Osterarbeitswoche März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterarbeitswoche März"

Transkript

1 Osterarbeitswoche März

2 Osterarbeitswoche 2016 Zielgruppe Dirigenten für Erwachsenenorchester, Orchesterspieler, Ensemblespieler. Noch mehr Praxis Durch ein hochqualifiziertes Dozententeam bekommen Sie möglichst viele umsetzbare Erkenntnisse vermittelt; dazu Abendveranstaltungen, Plenen und Workshops als Ergänzung. Begrenzte Teilnehmerzahl Rechtzeitige Anmeldung entscheidet über Ihre Teilnahme!! Themenbereiche Dirigieren und Interpretation gehobenes Orchesterspiel Ensemblespiel Populare Ensemble- und Orchesterliteratur Anmeldetermin Spätestens bis muss Ihre verbindliche Anmeldung schriftlich vorliegen. Das Datum des Poststempels ist entscheidend. Die Vergabe der Zimmer ist ebenfalls vom Eingangsdatum der Anmeldung abhängig. Stornierung Bei Absage bis werden keine Stornogebühren erhoben. Anschließend wird die volle Kursgebühr fällig. Wenn die Zimmerkapazitäten in der Bundesakademie nicht ausreichen, erfolgt die Unterbringung mit Einverständnis der Teilnehmer/innen in umliegenden Hotels, gegen entsprechenden Aufpreis. Mittagessen, Kaffee sowie Abendessen können trotzdem in der Akademie eingenommen werden. Einteilung der Lehrgänge Bei der Einteilung der Lehrgänge werden wir nach Möglichkeit Ihre Wünsche wie bisher berücksichtigen. Bitte geben Sie einen Alternativ-Lehrgang an, denn bei Erreichung der jeweiligen maximalen Teilnehmerzahl pro Kurs müssen wir auf Ihren Alternativ-Wunsch zurückgreifen. Eigene Instrumente sind nötig Für die Lehrgänge benötigen Sie eigene Instrumente. Spieler von Orchester-Sonderinstrumenten wie beispielsweise Electronium, Basso und Keyboard können anstatt ihres Akkordeons eines der entsprechenden Sonderinstrumente mitbringen. Dies müssen Sie aber auf der Anmeldung vermerken, damit wir uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung setzen können. Schlaginstrumente befinden sich in der Bundesakademie. Anreise am Die Zimmer in der Bundesakademie können ab Uhr bezogen werden. Lehrgangsbeginn ist um Uhr. Ende der Osterarbeitswoche Donnerstag, nach dem Mittagessen. Kosten Lehrgangsgebühr 180, Euro Übernachtung/Verpflegung in der Bundesakademie im Einzelzimmer 190, Euro im Doppelzimmer 165, Euro Übernachtung/Frühstück im Hotel (restliche Verpflegung in der Akademie) im Einzelzimmer 270, Euro im Doppelzimmer 250, Euro Nur Verpflegung in der Akademie 90, Euro Zahlungsmodalität Bitte überweisen Sie die gesamten Kosten nach Erhalt der Teilnahmebestätigung mit dem Stichwort OAW 2016 und Ihrem Namen auf folgendes Konto: Kreissparkasse Tuttlingen Konto , BLZ IBAN: DE / BIC: SOLADES1TUT Die Community für die Harmonika-Welt! Zeitplan Sonntag, ab Uhr Anreise/Zimmerbelegung Uhr Begrüßung Guido-Waldmann-Saal, Beginn der Lehrgänge Uhr Kaffee Uhr Lehrgänge Uhr Abendessen Uhr Konzert Hohner- Akkordeonorchester 1927 Montag / Dienstag / Mittwoch 8.00 Uhr Frühstück 8.45 Uhr warm up / body percussion mit Wolfgang Schmitz 9.15 Uhr Lehrgänge Uhr Mittagessen Uhr Plenen Uhr Kaffee Uhr Lehrgänge Uhr Abendessen Uhr Workshop-Time Der Montagabend Uhr Hohner-Konservatorium LIVE! Der Dienstagabend Uhr Fachvortrag Michael Keller Der Mittwochabend Konzert Eugenia Hagen Donnerstag, Uhr Frühstück 9.00 Uhr Lehrgänge Uhr Abschluss und Verabschiedung Uhr Mittagessen... anschließend Heimreise Veranstalter: Deutscher Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg e. V. Rudolf-Maschke-Platz 6 Telefon: / Telefax: / info@dhv-ev.de Internet: Veranstaltungsort: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Hugo-Herrmann-Straße 22 Telefon: / Telefax: / sekretariat@bundesakademie-trossingen.de Internet:

3 Dozenten/innen und ihre Themen Lehrgang 1: Dirigieren und Orchesterleitung (Ober- und Höchststufe) Dozent: Wolfgang Pfeffer Inhalt dieses Lehrgangs ist in erster Linie dirigentisches, künstlerisches und geistiges Umsetzen von gewählten Werken/gewähltem Werk aus dem eigenen Repertoire. Dazu bringt jeder Teilnehmer das eigene Werk/die eigenen Werke und Stimmen mit, die dann während des Kurses detailliert erarbeitet werden. Pflichtstücke zur Übung langsamer Sätze sind: "Canto de animas" aus "Spanische Impressionen" von W. Jacobi oder "Choral" aus "Partita" von S. Suklar oder Satz 3 aus "Suite d affetto" von P. Kühmstedt/W.Pfeffer oder "Ases Tod" aus der "Peer Gynt - Suite" von E.Grieg. Lehrgang 2: Gehobenes Orchesterspiel (Ober- und Höchststufe) Dozent: Gerhard Koschel Gerhard Koschel probt mit den Teilnehmern folgende Literatur: Capriccio von Philipp Haag; Festive Trumpet Tune von David German (Original für Orgel); Vocalise von Rachmaninoff; Maskerade-Suite von Chatchaturian (Auswahl); Cinco Miniaturas Brasileiras von Edmundo Villani-Cortes Gerhard Koschel studierte Cello am Bruckner-Konservatorium in Linz sowie Akkordeon am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg. Er unterrichtet als Privatmusiklehrer sowie an der Universität Passau und ist an der Kreismusikschule Passau tätig. Er musiziert in diversen Kammermusikgruppen ( Los Gringos del Tango, Salon-Quartett Die Harmoniker ). Als Dirigent leitet er seit 1997 das von ihm gegründete Orchester o. N. des 1. Akkordeon- Orchesters Passau e. V., das sich beim Internationalen Akkordeon-Festival 2001 und 2010 in Innsbruck jeweils den zweiten Platz erspielen konnte. Gerhard Koschel ist musikalischer Leiter des Landesjugend-Akkordeonorchesters Bayern und ist außerdem als Dozent bei Dirigierlehrgängen und Orchesterworkshops tätig. Lehrgang 3: Dirigieren und Orchesterleitung (Elementar- und Mittelstufe) Dozentin: Heidrun Neugebauer Dieser Lehrgang bietet gleichermaßen für Einsteiger und fortgeschrittene Dirigenten die Möglichkeit, an ihrem Dirigat zu arbeiten, es zu verbessern und zu vertiefen. Anhand unterschiedlicher Charakteristika und Schwierigkeitsstufen in der Literatur kann jeder Teilnehmer entscheiden, was für ihn und sein Orchester die richtige Auswahl ist. Bitte mindestens drei der aufgeführten Werke aussuchen und eigene Partituren hierzu mitbringen, um damit zu arbeiten und im Lehrgang zu üben. Gerne können auch Wunschstücke, z.b. aus dem Vereinsarchiv erarbeitet werden. Hierzu bitte Stimmensatz und Partituren mitbringen. Literatur: Disco Fieber und Drive In von Michael van Boxel; Serenade op.22 von Derek Bourgeois; Aus Suite Gothique op.25: Prière à Nôtre Dame von Leon Boellmann bearb. M. O. Brehm; Tango Sensacion von Thomas Ott; Kilkenny Rhapsody von K. Vlak bearb. G. Huber; Pasadena von Jacob de Haan, bearb. G. Huber. Lehrgang 4: Ensemblespiel Dozent: Andreas Nebl Das Musizieren im kleinen Ensemble ist für jeden Instrumentalisten eine sehr wertvolle Erfahrung. Die besondere Aufgabe, gleichzeitig Solist und Ensemblespieler zu sein, ist künstlerische und persönliche Herausforderung zugleich. Der Lehrgang will in diesem Jahr insbesondere Ensembles ansprechen, die sich auf Wettbewerbe wie das Akkordeonfestival in Innsbruck vorbereiten, um unter Anleitung des vielseitigen Kammermusikers Andreas Nebl wertvolle Tips zur Probenarbeit und fürs Zusammenspiel zu sammeln. Interessant wird beim täglichen Proben im Kurs sicher auch werden, was für den bekannten internationalen Juror in der Musik so alles wichtig ist! Es können sich sowohl bereits bestehende Ensembles als auch Einzelspieler anmelden! Die Literatur wird im Vorfeld mit den Teilnehmern abgestimmt, und ggf. per Post zugeschickt. Lehrgang 5: Neue Literatur für Akkordeon-Orchester Hans-Günther Kölz und Wolfgang Ruß stellen Neues aus der eigenen Werkstatt und andere ausgewählte Neuerscheinungen vor. Themen: Proben-Methodik - Praxis, Interpretation, Stilistik, Dirigiertechnik. Akkordeon-Orchester plus - Gitarre, Keyboard, Drums, Percussion, Soloinstrumente. Soundregie - Fragen zu Aufnahme- und Übertragungstechnik. Neue Literatur für Akkordeon-Orchester Harmonika International Die Zeitschrift für die Harmonika-Welt! Abendprogramme Sonntag, , Uhr Konzert des Hohner-Orchesters 1927 Trossingen Leitung: Johannes Baumann Das erfolgreiche Orchester aus der Geburtsstadt der Akkordeonszene! Mit Spitzenwerken zeitgenössischer Originalmusik, Adaptionen klassischer Werke und pfiffigen Anlehnungen aus der Jazz-, Pop- und Volksmusik, setzt das Orchester Maßstäbe in der Akkordeon-Orchestermusik. Die bekannten Dirigenten-Namen Schittenhelm, Würthner, Rauch und Perenthaler stehen für höchste musikalische Kompetenz des Hohner-Akkordeonorchesters 1927 e. V. Diese Präzision wird gegenwärtig von Johannes Baumann gelungen fortgesetzt. Montag, , Uhr Hohner-Konservatorium LIVE Dienstag, , Uhr Aktuelle rechtliche Fallstricke für die Betreiber von Webseiten; Wissenswertes auch für Internetnutzer Von Rechtsanwalt Michael Keller erhalten Sie in einem spannenden Vortrag wertvolle Tipps zur Gestaltung Ihrer Website und Ihres Internetangebots. Auch Internetnutzer erfahren pointiert aufbereitet aktuelle Entwicklungen, die für sie und ihre Rechte von Bedeutung sind. Mittwoch, , Uhr Eugenia Hagen die powervollste 1-Woman-Band Nach Musikstudium, jahrelangem Tingeln als Tanzmusikerin und Auftritten mit zahlreichen Bands (unter anderem der Blue Note Combo, der JMS Big Band, der SWANO Big Band, dem Duo Body & Soul und der Casino Band Baden-Baden) tourt Eugenia Hagen nun seit 3 Jahren solo mit ihrem geliebten Keyboard Freddie durch die Lande. Sie ist Popsinger, Blueslady, Souldiva, Rockröhre, Jazzvamp, Chansonsängerin und vor allem Entertainerin. Im Konzertsaal wird sie mit ihrer 3-Oktavenstimme z. B. Songs von Billy Joel über Aretha Franklin bis Janis Joplin zu Gehör bringen.

4 DHV-Fachtagung Aus Gründen der Vereinfachung und besserer Lesbarkeit sind sämtliche Bezeichnungen dieser Ausschreibung geschlechtsneutral gefasst. Warm-Up von Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch Warm-Up mit Wolfgang Schmitz Warm-Up am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Hier werden Übungen vorgestellt, die das Gefühl für Timing, Rhythmus und rhythmische Phrasen stärken. Zwei, drei Übungen geschickt arrangiert ergeben schon ein Vortragsstück oder eine erheiternde Einlage während eines Orchester-Konzerts. Als Instrumente dienen Finger, Hände, Füße, Schenkel und natürlich die Stimme. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Orchesterproben, Jugendarbeit, Instrumentalunterricht oder Musikerziehung. Unser Motto: Mit Kopf, Herz und Hand zum Musikant Plenen, Wissenswertes, Uhr Montag, Dienstag und Mittwoch zwischen Mittagessen und Kaffee Montag Eric Dann: Einstieg in die Jazz-Improvisation Musikalische Improvisation ist eine Kunst ohne Werk die von jedem erlernbar ist. Jazz kann auf jedem Instrument gespielt werden. Als Akkordeonist/in hat man den Vorteil sich selbst begleiten zu können. Doch wo muss man mit dem Üben anfangen? Was muss man üben? Diese und noch mehr Fragen rund um die Jazz-Improvisation wird Eric Dann im Plenum behandeln. Darauf aufbauend kann ein/mehrere Workshop/s besucht werden in dem/denen einige praktische Übungen und Tipps gezeigt werden. M. Keller Eric Dann; Jazzmusiker; Studium am Hohner Konservatorium Trossingen (Studiengang II: Jazz/Rock/Pop); Studium an der Hochschule Osnabrück (Bachelor Jazz-Akkordeon); 1. Preisträger open accordion contest in Trossingen 2011 (Mit Young Art Quartett, jetzt Young Art Trio), 1. Preisträger Akkordeon-Landesfestival Schwäbisch Gmünd 2014; Besetzungen: Young Art Trio; Moi et les autres Dienstag Matthias Matzke: The Stage is yours Was wir auf der Bühne zu suchen haben und was es am Show Business zu finden gibt. Stichworte: Ambitionen und das stille Kämmerchen : Für wen spiele ich? Die Message in Musik (Erschließung von der Erarbeitung eines Werkes im Übeprozess bis zur Aufführung), Standpunkt Musiker vs. Musikkonsument (Music for Musicians, Kommerzialisierung, Generalisierung, was ist beeindruckend/berührend/bewegend?); An das Plenum schließen sich für Interessierte zwei Workshop-Einheiten an, mit praktischer Arbeit zum Thema Bühnenperformance. Wolfgang Schmitz Eric Dann Matthias Matzke Mittwoch Fritz Dobler: Vom Notentext zur klingenden Musik Der bekannte Komponist und Dirigent referiert in ausgewählten Beispielen über zielführende Werkanalyse, und was sie für Einflüsse und Folgen für die musikalische Interpretation haben kann. Workshops von Uhr Montag und Dienstag Jazz-Improvisation mit Eric Dann Dienstag und Mittwoch Bühnenperformance mit Matthias Matzke Montag und Mittwoch Technik und Soundregie im Akkordeonorchester mit Robin Schmidt Basiswissen um technische Geräte wie: Mikrofone, Kabel, Mischpulte und Audiotechnik allgemein, Aufbau von Mikrofonen in verschiedenen Situationen, Unterschiede in Lautsprecheranlagen, Analog vs. Digital-Technik. Der Workshop wird in zwei aufeinander aufbauenden Einheiten stattfinden. Er richtet sich an alle, die sich mit technischem Equipment auseinander setzen müssen oder an diesen Themen interessiert sind. Es ist kein Vorwissen notwendig. Fritz Dobler Robin Schmidt Deutscher Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg e. V. Rudolf-Maschke-Platz 6

5 An Deutscher Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg e. V. Rudolf-Maschke-Platz 6 VERBINDLICHE ANMELDUNG Name/Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon Geburtsdatum Lehrgang (Zutreffendes ankreuzen) Alternativ-Lehrgang (Zutreffendes ankreuzen) Ich kann im Lehrgangs-Orchester die Bassstimme die Elektroniumstimme (Zutreffendes ankreuzen) übernehmen und werde auf Anfrage anstelle meines Akkordeons ein Bassinstrument/Elektronium zum Lehrgang mitbringen. Meine bisherige musikalische Tätigkeit Ich bin Mitglied in Verein Unterbringung (Zutreffendes ankreuzen) im Doppelzimmer evtl. zusammen mit: im Einzelzimmer ohne Unterbringung ohne Verpflegung Vegetarische Kost Diätische Kost Datum Unterschrift

Osterarbeitswoche April

Osterarbeitswoche April Osterarbeitswoche 2017 9.-13. April Osterarbeitswoche 2017 Aus Gründen der Vereinfachung und besserer Lesbarkeit sind sämtliche Bezeichnungen dieser Ausschreibung geschlechtsneutral gefasst. Zielgruppe

Mehr

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017 Akkordeon COME TOGETHER das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg 18.-21. April 2017 Orchesterspiel Dirigiere Mu dhar o ika Ple u Akkordeo Idole Deutsches Har o ika-museu Hoh er-ko servatoriu...

Mehr

Qualifizierter Unterricht von kompetenten Dozentinnen und Dozenten ergänzt durch ein attraktives und informatives Rahmenprogramm in der Musikstadt

Qualifizierter Unterricht von kompetenten Dozentinnen und Dozenten ergänzt durch ein attraktives und informatives Rahmenprogramm in der Musikstadt Osterarbeitswoche Musik. Weiterbildung. Austausch. Qualifizierter Unterricht von kompetenten Dozentinnen und Dozenten ergänzt durch ein attraktives und informatives Rahmenprogramm in der Musikstadt Trossingen

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 2.- 6. August 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein. Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Deutscher Harmonika - Verband e.v.. 16. Herbstseminar 2015 Bayerische Musikakademie Beginn: Freitag, 30. Oktober 2015 Schloss Alteglofsheim Ende: Montag, 02. November 2015 93087

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

S t r e i c h q u a r t e t t f ü r E i n s t e i g e r b i s 2 5. J u n i. L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W.

S t r e i c h q u a r t e t t f ü r E i n s t e i g e r b i s 2 5. J u n i. L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W. S t r e i c h q u a r t e t t 2 3. b i s 2 5. J u n i L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k 2017 S t r e i c h q u a r t e t t Die Kammermusik und insbesondere das Streichquartettspiel ist

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule Percussion Projekt Percussion auf Schloss Kapfenburg Eine Weiterbildungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Wege zur Percussion-Klasse Schlaginstrumente und

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

XVIII!Internationaler! Blasorchesterwettbewerb! Riva!del!Garda,!17.!!20.!März!2016!

XVIII!Internationaler! Blasorchesterwettbewerb! Riva!del!Garda,!17.!!20.!März!2016! XVIIIInternationaler Blasorchesterwettbewerb RivadelGarda,17. 20.März2016 Veranstalter StiftungFlicornod'Oro BlasorchesterRivadelGarda TrentinerBlasmusikverband KünstlerischeLeitung DanieleCarnevali Flicornod

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_2\HuberBirgit\Reinschriften 2006\98800_Ausschreibung_con- Takt_kammermusik_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Deutscher Harmonika -Verband e.v. 14. Herbstseminar. 2013 Bayerische Musikakademie Donnerstag, 31. Oktober 2013 bis Sonntag, 03. November 2013 Schloss Alteglofsheim 93087 Alteglofsheim

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Orgelkurse 2015 Schweiz

Orgelkurse 2015 Schweiz Orgelkurse 2015 Schweiz Liebe Organistinnen und Organisten Nach den Kursen im Jahr 2014 plant die Arbeitsgruppe Orgel Schweiz (AGOS) erneut Weiterbildungen für alle Spielstärken. Wir freuen uns auf zahlreiche

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Dieter Dörrenbächer / Дитер Дёрренбехер Ректор Хонер-консерватории г. Троссинген (Германия)

Dieter Dörrenbächer / Дитер Дёрренбехер Ректор Хонер-консерватории г. Троссинген (Германия) Dieter Dörrenbächer / Дитер Дёрренбехер Ректор Хонер-консерватории г. Троссинген (Германия) GESCHICHTE, GEGENWART UND ZUKUNFT DES HOHNER-KONSERVATORIUMS TROSSINGEN / ПРОШЛОЕ, НАСТОЯЩЕЕ И БУДУЩЕЕ ХОННЕР-КОНСЕРВАТОРИИ

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

5 Tage Gitarren-Workshop

5 Tage Gitarren-Workshop 5 Tage Gitarren-Workshop mit Mario Hené und Rainer Lühr Mittwoch, 24.Mai bis Sonntag, 28.Mai 2017 im Koya-Haus in Hanstedt: Für den Frühling 2017 möchten wir Euch unser fünftes Gitarrenseminar ankündigen

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

Der Norden tanzt, rollt, urlaubt und feiert Oktober Tage Rheinsberg/Brandenburg

Der Norden tanzt, rollt, urlaubt und feiert Oktober Tage Rheinsberg/Brandenburg Datum: 29.09.- 1. 10.2017 Der Norden tanzt, rollt, urlaubt und feiert 29.09.- 01. Oktober 2017 3 Tage Rheinsberg/Brandenburg Rollstuhltanz und Tanzsport Trainingscamp Zeit: Freitag: ca. 18 Uhr bis Sonntag

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Foto: Andreas von Minden JEDEM KIND EIN INSTRUMENT Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Samstag 07.10.2017, 09:30 16:00 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik Detmold snummer Hauptinstr. Saxophon Hauptinstrument Saxophon 1 115.100 P 1. - 2. 2 Semester 1 Testat 36 - insgesamt 69 LP - Hauptinstrument Saxophon 2 115.200 P 3. - 4. 2 Semester 1 Testat 33 Modulprüfung Hauptinstrument

Mehr

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom 05.-06.12.2014 in Düsseldorf Was mache ich nach der Schule... und wer bereitet mich darauf vor? Vorbereitung der blinden und sehbehinderten

Mehr

Der Dirigent / Le conducteur

Der Dirigent / Le conducteur Der Dirigent / Le conducteur 17.1. 1962 in Kork geboren. verheiratet, Vater von zwei Mädchen, 14 und 22 Jahre und einem Sohn, 18 Jahre. Lernte das Akkordeonspiel im Harmonika-Orchester Jockers Kork e.v.

Mehr

»re:compose«kompositionswettbewerb

»re:compose«kompositionswettbewerb »re:compose«kompositionswettbewerb Neue Musik erfinden, spielerisch erkunden und vermitteln: Das Projekt»re:compose«hat zum Ziel, junge Komponisten zu fördern und die kreative Auseinandersetzung von Nachwuchsmusikern

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 15.-18.

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Fit für die Folk Sessions mit Tunes und Songs Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline)

Fit für die Folk Sessions mit Tunes und Songs Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline) Fit für die Folk Sessions mit Tunes und Songs Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline) und Norbert Wehde (Bagpipes, Low Whistle, Irish Bouzouki, Bodhrán, Gitarre) Fr. 06.11.2015 ab 19:00 Sa.

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik 1. Aufgaben des Vorspieltags Mit diesem Vorspieltag sollen junge Nachwuchs- Musikerinnen / er nachdrücklich gefördert werden.

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Planspiele und politische Bildung Die Tagung gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Planspielmethode

Mehr

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb Der Rahn Musikpreis wurde 1976 zur Förderung von Studierenden an Schweizer Musikhochschulen und Konservatorien ins Leben gerufen.

Mehr

Das Kritische Orchester. // Das Konzept

Das Kritische Orchester. // Das Konzept 01 // Das Konzept In der Dirigenten-Werkstatt des Kritischen Orchesters begegnen sich werdende Dirigent/innen und erfahrene Orchestermusiker/innen auf eine ungewöhnliche Weise, die so weder durch die Ausbildung

Mehr

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Vor- und Nachname:   Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop... RockPop Scout Bewerbungsbogen Bitte teile uns etwas über deine Interessen und Wünsche mit. Das hilft uns, dein persönliches RockPop Scout Jahr möglichst passend für dich vorzubereiten. Vor- und Nachname:

Mehr

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17 Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik 9. 14. September 2017 Freiburger Barockorchester und ensemble recherche veranstalten gemeinsam die Ensemble-Akademie

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2014 Neuer Termin Ort neues Konzept Mo. 21. bis Fr. 25. Juli 2014 Salzburg Seminarhotel Heffterhof Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Georg Friedrich Händel:

Mehr

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik Detmold Hauptinstrument Gitarre Hauptinstrument Gitarre 1 105.100 P 1. - 2. 2 Semester 1 Testat 34 - insgesamt 63 LP - Hauptinstrument Gitarre 2 105.200 P 3. - 4. 2 Semester 1 Testat 27 Body- und Vokalpercussion

Mehr

Luzerner Kirchenmusiktage

Luzerner Kirchenmusiktage Luzerner Kirchenmusiktage Gemeinsames Chorsingen, Unterricht in Fachateliers, Musizieren in Gottesdienst und Konzert DO 25. bis SO 28. Mai 2017 Luzerner Kirchenmusiktage Während eines verlängerten Wochenendes

Mehr

Ort: Hotel Gumberger Gasthof Echinger Strasse Neufahrn (bei München)

Ort: Hotel Gumberger Gasthof Echinger Strasse Neufahrn (bei München) Ort: Hotel Gumberger Gasthof Echinger Strasse 1 85375 Neufahrn (bei München) Details zum Hotel und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter http://hotel-gumberger.de Schwaneberger Verlag GmbH Ohmstasse

Mehr

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk 9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht Chor.Orgel.Werk Unser Willkommen LIEBE CHORMUSIK- UND ORGELBEGEISTERTE! Das Benediktinerstift St. Lambrecht öffnet seine Tore für eine intensive Woche

Mehr

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK August August 2014 in Landquart (deutschsprachiger

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK August August 2014 in Landquart (deutschsprachiger AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK 1 25. August 2014 29. August 2014 in Landquart (deutschsprachiger Kurs) Liebe Fischereiaufseher und Interessierte Als Vorbereitung zur Berufsprüfung

Mehr

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Was ist Neu? Semestrierung als eigenständiges Prüfungsgebiet maturabel Kompetenzerwerb steht im Mittelpunkt Instrumentales/Vokales Musizieren als zentrales Handlungsfeld

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

Mundharmonika-Workshop

Mundharmonika-Workshop Mundharmonika-Workshop Einstiegs- und Refresherkurs für Blues Harp Sonntag, 4. Dezember 2016 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonika-Workshop Einstiegs- und Refresherkurs für Blues Harp Kurstermin:

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

BewerbungsInfo SINGER/ SONGWRITER - MÜNCHNER TONTAGE Import Export

BewerbungsInfo SINGER/ SONGWRITER - MÜNCHNER TONTAGE Import Export BewerbungsInfo SINGER/ SONGWRITER - MÜNCHNER TONTAGE - 06.- 09.06. 2017 - Import Export rt e rt Liebe Musiker nnen und Musikliebende! Schön, dass dich diese Einladung erreicht hat, und wir dir nun vorstellen

Mehr

Göppingen, den

Göppingen, den DHV-Bezirk Staufen * Seedach 23 * 73035 Göppingen An alle interessierten Akkordeonisten B e z i r k S t a u f e n Erhard Schwenk Bezirksvorsitzender Seedach 23, 73035 Göppingen Tel.: 07161/98799250 Fax:

Mehr

STUDIEREN! POPULAR KIRCHENMUSIK POP ROCK JAZZ. BACHELOR-STUDIUM DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN.

STUDIEREN! POPULAR KIRCHENMUSIK POP ROCK JAZZ.  BACHELOR-STUDIUM DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN. POP ROCK JAZZ STUDIEREN! BACHELOR-STUDIUM KIRCHENMUSIK POPULAR NEUER STUDIEN GANG DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN. www.ev-pop.de BACHELOR-STUDIUM KIRCHENMUSIK POPULAR WARUM

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Tanzreise nach Slowenien

Tanzreise nach Slowenien Tanzreise nach Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes 12.-19. August 2016 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM Seite 1 Europäische Fechtkunst & Bewegungskunst TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM Wir freuen uns auf dich Seite 2 Einladung Trainer TREFFEN Du hast als anerkannter Trainer die Gelegenheit dich

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik Detmold Seite 1 von 15 Studienbuch Bachelor of Music in der Studienrichtung Freischaffender Musiker (Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Klavier, Orgel, Pauken/Schlagzeug, Saxophon) Dazugehörige e Hauptinstrument

Mehr

Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag

Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag Einstiegs- und Refresherkurs (Sopran-Ukulele) Sonntag, 8. Oktober 2017 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag Einstiegs- und Refresherkurs

Mehr

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, 14.7.2017 im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Wettbewerbsausschreibung A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Organisation Die Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft

Mehr

EINLADUNG ZUM WORKSHOP

EINLADUNG ZUM WORKSHOP EINLADUNG ZUM WORKSHOP augenchirurgie - die Kunst der aufbereitung Von ophthalmologischen Instrumenten tipps und tricks aus der PraXIs ein WorKshoP für fachpersonal mit hygieneverantwortung aus KlInIK

Mehr

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with Fado & Holiday in Portugal 6. Juni- 13. Juni 2014 with Nanni Kloke ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN QUINTA DAS CORUJAS Vale do Mondego 6300-095 Faia - Guarda / Portugal www.quintadascorujas.com Wochenplan/

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

Welche Medienbildung brauchen wir? 5. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Welche Medienbildung brauchen wir? 5. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) Welche Medienbildung brauchen wir? 5. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) 15./16. November 2017 in der Evangelischen Akademie in Tutzing Rasant und gravierend verändern Medien

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Mitgliederversammlung des DHV Rheinland-Pfalz am 21. März 2010 in Ludwigshafen

Mitgliederversammlung des DHV Rheinland-Pfalz am 21. März 2010 in Ludwigshafen Mitglied folgender Organisationen: Trägerverein der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung/Trossingen CIA Conféderation Internationale des Accordónistes F.I.H. Fedération Internationale de l Harmonica

Mehr

Rettungssanitäterausbildung

Rettungssanitäterausbildung Version: 1.2 Datum: 06.04.2017 Seite 1 von 6 Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Rettungssanitäterausbildung Unsere Rettungssanitäterlehrgänge (RS) werden gemäß den Richtlinien des Bund-Länder- Ausschusses

Mehr

MITBESTIMMUNG Y. Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte 09. 10. November 2015 München-Unterschleißheim

MITBESTIMMUNG Y. Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte 09. 10. November 2015 München-Unterschleißheim MITBESTIMMUNG Y Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte 09. 10. November 2015 München-Unterschleißheim Bezirk Bayern Bayerische Konferenz für JAVis und junge

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN Musik Empfehlungen Standardliteratur Singen Das große Buch der Chor Warm-Ups Russel Robinson, Jay Althouse Alfred Publishing ISBN 3-933136-22-9 Warm-Ups for voice and body 25 kanonische Songs & Chants

Mehr

- 27. Workshop Kniegelenk -

- 27. Workshop Kniegelenk - Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Sportorthopädie der Klinik Markgröningen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen 29. - 30. Juni 2018-27. Workshop

Mehr

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709 Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich Seminar 709 -------------------------------------------- 10.-11. Mai 2017, Stuttgart-Giebel Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr