielplan für 2015 / 2016 TOP 3: Ausbildungen im HGV (C-Trainer

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015 FC 95 Ober-Rosbach Rosbacher Cup 5 Fußball Feldturnier für - U- Junioren am.5. -.5.5 RaaB Werbeagentur Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH. Kickers Offenbach. FSV Frankfurt. St. Germain / St.

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Otto-von-Guericke-Universit tmagdeburg Institutf rtechnischeundbetrieblicheinformationssysteme Fakult tf rinformatik Diplomarbeit VergleichendeAnalysevonAnfragesprachenin Multimedia-Datenbanken MarcoPaskamp

Mehr

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt Juliane Dorf Juliane.Dorf@gmx.de 0160 9726 0 654 20. Thüringer SPONETA Cup wieder voller Erfolg 36 Stunden Tischtennis für Hobby- und Leistungssportler

Mehr

Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau

Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau KREATIV DENKEN FLEXIBEL PLANEN ZUVERLÄSSIG UMSETZEN Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau Potenziale und aktuelle Nutzung Energiesymposium Kreis Groß-Gerau Groß-Gerau, 17. Juli 2014 Einführung

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer 4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer Paket GOLD - Premium Co-Sponsoring 1. Mannschaft TOP-Sportsponsoring im Erkelenzer Land Unser Premium Paket für Sie: Germania Kückhoven = attraktiver,

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR Konzept Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR ALL IN TENNIS ACADEMY Cheftrainer: Nies Lampe, Michael Lux Trainerstab: Roberts Gutmanis (DTB A Lizenz);

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15 Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15 Unter Berücksichtigung möglicher Absteiger aus der und möglicher Aufsteiger in die Nordliga ergibt sich folgende Auf- und Abstiegsregelung für die Verbandsebene,

Mehr

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346.

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346. TC WattExtra Bocholt TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt Telefon 02871-12346 http://www.tcbwbocholt.de Fax 02871-249620 Gründungsjahr 1894 Mitglieder 410 info@stadtwaldsportpark.de Hartmut

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun

Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun 2 Inhalt INHALT 2 EINLEITUNG 3 LEISTUNGSSPEKTRUM 4 TEAM 6 REFERENZEN 8 KONTAKT 10 Einleitung 3 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, Offenheit, Zuverlässigkeit, Seriosität

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) xel Benkner lbert-schweitzer-schule ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Reuter, Matthias; T 06181/907344; G 06181/2702-48 m 0171-6925282; reuter@up12legal.de

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! INFORMATION und ZEITSCHIENE zur UMSETZUNG der Organisationsform SPIELTAGE im Kinderfußball Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! Agenda 1. Leitsätze im Kinderfußball und deren Umsetzung

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013 um 19.30h im Restaurant Beim Alex, Breslauer Strasse 42

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013 um 19.30h im Restaurant Beim Alex, Breslauer Strasse 42 Tennisclub Weinheim 1902 e.v. Vorstand Breslauer Straße 44 D - 69469 Weinheim Postfach 101105 D - 69451 Weinheim Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Weinheim 1902 e.v. am 22. Februar 2013

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 1. Jugendvorstand Im August 2012 war es wieder soweit, der neue Jugendvorstand für den Wahlzeitraum 2012/2013 wurde gewählt. Die Wahl gewonnen

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Brief war gestern E-Mail ist heute!!! tennis-news@tsv-sasel-tennis.de. La Fiesta Mexicana!

Brief war gestern E-Mail ist heute!!! tennis-news@tsv-sasel-tennis.de. La Fiesta Mexicana! TENNIS-NEWS Brief war gestern E-Mail ist heute!!! tennis-news@tsv-sasel-tennis.de La Fiesta Mexicana! Das war ein schönes Sommerfest. Und sogar das Wetter hat mitgespielt. Ein richtig warmer Sommerabend

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon

Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon Geschätzter Tennisfreund Unserer Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen hat in unserem Club Tradition. Der Tennisclub Simplon darf dabei

Mehr

OCS-Preis 2013 für beispielhafte Jugendarbeit im Sport

OCS-Preis 2013 für beispielhafte Jugendarbeit im Sport Ausschreibung OCS-Preis 2013 für beispielhafte Jugendarbeit im Sport In Zusammenarbeit mit der Volksbank Darmstadt Südhessen eg E-Mail-Fassung OCS-Ausschreibung, Blatt 2 OCS-Preis 2013 für beispielhafte

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

Deutschland hat Zukunft Bildung mehr als Fachwissen

Deutschland hat Zukunft Bildung mehr als Fachwissen Deutschland hat Zukunft Bildung mehr als Fachwissen Mittwoch, 06.05.2015 um 11:00 Uhr Le Méridien München, Raum Elysée I + II Bayerstraße 41, 80335 München Vorsprung durch Bildung Alfred Gaffal Präsident

Mehr

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Sonderkonditionen für Mitglieder Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Wir bleiben für Sie am Ball... Willkommen bei Mohr Relocation - Sport Change Services

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

HaSi Jugend hackt Coaching-Leitfaden

HaSi Jugend hackt Coaching-Leitfaden 1 : Hallo Coaching-Leitfaden zum Kinder- und Jugendprogramm des HaSi e.v. Dein Hackspace in Siegen http://hasi.it/kiju 2 : Was wollen wir machen Was wollen wir machen? Du möchtest bei einem Workshop des

Mehr

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Markus Kircher / Tom Klengel Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Liebespaar, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas, 145 x 138 cm, 14. 3.2015 Weizen, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas,

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin. An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin Tel. 030 13 88 90 E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.de Kopie an Server: als-beweis@ufoworld.org Sehr geehrte Damen

Mehr

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen, Bitte und Danke an Petrus Noch vor dem Frühstück wurden wir gestern von der Leitstelle Lausitz informiert, dass es für den Tag sehr sehr viel Regen geben soll. Wir sahen unseren schön vorbereiteten Tag

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

6. MAC Hütschenhausen

6. MAC Hütschenhausen SPC - TW 1:10 - Hobby 1. Koehler, Andreas MAC Hütschenhausen 1. Lauf + Runden: 28 / Zeit 07:00,14 (1.) 2. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:05,34 (2.) 3. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:12,72 (4.) Gesamt: 28 Zeit: 07:00,14

Mehr

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen?

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen? Wer bin ich? Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen? René Ich habe ein sehr schlechtes Gefühl bei dem Projekt, dass wir jetzt gestartet haben.

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

6. Zinsrechnen () 1. / 3 Jahr? / 4 Jahr? (A) 12,00 W (B) 16,00 W (D) 81,00 W (E) 108,00 W (C) 50,00 W (D) 200,00 W (A) 24,00 W (B) 48,00 W

6. Zinsrechnen () 1. / 3 Jahr? / 4 Jahr? (A) 12,00 W (B) 16,00 W (D) 81,00 W (E) 108,00 W (C) 50,00 W (D) 200,00 W (A) 24,00 W (B) 48,00 W 6. Zinsrechnen 382 Wie viele Zinsen bringt ein Kapital in HoÈ he von 8.000,00 a bei einem Zinssatz von 6 % p.a. in 90 Tagen? (A) 90,00 W (B) 120,00 W (C) 180,00 W (D) 210,00 W (E) 240,00 W 383 Zu welchem

Mehr

Telefon 044 836 78 78 www.grindel-sport.ch 1

Telefon 044 836 78 78 www.grindel-sport.ch 1 Telefon 044 836 78 78 www.grindel-sport.ch 1 Wir danken allen Sponsoren, welche unsere JuniorInnen in irgendeiner Art fördern, für Ihre Unterstützung. Hotel Welcome Inn, Kloten Point Swiss, Wallisellen

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 7. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

«Kids Tennis in der Schweiz

«Kids Tennis in der Schweiz Fallstudie Kids Tennis High School FÜR SWISS TENNIS HAT NIK SCHWAB IN ENGER KOOPERATION MIT HEJ CREATIVE EIN KOMMUNIKATIONSKONZEPT FÜR DAS NEUE U10-AUSBILDUNGSPROGRAMM DES SCHWEIZERISCHEN TENNISVERBANDS

Mehr

Anhang. Mathe-Sequenz der Klasse 4a Wasser Spar Kalender

Anhang. Mathe-Sequenz der Klasse 4a Wasser Spar Kalender Anhang Mathe-Sequenz der Klasse 4a Wasser Spar Kalender Klasse 4a VS Nürnberg Katzwang Ulrike Krieglstein Thema: Wie viele Liter Wasser kann die vierköpfige Familie Schmidt in einer Woche sparen? Vorarbeit

Mehr