Abwechslungsreicher Basar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abwechslungsreicher Basar"

Transkript

1 Jahrgang 66 Nr. 46 Mittwoch, 16. November 2016 Ronsdorfer Seit über 65 Jahren ZEITUNG für Ronsdorf Einfach mal reinklicken: Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung Wochenschau Kurz und knapp Verkaufsoffener Sonntag: Einigung Nachdem das Verwaltungsgericht Düsseldorf auf Antrag der Gewerkschaft ver.di den verkaufsoffenen Sonntag am in Wuppertal gekippt hatte, gibt es jetzt doch eine Einigung im Streit. Ver.di, Stadt und Handel haben gestern einen umfassenden Kompromiss vereinbart. Die Einigung bezieht sich auf Ronsdorf, Barmen und Elberfeld. In Ronsdorf dürften die Geschäfte im Bereich Lüttringhauser Straße zwischen Marktstraße und Bandwirkerstraße, entlang der Staasstraße und der Marktstraße öffnen. Von der Öffnung ausgenommen sind Super- und Getränkemärkte, Lebensmittelhandel, und Apotheken (soweit nicht für Notdienste geöffnet). Diese Regelungen sind nun in einer Verordnung zur Öffnung von Verkaufsflächen an Sonntagen festzulegen, über die der Rat in einer Sondersitzung noch abstimmen muss. Informationen der Gesamtschule Die Erich-Fried-Gesamtschule, An der Blutfinke, lädt am heutigen Mittwoch, dem , um 19 Uhr zum Informationsabend für Eltern von Viertklässlern in die Aula ein. Diese haben die Möglichkeit, das Angebot der Schule kennenzulernen. Am können dann Interessierte beim Tag der offenen Tür von 10 bis 14 Uhr einen Einblick in die Schule erhalten. Orgelmusik zur Marktzeit in St. Joseph Am kommenden Samstag, 19. November, findet um Uhr in St. Joseph an der Remscheider Straße wieder die Orgelmusik zur Marktzeit statt. Guido Tumbrink aus Barmen spielt Werke von Bach, Liszt und Bédard an der Seifert-Orgel. Danach besteht wieder die Möglichkeit noch etwas beim Gespräch und einer Tasse Kaffee zusammenzubleiben. Offenes Singen in der Lutherkirche Christian Auhage, Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Ronsdorf lädt ein zum offenen Advents- und Weihnachtsliedersingen am Samstag, dem 26. November, um 16 Uhr in der Lutherkirche. Die Adventsfeiern für die Senioren der Gemeinde finden für den Nordbezirk am Montag, 28.11, für den Südbezirk am Dienstag, und am Mittwoch , jeweils um 15 Uhr im Gemeindezentrum statt. Feuerwehreinsatz in Kfz-Werkstatt Am Freitag wurden durch freigesetzte Abgase aus der Heizungsanlage in ein Kfz- Werkstattgebäude in der Straße Zandershöfe hinein Rauchmelder im gesamten Gebäude ausgelöst. Die Raumluft war extrem hoch mit Kohlenmonoxid belastet. Das gesamte Gebäude wurde mit Hochleistungslüftern belüftet, bis keine Schadstoffe mehr nachgewiesen werden konnten. Da der Werkstattbetrieb noch nicht aufgenommen war, wurden keine Personen verletzt. Christliches Altenheim Friedenshort Abwechslungsreicher Basar An den Ständen in der Oase herrrschte reges Treiben die Besucher genossen es, in Ruhe stöbern zu können. Joshua Halbach zeigte Interessierten einen Webstuhl. Viele schöne Dinge für die Adventszeit wurden angeboten. Von Ulrike Zietlow Kranzniederlegungen an der Linde und im Stadtgarten Am Sonntag öffnete das Christliche Altenheim Friedenshort seine Türen und konnte sich über zahlreiche Gäste freuen. Grund war der traditionelle Basar in der Oase des Altenheims, bei dem die Besucher in aller Ruhe an den Ständen stöbern konnten. Das Angebot reichte dabei von Dekoartikeln und Handarbeiten über Grußkarten und Kalender bis zu Tupperware. Auch die Imkerei Wupperbienen, das Schleifenhaus, Floristik und Kunstgewerbe Immergrün, das Forever Team Carola Halbach und einige andere zeigten ihre Produkte. Ein besonderes Highlight war die Webstuhlpräsentation von Joshua Halbach. Die interessierten Besucher ließen sich gerne die Arbeit am Webstuhl erklären. Pflege und Service Renate Hedderich war mit einem Informationsstand vor Ort und im Foyer gab es Angebote der Mitarbeiter und Bewohner. Und wer vom Stöbern Appetit bekommen hatte, konnte sich mit Waffeln, Sauerbraten oder Grünkohl und Glühwein stärken. Der gelungene Basar sorgte für eine erste vorweihnachtliche Stimmung. Zwei Gedenkstunden zum Volkstrauertag Bei schönem Wetter fanden in diesem Jahr die Gedenkstunden zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen der Linde und im Stadtgarten Ronsdorf statt. An der Linde hatte der Bürgerverein in der Feuerwache Linde die Gedenkstunde ausgerichtet. Günter Urspruch, als Sprecher des Bürgervereins, blickte in seiner Gedenkansprache 100 Jahre zurück an das grausamste Ereignis im Ersten Weltkrieg. Anfang Dezember 1916 fand nach zehn Monaten die Schlacht um Verdun mit Toten, vielen Verwundeten und Vermissten ein Ende. In jedem Krieg kann es nur Verlierer geben, ich habe aufgeben zu hoffen, dass die Menschheit daraus gelernt hat, so Urspruchs bestürzte Worte. Nach den Klängen des Linder Posaunenchores unter Leitung von Marcus Matuschewski, mahnte die neue Pfarrerin Annette Schmid Kranzniederlegung im Ronsdorfer Stadtgarten. der evangelische Gemeinde Lüttringhausen, dass auch heute noch viel Trauer um verlorene Menschen an der Tagesordnung ist. An die Opfer aller kriegerischen Ereignisse sollten wir uns erinnern und sie sollten eine Mahnung an die Lebenden sein, dafür Sorge zu tragen, den Frieden zu erhalten. Zum Ende der Gedenkfeier spielte der Posaunenchor zu der Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Linde. Erinnerung am Volkstrauertag an alle Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg Gleiche mahnende Worte sprach Pfarrerin Judit Denker für ihren erkrankten Gatten bei der Feierstunde des Heimat-und Bürgervereins in der Kfz-Halle der Feuerwehr Ronsdorf. Pfarrerin Denker erinnerte an alle Opfer von Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Tag, an dem über das abgelaufene Leben nachgedacht wird, sondern wir sollten uns Gedanken machen, wie wir in Zukunft leben wollen; besonders heute, wo nach einem starken Staat gerufen wird, ist das von entscheidender Bedeutung. Kurt von Nolting, in Vertretung des Bezirksbürgermeisters Harald Scheuermann-Giskes, erinnerte an die Gewalttaten aller Kriege und an die Verpflichtung sich für Frieden und Gerechtigkeit auf der- Welt einzusetzen. Nach dem Gesangsbeitrag der Ronsdorfer Chorgemeinschaft unter Leitung von Klaus Möbius fanden die Kranzniederlegungen in Anwesenheit der Reservisten des Fla-Batallion Wuppertal unter der Führung von Oberstleutnant Michael Schröder am Ehrenmal im Stadtgarten statt. Zum Abschluss lud die Vorsitzende des Heimatund Bürgervereins, Christel Auer, zum Aufwärmen ins Bandwirkermuseum ein. -kf Feuerwehrleute trugen den Kranz zum Ehrenmal Linde. Lohsiepenstraße Wuppertal-Ronsdorf 70 Jahre CDU Ronsdorf Feierlicher Empfang aus Anlass des runden Geburtstages. Seite 3 Alles drehte sich um St. Martin. Martinszüge und Mätensingen in Ronsdorf. Seite 6 Sonderseiten Gesundheit Neue Informationen zu diesem wichtigen Thema. Seiten Fahrzeugaufbereitung Vertragshändler Das Leben ist nicht nur Green: Das Leben ist nicht nur Green: Ihre Farben Ihr Ihre Business Farben Unsere Ihr Business Lösung Unsere Lösung Moderne Tintenstrahltechnologie von CompaTech Moderne Tintenstrahltechnologie von CompaTech Zum Wochenende Wetterbesserung Zum Einkaufen in die Ronsdorfer City mit dem Bürgerbus im Stunden- Takt! Büro: Otto-Hahn-Str Ronsdorfer Wetter Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str Tel. (02 02) Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@disabo.de Schülersprachreise nach Torbay/England (Osterferien) Inkludierte Leistungen : Flug mit Eurowings ab/bis DUS nach London Transfer nach Torbay und zurück 7 Übernachtungen in einer Privatunterkunft Vollpension Englischkurs mit 20 Lektionen à 45 Minuten Zahlreiche Ausflüge, Sportangebote etc. Preis pro Person: AB 830,00 Informationen und Buchung bei uns im Büro! Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf Staasstraße 29 Tel / CompaTech GmbH Unterkirchen Wuppertal Tel.: info@compatech.de Web: Am Donnerstag fällt in Ronsdorf noch Regen, der aber schon am Freitag nachlässt. Zum Wochenende ist eine Wetterbesserung in Sicht. Dann wechseln sich Schauer, Wolken und Sonne ab. Am Sonntag bleibt es trocken und auch die neue Woche startet recht freundlich. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 6 und 8 Grad, in der Nacht gehen die Werte zurück auf 3 Grad. DHL Paketshop

2 2 Abschied von der Chorbühne Ronsdorfer Frauenchor hört auf Von Marga Rühl Nach längeren Überlegungen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, endgültig von der Chorbühne abzutreten. Durch Krankheit und Überalterung sind wir auf Sicht gesehen nicht mehr singfähig. Zum Schluss möchten wir aber noch Danke sagen unserem treuen Publikum für 16 Jahre, das immer wieder unsere Konzerte und Basare besucht hat. Danke auch dem Ronsdorfer Männerchor und seinem Chorleiter Klaus Möbius, der uns immer wieder bei Unser Herz will dich halten, unsere Liebe dich umfangen. Unser Verstand muss dich gehen lassen, denn deine Kraft war zu Ende und deine Erlösung eine Gnade. Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Schwager und Onkel Karl Naujokat * 26. Dezember November 2016 Wir verlieren einen geliebten Menschen. Was bleibt, ist die Erinnerung. Traueranschrift: Bestattungen Meister, Im Vogelsholz 33, Wuppertal Hilma Naujokat Dorothea und Gerd Nolzen Axel Nolzen Anja und Thorsten Scholz mit Franziska und Frederik und Anverwandte Die Beerdigung findet am Freitag, dem 18. November 2016, um Uhr auf dem evangelischen Friedhof Wuppertal-Ronsdorf, Lüttringhauser Straße, statt. Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Konzerten und Basaren unterstützt hat. Danke und Gedenken unserem lieben ehemaligen Chorleiter Karl Heinz Donath, der unlängst verstorben ist und dem wir nach dreizehn Jahren Chorleitung viel zu verdanken haben. Last but not least gilt unser aller Dank unserer Chorleiterin Gisela Nögel, die mit Einsatz, Elan und vielen neuen Impulsen unseren Chor musikalisch weitergeführt hat. Noch ein gereimtes Schlusswort: Unsre Lieder sind verklungen und der Chor sagt nun ade. Ach wie gerne haben wir gesungen, glaubt mir, scheiden, das tut weh. Freude wollten wir bereiten, schau n auf sechzehn Jahr zurück. Ja, es waren schöne Zeiten. Wünschen dankbar Euch: Viel Glück. Sie sehen und hören uns noch: am Donnerstag, 1.12., 15 Uhr im Diakoniezentrum, am Mittwoch, , um 15 Uhr bei der Weihnachtsfeier des Sozialen Hilfswerks im Evangelischen Gemeindesaal Bandwirkerstraße und am um 15 Uhr bei der Adventsfeier der CDU im Evangelischen Gemeindesaal Bandwirkerstraße. Gelungenes Werkstattkonzert in der Freien evangelischen Gemeinde Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Immanuel Kant Magdalena Doris Lücke geb. Dickes * 17. März Oktober 2016 Ihr Lebenskreis hat sich geschlossen. Wir sind traurig, dass sie nicht mehr bei uns ist, aber dankbar und getröstet, dass sie erlöst wurde. Martin, Gaby und Caroline Lücke Marianne Sebestyn Rafaela Rubens Holthauser Straße 136, Wuppertal Auf Wunsch der Verstorbenen wurde die Urne zur See bestattet. Lichterweg auf dem Friedhof Lüttringhauser Straße Schlafanzug-Gottesdienst Zu einem außergewöhnlichen Schlafanzug-Gottesdienst sind alle Familien mit ihren Kindern am Freitag in die Kapelle des Ev. Friedhofes, Lüttringhauser Straße eingeladen. Treffpunkt ist ausnahmsweise bereits um Uhr vor der Friedhofskapelle. Nicht im Schlafanzug sondern warm angezogen und mit einer Taschenlampe sollten alle Kinder, natürlich auch die Erwachsenen, kommen. Im Schein der Taschenlampen geht es auf einen Lichterweg über den Friedhof, bei dem Hoffnungslichter entzündet werden, die davon erzählen, dass selbst der Tod nicht ganz finster sein muss. Hoffnungszeichen auf den Grabsteinen werden entdeckt und geschmückte Gräber, die von der Liebe erzählen, die bleibt. Beim anschließenden Gottesdienst in der Kapelle geht es darum, wo die Toten zu Hause sind, ihre toten Körper oder ihre Asche begraben wird, aber wo sind sie wirklich zu Hause? Was sagt die Bibel davon? Eine bunte Bildergeschichte erzählt von der Hoffnung, in die wir uns und unsere Toten bergen dürfen. Ein Gottesdienst nicht nur Kinder. (s. Gottesdienste) Am Samstag trafen sich in der Freien evangelischen Gemeinde viele Menschen, die Freude am gemeinsamen Singen haben. In einer Chorwerkstatt erlebten sie einen Tag voll mitreißender Musik und guter Stimmung mit Gleichgesinnten. Die Chorwerkstatt fand in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Sängerbund statt. In Werkstattatmosphäre wurden wurden aktuelle Jugendchorsätze geübt und abends konnte sich ein interessiertes Publikum am Ergebnis dieses Tages erfreuen. In einem Werkstattkonzert präsentierten die Sängerinnen und Sänger, was sie im Laufe des Tages erarbeitet hatten mit viel Freude und Spaß bei Sängern und Zuschauern. Wir gratulieren Herr Günther Raschke, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 83. Lebensjahr, am 20. November Frau Emilie Rosenbaum, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 93. Lebensjahr, am 21. November Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Donnerstag, den : 8.15 Uhr Schulgottesdienst der GGS Echoer Straße (UK). Samstag, den : Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag (UK). Sonntag, den 20.11: 9.30 Uhr Gottesdienst für Kinder im Kindergartenalter und ihre Eltern Wir erzählen von der Hl. Ellisabeth (UK); 11 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Grundschulalter der Bibelschreiber Lukas erzählt Wir erzählen von der Hl. Elisabeth (UK); 11 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag, den : 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Mittwoch, den : 19 Uhr Frauengottesdienst (UK). Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, den , Buß- und Bettag: Reformierte Kirche: 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst / Pfarrerin Slupina-Beck / Vikarin Keller. Freitag, den : Uhr Schlafanzuggottesdienst mit Lichterweg auf dem Friedhof / Pfarrerin Knebel. Sonntag, den , Totensonntag: Lutherkirche: 11 Uhr Gottesdienst / Vikarin Keller / Abendmahl; 11 Uhr Kindergottesdienst. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Knebel. Friedhof Lüttringhauser Straße: 15 Uhr Pfarrerin Slupina-Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Mittwoch, den : 19 Uhr Gottesdienst aller Gemeinden zum Buß- und Bettag / Pfarrerin Slupina-Beck/ Vikarin Keller. Sonntag, den : 10 Uhr Gottesdienst / / Kirchenchor / Pfarrer Dr. Jochen Denker; 19 Uhr Abendgottesdienst / Pfarrerin Sylvia Bukowski. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr Sonntag, den : 10 Uhr Gottesdienst Sichere Gemeinde; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche Remscheid-Nord Lindenallee 7a, Remscheid. Mittwoch, den : Uhr Gottesdienst. Sonntag, den : 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Mittwoch, den : 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bußund Bettag. Sonntag, den : 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Seim. Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel Tierärztlicher Notdienst: Tel / Suchttelefon: / Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 16. bis 22. November: Mi., : Hirsch-Apo., Ronsdorf, Marktstr. 22 Do., : Alpha-Apo., Elberfeld, Hofaue 95 Fr., : ABC Apo. am Werth, Barmen, Werth 53 Für den Notfall Sa., : Neue Heckinghauser Apo., Oberbarmen, Heckinghauser Str So., : Falken-Apo., RS- Lüttringhausen, Barmer Str. 17 Mo., : Dorper Apo., Cronenberg, Hauptstr. 12 Di., : Elch-Apo., Ronsdorf, Erbschlöer Str. 14 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Die Johanniter Johanniter Krankentransp Ronsdorfer Polizei (Sprechzeit Mo. Fr Uhr und nach tel. Absprache) GRIESE Inh. Petra Wehn Tag und Nacht dienstbereit Tel / Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten. Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal Christsein Theorie oder erlebte Praxis? Zerbrecht euch also nicht mehr den Kopf mit Fragen wie: Werden wir genug zu essen haben? Und was werden wir trinken? Was sollen wir anziehen? Mit solchen Dingen beschäftigen sich nur Menschen, die Gott nicht kennen. Euer Vater im Himmel weiß doch genau, dass ihr dies alles braucht. Sorgt euch vor allem um Gottes neue Welt, und lebt nach Gottes Willen. Dann wird er euch mit allem anderen versorgen. (Mt.6, 31-33) Ich muss mal wieder wegen einer Dienstreise mit der Deutschen Bahn fahren. Abfahrt 7.20 Uhr ab Wuppertal Hbf., umsteigen in Köln. Da reicht normalerweise das Bestattungen Wort zum Mittwoch Von Rudolf Strauch Taxi um 6.55 Uhr. Aber irgendeine innere Stimme empfiehlt mir, besser um 6.45 Uhr loszufahren. Gesagt getan. Gegen 7 Uhr bin ich schon am Bahnhof. (Da hätte ich ja 15 Minuten länger schlafen können ). Im diesem Moment fährt ein Zug ein auch nach Köln. Eine (dieselbe?) innere Stimme meint: Steig ein, was du hast, das hast du. Wieder gesagt getan. Da kann ich ja dann in Köln die verlängerte Umsteigezeit für ein kleines Frühstück nutzen. Aber ein Blick auf die Anzeigetafel holt mich in die Wirklichkeit zurück: Mein Anschlusszug fällt aus. So ein Mist. Damit ist mein Geschäftstermin KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / geplatzt. Ich frage einen Bundesbahnmitarbeiter, welche Lösung er anzubieten hat. Nehmen Sie am besten den ICE, der gerade an diesem Bahnsteig einfährt. Einmal zusätzlich umsteigen und Sie sind pünktlich am Ziel. Und wieder: gesagt getan. Pünktlich bin ich dann an mein Ziel angekommen. Was wäre wohl passiert, wenn ich nicht auf die innere Stimme gehört hätte? Vielleicht nennen Sie es Zufall, Einbildung oder Schicksal ich habe Gott einfach dafür gedankt, dass er alles so toll geregelt hat. In diesem Sinne Gottes Segen für den Alltag. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den : 9.30 Uhr Hl. Messe. Staasstraße 48 Tel ZU06 große Wirkung Sie wollen Großes bewirken? Dann investieren Sie in eine Zukunft ohne Alzheimer und werden Sie Zustifter. Rufen Sie uns an: 0211/ Stiftung Alzheimer Initiative ggmbh

3 3 Kurz und knapp Weihnachtsbeleuchtung wird eingeschaltet Die Tage werden kürzer, die Adventszeit rückt näher. Die Weihnachtsbeleuchtung der W.i.R. Wir in Ronsdorf in der Ronsdorfer Innenstadt sorgt dann wieder mit ihrem warmen Licht für festliche Stimmung. Offiziell eingeschaltet wird die Weihnachtsbeleuchtung am Montag, dem 21. November, um Uhr in der Lüttringhauser Straße 8-10 (Schuhaus Voss / Radio Kimmel). Schafe auf dem Scharpenacken Das Umwelt-Ressort der Stadt macht dringend darauf aufmerksam, dass auf dem Scharpenacken eine Schafherde unterwegs ist und Hunde deshalb nicht frei laufen dürfen. Frei laufende Hunde sind in die Schafherde eingedrungen, haben die Schafe gejagt, gebissen und verletzt. Das Umwelt-Ressort bittet um Rücksicht und darum, Hunde an der Leine zu halten, solang die Schafe auf dem Scharpenacken grasen. Das Ressort macht zudem darauf aufmerksam, dass Hundehalter, die ihre Tiere nicht angeleint haben, nicht nur ein Bußgeld, sondern auch einen möglichen Leinen- und Maulkorbzwang oder einen Verhaltenstest riskieren. Nach Zeugenaussagen Verdächtige identifiziert Am entdeckte ein Wuppertaler verdächtige Personen in einer Jagdhütte am Marscheider Wald und alarmierte die Polizei. Zwei Pärchen flüchteten daraufhin aus der Hütte und ließen Aufbruchswerkzeug, Diebesgut und zwei gestohlene Fahrzeuge zurück. Nach detaillierten Zeugenhinweisen konnte die Kriminalpolizei zwei Männer des Quartetts identifizieren. Die Ermittlungen zu den beiden Komplizinnen dauern noch an. Eine der Frauen hatte schulterlanges schwarzes Haar und war dunkel gekleidet. Die Zweite trug schulterlange braune Haare und hatte eine stabile Figur. Die Kriminalpolizei bittet weiter Zeugen, die Hinweise auf die flüchtigen Frauen geben können, sich unter Tel / zu melden. Ergänzung zum Bericht über den Martinsmarkt Der Veranstalter des Martinsund Handwerkermarktes am und im Ronsdorf Carrée war die Wohngemeinschaft Am Stadtbahnhof Wuppertal- Ronsdorf, die Organisation haben Volker Fahrun und Heinz Günther übernommen. Bücherbörse im Barmer Rathaus Am Samstag, 19. November, lädt der Arbeitskreis Abfallberatung wieder zur Bücherbörse von 10 bis 14 Uhr in den Lichthof des Rathauses Barmen ein. Nach dem Motto Tauschen statt wegwerfen dürfen Kinder und Erwachsene wieder Bücher, aber auch CDs, DVDs und Spiele mitbringen, tauschen, verschenken oder auch für kleines Geld verkaufen. Eine begrenzte Anzahl von Tischen ist vorhanden, deshalb bitten die Veranstalter, sie gegebenenfalls selbst mitzubringen. Für die Tischbelegung ab 9.30 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Im Arbeitskreis Abfallberatung sind die Stadt Wuppertal, die Abfallwirtschaftsgesellschaft, die Verbraucherzentrale, die Station Natur und Umwelt und der Förderverein der STNU. Empfang zum Jubiläum 70 Jahre CDU Ronsdorf Aktive Mitglieder der CDU-Ronsdorf: Kurt-Joachim Wolffgang, Jana Hornung, Thomas Breyer, Gisela Hecht, Lothar Nägelkrämer, Marion Koßmann, Daniel Koßmann, Heinz-Walter Heinemann und Kurt von Nolting (v.l.n.r.). Foto: CDU Ronsdorf Von Wolfgang Luchtenberg Die CDU Ronsdorf feierte am Samstag ihren 70. Geburtstag mit einem Empfang im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in der Bandwirkerstraße. Die Festansprache hielt Bodo Löttgen, der Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen. Um den Wiederaufbau unseres zum Teil zerstörten Stadtteils auch auf politischer Ebene zu begleiten und zu unterstützen, gründeten engagierte Bürger am 2. März 1946 den CDU-Stadtbezirksverband Ronsdorf. Soziale Konflikte waren dafür ebenso Triebfedern wie die Bewahrung der Eigenständigkeit des Ortsteils. Man stellte in der Folgezeit wichtige Weichen für die zukünftige Entwicklung Ronsdorfs. So entstanden Siedlungen und Gewerbegebiete mit dem Ergebnis, dass bis 1974 rund Einwohner hier registriert waren. Die politische Arbeit für den Vorweihnachtliches im Bandwirkermuseum Von Ulrike Zietlow Ortsteil wurde durch die Präsenz von CDU-Stadtverordneten im Rat der Stadt Wuppertal natürlich erleichtert. Darum war es wichtig, die beiden Ronsdorfer Wahlkreise jeweils für sich zu gewinnen, was dank guter Arbeit vor Ort auch vielfach geschehen ist. Heute vertreten Michael Hornung und Kurt- Joachim Wolffgang als direkt Gewählte die Ronsdorfer Interessen im Rat der Stadt Wuppertal. Bürgernähe war und ist immer ein Anliegen der CDU. Die Politik sollte die Nähe zum Souverän, dem Bürger, suchen und sich dem vielfältigen Vereinsleben des Stadtteils anschließen. Diese Maxime wird hier bis heute aktiv gelebt. Der moderne und bürgerfreundliche CDU-Stadtbezirksverband Ronsdorf ist ein wichtiger Bestandteil der Wuppertaler CDU. Es gibt aber keinen Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Ganz im Gegenteil: die Zeichen der Zeit müssen erkannt und die politische Arbeit umso intensiver Ordination in feierlichem Gottesdienst am Sonntag fortgesetzt werden. Die großen weltpolitischen Probleme, die auch in unserem Stadtteil spürbar sind, stellen gleichermaßen für die Ronsdorfer CDU eine Herausforderung dar, der sie sich gerne stellen will. Ein besonderes Anliegen ist für die CDU das wichtige Thema der Veränderung der innerparteilichen Altersstruktur sowohl im Vorstand als auch in der Bezirksvertretung. Hier hat der Stadtbezirksverband beginnend bei Jana Hornung, der Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung einen ersten wichtigen Schritt vollzogen, der begleitet wird von der intensiven Einbindung der Jungen Union in die politischen Entscheidungsprozesse. Die CDU steht in Bund, Land und Kommunen für Freiheit, Solidarität, Toleranz und soziale Gerechtigkeit. Weil es sich lohnt, sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Und das tut die CDU in Ronsdorf seit 70 Jahren. Neue Pfarrerin in der Freien ev. Gemeinde Seit vier Monaten hat Pfarrerin Anne Simon bereits die Jugendgruppe in der Freien evangelischen Gemeinde mit Erfolg betreut. Am Sonntag fand unter großer Beteiligung in einem feierlichen Gottesdienst die Ordination statt. Anne Simon ist 31 Jahre alt, in Leipzig geboren und von Beruf Ergotherapeutin. An den theologischen Hochschulen in Ewersbach und Estal absolvierte sie ihr theologisches Studium. Prof. Dr. Volker Spangenberg von der theologischen Hochschule Elsta lobte die Liebe und Hingabe seiner Studentin mit einem großen Herz für die Jugendlichen. Als Pastorin für die junge Generation wünschte Spangenberg ihr alles Gute für die Zukunft. Pastor Gert Markert wünschte seiner jungen Kollegin viel Freude für ihre Arbeit mit der Jungen Generation. Erfrischend wirkten Pastor Gert Markert und Pfarrerin Anne Simon. Basar des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins Die gemütliche Atmosphäre des Museums lädt zum Verweilen ein. Foto: K. Florian die musikalischen Einlagen, insbesondere der Kinder und auch des Erwachsenenchores. Nach dem würdevollen Einführungsgottesdienst saßen mit den Familienmitgliedern, die aus Leipzig angereist waren, noch viele Gäste lange in gemütlicher Runde. -kf Foto: Archiv Am kommenden Samstag, dem 19. November, findet von 11 bis 18 Uhr im Bandwirkermuseum in der Remscheider Straße 50 wieder der vorweihnachtliche Basar des Heimat- und Bürgervereins statt. Die Besucher sind eingeladen die liebevoll gestalteten Stände in der stimmungsvollen Atmosphäre des Museums zu genießen. Da gibt es Weihnachtsschmuck, Handtaschen, Schals, Gebäck, gestrickte Socken, leckere selbst gemachte Dinge und vieles mehr. Zur Stärkung wartet die Suppenküche auf die Gäste, ebenso Würstchen, Glühwein, Kaffee und Kuchen. Unterstützt wird der Heimatund Bürgerverein durch Stände des Schleifenhauses Das Lädchen für Schönes, durch Matthias Halbach mit Drechselkunst, Andrea Wiesner mit einem Schmuckstand, Andrea Dewald mit Tilda-Dekorationen, Ilka Schumacher mit einem Honigstand und eine Ausstellung des Künstlers Torben Junge. Eine Besonderheit ist in diesem Jahr eine Zusammenarbeit mit dem Kunstrauschteam. Im zweiten Stockwerk der Fachschule wird ein Mosaiktag stattfinden. Alle Ronsdorfer, vor allem die Kinder, haben dort die Möglichkeit, einen Mosaikstein für das Kunstrauschprojekt Mosaikbank herzustellen. KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße Wuppertal-Ronsdorf Telefon / info@reichelt-fliesen.de Mo. Do Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung Autoteile Ströker Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Thule Dachboxen Dachboxen Verleih Thule Fahrradträger Fahrradzubehör Inspektion für Fahrräder Remscheider Straße Wuppertal-Ronsdorf Telefon / Telefax Wir bauen Bäder Wir bauen Bäder traumhaft! Unsere Stärke sind barrierefreie Dusch- und Wannenbäder Gemeinsam planen und realisieren wir Ihr Wunschbad. Mit cleveren Ideen und innovativen Produkten. Als erfahrene Profis bauen wir Ihr Bad mit allen dazu gehörenden Leistungen als Komplett-Bad. Kompetenzzentrum Bäder & Fliesen Händelerstraße Wuppertal COPARTS CARMAH Autoteile GmbH & Co. KG CARAT CARMAH Autoteile GmbH && Co. Co. KG KG UNTERNEHMENSGRUPPE CARAT UNTERNEHMENSGRUPPE Zubehör Werkzeuge Zubehör Werkzeuge Werkstattgeräte Reifen Werkstattgeräte Reifen Küllenhahner Cronenberger Straße Cronenberger Straße Wuppertal Wuppertal Telefon Telefon / / Telefon Telefax 02 Telefax 02 / 40 / Telefax carmah@carat-gruppe.de carmah@carat-gruppe.de LIQUI LIQUI MOL Y MOLY von A bis Z Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Ihr Renault Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Qualitäts- Kfz-Teile Qualitäts- Kfz-Teile von von A A bis bis Z Z Renault und Dacia Renault und Dacia Händelerstraße Händelerstraße Wuppertal Wuppertal Tel. (0202) Tel. (0202) Fax (02 02) Fax (0202) Service Service REPARATUREN ALLER FABRIKATE FABRIKATE Tel. Kirchmann / Tel. Dürholt /

4 4 Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Vorgestellt von A Z Schmidtmann Immobilien GmbH Auto Autohaus RASÁ GmbH Wir sind direkt vor Ort Autohaus am Blaffertsberg Tel / Jeden Mo.+ Mi.TÜV-Abnahme teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a Remscheid T F info@tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str Wuppertal Fon (02 02) Fax Info@amcomputer.de Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str Remscheid Tel / info@notebook-rs.de Sie suchen ein Haus oder möchten ein Haus verkaufen? Sie besitzen ein Haus, möchten oder können es aber nicht alleine verwalten? Dann finden Sie in Frank Schmidtmann und seinen Mitarbeiterinnen Dorothea Weskott (links) und Birgit Müller-Möhring von der Schmidtmann Immobilien GmbH an der Remscheider Straße den richtigen Partner. Als Mitglied im Immobilien Verband Deutschland, kurz ivd, zeichnen sie sich durch langjährige Erfahrung und Kompetenz aus. Geben Sie Ihr Haus also in gute Hände. Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen / Elias-Eller-Str Wuppertal Unser Meisterbetrieb im Einsatz für Sie! HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) info@buscher-oil.de VERTRIEB Fenster / Türen / Tore MONTAGE I SERVICE Garagentore - Haustüren Montage Feuerschutztore und -türen Service Industriesektionaltore u.v.m. Wartung Rüdiger Meyer Am Stall Wuppertal Tel Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Markisen Energie Vordächer Sonnenschutz Reparaturen Kratzkopfstraße Wuppertal Tel. (02 02) Fliesen Wir kaufen Ihr Auto Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung!!! Tel Die Gesangabteilung des BTV Ronsdorf-Graben lädt am Samstag, dem 26. November, um 16 Uhr zum Adventskonzert unter dem Titel Ein Traum zur Weihnachtszeit in den Saal der Freien evangelischen Gemeinde, Bandwirkerstraße ein. Mit dabei sind außerdem Christiane Linke (Sopran), Martin Schmidt (Bariton), Thorsten Schäffer am Klavier und der Elberfelder Frauenchor von 1925 e.v. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Simone Bönschen-Müller, die Veranstaltung wird moderiert von Nina Hürter. Die Zuhörer können sich bei diesem Adventskonzert auf einen bunten Reigen der unterschiedlichsten Weihnachtslieder freuen. Von Sancta Maria über African Noel bis zu Klassikern wie Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen reicht das abwechslungsreiche Programm. Und auch das Publikum ist eingeladen mitzusingen. Am 26. November bietet das Sport- und Bäderamt der Stadt Wuppertal eine Saunanacht unter dem Motto Weihnachtsduft liegt in der Luft an. Hier können die Saunagäste bei weihnachtlichen Aufgüssen entspannen. Die Saunanacht beginnt um Uhr und geht bis ca. 24 Uhr. Karten können im Vorverkauf im Gartenhallenbad Langerfeld erworben werden. Kompakt Adventskonzert des BTV Ronsdorf-Graben Saunanacht im Gartenhallenbad Langerfeld Anzeige»Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug (0 2 02) Weihnachtliche Melodien im Barmer Rathaus Im Rathaus erklingen in der Adventszeit wieder weihnachtliche Melodien und alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler sind herzlich zu den drei Konzerten eingeladen. Den Anfang macht am Dienstag, 29. November, um 13 Uhr der Chor der Lebenshilfe. Weiter geht es am Dienstag, 13. Dezember, bereits um 11 Uhr mit rund 150 Kindern der Grundschulen in der Germanenstraße, der Berg-Mark-Straße und der Eichenstraße. Sie nehmen am Projekt SingPause der Bergischen Musikschule teil. In der Woche darauf, am Dienstag, 20. Dezember, 13 Uhr, wird es im Rathaus richtig voll, denn dann kommt das Landespolizeiorchester unter der Leitung von Scott Lawton und verwandelt den Lichthof in einen Konzertsaal. Wer also den Einkaufsbummel unterbrechen möchte, Lust auf Besinnliches hat und in der Mittagspause ein bisschen in Weihnachtsstimmung kommen möchte, den lädt der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Andreas Mucke, herzlich ins Barmer Rathaus ein. Weihnachtskonzert des Posaunenchors Cronenberg Bäckerei Container Wir haben noch Platz in unserem Teich! Sprechen Sie uns an! Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstr. 43, Ronsdorf Tel / Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek Remscheid Fon / Fax / Neubau Reparaturen Freymannstr Meisterbetrieb in Ronsdorf www. Baufinanzierung Kniprodestraße Wuppertal / info@vogel-wuppertal.de Baugeschäft Bodenbeläge Parkett Frischemeier Tel / de Öffnungszeiten der Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Montag bis Donnerstag Kundendienst 9 bis 17 Uhr Friedenshort 4, Wuppertal Fon In Ronsdorf: Restaurant Central, Marktstr. 21 Esso-Tankstelle, Remscheider Str. 79 Postshop, Lüttringhauser Str. 22 Eiscafé Conti, Lüttringhauser Str. 4 Döner Imbiss, Staasstr. 38 Klinik Bergisch Land, Im Saalscheid 5 Altenheim Friedenshort, Friedenshort 80 Diakoniezentrum Schenkstraße, Schenkstr. 133 Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30 Lotto Meyer, Elias-Eller-Str. 3 Hyundai di Santo, Obere Lichtenplatzer Str. 304 Radio Kimmel, Lüttringhauser Str. 10 Auslegestellen der Ronsdorfer Wochenschau Lotto Wigge, Lüttringhauser Str. 23 Borgmann Heimtier- und Gartenbedarf, Geranienstr. 47 Sanitätshaus Beuthel, Erich-Hoepner-Ring 1 Bäckerei Steinbrink, Staasstr. 41 Bäckerei Steinbrink, Erbschlöer Str. 71 Lotto Strafner, Ascheweg 18 TSV 05 Ronsdorf, Parkstr. 85 Gartenglück Linde, Linde 73 Aral-Tankstelle, Linde 19 Backtrend, Lüttringhauser Str. 6 TC-Westen, Westen 76, RS Bäckerei Polick, Obere Lichtenplatzer Str. 322 W-tec - Bistro Route 418, Lise-Meitner-Str. 1-9 Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel In Lüttringhausen: Kiosk neben Bäckerei Beckmann, Kreuzbergstr. 13 Stadtteilbibliothek, Gertenbachstr. 22 Flair Weltladen, Gertenbachstr. 17 Dorfshop, Richthofenstr. 22 Postshop Düssel, Lindenallee 7b Goldenberger Lädchen, Remscheider Str. 169 Total-Tankstelle, Kreuzbergstr. 65 Aral-Tankstelle, Barmer Str. 70 Möchten Sie auch Auslegestelle werden? Rufen Sie uns an: Das sinfonische Blasorchester Posaunenchor Cronenberg veranstaltet auch in diesem Jahr sein traditionelles Weihnachtskonzert. Das Konzert findet am Sonntag, dem 4. Dezember, um 16 Uhr in der Reformierten Kirche, Solinger Straße statt. Unter dem Titel: Mit dem Polarexpress zum Mont Blanc präsentiert das Cronenberger Orchester unter der Leitung von Holger Havemann ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Die Zuhörer dürfen sich auf traditionelle, moderne und konzertante Weihnachtsmusik freuen. Beginnend mit dem bekannten Westminster Carol geht die winterliche Fahrt mit dem Polarexpress zum mächtigen Mont Blanc. Neben weihnachtlichen Klassikern wie Feliz Navidad werden besinnliche und ruhige Töne in A Winter s Night oder die gemeinsamen Lieder die Zuhörer zum Mitsingen verführen. Um die zahlreichen Facetten des Orchesters zeigen zu können, werden einzelne Register aus den eigenen Reihen den festlichen Rahmen abrunden. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Betriebshelfer-Kurse bei den Johannitern Am Samstag, dem 19. November, findet im Johanniter-Haus in Unterbarmen wieder eine Ausbildung zum Betriebshelfer statt. Fünf bis zehn Prozent der Mitarbeiter in Unternehmen und Einrichtungen müssen gemäß der Unfallvorschriften als Betriebshelfer ausgebildet sein, damit sie im Notfall von der Schnittwunde bis zum Herzinfarkt schnell und zuverlässig Erste Hilfe leisten können. Die Kurse werden individuell auf die jeweiligen Unternehmen abgestimmt. Und die Kenntnisse müssen regelmäßig aufgefrischt werden. Dafür bieten die Johanniter am Samstag, den 26. November, eine Betriebshelfer-Fortbildung an. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Pina Bausch Zentrum hat jetzt eigene Internetseite Das Pina Bausch Zentrum gewinnt weiter an Kontur: Mit einer eigenen Website informiert das Projekt über aktuelle Entwicklungen und den Fortschritt des Vorhabens. Es finden sich zunächst vor allem Details zum inhaltlichen Konzept und Informationen zur baulichen Umsetzung des Zentrums, das künftig am Wuppertaler Schauspielhaus seine Heimat finden soll. Die Website wird kontinuierlich fortgeschrieben und im weiteren Verlauf des Unternehmens noch ausgebaut. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Wuppertal wollen mit dem Projekt das kulturelle Erbe der in aller Welt gefeierten Choreografin bewahren und weiterentwickeln. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 8 dieser Ausgabe.

5 5 Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Leibniz-Gymnasium Remscheid-Lüttringhausen Konzentration bei Matheolympiade Gastronomie Am Schmalenhof Wuppertal Tel.: / Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Feiern Sie am Wochenende bei uns! Küchen KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Lüttringhauser Str Wuppertal Telefon Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Herbringhausen Wuppertal Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Tel Inf@ZFM-Bergischland.de Gebäudereinigung Die Schüler brüteten bei der Matheolympiade über kniffligen Aufgaben. Voll konzentriert saßen 60 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 in der Mensa des Leibniz-Gymnasiums über ihren Prüfungsbögen der Mathematikolympiade. Die Stadtmeisterschaft, zu der sich alle vier Remscheider Gymnasien qualifizierten, richtet sich an Schulkinder, die Spaß an interessant und knifflig gestellten Aufgaben außerhalb des Schul- stoffes haben. Ziel ist es, noch mehr Freude am Fach Mathematik zu wecken. Leider ist die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren stark gesunken, erzählt Klaus Fey, Regionalkoordinator der Matheolympiade und MathematikLehrer am Leibniz-Gymnasium, Vor fünf Jahren waren es noch 100 Teilnehmer. Am Abend dann standen die Stadtsieger Foto: Christiane Heinrich fest, die im Februar zur NRWOlympiade in Steinhagen an treten werden. Ganz stolz ist das LeibnizGymnasium auf Felix Gwosc (Klasse 5) und Benjamin Beck (Klasse 7), die als Leibniz-Schüler zur NRW-Ausscheidung fahren dürfen. Beim Adventskonzert Mitte Dezember werden alle Teilnehmer des Leibniz-Gymnasiums ausgezeichnet. -ch Gebäudereinigung LP Detlef Lamster Ronsdorf Lohsiepenstraße / Nibelungenstr Wuppertal Tel / Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) kieser-training.de Heizung / Sanitär Maler Theaterklasse der Erich-Fried-Gesamtschule Sport BHA _ANZ_LA_90x80mm_RZ.indd 1 Taxi / Mietwagen Musical Winnie Wackelzahn auf der Bühne Sanitär Heizung Solar Staudenstr Wuppertal Tel. (02 02) Auto-Tel. (01577) info@ak-kirsch.de Sie möchten eine Anzeige schalten? 28 Schüler der Theaterklasse zeigten mit viel Spaß das Ergebnis ihrer einjährigen Vorbereitung auf das Musical. Nachdem die erste Theaterklasse im vergangenen Jahr mit den Musicals Piraten und Robin reitet wieder ihr Können auf der Bühne gezeigt hat, war jetzt die zweite Theaterklasse der Erich-Fried-Gesamtschule an der Reihe. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in der Aula das Musical Winnie Wackelzahn. Dabei geht es um einen Vampir, der bald seinen zehnten Geburtstag feiert. Er kennt das schlimme Geheimnis seiner Vorfahren noch nicht wenn er bis zu seinem nächsten Geburtstag nicht wenigstens ein paar Tropfen Blut geschleckt hat, fallen ihm seine beiden Vampir-Eckzähne aus. Und was ist schon ein Vampir ohne Vampirzähne. Das Problem ist nur: Winnie mag kein Blut, er steht auf rote Grütze mit Himbeereis. Die 28 Kinder der Theaterklasse haben dieses Musical mit viel Engagement und spürbarem Spaß auf die Bühne gebracht, nachdem sie ein Jahr lang geprobt, gebastelt und geübt hatten. Auch das Publikum hatte viel Spaß an der Aufführung und spendete reichlich Beifall. Angeleitet wurde die Theaterklasse von den beiden Theaterpädagoginnen des Theaters in Cronenberg TiC, Sabine Henke und Katrin Bonke und den Lehrern Herrn Pörner und Herrn Vollmann. Zwischen der ErichFried-Gesamtschule und dem TicTheater besteht jetzt schon im dritten Jahr ein erfolgreiche Kooperation. -uz Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Tag der Offenen Tür am Samstag, 19. November 2016 von Uhr Wir präsentieren Ihnen unser vielfältiges Angebot an Fenstern, Türen, Wintergärten, Markisen usw. Bei Auftragserteilung für Fenster vom bis gewähren wir Ihnen einen Sonderrabatt von 10 % Bei Auftragserteilung für eine Sicherheitstür vom bis gewähren wir Ihnen einen Sonderrabatt von 10 % Fragen Sie nach unseren einbruchssicheren Wohnungseingangstüren! Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! Wir laden herzlich ein! Westhauser Str. 32, Remscheid Telefon 02191/ info@engels-remscheid.de Möbel Optiker Wir beraten Sie gerne: Ronsdorfer Wochenschau Tel / Hörgeräte Textilpflege TV / HiFi Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr Wuppertal Tel. (02 02) Umzüge Ascheweg 20 Schöne Gasse 3... einfach gut sehen Immobilien Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel Gesundheit und Pflege Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Unterricht Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/ I Mobil 0172/ Anne Fuhrmann Sabine Neuhaus Kosmetik Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr Kosmetik & Fußpflege am Bergfrieden Michelle Bürger Bergfrieden Wuppertal Tel Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag Uhr Termine nach Vereinbarung Telefon (02 02) Sie finden uns online unter:

6 6 Präsentiert von der Jürgen H. Scheugenpflug präsentiert: Ronsdorfer Wochenschau TICKETS WUPPERTAL-LIVE.DE Tag der offenen Tür am CFG auf Küllenhahn Am Samstag, dem 19. November, sind die Grundschülerinnen und Grundschüler zusammen mit ihren Eltern eingeladen, das Carl-Fuhlrott-Gymnasium zu besuchen. Lehrer und Schüler haben Stationen vorbereitet, die das Schulleben am CFG vorstellen. Es finden etwa einstündige Führungen statt, bei denen die Grundschüler und ihre Eltern von Lehrern und Schülern der Schule begleitet werden. Die Gruppen starten zwischen 11 Uhr und Uhr im Eingangsbereich der Schule. Irish Folk in der Pauluskirche Irish Folk vom Feinsten traditionell, gefühlvoll, fröhlich und lebendig das verspricht der Auftritt der Band Fragile Matt in der Reihe Unikonzert am heutigen Mittwoch, 16. November. In der Barmer Pauluskirche umrahmen die drei Musiker ab 20 Uhr ihren mehrstimmigen Gesang mit fetzigen irischen und schottischen Tunes. Die Irish Folk Band bringt bei ihren Gigs immer ein Stück irische Seele mit. Gute Laune ist wegen der typisch irischen Musik und der irischen Feiermentalität vorprogrammiert. Das Publikum wird von den Musikern zum Mitsingen und Tanzen animiert. Karten bei Kurz und knapp Thomas Braus wird neuer Intendant Er ist in Wuppertals Kulturszene eine feste Größe: Thomas Braus ist nicht nur als Ensemblemitglied der Wuppertaler Bühnen bekannt, sondern auch in der Kulturszene außerhalb des Theaters. Jetzt wird Braus an den Wuppertaler Bühnen eine neue Rolle übernehmen: die des Schauspielintendanten. Wir sind froh, dass wir mit Thomas Braus jemanden gefunden haben, der den Wuppertaler Bühnen schon lange verbunden ist und dessen Leidenschaft für das Theater vielen Wuppertalern ein Begriff ist. Thomas Braus ist seit 2001 am Schauspiel der Wuppertaler Bühnen engagiert. Und wir hoffen, dass er die neue Rolle mit so viel Engagement, vor allem aber so viel Erfolg ausfüllt wie er das bislang als Schauspieler getan hat, so Oberbürgermeister Andreas Mucke. Foto: Stadt Wuppertal Free Voices in der Immanuelskirche Freevoices steht für Gospel & Spirituals mit einem Schuss Rock & Pop. Die fünfköpfige Band veranstaltet am Freitag, dem 18. November, um Uhr wieder ein Benefizkonzert zu Gunsten der Initiative für krebskranke Kinder e. V. Das Konzert findet in der Immanuelskirche Wuppertal, Sternstraße 73, statt. Der Eintritt ist frei unter dem Motto pay what you want wird dazu eingeladen die Initiative zu unterstützen. Vorlesen in der Ronsdorfer Bibliothek Bereits 2004 wurde die Initiative Bundesweiter Vorlesetag ins Leben gerufen und findet seitdem jeden dritten Freitag im November statt. Zu diesem Anlass wird am kommenden Freitag, den , um 16 Uhr der Wuppertaler Autor und Illustrator Robert Rittermann aus seinem neuen Kinderbuch Vincent, das ungruselige Ungeheuer in der Stadtteilbibliothek Ronsdorf lesen. Vincent sieht aus wie ein Ungeheuer, aber er benimmt sich nicht so. Seine besten Freunde versuchen alles, um aus Vincent ein gruseliges Ungeheuer zu machen. Das Buch richtet sich in erster Linie an junge Leser ab sieben Jahre, es sind aber alle interessierten Leser und Zuhörer herzlich eingeladen. Aktion für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit Blinkis der Barmenia begleiten I-Dötzchen Seit 1993 erhalten Erstklässler der Wuppertaler Grundschulen Sicherheitsreflektoren, um in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besser gesehen zu werden. Die Barmenia Versicherungen führen ihre Aktion Blinkis für die Sicherheit in Wuppertal durch. Dieses Jahr werden über Blinkis in Form einer Eule an die Grundschüler verteilt. Mit den Blinkis sind die Kinder schon aus etwa 125 Metern zu sehen Da Kinder im Straßenverkehr leicht übersehen werden und auch Entfernungen häufig falsch einschätzen, möchte die Barmenia einen Beitrag zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg leisten. Mit den Blinkis sehen Autofahrer die Kleinsten bereits ab einer Entfernung von ca. 125 Metern. Jetzt überreichte das Die leuchtenden Blinkis sorgen für mehr Sicherheit der Kinder. Unternehmen die Blinkis gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und der Schulleiterin Foto: Barmenia Frau Bollhorst den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Kratzkopfstraße. Neuer Ort für Trendsportart Boulderhalle direkt an der Nordbahntrasse In der Wiesenstraße, direkt an der Nordbahntrasse, entsteht eine neue Boulderhalle. Bouldern ist das Klettern an künstlichen Kletterwänden. Das Kletterzentrum im Rauental bekommt in Elberfeld einen zweiten Klettertreff. Jetzt fand die Unterzeichnung des Mietvertrages zwischen Geschäftsführer Arndt Wilmanns, Climb-Inn Klettersport GmbH und Dr. Hans-Uwe Flunkert, Gebäudemanagement, statt. Im ehemaligen Gold Zack-Gebäude wird auf 1350 Quadratmetern ein Boulderzentrum entstehen. Wir freuen uns, dass wir mit Hilfe der Wirtschaftsförderung, dem Gebäudemanagement und dem Oberbürgermeister den zweiten Standort in Wuppertal gefunden haben, sagt Christian Popien von Climb-Inn. In dem denkmalgeschützten Industriegebäude der Firma Gold-Zack, vormals Villbrandt & Zehnder, Im ehemaligen Gold-Zack-Gebäude wird bald gebouldert. Gummiband- und Litzenfabrik, sind außerdem das TalTonTheather und verschiedene Büros untergebracht. Mit der neuen Boulderhalle Foto: K. Florian wird eine Trendsport-Möglichkeit für alle Altersgruppen geschaffen. Die Eröffnung ist um den Jahreswechsel geplant. -kfs St. Martin spielte auch in Ronsdorf eine große Rolle Von Ulrike Zietlow Auf die Plätze, fertig, los die Schüler der Grundschule Marper Schulweg warteten gespannt darauf, dass der Startschuss zum Martinszug fiel. Gut zu sehen mit Warnwesten und natürlich ihren leuchtenden Laternen waren die Schüler der Grundschule Echoer Straße auf ihrem Martinszug unterwegs. Am 11. November war Martinstag. Rund um dieses Datum fanden auch in Ronsdorf zahlreiche Martinszüge und -feiern statt. Mit selbst gebastelten Laternen zogen die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen durch die Straßen, sangen Martinslieder und wurden so manches Mal vom dem heiligen Mann hoch zu Ross begleitet. Im Anschluss wurde manchmal die Geschichte der Mantelteilung nachgespielt und ein gemütliches Beisammensein genossen. Und auch beim Mätensingen in der Innenstadt herrschte reges Treiben. Beim Mätensingen wurden Süßigkeiten verteilt, wie hier bei Lotto Wigge. Offensichtlich mit großem Vergnügen und ihren bunten selbst gebastelten Laternen zogen die Schüler der Grundschule Kratzkopfstraße durch die Straßen. Die Laternen gut verpackt gegen den ungemütlichen Regen machten sich die Schüler der Grundschule Engelbert- Wüster-Weg auf ihren Rundgang um die Schule. Äpfel gab es bei Fleischerei Thomas. Ein Ständchen mit Flöte und Gesang brachten einige Kinder bei Radio Kimmel.

7 7 Anzeige Eine Broschüre mit allen Neuerungen zum Pflegestärkungsgesetz II können Sie bei Peter Plog, Geschäftsführer Home Instead Wuppertal, Heinz-Fangmann-Straße 2-4, Tel , abholen oder anfordern. International Education Centers GmbH Flüchtlinge als Praktikanten Sechs Flüchtlinge im Alter von Jahren des Berufskollegs Barmen Europaschule sind seit dem 28. Oktober jeden Freitag bei der International Education Centers GmbH (IEC/Bergische Nachhilfeschule) zu Gast und absolvieren dort ein Praktikum. Erste Kontakte für die Praktikanten mit Berufswelt und Arbeitsabläufen Die internationalen Förderschüler der Europaschule kommen für einige Stunden in das Technologiezentrum Wuppertal (W-tec) in der Lise-Meitner-Straße, an den restlichen Tagen läuft der Unterricht regulär weiter. Die Schüler knüpfen erste Kontakte mit der Berufswelt in Deutschland und lernen Arbeitsabläufe kennen. Das ist für die Praktikanten, die teilweise bereits über ein Abitur verfügen, dass in Deutschland nicht anerkannt wird, besonders wichtig. Denn den Praktikanten werden feste Aufgaben zugeteilt, so dass sie daran gewöhnt werden, Verantwortung zu übernehmen. Als Treffpunkt verschiedener Sprachen und Kulturen ist die Bildungseinrichtung oder Bergische Nachhilfeschule besonders gut für die ersten Elektro Halbach jetzt noch größer und schöner für die Kunden Am gestrigen Dienstag war es soweit Elektro Halbach im Friedenshort 4 hatte zur Eröffnung seiner vergrößerten Ausstellung eingeladen. Elektro Halbach ist der einzige autorisierte Miele Spezialist im Bergischen Land und nach der Erweiterung der Geschäftsräume können sich die Kunden ausführlich über neue Geräte und aktuelle Trends von Miele informieren. Am Eröffnungstag waren Miele Geräte auch in Aktion zu sehen. Ein zertifizierter Koch zeigte direkt vor Ort, wie einfach Dampfgaren funktioniert probieren war natürlich ausdrücklich erwünscht. Außerdem wurde den Kunden eine Fashionmastervorführung präsentiert nach dem Motto Wer möchte nicht sein Hemd in null Komma nichts glatt gebügelt haben? Zahlreiche Ronsdorfer nutzten die Gelegenheit, sich in den größeren und schöneren Ausstellungsräumen umzusehen. Notfallseelsorge in Wuppertal Notfallseelsorge ist Erste Hilfe für die Seele. Die Notfallseelsorge (NFS) in Wuppertal wird ökumenisch von den Kirchen angeboten. Aufgrund der weniger werdenden hauptamtlichen Seelsorger werden zur Unterstützung des Teams noch ehrenamtliche Notfallseelsorger gesucht. Aufgabe der Notfallseelsorger ist es sich um Menschen nach einem Unfall, einem traumatischen Erlebnis oder plötzlichem Verlust Zum 1. Januar 2017 tritt das Pflegestärkungsgesetz II, kurz PSG II in Kraft. Peter Plog vom hiesigen Home Instead Betrieb stellt bis Jahresende die wesentlichen Neuerungen vor. Mehr Geld 95 Prozent der Pflegebedürftigen, die zu Hause betreut werden, erhalten ab Januar erheblich mehr Geld. Sowohl das Pflegegeld (Betreuung durch Angehörige), als auch der Betrag für Pflegesachleistungen (Betreuung durch Pflegedienste) werden erhöht. Auch erhalten alle Pflegebedürftigen 125 für sogenannte Betreuungsleistungen. Diese können zum Beispiel für Haushaltshilfen genutzt werden. In der übernächsten Woche: Was sind Betreuungsleistungen? Yasemin Sahin (links) begrüßt die Schüler der Europaschule mit Emine Tan (Praktikantin der IEC). Berufserfahrungen der Geflüchteten geeignet, so die Geschäftsführerin, Yasemin Sahin: Ich möchte den Menschen hier eine Chance geben, mehr als den Schulalltag zu sehen und die Berufswelt kennenzulernen. Dazu gehören für mich Der Expertentipp Das Pflegestärkungsgesetz II Teil 4 Sie genießen Ihren Urlaub, wir betreuen Ihre Angehörigen. Sie bestimmen die Zeit: Von wenigen Stunden bis zu ganzen Tagen. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich: wuppertal@homeinstead.de Jeder Home Instead Betrieb ist unabhängig und selbstständig Home Instead GmbH & Co. KG vor allem auch die sozialen Kontakte, die beim Arbeiten entstehen. Den Kontakt zwischen Europaschule und der International Education Centers GmbH stellte Anne Wiechmann von der Europaschule her. Auf der Suche nach Schöne Ferien! Rainer, Björn und Fridgard Kühn in den neu eröffneten Ausstellungsräumen am Friedenshort. eines Angehörigen zu kümmern. Dabei geht es nicht nur um die akute Betreuung, sondern der Versuch, den Betroffenen den ersten Halt zu geben. Sie sind einfach da und hören zu; nach Konfession oder Religionszugehörigkeit wird nicht gefragt. Für den Dienst in der Notfallseelsorge können haupt- und nebenberufliche Geistliche und kirchliche Mitarbeiter ausgebildet werden. Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Neuer Wupper-Radweg geplant Anzeige Firmen, die bereit sind, freitags Praktikanten des Berufskollegs Barmen aufzunehmen sprach die Lehrerin und Leiterin des Eine- Welt-Schulladens das W-tec an und erhielt von Yasemin Sahin eine positive Resonanz. Über viele Jahrhunderte wurde die Wupper als Abwasserkanal benutzt. Dank der intensiven Bemühungen des Wupperverbandes ist die Wupper heute wieder zu einem klaren Fluss geworden, in den zwischenzeitlich die Fische zurück gefunden haben und ihre Nachkommen aufziehen. Der Verein neue ufer wuppertal e.v. möchte die Wuppertaler Bevölkerung für das gemeinsame Ziel gewinnen, den Fluss ins tägliche Leben zu integrieren. Geplant ist ein Wupperradweg von Beyenburg bis zur Kohlfurth in der Nähe des Flusses. Dieser Wupperradweg soll als Themenroute das Radwegenetz NRW ergänzen. Verbindungen zur Nordbahntrasse und der Sambatrasse sind geplant sowie eine entsprechende Beschilderung. Damit kann ein wichtiger Beitrag Wuppertal als Fahrradstadt 2025 erzielt werden. Adventsmarkt der Lebenshilfe gut besucht Hunderte Besucher strömten wieder zum Adventsmarkt der Lebenshilfe Wuppertal in Cronenberg. Von Seifen über Kerzen bis hin zu Grußkarten und Gestecken gab es alles, was das vorweihnachtliche Herz begehrt, ebenso einen Werkzeugverkauf. Es steckt viel Arbeit in dem, was man sehen kann, betonte auch Peter Plenker, Vorsitzender der Lebenshilfe Wuppertal. Besonderes Augenmerk richtete er auf ein außergewöhnliches Projekt: Die Fotografin Aldona Mrozek hatte Lebenshilfe-Mitarbeiter in Traumhaften Berufen abgelichtet, als Müllmann bei der AWG, als Schauspieler auf der Bühne des TiC-Theaters, als Astronaut bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), als Rettungssanitäter, Polizist oder als Boxer. Der Kalender ist unter Tel / erhältlich. Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Wuppertal Beim neuesten Zugang zur Fahrzeugflotte der Feuerwehr ist der Name Programm: ein Ölspur-Wasch-Saug-Fahrzeug. Matthias Nocke, Dezernent für Kultur und Sport sowie Sicherheit und Ordnung, hat das Fahrzeug offiziell übergeben. Oft muss die Wuppertaler Feuerwehr ausrücken, um Ölspuren zu beseitigen. Thomas Fey von der Feuerwehr: Der große Vorteil ist, dass wir nicht nur schneller, sondern auch umweltschonender reinigen können. Während beim Vorgängermodell noch Tenside zum Einsatz kamen, benötige die moderne Version in den meisten Fällen keine Chemikalien. Es handle sich um reines Wasser, das mit hohem Druck auf die Straße gesprüht wird. Danach werde die Flüssigkeit samt Öl einfach aufgesaugt. Gekostet hat das Spezialfahrzeug Euro. Kinderbuch als Impulsgeber Parallel zu den Aufführungen Struwelbreaker des integrativen Tanztheaters Wuppertal zeigen die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Bekleidungstechnik des Berufskollegs am Haspel in Wuppertal im Rahmen einer Ausstellung, wie ein mehr als 150 Jahre altes Kinderbuch als Impulsgeber funktionieren kann für die Entwicklung und Gestaltung fantasievoller, bühnentauglicher Kopfbedeckungen. Die Ausstellung findet statt in der Zeit vom 18. bis 20. November im Haus der Jugend, Geschwister-Scholl- Platz 4-6, Barmen. Requiem für Reger am Wochenende Konsolidierungshilfe und Finanz-Controlling Haushaltsausgleich Kurz und knapp Der Kammerchor Elberfeld unter Leitung von Georg Leisse lädt zu einem Requiem für Reger ein, das mit einem anspruchsvollen A-cappella-Programm den Komponisten Max Reger würdigt, dessen 100. Todestag in diesem Jahr gedacht wird. Das Konzert findet am Samstag, 19. November, um 18 Uhr in der Stadtkirche Lüttringhausen, Ludwig-Steil-Platz, statt und ist einen Tag später, am Sonntag, 20. November, ebenfalls um 18 Uhr, in der Lutherkirche Heidt, Obere Sehlhofstraße 42, zu hören. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Familienvortrag in der Junior Uni Am Brögel Ganz schön bunte Automodelle fahren auf unseren Straßen. Die schicken Lacke verleihen den Autos eine tolle Optik. Warum sie aber aus einem ganz anderen Grund wichtig für die fahrbaren Untersätze sind, das erklärt Dipl.-Ingenieur Peter Minko von der Firma Axalta am Sonntag, dem 20. November, den kleinen und großen Besuchern seines Familienvortrags Schicht für Schicht Autolackierung heute und morgen in der Junior Uni. Los geht es um 12 Uhr in der Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land, Eintritt frei. Vortrag über Bahnalltag bei der Berninabahn Am Samstag wird im Historischen Zentrum Schnee geräumt Diese Tatsache ist deshalb so sicher, weil es einen Vortrag ums Schneeräumen am Bernina gibt. Der Bahnalltag stellt die Mitarbeiter der Rhätischen Bahn vor allem im Winter vor große Herausforderungen. Stephan Kenneweg-Kamp hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte (SVR) zu diesem Thema einen Vortrag ausgearbeitet, der am Samstag, 19. November, um 19 Uhr im Historischen Zentrum stattfindet. A 46 Zweistreifige Verkehrsführung Straßen.NRW richtet von Samstagmorgen, , um 7 Uhr bis vorrausichtlich Ende Januar 2017 auf der A46 von Sonnborn bis hinter Cronenberg eine zweistreifige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Düsseldorf ein. Die Sperrung ist erforderlich um den Mittelstreifen für die zukünftige 4+0 Verkehrsführung auszubauen. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden. Lose für Adventstombola des Bandwirker-Bades Am Sonntag, dem , ab 11 Uhr verkauft der Förderverein Bandwirker-Bad im Ascheweg Lose für die Adventstombola am Zu gewinnen gibt es u.a. einen Reisegutschein über 300 Euro und Restaurant-Gutscheine. Das Land hat die Auszahlung der Konsolidierungshilfe für das Jahr 2016 von über 60 Millionen an die Stadt Wuppertal veranlasst. Damit erkennt das Land an, dass die Stadt die Vorgaben des Stärkungspaktes einhält und die Rahmenbedingungen schafft, 2017 den Haushaltausgleich zu erreichen. Die aktuellen Zahlen zum Haushalt hat Stadtkämmerer Dr. Johannes Slawig jetzt wieder veröffentlicht. Das Ergebnis: Der für 2016 geplante Fehlbetrag wird zwar immer noch überschritten, die Prognose hat sich aber auch im Oktober leicht verbessert. Das prognostizierte Defizit beträgt aktuell 13,3 Millionen Euro, das ist gegenüber dem Vormonat eine Verbesserung von rund 0,6 Millionen Euro. Um den im Haushaltsplan eingeplanten Fehlbetrag zu erreichen, sind aber noch weitere Verbesserungen von 1,8 Millionen Euro erforderlich. Erfreulich sind die Verbesserungen aufgrund der aktuellen Daten des Landes bei der Einkommensteuer. Im Vergleich zum Vormonat sind Mehreinnahmen in Höhe von rund 0,9 Millionen Euro zu verzeichnen. Beim Umsatzsteuer- Anteil hat sich hingegen eine leichte Verschlechterung in Höhe von rund 0,3 Millionen Euro ergeben. Die bisher prognostizierten Verschlechterungen im sozialen Bereich haben sich nicht verändert. Besonders deutlich sind höhere Kosten für die Inklusionshilfen in Schulen. Bei den Einnahmen der Gewerbesteuer kann bei weiterem normalen Verlauf davon ausgegangen werden, dass der Ansatz von 197,4 Millionen Euro erreicht wird. Insgesamt ist der Kämmerer zuversichtlich, dass am Jahresende der geplante Fehlbetrag von 11,5 Millionen Euro nicht überschritten wird.

8 8 Kleinanzeigen Umzüge Udo Dahlhaus: Tel / Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen, Tel / , (Fa.). Treppenhausrenovierung sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Fest preisen. Malermeister P. Heim, Tel / Suche Pelze, Porzellan, Münzen, alte Bibeln, Schmuck, H. Heilig, Tel / Umzüge Breer, Haushalts auflösung mit Sachwertanrechnung. Tel / Erfahrene Reinigungskräfte m/w für ein Objekt in Wuppertal für montags bis freitags in Vollzeit oder auf geringfügiger Basis gesucht. Kümpel Gebäudedienste GmbH Telefon: Impressum Nachmieter für Ladenlokal in Ronsdorf, Marktstraße, langfristig gesucht. 68 qm, 3 Räume, große Fensterfront, separate Toilette, Stellplatz hinter dem Haus, Kellerraum, 650, kalt zuzüglich Nebenkosten. Tel / Perlen für Ihren Haushalt Info: / Mobil: / Ihre Ansprechpartnerin Chrysi Alexiadou Skeyeline: Gewinnübergabe Bei Skeyeline erhielten die Gewinner des Laternenwettbewerbs des Martins- und Handwerkermarktes jetzt ihre gewonnenen Gutscheine: Silke Leithe von Skeyeline, die Organisatoren des Marktes Volker Fahrun und Heinz Günther, Jennifer Rieck und Cornelia Traichel von Skeyeline (hintere Reihe von links) freuten sich mit den Kindern Mika und Lilly Matthey und Laura-Sofie Rieck (von links). Damit können sie sich bei Toys R us sicherlich einen Wunsch erfüllen. Vorlesen mit Niveau und Verstand Neues Angebot Lesefreuden Hermann Schulz, Karl Otto Mühl, Wolf Christian von Wedel Parlow (v. li.) Foto: privat Zum Projekt Lesefreuden haben sich namhafte Wuppertaler Schriftsteller und Vorleser zusammengeschlossen, um in Seniorenzentren und Begegnungsstätten überall in Wuppertal den Mitbürger/Innen Freude zu bereiten und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Gründer dieses Projektes sind die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Autoren Karl Otto Mühl, Hermann Schulz und Wolf Christian von Wedel Parlow. Gelesen werden außer Texten von Wuppertaler Autoren und Autorinnen Texte der Weltliteratur in Prosa und Lyrik, auch kommen Produktionshelfer/in Kommissionierer/in Staplerfahrer/in in Dauerstellung schnellstmöglich gesucht. DiTec GmbH Grabenstraße Wuppertal Tel / die Heimatdichtung und der Humor nicht zu kurz. Am 25. Oktober 2016 stellte Hermann Schulz Lesefreuden dem Seniorenbeirat der Stadt Wuppertal vor. In der Hoffnung auf zahlreiche Kontaktaufnahmen, freut sich das gesamte Team auf schöne Stunden, die über das Vorlesen hinaus auch Raum lassen zu anregendem Gedankenaustausch. Teamorganisatorinnen und Ansprechpartnerinnen für Terminvereinbarungen sind Jeanine Arnauné, Tel / und Leocadia Dreßler, Tel / Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, Wuppertal-Ronsdorf. Telefon: / Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße Düsseldorf Auflage: Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Fax: / Grund und angrenzenden Hofschaften. info@row-verlag.de Es gilt unsere Preisliste Nr. 48 vom Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Die von uns gesetzten, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie dürfen : nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages Rolf Tillmanns Tel / reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Ulrike Zietlow Tel / produktion@row-verlag.de Haftung übernommen. Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: / Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. redaktion@row-verlag.de CDU Bürgersprechstunde und Gänseessen In der vorigen Woche hatte die CDU im Rat der Stadt wieder eine Bürgersprechstunde (Foto links) angeboten, bei der die Ronsdorfer Bürger loswerden konnten, wo sie der Schuh drückt. Offen für Fragen und Anregungen waren die Stadtverordneten Michael Hornung und Kurt-Joachim Wolffgang. Unterstützung erhielten sie von Kurt von Nolting und Fabian Hornung (v.r.n.l.). Ein anderer Termin stand ebenfalls im Terminkalender der Ronsdorfer CDU: das traditionelle 15. RONSDORFER COMEDY-NACHT AM 18. NOVEMBER ANRUFEN UND 3 X 2 KARTEN GEWINNEN Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Offenes Advents- und Weihnachtsliedersingen, am Samstag, , 16 Uhr, Lutherkirche. Die Adventsfeiern für die Senioren finden statt, jeweils um 15 Uhr im Gemeindezentrum: Montag, , Nordbezirk; Dienstag, , Südbezirk; Mittwoch, , Südbezirk. Gemeindeamt, Bandwirkerstraße 13, Tel / , Fax: , Gemeindeamt@Evangelisch- Ronsdorf.de. Internet: WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach , Wuppertal; 1. Vorsitzende Eva Schatz, Tel Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Die Johanniter Ausbildung zum Betriebshelfer, am Samstag, , 9 17 Uhr. Betriebshelfer-Fortbildung, am Samstag, , 9 17 Uhr. Beide Kurse finden im Johanniter-Haus, Wittensteinstraße 53, statt. Anmeldung unter Tel / Informationen zum Kursangebot unter Tel / Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel / Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Di Uhr, Do. und Fr Uhr, Mi. geschlossen. Tel / , gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Donnerstag, : 18 Uhr AK Firmvorbereitung (PH); Uhr Das Gespräch, Führung im Von der Heydt-Museum Er ist der Größte Edgar Degas und August Rodin im Wettlauf zur Moderne; 20 Uhr Zweiter Elternkursabend zur Erstkommunionvorbereitung Bibelgeschichten erzählen mit Legematerial (GZ). Freitag, : Uhr Kinderchorprobe (ab 4 Jahren) (GZ); 17 Uhr Kinderchorprobe (ab 2. Schuljahr) (GZ); 18 Uhr Jugendchorprobe (GZ); 20 Uhr Männergruppe (PH). Samstag, : Uhr 3. Firmvorbereitungstag (UK/GZ); Uhr Orgelmusik zur Marktzeit mit Guido Tumbrink (K); Uhr 3. Familien- Treff Ronsdorf, bei Adventskranz basteln, Kerzen gießen und vielen anderen Bastel-Idee sind alle interessierten Familien eingeladen mitzumachen. Anmeldung bitte bis an familien.ronsdorf@gmail.de. Sonntag, : Uhr Gemeindetreff mit adventlichem Verkauf (GZ). Montag, : Uhr Handarbeitskreis (GZ). Dienstag, : 17 Uhr Tanzworkshop der OT (GZ); 20 Uhr Taufgespräch (GZ). Mittwoch, : 19 Uhr Frauengottesdienst, Thema Verheißung und Zukunft Saras Weg, anschließend Jahreshauptversammlung der kfd. Herzliche Einladung an alle Frauen (UK). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel / , Fax , st.joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, www. pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen. wtal.de. Stadt Wuppertal Internetseite: Sport- und Bäderamt: Saunanacht im Gartenhallenbad Langerfeld, am , ca. 24 Uhr. Kosten 25 Euro, Rückfragen an Tel / Adventskonzerte im Rathaus: Dienstag, , 13 Uhr, Chor der Lebenshilfe. Dienstag, , 11 Uhr, Gänseessen im Restaurant Schmitz Jägerhaus. Unter dem Motto Politik rund um die Martinsgans wurden in gemütlicher Atmosphäre zwanglose Gespräche geführt und man ließ das Jahr Revue passieren. Als Ehrengäste waren in diesem Jahr der Bundestagsabgeordnete Jürgen Hardt (Foto oben), der Landtagsabgeordnete Rainer Spiecker und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Hans-Jörg Herhausen dabei. Neben der Politik kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Aktion Volker Diefes (links) und Marcel Wagner kommen nach Ronsdorf. Anzeige Termine Jürgen H. Scheugenpflug hat für die 15. Ronsdorfer Comedy- Nacht am 18. November um 20 Uhr den Schauspieler und Musiker Marcel Wagner und den Schauspieler, Kabarettisten und Comedian Volker Diefes ins Reformierte Gemeindehaus eingeladen. Marcel Wagner ist Ein Mann, ein Chor. Nur ein Sänger ist zu sehen, aber man hört ganz viele. Es klingt gut, ist lustig und dabei ziemlich beeindruckend. Volker Diefes vertritt das Motto Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz. Das langjährige Ensemblemitglied des berühmten Düsseldorfer Kom(m)ödchen, wehrt sich gegen den ganzen Abnehmwahn des Mainstream. Mit bissigem Kabarett, herzerfrischender Comedy und eigenen Songs sorgt Diefes für beste Unterhaltung. Wenn Sie Eintrittskarten für die 15. Ronsdorfer Comedy-Nacht am um 20 Uhr gewinnen möchten rufen Sie am morgigen Donnerstag von 10 bis Uhr unser Gewinn telefon unter / an. Wir wünschen Ihnen viel Glück. Trotz aller Gerüchte bleibt mein Geschäft in gewohnter Umgebung geöffnet und ich werde auch weiterhin in Zukunft für Sie da sein. Kurfürstenstraße Wuppertal Telefon Inhaberin: Friseurmeisterin Maria Pina Blasey SingPause der GS Germanenstraße, Berg-Mark-Straße und Eichenstraße. Dienstag, , 13 Uhr Landespolizeiorchester. Pina-Bausch-Zentrum: Website für Dialog mit der Öffentlichkeit info@pinabauschzentrum.de. NaturFreunde Deutschland Info: de. Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Veranstaltungen der NF-Gruppe Ronsdorf: Donnerstag, : Besuch der Begegnungsstätte Alte Synagoge. Treff um Uhr vor der Gedenkstätte, Genügsamkeitstraße, Elberfeld. Zoo Wuppertal, Hubertusallee 30 Öffnungszeit: 8.30 bis 17 Uhr. Infos: Tel / , Posaunenchor Cronenberg Weihnachtskonzert Mit dem Polarexpress zum Mont Blanc, am Sonntag, 4.12., 16 Uhr, Reformierte Kirche Cronenberg, Solinger Straße. Karten im VVK erhältlich u.a. bei der Dorper Apotheke, dem Cronenberger Anzeiger und Gertrud Korbeck, Tel / Infos zum Posaunenchor unter wtal.de. Gesangabteilung des BTV Ronsdorf-Graben Adventskonzert Ein Traum zur Weihnachtszeit, am Samstag, , 16 Uhr, Saal der Freien evangelischen Gemeinde. Kurz und knapp Mobiler Prüfdienst des ADAC in Oberbarmen Funktionierende und korrekt eingestellte Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Monaten wichtig nicht nur, damit der Fahrer die Geschehnisse auf der Straße besser sieht, sondern auch, damit er besser wahrgenommen wird. Der ADAC empfiehlt, den kostenlosen Lichttest zu nutzen, den der Club anbietet. Zusätzlich werden weitere wichtige Funktionen am Pkw getestet. Der ADAC Prüfdienst ist vom 17. bis 21. November in Oberbarmen, Firma Axalta, Parkplatz Tor 2, Hatzfelder Straße, wochentags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Ausbildung bei der Bundespolizei Britta Rentmeister, Einstellungsberaterin der Bundespolizei, berät am Donnerstag, 17. November, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal, Hünefeldstraße 10a, der Agentur für Arbeit über die Ausbildung und Berufsmöglichkeiten bei der Bundespolizei (ehemaliger Bundesgrenzschutz). Wer sich über Aufgaben, Ausbildung und Berufsmöglichkeiten informieren möchte, kann ohne Anmeldung zum Vortrag kommen. Winterkälte: Hotline für Hilfe Ein Anruf kann Leben retten: auch für diesen Winter hat die Stadt Wuppertal unter Tel / eine Hotline eingerichtet, bei der Bürger rund um die Uhr Menschen melden können, die in der Kälte Hilfe brauchen. Die Nummer wird tagsüber an das Ordnungsamt und nachts an die Feuerwehr weitergeleitet. Diese Hotline gehört zum Kältekonzept der Stadt, das in diesem Winter zum fünften Mal umgesetzt wird. In der Regel nehmen die beteiligten Institutionen und Einrichtungen, Kontakt zu den gemeldeten Personen auf und weisen auf die Möglichkeit der Übernachtungsstellen hin. Zu jedem Menschen bleibt Erinnerung Es ist ein menschlicher Wunsch, die Erinnerung an verstorbene Menschen wach zu halten. Seit vielen Jahren führt der Humanistische Verband Wuppertal / Bergisches Land im November eine gemeinsame Humanistische Gedenkfeier für religionsfreie Menschen durch. Dazu werden die Angehörigen all derjenigen Verstorbenen noch einmal eingeladen, für die die Feiersprecher des Humanistischen Verbandes eine würdevolle Trauerfeier gestaltet haben. Die Humanistische Gedenkfeier am Sonntag, dem 13. November, in der Trauerhalle des Kommunal-Friedhofes Lohsiepenstraße bot für alle Beteiligten den erwarteten würdevollen Rahmen mit einer Gedenkansprache, musikalischer Umrahmung und Rezitationen. Diese lagen in den Händen der Feiersprecher. Remscheider Wälder: Bodenschutzkalkungen Wenn das Wetter mitspielt, werden bis Samstag, , in Remscheider Waldgebieten, u.a. an der Eschbachtalsperre, wieder umfangreiche Bodenschutzkalkungen durchgeführt. Dafür wird mit Hilfe eines Hubschraubers Kalkmergel ausgebracht. In den betreffenden Gebieten kann es zu Belästigungen durch Staub und Lärm kommen.

9 9 Evangelische Gemeinde unterwegs 40 Jahre Partnerschaft mit Jarrow Gäste und Gastgeber genossen die gemeinsame Zeit und die abwechslungsreichen Unternehmungen. Zum Anlass des 40-jährigen Jubiläums machte sich eine Gruppe von 20 Teilnehmern auf den Weg nach England. Mit einem herzlichen Empfang in der St. John s Kirche, einer kurzen Andacht und einer Willkommensparty am Abend wurde die Besuchswoche eröffnet. Die Ronsdorfer wurden von dem Oberbürgermeister von South Tyne side und seiner Ehefrau anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums in Empfang genommen. Ein Highlight der Woche war der Besuch von Alnwick Castle, das Schloss, in dem Harry Potter gedreht wurde. Auf dem Programm standen außerdem die Besichtigung eines Bergwerksmuseums, ein Ausflug in die Durham Cathedral, ein kaltes Buffet in der St. Hilda s IGM Ronsdorf unterwegs So werden Dampfloks repariert Foto: privat Kirche in Hartlepool, ein Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Peter s Kirche und ein schöner gemeinsamer Abend mit den Gastgebern. Nach einem letzten gemeinsamen Gottesdienst war es Zeit für den Abschied. Alle waren sich einig: in zwei Jahren müssen die Freunde aus Jarrow zum Gegenbesuch nach Ronsdorf kommen. Alles fließt: So sorgen wir für gesunde Gefäße Schaufenster-Krankheit, Krampfadern, Verengung der Halsschlagader oder Bauchaorten-Aneurysma: Die Spezialisten des Bergischen Gefäßzentrums am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal informieren über Diagnostik und Therapie bei Gefäßerkrankungen und beantworten Fragen! HELIOS Bürgerforum Dienstag, 22. November, 15:30 Uhr, Barmer Bahnhof (Winklerstraße, Wuppertal) Besonders Erlebnis für Eisenbahnfans: Das Instandsetzungswerk für Dampfloks in Meiningen. Eine Erlebnisfahrt der IGM Ronsdorf ging jetzt nach Thüringen. Erster Programmpunkt am Anreisetag war eine Führung auf der Wartburg in Eisenach. Am Abend stand eine Nachtwächterführung durch das sehenswerte Erfurt auf dem Programm. Am Samstag ging es nach Foto: T. Ermels Meiningen, dort unterhält die Deutsche Bahn ein Instandsetzungswerk speziell für Dampfloks. Auch wenn diese Loks eigentlich als ausgestorben gelten, so haben die Mitarbeiter immer noch reichlich zu tun. Die Dampfrösser kommen aus ganz Europa nach Meiningen. Bei einer Führung bekam die 20-köpfige Gruppe Einblicke in die Arbeit der Dampflok-Spezialisten. Weitere Etappenziele dieser dreitägigen Tour waren der Wintersportort Oberhof mit einer Sportstätten-Führung und ein Abstecher zum Zwiebelmarkt nach Weimar. Sponsorenlauf für das Schullandheim Am Carl-Fuhlrott-Gymnasium fand vor kurzem ein Sponsorenlauf statt. Alle Schülerinnen und Schüler liefen 30 Minuten auf einem 800-Meter-Parcours und sammelten Runden. Nun gilt es, die gelaufenen Runden in Spendengelder umzusetzen, um dann mit der Sanierung der Bäder im Schullandheim in Freisheim fortzufahren. Ein aktives Elternteam lief insgesamt 25 Runden à 200 Euro, das gibt schon den Start für die ersten Arbeiten. Schulleitung, Lehrer und Lehrerinnen, Oberstufenschüler und einige weitere Eltern liefen dann zum Abschluss noch ihre Runden. Ausstellungen zum Advent Sa., 19. Nov. 2016, Uhr Immergrün Floristik und Kunstgewerbe Am Samstag, 19. November 2016, lädt Claudia Dicke, Inhaberin von Immergrün in der Erbschlöer Straße 46, zur Adventsausstellung ein. Sie bietet ihren Kunden neben Adventskränzen und -gestecken auch viel dekoratives Kunsthandwerk an. Neben dem winterlichen Weiß, das vor allem in Porzellan-Accessoires wie Engeln und stilisierten Weihnachtsbäumen vorherrscht, sind die Gestecke vor allem in Natur- und Erdfarben gehalten, kombiniert mit leuchtendem Gold. Viel Auswahl für jeden Geschmack. Adventsausstellung bei Blumen Naumes Bei Blumen Naumes Moderne Floristik in der Staasstraße 17 wird am Samstag, 19. November, und Sonntag, 20. November, wieder eine große Auswahl an weihnachtlichen Gestecken und Dekorationen in der großen Adventsausstellung geboten. Ob Adventskranz oder Gesteck, Inhaber Klaus Naumes und sein Team bieten für jeden Geschmack das Passende die Kunden haben die Qual der Wahl. Ein besonderes Highlight ist der Lichterabend am Samstag, der für eine gemütliche vorweihnachtliche Stimmung sorgt. So macht das Aussuchen der passenden Dekoration für die bevorstehende besinnliche Advents- und Weihnachtszeit noch mehr Freude. Moderne Floristik ADVENTS- AUSSTELLUNG Neu! Samstag, Uhr Lichterabend Sonntag, Uhr Staasstraße Wuppertal-Ronsdorf Telefon /

10 10 Gesundheit Gleichgewichtsstörungen nicht hinnehmen Dem Schwindel aktiv begegnen Vitalstoffe können das Immunsystem stärken Mit guter Abwehr durch das Jahr Gezielte Übungen, aber auch Bewegung und Sport allgemein unterstützen die Gangsicherheit, die Balance und das Koordinationsvermögen. Foto: djd/vertigoheel/getty Oft kommen die Schwindelanfälle ohne Vorwarnung und ohne ersichtliche Ursache. Bei ganz alltäglichen Tätigkeiten scheint sich die Welt plötzlich zu drehen oder der Boden zu schwanken. Schwindel ist ein Problem, von dem Schätzungen zufolge mehr als sieben Prozent der Bundesbürger schon einmal betroffen waren. Bei den über 60-Jährigen leiden schätzungsweise 30 Prozent darunter. Dauer, Anzahl und Intensität von Schwindelattacken senken Eine der gravierendsten Folgen ist die große Unsicherheit bei den Betroffenen, weiß Katja Schneider aus der Gesundheitsredaktion von Ratgeberzentrale.de. Viele Betroffene würden sich dann aus Angst vor schmerzhaften und womöglich folgeschweren Stürzen kaum noch Aktivitäten zutrauen. Die Radtour ins Grüne, der Spielplatzbesuch mit den Enkeln oder einfach ein ausgedehnter Spaziergang würden als unkalkulierbares Risiko erscheinen. Der Leidensdruck von Schwindelpatienten ist oft enorm. Dabei lässt sich einiges tun, um Gleichgewichtsstörungen zu lindern. Erster Ansprechpartner ist der Hausarzt. Er untersucht, welche Schwindelform vorliegt, ob ernsthafte Erkrankungen die Ursache sind und kann dann eine entsprechende Therapie einleiten. So sind etwa beim gutartigen Lagerungsschwindel spezielle Befreiungsmanöver hilfreich, die vom Arzt angeleitet werden. In anderen Fällen ist die Überweisung zu einem Facharzt nötig. Gerade Ältere leiden aber häufig unter Schwindelbeschwerden, die medikamentös meist gut behandelt werden können. Bewährt hat sich etwa das natürliche Arzneimittel Vertigoheel. Dank seiner Inhaltsstoffe fördert es unter anderem die Durchblutung und kann die Dauer, Anzahl und Intensität von Schwindelattacken deutlich senken. Mit vorsichtigen und gezielten Übungen dem Schwindel vorbeugen Begleitend sind gezielte Übungen gegen Schwindel sinnvoll zu finden beispielsweise unter www. schluss-mit-schwindel.de, auch als Download. Allgemein unterstützen Bewegung und Sport die Gangsicherheit, Balance und das Koordinationsvermögen. Allerdings sollten Schwindelpatienten hier langsam und vorsichtig starten und sich dann schrittweise steigern. Erkältungsviren haben das ganze Jahr über Saison - doch während der Schmuddelwetter-Periode finden die kleinen Plagegeister ideale Bedingungen, um sich bestens zu vermehren. Sie lauern in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Büro oder beim Einkaufen und werden per Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Im Hinblick auf eine niedrigere Infektanfälligkeit lohnt es sich, den Körper schon vorab auf die kalten Monate vorzubereiten, weiß Beate Fuchs, vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Für ein starkes Immunsystem sei vor allem eine vitaminreiche Ernährung wichtig am besten das ganze Jahr über. So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Doch dieses Soll erreichen nur die wenigsten. Fünf Portionen Obst und Gemüse sollte man für eine gesunde Ernährung täglich verzehren. Ausgewogen essen und reichlich trinken für eine gesunde Ernährung Parallel zu einer ausgewogenen Ernährungsweise kann ein hochwertiges, wohlschmeckendes Saftkonzentrat die Zufuhr an Vitaminen & Co. unterstützen. Auch wenn der Durst in der kalten Jahreszeit nachlässt: Viel trinken ist wichtig, um die Schleimhäute der Atemwege feucht zu halten. Trocknen sie durch die warme Heizungsluft aus und werden porös, können Krankheitserreger leichter eindringen. Wer seinen Körper besser an Humanistischer Verband NRW Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) Foto: djd/lavita Temperaturschwankungen anpassen möchte, kann durch Saunabesuche, Dampfbad oder Wechselduschen die Gefäße trainieren. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft härtet die Atemwege ab und bringt Sauerstoff in den Organismus, während genügend Schlaf die Zellerneuerung unterstützen kann. HVD Wuppertal / Bergisch Land berät zur Patientenverfügung Der Humanistische Verband Deutschland (HVD) Wuppertal / Bergisches Land ist eine Gemeinschaft des Humanistischen Verbandes NRW K.d.ö.R. Die Grundsätze der Weltanschauungsgemeinschaft sind im Humanistischen Selbstverständnis aktuell niedergelegt. Die Anfänge des HVD im Bergischen Land gehen u.a. auf die Freigeistige Landesgemeinschaft zurück. Deren Wurzeln reichen in Wuppertal und Remscheid bis zum Jahr Neulich hat der Bundesgerichtshof (BGH) strenge Anforderungen zur Verbindlichkeit von Patientenverfügungen formuliert. Eine Seniorin hatte 2011 in ihrer Patientenverfügung (PV) bestimmt, sie wolle keine lebenserhaltenen Maßnahmen mehr. Dazu hatte sie eine Vorlage der Der Ronsdorfer Jürgen Köster vom HVD Wuppertal/Bergisch Land. Foto: HVD Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern verwendet, um in Würde und mit seelsorgerischem Beistand sterben zu dürfen. Eine von ihren drei Töchtern sollte laut notariell aufgesetzter Gesundheitsvollmacht diese Wünsche gegenüber behandelnden Ärzten ansprechen. Diese Vorsorge fand der BGH jedoch als nicht hinreichend, um der jahrelangen Ernährung, der die bevollmächtigte Tochter regelmäßig neu zustimmte, ein Ende zu setzen. Der Fall war vor Gericht gekommen, weil die beiden anderen Töchter gegen ihre bevollmächtigte Schwester geklagt hatten. Zu so einem Familienstreit wäre es mit einer differenzierten Patientenverfügung nicht gekommen. Aufgrund präziser Situationsbeschreibungen ist diese für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte unmittelbar verbindlich. Kompetente Beratung zur Patientenverfügung wird vom Humanistischen Verband NRW angeboten. Als kostenloser Service werden regelmäßig gut besuchte Informationsveranstaltungen vor Ort durchgeführt. Kontakt zur Beratung unter Weitere Informationen unter Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Wuppertaler MenüService Essen auf Rädern Wir beliefern Sie mit warmem Mittagessen ab 5,50 Euro, jeden Tag frisch gekocht, auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie uns an: ADTV Tanzschule Woite in Remscheid bietet Kurs für Senioren an Tanztee für Senioren immer wieder mittwochs um 15 Uhr Seit Herbst 2015 betreiben Vanessa und Ingo Woite die ADTV Tanzschule Woite in den Räumlichkeiten der ehemaligen ADTV Tanzschule Liedtke am Ebertplatz. Viele Remscheider, und ganz besonders Tanzinteressierte aus dem Umland, haben hier in den letzten Jahrzehnten das Tanzen gelernt und mit viel Freude ihre Freizeit verbracht. Jeden Mittwoch, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, veranstaltet die ADTV Tanzschule Woite einen wöchentlichen Tanztee für Seniorinnen und Senioren. Alle die Spaß an der Bewegung haben und sich gerne zur Musik bewegen, sind herzlich eingeladen das Tanzbein zu schwingen. Ganz egal ob schon einmal ein Tanzkurs besucht wurde, einfach mal wieder Gemeinsame Bewegung macht Freude. Foto: Ruslan Guzov / Shutterstock eine flotte Sohle auf das Parkett legen, Lust auf den einen oder anderen Partytanz haben oder zu zweit durch den Saal schweben jeder ist in der Tanzschule Woite herzlich willkommen. Treffen mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten für das schönste Hobby der Welt. Tanzen eine tolle Freizeitbeschäftigung für jedes Alter, hält Körper und Geist fit, fördert die Koordination, bringt Lebensfreude und jede Menge gute Laune. Treffpunkt: ADTV Tanzschule Woite (ehem. Liedtke), Konrad- Adenauer-Straße 7, Remscheid, Tel , immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr (ausgenommen sind Schulferien und Feiertage). Christine Wollschläger Lockfinker Straße Remscheid Tel.: Fax.: Mobil: Praxis für Physiotherapie Christine Wollschläger Bobath (KG-ZNS) Klassische Massage Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Krankengymnastik / KG-Gerät Behandlung am Kiefergelenk (CMD) info@physio-wollschlaeger.de Falscher Umgang mit Husten kann die Symptome verschlimmern Damit eine Erkältung möglichst schnell wieder verschwindet und sich nicht noch verschlimmert, sollten diese Tipps befolgt werden: Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit ist Schonung angesagt. Wer dies nicht beachtet und womöglich noch zum Sport geht, riskiert eine Verschlimmerung des Infekts bis hin zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung. Nasenspray nur notfalls einnehmen und am besten nachts zu diesem Mittel zu greifen, sonst kan es zu einem Gewöhnungseffekt und einer Abhängigkeit kommen. Das unangenehme Gefühl möglichst aushalten oder alternativ Salzwasser-Sprays verwenden. Erst ab etwa 38,5 Grad Körpertemperatur ist es sinnvoll, ein fiebersenkendes Mittel einzunehmen, so Linda Apotheker Michael Fey aus Bad Kreuznach. Weiter rät der Apotheker: Es ist ein großer Fehler, Husten einfach hinzunehmen, denn daraus kann sich eine bakterielle Infektion entwickeln, zum Beispiel eine Bronchitis Halsschmerzen nicht übergehen: Unbehandelt können sie sich leicht zu einer Angina ausweiten, warnt der Apotheker.

11 11 Kommt die nächtliche Erholung zu kurz, leiden Körper und Seele Gesundheit Dauerstress wird zum Schlafräuber falschen Zeit oder mit zu vielen Unterbrechungen. Müde im Straßenverkehr das kann gefährlich werden. Erholsamer Schlaf ist die Grundlage für unser Wohlbefinden und auch der Volksmund weiß: Schlaf ist die beste Medizin. Schlafprobleme sind inzwischen weit verbreitet, Tendenz steigend. Der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zufolge klagen 37,6 Prozent der männlichen und 41,8 Prozent der weiblichen Berufstätigen in Deutschland über Erschöpfung und Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal Universität Witten/ Herdecke hat den 13. Platz in Nordrhein-Westfalen und die Position 67 im bundesweiten Vergleich in der Focus-Klinikliste belegt. Ausschlaggebend hierfür sind gute Bewertungen für die Herzchirurgie und Kardiologie im Herzzentrum Wuppertal sowie für die Therapieangebote bei Lungenkrebs. Das Prostatazentrum der Urologie wird im Focus bundesweit sogar der Spitzengruppe zugerechnet. Focus ließ nach eigenen Angaben über niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie Klinik-Chefärzte befragen, welche Häuser sie empfehlen würden. Der Kardiologie sowie der Herzchirurgie im Herzzentrum Wuppertal werden im medizinischen Bereich und mit Blick auf die Hygiene ein sehr hoher Standard attestiert. Das ist eine große Auszeichnung für die Arbeit, die wir gemeinsam in unserem Herzzentrum für unsere Patienten erbringen, freut sich Prof. Dr. med. Melchior Seyfarth, Chefarzt der Kardiologie. Und Prof. Dr. med. Herbert Vetter, Chefarzt der Herzchirurgie, ergänzt: Dass sowohl die Herzchirurgie als auch die Kardiologie ausgezeichnet wurden, ist auch eine Bestätigung für den Zentrumsgedanken, den wir hier pflegen. Das große Spektrum der modernen Behandlungsoptionen unter einem Dach ist hier für Wuppertal einzigartig. Stolz ist auch das Bergische Lungenzentrum am Helios Universitätsklinikum. Neben der Auszeichnung des Focus kam erst kürzlich das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Die Urkunde bescheinigt, dass Foto: djd/neurexan/123rf Müdigkeit. Stress am Arbeitsplatz, gestiegene Anforderungen in Beruf und Freizeit sowie allgemeiner Leistungsdruck zählen zu den Ursachen. Bis zu 15 Prozent der Deutschen schlafen zu kurz, zur Gute Bewertungen für das Helios Universitätsklinikum Wuppertal Unversität Witten/Herdecke Focus-Liste bestätigt gute Behandlungen Moderne Ausstattung ist ein Schlüssel zum Erfolg der Klinik. Foto: Helios Wer wenig schläft ist anfälliger für Fehler und Konzentrationsschwächen Reihen sich Nächte mit schlechtem Schlaf aneinander, so geraten das Immunsystem und der Stoffwechsel in Mitleidenschaft. Kurzschläfer tragen ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken oder übergewichtig zu werden. Dauerhafter Schlafmangel schmälert zudem die Konzentrationsfähigkeit. Fällt das Denken schwer, werden Tätigkeiten zögerlich verrichtet, die Fehlerquote am Arbeitsplatz steigt. Auch fehlende Auszeiten erhöhen den Stresslevel. Dem Stressreport Deutschland 2012 zufolge lassen mehr als ein Viertel der Angestellten und Arbeiter in Deutschland auch bei langen Arbeitstagen die Pausen ausfallen. Wie der Spagat zwischen Anspannung und Entspannung im Alltag besser gelingen kann, kann man unter oder bei der kostenlosen Stress- Helpline erfahren. Hier stehen donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr Mediziner und Psychologen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. hier die strengen Qualitätskriterien der DKG mit Blick auf die Behandlung von Lungenkrebspatienten streng eingehalten werden. Priv.-Doz. Dr. med. Servet Bölükbas, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, und Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, sehen die guten Bewertungen als Ansporn für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Bergischen Lungenzentrums im Sinne der Patienten. Überdurchschnittlich häufig wurde laut Focus das Prostatazentrum der Urologie am Helios Universitätsklinikum empfohlen. Damit gehört die Einrichtung seit Jahren zu den bundesweiten Spitzenreitern. Die enge Einbeziehung unserer ärztlichen Kollegen aus dem niedergelassenen Bereich trägt sicherlich dazu bei, dass das Prostatazentrum gute Bewertungen erhält, so Prof. Dr. med. Stephan Roth, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie. Mit dem 13. Platz in NRW gehört das Helios Universitätsklinikum Wuppertal zu den besten vier Prozent im Land. Die Herzchirurgie des Herzzentrums Wuppertal ist eine von elf Fachabteilungen dieser Art, die aus NRW in der Focus-Liste zu finden sind. Die Kardiologie am Herzzentrum Wuppertal ist eine von nur 19 kardiologischen Fachabteilungen aus NRW in der Klinikliste. Das Prostatazentrum der Urologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist in der bundesweiten Spitzengruppe platziert, die aus 25 Einrichtungen besteht. Das Lungenzentrum ist eine von elf Fachabteilungen aus NRW, die in der Focus-Liste geführt werden. Die Physiotherapie KELLER Bandwirkerstraße 29 Geschenkidee: Wellnesstage zu Weihnachten! Schenken Sie Ihren Liebsten ein vitales Erlebnis inklusive Sauna, Kneipp, Natursole- und Dampfbad. Hier erhalten Sie Eintrittskarten: VitalBad Burscheid Im Hagen 9, Burscheid Stadtwerke Burscheid Pastor-Löh-Str. 12, Burscheid Telefon Wegen Wartungsarbeiten vom bis geschlossen! Ich bin ein Gutschein* über 25, Euro 25,- Euro erhalten Sie bei Vorlage dieses Gutscheins auf die Zuzahlung einer Hörgeräteversorgung. Ihr Hörgeräte-Akustiker in Ronsdorf seit Wuppertal Tel.: / KgKeller@t-online.de Kinesiologisches Taping Physiotherapie für Betriebe Physiotherapie für pflegende Angehörige Krankengymnastik Vojta und Bobath für Säuglinge und Erwachsene Manuelle Therapie Gerätetraining Lymphdrainage Massage, Fango Osteopathische Techniken: Viscerale Manipulation Craniosarale Therapie HÖRGERÄTE * Bitte ausschneiden und mitbringen (Nur 1 Gutschein pro Kauf) SAGER Ronsdorf Ascheweg 20 Telefon Montag bis Freitag 9 13 Uhr und Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen Betriebliche Gesundheitsförderung bei der Physiotherapie Keller Physiotherapeutische Diagnostik in der Sprechstunde Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) spielt in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Bei der Jobsuche wird zu nehmend von den Bewerbern geprüft, ob der Arbeitgeber entsprechende Angebote vorhält. Durch das 2015 beschlossenen Präventionsgesetz fließen zukünftig Gelder in die Prävention. Arbeitgeber können die Nutzung von Steuerfreibeträgen bei der Unterstützung von Maßnahmen, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht tragen anbieten. In diesem Kontext ist die Physio- Sprechstunde angesiedelt. Ziel der Physio-Sprechstunde ist es, Bewegungsmangel und einseitigen Arbeitshaltungen als häufige Ursache für Beschwerden am Bewegungsapparat vorzubeugen. Daneben sollen durch die physiotherapeutische Untersuchung Prädispositionen festgestellt und Gegenmaßnahmen besprochen werden. Im letzten Teil der Sprechstunde wird der Teilnehmer an eine präventive Maßnahme herangeführt. Die Leistungen im Einzelnen: Ausführliche physiotherapeutische Diagnostik, individuelle Befundbesprechung, gemeinsame Erarbeitung von Zielen für ein bewegtes Leben, eine ausgewählte präventive Anwendung aus dem Leistungsspektrum der jeweiligen Praxis, wie Personal Training (individuelles Übungsprogramm z. B. für Mobilität und Kraft), Ergonomieberatung, Rückenschulung für Aktivitäten in Beruf und Freizeit Entspannung (z. B. durch PMR, Yoga oder Qi Gong) Entspannungsmassage, Dehnung verkürzter Strukturen Faszienmobilisation, Wärme- oder Kälteanwendung. Die Sprechstunde dauert 60 Minuten und findet in der Regel in der jeweiligen Praxis des Physiotherapeuten statt. Betriebe kaufen im Idealfall für ihre Mitarbeiter Gutscheine die GesundheitsTickets und nutzen dabei den jährlichen Steuerfreibetrag von 500 Euro. Die Angestellten wählen dann über ein Internetportal aus dem Angebot von Gesundheits Ticket, das allgemein präventive Gesundheitsmaßnahmen nach 20 a SGB V umfasst. In Ronsdorf bietet die Physiotherapie Keller in der Bandwirkerstraße die Physio-Sprechstunde an.

12 12 Bethesda Krankenhaus Wuppertal: Infoabend am Donnerstag, 17. November, 17 Uhr Intensivmediziner beraten Leben retten ist ihre Profession: Notfallmediziner Dr. Christian Sparenberg, Leiter der Sektion Intensivmedizin (links), und Reinhard Neeb, pflegerische Leitung der Intensivstation. Foto: Bethesda Rund bis Menschen erleiden pro Jahr einen plötzlichen Herzstillstand. Die Betroffenen werden sofort bewusstlos und atmen nicht mehr. Wenn nicht innerhalb von fünf Minuten einfache Maßnahmen ergriffen werden, ist der Betroffene kaum zu retten. Auch Rettungsdienste schaffen es fast nie innerhalb dieser Zeit vor Ort zu sein. Wichtig: Die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht sich durch eine Herzdruckmassage (100 x pro Minute), die auch Laien durchführen können, um das Dreifache. Auch wenn diese noch nie geübt wurde es könnte für den Betroffenen lebensrettend sein. Bei dem Aktionstag im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal am 17. November um 17 Uhr informieren Dr. med. Christian Sparenberg, Leiter der Sektion Intensivmedizin, und sein Team über die sogenannte Laien-Reanimation und zeigen, was Intensivmedizin leisten kann. Herr Dr. Sparenberg, welche allgemeinen Regeln sollte man bei Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notfallsituationen befolgen? Dr. Sparenberg: Bei schweren Notfallsituationen wie dem plötzlichen Herztod ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Das fällt den Ersthelfern oftmals sehr schwer. Dennoch sollte man trotz aller Anspannung in der Lage sein, seine Maßnahmen sinnvoll zu strukturieren. Wichtig ist auch das Einbeziehen Dritter, denn: In jedem Falle muss über die 112 professionelle Hilfe angefordert werden. Bei dem Notruf sollten kurz und präzise die Informationen: Wo ist es geschehen?, Was ist geschehen? und Wie viele Menschen sind betroffen? übermittelt werden. Bis Hilfe eintrifft, führt man dann die Herzdruckmassage durch. Welche Rolle spielt die Intensivmedizin im Bethesda? Dr. Sparenberg: Die Intensivstation ist eine Art,Nervenzentrum für jedes Krankenhaus. Als Unfallzentrum im Westen der Stadt und als Regionales Traumazentrum orientiert sich unsere Intensivbehandlung sowohl an anerkannten Qualitätsmerkmalen, als auch an neuesten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Unser Krankenhaus verfügt über 21 Beatmungsbetten auf der Intensiv- und 12 Betten auf der Überwachungsstation. Rund 100 Mitarbeitende bilden das hoch qualifizierte Therapie-Team, das die Patienten auf höchstem Niveau versorgt. Anzeige Remscheid, morgens ab ins Büro und abends im renovierten Wohnzimmer sitzen. Möglich ist das mit einer flexiblen Decke von der Firma Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch pflegeleicht und hygienisch Plameco. Sie bringen ein ganz besonderes Ambiente in jeden Wohnbereich. Innerhalb nur eines Tages sind die Decken sauber und ohne große Baustelle montiert. Darüber hinaus werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlafräumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Das Material ist aus hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recyclebar. Darüber hinaus feuchtigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Ganz besonders wichtig für den Einsatz in Badezimmern Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! feuchtigkeitsbeständig! und Schwimmbädern. Die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend. Plameco flexible Decken, eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden. Firma Jan Keller lädt dieses Wochenende am Samstag, von bis Uhr und Sonntag v o n b i s U h r z u e i n e m B e s u c h i n ihren Austellungsräumen in der Königstraße in Remscheid ein. Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, und Sonntag, von bis Uhr pflegeleichtes Material! Beleuchtung nach Wunsch! akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. PLAMECO Wuppertal-Remscheid, Königstraße 159, Remscheid Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 02 02/ Sport Fußball am Wochenende Unentschieden, Spielausfall und Sieg Kurz und knapp Korrektur zum Text 90 Jahre und kein bisschen leise Vincenzo Graziano vom TSV I. Die Erste Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf traf am Wochenende auf den Tabellenzweiten SV Union Velbert. Auf dem Sportplatz an der Parkstraße kamen die Zebras schlecht ins Spiel und so mussten sie in der 14. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen und zehn Minuten später erhöhten die Velberter sogar auf 0:2. Durch ein Strafstoßtor gelang Orlando Paulo Samuel in der 36. Minute der Anschlusstreffer. Mit 2:1 für die Velberter ging es dann auch in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff schaffte Vincenzo Graziano in der 57. Minute den Ausgleich zum 2:2 und Marvin Wolters schoss die Ronsdorfer in der 83. Minute in Führung. Doch die Velberter ließen nicht nach, in der 86. Minute sorgten sie für den Ausgleich zum 3:3. Der Torwart der Zebras verhinderte in der 90. Minute den Sieg der Velberter, da er einen Strafstoß halten konnte, so trennten sich die Mannschaften am Ende mit 3:3. Am kommenden Sonntag finden keine Spiele statt. Die nächste Begegnung ist am Sonntag, dem 27. November. Dann empfangen die Ronsdorfer den VFB Solingen an der Parkstraße. Anstoß ist um Uhr. Spiel SV Jägerhaus Linde gegen TV Dabringhausen verschoben Das für den vorigen Sonntag geplante Spiel des SV Jägerhaus Linde gegen den TV Dabringhausen fiel aus. Es wird am kommenden Freitag, dem 18. November, um Uhr opp Linde nachgeholt. Zweite Mannschaft des TSV erfolgreich 3:2 gegen Türkgücü Velbert Die Zweite Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf war am Wochenende zu Gast bei Türkgücü Velbert. In der 16. Minute traf Sven Osterholt zum 1:0 für die Ronsdorfer, aber zehn Minuten später gelang Türkgücü der Ausgleich mit 1:1. ging es auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit schafften die Velberter in der 49. Minute den Führungstreffer, doch wieder war es Sven Osterholt, der in der 64. Minute für die Zebras ausglich. Und schließlich traf Leon Brieda in der 90. Minute erneut für die Ronsdorfer, die mit einem 3:2-Sieg nach Hause fahren konnten. Mit diesem erneuten Sieg festigen sie ihren zweiten Tabellenplatz. Am übernächsten Sonntag, dem 27. November, ist das Team Freundschaftswettkampf bei der DT Ronsdorf Zum ersten Mal richtete die DT Ronsdorf am Sonntag diesen Freundschaftswettkampf aus. 60 Teilnehmerinnen aus vier Vereinen (ATV 1860, TV Uellendahl, BTB Beyenburg und DT Ronsdorf) kamen in der Turnhalle Scheidtstraße zusammen, um ihr Können zu zeigen. Die DT Ronsdorf war mit 11 Turnerinnen am Start, davon waren drei Turnerinnen zum ersten Mal dabei. Insgesamt gewannen die Turnerinnen 2 Mal Gold und 2 Mal Bronze. Sven Osterholt vom TSV II. Beim Jahrgang 2009 erreichte Jara Altgen Rang 4. Charlotte Emde, Jahrgang 2008, siegte in ihrer Altersklasse deutlich mit 3,60 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten nach einer fast perfekten Balkenübung. Antonia Karger, die bei diesem Wettkampf ihr Debüt hatte, erreichte einen guten 8. Rang. Beim Jahrgang 2007 waren die Treppchenplätze hart umkämpft, zwischen Platz 1 und 3 waren nur 0,5 Punkte Differenz. Schließlich belegte Nele Kotysch Rang 1, Amelie Ogger Ergebnisse 15. Spieltag So., FC Remscheid ASV Wuppertal 4:2 SC 08 Radevormwald VFB Solingen 1:1 FK Jugoslavija W tal BSC Union Solingen 1:1 SC Sonnborn TUS Grün-Weiß W tal 4:4 TSV 05 Ronsdorf SV Union Velbert 3:3 SV Jägerhaus Linde TV Dabringhausen : (Spiel wird am , Uhr nachgeholt) Tabelle Bezirksliga Gruppe /17 Platz Mannschaften Spiele Torvh. Pkt. 1. FC Remscheid : SV Union Velbert : FC Wülfrath : TV Dabringhausen : TSV 05 Ronsdorf : SC Reusrath : TUS Grün-Weiß Wtal : VFB Solingen : SC 08 Radevormwald : TVD Velbert : ASV Wuppertal : SV Jägerhaus Linde : BSC Union Solingen : SV DITIB Solingen : Vatan Spor Solingen : SC Sonnborn : Spvg. SG-Wald : FK Jugoslavija Wtal : 47 3 des TSV 2 Gastgeber für den TFC Wuppertal an der Parkstraße. Los geht es um Uhr. Rang 3, Lea Gembruch Rang 9 und Natalia Goura, die ebenfalls ihr Wettkampfdebüt hatte, Rang 10. Luca Matys, Jahrgang 2006, verfehlte nur um 0,10 Punkte das Treppchen und belegte den 4. Rang. Paula Kurth erreichte Rang 5 und Julia Napiwotzki, die auch zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei war, Rang 8. Beim Jahrgang 2004/2005 belegte Isabel Marie Goglin einen guten Rang 3. Mit 15,2 von 16 Punkten erzielte sie die Tageshöchstwertung am Reck. Foto: Markus Emde In der vorigen Woche ist an dieser Stelle auch über die erfolgreichste Damenmannschaft des Tennisclub Blau-Weiss Ronsdorf berichtet worden. Darin fehlte allerdings eine wesentliche Stütze des Teams: Krista Dörner. Sie war von Anfang an dabei und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese verschworene Gemeinschaft zu einem Dreamteam wurde und von der untersten Klasse bis in die höchste deutsche Seniorinnen-Liga aufgestieg. Krista Dörner wurde zudem in diesem Jahr vom Club für ihre 60-jährige Vereinstreue geehrt. -wl Basketball: Deutlicher Sieg der Südwest Baskets Am Wochenende fand in der Sporthalle an der Blutfinke das Spiel der Südwest Baskets gegen die Rhein Stars Köln II statt. Die Wuppertaler zeigten von Beginn an eine starke Mannschaftsleistung in diesem Spiel der 2. Regionalliga. Die Gäste aus Köln hatten vor allem am Korb keine Chance so siegten die Südwest-Baskets am Ende verdient mit 84:49. Hockey: Großer Umbruch vor der Jubiläumssaison Die ETG Wuppertal startet am kommenden Sonntag, 20. November, in die bereits zehnte Saison in Deutschlands Dritter Liga, der Regionalliga West. Für den Wuppertaler Verein ist dies ein immenser Erfolg von dem der ganze Verein profitiert. Zahlreiche Spieler der ersten Mannschaft sind parallel als Trainer in der Jugendarbeit eingesetzt, um die Philosophie direkt an die nächsten Generationen zu vermitteln. Die zehnte Saison in der Regionalliga wird mit Abstand die Schwerste, da die ETG Wuppertal seit dem letzten Winter einen enormen Umbruch durchlaufen hat. Die Jungs haben alle das Potential um in dieser Liga zu spielen, doch fehlt uns die Erfahrung. Ein Altersschnitt von 19,8 Jahren kann aber auch ein Vorteil sein und wir gehen relativ unbekümmert in die kommenden Aufgaben. freut sich Kapitän Lennart Kern auf den Saisonstart. In der Vorbereitung gab es einige Neuerungen in der Trainingsarbeit, aber auch im Kader. Daniel Hecker kehrt zurück und kämpft mit Benedikt Döpp um die Position im Tor. Simon Augustin spielt die Hallensaison wieder für die ETG Wuppertal. Außerdem bietet das junge Team mit Neuzugang Filip Podzorski einen polnischen U21 Nationalspieler auf, der sich bereits bestens eingefügt hat. Die Ambitionen des Teams werden in Zahlen deutlich, denn in den vergangenen Wochen gab es nur drei freie Tage im straffen Trainingsplan. In nur zehn Spielen müssen wir auf den Punkt fit sein, gegen den DSD Düsseldorf geht es am Sonntag direkt gegen den Bundesliga-Absteiger und wir wollen zu Hause direkt punkten., so der erfahrene Max Winterberg. Die Liga ist wieder sehr ausgeglichen, bis auf das Starensemble von Rot-Weiss Köln, die mit seiner Zweitvertretung regelmäßig die Meisterschaft holen. In der zehnjährigen Geschichte der ETG Wuppertal in der Regionalliga gab es auch schon den einen oder anderen Sieg des David von der Wupper gegen den Goliath vom Rhein. Und so geht man mit bescheidenen Zielen in die neue Spielzeit und hofft auf den Rückhalt der Heimfans in der berühmten Festung Hesselnberg, wenn am Sonntag um 18 Uhr die Saison startet.

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich Hörtexte: Lektion 16 S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich 2 Mutter Knab? Hallo Mama! Ich bin's... Mutter! Dass du dich auch mal rührst! Von dir hört man ja gar nichts mehr! Hat dir Oma meine Grüße nicht ausgerichtet?

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr