Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching"

Transkript

1

2 Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching Pfarrerin: Stelle z.z vakant Vertretung: Pfr. Baldeweg Termine nach Vereinbarung über das Pfarramt zu vereinbaren Diakonin: Kathrin Schnepf z. Z in Mutterschutz Telefon 08450/9567 E Mail: diakonin@manching-evangelisch.de Pfarrbüro: Frau Besel Bürozeiten: Mo und Do: 9:00 11:00 Uhr; Di: 16:30 18:00 Uhr Telefon: 08549/32820; Fax: 08459/ E Mail: info@manching-evangelisch.de oder pfarramt.manching@elkb.de Kindergarten: Frau Ehlert (Leitung) Lilienthalstraße 91 (Rgb), Manching Telefon: 08459/6590 E Mail: kindergarten@manching-evangelisch.de Spendenkonto: Hallertauer Volksbank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1PFI Spendenkonto für Kindergartensanierung: Sparkasse Ingolstadt IBAN: DE BIC: BYLADEM1ING Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth V.i.S.d.P.: Pfr. Baldeweg

3 Inhalt Vorwort Vorstellung Frau Finger Senoirenausflug Gemeindefest Traineekurs Neue Konfirmanden 2016 Osterfrühstück Das Hasenparadies im ev. Kindergarten Gottesdienste Von Menschen Weltgebetstag Gewerbemesse Spielkreis Casinoabend Neues Konzept für die Game Night Spende Kindergarten Vorstellung neue Diakonin Konfirmanden 2017

4 03 Vorwort Liebe Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Manching, Die Zeit ohne Pfarrer, ohne Pfarrerin geht jetzt schon in den sechsten Monat und so mancher von Ihnen fragt offen oder nur im Geiste: Wie sieht es denn aus? Gibt es Bewerbungen? Ist ein Neuer oder eine Neue oder gar ein Ehepaar in Sicht? Da ist der Gemeindebrief für mich als Ihr geschäftsführender Pfarrer in der Stellvertretung die Gelegenheit zur Information. Und auf dem Gebiet der Bewerbungen gibt es gute und ernüchternde Nachrichten. Über die guten Nachrichten können Sie in diesem Brief auch schon lesen. Zum 1. Juli wird die Diakonenstelle, die die Kirchengemeinde Manching mit der Schwestergemeinde Brunnenreuth mit einem zu drei Viertel teilt, wieder besetzt. Frau Katharina Herber, die neue Diakonin, stellt sich in diesem Gemeindebrief selbst vor, und am Samstag, dem 9. Juli wird um 16:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Baar-Ebenhausen ihr Einführungsgottesdienst sein. Dazu sind selbstverständlich alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Frau Herber und wünschen ihr für ihren Dienst Gottes Segen.

5 Auch positiv ist, dass die Friedenskirche eine neue Mesnerin hat. Frau Maria Finger hat dieses Amt ehrenamtlich!! ab sofort übernommen. Und so manch einer von Ihnen ist ihr schon bei den Gottesdiensten in der Friedenskirche begegnet. Bereits am 3. April ist sie in ihr Amt eingeführt und mit dem Segen Gottes zugerüstet worden. Ein herzliches Dankeschön an Frau Finger für ihren Einsatz und ein gutes Gelingen. Nicht so gut sieht die Bewerberlage für die Pfarrstelle aus. Im April war die Pfarrstelle im kirchlichen Amtsblatt ausgeschrieben. Aber bis zum Ende der Bewerbungsfrist ist keine Bewerbung eingegangen. Das bedeutet, die Pfarrstelle kommt jetzt in eine Zweitauschreibung, wahrscheinlich im Juni. Wenn sich wieder niemand bewirbt, ist das ordentliche Ausschreibungsverfahren abgeschlossen und die Stelle wird über die Erinnerung beworben. Wann mit einer neuen Besetzung zu rechnen ist, lässt sich im Augenblick nicht seriös abschätzen. Bis es soweit ist, müssen Sie mit den Vakanzvertretern vorlieb nehmen. Ich hoffe, wir machen es Ihnen nicht allzu schwer. Dass dennoch sehr viel Interessantes und Schönes in der Gemeinde zu erleben ist, zeigen wieder einmal die umfangreichen Berichte in diesem Gemeindebrief. Und ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. 04 Ihr

6 05 Vorstellung Fr. Finger als neue Mesnerin Liebe Gemeinde, ich möchte mich als die neue Mesnerin der Manchinger Friedenskirche vorstellen: Mein Name ist Maria Finger und ich lebe mit meiner großen Familie in Manching. Bis zum Schuljahresende arbeite ich als katholische Religionslehrerin am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Ingolstadt. Für mich hat die Friedenskirche einen besonderen Charme, zudem sehe ich meinen Dienst als kleines ökumenisches Zeichen. Ich freue mich auf jede Begegnung in der Friedenskirche. Ihre Maria Finger

7 06 W AS SIE E RWARTET: MI FAHRT NACH AL PASSAUE H DER BESUC LANDESAU MIT DEM BUS ALDERSBACH IM ER LAND H DER AUSSTELLUNG FÜHRUNG MÖGLICHKEIT ZUM GEMEINS NSAMEN MITTAGES TTAGESSEN (ES IST RESERVI ERT!) ICHTIGU BES ICHTIGUNG DER ASAMKI RCHE VON KLOSTER ALDERSBACH MÖGLICHKEIT ZUM KAFFEETRIN TRINKEN HEI MFAHR MFAHR T MIT DEM BU S DIE GRUPPE EVI LINDEN PFR. GEORGE BEGLEITET WIRD VON UND GE SPANOS Veranstalter: Evang. - Luth. Kirchengemeinde Brunnenreuth Ha ns -Kuhn- Str Ingolstadt kirc Tele fon: F ax: E- Mail: che@brunnenreuth.de In Zusammenarbeit mit der Evang. Luth. Kirchengeme inde M anching Anmeldung bitte bis spätestens 1. September an: Pfarramt Brunnenreuth Pfarramt Manching oder Evi Linde n Geme indeausflug für Se enioren am 12. September 2 016

8 07

9 Trainee-Kurs - aus Konfirmanden werden Mitarbeiter 08 Viele Kirchengemeinden sehen die Jugendlichen nach ihrer Konfirmation nie wieder. Die meisten Mädchen und Jungen sind froh, wenn sie ihre Konfizeit herum und wieder Zeit für ihre Interessen haben. Bei uns in der Kirchengemeinde Manching ist das, seitdem wir das Konfikonzept geändert haben, anders. Jedes Jahr lassen sich Konfirmierte ein Jahr lang ausbilden, um danach als Teamer in die Konfirmandenarbeit einzusteigen. Unser Konfiteam besteht zurzeit aus 14 Ehrenamtlichen. Bisher wurden die sogenannten Trainees in unserer Partnergemeinde Brunnenreuth ausgebildet. Dieses Jahr übernimmt Reiner Siegmund den Trainee-Kurs für Manching. Bisher haben sich vier Jugendliche gemeldet, die sich zu qualifizierten Jugendleitern ausbilden lassen wollen. Ziel des Trainee-Programms ist unter anderem, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Stärken und Schwächen zu erkunden und Ziele zu formulieren. Neben der Persönlichkeitsentwicklung stehen soziale und geistliche Kompetenzen, die Fähigkeit zu leiten, didaktische und organisatorische Methoden auf dem Arbeitsplan. Die jungen Leute lernen Grundlagen des Kommunizierens, erhalten ein Präsentationstraining und erfahren im Rechts-ABC, was Jugendleiter auf diesem Gebiet wissen müssen. Der Kurs dauert ein Jahr und startet im Juni, er findet 14-tägig statt. Interessierte Jugendliche können gerne beim unverbindlichen Schnupperabend am Donnerstag, 2. Juni 2016, von 19:30 21:00 Uhr vorbeikommen.

10 09 Konfirmation 2016 Die Pubertät ist im Leben eines Menschen eine wichtige Zeit. Da wird ein Riesen- Schritt in Richtung Erwachsen-Werden getan; die Gedanken und Gefühle werden neu geordnet, das ist sogar neurologisch erwiesen, und all das macht das Leben in dieser Zeit nicht unbedingt einfacher Genau diese Zeit ist bei uns Evangelischen auch die Zeit junge Gemeindemitglieder durch die Konfirmation, die Wiederholung des Taufversprechens, in die Reihe der mündigen Christen mit aufzunehmen. In diesem Jahr haben 12 Konfirmanden unserer Kirchengemeinde dieses wichtige Ereignis am 10. April getan. Vorangegangen war eine ereignisreiche Konfizeit unter der Begleitung unserer Konfi-Teamer, Fr. Pfarrerin Rüpplein und Hr. Pfarrer Plack. Wie auch in den letzten Jahren hat sich unser Konfirmandenkonzept den Glauben erlebbar zu machen und nicht zu pauken bewährt. Hr. Pfarrer Plack hat mit seiner Konfirmationspredigt mit Bezug auf den sehr zum Thema

11 passenden Zeichentrickfilm Alles steht Kopf das Besondere dieses Lebensabschnittes, die scheinbaren Widersprüchlichkeiten hervorgehoben und dem Ereignis der Konfirmation einen tollen Höhepunkt verpasst. 10

12 11 Osterfrühstück Ein leider sehr schwach frequentiertes Osterfrühstück hat in diesem Jahr den Anwesenden nicht den Spaß verdorben. Es war wieder liebevoll vorbereitet, lecker, und bei schönem Wetter ein toller Auftakt für die anschließenden Familien-Osterfeiern. Die leider wenigen Kinder konnten die vom Osterhasen mit Unterstützung der EVJM versteckten Osternester suchen. Vielleicht hatten viele Gemeindemitglieder gemeint, dass ohne besetzte Pfarrstelle auch Osternachtsgottesdienstfeier und Osterfrühstück ausfallen würden

13 Das Hasenparadies zu Besuch im evangelischen Kindergarten! 12 In der Osterzeit hatten die Kindergartenkinder ein besonderes Erlebnis. Erstmals besuchte das Hasenparadies unsere Einrichtung. Frau Schäfer-Lindal kam mit vielen verschiedenen Kaninchen zu einem kleinen Hasenprojekt in unsere Turnhalle. Die Kinder waren beeindruckt von den verschiedenen Rassen und Größen der Tiere. Gemeinsam mit den Kindern wurde z.b. die Fütterung und die Haltung der Tiere erarbeitet. Jedes Kind durfte ein Kaninchen halten und streicheln. Das bereitete ihnen großen Spaß. Schnell entschieden sich jedes Kind für ein Lieblingstier. Mit Karotten und Trockenfutter durften die Kindergartenkinder die Tiere auch füttern. Besonders spannend waren die kleinen Kunststücke. Einige der Kaninchen konnten besonders hoch über ein Hindernis hinwegspringen. Es war ein erlebnisreicher Vormittag. Waltraut Ehlert

14 13 Gottesdienste Datum Uhrzeit Kirche Besonderheiten :00 Uhr Christuskirche mit Hl. Abendmahl :00 Uhr Friedenskirche Tauschsonntag :00 Uhr Christuskirche :00 Uhr Friedenskirche Gemeindefest mit Vorste neuen Konfirmanden un garten. Es singt der Proj :00 Uhr Christuskirche :00 Uhr Friedenskirche mit Hl. Abendmahl :00 Uhr Christuskirche :00 Uhr Friedenskirche 11:30 Uhr Friedenskirche Taufe :00 Uhr Christuskirche :00 Uhr Friedenskirche :00 Uhr Christuskirche mit Hl. Abendmahl :00 Uhr Friedenskirche :00 Uhr Christuskirche

15 14 llung der d Kinderektchor. Pfarrer/in Pfarrerin Kringel Pfarrer Schiller Pfarrer Plack Pfarrer Bernath Kollekte Theologiestudierende im Dekanatsbezirk Theologische Ausbildung in Bayern Eigene Gemeinde: Arbeit mit Konfirmanden Aktion mit Arbeitslosen teilen Prädikantin Müller Pfarrer Plack Pfarrer Eckert Prädikant Baierl Pfarrer Michaelis Pfarrer Plack Kirchenkreis Mecklenburg Eigene Gemeinde: Erwachsenenbildung Lutherischer Weltbund Eigene Gemeinde: ortskirchliche Bedürfnisse Eigene Gemeinde Verein zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der ELKB Pfarrerin Stangler Prädikant Müller Eigene Gemeinde: Arbeit mit Familien Eigene Gemeinde: Öffentlichkeitsarbeit N.N. N.N. Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Diakonie Bayern III

16 17 Nachbericht Weltgebetstag Unter dem Thema des Bibelwortes Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf des Weltgebetstages 2016 versammelten sich interessierte BesucherInnen am in der Friedenskirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Zu Anf a n g s t i m m t e eine Bild e rsh o w auf das L a n d Kuba ein, das heuer im Mittelp u n k t stand. Das W e l t g e - betstags- Team der Frauen aus Kuba hatte mitreißende Lieder aus der Karibik ausgewählt, die von einer Musikgruppe unter der Leitung von Kornelia Perret flott interpretiert wurden und das Mitsingen erleichterten. Die Texte machten auf Probleme des Landes aufmerksam, hatten aber auch für unsere Wirkl i c h k e i t große Akt u a l i t ä t. Nach dem G o t t e s - dienst gab es ein geselliges Beis a m m e n - sein mit S p e i s e n und Get r ä n k e n. A u c h Waren aus dem Weltl a d e n konnten ers t a n d e n w e r d e n. Die Kollekte, die zur weltweiten Unterstützung von Frauen bestimmt ist, betrug 257,60. Angelika Zapf

17 18 Gewerbemesse Manching vom bis Die Teilnahme an der Gewerbemesse in Oberstimm war trotz widrigster Wetterbedingungen ein Erfolg. Zum Glück hatten wir einen großen Pavillon aufgebaut, so dass die Besucher der Gewerbemesse in unserem Café im Trockenen sitzen konnten. Im Angebot hatten wir süße Waffeln mit Marmelade, Nutella oder Zimt und Zucker, sowie eine herzhafte Frühlingswaffel. Dazu konnte, wer wollte, ein Haferl Kaffee trinken. Auch wenn anfangs das Geschäft in Anlehnung an das Wetter nur tröpfelnd lief, steigerte sich die Nachfrage von Tag zu Tag, so dass wir am Ende mit einem Reingewinn von 688 nach Hause gehen konnten. Dieser Betrag wird vollständig in die geplante Kindergartensanierung fließen. Allen 25 Helferinnen und Helfern ein Dankeschön fürs Mitmachen. Ich denke, den meisten hat es auch Spaß gemacht und ich hoffe, dass wir bei der Gewerbemesse 2017 wieder mit dabei sein werden. Ganz herzlichen Dank an Herrn Schauss vom Gewerbeverein und an die Fa. Elektro Schmid für ihre großzügige Unterstützung. B. Vocht

18 19 Spielkreis Acht Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 8:30 und 11:30 Uhr im evangelischen Spielkreis. Betreut werden die Kinder von zwei engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Zwischen 8:30 und 9:00 Uhr werden die Kinder gebracht und der Spielkreis beginnt mit Freispiel und Kneten. Nach einer gemeinsamen Brotzeit werden im Stuhlkreis Fingerspiele und Gedichte eingeübt, gesungen und Bewegungs- und Kreisspiele gespielt. Im Anschluss basteln wir oder gehen auf den Spielplatz. Mit einem Abschiedslied beenden wir den Spielkreis um zwei neue engagierte Leiterinnen und Kinder ab zwei Jahren gesucht.

19 Am 12. und 14. Juli können uns alle, die Interesse am Spielkreis haben, besuchen und einen Vormittag mit uns verbringen. Christine Stark und Evi Söltl 20 Hier noch ein Hinweis des Pfarramtes zum Spielkreis: Momentan beträgt der monatliche Beitrag für jedes Kind 10,-. Die Leiterinnen erhalten derzeit im Rahmen der Ehrenamtspauschale eine Aufwandsentschädigung von 500,- pro Spielkreisjahr. Über Leiterinnen, die bereit sind, den Spielkreis wieder unentgeltlich zu übernehmen, würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen. Sollten sich jedoch nur unter der Bedingung der Ehrenamtspauschale neue Leiterrinnen finden, muss der monatlichen Beitrag auf 25,- pro Kind (das entspricht ca. einem Euro pro Betreuungsstunde!) angehoben werden, um dieses für die Kinder so wertvolle Angebot des Spielkreises weiterhin aufrechterhalten zu können. Wir bitte dafür um Verständnis.

20 21 Casinoabend für Kinder Die Evangelische Jugend Manching lädt am 3. Juni 2016 von 17:00 bis 21:00 Uhr alle Zocker, Promis, Glücksspieler und Gangster im Alter von 6 bis 15 Jahren zum alljährlichen Casinoabend in den Jugendräumen der Christuskirche im Donaufeld ein. Bei Spielen wie Roulette, Black Jack, Pferderennen oder Glücksrad kann das Spielgeld vervielfacht oder auch verloren werden. Den Gewinn gibt man im Café für leckere Drinks und Snacks aus. Wer pleite ist, lässt sich vom Arbeitsamt einen Job vermitteln und arbeitet den Verlust wieder ein. Ziel dieser Veranstaltung ist nicht die Kinder für Glücksspiele zu begeistern, sondern ihnen die Risiken dieser Spiele und den

21 sinnvollen Umgang mit hart erarbeiteten Geld aufzuzeigen. Wie im echten Casino gibt es natürlich eine Kleiderordnung. Um ein gepflegtes Äußeres wird gebeten. Jungs sollten mindestens mit Hemd und Krawatte, Mädchen mit Anzug oder Kleid erscheinen. Der Eintritt kostet 5,00 Euro. Darin sind alle Snacks und Getränke enthalten. Die Kinder brauchen kein zusätzliches Geld. Bezahlt wird beim Einlass. Wer mitmachen will, meldet sich bis zum 2. Juni 2016 online auf an. 22 Es gefehlt mir im Kasino volgut ich habe 2 mal die Felgen geputzt und ich habe 100 jips Bekommen und jetzt getes mir es fiel besser im Kasino. Echt geil. es ist mein geilster Tag Allerzeiten. Den Kindern gefällt es ihr sehr gut. Es gibt tolle spiele. Unten gibt es Snacks und Getränke und oben kann man Glücksrad, Pferderenne, Roulett und Blackjack spielen manche gewinnen und andere nicht. Pferderennen ist ganz witzig man setzt auf ein Pferd und Würfelt. Den meisten gefällt Pferderennen und Blackjack. Mit dem Spielgeld zahlt man hier alles. Und wenn man kein Geld mehr hat geht man zum Arbeitsamt. Bei den Arbeiten kann man z. B. Barkeeper. Hier hat man sehr viel Spaß.

22 23 Neues Konzept bei der Game Night Die GameNight erfreut sich seit 2002 großer Beliebtheit unter den sechs- bis zwölfjährigen Jungen und Mädchen. An unterschiedlichen Stationen kann man gegen andere Kinder gewaltfreie Computerspiele zocken und am Ende sogar Computerspiele gewinnen. Bisher war mit der GameNight eine Übernachtung in den Jugendräumen der Christuskirche verbunden. Dadurch lag die Obergrenze bei 20 Teilnehmern. Heuer wurde die Übernachtung weggelassen. Dies ermöglichte mehr Kindern die Teilnahme und es war mehr Platz für weitere Konsolen. Dies verursachte jedoch auch eine Anpassung des Spielkonzeptes. Mit Laufzetteln ausgestattet, konnten sich die Spieler ihre Stationen und Gegenspieler selbst aussuchen. Bis zu drei Wertungen pro Spiel waren möglich. Wer nach vier Stunden bei allen Spielen die meisten Punkte erzielt hatte, gewann einen der sieben begehrten Preise. Dieses Jahr war es sogar ein Mädchen, die ihre männlichen Zocker-Kollegen in den Schatten stellte.

23 Spende an unseren Kindergarten 24 Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Amicio für eine großzügige Spende an unseren Kindergarten bedanken. Auf dem Foto ist Frau Heidrich bei der Übergabe in unserem Kindergarten zu sehen. Text und Foto: Ehlert

24 25 Vorstellung neuer Diakonin Grüß Gott und Hallo. Ich darf mich euch vorstellen. Mein Name ist Katharina Herber und ab 01. Juli übernehme ich die Stelle als Gemeindediakonin für die Kinder und Jugendarbeit in den Ge meinden Brunnenreuth und Manching. Zu Beginn ein paar Fakten zu mir: Aufgewachsen bin ich in dem kleinen westmittelfränkischen Ort Wieseth in der Nähe von Ansbach. Nach meinem Schulabschluss und vielen Erlebnissen in der Dekanatsund Gemeindejugendarbeit war für mich schnell der Wunsch klar, Rummelsberger Diakonin zu werden. Nach meinem Freiwilligen Sozialen Jahr bei der Dekanatsjugend in Neustadt an der Aisch habe ich die Ausbildung zur Diakonin in Rummelsberg absoviert. Nach einem kurzen Zwischenstop in Oberasbach freue ich mich nun darauf gemeinsam mit meinem Partner Martin in Oberbayern eine neue Heimat zu finden. Martin ist auch der Grund, weshalb sich bald mein Nachname ändern wird, da wir Ende Juli standesamtlich heiraten. Also bitte nicht wundern, denn aus Herber wird dann bald Müller. Ich freue mich sehr auf Euch und auf unsere Begegnungen, bei Freizeiten, in Gruppenstunden, Jugendgottesdiensten und Aktionen der Evangelischen Jugend. Ich freu mich Euch kennenzulernen und mit euch gemeinsam Gemeinde zu gestalten. Vielleicht sehen wir uns ja auch schon bei meiner Einführung am in der Dreieinigkeitskirche in Ebenhausen. Ich würde mich freuen.

25 Konfirmanden Herzliche Einladung zur Konfirmation 2017! Wie Konfirmation war das nicht erst?! Ganz recht, aber wie unsere Sekretärin so treffend bemerkte: Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation! Daher nun erst Mal einige Infos: Die Konfirmation ist am 30. April 2017 in der Christuskirche Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zwischen dem 1. Juli 2002 und dem 30. September 2003 geboren sind und ältere Jugendliche, die noch nicht konfirmiert sind. Auch wer noch nicht getauft ist, kann am Konfikurs teil nehmen, und wird dann in der Konfirmationszeit getauft. Unser erster Elternabend ist am Dienstag, den 31. Mai um Uhr im Gemeindesaal. Dazu gibt es in Kürze eine schriftliche Einladung. Im Gottesdienst zum Gemeindefest am 19. Juni werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen Kurses der Gemeinde vorgestellt. Unsere Kurstreffen sind zusammen mit der Ebenhausener Gruppe monatlich Samstags von 9.30 Uhr Uhr. Wir starten gemeinsam mit unserem Konfiwochenende vom September in Pfünz. Alles Weitere können wir gerne beim Elternabend miteinander besprechen. Ich freue mich mit dem Konfiteam auf die gemeinsame Zeit mit euch, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden und auf die Begegnung mit Ihnen, liebe Eltern. Herzliche Grüße, auch im Namen des Konfiteams, Pfarrer Plack

26 Erwachsenenbildung: Evangelisches Forum Schrannenstr Ingolstadt Tel.: 0841/17325 Fax: 0841/ Dekanat: Evang. Luth. Dekanat Ingolstadt Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: 0841/ Fax: 0841/ Evang. Klinikseelsorge: Klinikum Ingolstadt Krumenauer Straße Ingolstadt Tel.: 0841/ Dekanatsjugend: Evangelische Dekanatsjugend IN Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: Diakonie: Weitere Informationen gibt es hier: Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: 0841/ Fax: 0841/

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, 85077 Manching Pfarrerin: Christiane Rüpplein Telefon 08459/32820 E Mail: christiane.ruepplein@elkb.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, 85077 Manching Pfarrerin: Christiane Rüpplein Telefon 08459/32820 E Mail: christiane.ruepplein@elkb.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de Kontakte März/April/Mai 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln Quelle: (Foto: Philipp Ising) Schwerpunkt dieser Ausgabe: Konfirmation - Ein Wegweiser durch s Leben XXXVIII 2 www.kirche-hamminkeln.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Werden Sie Kinderpate.

Werden Sie Kinderpate. Werden Sie Kinderpate. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. KNH_Kinderpatenschaft_210x210.indd 2 26.06.13 10:38 KNH_Kinderpatenschaft_210x210.indd 3 26.06.13 10:38 Etwas abzugeben und einem Kind ein besseres

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Casino Abend. Charity-Veranstaltung zugunsten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Casino Abend. Charity-Veranstaltung zugunsten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Casino Abend Charity-Veranstaltung zugunsten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Samstag, 18., ab 19 Uhr Novotel München, Messe-Riem SPONSORING Charity - Gala Wir brauchen Ihre Hilfe, um dem kleinen

Mehr

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause Ma#hias Rumm, Reutlingen Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause Vorstellungsrunde - ich heiße... - ich bin engagiert in der KA als... / seit... - mich interessiert an diesem Workshop... Überblick - Konfi bei

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

1) Aktuelle Kurse und Veranstaltungen

1) Aktuelle Kurse und Veranstaltungen Bischöfliches Ordinariat, (Hausanschrift: Luitpoldstr. 2, 85072 Eichstätt) HA Seelsorge/Weiterbildung Tel. 08421/50-621 bzw. /50-622; Fax /50-628 - Referat Altenarbeit - E-Mail: altenarbeit@bistum-eichstaett.de

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

Aus Lust am Leben! Die Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen

Aus Lust am Leben! Die Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen Aus Lust am Leben! Die Behindertenhilfe in der Christuskirchengemeinde Othmarschen Roosens Weg 28 22605 Hamburg Telefon: 040 / 854 00 393 Fax: 040 / 88 11 252 Internet: www.behindertenhilfe-othmarschen.de

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

III7 III7. gesprochen zu haben. In seltenen Fällen wird dieser nicht zustimmen. Dann ist der Superintendent berufen, eine Klärung herbeizuführen.

III7 III7. gesprochen zu haben. In seltenen Fällen wird dieser nicht zustimmen. Dann ist der Superintendent berufen, eine Klärung herbeizuführen. VOM GEISTLICHEN AMT UND DEN KIRCHLICHEN AMTSHANDLUNGEN (AMTSHANDLUNGSORDNUNG) (Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A.B., ABl. Nr. 96/1996, 158/1998, 194/2003 und 64/2006) 1. Voraussetzungen Die

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007

Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007 Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007 "Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." Peter Ustinov Unsere Themen heute Editorial Neuer Internetauftritt Seminare 2007

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 10. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Angebote 2015. Leitung wahrnehmen in der Kirche. Anmeldung und weitere Informationen

Angebote 2015. Leitung wahrnehmen in der Kirche. Anmeldung und weitere Informationen die gemeinde akademie Leitung wahrnehmen in der Kirche Anmeldung und weitere Informationen Evang.-Luth. Gemeindeakademie Rummelsberg 19 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128 / 91 22 0 Fax 09128 / 91 22 20 E-Mail:

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr