AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Nr. 13/2015. Manfred Mann`s Earth Band

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Nr. 13/2015. Manfred Mann`s Earth Band"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Nr. 13/2015 Manfred Mann`s Earth Band am 28. März 2015 in der Eisenbahnhalle MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse:

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Zahnärztlicher Notdienst 28. / : Augustin Stefan, Schmelz, / 2284 Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE 28. / : Dr. Marx, Merzig, Trierer Straße 1, / 3394 Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE : Dr. Dörfert, Saarlouis, Lisdorfer Straße 19, / : Dr. med. Bitsch, Merzig, Poststraße 21, / Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE 28. / : Dr. Besse, Lebach, Mottenstr. 137, / 2178 Bereitschaftsdienste HNO-ÄRZTE 28. / Dr. Schowalter, Losheim, Merziger Straße 1, / Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr. Kostenlose Apotheken Notdienst Hotline , Handy (69 Cent / Minute) Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Freitag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, / 2421 Freitag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, / 2421 Samstag, Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, / 1011 Sonntag, Losheim, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, / Montag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, 06861/2582 Dienstag, Losheim, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, / Mittwoch, Losheim, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, / Donnerstag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, / 2569 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Villa Regenbogen Wahlen Haus Tamble Kita Sonnengarten Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kirchen Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Andreas Brausch... (0170) Ärztlicher Notdienst Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeinderat: Herr Pfarrer Hans-Jörg Ott /20 06 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Pässe, Führerscheine Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten im Sozialen Bürgerbüro (Schlösschen) Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr, Freitags ist das soziale Bürgerbüro geschlossen AOK im Schlösschen (Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr) Pflegestützpunkt im Schlösschen Sprechstunde durch den Pflegestützpunkt: am April (montags v Uhr) Bauhof Ruf-/Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus und Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Familienzentrum Familienzentrum Losheim Offener Elterntreff Losheim, Eisenbahnhalle Marcel Adam mit La fine Equipe & Noémi Schröder im Trio Losheim, Stauseeparkplatz Circus Alberti Losheim, Eisenbahnhalle Manfred Mann`s Earth Band Losheim, Tourist-Info Stausee Wanderung auf dem Steinhauerweg Vorverlegungen des Redaktionsschlusses für das Amtliche Bekanntmachungsblatt - Ostern 2015 Die Beiträge sind an den jeweiligen Tagen bis spätestens 11 Uhr einzustellen. Ostern: KW 14 auf Freitag, 27. März und KW 15 auf Donnerstag, 2. April Später eingehende Mitteilungen können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten!

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Der Bürgermeister informiert... Urlaubsvertretung In der Zeit von Samstag, 28. März 2015 bis einschließlich Sonntag, 12. April 2015, befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt in der Zeit von Samstag, 28. März bis Montag, 06. April der Erste Beigeordnete, Herr Norbert Müller und von Dienstag, 07. April bis Sonntag, 12. April 2015 der 2. Beigeordnete, Herr Björn Kondak. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich schöne erholsame Osterfeiertage und den Schulkindern schöne Ferien. Ihr Lothar Christ Bürgermeister Aufruf zu Spenden Gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände gesucht Die Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) sucht für ihre Möbelbörse und die Sozialkaufhäuser noch gut erhaltene Möbel, Kleider, Haushaltswaren, Fahrräder und sonstige Dinge des täglichen Bedarfs. Hintergrund ist die steigende Nachfrage nach diesen Gegenständen. In den letzten Monaten kamen viele Bürgerkriegsflüchtlinge aus Krisengebieten in die Gemeinde Losheim am See. Bis Ende März 2015 werden rund 60 neue Mitbürger vorwiegend aus Syrien und Eritrea in der Gemeinde eine Wohnung bezogen haben. Für diese aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen benötigen wir ständig noch gut erhaltene Gegenstände. Das Angebot in unserer Möbelbörse und unserem Secondhandladen in der Bahnhofstr. 39 (Gebäude Wertstoffhof) und dem Elektroladen in der Weiskirchener Str. 26 richtet sich an alle Menschen, die Dinge des alltäglichen Lebens zu günstigen Preisen erwerben wollen. Spender können sich telefonisch oder persönlich bei der LAI melden. Mitarbeiter der LAI vereinbaren dann bei Ihnen einen Besichtigungstermin und organisieren die Abholung. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir aus Platzgründen nicht alle Gegenstände annehmen können. Nutzen Sie auch unseren bürgerfreundlichen Abholservice. Hierbei können Sie kostengünstig alle nicht mehr benötigten Elektrogeräte (auch defekte) von uns abholen lassen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie neben der schnellen Versorgung der Flüchtlinge mit dem Allernötigsten auch unsere Bemühungen, arbeitslose Menschen durch sinnvolle Beschäftigung wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Die Maßnahmen der LAI werden gefördert von der Gemeinde Losheim am See, dem Jobcenter Merzig-Wadern und dem saarländischen Arbeits- und Wirtschaftsministerium. Kontakt: LAI, Bahnhofstr. 39, Losheim am See (06872/994880) oder Möbelbörse (06872/994882). Homepage Unsere Losheimer Läden sind geöffnet: Montag bis Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Wohnraumsuche für Asylbewerber Aufgrund der verstärkten Asylbewerberzuzüge durch die Aufnahme von Syrischen Kriegsflüchtlingen werden wieder Asylbewerber in die Gemeinden zugewiesen. Aus diesem Grunde sucht die Gemeinde Losheim am See Wohnraum für Asylbewerber. Wer bereit ist, Wohnraum für Asylbewerber bzw. Syrische Kriegsflüchtlinge zur Verfügung zu stellen, kann dies bei der Gemeinde Losheim am See, Ortspolizeibehörde, Herr Schmal, Tel / anzeigen. Nähere Einzelheiten über das Mietverhältnis, Mietzins usw. erfahren Sie bei der Meldung der Wohnung.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Schneller Internetzugang für Scheiden durch Intersaar - Informationsabend am 31. März im Bürgerhaus Scheiden Zurzeit ist ein schneller Internetzugang über 2 MB/s in Scheiden nur über Intersaar und Vodafone (LTE) möglich. Die LTE-Abdeckung umfasst nur den Teil Scheidens westlich der Straße Hohe Tannen. Auch die Funkabdeckung von Intersaar erwies sich bislang als noch nicht ausreichend, insbesondere das Neubaugebiet konnte bislang noch nicht versorgt werden. Hinzu kommen zahlreiche Beschwerden, dass die LTE-Technik des Anbieters nicht das leistet, was sie verspricht. Die Firma Intersaar hatte sich bereit erklärt, auf eigene Kosten nachzubessern. Dazu wurde ein weiterer Füllsender im Kirchturm angebracht und auf den Feuerwehrturm soll zusätzlich ein Gittermast errichtet werden, damit auch das Neubaugebiet von Scheiden versorgt werden kann. Da ein solcher Gittermast entgegen der ursprünglichen Annahme nur im Rahmen eines genehmigten Bauantrags errichtet werden kann, kam es leider zu weiteren Verzögerungen. Nunmehr liegen seitens des Gemeindebauamts und der UBA Informationen vor, dass der Genehmigung des Bauantrages nichts mehr im Wege steht. Auf allgemeinen Wunsch wird die Firma Intersaar am Dienstag, dem , um Uhr in den Scheidener Stuben eine Informationsveranstaltung durchführen. Hier stellt Intersaar ihr Leistungsangebot vor. Anschließend erfolgt eine Fragerunde. Vorverlegung des Dienstleistungsabends Der Dienstleistungsabend in der 14. KW wird von Gründonnerstag, , auf Dienstag, , vorverlegt. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung der Terminverschiebung. Lothar Christ Bürgermeister Aktion Pflegepatenschaft für Grünanlagen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Losheim, die Gemeinde im Grünen. Grünflächen, Blumenbeete und Baumscheiben tragen zur Attraktivität des Ortsbildes bei. Mit jeder Maßnahme zur Ortsbildverschönerung werden es mehr. Damit verbunden ist aber auch ein enormer Unterhaltungsaufwand. Gleichzeitig konnte unser Personal aufgrund der finanziellen Situation nicht erhöht werden. Wir sind als Gemeindeverwaltung daher auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ich bitte Sie daher, sich nach Möglichkeit an der Aktion Pflegepatenschaft zu beteiligen. Letztendlich sind es ja wir Bürgerinnen und Bürger, die neben unseren Besuchern am meisten von einem gepflegten Ortsbild profitieren. Das heißt nicht, dass die Gemeinde ihre Verantwortung abgeben will, diese haben wir weiterhin, aber gemeinsam geht es besser. Die aktuellen Förderrichtlinien und ein Antragsformular sind der folgenden Seite zu entnehmen. Lothar Christ Bürgermeister

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Lärmbelästigung durch militärischen Flugbetrieb In der letzten Zeit häufen sich mal wieder die Übungsflüge von Militärmaschinen über dem nördlichen Saarland. Wer sich durch Fluglärm stark belästigt fühlt, sollte sich unter Angabe des genauen Zeitpunkts der Flugbewegungen bei folgenden Stellen direkt beschweren (Nur hier werden auch die Beschwerden gezählt und ausgewertet): Bürgertelefon des Luftwaffenamtes (kostenlos): 0800/ Bürgertelefon des saarländischen Innenministeriums: 0681/ i Die Tourist-Info informiert Frühstück im Gartenbistro Gemütliches Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem 12. April 2015 in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr ein exklusives Frühstück an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung möglich. Anmeldung und Infos unter 06872/ Kunsthandwerk, Garten & Genuss im Park der Vierjahreszeiten Die 2. Auflage von Kunsthandwerk, Garten & Genuss findet nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit mehr als Besuchern in diesem Jahr am Wochenende des 27. und 28. Juni im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim statt. Der Markt soll, so Bürgermeister Lothar Christ, noch ausgebaut und um mehrere Erlebniselemente bereichert werden. werden. Es werden bis zu Besucher erwartet. Insgesamt gibt es Platz für mehr als 80 Aussteller. Im Mittelpunkt des Events steht ein großer Markt mit Kunsthandwerkern, die vor allem gartenbezogenes Kunsthandwerk in einer großen Vielfalt präsentieren. Hinzu kommt ein Markt mit Anbietern regionaler Produkte. Das Spektrum reicht von Pflanzen für den Garten, hochwertigen Weinen aus der Region, Produkten wie Honig, Edelbränden oder Seifen bis hin zu Artikeln aus biologischem Anbau. Kulinarisch wird ebenfalls viel geboten. Die Partner der Regionalinitiative Ebbes von Hei - Bestes aus Saar-Hunsrück werden Spezialitäten aus der Region, hergestellt mit Produkten aus der Region anbieten. Im Rahmenprogramm gibt es unter anderem ein Künstlersymposium und eine Event-Schmiede für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen für die ganzen Familie. Interessierte Aussteller können sich wenden an Anette Wagner unter AWagner@losheim.de oder Tel / Freitag, 10. April, Gartenbistro Weinabend mit dem Tsanevski Duo Am Freitag, dem 10. April gastiert das Tsanevski Duo um 19 Uhr beim Weinabend im Gartenbistro. Die Profimusiker Kiril Tsanevski Violine und Daeyun Kim - Violincello musizieren auf hohem Niveau und reißen das Publikum mit ihrem emotionalen Spiel mit. Das Programm umfasst sowohl klassische, als auch moderne Kompositionen, die den Zuhörern viel Abwechslung und Hörspaß bieten. Eintritt 10 inkl. 1 Karaffe Wein zu 0,2 l. aus der Region. Vorverkauf bei der Tourist-Info, sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Platzreservierung Tel /

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 i Die Tourist-Info informiert Der neue Wanderkalender ist da: 165 Wanderevents auf den Traumschleifen im Jahr 2015 In der Region um den Saar-Hunsrück-Steig zwischen Saar, Mosel, Rhein und Nahe ist ein dichtes Netz fantastischer Premium- Rundwanderwege entstanden, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommen kann, die Traumschleifen Saar-Hunsrück. 99 Traumschleifen sind bereits fertig. Mit 111 Traumschleifen wird die Marke in diesem Jahr Ende Juni vollendet. Wer zusammen mit Gleichgesinnten wandern möchte oder ganz besondere Wandererlebnisse sucht, findet im soeben erschienenen Traumschleifenkalender 2015 das bundesweit einmalige Angebot von insgesamt 165 Wanderveranstaltungen, die von den Tourist-Informationen der 36 Partnerkommunen im Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg organisiert werden. Das Spektrum der angebotenen Events ist groß und lässt keine Wünsche offen. Es reicht von einfachen geführten Wanderungen, Hundewanderungen, Krimiwanderungen, Singlewanderungen, einer Hexennachtwanderung und Winterwanderungen bis hin zu einer Heilig Abend-Wanderung zum Abschluss des Jahres. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr kulinarische Wanderungen: Höhepunkt sind unter dem Motto Slow-Food wandert Traumschleifen 10 Wanderungen mit anschließender Tafelrunde in den 10 Slow-Food-Restaurants im Gebiet der Traumschleifen. Daneben werden zum Beispiel für Genießer kulinarische Vier-Gänge-Menüs auf einer Traumschleife angeboten. Zusätzlich gibt es zahlreiche Kräuterwanderungen, Bierwanderungen, Pilzwanderungen, Wildwanderungen und Wanderungen im Rahmen der Kartoffeltage. Abgerundet wird das Angebot durch historische, geologische, literarische oder musikalische Wanderevents zu den Themen Kelten, Ritter, Römer, Geschichte des Schieferbergbaus, der der Eisenhütten in der Region oder der Kulturgeschichte der Mühlen. Musikalische Wanderungen gibt es mit Beppo dem Straßenkehrer und zu den STUMM- Orgeln. Auf dem Saar-Hunsrück-Steig wird am 11. und 12. April in Morshausen mit einem großen Wanderfest die Verlängerung von Idar- Oberstein nach Boppard eröffnet. Am 7. Juni werden mehr als Wanderer auf dem 6. Wander-Marathon unterwegs sein. Der 52 Seiten starke Traumschleifenkalender ist erhältlich beim Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig in der Tourist-Info am Stausee, Tel / Er ist als pdf auch im Internet auf eingestellt Freitag, 27. März, Eisenbahnhalle Marcel Adam mit La fine Equipe & Noémi Schröder im Trio Das Traditionskonzert mit Marcel Adam, bei dem er jährlich mit anderen Freunden und Musikern auf der Bühne steht, wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Zusammen mit seinem Duo La fine Equipe und Noémie Schröder in ihrem Trio wird er am 27. März ab 20 Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim am See auftreten. Als Auftakt wird dieses Jahr Noémie Schröder, zusammen mit Guido Allgaier als Gitarrist und Olaf Buttler als Bassist, das Publikum mit bissigen bis unter die Haut gehenden Chansons begeistern. Die Tochter einer Französin und eines Deutschen kam schon früh auf den Geschmack französische Chansons zu singen. Sie interpretiert die Chansons an diesem Abend überaus virtuos und mit einem Augenzwinkern neu. Ungewohnt, leicht und mitreißend mit Elementen aus Reggae, Jazz, Tango oder Gypsy-Swing: so bekommen bekannte Chansons eine ganz neue Wendung. Im Anschluss wird Marcel Adam, der französische Chansonnier, Liedermacher und Kabarettist, zusammen mit seinem Duo La fine Equipe seine bekanntesten Standards, einige Lieder seiner letzten CD Merci sowie auch neue Werke spielen. Adams, welcher im Jahr 2011 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feierte, begeistert mit seinen unzähligen Konzerten in Deutschland und Frankreich eine immer größer werdende Fangemeinschaft. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info am See, sowie bei allen Vorverkaufsstellen von März, Parkplatz Stausee Manege frei für Circus Alberti Vom 27. bis zum 31. März gastiert der Circus Alberti mit einem Programm voller Spannung, Akrobatik und exotischen Tieren am Stausee. Eine fantastische Show mit außergewöhnlichen Artisten und herrlichen Tierdressuren erwartet die Besucher. Klar, dass auch herzerfrischende Clowns und edle Pferde nicht fehlen. Premiere ist am Freitag, dem 27. März um Uhr. Weitere Vorstellungen finden statt am Samstag um und Uhr, am Sonntag um Uhr, sowie am Montag um Uhr. Weitere Infos unter Tel. 0174/ und Die ersten 5 Anrufer erhalten je 2 Freikarten. Tel /

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ i Die Tourist-Info informiert Samstag 28. März, Eisenbahnhalle Manfred Mann`s Earth Band, Eisenbahnhalle Am 28. März gastiert die Manfred Manns Earth-Band im Rahmen ihrer Greatest Hits Tour 2015 um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle. Manfred Lubowitz alias Manfred Mann hat Popmusikgeschichte geschrieben. Viele seiner Hits, von Mighty Quinn, My Name Is Jack, Raggamuffin Man bis Blinded By The Light oder Davy s On The Road Again besitzen Klassiker-Status. Keine Frage: Der gebürtige Südafrikaner hat ein gutes Händchen für zeitlose Songs. Jüngster Beweis: Do Wah Diddy Diddy, das durch seine Interpretation 1964 berühmt gewordene Lied der Exciters, erobert 32 Jahre später in der Fun-Factory-Version erneut die Charts. Nach jahrelanger Tüftelei an den analogen Maschinen in seinem renommierten Workhouse Studio widmet sich der Perfektionist, dem es übrigens schlichtweg egal ist, welche Rolle die Earth Band in der Rock-/Popszene der Neunziger zwischen Dancefloor, Techno und Hip Hop einnimmt, wieder einem vergnüglicheren Thema: Konzerte geben. Nach dem Weggang des alten Sängers Noel McCalla und dem Intermezzo von Pete Cox, dem Sänger der Gruppe GO WEST hat Manfred Mann endlich seine Wunschbesetzung für den Leadsänger der Earth Band gefunden: ROBERT HART. Der ehemalige Sänger der Band BAD COMPANY ist als neuer Sänger mit MANFRED MANN`S EARTH BAND auf Tour! Karten im Vorverkauf für 35 Euro bei der Tourist-Info am See, sowie allen Vorverkaufsstellen von Sonntag, 29. März Wanderung auf der Traumschleife Steinhauerweg Am Sonntag, dem 29. März veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 10,5 km lange Traumschleife Steinhauerweg in Britten. Der Steinhauerweg in Britten erschließt frühere Steinbrüche im Britter Wald, sowie historische Wegekreuze, die aus deren Steinen gehauen wurden. Daneben finden wir Reste einer historischen Wasserleitung im Saarhölzbachtal und Grenzsteine der früheren Grenze zwischen dem Saarland und Deutschland. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Anmeldung unter Tel / Veranstaltungen im Vorverkauf: 27. März, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Friends; 28. März, Eisenbahnhalle: Manfred Manns Earth-Band; 10. April, Gartenbistro: Weinabend mit dem Duo Tsanevski; 18. April, Eisenbahnhalle: Ü-30-Party; 24. April, Gartenbistro: Kabarett mit den Stichlingen ; 30. April: Krimiwanderung; 30. April - 2. Mai, Eventgelände Stausee: Hexentanz-Festival; 8. Mai, Gartenbistro: Weinabend mit Martin Hermann & Sebastian Wust; 15. Mai, Gartenbistro: Konzert mit dem Duo Klangträume; 30. Mai, Eventgelände am See: Peter Maffay & Band; 13. Juni, Gartenbistro: Tangoabend; 11. Juli, Eventgelände am See: Klassik am See; 5. November, Saalbau: Manuel Andracks Wandershow Ausführliche Infos in Rubrik Veranstaltungen und Gemeinde Losheim Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region: Obst, Gemüse, Wein, Honig. Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist.

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Handwerkerehrung 2015 Gemeinde zeichnet erfolgreiche Auszubildende als Bundes- und Landessieger und Prüfungsbeste für das Jahr 2013 und 2014 aus Grund zur Freude hatten 13 junge Damen und Herren, die anlässlich ihrer herausragenden Erfolge in überregionalen handwerklichen Leistungswettbewerben bzw. sonstiger beruflicher Qualifikationen von Bürgermeister Lothar Christ im Namen der Gemeinde Losheim am See ausgezeichnet wurden. Die Ehrung fand unter Anwesenheit der Ausbilder und Familien im Bistro am Park der Vierjahreszeiten statt. Als Anerkennung gab es neben dem verdienten Lob auch ein Ehrengeschenk der Gemeinde. Neben vielen Prüfungsbesten und Landesbesten, gab es auch einen Bundessieger: Marius Jakobs, Feinwerkmechaniker Fachrichtung Zerspannungstechnik, der seine Ausbildung bei der Firma Kautenburger GmbH in Merzig gemacht hat. Ebenfalls auf Bundesebene erfolgreich war Conny Junker, die bei der Metzgerei Doll in Bachem die Ausbildung zur Fleischereifachverkäuferin gemacht hat. Sie konnte als Zweitplatzierte aus dem Bundeswettbewerb hervorgehen. Mit der Feierstunde will die Gemeinde ihrem Stolz auf diese jungen Leute, die in den Jahren 2013 und 2014 erfolgreich aus Bundes-, Landes- oder weiteren Wettbewerben hervorgegangen sind, besonderen Ausdruck verleihen, so Bürgermeister Christ in seiner Ansprache. Wenn so viele junge Menschen aus unserer Gemeinde als Landesbeste oder in anderer herausragender Form in ihrem Handwerk bzw. Ausbildungsberuf glänzen, dann ist das ein Grund zur Freude auch für die Gemeinde, fügte der Verwaltungschef hinzu. So bildeten das Handwerk und der Mittelstand doch die Grundlagen kommunaler Wirtschaftskraft. Dies gelte im Besonderen für die Gemeinde Losheim am See, verfüge sie doch - gemessen an der Einwohnerzahl mit 260 Handwerksbetrieben über eine der größten Handwerksdichten im Saarland. Das Handwerk biete in Losheim jungen Menschen Beschäftigung. Die jetzigen Preisträger seien somit u.a. Hoffnungsträger, dass dies auch in Zukunft so bleibe. Der Bürgermeister gratulierte herzlich zu den errungenen Auszeichnungen in ihrem Ausbildungsberuf und verband damit auch seine guten Wünsche für deren weitere private und berufliche Zukunft. Bleiben Sie diesem Kurs treu! Nehmen Sie Ihre höchstpersönliche berufliche Herausforderung auch künftig entschlossen an! Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten! Die jetzt erworbenen Befähigungsnachweise stellen gute Chancen für Ihre künftige Karriere in Aussicht, so sein persönlicher Appell an die Damen und Herren Junghandwerker. Gratulation und Anerkennung sprach Lothar Christ jedoch auch den Ausbildungsbetrieben der Preisträger aus für das hohe Engagement und den Wert, den sie auf die qualifizierte Ausbildung der ihnen anvertrauten Jugendlichen legten. Last but not least galt der Dank des Bürgermeisters auch den anwesenden Eltern und Familien, die dieses Engagement und den Werdegang der jungen Leute entsprechend unterstützt und somit zum Erfolg beigetragen haben. Ganz besonders freute sich der Bürgermeister auch über die Anwesenheit von Karl-Josef Dewald, der im letzten Jahr die Auszeichnung als Goldener Meister für 50 Jahre Meisterbrief in seinem Handwerk als Heizungsbauer erhielt! Dieser bildete in seiner beruflichen Laufbahn ca. 50 Handwerker aus und hat damit auch zur Stärkung des Handwerks beigetragen. Christ forderte die jungen Menschen auf, sich hier ein Vorbild zu nehmen. Neben Herrn Dewald wurden im letzten Jahr von der HWK Saarland auch Manfred Schulligen (Kraftfahrer) und Günter Helfen (Maler) als Goldene Meister ausgezeichnet. Die Herren waren leider bei der Ehrung der Gemeinde nicht anwesend. Herr Christ gratulierte in Abwesenheit und wünschte besonders den Goldenen Meistern gute Gesundheit und einen erholsamen Ruhestand! Im Anschluss an die Auszeichnungen konnten alle Anwesenden in gemütlicher Runde bei Flammkuchen und Sekt zusammen sitzen und den Vormittag ausklingen lassen. Andreas Dörholt (2.v.l.), OT Bachem, Fliesen-Platten und Mosaikleger, Prüfungsbester 2013, Fliesen-Platten-und Mosaiklegermeister Andreas Schon Losheim am See mit dem Bürgermeister Christ, Herrn Schon (2. v. re) und dem stellvertretenden Ortsvorsteher Paul Keipinger Micha Wagner (2. v. l.), OT Britten, Bäcker, Prüfungsbester 2014, Bäckerei Wagner Britten im Beisein des Bürgermeisters, der Eltern und Ortsvorsteher Günter Ludwig

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Oliver Henkel (Mitte), OT Losheim, Stuckateur, Prüfungsbester 2013, Wein GmbH Losheim am See mit Ortsvorsteher Stefan Palm, Bürgermeister Christ, Freundin Laura Schmal, Marko Wein und Kindern Stefan Oswald (Mitte), OT Britten, Anlagemechaniker, Prüfungsbester 2014, energis GmbH Saarbrücken im Beisein von Herr Martin, Bürgermeister Christ, seiner Mutter und Ortsvorsteher Günter Ludwig Marius Jakobs (Mitte), OT Losheim, Feinwerkmechaniker, FR Zerspannungstechnik, Landessieger und Bundessieger 2014, Kautenburger GmbH Merzig mit Bürgermeister Christ, Christian Kautenburger, seinem Vater und Ortsvorsteher Stefan Palm Katharina Dühr (2. v. re.), OT Scheiden, Hotelfachfrau, Landessiegerin 2013, Hotel La Résidence Saarbrücken mit ihrer Mutter, Bürgermeister Christ und Freund Christoph Mautes Conny Junker (3. v. re.), Fremersdorf, Fleischereifachverkäuferin, Landessiegerin und 2. Platz Bundeswettbewerb 2014, Metzgerei Doll Bachem mit Bürgermeister Christ, Sarah Backes, Karl Doll, Freund Benjamin Bersin und stellvertretendem Ortsvorsteher Paul Keipinger Marvin Reinert (3. v. re.), OT Niederlosheim, Klempner, Landessieger 2014, Ralf Reinert GmbH, Losheim am See mit Bürgermeister Christ, seiner Mutter, Siegfried Geib, seinem Vater und Ortsvorsteher Norbert Kraus

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Kai Schwindling (Mitte), OT Niederlosheim, Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, Landessieger 2013, Rödl IT Operation GmbH Mettlach mit Bürgermeisters Christ und seinem Ausbilder Klaus Clemens Bastian Hansl (Mitte), Mainz, Mediengestalter Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik, Landessieger 2013, DSW Datenverarbeitung Schuler & Weber GmbH (KÜS), Losheim am See mit Bürgermeister Christ und Christian Sabo Goldener Meister: Sebastian Rauch (2. v. l.), OT Losheim, Elektroniker, Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik, Prüfungsbester 2014, Elektro Buchmann Niederlosheim mit Bürgermeisters Christ, Marion Buchmann, seiner Eltern und Ortsvorseher Stefan Palm Nicht anwesend: Nadine Venhuis, OT Mitlosheim, Bürokauffrau, Landessiegerin 2014, Stahlbau Müller GmbH Wadern Manuel Herrig, Saarbrücken, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Landessieger 2013, inexio Informationstechnologie und Telekommunikations KGaA, Saarlouis Karl Josef Dewald (Mitte), Heizungsbauer mit Bürgermeister Christ und Ortsvorsteher Stefan Palm Weitere Goldene Meister: Manfred Schulligen, Kraftfahrzeugelektriker, Saarfürst Reisen Günter Helfen, Maler

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Jugendinfo Offener Elterntreff im Familienzentrum Losheim am See Jeden letzten Donnerstag im Monat findet außer in den Schulferien der Offene Elterntreff statt. Start ist Donnerstag der um Uhr Der Elterntreff ist ein offenes Angebot für alle interessierten Eltern, die sich unter professioneller Anleitung über Erziehungsthemen austauschen möchten. Kindererziehung und die Gestaltung der familiären Beziehungen ist nicht immer einfach. Man darf Schwierigkeiten haben. Vorrangig werden bei diesen Treffen die Themen und Anliegen der Teilnehmer/innen bearbeitet. Dominik Cartus Sozialpädagoge (FH), Verhaltenstherapeut (FH), bringt fachliche Informationen ein, strukturiert und unterstützt den Reflexionsprozess und ergänzt die Themen durch sein Fachwissen und die Erfahrungen als Elternkurstrainer. Beim Sprechen über die Fragen und Schwierigkeiten erleben die Teilnehmer/innen, dass sie mit vielen Sorgen und Problemen nicht allein sind. Die strukturierte Reflexion hilft Probleme einzugrenzen. Es werden gemeinsam umsetzbare Lösungen gesucht, gegebenenfalls alternative Handlungsstrategien vermittelt und fachliche Informationen weitergegeben. Der Elterntreff ist ein offenes Angebot, ohne verbindlichen Kurs-Charakter, d.h. eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die spontane Teilnahme ist möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern bekommen langfristige Unterstützung beim Umsetzen von Erlerntem. Die Handlungsspielräume in der Erziehung werden dauerhaft erweitert. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr Teilnahme kostenlos Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 38 (Gruppenraum 2. OG), Losheim am See Tel / Parkmöglichkeiten gibt es rund um das Gebäude Freie Plätze beim Osterferien-Programm des Kreisjugendamtes Die Jugendbüros des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern bieten in den Osterferien wieder verschiedene Workshops für Kinder- und Jugendliche an. Beim Schmink-, Hip-Hop-, Reit-und Pferde Workshop sowie beim Kletter-Schnupper-Kurs und der Abenteuerrallye Nachts im Wald sind noch wenige Plätze frei. Im Schminkworkshop in Losheim am See zeigen professionelle Kosmetikerinnen verschiedene Schminktechniken und beraten zum individuellen Style. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahre. Professionelle Tänzerinnen zeigen Jugendlichen ab 14 Jahre beim Hip-Hop-Workshop im Jugendhaus Merzig verschiedene Tanzstile und Choreographien. Hoch hinaus geht es für Zwölfjährige beim Kletter- Schnupper-Kurs in der Kletterhalle Wadrill. Beim Reit- und Pferde Workshop in Düppenweiler können Anfänger ab zehn Jahren erste Reiterfahrungen sammeln und mehr über die Vierbeiner erfahren. Tagsüber in den Wald? Das kann ja jeder! Wir gehen nachts in den Wald und damit nicht genug, dort müssen verschiedene knifflige Aufgaben gelöst werden und am Ende wartet ein gemütliches Lagerfeuer. Bei der Abenteuerrallye Nachts im Wald können Kinder ab zwölf Jahren teilnehmen, die Treffpunkte sind in Wadern und Nunkirchen oder in Beckingen und Merzig. Die Teilnahme an einem Workshop kostet 3 Euro. Teilnehmer bei der Abenteuerrallye Nachts im Wald zahlen 5 Euro. Informationen und Anmeldung beim Jugendbüro Losheim, Saarbrücker Str. 37, Losheim am See tel. unter (06872)7799.

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Wirtschaftsforum informiert Jahre SALON HAAR-CREATIV Inh. Elke Schillo Im Neef 19, Losheim am See, OT Wahlen Wie es der Name schon sagt kreativ. Mein großer Wunsch war es, was Eigenes auf die Beine zu stellen, wo es mir möglich ist, mein Kreativsein ausleben zu können. Der Umgang mit Menschen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, war und ist meine Inspiration. Ziel war ein kleiner, moderner Salon mit Wohlfühlambiente, und das ist er heute noch! Mit im Team ist Vanessa Reinhard aus Losheim. Sie hat im Februar 2015 erfolgreich Ihren Meistertitel erhalten. Der Friseur-Salon Haar Creativ ist ein Salon, wo Sie ihre Wünsche erfüllt bekommen. Unsere Kunden erwartet hier ein niveauvolles Ambiente im modernen Stil. Unser Blick ist stets auf Höheres gerichtet, denn was wäre das Leben, wenn wir nicht den Mut hätten, etwas zu riskieren!? Das können wir nur, weil wir uns auf Schulungen mit Begeisterung auf die angesagten Trends einlassen. Für eine individuelle Beratung nehmen wir uns sehr viel Zeit und davon profitieren unsere Kunden. Zudem geben wir Tipps und Tricks mit auf den Weg, die Frisuren flexibel gestalten zu können. Ihnen die ganze Palette des modernen Friseurhandwerks: Wir bieten Ihnen die ganze Palette des modernen Friseurhandwerks: - typgerechte Beratung und Haarpflege, individuelle Schnitte, Farben und Umformungen - Hochzeit, Abschlussball oder Party? Wir sorgen für die perfekte Föhn- oder Hochsteckfrisur - Durch Echthaarverlängerung und Haarverdichtung mit der Firma Hairdreams können wir dünnen Haaren mehr Volumen geben und Problemstellen, wie z. B. zu kurze Ponys korrigieren. - Augenbrauen färben und zupfen, Wimpern färben und zu jeder Gelegenheit das passende Make-Up. Durch jahrelange Erfahrung mit exklusiven Redken Produkten haben wir die Möglichkeit, die neusten Looks schonend zu unterstreichen, denn Friseur-Sein ist so viel mehr als nur waschen, schneiden, föhnen, legen! Im Vordergrund steht für uns glänzendes, brillantes und gesundes Haar. Denn die Ganzheitlichkeit ist es, die eine Person zum Strahlen bringt! Alle, die gerne mit uns feiern möchten und neugierig geworden sind, laden wir herzlich am Montag, den 30. März 2015, ab Uhr nach Losheim-Wahlen, Im Neef 19 ein. IN EiGENER SACHE Wenn Sie kein Amtliches Bekanntmachungsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtlichen Bekanntmachungsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Wirtschaftsforum informiert Jahre Losheimer Pflegedienst Doris Schmitz-Sauer Zum Stausee 15, Losheim am See Die examinierte Krankenschwester, Doris Schmitz-Sauer, startete vor 20 Jahren in Losheim am See den ambulanten Losheimer Pflegedienst, der mit über fünfzehn qualifizierten Mitarbeitern zuverlässig täglich und rund um die Uhr für junge und alte Patienten da ist. Nicht nur die Pflege- und Betreuungsleistungen nach SGB V und XI, sondern auch Beihilfe und Beratung in allen Fragen rund um die Gesundheit, Arzt- und Krankenhausaufenthalte, Formalien und Anträgen sind Schwerpunkte. Seit Jahresbeginn werden zudem auch Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie die stundenweise oder 24 h Betreuung beim Patienten als auch im eigenen Haus des LPD angeboten. Zur Feier des 20jährigen Jubiläums veranstaltet der Losheimer Pflegedienst am Mittwoch, den ab Uhr in den Räumen Zum Stausee 15, Losheim am See einen Tag der offenen Tür, an dem alle Interessierten, Patienten, Kunden, Angehörige, Ärzte und Apotheker, Therapeuten, sowie die langjährigen Freunde und Begleiter des Hauses recht herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen sind. Über zahlreichen Besuch und über viele Fragen rund um die Gesundheit freuen sich Doris Schmitz-Sauer und das ganze Team CMS An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Losheim Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das Mitteilungsblatt der Gemeinde Losheim senden. Ihre Vorteile unter anderem: Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Beckingen befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein -Programm! Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich Schnelle Datenübermittlung Vorschaufunktion Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Schaufenster Weltwassertag unter dem Motto Wasser und nachhaltige Entwicklung Der internationale Tag des Wassers wurde 1992 auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro ins Leben gerufen. Hintergrund war die Agenda 21, die im Juli 1992 von den Vereinten Nationen beschlossen wurde. Darin werden die Probleme und Notwendigkeiten einer nachhaltigen Entwicklung der Wassernutzung und -versorgung behandelt. Im Rahmen der internationalen Wasserdekade soll der Weltwassertag zur Umsetzung von Projekten und Programmen beitragen, die sich der Verbesserung der Wasserversorgung widmen. Er soll helfen, die festgesetzten Empfehlungen in den einzelnen Ländern in gezielte Maßnahmen umzusetzen. Die Mitgliedsstaaten der UN sind aufgefordert, am Weltwassertag durch konkrete Aktionen auf die Bedeutung des Wassers als Lebensmittel Nr. 1 aufmerksam zu machen und damit in der Öffentlichkeit Bewusstsein für das Thema zu erzeugen. Der Tag des Wassers steht jedes Jahr schwerpunktmäßig unter einem anderen Motto. Der diesjährige internationale Tag des Wassers fand letzten Sonntag, 22. März 2015, unter dem Motto Wasser und nachhaltige Entwicklung - Water and Sustainable Development statt. Damit wollen die Vereinten Nationen das Bewusstsein der Menschen für die Ressource und das Lebensmittel Nr. 1 - das Wasser - schärfen, denn Wasser ist die Basis aller Lebensformen. Trinkwasser in Spitzenqualität ist nämlich nicht selbstverständlich. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern herrscht ein eklatanter Mangel an sauberem Wasser. Was bei uns einfach so aus dem Hahn sprudelt, ist dort ein rares Gut. Hier zeigt sich, dass die nachhaltige Wasserversorgung, wie sie die deutsche Wasserwirtschaft und insbesondere auch TWL/WVL praktizieren, der richtige Weg ist. Das von TWL/WVL produzierte Trinkwasser, das auch in Teilbereiche der Nachbarkommunen Wadern und Weiskirchen geliefert wird, unterliegt der ständigen Überwachung durch die Gesundheitsbehörden und zeichnet sich in chemischer, bakteriologischer und mineralischer Hinsicht durch eine hervorragende Qualität aus. Zudem werden alle Kunden im gesamten Versorgungsgebiet mit vom Härtegrad weichem Wasser beliefert, d.h. dass nur die Mindestdosierung nach den Angaben der Waschmittelhersteller anzuwenden ist, womit man wiederum einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Denn jedes Waschmittel enthält Substanzen, die nur schwer aus dem Abwasser zu entfernen sind und unsere Gewässer unnötig belasten. In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass Medikamente nicht in die Toilette gehören. Denn Arzneimittel, von der Kopfschmerztablette bis hin zu komplexen Präparaten zur Bekämpfung schwerer Erkrankungen, sind zwar für viele Menschen unverzichtbar. Allerdings sind viele Medikamente oft gar nicht oder nur sehr langsam biologisch abbaubar und die Kläranlagen können nicht alle Inhaltstoffe aus dem Abwasser filtern. Jede Tablette und jeder Tropfen Arznei, die nicht in die Toilette oder den Ausguss gelangen, entlasten daher unsere Umwelt erheblich. Medikamente können heute auf der verschiedene Arten entsorgt werden: Im Restmüll, da dieser vollständig verbrannt wird, bei der Schadstoffsammelstelle oder bei Apotheken, die trotz erfolgter Aufhebung der Rücknahmepflicht diese noch zurücknehmen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. (BDEW) hat hierzu eine Aktion gestartet, zu der Sie weitere Informationen zur richtigen Entsorgung von Medikamenten im Internet unter finden. Für weitere Informationen hierzu sowie zu allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung stehen wir, Ihre TWL, hier vor Ort immer für Sie zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir, Ihre TWL, sind jederzeit hier vor Ort für Sie persönlich ansprechbar. Ihre TWL - Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr Telefon / Telefax / montags bis mittwochs: bis Uhr info@twl-losheim.de donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Marktbus Ihr Bus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus - der Losheimer Marktbus, montags und freitags für 0,50 Seit mehr als 10 Jahre gibt es in Losheim den Marktbus, ein Service der Gemeinde Losheim am See und der Saar- Pfalz-Bus. Am Montag und Freitag jeder Woche verbinden ein Marktbus bzw. Marktfahrten die Ortsteile mit dem Kernort Losheim und dem Globus. Die Besonderheit bei diesem ÖPNV-Angebot: Die Fahrt kostet nur 0,50 Euro. Der komplette Fahrplan erscheint 14-tägig hier im Amtsblatt oder jederzeit im Internet unter: Ohne folgende Spender(innen) wäre dieser Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Bus nicht möglich: - Hirschapotheke, Saarbrücker Str Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 - Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 - Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 - Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 - dm-drogeriemarkt, Haagstr. 6 - Optik Ewen GmbH, Merziger Str. 9 - Hörsysteme Stemmler, Saarbrücker Str. 6 - LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a - V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 - TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 - Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Amtliche Bekanntmachungen Einladung Jagdgenossenschaftsversammlung Hausbach Am Dienstag, dem 31. März 2015, findet um Uhr im Gasthaus Ackermann`s Eck die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hausbach statt. Tagesordnung 1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2015/ Haushaltsplan 2015/ Änderung des Jagdpachtvertrages 6. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Bergen Auslegung des Verteilungsplans Der Verteilungsplan zur im letzten Jahr beschlossenen Auszahlung der Jagdpachterträge 2014/2015 kann innerhalb der nächsten beiden Wochen von den Jagdgenossen bei mir eingesehen werden. Die Auszahlung der Pachtanteile ist für Samstag, 2. Mai 2015, vorgesehen. Joachim Lillig Vollsperrung der Verbindungsstraße Losheim-Bachem (L157) In der Zeit vom Montag, 30. März 2015 bis zum Freitag, 10. April 2015 wird die Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Losheim und Bachem (L157) wegen dringender Verkehrssicherungsmaßnahmen und Baumfällungen voll gesperrt. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Jeden Sonntag finden Führungen im Ruheforst im Wechsel mit der zuständigen Mitarbeiterin der Gemeinde Losheim am See sowie dem Mitarbeiter der Wendelin von Boch`schen Forstverwaltung statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten. 1. März bis 31. Mai Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim am See anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in Losheim (Bahnhofstraße 39) abgeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Polizei Wadern Schützenhaus Wadern mit Graffiti verunstaltet Ein bisher unbekannter Täter hat auf der Gebäudewand des Schützenvereins Wadern, Christianenberg, ein Graffiti mit einer Größe von ca. 2 x 3 Meter aufgesprüht. Neben dem Graffiti ist in weisser Zimmer im Rathaus Farbe das Pseudonym des Sprayer 15 SEC deutlich zu erkennen. Hinweise bitte an die Polizei Wadern, Tel.: 06871/ Losheim Töpfeverkäufer wieder unterwegs Gestern hat eine besorgte Bürgerin aus Losheim die Polizei Wadern informiert, dass ein Mann an ihrer Haustüre in der Niederlosheim, Neustraße, geklingelt und offensichtlich minderwertige als hochwertige Töpfe zum Kauf angeboten habe. Der Mann sei mit einem Opel Astra Kombi mit holländischem Fahrzeugkennzeichen unterwegs. Da nichts gekauft wurde, fuhr der Mann in Richtung Wahlen davon. Die Polizei warnt ebenso wie die Verbraucherzentralen vor genau diesen vermeintlichen Schnäppchen. Oft sind diese überteuert und tatsächlich von minderer Qualität. Hierbei wird arglosen Menschen mit dubiosen Geschichten minderwertige Ware angedreht. Das ist eindeutig Abzocke! Hinweise bitte an den Polizeiposten Losheim, Tel.: 06872/91501 und/oder die Polizei Wadern, Tel.: 06871/ Beim Ausparken VW Polo in Wadern beschädigt Am vergangenen Montag, i.d.z. von 10:45 bis 10:50 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten VW Polo auf dem Öttinger-Sötern-Platz in der Nähe der Sparkasse. Der unbekannte PKW stieß gg. die hintere rechte Stoßfängerecke des Polo und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca ,-. Hinweise zum Unfallverurscher bitte an die Polizei Wadern, Tel.: 06871/90010.

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Gemeinde Losheim am See / Bistro Park der Vierjahreszeiten Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine tüchtige hauswirtschaftliche Kraft / Servicemitarbeiterin auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung für das Bistro im Park der Vierjahreszeiten. Das Arbeitsverhältnis ist befristet. Die Hauptaufgaben liegen vor allem in den Bereichen Service und Küchendienst. Bewerben können sich auch Schüler und Studenten ab 18 Jahren. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Horst Schulz, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hasenbornsenke 25, geb Frau Agnes Stein, Losheim am See, OT Wahlen, Zur Hartwiese 33, geb Frau Agnes Recktenwald, Losheim am See, OT Mitlosheim, Flürchen 16, geb Herrn Robert Reinert, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 66, geb Lothar Christ, Bürgermeister Stellenausschreibung Strandbad Der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur stellt in der Zeit vom bis eine Kassiererin/einen Kassierer für das Strandbad am Stausee ein. Es handelt sich hierbei um eine Anstellung als Saisonkraft im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Zu den Aufgaben gehören die selbstständige Abwicklung der Kassierertätigkeit im Strandbad sowie ein dienstleistungsorientiertes Auftreten. Bewerbungen werden erbeten an den Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur, Merziger Str. 3, Losheim am See. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 06872/ Wir gratulieren 90 Jahre alt Frau Magdalena Beyer, Losheim am See, OT Rimlingen, Am Hungerberg 6, vollendet am Montag, , ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Beyer recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Für die Gemeinde Rimlingen Losheim am See Björn Kondak Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister 90 Jahre alt Frau Hildegard Behner, Losheim am See, OT Hausbach, An der Grotte 27, vollendet am Samstag, , ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Behner recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Hausbach Für die Gemeinde Hausbach Losheim am See Dietmar Kerwer Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Frau Anna Mann, Losheim am See, OT Hausbach, Auf der Schlädt 31, geb Frau Isolde Weyand, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Waldhölzbacher Straße 58, geb Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Erste Hilfe Training für betriebl. Ersthelfer Der Malteser Hilfsdienst Merzig e.v. bietet Ihnen im Kurs Erste Hilfe-Training die Möglichkeit Ihr erlerntes Wissen aufzufrischen und mit Übungen zu festigen. Damit Sie sich sicher fühlen und anderen Menschen helfen können. Die Berufsgenossenschaften schreiben für betriebliche Ersthelfer alle 2 Jahre ein EH-Training vor. Wir bieten dieses Training am Montag, dem 30. März, von 09:00 bis 16:45 Uhr, an. Der Kurs findet in der Stadtgeschäftsstelle Losheimer Str. 1 in Merzig statt. Das Seminar wird erst ab einer Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Anmeldung erforderlich bis 5 Tage vor Lehrgangsbeginn unter oder unserer Telefon-Nr.: 06861/73000 (Anrufbeantworter). Die Seminargebühren betragen zurzeit 22,. Die Abrechnung über die BG übernehmen wir gerne für Sie. Malteser Hilfsdienst e.v. Merzig Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Die Stadtgliederung Merzig führt am Samstag, 4. April, von Uhr bis Uhr, für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Lehrgangsbeginn unter de oder unserer Telefon-Nr.: 06861/73000 (Anrufbeantworter), da das Seminar erst ab 8 Teilnehmern durchgeführt wird. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Verkehrszählungen im Landkreis Merzig-Wadern Ab dem 20. April 2015 starten wieder in ganz Deutschland Verkehrszählungen an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen. Diese Erhebungen finden alle fünf Jahre statt und auch im Landkreis Merzig-Wadern wird an rund 15 Standorten das Verkehrs-

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 geschehen erfasst. Diese Daten sind wichtige Grundlagen für die Verkehrswegeplanung. Die Zählpunkte sind so gewählt, dass die Experten die Verkehrsströme genau berechnen können. Je nach Verkehrsdichte sind unterschiedliche Anzahlen an Zählern an den verschiedenen Punkten postiert, die von Autobahnbrücken oder vom Straßenrand aus die Fahrzeugbewegungen zählen. Sie unterscheiden beim Zählen auch die verschiedenen Fahrzeugtypen (Motorrad, PKW, LKW). Wie können Sie als Autofahrer die Verkehrszählungen unterstützen? Fahren Sie einfach normal weiter, beachten Sie die jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen und halten oder parken sie bitte nicht direkt vor oder hinter den Zählstationen. Sprechen sie das Zählpersonal auch nicht an, damit sie die korrekte Erfassung der Fahrzeuge nicht stören. Gezählt werden übrigens nur die Fahrzeuge. Es werden weder Kennzeichen erfasst noch Fahrzeugtyp oder Anzahl der Insassen gezählt. Die Zählung erfolgt nicht per Videotechnik, so dass auch keine datenschutzrelevanten Daten erfasst werden. Sie möchten sich an der Zählung aktiv beteiligen? Gerne können Sie auch aktiv als Zähler an der Erhebung mitmachen. Die Zählungen finden an festgelegten Terminen statt, so dass Wochentage und Wochenende, normale Arbeitstage und Ferienzeiten beinhaltet sind. Gezählt wird in den Vormittagsund Nachmittagsstunden, um auch den Tagesverlauf abbilden zu können. Termine gibt es im April, Mai, Juni und Juli, aber Sie müssen nicht an allen Terminen teilnehmen. Falls Sie Lust und Interesse haben, im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung als Zähler zu arbeiten, melden Sie sich möglichst zeitnah bei T.I.P. BIEHL&PARTNER, dem Institut welches die Verkehrszählung im Landkreis Merzig-Wadern durchführt. Sie sollten über 18 Jahre alt und vor allem gewissenhaft und verlässlich sein. Die Zählstandorte liegen in den Gemeinden Losheim, Weiskirchen, Merzig und Rehlingen und sie sollten einen der Standorte schnell erreichen können. Vor Ihrem Einsatz werden Sie genau geschult und eingewiesen, da die Zählung nach festen Regeln und Vorgaben erfolgt. Alle notwendigen Materialien erhalten sie vom Institut gestellt. Kontaktdaten: T.I.P. BIEHL&PARTNER, Eurener Str. 15; Trier; Telefon: 0651/ ; Mail: Landkreis Merzig-Wadern Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet Qi Gong Seminar an Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet am Samstag, 25. April, von bis Uhr, im Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, Merzig, großer Sitzungssaal, EG, ein Qi Gong Seminar mit der Referentin Bärbel Trampert an. Die stoffwechselanregenden, fließenden Bewegungen im Qi Gong helfen dem Körper, seine Energie aufzubauen und alle Zellen in Schwingung zu bringen. Atem und Geist werden ruhig und die Aufmerksamkeit lenken wir auf das praktische Üben. Zusammen mit der Referentin erlernen die Teilnehmerinnen eine komplette Übungsfolge aus dem Kranich-Qi Gong, so dass es im Alltag möglich ist, etwas für seine Gesundheit zu tun und den Körper in all seinen Funktionen zu unterstützen. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und warme Strümpfe sowie Getränke mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Anmeldungen sind schriftlich an den Landkreis Merzig- Wadern, Gleichstellungsstelle, Bahnhofstraße 44, Merzig oder per an de zu richten. Telefonische Rückfragen unter Telefon 06861/ Osterferienprogramm im InnoZ: Kosmetik AG Seife, Deo, Bodylotion und Sonnencreme sind typische Hygieneprodukte, die wir täglich nutzen. Aber wie werden sie eigentlich hergestellt und wie erhalten sie ihre Wirkung? In der Kosmetik AG hast du die Möglichkeit, in die Rolle eines Produktentwicklers zu schlüpfen und dein eigenes Kosmetikprodukt herzustellen und mit nach Hause zu nehmen. Gib z.b. einem von dir hergestelltem Deo eine ganz persönliche Note oder entwickle eine Seife mit einem Duftstoff deiner Wahl. Du bist hierbei nicht alleine, sondern arbeitest im Team mit weiteren interessierten Jugendlichen und wirst von der Kursleitung unterstützt. Du entwickelst eigene Produktideen, prüfst die Umsetzbarkeit und stellst deinen eigenen Artikel her, den du anschließend selbst verwenden oder verschenken kannst. Datum: 07. & 08 April 2015 Uhrzeit: jeweils Uhr bis Uhr Zielgruppen: Klasse 6 aufwärts Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01. April 2015 Anmeldung bei InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum Telefon: 06861/803880, info@innoz-mzg.de Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Regionalen Bildungsmanagements Merzig-Wadern statt und wird gefördert durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Mitteilungen der Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Ball und jedes Springseil wurden in Beschlag genommen und freudig ausprobiert. KiTa Pusteblume Bergen Spendenübergabe durch den TUS Scheiden und den Förderverein TUS Scheiden Bereits seit mehreren Jahren unterstützt der TUS Scheiden und der Förderverein des TUS Scheiden die Kinder der KiTa Pusteblume in Bergen. So war es dann auch wieder am Freitag, dem , soweit. Johannes Jakobs, Christian Holz und Joachim Jakobs übergaben den Kindern eine sportliche Sachspende, die in Form von Softbällen, Springseilen, Massagebällen und Sandsäckchen bei den Kindern regen Anklang fand. Nachdem die Kitaleitung Judith Seibel sich für die schon lange währende tatkräftige Unterstützung durch die beiden Vereine bedankt hat, gab es für die Kinder kein Halten mehr und jeder

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Dann am Freitagmorgen war es endlich soweit, endlich ging es zur Picobello-Aktion rund um das Umfeld des Kindergartens an Wald und Straßen um endlich auch dort alles vom Müll zu befreien. Dass dort einiges an Müll liegt konnten die Kinder immer wieder an den wöchentlichen Waldtagen sehen. Dies störte sie immer wieder und stellte vor allem auch Gefahren für die Kinder dar. Aus diesem Grund freuten sie sich umso mehr endlich einmal alles Picobello zu machen. So wie der Frosch Picobello, der sie die ganze Woche, während ihres Müllprojektes in einem Mal- und Bastelbuch der EVS begleitet hatte. Förderverein der Kita Niederlosheim Mitgliederversammlung Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass der Vorstand des Fördervereins der Kita Niederlosheim alle seine Mitglieder und die, die es noch werden wollen, am Freitag, 27. März 2015, um Uhr, im Gasthaus zur Heide zur jährlichen Mitgliederversammlung einlädt. Tagesordnungspunkte: 1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung von Vorstand und Kassenprüfer 4. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 5. Änderung der Satzung sofern Anträge gestellt werden 6. Bericht über künftige Vorhaben 7. Verschiedenes Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Kita ggmbh Saarland; Kath. Kita St. Wendalinus Britten Das Umfeld der Kita wurde Picobello gesäubert Am Freitag, dem , konnte man lautstark, den Aufruf der Kinder hören Wo kommt der Abfall hin, wer hilft den Abfall zu sortieren. Dies war der Refrain des Müllliedes, welches die Kinder im Rahmen ihrer Müll-Projektwoche in der Kita erlernt hatten. Die ganze Woche war dies das Thema, mit dem die Kinder sich täglich auseinandergesetzt haben. Was ist Müll, wo kommt welcher Müll hin, was passiert damit? Warum sollte man Müll vermeiden? Auch konnten die Kinder den Müll wiederverwerten und sich neue, tolle Musikinstrumente daraus herstellen, mit dem sie lautstark ihr Müll Lied begleiten konnten. Als Gemeinschaftsarbeit wurde aus dem Müll eines Tages, noch eine Müllrakete gebastelt, die zukünftig in der Turnhalle hängen soll. Am Morgen des Sammeltages ging es erst einmal mit einem gemeinsamen Frühstück los, dass der Förderverein des Kindergartens zur Verfügung gestellt hat. Ein besonderer Besucher an diesem Vormittag war der Ortsvorsteher Günter Ludwig, der ein überraschendes Geschenk für die Kindertageseinrichtung dabei hatte. Eine große Kiste mit Kinderwarnwesten. Diese konnte man an diesem Morgen sehr gut zur Sammelaktion gebrauchen und werden sie auch bei zukünftigen Ausflügen immer wieder gerne zur Sicherheit den Kindern anziehen. Als Dank wurde ihm das Müll Lied vorgesungen und stolz die Müllrakete gezeigt. Dann ging es mit Warnwesten und den Handschuhen des EVS mit Mülltüten und Bollerwagen gepackt zur Sammelaktion. In zwei Gruppen aufgeteilt machten sich die Kinder, Erzieherinnen und einige Eltern und Großeltern auf den Weg, das Umfeld der Kinder von Müll zu befreien. Zwischendurch gab es dann noch von den Kindern selbstgebackenen Kuchen zur Stärkung. Am Ende des Morgens waren eine Menge großer Mülltüten, aber auch etliche Pfandflaschen und sogar echte Geldmünzen das Ergebnis einer erfolgreichen Sammlung. Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende und für die Kinder und Erzieherinnen war klar, dass dies nicht die letzte Sammelaktion sein wird. Wir bedanken uns bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben: dem Förderverein für das leckere Frühstück und dem Ortsvorsteher für die tollen Warnwesten. Das Team der Kita Britten

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Schulnachrichten VHS Losheim Örtl. Leitung: Heike Meiers Tel.: (06872) HINWEIS: Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! 2232D Raucherentwöhnung Beginn: Mittwoch, 22. April 2015, 19:00 Uhr Dauer: 5 Termine zu je 1 UE Mit der speziellen Rauchfrei-Hypnose wird Ihr Unterbewusstsein als starker Partner für Ihr rauchfreies Leben aufgebaut und mit neuen Denkmustern und gesunden erfolgreichen Zielen erfüllt. Zusätzlich erlernen Sie die Selbsthilfetechnik EFT eine Klopfakupressur um negative Gefühle wie Ungeduld, Verlangen nach Nikotin usw. Aufzulösen. Bitte eine Decke und ein Kissen mitbringen! Dozent: Elfriede Hilcher. Kursgebühr: D Workshop: Künstlerisches Stoffdesign - individuelle Designerstoffe entwerfen (max. 4TN) Beginn: Samstag, 11. April 2015, 14:00 Uhr Dauer: 1 Termin 7 UE In diesem Workshop entwerfen und gestalten Sie unter der Anleitung der bekannten Stoffdesignerin und Buchautorin Christiane Schmitt individuelle Designerstoffe, die dann zu Taschen, Kissen oder Kleidungsstücken weiterverarbeitet werden können. Schals und Tücher können auch angefertigt werden. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene Techniken vorgestellt, wie etwa Wollstoff mit Muster filzen, sowie Wollstoff mit Seide-Wolle kombinieren und filzen. Außerdem werden Stoffe, auch Seide, mit Schablonen, Stempel, Rafftechnik und Kopiertechniken individuell gestaltet. Muster und Beispiele können Sie unter einsehen. Die Dozentin legt besonderen Wert darauf, dass alle vermittelten Techniken auch später zu Hause mit den dort vorhandenen Hilfsmitteln problemlos angewendet werden können. Je nach Materialverbrauch kommen zur Kursgebühr Euro Materialkosten hinzu. Dozent: Christiane Schmitt. Kursgebühr: D Töpfern: Skulpturen, Gefäße und Dekos (belegt - Warteliste) Beginn: Mittwoch, 15. April 2015, 19:00 Uhr Dauer: 6 Termine zu je 3 UE Die Arbeit mit Ton ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das von vielen Menschen nicht nur als Mittel zum Zweck betrieben wird, sondern auch, um dekorative und praktische Keramikgegenstände herzustellen. Für die meisten ist die Entspannung und Kreativtät beim Umgang mit diesem natürlichen und leicht formbaren Material mindestens ebenso wichtig. Die Töpferkurse richten sich mit einem abwechslungsreichen Programm insbesondere nach den Bedürfnisse von Anfängern; aber auch Teilnehmer, die schon einmal getöpfert haben, werden überrascht sein von der Vielzahl der Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material bietet. Die Keramiken sind nach dem Brand dicht, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und frostbeständig. Dozent: Christine König. Kursgebühr: D Workshop: Gestalten und Herstellen von Glasperlen und Glasschmuckstücken (max. 5 TN) Beginn: Freitag, 24. April 2015, 14:00 Uhr Dauer: 1 Termin 7 UE Die Kunst aus Quarzsand, Silicium und Kalk Glas herzustellen und zu bearbeiten hat sich bis in unsere Tage fortgesetzt. Glas ist und bleibt ein Element das man lieben und verstehen muss. So zerbrechlich Glas auf der einen Seite ist, so stabil ist es in sich selbst. Glas reflektiert den Künstler in seiner Ausdrucksweise. Darin liegt die Einzigartigkeit. Dozent: Rosemarie Zimmer. Kursgebühr: 60 Grundschule Losheim / Selbstverteidigungskurs Selbstverteidigungskurs an der Nicolaus-Voltz Grundschule Losheim Endlich war es soweit, am Dienstag, dem , und Mittwoch, dem , waren die Trainer Daniel Adamiak und Bernhard Morbe an der Nicolaus-Voltz Grundschule. Die beiden Trainer für moderne Selbstverteidigung des TV Merzig folgten einer Einladung der Lehrer/innen der 4. Klassen, um mit den Schülern Selbstverteidigung und Prävention zu trainieren. Betreut wurden die Schüler von den jeweiligen Klassenlehrer/ innen Frau Paulus, Herr Meiers und Frau Karrenbauer. Die Schüler waren mit viel Engagement und Freude bei der Sache. Man merkte, dass das Thema ernst genommen wurde. Für interessierte Kinder ab Jahrgang 2007: Das Ju Jutsu Training findet mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Parkschulturnhalle in Merzig statt. Spenden an Grund- und Förderschulen Helfen macht Schule Sparkasse Merzig-Wadern und Sparverein Saarland spendeten Euro an Grund- und Förderschulen Helfen macht Schule - unter diesem Motto hatte die Sparkasse Merzig-Wadern 2011 zusammen mit dem Sparverein Saarland e.v. eine Fördermaßnahme ins Leben gerufen, um gezielt Projekte zu unterstützen, die Kindern im Grundschulalter zu Gute kommen. Seitdem konnten insgesamt fast Euro an Spendengelder an die Grund- und Förderschulen im Landkreis Merzig-Wadern übergeben werden. Bei der Aktion 2014, zu deren Abschluss die Sparkasse jetzt alle Beteiligten eingeladen hatte, kamen wieder rund Euro zusammen. Im Rahmen einer Feierstunde, die von Wolf Porz sehr kurzweilig und humorvoll moderiert wurde, überreichten Vorstandsvorsitzender Frank Jakobs und Vorstandsmitglied Wolfgang Fritz zusammen mit Sparverein-Geschäftsführer Jens Remlinger im Beisein von Bürgermeistern und Beigeordneten die symboli-

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ schen Spendenschecks an die Schulleiter und Vertreter der vier Förder- und 20 Grundschulen. Das Geld kam durch den Verkauf von Gewinnsparlosen bei der Sparkasse zusammen. Die vier Förderschulen in Brotdorf, Merchingen, Niederlosheim und Noswendel konnten sich über Zuwendungen von jeweils 800 Euro freuen. Der Spendenbetrag je Grundschule setzte sich zusammen aus einem Grundbetrag von 400 Euro plus 50 Euro für jede Klasse. Die Gelder können die Schulen eigenverantwortlich für freie Maßnahmen verwenden. Für die Grundschulen in der Gemeinde Losheim am See nahm Beigeordneter Björn Kondak in Vertretung von Bürgermeister Lothar Christ zusammen mit den Schulleitern den symbolischen Spendenscheck über Euro in Empfang. Rektor Thomas Seiwert will für die Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim mit den Euro Sportgeräte und Musikinstrumente kaufen. Arbeitsmittel zum Töpfern stehen für Rektor Christoph Breinig von der Grundschule Bachem-Britten, die 800 Euro erhielt, auf dem Programm. Die Grundschule Wahlen plant nach Information der stellvertretenden Schulleiterin Carmen Soester für ihren Geldbetrag von 700 Euro den Erwerb von Sport- und Spielgeräten sowie Ergänzungen für die Schulbibliothek. Außerdem erhielt Rektorin Gertrud Ruppert von der Schule am Kappwald - Förderschule Lernen - in Niederlosheim 800 Euro, die sie zum Besuch des Klettergartens in Weiskirchen verwenden will. im Nationalsozialismus beschäftigt. Da die Euthanasie im Geschichtsunterricht nur am Rande behandelt wird, war die Beschäftigung mit dem T4-Programm der Nationalsozialisten für uns etwas Neues und sehr interessant, berichtet Schüler Elias Mahren beeindruckt, aber auch schockiert über die Ausmaße. In den Jahren 1933 bis 1945 wurden hunderttausende behinderte, psychisch kranke oder sozial auffällige Menschen zu Ballastexistenzen erklärt, zwangssterilisiert oder ermordet, unter ihnen auch Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Merzig, deren Schicksal vielfach bis heute ungeklärt ist. Die Ergebnisse der Projektarbeit, die auch in einen Beitrag zu einem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema Anders sein. Außenseiter in der Geschichte eingeflossen sind, werden ab Montag, dem 23. März 2015, in einer Ausstellung in den Räumen des Psychiatriemuseums zu sehen sein. Sie wird unter dem Titel Degenerierte, Ballastexistenzen Volksschädlinge - Psychiatriepatienten der Merziger Heilund Pflegeanstalt im Nationalsozialismus um Uhr in der Kapelle der Klinik für Psychiatrie eröffnet und kann in den nächsten Monaten (nach Terminvereinbarung) individuell oder in Gruppen besichtigt werden. Kirchliche Nachrichten Frank Jakobs, Jens Remlinger (von rechts) und Wolfgang Fritz (links) überreichten Herbert Michels, Helmut Meyer, Claudia Klein und Gertrud Ruppert (von links) jeweils eine Spende von 800 Euro für ihre Förderschulen Die Teilnehmer der Spendenübergabe freuten sich über eine Spendensumme von Euro für die Grundschulen in der Gemeinde Losheim am See: Sparkassenchef Frank Jakobs (von rechts), Sparverein-Geschäftsführer Jens Remlinger, Beigeordneter Björn Kondak, Rektor Thomas Seiwert (Losheim), Rektor Christoph Breinig (Bachem-Britten), die stellvertretende Rektorin Carmen Soester (Wahlen) und Sparkassen-Vorstandsmitglied Wolfgang Fritz. Schicksal von Psychiatriepatienten untersucht Schüler des Gymnasiums am Stefansberg untersuchen das Schicksal Merziger Psychiatriepatienten im Nationalsozialismus Ausstellung im Psychiatriemuseum Merzig Im Rahmen eines Seminarfaches zu dem Thema Geschichte betrifft uns haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Gymnasiums am Stefansberg mit dem Schicksal von Psychiatriepatienten der Merziger Heil- und Pflegeanstalt Pfarreiengemeinschaft Losheim am See Seelsorger und Kirchenmusiker Pfarrer Peter Alt (06872/993066) peter-alt@gmx.de Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) HJ.Bier@t-online.de Kaplan Tamil Selvan Joseph (0162/ ) charlesselvan. joseph@gmail.com Diakon Bernhard Weber (06872/6882) bw@niederlosheim.net Diakon Wolfgang Drehmann (06872/993066) wolfgang.drehmann@bgv-trier.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer (06872/993067) d.hackselzer@yahoo.de Gemeindereferentin Barbara Jung (06872/ ) jungbm@ googl .com Pfarrer i. R. Heinz-Werner Schultes (06872/ ) Dekanatskantor Lukas Schmidt (0175/ ) lukas.schmidt@ .de Kirchenmusiker Wolfgang Kieffer (06872/888338) Pfarrbüros Pfarrbüro Losheim - für Losheim, Mitlosheim, Bachem und Rimlingen Weiskirchener Str. 11, Losheim Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramtlosheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr bis Uhr und Mo. bis Do. von Uhr bis Uhr Vom 30. März bis 10. April ist das Pfarrbüro in Losheim nur vormittags geöffnet. Pfarrbüro Britten - für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden und Waldhölzbach Am Kirchberg 2, Losheim-Britten Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt. britten@t-online.de Öffnungszeiten: Di. von Uhr bis Uhr und Do. von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro in Britten ist vom 27. April Mai geschlossen! Pfarrbüro Wahlen - für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal Dillinger Str. 5, Losheim-Wahlen Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt. wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. von Uhr bis Uhr Gottesdienste für die Zeit vom 26. März bis 01. April 2015 Donnerstag, : Uhr Bachem Wortgottesdienst für das 1. u. 2. Schuljahr; Uhr Losheim Hl. Messe im Haus Weiherberg; Uhr Bergen Kreuzweg; Uhr

24 24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Krh. Losheim Hl. Messe; Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, : Uhr Losheim Morgenlob; Uhr Wahlen Frühschicht; Uhr Bergen Hl. Messe; Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Rissenthal Kreuzweg; Uhr Niederlosheim Kreuzweg; Uhr Scheiden Kreuzweg; Uhr Losheim Kreuzweg Samstag, : Uhr Bachem Wortgottesdienst (für alle Kinder der Kitas) Palmsonntag - Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Hl. Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem - Sammlung für die Waderner Tafel Samstag, : Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Britten Hl. Messe - 2. Sterbeamt für Ursula Steuer, geb. Scherer; Nach dem Gottesdienst in Britten verkaufen die Kommunionkinder das Solibrot Uhr Mitlosheim Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Ludwig Konter und Hilde Jacobs; Uhr Wahlen Hl. Messe - 30-Tage-Amt für Günter Kautenburger Sonntag, : Uhr Hausbach Hl. Messe - 2. Sterbeamt für Josef Sehr; 3. Sterbeamt für Reinhold Lang. Nach dem Gottesdienst in Hausbach verkaufen die Kommunionkinder das Solibrot Uhr Niederlosheim Hl. Messe; Uhr Losheim Hl. Messe - mitgestaltet vom GV Sängerbund- Einigkeit Weinolsheim - 2. Sterbeamt für Theresia Wein, Rita Schumacher, Marija Makar, Alban Krisam und Hans-Peter Müller; 3. Sterbeamt für Willi Morbe u. Kurt Kleser; 1. Jahrgedächtnis für Elfriede Focht und Josefine Martin; Uhr Rimlingen Hl. Messe - 2. Sterbeamt für Raimund Petri; Uhr Scheiden Hl. Messe. Nach dem Gottesdienst in Scheiden verkaufen die Kommunionkinder das Solibrot Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Scheiden Bußgottesdienst; Uhr Losheim Bußgottesdienst Montag, : Uhr Wahlen Hl. Messe im Pfarrhaus; Uhr Losheim Rosenkranz; Uhr Losheim Hl. Messe Dienstag, : Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit; Uhr Waldhölzbach Hl. Messe; Uhr Rimlingen Bußgottesdienst Mittwoch, : Uhr Rissenthal Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen; Uhr Niederlosheim Wortgottesdienst des Kindergartens; Uhr Niederlosheim Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim Mittwoch, , ab Uhr und Donnerstag, , ab Uhr Rissenthal Donnerstag, , ab Uhr Ölbergwache am Gründonnerstag - Bleibt hier und wachet mit mir Zu dieser Ölbergwache an Gründonnerstag um Uhr in der Filialkirche St. Cosmas und Damianus in Mitlosheim sind alle herzlich eingeladen, besonders die Firmlinge. Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern (Rappweiler) Schulungsangebote für Jugendliche: In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Dillingen bietet MIA auch 2015 wieder zwei Schulungen für Jugendliche an: 1) JuLeiCa-Kurs: In diesem Kurs lernen Jugendliche alle Grundlagen, die wichtig sind, um mit Kindern und Jugendgruppen verantwortungsvoll zu arbeiten. Die Teilnahme am kompletten Kurs berechtigt zum Erwerb der bundesweit anerkannten Jugendleiter/innen-Card (JuLeiCa). Teilnehmen können alle Jugendlichen, die in diesem Jahr 16 Jahre alt werden. Die Termine sind: - Grundkurs: Juni 2015 im Haus Sonnental in Wallerfangen - Rechtsseminar: 18. Juli 2015 in Weiskirchen - Aufbaukurs: Oktober 2015 im Jugendhaus in Rascheid - Erste-Hilfe-Kurs: Nach Absprache in der Gruppe im Herbst Der Kurs kostet inklusive Übernachtungen, Verpflegung und Material (außer Gebühr für Erste-Hilfe-Kurs) 60 Euro pro Person. 2) Kompaktkurs für Ferienfreizeiten: Wer gerne bei Kinderund Jugendfreizeiten als Betreuer/in mitfahren möchte, sollte zumindest die wichtigsten Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit kennen. Dazu dient unser Kompaktkurs vom 29. bis 31. Mai Der Kurs kostet inkl. Übernachtungen, Vollpension und allen Materialien 30 Euro pro Person. Die Leitung der Kurse liegt bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann. Alle Infos und die Anmeldeunterlagen sind erhältlich unter Tel / oder per Mail: thorsten.hoffmann@ bistum-trier.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Str. 35, Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergruppen. Infos zu Teenkreis, Jugendgruppen und Hauskreiszeiten gibt es unter Tel / Kinder, die eine wöchentlich neue flotte Drei-Minuten- Geschichte hören möchten, können beim Geschichten-Telefon unter Tel /5551 anrufen. Evang. Kirchengemeinde Wadern Losheim GOTTESDIENSTE Sonntag, , um Uhr in Wadern. Sonntag, , um Uhr in Losheim. Beide Gottesdienste werden von Herrn Pfarrer Hans-Jörg Ott gestaltet. TERMINE Mittwoch, , gehen beide Konfirmandengruppen um Uhr in das Kino in Wadern. Wir schauen den Film Hoppet, Sprung ins Glück. In dem Film geht es um einen jungen Flüchtling - eventuell sind dann auch 2 Flüchtlinge anwesend, mit denen wir anschließend diskutieren können. Danach findet wegen der Osterferien kein Konfirmandenunterricht statt. Ab Mittwoch, dem , beginnt der Unterricht wieder zu den üblichen Terminen. Donnerstag, , um Uhr, ist Lebenscafé in Wadern im Gemeindehaus. Samstag, , um Uhr, Osterbasteln im evangelischen Gemeindezentrum in Losheim. Dazu laden wir alle Kinder zw. 6 und 10 Jahren ganz herzlich ein. Ein kleiner Kostenbeitrag von 1 Euro je Kind wird von Frau Sandra Helfen entgegengenommen. Sonntag, , um Uhr, Tafelgottesdienst in Wadern bei der Tafel. Herzliche Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Wadern Losheim am Sonntag, , um Uhr, zum Konzert der Kleinen Residenz in der evangelischen Kirche in Wadern. Unter dem Titel Paris und Venedig des 17./18. Jahrhunderts bietet das Duo La Vigna (Theresia Stahl/Blockflöten, Christian Stahl/Barocklaute, Theorbe) spannend Interpretationen barocker Kompositionskunst. Montag, , um Uhr, besucht uns der Kindergarten Losheim in unseren Gemeinderäumen in Losheim zu einem österlichen Gottesdienst. Der Kinderbibeltreff sucht alte Bilderrahmen. Größe, Farbe egal. Auch ohne Glaseinsatz. Ebenso werden Kerzenreste zum Basteln benötigt. Wir freuen uns über Spenden. Wir danken für die vielen Kleiderspenden bei der diesjährigen Bethelsammlung und weisen darauf hin, dass ab sofort keine Kleiderspenden mehr angenommen werden können. Vorankündigungen zu Ostern: Gründonnerstag, , um Uhr, Tischabendmahl in Losheim. Karfreitag, um Uhr, Gottesdienst in Losheim.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Karfreitag, um Uhr, in Wadern. Beide Gottesdienste mit Abendmahl. Karsamstag, , um Uhr, Osterfeuer in Wadern. Ostersonntag, , um Uhr, Familiengottesdienst in Losheim mit anschließender Ostereiersuche und Café mit frisch gebackenem Osterbrot. Ostermontag, , um Uhr, Gottesdienst in Losheim und um Uhr Gottesdienst in Wadern. Beide Gottesdienste mit Abendmahl. Pfarrer Hans-Jörg Ott erreichen Sie unter der Tel. Nr /2006 im Gemeindehaus in Wadern, Kräwigstr. 21. Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr besetzt. Sie können uns auch telefonisch erreichen: Tel /2006 oder Gemeinde ohne Mauern Merzig-Hilbringen, Merziger Str. 20 Freitag, 27. März: Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, 29. März: Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 1. April: Uhr Gottesdienst Freie Christengemeinde Merzig KdöR Waldstr. 2-4 Sonntag, : Der Gottesdienst entfällt. Mittwoch, : Der Bibelgesprächskreis entfällt. Ostersonntag, : Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, : Um Uhr startet der Bibelgesprächskreis. Im Anschluss Gebet für unser Land. Infos: 06872/8417 oder Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum man der Bibel vertrauen kann ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Lass Jehova deine Ehe stärken und beschützen Freitag, : Uhr Feier zum Gedenken an Jesu Tod Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: In der Ehe Liebe und Respekt bekunden ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Freitag, : Uhr Feier zum Gedenken an Jesu Tod Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Losheim am See Neuwahl des Gemeindeverbandsvorstandes Im Rahmen der turnusgemäßen Delegiertenkonferenz des SPD- Gemeindeverbandes Losheim am See am 13. März 2015 im Bürgerhaus Scheiden wurde folgender neuer Vorstand gewählt: Vorsitzender: Björn Kondak stv. Vorsitzender: Volker Braun, Carl-Heinz Corpus Geschäftsführer: Philipp Ludwig Beisitzer: Udo Fuchs, Hans Hamel, Daniel Heinrichs, Günter Ludwig, Stefan Scheid Juso-Vertreter: Christian Freichel AsF-Vertreterin: Sabine Orth AfA-Vertreter: Eric Welsch AfB-Vertreter: Stefan Graus 60plus-Vertreter: Dietmar Trenz AWO-Vertreter: Norbert Kraus Revisoren: Alfons Traut, Friedbert Knauer Vereine und Verbände Gesamtgemeinde JFG Hochwald Losheim Ergebnisse der vergangenen Woche Dienstag, D-Junioren: JFG Saarschleife 2 - JFG Hochwald Losheim 3 3:1; SG 1. FC Schmelz 2 - JFG Hochwald Losheim 2 1:2 Mittwoch, C-Junioren: SG TuS Bisten 2 - JFG Hochwald Losheim 3 1:1 (Torschütze: Lars Dickmann) Donnerstag, D-Junioren: JFG Hochwald Losheim 2 - SG SV Weiskirchen 2 ow 1:1 Samstag, D-Junioren: JFG Hochwald Losheim 3 - SG 1. FC Schmelz 2 0:3; FSV Hilbringen 1 - JFG Hochwald Losheim 1 1:0 C-Junioren: JFG Hochwald Losheim 3 - FSV Hilbringen 0:2; SV 09 Fraulautern 1 - JFG Hochwald Losheim 2 2:3; SG VfB Tünsdorf - JFG Hochwald Losheim 1 0:2 (Torschützen: Paul Schiffmann, Marc Winter) A-Junioren: SV Saar 05 Jugend - JFG Hochwald Losheim 11:0 Sonntag, B-Junioren: JFG Hochwald Losheim - SG TuS Beaumarais 3:5 (Torschützen: Abdallah Chahdour 3) Die nächsten Spiele Mittwoch, C-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - DJK Dillingen (in Rappweiler); Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Schwalbach 2 (in Niederlosheim) Donnerstag, 26. März 2015 D-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1-1. FC Reimsbach 1 (in Losheim); Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - SF Hüttersdorf (in Scheiden) Samstag, 28. März 2015 D-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 - JFG Hochwald Losheim 2 (in Niederlosheim) C-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 - JFG Saarschleife 2 (in Britten) A-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim - SG SF Rehlingen 1 (in Losheim) Sonntag, 29. März 2015 (Beginn der Sommerzeit!!!) B-Junioren: Uhr SG SF Rehlingen 2 - JFG Hochwald Losheim (in Rehlingen) Dienstag, 31. März 2015 A-Junioren: Uhr SV Rohrbach 1 - JFG Hochwald Losheim Donnerstag, 02. April 2015 D-Junioren: Uhr FC Besseringen - JFG Hochwald Losheim 2 JFG Saarschleife Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: A-Jgd.: FC 08 Homburg - JFG Saarschleife 1: 5-1; JFG Saarschleife 2 - SV Röchling Völklingen 2: 4-2 B-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - JFG Saarlouis 2: 4-0; JFG Stadt Wadern 2 - JFG Saarschleife 2: 0-7 C-Jgd.: JFG Saarschleife 2 - SG Schwalbach 3 o.w.: 4-0; JFG Stadt Wadern 1 - JFG Saarschleife 1: 2-2; SG Saarlouis 2 - JFG Saarschleife 2: 4-3 Kommende Spiele: A-Jgd.: Saarlandpokal: Do., , Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 1-1. FC Saarbrücken; Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - JFG Litermont; Sa., , Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 1 - SG SV Bildstock B-Jgd.: So., , Uhr (in Saarbrücken): SV Saar 05 Jugendfußball - JFG Saarschleife 1; Do., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - SCV Orscholz 2

26 26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 C-Jgd.: Sa., , Uhr (in Britten): JFG Hochwald 3 - JFG Saarschleife 2 D-Jgd.: Do., , Uhr (in Diefflen): FV Diefflen -JFG Saarschleife 3; Do., , Uhr (in Bietzen): SG Merchingen 1 - JFG Saarschleife 1; Sa., , Uhr (in Nennig): SG Perl 2 - JFG Saarschleife 2 Kneipp-Verein Losheim Wanderung: Am Sonntag, , wandern wir auf dem Kaiserweg in Mettlach, vorbei am Katzenfelsen und dem Teufelsfelsen. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl- Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 4,00 ). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Alle Mitglieder des VdK Ortsverbandes Losheim am See werden gebeten, diese Termine schon einmal vorzumerken. Näheres wird noch bekannt gegeben. Der Vorstand Sozialverband VdK-Ortsverband Brotdorf Am führt der Ortsverband Brotdorf eine Tagesfahrt nach Bad-Kreuznach & Bad Münster am Stein durch. Abfahrt ist um Uhr ab Brotdorf, unterhalb der Kirche. Anreise über Kusel - Meisenheim nach Bad-Kreuznach. Ca Uhr: Möglichkeit zur Rundfahrt mit dem Blauen Klaus durch Bad-Kreuznach (Aufpreis 7,00 Euro pro Person, zahlt jeder selbst vor Ort). Anschließend Freizeit in der Innenstadt (an diesem Wochenende findet das Internationale Fischerstechen statt), am Nachmittag Weiterfahrt nach Bad Münster am Stein mit Besichtigung der Ebernburg. In Saarhölzbach nehmen wir das Abendessen ein. Die Rückfahrt ist für ca Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis pro Person beträgt 30 Euro (incl. Fahrt, kleinem Frühschoppen und Abendessen). Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Platzreservierung nach Anmeldung. Überweisung ab sofort bis an: Sparkasse Merzig Wadern IBAN: DE Jahresfahrt, VdK-Brotdorf Weitere Info: Cornelia Konter, Tel /75655, mobil 0170/ Hedy Stockreiser, Tel /72393, mobil 0160/ Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Erneuerung Bänke/Tische auf dem Spielplatz Willibrordstraße In den nächsten Wochen werden die Bänke und Tische auf dem Spielplatz in der Willibrordstraße repariert oder ersetzt. Stephan Frank Ortsvorsteher VdK Ortsverband Losheim am See Veranstaltungen im Jahr 2015 Wir möchten Sie hiermit über die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2015 vorab informieren. Folgende Termine wurden in der Vorstandssitzung vom 26. Februar, festgelegt! 1.) Am Donnerstag, dem 23. April, Info-Veranstaltung um Uhr im Hubertushof Losheim am See. Referentin ist Frau Gertraud Porten vom Pflegestützpunkt Merzig. Thema: Hilfen im Alter 2.) Am Donnerstag, dem 21. Mai, Vorstandssitzung um Uhr im Hubertushof Losheim am See. 3.) Am Dienstag, dem 02. Juni, um Uhr, eine geführte Besichtigung im Globus Losheim (Gläserner Globus). Treffen am Globus Eingang. Teilnehmer bis zu 20 Personen. 4.) Am Donnerstag, dem 18. Juni, Familiennachmittag, Uhr, im Hubertushof Losheim am See. 5.) Am Donnerstag, dem 10. September, Tagesfahrt zum Schwetzinger Schloss. 6.) Am Donnerstag, dem 10. Dezember, Weihnachtsfeier um Uhr im Hubertushof Losheim am See. Bachemer Dorffest Wir treffen uns zur nächsten Sitzung am um Uhr in der Willibrordstuben. An diesem Abend werden wir in die Festorganisation einsteigen. Deutsches Rotes Kreuz Einladung zur Vorstandssitzung: Am Donnerstag, dem 26. März 2015, findet um Uhr eine Vorstandssitzung im Schulungsraum in der Quellenstraße statt. Hierzu sind alle Vorstandsmitglieder herzlich eingeladen. Der Vorsitzende Erich Helfen Feuerwehr Praktische Übung: Heute findet um Uhr am Gerätehaus unsere nächste Übung statt. Jugendfeuerwehr Unsere nächster theoretischer Unterricht findet am Freitag, , um Uhr, statt. Wir treffen uns am Gerätehaus in Bachem. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind eingeladen, sich unsere Übungen unverbindlich anzuschauen.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Heimatverein Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, dem 29. März 2015, um Uhr, im Gasthaus Willibrord-Stuben. Der Heimatverein Bachem lädt zur diesjährigen Generalversammlung alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: Top 01: Begrüßung und Totengedenken Top 02: Jahresrückblick - Bericht des 1. Vorsitzenden Top 03: Ehrungen Top 04: Bericht der 1. Kassiererin Top 05: Bericht der Kassenprüfer Top 06: Aussprache zu Top 2 bis 4 Top 07: Wahl eines Versammlungsleiters Top 08: Entlastung des Vorstandes Top 09: Neuwahl des Vorstandes Top 10: Wahl der Kassenprüfer Top 11: Verschiedenes - Anfragen - Anregungen Top 12: Schlusswort der/des Vorsitzenden Anträge an die Versammlung sind bis zum 26. März 2015 schriftlich zu richten an den 1. Vorsitzenden. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder an diesem Nachmittag bei uns begrüßen zu können. Musikverein Probe: Mittwoch, , pünktlich um 19:30 Uhr im Anbau der MZH in Bachem. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende. Pfarrgemeinde Kläpperaktion 2015 Hallo liebe Bachemer Kinder und gerne auch Du... Ministranten, Kommunionkinder und alle, die Lust haben mit zu machen... Wann durftet Ihr das letzte Mal soviel Krach machen, wie ihr wollt und wurdet sogar noch dafür belohnt? Ja, das gibt s wirklich! Die alten Hasen von euch, wissen was gemeint ist. Bei der Kläpperaktion sollt Ihr möglichst viel Radau machen, damit es alle hören können. Ihr fragt euch wieso? Von Gründonnerstag bis zur Osternachtsmesse dürfen die Glocken nicht läuten. Doch wir sorgen für Ersatz! Mit unseren Kläppern ziehen wir Karfreitag und -samstag durch die Straßen und machen ganz viel Lärm. Zwischen dem Kläppern am Karsamstag, so gegen Uhr, gehen wir dann von Haus zu Haus (ähnlich wie an der Sternsingeraktion) und sammeln Süßigkeiten und Kläpperlohn für euch sowie Spenden für die Messdienerkasse. Samstag gegen Uhr gibt s ein gemeinsames Mittagessen im Pfarrsaal. Alle Kinder und Jugendliche, die mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen! Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr, im Bachemer Pfarrsaal. Hier gibt s dann alle weiteren Infos! SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse: Verbandsliga Südwest: SF Bachem-Rimlingen - TuS Herrensohr, 0:2 Kreisliga A Hochwald: SF Bachem-Rimlingen 2 - SC Primsweiler, 1:1; Torschütze: Daniel Binz AH: Uhr AH SF Bachem-Rimlingen - AH Kell, 4:3 Die nächsten Spiele Samstag, 28. März 2015 AH: Uhr AH SF Bachem-Rimlingen - AH Morscholz Sonntag, 29. März 2015 Verbandsliga Südwest: Uhr FC Rastpfuhl - SF Bachem- Rimlingen Kreisliga A Hochwald: Uhr FC Wadrill 2 - SF Bachem- Rimlingen 2 Bezirksliga Südwest Frauen: Uhr SSV Pachten - SF Bachem-Rimlingen Mittwoch, 1. April 2015 Verbandsliga Südwest: Uhr FV Püttlingen - SF Bachem- Rimlingen Kreisliga A Hochwald: Uhr TuS Michelbach - SF Bachem- Rimlingen 2 Bergen Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Kanalsanierung Im Bornwald Im Vorfeld zur Durchführung der Kanalsanierungsmaßnahme in der Straße Im Bornwald und der Entflechtungsmaßnahme in Höhe des Löschweihers wurde seitens der Gemeindeverwaltung ein ortsansässiges Sachverständigenbüro mit der Beweissicherung einzelner Gebäude beauftragt. Die Beweissicherung findet in der 13. KW statt. Das Büro wird sich direkt mit den Anwohnern in Verbindung setzen. Für diesbezügliche Rückfragen stehen der Ortsvorsteher und das Gemeindebauamt Tel / gerne zur Verfügung. Der Baubeginn der Kanalsanierungsmaßnahme ist für die 16. KW avisiert. In der nächsten Ortsratssitzung wird diese explizit vorgestellt werden. Werner Krewer Ortsvorsteher Veranstaltungskalender April Maibaumstellen FFW/GMV/ Ortsrat, Dorfplatz Mai Theater Mund-Art-Isten, GMV, Bürgerhaus Mai Theater Mund-Art-Isten, GMV, Bürgerhaus 14. Mai Mai Bergen, Treffen, Chiemgau 29. Mai Waldfest, Bauwagen KiTa, nur KiTa 04. Juni Wandertag, FFW 13. Juni Juni Kirmes 20. Juni Sommersonnenwendfest, OGV, Bürgerhaus Juli Tag der offenen Tür, FFW, Feuerwehr 09. August Laurentiuswallfahrt nach Zerf, Uhr, Zerf, Ortsrat 15. August Altstadtfescht, GMV, Dorfplatz 26. September Erntedank, KiTa, nur KiTa 04. Oktober Kürbisfest, OGV, Bürgerhaus 10. November Martinsfeier, Ortsrat, Kirche + Bürgerhaus 14. oder 15. November Volkstrauertag, Ortsrat, Friedhof Werner Krewer Ortsvorsteher Feuerwehr Nächste praktische Übung: Am Donnerstag, dem , findet um Uhr unsere nächste praktische Übung statt. Bitte zahlreich erscheinen.

28 28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Saarland picobello 2015 Ich bedanke mich herzlich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Picobello-Aktion am 13./14. März. Die Kinder, Eltern, Großeltern und Mitarbeiterinnen der Kita St. Wendalinus Britten säuberten am Freitag, 13. März, den Bereich um Kindergarten, Schule, Sportplatz und Halle; am Samstag, 14. März, nahm sich eine Gruppe der Pfadfinder den nahegelegenen Wald und die Wanderwege vor. Die große Menge des eingesammelten Mülls zeigte einmal mehr, dass solche Aktionen wichtig sind. Besser wäre es jedoch, wenn jeder dazu beitragen würde, sie durch ordnungsgemäße Entsorgung überflüssig zu machen. AK Unser Dorf Britten Der neu gegründete Arbeitskreis Britten in der Vergangenheit -Britten heute trifft sich am Mittwoch, 1. April, um Uhr, im Foyer der Mehrzweckhalle Britten. Alle Interessierten sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Günter Ludwig Ortsvorsteher Feuerwehr Katholische Frauengemeinschaft Am Mittwoch, dem 08. April, findet unser nächster Frauen- Treff ab Uhr im Pfarrheim Britten statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, auch wenn sie kein Mitglied in der Frauengemeinschaft sind. Schützenverein Trainings- und Öffnungszeiten: Mittwoch: 19:00-23:00 Uhr; Freitag: 19:00-23:00 Uhr; Sonn- & Feiertag: 10:30-13:00 Uhr Ostereierschießen: Geschossen wird mit Luftdruckwaffen auf 10 m Biathlonscheiben, Kinder können sich am Lasergewehr üben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach Am Samstag verloren wir gegen Lockweiler mit 3:5, Torschützen: Laux Christoph, Tolo Mario u. Konter Uwe. Das nächste Training ist am Donnerstag um Uhr auf dem Sportplatz Britten. Am Samstag, , spielen wir um Uhr in Tünsdorf. Am Donnerstag, , findet nach dem Training gegen Uhr unsere diesjährige AH-Versammlung statt. Alle aktive und inaktive Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen benötigen wir eure Hilfe, damit die Feuerwehr Britten 2016 euch im Ernstfall weiterhin helfen kann. Bei Interesse (Benedikt Klauck) oder jeden Donnerstag 19:00 Uhr am Gerätehaus Britten. Feuerwehr vor Ort Ihre Feuerwehr Britten stellt sich vor. Am 19. April findet eine Informationsveranstaltung Ihrer Feuerwehr an mehreren Standorten im Dorf, zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr, statt. Des weiteren steht Ihnen nun unser Gerätehaus jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr offen. SPD-Ortsverein Neuwahl des Vorstandes Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins Britten wurde folgender neuer Vorstand gewählt: Vorsitzende: Sabine Orth stv. Vorsitzende: Günter Ludwig, Rainer Schommer Kassierer: Philipp Ludwig stv. Kassierer: Günter Freudenreich Schriftführer: Stefan Ewerhardy stv. Schriftführer: Florian Lichtmeß Orga-Leiter: Eric Welsch stv. Orga-Leiter: Oliver Ackermann Internetbeauftragter: Andreas Kannengießer Beisitzer/innen: Harald Serf, Simone Mohr, Jörg Koch, Jürgen Marx Juso-Vertreter: Stefan Britz AsF-Vertreterin: Gabriele Welsch Revisoren: Herbert Ewerhardy, Jürgen Wagner

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Kurt Dopfer Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Piccobello Aktion In diesem Jahr fand wie in den letzten Jahren eine Müllsammelaktion unter Leitung des Naturschutzbeauftragten statt. An dieser Aktion darf Jeder teilnehmen. Es wurde ein Container randvoll mit den Hinterlassenschaften unserer Wohlstandsgesellschaft gefüllt, die dort entsorgt wurden wo sie nicht hingehören. Deswegen mein Dank an alle freiwilligen Helfer. Es ist schade, daß solche Aktionen notwendig sind. Umso schöner ist es, die freiwillige Unterstützung auch vieler Jugendlicher zu sehen. Wie man auf dem Bild sicherlich erkennt, kann es auch Freude machen etwas im Dienste der Allgemeinheit zu leisten. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende SG 2 - Tünsdorf 2 ausgefallen; SG 1 - Tünsdorf 1 3:1; Tore: Mario Tolo, Carsten Lellig, Björn Weber Spiele am kommenden Wochenende Sonntag, : Uhr Hilbringen 2 - SG 2, Uhr Hilbringen 1 - SG 1; Mittwoch, : Uhr SG 1 - Eimersdorf 1; Donnerstag, : Uhr SG 2 - Eimersdorf 2 Losheim Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel Seniorenbeauftragte: Loni Jakobs Tel Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel Mitteilung des Ortsvorstehers In der Zeit vom bis zum übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Herr Michael Wagner die Amtsgeschäfte. Stefan Palm, Ortsvorsteher IG Dorfarchiv Neben den ständigen Aufrufen an die Bevölkerung, der IG interessante Bilder und Unterlagen zu überlassen und neben der Einladung zur Teilnahme an den regelmäßigen Treffen möchte ich mich an dieser Stelle bei der Dorfbevölkerung bedanken. Die große Resonanz bei unserer letzten Informationsveranstaltung anlässlich der Lichterprozession und der damit in Verbindung stehenden Geschehnisse der letzten Kriegstage war schon beeindruckend. Das Thema ist bis in die heutige Zeit mit sehr vielen unterschiedlichen Gefühlen behaftet. Dies macht es auch so schwierig dies sachlich zu betrachten. Das gezeigte Interesse auch vieler Jüngerer verdeutlicht uns die Sinnhaftigkeit eines Dorfarchivs. Dietmar Kerwer Ortsvorsteher Angelsportverein Räucherforellen am Karfreitag Wir räuchern am Karfreitag wieder frische Forellen aus heimischer Zucht und bieten diese zum Stückpreis von 4,00 an. Wegen der begrenzten Menge wird um Vorbestellung bis zum unter Tel.: 7193 oder 4848 gebeten. Arbeitseinsatz am Weiher Am von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr findet am Weiher ein Arbeitseinsatz statt. Dabei haben alle Mitglieder die Gelegenheit, die festgelegten Arbeitsstunden abzuleisten. Musikverein Probe Am Freitag, treffen wir uns zur nächsten Probe um Uhr im Bürgerhaus Hausbach. Ostereiersuche mit dem Musikverein Wir laden alle Kindergarten und Grundschulkinder ein am Ostersamstag mit dem Musikverein Hausbach auf die Ostereiersuche zu gehen. Die Suche nach den bunten Eiern wird Rund um das Bürgerhaus Hausbach stattfinden. Start ist um Uhr. Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung mit Vorstandsneuwahlen findet am Freitag, den statt. ASV Räucherforellen an Karfreitag Der ASV Losheim bietet am Karfreitag Räucherforellen zum Preis von 4,00 pro Stück an. Vorbestellungen bei: Ralf Möller (06872/ ) und Stefan Werding (06872/888517) Die Fische können zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr an der Weiheranlage des Vereins abgeholt werden oder auch vor Ort verzehrt werden. Für Sitzgelegenheiten im Freien oder im Zelt und für Getränke ist gesorgt. Deutsches Rotes Kreuz DRK Senioren Gymnastik-Tanz Die nächste Übungsstunde findet am von 15:00-17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. DRK Gymnastik- Stunde Das DRK bietet Gymnastik für Männer und Frauen an! Am Freitag, dem von 18:00-19:00 Uhr findet die nächste Gymnastikstunde im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen mal vorbei zu schauen! Blutspende Der nächste Blutspendetermin in Losheim ist wieder am Dienstag, 28. April, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Grundschule. Feuerwehr Gruppe 1: Am Sonntag, dem findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 1 statt. Jugendfeuerwehr Löschbezirk Losheim: Am Freitag, dem findet um Uhr unsere nächste Übung an der Feuerwache Losheim statt. Karnevalsgesellschaft Saarlandmeisterschaft der Männerballette: Dieses Jahr findet (nach mehrjähriger Pause) wieder ein Männerballett-Turnier als Saarlandmeisterschaft statt. Das Turnier wird am 02. Mai - organisiert von der KiKaJu Merchweiler, in der Allenfeldhalle in Merchweiler über die Bühne gehen. Auch das Männerballett der KGL (Dance-Men s) geht an den Start. Gerne reservieren wir Karten für Freunde und Fans. Der Eintritt kostet 7, Euro, die verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens angeben beim Coach 0170/ Bei genügenden Anmeldungen werden wir einen Bus chartern.

30 30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Kappensitzungs-DVD: Die restlichen DVD s (bereits bestellte) können am Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr im Vereinsheim der KGL abgeholt werden. Putz- und Räumaktion Vereinsheim: Wie in jedem Jahr steht auch dieses Jahr nach der Session wieder die intensive Grundreinigung des kompletten Vereinsheims an. Außerdem wollen wir unterm Dach in der Deko und Requisitenabteilung auf- und ausräumen. Bitte am Samstag, den ab Uhr vor Ort sein. Bitte je 1 Vertreter der Dance-Actives, Dance-Teens, Dance-Kids; Dance-Kiddis, Männerballett und barbies. Trainer- und Betreuerbesprechung: Nach der Session, ist vor der Session. Wir treffen uns am Donnerstag um Uhr zur Trainer/innen und Betreuerbesprechung. Außerdem sollten aus den Kindergruppen je ein Eltern-Vertreter mit bei dieser Sitzung anwesend sein. Die Trainersitzung findet im Vereinsheim der KGL Losheim statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Männergesangverein Chorproben Die Chorprobe am Donnerstag, 26. März, beginnt erst um 20:30 Uhr. Am Gründonnerstag, 02. April, und am Donnerstag 09. April, fallen die Chorproben aus. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist am Donnerstag, 23. April, im Pfarrsaal. Musikverein Probe Musikverein am Freitag, den um Uhr Proberaum Obst- und Gartenbauverein Kalkausgabe an die Vereinsmitglieder am Freitag und Samstag Die Erfahrung aus Bodenanalysen, die in den Gärten einiger Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahren gemacht wurden, haben gezeigt, dass die so genannten ph-werte der Gartenböden überwiegend unter dem Idealwert von ca. 6,0 liegen, d.h., dass sie zu sauer sind um eine ideale Basis für dass Leben der Bodenbakterien und damit für die Aufnahme von Düngern und das Wachstum der Pflanzen zu bieten. Der Kalk ist die Basis für einen guten Ertrag in unseren Gärten. Ohne einen korrekten ph Wert des Bodens sind die Wirkungen von Düngemitteln eingeschränkt oder unwirksam! Die optimale Kalkversorgung des Bodens ist daher eine der Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Gartenbau. Der Dolomitkalk, den wir ausgeben, ist ein kohlensaurer Kalk, er verfügt über eine langsame und milde Wirkung und eignet sich besonders für Sandböden und Grünland, aber auch für die Erhaltungskalkung von mittelschweren Böden. Er deckt auch einen großen Teil des Mangan-Bedarfs der Böden. Als Richtwert für eine Erhaltungskalkung kann man von etwa 30-40g/m 2, das sind 3-4kg/100m 2 ausgehen. Den Mitgliedern unseres Vereins wird eine Menge von jeweils ca kg Dolomitkalk kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Dolomitkalk kann abgeholt werden bei der 1. Vorsitzenden Rita Roth, Hochwaldstraße 76 in Losheim, am Freitag, 27. März von 14 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag, 28. März von 10 Uhr bis 14 Uhr. Bitte geeignete Gefäße (Eimer, Säcke etc.) mitbringen. Sportverein AKTIVE Ergebnisse Verbandsliga: SV Karlsbrunn - SV Losheim 1 abgebrochen In der 65. Minute, beim Stande, von 0:0 wurde Patrick Abrusnikow von einem Karlsbrunner Spieler rüde gefoult. Der Schiedsrichter zeigte dem Karlsbrunner Spieler die rote Karte. Daraufhin wurde der Linienrichter von einem Karlsbrunner Zuschauer angespuckt. Der Schiedsrichter brach dann die Partie ab. Kreisliga A Hochwald: SG Morcholz-Steinberg - SV Losheim 2 2:0 Termine Verbandsliga: Sonntag, : Uhr SV Losheim 1 - FSG Bous; Mittwoch, : Uhr SV Losheim 1 - FC Rastpfuhl Kreisliga A Hochwald: Sonntag, : Uhr SV Losheim 2 - SV Bardenbach 2; Donnerstag, : Uhr SV Losheim 2 - FC Wadrill 2 G-Jugend Turnier in Hilbringen 3x Niederlagen, 1x Sieg; Tore: 1 Marcel Tochmann, 1 Leon Michels, 1 Leon Becker F-Jugend Turnier in Schwemlingen 2x Sieg, 1x Niederlage; Tore: 6 Maximilian Kasper, 1 Milena Röder, 1 Philipp Müller TTC WNL Am gab es nur eine Begegnung. Schüler B-Kreisliga Westsaar: SV/DJK Bous 1 - Schüler 1 6:0 Am spielen Herren 2 bei der TTG Fremersdorf/Gerlfangen 5. Turnverein Basketball HERREN: SG TV St.Wendel / TV Ottweiler II : TV Losheim 42:60 Beste Werfer Max Riplinger 21 Punkte, Sascha Kuhn 11 Punkte, Dario Mann 6 Punkte Nächstes Spiel: Samstag, , 18:00 Uhr: Dr. Röder-Halle Losheim am See, TV Losheim : SSV Wellesweiler II Das Training der Herren findet montags und donnerstags jeweils um 20:00 Uhr in der Dr. Röder-Halle in Losheim am See statt! Die Trainingseinheiten der Jugend sind wie folgt: U10 (Kinder bis 10 Jahre): Donnerstags 16:00-17:00 Uhr Dr. Röder-Halle Losheim am See U14 (Kinder bis 14 Jahre): Donnerstags 17:00-18:00 Uhr Dr. Röder-Halle Losheim am See Abteilung Volleyball Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1: TV Losheim - SC Hasborn, 1:3 (20:25, 25:23, 17:25, 19:25) Spiele am Wochenende: Sonntag, : U14-weiblich: TV Losheim - TV Saarwellingen, 10:00 Uhr, Dr. Röder-Halle, Losheim; TV Losheim - VC Besch, anschließend; TV Losheim - TV Wiesbach, anschließend Terminankündigung: Unser Dorf spielt Volleyball 2015 Am Samstag, , findet das Volleyballturnier Unser Dorf spielt Volleyball statt. Informationen (Turnierausschreibung, Anmeldung, ) haben wir auch unserer Homepage veröffentlicht. Laufen oder Nordic-Walken Start des Lauftreffs beim TV Losheim ist am Montag, den 30. März 2015, 18:50 Uhr am Stausee. Der Lauftreff des TV Losheim startet mit fünf unterschiedlichen Laufleistungsgruppen in die neue Saison. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei, vom Anfänger bis zum Marathonläufer. Gleichzeitig findet zu den üblichen Lauftreffzeiten auch immer Nordic-Walking statt. Auch hier werden unterschiedliche Leistungsgruppen (Anfänger bis Fortgeschrittene) angeboten. Treffpunkt ist montags und donnerstags am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation. Der erste Schritt vor die Haustür ist bekanntlich immer der schwerste. Sobald dieser gelungen ist, werden die Teilnehmer von erfahrenen Gruppenleitern engagiert betreut, erhalten viele Tipps und Hilfestellungen in der Gruppe. Die Neueinsteiger wer-

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ den von Alfred Reschmann betreut. Wer von sich behauptet, ich kann nicht laufen, dem wird hier das Gegenteil bewiesen. Der alte Laufhase Alfred ist immer wieder erstaunt, wie bereits nach kurzer Zeit enorme Fortschritte bei den Neuen festzustellen sind. 5 km oder sogar 10 km, sind zum Saisonende immer möglich. Wichtig ist für alle Läufer der frühe Einstieg in die Laufsaison. Zu einem späteren Zeitpunkt fällt es immer schwerer den Anschluss in den einzelnen Gruppen zu finden, da diese bereits nach einigen Wochen einen erheblichen Trainingsvorsprung haben. Ziel der Betreuer und Betreuerinnen ist es, die Sportler so zu motivieren, dass sie ganz einfach Spaß am Laufen finden. Dass dies gelingt, können viele Läuferinnen und Läufer bestätigen, die dem Lauftreff des TV Losheim seit vielen Jahren die Treue halten. Ganz nebenbei lernt man noch die vielen schönen Wege und die herrlichen Aussichten rund um Losheim kennen. Auch in diesem Jahr dürfte wieder für jeden Anspruch das Richtige dabei sein. Bereits für die kommenden Monate sind Teilnahmen an verschiedenen Läufen, ein Aktionstag und eine Benefizveranstaltung auf der Finnbahn am Stausee geplant. Weitere Informationen erhält man im Internet unter Abteilung Handball Spielergebnisse: Damen: Losheim - HC Dillingen/Diefflen, 29:17; Tore: Sabine Geib 6, Lisa-Marie Beining 4, Susanne Gläsner 1, Caroline Reinert 2, Michèle Gleser 1, Carolin Heinz 3, Anna Horsch 5, Anna Steuer 3, Anne Lillig 2, Ann-Christin Ehl 1, Kathrin Focht 1; Torfrau: Alexandra Schulz Herren 1: TV Losheim I - SGH St. Ingbert I, 19:29 Herren 2: TV Losheim II - HSG Dudweiler/Fischbach III, 20:16 Spiele am kommenden Wochenende: Heimspiele: Freitag, Damen: 20:00 Uhr, TV Losheim - ASC Quierschied Samstag, Herren 2: Spiel um die Meisterschaft 2014/15: 18:00 Uhr, TV Losheim II - HSG Völklingen III Sonntag, : Damen: 16:00 Uhr, TV Losheim - HSV Merzig/Hilbringen II Auswärtsspiel am Samstag, : ml. Jugend B: 13:45 Uhr, HC Schmelz - TV Losheim Abteilung Handball TV Losheim Null Drei Finale um die Meisterschaft am Samstag in Losheim. Am Samstag geht es für die Null Dreier um Alles oder Nix. Gegen den Verfolger aus Völklingen würde der Truppe um Capitano Viez ein Punkt genügen um die Meisterschaft klar zumachen. Allerdings wollen sich die Losheimer nicht auf Rechenspiele einlassen und werden voll auf Sieg spielen. Die dritte Mannschaft der HSG Völklingen ist allerdings eine schwer ausrechenbare Mannschaft, welche eine gute Mischung aus erfahrenen älteren und ambitionierten jungen Spielern aufbietet. Wir würden uns auf Unterstützung freuen und garantieren vollen Einsatz und Spektakel!! Anwurf ist um 18:00 Uhr in der Dr. Röder Halle!! Mitlosheim Ortsvorsteher: Tobias Gastauer Tel tobias-gastauer@web.de Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Kulturverein Orchesterproben Die nächste Orchesterprobe des Gemeinschaftsorchesters findet wie folgt statt: Mi., , 19:30 Uhr, Mitlosheim(!!!) Achtung! Die Probe wurde um einen Tag vorverlegt! Probe Jungmusiker Die nächste Probe der Jungmusiker des Gemeinschaftsorchesters findet wie folgt statt: Mo., , 14:00 Uhr, Rappweiler Schützenverein Bitte schon einmal vormerken: Ostereierschießen am Ostermontag, , ab Uhr im Schützenhaus Mitlosheim. SG Scheiden-Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden! Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Die Erschließungsstraße im Industriepark Holz ist keine Rallye-Übungsstrecke In letzter Zeit ist die Erschließungsstraße im Industriepark Holz wiederholt als Slalomstrecke für Privatrennen genutzt worden. Auch in dieser Straße gilt - auch wenn dort wenig Verkehr herrscht - die STVO, und hieran haben sich alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt zu halten. Norbert Kraus Ortsvorsteher DJK Vorstand: die Vorstände der DJK Niederlosheim, des SV Wahlen und der FSG Blau-Weiss DJK Niederlosheim treffen sich am Mittwoch, den um 20:00 Uhr im Sportlerheim der DJK- Niederlosheim zu einer gemeinsamen Sitzung. Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Am Mittwoch, dem , findet eine Erste Hilfe Auffrischung statt. Ich bitte besonders hier um rege Teilnahme! Interesse an der Feuerwehr? Einfach mal vorbei schauen wir freuen uns auf jeden der mitmacht! FSG Blau-Weiß DJK Trainingszeiten: Mädchen E, F (2004 und jünger): Mittwoch 18:00-19:00 Uhr in Niederlosheim Mädchen D ( ): Montag 17:00-18:15, Mittwoch Uhr in Niederlosheim Mädchen B ( ): Mittwoch und Freitag Uhr in Niederlosheim Torwarttraining: Mittwoch 18:00 Uhr in Niederlosheim Training Frauen: Mittwoch und Freitag 19:00-20:30 Uhr Spiele der kommenden Woche Frauenlandesliga: Sonntag , 17:45 Uhr in Niederlosheim/Wahlen, FSG : Überherrn, Mädchen B, Mädchen D; , 17:30 Uhr FSG : Illingen Ergebnisse vom letzten Wochenende Mädchen B: SV Ludweiler : FSG 3:5 Mädchen D: Nassweiler - FSG 1-7, Tore: Lilli 6 X, Melina 1X FSG - Blieskastel 4:2, Tore: Letizia, 3 X Lilli Frauenlandesliga: FSG : Werbeln 2:2, Tore: Kristina, Nora Musikverein Termine März / April Sonntag, , Uhr Probe; Karfreitag, , Uhr Probe Probewochenende Freitag, , Uhr Probe; Samstag, ganztägige Probe; Sonntag, , Uhr Probe; Sonntag, , Uhr Probe; Freitag, Generalprobe Uhr in der Halle; Samstag, , Uhr Konzert in der Halle

32 32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 SG Wahlen-Niederlosheim Aktive: Ergebnisse vom Wochenende Landesliga Südwest: SG Honzrath-Haustadt : SG I; 0:0 Kreisliga A Hochwald: SV Lockweiler-Krettnich : SG II; 0:1 (Halbzeit 0:0); Torschütze: Kai Kautenburger Nächster Spieltag Sonntag: Kreisliga A Hochwald: SG : SG Morschholz-Steinberg; Beginn 14:00 Uhr Landesliga Südwest: SG : SF Hostenbach; Beginn 16:00 Uhr Vorstand: Der SG Vorstand und die Vorstände der DJK Niederlosheim, des SV Wahlen und der FSG Blau-Weiss DJK Niederlosheim treffen sich am Mittwoch den um 20:00 Uhr im Sportlerheim der DJK-Niederlosheim zu einer gemeinsamen Sitzung zur Vorbereitung der Verschmelzung der vorgenannten Vereine. Abteilung Alte Herren Spiel am Wochenende Sa : AH Wahlen-Niederlosheim - AH Perl-Besch, Anstoß Uhr Sportplatz Stangenwald Niederlosheim, Treffen Uhr Spiele im April: Fr : AHC Wahlen-Niederlosheim - AHC Ensdorf Sa : AH Wahlen-Niederlosheim - AH Besseringen Fr : AHC Siersburg - AHC Wahlen-Niederlosheim Mi : AHD Wahlen-Niederlosheim - AHD Saarwellingen Sa : AH Wahlen-Niederlosheim - AH Reimsbach An- und Abmeldungen zu den Spielen beim Spielleiter: AHA Thomas Scherer, Telefon 06872/88655, 0160/ AHA Carmelo Vardaro, Telefon 06872/88218, 0175/ AHC + AHD Edmund Klein, Telefon 06872/4717 Rimlingen Ortsvorsteher: Björn Kondak Tel Kreisklasse Merzig: Herren 2 - TTV Rappweiler/ Zwalbach 2 2:9; Doppel Herrmann/Probst, Dennis Herrmann 1x 2. Kreisklasse: TTC Rehlingen 1 - Herren 3 9:0 Kreisliga Schüler A: TTC Rehlingen - Schüler A 4:6; Doppel Jager/Jager, Franziska Palm und Felix Marx je 2x, Clara Jager 1x Spiele am kommenden Wochenende: Damen 1 - TTV Niederlinxweiler 1: Am kommenden Sonntag, 11:00 Uhr, haben unsere Damen den Tabellensiebten TTV Niederlinxweiler zu Gast. Nachdem die TSG Kaiserslautern durch ein Unentschieden einen Punkt verloren hat, sind unsere Damen wieder alleiniger Tabellenführer. Daher wird man in dieser Begegnung alles geben um die Tabellenführung zu sicher und wird mit Sicherheit spannende und kampfbetonte Spiele zu sehen bekommen. Wir würden uns über eine lautstarke Unterstützung zahlreicher Zuschauer freuen. Die weiteren Begegnungen: TTC Geislautern 1 - Herren 1 (Nachspiel am Freitag) SV Noswendel - Schüler A Für die übrigen Mannschaften hat Osterpause bereits begonnen. Der nächste Spieltag ist Samstag, Rissenthal Ortsvorsteher: Peter Meiers Tel /579 Naturschutzbeauftragter: Horst Britz Tel /424 Berg- und Hüttenarbeiterverein Sitzung vom mit neugewähltem Vorstand: 1. Vorsitzender: Klemens Kratz 2. Vorsitzender: Josef Berg Kassierer: Folkmar Selzer Schriftführer: Stefan Kemmerling Beisitzer: Josef Jager, Bernhard Jager, Karl-Josef Mutschler, Markus Schumacher Kassenprüfer: Karl-Heinz Backes ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragte: Barbara Greweldinger Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel Musikverein Alle Termine der Orchestergemeinschaft Bachem/Rimlingen findet ihr unter Musikverein Harmonie 1969 Bachem e.v. SPD Einladung zur Generalversammlung Zur unserer Generalversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Schützenhof, lade ich alle Genossinnen und Genossen herzlich ein. In der Versammlung werden Vorstand und Delegierte für 2 Jahre neugewählt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte und Entlastung des Vorstandes 3. Neuwahl des Vorstandes 4. Wahl von Delegierten 5. Verschiedenes 6. Schlusswort TTV Rimlingen-Bachem Spielbetrieb am vergangenen Wochenende: Saarlandliga: TT Schaumberg-Theley - Damen 2 8:5; Doppel Palm/ Zierold, Michaela Theobald und Kerstin Zierold je 2x Landesliga: Herren 1 - TTC Oberwürzbach 1:9, Norbert Theobald sicherte den Ehrenpunkt. Damen 3 - TTG Marpingen/Alsweiler 8:0 Musikverein Musikproben: Sonntag, , Uhr, im DGH; Sonntag, , Uhr, im DGH Falls Ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch bitte frühzeitig bei unserem Dirigenten und bei Michael ab. Schützenverein Jahreshauptversammlung Am Samstag, 28. März, findet um 19:00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung des Protokolls 5. Geschäftsbericht 6. Kassenbericht 7. Bericht des Jugendwarts 8. Sportberichte der Mannschaftsführer 9. Aussprache über die Punkte Bericht der Kassenprüfer 11. Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr 12. Wahl des Kassenprüfers für das Geschäftsjahr Verschiedenes Die offiziellen Endergebnisse der abgeschlossenen Saison werden nach der Jahreshauptversammlung veröffentlicht. Weitere Informationen:

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Scheiden Ortsvorsteher: Hans Hamel Tel o. 0177/ Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel Seniorenbeauftragter: Hans Hamel Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Am findet um Uhr in den Scheidener Stuben ein Informationsabend von dem Internetprovider Intersaar statt. Hierbei geht es um eine neue Funkantenne, die uns eine schnellere Internetverbindung ermöglichen soll. Genauere Informationen gibt Ihnen Herr Volker Musebrink von Intersaar. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Hans Hamel Ortsvorsteher CDU Vorstandssitzung Am Freitag, dem , um Uhr, findet die nächste CDU Vorstandssitzung im Gasthaus Scheidener Stuben statt. Die Tagesordnung wird vor Ort bekannt gegeben. Deutsches Rotes Kreuz Vorstandssitzung Am Donnerstag, dem , findet um Uhr unsere nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Scheidener Stuben statt. Ich bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen aller Vorstandsmitglieder. Jahreshauptversammlung Vorankündigung Am Samstag, dem , findet um Uhr in den Scheidener Stuben unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnungspunkte werden noch bekannt gegeben. Die Kassenprüfer bitte ich, 1 Stunde vor Beginn zu erscheinen. Da wir am Sonntag, dem 07. Juni, diesen Jahres, unser 50-jähriges Bestehen feiern möchten, würden wir uns freuen, wenn möglichst viele hilfsbereite Mitglieder an unserer Versammlung teilnehmen würden. Feuerwehr Belastungsanlage für Atemschutz am Donnerstag, dem , um 18:00 Uhr. Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Scheiden Spendenübergabe Weihnachtsmarkt 2014 Ich möchte mich noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Besuchern unseres Weihnachtsmarktes 2014 bedanken. Durch die gute Zusammenarbeit haben wir die stolze Spendensumme von erzielt. Der Kindergarten Bergen sowie die Lebenshilfe St. Wendel konnten sich jeweils über einen Betrag von freuen. Hans Hamel Ortsvorsteher Gemeinsame Sitzung Vorstand des Fördervereins Kirche St. Cyprian und Sta. Justina mit den Vertretern des Kirchenrates aus Scheiden Die gemeinsame Sitzung findet am Sonntag, dem , nach der heiligen Messe im Kirchenkeller Scheiden statt. Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung des geplanten Pfarrfestes in Scheiden. Ich bitte daher um zahlreiches Erscheinen. Hubert Thiery, 1. Vorsitzender

34 34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/2015 Heimatverein Besuch der Theatervorstellung in Bergen Am Sonntag, dem , wollen wir zu den Mund- Artisten nach Bergen, um uns er neues Theaterstück Natur Pur anschauen. Damit wir ausreichend Karten besorgen können, meldet euch bitte bis zum bei Evi (Tel. 8306) an. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir nach Bergen wandern. Weiteres wird zeitnah bekannt gegeben. Vorstandssitzung Terminänderung! Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr in den Scheidener Stuben statt. Obst- und Gartenbauverein Familienwanderung am Wir erinnern hiermit nochmals an die Anmeldung für die ca. 9 km Wanderung, bis Mittwoch, Damit wir besser organisieren können, möchten wir euch bitten, euch bis zu diesem Termin bei Dieter, Tel.-Nr. 6464, anzumelden. Botanischer Frühschoppen Unser nächster Botanischer Frühschoppen findet am Ostersonntag, , ab Uhr, bei Evi statt. SG Scheiden-Mitlosheim Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, 22. März 2015: 2. Ma. SCV Orscholz - SG Scheiden- Mitlosheim 1:0; 1. Ma. SCV Orscholz - SG Scheiden-Mitlosheim 0:3 (Torschützen: Fabian Lion, Philipp Lion, Nico Paulus) Die nächsten Spiele Sonntag, 29. März 2015 (in Scheiden - Sommerzeit beachten!!!): Uhr 2. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - FC Düppenweiler; Uhr 1. Ma. SG Scheiden-MItlosheim - FC Düppenweiler Mittwoch, 01. April 2015: Uhr 2. Ma. SV Merchingen - SG Scheiden-Mitlosheim Gründonnerstag, 02. April 2015: Uhr 1. Ma. SV Merchingen - SG Scheiden-Mitlosheim Ostermontag, 06. April 2015 (in Scheiden): Uhr 2. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SG Nalbach-Piesbach; Uhr 1. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SG Nalbach-Piesbach TuS Abteilung Jugend G-Jugend: Training am Freitag, dem , von Uhr bis Uhr, in Scheiden (Sportplatz). F-Jugend: Training am Freitag, dem , von Uhr bis Uhr, in Scheiden (Sportplatz). E1+2Jugend: Training am Dienstag, dem , von Uhr bis Uhr, in Scheiden (Sportplatz). Spiele am kommenden Wochenende G-Jugend: spielfrei F-Jugend: spielfrei E-Jugend: E1-Jugend: Spiel am Mittwoch, dem , in Rehlingen, Anstoß: Uhr: SF Rehlingen 1 - TuS Scheiden 1 E2-Jugend: Spiel am Donnerstag, dem , in Scheiden, Anstoß: Uhr: TuS Scheiden 2 - SF Hausbach 2 Ergebnisse vom Wochenende: G-Jugend Turnier in Hilbringen: TuS Scheiden - FV Diefflen 2: 3:0; TuS Scheiden - FSV Hilbringen 2: 1:0; TuS Scheiden - FV Diefflen 1: 1:1; TuS Scheiden - SV Fraulautern 2: 3:0; Torschützen: Robin 1, Lenni 1, Joel 6 F-Jugend Turnier in Schwemlingen TuS Scheiden 1 - SV Besch 1: 10:0; TuS Scheiden 1 - FC Oberleuken 1: 0:0; TuS Scheiden 1 - VfB Tünsdorf: 3:1; TuS Scheiden 2 - SF Besch 3: 0:5; TuS Scheiden 2 - SCV Orscholz: 4:3; TuS Scheiden 2 - SV Besch 2: 4:2; TuS Scheiden 2 - SV Merchingen: 6:1; Torschützen: Massimo 4, Sören-Ole 5, Joel 2, Joschka 2, Hendrik 2, Sorro 6, Jan-Philipp 4, Mohammed Ali 2 E2-Jugend: SF Konfeld 2 - TuS Scheiden 2: 0:3; Torschützen: Elias Klasen 1, Gian-Luca Strupp 1, Moritz Jakobs 1 Abteilung AH: Am Freitag, dem , findet in den Scheidener Stuben (Evi) um Uhr unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Wahlen Ortsvorsteher: Volker Braun Tel Mobil: 0151/ , Mail: vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel Ria Koch Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang Kuhn Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Interessierte Wahlener gesucht Zur Gründung eines Wahlener Heimatvereins/-gemeinschaft oder Wahlener Geschichtsvereins/-gemeinschaft findet am Dienstag, , 20:00 Uhr, eine erste Zusammenkunft interessierter Mitbürgerinnen und Mitbürger statt. Veranstaltungsort ist die Grundschule Wahlen im oberen Gebäude. Dort wird von Seiten der Gemeinde ein freier ehemaliger Schulraum zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich soll die Wahlener Geschichte aufgearbeitet und erforscht werden. Im ersten Treffen wird zuerst einmal das allgemeine Interesse an einem solchen Verein oder einer Interessensgemeinschaft abgefragt. Zudem werden die weitere Vorgehensweise bzw. die Ziele erörtert. Haben Sie keine Scheu und kommen Sie einfach unverbindlich zu dem Treffen. Jeder ist herzlich eingeladen. Fundsachen In der Ortsmitte Wahlen wurden eine Damenuhr und ein Schlüsselanhänger mit einem Schlüssel aufgefunden. Besitzansprüche können bei mir geltend gemacht werden. Volker Braun Ortsvorsteher Wahlen Kindergarde Die Kindergarde trifft sich das erste Mal zur neuen Session zum Schnuppertraining am um 16:30 Uhr in der Narrhalla Wahlen. Alle Kinder ab dem 1. Schuljahr sind herzlich eingeladen. Es freuen sich auf euch Janine und Melissa. Bei Fragen einfach bei Melissa 0160/ oder bei Janine 0173/ melden. Musikverein Die nächsten Proben: Donnerstag, den , 20:00 Uhr Karfreitag, den , 19:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Donnerstag, den , 20:00 Uhr Freitag, den , 18:00 Uhr, Aufbau der Bühne, anschließend Generalprobe Konzert: Gemeinschaftskonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach (Schwarzwald) am Samstag, dem 11. April 2015, in der Mehrzweckhalle. Schützenverein Ostereierschießen Aufgrund der noch anhaltenden Renovierungs- und Umbaumaßnahmen am Schützenhaus Kappwald ist unser Schießstand derzeit nicht nutzbar. Wir bauen zwar keinen Flughafen oder Bahnhof, aber auch wir sind leider hinter unserer Zeitplanung - allerdings sind wir, im Gegensatz zu den Vorgenannten, noch im vorgesehenen

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 13/ Finanzrahmen. Tatkräftige Hilfe bei der Arbeit ist immer gerne gesehen. Ein behelfsmäßiges Schießen ist nicht möglich, da auch Schießstände für Druckluftwaffen einer Abnahme und Genehmigung bedürfen. Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen allen ein Frohes Osterfest. SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: G-Jugend: Ergebnis Turnier in Hilbringen: Wahlen - Diefflen 2:0, Wahlen - Merchingen 1:0, Wahlen - Fraulautern 0:1, Wahlen - Hilbringen 0:1, Tore: 3 x Justin Trampert nächstes Turnier: wird vom Trainer noch bekannt gegeben F-Jugend: SPIELFREI E-Jugend: Ergebnis Spiel Nunkirchen/Büschfeld - Wahlen 7:1, Tor: Emre Akar nächstes Spiel: am Dienstag, , um Uhr gegen SV Konfeld 1 auf dem Hartplatz in Niederlosheim ASV Frische Räucherforellen an Karfreitag! Veranstaltung an der Weiheranlage (Barfußwanderweg) : Geräucherte Forellen können ab 10:30 Uhr abgeholt werden oder an Weiheranlage verzehrt werden. Nachmittag: Kaffee und Kuchen : Ab 11:30 Uhr werden noch Forellen, Schwenker und Würste angeboten. Ebenfalls Kaffee und Kuchen. An beiden Tagen ist ein großes Zelt vorhanden, das vor Regen und Sonne schützt. An beiden Tagen steht ein WC zur Verfügung. Arbeitseinsatz für alle Mitglieder: :00 Uhr SV Aktive: TuS Michelbach - SV Waldhölzbach 2-1; Torschütze: Kreft B. Nächstes Spiel: Sonntag, , in Waldhölzbach: Uhr: SV Waldhölzbach - SG Nunkirchen-Büschfeld SV Vorstand: Die Vorstände des SV Wahlen, der DJK Niederlosheim und der FSG Blau-Weiss DJK Niederlosheim treffen sich am Mittwoch, dem , um 20:00 Uhr, im Sportlerheim der DJK- Niederlosheim zu einer gemeinsamen Sitzung. Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred Feetzki Tel Seniorenbeauftragte: Barbara Dewald Tel Musikverein Probeverlegung: Die Probe ist diese Woche am Mittwoch, , um Uhr, in Mitlosheim. Montag, , Uhr, Probe des Jugendorchester in Rappweiler Montag, , Uhr, Sitzung der Vorstände des Gemeinschaftsorchester im Proberaum Rappweiler Vorankündigung: Traditionelle Osterwanderung an Karsamstag, Infos hierzu gibt es in der Probe. Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / , Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "gut gelaunt in den Frühling" der Firma M. Schulligen. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Impressum: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus, Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG), Telefon 06872/609, -122, Telefax 06872/ , Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck: Klaus Wirth, (Anzeigenleitung), Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren Verlag + Druck Linus Wittich KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeigenannahme: FOKO Losheim, Tel /91555 Fax: 06872/91557, rburgard@web.de oder p.schill@wittich-foehren.de Anzeigenannahmeschluss: Montag, 9.00 Uhr Erscheinungsweise: Druckauflage: Vertrieb/Versand: Einzelpreis: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Exemplare Gemeinde Losheim am See 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mainz, den 1. Juli 2014. Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr

Mainz, den 1. Juli 2014. Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr Mainz, den 1. Juli 2014 180.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland engagieren sich am Tag für Afrika : 620 Schulen unterstützen Aktion Tagwerk und fördern

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 25. Februar 2015 Nr. 9/2015. Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 25. Februar 2015 Nr. 9/2015. Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 25. Februar 2015 Nr. 9/2015 Britten MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20

51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nr. 41/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nr. 41/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nr. 41/2014 11.10. - 14.10.2014 Kirmesplatz Talaue MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 27. Juli 2011 Nr. 30. Dampflok- und Bahnpostfest 30./31. 7. 2011

51. Jahrgang Mittwoch, 27. Juli 2011 Nr. 30. Dampflok- und Bahnpostfest 30./31. 7. 2011 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 27. Juli 2011 Nr. 30 Dampflok- und Bahnpostfest 30./31. 7. 2011 Minigolfturnier am 2. August 2011 im Park der Vierjahreszeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2012 Nr. 48/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2012 Nr. 48/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2012 Nr. 48/2012 Weihnachtseinkauf in Losheim. Verkaufsoffener Sonntag, am 2. Dezember von 13 bis 18 Uhr Freuen

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2012 Nr. 28

52. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2012 Nr. 28 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2012 Nr. 28 Veranstaltungen am Stausee: Night of Queen am 13. Juli Evita das Musical- Open-Air am 14. Juli KNAX-

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2014 Nr. 18/2014. Stefan Buchmann aus Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2014 Nr. 18/2014. Stefan Buchmann aus Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2014 Nr. 18/2014 Stefan Buchmann aus Losheim erhielt Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2013 Nr. 8/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2013 Nr. 8/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2013 Nr. 8/2013 Eröffnung der Kita Sonnengarten im Beisein von Bildungsminister Ulrich Commerçon MIt den OrtStEILEn:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 30. Juli 2014 Nr. 31/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 30. Juli 2014 Nr. 31/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 30. Juli 2014 Nr. 31/2014 Traditionelles Dampflokfest in Losheim am See am 2. und 3. August Abiturient der PDG Losheim

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 12. November 2014 Nr. 46/2014. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 12. November 2014 Nr. 46/2014. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 12. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Sponsorenpräsentation Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Ziel der Initiative Mit der Initiative Summer Camp 2014 möchten wir alleinerziehenden, berufstätigen Eltern mit Wohnsitz in Thüringen und deren

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N ... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N F R A N K R E I C H BEDINGUNGEN Au-pair kommt aus dem Französischen

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 27. Juni 2012 Nr. 26

52. Jahrgang Mittwoch, 27. Juni 2012 Nr. 26 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 27. Juni 2012 Nr. 26 Schöne Ferien! MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 22. Mai 2013 Nr. 21/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 22. Mai 2013 Nr. 21/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 22. Mai 2013 Nr. 21/2013 Europapreis 2013 Im Rahmen des Europapreises 2013, der vorbildliche Aktivitäten aus dem Bereich

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 30. November 2011 Nr. 48. Weihnachtsmarkt in Scheiden Dorfplatz 4. 12. 2011

51. Jahrgang Mittwoch, 30. November 2011 Nr. 48. Weihnachtsmarkt in Scheiden Dorfplatz 4. 12. 2011 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 30. November 2011 Nr. 48 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Scheiden Dorfplatz 4. 12. 2011 Nikolaustag

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Universitätsklinikum Köln

Universitätsklinikum Köln Frauenklinik, Brustzentrum Kerpener Str. 34 50931 Köln Gebäude 47 Telefon: 0221 / 478 4910 (Telefonzentrale) 0221 478 86545/87743 (Brustzentrum) Fax: 0221 / 478 86546 E-Mail: brustzentrum@uk-koeln.de www.brustkrebsschwerpunkt-koeln.de

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Frauen-Info-Broschüre. Landkreis Neunkirchen. www.landkreis-neunkirchen.de

Frauen-Info-Broschüre. Landkreis Neunkirchen. www.landkreis-neunkirchen.de GLEICH STELLUNGS STELLE Frauen-Info-Broschüre Landkreis Neunkirchen www.landkreis-neunkirchen.de Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Notruf 4 Seite Materielle Hilfen 5-6 Hilfe / Kontakte / Beratung 7 Rechtliche

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Preise und Inhalte: Änderungen vorbehalten

Preise und Inhalte: Änderungen vorbehalten Friseure 1 Preise und Inhalte: Änderungen vorbehalten INHALT 3 BERATUNG 5 HAARSCHNITT 7 FINISH 9 TÖNUNG / COLOR 11 STRÄHNEN 13 CURL 15 HAARPFLEGE 17 BRAUT 19 MAKE-UP 21 AUGEN 23 HÄNDE 25 GESICHT 27 MASSAGEN

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Anleitung MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Was ist MultiCall Routing? MultiCall Routing ist ein praktisches, intelligentes Routingverfahren, das es Ihnen ermöglicht eingehende Anrufe nach Ihren

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit (Freiwilliger) beim Weltjugendtag 2011 in Madrid

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit (Freiwilliger) beim Weltjugendtag 2011 in Madrid Vorstand Marco Thoma Martin Lotz Christine Feller-Meschede Vielen Dank für Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit (Freiwilliger) beim Weltjugendtag 2011 in Madrid Hiermit können Sie Angaben zu

Mehr

FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN!

FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN! FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN! Du suchst eine Ausbildungsstelle als Friseur oder Friseurin? Prima! Denn wir suchen Dich! Wir machen Dich fit für einen kreativen und anspruchsvollen Dienstleistungsberuf,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 21. Mai 2014 Nr. 21/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 21. Mai 2014 Nr. 21/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 21. Mai 2014 Nr. 21/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Liebe Studierende! Hoffentlich haben wir das endlose April-Wetter endlich hinter uns gelassen und können in den Sommer starten. Zum Beginn der neuen Woche haben wir im Newsletter Folgendes für euch: 1.

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Sprachschule CIC (Collège International Cannes) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Cannes Sprachschule CIC (Collège International

Mehr

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm 1 Der Verband Deutscher Lehrer im Ausland e.v. lädt hiermit satzungsgemäß zu seiner 32. Hauptversammlung vom Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015 Nach Leipzig ein. Vorläufiges Programm 2 Programm

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER.

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. CARAVAN-CENTER GEÖFFNET VOM 24.08. - 07.09.15 Infotelefon: 02 11 / 45 60-01 www.caravan-salon.de WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE NUTZER DES CARAVAN-CENTERS Das CARAVAN-CENTER

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

Donnerstag, 4. Juni 2015

Donnerstag, 4. Juni 2015 - Anschrift: Schleusinger Straße 35, 98660 Kloster Veßra Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 19.30 Uhr Irish-Folk-Live-Konzert mit Seldom

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2012 Nr. 42/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2012 Nr. 42/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2012 Nr. 42/2012 Kirmes in Britten vom 20. - 23. Oktober 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr