Kundennähe ist Praxisnähe Joachim Herberger, Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH und Mitglied im Messebeirat der intec

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kundennähe ist Praxisnähe Joachim Herberger, Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH und Mitglied im Messebeirat der intec"

Transkript

1 Das mitteldeutsche Wirtschaftsmagazin Nr. 01/ Jahrgang Preis: 4,50 ISSN: INFRASTRUKTUR Prioritäten zur Elektrifizierung Seiten GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Mehr als nur Rückenschule Seite 74 IN EIGENER SACHE Russland-Interessenten eingeladen Seite 78 Titel: intec und Z Europäische Industrieschau im Fokus Seiten 5-64 Kundennähe ist Praxisnähe Joachim Herberger, Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH und Mitglied im Messebeirat der intec

2

3 Ab ins Schaufenster! Wir haben uns an die herunterhängenden Mundwinkel schon längst gewöhnt, die uns die Damen und Herren aus dem Politzirkus regelmäßig präsentieren, wenn sie über die Zukunft unseres Landes sprechen. Mir verschließt sich der Sinn der Dramatisierung vor allem in wirtschaftlichen Dingen, während so viel tatsächlich Schlimmes gleichzeitig verharmlost wird. Was nun unsere Wirtschaft angeht, so haben die bundespolitischen Vorbilder ja ohnehin Probleme mit einer ausgeglichenen Wahrnehmung. Und obwohl ich es eigentlich verdrängen wollte. schiebt sich wieder die sehr unterhaltsame Neujahrsansprache unserer Kanzlerin in mein Bewusstsein: In der Wirtschaft wird es schwieriger, aber das soll Ansporn sein. Wir bauen Deutschland zu einem der modernsten Energiestandorte aus, fahren jedoch die Solarförderung auf ein gerade für den Innovationsstandort Mitteldeutschland gefährliches Niveau herunter. Wir bereiten unser Land auf den demografischen Wandel vor, dessen katastrophale Auswirkungen wir längst spüren. Seit mehr als dreißig Jahren drängen Experten energisch, hier etwas zu tun. Und schließlich arbeiten nach Merkels Aussage Gewerkschafter und Unternehmer gemeinsam für die Sicherheit der Arbeitsplätze. Das hat ihr Ghostwriter wahrscheinlich aus der Vorlesung einer bayrischen oder baden-württembergischen Universität. Die Kausalitätskette stellt sich mir etwas anders dar: Unternehmer bedienen sich Märkten, um Mehrwert zu schaffen. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen müssen Wettbewerb und Vorsprung möglich machen. Gewerkschafter mögen Interessensvertreter sein, für die Sicherheit der Arbeitsplätze sorgen sie gesamtgesellschaftlich gesehen nicht! ist besonders wichtig, dass die Investitionstätigkeiten dieser Unternehmen sprunghaft steigen. Das spricht nicht nur für soliden Optimismus, sondern wird auch andere Branchen beflügeln. Auch ein anderes starkes Bild zeigt sich in diesen Wochen: Die intec, die Internationale Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau präsentiert sich in Leipzig so stark wie noch nie. Wirtschaftsjournal hat sich in dieser Ausgabe bei den Unternehmen nach deren Produkten und Erfolgslösungen umgeschaut. Was hier präsentiert wird, ist eindrucksvoll. Es spricht für die gewachsene Kraft unserer Region. Mit rund Ausstellern aus 20 Ländern und etwa Quadratmetern Ausstellungsfläche hat sich die intec und die gleichzeitig stattfindende Zuliefermesse Z zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen der Branche in Europa gemausert. Es ist gut, dass wir die mitteldeutschen Leistungen in ein ansprechendes Schaufenster stellen können. Es wird helfen, unsere regionalen Produkte und Leistungen besser in die Märkte zu bringen. Es wird auch helfen, die Unternehmen in die Köpfe potenzieller Mitarbeiter zu bringen. Und es wird helfen die Mundwinkel von Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern nach oben zu ziehen. Entgegen dem politischem Trend aber gemäß der realen Entwicklung. Ihr Jörg Sattler Der typische Unternehmer ringt sich all dem ein Schmunzeln ab und bedankt sich herzlich bei den Polit-Akteuren, erinnern sie ihn doch daran selbst seine Frau und seinen Mann zu stehen. Er wird selbst weiter seine Marktnischen suchen, seine Innovationen verbessern und das Portfolio schärfen. Er wird schlicht weiter versuchen, besser zu werden. Und das gelingt auch in Mitteldeutschland immer besser: Im Konjunkturbild Maschinenbau Ost, jüngst herausgegeben vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), wird ein sehr optimistisches Bild für 2013 gezeichnet. Und die Befragten müssen es wissen: Es sind die Unternehmer, die es zeichnen. Für unsere Region Wirtschaftsjournal Januar

4 Aus dem Inhalt Standpunkte Editorial 3 Ganz nah am Kunden 6-7 Ein zentraler Partner der Zuliefermesse Z ist die Tschechische Republik. Foto: Leipziger Messe GmbH/Uwe Frauendorf Special intec/z 2013 Seiten 5-64 Vor allem im Bereich spanende und abtragende Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge wartet die intec in diesem Jahr mit einem nahezu kompletten Angebot auf. Im Bild: Präsentation einer Scheibenfräse am Stand der Kennametal GmbH aus Friedrichsdorf auf der intec Foto: Leipziger Messe GmbH/Uwe Frauendorf Special intec/z 2013 Seiten 5-64 Messespecial intec/z Allgemeine Infos 5 Hallenplan 8 Sonderschau 11 Ausstellerforum Ressourceneffiziente Produktion 14 Generationenwechsel in der Wärmebehandlung 18 Lobby für Sachsens Industrie 21 Zulieferkompetenz aus dem Erzgebirge Existenzielle Entscheidungen 32 Fachkompetenz aus einer Hand ACOD-Kongress 42 Automobile Forschungsinstitution 44 Fachforum Qualität 46 Virtuelle Straße auf dem Weg 49 MicroCar Internationale Perspektiven 51 Gezielte Messevorbereitung 53 Rekordverdächtige Berufe-WM 54 Virtuelle Technik real erleben 62 Menschen Personalien Infrastruktur Prioritäten zur Elektrifizierung Leseecke Die Stunde der Diletanten 67 Gesundheitswirtschaft Wachstum durch Vernetzung 71 Vorurteile bremsen Fachkräfte 73 KulTour Im Banne des Feuerbergs Impressum 78 Das Wirtschaftsjournal begleitet das IHK-Jahresthema 2013 Infrastruktur Wege für morgen. Den Auftakt bildet die Schiene. Foto: BMVBS Infrastruktur Seiten Wirtschaftsjournal Januar 2013

5 Europas Industrieschau Maschinenbaumesse intec und Zuliefermesse Z warten mit hochwertigem und repräsentativem Angebot auf intec und Z 2013 intec 14. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau Z 12. Internationale Fach - messe für Teile, Komponenten, Module, Technologien Veranstalter: Leipziger Messe GmbH Termin: 26. Februar - 1. März 2013 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Veranstaltungsort:Messegelände Leipzig Eingabe für Ihr Navigationsgerät: Leipzig Messeallee 1 Eintrittskarten: Die Karten berechtigen zum Besuch beider Messen intec und Zuliefermesse Z Präsentation der 5-achsigen Portalfräsmaschine STINGER am Stand der FPT Industrie S.p.A., Maria di Sala, Italien, auf der intec Foto: Leipziger Messe GmbH/Uwe Frauendorf Vom 26. Februar bis 1. März 2013 geht der Verbund aus Maschinenbaumesse intec und Zuliefermesse Z auf dem Leipziger Messegelände in die fünfte Runde. Mit rund Austellern aus 20 Ländern und etwa m² Ausstellungsfläche ist der Messeverbund einer der bedeutendsten Veranstaltungen der Branche in Europa. Im Fokus der intec stehen Innovationen in der Fertigungstechnik, Werkzeug- und Sondermaschinen, Werkzeuge und Werkzeugsysteme, Maschinenkomponenten sowie die Automatisierungs- und Handhabungstechnik. In diesem Jahr kann die Fachmesse mit ihrem bisher größten und umfassendsten Angebot an Maschinen, Werkzeugen, Technologien und Dienstleistungen aufwarten. Im Vergleich zur Vorveranstaltung hat die Fläche noch einmal um sieben Prozent zugelegt. Vor allem bei spanenden und Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG auf der Z Foto: Leipziger Messe GmbH/Uwe Frauendorf abtragenden Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeugen ist das Angebot 2013 sehr repräsentativ. Neben den international bekannten Namen der Branche sind eine Vielzahl innovativer Mittelständler und Spezialisten aus den deutschen Maschinenbauzentren, aber auch aus dem Ausland in Leipzig vertreten. Die internationale Zuliefermesse Z bietet Lieferanten eine bewährte Plattform, um ihre Leistungen vor allem für den Maschinen- und Fahrzeugbau, aber auch für weitere Anwendungsbereiche wie die Kunststofftechnik- und -bearbeitung, die Medizintechnik oder den Energieanlagenbau vorzustellen. Fachbesucher finden ein repräsentatives Angebot an Halbzeugen, Teilen und Komponenten, Technologien und Dienstleistungen. Mit einem seit Jahren konstanten Auslandsanteil von rund 30 Prozent konnte sich die Z als eine der wenigen Spezialmessen für die Zulieferindustrie in Europa positionieren. PM/CH Ihr kompetenter Partner 20 Jahre Erfahrung! Fordern Sie individuelle Infos an! Besuchen Sie uns zur Messe: intec / Z Leipzig SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Essen LASERLOHNFERTIGUNG LASERMASCHINENBAU anfrage@laservorm.com Telefon: Telefax: Südstraße Altmittweida/ Sachsen Wirtschaftsjournal Januar

6 Ganz nah am Kunden Weltweit agierender Werkzeugmaschinenbauer profitiert selbst von der Unterstützung der Region Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Yamazaki Mazak betreibt seit November 2011 ein Technologiezentrum in Leipzig, um noch näher an seinen Kunden hier in der Region zu sein. Das Gespräch mit den Kunden sucht und findet das Unternehmen auch auf der intec. Damit sich tatsächlich ein Nachmessegeschäft einstellt und die Industrieschau wirklich die Themen aufgreift, die den Unternehmern auf den Nägeln brennen, engagiert sich Joachim Herberger, Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH, im Messebeirat der intec. Was ihn dabei umtreibt, erklärt er im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournal. Wirtschaftsjournal: Seit nunmehr einem Jahr betreibt Mazak das Technologiezentrum in Leipzig. Konnten Sie die damit verbundenen Ziele Festigung der Branchenkompetenz und bessere Kundenbetreuung erreichen? Joachim Herberger: Wir können mit Stolz behaupten, unseren Kunden nun einen weitaus verbesserten Service aus / in der Region bieten zu können. Durch die räumliche Nähe aus Leipzig können wir in maximal zweieinhalb Stunden fast jeden Kunden in den neuen Bundesländern erreichen. Kunden nutzen unser Technologiezentrum für technische Informationen sowie Aus- und Weiterbildung. Seit der Eröffnung wurden diverse Workshops, Hausmessen, Programmierschulungen und Wartungskurse durchgeführt. Durch den raschen Aufbau unserer Service-Hotline in unserem Technologiezentrum Leipzig konnten wir auch die von unseren Kunden an uns gestellten Erwartungen innerhalb kürzester Zeit erfüllen. Die Nähe zum Kunden mit einer verlässlichen und dauerhaften Kompetenz für all seine Belange bezüglich der Werkstückfertigung steht im Vordergrund unseres Handelns. WJ: Was schätzen Sie besonders an dem Standort? Schließlich ist Leipzig kein klassisches Maschinenbau-Zentrum. Herberger: Die Stadt Leipzig ist seit Jahrzehnten historischer Anziehungspunkt für Messen und Ausstellungen. Leipzig bzw. das Mazak Technologiezentrum ist für die Betreuung der neuen Bundesländer ideal gelegen, das zeigt sich in der günstigen Autobahnanbindung in alle Himmelsrichtungen, dem Flughafen sowie dem ICE-Anschluss der Bahn. Ferner liegt Leipzig geographisch so zentral, dass wir hier optimale Reaktionsgeschwindigkeiten erzielen können. Durch die Ansiedlung vieler namhafter Unternehmen, wurde die Attraktivität des Standortes enorm gesteigert, auch das unterstreicht die Standortwahl. An dieser Stelle möchte ich auch die hervorragende Unterstützung in vielerlei Hinsicht durch die Stadt Leipzig nicht unerwähnt lassen. WJ: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie hier? Herberger: Bei der Eröffnung im November 2011 hatten wir mit 7 Mitarbeitern das neue Technologiezentrum in Betrieb genommen. Zurzeit beschäftigen wir 12 Mitarbeiter mit steigender Tendenz. In unserem Technologiezentrum Leipzig werden die Bereiche Vertrieb, Service, Anwendungstechnik sowie Programmier- und Wartungsschulungen angeboten. WJ: Woher rekrutieren Sie Ihren Fachkräfte-Nachwuchs? Herberger: Wir orientieren uns hierbei am lokalen und regionalen Arbeitsmarkt und beziehen die regionalen Institutionen und Gegebenheiten mit ein. Joachim Herberger (52) absolvierte sein Maschinenbaustudium an der Fachhochschule Karlsruhe begann er seine Werkzeugmaschinen-Karriere als Entwick - lungsingenieur bei der Lorenz AG, einem Spezialisten für Wälzstoßmaschinen. Von 1992 an war er bei der Firma Witzig und Frank angestellt, einem Hersteller von Rundtransfermaschinen. Während seiner dortigen Anstellung hatte er verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem war er Vertriebsdirektor für Süddeutschland, Skandinavien und Zentraleuropa. 6 Wirtschaftsjournal Januar 2013

7 Die intec ist aus der Messeplanung nicht mehr wegzudenken. Joachim Herberger, Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Außenansicht des neuen Technolgiezentrums der Firma Yamazaki Mazak in Leipzig am Foto: Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, beim Messerundgang im Gespräch mit Joachim Herberger (Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH) und Hiroyuko Yamazaki (Deputy Managing Director der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH) auf der intec Foto: Leipziger Messe GmbH/ Uwe Frauendorf WJ: Mazak ist ein langjähriger Aussteller der INTEC. Was hat dies dem Unternehmen bisher gebracht? Herberger: Die INTEC ist eine weitere Plattform, mit der wir die neueste Mazak Technologie bestehenden, aber auch potentiellen Kunden vorstellen können. Das Gespräch mit den Kunden, der Erfahrungsaustausch, das Feedback vom Markt ist uns sehr wichtig. Auch das beeinflusst wesentlich die Entwicklung von neuen Technologien und Maschinen. Unter der Nähe zum Kunden verstehen wir eben nicht nur die geographische Nähe, sondern auch die Nähe zur täglichen Praxis. Die INTEC ist aus der Messeplanung nicht mehr wegzudenken. WJ: Warum engagieren Sie sich darüber hinaus im Messebeirat? Herberger: Wir engagieren uns im Messebeirat, um gemeinsam mit den anderen Partnern, der Leipziger Messe, den entsprechenden Kammern und Organen, die INTEC weiter zu forcieren und zu verbessern und um eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Region zu erreichen. Gerade hieraus ergeben sich Synergieeffekte. Dies gilt sowohl für unternehmerische, als auch technologische Aspekte. WJ: Sind auch einige der Partner und Zulieferer von Mazak auf der INTEC oder Z präsent? Herberger: Es gibt eine ansehnliche Zahl von Kunden und Zulieferern von Mazak, die wie wir auch die INTEC nutzen, um sich kundennah zu präsentieren und ihre Hightech Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. WJ: Was erwarten Sie von der INTEC 2013? Herberger: Wir gehen davon aus, dass sich der positive Gesamttrend für die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH in den neuen Bundesländern weiter fortsetzt und wir weitere Kunden von unseren qualitativ hochwertigen Maschinen begeistern können. Wir freuen uns auf möglichst viele Gespräche mit den Fachbesuchern, auf neue Aufgaben, die an uns heran - getragen werden, aber auch auf deren Anregungen und Kritik. WJ: Wo sehen Sie 2013 die größten Herausforderungen für den ostdeutschen Maschinenbau? Herberger: Eine der größten Herausforderungen im Maschinenbau besteht darin, trotz abflauender Weltkonjunktur einen positiven Trend für deutsche Unternehmen zu erhalten. Ferner muss für geeigneten und gut ausgebildeten Nachwuchs in der Region gesorgt werden, um auch zukünftig die Anforderungen der Kunden erfüllen zu können. Gespräch: Claudia Hillmann Wirtschaftsjournal Januar

8 in Leipzig PZ E Messehaus Administration Pressezentrum Press centre Eingänge Entrance EC-Automat EC-cash machine Sanitätsstelle First aid post Polizei Police Parkplätze P Car park TAXI H Gastronomie, Café Restaurant, Café Taxihalteplatz Taxi rank Haltestelle Linie 16 Station line 16 Straßenbahn, Bus Tram, Bus Halle-Magdeburg-Hannover -A9 (Berlin-München) Dresden P CCL -- Congress Center Leipzig A 14 E Seehausener Allee Eingang West Entrance west Glashalle Glass hall Shop Halle 3 Hall 3 Pocket Park Handelsring Eingang Ost Entrance east E Halle 5 Hall 5 P Besucher Visitors P Besucher Visitors Handelsring H Merkurbrunnen PZ TAXI Halle 1 Hall 1 Messe-Allee Alte Dübener Landstraße P nur für Presse Pressonly P Messehaus (nicht öffentlich) Administration (non-public) Am alten Flughafen Stand: 08/2008 MaxicoM 8 Wirtschaftsjournal Januar 2013

9 Anzeige Erweiterung in Serie IWB Werkstofftechnologie GmbH schließt dritten Bauabschnitt erfolgreich ab und stellt sich Großserienfertigung Fräser Davis Gläß (re.) im Gespräch mit Geschäftsführer Dr. Klaus Hoffmann an einem 5-Achs-Bearbeitungszentrum. Foto: Wolfgang Schmidt Besuchen Sie uns auf der intec 2013 in Halle 1 am Stand E02! IWB Werkstofftechnologie GmbH Carl-von-Bach-Straße Chemnitz/Germany Telefon: Telefax: info@iwb-online.de HEOS Energy GmbH Carl-von-Bach-Straße Chemnitz/Germany Telefon: Telefax: info@heos-energy.de So arbeitsreich und spannend wie sich das Jahr 2012 verabschiedet hat, so hat das neue für die IWB Werkstofftechnologie GmbH mit Sitz unweit der Autobahnabfahrt Chemnitz-Süd begonnen. Trotz wichtiger Aufgaben hatte sich der Geschäftsführer entschlossen, zwischen den Feiertagen Betriebsruhe festzulegen. Unsere Mitarbeiter haben ein anstrengendes Jahr hinter sich gebracht und eine Atempause redlich verdient. Das Jahr 2013 wird für die IWB und auch für das Schwesterunternehmen HEOS Energy GmbH große Herausforderungen und ein schwierigeres Umfeld bringen. Geschäftsführer Dr.-Ing. Klaus Hoffmann ist sich der besonderen Situation in diesem Jahr bewusst. Die Erweiterung der Produktionsfläche durch die Inbetriebnahme der dritten Halle für den Ausbau der mechanischen Fertigung bringt höhere Kosten und Risiken mit sich, aber auf der anderen Seite natürlich auch einen besseren Produktionsablauf und mehr Chancen auf neue Aufträge. Diese finden sich auch in der Annahme von Serienaufträgen, für die bisher wenig Spielraum war. Die kontinuierliche Anschaffung von Maschinen und Anlagen in den letzten Jahren führte zu einer großen Fertigungstiefe, aber auch zu einer Verengung von Transportwegen und der Verkleinerung von Bauteilabstellplätzen. Für die bisherige Einzelund Kleinserienfertigung der IWB GmbH war das auskömmlich, aber bei der Herstellung großer und schwerer Bauteile wurde das zunehmend zum Hemmnis. Obwohl die Ausbauarbeiten am neuen Objekt noch nicht vollständig fertig sind, wird seit Anfang Januar bereits fleißig in der neuen Halle gefräst. Die Aufnahme einer Serienbearbeitung und -beschichtung von Gussteilen mit einer Gesamtmasse von ca Tonnen an vier verschiedenen Stationen in beiden Unternehmen ist eine gewaltige Herausforderung, erläutert der Firmenchef. Es werden neue Arbeitskräfte benötigt, die interne Logistik muss nahezu neu erfunden und ausgerüstet werden und auch die langjährigen Mitarbeiter müssen sich an die scheinbar kommende Monotonie erst gewöhnen. Jetzt zeigt sich der Vorteil der massiven Investitionstätigkeit der letzten Jahre in Gebäude und in Anlagen. Die Sy nergien zwischen den Schwesterunternehmen IWB und HEOS können jetzt besonders gut genutzt werden. Die IWB als Zerspaner und Beschichter mit speziellen Technologien einerseits und der Teil der HEOS als Beschichter und Strahler für große und schwere Bauteile andererseits. Die Energiewende ist in aller Munde. Für die nur mittelbar Beteiligten aufgrund der gestiegenen Strompreise leider mit faden Beigeschmack. Aber auch für die Entwickler, Kons trukteure, Anlagenhersteller und Errichter in diesem Sektor, zu denen die HEOS Energy GmbH seit 2007 gehört, herrscht ein eisiger Wind im Markt. Lückenhafte, oft einseitige In formationspolitik, die Interessenlage von einzelnen Unternehmen und politische Entscheidungen haben ein investitionsfeindliches Klima geschaffen, dem sich das Unternehmen stellen muss. Dabei ist nicht die Senkung von Einspeise vergütungen im Photovoltaikbereich für uns das Problem, da unsere Kunden hauptsächlich Eigennutzer in Industrie, Gewerbe und Privatbereich sind, sondern die Maßnahmen, welche die Errichtung von dezentralen Energieerzeugungs anlagen stark einschränken oder verhindern oder nachträglich wirtschaftlich ruinieren. Die Höhenbeschränkung für Kleinwindanlagen und die Gebühr für die Nutzung von Flusswasser zur Energieerzeugung haben unsere jahrelangen Entwicklungsarbeiten auf diesen Gebieten deutlich entwertet, berichtet der Geschäftsführer. Der Schwerpunkt der Vertriebstätigkeit wird anteilig ins Ausland verlegt werden müssen, wo die saubere und dezentrale Erzeugung von Energie und nicht die Erzielung einer möglichst hohen Einspeisevergütung Vorrang hat. Parallel zum Ausbau der Produktion besitzt die Entwicklung neuer Produkte und Technologien mit Partnern aus anderen Unternehmen, Instituten und Universitäten einen hohen Stellenwert. Dabei hat die Mitarbeit in Netzwerken eine zunehmende Bedeutung gewonnen. Die langjährige Beteiligung an der Industriemesse INTEC bietet der IWB eine gute Plattform zur Kontaktaufnahme und Kundenpflege. Also los! Auf ein Treffen in Leipzig. Wirtschaftsjournal Januar

10 IT-Lösungen, die verbinden. N+P Informationssysteme GmbH mit intelligent verknüpften IT-Lösungen für die Fertigungsindustrie auf der Messe intec 2013 in Leipzig CAFM CAD/ PDM ERP AEC B29 HALLE 3 ITSM SERVICE MES CAM Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) präsentiert auf ihrem Messestand B 29, Halle 3, branchenübergreifende IT-Lösungen von der Produktentwicklung und Fertigung über die Anlagen- und Gebäudeplanung bis hin zur betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung und Maschinendatenintegration. Neben der Vorstellung des stetig wachsenden Produktportfolios zeigt die N+P auf ihrem Messestand, wie IT-Lösungen passgenau ineinandergreifen und mit durchgängigen Prozessen die Produktivität langfristig erhöht und Kosten effektiv gesenkt werden. So werden beispielsweise durch die integrierte Maschinendatenerfassung während der Produktion und anschließenden Datenübergabe an ein ERP-System die Prozesssicherheit einer Produktionsanlage sowie die Qualität der Endprodukte erhöht. Weiterhin bietet eine 3D-CAD-Lösung bei der Um- und Neugestaltung von Produktionsstätten integriert einsetzbare Konstruktions-, Planungs- und Visualisierungsmöglichkeiten. Wichtig für eine erfolgreiche Projektrealisierung ist dabei ein durchgängig konsistenter Datenbestand, wie es zum Beispiel ein vollumfängliches 3D-Gebäudedatenmodell liefert. Einen weiteren Präsentationsschwerpunkt bilden die eigenentwickelten N+P-Integrationsbausteine aus der NuPc0nnect-Familie, welche eine direkte und kunden individuelle Integration spezifischer Fachbereichsdaten in den Unternehmensworkflow ermöglichen. Neben modellhaften Live-Szenarien am N+P-Messestand können sich die Besucher über einen sicheren und reibungslosen IT-Betrieb informieren auch in Verbindung mit aktuellen Themen wie Cloud-Computing oder Mobility. Im Rahmen des Messeauftritts bieten verschiedene N+P-Vorträge vertiefendes Wissen zu folgenden Themen: Integrierte Maschinendatenerfassung, Effiziente 3D-Layoutplanung von Produktionsstätten, PLM als standort- und abteilungsübergreifende IT-Lösung. Es wird deutlich, wie die N+P auf Basis innovativer Software-Produkte bestehende IT-Prozesse intelligent verknüpft, die Anforderungen des Kunden dabei aber die essentielle Grundlage für eine erfolgreiche Projekt - realisierung bleiben. N+P Informations - systeme GmbH An der Hohen Straße Meerane Telefon: Telefax: nupis@nupis.de IN LEIPZIG IT-PROZESSE AUF MODERNSTEM STAND CAD/ PDM CAM ERP MES AEC CAFM ITSM SERVICE N+P Informationssysteme GmbH Meerane Dresden Nürnberg Anmeldung unter: N+P-Vorträge Vortrag 1: Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Änderungsmanagement Autodesk PLM 360 als standort- und abteilungsübergreifende IT-Lösung Donnerstag, , 11:30 12:00 Uhr, im Forum Block B, Halle 5 Vortrag 2: MES zur Erhöhung der Produktqualität: Prozesssicherheit durch integrierte Maschinendatenerfassung im ERP Donnerstag, , 13:00 13:30 Uhr, im Forum Block B, Halle 5 Vortrag 3: Ist-Aufnahme und effiziente 3D-Layoutplanung bei der Um-und Neugestaltung von Produktionsstätten Donnerstag, , 14:20 14:50 Uhr, im Forum Block B, Halle 5 10 Wirtschaftsjournal Januar 2013

11 Sonderschau Bearbeitung neuartiger Werkstoffe und Werkstoffverbunde unter dem Aspekt der Ressourceneffizienz Der Service unterscheidet Sie. Wir zeigen wie! Am März CeBIT, Halle 6/E16 Die Sonderschau der intec widmet sich der Bearbeitung neuartiger Werkstoffe und Werkstoffverbunde, einem der entscheidenden Zukunftsthemen in der Fertigungstechnik. Unter der fachlichen Koordination des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden und der Regionalabteilung CC Ost des Carbon Composites e. V. greift die intec-sonderschau die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln auf. Die TU Dresden sowie das Institut für Spanende Fertigung der TU Dortmund präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und Kooperationsprojekte mit der Wirtschaft. Gleichzeitig stellen sich Unternehmen vor, die sich im praktischen Umgang mit modernen Werkstoffen profiliert haben. Die Anwenderseite wird von der Mitras Composites Systems GmbH und der Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG Liebschütz repräsentiert. Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, MAPAL Dr. Kress KG, LEUKA und Gühring ohg zeigen Technologien bei der Endbearbeitung von Faserverbundstoffen auf. Unter dem Aspekt der effizienten Verwendung von Energie und Rohstoffen in der Produktion gewinnt der Einsatz neuartiger Werkstoffe und Materialien eine entscheidende Bedeutung. Die Substitution traditioneller Werkstoffe durch leichtere Materialien und Strukturbauweisen und deren Bearbeitung stellt völlig neue Anforderungen an den Werkzeugmaschinen- und Werkzeugbau sowie die Produktions- und Fertigungstechnik. Die Z-Innovationsschau bietet den Ausstellern der Zuliefermesse auf einer exponierten Fläche innerhalb des Ausstellungsbereiches Raum zur detaillierten Vorstellung ihrer Neuentwicklungen vom neuartigen Präzisionsteil über Technologien bis hin zu kundenspezifischen Dienstleis - tungen. Anzeige Näher am Kunden Spezialist für Vakuumsysteme ist diesmal direkt auf der intec präsent Den Impuls von der verkaufsstarken Präentation der SIT will Hevatec nun auf der intec verstärken. Foto: Wolfgang Schmidt Hevatec Systeme und Anlagenbau GmbH Hockenheimer Straße 6 D Hohenstein-Ernstthal Telefon: Telefax: info@hevatec.de Die Hevatec Systeme und Anlagenbau GmbH rückt näher zu ihren Kunden. Nachdem sie zweimal auf der Zuliefermesse Z ausgestellt hat, wird sie in diesem Jahr direkt auf der intec präsent sein. Wir sind mehr als ein Zulieferer. So zeigen wir in Leipzig vor allem unsere Kompetenzen in der eigenständigen Konstruktion zur Neu- und Weiterentwicklung verschiedenster Produkte, betonte Inhaber und Geschäftsführer Eberhard Betz im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournal. Der international anerkannte Spezialist für Vakuumsystme hat dies bereits auf der Sächsischen Industrie und Technologiemesse SIT Ende Juni vergangenen Jahres in Chemnitz bewiesen. Da wurde sie in der Kategorie verkaufsstärkster Messeauftritt" mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Hevatec hat sich in nur fünf Jahren zu einem weltweit renommierten Lieferanten für internationale Unternehmen etabliert. Zum Kundenkreis gehören u. a. Sondermaschinenbauer, Hersteller von Beschichtungsanlagen für die Fertigung von Solarzellen sowie Schiff- und Automobilbauer. Unsere Spezialstrecke sind große Bauteile, die höchsten Ansprüchen hinsichtlich der Präzision gerecht werden müssen", beschreibt Eberhard Betz, Inhaber und Geschäftsführer von Hevatec, nur eine von vielen Leistungen seines Unternehmens. "Unser moderner Maschinenpark ist zudem flexibel einsetzbar." Ergänzend dazu kann Hevatec auf den reichen Erfahrungsschatz der bereits 1901 gegründeten Heinrich Betz OHG zurückgreifen. Interessenten können sich von der gesamten Leistungspalette am Stand 3-A80/B81 überzeugen. CH Wirtschaftsjournal Januar

12 Ausstellerforum Wissen praxisnah und direkt: An allen Messetagen halten Austeller der intec und Z fachspezifische Vorträge Dienstag, 26. Februar 2013 Balluff GmbH Installationstechnik: IO-Link spart bares Geld (Stephan Langer) B & R Industrie-Elektronik GmbH Was bringt integrierte Sicherheitstechnik und Safe Motion im Maschinenbau (Dr. Thomas Schmertosch) C-CAM GmbH SolidWorks Simulation FEM-Analyse von Teilen und Baugruppen zur funktionsgerechten Dimensionierung und Gestaltung, direkt im Konstruktionsprozess (Thomas Schnippa) FOCUS GmbH Der Elektronenstrahl als Präzisionswerkzeug zum Mikro-Schweißen sowie für die Mikro-Oberflächenmodifikation (Dr. Michael Merkel) Hochschule Mittweida EnPlan-System: Energieeffiziente Planung und Steuerung von energieintensiven Fertigungspro - zessen mittels ERP-System Entwicklung (Prof. Dr. Leif Goldhahn, Robert Eckardt) EnPlan-System: Energieeffiziente Planung und Steuerung von energieintensiven Fertigungspro - zessen mittels ERP-System Software-Anwendung (Prof. Dr. Leif Goldhahn, Herbert Weber) INNEO Solutions GmbH Wie modernes CAD-Rendering die Welt der Visualisierung verändert (Markus Fuchs) Institut für Ingenieurdienstleistungen Hennig-Lämmler-Weber GbR Optimierung von Produktionsprozessen mittels Computer-Simulation (Prof. Dr. Joachim Hennig) MICRO-EPSILON Optronic GmbH Berührungslose Messung in der Automatisierung und Forschung (Olaf Gerstner) PERO AG Die Teilereinigung als kritischer Wertschöpfungsschritt im Fertigungsprozess (Markus Gruber) PLANAT GmbH Innovatives Planungstool reduziert Fertigungs - kosten (Andreas Göpfert, Andrew Taupitz) POLIGRAT GmbH Elektrochemisches und chemisches Entgraten von Metalloberflächen (Siegfried Pießlinger-Schweiger) Mittwoch, 27. Februar 2013 BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. Aktuelle Trends im Einkauf und Supply Chain Management (N. N.) Strategischer Einkauf: Mit mehr Transparenz zum Erfolg (N. N.) Einkauf und Social Media: Wie kann man soziale Netzwerke optimal für den Einkauf nutzen? (Lutz Podkowa) C-CAM GmbH Effekte beim Einsatz moderner CAM-Software, demonstriert am Beispiel des CAM-Systems Edgecam (Dr. Wolfgang Pabst) SolidWorks Electrical Neu: Konstruktion jetzt noch effizienter durch Verbindung von 2D-Schaltplänen mit 3D-CAD in Echtzeit (Thomas Schnippa) CADsys Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Kostenreduzierung in der Produktentwicklung durch den Einsatz von Simulationssoftware (Ray Schleicher, Tino Fuchs) CGTech Deutschland GmbH Effizienter fertigen! (Phillip Block) DELTA BARTH Systemhaus GmbH Usability Zur Bedeutung der Benutzerfreundlichkeit für ERP-Software am Beispiel von DELECO ERP (Martin Lippmann, Nina Bär) FARO Europe GmbH & Co. KG Grundlagen der 3D-Messtechnik bis hin zur Montageprüfung (Michael Götze) GETT Gerätetechnik GmbH Wie sexy wird Ihr nächstes Gerät? Attraktive Dateneingabesysteme endlos multifunktional (Martin Schikora, Stephan Hakuba) INNEO Solutions GmbH Effizientes Bearbeiten von komplexen Konstruktionsprojekten im Maschinen- und Anlagenbau mit PTC Creo (Jörg Sprenger) INNOMAX AG Präzisions-Wasserstrahlschneiden als strategischer Bestandteil moderner Fertigung (Ralf Winzen) PSG Plastic Service GmbH Kaskadentechnologie mit VCON/varioFI (Andreas Kißler) SYNERPY GmbH open source ERP System, AvERP im Maschinenbau (Henrik Plagge, Hilmar Brodner) TopQM-Systems GmbH & Co. KG Effektives Projektmanagement nach APQP (Andreas A. Redaoui) Neue Automotive AiAG CQi-Normen (Andreas A. Redaoui) Treffert GmbH & Co. KG Laserschweißen (Martin Ebenhög) Ihr Elektronik-Spezialist im Bereich Embedded Systems SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Effiziente Anlagenautomatisierung mit mechatronischen Antriebslösungen (Claus Wieder) TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zertifizierung nach TÜV SÜD-Standard Energie - effiziente Anlagentechnik Grundlagen, Nutzen, Beispiele (Dr. Gerd Streubel), Sicherheit im Maschinenbau (Philipp Wagner) CiBOARD electronic GmbH Schönherrstraße Chemnitz Tel.: info@ciboard.de Besuchen Sie uns auf der intec 2013 in Halle 3 an unserem Stand A12/B11! 12 Wirtschaftsjournal Januar 2013

13 Übersicht der geplanten Vorträge (Stand ): Donnerstag, 28. Februar 2013 C-CAM GmbH Automatische NC-Programmerstellung mit dem Edgecam-Strategie-Manager und Edgecam-Makros (Jürgen Kalina) HAINBUCH GmbH SPANNENDE TECHNIK Fertigungsoptimierung mit innovativ Spanntechnik (Carsten Zander) HyPneu GmbH Energieeinsparung durch Erkennung innerer Leckagen von Pneumatikzylindern (Sten Scheffer) Institut für Ingenieurdienstleistungen Hennig-Lämmler-Weber GbR Projektmanagement und die Optimierung der Prozesse im operativen Geschäft (Sabine Brummer) LASERVORM GmbH Geformte Laserstrahlen steigern Qualität und Produktivität beim Laserschweißen, Laser - härten und Laserauftragsschweißen (Thomas Kimme, Dr. Hans-Michael Ochlich) N+P Informationssysteme GmbH Ist-Aufnahme und effiziente 3D-Layout - planung bei der Um- und Neugestaltung von Produktionsstätten (Daniel Münch) SITEC Industrietechnologie GmbH Elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) mehr als nur Entgraten (Robert Marx) TÜV SÜD Industrie Service GmbH Rollenwechsel vom Betreiber zum Hersteller nach MaschRL (Hans-Peter Hilse) Vortragsblock der intec-sonderschau Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden Konstruktion und Simulation eines Bear - beitungsroboters mit selbstadaptierendem Schwingungsverhalten für spanende Arbeitsvorgänge an inhomogenen Werkstoff - verbunden (Dr.-Ing. Pawel Kostka) Institut für Spanende Fertigung (ISF) der TU Dortmund Innovative Bearbeitung moderner Leichtbauwerkstoffe (Stefan Hannich) Mitras Composites Systems GmbH Komplexe Bauteile aus duroplastischen Formmassen durch sinnvolle Technologie - kombination (Kai Steinbach) Gühring ohg. The Tool Company Hochleistungswerkzeuge für die CFK-Bearbeitung Freitag, 1. März 2013 Brunel GmbH Der Ingenieur von morgen. Herausforderungen eines veränderten Berufsbildes (Falk Rosenlöcher) C-CAM GmbH SolidWorks Plastics Neu: Frühzeitige Vermeidung von Ausschuss durch Simulation des Spritzgießprozesses im CAD-System (Thomas Schnippa) CADFEM GmbH Gekoppelte mechanische und regelungstechnische Simulation von Fräsmaschinen (Dr. Heiko Schüler, Dr. Christof Weißenborn) DELTA BARTH Systemhaus GmbH Immer auf dem Laufenden Produktionsbegleitender Informationsfluss im ERP-System am Beispiel von DELECO ERP (Hans-Jürgen Bayerl) GKN Sinter Metals GmbH Metal Injection Moulding Eine innovative Technologie mit viel Potenzial (Wolfgang Schütz) N+P Informationssysteme GmbH MES zur Erhöhung der Produktqualität: Prozesssicherheit durch integrierte Maschinendatenerfassung im ERP (Ronald Wilhelm) Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Änderungsmanagement PLM als standortund abteilungsübergreifende IT-Lösung (Daniel Münch) PROCIM Systemtechnik GmbH Die besten Lösungen für Ihre Produktent - wicklung. Technologien und Innovationen von Siemens PIM Software (Dr. Lutz Klingbeil) TopQM-Systems GmbH & Co. KG Technische Sauberkeit (Marco Dotterweich) VDI 1. Leipziger VDI-Ingenieurtag Technik begeistert (Bernd Schröder, Sascha Kröner) Wirtschaftsjournal Januar

14 Ressourceneffiziente Lösungen Kongress stellt Ergebnisse der Innovationsallianz Green Carbody Technologies vor Ressourceneffiziente Produktionsverfahren sind zukünftig entscheidende Faktoren im internationalen Wettbewerb. Wie diese Verfahren gestaltet und umgesetzt werden, diskutieren Forscher und Wirtschaftsvertreter am 27. Februar 2013 in Leipzig. Parallel zu den Industriemessen intec und Z veranstaltet der Fraunhofer-Verbund Produktion, eine Kooperation mehrerer Fraunhofer-Institute, den Kongress Ressourceneffiziente Produktion. Im Fokus des Tagungsprogramms steht die Bilanz der Ini - tiative Green Carbody Technologies InnoCaT". Seit 2010 entwickeln hier Forscher und Unternehmen gemeinsam technische Lösungsansätze zur Energie- und Ressourceneinsparung. Der Kongress widmet sich damit einem Schlüsselthema der Fertigungsindustrie. Deutschland ist einer der größten Rohstoffkonsumenten weltweit, gilt selbst jedoch als rohstoffarm. Um auch in Zukunft international wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Produktion mit weniger Rohstoffen und Ressourcen auskommen. Seit drei Jahren arbeiten daher 60 Automobilausrüster, Zulieferer und Forschungseinrichtungen gemeinsam an ressourcenschonenden Technologien für die Produktion. Große Potenziale sieht der Forschungsverbund Green Carbody Technologies unter anderem in der Einsparung von Bearbeitungsaufwand und zeit sowie einer Optimierung der Produktionsabläufe. Am Beispiel des Karosseriebaus wird in 30 Projekten an dem übergreifenden Ziel geforscht, 50 Prozent des Energieverbrauchs einzusparen. Auf dem dritten Kongress Ressourceneffiziente Produktion stellt der Verbund Produktion der Fraunhofer Gesellschaft zusammen mit den Industriepartnern erstmals in ganzheitlicher Form Ergebnisse der Innovationsallianz vor, sagt Prof. Dr. Matthias Putz, Hauptabteilungsleiter Produktionsmanagement vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz. Koordiniert wird die Arbeit der Allianz von den produktionstechnischen Fraunhofer-Instituten in Chemnitz, Aachen und Stuttgart in Partnerschaft mit Volkswagen. PM/CH 3. Kongress Ressourcen - effiziente Produktion Termin: bis Uhr Ort: Congress Center Leipzig Ansprechpartner: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Jan Müller Telefon: Telefax: kongress@iwu.fraunhofer.de 14 Wirtschaftsjournal Januar 2013

15 Anzeige Wachstumspotenzial ERP-System DELECO live: Innovative Business-Software von DELTA BARTH auf der intec DELECO hat alle wertschöpfenden Prozesse eines Unternehmens im Blick. DELTA BARTH bietet Software für den optimalen Unter - nehmensfluss. Komplettsoftware zur Unternehmenssteuerung, welche die gesamte Betriebsorganisation in einer Lösung bündelt. Software für die zustandsorientierte und vorbeugende Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Objekten. Fertigungsplanungssoftware zur interaktiven Visualisierung von Terminplanung, Auftragsdurchlauf und Ressourcenbelegung. DELTA BARTH Systemhaus GmbH Ludwig-Richter-Straße 3 D Limbach-Oberfrohna Telefon: Telefax: info@delta-barth.de Februar bis 01. März 2013 DELTA BARTH auf der intec: Halle 3, Stand H22 Foto: Jörg Riethausen Fertigungstechnik, Werkzeug- und Sondermaschinenbau die intec in Leipzig ist der Treffpunkt für die metallbe- und verarbeitende Industrie. Die Konkurrenz in diesen Branchen ist groß. Perfekt organisierte Abläufe, transparente Prozesse und effizientes Arbeiten sind somit echte Wettbewerbsvorteile für die einzelnen Unternehmen. Deshalb präsentiert DELTA BARTH dem Fachpublikum ein ERP-System im Gleichgewicht zwischen tiefgehender Prozessabwicklung und einfacher Bedienbarkeit. Die DELTA BARTH Systemhaus GmbH mit Sitz im sächsischen Limbach-Oberfrohna entwickelt seit beinah 25 Jahren Unternehmenssoftware für den Mittelstand. Visitenkarte des Hauses ist die ERP-Lösung DELECO, welche sich vor allem durch eines auszeichnet: den Blick für die Bedürfnisse der Anwender. DELECO verfügt über sehr tiefgreifende Integrationen, die besonders Anwendern im Maschinen- und Anlagenbau zugutekommen. Wir wissen, dass es gerade in diesen Branchen auf eine reibungslose Auftragsabwicklung, exakte Planung von Kapazitäten und termingerechtes Arbeiten ankommt, erklärt Geschäftsführerin Annett Barth. Darum hat DELECO alle wertschöpfenden Prozesse eines Unternehmens im Blick; angefangen bei Vertrieb und Einkauf über Konstruktion, Materialdisposition und Lager bis hin zu Produktion sowie Finanzbuchhaltung." Ausschlaggebend für die exakte Planung von Kapazitäten, Material und Ressourcen ist die Kommunikation zwischen Konstruktion und Produktion, genauer gesagt, die Übersetzung von Daten in Prozesse. DELECO erreicht dies mittels CAD-Integration sowie durchgängigem Arbeiten auf allen Ebenen. Durch die Übernahme von Stücklisten in DELECO werden alle für die Fertigung benötigten Konstruktionsbauteile zentral erfasst und stehen somit für jeden weiteren Arbeitsschritt direkt zur Verfügung. So sieht die Disposition, welche Bauteile noch gefertigt oder beschafft werden müssen. Die Produktion kann unter Beachtung von Maschinenverfügbarkeit und benötigtem Personal punktgenau geplant werden. Und alle Kosten sind dank Vor- und Nachkalkulation stets im Blick. Aber DELECO geht noch weiter: auch die direkte Steuerung von Maschinen ist möglich. Ein Beispiel hierfür ist die Kopplung von DELECO an die Fertigungssteuerungssoftware TruTops und somit an die Maschinen der Firma Trumpf. Diese Verbindung schafft optimale Kontrolle und Übersicht über die Produktion: Alle Fertigungsaufträge werden durchgehend überwacht und koordiniert, die Maschinenrückmeldung erfolgt automatisch, Materialien und Maschinen werden bestmöglich eingeplant. Reduzierte Durchlaufzeiten, sparsamer Umgang mit Verbrauchsmaterialien und eine genaue Berechnung der Fertigungsdauer sprechen für sich. Angesichts derartig vielschichtiger Prozesse rückt ein Schlagwort immer deutlicher in den Vordergrund: Usability, die Gebrauchstauglichkeit von Software. Die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Anwender verändern sich stetig genauso wie das Arbeitsumfeld und die Anforderungen an eine funktionale ERP-Software. Komplexer werdende Prozesse stehen einer Technikwelt entgegen, in der eine einfache Bedienung gefragter denn je ist. Diesem Spannungsfeld widmet sich DELTA BARTH derzeit in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der TU Chemnitz. "Unsere Software soll Arbeitsprozesse erleichtern, nicht verkomplizieren. Deshalb suchen wir nach neuen Wegen, um DELECO noch benutzerfreundlicher zu machen. Jedem Anwender soll es möglich sein, die Software ohne hohen Schulungsaufwand zu bedienen", so Annett Barth. "Eine nutzerorientierte Oberfläche sowie eine intuitive Programmführung stehen für uns im Fokus." Wirtschaftsjournal Januar

16 Integrierte Prozesse in allen Unternehmensbereichen Mehr Erfolg durch sichere IT-Prozesse Auch über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinaus erwarten Sie tagtäglich eine perfekte reibungslose Zusammenarbeit. Für Ihre IT-Abteilung sind dies Herausforderungen die unbemerkt vom operativen Tagesgeschäft bewältigt werden müssen. Heterogene ERP Applikationen und meist über viele Jahre gewachsene IT-Infrastrukturen sind nur begrenzt den Anforderungen des Marktes vollständig gewachsen. Die Bedeutung der IT bemerkt man erst, wenn Sie ausfällt. Damit Sie nicht diese Erfahrung sammeln müssen, benötigt jedes Unternehmen Systemhauspartner, die die gesamte Bandbreite von IT Infrastruktur, Beratung und Betreuung bis hin zur Unterstützung der kaufmännischen Prozesse sicherstellen können. Als modernes Systemhaus unterstützt die IBYKUS AG Unternehmen bei der Umsetzung aller IT Anforderungen. Dabei werden die IT- unterstützten Prozesse in ihrer Gesamtheit, im Zusammenspiel von IT-Infrastruktur, Bürokommunikation und ERP Software betrachtet. Dafür wurde die IBYKUS AG durch die führenden Anbieter der IT Branche zertifiziert. Gerade die ständig wechselnden Marktbedürfnisse stellen hohe Anforderungen an die kaufmännischen und technisch/technologischen Prozesse im Unternehmen. Insbesondere in diesen Bereichen wird eine jederzeit skalier bare und effiziente Software benötigt. Mit SAP Business All-in-One stellt die IBYKUS AG mittelständischen Unternehmen eine umfassende und über alle Geschäftsprozesse integrierte ERP Software zur Verfügung. SAP-zertifizierte Berater, die über Fach-Know-how und ausgewiesene Expertise im Projektmanagement verfügen, führen mit Hilfe einer auf die Bedürfnisse des Mittelstandes ausgerichteten Projektmethodik SAP-Lösungen effizient und besonders ressourcenschonend ein. Nach gründlicher Analyse der individuellen Geschäftsprozesse im Unternehmen implementieren sie auf Basis von standardisierten Branchen-Templates und Best-Practices integrierte SAP-Anwendungen. Besuchen Sie uns auf der intec 2013 in Halle 3, Stand E36! 16 Wirtschaftsjournal Januar 2013

17 Anzeige Die Datenwelt der Automobilbranche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren Kolumne von Markus Blum, Projektmanager bei der TIQ Solutions GmbH in Leipzig Messi oder Messie? Zwischen dem Fußballstar Messi und einem Sammler unnötiger Utensilien mit dem Messie-Syndrom liegen Welten. Und es lassen sich Parallelen zur IT-Welt ziehen. Während der IT- Messi als Musterprofi seine Daten ordentlich verwaltet, daraus (kreativ) Anwendernutzen, Vorteile und Erfolgserlebnisse generiert, häuft der IT-Messie kontinuierlich Daten in großer Menge aus verschiedenen Quellen unsortiert an, ohne daraus einen Mehrwert zu erzeugen. Doch wie werde ich vom Messie zum Messi? Im wirklichen Leben wohl gar nicht mehr. Wahrscheinlich scheitert es schon am fortgeschrittenen Alter oder an den Körperproportionen. Nun bitte nicht ganz aufgeben! Denn in der IT-Welt ist noch eine Karriere möglich. Aber wo soll ich nun meinen steilen Weg zum Ruhm bzw. zum IT-Messi beginnen? Es gibt zwar keine pauschale Antwort, aber viele hilfreiche Ansätze. Das Daten-Sammeln sollte strukturiert erfolgen. Eine hinreichend aktuelle Dokumentation ist oft schon eine gute Grundlage zum Aufräumen. Datenbanken sollten nicht nur erstellt, sondern auch gepflegt werden. MDM-Werkzeuge unterstützen die Verwaltung von Stammdaten (Kunden, Produkte usw.). Datenqualität ist kein Unwort, sondern bietet Hilfe. Eine Entdeckungsreise durch die Datenwelt und die Gewinnung von nutzbaren Informationen wird durch Business- Discovery-Werkzeuge ermöglicht. Weiteres Potential bieten Innovationen, die eigentlich schon keine mehr sind: Cloud Computing, Mobile, Big Data usw. Hilfreiche Anregungen zu den einzelnen Ansätzen finden Sie in unserer Umfrage. TIQ Solutions GmbH Weißenfelser Straße 84, Leipzig Telefon: Eine Umfrage zur IT-Struktur in Unternehmen mit nützlichen Ratschlägen finden Sie unter: Interaktive Datenanalyse mit einem Business-Discovery-Tool auf Basis verschiedener Datenquellen. Insbesondere in der Automobilbranche steht die IT oft vor neuen Herausforderungen. In großer Menge werden fortlaufend Bewegungsdaten erzeugt und eine hohe Qualität der vielfältigen Stammdaten wird vorausgesetzt. Ebenso steht die Integration von individuellen Lösungen mit Standardanwendungen (wie ERP) im Fokus. Komplexe Anforderungen enden oft in der Suche nach der vielzitierten eierlegenden Wollmilchsau und schließlich mit einem unbefriedigenden Ergebnis. Kontinuierlicher Fortschritt lässt sich aber schon durch das konsequente Verfolgen einzelner Ansätze erreichen. Erfolgsfaktor Stammdaten(-qualität) Die Betrachtung von Daten als Produkte mit eigenem Produktionsprozess ist Basis für Messung, Bewertung, Verbesserung und Überwachung relevanter Qualitätsanforderungen (wie Aktualität oder Vollständigkeit). Stammdatenmanagement umfasst alle Standards und Richtlinien, Prozesse, Strukturen und Technologien, die im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus der geschäftsrelevanten Stammdaten stehen. Mittels unternehmensweit verständlicher, zuverlässiger und korrekter Stammdaten werden Unternehmensprozesse ergebnisorientiert und wirtschaftlich gestaltet. Erfolgsfaktor Datenintegration Der Übergang von der hierarchischen zur prozess - orientierten Unternehmensführung wird nicht selten durch mangelnde Kommunikationsfähigkeit der Datenquellen von Unternehmensbereichen behindert, die auch eine Gesamtsicht auf die zentralen Kennzahlen erschwert. Daneben kann gerade bei partnerschaftlich geprägten Produktionsverfahren auch der überbetriebliche Wertschöpfungsprozess durch intelligente Datenintegration optimiert werden. Erfolgsfaktor Datenanalyse Relevante Fragestellungen im Unternehmen können mit passenden Analysewerkzeugen beantwortet werden. Jedoch werden insbesondere bei verschiedenartigen Datenquellen und großer Datenmenge die Grenzen schnell erreicht. Abhilfe schafft hier die neuartige In-Memory-Technologie. Die Daten können ohne zentrale Integration im Arbeitsspeicher kombiniert und analysiert werden. So lässt sich kostengünstig die Entscheidungsgrundlage verbessern. Erfolgsfaktor Innovation Aktuelle Trends wie Cloud Computing, Mobile, Big Data und auch Social Media bieten in der Automobilbranche großes Potential. Deren möglicher Nutzen sollte zumindest in einer Evaluierungsphase im Hinblick auf das eigene Unternehmen betrachtet werden. Wirtschaftsjournal Januar

18 Generationenwechsel in der Wärmebehandlung Andreas Böhm ist neuer Inhaber und Geschäftsführer des Chemnitzer Unternehmens Plasmanitriertechnik Dr. Böhm GmbH. Nach dem plötzlichen und unerwarteten Ableben seiner Mutter, Frau Prof. Dr.-Ing. Sabine Böhm, trat der Sohn der Firmengründerin am 14. November offiziell deren Nachfolge an und übernimmt seitdem sämtliche Amtsgeschäfte. Zuvor schloss der 1987 geborene Chemnitzer im Oktober 2012 sein Studium als Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik an der TU Chemnitz ab. Obwohl die Übernahme der Unternehmensleitung den jungen Mann unvorbereitet traf, tritt Herr Böhm der Zukunft mit Zuversicht entgegen. Die Frage über die Weiterführung der Plasmanitriertechnik stellte sich mir zu keiner Zeit. Mir war sofort klar, dass die Firma, das Lebenswerk meiner Mutter, fortgeführt wird. Immerhin bin ich mit dem Unternehmen aufgewachsen, habe mein halbes Leben mitgeholfen und somit einen tiefen Einblick erhalten. Außerdem kennt mich die gesamte Belegschaft und unterstützt mich bei den neuen Aufgaben, sagt Andreas Böhm. Die Firma Plasmanitriertechnik Dr. Böhm GmbH mit seinen 12 Mitarbeitern ist ein technologieorientiertes Unternehmen, in dem zum einen Lohnbehandlungen für andere Unternehmen angeboten, zum anderen aber auch die Entwicklung und Weiterentwicklung der Plasmatechnologien und Anlagentechnik betrieben werden. WB Andreas Böhm, Geschäftsführer von Plasmanitriertechnik Dr. Böhm GmbH. Foto: Wolfgang Schmidt in Leipzig Innovative Ideen und intelligente Lösungen aus Mitteldeutschland. Überzeugen Sie sich von den Leistungen unserer Unternehmen und nutzen Sie den Service der IHK, um Geschäftskontakte zu knüpfen. AGIL GmbH Leipzig AIS Automation Dresden GmbH apra gerätebau GmbH & Co. KG Chemnitz Bildungs- und InnovationsPortal Chemnitz Blectec Blech- und Technologiezentrum Linda GmbH CAMtechnik Tobias Leimbach CiBOARD electronic GmbH DIAS Infrared GmbH Feinmess Suhl GmbH Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ladon GmbH Industrie- und Handelskammer Chemnitz Straße der Nationen Chemnitz Telefon: P3N MARKETING GMBH Päßler Kabelkonfektion und Montage GmbH & Co. KG Pfrang-Tec GmbH Preuss Metallverarbeitung GmbH Schiess Tech GmbH Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Spindelfabrik Neudorf GmbH Stern-Elektronik GmbH & Co. KG Tittel Feingerätetechnik GmbH & Co. KG TÜV Thüringen e. V. TWW World Wide Metal Technologie, Consulting & Transfer GmbH Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Franckestr Halle Telefon: info@halle.ihk.de Sie finden uns in Halle 3, Stand A12 B11. Der Gemeinschaftsstand ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 18 Wirtschaftsjournal Januar 2013

19 Aller guten Dinge sind drei! Was verbindet UNITECH-Maschinen GmbH, Siemens AG und ARC Solutions GmbH? Über ARC Solutions GmbH Wir sind ein am Erfolg unserer Kunden orientiertes Software- Systemhaus für Entwicklung, Fertigung, Standardisierung und Instandhaltung. In vertrauensvoller Partnerschaft mit unseren Kunden gestalten wir als Siemens PLM Solution Partner integrierte, zukunftssichere Lösungen für den Produktlebenszyklus (PLM) einschließlich strategischem Teile- und Stammdaten-Management. Hierzu werden Standardsysteme führender Anbieter wie Siemens PLM Software mit den eigenen Produkten der REMARC -Serie verbunden. Unsere Kunden schätzen das offene, zielorientierte und kompetente Handeln unserer Mitarbeiter notwendige Voraussetzung für Qualität und nachhaltigen Nutzen. ARC Solutions GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die drei Chemnitzer Unternehmen gehen gemeinsam den Weg zur intec 2013, um dort die durchgängige Prozesskette CAD-CAM-CNC live und direkt vorzuführen. Kenner und Interessenten sind herzlich an den Stand C-11 in Halle 1 eingeladen, um sich dort persönlich von den Vorteilen dieser Lösung zu überzeugen. Die Maschine kommt vom Partner UNITECH und ist mit einer 828-Steuerung von Siemens ausgerüstet. ARC Solutions GmbH zeigt anhand der integrierten CAD-CAM- Lösung NX von Siemens PLM Software wie einfach, vielseitig und flexibel die Verlagerung der gesamten Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende auf eine virtuelle Plattform zu bewerkstelligen ist. Dieser Schritt bedeutet: wenige Schnittstellen, mehr Durchsatz, niedrige Kosten. Hinzu kommen die in NX bereits eingebauten Konstruktions- und Simulationsmöglich keiten: Werkstück, Werkzeug, Maschine und Spannmittel bilden im Rechner die reale Umgebung so ab, dass Kollisionen bereits im Voraus gefunden und eliminiert werden können. Damit können weitere 20-30% Rüstzeit eingespart werden! Unternehmen, die auf die Vereinheitlichung ihres Systems setzen, optimieren ihre Prozesseffizienz und ihre Produktivität, verschlanken und erleichtern ihre Abläufe. Natürlich verlangt der Umstieg einigen Aufwand, Vertrauen in die Zukunft und den Mut zur Vorausschau und Veränderung. Es müssen Geschäftsleitung und alle Abteilungen, die mit der Lösung arbeiten sollen, ins Boot geholt werden. Besuchen Sie uns in Halle 1 am Stand C-11 Mit der zur intec 2013 präsentierten Lösung wird all den Fertigungsunternehmen eine echte Alternative an die Hand gegeben, die heute noch verschiedene Anwendungen für CAD, CAM und Simulation nebeneinander einsetzen. Die tagtäglich daraus entstehenden Unebenheiten beim Datendurchfluss, fehlende Übersichtlichkeit und Verluste durch zeitversetzte Arbeitsschritte gehören der Vergangenheit an. Die Experten von ARC Solutions stehen Ihnen als kompetente Unterstützer zur Seite und begleiten Sie Schritt für Schritt. Wirtschaftsjournal Januar

20 Solide Lage Ostdeutsche Maschinenbauer schauen wieder zuversichtlicher in die Zukunft Der befürchtete konjunkturelle Einbruch im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ist ausgeblieben. Vielmehr scheint die Branche ihr Zwischentief hinter sich zu lassen. Das ergab die jüngste Konjunkturumfrage des VDMA-Landesverbandes Ost unter seinen 350 Mitgliedern in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die ostdeutschen Unternehmen hatten der globalen Konjunkturflaute sowie den Auswirkungen der Euro-Krise lange standgehalten. Erst im Spätsommer 2012 kühlte die Konjunktur ab. Doch bereits zum Jahresende hat sich die Situation wieder entspannt. Die wirtschaftliche Lage kann als solide bezeichnet werden. Zudem blicken die Unternehmen zuversichtlicher als bisher in die Zukunft", fasst Reinhard Pätz, Geschäftsführer des VDMA Ost, die Ergebnisse des vierten Quartals 2012 zusammen. Demnach konnten die Unternehmen die Kapazitätsauslastung auf zirka 88 Prozent erhöhen. Wir beobachten dabei ein zunehmend homogenes Bild. So waren die Maschinen und Anlagen bei 82 von 100 Unternehmen zu mindestens 80 Prozent ausgelastet", erklärt Pätz. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen einzelnen Teilbranchen. Während die Auftragsbücher bei vielen Unternehmen des Werkzeugmaschinenbaus gut gefüllt seien, zögerten Kunden beispielsweise mit Investitionen in Druck- und Papiermaschinen oder Fluidtechnik. Zu den Problemen zählen die Unternehmen nach wie vor verzögerte Investitionsentscheidungen der Kunden, die Forderung nach kurzen Projekt-Realisierungszeiten, den hohen Preis- und Kostendruck, verschlechterte Zahlungsbedingungen sowie Schwierigkeiten beim Finden gut qualifizierter Facharbeiter und Ingenieure im gewerblichtechnischen Bereich. Reinhard Pätz, Geschäftsführer des VDMA Ost, ist erleichtert über die Entspannung der wirtschaftlichen Lage bei den Maschinenbauern. Foto: VDMA Es hat sich unheimlich viel getan! Leipziger Gießerei gewinnt mit verbesserten Technologien immer mehr Kunden Anzeige Was den Erfolg der kleinen Spezialgießerei ausmacht, verrät ihr Geschäftsführer Jörg Siedler im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournal. Wirtschaftsjournal: Vor etwa einem Jahr sagten Sie, 2011 war das beste Jahr in der Firmengeschichte. Wie ist das vergangene gelaufen? Jörg Siedler: Noch besser!2011 hatten wir einen Umsatz von 7,6 Millionen Euro und vergangenenes Jahr erwirtschafteten wir 8,3 Millionen Euro. WJ: Woher kamen die Impulse für diesen Zuwachs? Siedler: Diese kamen sowohl von unserern Stammkunden als auch von Neukunden. So arbeiten wir jetzt durchgängig in drei Schichten. Außerdem haben wir im Zuge der Neuerteilung der NORSOK Zulassung unsere Glüh öfen modernisiert und vergrößert, ein neues Abschreckbecken angeschafft sowie die Wärmebehandlung auf eine neue Qualitätsstufe gestellt. WJ: Aus welchen Bereichen kommen zum Beispiel die Neukunden? Siedler: Einen Großteil von Ihnen akquirierten wir auf der ACHEMA, der EuroMold sowie auf der weltgrößten Armaturenmesse. Darunter sind äußerst innovative Firmen, die Spezialpumpen herstellen und somit uns als Spezialgießerei brauchen. WJ: Ebenso waren Sie schon immer in der Forschung aktiv. Welche Projekte laufen derzeit bei Ihnen? Siedler: Wir sind weiterhin als Indus triepartner in dem Projekt Kombinierte Randschichtbehandlung von hochbeanspruchten Gusseisen" beteiligt. Ebenso wirken wir an der Entwicklung von Simulationsmodellen für eine optimale Wärmebehandlung von ADI Werkstoffen mit. Darüber hinaus bearbeiten wir auch ein neues Thema: Rohstoffeinsparung bei Kurbelwellen durch Hohlguss. WJ: Welche Vorhaben stehen 2013 an? Siedler: Wir haben geplant, in Auswertung der bisherigen Forschungsprojekte, uns im Bereich Laserschweißtechnik eigene Kompetenzen aufzubauen sowie einen neuen Messraum einzurichten, um noch zuverlässiger die Qualität sichern und Simulationsrechnungen durchführen zu können. Gespräch: Claudia Hillmann Jörg Siedler (li.) richtet sein Unternehmen ganz konsequent auf sich abzeichnende Marktentwicklungen aus. Foto: JS Media Tools Keßler & Co GmbH Leipzig Gerhard-Ellrodt-Straße Leipzig Telefon: Telefax: Wirtschaftsjournal Januar 2013

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Netzwerk der Automobilzulieferer in Sachsen. Gemeinschaftsstand Z -2015 in Leipzig. 24.- 27. Februar 2015

Netzwerk der Automobilzulieferer in Sachsen. Gemeinschaftsstand Z -2015 in Leipzig. 24.- 27. Februar 2015 Netzwerk der Automobilzulieferer in Sachsen Gemeinschaftsstand Z -2015 in Leipzig 24.- 27. Februar 2015 AMZ Gemeinschaftsstand Z 2015 in Leipzig Die AMZ organisiert auf der Zulieferermesse einen Gemeinschaftsstand.

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1 Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 2 produktunabhängig lösungsorientiert auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern

Mehr

Auf der Hannover Messe: Technology

Auf der Hannover Messe: Technology Auf der Hannover Messe: Technology Cinema 3D Welcome to the real virtual world! Experience the real virtual world! Besuchen Sie das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe Von 3D reden kann heute jeder.

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Innovationen die Ihr Kapital bewegen Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement

Mehr

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul Produktbroschüre esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul WIR HABEN DIE LÖSUNG FÜR IHREN VORSPRUNG www.mira-glomas.net esearch ermöglicht es, Ihren benötigten internen Informationsbedarf

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events Funktionelle Präsentationen Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events Industrielle Ausstellungen, Messen und Events benötigen die Simulation komplexer, technischer

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend. DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

wertfabrik. Was wir leisten.

wertfabrik. Was wir leisten. wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben. TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben. Transparenz bedeutet für uns Fairness, Offenheit und Vertrauen. Carsten Meyer, Geschäftsführer & Jörg Ganghof, Geschäftsführer Die spezialisierte Personalberatung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM P R E S S E I N F O R M A T I O N Product Lifecycle Management (PLM) für den Mittelstand SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM Bretten, den 01. August 2006 Die SEEBURGER

Mehr

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik it-check nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial EGELI informatik optimieren sie ihre it-welt Dr. Eliane Egeli Mit unseren IT-Checks profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Etwa durch die bessere Nutzung

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU

Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU Warum auch kleinere Unternehmen nicht auf das Wissen aus ERP-Systemen verzichten sollten Zu Beginn stehen viele Fragen im Raum Was

Mehr

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 9.-10.6. 2015 TAKE YOUR BUSINESS TO THE NEXT LEVEL IN N RNBERG, GERMANY AUTOMOTIVE-ENGINEERING-EXPO.COM AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 PROZESSKETTE KAROSSERIE VOM KONZEPT ZUR ENDMONTAGE Powered by Automotive

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Leseprobe Sage HR Focus Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand 2 Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Was verstehen wir unter Workforce Management? 4 Warum ist Workforce

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Dichtungen Dichtelemente Dichtungssysteme

Dichtungen Dichtelemente Dichtungssysteme Presse- Information zur Hannover Messe 2008 Halle 4 Stand E12 GFD Gesellschaft für Dichtungstechnik mbh Hofwiesenstraße 7 D-74336 Brackenheim Tel. (0 71 35) 95 11-0 Fax (0 71 35) 95 11-11 Ansprechpartner:

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991 Präzision und Geschwindigkeit seit 1991 FMB Präzision seit 1991 Konstruktion Im ersten Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands hatte sich die Die Suche nach der optimalen Lösung und transparente Kommunikationsabläufe

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann Der perfekte Partner für eine erfolgreiche Zukunft 120 Jahre Kompetenz in der Entwicklung hochwertiger Industrieketten und 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. CAM Lösungen. Geschlossene CAD/CAM Prozessketten beschleunigen den Weg von der Produktidee zum fertigen Produkt.

Mehr

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6. Inhalt Erfolg für Ihr Projekt 1. Management Summary 2. Grundlagen ERP 3. ERP für die Produktion 4. ERP für den Handel 5. EPR für Dienstleistung 6. Einzelne Module 7. Blick auf Markt und Technologien 8.

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz Einladung Mieten Anpassbar Finanzen Rollenbasierte Ansicht Effizienz Cloud ERP Flexibel effiziente Prozesse Marketing Reporting Logistik Produktion Menu and More AG CRM Datenvisualisierung Microsoft Zukunft

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

Die ERP-Software Microsoft Dynamics NAV 2013. Heute richtig entscheiden. Für den Erfolg von Morgen. Donnerstag, 15. Mai 2014 in Winterthur

Die ERP-Software Microsoft Dynamics NAV 2013. Heute richtig entscheiden. Für den Erfolg von Morgen. Donnerstag, 15. Mai 2014 in Winterthur Alpha Events: Erfahren, was zählt. Persönliche Einladung Die ERP-Software Microsoft Dynamics NAV 2013 Heute richtig entscheiden. Für den Erfolg von Morgen. Donnerstag, 15. Mai 2014 in Winterthur Veranstaltungsort

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Objektschutz & Arealmanagement nach Maß!

Objektschutz & Arealmanagement nach Maß! Objektschutz & Arealmanagement nach Maß! Inhalt Unternehmensvorstellung Sicherheitsdienst Objektschutz Doormen Ladendetektiv Mobile Motorrad-Streife Service Übersicht Parkplatzmanagement Qualitätsmanagement

Mehr

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten 3-Business-Line Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, CRM Business-Software für Menschen Denn Service ist unser Programm. 2 Ihr kompetenter Partner

Mehr