Impressum Medieninhaber und Herausgeber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum Medieninhaber und Herausgeber"

Transkript

1 Impressum Medieninhaber und Herausgeber Wirtschaftskammer Österreich Abteilung für Bildungspolitik Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien wko.at/bildung Wien, Jänner 2013

2 ABTEILUNG FÜR BILDUNGSPOLITIK Jahresplan 2013 Bildung sichert unseren Standort

3 Übersicht über die geplanten Aktivitäten/Veranstaltungen aus dem Bereich der Bildungspolitik 2013 Bereich Zeitrahmen Europa/Internationales UF Jänner Name der Veranstaltung/Aktivität Inhalt und Kurzbeschreibung Thematische Arbeitsgruppe Entrepreneurship Education Entrepreneurship Education ISCED 3 6 PLA zum Thema Lernergebnisse von Peer Learning Activity, Brüssel Teilnehmer/Zielgruppe ExpertInnen der Thematischen Arbeitsgruppe, DG Education and Culture März JA-YE Europe Trade Fair 2013, Riga Teilnahme an European Trade Fair 2013 in Riga, Planung Teacher Training für gemeinsames Zertifikat JA-YE CEO aus 37 Nationen November JUNIOR Annual CEO Conference, Wien Jahreskonferenz JA-YE CEO aus 37 Nationen Kooperation JUNIOR & Unternehmerführerschein Entwicklung und Vermarktung eines gemeinsamen Super-Zertifikats aus Unternehmerführerschein und JUNIOR Unternehmerführerschein Lizenzpartner und JA-YE CEO aus 37 Nationen 5. März Workshop on SMEs involvement in apprenticeship/work Based Learning Im Rahmen des Advisory Committee on Vocational Training ACVT der EU- Kommission soll es einen WKÖ-input geben. Hintergrund ist das EU-Ziel, bis 2020 in allen Mitgliedsstaaten eine Lehrlingsausbildung oder vergleichbare Systeme einzuführen Regierungs- und Sozialpartnervertreter aus allen EU-Mitgliedsstaaten 2

4 Bereich Zeitrahmen Name der Veranstaltung/Aktivität Inhalt und Kurzbeschreibung Teilnehmer/Zielgruppe Lehre/Berufswettbewerbe 22./23.Jänner Erstes Teamtreffen aller WorldSkills Grundlegende Informationen über die Teammitglieder Teilnahme an WorldSkills 2013 in Leipzig, Trainingseinheiten, Organisation etc. ExpertInnen, Delegierte, Teamleader) 22. Jänner 19:00 Uhr Teamvorstellung WIFI Linz Panoramasaal ExpertInnen, Delegierte, Teamleader) + VP Römer und Vertreter der finanzierenden Ministerien, Medien April Teamcoachingseminar für das Team Austria 2013 Mental- und Teambuildingseminar mit eigenem Coach in der BauAkademie Bauwirtschaftszentrum OÖ Teamleader) 13./14.Juni English-Crash-Kurs für das Team Austria 2-tägiger English-Crash-Kurs mit WIFI-Trainern Teamleader, ExpertInnen) 13. Juni Offizielle Verabschiedung des Team Austria für WorldSkills 2013 Festakt mit Verabschiedung und Einkleidung mit der offiziellen Teamkleidung Team Austria 2032 ExpertInnen, Delegierte, Teamleader) Funktionäre, Medien, Sponsoren 2. 8.Juli 42. WorldSkills Wettbewerb in Leipzig Rund 1000 TeilnehmerInnen aus 64 Nationen aus aller Welt wetteifern in ca. 45 um den Titel Weltmeister ExpertInnen, Delegierte, Teamleader), UnternehmerInnen, AusbilderInnen, LehrerInnen, SchülerInnen, Funktionäre und Medien Sommer Offizieller Empfang des Team Austria 2013 Empfang des Teams bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Präsident Dr. Leitl ExpertInnen, Delegierte, Teamleader) Betriebe, Funktionäre und Medien Herbst Österreichische Staatsmeisterschaften Vorauswahlen für EuroSkills 2014 in Lille, sofern dieser Beruf noch keine Vorauswahl bei WorldSkills 2012 hatte Jugendliche bis max. 25 Jahre in den jeweiligen Berufen 3

5 Bereich Zeitrahmen Name der Veranstaltung/Aktivität Schule go international Februar Österreichs Chancen auf den Weltmärkten, Graz Inhalt und Kurzbeschreibung Workshop Teilnehmer/Zielgruppe LehrerInnen, Pädagogik StudentInnen AWS 5. Februar IBOBB 2013 Messe für Lehrerinnen und Lehrer Präsentation der Unterrichtsmaterialien der AWS LehrerInnen, StudentInnen go international März Sprachencontest, Linz Finale des bundesweiten Sprachwettbewerbs SchülerInnen BHS aus ganz Österreich AWS 14. März Unternehmen gründen Unternehmen führen Workshop LehrerInnen, StudentInnen AWS/UF 12. April Wirtschaftspädagogenkongress UNI Graz Präsentation der Unterrichtsmaterialien der AWS, Unternehmerführerschein LehrerInnen, Pädagogik StudentInnen 22. April Geonomic-Award Imageaufbesserung des Wirtschaftsunterrichts Schüler/innen, Medien, Stakeholder AWS April Österreichs Chancen auf den Weltmärkten aus der Sicht steirischer Unternehmen, Graz Workshop zur Außenwirtschaft LehrerInnen, StudentInnen UF Juni Jahreskongress IT in der Bildung Präsentation Unternehmerführerschein BMUKK, IT in der Bildung, LehrerInnen ECDL und UF Juni JUNIOR Österreichwettbewerb & Abschlussevent der Kooperation Format & WKÖ: Wirtschaft macht Schule JUNIOR Österreichwettbewerb, Siegerehrung, Festakt, Abschlussgala Format BM Mitterlehner, Präs. Leitl, Schulbehörden, LehrerInnen, SchülerInnen, Format, Medien Juli Kinder Business Week Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln gemeinsam mit WKÖ-Marketing Schüler/innen UF Oktober Zertifikatsverleihung UF Zertifikat Pressekonferenz und Festakt Präs. Leitl und BMUKK BildungsjournalistInnen, UF AbsolventInnen; LehrerInnen, SchülerInnen AWS 10. Oktober Let s go international Schlüsselfaktor Ausbildung?, Wien Veranstaltung zur Berufsorientierung und zur Außenwirtschaft LehrerInnen, StudentInnen 26. November Gewinn InfoDay 2013, Messe Wien Präsentation Unternehmerführerschein, Unterrichtsmaterialien AWS, BIC LehrerInnen, SchülerInnen, Presse UF November Interpädagogica 2013, Graz Präsentation Unternehmerführerschein BMUKK, LehrerInnen, Erwachsenenbildung, Sozialpartner, Presse go international ganzjährig Österreichs Chancen auf den Weltmärkten Vortragsreihe an Schulen in ganz Österreich SchülerInnen und LehrerInnen, Sekundarstufe II 4

6 Bereich Zeitrahmen Name der Veranstaltung/Aktivität Bildungs- und Berufsinformation Jänner Lehrerworkshop Information Berufsorientierung Berufsorientierung, Wien Inhalt und Kurzbeschreibung Eintägiger Basis Workshop Teilnehmer/Zielgruppe LehrerInnen Bildungsberatung April Plattform der Bildungs- und Berufsberater, Salzburg Dreitägige Tagung Bildungs- und Berufsberater der WK und WIFIS, WKÖ, ibw Berufsorientierung Mai Lehrerworkshop Berufsorientierung, Linz Eintägiger Basis Workshop LehrerInnen Berufsorientierung Juni Bildung Online, Hall in Tirol Hochschule Berufsbildung Frühjahr Berufsbildung im internationalen im Hochschulsektor Vergleich BIC Präsentation, Infostand Veranstaltung und Pressegespräch LehrerInnen Stakeholder im Hochschulwesen Fachhochschule 2. Quartal Zutaten für den Erfolg von Veranstaltung zur Demonstration bildungspolitisch Stakeholder im Fachhochschulen sinnvoller Element einer nachfrage- Hochschulwesen orientierten Studienangebotsplanung aus Sicht der Wirtschaft. Lebenslanges Lernen/NQR/Weiterbildung Lernen/ NQR/Weiterbildung NQR/ECVET September Umsetzung der Europäischen Transparenzinstrumente in Österreich In Zusammenarbeit mit dem ibw soll der aktuelle Stand der EQR/ECVET Umsetzung sowie einschlägige Projekte präsentiert werden und insbesondere die Implikationen dieser Instrumente für die WKO diskutiert werden. Akteure der Berufsbildung aus der gesamten WKO allgemein Bildungspolitik allgemein Vorschule April Bildung von Anfang an, Die Bedeutung der frühkindlichen Ministerien, Unternehmer, Technisches Museum Wien Förderung und Präsentation des Projektes Wissenschaftler, Haus der kleinen Forscher PädagogInnen, Journalisten, Meinungsbilder, alle an dem Thema Interessierte 5

7 Aufgaben Die Abteilung für Bildungspolitik vertritt die politischen Interessen der Wirtschaftsunternehmen in allen Angelegenheiten, in deren Zusammenhang die Anbahnung, Entwicklung und Aktualisierung von Wissen und Können von Belang ist. Wir konzipieren zu diesem Zweck die grundlegende Haltung der Wirtschaftskammerorganisation zur Bildungspolitik, entwickeln gemeinsam mit Landeskammern und Bundessparten eine kohärente Strategie und koordinieren, unterstützen und implementieren die bildungspolitischen Aktivitäten der Wirtschaftskammerorganisation. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf alle Bereiche, in denen Bildungsaktivitäten stattfinden und konzentriert sich somit nicht nur auf betriebliche Bildungsarbeit bei Aus- und Weiterbildung, sondern auch auf Schulen, Hochschulen und die berufsorientierte Erwachsenenbildung. Für die Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen kooperieren wir eng mit dem ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft sowie im Hinblick auf die Umsetzung wirtschaftsbezogener Inhalte mit der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule. Unsere Zielgruppen sind: 1. Politische Entscheidungsträger 2. Mitgliedsunternehmen, Lehrbetriebe 3. Medien 4. WK-interne Öffentlichkeit 5. Lehrende 6. In Ausbildung Stehende 7. Eltern 6

8 Das Team ABTEILUNG FÜR BILDUNGSPOLITIK Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, Tel: , Internet: wko.at/bildung DR. MICHAEL LANDERTSHAMMER Abteilungsleiter DR. KLAUS SCHEDLER Abteilungsleiter-Stv. Bildungspolitik WIFI Österreich Bildungspolitik Universitäten/Fachhochschulen Mag. Thomas Mayr, M.A. DR. ALFRED FREUNDLINGER Dr. Katrin Eichinger- Kniely; in Europa Lebenslanges Lernen Geschäftsführer ibw Duale Berufsausbildung Lehrlingsförderung Duale Berufsausbildung BBAB (Bundes-Berufsausbildungsbeirat) WorldSkills/EuroSkills Mag. Christoph Ascher Dr. Friederike Sözen in Mag. Petra Duhm in Schule Unternehmerführerschein Channelmanagement Bildung Schule trifft Wirtschaft Berufsorientierung/ Berufsinformation go international Mag. Belinda Hödl in Johannes Fraiss Dr. Peter Zeitler Universitäten/ Fachhochschulen Schule Duale Berufsausbildung BBAB (Bundes-Berufsausbildungsbeirat) Mag. Sylvia Egidy in MARIA GRABLER Chef-Assistenz CORNELIA BODANSKY Assistenz Budgetcontroller BBAB (Bundes-Berufsausbildungsbeirat) WorldSkills/EuroSkills Channelmanagement Bildung PETRA ZIEGER Assistenz Cornelia Bruckmüller Assistenz Unternehmerführerschein AWS Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule GF Mag. Josef Wallner und Gudrun Dietrich 7

Das Team. Johannes Fraiss Referent. Referentin. Unternehmerführerschein Channelmanagement Bildung. Referent. Duale Berufsausbildung

Das Team. Johannes Fraiss Referent. Referentin. Unternehmerführerschein Channelmanagement Bildung. Referent. Duale Berufsausbildung Das Team Prof. Dr. Michael Landertshammer Abteilungsleiter Bildungspolitik WIFI Österreich Dr. Alfred Freundlinger Abteilungsleiter-Stv. Duale Berufsausbildung Lehrlingsförderung Mag. Thomas Mayr, M.A.

Mehr

Impressum Medieninhaber und Herausgeber

Impressum Medieninhaber und Herausgeber Impressum Medieninhaber und Herausgeber Wirtschaftskammer Österreich Abteilung für Bildungspolitik Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien http://wko.at/bildung http://wko.at/bp Wien, Februar 2015 Um eine leichtere

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb Informelle Kompetenzen und Professionalisierung Bildungs- und Berufsberatung Postgradualer Universitätslehrgang Akademische/r Experte/in, 3 Semester, berufsbegleitend Postgradualer Universitätslehrgang

Mehr

Feber 2010 Auftrag durch Herrn Direktor Winkler. März 2010 Erster Kontakt mit dem Technischen Delegierten, Herrn Ing. Stefan Praschl in Wien, IBW WKO

Feber 2010 Auftrag durch Herrn Direktor Winkler. März 2010 Erster Kontakt mit dem Technischen Delegierten, Herrn Ing. Stefan Praschl in Wien, IBW WKO Feber 2010 Auftrag durch Herrn Direktor Winkler März 2010 Erster Kontakt mit dem Technischen Delegierten, Herrn Ing. Stefan Praschl in Wien, IBW WKO April 2010 Auswahl eines geeigneten Kandidaten Viktor

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 AKKREDITIERUNG FÜR MEDIENVERTRETER ONLINE Leipzig, 5.5.2013: Mit der WM der Berufe kommt in zwei Monaten ein Welt- Event der beruflichen Bildung nach Deutschland.

Mehr

Konzept für Organisationsentwicklung der arge region kultur

Konzept für Organisationsentwicklung der arge region kultur A r b e i t s g e m e i n s c h a f t f ü r r e g i o n a l e K u l t u r u n d B i l d u n g 1060 Wien, Gumpendorferstraße 15/13 Tel. 0676 611 11 60 E-mail: gerda.daniel@argeregionkultur.at Internet:

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberatung MA AE Bildungs- und Berufsberatung Postgradualer Universitätslehrgang, berufsbegleitend Akademische/r Experte/in 3 Semester, 60 ECTS Master of Arts 4 Semester, 90 ECTS www.donau-uni.ac.at/bbb in Kooperation

Mehr

Das WIFI beim Tag der Weiterbildung 2012

Das WIFI beim Tag der Weiterbildung 2012 5. Juni 2012 WIFI Salzburg Thema: Erlebnis Bildung 17:00 bis 21:00 Uhr Zielgruppe: Weiterbildungsinteressierte, Unternehmer/innen, HR- Manager/innen WIFI Salzburg Julius Raab Platz 2, 5027 Salzburg 17.00-19.30:

Mehr

Coaching für Peer Mediator/innen

Coaching für Peer Mediator/innen Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer

Mehr

WIFI-Rhetorik Akademie. Lehrgang für zeitgemäße Kommunikation und Rhetorik

WIFI-Rhetorik Akademie. Lehrgang für zeitgemäße Kommunikation und Rhetorik WIFI-Rhetorik Akademie Lehrgang für zeitgemäße Kommunikation und Rhetorik WIFI Österreich WIFI-Rhetorik Akademie Um Menschen zu überzeugen und zu begeistern, braucht es mehr als bloße Fachkompetenz. Heute

Mehr

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG Seite: 1/5 Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name Kontaktinformationen Unternehmenslabeling CE Gas Marketing & Trading AG Adresse: Tegetthoffstrasse 7 Ansprechpartner:

Mehr

Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012

Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012 Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012 Kooperationsevent von: XING Graz Marketing Community Austria Wirtschaftskammer Steiermark (Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie)

Mehr

875/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

875/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 875/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 875/AB XXIV. GP Eingelangt am 06.04.2009 BM für Unterricht, Kunst und Kultur Anfragebeantwortung Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Frau Präsidentin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrätin Dr. Silvia Stöger, Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Klubobmann Dr. Karl Frais, Klubobmann Gottfried Hirz, Klubobmann

Mehr

WIFI-Rhetorik Akademie. Punkten Sie mit Emotionen und überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit

WIFI-Rhetorik Akademie. Punkten Sie mit Emotionen und überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit WIFI-Rhetorik Akademie Punkten Sie mit Emotionen und überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit WIFI Österreich Begeistern Sie Ihr Publikum! Sie möchten souverän und entspannt kommunizieren bzw. präsentieren?

Mehr

Coaching für Peer Mediator/innen

Coaching für Peer Mediator/innen Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer

Mehr

Zertifizierungen. Weiterbildungen

Zertifizierungen. Weiterbildungen Zertifizierungen NLP- und Trinergy Trainerin Großgruppen-Moderatorin Senior Projekt Managerin (zspm) nach IPMA Personalentwicklerin Weiterbildungen Train-the-Trainer, NLP, Systemdynamische Intervention

Mehr

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen Fit für das Management Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen WIFI Österreich Fit für das Management Management kann man lernen! Unternehmenserfolg durch effizientes Management:

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

1. Europäische Woche der kleinen und mittleren Unternehmen Aktuelle Liste der Veranstaltungen in Österreich

1. Europäische Woche der kleinen und mittleren Unternehmen Aktuelle Liste der Veranstaltungen in Österreich 1. Europäische Woche der kleinen und mittleren Unternehmen Aktuelle Liste der Veranstaltungen in Österreich 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Titel /Art der Veranstaltung Dum Ort Veranstalter Ansprechperson Europa

Mehr

Der Europäische Computer Führerschein für behinderte Menschen

Der Europäische Computer Führerschein für behinderte Menschen Der Europäische Computer Führerschein für behinderte Menschen A/01/B/F/PP-124.107 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Der Europäische Computer Führerschein für behinderte Menschen A/01/B/F/PP-124.107

Mehr

Drei Reformpakete für die Pädagogischen Hochschulen

Drei Reformpakete für die Pädagogischen Hochschulen Pressekonferenz: Drei Reformpakete für die Pädagogischen Hochschulen Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied Dr. Andreas Schnider Datum: Mittwoch, 5. Oktober 2011 Uhrzeit:11.00 Uhr Ort: BMUKK, Audienzsaal

Mehr

Ihre WIFI Community. Online zum Erfolg

Ihre WIFI Community. Online zum Erfolg Ihre WIFI Community Online zum Erfolg WIFI Österreich DIE ERSTEN SCHRITTE WILLKOMMEN IN DER WIFI COMMUNITY Im Folgenden erhalten Sie erste Informationen zum Umgang mit der WIFI Community. Weitere Hilfestellungen

Mehr

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen Fit für das Management Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen WIFI Österreich Fit für das Management Management kann man lernen! Unternehmenserfolg durch effizientes Management:

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration Informationsabend für Eltern von Kindern mit und ohne Behinderungen zum Thema Inklusive Schulentwicklung Pädagogische Hochschule Ettenreichgasse, Wien

Mehr

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion ERA Steering Group on Human Resources and Mobility EURAXESS Researchers in Motion Aufgabenbereiche der ERA SG HRM Implementierung der Innovation Union (Commitments 1,4 und 30) und Monitoring des Fortschritts

Mehr

IUFE FACHTAGUNG WIRTSCHAFT.MACHT.ENTWICKLUNG DR. KURT MÜLLAUER, AUSSENWIRTSCHAFT NPI 06.11.2014

IUFE FACHTAGUNG WIRTSCHAFT.MACHT.ENTWICKLUNG DR. KURT MÜLLAUER, AUSSENWIRTSCHAFT NPI 06.11.2014 IUFE FACHTAGUNG WIRTSCHAFT.MACHT.ENTWICKLUNG DR. KURT MÜLLAUER, AUSSENWIRTSCHAFT NPI 06.11.2014 AUSSENHANDEL UND -WIRTSCHAFT ÖSTERREICHS IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN ZAHLEN DATEN FAKTEN Österreichs Außenhandel

Mehr

AALE 2010. FH-Prof. DI Dr. Udo Traussnigg CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft

AALE 2010. FH-Prof. DI Dr. Udo Traussnigg CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft FH-Prof. DI Dr. Udo Traussnigg CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft Mechatronik Plattform Österreich 575 km 294 km FH Technikum Wien Mechatronik/Robotik FH Wr. Neustadt Mechatronik/ Mikrosystemtechnik

Mehr

17 th Austrian Young Physicists Tournament

17 th Austrian Young Physicists Tournament Das Forschungsforum junger Physiker, die Montanuniversität Leoben und das BG/BRG Leoben neu freuen sich Sie zum 17 th Austrian Young Physicists Tournament von Donnerstag, 30. April, bis Samstag, 02. Mai

Mehr

AusbilderInnen-Stammtisch in der SIEMENS AG, am 16. Mai 2013

AusbilderInnen-Stammtisch in der SIEMENS AG, am 16. Mai 2013 AusbilderInnen-Stammtisch in der SIEMENS AG, am 16. Mai 2013 50 AusbilderInnen und VertreterInnen verschiedenster Institutionen fanden sich am 16. Mai in der Niederlassung Siemens Innsbruck ein, um Näheres

Mehr

Dr. Christoph Leitl Präsident Wirtschaftskammer Österreich

Dr. Christoph Leitl Präsident Wirtschaftskammer Österreich WORLDSKILLS EUROSKILLS INTERNATIONALE BERUFSWETTBEWERBE www.skillsaustria.at ÖSTERREICHS FACHKRÄFTENACHWUCHS IST INTERNATIONALE SPITZE! Berufsweltmeisterschaften bieten die einmalige Chance die ausgezeichnete

Mehr

Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich. Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG

Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich. Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG Sabine Zeller 2 Was wir wollen Jedes hörbehinderte Kind soll ungehindert Zugang zu

Mehr

MEDIEN UND POLITIK. Wer instrumentalisiert hier wen? Alexandra Föderl-Schmid, Walter Ötsch

MEDIEN UND POLITIK. Wer instrumentalisiert hier wen? Alexandra Föderl-Schmid, Walter Ötsch MEDIEN UND POLITIK Wer instrumentalisiert hier wen? Alexandra Föderl-Schmid, Walter Ötsch Gastgeberin: Constanze Wimmer - Montag, 06.07.2009 Beginn: 19:30 Uhr In Kooperation mit dem OÖ-Presseclub www.kepler-salon.at/openspace

Mehr

Projekt Kommunikationskompetenz. 30. April 2013 in Wien Bernhard Keiler

Projekt Kommunikationskompetenz. 30. April 2013 in Wien Bernhard Keiler Projekt Kommunikationskompetenz 30. April 2013 in Wien Bernhard Keiler Kommunikationskompetenz! LE Bildungsprojekt am 3. April eingereicht! Projektinitiative der Arbeitsgruppe Kommunikation der Landwirtschaftskammern

Mehr

Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten 2015

Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten 2015 Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten 2015 1. Online-Medien 2. Print-Medien 3. Bio M Veranstaltungen 4. Externe Veranstaltungen Sehr gerne stellen wir nach Ihren Interessen ein individuelles Jahrespaket

Mehr

WIR SICHERN ERFOLGE DURCH BILDUNG DIE BILDUNGSEINRICHTUNGEN DER WKO. Wir sind der zweitgrößte Bildungsanbieter.

WIR SICHERN ERFOLGE DURCH BILDUNG DIE BILDUNGSEINRICHTUNGEN DER WKO. Wir sind der zweitgrößte Bildungsanbieter. WIR SICHERN ERFOLGE DURCH BILDUNG DIE BILDUNGSEINRICHTUNGEN DER WKO Wir sind der zweitgrößte Bildungsanbieter. die WirtSchaftSkammer als bildungsanbieter Die Wirtschaftskammern Österreichs sind mit weit

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

BERUFS- BILDUNG ÖSTERREICH. Reinhard NöbauerN

BERUFS- BILDUNG ÖSTERREICH. Reinhard NöbauerN BERUFS- BILDUNG IN ÖSTERREICH Reinhard NöbauerN Statistik Österreich Arbeitslosigkeit: 4,3% (12/ 2012, EUROSTAT) (EU-Arbeitslosigkeit 9,3% (12/2012 EUROSTAT) Jugendarbeitslosigkeit, 8,3 % 4. Quartal

Mehr

PRESSESPIEGEL. Österreichischer Kommunikationspreis 2012. für innovative & vorbildliche Gesundheitskommunikation. Stand 12.07.2012

PRESSESPIEGEL. Österreichischer Kommunikationspreis 2012. für innovative & vorbildliche Gesundheitskommunikation. Stand 12.07.2012 Stand 12.07.2012 Österreichischer Kommunikationspreis 2012 für innovative & vorbildliche Gesundheitskommunikation Inhaltsverzeichnis BOJA (online)_ausschreibung KP... 1 GIVE (online)_ Ausschreibung KP...

Mehr

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung Quelle: Gerd Altmann/pixelio.de GML² 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 Birgit Wittenberg und Cornelia

Mehr

Nach der Sonnenfinsternis

Nach der Sonnenfinsternis 10 h 50 m 11 h 00 m 11 h 20 m 11 h 35 m shutterstock Erleben Sie die Sonnenfinsternis live mit den Auswirkungen auf das Stromnetz* *Ihre Gratis-Sofi-Brille erhalten Sie bei der Tagung Wirtschaftskammer

Mehr

Hintergrund. Jugendcoaching

Hintergrund. Jugendcoaching Jugendcoaching Ein frühzeitiger Schul- und (Aus-)Bildungsabbruch und daraus resultierend geringes Ausbildungsniveau sowie fehlende Schulabschlüsse stellen nicht nur ein persönliches/individuelles Problem

Mehr

Positionen Wahlen des Vorstandes 2014

Positionen Wahlen des Vorstandes 2014 Positionen Wahlen des Vorstandes 2014 Hinweis: Soweit in diesem Dokument auf Personen bezogene Bezeichnungen in männlicher Form angeführt sind, beziehen sich diese in gleicher Weise auf Männer und Frauen,

Mehr

WIFI-Werkmeisterschule

WIFI-Werkmeisterschule WERKMEISTER SCHULE WIFI-Werkmeisterschule Schule mit Öffentlichkeitsrecht für Berufstätige WIFI Österreich WIFI-WERKMEISTERschule WAS SPRICHT DAFÜR? Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Aber es gibt

Mehr

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport Bring den Sport in die Schule Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport Kurzbeschreibung und Berufsmöglichkeiten Die Betreuung von Schülerinnen

Mehr

Kitzbüheler Sommerhochschule Ideenseminar

Kitzbüheler Sommerhochschule Ideenseminar Kitzbüheler Sommerhochschule Ideenseminar 8700.030 (bundesweit) Kitzbüheler Sommerhochschule für Entrepreneurship Education Zielgruppe: Lehrer/innen BMHS, auch Neu-Einsteiger/innen Kolleg/innen des Seminarzykluses

Mehr

Industrial Engineering

Industrial Engineering TU-WIFI-College Industrial Engineering Universitätslehrgang http://cec.tuwien.ac.at/tu_wifi_college www.wifi.at/tu_wifi_college AKADEMISCHE/R INDUSTRIAL ENGINEER Neuen Herausforderungen begegnen Die Herausforderungen

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand 1. Jänner 2015) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

START-UP DAY 2014 LEINEN LOS! start-up day. DURCHSTARTEN. Informieren und Netzwerken. Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 15:00 UHR, WKOÖ

START-UP DAY 2014 LEINEN LOS! start-up day. DURCHSTARTEN. Informieren und Netzwerken. Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 15:00 UHR, WKOÖ LEINEN LOS! beim ersten start-up day START-UP DAY 2014 DURCHSTARTEN. Informieren und Netzwerken. Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 15:00 UHR, WKOÖ LEINEN LOS beim 1. Start-Up Day! Für den Erfolg eines jungen

Mehr

Geld und Leben. frauenakademie. Wirtschaftskompetenz entwickeln. Lehrgang 04_2015 02_2016. der Katholischen Sozialakademie Österreichs

Geld und Leben. frauenakademie. Wirtschaftskompetenz entwickeln. Lehrgang 04_2015 02_2016. der Katholischen Sozialakademie Österreichs Geld und Leben Wirtschaftskompetenz entwickeln Lehrgang 04_2015 02_2016 frauenakademie der Katholischen Sozialakademie Österreichs frauenakademie Lehrgang: April 2015 Februar 2016 Geld und Leben Mit der

Mehr

PRESSEINFORMATION. PRESSEKONFERENZ ZUR STUDIE der Johannes Kepler Universität Linz FREMDWÄHRUNGSKREDITE IN ÖSTERREICH

PRESSEINFORMATION. PRESSEKONFERENZ ZUR STUDIE der Johannes Kepler Universität Linz FREMDWÄHRUNGSKREDITE IN ÖSTERREICH PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ ZUR STUDIE der Johannes Kepler Universität Linz FREMDWÄHRUNGSKREDITE IN ÖSTERREICH Fachverband Finanzdienstleister Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Café Landtmann Mittwoch,

Mehr

Lohnnebenkostenförderung des ersten Mitarbeiters für

Lohnnebenkostenförderung des ersten Mitarbeiters für Günstiger zum ersten Mitarbeiter! Lohnnebenkostenförderung des ersten Mitarbeiters für Ein-Personen-Unternehmen Wir sind der Aufschwung! Jedes Unternehmen ist ein Gewinn für Wirtschaft, Wachstum und Wohlstand.

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Marketing Kreativ Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E: office@bic.cc

Mehr

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten VORWORT ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten 10. und 11. Juni 2005 Ärztekammer f. OÖ, Linz Dieses Symposium

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 131 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2013 16. Dezember 2013 Stück 12 Verordnungen: Inhalt: Nr. 106 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 12. November 2013, mit

Mehr

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung Präsentation von Ergebnissen der ibw/ öibf-studie Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung 20-24-Jährige ohne Sekundarabschluss II Wien, 21.6.2006 Studie im Auftrag von: Autor/Präsentation:

Mehr

Accreditation of Prior Learning in Austria

Accreditation of Prior Learning in Austria Accreditation of Prior Learning in Austria Birgit Lenger ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Institute for Research on Qualifications and Training of the Austrian Economy October, 2009 TOPICS

Mehr

Tag der Weiterbildung am 12. Juni 2013. Pressekonferenz der. Erwachsenenbildung (PbEB) Sprecher der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung,

Tag der Weiterbildung am 12. Juni 2013. Pressekonferenz der. Erwachsenenbildung (PbEB) Sprecher der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung, Tag der Weiterbildung am 12. Juni 2013 Pressekonferenz der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung (PbEB) Referent Mag Hannes Knett Mag. Hannes Knett Sprecher der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden WEB DEVELOPER

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden WEB DEVELOPER ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden WEB DEVELOPER Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien Rennweg 24. 25. Februar 2016 Version November 2015 1. Information 1.1

Mehr

BASIS-PRESSEMAPPE. Juli 2015 1

BASIS-PRESSEMAPPE. Juli 2015 1 BASIS-PRESSEMAPPE Juli 2015 1 holis market holis market versteht sich als On- und Offline-Lebensmittelmarktplatz. Darunter ist die Kombination eines physischen Lebensmittelmarktes mit einer Online-Plattform

Mehr

Global. Education. Citizenship. Universitätslehrgang. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Master of Arts (6 Semester) Zertifikat (4 Semester)

Global. Education. Citizenship. Universitätslehrgang. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Master of Arts (6 Semester) Zertifikat (4 Semester) Global Citizenship Education Universitätslehrgang Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Master of Arts (6 Semester) Zertifikat (4 Semester) Der Lehrgang bietet im Sinne eines Train the Trainer -Programmes

Mehr

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer.

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer. Mai 2016 Ankündigung Linz Linz verändert Jahrestagung Geburtshilfe Gynäkologie Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer oeggg Design Center 25.05. bis 28.05.2016 Ankündigung Vorwort Liebe Kollegin! Lieber Kollege!

Mehr

Presse- und Medienauszüge Kahlenberger Gespräche

Presse- und Medienauszüge Kahlenberger Gespräche Fachverband Hotellerie Presse- und Medienauszüge Kahlenberger Gespräche Interne Information Rückfragehinweis: Matthias Koch I Katrin Muhr I Elisabeth Pinther Fachverband Hotellerie Wiedner Hauptstr. 63

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

Europa am Fluss Europa im Fluss

Europa am Fluss Europa im Fluss Europa am Fluss Europa im Fluss Europe by the river Europe in the stream Einladung zur Initial-Konferenz des EUROPEAN DANUBE FORUM SPITZ Eine ganzjährige Arbeitskreis-, Symposien- und Fachkongress-Initiative

Mehr

GZ 12 0630/56- FHP 3739 04.06.2002 Mag. Erich Kühnelt

GZ 12 0630/56- FHP 3739 04.06.2002 Mag. Erich Kühnelt Herrn Ministerialrat Dr. Johannes Ranftl Bundesministerium für Finanzen Abteilung I/12 Himmelpfortgasse 4-8 1015 Wien Wiedner Hauptstraße 63 Postfach A-1045 Wien Telefon 50105-DW Telefax 50105-259 Internet:

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Bis 28.2.2008 läuft noch die Bewerbungsfrist auf www.mrgay.at.

Bis 28.2.2008 läuft noch die Bewerbungsfrist auf www.mrgay.at. Der Hintergrund MrGay Wettbewerbe gibt es in vielen Ländern und auch einen europäischen Wettbewerb, den Mr. Gay Europe, der im Juli 2008 in Budapest ausgetragen werden wird. Gewählt wird ein gutaussehender

Mehr

8. Österreichisches Infrastruktursymposium Future Business Austria 11

8. Österreichisches Infrastruktursymposium Future Business Austria 11 Red Arrow 20 Im Rahmen von Future Business Austria wird die österreichische Infrastrukturauszeichnung Red Arrow für besondere Leistungen zur Verbesserung der Infrastruktur am Wirtschaftsstandort Österreich

Mehr

Begabten- und Begabungsförderung in NÖ

Begabten- und Begabungsförderung in NÖ Begabten- und Begabungsförderung in NÖ Vortrag bei den ECHA-Tagen 13. 15. Mai 2009 Dipl.-Päd. Petra Summer, MSc, LSR f. NÖ Dr. Martin Peter, Begabtenakademie NÖ Begabtenförderung in NÖ Schulischer Bereich

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 28./30.1.2015 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 25. Juni 2007 zum Thema "Netzwerk - Naturwissenschaften" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Präsentation der Analyse der Stellungnahmen aus dem NQR Konsultationsprozess Schwerpunkt Berufsbildung

Präsentation der Analyse der Stellungnahmen aus dem NQR Konsultationsprozess Schwerpunkt Berufsbildung Präsentation der Analyse der Stellungnahmen aus dem NQR Konsultationsprozess Schwerpunkt Berufsbildung Vortrag im Modul am 23. Oktober 2008, 10.40 11.30 Uhr im Rahmen einer Konferenz zum Nationalen Qualifikationsrahmen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Verteiler: VII/2, N. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

AUSSCHREIBUNG. Verteiler: VII/2, N. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Geschäftszahl: BMUKK-644/0013-IA/6b/2013 SachbearbeiterIn: Mag. Hanna Malhonen Abteilung: IA/6b E-Mail: hanna.malhonen@bmukk.gv.at Telefon/Fax: +43(1)/53120-3626/53120-813626

Mehr

Schwerpunkte der Veranstaltung:

Schwerpunkte der Veranstaltung: PIREM FACHTAGUNG FÜR USER UND INTERESSENTEN 1. PIREM FACHTAGUNG F Ü R U S E R U N D I N T E R E S S E N T E N am 23. Mai 2014 in Salzburg Schwerpunkte der Veranstaltung: Berichte über erfolgreiche Einführungsprojekte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Frauen- und Bildungs-Landesrätin Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Medizinische Universität Wien Institut für Medizinische Genetik

Mehr

PROGRAMM 2012 MUSIKLEITERINNEN-AKADEMIE C

PROGRAMM 2012 MUSIKLEITERINNEN-AKADEMIE C PROGRAMM 2012 MUSIKLEITERINNEN-AKADEMIE C Personal und Führung (Modul 1 ) Projektmanagement und Fundraising (Modul 2) Strategie und Kommunikation (Modul 3) Themenschwerpunkte: Modul 1 Personal und Führung

Mehr

RPL Workshop, Innsbruck 19.1.2016 RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule. Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences

RPL Workshop, Innsbruck 19.1.2016 RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule. Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences RPL Workshop, Innsbruck 19.1.2016 RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences Recognition of Prior Learning» Vergleich FH / Uni Zugang zum FH-Studium

Mehr

Gründen und Wachsen mit dem RKW

Gründen und Wachsen mit dem RKW Gründen und Wachsen mit dem RKW Ein starkes Netzwerk gibt Gründern Halt und Orientierung Wollen Sie ein erfolgreiches Unternehmen gründen? Über 900.000 Personen in Deutschland haben es Ihnen bereits 2010

Mehr

Work Based Learning Didaktisches Mittel für berufsbegleitendes Studium? Lernen von Europa

Work Based Learning Didaktisches Mittel für berufsbegleitendes Studium? Lernen von Europa Work Based Learning Didaktisches Mittel für berufsbegleitendes Studium? Lernen von Europa Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schwill Europäischer Sozialfonds Investition in Ihre Zukunft! Gefördert durch

Mehr

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010 Page 1 of 6 Programm Programm der elearning Conference 2010 zusammengestellt von den IT-Steuergruppen des BMUKK (MinR Dr. Reinhold Hawle, MinR Dr. Robert Kristöfl und MinR Mag. Karl Lehner) sowie des Bildungsnetzwerkes

Mehr

HOW TO: Trade Fair. by JA Alumni Austria

HOW TO: Trade Fair. by JA Alumni Austria HOW TO: Trade Fair by JA Alumni Austria Contents Liebe Geschäftsführung,... 2 Stand... 3 Wichtige Kriterien... 3 JAAA Stand Check... 3 Jury... 4 Wichtige Kriterien... Error! Bookmark not defined. Musterfragen...

Mehr

Personaldienstleistung 2020. Personaldienstleistertag 2015

Personaldienstleistung 2020. Personaldienstleistertag 2015 Personaldienstleistung 2020 Personaldienstleistertag 2015 WK-Organisation: Grundlagen Wir vertreten die Interessen der Wirtschaft Rund 480.000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Interessenvertretung

Mehr

Qualifizierung von Clustermanagern

Qualifizierung von Clustermanagern Qualifizierung von Clustermanagern Europäische Erhebung zu Qualifizierung von Clustermanagern im Rahmen von CEE-ClusterNetwork Erfahrungsbericht, erste Ergebnisse aus Österreich Österreichische Clusterplattform,

Mehr

Herzlich willkommen. Sponsoring mit großem Nutzen für Sie!

Herzlich willkommen. Sponsoring mit großem Nutzen für Sie! Herzlich willkommen Sponsoring mit großem Nutzen für Sie! Vorstellung Forum für Restrukturierung und Turnaround-Management ReTurn ist der erste Ansprechpartner für österreichische Unternehmen in Fragen

Mehr

4. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUPREIS 2013

4. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUPREIS 2013 Liebe Freunde des österreichischen Stahlbaues! Der Österreichische Stahlbautag 2013 in der Burg Perchtoldsdorf ist ein geeigneter Rahmen für eine Verleihung eines Österreichischen Stahlbaupreises. Es sollen

Mehr

Klappen Sie ein neues Kapital auf.

Klappen Sie ein neues Kapital auf. Klappen Sie ein neues Kapital auf. ELC E-Learning-Consulting GmbH www.e-learning-consulting.com 1 Ausgezeichnet E-Learning AWARD 2015 ELC E-Learning-Consulting GmbH Office 1: Industriestraße 26/Top 4 7400

Mehr

Teaching Innovation Seminar EINLADUNG

Teaching Innovation Seminar EINLADUNG Teaching Innovation Seminar EINLADUNG Teaching Innovation Seminar Sehr geehrte Projekt-Betreuer/innen & alle, die es werden wollen! Im Namen des BMUKK und BMWFJ laden wir im Rahmen des Wettbewerbs Jugend

Mehr

Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien

Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien Ausbildung Integral Systemic Coach Basis 2014/2015 Wien Nürnberg Zürich Die Ausbildung zum Integral Systemic Coach verbindet Ansätze aus westlicher

Mehr

Vorträge und Präsentationen. Lectures and presentations. Conferencias y presentaciones

Vorträge und Präsentationen. Lectures and presentations. Conferencias y presentaciones Vorträge und Präsentationen Lectures and presentations Conferencias y presentaciones Vladimir Kolobov - Fotolia.com 1 Verzeichnis Index Kommende Seminare und Vorträge/ Forthcoming seminars and lectures

Mehr

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst Link zu Projekthomepage http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi deos Zuallererst Wettbewerb "Natur real! Egal? 2. Preis für die HLW Weyer! 36 OÖ-Schulen im ÖKOLOG-Netzwerk 7 Volksschulen 8 Neue Mittelschulen

Mehr

Unternehmerführerschein

Unternehmerführerschein Unternehmerführerschein Entrepreneur s Skills Certificate Matjaz Boncina istockphoto.com Jacom Stephens istockphoto.com Xavi Arnau istockphoto.com Zlatko Kostic istockphoto.com Vorwort Was ist der Unternehmerführerschein?

Mehr

Strategiepapier Internationalisierung der dualen Ausbildung sowie Bildungsexport

Strategiepapier Internationalisierung der dualen Ausbildung sowie Bildungsexport Strategiepapier Internationalisierung der dualen Ausbildung sowie Bildungsexport Konzept und Schwerpunkte Abteilung für Bildungspolitik/Außenwirtschaft Austria 2014 INTERNATIONALISIERUNG DER DUALEN AUSBILDUNG

Mehr

3. Summer School der Donau-Universität Krems Department Migration und Globalisierung

3. Summer School der Donau-Universität Krems Department Migration und Globalisierung 3. Summer School der Donau-Universität Krems Department Migration und Globalisierung Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis 1. - 5. August 2011 in Gmunden / Schloss Orth Die politische, wirtschaftliche

Mehr