befindet sich in :30 Minigolf :00 Hüpfen, laufen, werfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "befindet sich in :30 Minigolf :00 Hüpfen, laufen, werfen"

Transkript

1 Veranstalter: 1

2 2 Inhaltsverzeichnis Nr. Tag Zeit Kurs :00 Tischtennis :30 Roboter bauen :00 Besuch beim Imker :00 Backhaus :00 Besuch beim Imker :30 Tennis Die Anmeldung :00 T-Shirt bemalen :00 Keyboard befindet sich in :30 Minigolf :00 Hüpfen, laufen, werfen der Mitte des Heftes! :00 Tanzen (3 Termine) :00 Basteln :00 Muffins & Co backen :00 Schlagzeug Die Platzvergabe erfolgt :30 Trommeln nach der Reihenfolge des :00 Muffins & Co backen :00 Querflöte Eingangs der Anmeldung! :00 Backhaus :30 Tennis :00 Keyboard Nr. Tag Zeit Kurs :00 Kochen - an die Töpfe :00 Nistkästen :00 Hüpfen, laufen, werfen :00 Walderlebnis (3 Termine) :00 Kochen - an die Töpfe :30 Tasche filzen :00 Stromwerkstatt :30 Minigolf :00 Pool-Party :00 Modellfliegen :00 Backhaus :00 Schlagzeug Anmeldung und Ansprechpartner: Anne Niemann Sekretariat der Grundschule 05276/ a.niemann@marienmuenster.de :30 Trommeln :00 Bacherkundung :00 Angeln :00 Kochen - italienisch :00 Backhaus :00 Kochen - italienisch :30 Yoga :00 Becherstapeln :30 Reiten 4-6 jährige :00 Pool-Party :00 Reiten :00 Gitarre (2 Termine) :00 Backhaus :30 Tennis :00 Baggerpark :30 Minigolf :30 Reiten 4-6 jährige :00 Feuerwehr :00 Reiten

3 01 Freitag, 14. Juli 16:00 18:00 Uhr Tischtennis Schnuppertraining beim SV Vörden Mitzubringen: Hallenschuhe Dirk Pies Jürgen Ahlemeyer Turnhalle 8 13 Jahre kostenlos 02 Montag, 17. Juli 9:30 12:00 Uhr Roboter bauen Auf einem Brett werden bewegliche Arme, leuchtende Augen und weitere Dinge nach eigenen Ideen mit hydraulischem, elektrischem und mechanischem Antrieb verbaut. Es gibt keine vorgefertigten Bauelemente. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind notwendig. Melanie Hecker, Comnatura Forscherlabor ab 9 Jahre 8,50 Euro 03 Montag, 17. Juli 10:00 12:00 Uhr Besuch beim Imker Wie entsteht Honig? Josef Hoffmeister Vörden, Im Birkenfeld 10 2,00 Euro 3

4 04 Montag, 17. Juli 15:00 Uhr Backen im Backhaus Leckeres Brot aus dem Holzbackofen jedes Kind kann sein Lieblingstier backen. Dazu gibt es heimischen Apfelsaft. Heimat- und Kulturverein e.v. Brigitte und Gisbert Lücke Backhaus in Vörden 05 Dienstag, 18. Juli 10:00 12:00 Uhr Besuch beim Imker Wie entsteht Honig? Josef Hoffmeister Vörden, Im Birkenfeld 10 2,00 Euro 06 Dienstag, 18. Juli ab 10:30 Uhr Schnuppertennis Bitte Tennisschläger mitbringen. Keine Stollen- oder Joggingschuhe! Inge Stegnajic Tennisplatz Bredenborn 3,00 Euro 4

5 07 Dienstag, 18. Juli 15:00 16:30 Uhr Wir gestalten T-Shirt oder Leinenbeutel Mitzubringen sind: T-Shirt, Leinenbeutel oder Kopfkissen in einfarbig aus Baumwolle. Bitte alte Kleidung tragen, wir arbeiten mit Textilfarbe und Sprays. Alexandra Ewers 5,00 Euro 08 Dienstag, 18. Juli 15:00 Uhr Schnupperunterricht Keyboard Es ist beeindruckend, wenn bei den Profis die Finger über die Tasten fliegen hier kannst du ausprobieren, ob dir das auch Spaß machen würde. Kirsten Göke Musikraum ab 8 Jahre 09 Mittwoch, 19. Juli 10:30 Uhr Minigolfturnier Den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in eines der 18 Löcher befördern. Dem Gewinner winken Preise. Christiane Bolte Minigolfplatz ab 7 Jahre 3,00 Euro 5

6 10 Mittwoch, 19. Juli 15:00 16:30 Uhr Hüpfen, laufen, werfen Bewegungsspiele für die Kleinen. Laura Göke Turnhalle Vörden 3-7 Jahre 3,00 Euro 11 Mittwoch, 19. Juli 17:00 18:30 Uhr Mittwoch, 26. Juli 14:30 16:00 Uhr und Donnerstag, 27. Juli 14:30 16:00 Uhr Tanzen für Kinder voll cool! Kinder lieben es, sich zu bewegen und zu angesagter Musik macht es noch mehr Spaß. Der Kurs umfasst 3 Termine. Alischa Lücke Shahira Golüke Turnhalle Bredenborn 8,00 Euro 12 Donnerstag, 20. Juli 10:00 Uhr Basteln mit verschiedenen Materialien Ein kreativer Vormittag Mitzubringen: Schere, Bleistift, Lineal, Kleber (Prittstift) Patricia Bolte Haus des Gastes 6

7 13 Freitag, 21. Juli 10:00 12:00 Uhr Kinder kochen Kinder lieben Muffins & Co! Kirsten Göke Schulküche 14 Freitag, 21. Juli 10:00 Uhr Schnupperunterricht Schlagzeug Das Schlagzeug ist eines der beliebtesten Instrumente. Ihr wolltet schon immer mal Schlagzeugspielen? (Je nach Teilnehmerzahl werden mehrere Gruppen gebildet. Die Uhrzeit kann sich dann um eine Stunde verschieben.) Julian Finkam Musikraum n 15 Freitag, 21. Juli 13:30 15:00 Uhr Trommeln wie die Afrikaner Die Djembe ist eines der ältesten Musikinstrumente Afrikas. Den Trommelwirbel kannst du hier ausprobieren. Julian Finkam Musikraum (begrenzte Teilnehmerzahl) 7

8 16 Freitag, 21. Juli 15:00 17:00 Uhr Kinder kochen Kinder lieben Muffins & Co! Kirsten Göke Schulküche 17 Montag, 24. Juli 10:00 Uhr Schnupperunterricht Querflöte Querflöten können gestellt werden. Marijke van der Glas Musikraum 18 Montag, 24. Juli 15:00 Uhr Backen im Backhaus Leckeres Brot aus dem Holzbackofen jedes Kind kann sein Lieblingstier backen. Dazu gibt es heimischen Apfelsaft. Heimat- und Kulturverein e.v. Brigitte und Gisbert Lücke Backhaus in Vörden 8

9 19 Dienstag, 25. Juli ab 10:30 Uhr Schnuppertennis Bitte Tennisschläger mitbringen. Keine Stollen- oder Joggingschuhe! Inge Stegnajic Tennisplatz Bredenborn 3,00 Euro 20 Dienstag, 25. Juli 15:00 Uhr Schnupperunterricht Keyboard Es ist beeindruckend, wenn bei den Profis die Finger über die Tasten fliegen hier kannst du ausprobieren, ob dir das auch Spaß machen würde. Kirsten Göke Musikraum ab 8 Jahre 21 Mittwoch, 26. Juli 10:00 12:00 Uhr Kinder kochen Kinder ran an die Töpfe! Patricia Bolte Schulküche 9

10 22 Mittwoch, 26. Juli 15:00 16:30 Uhr Hüpfen, laufen, werfen Bewegungsspiele für die Kleinen. Laura Göke Turnhalle Vörden 3 7 Jahre 3,00 Euro 23 Mittwoch, 26. Juli 10:00 12:00 Uhr Kinder kochen Kinder ran an die Töpfe! Patricia Bolte Schulküche 24 Freitag, 28. Juli 15:00 17:30 Uhr Stromwerkstatt Lampen verdrahten, Schalter einbauen, Motoren in Betrieb nehmen, eine Alarmanlage aufbauen Diese und andere Experimente rund ums Thema Strom verdeutlichen den Kindern diesen Bereich der Physik. Am Ende bekommt jedes Kind ein kleines Starterpäckchen. Melanie Hecker, Comnatura Forscherlabor ab 9 Jahre 8,50 Euro 10

11 Anmeldung Ferienprogramm 2017 Name, Vorname Straße, Wohnort Tel.Nr. Stadt Marienmünster Anne Niemann Sekretariat der Grundschule Marienmünster Hiermit melde ich mein Kind Name, Vorname Alter für die auf der Rückseite angekreuzten Veranstaltungen verbindlich an. Die im Programmheft aufgeführten Bedingungen einschl. der Haftung werden hiermit anerkannt. Der Veröffentlichung von Fotos meines/r Kindes/er stimme ich zu stimme ich nicht zu Datum, Unterschrift 11

12 Nr. Tag Kurs bitte ankreuzen Tischtennis Roboter bauen 8, Besuch beim Imker 2, Backhaus 4, Besuch beim Imker 2, Tennis 3, T-Shirt bemalen 5, Keyboard 4, Minigolf 3, Hüpfen, laufen, werfen 3, Tanzen (3 Termine) 10, Basteln 4, Muffins & Co backen 4, Schlagzeug 4, Trommeln 4, Muffins & Co backen 4, Querflöte 4, Backhaus 4, Tennis 3, Keyboard 4, Kochen ran an die Töpfe 4, Hüpfen, laufen, werfen 3, Kochen ran an die Töpfe 4, Stromwerkstatt 7, Pool-Party Eintritt Backhaus 4,00 12

13 Nistkästen und Insektenhotels Walderlebnis (3 Termine) 15, Tasche filzen 6, Minigolf 3, Modellfliegen 2, Schlagzeug 4, Trommeln 4, Bacherkundung 5, Angeln Kochen - italienisch 4, Backhaus 4, Kochen - italienisch 4, Yoga 8, Becherstapeln 4, Reiten 4-6 jährige 5, Pool-Party Eintritt Reiten 20, Gitarre (2 Termine) 7, Backhaus 4, Tennis 3, Im Baggerpark 10, Minigolf 3, Reiten 4-6 jährige 5, Feuerwehr 2, Reiten 20,00 13

14 Bemerkungen 14

15 25 Montag, 31. Juli 13: Uhr Pool-Party im Hallenbad Mit Spielgeräten und Musik im Hallenbad nach Lust und Laune toben solange du Lust hast. Kleine Wettspiele und vieles mehr. Voraussetzung: Schwimmabzeichen Bronze Das Schwimmbadteam Hallenbad Marienmünster regulärer Eintritt 26 Montag, 31. Juli 15:00 Uhr Backen im Backhaus Leckeres Brot aus dem Holzbackofen jedes Kind kann sein Lieblingstier backen. Dazu gibt es heimischen Apfelsaft. Heimat- und Kulturverein e.v. Brigitte und Gisbert Lücke Backhaus in Vörden 27 Dienstag, 1. August 10:00 Uhr Wir bauen Nistkästen unter fachkundiger Anleitung durch den NABU. Theodor Elberich (NABU) Ort: Born 28 ab 8 Jahre Kostenlos 15

16 28 Dienstag, 1. August Mittwoch, 2. August Donnerstag, 3. August 15:00 17:30 Uhr Walderlebnistage An diesen drei Nachmittagen machen wir den Wald unsicher! Wir werden Hütten bauen, spannende Forscheraufgaben zu den Tieren und Pflanzen des Waldes lösen, Pfeil und Bogen basteln und vieles mehr. Wettergerechte Kleidung ist wichtig. Melanie Hecker, Comnatura Feriensiedlung Hungerberg 15,00 Euro 29 Mittwoch, 2. August 9:30 12:00 Uhr Taschen filzen Aus bunter Wolle und heißem Seifenwasser und mit viel Fleißarbeit filzen wir eine kleine Tasche für Stifte, Handy o.ä. Vorkenntnisse im Zusammennähen und Faden in Nadel einführen wären prima. Melanie Hecker, Comnatura Forscherlabor ab 9 Jahre 6,50 Euro 30 Donnerstag, 3. August 10:30 Uhr Minigolfturnier Den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in eines der 18 Löcher befördern. Dem Gewinner winken Preise. Christiane Bolte Minigolfplatz ab 7 Jahre 3,00 Euro 16

17 31 Samstag, 5. August ab 14:00 Uhr Starterlaubnis erteilt! Modellfliegen Schnupperfliegen Einmal ein Modellflugzeug selbst steuern ist gar nicht so einfach. Mit einer Fernsteuerung mit Lehrer- Schülerfunktion und unter Anleitung von Modellflugprofis ist das aber kein Problem Modellsportclub, Gerhard Niemeier Flugplatz am Bredenborner Weg ab 10 Jahren 2,00 Euro 32 Freitag, 11. August 10:00 Uhr Schnupperunterricht Schlagzeug Das Schlagzeug ist eines der beliebtesten Instrumente. Ihr wolltet schon immer mal Schlagzeugspielen? (Je nach Teilnehmerzahl werden mehrere Gruppen gebildet. Die Uhrzeit kann sich dann um eine Stunde verschieben.) Julian Finkam Musikraum 33 Freitag, 11. August 13:30 15:00 Uhr Trommeln wie die Afrikaner Die Djembe ist eines der ältesten Musikinstrumente Afrikas. Den Trommelwirbel kannst du hier ausprobieren. Julian Finkam Musikraum 17

18 34 Freitag, 11. August 15:00 17:30 Uhr Bacherkundung Mit Lupe und Kescher ausgerüstet begeben wir uns auf die Suche nach den Tieren in Bach und Teich. Flohkrebs, Köcherfliegenlarven und viele andere wollen gefunden und bestimmt werden. Die Wassertierchen verraten uns auch, wie sauber das Wasser wirklich ist. Bitte Gummistiefel mitbringen. Melanie Hecker, Comnatura Mühlengrund Hohehaus 5,00 Euro 35 Samstag, 12. August 14:00 Uhr Petri Heil am Freizeitsee Schnupperangeln - Forelle, Rotfeder, Karpfen? Wer auch einmal einen Fisch an der Angel haben möchte, kann das beim Angeln im Fischereiverein ausprobieren. Fischereiverein Freizeitsee Vörden ab 10 Jahre kostenlos 36 Montag, 14. August 10:00 12:00 Uhr Kinder kochen Mamma mia ist das lecker! Wir kochen italienisch. Jennifer Tappe Schulküche 3,00 Euro 18

19 37 Montag, 14. August 15:00 Uhr Backen im Backhaus Leckeres Brot aus dem Holzbackofen jedes Kind kann sein Lieblingstier backen. Dazu gibt es heimischen Apfelsaft. Heimat- und Kulturverein e.v. Brigitte und Gisbert Lücke Backhaus in Vörden 38 Dienstag, 15. August 10:00 12:00 Uhr Kinder kochen Mamma mia ist das lecker! Wir kochen italienisch. Jennifer Tappe Schulküche 3,00 Euro 39 Dienstag, 15. August 10:30-12:00 Uhr Yoga für Kinder Kobra, Katze, Hund im Yoga haben die Übungen lustige Namen und machen Spaß. Yoga verbessert die Körper- und Sinneswahrnehmung, baut Angst und Aggressionen ab. Bequeme Kleidung mitbringen. Tina Buch Turnhalle im Kindergarten Vörden 8,00 Euro 19

20 40 Dienstag, 15. August 15:00 17:00 Uhr Sport Stacking Spiele rund ums Becherstapeln Ob Anfänger oder Profi hier lernt ihr Spiele und Freestyle-Varianten des Sport Stacking kennen. Spaß ist auch ohne Vorkenntnisse garantiert. Becher können bei Herrn Schilcher erworben werden. Jörg Schilcher, MTV Boffzen Turnhalle Vörden Wichtig: Hallenschuhe! 41 Mittwoch, 16. August 16:30 18:00 Uhr Rund ums Pferd für 4-6 jährige Schnupperkurs Ausrüstung: z. B. Leggins, Stiefel, Helm (Wetterfeste Kleidung) Yvonne Grawe Stefanie Mirschel Scheune, Großenbreden 17a 4-6 Jahre 5,00 Euro 42 Donnerstag, 17. August 13:00-18:00 Uhr Pool-Party im Hallenbad Mit Spielgeräten und Musik im Hallenbad nach Lust und Laune toben solange du Lust hast. Kleine Wettspiele und vieles mehr. Voraussetzung: Schwimmabzeichen Bronze Das Schwimmbadteam Hallenbad Marienmünster regulärer Eintritt 20

21 43 Samstag, 19. August 12:00 17:00 Uhr Schnupperkurs Rund ums Pferd Ausrüstung: z. B. Leggins, Stiefel, Helm (wetterfeste Kleidung) Yvonne Grawe Stefanie Mirschel Scheune, Großenbreden 17a 7-12 Jahre 20,00 Euro (incl. kleine Snacks/Getränke) 44 Montag, 21. August und Dienstag, 22. August jeweils 10:00-11:30 Uhr Schnupperunterricht Gitarre Kennenlernen des Instruments oder auch das Vertiefen bereits vorhandener Fertigkeiten. Wer hat, bringt seine Gitarre mit es können auch einige Gitarren ausgeliehen werden. Matthias George Musikraum 45 Montag, 21. August 15:00 Uhr Backen im Backhaus Leckeres Brot aus dem Holzbackofen jedes Kind kann sein Lieblingstier backen. Dazu gibt es heimischen Apfelsaft. Heimat- und Kulturverein e.v. Brigitte und Gisbert Lücke, Backhaus in Vörden 21

22 46 Dienstag, 22. August ab 10:30 Uhr Schnuppertennis Bitte Tennisschläger mitbringen. Keine Stollen- oder Joggingschuhe! Inge Stegnajic Tennisplatz Bredenborn 3,00 Euro 47 Dienstag, 22. August 14:00 16:00 Uhr Ein Tag im Baggerpark Im Baggerpark der Firma Baumanu selbst den Minibagger oder Radlader bedienen und zur Belohnung ein Baggerdiplom erhalten. Wir benötigen: Einige Eltern (interessierte Väter?) zur Aufsicht, evtl. bei der Anmeldung vermerken. Firma Baumanu Gewerbegebiet Fürstenau ab 8 Jahre 10,00 Euro 48 Mittwoch, 23. August 10:30 Uhr Minigolfturnier Den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in eines der 18 Löcher befördern. Dem Gewinner winken Preise. Christiane Bolte Minigolfplatz ab 7 Jahre 3,00 Euro 22

23 49 Mittwoch, 23. August 16:30 18:00 Uhr Rund ums Pferd für 4-6 jährige Schnupperkurs Ausrüstung: z. B. Leggins, Stiefel, Helm (wetterfeste Kleidung) Yvonne Grawe Stefanie Mirschel Scheune, Großenbreden 17a 4-6 Jahre 5,00 Euro 50 Donnerstag, 24. August 16:00 17:30 Uhr Besuch bei der Feuerwehr Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau ist ein Traumberuf. Feuer löschen, ein großes Feuerwehrauto fahren, einmal in einem richtigen Feuerwehrgerätehaus sein. Simone Potthast Jugendfeuerwehr Feuerwehrgerätehaus Bredenborn ab 8 Jahre 2,00 Euro 51 Samstag, 26. August 12:00 17:00 Uhr Schnupperkurs Rund ums Pferd Ausrüstung: z. B. Leggins, Stiefel, Helm (wetterfeste Kleidung) Yvonne Grawe Stefanie Mirschel Scheune, Großenbreden 17a 7-12 Jahre 20,00 Euro (incl. kleine Snacks/Getränke) 23

24 Abgabe der Anmeldung: Sekretariat der Grundschule Rathaus, Zimmer 14 Hinweise Vergabe der Plätze Die Anmeldung ist verbindlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Wird ein Kurs mehrmals angeboten, ist die Teilnahme nur einmal möglich, es sei denn, es sind noch freie Plätze vorhanden. Sollte aus dringenden Gründen eine Teilnahme nicht möglich sein, ist dies rechtzeitig mitzuteilen, damit Ersatzteilnehmer benachrichtigt werden können. Bei Kursen, in denen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Absagen möglich. Die Teilnahmegebühr ist vor der Veranstaltung an den Leiter / die Leiterin zu entrichten. Haftung Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Veranstalter ist die Stadt Marienmünster. Haftungsansprüche aus Vertrag und unerlaubter Handlung gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen, soweit nicht der Schaden durch den Veranstalter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die er dem Veranstalter durch fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten zufügt. Anstelle minderjähriger Teilnehmer haften die Eltern. Veröffentlichung von Fotos Bei den Veranstaltungen werden Fotos gemacht, die im Internet Fotoalbum Stadt Marienmünster - oder für Artikel im Mitteilungsblatt der Stadt Marienmünster bzw. in den Lokalteilen der Zeitungen verwendet werden sollen. Das Einverständnis ist bei der Anmeldung zu erteilen. 24

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach ADVENTSKURS FRÜCHTE UND GEMÜSE SCHNITZEN HANDTASCHEN SÜSSES & PIKANTES AUS DER BACKSTUBE SÜSSWASSERPERLENKETTEN WEIHNACHTSGUETZLI KURS Nr. 7: ADVENTSKURS

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 GESAMTSCHULE Uellendahl-Katernberg ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 INTERN SCHULE IM AUFBAU www.ge-nord.de Gesamtschule Uellendahl-Katernberg Kruppstraße 145 42113 Wuppertal Infotexte zu unseren AGs Medien

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de Programm für das erste Schulhalbjahr Schuljahr 2012/2013 Wichtige Informationen für

Mehr

1. Schulhalbjahr 2014/2015

1. Schulhalbjahr 2014/2015 AG-Angebot 1. Schulhalbjahr 2014/2015 Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern! Die im AG Verzeichnis vorliegenden Arbeitsgemeinschaften finden an verschiedenen Tagen statt und dauern in der Regel zwei Schulstunden.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Magdeburg Meine Stadt Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf Schüleraustausch into Schüleraustausch GmbH Währinger Str. 145/15 A-1180 Wien - Vienna Fon +43 (0) 1 478 75 15 Fax +43 (0) 1 478 66 03 Email: austria@into-exchange.com www.into-schueleraustausch.at Fragebogen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS. Sommerferien(s)pass in der Raabestadt

In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS. Sommerferien(s)pass in der Raabestadt In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS 2015 Sommerferien(s)pass in der Raabestadt IMPRESSUM Dieser Ferienpass wurde vom Mehrgenerationenhaus Eschershausen

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr PIRSCH Wasseräckerweg 2 74858 Aglasterhausen 06262/3970 Hauptstraße 25 74915 Waibstadt 07263/400 540 Hauptstraße 63 74821 Mosbach 06261/91 98 195 Schlossstraße 17 74831 Gundelsheim 06269/42 67 066 e-mail:

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote der Werkstatt Engers 2011

Arbeitsbegleitende Angebote der Werkstatt Engers 2011 Mo Bi Ko Wir bilden uns! Modulares Bildungskonzept der Engerser Werkstätten Arbeitsbegleitende Angebote der Werkstatt Engers 2011 Sport Kreativ- Musikalische Angebote Bildung Liebe Werkstattbeschäftigte!

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Montag, den 19.10.15 Dienstag, den 20.10.15 Mittwoch, den 21.10.15 Donnerstag, den 22.10.15 Freitag, den 23.10.15

Montag, den 19.10.15 Dienstag, den 20.10.15 Mittwoch, den 21.10.15 Donnerstag, den 22.10.15 Freitag, den 23.10.15 1.Woche Der Herbst ist da Montag, den 19.10.15 Dienstag, den 20.10.15 Mittwoch, den 21.10.15 Donnerstag, den 22.10.15 Freitag, den 23.10.15 Pandaland 9:30 Uhr Rückkehr: 13:30 Uhr Kosten: 6,00 Euro- & 2

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Version5 September 2005 (Auf- und Teilnahmebedingungen) Vorwort Das Kinderhaus Kunterbunt ist in der Trägerschaft des AWO Kreisverbands

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2015 Liebe KJU ler! Du hast Spaß an der Zauberei und möchtest das Fliegen auf einem Besen erlernen. Außerdem würdest du gerne mal einen Zaubertrank brauen

Mehr

Pferde- & Tannenhof Andreas Fischer

Pferde- & Tannenhof Andreas Fischer ANMELDUNG FÜR KINDERREITFERIEN TERMIN Kinderreitferien vom bis PERSÖNLICHE ANGABEN TEILNEHMER Name Vorname Geburtsdatum Straße / Nr. PLZ, Ort SORGEBERECHTIGTEN Name (1. Person) Vorname Telefon privat Telefon

Mehr

Ferienprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis:

Ferienprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis: S e i t e 2 S e i t e 3 Ferienprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis: 14.07. 18.07.2014 Schwimmkurs Seite 4 01.08.2014 Radtour durch unsere schöne Natur Seite 4 04.08. 08.08.2014 Ferienwerkstatt Seite 5 04.08.2014

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste Für die Kleinen HIPPOLINI MINI-CLUB (3 5 Jahre) Dauer: 10 Einheiten á 75-90 Minuten 120,-EUR o. 40,50 EUR (3x) per Dauerauftrag Ab Grundschulalter

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch. Gemeinde Utzenstorf Ferienspass

Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch. Gemeinde Utzenstorf Ferienspass Gemeinde Ferienspass Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 info@utzenstorf.ch Programm Ferienspass 2015 Diverse Informationen Organisation Die Organisation des Ferienspass erfolgt

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07. Z E L T L A G E R Anmeldung KjG Zeltlager 2016 2 0 1 6 09.07. bis 23.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Endlich ist es wieder soweit und der Countdown für das Zeltlager 2016 startet! Die diesjährige

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften Oberschule Bückeburg Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Oberschule Bückeburg bietet ein umfassendes AG- Angebot im Rahmen der offenen

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

Fit in den Kindergarten

Fit in den Kindergarten Fit in den Kindergarten Kinder und ihre Eltern bereiten sich gemeinsam auf den Kindergarten vor. Januar Juni 2015 Liebe Eltern Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Fit in den Kindergarten anbieten zu können.

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I Lernen zu lernen Sekundarstufe I EINFÜHRUNG Dort wo Menschen sind, gibt es immer etwas zu tun, gibt es immer etwas zu lehren, gibt es immer etwas zu lernen. Paulo Freire TIPPS FÜR DEN UNTERRICHT Pflege

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment

MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment Sabrina Evers TU Braunschweig Sabrina.Evers@tu-bs.de MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment 1. Teil 1 Erforschung

Mehr

STEUERFACHWIRTPRÜFUNG 2015

STEUERFACHWIRTPRÜFUNG 2015 STEUERFACHWIRTPRÜFUNG 2015 Vorbereitungslehrgänge auf den mündlichen Teil Kurse in Hannover Oldenburg OLDENBURGER STEUERRECHTSINSTITUT Vorbereitungslehrgänge auf den mündlichen Teil zur Steuerfachwirtprüfung

Mehr

Voltigierlehrgang für Gruppen

Voltigierlehrgang für Gruppen Vaterstetten, den 14. Oktober 2015 Voltigierlehrgang für Gruppen Termin: 09.&10. Februar 2016 Inhalte: Umfang: Lehrgangsleitung: Zielgruppe: Ort: Gebühren: Bankverbindung: Schwerpunkte in Pflicht/Kür sind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr