Landeshauptstadt Potsdam. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Potsdam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landeshauptstadt Potsdam. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Potsdam"

Transkript

1 Landeshauptstadt Potsdam Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Potsdam 2. Halbjahr 2017

2

3 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, das 1. Halbjahr 2017 endete traditionell mit der Brandenburgischen Seniorenwoche, in der wir für Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, wieder viel in der Stadt organisiert hatten. Ebenso wurde das 8. Fest der Pflege im Treffpunkt Freizeit mit einem großen Augen- und Ohrenschmaus gefeiert. Im zweiten Halbjahr erwartet Sie u.a. das 13. Lauffest am 15. September im Stadion am Luftschiffhafen. Dort heißt es dann wieder Jede Runde zählt, um das Stiftungskapital der Stiftung Altenhilfe Potsdam zu erhöhen. Neben dieser Veranstaltung wartet im zweiten Halbjahr ein breitgefächertes Angebot an Reisen, Vorträgen, Besichtigungen und vieles mehr auf Sie. Nutzen Sie diese Angebote. Sie bieten Geselligkeit und Geborgenheit in der Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die Veranstaltungen mit Ihnen! Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Sommer und ein erlebnisreiches 2. Halbjahr. Herzlichst, Ihr Jann Jakobs Oberbürgermeister 3

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Informations-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten... 5 Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2017 sortiert nach Datum Juli August September Oktober November Dezember Seniorenbeirat Ansprechpartner FB Gesundheitssoziale Dienste und Senioren Geburtstags- und Ehejubiläen Veranstaltungsunterstützung

5 Informations-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten in Potsdam mit ihren kontinuierlichen Angeboten (in alphabetischer Reihenfolge) Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und den Öffnungszeiten erhalten Sie direkt in den Einrichtungen. Alfred und Toni Dahlweid Stiftung Ansprechpartnerin: Frau Püschel Tel: Web: Beratung, Betreuung, Hilfe und Veranstaltungsangebote für Potsdamer Seniorinnen und Senioren, besonders in Babelsberg und Zentrum-Ost Die Dahlweid Stiftung bietet interessante Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren an. Da die Dahlweid Stiftung zur Zeit nicht über eigene Räume verfügt, finden die Veranstaltungen in geeigneten angemieteten Räumen statt, in der Regel im Restaurant Otto Hiemke, Karl-Gruhl-Str. 55, Babelsberg. Auf Wunsch kommen sie auch gern mit den Veranstaltungen in Ihre Einrichtung, in Ihren Seniorenclub. Eine Auswahl der geplanten Angebote der Dahlweid Stiftung finden Sie im zweiten Teil dieser Broschüre. Klassisches Yoga Jeden Dienstag 9 bis Uhr (70+) Jeden Dienstag 11 bis Uhr (60+) Ort: Himalaya Yoga & Ayurveda Zentrum Yoga Studio Garnstr Babelsberg Anmeldung: oder info@yoga-asien-reisen.com AWO Café Integra Friedhofsgasse Potsdam Ansprechpartnerinnen: Frau Angerstein, Frau Abraham Tel: cafe-integra@awo-potsdam.de Yoga Jeden Montag 9.30 bis 11 Uhr und bis Uhr 5

6 Nähstübchen Schneidern und Gestalten mit der Nähmaschine Jeden Montag 14 bis 17 Uhr Intuitives Malen Jeden Dienstag 15 bis 17 Uhr Chor (6 bis 96 Jahre) Jeden Dienstag bis Uhr Kreativ-Café Klappern mit den Nadeln, Basteln und mehr Jeden Mittwoch bis Uhr Kiezspaziergang Jeden Donnerstag (Mai bis Oktober) 10 bis 13 Uhr Englisch für den Alltag Jeden Donnerstag 14 bis 16 Uhr Gemeinsames Frühstück Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 10 bis 13 Uhr Offenes Café Jeden Freitag bis Uhr Weitere Termine für Veranstaltungen oder neue Kurse erfahren Sie aus der Tageszeitung, dem Monatsprogramm der Einrichtung und auf der Internetseite / Einrichtungen und Dienste / Bürgerhäuser / Café Integra Es besteht die Möglichkeit den Raum (Platz für 14 Personen) für private Veranstaltungen/Aktivitäten (z.b. kleine Familienfeiern, Spieleabende, Eltern-Kind- Spielegruppen oder Versammlungen) anzumieten. 6 AWO Seniorenfreizeitstätte im Käthe-Kollwitz-Haus Zum Kahleberg 23 A Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Wenzlaff Tel: seniorenfreizeitstaette@awo-potsdam.de Web: Tanz Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 14 bis Uhr Spielenachmittag Jeden Dienstag 13 Uhr Englisch für Anfänger Jeden Montag bis Uhr Englisch Gruppe I Jeden Mittwoch 9.30 bis Uhr

7 Englisch Gruppe II Jeden Mittwoch bis Uhr Seniorengymnastik Gruppe I Jeden Montag und Donnerstag 9 bis 10 Uhr Seniorengymnastik Gruppe II Jeden Montag und Donnerstag bis Uhr Seniorengymnastik Jeden Mittwoch 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining Jeden Dienstag 10 bis 11 Uhr Kreatives Gestalten Jeden Montag 14 bis 16 Uhr Malzirkel Jeden 1. und 3. Montag bis Uhr Skat Jeden 2. und 3. Dienstag im Monat Uhr Singestunde Jeden Donnerstag 14 bis 15 Uhr Computerkurs Jeden Montag 10 bis Uhr Es besteht die Möglichkeit die Räumlichkeiten für private Veranstaltungen/Aktivitäten (z.b. Familienfeiern für bis zu 60 Personen, Versammlungen, Schulungen und Kurse) anzumieten. AWO-Begegnungsstätte Hans-Marchwitza-Ring Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Döring Tel: Fax: hannelore.doering@awo-potsdam.de Web: Biosphäre Potsdam Georg-Hermann-Str Potsdam Tel: info@biosphaere-potsdam.de Web: Seniorentag Jeden Montag (in der Zeit 9 bis 18 Uhr; außer an gesetzlichen Feiertagen) 7

8 Für alle Besucher ab 60 Jahren sind ganztägig eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Eintrittspreis enthalten. Genießen Sie dabei die besondere Atmosphäre im Café Tropencamp am Urwaldsee oder lassen Sie auf der großzügigen Sonnenterasse die Seele baumeln. 8 Bürgerhaus am Schlaatz ggmbh Schilfhof Potsdam Tel: info@buergerhaus-schlaatz.de Web: Beckenbodengymnastik und -training Jeden Dienstag bis Uhr Anmeldung erbeten Wirbelsäulengymnastik für Senioren Jeden Dienstag 9.45 Uhr (monatlich) Jeden Donnerstag 8.45 Uhr (Kursbetrieb) Anmeldungen erbeten Seniorensport Jeden Dienstag 9 bis 10 Uhr Jeden Donnerstag 10 bis 11 Uhr Jeden Freitag 10 bis 11 Uhr Anmeldungen erbeten Wassergymnastik für Senioren Im Werner-Alfred-Bad in der Hegelallee Potsdam Weitere Sportangebote im Bürgerhaus am Schlaatz sind im Jahresprogramm des Sport- und Gesundheitszentrums, Schilfhof 28, Potsdam, Tel: , enthalten. Im Bürgerhaus am Schlaatz kann auch die Sauna täglich genutzt werden. Über die Öffnungszeiten und Gebühren gibt es Informationen unter der Telefonnummer Herbstzeitlos-Seniorenmodelprojekt Jeden 1. Dienstag im Monat 16 bis 18 Uhr Anmeldung erbeten Erlebnistanz Jeden Mittwoch bis Uhr Erlebnistöpferei (auch für Seniorinnen und Senioren) Jeden 2. Mittwoch Uhr Seniorenmalzirkel Jeden 1. und 3. Montag im Monat 14 bis Uhr

9 Malen am Freitag Jeden Freitag 10 bis 12 Uhr Orientalischer Tanz Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch Anmeldung erbeten Schlaatzer Gemeindenachmittag der evangelischen Sternkirchengemeinde Jeden 3. Mittwoch im Monat bis 16 Uhr Englisch Gesprächsrunde Jeden Montag 10 bis 11 Uhr Kiezgottesdienst Jeden 3. Freitag im Monat 18 bis 20 Uhr Ausstellung des Fotoclubs Potsdam Jeden 3. Sonntag im Monat 15 Uhr Potsdamer Foto-Sonntag mit Vernissage mit wechselnden Ausstellungen zu verschiedenen Themen Vortragsreihe Stadtgeschichte für Jedermann Termine und Themen sind zu erfragen unter Frauen-, Jubiläums- und andere Feiern Termine nach Vereinbarung Das Team des Bürgerhauses ist offen für Anregungen und Hinweise, die neue Kurse und Einzelveranstaltungen initiieren. Weitere aktuelle Angebote des Bürgerhauses am Schlaatz, bei denen natürlich auch immer Senioren herzlich eingeladen sind, können dem Monatsplan des Bürgerhauses, der Stadtteilzeitung TauZone, dem halbjährlichen Angebotsflyern und der Tagespresse entnommen werden. Bürgerhaus STERN*ZEICHEN Galileistr Potsdam Ansprechpartnerinnen: Frau Barsuhn, Frau Ruthkowski Tel: Fax: Web: Club 18 Pietschkerstr Potsdam Ansprechpartner: Herr Rochlitz Tel:

10 Seniorensport Jeden Donnerstag (außer Feiertag) 14 bis 15 Uhr Seniorentreff Letzten Mittwoch im Monat 10 bis 12 Uhr Spielenachmittag 1. Mittwoch im Monat 14 bis 16 Uhr Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Auskunfts- und Beratungsstelle Friedrich-Ebert-Str Potsdam Tel: Fax: Web: Auskunft und Beratung zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, Aufnahme von Versicherungs- und Rentenanträgen. Informationen zur Altersvorsorge und zum Firmenservice. Die Vorträge und Seminare werden auch in den Räumlichkeiten der Auskunftsund Beratungsstelle angeboten. 10 fabrik Potsdam Schiffbauergasse Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Klar Tel: Web: Tanz für Kreative 55plus Jeden Mittwoch 10 bis Uhr Teilnehmergebühr: 119 Euro (10er Karte) Anmeldung: Tanz 55plus Jeden Mittwoch bis 13 Uhr Teilnehmergebühr: 119 Euro (10er Karte) Anmeldung: Yoga 50plus Jeden Freitag 8.30 bis 10 Uhr Teilnehmergebühr: 119 Euro (10er Karte) Anmeldung:

11 Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.v. Kontaktstelle Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 111A Potsdam Ansprechpartner: Herr Späthe Tel/Fax: Web: Englisch Jeden Montag 9.30 bis 12 Uhr Jeden Dienstag 9 bis Uhr Jeden Mittwoch 9 bis11.30 Uhr Jeden Donnerstag 9 bis Uhr Jeden Freitag 9 bis Uhr Französisch Jeden Donnerstag bis 20 Uhr Italienisch Jeden Freitag bis Uhr Spanisch Jeden Freitag bis 15 Uhr PC-Mix Jeden Montag bis 19 Uhr Smartphone/Tablet BS Android Jeden Dienstag und Mittwoch 9 bis 12 Uhr Kreatives Schreiben Jeden Dienstag 15 bis Uhr Gitarre lernen Jeden Freitag 16 bis Uhr Aquarelle malen Jeden Mittwoch 13 bis Uhr Kraftfahrerstammtisch Jeden 1. Mittwoch im Monat bis 17 Uhr Hans Otto Theater Schiffbauergasse Potsdam Tel: kasse@hansottotheater.de 11

12 12 Haus der Begegnung PSBZ ggmbh Zum Teufelssee Potsdam Ansprechpartnerinnen: Frau Ressel, Frau Steinhardt Tel: Fax: Web: Encaustic Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Spielenachmittag Jeden Montag 12 bis 16 Uhr Qi Gong Jeden Montag 15 bis 16 Uhr und 16 bis 17 Uhr Hobbyküche Jeden Dienstag 11 bis 13 Uhr Hockergymnastik Jeden Dienstag bis 15 Uhr Gemeinsames Singen Jeden Dienstag bis Uhr Malen Jeden Mittwoch 9.30 bis Uhr Radfahren Jeden Mittwoch 13 bis 15 Uhr Sport Jeden Mittwoch 17 bis 18 Uhr Kampfkunst mit Handicap Jeden Montag und Mittwoch bis Uhr Nordic Walking Jeden Donnerstag 10 bis 11 Uhr Englisch Jeden Donnerstag 14 bis 15 Uhr Rückenschule Jeden Freitag 10 bis 11 Uhr Literaturklub Jeden 2. und 4. Mittwoch 16 bis 18 Uhr Rolliklub Jeden 2. und 4. Donnerstag 14 bis 17 Uhr

13 Fotoklub Jeden 3. Montag 14 bis 16 Uhr Handarbeit Jeden letzten Dienstag 14 bis 16 Uhr Nähen Jeden letzten Mittwoch 14 bis Uhr Natürliches aus Holz Jeden letzten Donnerstag 10 bis 12 Uhr Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Kutschstall Am Neuen Markt Potsdam Tel: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de Ständige Ausstellung Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen Wo einst die Kutschpferde der preußischen Könige untergebracht waren, führen heute über 400 originale Objekte, Fotos, Filme und interaktive Medienstationen die Besucher auf einer kurzweiligen Entdeckungsreise durch neun Jahrhunderte Landesgeschichte. Eine Attraktion ist das große dreidimensionale, interaktive Stadt-Modell, das die Stadt des Jahres 1912 zeigt, als Potsdam eine florierende preußische Residenz-, Garnison- und Behördenstadt war. Teilnehmergebühr 4,50 Euro ermäßigt 3,50 Euro freitags 2 Euro Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr Freitag bis Sonntag sowie Feiertage 10 bis 18 Uhr Jüdische Volkshochschule Potsdam Yorckstr Potsdam Ansprechpartner: Herr A. Schimon Nebrat Tel: Fax: jvhs@toratreu.de Hebräisch für Anfänger 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Hebräisch für Anfänger mit Vorkenntnissen 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet 13

14 Hebräisch für Fortgeschrittene 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Russisch für Schüler und Erwachsene 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Französisch B1 - C1 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Deutsch aktiv lernen 3 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Deutsch mit Vorkenntnissen 2 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Deutsch für Senioren - Fortgeschrittene 2 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Eloquenz in Deutsch 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Computerkurs für Jung und Alt 1 mal wöchentlich; 3 Trimester im Jahr Gebührenpflichtig; gemäß Gebührenordnung der JVHS, veröffentlicht im Internet Die Deutschkurse stehen allen Migrantinnen und Migranten und Asylbewerberinnen und Asylbewerbern offen! Katharinenhof Wohnpark am Stern Haus Abendstern - Pflegewohnanlage Hans-Albers-Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Fischer Tel: fischer.dagmar@katharinenhof.net 14 Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Charlottenstraße Potsdam Tel: info@klinikumevb.de

15 Wöchentliche Gesundheitsvorträge zu aktuellen Themen jeden Montag (außer Feiertags) bis 18 Uhr im Konferenzraum des Klinikums, Gebäude F, Raum F113 Kunstwerkstatt OST Humboldtring Potsdam Ansprechpartner: Herr Uhlemann Tel: Fax: Zirkelangebote: Malerei, Keramik, Textilgestaltung und Klöppeln Naturkundemuseum Potsdam Breite Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Vierling Tel: Web: Grüne Stunde nur für Erwachsene Informieren, diskutieren und aktiv sein. Experten sprechen über Natur und Umwelt Jeden 1. Dienstag im Monat bis 16 Uhr Ausstellungen Aquarium Fische Brandenburgs Tiere im Garten Artenvielfalt vor der Haustür Tierwelt Brandenburgs Artenvielfalt einst und heute Tierisches leben im UNESCO-Welterbe Biologische Vielfalt in den Parks und Gärten der Landeshauptstadt Potsdam In der Spur des Menschen Biologische Invasionen oskar. Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz Oskar-Meßter-Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Walter Tel: Fax: Fit in jedem Alter Jeden Donnerstag 8 bis 8.45 Uhr und 9.15 bis 10 Uhr 15

16 Potsdamer Theaterschatulle Jeden Montag bis Uhr Filzkurs Jeden Montag 18 bis Uhr Theater mit der Stabpuppenspielgruppe Jeden Donnerstag 16 bis 18 Uhr SpielPlausch mit Silvia Jeden Freitag 14 bis 16 Uhr PC Beratung mit Olaf Eitner Jeden Freitag 14 bis 16 Uhr (Terminvereinbarung wird erbeten) Klangrausch Chor Jeden Donnerstag bis 21 Uhr Zeichnen und Malen Jeden Dienstag 16 bis 18 Uhr Line Dance Jeden Montag 18 bis 20 Uhr Jeden Montag 20 bis Uhr (Line-Dance Paartanz) Jeden Dienstag bis 19 Uhr und bis 21 Uhr Jeden Mittwoch bis Uhr Filmabend Jeden 3. Donnerstag im Monat 18 bis 20 Uhr Seniorensport (Sportkids Drewitz) Jeden Dienstag 11 bis 12 Uhr Jeden Donnerstag 11 bis 12 Uhr Polizeiinspektion Potsdam / Sachgebiet Prävention Henning-von-Tresckow-Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Lebedeff, Frau Bergmann Tel: cathrin.lebedeff@polizei.brandenburg.de Kriminalitätsprävention für Seniorinnen und Senioren, Vorträge zu den Themen: Enkeltrick, Betrug im Internet, Verhalten an der Wohnungstür, Trickdiebstahl usw. Die Mitarbeiter kommen auch gern zu Ihnen in die Einrichtung. 16

17 Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Am Alten Markt Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Böttcher Tel: museum-geschichte@rathaus.potsdam.de Web: Parallel zur Ständigen Ausstellung Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte werden wechselnde Sonderausstellungen zur Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte gezeigt und jeweils mit einem attraktiven Begleitprogramm umrahmt. 27. August bis 19. November 2017 Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte 9. September bis 26. November 2017 Mit Akribie ins Bild gesetzt. Malerei und Graphik von Johann Heinrich Hintze ( ) Ab 10. Dezember 2017 Leben ist Glühn Der Expressionist Fritz Ascher Ab 15. Dezember 2017 Fokus Sammlung: Potsdam unter dem Roten Stern - Hinterlassenschaften der sowjetischen Besatzungsmacht 1945 bis 1994 Im Brandenburgischen Landtag zeigt das Potsdam Museum ab Mitte Juli Manfred Hamm. Architektur und Landschaft Unter dem Titel Silver Salon lädt das Potsdam Museum ältere Bürger zu einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe ein: Regelmäßig findet am zweiten Mittwoch des Monats im Potsdam Museum um 14 Uhr ein Treffen des Silver Salons statt. Das Nachmittagsprogramm startet entweder mit einer thematischen Kurzführung/ Kurzvortrag durch die Ständige Ausstellung Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte oder mit einem ausgewählten Thema zur aktuellen Sonderausstellung. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Museumscafé Café Central können die Besucher mit dem Referenten dann ins Gespräch kommen. Schickes Altern Charlottenstr Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Gehrmann Tel: info@schickes-altern.de Web: 17

18 Der Nette-Leute-Kennenlern-Club Jeden 1. Donnerstag im Monat 16 bis Uhr Teilnehmergebühr: 3 Euro Gemeinsames Singen mit Dr. Schöningh und Gitarre Mittwochs (14-tägig) Teilnehmergebühr: 5 Euro Zeit für Englisch Verschiedene Kurse Smartphone Basis-Kurs 3x3 Stunden, max. 7 Teilnehmer Teilnehmergebühr: 80 Euro PC-Kurs am eigenen Laptop für Anfänger und Fortgeschrittene max. 5 Teilnehmer Seniorentreff Alleestraße Lothar-Bisky-Haus Alleestr Potsdam Tel: Bürgergespräche zu aktuellen Themen mit besonderem Interesse für Ältere; Ratschläge für den Seniorenalltag 18 SEKIZ e.v. Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum Hermann-Elflein-Str Potsdam Ansprechpartnerinnen: Frau Baumgarten, Frau Händel Tel: hilfe@sekiz.de Web: Literaturkreis Jeden Dienstag bis Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Anmeldung erforderlich Grundlagen der Malerei Jeden Mittwoch 10 bis 12 Uhr Teilnehmergebühr: im SEKIZ erfragen Anmeldung erforderlich Rommé (Frauengruppe) Jeden Dienstag bis 16 Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Anmeldung erforderlich

19 Schach Jeden Freitag 16 bis 18 Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Freunde der Musik Jeden Donnerstag 15 bis 16 Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Tea Time I (Englische Konversation für Fortgeschrittene) Jeden Montag 10 bis Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Anmeldung erforderlich Tea Time II (Englische Konversation für Anfänger) Jeden Montag 9.30 bis Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Anmeldung erforderlich Sanftes Yoga 60 plus Jeden Donnerstag bis 12 Uhr Teilnehmergebühr: im SEKIZ erfragen Anmeldung erforderlich PC Betreuung-Individuell Jeden Mittwoch 10 bis 12 Uhr Teilnehmergebühr: 3 Euro Anmeldung erforderlich Qi Gong (Frauengruppe) Jeden Montag 16 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Turnen für Frauen nach Brustkrebs Jeden Montag bis Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Gemeinsame Masche Stricktreff für Neu- und Altpotsdamerinnen Jeden Donnerstag 12 bis Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Raum der Begegnung Jeden Donnerstag 15 bis 17 Uhr Offener Treff für alle, die neue Kontakte knüpfen wollen Seniorenbegegnungsstätte der Volkssolidarität Zeppelinstr. 163 a Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Vorwerk Tel:

20 Rentensprechstunde Jeden 1. Montag im Monat 9.30 Uhr und Jeden 2. Donnerstag im Monat 16 Uhr Anmeldung erforderlich Digitale Fotografie Jeden Montag 14 Uhr Spieletreff Jeden Montag 14 Uhr Skattreff Jeden 1. und letzten Dienstag im Monat Encaustic Jeden 1. Mittwoch im Monat 10 Uhr Skattreff Jeden 1, 3, und 4. Mittwoch im Monat 13 Uhr PC-Hilfekurs Jeden Mittwoch 15 Uhr Kaffeetafel Jeden Freitag 14 Uhr Seniorensingen Jeden Freitag 14 Uhr Seniorentreff Weberhäuschen Evangelische Kirchengemeinde Babelsberg Karl-Liebknecht-Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Schüssler Tel/Fax: Feste zum Jahreskreis, Geburtstag des Monats, Tagesauflüge, Konzerte, literarische Nachmittage, Sprache und Literatur, altersgerechte Gymnastik, Kartenund Gesellschaftsspiele, Bingo-Nachmittage, Teppich-Curling, Seniorenkreis, kulinarische Nachmittage, Handarbeitskreis, Kreativ-Kurs-Töpfern, musikalische Nachmittag u.v.m. 20 StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.v. Anni-von-Gottberg-Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Kelz Tel/Fax: Web:

21 Seniorentreff (Vorträge, Dia-Show, Gedächtnistraining, Spielen, Geburtstagsfeiern, Ausflüge) Jeden Donnerstag 10 bis 12Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Seniorengymnastik Jeden Dienstag 10 bis 11 Uhr oder 11 bis 12 Uhr Teilnehmergebühr: 3 Euro Nachbarschaftsfrühstück Jeden 1. Sonnabend im Monat 10 bis 12 Uhr Teilnehmergebühr: 3 Euro Nachbarschaftscafé Jeden Dienstag und Donnerstag 15 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr: 2 Euro Patchwork Letzter Sonnabend im Monat 10 bis 14 Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Stricken Letzter Sonnabend im Monat 14 bis 16 Uhr Teilnehmergebühr: 1 Euro Keramikgruppe für Jung und Alt Mittwoch (14-tägig) 16 bis Uhr Teilnehmergebühr: 4 Euro Rommé & Canasta Jeden Freitag bis Uhr T-Werk - Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum Schiffbauergasse 4E Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Held Tel: held@t-werk.de Schirrhofnächte - Open-Air Theater, Konzerte 23. August bis 3. September 2017 Verschiedene Veranstaltungen, Beginn 19 Uhr Bereits zum vierten Mal lädt das T-Werk zum spätsommerlichen Theatergenuss auf dem Schirrhof. Musiktheater, Schauspiel, Masken- und Figurentheater gehören ebenso zum Programmangebot wie Konzerte, Lesungen und Workshops. Mit seiner Spielplangestaltung verfolgt das T-Werk ein generationsübergreifendes Konzept. So entstehen jedes Jahr neue Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 21

22 Besondere Höhepunkte des Programms sind die jährlich wiederkehrenden Festivals und Langen Nächte. Zu ihnen zählen u.a. das Internationale Theaterfestival UNIDRAM, die Lange Nacht der Freien Theater und die Schirrhofnächte. Außerdem beteiligt sich das T-Werk mit eigenen Programmen an gemeinsamen Schiffbauergasse-Events wie dem Fest Stadt für eine Nacht, der Workshopwoche WhatsArt und der Jazzoffensive. 22 Treffpunkt Freizeit Mehrgenerationenhaus in Potsdam Am Neuen Garten Potsdam Ansprechpartnerin: Herr Rühling Tel: Fax: Web: Gesundheitssport Jeden Montag 8 bis 9.30 Uhr Teilnehmergebühr: 2,50 Euro monatlich Anmeldung: Frau Schüchner, oder arndt.schuechner@hotmail.com Freizeitchor Cantamus Jeden Dienstag 10 bis 12 Uhr Anmeldung: Frau Winter, Café Zick Zack Jeden Freitag 9.30 bis Uhr Teilnehmergebühr: 1,50 Euro Anmeldung: Frau Kühnel, oder kuehnel@treffpunktfreizeit.de Kreativkurs für Senioren Jeden Mittwoch 10 bis Uhr Teilnehmergebühr: 25 Euro monatlich Anmeldung: Frau Pfeiffenberger, oder pfeiffenberger@gmx.de Seniorensport Jeden Dienstag 8.30 bis Uhr Teilnehmergebühr: 2 Euro Anmeldung: oder anmeldung@treffpunktfreizeit.de Fit im Alter Jeden Dienstag 10 bis 11 Uhr Teilnehmergebühr: 35 Euro im Monat oder 10er Karte 80 Euro Anmeldung: Frau Bähr, oder gesundheitssport.baehr@yahoo.com

23 Spieletreff für Senioren Jeden Mittwoch 15 bis 17 Uhr Anmeldung: Frau Kühnel, oder Offener Kreativtreff Jeden Donnerstag 15 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr: Spende Anmeldung: Frau Kühnel, oder Keramikwerkstatt für Erwachsene Jeden Mittwoch 19 bis Uhr Teilnehmergebühr: 10 Euro pro Termin, zzgl. Material- und Brennkosten Anmeldung: Paar- und Gesellschaftstanz Jeden Dienstag 18 bis Uhr und bis 21 Uhr Teilnehmergebühr: 37,50 Euro/Monat Anmeldung: Peter Zielonka oder Verbraucherzentrale Brandenburg Verbraucherberatungszentrum Potsdam Babelsberger Str Potsdam Tel: Urania Wilhelm Foerster Potsdam e.v. Gutenbergstr. 71/ Potsdam Ansprechpartner: Herr Baron Tel: Web: Wir für uns - Verein zur Förderung des Zusammenlebens e.v. Asta-Nielsen-Str Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Rau Tel: Zirkel Zeitzeugen Jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr Seniorensport Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr Zu den Öffnungszeiten gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, angenehmen Gesprächen, Gesellschaftsspielen, Skat, Vorträge, Bastelnachmittage u.a. entsprechend dem Monatsplan im Aushang 23

24 Öffnungszeiten: 1. Woche im Monat Montag, Dienstag, Mittwoch sonst Montag Mittwoch, Donnerstag bis Uhr (Außer Feiertag) WIS im Bildungsforum Am Kanal Potsdam Ansprechpartnerin: Frau Jacob Tel: Fax: Dauerausstellung FORSCHUNGSFENSTER Montag-Freitag 10 bis 18 Uhr Sonnabend 10 bis 14 Uhr kostenlose Führung jeden Donnerstag 10 bis Uhr und im Anschluss an die Vorlesungsreihe Potsdamer Köpfe Potsdamer Köpfe (Vorlesungsreihe) einmal im Monat sonnabends 11 bis Uhr Lunchpaket (Veranstaltungsreihe; präsentiert von der Stadt- und Landesbibliothek, Volkshochschule und Wissenschaftsetage) Jeden 2. Mittwoch bis Uhr Ausstellung: Die Zukunft liegt im Wasser (1. Juli bis 31. August 2017) Klimaerwärmung, Eisschmelze an den Polen, Meeresspiegelanstieg: Liegt die Zukunft vieler Küstenregionen im Wasser? Die Plastiktüte, in den 1960er Jahren als moderne Tragetasche der Zukunft eingeführt, ist heute ein Umweltproblem: Der Plastikmüll treibt als Rest einer vergangenen Zukunft im Wasser. Die Fotoausstellung zeigt außergewöhnliche Bilder zukunftsrelevanter Forschungsprojekte aus Potsdam und Brandenburg rund ums Thema Meere und Ozeane. Die Ausstellungseröffnung findet am um Uhr in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum statt. 24

25 Juli Sonnabend, 9. Juli 2017 Brustkrebs Benefizkonzert Beginn: 16 Uhr Ende: 18 Uhr Ort: Französische Kirche Charlottenstr./Ecke Hebbelstr Potsdam Veranstalter: Klinikum Ernst von Bergmann Charlottenstr Potsdam Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt zum 2. Benefizkonzert ein. Das Konzert steht unter dem Motto Virtuose Chormusik aus Romantik und Moderne Dialog und Lesung mit dem Kammerchor I Vocalisti und der Schauspielerin Uta Gossleck-Perschmann. Sie liest aus dem Buch von Natalie Kriwy, einer Betroffenen. Mittwoch, 12. Juli 2017 Potsdam in der Weimarer Republik Aus der Reihe: Silver Salon, Generation 60 + Beginn: 14 Uhr Ende: Uhr Ort: Potsdam Museum Forum für Kunst und Geschichte Am Alten Markt Potsdam Teilnehmergebühr: 8 Euro Anmeldung: Unter dem Titel Silver Salon lädt das Potsdam Museum zur beliebten Veranstaltungsreihe die Generation älterer Bürger und Besucher der Stadt ein: Regelmäßig findet am zweiten Mittwoch des Monats im Potsdam Museum ein Treffen des Silver Salons statt. Das Nachmittagsprogramm startet entweder mit einer thematischen Kurzführung/Kurzvortrag durch die ständige Ausstellung Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte oder mit einem ausgewählten Thema zur aktuellen Sonderausstellung. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Museumscafé Café Central können die Besucher mit dem Referenten dann ins Gespräch kommen. 25

26 Donnerstag, 13. Juli 2017 Was gibt s denn dort zu sehen? Armut, Ausgrenzung und Tourismus Aus der Reihe: Potsdamer Köpfe Spezial Vortrag und Diskussion Beginn: 18 Uhr Ende: Uhr Ort: Wissenschaftsetage Bildungsforum, 4. OG, Raum Volmer Am Kanal Potsdam Teilnehmergebühr: 5 Euro Seit einigen Jahren werden in mehreren Städten des Globalen Südens, wie z. B. Kapstadt, Rio de Janeiro oder Mumbai geführte Touren durch städtische Armutsquartiere angeboten. Prof. Dr. Manfred Rolfes vom Institut für Geographie an der Universität Potsdam zeigt im Vortrag, wie diese Führungen aussehen, wieso es eine Nachfrage für solche Touren gibt, auf wen sie welche Wirkung ausüben und wer davon profitiert. Donnerstag, 13. Juli 2017 Gartenstadtideen Beginn: Uhr Ende: 12 Uhr Ort: Tramhaltestelle Im Bogen Teilnehmergebühr: 5 Euro Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A Potsdam Wie sind die in den 1920er Jahren entwickelten Ideen der Gartenstadt in Potsdam umgesetzt 26 Sonnabend, 15. Juli 2017 Reisen in der Alten Welt Bildungstourismus in der Antike Aus der Reihe: Potsdamer Köpfe in der Wissenschaftsetage Vortrag Beginn: 11 Uhr Ende: Uhr Ort: Wissenschaftsetage Bildungsforum, 4. OG, Raum Volmer Am Kanal Potsdam

27 Seit alters her war das touristische Reisen beliebt und erfreute sich gerade in der Zeit des Übergangs von der römischen Republik zum Prinzipat größter Beliebtheit. Besonderes Interesse lag dabei auf dem Besuch bedeutsamer Orte und Denkmäler, geschichtsträchtiger Heiligtümer oder spektakulärer Bauwerke. Welche exotischen Sehenswürdigkeiten zählten zu den Highlights antiken Reisens? Welchen Einfluss hatte die römische Expansion auf den Bildungstourismus in der Antike? Antworten darauf gibt Andrea Jacob, M. A. im reich bebilderten Vortrag. Parallel findet in der Kinderwelt der Stadt- und Landesbibliothek ein kostenloses Vorleseprogramm für Kinder statt. Montag, 24. Juli 2017 Sommer - Sonne - Lebensfreude - und alte Melodien... Einlass: ab Uhr Beginn: 14 Uhr Ende: ca. 17 Uhr Ort: Restaurant Otto Hiemke Karl-Gruhl-Str Babelsberg Teilnehmergebühr: 7 Euro (inkl. Kaffeegedeck, 1 Getränk, Bratwurst vom Holzkohlegrill, verschiedene Salate und viel Musik) Anmeldung: oder dahlweid-stiftung@t-online.de Die Alfred und Toni Dahlweid Stiftung lädt Sie ein zum Sommerfest mit viel Musik und mit kleinen Überraschungen. Mit Hilfe der modernen Technik zaubern Gerald Meister und Manfred Nelgen die schönsten Melodien aus Vergangenheit und Gegenwart. Sie können bekannte Melodien hören und wenn Sie möchten, auch mitsingen oder dazu schunkel,. Bei einem Quiz können Sie Ihr Wissen überprüfen, bei einigen Fragen müssen Sie einfach raten. Ein musikalischer Nachmittag zum Raten, Wünschen, Mitsingen oder einfach nur zum Zuhören. Donnerstag, 27. Juli 2017 Die östliche Grenze Potsdams Parforcheide, Bergstücken Beginn: Uhr Ende: 12 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Griebnitzsee, Südseite (Uni Potsdam) Teilnehmergebühr: 5 Euro 27

28 Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A Potsdam Sie wandern durch den Uni-Campus vorbei am Hasso-Plattner-Institut, überqueren die Stahnsdorfer Brücke und durchlaufen den Ortsteil Steinstücken (zu Berlin-Zehlendorf gehörig, Ursprung der Besiedlung), gehen entlang der Steinstraße (Bergstücken, zu Babelsberg gehörig) über die Großbeerenstraße bis zum Jagdschloss Am Stern. Hier besteht die Möglichkeit zum Erreichen der Straßenbahn zum Hbf. Potsdam. Den Teilnehmern wird die Entstehungsgeschichte dieser beiden Ortsteile erläutert und auf wesentliche Bauten und Einrichtungen entlang der Route verwiesen. Freitag, 28. Juli 2017 Der Babelsberger Park - Ein Werk des Fürsten Pückler in Potsdam Beginn: 10 Uhr Ende: Uhr Treffpunkt: Haupteingang Allee nach Glienicke Teilnehmergebühr: 5 Euro Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A Potsdam Nach Abschluss der Komplexsanierung zeigt sich die Sommerresidenz des Prinzen Wilhelm des späteren Kaisers im alten Glanz. 28

29 August Donnerstag, 3. August 2017 Patientenverfügung auf was muss ich achten? Vortrag Beginn: 11 Uhr Ende: Uhr Ort: bitte erfragen Veranstalter: Pflegestützpunkt Potsdam Jägerallee Potsdam Anmeldung: oder (begrenzte Teilnehmerzahl) Patientenverfügung, sollte jeder eine haben? Wenn ja, wie sollte diese dann inhaltlich gestaltet sein? Was muss ich beachten, wenn ich bereits eine Patientenverfügung habe? Alles Wichtige rund um das Thema Patientenverfügung. Durchgeführt wird die Veranstaltung durch den Pflegestützpunkt Potsdam und dem HVD Potsdam, Frau Oerterrer. Mittwoch, 9. August 2017 Die Potsdamer Konferenz Aus der Reihe: Silver Salon, Generation 60 + Beginn: 14 Uhr Ende: Uhr Ort: Potsdam Museum Forum für Kunst und Geschichte Am Alten Markt Potsdam Teilnehmergebühr: 8 Euro Anmeldung: Unter dem Titel Silver Salon lädt das Potsdam Museum zur beliebten Veranstaltungsreihe die Generation älterer Bürger und Besucher der Stadt ein: Regelmäßig findet am zweiten Mittwoch des Monats im Potsdam Museum ein Treffen des Silver Salons statt. Das Nachmittagsprogramm startet entweder mit einer thematischen Kurzführung/Kurzvortrag durch die ständige Ausstellung Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte oder mit einem ausgewählten Thema zur aktuellen Sonderausstellung. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Museumscafé Café Central können die Besucher mit dem Referenten dann ins Gespräch kommen. 29

30 Ab Mittwoch, 9. August 2017 Let s speak English Kurs, mittwochs mit Catherine Morales-Halfmann Beginn: 9 Uhr Ende: Uhr Ort: URANIA Wilhelm Förster Potsdam e.v. Gutenbergstr. 71/ Potsdam Teilnehmergebühr/Anmeldung: bitte bei der URANIA erfragen ( ) Für alle, bei denen der Spracherwerb schon etwas länger zurückliegt, bietet dieser Kurs eine Möglichkeit, Sprachkenntnisse und Wortschatz zu reaktivieren und zu festigen. Mit neuen Lernmethoden macht der Unterricht Spaß und in kleinen Gruppen kann jede(r) das aktive Sprechen übern zum Beispiel als Vorbereitung für einen Urlaub. Donnerstag, 10. August 2017 Vom Bahnhof Sanssouci bis zum Bahnhof Charlottenhof Beginn: Uhr Ende: 12 Uhr Ort: Tramhaltestelle Charlottenhof Teilnehmergebühr: 5 Euro Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A Potsdam Zwischen Geschichte, Grün und Wasser im Potsdamer Westen 30 Montag, 14. August 2017 Musikalischer Nachmittag im Weberhäuschen Beginn: 14 Uhr Ende: 16 Uhr Ort: Seniorentreff Weberhäuschen Karl-Liebknecht-Str Potsdam Teilnehmergebühr: 4,50 Euro inkl. Kaffeegedeck Anmeldung: Zu Gast ist Herr Ùlrich Reinke mit seinem Solo Klarinetten Konzert. Solo for Clarinet ist das Motto im Haus. Genießen Sie die Klänge in gemütlicher Atmosphäre und gehen Sie auf eine musikalische Reise. Anschließend können Sie bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen lassen.

31 Donnerstag, 24. August 2017 Durch die westliche und nördliche Innenstadt Beginn: Uhr Ende: 12 Uhr Treffpunkt: Platz der Einheit Nord Öffentlicher Bücherschrank Teilnehmergebühr: 5 Euro Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A Potsdam Die Wanderung führt über die Charlottenstraße zum Luisenplatz, weiter zur Schopenhauerstraße, Hegelallee und Friedrich-Ebert-Straße. Für einige Blicke in Seitenstraßen und Hinterhöfe soll auch sein. Hierbei gibt es Geschichten vom Soldatenkönig und Alten Fritz bis zu aktuellen Ideen und Aktivitäten. Anschauungsmaterial wird wieder dabei sein. Montag, 28. August 2017 Potsdamer Anekdoten und Geschichten, Teil XV - ein Wiedersehen mit Eva Dobrzinski-Petersein Einlass: ab Uhr Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Ort: Restaurant Otto Hiemke Karl-Gruhl-Str Babelsberg Teilnehmergebühr: 7 Euro (inkl. Kaffeegedeck, 1 Getränk) Anmeldung: oder oder dahlweid-stiftung@t-online.de Die Dahlweid Stiftung lädt Sie ein zu einem musikalisch-literarischen Nachmittag mit Potsdamer Geschichten, zusammengetragen und erzählt von Frau Eva Dobrzinski-Petersein. Viele Jahre begleitete sie das Potsdamer Polizeiorchester und wusste interessante Geschichten zu erzählen. Heute kommt sie ohne das Polizeiorchester, doch Musik und Geschichten bringt sie trotzdem mit. Es geht um das alte Potsdam, um seine Bewohner, seine Gäste, seine Könige und die merkwürdigen Dinge, die sich gegenwärtig in unserer Stadt zutragen. Wir erfahren etwas über Könige und Gelehrte, über Bürger und Besucher der Stadt, über Häuser, die Geschichten erzählen können, und über sonderbare Begebenheiten. Freuen Sie sich auf eine weitere Folge der heiter-nachdenklichen Geschichten aus unserer Stadt. Vergangenes und Gegenwärtiges, Haarsträubendes und Anrührendes wird lebendig in der Lesung mit Eva Dobrzinski-Petersein. Musik gibt es aus der Konserve, die von Oskar Petersein geöffnet wird. 31

32 32 Donnerstag, 31. August 2017 Ich will ehrenamtlicher Gesundheitsbuddy werden und Bewegung in die Wohnung bringen. Beginn: 9 Uhr Ende: 13 Uhr Ort: Selbstbewusst altern in Europa e.v. Charlottenstraße Potsdam Anmeldung: oder per info@selbstbewusst-altern.de Beginn der 40-Stunden-Qualifizierung für eine Hausbesuchstätigkeit bei älteren Menschen, die in ihrer Alltagsmobilität eingeschränkt sind, um mit ihnen Kraft, Koordination und Gleichgewicht zu trainieren. Basis ist ein anerkanntes Forschungsprogramm der Med. Uni Wien.

33 September Dienstag, 5. September 2017 Kleine Präparationskunde Ein Eisbär im Fokus Grüne Stunde für Erwachsene Vortrag und Führung: Christian Blumenstein, Präparator des Naturkundemuseums Potsdam Beginn: 14.30Uhr Ende: 16 Uhr Ort: Naturkundemuseum Potsdam, im Veranstaltungsraum und in den Ausstellungen Breite Straße Potsdam Teilnehmergebühr: 6,50 Euro inklusive Eintritt, Getränke und Kekse Anmeldung: (bis zum selben Tag) Die Präparation großer Tiere erfordert handwerkliches Können. Christian Blumenstein, Präparator des Naturkundemuseums Potsdam, veranschaulicht die Arbeitsphasen einer Präparation an der Eisbärin Nancy. Er erklärt, wie Präparate entstehen und führt anschließend zu ausgewählten Objekten im Museum. Die Grüne Stunde für Erwachsene findet an jedem 1. Dienstag im Monat um Uhr im Naturkundemuseum Potsdam statt. Mit einem anspruchsvollen Programm können sich Erwachsene über wechselnde Themen aus Natur und Umwelt informieren, aktiv werden sowie ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen. Ab Dienstag, 5. September 2017 English Conversation Skills: Don t be shy try practising english Kurs, dienstags mit Karl-Heinz Haseloff Beginn: Uhr Ende: Uhr Ort: URANIA Wilhelm Förster Potsdam e.v., Gutenbergstr. 71/ Potsdam Teilnehmergebühr/Anmeldung: bitte bei der URANIA erfragen ( ) Es werden Grundkenntnisse in Englisch aufgefrischt, gefestigt und erweitert. Im Mittelpunkt stehen Sprechen und Verstehen im Alltag, im Privaten, während Reisen oder im Beruf: Wichtig sind dabei interessante und aktuelle Themen. In kleinen Gruppen und in angemessenen Lerntempo werden die Teilnehmer in Diskussionen und im Gespräch merken, dass ihnen das Sprechen im Englischen immer sicherer und souveräner gelingt. 33

34 Donnerstag, 7. September 2017 Stadtteil- Rundgang mit Marcus Reinhold Beginn: 10 Uhr Ende: 13 Uhr Ort: AWO Café Integra Friedhofsgasse Potsdam Teilnehmergebühr: 2 Euro Anmeldung: (bis 1. September 2017) Stadtführung durch einen ausgewählten Stadtteil von Potsdam. Wie im Frühjahr 2017 unternehmen wir schöne Spaziergänge durch die vielfältige Landschaft Potsdams. Dabei erhalten wir viele historische und aktuelle Informationen von Herrn Reinhold. Sonnabend 9. September 2017 Großes Theaterfest Beginn: 13 Uhr Ort: Hans Otto Theater Potsdam / Neues Theater Schiffbauergasse Potsdam Feiern Sie auch in diesem Jahr die Eröffnung der neuen Spielzeit. Die Schauspieler, Künstler und Mitarbeiter des Hans Otto Theaters laden Sie herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür. Erleben Sie das Programm überall für Groß und Klein, im Theaterfoyer, auf der Bühne, auf den Seeterassen, aber auch an den geheimnisvollen Orten zwischen Werkstatt und Bühne. 34 Montag, 11. September 2017 Wanderung zum Sommerausklang durch den Babelsberger Park Treffpunkt: Uhr Haltestelle der Straßenbahnlinie 94 u. 99, Alt Nowawes, Babelsberg Rückkehr: ca Uhr Strecke: ca. 5 km Preis: 4 Euro (inkl. 1 Kaffee, Tee, Apfelschorle oder Wasser) Anmeldung: oder dahlweid-stiftung@t-online.de Die Dahlweid Stiftung lädt Sie herzlich ein zu einer Wanderung zum Sommerausklang mit dem Potsdamer Reiseleiter Herrn Herbert Schoch durch den Babelsberger Park. Der Park, der im Auftrag Kaiser Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta vom Gartenkünstler Peter Joseph Lenné und später von Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltet wurde, besticht durch ein verschlungenes Wegesystem mit Ausblicken in die Potsdamer Landschaft.

35 An der Stelle einer holländischen Windmühle aus der Zeit Friedrichs des Großen, die 1848 abgebrannt war, wurde in den Jahren der weithin sichtbare 46 Meter hohe bewohnbare Flatowturm nach dem Vorbild des Eschenheimer Torturms in Frankfurt am Main errichtet. Genießen Sie in fröhlicher Gemeinschaft einen Spaziergang durch die so liebevoll gestaltete Parklandschaft und erfahren Sie Kurioses und Wissenswertes. Am Ende der Wanderung können Sie im Familien-Restaurant Otto Hiemke bei einem Kaffee oder Tee, Wasser oder Apfelschorle wieder stärken und erfrischen. Dienstag, 12. September 2017 Öffentliche Beiratssitzung Beginn: 10 Uhr Ende: ca. 12 Uhr Ort: Seniorentreff Weberhäuschen Karl-Liebknecht-Str Potsdam Information: Seniorenbüro Hegelallee 6-10 Haus 2, Zi Potsdam; Tel: Um den Bekanntheitsgrad des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam zu erhöhen wurde damit begonnen, die Beiratssitzungen in den verschiedenen Wohngebieten der Landeshauptstadt Potsdam durchzuführen. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sowie Junggebliebene sind herzlich eingeladen, als Gäste an dieser Sitzung teilzunehmen und ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, melden Sie sich bitte im Seniorenbüro der Landeshauptstadt Potsdam unter der Telefonnummer oder per an. Insbesondere Redebeiträge sind für eine straffe Zeitplanung anzumelden. Dienstag, 12. September 2017 Trinken bevor der Durst kommt Vortrag Beginn: 10 Uhr Ende: Uhr Ort: Verbraucherberatungszentrum Potsdam Babelsberger Str Potsdam Teilnehmergebühr: 2 Euro Anmeldung:

36 Wasser ist lebensnotwendig. Wie stark der Mensch von dem kostbaren Nass abhängig ist, beweist die Tatsache, dass wir nur wenige Tage ohne Flüssigkeit auskommen. Unser Durstgefühl sendet leider nicht immer die richtigen Signale. Der Vortrag soll die Teilnehmer zu einem richtigen Trinkverhalten motivieren. Mittwoch, 13. September 2017 Sonderausstellung: Gläserne Welten Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte Aus der Reihe: Silver Salon, Generation 60 + Beginn: 14 Uhr Ende: Uhr Ort: Potsdam Museum Forum für Kunst und Geschichte Am Alten Markt Potsdam Teilnehmergebühr: 8 Euro Anmeldung: Unter dem Titel Silver Salon lädt das Potsdam Museum zur beliebten Veranstaltungsreihe die Generation älterer Bürger und Besucher der Stadt ein: Regelmäßig findet am zweiten Mittwoch des Monats im Potsdam Museum ein Treffen des Silver Salons statt. Das Nachmittagsprogramm startet entweder mit einer thematischen Kurzführung/Kurzvortrag durch die ständige Ausstellung Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte oder mit einem ausgewählten Thema zur aktuellen Sonderausstellung. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Museumscafé Café Central können die Besucher mit dem Referenten dann ins Gespräch kommen. 36 Donnerstag, 14. September Jahre Reformation - ein nationales Ereignis zum Feiern!? Beginn: Uhr Ende: 12 Uhr Ort: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Veranstaltungssaal Am Kanal Potsdam Teilnehmergebühr: 5 Euro Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A Potsdam Luther an allen Litfaßsäulen, Plakatwänden, im Internet - im Reformationsjahr 2017 entkommt man Martin Luther nicht! Luther als Heilsbringer, als Menschheitsretter, ja gar als Heiliger? Fast keine deutsche Kommune ohne eine Luther-

37 Gedächtnisstätte! Luther, der Widerständler gegen Papst und Teufel? Luther, der Fürstenknecht und Bauernverräter? Wer war Luther? Worin besteht seine historische Leistung und seine Wirkung in seiner Zeit und über diese hinaus bis heute? Donnerstag, 14. September 2017 Das Thema Warum Warnen-Tarnen-Täuschen zum (Über-) Leben von Tieren und Menschen gehören? Aus der Vortragsreihe Wussten Sie schon. Vortrag: Dr. Daniel Rolke (Biologe) Beginn: Uhr Ende: 16 Uhr Ort: Schickes Altern Charlottenstraße Potsdam (Veranstaltungsraum) und Naturkundemuseum Potsdam Breite Straße Potsdam in den Ausstellungen Veranstalter: Schickes Altern Charlottenstraße Potsdam Teilnehmergebühr: 8 Euro inklusive Museumseintritt Anmeldung: (max. 15 Plätze) Ein humorvoller Nachmittag, gespickt mit vielen interessanten Details zum Nachdenken und Schmunzeln. Sie werden überrascht sein, wie sehr sich tierische und menschliche Verhaltensweisen ähneln! Zum Vortrag (bei Schickes Altern) gehört im Anschluss eine kurze thematische Führung durch das Naturkundemuseum Potsdam, nur 5 Min. zu Fuß entfernt. Freitag, 15. September 2017 Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe Potsdam Beginn: 9 Uhr Ende: 16 Uhr Ort: Stadion am Luftschiffhafen Informationen:

38 Dienstag, 19. September 2017 Herbstfest Beginn: 15 Uhr Ende: Uhr Ort: Haus der Begegnung Zum Teufelssee Potsdam Teilnehmergebühr: 7 Euro Anmeldung: oder kontakt@hdb-potsdam.de Herbstfest mit Programm, Tanzmusik, Speisen und Getränken, Basar und Kreativshops Donnerstag, 21. September 2017 Wie sich das Gehirn in der Lebensmitte verändert und was wir für ein fittes Gehirn selbst tun können. Vortrag Beginn: Uhr Ende: 16 Uhr Ort: Schickes Altern Charlottenstraße Potsdam Teilnehmergebühr: 10 Euro Anmeldung: oder info@schickes-altern.de Vortrag mit kleiner Verkostung und Hirn-fit-Übungen Freitag, 22. September 2017 Gesundes Kochen Veranstaltungsreihe Beginn: 10 Uhr Ende: 14 Uhr Ort: Veranstaltungsraum im AWO Café Integra Friedhofsgasse Potsdam Teilnehmergebühr: 3 Euro Anmeldung: (ab 01.September 2017) Sie kochen gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin ein schmackhaftes Menü mit regionalen und auf die Jahreszeit abgestimmten Produkten, welches jeder ganz leicht zuhause nachkochen kann. Nebenbei gibt es einige Tipps für eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise. 38

39 Sonnabend, 23. September 2017 Big Data Wir ertrinken in Daten und hungern nach Wissen Aus der Reihe: Potsdamer Köpfe in der Wissenschaftsetage Vortrag Beginn: 11 Uhr Ende: Uhr Ort: Wissenschaftsetage Bildungsforum, 4. OG, Raum Volmer Am Kanal Potsdam Teilnehmergebühr: 5 Euro Daten sind allgegenwärtig und entstehen aus Beobachtungen von natürlichen Prozessen, aus Simulationen und Experimenten. Mit Datenanalysen unterstützen wir die Verarbeitung von großen und komplexen Datenbeständen (Big Data), aus der wertvolles Wissen für die Industrie, Wissenschaft und Verwaltung gewonnen wird. Forschung im Bereich Big Data Analytics ermöglicht uns, aus einem Meer an Daten neues Wissen zu gewinnen, das Menschen bei ihren täglichen Entscheidungen unterstützt. Wie diese Unterstützung aussehen kann, erläutert Prof. Dr. Emmanuel Müller, Leiter des Fachbereichs Knowledge Discovery und Data Mining am Hasso Plattner Institut Potsdam. Parallel findet in der Kinderwelt der Stadt- und Landesbibliothek ein kostenloses Vorleseprogramm für Kinder statt. Montag, 25. September 2017 Hörtag Beginn: Uhr Ende: 18 Uhr Ort: Klinikum Ernst von Bergmann, Konferenzraum F 113 Charlottenstraße Potsdam Im Rahmen des Hörtages lädt die Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde des Klinikums Ernst von Bergmann zum Patienten-Informationstag ein. Das genaue Programm wird über die Aushänge im Klinikum, über die Presse sowie auf der Internetseite des Klinikums noch bekannt gegeben. 39

40 Donnerstag, 28. September 2017 Internationaler Tag der Senioren - Einladung zum Kabarett-Spezial Einlass: ab Uhr Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Ort: Potsdamer Kabarett Obelisk Charlottenstr Potsdam Veranstalter: Alfred und Toni Dahlweid Stiftung Teilnehmergebühr: 5 Euro (inkl. 1 Glas Sekt oder Saft, Wein oder Wasser) Anmeldung ab sofort unter oder dahlweid-stiftung@t-online.de und Kartenverkauf nach Vereinbarung Auf Beschluss der Vereinten Nationen begehen wir seit 1991 jährlich den 1. Oktober als Internationalen Tag der Senioren. Mit einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung möchte die Alfred und Toni Dahlweid Stiftung die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, würdigen und diesen Tag als den Dahlweid-Tag für Seniorinnen und Senioren erlebbar machen. Die Alfred und Toni Dahlweid Stiftung lädt Sie ein ins Potsdamer Kabarett Obelisk zu einem humorvoll-satirischen Nachmittag mit den Potsdamer Kabarettisten Gretel Schulze und Andreas Zieger. Ihre Musikalität, ihr Humor und vor allem ihr betont selbstironisches Spiel machen sie den Zuschauern so außerordentlich sympathisch. Erleben Sie ein Kabarett-Spezial der besonderen Art, einen Mix aus den besten Programmen der letzten Jahre und freuen Sie sich auf einige Kostproben des neuen, bisher noch nicht aufgeführten Programms. Ganz aktuell lassen es sich Gretel Schulze und Andreas Zieger nicht nehmen, die Ergebnisse der gerade erfolgten Bundestagswahl zu kommentieren und der Bundeskanzlerin bzw. dem Bundeskanzler auf ihre Art zu gratulieren. In der Pause lädt Sie die Dahlweid Stiftung zu einem Erfrischungsgetränk ein. 40 Donnerstag, 28. September 2017 Kunst und Kultur der Goethezeit - Goethe: West-östlicher Divan. Mit Musik Beginn: Uhr Ende: 12 Uhr Ort: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Veranstaltungssaal Am Kanal Potsdam Teilnehmergebühr: 5 Euro Veranstalter: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111A, Potsdam

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt

Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt Tobias Krol Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Statistik und Wahlen 1 Gliederung 1. Ziele 2. Methodik 3. Rücklauf 4. Ergebnisse 4.1. Sozialdemographische

Mehr

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale)

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale) Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale) Nord Nord Ost Sozial- und Kulturzentrum "Trotha" Reilstraße 54, 06114 Halle (Saale) Tel.: 0345/ 5245621 Email: j.herzing@vshalle.de

Mehr

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen Veranstaltungshinweise: Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, in der Seniorenbegegnungsstätte,

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der. Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der. Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Potsdam 1. Halbjahr 2014 Liebe Seniorinnen und Senioren, ich hoffe, Sie haben sich an das neue Erscheinungsbild

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Aktionswoche Älter werden in Hamburg 20. bis 26. September 2010. Die AWO Seniorentreffs machen mit lernen Sie uns kennen

Aktionswoche Älter werden in Hamburg 20. bis 26. September 2010. Die AWO Seniorentreffs machen mit lernen Sie uns kennen Aktionswoche Älter werden in Hamburg 20. bis 26. September 2010 Die AWO Seniorentreffs machen mit lernen Sie uns kennen Montag 20. September 2010 Gymnastik und Tanz 9.00 11.00 Uhr / Heimfelder Str. 41,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der. Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam. Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der. Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Potsdam 2. Halbjahr 2014 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, das 1. Halbjahr 2014 ist wie im Fluge vergangen

Mehr

Seelische Gesundheit im Alter

Seelische Gesundheit im Alter 7. Berliner Woche der seelischen Gesundheit Veranstaltungen in Marzahn-Hellersdorf Seelische Gesundheit im Alter 10. bis 20. Oktober 2013 10. Oktober 2013, 15.00 Uhr, Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Februar 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Übersicht zum Angebot 2013/14

Übersicht zum Angebot 2013/14 Übersicht zum Angebot 2013/14 Kennziffer Programm 001 Mittwochsvorlesungen in der Charité Kunst und Kultur in Berlin 101 Museumskurse 102 Museumskurse des langsamen Schrittes 103 Meisterwerke: Berliner

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene

Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene Unser Angebot richtet sich heranwachsende Jugendliche (16 bis 19 Jahre). Es bietet großartige Lernmöglichkeiten mit besonderem

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. September 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen*

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen* 1 von 6 18.03.2013 11:13 Klicken Sie hier, um diese E-Mail als Web-Seite anzusehen. ***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen* Liebe Reisefreunde, nach einer langen und erfolgreichen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Öffentliche Führungen: im Rahmen der Wechselausstellungen, jeweils Dienstag, 19h und Sonntag, 11h. Ohne Voranmeldung, Ausstellungseintritt.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eine Bestandsaufnahme. von Petra Pauly, Stadtbibliothek Bad Kreuznach

Eine Bestandsaufnahme. von Petra Pauly, Stadtbibliothek Bad Kreuznach Eine Bestandsaufnahme von, Stadtbibliothek Bad Kreuznach Bad Kreuznach ist eine Mittelstadt mit rund 45.000 Einwohnern, die Bibliothek hat rund 83.000 Medien Stadtbibliothek Bad Kreuznach 2 Round table

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN Fit älter werden sicher in Bewegung bleiben Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden STADT ESSEN älter werden Präventionsnetz Essen-Nord I MPRESSUM: Herausgeber: Stadt Essen, Gesundheitsamt, Geschäftsstelle

Mehr

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Das FAGUS-WERK in Alfeld Ihr Weg zum FAGUS-WERK UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Tel: +49 5181-790 Fax: +49 5181-79406 info@fagus-werk.com www.fagus-werk.com Das

Mehr

Tunesischer Jugend- und Frauenverein Frau Douja Hadjri Lindwurmstr. 41, 80337 München, Telefon: (08 21) 6 00 43 93

Tunesischer Jugend- und Frauenverein Frau Douja Hadjri Lindwurmstr. 41, 80337 München, Telefon: (08 21) 6 00 43 93 TREFFAM Treffpunkt Familie International Tübinger Str. 11, 80686 München Telefon: (0 89) 5 02 55 92, Telefax: (0 89) )54 07 39 79 www.im-muenchen1.de/migration, treffam@im-muenchen.de Träger: Innere Mission

Mehr

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost farbenfrohe träume Park Inn by Radisson München Ost Musenbergstraße 25-27, D-81929 München, Deutschland T: +49 (0) 89 95729-0, F: +49 (0) 89 95729-400 info.muenchen-ost@rezidorparkinn.com parkinn.de/hotel-muenchenost

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Nur gültig für Senioren-/ und Behindertengruppen AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Anmeldung: Fax-Nummer: 0520-952-2 - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch per E-Mail (info@safaripark.de) oder Online-Formular

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise 2015. Dauer max Teilnehmerzahl

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise 2015. Dauer max Teilnehmerzahl Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg e 2015 nführungen / zu / zu / Schüler und Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Di-So, 9-17 Uhr (Nov-Mrz) 30 min 30 130,00 91,00 80,00

Mehr

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 WILLKOMMEN JAHRESKALENDER JANUAR FEBRUAR MÄRZ Ich begrüße Sie sehr herzlich in der Spielbank Bad Füssing! Hier in unserem Haus im niederbayerischen Drei-Thermen-Kurort

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Freizeitclub Grünes Haus für Hellersdorf e.v. Boizenburger Straße 52/ 54, 12619 Berlin Telefon: (030) 56298081 Stadtteil: Hellersdorf-Süd (030) 56499950 gruenes-haus@alice.de www.gruenes-haus-hellersdorf.de

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Yoga Intensiv-Seminar

Yoga Intensiv-Seminar A C A D E M Y Yoga Intensiv-Seminar Mallorca 2016 Das Team Ihre Lehrer Seit dem Jahr 2000 bietet die WU LIN Organisation Intensiv-Seminare auf Mallorca an. Die Vorzüge dieser kleinen faszinierenden Insel

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Integrationsprojekt der Stadt Bamberg

Integrationsprojekt der Stadt Bamberg Integrationsprojekt der Stadt Bamberg Übersicht zu bedarfsgerechten Räumlichkeiten in Bamberg zur flexiblen Nutzung im Bereich Freizeit / Kultur/ Sport (Stand Juli 2014) Nachfolgende Auflistung von Räumlichkeiten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung Mit jeweils fünf Veranstaltungen starteten am 17. und 18. April die Stadtdialoge im Rahmen des Leitbildprozesses "Potsdam weiterdenken". In den Stadtdialogen konnten sich die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Begreifen, was uns bewegt.

Begreifen, was uns bewegt. Begreifen, was uns bewegt. www.sciencecenterberlin.de Science Center Berlin Ottobock 1 Herzlich Willkommen im Ottobock Science Center Mit dem Science Center Berlin vereint Otto bock Ver gangenheit und

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

ZUKUNFTSMUSIK Wie wollen wir leben? Werden Sie Bewohner der STADT FÜR EINE NACHT!

ZUKUNFTSMUSIK Wie wollen wir leben? Werden Sie Bewohner der STADT FÜR EINE NACHT! STADT FÜR EINE NACHT 2016 ZUKUNFTSMUSIK Wie wollen wir leben? Werden Sie Bewohner der STADT FÜR EINE NACHT! Wie wollen wir leben? heißt das Motto der diesjährigen STADT FÜR EINE NACHT, welche am 16. und

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. am Strand spazieren gehen gut essen lange schlafen ein Zimmer reservieren im Hotel bleiben Leute fotografieren einen Ausflug machen im Internet Ideen suchen

Mehr