Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth"

Transkript

1

2 Impressum: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Manching Gemeindezentrum (u. Pfarramt): Lilienthalstraße 91, Manching Pfarrerin: Christiane Rüpplein Telefon 08459/32820 E Mail: christiane.ruepplein@elkb.de Termine nach Vereinbarung Diakonin: Kathrin Penning Telefon 08450/9567 E Mail: diakonin@manching-evangelisch.de Pfarrbüro: Frau Gau Bürozeiten: Mo - Do: 9 11 Uhr; Di: Uhr Telefon: 08549/32820; Fax: 08459/ E Mail: info@manching-evangelisch.de Kindergarten: Frau Ehlert (Leitung) Lilienthalstraße 91 (Rgb), Manching Telefon: 08459/6590 E Mail: kindergarten@manching-evangelisch.de Spendenkonto: Hallertauer Volksbank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1PFI Spendenkonto für Kindergartensanierung: Sparkasse Ingolstadt IBAN: DE BIC: BYLADEM1ING Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Redaktion: Christiane Rüpplein, Gemma und Wolfgang Morscher, Maria Feifarek, Hermine Bernerth V.i.S.d.P.: Christiane Rüpplein

3 Inhalt Vorwort Vermisst Familienausflug im September Verkaufsoffener Sonntag Erntedankfest Computerspielenacht Konfirmandenkurs Elternbeirat 2014/15 Neue Jungengruppe "PowerPimpfe" Von Menschen Gottesdienste Aus dem Alltag unseres Kindergartens Vorstellung neue Kinderpflegerin Verabschiedungen Brettspiel Ausprobier-Ausstellung Adventssingen Die Kleinen ganz Groß Weihnachtsoratorium und Magnificat Weihnachten für die ganze Familie Christmette Gottesdienste am Heiligabend Gottesdienste zum Jahreswechsel Vorausschau 2015 Mitarbeiterdank Faschingskinderdisko Halloween Aktuelles Rückblick Vorankündigungen

4 03 Vorwort Wir sagen euch an den lieben Advent Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefs, Advent bedeutet Ankunft. Gott kommt auf die Welt, wird geboren in einem kleinen Kind. Das feiern wir an Weihnachten. Darauf warten wir im Advent. Um das Warten zu verkürzen und unserer Vorfreude Ausdruck zu verleihen, gibt es viele Rituale. Eins davon ist das Anzünden der Kerzen am Adventskranz. Am 1. Advent zünden wir die erste Kerze an. Sie leuchtet nicht besonders hell. Doch ihr kleines, flackerndes Licht vertreibt die Dunkelheit. Gottes Licht leuchtet in der Finsternis so lautet die Botschaft des Festes, auf das wir zugehen. Dann werden nach und nach die anderen Kerzen am Adventskranz angezündet. Nun brennen diese Lichter schon viel heller. Gott sendet seinen Sohn. Daran wollen uns die Kerzen am Adventskranz erinnern. Wir können und dürfen schon etwas spüren von Gottes Nähe und von seiner Kraft. Und wenn dann schließlich auch die vierte Kerze brennt, dürfen wir wissen: Weihnachten ist ganz nah! Ihnen allen wünsche ich offene Augen für die vielen Lichter im Advent! Und ein offenes Herz für das eine Licht, das Gott in Ihnen anzünden will! Ein fröhliches, friedliches Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen Jahr! Ihre Pfarrerin

5 Vermisst 04 Seit dem Gemeindefest wird eine Tortenhaube vermisst. Der Tortenboden ist sehr traurig und fühlt sich einsam und verlassen. Vielleicht hat sie jemand versehentlich mitgenommen? Das kann im Eifer des Gefechts schon mal passieren. Um das Kuchenbacken wieder motiviert zu starten und auch den Transport zu ermöglichen, wäre das Zurückbringen der Tortenhaube hilfreich. Wenn also die Tortenhaube bei Ihnen gelandet ist, dann bringen Sie diese doch bitte ins Pfarramt (Lilienthalstraße 91). Wir werden sie dann weiterleiten und den Besitzer sowie den Tortenboden damit sehr sehr glücklich machen. Vielen Dank im Voraus!

6 05 Rückblick Familienausflug ins Altmühltal Am 28. September fand der erste Familienausflug der EVJM statt, an dem sich acht Familien beteiligten. An dem wunderschönen Herbstsonntag führte der Sulztal-Wanderweg die 36-köpfige Gruppe durch Wälder und über Wiesen von Beilngries nach Berching. Auf dem Weg dorthin suchten wir mit Erfolg einige

7 06 Geocaches und besichtigten die Höhle Krügerloch. Zur Stärkung kehrten wir mittags in das Kloster Plankstetten ein, wo uns neben einem leckeren Essen auch der dortige Erntedank- Markt erwartete. In Berching angekommen konnten wir uns noch ein bisschen in der Sonne ausruhen, bevor uns die MS Walhalla auf dem Main- Donau-Kanal wieder nach Beilngries zurück brachte. Besonderes Highlight der Schifffahrt war eine Schleusendurchfahrt, deren 17 Meter Höhenunterschied Groß und Klein faszinierte. Alles in allem verbrachten wir einen tollen Tag im schönen Altmühltal und freuen uns schon auf den nächsten Familienausflug, den es sicherlich geben wird.

8 07 Verkaufsoffener Sonntag am Das Fundraising-Team( Die Geldbeschaffer ), das die Sanierung unseres Kindergartens durch Ideen, Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, nutzte am verkaufsoffenen Sonntag die Gelegenheit, für das Projekt Kindergartensanierung zu werben. Mit einem kleinen Infostand vor der Sparkasse in Manching stellten Frau Ehlert als Kindergartenleiterin, Frau Dopierala und Frau Johann vom Elternbeirat, Frau Fischer und Frau Vocht vom Kirchenvorstand und Frau Pfarrerin Rüpplein den interessierten Bürgern die Sanierungspläne vor und baten vor allem vorbeischlendernde Kindergarteneltern um eine Spende. Am Ende des Tages waren dann auch 163 in der Spendenbox. Ein herzlicher Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.

9 Erntedank und Gemeindeversammlung am Am feierte die Kirchengemeinde in der Christuskirche das Erntedankfest. Die Konfirmanden hatten von Gemeindegliedern eine Vielfalt an Erntegaben eingesammelt, so dass der Altar der Christuskirche wieder sehr reichhaltig mit Gemüse, Obst, Naturkränzen, bunten Blumen und der traditionellen Erntekrone geschmückt werden konnte. Nach dem Gottesdienst waren die Besucher zur Gemeindeversammlung mit anschließendem Mittagessen in den Gemeinderaum eingeladen. Christoph Oelker berichtete über Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde und warb noch einmal für unseren Kirchenvorstand, in dem zur Zeit zwei Stellen wegen Umzugs der beiden Kirchenvorsteher Daniela Göricke und Philipp Nagel nachzubesetzen sind. Außerdem wies er auf die prekäre wirtschaftliche Situation unserer Kirchengemeinde hin, sowie auf die finanziellen Belastungen, die sich aus der geplanten Kindergartensanierung ergeben. Mit einem gemeinsamen Mittagessen, das von den Kirchenvorstehern vorbereitet worden war, fand dieser Erntedanksonntag einen runden Abschluss. Das Spendenmodell des Kindergartens war von den Besuchern und Gästen gut gefüllt worden. Wir bedanken uns bei allen, die durch Geld- und Sachspenden unser Kindergartenprojekt unterstützt haben. In der Spendenbox waren an diesem Sonntag 419!

10 09 Computerspielenacht Am 10. Oktober 2014 trafen sich 20 Gamer, Zocker und Stubenhocker in den Jugendräumen der Christuskirche, um an fünf verschiedenen Spielstationen ihr Können zu beweisen. Das Motto dabei lautete: Jeder gegen jeden. So traten die Kinder zu spannenden Duellen an den einzelnen Konsolen an. Nachdem sich die Sieger über ihre Preise, welche von Nintendo und EA gesponsert worden waren, sehr gefreut hatten, gab es noch viel Zeit zum freien Spielen oder auch um den ein oder anderen Betreuer herauszufordern. Nach einer kurzen aber ruhigen Nacht wurde die GameNight 2014 mit einem leckeren Frühstücksbuffet und der Vorfreude aufs nächste Jahr beendet.

11 Konfirmandenkurs 10 Nach der Sommerpause beschäftigten sich die Konfirmanden mit dem Gottesdienst und dem Gesangbuch. Dabei versuchten sie u.a. den Gottesdienstablauf in die richtige Reihenfolge zu bringen.

12 11 Der Elternbeirat 2014/15 des ev. Kindergartens stellt sich vor:

13 Neue Jungengruppe "PowerPimpfe" 12 Seit 22. September gibt es eine neue Kindergruppe für Jungen in der 2. bis 4. Klasse unter der Leitung von Reiner Siegmund. Während der Schulzeit trifft sich die mittlerweile zehnköpfige Gruppe in den Jugendräumen der Christuskirche von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr um gemeinsam zu spielen, basteln, bauen, experimentieren, zum Geocaching, Kickern, Fußballspielen und vielem mehr. Jeder ist zum kostenlosen Probeschnuppern herzlich eingeladen. Wer regelmäßig kommen will, bezahlt 8,00 pro Halbjahr für Getränke, Snacks, Materialkosten usw. Infos unter oder bei

14 15 Gottesdienste Uhr Brot für die Welt Kirchenmusik eig. Gemeinde mit HI. Abendmahl und Taufe Adventssingen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Pfr. i. R. Potengowski Osteuropa Diakonin Penning und Team Gottesdienst für alle Generationen mit Kindergarten Sanierung Kindergarten Verteilschriften Diakonin Penning Familiengottesdienst Sanierung Kindergarten Christvesper Sanierung Kindergarten Christvesper Sanierung Kindergarten Christmette Brot für die Welt Evang. Schulen in Bayern mit HI. Abendmahl Brot für die Welt Silvester Claudius-Bayerl-Stiftung SAM SAM

15 Uhr Friedenskirche Schlossberg 12 Neujahr Blumenschmuck und Kerzen NN Aussiedlerseelsorge Pfrin. Conrad Weltmission Gemeindebrief Christuskirche Lilienthalstrasse 91 SAM Uhr Uhr Uhr Uhr Familienarbeit, mit HI. Abendmahl Team MINI-Gottesdienst, Pfr. Wagner Ökumenischer Godi Heizkosten Diakonisches Werk der EKD Kindertagesstätten Blumenschmuck und Kerzen, mit HI. Abendmahl Fastenopfer für Osteuropa Fastenopfer für Osteuropa Rummelsberg Team Weltgebetstag Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden St. Peter SAM

16 17 Aktuelles Aus dem Alltag unseres Kindergartens (Ein Vorschulkind berichtet von einem erlebnisreichen Tag in unserer Einrichtung!) Um 7:00 Uhr beginnt mein Tag in der Kindergartengruppe. Ich muss also schon sehr früh aufstehen, damit meine Eltern pünktlich zur Arbeit kommen. Im Kindergarten werde ich dann "richtig" wach. Meine ersten Freunde sind eingetroffen und nun können wir gemeinsam spielen. Während der "Freispielzeit" kann ich verschiedene Dinge tun. Ich kann z.b. Bilderbücher anschauen, in der Bauecke eine Ritterburg bauen, verschiedene Spiele am Tisch spielen, kneten oder malen, mit Legosteinen etwas konstruieren und vieles mehr. Täglich gibt es von den Erzieherinnen einen "Angebotstisch" zum aktuellen Thema des Kindergartens. Das macht mir immer sehr viel Spaß, denn hier kann ich basteln, kleben, mit Pinsel und Farben die tollsten Bilder gestalten. Vieles davon wird im Gruppenraum und im Kindergarten aufgehängt oder ausgestellt. Natürlich zeige ich meinen Eltern voller Stolz meine kleinen Kunstwerke! Ich esse jetzt schnell noch mein Frühstück. Gern sitze ich mit meinen besten Freunden am Brotzeittisch und wir erzählen uns oft lustige Geschichten. Ich muß mich beeilen, weil mein "Deutsch - Sprachvorkurs" in der Schule beginnt. Zweimal in der Woche haben wir Migrantenkinder den Vorkurs in der Schule und einmal im Kindergarten.

17 Die Kurse sind sehr anstrengend und ich muß mich gut konzentrieren um alles zu behalten. Meine Erzieherin und meine Lehrerin sprechen sich miteinander ab, so wissen beide, was wir gelernt haben. Während ich in der Schule bin, dürfen die anderen Kinder an einer Gemeinschaftsbeschäftigung teilnehmen. Schade, dass ich nicht dabei sein kann wenn neue Lieder, Fingerspiele, Klanggeschichten, Bilderbuchbetrachtungen oder Kreisspiele eingeführt werden. Nach der Schule um etwa 11:15 Uhr treffen wir uns dann alle wieder im Garten. Hier kann ich dann prima toben, rennen, klettern, schaukeln oder mit den Fahrzeugen rumsausen. Um 12:00 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag. 18 Nach dem Essen darf ich mich endlich eine halbe Stunde ausruhen. Dafür nehme ich mir von zu Hause mein allerliebstes Kuscheltier mit. Nachdem die Erzieherin eine Geschichte vorgelesen hat, hören wir noch eine Meditationsmusik. Meistens schlafe ich ein und manchmal träume ich etwas Schönes. Um 14:00 Uhr beginnt unser Vorschulprojekt. Dort lernen wir uns und unsere Umwelt kennen. Wir reisen ins "Zahlenland" und machen Bekanntschaft mit "Olli Ohrwurm" und seinen Freunden. Ich bin froh, dass der Kindergartentag zu Ende geht und meine Mami mich um 16:00 Uhr abholt.

18 19 Vorstellung der neuen Kinderpflegerin Liebe Eltern und Gemeindemitglieder, mein Name ist Stephanie Scherzer, ich bin 29 Jahre alt und wohne in Ingolstadt Friedrichshofen. Von Beruf bin ich Kinderpflegerin und Psychomotorikerin IBP. Seit dem 1. September arbeite ich in der Spatzengruppe als Kinderpflegerin da ich die Elternzeitvertretung für Fr. Reckling bin. In meiner Freizeit gehe ich gerne schwimmen, reiten, fahre Motorrad, lese gerne und höre Musik. Auf eine gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern freue ich mich sehr. Ihre Stephanie

19 Verabschiedungen 20 In den letzten Wochen mussten wir 2 Kirchenvorsteher verabschieden, die aus beruflichen und familiären Gründen aus Manching weggezogen und damit aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden sind. Wir haben sie in den Gottesdiensten am bzw verabschiedet. Vielen Dank an Frau Daniela Göricke für 8 Jahre Mitarbeit im Kirchenvorstand und an Herrn Philipp Nagel für 2 Jahre!

20 21 Vorankündigungen Brettspiel Ausprobier-Ausstellung Zum zweiten Mal holt die Evangelische Jugend Manching die beliebte Wanderausstellung des Kreisjugendring Pfaffenhofen nach Manching! Am Samstag, und Sonntag, , jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr stehen in den Gemeinderäumen der Christuskirche im Donaufeld über 70 alte und neue Karten- und Brettspiele für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Besuchern zum Ansehen und Probespielen zur Verfügung. Eingeladen ist jeder, ob jung oder alt, ob alleine oder mit der ganzen Familie. Optimal für Spielebegeisterte, die die neuesten Spiele ausprobieren wollen oder für Spieleverschenker, die sich vor den Weihnachtseinkäufen informieren wollen. Der Eintritt ist frei. Getränke und Brotzeit können vor Ort erworben werden.

21 22

22 23 Die Kleinen ganz Groß Sie stehen im Mittelpunkt bei uns, die Kleinen unserer Gemeinde. Sie werden großgeschrieben, denn sie sind uns sehr wichtig. Wem? Dem Kindergarten und dem Mini-Gottesdienst. Aus diesem Grund wird es im Dezember einen MINI-Gottesdienst zusammen mit dem Kindergarten geben. Der Ablauf, die Lieder und die Verkündigung sind auf Kleinkinder abgestimmt. Herzliche Einladung am 3. Advent, 14. Dezember 2014, in die Christuskirche um 10:00 Uhr. Im Anschluss findet der Wintermarkt des Kindergartens statt. Der nächste normale Mini findet am 18. Januar 2015 statt. Mini-Gottesdienst ist immer in der Christuskirche um 11:15 Uhr. Auch hier stehen immer die Kleinen unserer Gemeinde zusammen mit ihren Familien im Mittelpunkt. Weihnachtsoratorium und Magnificat Das Weihnachtsoratorium (Kantaten 1 3) und das Magnificat von Johann Sebastian Bach werden am Samstag, 20. Dezember, um 17 Uhr in der Matthäuskirche in Ingolstadt zu hören sein. Es singt der Kammerchor der Matthäuskirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Reinhold Meiser. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Presse. Herzliche Einladung zu diesem Konzert!

23 Weihnachten für die ganze Familie 24 Weihnachten ein Fest der Familie, so heißt es und so wird es gelebt. Wir, als Ihre Kirchengemeinde, bieten einen guten Start für das Familienfest. An Heiligabend um 15:00 Uhr laden wir zum Familiengottesdienst ein. Alle Generationen erleben, erfahren und spüren, was in jener Nacht geschehen ist. Machen Sie sich mit Kind und Kegel, Oma und Opa auf zu uns in die Christuskirche im Donaufeld. Ein kleines Theaterstück von Konfirmanden wird den Gottesdienst sicherlich bereichern. Denn in diesem Jahr wird es spannend, Detektiv Shlomil ermittelt. Soviel sei verraten. Wir freuen uns auf Sie und Euch und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit.

24 25 Gottesdienste am Heiligabend Um 15 Uhr laden wir zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel in die Christuskirche ein. In den beiden Christvespern (16:30 Uhr Friedenskirche; 18:00 Uhr Christuskirche) wollen wir mit Liedern und Texten der Botschaft von Weihnachten auf die Spur kommen. Auch dieses Jahr laden wir am Heiligabend um 22 Uhr zur Christmette in die Friedenskirche ein. In diesem besinnlichen Gottesdienst dürfen wir zur Ruhe kommen und den Abend ausklingen lassen.

25 Gottesdienste zum Jahreswechsel 26 Der Jahreswechsel ist eine Zeit des Übergangs und der Besinnung. Beim Jahresschlussgottesdienst in der Friedenskirche am 31. Dezember wollen wir Rückblick halten auf das vergangene Jahr. Am Neujahrstag laden wir zum Gottesdienst in der Christuskirche ein, um gemeinsam Gottes Beistand und Geleit für das vor uns liegende Jahr zu erbitten. Beide Gottesdienste beginnen um 17:00 Uhr. Vorausschau ökumenischer Gottesdienst, Veranstalter Pfarrgemeinde St. Peter Mitarbeiterdank in den Gemeinderäumen der Christuskirche : Die ehrenamtlichen Mitarbeiter erhalten noch eine persönliche Einladung Konzert in der Christuskirche Drei Männer drei Gitarren Ganz ohne Roses Frieder Vocht, Karl-Heinz Werner und Stefan Köstlin spielen Lieder der Folk-und Popmusik aus den 60iger und 70iger Jahren. Der Erlös fließt in unsere Kindergartensanierung.

26 27 Mitarbeiterdank am 31. Januar 2015 Das Leben in einer Kirchengemeinde wird ganz entscheidend von ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen und gestaltet. Auch in unserer Kirchengemeinde bringen sich viele Frauen und Männer auf vielfältige Weise mit ihren Gaben und Fähigkeiten ein und opfern dabei viel Zeit und Kraft. Dafür sagen wir als Kirchengemeinde ganz herzlichen Dank! Wir tun das in besonderer Weise beim alljährlichen Mitarbeiterdank. Wir bitten alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, sich schon einmal den Termin am Samstag, 31. Januar 2015, freizuhalten. Eine persönliche Einladung zum Mitarbeiterdank wird rechtzeitig verschickt!

27 FaschingsKINDERdisco Am von 17:00 bis 21:00 Uhr findet wieder die traditionelle FaschingsKINDERdisco der Evangelischen Jugend Manching in den Jugendräumen der Christuskirche im Donaufeld statt. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, egal welcher Konfession. Die Party ist auf zwei Stockwerke verteilt: Oben gibt es die aktuellen Charts auf die Ohren und bei einer professionellen Licht- und Tonanlage bleibt keiner lange sitzen und die Tanzfläche ist immer gut gefüllt. Bei den stündlichen Wettspielen gibt es für die Mitspieler tolle Preise zu gewinnen. Die Zuschauer haben dabei meistens viel zu lachen. Unten kann man sich auf bequemen Sofas bei Essen und Trinken und ruhiger Musik etwas erholen. Der Eintritt kostet 4,00. Im Café können zusätzlich Getränke, Semmeln, Popcorn und natürlich auch Faschingskrapfen gekauft werden! Also verkleide dich, nimm deine Freunde mit und komm vorbei! Anmelden musst du dich nicht, einfach vorbeikommen und abfeiern!

28 29 Halloween Am 24. Oktober 2014 folgten 112 kleine Monster, Hexen, Gespenster und andere schaurig schöne Gestallten der Einladung zur HalloweenKINDERdisco der Evangelischen Jugend Manching. Die Maskierten konnten zu aktueller Musik abtanzen, bei gruseligen Spielen tolle Preise gewinnen oder einfach nur im Café chillen und sich bei belegten Semmeln und kühlen Getränken stärken. Wie jedes Jahr wählten die Besucher ihre ganz persönliche Top 5 an Lieblingsliedern, die dann die letzten 20 Minuten gespielt wurden. Es war wieder einmal eine sehr gelungene Halloweenparty die nicht nur den Kindern einen riesigen Spaß bereitet hat. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an 12 Betreuer und 9 Konfirmanden, die auch dieses Jahr wieder voller Motivation eine tolle Kinderdisco auf die Beine stellten und vor allem danach am gleichen Abend noch alles wieder abbauten.

29

30 Erwachsenenbildung: Evangelisches Forum Schrannenstr Ingolstadt Tel.: 0841/17325 Fax: 0841/ Dekanat: Evang. Luth. Dekanat Ingolstadt Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: 0841/ Fax: 0841/ Evang. Klinkseelsorge: Klinikum Ingolstadt Krumenauer Straße Ingolstadt Tel.: 0841/ Dekanatsjugend: Evangelische Dekanatsjugend IN Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: Diakonie: Aufgrund verschärfter Datenschutzgesetze ist es leider nicht mehr möglich, personenbezogene Daten in der Online Ausgabe des Gemeindebriefs zu veröffentlichen. Darauf wurden die Pfarrämter von Seiten der Landeskirche unter Verweis auf das Datenschutzgesetz hingewiesen. Bitte haben Sie Verständnis, dass auch die per E Mail versandten Gemeindebriefe dem Datenschutz unterliegen. Weitere Informationen gibt es hier: Schrannenstraße Ingolstadt Tel.: 0841/ Fax: 0841/

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kinderschlafcomic. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Kinderschlafcomic. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A. 2012 Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A. Adaption des Freiburger Kinderschlafcomic (Rabenschlag et al., 1992) Zeichnungen: H. Kahl In den folgenden Bildergeschichten kannst du sehen,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr