Vorrunde 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorrunde 2016/2017"

Transkript

1 M C F ews N Vorrunde 2016/2017

2 Vorwort des VIZE-präsidenten 1 Liebe Mitglieder, geschätzte Eltern, Sponsoren, Zuschauer und Fans Ein halbes Jahr ist bereits wieder vorbei und die Fussballsaison 2015/2016 abgeschlossen. Aus sportlicher Sicht war es ein durchzogenes Fussballjahr: Leider hat unsere 1. Mannschaft den Ligaerhalt in der 2. Liga nicht geschafft und nach nur einem Jahr werden wir wieder in der 3. Liga spielen. Ich bin aber davon überzeugt, dass diese Mannschaft die Qualität für den sofortigen Wiederaufstieg hat und dieses Ziel packen wird! Unseren Senioren 40+ ist es leider gleich ergangen. Nach etlichen Jahren in der höchsten Liga, der Meisterklasse, steigt das Team, welches von Fabio Autino und Walti Billeter trainiert wird, ab. Ich wünsche der Mannschaft einen sofortigen Wiederaufstieg! Meine Gratulationen zum Ligaerhalt möchte ich der 2. Mannschaft aussprechen. Man konnte sich in der zweiten Saisonhälfte vom letzten Platz lösen und mit grossem Abstand auf den Letztplatzierten abschliessen. Für einen Verein ist es wichtig eine gute, kompakte 2. Mannschaft zu haben, daher erhoffe ich mir, dass möglichst viele Spieler weitermachen. Grosse Freude haben auch die Da-Junioren von Trainerlegende Paul Lipp bereitet. In der Elite wurde man Gruppensieger. Eine tolle Leistung! Herzliche Gratulation an die ganze Mannschaft und natürlich auch dem Trainergespann Lipp/Huber/Althaus/ Widmer. Auch die Dd-Junioren von Guido Bachofen und Hans Keller haben den ersten Platz in ihrer Kategorie erreicht. Eine super Leistung der Junioren mit einer sehenswerten Tordifferenz von 43:19. Spitze, Jungs! Ebenfalls von der Tabellenspitze grüssen unsere C-Juniorinnen unter der Leitung von Julie Nüesch und Melanie Vonesch. Schön zu sehen, dass auch unsere Juniorinnen den Takt angeben können, toll gemacht! Grosses Dankeschön auch an die beiden Trainerinnen für ihre sehr wertvolle Arbeit über all diese Jahre. Eine super Leistung haben die Ba-Junioren an den Tag gelegt. Die Mannschaft von Trainerduo Frenks/Baumann hat den Sprung in die zweithöchste Kategorie (Promotion) geschafft. Eine hervorragende Leistung. «Super gemacht Jungs!»

3 Aus der Vereinsoptik können wir sehr zufrieden sein. Unser Verein zählt weiterhin zu den beliebtesten am rechten Zürichsee-Ufer. Mit ca. 700 Vereinsmitgliedern sind wir einer der grössten Vereine in der Region. Unsere gut funktionierende Juniorenabteilung ist weit bekannt und zieht sehr viele neue JuniorInnen an. Leider sind die Kapazitäten momentan ausgereizt; ich denke da vor allem an die Fussballplätze aber auch an die Garderobensituation. Bezüglich dieser Thematik sind wir seitens Vorstands in engem Kontakt mit den Gemeindevertretern. Die Problematik wurde erkannt und die entsprechenden Schritte eingeleitet. Wir halten euch diesbezüglich selbstverständlich auf dem Laufenden. Fussball bindet und verbindet und dies ist unsere Vision «Fussball, Freude, Freundschaft». Nicht nur fussballerisch, sondern vor allem auch gesellschaftlich leisten wir einen riesengrossen Beitrag innerhalb und ausserhalb der Gemeinde Männedorf. Auch auf das können und sollten wir stolz sein. Hier geht mein HERZLICHES DAN- KESCHÖN an all die zahlreichen HelferInnen und VereinsmitgliederInnen, die sich für unseren Verein ehrenamtlich einsetzen. In der heutigen Zeit ist dies leider nicht mehr selbstverständlich und aus diesem Grunde sollten wir dieser Tatsache besonderes Gewicht schenken. Ein Verein lebt von den Vereinsmitgliedern; wir ALLE sind gefordert! Damit der FC Männedorf weiterhin so erfolgreich sein kann, braucht es euch alle. Bringt euch ein in den Verein, helft mit und seid ein aktives Vereinsmitglied; ich zähle auf euch! Sergej Piattella, Vize-Präsident Inhaltsverzeichnis Vorwort des Vize-Präsidenten 1-2 Trainings-/Jahresplan Mannschaft 4-5 Senioren und 3. Mannschaft 6-8 Junioren inkl. Trainingslager Neue FCM-Beiz «Crew» 9 Junioren Ball-Sponsoring 79 Frauen ZSU Schüler-/Grümpelturnier Juniorinnen Adressen Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren! FC Männedorf Home-Page:

4 HAPPY_INS15_A5_H_148x210_SW.indd :18

5 1. MANNSCHAFT (2. Liga) 4 1. Mannschaft: Abstieg in die 3. Liga Die 1. Mannschaft konnte die Anforderungen der 2. Liga nicht erfüllen und ist am Ende ihrer 1. Saison in der 2. Liga knapp abgestiegen. Trotz einem vielversprechenden Kader mit einigen Neuzugängen und einer guten Vorbereitung unter Trainer Kurt Kobel und Assistenztrainer Moreno Barbato, war man in den entscheidenden Spielen zu nachlässig und verschenkte viele Punkte an die direkte Tabellenkonkurrenz. Die Saison begann vielversprechend mit einem Sieg im Seederby gegen Wädenswil und sämtliche Spieler und Betreuer waren hochmotiviert, in diesem Jahr als mühsamer Kontrahent aufzufallen und zu bestehen. Es folgten Bewährungsproben gegen den FC Schlieren und Oerlikon Polizei, welche das Team gut meisterte und so stand unser Team nach 3 Spielen bereits mit 7 Punkten da. Nachdem man vom FC Lachen/Altendorf das 1. Mal die Grenzen aufgezeigt bekommen hat, demontierte man zuhause regelrecht den FC Schwamendingen mit 5:1 und war weiterhin frohen Mutes. Doch die Saison sollte nicht weiterhin so erfolgreich verlaufen. Durch die Erfolge Anfang der Saison wurde man nicht mehr unterschätzt und sämtliche Gegner stellten sich fortan besser auf den FCM ein. Dazu kam, dass sich viele Spieler mit der Zeit verletzten. Mit Remo Hämmig, Michael Signer und Gianni De Nard (um nur einige der langen Liste zu nennen) fiel zeitweise fast das komplette Mittelfeld aus. So kam es wie es kommen musste und es begann eine lange Durststrecke für die 1. Mannschaft. Man bot Gegnern wie Blue Stars, Einsiedeln, Regensdorf oder Red Star zwar stets Paroli, doch führten kleine Unachtsamkeiten und mangelnde Einstellung einzelner Spieler stets dazu, dass der Gegner schlussendlich knapp triumphieren konnte. Besonders ins Gewicht fielen dabei Niederlagen gegen Zürich Affoltern oder FC Red Star, die unsere 1. Mannschaft aufgrund der Umstände während des Spieles hätte gewinnen müssen. Den desolaten Abschluss dieser Vorrunde lieferte man dann beim FC Birmensdorf, einem direkten Abstiegskontrahenten. Nach einer 3:0 Führung verlor der FCM die Partie mit 5:3 und Spieler, Betreuer wie auch die stets treuen Fans sahen kaum einen Lichtblick. Doch aufgeben liegt nicht in der Natur unserer Jungs und so wollte man in der Rückrunde so einiges gutmachen. Nach einem Trainingslager unter hervorragenden Umständen in Zypern und verschiedenen Aussprachen war das Team gewillt, alles Menschenmögliche aus der Rückrunde herauszuholen. Obwohl man den Saisonstart unverständlicherweise verschlafen hat (4:0-Niederlage gegen Affoltern), folgten erneut ein Sieg gegen Wädenswil und 3 weitere Punkte gegen Schlieren. Unsere Jungs waren wieder voll im Rennen und schöpften Hoffnung, die Liga halten zu können. Doch wie gewonnen so zerronnen konnte das Potenzial der Mannschaft nicht mehr vollständig abgeschöpft werden. Erneut war man zu unachtsam und zu wenig clever, konnte auch das nötige Spielglück nicht mehr für sich erzwingen.

6 Der Rest der Rückrunde ist schnell erklärt. Es reihte sich eine Niederlage an die andere, darunter erneut gegen die direkte Mitabstiegskonkurrenz wie Oerlikon, Wollishofen oder Zürich Affoltern. Zum Ende der Saison hin wurde es trotz allem nochmals eng, da sich das Feld um die Abstiegsplätze kaum veränderte. Es folgte ein Schlussspurt zwischen Zürich Affoltern, Wollishofen, Regensdorf und Wädenswil. Wie es die Umstände wollten stieg zudem der schlechtere 11. platzierte der beiden 2. Liga Gruppen im Kanton Zürich ab, da die Zürcher Teams in der 2. Liga Interregional alles andere als brillierten. So fehlten für den Ligaerhalt lediglich 2 Punkte, was man mit grosser Enttäuschung und Frust im Team zur Kenntnis nahm. Man hatte das ganze Jahr durch viele Chancen ausgelassen und war oftmals in den entscheidenden Spielen in Führung, weshalb der Abstieg nicht nötig gewesen wäre. Schlussrangliste Spiele +/-Tore Punkte 1. Blue Stars ZH Affoltern a/a Schlieren Oerlikon/Polizei Lachen/Altendorf Schwamendingen Red Star ZH Einsiedeln Zürich-Affoltern Wädenswil Regensdorf Wollishofen Männedorf Birmensdorf Doch genug geschrieben über eine verkorkste Saison. Unser Team setzt sich aus tollen Spieler zusammen mit einem grossen Teamspirit, welcher bei kaum einem anderen Team so im Zentrum steht. Viele Spieler wie Nico Bochicchio oder René Borkovic zeigten konsequent starke Leistungen und auch sonst wuchs das Eins teilweise über sich hinaus, was die 2. Liga Tauglichkeit deutlich aufzeigte. Wir haben viel gelernt und sehen dieses 1. Jahr als Bereicherung für alle. Nun haben wir Blut geleckt und wollen mehr. Wir werden aus unseren Fehlern lernen, wieder voll angreifen und den erneuten Aufstieg anpeilen. Mit einem topmotivierten Kader (wobei auch der Nachwuchs der Junioren eine wichtige Rolle spielt potenzielle Talente müssen aufgebaut werden!), dem bewährten Trainerstab und der Unterstützung des Vorstandes und sämtlicher Supporter werden wir alles daransetzen, den Erfolg wiederholen zu können. Ein Wiederaufstieg ist möglich und das grosse Ziel, daran glaubt das ganze Kader der 1. Mannschaft! M. Signer

7

8 Supporter-Anlass vom 5. Juni 2016 mit Hermann Martens Über 40 Supporter und Werbekunden versammelten sich am Sonntag, 5. Juni in der FCM-Beiz auf dem Widenbad zum jährlichen Treffen. Nach einem Apéro mit Smalltalk, gegenseitigem Vorstellen und der Begrüssung durch den neuen Supporterpräsidenten Hans Lobnik und Werbechef René Bachofen, informierte Trainer Kurt Kobel über die momentane Situation seines fast vollständig anwesenden Teams und beantwortete aktuelle Fragen. Anschliessend an das feine vom Restaurant Widenbad unter Vreni Leuenberger und Angelo Zappacosta und Team organisierte Essen berichtete jeder Ressortchef über seine Abteilung. Besonders interessant war anschliessend der Vortrag vom ehemaligen doppelten Vize-Weltmeister im Kunstradfahren, Hermann Martens. Wie hart das Leben eines Spitzensportlers ist, zeigte er am Beispiel seines Sohnes Yannick, der auch schon die WM-Bronze-Medaille im Kunstradfahren gewonnen hat und in die Stapfen seines erfolgreichen Vaters getreten ist. Er musste unter den Fittichen seiner gestrengen Trainerin eine schwere Übung bis zu 100 Mal wiederholen und entsprechend für den Erfolg auch leiden. In dieser Sportart sei 10% Talent aber 90% harte Arbeit gefordert. Auch konnte die interessierte Zuhörerschaft erfahren, dass sein Sohn nicht so engagiert seinen Spitzensport betreiben könnte, wenn ihm nicht Sponsoren und besonders sein Vater mit wichtigen Beträgen unter die Arme greifen würden. Nach diesem eindrücklichen Vortrag von Hermann Martens, der heute ein Velogeschäft in Stäfa betreibt und den FCM an der Grümpi-Tombola jährlich mit einem Velo als Hauptpreis unterstützt, konnte man das Spiel unseres Eins gegen Redstar verfolgen. Unser Team gewann die Partie dank einer starken zweiten Halbzeit. René Bachofen, Werbechef

9 Die Kunst das richtige Rad zu fahren Martens Sport Seestrasse Stäfa Telefon Telefax Öffnungszeiten Di Fr bis Uhr bis Uhr Sa bis Uhr Mo geschlossen

10 FCM-Beiz «neue» Crew! 9 Die neue FCM-Beiz «Crew» stehend v.l.n.r.: Martina Reichen, Angelo Zappacosta, Manuela Goodwin, Rolf Ruch; sitzend v.l.n.r.: Vreni Leuenberger, Brigitte Iten. Die Agentur in Ihrer Nähe/ Versicherungsberatung der AXA Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Versicherungsfragen. Wir beraten Sie gerne. Hauptagentur Männedorf/ Kugelgasse 24, 8708 Männedorf Telefon , Fax AXA.ch/maennedorf

11 2. MANNSCHAFT (4. Liga) 10 Abstieg? Nein Danke. Gleich zu Beginn möchte ich an das Versprechen der Winterpause erinnern: Wir steigen nicht ab zitierte die regionale Presse Spieler der zweiten Mannschaft. Und wir sind so was von nicht abgestiegen, beinahe hätten wir noch um die europäischen Plätze mitspielen können... Zum Vorbereitungsstart traf sich die Mannschaft im Stübli des Restaurant Schiffs. Das Trainerduo Ganci/Zito richtete ehrliche Worte an ihr Team. Die Probleme der Vorrunde wurden akribisch analysiert. Fazit: «Nehmet entli mal de Finger use!» Nach einer knüppelharten Vorbereitung war es dann soweit Rückrundenstart vom letzten Tabellenrang aus, Uster zu Gast auf dem Widenbad, ein Spiel so wichtig, dass es der FCZ sicherlich verloren hätte. Wir taten das aber nicht. Luca Tschirky führte sein Team mit einer fantastischen Leistung beim Comeback nach seiner ewig langen Verletzungspause zum sicheren 4:0-Sieg. Und in diesem Stile ging es weiter. Eine Woche später gastierte das Zwei in Stäfa. Früh kassierte das Team das 0:1 via Elfmeter. Aber Männedorf war besser und zeigte Moral, drehte das Spiel und gewann auch gegen Stäfa sicher 4:1. Einziges Problem soweit waren wir in der Vorrunde auch schon und dann gewannen wir kein Spiel mehr. Getränkehandel Loosli AG Gerbeweg Männedorf Tel HAUSLIEFERDIENST VERKAUF AB RAMPE GASDEPOT

12 Extrem wichtige Spiele standen also vor uns. Zitos Garderoben-Rede vor dem Meilen-Knaller reif für Hollywood. Das Spiel glich dann auch einem Hitchcock- Krimi. Schliesslich war es der Schiedsrichter der mit zwei Elfmeter-Entscheiden gegen Männedorf das Derby entschied. Eine Runde später musste das Zwei dahin, wo niemand irgendwann mal hin will auf den Fussballplatz nach Oetwil am See. 2:3 verlor man gegen die Knochenjäger. Und auch gegen Küsnacht zog man nach 90 Minuten Dominanz den Kürzeren. Und so war die Situation nach 5 Rückrunden- Spielen wieder äusserst prekär. Das Abstiegsgespenst spuckte. Doch dann, gegen den vermeintlich übermächtigen Tabellenzweiten Gossau, der Befreiungsschlag! So sieht es aus wenn gebeutelte Männer den Finger raus nehmen auswärts liess man Gossau keine Chance und gewann 2:0 der Höhenflug war eingeleitet! Greifensee schickte man eine Woche später mit 3:0 wieder nach Hause. Der endgültige Ligaerhalt schaffte das Zwei nach einem denkwürdigen Spiel in Herrliberg. Lange lag man gegen den Tabellendritten 0:1 zurück. Die Taktikfüchse Ganci/Zito stellten um: Mittelfeldregisseur und Mann für die wichtigen Spiele Thomas Huber stellten sie in die Innenverteidigung, Sven Widmer aka Sveninho kam ins Spiel und sicherte seinem Team mit einem Doppelpack den Nichtabstieg ab ins Soulside! Der Chefcoach Antonio Ganci tritt nun also ab und dies kann er mit erhobenem Haupte tun danke Ganci! Du hast das geschafft, was «dein» FCZ nicht gepackt hat. Auch dem Feuerwehrmann und Motivationskünstler Dario Zito gebührt Dank! Es war eine regelrechte Berg- und Talfahrt. Zwar sind wir nicht ganz oben aber immerhin in der Mittelstation auch da gibt es eine tolle Aussicht und gute Restaurants! Rico Gadola Schlussrangliste Spiele +/-Tore Punkte 1. Racing Club ZH Gossau Herrliberg Oetwil am See Meilen Zollikon Küsnacht Männedorf Greifensee Stäfa Uster

13 3. MANNSCHAFT (5. Liga) 12 Schlussrangliste Spiele +/-Tore Punkte 1. Glattfelden Embrach Tössfeld Glattbrugg Männedorf Bülach Maur Rümlang KAUFMANN TRANSPORTE AG MÄNNEDORF UMZÜGE MÖBELTRANSPORTE MÖBELLAGER MODERNER MÖBELLIFT

14 3. MANNSCHAFT (5. Liga) Mannschaft: Nur ein Sieg in der Rückrunde Die 3. Mannschaft startete mit intakten Ambitionen in die Rückrunde. Zum Auftaktspiel in Bülach war sogar das magische Dreieck um Mike Bussinger, Marcio Rusterholz und Marco Huber wiedervereint, wenn auch nicht in der Startformation zu finden. Bereits im Ausgang hatten diese drei Kumpanen jeweils gut harmoniert, nun sollten sie ihr Zusammenspiel auch auf dem Platz demonstrieren. Doch dieser erste Auftritt misslang den Männedörflern gründlich, da sie viel zu viele Chancen ausliessen. Huber hätte zwar noch in der ersten Halbzeit getroffen, doch wurde der Treffer aus mysteriösen Gründen aberkannt. Männedorfs Aussenläufer aber sorgte nach der Pause für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer, dennoch musste sich die Truppe von Coach Carlos Fernandez am Ende geschlagen geben. Das frühe Highlight folgte im Heimspiel gegen den FC Maur (4:3) Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, zwei verwandelten Elfmetern und einem soliden Miu Steiger im pinkfarbenen Goalie-Dress für das er im Nachhinein noch einen Award für das schönste Dress erhielt, reüssierte die Truppe am Ende. Es sollte dies der einzige Vollerfolg der Rückrunde bleiben. Was danach folgte war der Tiefpunkt: die Schande von Glattfelden. Gleich mit 15:1 tauchte die Mannschaft gegen den späteren Gruppensieger. Goalie-Legende Heinz Luginbühl, der extra für dieses Spiel reaktiviert wurde, konnte einem richtig leid tun, denn er wurde von seinen Vorderleuten richtiggehend im Stich gelassen. Kurt Kobel, der extra als Zuschauer angereist war, hatte auch schon hochstehenderen Fussball gesehen, zumal die Mannschaft auf dem Platz tatsächlich meist eher tief stand. Gleichwohl blieb Kobel der 3. Mannschaft noch eine Weile als Zaungast treu, ehe er zum Schutz seiner Augen, von weiteren Matchbesuchen absah. Immerhin: in den Partien gegen Embrach (1:2) und Rümlang (1:3) zeigte das Team wiederum starke Ansätze. In Rümlang erzielte Huber mit einem Freistoss, der aus knapp 40 Metern Entfernung in die linke obere Torecke flog, das Tor der Rückrunde, auch wenn dies am Ende erneut nicht zum Sieg reichen sollte. Insgesamt fehlte es dieser jungen Mannschaft abgesehen von der Konstanz auch an der nötigen Erfahrung. Immer wieder trat sie in völlig umgekrempelten Formationen an, was das Zusammenspiel nicht unbedingt einfacher werden liess. Daran wird die Mannschaft in den Trainings arbeiten, um in der nächsten Saison besser abzuschliessen, als in dieser Rückrunde.

15 Vermögensverwaltung nach Mass Unsere Dienstleistungen In Zusammenarbeit mit unseren Partnerbanken und anderen externen Institutionen offerieren wir: Vermögensverwaltung Anlageberatung Vorsorgekonzepte Family-Office Dienstleistungen Nachfolgeregelung Ihr Ansprechpartner: Urban Anegg Bahnhofstrasse 63 CH 8022 Zürich Tel Fax (41)

16 3. MANNSCHAFT (5. Liga) 15 Nicht mehr dabei sein wird dann der brasilianische Ballvirtuose Marcio Rodolpho Rustinho dos Santos Aveiro Lima da Souza. Nach den Olympischen Spielen in Rio wird Rusterholz, so sein Künstlername, seine Karriere in der Provinz beim FC Küsnacht fortsetzen. Über die Transfersumme wurde Stillschweigen vereinbart. An Stelle von Coach Carlos Fernandez, der in die Juniorenabteilung wechselt, übernimmt der thüringische Turbo Christian Feuerstake interimistisch die Leitung dieses Ballorchesters und strebt sowohl spielerisch wie auch ergebnistechnisch eine deutliche Steigerung an. Nicht ohne Grund zitierte Feuerstake an der Pressekonferenz Torhüter-Legende Oli Kahn und sagte: «Eier, nun brauchen wir Eier. Sie wissen was das heisst!» Fussball als Brücke zur Integration Seit anfangs April trainiert Matin Samadi (24) in der 3. Mannschaft. Es war dies sein grosser Wunsch, im Dorfklub Fussball spielen zu können. Der 24-jährige dreifache Familienvater ist im letzten Sommer aus Afghanistan in die Schweiz geflüchtet und wohnt seither in Männedorf. In Kabul, wo er mit seiner Familie lebte, spielte Matin bereits in einem Klub Fussball. Seit Matin im FCM aufgenommen ist, lebt er den Vereinsgedanken. Kein Spieler der 3. Mannschaft hat mehr Trainings besucht als er, er war bei den Spielen als Zuschauer dabei, beim Zeltumbau nach dem Grümpi packte er ohne Wenn und Aber mit an und wird dies auch in Zukunft tun. Das Sekretariat hat nach Matins definitivem Eintritt umgehend den Spielerpass beim Verband beantragt, so dass Matin ab der nächsten Saison auch Meisterschaftsspiele für Männedorf bestreiten kann. In der 3. Mannschaft dürfte er mit seiner Zweikampfstärke und seiner Übersicht zu einem wichtigen Spieler im zentralen Mittelfeld werden und mit seiner makellosen Trainingspräsenz dürfte er seine Mitspieler dazu animieren, die Trainings noch regelmässiger zu besuchen, so dass die Mannschaft in der nächsten Saison in der 5. Liga weiter vorne mitspielen kann. Marco Huber Kugelgasse 4 Männedorf Fax info@pfister-papeterie.ch

17 FRAUEN ZÜRISEE UNITED (ZSU) 16 Schlussrangliste ZSU 1 Spiele +/-Tore Punkte 1. Oerlikon/Polizei ZH Affoltern a/a Volketswil Blue Stars ZH Wiesendangen Zürisee United Phönix Seen Schlieren Fehraltorf Richterswil/Wädenswil Diessenhofen Furttal Zürich

18 FRAUEN ZÜRISEE UNITED (ZSU) 17 Zürisee United 1 Rückblick auf die Rückrunde 2015/16 Die Rückrunde der Zürisee-Frauen war ein Auf und Ab. Nach einer sehr guten Hinrunde nahm man sich vor an der Spitze dran zu bleiben und möglichst nicht in das Mittelfeld der 2. Liga zu rutschen. Mit Claudio Mächler, als neues Staff-Mitglied, wurde nach 2 Jahren auch die zweite Trainerposition besetzt. Der Start in die Rückrunde mit zwei Unentschieden war dann auch nicht so wie man sich den Rückrundenstart vorstellte. Das lang ersehnte Cupspiel gegen den FC Oerlikon Polizei (Gruppenerster in der 2. Liga) zeigte dann auch auf, wo man fussballerisch steht. Nah an der Spitze, aber eben nur nah. Das Resultat war deutlicher als es hätte ausfallen dürfen. Eine Woche später dann die Reaktion, wie zu erwarten ein Unentschieden gegen Fehraltorf, wo man noch zur Pause 2:0 geführt hatte. Von diesem Spiel an war es ein Wechselbad von Siegen mit Topleistungen und Niederlagen mit Pleiten, Pech und Pannen. Die United Frauen trafen in den ersten 6 Rückrundenspielen 13 mal Aluminium und 5 mal ins Netz. Nie aber wurde mit dem Schicksal gehadert. Stetig gut und engagiert trainiert. Dafür gilt den Frauen grosser Respekt. So bewies man gegen Oerlikon und Affoltern in den letzten zwei Spielen, dass wir uns selber nicht genügend belohnt hatten für den eigenen Aufwand. Topleistungen gegen die Nr. 1 und 2 der 2. Liga. Immer kurz vor dem Sieg und am Schluss selber um den Lohn bestohlen. Mit voraussichtlich nur drei Abgängen kann man mit einem eingespielten Team in die neue Saison starten. Die Vorbereitung starteten Mitte Juli und die Vorfreude ist gross. Wir arbeiten weiter daran vorne mitzuspielen und freuen uns euch auch in der nächsten Saison attraktiven, spannenden und immer dynamischer werdenden 2.-Liga-Frauenfussball zu zeigen. S sascha Jud, Trainer ZSU 1

19 Das brennwald+heilig-team wünscht dem FCM-Team eine erfolgreiche Saison

20 FRAUEN ZÜRISEE UNITED (ZSU) 19 Rückblick ZSU 2: Aufstieg in die 3. Liga Durch die Qualifikation für die 1. Stärkeklasse im Herbst (mit 20 Punkten aus 8 Spielen, ohne Niederlage) wurde aus der bisherigen Nachwuchsequipe ZSU 3 automatisch ZSU 2. Nach drei Testspielen im März wurde die Rückrunde, durch das Trainingslager in der Nähe von Valencia, wo das Team über Ostern super Trainingsbedingungen und ein tolles Hotel vorfand, so richtig eingeläutet. Dass sämtliche 18 Kaderspielerinnen dabei waren, zeugt vom schon nach einer halben Saison gut entwickelten Teamgeist. Das Betreuerteam (Daniela Keck und Roger Küng) wurde noch durch Michèle und Raffi Ciancio ergänzt, auch sie trugen zu unvergesslichen Tagen in Spanien bei. Highlight war das Spiel gegen die U18 von Valencia, in welchem die Spielerinnen über sich hinaus wuchsen und dem sehr starken Gegner ein 2:2-Remis abtrotzten. Die Leistungen in der Rückrunde waren dann recht unterschiedlich, das auf sehr hohem Niveau geführte Spiel gegen den Aufstiegsfavoriten Wädenswil (4:4) ragte da heraus. Aber auch bei den deutlichen Siegen gegen Hausen, Adliswil und Bülach (mit insgesamt 13:0 Toren) zeigte das Team ausgezeichnete Leistungen. Das Spiel in Seuzach (1:4 nach 25 Minuten) war der negative Höhepunkt der Saison, obwohl sich das Team noch ein Remis (4:4) erkämpfte. Trotzdem bleibt festzuhalten, die im letzten Sommer neu formierte Nachwuchsequipe, mit 13 Spielerinnen aus dem 9er Fussball kommend, hat eine tolle Saison ohne eine einzige Niederlage gespielt und ist souverän in die 3. Liga aufgestiegen! Noch gibt es viel zu verbessern, aber für bisher Geleistetes ein grosses Kompliment! Trainerduo Roger Küng und Daniela Keck Schlussrangliste ZSU 2 Spiele +/-Tore Punkte 1. Wädenswil/Richterswil Zürisee United Bülach Thayngen Adliswil Seuzach Glattfelden Küsnacht/Zollikon Hausen a/a Altstetten ZH

21 FCM-Shop bei Chrigis Sport Shop Trainer-Jacke: Ki. Fr. 49. /Erw. Fr. 59. Trainings-Pulli: Ki. Fr. 35. /Erw. Fr. 45. Regen-Jacke: Ki. Fr. 49. /Erw. Fr. 59. Trainings-Hose eng: Ki. Fr. 35. /Erw. Fr. 45. Trainings-Hose: Ki. Fr. 29. /Erw. Fr. 35. FC MÄNNEDORF Tasche: Fr. 49. Trainings-Shirt: Ki. Fr. 19. /Erw. Fr. 22. Trainings-Shorts: Ki. Fr. 15. /Erw. Fr. 19. Mittelwiesstrasse 39, 8708 Männedorf Telefon Di Fr, / Uhr Samstag, Uhr Montag geschlossen

22 FRAUEN ZÜRISEE UNITED (ZSU) 21 Rückblick ZSU 3 ZSU 3 noch als ZSU 2 in die Herbstrunde gestartet, hat eine turbulente Saison hinter sich! Nach dem Abstieg in die 4. Liga und dem Rücktritt des Trainers, gelang es uns leider nicht einen neuen Team Coach zu finden! Mit vier «Notnägeln» gelang es das Team über die Runden zu bringen. Es galt vor allem die Freude am Fussball nicht zu verlieren! Ein Platz im hinteren Mittelfeld war aber ganz ok und gab Mut für den Frühling! So startete das Team mit viel Schwung und dem neuen Trainer Colin Crawshaw in die Frühlingsrunde. Ein guter 5. Schlussrang darf sich sehen lassen! Noch einmal einen ganz herzlichen Dank allen Helfern, die es ermöglicht haben dieses Team am «Leben» zu erhalten! Colin und dem Team viel Spass und Erfolg in der neuen Saison. Seit dem Frühling 2014 gibt es in der ZSU-Gruppierung die Möglichkeit eines zusätzlichen Trainings für talentierte B- und C-Juniorinnen. Dieses wird von Roger Küng und Sascha Jud geleitet und findet jeweils am Freitagabend in Stäfa statt. Ziel ist es die guten Spielerinnen der vier Vereine zu fördern, um eine frühe Abwanderung zu den Grossklubs zu verhindern! «Vielen Dank Roger, Sascha für euren tollen Einsatz!» Hansueli Ehrismann, TL Frauen Schlussrangliste ZSU 3 Spiele +/-Tore Punkte 1. Schwerzenbach Wiesendangen Kloten Oetwil-Geroldswil Zürisee United Oberglatt Mönchaltorf-Egg-Oetwil Italia Zurigo Wetzikon

23 Dir vertraue ich Fairer Partner, bester Service, Versicherungs modelle zum Prämiensparen. Wechseln Sie zur CONCORDIA. Profitieren Sie von Vergünstigungen und exklusiven Leistungen für Familien. Mehr bei Ihrer CONCORDIA oder unter CONCORDIA Agentur Erlenbach Bahnhofstrasse 33b 8703 Erlenbach

24 JUNIORINNEN 23 Juniorinnen B (11er-Fussball) Seit dem letzten Sommer war es erstmals möglich 11er-Fussball zu spielen! Das bedeutete eine Vergrösserung des Kaders und zwang uns das halbe C-Juniorinnenteam zu integrieren. Nach der angekündigten Auszeit von Roland Fasnacht musste Sabrina Ehrismann die junge Truppe alleine in die neue Saison führen. Mit dem im Herbst erreichten Mittelfeldplatz kann das Team sicher zufrieden sein. Im Frühling folgte dann eine gewaltige Steigerung und die Runde endete mit dem hervorragenden 2. Rang! Sie waren auch das einzige Team das den Leader einmal bezwang! Nun ist auch Roland wieder an Bord und wird Sabrina wieder unterstützen. Danke Sabrina für die gute Arbeit. «Dir, Fasi, und dem Team wünsche ich weiterhin viel Erfolg im 11er-Fussball!» Rangliste Juniorinnen B 1. Blue Stars ZH 10/27 4. Affoltern a/a 10/9 2. Männedorf 10/24 5. Altstetten 10/7 3. Stäfa 10/16 6. Schlieren 10/5 Juniorinnen C (9er-Fussball) Durch den Wechsel vieler Spielerinnen ins B, waren wir gezwungen das Team mit D-Juniorinnen zu ergänzen. Trotz dieser Verjüngung belegte die Mannschaft im Herbst den guten vierten Schlussrang. Im Frühling folgte eine weitere sensationelle Steigerung! So belegte das Team zum Schluss den hervorragenden ersten Platz ohne eine Niederlage! Herzliche Gratulation dem Team und den Trainerinnen Julia Nüesch und Melanie Vonesch. Weiterhin viel Glück und Erfolg. Rangliste Juniorinnen C 1. Männedorf 8/22 6. Wetzikon 8/7 2. Pfäffikon 8/18 7. Herrliberg 8/6 3. Küsnacht/Zollikon 8/17 8. Südost Zürich 8/6 4. Stäfa 8/15 9. Kloten 8/4 5. Schwerzenbach 8/10

25 Juniorinnen D (7er-Fussball) Wie bei den andern Teams gab es auch hier im Sommer personelle Anpassungen. Trotz dieser starken Verjüngung erreichte auch diese Mannschaft im Herbst einen guten Mittelfeldplatz. Eine klare Verbesserung folgte dann im Frühling. Der zweite Platz, nur einen Punkt hinter dem Ersten, ist wahrlich ein toller Erfolg! Dem Team mit Trainer Heinz Luginbühl herzliche Gratulation! Heinz will nun leider eine Pause einlegen. Danke Heinz für deine Hilfe und die geleistete Trainerarbeit. Es wird sich nicht nur bei den Spielerinnen sondern auch im Trainerbereich einiges ändern. Wir werden die neue Saison gar mit zwei D-Juniorinnenteams in Angriff nehmen! Ich werde die beiden Assistenztrainerinnen Julie Brecher und Flavia Arpagaus in ihrer neuen Aufgabe beim JDa unterstützen, während die JDb neu vom bewährten Duo Mike Revy und Triz Rapinelli (bisher JE) geführt werden. Allen wünsche ich gutes Gelingen. Rangliste Juniorinnen D 1. Südost Zürich 8/19 6. Rüti 8/9 2. Männedorf 8/18 7. Stäfa 8/7 3. Pfäffikon 8/18 8. Wetzikon 8/6 4. Schwerzenbach 8/15 9. Küsnacht/Zollikon 8/3 5. Egg 8/12 GEMEINDE INFRASTRUKTUR WERKE Wir fördern erneuerbare Energie: Wählen Sie der Umwelt zuliebe Aquastrom Strom aus Wasserkraft Solarstrom aus Eigenproduktion schadstoffarm zukunftsorientiert e-contracting Lösungen umweltschonend Auskunft: infowerke@maennedorf.ch Tel

26 JUNIORINNEN 25 Juniorinnen E (7er-Fussball) Infolge Trainermangels entschlossen wir uns im letzten Sommer die Juniorinnen E und die Fussballschule Girls zu einer Trainingsgemeinschaft zusammen zu führen! Die Trainer Rolf Wesbonk, Mike Revy, Stefan Bosshard und Sam Behrens verstanden es ausgezeichnet die Mädels zu fordern und zu fördern! Auch einige Eltern waren ab und zu bereit zu helfen. Grosses Dankeschön! Die E-Juniorinnen wurden von Mike zu den Spielen begleitet. Auch wenn es in dieser Altersklasse keine Rangliste gibt, waren die Fortschritte offensichtlich. So wurden einige Spiele gewonnen und die Anderen nur knapp verloren. Auch im Frühling setzte sich der Aufwärtstrend fort! Mike und seiner neuen Assistentin Triz Rampinelli gelang es die Saison ohne Niederlage zu beenden! Herzliche Gratulation an Mike,Triz und das ganze Team. «Für die neue Saison bei den Juniorinnen D wünsche ich euch und der Mannschaft weiterhin viel Erfolg und spannende Spiele.» FC Männedorf Home-Page:

27 Fussballschule Girls Die FS-Girls nahmen, sowohl im Herbst wie im Frühling, unter Trainer Rolf Wesbonk wieder an verschiedenen «5er-Turnieren» teil. Auch bei den jüngsten ist eine Leistungssteigerung klar ersichtlich. Sie sind mit viel Spass und Freude bei der Sache! Rolf wird unsere Jüngsten auch weiterhin mit viel Herzblut begleiten und trainieren. «Danke Rolf und allen Spielerinnen für den immer tollen Einsatz!» Die meisten dieser Gruppe werden jetzt zu den E-Juniorinnen wechseln. So erwartet sie eine neue Herausforderung. In letzter Minute haben wir auch noch einen Trainer gefunden! Patrick Gross freut sich auf seine neue Aufgabe und wird das Juniorinnen E-Team auch an die Matches begleiten. Wir wünschen Patrick und seiner Mannschaft viel Erfolg. Generell gibt es auf allen Altersstufen, wie jeden Sommer, grössere Verschiebungen. So wird es für die meisten Teams ein Neustart! Trotzdem darf man einiges von ihnen erwarten! Der Zulauf an neuen Spielerinnen ist nach wie vor gross. Aus diesem Grunde fehlen uns leider immer noch Trainer/Trainerinnen oder Betreuer/Betreuerinnen! Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir (Telefon ) melden! Zum Schluss möchte ich mich wie immer bei allen Spielerinnen und den TrainerInnen ganz herzlich bedanken für ihren grossen Einsatz. Ich wünsche allen weiterhin viel Freude und Spass beim Fussball. Hansueli Ehrismann, TL Frauen / Juniorinnen Inseratpreise FCM-News ab gelieferten Druckvorlagen 1/4 - Seite Fr /2 - Seite Fr /1 - Seite Fr Neuerstellung, Korrekturen und Änderungen werden nach Aufwand berechnet. Robert Rathkolb, Tel. G: , Tel. P: adresse: robert.rathkolb@credit-suisse.com

28 Individuell und funktionell Innenausbau und Designmöbel für besondere Ansprüche Ein Schrank aus auserlesenem Holz, eine Küche mit kochfreundlichem Innenleben, eine Arztpraxis, die nicht nach Spital aussieht: Edy Brändli Design steht für bewährte handwerkliche Qualität. Beratung steht im Vordergrung, Problemlösung ist das Ziel. Unsere Referenzen zeigen Einzelmöbel, Inneneinrichtungen, Möbelhandel mit ausgewählten Marken, Normund Spezialschränke, Küchen, Umbauten, Renovationen, Planung und Bauausführung. Wir arbeiten mit Architekten, Behörden und Privatkunden nach Ihren oder unseren Plänen. Edy Brändli Innenausbau Design-Möbel Allenbergstrasse Männedorf Tel Fax

29 TRAININGSPLAN Mannschaft: Montag Uhr D dienstag / Donnerstag Uhr 2. Mannschaft: dienstag / Donnerstag Uhr 3. Mannschaft: Montag / Mittwoch Uhr Senioren 30+: Montag Uhr Freitag Uhr Senioren 40+: Montag Uhr Freitag Uhr Junioren A+: dienstag / Donnerstag Uhr Junioren Ba: dienstag / Donnerstag Uhr Junioren Bb: dienstag / Donnerstag Uhr Junioren Ca: Montag / Donnerstag Uhr Junioren Cb: dienstag / Donnerstag Uhr Junioren Cc: dienstag / Donnerstag Uhr Junioren Da: dienstag / Donnerstag Uhr Junioren Db: Montag Uhr Mittwoch Uhr Junioren Dc: dienstag Uhr D donnerstag Uhr Junioren Dd: Montag / Mittwoch (Uetikon) Uhr Junioren Ea: Montag Uhr Mittwoch Uhr Junioren Eb: Montag Uhr Freitag Uhr Junioren Ec: dienstag (Uetikon) Uhr Junioren Ed: Montag Uhr Junioren Ee: Montag Uhr Juniorinnen B: Montag / Mittwoch Uhr Juniorinnen C: Montag Uhr Mittwoch Uhr Juniorinnen Da: Montag / Mittwoch (Uetikon) Uhr Juniorinnen Db: Montag / Mittwoch (Uetikon) Uhr Juniorinnen E: Montag / Mittwoch Uhr Fussballschule 2008: Mittwoch Uhr Fussballschule 2009: Freitag Uhr Fussballschule 2010: Freitag Uhr Fussballschule Girls: Mittwoch Uhr

30 TRAININGSPLAN 29 Montag, 10. bis Freitag, 14. Oktober 2016 Raiffeisen Trainingscamp Sportplatz Widenbad, Männedorf Samstag, 26. November FFF-Turnier Sporthalle Riedwies, Uetikon am See Sonntag, 27. November 2016 Junioren-Hallenturniere Sporthalle Riedwies, Uetikon am See Samstag, 17. Dezember 2016 FFF-Turnier Junioren Sporthalle Riedwies, Uetikon am See Samstag, 7. und Sonntag 8. Januar 2017 Junioren-Hallenturniere Sporthalle Riedwies, Uetikon am See Samstag, 14. und Sonntag 15. Januar 2017 Junioren-Hallenturniere Sporthalle Riedwies, Uetikon am See Montag, 24. bis Samstag, 29. April 2017 Traininigswoche JuniorInnen E, Fussballschule 2008, 2009, Girls Sportplatz Widenbad, Männedorf Montag, 24. bis Samstag, 29. April 2017 Trainingslager Junioren D Montafon, Österreich Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Schüler- und Grümpelturnier Sportplatz Widenbad, Männedorf Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juli 2017 Chibi Männedorf Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren!

31 SENIOREN 30 Seniorenabteilung: Bericht des Seniorenobmanns 2016 ist aus Sicht des Seniorenvereins bis zur Jahreshälfte durchzogen erfolgreich. Besonders positiv bleiben die grossartige Kameradschaft in der gesamten Seniorenabteilung und die tolle «Wiederbelebung» der Ü30-Mannschaft in Erinnerung. Höhepunkt war zweifellos das Grillfest vom 28. Mai 2016, das zum ersten Mal durch Dario Zito, Stefano Vignola und Gianni Mazzotta organisiert wurde. Die Jungs haben der Fiesta mit feiner Paëlla und leckeren Salciccias (mit Experte Antonio Ganci am Grill ) ein lateinisches Gesicht gegeben und wir haben einen wunderbaren Abend verbracht. Ein grosser Dank an die drei Jungs und ihre zahlreichen Helfer und Familienmitglieder, die mit Herzblut für gutes Essen und Ambiente gesorgt haben. Gute Stimmung am Senioren BBQ: Die Organisatoren Dario Zito, Stefano Vignola und Gianni Mazzotta mit Helfern an den «Paëlla Pfannen». Am 8./9. September reist eine stolze 14er-Truppe in die schottische Hauptstadt Edinburgh auf «Mannschaftsexpedition». Nebst einem Fussball-Spiel der schottischen Liga stehen auch ordentlich Whiskey und lauwarmes Bier auf der Agenda, und auch die Kameradschaft soll gelebt werden. Um den schwerverständlichen schottischen Akzent zu übersetzen, haben wir mit «Braveheart» Patrick Retzbach einen Guide und Lokalmatadoren an unserer Seite.

32 SENIOREN 31 Weniger positiv ist die finanzielle Entwicklung der Seniorenabteilung: Seit Jahren schmelzen die Erträge aus der Haupteinnahmequelle Papiersammlung ipads, Smartphones und Laptops sei Dank. Ein Schmelzen auf der Kostenseite kann leider nicht verbucht werden, was unseren Kassier Eric Hänni und den Vorstand ins Schwitzen bringt. Nebst organisatorischen Massnahmen (Reduktion von Quartalsauf Semester-Veranstaltungen) sind wir für die eingegangen freiwilligen Beiträge dankbar ganz besonders von den passiven Kollegen. Die Evaluation von neuen Finanzierungsquellen ist im Gange, Ideen von aussen (und vom Verein) nimmt der Vorstand natürlich gerne entgegen. Leider hat uns Fabio Autino nach Saisonschluss mitgeteilt, dass er die Arbeit als verantwortlicher Coach und Trainer der Ü40 nicht mehr weiterführen wird. Wir danken für seine grossartige Arbeit als Coach, Motivator und Antreiber und freuen uns sehr, dass er uns als Spieler erhalten bleibt. Die Evaluation eines neuen Trainers ist im Gange Wädi Billeter (bisheriger Co-Trainer), unterstützt von Renzo Trachsler werden auf der sportlichen Seite mehr Verantwortung übernehmen ein organisatorischer und logistischer Verantwortlicher wird noch gesucht. Senioren 30+ Dario Zito, unterstützt von Gianni Mazzotta und Patrick Nungess, haben unglaublich viel bewegt in der Ü30-Mannschaft. Es war keine Seltenheit, dass 20 und mehr Senioren trainierten. Eine vorzügliche Ausgangslage einen Spirit zu formen, was dem Team unter Leitung von Dario gut gelungen ist. Teilweise konnte der Trainer mit 16 Spielern antreten. Es ist eine Weisheit im Seniorenfussball: Eine gut bestückte Ersatzbank ist das A und O. Sportlich ist es nicht ganz so gelaufen, wie sich Dario das vorgestellt hat. Aus den ersten beiden Spielen gegen Fehraltdorf und Gossau resultierten 4 Punkte. Für das anschliessende Derby gegen Meilen hatte die Squadra aus der Vorrunde noch eine Rechnung offen. Die Jungs gingen aber etwas nervös zur Sache das Resultat war eine bittere 2:5-Schlappe. Das Team hat ein «Derby-Versprechen» für die nächste Saison abgegeben... Gegen Sporting gewann man dank drei Toren von Coach Dario Zito, einer Doublette von Beat Ziegenfuss und einem Tor von «Comebacker» Giusi Tornese solide 6:3. Der Gegner war aber kein wirklicher Gradmesser. Im Gegensatz zum FC Wald, gegen den man 0:0 gespielt hat. Der Spitzenkampf gegen den FC Rüti ging 1:4 verloren. Das war nicht nur resultatmässig enttäuschend, das Verhalten der gegnerischen Spieler und die Inkonsequenz des Schiedsrichters waren besonders bitter. Mit dieser Frustration ging auch das anschliessende Spiel gegen den FC Hinwil deutlich verloren. Das letzte Spiel wurde aus wettertechnischen Gründen gar nicht mehr ausgetragen.

33 Schlussendlich wurde das sportliche Ziel mit Platz 5 klar verpasst. Die Jungs dürfen aber trotzdem stolz sein auf sich: Ein gutes Team wurde geformt und trotz vereinzelter Rückschläge besteht eine grosse Freude am Fussball. Das Ziel für die neue Saison ist klar: Dario möchte um den Aufstieg in die Promotion spielen. Das Fundament dafür steht! Schlussrangliste 30+ Spiele +/-Tore Punkte 1. Rüti Wetzikon-Bäretswil-Hinwil Meilen Fehraltorf Männedorf/Oetwil a/s Wald Gossau Mönchaltorf-Egg Sporting FC Männedorf Home-Page: Schlussrangliste 40+ Spiele +/-Tore Punkte 1. Wädenswil Freienbach Wald Rapperswil-Jona Srbija ZH Bassersdorf Wettswil-Bonstetten Pfäffikon Männedorf/Oetwil a/s Lachen/Siebnen

34 SENIOREN 33 Rückblick Senioren 40+ Die Rückrunde hat man auf Position 5 in Angriff genommen. Das Team um das Trainergespann Fabio Autino und Wädi Billetter hatte nebst dem schlechten Wetter und den damit einhergehenden schwierigen Trainingsbedingungen (der Kunstrasen musste teilweise mit zwei anderen Mannschaften geteilt werden; Der Rasenplatz war wegen des schlechten Wetters kaum verfügbar) mit einem sehr schmalen Kader zu kämpfen. Fabio und sein Team mussten oft ohne und nur mit ganz wenigen Ersatzspielern antreten. Deren Flexibilität verdankte das Team, dass immer 11 Spieler auf dem Platz stehen konnten. Ein spezieller Dank geht an Heinz Luginbühl, der trotz seines zarten Alters von 59 Jahren im einen oder anderen Spiel als Goalie grossartig unterstützte. Darüber hinaus wie das bei den 40+ immer vorkommen kann waren mit Martin Sonderegger, Marcel Gamper, Stefan Odermatt und Renzo Trachsler einige Leistungsträger länger verletzt ausgefallen. Die mangelnde Verbindlichkeit einiger Spieler war enttäuschend und machte dem Trainer das Leben zusätzlich schwer. Um Reservespieler aufzubieten die kaum trainiert hatten, waren zahlreiche Kurzfristaktionen notwendig. Es kam, wie es kommen musste, die Meisterklasse konnte nicht gehalten werden. Das letzte Spiel gegen Wädenswil ging verloren und die Ü40-Equipe steigt trotz 21 Punkten auf der Habenseite nach sechs Saisons wieder aus der Meisterklasse in die Promotionsklasse ab. Im Kontext der geschilderten Schwierigkeiten und der Tatsache, dass sie in der Meisterklasse anzutreten hatten, spielten die Jungs wacker mit und konnten zwei Spiele gewinnen. Die entscheidenden Matches gegen die Tabellennachbarn Wettswil-Bonstetten und Pfäffikon gingen aber verloren ebenso wie das Cup-Spiel am Anfang der Saison. Sportliches Fazit: In der 2. Halbzeit war das gegnerische Team meist stärker, was auf die schlechten Trainingsmöglichkeiten und den ungenügenden Trainingsfleiss zurückzuführen ist. Nebst einem Trainer sucht das Team für die kommende Saison noch neue Spieler. Der Stamm der Mannschaft hat sich anlässlich einer Aussprache am 27. Juni dazu verpflichtet mit mehr Engagement und Verbindlichkeit weiterzumachen. Im diesem Sinne freuen wir uns auf die nächste Spielzeit. S samuel Peter, Seniorenobmann Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren!

35 Restaurant SONNENHOF Uetikon am see Bankette und Firmenessen Mittagsmenüs oder à la carte Unsere Spezialitäten: Mischtchrazerli auf verschiedene Arten zubereitet Das Sonnenhofteam freut sich, euch zu verwöhnen! Restaurant Sonnenhof, Bergstrasse 91, CH-8707 Uetikon am See Phone +41 (0) / Ruhetage: Dienstag und Mittwoch

36 JUNIOREN 35 A+ Junioren: Déjà-vu Nach dem verpassten Aufstieg in die Promotionsklasse nach der Herbstrunde 2015 hatte sich die Mannschaft anlässlich des Abschluss-Essen im Widenbad fast einstimmig zu einem gemeinsamen Ziel bekannt: Wiederaufstieg in die Promotionsklasse nach der Frühlingsrunde Die Saisonvorbereitung in den Wintermonaten lief ganz gut an, aber nach ein paar Wochen schlichen sich wieder die alten Muster ein. Die Trainingspräsenz nahm aufgrund der Lehrabschlussprüfungen und deren Vorbereitung, Matura-Prüfungen, Rekrutenschule, Sprachaufenthalte im Ausland, Verletzungen etc. wieder massiv ab. Oft standen wir zwei Trainer mit 8 bis max. 10 Spieler auf dem Trainingsplatz und das bei einem Kader von 20 Mann. Nach einer Finalteilnahme am Hallenturnier Ochsner Sport-Cup in Freienbach stiegen wir in den Meisterschaftsbetrieb ein. Nach einem optimalen Start mit 2 Siegen folgte die peinliche Niederlage im Derby gegen Meilen. Im nachfolgenden Spiel konnte sich die Mannschaft wieder auffangen und es folgte ein erneuter Sieg. Aber in den beiden Spitzenkämpfen gegen den FC Greifensee und dem späteren Aufsteiger Küsnacht folgten 2 weitere Niederlagen und der Traum vom Aufstieg blieb wieder nur ein Traum. Am Ende konnten wir die Meisterschaft auf dem 5. Platz mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen abschliessen. Für die neue Saison sehen wir Trainer optimistisch in die Zukunft. Haben wir doch einige sehr talentierte Fussballer aus den B-Junioren erhalten. Mit einer optimalen Integration der jungen Spieler in die Mannschaft wird hoffentlich ein gesunder Konkurrenzkampf entstehen und diese Mannschaft zu neuen Höhenflügen führen. Fio Turrin und Julián García, Trainer-Duo A+ Junioren Rangliste A+ Junioren 1. Küsnacht 10/28 7. Gossau 10/13 2. Greifensee 10/25 8. Maur-Fällanden-Neu. 10/ 8 3. Meilen 10/22 9. Glattal Dübendorf 10/ 5 4. Egg 10/ Pfäffikon 10/ 4 5. Männedorf 10/ Wald 10/ 4 6. Hinwil 10/13

37

38 JUNIOREN 37 Ba-Junioren: Aufstieg als Ziel; Cup als Motivation Das ganze Team beschloss: Ziel Aufstieg in die Promotion. Und so konnten wir Trainer und das erweiterte Kader von 26 Spielern die Vorbereitung in Angriff nehmen. Wir trainierten den ganzen Winter einmal draussen und hielten uns in einem Hallentraining fit. Bereits am 7. Februar bestritten wir ein Testspiel gegen Fehraltorf (Promotion) und verloren nur knapp. Das zweite Testspiel verloren wir sehr hoch und bekamen zur richtigen Zeit einen Dämpfer. Nur eine Woche später Cup 1/8-Finale in Zürich Wiedikon: Die Spieler traten völlig anders auf und spielten hinten souverän und kamen offensiv zu einigen Chancen. Das Spiel endete 2:1 für uns 1/4-Finale Ahoi. Bereits im ersten Meisterschaftsspiel ging es um den Aufstieg, denn mit Mönchaltorf gastierte der Zweitplatzierte auf dem Widenbad. Die Jungs waren nach dem Cup- Sieg sehr zuversichtlich und spielten wiederum anfangs sehr stark auf und gingen 1:0 in Führung. Leider konnten wir unser Spiel nicht weiter durchziehen und verloren schlussendlich mit 1:4. War s das schon? In den nächsten Trainings fasten wir uns Mut und sagten uns, wir geben alles, holen möglichst wenig Strafpunkte. Auswärts in Greifensee holten wir dann den ersten Dreier und als Krönung stand das Cup 1/4-Finale auf dem Programm. Dies in Seuzach an einem regnerischen Mittwochabend. Wiederum spielte das Team extrem stark und bezwang einen starken Gegner mit 3:2. Wie weit geht denn diese Cup-Reise noch? Virtus Badolato, Hinwil, Egg und Oetwil am See waren unsere nächsten Gegner in der Meisterschaft. Nach 6 Spielen hatten wir 15 Punkte und Mönchaltorf liess Punkte liegen (ein Unentschieden) somit lag der Aufstieg noch nicht in unseren Füssen. In einem der Saison Höhepunkte gastierte das Junioren Coca Cola League Team Schwamendingen bei uns. Das Cup Los war hart mit dem Titelverteiger und dem Meister der höchsten regionalen Juniorenklasse. Trotzdem wollten wir das Unmögliche möglich machen und in den Final einziehen. Die ersten 35 Minuten war es sehr spannend und mit dem 1:1 Ausgleich Treffer schoss Luki Müller unser einziges Tor im 1/2-Finale. Nach 35 Minuten erzielte Schwamendingen das 1:2 und nutzte in den letzten 5 Minuten vor der Pause drei Fehler von uns gnadenlos aus und so stand es zur Pause bereits 1:5. Trotzdem wollten alle auch in der 2. Halbzeit alles geben und tatsächlich kam das 1:6 erst in der 80. Minute. Das Endresultat von 1:9 war zwar sehr hoch, trotzdem waren alle zufrieden so weit gekommen zu sein, und wollten in den letzten 4 Meisterschaftsspielen wieder alles geben. Nach 15 Minuten lagen wir in Uster 2:0 zurück. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft und es spielten nur noch die Seebuben. Zur Pause stand es 2:2.

39 JUNIOREN Sekunden nach der Pause ging der FCM in Führung und bereits 5 Minuten später war die Partie entschieden, es stand 5:2; Endresultat 7:3. In Wetzikon zauberten die Jungs dann und überzeugten mit wunderbarem Spiel über die Flügel und einer guten Chancenauswertung und gewannen die Partie mit 13:3. 8 Spiele 21 Punkte, aber immer noch nach Verlustpunkten hinter Mönchaltorf. Genau dieses Team hatte aber zwei Spiele weniger und sie mussten eine Woche später gegen Wetzikon antreten und waren sich wohl auch zu sicher. Endresultat 2:2. Somit konnten wir unser Ziel zum ersten Mal in dieser Saison aus eigener Kraft schaffen. Dies schweisste unser Team noch mehr zusammen und wir gingen mit voller Zuversicht in die letzten beiden Partien gegen das Drittplatzierte Fällanden und den Viertplatzierten Bäretswil. Gegen Fällanden spielte das Team einfach nur genial, liess den Ball in den eigenen Reihen laufen und erarbeitete sich Chance um Chance. Nach 90 Minuten stand es dann 7:1 für das Heimteam aus Männedorf. Ein Sieg vom Ziel entfernt. Da das Wetter nie wirklich top war und man am Samstag den 18. Juni in Bäretswil nicht spielen konnte, verlegten wir das Spiel aufs Widenbad. Bereits nach 70 Sekunden verwertete Schällebaum per Kopf zum 1:0. Die Freude in der 5. Minute über Joel Turrins 2:0 war gross und liess vom Aufstieg träumen. Die Männedorf 11 kombinierte weiter traumhaft und ging durch je ein weiteres Tor von Schällebaum und Turrin sowie ein Tor von Brunner schon vor der Pause 5:0 in Führung. Bäretswil verschoss zu Beginn der 2. Halbzeit einen Penalty. Danach spielten die Ba-Jungs die Zeit runter. Die Freude nach dem Schlusspfiff war riesengross. AUFSTIEG IN DIE PROMOTIONS-KLASSE! Rangliste Ba-Junioren (1. Stärkeklasse) 1. Männedorf 10/27 7. Egg 10/13 2. Mönchaltorf 10/26 8. Wetzikon 10/12 3. Hinwil 10/21 9. Oetwil am See 10/ 7 4. Fällanden-Neum. 10/ Greifensee 10/ 4 5. Bäretswil 10/ US Virtus Badolato 10/ 1 6. Uster 10/15 FC Männedorf Home-Page:

40 JUNIOREN 39 Ba-Junioren: Gratulation zum Aufstieg Da schon seit längerem die Saisonabschlussparty mit Jungs und Eltern beider B- Junioren-Teams auf diesen Abend geplant war, wurde daraus eine Aufstiegsparty. Dies war in allen Belangen eine tolle Saison mit einem fantastischen Team und einem Trainer-Duo, Rolf Baumann und Peter Frenks, welches optimal harmonierte. DANKE JUNGS FÜR DAS JAHR: LUKI MÜLLER, FLORIAN BLUM, MATTEO BONOMO, LUKAS BRUNNER, GA- BRIEL COPPOLA, LEO DEL GAUDIO, NICO DEMUTH, JANNIS FRANGULIDIS, SANDRO GÄHLER, MAGNUS GEERS, PHILIPP GIUBELLINI, DOMENIK GO- JANI, DOMINIK GUT, JAN HEIM, JON HEINSS, MATEO HERZOG, SEBASTIAN KÄMPF, PAUL LANIO, TOBIAS MERK, THIERRY MEYER, ELIO PRADAL, ROMAN SCHÄLLEBAUM, GIAN SCHUMACHER, FABRICE SPIELMANN, PIERRO TAIPE, JOEL TURRIN, JUSTICE VAGBE, RAMON WEBER «Mir sind Stark!»

41 JUNIOREN 40 Bb-Junioren: Rückblick auf die Frühlingsrunde Mit 11 neuen Spielern, welche noch ein halbes Jahr C Junioren hätten spielen können, formten wir ein neues Bb-Team, welches in der 2. Stärkeklasse spielte. Neuer Haupttrainer war Andi Pfenninger. Rolf und ich unterstützen ihn so gut wie es ging und betreuten diese Mannschaft abwechslungsweise zu dritt. Eine Woche nachdem das Ba in Wiedikon im Cup gewann, begann auf dem gleichen Platz die Saison für das Bb. Wiederum ging Männedorf als Sieger vom Platz und gewann das Auftaktspiel mit 5:3. Bereits dort sah man, was auch diese Jungs drauf haben; sie spielten einen soliden Fussball. Im 2. Spiel gab es dann einen kleinen Dämpfer. Die Widenbad 11 spielte 90 Minuten auf ein Tor, vermochte aber keine der zahlreichen Chancen zu verwerten. So kam es wie es kommen muss. Wiesendangen schoss in der 75. Minute mit ihrer zweiten Chance den 0:1-Siegtreffer. Die nächsten beiden Spiele gegen Dielsdorf und Effretikon konnten beide gewonnen werden. Dies mit einem 5:2 und einem 6:0. An einem der wenigen Sonnentage in diesem Jahr verlor das Bb gegen Dietikon mit 5:2. Aber bereits im nächsten Auftritt bezwangen sie Srbija mit 5:3. Gegen den ersten der Gruppe, Wettswil-Bonstetten, gab es an einem Mittwochabend ein super Spiel. Nach 20 Minuten führte zwar WB mit 3:0, aber dann spielte der FCM gross auf und schoss innert 15 Minuten 3 Tore. Leider konnte WB vor der Pause durch eine Einzelleistung in Führung gehen. Die 2. Halbzeit war ein munteres Hin und Her und das Schlussresultat von 5:3 für das Team aus dem Säuliamt wurde erst in der Nachspielzeit perfekt. Trotz Niederlage war das wohl das beste Spiel der Saison. Bravo Jungs, man bedenke die meisten waren bis zu drei Jahre Jünger! Aus den letzten beiden Spielen gab es nochmals 6 Punkte. In Engstringen gewannen die Seebuben mit 5:4, im wohl besten Spiel des jungen Flo Zollinger (3 Tore; 1 Assist). Da unser letzter Gegner, Team Küsnacht-Herrliberg, zu wenig Spieler hatte gewannen wir 3:0-Forfait. Rangliste Bb-Junioren (2. Stärkeklasse) 1. Wetswil-Bonstetten 9/25 6. Dielsdorf 9/13 2. Männedorf 9/18 7. Engstringen 9/10 3. Dietikon 9/18 8. Effretikon/Kempttal 9/ 9 4. Wiedikon ZH 9/15 9. Küsnacht-Herrliberg 9/ 5 5. Wiesendangen 9/ Srbija ZH 9/ 4

42 JUNIOREN 41 Am Schluss, nach 9 Spielen, hatte das junge Team 18 Punkte auf dem Konto. Ein Torverhältnis von 34:23 Toren und einem super 2. Platz. «Bravo Jungs, das war eine tolle Leistung!» Was uns Trainer besonders freute war das zahlreiche Erscheinen am gemeinsamen Abschlussabend, welcher ein voller Erfolg war. Ein grosses Dankeschön an Andi, welcher einen super Job machte. Nach dem 2. Platz spielt in der neuen Saison das Bb neu in der 1. Stärkeklasse und wird gemeinsam von Andi Pfenninger und Carlos Fernandez betreut. Andi Pfenninger, Peter Frenks Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren!

43 JUNIOREN 42 Ca-Junioren: Erfahrungen sammeln Nachdem Anfangs Jahr entschieden wurde, dass sämtliche Spieler mit älterem Jahrgang (2001) bereits ein halbes Jahr früher zum «B» stossen werden, hiess unser Saisonziel: möglichst gut mitspielen, alles geben und vor allem Erfahrungen für die neue Saison 2016/17 sammeln. Leider konnten wir auf Grund unbespielbaren Terrains das letzte Spiel gegen das unmittelbar vor uns platzierte Wald nicht austragen (Nullwertung), sonst wäre wohl das Minimumziel Platz 7 drin gelegen. 2 Siege, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen Mit nur noch 19 Spielern, wobei Manuel auf Grund eines Unfalles die Saison gänzlich verpasste und Siraj verletzungsbedingt nur ein Spiel absolvierte, starteten wir mit einem 4:2-Sieg im einzigen Vorbereitungsspiel gegen Bülach in die Frühlingsrunde. Das erste Seederby gegen Stäfa wurde klar mit 6:0 gewonnen, darauf folgten jedoch zwei ebenso deutliche Niederlagen gegen Wetzikon (0:7) und dem späteren Meister Zollikon (0:6). Gerade hier zeigte sich, dass unsere körperlich unterlegenen Spieler praktisch keine Chance hatten sich gegen ältere und oft (deutlich) robustere Gegenspieler durchzusetzen. Bei der knappen Niederlage (2:4) kontra Herrliberg sah das ganze etwas ausgeglichener aus. Zu viele (100%ige) Torchancen wurden im 5. Meisterschaftsspiel gegen Küsnacht versiebt, sodass nur ein 4:4 herausschaute. Beim zweiten Seederby gegen Meilen gelang uns ein idealer Start ins Spiel, führten wir doch relativ schnell mit 1:0. Doch auch hier setzte sich die routiniertere Mannschaft am Ende klar durch (7:1). Bei der Partie in Gossau, bei welcher die Mannschaft das Kämpfen und die Disziplin vermissen liess, gab s eine 0:15-Klatsche! Doch nur eine Woche später rehabilitierten sich die Gelb-Schwarzen mit einem 6:0 gegen Hinwil. Auch im Vergleich mit Mönchaltorf schaute leider nichts Zählbares heraus (2:12), sodass unser Team mit sieben Punkten die Saison auf Platz 8 beendete. Ich darf der Mannschaft jedoch mit nur einer Ausnahme attestieren, dass sie immer versucht hat, ihr Bestes zu geben und auch gegen offensichtlich überlegene Mannschaften immer kämpften. Und das auch immer mit fairen Mitteln, was einen Blick auf die Strafpunkte-Statistik (1 Strafpunkt = eine zehn minütige Zeitstrafe) zeigt. Rangliste Ca-Junioren (1. Stärkeklasse) 1. Zollikon 10/28 7. Wald 10/9 2. Meilen 10/24 8. Männedorf 10/7 3. Mönchaltorf 10/24 9. Stäfa 10/6 4. Wetzikon 10/ Küsnacht 10/2 5. Gossau 10/ Hinwil 10/1 6. Herrliberg 10/15

44 JUNIOREN 43 Ca-Junioren Hinten Pascal (Trainer), Marlon, Timo, Siraj, Moritz, Ilsan, Andrin, Carmine, Stefan (Co-Trainer); vorne Ruven, Sven, Dino, Flavio, Samuel, Leandro, Taolant; abwesend: Nezir, Lennard, Edon, Nicolas, Remo, Manuel. Die Ziele werden wieder höher gesteckt Für die Herbstrunde 2016 bleibt die Mannschaft so zusammen und wird ergänzt durch Spieler aus der Da-Mannschaft mit Jahrgang Zusammen mit Stefan Braunschweig (bisher) und Roger Walliser (neu, zweiter Co-Trainer) freue ich mich auf die Neuankömmlinge, welche zum ersten Mal auf dem grossen Fussballfeld spielen werden. Das Saisonziel heisst: Aufstieg in die Promotion! Hierfür braucht es 100%ig motivierte und konzentrierte Spieler, welche regelmässig zu den Trainings erscheinen und immer Vollgas geben! Zum Schluss möchte ich meinem Co-Trainer Stefan ein Dankeschön für seine Mithilfe sagen sowie den B-Trainern Peter Frenks und Andi Pfenninger, welche mir bei knappem Kader ihre Spieler «ausliehen». Natürlich möchte ich es nicht versäumen auch den Eltern, Grosseltern, Geschwistern und weiteren Verwandten ein grosses «Merci» für ihre Unterstützung, vor allem bei den (Auswärts-)Spielen auszusprechen. P pascal Hotz, Trainer Ca-Junioren

45 Cb-Junioren Boccia Club Männedorf Italienische Küche / Cucina Italiana Raffaele Staffa Gestore Sportplatz Widenbad noemicibo@hotmail.com

46 JUNIOREN 45 Cb-Junioren: Saison der Abschiede Hatten wir in der Herbstrunde noch eine nahezu perfekte Saison gespielt wurde unsere Mannschaft in der Winterpause leider fast komplett umgeteilt und ein gutes und starkes Drittel der Mannschaft verlies uns zum Anfang der Frühlingssaison. Leider konnten wir bis zum Schluss die Abgänge nicht kompensieren und mussten uns damit abfinden, trotz grösster Anstrengungen, sieglos und auch moralisch angeschlagen unsere Saison als Letzter zu beenden. Zum Glück hatten wir ein wahnsinnig tolles und einmaliges Auslandturnier bei dem wir in 3 Tagen Turnierablauf viele internationale Gegner mit unserer alten Mannschaft spielen konnten. So durften wir einen unvergesslichen Saisonabschluss feiern und erleben. Da ich nun nach 5 Jahren mein Traineramt beim FC Männedorf niederlege, möchte ich mich bei allen Weggefährten, Eltern und vor allem allen Jungs verabschieden es war sportlich wie sozial eine super Zeit, die auch durch den steinigen Vereinsweg nicht getrübt werden kann. Unseren «Abgängen» in die Promotionsklasse und zur U15 des FCZ wünsche ich alles Gute. Euch allen wünsche ich viel Motivation für den weiteren Weg. Andreas Grosse, Trainer Cb-Junioren Rangliste Cb-Junioren (2. Stärkeklasse) 1. Brüttisellen-Dietlikon 10/26 7. Herrliberg 10/13 2. Glattal Dübendorf 10/23 8. Stäfa 10/ 9 3. Oetwil am See 10/19 9. Wetzikon 10/ 9 4. Egg 10/ Rüti Mädchen 10/ 6 5. Greifensee 10/ Männedorf 10/ 4 6. Schwerzenbach 10/14 Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren!

47 C- und B-Junioren im Trainingslager in Cattolica/Italien.

48 JUNIOREN 47 Trainingslager Cattolica 2016: Junioren C und B Zum zweiten Mal gingen die C- und B-Junioren gemeinsam nach Cattolica, Italien. 31 Jungs und 3 Trainer nahmen am frühen Samstagmorgen, 23. April 2016, die 8- stündige Reise im Car auf sich. Zu dieser Zeit war auch in Italien das Wetter nicht zu 100% top. In Cattolica angekommen konnten wir im Trockenen und bei guten 17 Grad unseren ersten Spaziergang durchs Städtchen und am Strand machen. Unser Hotel im Herzen von Cattolica war bezogen und so konnten wir am Sonntagmorgen bei Sonnenschein das erste Training absolvieren. Am Montag konnten wir bei schönem Wetter und leichtem Wind 2 Trainingseinheiten absolvieren. Am Abend gingen wir, wie schon im vorigen Jahr, für gut 3 Stunden auf die lokale Go-Kart-Bahn und konnten mit Carts und Mini Bikes einige Runden drehen. Dies war wohl auch dieses Jahr einer der Höhepunkte. Dienstag und Mittwoch konnten wir dann auf einem Gross TV die CL-Spiele ansehen und gemeinsam durch die Fussgänger Zone in Cattolica schlendern. Ein Testspiel darf auch nicht fehlen. So spielten wir am späteren Nachmittag gegen ein lokales Team welches aus C- bis A-Junioren bestand. Auch wir mischten unsere Truppe und konnten einige tolle Spielzüge testen. Sehr zur Freude von uns Trainern integrierten sich die C-Junioren super und konnten einige Akzente setzen. Das Spiel ging knapp verloren, war aber trotzdem ein weiterer Höhepunkt des Lagers. Am letzten Trainingstag zogen leider bereits früh morgens Wolken auf. Das Morgen- Training konnten wir noch im Trockenen machen. Leider regnete es am Nachmittag, so beschlossen wir das letzte Training zu streichen und liessen die Jungs nochmal auf eigene Faust Cattolica erkunden. Einige Hartgesottene, unter anderem wir Trainer, liessen es uns nicht nehmen einen Schwumm im Meer zu machen. Auch das hat wohl bereits Tradition. Natürlich schüttelten alle Italiener den Kopf, als sie um 15 Uhr eine Truppe Schweizer in Badehosen zum Strand laufen sahen. Aber gemeinsam gingen wir ins kalte Nass. Am letzten Abend gingen wir auch dieses Jahr in Rolfs Stamm-Pizzeria und genossen eine feine Steinofen Pizza. Am Freitagmorgen ging es dann zurück in die Schweiz. Auch dieses Jahr war Cattolica wieder ein voller Erfolg. Nun hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr mit noch mehr Jungs und Trainern wieder in den Süden ans Meer fahren können. R rolf Baumann und Peter Frenks, Trainer Ba-Junioren

49 JUNIOREN 48 Rangliste Junioren Da (Elite) 1. Männedorf 11/28 7. Seefeld ZH 11/14 2. Zollikon 11/24 8. Schwerzenbach 11/11 3. Gossau 11/24 9. Egg 11/11 4. Wetzikon 11/ Meilen 11/11 5. Stäfa 11/ Uster 11/ 6 6. Hinwil 11/ Witikon 11/ 5 Dr. Reza Mirsaidi 8708 Männedorf Alte Landstrasse 258 Telefon , Fax , Gratis Hauslieferdienst in Männedorf und Umgebung, Blutdruckmessung, Blutzucker- und Cholesterinmessung, diskreter Beratungsraum, Individuelle Impf- und Reiseberatung, Kontrolle Ihrer Hausapotheke. Neu im Zentrum Leue

50 JUNIOREN 49 Da-Junioren holen Gruppensieg Es hat schon fast Tradition, dass die Equipe von FCM-Urgestein und Fussballgeneral Paul Lipp um den Titel in der D-Elite-Gruppe mitspielt. Und dennoch ist es immer wieder erstaunlich, wie er aus etwas mehr als einem Dutzend Spielern eine funktionierende Einheit formt. Dies hat Paul Lipp zusammen mit seinen Assistenten Beat Althaus, Sven Widmer und Marco Huber erneut zustande gebracht. Die Truppe, die bereits in der Herbstrunde ihr grosses Potenzial angedeutet hatte, zeigte eine bärenstarke Frühlingsrunde. Angeführt von den Captains Loris Zucco und Dominique Achermann traten die Da- Junioren in jedem Spiel der Rückrunde als geschlossene Einheit auf. Nach zwei Siegen zum Auftakt retteten die Männedörfler zu Hause gegen die starke Equipe aus Wetzikon einen Punkt. Matchwinner war Verteidiger Loris Zucco, der gleich doppelt traf. Auch im darauffolgenden Spiel gegen Gossau kehrten die Da-Junioren einen Rückstand dieses Mal reichte eine starke Mannschaftsleistung auch wieder zu wichtigen drei Punkten. Laurent Bourquin bescherte seiner Mannschaft mit einem tollen Heber über den gegnerischen Torhüter den Sieg. Den einzigen Dämpfer erlebten die Männedörfler auswärts in Zollikon. Der Gastgeber trat sehr körperbewusst auf und führte früh mit zwei Toren Differenz. Das Widenbad-Team fand erst in der zweiten Halbzeit zu ihrem gewohnten, schnellen, variantenreichen Kombinationsspiel zurück, konnte dies aber nicht mehr in Tore ummünzen. Am Ende war es eine bittere Niederlage im Seederby, welches die Zolliker aber keineswegs gestohlen hatten. Es brauchte eine Reaktion der Mannschaft und die kam. Neuen Schwung holten sich die Junioren im gemeinsamen Training mit der ersten Mannschaft. Dieses hatte Cheftrainer Kurt Kobel nach dem Sieg am Hallenturnier in Egg versprochen. Danach marschierten die Da-Junioren in der Meisterschaft durch. Zuletzt folgten mit den Siegen in den Derbys gegen Meilen und Egg nochmals zwei Galavorstellungen. Gegen Meilen erzielte Torjäger Mattia Sutherland gleich drei seiner insgesamt elf Treffer in dieser Rückrunde. Den schönsten Treffer aber markierte Mittelfeldregisseur Thierry Oberholzer mit einem ansatzlosen Dropkick ins Lattenkreuz. In der Wasserschlacht von Egg setzten sich die Männedörfler nach einigen ansehnlich herausgespielten Toren ohne Wenn und Aber durch, sicherten sich aus eigener Kraft den Gruppensieg und sorgten dafür, dass die Tradition der äusserst erfolgreichen Arbeit des Staffs um und von Paul Lipp nahtlos fortgesetzt wurde. Marco Huber, Co-Trainer Da-Junioren

51 MURATI REINIGUNGEN A. Murati Geschäftsführer 8708 Männedorf Tel Fax Natel GmbH Neubaureinigungen Umbaureinigungen Gebäudereinigungen Büroreinigungen Umzugsreinigungen mit Abgabegarantie Frühlingsreinigungen Teppichreinigungen Hauswartungen

52 JUNIOREN 51 Db-Junioren: Aufholjagd zum Schluss Der Rückrundenstart verlief überhaupt nicht nach unserem Gusto. Auf eine unglückliche, sehr ärgerliche Niederlage gegen Mönchaltorf folgte zwar ein am Ende glückliches Unentschieden gegen Uster, doch dann kamen zwei frustrierende Niederlagen hinzu. Mit einem Punkt aus vier Spielen fanden wir uns auf dem zweitletzten Tabellenrang wieder. Obwohl wir uns für die Frühlingsrunde viel vorgenommen hatten, lief vieles gegen uns. Das Ziel, es in die obere Tabellenhälfte zu schaffen, war in weite Ferne gerückt. Der Trainingsbesuch war immer gut bis sehr gut. 15 der 18 Spieler waren bei mehr als 70% der Trainings anwesend. Der Einsatz in den Spielen stimmte ebenfalls. Als Gruppe funktionierte die Mannschaft weitgehend tadellos. Woran lag es also? Bei den einen an der mangelnden Laufbereitschaft (laufen, auch wenn der Ball nicht in der Nähe ist), bei anderen an der noch etwas vernachlässigten Technik. Manchmal fehlte die Konzentration oder die Jungs überhören die Inputs der Trainer. Im Nachhinein betrachtet, ein schwieriger Mix, um allem gerecht zu werden und zudem noch erfolgreich zu sein. Auch wenn der Trainingsbetrieb nicht immer so wie gewünscht verlief, liess sich die Mannschaft nie unterkriegen und bäumte sich mächtig gegen die drohende Niederlagenserie auf. So verloren wir nach der höchsten Niederlage (1:6 gegen Herrliberg) keines der letzten 5 Spiele mehr. Damit erreichten wir noch den 5. Schlussrang, worauf wir alle durchaus ein bisschen stolz sein dürfen. Wir haben das Minimalziel, die obere Tabellenhälfte, mit einem veritablen Schlussspurt noch erreichen können. Gratulation zu dieser Charakterleistung! Rangliste Db-Junioren (1. Stärkeklasse) 1. Herrliberg 9/22 7. Mönchaltorf 9/11 2. Uster 9/20 8. Stäfa 9/11 3. Zollikon 9/20 9. Meilen 9/ 9 4. Oetwil am See 9/ Gossau 9/ 4 5. Männedorf 9/ Rüti 9/ 0 Für die Hälfte der Mannschaft geht es nach den Sommerferien ins zweite D-Jahr. Für die Anderen beginnt die Mission C-Junioren und 11er-Fussball, wo mehr Laufbereitschaft, mehr Kraft aber auch mehr taktisches Verständnis verlangt werden. Es folgen grosse Spielfelder, grosse Tore und grossgewachsene Gegenspieler Also Gas geben auch im Training!

53 Ich werde mich als Haupttrainer vorläufig zurückziehen. Ich danke allen für die gute Zusammenarbeit, insbesondere meinen Co-Trainern Lirim Bajrami und Roger Walliser, die mir, wenn notwendig, immer den Rücken freigehalten haben. Herzlichen Dank! André Cassol, Trainer Db-Junioren

54 Dc-Junioren: Mit Motivation und Wille zu einer Mannschaft Die Dc-Junioren gingen nach einem 3. Rang in der Vorrunde und nach weniger erfolgreichen Hallenturniere in die Frühlingsrunde. Wir starteten mit einem Sieg, was die nötige Motivation gab. Ab dem zweiten Spiel wurden die Veränderungen bemerkbar und mit einer Ausnahme und einem Unentschieden konnten alle folgenden Spiele gewonnen werden. Das Dc kann siegen und wie! Besonders erfreulich war, dass die Dc-Truppe sich zu einer Mannschaft geformt hat, die füreinander kämpfte, auch wenn es mal nicht wie erwartet lief. Oder sogar einmal im Rückstand, nicht mehr den Kopf hängen liess, sondern bis zum Abpfiff fightete und einige Spiele so noch zu ihren Gunsten entscheiden konnte. Jeder Spieler hat gekämpft für sich und das Team. Die Frühlingsrunde konnte mit einem Punktestand von 22 von 27 Punkten auf dem 2. Rang punktgleich mit Küsnacht beendet werden. Das Team hat viel gelernt und viele der Trainervorgaben erfolgreich umgesetzt. Und wenn die Torchancen noch konsequenter genutzt worden wären, ja dann wäre es eine perfekte Herbstrunde für das Dc geworden. Als Trainer möchte ich hiermit allen Jungs für die Leistung, die Begeisterung und die aktive Beteiligung an den Trainings danken! Ich freue mich über eure Fortschritte und Erfolge! Michele Caso, Trainer Dc-Junioren Rangliste Dc-Junioren (2. Stärkeklasse) 1. Küsnacht 9/22 (+38) 6. Wallisellen Mädchen 9/12 2. Männedorf 9/22 (+36) 7. Fällanden 9/ 8 3. Herrliberg 9/21 8. Seefeld 9/ 7 4. Zollikon 9/18 9. Witikon 9/ 6 5. Uster 9/ Maur 9/ 3

55 Garage-Carrosserie Blöchliger GmbH Hans Blöchliger Service aller Marken, sämtliche Carrosserie Arbeiten Auto An- & Verkauf Telefon , Mobile

56 JUNIOREN 55 Dd-Junioren: Gruppensieger Das Team Dd startete mit einem Auswärtssieg in die Meisterschaft gegen den Tabellenführer der Herbstrunde. Das Ziel war uns allen bekannt: Wir wollen mehr, wir möchten besser werden, wir trainieren effizienter. Nur so können wir den 5. Platz der Herbstrunde toppen und uns unter den ersten drei Teams platzieren. Drei Viertel des Teams besuchten das Training regelmässig zwei Mal die Woche und so konnte ein ausgeglichenes Training für Technik, Kraft und Ausdauer zusammengestellt werden. Diese Kombination wurde nun in der Frühjahresrunde sichtbar. Ein gestärktes und spielbereites Team bescherte uns wunderschöne Torszenen, einen tollen Teamzusammenhalt und viel Freude untereinander und beim Fussball. Auch wenn die D-Junioren schon hart ins Zeug gehen und auch hart im Nehmen sind, konnten keine Verletzungen an Team Mitgliedern verzeichnet werden. Dies stimmt uns freudig und zeigt auch wie wichtig gewisse Trainingsübungen sind für den physischen «Aufbau» der Kids. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren!

57 JUNIOREN 56 Bei neun Meisterschaftsspielen konnten die Seebuben sieben Mal als Sieger vom Platz schreiten; nur zweimal gingen Spiele, wenn auch nur knapp und durch Selbstverschulden, verloren. Die Jungs schossen 43 Tore und bekamen im Gegenzug nur deren 19. So konnte das Team Dd mit 21 Punkten den verdienten Gruppensieg feiern. Dem ganzen Team herzliche Gratulation! Rangliste Dd-Junioren (2. Stärkeklasse) 1. Männedorf 9/21 7. Rot Weiss Winikon 9/12 2. Greifensee 9/19 8. Hinwil 9/10 3. Pfäffikon 9/18 9. Meilen 9/10 4. Oetwil am See 9/ Stäfa 9/ 7 5. Wald 9/ Rüti 9/ 0 Dd-Junioren: Ausblick Nun heisst es die Herbstrunde anzugehen, das Training weiter zu steigern, uns weiter zu verbessern, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich auch in der kommenden Meisterschaft weiterhin im oberen Teil der Tabelle zu platzieren. Hans Keller und Guido Bachofen, Trainer-Duo Dd-Junioren

58 JUNIOREN 57 Impressionen aus unserem Trainingslager im Montafon (Juniorinnen D und B; Junioren D) Verschiedenes gesucht (nach Wintereinbruch in Schruns): Den Winter gefunden (Schnee, nichts als Schnee) und 40 bereite Schneeschaufeln:

59 Professionelle Sportanlagen inspiziert (Sprungschanzen in Tschagguns): Corrodi Geomatik AG o Amtliche Vermessung o Grundlagenvermessung o Ingenieurvermessung o Geoinformatik o Leitungskataster o Bauvermessung Häldelistrasse 7 CH-8712 Stäfa Telefon Fax info@corrodi-geomatik.ch

60 Konzentrierte Trainingseinheiten: Gelungener Abschluss mit knapp 60 Jugendlichen!

61 Umweltservice ist wenn Ihre Abfälle in der Region rezykliert werden. Umweltschutz ohne Kompromisse dank kurzer Transportwege.

62 JUNIOREN 61 Ea-Junioren: Was für eine Frühlingsrunde! 2. Rang beim Wo soll man anfangen Revue passieren zu lassen, wenn alles ganz einfach super Spitzenklasse gewesen ist? Schwierig, denn was Anna-Lena und die 10 Jungs in der höchsten regionalen E-Kategorie Promotion während der Frühlingsrunde gezeigt haben, habe ich in meinen knapp 25 Jahren als Trainer so noch nicht erleben dürfen. Trainer neigen oft zu Übertreibungen, wenn sie von etwas schwärmen, aber wer die Kids Fussball spielen gesehen hat, der weiss, was ich meine. Was die 11 da jeweils auf den Platz gezaubert haben, ist aus meiner Sicht einfach der Hammer. Besonders bemerkenswert ist die spielerische Leichtigkeit, aber vor allem auch die Cleverness mit der man die Gegner meist dominiert hat. Doppelpässe, Pässe in die berüchtigte «Gasse» oder ganz einfach herrliche Dribblings oder satte Schüsse aus der Distanz liessen unsere Trainer-Herzen höher schlagen. Bälle, welche noch in der Herbstrunde 2015 aus kurzer Distanz auf den Torhüter «geschmettert» wurden, hat man in der vergangenen Saison «routiniert» und mit Übersicht über den Goali gelupft oder hat denselben ganz einfach «uskügelet»! Natürlich gab es auch diejenigen Spiele, wo der Ball mal nicht so recht laufen wollte. Da hat das Team dann ihre zweite Stärke bewiesen, nämlich, dass jeder für jeden versucht «die Kohlen aus dem Feuer zu holen», man eben ein «Team» ist.

63 Urs Maurer Willikon Oetwil am See Telefon

64 JUNIOREN 63 Ea-Junioren: Statistik Ich weiss, Statistiken zeigen oft Falsches, aber im Falle des Ea-Promotion-Teams kann ich versichern, zeigt sie genau das, was man auch auf dem Platz gesehen hat. Hier einige Details: In der Rückrunde haben wir 10 Meisterschaftsspiele gespielt, davon 9 gewonnen und nur eines knapp mit 6:7 gegen den FC Uster verloren. Das Score dieser 10 Spiele lautet 104:30 oder anders ausgedrückt: Bei 600 Minuten Spielzeit hat die Mannschaft alle 5 Minuten 45 Sekunden ein Tor erzielt aber nur alle 20 Minuten ein Tor erhalten. Seit Anfang Jahr haben wir zudem 3 Hallenturniere (je einen 1., 2. und 3. Rang), 1 Vorbereitungsturnier (1. Rang) und zum Abschluss ein internationales Turnier in Bregenz/Österreich (2. Rang) bestritten und nebenbei noch in zwei Testspielen im 9er-Fussball gegen D-Juniorenteams reüssiert. Viel wichtiger aber als die Bilanz ist die tolle Spielkultur und die Harmonie im Team. Das konnten wir insbesondere auch beim Turnier in Bregenz erleben, wo wir als Einheit aufgetreten sind und auch im internationalen Vergleich super abgeschnitten haben. Peppi, Cosimo und ich sind äusserst dankbar, dass wir während diesen 12 Monaten Teil der Mannschaft sein durften und miterleben konnten, wie sich das Team weiterentwickelt. Talent, Trainingsfleiss, Wille und Spass am Spiel bei jedem Einzelnen machten es uns Trainern leicht diese von sich aus schon sehr intelligente Truppe zu führen. Während dem letzten Jahr durften wir mit euch über 200 Stunden (76 Trainingseinheiten, 22 Spiele, 9 Turniere), also 9 volle Tage verbringen. Eine Zeit, welche wir absolut genossen haben und noch lange darauf zurückblicken werden. Wir danken euch allen ganz herzlich für das, was ihr während dieser Zeit vollbracht habt. Ihr könnt stolz darauf sein wir sind stolz auf euch! Wir danken euch, aber auch euren Eltern für die gemeinsame tolle Zeit. Wir sind überzeugt, dass ihr als geschlossene Einheit ab der kommenden Saison auch bei den Da-Elite-Junioren eure Spuren hinterlassen werdet. Hierfür wünschen wir gutes Gelingen und denkt bei allem Ehrgeiz immer daran: Fussball ist ein Spiel und Spiele müssen Spass machen! P peppi, Cosimo und Röbi, Trainer-Trio Ea-Promotion

65 Jetzt anmelden unter: VITAL BLEIBEN MIT SPORTFREUNDEN CHILI HEALTH FITNESS bietet Ihnen modernstes Premium-Training für ein ganzheitliches, individuell abgestimmtes Gesundheits- und Vitaltraining in nur 45 Minuten. 10 TAGE PREMIUM-TRAINING GRATIS FÜR FREUNDE DES FC MÄNNEDORF Alte Landstrasse Männedorf LEBENSQUALITÄT DURCH BEWEGUNG

66 JUNIOREN 65 Eb-Junioren: Erfolgreiche Frühjahrsrunde Nach einer lehrreichen Vorrunde konnte sich die Mannschaft in der Rückrunde markant steigern. Mit 7 Siegen von 9 Spielen zeigte sie eine herausragende Leistung und wuchs über sich hinaus. Teamgeist war und ist noch immer gross geschrieben in unserer Mannschaft, aber auch im technischen Bereich waren gute Fortschritte erkennbar. Das Spielverständnis und das Zusammenspiel hat sich deutlich verbessert in der Rückrunde. Die Entwicklung der Mannschaft ist ein guter Grundstein für die neue Saison. Wir bleiben dran und freuen uns auf eine herausfordernde und spannende Herbstrunde mit unserem neuen Team. Kameradschaft und Freude am Fussball sollen weiterhin im Vordergrund stehen, aber natürlich wollen wir auch siegen. Danken möchten wir auch allen Eltern, welche uns, wo immer nötig, unterstützten. Und ein ganz herzliches Dankeschön an unsere treuesten Fans von Küsnacht, welche keine unserer Spiele verpassen! Lori und Caro, Trainer-Duo Eb-Junioren

67 Ec-Junioren

68 JUNIOREN 67 Ec-Junioren: Rückblick auf die Frühlingsrunde Die Frühlingsrunde hat das Team Ec, nach einer erfolgreichen Herbstrunde ohne Niederlage, in der 1. Stärkeklasse bestritten. Nach zwei Startsiegen gegen Rüti und Witikon mussten wir dann aber zwischendurch mit ein paar Niederlagen untendurch. Fakt ist aber, dass wir aus diesen Niederlagen lernen konnten und die Gegner in der 1. Stärkeklasse selbstverständlich stärker sind. Die Frühlingsrunde konnten wir zum Schluss mit 5 Siegen und 5 Niederlagen ausgeglichen abschliessen. Dabei haben wir 65 Tore geschossen und nur deren 48 erhalten. In den Begegnungen gegen Mönchaltorf und Egg hätten auch wir als Sieger vom Platz gehen können. Das Team freut sich nun auf die neue Herausforderung in der Kategorie D. Leider wird unser Torhüter Ramon Kusnander dann nicht mehr dabei sein, da er voll auf die Karte Handball setzt. Beim letzten Spiel bedankte sich das Team bei Ramon mit einem Transparent. «Danke Ramon, auch im Namen der Coaches!» Michael Unterschweiger und Oliver Kleinhenz, Trainer-Duo Ec-Junioren

69 Ed-Junioren Club, Action, Fun, Relaxen, Party Ferien zu günstigen Preisen!? Das alles und noch viel mehr findest Du bei uns! Wir beraten Dich gerne und freuen uns auf Deinen Besuch oder Anruf. Denise und Thomas Schwotzer Dammstr. 28, Postfach, CH-8708 Männedorf Telefon , Fax

70 JUNIOREN 69 Ed-Junioren: Toller Lauf in der Frühlingsrunde Eine wirklich grandiose Rückrunde spulten die Kids ab! Die Jungs können echt stolz sein auf diese Leistung und die Fortschritte, die jeder Einzelne gemacht hat. Und wir als Trainergespann denken befriedigt, dass wir ihnen einiges mitgeben konnten auf ihren weiteren Fussball-Weg. Wir trainierten zweimal die Woche, was irgendwann den Ausschlag gab, dass wir die Spiele gewannen, und dies nicht nur mit einem Tor Unterschied, sondern wir waren um Tore überlegen. So gingen wir bei allen Spielen als haushohe Sieger vom Platz, mit einer Ausnahme: Das Spiel in Wetzikon ging, nachdem wir 2:0 geführt hatten, irgendwie an uns vorbei und wir verloren deutlich. Ein Highlight in dieser Rückrunde war das Zürcher Stadtderby GCZ gegen den FCZ. Wir konnten alle 22 Einlaufkids stellen, was nicht nur Freude bei den Kindern auslöste, sondern auch die Eltern mit Stolz erfüllte, als sie ihre Jungs Hand in Hand mit den Stars ins Stadion Letzigrund einlaufen sahen. Mit dem EM-Achtelfinale der Schweizer Nationalmannschaft am 25. Juni schlossen wir die Saison bei gemütlichem Zusammensein und unter grosser Mithilfe der Eltern ab. Allen Beteiligten gebührt ein grosses Dankeschön. Ebenso danken wir allen Jungs; es war eine tolle Zeit, nicht immer einfach, doch gelohnt hat sich der Einsatz allemal. Jetzt steht der nächste Stufenwechsel an: Die E-Mannschaften werden neu formiert und jeder Spieler geht sicherlich einen guten Weg. Die Juniorenabteilung ist pyramidenförmig aufgebaut, und so ist es sicher, dass wir uns bei der nächsten oder übernächsten Rochade wieder treffen werden. das renommierteste Trainer-Duo der Alpennordseite, T. Weibel & W. Stauffacher Rüegg Gartendesign GmbH Dammstrasse Männedorf Telefon Mobile

71 Eine für alle FC Männedorf Jetzt abonnieren: abo.zsz.ch

72 JUNIOREN 71 Ee-Junioren: Rückblick auf die Frühlingsrunde Von Anfang an freuten wir uns auf unsere neue Herausforderung: die 2. Stärkeklasse. Voller Elan gingen wir unser erstes Spiel gegen den FC Seefeld an. Etwas glücklich aber verdient gewannen wir knapp mit 7:6. Im zweiten Spiel gegen Herrliberg wurde das Resultat jedoch in eine 7:6-Niederlage umgedreht. Hier machte sich erstmals das Fehlen unseres früheren Leistungsträgers Severin bemerkbar, der mit dem Beginn der Frühlingsrunde ins Eb gewechselt war. Im weiteren Verlauf der Frühlingsrunde setzte es für uns vermehrt empfindliche und hohe Niederlagen, allerdings auch gegen starke Gegner wie Zollikon b und Fehraltdorf a ab. So stabilisierte sich das Team während der letzten 3 Spiele und konnte im letzten Match, welches wir 10:3 gegen Schwamendingen gewannen, noch einen versöhnlichen Schlusspunkt unter die anspruchsvolle und fordernde Saison setzen. Während wir spielerisch noch etwas zulegen können, haben die Kinder während der ganzen Saison eine tolle Moral und viel Ausdauer bewiesen. Sie haben nie aufgesteckt und haben hochmotiviert immer das Beste gegeben. Dies war auch dem grossen Engagement ihrer Eltern und Geschwister zu verdanken, die uns wie immer zahlreich und lauthals bei den Heim- und Auswärtsspielen begleitet und die Mannschaft und auch das Trainerteam aus voller Kraft unterstützt haben. Für diesen tollen und tatkräftigen Support bedanken wir uns bei den Eltern und unseren Spielern ganz herzlich. Wir freuen uns jetzt schon auf eine spannende und intensive Herbstrunde. D dario Bonomo/Tim Ackermann, Trainer-Duo Ee-Junioren

73 JUNIOREN 72 Fussballschule 2007: Rückblick auf die Frühlingsrunde Wir können voller Stolz auf eine erfolgreiche und erlebnisreiche letzte Saison bei den F-Junioren zurückblicken. Zugegeben es war herausfordernd mit regem Zulauf an Neuzutritten, zwei Trainings die Woche, einem regenreichen Frühling und einem begrenzten Kader an Trainern. Trotzdem haben wir viel erreicht nicht zuletzt dank der Hilfe zahlreicher Eltern. Bei den Hallenturnieren in Stäfa und Herrliberg haben wir mit guten Rangierungen überzeugt. Die Vorbereitungsspiele gegen Stäfa und Meilen haben wir klar für uns entschieden, und bei den Fa-Turnieren haben wir die meisten Spiele gewonnen. Einzig beim Hallenturnier in Uetikon haben wir «gepatzt». Das 7er-Fussball-Spiel gegen Gossau hat mir gezeigt, dass wir uns in der Spielreife und im Stellungsspiel stark weiterentwickelt haben und jetzt bereit sind für den Wechsel zu den E-Junioren. Trotz all den Erfolgen darf nicht vergessen gehen, dass Fussball ein Mannschaftssport ist und Teamgeist und Freude am Spiel zentral sind, und schlussendlich auch über die Resultate bestimmen. Philipp, Cornel, Urban, Hadis, Trainer Fussballschule 2007

74 JUNIOREN 73 Fussballschule 2008: Rückblick auf die Frühlingsrunde Mit Freude und auch etwas Stolz schauen wir auf eine erfolgreiche 2. Hälfte mit der FS 2008 zurück. Regelmässig mit fast 30 Jungs zu trainieren macht uns nach wie vor grossen Spass und anscheinend auch den jungen Fussballern, so waren doch im Trainingscamp auf dem Widenbad mehr als die Hälfte dabei! Nicht nur in der erwähnten Trainingswoche, sondern von Training zu Training respektive Turnier zu Turnier konnten die Kids grosse Fortschritte erzielen. Fussball ist ein Mannschaftssport, und da es jeden Einzelnen weiter bringt, haben wir den Fokus in den Trainings und auch während der Trainingswoche auf das Zusammenspiel (klar, das perfekte Tiki-Taka ist es noch nicht ) sowie den «Spielaufbau» gelegt. Dass sich dies positiv auf die Entwicklung der Jungs ausgewirkt hat, zeigen uns unter anderem auch die guten Resultate an Turnieren. Das zum Teil schöne Zusammenspiel, vor allem aber auch die vielen Teamplayer in der Mannschaft, machen uns immer wieder Freude und so freuen wir uns auf ein Drittes und letztes Jahr in der Fussballschule, in welchem wir den Fokus auf die Technik (auch Schusstechnik) legen werden. Wir bedanken uns bei euch Jungs für euren Trainingseinsatz, Trainingswillen und eure Motivation. Diese treibt uns ebenfalls immer wieder an! Und natürlich bedanken wir uns auch bei euren Eltern und Angehörigen für die regelmässige Unterstützung an den Turnieren und Trainings! Conny, Sandra, Francesco und Marco, Trainerteam Fussballschule 2008

75 Fussballschule 2008: Cooler Saisonabschluss in der Inlineskating-Anlage.

76 «Verlobt mit Ihrem Hobby?» Die Bäckerei & Konditorei ganz in Ihrer Nähe. Hits, Infos und Aktionen immer aktuell auf Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr durchgehend Dammstrasse Männedorf Tel Fussballschuhe 20 bis 50% Rabatt! SALE

77

78 TRAININGSLAGER MÄNNEDORF Auch im Jahr 2016 nahmen wieder rund die Hälfte aller Juniorinnen und Junioren an Trainingslagern teil. Während die 102 Jüngsten auf dem Widenbad eine Trainingswoche unter der Leitung von Röbi Rathkolb erleben konnten, zog es die übrigen in die Ferne. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich allen Trainern/Betreuern und dem Verpflegungsteam, welche sich für diese Zeit in den Dienst aller Teilnehmenden gestellt haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass alle eine Woche Ferien dafür hingeben, umso mehr gilt es dies zu schätzen HERZLICHEN DANK! R robert Rathkolb, OK-TW Männedorf

79 IL NEU! Mittags Take-Away, jede Pizza Fr. 14. PEPERONE Pizza-Kurier IL PEPERONE Pizza-Kurier, Take-Away Bergstrasse 32, 8708 Männedorf Für Bestellungen! Tel Fax ÖFFNUNGSZEITEN Montag geschlossen Dienstag Freitag Samstag/Sonntag Lieferbestellungen bis MINDEST- BESTELLUNGEN Meilen, Uetikon, Männedorf, Oetwil am See, Uerikon, Stäfa Fr. 20. Hombrechtikon, Herrliberg, Egg Fr. 25. Andere Gemeinden auf Anfrage Lieferung zwischen Stäfa und Meilen am See und an den Bootshäfen möglich! SPEZIELLES Bonuskarte Nach der 10. Pizza ist die 11. gratis (ohne weitere Zutaten)

80 JUNIOREN-BALL-SPONSORING Herzlichen Dank! Im Zusammenhang mit der Junioren-Ball-Sponsoring Aktion 2016 freuen wir uns, dass wir von den nachfolgend aufgeführten Firmen, Institutionen und Privatpersonen tatkräftig im Bereich Trainings- und Matchbälle für unsere Juniorinnen und Junioren unterstützt werden. Im Namen des ganzen Vereins danken wir allen, welche sich an dieser Aktion beteiligt haben, ganz herzlich für ihr Engagement! Augenarztpraxis Frau Dr. Potnik, Stäfa Autofahrschule Alex, Männedorf Azzurro Reinigung, Männedorf Bergheim Uetikon, Uetikon am See Chemie Uetikon AG, Uetikon am See Ernst Grob AG, Männedorf Feralco AG, Uetikon am See Foto Video Digital Sabater, Meilen Gardenpower, Männedorf Gesundheitspraxis Haldensteig, Männedorf Graf Bau AG, Uetikon am See Heid Gartengestaltung, Männedorf Hörhuus Hörgeräte Kahnert AG, Stäfa Hotel Boldern, Männedorf Interwatt GmbH, Männedorf Malergeschäft Stutz, Uetikon am See MPT Imobilien, Männedorf NCS Netz Consulting Schällebaum GmbH, Männedorf Polsterhüsli, Uetikon am See Restaurant Oberdorf da mamma lisetta, Männedorf Restaurant Pizzeria Obstgarten, Männedorf Ristorante Pizzeria Cinque Terre, Uetikon am See Ruefra F&B, Männedorf Schnell Treuhand AG, Stäfa Schule 3x3 GmbH, Männedorf Sennhauser Rasenmäher, Männedorf Sercon AG, Männedorf Shanthan-Blachen GmbH, Stäfa SOS Sicherheit AG, Uetikon am See SPORTGARAGE GRS GmbH, Männedorf Staub Holding AG, Männedorf UBV Immobilien Treuhand AG, Uetikon am See Zahnarztpraxis Othmar Rüegg, Uetikon am See

81 SCHÜLER-/GRÜMPELTURNIER Männedörfler Grümpi mit rund 80 Teams Mit 80 Mannschaften und rund 600 Akteuren startete das Schüler- und Grümpelturnier des FC Männedorf am Freitag, 10. Juni mit dem Penaltyturnier ins Fussballwochenende. Am einzigen regenfreien Tag schoss man sich unter stimmungsvoller Anleitung von Organisator Roger Düggelin auf der kleinen Wiese stäfnerseits des Bocciaclubs auf das Turnier ein. Wie jedes Jahr wieder dabei auch eine Mannschaft unseres Partnerclubs und Freunde des SV Aasen aus Deutschland unter Führung von Eric Stöckle. Anschliessend konnte im Festzelt das EM-Eröffnungsspiel Frankreich-Rumänien am Grossbildschirm verfolgt werden, um dann mit DJ Manolo und einem Drink in der Bar den Abend ausklingen zu lassen.

82 Gespannt durfte man natürlich am Samstag um Uhr auf das Europameisterschafts-Spiel Schweiz-Albanien sein. Die vielen Fans im gut gefüllten Festzelt sahen einen glücklichen Sieg der Rot-Weissen mit einem starken Hüter Sommer, der in den Schlussminuten noch das 1:0 rettete. Interessant war das Plauschturnier vom Samstagabend, wo es nebst Fussball gerade so viel Punkte im Büchsen- oder Torwandschiessen zu erzielen galt. Für gute Stimmung trotz Regenwetter sorgte am am Samstagabend DJ Mr. Collin bis in die frühen Morgenstunden hinein.

83

84 SCHÜLER-/GRÜMPELTURNIER Am Sonntag um Uhr gaben zum beschwingten Frühschoppen zuerst die Kinder vom Sankt Stephanschor von Männedorf/Uetikon unter Barbara Ulsamer und deren stolzen Eltern und Kameradinnen und Kameraden ihr Können zum Besten. Danach spielte das volkstümliche Trio Holdrio verstärkt mit Beni mit lüpfiger Musik aus heimischen Gefilden auf. An der Kasse bildete sich eine lange Schlange, denn viele flüchteten sich ins schützende Festzelt als es plötzlich zur Mittagszeit zu schütten begann. Für das leibliche Wohl sorgen die vielen freiwilligen HelferInnen des Fussballclubs und die alljährliche Tombola unserer Fussball-Frauen lockte mit schönen Preisen.

85 Nach dem Schülerturnier und den Finalspielen am Sonntag fand das Turnier, das zum ersten Mal wegen dem durchnässten Boden auf dem Kunstrasen stattfand, nach den Finalspielen um Uhr seinen Höhepunkt mit der Siegerehrung im prallvollen vereinseigenen Festzelt. An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern, Organisatoren und Sponsoren, ohne die das Turnier gar nicht durchgeführt werden könnte, ganz herzlich gedankt. R rené Bachofen, Werbechef

86 SCHÜLER-/GRÜMPELTURNIER Ranglisten Boys SA Boys SD 1. MSN 1. Zurich Dragons 2. Tschitriolo Lungo 2. Fifa Kicker 3. Red Bull 3. Swiss Kickers 4. Miär sägget nüüt 4. Monsterball 5. Minipic 6. Fc Amerika Boys SB 7. Teufelskicker Cool Runnings 9. Cool Kids 1. Die Weltraum-Profis 2. All Stars Fc Hosechnöpf Boys SM 4. Fc Artur 5. Grüt Boys 1. Züri Mini Dragons 2. Grümpi Kickers Boys SC 3. Die guten Elfmeterkicker 4. Girlpower 1. Röbi. What else?! 2. EnergyBoyz 3. Platzfäger Girls SG 4. King City 5. Fairplayers 1. Black and White 6. Die Stars 2. Sweet Chili 7. Fussballhaie 3. Blue Fires 8. Black Kings 4. Peachy 5. Cookies and Cream Dorf-/Plauschpokal 6. Schoggigurke 7. Rote Blitze 8. Mir sind s Zäni 1. Velo Wandervogel Verein 9. Feuerkicker Männedorf 10. Best Kickergirls 2. Mähdröscher 3. Röcklimens

87 Fussballer Sie & Er 1. Uuuu Linda 1. Zuckerschnuts 2. Ortario 2. La Famiglia 3. Urgulis 3. Sicker than your average Nicht Fussballer/Senioren Penalty-Turnier 1. Sportclub Black Mamba 1. KFTNT Legendene 2. Sporting Gnitrops 2. Cheaters 3. Voll im Eländ 3. Bierschützen

88 SCHÜLER-/GRÜMPELTURNIER Wir danken allen aufgeführten Schüler- und Grümpeltunier- Sponsoren ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung: Firma Ort Firma Ort ADT Innova Gossau ZH Helvetia Versicherungen Männedorf Alb 24 Liegenschaftenbetreuung egg Hoelzle AG stäfa Alpamare Wasserpark Pfäffikon SZ Infrastruktur Gemeinde Männedorf Männedorf Auto-Graf AG Meilen JDMT Medical Services AG Pfaffikon ZH Avène Dermokosmetik Allschwil jeanshaus.ch Männedorf AXA Winterthur Männedorf Käser Gartenbau Männedorf Bank Linth Uetikon am See Kibag Zürich Baumann Car Männedorf Kids Dream stäfa Baur au Lac Vins Männedorf Kobel Gartenbau Uetikon am See Bike Home Service Uetikon am See Kubista Gastro GmbH Zürich Blumen Möckli Männedorf Kupper Buchladen stäfa Boccia Club, Isola Staffa Männedorf LA FINEZZA Zürich Brennwald + Heilig Männedorf Lehnherr Transport Uetikon am See c&m Sport Männedorf Leue Lädeli stäfa Chili Fitness Männedorf Lobnik AG Bauspenglerei Männedorf Chrigis Sportshop Männedorf Maison Truffes stäfa Claro fairmondo stäfa Malerei Amrein Männedorf Clientis Regionalbank Männedorf Martens Sport stäfa Coiffeur Hairdesign Männedorf Medica Zürich Coiffeur Seli Männedorf Metzgerei Cortali Männedorf Coiffure Creative stäfa Molki stäfa Colibri Reisen Männedorf MONOWAY AG Männedorf Denner AG Muratti Reinigungen GmbH Männedorf Die Mobiliar Männedorf Papeterie Pfister Männedorf Drogerie Leue Männedorf Pastiamo stäfa Elektro Laden stäfa pizza Kurier Il Peperone GmbH Männedorf Fadenlauf Männedorf Pizza Punto Rosso Hombrechtikon Fahrschule Zürichsee GmbH Männedorf Prinzli Spielwaren stäfa Feldner Druck oetwil am See Raiffeisen rechter Zürichsee Männedorf Fitzone Meilen Restaurant Fumagalli Uetikon am See Gadola Bau AG oetwil am See Restaurant Krone Uetikon am See Haar.Design Männedorf Restaurant Obstgarten Männedorf Hallenbad Hasenacker Männedorf Restaurant Sonnenhof Uetikon am See Happy Netz - Aufdorf-Garage AG Männedorf Restaurant Strandbad Sonnenfeld Männedorf restaurant Widenbad Männedorf

89 Bauspenglerei Flachbedachungen Blitzschutzanlagen Gewerbestrasse Männedorf Tel Fax

90 SCHÜLER-/GRÜMPELTURNIER Firma Ort Firma Ort SADA AG wallisellen SUVA Zürich Schneider Umwelt-Service Meilen Swarovski Männedorf Seeperle Kebab stäfa swiss Life Meilen Sercon AG Männedorf Tecan Group Ltd. Männedorf Sommer Reisen GmbH Männedorf Toppharm Apotheke Männedorf Soul Side Männedorf UNIREP Schlüsselservice GmbH Männedorf Spital Männedorf Wirtschaft zur Salzwaag Stäfa Sportcenter Stork oetwil am See Wuhrmann Immobilien Männedorf Squadra Mondo stäfa Zürcher Kantonalbank Männedorf Stilevivo Männedorf Zürichsee-Zeitung Stäfa

91 ADRESSEN 90 Vorstand Präsident und Schiedsrichter-Betreuer: Stefan Bosshard, Willikonerstr. 46, 8618 Oetwil am See N: adresse: Vize-Präsident: Sergej Piattella, Postgasse 8, 8708 Männedorf N: adresse: G: Kassier: Robert Düggelin, Aufdorfstrasse 150c, 8708 Männedorf P: adresse: Spiko-Präsident: Nils Pomey, Haldenstrasse 61, 8708 Männedorf N: adresse: Beisitzer/Spiko-Präsident Stv: P: Corrado Goggia, Alpsteinweg 8, 8634 Hombrechtikon G: adresse: N: Junioren-Obmann: P: Julián García, Rigiweg 5, 8708 Männedorf G: adresse: N: Senioren-Obmann: P: Samuel Peter, Aufdorfstrasse 83A, 8708 Männedorf G: adresse: N: Werbung: René Bachofen, Aufdorfstrasse 47, 8708 Männedorf P: adresse: G: Beisitzer/Technischer Leiter Frauen/Juniorinnen und J+S-Coach: Hansueli Ehrismann, Pilatusstrasse 6, 8708 Männedorf P: adresse: N: FC Männedorf Home-Page:

92 ADRESSEN 91 Vereins-Schiedsrichter Ljubo Lagator, Obere Chergerten 6, 8712 Stäfa P: adresse: N: Djordjo Smitran, Glärnischstrasse 36, 8712 Stäfa P: adresse: N: Dragoslav Smitran, Grossacherstrasse 54, 8634 Homb kon N: adresse: Alex Müller, Bergstrasse 293, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren! Offsetdruck? Preisdruck? Digitaldruck? Zeitdruck? Feldnerdruck AG Esslingerstrasse 23 Postfach Oetwil am See Tel Fax Verkaufsbüro Meilen Winkelstrasse Meilen

93 ADRESSEN 92 Aktive Trainer 1. Mannschaft (3. Liga): Kurt Kobel, Längistrasse 13, 8132 Egg N: adresse: Co-Trainer 1. Mannschaft (3. Liga): Moreno Barbato, Feldgüetliweg 173, 8706 Meilen N: adresse: Trainer 2. Mannschaft (4. Liga): vakant Co-Trainer 2. Mannschaft (4. Liga): vakant Trainer 3. Mannschaft (5. Liga): vakant Spiko-Präsident: Nils Pomey, Haldenstrasse 61, 8708 Männedorf N: adresse: Trainer Frauen Zürisee United 1 (2. Liga): Sascha Jud, Schwylerstrasse 10, 8712 Stäfa N: adresse: saschajud@hispeed.ch Trainer Frauen Zürisee United 2 (3. Liga): Roger Küng, Sunnefeld 9, 8634 Hombrechtikon P: adresse: praesident@fc-staefa.ch N: Trainer Frauen Zürisee United 3 (4. Liga): Colin Crawshaw, Seestrasse 152, 8810 Horgen N: adresse: colinc@hotmail.ch Technischer Leiter Frauen: Hansueli Ehrismann, Pilatusstrasse 6, 8708 Männedorf P: adresse: huehrismann@hotmail.com N: Masseurin: Vanda Bion adresse: bvanda01@hotmail.com

94 ADRESSEN 93 Diverse wichtige Adressen Vereins-Sekretariat (Spielplanführung und -koordination und Verantwortliche für die Einteilung der Arbeitsschichten am Grümpelturnier und an der Chilbi): Susanne Huber, Tramstrasse 135, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Platzwart und Platzzeichner: Alfred Fässler, Alte Landstrasse 181, 8708 Männedorf P: adresse: N: Platzwart und Platzzeichner Stv.: P: Salvatore Barbato, Feldgüetliweg 173, 8706 Meilen N: Garderoben-Reinigung: N: Fam. Delle Donne, Alte Landstr. 380 B, 8708 Männedorf P: Telefon Sportplatz Widenbad Briefadresse: FC Männedorf, Postfach 865, 8708 Männedorf Webpage: Material und Reparaturen/Service Sportplatz und Garderobenreinigungen am Wochenende: Peter Frenks, Obstgartenweg 17, 8708 Männedorf N: adresse: Verantwortlicher Vereins-Homepage: P: Julián García, Rigiweg 5, 8708 Männedorf G: adresse: N: Chef der Fest-Organisation-Gruppe: Sergej Piattella, Postgasse 8, 8708 Männedorf N: G: Vermietung des Club-Lokals «Kleiner Bären»: Sergej Piattella, Postgasse 8, 8708 Männedorf N: adresse: G:

95 ADRESSEN 94 Seniorenabteilung Obmann: P: Samuel Peter, Aufdorfstrasse 83A, 8708 Männedorf G: adresse: N: Co-Obmann: P: Jacques Orobitg, Allenbergstrasse 44, 8708 Männedorf G: adresse: N: Kassier: Eric Haenni, Aufdorfstrasse 81, 8708 Männedorf P: adresse: G: Spiko: Urban Anegg, Allenbergstrasse 84, 8708 Männedorf N: adresse: G: Aktuar: Marco Masucci, Seidengasse 43, 8706 Meilen N: adresse: G: Trainer Senioren 30+: Dario Zito, Im Tobel 6, 8706 Meilen N: adresse: Trainer Senioren 40+: vakant Co-Trainer Senioren 40+: Walter Billeter, Oberer Bühlenweg 28, 8708 Männedorf P: adresse: N: Kugelgasse 26, 8708 Männedorf

96 Juniorenabteilung Junioren-Obmann und Technischer Leiter Junioren: P: Julián García, Rigiweg 5, 8708 Männedorf G: adresse: N: Technischer Leiter Juniorinnen/Frauen und Jugend und Sport Koordinator (ganzer Verein): Hansueli Ehrismann, Pilatusstrasse 6, 8708 Männedorf P: adresse: N: Technischer Leiter Kinderfussball (E und FS): vakant Vereins-Sekretariat/Stellvertretung Juniorenobmann (Spielplanführung und -koordination) G: Susanne Huber, Tramstrasse 135, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Organisation Hallenturniere: Peter Frenks, Obstgartenweg 17, 8708 Männedorf N: adresse: Organisation Hallenturniere: Silvia Zeender, Aufdorfstrasse 184B, 8708 Männedorf P: adresse: N: Organisation Hallenturniere (Verpflegung): Karin Sifontes, Blumentalstrasse 21, 8708 Uetikon a/s P: adresse: N: Kassierin: Monika Rathkolb, Hardstrasse 19, 8624 Grüt P: adresse: Pausentee: Angelo Zappacosta, Clubhaus Widenbad N: adresse: BÄDER BETRIEBE Hallenbad Hasenacker Strandbad Sonnenfeld Die familienfreundlichen Anlagen Wir bieten Schwimmkurse für gross und klein. Fitnesskurse, Aqua Fit, Aqua Gym und neu Aqua Stepp. Triathlon Ausdauerkurse und vieles mehr. Gut geführte und preiswerte Restaurants. Besuchen Sie unsere Anlagen, Sie werden begeistert sein. Hallenbad Tel Strandbad Tel

97 ADRESSEN 96 Juniorenabteilung Trainer Junioren A+: P: Fiorenzo Turrin, Dorfgasse 28, 8708 Männedorf G: adresse: N: Co-Trainer Junioren A+: P: Julián García, Rigiweg 5, 8708 Männedorf G: adresse: N: Trainer Junioren Ba und Co-Trainer Junioren Bb: Peter Frenks, Obstgartenweg 17, 8708 Männedorf N: adresse: Co-Trainer Junioren Ba und Bb: P: Rolf Baumann, Weidweg 8, 8708 Männedorf G: adresse: N: Trainer Junioren Bb: Andreas Pfenninger, Verenaweg 15, 8708 Männedorf N: adresse: Trainer Junioren Ca: P: Pascal Hotz, Haldenstrasse 8, 8708 Männedorf G: adresse: N: Co-Trainer Junioren Ca: P: Stefan Braunschweig, Glärnischstr. 294c, 8708 M dorf G: adresse: braunschweig@gmx.ch N: Trainer Junioren Cb: Michele Caso, Bühlstrasse 18, 8707 Uetikon am See P: adresse: michele.caso@bluewin.ch N: Trainer Junioren Cc: Carlos Fernandez, Unt. Bühlenstr. 113, 8708 Männedorf N: adresse: realmadrid67@gmx.ch Trainer Junioren Da: N: Paul Lipp, Leisibüelstrasse 170, 8708 Männedorf P: Co-Trainer Junioren Da: Beat Althaus, Buchholzstrasse 171, 8053 Zürich adresse: beatalthaus@hotmail.com N: Co-Trainer Junioren Da: Marco Huber, Tramstrasse 135, 8707 Uetikon am See P: adresse: marcohuber91@gmx.ch N:

98 ADRESSEN 97 Juniorenabteilung Trainer Junioren Db: Lorenzo Tognoni, Im Wiesengrund 14, 8700 Küsnacht P: adresse: N: Co-Trainer Junioren Db: Caroline Tores. Haldensteig 19, 8708 Männedorf P: adresse: N: Trainer Junioren Dc: Guido Bachofen, Mooshaldenstrasse 46, 8708 Männedorf P: adresse: N: Trainer Junioren Dc: P: Hans Keller, Saumstrasse 11B, 8625 Gossau N: Trainer Junioren Dd: P: Michael Unterschweiger, Tuntelnstrasse 22, 8707 Uetikon G: adresse: N: Co-Trainer Junioren Dd: Oliver Kleinhenz, Haslihalde 42a, 8707 Uetikon am See N: adresse: Trainer Junioren Ea: P: Thomas Weibel, Alte Landstrasse 331, 8708 Männedorf G: adresse: N: Co-Trainer Junioren Ea: P: Werner Stauffacher, Aufdorfstrasse 176a, 8708 Männedorf G: adresse: N: Trainer Junioren Eb: Cornel Epple, Kleindorfstrasse 49, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Trainer Junioren Ec: P: Dario Bonomo, Binzigerstrasse 33, 8707 Uetikon am See G: adresse: N: Co-Trainer Junioren Ec: Tim Ackermann, Rundihalde 8, 8707 Uetikon am See P: adresse: N:

99 ADRESSEN 98 Juniorenabteilung Trainer Junioren Ed: Philipp Suter, Allenbergstrasse 63A, 8712 Stäfa P: adresse: N: Trainer Junioren Ee: Robert Rathkolb, Hardstrasse 19, 8624 Grüt P: adresse: G: Trainerin Fussballschule «Jahrgang 2008»: Sandra Faerber, Höfliweg 3, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainerin Fussballschule «Jahrgang 2008»: Cornelia Stauffacher, Aufdorfstr. 176a, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainer Fussballschule «Jahrgang 2008»: Francesco Tarsitano, Leisibüelstrasse 162, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainer Fussballschule «Jahrgang 2008»: Marco Antonelli, Tramstrasse 40, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Trainer Fussballschule «Jahrgang 2009»: Marcio Rusterholz, Jupiterstrasse 56, 8032 Zürich N: adresse: Co-Trainer Fussballschule «Jahrgang 2009»: Fritz Blaser, Almastrasse 20, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainer Fussballschule «Jahrgang 2009»: Emmanuel Taylor, Haldenstrasse 73, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainer Fussballschule «Jahrgang 2009»: Gunnar Schrör, Glärnischstrasse 189, 8708 Männedorf P: adresse: N: Trainer Fussballschule «Jahrgang 2010»: G: Peppino Pagano, Boldernstrasse 14, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainer Fussballschule «Jahrgang 2010»: Massimo Rosato, Gen. Wille-Strasse 217, 8706 Meilen N: adresse:

100 ADRESSEN 99 Juniorenabteilung Trainerin Juniorinnen B: Sabrina Ehrismann, Haldenstrasse 73, 8708 Männedorf P: adresse: N: Co-Trainer Juniorinnen B: Roland Fasnacht, Freihofstrasse 8b, 8633 Wolfhausen N: adresse: Trainerin Juniorinnen C: Julia Nüesch, Tramstrasse 123, 8707 Uetikon am See N: adresse: Co-Trainerin Juniorinnen C: Melanie Vonesch, Verenaweg 2, 8708 Männedorf N: adresse: Trainerin Juniorinnen Da: Julie Brecher, Rigistrasse 6, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Co-Trainerin Juniorinnen Da: Flavia Arpagaus, Alte. Bergstr. 82 B, 8707 Uetikon a/s P: adresse: N: Co-Trainer Juniorinnen Da: Hansueli Ehrismann, Pilatusstrasse 6, 8708 Männedorf P: adresse: N: Trainer Juniorinnen Db: Michael Revy, Emil-Staub Str. 5, 8708 Männedorf N: adresse: Co-Trainerin Juniorinnen Db: Triz Rampinelli, Boldernstrasse 16, 8708 Männedorf P: adresse: N: Trainer Juniorinnen E: Patrick Gross, Kleindorfstr. 9, 8707 Uetikon am See P: adresse: N: Co-Trainer Juniorinnen E: Rolf Wesbonk, Rebbergstrasse 7, 8712 Stäfa P: adresse: N: Trainer Fussballschule Girls: Rolf Wesbonk, Rebbergstrasse 7, 8712 Stäfa P: adresse: N:

101 ADRESSEN 100 Werbeabteilung Werbechef «Koordination aller Werbeaktivitäten»: René Bachofen, Aufdorfstrasse 47, 8708 Männedorf P: adresse: G: Bandenwerbung und Matchballsponsoring a.i.: René Bachofen, Aufdorfstrasse 47, 8708 Männedorf P: adresse: G: Match- und Spielprogramm: Werner Pfister, Tödistrasse 8, 8634 Hombrechtikon P: adresse: G: FCM News-Redaktion: P: Robert Rathkolb, Hardstrasse 19, 8624 Grüt G: adresse: F: Verantwortlicher Vereins-Homepage: P: Julián García, Rigiweg 5, 8708 Männedorf G: adresse: N: Supporter-Club 1. Mannschaft Supporter-Präsident: Supporter-Club, c/o H. Lobnik, Gewerbestr. 5, Männedorf G: adresse: P: Kassier: Sergej Piattella, Postgasse 8, 8708 Männedorf N: adresse: G: FC Männedorf Home-Page: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten und Sponsoren!

102 Für Qualität und Topservice ins Fachgeschäft Spezialitäten-Metzgerei Dammstrasse Männedorf Tel Fax Heizungen Bodmer AG 8712 Stäfa 8708 Männedorf Fax Seestrasse 107 Gewerbestrasse 17 Tel Tel

103 Immer da, wo Zahlen sind. Engagiert für den Schweizer Fussball und für alle, die Fussball lieben. Im Breitensport, in der Nachwuchsförderung, im Behindertensport und als Hauptsponsor der Raiffeisen Super League. welovefootball.ch Raiffeisenbank rechter Zürichsee Männedorf, Küsnacht, Zollikon, Meilen, Stäfa Wir machen den Weg frei

Fussballverband Region Zürich FVRZ. Zusammenstellung der Gruppen aller Kategorien für die Saison 2015/2016

Fussballverband Region Zürich FVRZ. Zusammenstellung der Gruppen aller Kategorien für die Saison 2015/2016 Fussballverband Region Zürich FVRZ Zusammenstellung der Gruppen aller Kategorien für die Saison 2015/2016 Inhalt: Herren Aktive Junioren Senioren 30+ Senioren 40+ / 50 + Frauen Aktive Juniorinnen Firmensport

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018)

Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018) Bezirk Affoltern Aeugst a.a. Ref. Kirche 667 315 266 1 16 0 249 201 48 39.88 Affoltern a.a. Ref. Kirche 2948 1320 1082 6 86 0 990 809 181 36.70 Bonstetten Ref. Kirche 1527 755 612 10 62 1 539 448 91 40.08

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Reglement 2. FCA Frauen/Juniorinnen Hallenturnier 9./

Reglement 2. FCA Frauen/Juniorinnen Hallenturnier 9./ Reglement 2. FCA Frauen/Juniorinnen Hallenturnier 9./10.02.2013 berechtigt sind die Kategorien D, C, B, U23/4. Liga und 2./3. Liga, gemäss Reglement. D,C,B Juniorinnen spielen mit einem normalen Ball,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Gemeinderecht Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand und Anzahl Gemeinden per 1. Januar 2019 Bezirk Zürich Zürich * Bezirk

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

U15. Saison 2017 / 2018 Rückrunde

U15. Saison 2017 / 2018 Rückrunde U15 Saison 2017 / 2018 Rückrunde Am Montag, 15. Januar 2018 versammelten sich Spieler und Trainer der U15 des FC Baden zum ersten gemeinsamen Training im neuen Jahr. In der "Trainingspause" zwischen Weihnachten

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Gemeinderecht Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand und Anzahl Gemeinden per 1. Januar 2018 Politische Volksschul- Primarschul-

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

131.1 Gemeindegesetz (GG) Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

131.1 Gemeindegesetz (GG) Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand 1. Januar 2011 Die politischen Gemeinden 16 Bezirk Zürich Zürich Bezirk Affoltern Aeugst a. A. Kappel a. A. Ottenbach Affoltern a. A. Knonau Rifferswil

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Rückrunde 2015/2016

Rückrunde 2015/2016 M C F ews N Rückrunde 2015/2016 www.fcmaennedorf.ch HANS ENZLER AG TELEFON 044 920 00 30 ELEKTRO TELECOM TELEFAX 044 921 15 60 GEWERBESTRASSE 11 INFO@ENZLER-ELEKTRO.CH 8708 MÄNNEDORF WWW.ENZLER-ELEKTRO.CH

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahres-Mitgliederbeiträge FVRZ-Vereine Erhebung Stand per

Jahres-Mitgliederbeiträge FVRZ-Vereine Erhebung Stand per JahresMitgliederbeiträge FVRZVereine Erhebung 2015 Stand per 31.12.2015 Anzahl Vereine: 185 Erhaltene Informationen von 149 Vereinen = 81% Legende: = kein Team Bemerkung: Bezeichung Junioren gilt auch

Mehr

Vorrunde 2015/2016

Vorrunde 2015/2016 FCM- News Vorrunde 2015/2016 www.fcmaennedorf.ch HANS ENZLER AG TELEFON 044 920 00 30 ELEKTRO TELECOM TELEFAX 044 921 15 60 GEWERBESTRASSE 11 INFO@ENZLER-ELEKTRO.CH 8708 MÄNNEDORF WWW.ENZLER-ELEKTRO.CH

Mehr

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf gegründet Saison 2016 / 2017

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf  gegründet Saison 2016 / 2017 Saison 2016 / 2017 Infobrief Dc Junioren Saison 2016/2017-1 - Mittwoch, 29. Juni 2016 Liebe Eltern und Dc-Junioren des FC Urdorf Gerne stelle ich mich als Haupttrainer der Dc-Junioren des FC Urdorf für

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR MATCHZYTIG «ALLES DEM FUSSBALL UNTERORDNEN!» FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO

EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR MATCHZYTIG «ALLES DEM FUSSBALL UNTERORDNEN!» FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO SAISON 2017 / 2018 AUSGABE # 8 FCL-SPITZENFUSSBALLFRAUEN.CH FACEBOOK.COM/FCLUZERNSF MATCHZYTIG FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO 12.03.2018 20:00 UHR EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR WORT DES TRAINERS

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

2014/15 Ligacup: Out im. 2013/14 Ligacup: Out in 3. Runde (1/32-Final) gegen DT Bäretswil

2014/15 Ligacup: Out im. 2013/14 Ligacup: Out in 3. Runde (1/32-Final) gegen DT Bäretswil 2015/16 Sieg gegen Winterthur U. mit 17:10 2014/15 Out im 1/64-Final gegen emotion Hinwil Integration Junioren in T1 2013/14 Out in 3. Runde (1/32-Final) gegen DT Bäretswil Training findet wöchentlich

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Merkblatt: Pilzkontrollstellen im Kanton Zürich

Merkblatt: Pilzkontrollstellen im Kanton Zürich Foto: Christian von Faber-Castell Kanton Zürich Merkblatt: n im Kanton Zürich Juni 2017 Version 03, Sn, n.docx, Seite 1/5 Fehrenstrasse 15, Postfach, 8032 Zürich Telefon 043 244 71 00, www.klzh.ch Trotz

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

Training findet wöchentlich statt, nehmen an SUHV Meisterschaft als Juniorinnen B teil, auch hier gestaltet sich die erste Saison als sehr schwierig

Training findet wöchentlich statt, nehmen an SUHV Meisterschaft als Juniorinnen B teil, auch hier gestaltet sich die erste Saison als sehr schwierig 2016/17 erste Cuprunde wird mit 40:4 gewonnen 3. Rang 3. KF in die 2. Liga Dank eines Verzichts schaffen es die Herren doch noch in die 2. Liga 6. Rang 4. KF 8. Rang 2. KF Training findet nehmen an als

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Sekundar- Oberstufe. Friedens richter

Sekundar- Oberstufe. Friedens richter Termine Kommunalwahlen 2018 Anzahl Gemeinden erfasst: 164 fehlend: 4 Stand: 11.09.2017 Zusammenstellung des Statistischen Amtes des Kantons Zürich auf der Basis der von den Gemeinden gemeldeten Beschlüsse

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche)

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche) 11. Juniorencamp im Stadion Esp Di 23.04. Sa 27.04.2019 (2. Ferienwoche) 11. FC Baden Juniorencamp Esp 2019 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Kommunale Integrationsverantwortliche Vernetzungstreffen vom 25. März Herzlich Willkommen!

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Kommunale Integrationsverantwortliche Vernetzungstreffen vom 25. März Herzlich Willkommen! Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Vernetzungstreffen vom 25. März 2014 Herzlich Willkommen! 2 / 20 Ziele Die Teilnehmenden sind für das Thema soziale Integration sensibilisiert und kennen

Mehr

Fussballclub Brüttisellen - Dietlikon gegründet 1948

Fussballclub Brüttisellen - Dietlikon gegründet 1948 Junioren A+: Start in der Promotion und Cup geglückt Nach dem Aufstieg in die Promotion und vielen neuen Spielern im Kader war ich sehr gespannt wie sich das Team in der Vorbereitung gegen die starken

Mehr

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen. Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06

Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06 Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06 Juniorentrainingslager 2005 in Schruns Der Höhepunkt in dieser Saison war wohl das Juniorenlager in Schruns. Mit 50 Junioren reisten 10 Begleiter

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Leitbild Sport des FC Hausen

Leitbild Sport des FC Hausen Leitbild Sport des FC Hausen Anmerkung: Der Einfachheit halber werden in dieser Schrift die Begriffe Spieler, Junioren, Juniorentrainer, Betreuer sowie Trainer ausschliesslich in der männlichen Schreibweise

Mehr

natürli-produkte: Wo kaufen

natürli-produkte: Wo kaufen Coop-Filialen mit natürli-dinkel-baumerfladen Adliswil Hinwil Hiwi-Märt Thalwil Zürich City St. Annahof Food Zürich Schwellistrasse Affoltern am Albis Horgen Leue-Huus Thalwil B+H K. Zürich Dorflinde Zürich

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2018/2019

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2018/2019 MODUS-VARIANTEN betr. Auf-/Abstieg zur Nationalliga Es bestehen 7 Modus Varianten, je nachdem wie der Auf- und Abstieg zur NLB-Damen und NLC-Herren erfolgt: Variante A: Gleichviele OTTV-Mannschaften steigen

Mehr

Brief eines F-Juniors an seinen Vater

Brief eines F-Juniors an seinen Vater Brief eines F-Juniors an seinen Vater Weißt du Papa, dass ich vor Wut fast zu weinen begonnen habe, als Du aufs Ersatz-Goal geklettert bist und gegen den Schiedsrichter geschrieben hast? Noch nie habe

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier 30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier HC Wohlen Freiamt 2. Januar 2018 Mannschaften Piccolo HC Wohlen Freiamt HC Seetal EHC Kloten EHC Dübendorf / Wallisellen Bambini HC Wohlen Freiamt Argovia Stars

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018 ELTERNABEND Saison 2018 / 2019 Baar / 17. September 2018 WHITE INDIANS Damals Gegründet am 5. Mai 1990 Patrick Fässler und Thomas Gwerder 1 Herren Kleinfeld Team Saison 95/96 3. Junioren Teams Saison 98/99

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern . Thun, 1. Februar 2012 Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012 Am Schweizer Mannschafts-Cup 2012 beteiligen sich die folgenden fünf Mannschaften: Baden Hotspurs

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr