0 3 / D 1 1 A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0 3 / D 1 1 A"

Transkript

1 FarBe Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Kirche in Zeitung der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ausgabe 03/2011 D e z. 1 1 A p r. 1 2 Leitartikel Seite 2 Neues aus der Gemeinde Seite 3 Hifeprojekte für Seiten 4-7 Demenzkranke Tanzania Seite 8 Spiritualität Seite 9 Gemeinde d. Spenden Seite 10 Der andere Advent Seite 11 Besondere Seiten Gottesdienste Besondere Seite 14 Veranstaltungen Konzerte Seite 15 Ehrenamt Seiten Kinder & Jugend Seiten Regelmäßige Seiten Veranstaltungen Gottesdienste Seiten usw. Persönliches und Diverses Seite 31 Wichtige Adressen Seite 32

2 Leitartikel Weihnachten gehen wir zurück in die Kindheit Auf der Titelseite sehen Sie dieses Mal etwas ältere Kinderbilder und zwar haben die Pastoren und Vikarin Becker ihre Fotoalben herausgesucht und ein Kinderbild zur Verfügung gestellt. Weihnachten nämlich gehen wir alle zurück zum Kind. Folgende Kindheitserinnerungen berichteten die Kollegen: Ich habe immer mit meiner Schwester etwas auf der Blockflöte vorgespielt; Kartoffelsalat und Würstchen das musste einfach sein; nach dem Gottesdienst eilig nach Hause; am schönsten war es, wenn man aus der Kirche kam und es lag Schnee; das Glöckchen und dann öffnete sich die Tür zur Weihnachtsstube; Gedicht aufsagen: `Markt und Straßen sind verlassen ; früher war mehr Lametta; der Weihnachtsmann hatte dieselbe Stimme wie unser Nachbar, das Singen mit meiner Oma war schön; der Duft von Apfelsinen erfüllte das ganze Haus; manchmal machte ich schon heimlich früher eine Tür vom Adventskalender auf; mit meiner Mutter habe ich Berge von Keksen gebacken In der Kindheit schien uns das Wunder von Weihnachten unmittelbar erfahrbar zu sein. Und bewusst oder unbewusst suchen wir jedes Jahr wieder die Tür zu dem Kindheits-Weihnachten, sei es, dass wir bestimmte Traditionen bewahrt haben oder dass wir einfach während des Heiligen Abends einen sehnsuchtsvollen Blick zurück tun.weihnachten ist auch in einem tiefen Sinn ein Fest der Kindheit. Gott kommt zur Erde als Kind. Es heißt, dass Gott in jedem Kind zeigt, dass die Welt eine Zukunft hat. Und diese Zukunft wird zu vielen Kindern geraubt, weil sie nichts zu essen haben, keine Chance auf Bildung haben, in Fabriken Teppiche nähen müssen oder gar missbraucht werden. Gott hat gewählt, als Kind zur Erde zu kommen, weil er Zukunft für seine Erde möchte und das für jeden Menschen auf der Erde.Auch ich soll verändert werden, innerlich neu werden, einen neuen Anfang wagen,anteil an Gottes Zukunft haben. In einer norwegischen Legende wird erzählt, dass einem Hirtenjungen in der Weihnachtsnacht eine Flöte von einem Engel geschenkt wird, damit er dem Kind etwas vorspielen kann: Vor den Füßen des Jungen lag eine silberglänzende Flöte und wunderbare Töne waren zu hören.als der Junge mit seiner kostbaren Flöte nach Bethlehem kam, liefen andere Jungen auf ihn zu, umringten ihn und wollten ihm die schöne Flöte wegnehmen. Da geriet der Hirtenjunge in Wut und fing an, sich mit ihnen zu schlagen. Er teilte kräftig aus und als er endlich, zerrauft mit einer Wunde am Knie, weitergehen konnte, war die Flöte angebrochen und brachte nur noch drei Töne heraus.wie mutlos war er, als er den Stall zu Bethlehem betrat. Welche Melodie sollte schon aus dieser Flöte kommen? Aber weil er ja nichts anderes hatte, setzte er trotzdem die Flöte an die Lippen an und spielte. Und er hörte, dass alle Töne wieder da waren, rein und klar. So manchen Ton verlieren wir im Leben, werden verletzt und verletzen andere, uns wird einiges zugemutet und wir verlieren immer wieder aus dem Blick, wie es mit der Liebe und der Gerechtigkeit sein soll. Wir vergessen, wie es war in unserem Anfang, als wir Kinder waren und unsere Flöten noch alle Töne hatten, als wir viel näher dran waren, wie wir von Gott gemeint sind. In der Begegnung mit dem Gott, der als Kind Mensch wird, kann das alles wieder wach werden, können alle unsere Töne wieder zum Klingen gebracht werden, weil wir darauf vertrauen, dass Gott einen neuen Anfang schafft. Im Namen des Pastorenteams und des Kirchenvorstandes wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest Pastorin Christa Usarski 2_

3 Neues aus der Gemeinde Die Rahlstedter Kirchengemeinden starten Hilfeprojekt für demenzkranke Menschen Die Kirchengemeinden Altrahlstedt, Meiendorf-Oldenfelde, Farmsen-Berne, Hohenhorst- Rahlstedt/Ost und das Diakoniezentrum werden die dementiell Erkrankten und deren Angehörige in Zukunft verstärkt unterstützen. Wir wollen uns als Kirche in diesem Bereich engagieren, weil die unter Demenz Leidenden und ihre Familien nicht ausgeschlossen werden dürfen, sagen die Kirchengemeinden. Ehrenamtliche werden in betroffene Familien gehen, um stundenweise die demenzkranken Menschen zu Hause zu begleiten. Damit helfen die Ehrenamtlichen, dass möglichst lange ein Leben im häuslichen Umfeld organisiert werden kann. Hinzu kommt auch die Unterstützung für die Angehörigen, die Entlastung bekommen sollen. Denn sie leisten oft Übermenschliches und brauchen dringend zwischendurch eine kleine Atempause. Die Kirchengemeinden suchen für diese wichtige Aufgabe ehrenamtliche Mitarbeiter. In einem kostenlosen Qualifizierungskursus erhalten sie fachliche Informationen und lernen, wie Demenzerkrankte begleitet werden können. In ihrer praktischen Arbeit werden die Ehrenamtlichen dann durch die Sozialpädagogin und Diakonin Dagmar Wiesmann-Neitzel kontinuierlich beraten und unterstützt. Das nächste Treffen, bei dem man sich genauer informieren kann, findet statt in der Kirchengemeinde Farmsen-Berne, Bramfelder Weg 25b,22159 Hamburg am 28.November 2011, 23. Januar 2012 um Uhr. Bei einem kleinen Imbiss wird außerdem Gelegenheit sein zu persönlichen Begegnungen. Informationen vorweg geben Dagmar Wiesmann-Neitzel (Sozialpädagogin),T.: oder und Christa Usarski (Pastorin).T.: Dank an die Verkäuferin Vor dem Brunnen in der Mönckebergstraße bin ich mit meiner Freundin Anja und ihrem Mann verabredet.wir wollen Hochzeitsgarderobe einkaufen, Anjas Tochter wird nämlich im September heiraten. Endlich, da kommen Anja und Peter. Meine Freundin möchte einen eleganten Hosenanzug zur Hochzeit tragen. Ich bin mitgekommen, weil Anja seit gut zwei Jahren demenzerkrankt ist und für manche Alltagsdinge einfach etwas Unterstützung braucht.aber zuerst suchen wir eine Verkäuferin, die uns verschiedene Modelle zeigen soll. Dann geht es ans Anprobieren. Zum Glück, da gibt es eine Reihe von Kabinen, ich wähle die Letzte, dann muss niemand mehr an uns vorbeigehen. Dass Anja Unterstützung beim Anziehen braucht, muss ja nicht jeder mitkriegen Ich helfe ihr, in die Hosenbeine zu kommen und knöpfe mit ihr zusammen den Blazer zu. Die Verkäuferin kommt hinzu, weil sie schauen will, ob alles passt und sieht, wie ich Anja helfe, sich anzuziehen. Ich spüre, wie sie einen Moment stutzt, aber dann sofort die Situation erfasst. Und das Schönste ist, dass sie mit Anja im Anschluss nicht anders umgeht als vorher, sie ist sogar noch eine Spur liebenswürdiger. Unermüdlich bringt sie neue Kleidungsstücke bis wir einen richtig schicken Hosenanzug gefunden haben und Peter auch zufrieden dreinschaut. Peter lädt uns dann zum Schluss noch zum Italiener ein und wir fangen an, uns auf die Hochzeit zu freuen. Ich möchte mich einfach einmal bei allen bedanken, die in so würdevoller Weise den Demenzerkrankten begegnen. Auch wenn Demenzkranke im Alltag längst nicht mehr alles können, das aber spüren sie genau, ob man ihnen mit Respekt begegnet. Rundfunkandacht von Pastorin Usarski in Kirchenleute heute (NDR1), gesendet im August 2011 _3

4 Neues aus der Gemeinde Tanzania Partnerschaftsbesuch aus Tanzania Drei Wochen hatten wir sie zu Gast in unserer Gemeinde Farmsen-Berne, nun haben unsere Freunde aus Tanzania uns g t, dass sie gut zuhause angekommen sind und sofort beginnen wollen, alles das, was wir verabredet haben, auch umzusetzen. Drei Wochen, ausgefüllt mit einem gewaltigen Programm, das alle Beteiligten unsere Gäste wie auch die Mitglieder des Tanzania-Arbeitskreises sehr angestrengt, aber auch sehr befriedigt hat. Unsere Gäste waren Mr. John Pallangyo, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees im Western District, Pastor Anaeli R. Nasari, Propst des Western District in der Meru Diözese, Mrs. Margaret Kiula Nnko, Mitglied des Partnerschaftskomitees und Mr. Veraeli A. Nanyaro, geschäftsführender Direktor des Akeri Vocational Training Centre (AVTC). Nach nunmehr 15 Jahren Partnerschaft unserer Gemeinden haben wir zurückgeblickt auf das bisher Erreichte: das Western District Centre mit seiner angegliederten Berufsschule wurden gebaut, dazu ein Haus mit weiteren Unterrichtsräumen, zwei kleine Internatshäuser und ein Gästehaus. Und die dazugehörige Ausstattung und Unterrichtmittel wurden angeschafft. Es macht uns froh, dass in den letzten 10 Jahren ca. 800 Jugendliche eine Berufsausbildung erhalten haben. Aber wir müssen uns auch den Problemen stellen, die uns in Zukunft beschäftigen werden: Das eingehende Schulgeld reicht nicht aus, um den laufenden Betrieb zu finanzieren (Lehrergehälter, Rücklagen für Reparaturen und Ersatzinvestitionen), geschweige denn, um notwendige Erweiterungen vorzunehmen. Da die finanziellen Möglichkeiten unserer Gemeinde von Jahr zu Jahr geringer werden, suchten wir neue Wege der Mittelbeschaffung. 4_

5 Neues aus der Gemeinde Tanzania Könnte nicht der Tourismus in Nordtanzania bei der Finanzierung unseres Projektes helfen? Studenten des Fachbereiches Tourismus der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein haben für uns ein umfangreiches Konzept erarbeitet, das junge Freiwillige in den Blick nimmt, die sich für eine gewisse Zeit in einem Entwicklungsland engagieren wollen. Wir können uns vorstellen, dass ein solches Projekt mit unseren Mitteln zu realisieren ist. Es braucht aber großes Engagement bei allen Beteiligten. Spucken wir in die Hände! Jürgen Wulf Erzählcafé mit unseren Gästen aus Tanzania Bei uns werden die Alten sehr respektiert, sie geben ihr Wissen und ihre Lebenserfahrung in Liedern und Gedichten an die jüngere Generation weiter, meinte einer der tanzanischen Gäste beim Erzählcafé am 4. September 2011, zu dem der Arbeitskreis Tanzania und die Biografiewerkstatt in das Gemeindezentrum in Farmsen eingeladen hatten. Kaffee/Tee und Kuchen standen für die zahlreichen Besucher bereit. Margot Homes spielte zwischen den Textbeiträgen auf dem Akkordeon Hamburger Lieder und animierte zum Mitsingen. Bei der Veranstaltung berichteten die vier Gäste aus Meru/Tanzania anschaulich über das Leben in der ostafrikanischen Region. Abschnitte aus den Lebensgeschichten älterer Menschen in Deutschland, vorgetragen von Mitgliedern der Biografiewerkstatt, ergänzten das Programm. Sie machten deutlich, wie die Menschen im Alter hier bei uns leben. Diese Rückblicke ließen auch manchen Zuhörer nachdenklich werden, wenn etwa eine alte Dame in ihrer Biografie berichtet, dass sie erst nach dem Tod ihres Mannes selbstbestimmt über ihr Leben und ihre Zeit verfügen konnte. Eine lebhafte Diskussion in Deutsch und Englisch schloss sich an die Vorträge an. Die Zeit verging dabei so schnell, dass gar nicht alle vorbereiteten Texte gelesen und alle Fragen über das Leben in Tanzania gestellt werden konnten. Dennoch hatte ich den Eindruck, dass dieses Erzählcafé eine sehr gelungene Veranstaltung war. Die Besucher genossen den Nachmittag mit dem vielfältigen Programm und haben wohl auch einige Anregungen mitgenommen. Marianne Laaksonen _5

6 Neues aus der Gemeinde Tanzania Kristin und Annika acht Monate in Tanzania 6_ Nachdem wir uns letztes Jahr hoffnungslos in Land und Leute verliebt hatten, ging es im Juli, nach bestandenem Abitur, richtig los, acht Monate Tansania, drei davon in Mshikamano. Mshikamano ist ein kirchliches College, das nach seiner Entstehung 1998 von unserer Gemeinde unterstützt wurde. Diese Partnerschaft macht unseren Einsatz auch erst möglich. Wir unterrichten computer basics und leben hier. Schon am Flughafen fühlten wir uns willkommen, Begrüssungskomitee und Blumenketten haben alle Befürchtungen sofort verschwinden lassen. An den nächsten Tagen blieb dann auch genügend Zeit, um die Umgebung, Lehrer und Schüler kennenzulernen. Uns wurde dann auch direkt der Computerunterricht anvertraut und nach kurzer Eingewöhnungszeit läuft es echt gut, trotz aller Probleme. Die meisten Schüler verstehen nämlich kaum Englisch und unsere Kisuaheli-Kenntnisse dienten am Anfang nur dem Entertainment; inzwischen sind sie auch im Alltag recht hilfreich und öffnen so einige Türen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Dürre nur die Hälfte des Tages Strom vorhanden ist. Liegt also eine Stunde in der stromlosen Hälfte, muss ein schwerer Generator rausgetragen werden (was haben wir schon Muskeln aufgebaut), der leider nicht immer funktioniert und schon gar nicht immer gefüllt ist. Inzwischen haben unsere Schüler aber ihre erste Arbeit bei uns hinter sich und haben alle sehr gut abgeschnitten. Auch neben der regulären Unterrichtszeit erleben wir hier so einiges: Safari im Lake Manyara Nationalpark, gemeinsame Maisernte mit allen Schülern und Lehrern, Helfen im Waisenhaus nebenan, beste Aussicht auf den Mount Meru, ach, die Liste könnte ewig so weitergehen. Das wichtigste bleiben jedoch unsere Freunde, die wir hier gefunden haben und nicht mehr missen möchten! Zwei Wochen bleiben uns nur noch an diesem tollen Ort.Wir fühlen uns als wären wir gerade erst angekommen, möchten nicht weg, aber freuen uns doch auf fünf weitere erlebnisreiche Monate in TANZANIA! Für alle Interessierten, mehr Infos zu unserer Reise gibt es auf unserer Homepage: kwenda-tanzania.de.vu/ Bei direkten Fragen: Liebe Grüße aus Tanzania, Kristin (18), Annika(19)

7 Neues aus der Gemeinde Tanzania _7

8 Neues aus der Gemeinde, Biografiewerkstatt Farmsen-Berne Wir starten eine neue Gruppe Machen Sie mit! Seit mehreren Jahren führt die Biografiewerkstatt der Kirchengemeinde Farmsen- Berne Interviews mit älteren Gemeindegliedern und veröffentlicht diese in Büchern. Inzwischen sind drei Interviewsammlungen erschienen. Um diese Arbeit weiter auszubauen, sucht die Biografiewerkstatt Frauen und Männer für Interviews mit Seniorinnen und Senioren. Mitbringen sollten Sie Lust, ältere Menschen beim Aufspüren und Erzählen ihrer Lebensgeschichten zu unterstützen Neugier, neue Menschen und deren Lebenserzählungen kennen zu lernen Interesse am Interviewen und Schreiben, ob erfahren oder unerfahren Vier Stunden Zeit in der Woche Ein Infoabend findet am Freitag, den 20. Januar 2012 um Uhr im Gemeindehaus in Berne, Lienaustr. 6 statt. Bei Nachfragen bitte melden bei Frau Madsen im Kirchenbüro unter Tel oder E- Mail: BiografiewerkstattFarBe@yahoo.de Die bereits erschienenen Bücher der Biografiewerkstatt Lebensringe sichtbar machen, Spuren des Lebens und Hab ein einzigartig Leben können Sie im Kirchenbüro oder unter Tel. 040 / bestellen. Handwerkszeug Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die biografische Arbeit mit älteren Menschen. Dazu gehört unter anderem: Die Bedeutung der eigenen Erinnerungen Grundzüge der Gesprächsführung und des biografischen Gesprächs Methoden des Erinnerns Umgang mit schwierigen Situationen Anleitung zum Schreiben von Lebensgeschichten Außerdem finden regelmäßige Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch statt. Wir freuen uns auf Sie! 8_

9 Spiritualität Spiritualität Friedenskirche Berne Gebete mit Liedern aus Taizé In einer von Kerzen erleuchteten Kirche zur Ruhe kommen, die Seele weit werden lassen, in der Stille in einfachen, schönen Gesängen Gemeinschaft finden, aus dem Inneren leben. 16. Dezember 21. Januar 24. Februar 30. März Die Andachten finden in der Regel am letzten Freitag im Monat um 20 Uhr statt. Meditation/Kontemplation Dir ist die Stille Lobgesang (Psalm 162,2) Meditation/Kontemplation ist ein alter christlicher Weg der inneren Sammlung. Die Stille führt uns zum Wesentlichen des Seins.Auch wenn wir durch unsere Gedanken immer wieder abgelenkt werden, wirkt doch ein jedes Üben und sich Einlassen auf die Stille wie eine innere Reinigung. Wir laden ein zur Meditationsgruppe Mit stillem Sitzen, meditativem Gehen und leichten Körperübungen in der Berner Friedenskirche, Lienaustr.6, jeden 1. und 3. Freitag im Monat Uhr / 6.1. / / 3.2. / / 2.3. Information und Anmeldung bei Heinke Gärtner , Annette Kaufmann-Knopf _9

10 Gemeinde durch Spenden Gemeinde durch Spenden Folgende Arbeitsbereiche und Initiativen werden in unserer Gemeinde durch Spenden ermöglicht: TEMAH TEMeswar Arbeitsgemeinschaft Hamburg Aktiv für Menschen in Rumänien Ansprechpartnerin: Elke Reinhardt, Tel , Konto: Ev.-Luth.. Kirchengemeinde Farmsen-Berne, Kontonr. 1232/ Haspa (BLZ ) Stichwort:Temeswar Arbeitskreis Tanzaniapartnerschaft Ausbildung Hoffnung für Afrika Ansprechpartner: Rüdiger Günther, Tel Konto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne, Kontonr. 1232/ Haspa (BLZ ) Stichwort:Tanzania Zwei Jugendgruppen mit Handicaps mittendrin Ansprechpartnerin: Pastorin Dr. Christa Usarski,Tel , Konto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen- Berne, Kontonr. 1232/ Haspa (BLZ ) Stichwort: Handicaps Sonnenhut e.v. Kirche braucht Kinder Kinder brauchen Kirche. Ansprechpartner: Pastor Jürgen Wippermann,Tel , Konto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen- Berne, Kontonr. 1232/ Haspa (BLZ ) Stichwort: Sonnenhut Förderverein Kirchenmusik Farmsen-Berne e.v. Kirchenmusik ist Gotteslob Ansprechpartnerin: Ingrid Milkereit, Tel , Konto: Förderverein Kirchenmusik Farmsen-Berne e.v., Kontonr. 1232/ Haspa (BLZ ) Ein Klavier, ein Klavier Wir wünschen uns ein Klavier für die Berner Kirche, denn das Clavinova liegt in den letzten Zügen. Es fehlen uns noch 700 Euro. Ansprechpartnerin: Pastorin Christa Usarski Ev. Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne, Haspa, Konto-Nr.: 1232/ (BLZ: ) Stichwort: Klavier Berne Trägerverein Gemeindehaus Berne Ansprechpartner: Birgit Hilmer-Günther Tel , Konto:Trägerverein Gemeindehaus Berne e.v., Kontonr. 1249/ Haspa (BLZ ) 10_

11 Der andere Advent Der andere Advent wenn gottes kind kommt von norden oder süden osten oder westen auf berge, in städte, ans meer dann wird es zeit die türen zu öffnen weit offen die herzenstür Wärme Umarme eine trockne Seele / damit ihr's nicht an Wärme fehle. Streichle einen dummen Kopf / besänftige einen bösen Tropf / komm einer Gemeinheit in die Quere / vertreib mit Phantasie die Leere / und mach das Alte wieder neuer / aus der Nähe und mit Feuer. Peter Härtling Halten Sie mit uns Ausschau nach dem Kind, das Weihnachten geboren wird! Der Kalender Der Andere Advent begleitet Sie dabei vom Vorabend des ersten Advents bis zum 6. Januar mit berührenden Texten und Bildern. Zur Ruhe kommen, nachdenken, schmunzeln, meditieren. Advent Hintergrund: Das lateinische Wort Advent bedeutet Ankunft. Adventszeit nennen wir die vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest. Es ist die Zeit des Wartens und der inneren und äußeren Vorbereitung auf die Geburt Jesu: Jesus soll ankommen' in unseren Herzen und sie bereit machen für Frieden und Versöhnung. Wir denken darüber nach, was wir selbst dazu beitragen können, damit es friedlicher und gerechter zugeht auf der Welt. Vor vielen hundert Jahren wurde festgelegt, dass das neue Jahr in der Kirche (das Kirchenjahr) nicht am 1.Januar, sondern am 1. Advent beginnt. Wie können wir diese Zeit im Jahr feiern, zwei Beispiele Seit 2004 gibt es in der Evangelischen Kirche die Aktion: Alles hat seine Zeit - Advent ist im Dezember. Mit dieser Aktion werden wir eingeladen, wirklich auf die Adventszeit mit ihren vielen Besonderheiten zu warten, sie dann erst zu genießen und festzustellen: Lebkuchen schmecken viel besser im Advent. Der Adventskranz wurde von J.H.Wichern 1839 erfunden: Im Rauhen Haus, einem Waisenhaus, traf man sich zur Andacht um einen Kranz mit vier dicken weißen Kerzen für die Sonntage und 19 kleinen roten Kerzen für die Tage dazwischen. Das Tannengrün ist ein Hoffnungszeichen in der Zeit der kahlen Natur für das Wiedererwachen im Frühling. Der Adventskalender sah so aus, dass eine Mutter für ihren Sohn 24 Kekse auf eine Pappe nähte, von denen er jeden Tag einen vernaschen durfte. Dieser Sohn druckte 1903 die ersten Adventskalender mit Bildern für jeden Tag.Ab 1938 gab es dann die ersten mit Schokolade gefüllten Kalender zu kaufen. _11

12 Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste 1. Advent Hirtenfeuer am 1.Advent ( ) um 16 Uhr in der Erlöserkirche (mit Taufen) Ums Feuer sitzen, wenn es draußen kalt wird ums Licht sich versammeln, wenn es rundherum dunkel wird zusammen Geschichten hören, der Hirtenflöte lauschen, Lieder singen, Weihnachtskekse knabbern Gottes Liebe zu uns in der Taufe mitfeiern. Dazu laden wir die kleinen und großen Kinder mit ihren Freunden, Eltern und Großeltern sehr herzlich ein. Anke Cassens-Neumann (Pastorin) Familiengottesdienste am Heiligen Abend Erlöserkirche Farmsen Uhr Mitmach-Krippenspiel mit Minipredigt für die Erwachsenen Alle Kinder, die Lust haben, die biblische Weihnachtsgeschichte nicht nur zu hören, sondern spontan auch mitzuspielen, sind dazu herzlich eingeladen. Und wenn Ihr schon wisst, dass Ihr gerne einen Engel oder Hirten oder... spielen wollt, dann könnt Ihr euch ein `kleines Kostüm mitbringen. Anke Cassens-Neumann (Pastorin) Uhr Wir haben seinen Stern gesehen In der Mitte der Nacht wird ein Kind geboren. Der Kinderchor singt und spielt die Weihnachtsgeschichte. Lasst euch in Gesang und Gebet mit hineinnehmen in das Geschehen der Geburt Christi! Es freuen sich auf Euch Pastor J. Wippermann, M. Gellermann und der Kinderchor 3. Advent, 11. Dezember 2011 Akkordeonorchester Margot Homes Erlöserkirche Farmsen, 9.30 Uhr, Predigt Pastor Wippermann Friedenskirche Berne Mit Kindern in der Friedenskirche Berne Weihnachten feiern Uhr, Friedenskirche Berne Viele Kinder wirken beim Krippenspiel mit und alle sind eingeladen, ihnen zu folgen und zu sehen, wohin sie der Stern von Bethlehem führt. Hirten, Engel, sonderbare Reisende und natürlich Maria und Josef lassen uns an der Freude des Weihnachtsfestes teilhaben. Pastorin Claussen, Marion Komm, Kinderkirche Berne und Team 12

13 Besondere Gottesdienste 2012 Ökumenischer Gottesdienst am 6. Februar 2012 um 18 Uhr in der Erlöserkirche Farmsen, Bramfelder Weg Am Sonntag nach Mariä Lichtmess (2. Februar) feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in der Erlöserkirche. Jesus Christus Sohn Gottes ist unser Licht der Welt. Es laden herzlich ein Pastor Wippermann und Pater N.N. Weltgebetstag Der nächste Weltgebetstag findet am Freitag, den 2. März 2012, statt. Das Thema lautet Steht auf für Gerechtigkeit.Vorbereitet wurde er von Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia. Sie alle sind herzlich eingeladen in die Katholische Heilig-Geist- Gemeinde, Rahlstedter Weg Uhr Landinformation Uhr Gottesdienst Birgit Hilmer-Günther & Team 1.April Uhr, Palmsonntag, Kantatengottesdienst, Uhr, Erlöserkirche Farmsen Michael Gellermann, Kantorei und Orchester Johann Sebastian Bach: Kantate 182, "Himmelskönig, sei willkommen" Ausführende sind Bastiane Becker-Foß, Alt / (N.N. Tenor) / Kantorei und Mitglieder des Gemeindeorchesters. Bass und Leitung: Michael Gellermann Predigt: Pastorin Dr. Usarski 13

14 Besondere Veranstaltungen Bibelgesprächskreis mit Ingrid Frank An fünf Abenden in der dunkleren Jahreszeit wollen wir fortfahren mit der Lektüre der Apostelgeschichte Liebe Freundinnen und Freunde der Bibel! Die Apostelgeschichte lässt uns (noch) nicht los. Nicht nur wegen ihres Umfangs (28 Kapitel), sondern auch wegen mancher Vergleiche mit den Briefen des Paulus wollen wir uns weiter mit ihr beschäftigen. Es wird vor allem um die 3. Misssionsreise und das Ende der paulinischen Wirksamkeit gehen. Wir sind ein offener Kreis und freuen uns über alle an der Bibel Interessierten. Auch wer bisher nicht dabei war, ist in diesem Kreis herzlich willkommen. Falls gewünscht kann ein Fahrdienst organisiert werden. Ort und Zeit: Gemeindehaus Lienaustr. 6 in der Bibliothek, Termine: , , BASAR Berner Weihnachtsbasar am 1. Advent, 27. November 2011, ab Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche Berne Krippenspiel der Konfirmandengruppe der Tegelwegschule für alle Schüler und für alle, die dazukommen wollen 9. Dezember, Uhr in der Erlöserkirche Farmsen, Pastorin Usarski, Vikarin Becker, Patrick Lücking Hildegard Knef: Für mich soll's rote Rosen regnen Die bekannte Sängerin Maja Kemper, die schon einmal bei uns zu Gast war, wird auf dem Seniorennachmittag am 28. Januar ab Lieder von Hildegard Knef darbieten. Dieser Nachmittag beginnt um mit Kaffee und Kuchen und dieses Mal sind alle Generationen eingeladen. Für uns ist es nur ein Brief, für sie das Überleben. Überall auf der Welt leiden viele Menschen unter der Verletzung der elementarsten Menschenrechte. Mit einem vorbereiteten Petitionsbrief können wir uns für sie einsetzen. In über 30 % aller Fälle, zu denen Briefaktionen gestartet werden, kann eine Verbesserung der Lage der Betroffenen erreicht werden: ein Todesurteil wird nicht vollstreckt, Folter wird nicht fortgesetzt, Gefangenen wird Kontakt zu Rechtsanwälten und Familienangehörigen ermöglicht. Diese Erfahrung macht amnesty international seit über 50 Jahren.An den Sonntagen der Passionszeit ( ) werden wir PastorInnen ihnen im Gottesdienst einen von amnesty international vorbereiteten Petitionsbrief vorstellen und im Anschluß an sie verteilen.wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung dieser wichtigen Aktion. 14

15 Konzerte Adventskonzert mit LILLIAN BOUTTÉ in der Erlöserkirche Farmsen Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Lillian Boutté mit ihren Musicfriends Sonnabend, 03. Dezember 2011, Uhr, Spirituals, Gospels und Weihnachtslieder, Erlöserkirche Farmsen, Bramfelder Weg 23, Eintritt: 15 EURO Vorverkauf im Kirchenbüro Farmsen-Berne, Bramfelder Weg 25 b,tel und an der Abendkasse Inge Schmelmer Eintritt EUR Wie immer spenden wir vom Reinerlös der Arbeitsgemeinschaft Temeswar und dem Trägerverein Gemeindehaus Berne.Wir freuen uns auf Ihren Besuch Berner Frauenchor e.v. Adventskonzert am 3. Advent in der Friedenskirche Berne Wie in jedem Jahr veranstaltet der Berner Frauenchor auch in diesem Jahr sein großes festliches Adventskonzert am Sonntag, 11. Dezember Advent um Uhr: wenn't doch man erst Wiehnachten weer! Traditionelles Adventskonzert des BERNER FRAUENCHOR e.v. bei Kerzenschein in der Lüchterkark der Friedenskirche Berne, Lienaustrasse 6, Hamburg mit verschiedenen Chören, Gruppen und Solisten und wie immer liest Klaus Lorenzen plattdeutsche Geschichten. Ab Uhr erwartet Sie ein Bufett mit selbstgebackenem Kuchen und Adventsgebäck im Gemeindehaus. Das große Jahreskonzert unserer Kantorei und unseres Orchesters Sonntag, 4. Advent, , Uhr, Erlöserkirche Farmsen Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium 4-6 Ilse-Christine Otto, Sopran, Bastiane Becker- Foß, Alt, Johannes Gaubitz,Tenor Kantorei und Gemeindeorchester Farmsen- Berne Bass und Leitung: Michael Gellermann (Eintritt: 14,- / 12,- / 10,- Euro; 50% erm. für Kinder bis 16;Vorverkauf und Abendkasse) Festlich mit Musik das Jahr beginnen Neujahrskonzert , Uhr, Erlöserkirche Farmsen Werke von Händel (u.a. Feuerwerksmusik) und Widor (Orgelsymphonie Nr. 5) Gemeindeorchester Farmsen-Berne, Leitung und Orgel: Michael Gellermann, (Eintritt: 10,-) 15

16 Ehrenamt Die neue Ehrenamtsbörse unserer Kirchengemeinde Zeit schenken - Das Leben bereichern Sie haben in Ihrem Alltag Zeit zu verschenken und wollen diese mit einer sinnvollen Tätigkeit im Rahmen unserer Kirchengemeinde ausfüllen? Dann klicken Sie auf unsere Gemeindehomepage, denn dort entsteht das neue Projekt einer Ehrenamtsbörse unter dem Motto Zeit schenken Das Leben bereichern. Auf dieser Börse können Sie die Gruppen unserer Gemeinde finden, die noch nach neuen Helferinnen und Helfern im Ehrenamt suchen. Die verschiedenen Arbeitsbereiche stellen sich mit Bild und einem kurzen Text vor. So können Sie genau erfahren, welche wichtigen Tätigkeiten das Ehrenamt umfasst, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt und welche Erfahrungen Sie in dem jeweiligen Bereich der Gemeindearbeit sammeln können. Mit dieser Ehrenamtsbörse können Sie sich also genau informieren und erfahren, welche Gruppe oder welcher Arbeitsbereich zu Ihnen passt. Klicken Sie dazu einfach auf den Unterpunkt Ehrenamtsbörse, nehmen Sie mit der jeweiligen Gruppe Kontakt auf und gehören Sie zum großen und engagierten Team der Ehrenamtlichen in der Kirchengemeinde Farmsen-Berne! Wir freuen uns sehr auf Sie! Vikarin Jil Becker und Webmaster Manfred Schmelmer Geburtstagsbesuchskreis sucht Ehrenamtliche Zeit schenken - das Leben bereichern, das ist nicht nur das Motto der neue Ehrenamtsbörse der Kirchengemeinde FarBe, sondern gilt auch und ganz besonders für die Geburtstagsbesuchskreise in Farmsen und in Berne, deren Mitglieder den Menschen ab 80 Jahren Geburtstagsgrüße in Form eines ansprechend gestalteten Briefes und einer Blume im Namen der Kirchengemeinde überbringen. Es ist eine wichtige Arbeit innerhalb einer Gemeinde, zu einem besonderen Geburtstag die besten Wünsche und Gottes Segen für das neue Lebensjahr persönlich zu übermitteln. Und dass diese Arbeit auch für die Ehrenamtlichen eine wichtige und gute Erfahrung ist, das kann man merken, wenn man an einem ihrer Treffen teilnimmt. Ich bin Teil des Besuchskreises, weil es mir Freude macht, einen Gruß zu bringen, erzählt Frau Klar. Frau Petz, die relativ neu ist im Geburtstagsbesuchskreises in Farmsen, meint dazu: Nun, ich bin deswegen dazu gekommen, weil ich mich gerne in der Kirchengemeinde engagiere und mir Kontakte in der Gemeinde wichtig sind. Besuchskreis Farmsen Besuchskreis Berne 16

17 Ehrenamt Frau Staffeldt aus dem Besuchskreis Berne sagt: Die Besuche bringen mir einfach ganz viel, vor allem dann, wenn ich die Dankbarkeit der Geburtstagskinder spüre. Auch kommt es häufig zu schönen und bereichernden Gesprächen. Maike Rickleffs fügt hinzu: Es gibt auch Menschen, die niemanden mehr haben und da ist es wichtig, wenn wenigstens am Geburtstag auch mal jemand vorbei schaut, um zu gratulieren. Ich bin auch immer gespannt, wem ich begegne und habe Spaß an menschlichen Kontakten. Pastorin Usarski (Berner Besuchskreis) in gemeinschaftlicher Atmosphäre vor- und nachbereitet. Wenn Sie Interesse haben, dann kommen Sie doch einfach zu einem der Treffen in Farmsen (am dritten Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Gemeindehaus Bramfelder Weg 25b) oder in Berne (am letzten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Lienaustr. 6). Für nähere Informationen vorab melden Sie sich gerne bei Pastor Wippermann ( ) oder Pastorin Usarski ( ) Vikarin Jil Becker Die Frauen sind sich einig: Es ist ein schönes Gefühl, wenn wir als Gemeindemitglieder anderen eine Freude bereiten können. Unser monatliches Treffen ist uns auch sehr wichtig geworden. Und diese Freude ist deutlich zu spüren. Eine Freude, die dadurch entsteht, dass die Ehrenamtlichen schon viele gute Gespräche bei den Geburtstagsbesuchen geführt haben und dass es immer wieder aufregend und spannend ist, Menschen zu Hause zu besuchen. Diese Ehrenamtsarbeit hat in der Kirchengemeinde FarBe eine lange Tradition, die auch in Zukunft weiterhin aufrechterhalten werden soll. Daher freuen sich beide Besuchskreise sehr über neue Ehrenamtliche wie Sie! Haben Sie Freude an menschlichen Begegnungen? Dann werden Sie Teil des Teams. Die Geburtstagsbesuche werden unter Anleitung von Pastor Wippermann (Farmsener Besuchskreis) und 17

18 Kinder und Jugend Anmeldung zum Konfirmationskurs Anmeldung zum Konfirmationskurs Wir laden Euch herzlich ein, Eure Kirchengemeinde, Kirche weltweit und den christlichen Glauben kennen zu lernen. In der Gemeinschaft einer Gruppe machen sich Jugendliche auf, im Gespräch und im Spiel, mit Spaß und mit Ernst nach dem eigenen Glauben zu suchen. Der Kurs beginnt im Frühjahr bzw. frühen Sommer 2012 und führt ein Jahr später zur Konfirmation. Und das ist unser Kursangebot: GRUPPEN, DIE SICH WÖCHENTLICH TREFFEN Montag Uhr integrierte Konfirmandengruppe Behinderte und nicht behinderte Jugendliche lernen mit- und voneinander (falls Ihr Euch informieren wollt, wie so ein integrierter Kurs funktioniert, ruft an: Pastorin Usarski,T.: ) Pastorin Claussen und Pastorin Usarski Gemeindezentrum Berne Montag Uhr Pastorin Caßens-Neumann und Gemeindediakonin Diedrichsen Gemeindezentrum Farmsen Mittwoch Uhr Gemeindepädagogin Komm und Pastor Wippermann Gemeindezentrum Farmsen TREFFEN 1 x IM MONAT Samstag - Monatstreffen Pastor Wippermann & Team Gemeindezentrum Farmsen Die Uhrzeit steht noch nicht fest Das braucht Ihr zur Anmeldung: Ihr müsst mindestens 13 Jahre alt sein und zur Anmeldung Eure Taufbescheinigung (Nichtgetaufte: Geburtsurkunde) mitbringen! Anmeldungstermine: 20. und 21. März 2012 jeweils Uhr Anmeldungsorte: Gemeindezentrum in Berne, Lienaustr. 6 Gemeindebüro in Farmsen, Bramfelder Weg 25b 18

19 Kinder und Jugend Anmeldung zum Konfirmationskurs 19

20 Kinder und Jugend Veranstaltungen Gedenktag für alle verstorbenen Kinder am 11. Dezember 2011 Jedes Jahr sterben in Deutschland tausende Kinder und junge Erwachsene. Weltweit sind es ein Vielfaches mehr. Überall bleiben trauernde Eltern, Geschwister, Familien und Freunde zurück.täglich wird an diese Kinder in den Familien gedacht. Einmal im Jahr gedenken weltweit Betroffene nicht nur ihrer eigenen Töchter, Söhne, Schwestern, Brüder, Enkelinnen, Enkel,Verwandten und Freunde. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Betroffene rund um die ganze Welt um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während in der einen Zeitzone Kerzen erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, sodass eine Lichterwelle die ganze Welt umringt. Begleitet wird dieses Candle Lighting weltweit von Gedenkgottesdiensten, Lesungen, Zeitungsberichten... In diesem Jahr wollen wir um Uhr mit einer Andacht in der Friedhofskapelle des Rahlstedter Friedhofs (Am Friedhof 11, Hamburg) der verstorbenen Kinder gedenken und mit den Betroffenen um 19 Uhr Kerzen am Sternenkindergrabfeld entzünden. Wir werden die Namen der verstorbenen Kinder, die die Angehörigen und Freunde vor Beginn der Andacht auf eine Karte schreiben, verlesen und mit dem Entzünden der Lichter wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen: Jedes Kind hat das Leben erhellt und wird nie vergessen werden. Jedes Licht steht auch für die Hoffnung, dass das Leben der Angehörigen und Freunde nicht für immer dunkel bleibt. Jedes Licht setzt ein Zeichen, dass wir bei Gott nicht verloren gehen und er unser Leben erhellen möchte. Zu dieser Andacht sind alle Menschen ein- geladen, deren Kind auf dem Rahlstedter Friedhof oder anderswo beigesetzt ist, oder für die es keinen Friedhofsplatz gibt. Anke Cassens-Neumann (Pastorin, Tel.: ) und Matthias Habel (Friedhofsverwalter,Tel.: ) Kinderbibelwoche in FarBe: Mensch, Petrus Unter diesem Thema findet die nächste Kinderbibelwoche in FarBe für Kinder ab 5 Jahren in den Frühjahrsferien vom bis zum statt. Petrus war ein guter Freund von Jesus und was er mit Jesus erlebt hat, wollen wir entdecken. Wir treffen uns jeweils von 9-12 Uhr im Gemeindezentrum Farmsen, Bramfelder Weg 25b. Bitte bringt Buntstifte, Klebe und Schere mit. Wir erbitten einen Kostenbeitrag von 7 Euro pro Kind alle Materialien, ein Bibelwochenheft sowie ein gemeinsames Frühstück für jeden Tag werden davon bezahlt. Alle Jugendlichen und Erwachsenen, die Lust haben, diese Woche mit vorzubereiten und mitzufeiern, sind herzlich eingeladen. Rufen Sie uns einfach an, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung erbeten im Gemeindebüro (Bramfelder Weg 25b, Hamburg, Tel.: / FAX: /Mail: buero@kirche-in-farbe.de) oder bei uns. Wir freuen uns auf Euch und Sie! 20_

21 Kinder und Jugend Veranstaltungen Im Namen des Vorbereitungsteams Pastorin Claussen und Pastorin Cassens- Neumann (Tel.: ) KITA-FLOH: Der Second-Hand-Markt von Eltern für Eltern Am Samstag, den von 11:00-14:00 Uhr lädt die Ev. Kita Farmsen- Berne herzlich ein zu einem Flohmarkt der besonderen Art: Interessierte finden hier gleich die Abteilungen, die sie suchen, da alle Kleidung und andere Waren nach Größe und Art sortiert angeboten werden. Es gibt also kein mühsames Gewühle in irgendwelchen Kartons, sondern man kann gezielt einkaufen oder einfach entspannt stöbern. In unserer Cafeteria können Sie es sich dann so richtig gut gehen lassen, bei einer gemütlichen Tasse Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und herzhaften Snacks. Die Kita-Flöhe freuen sich auf ein gemütliches Stöbern und Klönen mit allen Eltern und anderen Interessierten. Vom Container zum Gartenhäuschen Am trafen sich die Eltern, Kinder und Mitarbeiterinnen der Kita im Berner Heerweg zu einem Herbstfest. Die Kinder gestalteten ein Banner für den Gartenzaun. Alle Menschen im Stadtteil können nun sehen wie bunt das Treiben in der Kita ist. Die Eltern wagten sich an eine größere Aufgabe. Von ihnen wurde gemeinsam ein Gartenhäuschen aufgestellt.wer unser Haus schon länger kennt, hat gesehen, dass wir früher einen Container zur Aufbewahrung der Spielsachen genutzt haben. Dieser Container wurde bereits im März abtransportiert. Nun standen all die Sachen irgendwo im Haus herum und so stellte sich die Frage:Was tun wir, um diesen Zustand zu verbessern? Und dann war die Idee des Gartenhäuschens geboren.wir begannen unser Fest mit einigen Liedern, zu denen uns Pastor Wippermann mit der Gitarre begleitete. Danach begann dann das große Hämmern, Sägen und Schrauben. Am Nachmittag stand es dann im Garten, unser neues Häuschen.Aber bevor das letzte Brett auf dem Dach angeschraubt wurde, um es dicht zu machen, gelang unserem Fotografen ein wirklich zauberhafter Schnappschuss von unseren Kindern. Die Kinder wollten das Häuschen sofort beziehen und hätten es wohl lieber als Spielhaus genutzt.wir bedanken uns bei allen unseren fleißigen Helferinnen und Helfern.Vielleicht wird es ja bald wieder etwas zu werkeln geben. Peggy Ehmke _21

22 Kinder und Jugend Ehrenamtliche ermöglichen Freizeit für Jugendgruppe mit Handicaps Einmal im Jahr fährt die Gruppe der jungen Erwachsenen mit Handicaps auf eine Wochenendfreizeit. Claudia Diedrichsen, unsere Jugenddiakonin, die die Gruppe leitet, organisiert und plant alles, jedoch ohne Ehrenamtliche wären diese Freizeiten nicht möglich, zumal die jungen Menschen auch selbst alle Mahlzeiten zubereiten. In diesem Jahr konnten sogar vier (!) Ehrenamtliche gewonnen werden, die die Freizeit begleiteten: Bärbel Joslyn, die nun schon seit so vielen Jahren für die jungen Erwachsenen der verlässliche Anker ist, Julia Krüger, die ebenso wie Frau Joslyn in unserer Kita arbeitet und zum ersten Mal mitgefahren ist, Andreas Hille, der ruhige Pol auf der Freizeit und Enno Strankmeyer, der aus der Jugendarbeit unserer Gemeinde kommt und sich immer mal wieder, wenn er Zeit aufbringen kann, in der Kirchengemeinde engagiert. Die Freizeitteilnehmer freuten sich sehr, dass sie so viele Ansprechpartner hatten und immer jemand da war, mit dem man Uno spielten konnte, der sie beim Essenmachen unterstützte oder ihnen auch eine Geschichte erzählte, wenn man nicht einschlafen konnte. Auch war es ihnen wichtig, dass an diesem Wochenende immer jemand da war, der ein offenes Ohr hatte für das, was einem gerade auf dem Herzen lag. Besonders ist auch, dass die Ehrenamtlichen das Fazit zogen: Man gibt ja nicht nur etwas, sondern man bekommt auch enorm viel geschenkt. Wir danken übrigens der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, die die Kosten für den Aufenthalt der Ehrenamtlichen für die Freizeit 2011 übernommen hat. Pastorin Usarski In der Kindergruppe Bullerbü ist noch Platz für dich! Suchen Sie eine qualifizierte Tagesmütter- Betreuung für Ihr Kind ab ca. 2 Jahren? Zu zweit betreuen wir 10 Kinder. Dies ermöglicht eine familiäre Atmosphäre und individuelle Förderung. Großzügige Räumlichkeiten und ein eigener Spielplatz bieten viel Raum zum Austoben. Betreuungszeit: mo-fr von 8:00-13:00 Uhr Infos und Anmeldung: Kindergruppe Bullerbü in der Friedenskirche Berne, Lienaustrasse 6, Hamburg,Tel _

23 Kinder und Jugend Veranstaltungen Angebote in der Woche für Kinder und Jugendliche Montag Uhr Musikprojekt Unterricht in Gitarre, Bass, Schlagzeug & Gesang Uhr Bandproben Roter Salon Ltg.: Joern Beneke Dienstag Uhr Jugendtreff / Bands Roter Salon Ltg.: M. Komm Donnerstag Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Jugendgruppe mit Handicaps für Jugendliche ab 14 Jahre Roter Salon, Farmsen Ltg.: Beatrice Behrens und Michael Herz, Info: Pastorin Usarski ( ) Uhr Teenieprojekt Musik, Klönen, Kicker,Tischtennis, Billard, Spiele & Internet. Jugendkeller Berne Ltg.: M. Komm und A. Hille Freitag Uhr Kindergruppe Spannendes aus der Bibel & kreatives Gestalten Gemeindehaus Farmsen Ltg.: Frau Biehl Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Berne, Ltg.: M. Komm und J. Lass Tel Uhr Junge Erwachsene für Handicaps, 14-tägig Roter Salon, Farmsen Ltg.: C. Diedrichsen, B. Joslyn, A. Hille Gitarrengruppen & Bands Roter Salon Ltg.: S. Diercks und C.Diedrichsen Roter Salon und Rock Salon ( Musikprojekt): Jugendkeller Gemeindezentrum Farmsen, Bramfelder Weg 25 b, Hamburg,Tel ab Uhr, Fax.: oder im Kirchenbüro Tel.: ev.jugendinfarbe@gmx.net Jugendkeller Berne: Gemeindehaus Berne, Lienaustraße 6, Hamburg,Tel.: Claudia Diedrichsen, Jugenddiakonin Marion Komm, Jugendpädagogin _23

24 in Farmsen Regelmäßige Angebote (wöchentlich in Farmsen) Sonntag Uhr Gottesdienst (in der Regel), Erlöserkirche Montag Uhr Homepage, n.v. Gemeindezentrum Leitung: M. Schmelmer Suchtberatung, Gemeindezentrum Frau Wencker,Tel Uhr ELAS-Abstinenzgruppe Gemeindezentrum D. Schmeelke,Tel Dienstag Mütterkreis, Ltg. Team (1.+3.Dienstag) Gemeindezentrum Besuchskreis Gemeindezentrum 3. Dienstag im Monat, Leitung: P.Wippermann Uhr Kleine Bühne (Theatergruppe) Gemeindezentrum Leitung: Frau Lewerenz Tel Beratung in beruflichen Umbrüchen Gemeindezentrum (Mobbing) 2. Dienstag i.m., Leitung: Udo Möckel Mittwoch Kinderchor, Leitung: Herr Gellermann Gemeindezentrum Uhr Freundeskreis Farmsen Gemeindezentrum Frau Franke,Tel Uhr Kantorei, Leitung: Herr Gellermann Gemeindezentrum Farmsen Donnerstag Uhr Bibelkreis Leitung: P. Dr. Usarski Raum neben der Kirche/ 3. Donnerstag Kleine Galerie Suchtberatung, Frau Wencker,Tel Gemeindezentrum Uhr Freundeskreis Farmsen IV (MPU Gruppe) Gemeindezentrum Herr Staubach,Tel Freitag Gymnastik für ältere Menschen Gemeindezentrum Leitung: Frau Wolf Uhr Instrumentalkreis, Leitung: Hr. Gellermann Gemeindezentrum Sonnabend Uhr Behindertenkreis Raum neben der Kirche/ (1. Sonnabend i.monat) Kleine Galerie Leitung:Team Uhr Seniorennachmittag (letzter Sonnabd. i.m.)gemeindezentrum Leitung:Team Mo Fr Kindertagesstätte ( ) Kindertagesstätte einmal im Monat Ehepaarkreis, Fr. Strickwold Tel Tanzania-Trägerkreis, P. Elliesen-Kliefoth Angebote für Kinder und Jugendliche siehe Seite 23 24_

25 in Berne Regelmäßige Angebote (wöchentlich in Berne) Sonntag Uhr Gottesdienst (in der Regel), Friedenskirche Montag Uhr Karkenklönkrink Gemeindehaus 1. Montag im Monat, Leitung: Herr Becker Uhr Bastelgruppe Gemeindehaus Leitung: Frau Philipps Uhr Flötenkreis der Gemeindehaus Kirchengemeinde FarBe Leitung: Frau Borchert,Tel Uhr Malkurs Gemeindehaus Leitung: Herr Friedrichsen Dienstag Uhr Gesellschaft der Lichtbildfreunde Bibliothek 2. und 4. Dienstag im Monat, Hr. Johannsen,Tel Uhr Abendkreis der Frauen Bibliothek 1. und 3. Dienstag im Monat Mittwoch Uhr Seniorennachmittag (2. Mittw i. Monat) Gemeindehaus Leitung: Pastorin Claussen u.a Uhr Kantorei Farmsen-Berne Gemeindezentrum Leitung: Herr Gellermann Farmsen Donnerstag Uhr Seniorentanz Gemeindehaus Leitung: Frau Stocks Uhr Besuchskreis Gemeindehaus letzter Donnerstag im Monat, Leitung: P. Dr. Usarski Uhr Patchworkgruppe Gemeindehaus 3. Donnerstag im Monat, Leitung: Frau Haas Freitag Uhr Meditation (Termine vgl. Seite 9) Friedenskirche Uhr Gebete mit Liedern aus Taizé Friedenskirche In der Regel letzter Freitag im Monat Angebote für Kinder und Jugendliche siehe Seite 23 _25

26 Gottesdienste in Farmsen / Berne Gottesdienste in der Kirche (A = Abendmahl, immer mit Traubensaft) 1. Advent Farmsen 27. Nov Uhr Pastor Wippermann und Vikarin Becker Farmsen 27. Nov Uhr Hirtenfeuer mit Taufen Pastorin Caßens-Neumann Farmsen 27. Nov Uhr Jugendgottesdienst Jugendteam Berne 27. Nov Uhr Familiengottesdienst Pastorinnen Caßens-Neumann, mit Bullerbü und Pastorin Claussen, KinderkircheBerne Pastorin Dr. Usarski anschließend Basar 2. Advent Farmsen 04. Dez Uhr Liedpredigt Pastorin Usarski Berne 04. Dez Uhr Familiengottesdienst Team Kind & Kegel 3. Advent Farmsen 11. Dez Uhr Akkordeonorchester Pastor Wippermann Homes Berne 11. Dez Uhr Pastor Fehrs 4. Advent Berne 18. Dez Uhr Der andere Advent (A) Pastorin Caßens-Neumann, Pastor Wippermann Heiligabend Farmsen 24. Dez Uhr Familiengottesdienst mit Pastorin Caßens-Neumann, Krippenspiel zum Mitmachen Uhr Familiengottesdienst Pastor Wippermann mit Kinderchor Uhr Christvesper Pastorin Usarski & Vikarin Becker Uhr Christmette Pastor Wippermann und Britta Meier Berne 24. Dez Uhr Familiengottesdienst Pastorin Claussen & M. Komm mit Krippenspiel & Kinderkirche Berne & Team Uhr Christvesper Pastorin Caßens-Neumann, Uhr Christmette Pastorin Dr. Usarski & Kantorei 1.Weihnachtstag Berne 25. Dez Uhr Singegottesdienst und Pastorin Claussen weihnachtliche Texte 2.Weihnachtstag Farmsen 26. Dez Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastor Wippermann Gemshornorchester Schlichtmann 26_

27 Gottesdienste in Farmsen / Berne Silvester Berne 31.Dez Uhr (A) Pastorin Caßens-Neumann, Neujahr Berne 01. Jan Uhr Familiengottesdienst Team Kind & Kegel Farmsen 01. Jan Uhr Neujahrskonzert Wegen des Neujahrskonzertes findet abends kein Gottesdienst statt! 1. Sonntag nach Epiphanias Berne 8. Jan Uhr mit Kantorei (A) Pastorenteam anschließend Dankefest 2. Sonntag nach Epiphanias Farmsen 15. Jan Uhr Pastor Fehrs Berne 15. Jan Uhr Pastor Fehrs 3. Sonntag nach Epiphanias Farmsen 22. Jan Uhr (A) Vikarin Becker Berne 22. Jan Uhr (A) Pastorin Usarski 4. Sonntag nach Epiphanias Farmsen 29. Jan Uhr Pastorin Usarski Berne 29. Jan Uhr Konfi-Teamer-Segnung Pastor Wippermann Sonntag Berne 05. Febr Uhr Familiengottesdienst Team Kind & Kegel Farmsen 05. Febr Uhr Ökumenischer Pater N.N. & Gottesdienst Pastor Wippermann Sonntag Farmsen 12. Febr Uhr Pastorin Claussen Berne 12. Febr Uhr Pastorin Claussen Sonntag Farmsen 19. Febr Uhr (A) Pastorin Caßens-Neumann Berne 19. Febr Uhr (A) Pastorin Caßens-Neumann 1. Sonntag in der Passionszeit Farmsen 26. Febr Uhr mit Kantorei Vikarin Becker Berne 26. Febr Uhr Vikarin Becker Freitag 02. März Uhr Information z.weltgebetstag Uhr Weltgebetstag B. Hilmer-Günther & Team Kath. Heiliggeist _27

28 Gottesdienste in Farmsen / Berne 2. Sonntag in der Passionszeit Berne 04. März Uhr Familiengottesdienst Team Kind & Kegel Farmsen 04. März Uhr Konfirmanden gestalten Pastor Wippermann den Gottesdienst 3. Sonntag in der Passionszeit Farmsen 11. März Uhr (A) Pastorin Dr. Usarski Berne 11. März Uhr (A) Pastorin Dr. Usarski 4. Sonntag in der Passionszeit Farmsen 18. März Uhr Abschluss der Kinderbibel- Pastorin Caßens-Neumann woche Pastorin Claussen 5. Sonntag in der Passionszeit Farmsen 25. März Uhr Pastor Wippermann Berne 25. März Uhr Vikarin Becker Palmarum Berne 01. April Uhr Familiengottesdienst Team Kind & Kegel Farmsen 01. April Uhr Kantatengottesdienst Pastorin Dr. Usarski mit Kantorei und Orchester Gottesdienst im Pflegezentrum Farmsen,August-Krogmann-Str. 100 Jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr Abwechselnd: Pastor v. Oppen Pastorin Dr. Usarski Gottesdienst im Elisabeth-Haus Farmsen, Rahlstedter Weg 17 Jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Pastorin Dr. Usarski Gottesdienste in der Seniorenwohnanlage Walddörfer Berne Jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Pastorin Claussen Taufen Farmsen Sonntag 27. Nov Uhr Pastorin Caßens-Neumann Sonntag 26. Dez Uhr Pastor Wippermann Samstag 14. Jan Uhr Pastor Fehrs Sonntag 29. Jan Uhr Pastorin Usarski Samstag 11. Febr Uhr Pastorin Claussen Sonntag 26. Febr Uhr Vikarin Becker Samstag 10. Mär Uhr Pastorin Dr. Usarski Sonntag 18. Mär Uhr Pastorin Caßens-Neumann & Pastorin Claussen Sonntag 25. Mär 9.30 Uhr Pastor Wippermann Oster- 09. Apr Uhr Pastorin Caßens-Neumann montag & Pastorin Claussen Taufen in Farmsen: In der Regel am 2. Samstag im Monat um Uhr und am 4. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr Taufen in Berne möglich am 2. und 4. Sonntag eines Monats um Uhr im Gottesdienst und an den ausgewiesenen Gottesdiensten, siehe Gottesdienstplan. 28_

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Heilige Könige führ ich in euer Haus. Wir rufen die frohe Botschaft aus. Frieden bringen wir - und Segen. Der soll euch begleiten auf euren Wegen. Segen wollen wir auch für andere sein, niemand von uns

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr