Herbst. Astern blühen schon im Garten; Schwächer trifft der Sonnenpfeil Blumen, die den Tod erwarten Durch des Frostes Henkerbeil.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbst. Astern blühen schon im Garten; Schwächer trifft der Sonnenpfeil Blumen, die den Tod erwarten Durch des Frostes Henkerbeil."

Transkript

1 MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Herbst Astern blühen schon im Garten; Schwächer trifft der Sonnenpfeil Blumen, die den Tod erwarten Durch des Frostes Henkerbeil. Brauner dunkelt längst die Heide, Blätter zittern durch die Luft. Und es liegen Wald und Weide Unbewegt im blauen Duft. Pfirsich an der Gartenmauer, Kranich auf der Winterflucht. Herbstes Freuden, Herbstes Trauer, Welke Rosen, reife Frucht. (Detlev von Liliencron)

2 Seite 2 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Gullen Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, den 4. Oktober 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Grünkraut eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Gullen statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: TOP 1: Verpflichtung von Stellvertretern der in die Verbandsversammlung gewählten weiteren Vertreter der Mitgliedsgemeinden (Gemeinderäte). TOP 2: Feststellungsbeschluss zur 3. Teiländerung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Gullen VI TOP 3: Bekanntgaben, Sonstiges, Wünsche und Anfragen Grünkraut-Gullen, den 23. September 2010 gez. Christof Frick, Verbandsvorsitzender Einladung zur Vereinsbesprechung Die Besprechung für Vereine und Institutionen zur Terminkoordinierung des kommenden Jahres 2011 findet am Dienstag, 12. Oktober 2010 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu laden wir alle Vereinsvorstände oder deren Vertreter herzlich ein. Hierbei werden wir alle bereits geplanten Termine zusammentragen, um auch für das Jahr 2011 einen Veranstaltungskalender herausgeben zu können. Wichtig sind diese Terminabsprachen vor allem auch, dass im Vorfeld Doppelbelegungen vermieden werden. Auch alle Probentermine oder sonstigen Veranstaltungen, die nicht öffentlich sind, aber in den öffentlichen Gebäuden abgehalten werden, sind anzugeben. Sollten Sie vorher noch Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Frau Pfleghar, Zimmer 20 oder unter Telefon 07520/ Gemeindeverwaltung A b w a s s e r g e b ü h r e n 2. Abschlag auf 30. September 2010 Zum 30. September 2010 wird der 2. Abschlag für die Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Bei allen Anschluss - nehmern, die am Abbuchungs-Verfahren teilnehmen, wird der Abschlag fristgerecht abgebucht. Alle anderen Anschluss - nehmer bitten wir, ihren Abschlag in den nächsten Tagen zu überweisen. Die Höhe des 2. Abschlages ist dieselbe, wie die des 1. Abschlages vom 31. März Diesen finden Sie auf Ihrem Abrechnungs-Bescheid Die Abrechnung des Jahres 2010 erfolgt dann zusammen mit dem 1. Abschlag des Jahres 2011, am 31. März Sollten Sie noch Fragen zur Abrechnung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Pfeiffer, Zimmer 13 oder telefonisch unter Gemeindeverwaltung Bodnegg Passamt Ab 1. November 2010 gibt`s nur noch den Neuen Personalausweis Zum wird der bisherige "alte" Personalausweis durch ein völlig neu konzipiertes Dokument abgelöst. Bis zum können Sie noch den bisherigen (alten) Personalausweis für 8,-- Euro bei der Passbehörde beantragen. Hierzu einige Vorabinformationen: Die "alten" Personalausweise behalten ihre Gültigkeit. Eine Pflicht zur Erneuerung besteht nicht. Das neue Format entspricht in der Größe dem EU-Führerschein (Scheckkartengröße). Künftig werden nur biometrie-taugliche Lichtbilder Verwendung finden können (wie heute schon beim Reisepass). Die Daten werden in verschlüsselter Form auf einem Chip gespeichert, der von Behörden und besonders zertifizierten Anwendern berührungsfrei ausgelesen werden kann. Optional wird der epersonalausweis mit Fingerabdrücken versehen werden können, wodurch die Fälschungssicherheit erhöht wird. Eine Pflicht zur Speicherung der Fingerabdrücke besteht nicht. Für den Einsatz im Internet wird es die Möglichkeit geben, sich sicher elektronisch zu identifizieren (eid). Die eid ist bei Personen über 16 Jahren standardmäßig nach der Herstellung eingeschaltet, kann aber auf Antrag deaktiviert werden. Eine spätere Aktivierung/Deaktivierung ist jederzeit möglich. Hierzu übermittelt der Hersteller, die Bundesdruckerei Berlin, künftig der Antragstellerin/ dem Antragsteller eine Geheimnummer, eine Entsperrnummer und ein Sperrkennwort für den jeweiligen Personalausweis. Mit diesen Informationen kann die Ausweisinhaberin/ der Ausweisinhaber den elektronischen Identitätsnachweis sperren und entsperren lassen. Es wird möglicherweise ein sogenanntes "Starter-Kit" für den heimischen PC geben, das u.a. ein Kartenlesegerät und Software enthalten soll. Die Gebühren belaufen sich für eine 10-jährige Gültigkeit (ab 24 Jahren) auf 28,80 Euro und eine 6-jährige Gültigkeit auf 22,80 Euro. Es gibt keine Gebührenbefreiung für den 1. Antrag oder von 16- bis 18-Jährigen mehr. Wollen Firmen Zugriff auf Daten nehmen, müssen sie sich zunächst bei einer noch zu benennenden Bundesbehörde ein sogenanntes Berechtigungszertifikat besorgen. Es wird auch die Möglichkeit geben, auf dem Chip eine qualifizierte elektronische Signatur zu speichern. Diese erhalten Sie nicht bei der Passbehörde, sondern bei Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter: Ihr Passamt Bodnegg Google Street View - Widerspruchsfrist gegen die Speicherung und Veröffentlichung von Aufnahmen durch "Google Street View" - Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger beschäftigt zu Recht das Vorhaben von "Google", ihr Haus, Kfz,... bei "Google Street View" virtuell zu veröffentlichen. Dabei beabsichtigt Google zunächst die Ansichten der 20 größten Städte Deutschlands - Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal ins Internet einzustelle. Für Widersprüche, die sich auf diese Städte beziehen, ist Zeit bis zum 15. Oktober 2010, Uhr. Für das EinIegen von Widersprüchen für Abbildungen außerhalb der o.g. Städte steht das Tool auch über diesen Zeitraum hinaus zur Verfügung. Google wird über die Schließung des Tools und damit den Ablauf der Widerspruchsfrist 4 Wochen vorher öffentlich informieren. Dennoch empfiehlt es sich auch hier, unverzüglich Widerspruch einzulegen, wenn eine Veröffentlichung nicht gewünscht wird:

3 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 3 1. Vorab-Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Gebäude- und Grundstu cksansichten 1.1 Wie und wo kann ich den Vorab-Widerspruch einlegen? Sie können Ihren Vorab-Widerspruch per Post an Google Germany GmbH, betr.: Street View, ABC-Str. 19, Hamburg senden oder im Internet das von Google zur Verfu gung gestellte so genannte Online-Tool nutzen: Wie lange kann ich den Vorab-Widerspruch einlegen? Fu r Vorab-Widerspru che gegen die Abbildung von Gebäuden und Grundstu cken stellt Google ab dem 17. August 2010 ein eigenes Tool im Internet unter zur Verfu gung. Sie können den Vorab-Widerspruch einlegen, solange das Tool geöffnet ist. Google beabsichtigt, zunächst die Ansichten der 20 größten Städte Deutschlands (Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Du sseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leip - zig, Mannheim, Mu nchen, Nu rnberg, Stuttgart und Wuppertal) im Internet zu veröffentlichen. Fu r Widerspru che, die sich auf diese Städte beziehen, ist das Tool bis zum 15. Oktober 2010, 24 Uhr, geöffnet. Fu r das Einlegen von Widerspru chen fu r Abbildungen außerhalb der o.g. 20 Städte steht das Tool auch u ber diesen Zeitraum hinaus zur Verfu gung. Google wird u ber die Schließung des Tools und damit den Ablauf der Widerspruchsfrist 4 Wochen vorher öffentlich informieren. Diese Zeiträume gelten entsprechend fu r schriftliche Widerspru che. 1.3 Wie ist das Verfahren, wenn ich schriftlich Vorab-Widerspruch einlegen möchte? Sie richten Ihren schriftlichen Vorab-Widerspruch per Brief an die Google Germany GmbH und erhalten von dort eine Eingangsbestätigung. Wenn Google das Objekt, gegen dessen Veröffentlichung Sie Widerspruch eingelegt haben, eindeutig lokalisieren und identifizieren kann, wird Google Ihren Widerspruch unmittelbar umsetzen. Eine Bestätigung, dass Ihr Widerspruch umgesetzt wurde, erfolgt nicht. Wenn Ihr Widerspruch nicht ohne weiteres umgesetzt werden kann, wird sich Google wieder mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie erhalten einen Brief, in dem Sie auf die Möglichkeit der eigenen Umsetzung des Widerspruchs im Internet hingewiesen werden (siehe 1.4). Außerdem erhalten Sie ein Formular, in dem Sie nähere Angaben zu Ihrem Gebäude oder Grundstu ck machen können. Wenn Sie von dem Internet-Tool keinen Gebrauch machen wollen oder können, fu llen Sie dieses Formular aus und schicken es an Google zuru ck. Mit diesen ergänzenden Angaben sollte Google Ihr Haus identifizieren und Ihren Widerspruch umsetzen können. 1.4 Wie ist das Verfahren, wenn ich elektronisch Vorab-Widerspruch einlegen möchte? Sie gehen im Internet auf die von Google bekanntgegebene Seite des Online-Tools Innerhalb dieses Programms werden Sie auf eine Satellitenkarte gefuḧrt (diese Seite basiert auf Google Maps, es sind nicht die Street View-Bilder), auf der Sie die genaue Position Ihres Hauses oder Grundstu cks markieren mu ssen. Neben Ihrer Anschrift mu ssen Sie auch eine -Adresse angeben. Daraufhin wird Ihnen per ein Link geschickt, der auf eine Verifizierungsseite fuḧrt. Sie erhalten dann einen Brief von Google an die von Ihnen angegebene Anschrift. Dieser Brief enthält einen Verifizierungscode, den Sie auf der Verifizierungsseite eingeben. Nach erfolgter Verifizierung wird Ihr Widerspruch in Street View umgesetzt. Street View wird zunächst in den Städten Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Du sseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leip - zig, Mannheim, Mu nchen, Nu rnberg, Stuttgart und Wuppertal gestartet. Sofern Sie ein Gebäude oder Grundstu ck in einer dieser Städte unkenntlich machen lassen möchten, mu ssen Sie den Verifizierungscode spätestens 3 Wochen nach Schließung des Tools (also bis zum 5. November 2010) auf der Verifizierungsseite eingeben. Fu r alle anderen Gebiete kann der Verifizierungscode mindestens bis zum 31. Dezember 2010 eingegeben werden. 1.5 Ich habe bereits per Brief oder Fax Vorab-Widerspruch eingelegt, was passiert nun? Das Verfahren entspricht dem unter dem Punkt 1.3 beschriebenen Verfahren. Google hat zugesichert, alle bereits per Brief oder Fax eingegangenen Widerspru che vor Veröffentlichung der Bilder im Internet umzusetzen. 1.6 Ich habe bereits per Vorab-Widerspruch eingelegt, was passiert nun? Sie erhalten von Google eine Benachrichtigung, mit der Sie auf die Verfu gbarkeit des Online-Tools hingewiesen werden. Verfahren Sie anschließend wie in Punkt 1.4 beschrieben. 2. Vorab-Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Personen und Fahrzeugen 2.1 Wie und wo kann ich Vorab-Widerspruch einlegen? Wenn Sie gegen die Darstellung von Personen und Kfz u ber die Verpixelung des Gesichts und des Kennzeichens Ihres Kfz hinaus Widerspruch einlegen wollen, so mu ssen Sie dies schriftlich tun, da hierfu r kein Tool zur Verfu gung gestellt wird: Google Germany GmbH, betr.: Street View, ABC-Straße 19, Hamburg. 2.2 Wie ist das Verfahren, wenn ich schriftlich Vorab-Widerspruch einlegen möchte? Bei einem Widerspruch gegen die Abbildung von Personen oder Kfz sollten Sie möglichst genau mitteilen, wann und wo die Aufnahme stattfand, und Sie sollten die Person oder das Kfz möglichst genau beschreiben (z.b. bei Personen: auffällige Kleidung, Kinderwagen, angeleinter Hund; bei Kfz: Fahrzeugtyp und - modell, Farbe, auffällige Lackierungen oder Schäden am Auto). Google geht davon aus, dass nur in Einzelfällen und nur mit sehr präzisen und zutreffenden Angaben zu Ort und Zeit der Aufnahme und einer detaillierten Beschreibung der Person bzw. des Kfz ein Auffinden der entsprechenden Aufnahme gelingen wird. 2.3 Wie ist das Verfahren, wenn ich elektronisch Vorab-Widerspruch einlegen möchte? Ein elektronischer Vorab-Widerspruch gegen die Abbildung von Personen und Kfz ist nicht möglich. 2.4 Ich habe bereits schriftlich Vorab-Widerspruch eingelegt, was passiert nun? Google wird versuchen, den Widerspruch mit Hilfe der von Ihnen gegebenen Informationen umzusetzen. Bedauerlicherweise hat Google sich nicht bereit erklärt, Sie zu informieren, wenn dieser Versuch nicht gelingt. 2.5 Ich habe bereits per Vorab-Widerspruch eingelegt, was passiert nun? Google wird Ihnen den Eingang bestätigen und Sie um eine schriftliche Konkretisierung der Angaben bitten. 3. Was kann ich tun, wenn ich die Vorab-Widerspruchsfrist versäumt habe? Sollte die Vorab-Widerspruchsfrist bereits verstrichen sein, können Sie ihren Widerspruch auch noch nach der Veröffentlichung der Abbildungen einlegen. Dazu ist der Button Probleme melden im Dienst Google Street View (sobald dieser verfu gbar ist) anzuklicken und das Haus, Grundstu ck, die Person oder das Kfz, die unkenntlich gemacht werden sollen, zu markieren. Google hat zugesichert, dies dann zeitnah umzusetzen.

4 Seite 4 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Die GEMEINDEVERWALTUNG ist erreichbar: Telefon-Zentrale: Telefax-Nummer: gemeindeverwaltung@bodnegg.de Internet: Amt/Sachgebiet Zuständig: Durchwahl: Bürgermeister Christof Frick Sekretariat, Standesamt, Friedhofsverwaltung; Mitteilungsblatt Katrin Weber Finanzwesen Manfred Schlotter Haupt-, Ordnungsamt und Bauamt Günter Binder Gemeindekasse/ Zahlungsverkehr Andrea Pfeiffer Sonstige Gebühren Müllabfuhr/Hundesteuer, Fahrtkosten, Essenskosten (nur vormittags) Jutta Altherr Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Personalausweise, Lohnsteuerkarten Silvia Madlener Gästeamt Ortsbehörde/Rentenanträge Sozialamt Ramona Pfleghar Bauhof Magnus Pfleghar Kläranlage Rudolf Zubler 2188 Bildungszentrum Sekretariat Fr. Wiedmann Rektorin Gabriele Rückert Förderschule Rektor Rudi Grünwald Hausmeister Jürgen Gessler 0151/ Hausmeister Josef Pfender 0160/ Schwimmbad Sporthalle Feuerwehr Kommandant Franz Zwisler Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, oder nach Terminvereinbarung. Der bürgerfreundliche Dienstleistungs-Tag ist Donnerstag von Uhr bis Uhr! Wo c h e n m a r k t jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl ANGEBOTEN WERDEN: Käsereiprodukte: Obst und Gemüse: Südfrüchte: Sennerei Andreas Sinz, Scheidegg Stiftung Liebenau Familie Schäfer, Ravensburg Messer-Schleifservice Mohr, Friedrichshafen-Berg jeweils am 1. Freitag im Monat auf dem Wochenmarkt. Nächster Termin am: Freitag, 1. Oktober Geschliffen wird alles rund ums Haus: Messer aller Art (auch mit Wellenschliff), Kreis- und Brotmaschinenmesser, Scheren aller Art, Heckenscheren, Astscheren, Rasenscheren, Rosenscheren, Beile, Äxte, Sägeketten, Rasenmähmesser...

5 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 5 Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Die Mangelstube der Ge - meinde ist für jedermann geöffnet und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat; von 8.30 Uhr bis Uhr! Festhalle 25. Oktober Frau Theresia Götz, Seilerstraße 1, zum 82. Geburtstag Herrn Albert Welsch, Schmitten 6, zum 72. Geburtstag 27. Oktober Frau Maria Klas, Sattlerstraße 27, zum 80. Geburtstag 29. Oktober Frau Barbara Matheis, Tobel 8, zum 78. Geburtstag Nächster Termin: 6. Oktober 2010 Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel Hallenschwimmbad Bodnegg mit Dampfbad - Solarium Fitnessraum - Ruheraum Das Hallenbad Bodnegg ist bis voraussichtlich Anfang/Mitte November 2010 wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen! Die Öffnung des sanierten Hallenbades werden wir frühzeitig bekannt geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeindeverwaltung Bodnegg Abfallwirtschaft FLOHMARKT - ein Beitrag zur Müllvermeidung Folgende Artikel werden kostenlos abgegeben: 1 Elektrohäcksler reparaturbedürftig Tel Sportgerät Tel Computertisch 1 Relaxsessel Tel Unsere Jubilare Wir gratulieren am 01. Oktober Herrn Franz Baumann, Langacker 1, zum 79. Geburtstag 02. Oktober Herrn Albert Marquart, Rosenharz 1, zum 82. Geburtstag Herrn Alois Menner, Ahornstraße 23, zum 70. Geburtstag 03. Oktober Frau Elfriede Williamson, Im Weingarten 15, zum 72. Geburtstag 07. Oktober Frau Ludwina Martin, Buch 1, zum 78. Geburtstag Frau Christa Schäfer, Rosenharz 1, zum 76. Geburtstag Frau Helga Dern, Tulpenweg 3, zum 76. Geburtstag 10. Oktober Frau Elsbeth Heinrich, Moosstraße 30, zum 91. Geburtstag 13. Oktober Frau Hedwig Fuchs, Bruderhof 5, zum 75. Geburtstag 15. Oktober Frau Judith Hegedüs, Rosenharz 1, zum 80. Geburtstag 17. Oktober Herrn Theo Geiger, Schmidhäusen 10, zum 76. Geburtstag 18. Oktober Herrn Eugen Ruthardt, Rosenharz 1, zum 87. Geburtstag Frau Anna Fugunt, Schönberg 1, zum 71. Geburtstag 19. Oktober Frau Josefine Fuchs, Ippenried 1, zum 70. Geburtstag 1 Drucker Epson Stylus Color Flachbrettscanner HP Scanjet 3300C 1 kl. Sattel mit Steigbügel und Sattelgurt Tel Ako Heizstrahler 2 Helly Hansen Rettungswesten für Kinder kg Tel und 3-er Sofa, Leder, Farbe: Flieder Tel Eine wichtige BITTE: Bitte melden Sie der Gemeindeverwaltung, wenn Ihre Gegenstände vergeben wurden, damit diese aus der Angebots-Liste wieder gestrichen werden können. Die Artikel werden insgesamt 3 x veröffentlicht. Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie gebrauchte Gegenstände auf unserem Flohmarkt loswerden möchten, melden Sie sich bei uns unter Tel (Frau Weber). Wir werden diese Artikel im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlichen.

6 Seite 6 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Abfallwirtschaft - Terminkalender Wertstoffannahmen: Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas und sämtlichen Elektround Elektronik-Altgeräten am Samstag, 9. Oktober 2010, von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle; sie wird von Mitten im Dorf durchgeführt. Weitere Wertstoffannahmen: - Samstag, 23. Oktober in Regie des Männergesangvereins - Samstag, 06. November in Regie der Narrenzunft - Samstag, 20. November in Regie des TSV Leerung der Papiertonnen: Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus montags entleert. Es gilt folgender Abfuhrplan: Oktober: Montag, 4. Oktober November: 2. November November: 29. November Dezember: 27. Dezember Die Abfuhr erstreckt sich jeweils über zwei Tage. Die Tonnen bitte montags ab Uhr bereitstellen. Grünmüllannahme Nächste Grünmüllannahme am Samstag, 9. Oktober, von Uhr, beim Feuerwehrhaus. Weitere Annahmetermine: Mittwoch, 13. Oktober in Kerlenmoos von Uhr Samstag, 23. Oktober beim Feuerwehrhaus Mittwoch, 27. Oktober in Kerlenmoos - siehe auch Abfallkalender - Problemstoffsammlung 2010 Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg hat die Termine zur Problemstoffsammlung für 2010 festgelegt. Sie sind in dem Mitteilungsblatt vom 30. Juli, Nr. 30 veröffentlicht worden. Es kann jeder Termin in jeder Gemeinde des Landkreises in Anspruch genommen werden. In der Gemeinde Bodnegg findet die Problemstoffsammlung am Freitag, 19. November 2010 von Uhr auf dem Parkplatz bei dem Alten Bauhof, Ravensburger Straße 21, statt. Von Gewerbetreibenden sind Mengen von 15 kg bis 500 kg kostenpflichtig und zuvor anmeldepflichtig bei Fa. Remondis, Niederlassung Betzweiler-Wälde, Frau Schumacher, Tel. (07455) , Fax (07455) kerstin.schumacher@remondis.de Die Terminserie wird auch auf der Home page des Landkreises Ravensburg unter veröffentlicht. Fundamt Beim Fundamt Bodnegg wurden folgende Artikel abgegeben: Brillen lilafarbene Kinder-Brille (in der Schule liegengeblieben) silberfarbene Damen-Sonnenbrille (in der Schule liegengeblieben) schwarze Spiegel-Sonnenbrille (auf der Rathaus-Treppe gefunden) Fahrräder/Zubehör City-Roller silberne Farbe Kinderfahrrad schwarz/neongelb (zwischen Grünkraut und Bodnegg gefunden) Kleidung Mädchen-Strickmütze pink-blau Peanuts (Dorfstraße gefunden) schwarze Damen-Fleece-Jacke Größe S (Wanderweg Höhe/Schönberg gefunden) braune Kindersweatjacke (Größe 152) Spielplatz Moosstraße gefunden Schlüssel braunes Schlüsselmäppchen mit VW-Schlüssel + 2 Schlüssel (in der Schule liegengeblieben) 1 Schlüssel mit grüner Froschgesichtumhüllung und lila Karabiner blaues Schlüsselband (Deutsche Rentenversicherung) mit 1 Wink-Haus-Schlüssel Nr X Schlüsselring mit 2 Schlüsseln + weißer Anhänger 1 Schlüsselbund mit 5 Zylinderschlüsseln, (ABUS, Börkey mit eingestanzter Nr. CES) in der Tiefgarage gefunden Schmuck Kinder-Armbanduhr mit rotem Band (in der Schule liegengeblieben) goldener Ehering mit Gravur "Hans" (Felben/Sonthäusern gefunden) schwarze Sport-Herren-Armbanduhr (am Dorfbrunnen gefunden) Sonstiges 2 Handys (in der Schule liegengeblieben) 1 türkis-blauer Familien-Stockschirm (im Lerchenweg gefunden) 1 schwarzer Knirps (bei der Käse-Wein-Partnerschaft im DGH liegengeblieben) 1 dunkelbrauner Holzrosenkranz (auf dem neuen Friedhof gefunden) div. Regenschirme im Bürgersaal liegen geblieben Die Eigentümer sollen sich bitte im Rathaus, Frau Madlener, Zimmer 14 melden. Schulnachrichten Aus alt mach neu Schüler verwerten Schulbänke Da freute sich Siegbert Groß sichtlich! Der Leiter der Gemeindebücherei ist um eine kleine, aber wichtige Hilfe reicher, denn er kann nun seine Bücher in den Regalen der Bücherei unfallfrei aufstellen. Was steckt dahinter? Immer wieder fallen bei so großen Schulen wie dem BZ Bodnegg durch Sanierung oder Aus-

7 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 7 tausch alte Schulmöbel an. Diese werden in der Regel entsorgt. Schüler der Klassen 8 nutzten nun unter Anleitung ihrer Lehrer Günter Both und Uli Augustin die Gelegenheit, das Holz alter Schulbänke wieder zu verwerten. Christian Dürrenberger von der 8a gibt zwar unumwunden zu, dass es ihm riesig Spaß gemacht hatte, die alten Schulbänke in ihre Einzelteile zu zerlegen, aber andererseits fanden er und seine Mitschüler, dass so manches Stück doch noch zu verwerten sei. Nun also frisch ans Werk, und aus den Platten, die früher als Buchablage unter der Schreibplatte dienten, etwas herstellen, das einen Sinn hat. Zunächst wurden die Platten gereinigt und sauber abgeschliffen. Danach entstanden genau abgemessene kleinere Stücke, die schließlich mit einer Verzapfung versehen im rechten Winkel zusammengebaut wurden. Fertig waren die Bücherstützen. Fein säuberlich wurden die Arbeitsflächen und Kanten geschliffen und lackiert, so dass die Bücherstützen ihren Dienst antreten konnten. Siegbert Groß bedankte sich bei Ingrid Roth und Christian Dürrenberger von der 8a herzlich für die Unterstützung und für die Kostenersparnis. Beide hatte er stellvertretend für alle beteiligten Schüler zu einem Fototermin in die Bücherei eingeladen. Wir freuen uns sehr über die 24 Bücherstützen, die ihr für die Bücherei gefertigt habt, sagte Groß, der zugleich anerkannte, dass die Arbeit der Schüler in den Werkunterrichten auch ein Zeichen des guten Verständnisses zwischen ihm und den Werklehrern sei. Davon profitiere nun die Bücherei. Groß versprach, dass er bei passenden Ideen wieder an die Werklehrer herantreten werde. Text und Fotos: (stb) Informationen für Familien Betreuung für 2 Kinder in Bodnegg gesucht Familie mit 2 Kindern, 2 und 6 Jahre alt, sucht eine Tagesmutter/Kinderfrau, die in den Haushalt kommt. Die Betreuungszeiten sind Dienstag und Donnerstag Uhr und samstags. Interessierte BewerberInnen wenden sich gerne an die Tagesmüttervermittlungsstelle Ravensburg. Weitere Informationen erhalten Sie über: Tagesmüttervermittlungsstelle Schussental Andrea Siemens Tel.: 0751/ , Zentrale: 0751/ tagesmuettervermittlung-rv@caritas-bodensee-oberschwaben Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Ein Angebot der Caritas-Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit dem Landratsamt Ravensburg, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Umweltthemen Ingrid Roth und Christian Dürrenberger präsentieren Vorher und Nachher. Aus alten Schulbänken entstanden Bücherstützen für die Gemeindebücherei. BI MOBILFUNK BODNEGG INFORMIERT Rechtskräftiges Urteil über Gesundheitsschäden durch Schnurlostelefone und Handys Das Oberlandesgericht in Brescia (Norditalien) hat durch ein nun endgültig rechtskräftiges Urteil einen ursächlichen Zusammenhang bestätigt: Der Gehirntumor eines Angestellten der INAIL (Nationales Institut für die Versicherung gegen Arbeitsunfälle) ist auf sein geschäftlich bedingtes stundenlanges Telefonieren mit einem Schnurlostelefon (DECT) bzw. Handy zurückzuführen. Das Urteil ist auch deshalb bahnbrechend, weil die Richter industriefinanzierte Gutachten als nicht glaubwürdig ausgeschlossen und sich nur auf industrieunabhängige stützten. Dem Kläger wird jetzt aufgrund seines "Handy-Schadens" eine 80-prozentige Invaliditätsrente ausbezahlt, des Weiteren muß der Arbeitgeber "INAIL" die Gerichtskosten aller Instanzen tragen. Sehr von Bedeutung ist auch: Es ist ein Gerichtsurteil innerhalb der EU! Das Urteil ermöglicht nun den Beschäftigten in Italien, am Arbeitsplatz schnurgebundene Telefone zu verlangen, bzw. den Arbeitgeber darauf hinzuweisen, dass er bei angeordneter Nutzung von Drahtlostelefonen voll haftbar für Folgeschäden ist. (Urteil Nr. 614/09, Cron.N.2659, R.Gen.N.361/08, Brescia , hinterlegt bei der Kanzlei des Berufungsgerichtes Brescia, den 22. Dezember 2009) Siegbert Groß freut sich über 24 neue, langlebige Bücherstützen für die Gemeindebücherei und bedankte sich bei den Schülern, mit der Bitte, seinen Dank auch an die übrigen beteiligten Schüler weiterzugeben.

8 Seite 8 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seniorennachrichten Seniorenprogramm Termine im Monat September / Oktober 2010 Dienstag, 19. Oktober 2010 um Uhr Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh, ist Schweinespeck Schlachtfest im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses mit Einlagen des Frauenbunds ( Schweinetango ) sowie von Peter Beck ( Schlachten anno dazumal ) u. a. m.; zum Abschluss serviert Franz Fischer eine deftige Schlachtplatte. Radler Gruppe ist wieder AKTIV!! Radlerfans sind jederzeit willkommen Donnerstag, 07. Oktober 2010 ohne Verladen Donnerstag, 21. Oktober 2010 ohne Verladen Treffpunkt um Uhr beim Parkplatz am Sportplatz Strecke ca. 25 km Info G. Wild, Tel Senioren-Gymnastik Jeden Mittwoch Uhr im Bürgersaal/Dorfgemeinschaftshaus Leitung: Maria Oberhofer Mittendrin im Haus der Mitte in Grünkraut Betreuungsgruppe für ältere Menschen auch für unsere Gemeinden Bodnegg und Schlier Jeden Donnerstag von Uhr Kaffee, Singen, Spiel, Gymnastik unter Leitung von Annegret Schindler Information und Anmeldung telefonisch bei der Sozialstation St. Martin, Tel / 855 Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. (0180) Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. (01805) EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochentagen ab Uhr neu!! an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu Apotheken-Notdienst Samstag, Apotheke am Frauentor, Ravensburg, Schussenstraße 3 Waldburger Apotheke, Waldburg, Hauptstraße 34 Sonntag, Marienapotheke, Bergatreute, Ravensburger Straße 5 Welfenapotheke, Weingarten, Boschstraße 12 Engelapotheke, Ravensburg, Kirchstraße 3 (dienstbereit von Uhr) Kurapotheke, Bad Waldsee, Hochstatt 3 (dienstbereit von Uhr) Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, / Sonntag, Dr. M. und Dr. S.-Y. Mihaljevic, Tel.: Telefonische Anmeldung erforderlich ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Bereitschaftsdienste Notfall-Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 medizinische Notfälle 112 Giftnotruf (0761) EnBW (0800) EC-Kartensperrung Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte: Malteser Hilfsdienst, Tel. (0751) Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite Rund um die Uhr Tel. (07529) Pflegedienst Medias: (rund um die Uhr) Tel. (07520) 5353 Hospizdienst Vorallgäu für Bodnegg: Anita Rupp, Tel Nachbarschaftshilfe Maria Legner, Telefon ZUHAUSE LEBEN Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung Tel. (0751)

9 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 9 FÜREINANDER - MITEINANDER Sie brauchen Hilfe? Sie bieten Hilfe an? Melden Sie sich bei uns, wir vermitteln weiter!! Sie erreichen uns über: O. Rupp Tel H. Schönsee Tel Fax (0751) Elmar.Kuhn@drs.de Harald Mielich, Diakon Rathausstr. 12, Schlier, Tel. (07529) 854, Fax (07529) Harald.Mielich@drs.de Sie haben Fragen, Sorgen, Anregungen? Unser Pastoralteam ist zu folgenden Sprechzeiten für Sie da: Pfarrer Michael Stork Urlaub bis 11. Oktober 2010 Elmar Kuhn am Dienstag, 9.00 bis Uhr in Grünkraut Harald Mielich am Mittwoch, bis Uhr in Schlier... und jederzeit nach Vereinbarung! Büchereinachrichten Öffentliche Gemeindebücherei Katholische öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Die Bücherei ist geöffnet SONNTAGS im Anschluss an den Gottesdienst (siehe aktuelle Kirchliche Nachrichten), etwa 1 1 /2 Stunden - längstens bis Uhr. Wenn kein Gottesdienst stattfindet von bis Uhr. KERNZEIT ist auf jeden Fall die Zeit von bis Uhr, das heißt, die Bücherei ist in dieser Zeit auf jeden Fall geöffnet. AN SCHULTAGEN Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Unser Telefon während den Öffnungszeiten: / Änderungen wegen schulischer Notwendigkeiten und an Feiertagen vorbehalten. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus, Bodnegg Katholisches Pfarramt Tel. (07520) 2145 Ingrid Pichotta, Fax (07520) 1433 Pfarrweg 15, Bodnegg StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Bürozeiten: Montag Mittwoch Freitag Unser Pastoral-Team Pfarrer Michael Stork, Pfarrweg 15, Bodnegg, Telefon (07520) 2145, Fax (07520) 1433, StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Elmar Kuhn, Gemeindereferent Kirchweg 19, Grünkraut, Tel. (0751) , Uhr Uhr Uhr Kath. Kirchenpflege: Werner Senser, Tel. (07520) Fax (07520) werner.senser@t-online.de Pfarrbüro Grünkraut: Ingrid Pichotta Tel. (0751) Fax (0751) StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbüro Schlier: Anita Friedrich Tel. (07529) 854 Fax (07529) StMartin.Schlier@drs.de Spendenkonto für die Kirche: Kath. Kirchenpflege Bodnegg Konto-Nr bei Raiffeisenbank Vorallgäu Bankleitzahl: Allen Spendern schon im Voraus ein herzliches Vergeltʼs Gott! Herr Pfarrer Stork ist vom 14. September bis 11. Oktober 2010 im Urlaub. In dieser Zeit wird Herr Pfarrer Paul Edayakondattu die Vertretung übernehmen. Dienstag, 5. Oktober 2010, um Uhr, öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Bodnegg im Gemeinderaum St. Martinus. Liebe Kirchengemeinde, wir feiern dieses Jahr am 3. Oktober das Erntedankfest. Wir bitten Sie wieder um Gaben für den Erntedank-Altar. Ihre Gaben können Sie am Donnerstag, 30. September, in der Pfarrkirche Bodnegg abgeben. Allen Spendern im Voraus herzlichen Dank! Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Sonntag 3. Oktober - Erntedank Treffpunkt ist um 8.45 Uhr in der Kirche, dort beginnen wir gemeinsam. Anschließend gehen wir in das Pfarrhaus um Erntedank zu feiern. Jedes Kind ist eingeladen dazu eine Frucht mitzubringen. Es grüßt das Kindergottesdienstteam

10 Seite 10 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Unterankenreute Gottesdienstordnung vom bis BODNEGG GRÜNKRAUT SCHLIER UNTERANKENREUTE Samstag, Uhr Eucharistiefeier Heilige Schutzengel mit dem Kirchenchor anschl. Minibrotverkauf durch KAB/VKL Sonntag, Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.45 Uhr Rosenkranz 27. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Einsingen Uhr Eucharistiefeier L1: Hab 1,2-3; 2,2-4 Lied des Monats EH 257 mit Kirchenchor L2: 2 Tim 1, Uhr Eucharistiefeier anschl. Minibrotverkauf Ev: Lk 17, Uhr Kindergottesdienst durch KAB/VKL Erntedankfest Beginn in der Pfarrkirche Uhr Kindergottesdienst Ewald Uhr Rosenkranz Oberwagenbach Uhr Taufe Montag, Uhr Laudes Hl. Franz v. Assisi Dienstag, Uhr Schülermesse und für die Gemeinde Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistiefeier Hl. Bruno Donnerstag, Uhr Rosenkranz Gebet um geist Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Gebet für Kranke Unserer Lieben Frau vom liche Berufe im Kolpingheim Uhr Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, Uhr Schülergottesdienst Uhr Eucharistiefeier (JT Eugen Wiedmann, JT Josef Schuler, Messe Anna Schuler) Samstag, Uhr Eucharistiefeier Hl. Dionysius, hl. Johannes Leonardi Sonntag, Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Rosenkranz 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier L1: 2 Kön 5,14-17 mitgestaltet vom Kinderchor L2: 2 Tim 2, Uhr Taufe: Julius Müller, Ev: Lk 17,11-19 Hanna Sophie Rundel, Viktor Noel Pascal Maier, Niklas Spieler, alle Bodnegg Rosenkranz Oberwagenbach Gottesdienste in St. Theresia Rosenharz Sonntag, Uhr Messfeier

11 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 11 Vermissen Sie Ihr Familien-Stammbuch? Im Pfarrbüro liegen einige zur Abholung bereit! Abholung bitte zu den üblichen Bürozeiten. Freitag, 01. Oktober Uhr Schülergottesdienst Jamie-Ann Baiz, Myriam Wissussek, Jonas Bröhm, Luisa Mayer Uhr Eucharistiefeier Dominik Buchmann, Luis Pfender, Julian Nester, Peter-Lukas Gebert, Rebekka Gebert, Natascha Gessler L.: Günther Hartmann Sonntag, 03. Oktober Uhr Eucharistiefeier Rebekka Schorr, Carla Sauter, Selina Grießer, Alice Pfender, Emely Heister, Silvio Röttgers L.: Pamela Haunsberger Freitag, 08. Oktober Uhr Schülergottesdienst Isabell Rudhart, Irena Toschka, Jamie-Ann Baiz, Myriam Wissussek Uhr Eucharistiefeier Carolin Heine, Julia Heister, Fabienna Kuna, Vera Peuker, Nadja Fellinger, Nicole Lipp L.: Inge Hügle Sonntag, 10. Oktober Uhr Eucharistiefeier Jonas Bröhm, Luisa Mayer, Simon Pfender, Christoph Buchmann, Philipp Schupp, Dennis Rischka L.: Elisabeth Peschel-Binetsch Uhr Taufe Timothy Kramer, Marius Leuthold, Dominik Götz, Julian Nester Liebe Minis, endlich ist es so weit. Der lang ersehnte Miniausflug findet statt. Am Samstag, den 16. Oktober, um 8.00 Uhr, treffen wir uns am Parkplatz an der Sporthalle, von wo aus wir mit Fahrgemeinschaften nach Ravensburg zum Bahnhof fahren werden, von dort geht es dann mit dem Zug weiter nach Stuttgart in die Wilhelma. Dort werden wir einen Tag mit hoffentlich gutem Wetter, viel Aktion, Spiel und Spaß verbringen. Dass dem ganzen Superausflug nichts mehr im Wege steht, solltest du dich bis spätestens 8. Oktober anmelden. Die Anmeldung hierzu hast du bereits oder wirst du in einem Breif erhalten. Falls du noch Fragen hast melde dich einfach bei Carolin (Tel: 2243), Vera (Tel:923065), Yvonne (Tel: 2806). Bauprojekt für die St. Josefskirche, Prasanthagiri in Kerala/Indien Liebe Mitchristen! Seit dem 10. September versieht Pfr. Paul Edayakondattu in unserer Seelsorgeeinheit mit großer Sorgfalt zum 2. Mal die Ferienvertretung. Wir danken ihm ganz herzlich für seinen Einsatz und seine Arbeit. Vielleicht hatten Sie schon Gelegenheit, Pfr. Paul bei einem kurzen Gespräch kennenzulernen und sich von seinem offenen und freundlichen Wesen und seinen guten Deutschkenntnissen zu überzeugen? Pfr. Paul wird uns am 10. Oktober 2010 wieder verlassen und nach Indien in seine Gemeinde zurückkehren. Das Pfarr- und Gemeindehaus der Gemeinde von Pfr. Paul ist dank Ihrer großzügigen Spenden schon ziemlich weit fortgeschritten, wie uns die Bilder im Aushang unserer Pfarrkirchen zeigen, sodass jetzt der Kirchenbau selber auch in Angriff genommen werden kann. Er und seine Gemeindemitglieder freuen sich über jede (noch so kleine oder auch große) finanzielle Hilfe. Jede Spende aus unseren Gemeinden wird sie bei ihrem Vorhaben anspornen und ist für sie ein wertvolles Zeichen unserer Solidarität und Verbundenheit in der weltweiten Gemeinschaft unserer Katholischen Kirche. Wenn Sie Pfr. Paul und seine Gemeinde unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf das Konto der Kath. Kirchenpflege mit dem Kennwort St. Joseph/Indien Konto Nr bei Raiba Vorallgäu BLZ überweisen oder auch persönlich in den Pfarrbüros abgeben. (Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, muss Ihre Spende bitte über das Pfarr - amt geleitet werden.) Im Voraus sage ich allen Spendern ein herzliches Vergeltʼs Gott! und grüße Sie dankbar, Ihr Pfarrer Michael Stork Dienst der Blumenschmückerinnen (Pfarrkirche) Montag Frau Kapler Tel Frau Spinnenhirn Tel Montag, Frau Buchmann Tel Frau Schönsee Tel Geldspenden für Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche nehmen wir jederzeit gerne entgegen, im Opferstock Blumenkasse am Marienaltar. Vergeltʼs Gott! Probetermine unserer Chöre: Scholaprobe am Montag in G 9 (Grundschule) um Uhr Kirchenchorprobe am Donnerstag, in G 9 (Grundschule) um Uhr Kinderchor am Dienstag, in G 9 (Grundschule) von Uhr für die Kinder von 5-7 Jahren, von Uhr bis Uhr für 8-13 Jahren, von Uhr bis Uhr bis zur 7. Klasse In allen Chören sind neue Mitglieder herzlich willkommen!

12 Seite 12 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Großraumtruck (40-tonner LKW) eingebaut und unterwegs von Ort zu Ort. Die Ausstellung ermöglicht am Beispiel eines Jungen aus Südafrika und eines Mädchens aus Uganda einen Einblick in die Lebenswelt junger Afrikaner, der mit den Folgen von HIV/Aids konfrontiert, aber auch Wege aufzeigt, wie man der Krankheit entgegen treten kann. Im Aids-Truck erfährt man viel über Hilfsprojekte, Präventionsarbeit und die Begleitung von Aids-Kranken und ihren Angehörigen. Sie werden herausgefordert, sich mit Fragen der eigenen Sexualität und des persönlichen Schutzes vor Aids auseinander zu setzen. Gleichzeitig werden Möglichkeiten der Solidarität mit Aids-Kranken, -Waisen und gefährdeten Kindern und Jugendlichen vorgestellt, wie wir Schutzengel für Aids-Waisen werden können. Programm Am Samstag, den 2. Oktober ist der Truck von Uhr für alle interessierten Jugendlichen und Erwachsene offen. Am Freitag, den 1. Oktober ist der Truck von den Schulen und Firmgruppen belegt, desgleichen am Samstagmorgen bis 11 Uhr. Zu Fragen für noch offene Gruppenkapazitäten wenden Sie sich bitte an die untere Kontaktnummer. Parkplatz und Schule der GHS Waldburg: Oktober: Uhr MISSIO-AIDS-Truck belegt von Schulen und Firmgruppen Oktober: Uhr MISSIO-AIDS-Truck belegt von Gruppen Oktober: Uhr MISSIO-AIDS-Truck offen für Jugendliche ab 13 und Erwachsene Katholisches Gemeindehaus in Waldburg: - 1. Oktober: Uhr: Allgemeine Infoveranstaltung zu HIV/ AIDS und zu Hilfsprojekten in den Ländern Uganda und Südafrika. Einen lieben Gruss vom Vorbereitungsteam der Jugendausschüsse der Gemeinden Hannober-Vogt-Waldburg allen Jugendlichen und Erwachsenen. Kontaktinfo: Andreas Preiser (07529 / ) Das wünsche ich sehr, dass immer einer bei dir wär der lacht und spricht Fürchte dich nicht Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Bodnegg am Samstag, 16. Oktober, um Uhr. Es singt der ökumenische Chor, mitgestaltet durch den Hospizdienst Vorallgäu. MISSIO-AIDS-Truck Eine multimediale und erlebnisorientierte Ausstellung Der MISSIO-AIDS-Truck wird am 1. und 2. Oktober in Waldburg sein. Er wird auf dem Parkplatz der GHS Waldburg stehen. Mit vier Begleitpersonen von MISSIO wird ein tolles Rahmenprogramm für alle Interessierten rund ums Thema AIDS mit Hintergrundinfos zu den sehr stark betroffenen Ländern Uganda und Südafrika geboten. Mit dabei sind ab der 8. Klasse die GHS Vogt, GHS Waldburg und das Schulzentrum Bodnegg. Was will die Ausstellung? Der Aids-Truck ist eine neue Form von Ausstellung: multimedialund erlebnisorientiert gestaltet für jung und alt, in einen Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Für das Erntedankfest am 3. Oktober bitten wir um Erntegaben: Blumen, Früchte, Lebensmittel, auch verpackte Waren usw. Nach dem Erntedankfest geben wir die Gaben an das Behindertenheim Arche in Ravensburg weiter. Dort sind die Gaben sehr willkommen. Abgabe der Erntedankwaren: Samstag, 2. Oktober, vormittags, in der Kirche, ab 9.00 Uhr. Sonntag, 3. Oktober Sonntag nach Trinitatis und Erntedankfest Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Ps 145, Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Bürkle mit Verabschiedung der ehemaligen Kinderkirche-Mitarbeiterinnen Das Opfer ist für das evangelische Bauernwerk bestimmt. Es liegt eine ständige Auslage von Eine-Welt-Artikeln zum Verkauf bereit. Mittwoch, 6. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Atzenweiler

13 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite Uhr Ökumenischer Chor (ÖPC) Probe jeden Mittwoch im Pfarrstadel Grünkraut Leitung: Lib Briscoe Neue Leute sind jederzeit willkommen! Vorankündigung Freitag, 8. Oktober Uhr Männertreff Filmabend bei Norbert Wie im Himmel Sonntag, 10. Oktober Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Brennecke Evangelisches Pfarramt Atzenweiler Atzenweiler 2, Grünkraut Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon (0751) Sprechzeiten nach Vereinbarung Bürozeiten Christine Jehle: Dienstag und Mittwoch, jeweils von Uhr. Samstag, 13. November 2010 Bändel nähen Wir haben ganz viele Stoffreste erhalten daraus möchten wir neue Bändel für den Umzugsweg nähen. Uhrzeit erfahrt ihr am Häsapell. Viele helfende Hände finden ein schnelles Ende! In diesem Sinne werden noch fleißige SchneiderInnen benötigt! 20. November 2010 Weihnachtsmarkt Bodnegg Org. NZB Stand Nathalie Schupp (Tel / oder 0160/ ) Arbeitseinsatz: 1. Schicht: Aufbauen/Vorbereitung: ab 7.00 Uhr 2. Schicht: Uhr Uhr 3. Schicht: Uhr Uhr (mit anschl. Aufräumen) Wir werden wieder unsere leckere Brotfresser-Seelen machen. Über Helfer freue ich mich sehr, bitte bei mir melden! Herzlichen Dank vorab. 11. Dezember 2010 Nikolausfeier Nathalie Schupp Pressewart Vereinsnachrichten Narrenzunft Bodnegg e.v. Burnegger Brotfresser Häsapell 2010/2011 Am 1. Oktober 2010 findet der diesjährige Häsapell und auch die Leihhäsausgabe im Zeitraum vom Uhr in den Räumlichkeiten unter der Sporthalle statt. Bitte bringt euer komplettes Häs (Hut, Strümpfe, Spitzenhosen, Gürtel, Sack/Korb, Schuhe und Handschuhe) sowie eure Masken mit. Schnupper- und Probespringer sind uns jederzeit herzlich willkommen! Erleben Sie die Fasnet 2011 mitten drin statt nur dabei! Erleben Sie Brauchtumspflege vom Maskenbacken bis Fasnetsvergraben! Die Narrenzunft Burnegger Brotfresser freut sich auf dich/euch! Bei Interesse oder Fragen: Sylvia Uber, Zunftmeisterin Tel: 07563/ Oktober 2010 Jahresausflug Treffpunkt: Parkplatz an der SPORTHALLE Abfahrt: 8.30 Uhr, mit dem Bus Ziel: Museumsdorf Kürnbach / Ailinger Mühle vom Korn zum Kuchen Die Führung im Museumsdorf ( de) beginnt um Uhr. Gemeinsames Mittaggessen Kaffee & Kuchen in der Ailinger Mühle Uhr Abschluss im Scharfen Eck Tobel. 25. Oktober 2010 Umzugsplanung Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, um Uhr ins Gasthaus Nußbaumer zu kommen gemeinsam wollen wir die Umzugsziele für 2011 planen. 11. November 2010 Fasnetsauftakt um Uhr Brunneputzete am Dorfbrunnen (wer Lust und Zeit hat, wir treffen uns um Uhr am Brunnen.) ab Uhr Fasnetsauftakt im Gasthaus Nußbaumer mit Laufbändelausgabe Skifreunde Bodnegg Stepaerobic/Skigymnastik Ab Mittwoch, dem , beginnen wieder Stepaerobic und Skigymnastik. Wie bisher beginnt die Stepaerobic um Uhr, die Skigym nastik um Uhr. Beides findet in der Sporthalle Bodnegg statt. Karolin Moller freut sich beim Step auf viele Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Für sie kostet die Teilnahme für den ganzen Kurs bis 6 Wochen vor den Osterferien 30. Da für jede Stunde eine neue Choreoraphie gemacht wird, ist ein Einstieg jederzeit möglich. In der Skigymnastik würden Karolin Moller und Manne Rädler ebenfalls gerne viele Sportbegeisterte begrüßen. Die Skifreunde bedanken sich bei Susanne Haag für ihren Einsatz beim Lauftreff. Lauftreff und Nordic-Walking-Treff enden mit der Zeitumstellung. Dieter Franke Schützenclub Hubertus Bodnegg 1914 e.v. Preis- und Königsschießen Auch in diesem Jahr findet das Preis- und Königsschießen statt. Das Preisschießen wird ausgetragen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole und Kleinkaliber liegend. Die Ehrenscheiben sowie die Schützenkönigswürde werden mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole ermittelt. Geschossen werden kann zu folgenden Terminen: Sonntag, 3. Oktober von bis Uhr Dienstag, 5. Oktober von bis Uhr Mittwoch, 6. Oktober von bis Uhr beim Damenschießen Donnerstag, 7. Oktober von bis Uhr Sonntag, 10. Oktober von bis Uhr Alle Schützen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Ursula Fecker (stellv. Sportleiterin) Die Kreisschützenkönigin 2010 kommt aus Bodnegg-Landstraß Nachdem in den letzten drei Jahren (2008 Anton Kohr, 2009 Edwin Fuchs, 2009 Willi Pfleghar) der Titel des Kreisluftpistolenschützenkönigs nach Bodnegg ging, errang in diesem Jahr unsere Susanne Wäscher mit dem Luftgewehr den Titel der Kreisschützenkönigin. Mit einem 166,7 Teiler verwies sie sämtliche weibliche Schützen auf die weiteren Plätze.

14 Seite 14 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen Luftgewehr Schützen-/Damenklasse 7. Platz Edmund Heine, Max Waggershauser, Brigitte Dimmler 269,0 Teiler 14. Platz Susanne Wäscher, Erika Baumann, Philipp Burtscher 336,5 Teiler Luftpistole Jugend 1. Platz Magnus Waggershauser, Lukas Glauner, Gregor Fuchs1188,3 Teiler Luftpistole Schützen-/Damenklasse 2. Platz Johann Waggershauser, Joachim Schupp, Erwin Egger 448,8 Teiler 3. Platz Fabian Keßel, Melanie Wochner-Müller, Markus Lux 840,6 Teiler 3. Teil - Preisschießen Hier werden alle Schützen ob jung oder alt, ob Luftpistole oder Luftgewehr zusammengeworfen, wobei die Luftpistolenschützen benachteiligt sind, da es wesentlich schwieriger ist mit der Luftpistole einen guten Teiler zu erzielen als mit dem Luftgewehr. 3. Platz Hannes Geray (Luftpistole) 15,9 Teiler 19. Platz Melanie Wochner-Müller (Luftpistole) 45,4 Teiler Bei der Siegerehrung am letzten Freitag hat sich dann eine Abordnung der Bodnegger Schützen nicht nehmen lassen auf die neue Kreisschützenkönigin anzustoßen. hinten von links: Hannes Geray, Ihre Majestät Kreisschützenkönigin Susanne Wäscher, Magnus Waggershauser, vorne: Fabian Keßel Der Kreispokal, der seit Jahren in Berg stattfindet ist in drei Bereiche aufgeteilt. Die ersten 10 Schuss betreffen die Mannschaftswertung, für die weiteren Serien (bis zu drei), wobei eine Serie 10 Schuss um - fasst, wird im Einzel um Geldpreise geschossen. Gezählt wird jeweils nur der beste Schuss von jedem (vergleichbar mit unserer alljährlichen Dorfmeisterschaft in Bodnegg). Außerdem bekommt jeder Teilnehmer eine Königsscheibe auf die einmalig geschossen wird. Hier die Ergebnisse der Bodnegger: 1. Teil - Königsschießen Luftgewehr Schützenkönigin 1. Platz Susanne Wäscher 166,3 Teiler (Kreisschützenkönigin Platz Hilde Bentele 375,0 Teiler 9. Platz Melanie Wochner-Müller 533,2 Teiler Luftgewehr Schützenkönig Jugendklasse 18. Platz Philipp Burtscher 680,3 Teiler 19. Platz Lukas Glauner 696,3 Teiler Luftpistolen Schützenkönig Allgemeine Klasse 8. Platz Christof Bentele 713,5 Teiler Damit ist er der beste jugendliche Schütze in der Luftpistolenklasse, das heißt er wäre (wenn es diesen Titel geben würde) Jugendluftpistolenkreisschützenkönig! 11. Platz Martha Nessler 746,5 Teiler 15. Platz Hannes Geray 890,3 Teiler 19. Platz Joshua Schlecker 936,0 Teiler 2. Teil - Mannschaftswertung Luftgewehr Jugend 5. Platz Lukas Glauner, Tobias Kuna, Michael Baumann 586,7 Teiler Herzlichen Glückwunsch zu den zum Teil tollen Ergebnissen und weiterhin Gut Schuss. Ursula Fecker (stellv. Sportleiterin) TSV Bodnegg Abteilung Fußball Sportfreunde Friedrichshafen TSV Bodnegg 0:2 Reserve 0:2 Bodnegg konnte auf schwer zu spielendem Kunstrasen ein 6- Punkte-Wochenende mit nach Hause bringen. Das Spiel war sehr zerfahren, denn durch den Kunstrasen wurde jeder Ball, der nicht in den Fuß gespielt wurde ungemein schnell und fast nicht mehr zu erreichen. Aber nach 25 Minuten wurde eine tolle Kombination zum 1:0 verwertet. Ein hervorragender Pass zwischen zwei Abwehrspielern hindurch konnte Joe Wangsangklang sicher abschließen. Danach folgte wieder das gleiche Bild, des zerfahrenen Spiels, doch Bodnegg hatte nun mehr vom Spiel und mehr Ballbesitz. In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Bodnegg bekam gute Konterchancen, doch die Verwertung der Chancen ließ zu wünschen übrig. Erst Thomas Schupp konnte die mitgereisten Bodnegger Anhänger beruhigen, denn er erzielte das 2:0. Ein wunderschöner Treffer von links außen in die rechte Triangel.

15 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 15 Fazit: Es war kein schönes Spiel was in Friedrichshafen gespielt wurde, doch es war aus Bodnegger Sicht sehr effektiv und man konnte nach langer Zeit mal wieder zu Null spielen. Vorschau: Freitag, TSV Bodnegg SV Weissenau Uhr TSV Bodnegg Abteilung Tischtennis Nächste Spiele: Donnerstag 30. September Uhr TTC Wangen VI - TSV Herren II Samstag 2. Oktober Uhr: TSV Jugend - SG Aulendorf II SV Bergatreute IV - TSV Jugend II In der letzten Saison landeten alle Bodnegger Mannschaften in ihren Ligen auf einem Abstiegsplatz. In der kommenden Saison sind die Voraussetzungen in den niederen Klassen wesentlich günstiger, sodass die "Prügelknabenzeit" vorbei sein sollte und das eine oder andere Bodnegger Team auch "Vorne" mitmischen kann. Aikido-Gruppe Rosenharz 20 Jahre Aikido Anlässlich unseres Jubiläums laden wir alle Interessenten ein, mit uns am Samstag, 09. Oktober in der Mehrzweckhalle Rosenharz zu feiern: 18:00 Uhr: Filme und Bilder der Aikido-Gruppe 18:30 Uhr: Vortrag mit Winfried Wagner: Friedens- und Lebenskunst im Aikido Für Essen und Getränke ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich Anmeldung: Heinz Fikar * 07542/7017* heinzfikar@vr-web.de Ortsverband Bodnegg informiert: BEM vor Kündigung erforderlich Arbeitnehmer, die länger oder wiederholt krank sind, können nicht ohne Weiteres gekündigt werden. Die Arbeitgeber müssen ihnen zunächst das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten. Hierbei muss der Arbeitgeber die Initiative ergreifen. Dies stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Entscheidung 2 AZR 198/09 klar. Das Gesetz schreibe dem Arbeitgeber zwar nicht vor, wie er das Verfahren gestalte und welche Vorschläge er dem länger oder häufig erkrankten Beschäftigten unterbreiten solle. Vielmehr komme es darauf an, dass die Präventionsvorschrift des Paragrafen 84 Absatz 2 Neuntes Sozialgesetzbuch (SGB IX) beachtet und den Beteiligten Vorschläge zur Lösung der krankheitsbedingten Fehlzeitenproblematik gemacht würden. Über das BEM informiert der VdK Baden-Württemberg Behindertenvertreter und Betriebsräte alljährlich auf seiner landesweiten Vertrauensleuteschulung. Sie findet stets Anfang Juli in der Heilbronner Harmonie statt. Berichte und Fotos der Veranstaltung 2010 gibt es unter Werden Sie jetzt Mitglied im Sozialverband. Beitrittserklärungen erhalten Sie bei Gebhard Hirscher. Ortsverband Bodnegg, Tel / vdk@kerlenmoos.de VdK Ravensburg Zeppelinstraße 15 Tel. 0751/ Info: Beratungstermine immer Dienstag von Uhr oder nach Vereinbarung. Die Gemeinde Schlier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft für den offenen Jugendtreff in Wetzisreute auf Basis eines Mini-Jobs (ca. 5 7 Wochenstunden). Unser Jugendtreff JUCA in Wetzisreute ist ein offener Treffpunkt für alle Jugendlichen der Gemeinde Schlier. Der Jugendtreff liegt im Bereich der Sportanlage Wetzisreute. Neben dem Jugendhaus befinden sich eine Skateanlage, ein Beachvolleyballfeld und ein Streetbasketballplatz. Aufgabe der Betreuungskraft ist es, den Jugendtreff als Ansprechpartner für die Jugendlichen und die Verwaltung zu begleiten. Hierzu gehören die Anwesenheit während der Öffnungszeiten, Organisation des Betriebes in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Jugendlichen und der Verwaltung, regelmäßige Besprechungen mit der Verwaltung und ein jährlicher Bericht für den Gemeinderat. Wir wünschen uns eine Person, die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen hat. Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 8. Oktober 2010 beim Bürgermeisteramt Schlier, Rathausstraße 10, Schlier. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Hausmann unter der Telefonnummer (07529) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Gemeinde Schlier finden Sie im Internet unter BEGEGNUNGS STÄTTE FÜR FRAUEN Was sonst noch interessiert Gemeinde Schlier LANDKREIS RAVENSBURG Begegnungsstätte für Frauen Amtzell Unser Programm im Oktober: Folgende Programmpunkte werden verschoben: Weinprobe Welcher Wein schmeckt wozu? Aus welcher Traube und welchem Anbaugebiet stammt er? Wir laden Sie ein zu einer Weinprobe in gemütlicher Runde. Ein Weinspezialist stellt Ihnen erlesene, anspruchsvolle, aber auch Bio-Weine für eine gesellige Runde oder zu einem Essen vor. Genießen Sie mit uns diesen informativen Abend. Termin: wird neu bekannt gegeben! Uhr - ca Uhr Ort: Schloss Amtzell, Syrgensteinsaal Leitung: E. Böhringer, Riegel-Weine Gebühr: 25,00 (incl. Verkost. und Snacks) Anmeldung: Rosie Mager, Tel. (07522) Kursnr.: 002 COMPUTER - WORKSHOP - für Fortsetzerinnen des Anfängerkurses - Auf Wunsch der Teilnehmerinnen des Computer-Grundkenntniskurses für Frauen bieten wir einen Fortsetzerkurs an. In ihm sollen erlernte Techniken in der Textverarbeitung und Tabellenkal-

16 Seite 16 Freitag, den 1. Oktober 2010 Bodnegger Mitteilungen kulation geübt und vertieft, sowie der Zugang zum Internet und der Umgang mit s erarbeitet werden. Kursbeginn: Montag, 4. Oktober Uhr, 4 Abende Leitung: Georg Müller, Konrektor i. R. Ort: Ländl. Schulzentrum, Amtzell Gebühr: 42,00 (max. 8 Teilnehmerinnen) Anmeldung: Rosie Mager, Tel. (07522) Einladung zum Vortrag: Für alles ist ein Kraut gewachsen Die Verwendung der Heilkräuter in der Hildegardküche. Sie lernen die wichtigsten Heilkräuter nach Hildegard von Bingen kennen und erfahren, wie sie diese in Ihrer Küche zum Wohle der Familie einsetzen können. Termin: Donnerstag, 21. Oktober Uhr- ca Uhr Ort: Frauenraum, Schloss Amtzell Gebühr: 8,00 Leitung: Jutta Isabella Martin, Ernährungsberatung nach Hildegard v. B. Anmeldung: Rosie Mager, Tel. (07522) Kinoabend Wer hat Lust auf einen gemeinsamen Kinoabend mit der Begegnungsstätte für Frauen und der Bücherei Amtzell? Bei einem gemütlichen Glas Wein und Knabbereien werden wir zusammen einen lustigen, interessanten oder spannenden Film anschauen. Der Filmtitel wird vorher noch im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Termin: Freitag, 22. Oktober Uhr Ort: Mensa, Ländl. Schulzentrum Amtzell Gebühr: 4,00 Anmeldung: Geli Brosig, Tel. (07520) 6988 Kursnr.: 003 Herbstliches Backen mit dem Thermomix Zwiebelkuchen, Kräuterbrot, Brotstangen, herzhaftes und süßes Gebäck. Termin: Montag, 25. Oktober Uhr Ort: Leitung: Ländl. Schulzentrum Amtzell Monika Diepolder-Manthei, Leutkirch Gebühr: 15,00 (Lebensmittel werden im Kurs mit 10,00 abgerechnet) Anmeldung: Geli Brosig, Tel. (07520) 6988 Astrologie mit allen Sinnen erleben - Fantasiereisen ins astrologische Universum Mitzubringen: eine Decke, bequeme Kleidung Termin: Dienstag, 26. Oktober 2010 u. weitere Abende: 23. Nov., 25. Jan. und 22. Februar Uhr Ort: Frauenraum, Schloss Amtzell Gebühr: 8,00 pro Abend, alle 4 Abende 30,00 Max. 10 Teilnehmer/innen Leitung und Anmeldung: Dina Unfried, Astrologin Tel. (07520) od. info@dina-unfried.de Kursnr.: 004 BODYFit und YOGA Flows Ganzkörpertraining für Ihr Körperbewusstsein Kursbeginn: Donnerstag, 28. Oktober Uhr, 5 Abende Ort: Ländl. Schulzentrum, Amtzell, Aula Leitung: Dina Unfried, Trainerin für BodyFit Gebühr: 40,00 (mind. 6 Teilnehmer/innen) Anmeldung: Rosie Mager, Tel. (07522) Die Veranstaltungen, Kurse oder Vorträge sind sowohl für Frauen als auch Männer, wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Unser Programm liegt auch an folgenden Stellen aus: Rathaus, KSK, Raiffeisenbank/-markt, Rund um die Blume, Im Alten Schloss, Kaufhaus Schellinger Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss ist jeweils 3 Tage vor Kursbeginn. Melden Sie sich immer bei der jeweiligen Organisatorin an, Name und Telefonnummer stehen jeweils im Text des angegebenen Kurses. Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Sie ist gültig und verbindlich mit Eingangs- Reihenfolge der Überweisung (außer bei Vorträgen und Veranstaltungen unter 10,00). Wir müssen aus organisatorischen Gründen auch bei einer mündlichen Zusage eine Gebühr von 10,00 erheben, wenn eine kurzfristige Absage von weniger als 3 Tagen vor Kursbeginn erfolgt, außer im Krankheitsfall. Natürlich akzeptieren wir Ersatzteilnehmer/innen. Gibt es eine Warteliste, entfällt ebenfalls die Ausfallgebühr. Der überwiesene Betrag wird zurückerstattet, wenn der Kurs nicht zustande kommt. Die Bankverbindung der Begegnungsstätte für Frauen: Kontonr.: BLZ: Bank: KSK Ravensburg Weitere Informationen und das Programm als pdf-download finden Sie auch im Internet unter: Wanderfreunde Vogt e.v. Wandertag in Eintürnen am Sonntag, den 3. Oktober 2010 Deutschland wandert für einen guten Zweck Die Wanderfreunde Vogt im Verbund mit der ARGE-Oberschwaben führen am 3. Oktober 2010 eine Veranstaltung zugunsten der Mukoviszidose-Hilfe durch. Die Krankheit Mukoviszidose ist eine bislang unheilbare Erbkrankheit. In Deutschland sind rund 8000 Kinder und junge Erwachsene davon betroffen. Zäher Schleim verstopft ihre Lunge, die Bauchspeicheldrüse und Darm schädigt sie irreperabel. Jeder Dritte, der an Mukoviszidose stirbt, ist noch ein Kind. Hier ist Hilfe notwendig. Unterstützen Sie uns, denn der Erlös dieser Veranstaltung geht an die Mukoviszidose-Hilfe. Für Speis und Trank ist in der Halle und auf der Strecke bestens gesorgt. Der Start ist in Bad Wurzach-Eintürnenberg von Uhr. Wir bieten Strecken zu 5 km, 10 km, 20 km an. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die mukoviszidosekranken Kinder. Sammel- bzw. Spendenaufruf Der Blinden- und Sehbehindertenverband Ost-Baden-Württemberg e.v. ist seit mehr als 100 Jahren die Selbsthilfeorganisation blinder und wesentlich sehbehinderter Menschen in Württemberg. Im Verbandsgebiet leben ca blinde und ca sehbehinderte Menschen. Der Verband hat die Aufgabe alle blinden und sehbehinderten sowie von Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten Menschen zu beraten und zu betreuen. Der überwiegende Teil der Beratung und Betreuung erfolgt vor Ort in den Bezirksgruppen unseres Verbandes, d.h. auch in Ihrer Gemeinde. Diese Aufgaben werden von Mitgliedern wahrgenommen, die, da sie selbst betroffen sind, über die erforderliche Kompetenz verfügen.

17 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Seite 17 Um die Beratung und Betreuung kontinuierlich weiterführen sowie neue Aufgaben angehen zu können, sind wir zusätzlich zu unseren Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung von blinden und wesentlich sehbehinderten Menschen unterstützen möchten, indem sie für uns in der Zeit vom Oktober 2010 an der Haus- und Straßensammlung mitwirken, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Anschrift. Falls Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie unten unser Spendenkonto. Für Ihre Unterstützung - ist sie auch noch so gering - vielen Dank! Kontaktadresse: Blinden- und Sehbehindertenverband Ost-Baden-Württemberg e.v. Fritz-Elsas-Straße 38, Stuttgart Telefon (0711) vgs@bsvobw.de Internet: Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BLZ , Kto. Nr Der 26. Vogter Adventsmarkt bietet noch Plätze an! Nach dem sehr erfolgreichen 25. Jubiläumsmarkt 2009 geht es dieses Jahr weiter. Am Samstag, 20. November, von Uhr bis Uhr startet der 26. Vogter Adventsmarkt auf einem neuen Platz. Wir ziehen um auf den neugestalteten Vorplatz bei der Allgäutorhalle an der Mozartstraße. Deshalb können sich kurzentschlossene Adventsmarkthändler noch anmelden. Wir bieten wieder ein interessantes Rahmenprogramm an (Preisrätsel, viel Musik, Kinderprogramm), wir werden eine gute Pressearbeit liefern und freuen uns auf weitere interessante Adventsmarkthändler. Unsere Standgebühren sind klein deshalb laden wir ein macht noch mit! Das Adventsmarktteam Vogt Anmeldungen gibt es auf dem Vogter Rathaus, Telefon (07529) 20923, Infos und Anmeldungen auch bei Gisela Löchner, Tel. (07529) vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten Stoppt das»vogel-strauß-syndrom«impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Druck: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Bürgermeisteramt Bodnegg Kirchweg 4, Bodnegg Telefon / , Fax: / Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Für Beiträge und Anzeigen; Telefon: / , Fax: / Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / Anzeigen: andreamisitano@dvwagner.de wöchentlich freitags Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten Zeigt Zivilcourage. Ruft Hilfe: 110 Menschen werden belästigt, bedroht, geschlagen, sexuell gedemütigt vor unseren Augen. Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe. Viel zu oft jedoch vergebens. Jeder von uns kann helfen. Auch Sie! Spendenkonto Deutsche Bank Mainz (BLZ ) Opfer-Telefon

18 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010 Bitte beachten Sie!! An alle Vereine und Institutionen! Kostenlos: redaktionelle Textbeiträge; diese müssen jedoch bei der jeweiligen Gemeinde aufgegeben werden. Kostenpflichtig: alle als Anzeigenauftrag bezeichneten Eingänge werden als kostenpflichtig angesehen und berechnet. Der Verlag Erfolgreich werben! Schon mit einer kleinen Anzeige kommen Sie ganz groß raus. Wenn Ihnen keine fertigen Anzeigenvorlagen zur Verfügung stehen, übernimmt der Verlag kostenlos die Gestaltung Ihrer Anzeige. Bitte schicken Sie uns dann Ihr Firmen-Logo mit. Bitte beachten Sie, dass wir nur mit sauberen Druckvorlagen, deutlichen Manuskripten und vollständigen Angaben wie Erscheinungsort oder -woche eine reibungslose Abwicklung Ihrer An zeige sicherstellen können Kornwestheim Postfach Telefon ( ) Telefax ( )

19 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010

20 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 1. Oktober 2010

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Mangenfest MITTEILUNGEN. Am kommenden Sonntag, 12. September 2010, feiern wir unser Kirchenpatrozinium, das Fest des Hl. Magnus.

Mangenfest MITTEILUNGEN. Am kommenden Sonntag, 12. September 2010, feiern wir unser Kirchenpatrozinium, das Fest des Hl. Magnus. MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Am kommenden Sonntag, 12. September 2010, feiern wir unser Kirchenpatrozinium, das Fest des Hl. Magnus. Einladung zum Mangenfest 8.45 Uhr Antreten der Vereine

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Personalausweis. Überblick der Fragen zum neuen Personalausweis

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Personalausweis. Überblick der Fragen zum neuen Personalausweis 28. Oktober 2010 Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Personalausweis Überblick der Fragen zum neuen Personalausweis Was ist der neue elektronische Personalausweis? Wie wird der elektronische

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren Niederelsungen Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben bei uns ein Fahrzeug Bestellt und wollen jetzt natürlich wissen wie es weitergeht und wann Sie Ihr Fahrzeug abholen können. Da wir öfters mit diesen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da:

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start ins neue Kindergartenjahr! WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: Kindergartenteam: Angelina Sacharow (Bezugs-Erzieherin, Gr. A), Anita

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

10 Jahre Partnerschaft mit Vouvry

10 Jahre Partnerschaft mit Vouvry 48. Jahrgang Ӏ Freitag, den 30. August 2013 Ӏ Nr. 35 10 Jahre Partnerschaft mit Vouvry Fast genau zehn Jahre sind es her, dass die Gemeinden Bodnegg und Vouvry (Schweiz) eine Gemeindepartnerschaft ins

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: WISHCRAFT-BASISSEMINAR in Osnabrück: das letzte in diesem Jahr, zwei Tage Intensivseminar: Herausfinden, was ich wirklich will! Am Freitag/Samstag: 5./6.12.2014; zum

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

BDL-Onlineschulungen Termine 2015!

BDL-Onlineschulungen Termine 2015! BDL-Onlineschulungen Termine 2015! Sehr geehrte Damen und Herren, die Firma pegasus gmbh und der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. (BDL) haben bereits vor sieben Jahren erkannt, dass ein modernes

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Seit dem 1. November 2010 gibt es einen neuen elektronischen Bundespersonalausweis mit neuen Funktionen.

Seit dem 1. November 2010 gibt es einen neuen elektronischen Bundespersonalausweis mit neuen Funktionen. Der neue Personalausweis Seit dem 1. November 2010 gibt es einen neuen elektronischen Bundespersonalausweis mit neuen Funktionen. Die Neuerungen auf einem Blick - Kreditkartenformat - Kontaktloser Chip

Mehr